To Another Great Year ®

18 - 20 Mar 2018 Düsseldorf, Germany

at Pr ines oWe W in. an rm e G

. n i e W D ro eu r P tsc de he Weine auf

titel_wine_made_in_germany_100x210.indd 1 29.09.2017 09:11:44 AHR 9 BADEN 13 FRANKEN 23 HESSISCHE BERGSTRASSE 37 MITTELRHEIN 41 45 NAHE 55 PFALZ 61 RHEINGAU 71 RHEINHESSEN 77 SAALE-UNSTRUT 87 SACHSEN 91 WÜRTTEMBERG 97

1

2u_karte_weingebiete_100x210.indd 1 29.01.2018 16:16:15 WILLKOMMEN WELCOME

Sehr geehrte Damen und Herren, Dear Sir or Madam, von über Müller-Thurgau bis hin zu Spätburgunder: From Riesling to Müller-Thurgau to Spätburgunder: German wines Deutsche Weine sind sehr gefragt. Nationale wie internationale are in demand. Domestic as well as international wine experts are Weinexperten sind von dem hohen Qualitätsniveau Deutscher convinced of the high quality of German wines. Nearly 900 Weine überzeugt. Knapp 900 Aussteller aus Deutschland, exhibitors from Germany, among them many famous as darunter viele berühmte Weingüter aber auch aufstrebende well as emerging companies and young talents, will be taking part Betriebe und junge Talente, beteiligen sich an der ProWein und in ProWein and representing the full spectrum of Germany’s 13 repräsentieren die 13 Weinanbaugebiete des Landes in voll- wine-growing regions. As a result, Germany with its centuries-long wine tradition will be one of the largest exhibiting countries at the ständiger Bandbreite. Demzufolge zählt Deutschland mit seiner trade fair. Embark on a very interesting journey from the Elbe to jahrtausendalten Weintradition zu einer der größten Aussteller- Lake Constance. Visit German winemakers at their stands and nationen auf der Messe. Begeben Sie sich auf eine höchstinter- savour valuable information first-hand. Learn all about indigenous essante Reise von der Elbe bis zum Bodensee. Besuchen Sie die grape varieties, their top locations and special growing methods deutschen Winzer an ihren Ständen und genießen Sie wertvolle and look forward to a wide variety of tasting options as well as Informationen aus erster Hand. Erfahren Sie alles über die numerous specialist events on the subject of “Wine made in heimischen Rebsorten, deren Top-Lagen und spezielle Anbau- Germany”. methoden und freuen Sie sich auf vielfältige Verkostungsmög- lichkeiten sowie zahlreiche Fachevents zum Thema With this in mind, I would like to wish you exciting and successful „Wine made in Germany“. days at ProWein.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen spannende und erfolgreiche Tage auf der ProWein. Kindest regards, Marius Berlemann

Herzlichst, Ihr Marius Berlemann

2 3 Gestaltungs- richtlinien

Deutsches Weininstitut, Stand Mai 2015

DEUTSCHES WEININSTITUT (DWI) DEUTSCHES WEININSTITUT (DWI)

Herzlich willkommen im Weinland Deutschland. Wir freuen uns, Welcome to Wine Country Germany! We are delighted to welcome Sie zur international bedeutendsten Fachmesse für Wein, der you to ProWein in Düsseldorf, the most important international ProWein in Düsseldorf, begrüßen zu dürfen. In den Messehallen trade fair for wine. Around 1,000 wine producers from all 13 und 14 präsentieren sich rund 1.000 Weinerzeuger aus allen 13 German growing regions will be presenting in exhibition halls 13 deutschen Anbaugebieten, die Ihnen in den kommenden drei 13 and 14. In the next three days, they would like to introduce Tagen spannende Weine, die in ihrer Typizität und Vielfalt einzig- you to some exciting wines that are unique in their typicality and artig sind, vorstellen möchten. Zusätzlich können Sie sich in vielen diversity. You will also be able to get an excellent overview of the Seminaren und kommentierten Verkostungen an den Ständen der high quality of our wines in many seminars and guided tastings at Erzeuger sowie der regionalen Weinwerbungen oder im ProWein the stands of the producers as well as the regional wine Forum in Halle 13 einen hervorragenden Überblick über die hohe associations or in the ProWein Forum in Hall 13. Qualiät unserer Weine verschaffen. We would also like to cordially invite you to the stand of the Herzlich einladen möchten wir Sie auch an den Stand des Deut- German Wine Institute (13 A 80) in Hall 13, where you can taste schen Weininstiuts (13 A 80) in Halle 13, wo Sie die 20 „coolsten“ the 20 “coolest” wines of Germany, which have been chosen in Weine Deutschlands verkosten können, die in einem mehrstufigen a multi-step selection process, including Internet voting. We also Auswahlverfahren inklusive einer Internetabstimmung gekürt recommend that you visit our young winemaker talents of the wurden. Zudem enpfehlen wir Ihnen den Besuch unserer jungen “Generation Riesling” at stand 13 D 100. Winzertalente der „Generation Riesling“ am Stand 13 D 100. In the following pages, you will find all the exhibitors listed in Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Aussteller in alphabe- alphabetic order and sorted by growing regions from the Ahr to tischer Reihenfolge, sortiert nach Anbaugebieten von der Ahr Württemberg as well as a daily calendar of events, which will bis Württemberg sowie einen täglichen Veranstaltungskalender, help you organise your visit to ProWein more efficiently. Join us der Ihnen hilft, Ihren Besuch auf der ProWein noch effizienter zu on a voyage of discovery through Wine Country Germany and gestalten. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise convince yourself of the quality and uniqueness of our wines – durch das Weinland Deutschland und überzeugen Sie sich von WINE MADE IN GERMANY. der Qualität und der Einzigartigkeit unserer Weine – WINE MADE IN GERMANY. With kind regards,

Mit besten Grüßen

Monika Reule Managing Director, Monika Reule German Wine Institute Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut 4 5 VDP. DIE PRÄDIKATSWEINGÜTER VDP. DIE PRÄDIKATSWEINGÜTER

Der VDP als älteste und einzige nationale Vereinigung von Spitzen- The VDP, the oldest and only national association of top wine weingütern in der Welt präsentiert sich auf der ProWein 2018. estates in the world, presents itself at ProWein 2018. 130 VDP.Prädikatsweingüter zeigen die ersten Füllungen des Jahr- 130 VDP.Prädikatsweingüter (premium wine estates) with the first ganges 2017: VDP.GUTSWEINE und VDP.ORTSWEINE. fillings of the 2017 vintage: VDP.GUTSWEINE (ESTATE WINES) and VDP.ORTSWEINE (LOCAL WINES). In der neuen VDP.Digital.Lounge können die Messebesucher VDP.Weinberg.Online erleben, das derzeit umfangreichste Online- In the new VDP.Digital.Lounge, trade fair visitors are able to Lagen-Kompendium weltweit. Interessierten Messebesuchern experience VDP.Weinberg.Online, currently the most extensive wird bei einer Live-Präsentation gezeigt, wie das Online-Tool zur online compendium of locations worldwide. Interested trade fair virtuellen Erkundung der besten Lagen Deutschlands, den klassifi- visitors will be shown a live presentation showing how the online zierten VDP.Lagen, funktioniert. (Halle 14/F40: Sonntag 18.03. und tool for the virtual exploration of the best locations in Germany, Montag 19.03. - 11 Uhr und 13 Uhr | Dienstag 20.03. - 11 Uhr) the classified VDP.Lagen (locations), works. (Hall 14/F40: Sunday 18th March and Monday 19th March - 11 a.m. and 1 p.m. | VDP.Rahmenprogramm: Tuesday 20th March - 11 a.m.) – Unter dem Motto VDP.EARLY BIRD lädt der VDP.Traubenadler täglich von 10-11 Uhr zu einem kleinen Frühstück in die The VDP.Rahmenprogramm (framework programme): VDP.Lounge (Halle 14/F40) ein. – Under the motto VDP.EARLY BIRD, VDP.Traubenadler invites you – Masterclass | Sonntag 18.03.2018 | 14 Uhr im Prowein Forum | to a small breakfast in the VDP.Lounge (Stand 14/F40), every day Halle 13 from 10 a.m. to 11 a.m. Eine Lage - drei Weine |Wieviel Winzer(-handschrift) steckt – Masterclass | Sunday 18th March 2018 | 2 p.m. at the ProWein im Terroir Forum | Hall 13 VDP.GROSSE LAGE®-Verkostung mit Caro Maurer MW. One location – three wines |how much winegrower Anmeldung unter [email protected] (-handwriting) is in the terroir – VDP.Nachteule |Montag 19.03.2018 | 17 Uhr | Halle 14/F40 VDP.GROSSE LAGE® tasting with Caro Maurer MW. Registration Die Bitburger Braugruppe als Partner des VDP lädt zum at [email protected] Feierabendbier ein. – VDP.Nachteule (night owl) |Monday 19th March 2018 | 5 p.m. | Hall 14/F40 The Bitburger Braugruppe, as a VDP partner, invites you to a beer after work.

6 7 Impressum/Imprint

Herausgeber Publisher Messe Düsseldorf GmbH Messeplatz, 40474 Düsseldorf Germany ANBA UGE BIE Verlag, Herstellung und Vertrieb T Edited, produced and distributed by / W A. Sutter Fair Business GmbH Bottroper Straße 20, 45141 Essen IN

Germany E

R

E Druckerei Printing house G M. P. Media-Print I O Informationstechnologie GmbH

N Eggertstraße 28, 33100 Paderborn

Germany AHR 8 AHR AHR

WILD-ROMANTISCHES AHRTAL DISCOVER THE AHR

Deutschlands „Rotweinparadies“ liegt an den Steilhängen der The vineyards of Germany’s “red wine paradise” line the valley of Ahr, die südlich von Bonn in den Rhein fließt. Von den Höhen zer- the Ahr River, which joins the Rhine south of Bonn. From the klüfteten Basaltgesteins im Osten und den Schieferfelsen west- heights of a basalt cone to the east or the slate cliffs to the west lich des eleganten Heilbads Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnen of the elegant spa Bad Neuenahr-Ahrweiler, there are magnificent sich spektakuläre Ausblicke auf die steil abfallenden Weinberge. views of the steep vineyards. The Ahr winemakers are among the Die Ahrwinzer stehen mit an der Spitze deutscher Weinerzeuger. top German wine producers. They have made the small ruggedly Sie haben das kleine wild-romantische Tal zu einer Schatz­ romantic valley a treasury of exclusive wines. Based on the kammer exklusiver Weine gemacht. Unter der Philosophie „Aus philosophy of “Made from a passion for greatness”, quality is the Leidenschaft zur Klasse“ hat die Qualität, besonders der highest priority, particularly for Spätburgunder (Pinot Noir), the Hauptrebsorte Spätburgunders oberstes Gebot. Ein weiterer Ge- main . Another insider’s tip is Früh­burgunder (Pinot Noir heimtipp ist der Frühburgunder, dem alle 2 Jahre sogar ein eige- Précoce), to which a special forum is dedicated every 2 years. nes Forum gewidmet wird.

– 500 ha – 500 ha – bekannt für Rotweine – popular for its red wines – mehr als 60 % Spätburgunder und eine kleine Menge der – more than 60% Spätburgunder and a small quantity of Spezialität Frühburgunder the specialty Frühburgunder

Fotos Pictures // D. Ketz, www.ahrwein.de 10 11 AHR A – W

A Weingut Adeneuer Inh. Frank und Marc Adeneuer 14/E46 Ahr Winzer eG DAGERNOVA Weinmanufaktur 13/E110

B Brogsitter Weingüter und Privat-Sektkellerei 16/H78 Exklusiv-Importe GmbH Weingut Burggarten GbR Fam. P. J. Schäfer 13/E110

D Weingut Deutzerhof Cossmann-Hehle 14/E46

J Weingut Josten & Klein GmbH 13/D110 - D120

K Weingut H. J. Kreuzberg GbR 14/E46

M Maibachfarm GmbH & Co KG 13/E110 Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G. 14/C71 Weingut Meyer-Näkel GmbH 14/E46

N Nehrbaß GbR - Weingut und Brennerei 13/E110

P Weingut Peter Kriechel 13/E110

S Stecher & Krahn GmbH & Co. KG 16/H78 Weinimport-Weinhandelsgesellschaft Weingut Jean Stodden 14/E46

W Weingut Nelles 14/E46 ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I O

N

BADEN 12 BADEN BADEN

SONNENBANK DER NATION KISSED BY THE SUN

Die südlichste Weinanbauregion in Deutschland, das warme, Warm and sunny Baden, the southemmost region, stretches sonnige Baden, erstreckt sich 400 km in nordsüdlicher Richtung some 400 km (240 miles) along the Rhine from the Bodensee (Lake am Rhein entlang, von Heidelberg bis zum Bodensee. Die Constance) to Heidelberg, taking in the Black Forest as well as Badische Weinstraße quert den Schwarzwald und die Weinter- the vine-clad terraces of the Kaiserstuhl, a volcanic massif. As in rassen des Kaiserstuhls. Ebenso wie jenseits der Grenzen im neighbouring Alsace and Switzerland, Baden has a great tradition Elsass und der Schweiz, blickt auch in Baden die Wein- und of wine and food. Dry, food-compatible Pinots (“Burgunders”), Esskultur auf eine lange Tradition zurück. Zur badischen Küche red and white, have long been popular throughout the region. sind die trockenen roten und weißen Burgunder allseits beliebt Rivaner vineyards are also widespread, while other classic und auch der Rivaner ist weit verbreitet. Andere klassische wines, e.g. Riesling, Silvaner and Gutedel, are more localised. weiße Rebsorten, wie Riesling, Silvaner und Gutedel, werden dagegen eher lokal angebaut.

– 16.000 ha – 16,000 ha – bekannt für die große Vielfalt an Pinots und die Spezialität Gutedel – popular for its pinot varieties and its speciality Gutedel – außerdem Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Gewürztraminer – as well as Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner and Gewürztraminer

14 15 BADEN A – H H – O BADEN

A Winzerkeller Hex vom Dasenstein e.G 13/B100 Weingut Abril GbR 13/C80 - C84 Weingut Hiss Inh. Andreas Hiss 13/B120 Winzergenossenschaft Achkarren 13/B100 Weingut Bernhard Huber Inh. Barbara & Julian Huber GbR 14/E20 Affentaler Winzer eG 13/B100 Winzergenossenschaft Hügelheim eG 14/D29 Alde Gott Winzer Schwarzwald e.G. 13/A120 Weingut Kilian Hunn 13/A117 Weingut Werner Anselmann & Gebrüder Anselmann GmbH 14/A18 J Winzerkeller Auggener Schäf eG 13/B100 Winzergenossenschaft Jechtingen - Amoltern e.G. 13/A120 B Weingut Jürgen von der Mark 13/B110 Baden-Badener Winzergenossenschaft eG 13/B100 Weingut Julius Zotz KG 13/C125 Badischer Wein GmbH 13/A100-B120 K Badischer Winzerkeller e.G. 13/A100 Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen e.G. 14/D29 Weingut Bercher OHG 14/E29 Weingut Karl Karle GmbH 13/B120 Bezirkskellerei Markgräflerland eG 13/A91 Weingut Franz Keller 16/H77 Bickensohler Weinvogtei eG. 14/A75 Friedrich Kiefer KG Privatkellerei - Weingut 13/B110 Weingut - Weinhaus Bimmerle KG 13/C119 Weinhaus Klumpp GmbH 13/F111 Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen aK e.G. 13/A110 Weingut Knab Inh. Th. + R. Rinker 13/A111 Weingut Fritz Blankenhorn KG 14/A49 Weingut Holger Koch Holger Koch 13/B46 Weingüter Heitlinger & B.Ravensburg GmbH 14/E29 Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen e. G. 13/A110 Weingut Burg Ravensburg Weingut Konstanzer Inh. Horst Konstanzer 13/A111 Winzergenossenschaft Bötzingen am Kaiserstuhl e.G. 13/B110 Weingut Kopp (Baden) Weingut Klopfer (Württemberg) 13/A85 Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland e.G. 13/A110 Weingut Gabel (Pfalz) Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG 13/B100 L D Weingut Alexander Laible 14/D65 Deutsche Gutswein Vertriebs GmbH 14/C89 Weingut Landerer GbR Karin und Johannes Landerer 14/D12 Durbacher Winzergenossenschaft e.G. 13/A110 Weingut Landmann Inh. Jürgen Landmann 14/F82 Weingut Philipp Lang GbR 13/A74 E Weingut Rainer Eymann 14/B28 M Weingut Markgraf von Baden Markgräfl. Bad. Verwaltungs 14/E20 F GmbH & Co. KG Fendt Weinfamilie Maren und Jürgen Fendt 13/C96 Weingut Markus Molitor 13/C110 Weingut Freiherr von und zu Franckenstein Inh. Stefan Huschle 14/E29 Weingut Michel Josef Michel 13/A111 Weingut Otto und Martin Frey 13/F131 N G Weinwelt Nägelsförst Weingut Nägelsförst GmbH 13/B120 Wein- und Sektgut Gerhard Karle 13/B110 Weingut Sven Nieger KG 13/C96 Weingut Freiherr von Gleichenstein 14/C89 Weingut Schloss Neuweier GmbH & Co. KG 14/E20 Inh. Johannes Freiherr von Gleichenstein O H Winzergenossenschaft Oberbergen im Kaiserstuhl eG 13/A120 Winzerverein Hagnau eG 14/A60 Oberkircher Winzer eG 13/B100 Haltinger Winzer e.G. 13/E110 Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil e.G. 13/A120 Weingut Dr. Heger Weinhaus Heger OHG 16/H61 Weingut Schloss Ortenberg 13/B110 Weingut Franz Herbster 14/D78

16 17 BADEN P – Z SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018

P 11:30 Uhr/11:30 a.m. Pfaffenweiler Weinhaus GmbH 14/B56 Badischer Wein GmbH 13/B110 Schwere Krone, leichte Weine Die amtierende Badische Weinkönigin spricht von Ihrem Alltag als Weinhoheit und R nimmt die Besucher schwungvoll mit in ein Gute-Laune-Seminar voll sonnigem Weingut Rieger Inh. Philipp Rieger 13/A117 Lebensgefühl und leichten Sommerweinen. Referentin: Franziska Aatz, Badische Weinkönigin. Weingut Stefan Rinklin 13/B85 Heavy crown, light wines Acting Baden Wine Queen tells about her daily life as Wine Queen and takes S visitors through a lively workshop full of sunshine and light summer wines. Speaker: Franziska Aatz, Baden Wine Queen. Weingut Salwey Konrad Salwey 14/E20

Sasbacher Winzerkeller eG 13/A110 Veranstaltungssprache/Event language: Weingut Gregor & Thomas Schätzle Inh. Thomas Schätzle 13/B110 Schloßgut Ebringen e.G. 14/D78 13:00 Uhr/01:00 p.m. Ökologisches Weingut Schmidt 13/B110 Badischer Wein GmbH 13/B110 Baden, der Pinot HotSpot! Deutschlands Burgunderregion Nr. 1 Weingut Claus Schneider 13/B110 Baden ist bekannt als das Burgunderparadies. Das milde Klima und die Scholerhof Weinbau Brennerei Inh. Iris Krader 13/A117 hochwertigen Böden schaffen gute Voraussetzungen, den Burgunder, eine der edelsten Rebsorten der Welt, gedeihen zu lassen. Markus del Monego, Master of Weinhaus Bettina Schumann UG 13/A117 Wine und einziger deutscher Weltmeister der Sommeliers, stellt die Besonderheiten Weingut-Weinhaus Schwörer GmbH 13/B110 badischer Burgunder heraus und bringt große Kandidaten zur Probe mit. Referent: Markus del Monego, Master of Wine. Shelter Winery Inhaber: Hans-Bert Espe 13/B46 Baden – the Pinot Hotspot. Germany’s Pinot no. 1 territory Staatsweingut Meersburg 14/A60 Baden is famous as „pinot paradise“. Best conditions,such as mild climates and high quality soil, allow the Pinot, one of the most noble grapes in the world, to Weingut Stigler 14/E20 flourish. Markus del Monego, Master of Wine and Germany’s only world champion sommelier, presents the special features of Baden’s Pinot and will serve his best candidates during the wine tasting. Speker: Markus del Monego, Master of Wine. V Veranstaltungssprache/Event language: Weingut Villa Heynburg GmbH 13/B100 Vinisage Weinkontor GmbH 13/B100

W Weingut Martin Waßmer 13/C79 Wein- und Sektgut Weber GbR 13/A117 Weingut Fritz Waßmer 13/E118 Weingut Höfflin Biologisches Weingut Inh. Matthias Höfflin 13/D90 Weingut Josef Walz Thomas Walz 13/B110 Weinhaus Wasenweiler Winzer GmbH 13/B120 Weinland Baden GmbH Vertrieb Badischer Weine 13/B100 Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG 13/E125 Winzergenossenschaft Wolfenweiler 13/B100 Winzerhof Ebringen eG 13/A121

Z Wilhelm Zähringer GmbH Weingut und Weinkellerei 13/C80 - C84 Gutsriesling GbR Edeltraud & Hanspeter Ziereisen 13/C110

18 19 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

15:00 Uhr/03:00 p.m. 11:30 Uhr/11:30 a.m. Badischer Wein GmbH 13/B110 Badischer Wein GmbH 13/B110 Baden kompakt: Kurztrip durch das Weinland BADEN Schwere Krone, leichte Weine Dominik Trick, bester Sommelier Deutschlands 2007, Gewinner der 12. Trophée Die amtierende Badische Weinkönigin spricht von Ihrem Alltag als Weinhoheit und Ruinart 2007 und seit 2010 mit Lehrauftrag an der Hotelfachschule Heidelberg, nimmt die Besucher schwungvoll mit in ein Gute-Laune-Seminar voll sonnigem nimmt die Teilnehmer mit auf einen Kurztrip durch Baden. Er stellt Terroir und Lage Lebensgefühl und leichten Sommerweinen. Referentin: Franziska Aatz, Badische vor, erzählt von Rebsorten und Weinstilen und hat die Klassiker zum Verkosten Weinkönigin. dabei. Referent: Dominik Trick. Heavy crown, light wines Baden compact – short trip through the wine country BADEN Acting Baden Wine Queen tells about her daily life as Wine Queen and takes Dominik Trick, Germany’s best sommelier 2007, winner of the 12th Trophée Ruinart visitors through a lively workshop full of sunshine and light summer wines. 2007 and with teaching assignment at Heidelberg’s school of hotel management Speaker: Franziska Aatz, Baden Wine Queen.

since 2010, takes the participants on a short trip through Baden. He will introduce Veranstaltungssprache/Event language: terroir and location and will talk about grape varieties and wine styles. The real classics will be served at the tasting. Speaker: Dominik Trick.

Veranstaltungssprache/Event language: 13:00 Uhr/01:00 p.m. Badischer Wein GmbH 13/B110 18:00 Uhr/06:00 p.m. Baden, der Pinot HotSpot! Deutschlands Burgunderregion Nr. 1 Baden ist bekannt als das Burgunderparadies. Das milde Klima und die Badischer Wein GmbH 13/B110 hochwertigen Böden schaffen gute Voraussetzungen, den Burgunder, eine der Sundowner edelsten Rebsorten der Welt, gedeihen zu lassen. Christina Hilker, mehrfach Badischer Wein lädt ein zum „Sundowner“ am Sonntagabend von 18:00 bis 19:00 ausgezeichnet als Sommelière des Jahres, stellt die Besonderheiten badischer Uhr am Baden-Stand. Erleben Sie das badische Lebensgefühl hautnah. Burgunder heraus und bringt große Kandidaten zur Probe mit. Referentin: Christina Nur mit persönlicher Einladung. Hilker. Sundowner Baden – the Pinot Hotspot. Germany’s Pinot no. 1 territory Badischer Wein invites you to „Sundowner“ on Sunday 6:00 – 7:00 p. m. at the Baden is famous as „pinot paradise“. Best conditions,such as mild climates and booth of Baden. Experience the Baden lifestyle. high quality soil, allow the Pinot, one of the most noble grapes in the world, to By invitation only. flourish. Christina Hilker, awarded several times as Sommelier of the Year, presents

Veranstaltungssprache/Event language: the special features of Baden’s Pinot and will serve his best candidates during the wine tasting. Speaker: Christina Hilker.

Veranstaltungssprache/Event language:

15:00 Uhr/03:00 p.m. Badischer Wein GmbH 13/B110 Baden kompakt: Kurztrip durch das Weinland BADEN Dominik Trick, bester Sommelier Deutschlands 2007, Gewinner der 12. Trophée Ruinart 2007 und seit 2010 mit Lehrauftrag an der Hotelfachschule Heidelberg, nimmt die Teilnehmer mit auf einen Kurztrip durch Baden. Er stellt Terroir und Lage vor, erzählt von Rebsorten und Weinstilen und hat die Klassiker zum Verkosten dabei. Referent: Dominik Trick. Baden compact – short trip through the wine country BADEN Dominik Trick, Germany’s best sommelier 2007, winner of the 12th Trophée Ruinart 2007 and with teaching assignment at Heidelberg’s school of hotel management since 2010, takes the participants on a short trip through Baden. He will introduce terroir and location and will talk about grape varieties and wine styles. The real classics will be served at the tasting. Speaker: Dominik Trick.

Veranstaltungssprache/Event language:

20 21 DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018/TUESDAY, 20 MARCH 2018

11:30 Uhr/11:30 a.m. Badischer Wein GmbH 13/B110 Baden kompakt: Kurztrip durch das Weinland BADEN Dominik Trick, bester Sommelier Deutschlands 2007, Gewinner der 12. Trophée Ruinart 2007 und seit 2010 mit Lehrauftrag an der Hotelfachschule Heidelberg, nimmt die Teilnehmer mit auf einen Kurztrip durch Baden. Er stellt Terroir und Lage vor, erzählt von Rebsorten und Weinstilen und hat die Klassiker zum Verkosten dabei. Referent: Dominik Trick. Baden compact – short trip through the wine country BADEN Dominik Trick, Germany’s best sommelier 2007, winner of the 12th Trophée Ruinart 2007 and with teaching assignment at Heidelberg’s school of hotel management since 2010, takes the participants on a short trip through Baden. He will introduce terroir and location and will talk about grape varieties and wine styles. The real classics will be served at the tasting. Speaker: Dominik Trick.

Veranstaltungssprache/Event language:

13:00 Uhr/01:00 p.m. Badischer Wein GmbH 13/B110 Baden, der Pinot HotSpot! Deutschlands Burgunderregion Nr. 1 Baden ist bekannt als das Burgunderparadies. Das milde Klima und die hochwertigen Böden schaffen gute Voraussetzungen, den Burgunder, eine der edelsten Rebsorten der Welt, gedeihen zu lassen. Axel Biesler, gelernter Winzer, Sommelier und freier Autor, stellt die Besonderheiten badischer Burgunder heraus und bringt große Kandidaten zur Probe mit. Referent: Axel Biesler. Baden – the Pinot Hotspot. Germany’s Pinot no. 1 territory Baden is famous as „pinot paradise“. Best conditions,such as mild climates and high quality soil, allow the Pinot, one of the most noble grapes in the world, to flourish. Axel Biesler. skilled winemaker, sommelier and free author, presents the special features of Baden’s Pinot and will serve his best candidates during the wine tasting. Speaker: Axel Biesler.

Veranstaltungssprache/Event language:

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I O

N

FRANKEN 22 FRANKEN FRANKEN

BOCKSBEUTEL UND SILVANER HEIMAT SEIT 1659

Das fränkische Weinland liegt in den Hügeln entlang des Mains, zwischen Frankfurt und Nürnberg. Charakteristische Franken- weine, die pittoreske Winzerdörfer und die Barock- und Fest- spielstadt Würzburg machen es zum kulturreichen Mekka für Wein- und Kunstliebhaber.

Der Bocksbeutel, die für das Anbaugebiet typische, flach-bauchige Flasche, ist das Markenzeichen der Region. Ebenso wie die tro- cken ausgebauten, aromatischen Weine, die als ideale Speisen- begleiter geschätzt werden. Auf den Buntsandstein-, Muschel- kalk- und Keuperböden wachsen vorwiegend weiße Rebsorten wie Müller-Thurgau, Riesling und Bacchus. Die Region ist aber vor allem für ihre Silvanerweine bekannt. HOME OF THE BOCKSBEUTEL

Spätburgunder und die typisch fränkische Domina sind die häu- AND SILVANER SINCE 1659 figsten roten Rebsorten. The Franconian wine country lies in the hills along the Main River

– 6.000 ha between Frankfurt and Nuremberg. Characteristic Franconian – bekannt für den Silvaner wines, the picturesque winemaker villages and the baroque and – außerdem Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner, Riesling, Spätburgunder und Scheurebe festival city of Würzburg make Franconia a cultural Mecca for wine and art lovers.

The Bocksbeutel, the flat-bellied bottle typical of the wine-growing area, is the hallmark of the region. Just like the dry, aromatic wines that are prized as ideal accompaniments to meals. Predominantly white grape varieties, such as Müller-Thurgau, Riesling and Bacchus, grow in the red sandstone, shell limestone and keuper soils. The region, however, is primarily known for its Silvaner wines.

Pinor Noir and the typical Franconian Domina are the most frequently grown red grape varieties. – 6,000 ha – popular for its Silvaner – as well as Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner, Riesling, Spätburgunder and Scheurebe 24 25 FRANKEN B – S AS – Z FRANKEN

B WINZER SOMMERACH eG - Die Genossenschaft 14/D86 Weingut Baldauf Ramsthal Gbr 13/C80 - C84 Staatlicher Hofkeller Würzburg Rosenbachpalais 14/E40 14/D29 Weingut Am Stein Ludwig Knoll 14/E40 Weingut Brennfleck Hugo Brennfleck 14/D86 Bürgerspital z. Hl. Geist - Weingut 14/E40 V VDP Prädikatsweingut “Zur Schwane” Inhaber Eva Pfaff-Düker 14/A49 C S. Delafont SAS Vinipartner 11/F66 Fürstlich Castell‘sches Domänenamt e.K. 14/C89 Vinissimo GmbH 16/C31

D W DIVINO Nordheim Thüngersheim eG 14/D86 Weingut Christine Pröstler 13/F110 Weingut Dr. Heigel GmbH 14/D86 Weingut Hans Wirsching KG 14/E46 WEINGUT PAUL WELTNER 14/E40 F Weingut Roth 14/E40 Fränkisches Weinkontor eG 14/E90 Weingut Then Daniel Then 14/D86 Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86-E90 Weingut Waldemar Braun GbR 14/D86 G Z Winzergemeinschaft Franken eG 14/E90 Weingut Otmar u. Johannes Zang GbR 14/D86 Geiger & Söhne e.K. 14/D86 Weingut Zehnthof Theo Luckert 14/E40 German Wine Group GWG 14/D57 Weingut Glaser-Himmelstoß GbR 14/E40

H Weingut Höfling Klaus Höfling 14/D86

J Weingut Juliusspital 14/E40

M Weingut Markus Meier 14/E89 Weingut Max Müller I 14/D86 Weingut Rudolf May 14/E40

N Weingut Graf Neipperg Karl-Eugen Erbgraf zu Neipperg 14/C89

R Weingut Rothe Manfred Rothe 14/D86

S Weingut Horst Sauer 14/E40 Weingut Rainer Sauer 14/E40 Weingut Schenk Thomas Schenk 14/E89 Weingut Ilonka Scheuring 14/E89 Weingut Schloss Sommerhausen Martin Steinmann e.K. 14/E40 Schloßgut Frankenberg GmbH & Co.KG 14/D86

26 27 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018

09:00 Uhr/09:00 a.m. 12:00 Uhr/12:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Bring on the Bubbles (offene Weinbar) Familienbande – Schmeckbare Nachfolge (moderiertes Seminar) Klassische Flaschengärung: Minimum 9 Monate sind Vorschrift beim Winzersekt, Wie in keiner zweiten deutschen Weinregion, verläuft der Generationswechsel auf 18 Monate beim Champagner. Alles wunderbar – aber wir servieren 36 Monate den Weingütern Frankens harmonisch. Viele Familien nutzen diese Chance, um mit Hefelager für die eleganteste Perlage, die perfekt eingebundene Kohlensäure! dem Wissen und der Erfahrung zweier Generationen, aber durchaus Winzersekt vom Feinsten aus Franken vom Feinsten. unterschiedlichen Meinungen, noch spannendere Weine zu erzeugen. Wir Bring on the Bubbles (open wine bar) präsentieren fünf gelungene Beispiele. Classic bottle fermentation: A minimum of 9 months for Winzersekt, 18 months for Referent Andreas Röhrich, Chef-Sommelier Restaurant Broeding, München. champagne are demanded by regulations. Perfect – but we serve products with Family ties – Tasteable Successors (moderated seminar) 36 months yeast fermentation resulting in the most elegant perlage and the most Second to no other German wine growing region, the generation change on perfectly integrated carbon dioxide! The finest Winzersekt of Franconia. Franconia’s vineyards takes place harmonically. Many families take the opportunity

Veranstaltungssprache/Event language: to combine knowledge and experience of two generations, yet different opinions, to produce wines that are even more exciting. We present five successful examples. Host: Andreas Röhrich, chief-sommelier Restaurant Broeding, Munich.

10:00 Uhr/10:00 a.m. Veranstaltungssprache/Event language:

14:00 Uhr/02:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Heavy Pet (Nat)-ting (moderiertes Seminar) Pet Nat. Ein Namenskürzel, das für abgedrehte Schaumweine wilder Winzer steht. In Franken scheint sich dieser unkompliziert-frische Trinkspaß besonders wohl zu Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 fühlen. Fünf Naturschäumer locken zum schlucken statt spucken. Best of Gold – die 10 besten Weine Frankens (moderiertes Seminar) Referent: Stefan Metzner; Weinakademiker, WSET Wine Educator, Loreat- Haben Sie immer schon mal die besten Weine Frankens probieren wollen? Von einer Ambassadeur du Champagne 2018. hochkarätigen Sommelier-Jury in Würzburg ausgewählt, bringen wir Frankens beste Heavy Pet (Nat)-ting (moderated seminar) zehn nochmal ins Glas. So schmecken Sieger! Pet Nat. A short-name standing for extraordinary sparkling wines produced by wild Referent: Sebastian Bordthäuser, Wein-Autor, Sommelier des Jahres 2012. winegrowers. In Franconia, this uncomplicated, fresh drinking joy really seems to Best of Gold – The 10 Best Wines of Franconia (moderated seminar) feel at home. Five natural sparklers invite you to sip rather than spit. Did you ever want to taste the best wines of Franconia? Chosen by a top-level Host: Stefan Metzner; wine academy graduate, WSET Wine Educator, Loreat- sommelier-jury in Wurzburg in May, we present Franconia’s best once again in a Ambassadeur du Champagne 2018. glass. This is what winners taste like!

Host: Sebastian Bordthäuser, wine-author, Sommelier of the Year 2012. Veranstaltungssprache/Event language: Veranstaltungssprache/Event language:

12:00 Uhr/12:00 p.m. 15:00 Uhr/03:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Best of Gold – die 10 besten Weine Frankens (offene Weinbar) Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Haben Sie immer schon mal die besten Weine Frankens probieren wollen? Von einer Traumpaare: Maischegärung & Silvaner (offene Weinbar) hochkarätigen Sommelier-Jury im Mai in Würzburg ausgewählt, bringen wir Das bringt Struktur, Länge und Differenzierung: Fränkische Silvaner aus der Frankens beste 10 Weine nochmal ins Glas. So schmecken Sieger! Vergärung ganzer Trauben, mit Beerenhaut und Kernen im Saft. Hier konzentriert

sich alle Theorie im Glas. Zehn Beispiele. Best of Gold – The 10 Best Wines of Franconia (open wine bar) Did you ever want to taste the best wines of Franconia? Chosen by a top-level Dream Team: Mash Fermentation & Silvaner (open wine bar) sommelier-jury in Wurzburg in May, we present Franconia’s best once again in a This brings structure, length, and differentiation: Franconian Silvaners produced glass. This is what winners taste like! out of the fermentation of whole grapes with grape-skins and seeds in the juice.

Here, all theory is concentrated in a glass. Ten examples. Veranstaltungssprache/Event language: Veranstaltungssprache/Event language:

28 29 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

16:00 Uhr/04:00 p.m. 09:00 Uhr/09:00 a.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Silvaner Heimat Franken - Jugend & Reife (moderiertes Seminar) Silvaner Heimat Franken - Jugend & Reife (offene Weinbar) Lagerpotential definiert große Weine! Überall, auch in Franken. Und dort wächst Lagerpotential definiert große Weine! Überall, auch in Franken. Und dort wächst auch die ideale Rebsorte dafür! Als Beweis gibt’s sechs Wein-Pärchen - jeweils zwei auch die ideale Rebsorte dafür! Als Beweis gibt’s fünf Wein-Pärchen - jeweils zwei Jahrgänge, eine Rebsorte: SILVANER! Jahrgänge, eine Rebsorte: SILVANER!

Referent: Emmanuel Rosier, Finalist Sommelier-Trophy, Sommelier Restaurant Silvaner Home Franconia Youth and Maturation (open wine bar) Schwein, Berlin. Storage potential defines great wines! That is true everywhere, and in Fraconia as Silvaner Home Franconia – Youth and Maturation (moderated seminar) well. And it is here, where the ideal vine for this goal grows! Proof is brought by Storage potential defines great wines! That’s true everywhere, and in Fraconia as five wine-pairs – in each case two vintage years, one vine: SILVANER! well. And it is here, where the ideal vine for this goal grows! Proof is brought by Veranstaltungssprache/Event language: six wine-pairs – in each case two vintage years, one vine: SILVANER! Host: Emmanuel Rosier, finalist Sommelier-Trophy, sommelier Restaurant Schwein, Berlin. 10:00 Uhr/10:00 a.m. Veranstaltungssprache/Event language:

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Maischegärung vs. Mostgärung (moderiertes Seminar) Ein Jahrgang, ein Winzer, ein Weinberg – einmal Wein aus dem vergorenen Most und daneben der gleiche Wein aus der Vergärung ganzer Trauben, mit Beerenhaut und Kernen im Saft. Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Hier konzentriert sich alle Theorie im Glas. Sechs Vergleichsverkostungen. Referent: Emmanuel Rosier, Finalist Sommelier-Trophy, Sommelier Restaurant Schwein, Berlin. Mash Fermantation vs. Must Fermentation (moderated seminar) One vintage year, one vintner, one – in one case the wine was made from the fermented must, in the other the wine was produced out of the fermentation of whole grapes, with grape-skin, and seeds in the juice. Differences and similarities. Here, the whole theory is concentrated in a glass. Six comparative tastings. Host: Emmanuel Rosier, finalist Sommelier-Trophy, sommelier Restaurant Schwein,

Berlin. Veranstaltungssprache/Event language:

12:00 Uhr/12:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Best of Gold – die 10 besten Weine Frankens (offene Weinbar) Haben Sie immer schon mal die besten Weine Frankens probieren wollen? Von einer hochkarätigen Sommelier-Jury in Würzburg ausgewählt, bringen wir Frankens beste zehn Weine nochmal ins Glas. So schmecken Sieger!

Best of Gold – The 10 Best Wines of Franconia (open wine bar) Did you ever want to taste the best wines of Franconia? Chosen by a top-level sommelier-jury in Wurzburg in May, we present Franconia’s best once again in a glass. This is what winners taste like!

Veranstaltungssprache/Event language:

30 31 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

12:00 Uhr/12:00 p.m. 16:00 Uhr/04:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Bring on the Bubbles! (moderiertes Seminar) Der unbekannte Müller aus Thurgau (moderiertes Seminar) Klassische Flaschengärung: Minimum 9 Monate sind Vorschrift beim Winzersekt, Alter rauf - Ertrag runter. Das ist die simple Formel für interessantere Weine. Der 18 Monate beim Champagner. Alles wunderbar – aber wir servieren 36 Monate Müller-Thurgau hat neben seiner aktuellen Karriere als Frank&Frei-Szenewein, auch Hefelager für die feinste Mousseux, die eleganteste Perlage, die perfekt eine Zukunft als seriöser Speisebegleiter. You’ll taste! Je zwei Jahrgänge von fünf eingebundene Kohlensäure! Sechsmal Winzersekt vom Feinsten aus Franken. Winzern. Referent: Stefan Metzner; Weinakademiker, WSET Wine Educator, Loreat- Referent: Sebastian Bordthäuser, Wein-Autor, Sommelier des Jahres 2012.

Ambassadeur du Champagne 2018. The Unknown Müller from Thurgau (moderated seminar) Bring on the Bubbles (moderated seminar) Age up – gain down. This is the simple formula for the more interesting wines. Classic bottle fermentation: A minimum of 9 months for Winzersekt, 18 months for Müller-Thurgau has, besides its current career as Franconia’s uncomplicated trendy champagne are demanded by regulations. Perfect – but we serve products with wine, also a future as serious dish companion. You’ll taste! Five winegrowers 36 months yeast fermentation resulting in the most elegant perlage and the most present two vintage years each. perfectly integrated carbon dioxide! The finest Winzersekt of Franconia. Host: Sebastian Bordthäuser, wine-author, Sommelier of the Year 2012. Host: Stefan Metzner; wine academy graduate, WSET Wine Educator, Loreat- Veranstaltungssprache/Event language: Ambassadeur du Champagne 2018.

Veranstaltungssprache/Event language:

14:00 Uhr/02:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Familienbande – Schmeckbare Nachfolge (moderiertes Seminar) Wie in keiner zweiten deutschen Weinregion, verläuft der Generationswechsel auf den Weingütern Frankens harmonisch. Viele Familien nutzen diese Chance, um mit dem Wissen und der Erfahrung zweier Generationen, aber durchaus unterschiedlichen Meinungen, noch spannendere Weine zu erzeugen. Wir präsentieren fünf gelungene Beispiele. Referent Andreas Röhrich, Chef-Sommelier Restaurant Broeding, München.

Family ties – Tasteable Successors (moderated seminar) Second to no other German wine growing region, the generation change on Franconia’s vineyards takes place harmonically. Many families take the opportunity to combine knowledge and experience of two generations, yet different opinions, to produce wines that are even more exciting. We present five successful examples. Host: Andreas Röhrich, chief-sommelier Restaurant Broeding, Munich.

Veranstaltungssprache/Event language:

15:00 Uhr/03:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Große Weine aus dem Iphöfer Julius-Echter-Berg (offene Weinbar) Die Winzer. Der Weinberg. Die Weine. 10 x IJEB pur.

Great Wines from Iphöfer Julius-Echter-Berg (open wine bar) The winegrowers. The vineyard. The wines. 10 x pure IJEB.

Veranstaltungssprache/Event language:

32 33 DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018/TUESDAY, 20 MARCH 2018 DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018/TUESDAY, 20 MARCH 2018

09:00 Uhr/09:00 a.m. 12:00 Uhr/12:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Große Weine aus dem Escherndorfer Lump (offene Weinbar) Silvaner Heimat Franken - Jugend & Reife (moderiertes Seminar) Die Winzer. Der Weinberg. Die Weine. 10 x Lump pur. Lagerpotential definiert große Weine! Überall, auch in Franken. Und dort wächst

auch die ideale Rebsorte dafür! Als Beweis gibt’s sechs Wein-Pärchen - jeweils zwei Great Wines from Escherndorfer Lump (open wine bar) Jahrgänge, eine Rebsorte: SILVANER! The winegrowers. The vineyard. The wines. 10 x pure Lump. Referent: Stefan Metzner; Weinakademiker, WSET Wine Educator, Loreat- Veranstaltungssprache/Event language: Ambassadeur du Champagne 2018.

Silvaner Home Franconia – Youth and Maturation (moderated seminar) 10:00 Uhr/10:00 a.m. Storage potential defines great wines! That is true everywhere, and in Fraconia as well. And it is here, where the ideal vine for this goal grows! Proof is brought by six wine-pairs – in each case two vintage years, one vine: SILVANER! Host: Stefan Metzner; wine academy graduate, WSET Wine Educator, Loreat- Ambassadeur du Champagne 2018.

Veranstaltungssprache/Event language: Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86

Alter Fränkischer Satz, neu aufgelegt (moderiertes Seminar) Lust auf das Zusammenspiel? Geboten werden Weißer Elbling, Grüner, Gelber, Roter 14:00 Uhr/02:00 p.m. und Blauer Silvaner, Gelber Traminer, Riesling, Gutedel, Gelber Muskateller, Weißer Burgunder und Spätburgunder. Noch nicht genug? Dann die historischen Rebsorten noch dazu. Fünf Winzer zeigen ihre Interpretation des gemischten Satzes. Referent Andreas Röhrich, Chef-Sommelier Restaurant Broeding, München.

Old Franconian Compositions with a new Interpretation (moderated seminar) Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Are you in for the interaction? Offered are White Elbling, Green, Yellow, Red, and Maischegärung vs. Mostgärung (moderiertes Seminar) Blue Silvaner, Yellow Traminer, Riesling, Gutedel, Yellow Muskateller, White Ein Jahrgang, ein Winzer, ein Weinberg – einmal Wein aus dem vergorenen Most Burgundy, and Pinot Noir. Not yet enough? Then add the historic vines. Five und daneben der gleiche Wein aus der Vergärung ganzer Trauben, mit Beerenhaut winegrowers present their interpretations of a mixed composition. und Kernen im Saft. Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Hier konzentriert sich alle Host: Andreas Röhrich, chief-sommelier Restaurant Broeding, Munich. Theorie im Glas. Sechs Vergleichsverkostungen. Veranstaltungssprache/Event language: Referent: Sebastian Bordthäuser, Wein-Autor, Sommelier des Jahres 2012. Mash Fermantation vs. Must Fermentation (moderated seminar) 12:00 Uhr/12:00 p.m. One vintage year, one vintner, one vineyard – in one case the wine was made from the fermented must, in the other the wine was produced out of the fermentation of whole grapes, with grape-skin, and seeds in the juice. Differences and similarities. Here, the whole theory is concentrated in a glass. Six comparative tastings. Host: Sebastian Bordthäuser, wine-author, Sommelier of the Year 2012.

Veranstaltungssprache/Event language: Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Bring on the Bubbles (offene Weinbar) Klassische Flaschengärung: Minimum 9 Monate sind Vorschrift beim Winzersekt, 18 Monate beim Champagner. Alles wunderbar – aber wir servieren 36 Monate Hefelager für die feinste Mousseux, die eleganteste Perlage, die perfekt eingebundene Kohlensäure! Winzersekt vom Feinsten aus Franken.

Bring on the Bubbles (open wine bar) Classic bottle fermentation: A minimum of 9 months for Winzersekt, 18 months for champagne are demanded by regulations. Perfect – but we serve products with 36 months yeast fermentation resulting in the most elegant perlage and the most perfectly integrated carbon dioxide! The finest Winzersekt of Franconia.

Veranstaltungssprache/Event language:

34 35 DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018/TUESDAY, 20 MARCH 2018

15:00 Uhr/03:00 p.m.

Frankenwein-Frankenland GmbH - Haus des Frankenweins - 14/D86 Best of Gold – die 10 besten Weine Fankens (offene Weinbar) Haben Sie immer schon mal die besten Weine Frankens probieren wollen? Von einer hochkarätigen Sommelier-Jury im Mai in Würzburg ausgewählt, bringen wir Frankens beste zehn Weine nochmal ins Glas. So schmecken Sieger! Best of Gold – The 10 Best Wines of Franconia (open wine bar) Did you ever want to taste the best wines of Franconia? Chosen by a top-level sommelier-jury in Wurzburg in May, we present Franconia’s best once again in a glass. This is what winners taste like!

Veranstaltungssprache/Event language:

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I HESSISCHE O

N

BERGSTRASSE 36 HESSISCHE BERGSTRASSE HESSISCHE BERGSTRASSE

Fotos Pictures // © Gerd Müller

FRÜHLINGSGARTEN UND SPRING GARDEN AND ODENWÄLDER WEININSEL ODENWALD WINE ISLAND

Die Rebflächen der Hessischen Bergstraße liegen südlich von The vineyards of the Hessische Bergstraße (Hessian Mountain Frankfurt an den westlichen Hängen des Odenwaldes, in Roßdorf Road) are south of Frankfurt on the western slopes of the und um Groß-Umstadt, wo der nördliche Odenwald in die Unter- Odenwald and in Roßdorf and around Groß-Umstadt, where the mainebene abfällt. Eine alte Römerstraße, die parallel zum Rhein northern Odenwald slopes down to the Lower Main Plain. An old verlief, die „strata montana“, gab dem Anbaugebiet seinen Roman road that ran parallel to the Rhine, the “strata montana”, Namen. Aufgrund der frühen Mandel- und Obstbaumblüte ist die gave the growing area its name. Due to the early almond and Region als Deutschlands Frühlingsgarten bekannt. Eine Speziali- fruit tree blossoms, the region is known as Germany’s spring tät des kleinsten Weinbaugebietes ist der Rote Riesling, die vor- garden. A speciality of Germany’s smallest wine-growing region herrschenden Rebsorten sind Riesling, Grau- und Spätburgunder. is the Red Riesling. The predominant grape varieties are Riesling, Pinot Gris and Pinot Noir.

– 450 ha – 450 ha – Deutschlands kleinstes Weinanbaugebiet – smallest German wine region – Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Silvaner, – Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Silvaner, Spätburgunder, Kerner und Weißburgunder Spätburgunder, Kerner and Weissburgunder

38 39 HESSISCHE BERGSTRASSE K

K Hess. Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach 14/E50

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I O

N

MITTELRHEIN 40 MITTELRHEIN MITTELRHEIN

INBEGRIFF DER RHEINROMANTIK THE ROMANTIC RHINE

Das Anbaugebiet Mittelrhein umfasst das atemberaubend schöne The Mittelrhein is the spectacular stretch of the Rhine River Mittelrheintal zwischen Bonn und Bingen. Im Mikroklima der tie- between Bonn and Bingen known as the Rhine Gorge. Here, the fen, engen Schlucht, die der Strom aus dem Rheinischen Schie- river has carved its course through the slate stone hills to form a fergebirge ausgewaschen hat, gedeiht der Wein seit 2.000 Jahren. steep, narrow valley with a microclimate in which vines have Über den rebenbesetzten Steilhängen und den mittelalterlichen thrived for 2,000 years. Ancient castle ruins tower over Städtchen ragen altehrwürdige Burgruinen auf. Der sagenumwo- vine-covered cliffs and medieval villages. bene Mittelrhein dient Künstlern und Winzern seit alters her als Quell der Inspiration (Loreley, Nibelungen). Steeped in legend (the Loreley, the Nibelungs), the Mittelrhein has long been a source of inspiration to artists and winemakers. Das obere Mittelrheintal wurde 2002 von der UNESCO zum Welt- Crisp, fragrant Riesling wines are the hallmark of the region. kulturerbe geadelt. Markenzeichen der Region sind frische, fein duftende Rieslingweine.

– 500 ha – 500 ha – steile Hänge entlang des Rheins – steep hillsides along the Rhine river – die Hauptrebsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Spätburgunder – main grape varieties are Riesling, Müller-Thurgau and Spätburgunder

42 43 MITTELRHEIN B – R

B Weingut Karlheinz & Dominik Becker GbR 14/D15 Karlheinz & Dominik Becker GbR

C SCEA Chateau Haut Guillebot 11/K111 Pascal Boueix Chateau Lescaneaut 11/G60

J Weingut Josten & Klein GmbH 13/D110 - D120 Weingut Toni Jost 14/E46

R Weingut Ratzenberger 14/E46

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I O

N

MOSEL 44 MOSEL MOSEL

Fotos Pictures // Copyright: Moselwein e.V./Timo Volz

RÖMISCHES VERMÄCHTNIS LEGACY OF THE ROMANS

Die Täler von Mosel, Saar und Ruwer beherbergen bereits seit The valleys of the Mosel River and its tributaries, the Saar and der Römerzeit einige der romantischsten Weinberge Deutsch- the Ruwer, have been the setting for some of Germany’s most lands. Reben und Wälder säumen die Steilufer der Mosel, deren romantic wine country since Roman times. Vines and forests Flussbett sich auf seinem Weg zum Rhein bei Koblenz tief in das carpet the steep slate slopes framing the river as it loops its way Schiefergestein gegraben hat. Die Region ist bekannt für ihren towards the Rhine at Koblenz. It is a Riesling region par excellence. ausgezeichneten Riesling, unvergleichlich feine, fruchtige Weiß- These are wines of incomparable finesse, rich in fragrance and weine mit einer enormen geschmacklichen Tiefe und meist einer fruity acidity and, often, with a mineral undertone. A speciality mineralischen Note. An der Obermosel, also südöstlich von from the vineyards opposite the country of Luxembourg, southeast und gegenüber von Luxemburg, wird mit dem Elbling traditionell of Trier, is Elbling, prized as a racy, light, still or sparkling white eine der ältesten weißen Rebsorten angebaut, die für ihren sprit- wine. zigen Weißwein und Sekt geschätzt wird.

– 8.800 ha – 8,800 ha – soll das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands sein – is said to be the oldest German wine-growing region – Riesling, Müller-Thurgau, Elbling (eine alte Rebsorte), Kerner, – Riesling, Müller-Thurgau, Elbling (an ancient variety), Kerner, Bacchus und Spätburgunder Bacchus and Spätburgunder

46 47 MOSEL A – H AH – ZM MOSEL

A Weingut Heinrichshof 13/B61 Weingut Agritiushof Alfred Kirchen 13/C73 Weingut Heymann-Löwenstein 14/E66 Weingut Hoffmann-Simon Dieter Hoffmann 13/C80 - C84 B Bioweingut Hubertushof GbR 13/B61 Bender Wein Andreas Bender 16/J61 Weingut Hüls Markus Hüls 13/B61 Bernkasteler Ring - Die Riesling Weingüter 13/B61 Weingut C.H. Berres 13/A62 I Bischöfliche Weingüter Trier 13/B61 C.A. Immich-Batterieberg Weingut GmbH & Co. KG 13/B61 Weingut Bollig Lehnert 13/B61 16/J61 Weingut Brohl, Frank 13/B61 K Weingut Clemens Busch 14/E66 Weingut Albert Kallfelz 13/A70 C Weingut Karlsmühle Peter Geiben 13/B61 Weinkellerei Castelfeder KG 15/F77 Weingut Karthäuserhof KG 14/E66 Weingut Kerpen 13/A70 D Der klitzekleine Ring GbR 13/B61 Weingut Deutschherrenhof 13/A62 Steillagenretter im Auftrag des Weingut Matthias Dostert 13/B61 Weingut Kloster Ebernach Martin Cooper 13/B61 Weingut Dr. Frey Inh. Katharina Frey-Treseler 13/C80 - C84 Weingut Kochan & Platz GbR 13/D100 Weingut Dr. Hermann 13/B61 Weingut Christoph Koenen 13/B61 Dr. Pauly-Bergweiler GmbH & Co. KG 14/A49 Weingut Nick Köwerich 13/B61 Leonard Kreusch GmbH & Co. KG 13/E123 E Enjoy Wine and Spirits AB RWW - Real World Wines 12/E71 L Weingut Karl Erbes 13/B61 Langenbach & Co. GmbH Wein & Sektkellerei 13/A40 F.W. Langguth Erben GmbH & Co. KG 13/B09 F Sektgut St. Laurentius Klaus Herres 13/B61 Weingut Dr. Fischer - Bocksteinhof GmbH & Co. KG 14/E66 Weingut Lehnert-Veit 13/A60 Weingut Franzen 13/A70 Weingut Loersch 13/B61 Weingut Frieden-Berg 13/B61 Weingut Carl Loewen 13/A70 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium GbR 13/B61 Weingut Dr. Loosen Inhaber Ernst F. Loosen 16/H61 Weingut Fürst Gbr 13/B61 16/H77 G Weingut Losen-Bockstanz Inhaber: Thomas Losen 14/E95 Weingut Geirslay Rudolf Kilburg 13/B61 Weingut Klaus Lotz 13/A60 Weingut Forstmeister Geltz Zilliken 14/E66 Weingut Gebrüder Ludwig 13/A62 Gipsy Wines e. K. 13/D39 M Weingut Grans-Fassian 14/E66 Weingut Margarethenhof / Jürgen Weber 13/B61 H Weingut Markus Molitor 13/C110 Weingut Fritz Haag Dusemonder Hof 14/E66 Weingut Materne & Schmitt GbR 13/A60 Weingut Willi Haag 14/E66 Weingut Melsheimer Inh. Thorsten Melsheimer 13/C71 Weingut Reinhold Haart GbR 14/E66 Peter Mertes KG Weingut-Weinkellerei 13/C02 Weingut Hain Inh. Gernot Hain 13/B61 Weingut Meulenhof 13/A70 GCF Deutschland Weinkellerei Hechtsheim GmbH 12/G20 MO-RHE-NA GmbH Wine Export Association Supplier of 14/E95 Weingut Ernst Hein 13/C73 German Premium Estate Wines

48 49 MOSEL M – S AT –– WZ MOSEL

Moselland e.G. Winzergenossenschaft 13/C30 T Moselwein e.V. 13/A60-C71 Weingut Thanisch 13/B61 Egon Müller Scharzhof 11/A40 Witwe Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef 13/B61 Weingut Müller Stefan Müller 13/D100 Weingut WWE Dr. H. Thanisch Erben Thanisch 14/E66

N U Naturian Ökoweine LK GmbH & Co. KG 13/D97 Weingut NIK WEIS - St. Urbans-Hof 14/E66 Dominikaner Weingut Dr. Carmen von Nell-Breuning 13/B61 V O Weingut Van Volxem e.K. 13/C110 Weingut von Othegraven KG 14/E66 Weingut Villa Huesgen 13/C71 Weingut Vollenweider Inh. Daniel Vollenweider 13/C71 P Weingut VOLS 13/B61 Weingut Paulinshof 13/A70 Weingut Pauly 13/A62 W Weingut Philipps-Eckstein 13/A70 Weingüter Geheimrat J. Wegeler GmbH & Co. KG 14/E50 PLOB GmbH 13/A62 Weingut Kirsten Inh. Bernhard Kirsten 13/A76 Weingut S.A. Prüm Inh. Saskia A. Prüm 14/E66 Weingut Maximin Grünhaus Schlosskellerei C. von Schubert 14/E66 Weingut Dr. Heinz Wagner Nachf. Christiane Wagner 14/E66 R Weingut Walter GbR 13/D120 Weingut Familie Rauen 13/B61 Weingut Werner 13/A70 Weingut Reichsgraf von Kesselstatt GmbH 14/C89 Weingut Willems & Hofmann Inh. Jürgen Hofmann 13/F110 14/E66 Weingut Würtzberg 13/C71 Weingut Reis feine Weine! 13/B61 Weinhaus Gebrüder Steffen GmbH 14/D29 Balthasar Ress Weingut KG 14/E50 Weingut Reverchon KG 13/B61 Weingut Max Ferdinand Richter Inh. Dr. Dirk M. F. Richter 13/B79 Weingut Rinke Dr. Marion und Alexander Rinke GbR 13/B61 Weingut Rosenhof 13/B61

S Weingut Schloss Lieser 14/E66 Weingut Schloss Saarstein Christian Ebert 14/E66 Weingut Schmitges Andreas Schmitges 14/D56 Schmitt Söhne GmbH 13/A30 Sekt und Weingut Gebrüder Simon Inh. Ingo Simon 14/F79 J. & H. Selbach GmbH & Co. KG Weingut Selbach-Oster 13/B69 SMW Saar Mosel Winzersekt GmbH 13/B61 Hochwertige Winzersekte und Weine Weingut Staffelter Hof Jan Matthias Klein 13/C71 Weingut Steffen Prüm 13/B61 Weingut Günther Steinmetz 13/B61 Riesling-Weingut Alfons Stoffel 13/B61

50 51 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

12:00 Uhr/12:00 p.m. 10:30 Uhr/10:30 a.m. Moselwein e.V. 13/C59 Moselwein e.V. 13/C59 Große Gewächse des Bernkasteler Ring e.V. Sektfrühstück Superpremium-Riesling trocken aus Spitzenlagen. Crémant und Winzersekt aus Riesling, Elbling und Burgundersorten

Greath Growth Riesling of the Bernkasteler Ring estates Sparkling breakfast Superpremium dry Riesling from top single vineyards. Crémant and vintners sparkling wines from Riesling, Elbling and Pinot varieties.

Veranstaltungssprache/Event language: Veranstaltungssprache/Event language:

14:00 Uhr/02:00 p.m. 12:00 Uhr/12:00 p.m. Moselwein e.V. 13/C59 Moselwein e.V. 13/C59 Die Neuen Große Gewächse des Bernkasteler Ring e.V. Kostproben des Jahrgangs 2017 aus dem Weinanbaugebiet Mosel. Superpremium-Riesling trocken aus Spitzenlagen.

The new vintage: First samplings of the 2017 vintage Greath Growth Riesling of the Bernkasteler Ring estates Riesling, Rivaner, Elbling and white Pinot varieties. Superpremium dry Riesling from top single vineyards.

Veranstaltungssprache/Event language: Veranstaltungssprache/Event language:

16:00 Uhr/04:00 p.m. 16:00 Uhr/04:00 p.m. Moselwein e.V. 13/C59 Moselwein e.V. 13/C59 Terroir Terroir Moselle Ein Fluss, drei Weinländer: Entdecken Sie Moselweine aus Frankreich, Luxemburg Ein Fluss, drei Weinländer: Entdecken Sie Moselweine aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland von den Cotes de Toul bis zur Terrassenmosel. und Deutschland von den Cotes de Toul bis zur Terrassenmosel.

Terroir Moselle Terroir Moselle One river, three countries: Discover Mosel wines from France, Luxembourg and One river, three countries: Discover Mosel wines from France, Luxembourg and Germany. Germany.

Veranstaltungssprache/Event language: Veranstaltungssprache/Event language:

52 53 DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018/TUESDAY, 20 MARCH 2018

11:00 Uhr/11:00 a.m. Moselwein e.V. 13/C59 Sektfrühstück Crémant und Winzersekt aus Riesling, Elbling und Burgundersorten.

Sparkling breakfast Crémant and vintners sparkling wines from Riesling, Elbling and Pinot varieties.

Veranstaltungssprache/Event language:

13:00 Uhr/01:00 p.m. Moselwein e.V. 13/C59 Die Neuen Kostproben des Jahrgangs 2017 aus dem Weinanbaugebiet Mosel.

The new vintage: First samplings of the 2017 vintage Riesling, Rivaner, Elbling and white Pinot varieties.

Veranstaltungssprache/Event language:

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I O

N

NAHE 54 NAHE NAHE

JUWEL IM SÜDWESTEN JEWEL OF THE SOUTHWEST

Zwischen Mosel- und Rheintal gelegen, verdankt das Anbauge- Nestled between the Mosel and Rhine valleys, the Nahe is named biet Nahe seinen Namen dem gleichnamigen Fluss, der gemäch- after the river that traverses the forested Hunsrück Hills as it lich durch den bewaldeten Hunsrück bis hinab zum Rhein bei gently flows towards Bingen on the Rhine. Volcanic eruptions and Bingen fließt. Vulkanausbrüche und mächtige Erdbewegungen powerful earth movements stirred up the subsoil along the Nahe mischten den Untergrund an der Nahe so auf, dass mehr als 180 so much that over 180 different soil formations were left over. verschiedene Bodenformationen übrig blieben. Characterised by this ideal-typical terroir, combined with the Geprägt durch dieses idealtypische Terroir, verbunden mit dem skills of the “true originals”, truly great wines are created here. Können „echter Typen“, entstehen hier wahrhaft großartige Wei- Most of the white varieties are Riesling, Rivaner, Pinot Blanc and ne. Den größten Teil machen weiße Sorten aus, vor allem Ries- Pinot Gris. The red wines are largely Pinot Noir and Dornfelder. ling, Rivaner, Weiß- und Grauburgunder. An roten Sorten werden überwiegend Spätburgunder und Dornfelder angebaut.

– 4.200 ha – 4,200 ha – außergewöhnliche große Bodenvielfalt – extraordinary range of soil types – Riesling, Müller-Thurgau, Dornfelder, Silvaner, Kerner, – Riesling, Müller-Thurgau, Dornfelder, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Bacchus, Spätburgunder und Portugieser Scheurebe, Bacchus, Spätburgunder and Portugieser

56 57 NAHE A – M AM – – Z W NAHE

A Weingut S. J. Montigny KG 14/A72 Weinhaus Carl Adelseck GmbH 14/D79 N Weingut Paul Anheuser OHG 13/B79 Weinland Nahe e.V. Gemeinschaft der Gebietsweinwerbung 14/D79 B S Bamberger Wein-& Sektgut vertreten durch Heiko Bamberger 14/D79 Weingut Joh. Bapt. Schäfer 14/E46 Bicking & Bicking GbR Weingut 14/D02 Weingut Schäfer-Fröhlich 14/E46 C Weingut Schmidt OHG 14/D79 Anette Closheim - Weingut Closheim 14/D79 Weingut K.H. Schneider 14/D79 Weingut Dr. Crusius Inh. Dr. Peter Crusius 14/E46 Weingut Jakob Schneider Inh. Jakob Schneider 14/D79 Weingut Bürgermeister Willi Schweinhardt e.K. 14/D79 D Weingut und Sektkellerei Stein Familie Stein 14/D79 Schlossgut Diel KG 14/E46 Weingut Sinß Inh. Johannes Sinß 14/D79 Josef Drathen GmbH & Co. KG Wein- und Sektkellerei 13/D20 T E Weingut Tesch Dr. Martin Tesch 13/F120 Weingut Edelberg Peter und Michael Ebert GbR 14/D79 Weingut Emmerich-Koebernik GbR 14/D79 U Weingut Emrich-Schönleber GbR 14/E46 Unser Hauswein Karl Hendrik Frick e.K. 14/D52

F W Bioweingut Forster Inh. Georg Forster 13/C80 - C84 Weingut Clemens und Christian Honrath GbR 14/D79 Weingut Udo Weber 14/D79 G Weingut Albert Gälweiler GbR 14/D56 Weingut Genheimer Kiltz Inh. Georg Kiltz 14/D79 Gut Hermannsberg Weinhandels GmbH 14/E46

H Weingut Hahnmühle Peter und Martina Linxweiler 14/D60 Weingut Christian Heußler 14/A12 Weingut Hexamer Harald Hexamer 13/F110

K Gebrüder Kauer Inh. Christoph und Markus Kauer 14/D79 Kessler-Zink GmbH Weinkellerei-Weingut 14/D62 Weingut Klostermühle Odernheim KG 14/D79 Weingut Kruger-Rumpf 14/E46

L Weingut Lindenhof Inh. Martin Reimann 14/D79 Weingut Lorenz und Söhne GbR 14/D79

M Weingut Mathern Inh. Gloria Mathern 14/D79 Weinhaus Michel UG 14/B68

58 59 DIE MEISTEN WEINBERGE FINDEN SIE IN DÜSSELDORF.

Zumindest einmal im Jahr. Denn als größte und interna- tionalste Fachmesse für Weine und Spirituosen bietet die ProWein das umfangreichste Angebot weltweit. Als Besucher der ProWein werden Sie von 6.700 Aus- stellern aus 60 Ländern – darunter alle 13 deutschen Weinregionen – erwartet, und es bietet sich die einzig- artige Möglichkeit, interessante Kontakte zu führenden Anbietern zu knüpfen. Zahlreiche Verkostungszonen und Fachveranstaltungen präsentieren faszinierende Perspektiven auf internationale Trends. Und die Organi- sationskraft der Messe Düsseldorf sorgt dafür, dass Sie sich ganz auf Ihre Entdeckungen konzentrieren können.

PROWEIN – TO ANOTHER GREAT YEAR.

THE WORLD’S NO.1: INTERNATIONALE FACHMESSE ANBAU FÜR WEINE UND SPIRITUOSEN GE BIE T / 18.-20. März 2018 W I Düsseldorf N E www.prowein.de R

E

G

I O

N

PFALZ

pwe1802_WB_100x210+3_DE.indd 1 29.01.18 13:42 PFALZ PFALZ

AROMATIC WINE DELIGHTS

For 85 km (53 miles) the Deutsche Weinstrasse (German Wine Road) winds its way through the picturesque villages and vineyards between the borders of Rheinhessen and France. Elegant, aromatic wines thrive in the Mediterranean climate of the Pfalz.

Riesling, the leading variety, and the white Pinots Weissburgunder and Grauburgunder are among the finest white wines, while Spätburgunder (Pinot Noir), Dornfelder and the rare St. Laurent are foremost for top-quality reds. Rivaner and Portugieser are favourites for easy drinking.

– 23,000 ha – popular for its “Wurstmarkt” festival – Riesling, Dornfelder, Müller-Thurgau, Portugieser, Kerner, Silvaner, Scheurebe, Spätburgunder, Morio-Muskat, Weissburgunder and a AROMATISCHER WEINGENUSS small quantity of the specialty Gewürztraminer

Durch malerische Dörfer und Weinberge führt die Deutsche Weinstraße, insgesamt 85 km von Bockenheim bis Schweigen. Im mediterranen Klima der Pfalz gedeihen feine aromatische Weine.

Der vorherrschende Riesling sowie Weißburgunder und Graubur- gunder zählen zu den feinsten Weißweinen, während Spätbur- gunder, Dornfelder und der seltene St. Laurent als Spitzenrotweine gelten. Rivaner und Portugieser sind beliebte Rebsorten für leich- te Pfalzweine.

– 23.000 ha – bekannt für den Dürkheimer Wurstmarkt – Riesling, Dornfelder, Müller-Thurgau, Portugieser, Kerner, Silvaner, Scheurebe, Spätburgunder, Morio-Muskat, Weißburgunder und eine kleine Menge der Spezialität Gewürztraminer

62 63 PFALZ A – G G – M PFALZ

0 Weingut Matthias Gaul 13/F110 0815 extrem gut® AHA Factory Axel Hadulla 13/E126 Weingut Karl-Heinz Gaul GbR 14/C12 Weingut Gies-Düppel Inh. Volker Gies 14/C02 A Weingut Heinrich Gies GmbH 14/B36 Weingut Acham-Magin Anna-Barbara Achem 14/E30 Weingut am Kaiserbaum F+G-Hundinger GbR 14/A06 H Weingut Josef Andres GbR 14/A77 Hambacher Schloss Kellerei eG 14/B30 Weingut Andres GbR 14/D14 Weingut Hammel GmbH 14/B10 Weingut Arnold 14/D15 Weingut Hauer Volker Hauer 14/B14 Weingut Thomas Hensel 13/F119 B Winzer e.G. Herrenberg-Honigsäckel 14/B20 BARRIQUE-FORUM PFALZ e. V. 14/D30 Winzergenossenschaft Herxheim am Berg e.G. 14/B18 Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH 14/E30 Weingut Hof GbR 14/D15 Weingut Bender Michael und Manuel GbR 14/D15 Weingut Hörner - Hainbachhof GbR 13/D120 Bender Wein Andreas Bender 16/J61 Reinhold und Thomas Hörner Weingut Benzinger Inh. Volker Benzinger 13/C80 - C84 Hannes Bergdoll Weine 13/D100 J Weinhaus Bergdolt-Reif & Nett GmbH 14/B24 Weingut Frederik Janus 13/B87 Weingut Bergdolt Klostergut St. Lamprecht 14/E30 Weingut Jesuitenhof Klaus und Moritz Schneider GdbR 14/D30 Weingut Bernhart Inh. Gerd Bernhart 14/E30 Weingut Borell Diehl GbR 14/A32 K Weingut Braun GbR 14/A77 Weingut Kastler Friedland Bernd Kastler Enrico Friedland GbR 14/C70 Weingut Bremer GmbH & Co. KG 14/D12 Weingut Jul. Ferd. Kimich GbR Matthias und Franz Arnold 14/A77 Weingut Brendel GbR 14/D15 Weingut Gerhard Klein GbR 14/B02 Weingut Reichsrat von Buhl GmbH 14/E30 Weingut Klundt GbR Hans und Sven Klundt 14/C12 Weingut Bürklin Wolf Dr. Bürklin-Wolf e.K. 14/C89 Weinland Königsbach GmbH 14/D29 Weingut Heinz Bus & Sohn GdbR 14/A38 Weingut Kopp (Baden) Weingut Klopfer (Württemberg) 13/A85 Weingut Gabel (Pfalz) C Weingut Knipser Johannishof 14/E40 Weingut A. Christmann Steffen Christmann 14/E30 Weingut Kranz Inh. Boris Kranz 14/E30 Südpfalz Connexion GbR 14/C02 Weingut Harald und Jürgen Krebs GbR 14/D40 D Weingut Philipp Kuhn 13/F124 Weingut Darting Helmut Darting 14/D30 L Weingut Dengler-Seyler Eva Seyler 14/D40 Weingut Langenwalter GbR 14/D30 Weingut Thomas Dollt 14/D15 Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Weinbau 14/A77 Dorst & Consorten ‘NonKonforme Weine’ Stefan Dorst 13/D99 Weingut Jürgen Leiner Inh. Sven Leiner 14/C02 E Weingut Leonhard GbR 14/D15 Weinkontor Edenkoben eG 14/B26 Weingut Lergenmüller GbR 13/C98 Weinmanufaktur Ellermann-Spiegel GbR 14/D15 Weingut Lucashof 14/B22

F M Weingut Martin & Georg Fußer GbR 14/A77 Weingut Margarethenhof GbR Franz Lucas 14/A77 Weingut Klaus & Marius Meyer GdbR 14/D30 G Weingut Mehling GbR 14/A77 Weingut Gabel Oliver und Wolfgang Gabel GbR 13/A85 MEJS - Die Weinspezialisten GmbH & Co. KG 14/A02 64 65 PFALZ M – S S – Z PFALZ

Peter Mertes KG Weingut-Weinkellerei 13/C02 Weinhof Scheu Inh. Klaus Scheu 14/C02 Weingut Herbert Meßmer 14/E30 Weingut Schloss Janson Inh. Kurt Janson 14/B04 Weingut Stefan Meyer 14/D30 Weingut Egon Schmitt 13/F124 Weingut Karl-Heinz und Andreas Meyer GbR 14/D15 Weingut Markus Schneider GbR 13/F119 14/E46 Weingut Schneiderfritz GbR Brigitte und Martin Schneiderfritz 13/D100 Weingut Theo Minges 14/E30 Weingut H. Schönlaub GbR 14/A54 Weingut Georg Mosbacher 14/E30 Weingut Michael Schroth 14/D30 Moselland e.G. Winzergenossenschaft 13/C30 Bioland Weingut Schwarztrauber 13/D90 Weingut Motzenbäcker GbR 14/D09 Weingut Schweder GbR 13/D100 Weingut Müller-Catoir 14/E40 Weingut Schwedhelm OHG 14/D09 Weingut Münzberg Lothar Keßler & Söhne 14/E30 Weingut Siegrist Familien Siegrist & Schimpf 14/E30 N A. Segnitz & Co. GmbH 14/D90 Weingut Georg Naegele 14/A26 Sekt- & Weingut Winterling GbR 14/A77 Weingut Nauerth-Gnägy GbR 13/F131 SHP WeinCooperation GbR 13/F119 Weingut Neiss GbR 13/F124 Weingut Siener Inh. Peter Siener 14/C02 Bioland Weingut Neuspergerhof Hans & Jochen Gradolph GbR 14/A10 Staatsweingüter Rheinland-Pfalz / Zentraler Vertrieb 14/B55 Weingut Studier Reinhard Studier 14/A49 O Südliche Weinstrasse e. V. 14/D15 Oliver Zeter GbR 14/C04 T P THEODORUS Bio Wein- und Sektgut Inh. Thomas Lergenmüller 14/D30 Weingut Petri GbR 14/A08 Karl Pfaffmann GmbH & Co. KG 14/A04 V Pfalzwein e.V. 14/A04-C02 Weingut Villa Hochdörffer Hans Martin Hochdörffer 14/C14 Weingut Pfeffingen GbR Fuhrmann-Eymael 14/E40 W Weingut Pfirmann Jürgen Pfirmann 14/B32 Wein- & Sektgut Ernst Weisbrodt 14/A77 Weinkontor A.&J. Pflüger GbR 14/B02 Wein- und Sektgut Wilhelmshof 14/F79

R WeinAllianz GmbH 14/D29 Weingut Raabe Joachim Raabe 14/D01 Weingut Am Nil KG 16/H61 Weingut Ökonomierat Rebholz KG 14/E30 Weingut Dr. Wehrheim Inh. Karl-Heinz & Frank Wehrheim 14/E30 Weinkellerei Reh Kendermann GmbH 13/A21 Weingut Hahn Pahlke GbR 14/D12 Weingut Richard Rinck 14/D15 Weingut Heinz Pfaffmann 13/D90 Weingut Rings GbR Steffen & Andreas Rings 14/D40 Weingut Karl Wegner Inhaber: Joachim Wegner 14/D30 Weingut Paul Rogenwieser 14/B16 Weingut Lauermann & Weyer 14/D02 Wein- & Sektgut Rosenhof Fam. Bohlender 14/B34 Weingut von Winning 14/E30 Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG 14/D29 Weingut Wageck Pfaffmann Gbr. 14/D30 Weingut Wolf 14/D15 S Die Weinmacher GmbH 14/B06 Weingut Heiner Sauer 13/D92 Winechanges GbR 14/A77 Weingut Karl Schaefer GmbH & Co. KG 14/E40 Winzergenossenschaft Weinbiet eG 14/A03 Weingut Schäfer GbR 14/B12 Weingut Thomas Schaurer Inh. Thomas Schaurer 13/C80 - C84 Z Weingut Schenk-Siebert 14/A36 Weingut Ernst & Mario Zelt GbR 14/D40 Weingut Scherr Andreas Scherr 14/A30 August Ziegler Weingut KG 14/B38

66 67 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018

10:30 Uhr/10:30 a.m. 17:00 Uhr/05:00 p.m.

Winechanges GbR 14/A77 Pfalzwein e.V. 14/A24 Banana Joe meets Schorle-Workout Genuss Pur! Gemüsespezialitäten und Pfälzer Wein Erleben Sie das Pfälzer Lebensgefühl und lernen Sie uns kennen bei DER Vorgestellt von Markus Del Monego, Sommelier-Weltmeister 1998 und Master of Kultveranstaltung auf der Prowein: unserem Schorle-Workout! Dieses Jahr wird es Wine. besonders wild - mit Special Guest Banana Joe! Lassen Sie sich überraschen!

• Teilnehmerzahlbegrenzung: 60 Voranmeldung erforderlich unter: Tel.: +49 6321-912328 Banana Joe meets Schorle-Workout Experience the palatine feeling of life and get to know us at the cult event on the Pure pleasure! Vegetables and wine from the Palatinate Prowein: our Spritzer-workout! This year it will be especially wild-with special Presented by Markus Del Monego, World Champion Sommelier 1998 and Master of guest banana Joe! Let us surprise you!

Wine. Veranstaltungssprache/Event language: • Limited entry: 60 Registration requested on: Tel.: +49 6321-912328

Veranstaltungssprache/Event language:

13:00 Uhr/01:00 p.m.

Pfalzwein e.V. 14/A24 Rote Burgunder - Vielfalt Pfalz Vorgestellt von Caro Maurer, Master of Wine.

Burgundy varieties from the Palatinate Presented by Caro Maurer, Master of Wine.

Veranstaltungssprache/Event language:

14:15 Uhr/02:15 a.m.

Pfalzwein e.V. 14/A24 Pinot Gris / Pinot Grigio – Pfälzer Grauburgunder International Vorgestellt von Ulrich Sautter, Chefredakteur für Falstaff Deutschland.

Pinot Gris / Pinot Grigio / Grauburgunder: examples from the Palatinate Presented by Ulrich Sautter, editor in chief Falstaff Germany.

Veranstaltungssprache/Event language:

15:30 Uhr/03:30 p.m.

Pfalzwein e.V. 14/A24 Riesling – typisch Pfalz Vorgestellt von Janek Schumann, Master of Wine.

Riesling types from the biggest riesling growing region in the world Presented by Janek Schumann, Master of Wine.

Veranstaltungssprache/Event language:

68 69 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

10:30 Uhr/10:30 a.m.

Pfalzwein e.V. 14/A24 Genuss Pur! Gemüsespezialitäten und Pfälzer Wein Vorgestellt von Markus Del Monego, Sommelier-Weltmeister 1998 und Master of Wine. • Teilnehmerzahlbegrenzung: 60 Voranmeldung erforderlich unter: Tel.: +49 6321-912328 Pure pleasure! Vegetables and wine from the Palatinate Presented by Markus Del Monego, World Champion Sommelier 1998 and Master of Wine. • Limited entry: 60 Registration requested on: Tel.: +49 6321-912328

Veranstaltungssprache/Event language:

13:00 Uhr/01:00 p.m.

Pfalzwein e.V. 14/A24 Riesling-typisch Pfalz Vorgestellt von Natalie Lumpp - Sommelière „Wein erleben“ Riesling-types from the biggest riesling growing region in the world Presented by Natalie Lumpp - Sommelière „Experience Wine!“

Veranstaltungssprache/Event language:

14:15 Uhr/02:15 p.m.

Pfalzwein e.V. 14/A24 Alles eine Frage des Stils! Generation Pfalz und die Vielfalt der Stilistik! Vorgestellt von Peer Holm – Sommelier – Wein & Wissen. A question of style! Wines of the “Generation Palatinate” Presented by Peer Holm – Sommelier – Wein & Wissen.

Veranstaltungssprache/Event language:

15:30 Uhr/03:30 p.m.

Pfalzwein e.V. 14/A24 Jung, frisch, fruchtig, elegant - Blanc de Noirs Vorgestellt von Ramona Echensperger, Master of Wine. ANBAUG Young, fresh, fruity, elegant – Blanc des Noirs EB Presented by Ramona Echensperger, Master of Wine. IE T Veranstaltungssprache/Event language: / W I N E

R

E

G

I O

N

RHEINGAU 70 RHEINGAU RHEINGAU

WEINKULTUR ZWISCHEN REBEN VINICULTURE BETWEEN VINES UND RHEIN AND THE RHINE

Der Rheingau ist etwas Besonderes, ein launiger Einfall der The Rheingau is something special, a whimsical caprice of Natur. Der kleine Landstrich bezaubert mit seiner Lage zwischen nature. This small stretch of land is captivating with its location Rhein und den mit vorrangig Riesling- und Spätburgunder-Reben between the Rhine and the western Taunus foothills, which are bestockten westlichen Taunusausläufern und nahe der Metropole planted predominantly with Riesling and Pinot Noir grapes, and Frankfurt-Rhein-Main. Ihren Erfolg verdankt die Region den opti- its proximity to the Frankfurt-Rhine-Main metropolis. The region malen klimatischen Bedingungen und ihren hohen Qualitäts- owes its success to the optimal climatic conditions and its high standards. standards of quality.

Bereits vor Jahrhunderten prägten die Benediktinermönche im The Benedictine monks in the Johannisberg monastery, the Kloster Johannisberg, die Zisterzienser im Kloster Eberbach und Cistercians in the Eberbach monastery and the local gentry der örtliche Landadel die heutige Weinkultur. shaped today’s wine culture centuries ago.

Heute ist Innovation in den Betrieben angesagt – auch sind die Innovation in the operations is hip nowadays – the young jungen Winzer im Anmarsch und übernehmen die elterlichen winemakers are up and coming and are taking over their parents’ Weinbetriebe – frech, modern und auch ein wenig provokativ. wineries – boldly, fashionably and even a little provocatively.

– 3.100 ha – 3,100 ha – bekannt für den Riesling – popular for Riesling – Riesling sowie Spätburgunder, Müller-Thurgau, Kerner und – Riesling as well as Spätburgunder, Müller-Thurgau, Kerner Weißburgunder and Weissburgunder

72 73 RHEINGAU A – K L – Z RHEINGAU

A L Weingut Fritz Allendorf 14/E60 Weingut Paul Laquai Inh. Gundolf & Gilbert Laquai 14/D69 Weingut Friedrich Altenkirch GmbH & Co. KG 13/A65 Weingut Leitz KG 14/F60

B M Wein- und Sektgut BARTH GbR Hattenheim 14/E60 Weingut Bernhard Mehrlein Inh. Thorsten Mehrlein 14/D69 J.B. Becker Weinbau - Weinhandel OHG 14/D69 Weingut Mitter-Velten Inh. Martin Mitter 13/C80 - C84 Bibo Runge Bonsels & Bibo KG 14/D69 Weingut Mohr Dipl. Ing. Jochen Neher 13/C80 - C84 Bischöfliches Weingut Rüdesheim GmbH 13/A65 G.H. von Mumm‘sches Weingut KG 14/E50 Weingut Georg Müller Stiftung Inhaber Peter Winter 14/E50 C Weingut CRASS 14/D69 N Weingut Cuna 14/D69 Naturian Ökoweine LK GmbH & Co. KG 13/D97 Weingut Heinz Nikolai 14/D69 D Deutsche Gutswein Vertriebs GmbH 14/C89 P Weingut Diefenhardt Inhaber Peter u. Julia Seyffardt GbR 14/E60 Weingut Prinz Inh. Fred Prinz 14/E50 Domdechant Werner‘sches Weingut 14/E50 R E Remy & Kohlhaas GmbH 13/A29 Weingut Carl Ehrhard 14/D69 Balthasar Ress Weingut KG 14/E50 Rheingauer Weinwerbung GmbH Probeck‘scher Hof 14/D69 F Joachim Flick Weingut in der Strassenmühle 14/E60 S Weingut Friedrich Fendel GbR 14/E60 Domäne Schloss Johannisberg 14/E50 Weingut Schloss Reinhartshausen GmbH & Co. KG 13/C98 G Weingut Spreitzer 14/F60 Georg Breuer Weine GmbH 14/C89 Domänenweingut Schloss Schönborn Inh. Paul Graf von 14/D69 Schönborn-Wiesentheid H Schloss Vollrads KG Weingutsverwaltung 14/E50 Weingut Prinz von Hessen Johannisberg/Rheingau 14/E60 16/H78 Hessische Hausstiftung Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG 14/D91 Weingut Höhn GbR 14/D69 Weingut Schumann-Nägler 14/D69 Hallgartener Weinkeller eG 14/D29 SIC SARL - Die Agentur 1982 12/C20

J U Weingut Jakob Jung Inh. Alexander Jung 14/E50 Urban Kaufmann GmbH Alleinvertrieb für Weingut Kaufmann KG 16/J61 Weingut Johannishof J. Eser 14/E50 Weingut Toni Jost 14/E46 V Preciosa GS, a.s. Vinolok 15/J02 K Weingut von Oetinger Inh. Achim von Oetinger 14/E50 Weingut Graf von Kanitz 14/E50 Weingut Krone Assmannshausen 14/E50 W Weinhaus August Kesseler GmbH & Weingut August Kesseler 14/E50 Weingüter Geheimrat J. Wegeler GmbH & Co. KG 14/E50 Hess. Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach 14/E50 Weingut Hans Bausch 14/D69 Weingut Baron Knyphausen Inh. Frederik zu Knyphausen 14/E50 Weingut Robert Weil 14/E50 Weingut Peter Jakob Kühn 14/E50 Weingut Künstler Inh. Gunter Künstler 14/E46 Z Zeilensprung e.V. 13/A65

74 75 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018

13:30 Uhr/01:30 p.m.

Rheingauer Weinwerbung GmbH Probeck‘scher Hof 14/D69 50 shades of Riesling Riesling ist eine Faszination, der sich der Mensch nicht entziehen kann. Tauchen Sie mit dem Sommelier Peer F. Holm in die Facetten des Rieslings ein, denn Riesling ist nicht gleich Riesling!

50 shades of Riesling Riesling is a fascination you can‘t resist. Dive into the facets of Riesling with the Sommelier Peer F. Holm, because Riesling isn‘t Riesling at once.

Veranstaltungssprache/Event language:

DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018/TUESDAY, 20 MARCH 2018

10:00 Uhr/10:00 a.m.

Rheingauer Weinwerbung GmbH Probeck‘scher Hof 14/D69 50 shades of Riesling Riesling ist eine Faszination, der sich der Mensch nicht entziehen kann. Tauchen Sie mit dem Sommelier Peer F. Holm in die Facetten des Rieslings ein, denn Riesling ist nicht gleich Riesling!

50 shades of Riesling Riesling is a fascination you can‘t resist. Dive into the facets of Riesling with the Sommelier Peer F. Holm, because Riesling isn‘t Riesling at once. ANBAU

GEB Veranstaltungssprache/Event language: IE T / W I N E

R

E

G

I O

N

RHEINHESSEN 76 RHEINHESSEN RHEINHESSEN

RHEINHESSEN KOMPAKT RHEINHESSEN COMPACT

Das „Land der tausend Hügel“ liegt im großen Rheinbogen, den The “Land of a Thousand Hills” lies in the great Rhine bend as the der Strom auf seinem Weg von Worms über Mainz nach Bingen river makes its way from Worms to Mainz to Bingen. beschreibt. The largest wine growing region in Germany is white wine Das größte Anbaugebiet in Deutschland ist ein Weißwein-Land: country. The Rieslings are the main reason why the Rheinhessen Es sind vor allem die Rieslinge, mit denen die Rheinhessen für wines have created such a sensation. However, Silvaner has also Furore sorgen. Aber auch der Silvaner macht von sich reden. Als made a name for itself. Among the classic grape varieties, the klassische Rebsorten sind insbesondere die Burgunder mächtig Burgundies, in particular, are becoming increasingly popular. im Kommen. Die roten Sorten setzen mit ihrem Anteil von knapp With their share of nearly 30%, the red varieties add interesting 30% interessante Farbtupfer auf der Rheinhessen-Karte. splashes of colour to the Rheinhessen wine map.

Rheinhessen erzeugt im Schnitt der Jahre ca. 2,5 Mio. hl Wein. Rheinhessen produces an average of 2.5 M hl wine annually. Davon werden etwa 20% auf den Auslandsmärkten abgesetzt. Of this amount, roughly 20% is sold on foreign markets.

– 26.000 ha – 26,000 ha – Deutschlands größtes Weinanbaugebiet – Germany‘s biggest wine growing region – Müller-Thurgau, Dornfelder, Silvaner, Riesling, Kerner, Scheurebe, – Müller-Thurgau, Dornfelder, Silvaner, Riesling, Kerner, Scheurebe, Bacchus, Faberrebe, Huxelrebe, Portugieser and Spätburgunder Bacchus, Faberrebe, Huxelrebe, Portugieser and Spätburgunder

78 79 RHEINHESSEN A – F G – K RHEINHESSEN

A G Weingut Abthof GbR Herbert und Martin Koch 14/A76 Weingut Gehring GbR 14/D39 Adams Wein Simone Adams 14/D39 Weingut Geil 14/E95 Weinmanufaktur Oekonomierat Geil Erben Johann Geil Erben GbR 14/A40 B Geil´s Sekt und Wein Rudolf Geil 14/D39 Weingut Bäder Jens Bäder 14/A40 Gerharz Weinerlebnis GmbH 14/D39 Weingut Dr. Balzhäuser GbR 14/D39 Weingut K. F. Groebe 14/E60 Battenfeld Spanier Weingut SPANIER-GILLOT GbR 14/E60 Gunderloch Weingutsverwaltung GmbH & Co. KG 14/E60 Weingut Hedesheimer Hof Michael Beck 13/F110 Weingut Eckehart Gröhl 14/D39 Becker Landgraf Weingut GbR 14/A40 Weingut Louis Guntrum Inh. Konstantin Guntrum 14/D39 Weingut Bernhard GbR 14/D39 Weingut Gustavshof GbR 13/D70 Weingut J. Bettenheimer Jens Bettenheimer 14/D39 Gutzler GbR Michael u. Christine Gutzler 14/E60 Weingut Bischel GbR 14/A40 Weingut Braunewell GbR 14/D39 H Weingut Ernst Bretz e. K. 14/D39 Wein- und Sektgut Hemer GbR 14/D39 Weingut Brüder Dr. Becker GbR 13/C80 - C84 HIESTAND Weingut + Hofbrennerei 14/D59 Hans Müller & Lotte Pfeffer-Müller Weingut Dr. Hinkel 14/D39 Weingut Lisa Bunn 14/D39 Weingut Hirschhof Dipl. Ing. Tobias Zimmer 13/C80 - C84 Weingut Jean Buscher GBR Jean Raphael & Jean Michael Buscher 14/D39 Wein- und Sektgut am Rothes Hothum Gbr 13/C80 - C84 Jean Raphael & Jean Michael Buscher Weingut Georg Gustav Huff 14/D39 Weingut Fritz Ekkehard Huff GbR 14/D39 D Weinhaus Daniel Schmitt 14/D39 J die Weinsammlung GmbH 14/D55 J. NEUS seit 1881 GmbH & Co. KG 14/E60 Dorst & Consorten ‘NonKonforme Weine‘ Stefan Dorst 13/D99 Weingut Julius Georg Julius 13/E110 Dr. Koehler Wein GmbH 13/F111 Weingut Jung & Knobloch GbR Jung & Knobloch GbR 14/D39 Dreissigacker Wein GmbH 13/F111 Juwel Weine 14/D39

E K EB-Secco GmbH Jörg Eppelmann & Carlo Bermes 13/A33 Weingut Kampf Hanspeter & Patrick Kampf GbR 14/D39 Weingut H. T. Eser Christoph & Thomas Eser 14/D69 Kessler-Zink GmbH Weinkellerei-Weingut 14/D62 Weingut Espenhof GbR Wilfried und Nikolas Espenschied GbR 14/D39 Weingut Matthias Keth 14/A40 Weinmanufaktur Kitzer GmbH & Co KG 14/D39 F Weingut Knewitz GbR 13/D120 Weingut Rudolf Fauth 14/D39 Weingut Köster-Wolf Inh.: Claus Wolf 14/D39 Weingut Feth-Wehrhof GbR 13/D70 Weingut Krämer GbR 13/D100 Weingut Finkenauer GbR 14/D19 Weingut Krebs-Grode KG 14/D39 Weingut Alexander & Ulrich Flick GbR 14/D39 Leonard Kreusch GmbH & Co. KG 13/E123 Weinhaus Flick GmbH Privatkellerei 14/A39 Weingut Krughof Hans-Walter Flick GbR 14/A39 Weingut Fogt GbR 14/A59 Kühling-Gillot Weingut C. Spanier-Gillot GbR 14/E60 Weingut Frey GbR 14/D39 Fritz Müller verperlt GmbH Jürgen Hofmann & Guido Walter 13/F110

80 81 RHEINHESSEN L – S S – W RHEINHESSEN

L Schales Weingut GbR 14/D39 Weingut Lawall-Stöhr Claudia, Helmut und Christoph Stöhr 13/D100 Weingut Schätzel GbR 14/E60 Bioweingut Lorenz 14/D39 CHATEAU SCHEMBS c/o Weingut Schembs 14/D46 Vereinigte WeingüterSchittler-Becker GbR Schittler-Becker GbR 14/D39 M Weingut Schlossmühlenhof Walter u. Nicolas Michel 14/D39 Weingut Landgraf Andre Landgraf 14/A40 Schmitt Söhne GmbH 13/A30 Weingut Neef-Emmich Antje Stamm & Dirk Emmich 14/A40 Georg Albrecht Schneider Weingut Schneider Müller GbR 14/D59 Weingut Gysler Alexander Gysler 13/D70 Weingut Eugen Schönhals Inhaber Eugen Schönhals 13/C80 - C84 Weingut Pfannebecker GbR 14/A40 Weingut Seebrich GbR Heinrich und Jochen Seebrich 13/F131 Weingut Weedenborn 14/A40 Weingut Seehof GbR Familie Fauth 14/A40 Manz Wein GbR 14/D39 Weingut Seidel-Dudenhöfer Inh. Reinhard Seidel 14/D39 Weingut Steinmühle Axel May 14/D39 A. Segnitz & Co. GmbH 14/D90 Weingut Karl May GbR 14/A40 Beratungsring Selection Rheinhessen e.V. 14/D39 Weingut Doris & Frank Meiser GbR 14/A40 SKYLINEWINES Julie Götze 14/B58 Message in a bottle e.V. 14/A40 Weingut Spiess GbR Riederbacher Hof 14/D39 Weingut Michel GbR 14/D39 Spiess Weinmacher - Haus Eichrodt Spiess GbR 14/D39 MO-RHE-NA GmbH Wine Export Association Supplier of 14/E95 Heinz Spohr GmbH 14/A56 German Premium Estate Wines St. Antony Weingut GmbH & Co. KG 14/E60 Weingut Münzenberger Andreas Münzenberger 14/D39 Staatsweingüter Rheinland-Pfalz / Zentraler Vertrieb 14/B55 N Weingut Stauffer Karl Michael Stauffer 14/D39 Weingut Jakob Neumer OHG 13/C80 - C84 Stecher & Krahn GmbH & Co. KG 16/H78 Weinimport-Weinhandelsgesellschaft Neverland e. K. 14/B63 Weingut Steitz Christian Steitz 13/F110 O T Weingut Oswald Inh. Simon Müller-Oswald 13/D100 Weingut Thörle GbR 14/A40 P Ökologisches Weingut Trautwein 13/D70 P. J. Valckenberg GmbH 14/D90 Inh. Hans-Peter u. Elfriede Trautwein Weingut Peth-Wetz Inh. Christian Peth 14/D39 W Pura Vida GbR Klara Mittrücker & Simon Müller-Oswald 13/D100 Weingut Bossert GbR 14/D39 R Weingut Eugen Wehrheim 14/D39 Weingut Raddeck Ökologischer Weinbau Stefan Raddeck 14/D39 Weingut Manfred Bickelmaier Inh. Andreas Bickelmaier 14/D69 Weingut Bernhard-Räder GbR 14/D39 Weingut Wagner-Stempel 14/E60 Weingut Rappenhof Dr. Reinhard Muth, Inh. Klaus Muth 14/E60 Weingut Werner GbR Inh. Dietmar + Florian Werner 14/D39 Weinkellerei Reh Kendermann GmbH 13/A21 Weingut Werther Windisch GbR Hans Albert und Jens Windisch 13/D100 Rheinhessenwein e.V. 14/D39 Weingut Willems & Hofmann Inh. Jürgen Hofmann 13/F110 Weingut Riffel GbR 13/C80 - C84 Weingut Winter GbR 14/E60 Weingut Russbach 14/D39 Weingut Wittmann GbR 14/E60 Weinhaus Weinreich GbR 14/D39 S GCF Deutschland Weinkellerei Hechtsheim GmbH 12/G20 Weingut Prinz Salm Felix Prinz zu Salm-Salm 14/C89 Weinkontor Westhofen GmbH 14/D29 Weingut Sander Stefan Sander 14/D60 Weingut Schloss Westerhaus 14/E60 Weingut Volker Schäfer 13/B89 Fritz Windisch GmbH & Co. KG 14/C75

82 83 RHEINHESSEN Z SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018

Z 11:30 Uhr/11:30 a.m. Weingut Zehe-Clauß GbR 14/D39 Einig Zenzen GmbH & Co. KG 13/C21 Weingut Zimmer-Mengel e.K. Inh. Andreas Mengel 14/D39 Rheinhessenwein e.V. 14/D39 Winzersekte, Pet Nats, Unikate – zauberhafte Perlen aus Rheinhessen Der Reiz der Gärung in der Flasche. Christian Frens, Sommelier-Consult, Köln.

Winzersekts, Pet Nats, unique products – magnificent pearls from Rheinhessen The charm of bottle fermentation. Christian Frens, Sommelier-Consult, Cologne.

Veranstaltungssprache/Event language:

15:30 Uhr/03:30 p.m.

Rheinhessenwein e.V. 14/D39 Rheinhessens rote Karte – zwischen Aha-Dornfelder und Traum-Pinot Bestseller, Terroir-Interpretationen und Stil-Ikonen. Caro Maurer, Master of Wine, Bonn.

Rheinhessen‘s red card – between eye-opening Dornfelder and wonderful Pinot Bestseller, terroir-interpretations, and style-icons. Caro Maurer, Master of Wine, Bonn.

Veranstaltungssprache/Event language:

84 85 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

11:30 Uhr/11:30 a.m.

Rheinhessenwein e.V. 14/D39 Riesling–Posts aus Rheinhessen – fröhlich, aufregend, großartig Orts- und Lagenweine mit Profil. Sebastian Georgi, 485 Grad, Köln.

Riesling–Posts from Rheinhessen – cheerful, exciting, great Village- and single-vineyard wines with profile. Sebastian Georgi, 485 Grad, Köln

Veranstaltungssprache/Event language:

15:30 Uhr/03:30 p.m.

Rheinhessenwein e.V. 14/D39 Silvaner-Glück aus Rheinhessen – von Frühlingsfrische bis zu reifer Klasse Die Herkunft macht´s – Silvaner ganz individuell. Silvio Nitzsche, WEIN | KULTUR | BAR, Dresden.

Silvaner-Happiness from Rheinhessen – from spring freshness to a ripe class It’s all about origin – Silvaner stricly individually. Silvio Nitzsche, WEIN | KULTUR | BAR, Dresden.

Veranstaltungssprache/Event language:

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I SAALE- O

N

UNSTRUT 86 SAALE-UNSTRUT SAALE-UNSTRUT

1000 JAHRE WEINKULTUR A MILLENNIUM OF VITICULTURE

Die Weinberge des nördlichsten deutschen Anbaugebiets liegen The vineyards of the northernmost German wine region are about etwa auf halber Strecke zwischen Weimar und Leipzig. Auf den equidistant between Weimar and Leipzig. Wine has been grown steilen Kalksteinterrassen an Saale und Unstrut wird seit über for over 1,000 years on the steep limestone terraces on the 1000 Jahren Wein angebaut. Weinberge mit Steilterrassen, jahr- Saale and Unstrut rivers. Vineyards with steep terraces, hundertealten Trockenmauern und romantischen Weinbergs- centuries-old dry-stone walls and romantic vineyard cottages häuschen prägen die landschaftlich reizvolle Weinregion Saale- characterise the scenic Saale-Unstrut wine region. In addition, Unstrut. Zudem geben mittelalterliche Burgen und mystische medieval castles and mystical sites provide an ideal ambience Stätten ein Ambiente, das zum Genießen eines edlen Weines that invites you to enjoy a fine wine. The local wine is distinguished bestens einlädt. Der hiesige Wein zeichnet sich durch ein fein- by a delicate fruity bouquet and sprightly character. gliedriges, fruchtiges Bukett und seinen spritzigen Charakter aus. Müller-Thurgau, Pinot Blanc and Riesling are the most frequently Müller-Thurgau, Weißburgunder und Riesling sind am häufigsten encountered grape varieties. anzutreffen.

– 650 ha – 650 ha – das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands – the northernmost German wine region – Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, Kerner, Riesling und – Müller-Thurgau, Silvaner, Weissburgunder, Kerner, Riesling and Traminer. Portugieser ist die wichtigste rote Rebsorte, gefolgt von Traminer. Portugieser is the main red variety, followed by Spätburgunder und Dornfelder Spätburgunder and Dornfelder

88 89 SAALE-UNSTRUT L – Z

L Landesweingut Kloster Pforta 14/B70

T Thüringer Weingut Bad Sulza GmbH 14/B70 Weingut Thürkind Weingut Mario Thürkind 14/B70

W Weingut Dr. Hage Inh. Dr. Eberhard Hage 14/B70 Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG 14/B70

Z Thüringer Weingut Zahn Inh. André Zahn 14/B70

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I O

N

SACHSEN 90 SACHSEN SACHSEN

ITALIENISCHES FLAIR AN DER ITALIAN FLAIR ON THE ELBE ELBE Germany’s smallest and easternmost wine region lies in the Elbe River Valley. Dresden, nicknamed the “Florence of the Elbe” Das Elbtal beherbergt die östlichste deutsche Weinbauregion because of its cultural ambience and mild climate, and Meissen rund um Meißen und Dresden, das aufgrund seiner kulturellen are the main towns. Vines are planted mostly on steep, terraced Vielfalt und des milden Klimas den Beinamen „Elbflorenz“ trägt. slopes of granite. Although the palette of Saxon wines is diverse, Die Reben gedeihen meist in terrassierten Steillagen, vor allem Rivaner, Riesling and Weissburgunder (Pinot Blanc) are foremost, Rivaner, Riesling und Weißburgunder, deren trockene Weine das and sold as dry . A small quantity of Goldriesling, a rare etwa zwei Dutzend Rebsorten umfassende Weinsortiment der Riesling-Muscat crossing, is produced – a speciality found Elbwinzer dominieren. Eine Rarität ist der Goldriesling, eine selte- nowhere else in Germany. ne Riesling-Muscat-Kreuzung, die nur hier angebaut wird.

– 450 ha – 450 ha – 800 Jahre Weintradition – 800 years of wine tradition – Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, – Müller-Thurgau, Riesling, Weissburgunder, Grauburgunder, Traminer, Kerner sowie eine kleine Menge der Spezialität Traminer, Kerner as well as a small quantity of the specialty Goldriesling, außerdem Spätburgunder und Dornfelder Goldriesling next to Spätburgunder and Dornfelder

92 93 SACHSEN A – W SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018

A 11:00 Uhr/11:00 a.m. Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 14/B70 Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 14/B70 Weingut Karl Friedrich Aust 14/C70 “Wein ist mehr als eine Erinnerung” - Saale-Unstrut Wein jung vs. gereift Probieren Sie zu jeder Verkostung von drei Winzern aus der Saale-Unstrut Region je einen jungen und einen gereiften Wein im Vergleich und erfahren Sie so mehr über H das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.

Weingut Hoflössnitz GmbH 14/C70 “Wine is more than a memory” - Saale-Unstrut wine young vs. matured Taste and compare one fresh and one matured wine – made by three winemakers and exclusively from the most northerly quality wine-growing region of Germany M “Saale-Unstrut”.

Meissener Spezialitätenbrennerei Prinz zur Lippe 14/C70 Veranstaltungssprache/Event language: GmbH & Co. KG

13:00 Uhr/01:00 p.m. P Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 14/B70 Weinhaus Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG 14/C70 “Wein ist mehr als eine Erinnerung” - Saale-Unstrut Wein jung vs. gereift Probieren Sie zu jeder Verkostung von drei Winzern aus der Saale-Unstrut Region je S einen jungen und einen gereiften Wein im Vergleich und erfahren Sie so mehr über das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe 14/E31 “Wine is more than a memory” - Saale-Unstrut wine young vs. matured Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth 14/C70 Taste and compare one fresh and one matured wine – made by three winemakers 14/F79 and exclusively from the most northerly quality wine-growing region of Germany “Saale-Unstrut”. Weinbau Steffen Loose 14/C70 Veranstaltungssprache/Event language:

W Weinbauverband Sachsen e.V. 14/C70 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH 14/C70

94 95 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

11:00 Uhr/11:00 a.m. Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 14/B70 “Wein ist mehr als eine Erinnerung” - Saale-Unstrut Wein jung vs. gereift Probieren Sie zu jeder Verkostung von drei Winzern aus der Saale-Unstrut Region je einen jungen und einen gereiften Wein im Vergleich und erfahren Sie so mehr über das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. “Wine is more than a memory” - Saale-Unstrut wine young vs. matured Taste and compare one fresh and one matured wine – made by three winemakers and exclusively from the most northerly quality wine-growing region of Germany “Saale-Unstrut”.

Veranstaltungssprache/Event language:

13:00 Uhr/01:00 p.m. Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 14/B70 “Wein ist mehr als eine Erinnerung” - Saale-Unstrut Wein jung vs. gereift Probieren Sie zu jeder Verkostung von drei Winzern aus der Saale-Unstrut Region je einen jungen und einen gereiften Wein im Vergleich und erfahren Sie so mehr über das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. “Wine is more than a memory” - Saale-Unstrut wine young vs. matured Taste and compare one fresh and one matured wine – made by three winemakers and exclusively from the most northerly quality wine-growing region of Germany “Saale-Unstrut”.

Veranstaltungssprache/Event language:

ANBA UGE BIE T / W I N E

R

E

G

I O

N

WÜRTTEMBERG 96 WÜRTTEMBERG WÜRTTEMBERG

ENTDECKEN SIE DAS BESTE DISCOVER THE BEST FROM AUS WÜRTTEMBERG WÜRTTEMBERG

So individuell wie die Menschen in Württemberg sind auch die Württemberg wines are as singular as the people of Württemberg. Württemberger Weine. Mit Leidenschaft, Fleiß, Erfahrung, Weltof- With passion, hard work, experience, a cosmopolitan outlook and fenheit und Experimentierfreude ist es den Württemberger Wein- a delight in experimenting, Württemberg wine growers have gärtnern in den letzten hundert Jahren gelungen, so viele unter- succeeded over the last hundred years in cultivating more different schiedliche Rebsorten zu kultivieren und Spezialitäten auszubauen grape varieties and developing more speciality wines than any wie wohl in keinem anderen Weinbaugebiet Deutschlands: feine other German wine-growing region: fine fresh wines and intense frische, große schwere – Weine für jeden Tag oder für ganz beson- full-bodied wines – wines for every day or for very special occasions. dere Anlässe. Not only important inventions such as the car, Maultasche (Swabian Von hier kommen nicht nur wichtige Erfindungen wie das Auto, die ravioli) or mass-produced bras come from here – many of Germany’s Maultasche oder der Büstenhalter, im Genießerland Württemberg best restaurants can be found in Württemberg, the land of findet man auch viele der besten Restaurants Deutschlands. connoisseurs.

So steht Württemberg nicht nur für traditionelle Rotweine wie den Württemberg is synonymous not only with traditional red wines, regionaltypischen Trollinger sondern auch für hervorragende Rot- such as Trollinger, which are typical of the region, but also for weincuvées, tiefroten Lemberger und großartige Weißweine. Die outstanding red wine cuvées, deep red Lemberger and superb besten Lagen findet man am Neckar zwischen Esslingen und Gun- white wines. The best sites are found on the Neckar between delsheim und an seinem Nebenflüssen Rems, Murr, Sulm, Kocher, Esslingen and Gundelsheim and on its tributaries, the Rems, Murr, Jagst, Zaber, Lein und Enz sowie im Taubergrund. Hier wächst häufig Sulm, Kocher, Jagst, Zaber, Lein and Enz as well as in the Tauber in steilen Lagen das Beste was Württemberg zu bieten hat. Weine, valley. The best that Württemberg has to offer often grows here die Genießer mit Geschmack, Farbe und Aroma überzeugen – on steep slopes. Wines whose taste, colour and aroma will win national wie international. over connoisseurs – domestically as well as internationally.

– 11.500 ha – 11,500 ha – überwiegend rote Rebsorten – red grapes predominate the region – Riesling, Trollinger, Schwarzriesling, Lemberger, – Riesling, Trollinger, Schwarzriesling, Lemberger, Spätburgunder, Kerner, Müller-Thurgau und Silvaner Spätburgunder, Kerner, Müller-Thurgau, and Silvaner

98 99 WÜRTTEMBERG A – K K – Z WÜRTTEMBERG

A Weingut Wolfgang Klopfer GbR 13/A85 Weingut Graf Adelmann 14/E31 L Weingut Amalienhof GbR 14/D63 Weingut G. Aldinger 14/E31 Lauffener Weingärtner eG 14/B60 Lembergerland Kellerei Rosswag eG 13/E110 B M Weingut Beurer Inh. Jochen Beurer 14/A05 Bottwartaler Winzer e.G. 13/E110 Manufaktur Jörg Geiger GmbH 13/A81 Weingut Bruker Markus Bruker 13/F110 Weingut Georg und Anja Merkle GbR 13/E110

C P Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG 14/B60 PAR Institut 13/F39

D R Weingut Dautel 14/E31 Remstalkellerei e.G. 14/D29 Weinkonvent Dürrenzimmern eG 14/B60 Ludwig Rilling GmbH & Co. KG Rilling Sekt 13/A35

E S Weingut Jürgen Ellwanger Inh. Jörg u. Felix Ellwanger 14/E31 Ökologisches Weingut Schäfer-Heinrich 14/E75 Inh. Andreas und Elke Hieber F Weingut Schnaitmann 14/E31 Weingut Albrecht Schwegler 16/H61 Felsengartenkellerei Besigheim eG 14/A60 + 14/B60 Weingut Sonnenhof Fischer GbR 14/A49 G Steinhauser GmbH Bodensee Weinmanufaktur & 14/A60 Alte Bodensee-Hausbrennerei Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG 14/B60 Privatkellerei Storz GmbH 13/E110 German Wine Group GWG 14/D57 Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG 14/B60 Weingut Leon Gold 13/C96 Golter-Weingut im Klee GbR 14/E75 V Villa Stuttgart GmbH 14/B60 H Weingut Karl Haidle KG 14/E31 W Weingut Heid 14/E31 Weingut Wachtstetter GbR 14/A05 Weingut Rolf Heinrich GbR 14/D56 Wein.imPuls junges Württemberg e.G. i.G 14/E75 Inh. Andreas und Thomas Heinrich Weingut Roth Inh. Sabrina Roth 13/B85 Weingut Herzog von Württemberg 14/E31 Weingut Wolf Lothar Wolf 14/E75 Heuchelberg Weingärtner eG 14/B60 Weingut Wöhrwag 14/E31 Privatkellerei Hirsch Inh. Artur Hirsch 14/E75 Bioweingut Weinreuter Dietmar und Michaela Weinreuter 13/C80 - C84 Weingut Hirth GmbH 13/E110 Winzer vom Weinsberger Tal eG 14/B60 Schloßgut Hohenbeilstein 14/E31 Staatsweingut Weinsberg 14/E31 Weinkellerei Hohenlohe eG 14/B60 Weinschwestern Weingut Bihlmayer GbR 13/D100 Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen GmbH & Co. KG 14/E31 Werbegemeinschaft Württembergischer 14/B60 Weingärtnergenossenschaften e.G. WWG J Privatkellerei Rolf Willy GmbH 14/A60 Junges Schwaben GbR 14/A05 WZG Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft e.G. 14/B60

K Z Privatkellerei Klaus Keicher GmbH 14/E75 Weingut Zimmerle Jens Zimmerle 14/C67 100 101 SONNTAG, 18. MÄRZ 2018/SUNDAY, 18 MARCH 2018 MONTAG, 19. MÄRZ 2018/MONDAY, 19 MARCH 2018

11:00 Uhr/11:00 a.m. 11:00 Uhr/11:00 a.m. PAR Institut 13/F39 Lembergerland Kellerei Rosswag eG 13/F39 Was können Punkte und Medaillen für den Handel leisten? FIVE SENSES – eine Verkostung für alle Sinne Orientierung, Glaubwürdigkeit… oder einfach nur „Lecker“? Wie sieht eine FÜNF Sinne stehen uns zur Verfügung, um die Charakteren des Weines zu entdecken. reproduzierbare Weinbeurteilung aus? Verkostungsmethoden im Vergleich. Begeben Sie sich auf eine symphonisch-visuelle Weinreise mit den fünf Weinen

unserer neuen Weinlinie „Five Senses“, erleben Sie Genuss aus neuer Perspektive. What can points and medals achieve in trade? Orientation, credability … or just „tasty“? What does a reproducable wine FIVE SENSES – a Tasting for all senses judgement look like? Tasting methods in comparison. We can use our FIVE senses to discover the character of a wine. Join our symphonic

and visual journey through the five wines of our latest wine range “Five Senses” Veranstaltungssprache/Event language: and experience wine from a new perspective.

Veranstaltungssprache/Event language: 15:30 Uhr/03:30 p.m. PAR Institut 13/F39 13:00 Uhr/01:00 p.m. Wein & Schokolade PAR Institut 13/F39 Das genussvolle Erlebnis für Ihr Ladenkonzept. Entspannte Sortimentsgestaltung Wine & Chocolate Die sensorische Analyse nach PAR® spart Ihnen Zeit und Nerven im Einkauf. The delightful experience for your store concept. Gleichzeitig bauen Sie eine verlässliche Qualitätssicherung auf und können Veranstaltungssprache/Event language: zielgerichteter Ihre Kunden beraten. Relaxed assortment design The sensorial analysis according to PAR® will save you time and effort in 17:00 Uhr/05:00 p.m. purchasing. At the same time you will build a reliable quality control and can advise your customers in a target-oriented way. PAR Institut 13/F39 Entspannte Sortimentsgestaltung Veranstaltungssprache/Event language: Die sensorische Analyse nach PAR® spart Ihnen Zeit und Nerven im Einkauf. Gleichzeitig bauen Sie eine verlässliche Qualitätssicherung auf und können zielgerichteter Ihre Kunden beraten. 15:00 Uhr/03:00 p.m. Relaxed assortment design Lembergerland Kellerei Rosswag eG 13/F39 The sensorial analysis according to PAR® will save you time and effort in FIVE SENSES – eine Verkostung für alle Sinne purchasing. At the same time you will build a reliable quality control and can FÜNF Sinne stehen uns zur Verfügung, um die Charakteren des Weines zu entdecken. advise your customers in a target-oriented way. Begeben Sie sich auf eine symphonisch-visuelle Weinreise mit den fünf Weinen Veranstaltungssprache/Event language: unserer neuen Weinlinie „Five Senses“, erleben Sie Genuss aus neuer Perspektive.

FIVE SENSES – a Tasting for all senses We can use our FIVE senses to discover the character of a wine. Join our symphonic and visual journey through the five wines of our latest wine range “Five Senses” and experience wine from a new perspective.

Veranstaltungssprache/Event language:

17:00 Uhr/05:00 p.m. PAR Institut 13/F39 Was können Punkte und Medaillen für den Handel leisten? Orientierung, Glaubwürdigkeit… oder einfach nur „Lecker“? Wie sieht eine reproduzierbare Weinbeurteilung aus? Verkostungsmethoden im Vergleich. What can points and medals achieve in trade? Orientation, credability … or just „tasty“? What does a reproducable wine judgement look like? Tasting methods in comparison.

Veranstaltungssprache/Event language:

102 103 DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018/TUESDAY, 20 MARCH 2018

10:00 Uhr/10:00 a.m. PAR Institut 13/F39 the best Pinot Entspannte Sortimentsgestaltung Die sensorische Analyse nach PAR® spart Ihnen Zeit und Nerven im Einkauf. Gleichzeitig bauen Sie eine verlässliche Qualitätssicherung auf und können noir Producer zielgerichteter Ihre Kunden beraten. Relaxed assortment design ortenau 2017 The sensorial analysis according to PAR® will save you time and effort in purchasing. At the same time you will build a reliable quality control and can advise your customers in a target-oriented way.

Veranstaltungssprache/Event language:

14:00 Uhr/02:00 p.m. PAR Institut 13/F39 Was können Punkte und Medaillen für den Handel leisten? Orientierung, Glaubwürdigkeit… oder einfach nur „Lecker“? Wie sieht eine reproduzierbare Weinbeurteilung aus? Verkostungsmethoden im Vergleich. What can points and medals achieve in trade? Orientation, credability … or just „tasty“? What does a reproducable wine judgement look like? Tasting methods in comparison.

Veranstaltungssprache/Event language:

Visit us at ProWein hall 13, stand e125

Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG Am Winzerkeller 2 | 77723 Gengenbach (Germany) 104 25 YEARS SEE YOU!

The World’s No.1 International Trade Fair for Wines and Spirits 17 -19 March 2019 Düsseldorf, Germany www.prowein.com

Messe Düsseldorf GmbH Postfach 10 10 06 – 40001 Düsseldorf – Germany Tel. +49 (0)2 11/45 60-01 – Fax +49 (0)2 11/45 60-6 68 www.messe-duesseldorf.de

pwe1902_SeeYou_100x210+3.indd 1 29.01.18 16:42