16./17. Februar 2019 / Nr. 7 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Neues Fürbittenbuch Von Juliana zum Juwel Hochrangige Geistliche kommt aus Bobingen der Romanik waren verantwortlich Die Bobinger Gemeindereferentin Wegen der Märtyrerin Juliana pilgern Bischof Gregor Maria Hanke be-  eresia Zettler arbeitet gerade an Tausende in die spanische Stadt San- gegnete dem Finanzskandal im Bis- einem neuen Fürbittenbuch. Sie ist tillana del Mar. Die Stiftskirche tum Eichstätt durch eine Transpa- überzeugt, kein Gebet bleibt uner- birgt die Reliquien der Heiligen renzo ensive. Ein Prüfbericht deckt hört. Im Sommer will sie fertig sein und zahlreiche Motivminiaturen nun auf, wer für den Skandal verant- (Foto: Fischer). Seite 14 (Foto: Drouve). Seite 31 wortlich ist (Foto: KNA). Seite 5

Vor allem … Nigeria: Kirche traut Liebe Leserin, lieber Leser Regierung nicht ls kürzlich im Bayerischen A Fernsehen unter dem Titel tephen Dami Mamza, Bischof der nigerianischen Diözese Yola, „Dok ema: Eine Frau kämpft weiß, was Terror und Gewalt anrichten können: Seit Jahren be- um Aufklärung“ das Gespräch S des Wiener Erzbischofs Chris- treut er Flüchtlinge, die von der Islamistenmiliz Boko Haram vertrie- toph Schönborn mit der frühe- ben wurden. Kurz vor der Präsidentenwahl kritisiert er die Regierung ren Nonne Doris Wagner ausge- seines Landes scharf: Am Kampf gegen den Terrorismus habe Präsi- strahlt wurde, erregte dies weit dent Muhammadu Buhari wenig Interesse. Seite 29 über Bayern hinaus große Auf- merksamkeit. Wagner berichtete von ihrer Vergewaltigung durch einen Priester. Der Kardinal schilderte Erlebnisse aus seiner Jugend, als ihn ein Geistlicher auf den Mund küssen wollte. Dass das Gespräch sehr sensibel geführt wurde und die miss- brauchte Frau, der lange nicht geglaubt wurde, ohne Hass ihre schlimmen Erfahrungen schil- derte, erhöhte die Betro enheit der Zuschauer. Jedem wurde klar, wie dringend eine furcht- bare Realität mit vielen Facetten aufgearbeitet werden muss. Beitragen dazu soll die Bischofs- konferenz, über die Papstberater Hans Zollner im Interview in- formiert (Seite 2/3). Es bleibt o en, warum er den Ausdruck „Missbrauchsgipfel“ unsäglich  ndet und vom „Tre en zum Kinderschutz in der Kirche“ spricht. Dabei wäre es zur Ret- tung kirchlicher Glaubwürdig- keit überfällig, den Schmutz zunächst einmal o en beim Na- men zu nennen.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur Foto: KNA Foto: 2 THEMA DER WOCHE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 THEMA DER WOCHE 3

Das soll keine Entschuldigung für Sollten die kirchenrechtlichen Versäumnisse sein. Aber wir müssen Strafen für Täter verschärft wer- Information verstehen, wo wir sachgerecht an- den? zusetzen haben. In allen Erdteilen Die gängige Strafe ist die schärfs- existieren andere Probleme: Kin- te, die einem Priester auferlegt wer- Etappe auf „schmerzhaftem Weg“ dersoldaten, Kinderarmut, Kinder- den kann: die Entlassung aus dem arbeit und Ähnliches. In manchen Klerikerstand. Die übrigen Strafen Papst Franziskus hat das Ziel des der frühere Vatikansprecher Federico afrikanischen Ländern herrscht das richten sich nach der Schwere der weltweiten Bischofstreffens zum Lombardi moderieren. Zum Abschluss Empfi nden, dass sexuelle Gewalt in Tat. Aber die meisten werden entlas- Thema Missbrauch vom 21. bis 24. der Bischofsversammlung am Sonn- einem größeren Kontext von Gewalt sen. Die Kirche hat keine Gefäng- Februar erläutert: Es sei „ganz we- tag ist eine Heilige Messe geplant. gesehen werden muss. nisse und keine anderen Sanktions- sentlich“, dass die Bischöfe nach ihrer „Ein weltweites Problem kann nur möglichkeiten. Das ist Aufgabe des Rückkehr aus Rom „die anzuwenden- weltweit angegangen werden“, be- Sie haben kürzlich angekündigt, Staates. den Gesetze kennen sowie die not- gründet der Papst seine Entschei- bei dem Tre en solle den Bischö- wendigen Schritte unternehmen, um dung, die Vorsitzenden sämtlicher fen eine „Task-Force“ vorschlagen Wie hilfreich ist es, ö entlich Na- Missbrauch zu verhindern, sich um Bischofskonferenzen und Ostkirchen werden. Wie sähe eine solche Ein- men von Leuten, insbesondere Bi- die Opfer zu kümmern und sicherzu- sowie Vertreter katholischer Orden in greiftruppe aus? schöfen, zu nennen, die ihrer Auf- stellen, dass kein Fall vertuscht oder den Vatikan einzubestellen. Ich habe zwar Ideen, aber die gabe in Sachen Aufklärung nicht begraben wird“. Angesichts der hohen Erwartungen Bischöfe und Ordensobere aus aller Welt kommen in diesen Tagen im Vatikan zusammen, um mit dem Papst über den Schutz von Kindern vor Missbrauch zu beraten. müssen erst einmal vorgestellt und gerecht geworden sind? In einer Vatikan-Erklärung heißt es, an das Treffen betont der Vatikan, Fotos: KNA diskutiert werden. Meines Erach- Das ist eine Gratwanderung. das Bischofstreffen solle „keine aka- dass die Kirche nicht erst am Anfang tens sollte es regionale „Task Forces“ Über Menschen zu sprechen, von demische Konferenz“ sein. So sind ihres Kampfes gegen Missbrauch ste- INTERVIEW MIT PAPSTBERATER geben, die für Kontinente oder Re- denen wir meinen, dass sie Miss- neben Plenarrunden und Arbeitsgrup- he. Die Versammlung sei eine wich- gionen zuständig sind. Die Teams brauch vertuscht haben, die sich pen eine Bußfeier sowie Vorträge von tige Etappe „auf dem schmerzhaften könnten aus drei bis fünf Leuten aber nicht mehr erklären können, Betroffenen vorgesehen. Der Papst Weg“, den die Kirche schon „seit 15 bestehen, die herumreisen und für weil sie gestorben sind, ist schwie- wolle am gesamten Treffen teilneh- Jahren entschieden und ununterbro- verschiedene Bereiche eine Expertise rig. Für viele Betroff ene ist es aber men. Die Plenarversammlungen soll chen“ gehe. KNA mitbringen –  eologie, Psycholo- ein wichtiger Schritt zu hören, dass „Bewusstsein wächst“ gie, Recht –, die sich umhören und Menschen konkret benannt werden, herausfi nden, was zu tun ist. weil ihnen konkret Leid angetan wurde. Bischöfe aus aller Welt diskutieren Missbrauch und besseren Kinderschutz Der vor kurzem erfolgte Rück- Das Phänomen Missbrauch be- Bisher geht es oft um Missbrauch tritt einer an einer kirchlichen schränkt sich nicht auf den sexuel- ROM – Ab Donnerstag treff en sich „Treff en zum Kinderschutz in der verstehen. Es heißt ja zu recht: Wer Wird das  ema Missbrauch von von Minderjährigen. Durch die Hochschule tätigen amerikanischen len Bereich, sondern kann ebenso im Vatikan die Vorsitzenden der Kirche“ – das unsägliche Wort des dich kritisiert, der hat dich nicht einigen gegen Franziskus instru- „Causa McCarrick“ rückte der Ordensfrau, aber auch die Medien- den des Spirituellen umfassen. Papst weltweiten Bischofskonferenzen „Missbrauchsgipfels“ bitte ich drin- aufgegeben. mentalisiert? Umgang mit volljährigen, aber berichte über einen der Vergewalti- Franziskus hat dies deutlich ange- sowie Vertreter der Orden, um mit gendst zu vermeiden. Nun ja, es gibt Leute, die diesen abhängigen Seminaristen ins gung einer Ordensfrau angeklagten sprochen, als er darauf hinwies, dass dem Papst über das  ema Miss- Was sind realistische Erwartun- Papst aus verschiedensten Gründen Blickfeld. Vereinzelt melden sich indischen Bischof haben eines ganz „sexueller Missbrauch, Missbrauch brauch und Kinderschutz zu bera- Kommen alle, die der Papst aufge- gen? nicht mögen, und da ist dann jede Ordensfrauen als Opfer klerikalen deutlich gemacht: Die Beschäfti- des Gewissens und Machtmiss- ten. Der deutsche Psychologe und fordert hat? Unrealistisch wäre es auf jeden Bemerkung, jedes  ema recht. Ich Missbrauchs. Irgendwann kommt gung mit dem  ema darf nicht brauch“ oft miteinander einherge-  eologe Pater Hans Zoller gehört Fast alle, die eingeladen wurden, Fall zu glauben, mit einem Treff en glaube nicht, dass das  ema Miss- womöglich die Frage nach Frauen auf die Frage nach dem Kinder hen. Dem genauer nachzugehen, dem Vorbereitungskomitee an. Im haben sich angemeldet. Ein oder wie diesem sei das  ema Miss- brauch besonders hervorsticht. als Tätern. Wie wird sich die Sache missbrauchenden Priester reduziert wird Aufgabe der nächsten Jahre Interview erklärt der Vorsitzende zwei kommen aus gesundheitlichen brauch ein für alle Mal erledigt. weiter entwickeln? werden. sein. Interview: Roland Juchem des Kinderschutzzentrums an der Gründen nicht. Wenn jemand einen Dennoch hoff e ich sehr darauf, dass Sie haben immer wieder gesagt, Päpstlichen Universität Gregoria- Stellvertreter hat, schickt er diesen; das in Rom Ver- und Behandelte das Bewusstsein in der Weltkirche na, was er sich von dem Treff en manche Bischöfe haben keinen, weil über die Teilnehmer seinen Weg in zur Bedeutung des Problems sei erwartet und welche weiteren Auf- sie keiner Bischofskonferenz ange- die jeweiligen Ortskirchen fi ndet: unterschiedlich. Wo ist es groß, wo gaben im Bereich Missbrauch auf hören. dass die Teilnehmer diesbezüglich gering? die Kirche warten. ihre Leitungsverantwortung wahr- Erstens: Das Bewusstsein und das Wie nehmen Sie die medialen Er- nehmen; dass Klarheit über not- Engagement in Sachen Missbrauchs- Pater Zollner, der o zielle Titel wartungen wahr? wendige Instrumentarien gewonnen bekämpfung wachsen beständig des Tre ens ist sehr lang. Wie be- Das Interesse reicht von Zustim- wurde, die dann auch eingesetzt weiter, weltweit. Zweitens: Ja, es gibt zeichnen Sie das Tre en kurz? mung und Unterstützung bis hin werden. Vor allem hoff e ich auf die große Unterschiede. In jedem Land zu Zweifel, Ablehnung und Skep- Bereitschaft, dieses Treff en nicht das gibt es Leute, die weit voran sind, sis. Diese Vielfalt ist der realistische letzte seiner Art sein zu lassen. und Leute, die nichts tun. Ich erlebe Ausdruck unterschiedlicher jeweils nicht, dass aktiv dagegen gearbeitet für sich berechtigter Sichtweisen Entscheidet der Ausgang des Tref- wird. Das Bewusstsein zu diesem und Anliegen. Sie ist für mich fens über das Ponti kat dieses  ema in der gesamten Gesellschaft aber auch der Ausdruck eines „la- Papstes? und das in der Kirche bedingen sich gerübergreifenden“ positiven Inte- Wie sonst auch, hängt eine seriö- gegenseitig. In Deutschland wird ja resses an der Zukunft der Kirche, se Beurteilung einer Regierungszeit auch erst seit Januar 2010 in großer weil man weiß oder ahnt, dass die nicht an einem einzelnen Gesche- Öff entlichkeit darüber gesprochen. Kirche in dieser Welt eine wichtige hen oder Ereignis. Dass für die Kir- In den unterschiedlichen Kul- Während seiner Irlandreise im Rolle hat oder haben könnte. Auch che der angemessene Umgang mit turen gibt es verschiedenste Ver- August 2018 betete Papst Franzis- ausdrückliche Kritik würde ich so Missbrauch in ihrem Verantwor- ständnisse von Nähe und Distanz, kus in einer Seitenkapelle der Saint tungsbereich ein Schlüsselthema ist, Sexualität, Gewalt, Kindheit oder Mary’s Pro-Cathedral in Dublin. Diese dürfte unbestritten sein. Schon jetzt von Autorität und Macht. Das hat ist dem Gedenken an Minderjäh- aber dürfte klar sein: Das Pontifi kat großen Einfl uss darauf, ob und wie rige gewidmet, die von Priestern Hans Zollner leitet das Kinder- von Papst Franziskus ist eines von Maßnahmen gegen Missbrauch missbraucht wurden. Das Weltfamili- schutzzentrum an der denjenigen, in denen schwere Pro- wirksam werden können. Zudem entreffen in Dublin war überschattet Universität Grego- bleme off en angesprochen und fl ä- wird sich eine Ortskirche, die ver- von der Missbrauchskrise. Wenige riana. Er bereitet chendeckend angegangen werden, folgt wird, schwerer tun, mit inter- Tage später kündigte Franziskus das Bischofs- auch wenn am Ende dieses Pontifi - nen Problemen off en umzugehen, das weltweite Bischofstreffen zum treffen mit kats die Bearbeitung jener Probleme als dort, wo die Kirche – noch – Ak- Kinderschutz an, das nun stattfi ndet. vor. noch nicht am Ende sein wird. zeptanz und Wertschätzung erfährt. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 THEMA DER WOCHE 3

Das soll keine Entschuldigung für Sollten die kirchenrechtlichen Versäumnisse sein. Aber wir müssen Strafen für Täter verschärft wer- Information verstehen, wo wir sachgerecht an- den? zusetzen haben. In allen Erdteilen Die gängige Strafe ist die schärfs- existieren andere Probleme: Kin- te, die einem Priester auferlegt wer- Etappe auf „schmerzhaftem Weg“ dersoldaten, Kinderarmut, Kinder- den kann: die Entlassung aus dem arbeit und Ähnliches. In manchen Klerikerstand. Die übrigen Strafen Papst Franziskus hat das Ziel des der frühere Vatikansprecher Federico afrikanischen Ländern herrscht das richten sich nach der Schwere der weltweiten Bischofstreffens zum Lombardi moderieren. Zum Abschluss Empfi nden, dass sexuelle Gewalt in Tat. Aber die meisten werden entlas- Thema Missbrauch vom 21. bis 24. der Bischofsversammlung am Sonn- einem größeren Kontext von Gewalt sen. Die Kirche hat keine Gefäng- Februar erläutert: Es sei „ganz we- tag ist eine Heilige Messe geplant. gesehen werden muss. nisse und keine anderen Sanktions- sentlich“, dass die Bischöfe nach ihrer „Ein weltweites Problem kann nur möglichkeiten. Das ist Aufgabe des Rückkehr aus Rom „die anzuwenden- weltweit angegangen werden“, be- Sie haben kürzlich angekündigt, Staates. den Gesetze kennen sowie die not- gründet der Papst seine Entschei- bei dem Tre en solle den Bischö- wendigen Schritte unternehmen, um dung, die Vorsitzenden sämtlicher fen eine „Task-Force“ vorschlagen Wie hilfreich ist es, ö entlich Na- Missbrauch zu verhindern, sich um Bischofskonferenzen und Ostkirchen werden. Wie sähe eine solche Ein- men von Leuten, insbesondere Bi- die Opfer zu kümmern und sicherzu- sowie Vertreter katholischer Orden in greiftruppe aus? schöfen, zu nennen, die ihrer Auf- stellen, dass kein Fall vertuscht oder den Vatikan einzubestellen. Ich habe zwar Ideen, aber die gabe in Sachen Aufklärung nicht begraben wird“. Angesichts der hohen Erwartungen müssen erst einmal vorgestellt und gerecht geworden sind? In einer Vatikan-Erklärung heißt es, an das Treffen betont der Vatikan, diskutiert werden. Meines Erach- Das ist eine Gratwanderung. das Bischofstreffen solle „keine aka- dass die Kirche nicht erst am Anfang tens sollte es regionale „Task Forces“ Über Menschen zu sprechen, von demische Konferenz“ sein. So sind ihres Kampfes gegen Missbrauch ste- geben, die für Kontinente oder Re- denen wir meinen, dass sie Miss- neben Plenarrunden und Arbeitsgrup- he. Die Versammlung sei eine wich- gionen zuständig sind. Die Teams brauch vertuscht haben, die sich pen eine Bußfeier sowie Vorträge von tige Etappe „auf dem schmerzhaften könnten aus drei bis fünf Leuten aber nicht mehr erklären können, Betroffenen vorgesehen. Der Papst Weg“, den die Kirche schon „seit 15 bestehen, die herumreisen und für weil sie gestorben sind, ist schwie- wolle am gesamten Treffen teilneh- Jahren entschieden und ununterbro- verschiedene Bereiche eine Expertise rig. Für viele Betroff ene ist es aber men. Die Plenarversammlungen soll chen“ gehe. KNA mitbringen –  eologie, Psycholo- ein wichtiger Schritt zu hören, dass gie, Recht –, die sich umhören und Menschen konkret benannt werden, herausfi nden, was zu tun ist. weil ihnen konkret Leid angetan wurde. Der vor kurzem erfolgte Rück- Das Phänomen Missbrauch be- Bisher geht es oft um Missbrauch tritt einer an einer kirchlichen schränkt sich nicht auf den sexuel- von Minderjährigen. Durch die Hochschule tätigen amerikanischen len Bereich, sondern kann ebenso „Causa McCarrick“ rückte der Ordensfrau, aber auch die Medien- den des Spirituellen umfassen. Papst Umgang mit volljährigen, aber berichte über einen der Vergewalti- Franziskus hat dies deutlich ange- abhängigen Seminaristen ins gung einer Ordensfrau angeklagten sprochen, als er darauf hinwies, dass Blickfeld. Vereinzelt melden sich indischen Bischof haben eines ganz „sexueller Missbrauch, Missbrauch Ordensfrauen als Opfer klerikalen deutlich gemacht: Die Beschäfti- des Gewissens und Machtmiss- Missbrauchs. Irgendwann kommt gung mit dem  ema darf nicht brauch“ oft miteinander einherge- womöglich die Frage nach Frauen auf die Frage nach dem Kinder hen. Dem genauer nachzugehen, als Tätern. Wie wird sich die Sache missbrauchenden Priester reduziert wird Aufgabe der nächsten Jahre weiter entwickeln? werden. sein. Interview: Roland Juchem

Während seiner Irlandreise im August 2018 betete Papst Franzis- kus in einer Seitenkapelle der Saint Mary’s Pro-Cathedral in Dublin. Diese ist dem Gedenken an Minderjäh- rige gewidmet, die von Priestern missbraucht wurden. Das Weltfamili- entreffen in Dublin war überschattet von der Missbrauchskrise. Wenige Tage später kündigte Franziskus das weltweite Bischofstreffen zum Kinderschutz an, das nun stattfi ndet. 4 NACHRICHTEN 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 NACHRICHTEN 5

SÄKULARISATION Kurz und wichtig MILLIONENVERLUSTE DURCH US-IMMOBILIEN Zahlung für enteignete Güter Kritik an teurer Studie Einige Parteien planen Ende der Staatsleistungen an Kirchen Anwälte: „System Eichstätt“ Die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Studie zu BERLIN (KNA) – Die FDP-Bun- Prüfbericht sieht diözesane Machtstrukturen mitverantwortlich für Finanzskandal psychologischen Folgen von Ab- destagsfraktion hat eine Initiative treibungen steht in der Kritik. SPD- zur Ablösung der sogenannten Bundestags abgeordnete Hilde Staatsleistungen an die Kirchen EICHSTÄTT – Schonungslos wird ter Darlehen den Angaben zufolge Mattheis zeigte sich schockiert darü- angekündigt. Auch AfD und Lin- ein ganzes Domkapitel an den Bischof Gregor Maria Hanke hat erst mal die Errichtung seines Pri- ber, dass fünf Millionen Euro für eine ke sehen Handlungsbedarf. Pranger gestellt – und das von den mit seiner Transparenzoffensive vathauses. Von alldem bekamen die „wissenschaftlich unsinnige und ideo- Anwälten des eigenen Bischofs. Im den Stein ins Rollen gebracht. eigentlich zur Kontrolle der Vermö- logisch motivierte Studie vergeudet Als Staatsleistungen werden his- Eichstätter Finanzskandal beginnt Der Prüfbericht spricht von gensverwaltung eingesetzten Gre- werden“. Auch FDP, Linke und Grüne torisch begründete Zahlungen an mit der Vorlage eines 148-seitigen einem „System Eichstätt“. mien nichts mit – weil dort diese kritisieren die Studie als überflüssig. die Kirchen in Deutschland bezeich- Prüfberichts ein neues Kapitel. Darlehen niemals ausführlicher the- Laut der frauenpolitischen Sprecherin net, zu denen sich der Staat 1803 im Foto: KNA matisiert wurden und auch niemand der FDP-Fraktion, Nicole Bauer, sei Gegenzug für enteignete Kirchengü- Im Finanzskandal des Bistums Fragen stellte, hieß es. die Untersuchung lediglich ein Zuge- ter verpflichtete. Seit der Weimarer Während der Säkularisation wurden Eichstätt geraten ein Jahr nach sei- Pater noch am Leben? ständnis „an radikale Lebensschüt- Verfassung 1919 besteht ein Verfas- zahlreiche Klosterbibliotheken geplün- ner Bekanntmachung hochrangige Erfolgreiche Reform zer“. Die psychischen Folgen seien sungsauftrag, diese Leistungen abzu- dert – so auch in Maria Laach. Foto: KNA Geistliche ins Visier. Die Anwälte Der vor über fünf Jahren in Syrien seit Jahren umfassend untersucht. lösen. der Diözese nennen in ihrem Prüf- Der Prüfbericht wurde der Staats- verschleppte Jesuitenpater Paolo Das Ende der Staatsleistungen bericht „die maßgeblichen und anwaltschaft und dem Vatikan zuge- Dall’Oglio (Archivfoto: KNA) ist angeb- Firmen in der Pflicht wäre „nicht nur ein wichtiger Bei- der Linksfraktion, Christine Buch- führenden Mitglieder des Domka- leitet. Ob es dort zu neuen Schritten lich noch am Leben. Das berichtet die trag für weltanschauliche Neutrali- holz, forderte die Bundesregierung pitels in den Jahren 2004 bis 2015 kommt, bleibt abzuwarten. Vom britische Zeitung „Times“ unter Beru- Das Hilfswerk Misereor begrüßt die tät, sondern würde auch die Glaub- auf, „endlich den Verfassungsauftrag als faktisch Hauptverantwortliche“. „System Eichstätt“ ist aus Sicht der fung auf kurdische Quellen. Demnach Pläne von Bundesentwicklungsmi- würdigkeit der Kirchen durch die umzusetzen“. Zum eigenen Machterhalt hätten sie Anwälte nach den Verwaltungsre- wollen IS-Milizen den italienischen nister Gerd Müller (CSU), deutsche völlige Gleichstellung mit anderen SPD und CDU sehen keinen eine Organisationsstruktur etabliert, formen nicht mehr viel übrig. Ordensmann bei Verhandlungen Unternehmen bei der Einhaltung von Körperschaften steigern“, sagte der akuten Handlungsbedarf. Der re- „die letztlich einem ‚Feuchtbiotop‘ Derweil bemüht sich das Bistum als Faustpfand einsetzen. Dall‘Oglio Menschenrechten stärker in die Pflicht religionspolitische Sprecher der ligionspolitische Sprecher der für Straftäter im Vermögensbereich um Begrenzung des finanziellen setzte sich offen für die Opposition zu nehmen. Der laut einem Zeitungs- FDP, Stefan Ruppert. Dabei gelte es, SPD-Fraktion, Lars Castellucci, gleichkommt“. Schadens – mit überschaubarem ein. 2012 verließ er Syrien zunächst bericht erarbeitete Entwurf für ein „die Rechte der Kirchen zu beach- erklärte, die betroffenen Bundes- Erfolg. Von den noch ausstehenden auf Wunsch der Kirche und der sy- „Wertschöpfungskettengesetz“ sei ten“ und „mit ihnen in konstruktive länder hätten bislang kein Interes- „Unvertretbare Risiken“ US-Darlehen in Höhe von rund 54 rischen Regierung. Im Sommer 2013 überfällig. Vor allem die Erfahrungen Gespräche einzutreten“. se an der Ablösung, schon weil sie Millionen Dollar sind bereits mehr versuchte er auf eigene Faust, ver- im Textilsektor zeigten, dass nur ein Die AfD bereitet nach Worten „verständlicherweise die dann fällige Auffällig sei, dass zum Teil bis als 44 Millionen fällig, aber nicht schleppte Geiseln aus Rakka zu be- Teil der Unternehmen bereit sei, frei- ihres religionspolitischen Sprechers Einmalzahlung“ scheuen würden. heute „von diesem Zirkel“ die Teil- zurückgezahlt. Die Verhandlungen freien, wurde dabei aber selbst ent- willig Verantwortung zur Wahrung Volker Münz ebenfalls eine Initiati- Der religionspolitische CDU-Frak- nahme an der Leitung der Diözese mit den Darlehensnehmern schlep- führt. Seither fehlt von ihm jede Spur. der Menschenrechte zu übernehmen, ve zur Ablösung vor. Münz begrün- tionssprecher, Hermann Gröhe, be- beansprucht, die eigene Verantwor- pen sich hin. Die Eichstätter spre- sagte Misereor-Hauptgeschäftsführer dete diese Position auch mit einer zeichnete „polemische Kritik an den tung für den Skandal aber „nahezu chen von Verzögerungstaktik und Muslim-Kita verboten Pirmin Spiegel. kritischen Sicht auf die Kirchen: Es Staatsleistungen“ als unangemessen, ausnahmslos negiert“ werde. Ins- mehr möglich, da die Akten „bei das Gremium offenbar regelwidrig wollen nun einen Anspruch über mangle ihnen an „Standfestigkeit da sich beide große Kirchen „zu Ge- besondere der damalige Finanzdi- einem Umzug verloren gegangen besetzt. Ein „enger Zirkel hoch- zwei Millionen Dollar in einem ers- Rheinland-Pfalz hat der ersten und Sorge vor Brexit gegen die Stürme des Zeitgeistes“. sprächen über eine Ablösung bereit rektor und Domdekan habe seine seien“. Generell bescheinigen die rangiger Kleriker“ habe sämtliche ten Fall gerichtlich durchsetzen. bislang einzigen muslimischen Kita Die religionspolitische Sprecherin erklärt haben“. Fähigkeiten überschätzt. Er sei „un- Anwälte der Bistumsverwaltung ein Schaltstellen in der Verwaltung be- Christoph Renzikowski / epd des Landes die Betriebserlaubnis ent- Wegen des Brexits befürchtet der bri- vertretbare Risiken“ eingegangen. höchst mangelhaftes Dokumenten- setzt und zugleich Kontrolle sowie zogen. Die Mainzer Kindertagesstätte tische Kardinal Vincent Nichols einen Ihn fassen die Anwälte in ihrem management. Deren Handeln lasse Beratung ausgeübt – „unter der be- Al Nur muss bis zum 31. März ge- „signifikanten“ Anstieg sozialer Not Bericht deutlich härter an als bisher. sich nur noch schwer oder gar nicht wussten Inkaufnahme der eigenen schlossen werden, verordnete das zu- im Land. Die Caritas des Erzbistums Lifestyle, Stars und Glaube Vor einem Jahr hielten sie es noch mehr nachvollziehen. fachlichen Inkompetenz“. Y wie YOU! – Eine besondere Zeitschrift für pfiffige Jugendliche ständige Landesamt. Der Trägerverein Westminster entwickle ein Pro- für denkbar, dass der Finanzdirektor Der Benediktiner Hanke wurde Nicht nachvollziehen können Beilagenhinweis könne das Kindeswohl in der 2009 gramm, um auf Probleme wie Nah- von seinem Vize getäuscht wurde. am 3. Dezember 2006 in Eichstätt die Anwälte, warum die in der Kir- gegründeten Einrichtung nicht mehr rungsmangel zu reagieren. Nichols „Es geht um dich“ – so könnte Inzwischen sprechen die Juristen zum Bischof geweiht – als Nach- chenrechtsabteilung des Ordinariats (außer Verantwortung der Redak­ gewährleisten. Er vertrete Inhalte der berichtet zudem von zunehmender man den Namen der Zeitschrift von einem „System Eichstätt“. folger von Walter Mixa, den Papst tätigen leitenden Mitarbeiter die tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Ideologie der Muslimbruderschaft, Unsicherheit unter den Katholiken: YOU! übersetzen und interpretie- Gregor Maria Hanke, seit 2006 Benedikt XVI. im Juli 2005 nach aus Sicht ihres Fachs rechtswidrigen Prospekt „Eigene Stiftung grün­ habe eine Nähe zum Salafismus und „In London haben wir sehr viele Ge- ren. Das Heft, das 1992 nach ame- Bischof von Eichstätt, spricht der befördert hatte. Der Eich- Systemdefizite zu keinem Zeitpunkt den“ von Stiftung des Deutschen stehe damit nicht mehr auf dem Bo- meindeglieder, die aus Europa kom- rikanischem Vorbild in Österreich Bericht eine Mitverantwortung zu, stätter Bischofsstuhl war also mehr thematisiert hätten. Caritasverbandes, Köln. Einem den des Grundgesetzes. men, und ihre Sorgen sind spürbar.“ gegründet wurde, will Jugendliche weil er die Strukturen in der Fi- als 16 Monate verwaist. Teil dieser Ausgabe liegt bei: Ver­ im Alltag und Glauben stärken. DER nanzverwaltung nicht umfassend Mixa kommt im Bericht der An- Heimliche Provisionen kaufsprospekt von Bayerisches reformiert habe. Gleichzeitig wird wälte nicht gut weg. Er trage seinen Münzkontor, Waldaschaff, und „Schminken oder nicht“ – „Stim- ihm bescheinigt, den Einfluss des Anteil daran, dass in Eichstätt eini- Als „gesichertes Ermittlungser- Prospekt Optik Degle GmbH, Augs­ mungstief? Wie du Down-Phasen REDAKTION „Systems“ verringert zu haben – ge wenige hochrangige Geistliche gebnis“ hält der Bericht fest, dass der burg. Wir bitten unsere Leser um „Abschreckendes Beispiel“ den Kampf ansagst“ – „Sex auf wenn auch zunächst nicht energisch die faktische Macht an sich gerissen frühere stellvertretende Finanzdirek- freundliche Beachtung. Patientenschützer kritisieren Sterbehilfe für Kinder Mausklick. Was Pornografie mit uns genug. Erst durch Hankes Transpa- und damit die Leitung durch den tor im Zuge der von ihm eingefädel- macht“: Solche Schlagzeilen stehen kommen die Jugendlichen selbst zu renzoffensive 2015 habe der Skandal Bischof unterlaufen oder sogar per- ten Darlehen für US-Immobilien BRÜSSEL (KNA) – Als abschre- Kinder, psychisch Kranke und De- etwa neben Meldungen über Stars, Wort. Bei Krisen und Problemen aufgedeckt und weiterer Schaden vertiert hätten. über insgesamt 60 Millionen Dollar ckendes Beispiel hat die Deutsche menzpatienten getötet, sagte Brysch. Musik und Trends auf der Titelseite. steht ein Mönch als Seelsorger zur vermieden werden können, bestäti- heimliche Provisionszahlungen von Stiftung Patientenschutz das Ster- „Für die deutsche Sterbehilfediskus- Kennt man aus der „Bravo“, könnte Seite. Modern und gleichzeitig mit gen die Anwälte. Regelwidrig besetzt einer Million Dollar erhalten habe. Kaufgesuche behilfegesetz Belgiens bezeichnet. sion muss diese Entwicklung ein ab- man meinen. Tiefe werden Songtexte sowie Filme Aus der ungewöhnlich langen Zugleich war er demnach an einigen Wir kaufen Fünf Jahre nach Zulassung aktiver schreckendes Beispiel sein.“ Was also macht die YOU! so be- und Serien auf christliche Bezüge Vakanz vor der Weihe des heuti- In einer „Nacht-und-Nebel“-Ak- der Darlehensnehmer mittelbar und Wohnmobile + Wohnwagen Sterbehilfe auch für Kinder rege 2014 erlaubte das belgische Par- sonders? Identitätssuche in Leben hin betrachtet. Berichte über Ju- gen Bischofs sind keinerlei Akten tion habe Mixa 2004 am Tag vor verdeckt beteiligt, mit der Aussicht 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. sich niemand mehr auf über das lament aktive Sterbehilfe unter und Glauben steht im Mittelpunkt. gendfestivals vermitteln gemeinsa- mehr vorhanden. Als Hanke darin Heiligabend ein Dekret unterzeich- auf weitere Gewinnchancen. Das Vorgehen der dortigen Mediziner, bestimmten Umständen auch für Laut Chefredakteur Michael Cech men Glauben. habe Einsicht nehmen wollen, sei net, in dem pro forma ein Diözesan- bedeutet: Er hat sich die Kredite Verschiedenes kritisierte Vorstand Eugen Brysch. Kinder und Jugendliche. Seitdem funktioniert die Zeitschrift so gut, Seit 2012 erscheint die YOU! in sein Wunsch vom Ordinariat „erst vermögensverwaltungsrat errichtet praktisch selbst zugeschanzt. Schmalfilm & Video auf DVD erhielten laut Regierungsangaben weil sie „den Glauben mit dem Le- Kooperation mit dem Augsburger zurückhaltend bearbeitet“ worden, worden sei – 21 Jahre nach Inkraft- Sein US-Geschäftspartner, der Super8, Normal8, Doppel8 Unter dem Deckmantel der mindestens drei Kinder und Jugend- ben verbindet“. Mit Erfahrungsbe- Sankt Ulrich Verlag sechsmal im heißt es in dem Bericht. Dann habe treten entsprechender Vorschriften. bisher zweite Hauptbeschuldigte, Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV Selbstbestimmung würden auch liche aktive Sterbehilfe. richten oder persönlichen Fragen Jahr in Deutschland. Lydia Schwab man ihm geantwortet, das sei nicht Für Aufsicht und Kontrolle war finanzierte mit einem der Eichstät- www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 NACHRICHTEN 5

MILLIONENVERLUSTE DURCH US-IMMOBILIEN Anwälte: „System Eichstätt“ Prüfbericht sieht diözesane Machtstrukturen mitverantwortlich für Finanzskandal

EICHSTÄTT – Schonungslos wird ter Darlehen den Angaben zufolge ein ganzes Domkapitel an den Bischof Gregor Maria Hanke hat erst mal die Errichtung seines Pri- Pranger gestellt – und das von den mit seiner Transparenzoffensive vathauses. Von alldem bekamen die Anwälten des eigenen Bischofs. Im den Stein ins Rollen gebracht. eigentlich zur Kontrolle der Vermö- Eichstätter Finanzskandal beginnt Der Prüfbericht spricht von gensverwaltung eingesetzten Gre- mit der Vorlage eines 148-seitigen einem „System Eichstätt“. mien nichts mit – weil dort diese Prüfberichts ein neues Kapitel. Darlehen niemals ausführlicher the- Foto: KNA matisiert wurden und auch niemand Im Finanzskandal des Bistums Fragen stellte, hieß es. Eichstätt geraten ein Jahr nach sei- ner Bekanntmachung hochrangige Erfolgreiche Reform Geistliche ins Visier. Die Anwälte der Diözese nennen in ihrem Prüf- Der Prüfbericht wurde der Staats- bericht „die maßgeblichen und anwaltschaft und dem Vatikan zuge- führenden Mitglieder des Domka- leitet. Ob es dort zu neuen Schritten pitels in den Jahren 2004 bis 2015 kommt, bleibt abzuwarten. Vom als faktisch Hauptverantwortliche“. „System Eichstätt“ ist aus Sicht der Zum eigenen Machterhalt hätten sie Anwälte nach den Verwaltungsre- eine Organisationsstruktur etabliert, formen nicht mehr viel übrig. „die letztlich einem ‚Feuchtbiotop‘ Derweil bemüht sich das Bistum für Straftäter im Vermögensbereich um Begrenzung des finanziellen gleichkommt“. Schadens – mit überschaubarem Erfolg. Von den noch ausstehenden „Unvertretbare Risiken“ US-Darlehen in Höhe von rund 54 Millionen Dollar sind bereits mehr Auffällig sei, dass zum Teil bis als 44 Millionen fällig, aber nicht heute „von diesem Zirkel“ die Teil- zurückgezahlt. Die Verhandlungen nahme an der Leitung der Diözese mit den Darlehensnehmern schlep- beansprucht, die eigene Verantwor- pen sich hin. Die Eichstätter spre- tung für den Skandal aber „nahezu chen von Verzögerungstaktik und ausnahmslos negiert“ werde. Ins- mehr möglich, da die Akten „bei das Gremium offenbar regelwidrig wollen nun einen Anspruch über besondere der damalige Finanzdi- einem Umzug verloren gegangen besetzt. Ein „enger Zirkel hoch- zwei Millionen Dollar in einem ers- rektor und Domdekan habe seine seien“. Generell bescheinigen die rangiger Kleriker“ habe sämtliche ten Fall gerichtlich durchsetzen. Fähigkeiten überschätzt. Er sei „un- Anwälte der Bistumsverwaltung ein Schaltstellen in der Verwaltung be- Christoph Renzikowski / epd vertretbare Risiken“ eingegangen. höchst mangelhaftes Dokumenten- setzt und zugleich Kontrolle sowie Ihn fassen die Anwälte in ihrem management. Deren Handeln lasse Beratung ausgeübt – „unter der be- Bericht deutlich härter an als bisher. sich nur noch schwer oder gar nicht wussten Inkaufnahme der eigenen Vor einem Jahr hielten sie es noch mehr nachvollziehen. fachlichen Inkompetenz“. für denkbar, dass der Finanzdirektor Der Benediktiner Hanke wurde Nicht nachvollziehen können Beilagenhinweis von seinem Vize getäuscht wurde. am 3. Dezember 2006 in Eichstätt die Anwälte, warum die in der Kir- Inzwischen sprechen die Juristen zum Bischof geweiht – als Nach- chenrechtsabteilung des Ordinariats (außer Verantwortung der Redak­ von einem „System Eichstätt“. folger von Walter Mixa, den Papst tätigen leitenden Mitarbeiter die tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Gregor Maria Hanke, seit 2006 Benedikt XVI. im Juli 2005 nach aus Sicht ihres Fachs rechtswidrigen Prospekt „Eigene Stiftung grün­ Bischof von Eichstätt, spricht der Augsburg befördert hatte. Der Eich- Systemdefizite zu keinem Zeitpunkt den“ von Stiftung des Deutschen Bericht eine Mitverantwortung zu, stätter Bischofsstuhl war also mehr thematisiert hätten. Caritasverbandes, Köln. Einem weil er die Strukturen in der Fi- als 16 Monate verwaist. Teil dieser Ausgabe liegt bei: Ver­ nanzverwaltung nicht umfassend Mixa kommt im Bericht der An- Heimliche Provisionen kaufsprospekt von Bayerisches reformiert habe. Gleichzeitig wird wälte nicht gut weg. Er trage seinen Münzkontor, Waldaschaff, und ihm bescheinigt, den Einfluss des Anteil daran, dass in Eichstätt eini- Als „gesichertes Ermittlungser- Prospekt Optik Degle GmbH, Augs­ „Systems“ verringert zu haben – ge wenige hochrangige Geistliche gebnis“ hält der Bericht fest, dass der burg. Wir bitten unsere Leser um wenn auch zunächst nicht energisch die faktische Macht an sich gerissen frühere stellvertretende Finanzdirek- freundliche Beachtung. genug. Erst durch Hankes Transpa- und damit die Leitung durch den tor im Zuge der von ihm eingefädel- renzoffensive 2015 habe der Skandal Bischof unterlaufen oder sogar per- ten Darlehen für US-Immobilien aufgedeckt und weiterer Schaden vertiert hätten. über insgesamt 60 Millionen Dollar vermieden werden können, bestäti- heimliche Provisionszahlungen von gen die Anwälte. Regelwidrig besetzt einer Million Dollar erhalten habe. Kaufgesuche Aus der ungewöhnlich langen Zugleich war er demnach an einigen Wir kaufen Vakanz vor der Weihe des heuti- In einer „Nacht-und-Nebel“-Ak- der Darlehensnehmer mittelbar und Wohnmobile + Wohnwagen gen Bischofs sind keinerlei Akten tion habe Mixa 2004 am Tag vor verdeckt beteiligt, mit der Aussicht 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. mehr vorhanden. Als Hanke darin Heiligabend ein Dekret unterzeich- auf weitere Gewinnchancen. Das habe Einsicht nehmen wollen, sei net, in dem pro forma ein Diözesan- bedeutet: Er hat sich die Kredite Verschiedenes sein Wunsch vom Ordinariat „erst vermögensverwaltungsrat errichtet praktisch selbst zugeschanzt. Schmalfilm & Video auf DVD zurückhaltend bearbeitet“ worden, worden sei – 21 Jahre nach Inkraft- Sein US-Geschäftspartner, der Super8, Normal8, Doppel8 heißt es in dem Bericht. Dann habe treten entsprechender Vorschriften. bisher zweite Hauptbeschuldigte, Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV man ihm geantwortet, das sei nicht Für Aufsicht und Kontrolle war finanzierte mit einem der Eichstät- www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 6 ROM UND DIE WELT 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ROM UND DIE WELT 7

NATIONALSOZIALISMUS Gedenktag für Papst Die Gebetsmeinung Leben voll „Heiligkeit“ Paul VI. festgelegt Seligsprechungsprozess für Pater Arrupe eröffnet ... des Papstes im Achteinhalb Stunden Terror ROM (KNA) – Papst Franziskus Monat Februar ROM – Seit Anfang des Monats vergangenen Jahren so viele gebetet hat den 29. Mai als Gedenktag für Nonne recherchiert über römische Klöster, die Juden Unterschlupf gewährten läuft das Seligsprechungsverfah- haben, wird wahr.“ Der heutige Jesu- seinen Vorgänger Paul VI. (1963 ren für Pater Pedro Arrupe. 1965 itengeneral und Nachfolger Arrupes, bis 1978) bestimmt. Heiliggespro- … dass alle, die dem Menschen- war Arrupe zum Generaloberen Pater Arturo Sosa, sagte: „Arrupe ist chen wurde Paul VI. am 14. Okto- handel, der Zwangsprostitution ROM – Versteckt in Kirchen, seien viele Klöster während der Ver- gibt es viele Gründe: Einer ist das der Jesuiten gewählt worden. Er eine Figur von großer Bedeutung für ber 2018. Gemäß dem Dekret zur und der Gewalt zum Opfer Klöstern und anderen religiösen folgungszeit gewesen, erinnert sich fast völlige Fehlen einer schriftlichen führte den Orden durch eine Zeit uns und wir wollen einen Menschen Aufnahme des Feiertags in den Rö- gefallen sind, mit Einrichtungen: Während der Ver- Kardinal Grech. Mehr als 220 Klös- Dokumenta tion, die aus Vorsichts- des Umbruchs und der kirchli- hervorheben, der die Heiligkeit sein mischen Generalkalender ist der 29. offenen Armen folgungen durch die Nazis in Rom ter, Kirchen und Häuser verschiede- gründen vermieden wurde. Deshalb chen Erneuerung, die durch die ganzes Leben lang auf tiefe und ori- Mai als nichtgebotener Gedenktag in unserer im Zweiten Weltkrieg haben sich ner Ordensgemeinschaften in und basiert die historische Forschung in Beschlüsse des Zweiten Vatikani- ginelle Weise gelebt hat: als junger in alle Kalender und liturgischen Gesellschaft etliche kirchliche Institute um die um Rom halfen mit, hat Ordensfrau dieser Angelegenheit hauptsächlich schen Konzils eingeläutet wurde. Mann, als Jesuit, als Novizenmeister, Bücher einzufügen. Mit der Amts- aufge- jüdische Gemeinschaft geküm- Loparco herausgefunden. Diese Ein- auf mündlichen Zeugnissen. als Provinzial und als General.“ zeit von Paul VI. ist vor allem das nommen mert. Erst seit wenigen Jahren richtungen hätten inmitten der nati- Bewiesen ist, dass die Ordensge- Pater Arrupe gehört zu jenen Zweite Vatikanische Konzil (1962 werden. sind Beweismaterial und Doku- onalsozialistischen Verfolgung etwa meinschaften in Rom nicht tatenlos „Lehrern“, die den heutigen Papst Vorbild für andere bis 1965) verbunden, bei dem die mente wieder zugänglich. 4500 Juden in Rom Unterschlupf zuschauten. Die Hilfe fand auf ver- in seiner Zeit als Jesuitenpater in katholische Kirche ihr Verhältnis zur geboten – fast die Hälfte der jüdi- schiedene Weise statt: Mal wurden Argentinien prägten. In den vergan- Der Seligsprechungsprozess be- modernen Welt und den anderen Sie erzählen die Geschichte vie- schen Gemeinde der Hauptstadt. Kardinal Prosper Grech hat die Juden- ganze Familien aufgenommen, mal genen Jahren würdigte Franziskus rücksichtige nicht nur die Amtszeit Religionen neu bestimmte. ler Juden in Rom, die den Überfäl- Achteinhalb Stunden Terror, von verfolgung in Rom selbst miterlebt. nur Männer, Frauen oder Kinder. In den früheren „schwarzen Papst“, wie als Jesuitenchef, sondern die gesam- len der Nazis entkamen. Graziano 5.30 bis 14 Uhr: Am 16. Oktober vielen Fällen mussten die „jüdischen Jesuitengeneräle umgangssprachlich te Person, die sich ein Leben lang Sonnino zum Beispiel: Er wurde 1943 führte die SS eine umfassende Gäste“ aus Sicherheitsgründen die genannt werden, mehrmals. Er be- mit dem Herrn identi ziert habe. So mit neun Jahren im Jesuitenkolleg Judenrazzia in Rom durch. Ein Tag, tos. Dort, wo noch kurz zuvor die christlichen Gebete lernen. Manch zeichnete ihn als „Sinnbild eines gu- heißt es in der Mitteilung, mit der von Mondragone untergebracht, den der heute 85-jährige Sonnino Schmerzensschreie der 1259 Juden einer zog die damals verbreitete ten Menschen“. Und bei einem Be- die Diözese Rom das Verfahren ein-

30 Kilometer südöstlich von Rom. wohl nie vergessen wird. Die Trup- erklangen, 689 Frauen, 363 Männer schwarze Priester-Soutane an, wenn such des Jesuiten-Flüchtlingsheims geleitet hat. „Die Ho nung ist die, – Banner SUV Foto: Kardinal Prosper Grech war Zeuge, pen umstellten das jüdische Ghetto und 207 Jungen und Mädchen, die Razzien angekündigt wurden. in Rom sagte der Heilige Vater: „Das durch das Leben Pater Arrupes alle wie der Augustiner-Orden in Rom und zogen mit Namenslisten von mit Gewalt von den Truppen der Aufnahmezentrum ‚Centro Astalli‘ darauf hinzuweisen, wie man dem Verfolgte wie Sonnino aufnahm. Haus zu Haus. Auch in allen ande- SS verschleppt wurden. Die Zahlen Treffpunkt Katakombe in Rom ist ein Beispiel dafür, was Herrn begegnen kann“, erläuterte Der Kardinal half nun der Histori- ren Stadtteilen, in denen Juden leb- hat Schwester Loparco recherchiert. aus der prophetischen Vision von Pater Sosa. kerin Schwester Grazia Loparco bei ten, kam es zu Massenverhaftungen. 1023 Juden wurden sofort in das Schwester Loparcos Recherche er- Pater Pedro Arrupe geworden ist.“ Arrupe starb 1991. Infolge eines der Rekon struktion dieser Seite der Es geschah an einem Samstag, dem Vernichtungslager Auschwitz depor- gibt ein vielfältiges Bild. Die Zeug- Schlaganfalls im Sommer 1981 war Geschichte. Schwester Loparco ist Fest der Ruhe für die Juden. Den tiert, nur 16 von ihnen sind heimge- nisse berichten von Juden, die sich Große Bedeutung er gelähmt und hatte die Fähigkeit Professorin für Kirchengeschichte Sabbat hätten die Nazis nicht zufäl- kehrt. Andere waren in den Nacht- aus eigener Initiative in kirchlichen zu sprechen verloren. Ganz beson- an der Päpstlichen Fakultät für Bil- lig dafür ausgewählt, sagt Sonnino. stunden vor der Razzia ge ohen. Häusern versteckten, von Juden, die Zur Erö nung des Seligspre- ders lag ihm das Wohlergehen der Großen Heiligen auf der Spur dungswesen „Auxilium“. Als die Operation zu Ende war, Es ist schwierig, die Gesamtzahl auf Anweisung des Heiligen Stuhls chungsverfahrens schrieben die Je- Ärmsten am Herzen. Er rückte das Eine o ene Tür, ein sicherer Ha- lag nur noch eisiges Schweigen in der von der Kirche versteckten und in Klöstern untergebracht wurden, suiten: „Der Wunsch, für den in den  ema Gerechtigkeit ins Zentrum fen, um dem Tod zu entkommen, den verlassenen Straßen des Ghet- geretteten Juden zu bezi ern. Dafür von christlichen Stätten wie den Ka- des Ordens, was auch den damals Das große Lesergewinnspiel takomben von Priscilla, die zu Tre - jungen Jorge Mario Bergoglio präg- der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Bildpost punkten für den Erwerb falscher te. Dokumente geworden waren, bis Pater Arrupe verbrachte viel Zeit Gewinnen Sie 2 x 500 Euro hin zu kirchlichen Häusern, die vom mit Flüchtlingen und forderte seine und 50 attraktive Buchpreise! Vatikan Nahrung erhielten, um die Ordensbrüder dazu auf, in diesem So können Sie gewinnen: aufgenommenen Flüchtlinge zu ver- Bereich aktiv zu sein. Ihm ist es zu 15 Wochen lang gibt es jede Woche eine Rätselfrage. Ihre Wochenlösung tragen Sie sorgen. Es wird von Einrichtungen verdanken, dass der Jesuiten-Flücht- bitte in die vorgegebenen Kästchen im Gewinnspielcoupon ein. Am Schluss müssen Sie berichtet, die ihre Türen kostenlos lingsdienst heute in vielen Teilen der nur noch die Buchstaben der nummerierten Kästchen in die Schlusslösung einfügen, ö neten, aber auch von solchen, die Welt tätig ist – und mit Franziskus um das Lösungswort zu erhalten. Schneiden Sie den fertig ausgefüllten Original-Gewinnspielcoupon eine Gebühr forderten. ein Papst auf dem Stuhl Petri sitzt, (von Heft Nr. 4) aus und senden Sie ihn bis spätestens 17. Mai 2019 an: Die meisten Überlebenden be- der sich ebenfalls dafür stark macht. Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, zeugen, dass Nonnen und Priester Mario Galgano Leserservice, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg vollen Respekt für den jüdischen Bitte senden Sie keine Einzellösungen! Glauben hatten, fasst Loparco zu- 4. Rätselfrage sammen. Zweifellos waren die Mo- Der Heilige, nach dem wir diesmal suchen, wurde im dritten Jahrhundert in der nate des Zusammenlebens auch eine Pater Pedro Arrupe, langjähriger Nähe von Wien geboren. Er starb den Märtyrertod durch Ertränken, nachdem er Gelegenheit zum interreligiö sen Generaloberer der Jesuiten, prägte auch versucht hatte, verfolgte Christen zu retten. Das sehr populäre Glaubensvorbild Austausch, der dazu beitrug, viele den heutigen Papst Franziskus. Nun soll wird als Schutzpatron der Feuerwehr verehrt. gegenseitige Vorurteile abzubauen, Arrupe seliggesprochen werden. lautet das Fazit der Historikerin. L 8 Fotos: Vatican News (2), R. Clemens at the English language Wikipedia/lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz by-sa 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) by-sa CreativeCommons-Lizenz Wikipedia/lizenziert the English language (2), R. unter Clemens at News Vatican Fotos: Der neunjährige Jude Graziano Sonnino (Foto rechts) versteckte sich im Jesuitenkolleg in der Villa Mondragone vor den Nazis. Mario Galgano Foto: KNA 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ROM UND DIE WELT 7

Gedenktag für Papst Die Gebetsmeinung Leben voll „Heiligkeit“ Paul VI. festgelegt Seligsprechungsprozess für Pater Arrupe eröffnet ... des Papstes im ROM (KNA) – Papst Franziskus ROM – Seit Anfang des Monats vergangenen Jahren so viele gebetet hat den 29. Mai als Gedenktag für Monat Februar läuft das Seligsprechungsverfah- haben, wird wahr.“ Der heutige Jesu- seinen Vorgänger Paul VI. (1963 ren für Pater Pedro Arrupe. 1965 itengeneral und Nachfolger Arrupes, bis 1978) bestimmt. Heiliggespro- … dass alle, die dem Menschen- war Arrupe zum Generaloberen Pater Arturo Sosa, sagte: „Arrupe ist chen wurde Paul VI. am 14. Okto- handel, der Zwangsprostitution der Jesuiten gewählt worden. Er eine Figur von großer Bedeutung für ber 2018. Gemäß dem Dekret zur und der Gewalt zum Opfer führte den Orden durch eine Zeit uns und wir wollen einen Menschen Aufnahme des Feiertags in den Rö- gefallen sind, mit des Umbruchs und der kirchli- hervorheben, der die Heiligkeit sein mischen Generalkalender ist der 29. offenen Armen chen Erneuerung, die durch die ganzes Leben lang auf tiefe und ori- Mai als nichtgebotener Gedenktag in unserer Beschlüsse des Zweiten Vatikani- ginelle Weise gelebt hat: als junger in alle Kalender und liturgischen Gesellschaft schen Konzils eingeläutet wurde. Mann, als Jesuit, als Novizenmeister, Bücher einzufügen. Mit der Amts- aufge- als Provinzial und als General.“ zeit von Paul VI. ist vor allem das nommen Pater Arrupe gehört zu jenen Zweite Vatikanische Konzil (1962 werden. „Lehrern“, die den heutigen Papst Vorbild für andere bis 1965) verbunden, bei dem die in seiner Zeit als Jesuitenpater in katholische Kirche ihr Verhältnis zur Argentinien prägten. In den vergan- Der Seligsprechungsprozess be- modernen Welt und den anderen genen Jahren würdigte Franziskus rücksichtige nicht nur die Amtszeit Religionen neu bestimmte. den früheren „schwarzen Papst“, wie als Jesuitenchef, sondern die gesam- Jesuitengeneräle umgangssprachlich te Person, die sich ein Leben lang genannt werden, mehrmals. Er be- mit dem Herrn identi ziert habe. So zeichnete ihn als „Sinnbild eines gu- heißt es in der Mitteilung, mit der ten Menschen“. Und bei einem Be- die Diözese Rom das Verfahren ein-

such des Jesuiten-Flüchtlingsheims geleitet hat. „Die Ho nung ist die, – Banner SUV Foto: in Rom sagte der Heilige Vater: „Das durch das Leben Pater Arrupes alle Aufnahmezentrum ‚Centro Astalli‘ darauf hinzuweisen, wie man dem in Rom ist ein Beispiel dafür, was Herrn begegnen kann“, erläuterte aus der prophetischen Vision von Pater Sosa. Pater Pedro Arrupe geworden ist.“ Arrupe starb 1991. Infolge eines Schlaganfalls im Sommer 1981 war Große Bedeutung er gelähmt und hatte die Fähigkeit zu sprechen verloren. Ganz beson- Zur Erö nung des Seligspre- ders lag ihm das Wohlergehen der Großen Heiligen auf der Spur chungsverfahrens schrieben die Je- Ärmsten am Herzen. Er rückte das suiten: „Der Wunsch, für den in den  ema Gerechtigkeit ins Zentrum des Ordens, was auch den damals Das große Lesergewinnspiel jungen Jorge Mario Bergoglio präg- der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Bildpost te. Pater Arrupe verbrachte viel Zeit Gewinnen Sie 2 x 500 Euro mit Flüchtlingen und forderte seine und 50 attraktive Buchpreise! Ordensbrüder dazu auf, in diesem So können Sie gewinnen: Bereich aktiv zu sein. Ihm ist es zu 15 Wochen lang gibt es jede Woche eine Rätselfrage. Ihre Wochenlösung tragen Sie verdanken, dass der Jesuiten-Flücht- bitte in die vorgegebenen Kästchen im Gewinnspielcoupon ein. Am Schluss müssen Sie lingsdienst heute in vielen Teilen der nur noch die Buchstaben der nummerierten Kästchen in die Schlusslösung einfügen, Welt tätig ist – und mit Franziskus um das Lösungswort zu erhalten. Schneiden Sie den fertig ausgefüllten Original-Gewinnspielcoupon ein Papst auf dem Stuhl Petri sitzt, (von Heft Nr. 4) aus und senden Sie ihn bis spätestens 17. Mai 2019 an: der sich ebenfalls dafür stark macht. Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, Mario Galgano Leserservice, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Bitte senden Sie keine Einzellösungen! 4. Rätselfrage

Der Heilige, nach dem wir diesmal suchen, wurde im dritten Jahrhundert in der Pater Pedro Arrupe, langjähriger Nähe von Wien geboren. Er starb den Märtyrertod durch Ertränken, nachdem er Generaloberer der Jesuiten, prägte auch versucht hatte, verfolgte Christen zu retten. Das sehr populäre Glaubensvorbild den heutigen Papst Franziskus. Nun soll wird als Schutzpatron der Feuerwehr verehrt. Arrupe seliggesprochen werden. L Foto: KNA 8 8 MEINUNG 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ANZEIGE 9

Aus meiner Sicht ... Bildung bedeutet Zukunft Gerda Röder Bildung ist ein Menschenrecht. Doch in stellen, die optimal zu ihrem jeweiligen vielen Teilen der Erde sind die Menschen Stiftungszweck passen“, erläutert Nata- weit entfernt davon, dieses Recht auch Natascha Peters, scha Peters. „Auf internationaler Ebene zu bekommen. Dies gilt insbesondere Stiftungs­ arbeiten wir dabei mit dem Hilfswerk Was tut Europa für mich? für die Ärmsten der Armen, Kinder in direktorin der Caritas international zusammen; hier in Afrika, Asien, Lateinamerika oder dem Caritas­Stiftung Deutschland sind die lokalen oder regio- Die Jungen sind desinteressiert und die Al- der jungen Leute aus Frankreich, Spanien, bei. In der Nacht zum 1. Mai 2004 herrschte Kaukasus beispielsweise. Schulgeld und Deutschland, nalen Caritasverbände unsere Ansprech- ten nörgeln: Wenn solch ein trüber Eindruck Italien, Skandinavien, Großbritannien und Feierstimmung vom Baltikum bis Malta. Lernmaterialien sind für sie schlicht un- erklärt, wie eine partner.“ tatsächlich der am meisten verbreiteten Ein- anderen Ländern, die sich in internationa- Es gibt kein Fest, das Jahrzehnte dauert. bezahlbar, wenn überhaupt Schulen in Stiftung es mög­ Gerda Röder ist freie stellung zu Europa entspricht, dann sieht die len Jugendlagern mit den ehemaligen Fein- Auseinandersetzungen gehören zum Alltag, erreichbarer Nähe vorhanden sind. Auch lich macht, über Gute Voraussetzungen Journalistin. Von Zukunft dieses Staatenbundes düster aus. den zur Zusammenarbeit an gemeinnützigen gemeinsam Leben ist ein gutes Stück Arbeit, im vermeintlich reichen Deutschland ist den Tod hinaus 1998 bis 2004 war Dabei wäre es gerade an der älteren Genera- Projekten trafen. Freundschaftliche Bezie- im privaten Bereich wie in der großen Politik. der gleichberechtigte Zugang für Kinder Gutes zu tun. 2018 engagierte sich die Stifterfamilie sie Chefredakteurin tion, die großen Fortschritte zu schätzen und hungen konnten über die Grenzen hinweg Damit das Errungene, das friedliche Mitein- zur Bildung abhängig vom familiären hierzulande erneut für sozial benach- der Katholischen zu rühmen, die die europäische Zusammen- entstehen. Heute spielen jene Grenzen kaum ander erhalten bleibt, ist Interesse an Europa Einkommen. So stellt alleine die Erstaus- Foto: Caritas teiligte Familien. Außerdem förderte sie SonntagsZeitung. arbeit in den zurückliegenden Jahrzehnten mehr eine Rolle. erforderlich, Bereitschaft zur Mitarbeit, neue stattung der I-Dötze oder die Teilnahme Zentren für Straßenkinder in Äthiopien, gemacht hat. Für die Jungen ist dieses Europa ohne Begeisterung für dieses Projekt. Information an Schulausflügen sozial benachteiligte cen auf ein selbstbestimmtes und selbst- tungsadministration: So können sich die Armenien, Bangladesch und Mosambik. Die Älteren könnten sich an die tastenden Grenzen selbstverständlich, ob zum Rei- ist nötig, um Nörgelei und Desinteresse abzu- Familien vor Herausforderungen. Die Fol- wirksames Leben eröffnen.“ Oft fördern Stifterinnen und Stifter ganz auf ihr hu- Kinder und Jugendliche finden dort nicht Versuche erinnern, die die Menschen in Eu- sen, Lernen oder Arbeiten. Die bisher letzte stellen, Vorteile in Erinnerung zu rufen. Die ge: Armut wird vererbt. die Stifterinnen und Stifter über mehrere manitäres Engagement konzentrieren. nur Raum zum ungestörten Lernen. Je ropa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs EU-Erweiterung liegt fast 15 Jahre zurück. Internetseite www.das-tut-die-eu-fur-mich. Jahre ein und dasselbe Projekt – so wirkt • Sie ermöglicht den Aufbau einer Treu- nach Region und Situation erhalten sie einander näher brachten. Die Deutschen Damals traten Estland, Lettland, Litau- eu ist da eine Fundgrube. Ende Mai wird das Förderung von Kindern ihre Hilfe zur Selbsthilfe besonders nach- handstiftung über mehrere Jahre: Auf außerdem Schulgeld, Nachhilfe, Lern- waren verhasst in aller Welt. Geradezu mutig en, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Europaparlament neu gewählt: eine Chance haltig. diese Weise können bereits wenige tau- materialien oder sogar eine Berufsaus- fühlten sich in den 1950er Jahren manche Tschechien, Ungarn und Zypern der Union zur Mitwirkung, die alle nutzen sollten. Die Stifterfamilie unter dem Dach der Ca- Möglich wird dieses Engagement auf- send Euro als Grundstock dienen, der bildung – beste Voraussetzungen für ein ritas-Stiftung Deutschland hat es sich zur grund des Charakters von Treuhandstif- nach und nach ausgebaut wird. eigenständiges Leben! Aufgabe gemacht, in solchen Notlagen tungen: Ihr Kapital wird niemals angetas- • Sie eröffnet den Stifterinnen und Stif- K. Rüdiger Durth zu helfen. „Viele Stifterinnen und Stifter tet, sondern gewinnbringend angelegt. tern mit der Caritas ein weltweites Netz Kontakt: haben die Förderung von Kindern und Die jährlich erwirtschafteten Erlöse die- aus Projektpartnern: So können sie si- Caritas-Stiftung Deutschland Jugendlichen explizit als Stiftungszweck nen dazu, den humanitären Zweck zu fi- cher sein, dass ihre Unterstützung genau Werthmannstr. 3 a, 50935 Köln festgelegt“, berichtet Stiftungsdirektorin nanzieren. Die Caritas-Stiftung Deutsch- da ankommt, wo sie helfen möchten. Ansprechpartner: Natascha Peters Damit der Sozialstaat funktioniert Natascha Peters. „Deshalb engagieren land bietet ihrer Stifterfamilie dabei eine „Wir beraten unsere Stifterinnen und Telefon: 0221/9 41 00 20 sie sich oft für Projekte, die jungen Men- Reihe von Vorteilen. Stifter bei der Auswahl der sozialen Pro- Internet: 918 Milliarden Euro – das sind rund 30 Flüchtlinge, Kindergeldzahlungen ins Aus- beantwortet. Die möglichen Folgen für den schen durch Bildungsmaßnahmen Chan- • Sie übernimmt die gesamte Stif- jekte, indem wir ihnen diejenigen vor- www.menschlichkeit-stiften.de Prozent des Bruttoinlandsprodukts – wenden land etc. Zudem warnt Bundesfinanzminis- Gesamtstaat werden gern verschwiegen. Bund, Länder und Gemeinden pro Jahr für ter Olaf Scholz vor nachlassenden Steuerein- Um den bewährten Sozialstaat zu erhal- K. Rüdiger Durth ist den Sozialstaat auf. Aufgebracht wird dieses nahmen und ruft zum Sparen auf – wo doch ten, müssen sich die politisch Verantwortli- evangelischer Pfarrer Geld vor allem durch die Sozialabgaben der der Staat Milliarden-Beträge für Digitalisie- chen dringendst mit den Kirchen, Sozialver- und Journalist. Arbeitgeber und -nehmer und freiwilligen rung, Klimawandel, Mobilität, Verteidigung bänden, Arbeitgebern und Gewerkschaften Zusatzversicherungen. Dazu kommen zu- und internationale Hilfen benötigt. an einen Tisch setzen: Wo ist sozialer Wild- nehmend aber auch allgemeine Steuern. Im Blick auf bevorstehende Wahlen und wuchs zu beschneiden? Wo muss notleiden- Dennoch steigt ständig die Zahl der in Sorge vor einem weiteren Erstarken soge- den Menschen effektiver als bislang geholfen Schlagworte, die den Sozialstaat in Gefahr nannter Populisten, haben die traditionellen werden? Auch muss der wachsenden Mentali- sehen und deutlich machen sollen, dass vie- Parteien den Sozialstaat in den Blick genom- tät gewehrt werden, möglichst viel Geld vom le Bürger in einem der reichsten Länder der men. Sie wollen ihn weiter ausbauen. Woher Staat zu bekommen, obwohl es einem eigent- Welt zu kurz kommen: Kinder- und Alters- kommen die notwendigen Milliarden? Die- lich nicht zusteht. armut, Ärztemangel auf dem Land, Pflege- se Frage wird entweder mit Kürzungen in Ist der Sozialstaat in Gefahr? Er ist es notstand, steigende Kosten für Versicherun- anderen Bereichen oder mit Erhöhung der nicht, wenn alle ihren Beitrag dazu leisten, gen, Hartz IV, Missbrauch von Sozialhilfe, Steuern beziehungsweise der Sozialabgaben dass er nicht in Gefahr gerät.

Simone Sitta Der Artenschutz geht alle an Es sind alarmierende Zahlen: Ein Drittel der Kleingärten gibt es in Deutschland. Zusam- darauf achtet, dass möglichst lange über das in Deutschland vorkommenden Tier- und mengenommen stellen sie 930 000 Hektar Jahr verteilt immer etwas blüht, kann damit Pflanzenarten steht auf der Roten Liste und Grünfläche. Hier ist viel Raum für Natur- schon viel bewirken. Der Verzicht auf chemi- Simone Sitta ist gilt als gefährdet. In Bayern hat ein Volks- und Artenschutz. Gerade Privatgärten bieten sche Unkrautvernichter und Mähroboter, das Redakteurin unserer begehren für Artenschutz, das vor allem die Vögeln wichtige Nahrungsquellen, Brut- und Aufstellen von Nisthilfen für Vögel und In- Zeitung. Landwirtschaft betrifft, die Gemüter erhitzt Unterschlupfmöglichkeiten. sekten und ein bisschen mehr „Unordnung“ und zu leidenschaftlichen Diskussionen dar- Bei einem Volksbegehren ist einfach und im Garten tragen ebenfalls maßgeblich zur über geführt, wie die Bienen, Insekten, Vögel schnell unterschrieben. Aber nur, wer auch Artenvielfalt bei. Und auch wer ökologische und Pflanzen gerettet werden können. In ei- den eigenen Garten naturnah gestaltet und Lebensmittel kauft und dabei auf Regionali- nem waren sich Befürworter und Gegner des mit seinem Kaufverhalten zum Artenschutz tät achtet, betreibt Naturschutz. Volksbegehrens einig: Das Artensterben muss beiträgt, übernimmt tatsächlich Verantwor- Der Erhalt der Artenvielfalt ist nicht nur gestoppt werden. tung. Blumenwiesen statt englischem Rasen, Sache der Landwirte und der Politik. Die- Damit dieses Anliegen Erfolg hat, ist ne- Sträucher statt Thujahecken, farbenfrohe se Aufgabe geht alle etwas an. Denn jeder ben gesetzlichen Regelungen der Einsatz jedes Gärten statt Steinwüsten: Wer auf heimi- Mensch braucht sauberes Trinkwasser, reine Einzelnen gefragt – und das gilt nicht nur für sche Pflanzen und fruchttragende Gehöl- Luft, gesunde Nahrung, ein gutes Klima und den Freistaat. Etwa 17 Millionen Haus- und ze setzt und bei der Auswahl der Pflanzen eine lebenswerte Umwelt. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ANZEIGE 9 Bildung bedeutet Zukunft Bildung ist ein Menschenrecht. Doch in stellen, die optimal zu ihrem jeweiligen vielen Teilen der Erde sind die Menschen Stiftungszweck passen“, erläutert Nata- weit entfernt davon, dieses Recht auch Natascha Peters, scha Peters. „Auf internationaler Ebene zu bekommen. Dies gilt insbesondere Stiftungs­ arbeiten wir dabei mit dem Hilfswerk für die Ärmsten der Armen, Kinder in direktorin der Caritas international zusammen; hier in Afrika, Asien, Lateinamerika oder dem Caritas­Stiftung Deutschland sind die lokalen oder regio- Kaukasus beispielsweise. Schulgeld und Deutschland, nalen Caritasverbände unsere Ansprech- Lernmaterialien sind für sie schlicht un- erklärt, wie eine partner.“ bezahlbar, wenn überhaupt Schulen in Stiftung es mög­ erreichbarer Nähe vorhanden sind. Auch lich macht, über Gute Voraussetzungen im vermeintlich reichen Deutschland ist den Tod hinaus der gleichberechtigte Zugang für Kinder Gutes zu tun. 2018 engagierte sich die Stifterfamilie zur Bildung abhängig vom familiären hierzulande erneut für sozial benach- Einkommen. So stellt alleine die Erstaus- Foto: Caritas teiligte Familien. Außerdem förderte sie stattung der I-Dötze oder die Teilnahme Zentren für Straßenkinder in Äthiopien, an Schulausflügen sozial benachteiligte cen auf ein selbstbestimmtes und selbst- tungsadministration: So können sich die Armenien, Bangladesch und Mosambik. Familien vor Herausforderungen. Die Fol- wirksames Leben eröffnen.“ Oft fördern Stifterinnen und Stifter ganz auf ihr hu- Kinder und Jugendliche finden dort nicht ge: Armut wird vererbt. die Stifterinnen und Stifter über mehrere manitäres Engagement konzentrieren. nur Raum zum ungestörten Lernen. Je Jahre ein und dasselbe Projekt – so wirkt • Sie ermöglicht den Aufbau einer Treu- nach Region und Situation erhalten sie Förderung von Kindern ihre Hilfe zur Selbsthilfe besonders nach- handstiftung über mehrere Jahre: Auf außerdem Schulgeld, Nachhilfe, Lern- haltig. diese Weise können bereits wenige tau- materialien oder sogar eine Berufsaus- Die Stifterfamilie unter dem Dach der Ca- Möglich wird dieses Engagement auf- send Euro als Grundstock dienen, der bildung – beste Voraussetzungen für ein ritas-Stiftung Deutschland hat es sich zur grund des Charakters von Treuhandstif- nach und nach ausgebaut wird. eigenständiges Leben! Aufgabe gemacht, in solchen Notlagen tungen: Ihr Kapital wird niemals angetas- • Sie eröffnet den Stifterinnen und Stif- zu helfen. „Viele Stifterinnen und Stifter tet, sondern gewinnbringend angelegt. tern mit der Caritas ein weltweites Netz Kontakt: haben die Förderung von Kindern und Die jährlich erwirtschafteten Erlöse die- aus Projektpartnern: So können sie si- Caritas-Stiftung Deutschland Jugendlichen explizit als Stiftungszweck nen dazu, den humanitären Zweck zu fi- cher sein, dass ihre Unterstützung genau Werthmannstr. 3 a, 50935 Köln festgelegt“, berichtet Stiftungsdirektorin nanzieren. Die Caritas-Stiftung Deutsch- da ankommt, wo sie helfen möchten. Ansprechpartner: Natascha Peters Natascha Peters. „Deshalb engagieren land bietet ihrer Stifterfamilie dabei eine „Wir beraten unsere Stifterinnen und Telefon: 0221/9 41 00 20 sie sich oft für Projekte, die jungen Men- Reihe von Vorteilen. Stifter bei der Auswahl der sozialen Pro- Internet: schen durch Bildungsmaßnahmen Chan- • Sie übernimmt die gesamte Stif- jekte, indem wir ihnen diejenigen vor- www.menschlichkeit-stiften.de 10 LITURGIE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 LITURGIE 11

Frohe Botschaft Gebet der Woche Sechster Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C

Guter Gott, segne unser Handeln und unser Tun. Erste Lesung Denn wenn Tote nicht auferweckt ihr jetzt weint, denn ihr werdet la- Segne die Menschen, die heute hier sind, halte deine schützenden Hände Jer 17,5–8 werden, ist auch Christus nicht auf- chen. über uns. Lass uns vorangehen, im Vertrauen auf dich. erweckt worden. Wenn aber Chris- Selig seid ihr, wenn euch die Men- Segne die Kinder und Jugendlichen, mit denen wir arbeiten. So spricht der Herr: Verflucht der tus nicht auferweckt worden ist, schen hassen und wenn sie euch Schenke uns gute Gespräche und ein vertrautes Klima des Miteinanders. Mensch, der auf Menschen vertraut, dann ist euer Glaube nutzlos und ihr ausstoßen und schmähen und euren Sei neben ihnen, damit sie merken, dass du sie begleitest. auf schwaches Fleisch sich stützt seid immer noch in euren Sünden; Namen in Verruf bringen um des Segne die Kinder und Jugendlichen in Europa und der ganzen Welt, und dessen Herz sich abwendet vom und auch die in Christus Entschla- Menschensohnes willen. Freut euch die Opfer von Gewalt und Missbrauch sind. Herrn. Er ist wie ein Strauch in der fenen sind dann verloren. und jauchzt an jenem Tag; denn sie- Sei unter ihnen, um sie aufzufangen, damit sie nicht tiefer fallen Steppe, der nie Regen kommen sieht; Wenn wir allein für dieses Leben he, euer Lohn im Himmel wird groß als in deine schützenden Hände. er wohnt auf heißem Wüstenboden, unsere Hoffnung auf Christus ge- sein. Denn ebenso haben es ihre Vä- Guter Gott, sei über uns, sei neben uns, sei unter uns, im Salzland, das unbewohnbar ist. setzt haben, sind wir erbärmlicher ter mit den Propheten gemacht. damit wir ganz in deinem Segen sind. Gesegnet der Mensch, der auf den daran als alle anderen Menschen. Doch weh euch, ihr Reichen; denn Herrn vertraut und dessen Hoff- Nun aber ist Christus von den Toten ihr habt euren Trost schon empfan- Aus der Broschüre „Kinder und Jugendliche stärken! nung der Herr ist. Er ist wie ein auferweckt worden als der Erste der gen. Weh euch, die ihr jetzt satt seid; Anregungen zur Achtsamkeit in der Jugendpastoral“ Baum, der am Wasser gepflanzt ist Entschlafenen. denn ihr werdet hungern. Weh, die und zum Bach seine Wurzeln aus- ihr jetzt lacht; denn ihr werdet kla- streckt: Er hat nichts zu fürchten, gen und weinen. Weh, wenn euch wenn Hitze kommt; seine Blätter alle Menschen loben. Denn ebenso Glaube im Alltag bleiben grün; auch in einem trocke- Evangelium haben es ihre Väter mit den falschen nen Jahr ist er ohne Sorge, er hört Lk 6,17.20–26 Propheten gemacht. nicht auf, Frucht zu tragen. von Max Kronawitter In jener Zeit stieg Jesus mit den Zwölf den Berg hinab. In der Ebe- ne blieb er mit einer großen Schar enn in meiner Schulzeit tiert, fin- Zweite Lesung seiner Jünger stehen und viele Men- Allerlei Volk „aus ganz Judäa und Jeru- jemand gefragt wurde, wie det sich 1 Kor 15,12.16–20 schen aus ganz Judäa und Jerusalem salem und dem Küstengebiet von Tyrus alt er sei, hat er das meist schon bei und Sidon“ tummelt sich auf diesem W und dem Küstengebiet von Tyrus in die Formulierung gepackt: „In Origenes, Schwestern und Brüder! Wenn aber und Sidon waren gekommen. Gemälde von Jan Brueghel dem Älteren. diesem oder jenem Jahr bin ich auf einem be- verkündet wird, dass Christus von Jesus richtete seine Augen auf seine Das Bild von 1598 hat die Größe eines die Welt gekommen.“ Meine Kinder deutenden den Toten auferweckt worden ist, Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, DIN-A3-Blattes und ist im Getty Center haben mich darauf aufmerksam ge- Theologen des dritten Jahrhunderts. wie können dann einige von euch denn euch gehört das Reich Gottes. in Los Angeles ausgestellt. macht, dass das heute keiner mehr Auch wenn seine Präexistenzlehre sagen: Eine Auferstehung der Toten Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr sagt. Mädchen und Jungen, die von der Kirche abgelehnt wurde, gibt es nicht? werdet gesättigt werden. Selig, die Foto: gem nach ihrem Geburtsjahr gefragt so hat sie doch lange nachgehallt. werden, antworten meist: „Ich bin Womöglich ist die katholische Vor- … geboren.“ Es hat sich offenbar ge- stellung, dass Gott jede Seele im wandelt, wie Menschen den Beginn Augenblick der Zeugung erschafft, Gedanken zum Sonntag Woche der Kirche ihres Lebens umschreiben. Wenn kein großer Widerspruch dazu. sich die Sprache verändert, dann hat Denn wie jeder Künstler weiß, Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche das immer auch etwas mit dem zu existiert das Geschaffene nicht erst, Psalterium: 2. Woche, sechste Woche im Jahreskreis tun, was die Worte spiegeln: unse- wenn es ausgeführt wird. Lange be- rem Denken. vor etwas konkret wird, treibt es sei- Mag es zunächst auch nur ein for- nen Schöpfer um. Wovon sind Sie abhängig? Sonntag – 17. Februar Freitag – 22. Februar maler Unterschied sein, ob ich sage „Als ich noch gestaltlos war, sa- Sechster Sonntag im Jahreskreis Kathedra Petri „Ich bin auf die Welt gekommen“ hen mich bereits deine Augen. In Zum Evangelium – von Domvikar Florian Markter M. vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, fei- M. v. Fest, Gl, Prf Ap I, feierl. Schluss- oder „Ich bin geboren worden“ – deinem Buch sind sie alle verzeich- erl. Schlusssegen (grün); 1. Les: Jer segen (weiß); Les: 1 Petr 5,1–4, APs: die verschiedenen Formulierungen net: die Tage, die schon geformt Wovon sind Süchte sein. Aber im Lauf unseres irgendwann das eigene Tun be- Die Selig- bzw. Wehrufe im Evan- 17,5–8, APs: Ps 1,1–2.3.4 u. 6, 2. Les: Ps 23,1–3.4.5.6, Ev: Mt 16,13–19 drücken auch unterschiedliche Vor- waren, als noch keiner von ihnen da Sie abhängig? Lebens haben wir unsere Gedanken stimmt, und dass es irgendwann zur gelium laden uns ein, unser Leben 1 Kor 15,12.16–20, Ev: Lk 6,17.20–26 stellungen aus. war“, heißt es im Psalm 139. Dem- Vielleicht ist irgendwann in Taten umgewandelt Gewohnheit wird, immer noch rei- von Jesus Christus abhängig zu ma- Samstag – 23. Februar „Ich wurde geboren“ verweist auf nach dürfen wir davon ausgehen, diese Frage ein und unsere Taten in Gewohnheiten. cher werden zu wollen. Und schließ- chen – unser Schicksal mit dem sei- Montag – 18. Februar Hl. Polykarp einen biologischen Akt: Ein Kind dass Gott nicht erst durch den Zeu- wenig provo- Und unsere Gewohnheiten werden lich wird das eigene Schicksal nicht nen zu verbinden. Wer anfängt, in Messe vom Tag (grün); Les: Gen 4,1– M. v. hl. Polykarp (rot); Les: Hebr verlässt den Körper der Mutter, die gungsakt der Eltern auf Kinder auf- kativ – denn irgendwann zu unserem Schicksal. mehr mit der Not der kleinen Leute der persönlichen Beziehung zu Jesus 15.25, Ev: Mk 8,11–13 11,1–7, Ev: Mk 9,2–13 o. a. d. AuswL Nabelschnur wird durchtrennt, die merksam wird, so wie es Großeltern unsere spon- Damit unser Schicksal nicht ir- am Rand der Gesellschaft verbun- zu wachsen und ihn ins Leben ein- Lebenszeit beginnt. „Ich bin auf die ergehen mag, die überrascht erfah- tane Antwort gendwo zwischen virtueller Welt den. zulassen, der lässt Jesus auch in die Dienstag – 19. Februar Welt gekommen“ lässt die Vorstel- ren, dass ein Enkelkind unterwegs lautet wohl und Geld endet, macht uns Jesus eigenen Gedanken ein. Je mehr er Messe vom Tag (grün); Les: Gen 6,5– lung mitschwingen, dass es vor die- ist. Als Gedanke Gottes waren wir eher: Na, von nichts! Abhängig wol- immer wieder darauf aufmerksam, Mein Leben in Jesu Hand unsere Gedanken lenkt und formt 8; 7,1–5.10, Ev: Mk 8,14–21 sem Kommen bereits einen anderen schon da, als unser Kommen noch len wir nicht sein – das überlassen selber zu bestimmen, wovon wir (immer zu unserem Besten!), desto Ort gegeben hat, wo jemand war. ausstand. Ob nun als präexistente wir lieber den alkohol- oder drogen- unser Leben abhängig machen. Die Das Prädikat „selig“ erhalten die- mehr lenkt er unsere Taten und un- Mittwoch – 20. Februar So wie die Sonne, wenn sie kommt, Seele oder als Idee, ist dabei letztlich abhängigen Menschen. Abhängigkeit vom Reichtum, vom jenigen, die jetzt arm sind, hungern, sere Gewohnheiten – und damit un- M. v. Tag (grün); Les: Gen 8,6–13.15– nicht aus dem Nichts erscheint, son- zweitrangig. Doch wer etwas genauer auf sein ständigen Sattsein, vom Lob der an- weinen und gehasst werden „um ser Schicksal: „Selig seid ihr … euer 16a.18a.20–22, Ev: Mk 8,22–26 dern hinter dem Horizont aufsteigt, Für mich ist das eine schöne Vor- Leben schaut, wird feststellen, dass deren und sogar vom Lachen – all des Menschensohnes willen“, das Lohn im Himmel wird groß sein.“ so impliziert auch das Auf-die-Erde- stellung, weil damit der Himmel es da ziemlich viele Abhängigkeiten das verknüpft Jesus mit einem Weh- heißt, die sich ganz und gar vom Wovon sind Sie abhängig? Wo- Donnerstag – 21. Februar Kommen eines Säuglings, dass er nicht nur unser Ziel ist, sondern un- gibt: Wir sind abhängig von anderen ruf im Evangelium. Menschensohn Jesus Christus ab- von lassen Sie Ihr Leben bestim- Hl. Petrus Damiani vorher anderswo war. Für die Men- sere Heimat: der Ort, an den man Menschen, von Nahrungsmitteln, Bei all dem handelt es sich zwar hängig machen, der selber arm war, men? „Vom Herrn“ wäre doch eine M. v. Tag (grün); Les: Gen 9,1–13, Ev: schen früherer Zeiten stand fraglos wieder zurückkehren darf. Deshalb vom Geld, vom Internet … nicht um Dinge, die an sich schlecht gehungert und geweint hat und von einfache und wunderbare Antwort. Mk 8,27–33; M. v. hl. Petrus Damiani fest, woher der Mensch kommt: von werde ich mich auch künftig nicht Foto: gem Offenbar sind wir Menschen dazu und damit nicht erstrebenswert wä- vielen gehasst worden ist. Sein Lohn Dann haben wir in den Augen der (weiß); Les u. Ev v. Tag o. a. d. AuswL Gott. scheuen zu unterstreichen, dass ich gemacht, in Abhängigkeiten zu le- ren. Die Erfahrung zeigt jedoch, im Himmel war groß, unvorstellbar Welt zwar nichts – und doch haben Die Vorstellung, dass jede Seele so- nicht nur geboren, sondern auch auf ben. Das müssen nicht immer gleich dass der Gedanke an den Reichtum groß! wir alles. gar bereits vor ihrer Zeugung exis- die Welt gekommen bin. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Guter Gott, segne unser Handeln und unser Tun. Segne die Menschen, die heute hier sind, halte deine schützenden Hände über uns. Lass uns vorangehen, im Vertrauen auf dich. Segne die Kinder und Jugendlichen, mit denen wir arbeiten. Schenke uns gute Gespräche und ein vertrautes Klima des Miteinanders. Sei neben ihnen, damit sie merken, dass du sie begleitest. Segne die Kinder und Jugendlichen in Europa und der ganzen Welt, die Opfer von Gewalt und Missbrauch sind. Sei unter ihnen, um sie aufzufangen, damit sie nicht tiefer fallen als in deine schützenden Hände. Guter Gott, sei über uns, sei neben uns, sei unter uns, damit wir ganz in deinem Segen sind.

Aus der Broschüre „Kinder und Jugendliche stärken! Anregungen zur Achtsamkeit in der Jugendpastoral“

Glaube im Alltag von Max Kronawitter

enn in meiner Schulzeit tiert, fin- jemand gefragt wurde, wie det sich Walt er sei, hat er das meist schon bei in die Formulierung gepackt: „In Origenes, diesem oder jenem Jahr bin ich auf einem be- die Welt gekommen.“ Meine Kinder deutenden haben mich darauf aufmerksam ge- Theologen des dritten Jahrhunderts. macht, dass das heute keiner mehr Auch wenn seine Präexistenzlehre sagt. Mädchen und Jungen, die von der Kirche abgelehnt wurde, nach ihrem Geburtsjahr gefragt so hat sie doch lange nachgehallt. werden, antworten meist: „Ich bin Womöglich ist die katholische Vor- … geboren.“ Es hat sich offenbar ge- stellung, dass Gott jede Seele im wandelt, wie Menschen den Beginn Augenblick der Zeugung erschafft, Woche der Kirche ihres Lebens umschreiben. Wenn kein großer Widerspruch dazu. sich die Sprache verändert, dann hat Denn wie jeder Künstler weiß, Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche das immer auch etwas mit dem zu existiert das Geschaffene nicht erst, Psalterium: 2. Woche, sechste Woche im Jahreskreis tun, was die Worte spiegeln: unse- wenn es ausgeführt wird. Lange be- rem Denken. vor etwas konkret wird, treibt es sei- Mag es zunächst auch nur ein for- nen Schöpfer um. Sonntag – 17. Februar Freitag – 22. Februar maler Unterschied sein, ob ich sage „Als ich noch gestaltlos war, sa- Sechster Sonntag im Jahreskreis Kathedra Petri „Ich bin auf die Welt gekommen“ hen mich bereits deine Augen. In M. vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, fei- M. v. Fest, Gl, Prf Ap I, feierl. Schluss- oder „Ich bin geboren worden“ – deinem Buch sind sie alle verzeich- erl. Schlusssegen (grün); 1. Les: Jer segen (weiß); Les: 1 Petr 5,1–4, APs: die verschiedenen Formulierungen net: die Tage, die schon geformt 17,5–8, APs: Ps 1,1–2.3.4 u. 6, 2. Les: Ps 23,1–3.4.5.6, Ev: Mt 16,13–19 drücken auch unterschiedliche Vor- waren, als noch keiner von ihnen da 1 Kor 15,12.16–20, Ev: Lk 6,17.20–26 stellungen aus. war“, heißt es im Psalm 139. Dem- Samstag – 23. Februar „Ich wurde geboren“ verweist auf nach dürfen wir davon ausgehen, Montag – 18. Februar Hl. Polykarp einen biologischen Akt: Ein Kind dass Gott nicht erst durch den Zeu- Messe vom Tag (grün); Les: Gen 4,1– M. v. hl. Polykarp (rot); Les: Hebr verlässt den Körper der Mutter, die gungsakt der Eltern auf Kinder auf- 15.25, Ev: Mk 8,11–13 11,1–7, Ev: Mk 9,2–13 o. a. d. AuswL Nabelschnur wird durchtrennt, die merksam wird, so wie es Großeltern Lebenszeit beginnt. „Ich bin auf die ergehen mag, die überrascht erfah- Dienstag – 19. Februar Welt gekommen“ lässt die Vorstel- ren, dass ein Enkelkind unterwegs Messe vom Tag (grün); Les: Gen 6,5– lung mitschwingen, dass es vor die- ist. Als Gedanke Gottes waren wir 8; 7,1–5.10, Ev: Mk 8,14–21 sem Kommen bereits einen anderen schon da, als unser Kommen noch Ort gegeben hat, wo jemand war. ausstand. Ob nun als präexistente Mittwoch – 20. Februar So wie die Sonne, wenn sie kommt, Seele oder als Idee, ist dabei letztlich M. v. Tag (grün); Les: Gen 8,6–13.15– nicht aus dem Nichts erscheint, son- zweitrangig. 16a.18a.20–22, Ev: Mk 8,22–26 dern hinter dem Horizont aufsteigt, Für mich ist das eine schöne Vor- so impliziert auch das Auf-die-Erde- stellung, weil damit der Himmel Donnerstag – 21. Februar Kommen eines Säuglings, dass er nicht nur unser Ziel ist, sondern un- Hl. Petrus Damiani vorher anderswo war. Für die Men- sere Heimat: der Ort, an den man M. v. Tag (grün); Les: Gen 9,1–13, Ev: schen früherer Zeiten stand fraglos wieder zurückkehren darf. Deshalb Mk 8,27–33; M. v. hl. Petrus Damiani fest, woher der Mensch kommt: von werde ich mich auch künftig nicht Foto: gem (weiß); Les u. Ev v. Tag o. a. d. AuswL Gott. scheuen zu unterstreichen, dass ich Die Vorstellung, dass jede Seele so- nicht nur geboren, sondern auch auf gar bereits vor ihrer Zeugung exis- die Welt gekommen bin. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 13

WORTE DER DIENER GOTTES: Dienerin Gottes der Woche BLANDINA SEGALE Blandina Segale DAS ULRICHSBISTUM

geboren: 23. Mai 1850 in Cicagna (bei Genua) gestorben: 23. Februar 1941 in Cincinnati Ökumenische Exerzitien Sonntagskonzert in der Kalligrafiekurs im „Den Rest Als Ehrwürdige Dienerin Gottes anerkannt Gedenktag: 23. Februar im Alltag der Fastenzeit Klosterkirche St. Ottilien Zentrum für Kultur Mit vier Jahren wanderte Rosa Maria Segale mit ih- GESSERTSHAUSEN – Schwester Dorothea ERESING – Am Sonntag, 17. Februar, wird BENEDIKTBEUERN – Ein Kalligrafiekurs für überlasse rer Familie in die USA aus. 1866 trat sie mit dem Körper bietet im Kloster Oberschönenfeld in der Bachs Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen …“ Anfänger und Fortgeschrittene wird von Don- Ordensnamen Blandina bei den Barmherzigen Fastenzeit ökumenische Alltagsexerzitien an. Die in der Klosterkirche von St. Ottilien aufgeführt. nerstag, 7. März, bis Sonntag, 10. März, im Zen- Schwestern ein. In Colorado, wo sie arme Kinder Treffen sind donnertags von 19 bis 20.15 Uhr. Beginn ist um 15.30 Uhr. Es musizieren Cäcilia trum für Kultur und Umwelt angeboten. Kurs- unterrichtete, begegnete sie unter anderem dem Information: Ein erstes Treffen ist am 4. März. Schwester Tabellion (Sopran), Anian Schwab (Trompete) leiterin ist Sabine Pfeiffer. Anmeldung: Telefon berüchtigten Banditen Billy the Kid. 1873 wurde Dorothea gibt unter Telefon 0 82 38/9625-0 Auskunft. und Martin Focke (Orgel). Der Eintritt ist frei. 08 21/31 66 88 11, Internet www.zuk-bb.de. Gott!“ sie nach Santa Fe (New Mexiko) versetzt, von wo aus sie verschiedene Schulen gründete und sich für Bekannt sind Blandinas Briefe an ihre Arme, Kranke und Indianer einsetzte. 1882 organi- Schwester Justina. sierte sie den Wiederaufbau des zerstörten Klosters in Albuquerque, wo sie auch eine Klinik gründete. AUGSBURG – „Die Besucherzah- JAHRESKULTURPROGRAMM hr schrieb sie 1886: „Eines Tages um acht 1897 gründete sie ein Institut zur Unterstützung len steigen, auch deswegen, weil die Uhr abends – das ermometer zeigte 20 von Einwanderern. 1932 wurden ihre Briefe an ihre Menschen in unseren regionalen IGrad unter Null an – schellte die Türklin- Schwester Justina unter dem Titel „Am Ende des Veranstaltungen Heimat erleben gel. Ich fragte: ‚Wer ist da?‘ ‚Zwei hung- Santa-Fe-Trecks“ veröffentlicht. Sie dienten als Vor- können“, sagte Bezirkstagspräsi- Musikförderpreis ausgelobt rige und wirklich fast erfrorene Männer.‘ lage für die TV-Serie „Tage im Tal des Todes“. red dent Martin Sailer bei der Vorstel- Keine Schwierigkeit, den letzten Teil des Satzes lung des Jahreskulturprogramms. Im Bezirk Schwaben ist heuer kulturell wieder einiges geboten zu bestätigen. Ich öff nete die Tür und es traten Wie Heimat auf dem Land früher zwei Männer ein, die sich völlig voneinander Die beiden boten am nächsten Morgen ihre schenken, getroff en statt einer Anzahl Männer ausgesehen hat, vermittelt die neue unterschieden. Ein Mann war groß, von dunkler Dienste an, um ihre Dankbarkeit zu erweisen. aus einem ‚Teufelskult‘, wäre ich nicht das, was Dauerausstellung im Museum Stellten das Jahreskulturpro- Gesichtsfarbe, der andere ein kleinwüchsiger, der größere als Zimmermann, der kleinere mit ich heute bin – ein ausgestoßener Abschaum Oberschönenfeld. gramm vor (von links): Trach- fröhlicher Mann, der sagte: ‚Außer dass wir fast Namen Jimmy als Matrose ohne spezielle Be- der ganzen Gesellschaft. Ich meine, es stünde tenberaterin Monika Hoede, erfroren sind, sind wir auch beinahe verhungert.‘ rufserfahrung. Blandina teilte ihnen verschiede- nicht in deiner Macht, die große Katastrophe, Sie gibt auch Einblick in die Ge- Stephanie Kautz, Kuratorin für Ich antwortete: ‚Ihr könnt dem ermometer ne Arbeiten zu. Als sie Jimmy unter vier Augen die vom ‚Teufelskult‘ geplant war, abzuwenden; schichte der Zister zienserinnenabtei Schloss Höchstädt, Bern- danken für euren Eintritt hier zu später Stunde.‘ fragte, ob er seinen Begleiter schon lange ken- sie sollte von diesem Ausgestoßenen ausgeführt und den Klosteralltag. Das traditio- hard Niethammer, Leiter des Schwester Eloisa und ich machten Feuer ne, verneinte er dies und meinte auch, dass es werden, aber du hast sie abgewendet durch die nelle Klosterfest findet am Sonntag, Schwäbischen Bauernhofmu- und bereiteten für die beiden Männer das vor, nicht gut sei, dass er sich hier aufhalte. Tatsäch- Behandlung, die du den beiden Männern gabst, 16. Juni, auf dem Gelände statt. seums Illerbeuren, Bezirks- was für das Frühstück der Schwestern vorgese- lich ergab sich sehr schnell die Möglichkeit, ihn die hungrig und beinahe erfroren waren. Der Kräuterbuschen zu Mariä Him- tagspräsident Martin Sailer, hen war: einen Topf Kaff ee und Haschee. Wir loszuwerden. In der Zeitung wurde ein Mann Begleiter, dem du mit mir Speise und Herberge melfahrt binden kann man am 14. Volksmusikberater Christoph schnitten einen Laib hausgemachten Brots auf, beschrieben, der dringend gesucht wurde und gegeben hast, weiß nichts von mir noch von August. Der romantische Weih- Lambertz, Carolin Nordmeyer, in ein paar Minuten war er verschwunden. Wir dessen Beschreibung genau auf den Zimmer- dem, was ich tun sollte. Wenn ich jemals mein nachtsmarkt kann vom 13. bis 15. künstlerische Leiterin des schnitten einen anderen Laib auf – er erlitt mann zutraf. Jimmy teilte dies dem Gesuchten Menschsein wiedergewinne, werde ich einen Dezember besucht werden. Schwäbischen Jugendsinfo- dasselbe Schicksal. Der kleine Mann sagte: ‚Ich mit, worauf dieser ein Blatt Papier nahm, etwas Weg fi nden, dich zu benachrichtigen – wenn Das Museum Hammerschmie- nieorchesters, Beate Spiegel, sagte Ihnen, dass wir hungrig seien‘, so brauch- darauf kritzelte und sich dann davonmachte. du nichts von mir hörst, wird es bedeuten, dass de mit dem Stockerhof in Naichen Leiterin des Museums Ober- ten wir einen weiteren Laib, der ebenfalls Jimmy brachte es Blandina, die Folgendes ich allein in die Tiefen [des Abgrunds] gegan- in Neuburg an der Kammel zeigt schönenfeld, Bezirksheimat- gegessen wurde. Wir boten keinen vierten Laib las: „Schwester, du hast meine schwarze Seele gen bin. Der Ausgestoßene.“ in einer Sonderausstellung, wie die pfleger Peter Fassl und Ruth an, denn das war alles, was wir für das Früh- vor zusätzlichen Verbrechen bewahrt. Hätte Abt em. Emmeram Kränkl; Verlockungen durch Genussmittel Kilian, Leiterin des Museums stück hatten.“ ich 20 Jahre früher deine Art, Vertrauen zu Fotos: CHI St. Joseph’s Children und Werbung früher aussahen, als KulturLand Ries. Firmen mit verführerischen Verspre- Foto: Andreas Lode chungen für Produkte wie „echten Bohnenkaffee“, Schokolade, Kakao, Blandina Segale finde ich gut … Spirituosen und Tabakwaren um zählt von April bis Oktober schwä- beuren, Irsee und Augsburg gefeiert, mit gut verständlichen Texten, Fotos von Blandina Segale neue Kunden warben. bische Schulgeschichten und präsen- bei denen Mozart und Bruckner zur und bunten Zeichnungen über alle „Ich bin davon überzeugt, dass sie Zitate Das Museum KulturLandRies in tiert Spickzettel aus der Sammlung Aufführung kommen. Die Früh- Kultureinrichtungen des Bezirks eine Heilige ist. Sie inspirierte unseren „Ich habe einen Trend zur Bigotterie [religiöser Heuchelei] beobachtet. Maihingen wartet mit drei Sonder- des Schulmuseums Nürnberg. Im lingskonzerte mit Werken von Duke und gibt Auskunft zu den behinder- Aufsichtsrat und mich zu Änderungen, Wir dagegen haben ein Beispiel für Liberalität gesetzt und den Pfad für ausstellungen auf. Von April bis Juni Schwäbischen Bauernhofmuseum Ellington, Morton Gould und Ser- tengerechten Einrichtungen. Zum die den Ärmsten zugutekommen. New Sittlichkeit und Selbstopfer gebahnt – was uns jetzt noch verbleibt, ist, blickt die Schau „Grüne Zweige, Illerbeuren stellt die Sonderausstel- gej Rachmaninow finden vom 26. anderen machte er auf den Musik- Mexiko hat landesweit die höchste tatsächlich geopfert zu werden.“ bunte Bänder – Frühjahrsbrauch im lung „Bitte einsteigen!“ von April bis bis 28. April in Marktoberdorf und förderpreis des Bezirks Schwabens Rate an Kinderarmut, und Blandinas Ries“ auf Traditionen zwischen Palm- Juli die Lokalbahn von Memmingen Augsburg statt. aufmerksam. Mit ihm sollen Nach- Werk ist heute dabei, dieses Problem „Was können schon ein paar Sympathisanten tun, um die Ausrottung der sonntag und Pfingsten. Von Juli bis nach Legau vor, die es von 1904 bis Die Trachtenkulturberatung wuchskünstler, die zur Entwicklung zu heilen. Sie wird nach ihrer Hei- Indianer zu stoppen? Wie du weißt, Liebste, war meine Handlungsdevise Oktober ist „Utopie Landwirtschaft“ 1972 gab. Krumbach bietet neben der Trach- eines innovativen Musiklebens bei- ligsprechung Patronin der zugewan- immer: Tue, was du in der Stellung, in der du dich be ndest, tun kannst! zu sehen, ein Projekt von sechs bay- Die Beratungsstelle für Volksmu- ten-Werkwoche im April zahlreiche tragen, gefördert und renommierte derten Kinder sein. Gott stellt Heilige Den Rest überlasse Gott!“ erischen Agrar- und Freilandmuse- sik in Krumbach hat am Palmsonn- Kurse an, in denen man das Anfer- Persönlichkeiten des hiesigen Mu- en, das deutlich werden lässt, dass tag um 19 Uhr ein Passionssingen in tigen von Trachtenkleidung, Hau- siklebens in Anerkennung ihres Le- bereit, wenn sie gebraucht werden, „Besorgnis zeigte sich auf dem Gesicht der Bittstellerin. Dann sagte sie: die Menschen sich um 1800 nicht der Pfarrkirche Edelstetten im Pro- ben, Schürzen, Taschen, Posamen- benswerkes geehrt werden. und unsere Grenze zu Mexiko braucht ‚Schwester, ich bin keine Katholikin.‘ Ich erwiderte: ‚Von Christus war nie vorstellen konnten, dass einmal Ma- gramm, Mariensingen am Sonntag, ten, Knöpfen und Körben lernen Bewerben können sich Dirigen- eine Heilige für die kleinen Kinder, die bekannt, dass er fragte: Bist du einer von meinen Jüngern?‘“ Schutz in unserem Land suchen.“ schinen ihre schwere Arbeit überneh- 19. Mai, um 19.30 in Kloster Irsee kann. Für den großen Schwäbischen ten, Komponisten, Solisten, Or- men würden. Vom 30. November sowie am Sonntag, 29. September, Trachtenmarkt öffnet das Landau- chester, Ensembles aller musikali- Allen Sánchez, Vorstand des CHI St. „Sommer 1882. Ich soll mich mit der Schulverwaltung tre en. Wir trafen bis 2. Februar 2020 werden Weih- um 14.30 Uhr in der Wallfahrtskir- er-Haus in Krumbach am 12. und schen Kategorien mit Wohnort oder Joseph’s Children in Albuquerque, uns. Die Absicht des Tre ens war, mir mitzuteilen: ‚Unter keinen Umstän- nachtskrippen gezeigt. Beim Genuss- che Allerheiligen in Scheppach. 13. Oktober seine Türen. Wurzeln im Bezirk Schwaben. Das einer Gründung von Sr. Blandine, den wünscht die Schulverwaltung, dass Sie Ihre Dienste aufgeben, aber wir KulturMarkt am 7. Juli präsentieren Der 60. Geburtstag des Schwä- Bezirkstagspräsident Martin Sai- Preisgeld von insgesamt 50 000 Euro ist im Auftrag des Erzbischofs von bitten Sie, Ihre Kleidermode zu ändern.‘ Ich schaute den Vorsitzenden fest regionale Erzeuger ihre Produkte. bischen Jugendsinfonieorchesters ler stellte zwei Neuheiten vor. Es ist kann jährlich an bis zu drei Preisträ- Santa Fe für ihre Seligsprechung an und erwiderte: ‚Die Verfassung der Vereinigten Staaten gibt mir dasselbe Die Sonderausstellung „Macht wird mit vier Jubiläumskonzerten zum einen die neue Kultur-Broschü- ger vergeben werden. zuständig. Privileg, diese Kleidermode zu tragen, wie Ihnen, Ihre Hose zu tragen.‘“ Schule!“ im Schloss Höchstädt er- vom 12. bis 15. September in Otto- re in Leichter Sprache. Sie informiert Roswitha Mitulla 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Ökumenische Exerzitien Sonntagskonzert in der Kalligrafiekurs im im Alltag der Fastenzeit Klosterkirche St. Ottilien Zentrum für Kultur GESSERTSHAUSEN – Schwester Dorothea ERESING – Am Sonntag, 17. Februar, wird BENEDIKTBEUERN – Ein Kalligrafiekurs für Körper bietet im Kloster Oberschönenfeld in der Bachs Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen …“ Anfänger und Fortgeschrittene wird von Don- Fastenzeit ökumenische Alltagsexerzitien an. Die in der Klosterkirche von St. Ottilien aufgeführt. nerstag, 7. März, bis Sonntag, 10. März, im Zen- Treffen sind donnertags von 19 bis 20.15 Uhr. Beginn ist um 15.30 Uhr. Es musizieren Cäcilia trum für Kultur und Umwelt angeboten. Kurs- Information: Ein erstes Treffen ist am 4. März. Schwester Tabellion (Sopran), Anian Schwab (Trompete) leiterin ist Sabine Pfeiffer. Anmeldung: Telefon Dorothea gibt unter Telefon 0 82 38/9625-0 Auskunft. und Martin Focke (Orgel). Der Eintritt ist frei. 08 21/31 66 88 11, Internet www.zuk-bb.de.

AUGSBURG – „Die Besucherzah- JAHRESKULTURPROGRAMM len steigen, auch deswegen, weil die Menschen in unseren regionalen Veranstaltungen Heimat erleben können“, sagte Bezirkstagspräsi- Musikförderpreis ausgelobt dent Martin Sailer bei der Vorstel- lung des Jahreskulturprogramms. Im Bezirk Schwaben ist heuer kulturell wieder einiges geboten Wie Heimat auf dem Land früher ausgesehen hat, vermittelt die neue Dauerausstellung im Museum Stellten das Jahreskulturpro- Oberschönenfeld. gramm vor (von links): Trach- tenberaterin Monika Hoede, Sie gibt auch Einblick in die Ge- Stephanie Kautz, Kuratorin für schichte der Zister zienserinnenabtei Schloss Höchstädt, Bern- und den Klosteralltag. Das traditio- hard Niethammer, Leiter des nelle Klosterfest findet am Sonntag, Schwäbischen Bauernhofmu- 16. Juni, auf dem Gelände statt. seums Illerbeuren, Bezirks- Kräuterbuschen zu Mariä Him- tagspräsident Martin Sailer, melfahrt binden kann man am 14. Volksmusikberater Christoph August. Der romantische Weih- Lambertz, Carolin Nordmeyer, nachtsmarkt kann vom 13. bis 15. künstlerische Leiterin des Dezember besucht werden. Schwäbischen Jugendsinfo- Das Museum Hammerschmie- nieorchesters, Beate Spiegel, de mit dem Stockerhof in Naichen Leiterin des Museums Ober- in Neuburg an der Kammel zeigt schönenfeld, Bezirksheimat- in einer Sonderausstellung, wie die pfleger Peter Fassl und Ruth Verlockungen durch Genussmittel Kilian, Leiterin des Museums und Werbung früher aussahen, als KulturLand Ries. Firmen mit verführerischen Verspre- Foto: Andreas Lode chungen für Produkte wie „echten Bohnenkaffee“, Schokolade, Kakao, Spirituosen und Tabakwaren um zählt von April bis Oktober schwä- beuren, Irsee und Augsburg gefeiert, mit gut verständlichen Texten, Fotos neue Kunden warben. bische Schulgeschichten und präsen- bei denen Mozart und Bruckner zur und bunten Zeichnungen über alle Das Museum KulturLandRies in tiert Spickzettel aus der Sammlung Aufführung kommen. Die Früh- Kultureinrichtungen des Bezirks Maihingen wartet mit drei Sonder- des Schulmuseums Nürnberg. Im lingskonzerte mit Werken von Duke und gibt Auskunft zu den behinder- ausstellungen auf. Von April bis Juni Schwäbischen Bauernhofmuseum Ellington, Morton Gould und Ser- tengerechten Einrichtungen. Zum blickt die Schau „Grüne Zweige, Illerbeuren stellt die Sonderausstel- gej Rachmaninow finden vom 26. anderen machte er auf den Musik- bunte Bänder – Frühjahrsbrauch im lung „Bitte einsteigen!“ von April bis bis 28. April in Marktoberdorf und förderpreis des Bezirks Schwabens Ries“ auf Traditionen zwischen Palm- Juli die Lokalbahn von Memmingen Augsburg statt. aufmerksam. Mit ihm sollen Nach- sonntag und Pfingsten. Von Juli bis nach Legau vor, die es von 1904 bis Die Trachtenkulturberatung wuchskünstler, die zur Entwicklung Oktober ist „Utopie Landwirtschaft“ 1972 gab. Krumbach bietet neben der Trach- eines innovativen Musiklebens bei- zu sehen, ein Projekt von sechs bay- Die Beratungsstelle für Volksmu- ten-Werkwoche im April zahlreiche tragen, gefördert und renommierte erischen Agrar- und Freilandmuse- sik in Krumbach hat am Palmsonn- Kurse an, in denen man das Anfer- Persönlichkeiten des hiesigen Mu- en, das deutlich werden lässt, dass tag um 19 Uhr ein Passionssingen in tigen von Trachtenkleidung, Hau- siklebens in Anerkennung ihres Le- die Menschen sich um 1800 nicht der Pfarrkirche Edelstetten im Pro- ben, Schürzen, Taschen, Posamen- benswerkes geehrt werden. vorstellen konnten, dass einmal Ma- gramm, Mariensingen am Sonntag, ten, Knöpfen und Körben lernen Bewerben können sich Dirigen- schinen ihre schwere Arbeit überneh- 19. Mai, um 19.30 in Kloster Irsee kann. Für den großen Schwäbischen ten, Komponisten, Solisten, Or- men würden. Vom 30. November sowie am Sonntag, 29. September, Trachtenmarkt öffnet das Landau- chester, Ensembles aller musikali- bis 2. Februar 2020 werden Weih- um 14.30 Uhr in der Wallfahrtskir- er-Haus in Krumbach am 12. und schen Kategorien mit Wohnort oder nachtskrippen gezeigt. Beim Genuss- che Allerheiligen in Scheppach. 13. Oktober seine Türen. Wurzeln im Bezirk Schwaben. Das KulturMarkt am 7. Juli präsentieren Der 60. Geburtstag des Schwä- Bezirkstagspräsident Martin Sai- Preisgeld von insgesamt 50 000 Euro regionale Erzeuger ihre Produkte. bischen Jugendsinfonieorchesters ler stellte zwei Neuheiten vor. Es ist kann jährlich an bis zu drei Preisträ- Die Sonderausstellung „Macht wird mit vier Jubiläumskonzerten zum einen die neue Kultur-Broschü- ger vergeben werden. Schule!“ im Schloss Höchstädt er- vom 12. bis 15. September in Otto- re in Leichter Sprache. Sie informiert Roswitha Mitulla 14 DAS ULRICHSBISTUM 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 15

In Faschingsferien NEUES FÜRBITTENBUCH Kurs der KAB über Sweathose nähen Glauben und Kirche Weiblicher Führungsnachwuchs ROGGENBURG – Einen Nähkurs Oft von Kindern inspiriert STADTBERGEN – Die katholische Tandempartner begleiten Frauen bei Leitungsaufgaben in der Diözese für Schüler ab acht Jahren bietet das Arbeitnehmerbewegung (KAB) bie- Bildungszentrum im Kloster Rog­ Theresia Zettler ist davon überzeugt, dass kein Gebet unerhört bleibt tet im Exerzitienhaus St. Paulus in AUGSBURG (pba) – Kirche im genburg in den Faschingsferien von Leitershofen vom Freitag, 8. März, Mentoring ist ein Projekt der Mittwoch, 6., bis Freitag, 8. März, BOBINGEN – Fürbitten, das bis Sonntag, 10. März, ein Seminar Deutschen Bischofskonferenz, das jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr. Ge­ direkte Gespräch, die Bitte an unter dem Titel „Kirche – Eine Her- Frauen für Führungspositionen näht wird eine Sweathose mit Ta­ Gott, sind wichtige Bestand- ausforderung?“ an. Immer mehr Ka- t machen will. Mitarbeiterinnen schengriff. Die Teilnehmer lernen teile eines Gottesdienstes. Aber tholiken bleiben den Gottesdiensten werden ein Jahr lang von einer das Zuschneiden und das Nähen. was tun, wenn die Worte fehlen, fern und betrachten die Glaubens- Führungskraft begleitet. Die Di- Dank der fachlichen Kursbegleitung wenn wir nicht wissen, worum welt distanziert. Die Tage werden özese Augsburg ist seit Sommer bleibt keine Hose unvollendet. Mit wir bitten sollen? Theresia Zettler, die Aufmerksamkeit deshalb auf 2018 mit zwei Tandems dabei. Um den Grundfunktionen einer Näh­ Gemeinde referentin und Pfarr- den Glauben der Teilnehmer len- sich ein Bild davon zu verschaf- maschine sollte man aber schon ver­ haushälterin in der Pfarrei St. ken. Es wird zum Beispiel gefragt: fen, hat sich Generalvikar Harald traut sein. Spezielle Kenntnisse sind Felizitas in Bobingen hat Abhilfe Wo gibt die Kirche Kraft, Halt und Heinrich jetzt mit den beiden jedoch nicht erforderlich. geschaffen. Zuversicht? Und wo vermittelt der Teams getro en. Einzelne dies in der Gemeinschaft Anmeldung: „Schon immer habe ich gerne der Kirche? Wo hat der Glaube die „Uns ist es ein wichtiges Anlie- Telefon 0 73 00/96 11-0. Fürbitten geschrieben, weil es mir Teilnehmer überrascht, neue Freude gen, dass Mitarbeiterinnen gefördert einfach Freude macht, mit Gott ins ausgelöst? Was sind ihre Ho nun- und für Leitungspositionen geschult Gespräch zu kommen, und weil ich gen in der Kirche? Was sollte sich werden. Wir sehen da einen hohen In sein Innerstes gut formulieren kann“, erzählt The­ ändern, damit Kirche neu zu ihrer Bedarf, sowohl in Bereichen der resia Zettler. In ihrer früheren Pfar­ Verantwortung  ndet? Verwaltung als auch auf pastoraler Generalvikar Harald Heinrich (hinten rechts) mit den Tandempartnern Maria-Anna hineinhören rei in Landsberg leitete sie das Fa­ Sich eine Auszeit gönnen, um aus Ebene“, erklärte der Generalvikar. Immerz (vorne von links), Marlene Gölz, Heidelinde Hentschke und Ulrich Hörwick. miliengottesdienstteam und nutzte dem eigenen Glauben heraus An- Die beiden Tandems aus dem Foto: pba/Steber MAIHINGEN – „Auszeit – Innen­ ihr Talent immer wieder für aktuelle Der Einband des aktuellen Fürbittenbuchs, das Gemeindereferentin Theresia Zett- sätze zu  nden für eine Kirche der Bistum sind Heidelinde Hentschke, zeit“ heißt ein Kurs, den Ingrid Graf Anlässe. Eine Freundin brachte sie ler verfasst hat, ist in ihrer Lieblingsfarbe Rot. Foto: Fischer Zukunft, dazu lädt der Referent, Ausbildungsleiterin für Gemeinde- und Roland Schertler vom 21. bis schließlich auf die Idee, die gesam­ Jesuitenpater und Arbeiterpriester referentinnen, und Ulrich Hörwick, auf jeden Fall sehr viel, sich ein Jahr Auswertung eines Leitungsprojekts 28. Februar im Schlösschen Utzwin­ melten Fürbitten als Buch heraus­ Christian Herwatz, ein. Geleitet Leiter der Stabstelle „Errichtung lang ganz intensiv mit verschiede- aus ihrem jeweiligen Aufgabenge- gen anbieten. Sie laden mit diesem zubringen. „Und das habe ich dann Gespräch mit Kindern, denn „die kann, damit meine Bitte in Erfül­ wird das Seminar von KAB-Kreisse- und Entwicklung von Pfarreienge- nen emen in Bezug auf Leitung biet. Hentschke wird die Einführung Angebot ein, in stiller Umgebung gemacht“, lacht Zettler und verweist haben ganz oft sehr authentische lung geht.“ kretär Wolfgang Seidler. meinschaften“, sowie Marlene Gölz, beschäftigen zu dürfen. Es bietet die des Freiwilligen Sozialen Jahres in der auf das zu hören, was gerade selbst auf die erste Ausgabe ihres Fürbit­ Gedanken zu einem Thema. Das Sie zitiert dazu den heiligen Igna­ Bildungsreferentin der Katholischen Möglichkeit, nochmal den Blick zu Pastoral und den Pfarreien des Bis- in einem schlummert. Bei „Auszeit tenbuches, von dem bisher knapp inspiriert mich“. Und dieses Kon­ tius: „Handle so, als ob alles von dir Information: Jungen Gemeinde, und Maria-Anna schärfen, sowohl auf die eigene Per- tums in Angri nehmen. Gölz wird – Innenzeit“ geht es darum, auf das 1000 Stück verkauft wurden. zept geht auf. „Oft bekomme ich zu abhinge, und vertraue in dem Wis­ Teilnahmekosten: 115 Euro (Kursge- Immerz, eologische Referentin im sönlichkeit als auch die Leitungstä- eine interaktive Stadtrallye durch die Innerste zu hören, um für wirklich Derzeit arbeitet die Gemeinde­ hören, dass meine Fürbitten die Kir­ sen, dass alles von Gott abhängt.“ Es bühr, Unterkunft und Verpfl egung), 85 Generalvikariat und Diözesanbeauf- tigkeit.“ katholische Kirchenlandschaft Augs- Wichtiges aufmerksam zu werden. referentin mit viel Elan an einer chenbesucher aufmerksam gemacht sei für eine Fürbitte wichtig, nicht Euro für KAB-Mitglieder. tragte für Rundfunk und Fernsehen. Nach dem Besuch zweier bis- burgs entwerfen. Neuauflage, die zum Sommer hin haben“, berichtet Theresia Zettler. die Hände in den Schoß zu legen Anmeldung bis spätestens 22. Februar Mittlerweile sind die zwei Teams tumsübergreifender Seminare sowie Für die Koordination und Lei- Information: fertig werden soll – selbstverständ­ „Das freut mich sehr, denn wenn und Gott machen zu lassen, sondern beim KAB-Bildungswerk der Diözese in der zweiten Hälfte des Programms der Vermittlung von Leitungswissen tung des Projekts ist Robert Ochs, Telefon 0 90 87/9 28 99 99. Die Uhrzeit lich auch mit neuen Fürbitten. ich Fürbitten schreibe, bewegt mich selbst zu handeln und Gott um Hil­ Augsburg, Weite Gasse 5, 86150 Augs- angekommen. Gefragt nach der vor Ort und dem Austausch darüber Leiter der Abteilung Personal-, Or- für Kursanfang und -ende darf jeder „Es gibt natürlich viele Fürbitten­ das, was ich dazu erlebt habe. Es ist fe zu bitten. burg, Telefon 08 21/31 66-35 15, E-Mail Halbzeitbilanz, kann Marlene Gölz geht es für die Nachwuchskräfte jetzt ganisations- und Pastoralentwick- selbst bestimmen. bücher“, ist Theresia Zettler realis­ mir ein Bedürfnis dazu beizutragen, [email protected]. nur Positives benennen: „Es bringt um die Planung, Durchführung und lung, verantwortlich. tisch. „Aber in meinem sind neben dass Glauben und Leben sich ver­ Nächster Einband: grün Fürbitten zu bestimmten Bibel­ binden.“ stellen auch solche, die für einen Selbstverständlich hat die Ge­ Vielleicht liegt es gerade an die­ Verschiedenes Immobilien Stellenangebote Konflikte zwischen konkreten Anlass stehen wie ein meindereferentin unter den unzäh­ sen Gedanken, die hinter den Für­ Organist und Pfarrer Vereinsjubiläum, ein Schulanfangs­ ligen Fürbitten, die sie bereits ge­ bitten stehen, dass schon das bishe­ Sie wollen Ihre Wohnung gottesdienst, die Aussendung der schrieben hat, auch ihre Lieblinge: rige Buch gern auch von Mesnern, Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert oder Haus verkaufen? AUGSBURG – Am Montag, 11. Sternsinger oder – jüngst für uns in „Die Fürbitte über den Tod hinaus Pfarrern und vielen anderen in der Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] Wir suchen für vorgemerkte März, geht es von 10 bis 13.30 Uhr Bobingen – für die Gründung einer berührt mich bei Beerdigungen je­ Gottesdienstvorbereitung genutzt Kunden mit geprüfter Bonität in einer Weiterbildung im Haus St. Pfarreiengemeinschaft.“ desmal“, erzählt sie. „Aber auch die wird. Strukturiert ist das Fürbitten­ kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 • Ein- und Zweifamilienhäuser Ulrich um Konflikte zwischen dem zu Mariä Himmelfahrt oder zum buch nach besonderen Festen im Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de n der Katholischen Stiftungshochschule München, Hochschule für hauptamtlichen Kirchenmusiker Kirchweihfest verwende ich immer Kirchenjahr, verschiedenen Sakra­ • Mehrfamilienhäuser A angewandte Wissenschaften der Kirchlichen Stiftung des öffent lichen Eine passende Fürbitte • Wohnungen und Rendite-Objekte Rechts »Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern«, ist (je nach und dem Pfarrer. Referent Frank wieder.“ menten, Bibelstellen oder anderen Planungsstand) zum 01.10.2019 oder später am Campus München, Hödgen, Chordirektor und künst­ So sei die Chance hoch, dass vie­ Ihre Intention, warum ihr die Anlässen. Im Großraum Augsburg Fakultät Pflege, folgende Stelle zu besetzen: lerischer Leiter der Kirchenmusik le Menschen eine passende Fürbitte Fürbitte so wichtig ist, beschreibt Viele von Theresia Zettlers Für­ Beilagenhinweis: Unterricht Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage Professur für Hebammenwissenschaft an der Jesuiten­ und Hofkirche St. darin finden können. Zettler ermu­ Theresia Zettler so: „Ich bin über­ bitten haben einen roten Faden, Region Augsburg und Unser Allgäu bei. KOSMETIKAUSBILDUNG Bolsinger Immobilien 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de Michael in München, findet, unge­ tigt dabei alle, die Vorlagen aus ih­ zeugt, dass kein Gebet, welches ge­ der sich durch den gesamten Anlass www.ib-web.de • 08 21/4 54 46 43 (W 2, 100 %) löste Konflikte führen zu hohen Rei­ rem Buch auf die persönliche Situa­ sprochen wird, unerhört bleibt. Am zieht. Und weil ihre Lieblingsfarbe Reise / Erholung / Urlaub Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter bungsverlusten und können Verant­ tion abzuändern. „Es ist ja schön, Ende wird es so erfüllt, dass es uns rot ist, wurde der Einband des ers­ www.ksh-muenchen.de/hochschule/stellenangebote/. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail – bis 11. März wortungsbereiche aller betroffenen wenn überhaupt noch zu besonde­ zum Guten gereicht – auch wenn ten Buches ebenfalls rot. „Der Ein­ Traumziele Flug-Reisen mit Hörmann-Bus vor Ort Flug-Reisen ernsthaft gefährden. Gelöste Kon­ ren Anlässen Gottesdienste gefeiert das manchmal nicht gleich ersicht­ band vom zweiten Fürbittenbuch 2019 an: Sorrent - Capri Barcelona Sardinien Amalfiküste Wanderreise flikte setzten hingegen neue Moti­ werden“, findet sie. Daher ist es ihr lich ist. Gott führt im Letzten unser wird aber grün“, hat sich Zettler mit Perugia, Amalfiküs- 01.04. 4 Tage 888,- Berge und Strände 14.04. 8 Tage 1449,- Katholische Stiftungshochschule München vation und Handlungsoptionen frei. wichtig, dass sich Menschen in ih­ Leben zum Guten“, sagt sie. vorgenommen. Noch sucht sie nach te, Pompeji und Arezzo Südspanien 21.04. 7 Tage 1129,- Campus München – Fakultät Pflege 08.04. 7 Tage 787,- Insel Ischia Dekanin Prof. Dr. Anita Hausen – persönlich – In dem angebotenen Workshop soll ren Fürbitten wiederfinden können. Das ist Zettler wichtig, denn „in­ einem Verlag für den Druck. Schätze Andalusiens Rom Wanderreise möglich! Zadar Deluxe 13.04. 8 Tage 1575,- 27.04. 4 Tage 849,- 23.05. 8 Tage 944,- Preysingstraße 83, 81667 München versucht werden, Konflikte aktiv Immer hat sie beim Formulieren dem ich Gott bitte, habe ich einer­ Anja Fischer 13.04. 6 Tage 736,- [email protected] Cilento Kalabrien Madeira Atlantikfest und konstruktiv zu bewältigen. die verschiedenen Personengruppen seits Vertrauen in die Wirkmacht Toskana Wanderreise möglich! Wanderreise möglich! 25.06. 8 Tage 1099,- im Blick, die eine Kirche zu diesem Gottes, und wenn ich zum anderen Information: 18.04. 6 Tage 686,- 19.04. 7 Tage 1149,- 04.05. 6 Tage 999,- Anmeldung: oder jenem Anlass besuchen. meine Bitte ausspreche, wird noch Wer Interesse an den Büchern hat, Ihre Anzeige am besten im Amt für Kirchenmusik, Telefon 0821/ Lebendigkeit ist hier ein großes einmal deutlich, was ich möchte. kann unter der E-Mail-Adresse theresia. Bus! war nicht dabei? 31 66-64 01, E-Mail: kirchenmusik@ Stichwort. Deshalb holt sich The­ Dann kann ich mir überlegen, wie [email protected] Kontakt 0821-345 000 Kontakt 0821 50242-21/-24 bistum-augsburg.de. resia Zettler oft Anregungen im mein eigener Beitrag dazu aussehen mit Theresia Zettler aufnehmen. Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 15

Kurs der KAB über Glauben und Kirche Weiblicher Führungsnachwuchs STADTBERGEN – Die katholische Tandempartner begleiten Frauen bei Leitungsaufgaben in der Diözese Arbeitnehmerbewegung (KAB) bie- tet im Exerzitienhaus St. Paulus in AUGSBURG (pba) – Kirche im Leitershofen vom Freitag, 8. März, Mentoring ist ein Projekt der bis Sonntag, 10. März, ein Seminar Deutschen Bischofskonferenz, das unter dem Titel „Kirche – Eine Her- Frauen für Führungspositionen ausforderung?“ an. Immer mehr Ka- t machen will. Mitarbeiterinnen tholiken bleiben den Gottesdiensten werden ein Jahr lang von einer fern und betrachten die Glaubens- Führungskraft begleitet. Die Di- welt distanziert. Die Tage werden özese Augsburg ist seit Sommer die Aufmerksamkeit deshalb auf 2018 mit zwei Tandems dabei. Um den Glauben der Teilnehmer len- sich ein Bild davon zu verschaf- ken. Es wird zum Beispiel gefragt: fen, hat sich Generalvikar Harald Wo gibt die Kirche Kraft, Halt und Heinrich jetzt mit den beiden Zuversicht? Und wo vermittelt der Teams getro en. Einzelne dies in der Gemeinschaft der Kirche? Wo hat der Glaube die „Uns ist es ein wichtiges Anlie- Teilnehmer überrascht, neue Freude gen, dass Mitarbeiterinnen gefördert ausgelöst? Was sind ihre Ho nun- und für Leitungspositionen geschult gen in der Kirche? Was sollte sich werden. Wir sehen da einen hohen ändern, damit Kirche neu zu ihrer Bedarf, sowohl in Bereichen der Verantwortung  ndet? Verwaltung als auch auf pastoraler Generalvikar Harald Heinrich (hinten rechts) mit den Tandempartnern Maria-Anna Sich eine Auszeit gönnen, um aus Ebene“, erklärte der Generalvikar. Immerz (vorne von links), Marlene Gölz, Heidelinde Hentschke und Ulrich Hörwick. dem eigenen Glauben heraus An- Die beiden Tandems aus dem Foto: pba/Steber sätze zu  nden für eine Kirche der Bistum sind Heidelinde Hentschke, Zukunft, dazu lädt der Referent, Ausbildungsleiterin für Gemeinde- Jesuitenpater und Arbeiterpriester referentinnen, und Ulrich Hörwick, auf jeden Fall sehr viel, sich ein Jahr Auswertung eines Leitungsprojekts Christian Herwatz, ein. Geleitet Leiter der Stabstelle „Errichtung lang ganz intensiv mit verschiede- aus ihrem jeweiligen Aufgabenge- wird das Seminar von KAB-Kreisse- und Entwicklung von Pfarreienge- nen emen in Bezug auf Leitung biet. Hentschke wird die Einführung kretär Wolfgang Seidler. meinschaften“, sowie Marlene Gölz, beschäftigen zu dürfen. Es bietet die des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Bildungsreferentin der Katholischen Möglichkeit, nochmal den Blick zu Pastoral und den Pfarreien des Bis- Information: Jungen Gemeinde, und Maria-Anna schärfen, sowohl auf die eigene Per- tums in Angri nehmen. Gölz wird Teilnahmekosten: 115 Euro (Kursge- Immerz, eologische Referentin im sönlichkeit als auch die Leitungstä- eine interaktive Stadtrallye durch die bühr, Unterkunft und Verpfl egung), 85 Generalvikariat und Diözesanbeauf- tigkeit.“ katholische Kirchenlandschaft Augs- Euro für KAB-Mitglieder. tragte für Rundfunk und Fernsehen. Nach dem Besuch zweier bis- burgs entwerfen. Anmeldung bis spätestens 22. Februar Mittlerweile sind die zwei Teams tumsübergreifender Seminare sowie Für die Koordination und Lei- beim KAB-Bildungswerk der Diözese in der zweiten Hälfte des Programms der Vermittlung von Leitungswissen tung des Projekts ist Robert Ochs, Augsburg, Weite Gasse 5, 86150 Augs- angekommen. Gefragt nach der vor Ort und dem Austausch darüber Leiter der Abteilung Personal-, Or- burg, Telefon 08 21/31 66-35 15, E-Mail Halbzeitbilanz, kann Marlene Gölz geht es für die Nachwuchskräfte jetzt ganisations- und Pastoralentwick- [email protected]. nur Positives benennen: „Es bringt um die Planung, Durchführung und lung, verantwortlich.

Verschiedenes Immobilien Stellenangebote Sie wollen Ihre Wohnung

Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert oder Haus verkaufen? Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] Wir suchen für vorgemerkte kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Kunden mit geprüfter Bonität • Ein- und Zweifamilienhäuser Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de n der Katholischen Stiftungshochschule München, Hochschule für • Mehrfamilienhäuser A angewandte Wissenschaften der Kirchlichen Stiftung des öffent lichen • Wohnungen und Rendite-Objekte Rechts »Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern«, ist (je nach Planungsstand) zum 01.10.2019 oder später am Campus München, Im Großraum Augsburg Fakultät Pflege, folgende Stelle zu besetzen: Beilagenhinweis: Unterricht Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage Professur für Hebammenwissenschaft Region Augsburg und Unser Allgäu bei. KOSMETIKAUSBILDUNG Bolsinger Immobilien 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de www.ib-web.de • 08 21/4 54 46 43 (W 2, 100 %) Reise / Erholung / Urlaub Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.ksh-muenchen.de/hochschule/stellenangebote/. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail – bis 11. März Traumziele Flug-Reisen mit Hörmann-Bus vor Ort Flug-Reisen 2019 an: Sorrent - Capri Barcelona Sardinien Amalfiküste Wanderreise mit Perugia, Amalfiküs- 01.04. 4 Tage 888,- Berge und Strände 14.04. 8 Tage 1449,- Katholische Stiftungshochschule München te, Pompeji und Arezzo Südspanien 21.04. 7 Tage 1129,- Insel Ischia Campus München – Fakultät Pflege 08.04. 7 Tage 787,- Schätze Andalusiens Rom Wanderreise möglich! Dekanin Prof. Dr. Anita Hausen – persönlich – Zadar Deluxe 13.04. 8 Tage 1575,- 27.04. 4 Tage 849,- 23.05. 8 Tage 944,- Preysingstraße 83, 81667 München 13.04. 6 Tage 736,- [email protected] Cilento Kalabrien Madeira Atlantikfest Toskana Wanderreise möglich! Wanderreise möglich! 25.06. 8 Tage 1099,- 18.04. 6 Tage 686,- 19.04. 7 Tage 1149,- 04.05. 6 Tage 999,- Ihre Anzeige am besten im Bus! war nicht dabei? 0821-345 000 Kontakt 0821 50242-21/-24 Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg 16 DAS ULRICHSBISTUM 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGE 17

Jung bleiben durch Fitness Papst hat „butterweiche Hände“ „Der Hundertjährige, der aus dem Fens- Alters spezialisiert. Selbst wenn man nie ter stieg“ und auch viele Prominente ma- sportlich aktiv war und schon ein paar Sternsinger der Aichacher Elisabethschule kommen dem Heiligen Vater ganz nah chen es vor: Sie sind fitter als so mancher Jahre „auf dem Buckel“ hat, kann man 20-jährige Stubenhocker. Warum? Sie mit dem passenden Training Gesundheit ROM/AICHACH – „Supertoll!“, „Er hat jedem die Hand gege- bleiben in Bewegung! Mit Krafttraining und Fitness deutlich steigern. Körperli- beschreibt Florian mit einem ben und ein paar Worte mit den und regelmäßigem Ausdauertraining ches Training bewirkt sowohl die Funk- Wort, wie sein Zusammentreffen Besuchern gewechselt“, berichtet kann der Alterungsprozess erfolgreich tionserhaltung sowie die Verzögerung mit Papst Franziskus war. Er reckt Hartung. „Das war schön!“, strahlt aufgehalten werden. biologischer Alterungsprozesse. beide Daumen nach oben und Erik, der mit seinem Wunsch, den Das zeigt auch eine wissenschaftliche strahlt über das ganze Gesicht. Papst zu besuchen, alles ins Rollen Langzeitstudie des Karls ruher Instituts für Tag für Senioren Mit neun anderen Schülern der gebracht hat. „Ich war so aufgeregt. Technologie zu den Wechselbeziehungen Aichacher Elisabethschule war er Ich hab nichts gesagt“, erzählt Fran- von Aktivität, Fitness und Gesundheit. Spezielle Kurse und Trainingspläne so- im Januar als Sternsinger in Rom ziska. Anna-Sophie ging es genauso: Die Ergebnisse haben gezeigt: Gesund- wie eine qualifizierte Betreuung ermög- und konnte dort den Papst haut- „Ich hab gar nichts rausgekriegt“, heitliche Einschränkungen nehmen mit lichen Menschen jeder Altersgruppe ein nah erleben. sagt sie. dem Alter zwangsläufig zu, Menschen, erfolgreiches Training. Das Studio hat mit Florian kann sich noch ganz ge- die regelmäßig Gesundheitssport trei- seinem „Industrielook“ eine besondere Das Team der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfra- Bereits seit 16 Jahren sendet die nau an den Händedruck des Heili- ben, sind davon allerdings deutlich selte- Atmosphäre und bietet günstige Preise gen in der Außenstelle Neuburg hilft bei schwierigen Lebenslagen weiter (von links): Elisabethschule, ein privates Förder- gen Vaters erinnern: „Der Papst hat ner betroffen. Personen, welche die Be- ab 19,90 Euro im Monat! Leiterin Rosmarie Scholz, Susanne Wegner, Hans Schöffer und Helga Resch-Verbole. zentrum der Lebenshilfe mit dem butterweiche Hände!“ Das gefiel wegungsempfehlungen von zweieinhalb „Hello fit Augsburg Mitte“ lädt am 22. Foto: Hammerl Schwerpunkt Geistige Entwicklung, dem 15-Jährigen. Und auch Eva Stunden körperlich-sportlicher Aktivität Februar von 6 bis 20 Uhr alle sportlichen Sternsinger aus. Von den 164 Schü- verkündete gleich nach der Audienz, pro Woche nicht erreichen, klagen rund Senioren und die, die es werden wollen, lern haben sich heuer sogar etwa 100 sie werde sich im Leben nicht mehr drei Mal so häufig über gesundheitliche herzlich ein, sich das Studio unverbind- Kinder und Jugendliche an der Ak- die Hände waschen. „Sie waren alle Nicht alles ertragen Einschränkungen und entwickeln sogar lich anzuschauen und mit den Trainern tion beteiligt. Dabei will die Schule wahnsinnig stolz“, sagt Gugler. viermal so häufig Typ-2-Diabetes. vor Ort zu sprechen. Denn ein individuel- keine Konkurrenz zu den Pfarreien Psychologische Beratungsstelle hat neue Räume Das Fitnessstudio „hello fit Augsburg ler Trainingsplan unterstützt maßgeblich sein. Für Erik (Mitte) und Florian war das Treffen mit Papst Franziskus ein tolles Erlebnis. Spenden für vier Projekte Mitte“ setzt deshalb auf die „Golden Age den Erfolg. „Unsere Sternsinger gehen nicht Florian fielen dabei die weichen Hände des Papstes auf. Fotos: Sandrock NEUBURG/DONAU – Verdop- damit, dass das Team im Notfall Generation“. Mit Fachwissen, erfahrenen von Haus zu Haus“, erklärt Lehrer Stolz dürfen die Schüler der Eli- pelt hat sich in den vergangenen sofort reagiert. Obwohl üblicher- Trainern und vielseitigen Trainingsange- Informationen: Matthias Hartung. „Wir besuchen sabethschule auch auf ihr langjähri- fünf Jahren die Nachfrage in der weise der nächstmögliche Termin boten hat sich das Studio im Schlacht- hello fit Augsburg Mitte ehemalige Lehrkräfte, Partner- Pfarrer Herbert Gugler kann sich konnte ich mich gar nicht entschei- ges Engagement als Sternsinger sein: Neuburger Außenstelle der Psy- vergeben wird, sind unter Klienten hofquartier auf ein effektives und ziel- Am Schlachthof 1, 86153 Augsburg schulen, das Pfarrhaus, den Bür- noch gut daran erinnern. „Dieser den.“ Das Treffen mit dem Papst war Über 40 000 Euro konnten dadurch chologischen Beratungsstelle für des Religionspädagogen tendenziell orientiertes Training für Menschen jeden www.hellofit.de germeister und den Landrat. Auch Gedanke ist uns nicht mehr aus allerdings der schönste Höhepunkt schon Gutes bewirken. Gesammelt Ehe-, Familien- und Lebensfra- etwas mehr Einzelpersonen. Nicht ein Besuch bei Weihbischof Florian dem Kopf gegangen“, lacht er. Also der Reise – da sind sich alle einig. wird für vier verschiedene Projekte. gen Schrobenhausen-Neuburg- selten geht es um Belastungen nach Wörner in Augsburg hat schon Tra- schrieb er kurzerhand an das Pilger- Die drei Ministranten der Grup- Hartung fragt in die Runde: „Weiß Pfaffenhofen. Aus diesem Grund Trauerfällen, die mitunter lange zu- dition. Und seit sechs Jahren werden büro. Die Antwort kam postwen- pe, Lorena, Leon und Martin, hat- jemand, welche das sind?“ Florians hat die Diözese Augsburg als rückliegen. Insgesamt kommen etwa wir auch immer vom Kultusministe- dend. Georg Gänswein, Präfekt des ten mit Pfarrer Gugler und Matthias Finger schießt gleich nach oben. „Für Träger neue Räume angemietet, die Hälfte der Klienten als Paar, die rium eingeladen.“ Päpstlichen Hauses, lud die Stern- Hartung Plätze in der ersten Reihe. Kenia“, sagt er, „und Papua-Neugui- um dem Team, das nun auf vier andere zu Einzelgesprächen. Eine Einladung vom Papst gab singer zur Generalaudienz ein. „Ich war so aufgeregt“, sagt Lorena. nea.“ Auch „Simbabwe“ fällt ihm Hauptamtliche angewachsen ist, Beratungsspitzen liegen nach es allerdings bis jetzt noch nie. „Ei- „Aber nicht so aufgeregt wie du“, nach kurzem Nachdenken ein. passende Rahmenbedingungen fünf und 20 Ehejahren. Mehr als die gentlich war es die Idee eines unse- Eine aufregende Reise grinst sie schelmisch Pfarrer Gugler Hartung ergänzt: „In Kenia un- für seine Arbeit zu bieten. Hälfte hat minderjährige Kinder, das rer Schüler“, erzählt Hartung. „Wir an. Der lacht und gibt dem fröhli- terstützen wir die Maria-Magdale- Gros ist zwischen 41 und 50 Jahre waren im letzten Jahr bei Kardinal Am 14. Januar machten sich also chen Mädchen recht: „Ja, ich war na-Förderschule, in Simbabwe die Die Freude über die neuen alt, gefolgt von den 28- bis 40-Jäh- Reinhard Marx in München einge- zehn Schüler zwischen 15 und 19 wirklich sehr nervös.“ King-George-VI.-Förderschule und Räumlichkeiten ist Stellenleiterin rigen. Sie alle befinden sich in einer laden. Auf der Heimfahrt hat Erik Jahren mit Pfarrer Gugler, Matthias Genauso direkt und ungezwun- in Papua-Neuguinea ein Kinder- Rosmarie Scholz und den drei Bera- Lebensphase mit großer Belastung. gesagt: Und nächstes Jahr fahren wir Hartung, Schulleiterin Christiane gen sprach Lorena auch mit Papst und Jugendhaus für Straßenkinder.“ tern Helga Resch-Verbole, Lehrerin Zentrales Thema sind Erschöp- dann zum Papst.“ Nerb-Straub und Betreuerin Juliane Franziskus. Sie erzählt mit leuch- Er fragt: „Und für wen sammeln wir für Pflegeberufe, Religionspädagoge fungssymptome, oft durch mehrere Sandrock auf den Weg in die Ewige tenden Augen: „Ich hab gefragt, ob noch?“ Florian findet: „Ich hab jetzt Hans Schöffer und Sozialpädagogin zusammentreffende Belastungsfak- Stadt. Für die meisten der Jugendli- ich ein Selfie mit ihm machen darf schon drei gewusst, da müssen die Susanne Wegner anzusehen. Bisher toren, Generationenkonflikte, Um- chen war es die erste Flugreise ihres – und er hat ,Si, si!‘ gesagt“. „Der anderen auch mal eins sagen.“ Alle mussten sie sich einen Raum teilen, gang mit pflegebedürftigen Eltern Lebens. Eine aufregende Erfahrung! Papst hat sich für jeden Zeit genom- lachen. „Ein Teil der Spenden geht weshalb an so manchem Tag die ers- oder Probleme langjähriger Bezie- „Bei dir hat’s gepiepst!“, erinnert men. Wir haben ihm von unserer an das Kindermissionswerk ,Die te Beratung schon um 7 Uhr früh hungen. sich Franziska. Sie meint Pfarrer Schule und der Sternsingeraktion Sternsinger‘“, sagt Hartung. „Da erfolgte, weil der Platz fehlte. Dass die Nachfrage steigt, sei Gugler. „Ja, ich hatte eine Schere im erzählt und er hat sehr interessiert wissen wir, dass das Geld ankommt Jetzt stehen dem Team zwei gro- auch darauf zurückzuführen, dass Rucksack, da hat der Metalldetektor zugehört“, freut sich Hartung. „Da – genau wie bei den anderen drei ße und ein kleiner Beratungsraum die Leute aufmerksamer sich selbst angeschlagen“, erklärt der. war überhaupt kein Zeitstress.“ Empfängern, zu denen wir gute Be- sowie ein geräumiges Wartezimmer gegenüber seien als früher, findet Eine ganze Woche blieb die Reise- ziehungen pflegen.“ zur Verfügung, so dass Paralleltermi- Schöffer. Wegner ergänzt, erfreu- gruppe in Rom und nutzte die Zeit „Hallo Papst!“ „Supertoll“ war die Reise zum ne vergeben werden können und die licherweise setze sich das Gefühl für eine Besichtigung der wichtigs- Papst nicht nur für Florian und sei- Berater samt ihren Klienten nicht durch, dass nicht alles ertragen wer- ten Sehenswürdigkeiten: Kolosse- Auch die sieben anderen Sternsin- ne Mitschüler. Auch für den Aicha- mehr vor der Tür stehen, falls das den müsse, sondern dass es Lösun- um, Forum Romanum, Trevibrun- ger aus Aichach kamen dem Papst cher Stadtpfarrer war die Romreise vorangegangene Gespräch mal län- gen gebe. „Wir können den Paaren nen, Spanische Treppe, Pantheon, näher als erwartet. Sie hatten eigent- ein ganz besonderes Erlebnis. „Es ger dauert. helfen, auf das zu schauen, was gut Kapitol und Petersdom standen auf lich Plätze weiter hinten im Raum. war alles so toll und unkompliziert“, Die vier bringen unterschiedliche funktioniert“, sagt Resch-Verbole. dem Programm. Besonders span- Doch als der Papst sie sah, winkte er schwärmt er. Besonders die Offenheit Berufsausbildungen mit, Scholz ist Das Angebot steht jedem offen, nend waren die Katakomben. „Die auch Anna-Sophie, Florian, Franzis- der Schüler, ihre Begeisterungsfähig- Psychologin. Alle haben eine vier- unabhängig von Religion oder Kon- Gräber sind da maßgeschneidert“, ka, Katharina, Lukas, Eva und Erik keit und auch die Ernsthaftigkeit, mit jährige Weiterbildung absolviert, fession, und ist kostenlos. Spenden erzählt Leon. „Da sieht man gleich, zu sich. Als Hartung erzählt, wie Lu- der sie bei der Sache waren, haben die sie für Ehe- und Familienbera- sind erwünscht. Scholz betont, ein Lorena überreichte dem Heiligen ob einer dick war oder dünn.“ kas „Hallo Papst!“ gesagt und dem ihn nachhaltig beeindruckt. Lehrer tung beziehungsweise Familienthe- Telefonanruf reiche aus, sich un- Vater einen Stern, den Schüler der Elisa- Abends freuten sich dann alle auf Kirchenoberhaupt dabei kräftig auf Hartung sagt: „In der Schule machen rapie qualifiziert. Etwa zwei Wo- kompliziert unter Telefon 0 82 52/ bethschule im Werkunterricht gestaltet die Pizzeria. Unvergessen ist auch die Schulter geklopft hat, lachen die sie – wie alle Jugendlichen – auch chen müssen Ratsuchende auf einen 8 31 02 Hilfe zu holen. „Nicht war- hatten. Daneben: Leon, Pfarrer Herbert ein Besuch in der Eisdiele. „Da gab Jugendlichen laut auf. Der Papst mal Quatsch. Als Sternsinger sind sie Termin warten. „Akuttermine sind ten, bis es nicht mehr geht“, rät die Gugler und Lehrer Matthias Hartung. es 150 Sorten!“, jubelt Lorena. „Da habe ganz cool reagiert. aber wie Könige!“ Simone Sitta morgen“, sagt Schöffer und meint Psychologin. Andrea Hammerl 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGE 17

Jung bleiben durch Fitness

„Der Hundertjährige, der aus dem Fens- Alters spezialisiert. Selbst wenn man nie ter stieg“ und auch viele Prominente ma- sportlich aktiv war und schon ein paar chen es vor: Sie sind fitter als so mancher Jahre „auf dem Buckel“ hat, kann man 20-jährige Stubenhocker. Warum? Sie mit dem passenden Training Gesundheit bleiben in Bewegung! Mit Krafttraining und Fitness deutlich steigern. Körperli- und regelmäßigem Ausdauertraining ches Training bewirkt sowohl die Funk- kann der Alterungsprozess erfolgreich tionserhaltung sowie die Verzögerung aufgehalten werden. biologischer Alterungsprozesse. Das zeigt auch eine wissenschaftliche Langzeitstudie des Karls ruher Instituts für Tag für Senioren Technologie zu den Wechselbeziehungen von Aktivität, Fitness und Gesundheit. Spezielle Kurse und Trainingspläne so- Die Ergebnisse haben gezeigt: Gesund- wie eine qualifizierte Betreuung ermög- heitliche Einschränkungen nehmen mit lichen Menschen jeder Altersgruppe ein dem Alter zwangsläufig zu, Menschen, erfolgreiches Training. Das Studio hat mit die regelmäßig Gesundheitssport trei- seinem „Industrielook“ eine besondere Das Team der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfra- ben, sind davon allerdings deutlich selte- Atmosphäre und bietet günstige Preise gen in der Außenstelle Neuburg hilft bei schwierigen Lebenslagen weiter (von links): ner betroffen. Personen, welche die Be- ab 19,90 Euro im Monat! Leiterin Rosmarie Scholz, Susanne Wegner, Hans Schöffer und Helga Resch-Verbole. wegungsempfehlungen von zweieinhalb „Hello fit Augsburg Mitte“ lädt am 22. Foto: Hammerl Stunden körperlich-sportlicher Aktivität Februar von 6 bis 20 Uhr alle sportlichen pro Woche nicht erreichen, klagen rund Senioren und die, die es werden wollen, drei Mal so häufig über gesundheitliche herzlich ein, sich das Studio unverbind- Nicht alles ertragen Einschränkungen und entwickeln sogar lich anzuschauen und mit den Trainern viermal so häufig Typ-2-Diabetes. vor Ort zu sprechen. Denn ein individuel- Psychologische Beratungsstelle hat neue Räume Das Fitnessstudio „hello fit Augsburg ler Trainingsplan unterstützt maßgeblich Mitte“ setzt deshalb auf die „Golden Age den Erfolg. NEUBURG/DONAU – Verdop- damit, dass das Team im Notfall Generation“. Mit Fachwissen, erfahrenen pelt hat sich in den vergangenen sofort reagiert. Obwohl üblicher- Trainern und vielseitigen Trainingsange- Informationen: fünf Jahren die Nachfrage in der weise der nächstmögliche Termin boten hat sich das Studio im Schlacht- hello fit Augsburg Mitte Neuburger Außenstelle der Psy- vergeben wird, sind unter Klienten hofquartier auf ein effektives und ziel- Am Schlachthof 1, 86153 Augsburg chologischen Beratungsstelle für des Religionspädagogen tendenziell orientiertes Training für Menschen jeden www.hellofit.de Ehe-, Familien- und Lebensfra- etwas mehr Einzelpersonen. Nicht gen Schrobenhausen-Neuburg- selten geht es um Belastungen nach Pfaffenhofen. Aus diesem Grund Trauerfällen, die mitunter lange zu- hat die Diözese Augsburg als rückliegen. Insgesamt kommen etwa Träger neue Räume angemietet, die Hälfte der Klienten als Paar, die um dem Team, das nun auf vier andere zu Einzelgesprächen. Hauptamtliche angewachsen ist, Beratungsspitzen liegen nach passende Rahmenbedingungen fünf und 20 Ehejahren. Mehr als die für seine Arbeit zu bieten. Hälfte hat minderjährige Kinder, das Gros ist zwischen 41 und 50 Jahre Die Freude über die neuen alt, gefolgt von den 28- bis 40-Jäh- Räumlichkeiten ist Stellenleiterin rigen. Sie alle befinden sich in einer Rosmarie Scholz und den drei Bera- Lebensphase mit großer Belastung. tern Helga Resch-Verbole, Lehrerin Zentrales Thema sind Erschöp- für Pflegeberufe, Religionspädagoge fungssymptome, oft durch mehrere Hans Schöffer und Sozialpädagogin zusammentreffende Belastungsfak- Susanne Wegner anzusehen. Bisher toren, Generationenkonflikte, Um- mussten sie sich einen Raum teilen, gang mit pflegebedürftigen Eltern weshalb an so manchem Tag die ers- oder Probleme langjähriger Bezie- te Beratung schon um 7 Uhr früh hungen. erfolgte, weil der Platz fehlte. Dass die Nachfrage steigt, sei Jetzt stehen dem Team zwei gro- auch darauf zurückzuführen, dass ße und ein kleiner Beratungsraum die Leute aufmerksamer sich selbst sowie ein geräumiges Wartezimmer gegenüber seien als früher, findet zur Verfügung, so dass Paralleltermi- Schöffer. Wegner ergänzt, erfreu- ne vergeben werden können und die licherweise setze sich das Gefühl Berater samt ihren Klienten nicht durch, dass nicht alles ertragen wer- mehr vor der Tür stehen, falls das den müsse, sondern dass es Lösun- vorangegangene Gespräch mal län- gen gebe. „Wir können den Paaren ger dauert. helfen, auf das zu schauen, was gut Die vier bringen unterschiedliche funktioniert“, sagt Resch-Verbole. Berufsausbildungen mit, Scholz ist Das Angebot steht jedem offen, Psychologin. Alle haben eine vier- unabhängig von Religion oder Kon- jährige Weiterbildung absolviert, fession, und ist kostenlos. Spenden die sie für Ehe- und Familienbera- sind erwünscht. Scholz betont, ein tung beziehungsweise Familienthe- Telefonanruf reiche aus, sich un- rapie qualifiziert. Etwa zwei Wo- kompliziert unter Telefon 0 82 52/ chen müssen Ratsuchende auf einen 8 31 02 Hilfe zu holen. „Nicht war- Termin warten. „Akuttermine sind ten, bis es nicht mehr geht“, rät die morgen“, sagt Schöffer und meint Psychologin. Andrea Hammerl 18 DAS ULRICHSBISTUM 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 19

Wochenende MARIE ZETTLER für Jugendliche Gelobt und gesegnet Pater Dominikus feierte 60. Priesterjubiläum Neue Prämien HOHENWART – Ein Kreativwo- Für den Frauenbund dabei chenende für Jugendliche zwischen AULZHAUSEN – „60 Jahre Pfar- benedicare (segnen) und praedicare zwölf und 14 Jahren bietet die Oase Gebürtige Meringerin nahm an der Weimarer Nationalversammlung teil rer – das ist fast doppelt so lange, (verkünden). Er habe stets versucht, für Ihre Empfehlung! Steinerskirchen von Freitag, 22., bis wie ich lebe“, sagte Pfarrer Max sie in seinem Leben umzusetzen. Überzeugen Sie Freunde, Verwandte Sonntag, 24. Februar. Unter der Lei- MERING – Marie Zettler wurde Bauer zum 60. Priesterjubiläum Deswegen freue es ihn besonders, oder Bekannte von einem Abo tung von Hannah Schmid, Chris- im November 1885 als Tochter von Pater Dominikus Kirchmai- dass so viele Gläubige zu seinem Ju- der Katholischen SonntagsZeitung tian Lucya und dem BDKJ-Team des Chamotte-Fabrikanten Lud- er, das in der Pfarrkirche Aulz- biläum gekommen seien. Schrobenhausen werden interessan- wig Zettler in Mering geboren. hausen (Kreis Aichach-Friedberg) Pater Dominikus war 25 Jahre und Sie erhalten eines unserer te Workshops angeboten. Sie gehörte zu den wichtigsten gefeiert wurde. Die Vereine aus in Aulzhausen, Mühlhausen und attraktiven Geschenke. Wegbegleitern der Gründerin des KDFB-Frau- allen Orten der Pfarreiengemein- Gebenhofen mit Anwalting tätig Information: Frauenbundes, Ellen Ammann. en bei der schaft kamen mit Fahnenabord- und wirkte bis zu seinem Ruhe- www.oase-steinerskirchen.de 40 Jahre lang war Zettler Lan- Nationalver- nungen. stand auch in der Pfarreiengemein- ▲ PRINCESS dessekretärin beim Bayerischen sammlung schaft Affing. Von 1982 bis 1986 Multi-Funktions-Tablett Landesverband des Katholischen in Der Festgottesdienst wurde von engagierte er sich als Provinzial der Bambus-Serviertablett mit Backblech/ Frauenbundes. Vor 100 Jahren, 1919: ganz Pfarrer Bauer, Pater Dominikus Ja- Provinz Süddeutschland und Öster- Grillplatte (Antihaftbeschicntung), Neue Klassifizierung: am 19. Januar 1919, wurde sie als rechts Marie kob und Pfarrer i. R. Jakob Zeitl- reich. Derzeit ist Pater Dominikus Warmhalteplatte, 4 Mini-Schalen, Potenziell krank eine von 37 Frauen in die Natio- Zettler aus meir zelebriert. Die musikalische als Seelsorger an der Dominikaner- 1 längliche Schale, abnehmbares Netz- nalversammlung gewählt. Mering. Gestaltung übernahm Organist Max und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz kabel mit Thermostat, Kontrolllampen. AUGSBURG (KNA) – Der Frei- Strobl mit dem Kirchenchor Anwal- in Augsburg tätig. burger Theologe und Ethik-Experte Zettler, die auch Mitglied der Foto: ting-Aulzhausen unter der Leitung Eberhard Schockenhoff warnt da- Societas Religiosa, einer Art Dritter KDFB-Archiv von Sigrid Strobl. Reise nach Rom vor, die Nutzung von Big Data im Orden, war, gehörte damit zu den Köln Ernst Kirchmaier alias Pater Do- Media Markt Geschenkkarte Medizinbereich zu verteufeln. „Wir sechs Politikerinnen aus der Riege minikus begann 1951 nach seinem Am Ende des Gottesdienstes

im Wert von 50 Euro ▲ sollten offen für Chancen sein, die des Katholischen Frauenbundes. tei, nominiert wurden. Bei Marie sammlung 1919 im damals moder- Abitur in Mühldorf am Inn ein Phi- dankte Pfarrer Bauer dem Domini- Risiken wahrnehmen und keine Die heute unter dem Kürzel KDFB Zettler kam hinzu, dass sie aus einer nen Nationaltheater in Weimar. Als losophie-Studium und trat 1953 Bundesweit einlösbar in allen Media kanerpater und überreichte ein Prä- Markt Filialen und im Media Markt übersteigerten Hoffnungen haben“, – Katholischer Deutscher Frauen- dem Zentrum, beziehungsweise der großes Problem erwies sich die Un- in den Dominikanerorden ein. Er sent der Pfarreiengemeinschaft. Da Online Shop. sagte Schockenhoff bei einem Vor- bund – firmierende Vereinigung war Bayerischen Volkspartei (BVP) nahe terbringung der 423 Abgeordneten studierte dann in Walberg bei Bonn man wisse, dass Pater Dominikus tragsabend in Augsburg. Big Data 1903 in Köln als KFB, also Katho- stehenden Familie kam. Dass sie für aus ganz Deutschland einschließlich Theologie und wurde am 2. Fe- gerne verreise, übergab der Orts- – also riesige, computergestützt aus- lischer Frauenbund, gegründet wor- die verfassunggebende Nationalver- Presse, Diplomatie und Parlaments- bruar 1959 in Köln vom damaligen geistliche eine 3D-Darstellung des gewertete Datenmengen – könnten den. sammlung aufgestellt wurde, dürfte bediensteten. Quartiere wurden Kardinal Josef Frings zum Pries- Petersdoms mit „Pflastersteinen“ aus ▲ BEURER etwa dabei helfen, individualisierte Kaiser Wilhelm II. befand sich auch als Bestätigung ihrer guten Ar- auch in , Apolda oder ter geweiht. „Zusammen mit sechs Geldscheinen – also einen Zuschuss Wärmezudecke „HD75“ Behandlungsschemata bei Tumorer- schon im Exil in Holland, als der beit im Landesverband des KFB zu belegt. Die Unterkunft von Maria Mitbrüdern und 15 Diakonen“, für eine Fahrt nach Rom. Der drit- Kuscheliges Flauschmaterial, krankungen zu entwerfen. Zugleich Rat der Volksbeauftragten am 12. bewerten sein. Zettler ist nicht bekannt. Es wird erinnerte sich der 86-jährige Pater te Bürgermeister der Gemeinde Af- 6 Temperaturstufen, beleuchtete Funktionsanzeige, elektronische bestehe die Gefahr von Datenmiss- November 1918 die Einführung des Für den Reichstagswahlkreis 24 vermutet, dass sie sich mit anderen Dominikus in der Predigt. fing, Stefan Matzka, schloss sich den Temperaturregelung, Abschalt- brauch oder der Abnahme der per- aktiven und passiven Frauenwahl- (Oberbayern und Schwaben) waren Zentrumsabgeordneten eine Woh- Glückwünschen an und überreichte automatik nach ca. 3 h, maschinen- sönlichen Zuwendung des Arztes, rechts sowie die Abschaffung des 15 Abgeordnete zu wählen. Unter nung geteilt hat. Viele Änderungen ebenfalls einen Reisekosten-Beitrag waschbar bis 30 °C. sagte Schockenhoff. alten Klassenwahlrechts verkündete. den 15 Kandidaten der BVP be- für den Jubilar. ▲ Die technische Entwicklung brin- Kurz darauf wurde die Wahl zur ver- fand sich nur eine Frau. Sechs Sitze Schulung von Frauen In dieser langen Zeit habe er ver- Nach dem Gottesdienst nutzten Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: ge eine Neuausrichtung des Krank- fassunggebenden Nationalversamm- konnte die BVP erringen, wovon schiedene Änderungen in der Form viele Anwesende die Möglichkeit www.katholische-sonntagszeitung.de heitsbegriffs, erklärte er. Eingeführt lung in Weimar für den 19. Januar der sechste Platz an Marie Zettler Zettler arbeitete vom 6. Februar des Gottesdienstes erlebt, auch die zum Wiedersehen mit Pater Domi- Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

werde ein künstlicher Zwischensta- 1919 bekanntgegeben. In Bayern fiel. Zum Vergleich: Im Wahlkreis 1919 bis 21. Mai 1920 bei 180 Sit- Einführung von Volksaltären. Im nikus beim Imbiss im Aulzhauser Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen tus zwischen gesund und krank: po- war das Frauenwahlrecht auf Lan- 24 erreichte die SPD sechs Sitze, der zungen engagiert mit, bis die verfas- Dominikanerorden gebe es drei Pfarrstadel. dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ tenziell krank. Dies sei dann der Fall, desebene durch Kurt Eisner bereits Bauernverband zwei und die Deut- sunggebende Nationalversammlung wichtige Leitworte: laudare (loben), Christine Schmid-Mägele Bitte ausfüllen und einsenden an: wenn über Big Data errechnet wor- in der Nacht zum 8. November sche Volkpartei einen. die Aufgabe als beendet ansah. Für Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg den sei, dass jemand ein erhöhtes Ri- 1918 ausgerufen worden. Marie Zettler war aus den 6. Juni 1920 wurden die Reichs- Ich habe den neuen Leser vermittelt. siko für eine bestimmte Erkrankung Die kurze Zeit für allen bayerischen Wahl- tagswahlen festgesetzt, für die Ma- Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: habe. „Das kann nützen, aber auch die Nominierung kreisen die einzige rie Zettler nicht mehr kandidierte. Muli-Funktions-Tablett Mediamarkt-Gutschein Wärmezudecke die Gegenwart belasten. Das ist eine der Kandidaten – Zentrumsfrau. Mit Nach ihrer Abgeordnetentätigkeit 9147243 6418805 9147438 Verunsicherung, die Spontaneität dies betraf den Toni Pfülf (SPD) wartete in München eine Fülle an und Vertrauen nimmt.“ Reichstag und aus München Arbeit auf sie: Sie publizierte zur Vorname / Name

Schockenhoff fragte, ob medizi- den Landtag bildete sie die Frauenpolitik in den Medien der Straße / Hausnummer PLZ / Ort nische Daten nur einem selbst ge- – brachte den bayerische Zeit und hielt in ganz Deutschland hörten oder ob sie im Interesse der Parteien, vor Frauenriege für den KFB Vorträge. Vor allem Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus Allgemeinheit stünden. Schließlich allem der in der verfas- gab sie Fortbildungskurse zur poli- bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. dienten sie dem Fortschritt, von Rechten und sunggeben- tischen Schulung der Frau, die zu dem man selbst auch profitieren der Mitte, die den National- den wichtigsten Aufgaben des KFB Vorname / Name wolle. Insofern könne man die Da- wenig weibli- versammlung. werden sollten. ten als soziale Ressource verstehen che Mitglie- Auf die Zettler arbeitete 40 Jahre lang Straße / Hausnummer PLZ / Ort und eine grundsätzliche Offenheit der hatten, 34-jährige Ma- als KFB-Landessekretärin und war Ich wähle folgende Zahlungsweise: verlangen, sie zur Verfügung zu stel- große „Perso- rie Zettler und damit eine der engsten Mitarbeite- Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 32,40. len. Dabei müsse jedoch gewährleis- nalnot“. Die alle Frauen, die rinnen Ellen Ammanns. In die Ge- tet sein, dass die Daten nicht ohne katholischen erstmals einem schichte der katholischen Frauenbe- IBAN BIC Zustimmung zu einem anderen Er- Interessen wur- deutschen Parla- wegung ist vor allem ein Satz von ihr kenntnisziel umgewidmet werden. den damals maß- ment angehörten, eingegangen: „Demokratie ist keine Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 129,60. Das Schlagwort sei „Datensouve- geblich von der Zen- warteten schwere Selbstverständlichkeit, sondern eine ✗ ränität“. Schockenhoff sprach beim trumspartei getragen, Aufgaben. Aufgabe.“ Marie Zettler starb am 5. Datum / Unterschrift Akademischen Forum des Bistums so dass die meisten Wegen der unruhi- Februar 1950 in Mering. In ihren Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Augsburg zum Thema „Die Vermes- Frauen über die Liste Marie Zettler als junge gen Situation in Berlin Heimatort war sie gezogen, nach- Pater Dominikus Kirchmaier, Pater Dominikus Jakob, Pfarrer i. R. Jakob Zeitlmeir sung des Menschen – Zur Ethik von des Zentrums, auch Frauenbund-Vertreterin. tagte die verfassungge- dem sie in München ausgebombt (von links) und im Hintergrund Pfarrer Max Bauer nach der Festmesse in der Pfarrkir- Big Data und Gesundheit“. Christliche Volkspar- Foto: Firma Zettler, Mering bende Nationalver- worden war. Beate Bentele che Aulzhausen. Foto: Schmid-Mägele E-Mail SZA

16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 19

Gelobt und gesegnet Pater Dominikus feierte 60. Priesterjubiläum Neue Prämien AULZHAUSEN – „60 Jahre Pfar- benedicare (segnen) und praedicare rer – das ist fast doppelt so lange, (verkünden). Er habe stets versucht, für Ihre Empfehlung! wie ich lebe“, sagte Pfarrer Max sie in seinem Leben umzusetzen. Überzeugen Sie Freunde, Verwandte Bauer zum 60. Priesterjubiläum Deswegen freue es ihn besonders, oder Bekannte von einem Abo von Pater Dominikus Kirchmai- dass so viele Gläubige zu seinem Ju- der Katholischen SonntagsZeitung er, das in der Pfarrkirche Aulz- biläum gekommen seien. hausen (Kreis Aichach-Friedberg) Pater Dominikus war 25 Jahre und Sie erhalten eines unserer gefeiert wurde. Die Vereine aus in Aulzhausen, Mühlhausen und attraktiven Geschenke. allen Orten der Pfarreiengemein- Gebenhofen mit Anwalting tätig schaft kamen mit Fahnenabord- und wirkte bis zu seinem Ruhe- nungen. stand auch in der Pfarreiengemein- ▲ PRINCESS schaft Affing. Von 1982 bis 1986 Multi-Funktions-Tablett Der Festgottesdienst wurde von engagierte er sich als Provinzial der Bambus-Serviertablett mit Backblech/ Pfarrer Bauer, Pater Dominikus Ja- Provinz Süddeutschland und Öster- Grillplatte (Antihaftbeschicntung), kob und Pfarrer i. R. Jakob Zeitl- reich. Derzeit ist Pater Dominikus Warmhalteplatte, 4 Mini-Schalen, meir zelebriert. Die musikalische als Seelsorger an der Dominikaner- 1 längliche Schale, abnehmbares Netz- Gestaltung übernahm Organist Max und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz kabel mit Thermostat, Kontrolllampen. Strobl mit dem Kirchenchor Anwal- in Augsburg tätig. ting-Aulzhausen unter der Leitung von Sigrid Strobl. Reise nach Rom Ernst Kirchmaier alias Pater Do- Media Markt Geschenkkarte minikus begann 1951 nach seinem Am Ende des Gottesdienstes

im Wert von 50 Euro ▲ Abitur in Mühldorf am Inn ein Phi- dankte Pfarrer Bauer dem Domini- losophie-Studium und trat 1953 Bundesweit einlösbar in allen Media kanerpater und überreichte ein Prä- Markt Filialen und im Media Markt in den Dominikanerorden ein. Er sent der Pfarreiengemeinschaft. Da Online Shop. studierte dann in Walberg bei Bonn man wisse, dass Pater Dominikus Theologie und wurde am 2. Fe- gerne verreise, übergab der Orts- bruar 1959 in Köln vom damaligen geistliche eine 3D-Darstellung des Kardinal Josef Frings zum Pries- Petersdoms mit „Pflastersteinen“ aus ▲ BEURER ter geweiht. „Zusammen mit sechs Geldscheinen – also einen Zuschuss Wärmezudecke „HD75“ Mitbrüdern und 15 Diakonen“, für eine Fahrt nach Rom. Der drit- Kuscheliges Flauschmaterial, erinnerte sich der 86-jährige Pater te Bürgermeister der Gemeinde Af- 6 Temperaturstufen, beleuchtete Funktionsanzeige, elektronische Dominikus in der Predigt. fing, Stefan Matzka, schloss sich den Temperaturregelung, Abschalt- Glückwünschen an und überreichte automatik nach ca. 3 h, maschinen- Viele Änderungen ebenfalls einen Reisekosten-Beitrag waschbar bis 30 °C. für den Jubilar. ▲ In dieser langen Zeit habe er ver- Nach dem Gottesdienst nutzten Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: schiedene Änderungen in der Form viele Anwesende die Möglichkeit www.katholische-sonntagszeitung.de des Gottesdienstes erlebt, auch die zum Wiedersehen mit Pater Domi- Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Einführung von Volksaltären. Im nikus beim Imbiss im Aulzhauser Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen Dominikanerorden gebe es drei Pfarrstadel. dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ wichtige Leitworte: laudare (loben), Christine Schmid-Mägele Bitte ausfüllen und einsenden an: Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Ich habe den neuen Leser vermittelt. Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Muli-Funktions-Tablett Mediamarkt-Gutschein Wärmezudecke 9147243 6418805 9147438

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende.

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 32,40.

IBAN BIC

Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 129,60. ✗ Datum / Unterschrift

Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Pater Dominikus Kirchmaier, Pater Dominikus Jakob, Pfarrer i. R. Jakob Zeitlmeir (von links) und im Hintergrund Pfarrer Max Bauer nach der Festmesse in der Pfarrkir- che Aulzhausen. Foto: Schmid-Mägele E-Mail SZA

20 DAS ULRICHSBISTUM 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 21

Auch Mönche betroffen VERLOSUNG Abtpräses Schröder schildert Lage in Venezuela Mozart war ein Rock’n’Roller Felix Reuter mit „Der verfl ixten Klassik“ in Augsburg SANKT OTTILIEN / GÜIGÜE – Stadt, Valencia, hat es bei Ausschrei- �ir �ratulieren Die Zuspitzung des Kon ikts in tungen Tote gegeben. Schon seit AUGSBURG – Im Rahmen seiner schon damals seine musikalische Ver- Venezuela hat auch Auswirkun- Jahren leiden die Venezolaner un- Deutschland-Tour „Die verfl ixte wandtschaft zum Jazz“, fi ndet Felix von �e��en gen auf kirchliche Einrichtungen. ter enormen Preissteigerungen und Klassik“ tritt der Showpianist Fe- Reuter. Mit unverwechselbarer Mi- Möglicherweise könnte die Re- einer Verknappung von Nahrungs- lix Reuter am Mittwoch, 13. März, mik und atemberaubendem Klavier- gierung Soldaten in der Benedik- mitteln und Medikamenten.“ Zu um 20 Uhr in einer außergewöhn- spiel präsentiert er so manches bisher tinerabtei Güigüe im Westen des einem möglichen Ausgang des Kon- lichen musikalischen Premiere unentdeckte Detail in alten wie mo- Landes stationieren, sagte der Abt-  ikts meinte der Benediktiner: „Es im Kleinen Goldenen Saal in der dernen Kompositionen. präses der Benediktiner-Erzabtei wird wohl zu einem Regimewechsel Augsburger Jesuitengasse 12 auf. Endlich wird einem klar, was Ra- im oberbayerischen Sankt Otti- kommen müssen. Ich denke, das vels Boléro und das Musical „Cats“ lien, Jeremias Schröder, der Ka- Militär – es ist dort traditionell ein Der Pianist und Musikkomödi- von A. L. Webber gemeinsam ha- tholischen Nachrichten-Agentur Machtfaktor – wird es dazu kom- ant Felix Reuter zeigt sich in der Kö- ben. Ein Aha-Eff ekt stellt sich auch (KNA). men lassen. Die Regierung Maduro Niels Pruin klärte auf Einladung der Elternbeiräte des Kollegs der Schulbrüder nigsklasse seines Faches: der Impro- bei den aufgedeckten Parallelen jedenfalls kann Venezuelas Proble- und der Johannes-von-La-Salle-Realschule über die Risiken der digitalen Medien auf. visation. In einer atemberaubenden zwischen Beethovens „Elise“ und Schon vor Weihnachten habe die me nicht mehr bewältigen.“ Foto: Bader Show erleben Zuschauer, wie die be- Gershwins berühmten Jazzstandard Regierung angekündigt, ein großes kanntesten Konzerte der klassischen „Summertime“ ein. Militärkontingent in das strategisch „Marionette der USA“ Musik mit allerlei Humor und Die Katholische SonntagsZei- günstig auf einer Kuppe gelegene Entertainment neu entstehen. Reu- tung verlost für das Konzert drei mal Kloster zu verlegen. „Dazu ist es Dass US-Präsident Donald Trump ter verrät, wie er zum Klavierspielen zwei Karten. Wer zwei Tickets ge- nicht gekommen, bisher waren bloß Guaidó innerhalb von Minuten an- Ist mein Kind in Gefahr? kam. Wie er an der ernsten, großen winnen will, schreibt eine Postkarte einzelne Soldaten da. Aber der Plan erkannt hat, lasse Guaidó als Mario- Fachmann Nils Pruin berichtete über Internetsucht klassischen Musik verzweifelte. Und an die Redaktion der Zum Geburtstag 85. scheint noch nicht aufgegeben.“ nette der USA erscheinen,  ndet der wie er schließlich den Weg SonntagsZeitung, He- In Venezuela tobt ein o ener Abtpräses. Dieses Vorgehen bediene fand, jene Musik neu zu in- nisiusstraße 1, 86152 Emmi Link (Zusamaltheim) nach- Machtkampf zwischen Präsident alle Vorurteile, die es in Lateiname- ILLERTISSEN – Auf die Frage, Räume, verdeutlichte Pruin. „Di- terpretieren. Augsburg mit dem Erna Bischof (Neu-Ulm) nachträg- träglich am 14.2.; Glück, Gesund- Nicolás Maduro und seinem Her- rika gegenüber den interventionis- wer das Internet positiv fi nde, ho- gitale Medien scheinen für Heran- „Mozart war ein Stichwort „Verrückte lich am 13.2. zum 83., eresia heit, Gottes Segen und Schutz ausforderer Juan Guaidó. „Direkt zu tischen Vereinigten Staaten gibt. ben fast alle ihre Hände, bei der wachsende wie gemacht zu sein. Sie Rock’n’Roller, Beetho- Klassik“. Einsende- Bischof (Ichenhausen) nachträglich wünscht die Familie und die ganze Guaidó habe ich von unseren Mit- Nach Einschätzung Schröders dürfte Gegenfrage nur wenige. Aber als können wichtige Grundbedürfnisse ven eher ein Pop-Mu- schluss ist Freitag, 1. am 11.2. zum 88.; Glück, Gesund- Verwandtschaft. brüdern noch keine Stellungnahme Maduro dadurch eher gestärkt als die Besucher des Vortrags „Bleib wie Selbstdarstellung, Identitätsfi n- siker, und Bach zeigte März. heit und Gottes Segen wünscht die gehört“, erklärte Schröder. Die ein- geschwächt worden sein. „Das Vor- stark! Suchtprävention und Hilfe dung, Action-Erlebnisse und Kom- Familie. Adolf Aigner (Bedernau) 80. heimischen Mönche machten sich gehen Deutschlands und anderer eu- bei Mediensucht“ selbst zu Wort munikation mit virtuellen oder rea- am 16.2. zum 97.; alles Gute und diesbezüglich aber „keine großen ropäischer Staaten war meines Erach- kamen, brachten einige Eltern ih- len Freunden erfüllen.“ Allerdings re Unsicherheiten und Besorgnis Gottes Segen von der ganzen Fa- Franz Rimmel (Apfeltrach) am Ho nungen“, führte er aus. „Die tens sinnvoller: Sie haben zunächst könne das Chatten mit fremden ANZEIGE milie. So e Blum (Ingstetten) am Opposition hat in der Vergangen- Maduro ein Ultimatum für Neuwah- off en zum Ausdruck. Personen, auch wenn es noch so viel 18.2.; beste Grüße und Gottes Se- 22.2. zum 82.; es gratuliert herzlich heit nie den Eindruck erweckt, dass len gestellt und erst nach dessen Ver- Spaß bringe, bis zur völligen Reali- eresia Rimmel Caritas nimmt sich aller an der Frauenbund Roggenburg. gen. (Apfeltrach) sie das Land besser führen könnte. streichen Guaidó anerkannt.“ Eine Frau sieht das Internet als tätsverschiebung führen. am 21.2.; beste Grüße und Gottes Ihre Vertreter kommen zumeist aus Die Benediktinerabtei San José „Gehirnmanipulation auf höchstem „Auch wenn das Störungsbild be- Herr M. war erfolgreich in seinem Beruf, entfernt von der eigenen Türklingel, die 104. Segen. Sigrid Baur (Frauenriedhau- dem Milieu der alten Oligarchie, de Güigüe be ndet sich im Nord- Niveau“. Eine Mutter von vier Söh- kannt ist, gibt es das Krankheitsbild anerkannt nicht nur in dem Unterneh- den festen Boden unter ihren Füßen ver- sen) am 21.2. das in der Bevölkerung nicht gera- westen Venezuelas. Das Kloster nen fühlt sich fast dazu gezwungen, Internetabhängigkeit offi ziell noch men, in dem er arbeitet. Seine Nachbarn loren haben und im Strudel ihrer Nöte, Johanna Wierer schätzten seine Art. Er redete nicht lan- Ängste, Krankheiten, und ihres Verlo- (Neu-Ulm) nach- 75. de Vertrauen genießt.“ Die Brüder wurde von Missionsbenediktinern alle neu erscheinenden Computer- nicht“, sagte Pruin. Die zurzeit an- träglich am 13.2. in Güigüe seien aber wie das ganze aus Sankt Ottilien 1923 in der rund spiele selber auszuprobieren. „Erst erkannten Diagnosekriterien einer ge um den heißen Brei herum. „Er sagte renseins jemanden brauchen, der sie Land in Erregung. 150 Kilometer entfernten Haupt- dann kann ich erkennen, ob mein „Internetsucht“ seien ähnlich einer immer, was er meinte. Und er tat es so, versteht, ihnen zuhört, der ihnen wieder 90. Agathe Wagner (Günzburg) am Schröder ergänzte, die Situation stadt Caracas gegründet und zog Kind in Gefahr ist“, sagte sie. klassischen Suchtdiagnose. Dabei dass man ihm nicht böse war.“ Und wenn das gibt, was viele Menschen in diesen 17.2.; Glückwünsche von der gan- der Bevölkerung sei schlimm. „In 1990 nach Güigüe um. Heute leben Auf Einladung der Elternbeiräte unterscheide man zwischen verschie- es gegolten hat mit anzupacken, „dann Situationen völlig verloren haben: den Johanna Uhl (Ettishofen) nachträg- zen Verwandtschaft. der von Güigüe aus nächstgrößeren dort neun Ordensmänner. des Kollegs der Schulbrüder und der denen Typen wie Informations-Jun- war er eigentlich immer dabei“, erzählt Glauben daran, dass auch für sie ein lich am 15.2.; beste Wünsche von Johannes-von-La-Salle-Realschule kie, Shopping-, Pornografi e- oder ein Nachbar. Hilfe von anderen nahm er Lichtlein brennt, wenn sie meinen, dass der ganzen Familie. Katharina Sau- Ihr direkter Draht zum klärte Sozialpädagoge Niels Pruin, auch Erfolgssucht. Ein breites Feld aber nicht an. „Brauche ich nicht!“, mein- nichts mehr für sie geht. ter (Breitenbrunn) am 17.2.; Glück, Gratulieren: Leiter des Fachgebiets Medien- und der Abhängigkeitsfaktoren nähmen te er immer. „Keine Sorge, es ist alles Die Caritas kümmert sich um alle, die Gesundheit und Gottes Segen wün- Telefon 08 21 / 5 02 42 61 Internetsucht des Caritasverbandes Computerspiele ein, sagte der So- in Ordnung.“ Er war ein freier Mensch, zu ihr kommen. Sie nimmt sich jedes schen die Kinder mit Familien. der Diözese Augsburg, ausführlich zialpädagoge. Für ihn ist es zudem handelte eigenverantwortlich, aber nie Anliegens an, stellt sich jeder Not, über- über die Vorteile, aber auch über die besorgniserregend, dass die allseits unverantwortlich. Er gestaltete sein Le- lässt niemanden seinem Schicksal, auch Risiken und Gefahren auf, die die beliebten, „coolen Spiele“ in der ben so, wie es auch das christliche Men- wenn es auf den ersten Blick hoffnungs- digitalen Medien mit sich bringen. Regel immer mit einem Glücksspiel schenbild vorsieht: in sfchöpferischer los erscheinen mag. Die Caritas setzt mit St.-Ursula-Realschule OS bietet im Allgäu Rund 200 Mütter, Väter und Ju- verknüpft sind, und die virtuelle Freiheit und Eigenverantwortlichkeit. Gottes Beistand täglich um, was Caritas spendete für Afrika Winterfreizeit an gendliche hatten sich zum Vortrag Welt damit kein Ende fi ndet. Die Caritas war für ihn nie ein Thema. heißt: Nächstenliebe. Wenn Herr M. die über dieses aktuelle ema in der Die Frage, wie man eine Com- Seine Einstellung war: „Ich habe doch al- Caritas dabei unterstützt, dann handelt DONAUWÖRTH – Der Poli- BLAICHACH – Das O ene Semi- Aula des Gymnasiums eingefunden. putersucht erkenne, konnte der les. Ich bin nicht krank, nicht behindert, er nicht nur eigenverantwortlich für sein zeichor und der Chor der fünften nar (OS) bietet in den Faschings- „Ich selbst habe auch eine Spiel- Referent nicht konkret beantwor- ich habe keine Sucht, ich Leben, sondern mitver- Klassen der Realschule St. Ursula ferien vom 2. bis 3. März in Sey- konsole und zocke manchmal ganz ten. Während seiner Arbeit in der arbeite viel und gut, habe antwortlich für ein gutes haben bei einem Konzert mit über friedsberg eine Winterfreizeit an. Sie gern“, verriet der Referent. Heutzu- Suchtberatung hat er aber zahlrei- einen guten Job und lebe Miteinander unter den 80 Mitwirkenden 1000 Euro ersun- wendet sich an Jugendliche von 13 tage benutzten Kinder und Jugend- che Anzeichen und Merkmale, wie so, dass ich niemandem Menschen vor Ort und in gen. Diese übergaben die Vorstände bis 20 Jahren. Wer skifahren oder liche im Alltag mehr oder weniger zum Beispiel Unkonzentriertheit zur Last falle.“ der Gesellschaft. des Polizeichors, Reiner Insam und snowboarden will, der kann eine oft digitale Medien: Sie tauschten und Vereinsamung sowie die Ver- Die Caritas freut sich mit Bernhard Gattner Werner De ner, gemeinsam mit den Ski- und Snowboardausrüstung für sich über WhatsApp, Facebook und nachlässigung sozialer und berufl i- jedem Menschen, dem es Klassensprecherinnen Jessica Hippe, 40 bis 60 Euro ausleihen. Es gibt andere soziale Netzwerke aus. In cher Pfl ichten, erkannt. „Wenn der gut geht, der keine Sorgen Paula Kratsch, Marie Pfeifer, Jana auch ein Alternativprogramm. ihrer Freizeit träfen sie sich kaum Computer die einzige Möglichkeit hat, der gesund ist und Die Tür zur Caritas Dannemann und Schulleiter Peter mehr in öff entlichen Räumen oder ist, sich von unangenehmem Ge- sein Leben ohne größere steht jedem offen, der zu Müller an Landrat Stefan Rößle, um Anmeldung: Abtpräses Jeremias Schröder hält die sofortige Anerkennung des Übergangsprä- Einrichtungen wie Jugendtreff s oder fühlen und Stress zu befreien, ist Probleme gestalten kann. ihr kommt und um Hilfe die von ihm initiierten Schulbaupro- bis 18. Februar unter os@offenes-semi sidenten Juan Guaidó in Venezuela durch den amerikanischen Präsidenten Donald Bauwagen, sondern schaff ten sich das schon alarmierend“, sagte Pruin. Aber es gibt viele Men- ersucht. jekte in Afrika zu unterstützen. nar.de. Kosten 75/60 Euro. Trump für unklug. Foto: KNA im Internet ihre eigenen virtuellen Claudia Bader schen, oft gar nicht so weit Foto: Gattner 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 21

VERLOSUNG Mozart war ein Rock’n’Roller Felix Reuter mit „Der verfl ixten Klassik“ in Augsburg

AUGSBURG – Im Rahmen seiner schon damals seine musikalische Ver- Deutschland-Tour „Die verfl ixte wandtschaft zum Jazz“, fi ndet Felix Klassik“ tritt der Showpianist Fe- Reuter. Mit unverwechselbarer Mi- lix Reuter am Mittwoch, 13. März, mik und atemberaubendem Klavier- um 20 Uhr in einer außergewöhn- spiel präsentiert er so manches bisher lichen musikalischen Premiere unentdeckte Detail in alten wie mo- im Kleinen Goldenen Saal in der dernen Kompositionen. Augsburger Jesuitengasse 12 auf. Endlich wird einem klar, was Ra- vels Boléro und das Musical „Cats“ Der Pianist und Musikkomödi- von A. L. Webber gemeinsam ha- ant Felix Reuter zeigt sich in der Kö- ben. Ein Aha-Eff ekt stellt sich auch Niels Pruin klärte auf Einladung der Elternbeiräte des Kollegs der Schulbrüder nigsklasse seines Faches: der Impro- bei den aufgedeckten Parallelen und der Johannes-von-La-Salle-Realschule über die Risiken der digitalen Medien auf. visation. In einer atemberaubenden zwischen Beethovens „Elise“ und Foto: Bader Show erleben Zuschauer, wie die be- Gershwins berühmten Jazzstandard kanntesten Konzerte der klassischen „Summertime“ ein. Musik mit allerlei Humor und Die Katholische SonntagsZei- Entertainment neu entstehen. Reu- tung verlost für das Konzert drei mal ter verrät, wie er zum Klavierspielen zwei Karten. Wer zwei Tickets ge- Ist mein Kind in Gefahr? kam. Wie er an der ernsten, großen winnen will, schreibt eine Postkarte klassischen Musik verzweifelte. Und an die Redaktion der Fachmann Nils Pruin berichtete über Internetsucht wie er schließlich den Weg SonntagsZeitung, He- fand, jene Musik neu zu in- nisiusstraße 1, 86152 ILLERTISSEN – Auf die Frage, Räume, verdeutlichte Pruin. „Di- terpretieren. Augsburg mit dem wer das Internet positiv fi nde, ho- gitale Medien scheinen für Heran- „Mozart war ein Stichwort „Verrückte ben fast alle ihre Hände, bei der wachsende wie gemacht zu sein. Sie Rock’n’Roller, Beetho- Klassik“. Einsende- Gegenfrage nur wenige. Aber als können wichtige Grundbedürfnisse ven eher ein Pop-Mu- schluss ist Freitag, 1. die Besucher des Vortrags „Bleib wie Selbstdarstellung, Identitätsfi n- siker, und Bach zeigte März. stark! Suchtprävention und Hilfe dung, Action-Erlebnisse und Kom- bei Mediensucht“ selbst zu Wort munikation mit virtuellen oder rea- kamen, brachten einige Eltern ih- len Freunden erfüllen.“ Allerdings re Unsicherheiten und Besorgnis könne das Chatten mit fremden ANZEIGE off en zum Ausdruck. Personen, auch wenn es noch so viel Spaß bringe, bis zur völligen Reali- Caritas nimmt sich aller an Eine Frau sieht das Internet als tätsverschiebung führen. „Gehirnmanipulation auf höchstem „Auch wenn das Störungsbild be- Herr M. war erfolgreich in seinem Beruf, entfernt von der eigenen Türklingel, die Niveau“. Eine Mutter von vier Söh- kannt ist, gibt es das Krankheitsbild anerkannt nicht nur in dem Unterneh- den festen Boden unter ihren Füßen ver- nen fühlt sich fast dazu gezwungen, Internetabhängigkeit offi ziell noch men, in dem er arbeitet. Seine Nachbarn loren haben und im Strudel ihrer Nöte, alle neu erscheinenden Computer- nicht“, sagte Pruin. Die zurzeit an- schätzten seine Art. Er redete nicht lan- Ängste, Krankheiten, und ihres Verlo- spiele selber auszuprobieren. „Erst erkannten Diagnosekriterien einer ge um den heißen Brei herum. „Er sagte renseins jemanden brauchen, der sie dann kann ich erkennen, ob mein „Internetsucht“ seien ähnlich einer immer, was er meinte. Und er tat es so, versteht, ihnen zuhört, der ihnen wieder Kind in Gefahr ist“, sagte sie. klassischen Suchtdiagnose. Dabei dass man ihm nicht böse war.“ Und wenn das gibt, was viele Menschen in diesen Auf Einladung der Elternbeiräte unterscheide man zwischen verschie- es gegolten hat mit anzupacken, „dann Situationen völlig verloren haben: den des Kollegs der Schulbrüder und der denen Typen wie Informations-Jun- war er eigentlich immer dabei“, erzählt Glauben daran, dass auch für sie ein Johannes-von-La-Salle-Realschule kie, Shopping-, Pornografi e- oder ein Nachbar. Hilfe von anderen nahm er Lichtlein brennt, wenn sie meinen, dass klärte Sozialpädagoge Niels Pruin, auch Erfolgssucht. Ein breites Feld aber nicht an. „Brauche ich nicht!“, mein- nichts mehr für sie geht. Leiter des Fachgebiets Medien- und der Abhängigkeitsfaktoren nähmen te er immer. „Keine Sorge, es ist alles Die Caritas kümmert sich um alle, die Internetsucht des Caritasverbandes Computerspiele ein, sagte der So- in Ordnung.“ Er war ein freier Mensch, zu ihr kommen. Sie nimmt sich jedes der Diözese Augsburg, ausführlich zialpädagoge. Für ihn ist es zudem handelte eigenverantwortlich, aber nie Anliegens an, stellt sich jeder Not, über- über die Vorteile, aber auch über die besorgniserregend, dass die allseits unverantwortlich. Er gestaltete sein Le- lässt niemanden seinem Schicksal, auch Risiken und Gefahren auf, die die beliebten, „coolen Spiele“ in der ben so, wie es auch das christliche Men- wenn es auf den ersten Blick hoffnungs- digitalen Medien mit sich bringen. Regel immer mit einem Glücksspiel schenbild vorsieht: in sfchöpferischer los erscheinen mag. Die Caritas setzt mit Rund 200 Mütter, Väter und Ju- verknüpft sind, und die virtuelle Freiheit und Eigenverantwortlichkeit. Gottes Beistand täglich um, was Caritas gendliche hatten sich zum Vortrag Welt damit kein Ende fi ndet. Die Caritas war für ihn nie ein Thema. heißt: Nächstenliebe. Wenn Herr M. die über dieses aktuelle ema in der Die Frage, wie man eine Com- Seine Einstellung war: „Ich habe doch al- Caritas dabei unterstützt, dann handelt Aula des Gymnasiums eingefunden. putersucht erkenne, konnte der les. Ich bin nicht krank, nicht behindert, er nicht nur eigenverantwortlich für sein „Ich selbst habe auch eine Spiel- Referent nicht konkret beantwor- ich habe keine Sucht, ich Leben, sondern mitver- konsole und zocke manchmal ganz ten. Während seiner Arbeit in der arbeite viel und gut, habe antwortlich für ein gutes gern“, verriet der Referent. Heutzu- Suchtberatung hat er aber zahlrei- einen guten Job und lebe Miteinander unter den tage benutzten Kinder und Jugend- che Anzeichen und Merkmale, wie so, dass ich niemandem Menschen vor Ort und in liche im Alltag mehr oder weniger zum Beispiel Unkonzentriertheit zur Last falle.“ der Gesellschaft. oft digitale Medien: Sie tauschten und Vereinsamung sowie die Ver- Die Caritas freut sich mit Bernhard Gattner sich über WhatsApp, Facebook und nachlässigung sozialer und berufl i- jedem Menschen, dem es andere soziale Netzwerke aus. In cher Pfl ichten, erkannt. „Wenn der gut geht, der keine Sorgen ihrer Freizeit träfen sie sich kaum Computer die einzige Möglichkeit hat, der gesund ist und Die Tür zur Caritas mehr in öff entlichen Räumen oder ist, sich von unangenehmem Ge- sein Leben ohne größere steht jedem offen, der zu Einrichtungen wie Jugendtreff s oder fühlen und Stress zu befreien, ist Probleme gestalten kann. ihr kommt und um Hilfe Bauwagen, sondern schaff ten sich das schon alarmierend“, sagte Pruin. Aber es gibt viele Men- ersucht. im Internet ihre eigenen virtuellen Claudia Bader schen, oft gar nicht so weit Foto: Gattner 24 DAS ULRICHSBISTUM 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 25

Kunst & Bau NEUER MITTELPUNKT DER PFARREIENGEMEINSCHAFT An historischer Stelle Renoviertes Benefiziatenhaus wertet Ortskern von Hohenwart auf

Wir führten die gesamten Malerarbeiten aus und danken herzlich für Ihr Vertrauen. Werner-von-Siemens-Straße 1, 86551 Aichach, Tel. 08251-3390

Die Pfarreiengemeinschaft Hohen- wart-Tegernbach hat jetzt im ehemaligen Benefiziatenhaus ein neues Zentralbüro bekommen. Das renovierte Gebäude bildet mit der Pfarrer Peter Stempfle ging nach der Andacht mit den Ministranten durchs Haus, Pfarrkirche ein Ensemble, das den um alle Räume zu segnen. Den Anfang machte er im Pfarrbüro. Ortskern von Hohenwart erheblich aufwertet. Über den neuen Arbeitsplatz freuen sich (von links) Beate Dick, das Büro der Pastoral- ragende Arbeit, den Anwohnern für Irmengard Schrenk, Tanja Bartl, mitarbeiter, ein Besprechungszim- ihre Geduld, mit der sie die Unan- Beate Dick und Roswitha Ostermair. mer für sechs bis acht Personen und nehmlichkeiten während der Bau- ein Rückzugszimmer, das Mitarbei- zeit mitgetragen haben, sowie Bür- ter nutzen können, wenn sie unge- germeister Manfred Russer. „Auch stört arbeiten möchten, sowie eine wenn nicht immer alles gerade ge- kleine Teeküche. Im Dachgeschoss gangen ist, so ist nun doch eine schö- 40 JAHRE stehen weitere 45 Quadratmeter ne Ecke und ein wichtiges Zentrum für Archiv und Registratur sowie der Seelsorge entstanden“, bilanziert RESTAURIE4R0U JNAHGRSE E R W I N den Technikraum für Heizung und der Pfarrer. Das Zusammenwachsen WERKSTÄTTEN WIEGERLING Elektrik zur Verfügung. der Pfarreien sei ein schmerzlicher RESTAUGmbHRIER &U Co.N KGGS E R W I N In der Farbgebung wurde das renovierte Benefiziatenhaus auf die Pfarrkirche abgestimmt. Dadurch wurde das Ensemble, das Prozess, manches müsse aufgegeben „Dankbarkeit ist heute ganz wich- WERKSTÄTTEN WIEGERLING die beiden Gebäude in Hohenwart bilden, unterstrichen. Fotos: Hammerl (4) tig“, betont Pfarrer Stempfle, denn werden, um neue Wege zu gehen GmbH & Co. KG „mit diesem Pfarrzentrum sind wir und eine neue Heimat zu finden. 86159 Augsburg Tel. 0 821 / 575 963 Werderstr. 12 [email protected] in unserer Pfarreiengemeinschaft Mehr als 17 Jahre hat es gedauert, 86159 Augsburg HOHENWART – An historisch Tel. 0 821 / 575 963 Bronzezeit, teils auf das Früh- und Aushilfspfarrer Reinhold Gumbiller ein gutes Stück vorangekommen“. bis das heutige Ensemble neben der Werderstr. 12 [email protected] interessanter Stelle steht das alte Spätmittelalter zurückgehen. und Pater Walter Licklederer von Dieses Pfarrbüro sei das erste, das Marktkirche mit Pfarrzentrum und Benefiziatenhaus von Hohenwart, Das Haus wurde vollständig der Oase Steinerskirchen zum Team. er segnet, „und hoffentlich auch das Pfarrbüro entstanden ist, und zwar das für 1,2 Millionen Euro – zu entkernt, alle Installationen sowie Erhalten geblieben ist eine Neben- letzte“. Der Segen zeige, dass es auch genau an der Stelle, wo der Markt 100 Prozent von der Bischöflichen der Dachstuhl erneuert und neu stelle des Pfarrbüros in Tegernbach. in der Verwaltung um Jesus gehe – einst gegründet worden war, also auf Finanzkammer getragen – saniert eingedeckt sowie der Boden abge- Das Herz der Pfarreiengemeinschaft nicht vordergründig um Papier und historisch wertvollem Grund. Bür- wurde. Seit drei Wochen dient es senkt, um die nötige Raumhöhe (PG) Hohenwart-Tegernbach, zu Gesetze, sondern um den Menschen. germeister Russer will sich dafür ein- Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen als Zentralbüro der Pfarreienge- zu erhalten. In Absprache mit dem der noch Ehrenberg, Göbelsbach, Stempfles Dank gilt seinem Vor- setzen, die Behelfsbrücke über einen Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen meinschaft Hohenwart-Tegern- Denkmalschutz waren Teile des Euernbach, Freinhausen, Deim- gänger Pfarrer Gumbiller, der wei- Bachlauf, die die Zufahrt während bach. Am ersten Februarwochen- Dachstuhls erhalten und bei der hausen, Weichenried und Lindach ter mithilft, die Seelsorge in der PG der Baumaßnahme ermöglichte, zu ende wurde es von Leitendem Fassade darauf geachtet worden, das gehören, aber ist nun im Zentrum aufrechtzuhalten, allen Mitarbeitern, erhalten und in Gemeindebesitz zu Pfarrer Peter Stempfle gesegnet. historische Gesicht des Gebäudes zu Hohenwarts zu finden. den Handwerkern für ihre hervor- übernehmen. Andrea Hammerl wahren. „Farblich wurde es auf das Auf 145 Quadratmetern beher- Erbaut worden ist das nicht un- Ensemble mit der Marktkirche ab- bergt das ehemalige Benefiziaten- terkellerte Gebäude um 1840, wo- gestimmt“, erklärt Verwaltungsleite- haus jetzt Pfarrbüro, Amtszimmer bei seine Fundamente deutlich älter rin Beate Dick. des Pfarrers, Wartebereich und einen sind. Bei Ausgrabungen im Vorfeld Neben ihr gehören noch drei Se- kleinen Technikraum mit Kopierer der Baumaßnahmen wurden Kera- kretärinnen, eine Gemeindereferen- sowie Sanitärräume im Erdgeschoss. miken gefunden, die teils auf die tin und eine Pfarrhelferin sowie die Im ersten Stock liegt das Büro von

Ausführung der Wir bedanken uns für die Baumeisterarbeiten gute Zusammenarbeit! Martin-Binder-Ring 3-5 85276 Pfaffenhofen/Ilm Tel. 08441/40818-0 UMBAUEN [email protected] BAUEN www.uhsler-bau.de SANIEREN Buchen Sie FENSTER · TÜREN · KIRCHENBÄNKE jetzt Ihre Ingolstädter Straße 17 • 86676 Seiboldsdorf • Tel. 084 35/94 36 80 Anzeige! Danke für die gute Zusammenarbeit. Fax 084 35/9 43 68-18 • [email protected] Beim Ausräumen vor der Renovierung tauchten diese wertvollen alten Kaseln auf. 86697 Oberhausen · Tel. 08431/536 506-0 · www.pettmesser.info Kontakt: 0821/50242-21/-24 Sie wurden im Pfarrheim ausgestellt, wo es nach der Segnung Kaffee und Kuchen gab.

16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 25

Wir führten die gesamten Malerarbeiten aus und danken herzlich für Ihr Vertrauen. Werner-von-Siemens-Straße 1, 86551 Aichach, Tel. 08251-3390

Pfarrer Peter Stempfle ging nach der Andacht mit den Ministranten durchs Haus, um alle Räume zu segnen. Den Anfang machte er im Pfarrbüro.

Beate Dick, das Büro der Pastoral- ragende Arbeit, den Anwohnern für mitarbeiter, ein Besprechungszim- ihre Geduld, mit der sie die Unan- mer für sechs bis acht Personen und nehmlichkeiten während der Bau- ein Rückzugszimmer, das Mitarbei- zeit mitgetragen haben, sowie Bür- ter nutzen können, wenn sie unge- germeister Manfred Russer. „Auch stört arbeiten möchten, sowie eine wenn nicht immer alles gerade ge- kleine Teeküche. Im Dachgeschoss gangen ist, so ist nun doch eine schö- 40 JAHRE stehen weitere 45 Quadratmeter ne Ecke und ein wichtiges Zentrum für Archiv und Registratur sowie der Seelsorge entstanden“, bilanziert RESTAURIE4R0U JNAHGRSE E R W I N den Technikraum für Heizung und der Pfarrer. Das Zusammenwachsen WERKSTÄTTEN WIEGERLING Elektrik zur Verfügung. der Pfarreien sei ein schmerzlicher RESTAUGmbHRIER &U Co.N KGGS E R W I N Prozess, manches müsse aufgegeben „Dankbarkeit ist heute ganz wich- WERKSTÄTTEN WIEGERLING tig“, betont Pfarrer Stempfle, denn werden, um neue Wege zu gehen GmbH & Co. KG „mit diesem Pfarrzentrum sind wir und eine neue Heimat zu finden. 86159 Augsburg Tel. 0 821 / 575 963 in unserer Pfarreiengemeinschaft Mehr als 17 Jahre hat es gedauert, Werderstr. 12 [email protected] 86159 Augsburg Tel. 0 821 / 575 963 ein gutes Stück vorangekommen“. bis das heutige Ensemble neben der Werderstr. 12 [email protected] Dieses Pfarrbüro sei das erste, das Marktkirche mit Pfarrzentrum und er segnet, „und hoffentlich auch das Pfarrbüro entstanden ist, und zwar letzte“. Der Segen zeige, dass es auch genau an der Stelle, wo der Markt in der Verwaltung um Jesus gehe – einst gegründet worden war, also auf nicht vordergründig um Papier und historisch wertvollem Grund. Bür- Gesetze, sondern um den Menschen. germeister Russer will sich dafür ein- Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen Stempfles Dank gilt seinem Vor- setzen, die Behelfsbrücke über einen Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen gänger Pfarrer Gumbiller, der wei- Bachlauf, die die Zufahrt während ter mithilft, die Seelsorge in der PG der Baumaßnahme ermöglichte, zu aufrechtzuhalten, allen Mitarbeitern, erhalten und in Gemeindebesitz zu den Handwerkern für ihre hervor- übernehmen. Andrea Hammerl

FENSTER · TÜREN · KIRCHENBÄNKE

Beim Ausräumen vor der Renovierung tauchten diese wertvollen alten Kaseln auf. 86697 Oberhausen · Tel. 08431/536 506-0 · www.pettmesser.info Sie wurden im Pfarrheim ausgestellt, wo es nach der Segnung Kaffee und Kuchen gab.

26 DAS ULRICHSBISTUM 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 27

Wie Klöster die MEHRGENERATIONENHAUS AKADEMISCHES FORUM Kultur prägten Grundlage des Papsttums IRSEE – Um „Klöster, Kultur und Lebensraum für Jung und Alt Studiennachmittag beleuchtet Bedeutung des Heiligen Stuhls Kunst im Spätmittelalter und Früher Neuzeit“ geht es in einem Seminar Eine Gemeinwesensarbeiterin kümmert sich um das Zusammenleben AUGSBURG – Zum Fest „Ka- Himmel gelöst sein.“ (Mt 16,18). der Schwabenakademie am Don- thedra Petri“ veranstaltet das Bis heute sind diese Worte Jesu eine nerstag, 28., und Freitag, 29. März. KLINGSMOOS – Gegenseitige Akademische Forum der Diözese der wichtigsten Grundlagen für das In den prosperierenden Klöstern im Hilfe zwischen den Generationen, Augsburg am Freitag, 22. Febru- Papsttum. deutschen Südwesten entfaltete sich wie es früher in der Großfamilie ar, einen Studiennachmittag zum Am Fest Kathedra Petri, das am im Spätmittelalter und der Frühen selbstverständlich war, ist in Zei- Thema: „Der Stuhl Petri. Lehr- 22. Februar begangen wird, gedenkt Neuzeit ein reiches kulturelles Leben. ten erhöhter beruflicher Mobilität amtliche und völkerrechtliche As- die Kirche der Berufung des Petrus Dazu zählten zunächst die Kirchen-, oft nicht mehr möglich. So haben pekte zum ‚Heiligen Stuhl‘ “. zum Lehramt in der Kirche. In die- Turm- und Konventbauten. Mindes- junge Familien häufig keine Groß- ser Funktion ist er Garant dafür, tens ebenso bedeutend waren die im- eltern mehr vor Ort, die bei der Der Nachmittag im Haus Sankt dass die Lehre der Kirche mit dem materiellen Kulturleistungen. Hinter Kinderbetreuung helfen könnten. Ulrich, Kappelberg 1, in Augsburg, Ursprung übereinstimmt. Klostermauern wurde eine ausdiffe- So mancher Rentner lebt weit weg beginnt um 16 Uhr. Das Ende ist Die Kathedra Petri, der Heilige renzierte Gelehrsamkeit gepflegt. Ein von den Kindern, die dorthin ge- um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt Stuhl, steht aber auch symbolisch besonderes Augenmerk will die Ta- zogen sind, wo sie Arbeit fanden. zehn Euro, Schüler und Studierende für das Amt des Bischofs von Rom. Sehr ernst nahmen „Sister first aid“ Monika Detter (Mitte) und Notärztin Gerti gung auf das Schul- und Theaterwe- Mit dem demografischen Wandel bezahlen nichts. Referenten sind der Das bedeutet: Der Papst selbst ist Scholl ihre Kostüme und verpassten Pfarrer Paul Igbo einen Verband. Foto: Hammerl sen in den Klöstern werfen und die verschärft sich das Problem vor al- Dogmatiker Professor Thomas Mar- der Heilige Stuhl und er übt diese Provinzialisierung der Kulturland- lem für die ältere Generation. schler von der Universität Augsburg Funktion als Leiter der Weltkirche schaft nach der Säkularisation. und der Kirchenrechtler Professor mit den Organen der Römischen Mehrgenerationenhäuser sind Stephan Haering OSB von der Uni- Kurie aus (Kodex des kanonischen Information: ein modernes Konzept, das hier versität München. Rechts, Canon 361). In diesem Sinn Neueste Frühjahrsmode Telefon 0 83 41/906 661 oder Abhilfe schaffen soll. In Königs- „Du bist Petrus und auf diesen ist der Heilige Stuhl auch ein Völ- Präsentiert auf Seniorenfaschingsfeier Karlshuld www.schwabenakademie.de moos, Landkreis Neuburg-Schro- Felsen werde ich meine Kirche bau- kerrechtssubjekt. benhausen, wurde vor kurzem ein Pfarrer Thomas Pendanam und Pfarrerin Cornelia Dölfel segneten das Gebäude en und die Mächte der Unterwelt KARLSHULD – Was haben Mai- schon reichlich altmodisch. Musiker solches Haus bezugsfertig und am und die Verkehrsflächen des Mehrgenerationenhauses „Lebensräume für Jung und werden sie nicht überwältigen. Ich Information und Anmeldung land, London, Rom und Paris mit Manfred Müller spielte jeweils die 2. Februar durch Pfarrer Thomas Alt“. Fotos: Hammerl werde dir die Schlüssel des Himmel- Akademisches Forum der Diözese Augs- Karlshuld im Donaumoos zu tun? passende Musik, so natürlich „Ganz Bezirkstag unterstützt Pendanam im Rahmen eines feier- reichs geben; was du auf Erden bin- burg, Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, Die Damen des ökumenischen Se- in Weiß“, als Marianne Artner das „72-Stunden-Aktion“ lichen Festaktes gesegnet. Gebaut den wirst, das wird auch im Him- 86150 Augsburg, Telefon 08 21/31 66- niorenteams der Pfarrei St. Lud- „klassische Karlshulder Hochzeits- wurde das Haus mit insgesamt zwölf fühl vermittle, gebraucht zu werden, die Gemeinwesensarbeiterin.“ In mel gebunden sein, und was du auf 88 11, E-Mail: akademisches-forum@ wig und der evangelischen Chris- kleid“ präsentierte und von ihrem AUGSBURG/WILPOLDSRIED Zwei-, Drei- und Vierzimmerwoh- andererseits nötige Unterstützung Königsmoos ist das Sozialpädagogin Erden lösen wirst, das wird auch im bistum-augsburg.de. tuskirchengemeinde Karlshuld „Bräutigam“ Anni Seißler im Braut- – Renate Deniffel (CSU) aus Wil- nungen von einem privaten Bau- verschafft. Gabriele Bauer (57), die nun „Leben hatten da eine kreative Antwort walzer übers Parkett geführt wurde. poldsried, Bezirksrätin und Jugend- träger. Die Gemeinde Königsmoos in die Bude bringen“ soll. parat: Sie präsentierten die neue Dass Seißlers „Ausgehkombi- beauftragte des Bezirks Schwabens, kaufte die Gemeinschaftsräume Sich gegenseitig helfen Hauptaufgabe der Gemeinwe- Frühjahrsmode auf der Senioren- nation der Karlshulder Bürger seit hat ihre Kollegen im Bezirksaus- samt Küche und Büro der Gemein- sensarbeiterin ist es, Menschen zu- faschingsfeier – sehr zur Freude 1970“ zwei Minuten vorher noch als schuss überzeugt, die „72-Stun- wesensarbeiterin, die hier die soge- Die Stiftung war anno 1870 von sammenzubringen, zum einen in- der zahlreichen Maskierten. „bestens für Beerdigungen geeignet“ den-Aktion“ vom Bund der Deut- nannte Quartiersarbeit leisten soll. Kaplan Adolf Aich und 13 sozial nerhalb der Hausgemeinschaft, die angepriesen worden war, war da schen Katholischen Jugend (BDKJ) Vor elf Jahren war ein vergleich- engagierten Bürgern als St. Jo- so zusammengesetzt werden soll, Pfarrgemeinderatsvorsitzende längst vergessen. Die Ausgehkombi- mit einem Zuschuss von 5000 Euro bares Haus im 14 Kilometer ent- hann-Verein in Tettnang gegründet dass Synergien entstehen, sich Nach- Brigitte Fleischmann moderierte die nation gab es natürlich auch für die zu fördern. Das Projekt selbst findet fernten Oberhausen entstanden. worden und betreibt seit 25 Jahren barn nicht nur kennen, sondern ge- Schau und wies die Zuschauer auf Dame, wie Rosina Oppenheimer im vom 23. bis 26. Mai statt. Die zen- Dort haben sich Bürgermeister Hei- erfolgreich Mehrgenerationenhäu- genseitig unterstützen. Ob nun jun- besondere Eigenschaften der Model- schwarzen Kleid zeigte. Zu „Ja, mir trale Veranstaltung ist in diesem Jahr ner Seißler und sein Gemeinderat ser unter dem Motto „Lebensräume ge Leute Einkäufe für die weniger le hin. Heidi Wagner zeigte „aktuelle san mit’m Radl da“ rollte Renate am 25. Mai auf dem Augsburger die Idee abgeschaut. Das Konzept für Jung und Alt“. Grundgedanke mobilen Älteren erledigen oder die Mode für Gipfelstürmer und Wan- Busch in „biologisch zu entsorgen- Moritzplatz. Der Slogan zur Aktion: stammt von der Stiftung Liebenau. der Lebensräume sei „gegenseitiges Senioren bei der Kinderbetreuung derer“ mit „zeitlosem Rucksack, der der Sicherheitsweste aus Rizinusöl“ „Uns schickt der Himmel“. Ursprung der Idee war, Senioren Nehmen und Geben“, erklärt Lie- helfen. Zum anderen ist die Sozial- sich fast von selbst auf jeden Berg durch den Saal. Die Idee der bundesweiten eine moderne Wohnform zu ermög- benau-Geschäftsführerin Stefanie arbeiterin nicht nur für die Bewoh- trägt“. Marianne Artner, Anneliese Den Vogel schossen „Sister first „72-Stunden-Aktion“: Die Welt in lichen, die ihnen einerseits das Ge- Locher. „Herz der Wohnanlage ist ner des Hauses zuständig, sondern Pfeffer und Irmgard Mnich präsen- aid“ Monika Detter und Notärztin diesen 4320 Minuten ein bisschen soll darüber hinaus in die Gemeinde tierten Sportkleidung für Seilsprin- Gerti Scholl ab, die durch „spritzige besser zu machen. Die Themen da- oder auch in Vereine hineinwirken gen oder Hula Hoop. Wobei Miss Fortbewegungsart“ und im „klas- bei sind vielfältig. Es geht um Ge- und die Menschen miteinander ver- Annelieses lila Hose den letzten Ver- sischen Outfit, das schon vor 100 rechtigkeit, Kinderrechte, Umwelt- netzen. „Ich liebe Menschen, es gibt such markierte und ihre blinkende Jahren aktuell war“, bestachen. Die schutz, aber auch um Aufklärung nichts Interessanteres als Menschen Halskrause das Modell auch nacht- beiden nahmen ihren Einsatz sehr zur EU-Wahl oder den arbeitsfrei- und ihre Geschichten. Sie sind mein tauglich machte. ernst, so dass Bürgermeister und en Sonntag. „Die Kinder und Ju- Hobby“, betont Bauer. Pfarrer am Ende mit rot bemalten gendlichen setzen sich aus ihrem Topmodell Roswitha Verbänden am Kaffeetisch saßen. Glauben heraus für andere ein“, Zwischen vier und 85 Kaum hatte das Seniorenteam informierte Deniffel, der die Ju- Trinkgeld für Pfarrkirche gespendet Putzfreudig kamen die Model- sich wieder in sein Marine-Outfit gendarbeit am Herzen liegt: „Kinder Bewohnt wird das Haus von 20 le Mister Propper und Ariel alias geworfen und Krapfen aufgetragen, und Jugendliche mit unterschiedli- Bewohnern zwischen vier und 85 HÖCHSTÄDT – Obwohl schon Februar ist, machten sich vor kurzem die Ute Schmidt und Roswitha Scholz stand der nächste Höhepunkt an: chen Bildungs- und Familienhinter- Jahren. Koordiniert wurde die Ver- Höchstädter Neujahrssänger im Gewand des Nachtwächters auf den Weg daher. Ihre Staubtücher machten der Auftritt der Kindergarde der gründen, Menschen mit und ohne mietung von der Liebenau-Stiftung. durch Höchstädts Straßen. Ihr Ziel war diesmal die Stadtpfarrkirche Mariä auch vor Bürgermeister Karl Seitle Neuburger Burgfunken, angeführt Beeinträchtigung, Mädchen und Bauer hat 19,5 Wochenstunden und Himmelfahrt, wo sie Stadtpfarrer Daniel Ertl und stellvertretendem Bür- und Pfarrer Paul Igbo nicht halt. Im von seiner Tollität Christoph I. Buben mit und ohne Migrations- ist immer Montagvormittag und germeister Stephan Karg 1100 Euro für die Sanierung der Stadtpfarrkirche Schlafanzug ließ Topmodell Roswi- (Niedermeier) und Prinzessin Julia geschichte können mitmachen.“ Dienstagnachmittag im Mehrgene- überreichten. Die Vorsitzende der Neujahrssänger, Michaela Thomas, er- tha Kugler die Herzen höherschla- II. (Moosheimer). Was Pfarrer Igbo Veranstalter ist der Diözesanverband rationenhaus anzutreffen, bei Bedarf klärte. „Das Neujahrsansingen hat sich über Jahrhunderte hinweg in unserer gen und Fleischmann verkündete: ganz besonders freute, denn beide des Bundes der Deutschen Katholi- auch freitags. Die Gemeinschafts- Heimatstadt erhalten, und alljährlich am Silvesterabend wartet Jung und Alt „Mit diesem Modell können Sie sich gehören seiner Ministrantenschar in schen Jugend. räume sollen als Treffpunkt dienen, auf die Neujahrssänger. Dabei erhalten sie als Anerkennung in den meisten morgens getrost an den Briefkasten Weichering an. Und so bekam der können aber auch für Vorträge oder Häusern ein kleines Trinkgeld.“ Dieses Jahr spendeten die Neujahrssänger wagen.“ Womit sie die Lacher klar Pfarrer natürlich einen Orden von Information: Die Außenanlagen müssen noch fertiggestellt werden, innen aber ist das Mehr­ sonstige kulturelle Veranstaltungen nicht bloß einen Teil, sondern sie legten das ganze Trinkgeld für eine ge- auf ihrer Seite hatte, denn der ge- den beiden überreicht. www.72stunden.de/bdkj generationenhaus fertig. Die meisten Mieter sind bereits eingezogen. genutzt werden. Andrea Hammerl meinsame Spende zusammen. Foto: oh streifte Herren-Schlafanzug erschien Andrea Hammerl 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 DAS ULRICHSBISTUM 27

AKADEMISCHES FORUM Grundlage des Papsttums Studiennachmittag beleuchtet Bedeutung des Heiligen Stuhls

AUGSBURG – Zum Fest „Ka- Himmel gelöst sein.“ (Mt 16,18). thedra Petri“ veranstaltet das Bis heute sind diese Worte Jesu eine Akademische Forum der Diözese der wichtigsten Grundlagen für das Augsburg am Freitag, 22. Febru- Papsttum. ar, einen Studiennachmittag zum Am Fest Kathedra Petri, das am Thema: „Der Stuhl Petri. Lehr- 22. Februar begangen wird, gedenkt amtliche und völkerrechtliche As- die Kirche der Berufung des Petrus pekte zum ‚Heiligen Stuhl‘ “. zum Lehramt in der Kirche. In die- ser Funktion ist er Garant dafür, Der Nachmittag im Haus Sankt dass die Lehre der Kirche mit dem Ulrich, Kappelberg 1, in Augsburg, Ursprung übereinstimmt. beginnt um 16 Uhr. Das Ende ist Die Kathedra Petri, der Heilige um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt Stuhl, steht aber auch symbolisch zehn Euro, Schüler und Studierende für das Amt des Bischofs von Rom. Sehr ernst nahmen „Sister first aid“ Monika Detter (Mitte) und Notärztin Gerti bezahlen nichts. Referenten sind der Das bedeutet: Der Papst selbst ist Scholl ihre Kostüme und verpassten Pfarrer Paul Igbo einen Verband. Foto: Hammerl Dogmatiker Professor Thomas Mar- der Heilige Stuhl und er übt diese schler von der Universität Augsburg Funktion als Leiter der Weltkirche und der Kirchenrechtler Professor mit den Organen der Römischen Stephan Haering OSB von der Uni- Kurie aus (Kodex des kanonischen versität München. Rechts, Canon 361). In diesem Sinn Neueste Frühjahrsmode „Du bist Petrus und auf diesen ist der Heilige Stuhl auch ein Völ- Präsentiert auf Seniorenfaschingsfeier Karlshuld Felsen werde ich meine Kirche bau- kerrechtssubjekt. en und die Mächte der Unterwelt KARLSHULD – Was haben Mai- schon reichlich altmodisch. Musiker werden sie nicht überwältigen. Ich Information und Anmeldung land, London, Rom und Paris mit Manfred Müller spielte jeweils die werde dir die Schlüssel des Himmel- Akademisches Forum der Diözese Augs- Karlshuld im Donaumoos zu tun? passende Musik, so natürlich „Ganz reichs geben; was du auf Erden bin- burg, Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, Die Damen des ökumenischen Se- in Weiß“, als Marianne Artner das den wirst, das wird auch im Him- 86150 Augsburg, Telefon 08 21/31 66- niorenteams der Pfarrei St. Lud- „klassische Karlshulder Hochzeits- mel gebunden sein, und was du auf 88 11, E-Mail: akademisches-forum@ wig und der evangelischen Chris- kleid“ präsentierte und von ihrem Erden lösen wirst, das wird auch im bistum-augsburg.de. tuskirchengemeinde Karlshuld „Bräutigam“ Anni Seißler im Braut- hatten da eine kreative Antwort walzer übers Parkett geführt wurde. parat: Sie präsentierten die neue Dass Seißlers „Ausgehkombi- Frühjahrsmode auf der Senioren- nation der Karlshulder Bürger seit faschingsfeier – sehr zur Freude 1970“ zwei Minuten vorher noch als der zahlreichen Maskierten. „bestens für Beerdigungen geeignet“ angepriesen worden war, war da Pfarrgemeinderatsvorsitzende längst vergessen. Die Ausgehkombi- Brigitte Fleischmann moderierte die nation gab es natürlich auch für die Schau und wies die Zuschauer auf Dame, wie Rosina Oppenheimer im besondere Eigenschaften der Model- schwarzen Kleid zeigte. Zu „Ja, mir le hin. Heidi Wagner zeigte „aktuelle san mit’m Radl da“ rollte Renate Mode für Gipfelstürmer und Wan- Busch in „biologisch zu entsorgen- derer“ mit „zeitlosem Rucksack, der der Sicherheitsweste aus Rizinusöl“ sich fast von selbst auf jeden Berg durch den Saal. trägt“. Marianne Artner, Anneliese Den Vogel schossen „Sister first Pfeffer und Irmgard Mnich präsen- aid“ Monika Detter und Notärztin tierten Sportkleidung für Seilsprin- Gerti Scholl ab, die durch „spritzige gen oder Hula Hoop. Wobei Miss Fortbewegungsart“ und im „klas- Annelieses lila Hose den letzten Ver- sischen Outfit, das schon vor 100 such markierte und ihre blinkende Jahren aktuell war“, bestachen. Die Halskrause das Modell auch nacht- beiden nahmen ihren Einsatz sehr tauglich machte. ernst, so dass Bürgermeister und Pfarrer am Ende mit rot bemalten Topmodell Roswitha Verbänden am Kaffeetisch saßen. Kaum hatte das Seniorenteam Trinkgeld für Pfarrkirche gespendet Putzfreudig kamen die Model- sich wieder in sein Marine-Outfit le Mister Propper und Ariel alias geworfen und Krapfen aufgetragen, HÖCHSTÄDT – Obwohl schon Februar ist, machten sich vor kurzem die Ute Schmidt und Roswitha Scholz stand der nächste Höhepunkt an: Höchstädter Neujahrssänger im Gewand des Nachtwächters auf den Weg daher. Ihre Staubtücher machten der Auftritt der Kindergarde der durch Höchstädts Straßen. Ihr Ziel war diesmal die Stadtpfarrkirche Mariä auch vor Bürgermeister Karl Seitle Neuburger Burgfunken, angeführt Himmelfahrt, wo sie Stadtpfarrer Daniel Ertl und stellvertretendem Bür- und Pfarrer Paul Igbo nicht halt. Im von seiner Tollität Christoph I. germeister Stephan Karg 1100 Euro für die Sanierung der Stadtpfarrkirche Schlafanzug ließ Topmodell Roswi- (Niedermeier) und Prinzessin Julia überreichten. Die Vorsitzende der Neujahrssänger, Michaela Thomas, er- tha Kugler die Herzen höherschla- II. (Moosheimer). Was Pfarrer Igbo klärte. „Das Neujahrsansingen hat sich über Jahrhunderte hinweg in unserer gen und Fleischmann verkündete: ganz besonders freute, denn beide Heimatstadt erhalten, und alljährlich am Silvesterabend wartet Jung und Alt „Mit diesem Modell können Sie sich gehören seiner Ministrantenschar in auf die Neujahrssänger. Dabei erhalten sie als Anerkennung in den meisten morgens getrost an den Briefkasten Weichering an. Und so bekam der Häusern ein kleines Trinkgeld.“ Dieses Jahr spendeten die Neujahrssänger wagen.“ Womit sie die Lacher klar Pfarrer natürlich einen Orden von nicht bloß einen Teil, sondern sie legten das ganze Trinkgeld für eine ge- auf ihrer Seite hatte, denn der ge- den beiden überreicht. meinsame Spende zusammen. Foto: oh streifte Herren-Schlafanzug erschien Andrea Hammerl Albertus Magnus Der Mann, der alles wusste Als Wissenschaftler den Dingen auf den Grund gehen, Ursachenforschung betreiben, die Dinge hinterfragen – und gleichzeitig gläubiger Christ sein: geht das? Für Albert von Lauingen hat sich diese Frage nie gestellt. Im 13. Jahrhundert, mitten im so genannten „fi nsteren Mittelalter“, galt Albert als „der Mann, der alles wusste“. Er war ein großer Philosoph und ein leidenschaftlicher Naturwissenschaftler. Aber in erster Linie war der Dominikaner und zeitweilige Bischof von Regensburg tief verwurzelt im Glauben. Begegnen Sie diesem faszinierenden Heiligen in unserer Multimedia-Reportage unter www.heiliger-albertus-magnus.de

www.heiliger-albertus-magnus.de Albertus Magnus MultimediaReportage Fotos: © Sankt Ulrich Verlag Fotos: 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU I

MINDELHEIMER STEPHANUSKONZERTE BEGINNEN „ATEMHOLEN FÜR DIE SEELE“ Tage der Einkehr „Peter und der Wolf“ vom 15. bis 17. März Heiteres Kinderkonzert für Orgel und Erzähler am 17. Februar KAUFBEUREN – Den Alltag hinter MINDELHEIM – Die „Mindel- sich lassen und in der Stille Gott und heimer Stephanuskonzerte“ star- sich selbst näherkommen: Dazu lädt ten am Sonntag, 17. Februar, um das Crescentiakloster Kaufbeuren 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche vom 15. bis 17. März ein. Die Tage St. Stephan mit einem ganz beson- der Einkehr werden von Schwes­ deren Ereignis in die neue Kon- ter M. Annika Wörle begleitet. Ne­ zertsaison: einem heiteren Kinder- ben Impulsen zum Gebet und zur und Familienkonzert. Schriftbetrachtung sind auch das persönliche Gebet und die Mitfeier Neben humoristischen Varia­ der Liturgie mit den Schwestern Be­ tionen über das Kinderlied „Ein standteile der Tage. Einzelgespräche Männlein steht im Walde“ und der sind auf Wunsch möglich. Die Kos­ „Bayernhymne“ steht das bekannte ten betragen 130 Euro pro Person. musikalische Märchen „Peter und Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Be­ der Wolf“ von Sergei Prokofjew für ginn ist am Freitag, 15. März, um 15 Orgel und Erzähler auf dem Pro­ Uhr (Kaffee), Ende am Sonntag, 17. Spuren im Schnee wei­ gramm. März, um 12 Uhr (Mittagessen). sen bei Frechenrieden auf den Weg, Prokofjew verfolgte mit diesem den einst auch Pfarrer Sebastian Werk das Ziel, die Zuhörer – vor Michael Lachenmayr ist beim Kinder- Information/Anmeldung: Kneipp nutzte, um nach Stephans­ allem jedoch die Kinder – mit dem und Familienkonzert an der Orgel zu er- Schwester M. Annika Wörle, ried zu gelangen. Das Feldkreuz Klang des Orchesters und seinen leben. Foto: Hartmann Telefon 0 83 41/9 07-0, E-Mail: stammt aus dem Jahr 1988. einzelnen Instrumenten beziehungs­ [email protected]. Foto: Diebolder weise mit den einzelnen Registern der Orgel vertraut zu machen. Je­ Als Erzähler wirkt Dekan An­ der Figur der Geschichte ist ein be­ dreas Straub mit, an der großen Ste­ FÜR ELTERN 30. MÄRZ stimmtes Register zugeordnet, wel­ phanus­Orgel Michael Lachenmayr ches die Zuhörer durch das gesamte aus Mindelheim. Der Eintritt zum Infoabend Oasentag im Märchen begleitet. etwas anderen Orgelkonzert ist frei. am Marianum Crescentiakloster BUXHEIM – Das Marianum Bux­ KAUFBEUREN – Unter dem Leit­ heim lädt am Donnerstag, 21. Fe­ gedanken „Komm doch zur Quelle bruar, um 19 Uhr zum Infoabend des Lebens! Neuanfang in der öster­ für Eltern „Übertritt an das Gym­ lichen Bußzeit“ findet am Samstag, nasium Marianum in Buxheim“ ein. 30. März, von 9.30 bis 16.30 Uhr Im Theatersaal wird das Angebot im Crescentiakloster Kaufbeuren des kirchlichen Privatgymnasiums ein Oasentag statt. Der „Auszeit­ mit seinen Ausbildungsrichtungen Tag“ richtet sich an alle, die in ih­ (sprachlicher Zweig, naturwissen­ rem Berufs­ oder Familienalltag das schaftlich­technologischer Zweig) Bedürfnis nach einer Zeit der Be­ in den Formen als Regelklasse oder sinnung und des Kraftschöpfens aus gebundene Ganztagesklasse mit dem dem Glauben spüren. Elemente sind regional einmaligen Profil einer Thea­ thematische Impulse, stille Zeit für terklasse vorgestellt. Am Samstag, 23. persönliche Reflexion, Austausch Februar, ist von 10 bis 14 Uhr Tag und Kreatives. Begleitet wird der der offenen Tür. In Führungen kön­ Oasentag von Schwester M. Annika nen Eltern und Kinder das lebendige Wörle und Schwester M. Elisabeth Schulleben und die zahlreichen Akti­ Wilhelm. Die Teilnahme kostet 27 vitäten kennenlernen. Zum Übertritt Euro (Mittagessen, Kaffee, Beglei­ wird eine Voranmeldung mit Mög­ tung). Die Teilnehmerzahl ist be­ lichkeit zum persönlichen Gespräch grenzt. empfohlen (endgültige Anmeldung Allein unter Enten bis spätestens 6. Mai, 16 Uhr). Anmeldung: Klosterpforte, Telefon 0 83 41/9 07-0, BAD WÖRISHOFEN – Zu den Enten gesellte sich dieser kleine Graurei­ Information: E-Mail: [email protected] her am fast ganz zugefrorenen Jakobsweiher im Bad Wörishofer Kurpark. www.gymnasium-marianum-buxheim. oder [email protected]. Foto: Angelika Müller de. II UNSER ALLGÄU 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU III

LIEBEVOLL AUSGEWÄHLTE PROGRAMME MIT VERONIKA FÜLLBIER BEWEGENDER GOTTESDIENST MIT WEIHBISCHOF WÖRNER Wochenende für Internationale Orgelkonzerte Väter und Kinder Reihe startet am Faschingssamstag in der Erlöserkirche „Gott in mein Herz lassen“ WERTACH – Die Ehe- und Fa- OTTOBEUREN (jmi) – Mit sei- den. Hildegard Bleier (Asamkirche milienseelsorge Kempten bietet Beta-Glaubenskurs: 29-Jähriger ließ sich zum Abschluss firmen ner einzigartigen Orgelgeschichte München) und Pfarrer Werner Vogl von Freitag, 29. März, 17 Uhr, bis und seinen berühmten Orgelbau- (Ottobeuren) gestalten das Konzert Sonntag, 31. März, 13 Uhr, ein Vä- KEMPTEN (pdk) – Weihbischof ern ist Ottobeuren ein herausra- mit Werken von Lübeck, Reinken terwochenende „auf dem Weg nach Florian Wörner kam in die Klos- gendes europäisches Zentrum des und Bach. Ostern“ an. Angesprochen sind Vä- terkirche St. Anton, um mit den Orgelbaus. Am Faschingssamstag, ter mit Kindern von 0 bis 12 Jah- Gläubigen zwei Anlässe zu feiern: 2. März, beginnt wieder die Reihe Mit Allgäuer Humor ren. Die Leitung übernimmt Pasto- den Abschluss des Beta-Glaubens- der internationalen Samstagnach- ralreferentin Veronika Füllbier. kurses „Christus in der Kirche – mittagskonzerte in der Erlöser- Am 11. Mai darf man sich auf Katholische Schätze entdecken“ kirche, Ludwigstraße 53. Mit lie- „Orgel und Allgäuer Humor“ freuen. Information/Anmeldung: und die Firmung von Marco Seiß. bevoll ausgewählten Programmen Martin Gregorius (Gdynia, Polen) Ehe- und Familienseelsorge Kempten, Der 29-Jährige hat durch den Be- verbinden diese die außerordent- und Maria Dobler (Attenhausen) Telefon 08 31/6 97 28 33-12, E-Mail: such von zwei Alpha- und einem lichen Möglichkeiten der nord- interpretieren Werke von Bruhns, [email protected]. Betakurs den Weg zum Glauben deutsch konzipierten Maier-Orgel Siefert, Scheidemann und anderen. gefunden und gefestigt. Mit Dekan Anton Stegmair (rechts), Leiter der diözesanen Abteilung „Weltkirche“, stellte das mit anderen Kunstsparten. Am 25. Mai lautet der Titel „Orgel, Bernhard Hesse und Pater Bruno Hungertuch für die diesjährige Misereor-Fastenaktion bei der Konferenz des Dekanats Barockgeige und Gesang“. Im Pfarr- OFFENE BEGEGNUNG Haider zelebrierte der Weihbischof Sonthofen vor. Links Dekan Karl-Bert Matthias, in der Mitte Pfarrer Martin Finkel, Lei- Die Jubiläen von Marco Antonio zentrum, Ruperstraße 8, erwartet die die Eucharistiefeier, die musika- ter der Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang. Foto: Verspohl-Nitsche Cavazzoni (450. Todesjahr), Matthi- Besucher ein marianisches Konzert Frühstück lisch von den Geschwistern Heigl as Weckmann (400. Geburtsjahr), mit Almut Frenzel-Riehl (Frankfurt, für Trauernde gestaltet wurde. Louis Marchand (350. Geburts- Barockgeige), Susanne Jutz-Milt- DEKANATSKONFERENZ jahr), Clara Schumann (200. Ge- schitzky (Ottobeuren, Cantus), Jo- KEMPTEN – Der Hospizverein Wer A wie Alpha sage, müs- Dekan Bernhard Hesse (rechts) überreichte im Antoniushaus die Firmurkunde an burtsjahr) und des aus Ottobeuren sef Miltschitzky (Truhenorgel) und Kempten-Oberallgäu bietet am se auch B wie Beta sagen, betonte Marco Seiß (Mitte). Weihbischof Florian Wörner freute sich mit dem 29-Jährigen. stammenden Orgelbauers Johann Pater Christoph Maria Kuen (Be- Samstag, 23. Februar, unter dem Wörner in seiner Ansprache. Er Fotos: Verspohl-Nitsche Ins Gespräch kommen (Jean) Baptist Jeremias Schweickart trachtungen). Motto „Zwischen den Zeiten“ wie- spannte damit den Bogen von den Hungertuch zur Misereor-Fastenaktion wurde vorgestellt (200. Todesjahr) werden im Jahres- Weitere Konzerte finden am 8. der ein Frühstück für Trauernde an. 20 abgehaltenen Alphakursen in Er erinnerte an seine Teilnahme am auszustrahlen. Nach Glaubenskurs programm gebührend gewürdigt. Juni, 9. Juni (Gastkonzert in St. Mar- Es findet von 9.30 bis 11.30 Uhr St. Anton zum Abschluss des Beta- Weltjugendtag in Panama. Dort sei und Firmung komme es nun darauf BAD HINDELANG (pdsf) – Das lein mitgeliefert. Die bundesweite tin Heimertingen, 19 Uhr), 13. und im Café Scheurer, Immenstädter Glaubenskurses. „Wann sind wir über alle Sprachbarrieren hinweg an, weiterzugeben, was man emp- Hungertuch für die diesjährige Fastenaktion „Mach was draus, sei „Orgel und Magie“ 27. Juli, 28. September, 12. Oktober Straße 2, in Kempten statt und lädt in unserem Element?“, fragte er mit der Geist Gottes spürbar gewor- fangen habe. Der Heilige Geist helfe Misereor-Fastenaktion „Mensch, Zukunft“ unterstützt in diesem Jahr und 16. November statt (24. Dezem- zur Begegnung und zum Austausch Blick auf das Tagesevangelium, das den. Hier habe sich gezeigt, dass die dabei mit seinem Feuer. wo bist du?“ hat der Leiter der Projekte für junge Menschen in El Den Auftakt bildet am Faschings- ber Orgelvesper um 23 Uhr). ein. Anmeldeschluss ist der 20. Fe- von zwei Wundern berichtete. Kirche ein „Global Player“ und ein diö zesanen Abteilung „Weltkir- Salvador, um diesen eine bessere samstag, 2. März, das Konzert „Orgel Die Samstagnachmittagskonzerte bruar. Wörner nannte Lebewesen, die „Global Prayer“ sei. Die Sonne als Zeichen che“, Anton Stegmair, bei der Zukunftsperspektive zu ermögli- und Magie“ mit Paolo Oreni (Trevi- beginnen, wenn nicht anders ver- sich in Wasser, Luft und Erde hei- Rein äußerlich sei bei der Firm- Konferenz des Dekanats Sontho- chen. glio, Italien) und Lukas Birkenmeier merkt, jeweils um 16 Uhr in der Information/Anmeldung: misch fühlten. Zum Element des spendung außer dem Auftragen des „Hätte mir jemand vor einem fen im Pfarrsaal Bad Hindelang Stegmair gab weitere Anregun- (Frechenrieden) sowie Werken von evangelischen Erlöserkirche, Lud- Hospizverein Kempten-Oberallgäu, Feuers habe Jesus einmal gesagt, Chrisam-Öls nichts zu sehen, sagte Jahr gesagt, dass ich diesen Wandel vorgestellt. gen zur Umsetzung der Fastenak- Bach, Scarlatti, Petrali und anderen. wigstraße 53, und dauern eine gute Telefon 08 31/96 08 58-0. „dass er gekommen sei, um das Wörner. Der Geist Gottes jedoch in meinem Leben erleben würde, tion in Pfarrei, Schule sowie der Am 6. April wird unter dem Motto Stunde. Um eine großzügige Spen- Element des Feuers auf die Erde zu mache lebendig, er führe zu Einheit, hätte ich ihn für verrückt erklärt“, Auf Einladung von Dekan Karl- Kinder- und Jugendarbeit. Die Mi- „Orgel und Betrachtungen zur Fas- de wird gebeten. Veranstalter ist der werfen“. Damit sei das Feuer des schenke Kraft, herauszugehen und sagte Marco Seiß, Ehemann und Va- Bert Matthias sprach Stegmair vor sereorkollekte wird am 6./7. April tenzeit“ in die Erlöserkirche eingela- Verein Pro Arte Ottobeuren. KATHOLISCHES LANDVOLK Geistes gemeint, mit dem er nun die Schönheit des Evangeliums zu ter von Zwillingsöhnen. Im vergan- Priestern, Dia konen und pastoralen durchgeführt. Sie soll als Anschub- Marco Seiß im Sakrament der Fir- leben. genen Jahr habe er immer mehr das Mitarbeitern des Dekanats über das finanzierung von Hilfsaktionen zur Politischer mung beschenken dürfe, sagte der Nicht nur Negativmeldungen wie Bedürfnis gespürt, seinen Glauben Hungertuch, das heuer vom deut- Selbsthilfe in dem lateinamerikani- Menschen im Gespräch Bildungsabend Weihbischof. Skandale und Austrittszahlen mach- zu vertiefen. Im Gottesdienst am schen Künstler Uwe Appold gestal- schen Land eingesetzt werden. ten die Kirche aus. Sie sei die Kirche Ostertag sei dann die Sonne durch tet wurde. Über Kunst miteinander ERKHEIM – „Warum sollte ich am Feuer des Geistes Gottes und zugleich Zeichen und das Kirchenfenster gebrochen. „Das ins Gespräch zu kommen, ist Ziel Information 26. Mai zur Europawahl gehen?“ Werkzeug der innigsten Vereinigung habe ich als Zeichen empfunden“, der Aktion. Weitere Informationen gibt es unter Dieser Frage soll beim politischen Das Feuer des Geistes sei an mit Gott und untereinander. „Kir- erinnerte er sich. Für Pfarreien, die das Hunger- www.misereor.de. Dort kann auch das Bildungsabend am Donnerstag, 21. Pfingsten auf die junge Kirche he- che und Jesus Christus kann man Ein Gespräch mit Pater Johannes tuch bestellen, werden Begleitbüch- Fastentuch bestellt werden. Februar, um 19.30 Uhr im Gasthaus rabgekommen. Es könne als Ge- nicht trennen“, betonte Wörner. Reiber führte zur Teilnahme an ei- Akut, Memminger Straße 35 A, in burtstag bezeichnet werden. „Was Vor der Kirche zu fliehen heiße, den nem Alphakurs. Hier war es ein Bild Erkheim nachgegangen werden. hat dieses Feuer in den vergangenen Geist abzugeben. Gerade in schwie- von William Holman Hunt, das VORTRAG KULTURWERKSTATT Dieter Haschner, Geschäftsführer 2000 Jahren nicht schon alles be- rigen Zeiten gelte es, zur Kirche zu ihm deutlich machte: „Ich will Gott der Katholischen Landvolkbewe- wirkt“, stellte Wörner in den Raum. stehen und das Licht des Glaubens in mein Herz lassen.“ Der Wunsch, Sensibel „Mit Mundart gung (KLB) in der Diözese Augs- getauft zu werden, wurde am 8. Juli für Geräusche durchs Jahr“ burg, gibt eine Einführung: „Wie von Pater Johannes erfüllt. Nach ei- kann ich das Zusammenwirken in nem weiteren Alphakurs und dem BAD GRÖNENBACH – Um das SONTHOFEN – In der Kultur- der EU verstehen?“ Weihbischof Betakurs fand nun die Firmung Thema „Geräuschempfindlich- werkstatt Sonthofen, Altstädterstra- Markus Ferber, Mitglied des Eu- Florian Wör- statt. „Ich habe in den vergangenen keit – was ist das eigentlich?“ geht ße 7, heißt es am Donnerstag, 21. ropäischen Parlaments, spricht zur ner (Mitte) Monaten gespürt, wie viel Kraft mir es am Montag, 18. Februar, um Februar, um 20 Uhr „Mit Mundart Frage „Was hat das Europa-Parla- spendete mein tiefer Glaube gibt“, betonte 19.30 Uhr bei einem Vortrag der durchs Jahr: Winterzidd – Narre- ment eigentlich zu sagen?“ Er be- Marco Seiß Seiß. Reihe „Bad Grönenbach gesund- lidd“. Organisatorin Conny Ney hat zieht sich besonders auf die Bereiche im Beisein Beim anschließenden Zusam- heitsbewusst“. Referent ist Volker wieder Dichterkollegen eingeladen, Bei der Jahreshauptversammlung des erhalten hatte, und Ingrid Wieder- „Landwirtschaft/Ökologie“, „Ernäh- von Dekan mensein im Antoniushaus mit dem Kratzsch, Ärztlicher Direktor der die aus ihren Texten und Gedich- Unterallgäuer Bäuerinnenchors in seiner (Dritte von links) aus Tussen- rung“, „Spannungsfeld regional – Bernhard Weihbischhof überreichte Dekan Helios-Kliniken Bad Grönenbach ten lesen. Zu Gast sind Waltraud Schlingen wurden zwei langjährige hausen, ein Gründungsmitglied des zentral“ und „Europa in der Welt“. Hesse (rechts) Bernhard Hesse die Firmurkunde und Chefarzt der Abteilung Hör- Mair und Johanna Hofbauer. Be- aktive Mitglieder im Chor verab- Chors. Ehrenvorsitzende Leni Lam- Im Anschluss ist eine Aussprache und Mesner an Marco Seiß. Ein weiteres kirch- behinderung und Tinnitus. Der gleitet wird die Lesung von Volks- schiedet: Carla Haisch (Zweite von pert (links) dankte in der Laudatio geplant. Zur Auflockerung singt Paul Fladung liches Ereignis stand kurz darauf für Vortrag findet in Raum „Kempten“ musik. Eintritt: 15/13 Euro. Reser- links) aus Mindelheim, die zuvor für die jahrzehntelange Chortreue. dazwischen die A-Capella-Gruppe (links) das den Familienvater an: die Taufe sei- D-EG-590 der Helios-Kliniken vierung unter www.kult-werk.de vom Bayerischen Sängerbund die Rechts im Bild ist Vorsitzende Irm- „Picobello’s“. Zur Veranstaltung lädt Sakrament ner dreijährigen Buben durch Pater statt. Der Eintritt ist frei. und Telefon 0 83 21/24 92. Silbernadel für 25-jähriges Singen gard Maier. Foto: Bäuerinnenchor die KLB im Kreis Unterallgäu ein. der Firmung. Bruno Haider. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU III

MIT VERONIKA FÜLLBIER BEWEGENDER GOTTESDIENST MIT WEIHBISCHOF WÖRNER Wochenende für Väter und Kinder „Gott in mein Herz lassen“ WERTACH – Die Ehe- und Fa- milienseelsorge Kempten bietet Beta-Glaubenskurs: 29-Jähriger ließ sich zum Abschluss firmen von Freitag, 29. März, 17 Uhr, bis Sonntag, 31. März, 13 Uhr, ein Vä- KEMPTEN (pdk) – Weihbischof terwochenende „auf dem Weg nach Florian Wörner kam in die Klos- Ostern“ an. Angesprochen sind Vä- terkirche St. Anton, um mit den ter mit Kindern von 0 bis 12 Jah- Gläubigen zwei Anlässe zu feiern: ren. Die Leitung übernimmt Pasto- den Abschluss des Beta-Glaubens- ralreferentin Veronika Füllbier. kurses „Christus in der Kirche – Katholische Schätze entdecken“ Information/Anmeldung: und die Firmung von Marco Seiß. Ehe- und Familienseelsorge Kempten, Der 29-Jährige hat durch den Be- Telefon 08 31/6 97 28 33-12, E-Mail: such von zwei Alpha- und einem [email protected]. Betakurs den Weg zum Glauben gefunden und gefestigt. Mit Dekan Bernhard Hesse und Pater Bruno OFFENE BEGEGNUNG Haider zelebrierte der Weihbischof die Eucharistiefeier, die musika- Frühstück lisch von den Geschwistern Heigl für Trauernde gestaltet wurde. KEMPTEN – Der Hospizverein Wer A wie Alpha sage, müs- Dekan Bernhard Hesse (rechts) überreichte im Antoniushaus die Firmurkunde an Kempten-Oberallgäu bietet am se auch B wie Beta sagen, betonte Marco Seiß (Mitte). Weihbischof Florian Wörner freute sich mit dem 29-Jährigen. Samstag, 23. Februar, unter dem Wörner in seiner Ansprache. Er Fotos: Verspohl-Nitsche Motto „Zwischen den Zeiten“ wie- spannte damit den Bogen von den der ein Frühstück für Trauernde an. 20 abgehaltenen Alphakursen in Er erinnerte an seine Teilnahme am auszustrahlen. Nach Glaubenskurs Es findet von 9.30 bis 11.30 Uhr St. Anton zum Abschluss des Beta- Weltjugendtag in Panama. Dort sei und Firmung komme es nun darauf im Café Scheurer, Immenstädter Glaubenskurses. „Wann sind wir über alle Sprachbarrieren hinweg an, weiterzugeben, was man emp- Straße 2, in Kempten statt und lädt in unserem Element?“, fragte er mit der Geist Gottes spürbar gewor- fangen habe. Der Heilige Geist helfe zur Begegnung und zum Austausch Blick auf das Tagesevangelium, das den. Hier habe sich gezeigt, dass die dabei mit seinem Feuer. ein. Anmeldeschluss ist der 20. Fe- von zwei Wundern berichtete. Kirche ein „Global Player“ und ein bruar. Wörner nannte Lebewesen, die „Global Prayer“ sei. Die Sonne als Zeichen sich in Wasser, Luft und Erde hei- Rein äußerlich sei bei der Firm- Information/Anmeldung: misch fühlten. Zum Element des spendung außer dem Auftragen des „Hätte mir jemand vor einem Hospizverein Kempten-Oberallgäu, Feuers habe Jesus einmal gesagt, Chrisam-Öls nichts zu sehen, sagte Jahr gesagt, dass ich diesen Wandel Telefon 08 31/96 08 58-0. „dass er gekommen sei, um das Wörner. Der Geist Gottes jedoch in meinem Leben erleben würde, Element des Feuers auf die Erde zu mache lebendig, er führe zu Einheit, hätte ich ihn für verrückt erklärt“, werfen“. Damit sei das Feuer des schenke Kraft, herauszugehen und sagte Marco Seiß, Ehemann und Va- KATHOLISCHES LANDVOLK Geistes gemeint, mit dem er nun die Schönheit des Evangeliums zu ter von Zwillingsöhnen. Im vergan- Marco Seiß im Sakrament der Fir- leben. genen Jahr habe er immer mehr das Politischer mung beschenken dürfe, sagte der Nicht nur Negativmeldungen wie Bedürfnis gespürt, seinen Glauben Bildungsabend Weihbischof. Skandale und Austrittszahlen mach- zu vertiefen. Im Gottesdienst am ten die Kirche aus. Sie sei die Kirche Ostertag sei dann die Sonne durch ERKHEIM – „Warum sollte ich am Feuer des Geistes Gottes und zugleich Zeichen und das Kirchenfenster gebrochen. „Das 26. Mai zur Europawahl gehen?“ Werkzeug der innigsten Vereinigung habe ich als Zeichen empfunden“, Dieser Frage soll beim politischen Das Feuer des Geistes sei an mit Gott und untereinander. „Kir- erinnerte er sich. Bildungsabend am Donnerstag, 21. Pfingsten auf die junge Kirche he- che und Jesus Christus kann man Ein Gespräch mit Pater Johannes Februar, um 19.30 Uhr im Gasthaus rabgekommen. Es könne als Ge- nicht trennen“, betonte Wörner. Reiber führte zur Teilnahme an ei- Akut, Memminger Straße 35 A, in burtstag bezeichnet werden. „Was Vor der Kirche zu fliehen heiße, den nem Alphakurs. Hier war es ein Bild Erkheim nachgegangen werden. hat dieses Feuer in den vergangenen Geist abzugeben. Gerade in schwie- von William Holman Hunt, das Dieter Haschner, Geschäftsführer 2000 Jahren nicht schon alles be- rigen Zeiten gelte es, zur Kirche zu ihm deutlich machte: „Ich will Gott der Katholischen Landvolkbewe- wirkt“, stellte Wörner in den Raum. stehen und das Licht des Glaubens in mein Herz lassen.“ Der Wunsch, gung (KLB) in der Diözese Augs- getauft zu werden, wurde am 8. Juli burg, gibt eine Einführung: „Wie von Pater Johannes erfüllt. Nach ei- kann ich das Zusammenwirken in nem weiteren Alphakurs und dem der EU verstehen?“ Weihbischof Betakurs fand nun die Firmung Markus Ferber, Mitglied des Eu- Florian Wör- statt. „Ich habe in den vergangenen ropäischen Parlaments, spricht zur ner (Mitte) Monaten gespürt, wie viel Kraft mir Frage „Was hat das Europa-Parla- spendete mein tiefer Glaube gibt“, betonte ment eigentlich zu sagen?“ Er be- Marco Seiß Seiß. zieht sich besonders auf die Bereiche im Beisein Beim anschließenden Zusam- „Landwirtschaft/Ökologie“, „Ernäh- von Dekan mensein im Antoniushaus mit dem rung“, „Spannungsfeld regional – Bernhard Weihbischhof überreichte Dekan zentral“ und „Europa in der Welt“. Hesse (rechts) Bernhard Hesse die Firmurkunde Im Anschluss ist eine Aussprache und Mesner an Marco Seiß. Ein weiteres kirch- geplant. Zur Auflockerung singt Paul Fladung liches Ereignis stand kurz darauf für dazwischen die A-Capella-Gruppe (links) das den Familienvater an: die Taufe sei- „Picobello’s“. Zur Veranstaltung lädt Sakrament ner dreijährigen Buben durch Pater die KLB im Kreis Unterallgäu ein. der Firmung. Bruno Haider. IV UNSER ALLGÄU 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU V

EHRUNGEN ZUM JUBILÄUM BILDUNGSFAHRT 40 JAHRE PARTNERSCHAFT MIT INDISCHEM ORDEN Auf den Spuren Engagement und Leidenschaft von Hilda Sandtner Das Euregio-Musikfestival feiert heuer 20. Geburtstag Intensiv und faszinierend UNTERALLGÄU (ey) – Die Ka- IMMENSTADT – Ein umfassen­ „Woche der Militärmusik“ und den tholische Erwachsenenbildung Benninger erkunden zum Jubiläum die Heimat ihrer Urlaubspfarrer des Programm mit Rück­ und Aus­ „Europameisterschaften der böhmi­ (KEB) Unterallgäu veranstaltet am blick, Ehrung von treuen Partnern schen und mährischen Blasmusik“ Donnerstag, 14. März, eine Bil- BENNINGEN (xw) – Seit 1977 ha- und Spendenübergaben wurde den fanden zwei mehrtägige Großveran­ dungsfahrt „Auf den Spuren von ben Patres der indischen Missions- Förderern des Euregio­Musikfes­ staltungen statt. Hilda Sandtner“ nach Augsburg. Die kongregation vom Allerheiligsten tivals beim Euregio­Treffen in Im­ Zum 20. Geburtstag haben sich KEB erinnert so an die Glasmalerin, Sa krament die Pfarrer von Ben- menstadt geboten. zahlreiche musikalische Gratulanten Textilkünstlerin und Gründerin des ningen während ihres Urlaubs ver- angemeldet. Neben der Böhmischen Mindelheimer Textilmuseums, die treten. 1979 wurde zwischen den Im Mai 1999 fand in Sontho­ Musikanten­Nacht, der Aufführung heuer 100. Geburtstag hätte. Ab- Pfarreien Benningen und Mem- fen das erste Euregio­Musikfestival der „Missa Katharina“ und einem fahrt ist um 8 Uhr am Parkplatz am mingerberg und dem indischen statt. Mehr als 175 000 Menschen Oberkrainer Festival kommt die Waldfriedhof Memmingen sowie um Orden eine Partnerschaft abge- besuchten seitdem die Konzerte und Stadtmusikkapelle Innsbruck­Wil­ 8.30 Uhr an der Bushaltestelle am schlossen. In deren 40. Jahr mach- Veranstaltungen des Festivals. Rund ten. Auch das EBO gibt ein beson­ Forum Mindelheim. Die Reise führt te sich nun der langjährige Pfarrer Im Schnee – aber ohne Orgelspiel 600 Orchester und Kapellen tra­ deres Konzert. Originale heimische zu den Glasfenstern in der Albertus- von Benningen, Xaver Wölfle, mit ten auf. Seit 1999 gibt es auch das Volksmusik bieten die Cäcilienfeiern Magnus-Kapelle in der Schillstraße, der ehemaligen Sekretärin Gerda MARIA BAUMGÄRTLE – Die vielbesuchte Wallfahrtskirche in Baumgärt­ grenzübergreifende Euregio­Blas­ in Bad Hindelang und Kempten. zum Chormosaik in St. Elisabeth Maidel sowie deren Ehemann und Pfarrer i. R. Xaver Wölfle (rechts) aus Benningen machte sich mit der früheren le im Unterallgäu zeigte sich in den vergangenen Wochen oftmals in einer orchester EBO. Euregio­Präsident Gewürdigt wurde auch die Treue und nach Göggingen in die Erlöser- Tochter auf den Weg zu einem Ge- Pfarrsekretärin Gerda Maidel (von rechts) sowie deren Ehemann und Tochter auf zauberhaften winterlichen Umgebung. Was ihr jedoch gegenwärtig sehr Landrat Anton Klotz würdigte den langjähriger Euregio­Partner, die kirche. Abgerundet wird die Fahrt genbesuch nach Indien. den Weg nach Indien. Mit auf dem Bild sind Ordensschwestern sowie Pater Antony fehlt, ist ein Musiker, der die Gottesdienste an der Orgel begleitet. Da der Euregio­Arbeitskreis mit „Euregio­ seit 20 Jahren die ehrenamtliche Ar­ mit dem Besuch der Kirche in Min- Vandanath, der zuletzt Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Benningen war. bewährte Organist für längere Zeit im Ausland weilt und Aushilfen kaum Macher“ Simon Gehring, der 1999 beit der Euregio fördern: Mit dem delzell, wo das Fastentuch von Hilda Herzlich war die Begrüßung Fotos: privat zur Verfügung stehen, müssen die Gläubigen derzeit zum vielstimmigen die Idee zum Festival hatte und das Euregio­Ehrenzeichen bedacht wur­ Sandtner zu sehen ist. Gertrud Roth- durch Pater Antony Vandanath, der Bedauern ohne Orgel­Musik singen. Die Missionare vom Kostbaren Blut „große ehrenamtliche Engagement den Manfred Hegedüs (Sparkasse Bojadzuhiev, langjährige Mitarbeite- zuletzt Kaplan in der Pfarreienge- geht, sondern auch, weil in den Fa- Projekte übergeben. Auch die Mit- suchen deshalb für die Vakanz­Zeit dringend eine Organistin oder einen mit viel Leidenschaft“ ausübe. Allgäu), Anselm und Luzia Schaber rin Sandtners und Kunstpädagogin meinschaft Benningen war, sowie milien oft Fernsehen und Internet reisenden halfen mit ihren Spenden, Organisten, die die gut besuchten Gottesdienste in Maria Baumgärtle mu­ 2018 wirkten bei den 19 Veran­ (Trachten Schaber), Peter Reitemann an der Uni Augsburg, begleitet die den Generaloberen des Ordens, das gemeinsame Beten verdrängen. die Initiativen des Ordens zu unter- sikalisch begleiten. Wer Interesse an dieser Sonderaufgabe hat, wird gebe­ staltungen 57 Orchester, Musik­ und (Musik Reitemann), Markus Brehm Gruppe und wird das Werk Sandt- Pater Joseph Maleparampil, und stützen. ten, sich mit Pater Alois oder Pater Ferdinand vom Missionshaus, Telefon Gesangsgruppen mit, zu denen mehr (Allgäuer Zeitungsverlag) und Josef ners künstlerisch erklären. Bischof Thomas Elavanal. Auch die Land der Extreme Besucht wurden einige Marien- 0 82 65/9 69 10, in Verbindung zu setzen. Text/Foto: Josef Hölzle als 18 000 Besucher kamen. Mit der Gutsmiedl (Kreisboten­ Verlag). Letzteren kennen Benningen, haben wallfahrtsorte, das bedeutendste Information/Anmeldung: dort ebenfalls bereits Urlaubsvertre- Während in Europa die Schere Heiligtum des Apostels Thomas, bis spätestens 28. Februar bei Stephan tungen übernommen. Elavanal weil- zwischen Arm und Reich nicht so auf den sich die syro-malabarischen MITREISSENDES SINGSPIEL Sollors, Telefon 01 74/4 89 57 70, te zudem im Jahr 2000 zur Altarwei- deutlich sichtbar ist, sticht sie gera- Christen zurückführen, und der E-Mail: [email protected]. he in Benningen. de in Kerala extrem ins Auge. Dem Ort, an dem die erste indische Hei- Ein dicht gefülltes Reisepro- Orden ist es daher ein Anliegen, mit lige, Schwester Alphonsa, verehrt Wieder ein Publikumsmagnet gramm erwartete die Besucher vor zahlreichen Schulen für die Bildung wird. Ihre Grabstätte gilt als Gna- 400 Gäste beim Frauenbundkränzchen in Westerheim „PACE E BENE“ allem in den Bundesstaaten Kerala gerade der armen Bevölkerung zu denort, den Päpste, Bischöfe und und Karnataka. Sie konnten so die sorgen. Darüber hinaus nimmt sich viele Christen, Hindus und Musli- WESTERHEIM (ey) – Mehr als Ein fester Bestandteil der Ver­ Drei Abende Tätigkeitsfelder des Ordens kennen- der Orden in Heimen für alte Men- me aufsuchen. Auf dem Programm 400 Gäste freuten sich beim tra­ anstaltung ist das Singspiel, das die zu Franz von Assisi lernen. Beim Besuch in den Priester- schen, Kinder mit Behinderungen, stand auch das Kloster, das die aus ditionellen Westerheimer Frauen­ Zuschauer innerhalb kürzester Zeit seminaren stellte sich auch die Frage obdachlose Kinder sowie Jugendli- Deutschland stammende Schwester bundkränzchen über ein Pro­ mitriss: Auf ihren Rössern zogen die KEMPTEN – Unter dem Titel nach dem Nachwuchs: Von Pater che und Erwachsene besonders der Petra gründete. Demnächst beginnt gramm der Superlative. „Westerheimer Girls“ in den Wilden „Pace e bene – Impulse aus der fran- Georg, dem ersten Urlaubsvertreter, Benachteiligten an. ihr Seligsprechungsprozess. Die tiefe Westen. Im Hintergrund standen ziskanischen Spiritualität“ bietet die erfuhren die Gäste dass auch in In- Pfarrer Wölfle, der bei seinem Frömmigkeit der in Indien lebenden Für einen gelungenen Auftakt schon die Cowboys parat. Um die Außenstelle Kempten des Bischöfli- dien das Interesse am Priester- und Abschied in den Ruhestand und Christen war auch an einem Wall- sorgten die elf feschen Burschen der 7000 entlaufenen Rinder einzufan­ chen Seelsorgeamts eine Veranstal- Ordensberuf nachlässt. Und das seinem 70. Geburtstag um Geld- fahrtsort zu Ehren des heiligen Ge- Westerheimer Zigeunermusik. Dem gen, verließen die Stars des Nach­ tungsreihe an drei Abenden an. Die nicht nur, weil bei den Christen die spenden statt Geschenken gebeten org spürbar. in nichts nach stand der von einigen mittags unter ohrenbetäubendem Großzügige Gratulanten und Förderer überreichten beim Partnertreffen 11 000 Treffen sind donnerstags am 9. Mai, Zahl der Kinder deutlich zurück- hatte, konnte diese für verschiedene Mitgliedern verstärkte rhythmische Applaus die Bühne. Euro zur Förderung der ehrenamtlichen Arbeit der Euregio. Foto: Gaukler 16. Mai und 23. Mai um 19.30 Uhr Autos und Affen Gardetanz des Vorstandsteams. In In einer weiteren Darbietung in der Kemptener Außenstelle, Früh- den Sketchen ging es unter anderem ging es in den Urlaub nach Italien, lingstraße 27. Wache Gottessuche, Auch landschaftliche Sehenswür- um ein Alltagsproblem, das fast je­ wo nicht zuletzt die Sprachbarrieren ST. ANTON MIT GERHARD KAHL lebendige Christusbeziehung und ra- digkeiten wie die Teeplantagen von der kennt: „Wo isch mei Brille?“ für viel Heiterkeit sorgten. dikale Nachfolge machen Franziskus Munnar und Wasserfälle, die Be- Süddeutsche Vätertreff im von Assisi zu einem der beliebtesten gegnung mit Elefanten, Affen und Erstaufführung Familienstützpunkt Heiligen. Sein unbefangener Um- Damwild sowie Aufenthalte am gang mit dem Wort Gottes, die Zu- Indischen Ozean standen auf dem KEMPTEN – In der Stadtpfarrkir­ KAUFBEUREN (gek) – Im Fa­ wendung zu Menschen an den Rän- Programm. Ein Höhepunkt: der che St. Anton, Immenstädter Straße milienstützpunkt in St. Peter und dern, die Liebe zur Schöpfung und Besuch eines Maharadscha-Palasts. 50 in Kempten, findet am Samstag, Paul, Barbarossastraße 24, wird die Kraft zum Frieden bieten aktuel- Gestaunt wurde nicht zuletzt über 16. Februar, um 19 Uhr sowie am am Sonntag, 17. Februar, von 9.30 le Anknüpfungspunkte für Christen. den Straßenverkehr. Unterwegs sind Sonntag, 17. Februar, um 16 Uhr bis 13 Uhr zu einem Treffen für Unter der Leitung von Theologin neben Bussen, Autos, Motorrädern die süddeutsche Erstaufführung alleinerziehende und getrenntle­ Mechtild Enzinger werden die Zeit-, und Fahrrädern sowie Fußgängern der erweiterten Kammerorchester­ bende Väter mit ihren Kindern Lebens- und Berufungsgeschichte auch Hunde und Affen. Dennoch: fassung „Requiem for the Living“ eingeladen. Nach dem Brunch ist des Franz von Assisi und sein Blick Die Gäste sahen auf etwa 3000 Ki- von Dan Forrest mit dem Ensemb­ Zeit zum Erfahrungsaustausch (pa­ auf Schöpfung, Menschen und Kir- lometern nur ganz wenige Unfälle. le „Mozart Pur!“ statt. Der Eintritt rallel Kinderbetreuung). Die Lei­ che sowie die franziskanische Le- Ein besonderes Erlebnis war die ist frei, um Spenden wird gebeten. tung hat Gerhard Kahl (Männer­ benshaltung beleuchtet. Hochzeit eines Neffen von Pater Weitere Informationen zum Kon­ seelsorge). Info/Anmeldung: Stadt Antony, bei der Pfarrer Wölfle im zert finden sich im Internet unter Kaufbeuren/Familienstützpunkt, Information/Anmeldung: Dass Pfarrer i.R. Xaver Wölfle (rechts) bei einer indischen Hochzeit mit 19 weiteren Gewand der syro-malabarischen Die Cowboygirls (von links) Gabi Waizenegger, Irmi Herb, Hanne Eberhard und der Adresse www.kirchenmusik­ Telefon 0 83 41/4 37­7 62, E­Mail: Telefon 08 31/6 97 28 33-0, Priestern am Altar stehen durfte, war ein besonderes Ereignis der Reise. Neben ihm Priester mit 19 weiteren Priestern Herta Negele gehörten zu den Stars des Nachmittags. Foto: Heckelsmüller kempten.de. [email protected]. E-Mail: [email protected]. ist Pater Antony zu sehen, ganz links Ordensoberer Joseph Maleparampil. konzelebrieren durfte. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU V

BILDUNGSFAHRT 40 JAHRE PARTNERSCHAFT MIT INDISCHEM ORDEN Auf den Spuren von Hilda Sandtner Intensiv und faszinierend UNTERALLGÄU (ey) – Die Ka- tholische Erwachsenenbildung Benninger erkunden zum Jubiläum die Heimat ihrer Urlaubspfarrer (KEB) Unterallgäu veranstaltet am Donnerstag, 14. März, eine Bil- BENNINGEN (xw) – Seit 1977 ha- dungsfahrt „Auf den Spuren von ben Patres der indischen Missions- Hilda Sandtner“ nach Augsburg. Die kongregation vom Allerheiligsten KEB erinnert so an die Glasmalerin, Sa krament die Pfarrer von Ben- Textilkünstlerin und Gründerin des ningen während ihres Urlaubs ver- Mindelheimer Textilmuseums, die treten. 1979 wurde zwischen den heuer 100. Geburtstag hätte. Ab- Pfarreien Benningen und Mem- fahrt ist um 8 Uhr am Parkplatz am mingerberg und dem indischen Waldfriedhof Memmingen sowie um Orden eine Partnerschaft abge- 8.30 Uhr an der Bushaltestelle am schlossen. In deren 40. Jahr mach- Forum Mindelheim. Die Reise führt te sich nun der langjährige Pfarrer zu den Glasfenstern in der Albertus- von Benningen, Xaver Wölfle, mit Magnus-Kapelle in der Schillstraße, der ehemaligen Sekretärin Gerda zum Chormosaik in St. Elisabeth Maidel sowie deren Ehemann und Pfarrer i. R. Xaver Wölfle (rechts) aus Benningen machte sich mit der früheren und nach Göggingen in die Erlöser- Tochter auf den Weg zu einem Ge- Pfarrsekretärin Gerda Maidel (von rechts) sowie deren Ehemann und Tochter auf kirche. Abgerundet wird die Fahrt genbesuch nach Indien. den Weg nach Indien. Mit auf dem Bild sind Ordensschwestern sowie Pater Antony mit dem Besuch der Kirche in Min- Vandanath, der zuletzt Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Benningen war. delzell, wo das Fastentuch von Hilda Herzlich war die Begrüßung Fotos: privat Sandtner zu sehen ist. Gertrud Roth- durch Pater Antony Vandanath, der Bojadzuhiev, langjährige Mitarbeite- zuletzt Kaplan in der Pfarreienge- geht, sondern auch, weil in den Fa- Projekte übergeben. Auch die Mit- rin Sandtners und Kunstpädagogin meinschaft Benningen war, sowie milien oft Fernsehen und Internet reisenden halfen mit ihren Spenden, an der Uni Augsburg, begleitet die den Generaloberen des Ordens, das gemeinsame Beten verdrängen. die Initiativen des Ordens zu unter- Gruppe und wird das Werk Sandt- Pater Joseph Maleparampil, und stützen. ners künstlerisch erklären. Bischof Thomas Elavanal. Auch die Land der Extreme Besucht wurden einige Marien- Letzteren kennen Benningen, haben wallfahrtsorte, das bedeutendste Information/Anmeldung: dort ebenfalls bereits Urlaubsvertre- Während in Europa die Schere Heiligtum des Apostels Thomas, bis spätestens 28. Februar bei Stephan tungen übernommen. Elavanal weil- zwischen Arm und Reich nicht so auf den sich die syro-malabarischen Sollors, Telefon 01 74/4 89 57 70, te zudem im Jahr 2000 zur Altarwei- deutlich sichtbar ist, sticht sie gera- Christen zurückführen, und der E-Mail: [email protected]. he in Benningen. de in Kerala extrem ins Auge. Dem Ort, an dem die erste indische Hei- Ein dicht gefülltes Reisepro- Orden ist es daher ein Anliegen, mit lige, Schwester Alphonsa, verehrt gramm erwartete die Besucher vor zahlreichen Schulen für die Bildung wird. Ihre Grabstätte gilt als Gna- „PACE E BENE“ allem in den Bundesstaaten Kerala gerade der armen Bevölkerung zu denort, den Päpste, Bischöfe und und Karnataka. Sie konnten so die sorgen. Darüber hinaus nimmt sich viele Christen, Hindus und Musli- Drei Abende Tätigkeitsfelder des Ordens kennen- der Orden in Heimen für alte Men- me aufsuchen. Auf dem Programm zu Franz von Assisi lernen. Beim Besuch in den Priester- schen, Kinder mit Behinderungen, stand auch das Kloster, das die aus seminaren stellte sich auch die Frage obdachlose Kinder sowie Jugendli- Deutschland stammende Schwester KEMPTEN – Unter dem Titel nach dem Nachwuchs: Von Pater che und Erwachsene besonders der Petra gründete. Demnächst beginnt „Pace e bene – Impulse aus der fran- Georg, dem ersten Urlaubsvertreter, Benachteiligten an. ihr Seligsprechungsprozess. Die tiefe ziskanischen Spiritualität“ bietet die erfuhren die Gäste dass auch in In- Pfarrer Wölfle, der bei seinem Frömmigkeit der in Indien lebenden Außenstelle Kempten des Bischöfli- dien das Interesse am Priester- und Abschied in den Ruhestand und Christen war auch an einem Wall- chen Seelsorgeamts eine Veranstal- Ordensberuf nachlässt. Und das seinem 70. Geburtstag um Geld- fahrtsort zu Ehren des heiligen Ge- tungsreihe an drei Abenden an. Die nicht nur, weil bei den Christen die spenden statt Geschenken gebeten org spürbar. Treffen sind donnerstags am 9. Mai, Zahl der Kinder deutlich zurück- hatte, konnte diese für verschiedene 16. Mai und 23. Mai um 19.30 Uhr Autos und Affen in der Kemptener Außenstelle, Früh- lingstraße 27. Wache Gottessuche, Auch landschaftliche Sehenswür- lebendige Christusbeziehung und ra- digkeiten wie die Teeplantagen von dikale Nachfolge machen Franziskus Munnar und Wasserfälle, die Be- von Assisi zu einem der beliebtesten gegnung mit Elefanten, Affen und Heiligen. Sein unbefangener Um- Damwild sowie Aufenthalte am gang mit dem Wort Gottes, die Zu- Indischen Ozean standen auf dem wendung zu Menschen an den Rän- Programm. Ein Höhepunkt: der dern, die Liebe zur Schöpfung und Besuch eines Maharadscha-Palasts. die Kraft zum Frieden bieten aktuel- Gestaunt wurde nicht zuletzt über le Anknüpfungspunkte für Christen. den Straßenverkehr. Unterwegs sind Unter der Leitung von Theologin neben Bussen, Autos, Motorrädern Mechtild Enzinger werden die Zeit-, und Fahrrädern sowie Fußgängern Lebens- und Berufungsgeschichte auch Hunde und Affen. Dennoch: des Franz von Assisi und sein Blick Die Gäste sahen auf etwa 3000 Ki- auf Schöpfung, Menschen und Kir- lometern nur ganz wenige Unfälle. che sowie die franziskanische Le- Ein besonderes Erlebnis war die benshaltung beleuchtet. Hochzeit eines Neffen von Pater Antony, bei der Pfarrer Wölfle im Information/Anmeldung: Dass Pfarrer i.R. Xaver Wölfle (rechts) bei einer indischen Hochzeit mit 19 weiteren Gewand der syro-malabarischen Telefon 08 31/6 97 28 33-0, Priestern am Altar stehen durfte, war ein besonderes Ereignis der Reise. Neben ihm Priester mit 19 weiteren Priestern E-Mail: [email protected]. ist Pater Antony zu sehen, ganz links Ordensoberer Joseph Maleparampil. konzelebrieren durfte. VI UNSER ALLGÄU 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU VII

RASANTES SPEKTAKEL Menschen im Gespräch MIT FÜSSEN VERBUNDEN Fast wie beim Rodeo Schalenggenrennen in Böhen mit über 100 Zuschauern Die vergessene Kaiserin BÖHEN (jd) – Nach drei Jah- ein Schwebegefühl wie in Kind- Maximiliansjahr lenkt den Blick auch auf das Schicksal der Bianca Maria Sforza ren gab es endlich wieder genug heitstagen: „In dem Huckel fliagsch Schnee und Frost oberhalb der a paar Meter.“ Dolpps Rotkreuz- Waldmühle für das Hörnerschlit- Team und die Feuerwehr sorgten für FÜSSEN – Den Auftakt zum Füs- Innsbruck geflüchtet war, des Landes tenrennen des Schalenggen-Clubs den Schutz der Besucher. Über 100 sener Maximiliansjahr bildete verwiesen. Bianca war von der Welt Boi-het Böhen. 25 Hörnerschlit- Zuschauer erlebten das Schlitten- ein Vortrag von Christoph Böhm vergessen. In den ersten Jahren ihrer ten-Teams gingen an den Start. rennen mit. zum Todestag des Kaisers am Ehe erlitt sie mehrere Fehlgebur- Als einzige Frauen sicherten sich 12. Januar 1519. Das Programm ten. Später wurde sie krank, lag oft „A Ritt auf da Schalengga isch Heike Rietzler und Stephanie Zitz- wird fortgesetzt bis zur großen wochenlang im Bett. Sie sei an der wia Rodeo“, meinte Bernd Holler, mann den „Damenpokal“. Bei den Festveranstaltung mit Umzügen „Dörrsucht“ gestorben, wie es damals seit 30 Jahren Profiteilnehmer beim Profis holten sich Dominik Geist und Märkten am 29./30. Juni. In unverblümt hieß. Freundlichere Be- Beim Kirchenchor Westerheim wur- Braun vor. Sie dankte Konrad Brun- Hörnerschlittenrennen in Böhen. und Florian Rietzler den Sieger titel. nächster Zeit folgen Führungen richte sagen, die Kaiserin starb 1510 den Mitglieder geehrt. Chorleiter ner im Namen aller Sänger für seine Auf einer 350 Meter langen Piste Die Gaudifahrer Thomas Zettler und Vorträge, auch zu den Fug- an gebrochenem Herzen. Konrad Brunner (rechts) überreich- 25-jährige Tätigkeit als Chorleiter. schossen die Schlitten zunächst in und Johann Zitzmann waren in ih- gern und dem Weltbürgertum der te Marianne Hebel-Schalk (links) Auch er erhielt für seinen treuen Links- und Rechtskurven, bevor sie rem Bereich Pokalgewinner. Dessen Renaissance. Liebe seines Lebens und Johanna Maurus (Mitte) die Einsatz im Dienste der „Musica durch eine Senke mussten. Für Ge- Junior Johann Zitzmann zeigte im Ehrenurkunden sowie Ehrennadeln sacra“ und seine Mühen um den org Dolpp aus Ittelsburg war es als Kinderbereich den anderen die rote In Füssen, wo sich der Kaiser weit Der Liebe seines Lebens war Maxi- des Amts für Kirchenmusik des Bi- Kirchenchor Westerheim eine Eh- Bremser und hinterer Steuermann Laterne. Die Streckenbestzeit wurde über 100-mal mit seinem Tross auf- milian 1477 als 18-Jähriger angetraut schöflichen Ordinariats Augsburg. renurkunde sowie eine Ehrennadel. erfüllend mitzufahren. Er erlebte mit 35,4 Sekunden erreicht. hielt und wo weltliche und geistliche Die Fürstengruft im Kloster Stams im Inntal, das sogenannte Österreicher Grab, worden. „Ich hab ein schöns fromms Hebel-Schalk singt seit 41 Jahren im Brunner singt seit 38 Jahren auch Fürsten einkehrten, blühten damals ist die Gedenkstätte der Tiroler Landesfürsten. Die lebensgroße vergoldete Schnitzfigur tugendhafts Weib, sie ist schneeweiß, Alt, Maurus seit 25 Jahren im So- gerne mal im Tenor. Handel und Wohlstand auf. Füssen, von Kaiserin Bianca Maria Sforza steht zwischen Heinrich II. von Görz-Tirol (links) und braunes Haar, ein kleins Näsl, ein pran. Beide sind mit ihren sicheren Der Kirchenchor gibt den kirch- erklärt Magnus Peresson, Vorsit- Erzherzog Sigmund dem Münzreichen, rechts dessen Frau Eleonore von Schottland. kleins Häuptl und Antlitz, schön und und klangvollen Stimmen Bereiche- lichen Festlichkeiten einen beson- zender des Historischen Vereins Alt lauter.“ So beschrieb Maximilian, da- rung und Stütze des Kirchenchors deren Rahmen und ist bei den dörf- Füssen, wurde „von einer hölzernen mals noch Erzherzog von Österreich, Westerheim. lichen Feierlichkeiten immer gern zu einer steinernen Stadt“. Im Ho- chen Füssen im „Kaiserfrühling“ ver- rige mit ihrem Gefolge und 600 seine erste Gattin, Maria Herzogin Eine weitere Auszeichnung nahm zur Stelle. Neuzugänge sind jeder- hen Schloss, das wenige Jahre davor lebt. Es waren die wenigen Wochen Pferden nach Tirol. Kurz vor Weih- von Burgund. Sie waren das Traum- die zweite Dirigentin Waltraud zeit willkommen. Text/Foto: ey als Sommerresidenz für den Bischof im Frühjahr 1494, in denen sie öfter nachten traf sie in Innsbruck ein, paar des untergehenden Mittelalters. von Augsburg repräsentativ erneu- mit ihrem Gemahl zusammen war. das inzwischen eines der Zentren Die politische Heirat wurde schnell ert worden war, nahm der Kaiser Eine Jugend voller Luxus hatte sie von Maximilians Herrschaft war. Bis zur großen Liebe und beeindruckte BERÜHRENDE GESÄNGE Quartier. Er hielt sich auch öfters genossen am Mailänder Hof ihres 16. März wartete sie dort auf ihren ganz Europa. Ihrer beider Andachts- im Kloster St. Mang auf. Onkels Ludovico „Il Moro“, wo Leo- Gemahl und die Vermählung. Nach buch, das berühmte Stundenbuch Eine Brücke in die Ukraine nardo da Vinci seine größten Werke der Pracht der Mailänder Hofhaltung der Maria von Burgund, auch das Vernachlässigt schuf. Das zierliche Mädchen war an war Innsbruck recht karg. burgundische Brevier genannt, ist Jahrestagung des Ostliturgischen Lehrerchors in Kempten europäischen Fürstenhöfen begehrt, Bei der Hochzeitsreise durch das eine Kostbarkeit der Buchmalerei. Bei allen Umzügen und Festen des doch entschied sich Ludovico für den Reichsgebiet hielten sie sich zwei Seit Marias Kindheit standen Be- KEMPTEN (hjth) – Auf ein erfolg- hohe Anerkennung in orthodoxen 25 Hörnerschlittenteams gingen beim Schalenggenrennen in Böhen an den Start. Maximiliansjahrs wird die strahlen- künftigen Kaiser Maximilian. Wochen im April mit großer Entou- werber der europäischen Herrscher- reiches ökumenisches Jahr blickte Kernländern, Russland, Bulgarien Vorne sitzend der Lenker, hinten der Steuermann und Bremser. Foto: Diebolder de Kaiserin an der Seite ihres Gatten Zwar war die Verbindung mit der rage im Hohen Schloss zu Füssen häuser Schlange, um die begehrte der Ostliturgische Lehrerchor bei und der Ukraine, erfahren hat. In winken. Im Leben war das anders. Sippe der Condottiere, der Söldner- auf, wobei Maximilian allerdings viel Partie zu machen. Die Erbin der seiner Jahrestagung zurück. Ge- seinen byzantinischen Vesperandach- Als Maximilian I. 1508 zum Kaiser führer, für den Habsburger unstan- unterwegs war. In jener glanzvollen burgundischen Länder und damit prägt war das vergangene Jahr von ten in der Krypta von St. Lorenz er- proklamiert wurde, war seine zwei- desgemäß, sie brachte Maximilian Zeit der Stadt, als sich die große Welt auch der Niederlande galt als eine den Festlichkeiten anlässlich des klingen monatlich geistliche Gesänge MIT UND OHNE ERFAHRUNG te Gemahlin Bianca nicht dabei. Sie jedoch politische Vorteile und eine hier traf und Stadt und Umland rei- der reichsten und schönsten Frauen 55-jährigen Bestehens, einer Chor- der Ostkirche in deutscher Sprache wurde immer mehr vernachlässigt. wahrhaft königliche Mitgift. Lu- che Einkünfte bescherte, hatte es die der Zeit. Schließlich ergatterte Maxi- fahrt in die Ukraine, slawischen und vermitteln ebenso wie die slawi- Tanzprojekt in Memmingen Bianca Maria Sforza (geboren 1472 dovico brachte sie den Erwerb des „Lieblichkeit der Gegend“ dem jagd- milian dieses „Kronjuwel des Hauses Doppelkonzerten mit einem or- schen Kirchengesänge die Schönheit in Pavia, gestorben 1510 in Inns- Herzogtitels. Nach der prunkvollen begeisterten Herrscher angetan. Habsburg“, denn mit der Heirat fiel thodoxen Schwesternchor aus dem der östlichen Kirchenmusik. Die Teilnehmen können Interessierte von 16 bis 99 Jahren bruck) hatte die wohl glücklichsten Stellvertreterhochzeit in Mailand im Auch Bianca und ihr Hof wurden ihr Reich an die Habsburger. Kloster Heiliger Nikolaus sowie vereinsinterne Veröffentlichung einer Tage als junge Braut im Landstädt- November 1493 reiste die 21-Jäh- mit Jagdausflügen und Bootsfahrten Die junge Herzogin konnte sich in dem Einsatz für Straßenkinder in neuen CD mit diesen Gesängen und MEMMINGEN – Mit einem kos- nicht statt. Kinderbetreuung ab vier so gut als möglich unterhalten. Noch Flämisch, Französisch und Lateinisch Fastiv/Ukraine. Teilen aus dem Hymnos Akathistos tenfreien Probe-Training für alle Jahren bietet die Soziale Stadt Ost zweimal trafen die Eheleute in Füs- ausdrücken. Sie pflegte die Musik, ist für dieses Jahr vorgesehen. Interessierten zwischen 16 und 99 in ihren Räumen während der Trai- sen zusammen – jeder aus einer an- kannte sich in Geschichte aus, lieb- Beim Festakt hatte Oberbürger- Gewählt wurden im Rahmen Jahren beginnt am 30. März von ningszeiten am Samstag an. deren Richtung kommend. Als sie te feine Handarbeiten und war eine meister Thomas Kiechle zusammen- der Versammlung: Herbert Kon- 17 bis 19 Uhr ein Tanzprojekt der Die Leitung des Projekts über- beim Treffen 1498 vom Pferd stiegen perfekte Reiterin. Voll echter Fröm- gefasst, was den von Hans-Jürgen rad (Schatzmeister), Ludwig Mitte- „Memminger Meile“. nimmt Tanzpädagogin Susanne und sich umarmten, weinte Bianca. migkeit sei sie gewesen. Der täglichen Thiemer geleiteten Chor ausmacht: rer (Schriftführer), Hartmut Meyer Lober. Je nach Gruppenzusammen- Der Reichsadel ließ sie von Anfang religiösen Unterweisung und Erbau- Seit 55 Jahren schlage dieser eine (zweiter Vorsitzender) und Hans Jür- In Kooperation mit der Sozialen setzung und Fähigkeiten erarbeitet an spüren, dass sie aus wenig edlem ung dienten die kostbar illuminierten Brücke vom Allgäu zu den Christen gen Thiemer (erster Vorsitzender). Stadt Ost sind unter dem Motto sie in insgesamt zwölf Trainingsein- Hause kam. Bald beklagte Maximi- Gebetbücher, die „Stundenbücher“. des östlichen Kulturraums. Er er- Der Ostliturgische Lehrerchor „akzepTanz“ Interessierte unabhän- heiten eine Choreografie mit zeitge- lian, wie naiv und verschwenderisch, Mit 25 Jahren strauchelte ihr schließe so nicht allein den Reichtum bietet interessierten Sängern aus allen gig von Alter, Geschlecht, sozialer nössischen Tanzelementen zu Igor ja dumm sie sei, obgleich schön. Er Pferd bei der Falkenjagd. Die junge der geistlichen Musik des Ostens, er Berufen eine chorische Mitwirkung Herkunft oder Tanzerfahrung ein- Strawinskys Klassiker „Le Sacre du vergnügte sich anderweitig, ließ sie Mutter dreier Kinder kam so un- diene dem ökumenischen Gedanken an. Geprobt wird am dritten Freitag geladen. Die Idee: „Jeder Mensch Printemps“. Am 30. Juni bildet eine mitsamt ihrem Hofstaat mehrfach als glücklich zu Fall, dass sie drei Wo- ebenso wie der europäischen Verstän- im Monat von 17 bis 18.30 im Pfarr- kann tanzen.“ Anmeldungen oder Präsentation auf der großen Bühne Pfand zurück. chen danach bei einer Fehlgeburt digung. Mit seinen Konzerten trage heim von St. Lorenz, anschließend Vorkenntnisse sind nicht erforder- des Landestheaters Schwaben den Wenig später fiel Ludovico als starb. Die ganze Stadt begleitete den der Chor zur Hilfe für befreundete singt der Chor eine Vesper um 19 in lich. Nach dem Probetraining in Abschluss. Sie findet als Programm- Finanzier aus, Mailand wurde von Trauerzug der geliebten Herrin zur östliche Klöster bei. der Krypta. Die deutschen Vesperge- der Turnhalle Lindenschule, Maser- punkt der Memminger Meile statt. Maria von Burgund (geboren 1457 in Brüssel, gestorben 1482 in Brügge), die erste Ludwig XII. von Frankreich erobert. Liebfrauenkirche in Brügge, „be- Bis heute steht die gesangliche sänge eignen sich besonders gut als straße 2, sollte die Teilnahme ver- Gemahlin von Kaiser Maximilian, Bronzefigur in der Innsbrucker Hofkirche. Die Figur Biancas Hofstaat wurde reduziert. weint, beklagt und bejammert von Ökumene mit der Ostkirche im Einstieg oder für weitere ostkirch- bindlich sein. Information steht in der Mitte zwischen den Königinnen Elisabeth von Ungarn (links) und Elisabeth 1508 schließlich – Maximilian war ihren Untertanen wie nur je eine Mittelpunkt des Chors, der in der liche Gesänge. Die nächste Probe ist Trainiert wird immer samstags Flyer und Termine finden Sie unter von Görz. Der Historische Verein Alt Füssen mit Vorsitzendem Magnus Peresson (vor- gerade zum Kaiser proklamiert wor- Fürstin“. Ihren Tod soll der spätere Liturgiesprache der Slawen auch auf am 15. Februar. Weitere Informatio- in der Turnhalle der Lindenschule. www.allestanzt.de oder unter ne, Vierter von links) sowie Füssens Museumsleiter Anton Englert (hinten, Dritter von den – wurde der ganze Mailänder Kaiser nie verwunden haben. internationaler Ebene tätig ist und nen unter Telefon 0 83 74/88 73. Termine mitten in den Ferien finden www.meile.memmingen.de. links) folgte in Innsbruck den Spuren Maximilians. Fotos: Willer Verwandtschaftstross, der zu ihr nach Philomena Willer 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU VII

MIT FÜSSEN VERBUNDEN Die vergessene Kaiserin Maximiliansjahr lenkt den Blick auch auf das Schicksal der Bianca Maria Sforza

FÜSSEN – Den Auftakt zum Füs- Innsbruck geflüchtet war, des Landes sener Maximiliansjahr bildete verwiesen. Bianca war von der Welt ein Vortrag von Christoph Böhm vergessen. In den ersten Jahren ihrer zum Todestag des Kaisers am Ehe erlitt sie mehrere Fehlgebur- 12. Januar 1519. Das Programm ten. Später wurde sie krank, lag oft wird fortgesetzt bis zur großen wochenlang im Bett. Sie sei an der Festveranstaltung mit Umzügen „Dörrsucht“ gestorben, wie es damals und Märkten am 29./30. Juni. In unverblümt hieß. Freundlichere Be- nächster Zeit folgen Führungen richte sagen, die Kaiserin starb 1510 und Vorträge, auch zu den Fug- an gebrochenem Herzen. gern und dem Weltbürgertum der Renaissance. Liebe seines Lebens In Füssen, wo sich der Kaiser weit Der Liebe seines Lebens war Maxi- über 100-mal mit seinem Tross auf- milian 1477 als 18-Jähriger angetraut hielt und wo weltliche und geistliche Die Fürstengruft im Kloster Stams im Inntal, das sogenannte Österreicher Grab, worden. „Ich hab ein schöns fromms Fürsten einkehrten, blühten damals ist die Gedenkstätte der Tiroler Landesfürsten. Die lebensgroße vergoldete Schnitzfigur tugendhafts Weib, sie ist schneeweiß, Handel und Wohlstand auf. Füssen, von Kaiserin Bianca Maria Sforza steht zwischen Heinrich II. von Görz-Tirol (links) und braunes Haar, ein kleins Näsl, ein erklärt Magnus Peresson, Vorsit- Erzherzog Sigmund dem Münzreichen, rechts dessen Frau Eleonore von Schottland. kleins Häuptl und Antlitz, schön und zender des Historischen Vereins Alt lauter.“ So beschrieb Maximilian, da- Füssen, wurde „von einer hölzernen mals noch Erzherzog von Österreich, zu einer steinernen Stadt“. Im Ho- chen Füssen im „Kaiserfrühling“ ver- rige mit ihrem Gefolge und 600 seine erste Gattin, Maria Herzogin hen Schloss, das wenige Jahre davor lebt. Es waren die wenigen Wochen Pferden nach Tirol. Kurz vor Weih- von Burgund. Sie waren das Traum- als Sommerresidenz für den Bischof im Frühjahr 1494, in denen sie öfter nachten traf sie in Innsbruck ein, paar des untergehenden Mittelalters. von Augsburg repräsentativ erneu- mit ihrem Gemahl zusammen war. das inzwischen eines der Zentren Die politische Heirat wurde schnell ert worden war, nahm der Kaiser Eine Jugend voller Luxus hatte sie von Maximilians Herrschaft war. Bis zur großen Liebe und beeindruckte Quartier. Er hielt sich auch öfters genossen am Mailänder Hof ihres 16. März wartete sie dort auf ihren ganz Europa. Ihrer beider Andachts- im Kloster St. Mang auf. Onkels Ludovico „Il Moro“, wo Leo- Gemahl und die Vermählung. Nach buch, das berühmte Stundenbuch nardo da Vinci seine größten Werke der Pracht der Mailänder Hofhaltung der Maria von Burgund, auch das Vernachlässigt schuf. Das zierliche Mädchen war an war Innsbruck recht karg. burgundische Brevier genannt, ist europäischen Fürstenhöfen begehrt, Bei der Hochzeitsreise durch das eine Kostbarkeit der Buchmalerei. Bei allen Umzügen und Festen des doch entschied sich Ludovico für den Reichsgebiet hielten sie sich zwei Seit Marias Kindheit standen Be- Maximiliansjahrs wird die strahlen- künftigen Kaiser Maximilian. Wochen im April mit großer Entou- werber der europäischen Herrscher- de Kaiserin an der Seite ihres Gatten Zwar war die Verbindung mit der rage im Hohen Schloss zu Füssen häuser Schlange, um die begehrte winken. Im Leben war das anders. Sippe der Condottiere, der Söldner- auf, wobei Maximilian allerdings viel Partie zu machen. Die Erbin der Als Maximilian I. 1508 zum Kaiser führer, für den Habsburger unstan- unterwegs war. In jener glanzvollen burgundischen Länder und damit proklamiert wurde, war seine zwei- desgemäß, sie brachte Maximilian Zeit der Stadt, als sich die große Welt auch der Niederlande galt als eine te Gemahlin Bianca nicht dabei. Sie jedoch politische Vorteile und eine hier traf und Stadt und Umland rei- der reichsten und schönsten Frauen wurde immer mehr vernachlässigt. wahrhaft königliche Mitgift. Lu- che Einkünfte bescherte, hatte es die der Zeit. Schließlich ergatterte Maxi- Bianca Maria Sforza (geboren 1472 dovico brachte sie den Erwerb des „Lieblichkeit der Gegend“ dem jagd- milian dieses „Kronjuwel des Hauses in Pavia, gestorben 1510 in Inns- Herzogtitels. Nach der prunkvollen begeisterten Herrscher angetan. Habsburg“, denn mit der Heirat fiel bruck) hatte die wohl glücklichsten Stellvertreterhochzeit in Mailand im Auch Bianca und ihr Hof wurden ihr Reich an die Habsburger. Tage als junge Braut im Landstädt- November 1493 reiste die 21-Jäh- mit Jagdausflügen und Bootsfahrten Die junge Herzogin konnte sich in so gut als möglich unterhalten. Noch Flämisch, Französisch und Lateinisch zweimal trafen die Eheleute in Füs- ausdrücken. Sie pflegte die Musik, sen zusammen – jeder aus einer an- kannte sich in Geschichte aus, lieb- deren Richtung kommend. Als sie te feine Handarbeiten und war eine beim Treffen 1498 vom Pferd stiegen perfekte Reiterin. Voll echter Fröm- und sich umarmten, weinte Bianca. migkeit sei sie gewesen. Der täglichen Der Reichsadel ließ sie von Anfang religiösen Unterweisung und Erbau- an spüren, dass sie aus wenig edlem ung dienten die kostbar illuminierten Hause kam. Bald beklagte Maximi- Gebetbücher, die „Stundenbücher“. lian, wie naiv und verschwenderisch, Mit 25 Jahren strauchelte ihr ja dumm sie sei, obgleich schön. Er Pferd bei der Falkenjagd. Die junge vergnügte sich anderweitig, ließ sie Mutter dreier Kinder kam so un- mitsamt ihrem Hofstaat mehrfach als glücklich zu Fall, dass sie drei Wo- Pfand zurück. chen danach bei einer Fehlgeburt Wenig später fiel Ludovico als starb. Die ganze Stadt begleitete den Finanzier aus, Mailand wurde von Trauerzug der geliebten Herrin zur Maria von Burgund (geboren 1457 in Brüssel, gestorben 1482 in Brügge), die erste Ludwig XII. von Frankreich erobert. Liebfrauenkirche in Brügge, „be- Gemahlin von Kaiser Maximilian, Bronzefigur in der Innsbrucker Hofkirche. Die Figur Biancas Hofstaat wurde reduziert. weint, beklagt und bejammert von steht in der Mitte zwischen den Königinnen Elisabeth von Ungarn (links) und Elisabeth 1508 schließlich – Maximilian war ihren Untertanen wie nur je eine von Görz. Der Historische Verein Alt Füssen mit Vorsitzendem Magnus Peresson (vor- gerade zum Kaiser proklamiert wor- Fürstin“. Ihren Tod soll der spätere ne, Vierter von links) sowie Füssens Museumsleiter Anton Englert (hinten, Dritter von den – wurde der ganze Mailänder Kaiser nie verwunden haben. links) folgte in Innsbruck den Spuren Maximilians. Fotos: Willer Verwandtschaftstross, der zu ihr nach Philomena Willer 28 NACHRICHT UND HINTERGRUND 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

COMODORO – Am 21. Februar TAG DER MUTTERSPRACHE NIGERIA VOR DER WAHL Wer pro tiert davon? erinnert der von der UN-Kultur- Weder die einfachen Bauern organisation Unesco ausgerufene noch die Viehhirten. Ihnen gehört „Internationale Tag der Mutter- das Vieh gar nicht. Die Besitzer sind sprache“ an den Wert der kultu- Europäisch? Afrikanisch? „Das Vertrauen ist weg“ reiche Leute. Es sind die unbekann- rellen und sprachlichen Vielfalt. ten Geldgeber im Hintergrund, die In der Steppe Patagoniens hat Bischof: Regierung geht nicht ernsthaft gegen den Terror vor sie auch mit Wa en versorgen. Ein dieser Gedenktag eine besonde- einfacher Hirte kann sich keine Ka- re Bedeutung – für eine Gruppe Oder südamerikanisch? laschnikow leisten. europäischer Afrikaner, die in YOLA – Nigeria hat die Wahl: Regierung will auch gegenüber der Südamerika leben. Patagoniens Buren leben eine einzigartige Vielfalt der Kulturen Mehr als 84 Millionen Menschen internationalen Gemeinschaft einen In dieser Stimmung sollen nun in dem Land sind aufgerufen, an falschen Eindruck erwecken. ein neuer Präsident und ein neu- Die Mutter rührt in einem Ein- diesem Samstag über einen neuen es Parlament gewählt werden. Wie topf. Draußen im Garten spielen die der Scheune eines Patagonien-Buren Àguila Hammond, Latino-Burin in Präsidenten und ein neues Par- In Zentralnigeria fühlen sich auch haben Sie die Vorbereitungen und Kinder. Auf Spanisch wird aufgeregt sowohl die Flagge Argentiniens als dritter Generation und Che n eines lament abzustimmen. Der um- viele Menschen aufgrund des Kon- den Wahlkampf erlebt? über das Neueste aus dem Klein- auch jene Südafrikas weht – neben „Ko ehuis“, eines Cafés. strittene Ex-Militär an der Staats-  ikts zwischen mehrheitlich christ- Die Anspannung ist überall zu stadtleben geredet. Es wirkt so, als der des alten Apartheid-Regimes. „Ek is ’n Afrikaner!“ – Ich bin spitze, Muhammadu Buhari, tritt lichen Bauern und meist muslimi- spüren. Ich zwei e sehr daran, dass lebe hier eine gewöhnliche argen- Bure: Wie lange wird diese Selbst- wieder an – obwohl er das eigent- schen Viehhirten unsicher. die Regierung glaubwürdige Wahlen tinische Familie. Doch der seltsa- Nur noch 40 Sprecher identi kation mit der afrikanischen lich ausgeschlossen hatte. Im In- Mittlerweile sind viele Menschen organisiert. Beispielsweise wurden me Dialekt, in dem Oma und Opa Herkunft noch anhalten? Wie lan- terview kritisiert der Bischof von ermordet und viele Häuser nieder- Reformen im Wahlgesetz abgelehnt. kommunizieren, verrät: Diese Wei- Die Kultur der argentinischen ge wird man die Sprache der Ah- Yola, Stephen Dami Mamza, Bu- gebrannt worden. Die Regierung Dazu kommt der Sicherheitsappa- ßen stammen aus Afrika. Buren ist vom Aussterben bedroht. nen noch hören? Forscher Coet- hari scharf. Er rechnet nicht mit hat das nicht ernst genommen und rat: Die meisten, die jetzt verant- Am untersten Zipfel des amerika- Deshalb hat es sich eine Gruppe zee schätzt, dass Afrikaans in den „glaubwürdigen“ Wahlen. keine Gegenmaßnahmen ergri en. wortlich sind, stammen aus dem nischen Kontinents lebt eine kleine Anthropologen, Historiker und nächsten zehn bis 20 Jahren in Süd- Präsident Buhari hat es nicht ein- muslimischen Norden, woher auch Gemeinde Afrikaans sprechender Sprachforscher der Universität Mi- amerika verstummen wird. „Eini- Herr Bischof, vor vier Jahren mal verurteilt. Es sind im Übrigen Präsident Buhari kommt. Gerade ist Weißer. Die sogenannten Buren chigan zum Ziel gesetzt, diese ein- ge der Jungen äußerten zuletzt den startete eine Militäro ensive, um keine Ausschreitungen, sondern re- ein neuer Polizeichef ins Amt einge- sind Nachfahren niederländischer, zigartige Volksgruppe zu erforschen. Wunsch, die Sprache lernen zu wol- Kämpfer der islamistischen Ter- gelrechte Angri e auf die Bauern. führt worden. Es wäre gut gewesen, deutscher und französischer Siedler. Bevor es zu spät ist. „Es ist schwer len. Doch ich bezwei e, dass dieser rormiliz Boko Haram aus dem Stephen Dami Mamza ist Bischof der Ihre Häuser werden angezündet und wenn er aus dem christlichen Süden Eigentlich leben sie im südlichen abschätzbar, wie viele noch ießend Trend auf lange Sicht Erfolg hat.“ Norden des Bundesstaats Adama- Diözese Yola im Osten Nigerias. niedergebrannt. Aktuell machen uns gekommen wäre. Das ist aber nicht Afrika, wo sie sich im 17. Jahrhun- Afrikaans sprechen. Ich schätze die wa zu vertreiben. Wie ist die Lage diese Angri e mehr Angst als Boko geschehen. Das Vertrauen ist weg. dert in der damaligen Kapkolonie Zahl auf etwa 40, meist Ältere“, sagt Das Klima Patagoniens ist perfekt für Das Erbe wiederentdeckt im Moment? Haram. Interview: Katrin Gänsler niederließen. Doch 300 Jahre später Andries Coetzee, einer der Wissen- die Schafzucht der Buren geeignet. Die Situation hat sich tatsächlich Markt sehr beein usst. Ansonsten zog eine kleine Gruppe von ihnen schaftler und selbst Südafrikaner. Schon in den 1980ern stand die verbessert. Kein Gebiet ist mehr ist es in Mubi recht sicher. Eine weiter nach Südamerika. In den ersten 70 Jahren nach Kultur der Patagonien-Buren kurz besetzt. Allerdings gibt es im Land- große Angst gibt es jedoch: Auch In der Patagonischen Steppe fan- ihrer Ankunft hätten die argentini- ren in breitem Afrikaans. So wie er davor zu verschwinden. Viele aus kreis Madagali weiterhin Schwie- Kämpfer von Boko Haram halten Diese junge Nigerianerin hält stolz den die Auswanderer ein ähnliches schen Südafrikaner ausschließlich denken viele aus der Generation 60 der jüngeren Generation wanderten rigkeiten. Er ist vom Sambisa-Wald sich in Mubi auf. ihren Wählerausweis in Händen. Wie Klima vor wie an Afrikas Südkap Afrikaans gesprochen und im über- plus. Als die Sprachforscher nun in größere Städte ab, bevorzugten umgeben. Immer wieder kommt sie sind an diesem Samstag mehr als – perfekt für die Schafzucht. Und wiegend katholischen Argentinien eine Bewohnerin in ihrer Mutter- den modernen argentinischen Le- es zu Angri en durch Mitglieder Das heißt, in Mubi verstecken sich 84 Millionen Menschen in dem die praktizieren die Buren. Ihre Ei- an ihrem protestantischen Glauben sprache interviewten, bemerkte de- bensstil. In den vergangenen zehn von Boko Haram, die beispielswei- Anhänger der Miliz? westafrikanischen Land aufgerufen, genbezeichnung bedeutet schlicht festgehalten. Erst in den vergan- ren spanischsprachige Tochter, wie Jahren scheinen einige Argentinier se nach Lebensmitteln suchen. Das Ja. Es sind Tausende. Einige sind einen neuen Präsidenten zu wählen. „Bauern“. Weil sie die britische Ko- genen drei Jahrzehnten fand eine ihre Mutter wieder aufblühte: „Ihr jedoch ihr afrikanisch-europäisches geschieht zwar nicht ständig. Den- auch bekannt. Aber niemand kann Der umstrittene Amtsinhaber lonialherrschaft in Südafrika nicht Verschmelzung der Kulturen statt, habt meiner Mutter Leben einge- Erbe wiederzuentdecken. noch kehren die Binnen üchtlinge o en darüber sprechen, da man den Muhammadu Buhari tritt wieder an. akzeptieren wollten, suchten sie ihr die das einzigartige Zwischendasein haucht!“ Regelmäßig tri t sich eine Ju- nicht zurück. Es gibt keine Garantie Sicherheitskräften nicht traut. Man Der muslimische Ex-Militär brüstet Glück jenseits des Atlantiks. Zwei zwischen Afrikanern, Europäern Die entlegene Siedlung konser- gendgruppe im Kulturzentrum, es für ihre Sicherheit. hat Angst. sich damit, gegen die islamistische Dörfer mitten in der Wüste sollten und Lateinamerikanern erklärt. viert eine Ur-Form der afrikanischen wird afrikanischer Volkstanz ge- Terrormiliz Boko Haram vorzugehen. die Startbasis bilden. So gibt es zu südafrikanischem Sprache mit längst vergessen ge- tanzt. Ein neues Museum hält die Könnte das im Laufe des Jahres ge- Wie lässt sich das ändern? Bischof Stephen Dami Mamza Heute führen die Nachfahren die- „Milktart“ stets eine Tasse südameri- glaubten Vokabeln. Die Sprachfor- Geschichte der ungewöhnlichen schehen? Man sollte Fremde identi zieren, zweifelt an seiner Ernsthaftigkeit. ser 650 Latino-Buren ein einzigartig kanischen Mate-Tee. Wie ihre südaf- scher bezeichnen sie daher gerne als Verbindung zwischen Europa, Af- Das lässt sich nicht sagen. Die Be- die nicht bekannt sind. Es ist wich- multikulturelles Dasein: zwischen rikanischen Ahnen stellen die Nach- „Zeitkapsel“. Doch das ist sie nicht: rika und Südamerika lebendig. dingung ist, dass sich keine Kämpfer tig, in Erfahrung zu bringen, was sie Fotos: KNA Spanisch und Afrikaans, zwischen fahren Biltong (Trocken eisch) her. Die junge Generation spricht fast „Selbst wenn Afrikaans in ab- mehr im Sambisa-Wald aufhalten. machen, woher sie kommen, wo sie europäischer, afrikanischer und la- Nicht wie Südafrikaner aus Strauß nur noch Spanisch. „Ich lernte Af- sehbarer Zeit verschwindet, jetzt leben. Wenn sich alle unterein- teinamerikanischer Kultur. Ihre oder Springbock, sondern aus Lama. rikaans zu Hause. Es deutet alles darauf hin, dass Die Regierung hat mehrfach zu- ander kennen, dann gibt es Vertrau- Geschichte ist Teil ihres Alltags. Da Ihre Nachnamen teilen sie heute ist meine ‚Küchen- Kultur und Brauchtum gesagt, dass das Militär den Wald en. wundert es nicht weiter, wenn auf noch mit weißen Südafrikanern: sprache‘. Doch überleben“, ist Coetzee durchkämmt und die Kämpfer Sie heißen Van der Merwe, Kruger, heute spreche zumindest eingeschränkt dingfest macht. Anders als in Adamawa wer- Schlebusch oder De Lange. ich überwiegend zuversichtlich. Es gibt keine Wahrheit von Sei- den aus der Region rund „Ich bin mehr Bure als Argenti- Spanisch“, sagt Markus Schönherr ten der Regierung. Wenn es so wäre, um den Tschadsee aktuell nier“, sagt einer der Patagonien-Bu- etwa Graciela könnten die Menschen zurückge- neue Attacken von Boko hen. Doch es ist nicht sicher. Das Haram gemeldet. Ist es gilt übrigens auch für die Straßen der Regierung über- nach Maiduguri, der Hauptstadt haupt Ernst mit dem des Bundesstaats Borno. Keine gilt Kampf gegen den Ter- als sicher. rorismus? Nein, sie kämpft Wie wirkt sich das auf die Wirt- nicht ernsthaft und Argentiniens Buren leben in schaft aus? Zwischen Yola und ist nicht ehrlich. den abgelegenen Weiten Maiduguri liegt beispielsweise mit Im Norden Bornos der Patagonischen Steppe. Mubi eine wichtige Marktstadt. kontrolliert Boko Ihre Vorfahren stammen Mubi hat den größten Viehmarkt Haram weiterhin aus Südafrika. in Nordnigeria. Doch die Verbin- Landkreise. Die Re- dungen sind schlecht. Das Vieh gierung verneint das Fotos: Richard Finn muss erst nach Yola und dann auf zwar. Die Menschen, Gregory/Good Work anderen Wegen zurück in den Nor- die dort leben, be- den gebracht werden. Das hat den stätigen es jedoch. Die 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

NIGERIA VOR DER WAHL Wer pro tiert davon? Weder die einfachen Bauern noch die Viehhirten. Ihnen gehört das Vieh gar nicht. Die Besitzer sind „Das Vertrauen ist weg“ reiche Leute. Es sind die unbekann- ten Geldgeber im Hintergrund, die Bischof: Regierung geht nicht ernsthaft gegen den Terror vor sie auch mit Wa en versorgen. Ein einfacher Hirte kann sich keine Ka- laschnikow leisten. YOLA – Nigeria hat die Wahl: Regierung will auch gegenüber der Mehr als 84 Millionen Menschen internationalen Gemeinschaft einen In dieser Stimmung sollen nun in dem Land sind aufgerufen, an falschen Eindruck erwecken. ein neuer Präsident und ein neu- diesem Samstag über einen neuen es Parlament gewählt werden. Wie Präsidenten und ein neues Par- In Zentralnigeria fühlen sich auch haben Sie die Vorbereitungen und lament abzustimmen. Der um- viele Menschen aufgrund des Kon- den Wahlkampf erlebt? strittene Ex-Militär an der Staats-  ikts zwischen mehrheitlich christ- Die Anspannung ist überall zu spitze, Muhammadu Buhari, tritt lichen Bauern und meist muslimi- spüren. Ich zwei e sehr daran, dass wieder an – obwohl er das eigent- schen Viehhirten unsicher. die Regierung glaubwürdige Wahlen lich ausgeschlossen hatte. Im In- Mittlerweile sind viele Menschen organisiert. Beispielsweise wurden terview kritisiert der Bischof von ermordet und viele Häuser nieder- Reformen im Wahlgesetz abgelehnt. Yola, Stephen Dami Mamza, Bu- gebrannt worden. Die Regierung Dazu kommt der Sicherheitsappa- hari scharf. Er rechnet nicht mit hat das nicht ernst genommen und rat: Die meisten, die jetzt verant- „glaubwürdigen“ Wahlen. keine Gegenmaßnahmen ergri en. wortlich sind, stammen aus dem Präsident Buhari hat es nicht ein- muslimischen Norden, woher auch Herr Bischof, vor vier Jahren mal verurteilt. Es sind im Übrigen Präsident Buhari kommt. Gerade ist startete eine Militäro ensive, um keine Ausschreitungen, sondern re- ein neuer Polizeichef ins Amt einge- Kämpfer der islamistischen Ter- gelrechte Angri e auf die Bauern. führt worden. Es wäre gut gewesen, rormiliz Boko Haram aus dem Stephen Dami Mamza ist Bischof der Ihre Häuser werden angezündet und wenn er aus dem christlichen Süden Norden des Bundesstaats Adama- Diözese Yola im Osten Nigerias. niedergebrannt. Aktuell machen uns gekommen wäre. Das ist aber nicht wa zu vertreiben. Wie ist die Lage diese Angri e mehr Angst als Boko geschehen. Das Vertrauen ist weg. im Moment? Haram. Interview: Katrin Gänsler Die Situation hat sich tatsächlich Markt sehr beein usst. Ansonsten verbessert. Kein Gebiet ist mehr ist es in Mubi recht sicher. Eine besetzt. Allerdings gibt es im Land- große Angst gibt es jedoch: Auch kreis Madagali weiterhin Schwie- Kämpfer von Boko Haram halten Diese junge Nigerianerin hält stolz rigkeiten. Er ist vom Sambisa-Wald sich in Mubi auf. ihren Wählerausweis in Händen. Wie umgeben. Immer wieder kommt sie sind an diesem Samstag mehr als es zu Angri en durch Mitglieder Das heißt, in Mubi verstecken sich 84 Millionen Menschen in dem von Boko Haram, die beispielswei- Anhänger der Miliz? westafrikanischen Land aufgerufen, se nach Lebensmitteln suchen. Das Ja. Es sind Tausende. Einige sind einen neuen Präsidenten zu wählen. geschieht zwar nicht ständig. Den- auch bekannt. Aber niemand kann Der umstrittene Amtsinhaber noch kehren die Binnen üchtlinge o en darüber sprechen, da man den Muhammadu Buhari tritt wieder an. nicht zurück. Es gibt keine Garantie Sicherheitskräften nicht traut. Man Der muslimische Ex-Militär brüstet für ihre Sicherheit. hat Angst. sich damit, gegen die islamistische Terrormiliz Boko Haram vorzugehen. Könnte das im Laufe des Jahres ge- Wie lässt sich das ändern? Bischof Stephen Dami Mamza schehen? Man sollte Fremde identi zieren, zweifelt an seiner Ernsthaftigkeit. Das lässt sich nicht sagen. Die Be- die nicht bekannt sind. Es ist wich- dingung ist, dass sich keine Kämpfer tig, in Erfahrung zu bringen, was sie Fotos: KNA mehr im Sambisa-Wald aufhalten. machen, woher sie kommen, wo sie jetzt leben. Wenn sich alle unterein- Die Regierung hat mehrfach zu- ander kennen, dann gibt es Vertrau- gesagt, dass das Militär den Wald en. durchkämmt und die Kämpfer dingfest macht. Anders als in Adamawa wer- Es gibt keine Wahrheit von Sei- den aus der Region rund ten der Regierung. Wenn es so wäre, um den Tschadsee aktuell könnten die Menschen zurückge- neue Attacken von Boko hen. Doch es ist nicht sicher. Das Haram gemeldet. Ist es gilt übrigens auch für die Straßen der Regierung über- nach Maiduguri, der Hauptstadt haupt Ernst mit dem des Bundesstaats Borno. Keine gilt Kampf gegen den Ter- als sicher. rorismus? Nein, sie kämpft Wie wirkt sich das auf die Wirt- nicht ernsthaft und schaft aus? Zwischen Yola und ist nicht ehrlich. Maiduguri liegt beispielsweise mit Im Norden Bornos Mubi eine wichtige Marktstadt. kontrolliert Boko Mubi hat den größten Viehmarkt Haram weiterhin in Nordnigeria. Doch die Verbin- Landkreise. Die Re- dungen sind schlecht. Das Vieh gierung verneint das muss erst nach Yola und dann auf zwar. Die Menschen, anderen Wegen zurück in den Nor- die dort leben, be- den gebracht werden. Das hat den stätigen es jedoch. Die 30 FORTSETZUNGSROMAN 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ORTSTERMIN 31

Jeder weiß, wie unan- Adelstitel gebracht hatte. Je älter genehm es ist, Schaf- ich aber wurde, desto mehr konnte 32 wolle auf der nackten Sommererde ich verstehen, dass sie ihrem Her- Kirche, Gasthof und Waschsalon Haut zu tragen. Wäh- zen gefolgt war. Ja, nach einer Weile rend unserer Heim- Eine Kindheit als Magd bewunderte ich sie sogar dafür, dass Heilige Juliana als Namensgeberin: Santillana del Mar lockt Zehntausende Pilger an reise biss und juckte es darunter sie aus Liebe auf Rang und Titel ver- überall, und wir litten wie die Hun- zichtet hatte. Irgendwann begri ich de. Kratzen konnten wir nicht, da- sogar, dass es mich gar nicht gäbe, Im nordspanischen Santillana del – in der Mandorla, Daniel in der für lagen unsere „Wollfelle“ zu dicht wenn sie nicht ausgerechnet diesen Mar begann die Ortsgeschichte Löwengrube, die Taufe Christi, die an. Je näher wir der ersten Grenze Ko er geheiratet hätte. vor etwa 1500 Jahren – mit der Kreuzabnahme, die Enthauptung kamen, desto schlimmer wurde es, Am nächsten Tag brachte uns Verehrung von Reliquien der hei- Johannes des Täufers. im Zug war es inzwischen ziemlich Onkel Alois wieder mit „seinem“ ligen Juliana von Nikodemia. Ihr Mittendrin finden sich auch warm geworden. Zum Jucken und Omnibus zum Bahnhof nach Me- Gedenktag ist am 16. Februar. weltliche Motive. Da nimmt ein Beißen kam nun noch das Schwit- ran. Wieder holte uns Onkel Rudl Ritter hoch zu Ross Abschied von zen hinzu. Fast unerträglich! ab. In Lichtenberg  el der Empfang Kopfsteingepflasterte Gassen, seiner Herzensdame, die eine Blume An beiden Grenzstationen bissen genauso herzlich aus wie beim ersten lauschige Plätzchen und Winkel, in Händen hält. Da durchbohrt ein wir die Zähne zusammen und ließen Mal. Diesmal hatten wir sogar eine Blumenbalkone und vor allem die Krieger mit seinem Schwert eine auf uns nichts anmerken, als die Zöllner Person mehr zu begrüßen: meinen romanische Stiftskirche und deren den Hinterbeinen stehende Bestie, unser Gepäck durchwühlten. Mei- Onkel Kassian, den jüngsten Bru- Kreuzgang mit meisterhaft skulp- aus der nun die Innereien quellen. ner Mutter sah ich an, dass sie ge- der meiner Mutter. Zur übergroßen tierten Kapitellen – Santillana del nauso litt wie wir, ohne dass sie in Freude seiner Eltern war er ein paar Mar zählt zu den schönsten Stein- Fesselnde Wirkung kratzige Wolle gepackt war. Doch Monate zuvor endlich aus russischer orten Spaniens. Der Ortsname leitet wir ertrugen alles tapfer, wir wussten Kriegsgefangenschaft heimgekehrt, sich von Santa Juliana ab, jener Hei- Sieht man bei manchen Kapi- ja, was auf dem Spiel stand. davon in einem eigenen Kapitel ligen, die laut Überlieferung Anfang tellen genau hin, entdeckt man Endlich auf deutschem Boden mehr. des vierten Jahrhunderts während Moosgrün in den Ritzen. Regen angelangt, hätten wir uns am liebs- Viel zu schnell neigen sich die unbeschwerten Ferien dem Ende zu. Kassi verabschiedete sich schon der Christenverfolgungen stand- und die Salzluft des nahen Atlan- ten die wollige Umhüllung vom Neben reichlich Proviant möchte die Großmutter ihnen auch ei- bald nach unserer Ankunft, weil er haft in ihrem Glauben blieb und tiks erschweren den Erhalt der stei- Leib gerissen. Doch das war unmög- genhändig gesponnene Schafswolle und ein Stück besten Loden etwas zu erledigen hatte. Da es noch ihr Martyrium in Nikomedia in der nernen Kunst. Beim Eintritt vom lich, wir waren ja ständig von Men- mitgeben. Um dieses wertvolle „Schmuggelgut“ sicher über die nicht an der Zeit fürs Nachtessen heutigen Türkei erlitt. Kreuzgang in die Kirche spürt man schen umgeben. Endlich, nach der Grenze zu bringen, wird die Wolle einfach um Mizzis Oberkörper war, saßen die Mama, der Rudi und Ihr Gedenktag ist der 16. Feb- die Feuchte. Die Temperatur sackt 18 Stunden dauernden Reise, kam und der Lodensto um den von Rudi gewickelt. ich mit der Großmutter gemütlich ruar – feierlich begangen wird er in ab, doch der Raum verfehlt seine die Erlösung. Als wir sicher in un- in der Stube, und sie wurde nicht Santillana del Mar aber erst am 28. Wirkung nicht. Er berührt, fes- serer Wohnung gelandet waren, at- auf die Ahnentafel beziehungsweise die Ländereien, die zu dem Hof ge- müde, uns zu erzählen, wie es sich Juni. Den Grund kennt der Direk- selt mit der Symmetrie seiner Bö- mete die Mutter auf, dankte uns aus den Stammbaum, wie er die beiden hörten, müssen ein schönes Sümm- angefühlt hatte, als ihr Jüngster tor der Stiftskirche, Agustín García: Seit dem sechsten Jahrhundert werden in Santillana del Mar die Reliquien der gen, einer fast archaischen Aura, ganzem Herzen, dass wir so tapfer Tafeln nannte. Während er auf die chen Geld eingebracht haben. plötzlich ins Zimmer trat. Dieser „Das hat mit der Jahreszeit und den heiligen Juliana verehrt. Foto: KNA der gedämpften Ausleuchtung. durchgehalten hatten, und schälte Namen und die Jahreszahlen zeigte, Leider bekamen wir, die rechtmä- Bericht erweckte in meiner Mutter Pilgern auf dem Küstenjakobsweg In der Höhe fällt spärliches Licht uns aus der kratzigen Verpackung. die an den verschiedenen Ästen des ßigen Erben, davon keinen Pfennig erneut die Ho nung, dass es mit nach Santiago de Compostela zu durch Alabasterfenster. Der golden Es hatte sich wirklich gelohnt. Für Stammbaums aufgezeichnet waren, zu sehen, weil jemand unser Erbe ihrem Mann eines baldigen Tages tun.“ Sie sollten den Tag der Heili- renhäuser als Statussymbole pfleg- Der Zugang in den Sakralkom- glänzende Hochaltar bezeugt den meinen Bruder nähte die Mutter aus wusste er über jede Person etwas zu veruntreut hat. Ab dem Jahre 1782 ebenso sein würde. gen während eines klimatisch bes- te. Dies erklärt den weltlichen Zu- plex führt durch den Umweg eines Übergang zwischen Spätgotik und dem guten Sto eine schicke Hose, berichten. waren meine Vorfahren also nur Der Nene war unterdessen im seren Monats feiern. „Das ist schon lauf in diesem denkmalgeschützten Seitengässchens. Passiert man die Renaissance. und aus der Wolle strickte sie für Demnach war die Tiroler Linie noch auf der bürgerlichen Ahnenta- Stall, um seine Hasen zu füttern. seit Jahrhunderten so.“ Gesamtkunstwerk, in dem es ganz Tür hinter einem düsteren Vor- Zentraler Blickfang ist der Reli- mich eine Jacke. Beide Kleidungs- dieser Familie 1698 durch Kaiser fel weiterzuverfolgen. Wie viele Kin- Als die Nandl hörte, wie die Stalltür Die Heilige hat dafür gesorgt, dass schön wimmelig zugehen kann. Die raum, wird man schier überwältigt. quienschrein, eine wappenverzierte stücke leisteten uns lange Zeit gute Leopold I. wegen besonderer Ver- der Kunigunde und Matthias gehabt ging, eilte sie in den Hausgang. Da der 1000-Einwohner-Ort vielen als Souvenirkultur mit Kulinaria aus der Plötzlich findet man sich in einem kleine Truhe weit über Kopfhöhe. Dienste. dienste des Hausherrn geadelt wor- hatten, war daraus nicht ersichtlich. sie die Stubentür o en gelassen hat- Pilgerziel ein Begriff ist. 60 000 Be- Gegend blüht: Besonders beliebt sind der prächtigsten Kreuzgänge Spa- Darüber sieht man ein Bildnis der Unser nächster Besuch in Lich- den und hatte auf der wunderschö- Einer ihrer Söhne jedenfalls, der te, sah ich, wie der Nene sein Kapl sucher kommen jedes Jahr allein in Sardellen und Wildschweinwurst. niens wieder – einem Juwel der sitzenden Heiligen, wieder darüber tenberg erfolgte im Sommer 1950. nen Churburg über Schluderns im Bauer Jakob Ko er, heiratete eine an einen Haken hängte. Als er im die Stiftskirche, was aber nur einem Auch im Profanen ist die heilige Romanik mit gedrungenen Dop- ein Relief von Mariä Himmelfahrt, Unsere Reiseroute war wieder die Vinschgau ihren Wohnsitz gehabt. Maria Heinisch, die ihm im No- Begri war, seine Stalljacke aufzu- Teil der Gesamtbesucherzahl in San- Juliana vertreten. Nach ihr sind ein pelsäulen und Kapitellen, die ihres- ganz oben unter dem Gewölbe gleiche wie im Vorjahr. Da ich im Kunigunde, eine der Nachkom- vember 1806 den Sohn Kaspar ge- hängen, sagte seine Frau zu ihm: tillana del Mar entspricht. Vor allem Gasthof und ein Waschsalon be- gleichen suchen. Höhepunkt ist die Christus am Kreuz. Welche Reli- letzten Jahr so viel über die Vor- men, verliebte sich unglücklicher- bar. Dieser heiratete in zweiter Ehe „Das passt mir gerade, dass du da Spanier suchen den pittoresken Ort nannt. Hoch in der Hauptfassade Südgalerie mit einer faszinierenden, quien Julianas der Schrein enthält, fahren meiner Mutter gehört hatte, weise in den bürgerlichen Matthias im Alter von 67 Jahren die 21-jäh- bist. Komm mit in die Stube. Die mit den Reliquien der heiligen Ju- der Stiftskirche ist sie in einer Nische detailverliebten Flut an Motiv- kann auch Agustín García nicht sa- war ich nun daran interessiert, etwas Ko er, den Verwalter auf den Gü- rige Magd Filomena Eberhart. Aus Hanni ist heute aus Deutschland ge- liana auf. als Skulptur zugegen: triumphierend miniaturen: der von Aposteln und gen und belässt es bei „Staub und über die Ahnen meines Vaters zu er- tern des Grafen von Matsch. Ob- dieser Ehe waren zwei Söhne hervor- kommen. Wir müssen mit ihr über über den Teufel, der ihr zu Füßen an Evangelistensymbolen umgebene Reste von kleinen Knochen“. fahren. Dabei kam mir ein schöner wohl ihre Eltern sie beschworen, gegangen, Alois und Kaspar. Alois, das Sach reden.“ Frühe Verehrung einer schweren Kette liegt. Pantokrator – der Weltenherrscher Andreas Drouve Zufall zu Hilfe. die Finger von diesem Mann zu der Ältere, geboren im August 1873, Was tat der Großvater? Wortlos Nachdem wir die erste Nacht lassen, und trotz der Drohung, sie sollte mein Großvater väterlicher- nahm er sein Kapl, setzte es wie- Auf welch verworrenen Wegen wieder bei Tante Maria in Me ran- werde enterbt, falls sie ihn heirate, seits werden. Er hatte drei Söhne: der auf und entschwand durch die Julianas Reliquien den spanischen Untermais verbracht hatten, schlie- vermählte sie sich 1782 mit ihrem meinen Onkel Alois, der mich mit Haustür. Als er nach einer Stunde Norden – genauer: das Küstenhin- fen wir in der zweiten Nacht wieder Matthias. Unerbittlich wurde sie der Familiengeschichte vertraut von seinem „Spaziergang“ zurück- terland des Golfs von Biskaya in bei Onkel Alois und Tante Mizzi in aus dem Ahnenbuch gestrichen. machte, Onkel Max, der 1943 in kam, über el ihn seine Frau erneut: Kantabrien – erreichten, verliert Lana. Bevor wir am nächsten Mor- Mit leiser Wehmut zeigte Alois mir Nürnberg bei einem Bombenangri „Sepp, komm in die Stube, wir müs- sich im Dunkel zwischen Legende gen aufbrachen,  elen mir zwei an dem Stammbaum den abgebro- gefallen ist, sowie meinen Vater Ru- sen über das Testament reden.“ und Geschichte. Feststeht, dass die schön gerahmte Tafeln auf, die ich chenen Ast. dolf, der als vermisst galt. Verehrung ihrer Reliquien im heu- bei unserem ersten Besuch gar nicht Der grä iche Papa war aber doch Von Alois erfuhr ich zusätzlich tigen Santillana del Mar im sechs- bemerkt hatte. An einer Wand im so gnädig gewesen, seiner Tochter viel Wissenswertes über die Kind- Fortsetzung folgt ten Jahrhundert begann. „Es gab Wohnzimmer hatten sie einen Eh- Kunigunde als Heiratsgut einen heit meines Vaters. Deshalb sah ich eine erste winzige Kapelle“, erklärt renplatz. Neugierig, wie ich war, ansehnlichen Bauernhof in Matsch mit der Zeit in ihm so etwas wie Agustín García. Im achten Jahrhun- fragte ich meinen Onkel, was es mit zu geben. So hatte das junge Paar einen Vaterersatz. Jedes Mal, wenn dert bauten Benediktiner ihr zu Eh- ihnen auf sich hätte. Bereitwillig be- wenigstens eine Existenzgrundlage. wir zu Besuch in seinem Hause wa- Sommererde ren ein präromanisches Kirchlein. gann er zu erzählen. Mein Vater hat als Kind dort noch ren, zeigte er mir den abgebroche- Roswitha Gruber Dies war die Keimzelle der Cole- Ich merkte ihm an, dass es ihm oft seine Nandl besucht, wie er mei- nen Ast. © Rosenheimer giata, der romanischen Stiftskirche, Freude machte, mir meine Familien- ner Mutter erzählte. Bedauerlicher- Eine Zeit lang war ich richtig Verlagshaus GmbH & auf die bis heute alle Fäden zulau- geschichte väterlicherseits nahezu- weise brannte dieser Hof in den sauer auf meine Ahnin Kunigun- Co. KG Rosenheim fen. Ab dem Spätmittelalter stieg die bringen. Um seine Worte zu un- 1930er-Jahren bis auf die Grund- de gewesen, weil sie uns durch ihre 2018, ISBN: Siedlung zum Sitz des Landadels auf, Die romanische Stiftskirche in Santillana del Mar ist jedes Jahr Ziel von 60 000 Menschen. Der prächtige Kreuzgang (Foto rechts) termalen, deutete er immer wieder mauern ab. Das Grundstück und unstandesgemäße Heirat um den 978-3-475-54716-4 der trutzige, wappenverzierte Her- ist mit einer Fülle an christlichen und weltlichen Motiven versehen. Fotos: Drouve 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ORTSTERMIN 31 Kirche, Gasthof und Waschsalon Heilige Juliana als Namensgeberin: Santillana del Mar lockt Zehntausende Pilger an

Im nordspanischen Santillana del – in der Mandorla, Daniel in der Mar begann die Ortsgeschichte Löwengrube, die Taufe Christi, die vor etwa 1500 Jahren – mit der Kreuzabnahme, die Enthauptung Verehrung von Reliquien der hei- Johannes des Täufers. ligen Juliana von Nikodemia. Ihr Mittendrin finden sich auch Gedenktag ist am 16. Februar. weltliche Motive. Da nimmt ein Ritter hoch zu Ross Abschied von Kopfsteingepflasterte Gassen, seiner Herzensdame, die eine Blume lauschige Plätzchen und Winkel, in Händen hält. Da durchbohrt ein Blumenbalkone und vor allem die Krieger mit seinem Schwert eine auf romanische Stiftskirche und deren den Hinterbeinen stehende Bestie, Kreuzgang mit meisterhaft skulp- aus der nun die Innereien quellen. tierten Kapitellen – Santillana del Mar zählt zu den schönsten Stein- Fesselnde Wirkung orten Spaniens. Der Ortsname leitet sich von Santa Juliana ab, jener Hei- Sieht man bei manchen Kapi- ligen, die laut Überlieferung Anfang tellen genau hin, entdeckt man des vierten Jahrhunderts während Moosgrün in den Ritzen. Regen der Christenverfolgungen stand- und die Salzluft des nahen Atlan- haft in ihrem Glauben blieb und tiks erschweren den Erhalt der stei- ihr Martyrium in Nikomedia in der nernen Kunst. Beim Eintritt vom heutigen Türkei erlitt. Kreuzgang in die Kirche spürt man Ihr Gedenktag ist der 16. Feb- die Feuchte. Die Temperatur sackt ruar – feierlich begangen wird er in ab, doch der Raum verfehlt seine Santillana del Mar aber erst am 28. Wirkung nicht. Er berührt, fes- Juni. Den Grund kennt der Direk- selt mit der Symmetrie seiner Bö- tor der Stiftskirche, Agustín García: Seit dem sechsten Jahrhundert werden in Santillana del Mar die Reliquien der gen, einer fast archaischen Aura, „Das hat mit der Jahreszeit und den heiligen Juliana verehrt. Foto: KNA der gedämpften Ausleuchtung. Pilgern auf dem Küstenjakobsweg In der Höhe fällt spärliches Licht nach Santiago de Compostela zu durch Alabasterfenster. Der golden tun.“ Sie sollten den Tag der Heili- renhäuser als Statussymbole pfleg- Der Zugang in den Sakralkom- glänzende Hochaltar bezeugt den gen während eines klimatisch bes- te. Dies erklärt den weltlichen Zu- plex führt durch den Umweg eines Übergang zwischen Spätgotik und seren Monats feiern. „Das ist schon lauf in diesem denkmalgeschützten Seitengässchens. Passiert man die Renaissance. seit Jahrhunderten so.“ Gesamtkunstwerk, in dem es ganz Tür hinter einem düsteren Vor- Zentraler Blickfang ist der Reli- Die Heilige hat dafür gesorgt, dass schön wimmelig zugehen kann. Die raum, wird man schier überwältigt. quienschrein, eine wappenverzierte der 1000-Einwohner-Ort vielen als Souvenirkultur mit Kulinaria aus der Plötzlich findet man sich in einem kleine Truhe weit über Kopfhöhe. Pilgerziel ein Begriff ist. 60 000 Be- Gegend blüht: Besonders beliebt sind der prächtigsten Kreuzgänge Spa- Darüber sieht man ein Bildnis der sucher kommen jedes Jahr allein in Sardellen und Wildschweinwurst. niens wieder – einem Juwel der sitzenden Heiligen, wieder darüber die Stiftskirche, was aber nur einem Auch im Profanen ist die heilige Romanik mit gedrungenen Dop- ein Relief von Mariä Himmelfahrt, Teil der Gesamtbesucherzahl in San- Juliana vertreten. Nach ihr sind ein pelsäulen und Kapitellen, die ihres- ganz oben unter dem Gewölbe tillana del Mar entspricht. Vor allem Gasthof und ein Waschsalon be- gleichen suchen. Höhepunkt ist die Christus am Kreuz. Welche Reli- Spanier suchen den pittoresken Ort nannt. Hoch in der Hauptfassade Südgalerie mit einer faszinierenden, quien Julianas der Schrein enthält, mit den Reliquien der heiligen Ju- der Stiftskirche ist sie in einer Nische detailverliebten Flut an Motiv- kann auch Agustín García nicht sa- liana auf. als Skulptur zugegen: triumphierend miniaturen: der von Aposteln und gen und belässt es bei „Staub und über den Teufel, der ihr zu Füßen an Evangelistensymbolen umgebene Reste von kleinen Knochen“. Frühe Verehrung einer schweren Kette liegt. Pantokrator – der Weltenherrscher Andreas Drouve Auf welch verworrenen Wegen Julianas Reliquien den spanischen Norden – genauer: das Küstenhin- terland des Golfs von Biskaya in Kantabrien – erreichten, verliert sich im Dunkel zwischen Legende und Geschichte. Feststeht, dass die Verehrung ihrer Reliquien im heu- tigen Santillana del Mar im sechs- ten Jahrhundert begann. „Es gab eine erste winzige Kapelle“, erklärt Agustín García. Im achten Jahrhun- dert bauten Benediktiner ihr zu Eh- ren ein präromanisches Kirchlein. Dies war die Keimzelle der Cole- giata, der romanischen Stiftskirche, auf die bis heute alle Fäden zulau- fen. Ab dem Spätmittelalter stieg die Siedlung zum Sitz des Landadels auf, Die romanische Stiftskirche in Santillana del Mar ist jedes Jahr Ziel von 60 000 Menschen. Der prächtige Kreuzgang (Foto rechts) der trutzige, wappenverzierte Her- ist mit einer Fülle an christlichen und weltlichen Motiven versehen. Fotos: Drouve 32 GESUND UND FIT 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ANZEIGEN: SCHULEN UND INTERNATE 33

„Deutschland hinkt hinterher“ Schulen und Internate Schulen sollen Orte sein, an de- Interview: Professor Michael Ewers erklärt, was sich in der Pfl ege ändern muss nen junge Menschen ihre Talente entfalten können. Schüler sollen dort die eigenen Fähigkeiten weiterent- Wenn es um die Qualität und At- Das hat zur Folge, dass sie auch der P ege. Auch diesbezüglich hinkt wickeln, Neues lernen und in einer traktivität der P egeberufe geht, mehr Verantwortung übernehmen. Deutschland hinterher. angenehmen Atmosphäre in ihrer sind andere Länder deutlich wei- individuellen Entwicklung gefördert ter als Deutschland. Das ist das Das bedeutet aber auch, dass die Sie haben auch die starke Selbst- werden. Ergebnis einer Studie, die die Situ- Ausbildung anders werden muss? organisation angesprochen. In ation der P ege in Großbritanni- Das ist richtig. Sie muss auf die Deutschland wird seit Jahren über en, den Niederlanden, Schweden, gewachsene Verantwortung vorbe- P egekammern diskutiert. Halten Kanada und Deutschland mitei- reiten. Auch deshalb werden mehr Sie das für sinnvoll? nander vergleicht. Im Interview hochschulisch quali zierte P ege- Starke Interessenvertretungen „Mint-Fächer“ für Mädchen Praktischer Unterricht: Beim St. Anna Schulverbund können die Schüler aus vielfäl- beschreibt Studienleiter Micha- fachpersonen eingesetzt. Während und die Selbstorganisation der P e- tigen Aktivitäten auswählen, darunter auch Kochen und Backen. Foto: oh el Ewers (Foto: Charité/Wiebke in Deutschland lediglich ein bis genden in Kammern oder ähnlichen Die Berufsaussichten sind sehr gut, die technische und naturwissenschaftliche Peitz), wo Deutschland aufholen zwei Prozent der Absolventen eines Organisationen sind unverzichtbar. Vielfalt der späteren Jobangebote groß: Berufe heranzuführen, ist es wichtig, muss. Er ist Direktor des Instituts Ausbildungsjahrgangs ein Studium In Großbritannien, den Niederlan- Trotzdem kann sich nicht jedes Mädchen Vorbilder sichtbar zu machen. für Gesundheits- und P egewis- der P ege abgeschlossen haben, den und Kanada ist etwa eine Re- für „Mint-Fächer“ erwärmen. Die Abkür- Auch Schnupper- und Projekttage, Work- Lern- und Lebensraum Schule senschaft der Charité in Berlin. liegt der Anteil in Schweden und gistrierung in einem Berufsregister zung „Mint“ steht für Mathematik, Infor- shops, Schüler-Unis oder der Girls- und Großbritannien bei 100 Prozent. Voraussetzung für die beru iche matik, Naturwissenschaft und Technik Boys-Day bieten die Möglichkeit sich Mit der Reinhard-Wallbrecher-Grund- und Jugendliche die Bedingungen vorfin- Herr Professor Ewers, der P ege- Dort ist ein Hochschulstudium auf Tätigkeit. Das schließt die P icht – also unter anderem für Studiengänge heranzutasten. „Im Alter von 15 bis 18 schule und dem Günter-Stöhr-Gymnasi- den, sich zu urteilsfähigen, an der Welt notstand in Deutschland ist zu ei- Mehr Kompetenzen für die P e- Bachelorebene inzwischen der einzi- zur regelmäßigen Fortbildung und wie Maschinenbau. gibt es ein gutes Zeitfenster. Da beschäf- um betreibt der St. Anna Schulverbund interessierten und verantwortungsvollen nem wichtigen politischen  ema genden – bedeutet das nicht weni- ge Zugang zum Beruf. Selbst in den Registrierung ein. Die Gründe dafür sind vielfältig: „Es gibt tigen sich Jugendliche viel mit Fragen seit über 40 Jahren zwei staatlich aner- Menschen zu entfalten. Dazu gehört Bil- geworden. Gibt es ähnliche Prob- ger Ein uss für die Ärzte? Niederlanden, wo neben dem Studi- Ich halte es für wichtig, dass der etwa ein Drittel der Jugendlichen, die rund um ihre Identität. Wenn sie dann in kannte Privatschulen im Raum München. dung im klassischen Sinn, aber auch eine leme in anderen Ländern? Eine starke P ege ist das Rück- um auch noch eine traditionelle Be- P ege auch in Deutschland das haben eine klare Vorstellung davon, was Workshops andere Mädchen kennenler- Seine jahrzehntelange Pionierarbeit in wache und kritische Auseinandersetzung Alle in unserer Studie betrachte- grat des Gesundheitswesens – so ein rufsausbildung angeboten wird, sind Recht zugesprochen wird, ihre Be- sie später machen wollen. Die sagen: ,So nen, die sich auch für Mathe oder Physik Sachen Ganztagsschule hat eine einma- mit den Strömungen der Welt. ten Länder haben Probleme bei der Vertreter des kanadischen Gesund- es bereits 45 Prozent. lange und Interessen in eigener Ver- etwas ist nichts für mich‘ “, erklärt Helga interessieren, verbindet das gleich und lige Form der Flexibilität und Gestaltung Mit Theaterprojekten, wählbaren Aktivi- Suche nach Fachkräften wie auch heitsministeriums. Tatsächlich wird antwortung zu organisieren. Lukoschat. Sie ist Vorstandsvorsitzende sie fühlen sich nicht mehr so alleine“, von Bildung hervorgebracht, die die täten wie Robotik, Kochen, Zaubern, Gar- bei der Sicherung der Versorgung in den anderen Ländern anerkannt, Halten Sie eine größere Di eren- der Europäischen Akademie für Frauen in schildert Lukoschat ihre Erfahrung. Für Schüler auf die Herausforderungen der ten oder dem Profilfach Service holt der wegen der zunehmenden Zahl al- dass kompetente P egefachper- zierung bei den P egeberufen für Sehen Sie da eine Bereitschaft der Politik und Wirtschaft. „Der Großteil weiß viele junge Frauen ist die Arbeit im Team heutigen Zeit umfassend vorbereitet. In St. Anna Schulverbund auch die prak- ter und vielfach auch mehrfach er- sonen sich positiv auf die Patien- sinnvoll? Politik? aber gar nicht so genau, wo seine Nei- besonders wichtig: „Die haben oft die katholischer Trägerschaft orientiert sich tische Seite des Lebens in den Schulall- krankter Menschen. tensicherheit und die Qualität der Ja, es macht durchaus Sinn, mehr Die Politik in Deutschland ver- gungen liegen – und an die muss man Vorstellung, dass sie da ganz alleine im die Schule am christlichen Weltbild, ohne tag. Einladungen von Referenten zu Stu- interprofessionellen Versorgung aus- Assistenten und Helfer einzuset- hält sich widersprüchlich: Sie will ran.“ Labor vor sich hintüfteln müssen. Dabei damit eine bestimmte konfessionelle dientagen und Projekten, Kooperationen Reagieren die Länder auch ähn- wirken. Das haben inzwischen auch zen, die dann einfachere (sozial-) einerseits die P ege aufwerten und Mit „rankommen“ meint sie, Mädchen ist das mitnichten so“, sagt sie. oder andere religiöse Bindung vorauszu- mit externen Partnern in der Oberstufe, lich? die dortigen Ärzte eingesehen. p egerische Aufgaben übernehmen attraktiver machen, folgt dabei aber und Jungen mit den nötigen Informa- Interesse wecken, wo keines ist? Nei- setzen. mehrtägige Fahrten über verschiedene Durchaus, ähnlich wie Deutsch- können. Allerdings müssen sie dabei einem überholten P egeverständnis, tionen zu versorgen. Und da ergibt sich gungen herauskitzeln wollen, die nicht Dieses Weltbild sieht der St. Anna Schul- Jahrgangsstufen und Exkursionen erwei- land bemühen sich auch andere Was heißt das konkret? von Fachkräften angeleitet und be- das auf Hilfs- und Assistenztätigkei- oft schon das erste Problem: Viele Eltern da sind? So etwas geht natürlich schief. verbund als Grundlage für ein wertschät- tern den praxisnahen Unterricht. Denn Länder um bessere Arbeitsbedin- Der Aufgaben- und Verantwor- aufsichtigt werden. ten ausgerichtet ist. Die Bemühun- haben Mint-Studienfächer nicht auf dem Helga Lukoschat findet aber etwas ande- zendes Miteinander, das dem Einzelnen Schule ist lebendig. Sie ist Lern- und Le- gungen sowie um die Gewinnung tungsbereich von P egefachperso- gen der P ege um Höherquali zie- Schirm oder wissen zu wenig darüber. res wichtig: „Es geht darum, den Kindern Entwicklungsfreiraum und Standfestig- bensraum zugleich. von Arbeitskräften mit geringer nen in Deutschland ist eng begrenzt, Alle Welt redet von der Digitalisie- rung und Kompetenzerweiterung „Am einfachsten ist es, wenn Mutter zumindest ein Spektrum an Möglichkei- keit gibt. Es geht den Lehrern und Erzie- Quali kation und von P egekräf- oftmals werden sie lediglich als ver- rung der P ege. Sind andere Län- scheint die Politik eher zu dulden oder Vater zum Beispiel selbst Ingenieur ten zu eröffnen.“ Für was sie sich am hern um eine vorgelebte Orientierung Informationen und Termine ten aus dem Ausland. Aber es wer- längerter Arm von Ärzten oder an- der da weiter? denn aktiv zu befördern. Damit sind – so kommen die Kinder schon früh Ende entscheiden, entzieht sich meist am Menschen- und Weltbild der jü- Im Internet: www.st-anna.eu den auch andere Wege beschritten: deren Berufsgruppen betrachtet. In Die elektronische Patienten- wird Deutschland den Abstand zu damit in Berührung.“ Für alle anderen dem Einfluss der Erwachsenen. dpa disch-christlichen Tradition, damit Kinder oder telefonisch: 089/2 32 32 64-0 Beispielsweise wird deutlich mehr den anderen Ländern sind sie da- akte sowie der telemedizinische den anderen Ländern kaum aufho- gilt: Informationen sammeln, vielleicht in die hochschulische Aus- und gegen für die anspruchsvolleren Austausch zwischen Ärzten, len und die Krise der P ege hierzu- über die Schule, aber auch im Freundes- Weiterbildung von P egepersonen Aufgaben ausgebildet, die sie P egenden und Patienten lande auch kaum lösen können. und Bekanntenkreis. Um Mädchen an investiert. Die Selbstorganisation auch selbstständig oder in part- sind in den Niederlanden, Interview: Christoph Arens der P ege hat große Bedeutung, nerschaftlicher Zusammenar- Schweden und Kanada und quali zierten P egefachperso- beit mit anderen durchführen. selbstverständliche nen werden mehr anspruchsvolle Arbeitsinstrumente Aufgaben und mehr Verantwortung Bei der Attraktivität und übertragen. Qualität von Pfl egeberu- fen liegt Deutschland Was ist bei der Ausbildung in an- einer Studie zufolge hinter deren Ländern so anders? anderen Ländern zurück. In Großbritannien, Schweden, Foto: gem den Niederlanden und Kanada ist die Aus- und Weiterbildung der P e- gekräfte überwiegend an Hochschu- len angesiedelt und somit in deren Strukturen eingebettet. In Deutsch- land dagegen nimmt die P egeaus- bildung an „Schulen besonderer Lust auf Abitur? Art“ eine berufs- und bildungsrecht- Sie suchen im Raum München eine Schule mit durchschlagendem Bildungsangebot liche Sonderstellung ein. Das wirkt von Klasse 1 bis 12? Mit engagierten Lehrern, die Neugier und Motivation Ihres sich nachteilig auf die Ausstattung Kindes wecken? der Schulen und die Quali kation Stipendienplätze frei des Lehrpersonals aus. Zudem fehlt Technische und naturwissenschaftli- Besuchen Sie uns es an einheitlichen Kompetenzpro- che Berufe werden von Mädchen selten ... bei unseren Schulführungen und Infoabenden und machen len sowie externer Qualitätssiche- gewählt – manchmal aufgrund fehlender Sie sich selbst ein Bild. www.st-anna.eu rung und -entwicklung. Informationen und Vorbilder. Foto: gem 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 ANZEIGEN: SCHULEN UND INTERNATE 33

Schulen und Internate

Schulen sollen Orte sein, an de- nen junge Menschen ihre Talente entfalten können. Schüler sollen dort die eigenen Fähigkeiten weiterent- wickeln, Neues lernen und in einer angenehmen Atmosphäre in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werden.

„Mint-Fächer“ für Mädchen Praktischer Unterricht: Beim St. Anna Schulverbund können die Schüler aus vielfäl- tigen Aktivitäten auswählen, darunter auch Kochen und Backen. Foto: oh Die Berufsaussichten sind sehr gut, die technische und naturwissenschaftliche Vielfalt der späteren Jobangebote groß: Berufe heranzuführen, ist es wichtig, Trotzdem kann sich nicht jedes Mädchen Vorbilder sichtbar zu machen. für „Mint-Fächer“ erwärmen. Die Abkür- Auch Schnupper- und Projekttage, Work- Lern- und Lebensraum Schule zung „Mint“ steht für Mathematik, Infor- shops, Schüler-Unis oder der Girls- und matik, Naturwissenschaft und Technik Boys-Day bieten die Möglichkeit sich Mit der Reinhard-Wallbrecher-Grund- und Jugendliche die Bedingungen vorfin- – also unter anderem für Studiengänge heranzutasten. „Im Alter von 15 bis 18 schule und dem Günter-Stöhr-Gymnasi- den, sich zu urteilsfähigen, an der Welt wie Maschinenbau. gibt es ein gutes Zeitfenster. Da beschäf- um betreibt der St. Anna Schulverbund interessierten und verantwortungsvollen Die Gründe dafür sind vielfältig: „Es gibt tigen sich Jugendliche viel mit Fragen seit über 40 Jahren zwei staatlich aner- Menschen zu entfalten. Dazu gehört Bil- etwa ein Drittel der Jugendlichen, die rund um ihre Identität. Wenn sie dann in kannte Privatschulen im Raum München. dung im klassischen Sinn, aber auch eine haben eine klare Vorstellung davon, was Workshops andere Mädchen kennenler- Seine jahrzehntelange Pionierarbeit in wache und kritische Auseinandersetzung sie später machen wollen. Die sagen: ,So nen, die sich auch für Mathe oder Physik Sachen Ganztagsschule hat eine einma- mit den Strömungen der Welt. etwas ist nichts für mich‘ “, erklärt Helga interessieren, verbindet das gleich und lige Form der Flexibilität und Gestaltung Mit Theaterprojekten, wählbaren Aktivi- Lukoschat. Sie ist Vorstandsvorsitzende sie fühlen sich nicht mehr so alleine“, von Bildung hervorgebracht, die die täten wie Robotik, Kochen, Zaubern, Gar- der Europäischen Akademie für Frauen in schildert Lukoschat ihre Erfahrung. Für Schüler auf die Herausforderungen der ten oder dem Profilfach Service holt der Politik und Wirtschaft. „Der Großteil weiß viele junge Frauen ist die Arbeit im Team heutigen Zeit umfassend vorbereitet. In St. Anna Schulverbund auch die prak- aber gar nicht so genau, wo seine Nei- besonders wichtig: „Die haben oft die katholischer Trägerschaft orientiert sich tische Seite des Lebens in den Schulall- gungen liegen – und an die muss man Vorstellung, dass sie da ganz alleine im die Schule am christlichen Weltbild, ohne tag. Einladungen von Referenten zu Stu- ran.“ Labor vor sich hintüfteln müssen. Dabei damit eine bestimmte konfessionelle dientagen und Projekten, Kooperationen Mit „rankommen“ meint sie, Mädchen ist das mitnichten so“, sagt sie. oder andere religiöse Bindung vorauszu- mit externen Partnern in der Oberstufe, und Jungen mit den nötigen Informa- Interesse wecken, wo keines ist? Nei- setzen. mehrtägige Fahrten über verschiedene tionen zu versorgen. Und da ergibt sich gungen herauskitzeln wollen, die nicht Dieses Weltbild sieht der St. Anna Schul- Jahrgangsstufen und Exkursionen erwei- oft schon das erste Problem: Viele Eltern da sind? So etwas geht natürlich schief. verbund als Grundlage für ein wertschät- tern den praxisnahen Unterricht. Denn haben Mint-Studienfächer nicht auf dem Helga Lukoschat findet aber etwas ande- zendes Miteinander, das dem Einzelnen Schule ist lebendig. Sie ist Lern- und Le- Schirm oder wissen zu wenig darüber. res wichtig: „Es geht darum, den Kindern Entwicklungsfreiraum und Standfestig- bensraum zugleich. „Am einfachsten ist es, wenn Mutter zumindest ein Spektrum an Möglichkei- keit gibt. Es geht den Lehrern und Erzie- oder Vater zum Beispiel selbst Ingenieur ten zu eröffnen.“ Für was sie sich am hern um eine vorgelebte Orientierung Informationen und Termine sind – so kommen die Kinder schon früh Ende entscheiden, entzieht sich meist am Menschen- und Weltbild der jü- Im Internet: www.st-anna.eu damit in Berührung.“ Für alle anderen dem Einfluss der Erwachsenen. dpa disch-christlichen Tradition, damit Kinder oder telefonisch: 089/2 32 32 64-0 gilt: Informationen sammeln, vielleicht über die Schule, aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis. Um Mädchen an

Lust auf Abitur? Sie suchen im Raum München eine Schule mit durchschlagendem Bildungsangebot von Klasse 1 bis 12? Mit engagierten Lehrern, die Neugier und Motivation Ihres Kindes wecken? Stipendienplätze frei Technische und naturwissenschaftli- Besuchen Sie uns che Berufe werden von Mädchen selten ... bei unseren Schulführungen und Infoabenden und machen gewählt – manchmal aufgrund fehlender Sie sich selbst ein Bild. www.st-anna.eu Informationen und Vorbilder. Foto: gem 34 DIE WOCHE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 PROGRAMMTIPPS 35

Historisches & Namen der Woche SAMSTAG 16.2. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Dorfkapelle von Zell im Bayerischen Wald. 17.25 RBB: Letzte Rettung Kältebus. Zwei Helfer der Berliner Stadtmission 17. Februar Luther. Dieser weigerte sich, zu wi- versorgen Obdachlose mit Decken und vermitteln Schlafstellen. Bonosus, Benignus derrufen und entzog sich einer dro- 20.15 RBB: Weissensee. Folgen fünf und sechs der Dramaserie über die DDR. henden Verhaftung durch Flucht. 20.15 Arte: Der amerikanische Traum. Europäer in der Neuen Welt. Doku. 75 Jahre alt wird der walisische 1534 lehnte Cajetan die Aufhebung ▼ Radio Komponist Karl Jenkins. Berühmt der Ehe zwischen dem englischen 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Dietmar Schmidt, Bochum (kath.). wurde er durch seine Hymne „Adie- König Heinrich VIII. und Kathari- 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Leben mit dem Wort Gottes: Zum Verständ- mus“ und die Friedensmesse „The na von Aragón ab. nis der Heiligen Schrift. Von Professor Christoph Ohly. Armed Man“. Sie ist den Toten des Kosovo-Kriegs gewidmet. SONNTAG 17.2. 21. Februar ▼ Fernsehen Petrus Damiani  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Konzilspfarre St. Paul in Salz- 18. Februar 1919 wurde der burg. Zelebrant: Vizedechant Peter Hausberger. Das Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert zeigt die ausweglose Lage der Azteken: Simon, Constanze bayerischen Regie-  19.30 ZDF: Terra X. Die Seychellen bewahren Naturwunder der Vergangenheit. Der Spanier Hernán Cortés erobert die Hauptstadt Tenochtitlán. Foto: gem Vor 70 Jahren wurde der wegen rungschef Kurt Eis- ▼ Radio Raubmords verurteilte Richard ner (*1867) auf dem 8.05 BR2: Katholische Welt. Neun Jahre Missbrauchsskandal. Wie kann Vater und Tochter auf großer Fahrt Schuh (*1920) um sechs Uhr mor- Weg in den Münch- Prävention in der Kirche gelingen? Von Veronika Wawatschek. gens in Tübingen durch das Fallbeil ner Landtag, wo er 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. „Keiner litt Not.“ Wenn unter- „Wir müssen sie unbedingt finden, bevor die es tun!“ Ein weiteres Mal ist enthauptet. Es war das letzte Mal, nach einer schweren nehmerisches Handeln am Evangelium Maß nimmt. der an Alzheimer erkrankte Edoardo verzweifelt auf der Suche nach Camille. Vor dass ein westdeutsches Zivilgericht Wahlniederlage zurücktreten wollte, 10.00 Radio Horeb: Heilige Messe aus St. Hedwig in Stuttgart. Zelebrant: Doch: „Wer ist Camille?“ (Arte, 22.2., 20.15 Uhr) Das würde vor allem 500 Jahren Regionaldekan Heiko Merkelbach. die Todesstrafe verhängt hatte. An- ermordet. In den folgenden Wirren auch Edoardos Tochter Camille gern wissen, denn sie scheint ihr Vater nicht schließende Gnadengesuche dran- entstand zunächst die Münchner 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Ruth Huber, München. zu meinen. Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, macht sich Camille gen nicht bis zu dem Gegnern der Räterepublik, die dann von Frei- mit ihrem Vater auf in dessen Vergangenheit. Sie hofft, dass in Bosnien, wo MONTAG 18.2. Wie ein aggressives Virus Hinrichtungen durch. 95 Tage nach korps- und Reichswehrverbänden der ehemalige Kriegsjournalist in den 1990er Jahren seinen letzten Einsatz ▼ Fernsehen Hernán Cortés befiel mit seinen Männern das Aztekenreich Schuhs Tod wurde die Todesstrafe in blutig niedergeschlagen wurde. hatte, seine Erinnerung wiederkommt. Auch möchte sie mit dieser Reise ih- Westdeutschland abgeschafft. 19.40 Arte: Hebamme dringend gesucht! Doku, D 2019. rem Bruder Ugo beweisen, dass sie die Situation mit ihrem Vater noch unter  20.15 BR: Heimat der Rekorde. Die Wendelsteinkirche ist die höchstgele- Eine Flotte aus sieben Schiffen Doch mit der Zeit kam es zu Span- Kontrolle hat. Denn während Camille noch nicht wahrhaben will, dass die gene Deutschlands. Doku. stach am 18. Februar 1519 vom nungen. Die Spanier brachten 22. Februar Demenz immer weiter fortschreitet, würde Ugo seinen Vater am liebsten in  23.30 ARD: Ewige Schulden. Ostdeutschlands Kirchen und die Staatsleis- kubanischen Havanna aus in See Moctezuma als Gefangenen in ihre 19. Februar Isabella, Margareta einem Pflegeheim unterbringen. Mit Edoardos altem Camper macht sich tungen. Doku, D 2019. und nahm Kurs auf die Küsten Gewalt und plünderten seine Schatz- Konrad Confalonieri In „Franconofurd“ trafen sich vor das Vater-Tochter-Gespann auf in Richtung Osten. Foto: RSI ▼ Radio Yukatans. Angeführt wurden die kammer. Inzwischen hatte der Gou- Die Krim als Zankapfel: 1954 trat 1225 Jahren unter Vorsitz Karls des 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Diakon Paul Lang, Amöne- 650 Konquistadoren an Bord von verneur von Kuba eine stattliche der sowjetische Parteichef Nikita Großen weltliche und kirchliche Ver- burg-Rüdigheim (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 23. Februar. Hernán Cortés. Der Goldminenbe- Flotte unter Pánfilo de Narváez ausge- Chruschtschow die Halbinsel an treter zur Synode. In einer königli- Sendungen zum sitzer war gegen die Erlaubnis des sandt, um Cortés verhaften zu lassen. die Ukraine ab, wo er herkam. Die chen Urkunde wurde Frankfurt am DIENSTAG 19.2. Thema Missbrauch Gouverneurs von Kuba ausgelau- Mit 250 Getreuen marschierte dieser Gründe sind bis heute nicht restlos Main erstmals erwähnt (Bild unten). ▼ Fernsehen fen. Cortés wusste, was ihm als zurück zur Küste, setzte Narváez ge- geklärt. In der Folgezeit war die Zu-  20.15 Super RTL: One Chance – Einmal im Leben. Der Brite Paul Potts wird Vom 21. bis 24. Februar beraten Meuterer blühte, wenn er ohne fangen und überredete dessen Solda- gehörigkeit öfter umstritten. 2014, sich die Vorsitzenden der weltweiten 23. Februar durch seinen TV-Auftritt bei einer Gesangsshow bekannt. Biografie. Gold für die spanische Krone zu- ten, sich ihm anzuschließen. nach Sturz der prorussischen Re-  22.15 ZDF: Wo andere wegsehen. Ärzte im Einsatz für Obdachlose. Doku. Bischofskonferenzen und Vertre- Polykarp, Willigis, Romana rückkehrte: das Schafott. Mit 1200 Spaniern und 100 Pferden gierung in der Ukraine, annektierte ▼ Radio ter der Orden in Rom zum Thema kehrte er nach Tenochtitlán zurück. Moskau die Krim samt des strate- 300 000 Tonnen wog die Schneela- 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. 70 Jahre Grundgesetz. Männer und Missbrauch. Die Sendung „Echtes Seit dem 14. Jahrhundert hatten die Inzwischen war hier ein Aufstand aus- gisch wichtigen Hafens Sewastopol. wine, die 1999 mit einer Geschwin- Frauen sind gleichberechtigt. Der Kampf um Artikel 3, Absatz 2. Leben“ (ARD, 17.2., 17.30 Uhr) kriegerischen Azteken durch Un- gebrochen. Der verhasste Moctezuma digkeit von 250 Sundenkilometern trifft zwei Frauen, die damit zu terwerfung und Versklavung ein wurde durch zornige Azteken ver- 20. Februar auf das österreichische Dorf Galtür MITTWOCH 20.2. tun haben und die Kirche erneu- Vielvölker-Großreich errichtet. Wer wundet und starb. Von Tausenden Jacinta Marto und den Weiler Valzur niederging. ▼ Fernsehen ern möchten: Pastoralreferentin aufbegehrte, endete als Menschen- Kriegern attackiert, floh Cortés mit Bei der Lawinenkatastrophe starben 19.30 augsburg.tv: Abgefahren. Mit dem Schulbus unterwegs. Musik an den Jutta Lehnert betreut ehrenamtlich opfer. Cortés traf jedoch an der mexi- seinen Truppen und zusammenge- Vor 550 Jahren 38 Menschen, 48 wurden verletzt, Maria-Stern-Schulen in Augsburg und an der Maria-Ward-Schule in Missbrauchsopfer. Doris Reisinger kanischen Küste zunächst auf Mayas, rafften Goldschätzen in der Nacht auf wurde Thomas Ca- etliche Häuser zerstört. Hubschrau- Neuburg an der Donau. Die Sendung läuft auf allgäu.tv um 18.45 Uhr. ist Ordensfrau und wurde von ei- die ihm eine Sklavin namens Malin- den 1. Juli 1520 über die Dämme. jetan geboren. Der ber verhinderten in einer großange- Ganze Folge im Internet: www.augsburg.tv/sendung/abgefahren. nem Priester vergewaltigt. Auch in che schenkten. Er entkam nach immensen Ver- italienische Theo- legten Rettungsaktion noch Schlim- 20.15 Kabel 1: Braveheart. Schottland im 13. Jahrhundert: König Edward I. der Dokumentation „Schuld ohne Die Adelige aus dem von den Azteken lusten verwundet und fand mit 425 loge war Berater meres. reißt die Herrschaft über Schottland an sich. Highlander William schwört Sühne?“ (ARD, 18.2., 22.45 Uhr) unterjochten Volk der Tlaxcalteken Konquista doren Zuflucht bei den ver- mehrerer Päpste. 1518 verhörte er Zusammengestellt von Rache an den Besatzern, die seine Familie ermordeten. Historienfilm. Das Berliner Charité kommen Betroffene zu Wort. Der konnte dolmetschen und war später bündeten Tlaxcalteken. Diese stellten beim Reichstag in Augsburg Martin Lydia Schwab; Fotos: gem ▼ Radio im Zweiten Weltkrieg Film dokumentiert die Arbeit der die Geliebte von Cortés. Malinche ihm Tausende Krieger zur Verfügung. 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Traum und Albtraum. kirchlichen und weltlichen Justiz bei verdankten die Spanier, dass sie mit Unsichtbar, als biologische Waffe, hal- Das revolutionäre Bayern 1918/1919. Die zweite Staffel der Erfolgsserie der Aufarbeitung. Aztekenherrscher Moctezuma II. kom- fen ihm die Pocken, die die Spanier DONNERSTAG 21.2. „Charité“ (ARD, ab 19.2. dienstags munizieren und die Tlaxcalteken zum nach Tenochtitlán eingeschleppt hat- ▼ Fernsehen um 20.15 Uhr) spielt im National- Aufstand gegen die Azteken bewe- Senderinfo ten. Nun ließ Cortés neue Schiffe bau- 20.15 3sat: Die Plastikflut. Eine der größten Plastikmüllhalden liegt fernab sozialismus. Unter der Belegschaft gen konnten. en und schloss um Tenochtitlán einen von Menschen im Meer. Doku, D 2018. finden sich Handlanger der Aus- Als Cortés erstmals Azteken-Territo- katholisch1.tv hermetischen Belagerungsring. ▼ Radio merzungsideologie, aber auch Ärzte rium betrat, befahl er, seine Schiffe zu im Internet www.katholisch1.tv, Nach monatelangen blutigen Stra- 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Das Geschäft mit dem wie Ferdinand Sauerbruch, der zwar Satellit Astra: augsburg tv (Sender- verbrennen. Jetzt war nicht mehr nur ßenkämpfen nahm er am 13. August Alter. Wie Start-ups altersbedingte Krankheiten abschaffen wollen. anfangs den Nationalsozialismus be- er zum Erfolg gezwungen, auch sei- 1521 die ausgehungerte und zerstörte grüßt hat, dann aber mehr und mehr kennung „a.tv“), sonntags 18.30 ne Truppe war hochmotiviert. Durch Hauptstadt ein. Rund 25 000 Azteken FREITAG 22.2. auf Distanz geht. Im Mittelpunkt Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ihre Feuerwaffen und Pferde flößten starben. Von Kaiser Karl V. zum Gene- ▼ Fernsehen der sechs Folgen steht die junge Me- „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. sie Moctezuma Furcht ein. Der Azte- ralgouverneur von „Neuspanien“ er- 22.25 3sat: Das Urteil von Nürnberg. 1948 werden in Nürnberg vier Richter dizinstudentin Anni, die ein Kind ke empfing die Fremden in seinem nannt, spielte Cortés auch eine Rolle angeklagt, die mit ihren furchtbaren Urteilen dem Nationalsozialismus erwartet. Anni ist überzeugt von der Radio Horeb riesigen Palast in der Hauptstadt Te- bei der Erforschung der kalifornischen gedient haben sollen. Gerichtsfilm mit Maximilian Schell, USA 1961. Rassenideologie der Nazis. Als sie im Internet www.horeb.org; über nochtitlán, die auf Inseln im Texcoco- Küsten, wurde später jedoch das Opfer ▼ Radio merkt, dass sich ihr Baby nach der Kabel analog (UKW): Augsburg See errichtet und durch Dämme mit von Hofintrigen und starb verbittert Einheitliche Getreidepreise im fränkischen Reich, die Münzreform und die Ableh- 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Entdeckertag für Kinder. Mumien Geburt nicht normal entwickelt, 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- dem Festland verbunden war. 1547 bei Sevilla. Michael Schmid nung von Häresien gehörten zu den Themen der Frankfurter Synode 794. Das Bild – Megaknackig und schief gewickelt. muss sie eine schwere Entscheidung tellit Astra, digital: 12,604 GHz. schuf der österreichische Künstler Eduard von Steinle im 19. Jahrhundert. Foto: gem : Videotext mit Untertiteln treffen. Foto: ARD/Julie Vrabelova 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 16.2. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Dorfkapelle von Zell im Bayerischen Wald. 17.25 RBB: Letzte Rettung Kältebus. Zwei Helfer der Berliner Stadtmission versorgen Obdachlose mit Decken und vermitteln Schlafstellen. 20.15 RBB: Weissensee. Folgen fünf und sechs der Dramaserie über die DDR. 20.15 Arte: Der amerikanische Traum. Europäer in der Neuen Welt. Doku. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Dietmar Schmidt, Bochum (kath.). 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Leben mit dem Wort Gottes: Zum Verständ- nis der Heiligen Schrift. Von Professor Christoph Ohly. SONNTAG 17.2. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Konzilspfarre St. Paul in Salz- burg. Zelebrant: Vizedechant Peter Hausberger.  19.30 ZDF: Terra X. Die Seychellen bewahren Naturwunder der Vergangenheit. ▼ Radio 8.05 BR2: Katholische Welt. Neun Jahre Missbrauchsskandal. Wie kann Prävention in der Kirche gelingen? Von Veronika Wawatschek. Vater und Tochter auf großer Fahrt 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. „Keiner litt Not.“ Wenn unter- „Wir müssen sie unbedingt finden, bevor die es tun!“ Ein weiteres Mal ist nehmerisches Handeln am Evangelium Maß nimmt. der an Alzheimer erkrankte Edoardo verzweifelt auf der Suche nach Camille. 10.00 Radio Horeb: Heilige Messe aus St. Hedwig in Stuttgart. Zelebrant: Doch: „Wer ist Camille?“ (Arte, 22.2., 20.15 Uhr) Das würde vor allem Regionaldekan Heiko Merkelbach. auch Edoardos Tochter Camille gern wissen, denn sie scheint ihr Vater nicht 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Ruth Huber, München. zu meinen. Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, macht sich Camille mit ihrem Vater auf in dessen Vergangenheit. Sie hofft, dass in Bosnien, wo MONTAG 18.2. der ehemalige Kriegsjournalist in den 1990er Jahren seinen letzten Einsatz ▼ Fernsehen hatte, seine Erinnerung wiederkommt. Auch möchte sie mit dieser Reise ih- 19.40 Arte: Hebamme dringend gesucht! Doku, D 2019. rem Bruder Ugo beweisen, dass sie die Situation mit ihrem Vater noch unter  20.15 BR: Heimat der Rekorde. Die Wendelsteinkirche ist die höchstgele- Kontrolle hat. Denn während Camille noch nicht wahrhaben will, dass die gene Deutschlands. Doku. Demenz immer weiter fortschreitet, würde Ugo seinen Vater am liebsten in  23.30 ARD: Ewige Schulden. Ostdeutschlands Kirchen und die Staatsleis- einem Pflegeheim unterbringen. Mit Edoardos altem Camper macht sich tungen. Doku, D 2019. das Vater-Tochter-Gespann auf in Richtung Osten. Foto: RSI ▼ Radio 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Diakon Paul Lang, Amöne- burg-Rüdigheim (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 23. Februar. Sendungen zum DIENSTAG 19.2. Thema Missbrauch ▼ Fernsehen  20.15 Super RTL: One Chance – Einmal im Leben. Der Brite Paul Potts wird Vom 21. bis 24. Februar beraten durch seinen TV-Auftritt bei einer Gesangsshow bekannt. Biografie. sich die Vorsitzenden der weltweiten  22.15 ZDF: Wo andere wegsehen. Ärzte im Einsatz für Obdachlose. Doku. Bischofskonferenzen und Vertre- ▼ Radio ter der Orden in Rom zum Thema 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. 70 Jahre Grundgesetz. Männer und Missbrauch. Die Sendung „Echtes Frauen sind gleichberechtigt. Der Kampf um Artikel 3, Absatz 2. Leben“ (ARD, 17.2., 17.30 Uhr) trifft zwei Frauen, die damit zu MITTWOCH 20.2. tun haben und die Kirche erneu- ▼ Fernsehen ern möchten: Pastoralreferentin 19.30 augsburg.tv: Abgefahren. Mit dem Schulbus unterwegs. Musik an den Jutta Lehnert betreut ehrenamtlich Maria-Stern-Schulen in Augsburg und an der Maria-Ward-Schule in Missbrauchsopfer. Doris Reisinger Neuburg an der Donau. Die Sendung läuft auf allgäu.tv um 18.45 Uhr. ist Ordensfrau und wurde von ei- Ganze Folge im Internet: www.augsburg.tv/sendung/abgefahren. nem Priester vergewaltigt. Auch in 20.15 Kabel 1: Braveheart. Schottland im 13. Jahrhundert: König Edward I. der Dokumentation „Schuld ohne reißt die Herrschaft über Schottland an sich. Highlander William schwört Sühne?“ (ARD, 18.2., 22.45 Uhr) Rache an den Besatzern, die seine Familie ermordeten. Historienfilm. Das Berliner Charité kommen Betroffene zu Wort. Der ▼ Radio Film dokumentiert die Arbeit der 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Traum und Albtraum. im Zweiten Weltkrieg kirchlichen und weltlichen Justiz bei Das revolutionäre Bayern 1918/1919. Die zweite Staffel der Erfolgsserie der Aufarbeitung. DONNERSTAG 21.2. „Charité“ (ARD, ab 19.2. dienstags um 20.15 Uhr) spielt im National- ▼ Fernsehen Senderinfo 20.15 3sat: Die Plastikflut. Eine der größten Plastikmüllhalden liegt fernab sozialismus. Unter der Belegschaft von Menschen im Meer. Doku, D 2018. finden sich Handlanger der Aus- katholisch1.tv ▼ Radio merzungsideologie, aber auch Ärzte im Internet www.katholisch1.tv, 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Das Geschäft mit dem wie Ferdinand Sauerbruch, der zwar Satellit Astra: augsburg tv (Sender- Alter. Wie Start-ups altersbedingte Krankheiten abschaffen wollen. anfangs den Nationalsozialismus be- grüßt hat, dann aber mehr und mehr kennung „a.tv“), sonntags 18.30 FREITAG 22.2. auf Distanz geht. Im Mittelpunkt Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ▼ Fernsehen der sechs Folgen steht die junge Me- „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 22.25 3sat: Das Urteil von Nürnberg. 1948 werden in Nürnberg vier Richter dizinstudentin Anni, die ein Kind angeklagt, die mit ihren furchtbaren Urteilen dem Nationalsozialismus erwartet. Anni ist überzeugt von der Radio Horeb gedient haben sollen. Gerichtsfilm mit Maximilian Schell, USA 1961. Rassenideologie der Nazis. Als sie im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio merkt, dass sich ihr Baby nach der Kabel analog (UKW): Augsburg 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Entdeckertag für Kinder. Mumien Geburt nicht normal entwickelt, 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- – Megaknackig und schief gewickelt. muss sie eine schwere Entscheidung tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln treffen. Foto: ARD/Julie Vrabelova 36 GUTE UNTERHALTUNG 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 GUTE UNTERHALTUNG 37

Vorname russi- Ver- Tech- feier- Blas- Ort bei molda- Deh- Ihr Gewinn trainie- Schwar- sches kehrs- niker liches instru- Mem- wische nungs- ren zen- Kampf- S I O weg (Abk.) Gedicht ment mingen Währung eggers flugzeug laut T E N N O B E L A M I japani- Roman U R I G D R O G E R I E Ein Traum von Eis und Frühling scher von A N B E W E G U N G Kaiser- Maupas- S U B O T titel 9 sant S E T „LetzteW I L Nacht“,D E sagte schrift gelesen, und dann waren da Gesund- W E B Bernemann,I N D E S „hab ich noch ein paar Kinder am Ufer.“ Er heits- E R N I T markt ���ä�lungwas geträumt.“ „Ach kni die Augen zusammen und 4 A N I ja?“, SfragteO Aich. „Was schien sich die Szenerie wieder her- kernig- Gegen- M T U M A K T teil von Erb- hast du denn geträumt, mein Gu- beizurufen. gemüt- K A T Z E N A U G E N O Still- lasser ter?“ Gerade war er aus der Schule „Drei Mädchen und drei Jungs, lich stand Z I S S O L K U R L O C nachH HauseI M AgekommenC H T – er ging glaube ich, vielleicht auch vier, und Fremd- Natur- eng- latei- Witz der Woche men- N K in dieG N ersteE IKlasseS U–, undR wir saßen sie haben ein Frühlingslied gesun- wortteil: schen lische nisch: M A E amZ EKüchentisch,N M U M währendB A I auf dem gen. Das klang wunderschön. Dann unter (abwert.) Gasthöfe Götter S T HerdE R unsereB E RMittagstortelliniE I C H kö- sind wir mit dem Tretboot wieder zusam- Bunte Bilder menge- Zwei Freundinnen treffen sich. AUTORADIOchelten. zurückgekommen und haben es am hörende „Du, Resi, mein Mann ist zur Zeit „Ich hab geträumt, dass es Früh- Steg festgemacht, und Marietta war aus Fäden Teile so daneben.“ „Ach geh, wie wirkt ling wird.“ „Aha. Dann war es also wieder bei uns, und wir sind alle drei „String it!“ von Ravensburger schweiz. sich das aus?“, fragt Resi. „Ja ein schöner Traum?“ Er schien zu zu Salvatores Eisladen gefahren.“ fordert Mädchen und Jungen Hotelier, heut früh zum Beispiel küsst er überlegen und starrte auf die Tisch- „Das war wahrscheinlich der ab- ab fünf Jahren auf, mit Fäden † 1918 das Frühstücksei – und mir haut 7 platte. „Geht so“, meinte er nach- solute Höhepunkt deines Traums“, originelle Bilder zu gestalten. Daten- größter Roman denklich. „Ich hab mir darüber vermutete ich scharfsinnig. Berne- auto- Strom er den Löffel auf den Kopf!“ jedoch, von King Dazu stecken Kinder einfach bahn Südame- während überhaupt noch keine Gedanken mann grinste. Er grinste bis zu den bunte Kunststoff-Pins in eine (Kw.) rikas (engl.) 5 Eingesendet von Antonie Oster- gemacht. Aber ich glaube doch, dass Ohrläppchen. „Jede Wette, dass es vorperforierte, bedruckte süd- verwun- Vorname meier, Rudelzhausen. der Traum ziemlich schön war.“ so war“, krähte er. „Ich hab bei Sal- Platte und spannen farbiges amerika- derte des nischer Frage: Autors „Was ist denn passiert?“ vatore am Tisch gesessen und hatte Garn so, dass ein Motiv ent- Kuckuck wirklich? Hamsun „Ich hab uns beide und Marietta eine riesige Schüssel mit massenhaft steht. Rück- chine- Überzug gesehen, wie wir ein Picknick am Eiskugeln vor mir stehen, Schokola- „Und was geschah dann?“, wollte „Aujaaa-haaa“, jubelte der Knirps. strahler Gepäck- Quatsch, sischer Hand- Das Besondere an „String it“ auf Ton- Blauen See machen. Die Wiese war deneis und Himbeereis und Zitro- ich wissen. „Nichts mehr“, sagte der „Dann bestelle ich mir so eine am schein Nonsens Politi- lung sind die vorgegebenen Um- Fahrrad ker † waren voll mit blauen und gelben Blumen, neneis und noch viele blaue, rote Junge und zuckte die Schultern. Schüssel mit 50 oder 100 oder 112 risse und Linien. So können mongol. und der Himmel war blau, und das und grüne Eiskugeln!“ Er zeigte mit „Das war das letzte Bild in meinem Eiskugeln. Himbeer, Vanille und na- auch kleinere Kinder das Mo- Längen- Wetter war warm – ganz mild war den Händen, wie groß der Eisberg Traum. Ich glaube aber, ich hab‘ das türlich Schokolade. vielleicht auch maß tiv sofort erkennen und los- 6 (58 m) die Luft und total windstill – , und wohl gewesen sein musste, und mir Eis nicht ganz gescha t. Es war ein- Spaghetti-Eis“, fügte er mit Seiten- legen, die farbigen Pins in die Bäume waren wieder grün.“ wurde im Bauch kalt bei der Vorstel- fach viel zu viel Eis.“ blick auf mich hinzu. „Denk dran, Süd- Zwerg Heilbe- eine in der entsprechend umrandete Lö- südost hand- „Das ist schön!“, seufzte ich. Dann lung. „Jedenfalls ein sehr schöner Bernemann“, sagte ich, „es war bloß cher zu stecken. Dann die Öffnung nord. fuhr Bernemann fort. 8 (Abk.) Sage lung „Es war echt voll tierisch sensa- Traum“, resümierte ich. „Ja, echt, ein Traum. Und ein Traum ist ein passende Garnfarbe wählen, germa- Reit- „Zum Schwimmen war das See- tionell, wie groß diese Eisschüssel obwohl ich das Eis nicht gescha t Traum.“ Dann sah ich nach drau- festknoten und schon geht nischer Herr- pferd wasser noch zu kalt, aber ich hab war und wie viele Eiskugeln da drin habe. Du, Peter?“ „Ja, Bernemann?“ ßen, wo graue Eisberge auf dem es kreuz und quer von Pin zu Wurf- schaft bei Karl uns beide gesehen, wie wir eine waren!“, schwärmte Bernemann „Es wird doch jetzt wirklich bald Fußweg aufragten und dann in die spieß 3 May Pin. Abk.: Initialen Runde mit dem Tretboot unterwegs weiter. „Es war ein Berg voller Eis. Frühling, oder?“ „Nach dem Kalen- Küche. Unsere Tortellini waren bald kristal- Sponsor, meines der engl. waren, und derweil hat Marietta auf Obendrauf noch so eine Art weißer der ist es bald soweit.“ „Gehen wir soweit. Der Frühling noch nicht. liner Wir verlosen drei Sets, je- Förderer Erach- Autorin dem Bootssteg gesessen. Sie hat die Zopf aus Sahne.“ Er leckte sich ge- dann wieder zu Salvatore?“, bettelte Text: Peter Biqué, Schiefer tens Christie weils bestehend aus zwei Beine baumeln lassen und eine Zeit- nießerisch die Lippen. er. „Das können wir machen.“ Foto: Romy2004/pixelio.de Motiven. Wer gewinnen will, größte schicke eine Postkarte oder Stadt Indiens eine E-Mail mit dem Lö- 1 2 5 1 4 6 7 2 9 3 8 Sudoku 2 9 8 3 4 1 5 6 7 Holz- sungswort des Kreuzworträt- 6 7 3 9 5 8 2 1 4 raum- Bezirk sels und seiner Adresse an: 1 5 6 8 2 4 3 7 9 maß Zahlen von 1 4 8 9 7 3 5 1 2 6 DEIKE-PRESS-201907 bis 9 sind so Katholische SonntagsZeitung 7 3 2 1 9 6 8 4 5 einzutragen, 8 4 1 5 6 3 7 9 2 bzw. Neue Bildpost 1 2 3 4 5 6 7 8 9 dass sich je- 9 6 5 2 1 7 4 8 3 Rätselredaktion de dieser 3 2 7 4 8 9 6 5 1 Henisiusstraße 1 neun Zahlen nur einmal in einem 86152 Augsburg Neunerblock, nur einmal auf der Ho- E-Mail: [email protected] Lösung aus den Buchstaben 1 bis 9: rizontalen und nur einmal auf der Unterhaltung während des Fahrens Vertikalen befi ndet. engl. Leicht- bunteEinsendeschluss:stark Aufl ösung aus Heft 6: SCHOLASTIKA Haupt- elektro- Fern- Aus- letzte Abk.: Freizeit- nische schreib- Männer- metall Theater-20. Februarmetall- Oben: Lösung von Heft Nummer 6. stadt von strah- Ruhe- Leicht- ausflug Bau- system kurz- (Kurz- vorstel- haltiges A G Eritrea (Kw.) lung stätte wort) lung metall elemente name Über dasMineral Spiel „Mörderische R A D T O U R N A V E L S I E R R A A L A R M kernlose Dinnerparty“ aus Heft Nr. 5 3 5 9 6 freuen sich: M O L A B S T U R Z Orange A D E I Y Svjetlana Martic, 9 7 6 1 R E X E B E R T span.: Gefah- 84034 Landshut, V A N E T A T 6 1 3 Gebirgs- ren- Margot Widenhorn, I I N E E 4 9 8 7 kette meldung 5 78354 Sipplingen. R E N I A R Einheit Selten- H A L T L I T A U B 8 5 6 3 tiefer der Stoff- Herzlichen Glückwunsch!erd- D E A S T R O L I „Entschuldigen Sie Fall 5 2 1 8 menge 4 Die Gewinner aus metallHeft Nr. 6 S P R I N T T A U bitte! Wo fi ndet italie- geben wir in der nächsten C O N Z I S A R M denn der Riesen- 6 2 8 7 Ab- 1. ge- wählter nischer AusgabeKfz-Z. bekannt. H R B E I S P I E L Slalom statt?“ schieds- 7 9 6 Reichs- Männer- Rastatt G A S S E S E E N O X gruß präsident name S T U N K L E R C H E Illustration: Jakoby 2 7 4 6 TV-Hund (‚Kom- SCHOLASTIKA missar ...‘) Haus- inner- halts- halb plan 6 niederl. Abk.: Fest- indische Namens- Ess- saal in Fürsten teil löffel Schulen subark- Frauen- tisches Flächen- kurz- Herden- maß tier name

Speer, Jetzt- unfähig Spieß Zustand zu hören 8 Traum- Hoch- griechi- sicherer sche strand moor- Griff Vorsilbe: a. Mallor- pflanze Stern ca (Es ...) 9 deut- schnel- Berg bei Nieder- scher ler Innsbruck Vize- schlags- Lauf (Tirol) admiral † art italie- hebrä- Fluss nisch, Busch- isch: durch span.: gelände mit 2 Sohn München 11 chem. Zeichen Hohlweg Exempel für 7 Xenon stehen- römische Göttin des Ge- der 1 wässer Nacht Zank, Un- Sing- frieden vogel (ugs.) 10 DEIKE-PRESS-2019063 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 GUTE UNTERHALTUNG 37

Ein Traum von Eis und Frühling

„Letzte Nacht“, sagte schrift gelesen, und dann waren da Bernemann, „hab ich noch ein paar Kinder am Ufer.“ Er ���ä�lungwas geträumt.“ „Ach kni die Augen zusammen und ja?“, fragte ich. „Was schien sich die Szenerie wieder her- hast du denn geträumt, mein Gu- beizurufen. ter?“ Gerade war er aus der Schule „Drei Mädchen und drei Jungs, nach Hause gekommen – er ging glaube ich, vielleicht auch vier, und in die erste Klasse –, und wir saßen sie haben ein Frühlingslied gesun- am Küchentisch, während auf dem gen. Das klang wunderschön. Dann Herd unsere Mittagstortellini kö- sind wir mit dem Tretboot wieder chelten. zurückgekommen und haben es am „Ich hab geträumt, dass es Früh- Steg festgemacht, und Marietta war ling wird.“ „Aha. Dann war es also wieder bei uns, und wir sind alle drei ein schöner Traum?“ Er schien zu zu Salvatores Eisladen gefahren.“ überlegen und starrte auf die Tisch- „Das war wahrscheinlich der ab- platte. „Geht so“, meinte er nach- solute Höhepunkt deines Traums“, denklich. „Ich hab mir darüber vermutete ich scharfsinnig. Berne- überhaupt noch keine Gedanken mann grinste. Er grinste bis zu den gemacht. Aber ich glaube doch, dass Ohrläppchen. „Jede Wette, dass es der Traum ziemlich schön war.“ so war“, krähte er. „Ich hab bei Sal- „Was ist denn passiert?“ vatore am Tisch gesessen und hatte „Ich hab uns beide und Marietta eine riesige Schüssel mit massenhaft gesehen, wie wir ein Picknick am Eiskugeln vor mir stehen, Schokola- „Und was geschah dann?“, wollte „Aujaaa-haaa“, jubelte der Knirps. Blauen See machen. Die Wiese war deneis und Himbeereis und Zitro- ich wissen. „Nichts mehr“, sagte der „Dann bestelle ich mir so eine voll mit blauen und gelben Blumen, neneis und noch viele blaue, rote Junge und zuckte die Schultern. Schüssel mit 50 oder 100 oder 112 und der Himmel war blau, und das und grüne Eiskugeln!“ Er zeigte mit „Das war das letzte Bild in meinem Eiskugeln. Himbeer, Vanille und na- Wetter war warm – ganz mild war den Händen, wie groß der Eisberg Traum. Ich glaube aber, ich hab‘ das türlich Schokolade. vielleicht auch die Luft und total windstill – , und wohl gewesen sein musste, und mir Eis nicht ganz gescha t. Es war ein- Spaghetti-Eis“, fügte er mit Seiten- die Bäume waren wieder grün.“ wurde im Bauch kalt bei der Vorstel- fach viel zu viel Eis.“ blick auf mich hinzu. „Denk dran, „Das ist schön!“, seufzte ich. Dann lung. „Jedenfalls ein sehr schöner Bernemann“, sagte ich, „es war bloß fuhr Bernemann fort. „Es war echt voll tierisch sensa- Traum“, resümierte ich. „Ja, echt, ein Traum. Und ein Traum ist ein „Zum Schwimmen war das See- tionell, wie groß diese Eisschüssel obwohl ich das Eis nicht gescha t Traum.“ Dann sah ich nach drau- wasser noch zu kalt, aber ich hab war und wie viele Eiskugeln da drin habe. Du, Peter?“ „Ja, Bernemann?“ ßen, wo graue Eisberge auf dem uns beide gesehen, wie wir eine waren!“, schwärmte Bernemann „Es wird doch jetzt wirklich bald Fußweg aufragten und dann in die Runde mit dem Tretboot unterwegs weiter. „Es war ein Berg voller Eis. Frühling, oder?“ „Nach dem Kalen- Küche. Unsere Tortellini waren bald waren, und derweil hat Marietta auf Obendrauf noch so eine Art weißer der ist es bald soweit.“ „Gehen wir soweit. Der Frühling noch nicht. dem Bootssteg gesessen. Sie hat die Zopf aus Sahne.“ Er leckte sich ge- dann wieder zu Salvatore?“, bettelte Text: Peter Biqué, Beine baumeln lassen und eine Zeit- nießerisch die Lippen. er. „Das können wir machen.“ Foto: Romy2004/pixelio.de

5 1 4 6 7 2 9 3 8 Sudoku 2 9 8 3 4 1 5 6 7 6 7 3 9 5 8 2 1 4 1 5 6 8 2 4 3 7 9 Zahlen von 1 4 8 9 7 3 5 1 2 6 bis 9 sind so 7 3 2 1 9 6 8 4 5 einzutragen, 8 4 1 5 6 3 7 9 2 dass sich je- 9 6 5 2 1 7 4 8 3 de dieser 3 2 7 4 8 9 6 5 1 neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho- rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. Oben: Lösung von Heft Nummer 6.

3 5 9 6 9 7 6 1 6 1 3 4 9 8 7 8 5 6 3 5 2 1 8 6 2 8 7 7 9 6 2 7 4 6 38 GLAUBEN WISSEN 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 GLAUBEN LEBEN 39

Hingesehen Hingabe, Erkenntnis und Liebe Sie sind Kulturdenkmäler von Weltrang, Touristenmag­ Neuauflage eines Klassikers der geistlichen Literatur: die „Nachfolge Christi“ nete und städtische Wahr­ zeichen: die Kathedralen, Münster und Dome in Straß­ Von Peter Dyckhoff behutsam für helfende Gnade erfahren, Schutz vor burg, Ulm, Köln und Wien. heutige Leser eingedeutscht, ist die Gefahr, Befreiung von allem Bösen, Die europäischen Dom­ und „Nachfolge Christi“ von Thomas körperliche und seelische Gesund- Münsterbauhütten haben von Kempen neu erschienen. Die heit. Mögen sie von allem Übel er- sich der Aufgabe verschrie­ im 15. Jahrhundert entstandenen löst werden und dich erkennen, um ben, diese berühmten Zeug­ Weisheiten und Hinweise zum dich zu loben und dir zu danken. nisse des Glaubens und der Umgang mit sich, mit anderen und Baukunst für kommende mit Gott sind nach der Bibel das Bitte um Feinfühligkeit Generationen zu erhalten. am weitesten verbreitete christli- Hier werden die dafür nöti­ che Buch. In diesem Leseauszug Herr, ich möchte auch diejenigen gen, oft Jahrhunderte alten führen Jesus Christus, der Herr, mit in mein Gebet hineinnehmen, Techniken von Steinmetzen und der Mensch ein Gespräch. die mich verletzt, betrübt, gekränkt und Baumeistern bewahrt und beleidigt haben, die mir Scha- und gepflegt. Der Herr: den zufügten und mir großen Kum- Vertreter aus 18 Dombau­ Es ist wichtig, dass du dich im Ge- mer bereiteten. hütten in fünf Ländern bet und in der Heiligen Messe ganz In besonderer Weise bete ich auch haben bei der Unesco die hingibst, keinen eigenen Gedanken für die Menschen, die ich selbst be- Eintragung des Bauhütten­ mehr denkst, dein Können, Wün- unruhigt, bedrängt und belästigt wesens auf die internatio­ schen und Wollen in meine Hände habe, denen ich Ärgernis gab und nale Liste des immateriel­ legst und somit dich mir überlässt. durch Wort und Tat Schaden zufüg- len Kulturerbes beantragt. Durch diese Hingabe kann Wand- te – wissentlich oder unwissentlich. Mit einer Entscheidung wird lung erfolgen. Aus tiefem Vertrauen Ich bitte dich: Verzeihe uns allen Ende 2020 gerechnet. und Liebe zu mir verzichtest du für gleicherweise unsere Sünden und Text und Foto: KNA eine kurze Zeit restlos auf dich. Du gegenseitigen Kränkungen. Nimm gibst dich mir und ich gebe dir weit- alles fort, Herr, was die Liebe ver- aus mehr zurück, als du mir gegeben letzt, und befreie uns von Verdäch- hast. Nicht mit irgendeiner Gabe er- tigungen, Verbitterung und Resi- freust du mich, sondern mit deiner gnation. Nimm alles fort, was die

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum Hingabe. Thomas von Kempen verfasst die „Nachfolge Christi“: Miniatur von 1490. wahren Qualitäten des Herzens be- Wie es dir nicht genügt, alles zu Foto: gem einträchtigt und schwächt. Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Eine internationale Kam- schaftler und Prominente für das Bistum Augsburg haben ohne meine Gegenwart und Erbarme dich aller, Herr, die pagne ruft Papst Franziskus wie Ex-Beatle Paul McCart- Astrid Sauerwein (verantwortlich meine Liebe, so kann es mir auch geworden, was noch an Dunklem es nicht ergründen. Daher vertraue deine Barmherzigkeit anrufen. Gib dazu auf, die Fastenzeit ve- ney, US-Schauspieler Woo- 100 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), nicht gefallen, wenn du mir etwas in mir verborgen war. Ich breite al- ich dir mein Leben an und sage Ja zu Gnade allen, die deiner Gnade be- (zugleich Anschrift aller Verantwort­ Telefon: 08 21/5 02 42­25 gan zu begehen. Damit wür- dy Harrelson und Sängerin lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42­83 gibst, dich selbst mir jedoch vorent- les schweigend vor dir aus und bitte dem, was du mir zukommen lässt. dürfen. Mach uns feinfühlig, so dass de er den Kampf gegen den Nena. Jahre alt wird der derzeit im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die hälst. Gib dich mir ganz und ver- dich aus ganzem Herzen, die Dun- Du hast ein gütiges, liebendes Herz wir deinen Willen und die Größe Klimawandel unterstützen. Die Nutztierhaltung älteste Kardinal der Welt- Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom schenke dich damit an Gott, so wird kelheit in mir zu erleuchten und und unendliches Erbarmen. deiner Gnade erkennen, um zum Die Initiative spende im hat den Initiatoren zufolge kirche. Der Kolumbianer 86152 Augsburg. 1.1. 2019. Anzeigenschluss: dein Opfer angenommen und reich mit dem Feuer deiner Liebe das zu Neben den dunklen Seiten mei- ewigen Leben zu gelangen. 10 Tage vor Erscheinen Gegenzug um- größere Auswir- José de Jesús Pimiento Rod- Postanschrift: gesegnet. Ich habe mich dir ganz verbrennen, was sich an Ungutem nes Lebens, die ich vor dir ausge- Amen. gerechnet knapp kungen auf die riguez feiert am Montag Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: hingegeben und reiche dir sogar Leib in mir aufgeschichtet hat. Schenke breitet habe, möchte ich dir auch 900 000 Euro für Erderwärmung Geburtstag. Seit 1750 und Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß­Kraft und Blut zur Speise. Ich möchte dein mir die Gnade zurück, die ich durch das Gute in meinem Leben darbrin- Buchinformation eine Wohltätig- als die Kraftstoff- mutmaßlich in der gesam- Telefon: 08 21/5 02 42­0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42­39 sein und du sollst in mir bleiben. … mein falsches Verhalten verloren gen. Wenn es auch dürftig und un- Peter Dyckhoff Telefax: 08 21/5 02 42­41 Druck und Repro: keitsorganisation Emissionen des ten Geschichte des Kardi- www.katholische­sonntagszeitung.de habe. Verzeih mir alles und gib mir vollkommen ist, so bitte ich dich, es NACHFOLGE CHRISTI seiner Wahl. gesamten welt- nalskollegiums hat er erst als Presse­Druck­ und Verlags­GmbH, deinen Frieden. anzunehmen, es zu verbessern und Geistlich leben Geschäftsführer: Curt­Fren zel­Straße 2, Einsicht und Stille Die Kampagne weiten Transport- dritter dieses Alter erreicht. Johann Buchart 86167 Augsburg. Was kann ich anderes tun, um Begonnenes zu vollenden. Lenke al- nach Thomas von Kempen möchte die Aufmerksamkeit sektors zusammen. Sie sei Zum Bischof ernannt Der Mensch: frei von der Belastung durch mei- les Mangelhafte in mir zum Guten, ISBN: 978-3-7462-5412-8 auf die verheerenden Aus- eine Hauptursache von Ab- wurde Pimiento noch von Redaktion Leserservice und Vertrieb Herr, alles im Himmel und auf ne Sünden zu werden, als mir mei- bewahre mich vor Rückschritten 18,95 Euro wirkungen der industriel- holzung und Artensterben Papst Pius XII. (1939 bis Erden ist dein. Ich möchte im Op- ne Schuld bewusst zu machen und und lass mich täglich neu deine Ge- Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, len Tierhaltung lenken. Zu und verursache das Leiden 1958). In schwieriger Zeit Chef vom Dienst: Thorsten Fels E­Mail: [email protected] fer mich dir zurückschenken und dich aus ganzem Herzen zu bitten, genwart erfahren. den Unterstützern gehören von Milliarden von Tieren. (1975 bis 1996) leitete er Telefon: 08 21/5 02 42­13, außerhalb des Gebetes versuchen, mir zu vergeben? So stehe ich jetzt Herr, aber nicht allein für mich Regionales: Gerhard Buck, Umweltschützer, Wissen- Text und Foto: KNA das kolumbianische Erzbis- 08 21/5 02 42­53 in all meinem Tun deinen Willen zu vor dir mit dem Versprechen, alles bitte ich, sondern auch für all die Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42­80 tum Manizales. Seit 1983 Überregionales: erfüllen. Du hast mir den Weg ge- zu meiden, was mich bisher von dir lieben Menschen, die mich bisher Wieder was gelernt beherrschten der Drogen- Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: zeigt und führst mich weiter. Durch getrennt und mich belastet hat. Ich auf meinem Lebensweg begleitet krieg und paramilitärische Romana Kröling (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,40. die wiederholte Anrufung deines will still sein und es schweigend hin- und mir viel Gutes erwiesen haben. Einheiten das südamerika- Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. Namens lerne ich, mich selbst los- nehmen, wenn ich als Folge meiner Erhöre die Bitten meiner Eltern, 1. Welche Kirche hat ein nur vier Meter tiefes Fundament? nische Land. In Anerken- Bestellungen direkt beim Ver lag, zulassen und mich dir hinzugeben. Sünden schwere Stunden durchzu- meiner Verwandten und Freunde. Abonnenten­Service. A. das Ulmer Münster Telefon: 08 21/5 02 42­0 (Zentrale) nung seiner Leistungen für Telefax: 08 21/5 02 42­81 Ich stelle mich dir ganz zur Ver- stehen habe. In besonderer Weise denke ich B. der Kölner Dom Kirche und Gesellschaft Ab be stel lungen sind sechs Wochen fügung, damit du mich mit deiner auch an die Menschen, die sich in C. das Straßburger Münster machte Papst Franziskus den Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Liebe erfüllen kannst. Was gibt es Not und im Schatten des Todes Verlag zu richten. Die Sprache der Seele D. der Wiener Stephansdom Kolumbianer Anfang 2015 Katholische Nachrichtenagentur Größeres und Höheres für mich, als befinden, an diejenigen, die durch zum Kardinal. (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: (epd), Deut sche Presse­Agentur deinen Leib und dein Blut empfan- Verzeih mir, Herr, meine Verge- Schmerzen und Wunden zu dir kei- 2. Wovon leitet sich der Begriff „vegan“ ab? Statistiken der vergange- LIGA Bank eG gen zu dürfen und diese deine Hin- hen, erfülle mein Herz mit Freude ne Verbindung aufnehmen können, (dpa), eigene Korrespondenten. Konto­Nr. 115800, BLZ 75090300 A. von einer ausgestorbenen Saurierart nen 250 Jahre zeigen, dass IBAN DE51750903000000115800 gabe an mich so zu erwidern, wie ich und erleuchte meine Seele. Sie hat und an die, die es nie gelernt haben Der Verlag haftet nicht für unver­ B. vom Namen eines buddhistischen Philosophen Kardinäle oft sehr alt wer- BIC GENODEF1M05 es vermag? Dieses Opfer möge mir immer nach dir verlangt und geru- zu beten und keinen Gottesdienst C. aus einigen Buchstaben des englischen Worts „vegetarian“ den. Von den derzeit 223 langt einge sand te Manuskripte, und allen zum Segen werden. fen, doch habe ich lange Zeit ihre besuchen. Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. von einer Tierschutzorganisation Kardinälen der Weltkirche und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein Herr, du siehst alles, was nicht Sprache nicht verstanden. Du, Herr, Steh allen bei – auch den Verstor-

C 2 D, 1 Lösung: sind 29 und somit jeder ach- Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs­ oder Entschä di gungs ­ gut war in meinem Leben. In der weißt, was in jedem neuen Augen- benen –, die deiner Hilfe bedürfen. te 90 Jahre oder älter. KNA urheberrechtlich ge schützt. an spruch. Vorbereitung ist mir vieles bewusst blick für mich das Beste ist. Ich kann Ich bitte für sie alle: Mögen sie deine 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 GLAUBEN LEBEN 39 Hingabe, Erkenntnis und Liebe Neuauflage eines Klassikers der geistlichen Literatur: die „Nachfolge Christi“

Von Peter Dyckhoff behutsam für helfende Gnade erfahren, Schutz vor heutige Leser eingedeutscht, ist die Gefahr, Befreiung von allem Bösen, „Nachfolge Christi“ von Thomas körperliche und seelische Gesund- von Kempen neu erschienen. Die heit. Mögen sie von allem Übel er- im 15. Jahrhundert entstandenen löst werden und dich erkennen, um Weisheiten und Hinweise zum dich zu loben und dir zu danken. Umgang mit sich, mit anderen und mit Gott sind nach der Bibel das Bitte um Feinfühligkeit am weitesten verbreitete christli- che Buch. In diesem Leseauszug Herr, ich möchte auch diejenigen führen Jesus Christus, der Herr, mit in mein Gebet hineinnehmen, und der Mensch ein Gespräch. die mich verletzt, betrübt, gekränkt und beleidigt haben, die mir Scha- Der Herr: den zufügten und mir großen Kum- Es ist wichtig, dass du dich im Ge- mer bereiteten. bet und in der Heiligen Messe ganz In besonderer Weise bete ich auch hingibst, keinen eigenen Gedanken für die Menschen, die ich selbst be- mehr denkst, dein Können, Wün- unruhigt, bedrängt und belästigt schen und Wollen in meine Hände habe, denen ich Ärgernis gab und legst und somit dich mir überlässt. durch Wort und Tat Schaden zufüg- Durch diese Hingabe kann Wand- te – wissentlich oder unwissentlich. lung erfolgen. Aus tiefem Vertrauen Ich bitte dich: Verzeihe uns allen und Liebe zu mir verzichtest du für gleicherweise unsere Sünden und eine kurze Zeit restlos auf dich. Du gegenseitigen Kränkungen. Nimm gibst dich mir und ich gebe dir weit- alles fort, Herr, was die Liebe ver- aus mehr zurück, als du mir gegeben letzt, und befreie uns von Verdäch- hast. Nicht mit irgendeiner Gabe er- tigungen, Verbitterung und Resi- freust du mich, sondern mit deiner gnation. Nimm alles fort, was die Hingabe. Thomas von Kempen verfasst die „Nachfolge Christi“: Miniatur von 1490. wahren Qualitäten des Herzens be- Wie es dir nicht genügt, alles zu Foto: gem einträchtigt und schwächt. haben ohne meine Gegenwart und Erbarme dich aller, Herr, die meine Liebe, so kann es mir auch geworden, was noch an Dunklem es nicht ergründen. Daher vertraue deine Barmherzigkeit anrufen. Gib nicht gefallen, wenn du mir etwas in mir verborgen war. Ich breite al- ich dir mein Leben an und sage Ja zu Gnade allen, die deiner Gnade be- gibst, dich selbst mir jedoch vorent- les schweigend vor dir aus und bitte dem, was du mir zukommen lässt. dürfen. Mach uns feinfühlig, so dass hälst. Gib dich mir ganz und ver- dich aus ganzem Herzen, die Dun- Du hast ein gütiges, liebendes Herz wir deinen Willen und die Größe schenke dich damit an Gott, so wird kelheit in mir zu erleuchten und und unendliches Erbarmen. deiner Gnade erkennen, um zum dein Opfer angenommen und reich mit dem Feuer deiner Liebe das zu Neben den dunklen Seiten mei- ewigen Leben zu gelangen. gesegnet. Ich habe mich dir ganz verbrennen, was sich an Ungutem nes Lebens, die ich vor dir ausge- Amen. hingegeben und reiche dir sogar Leib in mir aufgeschichtet hat. Schenke breitet habe, möchte ich dir auch und Blut zur Speise. Ich möchte dein mir die Gnade zurück, die ich durch das Gute in meinem Leben darbrin- Buchinformation sein und du sollst in mir bleiben. … mein falsches Verhalten verloren gen. Wenn es auch dürftig und un- Peter Dyckhoff habe. Verzeih mir alles und gib mir vollkommen ist, so bitte ich dich, es NACHFOLGE CHRISTI Einsicht und Stille deinen Frieden. anzunehmen, es zu verbessern und Geistlich leben Was kann ich anderes tun, um Begonnenes zu vollenden. Lenke al- nach Thomas von Kempen Der Mensch: frei von der Belastung durch mei- les Mangelhafte in mir zum Guten, ISBN: 978-3-7462-5412-8 Herr, alles im Himmel und auf ne Sünden zu werden, als mir mei- bewahre mich vor Rückschritten 18,95 Euro Erden ist dein. Ich möchte im Op- ne Schuld bewusst zu machen und und lass mich täglich neu deine Ge- fer mich dir zurückschenken und dich aus ganzem Herzen zu bitten, genwart erfahren. außerhalb des Gebetes versuchen, mir zu vergeben? So stehe ich jetzt Herr, aber nicht allein für mich in all meinem Tun deinen Willen zu vor dir mit dem Versprechen, alles bitte ich, sondern auch für all die erfüllen. Du hast mir den Weg ge- zu meiden, was mich bisher von dir lieben Menschen, die mich bisher zeigt und führst mich weiter. Durch getrennt und mich belastet hat. Ich auf meinem Lebensweg begleitet die wiederholte Anrufung deines will still sein und es schweigend hin- und mir viel Gutes erwiesen haben. Namens lerne ich, mich selbst los- nehmen, wenn ich als Folge meiner Erhöre die Bitten meiner Eltern, zulassen und mich dir hinzugeben. Sünden schwere Stunden durchzu- meiner Verwandten und Freunde. Ich stelle mich dir ganz zur Ver- stehen habe. In besonderer Weise denke ich fügung, damit du mich mit deiner auch an die Menschen, die sich in Liebe erfüllen kannst. Was gibt es Die Sprache der Seele Not und im Schatten des Todes Größeres und Höheres für mich, als befinden, an diejenigen, die durch deinen Leib und dein Blut empfan- Verzeih mir, Herr, meine Verge- Schmerzen und Wunden zu dir kei- gen zu dürfen und diese deine Hin- hen, erfülle mein Herz mit Freude ne Verbindung aufnehmen können, gabe an mich so zu erwidern, wie ich und erleuchte meine Seele. Sie hat und an die, die es nie gelernt haben es vermag? Dieses Opfer möge mir immer nach dir verlangt und geru- zu beten und keinen Gottesdienst und allen zum Segen werden. fen, doch habe ich lange Zeit ihre besuchen. Herr, du siehst alles, was nicht Sprache nicht verstanden. Du, Herr, Steh allen bei – auch den Verstor- gut war in meinem Leben. In der weißt, was in jedem neuen Augen- benen –, die deiner Hilfe bedürfen. Vorbereitung ist mir vieles bewusst blick für mich das Beste ist. Ich kann Ich bitte für sie alle: Mögen sie deine Es ist das Besondere der Bibel, den Menschen als nichtig und zugleich als groß darzustellen. Huub Oosterhuis © Gerhard Hermes_pixelio.de © Gerhard

Sonntag, 17. Februar Donnerstag, 21. Februar mer wieder bewusst machen. Er, der Gesegnet der Mensch, der auf den Jesus fragte seine Jünger: Für wen Mensch wurde und uns in unseren Mit- HERRN vertraut und dessen Hoffnung halten mich die Menschen? Sie sagten menschen begegnen will, ist Christus, der HERR ist. (Jer 17,7) zu ihm: Einige für Johannes den Täufer, Gottes Sohn. Gibt es heute eine Mög- andere für Elija, wieder andere für sonst lichkeit dieses Bekenntnis ganz konkret Auf Gott zu vertrauen heißt nicht, einfach risäer! Sie aber machten sich Gedanken, einen von den Propheten. (Mk 8,27–28) auszudrücken? nur die Hände in den Schoß zu legen. Die weil sie keine Brote bei sich hatten. Hoffnung auf ihn zu setzen meint viel- (nach Mk 8,15–16) Wahrscheinlich haben wir alle ein be- Samstag, 23. Februar mehr, in allem von ihm begleitet zu sein. stimmtes Bild von Gott. Wie aber sieht es Da kam eine Wolke und es erscholl eine Er befreit uns von der Vorstellung, immer Oft lenken uns die Sorgen des Alltags mit dem Bild aus, das Gott von uns ha- Stimme aus der Wolke: Dieser ist mein alles allein schaffen zu müssen. Er möch- davon ab, auf Gottes Wort zu hören. Kön- ben könnte? Sein liebevoller Blick sieht geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören. te alles, was wir tun, mit seinem Segen nen wir uns heute ein paar Minuten Zeit uns so, wie wir wirklich sind. Gefällt uns (Mk 9,7) begleiten. für ihn nehmen? In der Bibel etwa spricht das, was Gott in uns sehen könnte? Was Gott selbst zu uns, es lohnt sich, ihm zu- können wir tun, um dieses Bild erstrah- Wer sich zu Christus bekennt und auf Montag, 18. Februar zuhören. len zu lassen? Die, die uns am meisten ihn vertraut, zu dem wird sich auch Gott Da kamen die Pharisäer und begannen lieben, verdienen es, dass wir uns von bekennen. Seine Stimme will auch in ein Streitgespräch mit Jesus. (Mk 8,11) Mittwoch, 20. Februar unserer besten Seite zeigen. unserem Leben erschallen. Hören wir Da brachte man einen Blinden zu Jesus genau hin, was er uns sagen möchte. Es Der Weg Jesu war nicht einfach. Viele ha- und bat ihn, er möge ihn berühren. Freitag, 22. Februar lohnt sich. ben ihm widersprochen oder sich abge- (Mk 8,22) Kathedra Petri wandt. Vielleicht zeigt sich gerade darin Simon Petrus antwortete Jesus seine Solidarität mit den Benachteilig- Das Vertrauen in Gottes Nähe und das und sprach: Du bist der Chris- ten. Der ewige Gott wurde ein Mensch – Hören auf sein Wort sind gut. Sie stehen tus, der Sohn des lebendigen Frater Elias Böhnert ist Theologe mit allen Höhen und Tiefen. am Anfang und wollen uns letztlich zur Gottes! (Mt 16,16) und derzeit Novize der konkreten Begegnung mit ihm führen. Prämonstratenserabtei Windberg Dienstag, 19. Februar In den Sakramenten und in der Gemein- Christ sein heißt, sich zu in Niederbayern. Jesus warnte seine Jünger: Gebt Acht, schaft aller Gläubigen können wir diese Christus zu bekennen. hütet euch vor dem Sauerteig der Pha- Nähe Gottes erfahren und spüren. Das dürfen wir uns im-

SZ Anmeldeschluss: Reiseprogramm anfordern bei: 24. März 2019 Tel. 0821 50242-32 oder Fax 0821 50242-82 Katholische SonntagsZeitung · Leserreisen Postfach 1119 20 · 86044 Augsburg [email protected]

Ja, senden Sie mir umgehend Ihr Programm zur Leserreise „Via Sacra II“

19. bis 24. Mai 2019 Leserreise Name, Vorname

Via Sacra Teil II – Unterwegs im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien: Görlitz-Reisen - stock.adobe.com, ©Marcin ©LianeM - stock.adobe.com, Fotos:

Zittau I Zittauer Gebirge I Cunewalde I Bautzen I Friedenskirche Schweidnitz I Straße Begegnungszentrum Gut Kreisau I Rumburg I Reichenberg I Haindorf Kommen Sie mit auf die Via Sacra Teil II und erkunden Sie historische Städte und Stätten sowie eine bezaubernde und abwechslungsreiche Landschaft. Auch wenn Sie bei der ersten PLZ, Ort Leserreise bereits dabei waren, werden Sie viel Neues entdecken! Preis pro Person im DZ: EUR 795 Telefon Abfahrt: 7.30 Uhr Augsburg Partner der via sacra Zustiege: 7.50 Uhr Friedberg 9.30 Uhr Regensburg E-Mail KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

StudientagMartin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut Neuevangelisierungund lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 4:15Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischZu Besuch alles. bei Welttag der Kranken Trotz allem rappeltWilhelm er sich mit Imkamp Gottes Hilfe wieder auf und bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung6:35 in Jugendsprache, die kein 3:17 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.deNeuer Alphakurs und www.volxbibel.com in Kempten

5:40 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © www.heiliger-ulrich.de erfahren SieinderMultimedia-Reportageunter: der Weg desheiligenUlrichnochheutebeschrittenwird, Wie einGrafensohnaufdiesemPilgerwegHeilungerfuhrundwann ist außerdemeinfastinVergessenheit geratenerPilgerweg. feierlichen Prozessionzurück.DiezweiKilometerlangeStrecke legte BischofUlrichamPfi ngstsonntag traditionellineiner Vom GrabderheiligenAfraüberdenPerlachbiszumDom:diesenWeg Ein fastvergessenerPilgerweg MultimediaReportage Derheilige Ulrich www.heiliger-ulrich.de

Foto:fotolia.com/MNStudio Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 6/2019)

28:40

u. a. 50 Jahre Ständige Diakone, Welttag der Kranken, Ordensoberenkonferenz, Besuch bei Prälat Wilhelm Imkamp, Prof. Schockenhoff über Big Data im Gesundheitsbereich

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 TERMINE 23

Wallfahrten anschließend euchar. Anbetung bis 11.30 nat 9.30 Uhr Rkr. in der Gnadenkapelle, Mo., 18.2., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe. betskreis mit Pfarrer Wilhelm Meir. - Di., Leitershofen, gleitung: Prälat Bertram Meier. Kosten: bild. Ein Film über die im vergangenen Uhr und 16 bis 18 Uhr (DKK), 14 Uhr Rkr. 10.30 Uhr Messe in der Pfarrkirche St. - Mi., 20.2., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Mes- 19.2., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 18.55 „Trommelworkshop“, 985 Euro. Zuschlag Einzelzimmer: 129 Jahr besuchte geistliche Studienreise Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum Maria Magdalena in Obermauerbach se. - Fr., 22.2., 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe, 20 Uhr neuer Termin: Fr., 15.6., 17 Uhr im Exer- Euro. Informationen unter Telefon nach Moskau und Umgebung. Herrgöttle von Biberbach“, Gachenbach, Maria Beinberg, mit Aussetzung und sakram. Segen. Uhr Messe. Krankengebet im Anbetungsraum. - Mi., zitienhaus St. Paulus. (Ersatztermin für 08 21/31 66 32 40 oder pilgerstelle@ Telefon 0 82 71/29 36, Rkr. täglich um Maria Beinberg 2, Telefon 0 82 59/5 41, 20.2., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 18.55 den 22.2.) Anfängerkurs mit Einübung bistum-augsburg.de. Kaufbeuren, 18 Uhr, jeden 13. des Monats um 18 Sa., 16.2., 8.30 Uhr Rkr. u. BG, 9 Uhr Ma- Opfenbach, Steingaden, Wieskirche, Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe. - Do., unterschiedlicher Rhythmusarten, Ent- „Vätertreff“ für alleinerziehende und Uhr Fatima-Rkr., jeden ersten Montag im rienmesse. - So., 17.2., 7 Uhr Pilgeramt, Gebetsstätte Wigratzbad, Telefon 0 88 62/93 29 30, So., 17.2., 11 21.2., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 9.30 spannungs- und Meditativtrommeln. Augsburg, getrenntlebende Väter, Monat von 18.30-19.30 Uhr stille Anbe- anschließend BG, 11.15 Uhr Taufe, 14 Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Uhr Messe. - Fr., 22.2., 16.30 Uhr Rkr. und Uhr Bibelkreis mit Pfarrer Wilhelm Meir, Leitung: Pastoralreferent Vincent K. Se- Pilgerreise nach Fátima, So., 17.2., 9.30 Uhr im Familienstütz- tung, jeden Do. von 17-18.30 Uhr Seel- Uhr eucharistische Andacht, anschl. Ein- Sa., 16.2., wie am Montag, außerdem 19 BG, 17 Uhr Messe. 18.55 Rkr. u. BG, 19.30 Uhr Messe in der menou. Anmeldung und weitere Infor- 24.5. bis 28.5. Tag 1: Ankunft in Lissa- punkt in St. Peter und Paul, Barbaros- sorge-Sprechstunde. zelsegen mit der Reliquie des heiligen Uhr Rkr., 20 Uhr Sühnenacht, 24 Uhr Mit- außerordentlichen Form. - Fr., 22.2., 7.30 mationen unter Telefon 08 21/90 75 40. bon. Von dort aus geht es nach Fátima, sastr. 24, Kaufbeuren. Zusammen mit Papstes Johannes Paul II. und BG. - Mi., ternachtsmesse. - So., 17.2., 7 Uhr Mes- Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Uhr Messe, 10.30 Uhr Brevier-Gebet, 14 wo die Erscheinungskapelle mit der ihren Kindern sind Väter in dieser beson- Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, 20.2., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. se, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr Messe, 13.30 Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 16.2., Uhr und 18.55 Uhr Rkr., 14.30 Uhr Messe, Seminare Statue „Unserer Lieben Frau“ besucht deren Lebenssituation eingeladen. Nach Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Uhr Messe, 14.30 Uhr Andacht, 18.45 18.25 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Vorabend- 19.30 Uhr Messe, anschließend Ausset- wird, anschl. Lichterprozession. Tag 2: dem Brunch gibt es eine gemeinsame um 7.30 Uhr, am Sonntag und Mittwoch Kaufbeuren, Crescentiakloster, Anbetung der Jugend und BG, 19.30 messe. - So., 17.2., 10 Uhr Wallfahrts- zung des Allerheiligsten und Beginn der Steingaden, Nach dem gemeinsamen Gottesdienst Zeit der Väter zum Erfahrungsaustausch. (Wallfahrtstag) auch um 9 Uhr, sonntags Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- Uhr Jugendgottesdienst, BG 9.15-12 messe. - Mo., 18.2., 20 Uhr Gebets- und Gebetsnacht, 20.30 BG, 21.30 Messe in Frauenseminar zum Beginn der Fas­ geht es über den „Ungarischen Kreuz- Die Kinder werden betreut. Informa- zusätzlich um 10.15 Uhr. Rkr. am Sonn- quienschreins in der Klosterkirche und Uhr, 13.15-14.30 Uhr. - Mo., 18.2., 7.30 Lobpreisabend im Pilgersaal. - Di., 19.2., der außerordentlichen Form. Alle Messen tenzeit, weg“ durch ein Wäldchen bis zur Ste- tionen und Anmeldung unter Telefon tag und Mittwoch um 8.30 Uhr (Wall- der Gedenkstätte der heiligen Crescen- Uhr Messe, 8-11 Uhr Anbetung, 11 Uhr 9 Uhr Wallfahrtsmesse um Fürsprache werden an den Sonn- und Feiertagen auf Mi., 6.3., bis Fr., 8.3., in der Landvolks- phanskapelle und weiter nach Aljustrel, 08 341/43 76 2 oder familienbeauftrag- fahrtskirche), Sa., Mo., Di. und Do. um tia, Führungen nach Vereinbarung, jeden Messe, 10.15 Uhr u. 17.45 Uhr BG, 18.30 der Schmerzhaften Muttergottes für alle einen Monitor in den Eltern-Kind-Raum hochschule Wies. Für Frauen im mittle- dem Geburtsort der Seherkinder. Nach- [email protected]. 19 Uhr (Hauskapelle). Fr., 19 Uhr Kost- Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst in Uhr Messe. - Di., 19.2., wie am Montag. Pilger und ihre Anliegen. - Mi., 20.2., 20 übertragen. ren Lebensalter. Neben einem abwechs- mittags wird der Heilige Bezirk von Fáti- bar-Blut-Andacht. Sonn- und Feiertage: St. Martin. - Mi., 20.2., wie am Montag. - Do., 21.2., Uhr Gebets- und Lobpreisabend im Pil- lungsreichen Programm bleibt Zeit für ma erkundet. Tag 3: Sonntägliche Wall- Friedberg, 13.30 Uhr Andacht. BG an Sonn- und Fei- wie am Montag, außerdem 19.15 Uhr gersaal. - Fr., 22.2., ab 8 Uhr 24 Stunden Ausstellungen sich selbst und für gute Gespräche. fahrtsfeierlichkeiten auf der Esplanade Schlemmen im Schloss, ertagen vor der Messe in der Wallfahrts- Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, BG, 20 Uhr Sühnenacht. - Fr., 22.2., wie stille Anbetung in der Kapelle, 9.30 Uhr Informationen und Anmeldung unter vor der Basilika mit euchar. Prozession. Do., 21.2., 18 Uhr im Wittelsbacher kirche, nachmittags von 14-15 Uhr in der Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 16.2., 8 am Montag, 15 Uhr Kreuzweg. Messe in der Kapelle des Kreissenioren- Oberschönenfeld, Telefon 08 21/31 66 3211 oder www. Tag 4: Nach dem Mittagessen geht es Schloss. Ein genussvoller Schlemm- Hauskapelle. BG werktags von 9-11.30 Uhr Messe, 17.15 Uhr Salve Regina und heimes. „Second Nature“, klb-augsburg.de. zum berühmten Kloster Batalha und Abend mit einem exklusiven Vier- Uhr, 14-17.30 Uhr und von 18.30-20 Uhr Rkr. - So., 17.2., 7 Uhr Frühmesse, 8.30 Ottobeuren, bis So., 10.3., im Museum Oberschönen- dem Seebad Nazaré. Tag 5: Rückreise Gang-Menü. Präsentiert wird dieses in der Hauskapelle. Dienstags keine BG, Uhr Rkr. in den Wallfahreranliegen, 9 Uhr St. Alexander und Theodor, Violau, St. Michael, feld. Für ihre Keramiken und Raumobjek- Augsburg, nach Lissabon mit Abschlussgottes- kulinarische Fest von „Wir in Bayern“- Termine für BG: Telefon 0 82 65/96 91 - 0. Amt, 11.30 Uhr Wallfahrermesse mu- Telefon 0 83 32/79 81 00, in der kalten Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 16.2., 17.30 te erhielt die junge Künstlerin Keiyona C. „Und was kommt danach? Begleit­ dienst an der Cristo-Rei-Statue. Leitung: Wirtshaustester Wolfgang Schneider. sikalisch mitgestaltet vom Männerchor Jahreszeit fi ndet der Werktagsgottes- Uhr BG, 18 Uhr Messe. - So., 17.2., 9.30 Stumpf den Kunstpreis 2018 des Land- buch bei Tot­ und Fehlgeburt“, Thomas Gerstlacher. Kosten: 830 Euro. Kos ten: 49 Euro. Karten sind im Bürger- Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Röthenbach. - Mo., 18.2., 8 Uhr Messe, dienst im Kapitelsaal statt. Sa., 16.2., 8 Uhr Rkr., 10 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr kreises Augsburg. Die teils floralen, teils Di., 22.2., 19.30 Uhr im Haus Tobias. Die Einzelzimmerzuschlag: 149 Euro. Infos büro Friedberg erhältlich. Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 16.2., 8 Uhr 17.15 Uhr Salve Regina und Rkr. - Di., Uhr Messe, 15 Uhr Rkr., 18.15 Uhr Messe, Taufe. - Mi., 20.2., 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Pil- körperhaften oder ornamentalen Motive langjährige Klinikseelsorgerin Hildegard unter Telefon 08 21/31 66 32 40 oder Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. 19.2., 9.30 Uhr Salve Regina und Rkr., 10 18.30 Uhr BG, 19 Uhr Messe. - So., 17.2., germesse am Gnadenaltar. wirken opulent und gleichzeitig filigran. Wörz-Strauß liest aus ihrem neu erschie- [email protected]. Ichenhausen, Anbetung (Dreikönigskapelle) bis 11.30 Uhr Messe. - Mi., 20.2., 17.15 Uhr Salve 7.30 Uhr und 10.30 Uhr Messe, 14.15 Infos unter www.bezirk-schwaben.de. nen Buch „Und was kommt danach?“. Braugeschichten und Bierkulinarik, Uhr und 15-18 Uhr, 15-16 Uhr BG. - So., Regina und Rkr. - Do., 21.2., 8 Uhr Messe, Uhr stille Anbetung, 17.15 Uhr euchar. Wemding, Maria Brünnlein, Die Texte werden umrahmt vom Musiker Sonstiges Fr., 22.2., 17 Uhr im Autenrieder Brau- 17.2., 7 Uhr, 8 Uhr u. 10 Uhr Messe, 14 17.15 Uhr Salve Regina. - Fr., 22.2., 8.30 Segen, 17.30 Uhr Vesper. - Mo., 18.2., Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- Führungen Fritz Nagel, der auf einer japanischen ereigasthof. Eine Führung durch das Uhr Rkr., 14.30 Uhr Andacht, anschlie- Uhr Salve Regina und Rkr., 9 Uhr Amt, 6.30 Uhr und 8 Uhr Messe, 16 Uhr Rkr., und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Bambusflöte spielt. Es besteht die Mög- Weißenhorn, liebevoll gestaltete Brauereimuseum ßend euchar. Anbetung (Dreikönigskapel- 19.15 Uhr Abendmesse. 19.30 Uhr Messe. - Di., 19.2., 6.30 Uhr digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 und 13.30 Uhr Oberschönenfeld, lichkeit zum Gespräch. Tag der offenen Tür – 30 Jahre Haus mit einem selbst gezapften kühlen Au- le) bis 18 Uhr. - Mo., 18.2., 8 Uhr Laudes, und 8 Uhr Messe, 15 Uhr eucharistische Rkr., 14 Uhr Andacht mit euchar. Segen. „Heimatentdecker“, der Begegnung St. Claret, tenrieder aus der Museums-Zapfanlage. 8.30 Uhr Messe, anschließend euchar. Matzenhofen, Anbetung bis 20 Uhr, 19.30 Uhr „Liturgie - Werktags: 9 Uhr Pilgergottesdienst. - Sa., 17.2., im Museum Oberschönen- Reisen Sa., 16.2., 14 Uhr bis 20.30 Uhr. Die Be- Anschließend ein „bierig-gutes“ Vier- Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Uhr Rkr. Zur Schmerzhaften Muttergottes, – Was war das noch?“ - Mi., 20.2., 6.30 BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Uhr, werktags feld. Eine Führung speziell für Familien, sucher erwartet ein buntes Programm: Gänge- Menü mit begleitender Bierpro- - Di., 19.2., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Mes- Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: Uhr, 8 Uhr und 16 Uhr Messe. - Do., 21.2., nach Vereinbarung, Fr. 18 Uhr Rkr. die sich auf spielerische Art und Weise Augsburg, Hausbesichtigung, Informationen über be. Kosten: 43,80 Euro. Informationen se, anschließend euchar. Anbetung (DKK) 8.30 Uhr BG und Rkr., 9 Uhr Messe. 6.30 Uhr, 8 Uhr und 19 Uhr Messe. - Fr., mit dem vielseitigen Thema „Heimat“ Klassische Pilgerreise nach Rom, „Tage der Orientierung“, Spiele zum unter 08 223/96 84 40 oder www.brau- bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. 22.2., 12 Uhr ökumenisches Friedensge- Westheim, Maria Loreto, beschäftigt. In der anschließenden 22.4. bis 26.4. Tag 1: Anreise und Eröff- Mitmachen, kreatives Gestalten mit ereigasthof-autenried.de. - Mi., 20.2., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Mes- Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, bet, 18 Uhr Vesper, 18.30 Uhr BG, 19 Uhr Telefon 08 21/48 69 20, Fr., 22.2., 14.20 Kreativ- Werkstatt werden zusammen nungsgottesdienst in den Katakomben Naturmaterialien, Führung, Bücherfloh- se, anschließend euchar. Anbetung (DKK) Telefon 0 90 81/33 44, jeden Mittwoch: Messe. Uhr Stadtwallfahrt vom Klinikum aus mit Collagen gestaltet. Infos unter www.be- mit anschließendem Besuch der Papst- markt und ein Festgottesdienst. Für das Violau, bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.30 Uhr BG, 18 Uhr Messe. Rkr., BG und anschließender Messe. zirk-schwaben.de. basilika St. Paul. Tag 2: Besichtigung von leibliche Wohl ist bestens gesorgt. In- „Helden der Kinderbücher – Fasching 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - Do., Pfaffenhofen a. d. Roth, Marienfried, St. Peter mit Gottesdienst und freie formationen unter www.hdb-weissen- 2019“, 21.2., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- Obermauerbach, Telefon 0 73 02/9 22 70 od. - 41 10, Sonn- Witzighausen, Mariä Geburt, Kurse Zeit, um die Papstgräber zu besuchen. horn.de. Fr., 22.2., bis So., 24.4., im Bruder-Klaus- schließend euchar. Anbetung (DKK) bis Wallfahrtskirche Maria Stock, und Feiertage: 8 Uhr Messe, 9 Uhr BG, www.wallfahrt-witzighausen.de, Telefon Nachmittags Besichtigung der vatika- Heim in Violau. Eltern, Kinder und Ju- 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Telefon 08 25 1/82 73 63, ab April 2019 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Hochamt, 11.30 0 73 07/2 22 22, jeden Tag 18 Uhr Rkr., Schwabmünchen, nischen Museen und Michelangelos Donauwörth, gendliche sind eingeladen, an diesem Fr., 22.2., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, wieder jeden zweiten Samstag im Mo- Uhr S. Missa in forma extraordinaria (nur So. 18 Uhr Abendlob. Jeden 13. des Mo- Workshop „Gute Bindung gibt Sicher­ Meisterwerk, der Sixtinischen Kapelle. Valentinstagsgottesdienst, Wochenende Fasching einmal anders sonntags, Weihnachten und Ostern), 14 nats um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst. heit!“ , Tag 3: Generalaudienz des Papstes und So., 17.2., 17 Uhr in der Klosterkirche zu erleben und das Leben als Heldin Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht mit Do., 21.2., 19.30 Uhr in der St. Gregor-Ju- Besichtigung der barocken Innenstadt. Heilig Kreuz. Unter dem Motto „Der Weg oder Held eines Kinderbuches auszu- sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilgeramt Ziemetshausen, Maria Vesperbild, gendhilfe, Museumsstr. 14. Vortrag für Von der lebhaften Piazza Navona zum zum Herzen ist die Liebe“ gestalten die probieren. Ein Höhepunkt ist die große mit Predigt. - Mo. bis Fr. 7, 15 und 19.30 Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 16.2., 8.30 Uhr Eltern von Kindern im Alter von null bis Pantheon und dem bunten Treiben am Ehe- und Familienseelsorge und die Ka- Faschingsparty ab Samstagnachmittag. Uhr Messe, 14.15 und 19 Uhr Rkr. - Jeden Rkr. u. BG, 9 Uhr und 11 Uhr Messe, 18.30 sechs Jahren. Gegenseitiger Austausch Trevi-Brunnen. Tag 4: Besichtigung der tholische Jugendstelle Donauwörth ei- In der sonntäglichen Feier des Gottes- Do. (außer Lobpreisabende) 18.30 Uhr Uhr BG, 18.55 Uhr Rkr., 19.30 Uhr Messe. der Gedanken, wie Eltern ihre Kinder auf Basilika San Giovanni in Laterano mit nen Gottesdienst rund um die Liebe. Die dienstes kommt die Freude des Christ- Aussetzung des Allerheiligsten und BG, - So., 17.2., 7 Uhr bis 10.30 Uhr BG, 7.30 der „anstrengenden Reise durchs Leben“ Gottesdienst. Anschließend Ausflug in Gruppe „Pax“ aus Donauwörth wird den Seins zum Ausdruck. Kosten: 70 Euro 19.30 Uhr Messe, anschließend Kran- Uhr und 8.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr Pilger- feinfühlig erziehen und begleiten kön- die Albaner Berge zur Sommerresidenz Gottesdienst musikalisch begleiten. für Erwachsene, 20 Euro für Kinder bis kensegen und Anbetung bis 21 Uhr. amt, 14 Uhr Rkr., 14.45 Uhr Messe mit nen. Referenten: Familientherapeutin des Papstes. Nach einem Spaziergang sechs Jahren, 30 Euro für Kinder ab sie- Zönakel, 17.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. Rita Nicola und Sozialpädagogin Cathrin durch die malerische Umgebung am Ne- Ziemetshausen, ben Jahren. Informationen und Anmel- Sielenbach, Maria Birnbaum, und BG, 19.30 Uhr Messe. - Mo., 18.2., Fürst. Anmeldung bis 17.2. unter Telefon misee wartet in einer kleinen Trattoria Film über Moskaureise, dung unter Telefon 08 21/31 66 2111 Telefon 0 82 58/99 85 - 0, So., 17.2., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 18.55 Uhr 08 232/96 86 810 oder fuerst.cathrin@ in Genzano das Abendessen. Tag 5: An- So., 17.2., nach dem Pilgeramt gegen oder efs-augsburg@bistum-augsburg. 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. - Rkr. u. BG, 19.30 Uhr Messe, 20 Uhr Ge- st-gregor.de. tikes Rom und Rückreise. Geistliche Be- 11.30 Uhr im Pilgerhaus Maria Vesper- de. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 TERMINE 23

betskreis mit Pfarrer Wilhelm Meir. - Di., Leitershofen, gleitung: Prälat Bertram Meier. Kosten: bild. Ein Film über die im vergangenen 19.2., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 18.55 „Trommelworkshop“, 985 Euro. Zuschlag Einzelzimmer: 129 Jahr besuchte geistliche Studienreise Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe, 20 Uhr neuer Termin: Fr., 15.6., 17 Uhr im Exer- Euro. Informationen unter Telefon nach Moskau und Umgebung. Krankengebet im Anbetungsraum. - Mi., zitienhaus St. Paulus. (Ersatztermin für 08 21/31 66 32 40 oder pilgerstelle@ 20.2., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 18.55 den 22.2.) Anfängerkurs mit Einübung bistum-augsburg.de. Kaufbeuren, Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe. - Do., unterschiedlicher Rhythmusarten, Ent- „Vätertreff“ für alleinerziehende und 21.2., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 9.30 spannungs- und Meditativtrommeln. Augsburg, getrenntlebende Väter, Uhr Bibelkreis mit Pfarrer Wilhelm Meir, Leitung: Pastoralreferent Vincent K. Se- Pilgerreise nach Fátima, So., 17.2., 9.30 Uhr im Familienstütz- 18.55 Rkr. u. BG, 19.30 Uhr Messe in der menou. Anmeldung und weitere Infor- 24.5. bis 28.5. Tag 1: Ankunft in Lissa- punkt in St. Peter und Paul, Barbaros- außerordentlichen Form. - Fr., 22.2., 7.30 mationen unter Telefon 08 21/90 75 40. bon. Von dort aus geht es nach Fátima, sastr. 24, Kaufbeuren. Zusammen mit Uhr Messe, 10.30 Uhr Brevier-Gebet, 14 wo die Erscheinungskapelle mit der ihren Kindern sind Väter in dieser beson- Uhr und 18.55 Uhr Rkr., 14.30 Uhr Messe, Seminare Statue „Unserer Lieben Frau“ besucht deren Lebenssituation eingeladen. Nach 19.30 Uhr Messe, anschließend Ausset- wird, anschl. Lichterprozession. Tag 2: dem Brunch gibt es eine gemeinsame zung des Allerheiligsten und Beginn der Steingaden, Nach dem gemeinsamen Gottesdienst Zeit der Väter zum Erfahrungsaustausch. Gebetsnacht, 20.30 BG, 21.30 Messe in Frauenseminar zum Beginn der Fas­ geht es über den „Ungarischen Kreuz- Die Kinder werden betreut. Informa- der außerordentlichen Form. Alle Messen tenzeit, weg“ durch ein Wäldchen bis zur Ste- tionen und Anmeldung unter Telefon werden an den Sonn- und Feiertagen auf Mi., 6.3., bis Fr., 8.3., in der Landvolks- phanskapelle und weiter nach Aljustrel, 08 341/43 76 2 oder familienbeauftrag- einen Monitor in den Eltern-Kind-Raum hochschule Wies. Für Frauen im mittle- dem Geburtsort der Seherkinder. Nach- [email protected]. übertragen. ren Lebensalter. Neben einem abwechs- mittags wird der Heilige Bezirk von Fáti- lungsreichen Programm bleibt Zeit für ma erkundet. Tag 3: Sonntägliche Wall- Friedberg, Ausstellungen sich selbst und für gute Gespräche. fahrtsfeierlichkeiten auf der Esplanade Schlemmen im Schloss, Informationen und Anmeldung unter vor der Basilika mit euchar. Prozession. Do., 21.2., 18 Uhr im Wittelsbacher Oberschönenfeld, Telefon 08 21/31 66 3211 oder www. Tag 4: Nach dem Mittagessen geht es Schloss. Ein genussvoller Schlemm- „Second Nature“, klb-augsburg.de. zum berühmten Kloster Batalha und Abend mit einem exklusiven Vier- bis So., 10.3., im Museum Oberschönen- dem Seebad Nazaré. Tag 5: Rückreise Gang-Menü. Präsentiert wird dieses feld. Für ihre Keramiken und Raumobjek- Augsburg, nach Lissabon mit Abschlussgottes- kulinarische Fest von „Wir in Bayern“- te erhielt die junge Künstlerin Keiyona C. „Und was kommt danach? Begleit­ dienst an der Cristo-Rei-Statue. Leitung: Wirtshaustester Wolfgang Schneider. Stumpf den Kunstpreis 2018 des Land- buch bei Tot­ und Fehlgeburt“, Thomas Gerstlacher. Kosten: 830 Euro. Kos ten: 49 Euro. Karten sind im Bürger- kreises Augsburg. Die teils floralen, teils Di., 22.2., 19.30 Uhr im Haus Tobias. Die Einzelzimmerzuschlag: 149 Euro. Infos büro Friedberg erhältlich. körperhaften oder ornamentalen Motive langjährige Klinikseelsorgerin Hildegard unter Telefon 08 21/31 66 32 40 oder wirken opulent und gleichzeitig filigran. Wörz-Strauß liest aus ihrem neu erschie- [email protected]. Ichenhausen, Infos unter www.bezirk-schwaben.de. nen Buch „Und was kommt danach?“. Braugeschichten und Bierkulinarik, Die Texte werden umrahmt vom Musiker Sonstiges Fr., 22.2., 17 Uhr im Autenrieder Brau- Führungen Fritz Nagel, der auf einer japanischen ereigasthof. Eine Führung durch das Bambusflöte spielt. Es besteht die Mög- Weißenhorn, liebevoll gestaltete Brauereimuseum Oberschönenfeld, lichkeit zum Gespräch. Tag der offenen Tür – 30 Jahre Haus mit einem selbst gezapften kühlen Au- „Heimatentdecker“, der Begegnung St. Claret, tenrieder aus der Museums-Zapfanlage. Sa., 17.2., im Museum Oberschönen- Reisen Sa., 16.2., 14 Uhr bis 20.30 Uhr. Die Be- Anschließend ein „bierig-gutes“ Vier- feld. Eine Führung speziell für Familien, sucher erwartet ein buntes Programm: Gänge-Menü mit begleitender Bierpro- die sich auf spielerische Art und Weise Augsburg, Hausbesichtigung, Informationen über be. Kosten: 43,80 Euro. Informationen mit dem vielseitigen Thema „Heimat“ Klassische Pilgerreise nach Rom, „Tage der Orientierung“, Spiele zum unter 08 223/96 84 40 oder www.brau- beschäftigt. In der anschließenden 22.4. bis 26.4. Tag 1: Anreise und Eröff- Mitmachen, kreatives Gestalten mit ereigasthof-autenried.de. Kreativ- Werkstatt werden zusammen nungsgottesdienst in den Katakomben Naturmaterialien, Führung, Bücherfloh- Collagen gestaltet. Infos unter www.be- mit anschließendem Besuch der Papst- markt und ein Festgottesdienst. Für das Violau, zirk-schwaben.de. basilika St. Paul. Tag 2: Besichtigung von leibliche Wohl ist bestens gesorgt. In- „Helden der Kinderbücher – Fasching St. Peter mit Gottesdienst und freie formationen unter www.hdb-weissen- 2019“, Kurse Zeit, um die Papstgräber zu besuchen. horn.de. Fr., 22.2., bis So., 24.4., im Bruder-Klaus- Nachmittags Besichtigung der vatika- Heim in Violau. Eltern, Kinder und Ju- Schwabmünchen, nischen Museen und Michelangelos Donauwörth, gendliche sind eingeladen, an diesem Workshop „Gute Bindung gibt Sicher­ Meisterwerk, der Sixtinischen Kapelle. Valentinstagsgottesdienst, Wochenende Fasching einmal anders heit!“ , Tag 3: Generalaudienz des Papstes und So., 17.2., 17 Uhr in der Klosterkirche zu erleben und das Leben als Heldin Do., 21.2., 19.30 Uhr in der St. Gregor-Ju- Besichtigung der barocken Innenstadt. Heilig Kreuz. Unter dem Motto „Der Weg oder Held eines Kinderbuches auszu- gendhilfe, Museumsstr. 14. Vortrag für Von der lebhaften Piazza Navona zum zum Herzen ist die Liebe“ gestalten die probieren. Ein Höhepunkt ist die große Eltern von Kindern im Alter von null bis Pantheon und dem bunten Treiben am Ehe- und Familienseelsorge und die Ka- Faschingsparty ab Samstagnachmittag. sechs Jahren. Gegenseitiger Austausch Trevi-Brunnen. Tag 4: Besichtigung der tholische Jugendstelle Donauwörth ei- In der sonntäglichen Feier des Gottes- der Gedanken, wie Eltern ihre Kinder auf Basilika San Giovanni in Laterano mit nen Gottesdienst rund um die Liebe. Die dienstes kommt die Freude des Christ- der „anstrengenden Reise durchs Leben“ Gottesdienst. Anschließend Ausflug in Gruppe „Pax“ aus Donauwörth wird den Seins zum Ausdruck. Kosten: 70 Euro feinfühlig erziehen und begleiten kön- die Albaner Berge zur Sommerresidenz Gottesdienst musikalisch begleiten. für Erwachsene, 20 Euro für Kinder bis nen. Referenten: Familientherapeutin des Papstes. Nach einem Spaziergang sechs Jahren, 30 Euro für Kinder ab sie- Rita Nicola und Sozialpädagogin Cathrin durch die malerische Umgebung am Ne- Ziemetshausen, ben Jahren. Informationen und Anmel- Fürst. Anmeldung bis 17.2. unter Telefon misee wartet in einer kleinen Trattoria Film über Moskaureise, dung unter Telefon 08 21/31 66 2111 08 232/96 86 810 oder fuerst.cathrin@ in Genzano das Abendessen. Tag 5: An- So., 17.2., nach dem Pilgeramt gegen oder efs-augsburg@bistum-augsburg. st-gregor.de. tikes Rom und Rückreise. Geistliche Be- 11.30 Uhr im Pilgerhaus Maria Vesper- de. VIII UNSER ALLGÄU 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 REGION I andreas stueckl – fotolia.com stueckl © andreas Wohin in der Region 16.2. – 22. 2. Die Woche im Allgäu 17.2. – 23.2. Aus den Pfarreien 11.30 Uhr Verkauf von „Eine-Welt-Wa- Sankt Peter und Paul Gruppen & Verbände Sonntag, 17. Februar welten, Einlass 30 Minuten vor Beginn, formationen zur heiligen Crescentia und sollst nicht falsch gegen deinen Nächs- ren“. Do., 21.2., 19 Uhr Bibelgespräch im Sa., 16.2., 17.30 Uhr Rkr. So., 17.2., 9.30 Tickets unter Telefon 0 83 62/50 77-7 77, zum Kloster: www.crescentiakloster.de. ten aussagen“, einführender Film und im Stadtgebiet Pfarrzentrum. Fr., 22.2., 17 Uhr Jugend- Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 18.2., Bad Grönenbach alle Informationen unter www.das-fest- Gesprächsrunde, mit Kurseelsorger Josef fasching im Pfarrzentrum. 17.30 Uhr Rkr. Di., 19.2., 17.30 Uhr Rkr. Informationstag, „Theologie im Fern- 19.30 Uhr, „Jetzt hätten die guten Tage spielhaus.de. Lindau Hofmann, katholisches Pfarrheim, Kirch- Stadtmitte Do., 21.2., 17.30 Uhr Rkr. Fr., 22.2., 17.30 kurs“, Sa., 16.2., 14 bis 17 Uhr im Haus kommen können“, Kabarett mit Stefan 19.30 Uhr, „Draußen vor der Tür“ von platz. Pfersee Uhr Rkr. St. Ulrich. Information zu Ausbildungs- Waghubinger, Postsaal, Marktstraße Bad Wörishofen Wolfgang Borchert, Aufführung des möglichkeiten für pastorale Berufe. Infos 10 a, Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 16 Euro, 14 Uhr, Stadtführung, Treffpunkt: Stein- Thea ters Konstanz, Stadttheater, Fischer- Fischen Dompfarrei Herz Jesu Sankt Konrad unter Telefon 08 21/31 66 12 17. an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 18 brunnen am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg, gasse 37, Eintritt: ab 10,50 Euro, Karten: 20 Uhr, Faschingskonzert des Männerge- Sa., 16.2., 18 Uhr Cantate Domino, Or- Sa., 16.2., 9 Uhr Messe, 18 Uhr Vor- So., 17.2., 10.30 Uhr Messe, 18 Uhr BG, Euro), Einlass: 18.30 Uhr, freie Platzwahl, mit Gästekarte kostenfrei, sonst drei Euro. Tourist-Info am Alfred-Nobel-Platz 1. sangsvereins Fischen unter der Leitung gelmusik und gregorianischer Choral abendmesse. So., 17.2., 7.15 Uhr Messe, 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst. Di., 19.2., Vortrag, „Auf zu Kraftquellen fürs Kartenvorverkauf bei der Kur- und Gäste- von Thomas Kroll, mit Ausflügen in ver- „Esto mihi“, Schola des Domchores. So., 9 Uhr Gottesdienst, 10.30 Uhr Familien- 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Fr., 22.2., gute Leben“, Do., 21.2., 19.30 Uhr im information, Telefon 0 83 34/6 05 31. Oberstdorf Memmingen schiedenste Musikrichtungen, Kurhaus 17.2., 7.30 Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, gottesdienst, 18.30 Uhr Abendmesse. 8.30 Uhr Messe, anschließend Rkr. Haus St. Ulrich. Katharina Cemig spricht 19.30 Uhr, „Youcat“, Vortrag von Bernhard 19.45 Uhr, Glaubensinformation „Wer hat Fiskina, Eintritt frei. 10.30 Uhr Messe, 11.30 Uhr Dompredi- über Quellen, die das Leben stärken und Kempten Meuser, Initiator der deutschen Ausgabe- das Neue Testament geschrieben?“, Vor- germesse. Mo., 18.2., 7.30 Uhr Laudes, Oberhausen Haunstetten Kraft geben können. Infos unter Telefon „Homeland“, chinesische Videokunst, des „Youcat“, Johannisheim. trag von Markus Weiland, Pfarrsaal St. Jo- Messe nach Meinung des Domkapitels. 08 21/31 66 21 30. Ausstellung, Kunsthalle Kempten, Mem- sef, Veranstalter: Cityseelsorge. Freitag, 22. Februar Di., 19.2., 7 Uhr Konventmesse des Sankt Joseph Sankt Pius minger Straße 5, Öffnungszeiten: don- Domkapitels. Do., 21.2., 14 Uhr Vortrag Sa., 16.2., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe Do., 21.2., 14 Uhr Seniorenball „Es lebe St. Pius Haunstetten, „Sonntags nerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr Dienstag, 19. Februar Memmingen „Sicher Leben! Ratschläge für Ältere und für die Ehejubilare, anschl. Stehempfang der Sport“ im Pfarrzentrum. Tanz und Un- Raus“, So., 25.2., 14.15 Uhr an der End- sowie samstag/sonntags 12 bis 18 Uhr. Donnerstag, 21. Februar 20 Uhr, „Michael Kohlhaas“, nach der Junggebliebene“. Jeden Montag (Ferien im Pfarrsaal. So., 17.2., 11 Uhr Messe der terhaltung, Freude und Gaudi, kleine und haltestelle Haunstetten West. Besuch der Bad Wörishofen Novelle von Heinrich von Kleist, Insze- ausgenommen) 15-16.30 Uhr Tanzkreis syr.-kath. Gemeinde. Do., 18.2., 18.30 große Überraschungen sind vorgesehen. Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra mit Fischen 10.30 und 15 Uhr, Kurkonzert mit der Marktoberdorf nierung: Anne Verena Freybott, Landes- im Pfarrheim. Jeden Dienstag (Ferien Uhr Messe. Fr., 22.2., 17 Uhr Katechese Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Do., Kaffee, Kuchen und Brotzeit. Eintritt: elf 18 Uhr, Oberallgäuer Meisterkonzert: Ori- Quintett-Besetzung des Kurorchesters 14 Uhr, Handarbeits- und Basteltreff, theater Schwaben, Theaterplatz 2, Info: ausgenommen) 14-17 Uhr Bastelgruppe der syr.-kath. Gemeinde. 7.2., 19 Uhr Beten für den Frieden. Euro. Karten sind im Pfarrbüro erhältlich. on-Streichtrio, Veranstalter: Gesellschaft „Musica Hungarica“, Kurhaus, Programm Haus der Begegnung, Jahnstraße 12. www.landestheater.schwaben.de. in der Adelheidstube. „Freunde der Musik“, Fiskina, Karten nach Ansage, mit Gästekarte Eintritt frei. Sankt Martin Antonsviertel (25 Euro): Gästeinformation Fischen und Oberstdorf Sankt Ulrich und Afra So., 17.2., 11 Uhr Messe, Mo., 18.2., Kulturtipps Bücher Greindl Sonthofen. 19.30 Uhr, „Ost-Grönland“, Vortrag von Samstag, 23. Februar Sa., 16.2., 19 Uhr Kolping-Büttensit- 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Di., 19.2., Sankt Anton Mittwoch, 20. Februar Bergführer Thomas Dünßer, Oberstdorf- zung im Pfarrheim. So., 17.2., 16 Uhr 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 20.2., 17 So., 17.2., 18 Uhr Vortrag „Brasilienrei- Kurhaus Göggingen, „Schätze der Haus, Eintritt: fünf Euro, Karten: Abend- Mindelheim Kolping-Büttensitzung im Pfarrheim. Fr., Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Do., 21.2., 18 se“ von der Reisegruppe St. Anton. Do. Volksmusik“, So., 17.2., 19.30 Uhr. Die Montag, 18. Februar Kaufbeuren kasse. 18.18 Uhr, Großer Narrensprung mit rund 22.2., 19 Uhr Kolping-Büttensitzung im Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Fr., 22.2., 18 21.2., 9.30 Uhr ökum. Frauentreffen. Schätze sind diesmal neue Ziachmusik, 15 Uhr, Führung durch die Crescentia- 2000 alemannischen Masken- und Häs- Pfarrheim. Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. alte Augsburger Bläsermusik und All- Füssen Gedenkstätte im Crescentiakloster, Oberstaufen trägern sowie Guggenmusiken, Landsber- gäuer Lieder und Tanzweisen – ein ab- 11 Uhr, „Ludwigs Visionen in 3D“, audio-vi- Obstmarkt 5, Treffpunkt: Klosterpforte, 19.30 Uhr, Film- und Gesprächsabend ger- und Maximilianstraße, Veranstalter: Sankt Moritz wechslungsreicher Musik-Abend. Durch suelle Bühnenshow durch Ludwigs Traum- Eintritt frei, Spenden willkommen, In- über die Zehn Gebote, achtes Gebot: „Du „Durahaufa Mindlhoim“. Sa., 16.2., 18 Uhr Messe. So., 17.2., 10 das Programm führt BR-Sprecher Johan- Uhr Messe, 18 Uhr Messe. Mo., 18.2., nes Hitzelberger. Tickets ab 25 Euro unter 12.15 Uhr Messe, 18 Uhr Messe. Di., www.parktheater.de. 19.2., 12.15 Uhr Messe, 18 Uhr Messe. Den Glauben leben, Mi., 20.2., 12.15 Uhr Messe, 18 Uhr Mes- Erlebnisführung, „Sagenumwobenes Gott begegnen ABO Ausgaben ePaper Anzeigen Newsletter Shop  se. Do., 21.2., 12.15 Uhr Messe, 16 Uhr „Phantasie­ Augsburg“, So., 17.2., 14 Uhr. Eine Tour Kirche des Diako, 18 Uhr Messe, 18.30 Welt“ heißt die im Schatten der Stadtgöttin Cisa, die einst Uhr euchar. Anbetung bis 20 Uhr. Fr., Ausstellung im in Augsburg verehrt worden sein soll und 22.2., 10 Uhr Wortgottesdienst, 12.15 Vincentinum, deren Spuren heute noch zu finden sind. Uhr Messe, 17 Uhr ökum. Trauergottes- die kraftvolle Kosten: zehn Euro. Anmeldung erwünscht dienst, 17.30 Uhr Rkr. (Klosterkirche Ma- Bilder in Spach­ unter www.stadtwege.de. ria Stern), 18 Uhr Messe (Klosterkirche). tel­Mischtech­ nik von Birgit Botanischer Garten Augsburg, „Faszi- Lechhausen Grünet zeigt. nation tropischer Schmetterlinge“, bis Oft lässt sie sich So., 31.3., täglich von 9 bis 17 Uhr. Im Pa- Sankt Pankratius durch Spazier­ villon der Schmetterlinge sind Atlasspin- Mehr Information, mehr Unterhaltung: Sa., 16.2., 10 Uhr bis 12.30 Uhr Firmtref- gänge in der ner, Himmelsfalter und viele weitere tro- ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern fen im Pfarrzentrum. Mo., 18.2., nach Grünanlage pische Arten mit ihren Kokongespinstern und der Kirche in der Welt der 8-Uhr-Messe Gebetsgruppe der Le- beim Augsbur­ zu bewundern. Zusatzeintritt: zwei Euro. gion Mariens, 16.30 Uhr Seniorenturnen ger Dom nahe ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut im Pfarrzentrum. Di., 19.2., 19.30 Uhr ihrem Atelier ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden Themen vor Ort meditatives Tanzen im Pfarrzentrum. Mi., inspirieren. Ihre Das „offene Ohr“ ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte 20.2., 10 Uhr Seniorentanz mit Anleitung Arbeiten sind im Pfarrzentrum. Do., 21.2., 14 Uhr Kol- bis Mai 2019 Kath. Gesprächsseelsorge Mo. bis Fr., 16- Sonne, Schnee und zarte Farben ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper ping-Seniorennachmittag „Schwindel im Foyer der 17.45 Uhr, Gesprächsraum der Moritzkir- ¼ aktuelle Umfragen und Gangunsicherheit im Alter“. Artemed­Klinik che. Mo., 18.2., P. Bruno Zuchowski. Di., WEISSENSBERG – Alle Farbschattierungen von Hellblau über Weiß bis Vincentinum zu 19.2., Pfarrer Herbert Limbacher. Mi., zum zarten Gelb zeigen sich beim Sonnenuntergang über der Weißensberger Besuchen Sie unsere neue Homepage: Unsere Liebe Frau sehen. 20.2., Pfarrer Hubert Kranzfelder. Do., Halde. „Ohne Sonne wurde es auf einen Schlag bitter kalt“, schreibt Wolf- www.katholische-sonntagszeitung.de Sa., 16.2., 17 bis 18 Uhr Verkauf von „Ei- 21.2., Pfarrer Werner Appelt. Fr., 22.2., gang Schneider, der das Foto gemacht hat. Foto: Wolfgang Schneider ne-Welt-Waren“. So., 17.2., 10.30 Uhr bis Foto: Zoepf Pfarrer Max Stetter. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 REGION I

Wohin in der Region 16.2. – 22. 2.

Aus den Pfarreien 11.30 Uhr Verkauf von „Eine-Welt-Wa- Sankt Peter und Paul Gruppen & Verbände ren“. Do., 21.2., 19 Uhr Bibelgespräch im Sa., 16.2., 17.30 Uhr Rkr. So., 17.2., 9.30 im Stadtgebiet Pfarrzentrum. Fr., 22.2., 17 Uhr Jugend- Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 18.2., fasching im Pfarrzentrum. 17.30 Uhr Rkr. Di., 19.2., 17.30 Uhr Rkr. Informationstag, „Theologie im Fern- Stadtmitte Do., 21.2., 17.30 Uhr Rkr. Fr., 22.2., 17.30 kurs“, Sa., 16.2., 14 bis 17 Uhr im Haus Pfersee Uhr Rkr. St. Ulrich. Information zu Ausbildungs- möglichkeiten für pastorale Berufe. Infos Dompfarrei Herz Jesu Sankt Konrad unter Telefon 08 21/31 66 12 17. Sa., 16.2., 18 Uhr Cantate Domino, Or- Sa., 16.2., 9 Uhr Messe, 18 Uhr Vor- So., 17.2., 10.30 Uhr Messe, 18 Uhr BG, gelmusik und gregorianischer Choral abendmesse. So., 17.2., 7.15 Uhr Messe, 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst. Di., 19.2., Vortrag, „Auf zu Kraftquellen fürs „Esto mihi“, Schola des Domchores. So., 9 Uhr Gottesdienst, 10.30 Uhr Familien- 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Fr., 22.2., gute Leben“, Do., 21.2., 19.30 Uhr im 17.2., 7.30 Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, gottesdienst, 18.30 Uhr Abendmesse. 8.30 Uhr Messe, anschließend Rkr. Haus St. Ulrich. Katharina Cemig spricht 10.30 Uhr Messe, 11.30 Uhr Dompredi- über Quellen, die das Leben stärken und germesse. Mo., 18.2., 7.30 Uhr Laudes, Oberhausen Haunstetten Kraft geben können. Infos unter Telefon Messe nach Meinung des Domkapitels. 08 21/31 66 21 30. Di., 19.2., 7 Uhr Konventmesse des Sankt Joseph Sankt Pius Domkapitels. Do., 21.2., 14 Uhr Vortrag Sa., 16.2., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe Do., 21.2., 14 Uhr Seniorenball „Es lebe St. Pius Haunstetten, „Sonntags „Sicher Leben! Ratschläge für Ältere und für die Ehejubilare, anschl. Stehempfang der Sport“ im Pfarrzentrum. Tanz und Un- Raus“, So., 25.2., 14.15 Uhr an der End- Junggebliebene“. Jeden Montag (Ferien im Pfarrsaal. So., 17.2., 11 Uhr Messe der terhaltung, Freude und Gaudi, kleine und haltestelle Haunstetten West. Besuch der ausgenommen) 15-16.30 Uhr Tanzkreis syr.-kath. Gemeinde. Do., 18.2., 18.30 große Überraschungen sind vorgesehen. Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra mit im Pfarrheim. Jeden Dienstag (Ferien Uhr Messe. Fr., 22.2., 17 Uhr Katechese Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Do., Kaffee, Kuchen und Brotzeit. Eintritt: elf ausgenommen) 14-17 Uhr Bastelgruppe der syr.-kath. Gemeinde. 7.2., 19 Uhr Beten für den Frieden. Euro. Karten sind im Pfarrbüro erhältlich. in der Adelheidstube. Sankt Martin Antonsviertel Sankt Ulrich und Afra So., 17.2., 11 Uhr Messe, Mo., 18.2., Kulturtipps Sa., 16.2., 19 Uhr Kolping-Büttensit- 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Di., 19.2., Sankt Anton zung im Pfarrheim. So., 17.2., 16 Uhr 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 20.2., 17 So., 17.2., 18 Uhr Vortrag „Brasilienrei- Kurhaus Göggingen, „Schätze der Kolping-Büttensitzung im Pfarrheim. Fr., Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Do., 21.2., 18 se“ von der Reisegruppe St. Anton. Do. Volksmusik“, So., 17.2., 19.30 Uhr. Die 22.2., 19 Uhr Kolping-Büttensitzung im Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Fr., 22.2., 18 21.2., 9.30 Uhr ökum. Frauentreffen. Schätze sind diesmal neue Ziachmusik, Pfarrheim. Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. alte Augsburger Bläsermusik und All- gäuer Lieder und Tanzweisen – ein ab- Sankt Moritz wechslungsreicher Musik-Abend. Durch Sa., 16.2., 18 Uhr Messe. So., 17.2., 10 das Programm führt BR-Sprecher Johan- Uhr Messe, 18 Uhr Messe. Mo., 18.2., nes Hitzelberger. Tickets ab 25 Euro unter 12.15 Uhr Messe, 18 Uhr Messe. Di., www.parktheater.de. 19.2., 12.15 Uhr Messe, 18 Uhr Messe. Mi., 20.2., 12.15 Uhr Messe, 18 Uhr Mes- Erlebnisführung, „Sagenumwobenes se. Do., 21.2., 12.15 Uhr Messe, 16 Uhr „Phantasie­ Augsburg“, So., 17.2., 14 Uhr. Eine Tour Kirche des Diako, 18 Uhr Messe, 18.30 Welt“ heißt die im Schatten der Stadtgöttin Cisa, die einst Uhr euchar. Anbetung bis 20 Uhr. Fr., Ausstellung im in Augsburg verehrt worden sein soll und 22.2., 10 Uhr Wortgottesdienst, 12.15 Vincentinum, deren Spuren heute noch zu finden sind. Uhr Messe, 17 Uhr ökum. Trauergottes- die kraftvolle Kosten: zehn Euro. Anmeldung erwünscht dienst, 17.30 Uhr Rkr. (Klosterkirche Ma- Bilder in Spach­ unter www.stadtwege.de. ria Stern), 18 Uhr Messe (Klosterkirche). tel­Mischtech­ nik von Birgit Botanischer Garten Augsburg, „Faszi- Lechhausen Grünet zeigt. nation tropischer Schmetterlinge“, bis Oft lässt sie sich So., 31.3., täglich von 9 bis 17 Uhr. Im Pa- Sankt Pankratius durch Spazier­ villon der Schmetterlinge sind Atlasspin- Sa., 16.2., 10 Uhr bis 12.30 Uhr Firmtref- gänge in der ner, Himmelsfalter und viele weitere tro- fen im Pfarrzentrum. Mo., 18.2., nach Grünanlage pische Arten mit ihren Kokongespinstern der 8-Uhr-Messe Gebetsgruppe der Le- beim Augsbur­ zu bewundern. Zusatzeintritt: zwei Euro. gion Mariens, 16.30 Uhr Seniorenturnen ger Dom nahe im Pfarrzentrum. Di., 19.2., 19.30 Uhr ihrem Atelier meditatives Tanzen im Pfarrzentrum. Mi., inspirieren. Ihre Das „offene Ohr“ 20.2., 10 Uhr Seniorentanz mit Anleitung Arbeiten sind im Pfarrzentrum. Do., 21.2., 14 Uhr Kol- bis Mai 2019 Kath. Gesprächsseelsorge Mo. bis Fr., 16- ping-Seniorennachmittag „Schwindel im Foyer der 17.45 Uhr, Gesprächsraum der Moritzkir- und Gangunsicherheit im Alter“. Artemed­Klinik che. Mo., 18.2., P. Bruno Zuchowski. Di., Vincentinum zu 19.2., Pfarrer Herbert Limbacher. Mi., Unsere Liebe Frau sehen. 20.2., Pfarrer Hubert Kranzfelder. Do., Sa., 16.2., 17 bis 18 Uhr Verkauf von „Ei- 21.2., Pfarrer Werner Appelt. Fr., 22.2., ne-Welt-Waren“. So., 17.2., 10.30 Uhr bis Foto: Zoepf Pfarrer Max Stetter. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7

Gottesdienste vom 16. bis 22. Februar

Dekanat Augsburg I Augsburg, St. Sebastian, 10.30 PfG, 17.30 Rkr, 18 M. Mo 9.15 M Spickel, St. Wolfgang, Sebastianstraße 24 Anna Kandziora u. verstorbene Angeh., Hornungstraße 26 Augsburg, Hoher Dom, So 10 M, Fam. Kaufmann u. Zech, Rein- 17.30 Rkr u. BG, 18 M Otto Miller u. Elt. So 10.30 Euch.-Feier. Mi 9 Euch.-Feier. Fr Kornhausgasse 8 O hilde Klapka m. Angeh., 11.30 M d. kro- Di 9.15 M, f. verstorbene Priester u. Or- 18 Euch.-Feier, Dora u. Heinrich Dittmar. Sa 7 M Christa Mayr, Johann u. Sebastian at. Gemeinde. densleute, 17.30 Rkr u. BG, 18 M. Mi Birzle u. deren Eltern, 8 M im außeror- Augsburg, St. Maximilian, 8.45 Laudes i. d. Basilika, 9.15 M, 17.30 Pfarreiengemeinschaft Hochzoll dentlichen Ritus (Marienkapelle), 9.30 Franziskanergasse 4 O Rkr i. St. Margaret, 18 M i. St. Margaret. Hochzoll, Heilig Geist, M Fam. Weckbach, 16.30 BG, 18 Cantate Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). So 8.30 Do 9.15 M Robert u. Anton Holzmüller, Grüntenstraße 19 O Domino: Orgelmusik u. gregorianischer M (St. Markus Fuggerei), 10 M d. ungar. 14.30 Go im Paritätischen Hospitalstift Sa 17.30 Rkr. So 8 Laudes i. d. SK, 8.30 Choral -“Esto mihi“, Schola des Domcho- Mission (Klinik Vincentinum), 10.30 Pfarr- St. Margaret, 17.30 Rkr u. BG, 18 M Mag- M Horst Bindl, 11 M Johannes Bockisch, res. So 7.30 M, f. Katharina Schiewe, 9 gottesdienst, Annemarie Ruisinger, Anna dalena Lechner. Fr 9.15 M, 17.30 Rkr u. 18 Vesper i. d. SK, 18.30 Abendmesse, Kapitelamt, 10.30 PfG, 11.30 Dompre- Holzinger, 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). BG, 18 M. Erika Wassermann. Mo 9 M Anna Ham- digermesse, f. Johann Wiedmaier. Mo Mo 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 17.30 Augsburg, St. Margaret, perl u. Fam. Teis, 15.30 Rkr (Maria Alber). 7 Laudes, M nach Meinung des Dom- Rkr, 18 M Gabriele Uhl. Di 9 M, 17 Rkr (St. Spitalgasse Di 17.30 Rkr, 18 Abendmesse, Schwester kapitels, 9.30 M Paula Aumüller, 16.30 Markus Fuggerei), 17 Rkr. Mi 17 Rkr (St. Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. Edelburga, Gudrun Kratzer. Mi 9 M Martin BG, 16.30 Rkr. Di 7 Konventmesse des Markus Fuggerei), 18 M im Vincentinum. Di 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. Heiß. Do 9 M Herrmann Wagner, 15.30 Domkapitels, 9.30 M Irmgard Wendler u. Do 9 M, 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 Fr 14 Rkr, 15 M. Rkr (Maria Alber). Fr 9 M Bernhard Post- Elt., 16.30 Rkr, 16.30 BG. Mi 7 M Fam. Rkr, 18.15 M im Blindenheim. Fr 17 Rkr meier, 17.30 Rkr. Haun, 9.30 M, f. Maria Sternberg, 16.30 (St. Markus Fuggerei), 17.30 Rkr, 18 M. Firnhaberau, St. Franziskus, Hochzoll, Zwölf Apostel, Rkr, 16.30 BG. Do 7 M Max Mayer, 9.30 M Augsburg, St. Simpert, Hubertusplatz 1 Zwölf-Apostel-Platz 1 Fam. Aigster u. Göttler, 16.30 Rkr, 16.30 Simpertstraße 12 Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM. So 9.30 BG, Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 BG. Fr 7 M Therese Stumpf, 9.30 M Erika Sa 17.30 Rkr, 18 M Konrad Schmid u. 10 Pfarr- u. Fam.-Go., M Walburga u. Lud- VAM. So 9.45 PfG, 17.45 Rkr (Unterkir- Schulz, 16.30 Rkr, 16.30 BG. Alfons Rothermel. So 9.30 PfG , Franz wig Neumayr, Therese u. Josef Vihar, M che). Mo 10 Mütter beten f. ihre Kinder Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. Pugar, Verst. d. Fam. Kubak, Ruisinger Ernst Lehnert u. Elt., 18 Andacht. Mo 8 M. (Unterkirche), 17.45 Rkr (Unterkirche). u. Schmidt. Di 17.30 Rkr, 18 M Bündnis- Di 8 M nach Meinung M. G. Mi 17.30 Rkr, Di 9 M (Unterkirche), 17.45 Rkr (Unter- Augsburg, St. Anton, messe d. Schönstattsfamilie, Verstorb. 18 Abendmesse, M Paul Gaijtzki m. Elt. u, kirche), 19.30 Gebetskreis d. charisma- Imhofstraße 49 O Angeh. d. Fam. Pfaller u. Winter. Schwiegerelt. Georg u. Josefa Löchinger tischen Erneuerung (Unterkirche). Mi Sa 15.30 VAM (St. Servatius- Senioren- u. allen verst. Ang. Do 8.30 M Anna u. 17.45 Rkr (Unterkirche), 18.30 AM (Un- zentrum), 17.45 Rkr f. d. verst. d. verg. Augsburg, St. Moritz, Albert Betzmeir. Fr 8 M Rosa u. Siegfried terkirche), Anton u. Maria Helmer, Louis Woche, 18 BG, 18.30 VAM Arno Fiener. Moritzplatz 5 O Heckmeier. u. Betti Kokkelenberg, 19 Eucharistische So 10 PfG, 10.30 M (Kapelle im Alber- Sa 16 BG entfällt, 18 VAM Blandine und Anbetung (Unterkirche). Do 17.45 Rkr tusheim), 17 Rkr. Mo 10 M (Kapelle im Barbara Hillenmeyer. So 10 PfG, 18 AM. Hammerschmiede, Christkönig, (Unterkirche), 18.30 AM (Unterkirche). Fr Albertusheim), 17 Rkr f. d. Priester (Ka- Mo 12.15 M f. Gottesackermessbündnis, Pappelweg 7 O 6.40 Morgenlob - Laudes (Unterkirche), 7 pelle im Albertusheim). Di 17.15 Rkr f. d. 18 AM. Di 12.15 M, 18 AM. Mi 12.15 M Sa 7.30 M, 14 Taufe: d. Gemeinde, 17 M (Unterkirche), 17.45 Rkr (Unterkirche). Frieden, 18 AM. Mi 10 M (Kapelle im Al- Hermann Gerstmayer, 18 AM. Do 12.15 BG, 17.30 Rkr, 18 VAM, Hildegard Förch, bertusheim), 17 Rkr f. uns. Fam. (Kapelle M, 16 M in der Kirche des diako, 18 AM Erwin Ostertag. So 7.30 BG, 8 M Julius Pfarreiengemeinschaft Lechhausen im Albertusheim). Do 10 M (Kapelle im für die armen Seelen, 18.30-20 Eucha- Komlossy, Ingrid Schuster u. Katharina Lechhausen, St. Pankratius, Albertusheim), 17 Rkr um geistl. Berufe ristische Anbetung. Fr 10 Wort-Gottes- Bauer, Anton Eschey, 10 PfG, Leonhard Blücherstraße 13 O (Kapelle im Albertusheim). Fr 10 M (Ka- dienst im Pauline-Fischer-haus, 12.15 M, Marquard, Geschw. Hans u. Rita, Elt. Eli- Sa 8 M, 17 BG, 17.25 Rkr, 18 VAM, Anna pelle im Albertusheim), GR Georg Rupfle, 17 Ökumenischer Trauergottesdienst in sabeth u. Leonhard Marquard, Josef Tho- u. Anton Eckerle als JM, Karl u. Elfriede 17 Rkr f. uns. Kranken (Kapelle im Alber- St. Anna, 17.30 Rkr in der Klosterkirche ma, Herbert Czech, 17 Rkr, 19 Segnungs- Käsbohrer, Alfred Lettner als JM, Franz Lo- tusheim). Maria Stern, 18 AM in der Klosterkirche gottesdienst f. Paare. Mo 17 Rkr, 18.45 sert, Fritz u. Clara Blütgen. So 8 PfG, 9.30 Maria Stern. Betstunde, gestaltet von d. Schönstatt- M Erwin Ohnemus m. Verwandte Ohne- Augsburg, Kirche der Mo-Do um 17.15 Uhr Rkr, Mo-Fr um 12 Familie. Di 17 Rkr. Mi 8.30 M Katharina mus u. Hummel, Veronika Mair, Konrad Dominikanerinnen, Uhr Gebet „Engel des Herrn“. Kretz z. JG, Marianne Tatzel, 17 Rkr. Do u. Maria Unsin u. Angeh., Katharina u. bei St. Ursula 5 18 Rkr, 18.30 M Otto Eckl z. JG u. Angeh. Johann Ruider u. Angeh., 17 Rkr. Mo 8 Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- Augsburg, St. Peter am Perlach Fr 17 Rkr. M Verst. Ratajczak. Di 8.40 Rkr, 9.15 M bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- Rathausplatz August Sprenzinger m. Fam. Mi 18.25 BG sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. Sa 9 M. So 9 M. Mo 9 M. Di 9 M Ange- Pfarreiengemeinschaft / Rkr i. d. Anliegen unserer Zeit, 19 M. Do hörige der Familie Rosa. Mi 9 M. Do 9 Don Bosco/St. Wolfgang 8 Bruderschaftsgottesdienst, Barbara u. Pfarreiengemeinschaft M. Fr 9 M. Herrenbach, Don Bosco, Heinrich Eberle, Helene, Otto u. Michael St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert Don-Bosco-Platz 3 Mai, Kreszentia u. Peter Liechtenstern, Augsburg, St. Georg, Pfarreiengemeinschaft Sa 17.45 Altenberger Rkr, 18 Euch.-Feier, Fam. Kästle u. Stefan, Günther Schmid. Fr Georgenstraße 18 O St. Ulrich u. Afra/St. Margaret Josef Reim und Angehörige. So 9 Euch.- 9 M Josef Reim m. Angeh. Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 M Leonhard Thal- Augsburg, St. Ulrich u. Afra, Feier, Eduard Klaiber u. Angeh. Di 17.30 Lechhausen, Unsere Liebe Frau, hofer u. Frau Marianne Wiedemann. So Ulrichsplatz 19 O Rkr, 18 Euch.-Feier. Do 17.30 Rkr, 18 Blücherstraße 91 10 Pfarrgottesdienst, 18 M. Di 17.30 Rkr, Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM Kreszenz Euch.-Feier. Fr 16 Euch.-Feier im Casa- Sa 17 VAM, Lorenz Arnold als JM. So 9.55 18 M. Mi 17.30 Rkr, 18 M. Do 16 M im Hummel, Kurt u. Felizitas Viermetz, The- Reha-Heim. Rkr u. BG, 10.30 M Katharina u. Pe Diako, 17.30 Rkr, 18 M. Fr 17.30 Rkr, 18 resia Schreyer. So 8 M Rosalinde Stöckl, M Erika Baumann, Anna u. Albert Müller Fridolin Müller u. Angeh., 9 M i. St. Mar- u. Maria u. Johann Menzinger. garet, 9.30 Go im Sparkassenaltenheim, O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige.

Alle Pfarreien sind verlinkt. Durch das Klicken auf den Pfarreinamen erhalten Sie zusätzliche Informationen. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

ter Hoffmann, Anna u. Stefan Schnürer, Dekanat Augsburg II Haunstetten, St. Georg, Pfarreiengemeinschaft 10.30 M im St. Anna Seniorenzentrum. Dudenstraße 4 O Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Mo 16.30 Rkr im St. Anna Seniorenzen- Sa 8 M (MGK), 15 Taufe von Amelie Ber- St. Martin, Oberhausen. trum. Di 18.25 Rkr, 19 M. Mi 8.25 Rkr i. Pfarreiengemeinschaft ger, 16.30 Rkr. So 8 M, 9.30 Wortgottes- Zirbelstraße 21 d. Anliegen unserer Zeit, 9 M. Do 17 M Augsburg-Göggingen/Bergheim feier m. Kommunionspendung (Klinik So 11 M Anna, Georg u. Franz Matery u. im St. Anna Seniorenzentrum. Fr 8 M - Bergheim, St. Remigius, Süd), 10.30 Pfarrmesse f. d. Pfarrfami- Angeh., Helmut Ristok m. Tochter Petra, anschl. Rkr. Wirthshölzelweg 11 lie St. Georg u. St. Albert, 18 Fam.-Go., Eva u. Johann Kottre. Mo 18 Rkr, 18.30 Sa 14.30 Taufe: Emilia Steichele. So 7.30 Anna u. Konrad Kaiser. Mo 15.30 5.Weg- M. Di 8.30 M Anna u. Georg Bader, 9 Rkr. Lechhausen, St. Elisabeth, m im Kloster, 9 PfG, 18.30 AM Adelheid gottesdienst d. Erstkommunionkinder, Mi 17 M - St. Vinzenz Hospiz, 17.30 Rkr. Elisabethstraße 56 Gediga und verst. Angehörige. Do 18 Rkr, 16.30 Rkr. Di 16.30 Rkr, 18.30 M (Klinik Do 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M Matthias Fi- 18.30 AM Verst. der Familien Merz und Süd). Mi 16 M (AWO Heim), 16.30 Rkr. Fr 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. scher, Katharina Patzina, 20.15 M d. Neo- Brönner. Do 17.30 BG u. Stille Anbetung, 18 M. Fr St. Joseph, Oberhausen. katechumenalen Gemeinschaft. So 8.20 Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, 16.30 Rkr. Pfarrhausstraße 4 Rkr, 9 PfG, M f. d. lebenden u. verstorbe- Wellenburger Straße 58 Sa 18 BG, 18.30 M f. d. Ehejubilare, an- nen Angeh. d. Pfarrei, 10.30 M Franz u. Sa 18.30 VAM. So 10.30 PfG. Mo 17 Rkr. Haunstetten, St. Pius, schl. Stehempfang im Pfarrsaal. So 11 Go Theresia Klemmer. Mo 16.30 Rkr. Di 7.30 Di 9 M, 17 Rkr. Mi 19 AM. Do 17 Rkr. Fr Inninger Straße 29 d. syri.-kath. Gemeinde. Di 14 Senioren- Morgengebet d. Gemeinde im Elisabeth- 8.30 M, 17 Rkr. Sa 17.30 BG, 18 Vesper, 18.30 VAM, Wal- nachmittag im Pfarrsaal, Donauwörther zimmer, 9 M Ilse Morsack, 16.30 Rosen- ter Kuschniku. Elt., Elt Rolke u. Brüder, Str. 9. Do 18.30 M. Fr 15 Bibelkreis bei d. kranz. Mi 9 M, Karl-Heinz Mair, 16.30 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Angeh. d. Fam. Rau u. Heinle, Maria Vr- Missionsschwestern v. Hl. Petrus Claver. Do 17.20 Rkr m. Aussetzung, 18 M Dieter Augsburg-Göggingen/Inningen doljak, Ged. Kowollik Stanislau u. Fam., St. Peter u. Paul, Oberhausen. Ketterle. Fr 9 M nach Meinung, 16.30 Ro- Göggingen, St. Georg und Michael, Schweitzer Wolfgang u. Seibert Char- Hirblinger Straße 3 senkranz. Von-Cobres-Straße 8 O lotte. So 8.30 M, Paul Kowollik un Fam. Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M Franziska u. Ger- Sa 17.15 BG, 18 Vorabendmesse Karl Kinowski, Fam. Kocima u. Pukocz, 10.30 hard Maguhn, 17.30 Rkr. Mo 17.30 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Golling. So 8.30 Rkr (Hessingkirche), 9 Fam.-Go. m. Gebetspatenschaft. Di 18 Di 17.30 Rkr. Mi 18 Rkr (Kapelle Josefi- Zum Guten Hirten/St. Canisius Klinikgottesdienst (Hessingkirche), 9.15 M Johann Baumann. Mi 9.30 M Heinrich num), 18.30 M (Kapelle Josefinum). Do Univiertel, Zum Guten Hirten, O Euch.-Feier, Walburga Reitmair. Mo 16 Barton, verstorbenen aus d. Fam. Barton 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. Salomon-Idler-Straße 12 Rkr. Di 9 Euch.-Feier, 18.30 Euch.-Feier u. Wrobel. Do 9.30 M Gerhard, Berta u. St. Konrad, Bärenkeller. Sa 9 M, 16.30 Go d. Slowakischen Grie- (Geriatrie, Andachtsraum). Mi 18.30 Lothar Paul, Anna Egge. Fr 15 M im Seni- Bärenstraße 22 chisch-Katholischen Gemeinde, 18 Rkr, Abendmesse, Brigitta Kaisinger. Do orenwohnheim Wetterstein, Elt. Pogadl, So 10.30 M Maria Matz, 18 BG, 18.30 18.15 BG. So 8.45 M, 11.15 Gemeinde- 17.30 Feier d. Versöhnung d. Erstkom- 17 Rkr. Taizé-Gottesdienst. Di 18 Rkr, 18.30 M. gottesdienst, 18 AM. Mo 18 Rkr. Di 18 munionkinder m. Elt. u. Fam. u. m. Ein- Fr 8.30 M anschl. Rkr, Johann Brendel. M. Mi 18 M Annamaria Duttenhöfer m. zelbekenntnis d. Erstkommunionkinder. Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Fam., Katharina u. Alexander Weber. Do Fr 9 Euch.-Feier. Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im Pfersee, Herz-Jesu, 18 M. Fr 9 M. Göggingen, Kuratie St. Johannes Zentralklinikum Augsburg, Franz-Kobinger-Str. 2 O Hochfeld, St. Canisius, Baptist (Kur), Stenglinstraße 2 Sa 9 M f. d. verfolgten Christen, 16.30 Hochfeldstraße 63 O Friedrich-Ebert-Straße 10 Sa 19 M mit anschließender Krankensal- BG, 17.15 Rkr (Marienkapelle), 18 VAM Sa 16.45 BG, 17.15 VAM. So 10 Gemein- So 10.45 Euch.-Feier. Mo 17.30 Feier d. bung. So 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 Peter u. Aladar Huschik. So 6.45 BG, 7.15 degottesdienst. Di 17 M. Do 18 M. Fr 17 Versöhnung d. Erstkommunionkinder m. M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. M, d. verstorbenen Priester, 9 PfG, 10.30 Rkr. Eltern und Familie u. Einzelbekenntnis d. Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Jugend- u. Fam.-Go. m. d. Pfersingern, Erstkommunionkinder. Di 18.30 Abend- Ulmer Straße 199 O Gerda Schröger u. Angeh. d. Fam. Kor- Augsburg, Hl. Kreuz, lob. Do 18.30 AM. Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 VAM Für alle bella, Elt. Emma u. Michael Pachulski, Dominikanerkloster, Inningen, St. Peter u. Paul verst. d. Fam. Ponischowski u. Kremser, Angelo Kreiter, Charlotte Hintner, 17.45 Hl.-Kreuz-Str. 3 Bobinger Straße 59 Egon Gebauer, Franz Grob, Georg u. Vik- Rkr (Marienkapelle), 18.30 Abendmesse, Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. So 9.30 PfG - Kindergottesdienst (Be- toria Ziegler. So 10 Vorstellungsgottes- Mathilde Loder u. Angeh. u. Mario u. Re- 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. ginn i. d. PK St. Peter u. Paul - nach dem dienst d. Erstkommunionkinder, Anna u. nata Antonelli. Mo 9 M, Fam. Graf u. Fam. Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 Evangelium Feier im PH Inningen), Alois Norbert Weber, Georg Wagner. Mo 8.30 Benedikt, 17 Rkr (Marienkapelle), 17.30 Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im u. Kreszenz Zott, Emilie u. Walter Bauer, Rkr i. d. SK, 9 M i. d. SK. Mi 8.30 Rkr i. d. M (Kloster). Di 9 M, Helmut Häckl, 17.45 Wunderbarlichen Gut: werktags nach Georg Egger u. verstorbene Angehörige, SK, 9 M i. d. SK. Do 17.30 Rkr i. d. SK, 18 Rkr (St. Michael), 18.30 AM (St. Michael), der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr Anna u. Josef Maier u. Fam. Thiel. Mo M i. d. SK. d. armen Seelen. Mi 9 M, Maria u. Anton und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl 18 Rkr. Di 18 Rkr, 18.30 AM m. 40-Tage- Kriegshaber, St. Thaddäus, Broll, Fam. Oberndorfer, Graf u. Kircher, an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Gedenken f. Frau Maria Widok, Marianne Ulmer Straße 63 O 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 AM Beichtstuhl an der Pforte, während der Kratochwil, Johann u. Viktoria Männlein, Sa 11 Gedenkgottesdienst d. Katholi- (Marienkapelle), Fam. Salger, Riedelshei- Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- Hildegard Männlein m. verstorbenen An- schen ital. Mission Augsb. - Geltrude, mer u. Grenzebach. Do 6.30 M (Kloster), er OP eine BG in der Kirche an, solange geh. u. Johann Wenig. Mi 14.30 Andacht Silvio, Celestino, 17.30 BG, 18 VAM St.-M 9 M, Johann Mostavuc, Anton Seyfried, es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: (Haus Abraham Seniorenheim), 17.30 Viktoria u. Michael Großhauser. So 9.30 14.15 M (Curanum-Seniorenheim), 17 täglich um 17.30 Uhr. Feier d. Versöhnung d. Erstkommuni- Vorstellungsgottesdienst f. Erstkommu- Rkr (Marienkapelle). Fr 9 M f. Eleftherios onkinder m. Elt. u. Fam. u. m. Einzelbe- nionkinder, 11 M i. St. Wolfh. im Thad- Sofitsis, 17.15 Rkr (Marienkapelle), 18 Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, kenntnis d. Erstkommunionkinder. Do däus-Zentrum, 11 Italienischer PfG d. Ka- M, anschl. eucharistische Anbetung bis Sterngasse 5 O 18.30 Abendlob. tholischen ital. Mission Augsb., 12.30 Go 19.30 Uhr, Wilhelm Hofmiller u. Angeh. Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- m. Segnung von Paaren („Tag d. Liebe“) tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Pfarreiengemeinschaft d. Kath. Afrikanischen Gemeinde Augsb. Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Augsburg-Haunstetten i. deutscher/englischer/französischer Deuringen, St. Gabriel, Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. Haunstetten, St. Albert, Sprache i. St. Wolfh. im Thaddäus-Zent- Kapellenstraße 6 So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M Tiroler Straße 7 rum. Mo 18 M i. d. UK. Di 9 M i. d. UK. Mi Sa 18 BG. Di 18 Rkr. Mi 14.30 Kaffee- span. Gemeinde. Sa 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 Vorabend- 14.30 M i. d. Tagespflege St. Thaddäus, kränzchen im Pfarrsaal. Do 18.30 M (St. messe Josefine Holzmann, Alois u. Maria Albaretto-Hotelresidenz, Luther-King-Str. Josef). Fr 15 Begegnungsnachmittag f. d. Augsburg, St. Stephan, Hinz, Leonhard u. Hildegard Mengele, 8, Haus 4. Do 9 M i. d. Unterkirche. Fr 9 Erstkommunionkinder im Pfarrheim. Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Elvira Kamenew, Lina u. Rudolf Schuster. M i. d. Unterkirche. Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 So 9.15 Pfarrmesse musikalisch gestal- Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische tet duch Kirchenchor, Elfriede Schmucker, Leitershofen, Exerzitienhaus, Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), Josef Ockl. Di 8.30 Rkr, 9 M, 15.30 5.Weg- Krippackerstraße 6 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 gottesdienst d. Erstkommunionkinder. Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittages- Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Mi 18 Rkr, 18.30 M. Do 15.30 M. Fr 8.30 sen möglich (vorher Anmeldung an der Komplet. Rosenkranz, 9 M. Rezeption). Mo-Fr 7.15 M. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7

Mo 8 M Centa u. Vincenz Langen, 18.55 „5 vor 7“ Ökumenischer Montagsgot- tesdienst i. Steppach. Mi 8 M Veronika Helmschrott. Do 8 M i. Schlipsheim.

Pfarreiengemeinschaft Altenmünster/Violau Altenmünster, St. Vitus, Rathausplatz 2 So 18 M Isidor Niederhofer, Maria u. An- ton Thiergärtner, Marion Walter, Michael Mayr, Adreas u. Viktoria Miehle, Centa u. Alois März u. Tochter Sabine, Aloisia Gribl, Erna Sandner, Johann Gruber u. Berta u. verstorbene Angehörige, Kaspar u. Maria Kraus. Di 18 M Leonhard u. Wal- ter Rappler u. Angehörige, Emma Schert- ler. Mi 18 M (Kapelle Eppishofen), Maria u. Karl Weindl. Baiershofen, St. Leonhard, Dorfanger So 8.30 M Josef u. Berta Reitschuster u. Tochter Marieluise u. Werner Miehle, Er- win Storr, Anna Rossmanith. Di 9 M Josef u. Maria Schwab u. Angeh. Hegnenbach, St. Georg, Kirchgasse Sa 19 M Leonhard u. Frieda Leonhard Baumann. Do 18 M. Violau, St. Michael, St. Michael-Straße 8 O Sa 17.30 BG, 18 M Hans Micheler, Hans, Günter, Karl u. Eleonore Micheler, Karoli- na Stegmüller, Elt. u. Geschw. u. Albert Niederhofer, Max Hölzle. So 9.30 Rkr, 10 Pfarr- u. Wallfahrtsgottesdienst, M f. d. Lebenden u. verst. d. Pfarreiengemein- schaft, Wilhelm u. Lina Kraus, Magdalena u. Martin Brunner, Adelbert u. Anni Kuhn, Engelbert Steppe u. Angehörige, Anton Wörner u. Angehörige, Johann u. Maria Die Pfarrkirche St. Martin in Augsburg-Oberhausen liegt im Norden des Stadtteils. Die dreischiffige Basilika mit eingezogenem Schmid, Matthias u. Theolinde Rolle, Xa- Chor ist als Baudenkmal geschützt. Das Pfarrheim wurde 2018 abgerissen. Dort steht nun der Neubau des St.-Vinzenz-Hospizes. ver u. Josefa Steck, Catherine Jourgwes, Seit November 2015 ist die Kirche St. Martin eine Station auf dem Via Sancti Martini zu Ehren Martin von Tours. Oberhausen wuchs Kreszenz u. Simon Seitel, Annamarie u. in der industriellen Revolution um 1920 weiter nach Norden, auch die Pfarrei St. Peter und Paul, so dass der Bau einer zusätzlichen Martin Rau u. Angeh., 11.30 Taufe: Theo Kirche erforderlich wurde. Am 21. Mai 1933 erhielt die Expositur St. Martin eine hölzerne Notkirche. Die Grundsteinlegung für die Kratzer. Mi 8.30 BG, 9 Pilgermesse am heutige Kirche erfolgte nach Plänen des Augsburger Architekten Fritz Kempf am 17. September 1933, die Weihe durch Bischof Gnadenaltar. Joseph Kumpfmüller am 15. Juli 1934. Foto: Zoepf Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Leitershofen, Zum auferstandenen Niedermair, 8.30 Rkr. Di 8.30 Rkr. Mi 8.30 Pfarreiengemeinschaft am Kobel Batzenhofen, St. Martin, Herrn/ St. Oswald, Rkr. Do 8.30 Rkr, 9 M, 14.30 Senioren- Steppach, St. Raphael, Martinstraße 6 Riedstraße 16 treff: „Karneval m. Musik“ m. Hans Breu Kolpingstraße 8a Sa 18 VAM nach Meinung, Günter Mayer So 10.45 M, Johannes Weihmayer. Mo 17 im großen Pfarrsaal, 20 Frauenkreis: So 11 Fam.-Go., Go m. Bibelübergabe, mit Verw. und Janeschek. So 9.30 PfG für Rkr. Di 18.30 M, JM Afra Schubert, Wolf- „Fröhliche Lieder z. Mitsingen“ m. Mat- Ludwig u. Berta Kappl u. Verstorbene Elt. die Lebenden und Verst. der Pfarrei, Otto gang Schubert, JM Rosa Stegmann, Otto thias Paesler im großen Pfarrsaal. Fr 8.30 Mi 8.25 Rkr, 9 M. König JM, Lydia Jockisch, Adolf Ullmann Stegmann. Fr 10 M, Walburga u. Josef Rkr. Kobelkirche, Maria Loreto, und Josef Steppich, Ursula Röder. Di Rauner, Kristin u. Walter Foret. Kobelstraße 36 18.30 M im Pfarrsaal für die leb. u. verst. Stadtbergen, St. Nikolaus, Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM f. d. armen Mitglieder des Kath. Frauenbundes, Lucia Schulstraße 2 Seelen. So 16.30 Rkr u. BG, 17 M Josef von Tein. Do 9 M Rosa JM und Alois Wie- Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, Hefele. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 M nach land, Josefa Jung, Alois Huber mit Eltern 16.30 M i. d. Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Dekanat Augsburg-Land Meinung (Schr.), 9 Rkr. Mi 8 BG, 8.15 M f. und Geschw. Fr 18 Rkr für die Rechte und Rkr. So 9.15 Fam.-Go. m. Vorst. d. Erst- d. armen Seelen, 9 Rkr. Do 8 BG, 8.15 M Würde der Frau, 18.30 M Anton Weldis- kommunionkinder. Di 17 Rkr. Mi 10 Kurs: z. Heiligen Josef, 9 Rkr. Fr Stadtwallfahrt hofer JM. Lebensqualität fürs Alter im PH, 17.55 Pfarreiengemeinschaft Adelsried vom Klinikum, 14.30 Rkr u. BG, 15 M Vita Rettenbergen, St. Wolfgang, Rkr, 18.30 M, JM Joseph u. Maria Schwab Adelsried, St. Johannes der Täufer, Marino. Wolfgangstraße 1 m. verst. Angeh., JM Georg Götz. Kirchgasse 4 Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Sa 17.30 Rkr um Priester- und Ordens- Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Sa 18 VAM Maria u. Ludwig Furnier, Mi- Von-Ritter-Straße 6 O berufe. Bismarckstraße 63 chael, Cilli u. Helga Furnier, M. z. Hl. An- Sa 18 VAM Verstorbene d. Fam. Wild u. Sa 18.30 Jug.-Go m. d. Firmlingen d. tonius u. zu d. Schutzegenl, Josef Weber. Bissinger. So 9.30 PfG. Di 17.30 Rkr, 18 Pfarreiengemeinschaft Biberbach Pfarreiengemeinschaft, musik. gestaltet So 9.30 PfG - M f. Lebende u. Verstorbe- M. Do 10 M im Notburgaheim. Fr 7.25 Affaltern, St. Sebastian, von d. Band „tonart“. So 10.15 Rkr, 10.45 ne d. Pfarrei, 10.45 Kindergottesdienst. Schülermesse. Pfarrer-Brümmer-Straße Fam.-Go. m. Vorst. d. Erstkommunion- Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt Hainhofen, St. Stephan, Sa 14 Pfarrfasching. So 9 PfG, Josefa kinder, Maria u. Johann Mayr, Barbara u. Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Got- Am Kirchberg 10 Durner u. verstorbene Angehörige. Mi 16 Franz Feiler. Mo 8 M, Sr. M. Bernadette tesdienst. Sa 18 VAM Rosa u. Anton Mohr. So 9 PfG. Rosenkranz. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Biberbach, St. Jakobus maj., u. Josepha Vogg, Max u. Josefa Heinrich, Hartmann u. Angeh., Alois u. Hermine u. Josef Kast, Verst. d. Fam. Danner u. Am Kirchberg 24 Gertrud u. Jürgen Krainik, 19 Abschluss Hüttmann, Johann u. Maria Litzel, Dieter Kriz, 11.15 Taufe. Di 9 M am Gnadenal- Sa 18 Rkr u. BG, 18.30 VAM Karolina, Gesamtkirchenverwaltung (St. Peter u. Kropsch u. Elt. Edith u. Oskar, Bernharda tar. Do 17.30 Rkr, 18 M, Josef Kast JM u. Anton u. Irmgard Baumann, Martha JM Paul Wollishausen), 19.30 Jugendvigil i. Ederer, Maria Metz. Mi 9 Altenh.: Wort- Verst. d. Fam. Vogg. u. Georg JM Almer u. Josefa Zerle, Georg d. Abteikirche Oberschönenfeld. gottesdienst. Do 19 Altenh.: M. Fr 9.30 St. Martin, Heretsried, Meierfels u. verst. Angeh., Karl Gollinger Döpshofen, St. Martin, Altenh.: M Hildegard Benja, Theophil Augsburger Straße 9 u. verst. Eltern, Gisela, Margarethe u. Al- St.-Martin-Straße Grunwald, Karl u. Ottilie Kastner. Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM m. Vorst. d. bert Baumann u. Johann Weißernhorn, So 8.30 Euch.-Feier, f. d. Wohltäter d. Ettelried, St. Katharina, Firmbewerber aus Heretsried u. Lauter- Anna-Maria Eser-Hörmann u. verst. Elt. u. Pfarrei, 13.30 Rkr. Mi 17.30 Euch.-Feier. Pfarrer-Bort-Straße 2 brunn für, Elt. Memminger u. Beutmiller, Theresia u. Josef Eser. So 10 PfG (musi- Kutzenhausen, St. Nikolaus, Sa 13 M - Goldene Hochzeit, Fam. Knöpf- Anna Jehle u. Angeh., Verst. d. Verw. kalisch gestaltet von Vocalis m. Gospels), St.-Nikolaus-Straße le u. Benics, Pfr. Strehle, 19 VAM - Kollek- Schuster u. Müller, Martin u. Anna Ehin- 11 „Auf a Halbe“ - Predigtstammtsich Sa 18.30 Rkr, 19 Euch.-Feier am Vor- te f. ein Projekt d. Kongregation v. Pater ger, Maria u. Martin Seemiller u. Johanna (Pfarrsaal Biberbach), 18 Rkr. Mo 18 Rkr, abend - Vorst. d. Erstkommunionkinder, Joby zur Unterstützung alter, hilfloser, u. Xaver Egger. Mi 14 M, Verst. d. Seni- 19 Taizegebet. Di 9 M, 18 Rkr. Mi 14 Se- JM Martin u. Maria Nadler, JM Johann u. kranker u. armer Menschen i. Kerela. Mi orengruppe Heretsried anschl. Senioren- niorenfaschingsfeier im Gasthaus Magg, Petronilla Bühler, Lidwina u. Josef Au- 19 M Elt. u. Geschw. Micheler. nachmittag. 18 Rkr. Do 18 Rkr, 18.30 Abendmesse, gustin, MM Bernhard Stuhler, Matthäus, Fleinhausen, St. Nikolaus, St. Vitus. Lauterbrunn, Hedwig Lang, Nella u. Helmut Krebs, Barbara u. Edeltraud Geh u. verst. Angeh. Dekan-Prölle-Straße 1 Hauptstraße Otto Reiser u. Hanna Wohlsperger, 19.30 Mo 8 Rkr. Do 8 Rkr, 13.30 Seniorentreff So 10 M Johann u. Maria Kugelmann, So 8.45 PfG f. d. Lebenden u. verst. d. Bibelkreis. Fr 16 Weg-Gottesdienst d. im PH. Peter Zimmermann JM, Georg u. Josefa Pfarreiengemeinschaft. Do 9 M. Erstkommunionkinder, 18 Rkr. Margertshausen, St. Georg, Mayrock, Dankmesse, Johann Sattelmei- Feigenhofen, St. Peter und Paul, St.-Georg-Straße 2 er u. Elt. u. Xaver Schreiber, Josefa Kaiser Pfarreiengemeinschaft Gablingen Hirtenweg 2a So 9.30 Rkr, 10 Euch.-Feier - Vorst. d. JM u. Sohn Erich Stuhler, Dominik Kraus Achsheim, St. Peter u. Paul, Mi 19 Abendmesse, Rosmarie, Peter JM Erstkommunionkinder, Gertraud Huber. JM. Di 18.30 Rkr, 19 M. Kirchweg 2 u. Walburga Unger. Do 19.30 Bibelkreis. Do 8.30 Rosenkranz/Andacht, 14.30 Se- Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM, Mathias und Rosa Markt, St. Johannes Baptist, niorennachmittag im Bürgerhaus. St.-Leonhard-Straße Sattich mit Angehörigen, Johann und Jo- Auf der Burg 5 Rommelsried, St. Ursula, Di 19 M. sefa Büchler, Otto und Anna Holland mit Mi 8.30 M Ernst Dehn, Verst. Fam. Gol- Am Herzogberg 10 Häder, St. Stephan, Angehörigen. Mo 18 Rkr. Mi 18.30 Rkr, linger. So 10 Wort-Gottes-Feier. Kirchplatz 5 19 M Michael und Theresia Dössinger Ustersbach, St. Fridolin, So 8.30 M m. Erklärung einzelner Messe- und deren Eltern. Bonstetten, St. Stephan, Schmiedberg 2 lemente, Walburga u. Alois Ritter u. Toch- Gablingen, St. Martin, Kirchstraße 2 So 8.30 Euch.-Feier, verst. Angeh. Metz- ter Christine, 12.30 Kapelle: Rkr. Di 8.30 Schulstraße 19 Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM Markus und ger, Seitz u. Schubert, Maria Mairhör- Kapelle: Rkr. Do 19 M Mina Baumann Sa 13 Taufe. So 10.15 Pontifikalamt mit Kreszenz Klimm. so 8.30 BG, 9 PfG. Mo 8 mann u. Angeh. Di 9 Teegespräch im PH, u. Bruder Siegfried, Franz Hafner u. zur Bischof Dr. Konrad Zdarsa, Ottfried Aue M Maria und Johann Dichtl und verst. An- 18.30 Rkr, 19 Euch.-Feier, Anna u. Anton Hl. Anna Schäffer u. zu d. Schutzengel, JM, Eltern Weißenböck mit Angehörigen, gehörige. Mi 8 M Sr. Rosina Biber OSF. Do Kempter, Karolina u. Michael Weber. Mi Hermann Kalb, Barbara u. Josef Motzet u. Afra und Isidor Meitinger, Centa Kauf- 19 M Eleonore Weldishofer. Fr 8 M Verst. 14 „Mehr Lebensqualität im Alter“ im Sohn Max Motzet, Elisabeth Böck, Stefan mann, Maria und Jakob Wagner mit Ver- Hieber und Verwandtschaft. PH. Do 19 Gebetskreis (Kapelle St. Maria u. Veronika Kreidenweis u. Sohn Stefan. storbenen Dempf. Di 18.30 Rosenkranz, Magdalena Baschenegg). Oberschöneberg, St. Ulrich, 19 M Michael und Theresia Dössinger Pfarreiengemeinschaft Diedorf Maien­bergstraße 12 und deren Eltern. Mi 18.30 Halbzeit- Diedorf, Herz Mariä, Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben So 10 Sonntagsgottesdienst, JM Kajetan pause, musikalisches Abendlob mit den Marienplatz 2 Anried, St. Felizitas, Scherer, Ludwig u. Bernhardine Hart- „Cantores“. Do 18 Rkr, 19 M Michael und So 10 Pfarr- u. Fam.-Go., Alexander u. Reichenbachstr. 8 mann, Ulrich u. Karolina Berchtold. Mo Josefa Wiedemann. Fr 8.15 Laudes und Dorothea Kunz u. Angeh., Zita u. Alfred So 8.30 M. Mi 19 M Karl u. Maria Knöpf- 16.30 Rkr. Di 16.30 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M, Michael und Theresia Dössinger und Przewasnik un Sohn Andreas, Juliana Ju- le, Ludwig u. Luzia Eisele m. Elt. u. Ge- M -anschl. BG, Martha Sedelmeier u. Paul deren Eltern. das, Siegfried Büchler u. Verw. Büchler, schw. Eisele u. Jaser. Schuler. Fr 16.30 Rkr. Judas u. Kreidenweis, Wolfgang Dyga Breitenbronn, St. Margareta, Ried, Mariä Himmelfahrt, Pfarreiengemeinschaft Gersthofen u. Fam., Olga u. Firmuns Niedermair, Talstraße 6 Hattenbergstraße 16 Gersthofen, St. Jakobus, Klemens Sumser m. Sohn u. Angeh., So 8.30 PfG, Maria u. Michael Opfinger. Sa 18.30 Rkr, 19 VAM -anschl. BG, JM Schulstraße 1 18 Abendmesse, Carola Dirsch, Franz u. Mi 18.30 Rkr, 19 M -anschl. BG, nach Gottfried Müller u. verstorbene Elt. u. Sa 14 Taufe, 17.15 Beichtgelegenheit Gottfried Lidl u. Angeh., Franz Negele. Di Meinung zu Ehren d. hl. Muttergottes. Geschwister, Verstorbene d. Fam. Beck u. (Ulrichskapelle), 18 Sonntagvorabend- 18.25 Rkr, 19 AM. Do 18.25 Rkr. Fr 8.30 Dinkelscherben, St. Anna, Wiedemann. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr, messe, Elisabeth Mordstein, Angela, Max Go, Scharm, Feucht u. d. armen Seelen. Spitalgasse 8 19 M -anschl. BG, JM Jakob u. Rosmarie u. Afra Herzog, Philomena u. Josef Beck. Sa 18.30 St. Simpert: Rkr u. BG bis 18:45 Greiner. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr So 8.30 Pfarrgottesdienst, 11.30 Taufe. Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Uhr, 19 St. Simpert: Vorabendmesse an- 18.30 Rkr. Mo 9 M (Ulrichskapelle). Mi 9 M, Maria Agawang, St. Laurentius, schl. Paarsegnung, zu Ehren d. Mutter- Schießer u. Angeh., Johann u. Sofia Dör- Obernesfried 2 gottes u. zur Hl. Martha, Joachim Skow- Pfarreiengemeinschaft Emersacker ner. Do 9.45 Stille Anbetung (Ulrichska- Sa 8 Rkr. So 10 Euch.-Feier - Fam.-Go., JM ronek u. Elt. Skowronek u. Weh, Elisabeth Emersacker, St. Martin, pelle), 18.30 Rkr (Ulrichskapelle), 19 M Kunigunde Müller, Peter Müller u. Sophie Vöst JM, Margarethe u. Johann Rausch u. Lauterbrunner Straße 2 (Ulrichskapelle), Anni Neumaier, Elt. u. Kaul, Leonhard Kugelbrey u. Angehörige, verst. Angeh. So 9.30 St. Simpert: Rkr, 10 So 9.30 Rkr, 10 M m. Vorst. d. Firmbe- Bruder m. Frau. Fr 9 M (Ulrichskapelle), Karl u. Afra Dietrich u. verst. Angeh. Di 8 St. Simpert: Heilige Messe , Johann Lutz werber aus Emersacker, Helga u. Hans JM 14.45 Andacht/Wortgottesfeier (Alten- Rkr. Mi 19 Euch.-Feier, JM Josef Steinle. JM, Marianne Neubauer, Karl Kast, Luise Weiler u. Angeh., Jakob u. Viktoria Vogg wohnheim). Do 8 Rkr. Fr 18 Rkr. Dietkirch, St. Johannes Baptist, Kirchplatz 3 Sa 18.30 Euch.-Feier am Vorabend, Franz Bestattungsdienst der Stadt Augsburg u. Berta Simnacher, Erwin Fleiner, Elt. Nerz-Glink u. Peter Glink. So 12.30 Rkr Da, wenn Sie uns brauchen: (St. Peter u. Paul Wollishausen). Di 18 Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 Rkr (Kapelle St. Leonhard Gessertshau- sen). Fr 18.30 Euch.-Feier (St. Peter u. Paul Wollishausen), Johann u. Franziska Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Weber u. Angehörige, Annelore u. Albert Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 Überführungen Nachtrub u. Angehörige, Peter u. Helene [email protected] Bestattungsvorsorge Dietrich u. Angeh., Peter Dietrich, Alois VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7

Pfarreiengemeinschaft Meitingen Meitingen, St. Wolfgang, St.-Wolfgang-Straße 2 Sa 17 Rkr. So 8.30 PfG - M f. Lebenden u. Verst. d. PG, Dankmesse, Fam. Strauß u. Zinsmeister, Elfriede Exenberger, Wolf- gang Manneck u. verstorbene Angehöri- ge, JM Johann Huß, 18.30 Rkr u. BG, 19 Das Langhaus der Kirche Abendmesse, nach Meinung, JM Achim St. Peter und Paul in Ha- Hummel u. Elke Sommer m. verst. An- berskirch wurde um 1910 geh., JM Theresia Schwanzer u. verst. An- nach Plänen des Augsburger geh. d. Fam. Mattes u. Schwanzer. Mo 10 Architekten Albert Kirchmayer M im Johannesheim, Josefine u. Hubert erneuert. Der Sockel des Turms Höller, 17 Rkr, 19 Lobpreis u. Gebet d. und der Chor sind spätgotisch. Charismatischen Erneuerung i. d. Kap. im Der Sakristeianbau wurde im Johannesheim. Di 9 Heilige M JM Maria 18. Jahrhundert ergänzt. Kaufmann u. verstorbene Angehörige, Foto: Zoepf Rudolf Häckel m. Eltern, Schw.-Elt. u. So., 14.30 Seniorennachmittag im Wintergar- ten des Johannesheims; Thema „Limona- de - Maskerade“, 17 Rkr. Mi 17 Rkr. Do 17 Rkr. Fr 18 Rkr, 18.30 M zu d. zwölf Aposteln. Langenreichen, St. Nikolaus, Wertingerstraße 61 So 10 Sonntagsgottesdienst, Franziska u. Karl Kraus, Walburga u. Martin Böldt, Elisabeth Neuner u. Angehörige, JM Josef Ludwig, 13 Rkr i. d. PK. Mi 18.30 Rkr, 19 M August Ludwig, Leonhard Braunmüller, 19.45 Pfarrgemeinderatsitzung. Herbertshofen, St. Clemens, Klemensstraße 12 Sa 17.25 Rkr u. BG, 18 VAM Dankes- messe z. Ehejubiläum, Fritz Fenzel u. Rosemarie Steppich, Margarete u. Anton Schneider, Verst. Riegel u. Schäfer. So 10 Sonntagsgottesdienst, JM Maria u. Georg Schweihofer, z. Heiligen Antonius, Verst. Gump u. Rigel m. Angeh., 11.15 Taufe: Emily Sophia Fackler, 17 Rkr. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr. Mi 17 Rkr. Do 18.25 Rkr, 19 M Verstorbene Link, Walburga Eser, Agnes Altmann m. Tochter Rita, Judas Thaddä- us. Fr 17 Rkr.

Pfarreiengemeinschaft Neusäß Aystetten, St. Martin, Martinsplatz 4 Sa 17 Rkr. So 10.30 Pfarrmesse m. Erst- kommunion-Familien, Singer Josefa. Di 9 M, 8.30 Rkr. Neusäß, St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Sa 18 BG, 18.45 VAM d. Pfarreienge- meinschaft, 18.15 Rkr, Charlotte u. Josef Heinrich, Marie-Luise u. Leonhard Hirsch- mann u. Angehörige, Erwin Schröder m. Angehörige, Angeh. Sinning, Anna Schleich. So 9 Pfarrmesse, Renate Sie- bing, Leonhard Jochum. Mi 18.45 M i. d. Begegnungsstätte, 18.15 Rkr. Do 17.15 Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, Therese Brem u. verst. Angeh., Walburga dienst, Verstorbene Engardt, Seitz, Ot- Anbetung i. Stille i. d. Ägidiuskirche. Johannesstraße 4 O Pfiffner. Fr 8.30 M. tenthal, Gertraud Fischer, Georg Weber, Neusäß, St. Thomas Morus, So 10.15 M, Erna u. Karl Zeisberger, Hed- Martha und Erwin Sandner und Monika Gregor-Mendel-Straße 1 O wig u. Hermann Wittkopp. Di 19 M. Pfarreiengemeinschaft Horgau Göttinger, Leonhard Augart JM und An- So 10.30 Pfarrmesse, Lebende u. Verstor- Biburg, St. Andreas, geh. und Verst. Ostermann, 14 Taufe: bene d. Pfarreiengemeinschaft Neusäß, Hirblingen, St. Blasius, Ulmer Straße 6 Anna Emilia Schiffelholz (St. Maria Mag- JM Herbert Greißel, 19 Ökumenisches Wertinger Straße 26 So 9 PfG, für Anna und Josef Mayer mit dalena Horgauergreut). Di 18.30 M (St. Taizé-Gebet. Do 18.45 M f. d. Verst. i. un- So 9.30 PfG, Regina Dössinger JM u. Eltern. Fr 18.30 M nach Meinung. Maria Magdalena Horgauergreut), nach serer Pfarreiengemeinschaft. verst. Angeh., Helmut Knoblich JM. Mi 18 Horgau, St. Martin, Meinung. Mi 18.30 M (St. Franz-Xaver Ottmarshausen, St. Vitus, Rkr, 18.30 M Michael u. Maria Schrettle, Martinsplatz 1 Bieselbach), Wörner und Miller, Elfriede St.-Vitus-Straße 6 Michael Schrettle JM u. Sebastian u. Anna Sa 18 Rkr, 18.30 Vorabendmesse für Poth JM und Karl Baur. Do 18.30 M Hil- So 10.30 Pfarrmesse, Georg Müller m. Schuster, Anna u. Albert Holzapfel JM, Josef Weindel JM. So 10.15 Pfarrgottes- densperger, Reiser. Elt. u. Fanny Stadler. 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Esther Krause. Do 14.30 Seniorennach- Wollbach, St. Stephan, Anwalting, St. Andreas Portnerstraße 4 mittag, PH. St.-Stephanus-Straße 1 St.-Andreas-Straße Sa 17 Rkr. So 9 Pfarrmesse, 8.30 Rkr, Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, Sa 17.30 Rkr für unsere Jugendlichen, 18 Sa 17.45 Rkr, 18.15 M mit Vorstellung 10.30 Kindergottesdienst. Fr 9 M - 8.30 Gablinger Straße 6 VAM mit Segnung der Firmlinge. Di 19 M. der Erstkommunionkinder, Maria Forst- Morgenlob, Maria Reiner. So 19 PfG für d. Lebenden u. verst. d. Zusmarshausen, Maria Immaculata, ner. Di 18 Rkr, 18.30 M zur immerwäh- Pfarrei, Andreas Heinrich. Di 18.15 Rkr, Kirchgasse 4 renden Hilfe Mariens. Fr 18 Rkr, 18.30 M Pfarreiengemeinschaft 19 KEB: „Klöppeln“ unter Anleitung, PH. Sa 8 Rkr für unsere Jugendlichen. So zu Ehren des Hl. Antonius. Nordendorf/Westendorf Mi 8.30 M. 8.15 Rkr für unsere Jugendlichen, 8.45 M, Aulzhausen, St. Laurentius und Nordendorf, Christkönig, Dreißigst-M f. Rosina Meßner, Dreißigst- Elisabeth Kirchweg 1 Pfarreiengemeinschaft Welden M f. Heribert Burger, Annemarie Raiser, Laurentiusplatz 2 So 10 M, Emma Fischer JM, Theresa Lem- Welden, Mariä Verkündigung, Karl u. Justina Walter und Paula u. Lud- So 8.45 Rkr, 9.15 M die lebenden und mermeier u. Tochter Ingrid, Anna Nassl Uzstraße 2 wig Watzal, Herbert Watzal und Angeh., verstorbenen Mitglieder der Pfarreien- JM, Michael u. Therese Petter, Werner Sa 18 St. Thekla: VAM. So 9.30 Rkr, 10 PfG Edeltraud Kirchberger, Sohn Helmut u. gemeinschaft, Franziska, Maria u. Josef Petter. Mo 17 Schönstatt-Bündnisan- f. d. Lebenden u. verst. d. Pfarrei, Karl u. Angeh., Magdalena Scharpf JM. Mo 8 Sedlmair, Johann Grabler u. Verstorbene dacht. Di 8.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Helmtrud Hölzle u. Angeh., 18 St. Thekla: Rkr. Di 8 Rkr, 16 M im Seniorenzentrum. Angehörige, Georg Barl. Do 17.30 Rkr, Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, M. Mo 18 PK: Bündnisfeier d. Schönstatt Mi 8 Rkr, 16 Rkr im Seniorenzentrum i.d. 17.45 M, Viktoria u. Franz-Xaver Reiter Klosterstraße 1 Bewegung vor dem Schönstatt Bild. Di ehem. Krankenhauskapelle. Do 8 Rkr, und Verstorbene Bleis. Do 16.15 BG. 18 St. Thekla: AM für, Bonifaz JM u. Rosa 8.30 Offener Gebetskreis für alle Anlie- Gebenhofen, Mariä Geburt Allmannshofen, St. Nikolaus, Schuster, Sohn Bonifaz u. Elt. u. Verw. Do gen, 10 Wortgottesfeier im Seniorenzen- Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 Amselweg 1 18 St. Thekla: AM. trum, 20 Initiativkreis kath. Männer „Cre- So 7.30 Rkr, 8 M Pfr. Anton Wiedemann Sa 18 VAM, Konrad Meitinger, Rosmarie, Reutern, St. Leonhard, do“ im Haus Hildegundis. Fr 8 M Anna u. Pfr. Paul Regner. Mo 18 Rkr, 18.30 M, Walburga, Sebastian u. Theo Egger. Di Ludwig-Rif-Str. Markmüller und Angeh. Eltern Engelhard u. Söhne, Georg Engel- 18.30 Rkr, 19 M. So 8.45 PfG f. alle Lebenden u. verst. d. hard (KV). Ehingen, St. Laurentius, Pfarrei, Hermann u. Anni Knöferl u. Jo- Haunswies, St. Jakobus maj. Hauptstraße 47 hann Wagner. Mi 18 AM. Pfarrweg 1 Di 20 Bibel & Gebet (Pfarrhof). Mi 18.30 So 9.15 M mit Vorstellung der Erstkom- Rkr. Pfarreiengemeinschaft Willishausen munionkinder, Franz Meier, Johann und Westendorf, St. Georg, Anhausen, St. Adelgundis, Dekanat Aichach-Friedberg Viktoria Wallner, Herta und Josef Götz, Schulstraße 4 Adelgundisstraße 12 Martin Wittmeir, Paul Schamberger und So 10 PfG, Erwin Schäffer, Johann Rager So 9 M f. d. Pfarrgemeinde, Verst. d. Fam. Eltern, Verstorbene Breumair und Neu- u. Angehörige, Maria Klügl JM u. Kres- Bayer u. Sues, Helmut Himml u. Alois u. Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen mair. Mi 18.30 M, Maria Engelschalk, zenz u. Johann Wittmann, Rudolf Utz Kreszenz Schwarzmann, Alois u. Else Adelzhausen, St. Elisabeth Verstorbene der Fam. Echter und Heiden- u. Kinder u. Anna Utz, Anna u. Richard Schaflitzl. Do 8.30 Rkr, 9 M - Ged., nach Aichacher Straße 10 reich, Theodora und Martin Fottner, für Schneider, Maria u. Anton Dorfmüller, Meinung (M). Sa 16.30 Rkr. die armen Seelen. 11.15 Taufe: Valentina Maxime Betzmeir Willishausen, St. Martinus, Hohenzell, St. Stephanus Mühlhausen, St. Johannes und (OD). Di 18.30 Rkr, 19 Wortgottesfeier. Biburger Straße 8, Pfarrer-Marz-Weg 5 Magdalena Mi 18.30 Rkr (Heilig Kreuz Kühlenthal), Sa 11 Taufe: Manuel Prues. So 10.30 M Sa 18 M, Magdalena u. Michael Rusch Von-Grafenreuth-Straße 2 19 M (Heilig Kreuz Kühlenthal), Melitta f. d. Pfarrgemeinde, Maria Kastner, Hel- JM, Verstorbene Kameraden d. FFW-Ho- So 10 Rkr, 10.30 M, Juliana Lindermayr JM Gail JM. Fr 18.30 Rkr (Sieben Schmerzen ga Weiler, Hildegard Paulus. Mi 19 M (St. henzell. und Verstorbene Verwandtschaft Linder- Mariens Waltershofen). Nikolaus Hausen), Maria Zimmermann. Kiemertshofen, St. Nikolaus mayr, Anna Müller, Hildegard Oppenauer Fr 8.30 M im Gebetsraum des Pfarrhofs. Pfarrweg 1 JM u. Angehörige, Maria u. Kaspar Kling. Oberschönenfeld, Deubach, St. Gallus (StG), Sa 12.15 Rkr. Di 18.15 Rkr, 18.30 M, Lorenz Möritz und Zisterzienserinnen-Abtei, St.-Gallus-Straße, Tödtenried, St. Katharina Angehörige, Adelheid Schleifer JM Erwin Oberschönenfeld 1 Di 19 M Philipp Meitinger, Walburga u. Pfarrweg 1 Schleifer u. Angeh. Tägl. 17.30 Vesper. Werktags findet der Fridolin Kneißl, Heinrich Neugebauer u. Sa 16.30 Rkr. Gottesdienst und das Chorgebet in der Geschwister, Siegfried Huber, Maria May- Pfarreiengemeinschaft Aichach Hauskapelle statt. Sa 7 M Maria und rock u. verst. Angeh. Pfarreiengemeinschaft Affing Aichach, Mariä Himmelfahrt Herbert Münch, Leb. u. Verst. d. Fam. Affing, St. Peter und Paul Danhauser Platz 7 Schmid, z. E. d. hl. Muttergottes. So 8.30 Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Schloßplatz Sa 9 Kolping-Altpapiersammlung am M Andreas und Walburga Pfisterer/Fam. Gabelbach, St. Martin, Sa 10.30 M zum Patrozinium (St. Valentin Gefrierhaus, 10.30 Eiserne Hochzeit Kuntscher, Helmuth Hartmann, Leb. u. Kirchgasse Katzenthal), Maria und Martin Weiß, 18 von Puis u. Lina Heinrich (Spitalkirche), Verst. d. Fam. H. H., f. Br. Manfred (Nami- Sa 17.30 Rkr für unsere Jugendlichen, 18 VAM Vinzenz Knopp und Sohn Vinzenz, 17-17.45 BG, 18 Jug.-Go m. d. Gruppe bia). Mo 7 M verst. Frau Altmeier, Klara Vorabendmesse, Centa und Narziß Streit. Andreas und Gertrud Stegmann, Lud- „Fortissimo“ u. m. Paarsegnung, Thomas Bader und Maria Reiter, i. e. bes. Anlie- So 10 Kindergottesdienst im PH Gabel- wig und Kreszenz Müller, Verstorbene Wörle, Christoph Lippert, Rudi Erhard. So gen v. B. H. Di 7 M Frieda Fauser und Fa- bach. Mo 18 Rkr für unsere Jugendlichen. Lindermeier und Higl, Walter Egerer. So 9 PfG f. Lebende u. Verstorbene d. Pfar- milie, i. e. bes. Anliegen, f. Schwerkran- Do 19 M. 10.15 Kleinkindergottesdienst, 10.30 M reiengemeinschaft (es singt d. Chorge ke. Mi 7 M Andrea Becker, Johann und Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. mit Vorstellung der Erstkommunionkin- Johanna Schröck, z. E d. hl. Josef. Do 7 Kreszentia der, Laura Gürtner JM Stefan Baumann M Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz/Hölzer, Hofmannstraße 12 und verstorbene Angeh. Baumann und Dankmesse n. Meinung v. M. P., Barbara So 8.45 M anschl. Konvent der MMC, Feller, Sofie Mittelhammer, Paul u. Ca- Boxspringbetten und Hermann Dehler. Fr 7 M Leb. u. Verst. Kreszenz JM und Vitus Fischer und An- rolina Lichtenstern u. Therese u. Sofie und Bettgestelle d. Fam. Schneider-Schwan, Franz und Ka- geh., Maria JM u. Theodor Katzenschwanz Sturm, Karl und Sohie Jakob, Harald, Vik- tharina Eickamann, f. d. Verstorbenen. u. Sohn Theo und Maria u. Jakob Strauß, toria und Ludwig Ruisinger, Anna u. Josef in Top-Qualität Benedikt JM und Barbara Kastner. Mi 18 Widmann, Cilly u. Michael Götz u. Sohn Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen Rkr. Fr 18 Eucharistische Anbetung. Helmut. Mo 18.30 M Geschwister Oefele, Holen Sie Langweid, St. Vitus, Wörleschwang, St. Michael, Maria und Josef Moser, Kurt Briese und Augsburger Straße 28 Am Kirchplatz 4 Eltern und Helmut Bleis. Mi 17 M (Ma- sich Ihr So 10 PfG für d. Lebenden u. verst. d. So 9.45 Rkr für unsere Jugendlichen, riä Heimsuchung Frechholzhausen), Paul Traumbett! Pfarrei, Elisabeth Kühn, Anton, Emilie 10.15 M mit Segnung der Firmlinge, Jo- und Viktoria Funk und Sohn Norbert. Do u. Johannes Pfeifer, Marisol Kämmerer, sef u. Anna Steppich und Pater Christoph, 18.30 M, Theresia und Georg Hartl, Jo- Margarethe Klejdzinski u. Dieter Wortig. Peter Rode, Eltern und Fam. Geßler, Beck sef und Kreszenz Mayr, Johann Matzka, Di 6 Laudes (kirchliches Morgengebet), und Fischer und Angeh. Do 18.30 Rkr, 19 Verstorbene Regele und Mayr. Fr 8 M 17.30 Rkr u. BG, 18 M Verst. d. Fam. Hai- M, Dreißigst-M f. Anton Hegele, Aloisia Monika Fischer, Verstorbene Varadi und Messerschmittstr. 7 86453 Dasing ∙ Tel. 08205/1395 der, Jehle u. Leitenstern, Fam. Jäger u. und Emil Beier, Alois und Maria Miller. Illinger. VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7

Laimering, St. Georg, Riedener Straße 8 So 8.30 PfG, JM Alois Nell, JM Michael Asum, Georg u. Maria Triebenbacher. Mi Die Kapelle in Birkach, einem Ortsteil 18.30 Abendmesse, d. armen Seelen. von Schwabmünchen, stammt aus dem Rieden, St. Vitus, 17. Jahr­undert und ist dem heiligen Am Pfarrhof 3 Antonius von Padua geweiht. Eine So 9.45 PfG, JM Harry Schmid m. Rosa Viehseuche veranlasste die Einwohner u. verstorbene Verwandte, Maria u. Jo- zum Bau des Kirchleins, das zur Pfarrei sef Grams, Therese u. Josef Wernberger, Klimmach gehört. Foto: Krünes Anna Rieder u. Elt. Schmid. Tattenhausen, St. Peter und Paul, St. Peter und Paul Weg 1 Di 18.30 Abendmesse, JM Jakob Wid- mann m. Maria. Taiting, Maria Verkündigung, Marienstraße 5 Sa 18.30 PfG, Josef Higl, Maria, Martin u. Franziska Lichtenstern, Katharina u. Isidor Gschoßmann, Katharina Gaugen- rieder m. Elt. Wörle, d. Fam. Greppmeir u. Sturm. Do 18.30 AM. Wessiszell, Unschuldige Kinder, Pfarrstraße 9 Sa 13 Taufe. Ziegelbach, St. Michael, St. Michael Straße 3 So 8.30 PfG, JM Magdalena, Lorenz u. Viktoria Greppmeir, JM Vitus Birkmair u. Elt. Pettinger.

Pfarreiengemeinschaft Friedberg Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Eisenberg 2 EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) Sa 10 M (EF) (AWO-Altenheim), Anton Breitnauer, 18 BG u. Rkr (WG), 18.30 Wortgottesdienstfeier (WG). So 9 H. M (EF) (St. Afra im Felde), 9.15 M - Gemein- degottesdienst (EF), für d. Lebenden u. Verst. d. Pfarrei, 10.15 M (EF) (St. Stefan), JM Barbara Golling, 10.30 M - Fam.-Go. (EF), Magdalena u. Max Happacher, Lore u. Erich Ploner, 18 Rkr (WG), 18.30 M -Va- lentins-Go m. Paarsegnung. Mo 18 Rkr meinschaft Mariä Himmelfahrt), 10.30 dalena u. Josef Kellerer m. Angehörige, Mittelstetten, St. Silvester (WG), 18.30 M (EF). Di 18 Eucharistische Fam.-Go., Fam. Birzl, Schacherl u. Ceic, Therese Wilek, Edeltraud Lechner, Josef Hauptstraße 20 Anbetung, 18.30 M (EF), Georg Schmid. Hans u. Maria Schmid m. Angehörige, Jo- u. Walburga Jung, Alfred Hermann, f. d. So 10 PfG, Veronika und Bartholomäus Mi 8.30 M (EF), 16.30 M (EF) (Kranken- sef u. Maria Pluta u. Angehörige, Anna u. Sternenkinder. Popfinger, Leonhard Bachmeir, Benjamin hauskapelle), 18.30 M (EF) (St. Stephan Johann Haltmayr m. Cäzilia u. Kurt Janele, Oberschneitbach, St. Agatha Wendt und Johann Grübl. Wiffertshausen), Kreszentia Segmüller Anton Kroha u. Eltern, Johann Bschoch, Chrombachstraße 20 Ried, St. Walburga u. Angeh., 19.30 Kontemplatives Gebet Korbinian Lachner u. Adalbert Breuer, Ka- So 9.45 Euch.-Feier, Verwandtschaft Mei- Hörmannsberger Straße 2 (Meditationsraum im Pfarrhaus). Do tharina u. Heinrich Müller, Rosi Christl, 11 tinger, Wernberger u. Kolper. Sa 17.30 Rkr und BG, 18 VAM Johann Hel- 15.30 M (EF) (Karl-So.Stift), 18 Rkr (WG), Kleinkindergottesdienst (Pfarrzentrum Unterschneitbach, St. Emmeran fer mit Elt. u. Schwieger.-Elt. u. Verw. Wör- 18.30 M m. „Bibel-Teilen“ (EF) (Medita- St. Michael), 19.30 „Zeit f. mich“ Musik Paarweg 13 le, JM Maria Müller m. Eltern, JM Marianne tionsraum im Pfarrhaus). Fr 8.30 M (EF), - Ruhe - Impuls. Mo 8.30 Laudes, 15.30 So 9.45 Euch.-Feier, Peter u. Anna Pfaf- Wittkopf m. Hermann, Josefa Straucher. Ludwig Frey u. Bruder Hermann, Elt. Lud- Euch.-Feier (AW-Heim), 15.45 Rkr (Spi- fenzeller, Johann u. Johanna Baur. Mi 18 So 12 Rkr (St. Peter u. Paul Hörmanns- wig u. Anna Frey. talkirche). Di 18 Euch.-Feier, Therese u. Euch.-Feier. berg), 12.30 Rkr (Maria Zell Zillenberg). Friedberg, Pallottikirche, Günther Dirschke u. Anna Brunner, Her- Walchshofen, St. Martin EF (Eucharistiefeier) bert Türk. Mi 9 Euch.-Feier, Peter Kam- Walchenstraße 1 Pfarreiengemeinschaft Dasing Vinzenz-Pallotti-Straße 14 merer jun., 15.45 Rkr (Spitalkirche). Do 9 So 9.15 Rkr, 9.45 Euch.-Feier, Josef Hei- Dasing, St. Martin, Sa 7.15 EF Michael Ziegenaus. So 10.30 Euch.-Feier, 19 Abendlob. Fr 9 Euch.-Feier gemeir. Kirchstraße 6 EF Hellmuth Franke, 18 Vespergottes- (Spitalkirche), Fam. Riegel u. Fam. Heigl, Sa 18 BG d. Pfarreiengemeinschaft, dienst. Mo 7.15 EF Anja Diema. Mi 7.15 Berta Kigle, 15.45 Rkr (Spitalkirche), 17 Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch 18.30 VAM d. Pfarreiengemeinschaft, EF Anton Frisch. Do 7.15 EF Georg Wally. Euch.-Feier (Krankenhauskapelle). Baindlkirch, St. Martin, JM Andreas Schmid, JM Sabine Hutner Fr 18 EF Anton und Lidwina Friedl. Ecknach, St. Peter und Paul St. Martin-Straße 3, u. verstorbene Breitsameter, Elisabeth Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Pfarrer-Steinacker-Straße 56 So 8.30 Pfarrgottesdienst, Verstorbe- Vöst, Johann Keller, Katharina Schmut- Herrgottsruhstraße 29 So 9.15 BG, 10 Euch.-Feier, Johann ne der Familie Resele, Dolpp und des termair, Joachim Schmuttermair, Peter DKK (Dreikönigskapelle) Bscheider, Jakob u. Magdalena Baum- Klostergutes Rettenbach, JM Leonhard Röhrle m. Söhne. So 9.45 PfG d. PG. Fr Sa 8 Laudes, 8.30 M Juliana und Josef gartner, Martin Egen. Mo 17 Rkr. Mi 19 Steber, H.H. Pfarrer Michael Würth, Josef 18 Rkr, 18.30 AM, JM Anton u. Franziska Lindermair mit Lothar Herbert, Johann Euch.-Feier. u. Josefa Drexl mit Sohn Hans, JM Otti- Guggenmos, JM Franz u. Theresia Tau- Mörwlad mit Angehörigen, anschl. Eu- Oberbernbach, St. Johannes Baptist lie Höß mit Michael, Siegfried Graf mit chen, JM Kreszenz u. Jakob Scharl, JM Jo- charistische Anbetung (DKK) bis 11.30 Blumenstraße 1 Verwandtschaft, JM Thomas Wörle mit hann Gaier, Johann Friedrich, Vitus u. He- und 15-18 Uhr, 15-16 BG. So 7 M Josef So 18 Euch.-Feier, Anton Kiegle, Mag- Maria. lene Kormann, Konrad Geil, Martin Loibl. und Kreszenz Menzinger, Christa Mayr 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

mit Johann und Sebastian Birzle und de- Schmiechen, St. Johannes Baptist, Josef Herbst JM, Johann Ottilinger, Josef Wulfertshausen, St. Radegundis, ren Eltern, 8 M Karl und Katharina Ottl, Kirchplatz 1 Stemmer, Blasius Gerstmaier JM, Johan- Oberer Dorfweg 1 10 M, JM Manfred Köpf mit Maria und So 9.15 M, Josef u. Therese Schmidt, Jo- na Eser JM, Filomena Eser, Michael Mahl. So 10.30 PfG, Marianne und Anton Sche- Johann Loher sowie Maria Schießer, Eli- hann Popfinger m. Eltern, JM Eleonore Mo 8.30 Rkr, 9 M Adolf Bröckl JM u. Enkel reiner und Angeh., Mathias Gail, Lorenz, sabeth Amon, Theresia Hartl mit Eltern, Steppberger. Fr 17.30 Rkr, 18 M Leonhard Roland, Johann Magg JM, Maria Rütters Katharina und Therese Sturm, Anna, Ge- Willi und Gabi Kaindl, 14 Rkr, 14.30 An- Metz. JM. Mi 19 M (St. Thomas Rederzhausen). org und Sophia Mayr nd Angeh. Di 18 AM dacht, anschl. Eucharistische Anbetung Fr 9 M. Robert und Anton Holzmüller, Maria und (DKK) bis 18 Uhr. Mo 8 Laudes, 8.30 M Pfarreiengemeinschaft Mering Paar, St. Johannes Baptist, Johann Holzmüller, Sohn Hans und Toch- Josef und Therese Gärtner, Cilli Wagner, Mering, St. Michael, St.-Johannes-Straße 3 O ter Maria. Fr 18 Andacht. anschl. Eucharistische Anbetung (DKK) Herzog-Wilhelm-Straße 5 So 8.30 M f. Anton Straßmair, Michael bis 10 Uhr, 14 Rkr. Di 8 Laudes, 8.30 M † Sa 7 M (Theresienkloster), 10 Rkr m. d. Strasser, Rosina Rothenfußer u. Eltern, Stotzard, St. Peter, Klassenkameraden/-innen des Jahrgangs Senioren (Theresienkloster), 10 M (Cari- Josef u. Franziska Gastl, Viktoria u. Peter Hauptstraße 5 1943 mit Lehrkräften; Irmgard und Jo- tas Seniorenzentrum St. Agnes), 17 Rkr. Naßl m. Lorenz u. Ursula Deibler, Ferdi- So 8.30 M f. d. Lebenden u. † d. Pfarrei. hann Riedlberger, anschl. Eucharistische So 8.30 Amt, 9.30 M (Theresienklos- nand Baumgartner. Di 18.30 M i. Hausen, JM Cilli Bammer, Anbetung (DKK) bis 11.30 und 16-18 ter), 10.30 M, Ernst Führer, Anton Wörl Rehrosbach, St. Peter und Paul, Josef u. Johanna Schalk u. Sohn Josef, Uhr, 14 rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 M Monika JM m. Großeltern Alberstötter u. Häfele, Augsburger Straße 26 Johann, Anna u. Erna Knauer, Anton u. Maurer, anschl. Eucharistische Anbetung Evi Süßmeier, Fam. Drexel u. Bradl, 13 So 10.45 Fam.-Go. Anna Weichenberger, Anna Weidacher, (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr, Rkr, 18.30 M (Mariä-Himmelfahrt). Mo Rinnenthal, St. Laurentius, Martin u. Franziska Erhard, Josef u. Maria 17.45 BG, 18.30 M Walter Kaufmann. 7 Wortgottesdienst oder M (siehe Klos- Aretinstraße Hillebrand. Fr 18 Agapefeier im PH, an- Do 8 Laudes, 8.30 M Otto Chlebovic mit teraushang) (Theresienkloster), 18.30 Sa 18.30 VAM - M Johann Kirchberger, Er- schl. Mitarbeiteressen im Sportheim. verst. Angeh. der Familien Meitner und Rkr, 19 M f. Verst. v. Liederkranz, musik. win Käser m. Angeh. Fr 19 M Matthias u. Anko, Emmi Stöck, anschl. Eucharistische gestaltet vom Liederkranz, Walburga Er- Andreas Treffler, Viktoria Treffler, Michael Anbetung (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, berle m. Ewald u. Schw. Tochter Luitgard, Holzmüller, Michael Kirchberger, Centa 14 Rkr. Fr 8 Laudes, 8.30 M Johann Witt- Christa Schelle m. Elt. Di 7 M m. Laudes Lindemeyer. Dekanat Schwabmünchen mann mit verst. Verwandten Kroisi und (Theresienkloster), 9 M Magdalena u. Jo- Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, Wittmann, Kreszenz Buxeder, anschl. sef Bernhard u. Magdalena u. Franz Os- Dorfstraße Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 termair, 16 Rkr. Mi 7.15 M im außerord. Di 19 M Josef u. Viktoria Wex. Pfarreiengemeinschaft Bobingen und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Ritus (St. Franziskus), 16 Rkr, 17.30 Rkr Bobingen, St. Felizitas, (Mariä-Himmelfahrt), 18 M (Mariä-Him- Rehling, St. Vitus und Katharina, Hochstraße 2a Pfarreiengemeinschaft Kissing melfahrt), Angh. d. Fam. Riebler, 18.30 Hauptstraße 5 Sa 14 Taufe: Philomena Ulbrich, 17.45 Kissing, St. Bernhard, Rkr (Theresienkloster), 19 M (Theresi- Sa 18 Segnungsgottesdienst z. Valen- Rkr f. Priester u. Ordensberufe u. BG, Bernhardsplatz 2 enkloster). Do 10 M (Theresienkloster), tinstag. So 10 M Heinrich Pietruska, Eli- 18.30 VAM gestaltet von d. Kolpingju- Sa 17.45 Rkr, 18.30 PfG. So 10.30 m Ma- 18.30 Rkr u. BG, 19 M anschl. Eucharisti- sabeth Mayr m. Enkelin Marina, Theresia gend, Elt. Spatz u. Tochter Renate, Anna rianne Dishman, Anton Schort und Heinz sche Anbetung bis 21 Uhr, Georg Lidl. Fr Mayr, Magdalena Haberl, Michael Reich, Mayer u. Kinder, Peter Scheidler u. Verw. Seemüller, 10.30 Kinderkirche. Di 18.30 7.15 M Maria Rasthofer m. Verw. Stein- Martin Widmann u. Eltern, Elisabeth u. Schuhmaier/Rudolph, Valentin Barnert M Alois und Maria Riedel. Mi 9 M. hart, 16 Rkr, 17.45 M m. Vespergebet Martin Bader, Maria u. Jakob Bitzl, Stefan JM u. Verw. Zeuß u. Barnert, Hildegard Kissing, St. Stephan, (Theresienkloster), 18 Rkr (Mariä-Him- Jung, f. d. armen Seelen, Jakob u. Wal- u. Johann Kanefzky, Elt. Wex-Kanefzky u. Kirchberg melfahrt). burga Lechner. Mi 18 M i. Au (St. Niko- verst. Angeh. So 8.30 Rkr, 9 PfG, 10.30 Sa 17 Rkr. So 9 M. Do 18.30 M Anton u. Jo- Meringerzell, St. Johannes Baptist laus). Do 7.15 M Heinz Kühbacher. M Karl Ruß, Anna Eisenhut, 11.45 Tau- hanna Steinhart u. Heinz u. Verena Müller. Am Kirchberg 2 fe: Jonathan Kasche. Di 18.30 M. Mi 8 Sa 19 VAM Hans Kopp m. verst. Elt. So Pfarreiengemeinschaft Stätzling M (St. Wolfgang & Wendelin Kapelle), Pfarreiengemeinschaft Merching 11.45 Taufe, 14 Taufe: Korbinian Sedl- Derching, St. Fabian u. Sebastian, Verst. d. Fam. Böhm u. Quitt. Do 18.30 M Merching, St. Martin, meyr. Liebfrauenplatz 3 f. d. Verst. des Monats Januar: Engelbert Hauptstraße 17 Sa 18.25 Rkr um geistl. Berufe, 19 VAM. Gieron, Herbert Maschke, Herta Kirsch- Sa 14 Taufe: Dorothea Steinhart, 16 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Di 19 Zeit m. Gott. Fr 16.30 5. Weggot- ner, Ludwig Kratzer, Lusiye Kirac, Wolf- So 9.15 M als Fam.-Go. m. Heizungsop- Bachern, St. Georg, tesdienst f. d. Erstkommunionkinder. gang Reiß, Gertraud Geißelmaier, Erwin fer, JM Rupert Lautenbacher, Friederike Georgstraße Haberskirch, St. Peter und Paul, Sappler, Heinz Kreuziger, Irene Kempf, Bartl z. Geburtstag, Josef u. Franziska Sa 18.30 VAM Georg u. Maria Büchler Stefanstraße 45 Florian Schwarz, Josef Steppich, Gertrud Lefin m. Angeh. Mo 16 Rkr. Di 16 Rkr. Mi u. Sohn Georg, Alfred u. Anna Theiner, So 10.30 PfG. Schröpfer, Anneliese Jähne, Emma Lau- 16 Rkr. Do 17.30 Rkr u. BG, 18 M Josef JM Anna Gruber, Steve Recht. Mi 19 M Stätzling, St. Georg, ter, Christine Reichert, (um Frieden u. Luichtl von d. Paartalern. Fr 16 Rkr. Katharina Eder m. Angehörigen, Rosalie Pfarrer-Bezler-Straße 22 Gerechtigkeit, um Freiheit u. Achtung d. Steinach, St. Gangulf, u. Josef König, Pauline Keppeler, Maria Sa 8 M Viktoria Mühleisen und Moritz Menschenwürde sowie um d. Bewah- Hausener Straße 9 Gastl. und Hermann März, 17 Rkr. So 9 PfG für rung d. Schöpfung - bis 19.30 eucharis- So 10.30 M, Verwandtschaft Sandmair u. Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz Lebende und Verstorbenen der Pfarrei- tische Anbetung). Fr 7.35 Laudes (Lieb- Wörl. Di 18 M Franz Gabriel, Elt. Schlem- Kirchberg engemeinschaft, M Sophie Amberger. frauenkirche), 8 M (Liebfrauenkirche). mer u. Elt. Bichler. So 10 M m. d. Erstkommunionkindern, Mi 18.30 Rkr, 19 M Alfred Loderer und Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 M. Steindorf, St. Stephan, JM Maria Resch, Gertrud Huber, Michael Angeh., Wontermayr/Gumpinger, Otti- So 9.30 M. Mo-Fr 19 M. Kirchstraße 4 Huber, Johann Resch m. Verwandtschaft, lie Aichner, Georg Diepolder, Adelheid Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, Sa 16.30 Rkr. So 10.30 M als Fam.-Go., Schwester Hildeberta Maria Meßner, Stemper, Josef und Anna Schober mit Grenzstraße 1 JM Pater Walter Matawa. Fr 16.30 M, JM Hedwig Diepold, Helmut, Helga u. Hil- † Angeh., Katharina und Karl Mair und So 10.30 PfG, Katharina undLudwig Fa- Josef Greif. degard Frank m. Elt. Deißer, 11.15 Taufe: verst. Angeh., Gerta und Albert Berger. ber m. Schwiegersohn Heinz. Di 19 M. Eresried, St. Georg, Simon Andreas Ziegenaus. Mo 19 Wort- Eresried 30a gottesfeier. Do 19 M Rudolf u. Therese Sa 18 Vorabendmesse, Rosa Wecker, Jo- Walleczek. hann u. Maria Metzger u. Sohn Johann, Freienried, St. Antonius Maria Stebner. Schweglerstraße 1 Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 Hausen, St. Peter und Paul, So 8.30 M Edeltraud Keller, Kaspar u. und helfen Ihnen sofort 0821 Dorfstraße 14 Therese Gail m. Angehörigen, Elt. Oswald • individuelle Vorsorgeregelungen Mi 9 M. m. Mathias Schaller u. Geschw. Oswald. • jederzeit Hausbesuche Unterbergen, St. Alexander, Ottmaring, St. Michael, • Erledigung sämtlicher Formalitäten Hauptstraße 7 St.-Michaels-Platz 7 O • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen Sa 18 VAM als Familiengottesdienst m. So 10 M f. alle Lebenden u. Verstorbe- Neusässer Straße 12 l Augsburg Heizungsopfer, Maria Böck, Marianne nen d. Pfarreiengemeinschaft, Josef, www.ahorngrieneisen.de Nertinger. Mi 18 M. Maria u. Anna Bichler, Viktoria Mang JM, X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 16./17. Februar 2019 / Nr. 7

Reinhartshausen, St. Laurentius, Ehren d. Hl. Muttergottes f. immerwäh- Westerringen, St. Vitus, helm Winter JM, Maria Riess JM, Elisabeth Waldberger Straße 2 rende Hilfe. Mi 9 Rkr. Fr 18 Rkr, 18.30 Pfarrgasse 3 Maria Maurer JM, Albert Schaur JM, Her- Sa 18 Rkr, 18.30 VAM, Anni Kellner. Do Wort-Gottes-Feier. Di 19 M f. d. armen Seelen. mine Schaur u. Enkel Thomas. So 9 M, 16 Beginn d. Ewigen Anbetung, 18 M. Kleinaitingen, St. Martin Amalie Pentenrieder, Ludwig Jacob JM, Straßberg, Heilig Kreuz, Am Kirchberg 1 Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Maria Mayr JM, Viktoria Johanna Oettl JM, Frieda-Forster-Straße 1 So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Kreszenz Büschl Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Wilfried Kandler u. Mutter Hermine Kand- So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier (mit Kirchen- u. Angeh., Peter Motka. Mi 18.30 M f. d. Mindelheimer Str. 24 ler, 15 Ewige Anbetung - Aussetzung u. chor Fortuna aus Wehringen), Fritz Länd- Armen Seelen. Fr 16 Rkr. Sa 17.45 Beichtgelegenheit, 18.30 M, Andacht, 17.30 Rkr, 18 Segen. Mo 15.30 ler JM, Margarete u. Anton Bachmann u. Oberottmarshausen, St. Vitus Cäcilia Schmitt JM. So 11 Familiengottes- Rkr im Haus Lechfeld. Mi 8.30 Rkr, 9 M, Verwandtschaft Ländle-Gartner, Philo- Kirchplatz 1 dienst mit den Ohrwürmern, M Helga u. anschl. Frühstück im PH, Ilse Grau JM. Do mena u. Georg Mayr u. Angehörige, Ge- So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Pauline, Marie u. Ludwig Heinz. Di 18 Rkr, 18.30 M. Mi 18 17.30 Rkr, 18 M, Erika Dierl JM. org Hafner, Elt. u. Schw.-Elt. Fr 19 Euch.- Rudolf Fritsch u. Gertrud Eberl, Verstorbe- Rkr. Do 19 Abendmesse Silentium (Medi- Feier. ne d. Fam. Schipf u. Maugg. Mi 18.45 Rkr, tationsraum). Fr 18 Rosenkranz. Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Waldberg, St. Radegundis, 19.15 M, StM f. Johann u. Rosa Schießl, Königsbrunn, St. Ulrich, Klimmach, Mater Dolorosa Bobinger Straße 12 Johann Kramer u. Enkel Christopher. Fr 18 Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a Klimmach So 8.30 Rkr, 9 PfG, Monika Bißle, Oswald Wort-Gottes-Feier. Sa 17 Rosenkranz. So 9.30 M Eleonore So 10 Rkr, 10.30 M, Maria JM und Wil- Magg, Roswitha JM, Radegunde u. Maxi- Reinhartshofen, St. Jakobus u. Franz Georg Stößel, Maria u. Josefi- helm Löhr und Eltern, Sonja Fendt. Mo milian Reiter, Ottmar u. Elisabeth Mahl. Kapellenberg ne Mahl, 17.30 Anbetung, 19 M Anton 17 Rkr. Mi 17 Rkr. Do 17 Rkr. Fr 18.30 Mi 16.30 Rkr. So 18.30 M, Josefine Fendt, 19.30 Taizé- Feigl, Verstorbene der Familie Bach u. Rkr, 19 M. Gebet. Bernhardt. Mo 17.30 Anbetung, 18 Ro- Mittelstetten, St. Magnus Pfarreiengemeinschaft Fischach Wehringen, St. Georg senkranz, 18.30 M, Therese JM u. Albert St.-Magnus-Gasse 1 Aretsried, St. Pankratius, Friedensstraße 6 Büchler. Di 17 Rosenkranz, 17.30 Anbe- Sa 19 VAM musik. gestaltet v. d. Ship- Marktplatz 7a Sa 16 Rkr, 18.30 PfG, Manfred Monz u. tung. Mi 8 Laudes i. St. Ulrich, 17 Rosen- mates, anschl. Cocktailstop. Di 18.30 Rkr. Sa VAM, Otto u. Karolina Ziegelmeier u. Fam. Heiß, Josef u. Viktoria Baumgart- kranz, 17.30 Anbetung. Do 8 Rkr, 8.30 M Schwabmünchen, St. Michael, verstorbene Angeh. So 11 Kinderkirche ner, Johann Baumgartner, Lucia Wachter Maria Eberhard, 17.30 Anbetung. Fr 17 Ferdinand-Wagner-Straße 5 m. Tauffamilien im PH Adolph Kolping i. u. Angeh., Franz u. Maria Müller, Anna u. Rosenkranz. Sa 17.30 Krankenhaus: M Herbert Fi- Fischach. Di 18 AM. Fr 9 Rkr. Johann Kienle, Hildegard Vonay, Josef u. Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, scher. So 8.30 Rkr und BG, 9 PfG, 10.30 Fischach, St. Michael, Kreszenz Lindermeier. Do 8.30 Rkr, 9 M. Blumenallee 27 M, Luise Binninger JM, Hildegard JM Hauptstraße 6 Fr 18.30 M, 19.10 Rkr. Sa 14 Taufe. So 8.30 M Verst. d. Fam. und Walter Hieber, Gerhard Bender JM, So 10 M, f. d. Wohltäter d. PK, Maria u. Wolf u. Stuhler, 10.30 PfG, 18 Jug.-Go. Wilfried und Hermine Kandler, Ernst Alois Kramer, JM Josef u. Magdalena Sa- Pfarreiengemeinschaft Di 18.30 M im Caritas-Seniorenzentrum Strohmeier, Margot, Hermann und Frieda cher, Helmut Mayer, Franz u. Eva Grassl Hiltenfingen / Langerringen St. Hedwig. Mi 18 Rkr, 18.30 M, Erwin u. Stenke mit Angehörigen, Hilda Tschanter, u. Elisabeth u. Xaver Geiger, Adelbert u. Gennach, St. Johannes d. Täufer, Maria Winter, Verst. d. Fam. Baindl. Fr 8 Johanna Bachschmid JM, anschl. Taufe Ottilie Thoma u. Anna u. Sebastian Köb- Langerringer Straße 1 Rkr (Kapelle St. Hedwig), 8.30 M (Kapelle von Mario Benedict Brumme und Marcel ler, H.H. Pfr. Alois Meroth, 11 Kinderkir- Mi 18.30 Rkr, 19 M Anton u. Franziska St. Hedwig), Erwin Fischer JM. Andreas Fischer, 10.30 Kleinkinderkirche che m. Tauffamilien im PH Adolph Kol- Cavegn. im Pfarrzentrum, 19 Valentins-Gottes- ping. Di 9 Mütter beten f. ihre Kinder. Mi Hiltenfingen, St. Silvester, Pfarreiengemeinschaft Lechfeld dienst für „junge“ und „alte“ Verliebte, 9 Hausfrauenmesse, Heinrich Wegele u. Kirchweg 4a Graben, St. Ulrich u. Afra, Paare und Eheleute, Liebende, Verban- Leronhard u. Maria Frey. Fr 18.30 Rkr, 19 Sa 8 Rkr. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Dank-M, Kirchbergstraße 11 delte, Verlobte; Verstorbene der Familie Abendmesse, Helmut Greif, Anna u. Josef † d. Fam. Frey u. Müller, Maria Birkle u. † So 10 Rkr, 10.30 M Christian Thieme, Dittrich-Rohde, Alfred Rierscheid JM. Mo Bruckmayer. Angeh., Heidi Pongratz. Mo 19 Rkr. Di 8 Walburga Schäffler JM, Margit Hagg JM, 8.15 M. Di 16 Haus Raphael: M, 19 M. Siegertshofen, St. Nikolaus, Rkr, anschl. Gebetskreis im PH. Mi 19 Rkr Fam. Gerum u. Gsöll, Martin u. Apollonia Mi 9 M, 10-12 Krankenhauskapelle: Lob- Kirchberg i. d. Leonhardkapelle. Do 8 Rkr. Fr 19 M Kreipl. Do 17.30 Rkr, 18 M, Franz Xaver preis, Fürbitte, Stille Anbetung. Do 8.15 So 8.45 PfG, 11 Kinderkirche m. Tauffa- Georg u. Josefa Wiedemann u. † Angeh. Kammerl JM. M. Fr 8.15 M alle armen Seelen. milien im PH Adolph Kolping i. Fischach. Konradshofen, St. Martin, Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- Schwabegg, Mariä Himmelfahrt Do 16 Rkr, 16.30 AM. Grimoldsriederstraße 6 kirche Maria Hilf, Hauptstraße 1 Willmatshofen, St. Vitus, So 9.30 Rkr, 10 PfG, Helmut Czech JM, Franziskanerplatz 6 Sa 8.30 Rkr, 9 M Fam. Ziegler-Maier, Kas- Hauptstr. 86 Maria u. Hildegard Natterer JM, Theresia Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 par Knöpfle mit Angehörigen. Do 18.30 So 8.45 M, Arno Mögele, 11 Kinderkirche u. Matthias Bainter u. Kinder Xaver u. Rkr (Hauskapelle), 9.30 M (Hauskapelle), Rkr, 19 M. m. Tauffamilien im PH Adolph Kolping i. Centa, Bruno Weimann jun., Paula Scho- 17 BG. So 8.30 Rkr u. BG, 9 M, Angelika Fischach. Mo 18 Rkr, 18.30 AM, f. Verw. rer u. † Angeh., † Czech u. Leutenmayr, Hochwald JM, Helene Lorenz JM, Johann Pfarreiengemeinschaft Stauden Schenk, Geiger. Mi 18 stille Anbetung, Roland Klier. Mo 16 Aussetzung des Al- Wesselak JM, Johann Reiß JM. Mi 8.30 Grimoldsried, St. Stephan, 18.30 AM. Fr 15 Gebet zur Sterbestunde lerheiligsten, anschl. ewige Anbetung, Rkr, 9 M, anschl. Frühstück, Margare- Schulstr. 10 Jesu u. Barmherzigkeitsrosenkranz (St. 19 M Hubert Wilhelm u. Elt. Di 8 Rkr. the Wuzik JM, Elisabeth Keim, Maria u. So 10 M Sophie Lämmermeyer z. Jahres- Leonhard Kap. Tronetshofen). Langerringen, St. Gallus, Anton Hüttel u. Kinder, Anton u. Regina ged. u. Walter. Di 9 M. Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Pfarrgasse 3 Masur u. Kinder, Maria Hochwald, 19 Langenneufnach, St. Martin, Ortsstraße 26 Sa 18.30 Rkr, 19 Vorabendmesse, Anni Herzenswunde(r) - Versöhnungsgebet i. Rathausstraße 23 So 10 M, Hilda Eisele, JM Rosa u. Otto Ku- Schmid u. verst. Eltern, Johann Barten- d. Hauskapelle. Fr 15 BG, 17.30 Rkr, 18 So 10 Kindergottesdienst „Freude am cera, 11 Kinderkirche m. Tauffamilien im schlager JM und Wilhelmine Bartenschla- M, Johannes Hitzler JM. Leben“ im Pfarrheim, 10 M Elisabeth u. PH Adolph Kolping i. Fischach. Di 18.30 ger JM. So 10 Kinderkirche. Do 18.30 Rkr. Lagerlechfeld, St. Martin Karl Joder m. Anna Klecke, Walburga u. Rkr, 19 AM. Mi 17 Rkr. Fr 16 evang. Gottesdienst im Altenheim. Jahnstraße Sylvester Ellenrieder m. Berta Heidl, Gi- Scherstetten, St. Peter und Paul, So 10.30 M, Hildegard Bergmann JM, sella Wundleger z. Jahresged. u. Karl Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Kirchgasse 1 Kurt Mengelberg JM. Di 17.30 Rkr, 18 M. Wundleger, Johann Schmid m. Elfriede Großaitingen, St. Nikolaus So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Dreißigst-M f. Karl- Obermeitingen, St. Mauritius u. Michael Wöhrle, Leonhard Brechei- Bahnhofstraße 1 Heinz Deibl, Erhard Müller u. † Angeh., Kirchberg sen, Alfred Miller z. Jahresged. u. Anna Sa 18 Rkr. So 9.30 Rkr, 10 FamGo m. dem † d. Fam. Mayr u. Deschler, Georg Klaus. Sa 18 VAM Maria Ostermeier JM, Ilse Ma- Eischenschmid, 14 Kaffeekränzchen im Kinder-u. Jugendchor, Johann u. Maria Do 17 Aussetzung des Allerheiligsten, der JM. Di 8.30 Rkr (Kapelle), 9 M (Ka- Kinderhaus (Pfarrheim St. Martin Lan- Geißelmaier u. Angeh., Karl Stegmann anschl. ewige Anbetung, 19 M Emil u. pelle), anschl. Frühstück, Emma Schäfer genneufnach). Mo 17 Ewige Anbetung, u. Eltern, Werner Rieger, Kaspar u. Anna Antonie Schramm. Fr 16 Rkr f. d. Frieden. JM, Franz Wagner. Do 17 Rkr (Kapelle). 19 M m. Eucharistischem Segen, Josef Keller u. Kinder, Elt. Würstle/Menhofer, Schwabmühlhausen, St. Martin, Fr 17.15 Anbetung u. Rkr (Kapelle), 18 M Wuschek z. Jahresged. u. Tochter Edith. Anni Baumann geb. Welz u. verst. Mit- Kirchberg 10 (Kapelle). Do 18.30 Rkr. schüler d. Jahrg. 1935/1936, Günther So 10 PfG, Erich Strohmeyr JM, Pfarrer Untermeitingen, St. Stephan, Mickhausen, St. Wolfgang, Luffi u. Fam. Luffi, Dreißigst-M f. Alois Anton Kiefersauer, Verst. d. Verw. Stark- Schloßberg 10 Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 Müller. Mo 9 Rkr. Di 18 Rkr, 18.30 M, zu mann u. Schmid, Dora u. Franz Renner. Sa 18 VAM Christine Schön JM, Adolf Wil- So 8.30 PfG, Johann u. Anna Maier, Anni 16./17. Februar 2019 / Nr. 7 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Die Pfarrkirche St. Georg in Wehringen gehört zur Pfarreiengemeinschaft Großaitingen und steht weithin sichtbar am höchsten geographischen Punkt Wehringens. Die ältesten Teile der Kirche, die unteren Geschosse des Kirchturms, stammen aus dem 11. Jahrundert. An der unteren Turmfas- sade haben sich drei Fratzenköpfe aus dieser Zeit erhalten. Im 13. Jahrhun- dert wurde der Turm aufgestockt. Sein endgültiges Aussehen erhielt er 1541. Foto: Krünes

Vogel z. Jahresged. u. verst. Angeh. Di Dekanat Günzburg 20 Gebetskreis im Göttlichen Willen. Di Abkürzungen 17 Ewige Anbetung, 19 M m. Eucharis- 7.30 M H. H. Johannes Kött, Bfzt. in Maria tischem Segen, Ludwig u. Kreszentia Ko- Vesperbild, 11 M Ragnar und Karin Grün, cher u. Sohn Walter. Ziemetshausen, Maria Vesperbild, 18.30 Hinterschellenbach: M, 18.55 Ro- AM: Abendmesse, And.: Andacht, Mittelneufnach, Wallfahrtskirche, senkranz und BG, 19.30 M Eltern Färber, Angeh.: Angehörige/Angehöriger, St. Johannes Evangelist, Schellenbacher Straße 4 Eltern Regele und Elisabeth Kuftner, 20 anschl.: anschließend, Aussetzg.: Kirchweg Sa 8.30 Rosenkranz und BG, 9 M Paul und Krankengebet - Anbetungsraum. Mi 7.30 Aussetzung, BG: Beichtgelegen- So 8.30 M. Mo 8 Rkr. Mi 17 Ewige An- Ulrich Rist, 11 M Adam Ludwig und um M Johann Kopp, 11 M für die armen See- heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, betung, 19 M m. Eucharistischem Segen. Gesundheit für Ehefrau Ingeborg mit An- len, 18.55 Rosenkranz und BG, 19.30 M Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Reichertshofen, St. Nikolaus, gehörigen, 18.30 BG, 18.55 Rosenkranz, Anselm und Anna Rieger. Do 7.30 M Hugo tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Kirchstraße 4 19.30 VAM für leb. und verst. der Famili- und Centa Emminger, 9.30 Bibelkreis, 11 meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Sa 18.30 Rosenkranz, 19 Vorabendmes- en Mayr und Müller. So 7-10.30 BG, 7.30 M Familie Klara Böhmer, 18.55 Rkr und Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- se. Do 19 M. M für S. D. Prinz Wolfgang zu Oettingen Beichtgelegenheit, 19.30 M in der außer- schwister, Go: Gottesdienst, GR: Walkertshofen, St. Alban, - Wallerstein, 8.30 M Vitus und Paul Ap- ordentlichen Form, Sr. Yvonne Wanke ASC Geistlicher Rat, GS: Grundschule, Hauptstr. 30 pel, 10.15 Pilgeramt für die lebenenden um Gesundheit, anschließend Erteilung JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: Sa 18.30 Rkr, 19 Vorabendmesse, Ver- und verstorbenen Wohltäter der Wall- des Krankensegens. Fr 7.30 M Gerhard Lebende, M: Messe, ökum.: öku- wandtschaft Bachler-Guggemos u. Wer- fahrt, 14 Rkr, 14.45 M, Zönakel, 17.30 M Habla, 10.30 Brevier-Gebet(Terz) mit den menische / ökumenischer, PfG: ner Fallenbacher u. Curt Jahnke, Sofie in der außerordentlichen Form für Verst. Priestern, 14 Rosenkranz, 14.30 M Fried- Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, Miller z. Jahresged. m. Ehemann Alois, der Familie Lindenmeier, 18.55 Rkr und bert Rott, 18.55 Rosenkranz und Beicht- Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, Fridolin Böck z. Jahresged. m. Ehefrau BG, 19.30 M Xaver und Johanna Jeckle gelegenheit, 19.30 M Werner Braun, So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Berta, Mayr-Manlik u. als Dankmesse, und verst. Angehörige. Mo 7.30 M Regi- anschließend Aussetzung des Allerhei- Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Franz Drexel u. verstorbene Angehörige. na Endreß und Johann Alt, 11 M Eleonore ligsten, Beginn der Gebetsnacht, 20.30 messe, †, Verst.: Verstorbene/ Fr 17 Ewige Anbetung, 19 M m. Eucharis- Gerstmayr und Resi Schneider, 18.55 Ro- Beichtgelegenheit, 21.30 M in der außer- Verstorbener, Verw.: Verwandte. tischem Segen. senkranz und BG, 19.30 M Ingrid Stiebel, ordentlichen Form für Alois Balletshofer. FEIERN FEIERN Foto: © fotolia.com/MNStudio oder per E-Mail: [email protected]. telefonisch 0821/50 242 -12 erhalten SieimInternet unter Weitere Informationen zu PreisAusstattung, undBestellformular Jetzt kaufen oder schenken! oderAls Sammelbestellung Einzelbuch. Einrichtungen Tätige undfür und-Lehrende.Theologie-Lernende Der Begleiter durch dasJahr für jedenGläubigen,für ehrenamtlich Engagierte, inkatholischen Das Gotteslob für dasBistum Augsburg Atmosphäre gebenkönnen. und Gebeten, die vor inder allem Region beliebt sindundIhrer Feier einebesondere familiäre und stimmungsvolle Lieder. Der Augsburger Bistumsteil bietet zusätzlicheine Vielfalt von Liedern Feste imJahreskreis undLebensfeiern –imGotteslob fi ndenSiedie Abläufe, passende Gebete www.sankt-ulrich-verlag.de, verschiedene Ausführungen, ab19,95Euro Das Gotteslob für dieDiözese Augsburg, freuen. Psalm 118,24 hat; wirwollenjubelnundunsanihm Dies istderTag, denderHerr gemacht