Mosel Fine Wines
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Touristische Angebote
Touristische Angebote Freizeitangebot – Reservierung/Anmeldung bitte vorab prüfen Bruno-Möhring Ausstellung im Di-So 12 – 22.00 Uhr Brückentor Traben-Trarbach Buddha Museum Museumsbesuch und Führungen ab Bruno-Möhring-Platz 1 10P. 56841 Traben-Trarbach Di- So 10 - 18.00 Uhr Mo geschlossen, außer an Feiertagen Tel. 06541-816518-0 Geocaching Kröv, Enkirch und Traben- Tour „Kröv-entdecken“, Geocache Trarbach Tour Traben-Trarbach – Details s. Tourist-Informationen Grevenburg Do-So ab 12.00 Uhr Mo-Mi bei schönem Wetter – s. gehisste Fahne Fahrradverleih Tourist Information Geöffnet analog Tourist Information Kröv Mo - Fr 08 - 17:00 Uhr Moselweinstraße 35 Sa 09:30 - 11:30 Uhr 54536 Kröv Tel. 06541 9486 Personenfähre Enkirch - Kövenig Mi – So 9.30 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.30 Uhr Mittelmosel-Museum Im Juni In der Barockvilla Haus Böcking Fr/Sa/So 10 – 17.00 Uhr Casinostraße 2 Tel. 06541 - 9480 56841 Traben-Trarbach Festung Mont-Royal zugänglich 56841 Traben-Trarbach Kanuverleih Reil Tel. 06542 – 96 95 00 Moselstraße 13 56861 Reil / Mosel Nuy-Thaimassage Mo-Fr 09-18:00 Uhr,Sa 09 -15:00 Uhr Moselstraße 1a Terminvereinbarung 56843 Burg (Mosel) Tel. 06541 8669245 geführte Mofa/Roller Touren - im Buchung erforderlich Retro – Stil durch die Weinberge Tel. 0173 8734 174 Manfred Schmitz In der Löhn 24 54492 Zeltingen-Rachtig Lauschpunkte in Traben-Trarbach und zeitlich flexibel, Download Enkirch möglich „Lauschtour-App“ kostenlos im Apple App Store/ Google Play Tour „Lauschpunkte am Mosel- Radweg“ Personenschifffahrt Kolb Linienfahrten zwischen Bernkastel und Traben-Trarbach QR Code Ortsrundgang Kinheim Zugänglich, Beschilderung vor Ort Start: Tourist Information, Harelbekeplatz 1, 54538 Kinheim Touristische Angebote Radfahren auf dem Moselradweg, Zugänglich örtliche Radwege, Genussradtour, Detailinformationen bei den Tourist- Zwei Täler Tour uvm. -
330 Radbus: Neumagen-Dhron
27 RadBus: Neumagen-Dhron - Piesport - Minheim - Wintrich - Brauneberg - 330 Mülheim an der Mosel - Andel - Bernkastel-Kues Gültig von 13.12.2020 bis 29.08.2021 An Feiertagen Verkehr wie Sonntag Am 24.12. Verkehr wie samstags bis 18 Uhr. Am 31.12. Verkehr wie samstags. An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sowie an den Tagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen Montag - Freitag Fahrtnummer 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 1 3 3 5 7 9 11 13 15 17 817 19 21 23 825 25 27 29 31 33 35 Beschränkungen F S S S F S F S S Hinweise 60 60 60 60 60 60 FH 60 FH 60 60 60 60 FH 60 FH 60 60 60 60 FH 60 FH 60 Neumagen, Ort 5.33 6.33 6.33 6.53 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 12.33 13.13 13.33 14.33 15.33 15.33 16.03 16.33 17.33 18.33 19.33 - Realschule plus 5.34 6.34 6.34 6.54 7.34 8.34 V9.34 V10.34 11.34 12.34 12.34 13.14 V13.34 V14.34 15.34 15.34 16.04 16.34 V17.34 V18.34 19.34 Dhron, B53 5.35 6.35 6.35 6.55 7.35 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 12.35 13.15 13.35 14.35 15.35 15.35 16.05 16.35 17.35 18.35 19.35 Piesport, Tourist Info 5.39 6.39 6.39 6.59 7.39 8.39 V9.39 V10.39 11.39 12.39 12.39 13.19 V13.39 V14.39 15.39 15.39 16.09 16.39 V17.39 V18.39 19.39 - St.-Martin-Straße 5.40 6.40 6.40 7.00 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 12.40 13.20 13.40 14.40 15.40 15.40 16.10 16.40 17.40 18.40 19.40 Minheim, Moselbrücke B53 5.42 6.42 6.42 7.02 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 12.42 13.22 13.42 14.42 15.42 15.42 16.12 16.42 17.42 18.42 19.42 Wintrich, Geierslay 5.44 6.44 6.44 7.04 7.44 -
BOLLIG-LEHNERT Trittenheim & Piesport
Wine Estates in Germany BOLLIG-LEHNERT Trittenheim & Piesport Region: MOSEL-SAAR-RUWER Vineyards: Trittenheim (Apotheke, Altärchen) Piesport (Goldtröpfchen, Falkenberg) Dhron (Dhron- Hofberger) Varietals: Riesling Owner: the Bollig family Winemaker: Stefan Bollig Remarks: appealing, light & stylish, crisp predicate Mosel wines Stefan Bollig, is young (vintage 1961!) and passionately devoted to his work, is a fine example of the new generation of Mosel vintners. The family has been producing wine since the 17th Century, but new cellars and house have been built on the outskirts of Trittenheim. Stefan and his wife Jill live in the former estate house in Piesport at the foot of the Goldtröpfchen vineyard (one of the most famous vineyard sites in the Mosel, if not all of Germany), welcoming visitors at their quaint Gutsauschank (wine-pub with light local food). The family tends to the 4 hectares (10 acres) of estate vineyards themselves. These steeply sloping vineyards are composed mainly of slatey soil that imparts a delicate mineral flavor to the wines. Stefan has been managing the estate since 1987, after completing his viticultural studies and practical experience in Trier and Bad Kreuznach, although his father is still actively involved. Dedication to the estate and costly investments has achieved a high standard of quality. Not many small estates would invest into such an expensive and modern low-pressure tank press which is so essential for producing a clear and clean must. The wines ferment and mature in wooden Fuder (1,000 liters) casks in the cool underground cellars, the natural sweetness being retained, where appropriate. Stefan Bollig's wines are stylish, crisp and classic with a fine fruity elegance and good mineral content, not showing excessive sweetness. -
Freudenburg Bekanntmachung Ayl Martinszug Volkstrauertag Baldringen
Amtliche Mitteilungen - 11 - Ausgabe 45/2019 Ay l Fisch Ortsbürgermeister: Siegfried Büdinger Ortsbürgermeister: Otmar Wacht Sprechstunde: nach Vereinbarung Telefon: 06581 6625 Telefon: 06581 995860 o. 0151 12719520 E-Mail: [email protected] Martinszug Der Martinsumzug #ndet statt am Montag, 11. November. Er Freudenburg beginnt um 18 Uhr an der Pfarrkirche in Ayl und endet beim Mar- Ortsbürgermeister: Alois Zehren Sprechzeiten: Mi. von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr tinsfeuer am Sportplatz. König-Johann-Straße 36 Ans chließend geht gegen 19 Uhr der Martinumzug in Biebelhausen. Telefon 06582 7609 o. 0152 54730382 Unserem Sankt Martin, den beiden Feuerwehren aus Ayl und Bie- E-Mail: [email protected] belhausen sowie dem Musikverein Lyra Ayl, für die musikalische Internet: www.freudenburg.de Begleitung, herzlichen Dank. Einen herzlichen Dank gilt auch den Damen und Herren, die all- Bekanntmachung jährlich für einen guten Zweck Tee und Glühwein verkaufen sowie unseren Winzern für den gespendeten Wein. Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Teilgebiet gez. Siegfried Büdinger, Ortsbürgermeister „Junkerskreuz“, Freudenburg Der Ortsgemeinderat Freudenburg hatte bereits in seiner Sitzung Volkstrauertag am 09.08.2017 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan, Da am Sonntag, 17. November, keine hl. Messe in Ayl ist, #ndet Teilgebiet „Junkerskreuz“, gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches die Gedenkfeier der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am (BauGB) gefasst und dies am 27.09.2017 im Saarburger Kreisblatt Sonntag, 24. November, nach dem Gottesdienst, auf dem Friedhof bekannt gemacht. in Ayl statt. Das Hochamt beginnt um 9.30 Uhr. Durch die Reduzierung des räumlichen Geltungsbereiches des Für die Mitgestaltung der Feier, sei den beiden Feuerwehren von Bebauungsplanes hat der Ortsgemeinderat Freudenburg in seiner Ayl und Biebelhausen, dem Musikverein Lyra Ayl und dem Kirchen- Sitzung am 26.09.2019 die Aufstellung für den Bebauungsplan, chor Cäcilia herzlich gedankt. -
Touristische Angebote
Touristische Angebote Freizeitangebot – Reservierung/Anmeldung bitte vorab prüfen Nuy-Thaimassage Mo - Fr 09-18:00 Uhr Moselstraße 1a Sa 09 -15:00 Uhr 56843 Burg (Mosel) Terminvereinbarung Tel. 06541 8669245 Traktor Vermietung Vermietung von Oldtimer Traktoren Gabi Hirschen zum Selbst fahren, ab 2 Stunden Schulstr.9 Termin nach Absprache 56843 Burg Tel 0170 750 3830 Pferde.Abenteuer.Hunsrück Öffnungszeiten nach Vereinbarung Oberstr.16 Planwagenfahrten u.a. mit Picknick 56843 Lötzbeuren oder Weinprobe, Kutschfahrten, Heuwagenfahrten Telefonisch 9 – 20.00 Uhr Tel. 06543-400309 + 0152 38742365 QR Code Ortsrundgang Kinheim Zugänglich, Beschilderung vor Ort Start: Tourist Information, Harelbekeplatz 1, 54538 Kinheim Kanuverleih Reil Tel. 06542 – 96 95 00 Moselstraße 13 56861 Reil / Mosel Fahrradverleih KFZ Werkstatt Thomas Mo – Sa 9 – 12.00 Uhr Bergstraße 26 So und Feiertag nach Vereinbarung 56861 Reil Tel. 0175 886 977 9 Weingut Emil Dauns Planwagenfahrt durch die Reiler Zum heißen Stein 20 Weinberge, auf Wunsch mit 56861 Reil/Mosel Kellerführung und Weinprobe, 5 – 20 Personen, Terminvereinbarung Tel. 06542-21025 Adventure-Alftal Outdoorveranstaltungen, Tännenberg 9 Gruppentouren, Outdoorkochkurse 54538 Bausendorf Junggesellenabschiede, Survivalkurse Nach Terminvereinbarung Tel. 0151-61404530 Personenfähre Enkirch - Kövenig Di–So 9.30 - 12.00 + 13.30-17.30Uhr Fahrradverleih Tourist Information Geöffnet analog Tourist Information Kröv Mo - Fr 08 - 17:00 Uhr Moselweinstraße 35 Sa 09:30 - 11:30 Uhr 54536 Kröv Tel. 06541 9486 Freibad Kröver Reich 2 Nutzungszeiten: 10.00 - 13.00 Uhr Moselweinstraße und 15.00-18.00 Uhr 54536 Kröv Reservierung über Homepage Touristische Angebote Bruno-Möhring Ausstellung im Di-So 12 – 22.00 Uhr Brückentor Traben-Trarbach Buddha Museum Museumsbesuch Bruno-Möhring-Platz 1 Di - So 10 - 18.00 Uhr 56841 Traben-Trarbach Mo geschlossen, außer an Feiertagen Führungen ab 10 Personen Tel. -
Feiern Wie Die Moselaner November Oktober September
21.08.– Street Food Festival Traben-Trarbach 23.08. MOSELREGION Traben-Trarbach Kröv 21.08.– Oktober 36. Wein-und Straßenfest Kinheim 23.08. 02.10.– Marktplatzfest Traben-Trarbach 22.08. Enkircher Rieslinggarten Enkirch 04.10. 02.10.– Straßenweinfest Dorfstraße Reil Weinlesefest Enkirch 04.10. Die Winzer der Dorfstraße in Reil 28.08– öffnen ihre Höfe und Scheunen und 02.10.– Weinfest anlässlich der Weinbrunnenhalle gewähren einen kleinen Einblick. 04.10. St. Remigius Kirmes Kröv 30.08. Zahlreiche Stände sind auf den Gassen aufgebaut, die mit Musik- 09.10.– Weinbrunnenhalle Federweißenfest einlagen für Unterhaltung sorgen. 10.10. Kröv 16.10.– Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch Fest 17.10. Kröv Weinbrunnenhalle 31.10. Herbstweinfest September Kröv Wein-, Wurst- und 05.09. Enkirch Liederwanderung 11.09.– Fröhlicher Weinmarkt Traben-Trarbach November 13.09. Herbstfest in den Enkirch Mosel-Wein-Nachts-Markt Traben-Trarbach 11.09.– Enkircher Weingütern Der einzigartige Mosel-Wein-Nachts- 13.09. In den Straßen Enkirchs können Sie Markt lockt jährlich zahlreiche Gäste & sich auf über 100 verschiedene 20.11.– aus nah und fern in die Traben- 18.09.– erlesene Weine freuen. Darunter auch 03.01. Trarbacher Unterwelt. Die Themen 20.09. Raritäten aus den Anbauflächen mit Wein, Genuss und Kulinarik sind Steillagen bis zu 70 % Hangneigung. hierbei in den traditionellen Kellern perfekt in Szene gesetzt. Feiern wie die Moselaner 18.09.– Wolfer Straßenfest Wolf 20.09. 25.09.– MOSELREGION Federweißer-Fest Traben-Trarbach 27.09. MOSELREGION Traben-Trarbach Kröv Traben-Trarbach Kröv Schlurpstour Burg Die traditionellen Weinschlürfertage Bahnstraße 22 56841 Traben-Trarbach 25.09.– in Burg laden jährlich zur sensorischen Erlebnistour mit kulinarischen Lecker- 27.09. -
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
PRESS INFORMATION Contents
www deinhard.com PRESS INFORMATION Contents A 200-year-history 1 The lion insignia in Deinhard brand history 1 The modern Lion 2 Wines That Reign – Exquisite German Rieslings 3 Riesling is King: a unique grape variety 6 Deinhard press photos 7 1 A 200-year-history Founded in 1794, the Deinhard winery is the birthplace of wines of international renown. The company headquarters in Koblenz is the home of this tradition of excellence dating back more than two centuries, located in the heart of the Germany’s geographically unique and culturally rich Middle Rhine and Moselle wine regions. The superior Riesling wines of the Deinhard brand beguile the world's most sophisti - cated palates and enjoy a superb worldwide reputation as “Wines That Reign”. The lion insignia in Deinhard brand history The ‘King of the Animals’ has had a special significance in the Deinhard family heritage, as founder Johann Friedrich Deinhard was born in 1772 in the family-run tavern ‘The Lion’. And the signet has been part of the brand history as well since 1876, symbolising the Deinhard winery and wines. The wines sold by Johann Friedrich when he first opened his wine shop in the city of Koblenz in 1794 were from the family’s vineyards in the Moselle region. Trademarked in 1876, the design of The Deinhard Lion has evolved over time, adorning the labels of Deinhard wares as a symbol of strength and the noble origins of the brand. 2 The modern Lion The Deinhard wine assortment is sporting a refreshing, modern look in slim, lightweight glass bottles with a convenient screwcap. -
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling”
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Issue No 26 – October 2014 Mosel Fine Wines The aim of Mosel Fine Wines is to provide a comprehensive and independent review of Riesling wines produced in the Mosel, Saar and Ruwer region, and regularly offer a wider perspective on the wines produced in other parts of Germany. Mosel Fine Wines appears on a regular basis and covers: Reports on the current vintage (including the annual auctions held in Trier). Updates on how the wines mature. Perspectives on specific topics such as vineyards, Estates, vintages, etc. All wines reviewed in the Mosel Fine Wines issues are exclusively tasted by us (at the Estates, trade shows or private tastings) under our sole responsibility. Table of Contents Vintage Report 2014 (Part II) ………………..……………………………….………………………………….…………. 3 Review by Estate (Part II) ………………..……….…………………………………..…………………….… 3 Other Noteworthy Wines ……..……….……………..……..…………………………………………………….….. 47 Auctions 2014: A Look Back ……………………….………..…….……..…………………………………………. 59 Mosel Perspectives: The bumpy road to a Vineyard Classification ………………………………………………..…… 63 Contact Information For questions or comments, please contact us at: [email protected]. © Mosel Fine Wines. All rights reserved. Unauthorized copying, physical or electronic distribution of this document is strictly forbidden. Quotations allowed with mention of the source. www.moselfinewines.com page 1 Issue No 26 - October 2014 Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Principles Drinking window The drinking window provided refers to the maturity period: Mosel Riesling has a long development cycle and can often be enjoyable for 20 years and more. Like great Bordeaux or Burgundy, the better Mosel Riesling generally goes through a muted phase before reaching its full maturity plateau. -
Niederschrift 08. Sitzung Korlingen 29.06.2020
N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Gemeinderates Korlingen am Montag, 29. Juni 2020 im Gasthaus Benzmüller Beginn: 19:30 Uhr Zuhörer: 4 Ende 22:15 Uhr Anwesend waren: 1. Vorsitzender Ortsbürgermeister Damian Marx 2. Ratsmitglieder Martin Marx, 1. Beigeordneter Thomas Stelker, Beigeordneter Markus Faber Rainer Feld Hildegard Hack Martin Jücker ab TOP 7 Thomas Menden Christiane Mergener Martin Neu Angelina Reichert Entschuldigt fehlten: Vincent Schwall, Sven Sikorski 3. Von der Verbandsgemeindeverwaltung Michelle Krewer als Schriftführerin TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil: 1. Mitteilungen des Vorsitzenden 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Übertragung/Schenkung eines Grundstückes 4. Vergabe von Straßenmarkierungen im Bereich der Ausbaumaßnahmen Teilstück Valentinstraße/Neustraße/K 58 5. Vergabe einer Schilderanlage für den Dorfinformationsplatz 6. Vergabe zur Konzeption und grafischen Gestaltung der Schilderanlage für den Dorfinformationsplatz 7. Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Vergabeverfahrens zur Freiraumumplanung im Zusammenhang eines Mehrgenerationenplatzes 8. Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Vergabeverfahrens zur Gebäudeplanung im Zusammenhang eines Mehrgenerationenplatzes 9. Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Vergabeverfahrens für den Straßenbau der Verkehrsanlage „Valentinstraße, Teilstück Einfahrt K 57“ 10. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung wiederkehrender Beiträge für das Jahr 2019 11. Zustimmung zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ruwer gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) für die Bereiche a) Ortsgemeinde Kasel, Bereich „Im Burbelborn“ b) Ortsgemeinde Korlingen, Bereich „Hinterste Anwand“ c) Ortsgemeinde Lorscheid, Bereich „Steinkaul“ und „Am Holzweg“ d) Ortsgemeinde Morscheid, Bereich „Auf der Hambuchenheck“ e) Ortsgemeinde Osburg, Bereich „Hinter Klopp“ f) Ortsgemeinde Waldrach, Bereich „Parkplatz Hermeskeiler Straße / Werkland Im Pätsch“ 12. -
Saarburg-Trier !
Saarburg-Trier ! De Saarburg à Trier par le Saarradweg puis le Moselradweg www.lorvelo.fr 42 km AR !1 Saarburg-Trier Informations générales Mon avis de Année : 2015 cyclotouriste Départ : Saarburg, pont sur la -une très belle balade d’abord sur le Moselle Saarradweg puis sur le Moselradweg à partir de Konz. Lat : 49,60473 Long : 6,54943 -un parcours facile très bien fléché et Arrivée : Trier, Römerbrücke sécurisé Lat : 49,75154 Long : 6,62827 -une ville de départ et une ville d’arrivée méritant que l’on s’y attarde Longueur :42km (Googglemap) , 100% en Voie Verte Revêtement : enrobé lisse Points d’intérêt sur Dénivelé : sans problème le long de la le parcours Sarre puis de la Moselle Sécurité : bonne •Saarburg Fléchage : sans problème. •Schoden, l’ouvrage hydro- électrique Trafic : moyen Kanzem, l’écluse • Villes ou villages traversés : Konz, le confluent • Saarburg (km0), Ockfen (km3,5), Schoden (km5,0), Kanzem (km8,0), •Trier et son patrimoine Konz (km14,0), Trier (km21,0) architectural et historique. ! www.lorvelo.fr page 2 Saarburg-Trier Mon avis de cyclotouriste -une très belle balade d’abord sur le Saarradweg puis sur le Moselradweg à partir de Konz. -un parcours facile très bien fléché et sécurisé Points d’intérêt sur le parcours -une ville de départ et une ville d’arrivée méritant que l’on s’y attarde •Saarburg •Schoden, l’ouvrage hydro- électrique •Kanzem, l’écluse •Konz, le confluent •Trier et son patrimoine architectural et historique. Saarburg ! www.lorvelo.fr page 3 Saarburg (km0) Saarburg-Trier une très jolie petite ville de 6 500 habitants sur les berges de la Sarre. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen