Filme 2018.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Infinite Setlist: Analyzing Pioneer DJ's Catalogue Streaming Partnerships
Cybaris® Volume 12 Issue 1 Article 2 2021 Infinite Setlist: Analyzing Pioneer DJ’s Catalogue Streaming Partnerships with Beatport and SoundCloud Nicholas Rivera Follow this and additional works at: https://open.mitchellhamline.edu/cybaris Part of the Entertainment, Arts, and Sports Law Commons, and the Intellectual Property Law Commons Recommended Citation Rivera, Nicholas (2021) "Infinite Setlist: Analyzing Pioneer DJ’s Catalogue Streaming Partnerships with Beatport and SoundCloud," Cybaris®: Vol. 12 : Iss. 1 , Article 2. Available at: https://open.mitchellhamline.edu/cybaris/vol12/iss1/2 This Article is brought to you for free and open access by the Law Reviews and Journals at Mitchell Hamline Open Access. It has been accepted for inclusion in Cybaris® by an authorized administrator of Mitchell Hamline Open Access. For more information, please contact [email protected]. © Mitchell Hamline School of Law CYBARIS®, AN INTELLECTUAL PROPERTY LAW REVIEW INFINITE SETLIST: ANALYZING PIONEER DJ’S CATALOGUE STREAMING PARTNERSHIPS WITH BEATPORT AND SOUNDCLOUD Nicholas Rivera1 Table of Contents Introduction ................................................................................................................................... 36 The Story Thus Far ................................................................................................................... 38 The Rise of Streaming .............................................................................................................. 39 Brief History of DJing -
Wirtschaft-Kompakt März 2007
Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung -
Pressemappe 60 Jahre Panorama
DasErste.de 60 Jahre „Panorama“ DONNERSTAG, 10. JUNI 2021 21:45 UHR 2 60 Jahre „Panorama“ So relevant wie eh und je Seit sechs Jahrzehnten berichten die Reporter*innen des In den vergangen zehn Jahren ist die „Panorama“- ältesten politischen Magazins im deutschen Fernsehen Familie gewachsen. Zum Magazin im Ersten, das Anja unabhängig und kritisch nach allen Seiten; über Par- Reschke moderiert, sind neue Formate hinzugekommen. teien und Verbände, über Politik, Wirtschaft und Gesell- Im NDR Fernsehen „Panorama 3“, ein politisches Maga- schaft. Dafür wurde „Panorama“ vielfach ausgezeichnet zin mit regionalem, norddeutschen Fokus; „Panorama und ebenso oft gescholten – häufig von denen, deren – die Reporter“, ein monothematisches Presenterformat, fragwürdiges Handeln durch die Recherchen ans Licht bei dem die Zuschauer*innen die Arbeit der Reporter*in- der Öffentlichkeit kamen. nen unmittelbar miterleben. 27 Auszeichnungen und Medienpreise in zehn Jahren sprechen für sich. Und Rückblickend sind die „Panorama“-Berichte ein Archiv schließlich das investigative Reportageformat STRG_F, der bundesdeutschen Geschichte. Und auch die Sen- das von „Panorama“ für funk produziert wird. Der dung selbst ist Teil dieser Geschichte, Produkt und anhaltende Erfolg zeigt, dass politische Themen journa- Resonanzraum der jeweiligen Zeit. „Panorama“ schuf listisch spannend aufbereitet auch ein junges Publikum über alle Jahrzehnte hinweg Rahmen und Raum für erreichen und in ihren Bann ziehen können. die großen gesellschaftlichen Debatten. Beiträge, die einst empörte Aufregung auslösten (wie zum Beispiel Mit 60 Jahren ist „Panorama“ in praller Vielfalt auf allen über das Abtreibungsverbot und den §218 oder über die Ausspielwegen vertreten und damit für die Zukunft Gefahren der Atomkraft und den Protest gegen den Bau bestens gerüstet. -
Concert Promotion and Production
CHAPTER SIXTEEN CONCERT PROMOTION AND PRODUCTION hile the monetization of recorded music has struggled mightily for years, it’s W a different story for live concerts. Although hardly immune to the vagaries of the greater economy, live music has an enormous economic advantage over recorded music. A fan must generally pay hard dollars to enjoy a live performance by a favored act, while an unauthorized shared download or a free streamdistribute puts little or nothing in the artist’s pocket. Music concerts generated $8.2 billion in surveyed 2017 ticket sales in North America, according to industry sources, not including the value of resale of tickets on the secondary market and the many acts that don’t tour nationally. Add to that sum ticket resales, corporateor sponsorships, and the economic spillover for supporting vendors and restaurants, and the vast economic footprint of live music becomes obvious. Besides generating substantial revenue from ticket sales, live concerts boost record sales. Live concerts also increase demand for artist-related licensed mer- chandise, such as T-shirts, posters, jewelry, keychains, and books. Concerts and the sale of ancillary products are so critical that major recording companies are reluctant to sign an act that doesn’t also have a compelling stage presence. And if the label does sign the act, there’s a goodpost, chance it’s part of a broad 360 deal that yields the label a healthy piece of the box office and licensed merchandise income, among other revenue streams. Three key players move and shake the concert promotion industry: the event promoter, the artist’s manager, and the tour-booking agent. -
Amsterdam Dance Event 30 Componist Des Vaderlands 35 Buma Music Academy 37
Jaarverslag 2017 www.bumacultuur.nl Joris Raaijman Foto Foto Inhoud BUMA CULTUUR ZET ZICH IN VOOR MUZIEK UIT NEDERLAND 3 6 DE EVENEMENTEN VAN BUMA CULTUUR IN 2017 5 EUROSONIC NOORDERSLAG 6 BUMA AWARDS 12 ANNIE M.G. SCHMIDTPRIJS 15 MUZIKANTENDAG 17 17 BUMA MUSIC IN MOTION 19 BUMA ROCKS! 21 INJAZZ 23 BUMA NL 26 21 BUMA CLASSICAL 28 AMSTERDAM DANCE EVENT 30 COMPONIST DES VADERLANDS 35 BUMA MUSIC ACADEMY 37 23 BUMA CULTUUR ONDERSTEUNT TEVENS: 40 EXPORTBEVORDERING 41 FINANCIEEL VERSLAG 44 DE MENSEN VAN BUMA CULTUUR 45 30 COLOFON 46 37 2 Buma Cultuur Zet zich in voor muziek uit Nederland Jorn Baars Foto Foto INHOUDSOPGAVE 3 De missie van Buma Cultuur is glashelder: evenementen en activiteiten binnen alle in de media is er voor de Buma Awards, ten, overheid en media heeft haar al in een met de Nederlandse muziekauteurs en muziekgenres. Sommige daarvan, zoals waaronder ook de Buma Gouden Harp, leidende rol geplaatst in het debat over muziekuitgevers als belangrijkste doel Eurosonic Noorderslag, het Amsterdam de Lennaert Nijgh Prijs en de Buma Film bijvoorbeeld het auteursrecht. De muziek groep, is en blijft de promotie van het Dance Event, Buma NL, inJazz en Buma muziek Award vallen. Audiovormgeving industrie zit complex in elkaar en ontwikkelt Nederlands muziekauteursrecht in rele Music In Motion, zijn uitgegroeid tot sterke en reclamemuziek hebben eveneens zich razendsnel. Als een belangenbehartiger vante markten haar belangrijkste opdracht. netwerkevenementen met een duidelijk hun eigen Buma Awards en de Lifetime voor de sector is Buma Cultuur daarom De manier waarop Buma Cultuur daarin te inhoudelijk profiel. -
NATO Und Russland Bleiben Nicht Tatenlos Entgegentreten.« in Deutschland Dürfe Kein Nachzuweisen
Hin zur UNO-Reform Raus aus der Braunkohle Zurück zur Vor 70 Jahren wurde die Charta der Berlin und Brandenburg streiten über Basta-Politik Vereinten Nationen unterzeichnet. Seite 8 die regionale Energiewende. Seite 11 Beim Streit um die Vorratsda- tenspeicherung sollen Dele- gierte der SPD unter Druck gesetzt worden sein. Seite 6 Foto: dpa/Rainer Jensen Freitag, 26. Juni 2015 70. Jahrgang/Nr. 146 Berlinausgabe 1,70 € www.neues-deutschland.de * STANDPUNKT Schlichtung bis zur letzten Minute Nicht Friede noch +++ Dax schwankt wegen Griechenland-Unsicherheit +++ Wohlgefallen Vier Wochen zähe Verhandlungen zwischen GDL und Bahn Klaus Joachim Herrmann über die NATO und Russland +++ Griechenland-Verhandlungen drücken Dax ins Minus +++ Berlin. Die Schlichtung im Tarifkonflikt zwi- schen der Bahn und der Gewerkschaft Deut- Kein Wettrüsten, beteuert NATO- scher Lokomotivführer (GDL) war bei nd-Re- Generalsekretär Stoltenberg. Kein +++ Anleger euphorisch vor Krisengipfel zu Griechenland +++ daktionsschluss am Donnerstagabend noch neuer Kalter Krieg, versichert nicht beendet. Man werde den vereinbarten Bundesverteidigungsministerin Zeitraum bis in die Nacht ausschöpfen, teilte von der Leyen. Russlands Präsi- die GDL am Vormittag mit. Vier Wochen hat- dent Putin will allen Streit nur +++ Griechenland-Optimismus treibt den Dax weiter hoch +++ ten Thüringens Ministerpräsident Bodo Ra- politisch regeln. Friede auf Erden melow (LINKE) und der frühere branden- und den Menschen ein Wohlge- burgische Regierungschef Matthias Platzeck fallen? +++ Anleger begrüßen Sparvorschläge aus Athen +++ (SPD) versucht, einen Ausweg aus dem fest- Mitnichten. Jede verbale Be- gefahrenen Konflikt zu finden. Zuvor hatte schwichtigung geht einher mit re- die Gewerkschaft ihre Mitglieder insgesamt aler Aufrüstung. Die NATO-Ein- neun Mal zu Arbeitskämpfen aufgerufen. greiftruppe wird kräftig aufge- Über den Verlauf der Schlichtung wurde seit stockt. -
2018 Gemeindebrief
2018 15. Februar - 15. Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Konzert Liederkranz Enzen-Hobbensen Festgottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum Der Männerchor „Liederkranz“ Enzen- findet auch immer ein Weihnachtskon- Hobbensen feiert in diesem Jahr das zert in der St. Bartholomäus Kirche in 120-jährige Bestehen. Viele kennen Meerbeck statt. Die Sänger und auch den Männerchor durch die jährlich der Chorleiter Manfred Neumann freu- stattfindenden Herbst- und Weih- en sich, dieses Jubiläum mit einem nachtskonzerte. Seit über 20 Jahren Festgottesdienst am Sonntag, 4. März 2018 um 10:00 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche feiern zu können. 2 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Das Wasser des Lebens – zu machen. Dafür brauchen Sie keine Die Jahreslosung 2018: Wünschelrute, die unentdeckte Wasse- radern aufspürt, dafür brauchen Sie off- ene Augen und Herzen – und ein wenig „Gott spricht: Ich will Zeit. Dann können Sie entdecken, wie dem Durstigen geben von in unserer Kirchengemeinde so manche der Quelle des lebendigen Quelle lebendigen Wassers sprudelt. Ob Sie die Stille der Kirche suchen oder die Wassers umsonst.“ Gemeinschaft der Menschen in Gottes- (Offenbarung 21,6) diensten und Gruppen: Hörend, redend, singend und betend will Gott uns mit Ohne Wasser kein Leben. Wenn Wasser seinem Wort begegnen und beleben. auf trockenes Land kommt, beginnt es zu wachsen und zu blühen. Es wird bunt Sie spüren davon so wenig? Eine Quelle und lebendig. Außerdem löscht Wasser kann manchmal verstopft werden. In den Durst. Gott will unseren Durst nach der Natur kann das durch herabfallen- Leben und Sinn stillen. -
Bericht Der ARD Über Die Erfüllung Ihres Auftrags, Über Die Qualität Und
Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Inhalt Einführung Seite 2 Präambel Seite 4 Allgemeine Qualitätskriterien Seite 6 1. Information Bericht Seite 7 Leitlinien Seite 26 2. Kultur Bericht Seite 34 Leitlinien Seite 45 3. Bildung, Wissen und Beratung Bericht Seite 51 Leitlinien Seite 56 4. Unterhaltung Bericht Seite 59 Leitlinien Seite 64 5. Kinder und Familie Bericht Seite 68 Leitlinien Seite 72 6. Ansprache jüngerer Zielgruppen Bericht Seite 75 Leitlinien Seite 81 7. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Bericht Seite 85 Leitlinien Seite 89 8. Migration und Integration Bericht Seite 91 Leitlinien Seite 93 9. Regionale Kompetenz Bericht Seite 95 Leitlinien Seite 101 10. Trennung von Werbung und Programm Bericht Seite 103 Leitlinien Seite 104 11. Digitale Perspektiven Bericht Seite 105 Leitlinien Seite 109 1 ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Einführung Das Erste will die Nummer eins bleiben Der Medienmarkt durchlebt derzeit radikale Umbrüche. Für Das Erste, das Gemein- schaftsprogramm der ARD, bedeutet dies, dass es seine staatsvertraglich gesetzte Aufgabe unter veränderten Rahmenbedingungen und Perspektiven wahrnehmen muss. Ziel ist es laut Staatsvertrag, ein „Fernsehvollprogramm zu gestalten“, das „der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung“ dient. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können, muss Das Erste unter allen Fernsehanbietern weiterhin eine führende Rolle anstreben – führend in der Qualität der Programmangebote in allen Genres und führend in der Akzeptanz beim Publikum. Die Rahmenbedingungen für die Erfüllung dieses Auftrags haben sich in den letzten Jahren entscheidend verändert und damit das Erreichen dieses Ziels erheblich er- schwert. -
Zeitschrift Der Gesellschaft Für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte Im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Detlev Kraack Band 143/144 2018/2019 MATTHIESEN VERLAG HUSUM Inhalt Prof. Dr. Wolfgang Prange (5. Mai 1932 – 15. Februar 2018) Von Detlev Kraack ................................................................................................... 6 Prof. Dr. Reimer Witt (1. August 1941 – 6. Januar 2018) Von Detlev Kraack ................................................................................................. 10 Von Quakenbrück über Göttingen, Hannover und Kopenhagen bis nach Hamburg und Kiel Der Kulturhistoriker Dietrich Hermann Hegewisch (1740-1812) Von Martin Espenhorst ......................................................................................... 15 Internationale Zusammenhänge zwischen dem polnischen Januaraufstand und dem deutsch-dänischen Konflikt 1863/64 Von Bernd Müller .................................................................................................. 49 „Jungens, holt fast“ Einheit und Spaltung im schleswig-holsteinischen Liberalismus 1866-1877 Von Peter Wulf ...................................................................................................... 65 Goethe an der Kieler Universität: von Eugen Wolff zu Friedrich Wolters Ein Beitrag zur Geistesgeschichte Schleswig-Holsteins von 1890 bis 1930 Von Christian Tilitzki ...................................................................................... 85 Sechs Tage im November Eine Rekonstruktion des Kieler Matrosenaufstandes -
Amtsblatt 2012 Nr. 01
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.01.2012 Nr. 1/2012 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bekanntmachung – Bauleitplanung der Stadt Stadthagen; Flächennutzungsplan (Neu- 3 aufstellung) Hauptsatzung der Gemeinde Luhden 3 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 4 lagenersatz vom 15.12.2011 (Gemeinde Luhden) Bauleitplanung; 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 9 „Zentraler Bereich“ (Gemeinde 4 Beckedorf) Nachtragshaushaltssatzung der Samtgemeinde Niedernwöhren für das Haushaltsjahr 5 2011 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde 5 Niedernwöhren Bauleitplanung der Gemeinde Lauenhagen; Bebauungsplan Nr. 12 "Hülshagen- 6 Südwest" – 1. Änderung - 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lauenhagen für das Haushaltsjahr 2011 6 Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädi- 7 gung, Sitzungsgeld und Auslagenersatz (Flecken Wiedensahl) 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Hespe für das 7 Haushaltsjahr 2011 1. Nachtragshaushaltssatzung des Flecken Lauenau für das Haushaltsjahr 2011 7 Hauptsatzung der Gemeinde Messenkamp 8 Hauptsatzung für die Gemeinde Auhagen 9 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 10 lagenersatz der Gemeinde -
Las Películas Que Compiten Por El Oso De Oro
Home / Noticias / Las películas que compiten por el Oso de Oro Las secciones de Competición oficial y Berlinale Special de la 67 edición del Festival Internacional de Berlín están ya completas. 18 de las 24 películas que componen la sección oficial competirán por el Oso de Oro y Plata. 22 cintas tendrán su estreno mundial durante el Festival. Por su parte, en Berlinale Special se presentarán nuevos trabajas de cineastas contemporáneos, nuevos documentales y series de todo el mundo. Por tercer año, Berlinale Special Series ofrecerá una selección de series en el programa oficial. En esta ocasión habrá seis series de procedencia alemana y series de todo el mundo se strenarán de forma mundial en el Haus der Berliner Festspiele.. La audiencia podrá disfrutar de los dos primeros episodios de cada serie. Competición Final Portrait, Reino Unido/Francia. Dirigida por Stanley Tucci, cuenta con un reparto lleno de caras conocidas: Geoffrey Rush, Armie Hammer, Clémence Poésy, Tony Shalhoub, James Faulkner y Sylvie Testud. Este será su estreno mundial y está fuera de competición. Hao ji le (Have a Nice Day), China. Filme de animación dirigido por Liu Jian. Estreno mundial. Sage femme (Midwife), Francia/Bélgica. Dirigida por Martin Provost (Le ventre de Juliette, Séraphine, Violette). El reparto está encabezado por Catherine Frot, Catherine Deneuve y Olivier Gourmet. Estreno mundial y fuera de competición. Berlinale Special Berlinale Special Gala en el Friedrichstadt-Palast Maudie, Canadá/Irlanda. Dirigida por Aisling Walsh. Reparto: Sally Hawkins, Ethan Hawke, Kari Matchett, Zachary Bennett. Premiere europea. Berlinale Special Gala en el Zoo Palast The Lost City of Z, Estados Unidos. -
The Hour They Became Human: the Experience of the Working Class In
THE HOUR THEY BECAME HUMAN THE EXPERIENCE OF THE WORKING CLASS IN THE GERMAN REVOLUTION OF NOVEMBER 1918 Nick Goodell University of Illinois at Urbana-Champaign Department of History Undergraduate Thesis, 2018 The Experience of the Working Class in the German Revolution of November 1918 1 Acknowledgements This project was completed under the supervision of Professor Mark D. Steinberg at the University of Illinois at Urbana-Champaign. Without his constant devotion, input, and belief in my capability to complete it, this project would simply not exist. For all the untold number of hours of his time through advising both in and outside the office, I owe him a lifetime of thanks. He is one of the many people without whom I would not be the historian I am today. To history department at UIUC, I also owe much for this project. The many professors there I have been lucky enough to either study under or encounter in other ways have had nothing but encouraging words for me and have strengthened my love for history as a field of study. Without the generous grant I was given by the department, I would not have been able to travel to Berlin to obtain the sources that made this project possible. In particular, thanks is owed to Marc Hertzman, director of undergraduate studies, for his direction of the project (and the direction of other undergraduate theses) and his constant willingness to be of assistance to me in any capacity. I also owe great thanks to Professor Diane Koenker, who formerly taught at UIUC, for fostering my early interests in history as a profession and shaping much of my theoretical and methodological considerations of the history of the working class.