Spricht Hamburg « Hamburg in Der Nachkriegszeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Rita Bake (Hrsg. u. Bearb.) »Hier spricht Hamburg « Hamburg in der Nachkriegszeit Hamburg Behörde für Bildung und Sport Amt für Bildung Landeszentrale für politische Bildung Gegen eine Bereitstellungspauschale von 15 EUR pro Kalenderjahr erhalten Sie bis zu 6 Bücher aus einem zusätzli- chen Publikationsangebot. Die Landeszentrale für politische Die Landeszentrale Hamburg arbeitet Bildung ist Teil der Behörde für mit den Landeszentralen der anderen Bildung und Sport der Freien und Bundesländer und der Bundeszentrale Hansestadt Hamburg. Ein pluralistisch für politische Bildung zusammen. zusammengesetzter Beirat sichert Unter der gemeinsamen Internet- die Überparteilichkeit der Arbeit. Adresse www.politische-bildung.de Zu den Aufgaben der Landeszentrale werden alle Angebote erfasst. gehören: Die Büroräume befinden sich in • Herausgabe eigener Schriften der Steinstraße 7, 20095 Hamburg. • Erwerb und Ausgabe von themen- Der Informationsladen ist in der gebundenen Publikationen Altstädter Straße 11, 20095 Hamburg. • Koordination und Förderung der politischen Bildungsarbeit Öffnungszeiten • Beratung in Fragen politischer des Informationsladens Bildung Mo bis Do: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, • Zusammenarbeit mit Organisationen Fr: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Vereinen In den Hamburger Sommerschulferien: • Finanzielle Förderung von Veran- Mo bis Fr: 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr staltungen politischer Bildung Erreichbarkeit • Veranstaltung von Rathausseminaren Telefon: (040) 42854-2148 (Sprechzeiten für Zielgruppen Mo, Di, Mi: 10 – 12 Uhr; • Öffentliche Veranstaltungen Do: 13.30 – 15.30 Uhr) Unser Angebot richtet sich an alle Telefax: (040) 42854 – 2154 Hamburgerinnen und Hamburger. E-Mail: Die Informationen und Veröffentlichun- [email protected] gen können Sie während der Öffnungs- Internet: zeiten des Informationsladens abholen. www.politische-bildung.hamburg.de Rita Bake (Hrsg. u. Bearb.) »Hier spricht Hamburg « Hamburg in der Nachkriegszeit Rundfunkreportagen, Nachrichtensendungen, Hörspiele und Meldungen des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) 1945 – 1949 Sprecherin der Kommentare: Birgit Kiupel Hamburg Behörde für Bildung und Sport Amt für Bildung Landeszentrale für politische Bildung INHALT Inhalt der CDs — 5 Vorwort — 13 GEDANKEN ZU STIMMEN IN DER UNMITTELBAREN NACHKRIEGSZEIT von Dr. Niels Graf von Waldersee — 17 LEBEN IM AUSNAHMEZUSTAND: NACHKRIEGSJAHRE IN HAMBURG (1945 – 1949) von Joachim Szodrzynski— 23 Personenregister — 79 Literaturauswahl — 93 Impressum — 96 5 CD 1 Träumerei. Sendeform: Gespräch. (Sign. F820918/0). 15'00" 1945 – 1946 ∂ Kommentar: 2'52" 5 ∂ Kommentar: 0'28" 1 2. Mai 1945: Gauleiter Karl 10. Oktober 1945: Oberbaudirektor Kaufmann spricht zum letzten Mal Prof. Dr. Fritz Schumacher spricht im vor der britischen Besetzung zur Kaisersaal des Rathauses über den Hamburger Bevölkerung. Die Absage Wiederaufbau Hamburgs. Rudolf H. spricht Staatsrat Georg Ahrens. Sende- Petersen, Erster Bürgermeister von form: Statement. (Sign. F825074/0). Hamburg begrüßt Fritz Schumacher. 3'51" Sendeform: Vortrag. (Ausschnitte). ∂ Kommentar: 2'18" (Sign. F820923/1). 7'05" ∂ Kommentar: 0'52" 2 4. Mai 1945: Nachrichten zur Besetzung Hamburgs. Sendeform: 6 1. Oktober 1946: Erster Vorspann Nachrichten. (Sign. F 804081/5). 0'46" für „Echo des Tages“. (Erstsendung am ∂ Kommentar: 1'11" 1.10.1946). Musikstück: Rhapsody in Blue. Komponist: George Gershwin, 3 4. Mai 1945: Besetzung des Dirigent: Paul Whitemen. Sendeform: Reichssenders Hamburg „Germany Jingle. (Sgn. MX 79903/1). 0'16" Calling“. Sendeform: Statement. (Aus- ∂ Kommentar: 1'07" schnitt). (Sign. F 804047/0). 0'24" ∂ Kommentar: 2'37" 7 22. November 1946: 22. Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft 4 ∂ Kommentar: 1'07" am Freitag, dem 22. November 1946, 5. September 1945: Mathias Wieman 11 Uhr, im Großen Festsaal des Ham- und Axel Eggebrecht sprechen über burger Rathauses. Rahmenbericht von Segen und Unheil der deutschen Heino Landrock. Einblendung (O-Ton, 6 deutsch) Henry Vaugham Berry, CD 2 Gouverneur der Stadt Hamburg. Adolph Schönfelder, Zweiter Bürger- 1947 meister der Freien und Hansestadt Hamburg nimmt den Eid der Senatoren und der Senatorin ab. Sendeform: Be- 1 1947: Vermisstensuchmeldung des richt mit Einblendung. Reporter: Heino Deutschen Roten Kreuzes. Verlesung Landrock. (Sign. F 825073/1). 5'00" der Namen gesuchter Personen. ∂ Kommentar: 3'18" (Sign. F 834411/019). 0'40" Max Brauer, Erster Bürgermeister ∂ Kommentar: 1'55" von Hamburg, in der Sitzung der Bürgerschaft am 22. November 1946. 2 13. Februar 1947: Draußen vor der (Auschnitte). (Sign. F 825073/2). Tür. (1. Inszenierung). Vorspruch von 22'15" Ernst Schnabel. Sendeform: Hörspiel. (Sign. F 834239/4 u. 3). 3'08" 8 9. Dezember 1946: Zum Sende- ∂ Kommentar: 1'42" schluss des Programms des NWDR: 26. November 1972: Interview mit Hans Hymne: „Ich hab’ mich ergeben“. Quest, Schauspieler und Regisseur. Ihm Chor und Sinfonieorchester. Komponist: wurde im Februar 1947 die Darstellung Hermann Reutter; Dirigent: Martin des Beckmann in der Hörspielfassung Walter. (Sign. F 832776/201). 1'27" von „Draußen vor der Tür“ übertragen. ∂ Kommentar: 1'21" Sendeform: Interview. Reporterin: Petra Ehret. (Ausschnitte). (Sign. F 812180/0). 3'05" 3 9. Mai 1947: Proteststreik gegen zu geringe Lebensmittelrationen in Hamburg. Reportage von der Möncke- bergstraße. Sendeform: Reportage. 7 Reporter: Hermann Rockmann. CD 3 (Sign. F826203/01). 2'26" 9. Mai 1947: Proteststreik gegen 1947 – 1948 zu geringe Lebensmittelrationen in Hamburg. Reportage von der Kund- gebung und Rede Adolf Kummernuss. 1 21. Juli 1947: Anna Siemsen zum Sendeform: Bericht mit Einblendung. Thema „Frau und Beruf“. Funkhoch- Reporter: Hermann Rockmann. (Aus- schule. Sendeform: Vortrag. (Aus- schnitte). (Sign. F 826203/002). 14'00" schnitte). (Sign. F 826205/1). 10'48" ∂ Kommentar: 3'44" ∂ Kommentar: 0'50" 4 Kommentar: 1'05" 2 17. und 18. Oktober 1947: Verlesung 16. Mai 1947: Nachkriegswinter – der Demontage-Listen. Sprecher: Der 29. Januar. Hörspiel von Ernst Arnold Paetz, Gerd Ribatis. (Aus- Schnabel. Autor: Ernst Schnabel, Regie: schnitte). (Sign. F 826211/1 u. 2). 4'31" Ludwig Cremer. Sprecher und Spreche- ∂ Kommentar: 1'36" rinnen: Wolfgang Arps, Gustl Busch, Georg Eilert, Joseph Dahmen, Rudolf 3 8. November 1947: Die Zulassungs- Fenner, Karin Jacobsen, Walter Klam, bestimmungen der Universität Ham- Wilhelm Kürten, Heinz Ladiges, Marga burg im 5. Nachkriegssemester. Maasberg, Gisela Mattishent, Kurt Sendeform: Statement. (Auschnitte). Meister, Inge Meysel, Erna Nitter, Hans (Sign. F 825849/0).6'34" Quest, Manfred Steffen, Else Theel, ∂ Kommentar: 0'43" Erich Weiher, Liselotte Willführ. Sende- form: Hörspiel. (Ausschnitte). 4 19. Dezember 1947: Unterhaltsames (Sign. F 834270/2). 45'17" Gespräch zwischen Hans Gert Plasberg und Heinz Erhardt. Mit Lied, gesungen von Heinz Erhardt: „Ich sah dich in der Straßenbahn“. Sendeform: Gespräch. 8 (Sign. F 828558/0). 3'46" 8 ∂ Kommentar: 0'13" ∂ Kommentar: 1'58" 18. Juni 1948: Währungsreform – Proklamation und Stellungnahmen. 5 30. Dezember 1947: Festakt anläss- Stellungnahme von Max Brauer zur lich der Überreichung der Statuten des Währungsreform. Sendeform: State- NWDR, die am 1. Januar 1948 in Kraft ment. (Sign. F 811191/3). 8'03" treten. Musikbeitrag und Reden anläss- ∂ Kommentar: 2'35" lich des Festaktes. Reporter: Claus Wunderlich. Orchester: NWDR-Kam- 9 29. September 1948: Interview mit merorchester. Dirigent: Hans Schmidt- Rabbiner Leo Baeck über die Situation Isserstedt. Sendeform: Öffentliche des Judentums in Deutschland und Veranstaltung. (Ausschnitte). (Sign. über die Einwanderungsbemühungen F 825851/1 u. 2). 14'10" nach Israel. Aufnahmeort: Gemeinde- ∂ Kommentar: 2'46" haus in Hamburg-Eppendorf. Reporter: Hermann Rockmann. (Sign. F 25874/0). 6 10. März 1948: Gespräch mit einem 3'48" unbekannten Schwarzhändler. Inter- ∂ Kommentar: 2'22" view: Max Helmuth Rehbein. Sende- form: Interview. (Sign. F 826293/0). 6'23" ∂ Kommentar: 0'34" 7 18. Juni 1948: Verkündigung der Währungsreform für die drei West- zonen Deutschlands. (O-Ton) Robert H. Lochner (dt.), Chief Controller bei Radio Frankfurt. (Sign. F 834411/026). 1'56" 9 CD 4 4 ∂ Kommentar: 1'49" 10. November 1948: Rede zur Kritik der 1948 Parteien am NWDR von Hugh Carleton Greene. Sendeform: Rede. (Sign. F 825884/0). 16'14" 1 14. Oktober 1948: Erstausgabe des ∂ Kommentar: 0'47" „Hamburger Abendblatts“. (O-Ton) 11. November 1948: Abschiedsfeier für Axel Springer, Verleger; (O-Ton) Wil- Mr. Hugh Carleton Greene. Produktion helm Schulze, Chefredakteur des „Ham- der Sendung anlässlich der Verabschie- burger Abendblatts“; (O-Ton) Ernst dung von Hugh Carleton Greene. Sende- Friedländer, Redakteur von „DIE ZEIT“. form: Sketch. (Ausschnitte). Reporter: Hermann Rockmann. Sende- (Sign. F 832094/0). 8'48" form: Gespräch. (Sign. F 825079/0). 2'48" 5 12. November 1948: Generalstreik ∂ Kommentar: 1'24" in Hamburg am 12. November 1948. Stimmungsbilder innerhalb der Stadt. 2 17. Oktober 1948: Wer hört ge- Sendeform: Reportage. Stimmungs- winnt – Die Funklotterie der Deutschen bilder am 12. November 1948. (Aus- Hilfsgemeinschaft. Sprecher: Just schnitte). (Sign. F 825918/0). 10'01" Scheu; Redakteur: Walter Hilpert. Sen- 1.) Stephansplatz (Jürgen Roland, deform: Rätselsendung. (Ausschnitte). Psydonym: Jürgen Schellack) (Sign. Y 094757/1). 10'43" 2.) Hafen: Baumwall (Jürgen Roland) ∂ Kommentar: 0'53" 3.) Hauptbahnhof (Helga Norden, Psydonym: Helga Kehrein) 3 2. November 1948: Interview mit 4.) Heiligengeistfeld (Helga Norden) Hans Albers. Reporter: Hanns-Karl 5.) Hotel Alsterhof (Günther