nen

FUSSbaLL iSt aLLeS WOLFAusgabe 6 | 5. Jahrgang | VfL Wolfsburg – FF USV Jenai | So, 16.03.14,N 14 Uhr Bundesliga | 13. Spieltag | VfL-Stadion am Elsterweg

2013/2014 Spieltags- Information

FF USV Jena Stetig nach oben

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Partner des VfL Wolfsburg FrauenfuSSball Saison 2013/2014

SPONSORENTIPP FRAUENFUSSBALLFRAUENFUSSBALL VfL Wolfsburg FF USV JENA VfL-Hauptsponsor VfL-Ausstatter VfL-GesundheitsPartner 3 : 1 Lutz Diekjobst Geschäftsführer Diekjobst GmbH Sport & Medizin PoolPartner der VfL-Frauen

„Ein klares 3:1 für die Wölfinnen, die im Heimspiel glänzen und VfL-ChampionsPartner die letzten beiden Spiele vergessen machen werden. Ich denke, im eigenen Stadion lassen die Mädels nichts anbrennen und fahren einen überzeugenden Heimsieg ein.“

VfL-ExklusivPartner

Wolfsburg

Specials_LogosmitOrtsnamen_einzeilig_pos_template_300.indd 1 24.06.13 09:55

VfL-PoolPartner

Schöne Brille: .

DER OPTIKER. DER OPTIKER. � PORSCHESTRASSE 9/11 | � 0 53 61.127 35 KAUFHOFPASSAGE 4 | 0 53 61.8 9155 66 anstoss 3

sehr geehrte damen und herren, liebe Fans, zu unserem Heimspiel gegen den FF USV Jena begrüße Vorbereitung auf unseren Auftritt in der Champions ich Sie recht herzlich im VfL-Stadion am Elsterweg. League zu gewährleisten. Denn unser Ziel ist klar: Wir Auch unsere Gäste aus Jena heiße ich in Wolfsburg wollen in der Königsklasse Ende März in die Runde der willkommen. letzten Vier einziehen.

Nach der Pause durch den Algarve-Cup rollt der Ball An dieser Stelle möchte ich mich bei den Verantwortli- nun wieder in der Bundesliga. Für uns bedeutet das chen des VfL Wolfsburg für ihr Vertrauen bedanken. zwei Spiele innerhalb von vier Tagen, denn bereits am Wir haben unsere Zusammenarbeit Anfang März für kommenden Mittwoch treten wir auswärts beim VfL weitere drei Jahre vertraglich vereinbart. Mit der Ent- Sindelfingen an. Zusammen mit den beiden Spielen wicklung der Mannschaft sind wir noch lange nicht im Viertelfinale der Champions League gegen den FC am Ziel und es liegen noch etliche Herausforderun- Barcelona am 23. und 30. März stehen uns also zwei gen vor uns, die wir gemeinsam angehen möchten. intensive und auch richtungsweisende Wochen bevor. Jetzt aber blicken wir auf die anstehenden Aufgaben. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein faires und Zunächst einmal gilt die volle Konzentration den beiden erfolgreiches Spiel. Bundesliga-Spielen. Denn auch wenn wir im Kampf um die Meisterschaft durch unsere Niederlage in München ein wenig ins Hintertreffen geraten sind, ist der Ehr- geiz der Mannschaft ungebrochen. Zwar können wir Ihr den Titel nicht mehr aus eigener Kraft erfolgreich ver- teidigen, aber wir wollen da sein, wenn die Konkurrenz doch noch Federn lässt. Entsprechend motiviert und konzentriert werden wir die kommenden Aufgaben an- Ralf Kellermann gehen. Nicht zuletzt auch deshalb, um eine optimale Sportlicher Leiter und Cheftrainer

IMPRESSUM

Herausgeber Dieses Magazin und seine Inhalte sind urheberrechtlich VfL Wolfsburg-Fußball GmbH geschützt. Mit Ausnahme gesetzlich zugelassener Fälle Druck In den Allerwiesen 1 ist eine Verwendung einschließlich des Nachdrucks ohne Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG 38446 Wolfsburg schriftliche Zustimmung des Herausgebers nicht erlaubt. www.goettinger-tageblatt.de

Redaktion Konzeption/Layout Fotos Manuel Cassens, Barbara Ertel-Leicht, Mirja Oppermann, MediaWorld GmbH Citypress24, FF USV Jena, Nina Stiller Photography, Thomas Waap, Lisa Zischke Agentur für Marketing und Verlag VfL Wolfsburg Bankplatz 8 Anzeigen 38100 Braunschweig Der VfL Wolfsburg distanziert sich von jeglicher Form Alen Terzic Tel.: +49 531 482010-20 des Rassismus und der Diskriminierung. Weitere Tel.: +49 5361 8903-608 E-Mail: [email protected] Informationen dazu finden Sie in der Stadionordnung E-Mail: [email protected] Homepage: www.mediaworldgmbh.de und unter www.vfl-wolfsburg.de/soziales

WÖLFinnen 4

Die weiteren spiele des Sp. Datum Zeit Spielpaarung

14 Mi, 19.03.14 15.30 VfL Sindelfingen – VfL Wolfsburg

CL So, 23.03.14 17.15 VfL Wolfsburg – FC Barcelona

CL So, 30.03.14 12.00 FC Barcelona – VfL Wolfsburg

15 So, 13.04.14 14.00 VfL Wolfsburg – FCR 2001 Duisburg

CL 19./20.04.14 mögliches Halbfinal-Hinspiel

16 Mo, 21.04.14 14.00 TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg*

CL 26./27.04.14 mögliches Halbfinal-Rückspiel

17 So, 27.04.14 14.00 VfL Wolfsburg – Turbine Potsdam*

18 So, 04.05.14 14.00 VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen

19 So, 11.05.14 14.00 SC Freiburg – VfL Wolfsburg

CL Do, 22.05.14 mögliches Finale

20 So, 25.05.14 14.00 VfL Wolfsburg – SGS Essen

21 So, 01.06.14 14.00 BV Cloppenburg – VfL Wolfsburg

22 So, 08.06.14 14.00 VfL Wolfsburg – 1. FFC Frankfurt

20 So, 25.05.14 14.00 VfL Wolfsburg – SGS Essen

13. Spieltag 21 So, 01.06.14 14.00 BV Cloppenburg – VfL Wolfsburg Datum Zeit Spielpaarung 22 So, 08.06.14 14.00 VfL Wolfsburg – 1. FFC Frankfurt

So, 16.03.14 11.00 Turbine Potsdam – VfL Sindelfingen * Wird bei Weiterkommen in der Champions League verlegt. So, 16.03.14 11.00 TSG 1899 Hoffenheim – MSV Duisburg

So, 16.03.14 14.00 VfL Wolfsburg – FF USV Jena

So, 16.03.14 14.00 SC Freiburg – FC Bayern München

So, 16.03.14 14.00 SGS Essen – 1. FFC Frankfurt

So, 16.03.14 14.00 Bayer 04 Leverkusen – BV Cloppenburg

14. Spieltag Datum Zeit Spielpaarung

Mi, 19.03.14 15.30 VfL Sindelfingen – VfL Wolfsburg

Sa, 22.03.14 11.00 FF USV Jena – SC Freiburg

Sa, 22.03.14 13.30 FC Bayern München – SGS Essen

So, 23.03.14 11.00 1. FFC Frankfurt – BV Cloppenburg

So, 23.03.14 14.00 TSG 1899 Hoffenheim – Bayer 04 Leverkusen

So, 23.03.14 14.00 MSV Duisburg – Turbine Potsdam

Aktuelle Tabelle | frauen-bundesliga Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt. 1 1. FFC Frankfurt 12 9 3 0 47:8 30 2 1. FFC Turbine Potsdam 12 9 2 1 32:12 29 3 VfL Wolfsburg (M, P) 12 7 4 1 34:10 25 4 FC Bayern München 12 6 3 3 25:16 21 5 FF USV Jena 12 5 2 5 17:18 17 6 MSV Duisburg 12 5 1 6 16:22 16 7 SGS Essen 12 4 3 5 26:21 15 8 Bayer 04 Leverkusen 12 4 3 5 26:21 15 9 SC Freiburg 12 4 11 7 17:23 13 10 TSG 1899 Hoffenheim 12 3 2 7 23:38 11 11 BV Cloppenburg 12 2 3 7 17:31 9 12 VfL Sindelfingen 12 0 1 11 2:62 1 Standards 5

VfL Wolfsburg

Dritte Reihe, von links: kaderübersicht Mehmet Depeli (Busfahrer), Jörg Schmidt (Betreuer), , Nr. Name Position Geburtstag Nat. Laura Vetterlein, , Lena Goeßling, , Ivonne 1 Tor 09.02.91 GER Hartmann, Fabian Lucas (Torwarttrainer) Frank Pichatzek (Co-Trainer). 2 Abwehr 08.02.93 GER Zweite Reihe, von links: 3 Mittelfeld 18.02.90 HUN Ewa Gehring (Physiotherapeutin), Dr. Jens Behrendt (Mannschaftsarzt), Dr. André Albrecht (Leistungsdiagnostiker), Andreas Lemeter (Betreuer), 4 Abwehr 02.08.84 SWE , Jovana Damnjanovic, Nadine Keßler, , Britta 5 Johanna Tietge Abwehr 16.04.96 GER Carlson (Co-Trainerin), Andreas Koch (Reha-Trainer und leitender Physio- 6 Maren Tetzlaff Abwehr 03.08.88 GER therapeut), Daniel Nister (Assistenztrainer), Ralf Kellermann (Cheftrainer und Sportlicher Leiter). 7 Viola Odebrecht Mittelfeld 11.02.83 GER

9 Anna Blässe Mittelfeld 27.02.87 GER Erste Reihe, von links: Verena Faißt, Johanna Tietge, , Anna Blässe, Maren Tetzlaff, 10 Selina Wagner Mittelfeld 06.10.90 GER , Almuth Schult, , Stephanie Bunte, Martina 11 Alexandra Popp Angriff 06.04.91 GER Müller, Desire Oparanozie (nicht mehr im Kader), , Luisa Wensing. 12 Jana Burmeister Tor 06.03.89 GER 13 Nadine Keßler Mittelfeld 04.04.88 GER Es fehlen: 14 Lina Magull Mittelfeld 15.08.94 GER Zsanett Jakabfi, , Nilla Fischer und Olga Petrova.

15 Olga Petrova Abwehr 09.07.86 RUS

16 Noelle Maritz Abwehr 23.12.95 SUI/USA

17 Laura Vetterlein Abwehr 07.04.92 GER

18 Ivonne Hartmann Mittelfeld 15.09.81 GER

20 Stephanie Bunte Mittelfeld 14.02.89 GER

22 Verena Faißt Abwehr 22.05.89 GER

23 Jovana Damnjanovic Angriff 24.11.94 SRB

24 Joelle Wedemeyer Abwehr 12.08.96 GER

25 Martina Müller Angriff 18.04.80 GER t r aine

26 Conny Pohlers Angriff 16.11.78 GER

27 Josephine Henning Abwehr 08.09.89 GER Ralf Kellermann C he f 28 Lena Goeßling Mittelfeld 08.03.86 GER 24.09.68 29 Merle Frohms Tor 28.01.95 GER GER

WÖLFinnen 6

Vertragsverlängerung bis 2017 Triple-Trainer Ralf Kellermann unterschreibt für weitere drei Jahre beim VfL

2008 fing alles an. Eine kontinuier- – es sollte doch mal ein Titel her. Dass es dann gleich deren liche Entwicklung nahm ihren Lauf. drei wurden, damit hatte niemand gerechnet. Dieser Triumph Anfangs noch nicht im öffentlichen war aber mehr als ein Beweis dafür, dass man auch im Be- Fokus entstand am Wolfsburger reich Frauenfußball exzellente Arbeit leistete. „Unser Ziel war Elsterweg ein Team aus Fußbal- und ist es, uns langfristig unter den ersten Drei in der Tabelle lerinnen, das sich stetig weiter zu etablieren“, betont VfL-Geschäftsführer Thomas Röttger- verbesserte. Zum Ende der Saison mann. „Wir sind auf dem besten Weg dorthin und möchten 2011/2012 konnten schließlich daher die gute Zusammenarbeit mit Ralf Kellermann unbe- erstmals die Vizemeisterschaft dingt fortsetzen.“ und die damit verbundene Qualifikation für die Cham- Um weitere drei Jahre, bis zum 30. Juni 2017, verlängerten pions League erreicht wer- der VfL Wolfsburg und Coach Kellermann den im Sommer den. Spätestens jetzt war auslaufenden Vertrag. „Ich freue mich sehr über das mir ent- der Frauenfußball des VfL gegengebrachte Vertrauen“, so der Cheftrainer und Sportliche Wolfsburg vielen ein Be- Leiter. „Die Entwicklung der Mannschaft ist noch lange nicht griff. Nur ein Jahr später abgeschlossen. Ich bin glücklich, weiterhin ein Teil davon zu gelang die Sensation: Die sein.“ VfL-Frauen holten das Triple aus Deutscher Meisterschaft, Mit Beginn der neuen Saison bekommen die VfL-Frauen ein DFB-Pokal und Champions League neues Zuhause. Zukünftig wird dann im nagelneuen Stadion an den Mittellandkanal. am Allerpark gespielt. „Ich werde zusammen mit meinem Trai- nerteam alles daran setzen, dass wir auch in Zukunft wieder Seit fünf Jahren war man beim VfL einen Grund zum Feiern haben“, so der Triple-Trainer, der mit Wolfsburg in vielen kleinen Schritten seiner Mannschaft in der laufenden Saison weiterhin um zwei dem Ziel immer näher gekommen Titel kämpft. Pulsschlag 7

Erster Neuzugang VfL Wolfsburg nimmt Nationalverteidigerin unter Vertrag

Die Bundesliga-Frauen des VfL Wolfsburg haben die erste Neuverpflichtung für die kommende Spielzeit getätigt. Vom Rekordmeister 1. FFC Frankfurt stößt Nationalspielerin Ba- Babett Peter stammt aus dem sächsischen Oschatz. Nach bett Peter zu den Grün-Weißen. Die 25-jährige Verteidigerin fünf Jahren beim örtlichen FSV wechselte sie 2003 zum VfB wechselt ablösefrei, beim Triple-Gewinner erhält sie einen Leipzig und ein Jahr später innerhalb der Stadt zum 1. FC Lo- Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2017. „Wir sind sehr froh, komotive. Ihre bislang längste Station folgte ab 2006 beim 1. dass wir eine der besten deutschen Defensivspielerinnen für FFC Turbine Potsdam. Für die Brandenburgerinnen kam Peter uns gewinnen konnten. Babett Peter verstärkt uns trotz ihres 138-mal (17 Tore) in der Bundesliga zum Einsatz, wurde fünf- Alters mit immenser Erfahrung. Nicht nur in der Bundesliga, mal Deutscher Meister und gewann je einmal die Champions auch international hat sie über einen langen Zeitraum ihre League und den DFB-Pokal. Wegen einer langwierigen Fuß- Klasse nachweisen können“, so der Sportliche Leiter und verletzung verpasste die Welt- (2007) und Europameisterin Chefcoach Ralf Kellermann. „Nachdem sie zuletzt unter Ver- (2009) die EM 2013 in Schweden sowie die komplette laufen- letzungspech gelitten hat, sind wir sicher, dass sie in Wolfs- de Saison beim 1. FFC Frankfurt, für den sie seit der Spielzeit burg zu alter Leistungsstärke zurückfinden wird.“ 2012/2013 aktiv ist und bisher auf 22 Einsätze (ein Tor) kam.

Erfolgreiche Länderspielpause Wölfinnen mit den Nationalmannschaften unterwegs

Während der Länderspielpause waren zahlreiche Grün-Weiße Japan in einer Gruppe, verpasste man als Zweiter haarscharf mir ihren Nationalmannschaften unterwegs. Lena Goeßling, das Finale. Für Olga Petrova und ihre russischen Teamkolle- Nadine Keßler, Josephine Henning, Luisa Wensing, Alexandra ginnen lief der Cup im sonnigen eher durchwachsen. Popp und Almuth Schult bewiesen eindrucksvoll beim Algar- Mit zwei Niederlagen in der Gruppenphase ergatterte sich ve-Cup, dass Deutschland nach wie vor zu den Besten der Welt Wolfsburgs Winterneuzugang mit ihrer Nationalelf lediglich gehört. Auch Schweden schlug sich mit VfL-Verteidigerin Nilla einen der hinteren Plätze. Fischer tapfer. Mit den US-Girls, Dänemark und Weltmeister Doch es wurde nicht nur in der portugiesischen Touristen- region gekickt. Auch in Zypern schnürte eine Wolfsburge- rin die Fußballschuhe. Beim Zypern-Cup reichte es für die Schweiz und Noelle Maritz allerdings nur zur Partie um Platz neun. Erfreulicher lief es hingegen für Deutschlands U20 mit Merle Frohms und Lina Magull. Im spanischen La Manga beim Sechs-Nationen-Turnier, das als Vorbereitungs- turnier auf die anstehende WM in Kanada dient (5. bis 24. August), blieben die Spielerinnen von Maren Meinert unge- schlagen. 8

FF USV JENA

Dritte Reihe, von links: kaderübersicht Katja Greulich (Co-Trainerin), Jofie Stübing, Maxi Lehnard, Vanessa Nr. Name Position Geburtstag Nat. Müller, Louisa Lagaris, Lisa Seiler, Marie-Luise Ludwig, Vivien Beil, Maxi 1 Klara Muhle Tor 27.01.90 GER Krug, Saskia Schwarz (Mannschaftsbetreuerin). 2 Ria Percival Mittelfeld 07.12.89 NZL Zweite Reihe, von links: 3 Abby Erceg Abwehr 20.11.89 NZL Anja Kunick (Geschäftsführerin), Arnd Vogel (Präsident), Daniel Kraus (Cheftrainer), Bernd Lindrath (Torwarttrainer), Lara Keller, Madlen Frank, 5 Jofie Stübing Abwehr 05.06.92 GER Julia Arnold, , Abby Erceg, Amber Hearn, William Rudakoff 6 Susann Utes Mittelfeld 04.01.91 GER (Physiotherapeut), Dr. Joachim Zink (Mannschaftsarzt), Juliane Hannott 7 Sabrina Schmutzler Angriff 07.10.84 GER (Physiotherapeutin), Dr. Sabine Rehmer, Benjamin Koch (beide Sport- psychologe). 8 Sara Löser Abwehr 30.03.95 GER

9 Lara Keller Angriff 13.04.91 SUI Erste Reihe, von links: Ria Percival, Susann Utes, Sara Löser, Franziska Ippensen, Klara Muhle, 10 Amber Hearn Angriff 28.11.84 NZL Stenia Michel, Iva Landeka, Laura Brosius, Sabrina Schmutzler. 11 Christina Julien Angriff 06.05.88 CAN

12 Vanessa Fischer Tor 27.04.97 GER

15 Vanessa Müller Mittelfeld 01.04.94 GER

17 Lisa Seiler Abwehr 09.10.90 GER

18 Vivien Beil Mittelfeld 12.12.95 GER

19 Iva Landeka Mittelfeld 03.10.89 CRO

20 Louisa Lagaris Mittelfeld 04.02.95 GER

22 Madlen Frank Mittelfeld 04.03.96 GER

23 Laura Brosius Abwehr 08.01.90 GER

24 Lina Hausicke Mittelfeld 30.12.97 GER

28 Julia Rößner Abwehr 30.07.96 GER

30 Stenia Michel Tor 23.10.87 SUI

31 Julia Arnold Mittelfeld 10.11.90 GER t r aine

33 Carolin Schiewe Abwehr 23.10.88 GER

Daniel Kraus C he f 11.05.84 GER Gästekabine 9

Stetig nach oben FF USV Jena etabliert sich im Mittelfeld

Elsterweg. Auch Turbine Potsdam kam im ersten Spiel der neuen Saison nicht über ein 1:1 hinaus, gegen den aktuellen Tabellenführer 1. FFC Frankfurt führte die Elf von Cheftrainer Daniel Kraus zur Halbzeit sogar mit 2:1, ehe sie am Ende doch noch mit 2:3 unterlag. Kraus, ehemaliger Profi der Zweitliga- Mannschaft von Carl Zeiss Jena, steht seit Februar 2012 an der Seitenlinie des Universitätssportvereins.

Der Name „Universitätssportverein“ drückt zudem gesam- melt aus, was im Frauenfußball in Jena großgeschrieben wird. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Verein, Uni und Beruf ist von enormer und grundlegender Bedeutung. So wollen sie sich in der Bundesliga weiter etablieren. 2003 machte sich der Verein selbständig. Von da an ging es stetig Die Neuseeländerin Amber Hearn (rechts) ist mit bis- bergauf, 2008 folgte der Sprung in die Frauen-Bundesliga. lang sechs Saisontreffern erfolgreichste USV-Schützin. Der sportliche Höhepunkt jedoch war das DFB-Pokalend- Dreimal nacheinander schlossen die Frauen des FF USV Jena spiel 2010 gegen den FCR 2001 Duisburg. Und auch wenn die Bundesliga-Saison zuletzt auf Platz zehn ab. In diesem dieses verloren ging, denkt man in Jena gern an die Partie Jahr stehen die Thüringerinnen bisher auf einem respekta- vor 26.000 Zuschauern in Köln zurück. blen fünften Rang und führen das Tabellenmittelfeld an. Das im vergangenen Sommer ausgeschriebene Saisonziel eines einstelligen Tabellenplatzes wäre somit mehr als zufrieden- stellend erreicht. 17 Punkte, die sich aus fünf Siegen und zwei Unentschieden (fünf Niederlagen) zusammensetzen, stehen bisher auf dem Konto. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Der Abstand auf den FC Bayern München (Platz vier) beträgt nur vier Punkte, der MSV Duisburg liegt mit 16 Zählern auf Rang sechs, dahinter SGS Essen und Bayer 04 Leverkusen mit je- weils 15 Punkten.

Das Hinspiel gegen den VfL Wolfsburg bestritten die Jenense- rinnen im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld und holten dort ihren ersten Punkt gegen die Grün-Weißen. 1:1 hieß es nach 90 Minuten – das erste Unentschieden im insgesamt 14. Aufeinandertreffen beider Teams. Stolze elfmal setzten sich die Wölfinnen gegen den USV durch. Beide Siege, die Jena ge- Auch Ria Percival (vorne) stammt aus Neuseeland und gen den VfL verbuchte, holten sie jedoch im VfL-Stadion am hat für ihr Heimatland bereits 21 Länderspiele bestritten.

WÖLFinnen 10

VfL Wolfsburg II

Dritte Reihe, von links: kaderübersicht Yvonne Koch (Betreuerin), Lyn Meyer, Franziska Knopp, Pia Marxkord, Nr. Name Position Geburtstag Nat. Kristina Gluth, Jasmin Küber, Katharina Wießner (Physiotherapeutin). 1 Manon Klett Tor 01.12.96 GER Zweite Reihe, von links: 2 Franziska Knopp Mittelfeld 24.05.92 GER Ralf Bernhard (Torwarttrainer), Jennifer Scharfe (Co-Trainerin), Andrea 3 Melissa Verseck Mittelfeld 28.01.92 GER Wilkens, Victoria Wiedermann, Sarah Fischer, Melissa Thiem, Franziska Fiebig, Sahra Freimuth, Giuseppe Millemaci (Co-Trainer), 4 Sarah Adolph Mittelfeld 11.09.96 GER (Cheftrainer). 5 Michaela Brandenburg Abwehr 17.12.97 GER

6 Lyn Meyer Angriff 21.11.94 GER Erste Reihe, von links: Sara Adolph, Michaela Brandenburg, Lena Rathmann, Lydia Schlegel, 7 Franziska Fiebig Mittelfeld 02.04.93 GER Jasmin Sehan, Nele Effinghausen, Melissa Verseck. 8 Sarah Fischer Abwehr 22.09.89 GER Es fehlen: 9 Chiara Epifani Mittelfeld 06.08.96 GER Manon Klett und Chiara Epifani. 10 Melissa Thiem Mittelfeld 11.08.89 GER

11 Jasmin Sehan Angriff 16.06.97 GER

12 Lydia Schlegel Tor 10.03.94 GER

13 Pia Marxkord Abwehr 15.10.88 GER

14 Jasmin Küber Mittelfeld 05.09.94 GER

15 Lena Rathmann Mittelfeld 23.03.96 GER

16 Kristina Gluth Mittelfeld 21.03.87 GER

17 Sahra Freimuth Abwehr 07.05.84 GER

18 Victoria Wiedermann Abwehr 25.09.84 GER

19 Andrea Wilkens Mittelfeld 16.10.84 GER

20 Nele Effinghausen Angriff 22.12.95 GER t r aine

Stephan Lerch C he f 10.08.84 GER Teams 11

spielplan U17-wm

Spieltag Datum Zeit Spielpaarung So, 16. 03.14 03.00 Deutschland – Kanada Vorrunde, Gr. A Mi, 19.03.14 00.00 Ghana – Deutschland So, 23.03.14 00.00 Deutschland – Nord Korea Do, 27.03.14 21.00 Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B Fr, 28.03.14 00.00 Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A Viertelfinale Fr, 28.03.14 00.00 Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D Fr, 28.03.14 00.00 Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C Di, 01.04.14 01.00 Sieger VF 1 – Sieger VF 3 Halbfinale Jasmin Sehan im Di, 01.04.14 04.00 Sieger VF 2 – Sieger VF 4 deutschen Dress in der Spiel um Platz 3 So, 04.04.14 22.00 Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 Partie gegen Griechenland. Finale Mo, 05.04.14 01.00 Sieger HF 1 – Sieger HF 2

bei der WM zum Tragen. Sechs Stunden Zeitverschiebung, bis zu 40 Grad auf dem Fußballplatz und Reisestrapazen eines 14-Stunden-Fluges gilt es zu bewältigen. Seit vergangenem Sonntag befindet sich der Nachwuchs des DFB deshalb schon U17-WM in Costa Rica in Costa Rica, um sich zu akklimatisieren. Entgegen manchen Drei Wölfinnen kämpfen um den Titel Erwartungen wird in den kommenden Wochen aber nicht nur der Fußball auf dem Programm stehen. Wie bereits bei der EM Jasmin Sehan, Michaela Brandenburg und Leonie Stenzel in England begleiten das Team ein Naturwissenschafts- und sind drei Nachwuchsspielerinnen aus der VfL-Talentschmiede. ein Sprachlehrer – gemeinsam sorgen die beiden dafür, dass Zurzeit befinden sie sich in Costa Rica und kämpfen in Zen- die B-Juniorinnen auch in der Schule den Überblick behalten. tralamerika bis zum 5. April um den Weltmeistertitel bei den U17-Juniorinnen. „Es ist bis jetzt das größte Erlebnis in mei- Bislang allerdings konnte der Rekordeuropameister noch nie nem Leben“, beschreibt die Kapitänin der deutschen Natio- den WM-Titel nach Deutschland holen. Mit einem 3:0-Sieg im nalmannschaft Sehan ihren Gefühlszustand. kleinen Finale gegen England erreichte die DFB-Elf im Jahr 2008 beim Turnier in Neuseeland ihre bis dato beste Platzierung. Dabei haben die drei grün-weißen Talente in ihren jungen Jah- Damals übrigens mit dabei: Alexandra Popp und Almuth Schult. ren schon einiges auf dem Fußballplatz erlebt. Erst im vergan- genen Dezember wurden sie Europameister, bezwangen im Finale die Spanierinnen im Elfmeterschießen. Nach Möglich- keit soll jetzt der WM-Titel her. „Im Vergleich zur Europameister- schaft“, meint Top-Torjägerin Sehan, „wird das noch einmal eine ganz andere Herausforderung“. Die Auswahl von DFB-Trainerin Anouschka Bernhard bekommt es in der Gruppe B zunächst mit Kanada, Ghana und Nordkorea zu tun. „Das ist mit Abstand die stärkste Gruppe. Da kann es passieren, dass man in der Vor- runde ausscheidet, obwohl man gut gespielt hat“, so Bernhard. „Unser Ziel ist es natürlich dennoch, die Gruppenphase zu über- stehen, und dann schauen wir weiter“, gibt Sehan die Marsch- route vor. Auch Rechtsverteidigerin Michaela Brandenburg gibt sich selbstbewusst: „Wir brauchen uns nicht zu verstecken. Wir sind schließlich Europameister.“

Eurosport überträgt alle Neben dem schweren Vorrundenlos Alexandra Popp (rechts) gelangen bei der kommen noch ganz andere Faktoren Gruppenspiele der deutschen U17 WM 2008 in Neuseeland zwei Treffer. Nationalmannschaft live.

WÖLFinnen Mit uns wird der Sport zum Gewinner!

LOTTO fördert Nachwuchstalente und unterstützt - und Breitensport den Spitzen Teams 13 Mit uns wird der Sport zum Gewinner!

„Wichtige plattform für unsere talente“ Frauen-Nachwuchsleiter Daniel Nister im Interview

Seit zwei Jahren gibt es die B-Juniorinnen-Bundesliga. Im ersten Jahr durfte sich die U17-Frauen- mannschaft des VfL Wolfsburg noch über einen dritten Platz freuen, dieses Jahr allerdings kämpft sie gegen den Abstieg. Wie der Sportliche Leiter des Frauen-Nachwuchses Daniel Nister die Bundesliga beurteilt, verrät er im Interview mit Wölfinnen.

Daniel Nister, die B-Juniorinnen-Bundesliga ist ja noch ist. Momentan versuchen wir, das mit unserer zweiten Frau- recht neu. Wie beurteilen Sie die Entwicklung? enmannschaft zu kompensieren. Daniel Nister: Durch die Bundesliga hat man die Möglichkeit, sich mit den besten Mannschaften aus der Region Nord/Nord- Die U17 steckt im Abstiegskampf. Was ist kurz- und lang- ost zu messen, wie zum Beispiel mit Potsdam oder Bremen. fristig das Ziel? Auch das Publikum nimmt die Liga an, das merkt man an der Nister: Nicht abzusteigen. Wir wollen unseren Talenten eine Zuschauerresonanz. Noch ist die Leistungsdichte der Liga Plattform bieten, sich mit den Besten zu messen. Dennoch steht zwar nicht so hoch, aber das wird sich in den nächsten Jahren die individuelle Entwicklung im Vordergrund. Einige Spielerinnen mit Sicherheit ändern. unserer Jugendmannschaften besitzen zudem noch ein Zweit- spielrecht. Es ist eine weitere Fördermöglichkeit. Sie spielen Wie wichtig ist die Bundesliga für den VfL Wolfsburg? dann im Ligabetrieb der Jungs. Sich dort durchzusetzen, kann Nister: Die Bundesliga ist sehr wichtig für uns, ich sehe sie sich sehr positiv auf die Entwicklung auswirken. Unser Ziel ist als eine besondere Chance für Spätentwickler. Wenn eine es, dass möglichst viele von unseren Nachwuchsspielerinnen Spielerin noch nicht so weit ist, hat sie die Möglichkeit, sich den Sprung in unsere Zweite oder sogar in die Erste schaffen. noch mit den Fußballerinnen in ihrer Altersklasse zu mes- sen. Nachwuchsspielerinnen, die schon etwas weiter sind, Sie haben die individuelle Entwicklung angesprochen. LOTTO fördert Nachwuchstalente und unterstützt wie zum Beispiel eine Jasmin Sehan, spielen dann bei den Welche Rolle spielt dabei die Eichendorff-Schule, die eine - und Breitensport Frauen, obwohl sie noch bei der U17 spielen könnten. Dort Eliteschule des Fußballs ist? den Spitzen werden sie stärker gefordert und können somit noch mehr Nister: Eine sehr große. Seit Januar haben wir mit der Elite- gefördert werden. schule eine Kooperation. Dadurch haben unsere Spielerin- nen die Möglichkeit, zweimal unter der Woche vormittags zu Ist der Sprung von der U17 zu den Frauen nicht zu groß? trainieren. Dann kann man besonders auf die individuellen Nister: Ja, er ist schon enorm. Eine U19 wäre hier auf jeden Bedürfnisse jeder Spielerin eingehen. Das ist ein wichtiger Fall sinnvoll. Aber ich weiß, dass es zurzeit nicht umsetzbar Baustein der Entwicklung unserer Talente.

WÖLFinnen Sport_VfL_EV.pdf 1 30.08.13 10:34

hypo-A Premium Nahrungsergänzung Optimiert Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit

Unser Sportpaket enthält wichtige Antioxidantien: - Omega-3 Fettsäuren - Spurenelemente - Vitamin-B-Komplex plus - Magnesium-Calcium

Ihre Vorteile: • Leistungssteigerung für Hirn und Herz • maximiert Koordination und Ausdauer • Sonnenschutz von innen

Wir sponsern die Triple- Gewinnerinnen des VfL Wolfsburg Frauenfußball und den DSV

Info-Anforderung Fax: 0451 - 304 179 oder E-Mail: [email protected] Stressmanagement mit Darmsanierung Ernährung und sportliche Leistungskraft Orthomolekulare Schmerztherapie hypo-A Produktinformationen

Name / Vorname

Str. / Nr.

PLZ / Ort

Tel.

E-Mail Sp-VfL 2013/2014 hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck Hypoallergene Nahrungsergänzung ohne Zusatzstoffe www.hypo-a.de | [email protected] | Tel: 0451 / 307 21 21 shop.hypo-a.de Mixed Zone 15

Zehn Fragen an… ZSANETT JAKABFI

Geburtstag 18.02.90 Geburtsort Lengyeltoti Nationalität ungarisch Position Mittelfeld Größe 1,72 Meter

1. Was wolltest du früher mal werden?

2. Wen würdest du gern mal treffen?

3. Was hast du immer im Kühlschrank? 7. Was war dein erstes Fußballerlebnis?

4. Womit hast du dein erstes Geld verdient? 8. Was kannst du gar nicht gut?

5. Was war dein miesester Kinofilm? 9. Bei welcher TV-Sendung schaltest du weg?

6. In welchem anderen Land könntest du leben? 10. Wie sieht ein freier Tag bei dir aus?

WÖLFinnen Jetzt die AOK Niedersachsen wählen und von vielen zusätzlichen Leistungen profi tieren.

Sie wollen „Mehr Leistungen“? Wir zahlen 250 Euro pro Jahr zusätzlich.* *80% des Rechnungsbetrages, bis zu 250 Euro pro Jahr. www.aok-niedersachsen.de