Baumeister -Knese Reisebewertung:

Transport: Unterkunft: Verpflegung:

Bitte beachten Sie unsere erläuternde Beschreibung auf der letzten Seite!

Genussreise , Saar & Luxemburg Mit Besuch im Weingut von Günther Jauch 4 Tage: Dienstag, 25.08. bis Freitag, 28.08.2020

© Weingut von Othegraven © Tourismus Zentrale Saarland, Eike Dubois TZS

Gleich drei Mal UNESCO-Weltkulturerbe erwartet uns bei dieser Reise: Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche im altehrwürdigen Trier, Altstadtviertel und Festungsanlagen im multikulturellen Luxemburg sowie das Industriedenkmal Völklinger Hütte im Saarland. Dazu kommt eine besondere Genusskultur an und Saar, wo man schon seit der Römerzeit gut zu leben weiß und Einflüsse aus dem nahen Frankreich zu spüren sind. Deutscher Wein liegt im Trend und wird immer öfter ausländischen Tropfen vorgezogen – dies hat er nicht unmaßgeblich der unangefochtenen Nummer eins unter den deutschen Rebsorten zu verdanken: deutsche Rieslinge genießen heute wieder Weltruf. Herausragende Beispiele - von trocken über feinherb bis restsüß - finden sich im Weingut von Othegraven an der Saar, das mit Günther Jauch und seiner Frau Thea prominente Besitzer hat. Weitere Verwöhnadressen säumen bei dieser Genussreise unseren Weg – zu Ihrem Wohl!

Ihre Pluspunkte mit den Reisemachern + Schönes Wohlfühlhotel mit gutem Restaurant in einem Stadtteil von Trier. + Kompetente Reiseleitung ab/an Ulm durch Ansgar Zoller. + Vielfältiges kulturelles und kulinarisches Programm mit besonderen Genussadressen . + Service und Betreuung à la Reisemacher .

1. Tag (Dienstag, 25.08.2020): Anreise und Stadtführung Trier (ca. 410 km) Anreise auf der Autobahn nach Rheinland-Pfalz, unterwegs verwöhnen wir Sie mit einem Frühstücks- und Mittagsimbiss à la Reisemacher . Am Nachmittag kommen wir in Trier an, hier erwartet uns eine örtliche Reiseleitung zur Stadtführung . Die älteste Stadt Deutschlands wird auch als das „zweite Rom nördlich der Alpen“ bezeichnet. Direkt an der Mosel gelegen und umgeben von malerischen Weinbergen, bietet die Geburtsstadt von Karl Marx das perfekte Reiseziel, um eine Kombination aus Kultur und Kulinarik zu genießen. Während unseres Rundgangs sehen wir die Highlights in der Innenstadt, Omnibusreisen Baumeister-Knese GmbH & Co. KG Buchungen auch bei: Die Reisemacher SWU KundenCenter traffiti Tannenweg 30 89079 Ulm-Unterweiler ServiceCenter Neue Mitte

Fon: 0 73 46 / 96 20-0 Neue Straße 79 Fax: 0 73 46 / 96 20-20 89073 Ulm

Mail: [email protected]

Net : www.reisemacher.de

die es in sich haben: Mit Porta Nigra, Dom und Liebfrauenkirche, Basilika und Kaiserthermen passieren wir gleich fünf Bauwerke, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Mit Dreikönigenhaus, Judengasse und Hauptmarkt erleben wir die faszinierende Zeit des Mittelalters, mit dem Domfreihof und dem Kurfürstlichen Palais tauchen wir in die barocke Pracht der Neuzeit ein. Im Anschluss haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir hier in den Stadtteil Euren fahren und dort unsere Zimmer im Hotel Eurener Hof (Kat. 4 Sterne superior) beziehen. Wir haben für Sie die höherwertigeren Komfort Zimmer mit mehr Platz gebucht. Das Hotel ist uns u.a. von einer vergangenen Silvester-Reise bekannt und fand damals bei unseren Gästen großen Anklang. Ihre Gastgeber Manuela und Simon Haag sind selbst Weinliebhaber und Genießer, was sich auch in der eigenen Gastronomie äußert, die in mehreren Restaurantführern ausgezeichnet wurde. Auf der Weinkarte finden Sie erlesene, teils gereifte Tropfen von Mosel, Saar und Ruwer, vom Qualitätswein bis zur Trockenbeerenauslese. Eine feine Auswahl an Weinen aus anderen Regionen ist ebenfalls vertreten. Freuen Sie sich auf das Abendessen in einem der Hotelrestaurants.

2. Tag (Mittwoch, 26.08.2020): Saarschleife – Villeroy & Boch mit Mittagessen im Schloss Saareck – Weingut von Othegraven an der Saar – Abendessen im Hotel (ca. 110 km) Wir wechseln das Bundesland: im benachbarten Saarland möchten wir den Anblick eines atemberaubenden Naturwunders, der Saarschleife , nicht versäumen. Der wohl schönsten Flussschleife Deutschlands nähern wir uns während einer Führung über den neuen Baumwipfelpfad . Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 3 bis 23 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen durch Buchen, Eichen und Douglasien in Richtung Saarschleife. Der Weg führt stufenlos und gut zu bewältigend hinauf in die mächtigen Wipfel, bevor er in den architektonisch © Baumwipfelpfad Saarschleife einmaligen Aussichtsturm mündet. Diese 42 Meter hohe Plattform ist im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt unseres Besuchs. Wir werden mit einem einzigartigen Rundblick über die Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück belohnt - ins Tal der Saarschleife und bei klarer Sicht sogar bis zu den Vogesen. © Villeroy & Boch Anschließend erreichen wir das Villeroy & Boch Erlebniszentrum in der Keramikgemeinde Mettlach. Das innovationsstarke Unternehmen mit seiner langen Tradition ist eine der großen Marken in Deutschland. Im Laufe einer über 270-jährigen Geschichte hat sich der Keramikproduzent, gegründet 1748, zu einer internationalen Lifestyle-Marke entwickelt. Der Hauptsitz des börsennotierten Unternehmens befindet sich in Mettlach/Saarland. Während einer Führung bekommen wir Einblick in die Firmengeschichte (Film), machen einen Rundgang durch die Tischkultur Ausstellung und besuchen das Keramikmuseum und den „Historischen Milchladen“.

Beim Mittagessen werden Sie Staunen und Genießen! Auf Schloss Saareck , dem ehemaligen Wohnhaus der Familie von Boch mit schönem englischem Landschaftsgarten wird uns ein 3-Gang-Menü (inkl. Wasser und Kaffee) serviert. Das repräsentative Gebäude wurde vom Kölner Architekten und Dombaumeister Ludwig Arntz geplant und im Jahr 1903 bezogen. Im Zweiten Weltkrieg wurde es zu einem Lazarett mit großem roten Kreuz auf dem Dach umfunktioniert und somit vor der Zerstörung bewahrt. Seit 1954 ist Schloss Saareck das Gästehaus der Villeroy & Boch AG und dient heute als stilvoller Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen. Die Gegend um Trier, mit der Mosel und ihren Nebenflüssen Saar und Ruwer, ist Deutschlands älteste Weinregion und eines der klassischen europäischen Anbaugebiete. Die steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Reben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Weinlandschaft der Welt. Die Saar wird auch „die kühle Schwester der Mosel“ genannt und bietet mit ihren rauen Schieferböden und einem perfekt geeigneten Klima beste Voraussetzungen für Weltklasse-Rieslinge, die von bekannten Weingütern wie Van Volxem oder Egon Müller produziert werden. Ein weiterer bekannter Name ist das Weingut von Othegraven in Kanzem , das wir am Nachmittag besuchen. Es besteht bereits seit dem 16. Jahrhundert, das herrschaftliche Gutsgebäude, der Park sowie die Steillage Kanzemer Altenberg (mit einer Länge von 250 m und einer Neigung von 65 %!) sind als Ensemble denkmalgeschützt. Der Betrieb gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Im Jahr 2010 haben Fernsehmoderator Günther Jauch und seine Frau Thea das Weingut von Othegraven von Frau Dr. Heidi Kegel übernommen, das sich seit 1805 in Familienbesitz befindet. Günther Jauchs Großmutter war eine geborene von Othegraven. Als Kind war Günther Jauch oft in Kanzem zu Gast. Er und seine Frau führen das Weingut inzwischen in 7. Generation. Die ganze Leidenschaft gilt dem , der hier zu 100 % kultiviert wird. Wir dürfen verschiedene © Weingut von Othegraven Erzeugnisse verkosten . Abendessen im Hotel.

3. Tag (Donnerstag, 27.08.2020): Ausflug nach Luxemburg mit Stadtführung und Caves Bernard-Massard, Abendessen in Rüssels Landhaus (ca. 210 km) Unser heutiger Ausflug führt uns ins Großherzogtum Luxemburg . Die parlamentarische Monarchie hat unter den ursprünglich neun europäischen Großherzogtümern als einziges bis heute Bestand. Mit einer Fläche von 2586 km² ist Luxemburg einer der kleinsten Flächenstaaten der Erde und (nach Malta) das zweitkleinste Mitglied der Europäischen Union. Die Stadt Luxemburg hat durch die vielen verschiedenen Nationalitäten, die hier zusammenleben, eine besondere Ausstrahlung. Sie ist multikulturell, mehrsprachig, kreativ und sehr vielfältig. Zeitgenössische Bauten wie die neue Philharmonie harmonieren mit historischem Gemäuer. Seit 1994

gehören Altstadtviertel und Festungen der Stadt Luxemburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine örtliche Reiseleitung erwartet uns zur Stadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Im Anschluss Zeit für eigene Unternehmungen. Besuchen Sie doch eines der vielen Museen oder wie wäre es mit Shopping? Stilvolle Fußgängerzonen laden zum Flanieren in zahlreichen Boutiquen ein. Nicht versäumen sollten Sie einen Besuch im Feinkostgeschäft „Délicatessen“ der Sterneköchin Lea Linster, die für ihre vorzüglichen Madeleines bekannt ist. Die Luxemburger Gastronomie bietet Genüsse für jeden Geldbeutel, oft mit französischem Einfluss. Freunde des deutschen Bestsellerautors Tom Hillenbrand, der Luxemburg in mehreren Krimis rund um „Kochdetektiv“ Xavier Kieffer ein literarisches Denkmal gesetzt hat (ein absoluter Lesetipp zur Reisevorbereitung!), sind aber auch mit „Lëtzebuergeschen Spezialitäten“ wie Gromperekichelcher (Kartoffelpuffer), Friture de la (knusprig panierte Fischchen), Riesling-Pastete oder Bouneschlupp (deftige Bohnensuppe) vertraut, die Sie in verschiedenen Gasthäusern probieren können. Auf dem Rückweg besuchen wir am Nachmittag in Grevenmacher an der Mosel die Caves Bernard-Massard , größter Hersteller von Schaumweinen nach „traditioneller Herstellungsmethode“ in Luxemburg und den Benelux-Ländern. In dem seit etwa 90 Jahren bestehenden Familienbetrieb werden vor allem verschiedene Cuvées von Schaumweinen hergestellt, aber auch Stillweine aus Luxemburg kommen in den Verkauf. Die jährliche Produktion liegt bei ca. 4 Mio. Flaschen. Nach einer audiovisuellen Präsentation über die Herstellung von Schaumweinen, die wie in der Champagne nach traditioneller Flaschengärung erfolgt, machen wir eine geführte Besichtigung durch die Keller und dürfen dann natürlich auch drei verschiedene Schaumweine verkosten . Rückfahrt zum Hotel für einen kurzen Aufenthalt. Östlich von Trier, oberhalb des Moseltals genießen wir von einem Aussichtspunkt bei Detzem den sogenannten „Fünf-Seen-Blick“ auf das Landschaftsgefüge des Moseltals zwischen Hunsrück und Eifel. Unterbrochen von Wäldern und Weinbergen erfasst das Auge die Mosel fünf Mal und lässt sie wie fünf Seen erscheinen. Ganz in der Nähe bei Naurath befindet sich die Gourmetresidenz Rüssels Landhaus . Aus einer alten Mühle wurde ein Refugium des guten Geschmacks geschaffen und dabei Charakter und Charme des traditionsreichen Anwesens bewahrt. Inhaber und Chefkoch Harald Rüssel ist durch mehrere Kochbücher und Fernsehsendungen (wie z.B. „2 Mann für alle Gänge“ mit Manuel Andrack) bekannt. Neben dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Gourmetrestaurant betreibt er das Restaurant Hasenpfeffer , in dem wir unser heutiges Abendessen einnehmen (3-Gang-Menü inkl. 2 Gläser Wein, Mineralwasser und Kaffee). Der Name rührt von Harald Rüssels Leidenschaft für die Jagd her, geboten wird eine gehobene lokale Landhausküche.

4. Tag (Freitag, 28.08.2020): Völklinger Hütte und Heimreise (ca. 410 km) Die Rückreise führt uns heute zunächst nochmal ins Saarland zu einem weiteren Höhepunkt unserer Reise: wir besuchen mit Führung die Völklinger Hütte , die im Jahr 1994 von der UNESCO in die Weltkulturerbe-Liste aufgenommen wurde. Der Besuch ist ein kleines Abenteuer, der aber durch Rampen und Aufzüge weitgehend barrierefrei ist. Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen. Die Multimedia- Einführung in der Sinteranlage schickt uns auf eine Zeitreise von den Anfängen der Völklinger Hütte bis in die Gegenwart im 21. Jahrhundert. Vom Dach der Erzhalle öffnet sich der Blick über die Stadt Völklingen und das aktive Werk der Saarstahl AG. Begehbar ist die Gichtbühne auf einer Länge von 240 Metern. Über das Kohlegleis mit der Wendelrutsche und den Gebläsesteg geht es in die Gebläsehalle. Die Gebläsemaschinen, Kolosse aus Eisen und Stahl, erzeugten den Wind, der in die Hochöfen eingeblasen wurde. Im Anschluss haben Sie Zeit, um die weiteren Bereiche der Völklinger Hütte zu erkunden, dazu gehört das ScienceCenter Ferrodrom® mit seinen 100 Experimentier- stationen zum Thema Feuer, Wasser, Erde, Luft sowie Eisen und Stahl. Einen Namen hat man sich in den letzten Jahren auch mit herausragenden Ausstellungen gemacht (z.B über die Kelten oder zum Thema Ägypten). Als gastronomische Einrichtungen stehen das Café Umwalzer mit industriekulturellem Flair und der Biergarten des Bistro B40 vor der Hochofengruppe zur Verfügung. Weiterfahrt mit Kaffee und Gebäck à la Reisemacher an der Strecke. Voraussichtliche Ankunft in Ulm ab ca. 19.30 Uhr.

Hotelbeschreibung

Das 4-Sterne superior Hotel Eurener Hof steht für entspannte Gastlichkeit, eine heimelige Atmosphäre und frische Eleganz. Den Altstadtkern von Trier erreichen Sie in ca. 5 km Entfernung. Alle 69 Zimmer verfügen über TV, WLAN, Telefon, Zimmersafe und Föhn. Bademantel, Handtücher und Badeschuhe sowie eine Flasche Mineralwasser gehören außerdem zur Ausstattung. Elegant speisen lässt es sich im Restaurant „Wilder Kaiser“ und in der „Laurentiusstube“, wo Sie mit regionalen Spitzenprodukten verwöhnt werden. „Lassen Sie los“ im schönen SPA-Bereich des Hotels – mit wohltuenden Massagen, Wellness-Anwendungen und Erholung in der Thermenanlage. Wir haben für Sie die höherwertigeren Komfort Zimmer gebucht, die ca. 7 m² größer als die Standard Zimmer sind und teilweise auch über einen Balkon verfügen.

Leistungen / Preis ° Fahrt im klassifizierten 5-Sterne-Fernreisebus mit Schlafsesseln, WC, Klapptisch, Fußrasten, Küche, Klimaanlage, DVD und CD ° 3 x Übernachtung/Frühstücksbuffet im 4-Sterne Hotel Eurener Hof in Trier, Unterbringung in geräumigen Komfortzimmern, inkl. Benutzung Freizeitbereich ° Übernachtungssteuer der Stadt Trier ° 2 x 3-Gang-Menü im Hotelrestaurant ° 3-Gang-Menü inkl. 2 Gläser Wein und Mineralwasser im Restaurant Hasenpfeffer in Rüssels Landhaus in Naurath ° Stadtführung in Trier ° Eintritt und geführte Besichtigung im Baumwipfelpfad Saarschleife ° Eintritt und Führung im Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach ° 3-gängiges Mittagessen im Schloss Saareck inkl. Wasser und Kaffee ° Weinverkostung im Weingut von Othegraven in Kanzem ° Stadtführung in Luxemburg ° Geführte Besichtigung und Verkostung von 3 Schaumweinen in den Caves Bernard-Massard in Grevenmacher ° Eintritt und geführte Besichtigung in der Völklinger Hütte ° Service, Betreuung sowie Mittagsimbiss und Kaffee & Kuchen à la Reisemacher ° Reiseleitung ab/an Ulm durch Ansgar Zoller ° Reiserücktrittskostenversicherung, Sicherungsschein

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 884,- € Einzelzimmerzuschlag 72,- €

Änderungen von Leistungen und Preisen zwischen Katalogdruck und Buchung

Leistungsänderungen Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in diesem Prospekt entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichten.

Preisänderungen Die in diesem Prospekt angegebenen Preise entsprechend ebenfalls dem Stand bei Drucklegung und sind für uns als Reiseveranstalter bindend. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor , aus den folgenden Gründen vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises vorzunehmen, über die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren: • Eine entsprechende Anpassung des im Prospekt angegebenen Preises ist im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten (insbesondere der Treibstoffkosten, auch der Benzinkosten), der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Prospektes zulässig. • Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und im Prospekt angebotene Pauschalreise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung des Prospektes verfügbar ist.

Für Preisänderungen nach Abschluss des Reisevertrages gelten, soweit wirksam vereinbart, die Bestimmungen über Preisänderungen in unseren Reisebedingungen, auf die wir ergänzend ausdrücklich hinweisen.

Bitte beachten ° Weitere Eintritte als oben erwähnt sind nicht im Preis enthalten. ° Programmänderungen sind vorbehalten. Den detaillierten Reiseverlauf erhalten Sie spätestens eine Woche vor Reisebeginn mit Ihrer BoardingCard. ° Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 20 Pers. ° Für diese Reise gilt Stornostaffel D unserer Reisebedingungen.

Abfahrtszeiten 6.30 Uhr Ulm-Unterweiler, Betriebshof Baumeister Knese (Parkmöglichkeit!) 6.50 Uhr Ulm, Busparkplatz Steinerne Brücke (Neue Straße / Ecke Glöcklerstraße) Abfahrtszeiten und –stellen können kurzfristigen Änderungen unterliegen, über die wir Sie rechtzeitig informieren.

Ihr Reiseleiter Ansgar Zoller ist als ehemaliger Inhaber eines renommierten Frankreich- Reiseveranstalters schon lange mit Baumeister-Knese verbunden. Er ist heute selbständig: zum einen widmet er sich neuen Projekten wie der Beratung touristischer Unternehmen, der Planung von Reisen und der Reiseleitung. Zum anderen empfängt er in seiner „Trendwerkstatt“ im oberschwäbischen Heimatort Erolzheim herzlich Gäste und bekocht sie im zugehörigen „Esszimmer im alten Kindergarten“ (nähere Infos unter http://www.trendwerkstatt.de/). Der Koch und Weinfreund wird auch Sie mit seinem Wissen und seinem Humor begeistern!

Erläuterung der Baumeister -Knese Reisebewertung:

Transport: Baumeister-Knese vergibt 5 von 5 Bewertungspunkten: Fahrt in einem unserer mit 5 Sternen klassifizierten Fernreisebusse der Marke SETRA. Die Fahrzeuge aus Neu-Ulmer Produktion setzen Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Komfort – hier sind Sie bestens unterwegs!

Unterkunft: Baumeister-Knese vergibt 5 von 5 Bewertungspunkten: Übernachtung im bewährten 4-Sterne superior Hotel mit Charme und Tradition. Das Hotel ist am Ortsrand von Trier gelegen.

Verpflegung: Baumeister-Knese vergibt 5 von 5 Bewertungspunkten: Mehrmals Imbiss à la Reisemacher sowie Kaffee und Gebäck. Gehobene Abendessen im Hotel und in einem ausgewählten Restaurant

© Schloss Saareck Betreibergesellschaft mbH

Während der Reise besuchte Orte

Gute Reise wünschen Ihre Reisemacher!