Ihre Gastgeber Your Hosts

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

rot 0/95/96/0 blau85/45/0/0 IHRE GASTGEBER IN STADT UND LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK YOUR HOSTS IN THE TOWN AND THE DISTRICT OF FÜRSTENFELDBRUCK 1 INFORMATION INFORMATION Diese Gastgeberverzeichnis informiert Sie über das Angebot an Über- nachtungsmöglichkeiten in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Die An- gaben in diesem Verzeichnis wurden von den einzelnen Betrieben gemeldet. Für die Richtigkeit und deren Aktualität sowie den Stan- dard der Unterkünfte kann keine Gewähr übernommen werden. Die Unterkünfte können direkt beim Anbieter gebucht werden. Im Falle einer Buchung bzw. Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich mit dem jeweili- gen Anbieter zustande. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungen des Vermieters kann keine Schadensersatzpflicht gegen- über dem Herausgeber dieses Prospektes abgeleitet werden. Preis- abweichungen zu Großveranstaltungen wie Messen oder Oktoberfest sind möglich. Die Stadt Fürstenfeldbruck und das Landratsamt Fürstenfeldbruck nehmen keine Zimmervermittlungen vor! This Accommodation Register informs you about accommodations in the town and in the district of Fürstenfeldbruck. It does not claim to be exhaustive. The data contained in the Register was obtained from the hotels and guest houses. No responsibility can be accepted for the correctness and timeliness of the information provided as well as for the standards of the accommodations. Price deviations to major events such as exhibitions or the Munich beer festival are possible. The town of Fürstenfeldbruck and the district administration of Fürstenfeldbruck do not offer accommodation services. 2 INHALT CONTENTS Stadt Fürstenfeldbruck ....................... Seite 5 Stadtplan Fürstenfeldbruck ...................... Seite 8 Unterkünfte in der Stadt Fürstenfeldbruck ............ Seite 10 Landkreis Fürstenfeldbruck ................... Seite 15 Übersichtskarte Landkreis Fürstenfeldbruck .......... Seite 18 Unterkünfte im Landkreis Fürstenfeldbruck ........... Seite 20 Index alphabetisch ............................. Seite 32 Index nach Kategorie ........................... Seite 34 Index nach Ort ............................... Seite 36 Plan Öffentlicher Nahverkehr München .............. Seite 38 Piktogramme ........................ Umschlagseite innen Plan Landkreis mit Orten ............... Umschlagseite außen Telefonnummern..................... Umschlagseite außen Impressum ..........................Umschlagseite außen Town of Fürstenfeldbruck ..................... page 5 Map of the town of Fürstenfeldbruck ................ page 8 Accommodations in the town of Fürstenfeldbruck ...... page 10 District of Fürstenfeldbruck .................... page 15 Map of the district of Fürstenfeldbruck .............. page 18 Accommodations in the district of Fürstenfeldbruck ..... page 20 Index by alphabet .............................. page 32 Index by category .............................. page 34 Index by position .............................. page 36 Plan Public Transport Munich ..................... page 38 Pictograms ........................... cover page inside Map of the district...................... cover page outside Phone numbers ....................... cover page outside Imprint .............................. cover page outside 3 STADT FÜRSTENFELDBRUCK TOWN OF FÜRSTENFELDBRUCK Hotels ....................................... Seite 10 Hotels ....................................... page 10 Hotels garni ................................... Seite 11 Hotels garni ................................... page 11 Boardinghäuser ................................ Seite 12 Boardinghouses ................................ page 12 Jugendgästehäuser ............................. Seite 12 Youth guest houses ............................. page 12 Wohnmobilstellplätze ............................ Seite 13 Caravan parking ............................... page 13 Gerne sind wir Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Aufenthaltes be- hilflich. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie weitere interessante Publikationen der Stadt Fürstenfeldbruck an. We are happy to help you plan your stay. Please contact us to obtain further interesting publications by Fürstenfeldbruck town administ- ration. Stadt Fürstenfeldbruck, Tourismus Hauptstraße 31, 82256 Fürstenfeldbruck 08141 281-1413 [email protected] 5 WILLKOMMEN STADT FÜRSTENFELDBRUCK Ein herzliches Willkommen in Fürstenfeldbruck! Fürstenfeldbruck vereint Stadt, Land und Fluss. Häuser und Orte mit Geschichte, viel Grün und die Amper bieten die richtige Mischung für einen erlebnisreichen Aufenthalt. Gehen Sie auf Erkundungstour durch Fürstenfeldbruck! Entspannen – Erholen – Aktiv sein! Nehmen Sie sich eine Auszeit, entdecken Sie stille Winkel und unsere besonderen Sehenswürdigkeiten wie unsere barocke Klosterkirche, unser Museum oder unsere Künstlervillen. Erleben Sie fröhliche Feste, nutzen Sie unser kulturelles Angebot im Veranstaltungsforum. Sie entscheiden, ob Sie sich entspannen und erholen oder aktiv sein wollen. Nach einem erlebnisreichen Tag fern der Hektik werden Sie sich bei unseren Gastgebern in Stadt und Landkreis sicher wohl fühlen! Informieren Sie sich mit dieser Broschüre über das vielfältige Übernachtungsangebot und unsere ausgeprägte Gastronomie. Kurze Wege und eine hervorragende Verkehrsanbindung zeichnen Fürstenfeldbruck als attraktiven Aufenthaltsort aus. Alle Gastgeber unserer Region freuen sich auf Sie. Fürstenfeldbruck macht Lust auf mehr! Ihr Erich Raff, Oberbürgermeister 6 WELCOME FÜRSTENFELDBRUCK TOWN A warm welcome to Fürstenfeldbruck! Fürstenfeldbruck combines town, country and river. Houses and places steeped in history, ample green spaces and the Amper river offer just the right mix for an eventful stay. Go discover Fürstenfeldbruck! Unwind – relax – be active! Take a break and find quiet corners. Explore our special attractions like the baroque abbey church, the museum or the artist mansions. Experience lively festivals and enjoy our cultural activities at the Veranstaltungsforum (Event Forum). It is up to you whether you like to unwind and relax or to be active. After an eventful day away from the hustle and bustle, hosts from our town and district will make you feel comfortable. Find out more about the wide range of accommodation and the outstanding gas- tronomy in this brochure. Walking distances and excellent travel connections make Fürsten- feldbruck a great place to visit. Our region’s hosts look forward to welcoming you. Fürstenfeldbruck will make you come back for more! Sincerely yours Erich Raff, Mayor 7 E Malching F G Maisach, , AS Sulzemoos H I J K L rl-v.-Li Ca n Kapelle AG d e - S t r Lindach . 1 1 Gewerbe- ST 2054 gebiet Lindach Abzw. Hugo-Junkers-Straße F 873 raunhoferstraße Hasenheide Nord IL Hugo-Junkers-Str Haltestellenname AP Bogensport- Hunde- anlage übungsplatz Tor E Malching F G Maisach, , AS Sulzemoos H I J K L Kläranlage Industrie- und F l i e g e r h o r s t F ü r s t e n f e l d b r u c k Am Kugelfang Liebigstraße Gewerbegebiet 26 g e Hasenheide Nord Messerschmittstr. Messerschmitt w - r e l 873 l rl-v.-Li e Ca n Kapelle d 873 k AG 2 r e Malchinger Straße - e S t r Gr. Wert- Lindach . m 1 stoffhof Liebigstr. 1 m Gewerbe- o Standortverwaltung ST 2054 2 S gebiet Am Fohlenhof Dienstgruppe B Schlacht- Lindach Abzw. Hugo-Junkers-Straße , 873 , Hasen- heide Fraun Hasenheide Nord AS Dachau/Fürstenfeldbruck hof Gedenkstätte für die Opfer hoferstraße AS Dachau/Fürstenfeldbruck A A IL Hugo-Junkers-Str m des Olympia-Attentates 1972 Haltestellenname m K 27 AP Bogensport- Gewerbe- u Hunde- Kies- g anlage übungsplatz grube e gebiet Tor 1 Tor l Zenettistr. 815 Fliegerhorst f a Hasenheide ße Eschen- V ng H ra Zenettist auerst Josef-Prille o a n r 836 Ede d Am - Kläranlage 815-836 t Hardtanger r Bauhof a . Industrie- und r F l i e g e r h o r s t F ü r s t e n f e l d b r u c k n S Am Kugelfang Liebigstraße Landkreis erst G t g Maisacher Str. r ¬ r Gewerbegebiet FFB e a 26 Rudolf- a r. È g 836 r r v ß . ltz e a a Messerschmittstr. Diesel-Ring r M h St e - - n Hasenheide Nord Messerschmitt e . - n w v 836 Badesee r È - - r Gewerbe- gebiet . e e e l u l G 873 R Kfz.-Zulassungs- ß t e u Maisacher Straße elst h 736-843 k stelle a g ra 873 2 Augsburg Augsburg d ö - r r ß S Malchinger Straße o K e t e t Gr. Wert- l r f S . Neufeld Nord m - Luftwaffen- Ë TÜV stoffhof D Liebigstr. m r 28 Tor g Ehrenmal Ì o i esel-Ri n e Standortverwaltung FÜRSTENFELDBRUCK S 2 2 h ße e Dienstgruppe B c ra Am Fohlenhofß st Wohnheim A u (534 m) a w Schlacht- a , g s b o für Behinderte r , u Wiesenstraße s t z Hasen- heide AS Dachau/Fürstenfeldbruck r 836 hof AS Dachau/Fürstenfeldbruck g i t ST 2054 Wiesenstraße Am Rain S Gedenkstätte für die Opfer Heideweg ü 3 e A A a L r Puch r m des Olympia-Attentates 1972 S e m M Z t u L r B K u a 27 a a aldstraße ü g W Am Linden- Gewerbe- ¬ r u Eibenst art ß Neufeldstraße Am H Kies- r h e n F g D g e i c g n Ë grube e Tor 1 W IL e e gebiet platz F k Ì a b 838-839-889 r Zenettistr. r e n l 815 Fliegerhorst ö m f Pucher Meer M n Ringstraße 873 D e e 836 Heideweg Gräßelstraße k Geplante eiß-Straße Wertstoffhof, e V Straße a Eschen- AP s h Hasenheide ß Ì e ng H ra h W Zenettist auerst h a t s Josef-Prille Ë o r r i c r Kompostieranlage n Erweiterung Kieswerk l a s t a . e Mammendorf, Mering, Mammendorf, Mering, n a c ß ä s Falckenberg- t r 836 E Ede n h e È e tr d Neulindach Ludwig- t d Am - a i m t e n s r 815-836 ß i n M - e t ß L H Hardtanger t r a h E Bauhof a e g 471 . r r . r 3 S t Neulindach r straße Wasser- a e a Lantfridstr. n e AS FFB/OST b erst s Weichselst a e Landkreis G d i i r t l r ß e g e 815 ß Straße s n i e f wacht È a Anton-Pendele- Maisacher Str. r ¬ r s r ß z S Kinder- FFB e Ë r a a e r Dialyse- a u EMMERING t Lindacher t l a Rudolf- r. e Kaiser-Ludwig- t ¬ i - 836r r È r Neulindacher Straße s c t r v c r . tz Ì ß al a K r krippe r St r- zentrum h a s Diesel-Ring M h e Säule a Rebhuhn- h d eg - - n Puch, ß È lu ß i r W e .
Recommended publications
  • Entwicklung Der Schülerzahlen an Gymnasien Im Landkreis Dachau Stand: 05

    Entwicklung Der Schülerzahlen an Gymnasien Im Landkreis Dachau Stand: 05

    Entwicklung der Schülerzahlen an Gymnasien im Landkreis Dachau Stand: 05. Februar 2020 Ansprechpartner: Erstellung durch: LANDRATSAMT DACHAU SAGS - Institut für Sozialplanung, Sachgebiet Kreisschulen und ÖPNV Jugend- und Altenhilfe, Weiherweg 16, 85221 Dachau Gesundheitsforschung und Statistik Postfach 1520, 85205 Dachau Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Herr Albert Herbst Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Sachgebietsleiter Telefon: 0821/346298-3 Telefon: 08131/74-164 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Quelle: SAGS 2020 Folie 2 Gliederung Folie 1. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 4 2. Analyse der Schülerzahlen im Landkreis Dachau aus Sicht der Gymnasien 8 3. Prognose der Schüler an Gymnasien im Landkreis Dachau 20 4. Simulation des vierten Gymnasiums (Karlsfeld) und eines fünften Gymnasiums (Standort „offen“) im Landkreis Dachau 27 Quelle: SAGS 2020 Folie 3 Ergebnisse der Bevölkerungsprognose Quelle: SAGS 2020 Folie 4 Annahmen zur Bevölkerungsprognose Neben dem Ausgangsbestand (Erhebung zum 01. Oktober 2019 nach Alter und Geschlecht auf Gemeindeebene) gibt es drei Determinanten der Bevölkerungsentwicklung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: • Generatives Verhalten (Fruchtbarkeit, Zahl der Geburten) • Sterblichkeit • Wanderungen • Datengrundlage: Demographiespiegel 2017-2037 des Bayerischen Statistischen Landesamtes. Für die Gemeinden Bergkirchen, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn, Sulzemoos wurde die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Landesamtes an die bekannten
  • 2007 60 Ein Zuhause Für Senioren Jahre

    2007 60 Ein Zuhause Für Senioren Jahre

    Seniorenheim Jesenwang ein Zuhause für Senioren 60 Jahre 1947 - 2007 2 Inhalt Gruß- und Geleitworte 4 Landrat Thomas Karmasin 5 Bürgermeister Hans Wieser 6 Heimleiter Helmut Leonhardt Rückblicke 9 Neubau 1987 10 1947 - 1959: Zeit des Neubeginns 12 1959 - 1986: Fleißige Hände im Einsatz 14 1986 - 1991: Der Neubau 16 1991 - heute: Herausforderungen 18 Baugeschichte Perspektiven 20 Pflege im Wandel 22 Hauswirtschaft im Wandel 24 Soziales Leben 26 Seelsorge Köpfe & Herzen 28 Die Pflegedienstleitungen im Wandel der Zeit 30 Unsere Mitarbeiter/-innen 34 Gemeinde Jesenwang Wissenswertes 36 Höhepunkte 38 Dank an Mitwirkende Abfahrt zum Willibalds­ ritt durch Jesenwang Chronik 3 1922/23 Johann Winkler errichtet in Jesenwang am heutigen Buchenweg ein Wohnhaus. 1937 Das Gebäude wird von der NSDAP erworben und als Reichsarbeitslager für landwirtschaftliche Arbeitsmaiden genutzt. 1945 Am Ende des Kriegs marschieren amerikanische Besatzungsmächte ein; das Haus wird von Unbekannten geplündert. 1946/47 Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt das Haus und baut es zu einem Altenheim um, in dem Menschen unterkommen, die aus ihrer ostdeutschen Heimat geflüchtet waren. Otto Meißner wird als Verwalter eingesetzt. 1950 Das Gebäude erhält einen Erweiterungsanbau nach Süden hin. 1959 Andreas Stangl übernimmt die Heimleitung. 1981 Die beengten Verhältnisse im Altenheim machen die Planung eines Neubaus erforderlich. 1985 Der Spatenstich für das neue Kreisaltenheim erfolgt am 23. Mai durch Landrat Grimm und Bürgermeister Stangl. 1986 Die Logistik des Seniorenheims und des Kreiskrankenhauses Fürstenfeldbruck werden aus Effizienzgründen zusammengeführt. Waltraud Helbig wird Heimleiterin. 1987 Am 9. März wird umgezogen. Die Einweihung des Neubaus wird am 3. Juli feierlich begangen. Das alte Gebäude dient fortan als Mitarbeiter unterkunft und Wäscherei für das Kreisaltenheim.
  • Minifahrplan 2021 Fürstenfeldbruck / Maisach / Egenhofen

    Minifahrplan 2021 Fürstenfeldbruck / Maisach / Egenhofen

    MVV-RufTaxi Egling an der Paar / Moorenweis / Adelshofen / Jesenwang / Landsberied / Fürstenfeldbruck 8200 Z Montag - Samstag Sonn- und Feiertag EP 4/5 Egling a.d.Paar, Bahnhof 20.25 0.25 1.25 2.25 5.25 6.25 12.25 14.25 19.25 0.25 1.25 2.25 5.25 MW 4/5 Zell (Lkr. FFB) 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 MW 4/5 Dünzelbach, Kirche 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 TD 4 Türkenfeld 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Eismerszell 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Steinbach 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Moorenweis 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 GH 3/4 Grafrath 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Albertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Römertshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Purk 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Langwied (FFB), Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 alle alle alle alle alle alle MW 4 Grunertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 20 60 60 60 20 60 JE 3/4 Jesenwang 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 Min Min Min Min Min Min AD 3/4 Adelshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 JE 3/4 Pfaffenhofen
  • Mitteilungsblatt

    Mitteilungsblatt

    MITTEILUNGSBLATT derVerwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG mmendorf.de mmendorf.de Mammendorf a a in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen vgm .vgm mit dem @ Fürstenfeldbrucker nfo www Tagblatt I Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 184 vom 12. August 2014 Feuerwehr-Stammtisch Mammendorf – Das Gartenfest des Feuerwehr-Seniorenstammtisches findet am 14. August ab 19 Uhr im Färbergarten statt. Bei dem Senioren- stammtisch kommen passive Feuerwehrmitglieder und aktive Feuerwehr- leute aus Mammendorf mit mehr als 25 Jahren Dienstzeit zusammen. Ausflug zur Wieskirche Hattenhofen – Der Verein „Lebensraum Haspelmoor“ lädt am 6. September zu einer Fahrt nach Steingaden und Wanderung zur Wieskir- che ein. Mit dem Bus fahren wir nach Steingaden. Nach dem Mittagessen wandern wir auf dem Brettlesweg durch das Moor zur Wieskirche. Von dort fahren wir zurück. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor; Anmeldung bei Barba- ra Betz (Telefon 08202/529), Abfahrt 8.30 Uhr, Haspelmoor -Bahnhof Nord. Pflanzenbörse Oberschweinbach – Der Gartenbauverein Oberschweinbach lädt am 7. September ab 10 Uhr zur Pflanzenbörse im Klosterareal (Klostergarten) ein. Beschriftete Pflanzenspenden in Töpfen können am 6. September ab 17 Uhr bis Sonntag um 10 Uhr dort abgegeben werden. Hilfe beim Mosten Adelshofen – Der Obst- und Gartenbauverein Adelshofen sucht von Ende August bis Anfang November 2014 Mitarbeiter für die Mosterei in Adelsho- fen, die auch samstags Zeit haben. Bei Interesse wenden Sie sich an Elisabeth Schwarz, Telefon 08146/891 oder E-Mail [email protected]. Erstmals in der mehr als 30-jährigen Geschichte der Stock- Aufstieg zielsicher schützen des SV Haspelmoor gelang den Schützen Thomas Feigl, Wolfgang, Helmut und Luis Merkl der Aufstieg in die Landesliga West.
  • MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 Ausgegeben Am 31.08.2020

    MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 Ausgegeben Am 31.08.2020

    MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 ausgegeben am 31.08.2020 Information zu Buslinien in Eichenau Roggenstein-Konzert am 06.09.2020 Livestream am 09.09.2020 siehe S. 11 Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, die Gemeinde Eichenau wird über den Stand der Planungen für die Corona-Warn-App MVV-Buslinien in Eichenau ab Dezember 2021 informieren. Da pande- Informationen über die Corona- miebedingt nicht alle interessierten Personen live zugelassen werden Warn-App erhalten Sie über: können, haben wir uns entschlossen, eine Liveübertragung ins Netz www.bundesregierung.de/breg-ge/ durchzuführen. Diese ist am 09.09.2020 ab 19 Uhr zu erreichen unter: themen/corona-warn-app www.eichenau.eu/youtube Gleichermaßen möchten wir Ihnen selbstverständlich die Gelegen- Neue Bürgerbroschüre heit geben, Fragen zu stellen. Um diese vor Ort beantworten zu kön- nen, bitten wir Sie, diese per E-Mail während der Veranstaltung an Ab 20. September in allen Eichen- [email protected] zu senden. Gerne werden wir schriftlich auch auer Haushalten auf spätere Fragen antworten, allerdings steht uns dann das fachkun- dige Personal der für den MVV zuständigen Mitarbeiter im Landrats- amt Fürstenfeldbruck nicht mehr jederzeit zur Verfügung. Die Veran- staltung soll insgesamt etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Peter Münster Erster Bürgermeister Das Jugendzentrum wird 40 Vor 1981 waren die Räume für Jugendliche begrenzt. Anfangs diente den Ju- gendlichen lediglich ein Kellerraum (jetziger Par- tyraum) der Josef-Dering- Grundschule als Treff punkt. Verschiedene jugendliche Gruppierungen wie die so- genannten „Yankees“, „die Es ist soweit: Die neue Bürgerinfor- T-Birds“, „der Störtrupp“ mationsbroschüre ist fertiggestellt und die „Trouble Troup“ und wird vom 15.
  • Bevölkerungsprognose Für Den Landkreis Straubing-Bogen Unter Besonderer Berücksichtigung Jugend- Und Altenhilferelevanter Fragestellungen

    Bevölkerungsprognose Für Den Landkreis Straubing-Bogen Unter Besonderer Berücksichtigung Jugend- Und Altenhilferelevanter Fragestellungen

    Bevölkerungsprognose für den Landkreis Straubing-Bogen unter besonderer Berücksichtigung jugend- und altenhilferelevanter Fragestellungen Augsburg, im Oktober 2020 Herausgeber: Landratsamt Straubing-Bogen Amt für Jugend und Familie Leutnerstraße 15 94315 Straubing Ansprechpartnerin: Mara Wenzinger | Jugendhilfeplanung Telefon: 09421 / 973 305 E-Mail: [email protected] www.landkreis-straubing-bogen.de Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Diplom-Statistiker Christian Rindsfüßer, SAGS Institut für Jugend- und Altenhilfeplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821 3462 98-0 Fax: 0821 / 3462 98-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Bevölkerungsprognose Ausgangslage Gliederung Vorwort ............................................................................................................... 5 1. Die wichtigsten Ergebnisse vorneweg ........................................................................... 7 2. Ausgangslage ............................................................................................................. 10 3. Geburten- und Wanderungsanalyse ............................................................................ 16 4. Allgemeine Ergebnisse der Bevölkerungsprognose für den Landkreis Straubing-Bogen 24 4.1 Entwicklung der Gesamtbevölkerung ................................................................... 24 4.2 Entwicklung einzelner Altersgruppen
  • Mitteilungsblatt

    Mitteilungsblatt

    MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 12. Februar 2019 Ankündigung Das Haspelmoor –ein landschaftliches Juwel vor unserer Zeit Faschingstreiben in Mammendorf Naturfotograf präsentiert seine Ansichten Mammendorf –Die närrische Mammendorf –ImNovember Zeit wird auch heuer wieder 2018 ist im Wissner-Verlag Einzug in das Gemeindege- Augsburg das Buch von Toni biet halten. Traditionell wer- Drexler über das Haspelmoor den dabei auch wieder Veran- erschienen: „Das Haspelmoor staltungen für die Bürgerin- –Geschichte(n) einer Land- nen und Bürger aus Mam- schaft und ihrer Bewohner“, mendorf und Umgebung zu dem Robert Hoiss als Co- stattfinden. Autor die Naturfotografien Am 23. Februar findet im beigesteuert hat. Nachdem Bürgerhaus Mammendorf die erste Auflage von 1000 der Bürger- und Vereinsball Stück innerhalb weniger Wo- statt. Der Vorverkauf läuft be- chen ausverkauft war, wurde reits im Bürgerbüro des Rat- es nachgedruckt und ist wie- hauses zum Preis von 12 Eu- der erhältlich. ro. Es spielt die Band „Non- Anlässlich des Erscheinens stop“. Einlass ist ab 18.30 des Buches zeigt Robert Hoiss Uhr. am Mittwoch, den 20. Febru- Die Faschingsfreunde Fürs- ar um 19.30 im Bürgerhaus tenfeldbruck treten mit ih- Mammendorf eine Neuaufla- rem neuen Programm um 22 ge seiner AV-Schau über das Uhr auf. Der Barbetrieb star- Haspelmoor. Seit fast 15 Jah- tet um 22.30 Uhr. ren durchstreift der Naturfo- Ebenfalls findet wieder der tograf Robert Hoiss das Has- Faschingsumzug auf der Bun- pelmoor.
  • MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 Ausgegeben Am 31.03.2021

    MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 Ausgegeben Am 31.03.2021

    MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 ausgegeben am 31.03.2021 Nachbar-Garten-schaft Kostenlose ökologische Gartenberatung Sperrung der Parkstraße Ost Mehr Arten im Garten Aufgrund von Trinkwasser- und Kanalarbeiten In der Zeit vom 12.04.2021 bis längstens 06.08.2021 werden im Auftrag vom AmperVerband Ar- beiten am Trinkwassernetz sowie am Abwasserkanal durchgeführt. Aufgrund dessen ist die Parkstraße im Bereich der Hauptstraße bis zur Allinger Straße komplett gesperrt. Die Zufahrten von der Haupt-, Zug- Foto: Stadt Puchheim spitz- und Alpspitzstraße ist für die Anwohner freigegeben. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat gezeigt, dass Schutz und Die Buslinien 824 und 841 müssen Förderung der Artenvielfalt vielen am Herzen liegt. Unseren Gärten aufgrund der Bauarbeiten umgelei- kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Der eigene Garten bietet tet werden, weshalb die Haltestelle vielfältigste Möglichkeiten, Insekten, Säugetieren und Vögeln Lebens- „Am Eichbüchl“ in der Zeit nicht be- raum und Nahrung zu bieten. Vogel-Nistkästen, Wildbienen-Nisthil- dient werden kann. Die Fahrgäste fen, kleine Totholzhaufen in einer wilden Ecke für Igel und Amphibien werden gebeten auf die nahegele- sowie eine naturnahe Bepfl anzung mit einheimischen Pfl anzen sind genen Haltestellen „Friedenskirche“ nur einige Beispiele dafür, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind. Ein oder „Kiefernstraße“ auszuweichen. naturnaher Garten ist kein wild wuchernder Garten - er braucht weni- Sobald es möglich ist, kann die Park- ger Pfl ege, dafür aber mehr Geduld. straße für den Buslinienverkehr wie- Doch wie es anpacken, damit sich der eigene Garten zu einer Oase für der freigegeben werden. Mensch und Natur entwickelt? Nicht für jeden Garten sind die gleichen Im Anschluss an die Arbeiten in der Maßnahmen geeignet.
  • Freising Gate

    Freising Gate

    Freising Gate History... ... and a story In 1391, the Bavarian dukes Stephan III and During the Thirty Years’ War, the gate was so Johann II granted Dachau the right to hold tightly guarded that in 1648, Dachau residents annual fairs. This meant looking after security in living outside the gate complained that the gate the town. The town was surrounded by a wall was locked so early that they could not enter and moat and a palisade. In the south, the River the town at any time to relieve themselves. Amper and the steep slope of the hill provided natural protection. Here, people and goods were checked at the “Munich Gate” on Kühberg (now Karlsberg). Funding for a wall was only available for short stretches on either side of the “Augsburg Gate”. This was where the road from Munich left the town in a north-westerly direc- tion. On the road to Freising in the north-east, the “Freising Gate” was erected, which at times was also known as the Lower Gate, Etzenhausen Gate or Altenmarkt Gate. In the 17th century, it provided accommodation for shepherds. The town clerk lived in the gate- Michael Neher (1798–1876): The “Freising Gate” on house. The guard room had two windows and the former Rossmarkt (horse market), pencil drawing, was furnished with a chair, three plank beds, c. 1850, Dachau District Museum and a stove. In the latter half of the century, the gate and neighbouring gatehouse were under- pinned. Records from those days also make mention of the Pruggen (bridge) carrying the road to Etzenhausen and on to Freising over the outer moat.
  • Puchheim Aktuell Oktober 2020

    Puchheim Aktuell Oktober 2020

    Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheimaktuell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit derStadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 249 vom28. Oktober 2020 Woche der Demokratie mit vielfältigen Themen Reger AustauschzuDemokratie und Politik Eine der Veranstaltungsrei- Kränzlein vor gut zwanzig tagonisten während jener ge- hen, die in diesem Herbst un- Gästen zum Leben von Willy sellschaftlichen Revolte. Zur ter dem Motto „Trotzdem & Brandt. Neben Berührungs- freudigen Überraschung aller ANDERS“ standen, war die punkten während seiner ei- schenkte Zingerlnach den Woche der Demokratie vom genen politischenKarriere Vorträgen bei einem Rund- 28. September bis 4. Oktober. ging Kränzlein vor allem auf gang durch die Ausstellung Unter Berücksichtigung der Brandts politischesWirken als diese Grafik der Stadt Puch- geltenden Hygienemaßnah- vierter Bundeskanzler der heim. men und Abstandsregelun- Bundesrepublik ein. Hier stell- Getreu dem Motto „Über gen bot die Stadt ein buntes te er vor allem die Ostblock- Demokratie ins Gespräch Programm an Ausstellungen annäherung in den Vorder- kommen“, fand am 2. Okto- mit Vorträgen und ein On- grund. Nicht zuletzt verwies ber ab 19 Uhr die Lange Nacht line-Diskussionsforum. Zu- er dabei auch auf umstrittene der Demokratie statt. Über dem nahm der Arbeitskreis Entscheidungen, die Brandt die stadteigene Homepage Bürgerbeteiligungseine Ar- teilweise später selbst bereute konnten sich Interessierte den beit auf. sowie auf Höhen und Tiefen ganzen Tag
  • Indicator Report 2010

    Indicator Report 2010

    Indicator Report 2010 to the National Strategy on Biological Diversity The Indicator Report 2010 to the National Strategy on Biological Diversity was adopted by the German Federal Cabinet on 17 November 2010. IMPRINT Published by: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) Public Relations Division • 11055 Berlin • Germany Email: [email protected] • Internet: www.bmu.de/english Editors: Ingelore Gödeke (BMU, Division N I 1) Dr. Ulrich Sukopp, Melanie Neukirchen (BfN, Division II 1.3) Advisors: Werner Ackermann, Daniel Fuchs, Dr. Jens Sachteleben, Manuel Schweiger (PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH, München) Translation: Words-Worth – Stocks & Stocks GbR, Bonn Design: PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH, München Cover design: intention Werbeagentur GmbH, Bonn Printing: Schottenheim druck&werbung, Eichenau Photos: Cover: Marko König (left), Julius Kramer / Fotolia.com (top right), intention.de (bottom right); p. 5: Götz Ellwanger, p. 7: BeneA / photocase.com, p. 10: Günther Dotzler, p. 11: Andrew Howe / iStockphoto.com, p. 13: Martin Holze, p. 14 (top and bottom): Martin Holze, p. 14 (centre): ePole / photocase.com, p. 15 (top): Photo-Beagle / photocase.com, p. 15 (bottom): Hellfiez / photocase.com, p. 16: Kjetil Rodal / iStockphoto.com, p. 18: Günther Dotzler, p. 21: Pengo, p. 22: Ulrich Sukopp, p. 24: Gabriele Niclas, p. 25 (top): Stefan Lehrke, p. 25 (bottom): Ulrich Sukopp, p. 27: Torsten Rempt, p. 28: Valeriy Kirsanov / Fotolia.com, p. 30: Planungsbüro PAN GmbH, p. 31: Julius Kramer / Fotolia.com, p. 34: eyewave / Fotolia.com, p. 35: Rainer Sturm, p. 36: PeJo / Fotolia.com, p. 38: PhotoSuse / photocase.com, p. 39: Manjana / Fotolia.com, p.
  • Schnellbahnnetz

    Schnellbahnnetz

    Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg-