Sömmerdaer Allgemeine

Thüringer Allgemeine TASO Sonnabend, . August 

GM Drei Pannenhelfer begleiten den Absage an den Bundestrainer Radlertross auch auf der

M  TA : Noch sind es 7Tage biszur 11. Auflage der „Tour de Frömmschdt“, diesmal sogar über die Autobahn

Von Armin Burghardt

Sömmerda. Die 11. „Tour de Armin Burghardt geht doch nicht Frömmschdt“ rückt näher. Die ins Blitz-Trainingslager Vorfreude auf die Radtouren- fahrt wächst –auchwenngerade Zu Zeiten, als ich noch die un- beim Blick in die vom Himmel heimlich kleidsame knappe herunter gleißende Sonne nie- orangefarbene Badehose mit mand so recht an körperliche dem von einem Rettungsring Anstrengungen denken mag. eingeschlossenen roten Kreuz „Wir schauen auch schon im- trug, habe ich mir solche Einla- mer nach den Wetterprogno- dungen nicht entgehen lassen. sen“, sagt Tour-Chef Winfried Jetzt werde ich kneifen. Bergmann. Aber Bangemachen Dabei sind heute meine kör- gilt nicht. Egal, wie das Wetter perlichen Voraussetzungen auch werden sollte –diese elfte deutlich besser als sie es zu akti- Tour wird eine besondere, eine ven Rettungsschwimmerzeiten einmalige. Sie wird auf einem je gewesen sind! Streckenabschnitt von rund sie- So rein kilomäßig, meine ich. ben Kilometern zwischen Höhe Aber ich bin ja auch nicht zur Leubingen und Höhe Büchel Teilnahme eingeladen, sondern über das kurz vor der Inbetrieb- nur zur Pressekonferenz. nahme stehende letzte Teilstück Am Sonntag hätte ich Gele- der führen. genheit, in Vorbereitung einer Die gemeinsame Idee von TA- Weltmeisterschaft mit einem Lokalredaktion und den Tour- echten Bundestrainer ins Ge- Machern um Bäcker Bergmann spräch zu kommen. Christian fiel auf fruchtbaren Boden. Guth heißt der und er fiebert mit Alles Organisatorische ist ge- der Nationalmannschaft schon klärt. Den Segen auch der für der Weltmeisterschaft im den Autobahnbau zuständigen „Splashdiving“ Ende August in Deutsche Einheit Fernstraßen- Patrick Händler (links) und Karl-Heinz Ritter vom Sömmerdaer Biker Dom werden als zwei von drei radelnden Pannenhelfern die . Tour de Frömmschdt vom Sindelfingen entgegen. planungs- und -bau GmbH (De- Startort Sömmerda bis ins Ziel am Frömmstedter Sportplatz begleiten. Mit Fahrrädern kennen sie sich aus. Foto: Peter Hansen Zu meinen aktiven Zeiten ges) haben die Organisatoren hieß die Sportart –mit Verlaub – längst, die Verfahrensweise ist Arschbombenwettbewerb und abgestimmt –bis dahin, dass Start10.30 Uhr Start10.30 Uhr ich habe es beim Eintauchen ins Frömmstedts Bürgermeister Der Streckenverlauf der Café Bergmann Café Bergmann Wasser ganz gewiss ordentlich Hans-Peter Sölter für ein paar „11. Tour de Frömmschdt“ spritzen lassen. Stunden die Hoheit über den Rottleben A71 Ob es für höhere Weihen ge- von den Pedaleuren zu nutzen- Hauptroute(ca.33km) reicht hätte? Ich weiß es nicht. den A71-Abschnitt übernimmt. Kalbsrieth Nebeneinstiege Reinsdorf Aber Sie können ihr Potenzial ja Samt offizieller Übergabe und Seehausen Oberspier am Wochenende austesten. Ich Rückgabe. Das hat vor allem ver- Oldisleben Nausitz nicht. Ich habe Dienst. sicherungstechnische Gründe. Niederspier Ich muss leider absagen. Bilzingsleben B85; B86 Donndorf Kannawurf Helfer tragen schwarze Feldengel Gorsleben Frömmmstedt Etzleben Shirts mit Neonaufdruck Büchel Hauteroda Z Kindelbrück L3085 Großenehrich Clingen ZIEL B86 A71 Beichlingen Befahren wird die bunte Rad- Patrick Händler, Norman Wenzel, Karl-Heinz Ritter, Maik GGriefe ssttedt „So lange, wie ich das Greußen neue Strecke lerschlange die Autobahn ab Gräfe und Alexander Kühr sind Radspezialisten. alteStrecke Großmonra kann und die Maschinen Leubingen übrigens entgegen DeD rmsdorf Bachra Weißensee Leubingenu durchhalten, werde ich der eigentlichen Fahrtrichtung. Kutzleben Schilfa das auch machen.” Auf den Spuren, wo bald (Ende Tour de Frömmschdt wird sein Drahtesel aber vielleicht doch Kölleda Roldisleben August/Anfang September) die erster großer Außentermin. Ge- schon etwas eingerostet ist, eine Straußfurt Luthersborn Bärbel Aschenbrennerbespielt Brummis und Boliden aus Rich- meinsam mit seinen Kollegen Durchsicht an. Notfalls auch BadTennstedt B176 das Campingkino tung Schmücke-Tunnel kom- Karl-Heinz und Henry wird er noch am Samstagvormittag. Da- Sömmerm da Vogelsberg Ellersleben mend Sömmerda zustreben wer- das Radlerfeld begleiten. „Wir nach verlegt der Rest vom nicht START (ca. 10 Uhr) Mannstedt den, strampeln am Samstag, sind auf alles vorbereitet“, sagt als Pannenhelfer eingeteilten Herbsleben Sprötau L  dem 15. August, erst einmal die Patrick Händler. Natürlich wer- Team an den Zielort nach Haßleben Kranichborn Drahtesel-Ritter auf Kollisions- den auch die Helfer auf Rädern Frömmstedt. Dort stellen die Großbrembach kurs, auf virtuellem natürlich, unterwegs sein. Zu erkennen Rad-Leute übrigens E-Bikes vor B4 Schloßvippach denn nur sie haben ja das Wege- sind sie an schwarzen T-Shirts undbieten Probefahrten an. Dachwig recht auf der Strecke! mitneonfarbenem Aufdruck. Vielleicht keine schlechte Ab- Nöda Dafür, dass die Defekthexe „In die Pannenhilfe-Rucksäcke satzstrategie: So mancher wird Großfahner Berlstedt keinen der Autobahn-Lücken- kommen Schläuche, Flickzeug, möglicherweise nach unge- Ballstedt schluss-Jungfernfahrt-Radler Luftpumpen für alle Ventilgrö- wohnten rund 33 aus eigener Kleinmölsen Hottelstedt dauerhaft vorzeitig aus dem ßen, Bremsbeläge, Kettenöl, In- Kraft zurückgelegten Kilome- Bienstädt Großobringen Rennen (das keines ist) nimmt, bus-Schlüssel –überhaupt alles tern einen leichten oder auch Großmölsen sorgt als traditioneller Partner erdenkliche Werkzeug“, sagt schweren Muskelkater verspü- Kromsdorf der Tour, eine Truppe vom Söm- der Burgenfahrt-erfahrene Ser- ren. Da kommtder Gedanke an Zimmernsupra Niederzimmern merdaer Rad-Fachgeschäft, dem vice-Mann, dessen Handynum- ein elektromotorisches Helfer- B7 Utzberg Biker-Dom. Die Verantwortung mernun wegen des Engage- lein vielleicht ganz gelegen. Nottleben K16 Weimar für die schnelle Eingreiftruppe mentsfür die „Tour de Gamstädt Startca. 8Uhr Ringelberg Obergrunstedt Torsten Wille (46), Personal- in Sachen Pannenhilfe liegt bei Frömmschdt“ auch jeder Flyer Pannenhilfe auf der . Team Radscheune Eichelborn trainer aus Sömmerda: Patrick Händler. Der junge Er- ziert. Der Biker-Dom bietet all ! Tour de Frömmschdt am Vollersroda Wir trainieren heute wie so oft furter verstärkt die Sömmerdaer jenen, die sich die einmalige Samstag, . August, mit 123map/StepMap-Open Street Map Contributors Lizenz CC-BY-SA 2.0 /Grafik: AndreasWetzel im Sömmerdaer Stadtpark. Das Radspezialisten seit Anfang des Autobahn-Beradlung nicht ent- Start  Uhr auf dem Sömmerdaer bietet sich ja an. Trainingsgeräte Monats in fester Anstellung. Die gehen lassen wollen, deren Markt unter   Ein Stück der . Tour (grün) läuft auf der Autobahntrasse (blau). Grafik: Andreas Wetzel benötige ich nur ein Minimum. Ich ziele hier nicht auf einen größtmöglichen Aufbau an Muskelmasse, sondern auf Fit- Präsentation ness. Ich bin seit 30 Jahren Spielplatzwird zumMärchengarten sportlich aktiv und arbeite etwa der Preisträger seit 20 Jahren als Trainer. Stadt Sömmerda lädt zum 13. Mal zum Fest für die Familien ein und kann wiederumfreien Eintritt bieten Sömmerda. Die Teilnehmerbei- träge des interdisziplinären Pla- W Von Bärbel Albold und natürlich aus Sömmerda nungswettbewerbs für die Tank- das städtische Schüler-Freizeit- und Rastanlage „Leubinger Sömmerda. Zum 13. Mal wird Zentrum. „Unser SFZ lädt zur Fürstenhügel“ (TA berichtete) Sommerwanderung am heutigen Samstag im Stadt- Kinderparty indie Villa Kunter- kommen vom 10. bis 31. August Tiefthal, Sa. 10 Uhr: Am Ab- park das Märchenfest gefeiert. bunt ein, wo auch der Limona- nach Sömmerda. Ausstellungs- zweigder B4 Tiefthal (Wirt- Um den Schatten der alten Bäu- denbaum steht“, freut sich ort ist die zentral gelegene schaftsweg rechts Richtung Tief- me zu nutzen und die neuen An- Christina Kubitz und ist selbst Marktpassage (zur Zeit leerste- thal) ist Start für die geführte gebote auf dem Spielplatz einzu- gespannt auf den Auftritt von hende Geschäftsräume). Hier Sommertour des Nabu-Kreis- beziehen, wurde die Veranstal- Pippi. „Wir werden 16.30 Uhr können sich Besucher die Ent- verbandes Sömmerda. tung in den Bereich zwischen al- unser kleines Gewinnspiel auf- würfe von Montag bis Freitag ter Holzbrücke und Freibad lösen, bei dem wir die Kinder ge- zwischen 10 und 16 Uhr an- Russischer Abend gelegt. „Los geht es hier um 13 betenhatten, uns alle Vornamen sehen. Der Eintritt ist frei. Am Leubingen, Sa. 18 Uhr: Im Uhr,wennauf der Bühne beim von Pippi aufzuschreiben.“ Da- kommenden Montag, 14 Uhr, Beachclub an der Kiesgrube Parkplatz im Marionettenthea- für gibt es nun schöne Preise, so wird die Schau eröffnet. sind Ekatherina und Tollik von ter das Spiel von Hänsel und zum Beispiel Freikarten für das Die drei prämierten Wettbe- der Gruppe Adagio mit einem Gretel beginnt“, kündigt Christi- Erfurter Puppentheater und das werbsbeiträge sind jetzt in Form „Russischen Abend“ zu Gast. na Kubitz an, die bei der Stadt- Sömmerdaer Freibad. einer Wanderausstellung unter- verwaltung für die Organisation Die Bühnenprogramme im wegs. Nach den ersten Etappen Offene Kloster-Türen dieser beliebten Familienveran- Märchengarten beginnen heute Berlin und Bonn (Bundesminis- , So., 10 Uhr: staltung (bei freiem Eintritt) ver- 13 Uhr(Marionettentheater), 15 terium für Verkehr und digitale Im Rahmen des Patronatsfestes antwortlich zeichnet. Uhr (Manege frei!) und 17 Uhr Infrastruktur) wird die Ausstel- stehen Brüder des Klosters St. Mitdabei auf der Aktionsflä- (Wir machen Musik). Die Taver- lung nun in unmittelbarer Nähe Wigberti Rede und Antwort und Prinzessin oder Musketier? Deborah Müller aus der Abteilung Kultur der Stadtverwal- che sind von 13 bis 18 Uhr das ne undalle Angebote stehen von des Leubinger Fürstenhügels führen durch die Klosteranlage. tung prüfte gestern die Kostüme für den Märchengarten. Foto: Peter Hansen Märchendorfaus Weißensee 13 bis18Uhr zur Verfügung. und der Autobahn 71 gezeigt. Sömmerdaer Allgemeine TASO* Donnerstag,.August

Hilfe für Vo rsorge Aktivitäten Mitvielen Eindrücken von bei der Stiftung einer tollenEnglandreisezurück Brustkrebs Tanzgruppen neu Mammobil wird in eingekleidet Sömmerda stationiert L Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Sömmerda waren zu ProjektwocheimKönigreich Rastenberg. Neue T-Shirts für Landkreis. Vom 14. September die 45 Mitglieder der vier Tanz- Von Willy Blechschmidt, William bis Ende November soll das so- gruppen des Wohnbereiches der Jahn,Maximilian Lalek geannten Mammobil wieder in Stiftung Finneck, neue Geräte Sömmerda stehen, heißt es in und Werkzeug für den Freizeit- Sömmerda. Schüler der 11. einer entsprechenden Mittei- garten und einheitliche Base- Klassen des Albert-Schweitzer- lung. Das gesetzliche Programm caps für die Kinder, Jugendli- Gymnasiums Sömmerda bega- zur Früherkennung von Brust- chen und Erwachsenen, die an ben sich am 3. Juli mit ihren Be- krebs wird allen Frauen zwi- Sportveranstaltungen teilneh- treuern Frau Dr. Höche, Frau schen 50 und 69 Jahren zwei- men –all das waren Wünsche, Dr. Röhr und Frau Schlepper im jährlich angeboten. die jetzt erfüllt wurden, freut Rahmen der Projektwoche auf Am Programm teilnehmen sich Ursula Tunze, die Presse- eine Sprachreise nach Großbri- können demnach alle Frauen sprecherin der Stiftung. Möglich tannien. Die Tour startete um zwischen 50 und 69 Jahren, die gemacht habe dies das Spenden- 22.30 Uhr. Wir fuhren etwa 16 ihren ersten Wohnsitz in Thü- portal bildungsspender.de. Stunden über die Niederlande ringen haben. Jede dieser Frau- Seit Februar 2013 nutzten und Belgien nach Frankreich, en erhält in den nächsten Wo- mehrere Einrichtungen der Stif- wo wir in Calais –trotzt ange- chen eine Einladung per Post tung diese Plattform im Internet, kündigter Streiks –pünktlich mit einem Terminvorschlag zur um für Projekte Geld einzuwer- die Fähre nach Dover betraten. Mammographie. ben. Besonders erfolgreich sei Nach zwei Stunden Fahrt Sömmerdaer Schüler besuchten Großbritannien, hier ein Gruppenfoto. Foto: privat Die Kosten der Untersuchung der Freizeitbereich, für den seit- über den Ärmelkanal und inte- werden von allen gesetzlichen dem rund 1600 Euro zusam- ressanten Informationen von und privaten Krankenkassen mengekommen sind. Schülern für Schüler (die auch Als die Stadtführung in engli- stadt und verbrachten dort Frei- uns auf in die Hauptstadt Eng- Besichtigungspunkten zu gelan- übernommen, eine Überwei- Das Geld stamme von Men- jeder anderen wichtigen Etappe scher Sprache etwa 12 Uhr en- zeit in den viktorianischen Fuß- lands –London. gen. Dazu zählten vor allem das sung ist nicht erforderlich, heißt schen, Firmen oder Institutio- vorausgingen) fuhren wir mit dete, hatten wir bis 19 Uhr Gele- gängerpassagen oder im Cardiff Dort angekommen, besuch- Wahrzeichen Londons, der Big es in der Mitteilung weiter. nen, die durch ihren Einkauf in dem Bus weiter nach Canterbu- genheit zum Erkunden der wun- Millennium Stadium. Am Nach- ten wir das Globe Theatre, einen Ben, aber auch weitere Punkte, In diesem Jahr werde das Mo- einem der dort gelisteten On- ry. Dort hatten wir zwei Stunden derschönen Stadt und vor allem mittag fuhren wir an den Strand originalgetreuen Nachbau Wil- wie zum Beispiel die Tower bil neben dem Diska-Markt in line-Shops die Bildungsspender- Freizeit, um uns das Stadtzent- der Parkanlagen. vom Weston Super Mare. Leider liam Shakespeares wichtigster Bridge, das London Eye, der Bu- der August-Bebel-Straße in Initiative unterstützen. Dem rum mit seiner imposanten Ka- Am Montag fuhren wir nach herrschte kühles, regnerisches Wirkungsstätte. Hier konnten ckingham Palace oder sogar die Sömmerda stationiert. Dorthin Käufer entstünden keine Mehr- thedrale anzusehen. Danach Cardiff, der Hauptstadt von Wa- Wetter und zudem Ebbe, wo- wir an einer Führung teilneh- Tennisanlage in Wimbledon. eingeladen werden Frauen aus kosten, er entscheide, welche reisten wir weiter nach Bath und les, wo wir unsere Tour am Car- durch Baden nicht möglich war. men und bei einer Probe des Stü- Voller neuer Eindrücke trafen den Postleitzahlbereichen Einrichtung diesen Anteil be- kamen etwa 18 Uhr in unserer diff Castle begannen. Nach Jedoch bestand die Möglichkeit, ckes Richard III zusehen. Nach wir uns 22 Uhr am Bus und be- 99610 (Sömmerda), 99631 kommen soll. Die Firma Live Jugendherbergsvilla an. einem Informationsfilm zur Ge- das „Sand Sculpture Festival“ zu der Probe hatten wir Zeit zur Er- gannen die Heimreise. Etwa (Weißensee), 99638 (Kindel- Reply aus Düsseldorf habe den Am nächsten Morgen fuhren schichte des Castles bekamen besichtigen. Den Tag ließen wir kundung des Globe Theatre. 16.30 Uhr trafen wir wieder brück) und 99634 (Straußfurt). Freizeitbereich der Stiftung mit wir nach dem Frühstück in das wir Audio-Guides und began- mit einem gemeinsamen Abend- Anschließend verblieben uns wohlbehalten in Sömmerda ein. seinen Projekten ausgewählt. Zentrum von Bath, wo wir uns nen eine Besichtigung. essen ausklingen. Am letzten einige Stunden Zeit zur Erobe- Fazit: Jeder hat viel über Groß- Information unter & „Dieses tolle soziale Engage- in zwei Gruppen aufteilten, wel- Nachdem unser Aufenthalt Tag unserer Fahrt mussten wir rung Londons. Durch das große britannien und seine Einwohner ! ()    oder: ment half uns“, betont Freizeit- che von jeweils einem Guide im Cardiff Castle beendet war, nach dem Frühstück unsere U-Bahn-Netz war es leicht mög- gelernt und neue, interessante www.Screening- pädagogin Gabriela Eckardt. durch die Stadt geführt wurden. begaben wir uns in die Innen- Zimmer räumen und machten lich, schnell zu weit entfernten Erfahrungen gesammelt. Thueringen-NordWest.de

Anzeige K13T 2201A -Anzeigensonderveröffentlichung DerFamilienradwandertag über Autobahn 15.08. 2015 Mach mit!

Trapezblech Aufzur gelbsten Tour des Landes reicht! at I. Wahl -Farbe: rotbraun rr Vo Am 15. August 2015 startet die 11. Tour de Frömmschdt Länge: 3, 4, 5+6m der 8,95 €/m² Solange Eines muss man Winfried Berg- in Bilzingsleben einen Abstecher AGRO-Holzhandel mann lassen. Für Überraschun- an die Steinrinne zu machen. Greußen, ( 03636-701280 Sägewerk Kleinfurra ( 036334-53258 gen ist der Initiator der Tour de Ein Besuch der Ausgrabungs- Frömmschdt immer zu haben. stätte mit den Belegen für die äl- Die 11. Tour durch den Land- teste menschliche Besiedlung kreis Sömmerda führt diesmal im Landkreis lohnt sich in jedem über den noch nicht freigegebe- Fall. nen Autobahnabschnitt der A71 Geschafft! Gegen 14.30 Uhr von Leubingen bis nach Büchel. wird mit dem Eintreffen der Unsere Radledlerrkkrruussttee Eine Idee die gemeinsam und Radfahrer in Frömmstedt am mit der Lokalredaktion Söm- Sportplatz gerechnet. Gerech- merda der „Thüringer Allgemei- net wird an diesem Tag sowieso, ne“ geboren und nun auch sehr denn es ist nach wie vor das er- kurzfristig in die Tat umgesetzt klärte Ziel, die Summe der ge- wird. Die Gemeinde Frömm- fahrenen Kilometer an der Län- stedt als Veranstalter der Tour ge des Äquators zu messen. Man hat einen entsprechenden Ver- Christian Carius, Winfried Bergmann und Harald darf gespannt sein, ob es für die trag mit der Deutsches Einheit Henning (v.l.n.r.) an der Spitze auf Tour de Erdumrundung reicht. Fernstraßenplanungs- und -bau Frömmschdt . Foto: Bäckerei Bergmann Jetzt ist Zeit zum Ausruhen Dein Brot zur Tour! GmbH (DEGES) abgeschlos- bei leckerem Kuchen, mentale sen. Es ist sicherlich ein Novum, Kraft tanken bei Radgottes- 750g dass die noch nicht für den öf- der Hauptroute, die übrigens Zwischenstopp ist auch schon dienst um 15 Uhr und natürlich fentlichen Verkehr frei gegebe- eine Länge von ca. 33 Kilometer in Büchel vorgesehen. Die Hain- zur Unterhaltung mit DJ Frank ne Autobahn von der DEGES hat, erfolgt am Samstag, 15. Au- tal-Musikanten begrüßen die Pause. Die Hopfentaler Musi- 2,70€ an die Tour-Organisatoren über- gust, pünktlich um 10 Uhr auf Radfahrer an diesem Versor- kanten spielen ab 17 Uhr zum geben wird. den Marktplatz der Kreisstadt. gungspunkt und auch eine Dämmerschoppen auf und an- Außerdem wird erstmals eine Hüpfburg wartet auf die Kinder. schließend greift Matthias Kameradrone das Peloton die Mit Sicherheit werden sich Die nächste Etappe führt über Schmidt aus Kannawurf in die ganze Tour über begleiten und auch Tourfans aus Politik und Etzleben und Gorsleben nach Gitarrensaiten. in Luftaufnahmen aus unter- Wirtschaft, wie Landtagspräsi- Kannawurf. Dort ist der zweite Ob man an diesem Tag Glück schiedlicher Höhe festhalten. dent Christian Carius und Land- offizielle Halt geplant. Vom Hei- hat, kann jeder bei der Tombola Auch eine Neuigkeit aus der rat Harald Henning –wenn matverein und Künstlerhaus testen. Der Biker Dom aus Söm- Ideenschmiede der Tourplaner nicht anderweitig mit repräsen- wurden Highlights geplant, wie merda hat als Hauptpreis ein der Bäckerei Bergmann, die ja tativen Aufgaben befasst –wie- zum Beispiel eine Schlossbe- Fahrrad bereitgestellt und für bereits mit der Radlerkruste ex- der unter die Radler mischen. sichtigung mit Führung und ein zahlreiche „Trostpflaster“ ist tra ein Brot für die Tour backen. Von Sömmerda aus geht es dann Fahrradparcours, bei dem man außerdem gesorgt. Beim zeitlichen Ablauf halten nach Leubingen auf die A71 seine Geschicklichkeit auf zwei Na dann „Gute Fahrt“ –hof- sich die Organisatoren an be- und bei Büchel wieder auf die Rädern testen kann. Gegen 14 fentlich mit Helm. währte Eckdaten. Der Start auf altbekannte Route. Der erste Uhr rollt das Feld wieder los, um Bernd Körber 11.Tour de Frömmschdthdt 15.08.20.08.2015 -10.00 Uhr über ... stark im Satz und Druck! Autobahn Visitenkarten,Briefbögen,Briefumschläge, Mappen, Marktplatz Sömmerda Formulare, Notizzettel,Schreibtischunterlagen, www.baeckerei-beri-berggmann.demann.dee Flyer,Prospekte, Broschüren,Messekataloge, robefahrt Kalender,Plakate, Postkarten, Karten für jeden roße P -Aktion Anlass, Mailings, Anschreiben,Adressierung, G Nummerierung, Digital-Copy/Print, Schutzkaschierung Elektrofahrräder am 15.8. in Frömmstedt SömmerdaerAllgemeine

Thüringer Allgemeine TASO Dienstag, . August 

GM Entwürfe für Raststätte am Fürstenhügel Über kurz oder lang sind in Sömmerda zu sehen

Wanderausstellung bis 31. August geöffnet.Gelände an A71 wird vorbereitet. Autobahnmanager suchen nach künftigem Bauherrn und Betreiber

Von Bärbel Albold

Sömmerda. Wie Tankstellen Armin Burghardt nimmt es dann und Rastanlagen an Autobah- doch lieber nicht zu lässig nen in Deutschland und in Euro- pa aussehen, das wissen viele Kennen Sie den sogenannten Menschen, die auf diesen Fern- Casual Friday? Also den unge- verbindungen unterwegs sind. zwungenen Freitag? Das ist so Wie künftig solche Objekte aus- eine Erfindung, die Leuten, die sehen sollten, das kann man ansonsten in ziemlich strikt vor- jetzt in Sömmerda sehen, denn geschriebener Kleiderordnung hier werden dazu die Ideen von ihren meist Büro-Tätigkeiten Architekten ausgestellt. Das Bei- mit Kundenkontakt nachgehen, spiel dafür ist die Tank- und erlaubt, sich legerer zu kleiden. Rastanlage „Leubinger Fürsten- Der Freitag ist dabei der geeig- hügel“, die an der A71 bei Leu- nete Tag für solche textile Läs- bingen gebaut wird. Völlig offen sigkeiten, da so fließend ins Wo- ist aber, ob sich ein Betreiber be- chenende übergegangen wer- geistern lässt, einen oder mehre- den kann. Und da ist dann ja re Vorschläge aufzugreifen. normalerweise sowieso egal, Während in der Flur zwischen was jeder so anhat. Leubingen und Stödten Bau- Es sei denn: Er/sie ist in offi- fahrzeuge im Einsatz sind und zieller Mission unterwegs oder der Fläche ihre künftige Gestalt soll darüber berichten ... geben, bringen Bund und Land, Bei den gegenwärtigen Tem- die Deges als Projektmanager peraturen wäre es vielleicht gar und die Internationale Bauaus- keine so schlechte Idee, die gan- stellung (IBA) Thüringen die ze Woche als solcherart zwang- Ideen des Interdisziplinären Pla- los auszurufen. nungswettbewerbes für diese Ich habe am (Dienst-)Wo- Tank- und Rastenanlage unter Bei der gestrigen Eröffnung der Ausstellung nahmen die Gäste die Wettbewerbsbeiträge bereits sehr interessiert in Augenschein. Fotos (): Peter Hansen chenende mal den Test ge- die Leute. Jeder soll sehen, was macht. Beim Märchenfest in möglichwäre, wenn der Plan ge- kurzer Hose und T-Shirt aufzu- lingt, an einer Autobahn mehr laufen, hielt ich noch für zumut- zu bieten als den Stopp an Zapf- bar. Und am Abend am Beach- säule, Imbiss und Sanitär. Es club in Leubingen war das auch könnte auch um Entspannung kein Problem. Eher im Gegen- gehen, um Wissenszuwachs und teil. Alles andere hätte „over- bewusste Einbindung in eine al- dressed“ gewirkt. Schräg ange- te Kulturlandschaft. schaut hat mich niemand. Seit Sonntag habe ich mich aber dennoch wieder für lange IBA Thüringen signalisiert Beinkleider entschieden. Interesse am Projekt Das schien mir für den Be- such im Kloster angemessener und für den Abstecher zur Stadt- Darauf zielte der Wettbewerb ratssitzung gestern Abend in ab, der für Fachleute aus Kindelbrück auch. Deutschland, Frankreich, Lu- xemburg, aus der Schweiz und den Niederlanden offenbar so L  interessant war, das insgesamt 14 Büros in Partnerschaft von Architekten, Landschaftsarchi- Auf der großen Fläche der Tank- und Rastanlage der Aherrschte auch gestern reger Luftbild der künftigen einseitigen Tank- und Rastanlage nahe Stöd- tekten und Kommunikationsde- Betrieb. Verkehrsanlagen werden gebaut und ein Regenrückhaltebecken angelegt. ten und Fürstenhügel (vom Juli). Foto: GerhardAlbold signern ihre Vorschläge ein- reichten. Am 16. Juni lagen sie der Jury zur Bewertung vor. Die ben, damit sei nicht nur die wirt- seit Tausenden von Jahren ist. Landrat weiter, werde die Öff- schriftensammlung inszeniert erfolg.“ Zumeinem, weil der Sie- Entscheidung zu den Plätzen 1 schaftliche Komponente, son- Landrat Harald Henning nung der Tank- und Rastanlage und mit dem Bürgermeister da- gerbeitrag des Wettbewerbes an bis 3fiel einmütig (TA berichte- dern auch die Vermarktung der (CDU) hob einen weiteren As- zum Hügel hin „sehr kontrovers rüber diskutiert. Gestern sagte das Langhaus erinnere, auf des- te), allerdings bieten alle Beiträ- Region verbunden. Hauboldt er- pekt hervor: „Ich freue mich als diskutiert“. Der Verein der Hei- HeidiSchneider vom Heimat- sen Eckpfeiler und Schätze ge ganz neue Sichten auf ein be- innerte an den Vorsatz, über das Landrat sehr, dass wir mit dieser matfreunde hatte eine Unter- verein: „Für uns ist es ein Teil- Archäologen bei Dermsdorf ge- kanntes Thema: Dienstleistun- Potenzial der Raststätte die Be- Tank- und Rastanlage zumin- stoßen waren, zum anderen, gen an der Autobahn für Men- kanntheit der Grabanlage zu er- dest ein Schlaglicht auf unsere weil der Pfad, „wieder geschlos- schen, die viel und/oder lange höhen. „Sanfter Tourismus“ Region im IBA-Prozess lenken sen werden kann, wenn die gan- unterwegs sind. heißt das Zauberwort. Bislang können. Die vielen anderen Pro- Präsentation zweimal in Thüringen ze Sache nicht funktioniert.“ Sömmerdas Bürgermeister ist das weder Land Thüringen, jektanträge aus dem - Noch ist alles offen. „Wir ver- Ralf Hauboldt (Die Linke), der Landkreis, Stadt und Leubingen Wipper-Raum haben leider im a Die Ausstellung zum Wett- a Nach der Preisverleihung trauen darauf, dass ein Konzes- in der Jury als Sachpreisrichter mitseinem Heimatverein im ge- ersten Projektaufruf nicht den bewerb für die Tank- und in Berlin am 16. Juni star- sionsnehmer das Potenzial in Bettina Voigt (62), mitgewirkt hatte, eröffnete die wünschten Maße gelungen. Nerv der IBA getroffen.“ Rastanlage „Leubinger tete die Wanderausstel- der Region sieht und das Projekt Kassiererin aus Sömmerda: Ausstellung in der Marktpassa- Gerade dem Aspekt der Ge- Henningging auch auf den an- Fürstenhügel“ wird bis lung im Bundesministe- umsetzt“, sagte gestern Deges- Gleich fängt mein Dienst hier ge und betonte: „Wir als Kom- schichte, der im Fall des Fürsten gedachten Pfad zwischen der zum 31. August in Söm- rium für Verkehr und digi- Projektleiterin Britta Sauter. Die am Markt an. Ich leiste mir noch mune freuen uns über die Stand- aus der Bronzezeit über die übli- Rastanlage und dem nahen Fürs- merda in der Marktpassa- tale Infrastruktur in Bonn. Umsetzung soll 2018 erfolgen. ein leckeres Eis und genieße die ortentscheidung an der A71und che regionale Präsentation hi- tenhügel ein. „So klein diese ge gezeigt. Sie kann Mon- Sömmerda ist die erste „Wenn wir es schaffen, ein sol- Sonne. Am Wochenende habe die Namensfindung für die naus geht, haben die Architek- Entscheidung auch scheinen tag bis Freitag von 10 bis Station in Thüringen, An- ches Projekt zu realisieren, dann ich mich meinem Garten gewid- Tank- und Rastanlage. Wichtig ten und ihre Fachkollegen eine mag, setzt sie doch einen mar- 16 Uhr besichtigt werden. fang September wechselt ist das doch IBA im besten Sin- met. Der ist mein Ein und Alles. ist uns die vertrauensvolle Zu- besondere Bedeutung beigemes- kanten Punkt in dem Zusam- Es wird zu jedem der 15 die Präsentation in den ne“, gab Dr. Marta Doehler-Beh- Dort baue ich alles an, was ich sammenarbeit mit der Deges in sen. Hinzu kommt die Würdi- menspiel von Infrastrukturent- Beiträge Infomaterial ge- Landtag. Deges und IBA zadi, Geschäftsführerin der mag. Blumen, Obst, Gemüse Verbindung mit der IBA.“ Die gung einer Kulturlandschaft, wicklung und historischem Er- boten. Der Eintritt ist frei. treten in Kooperation auf. Internationalen Bauausstellung und Kräuter zum Kochen. Stadt unterstützte dieses Vorha- wie sie das Thüringer Becken be.“ Gerade in Leubingen, so der Thüringen die Richtung vor. Kleine Gartenkunde beim zweiten Zwischenstopp

M  TA  Noch sind es vier Tage bis zur 11. Tour de Frömmschdt, der ersten und einzigen überdie Bundesautobahn 71

Von Armin Burghardt von den Außenstartorten Artern dem sie sich verschrieben ha- und Bad Frankenhausen auf den ben. Gut möglich, dass sie sich ZurSache Kannawurf. Am Samstag wer- Weg gemacht haben. am Samstag der Tour de den wieder Heerscharen von Im Vorjahr bestaunten sie hier Frömmschdtanschließen. Am Samstag startet die Rad-Rittern Schloss Kannawurf das große Bauschild, das darü- Gemeinschaftlich werden das 11.Tour de Frömmschdt, stürmen –auf derJagd nach ein ber informiert, dass ein 6600 Künstlerhaus Thüringen und die erste über die Auto- paar neuen Eindrücken und vor Quadratmeter großer Renais- der Heimatverein Kannawurf bahn. Im Vorfeld wüssten allem nach traditionell dort ge- sancegarten am Schloss entste- die radelnden Gäste in Empfang wir gern, wer von Anfang reichten Köstlichkeiten. hen soll. Wie der aussehen nehmen und dafür sorgen, dass an und ohne Pause bei al- Schloss Kannawurf lässt sich könnte, ist auf dem Schild darge- sie gut gestärkt die restlichen Ki- len bisherigen zehn Aufla- da gern erobern, es ist ja auch stellt. Es ist eine Ausgleichsmaß- lometer bis Frömmstedt schaf- gen tapfer in die Pedalen keine Trutzburg, sondern eher nahme des Netzbetreibers 50 fen. Längst kein Geheimtipp getreten hat. Und was er den schöngeistigen Dingen zu- Hertz für die 380-kV-Stromlei- mehr ist der Kuchen, den die flei- oder sie dabei erlebte. gewandt. Vor allem, seit das tung durch den Thüringer Wald. ßigen Bäckerinnenaus dem Hei- Gibt es solche Rad-En- Künstlerhaus Thüringen es mit Jetzt darf der Baufortschritt matverein auch zu diesem An- thusiasten? Lassen Sie es Leben erfüllt. Das war 2007. bestaunt werden. lass offerieren. uns bitte wissen! Etappenort der Tour de Auch in diesem Jahr gibt es ein Mehr als ein Blick lohnt auch Frömmschdt ist Kannawurf von neues Gartenprojekt, etwas klei- in das vom verein liebevoll be- Sie erreichen die Anfang an, zweiter Zwischen- ner und dafür taufrisch. Seit dem treute Heimatmuseum. Es gilt ! Lokalredaktion unter stopp (nach Büchel) für die, die Samstagarbeiten Jugendliche als das längste Thüringens-- und & ()    sich seit Sömmerda in die bunte aus mehreren Ländern in einem hatbei den angekündigten som- oder per E-Mail an Radler-Schlange eingereiht ha- Workcamp auf dem Schloss. merlichen Temperaturen einen soemmerda@thueringer- Als idyllische Radlerausspanne präsentierte sich Schloss Kannawurf den Teilnehmern ben, Treffpunkt für so manche, „Der geheimeGarten zu Schloss unleugbaren Vorteil: Es ist herr- allgemeine.de der Tour de Frömmschdt bereits im vergangenen Jahr. Archiv-Foto: Armin Burghardt die sich auf eigene Faust oder Kannawurf“ heißt das Projekt, lich kühl... Sömmerdaer Allgemeine TASO* Donnerstag,.August

Hilfe für Vo rsorge Aktivitäten Mitvielen Eindrücken von bei der Stiftung einer tollenEnglandreisezurück Brustkrebs Tanzgruppen neu Mammobil wird in eingekleidet Sömmerda stationiert L Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Sömmerda waren zu ProjektwocheimKönigreich Rastenberg. Neue T-Shirts für Landkreis. Vom 14. September die 45 Mitglieder der vier Tanz- Von Willy Blechschmidt, William bis Ende November soll das so- gruppen des Wohnbereiches der Jahn,Maximilian Lalek geannten Mammobil wieder in Stiftung Finneck, neue Geräte Sömmerda stehen, heißt es in und Werkzeug für den Freizeit- Sömmerda. Schüler der 11. einer entsprechenden Mittei- garten und einheitliche Base- Klassen des Albert-Schweitzer- lung. Das gesetzliche Programm caps für die Kinder, Jugendli- Gymnasiums Sömmerda bega- zur Früherkennung von Brust- chen und Erwachsenen, die an ben sich am 3. Juli mit ihren Be- krebs wird allen Frauen zwi- Sportveranstaltungen teilneh- treuern Frau Dr. Höche, Frau schen 50 und 69 Jahren zwei- men –all das waren Wünsche, Dr. Röhr und Frau Schlepper im jährlich angeboten. die jetzt erfüllt wurden, freut Rahmen der Projektwoche auf Am Programm teilnehmen sich Ursula Tunze, die Presse- eine Sprachreise nach Großbri- können demnach alle Frauen sprecherin der Stiftung. Möglich tannien. Die Tour startete um zwischen 50 und 69 Jahren, die gemacht habe dies das Spenden- 22.30 Uhr. Wir fuhren etwa 16 ihren ersten Wohnsitz in Thü- portal bildungsspender.de. Stunden über die Niederlande ringen haben. Jede dieser Frau- Seit Februar 2013 nutzten und Belgien nach Frankreich, en erhält in den nächsten Wo- mehrere Einrichtungen der Stif- wo wir in Calais –trotzt ange- chen eine Einladung per Post tung diese Plattform im Internet, kündigter Streiks –pünktlich mit einem Terminvorschlag zur um für Projekte Geld einzuwer- die Fähre nach Dover betraten. Mammographie. ben. Besonders erfolgreich sei Nach zwei Stunden Fahrt Sömmerdaer Schüler besuchten Großbritannien, hier ein Gruppenfoto. Foto: privat Die Kosten der Untersuchung der Freizeitbereich, für den seit- über den Ärmelkanal und inte- werden von allen gesetzlichen dem rund 1600 Euro zusam- ressanten Informationen von und privaten Krankenkassen mengekommen sind. Schülern für Schüler (die auch Als die Stadtführung in engli- stadt und verbrachten dort Frei- uns auf in die Hauptstadt Eng- Besichtigungspunkten zu gelan- übernommen, eine Überwei- Das Geld stamme von Men- jeder anderen wichtigen Etappe scher Sprache etwa 12 Uhr en- zeit in den viktorianischen Fuß- lands –London. gen. Dazu zählten vor allem das sung ist nicht erforderlich, heißt schen, Firmen oder Institutio- vorausgingen) fuhren wir mit dete, hatten wir bis 19 Uhr Gele- gängerpassagen oder im Cardiff Dort angekommen, besuch- Wahrzeichen Londons, der Big es in der Mitteilung weiter. nen, die durch ihren Einkauf in dem Bus weiter nach Canterbu- genheit zum Erkunden der wun- Millennium Stadium. Am Nach- ten wir das Globe Theatre, einen Ben, aber auch weitere Punkte, In diesem Jahr werde das Mo- einem der dort gelisteten On- ry. Dort hatten wir zwei Stunden derschönen Stadt und vor allem mittag fuhren wir an den Strand originalgetreuen Nachbau Wil- wie zum Beispiel die Tower bil neben dem Diska-Markt in line-Shops die Bildungsspender- Freizeit, um uns das Stadtzent- der Parkanlagen. vom Weston Super Mare. Leider liam Shakespeares wichtigster Bridge, das London Eye, der Bu- der August-Bebel-Straße in Initiative unterstützen. Dem rum mit seiner imposanten Ka- Am Montag fuhren wir nach herrschte kühles, regnerisches Wirkungsstätte. Hier konnten ckingham Palace oder sogar die Sömmerda stationiert. Dorthin Käufer entstünden keine Mehr- thedrale anzusehen. Danach Cardiff, der Hauptstadt von Wa- Wetter und zudem Ebbe, wo- wir an einer Führung teilneh- Tennisanlage in Wimbledon. eingeladen werden Frauen aus kosten, er entscheide, welche reisten wir weiter nach Bath und les, wo wir unsere Tour am Car- durch Baden nicht möglich war. men und bei einer Probe des Stü- Voller neuer Eindrücke trafen den Postleitzahlbereichen Einrichtung diesen Anteil be- kamen etwa 18 Uhr in unserer diff Castle begannen. Nach Jedoch bestand die Möglichkeit, ckes Richard III zusehen. Nach wir uns 22 Uhr am Bus und be- 99610 (Sömmerda), 99631 kommen soll. Die Firma Live Jugendherbergsvilla an. einem Informationsfilm zur Ge- das „Sand Sculpture Festival“ zu der Probe hatten wir Zeit zur Er- gannen die Heimreise. Etwa (Weißensee), 99638 (Kindel- Reply aus Düsseldorf habe den Am nächsten Morgen fuhren schichte des Castles bekamen besichtigen. Den Tag ließen wir kundung des Globe Theatre. 16.30 Uhr trafen wir wieder brück) und 99634 (Straußfurt). Freizeitbereich der Stiftung mit wir nach dem Frühstück in das wir Audio-Guides und began- mit einem gemeinsamen Abend- Anschließend verblieben uns wohlbehalten in Sömmerda ein. seinen Projekten ausgewählt. Zentrum von Bath, wo wir uns nen eine Besichtigung. essen ausklingen. Am letzten einige Stunden Zeit zur Erobe- Fazit: Jeder hat viel über Groß- Information unter & „Dieses tolle soziale Engage- in zwei Gruppen aufteilten, wel- Nachdem unser Aufenthalt Tag unserer Fahrt mussten wir rung Londons. Durch das große britannien und seine Einwohner ! ()    oder: ment half uns“, betont Freizeit- che von jeweils einem Guide im Cardiff Castle beendet war, nach dem Frühstück unsere U-Bahn-Netz war es leicht mög- gelernt und neue, interessante www.Screening- pädagogin Gabriela Eckardt. durch die Stadt geführt wurden. begaben wir uns in die Innen- Zimmer räumen und machten lich, schnell zu weit entfernten Erfahrungen gesammelt. Thueringen-NordWest.de

Anzeige K13T 2201A -Anzeigensonderveröffentlichung DerFamilienradwandertag über Autobahn 15.08. 2015 Mach mit!

Trapezblech Aufzur gelbsten Tour des Landes reicht! at I. Wahl -Farbe: rotbraun rr Vo Am 15. August 2015 startet die 11. Tour de Frömmschdt Länge: 3, 4, 5+6m der 8,95 €/m² Solange Eines muss man Winfried Berg- in Bilzingsleben einen Abstecher AGRO-Holzhandel mann lassen. Für Überraschun- an die Steinrinne zu machen. Greußen, ( 03636-701280 Sägewerk Kleinfurra ( 036334-53258 gen ist der Initiator der Tour de Ein Besuch der Ausgrabungs- Frömmschdt immer zu haben. stätte mit den Belegen für die äl- Die 11. Tour durch den Land- teste menschliche Besiedlung kreis Sömmerda führt diesmal im Landkreis lohnt sich in jedem über den noch nicht freigegebe- Fall. nen Autobahnabschnitt der A71 Geschafft! Gegen 14.30 Uhr von Leubingen bis nach Büchel. wird mit dem Eintreffen der Unsere Radledlerrkkrruussttee Eine Idee die gemeinsam und Radfahrer in Frömmstedt am mit der Lokalredaktion Söm- Sportplatz gerechnet. Gerech- merda der „Thüringer Allgemei- net wird an diesem Tag sowieso, ne“ geboren und nun auch sehr denn es ist nach wie vor das er- kurzfristig in die Tat umgesetzt klärte Ziel, die Summe der ge- wird. Die Gemeinde Frömm- fahrenen Kilometer an der Län- stedt als Veranstalter der Tour ge des Äquators zu messen. Man hat einen entsprechenden Ver- Christian Carius, Winfried Bergmann und Harald darf gespannt sein, ob es für die trag mit der Deutsches Einheit Henning (v.l.n.r.) an der Spitze auf Tour de Erdumrundung reicht. Fernstraßenplanungs- und -bau Frömmschdt . Foto: Bäckerei Bergmann Jetzt ist Zeit zum Ausruhen Dein Brot zur Tour! GmbH (DEGES) abgeschlos- bei leckerem Kuchen, mentale sen. Es ist sicherlich ein Novum, Kraft tanken bei Radgottes- 750g dass die noch nicht für den öf- der Hauptroute, die übrigens Zwischenstopp ist auch schon dienst um 15 Uhr und natürlich fentlichen Verkehr frei gegebe- eine Länge von ca. 33 Kilometer in Büchel vorgesehen. Die Hain- zur Unterhaltung mit DJ Frank ne Autobahn von der DEGES hat, erfolgt am Samstag, 15. Au- tal-Musikanten begrüßen die Pause. Die Hopfentaler Musi- 2,70€ an die Tour-Organisatoren über- gust, pünktlich um 10 Uhr auf Radfahrer an diesem Versor- kanten spielen ab 17 Uhr zum geben wird. den Marktplatz der Kreisstadt. gungspunkt und auch eine Dämmerschoppen auf und an- Außerdem wird erstmals eine Hüpfburg wartet auf die Kinder. schließend greift Matthias Kameradrone das Peloton die Mit Sicherheit werden sich Die nächste Etappe führt über Schmidt aus Kannawurf in die ganze Tour über begleiten und auch Tourfans aus Politik und Etzleben und Gorsleben nach Gitarrensaiten. in Luftaufnahmen aus unter- Wirtschaft, wie Landtagspräsi- Kannawurf. Dort ist der zweite Ob man an diesem Tag Glück schiedlicher Höhe festhalten. dent Christian Carius und Land- offizielle Halt geplant. Vom Hei- hat, kann jeder bei der Tombola Auch eine Neuigkeit aus der rat Harald Henning –wenn matverein und Künstlerhaus testen. Der Biker Dom aus Söm- Ideenschmiede der Tourplaner nicht anderweitig mit repräsen- wurden Highlights geplant, wie merda hat als Hauptpreis ein der Bäckerei Bergmann, die ja tativen Aufgaben befasst –wie- zum Beispiel eine Schlossbe- Fahrrad bereitgestellt und für bereits mit der Radlerkruste ex- der unter die Radler mischen. sichtigung mit Führung und ein zahlreiche „Trostpflaster“ ist tra ein Brot für die Tour backen. Von Sömmerda aus geht es dann Fahrradparcours, bei dem man außerdem gesorgt. Beim zeitlichen Ablauf halten nach Leubingen auf die A71 seine Geschicklichkeit auf zwei Na dann „Gute Fahrt“ –hof- sich die Organisatoren an be- und bei Büchel wieder auf die Rädern testen kann. Gegen 14 fentlich mit Helm. währte Eckdaten. Der Start auf altbekannte Route. Der erste Uhr rollt das Feld wieder los, um Bernd Körber 11.Tour de Frömmschdthdt 15.08.20.08.2015 -10.00 Uhr über ... stark im Satz und Druck! Autobahn Visitenkarten,Briefbögen,Briefumschläge, Mappen, Marktplatz Sömmerda Formulare, Notizzettel,Schreibtischunterlagen, www.baeckerei-beri-berggmann.demann.dee Flyer,Prospekte, Broschüren,Messekataloge, robefahrt Kalender,Plakate, Postkarten, Karten für jeden roße P -Aktion Anlass, Mailings, Anschreiben,Adressierung, G Nummerierung, Digital-Copy/Print, Schutzkaschierung Elektrofahrräder am 15.8. in Frömmstedt SömmerdaerAllgemeine

Thüringer Allgemeine TASO Montag, . August 

GM Zu Eisfür 60 Cent und grüner Brause: Es geht wieder einmal um alles Viel Spaß fürKinder im Märchengarten

Frau Holles Backofen warimSömmerdaer Stadtpark nicht der einzige heiße Ort. SelbstPippi Langstrumpf kam haute kräftig auf den Lukas

Von Armin Burghardt (text) und Peter Hansen (fotos)

Armin Burghardt über dasEnde Sömmerda. Auch im Märchen- einer nur kurzen Auszeit land ist es heiß. Nicht allein in Frau Holles Backofen. „Zieht Haben Sie‘s vermisst? Beklag- uns raus!“ (aus der Glutzone) ten Sie Entzugserscheinungen? hörte man es förmlich flehen. Oder nervt es Sie, weil der inner- Plätze im Schatten waren be- familiäre Konflikt wegen der gehrt, die auf den Bierbänken, Oberhoheit über die Fernbedie- sobald sie außerhalb der Com- nung wieder aufflammt? fortzone der Sonnenschirme Die Fußball-Sommerpause ist waren, blieben frei. vorbei. Irgendwie war ja letzte „Es geht doch nichts über ein Woche schon jeden Tag Fußball kühles Radler“, sagt der lange auf irgendeinem TV-Kanal zu Gerdi, nachdem der Stelzenläu- sehen. Aber nun geht es richtig fer und Ballonkünstler, die Bein- los, auf allen Ebenen, in allen Li- verlängerungen abgeschraubt, gen und Klassen rollt der Ball sich ein Päuschen am Tresen der bald wieder. Auch in den wirk- Märchenschenke gönnte. lich wichtigen. Also den unte- Als die Mittagshitze dann ren. Die „Helden der Kreisklas- überstanden war, strömten die se“ sind wieder im Einsatz, die Fans in größerer Zahl ins Mär- Väter, Brüder, Onkel, Söhne, chengärtchen. Die Dimensio- Neffen, Cousins oder Nach- nen früherer Jahre erreichte die barn. Vielleicht auch die Müt- Veranstaltung nicht, aber das ter, Schwestern, Tanten, Töch- machte die Begeisterung wett. ter, Nichten, Cousinen oder Nachbarinnen. Auf jeden Fall die Leute, die man kennt, mit Auch kleine Haudraufs denen man sich unmittelbar brauchen etwas Übung freuen oder ärgern kann. Mir geht es jedenfalls so. Während im bezahlten Fußball Die Villa Kunterbunt des Gar nicht so einfach, das Seemannsgarn der „Villa Kunterbunt“ im Märchengarten im Stadtpark zu spinnen. Tyron und Hayley aus Sömmerda versuchen es gera- ganze Mannschaften über den Schüler-Freizeit-Zentrums war de –und Piratenchefin Ellen Kaufmann vom Schüler-Freizeit-Zentrum hilft ihnen. Sommer nahezu komplett rund- gut frequentiert. Pippi Lang- erneuert undausgetauscht wur- strumpf (alias Rositha Fundele) den, bleibt es auf unterer Ebene animierte die Kinder zu Höchst- familiär. es wäre gut, wenn aus leistungen beim Steckenpferd- dieser Erkenntnis heraus die Rennen álaKleiner Onkel oder schönste Nebensache der Welt beim „Hau‘ den Lukas“. nicht gar zu bierernst genom- Luca (9) ließ es mitdem sieb- men würde. ten Schlag klingeln, mit dem achten noch einmal. Da hatte er den Dreh raus. Kein Wunder! Z „Ich war drei Jahre beim Karate und hatte schon einen Auftritt auf dem Markt!“, sagte er. „Eigentlich soll‘s ja groß Derweil stand dann auch fest, keiner weiter wissen!” dass Pippi Langstrumpf keinen Personalausweis hat und auch Lothar Reitter von der IG keine Visitenkarte. Wie sie sich Absolventen über den dann ihren ellenlangen Namen fantastischen Rundumblick merkt? Sie hat ihn sich auf den vom Galgenhügel aus Unterarm geschrieben: Pippilot- Mit einem Marionettentheater und dem Märchenklassiker Christian und Daniela Sorber ha- ta Viktualia Rollgardina Ef- „Hänsel und Gretel“ begann das Bühnenprogramm. ben gerade geheiratet. raimstochter Langstrumpf. L  Eine wichtige Information, nämlich der Schlüssel zum Hauptgewinn beim Quiz. Einen solchen glaubten auch die auswärtigen Gäste –am dichtesten dran parkte ein Fran- zose –ganz ohne Ziehung ge- macht zu haben: Beim Eismann aus Bilzingsleben gab es die Ku- gel Eis auf der Waffeltüte für sa- genhafte 60 Cent. Die Warte- schlange vor der Ausgabeluke war beachtlich. Die Leute vom Märchendorf aus Weißensee, diverse Künstler und Versorger trugen auch zum Gelingen bei. Nur der Kostüm- Marlies Mock (61), leistet Bun- verleih floppte. Wer will sich bei desfreiwilligendienst im Frei- den Temperaturen schon zu- bad Buttstädt: sätzlich was anziehen? Ich freue mich, dass meine Stel- Höhepunkt für den Autor: Es le hier verlängert wurde. Ich be- gab zum Vanilleeis grüne Brau- Beim „Hau‘ den Lukas“ war der lange Gerdi ganz nah dran an Aurora () und Leonie () aus ritten die Ste- Luca () aus Erfurt baut seich treue die Kasse oder bin Mäd- se. Märchenhafte Nostalgie. der Glocke, die war aber auch weiter unten gut zu hören. ckenpferde um die Wette, dass es nur so eine Freude war. eine eigene Schatztruhe. chen füralles. Nach Feierabend gehe ich selbst ins kühle Nass. Nurzur Premiere links liegengelassen Vo llsperrung für H Lückenschluss

Entwürfe zur Rastanlage in M  TA  Noch sind es 5Tage bis zur 11. Tour de Frömmschdt, diesmal auch über die Autobahn Schillingstedt. Die Bundesauto- Wanderausstellung zu sehen bahn A71wird laut Autobahn- Sömmerda, 14 Uhr: Die Wan- Von Armin Burghardt Musik kommt wieder vom Band polizeiinspektion im Bereich derausstellung zur Präsentation statt von einer Blaskapelle. Aber des Tunnels „Schmücke“ in der Entwürfe im Planungswett- Büchel. Das kleine Büchel, in die Vorräte sind aufgefüllt. „Wir Richtung vom heu- bewerb zur Tank- und Rastanla- diesem Jahr 1200 Jahre alt, ist sind gut vorbereitet“, sagt der tigen Montag an und bis voraus- ge „Leubinger Fürstenhügel“ an traditionell erster Zwischen- Kneiper. Selbst wegen der Hitze- sichtlich zum 3. September ab der A71 wird in der Marktpassa- stopp bei der Tour de welle berichtete Engpässe bei Anschlussstelle Heldrungen voll ge eröffnet. Zu sehen ist sie bis Frömmschdt. „Außer bei der al- Pfandflaschen bringen ihn nicht gesperrt. Die Sperrung betrifft zum Monatsende montags bis lerersten Auflage“, erinnert sich aus der Ruhe. „Davon habe ich den Abschnitt bis zur provisori- freitags von10bis 16 Uhr. Dorfkrug-Wirt Maik Steinicke. noch nichts gemerkt“, sagt er. schen Anschlussstelle zur Bun- „Da hatten wir zwar auch schon Der Ansturm könne kommen, desstraße 85 zwischen Schilling- Stadtrat berät alles vorbereitet, die Würste la- selbst wenn das Autobahn-Extra stedt und Etzleben. Die Sper- Kindelbrück, 19.30 Uhr: Im gen auf dem Rost und sogar noch mehr Radfreunde anzie- rung diene der Vorbereitung der Bürgersaal des Rathauses geht Frischbrötchen hatten wir ge- hen sollte. „So um die 1000 hat- Verkehrsfreigabe des noch feh- es in mehreren Punkten um Be- schmiert. Aber es hielt keiner an. ten wir hier in Büchel schon. lenden Teilstücks der Autobahn lange des Eigenbetriebs Gebäu- Die wussten alle einfach nichts Mehr sind kein Problem.“ Und 71 (Lückenschluss) zwischen dewirtschaft Kindelbrück. Auch von uns!“ Dashat sich grundle- wenn echte Sportskanonen der Anschlussstelle Sömmerda- über einige Vergaben soll ent- gend geändert. Der Etappenort nach isotonischen Durstlö- Ost und der provisorischen An- schieden werden. Büchel ist zur Tour-Institution schern fragen? „Da empfehle schlusstelle B85sowie zurBe- geworden. Ganz so groß wie im ich Hefeweizen frisch vom Fass. hebung von Fahrbahnuneben- Ferienspiele Vorjahr zum Jubiläum will Maik Es gibt nichts Besseres. Wir ha- heiten südlichdes Tunnels Sömmerda, 10 und 14 Uhr: Steinicke diesmal zwar nicht ben das auch alkoholfrei!“ Schmücke, heißt es in einer Zum Start in die fünfte Ferien- auffahren. „Aber es wird an Wenn die Radler diesmal vor Pressemitteilung. Eine Umlei- woche wird im Schüler-Freizeit- nichts fehlen“, verspricht er. So ihm stehen, haben sie 7Kilome- Maik Steinicke (links) wendete bei der . Jubiläums-Tour die Bratwürste. Der Zwischen- tung sei ausgeschildert, so Pres- Zentrum Porzellan bemalt. gibt es keine Hüpfburg und die ter Autobahn in den Beinen. stopp in Büchel hat sich herumgesprochen. Archiv-Foto: Peter Hansen sesprecher Christian Cohn. Sömmerdaer Allgemeine

Thüringer Allgemeine TASO Donnerstag, . Juli 

GM Unmutbei Wüteriche auf Nutzern der dem Spielplatz Pfeffi-Bahn

Wichtige und schöne Termine platzen

Von Katrin Müller

Landkreis. Durch den von der DB Regio auf der Strecke der Ina Renke ärgert sich über Pfefferminzbahn zwischen Bauzäune auf den gerade erst Sömmerda und Großheringen übergebenen Kletterparcours abbestellten Personenverkehr verpassen viele Bahnkunden Kaum drei Wochen haben die wichtige Termine. Kinder und Halbwüchsigen den „Wir wollten mit unseren Fe- erweiterten Spielplatz im Söm- rienkindern am heutigen Don- merdaer Stadtpark in Besitz, da nerstag mit dem Zug zum Baden war das erste Spielgerät schon nach Bad Sulza fahren“, berich- wieder eingehaust. Das brachte tet Margitta Pekarek, Leiterin nicht nur mich ins Grübeln, son- des Hortes der Grundschule im dern auch Nutzer und Anwoh- Grünen Guthmannshausen. Die ner wie Frau Kampfmeier. Karten waren bereits gekauft, Auf Anfrage unserer Zeitung die Vorfreude groß. Und nun: erfuhren wiraus dem Sömmer- bittere Enttäuschung. Denn daer Bauamt: „Bei einem der Sömmerda Ost –hiersoll am . August der Tross der Tour de Frömmschdt auf das noch nicht freigegebene Autobahn-Teilstück rollen. Foto: Ina Renke auch der als Schienersatz ange- Spielgeräte –einem Balancier- priesene Bus verkehrt nicht so elementmit Namen „Kamelritt“ oft und nicht zu den Zeiten wie –fehlten Verbindungselemente eigentlich die Bahn. Eine Kölle- in Form von Schrauben. Um Tour de Frömmschdt plant daerin musste auf einen lange Unfälle zu vermeiden, wurde bestellten Termin beim Lungen- das Gerät eingezäunt und damit arzt in Erfurt verzichten. Infor- die Nutzung ausgeschlossen. mationen waren Mangelware. Die Schrauben mussten bestellt Die Situation sei nicht ein- und durch die Firma, die das Abstecher über die Autobahn fach, versucht Jörg Bönisch, Spielgerät errichtet hat, im Rah- Pressesprecher der Deutschen men der Gewährleistung wieder Bahn, zu erklären. „Urlaub, er- eingebaut werden. Nachdem Zur11. Auflage der Radtour sollen auch die noch nicht freigegebenen11,3 Kilometer der A71erradelt werden höhter Personalbedarf durch dies geschehen war, konnte das Baustellen im Gleisnetz und Spielgerät wieder freigegeben Personalwechsel zu einem Wett- werden.“ Von Armin Burghardt Mit Verantwortlichen der DE- einen Resonanzschub. „Unmit- bewerber führen zu einer ange- Da waren diesmal also keine GES und des Landratsamtes telbar nach dem Start in Söm- spannten Personalsituation bei Rabauken am Werk. Geärgert Frömmstedt. Alles wie gehabt – passiert das schon heute. merda haben wir schon einmal Lokführern.“ Aus diesen Grün- habe ich mich des einen Abends und trotzdem alles ganz anders. Die Deges hatte ohnehin vor, 906 Teilnehmer gezählt. Dies- den habe sich DB Regio ent- über Jugendliche, die die Holz- Am 15. August ist wieder Tour allerdings in kleinem Rahmen, mal sollten die 1000 keine Hür- schieden, zwischen Sömmerda schnitzel, die als Fallschutz de Frömmschdt. Wie immer am am Tour-Wochenende eine Rad- de sein!“ Die Werbetrommel und Großheringen ersatzweise unter den Spielgeräten dienen, dritten Samstag im August. Bei Befahrung des letzten noch wird jedenfalls kräftig gerührt. Busse fahren zu lassen. „So wer- anzünden wollten und mit Feu- Radsportfreunden steht der Ter- nicht freigegebenen Autobahn- Flyerwerden ausgelegt und in dendie bedauerlichen Ausfälle er herumkokelten. Ich muss so min dick unterstrichen im Ter- abschnitts durchzuführen. Peter den 42 Bergmann-Filialen zwi- konzentriert,umimübrigen Li- entgeistertgeguckt haben, dass minkalender und das Vorberei- Georgi aus Greußen, der für schen Weimar, Erfurt und San- niennetz stabile Verkehre anzu- sie ihr Treiben sofort einstellten. tungsteam ist so eingespielt, dass unsere Zeitung mehrfach in gerhausen werden in den nächs- bieten“, so Jörg Bönisch. Aber es wird wohl nicht bei die- diesmal im Vorfeld kein riesiges Wort und Bild von seinen Befah- ten Tagen und Wochen 100000 Bei der DB Regio versuche sem einen Versuch bleiben. Brimborium veranstaltet wer- rungen der in Bau befindlichen Brötchentüten auf das Rad- man laut des Bahn-Pressespre- den sollte. „Es weiß doch jeder, Strecke berichtet hatte, hat da- sportereignis aufmerksam ma- chers Bönisch, durch interne was er zu tun hat“, sagt Tour-Er- für eine Einladung erhalten. chen. Die bekannten Zwischen- Personalumsetzungen, Anfrage Z finder Winfried Bergmann. Warum also nicht das Ganze stationen Büchel und Kanna- bei anderen Eisenbahnverkehrs- Es ist ja auch schon die elfte in einer großen Variante fah- wurf sowie das Ziel in Frömm- unternehmenund einem exter- Auflage der Radwanderung. ren? Es wäre sicherlich auch stedt mit dem Radlerfest werden nen Personaldienstleister die Si- „Wir sind alles richtige Aber jetzt, auf der Zielgeraden Selbstverständlich wird Winfried Bergmann (vorn) eine Belohnung für die Einwoh- beibehalten. tuation so schnell wie möglich ist doch alles anders. Aufregend , die Tour de Frömmschdt mitfahren. Foto: P. Hansen ner von Sömmerda und aus der Bergmann sieht die Tour auch zu entschärfen. Fahrplantabel- alte Tischler!” spannend und etwas stressig. Umgebung, die mit den Verzöge- als Beitrag zur Regionalentwick- len seien zwischenzeitlich auf Bei Bäcker Bergmann und rungen beim Bau der Strecke le- lung: „Ich glaube schon, dass wir www.bahn/aktuell veröffent- Hellfried Kujus von der Hoku Maik Eßer, dem Vorsitzenden Tour de Frömmschdt vorbei. de Frömmschdt am Start, hat er ben und damit die Belastungen zum Beispiel den Bau der Brü- licht und ausgehangen. GmbH Sömmerda zur der Verwaltungsgemeinschaft „Warum nicht bei deren Auf- ja als Sömmerdaer und als ehe- durch die Lücken-Umfahrung cken in Leubingen, Etzleben Begrüßung der Teilnehmer der Kindelbrück, glühen die Fest- lage 11 die gut 11 Kilometer maligerVerkehrsminister eine (Stau und erhöhtes Unfallrisiko) und Büchel beschleunigt haben. Tour de Handwerk netztelefondrähte und baut der neue Autobahn in die Radler- besondere Beziehung zur A71. tragen mussten. Die in Etzleben haben wir auch Bauausschuss zu Handyakku rasend schnell ab. schleife integrieren?“, greift Auch der Sömmerdaer Landrat Winfried Bergmann hofft mit eingeweiht.“ Eine zündende Idee bricht Bergmann eine Idee von TA-Re- Harald Henning (CDU) hat so- der „Neutrassierung“ der Tour Warum alsonicht diesmal ra- Ausschreibungen L  sich Bahn und lässt das Organi- daktionsleiterin Bärbel Albold fort Unterstützung signalisiert. de Frömmschdt und dem einma- delnd den Autobahn-Lücken- sationsteam Überstunden ma- auf. Zur Erinnerung: Vor der Die Deutsche Einheit Fernstra- ligen Autobahnteilstück auf schluss vollziehen? Kölleda. Der Umwelt-, Grund- chen: Tour de Frömmschdt goes Freigabe des benachbarten A71- ßenplanungs- und -bau GmbH stücks- und Bauausschuss des Autobahn! Schmücketunnels gab es einen (DEGES) ist auch eingeschaltet. Stadtrates tritt am Mittwoch, 22. sehr gut angenommenen Tun- „So viel Extra-Arbeit zur Absi- Juli, um 19 Uhr im Kölledaer nellauf. Warum also diesmal cherung wird nicht entstehen“, Zahlen &Fakten Rathaus zu seiner 8. Sitzung zu- Was beim Tunnel klappte, nicht eine Radtour, zumal der ist sich Winfried Bergmann si- sammen, beraten werden sollen sollte erneut möglich sein organisatorische Aufwand nicht cher. „Neuralgischer Punkt a 11. Tour de Frömmschdt a Zielort ist Frömmstedt, wo auch die Sicherung der geplan- ausufern würde. Für die Frömm- dürfte nach dem Start auf dem am Samstag, 15. August es einen Dämmerschop- ten Fernwärmeanschlussleitung stedt-Schleife ist –wie gesagt – Sömmerdaer Markt der Weg zur a Hauptstartort: Sömmerda pen mit den Hopfentaler in der Bahnhofstraße, Verbin- Seit sich in den letzten Tagen alles vorbereitet. Der Mehrauf- Autobahn über die Frohndorfer (Markt) um 10 Uhr Musikanten undein Rad- dungsweg bis zur Feistkornstra- die Informationen verdichten, wand fürs Autobahn-Extra sollte Straße sein. Aber das ist in den a weitere Startorte: Artern, lerfest gibt. ße sowie die am Ausschrei- die auf eine zeitnahe Inbetrieb- überschaubar sein. Griff zu bekommen“, so der Rad- Bad Frankenhausen und a Streckenlänge der bisheri- bungsverfahren zur Reparatur nahme des letzten verbliebenen Bergmann hat sich inzwi- sportbegeisterte, der auch Auf- Greußen sowie im letzten gen Tour (vorwiegend der Straßenbeleuchtung in Teilstücks der Bundesautobahn schen Unterstützer an die Seite sichtsratsvize beim FC Rot- Jahr erstmals auch Erfurt Radwege) 32 Kilometer 2015/16 zu beteiligenden Fir- 71 zwischen Sömmerda Ost und geholt. Thüringens Landtags- Weiß Erfurt ist. In den nächsten a Zwischenstationen mit a Streckenlänge bei Umweg men. In gleicher Weise geht es Abzweig Schillingstedt hindeu- präsident Christian Carius Tagen will Bergmann darüber Programm in Büchel und über die Autobahn 71 et- um vorgesehene Baumpflanzun- ten, ist es mit der Beschaulich- (CDU) ist begeistert von der mitder Sömmerdaer Stadtver- auf Schloss Kannawurf wa 35 Kilometer gen am Roßplatz sowie Straßen- keit in der Vorbereitung der Idee. Selbst auch oft bei der Tour waltung sprechen. und Gehwegreparaturen. Theresa Christ (18), Abiturien- tin aus Leubingen: Kürzlich habe ich meine Schul- zeit miteinem erfolgreichen Ab- schluss und dem Abiball been- Projekt „Soziale Stadt“ist in SömmerdaamEnde det. Jetzt gehe ich für ein Jahr als Au-Pair-Mädchen nach Austra- lien. Am Montag gehts los, da- Anfang Augustwerden die RäumlichkeitenimHochhaus NeueZeit und im U-Bootgeräumt. Letztes Mal Kochen mit Kindern rauf freue ich mich. Von Ina Renke Auch Diplom-Sozialpädagoge mer mittwochs nachmittags ge- Karsten Thiersch kann seine kommen. Hier wurde gebastelt, H Sömmerda. Betretene Mienen Enttäuschung nicht verbergen: gelacht, Musik gehört und vieles gestern Vormittag beim Perso- „Die Mietverträge sind gekün- gelernt: Möhren, Äpfel, Gurken nal und den Mädchen und Jun- digt. Wir werden den August schälen, braten und backen. Damals war‘s gen: Beim Netzwerk Regenbo- nutzen, um die Räume in der „Toni, der große Bruder von Sömmerda, 14 Uhr: Im Schüler- gen in der Neuen Zeit wurde Straße der Einheit 1und im U- Tom, ist seit letztem Jahr in der Freizeit-Zentrum können sich letztmals mit Kindern gekocht. Boot in der Lucas-Cranach-Stra- Lehre. Er hat sich immer beeilt, Ferienkinder an Spielen aus der Dieses Vorhaben wie auch wei- ße herzurichten. Die Lebensmit- um nach der Schule hier noch Zeit von Oma und Opa freuen. tere im Rahmen des Programms tel-Ausgabe der Sömmerdaer dabei sein zu können,“ erzählt „Soziale Stadt“ laufen zum Ende Tafel erfolgt dann nur noch beim Sandra Röckel, die ehrenamt- Gemeinderat tagt des Monats aus. ASB am Rothenbach.“ lich beim Netzwerk hilft. Schwerstedt, 20 Uhr: Im Ver- Die Förderrichtlinien haben Anika Jahn-Büchner und Vio- einszimmer der Schänke geht es sich geändert, kein Geld ist la Kämmer fällt der Abschied um die Jahresrechnungen für mehr da für die Tafelausgabe im Für 15 Kinder ist es wie von den Kindern ebenso schwer. 2013 und 2014 sowie überplan- U-Boot, die Frühstücks-, Kaffee- ein zweites Zuhause Nächste Woche wird es zum Ab- mäßige Ausgaben. und Kreativrunden im U-Boot, schluss noch eine Fahrt nach das Kochen mit Erwachsenen Witterda auf den Ponyhof ge- Orgelkonzert und Kindern. Die Stadt Söm- Nicht nur die Erwachsenen ben. „Rund 3500 Euro pro Jahr Sömmerda, 19.30 Uhr: An der merda bemühte sich um neue bedauern, dass das Kinder- wären minimal nötig, um die Krippendorff-Orgel der Bonifa- Fördermöglichkeiten, leider ver- Kochprojekt eingestellt wird. Arbeit hier fortzuführen,“ rech- tiuskirche spielt Thomas Ennen- geblich. Lange schwebte das Da- Ein Stamm von 15 bis 20 Kin- net Karsten Thiersch vor und bach (Eisleben) Werke von moklesschwert über den Projek- dern aus sozial benachteiligten hofft wie alle auf einen eventuel- Ronja, Lotta, Luca und ihre Freunde schälten gestern Äpfel für einen süßen Auflauf mit Haydn und Händel. ten, nun ist es bittere Wahrheit. Familien ist über die Jahre im- len edlen Spender. Streuseln. Zuvor hatten die Kinder gemalt und gebastelt. Foto: Ina Renke Sömmerdaer Allgemeine TASO Mittwoch,.August

Germanen auf der Mit dem Fahrrad auf der Autobahn: Funkenburg Samstag tut es Peter Georgi ein letztes Mal ASB Sömmerda und Ve rein laden ein M  TA  Noch drei Tage bis zur 11. Tour de Frömmschdt. Dieses Mal führt sie auch über sieben Kilometer der A71 Westgreußen. Der ASB-Kreis- verband Sömmerda und der Von Peter Georgi Funkenburgverein bitten zum 22. Funkenburgfest am 15. und Schillingstedt. „Fahrradfahren 16. August nach Westgreußen. auf der Autobahn A71–aus, Auch dieses Jahr würden zahl- vorbei, zum vorletzten Mal. Ein- reiche Germanen die Anlage mit mal noch und dann nie wieder!“, Leben erfüllen, heißt es in einer sagte ich mir am Sonntag. Pressemitteilung. Neben Füh- Etwas wehmütig machte ich rungen und Schaukämpfen mit mich auf den Weg nach Leubin- Ausrüstungsschau bietet die gen, in das Zentrum des Thürin- Funkenburg auch Einblicke in ger Königreiches, hin zum Leu- historische Handwerkstechni- binger Hügel. ken, wie das Glasperlendrehen Jetzt geht sie bald los, die gro- und Schmieden nach altem Vor- ße Raserei, der mörderische bild, das Filzen oder das Färben. Kampf um Autolängen. Und Keramikrepliken von Funden doch freuen wir uns darauf. können bestaunt werden wie Wie friedvoll war es noch am auch die akribisch rekonstruier- 19. Juni 2009, als ich auf dem te Gebäude. freigelegten Gräberfeld unweit Auch für das leibliche Wohl des Hügels mit dem Rad unter- werde bestens gesorgt. wegs war! Nichts war damals da- Die Lehmkuppelöfen werden von zu erahnen, was nun be- angeheizt und es wird über offe- ginnt: die freie Fahrt, mit zig nen Feuer gekocht. Stundenkilometern über das Angeregt durch die Kampfsze- Gräberfeld zu rasen. nen der Germanenstämme kön- Gelangweilt starte ich auf dem nen die Besucher sich selbst glatten Beton. Dabei treffe ich beim Bogenschießen erproben. gleich auf eine Inlineskater fah- An beiden Tagen finden Füh- rende Familie, die sich unter der rungen durch die Anlage statt. Brücke nach Stödten im Schat- ten erholt. Das Spektakel auf der Los geht’s Richtung Süden, ! Funkenburg Westgreußen der Wind bläst mir leicht in das Letzte Arbeiten am Lückenschluss, hier an der Brücke der Büber die Autobahn. Es ist eine der wenigen Stellen, wo noch schwere Technik im Einsatz ist. Im Hin- findet am Samstag von  Gesicht. Ich zähle die Nummern tergrund lugt durch den Brückenbogen Schloss Beichlingen hervor. Fotos (): Peter Georgi bis  Uhr statt und am Sonntag auf den fünf Meter langen Be- von  bis  Uhr. Erwachsene tonabschnitten 1422, 1423 und zahlen Euro, Kinder die Hälfte. so weiter. Die Bauarbeiter ha- sieht mich an: Was will der hier? ben keine Zahl vergessen oder Erst jetzt bemerke ich –hierwird doppelt in den Beton geschrie- wie in Schilda gearbeitet. Etwa Unterstützung ben. Die Leitplanken links und 50 Meter der 2003 eröffneten rechts engen mich ein. Langsam Fahrbahn, die bisher gesperrt für Tanzsportler kommen die Leitpfosten auf waren, wurden wieder beidseitig mich zu. Nein, ich fahre ja. komplett abgefräst. Außer Fahr- Landkreis. Die „Cherry Line Die schwarzen Pfeile auf ih- radfahrern, war hier noch kein Dancers“ ausKölleda und der nen weisen jeweils in die Rich- Verkehr drauf. Der Grund er- „Tanzsportverein 2002 Schloß- tung der Notrufsäulen, die noch schließt sich mir nicht. vippach“ konnten sich mit je nicht montiert werden. Mit dem südöstlichen Wind 500 Euro der Sparkassenstif- geht es zurück zum Rastplatz. tung den Wunsch nach einer Direkt da, wo ich im Juni 2010 neuen Musikanlage erfüllen. Blick von oben auf die mitten im Gräberfeld von vor Der MSC Kölleda hat mit der Pfefferminzbahn-Gleise 3900 Jahren stand, nehme ich 2011 gegründeten Tanzgruppe mir noch zwei Steine aus der ge- „Cherry Line Dancers“ den weihten Erde mit. Sie stehen Tanzsportbegeisterten eine Die Abfahrt zum Rastplatz ist jetzt bei mir im Büro, als Erinne- Öffentliche Rechenaufgabe für Für die Thüringer Allgemeine ist Peter Georgi das letzte noch nicht freigegebene Auto- Möglichkeit gegeben, sich die- nicht fertig, und ich schlängele rung. Weiter Richtung An- Autobahn-Bau-Statistiker. bahnteilstück während der Bauphase mehrfach mit dem Fahrrad abgefahren. sem Freizeitsport zu widmen. mich hoch auf die Brücke. Der schlussstelle Leubingen. Zuvor Für die zahlreichen Auftritte be- erste Blick zum Hügel und die noch über die Monna. nötigte die Tanzgruppe eine Wüstenei dazwischen. Die Bau- Es hat sich gelohnt, dass da- neue Musikanlage. arbeiten für die einseitige Tank- mals, im Mai 2012 war ich hier, Auch der Tanzsportverein und Rastanlage haben längst be- zuerst ein Zaun entlang des sen- 2002 Schloßvippach mit seinen gonnen. Genau andersherum ist siblen Baches gebaut wurde. mehr als 140 Mitgliedern wird der 161 Meter hohe Orlishäuser Heute kann ich sehen, die Natur oft zu Veranstaltungen eingela- Hügel zu sehen. hat keinen Bau-Schaden genom- den. Für kleinere Auftritte und Zurück, es geht wieder unter men. Für Wildwechsel wurden das Training war eine transpor- der Brücke zur Raststätte hin- mehrere kleine Tunnel in den table Musikanlage erforderlich. durch und auf die Soda-Brücke Damm eingebaut. Gut so. (die war lange einfach mal „so da“ und einziger Autobahn- Beach-Party im Künder) über die Lossa zu. Tour de Frömmschdt Ich versuchte mich wieder im beschließt das Kapitel Streitseebad Selbstporträt und überfahre die noch nicht fertige Fahrbahn mit Kölleda. Am Samstag präsen- den Metallverbindungen zum Nun weiter über die An- tiert das Team des ehemalige Brücken-Anschluss. Die Sonne schlussstelle. Hier stehen noch Helden der Landstraße werden gern solche der Autobahn. Die Betonpiste taugt auch als Skaterbahn. Das beweist diese „New Wave“ die zweite von drei brennt und die Pfefferminz- einige Baumaschinen und der Mopedfahrer genießen das Fehlen von Brummis und Autos. Familie. Sie muss sich bald eine andere Piste suchen. Beach Partys im Streitseebad Bahnlinie wird überfahren. Wie- Fahrbahnbelag fehlt beidseitig. Kölleda –mit Sommerfeeling, der ist kein Zug in Sicht. Noch Da ist noch was zu leisten, ehe fettem Sound und coolen nie konnte ich auf einen durch- Anfang September die Eröff- schaftswegbrücke - arbeiten geklappt. Die alte Kreu- Kiesweg zur K1rüber. Ist das ten Betonelement der Westfahr- Drinks im regensicheren Party- fahrenden hinabsehen, immer nung sein soll. Also weiter den Schillingstedt, hindurch. Nichts zung der B85ist fast komplett eventuell die provisorische Ab- spur steht die Nummer 100 und zelt. Der Macher von „Unter nur aus der Ferne beobachten. Michelberg hoch. Besonderes ist zu beobachten – zurückgebaut. Ich klettere noch fahrt, die ich Samstag mit den bei Söm-Ost stand 2236, das also meiner Haut“ ist live zu Gast. DJ Einige Mopedfahrer kommen Ein Hase rennt über die Fahr- außer Radlern im Gegenver- etwas den östlichen Hopfenberg übrigen Radlern von der Tour de sind die 11,3 km. Mein Tacho Koby Funk hat zusammen mit mir entgegen. Langsam komme bahn und bleibt am östlichen kehr. Dann unter der B85Brü- hoch. Nichts Aufregendes zu er- Frömmschdt nehmen werde? zeigt am Ende genau 25,1 Kilo- „Gestört, aber geil“ denMegahit ich zur Anschlussstelle Sömmer- Wildzaun verdutzt stehen. cke durch und bis direkt an die leben. Umdrehen und jetzt ein Ich probiere es einmal und den- meter (die Abwege!). Ich freue produziert. Zusammen mit DJ da-Ost. Hier geht es noch einmal Westlich fehlt er noch. Absperrungen der vorüberge- heißer Rückenwind. ke, das muss noch geebnet wer- mich auf den Samstag. Wer von Zwette und Thommy F. sorgt er bis an die jetzt eingeengte Fahr- Nun, im leichten Gang wieder henden Anschlussstelle. Hier Stopp, direkt neben der Brü- den, das ist aber ideal und ein- meinen Erlebnissen hören will, für die richtigen Beats. bahn und manch Autofahrer gen Norden und unter der Wirt- hat der Anschluss ohne Nach- cke B85, hier geht ein holpriger fach. Dann zurück. Auf dem ers- der soll mich ansprechen. Frische Farben für die kleinen Hasen Seit einem Jahr „Große Woche“

Ein Gruppenraumund Teile des Flureswerden im Gebeseer Fröbel-Kindergarten jetzt gemalert. Mit 106 Mädchen und Jungen fast voll belegt Sömmerda. In der Lucas-Cra- nach-Straße erledigt die Woh- Von Katrin Müller rund 3380 Euro an einen Maler- nem Beruf. Etwa 10 000 Euro nungsgesellschaft nach eigenen meister aus Andisleben. In den aus dem Stadthaushalt sind in Angaben seit etwa einem Jahr Gebesee. Die Hasengruppe des kommenden Tagen kommen diesem Jahr unter anderem für den Hausmeisterdienst. Die Gebeseer Fröbel-Kindergartens nun der farblich etwas in die Jah- die Entfeuchtung des Kellers im „Große Woche“ umfasst die Rei- muss jetzt in ein anderes Quar- re gekommene Raum sowie der Kindergarten und für neue nigung von Treppenhaus, Kel- tier „hoppeln“. Denn jetzt zie- Flur in die Kur. Mischbatterien verwendet wor- lergang und Außenanlagen. hen erst einmal Mitarbeiter den. Der größte Brocken war in Hinzu kommt noch, so WGS- einer Andislebener Malerfirma diesem Jahr allerdings mit rund Geschäftsführerin Monika Berl, in den Raum der Hasengruppe. 10000 Euro dieses Jahr für 20 000 Euro die Anschaffung dass einmal im Quartal Sperr- Dieser Raum sowie Teile des Reparaturen und Erhalt und das Aufstellen des neuen müll abgefahren wird. Das städ- Flures im städtischen Kindergar- Spielgerätes im Hof der Kita. tische Unternehmen reagiere ten werden nämlich jetzt gema- Eventuell steht noch eine weite- damit auf eine Forderung der lert. Die Hasenkinder sowie die „Ich denke, dass wir im nächs- re größere (Bau-)Sache an. Versicherung, denn Sperrmüll Erzieherinnen haben auch be- ten Jahr dann wieder zwei, drei Doch dies muss erst in trockene war in der Lucas-Cranach-Stra- reits Ideen, welche Farbe be- andere Gruppenräume malern Tücher kommen. ße mehrfach angezündet wor- nutzt werden sollten. Kita-Leite- lassen müssen“, blickt Gebesees Mit 106 Mädchen und Jungen den. Auch die Keller der Mieter rin Antje Hucke: „Auf alle Fälle Bürgermeister Peter Liebe ist der Kindergarten fast an sei- sind jetzt nur noch über den je- helle und in Gelbtönen. Aber (FDP) voraus. Auch an der Fas- ner Kapazitätsgrenze angekom- weiligen Hauseingang erreich- das müssen wir jetzt erst noch sade des Fröbel-Kindergartens men, so Kita-Leiterin Antje Hu- bar, den langen Durchgang gibt mit den Malern besprechen.“ der Stadt sind einige Stellen aus- cke. 13 Erzieherinnen (gerne es hier nicht mehr. In der jüngsten Stadtratsit- zubessern. hätte man einen männlichen Nach wie vor sammelt sich zung gab es einen einstimmigen „Das ist halt immer so in alten Praktikanten fest mit einbezo- Sperrmüll an, allerdings nicht Beschluss für die Vergabe der Gemäuern“, weiß der Bürger- gen) kümmern sich um das Der Raum von Lana, Hanna, Finley, Greta und ihrer Freunde aus der Hasengruppe des Ge- mehr in so großem Umfang wie Malerleistungen in Höhe von meister als Hausherr und aus sei- Wohl und Werden der Kinder. beseer Fröbelkindergartens wird ab heute neu gemalert. Foto: Katrin Müller noch im vergangenen Jahr. SömmerdaerAllgemeine

Thüringer Allgemeine TASO Donnerstag, . August 

GM Bitte mehr Infos zur Stadtkunst

Bärbel Albold hatte Besuch von Touristen aus Recklinghausen

Der Sommer bringt Touristen in Stadt und Land, auch nach Sömmerda und manchmal in die Lokalredaktion. Gerade wa- ren Annegret und Volker Nan- delstädt aus Recklinghausen da, die mit Auto und Wohnwagen einen Zwischenstopp einlegten, um das Städtchen zu erkunden. Sie seien, wie sie im Gespräch berichteten, ganz begeistert von den beiden Kunstwerken in der Marktstraße und auf dem Ober- markt. So etwas sieht man nicht überall, versicherten sie. Der Künstler habe wirklich eine be- merkenswerte Arbeit geleistet. Allerdings: Kein Passant konnte erklären, was es mit den darge- stellten Figuren und Szenen auf Sehnsuchtnach Schottland: Fernwehander Thüringer Autobahn sich hat. Der Hinweis, bei der Tourist-Information nachzufra- Die abgeernteten Felder des Thüringer Be- färbenden Himmel die Kulisse für HelgeZier- den Himmelskundlichen Feldtagen der Inte- aber mal kurz von den anderen weggestoh- gen, brachte das Ehepaar ein ckens in der Rohrborner Flur und die Auto- heims einsames Dudelsackkonzert. Das Foto ressengemeinschaft (IG) Absolventen.Helge len, um seinem Hobby ungestört nachgehen Stückchen weiter. bahn  bilden vor dem sich gerade rötlich ist eine Momentaufnahme, entstanden bei Zierheim gehörtzudieser Truppe, hatte sich zu können. Foto: ArminBurghardt Das Ehepaar zeigte auf ein Info-Blättchen und die Fotos, die sie selbst von der Stadtkunst gefertigt haben. Zurück in der Heimat wolle man noch mal Wohnraum nachlesen und vergleichen. Historisch niedriger Leerstand: Eine Bitte haben die beiden an Künstler, Kunstfreunde, gesucht für Stadtkenner und Stadtverwal- ter: Um beide Objekt näher ken- Flüchtlinge nenzulernen und zu verstehen, Nur sieben Prozent in Kindelbrück bedarf es einer Handreichung in Aktuell versorgt der Form von Infotafel oder Publi- Kreis 359 Menschen kation. Beides zusammen wäre Großteil der kommunalen Wohnungen belegtund größere Investitionen abgeschlossen. Ab Januar 2016 neuer Ve rwalter noch besser. Wie gesagt: Die Kunstwerke seien erstklassig. Von Bärbel Albold Von Armin Burghardt unternommenen Anstrengun- schlossen, in welche. Ab dem gen in der Sanierung hervor. „Al- Jahr 2016 und für fünf Jahre wird Sömmerda. Zur Situation der L  Kindelbrück. Alle Fenster an le größeren und wichtigen Maß- mitdieserAufgabe die im Okto- Flüchtlingsunterbringung im den Längswänden des Bürger- nahmen sind jetzt aber durch“, ber 2014 gegründete GVL Im- Kreisgebiet teilte das Büro des saals im Kindelbrücker Rathaus verwies er auf die Dachsanie- mobilienverwaltungs- und Ser- Landrates gestern auf Nachfra- standen sperrangelweit offen. rung am Käsebach 4bis 6und vice UG mit Sitz in Straußfurt ge unserer Zeitung mit, dass mo- Aber das half nichts. Es regte vorgenommene sogenannte beauftragt. Die bisher für Kin- mentan 359 Personen versorgt sich kein Lüftchen. Trotz der Strangsanierungen. 2015 könn- delbrücktätige HVSG Mar- werden. Dafür steht bislang eine Sommerzeit waren auch fast alle ten die Investitionen zurückge- zahner Tor mit Stammsitz in Gemeinschaftsunterkunft in Stadtratsmitglieder anwesend. fahren werden. Der Eigenbe- Berlin hatte angekündigt, sich Sömmerda in der Weißenseer „Respekt“, sagte Bürgermeister trieb könne sich mehr dem Ta- aus Thüringen zurückzuziehen. Straße zur Verfügung. Aktuell Roman Zachar (CDU) bei der leben 82 Menschen hier in Begrüßung. Die Augustsitzung einem ehemaligen Lehrlings- des Gremiums befasste sich vor- „Kurze Hose ?Das ist kein wohnheim, das Objekt wurde rangig mit Fragen des kommu- Problem. Wir kommen auch erst vor fünf Monaten von privat nalen Wohnungsbestandes. alle gerade aus dem Bad oder gekauft. Unsere Zeitung hat So wurde der Jahresabschluss mehrfach darüber berichtet. 2014 des Eigenbetriebs „Gebäu- gehen nachher hin.“ Dezentral konnten 277 Perso- dewirtschaft Kindelbrück“ fest- nen in insgesamt 66 Wohnun- gestellt, die Werkleitung, also Bürgermeister Roman Zachar zur lo-  kommunale Wohnungen gibt es in Kindelbrück – gen in Sömmerda, Kölleda und Bürgermeister und Hauptaus- ckeren Kleiderordnung im Stadtrat wie hier Am Käsebach. Foto: Peter Hansen Buttstädt untergebracht wer- Melanie Sachse (17), Schülerin schuss, entlastet und der Jahres- den, 40 davon hat allein in Söm- aus Schallenburg: fehlbetrag verrechnet. merda die Wohnungsgesell- Ich absolviere im DRK-Kran- Ein solcher ist nämlich aufge- gesgeschäft widmen. Auch in Die Vergabe erfolgte aufgrund schrieben gewesen. Zum verein- gen, der bisher die Kindel- schaft zur Verfügung gestellt. kenhaus Sömmerda in der Gy- laufen –und zwar in Höhe von diesem stehe er sehr gut da. Der einer Ausschreibung. Drei Ange- barten Termin habe die Vertrete- brücker Wohnungen bereits für Die Kreisverwaltung bemühe näkologischen Abteilung zwei etwa 172 000 Euro. Diese, so der jetzt erreichte Leerstand von bote seien eingegangen, berich- rinder Immobilienverwaltung die HVSG mit verwaltete. sich auch weiterhin, Wohnun- Wochen ein Praktikum. Mir ge- Finanzchef der VG Kindelbrück nur noch sieben Prozent stelle tete Andreas Garthoff. Das güns- jedoch eine solche nicht vorle- Der Stadtrat stimmte der Ver- gen für die dezentrale Unterbrin- fällt es sehr gut. Ich weiß jetzt, Andreas Garthoff, müssten nun einen historischen Niedrigwert tigste sei von einer Firma aus gen können. Damit, so Garthoff, gabe ohne Enthaltungen und gung von Flüchtlingen anzumie- dass ich einen Beruf in der Rich- mit dem Gewinnvortrag aus dar. Sachsen unterbreitet worden. sei automatisch der Zweitplat- Gegenstimmen zu. ten. Darüber hinaus würden tung ergreifen will. Meine Mut- 2013 in Höhe von rund 1,82 Mil- Trotz der guten Bilanz soll Da dieses aber um 20 Prozent zierte zum Zuge gekommen. Linke-Fraktionschef Volker Möglichkeiten zur Erweiterung ter ist Ärztin. Da ist es für mich lionen Euro verrechnet werden. und muss die Wohnungsverwal- unterdem Vorschlag des Zweit- Eben dieStraußfurter Neulinge. Rott nach dem Beschluss: „Das der Gemeinschaftsunterkunft doch naheliegender. Seit 2006 Als Ursache für das geschrumpf- tung des Eigenbetriebes KGWK platzierten gelegen habe, sei So neu sind diese allerdings gar war das Wichtigste heute, dass geprüft. Die Kapazität werde vo- bin ich Rettungsschwimmerin te Polster gab Mike Grassal von in andere Hände gehen –und nach Thüringer Recht eine Prü- nicht. Als Geschäftsführer der unsere Wohnungen in guten raussichtlich verdoppelt. der Wasserwacht Sömmerda. der Wohnungsverwaltung die der Stadtrat hat auch bereits be- fung der Kalkulation vorge- GVL ist Mike von Loga eingetra- Händen bleiben!“ Das Landratsamt sucht weiter geeignetem Wohnraum, der an- gemietet werden kann.

Angebote bitte an Landrat Ein Ereignis wird dokumentiert ! Harald Henning, Kontakt : ()   M  TA  Noch zwei Tage bis zur 11. Tour de Frömmschdt, zum erstenund einzige Malauch über die Autobahn Kein Mangel an Von Bärbel Albold Das Medium Luftbilder ist für verbund gibt es Gespräche für den Fotografen Nicolai sehr in- eine weitere Präsentation.“ Trinkwasser Sömmerda. Am Sonnabend will teressant, mehrfach ist er bereits Fürdie gedruckte Ausgabe am Ralf Nicolai seinen Quadrocop- per Kleinflugzeug oder Hub- Montag und den Auftritt im Landkreis. Die anhaltende Hit- ter aufsteigen lassen, der, mit schrauber aufgestiegen. „Doch Internet, der ständig aktualisiert ze hat bislang nicht zu einem einer Kamera an Bord, die 11. mit dem Copter komme ich in wird, stellt unsere Redaktion Mangel an Trinkwasser geführt. Tour der Frömmschdt in Fotos eine ideale Höhe von bis zu 100 Texte und Fotos zur Verfügung. „Unsere Behälter sind gefüllt, und bewegten Bildern festhält. Metern. Natürlich sind da auch MehrereRedakteure sind dafür die Thüringer Fernwasserver- „Ich bin bislang fast bei jeder rechtliche Bestimmungen zu be- am Samstag im Einsatz. sorgung beliefert uns stabil. Wir Tour als Fotograf dabei gewesen achten. Deshalb habe ich beim Noch zwei Hinweise: 1. Das beziehen zwei Drittel unserer und habe sie dokumentiert. Jetzt Luftfahrtbundesamt eine Auf- Befahren und Betreten der A71 benötigten Wassermenge aus habe ich eine ganz neue Sicht“, stiegsgenehmigung eingeholt“, im Bereich der Baustelle ist ge- Talsperren. Diese sind voll, es berichtet der Sömmerdaer und erzählt Ralf Nicolai und fügt hin- nerell nicht gestattet. Lediglich gibt keine Probleme mit der zeigt seine Technik, die bei der zu: „Oberstes Prinzip ist: Die für die Tour der Frömmschdt er- Wasserqualität. Um dies zu ga- Veranstaltung gleich an mehre- Privatsphäre darf nicht gestört teilt der Bauherr eine Ausnah- rantieren, wird ständig be- ren Standorten zum Einsatz werden.“ Andererseits biete die me. Und zweitens: Gestern kam probt“, sagte gestern Maik Wei- kommen soll. „Morgens, wenn moderne Technik ganz neue die Mitteilung, dass der Bahn- se, Geschäftsführer der Betriebs- um 10 Uhr der Marktplatz voller Möglichkeiten. „Bei Bränden übergang Leubingen vom 13. bis gesellschaft Wasser und Abwas- Menschen ist, gibt es bestimmt und Hochwasser kann ich zum 20. August Baustelle ist. „Die ser mbHSömmerda. tolle Aufnahmen.“ Ralf Nicolai Beispiel für den Brand- und Ka- Baufirma wurde beauflagt, für Die Bewa versorgt im Kreisge- will auch an die Strecke, die er tastrophenschutz vor Ort sein die Tour eine Querung zu er- biet im Auftrag des Trinkwasser- bereits im Frühjahr 2015 für und die gewünschten Bilder lie- möglichen“, versicherte Ullrich zweckverbandes „Thüringer Be- Ralf Nicolai zeigt seine fliegende Kamera, die Fotos und Videos aus bis zu  Metern lie- Testaufnahmen mit seiner Neu- fern. Firmen bestellen Video- Mittelbach, Leiter des Rechts- cken“ und seiner Mitgliedskom- fern kann. Am Samstag ist der Fotograf aus Sömmerda im Einsatz. Foto: Peter Hansen anschaffung nutzte. Clips. Auch mit dem Tourismus- undOrdnungsamtes derStadt. munen 14 800 Haushalte. SömmerdaerAllgemeine

Thüringer Allgemeine TASO Sonnabend, . Juli 

GM Die„Tour de Frömmschdt“ Wenn ichein Fischlein wär bekommtihreAutobahn-Etappe

Gesprächsrunde aller Ve rantwortlichen findet ein gutes Ende. Deges lässt Radwanderer für 7Kilometer ab Leubingen auf die Bundesautobahn71

Von Armin Burghardt Zahlen &Fakten Frömmstedt. Die gute Nach- Ina Renke hat Mitleid mit den Fi- richt voran: Die 11. Tour de a Die 11. Tour de schen im Mühlgraben Frömmschdt am Samstag, dem Frömmschdt wird auf 15. August, wird den A71-Lü- jeden Fall auch die ers- In Anlehnung an ein deutsches ckenschluss feiern. Das steht te aus der Luft gefilmte. Volkslied möchte ich meinen: seit der großen Abstimmungs- Ralf Nicolai wird eine Wenn ich ein Fischlein wär, runde mit Vertretern von Land- mit einer Kamera aus- dann flög ich zu dir.... Wenn das kreis, Stadt Sömmerda, VG Kin- gestattete Drohne zum nur so einfach wäre. delbrück, den Frömmstedter Einsatz bringen. Durch die Bauarbeiten an der Veranstaltern und vor allem der a Hauptstartort ist am Sömmerdaer Riedtorbrücke deutsche Einheit Fernstraßen- Samstag, 15. August, wird ab und an der Zulauf des planungs- und -bau GmbH fest. wieder der Sömmerda- Wassers in den Mühlgraben ge- „Ich freue mich riesig“, sagt er Markt. Los geht es drosselt beziehungsweise unter- Winfried Bergmann, der Initia- um 10 Uhr. Ab 9Uhr brochen. Schon manches Mal tor der Radwanderfahrt. läuft die Moderation. habe ich mich gefragt, ob je- 2005 hatte der sportbegeister- a Weitere Startorte sind mand dabei an die Fische denkt. te Bäcker die Tour de Artern, Bad Franken- Am gestrigen Tag war es be- Frömmschdt eigentlich nur aus hausen sowie Greußen sonders extrem. Kaum noch der Taufe gehoben, um ein neues im Kyffhäuserkreis. Wasser hinter der Dreysemühle, Fitnessbrot zu bewerben, die so- Auch ab Erfurt (Ringel- nur noch kleine Pfützen. Wäh- genannte Radlerkruste. berg) erfolgt eine „Fern- rend der Wassermüller für den zuführung“. Ausfall des Wasserrades zur a Ab Montag sollen die Stromerzeugung entschädigt Auffahrt auf die A71 neuesten Entwicklun- wird, interessiert scheinbar nie- erfolgt bei Leubingen gen um die Tour (so mand die Bewohner des Was- Franziska Hafermalz, Celine Abraham und Ines Rothe (von links) verkaufen nicht nur die Radlerkruste in Sömmerda, sondern eine aktualisierte Stre- sers. Zwei junge Männer, die mögen das Brot auch selbst gern essen. Foto: Ina Renke ckenführung) auf der dem Anglerverein Unstrut 90 Inzwischen hat sich das Rad- Homepage (www.tour- angehören, versuchten am Vor- sportereignis verselbstständigt, de-froemmschdt.de) mittag, Fische umzusetzen. Fo- auch wenn es die Radlerkruste nicht die gesamten 11,3 Kilome- „Die Deges hat angeboten, uns ben, aber keine unlösbaren Hin- Autobahn dazu verhilft, das seit nachzulesen sein. rellen, Barsche und ein stattli- noch gibt. Seit dem 13. Juli wird ter auf der Autobahn fahren eine Behelfsausfahrt zu erstel- dernisse, schätzt Bergmann ein. Jahren verfolgte Ziel zu schaf- a In Büchel und auf cher Hecht teilten sich die Pfüt- sie wieder gebacken. können, sondern nur etwa sie- len“, ist Bergmann dankbar für „Am Ende war alles gut“, so fen. Alle Radler zusammen sol- Schloss Kannawurf legt ze hinter dem Wasserrad. Ganz so einfach wie gedacht ben. Aber immerhin!“ Die Ge- das Entgegenkommen. Bergmann. Maik Eßer, der stell- len eine Distanz zurücklegen, die Tour Zwischen- „Wenn die Wärme anhält, sind wird es mit der Fahrradschleife samtstrecke beträgt dann 34 Ki- In der Abstimmungsrunde sei- vertretende Vorsitzende des die einer Äquatorumrundung stopps ein. Zielort ist die morgen alle hops,“ meinte auf der noch nicht für den ver- lometer. Auffahren wird der en viele Karten und alle Proble- Frömmstedter Heimatvereins, gleich kommt. Frömmstedt. einerlax. Und dass der Angler- kehr freigegebenen Trasse aller- Radlertross am dritten Samstag me aufden Tisch gekommen. muss jetzt die Genehmigungs- Bergmann: „Am Tag der Ver- a DieTour ist ausdrück- verein wieder Geld ausgeben dings nicht. „Die Deges hat da im August nicht in Sömmerda Und im Anschluss erfolgte auch unterlagen erneut überarbeiten. öffentlichung in der TA hat das lich kein Rennen. Es müsse für Neukäufe aus den durchaus einige nachvollziehba- Ost, sondern erst in Leubingen. noch ein Abfahren der Strecke, Die Freunde der Tour de Telefon schon nicht stillgestan- werden keine Sieger ge- Fischfarmen. Ein Vater lief mit re Bedenken geltend gemacht“, Und bei Büchel geht es wieder inklusive aller neuralgischen Frömmschdt hoffen nun, dass den. Die meisten wollten wissen, kürt. Kind über die trockenen Steine sagt Bergmann. „So werden wir runter von der Schnellstraße. Punkte. Es habe Hinweise gege- ihnen der Abstecher über die wo in Erfurt gestartet wird.“ und sammelte Muscheln. Armes Getier im Mühlgraben!

Anzeige Z Bildungsträger Nestor mitneuem Domizil „Zu bestimmten Zeiten, wie zum Männertag, sind Offene Türen in Bildungsstätte am Kraftwerk alle 120 Plätze in den Booten schon mal belegt.” Von Ina Renke rücksichtigung persönlicher In- teressen und Möglichkeiten. Uwe Gaspar von Nanu Kanu Sömmerda. Das Nestor Bil- Der kaufmännische Bereich und Erlebnishof Henschleben dungsinstitut, das seit 1995 in wird seit 2013 in der Bahnhof- Sömmerda ansässig ist, öffnete straße (früher BfB) geschult, in gestern seine Türen zur Einwei- Räumen des Amtsgerichtsge- L  hung der gewerblich-techni- bäudes erfolgt die Ausbildung NICHT ZU schen Bildungsstätte am Kraft- im sozialen- und Pflegebereich. werk 5. Neben Vertretern aus 16 Mitarbeiter, fest angestellt be- Politik, Wirtschaft und Arbeits- ziehungsweise Dozenten, bilden agentur sahen sich auch viele In- das Team. GLAUBEN? teressierte in den neuen Räum- Die Hauswirtschafterinnen lichkeiten (früher Firma Innen- Sarah Martinkus und Nicole ausbau Braun) um. Grimmer holen sich während einer zwölfwöchigen Schulung DOCH, IM das Rüstzeug für den ersten Gewerblich-technische Arbeitsmarkt. Sie bereiteten ges- Bildungsstätte jetzt neu tern Kanapees vor. Echten engli- schen Tee und Cookies reichte SALE. Jolanta Klement, Dozentin für „Wir führen Ausbildungen, Englisch aus Erfurt. Seit zwei Weiterbildungen sowie Qualifi- Jahren unterrichtet sie bei Nes- zierungen im gewerblich-techni- tor in Sömmerda. Peter Richter Manuela Kanzler (49), im Ein- schen als auch im kaufmänni- zum Beispiel, von Beruf Indust- Euro-Job, aus Mannstedt: schen und sozialen Bereich riemeister, möchte seine Eng- Für die Gemeinde bin ich seit durch und arbeiten dabei eng lisch-Kenntnisse verbessern. April tätig. Ich mähe Rasen im mit Arbeitgebern in Sömmerda „Heute wird mit internationalen Ort, halte die öffentlichen Plät- und Umgebung zusammen,“ in- Lieferanten oder Geschäftspart- ze sauber. Die Arbeit macht formierte Yvonne Apel, die nern englisch gesprochen, ich Spaß, man kommt von Zuhause Standort-Managerin in Söm- möchte darinfitter werden,“ raus. Leider endet die Maßnah- merda, unsere Zeitung. umreißt er seine Pläne. Er nutzt me im November.Foto: I. Renke Die Teilnehmer werden pra- dasBildungsangebot zur per- xisnah und berufsorientiert qua- sönlichen beruflichen Weiter- lifiziert, immer unter der Be- entwicklung. W

Treffsicher Großneuhausen, Sa. und So.: Das 5. Oldtimertreffen und das 23. Schützenfest werden in Großneuhausen gefeiert –mit Oldtimervorstellung und -aus- fahrt, Schützenball, Ausschie- ßen der Volksschützenkönige, Festumzug, Platzkonzert.

Party mit Blaulicht Samstag, 18 Uhr: Die Retter von Feuerwehr, ASB, DRK, Polizei feiern auf dem Ge- lände am Scherndorfer Weg ihre Blaulichtparty und veran- stalten eine Gaudiolympiade.

Ausstellung Tunzenhausen, Sa., 18 Uhr: Im Alten Gutshaus wird mit Jolanta Klement (Mitte) ist Englisch-Dozentin beim einer Vernissage eine Ausstel- Bildungsträger Nestor –Cindy Borgolte und Peter lung von Karin Heine eröffnet. Richter sind ihre „Schüler". Foto: Ina Renke Montag, . August  ∙F Sömmerda Preis , €∙. Woche ∙Nr. 

Weißensee Drachenbootrennen als Höhepunktdes Wasserfestes

a 2. Lokalseite

T für ein längeres Leben In die Zuckertüte gehören mög- lichst wenig Süßigkeiten und Radfahrer auf bestenfalls zuckerfreie. Kinder freuen sich auch über kleine Spiel- und Bastelsachen.a Seite6 der Autobahn

L Die 11. Tour de Frömmschdt rollte auf Atemberaubende dem letzten Bauabschnitt der A71. 2200 Teilnehmer ließen sich das Zeiten nicht entgehen. a Lokales Volkmann Alexander Foto: Mirko Krüger überimmer neue Flüchtlingsmeldungen

itunter weiß man 25 J nicht, ob man lachen Fußball-Krawalle: Polizeierwartet Moder weinen soll. Et- Am Abend des 2. September wa in Bad Lobenstein. Dort hat 2004 löst ein defektes Elektro- die Polizei ihre Wache geräumt. kabel den Brand der Anna Ama- Bereits diese Woche können lia Bibliothek in Weimar aus. hier Flüchtlinge einziehen. in Erfurt vier Risiko-Spiele Was folgt, ist eine beispiellose Geht‘s noch? Die Polizei gibt Rettungsaktion für Zehntausen- eine ihrer Stationen auf? de historische Bücher von un- Kaum wurde diese Nachricht Hinzu kommen in Jena zwei Partien der Regionalligaund sechsSpiele, bei denen Probleme zu befürchten sind schätzbarem Wert. a Seite 3 bekannt, kursierten auch schon die ersten hämischen Kommen- tare. Dabei zeigt gerade das Bei- Von Kai Mudra durch den Deutschen Fußball- chen. „Dabei werden auch In- Nach Ansicht der Polizei Zu den Kosten von Einsätzen S spiel von Bad Lobenstein, dass bund (DFB) sei nicht erfolgt, so formationen ausgetauscht, wie könnten auch in der Regionalli- bei Fußballspielen machte die Populismus nicht nur fehl am Erfurt. Die 3. Fußball-Liga ist in ein Polizeisprecher. viel Fans anreisen und ob Prob- ga Heimspiele von Carl Zeiss Je- Polizei keine Angaben. Auffällig Platze ist –sondern noch dazu der gerade angelaufenen Saison leme zu erwarten sind“, sagte er na als Risikospiele eingestuft aber ist, dass Thüringen nicht Eisenach ohne Chance der pure Nonsens. besonders emotional und span- unserer Zeitung. Die erhöhte Si- werden. Diese Einschätzungen mehr prinzipiell ausschließt, Die Eisenacher Handballer ver- Gewiss, die Wache wurde be- nend. Mit Rot-Weiß Erfurt, dem Polizei kennt 650 cherheit bei einigen der Ostder- seien nicht endgültig, betont ein auch Vereine daran zu beteili- loren im DHB-Pokal haushoch räumt. Doch zur Wahrheit ge- FC Hans Rostock, dem 1. FC Hooligans in Thüringen bys verursache leider auch höhe- Sprecher der Landespolizeidi- gen. Derzeit fordert das Land mit 18:30 gegen Melsungen. hört eben auch, nach dem Cha- Magdeburg, mit Erzgebirge Aue re Kosten, beispielsweise für zu- rektion gegenüber unserer Zei- Bremen vom DFB 424 000 Euro rakter dieser Polizeistation zu sowie Energie Cottbus, dem sätzliche Ordner, so Mohren. tung. So könnten weitere kriti- für einen Polizeieinsatz wäh- Bundesliga-Favoriten siegen fragen. Chemnitzer und dem Halle- Das Potenzial gewaltbereiter Er bedauert, dass der Stadion- sche Begegnungen beispielswei- rend eines Bundesligaspiels. Nach den Bayern starteten auch Nur ein Viertel des Gebäudes schen FC sowie Dynamo Dres- Fans gibt die Polizei mit etwa umbau noch nicht abgeschlos- se auch im DFB-Pokal oder im Thüringen beobachtet dieses Wolfsburg und Dortmund er- wurde überhaupt noch von den den finden zahlreiche Ostderbys 650 in Thüringen an. Rot-Weiß sen ist und so nicht die volle Landespokal je nach Platzie- Verfahren genau –umeventuell folgreich in die Bundesliga. Beamten genutzt. Dass die Poli- mit Traditionsvereinen statt. Erfurt und Carl Zeiss Jena ver- Platzkapazität für die Derbys ge- rung einzelner Mannschaften ähnliche Forderungen aufma- zei nun im Rathaus ihr Büro ein- Was viel Spannung für die an- einen in ihrem Gefolge das Gros nutzt werden könne. hinzukommen. chen zu können. Nordhäuser feiert Heimsieg richtet, dürfte für die Bürger der stehenden Begegnungen ver- dieser Hooligans. Aber auch Dem Nordhäuser Peter Seidel Stadt kein Nachteil sein. spricht, bereitet den Sicherheits- unter den Anhängern von Wa- gelang beim Heim-Triathlon Unterdessen sind am Trup- behörden aber auch Kopfzerbre- cker Nordhausen und Wismut der erhoffte erste Erfolg. penübungsplatz von Ohrdruf chen. Denn Anhänger einiger Gera sowie dem ZFC Meusel- Kritische Spielansetzungen in der 3. Liga in dieser Saison bereits Flüchtlinge eingetroffen. dieser Fußballvereine fielen in witz sind der Polizei gewaltbe- Erst am Freitagabend kam das den Vorjahren immer wieder reite Fans bereits aufgefallen. a 11. September 2015: Als Spiele mit einem gewis- N Okay aus dem Berliner Verteidi- auch durch gewalttätige Ausei- „Es wird eine spannende und FC Rot-Weiß Erfurt gegen sen Störpotenzial gelten: gungsministerium. Schon am nandersetzungen auf. attraktive Saison“, prophezeit Erzgebirge Aue a 22. Januar 2016: Samstag zogen 150 Menschen Die Thüringer Polizei sieht in RWE-Sprecher Wilfried Moh- a 21. November 2015: FC Rot-Weiß Erfurt gegen Erste Flüchtlinge in Thüringen aus dem überfüllten Eisenberger den Begegnungen von Rot-Weiß ren. „Die zahlreichen Ostderbys FC Rot-Weiß Erfurt gegen Dynamo Dresden beziehen Kaserne Heim hierher um. Erfurt mit Rostock, Magdeburg, lassen aber auch alte Rivalitäten FC Hansa Rostock a 5. März 2016: 150 Flüchtlinge aus der Erstauf- Es dürfte nur sehr wenige Bei- Aue und Cottbus Risikospiele. –teilweise noch aus DDR-Zei- a 11. Dezember 2015: FC Rot-Weiß Erfurt gegen nahmestelle Eisenberg sind in spiele aus Thüringen geben, bei Als „bedingt störanfällig“ wur- ten –wieder aufbrechen.“ FC Rot-Weiß Erfurt gegen Hallescher FC die Bundeswehrkaserne am denen Behörden in einem ähn- den vorerst die Aufeinandertref- JeweilsamMontag vor einem Erfurter Fans beim Auftaktspiel 1. FC Magdeburg a 19. März 2016: Truppenübungsplatz Ohrdruf lich atemberaubenden Tempo fen mit den Mannschaften aus Spiel würden Vertreter der Gäs- der . Liga in Magdeburg am a 7. Mai 2016: Rot-Weiß Er- FC Rot-Weiß Erfurt gegen umquartiert worden. Das Ver- agiert haben. Das verdient alle- Chemnitz und Halle bewertet. temannschaft nach Erfurt kom- . Juli. Foto: Sascha Fromm furt gegen Energie Cottbus Chemnitzer FC teidigungsministerium stellte mal unseren Respekt. Eine Einstufung der Spiele men, um das Konzept abzuspre- die Gebäude angesichts der an- Aber natürlich, auch diese gespannten Situation zur Verfü- Nachricht kann man anders er- gung. a Leitartikel &Thüringen zählen. Zum Beispiel so: Die Not ist offenbar so groß, dass Mehr Opfer in Tianjin unsere ach so armen Beamten Hitze treibt die Strompreise hoch sogar in der Nacht zu einem Samstag arbeiten mussten. Wie auch immer wir zu Thüringer werden wegen hoher Durchleitungsgebühren besonders stark zur Kasse gebeten Flüchtlingen stehen, sollten wir eines bedenken. Das Thema ist Von Dietmar Grosser Volker Kamm als Sprecher des Tiefensee (SPD). Nötig seien viel zu wichtig, um es, wie auch Netzbetreibers 50Herz gegen- hier endlich Neuregelungen auf immer, zu instrumentalisieren. Erfurt. Die extremen Tempera- über unserer Zeitung. Der Auf- Bundesebene. Da in Thüringen turen der letzten Wochen lassen wand, danach das Netz zu stabi- zudem die großen Industrie- die Strompreise weiter anstei- lisieren, sei sehr hoch. Auch dies standorte fehlten, müssten die Nach der Explosions-Katastro- gen. Ursache sind höhere Auf- müssten die Kunden mit bezah- kleineren Abnehmer auch viel phe im Hafen der chinesischen W wendungen der Energieversor- len, räumte Kamm ein. mehr Lasten für Ökostrom über- Millionenstadt Tianjin werden ger zum Ausgleich der Hitzefol- Thüringen ist laut Berechnun- nehmen. noch immer 95 Menschen ver- Sömmerda gen, die auf die Kunden umge- gen von Vebraucherportalen im Die extremen Wettbewerbs- misst, darunter 85 Feuerwehr- legt werden. Internet dabei besonders betrof- bedingungen am Wochenende leute. Über 100 Todesopfer wur- morgens mittags abends „Wir geben seit der Hitzewelle fen, da hier bundesweit ohnehin haben zugleich zu Zerstörungen den offiziell bestätigt. Angehöri- jeden Tag grob 2,5 Millionen schon die höchsten Strompreise am Stromnetz geführt. In Schkö- ge werfen den Behörden Des- Euro aus für grenzüberschrei- bezahlt werden müssen. Ein len in Ostthüringen hatte starker information vor. a Seite 8 tende Eingriffe mit unseren Grund dafür sich die besonders Regen Straßen und Keller unter 16 18 15 Nachbarn, um das Netz stabil zu hohen Gebühren für das Durch- Wasser gesetzt. Entlang einer Strommasten eingeknickt halten“, sagte der Geschäftsfüh- leiten von Strom durch Thürin- Landstraße knickte der Wind Heftige Unwetter haben am rer Systembetrieb beim großen Eine Solaranlage, hier auf dem Dach eines Wohn- gen. fünf Strommasten und zerriss Wochenende in Ostthüringen Netzbetreiber 50Hertz, Dirk heims der TU . Foto: Ralf Ehrlich „Diese Netznutzungsentgelte, die Stromleitung. Die Stromver- schwere Schäden angerichtet. Biermann. die ja Bestandteil der Stromprei- sorgung war nach Angaben des Im Saale-Holzland-Kreis knick- Zudem habe der Dauer-Son- zu einem enormen Aufkommen strom jetzt von südlichen Län- se sind, liegen hier teilweise um Netzbetreibers 50Hertz nicht ten Sturmböen fünf Hochspan- nenschein zur Rekorden bei der an preiswertem Ökostrom führ- dern wie Ungarn oder Italien bis zu 25 Prozent über den alten gefährdet, die Reparaturarbei- nungsmasten um. Der Betreiber Einspeisung von Solarstrom in te. „An den europäischen Strom- aufgekauft. Wir aber müssen für Ländern“, kritisiert Thüringens ten dauerten allerdings über das rechnet mit Kosten in Millio- das deutsche Netz geführt, was börsen wird dieser Sonnen- die Durchleitung sorgen“, sagt Wirtschaftsminister Wolfgang gesamte Wochenende an. nenhöhe. a Thüringen SömmerdaerAllgemeine

Thüringer Allgemeine TASO Montag, . August 

GM Hallo, Sie kenne ichdoch!

Armin Burghardt über Verpackung und Inhalt

Das mit dem investigativen Journalismus wird von Tag zu Tag schwieriger. Oder ich gehe mal in Sachen Schminken und Co. bei Günter Wallraff in die Lehre. Am Wochenende jeden- falls wurde ich in Büchel am Grillstand namentlich begrüßt, in Kannawurf winkten mir die einen zu, während andere zum Hallo-Sagen von der Ideallinie abwichen. In wur- de mir („Ihr Gesicht kenne ich aus der Zeitung.“) ein Flyer ge- reicht, und in Bachra erhielt ich einen persönlichen Willkom- mensgruß via Mikrofon. Beim Bartolomäusmarkt in Wiehe wurde mein Auftauchen dann auch öffentlich bekanntgegeben, als ich mitten im Markttrubel mit dem Auto nicht mehr weiter kam. „Der kommt wohl nicht Nach sieben Kilometern auf der Autobahn bog der Tross auf einen Feldweg ab und fuhr nach Büchel. Die Behelfsabfahrt hatte die Deges extra angelegt. Fotos (): Alexander Volkmann von hier“, amüsierte sich der Mann hinterm Lautsprecher. Er mag mein Autokennzei- chen gesehen haben, das mich Diese Chance kommt nicht wieder: als Landeshauptstädter tarnt. Aber (siehe weiter vorn): Manchmal täuscht der Schein. Ich war da, um meine Mutter zu besuchen. Wo sie den kenntnis- Mit dem Fahrrad auf der Autobahn reichen Moderator eingekauft haben, weiß ich nicht. M  TA  Über 2200 Teilnehmer bei der 11. Tour de Frömmschdt, einem Familienradwandertagvon Sömmerda nach Frömmstedt Z Von Bärbel Albold

„So lange wie ich dazu in Landkreis. Die 11. Tour de Frömmschdt im Landkreis Söm- der Lage bin und es etwas merda am hier fast regenfreien zu berichten gibt, mach‘ Samstag war ein großer Erfolg ich die Chronik.” für die Organisatoren. Nach dem Start um 10 Uhr auf dem Rudolf Kampfmeier (81), Sömmerdaer Marktplatz pas- Orts-Chronist in Kranichborn sierten 1700 Radler die Zählstel- le Leubingen, weitere Teilneh- mer kamen aus Erfurt, dem L  Raum Kölleda/Rastenberg und dem Kyffhäuserkreis dazu. Die traditionelle Strecke von 33 Kilometern war kurzfristig um sieben Kilometer erweitert Freie Fahrt für die Radfahrer auch über die Gleise in Leubin- worden. Im Landkreis sind die gen. Die Bahn hat hier eine Baustelle, legte aber Bretter aus. letzten 11,3 Kilometer der A71 vor ihrer Fertigstellung. Mit freundlicher Genehmigung des Baumanagers Deges durften die Tourteilnehmer ein Stück befah- ren. Es war offensichtlich ein Nach dem Start am Sömmerdaer Markt galt es, sich hier in einen schmalen Zugang zum Unstrut- großes Vergnügen, auch wenn radweg einzufädeln. Ortskundige nutzten die freie Fahrt durch den Stadtpark –ohneStau. im Abschnitt Michelberg einige ihr Rad lieber geschoben haben. Die „gelbste Tour“ sah letzt- kenhausen. Die Pannenhelfer Ziel, dem Sportplatz von verdoppelt. Danke an alle, die Eric Scholz (14) aus Büchel: lich nur Sieger. Leider kam es vom „Biker-Dom“ Sömmerda Frömmstedt überglücklich: mitdabei waren und diesen Er- Sonst mache ich zur Tour de auf der Strecke zu zwei Unfäl- waren unermüdlich im Einsatz, „Der Familientag auf dem Rad folg eingefahren haben.“ Frömmschdt ja immer die Füh- len. Ein Radler fuhr am Unstrut- um Platten und andere kleinere ist im Laufe der Jahre zu einem Im TA-Gespräch bestätigte rungen in der Kirche in Büchel, weg gegen einen Sperrpoller, ein Probleme zu beheben. Mit im Selbstläufer geworden. Jetzt, wo Carius:Die Autobahn geht am 3. jetzt bin ich aber im Workcamp anderer, ein 63-Jähriger aus Ich- Sattel saßen Landtagspräsident wir die ersten auf der neuen September unter Verkehr. auf Schloss Kannawurf und do- stedt im Kyffhäuserkreis, stürzte Christian Carius und Landrat Autobahn waren und sicher kumentiere alles, was hier pas- auf der Autobahn. Das DRK Harald Henning. Winfried Berg- auch die letzten per Fahrrad, ha- Mehr Fotos von der Tour de siert. Nebenbei preise ich den brachte ihn vorsorglich ins mann,Begründer und Motor der ben wir unsere Teilnehmerzah- ! Frömmschdt  unter Die Polizei zeigte an der Anschlussstelle Kölleda, dass es aus- Wildgulasch àlaHeinz an. Krankenhaus nach Bad Fran- Tour de Frömmschdt, war am len aus den Vorjahren mehr als www.ta-soemmerda.de nahmsweise mal links hinauf geht. Fotos (): Peter Georgi MitNapoleon undPrinzessin

Bachraer Ve reine erinnern an Baumpflanzungvor 200 Jahren nach der Schlacht vonWaterloo

Von Armin Burghardt Bürgerhalle wurde nicht nur zünftig gefeiert, es gab auch eini- Bachra. Viele Feste in eines hat- ge Kinderbelustigungen (Hüpf- ten die Bachraer am Samstag ge- burg, Spiele, Kremserfahrten) packt. Heimat-, Familien-, Kin- und ein Fußballturnier im Käfig. der- und Sportfest feierten sie – Dafür hatten sich die Bachraer und zum Anlass nahmen sie den Vereine, die das Fest gemeinsam 200. Jahrestag des Pflanzens der ausrichteten, die Streetsoccer- Sieger-Linde im Ort. Auf diese anlage des Thüringer Fußball- Art war damals der Sieg der ver- verbandes ausgeliehen. einigten Engländer und Preußen Sechs Mannschaften wett- über Napoleon bei Waterloo ge- eiferten mit voller Hingabe und würdigt worden. Körpereinsatz. Napoleon war in Bachra so- Derweil zogen die Männer gar selbst anwesend: Philipp vom 3. Ostpreußischen Land- Überschwemmung in Straußfurt Kirsten gab den großen Franzo- wehr-Infanterie-Regiment aus senkaiser –nochetwas kleiner Wehlau die Blicke auf sich. Mit- Die Feuerwehren aus Straußfurt und Stellen im Ort liefen Keller und Straßen in der Statur als dieser im echten glieder des Militär-Historischen Nachbarorten hatten am gestrigen Nach- voll. Bürgermeister Olaf Starroske (BIST), Leben. An seiner Seite hatte er Vereins Weißenfels gaben in des- mittag und Abend in Straußfurt alle Hän- der selber in seinem Keller abpumpen die kindliche Lindenprinzessin sen Uniformen Einblicke in Aus- de voll zu tun, um Überschwemmungen musste, vermutet, dass vielleicht Kanali- Emma Sonnenfeld und auch die rüstung und Leben der Soldaten zu beseitigen. Am schlimmsten war es an sationsrohre nicht ausreichend bemes- große Rastenberger Kirschfest- in der Zeit der Napoleonischen Bachras Lindenprinzessin Emma, die Rastenberger Kirschfest- der Kreuzung der B (Abzweig nach sen sind für solche extremen Starkregen prinzessin Eileen I. Kriege –vom Tornisterinhalt bis prinzessin Eileen I. und Philipp als Napoleon zogen beim Fest Schwerstedt). Doch auch an anderen wie gestern. Foto: Vesselin Georgiev Auf dem Grillplatz hinter der zur Wechselwäsche authentisch. die Blicke auf sich. Foto: Christina Sonnenfeld