Diplomarbeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
State Banquet in Honour of the President of Latvia
Read the speech online: www.bundespräsident.de Page 1 of 3 Federal President Frank-Walter Steinmeier at the state banquet in honour of the President of the Republic of Latvia in Bellevue on 21 February 2019 “The bad thing about some speakers is that they often fail to say what they are talking about...” I have taken these words of Heinz Erhardt’s to heart, and will therefore begin with my most important statement. President Vējonis, Mrs Vējone, I am delighted that you have come to Germany on a state visit in this centenary year of Latvian independence – welcome to Schloss Bellevue! I have visited Riga nine times over the past few years – seven times as Foreign Minister and now twice as Federal President. These many visits are an expression not only of the close cultural and political ties between our countries, but also of the high esteem in which I personally hold you and Latvia, and of my friendship with you and your country. I would like to thank you, President Vējonis, for the wonderful hospitality you extended to me and my wife during our last visit. And I thank you for the important dialogue that our group of non-executive presidents engaged in under your chairmanship in Riga. We hope to reciprocate on both fronts – hospitality and dialogue – during your visit here. It was no mere coincidence that I quoted Heinz Erhardt a moment ago. The great German comedian was a Baltic German, born in Riga in 1909. His grandfather Jakob served as mayor of the city, and his uncle Robert became the finance minister of the fledgling Republic in 1919. -
Sprach-Spiel-Kunst the Dynamics of Wordplay
Sprach-Spiel-Kunst The Dynamics of Wordplay Edited by Esme Winter-Froemel Editorial Board Salvatore Attardo, Dirk Delabastita, Dirk Geeraerts, Raymond W. Gibbs, Alain Rabatel, Monika Schmitz-Emans and Deirdre Wilson Volume 8 Sprach-Spiel- Kunst Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Herausgegeben von Esme Winter-Froemel This book series was established in connection with the project “The Dynamics of Wordplay” funded by the German Research Foundation (DFG). Additional funding was provided by the University of Trier. Cette collection de volumes a été créée dans le cadre du projet « La dynamique du jeu de mots », financé par la Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). L’Université de Trèves a fourni un financement complémentaire. ISBN 978-3-11-058676-3 e-ISBN (PDF) 978-3-11-058677-0 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-058698-5 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 License. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. Library of Congress Control Number: 2018962428 Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2018 Esme Winter-Froemel, published by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover images: © bigSmile / © Motizova/iStock/Getty Images Plus Printing: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Inhalt Esme Winter-Froemel Sprach-Spiel-Kunst im Dialog 1 Yoko Tawada Interview 17 Stefan -
CORE View Metadata, Citation and Similar Papers at Core.Ac.Uk
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Vom Hofrat Geiger zum Mariandl Inszenierte Geschlechterdarstellungen im Originalfilm und dessen Neuverfilmung Verfasserin Waltraud Mortensen-Gsell angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Maga.phil.) Maria Anzbach, 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin: Mag.a Dr.in Andrea B. Braidt Für meine beiden Töchter Anika und Marlene INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .............................................................................................................................. 11 1. Einleitung ................................................................................................................... 13 2. Theoretische Überlegungen zur Analyse von populärer Kultur........................... 16 2.1 FILMWISSENSCHAFT IN DEN INTERDISZIPLINÄREN CULTURAL STUDIES ............... 16 2.2 ANSÄTZE DER GENDERFORSCHUNG...................................................................... 18 2.3 DIE FEMINISTISCHE FILMTHEORIE ........................................................................ 21 3. Geschlechterdarstellungen im zeitgenössischen Kontext....................................... 25 3.1 FILMSCHAFFEN UND GESCHLECHTERROLLEN IN DER NACHKRIEGSZEIT............... 25 3.2 DIE ENTDECKUNG DES TEENAGERS IN DEN 1960ER JAHREN ................................ 29 4. Der Heimatfilm ......................................................................................................... -
Und Johann Strauß (Sohn) 2017
Repositorium für die Medienwissenschaft Hans Jürgen Wulff Filme über Johann Strauß (Vater) und Johann Strauß (Sohn) 2017 https://doi.org/10.25969/mediarep/12809 Veröffentlichungsversion / published version Buch / book Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Wulff, Hans Jürgen: Filme über Johann Strauß (Vater) und Johann Strauß (Sohn). Westerkappeln: DerWulff.de 2017 (Medienwissenschaft: Berichte und Papiere 174). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/12809. Erstmalig hier erschienen / Initial publication here: http://berichte.derwulff.de/0174_17.pdf Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0/ Attribution - Non Commercial - No Derivatives 4.0/ License. For Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu dieser Lizenz more information see: finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Medienwissenschaft Berichte und Papiere 174, 2017t Johann Strauß (Vater) und Johann Strauß (Sohn). Redaktion und Copyright dieser Ausgabe: Hans J. Wulf. ISSN 2366-6404. URL: htp::/:/berichte.derwulf.de:/0174_17.pd.. Letzte Änderung: 9.9.2017. Filme über Johann Strauß (Vater) und Johann Strauß (Sohn) Zusammengestellt von Hans J. Wulf Inhalt 1. Strauß, Johann (Vater:/Sr.) (* 14.3.1804 – † 25.9.1849) [3] 2. Strauß, Johann (Sohn:/Jr.) (* 25.10.1825 – † 3.6.1899) [6] 3. Die Opereten-Adaptionen [12] 3.1 Die Fledermaus (Operete in 3 Akten, Johann Strauß, Sohn) :/:/ UA: 5.4.1874 [12] 3.2 Eine Nacht in Venedig (Operete in 3 Akten, Johann Strauß, Sohn) :/:/ UA: 3.10.1883 [17] 3.3 Der Zigeunerbaron (Operete in 3 Akten, Johann Strauß, Sohn) :/:/ UA: 24.10.1885 [18] 3.4 Wiener Blut (Johann Strauß, Sohn) :/:/ UA: 25.10.1899 [19] 3.5 Frühlingsluf (Jose. -
Spielfilme Mit Österreich-Bezug 2011 in ORF 2
Spielfilme mit Österreich-Bezug 2011 in ORF 2 Datum Zeit Titel Land Jahr Genre Farbe Ton Regie Darsteller Rudolf Schock (Michael), Christine Görner (Mariza), Rudolf 01.01.2011 13:46 Gräfin Mariza DEU 1958 Spielfilm F Mono Renate Ewert (Lisa), Gunther Philipp (Koloman Zupan), Schündler Hans Moser (Ferdinand) Paul Hörbiger (Johann Ebeseder), Guggi Löwinger (Franziska), Rex Gildo (Stefan Breuer), Udo Jürgens Tanze mit mir in den 02.01.2011 11:05 AUT 1962 Spielfilm F Mono Peter Doerre (Max), Oskar Sima (Franz Biedermann), Rudolf Carl Morgen (Wenzel Kainz), Evi Kent (Daisy), Peter Vogel (Kurt Liebrich), Gerhard Wendland, Chris Howland Hans Holt (Alexander Marhold), Margit Saad (Beate), 06.01.2011 13:10 Rendezvous in Wien AUT 1958 Komödie F Mono Helmut Weiss Peter Weck (Bobby), Peer Schmidt (Alexander), Josef Meinrad (Windberger) Caterina Valente (Kathrin), Peter Alexander (Pierre), 08.01.2011 13:24 Bonjour Kathrin DEU 1955 Komödie F Mono Karl Anton Silvio Francesco (Sylvio), Dietmar Schönherr (Duval), Rudolf Vogel (Fogar) Anita Gutwell (Ulli), Rudolf Lenz (Christian), Rudolf Carl Der Wilderer vom 16.01.2011 14:17 DEU 1957 Heimatfilm F Mono Otto Meyer (Mathias), Lucie Englisch (Mathilde), Traute Wassler Silberwald (Josefa), Fritz Muliar (Hansl) Gerhard Riedmann (Toni), Margot Hielscher (Sonja), Géza von 23.01.2011 14:13 Hoch droben auf dem Berg DEU 1957 Heimatfilm F Mono Gunther Philipp (Egon), Lucie Englisch (Rosa), Paul Bolváry Hörbiger (Ferdinand) Doris Kirchner (Marianne), Herta Staal (Hansi), Erni Rudolf Mangold (Mizzi), Hermann Thimig (Direktor Müller), 05.02.2011 13:16 Abenteuer im Schloss AUT 1952 Komödie F Mono Steinböck Susanne Engelhart (Frau Professor), Gerhard Riedmann (Georg) Marika Rökk (Irene Wagner), Dieter Borsche (Dr. -
Alphabetischdvdspielfilme Mov
Januar 2013 Spielfilme in DVDs Format German Movies 08/15 Kriegsfilm, 1. Teil, Roman von Hans Hellmuth Kirst, Joachim Fuchsberger DVD-SP-281 08/15 Kriegsfilm, 2. Teil, Roman von Hans Hellmuth Kirst, Joachim Fuchsberger DVD-SP-282 08/15 Kriegsfilm, 3. Teil, Roman von Hans Hellmuth Kirst, Joachim Fuchsberger DVD-SP-283 20 Jahre Grand Prix der Volksmusik, Die Sieger DVD-SP-389-MU Abenteuer des Kardinal Brauns, Die, mit Heinz Ruehmann DVD-SP-82 Ach, Egon ! Mit Heinz Erhardt DVD-SP-394 ADELHEID U. IHRE MÖRDER, Sieben auf einen Streich, Jackpot a la carte, Schuhe aus Beton DVD-SP-206 ADELHEID U: IHRE MÖRDER, Manege frei für Mord, Ruf des Blutes, Die Todes-Datei DVD-SP-205 ADELHEID U: IHRE MÖRDER, Mord mit Monogramm, kriminaltango, Wunder der Technik DVD-SP-204 Affäre Semmeling, Die, Bonusmaterial DVD-SP-253 Affäre Semmeling, Die, Teil 1 und 2, DVD-SP-250 Affäre Semmeling, Die, Teil 3 und 4 DVD-SP-251 Affäre Semmeling, Die, Teil 5 und 6 DVD-SP-252 Agata und der Sturm, mit Licia Maglietta, Ciuseppe Battiston, u.a.2005 DVD-SP-149 ALLE JAHRE WIEDER; Die Familie Semmeling, DVD " mit Walter Sedlmayr, Günter Strack, u.a. Komödie DVD-SP-351 ALLE JAHRE WIEDER; Die Familie Semmeling, DVD 1 mit Walter Sedlmayr, Günter Strack, u.a. Komödie DVD-SP-350 ALLE MEINE TIERE Serie, Der Graue, das Picknick, der Besuch, DVD 1 B/W DVD-SP-512 ALLE MEINE TIERE SERIE, Der Urlaub, Der Unfall, Die Party, DVD 2 B/W DVD-SP-513 ALLE MEINE TIERE Serie, Der Verdacht, Der blaue Brief, das stille Fest DVD 3 DVD-SP-514 Alles Atze, 1. -
Klassiker Der Deutschen Filme
Klassiker der deutschen Filme Die Konferenz der Tiere (1969) ..................................................................................................3 Zwei blaue Vergißmeinnicht (1963)............................................................................................4 So liebt und küsst man in Tirol (1961) ........................................................................................5 Am Sonntag will mein Süsser… (1961) ......................................................................................5 Allotria in Zell am See (1963).....................................................................................................6 Freddy und das Lied der Südsee (1962).......................................................................................7 Lady Windermeres Fächer (1935)...............................................................................................7 Fridericus - Der Alte Fritz (1963)................................................................................................8 Paradies Paradies der Junggesellen (1939) ..................................................................................9 Der Kaiser von Kalifornien (1935/36).........................................................................................9 Amphitryon (1935) ...................................................................................................................10 Der Jugendrichter (1959) ..........................................................................................................11 -
Produktinformation
Produktinformation Heinz Erhardt: Heinz Erhardt für Kinder 31 Gedichte und noch'n Gedicht Interpret: Stefan Kaminski, Julia Nachtmann, Katja Danowski, Hans Löw, Heinz Erhardt, Katinka Kultscher, Regina Lemnitz, Jürgen Uter, Jacob Weigert, Samuel Weiss, Steve Baker Musik: Steve Baker Frisch und fröhlich gestalten neun renommierte Sprecherinnen und Sprecher sowie der Autor selbst 32 Erhardt-Gedichte. Ob "Die Made", "Ein Nasshorn und ein Trockenhorn", "Himmlischer Käse" oder "Die Turmuhr" - schon Kinder ab drei Jahren hören den lustigen Reimen gern und begeistert zu. Sie erfahren, wie der Regenwurm zu seinem Namen kam, warum die Zitronen sauer wurden und was der Schimpanse aus dem Zoo an seine Verwandten im Urwald schreibt. Von Himbär, Brombär und Stachelbär berichtet Heinz Erhardt sogar persönlich. Virtuose Mundharmonika-Musiken von Steve Baker runden den Hörspaß ab. Aus dem Inhalt: Liebe Sonne • Warum die Zitronen sauer wurden • Himmlischer Käse • Die Turmuhr • Der Guck-Guck • Ein Brief aus Hagenbeck • Der Frühling • Der Pflasterstein • Der Herbst • Ente gut, alles gut • Die Made • Der Saurier • Weidende CD • ISBN 978-3-8337-3297-3 • € 12,99 UVP Seekuh • Ein Nasshorn und ein Trockenhorn • Das Gesamtspielzeit: 29:48 Finkennest • Der Spatz • Die Schnecke Heinz Erhardt (1909 -1979) wurde in Riga geboren Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, und studierte Musik in Leipzig. Nach dem Krieg ließ studierte an der Hochschule für Schauspielkunst er sich mit seiner Familie in Hamburg nieder und "Ernst Busch" in Berlin. Seit 2001 steht er am entwickelte im Rundfunk jenen unverwechselbaren Deutschen Theater Berlin auf der Bühne, wo er unter Stil, der seine Karriere begründete. Seine größten anderem mit Regisseuren wie Dimiter Gotscheff Erfolge feierte er ab 1957 im Kino als Hauptfigur in arbeitete. -
Geschäftsbericht 2009 GESCHÄFTSBERICHT 2009 Inhalt
Geschäftsbericht 2009 NDR GESCHÄFTSBERICHT 2009 iNhalt 004 Vorworte 039 chroNik Intendant des NDr Vorsitzender des NDr Verwaltungsrates 065 StatiStikeN Vorsitzender des NDr Rundfunkrates 075 JahreSabSchluss Bilanz SchwerpuNktthemeN Ertrags- und Aufwandsrechnung 011 typiSch NorDDeutSch 084 koNzerNabSchluss Ausbau der NDr Regionalberichterstattung Konzernbilanz Konzern-Ertrags- und Aufwandsrechnung 015 GreNzeNloS im NorDeN Aufstellung des Anteilsbesitzes 20 Jahre Mauerfall 098 orGaNe 019 UnabhängiGkeit iSt eiN hoheS Gut Der Verhaltenskodex im NDr 102 AnschrifteN 023 Vom turnschuh iN DeN 104 impressum SiebeNmeilenstiefel Vernetzte Produktion Fernsehen 105 orGaNiSationsplaN 027 raum für recherche Der NDr info Reporterpool 031 orieNtierungsrahmeN für Die DiGitale welt Mit neuen Strategien in die Zukunft 035 weiterhiN Gute Unterhaltung Comedy, Satire und Kabarett im Hörfunk Die Veröffentlichung erfolgt in Über einstimmung mit § 32 NDr-Staatsvertrag erfolGreich im NorDeN: Der NDr 005 Die elektronischen Medien sind in den vergangenen Jahren für die Bundesbürger Für die Radioprogramme des NDr war 2009 ebenfalls ein Einsparvolumen von rund 50 Millionen Euro erzielen müssen, immer wichtiger geworden. 2009 hat jeder Deutsche im Schnitt dreieinhalb Stun- gutes Jahr: NDr 2 erzielte den besten Wert seit 15 Jahren; um ein ausgeglichenes Ergebnis vorlegen zu können. den pro Tag Fernsehen geschaut, drei Stunden Radio gehört und 70 Minuten im NDr info den besten seit seinem Bestehen. Bei den NDr Internet verbracht. Damit nimmt die tägliche Nutzung der elektronischen Medien Landesprogrammen erreichte NDr 90,3 die Spitzenposition Zur Umsetzung dieses Sparpakets werden alle Bereiche des fast so viel Zeit in Anspruch wie die Dauer eines Arbeitstages. Dabei sind Fern- auf dem hart umkämpften Hamburger Radiomarkt, während NDr beitragen; Produktion und Verwaltung überproportio- sehen und Radio weiterhin die Leitmedien, denen die größte Glaubwürdigkeit und NDr 1 Niedersachsen seine Marktführerschaft im bevölke- nal, doch auch die Programme werden ihre Etats anpassen. -
Dignitarian Posthumous Personality Rights-An Analysis of U.S
Dignitarian Posthumous Personality Rights-An Analysis of U.S. and German Constitutional and Tort Law By Hannes R6sler* I. INTRODUCTION ..................................................................................... 154 II. METHODOLOGICAL RATIONALE AND SCOPE ......................................... 157 Il. DIFFERENCES AND COMMONALITIES .................................................... 164 A. Ways of Cultivating Free Speech as a Fundamental Constitu- tional V alue .................................................................................. 164 1. Balancing Approach in the Analysis ...................................... 164 2. "Absolutist" Free Speech Position ......................................... 167 B . H um an D ignity ............................................................................. 168 1. According to German Law (and Beyond) .............................. 168 2. Scope and Role of Human Dignity in the U.S. Constitution.. 170 3. Extent of Com m itm ent ........................................................... 173 IV. RIGHT OF SUCCESSORS IN GERMANY .................................................... 174 A . M ephisto D ecision ....................................................................... 175 B . Further D evelopm ent ................................................................... 179 C . Follow ing C ases ........................................................................... 180 D . T im e Span .................................................................................... 182 -
Jung Wie Alt-Wien‘
MASTERARBEIT / MASTER’S THESIS Titel der Masterarbeit / Title of the Master‘s Thesis „‚Jung wie Alt-Wien‘. Episode und Silhouetten – Walter Reischs letzte Filme in Österreich“ verfasst von / submitted by Christina Wintersteller, BA angestrebter akademischer Grad / in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Arts (MA) Wien, 2018 Studienkennzahl lt. Studienblatt / A 066 581 degree programme code as it appears on the student record sheet: Studienrichtung lt. Studienblatt / Theater-, Film- und Mediengeschichte degree programme as it appears on the student record sheet: Betreut von / Supervisor: Mag. Dr. Claus Tieber, Privatdoz. 2 Für die gute Betreuung während des Zustandekommens dieser Arbeit möchte ich mich bei Dr. Claus Tieber bedanken. Des Weiteren danke ich den Mitarbeiter/innen aller im Zuge der Recherchen besuchten Archive, insbesondere Dr. Armin Loacker und den Mitarbeiter/innen des Filmarchiv Austria, die mir den Zugang zu Walter Reischs Nachlass ermöglicht haben und in allen Angelegenheiten immer sehr hilfsbereit waren. Ein großer Dank gebührt außerdem meiner Familie, meinen Freund/innen und David, deren Unterstützung ich mir stets sicher sein konnte. Inhalt: Einleitung .................................................................................................................... 7 1. Filmpolitik in Österreich ab 1933 .......................................................................... 12 1.1 austrofaschistische Filmpolitik ........................................................................ -
Europe and the Balkans
Thirteenth annual international academic conference on European Integration EUROPE AND THE BALKANS Thirteenth annual international academic conference on European Integration EUROPE AND THE BALKANS © 2018 University American College Skopje Treta makedonska brigada No. 60, 1000 Skopje, Macedonia www.uacs.edu.mk For the publisher. Prof. Dr. Marjan Bojadziev, Provost Thirteenth annual international academic conference on European integration EUROPE AND THE BALKANS Skopje, Thursday 17 May 2018 Editors: Prof. Dr. Robert C. Hudson Prof. Dr. Ivan Dodovski Dr. Marina Andeva Program Committee: Dr. Marina Andeva, University American College Skopje, MK Prof. Dr. Dimitrios Akrivoulis, University of Macedonia, Thessaloniki, GR Prof. Dr. Slobodan Čerović, Singidunum University, SR Prof. Dr. Jeremy Cripps, University of Findlay, USA Dr. Daniele Del Bianco, Institute of International Sociology of Gorizia, IT Prof. Dr. Ivan Dodovski, Chairperson, University American College Skopje, MK Prof. Dr. Robert Giddings, Newcastle University, UK Prof. Dr. Robert Hudson, University of Derby, UK Prof. Dr. Mehmet Zeki Ibrahimgil, Gazi University, Ankara, TR Prof. Dr. Zlat R. Milovanovic, University American College Skopje, MK Prof. Dr. Balázs Vizi, Hungarian Academy of Sciences, HU Prof. Dr. Johan G. Wissema, Delft University of Technology, NL Proof reading: Prof. Dr. Robert C. Hudson Design & Layout: Royal Art Skopje All papers published in this volume have been anonymously peer reviewed. Thirteenth annual international academic conference on European Integration EUROPE AND THE BALKANS Edited by: Robert C. Hudson Ivan Dodovski Marina Andeva Skopje, 2018 Europe and the Balkans Table of Contents Robert C. Hudson, Ivan Dodovski and Marina Andeva Introduction................................................................................................................... 7 KEY NOTE SPEECHES President Milan Kučan Europe and the Balkans: Opening Address ...............................................................