Digitaliseret af / Digitised by

Danmarks Kunstbibliotek The Danish National Art Library

København /

For oplysninger om ophavsret og brugerrettigheder, se venligst www.kunstbib.dk

For information on copyright and user rights, please consult www.kunstbib.dk FS E :2441

Mag fjern NORDISCHE KUNSTAUSSTELLUNG

IM

KAISER WILHELM-MUSEUM ZU KREFELD

15. MAI BIS 22. SEPTEMBER 1902

DRUCK VON KRAMER & BAUM IN KREFELD ie nordgermanischen Völker treten mehr und mehr in unsern Gesichtskreis ein. Die Dherrlichen Buchenwälder am dänischen Sund, die skandinavischen Fjorde und Schären und die Die ausgestellten Kunstwerke sind verkäuflich, romantische Stadt am Mälar sind bevorzugte sofern nicht das Gegenteil bemerkt ist. Reiseziele geworden, lockender fast als die Schweiz und Italien. Aber nicht nur die landschaftlichen Reize haben es uns angethan. Auch die nordische Litteratur hat in Deutschland Aufnahme und leb­ hafte Anerkennung gefunden, und ihre Erzeug­ nisse sind nicht ohne Einfluss auf unsere neu­ zeitige Dichtung geblieben. Nicht in demselben Masse ist uns die Kunst des Nordens vertraut. Wohl haben wir in den internationalen Kunst­ ausstellungen der letzten Jahre Werke dänischer und skandinavischer Künstler gesehen, aber auch in den günstigsten Fällen blieb es bei Einzel­ leben und arbeiten für sich. Aber um so tiefer erscheinungen, die eine Gesamtanschauung von versenken sie sich in die Natur ihres Landes und der Kunstentwickelung der nordischen Völker ihres Volkes. Was sie malen, ist ernst. Die nicht geben konnten. Einen solchen Überblick figürlichen Darstellungen sind breit und herb. zu gewähren, ist der Zweck der gegenwärtigen Aus den Landschaftsbildern weht es uns ent­ Ausstellung. Sie wird den Beweis liefern, dass gegen wie frischer, salziger Seewind oder wie wir allen Grund haben, uns mehr als bisher ein belebender Frosthauch von den Felsenhöhen mit den künstlerischen Bestrebungen unserer Skandinaviens. nördlichen Nachbarn zu beschäftigen. Die Auch die angewandte Kunst hat im Norden ausgestellten Werke zeigen, mit welchem Ernst eine sorgsame und zielbewusste Pflege gefunden. diese an ihre Aufgaben herangetreten sind. Das Geheimnis der Veredelung von Industrie und Nicht ist ihnen unbekannt geblieben von dem, Handwerk durch künstlerische Mitarbeit wurde was in der Welt vorgeht; sie haben sich das ge­ in Dänemark sehr früh entdeckt. Dort vollzog schärfte Erfassen der natürlichen Erscheinungen sich dasselbe Schauspiel, das sich bei uns in den ebensosehr wie die neuartigen Ausdrucksformen letzten fünf Jahren abgespielt hat, etwa seit 1888. und die technischen Verfahren zu eigen gemacht. Was die Dänen in der Porzellanfabrikation, der Was aber vielleicht noch mehr bedeutet: man Buchausstattung und der Edelmetallarbeit erreicht empfängt vor ihren Werken den Eindruck, dass haben, und was Norwegen in seiner landes­ sie Schöpfungen starker nationaler Eigenart und wüchsigen Gobelinweberei geleistet hat, kann in selbstbewusster persönlicher Empfindung sind. vieler Beziehung für die gleichartigen Verhältnisse Die nordischen Maler arbeiten nicht für das bei uns zum Vorbild genommen werden. grosse Publikum. Ihr künstlerisches Gewissen Die Schweden haben das wichtige Prinzip ist der einzige Massstab für ihr Schaffen. Sie der künstlerischen Jugenderziehung rasch aufge­ griffen. Von ihrem nachahmenswerten Vorgehen, geeignete Räume der Schulen mit monumentalen Wandmalereien zu schmücken, haben wir in der ausgestellten »Schülerandacht« Carl Larssons ein schönes Beispiel. Was unsere Ausstellung an Arbeiten der freien und der angewandten Kunst der vier nordischen Reiche auf kleinem Raume vereinigt, giebt zwar keine erschöpfende Vorstellung von DÄNEMARK. den Kunstbestrebungen dieser Länder, vermag aber doch in knappen Umrissen ein zutreffendes MALEREI UND PLASTIK. und lehrreiches Bild ihrer sehr beachtenswerten Leistungen zu geben. Georg Achen — Kopenhagen. 1 Waldsee. Weisse Birkenstämme vor dunklen Tannen spiegeln sich in schwarzem Wasser. Oelgem. 2 Interieur. Oelgem.

Anna Ancher. 3 Porträt. Oelgem. 4 Interieur. Oelgem. 5 Interieur. Oelgem.

Michael Ancher — Skagen, Jütland. 6 Heimkehrende Fischer. Oelgem. 7 Fischerfrau auf der Düne. Sommerabend. Oelgem. Ludwig Brandstrup — Valby bei Kopenhagen. Peter Ilsted — Kopenhagen. 8 König Christian IX. von Dänemark. Marmorbüste. 27 Interieur. Oelgem. 9 Professor Dr. med. Hirschsprung. Gipsbüste. 10 Bildhauer G. Vigeland. Gipsbüste.. Kristian Kongstad — Fredensborg. Anne Marie Carl-Nielsen — Kopenhagen. 28, 29 Holzschnitte in Schwarz- und Farbendruck. 11 Junger Centaur. Bronze. Peter Severin Kröyer — Kopenhagen. 12 Stier. Bronze. 13 Stier. Bronze. 30 Sommerabend am Strande von Skagen. Oelskizze. 14 Kalb. Gips. 31 Porträtstudie. (Börsenbild.) Oelgem. 15 Kalb. Gips. 32 Landschaft in Südtirol. Oelgem. 16 Lama. Porzellan. 17 Eichhörnchen. Porzellan. Ejnar Nielsen — Kopenhagen. 33 Doppelporträt. Oelgem. Ludwig Find — Kopenhagen. 18 Meine alten Eltern (1896). Oelgem. Viggo Pedersen — Hiiieröd. 34 Dünen am Meer. Tidsvilde in Seeland. Oelgem. Vilhelm Hammershöj — Kopenhagen. 35 Bauernhof hinter alten Bäumen. Sommerabend. 19 Interieur. Oelgem. Frederiksborg. Oelgem. 20 Landschaft. Oelgem. 36 Septemberabend. Mondschein bei bewölktem Himmel. Oelgem. Niels Hansen-Jacobsen — P aris. Johan Rohde — Kopenhagen. 21 Dr. Georg Brandes. Gipsbüste. 22—23 Kinderporträts. Masken in Steinzeug. 37 Spätabend am Hafen. Hoorn, Holland. Oelgem. 38 Sommerabend in Ribe. Oelgem. Carl Vilhelm Holsöe — Kopenhagen. Niels Skovgaard — Hiiieröd. 24 Das Schloss am Meer (Kronborg). Oelgem. 25 Loggia dei Lanzi. Oelgem. 39 Aussicht von Megaris gen Salamis und Attika. Oelgem. 26 Interieur. Oelgem. 40 Pferdepark in Hiiieröd. Oelgem. Kopenhagen. Agnes Slott-Möller Johannes Wilhjelm — k openhagen. 41 Oudrun bei Sigurds Leiche. Oelgem. 54 Wenn wir Toten erwachen. Oelgem. 42 Die Jungfrau im Vogelkleid. Motiv aus einem dänischen 55 Interieur aus Pompeji. Oelgem. Volkslied. Oelgem. 56 Kirche auf Föhr. Oelgem. 43 Aage und Else. Des Toten Wiederkunft. Motiv aus einem dänischen Volkslied. Oelgem. Kristian Zahrtmann — Kopenhagen. Harald Slott-Möller — Kop enhagen. 57 Kaiser und Kaiserin Friedrich auf der Villa Carnavore 44 Primavera. Oelgem. bei Portofino. Oelgem. 45 Im Hühnerhof. Oelgem. 58 Fichtenwald. Oelgem. 46 Die Kinder des Meerweibes. Oelgem. 59 Andacht im Dom zu Siena. Oelgem.

Carl Martin Soya-Jensen — Kopenhagen. 47 Interieur von einem alten Bauernhof in Ribe. Oelgem. 48 Landschaft auf Fünen. Oelgem. ANGEWANDTE KUNST. Nur die wichtigsten Werke sind hier aufgeführt. Ein voll­ Fritz Syberg — Kopenhagen. ständiges Verzeichnis der ausgestellten Kunstarbeiten kann am Eingänge des Museums eingesehen werden. 49 Abendlust. »Ach, die zärtlichen Herzen, ein Pfuscher vermag sie zu rühren, — Sei es mein einziges Glück, dich zu berühren, Natur.« (Goethe). — Oelgem. Mogens Bailins Werkstatt — Kopenhagen. 50 Der Sektenprediger. Oelgem. 51 Eine Mutter und ihre Kinder. Oelgem. Silberarbeiten. 60 Gürtelschnalle, getrieben. Entworfen von M. Ballin. Siegfried Wagner — Lyngby bei Kopenhagen. 61 Kamm mit durchbrochenem Beschlag. M. Ballin. 62 Kamm mit getriebenem Beschlag. Siegfr. Wagner. 52 Monumentaler Kopf. Gips. 63 Grosse Gürtelschnalle, getrieben, mit Perlmutter und 53 Mädchenbüste. Porzellan. Korallen. M. Ballin. Zinnarbeiten. J. Dahl-Jensen. 64 Petroleumlampe. M. Ballin. 87 Eule. 65 Electrische Lampe. S. Wagner. 88 Nashorn. 66 Bierkanne mit gravierten Ornamenten. S. Wagner. 89 Flusspferd. 67 Dreihenkelige Vase. M. Ballin. 90 Falke. 68 Vase mit getriebenen Ornamenten. S. Wagner. 91 Kakadu. 69 Spiegel, getrieben. S. Wagner. 70 Vase mit getriebenen Cyclamen. M. Ballin. E. Drewes. 92 Grosse Vase mit blühenden Callazweigen. Messingarbeiten. 71 Neunarmiger Leuchter. M. Ballin. Fanny Garde. 72 Jardinière. M. Ballin. 93, 94 Vasen. Unterwärts braunglasiert. Darüber weisse 73 Modell der Hörup-Plakette. S. Wagner. Blumen auf blauem Grund.

Bronzearbeiten. Svend Hammershöj. 74 Ein Paar Leuchter. S. Wagner. 95 Hohe Vase mit dunkelgrün-blauen Blattzweigen. / E. Hegermann-Lindencrone. Thorvald Bindesböll — Kopenhagen. 96 Grosse Vase. Waldmotiv, Anemonen-Blüte. 75 Sofa, zwei Lehnstühle und Tisch, ausgeführt von H. 97 Vase. Blatt- und Blumenmotive. S tro u ck en , Krefeld. Möbelbezüge nach Entwurf von Th. B. ausgeführt von G ust. K ottm ann, Krefeld. Carl Jacobsen. 76—85 Gefässe und Schüsseln aus farbig glasiertem Thon. 98 Eléphant.

Bing & Gröndahl’s Porzellanfabrik. A. G. — H. Kofoed. Kopenhagen. 99 Zylindrische Vase mit Seemotiven. 100 Vase mit Landschaft. Anne Marie Carl-Nielsen. 101 Urnenförmige Vase mit Schwänen. 86 Ruhende Möve. 102 Vase. Kaninchen im Kohl. Carl Mortensen. 115 Rolandskvadet. Metrisk oversat af O. P. Ritto. Illustreret 103 Stehende Katze. af Niels Skovgaard. Indledning af Kr. Nyrop. Kopen­ 104 Sitzende Katze. hagen. 1897. Entw. v. P. V. Jensen-Klint. Ausgef. v. 105 Ente. » J. L. Flyge. 116 Musaios, Hero og Leandros. Illustreret af Lor. Froelich. Ingeborg Plockross. Kopenhagen. 1899. Entw. v. Jens Lund. Ausgef. v. 106 Weibliche Büste. J. L. Flyge. 107 Aschenurne mit schwarzem Dekor. 117 Udvalgte Stykker af Wessel og Ewald ved H. Schwanen- 108 Marder. flügel. Kopenhagen. 1892. Entw. v. H. Tegner. Aus gef. v. A. Kyster. 118 H. C. Frederiksen, Et Juledigt. Med Tegninger af A. Verein für Buchhandwerk — Kopenhagen. Jerndorff. Kopenhagen. 1897. Entw. v. A. Jerndorff. Ausgef. v. A. Kyster. Bucheinbände in Ganzleder mit Hand­ 119 Den aldre Eddas Gudesange, oversatte af K. Gjellerup. vergoldung. Kopenhagen. 1895. Entw. v. Th. Bindesböll. Ausgef. v. J. L. Flyge. 109 William Morris, Love is enough. London. Keimscott 120 St. Steensen Blicher, Jydske Digtninger. Kopenhagen. Press. 1897. Entw. v. H. Tegner. Ausgef. v. A. Kyster. Entw. v. H. Tegner. Ausgef. v. D. L. Cléments Nfgr. 110 The Romance of Sir Isambras. London. Kelmscott (Imm. Petersen). Press. 1897. Entw. v. Th. Bindesböll. Ausgef. v. J. L Flyge. 111 The Romance of Sir Dégrevant. London. Kelmscott D. L. Clément Nfgr. (Imm. Petersen) — Press. 1896. Entw. v. Th. Bindesböll. Ausgef. v. Kopenhagen. J. L Flyge. 112 The Romance off Syr Perecyvelle of Gales. London. Bucheinbände in Ganzleder mit Hand­ Kelmscott Press. 1895. Entw. v. Th. Bindesböll. Aus­ vergoldung. gef. v. J. L. Flyge. 113 The Tale of Beowulf. London. Kelmscott Press. 1895. 121 Rolandskvadet. Metrisk oversat af O. P. Ritto. Illustreret Entw. v. P. V. Jensen-Klint. Ausgef. v. J. L. Flyge. af Niels Skovgaard. Indledning af Kr. Nyrop. Kopen­ 114 W. Morris, The sundering Flood. London. Kelmscott hagen 1897. Press. 1897. Entw. v. Joakim Skovgaard. Ausgef. v. 122 Aarsskrift. 1896. Udgivet af Boghandler-Medhjälper- D. L. Clément Nfgr. (Iinm. Petersen). Foreningen. Kopenhagen 1896. J. L. Flyge — Kopenhagen. 135 Digtninger af Carl Bagger. Udvalgte af H. Schwanen- flügel. Kopenhagen. 1898. Entw. u. ausgef. v. Anker Bucheinbände in Ganzleder mit Hand­ Kyster. vergoldung. 136 Snorre Sturlasön, Kongesagaer, oversat af G. Storm. 123 Udvalgte Stykker af Wessel og Ewald ved H. Schwanen- Kristiania. 1899. Entw. u. ausgef. v. A. Kyster. flügel. Kopenhagen. 1892. Entw. v. H. Flyge. Unverkäuflich. 124 Poul M. Möller, Poesi og Prosa. Udvalgt og indledet A. Michelsen, Hofjuwelier — Kopenhagen. af P. Hansen. Kopenhagen. 1891. Entw. v. H. Flyge. H. Slotc-M öller. Unverkäuflich. 137 Bierkanne. Niels Hansen-Jacobsen — P aris. 138 Becher. 139 Becher. 125 Leuchter. Steinzeug. 140 Eisschale. 126 Briefbeschwerer. Steinzeug. 141 Kessel. 127—130 Kupfertreibarbeiten. 142 Schmuckschrein.

Anker Kyster — Kopenhagen. N. G. Henriksen. Bucheinbände in Ganzleder mit Hand­ 143 Austernschüssel. vergoldung. 144 Salatschüssel. 131 [Morris & S. C. Cockerell]. Some German Woodcuts of 145 Salatschüssel. the Fifteenth Century. London. Keimscott Press. 1897. 146 Becher. Entw. v. Bindesböll. 147 Becher. 132 Digte af Baggesen, udvalgte og indledede af H. Schwanen- 148 Becher. flügel. Kopenhagen. 1890. Entw. v. Bindesböll. 133 Poul M. Möller, Poesi og Prosa. Udvalgt og indledet Th. Bindesböll. af P. Hansen. Kopenhagen. 1891. Entw. v. Th. 149 Vase. Bindesböll. 150 Jardinière. 134 Alfr. Larsen og E. Schiödte, Gamle Kjöbenhavnske 151 Jardinière. Huse og Gaarde. Kopenhagen. 1894. Entw. v. Alfr. 152 Eisschale. Larsen. 153 Salatschüssel. F. Liisberg. 154 Vase. Hohe Vase. Schmetterlinge in flachem Relief. 155 Theedose. 169 156 Vase. 170 Zylindrische Vase. 171 Vase mit hohem Hals. Schmetterlinge auf tiefblauem Grund. Königliche Porzellanfabrik — Kopenhagen. 172 Vase. Kaiserkrone auf tiefblauem Grunde. 157 Wandteller mit der Marke der könlgl. Porzellanfabrik. 173 Schleichende Katze. Unverkäuflich. Carl Locher. C. Bonnesen und V. Engelhardt. 174 Figur. »Sorge«. 158 Gruppe. Nordpol. Th. Madsen. V. Engelhardt. 175 Seelöwe. 159 Vase mit hellbrauner krystallinischer Glasur. Dänemark. 160 Vase, ziegelrot, krystallinische Glasur. I. K. H. Prinzessin Marie von 161 Flasche mit weisser krystallinischer Glasur. 176 Nilpferd. 162 Vase, flachgedrückte Flaschenform, mit grauer gekrackter Glasur. Jenny Meyer. 163 Konische Vase mit weisser krystallinischer Glasur. 177 Wandteller. Eidechse. 164 Vase in Relief und mit farbiger geflossener Glasur 178 Wandteller. Schwertlilien. dekoriert. 165 Grosse flaschenförmige Vase. Unterglasurfarben, ver­ Bertha Nathanielsen. bunden mit krystallinischen Glasuren. 179 Hohe schlanke Vase. Stockrosen. G. Heilmann. E. Nielsen. 166 Wandteller. Adler über Küstenlandschaft. 180 Zwei junge Hunde. Marianne Höst. 181 Grosser Hund. 182 Liegende Katze, gestreift. 167 Weitmündige Vase. Möve am Meeresstrande. 183 Sitzende Katze, weiss. A. Krog. 184 Bonbonnière. Deckel mit Katze. 185 Bär. 168 Ente. A. Petersen. 186 Schleierschwanzfisch. 187 Libelle. 188 Seidenschmetterling. G. Rode. 189 Hohe Vase. Lilien. Anna Smith. 190 Zweihenkelige schlanke Vase. Blüten an den Henkel­ ansätzen. Chr. Thomsen. NORWEGEN. 191 Schnalle mit Silberfassung. 192 Schnalle mit Qoldfassung. 193 Hund »Bob«. MALEREI UND PLASTIK. 194 Wüstenfüchse. 195 Fledermaus. (Zum Anhängen.) 196 Ziege. Harriet Backer — Kristiania. 197 Weisser Pinguin. 206 Junges Mädchen. Oelgem. St. U ssing. 198 Hohe weitmündige Vase. Tulpen. August Eiebakke — Kristiania. 199 Bauchige Vase. Azaleen. 207 Interieur. Sonntag auf dem Lande. Oelgem. 200 Konische Vase. Frauenschuh. 201 Langhalsige Vase. Winden. 202 Wandteller. Fliegende Eule. Torwald Erichsen — Kristiania. 203 Wandteller. November. Unverkäuflich. 208 Landschaft in Telemarken. Oelgem. Unverkäuflich. 204 Wandteller. Dezember. Unverkäuflich. (Eigentum der Kgl. Nationalgalerie in Kristiania). 205 Wandteller. Kirche in Landschaft. 209 Landschaft. Oelgem. 210 Landschaft in Guldbrandsdalen. Oelgem. o 211 Interieur. Oelgem, Otto Hennig — Kristiania. Johannes Müller — Ö stre A ker b. K ristian ia. 212 Nach dem Gewitter im Hochgebirge. Oelgem. 227 Sommerabend. Oelgem.

Kristen Holbö — V aage. Edvard Munch — Nordstrand bei Kristiania. 213 Im Gebirge. Oelgem. 228 Mädchen am Wasser. Oelgem. 214 Unwetter. Motiv von Jotunheim. Oelgem.

Thorolf Holmboe — Kristiania. Gerhard Munthe — Lysaker bei Kristiania. 215 Ein Landhaus. Oelgem. Naturalistische Bilder. 216 Herbstabend. Oelgem. 229 Apfelbäume. Oelgem. August Jacobsen — Hinna bei S|tavanger. 230 Im Winter. Abfahrt zur Schule. Oelgem. 217 Fjordlandschaft. Oelgem. 231 Im Garten. Aquarell. 218 Abendsonne im Gausfjord. Oelgem. 232 Sonnenflecken. Aquarell. 233 Das jüngste Gericht. Nach einem Visionsgedicht des Lars Jorde — Skoug bei Bryseng. 13. Jhs. Oelgem. 234 Der Freier. Volkslied. »Der Freier kam reitend zum 219 Frühlingssonne. Oelgem. Hofe. Stolz-Margit stand da, schlug aus ihr Haar«. Sven Jörgensen — Slagen bei Tönsberg. Märchen stimm ungen. 220 Sommerabend. Oelgem. 235 Bange Kinder. »Es schleicht und rollt, es spukt in allen 221 Neugierige. Oelgem. Unverkäuflich. Ecken.« Oelgem. 222 Grossmutter erzählt. Oelgem. 236 Der verzauberte Prinz. Als der Prinz im Garten spazieren geht, lässt die Hexe eine Zauberfliege auf ihn los. In — Kristiania. Arne Kavli einen Bären verwandelt, kommt er zu seinem alten 223 Mädchenbildnis. Oelgem. Vater zurück. Aquarell. 224 Alte Frau. Oelgem. 237 Wellenpferde. Aquarell. 238 Najaden. Aquarell. Kitty L. Kielland — Kristiania. 239 Das gelbe Haar. Altes Volkslied. »Mir ist so lieb 225 Sommernacht in Norwegen. Oelgem. Dein gelbes Haar wie Äpfel, die fallen von Zweigen.« 226 Monat März in Norwegen. Oelgem. Aquarell. 240 Die blauen Burschen. Altes Volkslied. »Ritter Knut 253 König Hakon der Gute (f in einer Schlacht 961) reitet vom Söller hinuntersah. Er sah nicht den Wald, er über die Todesbrücke gen Walhall. sah nur die blauen Burschen, die kamen, sein Weib zu 254—283 Ornamentale Zeichnungen für das illustrierte Werk rauben. »Ich kann den Feind bestehen«, sprach Herr Snorre Sturlesöns Königssagen. Knut, »ich will zu Walde reiten.«« Aquarell. 241 Die Brautfahrt. Das Mädchen wird in den Berg geführt, Johan Nordhagen — Kristiania. um den Bergkönig zu heiraten. Aquarell. 242 Die böse Stiefmutter. Kommt an den Badeplatz und 284 Porträt des Dichters Arne Garborg. Originalradierung. verwandelt ihre drei Stieftöchter in drei Bäume, die sie 285 Porträt des Professor Hans Gude. Originalradierung. über die See jagt. 286 Christus in Emmaus. Radierung nach dem Gemälde 243 Das Totenpferd. Das »Helpferd« bringt den gefallenen, , Rembrandt’s im Kopenhagener Museum. feigen — (Pfeil im Rücken) — König nach Hel (Unter­ 287 Bauernbegräbnis. Radierung nach Werenskiold. welt). Aquarell. 288 Bundefjord bei Kristiania. Radierung nach Gude. 244 Die drei Ziegenböcke (die über den Bach mussten). Aquarell. PeterSSen — Lysaker bei Kristiania. 245 Kind und Engel. Aquarell. Eilif 246 Vor der Felsenthür. Aquarell. 289 Bauernhof. Östliches Norwegen. Oelgem. 247 Blutspuren. »Das Weib«. Aquarell. 290 Hafsfjord. Östliches Norwegen. Oelgem. 248 Der heitere Gesang. Die Freiheit der Kunst. Aquarell. 291 Sommernacht. Jäderen. Östliches Norwegen. Oelgem. 249 Die schwarzen Äpfel. Der Baum der Freude trägt rote 292 Landschaft mit Kühen. Oelgem. und schwarze Äpfel. Die Leichtsinnigen verachten die 293 Bei Arques-la-Bataille. Normandie. Oelgem. roten und greifen nach den schwarzen Früchten. 250 Der Blutturm. Der Menschenfresser wohnt am Meere. Der Christenknabe muss die Schiffer anlocken. Kristofer Sinding-Larsen — Kristiania. 251 Im Märchengarten. Aquarell. 294 Porträt eines jungen Mädchens. Oelgem. 295 Frauenporträt. Oelgem. Motive aus Snorre Sturlesöns Königs­ I, * sagen. Otto Sinding — Lysaker bei Kristiania. 252 Thor (Der Donnergott). In der Seeschlacht bei Hjörun- gavaag (i. J. 986) soll ein Gewitter mit Hagelschlag den 296 An der Tränke. Oelgem. Norwegern den Sieg gebracht haben. 297 Der Gletscher. Oelgem. Sigmund Sinding — Lysaker bei Kristiania. Wilhelm Wetlesen — . 298 Dunkle Nächte. 311 Interieur. . Oelgem. 312 Schlafendes junges Mädchen. Oelgem. Christian Skredsvig — E ggedai. — Lysaker. 301 Waldsee. Oelgem. 313 Stelldichein. Oelgem. 302 Bergstrom. Oelgem. 314 Ibsen. Oelgem.

Gudmund Stenersen — Kristiania. Oluf Wold-Thorne — Bj erke bei Sandviken. 299 Sommermorgen am Meer. Oelgem. 315 Porträt eines jungen Mannes. Oelgem. 300 Winter in Bergen. Oelgem. 316 Sommer. Oelgem.

Halfdan Ström — P aris. 303 Abend in Norwegen. Oelgem. ANGEWANDTE KUNST. 304 Land-Postamt in Norwegen. Oelgem. Ein vollständiges Verzeichnis der ausgestellten Kunstarbeiten kann am Eingänge des Museums eingesehen werden. Fritz Thaulow — D ieppe. 305 Norwegischer Wintertag. Oelgemälde. Privatbesitz. Det norske Billedväverei A. G. — Kristiania. Webereien, nach Zeichnungen und unter Otto Valstad — Kristiania. Leitung der Directrice Frau Frida Hansen 306 Porträt der Frau Lina Bruun. Oelgem. Unverkäuflich. ausgeführt. 317 Wilde Rosen. Durchbrochener Vorhang. Gustav Vigeland — Kristiania. 318 Hundeblumen. Durchbrochener Vorhang. 307 Bjömstjeme Björnson. Gipsbüste. 319 Violette Aster. Durchbrochener Vorhang. 308 Henrik Ibsen. Gipsbüste. 320 Chrysanthemen. Durchbrochener Vorhang. 309 Dr. Nissen. Gipsbüste. 321 Hellrote Schlingrosen. Durchbrochener Vorhang. 310 E. V. Gipsbüste. 322 Haidekraut. Thürvorhang. 323 Tischdecke. Altnorwegisches Motiv. Valborg Hammer — Kristiania. 324 Klee. Fussteppich. 325 Blaue Anemonen. Fussteppich. 359—361 Farbige Lederarbeiten. 326 Krähenbeere. Fussteppich. 327 Vogelmotiv. Fussteppich. Den Norske Husflidsforening ■— Kristiania. 328 Wilde Rosen. Fussteppich. 329 Rote Rosen auf weissem Grund. Gerhard Munthe. 362 Hammer und Kreuz. Wandteppich, Gobelinweberei, Centraltrykkeriet — Kristiania. ausgeführt von Agnes Eide. D isponent: Chr. Thorw aldsen. 363 Die drei Brüder. Wandteppich, Gobelinweberei, aus­ Druckarbeiten. geführt von Agnes Eide. 330 Festskrift til Hans Majestät Kong Oscar II. ved Regjerings-Jubileeet den 18d0 September 1897 fra det Valentin A. Kielland — Kristiania. Kongelige Norske Frederiks Universität. Christiania 1897. 331 Beretning om Hans Majestät Kong Oscar II8 Regjerings- 364 Geschnitzter und farbig bemalter Bücherschrank. jubiläum i Norge 1897. 332 Oscar Frederik, Vers og Prosa. 1872—1897. Cammer- Lars T. Kinservik — Kinservik, Hardanger. meyers Forlag. Kristiania 1897. 333 F. Sinding-Larsen. Den Norske Krigsskoles Historie i 365, 366 Schrank und Lehnstuhl mit geschnitzten und bemalten äldre Tider. Cammermeyers Forlag. Kristiania. 1900. Ornamenten aus der Wikingerzeit. 334 La Norvège. Ouvrage officiel publié à l’occasion de l’exposition universelle de 1900. Kristiania. 1900. 335 Alvilde Piydz, Gunvor Thors Datter til Härö. Cammer­ H. M. Refsum — Kristiania. meyers Forlag. Kristiania 1901. Buchbinderarbeiten in Ledermosaik nach 336 Dr. Olav Johan-Olsen, Om Öllet og dets Udvikling fra Oldtid til Nutid. Udgivet af Frydenlunds Bryggeri. Entwürfen von Th. Holmboe. Kristiania 1900. 367 Snorre Sturlesön, Kongesagaer. Kristiania 1899. 368 Arne Lochen, J. S. Welhaven, Liv og Skrifter. Kristi­ Egersunds Fayencefabrik — Egersund. ania 1900. 337—358 Vasen mit Aventurin- und rotgeflammter Glasur, 369 Diplommappe. ausgeführt von A. O llestad . 370 Schreibmappe. Andreas Schneider — S lem dal b. K ristian ia. 371—396 Farbig glasierte Thongefässe. 397 Tischgeschirr aus glasiertem Thon.

J. Tostrup, Hofjuwelier — Kristiania. Inhaber Thorvald Prytz. Arbeiten aus silbervergoldetem Draht­ email. 398 Vase. Wassermotiv. 399 Vase. Schneeglöckchen. SCHWEDEN. 400 Vase. Seemotive. 401, 402 Vasen. Tulpe. MALEREI UND PLASTIK. 403 Schale. Margeriten. 404 Schale. Mohn. 405, 406 Vasen. Stiefmütterchen. 407 Lampe. Acke Andersson — v ax h o im . 408—411 Bilderrahmen. 417 »Aurora victrix«. Oelgemälde. Dekoratives Stellbild. 412, 413 Vasen. Glockenblume. Holzteile vom Künstler geschnitzt.

Oluf Wold-Thorne — Bjerke b. Sandviken. Nils Andersson — Karlskrona. 414—416 Dekorative Entwürfe. 418 Hafen von Stockholm. Radierung. 419 Lotsenboot. Radierung. o 420 Panzerschiff. Radierung. Richard Bergh — Stockholm. 421 Bildnis der Frau B„ Oelgem. Unverkäuflich. 422 Von den Schären Stockholms. Oelgem. Unverkäuflich. Carl J. Eldh — Paris. Aron Jerndahl — T|vetaberg, Björknäs. 423 Souvenir. Bronze. 443 Oberstück eines Kamins. Gips.

Elias Erdtmann — Norröra, Blidögaard. Nils Kreuger — Stockholm. 424 Semptemberabend. Oelgem. 444 Auf steinigem Grund. Farbige Zeichnung. S. K. H. Prinz Eugen von Schweden. 445 Ziehende Wolken. Färb. Zeichnung. 446 Nach dem Gewitter. Färb. Zeichnung. 425 Elegie. Oelgem. Unverkäuflich. 447 Weiden. Färb. Zeichnung. 426 Sommernacht. Oelgem. Unverkäuflich. 448 Auf dem Felde. Färb. Zeichnung. 449 Grasendes Vieh. Färb. Zeichnung. Christian Eriksson — Stockholm. 450 An der Tränke. Färb. Zeichnung. 427 Kind. Bronzestatuette. 451 Rosinante. Färb. Zeichnung. 428 Tanzendes Kind. Gipsstatuette. Unverkäuflich. 452 Eine alte Eiche. Färb. Zeichnung. 429 Kinderbüste. Gips. 430 Kinderbüste. Gips. Carl Larsson — Sundborn. 431 Bretagnerin. Fayence. 432 Kajsa. Kinderbüste. Marmor. 453 »Komm«. Schüler halten militärischen Gottesdienst. Oelgem. In Frescomalerei ausgeführt im Nordgym­ Aron Gerle — Stockholm. nasium zu Stockholm. 454 Siebzehn Jahre. Oelgem. 433 Kiefer. Kohlezeichnung. 455 Die Alten. Aquarell. 434 Schafweide. Kohlezeichnung. 435 Bildnis. Oelgem. 436 Bildnis. Oelgem. Fritz Lindström — Stockholm. 437 Winter. Oelgem. 456 Mimi. Bildnis. Oelgem.

Eugène Jansson — Stockholm. Karl Nordstrom — Stockholm. 438 Regenwolke. Oelgem. 457 Segler bei Sonnenuntergang. Oelgem. 439 Abendglut. Oelgem. 458 Brandung. Oelgem. 440 Mondschein. Oelgem. 459 Winter in der Umgebung Stockholms. Oelgem. 441 Stockholm im Winter. Oelgem. 460 Sturm. Oelgem. 442 Wo die Stadt endet. Oelgem. 461 Berglandschaft. Kohlezeichnung. 462 Felsen. Kohlezeichnung. Robert Thegerström — Djurshoim. 463 Fischerdorf. Kohlezeichnung. 464 Sonnenbeglänzter Berg. Kohlezeichnung. 482 Bildnis des Dr. Muir. Oelgem. Unverkäuflich. 465 Vorhistorisches Grab. Kohlezeichnung. 483 Bildnis des Professors Elv. Phragmen. Oelgem. Un­ verkäuflich. Herrman Norrman — T ran aas. Tore Wahlström — U psala. 466 Maiabend. Oelgem. 467 Wolkenschatten. Oelgem. 484 Schwedische Landschaft. Oelgem. 468 Sonnenuntergang. Oelgem. 469 Abendsonne. Oelgem. Carl Wilhelmson — Valand, Gothenburg. 470 Felder. Oelgem. 485 Sommerabend an der Küste. Oelgem. 486 Herbstabend. Aquarell. Georg Pauli — Stockholm. 487 Die Schwestern. Oelgem. 471 Johannistag. Oelgem. 488 Interieur. Oelgem. 472 Die Dampferbrücke. Oelgem. Anders Zorn — M ora. Hanna Pauli — Stockholm. 489 Eine Mutter. Oelgem. Unverkäuflich. 473 Bildnis der Frau H. Oelgem. Unverkäuflich. 490 Nach dem Bade. Oelgem. Unverkäuflich. 474 Werner von Heidenstam (Schwedischer Dichter). Oelgem. Unverkäuflich. 475 Bildnis. Oelgem. Unverkäuflich. ANGEWANDTE KUNST. Axel Sjöberg — Stockholm. 476 Winterfischer. Oelgem. Ein vollständiges Verzeichnis der ausgestellten Kunstarbeiten 477 Ackerbau in den Schären. Oelgem. kann am Eingang des Museums eingesehen werden. 478 Eisbruch (Frühjahr). Oelgem. 479 Der erste Schnee. Aquarell. Christian Eriksson — Stockholm. 480 Abend. Aquarell. 481 Küstenlandschaft. Oelbild. 491 Lampenfuss. Schmiedeeisen. Rörstrands Aktiebolag — Stockholm. Entwerfende Künstler: Algot Eriksen, Karl Lindström, N ils Lundström , Alf. Wallander u. a. 492 Grosse Vase. Sonnenblumen. 493 Grosse Vase. Magnolienblüten. 494 Grosse Vase. Narcissen. 495 Vase. Hellfarbig blühender Mohn auf grünlichem Grund. 496 Vase. Hellfarbig blühender Mohn auf weissem Grund. 497 Grosse Vase. Fliegende Schwäne auf dunkelblauem Grund. 498 Vase. Blühender Ahorn. 499 Vase. Seesterne. FINNLAND. 500 Schlanke Vase. Crocus. 501 Vase. Algen und Seesterne. 502 Vase. Kastanienblätter. MALEREI. 503 Vase. Relief. Mündung Blütenmotiv. 504 Vase. Distel. 505 Grosse Vase. Klematis auf schwarzem Grund. Albert Edelfeldt — P aris. 506 Vase. Crocus auf schwarzem Grund. 507 Vase. Krystallinische Glasur auf seegrünem Grund. 510 Porträt des Professor Pietro Krohn mit Sohn. Oelgem. 508 Vase. Blaue krystallinische Glasur auf matt-gelbem 511 Landschaft. Oelgem. Grunde. 509 Aschenschale. Nachtfalter. Pekka Halonen — Heisingfors. 512 Landschaft. Aquarell. o 513 Landschaft. Oelgem. Victor Westerholm — Heisingfors. 514 »Fors« (Wasserfall). Oelgem. Privatbesitz. ANGEWANDTE KUNST.

L Finch — Helsingfors. 515—518 Glasierte Thonarbeiten. Unverkäuflich.

Graf Louis Sparre — B orgaa. 519 Damenschreibtisch. Ausgeführt in eigener Werkstatt.

Gräfin Eva Sparre — Borgaa. 520 Bucheinband, Lederplastik, enth. »English Domestic Art«

Druck von Kramer & Baum in Krefeld.

Q