Leezen Layout 1657 Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bad Bramstedt Bis Norderstedt
Ideenworkshop zur Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) 17. Mai 2019 Feuerwache, Kaltenkirchen Korridore für Machbarkeitsstu- dien METROPOLREGION HAMBURG Dokumentation des Ideenworkshop / Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) Ideenworkshop zur Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) 1. Ablauf der Veranstaltung • Begrüßung und Einführung • Vorstellung des Projektes und des Arbeitsstands der Machbarkeitsuntersuchung für den Rad-schnellweg Hamburg-Bad Bramstedt • Gesprächsphase in Gruppen zur Sammlung und Diskussion von Ideen für die Führung der Radschnellweg Hamburg-Bad Bramstedt (Norderstedt-Mitte) • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 2. Begrüßung und Einstieg Dr. Susanne Elfferding, Projektkoordinatorin für die Radschnellwege der Metropolregion Hamburg und Vertreterin der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), begrüßt die etwa 70 Anwesenden zur Ideenwerkstatt für die Machbarkeitsstudie über den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg und freut sich auf einen ergiebigen Austausch. Die Trasse Bad Bramstedt-Hamburg ist eine von insgesamt von insgesamt neun geplanten Radschnellwegen auf dem Gebiet der Metropolregion Hamburg. In einer Potenzialanalyse wurden 2017 erstmals mögliche Trassen identifiziert und Kriterien zur Trassenauswahl umrissen. Die darauf basierenden Machbarkeitsstudien werden zu 80% von der Metropolregion Hamburg gefördert. Die Bearbeitung erfolgt in der Verantwortung der beteiligten Kommunen, -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Das Ist Henstedt-Ulzburg
Das ist Henstedt-Ulzburg Allgemeine Informationen für Bürgerinnen und Bürger Adressen und Ansprechpersonen Vereine stellen sich vor • Neuwagen und Gebrauchtwagen • TÜV und AU im Hause • Nutzfahrzeuge • Achsvermessung, Unfallreparaturen • Jahreswageninixmedia• individuelle Beratung in Werkstatt und Verkauf Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Leserinnen und Leser, pünktlich nach der Kommunalwahl erscheint un- sere Broschüre „Das ist Henstedt-Ulzburg“ in einer neuen Auflage mit aktuellen Inhalten und An- sprechpersonen. Dieses Heft soll Ihnen als Orien- tierungshilfe dienen, sich in unserer Gemeinde Dies sind nur einige Fragen, auf die Sie in dieser besser und schneller zurechtzufinden. Broschüre Antworten finden. Künftig wird „Das ist Henstedt-Ulzburg“ im zweieinhalbjährigen Tur- Auf den kommenden Seiten finden Sie viel Wis- nus erscheinen, um Ihnen noch aktuellere Infor- senswertes über unseren Ort. Neben allgemeinen mationen zur Verfügung stellen zu können. Informationen über Henstedt-Ulzburg erhalten Sie mit dieser Broschüre einen Überblick über die Wir bedanken uns herzlich bei allen Firmen, die wichtigsten Personen und Institutionen in der durch ihre Unterstützung diese Broschüre ermög- Gemeinde. licht haben und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Wer sind meine Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter? In welchen Gremien werden Mit freundlichen Grüßen die politischen Entscheidungen getroffen? An wen kann ich mich mit meinem Anliegen im Rathaus wenden? Welche Hilfsangebote gibt es in Mariano Córdova Stefan Bauer -
Niederschrift GV Itzstedt Vom 15.05.2007
Verhandlungsniederschrift Seite 634 Sitzung der Gemeindevertretung Itzstedt vom 15. Mai 2007 Für diese Sitzung enthalten die Seiten ö.T.634 bis 649 in Itzstedt, Juhls Gasthof nö.T.650 bis Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Beginn 19.30 Uhr Nummern 1 bis 21 (eins bis einundzwanzig) (in Worten) Ende 23.12 Uhr Unterbrechung von --- Uhr bis --- Uhr _____________________________________________ (Unterschriften) (Gesetzl.) Mitgliederzahl: 22 Anwesend: a) stimmberechtigt: 1.Bürgermeisterin Uta Mette (als Vorsitzender) b) nicht stimmberechtigt: 2. Gemeindevertr. Manuela Brendel 3. Gemeindevertr. Heiko Ehwald 4. Gemeindevertr. Birger Tietgen 5. Gemeindevertr. Freerk Fischer 6. Gemeindevertr. Björn Hansen 7. Gemeindevertr. Kurt Scharke 8. Gemeindevertr. Hans-Jürgen Juhls 9. Gemeindevertr. Günther Kaste 10. Gemeindevertr. Volker Wulff 11. Gemeindevertr. Frank Kempel 12. Gemeindevertr. Ronald Möller Amtsangestellter Thorsten Haderup 13. Gemeindevertr. Peter Reese als Protokollführer 14. Gemeindevertr. Reinhard Schümann 15. Gemeindevertr. Hartmut Meins 16. Gemeindevertr. Heinrich Stoffers 17. Gemeindevertr. Helmut Thran 18. Gemeindevertr. Frank Warn 19. Gemeindevertr. Claudia Metzke 20. Gemeindevertr. Thomas Wrage Es fehlten a) entschuldigt: Grund b) unentschuldigt: GV Ursula Heecks GV Gerd-Heinrich Wrage Die Mitglieder der Gemeindevertretung Itzstedt waren durch Einladung vom 2. Mai 2007 auf Dienstag, den 15. Mai 2007 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekanntgegeben. Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsmäßige Einberufung Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung Itzstedt war - nach der Zahl der erschienenen Mitglieder - beschlussfähig. Seite: 635 Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragezeit - Teil I - 2. Entscheidung über evtl. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 20.03.2007 3. -
Kreisfussballverband Segeberg Jugendausschuß
Kreisfussballverband Segeberg Jugendausschuß Hallenkreismeisterschaften 2006 - 2007 D-Jugend Vorrunde am 03.12.2006 in Geschendorf Staffel A P Tore 1) SV Eintracht Segeberg I 2. 8 10 : 3 2) SV Weede I 3. 8 6 : 2 3) SV Henstedt/Rhen I 1. 11 8 : 3 4) TSV Lentföhrden I 5. 5 4 : 7 5) TSV Bornhöved I 4. 8 5 : 5 6) SG Daldorf/Negernbötel I 6. 0 1 : 14 1 09:30 Uhr TSV Bornhöved I - SV Eintracht Segeberg I 0 : 0 2 09:42 Uhr TSV Lentföhrden I -SV Weede I 1 : 1 3 09:54 Uhr SG Daldorf/Negernbötel I - SV Henstedt/Rhen I 1 : 2 4 10:06 Uhr SV Weede I -TSV Bornhöved I 3 : 0 5 10:18 Uhr SV Henstedt/Rhen I - TSV Lentföhrden I 3 : 0 6 10:30 Uhr SV Eintracht Segeberg I - SG Daldorf/Negernbötel 7 : 0 7 10:42 Uhr TSV Bornhöved I - SV Henstedt/Rhen I 1 : 1 8 10:54 Uhr SV Eintracht Segeberg I - SV Weede I 1 : 0 9 11:06 Uhr TSV Lentföhrden I - SG Daldorf/Negernbötel 1 : 0 10 11:18 Uhr SV Henstedt/Rhen I - SV Eintracht Segeberg I 2 : 1 11 11:30 Uhr TSV Lentföhrden I -TSV Bornhöved I 1 : 2 12 11:42 Uhr SV Weede I - SG Daldorf/Negernbötel 2 : 0 13 11:54 Uhr SV Eintracht Segeberg I - TSV Lentföhrden I 1 : 1 14 12:06 Uhr SV Henstedt/Rhen I -SV Weede I 0 : 0 15 12:18 Uhr TSV Bornhöved I - SG Daldorf/ Negernbötel 2 : 0 12:30 Die Spielzeit beträgt 1 x 11 Minuten. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Die Liefer Kette Im Griff
11/2015 · November Ausgabe Lübeck · 4801 ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE JEDEN MONAT DIGITAL ALS Die Liefer kette APP MEHR INFOS: im Griff UMLEGER AUFSCHLAGEN Titelthema: Logistik im Umbruch Mit Beilage SPEZIAL zur IHK-Wahl 2015 Alle Infos, alle Kandidaten H+O Düsseldorf / Allianz / BKV Wilms / Master / Format: 210 x 297 mm / 4c Unsere Mitarbeiter sind das Herz der Firma – und das muss topfit sein. Verantwortung neu denken: allianz.de/einstellungssache Eine bKV ist Einstellungssache. Denn mit der betrieblichen Kranken- versicherung der Allianz zeigen Sie, dass Ihnen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt. Gleichzeitig machen Sie Ihr Unter- nehmen attraktiver für qualifizierte Fachkräfte. H. Wilms, Geschäftsführerin SSM Rhein-Ruhr GmbH 830001432115AZ_DE_Kampagne_BKV_Wilms_MASTER_210x297.indd Allianz.indd 1 1 07.10.1505.10.15 16:0417:11 Mein Standpunkt �� Mindestlohn – Fluch und Segen für Spediteure um 1. Januar 2015 ist das Mindestlohngesetz (MiLoG), welches in der Verkehrsbranche für erhebliche Unruhe Zgesorgt hat, in Kraft getreten. Neben der Zahlung des Mindestlohns werden Arbeitgeber zur Umsetzung zahlreicher administrativer Auflagen verpflichtet. Die Bezahlung des Fahrpersonals bei der Kruse-Unter- nehmensgruppe bewegt sich auf einem Niveau signifikant oberhalb des im MiLoG festgelegten Mindestanspruchs von 8,50 Euro je Zeitstunde. Dieses gilt mit hoher Wahrscheinlich- keit analog für den Großteil unserer Kollegen im nationalen Umfeld. Laut Gesetz ist aber ebenfalls jeder Arbeitgeber im Ausland, der Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigt, dazu verpflichtet, den Mindestlohn zu zahlen – und zwar sowohl innerhalb des Landes als auch bei grenzüberschreitenden Ver- kehren. Insofern verbessert diese Gesetzesinitiative zumindest theoretisch die Wettbewerbssituation gegenüber internatio- nalen, vornehmlich osteuropäischen Kollegen. Das kann der Branche nur guttun. Im ersten Ansatz könnte man also für den deutschen Spe- ditionsmarkt von einem durchweg positiven Impuls ausgehen. -
1. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2017, Kreis Segeberg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2017 Kreis Segeberg Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 7530 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7540 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7551 Seth, Steindamm - U Ochsenzoll 7570 Rotenhahn - Leezen, Schule 7580 Oering, Schule - Sülfeld, Am Markt 7590 Nahe, Schule - Nahe, Schule 7600 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - A Bad Bramstedt 7609 A Bad Bramstedt - A Bad Bramstedt 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langniendorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7653 Reinsbek, Butterstieg - Wulfsfelde 7660 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bad Segeberg, Schulzentrum 7670 Bad Segeberg, Schulzentrum - Bad Segeberg, Schulzentrum 7671 Neuengörs, Schule - Neuengörs, Schule 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7700 Bad Segeberg, Schulzentrum - Schlamersdorf, Am Markt 7701 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bf. Bad Segeberg (ZOB) Autokraft GmbH (AK) 2.889.000 4.290.691 7705 Klein Rönnau, Am Dorfplatz - Warderfelde, Schule 7720 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Glasau 7721 Schlamersdorf, Schule - Schlamersdorf, Am Markt 7722 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Berlin (Seedorf), Unter den Linden 7900 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Wahlstedt, Grundfos 7915 Neumünster, Zob/Bahnhof -
Entwurf Landesentwicklungsplan Schleswig-Holtein 2009
Entwurf Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein 2009 für das Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gemäß §7 Absatz 1 Landesplanungsgesetz Herausgeber: Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Abteilung Landesplanung und Vermessungswesen Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Ansprechpartner: Frank Liebrenz Tel. 0431 988-1734 Titelbild: dwaarsloeper.de, Kiel Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel ISSN 0458-6913 Januar 2008 Die Landesregierung im Internet: www.landesregierung.schleswig-holstein.de Die Abteilung Landesplanung und Vermessungswesen im Internet: http://www.landesplanung.schleswig-holstein.de Diese Broschüre wurde aus Recyclingpapier hergestellt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der schleswig-holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zu Gunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis . .7 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis . 9 1. Einleitung . 10 2. Rechtliche Grundlagen und Geltungsrahmen . 12 3. Entwicklung Schleswig-Holsteins und seiner Regionen in Deutschland und Europa. 15 3.1 Schleswig-Holstein in Europa . 15 3.2 Schleswig-Holstein und seine Regionen in Norddeutschland . 17 4. Demographische Entwicklung . 20 4.1 Bevölkerungsentwicklung . 20 4.2 Erwerbspersonenentwicklung . 26 4.3 Haushaltsentwicklung . 28 4.4 Handlungserfordernisse . 29 5. Entwicklung der übergeordneten Raumstruktur des Landes . 32 5.1 Leitbild . 32 5.2 Küstenmeer und integrierte Küstenzonenentwicklung. 32 5.3 Ordnungsräume . 34 5.4 Ländliche Räume . 36 5.5 Stadt- und Umlandbereiche in ländlichen Räumen . 38 5.6 Landesentwicklungsachsen . -
Landpartie 5
Landpartie 5 Landpartie 5 Landpartie 5 Landpartien durch das Amt Trave-Land nach nach Großer nach Kiel Plön Plöner Eutin Länge ca. 30 km – mittelschwere Tour – leichte See Anhöhen – teilweise Sandweg 21 Bornhöved Erfahren Sie das Bornhöved Wir beginnen unsere Tour in der Gemeinde Wensin, Glasau Seedorf in der Ortschaft Garbek. Hier finden wir an der alten Trappenkamp Schule (1) öffentliche Parkplätze, so dass wir den Trappenkamp - Berlin nach Amt Trave Land Nehms Scharbeutz PKW getrost einige Zeit allein lassen können. Wir nach Neumünster Daldorf Travenhorst starten an der denkmalgeschützten Eiche aus dem Ahrensbök 205 Blunk Jahre 1871, auf der K1 fahren wir bis zum Ortsteil Rickling 432 Gnissau Krems II Sophienberg. Vor Sophienberg biegen wir links ab in Wensin Negern- Strenglin den Wirtschaftsweg, fahren ca. 200 m, biegen wieder bötel Groß Rönnau Warder Wahlstedt links ab. Nach ca. 1,2 km fahren wir rechts und nach Klein Rohlstorf Schacken- Rönnau Pronstorf ca. 500 m nochmals rechts zum Hof Taterborn in WAHLSTEDT dorf Stipsdorf Schieren Richtung Passopp nach . Wenn wir in Kamp BAD Wester- Kamp Fahren- Bad Segeberg SEGEBERG rade links abbiegen, gelangen wir nach ca. 300 m zum Gut krug Nord 206 Weede Reinsbek A2 0 in Planung Geschen- Kamp (2), wo nach Voranmeldung die Möglichkeit 206 Bad Segeberg 20 nach Süd Klein dorf Struk- Bad Bramstedt Glade- brügge dorf einer Kutschfahrt besteht. Neuengörs Schwissel Ansonsten biegen wir in Kamp rechts ab und nach Traven- thal Bühns- dorf 21 ca. 300 m in Höhe der Kate Kiekut links auf den Wald- 432 LÜBECK Dreggers Zarpen 20 weg in Richtung Seedorf ab. -
2. Quartal 2017 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/17 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2017 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 8. Mai 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter Telefon: 040 42831-1766 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20.