13-14 Bl Wöl06
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fritz-Walter-Medaille 2016
FRITZ-WALTER-MEDAILLE 2016 INHALT FRITZ WALTER – EIN LEBEN FÜR DEN FUSSBALL 3 GRUSSWORT DFB 4 GRUSSWORT FRITZ-WALTER-STIFTUNG 5 DIE FRITZ-WALTER-MEDAILLE – EINE BESONDERE AUSZEICHNUNG FÜR HERAUSRAGENDE TALENTE 6 DIE PREISTRÄGER DER FRITZ-WALTER-MEDAILLE 7 DREAM-TEAM DER MÄNNER 8 DIE PREISTRÄGER 2016 10 INTERVIEW JOSHUA KIMMICH 16 DAS DREAM-TEAM DER FRAUEN 18 STIMMEN ZUR FRITZ WALTER – FRITZ-WALTER-MEDAILLE 20 OLYMPIA 2016 22 EIN LEBEN FÜR DEN FUSSBALL PREISTRÄGER 2015 24 PREISTRÄGER 2014 26 PREISTRÄGER 2013 28 GEBURTSTAG 31. Oktober 1920 in Kaiserslautern PREISTRÄGER 2012 30 TODESTAG 17. Juni 2002 PREISTRÄGER 2011 32 FAMILIENSTAND verheiratet mit Ehefrau Italia PREISTRÄGER 2010 34 VEREIN 1. FC Kaiserslautern von 1928 bis 20. Juni 1959 PREISTRÄGER 2009 36 (Abschiedsspiel gegen Racing Paris) PREISTRÄGER 2008 38 POSITION Halbrechts PREISTRÄGER 2007 40 PREISTRÄGER 2006 42 RÜCKENNUMMER 8 PREISTRÄGER 2005 44 LÄNDERSPIELE / TORE 61 / 33 – Weltmeister 1954 DIE FRITZ-WALTER-STIFTUNG 46 FCK-SPIELE / TORE 384 / 327 – Deutscher Meister 1951 und 1953 IMPRESSUM Herausgeber: AUSZEICHNUNGEN UND EHRUNGEN Deutscher Fußball-Bund Otto-Fleck-Schneise 6 · 60528 Frankfurt/Main 1953 Silbernes Lorbeerblatt (als erster Fußballer) www.dfb.de Fritz-Walter-Stiftung 1955 Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball-Bundes c/o Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz 1970 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens Schillerplatz 3-5 · 55116 Mainz der Bundesrepublik Deutschland Fritz Walter ist der erste www.fritz-walter-stiftung.de Ehrenspielführer der Deutschen Verantwortlich für den Inhalt: 1975 Bundesverdienstkreuz mit Stern Nationalmannschaft und des 2 Ralf Köttker (DFB), Michael Desch (FWS) Redaktion: 1995 Verdienstorden des Fußball-Weltverbandes FIFA 1. -
Uefa Women's Champions League
UEFA WOMEN'S CHAMPIONS LEAGUE - 2015/16 SEASON MATCH PRESS KITS Stadio Città del Tricolore - Reggio Emilia Thursday 26 May 2016 VfL Wolfsburg 18.00CET (18.00 local time) Olympique Lyonnais Matchday 14 - Final Last updated 25/05/2016 03:07CET UEFA WOMEN'S CHAMPIONS LEAGUE OFFICIAL SPONSORS Previous meetings 2 Match background 4 Squad list 6 Match officials 8 Fixtures and results 10 Match-by-match lineups 13 Legend 16 1 VfL Wolfsburg - Olympique Lyonnais Thursday 26 May 2016 - 18.00CET (18.00 local time) Match press kit Stadio Città del Tricolore, Reggio Emilia Previous meetings Head to Head UEFA Women's Champions League Date Stage Match Result Venue Goalscorers VfL Wolfsburg - Olympique 23/05/2013 F 1-0 London Müller 73 (P) Lyonnais Home Away Final Total Pld W D L Pld W D L Pld W D L Pld W D L GF GA VfL Wolfsburg 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 0 Olympique Lyonnais 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 1 0 0 1 0 1 VfL Wolfsburg - Record versus clubs from opponents' country UEFA Women's Champions League Date Stage Match Result Venue Goalscorers Paris Saint-Germain - VfL 1-2 Kaci 6; Müller 71, 26/04/2015 SF Paris Wolfsburg agg: 3-2 Jakabfi 74 VfL Wolfsburg - Paris Saint- Delannoy 12 (P), Cruz 18/04/2015 SF 0-2 Wolfsburg Germain Traña 26 Olympique Lyonnais - Record versus clubs from opponents' country UEFA Women's Champions League Date Stage Match Result Venue Goalscorers Olympique Lyonnais - 1. -
Vfl Wolfsburg Mi, 3
Nr. 9 SAISON 2019/20 VfL Wolfsburg Mi, 3. Juni 2020 // DFB-Pokal Viertelfi nale 19:00 Uhr // Tönnies-Arena www.fsv-gt.net Liebe Freunde des Frauenfußballs, es sind denkwürdige und außergewöhnliche Einsatz und Leidenscha alle ungewöhnli- Zeiten. Die Corona-Pandemie hat gravie- chen Maßnahmen mitgemacht haben, sodass rende Einschnitte in unser gesell- die Partie heute angep en werden scha liches Leben vorgenom- kann. Mein Dank gilt ferner Ihnen men und auch der Frauenfuß- als Freunde, Verwandte, Eltern, ball ist davon nicht verschont Unterstützer und Fans, die uns geblieben. So wurde die Spiel- weiterhin den Rücken stärken und zeit 2019/20 in der letzten Wo- die mit ihrem persönlichen En- che beendet. Umso mehr freu- gagement und Verständnis unseren en wir uns, dass nun im Rahmen Spielerinnen einen sicheren Rück- der Lockerungen zumindest noch halt geben. Auch an unsere U17-Mann- das Viertel nale des DFB-Pokals statt- scha geht der Dank, aus deren Mitte hilfs- nden kann. Dazu mussten unsere Spielerin- bereite Spielerinnen unseren Personalkader nen und der gesamte Betreuerstab allerdings für das Pokalspiel ergänzen. Und zu guter einen immensen organisatorischen Aufwand Letzt möchte ich mich bei allen Sponsoren betreiben, um die Bedingungen für die Teil- bedanken, die uns erneut die gesamte Saison nahme einzuhalten. Damit ist dieses Vier- so tatkrä ig unterstützt haben und die uns tel nale gegen den Deutschen Meister VfL auch in diesen schweren Krisenzeiten weiter Wolfsburg schon jetzt auch ein historischer begleiten und auf diverse Weise helfen wol- Moment in der jungen Geschichte des FSV len. Gütersloh. Dafür möchte ich mich zunächst bei unse- Mit sportlichen Grüßen verbleibt ren Spielerinnen bedanken, die mit großem Ihr Michael Horstkötter STARKER SERVICE • Reifenservice • Inspektion HU/AU • Unfallabwicklung • Mietwagen • Zubehör u.v.m. -
ZU GAST SGS Essen PARTNER DES Vfl FRAUENFUSSBALL SAISON 2018/2019
Ausgabe 8 | So., 16.12.2018, 14 Uhr | Allianz Frauen-Bundesliga | 13. Spieltag | AOK Stadion ZU GAST SGS Essen PARTNER DES VfL FRAUENFUSSBALL SAISON 2018/2019 SPONSOREN VfL Wolfsburg – SGS Essen TIPP 3:0 Es ist interessant zu beobachten, wie die Wölfinnen ihre Spielstärke in jeder Begegnung Ehme de Riese demonstrieren. Dabei unterschätzen sie keinen Gegner und sind über die ganzen DER OPTIKER. DER VfL DAMEN. 90 Minuten voll da. Nach den erneut überzeugenden Auftritten gegen Potsdam und Anders, als die Gleichen. Frankfurt werden sie das Fußballjahr 2018 ebenfalls mit einem Erfolg abschließen. artner eitsp ndh esu L-G Vf V r f L e - n C t r h a a P m iv p s u io l n k x s E P - a L r f t V n C s e lub ion ofChamp r esumGmbH LOGISTIC VfL-PoolPartner ANSTOSS 3 PARTNER DES VfL FRAUENFUSSBALL SAISON 2018/2019 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE VfLFANS, zur heutigen Partie begrüßen wir Sie herzlich im AOK Stadion. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus Essen sowie dem Schiedsrichterteam. Bis Neujahr ist es nicht mehr weit – das alte Jahr ist wieder wie im Fluge vergangen. Jetzt artner gönnen wir uns einige Minuten, um zurückzuschauen. Mit den Wölfinnen können wir auf eitsp ndh viele freudige Ereignisse blicken und mit großer Zufriedenheit das Jahr beenden. Deutscher esu L-G Meister, Pokalsieger, Torschützenkönigin, Europas Fußballerin des Jahres, aktueller Vf Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung, Viertelfinalist in der UEFA Women’s Champions League sowie im DFB-Pokal. Viel mehr geht nicht. Einzig im Endspiel der Königsklasse gegen Olympique Lyon konnten sich die Grün-Weißen nicht krönen. -
Sportschau Essen 2017
............ .......... ................... .............. SPORTSCHAU ESSEN .................... ............ ............ ................. ....... ............... ............. ............. ......... ...... ... .................................... .................................... .................................... .................................................. .................................... .................................... ...... .......... .................................... .................................... ..................... ............ Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2017 Texte / Koordination: Christian Schwarz Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2017 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: Funke Foto Services: Erik Assmusen, Benedikt Burgmer, Ute Freise, Torsten Achim Nöllenheidt Stefan Arend, Ulrich von Born, Walter Buchholz, Michael Hambuch, Rolf Hantel, Jan Hildebrand, Carsten Cover-Design: Volker Pecher, Essen Gohl, Matthias Graben, Volker Hartmann, Lars Heidrich, Liebfried, Georg Lukas, Peter Marnitz, Dietmar Mauer, Druck: Grafisches Centrum Cuno Kai Kitschenberg, Sebastian Konopka, Oliver Müller, Dieter Meier, Andreas Neuhaus, Daniel Ohlhoff, GmbH & Co. KG, Gewerbering Rainer Raffalski, Heinz-Werner Rieck, Socrates Tassos, Cedrik Pelka, Christian Schwarz, Marcus Schymiczek, West 27, 39240 Calbe Daniel Tomczak, Knut Vahlensieck, Reiner Worm, Thomas Stuckert, Winfried Stöckmann, Ralf Wilhelm, © Klartext Verlag, Essen 2017 Joshua Windelschmidt Alle Rechte -
The Vfl Wolfsburg Sustainability Report 2016
GEMEINSAM BEWEGEN THE VFL WOLFSBURG SUSTAINABILITY REPORT 2016 WWW.VFL-WOLFSBURG.DE MOVING TOGEHTER 4 | CONCENTRATING ON WHAT IS CRUCIAL ABOUT THIS REPORT VfL Wolfsburg is traditionally very closely connected with soci- ment and the Lord Mayor of Wolfsburg are then followed by a ety, and in the same way as classic industrial companies, is also portrait of VfL Wolfsburg. The subsequent chapters in the re- responsible with respect to society (Corporate Social Respon- port focus on the club’s main CSR spheres of action: “Strategy sibility, CSR). The club is very aware of its responsibility for the and Management”, “Employees”, “Environment” and “Society”, consequences of its actions on people and the environment, as well as “Fans and Members”. and has therefore strongly anchored its commitment to CSR in its corporate philosophy. It wants to be seen as a responsible Within each chapter, the report presents how VfL strategi- player nationally and internationally, and to therefore occupy a cally tackles the main topics, the measures it implements to leading position in professional football. The central commu- achieve its targets, and the metrics it uses to control progress. nication instrument for this purpose is its sustainability or CSR VfL Wolfsburg collects those metrics which help improve its report. This is addressed in particular at fans, employees, part- measures in the football business. These are therefore differ- ners and VfL sponsors, as well as Volkswagen AG. Moreover, it ent in some cases to the metrics presented by classic business- is also aimed at non-governmental organisations and associa- es. Each chapter also includes an overview of the special mile- tions representing specific interests, as well as representatives stones achieved during the reporting period; and an outlook of politics, science and research. -
Wm-Spezial • Schutzgebühr 1.- €
OFFIZIELLES MAGAZIN DER DEUTSCHEN FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT • WM-SPEZIAL • SCHUTZGEBÜHR 1.- € WM-Spezial www.dfb.dE www.fussball.DE all passion facebook.com/adidasfootball Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, der Countdown läuft unaufhörlich, die letzten Vorbereitungen für die FIFA Frauen-Welt- meisterschaft 2011 in Deutschland werden getroffen. Organisatorisch, vor allem aber sportlich. Je näher das Eröffnungsspiel am 26. Juni rückt, DEsto gespannter sind wir alle darauf, wie das Turnier verlaufen wird. Unser Team gehört sicher zu den Favoriten auf den Titelgewinn. Nach Erfolgen bei den vergangenen beiden Weltmeisterschaften kann es vor heimischer Kulisse auch gar nicht anders sein. Intensiv hat Trainerin Silvia Neid unserE Mannschaft auf dieses Turnier vorbereitet. Nichts wolltE sie dem Zufall überlassen, um bestmöglich in die WM gehen zu können. Dennoch warne ich davor, alles anderE als den Titelhattrick als eine Enttäuschung zu bezeichnen.Immerhinist,daswirDoftmalsvergessen,unserEFrauen-Nationalmannschaft nicht Erster der FIFA-Weltrangliste. Das sind die USA und nicht nur DEshalb zählt das Team von Trainerin Pia Sundhage für mich zu den großen Turnierfavoriten. Ebenso wie Brasilien, Schweden und Norwegen, Japan und vielleicht auch Nordkorea. Es gibt also fünf, sechs Teams, die auf einem sehr hohen Niveau spielen und der DFB-Auswahl das Leben schwer machen können. INHALT Viel wichtiger als der Titelgewinn ist es aber, dass unserE Mannschaft vor heimischer Grußwort von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger 3 Kulisse über weitE Strecken modernen und ansehnlichen Fußball präsentiert, der die Das Ziel ist der Titel 4 Interview mit Bundespräsident Christian Wulff10 Fans auf den Rängen und vor den Fernsehschirmen begeistert. Auch das ist eine Grund- Prominente drücken dem Team die Daumen 12 lage für ein neues „Sommermärchen“. -
Blaettche F 04 Freiburg Fin-Digital-00Fe.Pdf
INTERVIEW DER GEGNER GUDE Tor Tor AUSGEGLICHENE BILANZ 1 Merle Frohms 6 0 0 1 Lena Nuding 6 0 0 Trainer bei den SC Freiburg Frauen ist Daniel Kraus EINTRACHT-FANS, 21 Bryane Heaberlin 0 0 0 32 Luisa Palmen 0 0 0 (Foto), der mit den Breisgauerinnen in seine zweite 26 Cara Bösl 0 0 0 33 Elvira Herzog 0 0 0 SC-Saison geht. Der 36-Jährige ist schon lange im herzlich willkommen zum Heim- wieder zurück in die Erfolgsspur Frauenfußball unterwegs. 2010 begann seine Trai- spiel gegen den SC Freiburg im Sta- kommen. Unser heutiger Gegner Abwehr Abwehr nerlaufbahn als Torwarttrainer beim damaligen dion am Brentanobad. Nach dem hat am Sonntag mit dem 1:1 gegen 2 Letícia Santos de Oliveira 0 0 0 2 Lisa Karl 6 0 0 FF USV Jena – dem Klub, für den er anschließend als 7. Spieltag in der FLYERALARM Meister VfL Wolfsburg ein Ausrufe- 4 Sophia Kleinherne 6 0 0 5 Kim Fellhauer 0 0 0 Interimscoach, Co-Trainer und im Anschluss ab 2012 Frauen-Bundesliga sind zahlreiche zeichen gesetzt – wenn auch erst in für vier Spielzeiten als Cheftrainer tätig war. Es folg- 12 Madeleine Steck 1 0 0 8 Rebecca Knaak 5 1 0 Adlerträgerinnen mit ihren Natio- der Nachspielzeit. Mit späten Tref- ten ab 2016 drei erfolgreiche Jahre bei der SGS Essen, bevor er sich dem SC 13 Virginia Kirchberger 2 0 0 15 Victoria Ezebinyuo 0 0 0 nalmannschaften unterwegs. Der fern kennen wir uns aber auch aus, Freiburg anschloss. Seine Gesamtbilanz in Frauen-Bundesliga, DFB-Pokal 16 Janina Hechler 6 0 1 16 Greta Stegemann 5 0 0 Fokus liegt erst einmal auf der wenn wir uns an Laura Freigangs und DFB-Hallenpokal ist ausgeglichen: 93 Siege, 49 Unentschieden und 91 18 Verena Aschauer 6 1 2 19 Jobina Lahr 0 0 0 heutigen Partie. -
Frauen-Bundesliga Extra • Schutzgebühr 1.- €
OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES • FRAUEN-BUNDESLIGA EXTRA • SCHUTZGEBÜHR 1.- € Frauen-Bundesliga www.dfb.de www.fussball.de all passion facebook.com/adidasfootball Liebe Freunde des Fußballs, die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 hat dem Frauenfußball in Deutschland eine enorme Aufmerksamkeit gebracht. 782.000 Zuschauer haben die Spiele live in den Stadien verfolgt, zudem haben das Fernsehen, der Hörfunk und die Presse umfangreich über das Turnier berichtet. Allein die wunderbaren TV-Einschaltquoten dokumentieren, mit welchem Interesse das Thema verfolgt wurde. All dies spiegelt eine sensationelle Rückmeldung für unseren Sport wider, aus der jeder, der sich in der Frauen-Bundesliga engagiert, neue Motivation für die Zukunft ziehen kann. Denn mit dem Start der Frauen-Bundesliga in die Saison 2011/2012 bietet sich die nächste Möglichkeit, den Frauenfußball von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Schließlich steht diese Spielklasse für hochwertigen und attraktiven Sport. Auch wenn es der DFB- Auswahl nicht gelungen ist, den Traum vom dritten WM-Titelgewinn in Folge zu ver - wirklichen, bleibt die Bundesliga die Liga der Weltmeisterinnen. Nicht nur weil weiterhin viele Spielerinnen aktiv sind, die zu den WM-Triumphen 2003 und 2007 beigetragen haben, sondern auch weil in Saki Kamagui, Yuki Nagasato und Kozue Ando mittlerweile drei japanische Weltmeisterinnen ihre fußballerische Heimat in Deutschland gefun - den haben. Ihre Wechsel zu den Klubs der Frauen-Bundesliga sprechen für das Ansehen und die Leistungsstärke unserer Vereine. Das wird natürlich insbesondere durch die Vergleiche auf internationaler Ebene dokumentiert. Die Erfolge der deutschen Vertreter in der UEFA Women’s Champions League sind ein starkes Argument. In den zehn Jahren seit Bestehen des Wettbewerbs standen deutsche Klubs acht Mal im Endspiel und konnten sechs Mal den Titel gewinnen. -
Wölfinnensaison 2020/2021 | Ausgabe 7 19
WÖLFINNENSaison 2020/2021 | Ausgabe 7 19. Spieltag | 5. Februar 2021 | 19.15 Uhr | AOK Stadion KOMPAKT ZU GAST: 1. FFC TURBINE POTSDAM LIEBE FANS, eigentlich sollte im Jahr 2021 ja vieles besser werden, doch die Realität belehrt uns in diesen Tagen wie so oft eines Besseren: Die Corona-Pandemie hat unser Leben weiterhin fest im Griff, an eine Normalität ist noch lange nicht zu denken. Und so bleibt es auch zum Start in die zweite Saisonhälfte der FLYERALARM Frauen-Bundesliga beim fast schon gewohnten Bild: Die Fans werden weiterhin schmerzlich vermisst. Es ist fast ein Jahr her, als 1.820 Zuschauer den 5:1-Erfolg der Wölfinnen gegen den 1. FFC Turbine Potsdam bejubeln konnten – danach bestimmte das Virus die Auslastung. Nun treffen die VfL-Frauen erneut auf den Konkurrenten aus der brandenburgischen Landeshauptstadt, der als Tabellenvierter zu seinem geographisch nächstgelegenen Auswärtsspiel anreist. Ein Nachholspiel haben die Turbinen noch in der Hinterhand, der Drei-Punkte-Rückstand auf die drittplatzierte TSG 1899 Hoffenheim kann also noch egalisiert werden. Es geht immerhin um die Champions-League-Qualifikation , schließlich darf die FLYERALARM Frauen-Bundesliga künftig drei Klubs in die euro- päische Königsklasse entsenden. Etwas kurios ist die Tatsache, dass diese Partie eigentlich erst im Frühjahr über die Bühne hätte gehen sollen, schließlich handelt es sich um den vorverlegten 19. Spieltag. Für die Wölfinnen beginnt das neue Jahr in einer nach wie vor ungewohnten Rolle – in der des Jägers. Aber längst haben die Schützlinge von Trainer Stephan Lerch, der in seine letzten Monate als VfL-Coach geht, diese Rolle angenommen. Natür- lich ist das Fernziel noch immer die Titelverteidigung, allerdings rechnet man bei den Grün-Weißen in dieser Saison eher wie bei der Tour de France – in Etappen. -
NATO Und Russland Bleiben Nicht Tatenlos Entgegentreten.« in Deutschland Dürfe Kein Nachzuweisen
Hin zur UNO-Reform Raus aus der Braunkohle Zurück zur Vor 70 Jahren wurde die Charta der Berlin und Brandenburg streiten über Basta-Politik Vereinten Nationen unterzeichnet. Seite 8 die regionale Energiewende. Seite 11 Beim Streit um die Vorratsda- tenspeicherung sollen Dele- gierte der SPD unter Druck gesetzt worden sein. Seite 6 Foto: dpa/Rainer Jensen Freitag, 26. Juni 2015 70. Jahrgang/Nr. 146 Berlinausgabe 1,70 € www.neues-deutschland.de * STANDPUNKT Schlichtung bis zur letzten Minute Nicht Friede noch +++ Dax schwankt wegen Griechenland-Unsicherheit +++ Wohlgefallen Vier Wochen zähe Verhandlungen zwischen GDL und Bahn Klaus Joachim Herrmann über die NATO und Russland +++ Griechenland-Verhandlungen drücken Dax ins Minus +++ Berlin. Die Schlichtung im Tarifkonflikt zwi- schen der Bahn und der Gewerkschaft Deut- Kein Wettrüsten, beteuert NATO- scher Lokomotivführer (GDL) war bei nd-Re- Generalsekretär Stoltenberg. Kein +++ Anleger euphorisch vor Krisengipfel zu Griechenland +++ daktionsschluss am Donnerstagabend noch neuer Kalter Krieg, versichert nicht beendet. Man werde den vereinbarten Bundesverteidigungsministerin Zeitraum bis in die Nacht ausschöpfen, teilte von der Leyen. Russlands Präsi- die GDL am Vormittag mit. Vier Wochen hat- dent Putin will allen Streit nur +++ Griechenland-Optimismus treibt den Dax weiter hoch +++ ten Thüringens Ministerpräsident Bodo Ra- politisch regeln. Friede auf Erden melow (LINKE) und der frühere branden- und den Menschen ein Wohlge- burgische Regierungschef Matthias Platzeck fallen? +++ Anleger begrüßen Sparvorschläge aus Athen +++ (SPD) versucht, einen Ausweg aus dem fest- Mitnichten. Jede verbale Be- gefahrenen Konflikt zu finden. Zuvor hatte schwichtigung geht einher mit re- die Gewerkschaft ihre Mitglieder insgesamt aler Aufrüstung. Die NATO-Ein- neun Mal zu Arbeitskämpfen aufgerufen. greiftruppe wird kräftig aufge- Über den Verlauf der Schlichtung wurde seit stockt. -
Chronologisch Offizieller Spielplan FLYERALARM FBL 20-21.Xlsx
Offizieller Spielplan FLYERALARM Frauen-Bundesliga Saison 2020/2021 Stand: 17.03.2021 Datum Anstoß Spieltag Nr. Heimverein Gastverein Erg. Fr. - 04.09.2020 19:15 1 2 VfL Wolfsburg SGS Essen 3:0 So. - 06.09.2020 14:00 1 1 FC Bayern München SC Sand 6:0 So. - 06.09.2020 14:00 1 3 1. FFC Turbine Potsdam TSG 1899 Hoffenheim 3:1 So. - 06.09.2020 14:00 1 4 MSV Duisburg SV Meppen 0:0 So. - 06.09.2020 14:00 1 5 SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen 1:2 So. - 06.09.2020 14:00 1 6 Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen 5:1 Fr. - 11.09.2020 19:15 2 7 Bayer 04 Leverkusen MSV Duisburg 2:0 So. - 13.09.2020 14:00 2 8 SV Meppen 1. FFC Turbine Potsdam 2:2 So. - 13.09.2020 14:00 2 9 TSG 1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg 1:4 So. - 13.09.2020 14:00 2 10 SGS Essen Eintracht Frankfurt 1:3 So. - 13.09.2020 14:00 2 11 SV Werder Bremen FC Bayern München 0:4 So. - 13.09.2020 14:00 2 12 SC Sand SC Freiburg 0:3 FIFA-/UEFA-Abstellung (14. - 22.09.2020) 1. Runde DFB-Pokal (26./27.09.2020) Sa. - 26.09.2020 18:00 3 13 FC Bayern München SC Freiburg 1:0 So. - 27.09.2020 14:00 3 14 VfL Wolfsburg SV Meppen 2:0 So. - 27.09.2020 14:00 3 15 1. FFC Turbine Potsdam Bayer 04 Leverkusen 2:0 So.