MEINE MOSELREISE.

Bremmer Calmont Calmont Bremmer @onceuponajrny Instagram #VISITMOSEL | 2021 Ankommen. UND BLEIBEN WOLLEN. Tief einatmen und den 2.000 Jahre Hochkultur Blick weit über das Flusstal inspirieren und beleben die schweifen lassen. Sinne! Antikes Weltkultur- erbe, erhabene Burgen, uralte Zeit, sich endlich zu verwöhnen, sakrale Räume und ein Musik- Zeit für Genuss. Erfrischende, genuss, der die Brücke schlägt fruchtige -Weine aus zwischen Vergangenheit und Spitzenlagen und kulinarische Gegenwart. Genüsse aus kreativer Hand. Ein Geschmack unserer Heimat. DAS IST . ZEIT FÜR IHREN URLAUB!

3 Moselschleife bei Minheim Koblenz Kobern-Gondorf Winningen – eine pulsierende SO VIEL Großstadt mit antikem #VISITMOSEL UNESCO Weltkulturerbe. Treis-KardenMoselkern ZU SEHEN S. 18–19 Cochem Rhein Das ist unsere Mosel: 240 Flusskilometer in unzähligen Alken Windungen zwischen Frankreich und Koblenz, dazu die Neben- Koblenz – urbanes Zentrum Mosel flüsse Saar und Ruwer. Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise und Stolze Burgen über und Tor zum UNESCO Welterbe geben Ihnen unsere ganz persönlichen Tipps. Aber es gibt noch Oberes Mittelrheintal S. 8–9 steilen Weinbergen. so viel mehr zu entdecken … S. 6–7 www.visitmosel.de Wittlich www.facebook.com/Mosellandtouristik

Bernkastel- Zell (Mosel) www.instagram.com/visitmosel Piesport Kues Schweich Traben- Trarbach Mythos Mosel Carina von den Foodistas gibt Ihnen ihre persönlichen Auf den Straßen der Longuich Tipps zur Rieslingreise auf S. 13. Römer unterwegs zu Trier Kasel antiken Sehenswürdig- Kanzem Konz keiten. Mehr auf S. 17. Nittel

Wiltingen Waldrach

Ruwer Saar Saarburg Erstklassige Künstler Steilste Weinberge, und Ensembles an Kunsttage und außergewöhnlichen Licht-Weinprobe – Spielorten beim Mosel Weinwochenende an für 48 Stunden an Musikfestival. S. 16 Obermosel, Saar und der Terrassenmosel. Hier gibt’s immer was zu Ruwer. Eine solche S. 10–11 Vielfalt für Augen und feiern – Weinfeste, Wein- Wein & Architektur - Stadterlebnisse an der Events, Volksfeste, Weih- Gaumen! Unsere Tipps nachtsmärkte Spannende Bauwerke, die zum Mittelmosel – unsere Tipps auf S. 20–21. … S. 24–27 5 Genuss verführen. S. 22–23 für 48 Stunden auf S. 14–15. #moselburgen STEINERNE WÄCHTER

Steile Weinberge mit ur- Ganz unten am grünen Ufer alten Trockenmauern und drängt sich pittoreskes Fach- ganz oben oder mitten drin werk. Nicht immer waren die steinernen Relikte einst die Zeiten so friedlich wie wehrhafter Burgen. Wo Rit- heute, und die Menschen tergeschlechter herrschten, suchten Schutz im Schatten huschen Eidechsen über wehrhafter Burgen. Ihre Rit- das Gemäuer, und Mauer- ter standen im Dienst mäch- pfeffer erobert die Fugen. tiger Könige, weltlicher und Ein fantastischer Weitblick kirchlicher Fürsten. Manch ins Flusstal und über die an- einer mischte in der euro- grenzenden Höhen entlohnt päischen Politik ganz vorne Sie für steile Aufstiege. mit. Noch heute erinnern klangvolle Namen daran, dass prächtige Höfe im Be- sitz wohlhabender Klöster waren. Einst ein Flickentep- pich aus Reichtum, Macht und Eitelkeiten – und heute einfach nur wunderschön. 7 Saarburg Seilbahn RHEINROMANTIK Deutsches Eck Festung Ehrenbreitstein UND #VISITKOBLENZ Besuchen Sie Schloss Stolzen- fels und die Rhein-Erlebnis- ABENDS? Willkommen am Deutschen Eck! Hier fließt die Mosel ausstellung Romanticum! in den Rhein, und hier beginnt das UNESCO Welterbe Bietet die Altstadt alles, was Sie für einen Oberes Mittelrheintal. Dieses urbane Zentrum ist genau gelungenen Abend brauchen. Genuss am der richtige Ausgangspunkt für Ihre Moselreise.... Fluss gibt’s am Konrad-Adenauer-Ufer, Schängelbrunnen St. Kastor Gourmetküche in Schiller’s Manufaktur im Hotel Stein sowie im Da Vinci. ALLES AM FLUSS! GÖNNEN SIE SICH ETWAS … ELECTRONIC WINE (18. – 19. JUNI 2021) Malerische Altstadt und groß- Historische Plätze und Gassen Forum Confluentes Kühlen Riesling genießen und entspannt zügige Flusspromenade direkt zum Bummeln und Shoppen. elektronischer Musik lauschen. nebeneinander. Tipp: Mit der Unsere Tipps: Kunstgässchen Seilbahn hoch zur Festung und Pfeffersack & Söhne Kontor. Ehrenbreitstein! Preußisches Regierungsgebäude

Kurfürstliches Schloss

AM PULS DER ZEIT Kunst im Ludwig Museum und im Mittelrhein-Museum. Exquisite Pause: Gerhards Genussgesellschaft.

Neue Gästeführung Kaiserin Augusta Denkmal „Diebe, Gauner und Halunken“ 9

EIN ABSOLUTES MUSS: Kultur- zentrum Festung Ehrenbreitstein DIE SO STEILE WEINBERG- Kunsttage TERRASSEN- TERRASSEN! Winningen MOSEL Daher auch der Name „Terrassenmosel“. Große Kunst in kleinem Winzer- Hier gibt es ein besonders warmes Mikro- dorf: Alle zwei Jahre finden Sie in IN klima mit seltener Flora und Fauna. Winningen anspruchsvolle moder- Das sind unsere Tipps: ne Kunst international renommier- ter Künstlerinnen und Künstler in STUNDEN besonderen Räumen. Nächster Termin: Mai 2022 Alte Mühle Höreth Burg Eltz Kobern-Gondorf bei Moselkern

In der mit viel Zeit und Liebe zum De- Ein Kulturgut von Weltrang, tail restaurierten historischen Mühle unzerstört und immer noch in erwartet Sie eine frische moselländi- Familienbesitz: Wenn Sie diese sche Küche mit ausgezeichneter Wein- Burg noch nicht kennen, haben auswahl. Die märchenhaften Gäste- Sie wirklich etwas verpasst! zimmer sind der ideale Ausgangsort für Ihre 48 Stunden an der Terrassenmosel. Licht- und Musik- Weinprobe in Zell (Mosel)

Lässt sich unser Gaumen Matthias-Kapelle Cochem mit Reichsburg durch Augen und Ohren täu- Kobern-Gondorf und Bundesbank-Bunker schen? Jawohl, sagt die Wis- senschaft, und wer will, kann Tolle Lage und ein Juwel spätromanischer Bau- Quirlige Moselstadt mit eindrucksvoller Burg- das am eigenen Leib im Sen- kunst: Der eigenständige Zentralbau mitten in anlage und einem ehemals streng geheimen sorikraum des Zeller Rathau- einer Burgruine diente als Reliquienkapelle und Bunker. Hier lagerte eine Ersatzwährung für ses bei einer ungewöhnlichen vermittelt ein außergewöhnliches Raumgefühl. den Ernstfall im Kalten Krieg! Weinprobe testen. 11 #moselwein MOSEL. EIN MYTHOS.

Schon seit 2.000 Jahren bauen die Menschen Wein an der Mosel an. Prägen die Landschaft. Geben ihr einen unverwechselbaren Charakter. Fast schon ein Mythos...

So heißt auch treffend eine Veran- baugebietes wie zum Beispiel der staltung der Moseljünger, die jedes Saar, der Obermosel oder der Ter- Jahr am Wochenende nach Pfings- rassenmosel ein. So hatten wir die ten stattfindet. Eine Rieslingreise Gelegenheit, unterschiedlichste der Spitzenklasse. Weine zu verkosten und die Stilistik der Mosel zu erschmecken. Eine Carina von den foodistas.de: spannende Reise, auf die wir uns „Das ganz besondere Ambiente da begeben durften, denn es ist be- von Mythos Mosel hat uns schon merkenswert, wie unterschiedlich beim ersten Besuch direkt in den Moselweine Lagen, Terroirs und Bann gezogen. Jedes gastgebende ihre eigene Stilistik abbilden. Und Weingut lädt drei Gastwinzer aus darum kommen wir auch in 2021 anderen Teilen des großen An- auf jeden Fall wieder an die Mosel.“

Nächste Rieslingreise: 28. – 30. Mai 2021

TIPP: SaarRieslingSommer auf S. 21 13 Piesport DIE IM HERZEN Bernkastel-Kues Casa Tony M. Wittlich MITTEL- DER MOSEL Zauberhafte Fachwerkstadt Kunstvolle Kurzweil: Werke des MOSEL Der längste und bekannteste Abschnitt Zum Besichtigen, Bummeln und Shoppen. bekannten Künstlers, Karikaturisten der Mosel mit vielen renommierten Über allem thront die Burg Landshut, einst und Trickfilmers Tony Munzlinger in Weinorten und Weingütern bietet richtig eine römische Festung, heute eine sehens- IN seiner Geburtsstadt. viel Abwechslung. werte Ruine. STUNDEN

WeinKulturgut Cusanusstift mit Longen-Schlöder Vinothek Longuich Bernkastel-Kues

Ein Logenplatz in der Natur! Nikolaus von Kues war einer Die vom mailändischen Archi- der genialsten Menschen seiner tekten Matteo Thun geplanten Zeit. Seine spätgotische Stifts- Winzerhäuschen, die Vineria- anlage müssen Sie sehen, am Vinothek und die saisonale besten mit Führung! Winzerküche sowie die Veran- Und anschließend eine ausführ- Jugendstil staltungen machen das Wein- liche Weinprobe in der Vino- in Traben-Trarbach Kulturgut zum Treffpunkt für thek genießen… Architektonische Kostbarkei- alle Wein- und Kulturgenießer! Schanz.restaurant.hotel Piesport ten von Bruno Möhring und ein stilvolles Jugendstilhotel zum Thomas Schanz, 2 Michelin-Sterne und 18 Punkte Gault Schlemmen und Schlafen. Millau, verwöhnt Sie mit exzellenter Kulinarik in modern Dazu eine vinophile Unterwelt designtem, moseltypischem Ambiente. James Bond hätte und ein eindrucksvolles Buddha- sich hier sicherlich nicht nur zu einem Glas „Piesporter Museum. Besuchen Sie auch die Goldtröpfchen“ verführen lassen… Barockvilla Böcking! 15 #MoselMusikfestival MUSIK GEHÖRT CARPE DIEM! EINFACH ZUR #STRASSENDERROEMER MOSEL.

Nicht umsonst ist das Mosel Musikfestival Daran gibt es gar keinen Die Straßen waren flankiert das größte und älteste Musikfestival in Rhein- Zweifel: Wenn in der Kaiser- von Grabmälern, die uns noch land-Pfalz. Und was macht es so besonders? residenz Trier das Herz des heute vom Leben in der Antike Lebenslust! Eine schöne Flusslandschaft, fruch- Weströmischen Reiches berichten. tige Riesling-Weine und Musikgenuss in be- schlug, dann war die Mosel Haben Sie Lust auf eine Zeit- sonderer Architektur, in antiken Prunkbauten, seine Lebensader. reise? Dann ist es höchste Zeit Sakralräumen, Industriestätten und exquisiten Prachtvolle Gutshöfe säumten für eine Besichtigungstour auf Weingütern. Das Programm: eine Mischung aus die Ufer, Tempelanlagen und den Straßen der Römer. künstlerischen Herausforderungen, außerge- Festungen thronten auf den Oder nehmen Sie doch einfach wöhnlichen Experimenten und internationalem Höhenzügen. Dazwischen: das Römerweinschiff… Spitzenniveau. www.moselmusikfestival.de sattgrüne Weinberge.

www.strassen-der-roemer.eu www.facebook.com/strassenderroemer

17 UND #VISITTRIER ABENDS? Willkommen im urbanen Herz der Region – früher Sitz

römischer Kaiser und heute eine lebendige Universitäts- Altes Fischerviertel MODERNE STADTKULTUR UND EINE stadt. In der malerischen Altstadt finden Sie fußläufig Geschichte wird zu Theater – BUNTE RESTAURANT- UND KNEIPEN-SZENE. Porta Nigra Gladiator Valerius im Amphitheater alles, was Sie brauchen. Haute Cuisine gibt’s in BECKERS Restaurant. Wer’s urig mag, kehrt in Zurlauben ein, dem PREMIERE! Erstes Festival der Trierer alten Fischerviertel. RHEINISCHES Unterwelten im Oktober/ LANDESMUSEUM November 2021 mit Gaumen-

freuden und Kulturgenuss.

Illuminale

MUSEEN! Besuchen Sie unsere Trierer Dom Schätze, wie die berühmten Neumagener Denkmäler und Stadtmuseum den Egbert-Codex (UNESCO Simeonstift Weltdokumentenerbe). Konstantin-Basilika Zurlauben

Karl-Marx-Haus Stadtbibliothek GENUSSVOLLE PAUSEN! Kehren Sie in eines der stil- Thermen am Viehmarkt VIEL ZU SEHEN! vollen Weinlokale ein, zum Amphitheater Architektonische High- Römerbrücke Beispiel vor dem Dom. lights, wie römische Prunkbauten, Dom und Kaiserthermen Liebfrauenkirche – alles SHOPS, BOUTIQUEN, GALERIEN UNESCO Weltkulturerbe. UND CONCEPT STORES! Unser Tipp: Unbedingt in die Barbarathermen Neustraße gehen. Porta3 19 OBERMOSEL, WEIN- Die Südliche Saarweine Weinmosel Einfach ein Gedicht! SAAR & WOCHENENDE Die Saar wird oft als die kühlere Schwester RUWER An der Mosel gibt es nicht nur „Mosel“! Das Dreiländereck Deutsch- der Mosel bezeichnet. Und so präsentieren Saar und Ruwer sind Teil der Region und land-Frankreich-Luxemburg ist ge- sich auch ihre Weine. Sie sind besonders fein, liefern beste Riesling-Weine. Sensorische prägt durch Dolomitgestein – ein IN mineralisch und dabei stets sehr präzise mit Abwechslung und ein städtisches Kleinod. perfekter Nährboden für die Reb- sorten Burgunder und Elbling. gleichzeitig herrlichen Fruchtaromen. Auch STUNDEN Im Weinort Nittel schenken Ihnen nach Jahrzehnten überraschen sie noch durch die Winzer in Straußwirtschaften ihre Frische. Gereifte Saarweine sind einfach Hotel-Restaurant Ruwer-Riesling und Weinstuben spritzige Elbling- ein Gedicht und weltweit gesucht. Villa Keller in Kasel und kräftige Burgunderweine aus. In unserem Weingut von Othegraven, das den Saarburg Unser Tipp: das Elbling-Wein- Man schreibt ihm Fruchtnoten gut Matthias Dostert! Die mit Namen meiner Großmutter trägt, haben wir Raffinierte Küche, ausgezeich- zu, die an Schwarze Johannis- Staats-Ehrenpreisen ausgezeich- ausschließlich Große Lagen. Wir lassen den nete Saarweine, ein traum- beeren, Himbeeren und Brom- neten Sekte und Weine sind der Weinen die Reifezeit, die sie einfach brauchen, hafter Blick auf Saar und Burg beeren erinnern. Aber probie- ideale Begleiter der kulinarischen und so werden alle unsere Rieslinge spontan – einfach ein Genuss! Und die ren Sie selbst. Das Weinhaus Köstlichkeiten im dazugehörigen vergoren. Der SaarRieslingSommer gibt allen mondänen Hotelzimmer sind Neuerburg in Kasel gibt einen Restaurant „Culinarium“. Besuchern die Möglichkeit, sowohl die Weine der ideale Ausgangsort für Ihr guten Überblick. als auch die Güter an der Saar zu genießen. Wein-Wochenende an Mosel, Auch für unser Weingut ist dieser Event am Saar und Ruwer. LUST AUF letzten Wochenende im August einer der Hö- EINE MOSELREISE? hepunkte des Jahres. Wir freuen uns über tau- Klein-Venedig Wir planen gerne mit Ihnen Ihre Auszeit: sende begeisterte Gäste, die mit Saarburg uns die Leidenschaft für die Saar www.visitmosel.de und ihre großartigen Weine teilen. Malerische Altstadt mit eindrucksvollem Wasserfall, schönen [email protected] SaarRieslingSommer Tel. +49 (0) 6531 9733 - 0 Cafés, dem Museum Glockengießerei Mabilon und einer Nächster Termin: alles überragenden Burg. Erstklassige Saarweine bietet die 27. – 29. August 2021 Ihr Günther Jauch Vinothek „Bonsai & Wein“. 21 #moselwein SO SCHÖN WOHNT DER WEIN Die Region glänzt mit Riesling und attraktiven Wohnzimmern für den Wein. Allein ihre Architektur macht immer mehr Weingüter zu Sehenswürdigkeiten.

Biedere Probierstube war Ruwer besuchen kann. gestern – stattdessen setzen Ein weiteres Beispiel ist moderne Winzer auf Wohl- das WeinKulturgut Longen- fühl-Ambiente in frischer Schlöder in Longuich, wo sich Architektur. Die einen präsen- Star-Architekt Matteo Thun tieren sich elegant, andere mit schicken Gästehäuschen auffällig und mutig. verwirklichen durfte. Immer In Wiltingen etwa sorgt ein mehr Winzer engagieren Gesamtkunstwerk mit Teich, talentierte Baumeister, um Natursteinkeller und stolzem ihre magischen Rieslinge in Turm für Gesprächsstoff. passender Umgebung aus- Vor den Panoramafenstern zuschenken. Denn Verkosten der Vinothek breiten sich große ist unbedingt erwünscht. Winzerhäuschen Lagen aus. Die spektakuläre Und mit der gelungenen des WeinKulturguts Longen-Schlöder Manufaktur des Weinguts Van Verbindung aus Wein- und in Longuich Volxem ist eines von vielen in- Baukultur wird aus dem Vinothek des teressanten Wein-Bauwerken, Gaumenkitzel ein Erlebnis Weinguts die man an Mosel, Saar und für alle Sinne. Van Volxem in Wiltingen 23 JAHRESZEITEN Tipp: Achten Sie auf die „Leucht- Kultur- und Weinbotschafter Schifffahrt auf punkte“ der biologischen Vielfalt! … sind die Experten für Ihre Saar und Mosel MOSEL Entdeckungsreise ins Moselland. Die Sonne glitzert auf dem Wasser, die grünen Wein- Roter Mosel Weinbergpfirsich Sie führen Sie allein oder als Gruppe zu berge und die Wolken werfen den Themen Natur, Kultur, lebendige Mosel- Schatten auf die Oberfläche. Zartes Rosa an der Mosel… Als Frühlingsbote säumt Lebendige Moselweinberge weinberge sowie Wein und Kulinarik. Ein faszinierendes Lichtspiel das Blütenmeer des Roten Weinbergpfirsichs die Dabei geht es durch die Landschaft und mit Ausblick auf die Orte und Weinhänge vornehmlich zwischen Cochem und In den Moselweinbergen unterwegs eröffnet hinter die Kulissen der Winzerbetriebe – Weinlagen. Koblenz. Aus dem roten Fruchtfleisch stellen die sich eine außergewöhnliche Flora und Fauna. jeder Kultur- und Weinbotschafter führt Hierzu lädt Sie die Schifffahrt Moselaner aromaintensive Konfitüre her oder nutzen Mauereidechse und Moselapollo-Falter fühlen Sie auf seine individuelle Art und mit auf Mosel und Saar ein! es zum Verfeinern von Gerichten. Eine Spezialität sich in der Weinkulturlandschaft besonders anderen Schwerpunkten zu den Geheim- ist der Weinbergpfirsichlikör. Entweder pur oder wohl. Diese biologische Vielfalt zu fördern, tipps der Region. mit einem Winzersekt als „Kir “ gemischt, zu begleiten und zu zeigen steckt hinter der rundet er jedes moselländische Menü ab. Initiative Lebendige Moselweinberge. Weinlese und Federweißer

Ende September starten die Winzer an Mosel, KALENDER MOSELWEIN- BERGPFIRSICH Saar und Ruwer mit der Ernte ihrer Weintrauben. SCHIFFFAHRT Die Weinlese erfolgt größtenteils in Handarbeit – vor allem in den Steillagen. Die schweißtreibende MOSEL MUSIKFESTIVAL Arbeit wird mit hoher Qualität der Weine belohnt. KULTUR- UND WEINBOTSCHAFTER In einer mehrstufigen Ernte landen nur die aus-

WEINLESE gewählten, guten Weintrauben im „Töpfchen“.

WEINFESTE & STRASSENFESTE So entscheidet der Winzer bereits im Weinberg über die späteren Prädikate Kabinett, Spät- WEIN-EVENTS lese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein. Aber auch schon auf halbem Weg vom Traubensaft zum Wein lässt sich der Moselaner den jungen Wein schmecken. WEIHNACHTSMÄRKTE Mit einem Stück Zwiebelkuchen gehört der Federweißer zum Herbst wie die Weinlese. JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 25 JAHRESZEITEN Weinfeste Straßenfeste und Wein-Events Tage der offenen Weinkeller MOSEL Im historischen Ambiente der Weinorte genie- Weinpräsentationen ßen die Moselaner und ihre Gäste die regionalen Die Winzer laden Sie in ihre Weinstuben, Winzerhöfe und auf höchstem Niveau Volksfeste Spezialitäten aus Küche und Keller. Ein Rahmen- Weinkeller ein, ihre Weine und Sekte zu probieren. Bei in besonderen Loca- programm aus Weinverkostung, Musik, Auffüh- einem Gang von Weingut zu Weingut lässt sich nicht nur tions mit den ausge- Sagenhafte Volksfeste mit Live-Musik, rungen aus der Vereinskultur und traditionellen der individuelle Charakter der Weingüter und Weine, son- zeichneten Weinen der regionalen Köstlichkeiten und meist Festumzügen sorgen für eine feierliche Stimmung. dern auch der dazugehörigen Winzer erkunden. Besondere Spitzenweingüter des schwindelerregenden Fahrgeschäften Hier eine Auswahl der größten Feste: Highlights sind: Weinbaugebiets Mosel. haben eine lange Tradition an der Mosel. Moseltypische Kulinarik • Weinfestival, Koblenz, 17.04. – 27.06.2021 • Weinlagenfest zwischen Senheim und Mesenich, der Spitzengastronomie • Altstadtfest Trier, • Das Fest der Römischen Weinstraße, Schweich, 07.05. – 09.05.2021 und dem ein oder ande- 25.06. – 27.06.2021 07.05. – 09.05.2021 • Tage der offenen Weinkeller Ayl, 13.05. – 16.05.2021 ren Sternekoch sowie • Koblenzer Sommerfest mit Rhein • Ruwerweinfest, Kasel, 05.06. – 07.06.2021 • Wein- und Burgenfest Kobern-Gondorf, hochkarätige Konzerte in Flammen, 13.08. – 15.08.2021 • Weinfest „Zeller Schwarze Katz“, 25.06. – 28.06.2021 02.07. – 04.07.2021 runden das faszinieren- • Säubrennerkirmes Wittlich, • Internationales Trachtentreffen, Kröv, 02.07. – 05.07.2021 • Thörnicher Weinhöfefest, 10.09. – 12.09.2021 de Weinerlebnis ab. 20.08. – 23.08.2021 • Moselwein-Festival Traben-Trarbach, 09.07. – 12.07.2021 • Pündericher Straßenweinfest, 17.09. – 19.09.2021 • Heimat- und Weinfest Konz, 16.07. – 19.07.2021 • Straßenfest Wolf, 17.09. – 19.09.2021 • Weinforum Mosel, Viehmarktthermen Trier, 22.01. – 24.01.2021 Weihnachtsmärkte • Olewiger Weinfest, Trier, 30.07. – 02.08.2021 • Winzerhoffest Pommern, 17.09. – 19.09.2021 • Rhythm & Wine, Trier, 03.04.2021 • St. Rochus Weinkirmes mit grenzüberschreitendem • Römisches Kelterfest Piesport, 01.10. – 03.10.2021 • Bernkasteler WINE-LIVE, 23.04.2021 • WineTime an der Ruwer, 24.04.2021 Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in Weinhappening in Nittel, 13.08. – 16.08.2021 • Mythos Mosel mit Rhythm & Wine – die Sommeredition einzigartiger Kulisse schmücken das Mosel- • Heimat- und Weinfest Cochem, 26.08. – 30.08.2021 im Rahmen von Mythos Mosel, 28.05. – 30.05.2021 land im Winter. Besondere Highlights sind: • Moselfest Winningen, 27.08. – 05.09.2021 • Weinfest d. Mittelmosel, Bernkastel-Kues, 02.09. – 06.09.2021 • Vinolution Wintrich, 05.06.2021 • Weihnachtsmarkt Koblenz • Saarweinfest in Saarburg, 04.09. – 06.09.2021 • Electronic Wine, Koblenz, 18.06. – 19.06.2021 • Weihnachtsmarkt Cochem • „Jung und steil“ in Bremm/Ediger-Eller/Neef, 10.07.2021 • Mosel-Wein-Nachts-Markt in der • Bass und Bouquet in Winningen, 17.07.2021 Traben-Trarbacher Unterwelt Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit • Klang & Glanz am Wiltinger Saarufer, 31.07. – 01.08.2021 • Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues verbundenen Einschränkungen gelten alle Veranstaltungsdaten unter • Sekt Gala Trier, 07.08. – 09.08.2021 • Weihnachtsmarkt Trier Vorbehalt und ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer aktuell • SaarRieslingSommer, 27.08. – 29.08.2021 27 hinsichtlich der konkreten Termine und darüber, ob die Veranstaltungen tatsächlich stattfinden. Mosellandtouristik GmbH Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues Tel.: +49 (0) 6531-9733-0 [email protected]

www.visitmosel.de

www.facebook.com/mosellandtouristik www.instagram.com/visitmosel

Impressum Herausgeber: Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, D-54470 Bernkastel-Kues, S. 15: Bernkastel-Kues: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz; Traben-Trarbach: Elina Leitz +49 (0) 6531-9733-0, www.visitmosel.de (@linazerrella); Casa Tony M.: Stiftung Stadt Wittlich/Chris Marmann Gestaltung: markenmut, Trier S. 16: Mosel Musikfestival/Artur Feller Fotonachweis: Foto Titel: @onceuponajrny S. 17: Mosellandtouristik GmbH/Christopher Arnoldi S. 2: Mosellandtouristik GmbH/fabiangrafdesign S. 18: Dom und Shop-Szene: Mosellandtouristik GmbH/Dominik Ketz; Stadtbibliothek und Trierer S. 4: Trier: Daria Etus (@purpurdaria); Burg Thurant: Mosellandtouristik GmbH/Christopher Arnoldi; Unterwelten: Trier Tourismus und Marketing GmbH; Römisches Weinschiff: GDKE –Rheinisches Trierer Dom: Artur Feller; Manufaktur des Weinguts Van Volxem: Van Volxem, Wiltingen; Landesmuseum Trier/Thomas Zühmer Weinwochenende: Mosellandtouristik GmbH/Dominik Ketz; Malerei-Fragment: Straßen der Römer/Axel S. 19: Tasse: Stadtmuseum Simeonstift; Gladiator Valerius, Illuminale, Zurlauben und Porta³: Trier Tourismus Kohlhaas; Deutsches Eck Koblenz: Koblenz-Touristik GmbH/Dominik Ketz und Marketing GmbH; Weinlokal: Mosellandtouristik GmbH/Dominik Ketz S. 5: Mythos Mosel: Elina Leitz (@linazerrella); Bernkastel-Kues: Daria Etus (@purpurdaria); S. 20: Saarschleife bei Wiltingen: Mosellandtouristik GmbH/Christopher Arnoldi; Bremmer Calmont: @thegreatdendi; Weinfest: Lukas Serman (@weingutserman) Saarburg: Mosellandtouristik GmbH/ Dominik Ketz; Kasel: Weinhaus Neuerburg/Georg Eiben S. 6: Mosellandtouristik GmbH/Christopher Arnoldi S. 21: Nittel: Culinarium GbR/ Mathias Neubauer; Günther Jauch: Weingut von Othegraven KG S. 7: Saar-Obermosel-Touristik e.V./Eike Dubois S. 22: Winzerhäuschen des WeinKulturguts Longen-Schlöder: Christopher Arnoldi S. 8: Festung Ehrenbreitstein, Landesmuseum und Schloss Stolzenfels: GDKE/Ulrich Pfeuffer; Deutsches Eck S. 23: Manufaktur des Weinguts Van Volxem: Van Volxem, Wiltingen und Jesuitenplatz: Koblenz-Touristik GmbH/Dominik Ketz; Ludwig Museum: Koblenz-Touristik GmbH S. 24: Roter Mosel Weinbergpfirsich: Mosellandtouristik GmbH; Lebendige Moselweinberge: Daniel Müller S. 9: Seilbahn: Koblenz-Touristik GmbH/Dominik Ketz; Electronic Wine: Koblenz-Touristik GmbH/ BelleIsArt; S. 25: Kultur- und Weinbotschafter: Jürgen Oppgenorth; Moselschifffahrt: Elina Leitz (@linazerrella); Gästeführung „Diebe, Gauner und Halunken“: Koblenz-Touristik GmbH/Johannes Bruchhof Weinlese: Moselwein e.V./Christopher Arnoldi S. 10: Moseltal: Ursula Peters; Matthias-Kapelle: TI Sonnige Untermosel/Marco Rothbrust; S. 26: Volksfeste: Moseleifel Touristik e.V./Michaela Rosen; Weinfeste: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Kobern-Gondorf: Alte Mühle Thomas Höreth GmbH & Co. KG; Burg Eltz: Georg Eiben Dominik Ketz; Weihnachtsmärkte: Trier Tourismus und Marketing GmbH S. 11: Cochem: Sabrina Stelzer; Kunsttage Winningen: Christian Höhler; S. 27: Straßenfeste: Klein; Wein-Events: Moselwein e.V./Chris Marmann Zell (Mosel): Zeller Land Tourismus GmbH/Thomas Becker S. 12: Mosellandtouristik GmbH/Christopher Arnoldi Erscheinungsjahr: 2020 Alle Rechte vorbehalten, Copyright © Mosellandtouristik GmbH, printed in Germany S. 13: Foodistas Alle Rechte vorbehalten, Copyright © Mosellandtouristik GmbH, S. 14: Weinberge Erden: Mosellandtouristik GmbH/Christopher Arnoldi; Longuich: WeinKulturgut Longen- printed in Germany Schlöder/Linda Blatzek; Piesport: schanz.hotel/Susanne Schug; Bernkastel-Kues: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz