Als Unkraut Kräuter Und Heilpflanzen Ein Abenteuer Für Die Nächste Aktion?

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Als Unkraut Kräuter Und Heilpflanzen Ein Abenteuer Für Die Nächste Aktion? Ausgabe 03/2017 Mehr als Unkraut Kräuter und Heilpflanzen Ein Abenteuer für die nächste Aktion? Neues aus dem Landesverband Neue Bausteine im JRK Sachsen-Anhalt Neues aus den Kreisverbänden JRKler_innen (v)ermitteln und entdecken JRK-Handlungsfelder Auswertung der Umfrage JRK vor Ort Teil 3 Impressum Zeitschrift des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Herausgeber: DRK LV Sachsen-Anhalt, Jugendrotkreuz, Lüneburger Str. 2, 39106 Magdeburg Tel.: 0391 610689-41 Fax: 0391 610689-49 E-Mail: [email protected] Du findest uns auch unter: www.jrk-sachsen-anhalt.de Redaktion / Layout (V. i. S. d. P.): Astrid Unger Bilder: DRK-Landesverband, DRK-Kreisverbände, www.pixabay.de Verteiler: JRK-KV, JRK-Landesleitung, DRK-Präsidium des DRK-LV, andere JRK-LV, Team JRK im DRK-Generalsekretariat, KJR LSA, Personen, deren Beiträge hier abgedruckt sind, Partner Die abgedruckten Meinungen geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Textbeiträge zu kür- zen bzw. zu bearbeiten. 2 Vorwort INFOSION 03/17 Vorwort Titelthema: Kräuter Liebe Jugendrotkreuzler_innen, Liebe Freunde des Jugendrotkreuzes, Euer Sommer wie schnell ist dieses Jahr denn schon verflogen und wir haben mittlerweile September?! Dabei haben wir doch Aus dem Landesverband eben erst den letzten Schnee weggekehrt oder im Gar- ten die Ostereier gesucht. Und der Sommer ist so lang- Aus den Kreisverbänden sam auch vorbei. Aber was bedeutet die Jahreszeit Sommer für das Le- ben im und mit dem Jugendrotkreuz? Richtig! Veranstal- JRK Handlungsfelder tungen über Veranstaltungen und Ferienfreizeiten. Da- rüber erfahrt ihr natürlich in der dritten Ausgabe der Wissenswertes Infosion 2017! Außerdem haben wir etwas Neues für euch! Wie ihr wisst, engagieren wir uns alle sozial und Zu guter Letzt freiwillig im Jugendrotkreuz. Wir handeln nach unseren Grund- und Leitsätzen, vermitteln Wissenswertes bspw. in Bereichen der Ersten Hilfe, Rotkreuzwissen oder über Themen, die selbst unsere Jüngsten interessieren und erleben. Wir entdecken alles in unserem gemeinsamen Hobby zusammen. Unsere neuen JRK-Bausteine Helfen – Lernen – Bewegen – Spaß sollen dies wiederspie- geln. Sie werden uns ab jetzt bei allen Angeboten und Aktionen im JRK Sachsen-Anhalt begleiten und für euch als kleine Hinweise tätig sein. Was sie genau sind und wie ihr euch diese vorstellen könnt, lest ihr auf Seite 12. Ich möchte mich bei allen bedanken, welche die Redak- tion mit Artikeln, Fotos oder anderen Informationen un- terstützt haben! Außerdem gilt ein herzliches Danke- schön der Redaktion, welche sich wieder alle Mühe ge- macht hat, eine super Infosion für euch zu kreieren! Für die nächsten Ausgaben wünsche ich mir neue Bei- träge, wenn ihr etwas Tolles mit eurer Gruppe erlebt habt (in Gruppenstunden oder Ferienfahrten etc.), bei einem super Event dabei ward oder einfach etwas los- werden wollt! Die Landesleitung und ich freuen uns rie- sig darauf! Jetzt aber erst mal viel Spaß beim Lesen dieser neuen Ausgabe! Viele liebe Grüße Eure Melanie (stellv. JRK-Landesleiterin) 3 Titelthema INFOSION 03/17 Begriffsstutzig Mit Heilpflanzen kann man einige Krankheiten heilen, lindern (also erträglicher machen, mildern) oder Krank- heiten vorbeugen. Leider gibt es hiervon auch welche, die als Drogen missbraucht werden oder giftig sind. Ob eine solche Heilpflanze tatsächlich hilft, hängt davon ab, wie viel von dem Wirkstoff aus der Pflanze benutzt wird. Heilpflanzen werden z. B. in der Pharmazie, zu Teezubereitungen, für Cremes, Badezusätze und Kosmetika genutzt. Hierzu gehört z. B. auch das Gurgeln bei Halsschmerzen oder ein Dampfbad. Heilpflanzen heilen auf vielen Ebenen1 Heilpflanzen wirken ganz anders als schulmedizinische Medikamente. Und das ist auch ganz normal. Denn Heilpflanzen bestehen nicht aus einem einzigen künstlichen Wirkstoff sondern aus einem Vielzahl an natürli- chen Wirkstoffen, die bei jeder Heilpflanze anders sind. Da sind Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Antio- xidantien u. a. Auch Heilpflanzen haben Nebenwirkungen. Sie sind jedoch nicht gleich bedeutend mit unerwünschten Be- gleiterscheinungen – wie das bei den meisten Medikamenten der Fall ist. Nebenwirkungen von Heilpflanzen können durchaus weitere positive Wirkungen sein. Nehmen wir die Pfefferminze. Ihre Wirkstoffe sind insbesondere ätherische Öle, Flavonoide und Gerb- stoffe. Die Hauptwirkung der Pfefferminze bezieht sich auf die Linderung von Magen-Darm- Beschwerden. Hier wirkt sie jetzt aber nicht – wie das ein schulmedizinisches Medikament tun würde – ausschließlich gegen zu viel Magensäure oder ausschließlich gegen Blähungen oder ausschließlich gegen Schmerzen. Die Pfefferminze wirkt ganzheit- lich: Sie löst schmerzhafte Krämpfe (spasmolytisch). Sie behebt Blähungen, fördert die Bildung der Gal- len-, Magen- und Verdauungssäfte und beschleunigt die Magenentleerung. Das sind die Hauptwirkungen der Pfefferminze. Und wie sieht es mit den Nebenwirkungen aus? Diese sind natürlich ebenfalls vorhanden, nämlich die folgen- den: Die Pfefferminze wirkt antibakteriell, macht die Atemwege frei, eliminiert schlechten Mundgeruch, wirkt gegen Mundschleimhautentzündungen und sogar gegen Kopfschmerzen. Unerwünschte Nebenwirkungen gä- be es nur, wenn man die Wirkstoffe der Pfefferminze (z. B. das ätherische Öl) isoliert und in zu großen Dosen einnehmen würde. Heilpflanzen jedoch, die in Form natürlicher Zubereitungen verwendet werden, sind mehrheitlich frei von un- erwünschten Wirkungen. Sicherheitshalber sollten jedoch Schwangere und Stillende sowie sehr empfindliche Menschen vor dem Gebrauch von Heilpflanzen ihren Ärzt_innen oder Therapeut_innen befragen. Schulmedizin, Universitäre Medizin, Wissenschaftliche Medizin und Hochschulmedizin wird die Medizin ge- nannt, welche in aller Welt gelehrt und allgemein anerkannt wird. Alternativmedizin (auch: alternative Medizin) ist Sammelbezeichnungen für unterschiedliche Behandlungs- methoden (z. B. Naturheilverfahren, Körpertherapieverfahren, einige Entspannungsverfahren und Behand- lungsmethoden wie anthroposophische Medizin, Homöopathie, Osteopathie und Akupunktur), die alternativ oder ergänzend z. B. zur Schulmedizin (wissenschaftlich orientierte Medizin) gelehrt wird. 1 www.zentrum-der-gesundheit.de/heilpflanzen.html 4 Titelthema INFOSION 03/17 Regeln zum Sammeln Geht nicht bei Regen, Nebel oder feuchtem Wetter sammeln. Meidet schadstoffgefährdete Gebiete (Umfeld chemischer Fabriken, Großstädte, Autobahnen usw.). Sammelt keine geschützten oder seltenen Pflanzen. Achtet auf und schont die Umwelt. Die beste Zeit zum Sammeln ist der frühe Vormittag – nach dem Abtrocknen des Morgentaus. Sammelt nur ganz saubere Pflanzen. Die Blätter sollten noch „jung“ und frisch sein; die Blüten gerade voll erblüht. Ganze Kräuter sollten am Beginn der Blütezeit und Früchte ausgereift sein. Wurzeln solltet ihr nicht graben. Das gefährdet den Bestand der Arten. Überlasst das Schälen von Rinde im Frühjahr einem_r Fachmann_frau. Wenn ihr die Kräuter trocknet, bleiben sie länger haltbar. Das Trocknen sollte langsam erfolgen – legt die Kräuter am besten an einen luftigen und schattigen Ort. Solltet ihr die Kräuter doch mit künstlicher Wärme trocken, darf die Temperatur 60 °C nicht übersteigen; bei stark duftenden Heilpflanzen (die sind mit ätherischen Ölen) max. 35 °C. Ihr könnt die Pflanzen nach dem Trocken z. B. für Tee zerkleinern. Danach füllt ihr diese in gut schließende Gefäße. Sammelkalender Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Augentrost Birke Brennnessel Brombeere Hagebutte Holunder Huflattich Kamille Löwenzahn Sanddorn Schafgarbe Weißdorn 5 Titelthema INFOSION 03/17 Bekannte Heilpflanzen Einsatzbereich Zubereitung Ausgewählte Teile Vorkommen Augentrost - leichter Schnupfen, - gebündelt getrock- - ganze Pflanze au- - in der Ebene und in Husten (besonders net und teegerecht ßer Wurzel (Größe den Bergen Kinder) geschnitten max. 30 cm, zierli- - auf trockenen Wie- - lichtempfindlich, - als Tee oder Um- chen Blüten mit vi- sen und Moorbö- Augenkrankheiten schläge bei ver- oletten Adern) den schiedensten Au- - auf sonnigen Berg- genkrankheiten hängen Birke - für Niere und - Tee - junge Blätter - Hängebirke: tro- Harnwege ckene Standorte - bei Rheuma - Moorbirke: feuchte - bei Wasseran- Wälder, Sümpfe sammlungen und Moore (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nieren- funktion: nicht an- wenden!! Brennnessel - für Niere, Blase, - auf einem Tuch - junge Blätter - an Waldrändern bei Rheuma trocknen lassen - Samen - stickstoffreichen - gegen Müdigkeit - Tee Brachflächen und Leistungs- - Bad - an Rändern von schwäche Kulturparks - in der Nähe von Teichen, Tümpeln und Flussrändern Brombeere - bei Fieber, Heiser- - Marmelade - Früchte - in der Ebene und keit, als Hustenmit- - Saft - Blätter auf den Bergen tel - Tee - zur Kräftigung des Zahnfleisches - gegen Durchfall, bei Magenver- stimmungen Hagebutten - viel Vitamin C - Tee: zwei Teelöffel - Früchte mit oder - Früchte der He- - bei Fieber voll zerkleinerter ohne Kerne ckenrose Hagebutten mit ¼ - als Erfrischung - an Wegen, Zäunen Liter siedendem und Böschungen Wasser übergie- ßen und 15 Minu- ten ziehen lassen Huflattich - bei Reizhusten - Blätter bei Handtel- - Blätter - an Wegrändern - Verbesserung des lergröße an der - Böschungen Luft trocknen (vor- Allgemeinbefinden - Bahndämmen her schneiden) - auf Ödland - Tee - auf lehmig-tonigen Äckern 6 Titelthema INFOSION 03/17 Einsatzbereich Zubereitung Ausgewählte Teile Vorkommen Holunder - bei
Recommended publications
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Zfhistoric Zfmanufaktur Zfexclusiv Zfglanzstücke
    ZFHISTORIC ZFMANUFAKTUR ZFEXCLUSIV ZFGLANZSTÜCKE Produktkatalog Product Catalogue Каталог продукции INHALTSVERZEICHNIS 2 Tradition trifft Innovation 4 Farben des Jugendstils und des Art déco 6 ZF HISTORIC 8 Standardformat: Quadrat, eben 12 Sonderoberflächen 14 Sonderformate 20 Formteile und Zubehör 22 ZF MANUFAKTUR 26 Alt Zahna Serien 44 ZF EXCLUSIV 46 Sonderanfertigungen 80 ZF MOSAIK 82 Klassische Mosaike 84 ArtDeco Mosaike 86 ZF GLANZSTÜCKE 88 Exklusive Sonderanfertigungen 94 Technische Daten 95 Kerasiegel 96 Hinweise für die Reinigung und Pflege Table of contents 2 Tradition meets Innovation 4 Art nouveau and art deco colours 6 ZF HISTORIC 8 Standard format: square, smooth 12 Special finishes 14 Special formats 20 Shaped parts and accessories 22 ZF MANUFAKTUR (Zahna handcrafted tiles) 26 Alt Zahna Serien 44 ZF EXCLUSIV 46 Special orders 80 ZF MOSAIK 82 Classical mosaic formats 84 Art deco mosaics 86 ZF GLANZSTÜCKE 88 Exclusive orders 94 Technical Data 95 Kerasiegel 96 Cleaning and care information Содержание 2 Сочетание традиций и инноваций 4 Югендстиль и ArtDeko 6 ZF HISTORIC 8 Вечная классика 12 Структурные поверхности 14 Особые форматы 20 Фасонные и доборные элементы 22 ZF MANUFAKTUR (плитка ZAHNA ручной работы) 26 Alt Zahna Serien 44 ZF EXCLUSIV 46 Специальное исполнение 80 ZF MOSAIK 82 Классические мозаичные форматы 84 Мозаика «арт-деко» 86 ZF GLANZSTÜCKE 88 Exclusive orders 94 Техническая информация 95 Kerasiegel 96 Указания по чистке и уходу 1 FRANZÖSISCHE TRADITION TRIFFT DEUTSCHE INNOVATION chon 1891, im Jahr der Firmengründung durch S das Unternehmen Utzschneider & Ed. Jaunez, galten Steinzeugfliesen als das edelste Flie- senmaterial. Nach mehr als 100 Jahren hat das in Zahna angesiedelte Werk den Qualitätsanspruch, die Produktion mit den technischen Möglichkeiten von Heute wachsen zu lassen.
    [Show full text]
  • Landkreis Wittenberg
    faszination wandel: die zukunft gestalten fascination change: shape the future Wirtschaftsstandort Landkreis Wittenberg Business Location Wittenberg County Editorial Von Wittenberg aus wurde die Welt verändert. Wer an Wittenberg Editorial | From Wittenberg, the world was changed. Whoever denkt, hat sicher zuerst die Reformation im Sinn, jene von Martin thinks of Wittenberg, immediately thinks of the Reformation - the Luther initiierte revolutionäre Umgestaltung der Kirche, aus der revolutionary transformation of the Catholic Church, initiated by mit dem Protestantismus eine neue Konfession hervorging, zu der Martin Luther. The Reformation gave rise to the new religious sich mehr als 600 Millionen evangelische Christen bekennen. denomination, Protestantism, which has more than 600 million Heute ist Wittenberg ein wirtschaftlich bestens aufgestellter evangelical Christian followers. Landkreis, der Unternehmen optimale Start-, Arbeits- und Expan- Today Wittenberg is an economically well-established district, pro- sionsmöglichkeiten bietet. viding businesses with optimal start-up, operational and expan- Der Wirtschaftsstandort Wittenberg ist geprägt von innovativen sion opportunities. Firmen aus Industrie und Landwirtschaft sowie einem wachsen- The business location Wittenberg is characterised by innovative den Dienstleistungs- und Gesundheitssektor, organisiert in über- enterprises from industry and agriculture as well as a growing wiegend klein- und mittelständischen Betrieben. Unternehmer und services and health sector, organised predominantly as small-and Investoren schätzen die zentrale Lage in Mitteldeutschland, die medium-sized enterprises. Businesses and investors appreciate ausgezeichnete Infrastruktur und das gute Fachkräfteangebot. the central location in the heart of Germany, the excellent infra- Im Landkreis Wittenberg lebt man gern. Die sehr guten Kinder- structure and a good supply of skilled labour. betreuungs-, Bildungs- und Kulturangebote, eine medizinische People enjoy living in the district of Wittenberg.
    [Show full text]
  • Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
    G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.
    [Show full text]
  • Report 2 — Update 1: Impact and Management1 (This Report Includes Developments up to 20 Jun 2013 at 10:00 A.M.)
    Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology CEDIM Forensic Disaster Analysis Group (FDA) June 2013 flood in Central Europe - Focus Germany Report 2 — Update 1: Impact and management1 (This report includes developments up to 20 Jun 2013 at 10:00 a.m.) Authors: Bijan Khazai, Tina Bessel, Stella Möhrle, André Dittrich, Kai Schröter, Bernhard Mühr, Florian Elmer, Tina Kunz-Plapp, Werner Trieselmann, Michael Kunz Breached levee at Fischbeck (Photo from 10 Jun 2013), Stendal District, northern Saxony-Anhalt (Photo: Berns-Volker Brahms / Volksstimme)2 1This report was published on 13 Jun 2013, revised on 17 Jun and updated on 27 Jun 2013. 2 After a levee was breached at Fischbeck (Photo) in the north of Saxony-Anhalt, floodwaters from the Elbe have been flowing into the Elbe-Havel- Winkel since early Monday morning (10 Jun 2013). By 12 Jun, 6000 people in several areas had been evacuated; a total of 40 000 were evacuated in Saxony-Anhalt. The break in the breached levee can only be closed when the water levels are receding. In this photo, the water level was 8.20 meters — 52 centimeters above the last record from 2002. Reproduced with permission from the chief editorial staff at "Volksstimme" (Magdeburg/Stendal). 1 CEDIM Report on the 2013 June floods in Central Europe Summary .......................................................................................................................................... 4 1 Short overview of floods ..........................................................................................................
    [Show full text]
  • Historic Artdeco Mosaike Zahna Manufaktur Zahna Exclusiv
    Historic ArtDeco Mosaike Zahna Manufaktur Zahna Exclusiv Produktkatalog Product Catalog Каталог продукции 2014 Inhaltsverzeichnis Table of contents Содержание Inhalt 4-5 Tradition trifft Innovation 6-7 Farben des Jugendstils und des ArtDeco 8-9 Historic 10-11 Standardformat Quadrate eben 12-13 Sonderoberflächen 14-15 Sonderformate 16-17 Formteile + Zubehör Neu! 18-19 ArtDeco Mosaike 20-21 Klassische Mosaike 22-23 ArtDeco Mosaike 24-47 Zahna Manufakturfliesen Neu! 48-61 Zahna Exclusiv Neu! 62-63 Art@Floor 64 Produktausstattungen Kerasiegel / Silverzanit 65 Technische Daten 66 Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen 67 Verpackungsdaten Kundencenter Contents 4-5 Tradition meets Innovation 6-7 Art nouveau and art deco colours 8-9 Historic 10-11 Standard format: square, smooth 12-13 Special finishes 14-15 Special formats 16-17 Shapes tiles + accessories Neu! 18-19 Art deco mosaics 20-21 Classical mosaic formats 22-23 Art deco mosaics Wissen worauf man steht. 24-47 Zahna handcrafted tiles Neu! 48-61 Zahna Exclusiv Knowing what you’re standing on. Знать, чему отдают предпочтение. Neu! 62-63 Art@Floor 64 Product features Kerasiegel / Silverzanit 65 Technical Data 66 General terms and conditions of sale and delivery 67 Packaging data Customer centre Содержание 4-5 Сочетание традиций и инноваций 6-7 Югендстиль и ArtDeko 8-9 Historic 10-11 Вечная классика 12-13 Структурные поверхности 14-15 Особые форматы 16-17 Фасонные и доборные элементы Neu! 18-19 Мозаика „арт-деко“ 20-21 Классические мозаичные форматы 22-23 Мозаика „арт-деко“ 24-47 Плитка Zahna ручной работы Neu! 48-61 Zahna Exclusiv Neu! 62-63 Art@Floor 64 Техническая информация Kerasiegel / Silverzanit 65 Отделка поверхности Zahna 66 Общие условия продаж и поставок 67 упаковочные данные Обслуживание клиентов 100 % made in Germany 3 Tradition trifft Innovation Schon 1890, im Jahr der Firmengründung durch das Unternehmen Utzschneider & Ed.
    [Show full text]
  • Network Fares
    Network fares From 1st August 2021 MIT EINEM TICKET SUPER MOBIL IM MDV All tickets. All prices. Partners in the network Abellio Rail Mitteldeutschland Leupold GmbH & Co.KG GmbH Tel.: 034295 7420 Tel.: 0800 223 5546 (kostenfrei) www.bus-leupold.de www.abellio.de Auto-Webel GmbH Omnibus-Verkehrsgesellschaft mbH Tel.: 034202 309980 „Heideland“ (OVH) www.auto-webel.de Tel.: 03435 90600 www.ov-heideland.de DB Regio AG Personennahverkehrsgesellschaft Kundendialog Region Südost Merseburg-Querfurt mbH Tel.: 030 2970 Tel.: 03461 2899410 www.bahn.de www.pnvg.de Döllnitzbahn GmbH Personenverkehrsgesellschaft Tel.: 034362 32343 Burgenlandkreis mbH (PVG) www.doellnitzbahn.de Tel.: 03443 460710 www.pvg-burgenlandkreis.de Erfurter Bahn GmbH (EB) Regionalbus Leipzig GmbH Tel.: 0361 74207250 Tel.: 03425 898989 www.erfurter-bahn.de www.regionalbusleipzig.de Geißler Reisen GbR Regionalverkehr Bitterfeld-Wolfen Tel.: 03423 70040 GmbH - Standort Eilenburg www.geissler-reisen.de Tel.: 03423 7504480 www.mein-bus.net\rvb Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) S-Bahn Mitteldeutschland Tel.: 0345 5815666 Tel: 0341 266 966 22 www.havag.com www.s-bahn-mitteldeutschland.de Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) Reiseverkehr Schulze OHG GmbH Tel.: 03421 731511 Tel.: 0341 19449 www.rvschulze.de www.L.de/verkehrsbetriebe Mitteldeutsche Regiobahn (MRB)/ THÜSAC - Personennahverkehrs- Transdev Regio Ost GmbH gesellschaft mbH Tel.: 0341 231 898 288 Tel.: 03447 850613 www.mitteldeutsche-regiobahn.de www.thuesac.de OBS Omnibusbetrieb Saalekreis GmbH Tel.: 0345 5552210 www.obs-bus.de Stand: 3rd May 2021 | Errors and omissions excepted. Network Concept 2 Occasional travellers 7 Single ticket (Einzelfahrkarte) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8 Single ticket child (Einzelfahrkarte Kind). .9 4-trip ticket (4-Fahrtenkarte) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10 4-trip ticket child (4-Fahrtenkarte Kind) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11 Short-trip tickets (Kurzstrecken-Fahrkarten) � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12 ABO Flex.
    [Show full text]
  • AGS) Für Deutschland
    Liste "Amtlicher Gemeindeschlüssel" (AGS) für Deutschland Zusammenfassung aller Städte und Gemeinden in Deutschland mit entsprechendem Gemeindeschlüssel und Bundesland Quellen: © GeoBasis-DE / BKG 2015 (Daten verändert von RISER ID Services GmbH) © RISER ID Services GmbH Nutzung und Weiterverwendung nur unter Angabe der Quellen mit Verlinkung bzw. Internetadresse Stadt / Gemeinde Verwaltungseinheit Gemeindeschlüssel Bundesland Aach Gemeinde 07235001 Rheinland-Pfalz Aach Stadt 08335001 Baden-Württemberg Aachen Stadt 05334002 Nordrhein-Westfalen Aalen Stadt 08136088 Baden-Württemberg Aarbergen Gemeinde 06439001 Hessen Aasbüttel Gemeinde 01061001 Schleswig-Holstein Abenberg Stadt 09576111 Bayern Abenberger Wald Gemeindefreies Gebiet 09576451 Bayern Abensberg Stadt 09273111 Bayern Abentheuer Gemeinde 07134001 Rheinland-Pfalz Absberg Gemeinde 09577111 Bayern Abstatt Gemeinde 08125001 Baden-Württemberg Abtsbessingen Gemeinde 16065001 Thüringen Abtsgmünd Gemeinde 08136002 Baden-Württemberg Abtsteinach Gemeinde 06431001 Hessen Abtswind Gemeinde 09675111 Bayern Abtweiler Gemeinde 07133001 Rheinland-Pfalz Achberg Gemeinde 08436001 Baden-Württemberg Achern Stadt 08317001 Baden-Württemberg Achim Stadt 03361001 Niedersachsen Achslach Gemeinde 09276111 Bayern Achstetten Gemeinde 08426001 Baden-Württemberg Acht Gemeinde 07137001 Rheinland-Pfalz Achtelsbach Gemeinde 07134002 Rheinland-Pfalz Achterwehr Gemeinde 01058001 Schleswig-Holstein Achtrup Gemeinde 01054001 Schleswig-Holstein Adelberg Gemeinde 08117001 Baden-Württemberg Adelebsen Gemeinde 03152001
    [Show full text]
  • Kategorie: Oberbau, Konventionell-Schotter Stand: 13.09.2021
    Deutsche Bahn AG Verzeichnis der präqualifizierten Unternehmen Kategorie: Oberbau, konventionell-Schotter Stand: 13.09.2021 Bezeichnung der Warengruppe (Produkt/Leistung) Gleise Weichen IS Als Ausschlusskriterium freigegeben, zuletzt veröffentlicht im Amtsblatt der EU unter 2020/S 184-445071 am 22.09.2020 HINWEISE: (*) Die Präqualifikation endet mit dem Datum der erforderlichen Antragstellung auf Requalifizierung bzw. zur Ablösung der PQ mit Auflagen, wenn bis zu diesem Datum kein Antrag gestellt wurde. Sie endet ebenfalls, wenn der Antrag abgelehnt wird. Weitere Bestimmungen unter: Antrag auf Requalifizierung bzw. Ablösung der PQ http://www.deutschebahn.com/lieferantenportal/verfahrensregeln Strecken I; HGV/ Schnellverkehr > km/h160 Strecken I-S; S-Bahn km/h 50 - 120 Strecken II; Mischverkehr km/h - 160 121 Strecken III; Regionalverkehr km/h 50 - 120 Strecken I; HGV/ Schnellverkehr > km/h160 Strecken I-S; S-Bahn km/h 50 - 120 Strecken II; Mischverkehr km/h - 160 121 Strecken III; Regionalverkehr km/h 50 - 120 Instandsetzung (IS) Gleise/ Weichen "mit Auflagen" Gültigkeit der x = Präqualifiziert Präqualifikation Antragsnr. Firma PLZ Ort Straße und Hausnummer P = präqualifiziert mit Auflagen (ehem. "auf Probe") zu stellen bis (*) bis (*) 122566 AD Gleisbau Mittelrhein GmbH 56218 Mühlheim-Kärlich Gebrüder-Pauken-Str. 16a x x 10.01.2023 10.01.2025 100493 Aktiv Gleisbau GmbH 41751 Viersen Viersener Straße 75 x 04.11.2022 04.11.2024 123664 Albert Fischer GmbH 31008 Elze Heilswannenweg 53 xxxx xxxx 21.09.2023 21.09.2025 Allgemeine Gleis- und Tiefbau Bauunternehmung 122851 55129 Mainz Adam-Opel-Straße 6 x 21.03.2023 21.03.2025 GmbH 122665 Altun Gleis- und Tiefbau GmbH 47228 Duisburg Bergheimer Str.
    [Show full text]
  • Regional Fact Sheets – District Wittenberg
    Regional fact sheets – District Wittenberg Deliverable D4.2 Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH Klaus Rüdiger Malter • Ulf Schiefer (with the assistence of ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden Peter Franz • Ernst Winkler) November 2014 Contract N°: IEE/12/970/S12.670555 Table of contents 1 Spatial Analysis 3 1.1 Short overview of the area characteristics 3 1.2 Settlement structure in the region Wittenberg 4 2 Socioeconomic and demographic structure 6 2.1 Population`s development in the district Wittenberg 6 2.2 Summary and conclusions for public transport according to the demographic development in the region 9 3 Regional public transport systems 11 3.1 General information 11 3.2 Public rail transport 12 3.3 Public transport (road) 14 3.4 Area in district Wittenberg, which is provided for the AMC campaign 17 4 References 19 D4.2: Regional fact sheets – District Wittenberg 2 1 Spatial Analysis 1.1 Short overview of the area characteristics The Wittenberg district is located in the east of the German federal state of Saxony-Anhalt. The district is crossed by the rivers Elbe and Schwarze Elster. The district covers an area of nearly 1,930 km 2. Picture 1.1: The location of district Wittenberg (red coloured field) in Germany The district is bordered on the north to the district Potsdam-Mittelmark in the German federal state of Brandenburg. In the east, the district of Wittenberg is bounded by the counties Teltow-Flaming and Elbe-Elster (also situated in the German federal state Brandenburg). South there is the district Nordsachsen (German federal state Saxony).
    [Show full text]
  • Holidays 2015
    Holidays 2015 www.lutherstadt-wittenberg.de Public Tours Meeting point: 10:00 am 11:00 am 2:00 pm 2:00 pm 7:00 pm Visit to State External tour Tourist Information Luther House Luther House Luther House Exhibition without Lutherstadt Wittenberg Tour Tour Tour in the interior visit Augusteum Length: 2 hours 1.5 hours Easter Every 4 days May Mon – Fri Sat, Sun, PH* June Mon – Fri Sat, Sun, PH* only Sat July Mon – Fri Event Tours Sat, Sun, PH* only Sat August Mon – Fri Sat, Sun, PH* only Sat Meeting Price per Meeting Price per Date Time Tour Date Time Tour September Mon – Fri point person point person Sat, Sun, PH* only Sat Night-Time Old Town Train Trip 24.01.15 6:00 pm Eroticism at Nightfall TI * ¹ € 45 25.07.15 9:00 pm TI * 2 € 10/Ci. € 6 October Mon – Fri incl. drink Sat, Sun, PH* only Sat 14.02.15 6:00 pm Eroticism at Nightfall TI * ¹ € 45 08.08.15 9:00 pm Wittenberg Night-Time Stories TI * € 10/Ci. € 6 Nov. – April (excluding Easter) groups of 5 or more (no discounts) on request Price Adults € 9.00 € 9.00 € 9.00 € 9.00 6,00 € Melanchthon Tour on the occa- 22.08.15 9:00 pm Wittenberg Night-Time Stories TI * € 10/Ci. € 6 16.02.15 7:00 pm sion of the birthday of Philipp TI * € 5 Discounted** € 6.00 € 6.00 € 6.00 € 6.00 € 4.00 Melanchthon 12.09.15 9:00 pm Wittenberg Night-Time Stories TI * € 10/Ci.
    [Show full text]
  • Historische Fliesen Historic Tiles Историческая Плитка
    Historische Fliesen Historic tiles Историческая плитка HISTORIC ZAHNA MANUFAKTURFLIESEN REPLIKEN Die Fliesen der Sonderklasse. Der Tradition und der Qualität verpflichtet. Inhaltsverzeichnis The obligation of tradition and quality. Table of contents Верность традиции и качеству Содержание Das Programm historischer Fliesen der ZAHNA FLIESEN GmbH Inhalt bietet Architekten und Bauherren die Möglichkeit, modernes Feinsteinzeug für die Rekonstruktion und Denkmalpflege zu 4- 5 Produkteigenschaften + Sonderanfertigung nutzen. Steinzeugfliesen galten schon im Jahr 1890 zur 6- 7 Private Ambiente Firmengründung durch das Unternehmen Utzschneider & Ed. Jaunez als 8- 9 Jugendstil- und Belle Epoque-Ornamentik das edelste Fliesenmaterial. Nach mehr als 100 Jahren hat das in Zahna, 10-11 Öffentliche + repräsentative Räume Sachsen-Anhalt, angesiedelte Werk den Qualitätsanspruch, die Produkti- 12-13 Elemente repräsentativer Architektur on mit den technischen Möglichkeiten wachsen zu lassen. 14-15 Gaststätten- und Küchenböden Die seit der Gründerzeit hochfrequentierten Böden in öffentlichen Ge- 16-17 Historicfliesen in Schachbrettverlegung bäuden, wie Kirchen, Rathäuser etc. sind auch heute noch teilweise gut 18-19 Restauration öffentlicher Gebäude erhalten. Sie geben Architekten und Bauherren Recht, die auf Langlebig- 20-21 Rosenspitz Ensemble im Bahnhof Stralsund keit und Qualität setzen. 22-23 Historic- und Zahna Manufakturfliesen mit Profil Aus dem Bewusstsein für die Fliesentradition, die weit ins Mittelalter zu- 24-25 Historic Rippfliesen rückreicht, fertigt die ZAHNA FLIESEN GmbH eine Produktreihe speziell 26-27 Farben + Formate für die Denkmalpflege und Rekonstruktion. Innovative Technik und hand- 28-31 Dekore Zahna Manufakturfliesen werkliches Können verschmelzen hier zu den ZAHNA „Historic“ Fliesen. 32 Technische Daten Das Angebot an Sonderformen, historischen Farben und Profilen geht 33 Kerasiegel / Silverzanit weit über den Industriestandard der Feinsteinzeugfliese hinaus.
    [Show full text]