My Mosel Journey
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wine Tasting Mosel Valley
488 < Wine Tasting 11 Moselin the Valley In Focus winetasting in the mosel valley In the heart of the Mosel Val- ley lies the Mittelmosel (Middle Mosel), where vineyards tumble down steep slate slopes to river- side villages full of half-timbered, baroque, and belle époque architecture. Famed for its warm climate and 2,000-year-old wine- making tradition, it produces some of the best Rieslings in the world. The Middle Mosel’s many wineries and tasting rooms are concentrated along a meander- ing 75-mile stretch of lush river valley, picturesque towns, and rural estates between the ancient town of Trier and the village of Zell, allowing for multiple sips in a short amount of time. By Jeff Kavanagh Above, Dr Pauly-Bergweiler bottle. Left, Vineyards in the Mosel Valley. 490 < Alf A60 Two Days in The 11 Orsfeld Middle MoselBombogen Wittlich In Focus B53 Traben-Trarp Rebenhof Schmitges Wine barrels at Kerpen Weingut Karp-Schreiber Bitburg B50 Enkirch DAY 1 Binsfeld Kröv Small, family-run wineries that Weingut Martin Müllen Rachtig- old-vine Ürziger Würtgarten Liebfrauenstrasse 10, Trier have been producing high-qual- Wengerohr Zeltingen DAY 2 E B50 Kerpen Jugendstilhotel Riesling Spätlese. 0651/41178 From the quiet village of Mül- P ity wines for generations domi- Bellevue Weinromantik Hüwel 2-3, Ürzig weinstube-kesselstatt.de winetasting in the mosel valley Richtershof Hotel Wehlen heim, the Mosel makes a couple E w nate the Middle Mosel. Starting in A48 06532/4546 Weingut Bauer Traben-Trarbach of sweeping loops up the val- P weinromantik Richter- Trier, just across the border from www.rebenhof.de W e Der Ratskeller Y ley, passing through the towns l Weingut w shof hotel Luxembourg, the tour follows the l E e Karp-Schreiber Bernkastel-Kues of Bernkastel-Kues and Traben- schmitges An ideal place for lovers of B-53 and the Mosel River as it s L o Brauneberg Mülheim Dr. -
Zwischen Bullay " Traben)Trarbach ... Die Region Entdecken
Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 1 www.der-takt.de Zwischen Bullay & Traben-Trarbach ... die Region entdecken Moselwein-Bahn Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 2 www.der-takt.de Liebe Fahrgäste, Inhalt zwischen Eifel und Hunsrück schafft die Mosel ein atembe- Übersichtskarte Rheinland-Pfalz Nord . .4 raubendes Landschaftsbild, das von Weinbergen und male- Bullay . .6 rischen Weindörfern geprägt wird. Diese Region mit ihren Reil . .9 romantischen Städten und ihrer faszinierenden Natur bietet Kövenig . .12 Ihnen eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Traben-Trarbach . .15 Rund um die Mosel Die Freizeitbroschüre „Moselwein-Bahn“ bringt Ihnen die Moselradweg . .18 Faszination und Schönheit der Region um die Mittelmosel Von der Bahn aufs Schiff . .20 näher. Neben Informationen zu Bullay, Reil, Kövenig und Rheinland-Pfalz Ticket . .22 Traben-Trarbach finden Sie hier Ausflugstipps in die nähere Infostellen . .23 Umgebung sowie attraktive Möglichkeiten zur Freizeitge- staltung. Hinweise auf jährlich stattfindende Veranstaltun- gen sollen Ihnen bei der Wahl Ihres Ziels helfen. Dabei haben wir natürlich darauf geachtet, dass Sie alle Ziele gut Streckenübersicht: mit Bus und Bahn erreichen können. In nur knapp 20 Minuten von Bullay nach Traben-Trarbach oder auch zurück – da bleibt genug Zeit, die Region zu ent- decken! Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt. trans regio Zweckverband Deutsche Regionalbahn GmbH SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord 2 3 Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 4 www.der-takt.de Übersichtskarte Rheinland-Pfalz Nord 4 5 Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 6 www.der-takt.de Bullay Die Gemeinde Bullay ist mit ihren 1.500 Einwohnern das sturm. -
Around Eltz Castle 2021 - 4 Days Services
Around Eltz Castle 2021 - 4 Days services: Services included in this package:- 4 days with 3 nights in hotels and guest houses Duration: 4 days 3 nights | Stage tour: Cochem - Moselkern - 3 x rich breakfast - 1 x wine tasting with cheese and wine at the Fitness level: medium to high | Experience: sporty, Moselsteig & Co. winemaker Start: daily | Execution: private unaccompanied - 1 x entry to Eltz Castle Hiking trail: Moselsteig - stages 19 to 20 - Moselsteig stamp pass & pin - Luggage transport from accommodation to accommodation Eltz Castle is one of the most beautiful castles in Germany. You will get to know the castle - 1 x Moselle hiking map and detailed travel during the hike on the Moselsteig Traumpfad, which was awarded in 2013. description per room - Tips for travel preparation, restaurant recommendations, tips for refreshments DAY 1: ARRIVAL TO COCHEM - Roadside assistance tips and a service hotline 7 days Start your hiking holiday on the Moselle and explore the city of Cochem. If you wish, you can take a boat trip on the a week Moselle or hike to the Reichsburg. End the day with a winegrower with cheese and wine. DAY 2: MOSELSTEIG STAGE 19 | COCHEM TO TREIS-KARDEN | 24 KM | Ø 8 HOURS added options / discounts: This first stage of your hike on the Moselsteig is quite demanding and requires good surefootedness. It goes up and down through beautiful nature in the Dortebach valley, along vineyards and stream valleys. You can overcome the Pre-night Cochem single room standard 77 € first meters of altitude with a cable car and reach the Pinnerkreuz with a great view of Cochem and the Moselle. -
Caritasverband Trier Mit Neuem Vorstand
TRIERER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 26 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds 2. Juli 2016 ANZEIGE IN DIESER AUSGABE Trierisch feiern: Das 61. Mosel- und Heimatfest lockt am zweiten Juli- Hobbyfotografen aufgepasst: ENTHALTEN: wochenende wieder unzählige Besucher ans Moselufer im alten Fischer- Beim Fotowettbewerb „Blende“ des Stadtteil Zurlauben. Auf der Bühne spielen Livebands, daneben drehen Trierischen Volksfreunds sind krea- GLOBUS Fahrgeschäfte ihre Runden, und am Samstag erhellt das Feuerwerk den tive Ideen gefragt. Wie’s geht erfah- BAUMARKT Fluss und seine Ufer. SEITE 6 ren Sie auf SEITE 7 In den Dörfern tut sich was Caritasverband Trier Anerkennung als Schwerpunktgemeinde setzt viele neue Projekte in Bewegung – Bürger sind aktiv am Prozess beteiligt mit neuem Vorstand REGION. Egal ob Sanierung des TRIER. Wechsel an der Spitze des burga-Marx-Hauses und gegebe- Gemeindehauses, Neugestal- Caritasverbands Trier: Nach acht nenfalls auch des Dechant-En- tung des Friedhofs oder der Um- Jahren gibt der Vorsitzende Jür- gel-Hauses im Rahmen der so- bau des Dorfplatzes: Baustellen gen Jäger sein Amt ab. Neuer zialen Stadt Trier-West, die gibt es in nahezu jeder Gemein- Vorstandsvorsitzender ist Mar- Schaffung eines Caritas-Bera- de. Und wenn es keine Baustel- kus Leineweber. Ihm zur Seite tungszentrums in der Trierer In- len sind, dann zumindest Pro- stehen Ulrich Dempfle und Cari- nenstadt und den Neubau der So- jekte, die die Gemeinden schon tasdirektor Bernd Kettern. Neuer zialstation sowie psychiatrischer lange vor sich herschieben. Oft Vorsitzender des Caritasrates ist Wohnplätze in Konz-Karthaus. scheitert jedoch die Umsetzung Hans Günther Ullrich. red schlichtweg am fehlenden Geld. Jäger hat beim Caritasverband Nicht selten aber auch daran, Trier nicht nur 25 Jahre lang im dass der Gemeinde ein rich- Caritasrat und Vorstand Verant- tungsweisendes Konzept fehlt. -
ABC-Listen Zu Familienbuch Rk. Trier-St. Antonius 1594-1815
Trier – St. Antonius Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 27.766 Personen Trier – St. Antonius 1594-1815 Autor: Karl Oehms A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z NN A AACHEN Gertrud *e1627, Raum St. Antonius <1658 FRIESLIEFF Thomas ABEL Anna Maria +1740, *Nittel 1732 HERRIG Nikolaus ABEL Apollonia ~1677, *St. Barbara ABEL Barbara +1750, *St. Barbara ABEL Clara ~1673 St. Antonius ABEL Eva ~1688 St. Antonius ABEL Georg +<1692, *St. Barbara <1674 MÜLLENBACH, MÜHLBACH Maria ABEL Johanna *u1720 St. Barbara 1742 HOFFMANN Nikolaus ABEL Margaretha *e1745 Nittel 1774 CHRIST Heinrich ABEL Maria Elisabeth *e1739 Nittel 1772 FUCHS Peter ABEL Matthias ~1683 St. Antonius ABEL Matthias +1747 St. Barbara <1715 CHRIST Barbara ABEL Peter ~1715, *St. Barbara ABEL Vitus ~1714, *St. Barbara ACHNIPON Christoph *e1665, Raum St. Antonius <1695 BOZOUN Margaretha ACHNIPON Nikolaus ~1695 St. Antonius ACHTEN Catharina *e1755 Langsur 1784 BECKER Philipp ACHZENICH Anna Barbara *e1735, +St. Antonius 1768 TERTZWEI Matthias ACKER Anna Catharina ~1649 St. Antonius ACKER Anna Maria ~1708 St. Antonius <1733 TÜRCK Johann ACKER Catharina ~1714 St. Antonius ACKER Johann Adam ~1682 St. Gangolf 1707 SCHMERER Anna Johanna ACKER Johanna ~1709 St. Antonius 1727 REICHERT, REICHARDT Nikolaus ACKER Peter ~1710 St. Antonius ACKER Philipp *e1619, Raum St. Antonius <1650 SCHLIPPER Catharina ACKERMANN Anna Barbara ~1766 St. Antonius ACKERMANN Anna Barbara ~1770 St. Antonius ACKERMANN Anna Catharina *1754 Trier <1780 BARTHOLOMAE Peter Franz ACKERMANN Anna Margaretha *1756 Trier 1777 HERGOTT Philipp ACKERMANN Anna Maria ~1764 St. Antonius ACKERMANN Anna Maria ~1773 St. -
Download Pdf-Datei
9. SWT Schullaufmeisterschaften 2013 in Trier/Trier-Saarburg Ergebnisliste Lauf 2 W9 Platz Zeit AK Name Vorname Jg Schule 1 06:43,78 W9 Hormisch Janina 2004 Grundschule Tarforst 2 06:44,11 W9 Schmidt Lilian 2004 Grundschule Trier-Feyen 3 06:45,18 W9 Dolk Johanna 2004 Martin Grundschule 4 06:52,46 W9 Ewen Mariella 2004 Grundschule Leiwen 5 06:52,87 W9 Schulze-Icking Jana 2004 Matthias-Grundschule 6 07:02,02 W9 Lex Laura 2004 Grundschule Leiwen 7 07:03,40 W9 Kahmann Lara 2004 Grundschule Trierweiler 8 07:03,65 W9 Michels Laura 2004 Grundschule St. Johann 9 07:04,11 W9 Thomas Jana 2004 Grundschule Leiwen 10 07:06,27 W9 Molitor Victoria 2004 Grundschule Leiwen 11 07:15,78 W9 Prinz Stefanie 2004 Grundschule Trier Quint 12 07:17,74 W9 Prison Elaine 2004 Grundschule Reichertsberg 13 07:21,21 W9 Heylen Sophie 2004 Grundschule Ralingen 14 07:23,14 W9 Neu Marie 2004 Grundschule St. Martin Wiltingen 15 07:23,34 W9 Düro Laoise 2004 Grundschule Egbert 16 07:25,08 W9 Waldeier Nele 2004 Grundschule Tarforst 17 07:25,49 W9 Mayer Leonie 2004 Grundschule St. Nikolaus 18 07:25,71 W9 Hennen Luisa 2004 Grundschule Trier-Feyen 19 07:26,62 W9 Birk Amelie 2004 Grundschule St. Johann 20 07:28,14 W9 Neureuther Liv 2004 Grundschule St. Johann 21 07:28,37 W9 Schulten Jule 2004 Grundschule Trierweiler 22 07:29,18 W9 Lautwein Stella 2004 Martin Grundschule 23 07:32,52 W9 Thielen Lena 2004 Grundschule St. Martin Wiltingen 24 07:34,96 W9 Duncker Sarah 2004 Grundschule Trier-Feyen 25 07:35,46 W9 Leinweber Julia 2004 Grundschule Trier Quint 26 07:38,34 W9 Roth Emma 2004 Grundschule am Biewerbach Trier-Biewer 27 07:40,68 W9 Frick Luisa 2004 Grundschule St. -
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling”
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Issue No 26 – October 2014 Mosel Fine Wines The aim of Mosel Fine Wines is to provide a comprehensive and independent review of Riesling wines produced in the Mosel, Saar and Ruwer region, and regularly offer a wider perspective on the wines produced in other parts of Germany. Mosel Fine Wines appears on a regular basis and covers: Reports on the current vintage (including the annual auctions held in Trier). Updates on how the wines mature. Perspectives on specific topics such as vineyards, Estates, vintages, etc. All wines reviewed in the Mosel Fine Wines issues are exclusively tasted by us (at the Estates, trade shows or private tastings) under our sole responsibility. Table of Contents Vintage Report 2014 (Part II) ………………..……………………………….………………………………….…………. 3 Review by Estate (Part II) ………………..……….…………………………………..…………………….… 3 Other Noteworthy Wines ……..……….……………..……..…………………………………………………….….. 47 Auctions 2014: A Look Back ……………………….………..…….……..…………………………………………. 59 Mosel Perspectives: The bumpy road to a Vineyard Classification ………………………………………………..…… 63 Contact Information For questions or comments, please contact us at: [email protected]. © Mosel Fine Wines. All rights reserved. Unauthorized copying, physical or electronic distribution of this document is strictly forbidden. Quotations allowed with mention of the source. www.moselfinewines.com page 1 Issue No 26 - October 2014 Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Principles Drinking window The drinking window provided refers to the maturity period: Mosel Riesling has a long development cycle and can often be enjoyable for 20 years and more. Like great Bordeaux or Burgundy, the better Mosel Riesling generally goes through a muted phase before reaching its full maturity plateau. -
Ruwertaler Frühling 2019
Programm 30 Jahre 11 Uhr Eröffnung der Weinstände RUWERRIESLING 15 Uhr Begrüßung der Ehrengäste Am Tag Kinderspielzone Abends Live-Musik - Kaufhausdetektive Ihr Weg zum Weingenuss - Objektschutz - Forderungsmanagement - Wach- und Schließdienst Mit dem Rad: Immer entlang des Ruwer-Hochwald-Radwegs - GPS- Ortung und -Verfolgung und den Beschilderungen ab Mertesdorf oder Kasel folgen, ab - Privatermittlungen - Mystery-Shopping Mertesdorf noch ca. 800 m bis zum Weinlehrpfad Mit dem Bus Linie R200 Haltestelle Mertesdorf „Grünhaus“ Linie 86 Haltestelle Mertesdorf „Abzweig Eitelsbach“ Haltestelle Kasel „Schule“ ESD GmbH - Marktstrasse 6 - 66763 Dillingen von dort nur noch ca. 800 m Fußweg Tel. 06831 9666 053 (24Std.) RUWERTALER Mit dem Auto: Nur beschränkte Parkmöglichkeiten entlang der Fax 06831 958 1981 Mobil 0157 71 62 65 03 Engagement Straßen in Mertesdorf und Kasel! Mail [email protected] FRÜHLING Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln! ist einfach. Wenn der Finanzpartner Kunst und Kultur, P fi n g s t s o n n t a g Schule und Bildung und Jugend und Sport in unserer Region fördert. 9. Juni 2019 | ab 11 Uhr Für uns eine Herzenssache. Weinvergnügen pur auf www.artenreich-grafi kdesign.de www.artenreich-grafi dem Weinlehrpfad zwischen Wenn‘s um Geld geht Mertesdorf und Kasel. s Sparkasse Trier www.ruwer-riesling.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weitere Veranstaltungen 2019 liebe Gäste, liebe Weinfreunde, Folgende Winzer präsentieren ihre Weine: 22. – 24. 6. Ruwer-Weinfest als Bürgermeisterin der Verbands- 01 Weingut Josef Matthias Longen 07 Viezgut Joachim Meyer Kasel, Festplatz an der Ruwer gemeinde Ruwer heiße ich Sie recht Mertesdorfer Str. 14 · Trier-Eitelsbach · www.wein-longen.de Thommer Straße 5 · Waldrach · Tel 06 51 - 13 33 9. -
Hier Grunzt Die Dorfsau
darfJetzt unter www.darfscheel.descheel und [email protected] AUGUST 2012 N°018 Hier grunzt die Dorfsau Hoppla, was war das denn? Im Stolzenwingert wur- Supermarkt ist für alle das Wichtigste. Der soll als jeden Fall ist der Bäcker den Figuren und Solarlampen aus einem Vorgarten Erstes kommen. Und wehe, ihr Nitteler, ihr geht dort auf dem richtigen Weg, und gestohlen! Also nee, Leute! Was ist das denn? Ok, nicht einkaufen. Sonst verschwindet der Markt so wenn die bereits angekün- wenn ich mal durch die Garten pflüge, bleibt auch schnell, wie er (noch nicht) gekommen ist! Ich als digte Pizza noch kommt, manchmal kein Auge trocken. Aber stehlen von dann hat Nittel wieder ein Gartendekoration? Das ist ja superpeinlich! So was Plätzchen zum Ausgehen macht doch keine Sau! und Wohlfühlen mehr... Grunz, grunz! Die Diebe hätten sich mal lieber um anderes Grün- zeug als den bewussten Vorgarten kümmern sollen. Zum Schluss noch ein So viele Stellen, wo es wuchert! Spielplatz Mo- Hinweis, der eigentlich überflüssig sein sollte: selstraße – igitt! Nur noch Hundekacke und wild dass sich ein nächtlicher Besuch da mehr lohnt als Bekleben der Informationskästen von AUSSEN ist wachsendes Grünzeug! Minigolfplatz – würg! Am für die Diebe im Stolzenwingert? Die Reihe mit dem dämlich! Man kann nämlich auch etwas INNEN besten hinter einem Sichtschutz verstecken! Seit ungepflegten Grün lässt sich fortsetzen (Bolzplatz, Dorfsau habe schließlich keinen Führerschein, und aufhängen. Das macht der Ortsbürgermeister! Also, Jahren die schäbigste und ungepflegteste Ecke in alter Friedhof etc.). Das Skater-Equipment vorm ihr wollt doch nicht, dass euch die Temmelser mit Leute, erst denken, dann handeln! Und wenn ihr der ganz Nittel! Soll ich meinen Kumpels etwa sagen, Bürgerhaus steht auch nur demontiert und nutzlos ihrem geplanten Supermarkt auf dem Sportplatz Darfscheel eure Infos schickt, veröffentlichen mei- rum… Leute! Hallo! Unser Dorf soll auch für Ju- am Ende doch noch eine lange Nase drehen, oder? ne Redaktionsschweinchen das auch. -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207
Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto capitals of Rheinland Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor tant North-South connec As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel.