DRK - Ortsverein

Klein Rönnau

Was Du für andere tust, bestimmt den Wert des Lebens

Für dieses Motto steht der DRK Ortsverein Klein Rönnau DRK – Ortsverein Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon 04551 – 81282 Home: drk-kleinroennau.de Mail: [email protected]

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Grußwort Was Du für andere tust bestimmt den Wert des Lebens.

Liebe Mitglieder, Liebe Klein Rönnauerinnen und Klein Rönnauer, Liebe Gäste, vor Ihnen liegt der Jahresbericht 2017 des DRK Ortsvereins Klein Rönnau. Wieder liegt ein aktives und engagiertes Jahr hinter uns. Wir haben im vergangenen Jahr Bewährtes ausgebaut und Neues begonnen. Wie und was unsere Hauptamtlerinnen und Hauptamtler unserer KITA Immenhuus und unsere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler im abgelaufenen Jahr geleistet haben, stellen wir ihnen in unserem Jahresbericht vor. Unser „Dankeschön“ gilt allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK-Ortsvereins Klein Rönnau. Wir bedanken uns auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau, dem Amt -Land sowie dem DRK Kreisverband Bad für die vorbildliche Zusammenarbeit.

Unsere Rotkreuz-Arbeit wäre aber auch im vergangenen Jahr nicht möglich gewesen, wenn wir uns nicht jederzeit auf die Beiträge und Spenden unserer Mitglieder und Förderer verlassen könnten. Wir danken allen für ihre finanzielle Unterstützung, und wissen es sehr zu schätzen, dass wir sie so zuverlässig an unsere Seite haben.

Leider wird es immer schwieriger, Menschen für einen selbstlosen Einsatz für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zu gewinnen. Doch worin soll das Maß für die Qualität einer Gesellschaft bestehen, wenn nicht im Grad der Menschlichkeit und in der Fähigkeit ihrer Mitglieder, dem nächsten zu helfen. Nur wenn es uns gelingt, auch weiterhin Menschen für die Rotkreuz-Arbeit als eine lohnende und hilfreiche Tätigkeit zu gewinnen, dann können wir mit Zuversicht in die nächsten Jahre gehen und unser umfangreiches und attraktives Angebot auch zukünftig erhalten.

Zuletzt danken wir unseren Mitstreiterinnen und Mitstreitern im Vorstand für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die großzügige Unterstützung.

Thomas Bargemann Margrit Klopfenstein 1. stv. Vorsitzender 2. stv. Vorsitzende

2 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9 , 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 - 81282

Ehrungen im DRK - Ortsverein Klein Rönnau

Ehrungen 40-zig Jahre Mitgliedschaft

Gretel Ribke

Christa Helmke

Margrit Klopfenstein

Ehrungen 25-zig Jahre Mitgliedschaft

Manfred Urbschat

Melanie Bargemann

3 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9 , 23795 Klein Rönnau – Telefon: 04551 - 81282

Klein Rönnau, 21.03.2018

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und liebe Gäste, wir laden recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 28. April 2018 um 15:00 Uhr im „Haus Rönnau“ in Klein Rönnau

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und gemeinsames Kaffeetrinken 2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder (Beschlussfähigkeit) 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 01. April 2017 -Das Protokoll liegt auch während der Versammlung im Haus Rönnau aus- 4. Grußworte 5. Berichte: a. stellv. Vorsitzender b. Schatzmeisterin (Jahresrechnung 2017, Wirtschaftsplan 2018) c. Kassenprüfer d. Entlastung des Vorstands & der Kassenprüfer 6. Ehrungen 7. Wahlen: a. Vorsitzende(r) b. stellv. Vorsitzende(r) c. Schatzmeister(in) d. Beisitzer/in e. Kassenprüfer/in f. Delegierte für die Kreisversammlung am 15. November 2018 8. Vortrag von Hr. Schlichting (Polizei) zur Sicherheit (Enkeltrick, Trickdiebstahl etc.) 9. Verschiedenes

Weitere Anträge sind bitte bis 14.04.2018 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Bargemann Margrit Klopfenstein 1. stellv. Vorsitzender 2. stellv. Vorsitzende

4 Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Vorstand Telefon: 1. stv. Vorsitzender: Thomas Bargemann 8 12 82 2. stv. Vorsitzende: Margrit Klopfenstein 8 12 69 Schatzmeisterin: Monika Rybka 8 16 29 Beisitzer/in: Ilka Tornieporth 8 77 87 Andrea Zander 82199 Nina Schurad 879521 Nadine Schlüter 9100869

Schriftführerin: Jahne Urbschat 8562967

Kindergartenbeauftragte Katrin Böhnstedt 9 10 94 34 Seniorenbetreuung Gisela und Alfred Sonnenstuhl 8 19 08 Öffentlichkeitsarbeit Helmut Lang 8 44 43 Blutspenden Margrit Klopfenstein 8 12 69 Kleiderboutique Andrea Zander 8 2199 Seniorengymnastik Sabine Kröger 04559-187880

Revierförster Klein Rönnau Hilde Adam 8 16 87 Hilke Bäcker 8 24 56 Melanie Bargemann 8 12 82 Katrin Böhnstedt 9 10 94 34 Lieselotte Bostedt 8 35 31 Margrit Bracker-Wolter 8 98 63 5 Karin Fomenko 9 95 30 3 Annemarie Friz - Brigitta Grünewald 8 40 91 5 Doris Iser 8 27 24 Anke Jensen 8 14 50 Ilse Klein 8 79 76 5 Heike Laak 9 68 40 3 Therese Marx 8 76 05 Monika Rybka 8 16 29 Gisela Sonnenstuhl 8 19 08 Margarete Sprenger 8 33 35 Christiane Urbschat 8 79 52 1 Jeanette Winter 8 79 52 5

5

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Revierförster Groß Rönnau

Revierförster Ingrid Beutler 04557-298 Margret Dose 04557-577

Verteiler Petra Mielke 8 39 41

6

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

DRK-Ortsverein Klein Rönnau Mitgliederversammlung am 28 April 2018 ______

Wir gedenken unseren verstorbenen Mitgliedern ab 01. Januar 2017 - 01. April 2018

08.01.2017 Karin Nissen Klein Rönnau Seeweg 4 13.01.2017 Katharina Stuff Klein Rönnau Rahland 13 28.03.2017 Lieselotte Wulf Eutiner Straße 1 19.08.2017 Willi Wiemer Klein Rönnau Wiesengrund 15 28.08.2017 Brundhilde Beye Klein Rönnau Tököl-Allee 14 19.09.2017 Betty Vogt Bad Segeberg Eutiner Straße 1 28.09.2017 Karl-Heinz Klein Klein Rönnau Rahland 8 06.12.2017 Gerda Hamann Bad Segeberg Am Wege nach 17 21.02.2018 Irmgard Jaacks Bad Segeberg Eutiner Sraße 1 26.02.2018 Elsa Strahl Klein Rönnau Kistenmacher Str. 24

7

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Neue Mitglieder: ab 01. Januar 2017

01.01.2017 Beatrix Fay Klein Rönnau Am Dorfplatz 5 02.01.2017 Heidrun Hamann Klein Rönnau Eutiner Str. 47 03.01.2017 Ingeborg Traub Bad Segeberg Am Eichberg 17 31.01.2017 Gerda Kuschel Klein Rönnau Ohlenhoff 3 02.02.2017 Gitta Steffens Bad Segeberg Lindenstr. 32 06.02.2017 Lisa Hamann Bad Segeberg Am Wege nach Stipsdorf 17 a 25.02.2017 Rolf Peter Kühn Klein Rönnau Eutiner Str. 22 27.02.2017 Margrit Korbs Klein Rönnau Am Dorfplatz 3 25.03.2017 Kläre Lahrz Bad Segeberg Hamdorfer Weg 5 b 25.03.2017 Irene Hoffmann Bad Segeberg Schillerstr.21 22.04.2017 Jeanette Winter Klein Rönnau Flachswühren 6 21.03.2017 Melitta Wilimzig Klein Rönnau Diekkamp 10 09.06.2017 K.-P. Esser Klein Rönnau Rahland 11 09.06.2017 Brigitte Esser Klein Rönnau Rahland 11 08.07.2017 Hiltraud Bonke Klein Rönnau Rahland 10 a 20.07.2017 Lieselotte Rach Klein Rönnau Eutiner Str. 19 22.07.2017 Bernd Hartz Klein Rönnau Am Plöner Eck 10 22.07.2017 Helga Hartz Klein Rönnau Am Plöner Eck 10 22.07.2017 Irma Bohlmann Klein Rönnau Chausseebaum 18 22.07.2017 Manfred Bohlmann Klein Rönnau Chausseebaum 18 01.08.2017 Renate Wegner Klein Rönnau Eutiner Str. 49 01.08.2017 Joachim Wegner Klein Rönnau Eutiner Str. 49 01.08.2017 Waltraut Prieß Klein Rönnau St. Georges-Allee 18 04.10.2017 Marc Bordoni Klein Rönnau Schulstr. 2a 27.11.2017 Mirko Röthig Garbek Mühlenberg 10 01.12.2017 Eugenia Posen Bad Segeberg Am Apfelgarten 3c 01.01.2018 Cilli Waide Bad Segeberg Winklers Gang 24 01.01.2018 Gabriele Holzmann Bad Segeberg Lübecker Str. 118 b

8

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 - 81282

Einwilligungserklärung zur telefonischen Information bzw. zur Informationszusendung per E-Mail

Liebe Mitglieder, der Vorstand bittet Sie um Ihre Hilfe. Wir möchten Sie noch schneller und flexibler über unsere Arbeit und Angebote informieren. Sofern Sie damit einverstanden sind, dass wir mit Ihnen telefonisch(Festnetz), über SMS (Handy) oder über E-Mail Kontakt aufnehmen dürfen, geben Sie uns bitte diese Erklärung ausgefüllt und unterschrieben zurück. Vielen Dank.

Dieses Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen.

Anrede: Herr / Frau

Name : Vorname :

Straße :

Wohnort:

Telefonnummer:

Mobiltelefonnummer: ______E-Mail –Adresse:

Unterschrift:

9

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9 , 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 - 81282

DRK-Ortsverein Klein Rönnau

Mitgliederbetreunug

Liebe Mitglieder, nach wie vor betreue ich unsere Mitglieder und gratuliere ab 70. und 75. Geburtstag jedes Jahr, außerdem zu besonderen Anlässen wie: Goldene und Diamantene Hochzeit

Außerdem gehören Krankenbesuche und Kondolenzbesuche dazu.

Ich stelle immer wieder fest, dass diese Tradition gut ankommt und die Mitglieder sich darüber freuen.

Eines weiß ich, die wahrhaft Glücklichen unter uns werden die sein, die den Weg zum Dienst an andere gefunden haben. (Albert Schweitzer)

Horst Schurad Ehrenvorsitzender

10

11

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Moorkoppel 12, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81269

Liebe Mitglieder, kennen Sie Ihre Blutgruppe ??? Ihre Blutgruppe ist in Ihrem Blutspenderausweis eingetragen. Blutspender wissen wie wichtig ihr Einsatz als Lebensretter ist. Alle sieben Sekunden braucht in Deutschland ein Patient eine Bluttransfusion. Jeden kann es treffen- Unfall, Operation, Krankheit, Operationen am offenen Herzen, Blutaustausch bei Neugeborenen, Organtransplantationen, Krebstherapien, Behandlungen Schwerstverletzter und vieles andere mehr. Unendlich sind die Möglichkeiten, bei denen Sie mit Ihrem gespendeten Blut Leben retten können. In der Regel wird nur blutgruppengleiches Blut bei einer Transfusion übertragen, d.h. Spender und Empfänger haben die gleiche Blutgruppe. In Ausnahmefällen (Notfällen) kann aber die Blutgruppe 0 jedem Empfänger übertragen werden. Im März 2017 nahm unser „Blutspende-Team“ an einer Helferschulung zum Thema: „Sie - im Ehrenamt zwischen Spender und DRK-Blutspendedienst.“ Es war ein sehr informativer Abend zu den Themen: Die Bedürfnisse von Spendern Ihre Rolle als Helfer bei der Blutspende Möglichkeiten der Spendergewinnung Alle gesunden Menschen zwischen 18 und 73 Jahren dürfen bis zu fünfmal im Jahr spenden. Jeder kann in die Situation kommen Blutkonserven zu benötigen, sei es durch eine Operation oder Unfall.

Deshalb rufen wir auf, kommen sie zum Blutspenden

Im Jahr 2017 kamen insgesamt 305 Blutspender, davon 16 Erstspender. Zum Vergleich : Im Jahr 2016 kamen insgesamt 358 Blutspender, davon 28 Erstspender Für die nötige Stärkung nach der Blutspende (leckere belegte Brote, Kaffee und Säfte) sorgt das bewährte Team:

12 Ilse Klein, Melanie Bargemann, Katrin Böhnstedt , Margarethe Sprenger, Petra Mielke, Margrit Klopfenstein und Lieselotte Bostedt, die auch liebevoll die Tische dekoriert und die Gäste bedient. Die Anmeldung die Klein Rönnau wird von Jahne Urbschat und Nadine Schlüter in Blunk von Frau Beutler durchgeführt.

Blutspendetermine 2018 jeweils von 16.00 bis. 19.3o Uhr

11.01.2018 Klein Rönnau | im Venice Klein Rönnau 09.03.2018 Klein Rönnau | Gemeindehaus Klein Rönnau 07.05.2018 Blunk | Gemeindehaus Blunk 06.07.2018 Klein Rönnau | Gemeindehaus Klein Rönnau 03.09.2018 Blunk | Gemeindehaus Blunk 01.11.2018 Klein Rönnau | Gemeindehaus Klein Rönnau

Terminabweichungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Wir sagen Danke allen Helfern für Ihre Ehrenamtliche Arbeit

Margrit Klopfenstein

13

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

DRK Kleiderboutique Klein Rönnau

Unsere DRK Kleiderboutique in Klein Rönnau erfreute sich auch im Jahr 2017 großer Beliebtheit. So ist nach wie vor die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ungebrochen, so dass unsere Kleiderboutique eine solide, dem Bedarf entsprechend gute Auswahl anbieten kann. Ein Großteil der Arbeit besteht in der Sichtung der abgegebenen Spenden, da wir selbstverständlich nur saubere und gut erhaltende Kleidung an unsere Mitmenschen abgeben können und wollen. Diese Tätigkeit wird vom Team der Kleiderboutique sehr gewissenhaft ausgeübt. Der Lohn dafür sind die glücklichen Gesichter, in die man blicken kann, wenn jemand eine warme Jacke für sich oder seine Kinder gefunden hat. Im Team der Kleiderboutique gab es Anfang 2017 einen Wechsel. Frau Karin Fomenko ist aus gesundheitlichen Gründen aus dem Team ausgeschieden. Hiermit möchten wir uns noch mal ganz herzlich bei ihr für 5 Jahre engagierte Mithilfe bedanken. Als Ersatz dafür konnten wir Frau Melitta Wilimzig gewinnen, die nun das Team der Kleiderboutique um Petra Mielke, Anke Jensen, Faride Noor Elahie, Wiebke Wulf und Katrin Kramer Kroschel vervollständigt. Euch allen einen ganz lieben Dank für eure gewissenhafte und zuverlässige Mithilfe, ohne die die Kleiderboutique nicht das wäre, was sie ist. Die DRK Kleiderboutique Klein Rönnau ist jeden Dienstag von 15.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Andrea Zander für das Team der DRK Kleiderboutique Klein Rönnau

14 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Nina Meier Jahresbericht 2017 vom DRK-Kindergarten „Immenhuus“ in Klein Rönnau

Zum Anfang des Jahres 2017 haben wir im Februar das Faschingsfest zum Thema „Zauberwelt“ gefeiert. Die Kinder haben sich wieder bunte, abwechslungsreiche Verkleidungen überlegt. Die Eltern brachten viele leckere Beiträge zum Frühstücksbuffet mit. In der Disko wurde getanzt, in den anderen Räumen Geschichten vorgelesen, gebastelt und gespielt. Ein lustiger, aufregender und aktiver Tag für alle. Zweimal im Jahr, einmal im April und auch im November, kam die Zahnprophylaxe zu uns in den Kindergarten. Auf spielerische Weise wird den Kindern gesunde Ernährung für die Zähne und Zahnpflege nahegebracht. Auch

das richtige Zähneputzen wird gemeinsam geübt.

(Foto Zahnprophylaxe)

15 Gleich am 01.April haben wir mit den Kindern und Eltern unseren Gartentag veranstaltet. Wie in jedem Jahr wird im Frühjahr unser Außengelände für die Sommerzeit gemeinschaftlich verschönert. Es wurde Unkraut gejätet, Laub geharkt, Weidentipis ausgebessert und neue Pflanzen eingesetzt. Ein gemeinsames Frühstück gehört in jedem Jahr dazu.

(Foto Gartentag)

Zu Ostern gab es wieder ein leckeres Osterfrühstück mit Brötchen und bunten Eiern. Anschließend haben wir einen Osterspaziergang in den Ihlwald gemacht. Leider ist dort ein Kind verunfallt, so dass alle sehr aufgeregt waren. Trotzdem konnten die Kinder nach der Rückkehr in den Kindergarten ihre selbst hergestellten Osternester suchen, die mit einer kleinen Überraschung gefüllt waren. Im Mai waren wir wieder zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr in Klein Rönnau, die mit uns jedes Jahr die Brandschutzerziehung durchführt. Das richtige Verhalten in Notfällen wurde spielerisch und anschaulich mit den Kindern im benachbarten Feuerwehrhaus geübt. Außerdem konnten sich die Kinder die Ausrüstung der Feuerwehrmänner anschauen und sie durften eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto machen.

Unser Projekt mit der „Gemüse-Ackerdemie“, das im letzten Jahr gestartet ist, haben wir auch in diesem Jahr weitergeführt. Wir haben im Mai die 1.Pflanzung auf unserem GemüseAcker im Nachbardorf Blunk zusammen mit Kindern, Eltern und Erzieherinnen unter der Anleitung der Ackerdemia e.V. vorgenommen. Es wurden verschiedene Gemüsesorten wie Möhren, Kohlrabi, Salat, Gurken, Zucchini, rote Bete, etc. auf unserem Acker gepflanzt. Wöchentlich sind wir mit einer kleinen Gruppe dorthin gefahren, um die

16 Pflanzen zu hegen und zu pflegen, schließlich zu ernten. Mit der Ernte haben wir selbst leckere Gerichte gekocht oder das Gemüse an die Familien verkauft. Im Kindergarten haben wir mit der Nachmittagsgruppe ein Gemüsehochbeet aufgebaut und bepflanzt. Dieses Hochbeet wurde uns von der Edeka-Stiftung durch den Edeka-Markt Burmeister zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit den Edeka-Mitarbeitern haben wir auch hier unterschiedliche Gemüsesorten den Sommer über gepflanzt und gepflegt. Ende Juni zum Abschluss der Kindergartenzeit haben die Kinder, die nach den Sommerferien zur Schule gehen, im Kindergarten ein Schlaffest zusammen gefeiert. Gemeinsam wurde für die Übernachtung das eigene Bett hergerichtet, zu Abend gegessen und eine spannende Schatzsuche im Ihlwald gemacht. Vor dem Schlafen haben sich die Kinder Schlafanzüge angezogen und es wurden gemeinsam Lieder gesungen. Am nächsten Morgen nach wenig Schlaf wurde gefrühstückt und die Kinder haben ein Schlaffoto von sich bekommen, das in der Nacht gemacht wurde. Das Sommerfest haben wir in diesem Jahr zum Thema „Das DRK“ veranstaltet. Es gab verschiedene Spiele und Aktionen, wie z. B. ein großes DRK-Puzzle legen, einen verletzten Teddy im Tragetuch durch einen Parcours tragen, eine Fühlkiste, usw. Darüber hinaus hatten wir einen DRK-Rettungswagen vor Ort, in dem ein Teddy verarztet werden konnte. Die Eltern brachten viel Leckeres für das große Buffet mit und organisierten die mobile Eisdiele „Eislotte“ mit köstlichem Eis. Das Wetter war an diesem Tag sehr schön, so dass es rundherum ein gelungenes Fest war.

(Foto Sommerfest)

17 Als offiziellen Abschluss der Kindergartenzeit schmeißen wir am letzten Tag vor den Sommerferien unsere großen Maxi-Kinder mit einer Schiebkarre aus dem Kindergarten hinaus. Die Schiebkarre wird von den Gruppenerzieherinnen durch ein Kinderspalier geschoben, wo am Ende der Strecke die Eltern ihre Kinder auffangen. Im August haben wir auf unserem GemüseAcker unsere 2.Pflanzung angebaut, wieder mit Kindern, Eltern, Erzieherinnen und der „Ackerdemia e.V.“. Die letzten, späten Gemüsesorten wurden an diesem Vormittag ausgesät.

(Foto GemüseAcker)

18

Das neue Kindergartenjahr ist mit einer guten Belegung gestartet und die neuen Kinder konnten gut im Kindergarten eingewöhnt werden. Anfang Oktober haben wir zusammen mit den zwei anderen beteiligten Kindergärten und dem Landgasthof Schulze-Hamann unser zweites Erntefest gefeiert. Die Familie Schulze-Hamann stellt uns den GemüseAcker zur Verfügung und unterstützt uns in allen Belangen. Begonnen wurde das Fest mit einem freiwilligen Erntedankgottesdienst mit Pastorin Rebecca Lenz zum Thema Erntedank. Anschließend konnten sich die Gäste über Ackerbau informieren und experimentieren. Es gab viele gesunde, kulinarische Gerichte zum Probieren und zur Selbstzubereitung, z. B. Apfelsaft pressen, Brot backen, etc. An den Stellwänden konnten sich die Kinder auf Fotos bei der Ackerarbeit wiedererkennen. Im November haben wir wieder unser Lichterfest mit selbst gebastelten Laternen gefeiert. Wir haben zum Anfang auf unserem Außengelände gemeinsam Laternenlieder gesungen. Dann sind wir gemeinsam mit den bunt leuchtenden Laternen in den Ihlwald zur Lichtung unserer Waldgruppe gegangen. Dort gab es ein wärmendes Feuer, heißen Kinderpunsch und warme Würstchen. Am Lagerfeuer haben wir noch einmal zusammen Lieder gesungen. Für die Seniorenweihnachtsfeiern in Klein und Groß Rönnau haben wir in der Weihnachtszeit wieder eine Aufführung vorbereitet. In diesem Jahr haben die Kinder ein kleines Stück vom Lebkuchenmann aufgeführt und Weihnachtslieder gesungen. Es bereitet den Senioren immer eine große Freude, wenn die Kinder auf der Seniorenweihnachtsfeier etwas vorführen. Die drei Elementargruppen haben bei einem Weihnachtsgewinnspiel des Möbelhauses „Möbel Kraft“ teilgenommen, bei dem es eine Theateraufführung zu gewinnen gab. Und tatsächlich hatte die Bärengruppe das Theaterstück „Yakari“ gewonnen und die Elefantengruppe konnte sogar mitfahren, weil noch genügend Plätze frei waren. Die Kinder wurden von einem Bus am Kindergarten abgeholt und hatten einen spannenden Theatervormittag. Zum Abschluss des Jahres 2017 haben Waldgruppe, Krippe und Hausgruppen ihre Weihnachtsfeiern gefeiert. Es gab ein festliches Frühstück und der Weihnachtsmann kam auch mit Geschenken für die Gruppen.

Nina Meier

19 “ Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.“ Werner Bethmann

„Immenhuus“

Nina Meier

20

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

DRK - Senioren – Gymnastikgruppe

Die Seniorengymnastik findet jeden Mittwoch von 9.30 – 10.30 Uhr im „Haus Rönnau“ statt (neue Anfangszeit). Dort treffen sich 25 Senioren, 19 Damen und 6 Herren im Alter von 70 bis 93 Jahren. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Einfach mal reinschauen.

Die Stunde beginnt mit dem Aufwärmen und anschließend folgen Gymnastikübungen mit Geräten, die jeder Teilnehmer im Stehen oder im Sitzen durchführen kann. Ein Spiel oder eine Geschichte am Ende rundet die Stunde ab.

Im vergangenen Sommer haben wir zusammen mit den beiden Gymnastikgruppen des DRK-Ortsvereins „Am Wardersee“ einen Ausflug nach Fehmarn unternommen. Dort haben wir das Meereszentrum besucht, sind an der Ostsee Mittagessen gegangen und haben am Nachmittag im Freilichtmuseum Katharinenhof Kaffee getrunken. Unser Weihnachtsessen und Neujahrsfrühstück genossen wir im Klüthseehof. Für diesen Sommer planen wir ein leckeres Essen im Haus Rönnau.

Sabine Kröger (Übungsleiterin) im März 2018

21

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Yoga im DRK Ortsverein Klein Rönnau

Der DRK-Ortsverein-Klein Rönnau bietet eine Kombination aus Yoga und Pilates an, ein Ganzkörpertraining kombiniert durch Atmung, Muskelkraft und Dehnung zur Verbesserung der Haltung, der Konzentration und des Gleichgewichtes. Körper, Geist und Seele werden harmonisiert. Durch den Kurs begleitet Katrin Böhnstedt.

Im Mai 2017 begann der erste DRK-Yoga-Kurs in der alten Schule in Groß Rönnau. Eine buntgemischte Gruppe von 18 Personen im durchschnittlichen Alter von 30-70 Jahren fand sich zusammen. Wir trainieren in 10-er Blöcken wöchentlich eine Kombination aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen,

22 Gleichgewichts- und Atemübungen und beenden die Stunde mit einer Entspannung. Abgesehen von 2 ausgeschiedenen Teilnehmerinnen, blieb die Gruppe bis heute konstant zusammen und die 2 Plätze konnten sofort wieder besetzt werden. Es ist schön, die Fortschritte beobachten zu können und es macht mir sehr viel Freude mit dieser tollen Gruppe Yoga zu üben.

Katrin Böhnstedt

23 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

DRK-Ortsverein Klein Rönnau Senioren-Veranstaltungen 2017

Das Jahr 2017 haben wir richtig süß begonnen. Im Februar besuchten wir das Chocoversum in . Wir haben uns die Schokoladenherstellung mit historischen Maschinen angeschaut und erklären lassen. Es waren alle wirklich beeindruckt und während der Führung konnte jeder seine eigene Tafel Schokolade kreieren. Im Anschluss haben wir im Cafe „Schönes Leben“ in der Speicherstadt Kaffee und Kuchen genossen.

Im April gab es dann einen Theaterabend im Klüthseehof. De Sebarger Speedeel spielte im vollen Saal das plattdeutsche Stück „Alln´s in Botter“. Zunächst haben sich alle Besucher an dem Holsteiner Buffet gestärkt. Es war ein sehr unterhaltsamer und lustiger Abend und ein schönes Erlebnis. Es gab viel zu lachen.

Im Juni führte unser Ausflug uns nach Heringsdorf in der Nähe von Oldenburg i.H. Hier gab es leckeren Spargel und köstlichen Schinken aus der Region. Gut gestärkt haben wir dann das benachbarte Gut Görtz besucht und konnten die vielen kleinen Läden und Werkstätten besichtigen. Jeder konnte seine eigene Runde und sein individuelles Tempo festlegen. Auch Zeit zum Verweilen auf den vielen Bänken auf dem schönen begrünten Hof bestand Gelegenheit. Jedem das Seine… und im Anschluss haben wir das Kuchen Büfett mit den dort selbst gebackenen Torten und Kuchen genossen. Etliche haben auch die Einkaufsmöglichkeiten genutzt und verschiedene Mitbringsel erstanden.

24

Im Juli starteten wir zu der bereits lange im Voraus gebuchten Fahrt nach Nordstrand und von dort mit Kutschen zur Hallig Südfall. Dieser Ausflug fand so großen Anklang, dass wir gar nicht alle mitnehmen konnten, weil es nur begrenzte Kutschplätze gibt. Bei Traumwetter mit Sonne und bei fast Windstille haben alle diese Kutschfahrten zur Hallig und zurück genießen können. Auf der Hallig Südfall servierte uns die dort ansässige Familie köstliches Mittagessen unter freiem Himmel. Einfach herrlich und der Service war auch prima! Alle waren rundum zufrieden.

25

Bei dem nächsten Ausflug im Oktober stand Kultur auf dem Programm. Zunächst gab es ein üppiges Rübenmusbuffett im tollen Hotel Wikingerhof in Kropp. Danach fuhren wir zum Schloss Gottorf in Schleswig. Hier konnten wir viele geschichtliche Dokumente und Überbleibsel vergangener Epochen bewundern bis hin zu den berühmten Moorleichen. Nach dem Rundgang in dem sehr weitläufigen Schloss waren alle froh, dass sie im Schloss Café sitzen konnten und sich bei Kaffee und Kuchen stärken konnten. Anschließend stiegen wir alle zufrieden in den Bus und ab nach Hause.

Damit der Spieltrieb nicht zu kurz kommt, haben wir Ende November wieder einen Spielenachmittag veranstaltet. Es war ein geselliger und lustiger Nachmittag. Mit Fleisch-, Wurst- und anderen schmackhaften Gewinnen konnte jeder zufrieden den Heimweg antreten.

26

Kurz vor dem Weihnachtsfest stand dann der letzte Höhepunkt dieses abwechslungsreichen Jahres an, nämlich das traditionelle Grünkohlessen in der Ricklinger Doppeleiche. Bei dieser Fahrt ist selbst der Gelenkbus zu klein. So erklärten sich einige gern bereit, mit ihrem eigenen Pkw anzureisen. Auch dieses Mal ist jeder gut satt geworden. Nach einer Runde Schnaps ging es weiter mit dem unterhaltsamen Bingo-Spiel. Dieser kurzweilige Nachmittag bei Spaß und Spiel mit kleinen Präsenten verläuft vielen einfach zu schnell. So ist das nun im Leben, mit den schönen Dingen …

Durch viele Neumitglieder konnten wir unsere DRK-Familie deutlich ausbauen. Wir bedanken uns bei allen, die bei den angebotenen Veranstaltungen dabei waren. Vielleicht können wir auch künftig noch einige „Neue“ bei unseren Veranstaltungen begrüßen. Wir freuen uns darauf.

Herzliche Grüße vom gesamten Orga-Team. Wir wünschen allen stabile Gesundheit und bleiben Sie uns auch 2018 treu.

Ihr/Euer

27 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Unsere Patenschaft zum Kinderheim in Pszczyna

28 Nach ungefähr einjähriger Pause, bedingt durch einen Heimleiterwechsel des Kinderheims in Pszczyna, haben vom 29.07.2017 bis zu 06.08.2017 zehn Heim- kinder aus Pszczyna, begleitet vom der Heimleiterin Iwona Spora, der Dolmetscherin Katarina und dem Busfahrer Bogdan, eine Woche Ferien bei uns in Klein Rönnau verlebt.

Es wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bad Segeberg (mit Kalkberg) wurde erkundet, eine Fahrt nach St. Peter Ording bei herrlichem Badewetter. Auf der Rückfahrt wurde, vom Ehepaar Brandt organisiert, am Nord-Ostsee Kanal gegrillt. Der Barfußpark in war eine weitere Attraktion, wie auch der Grillabend bei der Rönnauer Feuerwehr mit einer Besichtigung der Gerätschaften; organisiert von Volker Urbschat. Einer der Höhepunkte war der Besuch im Arriba Erlebnisbad. Zum anschließenden Abendessen hatte die Familie von Ohlen in das Restaurant zum “ alten Blunker Bahnhof“ eingeladen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der diesjährigen Karl-May Festspiele. Alle Kinder ließen sich schminken. Auch wenn der Abend verregnet war tat es dem Spaß und der guten Laune keinen Abbruch.

29

Der letzte Tag begann mit einer Stadtführung - in polnischer Sprache - durch die Hansestadt Lübeck. Nach dem Mittagessen im Burgerrestaurant „Peter Pane“ , war ein Besuch des Hansemuseums angesagt, auch hier wurde die Führung in polnischer Sprache gehalten. Zum Abschluss dieses Ausflugs war es den Kindern ein Bedürfnis ihre doch schon müden Füße im Ostseewasser zu erfrischen. So haben wir noch einen kleinen Umweg über Niendorf an der Ostsee gemacht. Die Abschiedsfeier am selbigen Abend fand in den Räumen des Rönnauer Kindergartens statt, in dem die Gruppe auch untergebracht war. Dorothea (eines der Mädchen aus der Gruppe) hat sich in deutscher Sprache für den Aufenthalt und das „tolle“ Programm bedankt, alles war sehr emotional. Auch Iwona (die Heimleiterin) war sehr gerührt und angetan, sie war das erste Mal in Klein Rönnau und hatte die Herzlichkeit und das den Kindern gebotene Programm nicht erwartet.

30 Am Sonntagmorgen wurde die Gruppe verabschiedet und fuhr mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen zurück nach Pszczyna.

Ein Dankeschön an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer, die dazu beigetragen haben den Kindern den Aufenthalt in Klein Rönnau zu ermöglichen. Der gesamte Vorstand sagt danke …. auch im Namen aller Helfer.

Weihnachten in Pszcyna

Neben vielen Aktivitäten, die der DRK - Ortsverein Klein Rönnau e.V. plant, organisiert und durchführt, gehört die jährliche Fahrt zum dritten Advent in die polnische Partnerstadt Pszczyna (der alten oberschlesischen Fürstenstadt Pless) mit Geschenken vom Rönnauer Weihnachtsmann für die Kinder aus dem Kinderheim in Pszczyna.

Unter Leitung der zweiten Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Klein Rönnau Margrit Klopfenstein waren in diesem Jahr dabei: Nadine Schlüter, Ilse Klein, Erwin Hansen, Helmut Lang vom DRK und der Rönnauer Bürgermeister Dietrich Herms. Es war der erste Besuch nach dem Wechsel der Leitung des Kinderheims im Jahr 2016.

31 Begrüßt wurden wir auf dem Marktplatz in Pszczyna durch die Leitung des Kinderheims und dem Bürgermeister der Stadt Pszczyna.

Die Weihnachtsfeier am nächsten Tag begann mit einem gemeinsamen Abendessen mit Fisch und insgesamt zwölf verschiedenen fleischlosen Gerichten. Mit uns und den Kindern aßen die Betreuer und die Leitung des Kinderheims sowie der Landrat sein Stellvertreter und Mitglieder und des Landkreises Pszczyna. Da einige der Kinder das Weihnachtsfest mit ihren Pflegefamilien oder ihren Eltern feiern, findet die Heiligabendfeier im Kinderheim schon am dritten Advent statt. Für die Kinder ist es einer ihrer Höhepunkte im Jahr. Nach dem Abendessen erfreuten uns die Kinder mit einem selbst inszenierten Krippenspiel und Gesang, danach wurden endlich die Geschenke verteilt. Für alle Kinder gab es Süßigkeiten, Rucksäcke mit Inhalt ( z .B. Badetücher und Hygiene Artikel), und eine Einladung für die Ferien: eine Woche Urlaub in Klein Rönnau . Die Freude war riesig, wie schön ist es in glückliche Kinderaugen zu sehen.

(auch die kleinste war begeistert, ihr Geschenk wird selbstverständlich für sie aufbewahrt)

Wir (der DRK-Ortverein Klein Rönnau ) bedanken uns bei allen Spendern und Sponsoren, die dazu beigetragen haben dieses Weihnachtsfest für die Kinder des Kinderheims in Pszczyna zu ermöglichen.

Wir bedanken uns bei Herrn Timmer vom DRK-Kreisverband für die Vermittlung eines Fahrzeuges für unsere jährliche Fahrt in die polnische Partnerstadt Pszczyna.

32

Vor der Rückreise am 18.12. folgten wir noch einer Einladung des Landrats des Kreises Pszczyna’s zu einem “Smalltalk“ über die Partnerschaft etc. zwischen unserem Bürgermeister Dietrich Herms, uns als Vertreter des örtlichen DRK Ortsvereins und dem Landrat und Mitgliedern des Kreistages Pszczyna.

Im Anschluss besuchten wir noch das Behindertenheim “ hinkender Engel “ in Pszczyna. In diesem Heim werden behinderte und schwerstpflegebedürftige Menschen betreut. Das Grundstück wurde von der Stadt gespendet, die auch die Therapeuten und das Pflegepersonal stellt. Das Haus wurde in Eigenarbeit erstellt, zusätzliche Hilfe leisten Eltern, Verwandtschaft und freiwillige ehrenamtliche Helfer. Die Einrichtung und Gerätschaft wurde und wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Auch hier konnten wir durch Sachspenden dem Heim ein wenig Hilfe zukommen lassen.

33

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 – 81282

Der DRK-Ortsverein Klein Rönnau sagt

“ Danke“

Für alle Presseberichte über den DRK Ortsverein Klein Rönnau der Segeberger Zeitung, den Lübecker Nachrichten, von Basses Blatt, vom Nord Express und von “ uns Dörper “

34

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau

Klein Rönnau, den 01.04.2017

An alle Spender

Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herren!

Die vielen Aktivitäten, die wir als DRK - Ortsverein Klein Rönnau e.V. planen, organisieren und durchführen unterstützen wir durch Zuschüsse an: den Kindergarten, die Seniorenbetreuung, die Kleiderkammer, die Flüchtlingshilfe, Geschenke für das Kinderhein unserer Partnergemeine (Pszczyna) in Polen das Feriencamp in Klein Rönnau mit vielerlei Aktivitäten für die Heimkinder unserer Partnergemeine und vieles anderes mehr das ist nur mit Hilfe von Sponsoren möglich.

Selbstverständlich wenn Sie es wünschen nutzen wir jede passende Gelegenheit auf Ihre finanzielle Unterstützung hinzuweisen.

Freundliche Grüße

Thomas Bargemann Margrit Klopfenstein 1. stv. Vorsitzender 2. stv. Vorsitzende

35

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Klein Rönnau e.V. Tököl Allee 9, 23795 Klein Rönnau

Ein Dankeschön an unsere Sponsoren …

Aus Liebe zum Menschen

36