Hin zur UNO-Reform Raus aus der Braunkohle Zurück zur Vor 70 Jahren wurde die Charta der Berlin und Brandenburg streiten über Basta-Politik Vereinten Nationen unterzeichnet. Seite 8 die regionale Energiewende. Seite 11 Beim Streit um die Vorratsda- tenspeicherung sollen Dele- gierte der SPD unter Druck gesetzt worden sein. Seite 6

Foto: dpa/Rainer Jensen Freitag, 26. Juni 2015 70. Jahrgang/Nr. 146 Berlinausgabe 1,70 € www.neues-deutschland.de *

STANDPUNKT Schlichtung bis zur letzten Minute Nicht Friede noch +++ Dax schwankt wegen Griechenland-Unsicherheit +++ Wohlgefallen Vier Wochen zähe Verhandlungen zwischen GDL und Bahn Klaus Joachim Herrmann über die NATO und Russland +++ Griechenland-Verhandlungen drücken Dax ins Minus +++ Berlin. Die Schlichtung im Tarifkonflikt zwi- schen der Bahn und der Gewerkschaft Deut- Kein Wettrüsten, beteuert NATO- scher Lokomotivführer (GDL) war bei nd-Re- Generalsekretär Stoltenberg. Kein +++ Anleger euphorisch vor Krisengipfel zu Griechenland +++ daktionsschluss am Donnerstagabend noch neuer Kalter Krieg, versichert nicht beendet. Man werde den vereinbarten Bundesverteidigungsministerin Zeitraum bis in die Nacht ausschöpfen, teilte von der Leyen. Russlands Präsi- die GDL am Vormittag mit. Vier Wochen hat- dent Putin will allen Streit nur +++ Griechenland-Optimismus treibt den Dax weiter hoch +++ ten Thüringens Ministerpräsident Bodo Ra- politisch regeln. Friede auf Erden melow (LINKE) und der frühere branden- und den Menschen ein Wohlge- burgische Regierungschef Matthias Platzeck fallen? +++ Anleger begrüßen Sparvorschläge aus Athen +++ (SPD) versucht, einen Ausweg aus dem fest- Mitnichten. Jede verbale Be- gefahrenen Konflikt zu finden. Zuvor hatte schwichtigung geht einher mit re- die Gewerkschaft ihre Mitglieder insgesamt aler Aufrüstung. Die NATO-Ein- neun Mal zu Arbeitskämpfen aufgerufen. greiftruppe wird kräftig aufge- Über den Verlauf der Schlichtung wurde seit stockt. Die USA bringen schwere deren Beginn nichts bekannt. Waffen an Russlands Grenzen. Die GDL verlangt einen eigenständigen Der Kreml stärkt seine atomare Tarifvertrag für alle ihre Mitglieder in den Streitmacht. Nicht nur im nahen Berufsgruppen des Zugpersonals. Sie fordert Donbass wird schon länger aufei- außerdem fünf Prozent mehr Lohn, die Ver- nander eingeschlagen. kürzung der Wochenarbeitszeit um eine auf Die Lösung des Ukraine-Kon- 38 Stunden und die tarifliche Begrenzung der fliktes steht nicht mehr im Mit- Überstunden. Das Unternehmen im Bundes- telpunkt. Dieser erweist sich zu- besitz lehnte es bis zur Schlichtung ab, mit nehmend als wohlfeiler Vorwand den Lokführern einen Tarifvertrag für ein- für jede Eskalation: die größte zelne Berufsgruppen zu vereinbaren, der an- NATO-Manöverserie seit Ende dere Inhalte hat als der Konzerntarifvertrag des Kalten Krieges im Juni in mit der zum DGB gehörenden Eisenbahn- und Osteuropa, sechs neue Stütz- Verkehrsgewerkschaft. punkte und eine »Speerspitze« Hintergrund der Auseinandersetzungen gegen Russland. Moskau kann bei der Bahn ist ferner das vom Bundestag seine düstersten Befürchtungen am Ende Mai verabschiedete Tarifeinheits- im Übermaß bestätigt sehen und gesetz, welches die Kampfkraft der GDL und rüstet eine moderne Armee mit anderer kleinen Gewerkschaften stark ein- modernen Waffen. schränken würde. balc Wie der von außen eifrig be- feuerte Streit um Ost oder West die Ukraine selbst zerriss, so wird Europa nach alten Mustern geteilt – nach West, Ost und laut dem Freital führt zu einfältigen Sowjet-Muster Rea- Foto: iStock/ollo gans in die Guten und die Bösen. Ordnungsrufen Dafür sollen traditionell Russland Berlin. »Dax leicht im Minus – Bangen um Ei- kulationsblasen, Nullsummenspiele an den noch nicht ab. Die »Institutionen« und die SY- und ganz besonders dessen nigung mit Griechenland.« »Dax schwankt we- Börsen und die falsche Wirtschaftspolitik. Wir RIZA-geführte Regierung konnten sich nicht Maas warnt vor Stimmungsmache, Staatschef Putin leibhaftig her- gen Griechenland-Unsicherheit.« »Dax nur haben darüber mit dem Ökonom Heiner Flass- auf ein gemeinsames Papier einigen. Athen Seehofer vor »Asylmissbrauch« halten. Die Wiederholung der knapp im Minus – Hoffnung auf Einigung mit beck gesprochen. lehnte die Entlastungen von Unternehmen und Geschichte als Farce läuft, die Griechenland.« Zwischen diesen Meldungen Die Gespräche über das Kreditprogramm für neuerliche Kürzungsforderungen weiter ab. Berlin. Während im sächsischen Freital be- Wiederholung als Tragödie hat lagen am Donnerstag etwas mehr drei Stun- Griechenland haben derweil auch am Don- Wer auf solche Maßnahmen poche, beweise drohliche Aufmärsche vor einem Asylbewer- begonnen. den. Schlagzeilen aus einer Gesellschaft, in der nerstag zu keiner Einigung geführt. »Das war nur, »dass die Erpressung gegen Griechenland berheim seit Tagen andauern und Bundes- »die Märkte« meist wichtiger genommen wer- es für heute«, so Finnlands Finanzminister Ale- einen Höhepunkt erreicht hat«, so SYRIZA-Par- justizminister Heiko Maas (SPD) vor einer den als die Menschen: Welche Unsicherheit die xander Stubb am Nachmittag. »Institutionen lamentssprecher Nikos Finis. weiteren Stimmungsmache gegen Flüchtlin- Bevölkerung in Griechenland durchmacht, über und Griechenland setzen Arbeit fort, Euro- Derweil drohte Angela Merkel mit – den be- ge warnte, tat sich Bayerns Ministerpräsident deren soziale und wirtschaftliche Zukunft in gruppe später zurück, aber nicht heute.« Heißt: rühmten »Märkten«. Eine Einigung zwischen Horst Seehofer gerade mit Letzterem hervor. UNTEN LINKS diesen Tagen in Brüssel und Berlin entschie- Die Ressortchefs werden sich am Samstag wie- Griechenland und den Gläubigern müsse bis Es gebe zu viel »Asylmissbrauch«, so der CSU- den wird, davon steht in den Börsenmeldun- der treffen. Wie aber der Konflikt um die Kri- zur Öffnung der Börsen am Montag stehen. Der Chef. »Gewaltaufrufe gegen Flüchtlinge sind Der Berliner Senat will Kindern gen nichts. Auch nichts über platzende Spe- senpolitik beigelegt werden soll, zeichnete sich Druck auf Athen bleibt hoch. tos Seiten 2 und 3 völlig inakzeptabel«, erklärte Maas ange- das Betteln verbieten. Um legal sichts der in Freital andauernden Proteste. zu betteln, wird der Bettelnde Sorgen und unbegründete Vorbehalte müss- demnach in Zukunft einen Bet- ten im Dialog besprochen werden, sagte er am telberechtigungsschein bei sich zu Donnerstag in Berlin. »Wer bei uns Stim- führen haben, um im Falle einer mung gegen Ausländer macht und Fremden- amtlichen Bettelkontrolle seine hass schürt, dem müssen wir entschlossen bettelberechtigende Volljährigkeit NATO und Russland bleiben nicht tatenlos entgegentreten.« In Deutschland dürfe kein nachzuweisen. Zuwiderhandlung, Platz für Fremdenfeindlichkeit sein. heißt es, würden mit einem Buß- Verteidigungsminister berieten über Ukraine und Lage in Afghanistan Die Migrationsbeauftragte der Bundesre- geld in Höhe von 500 Euro ge- gierung, Aydan Özoguz (SPD), nannte die La- ahndet. 500 Euro! Dafür wird ei- Russlands Präsident Putin ver- den und wolle alle Streitfragen deren Seite militärische Maß- zahl von Verletzten und Toten un- ge in Freital, wo Gegner der Flüchtlingsun- ne Weile zu betteln sein. Aber sichert, er habe keine »aggres- ausschließlich auf politischem nahmen erst, die diese Gefahr ter der Zivilbevölkerung«. Laut terbringung seit Tagen demonstrieren, »äu- ach, den Verwarnten ist das Bet- sive Pläne«. Doch NATO-Gene- Wege regeln. »Wir haben keine hervorrufen.« Die Krim, so Vol- dem stellvertretende Leiter der ßerst besorgniserregend«. Bundesfamilienmi- teln ja untersagt. Ein Teufels- ralsekretär Stoltenberg sieht ei- aggressiven Pläne und können mer, habe »auch historisch immer OSZE-Beobachtermission, Ale- nisterin Manuela Schwesig (SPD) zeigte sich kreislauf. Was bleibt ihnen da ne Moskauer Untersützung für auch keine haben.« zu Russland gehört« und sei in den xander Hug, steige die Zahl der entsetzt über »die feindseligen Aufrufe«. Sach- anderes übrig, als auf Taschen- die Donbass-Separatisten. Die auf der NATO-Beratung 50er Jahren »nur durch einen getöteten Kämpfer auf beiden sens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) diebstähle oder Wohnungsein- beschlossene Aufstockung der Seiten. Nach Hugs Angaben neh- machte sich am Donnerstag in Freital ein Bild brüche auszuweichen, um das Brüssel. Gewisse Unzufriedenheit schnellen Eingreiftruppe auf bis zu men die Spannungen zwischen von der Lage. »Was hier in den letzten Tagen Bußgeld zu begleichen? Sollte der mit ihrem Schützling Ukraine de- 40 000 Soldaten und die Verstär- »Wir bedrohen Regierungstruppen und prorussi- passiert, ist nicht akzeptabel«, erklärte er bei Senat an seinem Vorhaben fest- monstrierte die NATO auf der Ta- kung der US-Präsenz in Osteuro- niemanden.« schen Separatisten seit Ende Ap- dem Besuch. AFP/nd Seiten 4 und 5 halten und es nicht – wie das gung ihrer Verteidigungsminister pa will Russland nicht tatenlos ril fast täglich zu. Dabei würden Bundesarbeitsministerium im am Donnerstag in Brüssel. »Die hinnehmen. Das westliche Mili- Wladimir Putin verstärkt schwere Waffen be- Falle des Paternosterführer- Ukraine muss ihren Part erledi- tärbündnis nähere sich in Staaten Präsident Russlands nutzt. Ob Russland, wie von der scheins – wieder zurücknehmen, gen. Reformen sind unabding- der ehemaligen Sowjetunion der NATO behauptet, noch immer müsste im Umkehrschluss we- bar«, so Generalsekretär Jens Stol- russischen Grenze, sagte Nikolai Truppen und Ausrüstung in den } Lesen Sie morgen nigstens das Klauen legalisiert tenberg. Kiew soll bei der Ent- Patruschew, Sekretär des Natio- Verwaltungsakt« in der Sowjet- Osten der Ukraine schicke, könne werden. Andernfalls werden die schärfung von Minen und Spreng- nalen Sicherheitsrates. Dies kön- union der Ukraine zugeschlagen OSZE nach Hugs Angaben derzeit im wochen-nd kleinen Ex-Bettler zwangsläufig sätzen geholfen werden. Der Re- ne Russland nicht ignorieren. Die worden. Aus russischer Sicht sei nicht beurteilen. zu Kriminellen. Man kennt das ja gierung in Moskau warf Stolten- NATO hatte unter Hinweis auf die mit dem Putsch in der Ukraine und Vor einem übereilten Abzug der Der Ausverkauf: von zu Hause. mha berg erneut vor, aktiv Einfluss auf Ukraine geltend gemacht, sie re- deren Orientierung auf den Wes- Truppen aus dem Norden Afgha- 16-seitige Sonderausgabe zur den Konflikt in der Ostukraine zu agiere auf russische Bedrohung. ten »die Geschäftsgrundlage des nistans warnte Bundesverteidi- Wirtschafts-, Währungs- und nehmen. »Russland unterstützt die Der frühere Außenstaatsse- damaligen Verwaltungsaktes gungsministerin Ursula von der Sozialunion vor 25 Jahren. Separatisten weiterhin durch Aus- kretär Ludger Volmer (Grüne) äu- weggefallen«. Das müsse man Leyen. Sie halte es für sinnvoll, ISSN 0323-4940 bildung, Waffen und Soldaten.« ßerte in einem Radiointerview »einfach zur Kenntnis nehmen«. dass die Bundeswehr und ihre Die Einführung der D-Mark in der Russlands Präsident Wladimir Zweifel an der NATO-Politik: »In- Aus der Ostukraine meldete die Partner »im Norden bis Anfang damals noch existierenden DDR – Putin versicherte vor Absolventen dem man sich gegen eine Gefahr Organisation für Sicherheit und 2016 bleiben«. Erst dann solle der die Folgen des 1. Juli 1990 von Militärhochschulen in Mos- wappnet, die vielleicht gar nicht Zusammenarbeit in Europa »Rückzug auf Kabul« organisiert kau, sein Land bedrohe nieman- da ist, provoziert man auf der an- (OSZE) eine wieder »größere An- werden. nd/Agenturen 2 Tagesthema Griechenland und die Finanzmärkte Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * Es geht nicht nur um Chronik der ein paar Milliarden Euro, wenn die SYRIZA- Verhandlungen geführte Regierung und 25. Januar 2015: Die griechische Linkspartei SYRIZA gewinnt die die Gläubigerinstitutio- Parlamentswahl und bildet einen nen verhandeln. Im Tag später mit der nationalisti- schen Partei ANEL einen Koalition. Brüssel dieser Tage wird ein politischer Rich- 12. Februar: Am Rande des ein- tägigen EU-Gipfels nähern sich tungsstreit ausgetragen. nach wochenlangem Streit Tsi- pras und Eurogruppenchef Jeroen Eine zentrale Rolle spielt Dijsselbloem an. Sie vereinbaren darin der Umgang mit Expertengespräche zwischen griechischen Behörden und Ex- der immensen Staats- perten von EU-Kommission, Eu- verschuldung – nicht nur ropäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds der von Griechenland. (IWF). Nach vergeblichen Kri- sentreffen der Eurogruppe am 11. und 16. Februar gelingt am 20. Februar eine Einigung auf die Ver- längerung des eigentlich bis Ende Februar auslaufenden Kreditpro- gramms um vier Monate.

März: Athen legt eine Liste mit Reformen vor, die pro Jahr drei Milliarden Euro einbringen sol- len. Es geht vor allem um den Kampf gegen Steuerhinterzie- hung. Die Gläubigerinstitutionen halten die Liste für unzureichend und verlangen Nachbesserungen.

April: Bei einem Treffen der Eu- ro-Finanzminister im lettischen Riga ist die Stimmung gereizt. Trotz leichter Fortschritte gibt es Unterstützer für die Forderung nach einem Schuldenschnitt weiß SYRIZA nicht nur in Griechenland hinter sich. Foto: dpa/Simela Pantzartzi weiter keine Einigung auf das Re- formpaket. Nach dem ursprüng- lichen Zeitplan sollte es bereits Ende April vereinbart sein. Es werden Spekulationen über einen »Plan B«, der auch einen Euro- Nicht nur ein Problem Athens Austritt Griechenlands umfassen könnte, laut. NGOs, linke Parteien und Tausende Bürger fordern eine Schuldenkonferenz für Europa 11. Mai: Bei einem weiteren Eu- Der Konflikt um das laufende Kre- rung der Belastungen, wenigstens die Regierungen im Fall Griechen- 100 Prozent des Bruttoinlandspro- der Schulden auszuschließen«. Der rogruppen-Treffen fordert Grie- ditprogrammfürGriechenlandsorgt aber auf eine Koppelung des Schul- land »mit dem ersten sogenannten dukts. Zum Vergleich: Deutschland Franzose könnte sich hier zum Bei- chenland erneut einen Schulden- seit Tagen für Aufregung. Dahinter dendienstes an das Wirtschafts- Rettungspaket dem schlechten Geld erreichte 2014 eine Schuldenhöhe spiel »eine europäische Parlaments- abbau. Gleichzeitig spitzt sich die verschwindet etwa, dass das Schul- wachstum. Vergeblich. der Banken das gute Geld der Steu- von knapp 75 Prozent des BIP. kammer« vorstellen, »die aus den na- Finanznot in Athen zu. Die Re- denproblem viel größer ist – nicht Schon 2013 meinte Alexis Tsipras, erzahler hinterhergeworfen«. Der Ergebnis der Schuldenkonferenz tionalen Parlamenten hervorgeht«. gierung sucht bei allen staatlichen nur in Griechenland. inzwischen Premier in Athen, es sei dann 2012 gewährte Schulden- könnten sogenannte Schuldenaudits Piketty argumentiert nicht nur Behörden nach Geld, um Rück- noch nie »so dringlich wie jetzt, eine schnitt durch den Privatsektor rei- sein, also Überprüfungen der aktuel- volkswirtschaftlich, sondern auch de- zahlungen beim Internationalen Von Vincent Körner globale, solidarische und dauerhafte che nicht aus. »Ein wirklicher Neu- len Lage, die dann zu Erlässen füh- mokratiepolitisch. Es unterlaufe die Währungsfonds zu bedienen. Lösung für das Schuldenproblem zu anfang hätte einen Erlass von min- ren, deren Kosten diejenigen Banken Demokratie in Europa, wenn inner- Was haben der französische Ökonom finden«. Jeder weitere Aufschub ha- destens 50 Prozent aller Forderun- und Finanzinstitutionen tragen sol- halb der EU auf »vor allem von Ber- 1. Juni: Ein geheimes Spitzentref- Thomas Piketty, das globalisierungs- be »nur zur Folge, dass die wirt- gen erfordert«, so Kaiser. len, »die von den sogenannten Ret- lin durchgepowerten Regelautoma- fen im Kanzleramt der wichtigsten kritische Netzwerk Attac und »Er- schaftlichen und sozialen Kosten wei- Auch die Nichtregierungsorgani- tungspaketen in Wahrheit profitiert tismen bei der Verschuldung von Gläubiger Griechenlands findet lassjahr«, das größte entwicklungs- ter ansteigen«. sation WEED fordert längst die Strei- haben«, wie es in der Petition heißt. Staaten« bestanden werde. Statt an- statt. Bundeskanzlerin Angela politische Bündnis in Deutschland, Doch davon wollten bisher insbe- chung »untragbar gewordener und Wissenschaftliche Unterstützung deren Staaten »Lektionen« zu ertei- Merkel (CDU) trifft den französi- gemeinsam? Sie alle fordern eine eu- sondere der Internationale Wäh- ungerechter Schulden« sowie »neue kommt vom französischen Ökonom len solle sich Kanzlerin Angela Mer- schen Staatspräsidenten François ropäische Konferenz, bei der über ei- rungsfonds, sofern es seine Positio- internationale Regeln für die faire Piketty, der mit seinem Buch über kel für einen Neustart einsetzen. Hollande, EU-Kommissionschef nen umfassenden Schuldenschnitt für nen als Gläubiger anging, und die an- und zügige Lösung von Schuldenkri- »Das Kapital im 21. Jahrhundert« be- Dann könne man »bei null neu an- Jean-Claude Juncker, IWF-Chefin Griechenland und andere Staaten be- deren Gläubiger, vor allem die Bun- sen«. Es fehle zudem an einem ge- kannt wurde – und ebenfalls eine fangen. Aber dann mit einer neuen, Christine Lagarde und EZB-Präsi- raten werden soll. desregierung, nichts wissen. Eine ordneten Insolvenzverfahren für Schuldenkonferenz für Europa for- sehr viel strengeren Haushaltsdiszi- dent Mario Draghi. Die Verhand- Das Thema Schuldenerleichte- Schuldenerleichterung sei »derzeit« Staaten, meint Markus Henn von der dert. Ein solches Treffen »über die ge- plin als früher.« lungen sind damit auf der höchs- rung hatte bei den seit Tagen an- kein Thema, hieß es immer wieder. Organisation. Mit einem solchen Ver- samten Schulden Europas« sei heute Die Idee einer Schuldenkonferenz ten politischen Eben angelangt. haltenden Verhandlungen über die Für über 12 000 Unterstützer ei- fahren, das derzeit in den Vereinten so nötig wie dies nach dem Zweiten hat auch in linken Parteien Anhän- Bedingungen, welche die Gläubiger ner Petition, die vor einigen Tagen Nationen auf Initiative der Entwick- Weltkrieg der Fall gewesen sei. ger. Theodoros Paraskevopoulos, ei- 3. Juni: Nachdem Expertenver- Griechenland auferlegen wollen, um vom Bündnis »Erlassjahr« auf den lungs- und Schwellenländer disku- »Eine Restrukturierung der Schul- ner der ökonomischen Köpfe von SY- handlungen keine Ergebnisse ge- im Gegenzug einige Milliarden Euro Weg gebracht wurde, ist die Frage tiert werde, »könnte die Eurozone die den ist nicht nur in Griechenland, RIZA, hat sich ebenso bereits für eine bracht haben, lotet nun Alexis Tsi- auszuzahlen, kaum eine Rolle ge- der Entschuldung dagegen genau Krise längst hinter sich haben«. sondern in vielen europäischen Län- Schuldenkonferenz ausgesprochen pras mit Jean-Claude Juncker und spielt. Zwar drängte die SYRIZA-ge- das: ein sehr drängendes Thema. Denn das Problem hat nicht nur dern unvermeidlich«, sagte Piketty wie die Vorsitzende der Linkspartei, Jeroen Dijsselbloem Kompromiss- führte Regierung von Beginn ihrer »Die Gläubiger müssen endlich ein- Griechenland: Auch viele andere eu- jetzt gegenüber der »Zeit«. Sein Vor- Katja Kipping. Schon im Frühjahr linien aus. Eingebunden sind er- Amtszeit an erst auf einen Schul- sehen, dass kein Weg an einem um- ropäische Staaten sind hoch ver- schlag: eine neue, demokratisch be- pochte sie darauf, dass es eine ge- neut auch Merkel und Hollande. denschnitt, später auf eine Erleich- fassenden Schuldenschnitt vorbei- schuldet, so haben etwa auch Italien, stimmte europäische Institution, »die meinsame europäische Verständi- terung beim Schuldendienst durch führt«, sagt Jürgen Kaiser, Koordi- Portugal, Irland, Zypern und Belgien über das zulässige Schuldenniveau gung darüber gibt, was angesichts der 4./5. Juni: Athen zieht beim IWF Verschiebung oder Umstrukturie- nator von »Erlassjahr«. 2010 hätten eine Staatsschuldenquote von über entscheidet, um einen Wiederanstieg Schulden »der richtige Weg wäre«. die Sambia-Option und kündigt an, die im Juni fälligen Kredite ge- bündelt am Monatsende zurück- zuzahlen. Insgesamt sind knapp 1,6 Milliarden Euro fällig.

10./11. Juni: Neuerliche Krisen- SYRIZA droht die doppelte Demütigung treffen auf Spitzenebene in Brüssel sind vonnöten. Zuvor hatte Athen Griechenlands konservative Kräfte wittern ihre Chance und fordern eine »Regierung der nationalen Verständigung« in einem 47-seitigen Papier weite- re Reformvorschläge vorgelegt. SYRIZA muss sich nicht nur der nehmen soll, nicht relevant zu sein. finden könnte. In diesem Fall müsse teresse von Bevölkerung und Region dabei die Verhandlungsführung der Gläubigerforderungen erwehren. Angesichts der verhärteten Fronten in eine »Regierung der nationalen Ver- geben kann«, heißt es in einem Text Gläubiger als »jenseits jeder politi- 14. Juni: EU-Kommissionspräsi- In Athen und Brüssel bringen sich den Verhandlungen und trotz der im- ständigung« unter einem neuen Mi- auf der Internetseite der Linken Platt- schen Ethik«. Für sein Land gebe es dent Juncker unternimmt einen die konservativen und liberalen mer neuen Sparforderungen der nisterpräsidenten gebildet werden, form innerhalb von SYRIZA. Nun sei heute keine Solidarität, sondern viel- Vermittlungsversuch, bricht die- griechischen Parteien in Stellung. Gläubiger sprachen sich vor allem die schlug der Vorgänger von Alexis Tsi- »die Stunde für historische Entschei- mehr den Versuch, Griechenland zu sen aber ab. konservativen Oppositionsparteien pras im Amt des Ministerpräsidenten dungen gekommen«, hieß es dort wei- demütigen und das Ergebnis demo- Von Anke Stefan, Athen dafür aus, die Vorgaben zu akzeptie- vor. Der wegen der Gipfeltagung der kratischer Wahlen zu ignorieren, zi- 22. Juni: Nachdem eine Tagung ren. Die linke Regierungspartei SY- Europäischen Volkspartei in Brüssel tierte das ZDF Skourletis. der Eurogruppe am 18. Juni kein Hunderttausende Menschen in Grie- RIZA werde ihre Wahlversprechen weilende Samaras warb am Don- »Die Verhandlungsfüh- Klar gegen eine Verhandlungslö- Ergebnis brachte, kommt es auch chenland sind de facto bereits aus kaum einhalten können, erklärte der nerstag im Gespräch mit EU-Kom- rung der Gläubiger sung mit den Gläubigern sprach sich bei einem Sondertreffen der dem Euro geflogen: Fast 389 000 An- erst vor kurzem abgelöste Vorsitzen- missionspräsident Jean-Claude Jun- am Donnerstag zum wiederholten Staats- und Regierungschefs der trägen auf humanitäre Hilfe aus dem de der PASOK, Evangelos Venizelos, cker und den Regierungschefs von verläuft jenseits jeder Male die Kommunistische Partei Euroländer in Brüssel zu keinen insgesamt 200 Millionen Euro um- gegenüber der italienischen Tages- Spanien und Portugal, Mariano Rajoy politischen Ethik.« Griechenlands (KKE) aus. Sie rief ih- Entscheidungen. Allerdings gibt es fassenden Notprogramm wurden bis zeitung »La Repubblica«. »Es führt und Pedro Passos Coelho, um eine re Anhänger für Freitagabend zu ei- eine Einigung mit Athen über die zum vergangenen Freitag stattgege- kein Weg an Opfern vorbei«, so der Verständigung. Keineswegs zufällig Panos Skourletis, ner Kundgebung vor dem griechi- griechischen Haushaltsziele für ben. Betroffen sind fast 650 000 Sozialdemokrat. Auch der Vorsit- weilten auch die neue PASOK-Chefin griechischer Arbeitsminister schen Parlament unter dem Motto die kommende Jahre. Die Eurofi- Menschen, die Lebensmittelgut- zende von To Potami erklärte am Fofi Gennimata und der Potami-Vor- »Nein zu einer neuen Vereinbarung« nanzminister trafen am 24. Juni scheine, Strom oder einen Mietzu- Donnerstag zum wiederholten Male, sitzende Stavros Theodorakis am und zum »Bruch mit der EU, dem Ka- erneut zusammen, um mit Athen schuss beantragt haben. Umgerech- seine Partei werde jede Einigung mit Donnerstag in Brüssel. Eine Stärkung ter. Als solche werden »die Diskussi- pital und seiner Herrschaft« auf. In eine Verständigung über das ver- net stehen für jeden Notleidenden den Gläubigern unterschreiben, da der Verhandlungsposition von SYRI- on über Alternativen, die dem Land den vergangenen Tagen hatten sich langte Reformpaket zu finden, um 315 Euro über das Restjahr verteilt ein Bruch in jedem Fall die schlech- ZA war von ihnen nicht zu erwarten. zur Verfügung stehen« genannt. Auch dort sowohl Vertreter eines bedin- blockierte Kredite des bis zum 30. zur Verfügung. Sollte es zum »Gre- tere Lösung darstelle. Im Regierungslager selbst mehrten der zum Tsipras-Flügel gehörende Pa- gungslosen Verbleibs im Euro als auch Juni verlängerten Programms xit« kommen, wäre dies ein noch klei- Antonis Samaras von der Nea Di- sich unterdessen die Stimmen, die die nos Skourletis wollte am Donnerstag SYRIZA-Anhänger versammelt. Letz- auszahlen zu können. nerer Tropfen auf den heißen Stein. mokratia dachte dagegen bereits über Verhandlungen bereits für gescheitert ein Scheitern der Verhandlungen nicht tere mit der Aufforderung, die Re- Derartige Entwicklungen aber den Fall nach, dass eine mit den Gläu- ansahen. »Auf der Basis der jüngsten mehr ausschließen. Gegenüber dem gierung möge im Interesse der Be- Donnerstag, 25. Juni: Seit dem scheinen im Poker um Reformen und bigern getroffene Vereinbarung keine Entwicklungen ist klar zu ersehen, griechischen öffentlichen Rundfunk völkerung in den Verhandlungen mit Morgen laufen Gespräche auf al- Kürzungen, die Griechenland vor- Mehrheit in der Regierungskoalition dass es keine »Vereinbarung« im In- ERT bezeichnete der Arbeitsminister den Gläubigern hart bleiben. len Ebenen. u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 Tagesthema Griechenland und die Finanzmärkte 3 * Unter Finanzanlegern und Analysten herrscht seit einigen Wochen große Nervosität. Kommt der Grexit oder gar der Austritt Großbritanniens aus der EU? Was passiert, wenn die US-Notenbank erstmals seit der Finanzkrise die Zinsen anhebt? Was, wenn die Notenbanken weniger Geld in die Märkte pumpen? Manche Beobachter warnen – nach Jahren des Börsenbooms – vor einem bevorstehenden großen Crash, andere sind weniger pessimistisch. Sicher ist indes, dass sich in einigen Finanzmarktbereichen gewaltige Spekulationsblasen gebildet haben, die demnächst platzen könnten.

Anleihen

Zwei Mini-Crashs im Mai und im Juni haben den Markt für Staatsanleihen verunsichert. Selbst die Kurse zehnjähriger Bundesanleihen, die als sicherer Hafen gelten, gaben zeitweilig stark nach. Dadurch stiegen automatisch die Renditen kurzzeitig von nahe null auf fast ein Es kann jederzeit zum Prozent. Käme es dauerhaft zu einem An- stieg der Anleiherenditen, hätte dies Fol- gen: Für die Staaten würde sich der Schuldendienst verteuern. Aktien Absturz kommen Aktien von US-Unternehmen gelten nach Ökonom Heiner Flassbeck über platzende Spekulationsblasen, mehrjährigem Kursanstieg als überteuert. Ihr Nullsummenspiele an den Börsen und die falsche Wirtschaftspolitik Börsenwert in Relation zu den Konzernge- winnen liegt um 30 Prozent über dem lang- muss, dass die Arbeitnehmer syste- jährigen Durchschnitt. Auch der EU-Leitindex Heiner Flassbeck war bis Ende 2012 matisch am Produktivitätsfortschritt Euro-Stoxx50 ist allein seit Jahresbeginn um Chefvolkswirt der UN-Konferenz für partizipieren. Dann betreibt man im- 16 Prozent gestiegen – obwohl die Wirt- Handel und Entwicklung (UNCTAD) mer noch eine restriktive Geldpolitik, schaft der Eurozone nach wie vor stag- in Genf. Der Volkswirt leitete davor erhöht die Zinsen, weil die Inflation ein niert. Und chinesische Aktien haben unter anderem die Konjunkturabtei- bisschen steigt. Die Spekulationen mit binnen eines Jahres sogar um lung des Deutschen Instituts für der brasilianischen Währung waren da 150 Prozent zugelegt. Wirtschaftsforschung und war nur ein weiteres Problem. Staatssekretär im Bundesfinanzmi- nisterium unter Oskar Lafontaine. Würden Sie also der These zunei- Unter flassbeck-economics.de ver- gen, dass Finanzmärkte eher wirt- ETF fasst er regelmäßig kritische Analy- schaftliche Probleme aufzeigen als sen und Kommentare. Das Interview dass sie Probleme in der Realwirt- Während klassische Sparprodukte an Be- führte Kurt Stenger. schaft verursachen? deutung verlieren, boomen Fonds, die häufig Foto: privat Die Finanzmärkte schaffen schon sehr von kaum regulierten Vermögensverwaltern eigene Probleme, nur im Moment ist angeboten werden. Der Renner sind seit eini- das nicht in großem Maßstab der Fall. ger Zeit die ETFs – Fonds, die in Aktien, An- Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Grexit kann katastrophal enden, es In Europa ist entscheidend, dass un- leihen, Rohstoffe oder Geldmarktpapiere in- Shiller, der die Börsencrashs in den kann aber auch gut gehen. Es ist also ter Führung Deutschlands eine ab- vestieren sowie lediglich einen Index ab- Jahren 2000 und 2007 sehr genau eher wie eine Fahrt ins Dunkel. surde Wirtschaftspolitik gemacht bilden. Sie verschärfen das Herdenver- vorgesagt hat, warnt: »Wir befinden wird. Und wenn ein Börsencrash da- halten der Anleger und könnten bei uns in einer brenzligen Situation, in Angenommen, es kommt zu einem zukommt, dann wird das noch ein einer Verkaufswelle in Liqui- der es zu einer heftigen Marktkor- größeren Crash – was wären die bisschen schlimmer. ditätsnot geraten. rektur kommen könnte.« Wie brenz- wirtschaftlichen Folgen? lig ist aus Ihrer Sicht die Lage? Es würde sicherlich noch einen ne- Ihre Kritik richtet sich gegen die Das kann man nie so genau sagen, gativen Schub für die Konjunktur ge- Austeritätspolitik. aber auch ich warne schon seit Mo- ben, aber man darf die Börsen auch Austerität heißt nichts anderes, als naten, dass es jederzeit zum Absturz nicht übergewichten. Sie sind derzeit dass der Staat zu einer Zeit spart, wo Währungen kommen kann. Wir haben gerade in keine wirklich entscheidenden Player alle anderen ebenfalls zu sparen ver- Europa seit vier, fünf Jahren eine völ- in unserer Wirtschaft. Wenn die Bör- suchen. Aber wenn alle sparen, dann lige Entkopplung der Börse vom wirt- se mal einbricht, sind alle ein paar bricht die Wirtschaft zusammen. Des- Für viele ist die absehbare US-Zinswende das schaftlichen Geschehen. Es gibt eine Wochen schockiert. Aber im Grunde wegen braucht Deutschland das Aus- eigentliche Damoklesschwert über den Bör- anhaltende Rezession und gleichzei- wäre das kein so großes Problem, zu- land als Schuldner und deswegen hat sen. Denn dann könnte es zu schweren Tur- tig steigen die Börsenkurse. Das liegt mal derzeit Rohstoffe oder Währun- Deutschland ja auch so riesige Leis- bulenzen an den Devisenmärkten kommen. daran, dass im Bankensystem viel Li- gen nicht so stark betroffen sind. Es tungsbilanzüberschüsse. Und nun Wegen der etwas höheren Zinsen könnten quidität vorhanden ist. Weil man kei- wird nur scheinbares Vermögen ver- versuchen wir, diese irrsinnige Poli- riesige Geldsummen in die USA strömen. ne Investitionsmöglichkeiten findet, nichtet, die Fabriken bleiben ja alle tik auf ganz Europa zu übertragen. Der Dollar hat zwar gegenüber Euro legt man das Geld eben in Vermö- stehen. Wir haben das beim Börsen- Deswegen kommen wir aus der Mi- und Yen bereits stark aufgewertet, genstiteln an, und das treibt dann na- schock 1987 gesehen, da ging die sere nicht raus. doch dies könnte sich noch türlich die Börsenkurse nach oben. Wirtschaft hinterher noch stärker beschleunigen. Kunst Das kann nicht auf Dauer gut gehen. aufwärts. Wir haben im übrigen auch Ist das auch der Grund, warum das nicht so wahnsinnig starke Übertrei- viele Geld der Europäischen Zen- Das viele Geld kommt von den Zen- bungen an den Börsen wie tralbank (EZB) nicht die Wirtschaft 2014 kletterte der weltweite Kunstumsatz auf tralbanken, die hoffen, etwas ge- 2007/2008. ankurbelt, sondern spekulative 51 Milliarden Dollar. Vor allem bei extrem teu- gen Deflation und Rezession zu tun. Blasen an den Finanzmärkten ent- rer Trophäenkunst steigen die Preise rasant. Ja, das spielt sicher einer Rolle. Wenn Nach der Lehman-Pleite stürzten stehen lässt? Mitte Mai wechselte das Picasso-Gemälde »Les die Zentralbanken jetzt den Banken sich damals alle auf Rohstoffe, de- Die Zentralbank tut alles, was mög- femmes d’Alger« bei einer Auktion in New Staatsanleihen abkaufen und die ren Preise stark stiegen. Mittler- lich ist. Aber sie kann ja nicht die Ein- York für die Rekordsumme von 179,4 Mil- Banken mit Liquidität versorgen, was weile hat sich die Lage aber wieder kommenssituation der Menschen än- lionen Dollar den Besitzer. Für Paul Gau- machen die damit? Die Investitions- normalisiert. Die wirtschaftlichen dern oder öffentliche Investitionen guins »Nafea Faa Ipoipo« sollen so- tätigkeit ist extrem schwach und die Folgen dieser geplatzten Blase wa- durchführen. Dafür müssen die Re- gar 300 Millionen Dollar Banken parken das Geld am Aktien- ren gering. gierungen sorgen. Wir haben es hier bezahlt worden sein. markt, wodurch die Blase weiter auf- In der Tat haben sich die Finanzak- mit einem eklatanten Versagen vor gepumpt wird. teure weitgehend aus den Rohstoff- allem der deutschen Regierung zu märkten zurückgezogen, weil sie ge- tun. EZB-Chef Mario Draghi weiß das, Auch wenn es natürlich schwer vor- merkt haben, dass da auf Dauer kein er hat das angesprochen, traut sich herzusagen ist, wann die Blasen Geld mehr zu verdienen ist. Manche inzwischen aber nicht mehr, weil man platzen ... dachten, der starke Ölpreisrückgang ihn offensichtlich aus Berlin zurück- Wer das kann, ist Milliardär, der muss könnte Deutschland zugute kommen gepfiffen hat, er solle sich da gefäl- keine Interviews geben. und ein Konjunkturprogramm be- ligst raus halten. scheren, doch das war natürlich eine ... würden Sie eine Prognose wa- Illusion. Es ist eben ein Nullsum- Ist eine vernünftige Wirtschaftspo- gen, ob die Luft langsam entwei- menspiel – die einen gewinnen, die litik also das beste Mittel zur Ver- chen oder ob es irgendwann zum anderen verlieren. Die geringere meidung von Finanzmarktexzes- großen Knall kommen wird? Nachfrage der Ölproduzenten traf sen? Ich halte es für unwahrscheinlich, dass gerade die deutschen Exporte stark. Ja, natürlich! Wir brauchen reale In- Fusionen es langsam kontinuierlich nach unten Konjunkturprogramm hieße, dass vestitionstätigkeit in Anlagen und an geht. Die Märkte sind ja von Herden- sich jemand wirklich verschuldet, um Maschinen oder auch in Bauten. Und Die Aktienrallye sorgt für einen Übernah- verhalten gekennzeichnet – die Herde etwas anzuschieben. das kriegen wir nur, wenn wir eine meboom vor allem in der Software-, Kon- Immobilien rennt irgendwann los. Wenn dann Pa- andere Wirtschaftspolitik betreiben, sum- und Medizinbranche. 2014 kletterten die nik ausbricht, geht alles sehr schnell. Einige rohstoffexportierende Ent- die das Wort Nachfrage nicht zum Ta- transnationalen Fusionen und Zukäufe um 50 Die Preise für Wohnimmobilien in Deutsch- Bevor man sich versehen hat, sind die wicklungs- und Schwellenländer bu erklärt, sondern auf der Nachfra- Prozent auf 655 Milliarden Dollar. Banken land haben sich nach Schätzungen der Bun- Aktienindizes dann um 2000, 3000 hatten Anfang des Jahres mit hef- geseite ansetzt. Der Staat müsste in- stellen riesige Geldsummen für die Finan- desbank zwischen 2010 und 2014 um 20 Pro- Punkte eingebrochen. tigen Währungsturbulenzen zu vestieren, sich dafür verschulden und zierung bereit. Die aufkaufenden Unter- zent erhöht. Anleger aus aller Welt stürzen sich kämpfen, die zu einem Konjunk- zwar, um es ganz klar zu sagen, sich nehmen könnten, wenn ihre Geschäfte auf die »Toplagen« bestimmter Großstädte, Die Frage ist also, welcher Schock tureinbruch führten. hoch verschulden. Dann würde auch nicht mehr rundlaufen, Probleme hierzulande boomen Immobilienfonds. letztendlich die Panik auslösen Ich glaube, dass die Probleme aber die Privatwirtschaft anspringen. Der- bei der Bedienung der Kredite Wenn durch einen Zinsanstieg wieder wird. Könnte es ein Grexit sein oder mehr auf wirtschaftspolitisches Versa- zeit benötigen wir, um ein Prozent zu bekommen. andere Anlagen interessanter wer- ein britischer EU-Austritt? gen zurückzuführen sind als auf den wachsen, 200 Milliarden Euro Neu- den, könnte es zu einem Preis- Was bei einem Grexit genau passieren Rückgang der Rohstoffpreise. Nehmen verschuldung des Auslands – dies ist rutsch kommen. wird, das kann niemand vorher sagen. sie Brasilien, das jetzt wieder in eine der Kern des ganzen Elends im Eu- Es wird zwar behauptet, es sei ein Er- Rezession geraten ist. Die sozialde- roraum. Und wenn man das in Berlin eignis, als ob ein Auto gegen eine Wand mokratische Regierung dort begreift nicht bald begreift, dann wird es ganz fährt, da weiß man, was passiert. Ein einfach nicht, dass man dafür sorgen böse enden in Europa. Grafiken: 123rf/Said Kurbanov 4 Meinung Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * KOMMENTIERT Seehofers Volksgemeinschaft Die giftigen Früchte von Schwarz-Rot Kein Klub für Außerirdische Markus Drescher über die bayerische Sicht auf Flüchtlinge Simon Poelchau über Athen und auseinanderdriftende Einkommen Uwe Kalbe über die Auskunftspflicht eines Bundestagsdienstes

CSU-Chef Horst Seehofer findet, dass man die sogenannten Vertriebenen Angela Merkel und ihre Koalition gefallen sich offenbar in ihrer Rolle. Denn Abgeordnete des Bundestages befinden sich im ständigen Widerstreit – da nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mit den heutigen Flüchtlingen verglei- sie lassen Finanzminister Wolfgang Schäuble freie Hand, während er ver- ringen das öffentlich hofierte Gefühl der eigenen Bedeutsamkeit und die chen kann. Damit hat er zum Teil sogar Recht, wenn auch aus anderen sucht, jegliche Anstrengungen der SYRIZA-geführten Regierung zu sozialen Demut des Volksvertreters. Ein endloser, auswegloser Kampf, wenn es gut Gründen als denjenigen, die Seehofer vorbringt. Ein Unterschied ist, dass Verbesserungen in Griechenland im Keim zu ersticken. Doch auch hierzulan- läuft. Schwache Charaktere können leicht Schaden nehmen – wenn etwa die Deutschen damals flohen oder gehen mussten, weil NS-Deutschland de trägt die neoliberale Politik der vergangenen Jahre giftige Früchte. der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages als Dunkelkammer für das seine Angriffs- und Vernichtungskriege verloren hatte. Die Flüchtlinge, die Denn die realen verfügbaren Haushaltseinkommen werden der Bertels- Insiderwissen von Auserwählten behandelt wird. Gut, dass das Bundes- heute versuchen, Deutschland zu erreichen, machen sich auf den Weg, um mann-Stiftung zufolge wohl bis 2020 weiter auseinanderdriften. Man kann verwaltungsgericht klarstellt: Nicht nur Abgeordnete, sondern auch Ver- Kriegen zu entgehen, geführt auch mit deutschen Waffen. Weil ihr Leben jetzt wie die Stiftung sagen, dass die Hauptursache dafür in den unterschiedli- waltungen und Behörden sind auf ihre verschiedene Art Dienstleister für vom IS bedroht ist. Um die Wirren destabilisierter (auch von Europa aus) chen Produktivitätssteigerungen in den Branchen liegt, die zu verschiedenen den Normalbürger. Sonst hätte ja Guttenberg vielleicht recht gehandelt Staaten hinter sich zu lassen. Weil sie rassistisch diskriminiert werden. Ja, Löhnen führt. Doch als Erklärung greift dies zu kurz. Und es entlässt die Poli- mit seiner Privatnutzung von Material des Dienstes für seine Doktorarbeit. weil sie versuchen, existenziellen Nöten zu entkommen – den Verheerun- tik auch nicht aus der Verantwortung, die verpflichtet sein sollte, dem entge- Wenn vor Gericht die »Gefahr eines öffentlichen Rechtfertigungs- gen der (kolonialen) Ausbeutung, den Folgen des von den Industriestaaten genzusteuern. Dies ist aber Schwarz-Rot zutiefst zuwider. Soziale Reformen drucks« der Abgeordneten angeführt wurde, zeigt dies, wie tief das Miss- verursachten Klimawandels und sonstigen Segnungen des Kapitalismus. wie der Mindestlohn, den die Koalition nur auf gesellschaftlichen Druck hin verständnis bereits gedrungen ist. Der Rechtfertigungsdruck von Abge- Was sich aus Seehofers Ablehnung des Vergleichs von Bundespräsident einführte, reichen bei Weitem nicht aus, um die Folgen der Ungleichheit effi- ordneten ist ein im parlamentarischen System bewusst angelegter. Leider Joachim Gauck aber auch herauslesen lässt, ist der Widerwille, dass zient zu bekämpfen. Deutschland weist nämlich nach den USA und Österreich funktioniert er nicht immer. An der Exklusivität des Wissenschaftlichen Flüchtlinge (viele kriminelle Ausländer, weil ja Asylmissbrauch) mit den die drittgrößte Vermögenskonzentration in den reichen Industrieländern auf. Dienstes für Abgeordnete des Bundestages ändert das gestrige Urteil üb- deutschen »Vertriebenen«, die in die Nachkriegsvolksgemeinschaft integ- Das wird sich nur ändern, wenn die Koalition die giftigen Früchte ihrer Po- rigens nichts. Nur sie können dort ja ihre Anfragen stellen. Doch selbst riert wurden, gleichwertig sein sollen. Eine Vorstellung, die offenbar nicht litik selbst essen müsste. Davon würden nicht nur die Menschen hierzulande, wenn es um ihre Neugier für außerirdisches Leben geht, hat dies als eine nur den Rassisten in Freital nicht beizubringen ist. sondern auch in Griechenland und anderswo in Europa profitieren. Frage im allgemeinen Interesse verstanden zu werden. Ist es ja auch.

PERSONALIE IHRE MEINUNG

Frau Unduldsam Nichts gelernt aus den Fehlern Kriegstreiber entlarven Von Velten Schäfer Zu »Kritik an Rolle des IWF im Zu »Wer hat Angst vor Wladimir Schuldenstreit«, 25.6., S. 1 Putin?«, 24.6., S. 5 Es ist schwer verdaulich, was sich Die Kritik am IWF ist berechtigt. Wenn man die jüngsten Aktivitäten der Landtag in Schwerin von der Denn das Kernproblem bleibt, dass der NATO in den baltischen Staa- NPD-Fraktion alles anhören muss. die Institution bis heute eigentlich ten, Polen und der Ukraine zur Oft führen deren Tiraden zu Em- nichts aus ihren Fehlern bei der Ar- Kenntnis nimmt und dazu die Ver- pörung, zuweilen kommt Be- gentinienkrise dazugelernt hat und lautbarungen westlicher Politiker klemmung auf: Was wäre, wenn immer noch das Wirtschaftsleben und höchster Militärs hört, könnte diese Leute Macht hätten? Vieles aus einer rein theoretischen akade- man annehmen, dass der Krieg ge- müssen sich die Volksvertreter an- mischen Perspektive betrachtet. Bei gen Russland schon beschlossene hören, das ist Demokratie. Man- der der soziale Gedanke, ohne den Sache ist. Wäre es nicht Wahnsinn, ches darf freilich auch in einem keine Gesellschaft, wenn sie erfolg- dass zwei Weltkriege und hunderte Parlament nicht gesagt werden. So reich sein will, auskommen kann, weiterer Kriege nicht genügten, den ist es nicht erlaubt, dort herum- ähnlich wie im ideologischen Welt- Menschen bewusst zu machen, wer zupöbeln oder ganze Menschen- bild von Margaret Thatcher, laut hinter den Kriegen steckt und daran gruppen herabzusetzen. Das ver- dem es nur egoistische Individuen verdient. Jede Stunde, jedes Wort letzt die Würde des Hauses. gibt, keinerlei Rolle spielt. Weswe- ist vertan, in denen die Menschen Durchsetzen muss diese Re- gen Sahra Wagenknecht am Ende nicht aufgerüttelt, aufgeklärt, mo- geln die Landtagspräsidentin Syl- Recht hat, wenn sie eine Lösung bilisiert werden, sich mit den Ursa- via Bretscheider. Es ist eine sen- ohne den Internationalen Wäh- chen von Kriegen zu befassen, sible Rolle, die der 1960 in Waren rungsfonds fordert und die Bundes- Kriegstreiber zu entlarven und ih- geborenen SPD-Politikerin da zu- kanzlerin mehr denn je darüber nen in den Arm zu fallen. fällt. Als Sprachwissenschaftlerin nachdenken sollte, wie beispiels- Hans-Jürgen Joseph, Berlin ist sie für Reden sensibel, Stand- weise Helmut Kohl erst vor kurzem punkte hat sie auch. Doch ist ihr die gegenwärtige deutsche Europa- Herausforderung für Gesellschaft Amt zu Neutralität verpflichtetet. Politik nach der Maxime »The Win- Die zu wahren ist nicht leicht Zeichnung: Rainer Hachfeld ner takes it all« beurteilt hat! Zu »Aus Einsamkeit, nicht Liebe«, gegenüber einer Fraktion, zu de- Rasmus Ph. Helt, Hamburg 16.6., S. 3 ren Mitteln gerade das Spiel mit Der Artikel über Suizid bei Senio- den Grenzen gehört. Und nun ist Was sind Milliardenschulden ren macht mich betroffen. Die es derselben gelungen, Bretsch- gegen »linke Gefahr«? wachsende Isolierung und Verein- neider vorzuführen. Das Verfas- KOLUMNE samung älterer Menschen fordert sungsgericht befand, sie habe vor Zu »Angebote aus Athen«, 24.6., S. 2 die Gesellschaft fraglos heraus. Es einem Jahr zu Unrecht zwei Griechenland, die EU und das Geld. gibt eine Lösung, die heißt Senio- NPDler gemaßregelt. Abwehrkampf beim gelben Riesen Geht es wirklich nur noch um die ren-Wohnheim. Wenn ein Betrof- Es ging um ein Hissen der Re- Bezahlung von Schulden? Kann die fener sich aus seinem Umfeld lösen genbogenfahne vor dem Schwe- Das Lohndumping bei der Post hat allein den Zweck, die Taschen der Aktionäre zu füllen, meint Dierk Hirschel Tsipras-Regierung tatsächlich Vor- kann – es gehört sicher etwas Mut riner Rathaus, was untersagt wor- schläge machen, um aus der Krise dazu – und in so ein Wohnheim den war. Die Grünen brachten das In den vergangenen Wochen wurden beim Ausliefern von Briefen und Pa- In dem Konflikt steht die Politik in herauszukommen? Ich glaube nicht umzieht, könnte es mit Depressio- ins Parlament. Wie dann aber viele Geburtstagsgeschenke, Online- keten große Verbundvorteile. Effizi- der Verantwortung. Der Bund ist mit mehr daran – denn, würde es dieser nen und Suizidgedanken vorbei NPD-Mann Michael Andrejewski Bestellungen und Behördenbescheide enzvorsprung und Marktmacht über- 21 Prozent Hauptaktionär der Post linken Regierung gelingen, dann sein. Zum Beispiel Volkssolidarität auftrat, brachte Bretschneider nicht mehr zugestellt. Über 30 000 kompensieren die höheren Personal- und im Aufsichtsrat vertreten. Eine wäre das ein böses Beispiel für Eu- oder »Union Hilfswerk« bemühen wohl so sehr auf, dass sie ihm so- Postler streiken. Dieser Tarifkonflikt kosten. Das Betriebsergebnis der Regierung, die sich dem Gemeinwohl ropa, in ähnlichen Situationen linke sich, Abwechslung zu schaffen. Die ist keine normale Lohnrunde sondern Brief- und Paketsparte beläuft sich verpflichtet sieht, darf als Miteigen- Politik zu machen, indem man linke Möglichkeit, Gesprächspartner zu ein Abwehrkampf. Die Postbeschäf- auf stolze 1,3 Milliarden Euro. Damit tümer Tarif- und Mitbestimmungs- Regierungen wählt. Was sind schon finden, ist viel größer als im alten tigten wehren sich gegen die organi- erwirtschaftet die Paketzustellung flucht nicht tolerieren. Doch damit Milliardenschulden gegen diese Umfeld. Ich wohne selbst in so ei- sierte Tarif- und Mitbestimmungs- zwei Fünftel des Konzernergebnisses. nicht genug: Um den Widerstand der Gefahr? Deshalb könnte die Blo- nem Haus. flucht ihres Arbeitgebers. Der Vor- Nötige Investitionen können aus den Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft ckade der Vorschläge aus Grie- Ingeborg Naumann, Berlin stand des gelben Riesen unterläuft Gewinnen finanziert werden. zu brechen, setzt das Unternehmen chenland auch das Ziel haben, die durch die Neugründung einer haus- massiv Streikbrecher ein. Das Ma- griechische Bevölkerung gegen ihre Beiträge in dieser Rubrik sind keine internen Billigfirma den eigenen Ta- nagement versucht mit tausenden Regierung zu mobilisieren. – War- redaktionellen Meinungsäußerungen. rifvertrag – ein Lohndumping-Trick, Beamten, Leiharbeitern und Werks- ten wir ab! Die Redaktion behält sich das Recht mit dem bereits Schlecker und Kar- verträgen zu verhindern, dass sich in Erhard Römer, Berlin Sinn wahrender Kürzungen vor. stadt gescheitert sind. den Sortierzentren die Briefe und Pa- Im Januar gründete die Deutsche kete bis unter die Decke stapeln. So Post AG 49 neue Regionalgesell- wird das Streikrecht ausgehöhlt. Hier schaften, die künftig die Paketzustell- muss die Politik einschreiten. bezirke bedienen sollen. Damit brach Darüber hinaus hat die arbeits- der Postvorstand einen mit ver.di marktpolitische Förderung unsicherer Erscheint im Verlag Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH Sylvia Bretschneider (SPD) lässt sich ausgehandelten Vertrag zum Schutz Beschäftigung die gewerkschaftliche Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, Tel. (030) 2978-1111, Fax -1600 zuweilen von NPDlern provozieren vor Fremdvergabe. In den Billigge- Organisations- und Durchsetzungs- Internet www.neues-deutschland.de E-Mail [email protected] Geschäftsführer und Verlagsleiter Olaf Koppe -1611, Fax -1610 Foto: dpa/Jens Büttner sellschaften bekommen jetzt 6500 Dierk Hirschel leitet den macht bei der Post AG und ihren Zusteller weniger Lohn für gleiche Bereich Wirtschaftspolitik beim Konkurrenten empfindlich ge- Vertrieb/Aboservice -1800, Fax -1630, [email protected] Anzeigen Geschäftskunden Dr. Friedrun Hardt (verantwortlich) -1841, Sabine Weigelt -1842, fort das Wort entzog. Dann kas- Arbeit. Sie müssen auf bis zu 20 Pro- ver.di-Bundesvorstand. schwächt. Ohne die Möglichkeit Fax -1840, [email protected]. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 25 vom 1. Januar 2015. sierte ein NPD-Mann »Ordnungs- zent ihres bisherigen Jahresgehalts Foto: nd/Ulli Winkler sachgrundloser Befristung hätte der Private Kleinanzeigen -1844, Fax -1840, [email protected] rufe«, als er die Rede fortsetzte. verzichten. Die meisten Betroffenen Postvorstand nicht 26 000 befristete Redaktionsleitung Tom Strohschneider (Chefredakteur, V.i.S.d.P. -1711, Fax -1710), Für Bretschneider richtete sich waren zuvor bei der Post befristet be- Das gelbe Lohndumping hat allein Stellen schaffen können, die heute als Wolfgang Hübner (Online -1713), Gabriele Oertel und Regina Stötzel (Wochen nd -1716, -1712), Uwe Sattler (Redaktionsmanagement -1714) die unzulässig allgemein gegen schäftigt. Das Management setzte ih- den Zweck, die Taschen der Aktio- Arbeitskraftreserve für die neuen Bil- Ressorts Olaf Standke (Ausland -1731), Uwe Kalbe (Inland -1759), Jürgen Amendt, Homosexuelle. Die Richter sahen nen die Pistole auf die Brust: Ge- näre zu füllen. Der Postvorstand hat liggesellschaften dienen. Auch dort Martin Hatzius (Feuilleton -1757, -1765), Sarah Liebigt (Berlin/ Brandenburg -1741), das anders: Die Formulierungen haltskürzung oder Kündigung. seinen Anteilseignern bis 2020 ein gibt es politischen Korrekturbedarf. Jirka Grahl (Sport/Service -1727), Susanne Dreistadt (Bild/Herstellung -1826) seien »hinzunehmen« gewesen. Postchef Frank Appel begründet jährliches Gewinnplus von acht Pro- Die Postler verweigern die Arbeit, Gestaltung/Layout Holger Hinterseher, Michael Pickardt, Wanja Wegener Es ist nicht das erste Mal, dass die Lohnkürzungen mit mangelnder zent zugesagt. Der Konzerngewinn um die Entwertung ihrer Tätigkeit zu Ratgeber Jürgen Holz -1772, Peter Kollewe -1773, [email protected] Leserbriefe -1724, [email protected] sich die NPD erfolgreich gegen Wettbewerbsfähigkeit. Da Hermes, soll auf fünf Milliarden Euro steigen. verhindern. Die Ausgliederung der Marketing Rainer Genge -1612, Fax -1610, [email protected] Bretschneider wehrt. Als sie etwa DPD, GLS und Co. ihren Zustellern Ein solches weitreichendes Profit- Postzusteller muss wieder rückgän- Leserreisen Frank Diekert -1620, Fax -1650, [email protected] 2007 einen anderen NPDler aus nur die Hälfte des Posttarifs zahlen versprechen ist selbst unter Börsen- gig gemacht werden. Sollte das nd-Shop, Literatur-, Film-, Musik-Service Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9- 17 Uhr, der Sitzung schickte, weil der die würden, sei eine Absenkung der schwergewichten unüblich. Mindes- Postmanagement sich durchsetzen, Manfred Ibold -1777, Monika Gadegast -1654, Fax -1650, [email protected] Anrede »Sehr geehrte Frau Präsi- Postgehälter unvermeidbar. Da tens die Hälfte des Gewinns soll an würde das neue Geschäftsmodell Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und andere Zusendungen. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über dentin« verweigerte, gab es auch staunt der Laie und der Fachmann die Aktionäre ausgeschüttet werden. schnell Schule machen. Die kon- die PMG, Presse-Monitor GmbH, Tel. (030) 28 49 30, www.presse-monitor.de eine Rüge vom Gericht. wundert sich. Schließlich kann der Im laufenden Jahr wurde die Divi- zerninterne Lohnkonkurrenz würde Bankkonto Berliner Bank, Konto-Nr. 525 950 205, BLZ 100 708 48, Dennoch ist nicht zu kritisie- weltgrößte Logistikkonzern vor Kraft dende bereits um sechs Prozent er- weiter angeheizt. Der gelbe Riese ist IBAN DE81 1007 0848 0525 9502 05, SWIFT (BIC) DEUTDEDB110 ren, dass Bretschneider ihrerseits kaum laufen. Der boomende Inter- höht. Das ist Shareholder-Value-Ka- wirtschaftlich kerngesund, doch Monatlicher Abonnementspreis (inkl. MwSt. und Zustellgebühr) 35,00 €, bei Postversand zzgl. 0,10 € Versandkosten pro Tag, ermäßigtes Abo 19,90 €, Soli-Abo 50,00 €, Online-Abo 17,50 €, Kombi- zuweilen die Grenzen der amts- nethandel sorgt dafür, dass zwischen pitalismus pur. Und Appel verdient Vorstand und Aktionäre wollen ein Abo (online plus Wochenend-Ausgabe) 24,00 €. Teilabos auf Anfrage. Das Abo kann bis spätestens drei gemäßen Duldsamkeit testet. Das München und Berlin immer mehr an der Aktionärspflege kräftig mit. größeres Stück vom größeren Ku- Wochen vor Ablauf des Inkassozeitraums schriftlich gekündigt werden (Poststempel). Bei Nichtzustellung ohne Verschulden des Verlags oder bei höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. ist eine angemessene Antwort auf Pakete verschickt werden. Die Post Sein Jahresgehalt stieg vergangenes chen. Dafür sollen die Beschäftigten Benutzte Agenturen dpa, AFP, SID, epd, IPS die Provokationstaktik einer Frak- AG baut ihre Marktführerschaft im- Jahr um 23 Prozent auf 9,6 Millio- den Gürtel enger schnallen. Diesen Druck EVERSFRANK Berlin GmbH, Ballinstraße 15, 12359 Berlin tion, die ihre Postille selbst »Ord- mer weiter aus. Der gelbe Riese hat nen Euro, davon sind 6,7 abhängig Missbrauch privaten Eigentums gilt Die Auflage von neues deutschland wird von der unabhängigen Informationsgemeinschaft nungsruf« getauft hat. das größte Zustellnetz und realisiert von Aktienkurs und Gewinn. es zu verhindern. zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) geprüft. Politik 5 u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 *

CSU-Chef Seehofer hat mit einer Äußerung Europäische Union will zum »Asylmissbrauch« dem Bundespräsiden- sich weiter abschotten ten widersprochen. Staats- und Regierungschefs beraten über Flüchtlinge Seine Worte dürften Die EU-Staaten hatten zuletzt über Die Abschottung Europas spielt bei bei den Flüchtlings- die Verteilung von Flüchtlingen ge- dem Gipfel eine wichtige Rolle. »Eine gegnern in Freital auf stritten. Beim Brüsseler Gipfel steht wirksame Politik der Rückführung, auch eine schärfere Grenzüberwa- Wiederaufnahme und Reintegration Zustimmung stoßen. chung auf der Tagesordnung. für diejenigen, die nicht schutzbe- dürftig sind, sind ein wesentlicher Brüssel. EU-Ratspräsident Donald Bestandteil im Kampf gegen illegale Tusk hat die Mitgliedstaaten zu Zu- Einwanderung«, heißt es im Erklä- sagen für die Aufnahme von Flücht- rungsentwurf. So sollen etwa afrika- lingen gedrängt. »Solidarität ohne nische Länder belohnt werden, die Opfer ist reine Heuchelei«, sagte er mit der EU zusammenarbeiten. »Inst- Rassismus am Donnerstag in Brüssel vor dem rumente der Entwicklungspolitik EU-Gipfel mit Blick auf Widerstände sollten den örtlichen Aufbau von Fä- und Konfusion in zahlreichen Hauptstädten, Flücht- higkeiten verstärken, darunter die linge aus Italien und Griechenland Grenzkontrolle, Asyl, Vorgehen ge- Seit drei Tagen eskalieren in anhand fester Quoten aufzunehmen. gen Schmuggel und Reintegration«, Freital bei Dresden die Proteste »Ein freiwilliger Mechanismus kann heißt es. Zudem will die EU ihre Zu- gegen eine Flüchtlingsunter- keine Entschuldigung für Nichtstun sammenarbeit »mit der Türkei und kunft. Beobachter sprechen von sein.« Die Staats- und Regierungs- wichtigen Ländern im Nahen Osten pogromartiger Stimmung. Aber chefs wollen ein Konzept beschlie- (insbesondere Irak, Jordanien und es gibt auch Solidarität. ßen, das einerseits die Umverteilung Libanon) verstärken«. zehntausender Flüchtlinge auf frei- Die EU-Staaten werden aufgefor- Von Michael Bartsch williger Basis, aber auch schnellere dert, die geltende Rückführungs- Abschiebungen vorsieht. richtlinie »vollständig anzuwenden«. Etwa 19. 30 Uhr trifft am Mitt- Italien und Griechenland hatten Dabei sollen Abschiebungsbeschlüsse wochabend der erwartete letzte angegeben, mit der Ankunft von mehr im Computersystem des Schengen- Bus mit 40 weiteren Asylbewer- als 100 000 Bootsflüchtlingen seit raums gespeichert werden, damit er- bern vor dem ehemaligen Leo- Beginn des Jahres überlastet zu sein. neut zurückkehrende Flüchtlinge nardo-Hotel im sächsischen Frei- Die EU-Kommission hat die Vertei- schnell erkannt werden. Die EU- tal ein. Vor den Absperrungen lung von 40 000 der Migranten mit Kommission soll bis Juli vorschlagen, protestieren etwa 100 Gegner der Aussicht auf Flüchtlingsstatus unter wie die Grenzagentur Frontex Haupt- Flüchtlingsunterkunft. Später allen 28 Mitgliedsstaaten über ver- ankunftsländer bei der »Rückfüh- wird ihre Zahl um weitere etwa 60 pflichtende Quoten vorgeschlagen. rung« unterstützen kann. Frontex ko- Personen anwachsen. Sie rufen Im Entwurf der Gipfelerklärung kom- ordiniert und finanziert Abschiebun- Sprechchöre wie »Wir wollen kei- men nun keine verpflichtenden Quo- gen für die Mitgliedstaaten, kann die- ne – Asylantenschweine!«. Hinter ten mehr vor. Tusk sagte, bis spätes- se aber nicht selbst einleiten. Die der Absperrung begleiten etwa 80 tens Ende Juli müssten die Regie- Kommission hat bereits vorgeschla- Unterstützer die verstört wirken- rungen aber »glaubwürdige und prä- gen, dies zu ändern. den Ankömmlinge, zumeist Frau- zise« Zusagen machen, wie viele Die LINKE-Innenpolitikerin Ulla en mit Kindern auf dem Arm, zum Flüchtlinge sie aufnehmen wollen. Jelpke kritisierte, dass die Diskussion Eingang und helfen, die wenigen Der britische Premierminister Da- »über Verteilungsquoten, effektive Gepäckstücke zu tragen. Horst Seehofers Politikstil kommt nicht über Bierzeltniveau hinaus. Foto: imago/Sven Simon vid Cameron gehört zu den Quoten- Grenzüberwachung und die Vermei- Bereits den dritten Abend in gegnern. Der konservative Politiker dung von Asylmissbrauch völlig an Folge ist ein Mob von Asylfeinden will sich vor allem an der Flücht- der Realität und den Menschenrech- vor dem Gebäude in der Klein- lingsabwehr beteiligen. London kön- ten der Flüchtlinge« vorbeigehe. stadt unweit von Dresden auf- ne seine Expertise einbringen, um die »Selbst nach Angaben der UN könnte marschiert. Mit wüsten Formu- »kriminellen Banden« zu bekämpfen, Europa ohne Schwierigkeiten bis zu lierungen ruft im Internet die Ini- Seehofer empfiehlt Hass die Menschen aus Afrika nach Euro- einer Million Flüchtlinge aufneh- tiative »Nein zum Heim« zum pa schleusten, so der Brite. men«, erklärte Jelpke. AFP/nd »Selbstschutz« auf. Wie bei den Parole vom »massenhaften Asylmissbrauch« statt Großherzigkeit NDanz07.qxd:Layout 1 19.06.2015 14:42 Uhr Seite 1 »Pegida«-Demonstrationen folgen dem zu 90 Prozent junge Männer. Horst Seehofer distanziert sich gegen Asylmissbrauch forderte er. Kipping, der »tageszeitung«. See- ANZEIGE Ihre Beschimpfungen gegenüber scharf von Bundespräsident Gauck, »Vieles geht zu zäh. Es könnte längst hofer rede denen das Wort, die Men- einem Musiker und bunt geklei- der einen menschlichen Umgang mehr beschlossen sein.« Der Minis- schen auf der Flucht vor Krieg und deten Pro-Asyl-Demonstranten mit Flüchtlingen angemahnt hat- terpräsident und CSU-Chef forderte Verfolgung beschimpften und an- lassen ihr Niveau erahnen. te. Seehofers Warnung vor »Asyl- verstärkte Abschiebungen und »spä- griffen. »Das ist hinterwäldlerisch Radikaler Die Flüchtlingsunterstützer missbrauch« weckt Protest. testens im September« weitere Be- und gefährlich«, sagte Kipping. innerhalb der Polizeiabsperrung schlüsse im Bund: »Mehr Balkan- »Seehofers Hetze ist weder christ- Erlass sind ebenfalls zum Teil aus Dres- Von Uwe Kalbe Staaten müssen zu sicheren Dritt- lich noch sozial, sondern einfach nur Es ist ein Brauch von alters her, den angereist. Ihre Autos hält die staaten erklärt werden, in die wir zynisch und ätzend«, empörte sich wer Sorgen hat, hat auch Likör oder Polizei unter besonderer Beob- Mit seiner Mahnung, Flüchtlinge dann schneller abschieben können.« der Vizevorsitzende der Linksfrak- sonst einen Fusel, sei es ein Gott, achtung, nachdem am Vorabend auch wegen der eigenen Erfahrun- Nach den Worten Seehofers will tion im Bundestag, Jan Korte. seiesein Vaterland,fürdessenHerr- an mehreren Fahrzeugen mit aus- gen mit Vertriebenen großherziger Bayern Essenspakete an Stelle von Die Flüchtlingsbeauftragte der schaft über Europa der Dicke Vor- wärtigen Kennzeichen die Reifen aufzunehmen, hat Joachim Gauck Geldleistungen für Flüchtlinge ein- Bundesregierung, Aydan Özoguz sitzende den Radikalenerlass wie- zerstochen wurden. Steffi Brach- einerseits Beifall bei Menschen- setzen – eine von Flüchtlingsorga- (SPD), sprach von verantwortungs- derentdeckt hat: »Wir werden nicht tel von der Initiative »Weltoffen- rechtspolitikern in Deutschland ge- nisationen und Wohlfahrtsverbän- loser Stimmungsmache. »Wenn jetzt die überzogenen Wahlversprechen heit und Toleranz Freital« zeigt funden, sondern andererseits of- den heftig kritisierte Maßnahme, die ausgerechnet aus der Politik wieder einer zum Teil kommunistischen teilweise Verständnis für die un- fenbar den Unwillen von Horst See- auf die Betroffenen entmündigend Ressentiments gegen Flüchtlinge Regierung durch die deutschen Ar- mittelbaren Anwohner der Un- hofer geweckt. Der bayerische Mi- wirkt und wohl auch wirken soll. geschürt werden, ist das verant- beitnehmer und ihre Familien be- terkunft, die von der plötzlichen nisterpräsident wies im »Münchner Bayern hatte die Essenspakete erst wortungslos«, sagte Özoguz der DPA zahlen lassen.« Wer braucht noch Erweiterung des Heims als Erst- Merkur« die Behauptung zurück, Ende 2013 abgeschafft. »Die Ab- »Passauer Neuen Presse«. eine Pegida, eine NPD oder eine Alternative für Deutschland, wenn aufnahmeeinrichtung am Montag dass der Umgang mit Flüchtlingen Bereits in der nächsten Woche man einen Sigmar Gabriel hat? Oder wer braucht eine SPD, wenn man überrumpelt wurden. Die Asyl- heute auch eine Lehre aus der Ver- wird der Bundestag über Asyl- doch die AfD, die Pegida und die NPD hat? Da tröstet, dass diese Po- politik des von Minister Markus treibung im Zweiten Weltkrieg sei »Vieles geht zu zäh. Es rechtsänderungen entscheiden, die litik überall in Europa Furcht und Ekel erzeugt. Gremlizas Kolumne Ulbig (CDU) geführten sächsi- und prangerte seinerseits »massen- von Fachleuten als einschneidends- dazu trägt den Titel »Allemagne: Zéro points«. schen Innenministeriums hält sie haften Asylmissbrauch« an. könnte längst mehr te Verschärfung seit der Asylrechts- für konfus. Eine Einschätzung, die »Ich weiß aus vielen Gesprächen beschlossen sein.« änderung im Jahr 1993 bezeichnet Außerdem im Juli in konkret: Polen und die baltischen Staaten im vom anwesenden Kulturbüro mit Heimatvertriebenen, dass sie Horst Seehofer macht Druck werden. Das Gesetzesvorhaben be- Kalten Krieg gegen Russland– Die unvollendete Revolution: 150 Jah- Sachsen ebenso geteilt wird wie solche Vergleiche nicht gerne hö- auf Abwehrgesetze inhaltet auch Maßnahmen zur bes- re Amerikanischer Bürgerkrieg – Bundespolizei, der alltägliche Ge- von den Oppositionsparteien Lin- ren«, sagte Seehofer der Zeitung. seren Integration von Bleibebe- waltexzess – Wer hat was gegen die Ehe für alle? – Tariffreiheit nur ke und Grüne. Weil die Erstauf- Auch sei die Situation in der aktu- rechtigten. Doch zugleich sollen für SPD-Gewerkschaften? – Bambi auf Mondfahrt: Der FDP-Führer nahmeeinrichtung in ellen Flüchtlingspolitik nicht mit der Asylverfahren beschleunigt sowie Christian Lindner – Pack schlägt sich: Die Flügelkämpfe in der AfD aus allen Nähten platzt, verteilen Lage im Zweiten Weltkrieg ver- schaffung des Sachleistungsprinzips Flüchtlinge aus bestimmten Her- – Prinzip Mehrzweckhalle: Von der Kultur zum Event – Rechtsrock die sächsischen Innenbehörden gleichbar. »Die Ursachen sind jetzt war zu einem Zeitpunkt, als wir kei- kunftsländern konsequenter abge- meets Deutschpop – Hate Speech im Internet die Flüchtlinge jetzt auch auf an- andere, jetzt geht es auch um mas- ne Flüchtlingsströme wie heute hat- schoben werden. dere Orte. Die Landesregierung in senhaften Asylmissbrauch. Ich finde ten. Eine Politik für 50 000 Asylbe- Auch die Innenminister von Bund Beiträge von Jörg Kronauer, Ce- Dresden geht mit geschätzten diese Diskussion nicht angezeigt«, werber sieht aber anders aus als für und Ländern hatten auf ihrer re- dric Johnson, Elke Wittich, Erich 23 000 Flüchtlingen in diesem sagte Seehofer an Gaucks Adresse. 500 000«, so Seehofer. Die politi- gelmäßigen Konferenz am Mitt- Später, Tjark Kunstreich, Svenna Jahr von doppelt so vielen Asyl- »Die Schicksale von damals und schen Maßnahmen müssten ange- woch und Donnerstag das Thema Triebler, Frank Apunkt Schneider, bewerbern aus wie 2014. die Schicksale von heute« gehörten passt werden. auf der Tagesordnung. Hilfsorga- Werner Heine, Marit Hofmann, Die Szene vor dem mit knapp »auf eine ganz existenzielle Weise« »Hetzerisches«, sogar »fast ekel- nisationen hatten die Bundesländer Ralf Schröder, Peer Heinelt, Alex 400 Flüchtlingen inzwischen voll zusammen, hatte dieser am Sams- haftes« Verhalten warf anschlie- zuvor aufgerufen, mehr Flüchtlinge Feuerherdt, Mihran Dabag, Antje belegten ehemaligen Freitaler Ho- tag am Gedenktag für die Opfer von ßend die Bundestagsvizepräsidentin aus Kriegs- und Krisengebieten auf- Missbach, Berthold Seliger, Jonas tel entwickelt sich im Lauf des Flucht und Vertreibung gesagt, der Claudia Roth dem bayerischen Re- zunehmen. Aufnahmeprogramme Engelmann, Laura-Solmaz Litschel, Mittwochabends eher zu einem zum ersten Mal in Deutschland be- gierungschef vor. Seehofer und die für Menschen aus Syrien müssten Georg Fülberth, Sabine Lueken, Happening. Zahlreiche Asylbe- gangen wurde – durchaus nicht zur CSU dienten sich damit »der AfD und fortgesetzt und auf den Irak ausge- Georg Seeßlen, Sevim Dağdelen, werber sind auf den Platz gekom- Freude aller Kritiker des Bundes der den Kräften rechts außen an«, sagte weitet werden, forderte der Ge- Kay Sokolowsky, Fritz Tietz, Mar- men. Manche der vorwiegend aus Vertriebenen, der sich für einen sol- die Grünen-Politikerin der »Leipzi- schäftsführer von Pro Asyl, Günter tin Jürgens und vielen anderen Syrien stammenden Flüchtlinge chen Gedenktag seit langem stark ger Volkszeitung«. »Wer angesichts Burkhardt. Die Bundesländer müss- quittieren den Hass der Gegensei- gemacht hatte. von tausenden toten Flüchtlingen im ten dringend die Regeln für den Ein Probeheft kostet 2 Euro (in Postwertzeichen). Ein Jahresabonnement kostet 55 Euro (Studentenabo 45 Euro). Bestellungen direkt bei konkret, te mit erstaunlicher Gelassenheit. Seehofer nutzte die Gelegenheit Mittelmeer konsequent gegen ›mas- Nachzug von Familienangehörigen Ehrenbergstraße 59, 22767 Hamburg oder www.konkret-magazin.de Das Heim wird rund um die Uhr für eine Breitseite auf die nach sei- senhaften Asylmissbrauch‹ vorge- aus den Bürgerkriegsregionen lo- bewacht. Als es dunkel wird, wer- ner Meinung wohl zu liberale Ge- hen und schneller abschieben will, ckern, lautete eine weitere Forde- AB 26.JUNI AM KIOSK fen Asylgegner Flaschen auf die setzeslage. Ein konsequenteres Vor- der gießt Öl ins Feuer«, sagte die rung der Hilfsorganisationen. Mit Flüchtlingsunterstützer. epd/nd gehen des Bundes und der Länder Parteivorsitzende der Linken, Katja Agenturen 6 Politik Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN Auf dem Auch Köditz klagt Platz zwischen gegen Staatsregierung den Stühlen Dresden. Als dritte Landtagsabge- ordnete der Linkspartei in dieser Der Oppositionelle, Grünen- Legislatur klagt Kerstin Köditz vor Politiker und Theologe dem sächsischen Verfassungsge- Hans-Jochen Tschiche ist tot richtshof gegen die Staatsregie- rung. Zwei Anträge auf »Organ- Von Tom Strohschneider streitverfahren« habe er für Köditz bei dem Gericht eingereicht, er- klärte der Rechtsanwalt und Ab- Bruder Tschiche, wie er manch- geordnete André Schollbach am mal sagte, wenn er über sich Donnerstag in Dresden. Köditz sei sprach, gehörte zu jenen Opposi- in ihren Abgeordnetenrechten ver- tionellen in der DDR, die auch nach letzt worden, weil Anfragen zu deren Ende ihren kritischen Geist rechten Konzerten und den Nazi- nie aufgaben. Er wollte nicht »Bür- strukturen in Sachsen an die gerrechtler« genannt werden, weil Staatsregierung nur unvollständig das eine Bezeichnung war, die man beantwortet worden seien. Aus später »im Westen« erfand. »Man- demselben Grund hatten schon che sagen ja über mich, ich sei ein Schollbach selbst und seine Frak- Querulant. Aber das bin ich nicht«, tionskollegin Annekatrin Klepsch waren einmal seine Worte. »Ich bin Klagen erhoben. dpa/nd ein kritischer Zeitgenosse.« Vor wenigen Tagen forderte er Minister betonen Kampf mit anderen die Evangelische Kir- che dazu auf, sich für eine Denk- gegen Antisemitismus schrift zu einer europäischen Frie- Mainz. Die Innenminister von densordnung einzusetzen. Er en- Bund und Ländern haben sich zum gagierte sich im Verein Miteinan- Kampf gegen Antisemitismus be- der gegen Rassismus und rechten kannt. Sie tagten erstmals auch in Ungeist. Anfang des Jahres appel- einer Synagoge. Die Bekämpfung Foto: iStock/retrorocket lierte er mit anderen »gegen Res- jeder Form von Antisemitismus sentiment und Abschottung: Für bleibe »ständige Herausforderung die Werte von 1989« – es war dies und Verpflichtung für Staat und ein wichtiger Aufruf gegen die Gesellschaft«. Die steigende Zahl rechte Pegida-Bewegung. von Straftaten mit antisemiti- Abitur in Wittenberg, Studium schem Hintergrund sehen die Res- Siggi Pops Drückerkolonne der Theologie, Pfarrer, Kritik an sortchefs nach eigenen Angaben der Niederschlagung des Prager mit großer Sorge. Außerdem war Kritiker der Vorratsdatenspeicherung sollen in der SPD unter Druck gesetzt worden sein Frühlings – das war sein Anlauf zu bei dem Treffen die Unterstützung einer bis zuletzt politischen Bio- des Islamischen Staat Thema. Die Das Vorgehen der SPD-Spitze bei »Delegierte zu Einzelgesprächen mit neoliberale Agenda 2010 durchge- Besprechung getroffen. Dort trat grafie. Seit den 1980er Jahren in Zahl der Frauen, die sich am Ter- der Vorratsdatenspeicherung er- prominenten Vertretern der Partei- drückt hatte. Im Aufruf des im No- Bundesjustizminister Heiko Maas auf, der Friedensbewegung der DDR ror beteiligten, steige überpropor- innerte an die Basta-Politik des frü- führung oder der jeweiligen Landes- vember gegründeten Zusammen- um noch einmal für seinen Gesetz- aktiv, gründete er im Herbst 1989 tional, sagte Innenminister Tho- heren Kanzlers Gerhard Schröder. SPD gebeten« wurden, »in denen auch schlusses der SPD-Linken, der Mag- entwurf zu werben und sich der Dis- das Neue Forum mit, mischte am mas de Maizière (CDU). dpa/nd Intern wird nun Kritik an den Maß- ihre persönliche Zukunft in der SPD deburger Plattform, heißt es, dass zu kussion darüber zu stellen. Laut Be- Runden Tisch mit und wurde nach nahmen der Parteiführung laut. diskutiert wurde«. Weiter heißt es in rot-grünen Zeiten »der wirtschaftsli- richt wurde die Vorbesprechung da- den Wahlen im März 1990 Abge- AfD: »Weckruf« muss dem Text, dass die Autorin einigen berale Kurs der Entstaatlichung ohne raufhin vom stellvertretenden Par- ordneter der Volkskammer. Von Aert van Riel Teilnehmern des Konvents begegnet Integration der SPD-Linken und teil- teivorsitzenden Ralf Stegner, der als nicht aufgelöst werden sei, die explizit froh darüber gewe- weise unter Androhung repressiver prominenter Parteilinker an dem Berlin. AfD-Chef Bernd Lucke hat Nachdem der Berliner Konvent am sen seien, dass sie die Freiheit ge- Maßnahmen durchgesetzt« worden Treffen teilnahm, überraschend ab- im parteiinternen Machtkampf ei- vergangenen Samstag mit knapper nießen, »nichts mehr werden zu wol- sei. Mehr als 1300 Genossen haben gebrochen. Nicht wenige Anwesende nen Sieg errungen: Die von ihm Mehrheit für die Vorratsdatenspei- len«. »Wenn nur Menschen in dieser diesen Aufruf unterzeichnet. waren darüber verärgert. Denn durch begründete Vereinigung »Weckruf cherung gestimmt hatte, wurden Ver- Partei was werden dürfen, die im Die Magdeburger Plattform wollte Stegners Intervention wurde es den 2015« muss nun doch nicht auf- treter der SPD-Spitze nicht müde, die Zweifelsfall eine sehr flexible Mei- die organisatorisch zersplitterte Par- linken Delegierten offensichtlich er- gelöst werden, wie ein Parteispre- »leidenschaftlichen Debatten« in ih- nung haben, dann brauchen wir auch schwert, über eine gemeinsame Stra- cher am Donnerstag mitteilte. Am rer Partei zu loben. Doch es gibt Hin- nie wieder darüber diskutieren, wa- tegie zu beraten. Dienstag hatte das AfD-Schieds- weise darauf, dass nicht nur Argu- rum wir an Glaubwürdigkeit verlie- Prominente Parteiver- Dies entsprach den Interessen des gericht wegen satzungsrechtlicher mente ausgetauscht wurden, son- ren«, schreibt die SPD-Delegierte. treter sollen am Rande SPD-Vorstands, der beschlossen hat- Bedenken die Auflösung ange- dern die Truppe um den SPD-Vorsit- Zudem soll in mindestens einem Lan- te, den Gesetzentwurf zur Vorrats- ordnet. Auf Antrag des Parteivor- zenden Sigmar Gabriel die sozialde- desverband darüber diskutiert wor- des Konvents mit datenspeicherung beim Parteikon- stands nahm das Gericht diese nun mokratischen Gegner des Überwa- den sein, »wie sich die Höhe des Zu- einzelnen Delegierten vent zu unterstützen. Entscheidend zurück. Lucke hatte den »Weck- chungsinstruments auch massiv un- schusses der Bundes-SPD für anste- über deren persönliche für den Erfolg von Gabriel war of- ruf« gegründet, um darin seine ter Druck gesetzt hat. Gabriel, der hende Landtagswahlkämpfe bei wel- fenbar, dass er die meisten linken So- Unterstützer zu sammeln. AFP/nd einst als Siggi Pop verspottet wurde, chem Verhalten der Delegierten ver- Zukunft in der SPD zialdemokraten in dem 35-köpfigen weil er das Amt des »Beauftragten für ändern könnte«. Allerdings will die diskutiert haben. Gremium hinter sich bringen konnte. Hans-Jochen Tschiche Foto:dpa/ Jens Wolf Doch kein Haftantrag Popkultur und Popdiskurs« der SPD Autorin nicht behaupten, dass diese Parteilinke im Vorstand sind neben übernommen hatte, hat sich längst zu Geschehnisse das Abstimmungser- Stegner etwa der Außenpolitiker Mit dem Herbst 1989, nein: da- gegen Jenaer Schläger einem machtbewussten Politiker ent- gebnis zur Vorratsdatenspeicherung teilinke vereinen und schlagkräftiger Niels Annen, die sachsen-anhaltische mit, was davon übrig geblieben war Jena. Nach dem Überfall auf drei wickelt, der drohende Aufstände in entscheidend beeinflusst hätten. machen. Dieses Vorhaben ist aller- Spitzenkandidatin für die kommende unter schwarz-rot-goldenem Ban- indische Studenten in Jena hat die der eigenen Partei verhindern kann. Die Pressestelle der Bundes-SPD dings bislang nicht geglückt. Viel- Landtagswahl, Katrin Budde, der ner, Einheitseuphorie und schnel- Staatsanwaltschaft gegen den ge- Dies geht aus Berichten von Dele- ließ eine Anfrage dieser Zeitung zu mehr ist die Uneinigkeit des linken Parlamentarische Staatssekretär im lem Gang in die »Marktwirtschaft« ständigen Hauptverdächtigen kei- gierten des Kleinen Parteitags her- dem Konventsbericht unbeantwortet. Flügels in vielen Fragen weiterhin ei- Umweltministerium, Florian Pro- hatte Tschiche seine Probleme. nen Antrag auf Haftbefehl gestellt. vor, die »neues deutschland« vorlie- Dagegen wurden die Kernaussagen ne Ursache dafür, dass die Partei- nold, und der designierte Bremer »Viele meiner Freunde aus der Op- Die Prüfung am Donnerstag habe gen. Der Bericht der jungen SPD-Po- des Papiers in linken Parteikreisen spitze ihren Kurs durchsetzen kann. Bürgermeister Carsten Sieling. Mit position wollten die DDR refor- keinen Haftgrund ergeben, er- litikerin aus Baden-Württemberg, bestätigt. Solche Vorwürfe sind in der Dieser Aspekt wird auch in den Kon- dem Berliner Landesvorsitzenden Jan mieren und nicht im Westen an- klärte ein Sprecher der Behörde in Luisa Boos, wurde außerdem im In- SPD nicht neu. Sie wurden auch ge- ventsberichten mit Bezug auf die Vor- Stöß und dem designierten Sprecher kommen«, schrieb er einmal – und Gera. Innenminister Holger Pop- ternet veröffentlicht. gen die einstige rot-grüne Bundesre- ratsdatenspeicherung kritisiert. Ver- der Bundestagslinken, Matthias das war auch an Joachim Gauck penhäger (SPD) hatte am Mitt- Darin wird kritisiert, dass in man- gierung unter Kanzler Gerhard treter der gesamten SPD-Linken hat- Miersch, gab es laut Teilnehmern le- gerichtet, der inzwischen Bundes- woch von einem beantragten Haft- chen Landesverbänden am Rande des Schröder erhoben, die gegen den Wi- ten sich vor dem Beginn des Kon- diglich zwei Abweichler, die in dem präsident ist. Es war ihm ein Graus, befehl gesprochen. dpa/nd nicht öffentlich tagenden Konvents derstand in den eigenen Reihen die vents am Samstagmorgen zu einer Spitzengremium mit Nein stimmten. dass da jemand als »Erfüller« der friedlichen Revolution auf der Bühne stand, der seiner Meinung nach mit dem ursprünglichen Geist ANZEIGE des Aufbruchs so wenig zu tun hat- te. Gauck nannte er »die falsche Person« für das Amt. SPRINGBACHMÜHLE Kein Geheimnis: UFOs im Bundestag »Wir waren die Türöffner, an- dere aber haben die Politik ge- Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes müssen zugänglich gemacht werden macht«, sagte Tschiche einmal. Und machte dann trotzdem auch Der Wissenschaftliche Dienst des Stationen beim Verwaltungsgericht tionsfreiheitsgesetz keine Anwen- selbst weiter. Bis 1998 Abgeord- Bundestags erstellt Gutachten zu Berlin im September 2012 und beim dung finde. Dieses Argument hatte neter des Landtags in Sachsen-An- allem, was Abgeordnete interes- Oberverwaltungsgericht Berlin- Anwalt Gernot Lehr für den Bun- halt, dort Fraktionschef der Grü- siert. Solche Ausarbeitungen darf Brandenburg im November 2013 be- destag geltend gemacht. Zu be- nen, später ihr Ehrenvorsitzender. jeder einsehen, entschied nun das kam er nun am Donnerstag vor dem fürchten sei, dass Parlamentarier Und: Einer der Väter des Magde- INFO/BUCHUNG 030/2978-1620 Bundesverwaltungsgericht. Bundesverwaltungsgericht in Leip- keine Anfragen mehr an den Wis- burger Modells, der ersten rot-rot- fak. Haustürservice zig recht – nach mehr als vier Jahren senschaftlichen Dienst stellten, weil grünen Zusammenarbeit auf Lan- ab € 79,– Von Sven Eichstädt, Leipzig (Aktenzeichen 7 C 1.14). Nach die- das später bekannt werden könnte. desebene. Die Tolerierung einer sem Grundsatzurteil des 7. Senats Die Bundesrichter wiesen jedoch rot-grünen Minderheitsregierung Der spätere Verteidigungsminister muss der Bundestag jedem Interes- auch den Verweis auf das Urheber- durch die PDS ab 1994 war ein p. P. im DZ ab € 527,–/EZZ € 43,– 23.12. – 30.12.2015  Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sierten Zugang zu Ausarbeitungen recht zurück. Dieses stehe weder der Meilenstein auf dem Weg zur Nor- 23.12. – 02.01.2016 p. P. im DZ ab € 855,–/EZZ € 187,– hatte sich als Bundestagsabgeord- des Wissenschaftlichen Dienstes ge- Einsicht in die Unterlagen noch der malisierung des politischen Um- Leistungen: neter von 2003 bis 2005 Ausarbei- währen. Grundlage dafür ist das In- Anfertigung einer Kopie entgegen. gangs mit der aus der SED her- > Übernachtungen im Hotel Springbachmühle bei Bad Belzig, Halbpension tungen durch den Wissenschaftli- formationsfreiheitsgesetz. Die Entscheidung hat zur Folge, vorgegangenen Partei. Hans-Jo- chen Dienst und den Sprachendienst »Der Deutsche Bundestag ist, so- dass eine andere Klage gegen den chen Tschiche konnte sich schon zu Zusätzlich Weihnachten: des Bundestags erstellen lassen und weit es um Gutachten und sonstige Bundestag am Donnerstag ebenfalls einer Zeit vorstellen, dass die PDS > je 1 x Gänsebratenessen, Kaff eetrinken & Bratapfelessen, Feuerschale mit Glüh- für seine Promotion verwandt. Nach Zuarbeiten der Wissenschaftlichen Erfolg hatte (Aktenzeichen 7 C 2.14). auch einmal einen Ministerpräsi- wein, Mittagessen am Abreisetag > Weihnachtskonzert in der Waldkapelle der Aufdeckung dieser und weiterer Dienste geht, eine informations- Ein Mitglied der rechtsextremen dent stellen kann, als andere sich Zusätzlich Silvester: Plagiate wurde ihm der Doktortitel pflichtige Behörde«, begründete Reichsbürgerbewegung kann sich noch hinter Abgrenzungsbe- > je 1 x Kaff eetrinken & Bratapfelessen, Lagerfeuer & Glühwein am Neujahrsabend, im Februar 2011 aberkannt, der Richterin Renate Philipp die Ent- nun die wissenschaftliche Ausarbei- schlüssen verbarrikadierten. Sein Tageskarte für die SteinTherme Belzig (inkl. Nutzung Saunabereich), Mittagessen am Rücktritt von allen politischen Äm- scheidung. Der Bundestag nehme in tung zum Thema »Die Suche nach au- Motto: »Das ist in Demokratien so.« Abreisetag > Silvesterfeier mit großem Büfett, Getränken, Programm und Feuerwerk tern folgte einen Monat später. Ein dieser Hinsicht Verwaltungsaufga- ßerirdischem Leben und die Umset- Es war der Platz zwischen den Ausführliche Information: nd-Leserreisen, Herr Diekert, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin; Journalist wollte sich diese wissen- ben wahr. Daran ändere auch nichts, zung der UN-Resolution zur Beob- Stühlen, auf dem sich Hans-Jo- Fax 030/2978-1650; [email protected]; www.neues-deutschland.de/leserreisen schaftlichen Expertisen ansehen – dass die Abgeordneten diese Unter- achtung unidentifizierter Flugobjekte chen Tschiche wohl fühlte. Am Veranstalter: FFAIR Reisen GmbH, und blitzte mit seinem Wunsch bei lagen für ihre parlamentarische Tä- und extraterrestrischer Lebensfor- Donnerstag ist er im Alter von 85 Waldeyerstr. 10/11, 10247 Berlin SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG der Bundestagsverwaltung ab. Nach tigkeit nutzten, auf die das Informa- men« ansehen. Kommentar Seite 4 Jahren in Magdeburg verstorben. u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 Politik 7 * Paris: Trauer Obama: Das System ist stärker NACHRICHTEN um François US-Kongress gibt Obama Delapierre Vor seiner Trauerrede in Charleston zieht der US-Präsident frustriert Bilanz weitreichende Befugnisse für Handelsabkommen Der Nationalsekretär der US-Präsident Barack Obama wird unübersehbar, wie sehr sein kämpfe- Partei der Linken ist tot bei der Trauerfeier in Charleston an rischer Optimismus müdem Pragma- Washington. Nach anfänglichem diesem Freitag eine Ansprache hal- tismus gewichen ist. Vor allem die völ- Widerstand hat der US-Kongress Von Ralf Klingsieck, Paris ten. Wie das Weiße Haus bekannt lige Erfolglosigkeit seiner Appelle an Präsident Barack Obama nun doch gab, nehmen auch Vize Joe Biden den Kongress, die Schusswaffenlobby weitreichende Befugnisse für die Für François Delapierre, den Na- und First Lady Michelle Obama teil. in die Schranken zu weisen, sowie die Verhandlung internationaler tionalsekretär der Partei der Lin- wachsende Zahl besonders schwerer Handelsabkommen eingeräumt. ken, der am vergangenen Sonn- Von Reiner Oschmann und opferreicher Massaker aus ras- Der Senat verabschiedete ein Be- abend im Alter von 44 Jahren an sistischen Motiven während seiner schleunigungsgesetz, das die Ar- einem Hirntumor gestorben ist, Das rassistische Massaker an neun Af- Amtszeit im Weißen Haus tragen zu beit der Regierung an den Frei- fand am Donnerstag auf dem Pa- roamerikanern in einer Kirche in seinem Frustresümee bei. Chris Cil- handelsabkommen mit pazifi- riser Friedhof Père-Lachaise die Charleston (South Carolina) hat Ba- lizza von der »Washington Post« bün- schen Staaten (TPP) und später Trauerfeier statt. An der Zeremo- rack Obama zu einer Bilanz seiner delte es so: »Die sieben Jahre Obama- mit der EU (TTIP) deutlich ver- nie nahmen mehrere hundert Präsidentschaft bewogen. Obama, der Präsidentschaft erinnern uns alle da- einfachen dürfte. Das Votum fiel Menschen teil, allen voran Jean- an diesem Freitag die Trauerrede für ran, dass das politische System grö- mit 60 zu 38 aus. Da das Reprä- Luc Mélenchon, dessen engster die Opfer des 21-jährigen weißen, ge- ßer, mächtiger und zugleich mehr aus sentantenhaus bereits zuge- Vertrauter Delapierre war. ständigen Attentäters Dylann Roof den Fugen ist, als dass es ein Einzel- stimmt hatte, geht das Gesetz nun Delapierre wurde 1970 in Paris halten wird, nahm bei einer Veran- ner heilen könnte. Das ist die harte zur Unterschrift zu Obama. Es be- als Sohn eines Wissenschaftlers staltung des Führungsgremiums der Lektion, die Obama bekommen hat.« stimmt, dass der Kongress die Ver- und einer Lehrerin geboren. Er Demokratischen Partei in Kalifornien Der prominente schwarze, aus tragswerke nur als Ganzes an- schloss die Schule als einer der eine Wertung darüber vor, wie er als South Carolina stammende Bürger- nehmen oder ablehnen, aber nicht Besten ab, studierte an der Pari- Präsident versucht habe, das politi- rechtler Jesse Jackson (73) – ein Ge- mehr verändern kann. dpa/nd ser Hochschule für Politische Wis- sche System Washingtons zu ändern fährte, oft von Obama enttäuscht – senschaften und erwarb ein Dip- – und scheiterte. hat das jüngste Massaker in einen Ex-Diktator Noriega bittet lom in Arbeitssoziologie. Doch »Ich bin frustriert, und auch Sie ha- größeren US-amerikanischen Rah- statt dann noch ein Studium an der ben allen Grund, frustriert zu sein, men gerückt. Im britischen »Guardi- Panamaer um Vergebung elitären Verwaltungshochschule weil der Kongress nicht so arbeitet, wie an« erklärte der Präsidentschafts- Panama-Stadt. Der frühere pana- ENA zu absolvieren, was ihm den er es sollte«, sagte Obama und gab da- kandidat der Demokraten von 1984 maische Machthaber Manuel No- Weg in den höheren Staatsdienst mit ein Gespräch mit einem ent- und 1988: »Die Schüsse von Charles- riega hat seine Landsleute um und die große Politik geöffnet hät- täuschten Wähler wieder. »Probleme ton sind das Resultat von institutio- Verzeihung gebeten. »Ich bitte al- te, engagierte er sich in der Stu- werden einfach liegen gelassen. Ab- nalisiertem Rassismus, von Jahrhun- le um Vergebung, die sich durch dentengewerkschaft UNEF und geordnete sind mehr damit beschäf- derten der Entmenschlichung und meine Taten angegriffen, geschä- der Organisation SOS Racisme. tigt, Hahnenkämpfe auszutragen als anhaltender Verweigerung wirt- digt oder gedemütigt fühlen«, Probleme zu klären.« Das liege nicht schaftlicher und politischer Chan- sagte der 81-Jährige in einem am daran, dass die einzelnen Abgeord- cengleichheit. Im Moment ist jeder Mittwoch ausgestrahlten Inter- neten schlecht seien, zitiert die »Wa- über die Todesschüsse entsetzt, doch view des Fernsehsenders Tele- shington Post« den Präsidenten, son- es herrscht kein ebenso großes Ent- metro. Er habe in seiner langen dern weil die Machtstrukturen »Kurz- setzen darüber, dass Afroamerikaner Haft viel Zeit zum Nachdenken fristigkeit und Kurzsichtigkeit, Pola- die höchste Rate an Kindersterblich- gehabt, habe mit Angehörigen und risierung, Verzerrung und Spaltung keit und Arbeitslosigkeit, verwehrten Priestern gesprochen und sei zu belohnen«. So energisch er dagegen Zugangs zu Kapital und Bankkredi- dem Schluss gekommen, dass es angekämpft habe, der enttäuschte ten, bei Haftzeiten, Gettowohnungen angemessen sei, um Verzeihung Wähler habe recht: »Das System ist und Zwangsräumungen, bei ge- zu bitten. Noriega verbüßt eine nach wie vor defekt. Aber ich habe ihn trennten und benachteiligten öffent- 20-jährige Freiheitsstrafe wegen auch daran erinnert, dass ich 2008 bei lichen Schulen, bei Armut, bei Herz-, des sogenannten Massakers von meiner ersten Kandidatur nicht ver- Leber- und Zuckerkrankheit sowie Albrook. Der einstige Verbündete sprochen hatte, ich würde das System von Aids und anderen Leiden auf- der USA war Ende der 80er Jahre reparieren. Ich habe damals gesagt, weisen.« Dagegen müsse gemeinsam wegen seiner Verbindungen zum wir können es reparieren. Ich habe und »unter einer Führung mit Vision kolumbianischen Medellín-Kartell nicht gesagt: ›Yes, I can.‹ Ich habe ge- für Rassengerechtigkeit« vorgegan- in Ungnade gefallen und im Rah- Foto: AFP/Jacques Demarthon sagt – was? Genau: ›Yes, we can.‹« gen werden, wenn der »›politische men der Militärintervention »Just Obamas Bekenntnis, gewiss, rück- Völkermord‹, dem die Afroamerika- Cause« gestürzt worden. Wegen Über die Jungsozialisten kam er te die eigene Person in bestmögliches ner in den Vereinigten Staaten seit Drogenhandels saß der ehemalige zur Sozialistischen Partei, wo er Licht. Das wird bei Freund wie Feind fast 400 Jahren ausgesetzt sind«, be- Diktator in den USA rund 20 Jah- mit Jean-Luc Mélenchon, Julien Widerspruch wecken. Dennoch bleibt Trauer um Reverend Clementa Pinckney, eines der Opfer Fotos: AFP/Joe Raedle endet werden solle. re in Haft. Später wurde er in Drey und Marie-Noelle Liene- Frankreich wegen Geldwäsche mann zum »harten Kern des lin- verurteilt und nach Panama aus- ken Flügels« gehörte, wie ein Par- geliefert. dpa/nd teifreund formulierte. Als Mélen- chon im Jahr 2000 vorüberge- Weiter Proteste gegen hend Staatssekretär für Berufs- ausbildung wurde, nahm er De- »Ich bete zu Allah, Islamisten wollen Strompreise in Armenien lapierre als persönlichen Berater Jerewan. In Armenien dauern die mit ins Ministerium. 2005 gehör- Proteste gegen die hohen Strom- ten beide zu den aktivsten Agita- dass er Erbarmen hat« Kobane zurückerobern preise an. Nach einer Demonst- toren für ein Nein bei der Volks- ration mit mehr als 9000 Teil- abstimmung über die EU-Verfas- Boston-Attentäter bekundet Reue über seine Tat Islamischer Staat begann Offensive gegen Kurdenstadt nehmern am Mittwoch verbrach- sung. Doch angesichts des wei- ten Hunderte Menschen die Nacht terhin geringen Einflusses der Lin- Marathon-Attentäter Zarnajews gebung. »Ich bete zu Allah, dass er Die Kurdenstadt Kobane im Nor- den sich für ihre Niederlage rächen in der Nähe des Präsidentenpa- ken innerhalb der PS trat Dela- Todesurteil ist besiegelt. Vor dem Erbarmen mit den Verstorbenen den Syriens ist erneut im Visier der und versuchen, Verwirrung zu stif- lastes. Sie blieben auch am Vor- pierre 2008 zusammen mit Mé- Gericht und den Opfer-Angehö- hat, ich bitte Allah, mit mir, mei- Dschihadisten. Die Terrormiliz be- ten, »um die Kurden zur Flucht zu be- mittag dort sitzen. Die Aktionen lenchon und anderen aus. Sie rigen bat er um Vergebung. nem Bruder und meiner Familie Er- gann eine Reihen von Angriffen. wegen«. Laut Beobachtungsstelle gegen die hohen Strompreise hat- gründeten die Partei der Linken, barmen zu haben«, sagte er. trugen die einrückenden Truppen ten am Freitag vergangener Wo- die wenig später zusammen mit Von Brigitte Dusseau, Boston Richter O’Toole verkündete: »Ich Von Sara Hussein, Beirut Uniformen der syrisch-kurdischen che begonnen und haben sich zu der Kommunistischen Partei die verurteile Sie zur Todesstrafe durch Volksverteidigungseinheiten (YPG). einer der größten Protestbewe- Linksfront bildete. Im Präsident- In seiner ersten öffentlichen Wort- Hinrichtung.« Darauf wurde Zar- Nach ihren jüngsten militärischen Diese hatten Kobane nach viermo- gungen der vergangenen Jahre in schaftswahlkampf 2012 war De- meldung hat der zum Tode verur- najew abgeführt. Er soll im Todes- Rückschlägen hat die Dschihadisten- natigen Kämpfen gegen den IS im Ja- Armenien entwickelt. Die Polizei lapierre der Wahlkampfleiter des teilte Attentäter vom Bostoner Ma- trakt in Terre Haute im Bundes- organisation Islamischer Staat (IS) nuar zurückerobert. Sie hatten dabei ging wiederholt gewaltsam gegen Kandidaten Mélenchon, der es wi- rathonlauf, Dschochar Zarnajew, staat Indiana einsitzen, laut Staats- überraschend eine Offensive zur Wie- Unterstützung durch Luftangriffe ei- die Demonstranten vor und nahm der Erwarten auf 11,1 Prozent Reue gezeigt. »Ich möchte mich jetzt anwaltschaft könnte er aber zu- dereroberung der nordsyrischen Kur- ner US-geführten Militärallianz. Der Dutzende fest. Das brutale Vor- brachte. »François Delapierre ver- bei den Opfern und bei den Über- nächst im Hochsicherheitsgefäng- denstadt Kobane begonnen. Wie die kurdische Milizionär Arin Schechmos gehen der Sicherheitskräfte trieb stand es meisterhaft, seine Zeit zu lebenden entschuldigen«, sagte nis ADX Florence im Bundesstaat Syrische Beobachtungsstelle für sagte, IS-Kämpfer in YPG-Uniformen weitere Menschen auf die Straße. nutzen, und er hatte keine per- Zarnajew bei der offiziellen Ver- Colorado untergebracht werden. Menschenrechte mitteilte, verübten seien früh morgens von der Türkei aus Ausgelöst wurden die Proteste sönlichen Ambitionen«, sagt von kündung seines Strafmaßes am Alle zwölf Geschworenen hatten die Kämpfer am Donnerstag drei eingerückt, »über die Grenzüber- durch die Ankündigung der Re- ihm die Linksparteipolitikerin Ra- Mittwoch in der US-Ostküsten- Dschochar Zarnajew für schuldig Selbstmordanschläge an einem gänge und deren Umgebung«. gierung, die Strompreise ab dem quel Garrido. »Dadurch ver- stadt. Bundesrichter George O’Too- befunden, gemeinsam mit seinem Grenzübergang zur Türkei und lie- Die türkischen Behörden bestrit- 1. August um 16 Prozent zu er- schaffte er sich Respekt und er war le besiegelte anschließend das im später getöteten Bruder Tamerlan ferten sich schwere Gefechte mit Re- ten, dass Dschihadisten über die tür- höhen. AFP/nd er ebenso effizient beim Organi- vergangenen Monat von einer Ge- im Zielbereich des Boston-Mara- gierungssoldaten. Gleichzeitig er- kisch-syrische Grenze gekommen sei- sieren und Lenken von Menschen schworenenjury verhängte Todes- thons zwei selbstgebaute Spreng- oberte der IS Teile der nordsyrischen en. Vielmehr seien sie aus der syri- wie beim Denken und Entwickeln urteil gegen den 21-Jährigen. sätze zur Explosion gebracht zu ha- Provinzhauptstadt Hassake. schen Stadt Dscharablus nach Koba- ANZEIGE von Ideen.« »Ich bereue, die Leben genom- ben. Drei Menschen wurden bei dem Laut den Angaben der Beobach- ne vorgerückt, erklärte das Büro des Mit dem für die Kräfte links von men zu haben, sowie das Leid und schwersten Terroranschlag in den tungsstelle, die von unabhängiger Gouverneurs der Grenzprovinz San- nd mittendrin der PS seit Jahren beispiellosen den Schaden, den ich angerichtet USA seit dem 11. September 2001 Seite nicht überprüft werden kön- liurfa. Westliche Staaten werfen der Erfolg bei den Präsidentschafts- habe«, sagte Zarnajew. Er brach sein getötet, mehrere der 264 Verletz- nen, begann der IS seine Offensive in Türkei regelmäßig vor, Dschihadis- wahlen hatten Mélenchon und mit Schweigen, nachdem mehrere ten verloren Arme oder Beine. Kobane gegen 5 Uhr Ortszeit mit ei- ten ungehindert in beide Richtungen Thüringen ihm Delapierre ein ganz neues Ge- Überlebende und Angehörige von Auf der Flucht erschoss das Bru- nem Selbstmordattentat am türki- reisen zu lassen. wicht innerhalb der Linksfront, Opfern bei der Anhörung am Mitt- derpaar einen Polizisten und ent- schen Grenzübergang Mursitpinar. Seit seiner Verdrängung aus Ko- rockt! das sie für einen Kurs der Kon- woch das Wort ergriffen hatten. führte einen Autofahrer. Tamerlan Gegen Mittag und nochmals gegen bane hat der IS mehrere Niederlagen frontation mit der PS einsetzten »Die Entscheidungen, die du ge- wurde bei einer Verfolgungsjagd mit 13 Uhr sprengten sich zwei weitere erlitten, zuletzt vertrieben die Kur- 26. Juni 2015 und dabei auch Differenzen mit troffen hast, sind verachtenswert«, der Polizei getötet, Dschochar vier Selbstmordattentäter dort in Autos. den die Dschihadisten am 16. Juni aus den Kommunisten in Kauf nah- sagte etwa Patricia Campbell, de- Tage nach dem Anschlag festge- Bei dem ersten Anschlag seien fünf der strategisch wichtigen Grenzstadt Anger, Erfurt men. Delapierre ging sogar so ren Tochter bei der Attacke am 15. nommen. Menschen getötet worden. In der Tal Abjad. Die YPG rückten seitdem weit, Bruch und Zerfall der Links- April 2013 getötet worden war, dem Die Zarnajew-Brüder stammen Türkei wurden nach Behördenanga- weiter in Richtung von Raka, der De- 14 – 20 Uhr front vorauszusagen – und das Attentäter. Lynn Julian zeigte sich aus einer tschetschenischen Familie ben 41 Verletzte ins Krankenhaus facto-Hauptstadt des IS, vor. nicht zu bedauern. Durch sein »schockiert« über Zarnajews Worte. und wanderten als Kinder mit ihren eingeliefert, von denen einer im Laut Charles Lister vom Institut Politik, Talk & Kultur, großes Wissen und seinen schar- »Eine aufrichtige Entschuldigung Eltern in die USA ein. Dschochar ist Krankenhaus gestorben sei. Brooking Doha Centre veranlasste der buntes Markttreiben fen Verstand wurde Delapierre wäre gut gewesen«, sagte sie. Hen- seit 2012 US-Staatsbürger und stu- Der Beobachtungsstelle zufolge Kurden-Vormarsch auf Raka den IS zum »Vordenker« der Partei der ry Borgard, der bei dem Attentat dierte an der University of Massa- wurden zudem bei den Kämpfen in zur Gegenoffensive. Dabei habe er Ab 18.30 Uhr: Linken und Ideengeber für seinen verletzt wurde, vergab Zarnajew chusetts in Dartmouth Meeresbio- Kobane mindestens acht Dschihadis- seine übliche Strategie angewendet, Freund Mélenchon. Für Mélen- hingegen. logie. Sein älterer Bruder Tamerlan ten und insgesamt zwölf kurdische die Gegner mit unerwarteten Angrif- Die Zöllner chon war Delapierre einer der »Ich bin schuldig«, sagte Zarna- hatte sich dem radikalen Islam zu- Kämpfer und Zivilisten getötet. Der fen zu verwirren. Im Dorf Barech Bu- www.die-linke-thueringen.de ganz wenigen Menschen, die ihn jew zum Abschluss seines Prozes- gewandt und soll Anfang 2012 im örtliche kurdische Behördenvertreter tan nahe Kobane richteten IS-Kämp- kritisieren durften und von denen ses. »Daran gibt es keinen Zweifel.« Kaukasus Kontakt zu extremisti- Idris Nassan bestätigte den Ein- fer der Beobachtungsstelle zufolge er Rat annahm. Der junge Mann bat Gott um Ver- schen Gruppen gehabt haben. AFP marsch der Dschihadisten. Sie wür- mindestens 23 Kurden hin. AFP SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG 8 Politik Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN

Südafrika prüft Rückzug Reformwünsche zum UN-Geburtstag vom Strafgerichtshof Die Vereinten Nationen müssen sich endlich den veränderten Bedingungen in der Welt anpassen Johannesburg. Südafrika erwägt einen Abbruch seiner Zusam- Am 26. Juni vor 70 Jahren wurde menarbeit mit dem Internationa- die Charta der Vereinten Nationen len Strafgerichtshof in Den Haag. unterzeichnet. Die Weltorganisati- Dies habe das Kabinett beschlos- on braucht dringend eine Reform. sen, sagte am Donnerstag Minis- ter Jeff Radebe. Hintergrund ist Von Olaf Standke der umstrittene Besuch des suda- nesischen Präsidenten Omar Has- Das Bild des Hauptquartiers der Ver- san al-Baschir vergangene Woche einten Nationen in New York kennt in Johannesburg anlässlich des wohl fast jeder auf der Welt. Der Kom- Gipfeltreffens der Afrikanischen plex steht unter Denkmalschutz. Für Union. Baschir wird von dem Ge- rund zwei Milliarden Dollar wurde er richt wegen Völkermords und in den vergangenen Jahren saniert – Kriegsverbrechen mit Haftbefehl Abriss und Neubau wären da preis- gesucht. Südafrika wäre als Mit- werter gewesen. Aber Bilder von der glied des Gerichts verpflichtet ge- »Sprengung der Weltorganisation«? wesen, ihn festzunehmen. Südaf- Die wollte wahrscheinlich bei aller rikas Regierung argumentiert je- Kritik dann doch keiner. Vielleicht ist doch, dass Baschir nicht Südafri- ja auch das symbolisch für den Zu- ka besucht habe, sondern an ei- stand der UNO 70 Jahre nach ihrer nem AU-Gipfel teilnahm und ihm Gründung. Vertreter von 50 Staaten daher Immunität zustand. Baschir unterzeichneten am 26. Juni 1945 die verließ Südafrika dann, obwohl Charta der Vereinten Nationen, am 24. ein südafrikanisches Gericht ver- Oktober desselben Jahres trat sie in fügt hatte, dass er das Land nicht Kraft. Der Norweger Trygve Lie wur- verlassen durfte. Stunden nach de erster UN-Generalsekretär. seiner Flucht verfügte das Gericht Die Allgemeine Erklärung der in Pretoria, dass Südafrika ihn Menschenrechte, die die UN-Vollver- festnehmen müsse. dpa/nd sammlung 1948 annimmt, der 1966 verabschiedete Sozialpakt und der Zi- Burundis Vizepräsident vilpakt der UN, im Jahr 2000 der Mil- Die UNO-Gründung auf der San-Francisco-Konferenz 1945 Foto: UN Photo/McCreary lenniumsgipfel, der weitreichende nach Belgien geflohen Entwicklungsziele zur Bekämpfung dend. Diese Macht besitzt allein der der letzten Generaldebatte der Voll- So schlägt die 2007 noch von Nel- zichten und sich klar zu Strategien be- Bujumbura. Wenige Tage vor der der Armut beschließt – die UNO hat Weltsicherheitsrat, und dort sind es versammlung den Anspruch. Im Rat son Mandela gegründete »Institution kennen, die den Schutz der bedroh- Parlamentswahl in Burundi ist der anders als ihr Vorgänger Völkerbund letztlich die fünf ständigen Mitglieder sind derzeit 15 Staaten vertreten, ne- der Älteren« unter anderem vor, die ten Bevölkerung zum Ziel haben. Sie zweite Vizepräsident nach Belgi- durchaus nachhaltige Spuren hinter- USA, China, Russland, Großbritanni- ben den fünf Veto-Mächten werden Amtszeit künftiger UN-Chefs auf sie- sollten viel stärker die Sichten der Zi- en geflohen. Gervais Rufyikiri for- lassen. Und doch steht sie immer wie- en und Frankreich (P5), die mit ih- zehn weitere Staaten durch die Voll- ben Jahre zu verlängern, ohne Mög- vilgesellschaft in Konfliktgebieten bei derte Präsident Pierre Nkurunziza der in der Kritik. Auch ihr aktueller rem in der Charta verankerten Veto- versammlung jeweils für zwei Jahre lichkeit einer zweiten Kandidatur. Das Entscheidungen einbeziehen und re- am Mittwochabend auf, seine um- und achter Generalsekretär kann da Privileg entscheiden, ob rechtsver- als nichtständige Mitglieder gewählt. würde sie freier in ihren Entschei- gelmäßige Konsultationen ermögli- strittene Kandidatur für eine drit- alle diplomatischen Floskel verges- bindliche Beschlüsse gefasst werden. Die Bundesrepublik gehörte zuletzt dungen machen. Nach einem offenen chen. Zudem gelte es, die UN-Missio- te Amtszeit zurückzunehmen. In sen. Zu oft seien die Vereinten Natio- Hier findet sich noch immer die Welt 2011/2012 dazu. und transparenten Auswahlverfahren nen effektiver zu machen, damit be- einem der Nachrichtenagentur nen »ein Ort der Frustration und der des Jahres 1945. »Wir müssen fest- Auch eine Gruppe ehemaliger sollten mehrere Kandidaten zur Wahl waffnete Konflikte verhindert oder AFP in Kopie vorliegenden Schrei- Unentschlossenheit«, klagte jetzt Ban halten, dass die Vetomacht die Effizi- Staats- und Regierungschefs hat Emp- stehen. Auch der Sicherheitsrat müs- schneller beendet werden könnten. ben rief er den Präsidenten auf, Ki Moon, und »manchmal auch ein Ort enz der Vereinten Nationen be- fehlungen vorgelegt, die aber nicht se demokratischer und repräsentati- Eine solche Reform jedoch müsste das Wohl des Volkes über sein ei- der wahnsinnig machenden Untätig- grenzt«, muss denn auch ihr Vizege- nur den Rat im Sinne einer ausgewo- ver werden. Da ein Kompromiss über von der Vollversammlung mit Zwei- genes zu stellen. »Ich habe Bu- keit«. Der Konflikt in und um Syrien neralsekretär Jan Eliasson zugeben. genen internationalen Friedens- und seine Zusammensetzung nicht in Sicht Drittel-Mehrheit angenommen und rundi verlassen, da ich die Hal- ist für ihn nur ein Beispiel. Eine Reform ist überfällig. Sicherheitspolitik handlungsfähiger sei, sollte zumindest die Möglichkeit dann von zwei Dritteln der Mitglied- tung des Präsidenten nicht mehr Die Vereinten Nationen lähmen Deutschland etwa pocht gemein- machen, sondern zudem dem UN-Ge- geschaffen werden, dass nichtständi- staaten ratifiziert werden – darunter unterstützen konnte«, sagte Ru- sich selbst. In der Vollversammlung sam mit Brasilien, Indien und Japan neralsekretär zu mehr Unabhängig- ge Mitglieder nach Ablauf ihrer Frist jene ständigen Sicherheitsratsmit- fyikiri dem französischen Fern- hat jeder der inzwischen 193 Mit- ebenfalls auf einen ständigen Sitz. Das keit verhelfen sollen. Die UNO müsse unverzüglich wiedergewählt werden glieder, die freiwillig auf Macht zu sehsender France 24. Am Montag gliedstaaten eine gleichberechtigte mächtigste UN-Gremium müsse die an Stärke und Beweglichkeit gewin- dürfen. verzichten hätten. So steht zu be- sollen in Burundi Parlaments- und Stimme, egal ob groß oder klein, reich »geopolitischen Realitäten des 21. nen, um die Welt gerechter und fried- Die P5 müssten sich verpflichten, in fürchten, dass die UNO »ein unvol- am 15. Juli Präsidentschaftswah- oder arm. Doch die Resolutionen des Jahrhunderts« widerspiegeln, bekräf- licher machen zu können, heißt es in Krisensituationen auf Gebrauch oder lendetes Werk« bleibt, um mit Ban Ki len abgehalten werden. AFP/nd Gremiums sind rechtlich nicht bin- tigten ihre Außenminister während dem Papier. Androhung ihres Vetorechts zu ver- Moon zu sprechen.

Suu Kyis Kandidatur für Präsidentschaft zunichte Rangun. Myanmars Oppositions- führerin Aung San Suu Kyi muss ihre Hoffnungen auf eine Präsi- Paris: Gesetz im Gleichgewicht? Milliarden für Nepal dentschaftskandidatur aufgeben. Das Parlament stimmte am Don- Hollande lässt neue Geheimdienstbefugnisse auf Verfassungskonformität prüfen Geberkonferenz beschloss Hilfe nach Bebenkatastrophe nerstag gegen eine Verfassungs- änderung, die der 70-Jährigen die Frankreich hat ein neues Ge- zwischen dem Schutz »grundlegen- verdächtigen auch ohne richterli- Kathmandu. Nach den verheerenden eintägigen Konferenz nahmen rund Möglichkeit eröffnet hätte, für die heimdienstgesetz. Um Kritiker zu der Interessen der Nation« und in der chen Beschluss. Besonders für Kritik Erdbeben in Nepal hat die internati- 230 Vertreter von Regierungen und Staatsspitze zu kandidieren. Suu beruhigen, wird es nun vom Ver- Verfassung garantierten Rechten wie sorgt, dass die Geheimdienste weit- onale Gemeinschaft etwa drei Milli- Entwicklungsorganisationen teil. Kyi darf bisher nicht antreten, weil fassungsgericht überprüft. dem Respekt vor dem Privatleben. reichend bei Telekommunikations- arden Dollar Wiederaufbauhilfe zu- Bei den gewaltigen Beben im April die Verfassung dies Staatsbürgern Die Nationalversammlung hatte anbietern die Verbindungsdaten von gesagt. Auf einer Geberkonferenz in und Mai waren mehr als 8800 Men- mit nahen ausländischen Ange- Paris. Nach der endgültigen Verab- das Gesetz, das den französischen Privatpersonen abschöpfen und mit der nepalesischen Hauptstadt Kath- schen getötet wurden, rund 22 000 hörigen verbietet. Ihr verstorbe- schiedung eines umstrittenen neuen Geheimdiensten im Anti-Terror- Hilfe von Algorithmen auswerten mandu am Donnerstag sicherte das Menschen wurden verletzt. Hun- ner Mann war Brite, ebenso ihre Geheimdienstgesetzes hat Frank- Kampf umfassende Befugnisse ein- dürfen, um eine »terroristische Be- Nachbarland Indien mit einer Milli- derttausende Häuser wurden zer- beiden Söhne. Suu Kyis Partei NDL reichs Staatschef François Hollande räumt, am Mittwochabend in letzter drohung« aufzudecken. arde Dollar den größten Beitrag zu. stört, ebenso wichtige Teile der Inf- hat gute Aussichten auf einen Sieg den Text wie versprochen dem Ver- Lesung mit großer Mehrheit verab- Kritiker befürchten, dass das Ge- Insgesamt kam jedoch nur etwa die rastruktur des Himalaja-Landes. bei den Wahlen noch in diesem fassungsgericht zur Prüfung vorge- schiedet. Das neue Gesetz regelt die setz den Weg für eine »Massen- Hälfte der im nepalesischen Wieder- Die Katastrophe mitten in der Jahr. Seit 2011 regiert in Myan- legt. Der Verfassungsrat in Paris sol- Aufgaben der französischen Ge- überwachung« französischer Bürger aufbauplan genannten Summe von Bergsteiger-Saison tötete auch zahl- mar die Militärpartei USDP, der le unter anderem die Befugnisse zum heimdienste und hält fest, welche ebnet und vergleichen die erlaubten 6,7 Milliarden Dollar zusammen. reiche Urlauber. Erdlawinen ver- eine Sperrminderheit von 25 Pro- Einsatz neuer Technologien durch Spionage- und Überwachungstech- Praktiken mit denen des US-Ge- China versprach, sich mit 483 Mil- schütteten ganze Täler. Eislawinen zent vorbehalten ist. Der Gesetz- die Geheimdienste überprüfen, teil- niken sie einsetzen dürfen. heimdienstes NSA. Angesichts der lionen Dollar zu beteiligen. Die Welt- am Mount Everest, dem höchsten entwurf zur Aufhebung des mili- te der Élysée-Palast am Donnerstag Erlaubt wird unter anderem eine Proteste gegen das Gesetz legte Hol- bank hatte am Dienstag bereits er- Berg der Welt, begruben Teile des Ba- tärischen Vetorechts erhielt nicht mit. Er verwies auf die Debatte um Überwachung der Online- und Te- lande den Text den Verfassungshü- klärt, sie wolle einen Betrag von 500 sislagers und rissen 18 Kletterer in die nötigen Stimmen. dpa/nd die Frage eines »Gleichgewichts« lefonkommunikation von Terror- tern zur Prüfung vor. AFP/nd Millionen Dollar bereitstellen. An der den Tod. epd/nd

ANZEIGE

BÜCHER ZEITSCHRIFT VERANSTALTUNG SPENDENAKTIONSodi Frauentag_Anzeige ND 93x100 27.02.15 16:04 Seite 1

Esperanto: Lehrbücher, Literatur www.esperanto-buchversand.de Weil starke Frauen DENKZETTEL die Welt verändern. Kuriöse Auswirkung des Sprachenwirr- warrs in Tourismus-Zentren. Ein kleines Mädchen zu einem anderen: Adelaide von der Kooperative SHINE „Sprichst Du Deutsch?“ „Da muss ich erst mal meine Mutti fragen!“ ... U. es stellt Seifen aus Aloe Vera her und rannte eilfertig dann auch zu ihr hin. verkauft sie in ihrer Gemeinde. (v. meiner Nichte so berichtet) F. Grupe So sorgt sie für eine gesunde ERINNERUNG Zukunft in Mosambik. Ihre Spende wirkt: Für 50 kann Zur Währungsumstellung am 1.7.90: € 25 Jahre Währungsumstellung und damit eine Form zur Herstellung von Seife Diebstahl persönlicher Ersparnisse der Fiesta de Solidaridad gekauft werden – für die Kooperative DDR-Bürger in Höhe von rund 75 Mrd. M belegen: Die BRD ist die Inkarnation Sonnabend, 25. Juli, die entscheidende Starthilfe in eine staatlich organisierten Verbrechens, in 14 – 22 Uhr, Parkaue Lichtenberg selbstbestimmte und gesunde Zukunft. das die Legislative, Exekutive und Judi- kative wissentlich und gewollt verstrickt Talkrunden zur Normalisierung der Beziehungen zwischen sind. Wolfgang Voigt www.frauen-staerken.sodi.de den USA und Kuba“, Kinderfest, Infostände, Soli-Tombola (Hauptpreis: ein Flugticket nach Havanna), Live: Trio Saoco, Friedemann (COR), Lucia (Polit-Rap aus Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft nd online Kolumbien),18.30 Uhr: Chupacabras, 20 Uhr: Cuban All Stars Internet: www.neues-deutschland.de IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00 E-Mail: [email protected] Cuba Sí – AG in der LINKEN, www.cuba-si.org, 030-24 009 455 Stichwort: Frauen stärken

SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 Wirtschaft – Soziales – Umwelt 9 * Nachteile NACHRICHTEN für prekär Ostunternehmen sind zu klein Grube plant Umbau Beschäftigte Firmen in den neuen Bundesländern mangelt es an Innovation und Export der Deutschen Bahn Berlin. Die Deutsche Bahn will Private Folgen von Minijobs Nach der Wende wurden die ost- wieder profitabler werden. Als oder Teilzeit oft negativ deutschen Großbetriebe zerschla- Reaktion auf Schwierigkeiten in gen. Eine geringere Produktivität als mehreren Geschäftsfeldern kün- Düsseldorf. Atypische Arbeitsver- im Westen ist noch heute die Folge. digte Vorstandschef Rüdiger Gru- hältnisse wie Minijobs, Teilzeit- be bei einer Aufsichtsratssitzung oder Leiharbeit wirken sich einer Von Simon Poelchau am Mittwoch Änderungen im neuen Studie zufolge zwiespältig Konzern an. Er wolle dem Kon- auf das Privatleben aus. Zwar Vergangenen Herbst feierte die trollgremium »in absehbarer Zeit« würden sich insbesondere Frauen schwarz-rote Bundesregierung groß Vorschläge zu diesem Umbau un- offenbar bewusst für solche Jobs den 25. Jahrestag der deutschen terbreiten, hieß es. Laut einer Vor- entscheiden, um mehr Zeit für die Wiedervereinigung. Doch ein Vier- lage für den Aufsichtsrat mit der Familie zu haben, ergab die am teljahrhundert nach der Wende hinkt mittelfristigen Finanzplanung bis Donnerstag von der Hans-Bö- der Osten dem Westen in Sachen 2019 will Grube mit der Bahn ckler-Stiftung veröffentlichte Un- Wirtschaftsleistung weit hinterher. »neue Wege gehen«, um im Wett- tersuchung des Münsteraner For- Noch immer beträgt diese in den bewerb zu bestehen, soweit be- schungszentrums Familienbe- neuen Bundesländern nur knapp stehende Geschäftsmethoden wusste Personalpolitik. Dafür über 70 Prozent derjenigen in den al- »nicht, beziehungsweise nicht nähmen sie aber Abhängigkeiten ten Bundesländern. Die Hauptursa- mehr zukunftsfähig sind«. Das und finanzielle Nachteile in Kauf. che hierfür ist Forschern des Deut- schließe »Veränderungen in der Die Forscher wollten die Aus- schen Instituts für Wirtschaftsfor- Wertschöpfungstiefe, die Neude- wirkungen der in den vergange- schung (DIW) zufolge die Kleintei- finition des Kerngeschäfts und nen Jahren auf etwa acht Millio- ligkeit der ostdeutschen Wirtschaft. Veränderungen im Portfolio des nen Beschäftigungsverhältnisse Denn kein einziges DAX-Unter- Konzerns mit ein«, heißt es in dem gestiegenen Jobs auf das Privat- nehmen befindet sich in den neuen Papier. dpa/nd leben herausfinden. Menschen in Bundesländern oder in Berlin. Nur 20 Teilzeit oder mit einem Minijob Prozent der ostdeutschen Beschäftig- Mindestlebensdauer für investieren ihnen zufolge am ten sind in Unternehmen mit mehr als meisten Zeit in die Kinderbetreu- 250 Mitarbeitern tätig, im Westen ist Elektrogeräte gefordert ung – im Schnitt zwischen gut sie- es rund die Hälfte. Welche Folgen dies Frankfurt am Main. Die Präsiden- ben und mehr als elf Stunden pro hat, zeigt nun eine 144 Seiten lange tin des Umweltbundesamts, Maria Werktag bei Kindern unter drei Studie des DIW im Auftrag der Ost- Krautzberger, fordert für Elektro- Jahren. Vor allem Frauen leiste- beauftragten der Bundesregierung Iris nikprodukte eine verlässliche Min- ten diese Arbeit, so die Autoren. Gleicke (SPD), die am Donnerstag destlebensdauer. Dies sei nicht nur Dahinter steckten oftmals Zwän- veröffentlicht wurde. Demnach ha- Rügenfisch ist eine Ausnahme unter den Ostunternehmen, denn die Firma exportiert ihre Konserven auch. Foto: dpa/Stefan Sauer »aus der Sicht des Ressourcen- ge wie eine fehlende Kinderbe- ben Ostunternehmen gegenüber ihrer schutzes, sondern auch für den treuung oder ein mangelndes Fa- Westkonkurrenz vor allem Probleme sprung der Kleinteiligkeit der ost- len gibt, wird in den Ostbetrieben we- Wachstumschancen, die der interna- Verbraucherschutz wichtig«, er- milienbewusstsein in der Arbeits- bei Forschung und Export. Denn bei deutschen Wirtschaft wird vor allem nig geforscht. tionale Markt bietet. Dies gilt nicht nur klärte sie in der »Frankfurter welt. Dies führe den Wissen- klassischen Standortfaktoren konnten in der Transformation zu Beginn der Dies beeinträchtigt letztlich auch in Bezug auf weitere Absatzmärkte, Rundschau«. Um die Lebensdauer schaftlern zufolge zu einer höhe- die Wirtschaftsexperten keine großen 1990er-Jahre und der damals betrie- Produktivität und Innovation. Statt sondern auch hinsichtlich möglicher von Produkten zu erhöhen, könne ren Abhängigkeit vom Partner und Nachteile feststellen. benen Privatisierungspolitik gese- auf innovative Produkte zu setzen und Skaleneffekte, Lerneffekte und Ko- die EU beispielsweise über die Öko- im Fall einer Trennung zu einer »Der Aufholprozess ist ins Stocken hen«, heißt es zu Beginn der Studie. neue Märkte zu erschließen, werde zu operationspartner«, schreiben die Design-Richtlinie austauschbare schlechteren Absicherung. Au- geraten und stagniert, das muss man Häufig kauften Konzerne aus dem oft auf eine kostenminimierende Stra- DIW-Forscher in ihrer Studie. Akkus für Smartphones vor- ßerdem fanden sie heraus, dass so hart sagen«, kommentierte Gleicke Westen die ehemals volkseigenen Be- tegie gesetzt, schreiben die DIW-For- Ein wichtiger Grund hierfür seien schreiben, so Krautzberger weiter. atypisch beschäftigte Frauen in ei- die Ergebnisse der Studie. Zwar habe triebe nur, um diese schnell zu schlie- scher in ihrer Studie. Dabei ist die die spezifischen Kosten, »die mit Ex- Ihre Kollegin beim Bundesum- nem höheren Maße Geld von Fa- man im Osten eine »leistungsfähige ßen und so unliebsame Konkurrenz Stellung vieler ostdeutscher Unter- portaktivitäten verbunden sind«, so weltamt, Ines Oehme, sagte dem milienmitgliedern außerhalb ih- mittelständische Wirtschaft«, was loszuwerden. nehmen als bloße Zulieferer nicht ge- die Forscher. Und diese Ausgaben Radiosender SWR3, dass das Um- res Haushalts erhielten. fehlte, seien aber die großen Unter- »Ostdeutsche Klein- und Kleinst- rade hilfreich. Dadurch ist die Wert- können Konzerne besser stemmen als weltamt derzeit an Vorschlägen für Auswirkungen etwa auf die nehmen. Gleicke warnte deswegen vor unternehmen sind wegen ihrer feh- schöpfungstiefe beschränkt und der kleine Firmen. Folglich sind große eine Mindestlebensdauerkenn- Partnerschaft konnten die Autoren der Illusion, der Aufbau Ost sei mit den lenden Vernetzung mit Unterneh- innovative Anteil gering. Unternehmen weitaus häufiger inter- zeichnung für Elektrogeräte ar- allerdings nur in einer Beschäftig- Jubiläumsfeiern zu 25 Jahre deutsche menszentralen weiterhin auf Selbst- Auch schaffen die Unternehmen in national tätig. Exportiert nur jedes beite. Das Ziel müsse sein, dass tengruppe feststellen. Nicht ver- Einheit abgeschlossen: »Wir werden hilfe angewiesen«, fasst der Ostkoor- den neuen Bundesländern weniger zehnte Unternehmen, das weniger als Produkte eine verlässliche Le- heiratete Paare trennen sich deut- noch viel Zeit brauchen, und zwar dinator der LINKEN im Bundestag, häufig den Sprung ins Ausland. So be- zehn Beschäftigte hat, sind sechs von bensdauer hätten, ohne dass in lich häufiger, wenn ein Partner in deutlich über 2019 hinaus. Wir brau- Roland Claus, die Folgen dieses Kahl- trägt die Exportquote – der Anteil der zehn Firmen mit mehr als 250 Ange- dieser Zeit Reparaturen anfielen. Leiharbeit tätig ist oder wenn bei- chen einen langen Atem.« schlags kurz nach der Wende zusam- Ausfuhren an der gesamten Wirt- stellten im Außenhandel tätig. So sind AFP/nd de Partner atypische Jobs wie Warum es in den neuen Bundes- men. Weil in den neuen Bundeslän- schaftsleistung – im Osten nur 26,5 die ostdeutschen Unternehmen auf- Leiharbeit, Mini- oder Teilzeitjobs ländern hauptsächlich kleine Betriebe dern die Firmen nämlich kleiner als in Prozent, während es im Westen 32,1 grund ihrer geringen Größe abermals Streit um Goldbären haben. Bei verheirateten Paaren gibt, fassen die Forscher lediglich in der alten BRD sind und es hier auch Prozent sind. »Auf diese Weise ent- gegenüber ihrer westdeutschen Kon- gab es diesen Effekt nicht. AFP/nd knappen Sätzen zusammen. »Der Ur- keine großen Unternehmenszentra- gehen ostdeutschen Unternehmen die kurrenz im Nachteil. vor Bundesgerichtshof Karlsruhe. Der Streit zwischen den Süßwarenherstellern Haribo und Lindt hat den Bundesgerichtshof in Karlsruhe erreicht. Seit Don- nerstag prüft der für Markenrecht zuständige Senat, ob der Schoko- Löhne werden bis 2020 Stillen mit Glyphosat teddy in Goldfolie von Lindt die Rechte von Haribo an den »Gold- Muttermilch ist mit Chemikalie belastet / Grüne fordern Zulassungsverbot bären« aus Fruchtgummi verletzt. ungerecht steigen Der schweizerische Schokoladen- Weltweit wird Unkraut mit dem zehn Jahre empfohlen wird. Die Er- fabrikant Lindt bringt den Bären Studie: Einkommen legen mit Produktivität zu Wirkstoff Glyphosat vernichtet – gebnisse der Muttermilchstudie seit 2011 in der Weihnachtszeit obwohl die Folgen für Mensch und zeigten aber deutlich, dass gehan- heraus. Haribo sieht seine Mar- Der Durchschnittsbeschäftigte wird nern – mit mindestens 60 000 Euro Tier ungeklärt sind. delt werden müsse, so Ebner: »Bun- kenrechte verletzt und möchte den in fünf Jahren rund 2200 Euro mehr Nettojahreseinkommen – real 5300 desregierung und Bundesinstitut für Schokoteddy aus dem Süßwa- Geld zur Verfügung haben als noch Euro im Jahr mehr zur Verfügung Von Grit Gernhardt Risikobewertung dürfen nicht schon renregal verbannen. Die Vorins- 2012. Doch vom Gehaltsplus profi- haben als 2012. Bei den unteren 20 wieder mit dem zynischen Vorschlag tanzen hatten mal Haribo, mal tieren vor allem Topverdiener. Prozent jedoch steigen die Einkom- Glyphosat ist der am häufigsten ver- reagieren, die Grenzwerte weiter zu Lindt recht gegeben. dpa/nd men voraussichtlich nur um 750 Eu- wendete Wirkstoff von Unkrautver- erhöhen.« Die Zulassung müsse aus- Von Simon Poelchau ro auf 7950 Euro im Jahr. nichtungsmitteln. Agrarbetriebe be- gesetzt werden, bis Gesundheitsrisi- Kurzarbeit in Meissener Die Bertelsmann-Forscher gehen nutzen ihn zur Besprühung ihrer ken geklärt seien. Er forderte die Re- Das dritte Jahr in Folge können sich davon aus, dass die Gehälter von Äcker, Kommunen zur Pflege öf- gierung zudem auf, breitere Studien Porzellanmanufaktur deutsche Tarifbeschäftigte mehr Branche zu Branche unterschiedlich fentlicher Parkanlagen, Kleingärtner in Auftrag zu geben und Schutz- Meißen. In der Staatlichen Por- freuen als ihre französischen Kolle- steigen. So rechnen sie bei den Be- zum Schutz ihrer Gemüsebeete. Der maßnahmen für Schwangere, Stil- zellanmanufaktur Meissen soll ein gen. Denn seit 2011 steigen die ta- schäftigten im Gesundheits- und So- US-Konzern Monsanto – führender lende sowie Säuglinge zu ergreifen. Teil der Belegschaft in Kurzarbeit riflichen Monatsverdienste hierzu- zialwesen mit einem Plus von nur Hersteller sowohl glyphosathaltiger Panik verbreiten oder gar vom gehen. Betroffen seien in der lande deutlich schneller als beim 1050 Euro bis 2020, während es in Unkrautvernichter als auch gen- Stillen abraten wolle man keines- nächsten Zeit rund 90 Mitarbeiter, westlichen Nachbarn. Im vergange- der chemischen und pharmazeuti- technisch veränderter glyphosatre- wegs, so Ebner. Muttermilch sei die erklärte eine Unternehmensspre- nen Jahr war der Unterschied sogar schen Industrie ein satter Anstieg um sistenter Nutzpflanzen – vertreibt je- beste Nahrung für Babys. Eine offe- cherin am Donnerstag. Auf ihrer besonders groß: Konnten sich Tarif- 6200 Euro sein werde. des Jahr Millionen Tonnen seines Foto: Imago/GwendolineLeGoff ne Debatte über das Problem führe Homepage sprach die Manufaktur beschäftigte in Deutschland über ein Schuld an diesem prognostizierten Verkaufsschlagers Roundup. aber eher zu den notwendigen Ver- von »Optimierungsmaßnahmen« Plus von 2,9 Prozent freuen, so wa- Auseinanderdriften der Branchen- Kein Wunder also, dass das Breit- stufte die Weltgesundheitsorganisa- änderungen, so der Politiker. in der Produktion, vor allem in den ren es in Frankreich lediglich 1,4 Pro- löhne sind der Stiftung zufolge die bandherbizid fast überall zu finden tion Glyphosat als »wahrscheinlich Auch Biochemikerin Irene Witte Bereichen »Tisch und Tafel« sollen zent, wie das Statistische Bundesamt unterschiedlichen Produktivitätszu- ist – in Böden, Nahrungsmitteln und krebserregend« ein. Das Umwelt- von der Universität Oldenburg hält die Kapazitäten »leicht reduziert« am Donnerstag mitteilte. wächse. Denn die Gehälter werden Grundwasser. Und in Muttermilch. bundesamt warnt zudem bereits seit die Ergebnisse für alarmierend: »Ich werden. Bereits Anfang 2010 be- Und auch in den kommenden fünf vermutlich im selben Umfang wie die Das ergab eine Stichprobe, die die Längerem vor der giftigen Wirkung hätte nicht mit solch hohen Rück- fanden sich etwa ein Drittel der Be- Jahren werden die Einkommen hier- Produktivität zulegen. Und deren Grünen-Fraktion im Bundestag bei des Unkrautvernichters auf die Um- standswerten in der Muttermilch schäftigten in Kurzarbeit, im sel- zulande weiter steigen. Doch nicht je- Steigerungen sollen bis zum Jahr einem biochemischen Labor in Leip- welt. Mitte Mai forderten die Ver- gerechnet, da Glyphosat stark was- ben Jahr wurden 180 Mitarbeiter der Beschäftigte wird gleichermaßen 2020 im verarbeitenden Gewerbe be- zig in Auftrag gegeben hatte. Laut der braucherschutzminister der 16 Bun- ser- und nicht fettlöslich ist.« Sie for- entlassen. dpa/nd mehr Geld im Portemonnaie haben, sonders hoch sein, während es im Studie, die am Freitag vorgestellt desländer ein vorläufiges EU-weites derte weitgehendere Untersuchun- prognostiziert die Bertelsmann-Stif- Dienstleistungssektor nur zu gerin- wird und »nd« vorliegt, wies die Verkaufsverbot an Privatpersonen, gen mit größeren Testgruppen. Karstadt-Beschäftigte tung in einer ebenfalls am Donners- gen Steigerungen kommen soll. Milch aller 16 getesteten stillenden die Handelskette Rewe kündigte an, Die Bundesregierung scheint aber tag veröffentlichten Studie. Demnach Leidtragende dieser Entwicklung Mütter einen Glyphosatgehalt auf, bis Ende September glyphosathalti- nicht interessiert daran, ihre weni- bekommen Urlaubsgeld werden vor allem Gutverdiener, Sing- sind laut der Bertelsmann-Studie vor der teils erheblich über dem gelten- ge Unkrautvernichter aus ihren ger verbraucher- als vielmehr kon- Essen. Die Beschäftigten der kri- les und kinderlose Paare dicke Ein- allem Alleinerziehende, da ein über- den Grenzwert von 0,1 Nanogramm Toom-Baumärkte zu entfernen. zernfreundliche Haltung aufzuge- selnden Warenhauskette Kar- kommenszuwächse verbuchen kön- durchschnittlich hoher Anteil von ih- pro Milliliter (n/ml) Trinkwasser lag. Nur die Bundesregierung habe ben: Vor einer Woche scheiterte ein stadt sollen im Juli das zunächst nen, während sich Geringverdiener, nen im Einzelhandel sowie im Ge- Zwischen 0,2 und 0,4 n/ml fanden beim Thema Glyphosat Scheuklap- Antrag der LINKEN zum Glyphosat- gestundete Urlaubsgeld erhalten. Paare mit Kindern und Alleinerzie- sundheits- und Sozialwesen beschäf- die Tester. Auch im Urin der 30- bis pen auf, meint Harald Ebner, Spre- Verbot im Bundestag, ein Antrag der Darauf habe sich Karstadt-Chef hende nur über ein schmales Plus in tigt ist. Genauso wie Paare mit Kin- 39-jährigen Frauen aus ganz cher für Gentechnik- und Bioökono- Grünen wurde zur Beratung in die Stephan Fanderl bei einer Be- der Lohntüte freuen werden können. dern müssen sie ihre Löhne zudem mit Deutschland fanden sich Rückstände miepolitik der Grünen-Fraktion. En- Ausschüsse verwiesen. triebsrätekonferenz mit ver.di- So wird das durchschnittliche ver- ihrem Nachwuchs teilen. Das verfüg- des Unkrautvernichtungsmittels. de 2015 läuft die EU-weite Zulas- Doch die Verbraucher werden Verhandlungsführer Arno Peukes fügbare Jahreseinkommen laut der bare Haushaltseinkommen Alleiner- Dass die Chemikalie gesund- sung für die Chemikalie aus. ebenfalls aktiv: Über 250 000 un- und dem neu gewählten Kar- Studie im Jahr 2020 gegenüber 2012 ziehender steigt im Schnitt wahr- heitsschädlich ist, scheint nach eini- Deutschland hat – ungeachtet vieler terzeichneten bereits eine Petition stadt-Betriebsratschef Jürgen Ettl inflationsbereinigt um 2200 Euro scheinlich nur um 1300 Euro, wäh- gen Studien recht sicher. Zu genau- warnender Stimmen – im Mai einen der Kampagnenorganisation Cam- geeinigt. Das teilte das Unter- zugelegt haben. Dabei werden die rend es bei Singles 2000 Euro sein sol- en Auswirkungen und Langzeitfol- Bericht an die EU geschickt, in dem pact, die sich für ein vollständiges nehmen am Donnerstag in Essen Top-20-Prozent unter den Verdie- len. Kommentar Seite 4 gen fehlen jedoch Daten. Ende März eine Zulassungsverlängerung um Glyphosat-Verbot einsetzt. mit. dpa/nd 10 Schwerpunkt Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * Gewerkschaft »Mithilfe zum Streikbruch« gegen Sekretär Scharfe Debatte zu Sonntagseinsatz im Poststreik im hessischen Landtag Kündigungsverfahren im Fall Veit Wilhelmy versus Im unbefristeten Arbeitskampf bei IG BAU ruhen bis November der Deutschen Post werben ver.di- Aktivisten gegenüber Politik und Öf- Von Folke Havekost fentlichkeit um Solidarität und Un- terstützung. Bei den meisten Par- Gewerkschafter solidarisieren sich teien stoßen sie auf taube Ohren. mit dem hessischen Branchense- kretär Veit Wilhelmy, der sich für Von Hans-Gerd Öfinger ein Recht auf politischen Streik einsetzt und von der Industriege- Betrieb & Gewerkschaft Am Donnerstag verfolgten Streiken- werkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Illustration: 123RF/maigi [M] de aus Wiesbaden und Limburg live (IG BAU) mit Kündigungsklagen im Hessischen Landtag eine von der überzogen wird. »Wir fordern, Linksfraktion beantragte Aktuelle dass alle fünf Kündigungen sei- Stunde zum Thema »Solidarität mit tens des IG-BAU-Bundesvorstan- KOMMENTAR den Streikenden der Deutschen Post des zurückgenommen werden und AG – keine Genehmigung von Sonn- unser Kollege wieder seiner Ar- Grundsätzlicher tagsarbeit«. Dabei verwies Frakti- beit als Betriebsrat und Gewerk- onschefin Janine Wissler auf milliar- schaftssekretär nachgehen kann«, Streit denschwere Jahresüberschüsse des heißt es in der Solidaritätserklä- Postkonzerns. Sie kritisierte den vom rung des Gesamtbetriebsrats ei- Jörg Meyer über den Arbeitskampf Postmanagement angeordneten nes großen Dachbaustoffherstel- an der Charité Streikbrucheinsatz von über 11 000 lers aus Hessen: »Gewerkschafts- HelferInnen am vergangenen Sonn- mitglieder und Betriebsräte sind Das Landesarbeitsgericht Berlin- tag, darunter auch Taxifahrer, die stinksauer und haben kein Ver- Brandenburg hat gesprochen. Der dem Vernehmen nach mit 50 Cent pro ständnis dafür, dass ein verdien- Streik an der Berliner Charité ist zugestelltes Paket vergütet wurden. ter Gewerkschaftssekretär vom rechtens. Die Arbeitgeberseite Das Arbeitszeitgesetz nenne strik- Bundesvorstand in die Arbeitslo- knirscht mit den Zähnen, bereits te Ausnahmen für das Sonntagsar- sigkeit gedrängt werden soll.« am Donnerstag begannen Ge- beitsverbot, etwa für Verkehrsbe- Die Auseinandersetzung zwi- spräche mit der zuständigen Ge- triebe oder den Transport leicht ver- schen der IG-BAU-Spitze und werkschaft ver.di. Die Uniklinik derblicher Waren. Die Post sei aber Wilhelmy dauert mittlerweile seit hatte durch zwei Instanzen ver- kein Verkehrsbetrieb und Briefe und fast anderthalb Jahren an. Im sucht, den Streik der Pflegekräfte Pakete nicht leicht verderblich, sagte Februar des Jahres 2014 erhielt verbieten zu lassen. Ihre Argu- Wissler. Daher müsse das von der der Branchensekretär und Be- mentation: Mit der Forderung Grünen-Politikerin Brigitte Lind- triebsrat im Gewerkschaftsbezirk nach mehr Personal greife ver.di scheid geführte Regierungspräsidium Wiesbaden-Limburg die erste von in die unternehmerische Freiheit Darmstadt als Aufsichtsbehörde ein- mittlerweile insgesamt fünf Kün- ein. Doch die Arbeitsbedingungen greifen und die Sonntagsarbeit un- digungen, die die Gewerk- in der krankenhäuslichen Pflege tersagen. Wissler erinnerte daran, schaftsführung vor Gericht über sind katastrophal und für Pflege- dass Nordrhein-Westfalens Arbeits- eine Zustimmungserzwingung kräfte ebenso gesundheitsgefähr- minister Guntram Schneider (SPD) des Betriebsrats durchsetzen will. dend wie für PatientInnen. die ohne Beantragung durchgeführ- Die Vorwürfe beziehen sich Das Gericht gab letztlich der ten sonntäglichen Streikbruch-Son- Streikende Postler demonstrieren über den Rhein Foto: Hans-Gerd Öfinger unter anderem auf eine unrecht- Gewerkschaft Recht. Die für den dereinsätze als ungesetzlich be- mäßige Beitragsvergünstigung »Tarifvertrag Personalbemes- zeichnet und angekündigt hatte, Lenders. »Der Staat bleibt neutral«, Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner Pfalz und Hessen ihren Anteil an der sowie die Anwerbung von Mit- sung« geforderten Regelungen eventuelle Anträge der Post auch meinte Marcus Bocklet (Grüne). beließ es bei unverbindlicheren Aus- Verschlechterung der Arbeitsbedin- gliedern in fremden Branchen – dienten dem Gesundheitsschutz nicht zu bewilligen. Das Regierungs- Wenn Wissler sage, der Post gehe es sagen und bezeichnete zum Verdruss gungen hat. So stellte 1994 der da- eine Sichtweise der Gewerk- der Beschäftigten, also liege kein präsidium Darmstadt verteidige hin- finanziell gut, »dann geht das zu der Gewerkschafter die Arbeitsbe- malige Mainzer Ministerpräsident und schaft, der das Arbeitsgericht Eingriff in die unternehmerische gegen ohne Prüfung die Sonntagsar- weit«. dingungen von Postbeamten und äl- SPD-Bundeschef Rudolf Scharping die Frankfurt am Main nicht gefolgt Freiheit vor. beit und argumentiere im Sinne der »Einfach lächerlich«, kommentier- teren Tarifkräften als »Privilegien«. Weichen für die Zustimmung der SPD ist: Mit den ersten vier Kündi- Der Verein demokratischer Postmanager, man könne die Post zu te eine streikende Zustellerin die Aus- »Unfair, dass sie mich das fragen«, re- zur für die Privatisierung erforderli- gungsverlangen ist die IG BAU im Ärztinnen und Ärzte (vdää) Streikzeiten nicht durch Kontrollen führungen von CDU, Grünen und FDP. che Grundgesetzänderung. Hessens November 2014 erstinstanzlich stimmte anlässlich der Gesund- zusätzlich belasten. »Das ist Mithilfe »Ich bin schockiert über das Desinte- damaliger Regierungschef Hans-Ei- gescheitert. Nach eingelegter Be- heitsministerkonferenz in dieser zum Streikbruch und ein Eingriff in resse an unserem Kampf. Die haben »Ich bin schockiert über chel (SPD) wurde 1999 Bundesfi- rufung liegt der Streit derzeit auf Woche deutliche Kritik an. Das die Tarifautonomie«, so die Abge- sich rausgewunden«, so ein Kollege. das Desinteresse an nanzminister und war 2000 feder- Eis. Um eine außergerichtliche geplante Krankenhaus-Struktur- ordnete. Seit Wochen argumentieren hessische führend für den Börsengang der Deut- Einigung zu ermöglichen, wur- Gesetz sei lediglich eine »Schön- Während auch SPD-Mann Wolf- ver.di-Aktivisten, dass der Bund mit 21 unserem Kampf. Die schen Post AG verantwortlich. den die Verfahren bis spätestens heitsreparatur an der Fassade des gang Decker das Gebaren des Post- Prozent Anteil als größter Einzelakti- haben sich Der nordrhein-westfälische ver.di- November 2015 »ruhend ge- Gesundheitswesens«. Die Politik vorstands scharf kritisierte und den onär der Post und zwei Aufsichtsrats- rausgewunden.« Sekretär Frank Indervoort bestätigte stellt«. überlasse den Privaten das Ge- Streik begrüßte, bezogen Sprecher mitgliedern den Konfrontationskurs gegenüber »nd«, dass viele prekär Be- Veit Wilhelmy selbst äußert schäft mit der Krankheit. Würden der schwarz-grünen Koalition und von Konzernchef Frank Appel been- Streikender Postler zu Rolle schäftigte und Postler ohne Kündi- sich nicht zu den schwebenden die Bundesländer auch weiter die FDP andere Standpunkte. Sie be- den könnte, wenn er nur wollte. der Politik in dem Konflikt gungsschutz »nicht ganz freiwillig« an Verfahren, auch von der IG BAU Steigerung der Investitionsmittel kannten sich zur »Tarifautonomie« Bereits am Dienstag hatten Strei- den jüngsten Sonntagseinsätzen teil- liegt keine Stellungnahme vor. verweigern, würde sich am Per- und zu »strikter Neutralität des kende im benachbarten Mainz Kon- genommen hätten. Etlichen habe man Der stellvertretende Bundesvor- sonalmangel nichts ändern, weil Staats« im Arbeitskampf. »Sie haben takt zur rheinland-pfälzischen Lan- agierte die CDU-Frau auf die nd- einen Briefumschlag mit einem 100- sitzende Harald Schaum traf sich das Geld beispielsweise für not- sich ein untaugliches Thema ausge- despolitik gesucht. Bei einer Kund- Nachfrage, ob sie schon ihren Par- Euro-Schein oder Tankgutschein oh- im April mit den protestierenden wendige Baumaßnahmen aus sucht und den Streikenden einen Bä- gebung gab sich SPD-Fraktionschef teikollegen und Bundesfinanzminis- ne Quittung und dem höchst um- Gewerkschaftern, die von ihnen dem laufenden Betrieb genom- rendienst erwiesen«, so Irmgard Klaff- Alexander Schweitzer solidarisch mit ter Wolfgang Schäuble auf seine fe- strittenen Verweis in die Hand ge- geforderte Rücknahme der Kün- men werden müsse. Isselmann (CDU). Sie verteidigte »das dem Arbeitskampf. Auf Post-Sonn- derführende Rolle als Verwalter von drückt, dass Sonntagsarbeit in einem digungsbegehren scheint aber Auch aus dem Grund ist der Recht der Post, sich Alternativen zu tagsarbeit und die Rolle der Auf- 21 Prozent der Postaktien angespro- Verkehrsunternehmen gemäß Ar- nach wie vor weit entfernt. In den Kampf der Pflegekräfte am größ- überlegen« und forderte ein Ende des sichtsbehörden im rot-grün regierten chen habe, und entfernte sich rasch beitszeitgesetz zulässig sei. »Das bisherigen, für den gelernten ten Uniklinikum Europas einer, Streiks. »Es war mal Konsens in die- Rheinland-Pfalz angesprochen, ver- vom Kundgebungsort. könnte möglicherweise Anstiftung zu Schornsteinfeger erfolgreich ver- der weit über die Stadt- und Lan- sem Haus, dass wir uns nicht an Un- sprach der Sozialdemokrat, er wolle Viele Postler haben nicht verges- Schwarzarbeit und Sozialversiche- laufenden Gerichtsterminen desgrenzen Berlins hinaus wahr- ternehmensentscheidungen zu be- der Frage nachgehen. Die kurzfristig sen, dass neben CDU und FDP auch rungsbetrug sein und kein Kavaliers- klang auch die Vermutung durch, genommen wird. Er könnte Aus- teiligen haben«, so FDP-Mann Jürgen herbei geeilte CDU-Landes- und die Sozialdemokratie in Rheinland- delikt mehr«, so der Gewerkschafter. dass Wilhelmys Einsatz für ein einandersetzungen an anderen politisches Streikrecht eine Rolle Kliniken nach sich ziehen. Dem spielen könnte, die IG BAU mit ih- Vernehmen wird die Auseinan- rem Vorgehen also einen unbe- dersetzung an der Charité an an- quemen Funktionär loswerden deren Häusern gespannt verfolgt, möchte. das Interesse an Nachahmungs- Wilhelmy, der für die Links- taten ist stark. IG Metall Mitte Beschäftigte freuen partei in der Wiesbadener Stadt- Auch tarifpolitisch ist diese verordnetenversammlung sitzt, Auseinandersetzung etwas Be- sammelt seit 2012 Unterschriften sonderes. Ver.di weist mit der bekommt neuen Chef sich auf Weihnachten für den »Wiesbadener Appell«, der Forderung nach mehr Personal der Forderung nach einem 2009 auf einen Mangel hin, der in ers- Armin Schild geht nach Berlin Nun doch Sonderzahlung bei Karstadt vom Gewerkschaftstag der IG BAU ter Linie auf Versäumnisse der mehrheitlich verlangten politi- Politik zurückgeht. Aber neben Nach zehn Jahren gibt Armin Schild ben den großen Arbeitgeber- und Ver.di ist zufrieden, der Handels- sei, aber in den Büchern lasse sich schen Streikrecht Nachdruck ver- Gewerkschaft und Krankenhaus den Vorsitz des IG-Metall-Bezirks Wirtschaftsverbänden der Industrie konzern spricht von ersten Erfol- schon jetzt sehen, dass Karstadt das leihen soll. als Tarifparteien sitzen immer Mitte ab. Er wird zusammen mit ei- die IG Metall, die Chemiegewerk- gen des Sanierungskonzepts. Kar- »Ruder herumgerissen« habe, er- Dass der umtriebige Wilhelmy auch der Träger oder die Eigen- nem Arbeitgebervertreter das schaft IG BCE, die Gewerkschaft Nah- stadt geht es besser. Ein Ergebnis: klärte Fanderl. Bereits Ende Mai damals die Mehrheit mitorgani- tümerin des jeweiligen Hauses »Netzwerk Zukunft der Industrie« rung-Genuss-Gaststätten, die IG BAU Die Beschäftigten bekommen nun hatte die Karstadt-Konzernspitze siert hatte, hat ihm in der IG BAU unsichtbar mit am Verhand- leiten. sowie der DGB an. doch Weihnachtsgeld. mitgeteilt, dass das Sanierungs- offenbar nicht nur Freunde ein- lungstisch. Und wenn die nicht Thüringen brauche starke Ge- konzept erste Erfolge zeige. Die an- gebracht. Unterstützer Wilhelmys mehr Geld geben wollen? Dann Weimar. Einen Nachfolger für IG-Me- werkschaften als Interessenvertreter Essen. Gute Nachrichten für die Be- geschlagene Warenhauskette war sprechen im Zusammenhang mit ist eine Lösung, massiv in den tall-Bezirksleiter Armin Schild soll es der Arbeitnehmer, erklärte Wirt- schäftigten der Warenhauskette im Jahr 2014 von der Signa-Hol- den Kündigungsklagen von »Bos- Arbeitskampf zu gehen. Mit jeder Mitte Juli geben. Am 14. Juli werde schaftsminister Wolfgang Tiefensee Karstadt: Sie bekommen in diesem ding des österreichischen Immobi- sing« und »Mobbing« der Ge- gewonnenen Auseinandersetzung der Vorstand einen neuen Bezirks- (SPD) bei der Bezirkskonferenz. Dazu Jahr nun doch Urlaubsgeld, wie das lien-Investors René Benko über- werkschaftsführung. steigt die Chance, dass Beschäf- leiter für Thüringen, Hessen, Rhein- gehöre auch eine gute Sozialpartner- Unternehmen am Donnerstag in nommen worden. »Was vom Bundesvorstand be- tigte sich anschließen und andere land-Pfalz und das Saarland benen- schaft von Arbeitgebern und Arbeit- Essen mitteilte. Das zunächst ge- Verdi bezeichnete die Ankündi- trieben wird gibt es noch nicht Häuser ebenfalls kämpfen. nen, sagte eine Gewerkschaftsspre- nehmern. Ziel müsse eine höhere Ta- stundete Geld solle im Juli ausge- gung Karstadts als »dringend er- einmal in einem normalen Wirt- Gleichzeitig steigt der Druck auf cherin am Donnerstag am Rande ei- rifbindung sein. Derzeit sei im Land zahlt werden. Karstadt-Chef Ste- forderlichen Schritt des Unterneh- schaftsunternehmen«, kritisieren die Politik, endlich tätig zu wer- ner Bezirkskonferenz in Weimar. Der nur 22 Prozent der Betriebe tarifge- phan Fanderl, der neu gewählte mens auf dem Weg zurück in die Ta- die solidarischen Kollegen Wil- den und der Personalnot Abhilfe 53-jährige Schild wird künftig ge- bunden, in Westdeutschland dagegen Vorsitzende des Gesamtbetriebs- rifbindung«. Die Gewerkschafts- helmys in ihrem Schreiben: »Es zu schaffen – mit einer gesetzli- meinsam mit einem Vertreter des 36 Prozent. Im Wettbewerb um Fach- rats, Jürgen Ettl, sowie der Ver- mitglieder hätten ein Recht auf das hat sich bei uns der Eindruck ver- chen Personalbemessung, wie Bundesverbandes der Deutschen In- kräfte seien Tarifbindung und Mitbe- handlungsführer der Dienstleis- Urlaubsgeld. Verdi forderte zudem, festigt, dass die Kündigungsver- ver.di sie fordert. dustrie (BDI) die Geschäfte des neu stimmung wichtige Standortfaktoren. tungsgewerkschaft ver.di, Arno dass diesem Schritt nun »schnell suche gegen unseren Kollegen Den Beschäftigten an der Cha- geschaffenen »Netzwerks Zukunft der In Thüringen gilt der Metall-Ta- Peukes, hätten die Auszahlung ver- weitere folgen« müssten. Die Ge- keine Rechtsfragen sind, sondern rité kann man nur Kraft und Industrie« in Berlin leiten. Deren Ziel rifvertrag nach Angaben der IG Me- einbart, hieß es. ver.di begrüßte werkschaft erwarte, dass der Ar- im Kern eine gewerkschaftspoli- Durchhaltevermögen wünschen. ist es, für die Wettbewerbsfähigkeit tall nur für 21 000 Beschäftigte di- den Schritt. beitgeber nun »den Weg zur schnel- tische Auseinandersetzung ist.« Sie kämpfen für eine Verbesse- der hiesigen Industrie zu arbeiten und rekt, obwohl in der Branche nach Zwar habe Karstadt weiter »ei- len Weiterführung der Tarifver- Und die wird, aller Ruhendstel- rung ihrer eigenen Bedingungen, dafür in Berlin Lobbyarbeit zu be- Schätzungen mehr als 80 000 Men- nen harten Weg« vor sich, bis das handlungen frei macht«, hieß es in lung zum Trotz, vermutlich wei- aber auch weit darüber hinaus. treiben. Dem Netzwerk gehören ne- schen beschäftigt sind. dpa/nd Unternehmen »vollständig gesund« der Erklärung. AFP/nd tergehen. Berlin 11 u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 *

Die Braunkohlefrage ist der Schlüssel zur Ener- giewende in Berlin und Brandenburg. Politiker aus der Region begaben sich in dieser Woche auf eine Besichtigungstour durch den Brandenbur- ger Tagebau Welzow. Dabei wurden die großen Widersprüche der Koh- leförderung deutlich.

MEINE SICHT Zusammen raus aus der Kohle Martin Kröger über Strukturwandel und die regionale Energiewende

Der Blick über die Abraumhalden hat was verstörend Faszinieren- des. Kaum zu fassen, dass Mensch Im Tagebau Welzow fördert Vattenfall Braunkohle – beim Besuch von Brandenburger und Berliner Politikern protestierten Aktivisten von Greenpeace gegen die umweltzerstörende Förderung. Foto: nd/Martin Kröger und Maschine die Natur derart umwühlen – und zerstören kön- nen. Für die Menschen in der Lausitz ist die Braunkohlegewin- nung Fluch und Segen zugleich. Wirtschaftlich ist die struktur- An der Braunkohle scheiden sich die Geister schwache Region fast komplett von Vattenfall abhängig. Der Bei einer Tagebau-Tour von Abgeordneten aus Berlin und Brandenburg werden die verschiedenen Positionen deutlich Tourismus als Alternative in den künstlichen Seenlandschaften Wie weiter mit der Braunkohle? Das und deren Folgen für die Region eine die auch am Petershainer Fließ deut- Die Kritik des Ex-Wirtschaftssena- ehemaliger Tagebaue läuft zwar ist aktuell eine der spannendsten Rolle. Am Horizont dampft passend lich sichtbare Verockerung der Spree tors trifft unmittelbar den Kern des besser als gedacht, aber um Tau- Fragen. Für Berliner Politiker zählt dazu das Kraftwerk »Schwarze Pum- durch Rostschlamm etwa und insbe- politischen Streits zwischen Berlin sende bedrohte Jobs zu ersetzen, der Umweltschutz, für Branden- pe« weiße Wolken in den Himmel. sondere die steigende Sulfatbelas- und Brandenburg: Wann wird die kommen zu wenige Gäste. burger stehen Arbeitsplätze und Neben der streitenden Gruppe ma- tung. Diese Schadstoffe sind reich- Braunkohleförderung endlich been- Doch bei Zukunftskonzepten Wirtschaft im Vordergrund. chen sich derweil Berliner und Bran- lich im Grubenwasser vorhanden, sie det? Einen sofortigen Ausstieg for- und Geschäftsideen könnte das denburger Politiker ein Bild vor Ort. werden beim Abtragen der Böden dern zwar nicht mal die härtesten Land Berlin ins Spiel kommen. Von Martin Kröger, Welzow Der Protest der Aktiven der ver- durch die Förderbagger freigesetzt. Kohlegegner, aber ein verbindliches Schließlich ist die Hauptstadt von schiedenen Lager begleitet die Stipp- Sulfate gefährden die Trinkwasser- Ausstiegsszenario wäre aus Sicht der den Folgen des Braunkohleab- Welche heftigen Emotionen die visite. Insgesamt fünf Ausschüsse der gewinnung aus Uferfiltrat der Spree Hauptstädter wünschenswert. Berlin baus betroffen. Das Trinkwasser Braunkohlefrage zutage fördert, zeigt beiden Landesparlamente aus Berlin in Berlin. Sollten die Werte weiter selber will ab 2019 in seinem Kraft- ist durch Schadstoffe bedroht, die sich am »Welzower Fenster«. An dem und Potsdam sind in die Lausitz ge- steigen, müsste im Extremfall das für werk Klingenberg keine Braunkohle über die Spree aus der Lausitz betonierten Aussichtspunkt, der ei- reist, um sich über die Braunkohle zu Ost-Berlin so wichtige Wasserwerk mehr verfeuern – die Anlage soll auf angeschwemmt werden. Berlin nen kilometerweiten Einblick in die Friedrichshagen schließen. Gasturbinen umgeschaltet werden. hat also ein Eigeninteresse, aus laufende Braunkohleförderung des Wie hoch genau die Werte am Pe- In Brandenburg werden dagegen der Braunkohle auszusteigen. Tagebaus Welzow liefert, geraten »Es war ein harter tershainer Fließ sind, ist umstritten. ganz andere Ausstiegsszenarien dis- Wegen seiner exquisiten Wissen- Lausitzer Bürger und Greenpeace- Kampf, dass wir auch Über 900 Milligramm pro Liter Sulfat kutiert: Je nach Partei schwanken die schaftslandschaft könnte die Aktivisten aneinander. »Ihr seid doch sagen die Umweltverbände, der Prä- Vorstellungen zwischen den Jahren Hauptstadt stärker als bisher den gar nicht von hier«, schimpft eine Gegner der Kohle auf sident des Landesamtes für Bergbau, 2030, 2040 (LINKE) und 2050 (SPD). Strukturwandel in der Lausitz Kohlebefürworterin aus einem Nach- dieser Fahrt anhören Geologie und Rohstoffe des Landes »Wir müssen in der Energiewende fördern. Mit Konzepten für den bardorf. »Ich bin aus Berlin«, muss die dürfen.« Brandenburg, Klaus Freytag, betont dafür sorgen, dass der Wirtschafts- Tourismus oder alternativen Umweltaktivistin in ihrem grünen mit Verweis auf die Einstellung der standort Deutschland weiter mit Energiemodellen. Cape einräumen. Es entwickelt sich Silke Gebel, Grüne Ermittlungen durch die Staatsan- wettbewerbsfähigen Preisen versorgt Denn auch das ist die Lausitz: ein für diesen Tag typisches Wortge- waltschaft Cottbus in dieser Woche wird«, sagt Brandenburgs Wirt- Hier rotieren überall Windräder, fecht: Vor der Kulisse der riesigen Ab- nach Klagen von Umweltorganisati- schaftsminister Albrecht Gerber große Solaranlagen produzieren raumhalden geht es um Arbeitsplät- informieren. Die Brandenburger hat- onen wie Greenpeace: »Es ist Fakt, (SPD). Dabei haben die Branden- ebenfalls erneuerbare Energien, ze, Strukturwandel, Umweltfolgen ten die Berliner eingeladen, nach- dass kein Umweltschaden entstan- Ingolf Arnold erklärt die Grubenwasser- burger auch den Strukturwandel in die in Berlin benötigt werden. und Landschaftszerstörung. dem sich das Abgeordnetenhaus An- den ist.« Der Stoff sei nicht giftig und aufbereitungsanlage. Foto: nd/Martin Kröger der Lausitz im Blick und die zehn- Berlin will den Braunkohleaus- Natürlich spielt auch die vom Bun- fang des Jahres gegen die Braun- das Land Brandenburg halte die tausend verbliebenen Kumpel, von stieg? Dann muss es der Lausitz desminister Sigmar Gabriel (SPD) kohle ausgesprochen hatte. Grenzwerte ein. Deshalb seien auch weit nur ein einziges Mal angewen- denen einige vor der Tagungsstätte beim Weg in die Zukunft helfen angestoßene Diskussion zur Klima- Auch bei den Politikern scheiden keine gesetzgeberischen Maßnah- det wird. Vattenfall hat in Welzow ei- Flagge zeigen. »Wir leben von der und kooperieren. abgabe von Braunkohlekraftwerken sich in der Braunkohlefrage die Geis- men notwendig. nen anderen Weg eingeschlagen: »Mit Kohle und nicht von Grünen Mär- ter. Das wird gleich am ersten Punkt Doch am Zufluss der Spree nach dieser Anlage verteilen wir das sul- chen«, haben sie auf ein Plakat ge- der Tour rund um Welzow deutlich. Berlin steigen seit zwei Jahren die fathaltige Wasser in der Fläche, wo schrieben. ANZEIGE »Wo genau machen sie die Messun- Sulfat-Belastungen schneller als er- es wieder versickert«, sagt Arnold. Trotz aller Differenzen können gen?«, will die Abgeordnete Jutta wartet. In Rahnsdorf beispielsweise Und: »Das Sulfat soll hier in der Lau- Berlin und Brandenburg die Braun- Matuschek (LINKE) von einem Mit- sind die Grenzwerte zur Trinkwas- sitz bleiben.« In Berlin kommt es an- kohlefrage nur gemeinsam bewälti- arbeiter des Grubenbetreibers Vat- sergewinnung, die bei 250 Milli- geblich mit dieser Methode angeb- gen. Mit der Rundreise in die Lausitz Vio. ME. Seife tenfall wissen, der sich am Peters- gramm Sulfat pro Liter liegen, zu- lich erst in 50 bis 80 Jahren an. ist ein Auftakt gemacht. Das nächste hainer Fließ positioniert hat und mit letzt mit 280 Milligramm pro Liter so- Die Berliner Abgeordneten, das Treffen soll wohl im Wasserwerk Wasche deine Hände »Glück auf« grüßt. Einen Steinwurf gar überschritten worden. wird auch bei der anschließenden ge- Friedrichshagen in Berlin stattfinden, entfernt plätschert das laut Vattenfall Woher die unsichtbaren Sulfate zu meinsamen Sitzung der fünf Aus- dessen Förderung perspektivisch ge- für die Solidarität. gereinigte Grubenwasser aus dem einem Großteil kommen, wird bei der schüsse beider Bundesländer im See- fährdet ist. Für Ost-Berlin müsste im Die Vio.Me-Seife wird von Arbeitern Tagebau Welzow in den kleinen Bach. Besichtigungstour durch die Braun- hotel Großräschen deutlich, beruhigt Ernstfall ein neues Rohrsystem ge- einer besetzten griechischen Fabrik Winfried Lücking, ein Gewässerex- kohleabbaugebiete deutlich. Nicht das nicht. »Irgendwann kommt das baut werden, damit Wasser aus den hergestellt. perte vom Bund für Umwelt und Na- weit von der Einleitungsstelle ins Pe- Sulfat trotzdem in Berlin an«, sagt der nördlichen Wasserwerken zugeführt turschutz (BUND), der die Abgeord- tershainer Fließ hat Vattenfall eine Energieexperte der LINKEN, Harald werden kann. Damit es so weit nicht Um dieses selbstverwaltete Projekt neten begleitet, kritisiert, dass durch brandneue 15 Millionen Euro teure Wolf. Vattenfall wende eine »nach- kommt, wollen Senat und die Bran- aktiv zu unterstützen, hat »neues umfangreiche Arbeiten die einzig Grubenwasseraufbereitungsanlage sorgende Technik« an, die das Prob- denburger Landesregierung noch in deutschland« sich entschlossen, die sichtbare Einleitstelle für Gruben- installiert. Über den Becken der lem nicht löse, sondern verschiebe. diesem Jahr ein Konzept entwickeln. Seife zu vertreiben. wasser an diesem Tagebau kurz vor mehrstufigen Anlage liegt eine kräf- Vio.Me-Seife wird auf natürlicher der Visite mit sauberen Steinen auf- tige Schwefelnote, unten schäumt das Basis und ohne Zusatz von Duftstoffen geschüttet und mit Rostschlamm ver- rostbraune Wasser. Bis vor kurzem ANZEIGE hergestellt. ockerte Erde abgetragen wurde. »Da wurde das Wasser in Richtung des am Zutaten: Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl 2,80 € können sie sehen, dass das alles an- Horizont liegenden Kraftwerks und Mandelöl, 120 g Unserem lieben Freund und Genossen gekarrt wurde«, sagt Lücking . »Schwarze Pumpe« befördert – wo es Kohlekritische Stimmen hatten die in die Spree eingeleitet wurde. »Von Der Erlös des Verkaufs fließt zu 100% Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. zurück in das Vio.Me-Kollektiv und un- Bestellungen innerhalb Deutschlands Brandenburger Parlamentarier zu- dort gelangte das Wasser in 15 Ta- terstützt die ArbeiterInnen der Fabrik. ab 20 € versandkostenfrei! nächst nicht eingeladen. »Es war ein gen bis Berlin«, sagt Ingolf Arnold. Fritz Schmid harter Kampf mit den Brandenbur- Der Leiter des Bereichs Wasserwirt- Jetzt bestellen: gern, dass wir auch Gegner der Koh- schaft bei Vattenfall führt die Besu- zu seinem 99. Geburtstag neues deutschland, Shop, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin le auf dieser Fahrt anhören dürfen«, chergruppe durch die stinkende, rau- übermitteln die herzlichsten Glückwünsche Tel. 030-2978-1777, [email protected] sagt die Berliner Grünen-Abgeord- schende Anlage, die vor allem die Be- nete Silke Gebel. Denn im Gegensatz lastung mit Eisenhydroxid minimie- Anneliese, Barbara, Bianka, Christoph, Gerd, zu den Brandenburgern sorgen sich ren soll. Gegen das Sulfat würde al- Horst, Ingeborg, Ingrid, Joachim, Lothar, die Berliner vor allem um die Um- lerdings nur eine extrem teure Ioni- SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG Marianne, Monika und Waltraud weltfolgen des Braunkohleabbaus: sierungstechnologie helfen, die welt- 12 Berlin Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN TIPPS

Gaz de France und Ver.di trifft Charité-Vorstand Politik Vattenfall kooperieren Streik an viertem Tag infolge/Erste Gespräche zu Verhandlungsrahmen »Scharia im Westen? Schreckge- Vattenfall und Gaz de France Su- spenst oder Chance für Reform?« – ez (ENGIE) haben eine Konsorti- In den Arbeitskampf an Europas Vortrag mit Dr. Sarah Albrecht vom alvereinbarung bezüglich der Ga- größtem Uni-Klinikum kam am Institut für Islamkunde, heute, um 19 sag unterzeichnet. Beide Ener- Donnerstag Bewegung. Die Ge- Uhr, in der »WILMA«, Wilmersdorfer gieunternehmen unterhalten rund werkschaft ver.di und der Charité- Straße 163 (Charlottenburg). 63 Prozent der Anteile an der Ga- Vorstand trafen sich am Nachmit- »Der Atombombenabwurf auf Hi- sag. In der Vereinbarung, die 20 tag zu einem ersten Austausch. roshima und seine Folgen« – Vor- Jahre laufen soll, beschlossen die trag mit Setsuko Thurlow, Überle- beiden Unternehmen, ihren Ein- Von Martin Kröger bende des Bombenabwurfs, heute, fluss auf das Gasversorgungsun- um 19.30 Uhr, in der »URANIA«, An ternehmen künftig abzustimmen. Der Brief von Charité-Vorstand Karl der Urania 17 (Schöneberg). Für den Senat könnte der Kon- Max Einhäupl an die Gewerkschaft »Nosotros del Bauen« – Film über trakt einen Rückschlag darstellen, ver.di enthielt sechs Überschriften. das Hotel »Bauen« während der spa- da Finanzsenator Matthias Kol- Sozusagen »Schlagworte«, zu denen nischen Militärdiktatur (mit dt. Ut.), latz-Ahnen (SPD) zurzeit Ver- die Geschäftsführung Gesprächsbe- heute, um 20 Uhr, im »FAU-Ge- handlungen führt, damit das Land reitschaft signalisierte. Am frühen werkschaftslokal«, Lottumstraße 11 Berlin bei der Gasag einsteigen Nachmittag des vierten Streiktages (Mitte). kann. Als möglicher Verkaufs- kamen ver.di und der Klinikvorstand partner dürfte für diese Gesprä- erstmals zu einem Austausch zu- che jetzt noch E.on zur Verfügung sammen. »Das ist ein Gesprächsan- Kinder stehen. mkr gebot«, sagte ver.di-Verhandlungs- »Schneewittchen« – Mitspieltheater führerin Meike Jäger im Vorfeld der für Kinder ab 4 Jahre, heute, um 17 LINKE: Akteneinsicht zum Zusammenkunft dem »neuen Uhr, im »Galli Theater Berlin«, Ora- deutschland«. Die Gewerkschaft nienburger Straße 32 (Mitte). Magnus-Haus beantragt wollte das Gespräch zunächst ab- Die Linksfraktion im Abgeordne- warten, bevor sie sich »qualitativ« öf- »Die kleine dicke Raupe Nimmer- tenhaus wird zu den Vorgängen fentlich äußert. Inhaltlich sollte es in satt« – Puppenmusical frei nach Carle um die Baugenehmigung für die den Verhandlungen selbstverständ- für Kinder von 3 bis 10 Jahren, am 27.6., um 11 Uhr, im »Theater Mira- Siemens-Konzernrepräsentanz im lich auch um die von der Gewerk- kulum«, Brunnenstraße 35 (Mitte). Garten des denkmalgeschützten schaft geforderten besseren Perso- Magnus-Hauses Akteneinsicht be- nalschlüssel für die Pflegekräfte ge- »Däumelinchens Reise« – Kinder- antragen. Das erklärte am Don- hen sowie darum, wie der Gesund- Streikende Pflegekräfte an der Charité, die für mehr Personal protestieren Foto: dpa/Jörg Carstensen theater nach Hans Christian Ander- nerstag der rechtspolitische Spre- heitsschutz in anderen Klinikberei- sen, am 27.6., um 16 Uhr, in der cher der LINKEN, Klaus Lederer. chen verbessert werden könne. ist das Ziel von 1000 unbelegten Bet- Am vergangenen Mittwoch war die würde die Charité bis zu 36 Millio- »Schwartzschen Villa«, Grunewald- Nach einem Medienbericht soll es Am frühen Abend, nach Redakti- ten erreicht«, erklärte Gewerk- Charité mit einer einstweiligen Ver- nen Euro kosten und ein negatives straße 55 (Steglitz). im Zusammenhang mit der Ge- onsschluss dieser Seite, wollte sich schaftssekretär Kalle Kunkel. Damit fügung vor dem Landesarbeitsgericht Jahresergebnis zur Folge haben«, er- »Der Grüffelo« – Puppentheater für nehmigung für die Siemens-De- nach den ersten Gesprächen im An- könne der Klinikkonzern seine Bet- Berlin-Brandenburg in zweiter Ins- klärte der Sprecher der Charité, Uwe Kinder ab 3 Jahre, am 27.6., um 16 pendance zu Beeinflussungen schluss die 21-köpfige Tarifkommis- tenkapazität derzeit nur noch etwas tanz gescheitert, den Streik gericht- Dolderer. Letztlich könne die Frage Uhr, im »Hans Wurst Nachfahren. durch die Politik gekommen sein. sion von ver.di treffen. Hinzu gela- zu zwei Dritteln auslasten. Für Not- lich verbieten zu lassen. Der Richter nach einer besseren Personalaus- Theater am Winterfeldtplatz«, Gle- »Dass Klaus Wowereit, Michael den werden sollten dazu im späteren war den Argumenten der Charité, das stattung der Kliniken nur auf Bun- ditschstraße 5 (Schöneberg). Müller, Regula Lüscher und Cars- Verlauf auch die sogenannten Tarif- gegen ihre »unternehmerische Frei- desebene gelöst werden. ten Spallek offenbar nach Guts- berater, also Delegierte aus den be- »Mittlerweile ist das Ziel heit« verstoßen werde, nicht gefolgt. Das sieht die ver.di anders. »Wir Freizeit herrenart gegen allen Wider- streikten Stationen des Krankenhau- von 1000 Der Ausgang des Arbeitskampfes haben selber einen Verhandlungs- spruch der Fachbehörden und des ses. Rund 14000 Beschäftigte hat die könnte deshalb ein »Pilotabschluss« fahrplan«, sagt Meike Jäger. Ent- »Ulli und die Grauen Zellen« – Open Berliner Denkmalrates einen po- Charité, davon sind ungefähr 4000 unbelegten Betten sein, dem andere Krankenhäuser in scheiden dürfte in den kommenden Air Konzert, heute, von 18 bis 20 Uhr, sitiven Bauvorbescheid durchge- Pflegekräfte, von denen sich viele erreicht.« der Bundesrepublik nachfolgen Tagen werden, ob der Klinikvorstand im »Botanischen Garten«, Königin- setzt haben, ist nicht hinnehm- derzeit in einem für ein Krankenhaus könnten. Spielräume entdeckt und – vor allem Luise-Straße 5-8 (Lichterfelde). Kalle Kunkel, ver.di bar«, erklärte Lederer. Die Links- in Deutschland besonderen Ausstand Die Charité-Leitung hatte im An- – ob der Senat seiner Körperschaft öf- »Knoblauch Klezmer Band + Mi- fraktion fordert den Bezirk Mitte befinden. Dass ganze Stationen des schluss an das Gerichtsverfahren mit- fentlichen Rechts beiseite springt. serlou« – Live Konzert, heute, um 19 auf, den willkürlichen Bauvorbe- Krankenhauses dichtgemacht wer- geteilt, dass es »grundsätzlich« die Bisher tun die Verantwortlichen so, Uhr, im »Schokoladen«, Ackerstraße scheid zurückzunehmen. mkr den, hat es hierzulande nämlich bis- fälle galt weiterhin die Notdienst- Forderung der Gewerkschaft nach als ginge sie das alles nichts an. Der 169 (Mitte). her nur sehr selten gegeben. vereinbarung zwischen Gewerk- mehr Pflegepersonal für nachvoll- Streik wird derweil weitergehen. »Die Kammerkonzert mit dem »Männer- Dragoner-Areal: Auch am Donnerstag, dem vierten schaft und Charité. Pro Streiktag ziehbar halte. Im derzeitigen Ge- Tarifkommission hat beschlossen, so- Tag des unbefristeten Streiks, blieb wurden nach Angaben des Klinik- sundheitssystem sei das allerdings lange weiterzustreiken, bis ein aus- gesangsverein Walhalla zum Seidel- Entscheid vertagt die Beteilung an dem Streik nach An- konzerns seit Montag rund 200 ge- nicht finanzierbar. »Die Einstellung gehandeltes Ergebnis vorliegt«, heißt wirt« – Heute, um 19 Uhr, in der »Krankenhauskirche im Wuhlgar- Der Finanzausschuss des Bun- gaben von ver.di hoch. »Mittlerweile plante Operationen verschoben. der 600 geforderten Pflegekräfte es in Gewerkschaftskreisen. ten«, Brebacher Weg 15, (Hellers- desrates hat am Donnerstag er- dorf). neut die Entscheidung über den Verkauf des Kreuzberger Drago- »Gender Schmender!« – Perlen der ner-Areals verschoben. Die Bun- aktuellen Popmusik neu interpretiert desanstalt für Immobilienaufga- vom Chor Klangwerk 306. Heute, um ben (Bima) kann damit das Ge- 20 Uhr, im »WABE«, Danziger Stra- lände am Mehringdamm nicht wie Zur Strafe: Volksentscheid ße 101 (Friedrichshain). geplant an einen privaten Inves- »Versuchung Nr. 6: Cendres tor verscherbeln. Der Bund wollte Abgeordnetenhaus diskutiert die Mietentwicklung und was sich aus 40000 Unterschriften ergibt (Asche)« – Theater mit Puppen, Pup- den Deal im zweiten Anlauf penspielern, Schatten und Rauch. durchdrücken. Das scheiterte vor Die Opposition sieht das Mietenbe- tik«. Zu deren Fehlentwicklungen Ohne Worte. Heute, um 20 Uhr, in der allem an Berlins Finanzsenator gehren als Strafe für eine verfehlte zählt Katrin Lompscher den alten so- »Schaubude Berlin«, Greifswalder Matthias Kollatz-Ahnen (SPD), Wohnungspolitik. Der Senat sucht zialen Wohnungsbau, der seinem Na- Straße 81–84 (Prenzlauer Berg). der dem Verkauf heftig wider- den Dialog mit den Initiatoren. men nicht gerecht werde, weil hier die »Plan Bienen« – Reale und spekula- sprach. Berlin will die Fläche selbst Mieten besonders stark steigen. Und tive Verbindung zwischen der Krise kaufen, allerdings nicht zum Von Bernd Kammer beim neuen sozialen Wohnungsbau der EU-Wirtschaft und der Krise der Höchstpreis, sondern zum viel des Senats mit jährlich 1000 Woh- Bienenökologie. Projekt von Tessa niedrigeren Verkehrswert, damit Dieser Warnschuss hat gesessen: nungen seien schon die Anfangsmie- Zettel Sumugan Sivanesan. Eröff- preiswerte Wohnungen entstehen 40000 gültige Unterschriften hat die ten zu hoch. Lompscher warnte den nung heute, um 20 Uhr. Zu sehen am können. Die Bima plant bisher, die Initiative Mietenvolksentscheid zu- Senat davor, durch Verfahrenstricks 27.6. und 28.6., von 14 bis 18 Uhr, im rund 4,7 Hektar für 36 Millionen sammenbekommen, die Auswirkun- Zeit schinden zu wollen und sich so »Art Laboratory Berlin«, Prinzenallee Euro an einen Investor zu ver- gen waren am Donnerstag auch im über den Wahltermin zu retten. Die 34 (Mitte). kaufen. Abgeordnetenhaus zu spüren. Dort Initiative strebt an, den Volksent- »Voices in the Dark« – Eine magi- Bei den Gesprächen zwischen sorgte das von den Grünen auf die Ta- scheid gleichzeitig mit der Wahl zum sche audiovisuelle Dimension in 360° Kollatz-Ahnen und dem Bund ge- gesordnung gesetzte Thema »Volks- Abgeordnetenhaus durchzuführen. Video. Heute, um 20 Uhr, im »Pla- be es nun Fortschritte, erklärte die begehren straft rot-schwarze Woh- Der Innensenator prüft derzeit, ob der netarium am Insulaner«, Munster- Finanzverwaltung. Berlin hoffe, in nungspolitik ab« für einen munteren Gesetzesvorschlag inhaltlich der Ver- damm 90 (Schöneberg). den nächsten Wochen Ergebnisse Schlagabtausch im Plenum, der nach fassung entspricht. Problematisch »Hexen-Szenen!« – Oratorisches zu erzielen. bka dem Muster ablief: Wir machen doch wären zu hohe Folgekosten für das Konzert mit Werken von Dvorák, alles, was möglich ist (Koalition) – Land, da dies zu tief in das Budget- Mendelssohn Bartholdy, Mussorgsky viel zu spät und längst nicht ausrei- recht des Parlaments eingreifen und Reichhardt. Dazu Rezitationen ANZEIGE chend (Opposition). könnte. Lompscher erinnerte daran, aus Hexenmonologen von Bürger, Und so zählten die Abgeordneten dass der Verfassungsgerichtshof Goethe und Shakespeare am 27.6., DIENSTLEISTUNGEN Iris Spranger (SPD) und Matthias schon 2009 entschieden hatte, dass um 20 Uhr, in der »St. Elisabethkir- Brauner (CDU) von Mietpreisbremse, ein Volksentscheid auch das Haus- che«, Invalidenstraße 3 (Mitte). zapf umzüge nah und fern 030/61061 Zweckentfremdungs- und Umwand- haltsrecht berühren dürfe. lungsverbot bis zum Bündnis für be- Vielleicht kommt es aber gar nicht Ausstellungen VERSCHIEDENES zahlbares Wohnen mit den städti- so weit, wenn sich Senat und Initia- schen Wohnungsbaugesellschaften tive auf einen Kompromiss einigen. »Picturing Me« – Community-Kunst- alles auf, was die Koalition woh- Bausenator Andreas Geisel (SPD) je- Initiative aus dem Jahr 2012 mit Kin- nungspolitisch zu bieten hat. Wobei denfalls versucht es mit einer Art Um- dern aus dem Punjab. Eröffnung heu- Brauner nicht erwähnte, das vieles ge- armungsstrategie und sprach sich für te, 18 Uhr. Zu sehen bis zum 30.8., gen den Widerstand der CDU durch- einen Dialog aus. Er könne auch nicht Dienstag bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr, gesetzt werden musste. Spranger be- Darum geht's der Mieteninitiative. Foto: dpa/Stephanie Pilick erkennen, wo das Volksbegehren sei- in der Galerie im »Saalbau«, Karl- teuerte, dass man die Forderung der ne Wohnungspolitik abstrafe, er- Marx-Straße 141 (Neukölln). Macht Spaß. Initiative nach Ausweitung des be- insgesamt dämpfen würden, so de- Kosten gehören offenbar nicht dazu. klärte er und zählte alle wohnungs- »Matthias Koeppel: BERLIN Land- Macht Sinn. zahlbaren Wohnraums unterstütze ren wohnungspolitische Sprecherin Zumal sie die Korrekturen der Initia- politischen Wohltaten noch einmal schaftSzenenZeitgeschichte« Bis 29. Mach mit! und viele ihrer Punkte richtig finde. Katrin Schmidberger. Sie warf SPD tive an ihrem Gesetzentwurf offen- auf. Und demnächst sollen noch ei- Juli, Montag bis Freitag, 11 bis 19 Aber von dem Gesetz der Initiative und CDU vor, die Entwicklung »ver- bar schon einberechnet haben und so nige hinzukommen wie die »Ver- Uhr, Samstag, 11 bis 17 Uhr, im »Ga- www.NABU.de/aktiv würden laut Koalitionsfraktionen nur pennt« zu haben: »Warum steigen nur noch auf zwei Milliarden Euro in dopplung bis Verdreifachung der lerieladen kunst-a-bunt«, Wörther vier Prozent der Sozialmieter und 0,6 denn die Wohnkosten, wenn sie alles fünf Jahren kommen. »Immer noch Fördersumme«, so dass jährlich bis zu Str. 39 (Prenzlauer Berg). Prozent aller Berliner Mieter profitie- unternommen haben, und warum viel Geld, um eine soziale Mischung 3000 Sozialwohnungen entstehen »Miss Read - The Berlin Art Book ren, und überhaupt sei es mit Kosten haben so viele beim Volksbegehren hinzubekommen, aber andernfalls könnten. Die von der Initiative vor- Fair« Lesungen, Vorträge und Dis- von 3,3 Milliarden viel zu teuer. unterschrieben?« Die Antwort liefer- wären die Folgekosten ungleich hö- geschlagenen Lösungen seien auch kussionen zum zeitgenössischen Tun Sie was für Ihren Umsatz. Die Grünen kommen da zu ande- te sie natürlich selbst: »Weil sie nur her«, befand Schmidberger. nicht grundsätzlich falsch, aber zu Publizieren vom 26.6. bis 28.6., Frei- Mit einer Anzeige im ND. ren Ergebnissen. Etwa ein Viertel der halbherzig handeln und die Leute sich Für ihre Kollegin von der Links- teuer und zu langwierig. »Wir be- tag, ab 17 Uhr, Samstag und Sonn- Geschäftsanzeigen im ND: Mieter würden direkt profitieren und von ihnen nicht verstanden fühlen.« fraktion ist die Mieteninitiative »Aus- mühen uns, die problematischen Tel.: 030/2978-1841, -1842 tag, ab 12 Uhr, in der »Akademie der Fax: -1840; [email protected] auch alle anderen, weil die im Gesetz Auch die Grünen sehen einige druck realer Ängste und klare Absa- Punkte mit ihnen zu diskutieren«, Künste«, Hanseatenweg 10 (Tier- vorgesehen Maßnahmen die Mieten Punkte an dem Gesetz kritisch, die ge an die bisherige Wohnungspoli- sagte Geisel. SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG garten). u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 Brandenburg 13 * Autozulieferer NACHRICHTEN gibt Standort Blindgänger in Teltower Potsdam auf Wohngebiet gesprengt Teltow. Ein Blindgänger aus dem Dem Potsdamer Werk des Auto- Zweiten Weltkrieg ist in Teltow mobilzulieferers Magna Steyr ist (Potsdam-Mittelmark) unschäd- sein Hauptauftraggeber abhan- lich gemacht worden. Die Spren- den gekommen. Nun wird der gung erfolgte am Donnerstag- Standort geschlossen. 60 Ar- morgen und lief nach Plan, wie ei- beitsplätze sind betroffen. ne Sprecherin der Stadt mitteilte. Zwei Minuten nach der Spren- Potsdam.Der österreichische Au- gung konnte der Verkehr auf der tomobilzulieferer Magna Steyr Potsdamer Straße wieder freige- schließt Ende des Jahres seinen geben werden, und die Anwohner Standort in Potsdam. Geschäfts- kehrten in ihre Wohnungen zu- führer Wolfgang Fitzeck bestätig- rück. 125 Bewohner von sieben te am Donnerstag einen Bericht Mehrfamilienhäusern hatten ihre der »Potsdamer Neuesten Nach- Wohnungen vorübergehend ver- richten«. Grund für die Schlie- lassen müssen. Auch die Kinder ßung sei, dass ein Nachfolgeauf- einer Kita waren vorübergehend trag von Daimler Benz für die Her- an einem anderen Ort unterge- stellung von Druckluftbehältern bracht worden. Bei dem Blind- für Bremssysteme an einen Kon- gänger handelte es sich nach An- kurrenten gegangen sei. Von der gaben der Stadt um den Ge- Schließung des Werks sind rund fechtskopf einer Panzerfaust, der 60 Mitarbeiter betroffen. Magna bei Erdarbeiten gefunden wurde. Steyr hatte das Werk am Potsda- Da er nicht transportfähig war, mer Hauptbahnhof erst Anfang musste er am Fundort gesprengt 2014 modernisiert. werden. dpa/nd Die Österreicher hatten das Werk Ende 2010 vom baden- Polizei kontrolliert ältere württembergischen Unternehmen Erhard Technologies GmbH über- Verkehrsteilnehmer nommen. Das hatte rund 20 Mil- Potsdam. Die Brandenburger Po- lionen Euro in den Standort in- lizei hat am Donnerstag mit lan- vestiert und dafür mehr als drei Touristen stehen dieser Tage etwas ratlos im Innenhof des teilverhüllten historischen Schlosses Cecilienhof Foto: dpa/Ralf Hirschberger desweiten Kontrollen von Senio- Millionen Euro Fördergeld vom ren im Straßenverkehr begonnen. Land bekommen. Die Bindefristen Hintergrund des zweiten Akti- für die Förderung seien noch nicht onstages Generation 65 plus sind abgelaufen, sagte der Sprecher der die deutlich steigenden Unfall- Landesinvestitionsbank (ILB), zahlen von älteren Verkehrsteil- Matthias Haensch. Daher habe die Ein Jubiläum, das ungelegen kommt nehmern. Die Polizei will wäh- ILB ein Anhörungsverfahren ein- rend der Aktion mit den Fahre- geleitet, um zu klären, ob För- Vor 70 Jahren handelten Stalin, Truman und Attlee in Potsdam Europas Nachkriegsordnung aus rinnen und Fahrern ins Gespräch dergeld zurückgezahlt werden kommen und sie über ihre Risi- muss oder ein Nachfolger gefun- Der 70. Jahrestag der Potsdamer Baustelle ein (Anmeldung unter 0331 nisterpräsident Matthias Platzeck im ne Leistung, das Museum während ken im Straßenverkehr aufklären. den wird. »Die ILB wird sich mit Konferenz der Siegermächte des 9694-200 oder [email protected].) leuchtend gelben Mantel aufgetreten der Umbauten durchgängig offen zu In vielen Städten bietet die Poli- ihren Partnern dafür einsetzen, Zweiten Weltkriegs wird in der Zwischen dem 17. Juli und dem 2. war – ist doch bei dergleichen Besu- halten, darauf besteht die Schloss- zei in Kooperation mit der Ver- am Standort eine Nachfolgelö- Stadt kaum wahrnehmbar sein. August 1945 fanden in Potsdam laut chen allein die Queen berechtigt, in leitung. Für das Hotel gilt das aller- kehrswacht, Rettungsdiensten, sung zu finden«, so Haensch. Schloss Cecilienhof, der Verhand- Begleittext der Stiftung »lange und schreienden Farben zu wandeln. dings nicht, dort ruht der Pachtver- Fahrschulen, Optikern und Apo- Laut Wirtschaftsminister Alb- lungsort, wird derzeit restauriert. schwierige Verhandlungen statt, die Zurzeit gleicht das Schloss einer trag bis 2017. Später will man auch theken Seh- und Hörtests an. Auf recht Gerber (SPD) ist die Lan- mit dem Potsdamer Abkommen zu Baustelle, es durchläuft die erste um- Räume des Kronprinzenpaars wieder dem Gelände der Potsdamer Ver- desregierung mit dem Unterneh- Von Wilfried Neiße Ende gingen und den Kalten Krieg fassende Sanierung seit seiner Fer- zugänglich machen, das das Schloss kehrswacht gibt es auch prakti- men im Gespräch. »Magna will al- und das atomare Wettrüsten in der tigstellung im Jahr 1917. Vier Bau- nach der Enteignung 1918 bis zum sche Einpark-Übungen. dpa/nd len Mitarbeitern eine Übernahme Vor 70 Jahren hatten sich die Reprä- Welt heraufbeschworen«. Kein ein- abschnitte seien abgesteckt und man Frühjahr 1945 bewohnt hatte. Zu in anderen Werken anbieten, so sentanten der Siegermächte des ziger »großer Gast« wird in diesem stecke derzeit »mitten im zweiten«, DDR-Zeiten wurde in der Ausstel- BUGA meldet eine halbe dass ich relativ zuversichtlich bin, Zweiten Weltkrieges – Joseph Stalin, Jubiläumssommer im Cecilienhof er- erklärte Projektleiter Olaf Saphörs- lung dokumentiert, dass zur Nazizeit dass da keine Arbeitslosigkeit pro- Harry S. Truman und Winston Chur- wartet. »Wenn die britische Königin ter. Bis 2017 wird Cecilienhof für 9,7 auch Hitler hier Gast des Kronprin- Million Besucher duziert wird«, sagte Gerber. Mag- chill und später dessen Nachfolger bei ihrem aktuellen Besuch in Pots- Millionen instand gesetzt. Ein Drittel zen war. Zu sehen waren damals auch Brandenburg/Havel. Knapp zehn na sei ein weltweit agierendes se- Clement Attlee – im Potsdam zu ei- dam vorbeigekommen wäre, hätten der alten Dachsteine ist zu ersetzen. jene Karten, die die ursprünglichen Wochen nach der Eröffnung ha- riöses Unternehmen. Falls Rück- ner mehrwöchigen Konferenz zu- wir sie nicht abgewiesen«, sagte Lieferant ist eine Ziegelei aus der Pläne der Westalliierten für die Tei- ben bereits 500 000 Menschen die zahlungen fällig würden, werde sammengefunden und die europäi- Berndt. Das aber findet nicht statt, Pfalz, regionale Anbieter seien teurer lung Deutschlands zeigten. Bundesgartenschau (BUGA) in der das Land diese auch erhalten. schen sowie darüber hinausgehende und es bleibt der Trost, dass Elisa- gewesen. Doch würden die Bauten zu Bei einem Anschlag im Juli 1990 Havelregion besucht. Die Veran- Potsdams Oberbürgermeister Dinge mehr oder weniger einver- beth II. vor gut zehn Jahren das 75 Prozent durch ostdeutsche Fir- waren textile Originale der Potsda- stalter zeigten sich zufrieden, hat- Jann Jakobs (SPD) kritisierte, dass nehmlich geregelt. Wenn sich aus Schloss besucht hatte. Pikiert hatte men erledigt, so Saphörster. mer Konferenz vernichtet worden. ten sich jedoch mehr erhofft. »Wir die Stadt nicht im Vorfeld über die diesem Anlass jetzt die Präsidenten damals das britische Protokoll ver- Wenn es auch keine große Fest- Laut Kustor Berndt sei damals ein hätten gern mehr Besucher zu die- drohende Schließung informiert Putin, Obama und Cameron zu ei- merkt, dass die Begleiterin von Mi- veranstaltung gebe, so sei es schon ei- Brandsatz durch das Fenster des Kon- sem Zeitpunkt gehabt«, sagte eine worden sei. Der Leiter der Wirt- nem Gipfel zusammengefunden hät- ferenzsaals geschleudert worden und Sprecherin am Mittwoch. Noch schaftsförderung, Stefan Frerichs ten, wäre es keine Überraschung – habe Vorhänge, Teppiche und Tisch- seien die Zahlen aber im grünen bedauerte die Entscheidung. Bei aber die Zeiten sind nicht so. Und An- decke Brand gesetzt. Die Täter seien Bereich. Rund 1,5 Millionen soll dem Werk handle es sich um ei- sätze für eine Neubestimmung ihrer nie ermittelt worden und Bekenner- die Schau an den fünf Standorten nes der wenigen produzierenden Beziehungen sehen sie offenbar auch schreiben habe es nicht gegeben. in Brandenburg – Branden- Gewerbe in Potsdam. dpa/nd nicht. »Seitens der Bundesregierung Langwieriger Diskussionen hat es burg/Havel, Premnitz, Rathenow und der Landesregierung hat es kei- Berndt zufolge auch um den roten und Amt Rhinow/Stölln – und ne Signale gegeben«, sagte der Kus- Blumen-Stern vor dem Museums- Sachsen-Anhalt – Havelberg – bis tor des Konferenzschlosses Cecilien- eingang gegeben. Als Sowjet-Symbol Oktober anlocken. »Nach etwa ei- hof, Harald Berndt, am Donnerstag. war er nach der Wende vor allem nem Drittel der Zeit liegen wir Förderpolitik Natürlich ist es nicht die Schlös- westdeutschen Besuchern ein Dorn noch im Schnitt«, so die Spreche- serstiftung, die über dergleichen ent- im Auge. Inzwischen ist unstrittig, rin. »Kommt noch etwas dazwi- des Landes scheidet. So wird das denkwürdige dass der Stern Teil der Ausstellung ist schen, wird es allerdings knapp.« Jubiläum auf niedriger Ebene be- und bleibt, da er während der Kon- Vor zwei Wochen hatte ein tödli- zeitigt Erfolge gangen – mit ein paar thematischen ferenz blühte. Jedoch war nicht so ches Unglück für eine Woche zur Führungen und Vorträgen. Zwischen klar, welche Blumen dem Stern die Schließung des BUGA-Standortes Potsdam. Die wirtschaftliche För- dem 3. Juli und dem 4. September Farbe gaben. Rote Rosen seien es zu Rathenow gezwungen. Bei einem derung sogenannter Wachstums- werden Interessenten so »mit den End-DDR-Zeiten gewesen, doch nach schweren Unwetter am 13. Juni kerne hat aus Sicht der Branden- vielfältigen thematischen Aspekten Rücksprache mit Zeitzeugen hat man war ein 49-jähriger Besucher im burger Landesregierung auch in rund um die ‚Dreimächtekonferenz’ sich laut Bernd für rote Geranien ent- Optikpark von einem herabstür- den berlinfernen Regionen für vertraut gemacht«. Außerdem lädt die schieden. Außerhalb der schönen zenden Ast erschlagen worden. mehr Beschäftigung gesorgt. »Die Stiftung für diesen Sonnabend zu Die »großen Drei« (sitzend v.l.): Clement Attlee (Großbritannien), Harry S. Truman Jahreszeit dürfen es auch schon mal Die Anreise zur Schau war zeit- Arbeitsplatzdichte in allen Sonderführungen um und durch die (USA) und Joseph Stalin (UdSSR) am 28. Juli 1945 in Potsdam Foto: AFP Stiefmütterchen anderer Farbe sein. weilig durch die Streiks bei der Wachstumskernen ist in den ver- Bahn behindert worden. dpa/nd gangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und liegt deutlich über Bombensuche am dem brandenburgischen Landes- durchschnitt«, sagte Wirtschafts- Oranienburger Bahnhof minister Albrecht Gerber (SPD) Oranienburg. Die Deutsche Bahn am Donnerstag in Potsdam. Pensionierte Lehrer sanieren KZ-Gedenkstätte sucht rund um das Oranienburger Im vergangenen Jahr habe es im Bahnhofsgebäude nach Blind- Land durchschnittlich 324 sozial- Bremer Azubis helfen regelmäßig in Sachsenhausen beim Erhalt der Anlagen – nun gibt es auch ein Rentnerprojekt gängern aus dem Zweiten Welt- versicherungspflichtig Beschäf- krieg. Die Sucharbeiten, die auch tigte pro tausend Einwohner ge- Jahrelang kam Hans-Joachim Gries lerntes Handwerk als Maler, Tischler Als Lehrer ist Hans-Joachim Gries sätzliche »Rentnerprojekt« wurde den Bahndamm und die etwa vier geben, in den Wachstumskernen mit Berufsschülern nach Sachsen- oder Maurer auszuüben. 18 Jahre lang mit seinen Berufs- 2013 gestartet. »Wir wollen auch im Kilometer lange Strecke von Ora- seien es hingegen zwischen knapp hausen, damit sie etwas über den »Am ersten Tag waren wir alle ganz schülern zur Gedenkstätte Sachsen- nächsten Jahr wiederkommen«, ver- nienburg bis Lehnitz umfassen, 400 und gut 550 gewesen. Nazi-Terror erfahren und am Er- schön kaputt«, bekannte Hans-Joa- hausen gekommen. Unter dem Motto sichert Gries. Dann sollen aber auch sollen bis Jahresende abgeschlos- Seit zehn Jahren konzentriert halt der Gedenkstätte arbeiten. Im chim Gries aus Bremen. Noch bis die- »Lernen und Arbeiten« sollten die die Schüler wieder verstärkt einge- sen sein, sagte ein Bahnsprecher Brandenburg die wirtschaftliche Ruhestand setzt er das Projekt fort. sen Freitag werden der 68-Jährige jungen Leute mehr über diese Stätte bunden werden. Weil die Nachfol- am Donnerstag. Für die Untersu- Förderung auf 15 Städte und und seine elf Ex-Kollegen, die alle des Nazi-Terrors erfahren und zu- gerin von Gries in Mutterschaftsur- chungen sind rund 3000 Bohrun- Städteverbünde im Land. Dabei Oranienburg. Sie kommen für eine zwischen 64 und 77 Jahre alt sind, in gleich zum Erhalt der Gedenkstätte laub war, hatte man das Projekt aus- gen notwendig, davon 117 am und seien insgesamt knapp 160 Pro- Woche, um zu schuften: Auch in die- der KZ-Gedenksätte arbeiten. beitragen. Dazu sollten die Azubis im gesetzt. Im Oktober solle es nun wie- im denkmalgeschützten Bahn- jekte auf den Weg gebracht wor- sem Jahr helfen pensionierte Lehrer Im Mittelpunkt ihrer Anstrengun- dritten Lehrjahr sein und praktische der beginnen, sagte der Pensionär. hofsgebäude. Bei der Erkundung den, hieß es in einer Bilanz. Am aus Bremen bei der Sanierung der gen steht die alte Lager-Wäscherei, in Berufserfahrung als Maler, Gärtner, Das Konzentrationslager (KZ) des Bahndamms entlang der vergangenen Dienstag hatte das Gedenkstätte Sachsenhausen. Bereits der die Häftlinge einst unter unsäg- Tischler oder in anderen handwerk- Sachsenhausen war 1936 errichtet Stralsunder Straße werde es teil- Kabinett fünf neue Maßnahmen zum dritten Mal sind die Pädagogen lichen Bedingungen arbeiten muss- lichen Berufen haben. worden, es galt Muster-KZ und be- weise Straßensperrungen geben. beschlossen. Unter anderem wird nach Oranienburg (Oberhavel) ge- ten. Dort werden derzeit die Fenster Die Initiatoren des spendenfinan- herbergte ab 1938 auch die Verwal- Bei der seit drei Jahren laufenden in Potsdam eine Marketing-Kam- kommen, um auf dem Gelände des neu lackiert und die Fassaden aus- zierten Berufsschul-Projektes wur- tungszentrale aller Lager im deut- Bombensuche auf Bahn-Flächen in pagne Gesundheitswirtschaft und ehemaligen, von den Nazis errichte- gebessert. Zudem wurden die Wände den wiederholt ausgezeichnet, unter schen Machtbereich. Am 22. April und um Oranienburg wurden bis- in der Prignitz der Ausbau des El- ten Konzentrationslagers im Ortsteil im Archiv nach sechs Anstrichen neu anderem mit dem Toleranzpreis des 1945 wurde es durch die Rote Armee lang acht Blindgänger gefunden be-Radwegs gefördert. dpa/nd Sachsenhausen ihr ursprünglich er- beschichtet, wie Gries schilderte. Landes Brandenburg. wäre. Das zu- befreit. dpa/nd und unschädlich gemacht. dpa/nd 14 Berlin-Kultur Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * Zu Brecht Was macht schwärmen Mein lieber Schwaan eigentlich »Seit ich dem Theater so viel nä- Monika Herz? her wohne, habe ich meine jungen Leute noch öfter auf dem Hals«, Von Andreas Gläser schrieb Brecht nach dem Einzug in die Chausseestraße an Peter Suhr- Prima, wenn die Vöglein draußen kamp: »Sie kommen in Raben- zwitschern. Aber sie müssen ja schwärmen.« Rabenschwärme nicht gleich durch den Fenster- werden erwartet, wenn das Brecht- spalt zu mir reinfliegen. Das ist Haus in der Chausseestraße 125 an neulich zum Tagesanbruch pas- diesem Samstag, von 15 bis 23 Uhr, siert. Ich hörte im Halbschlaf ein zum achten Mal zu einem Som- komisches Flattern, so als wenn merfest lädt. Angeboten werden der Wind an der Jalousie rum- Führungen durch die Gedenkstät- machte. Ich dachte darüber nach, te und über den Dorotheenstädti- lieber das Fenster zuzumachen, da schen Friedhof. Das Brecht-Archiv piepste es plötzlich so ängstlich. zeigt Dokumente aus seinem Be- Im nächsten Moment klatschte ein stand. Annett Gröschner, Kerstin kleiner Körper gegen die Scheibe, Hensel, Reinhard Jirgl und Ulrich ohne dass die gleich geklirrt hät- Peltzer lesen eigene und für diese te, denn wenn ein kleiner Vogel Gelegenheit ausgewählte Texte. erst mit dem Schnabel und dann Die »Weinwirtschaft in der Aka- mit der Schädeldecke gegen die demie der Künste« sorgt für Speis Scheibe knallt, macht es kurz und Trank. nd ritsch und etwas länger bum. Ich sprang auf, sah mich schleunigst um und war froh: kei- ne ekelhafte Taube, nur ein klei- ner Spatz, aber doch ein ziemli- 48 Stunden cher Brummer, verglichen mit ’ner Hummel. Aber prima, keine Tau- Neukölln be! Den Spatzen wollte ich nicht gleich töten, obwohl er so unko- Das diesjährige Kunstfestival »48 ordiniert herumflatterte, sich kurz Stunden Neukölln« steht unter auf meinen Computer setzte und dem Thema »S.O.S. – Kunst rettet raufkackte, aus Angst. Der Com- Welt«. Rund 300 Projekte an 200 puter musste weg und ein neuer Orten stellen Fragen unter ande- her. Könnte ich beim nächsten Fi- rem zur Aufgabe der Kunst in der nanzamtsgehampel als Betriebs- Gesellschaft und thematisieren die ausgaben geltend machen. Ansprüche und Anforderungen, Ich bin aufgesprungen. Türe zu, mit denen sich Künstlerinnen und Fenster auf. So, Vogel, runter von Künstler konfrontiert sehen. Die der Enzyklopädie, der Kulturge- zentrale Ausstellung in den Neu- schichte der Menschheit. Einmal kölln Arcaden (Karl-Marx-Straße vom ersten bis zum 18. Teil rü- 66) artikuliert das Festivalthema Finnen sind depressiv wegen der ständigen Fins- kennenzulernen, als es durch die Weiterver- obachten, den Motiven des jungen Prinzen aus berhüpfen, noch eine Ehrenrunde in kuratierter Form – erstmals ternis da oben im Norden, sie sprechen, falls sie breitung gängiger Klischees gelingt, wartet das »Schwanensee« auf den Grund zu gehen, der sich um die Lampe und tschüss. Hat er auch mit einem eigenen Bereich überhaupt mal was sagen, eine skurrile Spra- Festival im Theaterdiscounter außerdem mit fünf in einen Vogel verliebt. Pilvo Porkola hingegen gemacht und behielt mich in gu- für Performances. che, die sonst keiner versteht, und sie sind alle- Performances, einem Workshop und einer Vor- hinterfragt alltägliche Verrichtungen wie das Im- ter Erinnerung, bis zu dem Tag, an Ein großer Teil der Projekte be- samt alkoholabhängig. Dass Finnen darüber hi- lesung auf. Das komplette Programm gibt’s un- Bus-Sitzen oder Einen-Einkaufsbeutel-Tragen dem ihn ein Südeuropäer zwi- schäftigt sich mit der Situation von naus eine Vorliebe für Doppelvokale haben, kann ter www.theaterdiscounter.de. auf ihre persönlichkeitsbildenden Auswirkun- schen zwei Zwiebelscheiben Flüchtlingen in und um Berlin. Die man beim finnischen Performance-Festival in »Festivaali!«, 2014 in einer Kurzversion ge- gen. Und Juha Valkeapää, das ist der freundli- spießte, zusammen mit seinem Künstlergruppe »Plastique Fan- Berlin lernen, dessen Auftaktabend an diesem startet, erstreckt sich dieses Mal über zweiein- che Herr auf dem Foto, erzählt performativ die Singeklub. Aber bei mir kriegen tastique« und Hadmut Bittiger er- Freitag mit einer »Festivaali-Discoobar« aus- halb Wochen. Bis zum 12. Juli ist so etwa Anni- Kulturgeschichte der Hinrichtung. Da behaupte viele Vögel ihre Chance. richten auf dem Tempelhofer Feld klingt. Mit dem erklärten Ziel, die Finnen besser ka Tudeer bei ihrem solistischen Versuch zu be- noch einer, die Finnen seien schräg. mha Foto: Tany Ich konnte nicht mehr schlafen. mit »Lifeboat Chapter 5« ein tem- Aber immerhin hatte es über Nacht poräres Denkmal für auf der nicht so am Nacken gezogen. Ich Flucht Ertrunkene. In Kooperati- schlafe ja mit dem Kopf zur Fens- on mit dem »Theater der Migran- ter- und mit den Füßen zur Korri- ten« gestaltet Frank Bölters mit dorseite, obwohl das ein böses dem Neuköllner Publikum aus ei- Omen sein soll, wie mir eine Hexe nem 10 mal 20 Meter großen Pa- verriet, weil die frisch Verstorbe- pierstück ein Faltschiff, das im nen zuerst mit den Füßen zum Rahmen einer Performance zu Was wäre, wenn Verlassen ihrer vier Wände be- Wasser gelassen wird. Die Künst- wegt werden. Man solle mit dem lerin und Aktivistin Marina Na- René Pollesch und Fabian Hinrichs bescheren der Volksbühne eine Nicht-Liebes-Ballade Kopf zur Korridorseite schlafen. Ja, prushkina gibt in einer Lesung ei- ich könnte meine Schlafgewohn- ne Bestandsaufnahme aus dem Von Tom Mustroph de Haarnadelkurve und jede Gerade heiten ändern, wollte aber nicht, Berliner Flüchtlingsalltag. Im für ein Manöver. weil ich dazu meine Schlafcouch Rahmen des Projekts »Kunstasyl« René Pollesch wird Archäologe. Ei- Mit ausgreifenden Schritten zeich- hätte umdrehen müssen, aber lädt die Künstlerin Barbara Ca- gentlich war es ja das Thema der mehr net er Kreise und Schlaufen auf die veng gemeinsam mit Bewohne- oder weniger wohlbehüteten Teens Bühne. Seine Stimme bedient sich li- rinnen und Bewohnern einer Erst- und Twens der 90er Jahre – auf alle turgischer Formen. Sie kippt ins ho- aufnahmestelle in Berlin-Spandau Fälle noch vor Verabschiedung der he Register, sie stürzt ab, sie fällt in zu einer Busrundfahrt durch Neu- Schröder-Fischerschen Hartz-Geset- einen Singsang, der von Ferne an den kölln ein. ze: sich nicht recht entscheiden zu der Griots, der Legendenerzähler Einen zweiten inhaltlichen können, auf welche Party sie gehen, Westafrikas, erinnert. Er reagiert Schwerpunkt des Festivals bilden in welchen Lebensabschnittsbeglei- auch schnell auf Zuschauer. Als ein Projekte, die in ihre unmittelbare tungszusammenhang sie für welche röchelndes, Hospizatmosphäre mit- Nachbarschaft wirken: So ver- Dauer eintreten und an welches Pro- transportierendes Husten genau beim netzt zum Beispiel das Künstler- jekt sie sich binden sollten. Aber die Stichwort »alte Männer« ertönt, ver- kollektiv »dollytakesatrip« die Unsicherheit darüber, die optimale stummt er und lässt dem Geräusch je- Nachbarschaft im Umkreis von Wahl getroffen zu haben, und vor al- nem Raum, der ausreicht, ein großes Gläsers Globus 200 Metern um die Eckkneipe lem der Druck, in allen Belangen das Allverstehen zwischen sich, dem Au- »Stammtisch« in der Finowstraße, Maximum herauszuholen, nimmt in ditorium, und, so ist man überzeugt, Andreas Gläser ist Autor und die Initiative »Salaam-Shalom« unseren kapitalistischen Ausbeu- auch dem Hustenden, zu erzeugen. Arbeiter. Hier erzählt er von seinem lädt zu Kunstausstellungen in Pri- tungs- und Selbstausbeutungszu- Um ihn herum tanzt zeitweilig ein Berliner Alltag. Foto: Markus Werner vatwohnungen von Juden und sammenhängen eben derart zu, dass in Sternenkostüme gekleidetes Muslimen ein, und das »Apart- so ein altes Thema anderthalb Deka- Cheerleaderteam, das mal wie eine dasND.de/glaesersglobus ment-Project« bringt Nachbarn in den nach der Jahrtausendwende doch Schrumpfform des Firmaments wirkt einem gemeinsamen Filmprojekt wieder seine Bearbeitungsberechti- Fabian Hinrichs findet sich nicht schön. Foto: LSD/Lenore Blievernicht und mal die Verkörperung des US- zusammen. Im Rahmen der Kon- gung hat. In der Volksbühne heißt das amerikanischen Sternenbanners ist, dann stünde die mit dem Rücken zertreihe »KontraKlang« wird der Ergebnis: »Keiner findet sich schön«. se. Und er geht mit mathematisch der Beginn einer neuen, vielleicht so- der Konsumikone schlechthin. zum Fernseher und ich würde zu australische Komponist Henry Nachdem sich das erste Erstaunen anmutender Präzision den Folgen gar drei Monate währenden Bezie- Pollesch hat Hinrichs eine Ballade viel aus dem Fenster gucken. Gut, Andersen mit Bewohnern eines darüber gelegt hat, folgt man Fabian dieser Entscheidung nach – und den hung sein können. über die Unmöglichkeit der Liebe in ich könnte den Fernseher zwi- Neuköllner Wohnhauses eine Hinrichs, der nach längerer Pause mal Ereignissen, die er dadurch verpasst. Wäre die sich selbst befragende Fi- unseren Zeiten in den Mund gelegt. schen die Fenster stellen, dann Komposition einstudieren. wieder einen Pollesch-Text als Solist Denn wäre er doch ausgegangen, gur Hinrichs’ allerdings zu Hause ge- Und Hinrichs nimmt sie sich, schiene die Sonne nicht so rauf. Ein weiteres Beispiel für Pro- in den Mund nimmt, sehr gern durch dann hätte er ein Iggy-Pop-Konzert blieben und hätte auch noch die Klin- schmeckt sie ab, geht auf Distanz zu Jedenfalls sprang ich unge- jekte aus dem Musikbereich ist das die zunächst recht banalen, durch besucht – und dort beim Stagediving gel gehört, dann hätte sie eine alte Lie- ihr, lächelt dabei über sie oder auch duscht in die Jogginghose und in Musikschiff, das unter dem Motto Vor- und Zurückspulen der Folge- des Altmeisters erlebt, wie die um- be hineingelassen, die entweder nach über sich selbst und verschmilzt die Schuhe, und war schon ganz »message in a bottle« auf dem handlungen aber immer verzwickter stehenden Konzertbesucher die zwei Stunden nüchtern gegangen oder schließlich mit ihr. Denkendes Thea- gut auf Touren, von null auf 33, Landwehrkanal fährt und welt- werdenden Entscheidungskaskaden. Smartphones weggelegt hätten, um doch wenigstens bis 5 Uhr früh ge- ter zu einem großen kleinen Thema ab zur Tanke, um Schrippen zu verbessernde und -verändernde Seine Figur will natürlich eines: Ge- Flying Iggy aufzufangen. Anderer- blieben wäre. Hätte unser Held aber wird geboten. Eine gute Stunde lang holen. Da flatterte und kreischte Musik junger Berliner Bands bei liebt und geschätzt, gemocht und ver- seits hätten sie sich vielleicht aber just zum Klingelzeitpunkt die Woh- dieses Mal nur. Aber immerhin darf es schon wieder so komisch. Ein hervorragender Akustik auf dem göttert, vor allem aber als ein Selbst auch nicht von ihren »Ich war auch nung zum Zigarettenholen verlassen, man hinterher konstatieren, dass man Vogel, nein zwei. Die hingen an- Wasser präsentiert. wahrgenommen und nicht als ein Ve- hier«-Aufzeichnungs- und Selbst- hätte er die Klingelnde nicht bemerkt eine gute Entscheidung getroffen hat, einander und flogen unkoordi- Das in dieser Form weltweit hikel zum Kurzzeitvergnügen von an- vergewisserungsgeräten trennen und sein Abend wäre einsam im »Ro- an diesem Abend in dieses Theater zu niert um mich herum. Entschul- einmalige junge Kunstfestival der deren benutzt werden. Und so putzt können und lieber den Aufprall des bocop«-Gucken versandet. gehen. Man kommt nicht einmal da- digung. Was hatte ich um diese »48 Stunden Neukölln«, »Junge der Held sich heraus, probiert selbst Sängers auf dem Boden dokumen- All diese Eventualitäten breitet zu, an ein alternatives Optimum, ir- Zeit auf der Straße zu suchen? Kunst NK«, findet 2015 zum zwei- Rock und Abendrobe, betrachtet sich tiert. Hinrichs nicht nur minuziös aus. Er gendwo, mit irgendwem, zu denken. Doch ich war froh und wach und ten Mal als Festival im Festival prüfend im Spiegel, sieht das ausfal- In diesem Fall hätte dieser Profan- füllt sie geradezu besessen mit den Man ist einmal richtig im Hier, also ich wusste schon, welche LP ich statt und widmet sich unter dem lende Haar, mustert die im Fitness- Nachfahre von Robert Musils »Mann Gefühlen, die ihn dann durchströmt dort, in der Volksbühne, die auf Ge- zum Frühstück hören würde: Mo- Titel »meer sehen« den Sehn- studio gestählte Muskulatur und stellt ohne Eigenschaften« allerdings nicht hätten. Er lässt die Zeit Schleifen dre- heiß profilsüchtiger Kulturpolitiker nika Herz, »Bitte, tanz mit mir«, süchten und Träumen von Kin- schließlich fest: Passt alles. die 20-Jährige kennengelernt, die mit hen und wechselt beim Wiederho- bald ganz anders, mutmaßlich hoch- mit dem Hit »Kleiner Vogel«. Ami- dern und Jugendlichen. Dann aber, und dies ist eine der ihm die ersten Worte nur deshalb lungstrip Haltungen und Emotionen. optimiert und dabei hoffentlich nicht ga, 1978. Monika hieß meine Fe- »48 Stunden Neukölln« wird vielen schönen Volten an diesem wechselte, weil sie ihn bat, ihr Smart- Pollesch hat ihm einen prächtigen völlig geistfrei sein wird. rienlagerfreundin. Ihren Nachna- organisiert und koordiniert vom Pollesch-Hinrichs-Abend, bleibt der phone zu halten, um selbst den fal- Parcours für diese Selbstbefragungs- men wusste ich nie, sie hätte eh Kulturnetzwerk Neukölln e.V. nd Protagonist schließlich doch zu Hau- lenden Iggy aufzufangen. Das hätte rallye gebaut. Und Hinrichs nutzt je- Nächste Vorstellungen: 1. und 8. Juli meinen angenommen. Feuilleton 15 u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 *

Ozmotic & Fennesz »Wer über gewisse Dinge den Verstand Muh! Röhr! nicht verliert, der hat Von Thomas Blum keinen zu verlieren.«

chon die Künstler, mit denen Gotthold Ephraim Lessing S der Österreicher Christian Fennesz bereits zusammengear- beitet hat, zeigen die Richtung an, oder besser gesagt, die vielen Richtungen: Da wäre etwa der ja- UNESCO-Chefin Bokowa panische Pianist Ryuichi Saka- moto. Oder der Genregrenzen ig- norierende Jim O’Rourke (Ex- »Kulturelle Gastr del Sol, Ex-Sonic Youth). Oder eine so schillernde Figur wie Säuberung« der Sänger David Sylvian, den Äl- tere vielleicht noch von der 80er- ie UNESCO-Generaldirekto- Synthpop-Gruppe Japan kennen. Drin Irina Bokowa hat eine glo- Irgendwo zwischen moderner bale »Strategie der kulturellen Klassik, Jazz, Ambient, freier Im- Säuberung« angeprangert. »Wir provisation und Klangarchitektur haben das in Afghanistan gese- treibt man sich herum. Jedenfalls hen, in Mali und jetzt im Irak und gilt das Prinzip der Freiheit beim in Syrien, wo Extremisten Men- Zustandekommen und der Orga- schen aus religiösen und kulturel- nisation der Musik. len Gründen verfolgen und versu- Der Wiener Laptopmusik-Pio- chen, alle Spuren der Geschichte nier, Gitarrist, Geräuschemacher in einer Region auszulöschen, die und Experimental-Elektroniker eine Wiege der menschlichen Zi- Christian Fennesz zählt zu den vilisation ist«, sagte die bulgari- Künstlern, die womöglich mit ih- sche Politikerin der dpa. Als »tra- rer Musik nicht gerade den dicks- gisch« beschrieb Bokowa (62) die ten Reibach machen, dafür aber Situation in der vom IS eroberten unter Komponisten, Musikern und Oasenstadt Palmyra aus der Anti- Musikliebhabern höchste Aner- ke. »Palmyra muss gerettet wer- den«, sagte sie. Die UNESCO tue dabei, was in ihren Kräften stehe: »Wie Sie wissen, hat die UNESCO keine Armee – wir können nicht vor Ort intervenieren. Aber wir si- chern die Konfliktzone so ab, dass möglichst keine Kulturschätze das Land illegal verlassen.« dpa/nd

Plattenbau

Die CD der Woche. Gurlitt-Bild versteigert Weitere Texte unter dasND.de/plattenbau Nach langem kennung genießen. In der Ver- Hin und Her gangenheit tat er sich vor allem mit per Computer manipulierten in Bild aus der umstrittenen und verfremdeten E-Gitarren- E Sammlung von Cornelius klängen hervor. Die »Berliner Zei- Foto: Thomas Richert Gurlitt ist in London versteigert tung« bezeichnete ihn vor einigen worden. Das Gemälde »Zwei Rei- Jahren einmal treffend als einen ter am Strand« von Max Lieber- »unverwechselbaren Stilisten gül- mann kam am Mittwochabend für den gefärbter, schmeichelnder Mario Holetzeck inszenierte Heiner Müllers »Wolokolamsker Chaussee (I–V)« in Cottbus 1,9 Millionen Pfund (knapp 2,7 Störgeräusche«. Sein warm-me- Millionen Euro) im Auktionshaus lancholisches Album »Endless Sotheby’s unter den Hammer. Summer« aus dem Jahr 2001, das Erst im Mai war das Bild, das genauso heißt wie das bekannte von der Taskforce Schwabinger 74er-Album der Beach Boys, zählt Freiheit, Gleichheit, Panzerspur Kunstfund als Nazi-Raubkunst wohl zu den wenigen klassischen eingestuft wurde, nach langem Alben der modernen elektroni- Von Stefan Amzoll Material. Theater hat andere Sor- genen Reihen. Der Kommandeur, mee. Grau und porös nun das Emb- Hin und Her zu seinen rechtmä- schen Musik überhaupt. gen. Sorgen mit sich selbst, Sorgen selbstredend die schärfste Stimme im lem. ßigen Besitzern zurückgekehrt. Auf dem Konzeptalbum »Air lles weg? Schnee von ges- mit jener uferlosen Freiheit, welche Chor, testet den Mut seiner Leute und Eine Anti-Kafka-Commedia ist der Ein New Yorker Anwalt hatte das Effect«, das er nun gemeinsam mit tern? Die Probleme abge- unter der Botmäßigkeit eines alle simuliert den Angriff des Feindes, in- Teil, den Müller »Kentauren« nennt. Werk des Berliner Malers (1847- dem italienischen Musikduo Oz- gessen? Das fragt diese In- Rücksichten aufkündigenden Kapi- dem er Salven in den See adressiert. Darin geht es heiß statt kalt und clow- 1935) schon frühzeitig für sich motic eingespielt hat, hören wir szenierung von Regisseur talismus zur Schrulle verkommen ist. Das Schlagzeug macht das. nesk statt angstvoll zu, besetzt mit und seinen Bruder zurückgefor- menschliche Konversations- AMario Holetzeck und Juan Léon Freiheit, was und wer immer sie Doch das reicht nicht. Da sich ei- sieben albernen Uniformierten und dert und im März 2014 sogar die schnipsel, Gewittergrollen, das (Bühne). »Wolokolamsker Chaussee meint, muss ihr eigenes Joch erst ner in die Hand geschossen hat, soll einem schwarzen Engel auf dem Po- Bundesrepublik Deutschland und Rauschen des Windes, Regen- (I–V)«. Panzerspuren führen durch wieder abschütteln. Dies ist ein re- er an die Wand gestellt werden. Lang dest. Alle tragen rote Pappnasen und Bayern vor einem Gericht in Wa- prasseln, Tierstimmen und -laute, die Text-Abfolge. Teil V, »Der Find- levanter Punkt bei Heiner Müller und die Phase der Überlegung, ob es rich- haben die gleichen grauen Hüte auf. shington verklagt – wegen Kunst- Schmatzgeräusche, Glockenge- ling«, endet mit dem Verrat des treuen keinesfalls abgegessen. Er betrifft tig ist, den Feigling zu erschießen, wo Auf ein Zeichen hin kleben sie plötz- raubes durch die Nazis. Er habe läut und Besteckgeklapper und Genossen und Ziehvaters an seinem noch die DDR-Probleme, die »Wolo- er doch geschworen hat, weiter mit- lich an ihren Bürosesseln und führen mit 14 Jahren aus Deutschland andere Field Recordings, die sich Sohn, der Flugblätter verteilt hatte kolamsker Chaussee« aufwirft. zukämpfen. Der Schuss knallt. Wie- lauthals ihren Veitstanz auf. Alles gut fliehen müssen. dpa/nd organisch in einen entspannten wider die Niederschlagung des Pra- Mario Holetzeck – sein erfri- der Schlagzeug. Müller rekurriert hier gemeint. Aber lachen machte es nicht, Fluss halbimprovisierter Jazz- ger Frühlings 1968. Hinter dem Dia- schend gemachter »Woyzeck« nach auf die Situation in der »Maßnahme« eher befremdete das Geschrei. Wie Passagen und planvollen Laptop- log der beiden murmeln die Weiber Büchner ist nicht vergessen – ent- von Brecht/Eisler, wo die Unter- das Ganze der schlecht besuchten und gebratzels einfügen. Ein kleines auf Bänken mit dem Rücken zum schied sich, hauptsächlich mit Chö- grundkämpfer, unmittelbar mit dem kaum mit Beifall bedachten Auffüh- Cranach der Jüngere bisschen erinnert das an Ekke- Publikum in wechselnden Lautstär- Feind konfrontiert, den jungen Ge- rung nicht vom Hocker riss. Ein Teil hard Ehlers, der Kammermusik ken immer wieder »... vergessen, ver- nossen nicht in die Kalkgrube wer- der Musik wirkte allzu plakativ und und Blues mit digitalen Sounds gessen. vergessen ...«. Nichts ist ver- »Das wird jetzt fen, bevor der Ernst der Sache klar ungekonnt. Lustig der Müller-O-Ton- Entdeckung verschmilzt. gessen. zunehmend eine Welt, wird: »... wir hatten zehn Minuten Einschub »Ich habe die Nacht ge- Die hinter der Musik auf »Air Heiner Müller schrieb die fünf Zeit und dachten nach vor den Ge- träumt, einen Albtraum. Es passierte eines Meisters Effect« stehende Idee ist ein »Ge- kurzen, wie gemeißelt erscheinen- die nicht mehr wehrläufen!« nichts.« dankenexperiment«, demzufolge den Texte in den achtziger Jahren. regierbar ist. Die Teil III, »Das Duell« nach Anna Se- Dieser Satz des Dramatikers hätte ine große Ausstellung ist in »längst verhallte Klänge, Alltags- Nun, sein Leib ist längst unter Gras. Zukunft ist der allge- ghers gleichnamiger Erzählung, führt über dem Ganzen stehen können, E Wittenberg dem Leben und geräusche, Gespräche und Stim- Die Stücke, die er schrieb, scheinen in die Streikbewegung des 17. Juni denn besagte Panzerspur führt bis tief Werk Lucas Cranach des Jüngeren men von nicht näher bestimmba- tot. In der DDR gehörte Mut dazu, meine Bürgerkrieg.« 1953 in Berlin. Unterm DDR-Emb- in die Jetztwelt hinein: »Ich glaube, (1515-1586) gewidmet. Am Ort ren Orten neu erklingen und vom sie aufzuführen, da sie neuralgische Heiner Müller lem Getümmel, Parolen. Schmähru- dass das Ende, die Implosion des ost- ihrer Entstehung sind 120 Werke Anthropozän Zeugnis geben« sol- Themen jenseits der amtlichen Dis- fe, Fahnenschwenken. Aus dem Or- europäischen sozialistischen Experi- des Renaissance-Künstlers zu se- len. Die Musik soll die Vielfalt an kurse poetisierten. B. K. Tragelehn, chestergraben, besetzt mit vier Mu- ments, eine wirkliche Weltkrise auf- hen. Kuratorin Katja Schneider akustischen Spuren bewahren, die Benno Besson, Fritz Marquardt, ren und Aufteilungen derselben zu sikern, tönen Takte der DDR-Hym- gedeckt hat, die immer da war, aber sagte: »Wir zeigen, dass Lucas Cra- die Menschheit hinterlässt. Alles Bernd Weißig, Christoph Schroth, arbeiten. Seine agile, spielfreudige, ne, richtige wie ziemlich ungelenk zugedeckt und verdrängt mit der Ori- nach der Jüngere ein ausgezeich- schön und gut. Die Frage ist nur, Müller selber und andere machten rhythmisch begabte Truppe besteht verfremdete. Auch der Renner auf entierung auf die Ost-West-Konfron- neter Künstler ist, seinem Vater warum man derlei lobenswerte das. Der Westen hatte den Autor aus acht Köpfen, je vier Frauen und der Hitliste denunziatorischen Ma- tation. Darauf kann sich auf keiner durchaus ebenbürtig.« Den Wer- musikalische Versuchsanordnun- längst aufs Schild gehoben, propa- Männern. Allenthalben die »Russi- terials, »Die Partei, die Partei, die hat Seite mehr irgendjemand rausreden. ken des Vaters und seiner Werk- gen immer mit halbesoterischem gandistisch wie praktisch. Nicht nur sche Eröffnung« (I) nach Alexander immer recht«, blendet kurz auf. Hier Jetzt gibt es eine Nord-Süd-Konfron- statt wird bis heute ein höherer und geschwollenem Blabla recht- linke Bühnen brachten ihn (Müller Beck wendet das chorische Prinzip lässt Holetzeck kein Klischee aus, das tation, aber auch das ist schon zu ein- Wert beigemessen als denen des fertigen muss. Das nämlich war bisweilen entsetzt, wie sehr er strikt an. »Die Mutter der Ordnung ist nicht schon x-hunderte Male ver- fach. Es brechen überall die Konflikte Sohnes, dessen 500. Geburtstag in braucht kein Mensch. Der Hörer, im Westen missverstanden wurde). die Ordnungswidrigkeit.« wendet worden wäre. Mit der jun- auf, die vom Beton des Kalten Krie- diesem Jahr gefeiert wird. so heißt es, richte hier »seine pro- Komponisten und Musiker küm- Die Angst geht um in der Roten Ar- gen DDR kommen neue Konfronta- ges und des militärischen Gleichge- Die Wittenberger Schau mit thetischen Ohren geradezu aus merten sich. Heiner Goebbels mach- mee, bevor die erste Schlacht vor tionen. Nichts von vor ’45 ist ver- wichts zugedeckt worden sind. Das dem Titel »Lucas Cranach der dem nächsten Erdzeitalter« in un- te später ein Hörstück aus der kom- Moskau beginnt. Unerfahrenheit und gessen. Männer erkennen sich wie- wird jetzt zunehmend eine Welt, die Jüngere – Entdeckung eines Meis- seres. pletten »Wolokolamsker Chaussee«, Desertion schüren sie noch. Rhyth- der in harten Zeiten und stellen den nicht mehr regierbar ist. Die Zukunft ters« ist laut Stiftung die weltweit ein sehr brauchbares Modell, mit den misierte Tuscheleien in den Ecken, je anderen zur Rede. Den Ausgang ist der allgemeine Bürgerkrieg.« erste, die sich so auf den Sohn fo- Ozmotic & Christian Fennesz: Air Texten umzugehen. Heute kehrt sich rasche Wechsel der Parts, der Stim- des Duells entscheiden letztlich die kussiert. Die Ausstellung wird an Effect (Folk Wisdom/SObject) fast niemand mehr an dergleichen men. Überläufertum auch in den ei- einrückenden Panzer der Roten Ar- Nächste Vorstellung am 28. Juni diesem Freitag eröffnet. dpa/nd 16 Feuilleton Politisches Buch Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * LESEPROBE Wolfgang Gehrcke über die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Linke

Die schrecklichen Windsors

Die Briten behaupten gerne, dass ihr Parlament die Mutter aller Par- Wer bestimmt, wer Antisemit ist? lamente sei und deshalb als Vor- bild für Demokratien in aller Welt Von Uli Gellermann diene. Eher selten angesprochen wird die Tatsache, dass die Mehr- s war die deutsche Linke, so heit derjenigen, die in dieser pseu- erinnert sich Wolfgang do-gotischen Touristenattraktion Gehrcke in seinem neuen am Ufer der Themse berechtigt Buch über »Die Antisemitis- sind, ihre Stimme abzugeben, nicht Emus-Kampagne gegen Links«, die his- einmal gewählt werden. Sie wer- torisch mit den Begriff »verjudet« ge- den ernannt. Die 792 Mitglieder brandmarkt wurde. Das Wort vom des House of Lords, das Oberhaus »jüdischen Bolschewismus« war lange des britischen Parlaments, sind virulent, wurde dann aber im westli- entweder Parteispender oder lini- chen Nachkriegsdeutschland aus entreue Apparatschiks in einer Ins- Rücksicht gegenüber dem Bündnis- titution, die von vielen Briten als partner Israel eingemottet. Bis es in Großbritanniens pompösestes Al- den 1980ern durch den Historiker tersheim bezeichnet wird. Die Ernst Nolte wiederbelebt wurde. Was Rechnung übernimmt der Steuer- aus der heutigen, umgedrehten Vor- zahler. Das House of Lords ist welt- wurfslage vollständig ausgeblendet weit die einzige zweite Kammer, wird, ist die Tatsache der Nazi-Ret- die größer ist als die erste Parla- tungs-Aktion in der jungen Bundes- mentskammer: Das demokratisch republik, die den praktizierenden, den gewählte House of Commons, das mörderischen Antisemiten das soziale britische Unterhaus, hat 650 Überleben in der Justiz, in den Ge- Mitglieder ... heimdiensten und der Politik ermög- Die Krönung dieses sonderba- lichten. Der Nazi-Kanzler Kiesinger ren demokratischen Systems ist und der Nazi-Bundespräsident Cars- sein auf Erbschaft beruhendes tens verschwinden hinter dem Staatsoberhaupt ... Man kann wohl schmutzigen Vorwurf gegen die Linke sagen, dass der Platz der Königs- fast völlig. familie in der Regierung einer so- Das ist das Bequeme am Antisemi- genannten fortschrittlichen In- tismus-Vorwurf: Er muss nicht belegt, dustrienation, sein Verfallsdatum nicht argumentiert werden. Auch die bereits lange überschritten hat. Kritik am Staat Israel ist in der deut- Diese behauptet aber im Gegen- schen Öffentlichkeit durchweg als An- zug, dass ihre Macht lediglich von tisemitismus eingeordnet. Beweise für symbolischem Charakter sei – je- den Vorwurf? Die braucht der ge- doch ein fadenscheiniger Vor- wöhnliche Redakteur, der übliche Po- Ein schlimmer Verdacht ... etwas bleibt immer haften Foto: iStock/kutaytanir wand, wie sich zeigt: litiker nicht, es reicht aus, das Wort Die Queen ersetzte 1975 zum Antisemit zu benutzen und der so stig- des kompletten Medienmainstreams. genteil suggeriert. Ein Beispiel dafür schwunden!« Dass man eben dieses findet sich in Gehrckes Buch, wenn er Beispiel den australischen Premi- matisierte ist erledigt. Das weist der Auch weniger Prominente gerieten auf ist Volker Beck von den Grünen. Er zog Tuch überall in Israel kaufen kann und über die emotionale Auswirkung der erminister Gough Whitlam, an- Autor gründlich nach, wenn er sorg- diese Liste. Zum Beispiel Jakob Aug- aus der Tatsache, dass ein Halstuch, die Grenzen dort ebenso fehlen, weil Antisemitismus-Beschuldigung be- geblich weil der dem Sozialismus sam die Vorwürfe mit den Fakten ver- stein, der zum lupenreinen Antisemit das Inge Höger von der Linksfraktion der Staat Israel seine Grenzen nun mal richtet: »Sie macht hilflos und drängt zugeneigt war. Sie hat sogar die gleicht und unter den vielen Anwür- gemacht wurde, weil er Günter Grass nicht festlegen will – was soll’s? Kaum dazu, sich zu verteidigen, zu recht- Macht, über Leben oder Tod zu fen auch jenen gegen Oskar Lafon- verteidigt hatte. Und auch Gehrcke hatte die Becksche Behauptung die fertigen, wohl wissend, dass das gänz- entscheiden – die wohl größte taine findet, dem von Dieter Grau- selbst, der von Christian Bommarius Öffentlichkeit erreicht, wurde sie zur lich sinnlos ist.« Dass es dem Autor, Macht überhaupt: Die Queen un- mann – einem Funktionär des Zent- in der »Berliner Zeitung« als »Gesin- »Antisemitismus und anerkannten Wahrheit: Wer Antise- der in den 1970er Jahren mit an der terzeichnet noch immer die To- ralrats der Juden – »krankhafte« nungsgenosse« des »rechten Mob« ab- Antikapitalismus mit ist, bestimmt der Mainstream. Spitze der linken Aktionen gegen die desurteile für Staatsangehörige in Feindseligkeit gegen Israel vorge- gestempelt wurde, weil er mit Ken schließen sich aus wie Längst hat der bequeme Antisemitis- antisemitische NPD stand, ins Herz den ehemaligen Kolonien und worfen wurde. Dass Graumann mit Jebsen einen Aufruf der Friedensbe- musvorwurf gegen die Linken leider trifft, dass ausgerechnet er als Anti- Schutzgebieten. Die rücksichtslose dem Wort »krankhaft« die Sprache der wegung unterzeichnet hatte und der Wasser und Feuer.« auch die Linkspartei erreicht. So un- semit denunziert wird, ist mehr als Behandlung ihrer unterbezahlten Nazis benutzte, fiel der allgemeinen sei nun mal, so hieß es unisono, ein Wolfgang Gehrcke terstellte der Berliner Landesvorsit- verständlich. Vielleicht schließt er Bediensteten, die sich regelmäßig Öffentlichkeit nicht auf. Antisemit. zende Klaus Lederer jüngst zwei Un- deshalb sein Buch mit den klaren über die arrogante Anmaßung der Als den wohl berühmtesten jünge- Obwohl eine Studie von Werner terzeichnern der Aktion »Friedens- Worten: »Antisemitismus und Anti- Windsors beschweren, ist auf düs- ren Antisemitismus zitiert Gehrcke Bergmann vom renommierten Berli- winter« eine Nähe zu Neonazis. Das kapitalismus schließen sich aus wie tere Weise im Einklang mit ihrer den »Fall« Günter Grass. Der Schrift- ner Zentrum für Antisemitismusfor- des Bundestages auf einer Palästina- belegte er mit zwei entstellten Zita- Wasser und Feuer.« eifrigen Begeisterung fürs Metzeln steller warnte vor dem atomaren Erst- schung feststellt, dass Judenhass oder Konferenz trug und das den Nahen ten. Und liefert so eine Vorlage für je- von Tieren zum Freizeitvergnü- schlag der Regierung Netanjahu ge- Ressentiments gegen Juden bei Lin- Osten ohne die Grenzen Israels zeig- ne Medien, die ganz sicher nicht mit Wolfgang Gehrcke: Rufmord. Die Anti- gen. Ferner sind die Windsors die gen Iran und stand dafür tagelang auf ken nur unterdurchschnittlich anzu- te, den Schluss: »Israel ist dort (auf der Linkspartei befreundet sind. semitismus-Kampagne gegen links. Pa- bevorzugten PR-Frotmänner der der Antisemitismus-Bestseller-Liste treffen sind, wird gemeinhin das Ge- dem Halstuch, d.Red.) bereits ver- Eine besonders anrührende Stelle pyRossa, Köln 2015. 177 S., br., 12,90 €. gigantischen britischen Rüstungs- industrie. Nicht nur sind sie re- gelmäßig an den oft zwielichtigen Geschäften mit zweifelhaften Partnern beteiligt, sondern auch an der fortwährenden Imagekam- Vor 50 Jahren erschien das berühmte Braunbuch über die Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik pagne für den Handel mit High- tech-Vernichtungswaffen: Die Royals machen das Geschäft mit »Setzen Sie mich auf Ihre Liste, Frau Rosh« dem Tod salonfähig. Die Windsors sind, wie diese Untersuchung zeigen soll, ein Von Matthias Krauß der Vergleich: Das Braunbuch ist sol- Beichte ab. Dass er 1944, kaum voll- Schandfleck im kulturellen Erbe chen Personen gewidmet, die Ent- jährig, in die NSDAP eingetreten war. Großbritanniens. elten hatten Bücher eine so scheidungsträger des Nazi-Staats wa- Gemeinsam mit seinem ganzen durchschlagende und nach- ren und später Entscheidungsträger Junglehrer-Lehrgang, der sich da- Aus dem Buch von Heathcote Wil- S haltige Wirkung wie dieses. in womöglich nach höherer Position nach zur Front gemeldet habe. Zwei liams »Die Windsors – eine schreck- Und das, obwohl die darin beschul- des Adenauer-Staates geworden sind. Jahre später, 1946, habe er um die lich nette Familie. Royal Babylon« digte Seite vorgab, sich darum nicht Der Gegenentwurf konterte – von Aufnahme in die SED gebeten und (Westend, 174 S., br., 14,99 €). im geringsten kümmern zu wollen. Einzelfällen abgesehen – mit hohen dabei diesen Teil seiner Biografie ei- Am 2. Juli 1965 legte Albert Norden DDR-Funktionären, die vor 1945 nem Kommunisten gestanden, ei- der Öffentlichkeit das Braunbuch vor. kleine Nazis, einfache SA-Männer, nem ehemaligen KZ-Häftling. »Vor Untertitel: »Kriegs- und Naziverbre- untere Chargen in der Wehrmacht dessen Augen habe ich mehr Gnade ANNOTIERT cher in der Bundesrepublik – in Staat, oder verhetzte Jugendliche waren. gefunden als vor Ihren, Frau Rosh«, Wirtschaft, Verwaltung, Armee, Jus- In der ersten Veranstaltung »Bei setzte Bentzin hinzu. »Setzen Sie tiz, Wissenschaft«. Darin wurden über Lothar Bisky« hatte der inzwischen mich auf Ihre Liste.« Ein sensationeller Fund gelang Hen- ric L. Wuermeling im Nationalarchiv 2000 Biografien von Menschen auf- verstorbene einstige PDS-Bundeschef In den einführenden Worten zur in Washington, D.C. Er fand eine mit gelistet, die maßgebliche Positionen Mitte der 1990er Jahre die west- zweiten und erweiterten Auflage des dem Stempel »Secret« versehene Li- in der westdeutschen Demokratie in- deutsche Journalistin Lea Rosh zu Braunbuchs legten die Herausgeber ste von rund 1500 Deutschen, da- nehatten und denen die Autoren vor- Gast: Die rieb es ihrem Gesprächs- die DDR-Bilanz der juristischen Be- runter viele Publizisten, Künstler, warfen, zuvor Nazi- und Kriegsver- partner und dem fassungslosen Pots- wältigung von Nazi- und Kriegsver- Anwälte, Geistliche, Gewerkschafter brecher gewesen zu sein. damer Publikum unter die Nase: Auch brechen vor: Demnach wurden in und Politiker, die nach Einschätzung Die Welt wusste danach: Die Bun- hohe DDR-Funktionäre seien ähnlich Ostdeutschland zwischen Mai 1945 der US-Amerikaner infrage kamen, desrepublik Deutschland war zwar in das Nazi-Regime verstrickt gewe- und Dezember 1964 insgesamt 12807 nach der Kapitulation der Nazis am kein faschistischer Staat, aber sie war sen wie bundesdeutsche Politiker. Sie Menschen wegen Verbrechen gegen Wiederaufbau eines demokratischen ein Staat, in dem sich einstige Fa- zählte einige Namen auf von Perso- den Frieden und die Menschlichkeit deutschen Staates mitzuwirken: »Die schisten wohl und geborgen fühlen nen, die ihr als Würdenträger des und wegen Kriegsverbrechen 12807 weiße Liste und die Stunde Null in konnten, in dem sie ihre Seilschaften SED-Staates und ehemalige NSDAP- verurteilt, davon 118 zum Tode. 1578 Deutschland 1945« (Herbig, 400 S., ausprägen und sich sowie ihre Mit- Mitglieder bekannt waren. Darunter wurden freigesprochen. Doch der geb., 34 €). täter wieder in Entscheidungspositi- Gerhard Beil, der Leiter der staatli- mündige Leser urteile selbst. Das onen hieven konnten. Was die Qua- chen Plankommission. Auch Manfred Braunbuch wurde dank dem einsti- »Ihr wisst, wollt es aber nicht wis- lität und den Wahrheitsgehalt betraf, Ewald, der Präsident des Deutschen gen Mitautor, dem Historiker Nor- sen«, hielt Thomas Mann den Deut- muss man nicht lange herumreden. Turn- und Sportbundes der DDR, sei bert Podewin, in den letzten Jahren schen im November 1941 im BBC vor. Der massive Versuch, das Braunbuch NSDAP-Mitglied gewesen. Das Glei- sowohl im Berliner Verlag Edition Ost »Das haben wir nicht gewusst!« wur- als »Propaganda« abzutun, ist kläg- che gelte für Horst Stechbarth, der es sowie in der Edition Berolina in Re- de dennoch zur Lebenslüge der Nachkriegsdeutschen. Markus Roth lich gescheitert. Der Historiker Götz bis zum Stellvertretenden Verteidi- print neu aufgelegt. berichtet über »Verfolgung, Terror Aly bescheinigt dem Band, eine Feh- gungsminister gebracht hatte. und Widerstand im Dritten Reich« lerquote unterhalb von einem Pro- Plötzlich erhob sich ein regel- Norbert Podewin/ Klaus Eichner/ Gott- (C.H. Beck, 296 S., br., 16,95 €). In zent aufzuweisen. rechter Sturm im Saal. Der ging von Albert Norden stellt 1965 auf einer Pressekonferenz das Braunbuch vor Foto: nd-Archiv hold Schramm (Hg.): Braunbuch. der neuen C. H. Beck-Reihe »Die Tatsächlich war die Wut im Wes- einem einzelnen Mann aus, der sich Kriegs- und Naziverbrecher in der Bun- Deutschen und der Nationalsozialis- ten Deutschlands grenzenlos. Eine von seinem Platz in einer der hinte- Dort stand Hans Bentzin, einstmals ze Zeit den DDR-Fernsehfunk gelei- desrepublik und in West-Berlin. Staat, mus« erschien zudem von Tim Scha- Beschlagnahme auf der Frankfurter ren Reihe erhoben hatte. »Frau Kulturminister der DDR und später tet. Der massige Mann wiederholte Wirtschaft, Verwaltung, Armee, Justiz, netzky »Kanonen statt Butter. Wirt- Buchmesse folgte. Bis heute hält sich Rosh«, donnerte es von dort, »setzen von der Partei geschasst. In der Wen- wuchtig: »Setzen Sie mich auf Ihre Wissenschaft. Edition Berolina, Berlin schaft und Konsum im Dritten der Gegenvorwurf, die DDR sei »auch Sie mich auf Ihre Liste!« Alle wand- dezeit hatte Bentzin, der kürzlich Liste, Frau Rosh.« Und dann legte er 2012, Reprint der 3. Auflage von 1968, Reich« (272 S., br., 16,95 €). nicht besser« gewesen. Was erbringt ten sich erschrocken um und sahen: verstorben ist, dann wieder für kur- vor dem gesamten Auditorium die 544 S., geb., 15 €. u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 Feuilleton 17 * Netzwoche Die zweite Staffel der TV-Thriller-Serie »True Detective« hat Stärken – muss aber enttäuschen Die wahren Stadt ohne Engel

Online-Könige Von Tobias Riegel

Von Jürgen Amendt Mail-Provider ist hoch, wie etective Raymond »Ray« Vel- Stefan Mey auf get.torial.com, ei- coro liebt seinen in der Schu- ie politische Spitzennachricht nem Online-Netzwerk für Journa- Dle böse gemobbten Sohn – so Ddes gestrigen Tages lautete: listen, schreibt. Der wahre »Online- sehr, dass er die Familie von dessen »Horst Seehofer kritisiert massen- König« sei deshalb nicht bild.de oder zehnjährigem Peiniger mit dem haften Asylmissbrauch«. Aus dem spiegel-online, sondern das E-Mail- Schlagring heimsucht. Velcoro (Co- Wirtschaftsressort wird der Leser am Portal von T-online. »Die ›Mail-Me- lin Farrell) ist der neue »True De- Frühstückstisch mit der Überschrift dien‹ würden jedoch in der Debatte tective«. Damit ist er momentan wohl »Einkommen: Die nächsten fünf um publizistische Relevanz kaum die mit der größten Spannung er- Jahre bringen 2200 Euro mehr auftauchen, kritisiert Mey. 27 Milli- wartete TV-Figur der nordwestli- Lohn« optimistisch in den Arbeits- onen Nutzer zieht es nach seinen Re- chen Hemisphäre. alltag geschickt. Klickt man auf den cherchen pro Monat zu T-online. 2014 hat der Autor Nic Pizzolatto ersten Link, gelangt man zum »Das Portal erreicht damit 49 Pro- mit seiner gleichnamigen achtstün- Deutschland-Ableger der US-On- zent aller deutschen Internet-User. digen, durchgehend von Regisseur line-Zeitung »Huffington Post« Das ist deutlich mehr, als das zweit- Cary Joji Fukunaga inszenierten TV- platzierte Angebot bild.de erreicht. Thriller-Serie eine Sensation ge- Andere große Mail-Medien sind die schaffen: eine kompromisslose, mit Schwesterportale Web.de (14 Mil- Ritualmorden und einem zynisch-ni- lionen) und GMX.de (11 Millio- hilistischen Unterton angereicherte nen). 9 Millionen Nutzer besuchen Fahrt in die Abgründe der gesell- zudem das Angebot von Yahoo schaftlichen Eliten in den US-Süd- Deutschland und 7 Millionen das staaten. Das alles wurde episch über Microsoft-Portal MSN Deutsch- zwei Jahrzehnte ausgebreitet, ge- land.« Die großen Mail-Provider rahmt von einem Doppelverhör und Weitere Beiträge finden Sie hätten »um die Login-Funktion für gewürzt mit den Konflikten und tief- unter dasND.de/blogwoche E-Mails herum mit der Zeit ein gro- gründigen Dialogen des ungleichen Foto: photocase/Thomas K. ßes und hochprofessionelles Medi- Ermittlerpaars – dem geerdeten Ig- enangebot gebastelt«. Auf den »bun- noranten Martin Hart (Woody Har- ten Portalen« gebe es neben Boule- relson) und dem blasphemischen Detective Raymond »Ray« Velcoro (Colin Farrell): zerknittert, versoffen, gewalttätig. Foto: LaceyTerrell/HBO (huffington-post.de), folgt man vard-Themen und Ratgeber-Inhal- Philosophen-Bullen Rustin Cohle dem zweiten Link, wird man auf die ten viel Platz für Politisches, hier (Matthew McConaughey). meren Aufbau der Geschichte, das er Regisseur (Justin Lin), neue Schau- tungsbeamter ermordet. Dieses Ver- Online-Seite der Tageszeitung »Die würden aber auch »die großen, Nun also Colin Farrell. In der seit neu gemischte, um eine Ermittlerin spieler, neue Grundkonstellation. Und brechen führt Raymond »Ray« Velco- Welt« (welt.de) umgeleitet. ideologischen Themen der Politik einigen Tagen bei »Sky« verfügbaren ergänzte Personaltableau. All das ein neuer Ort: Die Geschichte spielt in ro (den erwähnten schlagkräftigen Die meisten Leser werden aber verhandelt: der Griechenland-Streit, ersten Episode macht er seine Sache würde man für sich genommen so- Vinci, einem fiktiven Vorort von Los und trinkfesten Detective), den Ex- gar nicht bis zu diesen Angeboten die Ukraine-Krise und der Bahn- ziemlich gut und liefert einen glaub- fort als ordentliches Handwerk, ja als Angeles (L.A.). Jenes Tal soll »er- Soldaten und Motorradbullen Paul kommen, denn sie sind gar nicht auf Streik. Für viele Menschen liefern sie haft vom Leben zerknitterten, ver- überdurchschnittlich intelligenten, schlossen« werden – ungewöhnli- Woodrugh (Taylor Kitsch) und Ani der Suche nach Informationen, son- die täglichen Informationen über soffenen, gewalttätigen und natür- bösen und komplexen TV-Thriller ak- cherweise nicht durch sechs-spurige Bezzerides (Rachel McAdams) vom dern wollen nur ihre Mails abrufen. Politik und Gesellschaft«. lich korrupten Cop. Dass er die dar- zeptieren. Wäre da nicht dieser au- Highways, sondern durch eine neue lokalen Sherriff-Büro zusammen. Seit 2007 liefert welt-online Nach- Wie viel Ideologie in dieser Art stellerischen Vorgaben von McCo- ßerordentliche Vorgänger. »Wie sehr Bahntrasse. Entlang dieser Strecke Das erinnert an das von Curtis richten für die Startseite des Mail- selektiver Selektion politischer Er- naugheys todessehnsüchtigem Rus- man ›True Detective II‹ genießen werden die Immobilienpreise in die Hanson verfilmte kalifornische Kor- Anbieters AOL und seit vier Jahren eignisse und – vor allem – politi- tin Cohle nicht ansatzweise erfüllen kann, hängt entscheidend davon ab, Höhe schießen. Diese Aussicht bringt ruptions-Kaleidoskop »L.A. Confi- ist die »Huffington Post« in Besitz des scher Meinungen steckt, wird deut- kann, sagt weniger über Farrells Un- wie sehr man sich von der ersten Staf- eine illustre Truppe an Profiteuren zu- dential« von James Ellroy. Noch mehr Internet-Konzerns, der mit Nach- lich, wenn man gestern bei AOL vermögen aus als darüber, wie ver- fel lösen kann«, bringt der »Guardi- sammen, darunter den Gangster Frank aber ist Roman Polanskis »China- richten beider Zeitungen seine dem Link zur Einkommens-Mel- dammt hoch McConaughey die an« das »Problem« von »True Detec- Semyon (Vince Vaughn), der dort viel town« mit seinen klar sezierten (lo- Startseite im Netz bestückt. dung folgte. welt.de jubelt dort, künstlerische Latte im ersten »True tive II« auf den Punkt – eine nach ei- investiert hat, und sich mit dem Profit kal)politischen Machenschaften um Der Einfluss auf die politische dass sich »die Deutschen bis 2020 Detective« gewuchtet hat. Diese Er- ner Episode vielleicht verfrühte Ein- die ersehnte bürgerliche Existenz auf- ein umstrittenes Infrastrukturprojekt Meinungsbildung, den AOL damit auf steigende Löhne freuen (kön- kenntnis bezieht sich auf fast jeden schränkung, die sich im Serienver- bauen will. Doch dann wird ein mit eine Referenz. So oder so. In Pizzo- ausübt, kann nicht hoch genug ein- nen)«. Angesichts der seit Jahren Aspekt der neuen Staffel: den etwas lauf durchaus noch erübrigen kann. dem Projekt betrauter – und wie alle lattos Los Angeles findet sich in jener geschätzt werden, denn die Reich- sinkenden Reallöhne eine zumin- zu nahe liegenden Titelsong von Le- Autor Pizzolatto hat sich für einen Charaktere hier mit allerlei privaten »City of Angels« kein Engel weit und weiten der Nachrichtenportale der dest gewagte Annahme. onard Cohen, den gehörig langsa- radikalen Neustart entschieden: neu- Abgründen versehener – Verwal- breit.

Freitag

ARD ZDF Arte 3Sat MDR RBB NDR WDR PHOENIX 5.00 Panorama 5.30 ZDF-Morgenmagazin 6.15 Zwischen Himmel und Erde 6.20 Kulturzeit Magazin 6.20 LexiTV – Wissen für alle 6.15 rbb Praxis Magazin 7.25 Hanseblick 10.30 Aktuelle Stunde 11.10 Giraffe, 8.15 Neuer Kalter Krieg? 9.00 Vor Ort 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 heute 6.50 X:enius (VPS 6.45) 7.00 nano spezial Todesursache 7.20 Rote Rosen 7.00 nano spezial Magazin 8.10 Sturm der Liebe Erdmännchen & Co. 12.00 Pinguin, 9.10 BON(N)Jour 9.30 Thema 10.45 9.00 Tagesschau 9.05 Volle Kanne – Service täglich 7.15 X:enius (VPS 7.14) resistente Keime – Wenn 8.10 Sturm der Liebe 7.30 Natur nah Wilde Inseln 9.00 Nordmagazin Löwe & Co. 12.45 WDR aktuell 13.00 Thema 12.00 Vor Ort 12.45 Thema 9.05 Sturm der Liebe Telenovela U.a.: Ach so: Aktuelle Verbrau- 7.45 Strände der Sixties Antibiotika versagen 9.00 Brisant im Nordatlantik 9.30 Hamburg Journal Servicezeit 13.30 In aller Freundschaft 14.00 Vor Ort 14.45 Maybrit Illner 9.55 Die Queen in Deutschland cherthemen der Woche 8.30 X:enius (VPS 8.29) 7.30 Alpenpanorama 9.45 Urlaub in XXL (3/4) 8.00 Brandenburg aktuell 10.00 Schleswig-Holstein Magazin 14.15 Abenteuer Erde (3) 15.00 Pla- 15.50 Augstein und Blome 16.00 10.35 Tagesschau Mit Wetter 10.30 Die Rosenheim-Cops 8.55 Falciani und der Bankenskan- 9.00 ZIB 10.10 Seehund, Puma & Co. 8.30 Abendschau 10.30 Regional net Wissen 16.00 WDR aktuell 16.15 Staatsbesuch Queen Elizabeth II 18.00 10.45 Um Himmels Willen 11.15 SOKO Wismar Krimiserie dal · Dokufilm, D/E/CH 2015 9.05 Kulturzeit Magazin 11.00 MDR um elf 9.00 zibb Magazin 11.00 Hallo Niedersachsen daheim & unterwegs 18.00 Lokalzeit Reportage im Ersten 18.30 Der Zauber 11.35 Papageien, Palmen & Co. 12.00 heute 10.30 Gefahr unter Wasser 9.45 nano spezial Magazin 11.45 In aller Freundschaft 9.55 ARD-BuffetLeben & genießen 11.30 Von Putzern, Räubern 18.05 Hier und heute 18.20 Garten- Arabiens 19.15 Im Fadenkreuz des Is- 12.00 Tagesschau Mit Wetter 12.05 ZDF spezial Die Queen in 11.15 Reisen für Genießer 10.15 Anne Will Diskussion 12.30 Drei teuflisch starke Frauen – 10.40 Köche und Moor Dokureihe und Schmarotzern geheimnisse Spezial: Die besten Som- lamischen Staates 20.00 Tagesschau 12.15 ARD-BuffetU.a.: Zuschauerfra- Deutschland – Besuch (VPS 11.10) Katalonien, 11.30 Stolperstein Eine für alle Komödie, D 2007 11.25 Sturm der Liebe Telenovela 12.15 In aller Freundschaft mertipps 18.50 Aktuelle Stunde 19.30 20.15 Tierisch genial – Intelligenz mit gen zum Thema:Nordic in Bergen-Belsen Barcelona – Spanien 12.00 Göttlich speisen · Mit Ruth-Maria Kubitschek, 12.15 Panda, Gorilla & Co. 13.05 Die Nordreportage Lokalzeit 20.00 Tagesschau 20.15 Ron- Fell und Federn 21.00 Tierische Genies Walking mit Stephan 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 11.40 Im Bann der Jahreszeiten 13.00 ZIB Gaby Dohm, Gila von 13.00 rbb aktuell 13.35 Brisant calli – Der Traum vom Zirkus · Bernhard · Soziale Superhirne 21.50 Doping fürs Schürer, Fitness-Experte 14.00 heute – in Deutschland 12.25 360° Geo Reportage 13.15 Am Puls des Planeten (2/2) Weitershausen u.a. 13.15 Auf wendischen Spuren 14.00 NDR//aktuell Paul und der Circus Roncalli 21.00 NRW Gehirn · Machen Pillen schlauer? 22.45 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 14.15 Die Küchenschlacht 13.20 ARTE Journal 14.05 Traumorte 14.00 MDR um zwei 13.30 In aller Freundschaft 14.15 Bilderbuch startet in die Ferien 21.45 Kölner Treff Nicht ohne mein Smartphone 23.00 Der 14.00 Tagesschau Mit Wetter 15.00 heute 13.50 Mit den Waffen einer Frau 14.50 Sonne, Siesta, Saudade 15.00 LexiTV – Wissen für alle 14.15 Planet Wissen Hat der Zoo eine 15.00 NDR//aktuell · Zu Gast: 23.10 WDR aktuell 23.15 Tag 0.00 Im Dialog · Zu Gast: Prof. Hans- 14.10 Rote Rosen Telenovela 15.05 Bares für Rares Show (Wh.) · Drama, F 1958 · Mit Dokumentationsreihe 16.00 MDR um vier Neues von hier Zukunft? Zu Gast: Sabine Merz 15.15 Länder – Menschen – Kampf um Tibet 0.00 Nanking 1937 Werner Sinn 0.35 Augstein und Blome 15.00 Tagesschau Mit Wetter 16.00 heute – in Europa Brigitte Bardot u.a. 18.30 nano Magazin 17.45 MDR aktuell 15.15 Reisewege Abenteuer 15.10 Sturm der Liebe Telenovela 16.10 SOKO Kitzbühel Blattschuss 15.50 Zwischen Himmel und Erde 19.00 heute 18.05 Wetter für 3 16.00 rbb aktuell 16.00 NDR//aktuell 16.00 Tagesschau Mit Wetter 17.00 heute 16.20 Im Bann der 19.20 Kulturzeit Magazin 18.10 Brisant Boulevardmagazin 16.05 Die 30 tollsten Brandenburger 16.10 Mein Nachmittag SWR KIKA 16.10 Elefant, Tiger und Co. 17.10 hallo deutschland Chinesischen Mauer 20.00 Tagesschau 18.54 Unser Sandmännchen Feste (VPS 16.04) 17.10 Seehund, Puma & Co. 17.00 Tagesschau Mit Wetter 17.45 Leute heute 17.00 X:enius (VPS 16.59) 20.15 Pflegeheim MonopolyWenn 19.00 Regional Magazin 16.50 kurz vor 5 (VPS 16.54) 18.00 Regional 11.35 Eisbär, Affe & Co.13.15 Planet 10.25 Briefe von Felix – Ein Hase auf 17.15 Brisant Boulevardmagazin 18.05 SOKO Wien Erbschuld 17.30 Die Hängenden Gärten von der alte Mensch zur Ware wird 19.30 MDR aktuell 17.00 rbb aktuell 18.15 Lust auf Norden Wissen 14.15 Eisenbahn-Romantik Weltreise 10.50 Babar und die Abenteu- 18.00 Gefragt – Gejagt 19.00 heute Babylon · Dokufilm, GB 2013 21.00 makro Sisyphusarbeit in Grie- 19.50 Elefant, Tiger und Co. 17.05 Wolf, Bär & Co. 18.45 DAS! Zu Gast: Dietmar Müller- (VPS 14.14) 14.45 Expedition in die er von Badou 11.15 Lassie 11.35 Yakari 18.50 Verbotene Liebe 19.20 Wetter 18.25 Der Krieg der Beutelratten chenland 20.15 Schlager einer Stadt · Zu Gast: 17.55 Unser Sandmännchen Elmau (Hotelier und Philosoph) Heimat 15.30 Grünzeug unterwegs 12.00 Die wunderbare Reise des klei- 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt 19.25 Die Bergretter Abenteuerserie 19.10 ARTE Journal 21.30 auslandsjournal extra Ute Freudenberg, Christian 18.00 rbb um 6 Magazin 19.30 Regional 16.00 SWR Landesschau aktuell 16.05 nen Nils Holgersson mit den Wildgänsen 19.50 Wetter vor acht 20.15 SOKO Leipzig (VPS 20.14) 19.30 Engadin – Wildnis der 22.10 ZIB 2 Lais, voXXclub, Helena Vond- 18.27 rbb wetter 20.00 Tagesschau Kaffee oder Tee17.00 SWR Landesschau 12.25 Garfield12.55 Die fantastische 19.55 Börse vor acht Verloren in Afrika · Krimiserie Schweiz Dokumentationsreihe 22.35 Der Chef Kriminalfilm, F/I rackova, Bernhard Brink, Oo- 18.30 zibb Magazin 20.15 die nordstory Reportagereihe aktuell 17.05 Kaffee oder Tee (VPS Welt von Gumball 13.20 Rowdy & Zwick 20.00 Tagesschau 21.45 Fußball WM · Viertelfinale: 20.15 Schwestern Drama, D 2013 1972 · Mit Alain Delon, Richard nagh, Laura Wilde, Dorfrocker, 19.27 rbb wetter 21.15 Diebe im Dorf Vom 16.05) 18.00 SWR Landesschau aktuell 13.40 Die Pfefferkörner14.10 Schloss 20.15 Utta Danella – Die Himmels- Deutschland – Frankreich · Live Mit Marie Leuenberger, Maria Crenna, Catherine Deneuve u.a. Anna Maria Zimmermann 19.30 Abendschau Leben an der Grenze 18.12 BW Wetter 18.15 Spur des Ver- Einstein 15.00 H2O – Plötzlich Meer- stürmer Drama, D 2014 aus Montreal (CDN) Schrader, Ursula Werner u.a. 0.10 Zapp U.a.: Aufgearbeitet? 21.45 MDR aktuell 19.30 Regional 21.45 NDR//aktuell brechens (4) 18.45 SWR Landesschau jungfrau 15.25 Stoked 15.50 Lenas 21.45 Tagesthemen Mit Wetter 0.15 heute+ (VPS 0.14) 21.35 Mückenalarm – Invasion Verdeckte Ermittlerin im FSK- 22.00 Riverboat · Zu Gast: Hans- 20.00 Tagesschau 22.00 NDR Talk Show · Zu Gast: Rei- Baden-Württemberg 19.30 SWR Landes- Ranch 16.10 logo! Die Welt und ich 22.00 Polizeiruf 110 Raubvögel 0.30 SOKO Leipzig der Plagegeister Radio / Abschreckend: Sammel- Günther Pölitz (Kabarettist), 20.15 Kesslers Expedition (1/2) ner Calmund, Axel Prahl, Rainer schau aktuell 20.00 Tagesschau 20.15 16.15 Garfield16.50 Pound Puppies – TV-Kriminalfilm, D 2012 Silly – Tod im Konzert 22.30 Der Harpunenmann · Doku- wut verprellt Informanten Tom Wlaschiha (Schauspieler 21.45 rbb aktuell Langhans, Eveline Hall, Cordula Rheinland-Pfalz feiert! 21.45 SWR Lan- Der Pfotenclub 17.15 Der kleine Nick 23.30 Sherlock TV-Kriminalfilm, GB 1.15 Fußball (VPS 0.59) WMder mentarfilm, B 2015 0.40 10vor10 (VPS 21.50) und „”-Star), 22.00 NDR Talk Show · Zu Gast: Stratmann, Janin Reinhardt, desschau aktuell 22.00 Nachtcafé 23.30 17.40 Yakari 18.05 Ritter Rost 18.15 2012 · Mit Martin Freeman u.a. Frauen · Viertelfinale: China – 23.45 KurzSchluss Magazin 1.10 extra 3 Das Satiremagazin Dr. Thomas Müller (Profiler) Reiner Calmund, Axel Prahl u.a. Prof. Michael Schulte-Markwort Stuttgarter Kabarettfestival 2015 (2/2) Jim Hensons: Doozers 18.40 Wolkenkin- 1.00 Nachtmagazin USA · Live aus Ottawa (CDN) 1.20 Tracks (VPS 1.15) · Magazin mit Christian Ehring 0.00 Kino Royal Das Filmmagazin 0.00 Kesslers Expedition (1/2) 0.00 Bilder von Dir · Zu Gast: Sasha 0.00 So lacht Rheinland-Pfalz der 18.50 Unser Sandmännchen

Bayern Sat1 Pro7 DLF Redner- italie- serb. kirch- Schnee- griech. Rund- Laut der Strom pult Unheils- nische Patri- liche anhäu- funk- Enttäu- durch Wein- archen- Amts- göttin 5.20 Space Night 6.00 Rote Rosen 6.50 Sturm der 5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 10.00 Auf Streife 5.50 Two and a Half Men 7.20 Mike & Molly 8.10 13.35 Wirtschaft am Mittag 14.10 Deutschland an der fung sprecher schung London Spitze sorte kloster tracht Soße Liebe 7.40 Tele-Gym 7.55 Panoramabilder / Berg- 11.00 Richterin Barbara Salesch 12.00 Richter How I Met Your Mother 9.35 The Big Bang Theory heute 14.35 Campus und Karriere 15.05 Corso – Nacht- arge Lage wetter 8.35 Tele-Gym 8.50 Das Waisenhaus für Alexander Hold 13.00 Richter Alexander Hold 10.55 Mike & Molly 11.50 Two and a Half Men Kultur nach 3 16.10 Büchermarkt 16.35 Forschung Vorname lager Zuruf an wilde Tiere 9.40 Abendschau 10.25 Wir in Bayern 14.00 Auf Streife 15.00 Anwälte im Einsatz – Spe- 13.40 2 Broke Girls 14.10 The Big Bang Theory aktuell 17.05 Wirtschaft und Gesellschaft 17.35 Newtons kleine Zugtiere: 11.40 Dahoam is Dahoam 12.10 In aller Freund- zial 16.00 Anwälte im Einsatz 17.00 Mein dunkles 15.35 How I Met Your Mother 17.00 taff18.00 Kultur heute 18.10 Informationen am Abend Streiterei Halt! franzö- gefällig, schaft 12.55 Nashorn, Zebra & Co. 13.45 Die Well- Geheimnis 17.30 Schicksale – und plötzlich ist al- Newstime 18.10 Die Simpsons 19.05 Galileo 18.40 Hintergrund 19.05 Kommentar 19.15 Das reizend Mutter 14.15 Unter Drachen (VPS 14.14) 15.05 les anders 18.00 In Gefahr – Ein verhängnisvoller 20.15 In Time – Deine Zeit läuft ab. Science-Fic- Kulturgespräch 20.10 Das Feature · Wunsch nach sisch: fünf kret. Wall- Polizeiinspektion 1 15.30 Wir in Bayern 16.45 Moment 19.00 Newtopia 19.55 Sat.1 Nachrich- tion-Film, USA 2011. In ferner Zukunft ist die Wäh- Verzauberung. Über Irrationalismus, Fantasy und fahrtsort Rundschau 17.00 Volxmusik in Bamberg 18.00 ten 20.15 Solange du da bist. Komödie, USA 2005 rung Lebenszeit. Reiche werden alt, Arme sterben magisches Denken in modernen Zeiten 21.05 On Äbtissin trinken Segel- in Trier (derb) stange Abendschau 18.45 Rundschau 19.00 Unser Land 22.10 Pastewka · Die SMS 22.40 Switch Reloaded früh. Will bekämpft das System. 22.35 Ultraviolet. stage · Bluesrockpoet mit Reibeisenstimme. Jesper Wortteil: pelziger 19.45 Heimatrauschen 20.15 Hammer & Sichl 23.15 Switch Reloaded 23.45 Sechserpack · Sin- Science-Fiction-Film, USA 2006 0.20 Cloverfield. Munk und Band 22.05 Musikforum · Neue Produkti- gleich Besuch TV-Star · Das Opfer 21.00 München 7 · Schichtwechsel gles 0.20 Sechserpack · Film, Funk & Fernsehen Actionthriller, USA 2008 1.45 Steven liebt Kino – onen aus dem Deutschlandfunk-Kammermusiksaal Elternteil spärlich Zustim- 21.45 Rundschau-Magazin 22.00 Willy Astor live! 0.45 Sechserpack · Genießer & Spießer 1.15 Die Spezial 1.55 Ultraviolet (Wh.). Science-Fiction- 22.50 Sport aktuell 23.10 Das war der Tag · Jour- rote Wachol- mung Edel- der- 22.45 Willy Astor – Symphonic 0.00 Rundschau- dreisten drei – Die Comedy-WG 1.40 Die dreisten Film, USA 2006 3.25 ProSieben Spätnachrichten nal vor Mitternacht 23.57 National- und Euro- steine schnaps (Abk.) Nacht 0.10 PULS 0.40 Taubertal Festival drei – Die Comedy-WG 2.00 Die dreisten drei 3.30 Cloverfield (Wh.). Actionthriller, USA 2008 pahymne 0.05 „Der Mörder soll sterben” franz. Bestim- griech. Herzog mung Göttin, Mutter Frauen- Mutter d. Jesu name Winde Hessen RTL VOX DR Kultur Beweis Farbe z. Vorname Mistgabel der Ab- Zeichnen des Sän- engl. 8.50 Maintower (VPS 9.15) 9.40 hessenschau 5.35 Explosiv – Das Magazin 6.00 Guten Mor- 5.00 Wohnen nach Wunsch5.25 Making-of ... 10.07 Lesart 11.07 Tonart · Das Musikmagazin wesen- Sofort- gers Ra- Brief- 10.10 Panda, Gorilla & Co. 11.00 Grips Mathe gen Deutschland 8.30 Gute Zeiten, schlechte 5.50 Hilf mir doch! 6.55 Verklag mich doch! 8.50 am Vormittag 12.07 Studio 9 · Kultur und Politik heit geschäft mazotti anrede Leid 11.15 Grips Mathe 11.30 In aller Freundschaft Zeiten 9.00 Unter uns 9.30 Betrugsfälle 10.00 Verklag mich doch! 9.50 Hilf mir doch! 10.55 am Mittag 13.30 Länderreport 14.07 Kompressor Auflösung von Donnerstag · Auf die harte Tour 12.15 Vater werden ist nicht Die Trovatos – Detektive decken auf 11.00 Die vox nachrichten 11.00 Mein himmlisches Hotel · Das Kulturmagazin 15.00 Kakadu – Nachrichten Arktis- schwer. Komödie, D 2004 13.45 Zwei Männer und Trovatos – Detektive decken auf 12.00 Punkt 12 12.00 Shopping Queen 13.00 Wer weiß es, wer für Kinder 15.05 Kakadu · Entdeckertag · Guatema- vogel D K E O R F ein Baby. Komödie, D 2004 15.15 Geld.Macht. 14.00 Verdachtsfälle 17.00 Betrugsfälle 17.30 weiß es nicht? 14.00 Wer weiß es, wer weiß es la. Die Erde hat ein Herz 15.30 Tonart · Das Musik- Bewoh- männ- E R S A T Z R A D F L O R A nicht ner des licher Liebe · Komplott 16.00 hessenschau kompakt Unter uns 18.00 Explosiv – Das Magazin 18.30 nicht? 15.00 Shopping Queen 16.00 4 Hochzei- magazin am Nachmittag 17.07 Studio 9 · Kultur langsam antiken franz. M A R G E R I T E O E E N 16.05 hallo hessen 16.45 hessenschau kompakt Exclusiv – Das Star-Magazin 18.45 RTL aktuell ten und eine Traumreise 17.00 Mein himmlisches und Politik am Abend 18.07 Wortwechsel 19.07 Italiens Artikel O D U F A M P R S I 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau kompakt 19.03 Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das Aus der jüdischen Welt · Mit „Shabbat” 19.30 Zeit- Jubel- A K T E L H E P A T I T I S 18.00 Maintower 18.20 Brisant 18.45 Hessen- Zeiten, schlechte Zeiten 20.15 Hartwichs 100! perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Law & fragen · Literatur · Fire and Forget. Irak-Veteranen welle im Stadion R O B O X E N C D I N O tipp 19.15 Alle Wetter! 19.30 hessenschau 20.00 Daniel testet die Deutschen (1/4) 22.00 Thorsten Order: Special Victims Unit · Albtraum 21.15 Law schreiben über den Krieg 20.03 Bachfest Leipzig (La ...) L A U E R N E A K Tagesschau 20.15 Zu Fuß über die Alpen 21.00 Havener live! Der Körpersprache-Code 23.00 40 & Order: Special Victims Unit · Am Pranger 22.10 22.00 Einstand · „Ein Jahr mit Béla Bartók”. Ein Schlager- O T R I D R O G E englisch: Im Doppeldecker um die Ostsee (1/2) 21.45 hes- Jahre Musikvideos (4/4) · 2000 – 2015 0.00 RTL Law & Order: Special Victims Unit · Therapie 23.05 inklusives Education-Projekt des Klavierfestivals sänger, I A E R O A N I eins senschau kompakt 22.00 NDR Talk Show 0.00 Nachtjournal 0.27 RTL Nachtjournal – Das Wetter Law & Order: Special Victims Unit · Abgestürzt Ruhr 22.30 Studio 9 kompakt · Themen des Tages Roland ... E I N F A C H I S Comedy Tower 0.45 strassen stars 0.30 Willkommen bei Mario Barth 23.55 vox nachrichten2.40 Outlander · Black Jack 23.05 Fazit · Kultur vom Tage 0.05 Lange Nacht ND_R2_15-21 18 Sport Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN

Alberto Salazar muss jetzt auch Der Erfolg liegt im Konzept mit Konsequenzen durch die US- amerikanische Anti-Doping-Agen- Das Wiedererstarken der deutschen Mannschaftssportarten geht auf Einzelinitiativen zurück und nicht auf den DOSB tur USADA rechnen. Im Fall um die Dopinganschuldigungen gegen Vier Teams in Spielsportarten ha- den Leichtathletiktrainer hat die ben sich für Olympia qualifiziert – USADA mehr als ein Dutzend Zeu- schon eins mehr als 2012. Doch ein gen interviewt und ist dabei, Do- Gesamtkonzept fehlt immer noch. kumente von Salazar und andere Beweismittel zu sichern. Zur Trai- Von Oliver Kern ningsgruppe des 56-jährigen Coa- ches gehört neben dem britischen Die Deutschen lieben Mannschafts- Doppelolympiasieger Mo Farah sportarten. Besonders den Fußball, auch der Zweitplatzierte von Lon- aber auch mit Basketballern, Eisho- don über die 10 000 Meter, Galen ckeyspielern oder Handballern wird Rupp. Den US-Amerikaner soll Sa- mitgefiebert, wenn es die Chance auf lazar bereits im Teenageralter mit Gemeinschaftserfolge gibt. Was wur- Testosteron versorgt haben, lautet den die Spielsportarten im Jahr 2012 ein Vorwurf. Salazar hatte die ge- jedoch kritisiert, als sich lediglich die gen ihn erhobenen Dopingvor- beiden Hockeyteams sowie die Vol- würfe zurückgewiesen. leyballer für Olympia in London qua- lifiziert hatten. Nun, drei Jahre spä- Marcel Kittel nimmt nicht an der ter, ist der Jubel groß, denn mit je diesjährigen Tour de France teil. zwei Hockey- und Fußballteams ha- Der achtmalige Etappengewinner ben schon vier Mannschaften das Ti- der Frankreichrundfahrt, der fast cket für Rio 2016 gelöst. Verpasst hat drei Monate wegen einer Viruser- die kommenden Spiele noch nie- krankung in diesem Jahr pausiert mand. Alles also wieder in Butter? hatte, wurde von seinem deut- Wohl kaum. Den Grund für die Ver- schen Giant-Alpecin-Team nicht in besserung, so denn eine da ist, findet den neunköpfigen Kader berufen. der Beobachter eher bei wenigen Per- Dagegen führt Klassikerspezialist sonen in Einzelverbänden als in einem John Degenkolb aus Gera die Konzept des Deutschen Olympischen Mannschaft an. Sportbundes (DOSB). Der Dachver- band, der am lautesten jubelt, wenn Raphael Holzdeppe stellte zwei sich wieder eine Mannschaft qualifi- Monate vor der WM in Peking ei- ziert, da dann die Gesamtteamgröße ne neue persönliche Bestleistung und angeblich auch die Stimmung Tim Broshog, Christian Fromm, Denis Kaliberda und Lukas Kampa (v.l.) wurden 2014 WM-Dritte. Bei den Europaspielen stehen sie im Halbfinale. Foto: imago/Conny Kurth auf. Der 25 Jahre alte Stabhoch- wächst, setzt nicht auf die Förderung sprung-Weltmeister überwand bei der Spielsportarten. Zum Vergleich: Forstner und dem externen Berater an einem Strang, kein Wissen geht ver- führt. Die Jugendteams spielen nach Teuer ist das nicht. Doch man muss einem Einladungsspringen in Ba- Der Deutsche Kanu-Verband erhält im Dr. Wolfgang Klöckner an einem Pro- loren. Eine vorgegebene Struktur vom den Systemen der A-Elf, so dass der sich Neuem öffnen und Junioren- ku 5,92 Meter und verbesserte sei- vierjährigen Zyklus vor den Spielen von jekt, das sie »nextTrain« getauft ha- Verband gibt es dafür nicht. Die Initi- Übergang erleichtert wird. Die vielen trainer fest anstellen, anstatt sie nur ne Bestmarke um einen Zentime- Rio laut den vom DOSB veröffentlich- ben. »Es geht um eine Organisati- ative ging von Knuf und Forstner aus. Erfolge in den vergangenen sechs auf Honorarbasis arbeiten zu lassen. ter. An einem möglichen deut- ten Zielvereinbarungen etwa 2,4 Mil- onsentwicklung und Wissenstransfer, Die Frauen-Nationalmannschaft Jahren bei Junioren wie Senioren, bei Klöckner hatte einst versucht, der- schen Rekord von 6,02 Meter lionen Euro aus dem Topf des Bun- eine Teamentwicklung der haupt- geht noch weiter. »Je zwei Spielerin- Männern wie Frauen, gehen nicht zu- gleichen beim DVV einzuführen und scheiterte er allerdings dreimal. desministeriums des Innern (BMI). Der amtlichen Verantwortlichen und um nen analysieren jedes Training, jedes letzt auf solche Konzepte zurück. brach das Projekt schnell ab. Die Vor- Deutsche Volleyball-Verband (DVV) Personal Coaching, also etwa das Spiel und die sozialen Prozesse im Der DFB hat genug Geld dafür, an- behalte dagegen waren zu groß. Den Chris Froome räumte gut eine nicht einmal die Hälfte davon. Der Vermitteln von Führungskompeten- Team mit Mülders und den Co-Trai- dere Verbände aber auch. Im Basket- Erfolg des Männer-Nationalteams Woche vor dem Start der Tour de Grund ist simpel: Einen Kanuten zu zen«, beschreibt Knuf das Projekt. nern«, beschreibt Klöckner das Pro- ball, Volleyball, Handball oder Eisho- führt er auf den exzellenten Bundes- France eine verpasste Doping- fördern, der mehr als ein Edelmetall Wie können Entscheidungen schnell jekt. Den Spielerinnen wird mehr Ver- ckey wird in profitablen Profiligen ge- trainer Vital Heynen zurück. kontrolle in diesem Jahr ein. Der gewinnen kann, ist viel preiswerter als gefällt werden? Wie profitieren alle antwortung gegeben. Das steigert den spielt. Und der Deutsche Schwimm- Genau hier könnte der DOSB Vor- Vorfall sei während des Urlaubs zwölf Volleyballer plus Betreuerstab, vom Wissen Einzelner? Wie werden Zusammenhalt auch in schwierigen verband könnte etwas mehr von den gaben machen, das Geld spezifisch für mit seiner Frau in Italien passiert. die nur eine Außenseiterchance auf ei- Junioren passend auf die Zeit im Se- Situationen, was man bei der Olym- 3,7 Millionen Euro des BMI in den die Entwicklung von Konzepten aus- Die Kontrolleure seien um 7 Uhr ne Medaille haben. Wer auf Plaketten niorenalter vorbereitet? Fragen, die piaqualifikation in Valencia erkennen Wasserball stecken. Doch ausgerech- zugeben anstatt für die Austragung im Hotel erschienen, das Hotel- und Finalplatzierungen als Kriterium mehr betreffen als nur Sportliches, konnte, als zweimal Rückstände auf- net beim Hockey, wo Spieler neben- von Qualifikationsturnieren verbun- personal habe ihnen aber keinen setzt, muss wahrscheinlich so han- sondern auch ein soziales Mann- geholt und im Penaltyschießen wich- her arbeiten, wird es umgesetzt. Zu- den mit der Hoffnung auf einen omi- Zugang gewährt. Konsequenzen deln. Die Kanuten sind also im höchs- schaftsgefüge und Eigenverantwor- tige Siege gegen Spanien und Argen- nächst wurde das Projekt vom Bun- nösen Heimvorteil. Dirk Nowitzki hat dies für Froome nicht. Erst drei ten von fünf Fördertöpfen eingeteilt, tung. Mittlerweile sind auch die Bun- tinien errungen wurden. desinstitut für Sportwissenschaft fi- kann auch nur noch einmal helfen, sogenannte »Missed Tests« in ei- die Volleyballer – immerhin Fünfte in destrainer bis hinunter zur U16 dabei. Matthias Sammer hat einst beim nanziert. Als es sich bewährte, über- und auf Wildcards dürfen sich die nem Jahr werden als Dopingver- London und Bronzegewinner der WM Sie tauschen sich in Workshops und Deutschen Fußball-Bund (DFB) ähn- nahm der Hockeybund die Kosten, zu- Handballnationalteams in Zukunft gehen gewertet. 2014 – nur im vorletzten. Telefonkonferenzen aus. Alle ziehen lich übergreifende Konzepte einge- sammengetragen aus Spenden. wohl nicht mehr verlassen. Auch bei den Einzelsportverbän- Uruguay ist als Titelverteidiger bei den hakt es an vielen Ecken. Struk- der Copa América von Gastgeber turen sind veraltet, Entscheidungen Chile im Viertelfinale vom Thron werden auf vielen Ebenen diskutiert, gestoßen worden. Durch ein 1:0 Hierarchien sind einzuhalten. Das (0:0) gegen den Rekordchampion frustriert die Bundestrainer, die un- des südamerikanischen Fußball- ter Erfolgsdruck stehen, aber kaum Nationencups zog »La Roja« erst- etwas substanziell ändern können. mals seit 1999 ins Halbfinale ein Bei Misserfolgen werden sie gefeuert und trifft dort am Montag auf den wie in den vergangenen zwölf Mo- Sieger der Partie Bolivien gegen naten im Handball (beide Teams), Peru. Vor rund 45 000 Fans im Basketball (beide), Eishockey und Nationalstadion von Santiago de Wasserball (Männer) sowie Volley- Chile mussten sich die Hausher- ball (Frauen). Konzepte zu entwi- ren aber bis zur 81. Minute ge- ckeln, fällt da schwer. dulden, ehe Mauricio Isla mit sei- Die Ausnahme bilden die Hockey- nem Schuss von der Strafraum- teams. Männertrainer Markus Weise grenze eine Lücke im Abwehr- ist seit 2006 im Amt, Jamilon Mül- bollwerk der Gäste fand. ders seit knapp drei Jahren bei den Frauen. Beide arbeiten seit Oktober Die deutschen Handballerinnen 2012 mit ihren jeweiligen U21-Trai- erhielten nach ihrem Wildcard- nern, Sportdirektor Heino Knuf, dem Geschenk für die Weltmeister- Bundestrainer Wissenschaft Ulrich Ab nach Rio! Deutsche Männer- und Frauenteams sind im Fußball und Hockey bei den Olympischen Spielen 2016 dabei. Fotos: dpa/Jaspersen/Kammermayer/Foersterling, imago/Eibner schaft in Dänemark (5. bis 20. De- zember 2015) einige knifflige Aufgaben. Die Auswahl des Deut- schen Handballbundes wird in der Gruppe C in Kolding gegen den Weltmeister Brasilien, den Asien- meister Südkorea, Kongo, den EM- DFB-Fußballerinnen wollen Montréal zum Schweigen bringen Fünften Frankreich und Argenti- nien spielen. Agenturen/nd Bei der Weltmeisterschaft in Kanada trifft die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale auf die mitfavorisierten Französinnen

Den Titel im Visier: Entschlossen dige Duell mit der titelhungrigen Welt- und Europameister nur das ers- späteren Weltmeister Japan Endsta- Insiderinformationen über den In Zahlen und sehr selbstbewusst gehen die Nummer drei der Welt. »Das wird ein te Etappenziel: »Priorität Nummer tion. Vier Jahre später ist die deut- hochgehandelten WM-Vierten von deutschen Fußballerinnen in das Kampf, und wir wollen direkt zeigen, eins ist der WM-Titel.« Zumindest gilt sche Mannschaft breiter aufgestellt 2011, der in der Vorbereitung neben Fußball: Copa America in Chile, »endspielwürdige« Viertelfinale ge- wer der Chef im Ring ist«, sagte Si- es nun als sicher, dass Neid selbst bei als vielleicht jemals zuvor. Vor allem Deutschland auch die USA, Brasilien Viertelfinale, Chile - Uruguay 1:0 gen Frankreich. Die Gegnerinnen mone Laudehr. Lena Goeßling schick- einem K.o. gegen »Les Bleues« nicht aber hat sich das Binnenklima ver- und Kanada besiegte, können vor al- (0:0). U 21 EM in Tschechien, Grup- aber haben Heimvorteil. te eine Kampfansage in Richtung vorzeitig den Posten für Nachfolgerin ändert. »Unser Mix harmoniert su- lem die Paris-Legionärinnen Annike pe B: England - Italien 1:3 (0:2), Por- Équipe Tricolore: »Wir wollen Frank- per. Wir haben viel Spaß, lachen viel«, Krahn und Josephine Henning ge- tugal - Schweden 1:1 (0:0). Halbfi- Von Jana Lange und reich keine Luft zum Atmen geben.« sagte Popp, die den EM-Triumph ben. »Das kann helfen – wobei sie nale: Portugal - Deutschland, Däne- Nikolas Schmitz, Montréal Damit sprachen die beiden Mittel- 2013 in Schweden verletzungsbe- mich natürlich auch kennen«, sagte mark - Schweden. »Das ist auch mal feldspielerinnen Bundestrainerin Sil- ganz cool, wenn ein dingt verpasst hatte und seit ihrer Krahn, neben der in der Innenvertei- Basketball: Frauen, EM in Ungarn, Den Hallen-Hexenkessel im franko- via Neid aus der Seele, die einen Auf- Rückkehr ins Team auch mehr Kom- digung am Freitag wohl Viertelfinale: Türkei - Serbien 63:75, philen Montréal zum Schweigen brin- tritt mit »Präsenz und Leidenschaft« ganzes Stadion gegen munikation des Trainerteams mit der für die gelbgesperrte Saskia Bartusi- Litauen - Belarus 66:68. gen, mit Powerfußball einen der größ- forderte: »Es wird entscheidend sein, einen ist. Das kann Mannschaft registriert. ak auflaufen wird. ten WM-Widersacher bezwingen und dass wir Frankreich nicht ins Spiel einen pushen.« In der Millionenstadt, deren Ein- Auch der »Hallenfußball« im über- so den Titeltraum am Leben halten: kommen lassen. Wenn sie ihr Kombi- wohner mehrheitlich französisch dachten Olympiastadion wird eine TV-Tipp Der Masterplan der deutschen Fuß- nationsspiel aufziehen können, wird vor dem sprechen, müssen sich die Deutschen Umstellung. »Mit dem Kunstrasen hat Viertelfinale gegen Frankreich 11.00 - 19.55 Sport1: Europaspiele: ballerinnen für die Herkulesaufgabe es ganz schwer gegen sie.« Und im auf ein »Heimspiel« für die Franzö- das schon was von Indoor-Soccer«, Volleyball, Schwimmen, Boxen, Fech- im Viertelfinale gegen den Mitfavori- Halbfinale wird es nicht gerade leich- sinnen einstellen. Doch das soll noch sagte Celia Sasic, für die das Spiel als ten, Badminton, Judo. 16.00 - 17.00 ten Frankreich am Freitag steht. ter – hier droht das Duell mit dem mehr Motivation geben. »Umso schö- Halbfranzösin ohnehin einen beson- Eurosport: Tennis: Männer, Turnier in Nach dem starken Achtelfinale ge- zweimaligen Titelträger USA. räumen, sondern ihren ner ist es, wenn man ein Tor schießt deren Beigeschmack hat. Außerdem Nottingham. 21.45 - 0.15, 1.15. - 3.30 gen Schweden (4:1) und mit dem Dank der Qualifikation für Rio 2016 Vertrag bis nach den Sommerspielen und es wird leiser«, sagte Laudehr. feiert die Torjägerin am Tag danach ZDF: Fußball: Frauen, WM in Kana- Olympiaticket in der Tasche geht die sei zwar »der erste Druck schon mal 2016 wie geplant erfüllen wird. Popp ergänzte: »Das ist auch mal ganz ihren 27. Geburtstag – und den will da, Viertelfinale, Deutschland - DFB-Auswahl entschlossen und voller abgefallen«, sagte Alexandra Popp, 2011 war bei der Heim-WM in der cool, wenn ein ganzes Stadion gegen sie auf keinen Fall im Flugzeug nach Frankreich, China - USA. Selbstvertrauen in das endspielwür- doch das war für den zweimaligen Runde der letzten Acht gegen den einen ist. Das kann einen pushen.« Hause verbringen. SID u neues deutschland Freitag, 26. Juni 2015 Sport 19 * Sprungwürfe Ein Schrottplatz voller milder Gaben im Sand Korruption in Baku: 200 Autos, die Rallyefahrer im Jahr 2012 spendeten, sind nie bei den Flüchtlingen angekommen Nach langer Zeit spielen deutsche Teams wieder bei den Beachhandball-EM

Von Julia Nikoleit, Leipzig

Der deutsche Handball ist zurück im Sand: Von diesem Freitag an finden in Spanien die Europa- meisterschaften im Beachhand- ball statt. Der Deutsche Hand- ballbund (DHB) kehrt nach acht- jähriger Abstinenz mit Männern und Frauen zurück – und entsen- det erstmals auch eine Juniorin- nenauswahl. In dieser steht mit Lucie Marie Kretzschmar die Tochter von Handballikone Ste- fan Kretzschmar. Die erst 15 Jahre alte Lucie Kretzschmar ist die jüngste Spie- lerin im elfköpfigen Aufgebot. »Natürlich muss ich die Bälle und Flaschen schleppen, aber an- sonsten spielt das Alter keine Rol- le«, sagt sie selbstbewusst. Auch für Nationaltrainer Alexander Novakovic ist die Rechtshänderin des HC Leipzig ein fester Be- standteil des Teams. Er lobt: »Sie hat sich bei Sichtung und Lehr- gang toll präsentiert.« Fernziel für Lucie Kretzschmar und die DHB-Talente sind die Olympischen Jugendspiele 2018, wo Beachhandball erstmals zum Programm gehört. Die Leipzigerin ist jung genug, um auch dann noch für die Juniorinnen aufzulaufen. Doch zunächst liegt der Fokus auf den Europameisterschaften bis Sonntag in Lloret de Mar. Dort Juni 2015: Mehr als 200 Autos der Allgäu-Orient-Rallye stehen auf einem Schrottplatz in Binegedi. Sie sollten 2012 als Spende an Vertriebene aus der Karabachregion weitergegeben werden. Foto: nd/Jirka Grahl wollen sie für eine Überraschung sorgen. »Ich denke, dass es ziem- In Baku feiert Aserbaidshan mit ku!« oder »Allgäu-Orient-Rallye Üblicherweise führt das Rennen dete sich in bester Laune: Ein würdi- Minister gelinkt worden. Unsere Fah- lich gut werden kann, da die Hälf- 6000 Athleten die ersten Europa- 2012«. Wer versucht, Fotos von den über den Balkan und die Türkei nach ger Empfang der Rallye an einem rer kamen nach 7000 Kilometern in te unserer Mannschaft im ver- spiele, der Sportminister denkt an Autos zu machen, wird schnell von ei- Jordanien, dort nimmt Kronprinz prominenten Platz in der Innenstadt einem verdreckten Industriegebiet gangenen Jahr bereits viel Erfah- einen dritten Anlauf auf Olympia. nem grimmigen älteren Herren ver- Hussein bin Abdullah die Siegereh- von Baku und eine Ausnahmege- an. Man konnte sich noch nicht mal rung beim Champions Cup der Im Stadtteil Binegedi kann man scheucht, der am umzäunten rung vor. Nach Zielankunft werden nehmigung für die Einfuhr der alten irgendwo ein Wasser kaufen.« EHF sammeln konnte«, bemerkt derweil die Auswirkungen von Bü- Schrottplatz Wache hält: »Hey, ver- die Autos auseinandergeschraubt und Autos waren abgemacht. Noch viel mehr aber erbost den Kretzschmar. Eine besondere rokratie und Korruption besichti- zieht Euch, aber schnell!« in Einzelteilen weiterverkauft, etwa Und für die Auto-Spende wurde ei- Rallyeveranstalter, dass die Autos aus Stärke sieht die 15-Jährige dabei gen. 4500 Kilometer entfernt, in Ober- 180 000 Euro kommen dabei jeweils ne ideale Lösung gefunden: »Die Ase- der 2012er-Kolonne nicht bei den im Teamgeist. staufen im Allgäu erkennt Wilfried zusammen, die für wohltätige Zwe- ri schlugen uns vor, die Autos nicht Kriegsflüchtlingen ankamen. Ein Kurz nach den Juniorinnen stei- Von Jirka Grahl, Baku Gehr die Autos auf dem Schrottplatz cke gespendet werden. auseinanderzunehmen sondern an Vertreter des Karabach-Flüchtlings- gen auch die Auswahlteams der von Binegedi sofort: »Ja, das sind un- Wegen der Unruhen in Syrien ha- Kriegsflüchtlinge aus Karabach im vereins habe ihm berichtet, dass al- Männer und Frauen vom 30. Juni Wer einen Blick auf die Schattenseite sere Autos«, sagt der Rallyeveran- be man sich entschlossen, die Rallye Ganzen zu spenden. Wir trafen einen lein ein paar Begleitfahrzeuge, unter bis 5. Juli in den Sand und wollen dieser Premierenspiele in Baku wer- stalter, als er die Bilder zu sehen be- 2012 in Baku enden zu lassen. Zur Kriegsversehrten, der eines unserer anderem ein alter Barkas-Bus und ein dabei an erfolgreiche Zeiten an- fen will, muss einfach nur am Olym- kommt. Und erregt sich sogleich: »Es Vorbereitung traf man sich damals Autos bekommen sollte. Ein Einar- Feuerwehrfahrzeug, an Flüchtlinge piastadion in die U-Bahn steigen und ist eine Schande. Die Autos sollten ei- mit Aserbaidshans Sportminister miger, der sich so auf ein Auto freu- gegangen seien, insgesamt etwa 40 mit den ratternden Zügen Moskauer gentlich seit 2012 schon im Besitz von Azad Rahimov, der heute als Ge- te. Wir waren begeistert«, erinnert von 240 Fahrzeugen, die nach der Bauart durch die überhitzten Tunnel Kriegsversehrten und Flüchtlingen sich Gehr. Auch den dezenten Hin- Rallye gespendet werden sollten. unter der kaspischen Metropole fah- aus Bergkarabach sein. Stattdessen weis, dass für derlei Arrangements ein In Aserbaidshan war die Aktion ren. An der Haltestelle Azadliq-Pro- stehen die nun immer noch dort he- »Wir haben schließlich wenig nebenher zu zahlen sei, ver- noch im Jahr 2012 euphorisch gefei- spekt (Freiheits-Prospekt) wird dann rum. Wir sind verarscht worden.« 20 000 Euro gezahlt, nahm er: »Wir haben schließlich ert worden: Fernsehen und Zeitun- in den Bus 123 umgestiegen. Wilfried Gehr ist Veranstalter ei- 20 000 Euro gezahlt, bar überreicht gen erzählten blumig die Mär von den Wegen der Hitze sind alle Fenster ner äußerst erfolgreichen Amateur- bar überreicht an an einen Mitarbeiter des Sportmi- deutschen Autos, die an die Flücht- im stickigen Bus geöffnet. Es riecht Rallye. Und er hat offenbar eine Vor- einen Mitarbeiter des nisteriums.« Schmiergeld, sagt Gehr, linge gespendet werden sollten, fast nach Diesel, Schweiß und Staub. Die liebe für Schnapszahlen. Bei seiner Sportministeriums.« sei in den Regionen, die seine Rallye jeder, den man fragt, erinnert sich an Fahrt führt vorbei an riesigen Bau- alljährlichen Allgäu-Orient-Rallye erreicht, durchaus üblich. So laufe das die Story. Mehr als eine Million Bin- stellen, auf denen wegen der Spiele machen jeweils 666 Leute mit, in 333 Wilfried Gehr, nun mal. nenflüchtlinge aus Karabach und sie- nicht gearbeitet wird, vorbei an Ze- Fahrzeugen, deren Wert 1111 Euro Rallyeveranstalter Doch im Fall Baku lief für ihn schon ben umliegenden Regionen gibt es in mentfabriken und Lagerhallen und nicht übersteigen darf. Sie bilden 111 bald nichts mehr wie verabredet, Aserbaidshan, ihre Vertreibung und vorbei an 18-stöckigen Wohntürmen, Teams und sollen angeblich sogar ei- denn Aserbaidshan gewann überra- der eingefrorene Krieg mit Armenien die allerorts das Bild der Zweimillio- ne Strecke von 6666 Kilometern zu- schäftsführer der Europaspiele fun- schend den Eurovision Song Contest bilden eine wichtige Säule im aser- nenstadt prägen. Eines der Hoch- rücklegen. Gehr verspricht den Teil- giert – der verlängerte Arm von Aser- 2011 und wurde zum Ausrichter 2012 baidshanischen Selbstverständnis. häuser hier ist eingerüstet und ver- nehmern »eines der letzten automo- baidshans Machthaber Ilham Aliyev. – am selben Wochenende, an dem Nur wenige Bakuer allerdings wis- hüllt, dort brannte am 19. Mai ein bilen Abenteuer dieser Welt«. Den Gehr beschreibt ihn als jovialen, auch die 666 Rallyefahrer in Baku sen, dass die geschenkten Autos von schreckliches Feuer, das 16 Men- Slogan hat er sich schützen lassen, freundlichen Mann. Bei einem Be- eintreffen sollten. Das Rennen lief 2012 noch immer auf einem Park- schenleben kostete. und der Erfolg gibt ihm recht: Die such im Privathaus des Ministers kos- schon, da wurden Gehr und die Ral- platz in Binegedi stehen, anstatt bei Wie der Vater, so die Tochter: Lucie Ein Schock für Bakuer, ein Un- Startplätze des Amateurrennens sind tete man Kaviar, bestaunte die Old- lyefahrer plötzlich nicht mehr in ba- den leidenden Vertriebenen. Die In- Kretzschmar Foto: Oliver Mehlis glück, das womöglich vermeidbar stets Minuten nach dem Verkaufstart timer aus Sowjetzeiten in der Garage kus Innenstadt gelassen: »Obwohl wir ternetseite »virtualaz.org« fragte im war: Die Fassade, die im Rahmen der ausverkauft. des Herrn Minister und verabschie- gültige Verträge hatten. Wir sind vom Mai 2015 kritisch bei Behörden nach knüpfen. 2006 wurden die Frauen Stadtverschönerung für die Europa- den Autos. Mittlerweile fordern Be- Europameister und WM-Zweite, spiele am Haus angebracht worden hörden demnach pro Auto 8000 Ma- die Männer holten 2004 EM-Sil- war, enthielt leicht entzündliche nat (6800 Euro) Strafzoll: Ein ber. »Der Beachhandball im DHB Kunststoffe. Oppositionsmedien be- schlechtes Geschäft, und noch dazu lag seit 2007 brach – wir müssen richteten, dass die aus China stam- für die mittellosen Flüchtlinge uner- die EM nutzen, um zu schauen, wo menden Baustoffe niemals hätten ei- schwinglich. Immerhin aber seien die wir stehen«, erklärt Novakovic, der ne Zulassung im Fassadenbau erhal- Autos noch nicht ausgeschlachtet gemeinsam mit Denise Westhäus- ten dürfen. Sehr wahrscheinlich sei worden, berichtet der Reporter. Neue ler auch die Nationalmannschaft Schmiergeld gezahlt worden, um so Anfragen von »nd« beim Sportminis- der Frauen betreut. billig wie möglich bauen zu können. terium und der Rayonsverwaltung Die EM-Teilnahme ist neben Nach etwa 15 Stationen erklimmt von Binegedi zu den Geschehnissen der Wiedereinführung der Deut- der Bus eine Anhöhe, ringsum sind in um die Rallye 2012 und die Weiter- schen Meisterschaft der nächste wilder Anordnung Wohnhäuser er- verwendung der Autos blieben bis Schritt des DHB bei der Wieder- richtet: einfache Häuser auf steini- Donnerstag unbeantwortet. belebung des Beachbereichs – das gen Sandflächen, direkt neben ver- Allein der Parkplatzwächter in Bi- Erreichen der Hauptrunde wäre siegten Ölfeldern. Informelle Bauten negedi ist an diesem heißen Nach- für beide Mannschaften ein gro- – Häuser, die ohne Baugenehmigung mittag nach seiner Schimpfkanonade ßer Erfolg. »Wir fahren nicht dort- errichtet wurden, oftmals von Flücht- noch gesprächsbereit. Ihm sei gesagt hin, um nur Hallo zu sagen«, be- lingen aus der Region Nagorny-Ka- worden, warum die Autos noch im- tont Kai Bierbaum, Nationaltrai- rabach. Die Favelas der glamourösen mer nicht an die Bedürftigen gelangt ner der Männer, und ergänzt: »Wir Hauptstadt Aserbaidshans. Vielen seien: »Die Deutschen haben damals wollen kein Geld verbrennen, Bakuern sind Viertel wie dieses in Bi- 2012 in Durcheinander des Rallye- sondern mitspielen.« negedi ein Dorn im Auge. Geschehens vergessen, die richtigen Die Männer treffen in der Schließlich passiert der Bus einen Papiere für die Autos mitzubringen.« Gruppenphase unter anderem auf privaten Schrottplatz, der Blick fällt Rallye-Chef Gehr lacht am Telefon Weltmeister Kroatien und Gast- auf Dutzende grell-lackierte Autos mit über diese Begründung: »Wir hatten geber Spanien, die Frauen be- reichlich Werbeaufklebern, die in alles notariell beglaubigt, ich zeige kommen es mit Europameister Staub und Sonne vor sich hin düm- Ihnen alle Papiere. Die Autos stehen Ungarn zu tun. In Daniel Reb- peln: Mercedes-Kombis, Opel Ome- noch da, weil das Sportministerium mann (Frisch Auf Göppingen), ga, Golf IV, Ford. Und die Sticker an durch und durch korrupt ist.« Er sagt, Maurice Dräger (TSV Hannover- Flanken und Heckscheiben der Autos er könne das jetzt frei sagen: »Mir Burgdorf) und Nils Torbrügge zeigen an, dass die Autos aus wurde längst mitgeteilt, dass ich in (GWD Minden) stehen bei den Deutschland kommen. »Seit über 30 Azad Rahimov (l.), Minister für Jugend und Sport, ist auch Geschäftsführer des Europaspiele-OK. Gern besucht er mit Patrick Aserbaidshan jetzt eine uner- Männern auch drei Spieler aus der Jahren gut in Fahrt!«, »Taxi nach Ba- Hickey, Präsident des Europäischen Olympischen Komitees, dieser Tage die Wettkämpfe. Foto: imago/GEPA wünschte Person bin.« Hallen-Bundesliga im Kader. dpa 20 Panorama Freitag, 26. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN Verbotene Eine Frau vor dem Ertrinken ge- Souvenirs rettet hat Florian Vogel, deutscher Meister über 400 und 800 Meter Spürhunde erschnüffeln Freistil. Der 20-Jährige war zu Fo- illegale Mitbringsel toaufnahmen an der Isar, als er auf eine Frau aufmerksam wurde, die Düsseldorf. Ein Elefanten-Fuß als im Wasser trieb. Vogel sprang in Schirmständer, ein Kaiman als die 14 Grad kalte Isar und zog sie Aschenbecher und eine Kobra in an Land. Die 24-Jährige sei »in su- Alkohol. Was der Zoll bei heim- izidaler Absicht in die Isar ge- kehrenden Urlaubern beschlag- sprungen«, sagte Polizeisprecherin nahmt, ist nicht nur verboten, Claudia Künzel. »Sie wurde ins sondern oft auch ein Sammelsu- Krankenhaus gebracht, es geht ihr rium von schlimmen Geschmack- den Umständen entsprechend.« losigkeiten. Zum Beginn der Reisesaison hat Nach einem Hindernislauf, bei Bundesumweltministerin Barbara dem Teilnehmer durch Schlamm Hendricks (SPD) vor dem Mit- robben mussten, sind in Süd- bringen verbotener Urlaubs-Sou- frankreich rund tausend Men- venirs gewarnt. »Weltweit neh- schen an Brech-Durchfall er- men Wilderei und der illegale krankt. Wie die Gesundheitsbe- Handel mit geschützten Arten zu«, hörde am Mittwoch mitteilte, sol- sagte Hendricks am Donnerstag len bakteriologische Untersu- am Düsseldorfer Flughafen. Eine chungen Aufschluss über die Ur- Ursache sei die Gedankenlosig- sache geben. Die Organisatoren Staunen in der Tiefe: Mit 359 Steinkorallenarten bildet das Great Barrier Reef die größte von Lebewesen geschaffene Struktur der Erde. Fotos: imago/OceanPhoto, Harald Lange keit vieler Urlauber. Regelmäßig des »Mud Day«, an dem am Sams- während der Reisezeit schnellen tag im Département Alpes-Mariti- die illegalen Funde beim Zoll in mes etwa 8000 Menschen teilge- die Höhe. Bundesweit sind meh- nommen hatten, hatten das Essen rere Spürhunde auf das Er- oder den Schlamm als mögliche schnüffeln geschützter Arten trai- Ursache für die Magen-Darm- Letzte Rettung fürs Riff niert. Probleme angegeben. Das Risiko, erwischt zu wer- Am Sonntag entscheidet die UNESCO in Bonn über die Zukunft des Great Barrier Reefs den, ist mit dem Einsatz der spe- Die Zahl der Hitzetoten im Sü- ziell geschulten Artenspürhunde den Pakistans ist auf mehr als 1000 Seit Jahren berichten Forscher über hen Australiens schwer treffen. Erst im vor große Probleme das Riff bedro- Korallen leiden an der Erderwär- des Zolls gestiegen. »Das ist na- gestiegen. Krankenhäuser und das Korallensterben im Riff. Eine Mai hatte die UNESCO das Riff als hen. Die australische Regierung will mung, sie bleichen mit der Zeit aus, türlich peinlich, wenn man dann Nichtregierungsorganisationen Entscheidung der UNESCO könnte nicht gefährdet eingestuft, jedoch die entlang der Küste Kohlehäfen ent- wenige Wochen danach sterben sie. den Koffer öffnen muss und es fällt gaben die jüngsten Zahlen am dagegen ein Zeichen setzen. Empfehlung ausgesprochen, es weiter stehen lassen, rund 90 Millionen Ku- Forscher und Naturschützer betonen etwas heraus«, sagte Hendricks. Donnerstag bekannt. In der Regi- zu beobachten. bikmeter Schlamm sollen hierbei ins immer wieder, dass das Great Barrier Den Urlaubern sei die Illegalität on herrschen seit Tagen Extrem- Von Nina Schmoldt Die australische Regierung hat sich Meer abtransportiert werden. For- Reef schon jetzt mit den Einflüssen der und Verantwortungslosigkeit ih- temperaturen. Besonders schwer ins Zeug gelegt, um das Naturwunder scher fürchten, dass sich dadurch Natur zu kämpfen hat und ihm kaum res Tuns oft nicht bewusst. Dass betroffen ist die Hafenstadt Kara- Aus dem All ist mit bloßem Auge nur zu retten: Im März wurden 100 Milli- Partikel auf den Korallen ablagern Zeit bleibe, sich zu regenerieren. Die Geldbörsen und Taschen aus ar- chi, wo tagelang bis zu 45 Grad ein leuchtend blauer Streifen zu er- onen Australische Dollar bereitge- und das Wasser trüben. Die australi- zusätzliche Belastung durch den Bau tengeschützten Tierhäuten pro- Celsius gemessen wurden. kennen. Bei näherem Hinsehen er- stellt, um die Wasserqualität zu ver- sche Grünen-Senatorin Larissa Wa- der Kohlehäfen könnte für das Riff so- duziert sind, falle dann erst beim streckt sich ein 2600 Kilometer lan- bessern. Auch ein bis 2050 rei- ters warf den Regierungen Australi- mit schlimme Folgen haben. Zoll auf. »Lieber gar nichts aus In der Provinz North Sumatra in ges Korallenriff, eines der sieben chendes Schutzprogramm ens und des Bundesstaates Queens- Die UNESCO hatte das Great Bar- Naturprodukten mitbringen«, riet Indonesien ist der Vulkan Sina- Weltnaturwunder. Doch das Riff ist hat Canberra auf den land vor, aus dem Riff eine rier Reef bereits 1981 zum Weltna- Hendricks. bung am Mittwoch und Donners- in Gefahr. Denn in knapp 30 Jahren Weg gebracht: Es soll »Autobahn für die klima- turerbe erklärt. Das aus 2500 einzel- Auch Strandfunde wie Koral- tag mehrfach ausgebrochen. Der hat es die Hälfte seiner Korallen ver- helfen, die durch zerstörerische Kohle« zu nen Riffen bestehende Gebiet beher- len und besondere Muscheln ste- Berg spuckte heißes Gas und loren. Klimawandel, Stürme und Ab- Landwirtschaft machen. bergt eine einzigartige Tier- und hen auf Artenschutz-Listen. Auf schleuderte Asche kilometerweit wasser bedrohen das Riff tagtäglich. verursachte Doch es sind nicht nur Pflanzenwelt. Es ist Lebensraum für ihnen sind 5000 Tier- und 29 000 bis in die regionale Hauptstadt Bei der UNESCO-Konferenz am Wasserver- Kohlehäfen, rund 1500 Fischarten, sechs der welt- Pflanzenarten unter Schutz ge- Medan. Der Vulkan war Anfang Sonntag in Bonn soll nun entschieden schmutzung die das Riff weit bekannten sieben Meeres- stellt. Allein 2014 habe der Zoll bei Juni wieder aktiv geworden. Seit- werden, ob das Riff als gefährdet ein- in den nächs- zerstören. schildkröten leben hier, auch kom- etwa 1000 Beschlagnahmen über her haben die Behörden mehr als gestuft wird. Die »Rote Karte« würde ten zehn Jahren Der Klima- men jährlich über 3000 Buckel- und 70 000 geschützte Gegenstände 6000 Menschen dauerhaft umge- den australischen Rifftourismus, der um 80 Prozent zu wandel setzt Zwergwale in die Gewässer. Zudem sichergestellt. In mehr als 90 Pro- siedelt, die zu nah am Berg wohn- jedes Jahr secjhs Milliarden Australi- reduzieren. Ein erster ihm auch ist das Riff grundlegend für das Funk- zent der Fälle seien die Schmugg- ten. Seit 2013 kam es zu mehre- sche Dollar einnimmt und das Anse- Erfolg, auch wenn nach wie enorm zu. Die tionieren des Ökosystems der Meere. ler Touristen gewesen. dpa/nd ren kleineren Ausbrüchen des Si- nabung. Letztes Jahr starben da- bei 16 Menschen.

Für ein Foto ihr Leben aufs Spiel soEinDing.de! SUDOKU - März 2012 (http://sudoku.soeinding.de) gesetzt, haben zwei Mädchen aus Kitzingen in Unterfranken: Die 12 Ein Wunder im Urwald und 13 Jahre alten Freundinnen Sudoku Nr. 13 (standard) Sudoku Nr. 14 (standard) stellten sich für ein »Selfie« auf die Junge Mutter und kleiner Sohn überleben Flugzeugabsturz in Kolumbien Gleise der Bahnstrecke Würzburg- 9 5 8 7 9 5 1 Nürnberg. In diesem Bereich fah- Eine Mutter und ihr Kind stürzen sturzstelle liege in einer äußerst un- sie, dass es Überlebende gegeben ha- ren die Züge mit 110 Stundenki- im kolumbianischen Regenwald ab. zugänglichen Gegend, zudem habe es ben könnte. Am letzten Tag des Ber- lometern. Die von der Bahn alar- Sie überleben, doch die Helfer su- sich um »einen katastrophalen Un- gungseinsatzes sei die4 Mutter mit ih- 5 7 8 mierten Einsatzkräfte von Bundes- chen sie tagelang, denn die Un- fall« gehandelt. »Das Temperament rem Sohn dann in der Nähe des Ab- und Landespolizei holten die Kin- glückstelle ist schwer erreichbar. seiner Mutter muss ihm Kraft zum sturzorts aufgetaucht, sagte Carra- 1 8 9 2 4 8 der von den Gleisen. Die beiden Überleben gegeben haben«, sagte scal. Mädchen erklärten, sie hätten die Bogotá. Auf wundersame Weise ha- Carrascal mit Blick auf den kleinen Das Flugzeug, das zu Taxiflügen Fotos in Internet-Netzwerken pos- ben eine junge Mutter und ihr weni- Sohn. Die beiden wurden nahe dem in der unwegsamen Urwaldregion7 im 1 2 4 1 8 6 9 ten wollen. Agenturen/nd ge Monate altes Baby den Absturz ei- Wrack der Cessna 303 aufgefunden. Nordwesten des Landes genutzt nes Kleinflugzeugs im kolumbiani- Mutter und Kind seien per Hub- wurde, war am Samstag von Nuquí schen Urwald überlebt. Die 18-jähri- schrauber in ein nahes Krankenhaus nach Quibdó unterwegs gewesen,2 als 8 6 6 7 LOTTO ge Nelly Murillo und ihr Sohn Yudier gebracht worden. Die Frau habe klei- es abstürzte. Nuquí ist ein Dorf mit Moreno, noch kein ganzes Jahr alt, nere Wunden und leichte Verbren- etwa 3000 Einwohnern an der4 Pazi- 5 1 3 seien mehrere Tage nach dem Un- nungen erlitten, das Baby sei offen- fikküste im Nordwesten Kolumbiens Lotto am Mittwoch glück im Nordwesten des lateiname- bar unversehrt, hieß es in einer Er- und ist nur mit dem Flugzeug oder 16 - 20 - 31 - 33 - 42 - 45 rikanischen Landes lebend gefunden klärung der Luftwaffe. Der Pilot des dem Boot zu erreichen. Quibdó liegt3 4 9 5 3 Superzahl: 3 worden, teilten die Behörden am Kleinflugzeugs kam demnach ums am Ufer des Rio Atratos in einer der Mittwoch mit. Der Absturz hatte sich Leben, seine Leiche wurde im Wrack bewaldetsten Regionen Kolumbiens 3 7 1 8 6 7 Spiel 77 am Samstag ereignet. der Maschine gefunden. in der Nähe des Naturparks Emberá 2 6 2 9 0 0 0 »Es ist ein Wunder«, sagte Oberst Als die Helfer eines an die Ab- und mehrerer Indio-Reservate. Die Héctor Carrascal, Kommandeur der sturzstelle entsandten 14-köpfigen Unglücksursache des Flugzeuges ist 6 7 4 8 6 Super 6 Luftwaffe der Region Antioquia, der Bergungsteams die Türen des Flug- unklar, die Behörden leiteten eine 5 0 0 1 7 1 Angaben ohne Gewähr Nachrichtenagentur AFP. Die Ab- zeugs angelehnt fanden, vermuteten Untersuchung ein. Agenturen/nd Regenwald bedeckt mehr als die Hälfte Kolumbiens. Foto: Oliver Nowak/ddp images

Sudoku Nr. 15 (standard) Sudoku Nr. 16 (standard) 04:44 Uhr SA 15:22 Uhr MA Bangkok Schauer 30° Sudoku Wetter in der Region 21:34 Uhr SU 01:33 Uhr MU Buenos Aires Schauer 18° 3 1 5 9 Heute entwickeln sich Quellwolken, die Regenschauer bringen. Die Chicago Regen 20° Das Zahlenrätsel muss so vervoll- Höchsttemperaturen betragen 22 Grad, und der Wind weht schwach bis Delhi heiter 42° ständigt werden, dass in jeder mäßig aus West. In der Nacht verstecken sich die Sterne gelegentlich 15 Dubai sonnig 38° 6 2 1 waagerechten8 und jeder senk-7 9 hinter Wolken. Dabei werden bis 13 Grad erreicht. Havanna Gewitter 36° Hongkong wolkig 34° rechten Zeile sowie in jedem der 13 Hamburg neun Unterquadrate jede Ziff er Wind in km/h 22 Johannesburg sonnig 17° 4 7 3 6 3 4 15 Kairo sonnig 34° von 1 bis 9 nur einmal auftaucht. BiowetterBelastung Pollenflug Belastung Berlin 23 Kapstadt sonnig 16° Niedriger Blutdruck Brennnessel Hannover Las Palmas wolkig 28° 9 4 8 7 Kreislaufbeschwerden Gräser 11 Los Angeles heiter 27° Kopfschmerzen Linde 22 Mexico City Schauer 24° Die Lösung Schlafstörungen Spitzwegerich Köln Erfurt Miami wolkig 33° 5 3 2 3 1

Frankfurt 2 7 6 8 9 3 5 4 1 Reaktionszeit Sauerampfer 12 Moskau wolkig 25° Konzentration keine gering mittel stark Nairobi Schauer 27° 26 8 1 9 4 6 5 7 3 2 Mainz 15 New York bedeckt 22° 2 7 3 9 6 1 8 5 23 Peking heiter 30° 5 4 3 1 2 7 9 8 6 Aussichten der nächsten Tage Stuttgart Rio de Janeiro heiter 24° München San Francisco sonnig 22° 3 9 7 5 8 6 2 1 4 Samstag Sonntag Montag 12 Seoul Regen 23° 1 2 6 5 4 2 3 1 8 7 59 7 26 Singapur wolkig 34° 1 2 8 9 7 4 3 6 5 13 14 15 Sydney sonnig 18°

5 1 59 3 5 6 34 8 1 2 7 6 min Tel Aviv wolkig 30° Tokio Schauer 26° 22 22 20 Nullgradgrenze: max Toronto wolkig 21° 7 6 1 3 5 2 4 9 8

3300 Meter des 24h-Tages Vancouver heiter 28° 3 8 7 9 64 8 42 7 1 9 86 5 3 2 Mit freundlicher Unterstützung von www.sudoku-drucken.de