Aus Ugsziele
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Fledermauskundliches Gutachten Zu Den Geplanten Windparks
Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent Auftraggeber juwi Energieprojekte GmbH Auftragnehmer Institut für Tierökologie und Naturbildung Januar 2018 Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Auftraggeber: juwi Energieprojekte GmbH Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt Auftragnehmer: Institut für Tierökologie und Naturbildung Altes Forsthaus, Hauptstr. 30 D-35321 Gonterskirchen [email protected] Tel: 06405-500283 Bearbeitung: Dr. Markus Dietz (Projektleitung) M. Sc. Rebecca Ermisch M. Sc. Lisa Höcker M. Sc. Björn Kniepkamp M. Sc. Kim Stey M. Sc. Hanna Voll Dipl.-Biogeogr. Alexander Weiß M. Sc. Mona Weitzel Dipl.-Biol. Sandra Wenninger M. Sc. Veronika Zeus ___________________________________________________________________________________2 Institut für Tierökologie und Naturbildung Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 1. Anlass ...................................................................................................... 6 2. Untersuchungsgebiet .............................................................................. 6 3. Methodik ................................................................................................. 8 3.1. Akustische Erfassung .................................................................................................10 -
Adventskalender Und Am 24
Jahrgang 43 Freitag, den 4. Dezember 2020 Nummer 49 Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach informiert: Kein Adventskonzert 2020 Es gibt aber einen virtuellen Adventskalender und am 24. Dezember eine real geöffnete Türe Informationen auf www.kirche-fraenkisch-crumbach.de Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 49/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected], Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheken Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei ................................................................................. -
A Tramp Abroad, Complete
A Tramp Abroad, Complete Author: Mark Twain The Project Gutenberg EBook of A Tramp Abroad, Complete by Mark Twain (Samuel Clemens) This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.net Title: A Tramp Abroad, Complete Author: Mark Twain (Samuel Clemens) Release Date: June 2004 [EBook #119] Last Updated: October 22, 2012] Language: English *** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK A TRAMP ABROAD *** Produced by David Widger A TRAMP ABROAD BY MARK TWAIN By Mark Twain (Samuel L. Clemens) First published in 1880 Illustrations taken from an 1880 First Edition * * * * * * ILLUSTRATIONS: 1. PORTRAIT OF THE AUTHOR 2. TITIAN'S MOSES 3. THE AUTHOR'S MEMORIES 4. THE BLACK KNIGHT 5. OPENING HIS VIZIER 6. THE ENRAGED EMPEROR 7. THE PORTIER 8. ONE OF THOSE BOYS 9. SCHLOSS HOTEL 10. IN MY CAGE 11. HEIDELBERG CASTLE 12. HEIDELBERG CASTLE, RIVER FRONTAGE 13. THE RETREAT 14. JIM BAKER 15. "A BLUE FLUSH ABOUT IT" 16. COULD NOT SEE IT 17. THE BEER KING 18. THE LECTURER'S AUDIENCE 19. INDUSTRIOUS STUDENTS 20. IDLE STUDENT 21. COMPANIONABLE INTERCOURSE 22. AN IMPOSING SPECTACLE 23. AN ADVERTISEMENT 24. "UNDERSTANDS HIS BUSINESS" 25. THE OLD SURGEON 26. THE FIRST WOUND 27. THE CASTLE COURT 28. WOUNDED 29. FAVORITE STREET COSTUME 30. INEFFACEABLE SCARS 31. PIECE OF SWORD 32. FRENCH CALM 33. THE CHALLENGE ACCEPTED 34. A SEARCH 35. HE SWOONED PONDEROUSLY 36. -
Dilsberg, Overlooking the Charming Neckar Valley
LOCATION 25 to 46 metres. Thus, the original assumption of the passageway being an escape route has been proven wrong. In 1896, this passageway to the well The medieval fortification rises up from the conically peaked hilltop was rediscovered by the German-American Fritz von Briesen, who read about of Dilsberg, overlooking the charming Neckar valley. You can reach it in Mark Twain’s “A Tramp Abroad“. In 1926 von Briesen made the re-opening Dilsberg by car, public transport (bus 753) or on foot, e.g. via the of the passageway possible with his financial support. During the winter Neckarsteig hiking trail. From the 16 metre high castle wall you have a months it is the habitat for rare and critically endangered bat species. splendid panoramic view over the Neckartal (Neckar valley), Odenwald (Odenwald forest) and Kraichgau (hilly region to the South). TALES AND LEGENDS HISTORY The romantic ruins of the Dilsberg fortress carry you off into the enchanting times of tales and legends. Just take the ‚Bienengärtlein‘ (garden of bees), Although built in the mid-12th century, the first documented history of which is a reminder of the unconventional defence of the fortress with the Dilsberg Castle was in 1208. help of beehives. Or the rosebush within the castle courtyard, which recalls the tragic tale of the ´Rose von Dilsberg´ (Rose of Dilsberg), daughter of the After the Electoral Palatinate had assumed ownership of the fortifica- Count of Lauffen, who was the subject of a mortal struggle between two tion in the 14th Century, the residents of the hamlets of Rainbach and knights. -
SOCEUR Supports 71St D-Day Commemoration
MORE ONLINE: Visit StuttgartCitizen.com and sign up for the daily email for more timely announcements NEWS FEATURE GOING GREEN INDEPENDENCE DAY ON THE BLOTTER REDUCE EMISSIONS Celebration planned for The latest report from the Make your summer travels July 3, at Patch Barracks — PAGE 6. USAG Stuttgart blotter — PAGE 10. more eco-friendly — PAGE 4. NEAR AND DEAR Part two in our series on sites along the Neckar River — PAGE 12-13. Thursday, June 25, 2015 Sustaining & Supporting the Stuttgart U.S. Military Community Garrison Website: www.stuttgart.army.mil Facebook: facebook.com/USAGarrisonStuttgart stuttgartcitizen.com SOCEUR supports 71st D-Day commemoration Commemorating the 71st anniversary of the liberation of France, Special Operations Command Europe operators performed military free falls into the U.N.-designated world heritage site in Mont Saint-Michel, France. After a safe landing, the operator takes stock of his new location before picking up his parachute and moving in to greet the watching French crowd. — Photo by Sgt. 1st Class Will Patterson, SOCEUR Public Affairs EUCOM AFRICOM USAREUR VOLUNTEER Military leaders from across Europe and North Construction of a regional health center for Military personnel from the Latvian National Armed A Stuttgart military spouse volunteered for a medi- America met in Reykjavik, Iceland, to discuss security women began in Amoutivé, Togo, following a Forces, U.S. Army and U.S. Air Force performed cal mission in Nepal, assisting with recovery from related issues within the Arctic Circle — PAGE 8. ribbon cutting ceremony May 26 — PAGE 8. joint airborne training operations — PAGE 9. the recent devastating earthquake there — PAGE 2. -
(MZVO) Vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung Des M
Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 11. Dez. 2018 nachstehende Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 10.12.2007, beschlossen: Artikel 1 1. § 1 Abs. 1 und 3 wird wie folgt neu gefasst: (1) Die Städte und Gemeinden Michelstadt, Erbach, Breuberg, Bad König, Höchst i. Odw., Lützelbach, Mossautal, Reichelsheim (Odenwald), Brombachtal, Fränkisch-Crumbach, Brensbach und Oberzent bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit. (3) Der Zweckverband führt den Namen „Müllabfuhr-Zweckverband Odenwald“ und hat den Sitz in Brombachtal, ehem. „Zentralmülldeponie Odenwald“, Am Steinbruch 3. 2. § 16 wird wie folgt neu gefasst: § 16 Wirtschaftsführung Auf die Wirtschafts- und Haushaltsführung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD sind gemäß den Bestimmungen des § 18 KGG die Vorschriften des Gemeinde- wirtschaftsrechts sinngemäß anzuwenden mit Ausnahme der Bestimmungen über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und der Einrichtung eines Rechnungsprüfungsamtes. Die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes werden vom Revisionsamt des Odenwaldkreises wahrgenommen. Artikel 2 Die Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. 64753 Brombachtal, den 13.12.2018 MÜLLABFUHR-ZWECKVERBAND ODENWALD Verst Verbandsvorsteher Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 10.12.2007 nachstehende Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 11.07.2007, beschlossen: Artikel 1 § 10 Abs. -
Hirschhorn – Ausbauvorschläge Für Den ÖPNV in Einer Grenzregion
Hirschhorn – Ausbauvorschläge für den ÖPNV in einer Grenzregion Hirschhorn, Juli 2013 Hirschhorn mit seiner zentralen Lage und der Scharnierfunktion zwischen Neckartal, kleinem Odenwald, Oberzent und Überwald hat von der S - Bahn-Einführung zwar profitiert, aber leider wurden die Bus- Zu- und Abbringerverkehre bei der Einführung der S - Bahn ganz außer Acht gelassen. In der Folge sind zum einen die Park& Ride-Plätze überfüllt und zum anderen das Hinterland ungenügend angeschlossen. Die löbliche, spätere Einrichtung des Taktverkehrs in Richtung Wald -Michelbach und die Ausweitung des Busverkehrs in Richtung Ersheim sind nur ein erster Schritt. Der gegenwärtige Zustand ist weitgehend unakzeptabel, weil abgesehen vom S-Bahn-Anschluss die Hirschhorner Stadtteile und Nachbargemeinden nur schlecht mit dem ÖPNV erreicht werden können. Gebraucht wird ein Taktknoten Bahnhof Hirschhorn und mehrere Buslinien, die auf die S-Bahn fahren und der zentralen Lage Hirschhorns gerecht werden. Auch wenn die Stadt Hirschhorn, ebenso wie der Kreis Bergstraße unter dem Rettungsschirm des Landes stehen, also finanziell wenig Spielraum haben, sollte es doch möglich sein die ÖPNV-Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten oder zumindest die Weichen dafür zu stellen. Fördermittel müssen erfahrungsgemäß frühzeitig beantragt werden, wenn man nicht leer ausgehen will. Frühzeitige Planung ist also angezeigt. Auch neue Buslinien brauchen in der Regel eine Anschubfinanzierung bis die Bevölkerung sich auf die neuen Verbindungen eingestellt hat. Verbesserungsvorschläge betreffen zum einen den Bahnhof und die S-Bahn und zum anderen das Busliniennetz, u.a. mit Vorschlägen für zusätzliche Bushaltestellen. Anbindung auf der Schiene Auf der Neckartalbahn steigt die Nachfage, nicht nur bei der S - Bahn und wird Kapazitäts- erweiterungen erfordern. Zu den Stoßzeiten gibt es ab Hirschhorn werktags, bei Einfachtraktion, öfters keine Sitzplätze mehr. -
A Tramp Abroad, Illustrated, V3
A Tramp Abroad, Illustrated, v3 Mark Twain (Samuel Clemens) A Tramp Abroad, Illustrated, v3 Table of Contents A Tramp Abroad, Illustrated, v3.............................................................................................................................1 Mark Twain (Samuel Clemens).....................................................................................................................2 CHAPTER XV..........................................................................................................................................................11 [Charming Waterside Pictures]....................................................................................................................12 THE CAVE OF THE SPECTER.................................................................................................................16 CHAPTER XVI........................................................................................................................................................22 An Ancient Legend of the Rhine [The Lorelei]...........................................................................................23 THE LEGEND.............................................................................................................................................24 THE LORELEI............................................................................................................................................28 THE LORELEI............................................................................................................................................29 -
Liste Jugendleiter Odenwaldkreis 21.10.2020
Liste Jugendleiter Odenwaldkreis 21.10.2020 TSG Bad König Jugendleiter Stefan Reinschild, August-Schäfer-Weg 19, 64732 Bad König Telefon: 06063 - 58214, Mobil: 0171-3535313 E-Mail: [email protected] Türkspor Beerfelden Jugendleiter Cem Cankiran, Hirschhorner Str. 41, 64760 Oberzent/Beerfelden Mobil: 0172-3746704 E-Mail: [email protected] SV 1924 Beerfelden Jugendleiter Patrick Grohmann, Airlenbacher Str. 4, 64760 Oberzent/Beerfelden Mobil: 0170-3435465 E-Mail: [email protected] GSV Breitenbrunn Jugendleiter Dennis Flechsenhaar, Höchster Str. 23, 64750 Lützelbach/Breitenbrunn Telefon: 06165-3320, Mobil: 0162-5307095 E-Mail: [email protected] SSV Brensbach Jugendleiter Daniel Schmidt, Waldstr. 47, 64395 Brensbach Telefon: 06161-367026, Mobil: 0152-34190787 E-Mail: [email protected] TSV 1965 Bullau Jugendleiter Rüdiger Boin, Rolleweg 21, 64711 Erbach Telefon: 06062-918180, Mobil: 0171-7831111 E-Mail: [email protected] FR. Spvgg. Erbach Jugendleiter Torsten Stegmüller, Kirchstr. 34, 64756 Mossautal Mobil: 0151-50697556 E-Mail: [email protected] INTER Erbach Jugendleiter Tarik Marzouk, Neckarstr. 66, 64711 Erbach Mobil: 0176-70951821 E-Mail: [email protected] FC Finkenbachtal 1946 Jugendleiter Jonas Beisel, Beerfelder Str.5, 64760 Oberzent/Finkenbach Telefon: 06068-3736, Mobil: 0151-65171111 E-Mail: [email protected] TV 1892 Fränkisch-Crumbach Jugendleiter Patrick Kredel, (Strasse?), 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon: ?, Mobil: ? E-Mail: [email protected] SV 1912 Gammelsbach Jugendleiterin Heike Gebhardt, Talstr. 12, 64760 Oberzent/Gammelsbach Telefon: 06068-4642, Mobil: 0151-57524669 E-Mail: [email protected] TSV 09 Günterfürst Jugendleiter Alexander Emig, Güttersbacher Straße 62, 64756 Mossautal Mobil: 0152-54266094 E-Mail: [email protected] KSV 1946 Haingrund Jugendleiter Julian Amend, Zange 11, 64750 Lützelbach Mobil: 0151-28899245 E-Mail: [email protected] TSV Hainstadt Jugendleiter Timo Hamm, Ringstr. -
Mossautal (Odenwaldkreis)
Arbeitskreis Alternative Energien Odenwald 08.06.13 Eckhard Raabe Dorfstr. 110 64720 Michelstadt Email: [email protected] Rundbrief vom 08. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: Windräder am Geisberg: Mossautal (Odenwaldkreis) ist ausgebootet worden und erwägt Klage Seite 1 US-Delegation besucht die Energiegenossenschaft Odenwald Seite 2 Grüne Ideologie hat viele Facetten Seite 3 Birkenau (Kreis Bergstraße): Birkenauer Gemeindevertreter verwerfen Widerspruch des Bürger- Seite 4 meisters – Flächennutzungsplan soll her Allianz „Gegenwind Unterfranken“ beim bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer Seite 5 Wetterkapriolen: Weniger Strom aus Wind- und Solaranlagen als im Vorjahr Seite 6 Strom kostet im Mai am Großhandels-Spotmarkt nur noch 32 €/MWh – Problem der Fi- Seite 6 nanzierung über EEG-Umlage verschärft sich. FAZ 01.06.2013 Deutschland entkam nur knapp dem Strom-Blackout Seite 7 Lesenswert: Stromversorgung mit Wind und Sonne: Herr Altmaier, auch so geht es nicht! Seite 7 Windräder am Geisberg: Mossautal (Odenwaldkreis) ist ausgebootet worden und erwägt Klage Von einer kommunalen Betreibergesellschaft für zwei Windräder auf dem Geisberg sieht sich Mossautal über- gangen und vor vollendete Tatsachen gestellt. Zur Not soll geklagt werden. Da sich die künftigen Betreiber von zwei Windrädern auf dem Geisberg bei Mossautal möglicherweise nicht an die bislang als Geschäftsgrundlage erachteten Vereinbarungen halten möchten, erwägt die Gemeinde Mossautal, zur Not auf Unterlassung zu klagen – wegen Verletzung ihrer Selbstverwaltungsrechte. Wie berichtet, möchten die Städte Viernheim und Bad Vilbel über eine gemeinsame Eigengesellschaft auf Mossautaler Gemarkung zwei und auf Erbacher Gebiet drei Windräder errichten und betreiben. Der Entwickler der Anlage hatte 2010, als das Projekt Windkraft auf dem Geisberg neue Fahrt aufnahm, mehrfach betont, dass er Wert darauf lege, Mossautal als Standortkommune wirtschaftlich zu beteiligen. -
Städte- Und Ortsteilverzeichnis Für Den Odenwaldkreis
SA-ERB_Ausgabe06.qxd 01.02.2006 9:20 Uhr Seite 3 Städte- und Ortsteilverzeichnis für den Odenwaldkreis Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Affhöllerbach Brensbach 18, 19 Kailbach Hesseneck 75, 81 Airlenbach Beerfelden 61, 66 Kimbach Bad König 29, 30 Annelsbach Höchst 12 Kirchbrombach Brombachtal 27 Klein-Gumpen Reichelsheim 33 Bad König 21, 28 Kortelshütte Rothenberg 83 Balsbach Brombachtal 20 Beerfelden 67, 68, 72 Langenbrombach Brombachtal 26, 27 Beerfurth Reichelsheim 25 Laudenau Reichelsheim 32 Birkert Brombachtal 20 Lauerbach Erbach 52 Bockenrod Reichelsheim 34 Leonhardshof Beerfelden 71, 72 Böllstein Brombachtal 19, 26 Lützelbach 8, 9, 14, 15, 16 Breitenbrunn Lützelbach 14, 15 Lützel-Wiebelsbach Lützelbach 9, 15 Brensbach 10 Brombachtal 19, 20, 26, 27 Marbach Erbach 63 Breuberg 1, 2, 3, 8 Michelstadt 37, 46 Bullau Erbach 58, 64 Momart Bad König 28 Mossautal 35, 44, 49, 50, 55, 56, 61 Dorf-Erbach Erbach 52 Mümling-Grumbach Höchst 13 Dusenbach Höchst 7 Neustadt Breuberg 3, 8 Eberbach Reichelsheim 24 Nieder-Kainsbach Brensbach 18 Ebersberg Erbach 57, 63 Nieder-Kinzig Bad König 20 Elsbach Erbach 51 Erbach 46, 52 Ober-Hainbrunn Rothenberg 82, 83 Erbuch Erbach 53 Ober-Kainsbach Reichelsheim 25, 26 Erlau Fränkisch-Crumbach 17 Ober-Kinzig Bad König 12, 20 Erlenbach Erbach 52 Ober-Mossau Mossautal 44 Ernsbach Erbach 47, 53 Ober-Ostern Reichelsheim 42 Erzbach Reichelsheim 43 Ober-Sensbach Sensbachtal 73 Etzean Beerfelden 67 Olfen Beerfelden 60, 65, 66 Etzen-Gesäß Bad König 21 Pfirschbach Höchst 6 Falken-GesäßBeerfelden -
Neue Adresse Alte Adresse
Alte Adresse Neue Adresse Kommune Stadt-/Ortsteil Straße alt Hausnr. Hausnr. PLZ Bestimmungsort Straße neu Hausnr. Hausnr. PLZ neu Bestimmungsort neu Beerfelden Airlenbach Am Kirchberg 1 64743 Beerfelden Am Schulwald 1 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Außerhalb Airlenbach 2 64743 Beerfelden Hardtweg 41 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 28 64743 Beerfelden Im Eck 2 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 30 64743 Beerfelden Im Eck 10 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 32 64743 Beerfelden Im Eck 10 A 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 34 64743 Beerfelden Im Eck 1 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 36 64743 Beerfelden Im Eck 7 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 39 64743 Beerfelden Im Eck 21 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 42 64743 Beerfelden Im Eck 17 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 30 A 64743 Beerfelden Im Eck 6 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 32 A 64743 Beerfelden Im Eck 14 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 34 A 64743 Beerfelden Im Eck 3 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 42 A 64743 Beerfelden Im Eck 13 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 42 B 64743 Beerfelden Im Eck 15 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Obere Ortsstraße 36 64743 Beerfelden Liederbachweg 8 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Obere Ortsstraße 38 64743 Beerfelden Liederbachweg 11 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Obere Ortsstraße 42 64743 Beerfelden Liederbachweg 1 64760 Oberzent