Highlights. 2014/15. Weil Wir’S Geniessen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Rückzugsorte Des Erzählens
Otium Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße Herausgegeben von Elisabeth Cheauré, Gregor Dobler, Monika Fludernik, Hans W. Hubert und Peter Philipp Riedl Beirat Barbara Beßlich, Christine Engel, Udo Friedrich, Ina Habermann, Richard Hunter, Irmela von der Lühe, Ulrich Pfisterer, Gérard Raulet, Gerd Spittler, Sabine Volk-Birke 7 Anna Karina Sennefelder Rückzugsorte des Erzählens Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion Mohr Siebeck Anna Karina Sennefelder, geboren 1985; Studium der Germanistik und Romanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (2012); Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im SFB 1015 »Muße« im Teilprojekt C2 von Prof. Dr. Thomas Klinkert und Prof. Dr. Dieter Martin (2013–2016); Promotion zum Dr. phil. (2017); seit 2017 Koordination des Integrierten Graduiertenkollegs im SFB 1015 »Muße« und verantwortlich für die Gleichstellungsmaßnahmen im SFB. Diese Publikation entstand im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1015 »Muße« (Teil- projekt C2: Stillgestellte Zeit und Rückzugsräume des Erzählens) und wurde durch die Deutsche- Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. e-ISBN PDF 978-3-16-155666-1 (DOI 10.1628/978-3-16-155666-1) ISBN 978-3-16-155665-4 ISSN 2367-2072 (Otium) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- biblio graphie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de ab- rufbar. © 2018 Mohr Siebeck Tübingen. www.mohr.de Dieses Werk ist seit 04/2020 lizenziert unter der Lizenz „Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International“ (CC BY- NC-ND 4.0). Eine vollständige Version des Lizenztextes findet sich unter: https:// creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de Das Buch wurde von Martin Fischer in Tübingen aus der Minion gesetzt und von Hubert & Co. -
Zeitumstellung Zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang Der Sonne Kurzgefasste Theologie Der Morgenstund´
1 437 Laetare 26.März 2017 Leidenszeit: Zeitumstellung zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang der Sonne Kurzgefasste Theologie der Morgenstund´ 1.Mose 32 23. Und Jakob stand auf / / in jener Nacht / / und nahm seine zwei Frauen / / und seine zwei Mägde / / und seine elf Söhne / / und überschritt die Furt des Jabboq. 24. / / Er nahm sie / / und führte sie über den Fluss . / / Auch all seine Habe brachte er hinüber. / / Jakob aber blieb allein zurück. 25. Da rang jemand mit ihm, bis die Morgenröte anbrach. 26. Als dieser jemand merkte, dass er den Jakob nicht überwältigen konnte, berührte er Jakobs Hüfte... 27. und ... sagte: „Lass mich los, die Morgenröte bricht an!“ – Jakob antwortete: „Ich lass dich nicht los, es sei denn, du segnest mich! … 30. ... gib mir deinen Namen preis!“ – Der jemand erwiderte: „Was fragst du nach meinem Namen!“ Und er segnete den Jakob dort. 31. Da nannte Jakob die Stätte Pni-El, - ´Angesicht Gottes` - denn gesehen habe ich Gott von Angesicht zu Angesicht und gerettet hat sich meine Seele. 32. Und es ging ihm (!) die Sonne auf, als er an Pniel vorüber war; nur an seiner Hüfte hinkte er danach noch. Laetare ! Freut euch ! heißt dieser Sonntag. Freuen ?! Heute ?! werden sich einige beschweren. Wo wir letzte Nacht einen Alptraum erlebten: Zeitumstellung! Eine volle Stunde verloren! Um den Schlaf gebracht streicht man jetzt den ganzen Tag herum, übernächtigt, grau gesichtig, unwach und leidend… Das ist bedauerlich, denn heute ist der Sonntag, an dem die Passionszeit Pause macht: Unterbrechung der Fastenzeit. – Ich sehe, wir brauchen wir heute etwas Aufmunterndes für alle Verschlafenen. -
L-G-0000487099-0004439112.Pdf
1 Alex Seinfriend (Alexej Sezvarijk) wurde 1976 in Franklin, Tennessee, USA, als Sohn eines russischen Aussiedlers und einer Deutschlehrerin geboren. Im Alter von zwei Jahren zog die Familie nach Deutschland. In 1Trip2Kill und Das Todesspiel, beide Romane in der Reihe Sex & Crime des Himmelstürmer Verlags erschienen, hat der Autor nach eigener Auskunft auch ein wenig sein Leben einfließen lassen. Sein Debüt entstand zu großen Teilen während einer Haftstra- fe. Heute lebt und arbeitet der Autor in Köln. „Ich glaube, dass ich mit meiner Vergangenheit nun endgültig abschließen kann. Vielleicht auch daher der Wechsel in die Erotik. Ich kann mich jetzt auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren. Und was gibt es besseres als Liebe und Sex?« (Alex Seinfriend) Von Alex Seinfriend bisher im Himmelstürmer Verlag erschienen: Der Privatdozent Ein Finn-Falkner-Roman ISBN 978-3-86361-025-8 Das Todesspiel ISBN 978-3-934825-87-1 1Trip2Kill ISBN 978-3-934825-47-5 Alle Titel sind auch als E-books erschenen. Die im Buch beschriebenen, ungeschützten Sexszenen stellen lediglich Fan- tasien dar und möchten als solche verstanden werden. Sie fordern keinesfalls zur Nachlässigkeit im realen Leben auf! Autor und Verlag bitten ausdrücklich darum, zum eigenen Schutz Kondome zu verwenden und nicht nachlässig mit dem eigenen Leben und dem anderer umzugehen! Himmelstürmer Verlag, 20099 Hamburg, Kirchenweg 12 www.himmelstuermer.de E-mail: [email protected] Originalausgabe, April 2012 Rechtschreibung nach Duden, 24. Auflage Alle Charaktere, Orte und Handlungen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig Coverfoto: © C.Schmidt / www.CSArtPhoto.de Umschlaggestaltung: Olaf Welling, Grafik-Designer AGD, Hamburg. -
Freistil 01-09 Spießer (Spittler)
Sonntag, 9. Januar 2011 (20(20:05:05:05:05----21212121:00:00 Uhr), KW 111 Deutschlandfunk / Abt. Musik und Information --- Wiederholung immer samstags 07:0507:05----08:0008:00 Uhr auf Dradio Wissen --- FREISTIL „„„Mach„Mach ma lockerlocker!!!!““““ --- Kleine Kulturgeschichte des Spießers Eine Sendung von Christoph Spittler Redaktion: Klaus Pilger [[[Übernahme[Übernahme vom SWR] M a n u s k r i p t Urheberrechtlicher HiHinnnnweisweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - ggf. unkorrigiertes Exemplar - MusikMusik:::: Biermösl Blosn: Dada packmas mpfda Album: On the run / Track 09 / Indigo 57162 / LC 03055 Vorsitzender: (pendantisch) Willkommen zur heutigen Sitzung des Vereins „Ruhe und Ordnung“ e.V. Ich begrüße alle Anwesenden. Erster Tagesordnungspunkt: Verlesung des Titels der Veranstaltung durch den Herrn Referenten. RezitatorinRezitatorin: Spießer! Referent: Mach ma locker. Kulturgeschichte des Spießers. Von Christoph Spittler. MusikMusik: Punk (ScheuerHaders: Spießer) – (hart geschnitten) Spießerwichser, Bonzenschweine, Spießerwichser, Bonzenschweine.... OT Loriot Die Ente bleibt draußen... Herr Müller-Lüdenscheidt... Wenn Sie die Ente hereinlassen, lasse ich das Wasser heraus! Loriot: Herren im Bad / Album: Loriots Klassiker / Track 02 / Deutsche Grammophon Literatur 427331-2 / LC 0173 Referent: Wir alle hier im Verein „Ruhe und Ordnung“ e.V. wissen, was ein Spießer ist und wir wissen auch, dass Spießer aufs Übelste diffamiert und diskriminiert werden. OT PunkPunk----MädchenMädchen Was n Spießer ist, ja einer der jeden Tag arbeiten geht, nach Hause kommt, sein Essen auf den Tisch kriegt, und nichts weiter macht als den nächsten Tag wieder arbeiten zu gehen. -
Die Intellektuellen. Roman
Brigham Young University BYU ScholarsArchive Prose Fiction Sophie 1911 Die Intellektuellen. Roman Grete Meisel-Hess Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sophiefiction Part of the German Literature Commons BYU ScholarsArchive Citation Meisel-Hess, Grete, "Die Intellektuellen. Roman" (1911). Prose Fiction. 100. https://scholarsarchive.byu.edu/sophiefiction/100 This Article is brought to you for free and open access by the Sophie at BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Prose Fiction by an authorized administrator of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. Grete Meisel-Hess Die Intellektuellen Roman Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Roman Erstdruck: Berlin (Oesterheld & Co.) 1911. Textgrundlage ist die Ausgabe: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Roman, Berlin: Oesterheld & Co., 1911. Die Paginierung obiger Ausgabe wird hier als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Inhalt 1. Kapitel. Die Verwandten ......................................................................... 4 2. Kapitel. Zwei Frauen .............................................................................. 47 3. Kapitel. Berlin ......................................................................................... 74 4. Kapitel. Menschen .................................................................................. 92 5. Kapitel. Versuche und Kämpfe .......................................................... 125 6. Kapitel. Finsternis ................................................................................ -
Durch Deutschland Und Die Welt Reisen
Wortschatz • Reisen • Eine Reise buchen • Unterbringungsmöglichkeiten • Transportmittel • Reiseziele • Auf einer Reise • Strandurlaub • Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten • Wie war dein Urlaub? • Ausgewählte trennbare Verben • Ausgewählte untrennbare Verben • Über das Wetter sprechen • Aussprache • Kapitel 6: Auslautverhärtung and a helpful guide to recognizing German/English Cognates Grammatik Focus • Cases: Der Dativ • Irregular Verbs: gefallen • Irregular Verbs: geben • Conversational Past of separable prefix verbs • Conversational Past of DURCH DEUTSCHLAND inseparable prefix verbs Recommended • Verbs: Das Perfekt – UND DIE WELT REISEN Einführung Von der Reiseplanung bis hin zum Reisebericht geht in diesem Kapitel alles ums Reisen und um das Reisewetter! Verhexte (magical) Schlösser in Heidelberg, Kneipen in Amsterdam, verlassene (abandoned) Schönheiten, bizarre Mitbringsel, Reiseberichte, leckere Schokoladentorten, Inselstädte und mehr erwarten Sie! Videos Nach dem Einführungsvideo geht es an die Materialien. Sprache im Kontext 6 • Kerstens Flitterwochen 1. Arbeiten Sie mit den Interviews der deutschen Muttersprachler und den • Christines letzte Reise Interviews der Amerikaner. • Mario in Skandinavien 2. Erweitern Sie Ihren Wortschatz. • Josh reist nach Amsterdam 3. Lernen Sie mit den Videos „Sprache im Kontext“ Vokabeln und Ausdrücke im • Ein Wochenende in kulturellen Kontext kennen. Schottland 4. Wenden Sie grammatische Strukturen aus Grimm Grammar besser an. 5. Trainieren Sie Ihre Aussprache. 6. Vervollständigen Sie WebQuests. -
Early Romantic German Lieder Beethoven, Mendelssohn, Mozart, Schumann
Early Romantic German Lieder Beethoven, Mendelssohn, Mozart, Schumann Table of Contents Instructions (for PC users): To open a sheet music file, find the “bookmarks” section on the left side of the screen. Click on the plus sign in Windows, or the triangle on the Mac, next to the category of the title (e.g. “Works with Opus Numbers”), then click on the title you would like to open (e.g. “An die Hoffnung"). Note: This document (the Table of Contents) is for reference. Clicking on the titles below will not open the music. For faster searching: (1) (Windows users) Go to the upper left corner of the screen. Click “File/Preferences/General” and uncheck the box labeled “Open Cross-Doc Links in Same Window.” (2) Close files by clicking the smaller “x” in the upper right corner of the screen (the one under the larger “x”). Simply returning to the Table of Contents leaves the music file open, slowing down the system. By opening any of the files on this CD, you agree to accept the terms of the CD Sheet Music™ license. Beethoven Title First Line Author/Poet Opus No. pp. I. Works with Opus Numbers An die Hoffnung Die du so gern in Tiedge Op. 32 2 heiligen Nächtern feierst Adelaide Einsam wandelt dein Matthisson Op. 46 6 Freund Six Songs, Op. 48 10 Bitten Gott, deine Güte reicht Gellert Op. 48, No. 1 so weit Die Liebe des Nächsten So jemand spricht: Ich Gellert Op. 48, No. 2 liebe Gott! Vom Tode Meine Lebenszeit Gellert Op. 48, No. -
Begleitmaterial Urfaust
Theaterpädagogisches Begleitmaterial 1 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, „Und was fangen wir jetzt mit dem Rest unseres Lebens an? Setzen wir uns hier zur Ruhe und schauen dem Treiben draußen zu? Be- schäftigen wir uns mit der Glasmenagerie?“ Amanda Wingfield wünscht sich für ihre Kinder um jeden Preis eine erfolgreiche Zukunft. Doch sowohl Laura wie Tom kommen mit den an sie gestellten Leistungsanforderungen nicht zurecht. Laura ist extrem schüchtern. Anstatt den teuren Wirtschaftskurs zu besuchen, zieht sie sich lieber in ihre eigene Traumwelt zurück. Stundenlang spielt sie mit ihrer Glastiersammlung und hört alte Schallplatten. Tom arbeitet zwar im Lagerhaus und hält die Familie finanziell über Wasser, träumt aber von einer Karriere als Schriftstel- ler und verbringt jede freie Minute im Kino. Mutter Amanda ist mit seinem Lebenswandel überhaupt nicht einverstanden. Sie bittet ihn, einen Verehrer für Laura einzuladen. Die Verheiratung ihrer Tochter mit einem solventen Partner scheint für sie die letzte Hoffnung im Kampf gegen einen sozialen Abstieg zu sein. Mit Die Glasmenagerie hat Tennessee Williams ein leises Drama ge- schrieben, in dem sich eine Familie durch einen beengenden, sticki- gen Alltag kämpft, der nicht selten im Eskapismus endet. Fliehen wir selbst auch vor der Realität? In welchem Ausmaß müssen wir uns an gesellschaftliche Konventio- nen halten, ohne von ihnen zerbrochen zu werden? Inwieweit liegen die Erfolgschancen der Kinder in den Händen der Eltern? Wie sehr darf man als Eltern in das Leben der eigenen Kinder eingrei- fen, ohne übergriffig zu werden? Mit unserem Begleitmaterial wollen wir Ihnen eine Hilfestellung ge- ben, um sich mit Ihrer Klasse oder Gruppe differenzierter mit der Inszenierung, ihren Hintergründen und den dazu passenden spiel- praktischen Übungen auseinanderzusetzen. -
Introducing East Germany. an Anthology with Interpretations
DOCUMENT RESUME ED 043 253 FL 001 884 AUTHOR Mayer, Elizabeth M. TITLE Hammer and Compass: Introducing East Germany. An Anthology with Interpretations. NOTE 181p.; Revised version EDRS PRICE EDRS Price MF -$0.75 BC Not Available from FOPS. DESCEIPTORS *Anthologies, *Communism, Cultural Events, *Cultural Images, Cultural Pluralism, Cultural Traits, Culture, Culture Conflict, *German, Government (Administrative Body), *Language Instruction, Mythology, Political Affiliation, Political Attitudes, Political Divisions (Geographic), Political Socialization, Propaganda IDENTIFIERS *Fast Germany ABSTRACT This anthology introduces students of German to the life of the people of East Germany. The three-part text describes interrelated cultural and political activitiea which are characteristic of the republic. Part One explores basic communistic philosophy, "a new myth", particularly through commentary on Walter Ulbricht's "Bniverse, Earth, and Man." Part Two shows how the mythic principles are applied in: (1) literature for youth,(2) films, (3) political songs, (u) beginnings of the republic, 0) hope for a Peaceful future,(6) daily work, (7) life and play, and (8) the "blues". The party stand toward West Germany is expressed in the last section. Some 55, selected, German tests are integrated into the study. (Hard copy not available due to marginal legibility of orioinal document. ](RL) liANN Pil AND COMPASS introducing East Germany An Anthology with interpretations U.S. DEPARTMENT Of HEALTH. EDUCATION & WELFARE OEM Of EDUCATION EMS DOCUMENT HAS KEN REPROOUC(D EXACTLY AS RECEIVED FROM THE PERSON ON MANI/ANN TIRISIKA1IN6 Il.POINTS Of VIEW OR OPINIONS SHAD DO NOT NKESSARIl1 RtPRESEXII OfFKIAL OfIKE Of EDUCATION POSITION Of POLICY. Elizabeth M. Mayer Kalamazoo College (2308WOmetto italamaroo, Michigan 41007 Tel. -
Children's Books & Illustrated Books
CHILDREN’S BOOKS & ILLUSTRATED BOOKS ALEPH-BET BOOKS, INC. 85 OLD MILL RIVER RD. POUND RIDGE, NY 10576 (914) 764 - 7410 CATALOGUE 118 ALEPH - BET BOOKS - TERMS OF SALE Helen and Marc Younger 85 Old Mill River Rd. Pound Ridge, NY 10576 phone 914-764-7410 fax 914-764-1356 www.alephbet.com Email - [email protected] POSTAGE: UNITED STATES. 1st book $8.00, $2.00 for each additional book. OVERSEAS shipped by air at cost. PAYMENTS: Due with order. Libraries and those known to us will be billed. PHONE orders 9am to 10pm e.s.t. Phone Machine orders are secure. CREDIT CARDS: VISA, Mastercard, American Express. Please provide billing address & security code. RETURNS - Returnable for any reason within 1 week of receipt for refund less shipping costs provided prior notice is received and items are shipped fastest method insured VISITS welcome by appointment. We are 1 hour north of New York City near New Canaan, CT. Our full stock of 8000 collectible and rare books is on view and available. Not all of our stock is on our web site FRONT COVER ILLUSTRATIONS - #63, 66, 166, 250 #301 DR. SEUSS ORIGINAL ART FOR THE KINGS STILTS Pg 3 Marc Younger [email protected] CLARA TICE DOG ALPHABET SIGNED WITH DRAWING 1. (ABC) ALPHABET by Jean de la Fontinelle. Paris:Berger-Levrault nd ca 3. ABC. (DOGS) ABC DOGS. (NY: Wilfred Funk 1940). Folio (10 x 13”), 1915. Folio, cloth backed pict. bds, some cover soil else VG. A fabulous French cloth backed pictorial boards, tips worn and a few faint marks on cover else VG+. -
Michael Michalsky Britt Hagedorn Wolfgang Bahro
06 | Dezember 2012 exklusive Interviews MICHAEL MICHALSKY Modeschöpfer BRITT HAGEDORN Talkmasterin WOLFGANG BAHRO Schauspieler 1 exklusive Interviews 2 3 INHALT 4-13 MICHAEL MICHALSKY 28-35 TINA DICO „Wow“, denke ich, als unser Team die Michalsky Tina Dico begleitet mich seit einigen Jahren und spä Gallery in Berlin betritt. Alle Wandflächen des Laden testens seit ihrem Hit „Count To Ten“, den sie bei Ina geschäfts am Potsdamer Platz 4 sind mit edlem Blatt Müller in der Sendung „Inas Nacht“ gesungen hat, gold belegt und von der Decke hängen schwarze kennt sie auch in Deutschland jeder. Nach ihrem De Bilderrahmen unterschiedlicher Größe. Daneben sind bütalbum „Fuel“ und anschließenden zehn rastlosen in endlos hohen Vitrinen Dutzende Paar Sneaker Jahren auf Tour, ist Island die neue Heimat von Tina ordentlich aufgereiht. Das exklusive Interview über Dico. Während ihrer aktuellen Tour „Where Do You Go seine außergewöhnliche Karriere, über Visionen, harte To Disappear?“ treffen ich sie sie im „InterContinental Arbeit und den unbedingten Glauben an sich selbst Hamburg“.und bietet jedem den Traum an auch zum könnt ihr jetzt im IDEAL! Magazin lesen. Musketier zu werden. 14-21 BRITT HAGEDORN 36-43 SCHILLER Britt ist eine Frau mit vielen Facetten. Sie ist Mutter, „Mein Name ist Christopher von Deylen – und ich bin Businessfrau und Talkmasterin zugleich und ich erin Schiller.“ Zehn Worte, mehr braucht es nicht. Die Fans nere mich noch genau an ihre heißen Bilder aus dem jubeln. Irgendwann, so ungefähr in der Mitte eines je Playboy. Seit elf Jahren moderiert sie sehr erfolgreich den SchillerKonzertes, fallen sie, diese zehn Worte. ihre eigene tägliche Talkshow. -
Gewöhnlich Visuelles Storytelling Dark Tourism
DAS MAGAZIN FÜR REISEPROFIS 3/2019 Außer- gewöhnlich Visuelles Storytelling Dark Tourism ANZEIGE EDITORIAL Im letzten Jahr haben wir es gewagt, ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen – axolot, als Buchungsportal für Reisebüros und Vermarktungsplattform für Reiseveranstalter, die eben nicht nur Reisen von der Stange anbieten. Eine Vielzahl von außergewöhnlichen Reisen unserer AER Veran- stalter, die bis dato nur im Internet bzw. auf deren eigenen Seiten zu finden waren. Mit Sicherheit ein außergewöhnlicher Den Markt Schritt, um das Richtige für unsere Reiseunternehmen an- beobachten bieten zu können, die sich rechtzeitig positionieren und nicht mit dem Strom mitschwimmen wollen! Richtig Manch einer von euch wird sich gefragt haben, warum wir entscheiden das Portal ins Leben gerufen haben und nutzt es vielleicht als Mehr Liebe Leserinnen Suchmaschine oder Ideengeber. Ich glaube fest daran, dass es eine richtige Entscheidung und ein gutes Investment war Gelassenheit und liebe Leser, und ist, um die Unabhängigkeit zu behalten, und zwar für alle Beteiligten. Die Kooperation mit dem eigenen Produkt, die Veranstalter mit dem eigenen Distributionskanal und die diese Ausgabe ist dem Thema „außergewöhnlich“ Reisebüros mit der eigenen Buchungsmaschine, die Reisen gewidmet. Was ist außergewöhnlich am AER und an uns? enthält, die der Kunde sonst nur online erhält. Im Vergleich mit unseren Marktbe- as meine Kollegen außergewöhnlich gleitern stechen wir weder durch die Wmacht und was den AER für sie außer- Größe noch durch die Bestandsdauer gewöhnlich macht, könnt ihr ein paar Seiten hervor. Was wir aber haben, sind weiter erfahren. Als ich gefragt wurde, was unvergleichbare Flugkonditionen, eine mich außergewöhnlich macht, war ich einzigartige Vielfalt an verschiedenen überfordert, Eigenlob stinkt ja bekanntlich.