Dorfzeitung Schenna Sondernummer für unsere Gäste

2020

Highlights 2020 Schenna blüht auf Ehrengäste 2019

2020 | www.schenna.com März 2020

Verehrter Ehrengast und Schenna-Freund, liebe Leser dieser Gästezeitung!

Liebe Schenna-Gäste, wir wünschen Ihnen sonnige und vor allem erholsame Ferientage sowie bei der Lektüre dieser Gästezeitung viel Freude!

Bei Ihrer Ankunft in Schenna ist bringt das Jahr 2020 einige grund- Ebene, sondern auch im Pfarrleben Ihnen sicherlich aufgefallen, dass legende Veränderungen. Unser – ein spannendes und aufregendes sowohl die Dorfeinfahrt als auch langjähriger Bürgermeister Luis Jahr 2020! das Tourismusbüro ein neues, Kröll darf wegen der Mandatsbe- Die Mitarbeiterinnen und Mitar- modernes Erscheinungsbild erhal- schränkung nicht mehr kandidie- beiter des Tourismusbüros freuen ten haben. Mit großen Lettern ren und somit wird ab Mai ein neu- sich jedenfalls, Sie wieder wäh- „Grüß Gott in Schenna–Benvenuti– er Bürgermeister oder eine neue rend Ihrer schönsten Jahreszeit Welcome“ heißen wir Sie und alle Bürgermeisterin die politischen betreuen zu dürfen. Vergessen Sie unsere Gäste in Schenna herzlich Fäden im Tourismusort Schenna einfach die Alltagssorgen, schal- willkommen und danken Ihnen für ziehen. An dieser Stelle wünschen ten Sie ab vom Arbeitsstress und Ihre Treue und Ihr Interesse an wir unserem zukünftigen ersten genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Ferienort und unserem Bürger schon mal viel Geschick Schenna. Land Südtirol. und Weitsicht zum Wohle der ein- Zu unserem Team gehören auch die Auch in diesem Jahr dürfen wir heimischen Bevölkerung und der Arbeiter im Außenbereich Roland Ihnen wieder die neue Ausgabe vielen Gäste. Aber nicht nur in Pichler, Christian Innerhofer und der Gästezeitung Schenna in die der Gemeinde sondern auch in der Gärtner Anton Öttl, die mit viel Hand geben. Mit der bereits 35. Pfarrei Schenna erwartet uns im Fleiß und Sorgfalt die Blumenbee- Auflage der Sondernummer lassen Herbst ein einschneidender Wech- te pflegen und die Wanderwege wir das vergangene Tourismusjahr sel, da unser geschätzter Pfarrer instand und sauber halten. Nicht zu 2019 nochmals kurz Revue passie- Hermann Senoner seinen wohlver- vergessen ist auch der Parkwächter ren und geben Ihnen einen kleinen dienten Ruhestand antreten wird. Enzo Zavagnin. Die Mitarbeiterin- Ausblick auf die Saison 2020. Sie Ob unsere Seelsorgeeinheit auf- nen Manuela Pircher, Tanja Egger, werden feststellen, es hat sich grund des Priestermangels noch- Cornelia Reiterer, Heidi Kaserer, wieder einiges getan. Besonders einen neuen Seelsorger erhält, Sara Turra, Sophie Regele, Ramona im Frühjahr erwarten Sie beson- weiß wohl nur der liebe Gott! Wir Neulichedl, die Mitarbeiter Andre- ders tolle Angebote und Highlights, alle sind aber zuversichtlich, dass as Dosser, Martin Rupp und Direk- wie z.B. die Kulturwochen „Schen- wir im September den neuen Pfar- tor Franz Innerhofer stehen Ihnen ner Langes“, „Schenna blüht auf“ rer in Schenna willkommen heißen im Tourismusbüro fast rund um die und der „Meraner Frühling“. dürfen! Sie werden sehen, uns alle Uhr für Fragen, Wander- und Aus- Aber auch in der Gemeindestube erwartet – nicht nur auf politischer flugstipps gerne zur Verfügung!

Seite 2 Schenna blüht auf… Früher Frühling. Länger Sommer. Wo andernorts in Südtirol die Gipfel noch von Schnee überzuckert sind, verwandeln in und rund um Schenna bereits Abertausende von Apfelbäumen das Tal in ein rosa-weißes Blütenmeer. Dann heißt die Gemeinde oberhalb von Meran die warme Jahreszeit auf ihre Weise willkommen. Unter dem Motto „Früher Frühling. Länger Sommer“ ermöglicht die Gratis-Vorteilskarte „Schenna blüht auf“ unter anderem freien Eintritt in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, eine der schönsten Gartenanlagen weltweit. Urlauber können außerdem an zehn frühlingshaften Veranstaltungen kostenlos teilnehmen: So gibt es eine geführte Tour entlang des Schenner Waalwegs, Yogastunden unter freiem Himmel oder die Sonnenaufgangswanderung mit Bergfrühstück. Veranstaltungshöhepunkte wie das Frühlingsfest, Art Café, Tanzcafé und Unkräutermarkt runden die Aktion noch ab. Erhältlich ist die Karte vom 1. April bis 31. Mai 2020 ab drei Übernachtungen in knapp 90 teilnehmenden Unterkünften.

Alle Inklusivleistungen auf einen Blick: – Ein kostenloser Eintritt in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – Viele kostenlose Führungen, Workshops und Veranstaltungen des Tourismusvereins – Einmalig vergünstigter Eintrittspreis mit Führung durch das Schloss Schenna (für Erwachsene) www.schloss-schenna.com – Einmalig ermäßigter Eintritt (– 25%): Bogenschießstand und Hochseilgarten Taseralm (min. 1,30 m Größe) www.taseralm.com. – Eine kostenlose Alpin Bob-Fahrt beim Kauf einer Berg-und Talfahrt der Seilbahn Meran 2000 (vom 1.-31.5.2020) www.meran2000.com.

Seite 3 März 2020

Bühnenreif wandern und genießen

Wer die Frühlingsblüte aktiv mer eins frei. Wer mag, unter- entdecken will, für den hält nimmt eine geführte Tour: Die das Tourismusbüro Schenna Vorteilskarte enthält auch mehrere Wandertipps bereit. einen „besten Bergmoment“, Entlang des Schenner Waal- begleitet von einem qualifi- wegs werden Ausflügler bei- zierten Guide. Ebenso inklu- spielsweise zwei Stunden lang sive: der Workshop „Kochen vom beruhigenden Plätschern mit Wildkräutern“ mit Bäue- des jahrhundertealten Bewäs- rin Priska Weger. Dort lernen serungskanals begleitet. Eine Interessierte, wie man Knödel gut einstündige Route führt mit grünen Zutaten aus dem hingegen per pedes durch blü- Garten zubereitet. hende Apfelwiesen bis zu den Bei Festen, auf Almhütten und Gärten von Schloss Trautt- in Buschenschänken genießen Veranstaltungshöhepunkte mansdorff, wo schon Kaiserin sie darüber hinaus zahlreiche „Schenna blüht auf 2020“ Sisi ihre Sommerfrische ver- saisonale Südtiroler Köst- brachte. Dank „Schenna blüht lichkeiten wie Brennessel- 12.04. Osterkonzert der Musikkapelle Schenna auf“ ist der Eintritt in Südti- Schlutzkrapfen, Löwenzahnsa- 25./26.04. Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Schenna rols Sehenswürdigkeit Num- lat oder Spargel. 29.04. ArtCafé 03.05. Südtiroler Bauernmarkt 03.05. Tallner Sunntig im Hirzer-Wandergebiet 07.05. Berger Pfinstig am Schennaberg 08.05. Tanzcafé mit Tanz in den Mai 09.05. Bandltanz der Volkstanzgruppe Schenna zum Muttertag 17.05. Unkräutermarkt und Genuss am Mitterplattweg 20.05. Sommerabend mit Live-Musik und Abendshop- ping mit der Gruppe Settle back & friends 22.05. Matinee im Oberdorner Rosengarten 27.05. Sommerabend mit Live-Musik und Abendshop- ping mit der Gruppe Blue folks 31.05. Pfingstkonzert der Musikkapelle St. Leonhard „

Informationen über die Aktion und alle teilnehmenden Betriebe finden Sie auf: www.schenna.com/fruehling

Vor Ort mobil Bei einem Schenna-Aufent- halt bis 30. Juni 2020 erhal- ten Gäste in ausgewählten Beherbergungsbetrieben die „MeranCard“. Sie beinhaltet die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol, freie Fahrt mit öffentlichen Seilbahnen sowie einmalige Eintritte in über 90 Museen landesweit. www.-suedtirol.it

Seite 4 Events 2020 – es bleibt spannend … In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen hat der Tourismusverein Schenna ein attraktives und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt, damit Sie wieder viele schöne und erlebnisreiche Ferientage in Schenna verbringen können.

Frühjahr – Schenna blüht auf… Die Kulturwochen „Schenner Lan- können Kinder mit ihren Eltern die Altstadt. Das letzte Wochenende ges“ eröffnen wie jedes Jahr das schönsten Kaninchen des Meraner im April steht ganz im Zeichen vielfältige Veranstaltungsangebot. Landes streicheln und am Oster- der Freiwilligen Feuerwehr Schen- Im Rahmen dieser Kulturwochen sonntag, 12. April erwartet Sie die na mit einem Open-Air-Konzert finden wieder einige interessante Musikkapelle Schenna beim traditi- der Gruppe „Die Söhne Tirols“ am Veranstaltungen, wie das Früh- onellen Osterkonzert auf dem Raiff- Samstag, 25. April und einem Früh- jahrskonzert der Musikkapelle eisenplatz. Am Ostermontag findet schoppen am Sonntag, 26. April auf Schenna, das geistliche Konzert dann der Auftakt zur Rennsaison dem Raiffeisenplatz Schenna. Der des Kirchenchores, eine Fotoaus- am Untermaiser Pferderennplatz beliebte Südtiroler Bauernmarkt stellung, eine Weinlesung, Thea- statt. Vor dem Rennen ziehen die mit ca. 40 Ausstellern aus nah und teraufführungen in Schenna und Pferde bei einem farbenprächtigen fern findet heuer am Sonntag, 3. Tall u.a. statt. Am Ostersamstag Folklore-Umzug durch die Meraner Mai statt.

Seite 5 März 2020

Beim UnKräutermarkt am 17. Mai erwartet die Besucher ein duftender und köstlicher Markt mit Kräu- tern und Blumen, lokalen Produkten und Spezialitäten mit Workshops, Kräuterführungen u.v.m. Ent- lang des neugestalteten, durch blühende Obstwiesen führenden Mitterplattwegs bieten lokale Produ- zenten an verschiedenen Genussstationen ihre Produkte zum Verkosten und Verkauf an.

Merano Flower Festival 2020 - Rund um die Veranstaltungsrei - he Merano Flower Festival ver wandelt sich Schennas Zentrum- im Wonnemonat Mai in ein Blü tenparadies mit einem Tanzcafé am Freitag, 8. Mai auf dem Raiffeisenplatz Schenna, dem UnKräutermarktl und Genuss am Mitterplattweg am Sonntag, 17. Mai und einer Matinee im Oberdorners Rosengarten am Freitag, 22. Mai 2020. Auf dem Bauernmarkt am 3. Mai können sowohl Gäste als auch Ein- heimische einen Südtiroler Bauernspeck mit seinem einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack probieren

Musik und Bewegung stehen in Schennas so genanntem „Tanz-Café“ Musik, Tanz, Genuss und Rosen zum Genießen und Wohlfühlen am am 8. Mai im Vordergrund. Bei dieser Frühlingsveranstaltung ver- 22. Mai im duftenden Rosengarten Oberdorner von Luis Egger mit wandelt sich der Raiffeisenplatz in eine Open Air Tanzfläche. Auf über 1.300 verschiedenen Rosen. Schwungvolle Musik von „The einer Bühne unter freiem Himmel und begleitet von rhythmischen swinging evergreens“, köstliche Verpflegung vom Weingut Innerlei- DJ-Klängen können Profis und Laien ihr Tanzbein schwingen und terhof und kleiner Markt mit Rosenprodukten. bekommen den einen oder anderen Tipp vom Profi. Dazu werden Kaffee, feiner Kuchen und erfrischende Cocktails gereicht.

Seite 6 Sonnenaufgang beim kleinen Ifinger

Jeden ersten Sonntag von musik und herzhafte Bauern- tag, 11. Juni in Schenna statt. Ausschank der Vereine, das Mai bis Oktober laden die gerichte freuen. Freuen Sie sich auf ein kunter- Abendshopping und die Spie- Hüttenwirte im Wanderpara- buntes, lustiges und freches lideen aus Holz verleihen dem dies Hirzer zu einem schönen Sommer – Festival 2020. Ortszentrum wieder zusätzli- Wandertag „Tallner Sunntig“ unter freiem Himmel! Die Sommerabende mit den chen Charme. mit Musik und kulinarischen Vom 12. bis 14. Juni steht Open Air-Konzerten ver- Schmankerln ein. Die Hirzer Meran ganz im Zeichen der schiedener Live-Bands, der Die Herz-Jesu-Feuer auf den und die Verdinser Seilbahn und Straßenkunst. Auch heuer der Sessellift Grube gewäh- werden Künstler aus aller Welt ren interessante Ermäßigun- im Rahmen des 14. interna- gen. Was den Gastbetrieben tionalen Straßenkunstfesti- im Hirzergebiet ihr „Tallner vals „Asfaltart“ die Mera- Sunntig“, ist den Almen und ner Innenstadt in Beschlag Hofschänken am Schennaberg nehmen. Unzählige Künstler der „Berger Pfinstig“. Pfins- und Gruppen, mehr als 200 tig, das ist die alte und noch Aufführungen, Clowns, Akro- immer gängige Bezeichnung baten, Feuerschlucker, Tänzer für den Donnerstag. An jedem und Musiker aus aller Welt ersten Donnerstag im Monat verwandeln Meran wieder in von Mai bis Oktober können eine riesige Bühne unter frei- sich kleine und große Wande- em Himmel! Der Auftakt von rer auf Ziachorgel- oder Volks- „Asfaltart“ findet am Donners- Herz-Jesu-Sonntag am 21. Juni

Seite 7 März 2020

Produkte an und die Gastbe- triebe sorgen für das leibliche Wohl.

Die Vereinsfeste in den ver- schiedenen Ortsteilen, wie der Taser Kirchtag am 26. Juli, das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Verdins am 29./30. August und das traditionelle Herbstfest der Schützenkom- panie am 19./20. September finden jedes Jahr großen Anklang bei den Gästen und der einheimischen Bevölke- rung.

Herbst – Die Sommerabende mit den „Orig. Südtiroler Spitzbuam“ am 17. Juni, 29. Juli und am 26. August auf wandern und törggelen dem Raiffeisenplatz Schenna sind ein beliebter Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Wie im Frühjahr so sind auch für den Herbst wieder attrak- Bergspitzen am Herz-Jesu- tigungen der Feriengäste. Zudem findet für alle Teil- tive und abwechslungsreiche Sonntag, 21. Juni erinnern Jeden Donnerstag findet eine nehmer vom 5. – 12. Juli ein Veranstaltungen geplant: an ein Gelöbnis aus dem Jah- geführte Wanderung in die abwechslungsreiches Kultur- Törggelewanderungen, Törg- re 1797, das Tirol vor dem nähere und weitere Bergwelt programm statt. gelenachmittage, Frühschop- Zugriff der Franzosen ver- Südtirols statt. pen mit Musik, Herbstwan- schonen sollte. Anlässlich Der Schenner-Sommer-Markt derungen, Kastanienbraten des Herz-Jesu-Festes führt Am 8. Juli heißt es wieder: wird am 20. August im Ortszen- auf dem Raiffeisenplatz, ein die Volkstanzgruppe Schenna Start frei für die 35. Auflage trum abgehalten. Die Kaufleu- Apfelgruß im Tourismusbüro am Samstagabend, 20. Juni der Südtirol Classic. Diese te von Schenna präsentieren u.a.m. stehen auf dem Pro- einen Fackeltanz auf dem „Rallye der Sympathie“ steht ihr breit gefächertes Angebot gramm. Ein musikalisches Raiffeisenplatz auf. Nach wie ganz im Zeichen einer nost- und Schennas Handwerk stellt Highlight wird wieder der vor ist das Wandern eine der algischen Sternfahrt ehrwür- sich vor. Die Schenner Bauern Konzertabend mit dem welt- beliebtesten Freizeitbeschäf- diger Automobiltraditionen. bieten ihre selbst erzeugten berühmten Montanarachor am

Sunny’s Familienprogramm: Gompm Alm – „The unplugged taste“ In den Oster-, Sommer- und Herbstferien können Familien und Kin- am Sonntag, 30. August 2020 der mit der Pädagogin Elisabeth Taibon Karnutsch ein Insektenhaus Bei dieser kulinarischen Veranstaltung auf 1.800 Metern kochen bauen, Schatzbeutel filzen, Naturkosmetika herstellen oder bei der Südtiroler Spitzenköche unter freiem Himmel „unplugged“ auf kreativen Naturwerkstatt fleißig mitbasteln. Holen Sie sich das alten, mit Holz beheizten Herden. aktuelle Familienprogramm im Tourismusbüro Schenna ab.

Seite 8 Die Alpenrosenblüte beginnt ca. Mitte Juni im Hirzergebiet und auf Meran 2000

16. Oktober im Vereinshaus tiroler Bergwelt werden auch haus und auf dem idyllischen während der Urlaubszeit. Die „Unterwirt“. Als Höhepunkt Erkundungswanderungen am Raiffeisenplatz, Auftritte Kirchen- und Orgelkonzer- des Herbstprogramms laden Bergbauernhof, Sightseeing der Volkstanzgruppe Schenna te und das Mariensingen des die bäuerlichen Verbände Bauernhof, Sonnenaufgangs- sowie klassische und moderne Vereins für Kultur und Heimat- am Donnerstag, 22. Oktober und Sonnenuntergangswan- Ensembles erfreuen die Gäste pflege am Sonntag, 26. Mai zur „Schenner Bauernkuchl“ derungen angeboten. Die auf dem Raiffeisenplatz ein. 14-tägigen Apfelführungen, Abgerundet wird der Schenner die Führung in der Weinkelle- Herbst mit dem Ernte-Dank- rei Innerleiterhof und in der Fest am 26. Oktober und dem Schnapsbrennerei beim Torgg- Herbstmarkt am 29. Oktober lerhof erfreuen sich wie immer und 2020. großer Beliebtheit.

Dieses Programm wird selbst- Wie schon in den Jahren zuvor verständlich von Mitte März wird auch in dieser Saison der bis Anfang November mit Schwerpunkt auf musikalische kulturellen Veranstaltungen Veranstaltungen verschie- wie Themenwanderungen und denster Art gelegt. Konzert- Dorfführungen durch Schenna veranstaltungen – davon 10 ergänzt. Neben den geführ- Konzerte der Musikkapelle Die Musikkapelle Schenna darf beim Herbstfest der Schützenkom- ten Wanderungen in die Süd- Schenna – im schönen Vereins- panie Schenna am 19./20. September natürlich nicht fehlen

Seite 9 März 2020

2020 geben dem Veranstal- tungsangebot eine besondere Note. Diese und zahlreiche andere Angebote sind für Schenna zu einer festen Ein- richtung geworden.

Dennoch bleibt die Haupt- attraktion von Schenna das umfangreiche Wanderangebot zwischen dem Hirzergebiet, Schennaberg und / Meran 2000. Weitere Infor- mationen zum Wanderangebot finden Sie im Info-Heft 2020, unter www.schenna.com und natürlich informieren Sie die Mitarbeiterinnen gerne im Tourismusbüro über die aktu- ellen Highlights. Im Wandergebiet Schenna finden die Gäste über 200 km gut beschilderte und markierte Wanderwege

Hausgemachte Spezialitäten bereiten die Schenner Bäuerinnen bei Die Coverband ABBA spielt am 19. August auf dem Raiffeisenplatz der Bauernkuchl am 22. Oktober auf dem Raiffeisenplatz zu Schenna

An den Sommerabenden können sich die Kinder bei den Spielideen Ein Naturerlebnis der besonderen Art: Sonnenuntergang auf der aus Holz vergnügen Lauwandspitze (2.254 m) mit einer herzhaften Marende

Seite 10 1985 > 2020

JAHRE 35. Südtirol Classic Schenna YEARS vom 5.–12. Juli 2020 | Die große Jubiläumsrallye

Südtirol Classic Logo 35Jahre_20.indd 4 05.02.20 12:18

Zu ihrem halbrunden Geburtstag mit authentischer Küche und die Veranstaltung ab. Beim tägli- zeigt sich die Südtirol Classic edlen Weinen lädt zu relaxten chen Corso durch Schennas Dorf- Schenna so, wie man es sich von Ausfahrten in den ursprünglichen zentrum können übrigens auch die einer Mittdreißigerin erwartet: Vinschgau und das panorama- Zuschauer ihrer Leidenschaft für flott und gleichzeitig entspannt, reiche Eisacktal. Das Hauptpro- historische Automobile frönen: perfekt organisiert und mit nach- gramm (8. bis 12. Juli) umfasst Dann haben Interessierte ausrei- haltigem Wow-Effekt. Von 5. bis neben den klassischen Routen chend Gelegenheit, einen Blick 12. Juli geht die „Rallye der Sym- durchs Meraner Land, in Südti- unter die Motorhauben zu werfen pathie“ in ihre 35. Runde und wird rols Süden und das benachbarte und mit den Piloten der Nostal- dabei nicht müde, die Teilnehmer Trentino auch die legendäre Dolo- gieflitzer ins Gespräch zu kommen. mit ihren Oldtimern auch 2020 mitenrunde – inklusive diverser von der Gemeinde bei Meran in Zeitprüfungen. Genusstafel im die schönsten Ecken des Landes Weinberg, Welcome-Party, feier- zu lotsen. liche Abschluss-Gala im Meraner Der dreitägige Jubiläums-Auftakt Kurhaus und Siegerehrung runden

Seite 11 März 2020

Wir feiern das Jubiläum mit einigen Erneuerun- gen und einem vielfälti- gen Programm:

Mittwoch, 8.7.2020 Start des Hauptprogramms mit ca. 125 Fahrzeugen Check-in von 9.00-16.00 Uhr und anschließend Start zum Meraner-Land-Prolog ab 20.00 Uhr Classic Wel- come Party mit der Live Band „70ZONE“

Freitag, 10.7.2020 After Lunch Ausfahrt mit Vom lieblichen Tal ins UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten Zieleinlauf in Schenna ab Die abwechslungsreichen Etappen der 35. Jubiläumsrallye verlaufen von Schenna aus über satt- 18.30 Uhr und anschließen- grüne, mediterrane Tallandschaften und mittelalterliche Trutzburgen bis zu urigen Bergdörfern der „Meet&Greet“-Jubilä- in abgelegenen Tälern. Selbst in alpine Höhen führen die Strecken hinauf, etwa wenn die inter- umsfeier im Zentrum von nationale Flotte zur mittlerweile schon legendären Dolomiten-Rundtour aufbricht und über so Schenna mit der Live Band kurven- wie aussichtsreiche Pässe wie das Sella- oder Grödnerjoch cruist. „Quarrystars“, tollem Unter- haltungsprogramm wie z.B. Anmeldebedingungen Casino Austria, Carrera-Bahn 2020 werden insgesamt 125 liebevoll herausgeputzte Karossen bei der 35. „Südtirol Classic u.v.m. Schenna“ an den Start gehen. Boliden aus den Swinging Sixties sind ebenso zugelassen wie amerikanische Schlachtschiffe aus den 1930er-Jahren. Die Klasseneinteilung reicht von Sonntag, 12.7.2020 „Ancêtre“ (Baujahr 1904 und früher) bis hin zu „Post IV“ aus den Jahren 1966 bis 1975. Frühschoppen mit den Orig. Anmeldung ab sofort unter www.suedtirolclassic.com Südtiroler Spitzbuam

Seite 12 Auch 2019 war wieder ein sehr gutes Tourismusjahr

Nach einer sehr guten Sai- Ankünfte und 1.055.167 Über- einen (qualitativen) Betten- liegt. Im Vergleich zum Jahr son reiht sich auch das nachtungen verzeichnet wor- zuwachs dieser Betriebskate- 2005 sind die durchschnitt- Jahr 2019 in die TOP 10 der den, das sind rund 1,3% mehr gorie zurückzuführen ist. lichen Aufenthalte der Gäste erfolgreichen Tourismusjah- Ankünfte und 0,2% weniger um 1,5 Tage gesunken. re von Schenna ein. 183.000 Nächtigungen als im Vorjahr. Auslastung: Gästeankünfte, 1.055.000 Bei einer offiziellen Betten- Nationen: Nächtigungen bei 6.070 Gäs- Kategorien: anzahl von 6.070 beträgt die Im abgelaufenen Jahr sind die tebetten und 174 Vollbele- Bei einem Vergleich während durchschnittliche Bettenaus- Nächtigungen der deutschen gungstage sind erfolgsver- der vergangenen Jahre ist ein lastung 174 Tage. Damit liegt Gäste unverändert geblieben, sprechende Zahlen. Trotz des weiterer Trend zu mehr Qua- Schenna deutlich über dem während die Zahlen der der guten Saisonverlaufs wird es lität bei der Nächtigungsent- Landesdurchschnitt. Die Aus- Gäste aus der Schweiz um für alle Tourismustreibenden wicklung feststellbar. Rund lastung der Hotels liegt bei 4,2% abgenommen haben. eine große Herausforderung 86% der Übernachtungen 200 Tagen, jene der gesamten Jene der Inlandsgäste haben der kommenden Jahre sein, werden inzwischen in den gastgewerblichen Betriebe um 2% und die Gäste aus eine gesunde Balance zwi- Kategorien 4s, 4 und 3s und bei 180 Tagen und jene der Österreich um 1,5% zugenom- schen Innovation und Tra- 3 Sterne erzielt. Während die nicht gastgewerblichen bei men. Anteilmäßig sind 79,9% dition sowie Modernem und Nächtigungen in den gast- 136 Tagen. deutsche Gäste und damit Ursprünglichem zu finden. gewerblichen Betrieben um weiterhin Schennas weitaus 0,7% leicht abgenommen Aufenthaltsdauer: wichtigster Markt, 7,8% aus Das Ergebnis: haben (Anteil 89,80%), sind Die Zunahme der Gästean- der Schweiz, 5,9% Gäste aus Auch 2019 war wieder ein die Nächtigungen in den künfte bei gleichbleibenden Italien, 2,9% Österreicher sehr gutes Tourismusjahr. Im nichtgewerblichen Betrie- Nächtigungszahlen hat zur und 2% aus den Beneluxlän- Berichtszeitraum vom 1.1. bis ben um rund 4,5% gestie- Folge, dass die Aufenthalts- dern und die restlichen 1,5% zum 31.12.2019 sind 182.859 gen (Anteil 10,20%), was auf dauer nunmehr bei 5,8 Tagen aus verschiedenen Nationen.

Seite 13 März 2020

Das Landwirtschaftsjahr 2019 Die Apfelernte Ernteware. Geschäftsführer Unter äußerst schwierigen Karlheinz Schönweger sieht Bedingungen mussten im darin allerdings keinen Nach- November 2019 die letzten teil, denn kleinere Früchte Pflückgänge der späten Apfel- sind besser lagerfähig, so sorten wie z.B. Braeburn, Fuji erklärt er. Mit der Qualität oder Envy durchgeführt wer- der Tafelware zeigt sich auch den. Für die Ernte der Pink Obmann Markus Pircher zufrie- Lady, welche erst Ende Okto- den. Die Golden Delicious wei- ber begonnen wurde und sich sen kaum Berostungen auf; Hauptsorte Vernatsch. Die besichtigung mit einer bis in die letzten Novemberta- die Farbausbildung bei den Schäden durch die Kirsches- Führung in der Weinkelle- ge hinzog, war es fast unmög- zweifarbigen und roten Sorten sigfliege waren im vergange- rei „Innerleiterhof“ und lich, einige trockene Tage zum ist mit Ausnahme der Spätsor- nen Jahr gering. Allerdings anschließender Weinver- „Klauben“ zu finden. Die nasse ten sehr gut. Allerdings kann war 2019 ein außergewöhnlich kostung der eigenen DOC Witterung im letzten Ernte- man auf manchen Früchten hoher Befall an Mehltau zu Weine. monat war allerdings nicht Schäden durch die Baumwan- verzeichnen. Das Weinbaujahr das einzige, was den Bauern ze erkennen, bedauert der hatte mit einem trockenen und Destillate-Verkostung in der vergangenen Erntesai- Obmann. Für die kommende milden Winter begonnen. Der Der Weinbauer Matthias son zu schaffen machte. Der Vermarktungssaison stehen Spätfrost Anfang Mai hatte führt Sie jeden Dienstag- ungewöhnlich starke Hagel nur 3.547 Waggons an Tafelwa- im nur gerin- abend durch seinen his- vom 25. Juli sorgte sowohl re zur Verfügung, da der Anteil ge Schäden zur Folge. Der Mai torischen Weinkeller beim im Obst- als auch im Weinbau an Fallobst mit 20% bzw. 899 war insgesamt deutlich zu kühl Torgglerhof und anschlie- für beachtliche Qualitäts- und Waggons (das sind fast 9 Mio. und brachte viel Regen, was ßend verkosten Sie mit Mengeneinbußen. In der Obst- kg oder ungefähr 25.000 Groß- einen Vegetationsrückstand ihm die edlen Tropfen. genossenschaft CAFA Meran ist kisten) im vergangenen Jahr von etwa zehn Tagen bewirkte, Denn Schnapsbrennen will man von der letztjährigen Ern- außergewöhnlich hoch war. der trotz des warmen und tro- gelernt sein: Druck, Tem- te eher enttäuscht. Mit 4.446 ckenen Sommers bis zur Ernte peratur, Reife der Früchte Waggons liegt die Erntemenge Golden, Gala, Granny nicht mehr aufgeholt werden sind nur einige der Fakto- deutlich unter dem Durch- und Co. konnte. Die kühlen Nächte im ren, die bei der Herstellung schnitt. Dies ist in erster Linie Alles Wissenswerte über September haben sich sehr von gelungenen Destillaten auf den Hagelschlag im Juli Anbau, Ernte und Lage- positiv auf den Reifeprozess eine wichtige Rolle spielen. zurückzuführen, der fast im rung der Äpfel erfahren der Trauben ausgewirkt. Die gesamten Einzugsgebiet der die Schenna-Gäste bei den Witterung im Herbst war güns- OG CAFA Meran große Schäden 14-tägigen (mittwochs) tig, sodass das „Wimmen“ bei verursacht hat. Mittlerweile Apfelführungen von einem optimaler Reife der Früchte ist zwar etwa die Hälfte der fachkundigen Obstbauern durchgeführt werden konnte. Obstanlagen durch Hagelnetze aus erster Hand. Mit der Qualität der angeliefer- geschützt, in den Apfelwie- ten Trauben zeigte man sich in sen ohne Hagelnetze gab es Die Weinlese der Kellerei zufrieden. Sowohl jedoch Schäden bis zu 90%. Die Erntemenge 2019 der Kel- Säurewerte als auch Zuckergra- Viele der stark beschädigten lerei Meran-Burggräfler liegt de sind sehr gut, sodass man Früchte faulten auf den Bäu- mit 1.671.009 kg zwar deut- sich einen Jahrgang mit Top- men und waren somit für die lich unter jener des Vorjahres Weißweinen und fruchtigen Ernte verloren. Aber auch die mit über 2 Mio. kg, trotzdem Rotweinen erwarten kann. restlichen Äpfel wiesen fast kann die Ernte 2019 in Bezug Der „Saltner“, wie in der Mera- alle Fruchtverletzungen auf, auf die Menge als eher durch- Weinlehrpfad mit ner Umgebung der Weinhüter sodass in diesen Anlagen das schnittlich bezeichnet wer- Verkostung oder der Flurwächter, genannt gesamte Obst als „Faller“ ge- den. Nennenswerte Einbußen Nähere Informationen über wurde, war eine ebenso merk- pflückt werden musste. Ein im Vergleich zu 2018 gibt es Anbau und Einkellerung würdige wie beachtenswerte weiterer Grund für die schwa- bei den Sorten Blauburgunder, erhalten die Gäste bei der Erscheinung und bewachte die che Menge sind die deutlich Chardonnay, Gewürztraminer, wöchentlich (donnerstags) Weinberge während der Ernte- kleineren Fruchtgrößen der Lagrein, Ruländer sowie der durchgeführten Weinguts- zeit.

Seite 14 Vielfältiges Gartenjahr in Trauttmansdorff

Im Frühling blüht und sprießt es wichtig biologische Vielfalt für biologische Vielfalt getan werden in den Gärten von Schloss Trautt- Mensch, Tier und Pflanze ist. Die kann. Im ganzen Garten verteilt mansdorff in Meran/Südtirol wie- BesucherInnen begeben sich in finden sich wissenswerte Informa- der an allen Ecken. Tulpen, Narzis- der neuen Gartensaison auf einen tionen, kuriose Fakten und hilfrei- sen, Kaiserkronen, Ranunkeln und Spaziergang durch vielfältige Gar- che Tipps. isländischer Mohn strecken nach tenlandschaften, stoßen dabei auf Das Touriseum, Landesmuseum einem langen Winter ihre Köpfe bunte Blumenwiesen, alte Gemü- für Tourismus, auf Schloss Trautt- empor. Und die Luft ist erfüllt von sesorten und brummende Insek- mansdorff zeigt die neue Sonder- vielen unterschiedlichen Düften: ten. Hier und dort erfahren sie ausstellung „We need you“. Diese Neben den Rosen verströmen im mehr über bunte Vögel, schlaue dreht sich rund um das Thema Frühjahr auch Tausende von Hya- Wespen und fleißige Bienen. Und Personalnotstand im Hotel- und zinthen ihren betörend süßlichen sie lernen, was im Kleinen für die Gastgewerbe. Duft. Die Zitronen- und Orangen- bäume blühen und alles erwacht Öffnungszeiten 1. April – 15. Oktober: 9–19 Uhr zum Leben. Auch die vielen Bie- 16. – 31. Oktober: 9–18 Uhr nen und Hummeln, die im Garten 1. – 15. November: 9–17 Uhr herumschwirren und fleißig Nektar Freitags im Juni, Juli, August: 9–23 Uhr sammeln. Kontakt Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff 2020 stehen die Gärten von Schloss St.-Valentin-Str. 51a | I-39012 Meran Trauttmansdorff ganz im Zeichen Tel. +39 0473 255 600 | www.trauttmansdorff.it der Biodiversität: Sie zeigen, wie

Seite 15 März 2020

In Gedenken an unseren Ehrenpräsidenten Franz Mair-Hohenwart von Schenna mitgewirkt hat. zu sichern, gehört dazu. Viele Seit 1959 im Vorstand des langjährige Stammgäste wer- damaligen „Verschönerungs- den Herrn Mair vielleicht noch vereins“, aus welchem das von den öffentlichen Gästeeh- Verkehrsamt und schließlich rungen kennen und haben der Tourismusverein Schenna auch noch sein Zitat im Ohr: hervorgegangen sind, war er „Einmal Schenna immer Schen- über 14 Jahre, von 1980 bis na“. Später, als Ehrenpräsident 1994 dessen Präsident. Viele des Tourismusvereins, schaute richtungsweisende und für die er stets gerne bei den Mitar- Entwicklung Schennas wichti- beiterinnen und Mitarbeitern ge Entscheidungen gehen auf im Tourismusbüro vorbei, um seine Initiative zurück, so zum ein „Ratscherle“ zu machen Beispiel der Bau der ersten oder auch nur über die Projek- Straßenbeleuchtung und des te und Arbeiten informiert zu Vor einigen Jahren und zwar öffentlichen Freibades Mitter- sein. am 24. März 2016 verstarb der platt mit den Tennisplätzen. Bürgermeister Luis Kröll cha- erste Ehrenpräsident des Tou- Die Einführung der Gästekarte, rakterisierte den Ehrenprä- rismusvereins Schenna, Hans des Gästebusses, um den Indi- sidenten bei der Grabrede Pichler – Hotel Erzherzog vidualverkehr zu reduzieren, treffend: „ … uns bleibt die Johann und am 2. Oktober 2019 der Sonnenzug oder die Ver- dankbare Erinnerung an einen verabschiedete sich der zweite anstaltung „Schenna besucht lieben Menschen, der sein Dorf Ehrenpräsident, nämlich Franz seine Gäste“ waren Initiativen, und die Leute gern gehabt Mair vom Hotel Hohenwart die seiner großen Weitsicht hat!“ Auch der Tourismusver- vom irdischen Leben. Franz entsprangen. Auch die Einfüh- ein Schenna und sicherlich Mair war ein allseits geschätz- rung des Werbebeitrages, um auch viele Stammgäste werden ter Tourismuspionier in Schen- dem Tourismusverein finanzi- den Ehrenpräsidenten Franz na, der maßgeblich an der elle Grundlagen für die Umset- Mair stets in guter Erinnerung wirtschaftlichen Entwicklung zung verschiedener Projekte behalten!

Sepp Innerhofer zum ehrenden Gedenken Am 16. Mai 2019 ist eine wei- te blühenden Heimat Südtirol tere Schenner Persönlichkeit in Frieden und Wohlergehen verstorben, nämlich Sepp anzumahnen. Er war auch seit Innerhofer auch bekannt als der Gründung der Dorfzei- Goyen Sepp. Auch er war vie- tung Schenna ein sehr akti- len Schenna-Gästen durch ver und fleißiger Mitarbeiter seine Vorträge über „Die Feu- vor allem als Berichterstat- ernacht“, die geführten Wan- ter über die Landwirtschaft derungen und Apfelführun- in Schenna. In Schenna und gen bekannt. Innerhofer war auch bei vielen Gästen, die ein sehr guter Erzähler und ihn kannten, wird die Persön- in seinen Vorträgen vergaß er lichkeit des Sepp Innerhofer auch nie, die Wertschätzung in ehrendem Gedenken fort- für das Erreichte in einer heu- leben.

Seite 16 Das Wetter 2019

Mit viel Sonne hat das Wetterjahr 2019 begonnen und mit viel Sonne hat es sich auch wieder verabschiedet. Dazwischen gab es aber jede Menge Niederschlag, ob als kräftiger Schneefall Anfang Februar, als heftiger Gewitterregen mit Hagel wäh- rend der Sommermonate oder als Dauerregen im November. Eine Jahres-Niederschlagsmenge von über 1.000 mm wurde seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von Stefan Klotzner am Lothhof im Jahr 1986 nicht oft verzeichnet. Und trotzdem gab es im vergangenen Wetterjahr viel Sonne, eine überdurch- schnittlich hohe Anzahl an Sommertagen sowie Hitzetagen und am 27. Juni mit 37 °C sogar einen neuen Hitze-Rekord.

In Summe war das Jahr 2019 etwas Hagel mitbrachte. Mit Der „goldene Oktober“, der viel Dezember brachte die Sonne wieder sehr warm. Mit 11,8°C nur 12,2 °C war die Durch- Sonne und milde Temperatu- wieder zurück. Es war relativ lag die Jahresdurchschnitts- schnittstemperatur im Mai ren brachte, wurde öfters von mild, an den insgesamt 12 temperatur um einen halben deutlich vom langjährigen Mit- Regentagen und kühlen Tem- Frosttagen wurde nur leichter Grad über dem langjährigen telwert mit 15,5 °C entfernt. peraturen unterbrochen. Mit Frost gemessen; –3 °C war die Mittelwert. Beachtlich ist Wie es sich für einen richtigen einer Niederschlagsmenge, die tiefste Temperatur dieses Win- die Anzahl der Sommertage Sommermonat gehört, war der etwas unter dem Mittelwert termonats. Mit viel Sonne sind im vergangenen Jahr: Ganze Juni von Beginn an sonnig lag und einer Durchschnitts- wir auch ins neue Jahr gestar- 83-mal wurde der Wert von und heiß. Mit 26 Sommerta- temperatur von 12,8 °C über- tet. Und nachdem der Neu- 25°C erreicht bzw. überschrit- gen – davon 6 Hitzetage – und wiegt jedoch der „goldene“ jahrstag ein Lostag ist, dürfen ten. Die Niederschlagsmenge einer Durchschnittstemperatur Eindruck dieses Herbstmonats. wir auf ein schönes Wetterjahr ist mit 1.022 mm etwas höher von 22,2 °C war er der wärms- Eine ganz andere Farbe war 2020 hoffen: als im langjährigen Mittel. Mit te Monat des Jahres 2019. Der im November vorherrschend: „Wenn uns Neujahr die Sonne nur 16 Frosttagen und 1 Eis- Juli braucht sich vor dem Juni Grau. Dieser Monat war außer- scheint, sie es das ganze Jahr tag war der Jänner relativ mild. aber nicht zu verstecken, denn gewöhnlich trüb und nass. Der gut meint.“ Doch der Winter wollte Anfang er lieferte nicht nur viel Son- Februar noch nachholen, was nenschein, sondern immerhin er im Jänner anscheinend ganze 24 Sommertage, davon 7 versäumt hatte und ließ es Hitzetage. An Jakobi, dem 25. am 1. Februar den ganzen Juli, gab es am Abend ein sehr Tag kräftig schneien. Die- heftiges Gewitter mit unge- ser Tag war mit einer Neu- wöhnlich starkem Hagel, der schneehöhe von 35 cm – wel- nicht nur im Obst- und Wein- che geschmolzen eine Wasser- bau große Schäden anrichtete menge von 60 mm ergab – der und somit noch den meisten niederschlagsreichste Tag des von uns in Erinnerung sein vergangenen Jahres. Auch der dürfte. Mit 20 Sommertagen, März war trocken und am 25. davon 2 Hitzetagen, lag auch März kletterten die Temperatu- der Sommermonat August in ren auf angenehme 21°C. Nach Sachen Temperatur über dem einem sehr sonnigen Februar langjährigen Mittelwert. Im und März musste die Sonne im September wechselte Altwei- April wohl eine Pause einlegen; bersommer mit Herbstwetter. so gab es nur wenige schöne Es gab zwar noch 12 Som- Frühlingstage zu genießen. Am mertage, doch mit Regen und Abend des 26. April wurde das Schnee bis auf 1.500 m sanken erste Gewitter des Jahres ver- die Temperaturen zeitweise zeichnet, welches auch gleich auf recht ungemütliche Werte.

Seite 17 März 2020

Wussten Sie, dass …

Neues Projekt der Seilbahn Verdins Die Seilbahn Verdins-Tall ist Seilbahn voraussichtlich bis können Gäste und Einheimi- für Schenna seit vielen Jahren Herbst 2020 geschlossen. Mit sche ab Herbst 2020 wieder eine wichtige Verbindung mit größeren Kabinen und einer schnell, bequem und umwelt- dem Wandergebiet Tall-Hirzer. schnelleren Fahrzeit wird die freundlich von Verdins (842 Aufgrund der Umbauarbeiten Förderkapazität der Seilbahn m) ins 1.450 m hoch gelegene und Modernisierung bleibt die Verdins aufgestockt. Somit Tall schweben.

Neue Masulbrücke Eine außerordentlich große und wichtige Investition wur- de im vergangen Jahr von der Gemeinde Schenna mit dem Abbruch und der Neuerrich- tung der Masulbrücke samt Felssicherung der Zulaufstre- cke durchgeführt. Somit ist eine wichtige Wanderwegver- bindung zwischen Verdins und dem Wandergebiet Hirzer-Tall wieder frei begehbar.

Seite 18 Neue Postkarten von Schenna Neue Schenna-App Die gute alte Postkarte erfreut Aus diesem Grund hat der Tou- Seit vergangenem bunten Vielfalt einen festen sich immer noch einer gro- rismusverein Schenna eigene Jahr hat Schenna Platz in Schennas Dorf- und ßen Beliebtheit, denn jeder Postkarten mit vier verschiede- eine neue App, Kulturleben erobert. Ein hoch- zweite deutsche Urlaubsgast nen Motiven entworfen, die Sie die viele nützli- wertiges und authentisches verschickt seine Urlaubsgrü- in den Geschäften von Schenna che Funktionen Insider-Magazin mit Geschich- ße traditionell per Postkarte. käuflich erwerben können. wie die detail- ten, Reportagen und Inspira- lierte Wetterpro- tionen über Schenna und für gnose, Webcams Schenna. Überzeugen Sie sich von Schenna, Wandervor- selbst und holen Sie sich das schläge und Bike-Touren, Ver- Schenna Magazine im Touris- anstaltungsübersicht, Informa- musbüro Schenna zum Lesen tionen zu Sehenswürdigkeiten, und Durchblättern ab. einen Gastronomieführer und Unterkunftssuche, Busfahrplä- ne und Betriebszeiten der Auf- stiegsanlagen u.v.a.m. anbie- tet. Also gleich bei Urlaubsbe- ginn die Schenna-App auf Ihr Handy herunterladen!

Neues Schenna Magazine 2020 „Zommhucken“ Spritzig, frisch und innova- tiv hat sich das Magazine im Laufe der Jahre als beliebte Lektüre für Gäste und Ein- heimische gleichermaßen bewährt und sich dank seiner

Seite 19 März 2020

Romantischer Blick vom Schloss auf den Schenner Kirchhügel

Ein Mosaik aus Geschichten und Genüssen Schloss Schenna und Wirtshaus Thurnerhof im Jahreskreis

Schloss Schenna und das jekte im Schloss fügen sich Wirtshaus Thurnerhof erwar- Sie mit einem einzigartigen Wirtshaus Thurnerhof gehen nahtlos in ein kulinarisches tet: etwa mit einer Fülle von „Picknick unterm Hollerbaum“. in diesem Jahr eine themati- Angebot im Wirtshaus. Kräutern aus dem eigenen Gar- Johanns Gemahlin, Anna Grä- sche und lustmachende Sym- So erfahren Sie bei den ten gewürzte Speisen. Johann, fin von Meran, steht für’s biose ein: Jeder Monat steht Schlossführungen im April der als „grüner Rebell“ und Häusliche und für handwerkli- unter einem anderen Motto, etwas über die Gerichtsbarkeit maßgeblicher Förderer der ches Können, was sich heute Inhalte und Sammlungsob- im alten Tirol und über das nachhaltigen und bio-diversi- in der Kreativität ihrer Ururur- Richtschwert von Meran: es fizierten Landwirtschaft gilt, Enkelin, Johanna Gräfin von ist ein Teil der umfangreichen ist im Juni Mittelpunkt bei Meran, wiederfindet, und so Waffensammlung im Schloss den Schlossführungen und am sehen Sie im Juli einige Kost- und Thema eines Dokumentar- Thurnerhof überraschen wir barkeiten, die von Anna erhal- filmes, der vor Ostern im „RAI Sender Bozen“ ausgestrahlt wird; im Wirtshaus Thurnerhof genießen Sie Ihre Henkersmahlzeit und enden schließlich (natürlich nur bildlich gesprochen) am Scheiterhaufen. Der Mai steht ganz im Zeichen Erzherzog Johanns und seiner schier unüberschaubaren Leistungen für das Land Tirol, während Die Holunder-Plantage Von Anna gesticktes Mono- Das Richtschwert von Meran im Sie eine Besonderheit aus am Thurnerhof gramm Erzherzog Johanns auf Waffensaal auf Schloss Schenna der erzherzoglichen Küche im einer Serviette

Seite 20 stücke zu finden sind, und im besichtigen. Dazu bieten wir Wirtshaus Thurnerhof erwar- zweimal wöchentlich kompe- ten Sie raffinierte toskanische tente Führungen an, die Sie in Gerichte und köstliche Weine. die Besonderheiten der Neu- Die Herbstmonate stehen im gotik einweihen, die Grabka- Zeichen von Wandern und pelle Erzherzog Johanns und Bergsteigen, eine Leiden- seiner Familie als eines der schaft, der Erzherzog Johann gelungensten Beispiele neu- frönte, weshalb er auch als gotischer Sakralbaukunst vor- „der erste Tourist“ bezeichnet stellen und bei denen Sie auch wird, weil er dem Alpinismus einiges über Erzherzog Johann zu seiner ersten Blüte verhalf, erfahren. Anlässlich „150 Jah- und im Wirtshaus wartet eine re Mausoleum“ im Jahre 2019 kleine Überraschung auf Sie, ist auch ein Buch erschienen, die Ihnen bei Ihrer Wanderung das Sie im Schloss, im Mauso- Abendliche Stimmung beim Wirtshaus Thurnerhof sicher Freude machen wird. leum oder im örtlichen Buch- Unabhängig davon wer- handel erwerben können. ten sind, viele kreative Werke Geburtsort Florenz gewidmet den wieder die so beliebten der heutigen Schlossherrin, und so ist – auch anlässlich Abendführungen angeboten, Gräfin Johanna und im Wirts- Ferragosto und für unsere die in romantisch-abendlicher haus Thurnerhof gibt’s eine vielen italienischen Besucher Stimmung das Schloss auf Auswahl nicht so ganz „gehei- – Florenz und die Toskana ganz besondere Weise erleben mer“ Rezepte, weil sie im Thema im Schloss, wo einige lassen. Die Schlossführungen Erzherzog-Johann-Kochbuch Geschichten über die Habsbur- von Dienstag bis Freitag sind verewigt sind. ger als Großherzoge der Toska- ebenso beliebt, besonders Der August ist Johanns na zu hören und Erinnerungs- wegen des atemberaubenden Ausblicks über Schenna, ins Meraner Land und auf die fas- zinierende umliegende Berg- welt. Nützen Sie auch die Gele- genheit, das Mausoleum zu Buch Mausoleum

Schloss Schenna Schlossweg 14, 39017 Schenna (+39) 0473 945630 / www.schloss-schenna.com Geöffnet von Ostern bis Allerheiligen Di – Fr um 10.30 / 11.30 / 14.00 / 15.00 Uhr Mo Abendführung um 21.00 Uhr Sa/So/Mo geschlossen

Mausoleum neben der Pfarrkirche am Kirchhügel (+39) 0473 945630 / www.schloss-schenna.com Geöffnet von Ostern bis Allerheiligen jeden Dienstag um 9.30 Uhr ohne Voranmeldung, Treffpunkt Mausoleum (oder vergünstigt im Rahmen der Dorfführung: Anmeldung und Treffpunkt beim Tourismusbüro) und jeden Donnerstag um 9.30 Uhr ohne Voranmeldung, Treffpunkt Mausoleum Anna labt Erzherzog Johann und seine Gefährten vor einer Almhütte

Seite 21 März 2020

■ ■ ■ ■ Büro-News ■ ■ ■ ■ Büro-News ■ ■ ■ ■ Büro-News ■ ■ ■ ■

Helmut Kofler packt die Koffer Mitarbeiterin Heidi Kaserer und Roman trauen sich Unser langjähriger Vorarbeiter Helmut Kofler hat sich nach 23 Jah- Das Jahr 2019 war für unsere Mitarbeiterin Heidi Kaserer ein ren wertvoller Mitarbeit eine Auszeit genommen, um einige Vorha- besonderes Jahr: ben und Reisen zu verwirklichen. Darum ließen es sich die Mitar- Am Samstag, 29. Juni gaben sich Heidi und Roman in der Pfarr- beiterinnen des Tourismusbüros nicht nehmen, „ihren“ Helmut mit kirche Völlan das Ja-Wort und anschließend feierte das frisch einem Koffer voller guter Wünsche und nützlicher Utensilien für die vermählte Brautpaar mit Familienangehörigen, Freunden und Mit- Reise zu verabschieden. Das gesamte Tourismusbüro-Team wünscht arbeiterinnen und Mitarbeitern des Tourismusbüros Schenna in Helmut alles Gute, viel Freude uns schöne Erlebnisse. der Fahlburg in Prissian.

Fotovermerk: Die Aufnahmen dieser Gästezeitung stammen von Foto Staschitz, Schloss Schenna, Schloss Trauttmansdorff, Georg Mayr, Damian Pertoll, Hannes Niederkofler, Roland Strimmer, Stefan Pichler, allesfoto.com/Klaus Peterlin, Paul Mischa, Vanessa Gögele und aus dem Fotoarchiv des Tourismusvereins Schenna Text: Tourismusverein Schenna Grafik und Gestaltung: Medus Druckwerkstatt, Meran

IMPRESSUM: „Dorfzeitung Schenna“ Eigentümer und Herausgeber: Dorfzeitung Schenna, Wiesenweg 3, 39017 Schenna Ramona Neulichedl neu Eingetragen beim Landesgericht Bozen mit Dekret vom 28.08.1992, Nr. 8469. – Versand im Tourismusbüro im Postabonnement, Art. 2, Absatz 20/C, Ein neues Gesicht ist mit Gesetz 662/96, Filiale von Bozen. Druck: MEDUS, Meran, Georgenstr. 7/a Anfang 2020 im Tourismusbüro Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: zu sehen. Ramona Neulichedl Bernhard Thaler geht Dr. Martha Innerhofer Redaktion: verstärkt seit Jänner den Tou- in Pension Dr. Walter Innerhofer Hermann Orian rismusverein im Bereich Mar- Mit blauer Schürze und Strohhut Elisabeth Flarer Dosser keting und PR. Nach Abschluss so kennen Gäste und Einheimi- Julia Zuech zieht es Dr. Andreas Dosser Stefan Wieser des Bachelorstudiums „Unter- sche den langjährigen Arbeiter wieder nach Down Under Elisabeth Thaler Burgi Waldner nehmensführung in der Touris- des Tourismusvereins Bernhard Auch unsere Mitarbeiterin und Erscheint monatlich, Redaktionsschluss mus- und Freizeitwirtschaft“ Thaler alias Roatn Bernhard. Marketingleiterin Julia Zuech jeden ersten Samstag im Monat. Abgabe von Berichten samt Bildern und am MCI Innsbruck und verschie- Tagtäglich hat er den Dorf- und hat sich nach einigen Jahren Bildunterschriften bei den Redaktions- mitgliedern. Es wird keine Werbung veröf- denen Praktika im Bereich Mar- Raiffeisenplatz gekehrt, die wieder eine Auszeit genom- fentlicht. Eingesandte Bilder werden nur keting, war Ramona im Bereich vollen Mülleimer geleert und men, um nochmals auf ihrem auf Anfrage zurückerstattet. Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zurückzuwei- Online Sales in einem touristi- mit angepackt, wo er gebraucht geliebten Kontinent Australien sen, zu kürzen und zu korrigieren. Digital erarbeitete Unterlagen sind erwünscht. schen Unternehmen in wurde. Seit Anfang des Jah- auf Entdeckungsreise zu gehen E-Mail: [email protected] tätig. Seit Beginn dieses Jahres res ist er im wohlverdienten und vielleicht für „ihr“ Schenna Copyright: Alle Rechte bei Dorfzeitung Schenna, sofern nicht ausdrücklich anders stellt sich Ramona nun der neu- „Altersurlaub“ und kann sein Magazine nach neuen Themen angeführt. en Herausforderung in Schenna. Rentendasein genießen. und Persönlichkeiten zu suchen.

Seite 22 800 neue Ehrengäste im Jahr 2019 548 Gäste wurden für ihre 10-jährige, 144 für ihre 20-jährige, 89 für ihre 30-jährige, 10 für ihre 40-jährige und 9 Gäste für ihre 50-jährige Urlaubstreue zu Schenna geehrt

„Unser Ziel muss es sein, aus Gast in Schenna vergeben und möglichen Werbemaßnahmen. zukünftigen Gästen Stamm- auch im vergangen Jahr wur- Im vergangenen Jahr wurden gäste zu machen!“, appellier- den neun Schenna-Gäste für 548 Gäste für 10-jährige, te der Präsident des Touris- ihre 50-jährige Treue ausge- 144 für 20-jährige, 89 für musvereins Schenna, Hansjörg zeichnet. Die Anzahl der treu- 30-jährige, 10 für 40-jäh- Ainhauser, auf der diesjähri- en Gäste und die vielen per- rige und 9 für 50-jährige gen Vollversammlung an die sönlichen Weiterempfehlun- Urlaubstreue zu Schenna aus- Mitglieder. Die jährlich stän- gen sind die effektivste aller gezeichnet. dig steigende Zahl der Ehren- gäste zeigt, wie wichtig dem Jahr 10 20 30 40 50 60 Gesamt Tourismusverein Schenna und Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre den Gastgebern die Betreuung bis 1999 16.653 1.075* 17.728 dieser Gästeschicht ist. Der 2000 752 489 79 8 1.328 langjährige Ehrengast ist für 2001 663 310 86 4 1.063 Schenna und die Gastbetrie- 2002 799 254 78 10 1.141 be der beste Werbeträger und 2003 812 276 72 6 1.166 gerade deshalb legen die Tou- 2004 827 254 72 8 1.161 rismustreibenden großen Wert auf eine gute Betreuung und 2005 733 211 81 5 1.030 Pflege des Stammgastes. Der 2006 676 257 72 9 1.014 Tourismusverein und die Gast- 2007 662 236 65 5 2 970 wirte von Schenna sind daher 2008 715 279 67 11 1.072 stolz auf die vielen Stamm- 2009 636 229 67 17 949 gäste, die das Herzstück eines 2010 666 241 98 19 1.024 jeden Betriebes sind. 2011 666 207 77 35 2 987 Der Tourismusverein Schen- na hat im vergangenen Jahr 2012 609 212 68 22 4 915 insgesamt 16 öffentliche 2013 689 230 110 16 5 1.050 Gästeehrungen durchgeführt 2014 744 245 56 27 1 1.073 und mit den privaten Ehrun- 2015 730 246 144 26 1 1.146 gen wurden stolze 800 Gäste 2016 668 187 77 22 5 1 960 für ihre langjährige Treue zu 2017 635 196 90 18 4 943 Schenna ausgezeichnet. Im 2018 643 185 76 21 3 928 Rahmen einer netten Fei- 2019 548 144 89 10 9 800 er mit Musik und einem Glas Südtiroler Wein wurde den Totale 30.526 5.963 1.624 299 36 1 38.499 Stammgästen von Schenna die * bis 1999 Gäste für 25 Jahre Ehrenmedaille und -urkunde im Raiffeisensaal des Vereins- Nachfolgend die Namen der 2019 ausgezeichneten Ehrengäste hauses „Unterwirt“ überreicht. sowie ihrer Gastbetriebe: Auf Einladung der gräflichen Familie Spiegelfeld fand ein- 50 Jahre Gast in Schenna mal im Monat die Ehrung im Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Rittersaal von Schloss Schen- Baier Gerhard Sinntal Innereisererhof na statt. Seit dem Jahr 2000 Enemoser Helmut Irsee Erzherzog Johann Heilmeier Friederike u. Johann München Hohenwart werden die Schenna-Gäste für Helminger Marianne Reit im Winkl Ehrenfels ihre 10-, 20-, 30- und 40-jäh- Schumacher Thomas Wurmlingen Sunnwies rige Treue zu Schenna geehrt. Steffan Edgar Weißenstadt Innerhofer Bereits 2007 wurde die erste Steffan Volker Neudrossenfeld Innerhofer goldene Nadel für 50 Jahre Zirves-Meloni Amélie Rumelange Blumenhotel 800 Ehrengäste

Seite 23 Ehrengäste 2019

50 50 Jahre Jahre Gast Gast

Thomas Schumacher Frau Amélie Zirves-Meloni 50 Jahre Gast im Hotel Sunnwies 50 Jahre Gast im Baumgartner’s Blumenhotel Seit der vergangenen Saison zählt auch Thomas Schumacher aus Seit vergangenem Jahr zählt auch Frau Amélie Zirves-Meloni aus Wurmlingen zu jenen Gästen, die seit einem halben Jahrhundert Rumelange zu jenen Gästen, die seit sage und schreibe 50 Jahren ihren Urlaub in Schenna verbringen. Anlässlich dieses Jubiläums ihren Urlaub in Schenna verbringen. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 12. August 2019 eine besondere Feier im Hotel Sunn- fand am 29. August 2019 eine besondere Feier im Vereinshaus wies statt. Der Präsident des Tourismusvereins, Hansjörg Ainhauser, Unterwirt statt. An diesem Nachmittag wurde der Jubilarin im überreichte dem stolzen Jubilar die von der Schenner Künstlerin Beisein ihrer Gastgeberin Helene Pircher die goldene Ehrenme- Judith Klotzner angefertigte Ehrenurkunde und goldene Ehrenme- daille für „50 Jahre Gast in Schenna“ von der Repräsentantin daille für „50 Jahre Gast in Schenna“. Der Präsident dankte Herrn des Tourismusvereins Schenna, Elisabeth Kuppelwieser, über- Schumacher für seine langjährige Treue und würdigte ihn als bes- reicht. Frau Kuppelwieser dankte der stolzen Jubilarin für ihre ten Werbeträger für Schenna und das Hotel Sunnwies. Mit Herrn langjährige Treue zum Baumgartner’s Blumenhotel und würdigte Schumacher wurde auch Edeltraud und Felix Schumacher für ihre sie als beste Werbeträgerin für den Ferienort Schenna und das 20-jährige Treue geehrt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Land Südtirol. Mit der Gastgeberfamilie Pircher gratulieren auch Tourismusbüros Schenna gratulieren der Familie Schumacher auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusbüros Schenna diesem Wege zu ihrem stolzen Jubiläum und wünschen allen noch Frau Zirven-Meloni auf diesem Wege zu ihrem Jubiläum und wün- viele schöne und erholsame Aufenthalte bei der Familie Dosser im schen ihr noch viele schöne Aufenthalte bei der Familie Pircher Hotel Sunnwies. Im Bild die Familie Thomas und Edeltraud Schuma- im Blumenhotel cher mit Sohn Felix und der Juniorchefin Julia Dosser

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurden Marlene und Bernard Kockartz verbringen schon seit 40 Jahren sei- Renate und Manfred Nitschke aus Frankfurt am Main mit der Ehren- nen Urlaub im Hotel Hohenwart. Im Rahmen einer netten Feier medaille und -urkunde für ihre 40-jährige Gasttreue zum Hotel-Garni wurde den Jubilaren die Ehrenurkunde und -medaille für „40 Jahre Katnau von Gastgeber Christoph Unterthurner ausgezeichnet Gast in Schenna“ von der Gastgeberfamilie Mair überreicht

Seite 24 50 40 Jahre Gast in Schenna Jahre Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Gast Babst Annedore Dortmund Lagrein Heyd Ingrid u. Hans-Peter Waiblingen Maritschhof Kockartz Marlene u. Bernard Hauset Hohenwart Nitschke Renate u. Manfred Frankfurt am Main Katnau Ulrich Erika u. Erwin Walchensee Hohenwart

Herr Gerhard Baier 50 Jahre Gast beim Innereisererhof in Verdins Im letzten Sommer wurde Herrn Gerhard Baier aus Sinntal in der Pension Innereisererhof in Verdins eine große Ehre zuteil. Die Gast- geberfamilie Pircher überreichte dem langjährigen Stammgast für Seit der vergangenen Saison zählen folgende Jubilare zur großen seine 50-jährige Gasttreue die Ehrenmedaille und -urkunde für „50 Familie der Ehrengäste in der Pension Köstholzerhof: Im Rahmen Jahre Gast in Verdins“. Auch das Team vom Tourismusbüro schließt der öffentlichen Gästeehrung wurden Irmtraud und Reinhard sich den Glückwünschen an und wünscht dem stolzen Jubilar noch Mohaupt, Elisabeth und Manfred Bögl sowie Renate und Georg Den- viele schöne Aufenthalte bei der Familie Pircher im Innereisererhof nert mit der Ehrenmedaille für „30 Jahre Gast in Schenna“ und in Verdins. Am selben Tag wurden auch Gabriella Meeus und Anto- Ingeborg und Horst Kießling sowie für „10 Jahre Gast in Schenna“ nius Verhoeven mit der Ehrenurkunde und -medaille für „10 Jahre von der Familie Kaufmann geehrt. Allen herzlichen Glückwunsch Gast in Schenna“ geehrt

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Ingrid und Peter Heyd aus Weiblingen für „40 Jahre Gast in Schenna“ und Herr Karsten Hübschen für „10 Jahre Gast in Schenna“ von der Familie Illmer im Hotel-Garni Maritschhof ausgezeichnet

Guten Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Lagrein: Bei einem netten Empfang wurde Annedore Babst die Ehrenurkunde und -medaille für „40 Jahre Gast in Schenna“, Joa- chim und Annerose Röski für „30 Jahre Gast in Schenna“ und Heinz Czarnik und Lucy Edgar, Markus Sidler sowie Monika und Franz Matzig für „10 Jahre Gast in Schenna“ überreicht. Mit den stolzen Jubilaren freut sich die Gastgeberfamilie Waldner

Seite 25 Ehrengäste 2019

50 30 Jahre Gast in Schenna Jahre Gast Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Behrens Ina Langen Langwies Behrens Jan Hamburg Langwies Beier Monika u. Dietmar Illertissen Maritschhof Bogdol Monika u. Reinhard Böblingen Meinhardt Bögl Elisabeth u. Manfred Uttenreuth Köstholzerhof Boßmann Britta u. Andreas Erkrath Katnau Cox Ulrike Dinslaken Eckhardwies Dennert Renate u. Georg Nürnberg Köstholzerhof Duffner Maria u. Karl Hohentengen Starkenberg Durban Birgit u. Edgar Pfinztal Rochushof Fischer Maria u. Christian Geislingen Grafenstein Fritz Erika u. Wolfgang Ingersheim Hohenwart Gajowski Thomas Bad Soden am Taunus Hilburger Grosseels Jeannine u. Willy St. Truiden Velm Erzherzog Johann Pfarrer Helmut Enemoser Hahlen Johannes Kevelaer Klarnerhof 50 Jahre Gast im Hotel Erzherzog Johann Hartmann Ingo Allmersbach Rastlhof Auch wenn es der liebe Wettergott am 14. Juni 2019 nicht beson- Hauser Gertrud Dauchingen Gutenberg ders gut meinte, – siehe die dunklen Wolken über der Mutspitz Hausmann Elfi u. Heinz St. Wendel Langwies – so war dieser Tag für Pfarrer Helmut Enemoser aus Irsee dennoch Hein Inge u. Norbert Baunatal Langwies ein Freudentag. Seit diesem Tag zählt nämlich auch Herr Enemo- Herzog Sophie u. Gottfried Salzburg Hohenwart ser zu jenen Gästen, die seit einem halben Jahrhundert ihren Hoffmann Brigitte u. Reinhard Sprockhövel Rastlhof Urlaub in Schenna verbringen. Anlässlich dieses Jubiläums fand Jakobs Edith Langenfeld Hohenwart am 3. Mai 2019 eine besondere Feier im Hotel Erzherzog Johann Joswig Marlies München Tenne statt. Die Gastgeberfamilie Dora und Jakob Pichler sowie Bürger- Kaupsch Birgit u. Peter Braunschweig Innerhofer Keil Stephanie Korschenbroich Klarnerhof meister Alois Kröll überreichten die von der Schenner Künstlerin Knoll Elisabeth u. Helmut Rechberghausen Gutenberg Judith Klotzner angefertigte Ehrenurkunde und goldene Ehrenme- Kopp Wilfried Homburg Erzherzog Johann daille für „50 Jahre Gast in Schenna“ an Herrn Enemoser – einem Krämer Gisela u. Hartmut Ratingen Meinhardt begeisterten Bergwanderer. Der Schenner Bürgermeister dankte Langenecker Sabine u. Eberle Rudolf Unterschleißheim Ehrenfels dem Pfarrer für seine langjährige Treue zum Hotel Erzherzog Luttenbacher Maria Hermine u. Klaus Fischbachau Resmairhof Johann und würdigte ihn als besten Werbeträger für den Ferienort Mehlkop Dorothea u. Heinrich Geilenkirchen Feldhof Schenna und das Land Südtirol. Auch die Mitarbeiterinnen und Mersy Kristel u. Quartier Erik Anderlecht Klarnerhof Mitarbeiter des Tourismusbüros Schenna gratulieren Herrn Enemo- Mohaupt Irmtraud u. Reinhard Eckental Köstholzerhof ser auf diesem Wege zu seinem stolzen Jubiläum und wünschen Piga-Trezzi Pietrina Milano Hohenwart ihm noch viele sonnige und erholsame Ferientage bei der Familie Reichert Helga u. Wilfried Rutesheim Hohenwart Pichler im Hotel Erzherzog Johann. Renner Rita u. Herbert Kaufbeuren Petaunerhof Rik Robin Anderlecht Klarnerhof Risch Inge Naumburg Alpenrose Röckel Horst Buchen Lagrein Rosenkranz Doris u. Siegfried Peine Nunnemairhof Röski Annerose u. Joachim Berlin Lagrein Schaich Christina u. Manfred Ostfildern Schenna Resort Schering Waltraud u. Heinrich Bückeburg Sonnwend Schmacks Frank Wegberg Neuhof Schmacks Jörg Wegberg Klotznerhof Schmacks Marianne u. Kurt Wegberg Neuhof Seidel Hannelore u. Udo Norderstedt Innereisererhof Teufel Roswitha u. Günther Nürnberg Nunnemairhof Tücking Silke Wuppertal Locherhof Van de Poll Elisabeth u. Walter Schüttorf Grafenau Van Gumpel Christel u. Heinz-Peter Vettweiß Tyrol Van Lengen Dieter Bad Salzuflen Rochushof Wennicke Karin u. Gerd Essen Moserhof Seit 40 Jahren sind Erika und Erwin Ulrich zu Gast im Hotel Hohen- Zelger Waltraud Waidring Ehrenfels wart. Familie Mair zeichnete die treuen Stammgäste für ihre lang- Zühlke Hans-Peter Hornberg Klarnerhof jährige Treue mit der Ehrenmedaille und -urkunde aus

Seite 26 Bei der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurde Bei der öffentlichen Gästeehrung wurden Herr Jörg Schmacks mit Frau Ulrike Cox aus Dinslaken mit der Ehrenmedaille und -urkunde der Ehrenmedaille und -urkunde für „30 Jahre Gast in Schenna“ für „30 Jahre Gast in Schenna“ geehrt. Mit der Jubilarin freuen sich und Dana und Josh Schmacks für „10 Jahre Gast in Schenna“ aus- die Mutter Meike und die Gastgeberin Elisabeth Dosser vom Garni gezeichnet. Die Gastgeberinnen Alberta und Sabine Auer freuen Eckhardwies sich mit der jungen Familie

Seit 30 Jahren verbringen Maria und Karl Duffner ihren Urlaub im Seit 30 Jahren verbringen Britta und Andreas Boßmann ihren Hotel Starkenberg. Die Gastgeberfamilie Mair überreichte den Jubi- Urlaub im Hotel-Garni Katnau. Gastgeber Christoph Unterthurner laren die Ehrenurkunde und -medaille für ihre Treue zu Schenna und überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunde und -medaille für ihre ihrem Betrieb Treue zu Schenna und seinem Betrieb

Bei der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Seit der vergangenen Saison zählt auch Mit der Ehrenurkunde für „30 Jahre Gast in Schenna wurde Frau Waltraud Zelger aus Herr Johannes Hahlen zur großen Familie Schenna“ wurde Herr Thomas Gajowski im Waidring mit der Ehrenmedaille und -urkun- der Ehrengäste im Hotel Klarnerhof. Lisa Schloss Schenna von der Gastgeberin Helga de für „30 Jahre Gast in Schenna“ von der Pföstl überreichte bei der öffentlichen Gäs- Pföstl vom Hotel Hilburger ausgezeichnet Gastgeberin Martha Pföstl von der Pension teehrung Herrn Hahlen die Ehrenurkunde Ehrenfels geehrt für „30 Jahre Gast in Schenna“

Seite 27 Ehrengäste 2019

20 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Alken Brigitta u. Rudi Trier Starkenberg Behrens Carolin Hamburg Langwies Bauer Barbara u. Klaus Hochspeyer Resmairhof Behrens Henning Mörfelden - Walldorf Langwies Bauer Ella u. Bernd Ellefeld Hohenwart Blandowski Jan München Innerhofer Böttjer Karin u. Hermann Hepstedt Dürrenstein Becker Pfarrer MSGR. Michael Trier Langwies Bremser Chantal Kasdorf Locherhof Becker Rosmarie u. Josef Vilters Finkenhof Brunnert Jörg Bad Tölz Innereisererhof Becker Thomas Freisen Langwies Busch Brigitte u. Gisbert Marsberg Gartenheim

50 50 Jahre Jahre Gast Gast

Frau Marianne Helminger Familie Friederike und Johann Heilmeier 50 Jahre Gast im Hotel-Garni Ehrenfels 50 Jahre Gast im Hotel Hohenwart Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel-Garni Eine nicht alltägliche Feier fand kurz vor Weihnachten im Hotel Ehrenfels für Frau Marianne Helminger, denn seit 50 Jahren ist Hohenwart statt. Seit 50 Jahren sind Frau Friederike und Herr Johann Frau Helminger aus Reit im Winkel zu Gast bei der Familie Pföstl. Heilmeier aus München zu Gast bei Freunden, nämlich bei der Fami- Anlässlich dieses Jubiläums fand am 2. Mai 2019 eine besonde- lie Mair. Anlässlich dieses runden Jubiläums überreichten Gastgeber re Feier im prunkvollen Rittersaal auf Schloss Schenna statt. Im Sepp Mair und der Direktor des TV-Schenna, Franz Innerhofer, am Beisein ihrer Gastgeberin Martha Pföstl wurde Frau Helminger die 23. Dezember 2019 die von der Schenner Künstlerin Judith Klotzner von der Schenner Künstlerin Judith Klotzner angefertigte Ehrenur- angefertigte Ehrenurkunde und goldene Ehrenmedaille für „50 Jahre kunde und goldene Ehrenmedaille für „50 Jahre Gast in Schenna“ Gast in Schenna“ an die rüstigen Jubilare. Durch die langjährige überreicht. Mit der Gastgeberfamilie Pföstl gratulieren auch die Gasttreue entwickelte sich nicht nur eine besondere Beziehung zum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusbüros Schenna Frau Hotel Hohenwart sondern auch zu Schenna. Die Mitarbeiterinnen und Helminger zu diesem nicht alltäglichen Jubiläum und wünschen ihr Mitarbeiter des Tourismusbüros Schenna schließen sich den Glück- noch viele schöne und erholsame Aufenthalte bei der Familie Pföstl wünschen an und wünschen den stolzen Münchnern noch viele son- in der St.-Georgener-Straße. nige und erholsame Ferientage bei der Familie Mair.

Frau Susanne Zahner und Herr Roman Inauen sowie Herr Hans Bösch Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurde Herr Hans-Peter aus der Schweiz erhielten letztes Jahr die Ehrenurkunde und -medaille Zühlke mit der Ehrenurkunde und -medaille für „30 Jahre Gast in für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel Lagrein überreicht Schenna“ von der Familie Pföstl im Hotel Klarnerhof geehrt

Seite 28 50 50 Jahre Jahre Gast Gast

Herr Edgar Steffan aus Weißenstadt Herr Volker Steffan aus Neudrossenfeld 50 Jahre Gast im Hotel Innerhofer 50 Jahre Gast im Hotel Innerhofer Seit Oktober 2019 zählt auch Herr Edgar Steffan aus Weißenstadt Mit großem Stolz zeigen Herr Volker Steffan und Herr Jan Blan- zu jenen Gästen, die seit sage und schreibe 50 Jahren ihren Urlaub dowski Ihre Ehrenurkunde von Schenna. Seit vergangenem Oktober in Schenna verbringen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde dem stol- zählen Herr Steffan und Herr Blandowski zu jenen Gästen, die seit zen Jubilar vom Präsidenten des Tourismusvereins Schenna, Herrn 50 bzw. 20 Jahren ihren Urlaub im Hotel Innerhofer verbringen. Hansjörg Ainhauser, die von der Schenner Künstlerin Judith Klotzner Anlässlich dieses Jubiläums wurde Herrn Steffan von der Gastge- angefertigte Ehrenurkunde und goldene Ehrenmedaille für „50 Jah- berfamilie Innerhofer die von der Schenner Künstlerin Judith Klotz- re Gast in Schenna“ überreicht. Mit der Gastgeberfamilie Innerhofer ner angefertigte Ehrenurkunde und goldene Ehrenmedaille für „50 gratulieren auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismus- Jahre Gast in Schenna“ überreicht. Herr Blandowski wurde mit der büros Schenna Herrn Steffan auf diesem Wege zu seinem 50-jähri- Ehrenurkunde für „20 Jahre Gast in Schenna“ ausgezeichnet. Mit gen Gastjubiläum und wünschen ihm noch viele schöne Urlaubstage der Gastgeberfamilie Innerhofer gratulieren auch die Mitarbeite- im Hotel Innerhofer. Gemeinsam mit Herrn Steffan feierten Frauke rinnen und Mitarbeiter des Tourismusbüros Schenna den beiden Heindrichs und Werner Ackermann ihre 10-jährige, Frau Kerstin Klose langjährigen Stammgästen und wünschen ihnen noch viele schöne ihre 20-jährige und Raphael seine 5-jährige Gasttreue zu Schenna Ferientage im Hotel Innerhofer

Folgende Jubilare wurden im Sommer 2019 im Hotel Tyrol für ihr Gastjubiläum mit der Ehren- medaille und -urkunde ausgezeichnet: Das Ehe- paar Gisela und Alexander Schneider für „20 Jahre Gast in Schenna“, die Familie Malou und Ralph Muller mit Tessy und Cary für „10 Jahre Gast in Schenna“ und das Ehepaar Christel und Heinz-Peter Van Gumpel für „30 Jahre Gast in Schenna“. Martina und Andreas Unterthurner bedankten sich bei den stolzen Jubilaren für ihre langjährige Verbundenheit

Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Klarnerhof: Stephanie Keil, Kristel Mersy und Erik Quartier sowie Robin Rik wurden von der Gastgeberfamilie Pföstl mit der Ehren- medaille für „30 Jahre Gast in Schenna“, Bri- gitte und Jürgen Weißer sowie Marianne Dev- vyst und Johan Quartier für „20 Jahre Gast in Schenna“ und Hannah Keil für „10 Jahre Gast in Schenna“ ausgezeichnet. Allen herzlichen Glückwunsch

Seite 29 Ehrengäste 2019

Das Ehepaar Brigitte und Reinhard Hoffmann wurde 2019 für ihre Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurden Roswitha und 30-jährige Treue zu Schenna und zum Rastlhof geehrt. Gastgeber Günther Teufel sowie Doris und Siegfried Rosenkranz mit der Ehren- Hans Mair überreichte den langjährigen Stammgästen die Ehrenur- medaille und -urkunde für ihre 30-jährige Gasttreue von ihrem kunde und -medaille Gastgeber Hans Illmer der Pension Nunnemairhof ausgezeichnet

Beim Neuhof der Familie Unterthurner wurden Marianne und Kurt Im Rahmen einer netten Feier im Hotel Meinhardt der Familie Kröll Schmacks sowie Frank Schmacks mit der Ehrenmedaille und -urkun- wurden Monika und Reinhard Bogdol mit der Ehrenmedaille und de für „30 Jahre Gast in Schenna“ und Sarah Schmacks für „10 Jah- -urkunde für „30 Jahre Gast in Schenna“ und Herr Heinz Rudolf re Gast in Schenna“ ausgezeichnet. Allen herzlichen Glückwunsch Scheele für „20 Jahre Gast in Schenna“ ausgezeichnet

Guten Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Inner- Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna hofer: Birgit und Peter Kaupsch wurden für „30 Jahre Gast in wurden Frau Silke Tücking von der Gastgeberin Elfi Gögele vom Schenna“ und Frau Dr. Gitta Kudela für „10 Jahre Gast in Schenna“ Locherhof mit der Ehrenmedaille und -urkunde für „30 Jahre Gast geehrt. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastgeberinnen Ida und in Schenna“ und Frau Chantal Bremser für „20 Jahre Gast in Schen- Patrizia Innerhofer na“ ausgezeichnet

Seite 30 Im vergangenen Jahr wurde die Familie Ursula und Andreas Hoffmann Im vergangenen Jahr wurde dem Ehepaar Karin und Gerd Wennicke für „10 Jahre Gast in Schenna“ im Hotel Walder geehrt. Marianne und aus Essen die Ehrenmedaille für „30 Jahre Gast in Schenna“ von der Franz bedanken sich bei den Jubilaren für die langjährige Gasttreue Gastgeberfamilie Lydia und Hias Pföstl im Hotel Moserhof überreicht

Im vergangenen Jahr wurden Rosemarie und Hans Reusser sowie Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt Gerda und Franz Wahn für „10 Jahre Gast in Schenna“ und Gisela wurden Ingo Hartmann für „30 Jahre Gast in Schenna“, Anita Hart- und Hartmut Krämer für „30 Jahre Gast in Schenna“ im Hotel Mein- mann für „20 Jahre Gast in Schenna“ und Carina, Lara und Alex- hardt geehrt. Die Gastgeberfamilie Kröll und der Bürgermeister Luis andra für „10 Jahre Gast in Schenna“ im Rastlhof ausgezeichnet. Kröll gratulierten zu diesem runden Jubiläum Gastgeber Hans Mair freut sich mit seinen Stammgästen

Seit 30 Jahren verbringt Herr Dieter van Lengen seinen Urlaub im Frau Dagmar Baur wurde für „10 Jahre Gast in Schenna“ und Fami- Hotel Rochushof. Anlässlich dieses Jubiläums wurde er im Rahmen lie Rita und Herbert Renner für „30 Jahre Gast in Schenna“ von einer kleinen Feier mit der Ehrenmedaille und -urkunde von Frieda Gastgeber Klaus Wieser der Pension Petaunerhof mit der Ehrenme- Egger und Elisabeth Kuppelwieser ausgezeichnet daille und -urkunde ausgezeichnet

Seite 31 Ehrengäste 2019

20 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Carlino Ruth u. Calogero Stüsslingen Schenna Resort Meerpohl Christa u. Hans-Peter Vechta Passerhaus Devvyst Marianne u. Quartier Johan Dilbeek Klarnerhof Mückstein Piroska u. Hermann Frankenberg Tyrol Dollinger Elisabeth u. Richard Neustadt Hohenwart Muskulus Samuel Ahrbrück Finkenhof Eichenseer Pia u. Christoph München Hohenwart Nagler Adelheid u. Erich Bruckberg Hilburger Faas Ortrud Pforzheim Resmairhof Nollkaemper Christel u. Hartmut Halle Lagrein Fähndrich-Portmann Margrith u. Hubert Kriens Hohenwart Perl Eveline u. Peter Aßling Hohenwart Förster Dagmar u. Frank Zwickau Walder Peters Ursula u. Horst Tailfingen Erzherzog Johann Franke Birgit u. Jürgen Meerbusch Feldhof Pfeffer Christine u. Gerhard Sangerhausen Gutenberg Friebel Marie u. Willy Bad Schandau Kaiser Hans Pinnow Doris u. Horst Remscheid Köstholzerhof Friedrich Ulrike Pforzheim Resmairhof Potthoff Hartmut Korbach Hohenwart Gänssle-Bay Helga u. Rech Herbert Gerlingen Hohenwart Richter Barbara u. Dalton Nürnberg Höfler/Fernblick Geiger Magdalena u. Georg Deimhausen Gassbauer Rickert Marita u. Klaus Schmallenberg Rochushof Glock Simone u. Karin Langen Resmairhof Rindfleisch Adelheid u. Harald Bad Liebenweda Ehrenfels Hartmann Anita Allmersbach Rastlhof Ruf Karin u. Rolf Königsbach-Stein Feldhof Hesseler Jutta u. Heinz Donaueschingen Hohenwart Schätzberger Doris u. Hansjürgen Backnang Langwies Himmelsbach Margrethe u. Wolfgang Neuenrade Meinhardt Scheele Heinz Rudolf Köln Meinhardt Hofer Gudrun u. Josef Bargteheide Gutenberg Schielke Karin u. Udo Katzweiler Sunnwies Huber Hildegard u. Ziegler Ernst Benken Hohenwart Schlüter Antje Hannover Geringerhof Huntemann Ingrid u. Dr. Rolf Vechta Hohenwart Schmelzer Corina u. Wolfgang Blaustein Schenna Resort Klose Kerstin Weißenstadt Innerhofer Schneider Gisela u. Alexander Berlin Tyrol Koch Katrin u. Herbert Rüsselsheim Klotznerhof Schneider Sigrid u. Udo Darmstadt Tyrol Kreitz Cäcilia u. Friedrich Gehrden Zunnelerhof Schneider Sonja u. Ernst Nesselwang Hohenwart Kuder Brigitte u. Manfred Nürtingen Starkenberg Schnepel Brigitte Oerlinghausen Lagrein Kurtenbach Roswitha u. Hans-Peter Neunkirchen-Seelscheid Fungganell Schnepel Dr. Christian Bielefeld Lagrein Lammersen Heike Krefeld Schenna Resort Schumacher Edeltraud u. Felix Wurmlingen Sunnwies Langrock Kerstin u. Jörg Markkleeberg Bernhard Schwarz Sabine u. Achim Blaubeuren Taser Alm Seidel-Bonewald Gabriele Norderstedt Innereisererhof Seiffert Gisela u. Norbert Seelze Starkenberg Singer Ursula Ruth u. Anton Xaver Leinfelden-Echterdingen Taushof Sonnenschein Dr. Anke Mainz Starkenberg Stahl Gisela u. Karl Stuttgart Meinhardt Stalla Birgit u. Helmut Gemmrigheim Schenna Resort Steinle Helga u. Walter Denkendorf Sonnwend Straub Karin u. Erwin Holzmaden Kleefeld Strübig Gerlinde Buchen Lagrein Vaihinger Andrea u. Jochen Riemerling Hohenwart Vicktor Rosemarie u. Jürgen Greven Hohenwart Vijge Martina u. Bernhard Monheim a. Rhein Sonnwend Waigel Irene Pfinztal Rochushof Weber Ruth Kloten Innerhofer Weber Stephan Baiersdorf Gartenheim Wehly Monika u. Klaus-Dieter Uetze Grünwalderhof Im Rahmen einer netten Feier wurden Waltraud und Heinrich Sche- Weißer Brigitte u. Hans-Jürgen Breitungen Klarnerhof ring aus Bückeburg mit der Ehrenurkunde für „30 Jahre Gast in Weps Susanne Wiesbaden Erzherzog Johann Winter Martin Bad Urach Hohenwart Schenna“ von Frau Elisabeth Kupplwieser im Haus Sonnwend geehrt Wyss Verena u. Wolfgang Starrkirch Schenna Resort

Im Rahmen einer netten Feier wurden Horst Röckel für 30 Jahre, Gerlinde Strübig für 20 Jahre, Dr. Sabine und Dr. Wolfgang Maier, Eros Galli und Raffaella Adornato, Francesca Bra- gagnini und Stefano Arpino mit Giovanna Lidia sowie Bruno Foldenauer für 10 Jahre Gast im Hotel Lagrein ausgezeichnet. Im Bild die Geehr- ten mit der Familie Waldner

Seite 32 Im vergangenen Jahr wurden Inge und Norbert Hein mit der Ehren- Beim Schlosswirt wurde das Ehepaar Maja und Johann Bertogg für medaille und -urkunde für ihre 30-jährige Gasttreue zum Hotel „10 Jahre Gast in Schenna“ von der Gastgeberfamilie Prunner mit Langwies der Familie Pircher geehrt der Ehrenmedaille und -urkunde ausgezeichnet

Bei einer netten Feier wurde im vergangenen Jahr die Familie 2019 wurden Frau Susanne Goette und die Ehepaare Elke und Klaus Susanne und Günther Rux mit Katharina und Matthias für ihre Volk, Pia und Thomas Volk sowie Barbara und Elmar Hedding mit 10-jährige Gasttreue zum Hotel Der Weinmesser mit der Ehrenur- der Ehrenmedaille und -urkunde für ihre 10-jährige Urlaubstreue zu kunde und -medaille ausgezeichnet. Mit den Jubilaren freuen sich Schenna und zur Pension Zum Burggräfler geehrt. Mit den Ehren- die Gastgeber Doris und Christian Kohlgruber gästen freut sich Gastgeberin Rosmarie Pföstl

Das Ehepaar Ursula und Herbert Eberle wurde für „10 Jahre Gast In netter Runde feierten Petra und Peter Zeitz das Jubiläum „10 in Schenna“ bei der öffentlichen Gästeehrung ausgezeichnet. Rosa Jahre Gast beim Tonigbauernhof“. Die Gastgeberfamilie Walzl über- Höfler vom Hotel Tenne überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunde reichte ihren Stammgästen die Ehrenurkunde von Schenna

Seite 33 Ehrengäste 2019

10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Adornato Rafaella e Galli Eros Rosasco Lagrein Berens Doris u. Klaus Mering Astor Althaler Beatrix u. Mallaun Karl Imst Starkenberg Bertogg Maja u. Johann Lavin Unter Engadin Schlosswirt Ardissone Heinz Friedrich Stuttgart Hohenwart Bestgen Meike Darmstadt Graf Hartwig Aschmoneit Renate u. Franz Kaarst Hohenwart Bibernell Marianne u. Klaus Ingolstadt Gruberhof Baade Gudrun u. Ingo Isernhagen Hohenwart Bienert Daniela u. Michael mit Jessica Heidenheim Gruberhof Baldauf Meta u. Pirmin Grolsheim Hohenrain Biermann Regula u. Dr. Udo Altenkirchen Hohenwart Bitter Ingrid Krefeld Katnau Balleis Monika u. Bernd Affing Schenna Resort mit Sarah u. Ramona Bittl Erna u. Karl Nürnberg Gutenberg Barbüda Anna u. Alfred Zernez Hohenwart Blaffert Christine u. Wolfgang Rottweil Schenna Resort Barmettler Susanna u. Staubli Franz Frauenfeld Sunnwies Böhner Kerstin, Stefan u. Jannik mit Thurnau Lechnerhof Bartke Dr. Inge u. Dr. Michael Bernried Starkenberg Marianne Wiesenmüller Basler Marion u. Uwe Oelsnitz Beim Dorner Bonewald Emily Norderstedt Innereisererhof Bassleer Sabine Lembeke Weinmesser Bonewald Julia Norderstedt Innereisererhof Bauer Fritz Bayreuth Sonnwend Bönsch Rudolf Schifferstadt Langwies Baur Dagmar Kaufbeuren Petaunerhof Bösch Hans Chur Lagrein Becht Waltraud u. Kurt Castrop-Rauxel Klarnerhof Bragagnini Francesca e Arpino Stefano Udine Lagrein Bechthold Dorothea u. Bruno Paderborn Starkenberg con Giovanna Lidia Beck Marion u. Wolfgang Neuwied Gruberhof Braunmüller Jasmin Augsburg Alpenrose

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wur- Mit großer Freude und im Rahmen einer netten Feier ehrte Familie den Hannelore und Udo Seidel für „30 Jahre Gast in Schenna“ Pichler-Hütter vom Hotel Sonnenparadies folgende Stammgäste: und Frau Gabriele Seidel-Bonewald für „20 Jahre Gast in Schenna“ Familie Corinna und Andreas van Almsick und Familie Dora und sowie Erica Jäggi, Emily und Julia Bonewald für „10 Jahre Gast in Martin Müller erhielten die Ehrenurkunde für 10 Jahre. Die Gastge- Schenna“ von ihrem Gastgeber Raimund Pircher der Pension Inne- ber Evi und Karlheinz sowie Karin dankten den Stammgästen für reisererhof geehrt ihre langjährige Verbundenheit

Im Schloss Schenna wurden Maria Elisabeth Herth und Ulrich Ukrow (linkes Foto), Doris und Paul Bühler (mittleres Foto) und Erna und Bernhard Hofer (rechtes Foto) für „10 Jahre Gast in Schenna“ von ihrem Gastgeber Karlheinz Hütter vom Hotel Sonnenparadies mit der Ehrenmedaille und -urkunde ausgezeichnet

Seite 34 Bei der öffentlichen Gästeehrung im Ver- Das Ehepaar Monika und Dietmar Bei- Mit Freude wurde im vergangenen Jahr einshaus Unterwirt wurde Frau Marlies er wurden 2019 mit der Ehrenurkunde für Herrn Fritz Bauer aus Bayreuth die Ehren- Joswig aus München für ihre 30-jährige „30 Jahre Gast in Schenna“ im Hotel-Garni urkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ Gasttreue zum Hotel Tenne von der Gastge- Maritschhof ausgezeichnet von Liesl Kuppelwieser im Haus Sonnwend berin Christine Höfler mit der Ehrenmedail- überreicht le und -urkunde ausgezeichnet. Auch das Tourismusbüro-Team gratuliert Frau Joswig herzlich zu diesem runden Jubiläum

Allen Grund zum Feiern gab es 2019 im Hotel Tyrol: Im Rahmen einer netten Feier wurden die Familie Hermann und Piroska Mück- stein mit Tamara und Chiara sowie die langjährigen Südtirol- Im vergangenen Jahr wurden Manuela und Klaus-Dieter Gördes für Classic-Teilnehmer Sigrid und Udo Schneider für „20 Jahre Gast in ihre 10-jährige Treue zu Schenna und der Pension Zunnelerhof von Schenna“ von den Gastgebern Martina und Andreas Unterthurner Andrea Pföstl im Vereinshaus „Unterwirt“ geehrt geehrt. Allen herzlichen Glückwunsch

Im vergangenen Jahr wurde das Ehepaar Annemarie und Wilhelm Seit vielen Jahren verbringen folgende Gäste ihren Urlaub bei der Dröge für „10 Jahre Gast in Schenna“ in der Pension Verdinserhöhe Familie Unterturner im Hotel Tyrol. Im Rahmen einer kleinen Feier ausgezeichnet. Gastgeber Martin Pircher dankte seinen Ehrengäs- wurden Renate und Hans-Jürgen Ewert sowie Eva Wieczorek-Auer ten für die langjährige Treue und Klemens Traut für „10 Jahre Gast in Schenna“ von Martina und Andreas Unterthurner geehrt

Seite 35 Ehrengäste 2019

10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Brunnert Eva Bad Tölz Innereisererhof Eberle Ursula u. Herbert Kaiserslautern Tenne Bühler Doris u. Paul Sevelen Sonnenparadies Eble Bianca u. Ralf Triberg Starkenberg Bülhoff Matthias Hamm Hohenwart Echterhoff Annette u. Ibrügger Verl Schenna Resort Corsenca Christa u. Gianfranco Locarno Schenna Resort Hans-Werner Eckhardt Kathrin u. Waschkowitz Jörg Adelebsen Fungganell Della Mora Marinella e Pellegrini Silvano Codroipo Hohenwart Edgar Lucy u. Czarnik Heinz Berlin Lagrein Egbers Petra Maria u. Bonn Schenna Resort Despotakis Karoline u. Peter Freidorf TG Starkenberg Hartmann Sven Lars mit Sarah u. Marc Elfers Kerstin u. Luckett Dwight München Innereisererhof Deuringer Gabriele u. Siegfried Horb (am Neckar) Schenna Resort Elis Gabriele u. Markus Schechingen Lebenstain Diebow Sylvia u. Martin Röthenbach Panorama Elter-Brandt Brigitte Luxembourg Resmairhof Dierolf Michaela u. Oliver Trendelburg Kleefeld Engelhardt Ursel u. Klaus Marburg Hohenwart Dietz Barbara u. Kohlscheen Rolf Hamburg Hohenwart Ermark Gabriele Langweid Alpenrose Dölken Ute u. Herbert Bottrop Starkenberg Ernst Julius Rheda-Wiedenbrück Nunnemairhof Dröge Annemarie u. Wilhelm Barntrup Verdinserhöhe Eß Birgit u. Rudolf Oberstdorf Lagrein Drubba Ursula u. Klaus Hinterzarten Hohenwart Etter Angelika u. Günter mit Lisa Dupont Frank Krefeld Schenna Resort u. Anna Lena Leidringen Grünwalderhof Duyster Kerstin Astenet Hohenwart Ewert Renate u. Hans-Jürgen Vechelde Tyrol Dziuba Thomas Stadtallendorf Resmairhof Fässle Stella Maria Immendingen Starkenberg Eberherr Angelika u. Ernst Egmating Meinhardt Feigl Manuela u. Kunkel Peter Darmstadt Hohenwart Eberle Barbara u. Otmar Au/Hallertau Panorama Feurer Christa Albstadt Hohenwart

Folgende Jubilare gehören seit vergangenem Jahr zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Starkenberg: Fräulein Stella Maria Fässle (linkes Foto), Familie Christa und Dr. Eugen Popp (mittleres Foto) und Familie Karoline und Peter Despotakis mit Sarah und Marc (rechtes Foto) wurden für „10 Jahre Gast in Schenna“ mit der Ehrenmedaille und -urkunde von der Gastgeberfamilie Mair ausgezeichnet. Allen herzlichen Glückwunsch

Das Ehepaar Ingrid und Friedrich Jakob sowie Frau Sabine Bassleer Seit 2019 zählen folgende Jubilare zur großen Familie der Ehren- sind schon seit 10 Jahren Gast im Hotel Der Weinmesser. Im Rah- gäste im Hotel Resmairhof: Brigitte Elter-Brandt wurden von der men einer netten Feier mit einem guten Tropfen Wein wurde den Familie Unterthurner mit der Ehrenurkunde und -medaille für „10 treuen Gästen von den Gastgebern Doris und Christian Kohlgruber Jahre Gast in Schenna“ sowie Ortrud Faas und Ulrike Friedrich für die Ehrenurkunde und -medaille überreicht „20 Jahre Gast in Schenna“ geehrt. Allen herzlichen Glückwunsch

Seite 36 10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Fischer Brigitte u. Reinhold Unterhaching Lagrein Fleck Anna Bergkirchen Höfler/Fernblick Fleck Christine u. Christian Bergkirchen Höfler/Fernblick Fleck Lena Bergkirchen Höfler/Fernblick Flecklin Anna u. Hans Brunnen Tyrol Foldenauer Bruno Lenningen Lagrein Frei Danijela Meilen Hohenwart Freudlsperger Annemarie u. Rudolf Halsbach Schenna Resort Fuchs Gudrun u. Wilhelm Ludwigshafen am Rhein Walder Fuchs Heidrun, Johannes u. Samuel Schemmerhofen Gutenberg Galletti Avv. Stefano Modena Hohenwart Gatzweiler Marianne u. Johannes Frechen Gruberhof Gerner Walter München Hohenwart Giugliano Nina u. Luigi mit Beim Lechnerhof wurden letzte Saison Kerstin, Stefan und Jannik Malva u. Antonio Berlin Starkenberg Goette Susanne Duisburg Zum Burggräfler Böhner sowie Marianne Wiesenmüller mit der Ehrenurkunde für „10 Goldermann Moritz Regensburg Hohenwart Jahre Gast in Schenna“ von Bäuerin Frieda Kofler ausgezeichnet Gördes Manuela u. Klaus-Dieter Wetter Zunnelerhof Götz Gabriele u. Richard Neumarkt/OPF. Starkenberg Götze Christa u. Andreas Veckenstedt Schenna Resort Götzen Angelika u. Leitz Bernhard Mannheim Hohenwart Götzenberger Josefine u. Erwin Rohrenfels-Ballersdorf Helga Guggenbichler Ilse u. Alois Steinfeld/Drau Grünwalderhof Haas Inge Villingen-Schwenningen Lebenstain Hageloch Annemarie u. Heinz Hohenstein Alpenhof Hanke Kerstin u. Volkmar Berlin Schenna Resort Hartmann Alexandra Allmersbach Rastlhof Hartmann Carina Allmersbach Rastlhof Hartmann Lara Allmersbach Rastlhof Haslinger Rosi u. Richard Neumarkt-St. Veit Grafenstein Hauschildt Heinrich Steinkirchen Starkenberg Hedding Barbara u. Elmar Moers Zum Burggräfler Hedwig Ortrud u. Klaus Kaulsdorf Blumenhotel Heindrichs Frauke u. Ackermann Werner Schnelldorf Innerhofer Herth Maria Elisabeth u. Ukrow Ulrich Friedberg Sonnenparadies Seit 20 Jahren verbringen Walter und Helga Steinle aus Denkendorf Hoepli Ludovica Ulrike Mailand Hohenwart ihren Urlaub im Haus Sonnwend. Im Rahmen einer kleinen Feier Hof Heidi u. Rudi Mannheim Ehrenfels Hofer Erna u. Bernhard Frauenfeld Sonnenparadies bedankte sich die Gastgeberin Liesl Kuppelwieser für die langjäh- Höffges Gabriele u. Theodor Baierbach Walder rige Gasttreue Hoffmann Ursula u. Andreas Pulheim Walder Honeck Marion u. Forster Joachim mit Lara-Celine Illingen Sonnenparadies Hoppert Jutta u. Günter Saalfeld Blumenhotel Huber Tina u. Dominik Neusäß Hohenwart Hübschen Karsten Wadgassen Maritschhof Hugenschmidt Edeltraud u. Jürgen Radolfzell Schenna Resort Ilg Silvia u. Elmar Deißlingen Paulmichl Jabs Alexandra u. Gunnar Erfurt Gruberhof Jäggi Erica Rüti Innereisererhof Jahn Mathilde u. Manfred Neuhäusel Geringerhof Jakl Maria u. Peter Wien Hohenwart Jakob Ingrid u. Friedrich Düngenheim Weinmesser Jakob Karola u. Bernhard mit Laura u. Julian Affing Schenna Resort Jauch Annemarie u. Rainer Fluorn-Winzeln Gruberhof Justen Prof. Caroline Friedberg Lagrein Kabisch Rita Meta u. Gerhard Strausberg Verdinser Hof Kähler Karin Bielefeld Hohenwart Das Ehepaar Birgit und Jürgen Franke verbringt schon seit 20 Jah- Kalb Ingrid u. Gerd Lauf a.d.Peg. Hohenwart ren seinen Urlaub im Feldhof in Schenna. Im Rahmen der öffentli- Kälin Monica u. Urs Einsiedeln Schenna Resort chen Gästeehrung wurde den Jubilaren von der Gastgeberin Brigitte Karl Gudrun u. Manfred Hemer Katnau Verdorfer die Ehrenmedaille und Ehrenurkunde verliehen

Seite 37 Ehrengäste 2019

10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Kast Irene u. Walter Haslen Sunnwies Lehmann Rita u. Heinz Zofingen Schenna Resort Keil Hannah Korschenbroich Klarnerhof Lenz Kerstin u. Dr. Bernhard mit München Gutenberg Kießling Ingeborg u. Horst Arzberg Köstholzerhof Paula u. Luisa Lipp-Wiss Marlene u. Thomas St. Erhard Gruberhof Kirschbauer Susanne u. Schreiner Rinchnach Schenna Resort Mario mit Johannes Löbbert Gabriele u. Krusche Alfred Sindelfingen Innereisererhof Kleindienst Lidwina u. Horst Uster Sunnwies Lühn Ute u. Salger Alfred Meerbusch Klarnerhof Klemen Maja Aalen Hohenwart Maier Dr. Sabine u. Dr. Wolfgang Freiburg Lagrein Klose Helga Anna u. Werner Friedrichsdorf Schenna Resort Maiwald Sabine u. Christian mit Nordstemmen Kleefeld Klose Markus Friedrichsdorf Schenna Resort Louisa-Kristin u. Theresa Klostermann Monika u. Heiner Ahlen Gruberhof Männing Marianne Berlin Tyrol Knop Dorothea u. Dr. Gerhard Niefern-Öschelbronn Verdinserhöhe Marklowsky Ute u. Herbert Hemer Katnau Knöringer Beate u. Martin Friedelsheim Panorama Matzig Monika u. Franz Zug Lagrein Krahm Alwine Bonn Hohenwart Meerpohl Kerstin u. Oliver mit Vechta Passerhaus Kramer Ursula u. Wolfgang Stuttgart Katnau Jette-Marie u. Merle-Sophie Krekeler Brigitte u. Ludger Bocholt Schenna Resort Meerpohl Silke Vechta Passerhaus Krenn Elisabeth u. Martin mit Bene- Meeus Gabriella u. Verhoeven Antonius Wommelgem Innereisererhof dikt, Theresia, Katharina u. Christoph Marktschellenberg Gutenberg Meyer Monika u. Gfeller Hans Studen Sunnwies Kriegel Ulrike u. Jörg Mettmann Innereisererhof Molitor Michael Leverkusen Gasserhof Kriski Irmgard Hattersheim Hohenwart Monien Rita u. Siegfried Gladenbach Gruberhof Krüger Dr. Sophie Fürth Hohenwart Muchenberger Christiane Waldkirch Hohenwart Krüger Gudrun u. Gerd Dortmund Sunnwies Muchenberger Elke u. Dieter Waldkirch Hohenwart Kudela Dr. Gitta Magdeburg Innerhofer Mühlbacher Carmen u. Karlheinz Schweinfurt Rochushof Kunzmann Iris u. Bernhard Hann Münden Gruberhof Mühlberger Irma u. Karl Heidenheim Katnau Kurtz Bärbel u. Steffen Leipzig Sunnwies Mühlegg Claudia Ravensburg Meinhardt Lang Margret u. Georg Donauwörth Schenna Resort Müller Dora u. Martin Neuheim Sonnenparadies

Im Hotel Sunnwies wurden Maria und Harald Walter (linkes Foto), Michaela und Hans Dieter Schweiger (mittleres Foto) sowie Gabriele und Peter Schneider (rechtes Foto) mit der Ehrennadel und -urkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ geehrt. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastgeber Rosi und Bernhard Dosser

Im vergangenen Sommer wurden Bianca und Ralf Eble (linkes Foto), Margret und Meinolf Praest (mittleres Foto) sowie Gabriele und Richard Götz mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Urlaubstreue zu Schenna von Familie Mair im Hotel Starkenberg ausgezeichnet

Seite 38 10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Muller Malou u. Ralph mit Cary u. Tessy Bastendorf Tyrol Müller Ursula u. Karl-Alfred Oberursel Sunnwies Müller-Ackermann Eve-Marie Lüneburg Meinhardt Mußler Birgit u. Simone Gengenbach Innerhofer Naimi Claudia u. Martin Riedering Hohenwart Ney Hermann Saarlouis Starkenberg Neyer Andrea u. Bernhard Bartholomäberg Lagrein Niedrist Esther u. Dietmar Plochingen Hohenwart Oberle Roswitha u. Hubert Bühl Schenna Resort Ork Brigitte u. Klaus-Dieter Wuppertal Kleefeld Oschütz Ute u. Frank Hohenbrunn Hohenwart Pech Ursula u. Wittig Roland Aschersleben Goyenhof Mit großer Freude und im Rahmen einer netten Feier ehrte Familie Pernter Bernadette Steinfeld/Drau Grünwalderhof Peters Barbara u. Ralf Krefeld Gruberhof Pföstl vom Hotel Schenna Resort folgende Stammgäste: Christine Petzold Gabriele u. Rainer Suhl Panorama und Wolfgang Blaffert, Ursula und Kurt Vollmer, Rita und Heinz Leh- Pfeil Sebastian Karlsruhe Hohenwart mann, Roswitha und Hubert Oberle, Brigitte und Ludger Krekeler, Pfistner Hildegard u. Eugen Achern Hohenwart Annette Echterhoff und Hans-Werner Ibrügger sowie Susanne Kirsch- Pohl Sandra Helena u. Rainer Obersontheim Sonnenparadies bauer und Mario Schreiner mit Johannes wurden für ihre 10-jährige Pöhlau Gertrud u. Claus Nürnberg Hohenwart und Verena und Wolfgang Wyss sowie Corina und Wolfgang Schmel- Pollok Judith u. Waldemar Mönchengladbach Gruberhof Popp Christa u. Dr. Eugen Berg Starkenberg zer für ihre 20-jährige Treue ausgezeichnet. Die Gastgeberfamilie Pozzi Enrica e Pizzi Marco con Pföstl dankt den Stammgästen für ihre langjährige Verbundenheit Agate e Leonardo Chirignago Gutenberg Praest Margret u. Meinolf Rheda-Wiedenbrück Starkenberg Proft Dr. Maik Zwickau Gruberhof Puccia Giovanna e Giovanni Vittoria Hohenwart Raab Adele u. Dr. Martin Bonn Starkenberg Rädlein Maria u. Rolf Bayreuth Hohenwart Reinli Cornelia u. René Rothrist Langwies Reiß Eva-Maria u. Reiner Berg-Bruck Fungganell Reiß Wilma Renate u. Sommerey Hans Gerhard Hann Münden Gutenberg Reusser Rosmarie u. Hans Wimmis Meinhardt Reuter Ilse u. Klaus-Peter Stuttgart Schenna Resort Rickert Marita u. Klaus Schmallenberg Rochushof Rieger Karin u. Hans Vaihingen Schenna Resort Rohleder Erna u. Rudolf Treuen Walder Rösler Maria u. Volker Essen Gutenberg Gastgeber Franz Walder überreichte seinen Gästen Erna und Rudolf Rux Susanne u. Günther mit Matthias u. Katharina Kronberg Weinmesser Rohleder die Ehrenurkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ im Hotel Schäfer Meike u. Frank Kulmbach Hohenwart Walder Schaub Petra u. Raimund Frankfurt Hohenwart Schett Katharina u. Hermann Sillian Langwies Scheuerpflug Ursula u. Willi Schwabach Meinhardt Scheunemann Ilka u. Oliver mit Julie, Janek u. Jonas Bonn Lechnerhof Schildknecht Stella Zürich Gutenberg Schindler Irena u. Finkenberger Hans-Georg Ehningen Dürrenstein Schirlitzki Carola u. Hans-Jürgen Taufkirchen Lagrein Schlüter Heinrich Hannover Geringerhof Schmacks Dana Wegberg Klotznerhof Schmacks Josh Wegberg Klotznerhof Schmacks Sarah Wegberg Neuhof Schmid Gisela u. Horst Mögglingen Schennerhof Schmid Hans Urdorf Innerhofer Schmidt Sonja u. Harald Schwarzenbach a.Wald Rochushof Schneider Gabriele u. Peter Köln Sunnwies Allen Grund zum Feiern gab es in der vergangenen Saison im Hotel Schneider Sascha Nesselwang Hohenwart Sunnwies: Bei einem nette Aperitif wurden Karin und Udo Schielke Schneider Silvia u. Gerhard Neuwied Gruberhof mit der Ehrenmedaille und -urkunde für „20 Jahre Gast in Schenna“ Schnell Gertrud u. Regine Stuttgart Hohenwart von der Familie Dosser ausgezeichnet

Seite 39 Ehrengäste 2019

Pfarrer MSGR Michael Becker und Herr Thomas Becker wurden im Im Hotel Tyrol wurden Anna und Hans Flecklin sowie Marianne Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt mit Männing von der Familie Unterthurner mit der Ehrenurkunde und der Ehrenmedaille und -urkunde für „20 Jahre Gast in Schenna“ von -medaille für „10 Jahre Gast in Schenna“ ausgezeichnet Herrn Sepp Pircher vom Hotel Langwies ausgezeichnet

Allen Grund zum Feiern gab es in der vergangenen Saison in der Bei einer netten Feier wurde den Ehepaaren Claudia und Walter Sell- Pension Innereisererhof in Verdins: Im Rahmen einer kleinen Feier ner sowie Simone und Birgit Mußler die Ehrenurkunde und -medaille wurden Ulrike und Jörg Kriegel sowie Gabriele Löbbert und Alfred für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel Innerhofer Krusche für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von den Gastgebern überreicht. Herr Mario Glaser wurde für seine 5-jährige Gasttreue Karin und Raimund Pircher geehrt ausgezeichnet

Die Familien Nina und Luigi Giugliano mit Malva und Antonio sowie Seit 10 Jahren verbringt die Familie Christine und Christian Fleck Florentine Sonnenschein und Dr. Andreas Mann verbringen schon mit Lena und Anna ihren Urlaub im Hotel-Garni Höfler. Im Rahmen seit 10 Jahren und Frau Dr. Anke Sonnenschein seit 20 Jahren ihren der öffentlichen Gästeehrung wurde den Jubilaren die Ehrenurkun- Urlaub im Starkenberg in Schenna. Im Rahmen einer netten Fei- de für „10 Jahre Gast in Schenna“ von der Gastgeberin Rita Unter- er wurde den stolzen Jubilaren von der Gastgeberfamilie Mair die thurner überreicht Ehrenmedaille und Ehrenurkunde verliehen

Seite 40 10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Schober Adelheid u. Gottfried Eilsleben Grafenstein Stugger Christine u. Helmut Steinfeld/Drau Grünwalderhof Schosser Gryta Krefeld Katnau Stuhlsatz Silke Westerburg Graf Hartwig Schreiber Daniel Düsseldorf Starkenberg Suppes Doris u. Rainer Konstanz Grafenau Schreiter Kathrin u. Thomas Freiberg/Sachsen Schenna Resort Tanner Elvira u. Rudolf Rüti Blumenhotel Schubert Brigitte Dorf Mecklenburg Klarnerhof Thau Angelika Coburg Gruberhof Schulz Ingrid Nagold Sonnenparadies Tiede Inge u. Giesbert Hattingen Mösslheim Schüßler Claudia u. Manfred Rodgau Klarnerhof Töfferl Beatrice u. Günter Hombrechtikon Blumenhotel Tressel Brigitte u. Klaus Schwäbisch Gmünd Schenna Resort Schuster Petra u. Matthias mit Salach Hohenwart Johannes u. Maximilian Türk Manuela u. Reiner Burglauer Schenna Resort Schweiger Michaela u. Hans Dieter München Sunnwies Tutas Dagmar u. Hans-Jürgen Bad Wörishofen Grünwalderhof Sellner Claudia u. Walter Gerlingen Innerhofer Uhlig Karin u. Hans-Jürgen Künzelsau Hohenwart Serries Kerstin u. Achim Warendorf Hohenwart Unertl Anna Maria u. Johann Johanniskirchen Schenna Resort Sidler Markus Zug Lagrein Van Almsick Corinna u. Andreas Karben Sonnenparadies Sieber Elsbeth Au/SG Schenna Resort Volk Elke u. Klaus Duisburg Zum Burggräfler Sonnenschein Florentine u. Mainz Starkenberg Volk Pia u. Thomas Duisburg Zum Burggräfler Mann Dr. Andreas Volkheimer Kerstin u. Hans-Peter Garmisch- Soukup Dr. Ingrid Erfurt Gutenberg mit Tim Partenkirchen Starkenberg Sperber Sabine u. Wolfgang Waldsassen Grafenstein Vollmer Ursula u. Kurt Lenningen Schenna Resort Spielmann Renate u. Hans-Dieter Hemer Katnau Wagenführer Edith u. Kurt Edenkoben Hirzer Wahlen Elke u. Ingo Grünendeich Starkenberg Sprengers Vicky u. Goris Danny mit Lichtaart Pichler Laurien u. Senne Wahn Gerda u. Franz Höpfingen Meinhardt Stammen Markus Hagen Hohenwart Walter Maria u. Harald Waghäusel Sunnwies Stanger Klaus Ellmau Hohenwart Walter Sigrid u. Kurt Freiburg Resmairhof Stöber Marion u. Ulrich Ottensoos Gruberhof Wanner Ulrich Ulm Hohenwart Stuckmeier Antje u. Heiko Ludwigshafen am Rhein Walder Weise Ingrid u. Dr. Lothar Berga, Elster Panorama

Seit der vergangenen Saison zählt auch diese Familien zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Sunnwies: Bei einem netten Aperitif wurden Bärbel und Steffen Kurtz (linkes Foto), Gudrun und Gerd Krüger (mittleres Foto) sowie Lidwina und Horst Kleindienst (rechtes Foto) ihre 10-jährige Treue zu Schenna von Rosi Dosser geehrt. Allen herzlichen Glückwunsch

Im Rahmen einer Feier wurden Heinrich Hauschildt, Elke und Ingo Wahlen (linkes Foto), Beatrix Althaler und Karl Mallaun (mittleres Foto) sowie Ute und Herbert Dölken und Helga und Willi Weuthen für „10 Jahre Gast in Schenna“ zum Hotel Starkenberg der Familie Mair geehrt

Seite 41 Ehrengäste 2019

10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Weninger Sigrid u. Rolf Mannheim Ehrenfels Wesche Michael Weiterstadt Zirmhof Wetzstein Simone u. Heinrich mit Emilie, Sophie u. Franziska Megesheim Gutenberg Weuthen Helga u. Willi Mönchengladbach Starkenberg Wieczorek-Auer Eva u. Traut Klemens Duisburg Tyrol Wießner Karin u. Rüdiger mit Lena u. Diana Laubach Gutenberg Willimann Elisabeth u. Eduard Leodegar Hochdorf Schenna Resort Winkel Imke u. Markus mit Malin Braunlage Sunnwies Winter Karola Dasing Alpenrose Wonhardt Christa u. Karl-Heinz Hildesheim Gruberhof Wustmann Ursula u. Dr. Christian Gundelsheim Geringerhof Zaglitsch Martina u. Robert Strasshof Höfler/Fernblick Zahner Susanne u. Inauen Roman St. Gallen Lagrein Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna über- Zeitz Petra u. Peter Eppelborn Tonigbauernhof reichte Brigitte Höfler vom Garni-Hotel Höfler/Fernblick Familie Ziegler Dagmar u. Ferdinand Aalen Sonnenparadies Martina und Robert Zaglitsch die Ehrenmedaille und -urkunde für Ziegler Rita u. Felix Andwil Blumenhotel „10 Jahre Gast in Schenna“

Die Familie Angelika und Günter Etter mit Lisa und Anna Lena ver- Da 30 anni la signora Pietrina Piga-Trezzi e da 10 anni Ludovica bringt schon seit 10 Jahren ihren Urlaub im Hotel Grünwalderhof Ulrike Hoepli trascorrono le vacanze presso l’Hotel Hohenwart della in St. Georgen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde den stolzen famiglia Mair. Nell’ambito di una cerimonia ufficiale, alla famiglia Jubilaren von den Gastgebern Erna und Oswald Zöggeler die Ehren- è stata consegnata la “spilla d’oro” e l’attestato di benemerenza di urkunde verliehen “30 e 10 anni ospite a Scena”

Bei der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurden in der In der vergangenen Saison wurden Edith und Kurt Wagenführer mit letzten Saison Meta und Pirmin Baldauf für ihre 10-jährige Gast- der Ehrenmedaille und -urkunde für ihre 10-jährige Urlaubstreue zu treue zum Haus Hohenrain von Maria Dosser ausgezeichnet Schenna und zum Hotel Hirzer geehrt

Seite 42 Im vergangenen Jahr wurden Martina und Bernhard Vijge aus Mon- Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna heim a. Rhein mit der Ehrenurkunde für ihre 20-jährige Urlaubst- wurden Adelheid und Erich Nagler mit der Ehrenurkunde für ihre reue zu Schenna von Frau Elisabeth Kuppelwieser im Haus Sonn- 20-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel Hilburger von der Gast- wend ausgezeichnet geberin Helga Pföstl geehrt

Bei der Gästeehrung im Vereinshaus wurde das Ehepaar Karin und Bei der öffentlichen Gästeehrung wurden Herrn Jörg Brunnert die Erwin Straub mit der Ehrenmedaille und -urkunde für „20 Jahre Ehrenurkunde und -medaille für „20 Jahre Gast in Schenna“ sowie Gast in Schenna“ in der Pension Kleefeld der Familie Dosser aus- Eva Brunnert, Kerstin Elfers und Dwight Luckett für „10 Jahre Gast in gezeichnet Schenna“ von Raimund Pircher der Pension Innereisererhof überreicht

Folgende Jubilare zählen zur großen Familie der Ehrengäste im Mit großer Freude und im Rahmen einer netten Feier ehrten Birgit Hotel Schenna Resort: Im Rahmen einer netten Feier wurden Ruth und Franz Waldner die Familien Christel und Hartmut Nollkaemper und Calogero Carlino sowie Heike Lammersen für 20 Jahre und Bri- sowie Brigitte Schnepel und Dr. Christian Schnepel mit der Ehren- gitte und Klaus Tressel, Frank Dupont, Christa und Andreas Götze, urkunde für ihre 20-jährige sowie Birgit und Rudolf Eß und Prof. Christa und Gianfranco Corsenca sowie Manuela und Reiner Türk für Caroline Justen für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel 10 Jahre Gast in Schenna von der Gastgeberfamilie Pföstl geehrt Lagrein

Seite 43 Ehrengäste 2019

Mit ihren jungen Jahren zählt auch schon Maja Klemen zur großen Familie der Ehren- gäste im Hotel Hohenwart. Im Rahmen einer netten Feier wurde Maja von der Mit großer Freude ehrten die Gastgeber Almberger im Rahmen einer netten Feier ihre Gäste Gastgeberfamilie Mair mit der Ehrenme- Dr. Maik Proft, Daniela und Michael Bienert mit Jessica sowie Johannes und Marianne daille und -urkunde für „10 Jahre Gast in Gatzweiler für ihre 10-jährige Treue zum Hotel Gruberhof in Verdins Schenna“ ausgezeichnet

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurden Elvira und Rudolf Tanner (linkes Foto), Beatrice und Gün- ter Töfferl (mittleres Foto) sowie Rita und Felix Ziegler für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von Ihrer Gastgeberin Helene Pircher vom Baumgartner’s Blumenhotel geehrt

Im vergangenen Jahr wurden im Hotel Starkenberg die Familien Kerstin und Hans-Peter Volkheimer mit Tim (linkes Foto) und Adele und Dr. Martin Raab für ihre 10-jährige Gasttreue von den Gastgeberfamilie Mair geehrt

Seite 44 Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt Seit 10 Jahren verbringen die drei Freundinnen Jasmin Braunmüller, wurden Annemarie und Heinz Hageloch für ihre 10-jährige Treue zu Karola Winter und Gabriele Ermark ihren Urlaub im Hotel Alpenrose. Schenna von Ihrerem Gastgeber Hans Ennemoser vom Hotel-Garni Die Gastgeberfamilie Thaler überreichte den Jubilaren die Ehrenur- Alpenhof geehrt kunde und -medaille für ihre Treue zu Schenna

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurden Dorothea und Dr. Seit 10 Jahren verbringen Kathrin Eckhardt und Jörg Waschkowitz Gerhard Knop mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Treue zu ihren Urlaub in der Penison Fungganell. Gastgeber Matthias Taber Schenna und zur Pension Verdinserhöhe von Gastgeber Martin Pir- überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunde und -medaille für ihre cher geehrt Treue zu Schenna

Im Rahmen einer netten Feier wurde Frau Inge Risch für ihre Bei der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurden Irene 30-jährige Treue zu Schenna von Rosa und Petra Thaler im Hotel Schindler und Hans-Georg Finkenberger für ihre 10-jährige Gast- Alpenrose geehrt treue zur Garni Dürrenstein der Katrin Pircher geehrt

Seite 45 Ehrengäste 2019

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna Hochzeit in Schenna: wurden Barbara und Dalton Richter mit der Ehrenurkunde für ihre Am 14. März 2019 gaben sich Beate und Jörg Horn das Ja-Wort in 20-jährige Treue zu Schenna und zum Garni-Hotel Höfler/Fernblick Schenna und verbrachten anschließend die Flitterwochen im Inne- von der Gastgeberin Brigitte Höfler geehrt reisererhof in Verdins. Herzlichen Glückwunsch

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus erhielt die Seit 20 Jahren verbringt Herr Samuel Muskulus seinen Urlaub im Familie Karin und Rolf Ruf die Ehrenmedaille und -nadel für ihre Hotel Finkenhof. Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim 20-jährige Treue zu Schenna von ihrer Gastgeberin Brigitte Verdor- Thurnerhof überreichte Herr Fink dem jungen Jubilar die Ehrenur- fer vom Hotel-Garni Feldhof überreicht kunde und -medaille für seine langjährige Treue zu Schenna

Seit 20 Jahren verbringen Brigitte und Manfred Kuder (linkes Foto), Brigitta und Rudi Alken (mittleres Foto) sowie Gisela und Norbert Seiffert (rechtes Foto) ihren Urlaub im Hotel Starkenberg. Die Gastgeberfamilie Mair überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunde und -medaille für ihre Treue zu Schenna und ihrem Betrieb

Seite 46 Mit seinen jungen Jahren zählt auch schon Julius Ernst zur großen Im vergangenen Jahr wurden Eva-Maria und Reiner Reiß mit der Familie der Ehrengäste von Schenna. Die Gastgeber Erika und Hans Ehrenmedaille und -urkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ aus- Illmer von der Pension Nunnemairhof überreichten dem stolzen gezeichnet. Mit den Jubilaren freut sich Matthias Taber von der Jubilar die Ehrenurkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ Pension Fungganell

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurden Cornelia und René Reinli (Foto links) sowie Katharina und Hermann Schett (Foto rechts) für „10 Jahre Gast in Schenna“ im Hotel Langwies der Familie Pircher ausgezeichnet

Ilka und Oliver Scheunemann verbringen mit ihren Kindern Julie, Im vergangenen Jahr wurden Frau Irena Waigel für ihre 20-jährige Janek und Jonas schon seit 10 Jahren ihren Urlaub beim Lechnerhof. und Familie Birgit und Edgar Durban für ihre 30-jährige Gasttreue Die Bäuerin Frieda Kofler freut sich mit der Familie Scheunemann zum Hotel Rochushof von Gastgeberin Frieda Egger geehrt

Seite 47 Ehrengäste 2019

Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Grün- Im vergangenen Sommer wurden die Ehepaare Brigitte und Klaus- walderhof: Dagmar und Hans-Jürgen Tutas, Christine und Helmut Dieter Ork sowie Michaela und Oliver Dierolf mit der Ehrenmedaille Stugger, Ilse und Alois Guggenbichler sowie Bernadette Pernter und -urkunde für ihre 10-jährige Urlaubstreue zu Schenna und zur wurden für „10 Jahre Gast in Schenna“ von den Gastgebern Erna Pension Kleefeld geehrt. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastge- und Oswald Zöggeler geehrt ber Franz und Eva Dosser

In der vergangenen Saison wurden Elisabeth und Walter van de Poll Seit 10 Jahren verbringen Ursula und Dr. Christian Wustmann ihren mit der Ehrenmedaille und -urkunde für ihre 30-jährige Urlaubst- Urlaub in der Residence Geringerhof. Die Gastgeberin Walli Kuen- reue zu Schenna und zum Hotel-Garni Grafenau geehrt. Mit ihnen Regele überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunde für ihre Treue freut sich die Gastgeberin Petra Pircher zu Schenna

Im Hotel Starkenberg wurden Daniel Schreiber (linkes Foto), Hermann Ney (mittleres Foto) und Dr. Inge und Dr. Michael Bartke (rechtes Foto) mit der Ehrenurkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ geehrt. Mit den stolzen Jubilaren freuen sich die Gastgeber Hans und Franz Mair

Seite 48 Familie Mathilde und Manfred Jahn wurden im vergangenen Jahr Im Hotel Walder wurde das Ehepaar Gabriele und Theodor Höffges für „10 Jahre Gast in Schenna“ in der Residence Geringerhof von mit der Ehrenurkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ ausgezeich- der Gastgeberfamilie Kuen-Regele geehrt net

Im Hotel Pichler wurden Vicky Sprengers und Danny Goris mit Lau- Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Gabriele und Markus Elis für rien und Senne Goris für „10 Jahre Gast in Schenna“ von der Gast- „10 Jahre Gast in Schenna“ ausgezeichnet. Mit den Jubilaren freut geberin Doris Theiner-Egger ausgezeichnet sich die Gastgeberin Evi Parth

Im vergangenen Jahr wurden Marita und Klaus Rickert für ihre Susanna Barmettler und Franz Staubli wurden 2019 von ihrer Gast- 20-jährige Gasttreue zum Rochushof geehrt. Mit den Jubilaren geberin Rosi Dosser vom Hotel Sunnwies mit der Ehrenurkunde und freut sich Gastgeberin Frieda Egger -medaille „10 Jahre Gast in Schenna“ ausgezeichnet

Seite 49 Ehrengäste 2019

Allen Grund zum Feiern gab es in der vergangenen Saison im Feld- Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt hof: Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Dorothea und Heinrich erhielten Roswitha und Hans Peter Kurtenbach die Ehrenurkunde Mehlkop für ihre 30-jährige Treue zu Schenna von ihrer Gastgeberin und -medaille für ihre 20-jährige Treue zu Schenna und der Pension Brigitte Verdorfer ausgezeichnet Fungganell von Matthias Taber überreicht

Seit 20 Jahren verbringt Herr Stephan Weber seinen Urlaub in der Gemeinsam mit ihren Partnern feierten Meike Bestgen und Silke Pension Gartenheim. Mit Gastgeber Martin Wellenzohn freut sich Stuhlsatz ihr 10-jähriges Gastjubiläum im Hotel-Garni Graf Hartwig auch Andrea Stephan über die Auszeichnung der Familie Verdorfer

Bei der öffentlichen Gästeehrung wurden Magdalena und Georg Bei der öffentlichen Gästeehrung wurde der Familie Brigitte und Geiger von ihrer Gastgeberin Theresia Unterthurner vom Haus Gass- Gisbert Busch die Ehrenurkunde und -medaille für ihre 20-jährige bauer mit der Ehrenurkunde für „20 Jahre Gast in Schenna“ aus- Treue zu Schenna und zur Pension Gartenheim von Herrn Wellenz- gezeichnet ohn überreicht

Seite 50 Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof wurden Im Rittersaal von Schloss Schenna wurden Ursula Pech und Roland Antje Schlüter für ihre 20-jährige und Heinrich Schlüter für seine Wittig mit der Ehrenurkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ von 10-jährige Treue zu Schenna und zur Residence Geringerhof ausge- ihrer Gastgeberfamilie Isabella Hofer von der Residence Goyenhof zeichnet ausgezeichnet

Im Schloss Schenna wurden Silvia und Elmar Ilg für ihre 10-jährige Seit 10 Jahren verbringen Antje und Heiko Stuckmeier ihren Urlaub Gasttreue zur Pension Paulmichl ausgezeichnet im Hotel Walder bei der Familie Franz Walder

Die Familie Alexandra und Gunnar Jabs mit den Kindern Magnus Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt und Wenke sind schon seit 10 Jahren Gast im Hotel Gruberhof in wurden Ursula Ruth und Anton Xaver Singer für ihre 20-jährige Verdins. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde den Gästen von der Treue im Hotel Taushof ausgezeichnet. Mit den Jubilaren freut sich Familie Almberger die Ehrenurkunde verliehen die Seniorchefin Martha Pföstl

Seite 51 Ehrengäste 2019

Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Gruber- Bei der öffentlichen Gästeehrung wurden Dagmar und Ferdinand hof in Verdins: Die Ehepaare Annemarie und Rainer Jauch sowie Ziegler, Ingrid Schulz sowie Joachim Forster und Marion Honeck Monika und Heiner Klostermann wurden für „10 Jahre Gast in mit Lara-Celine für „10 Jahre Gast in Schenna“ und im Hotel Son- Schenna“ geehrt. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastgeber Wal- nenparadies von Gastgeber Sepp Pichler mit der Ehrenurkunde aus- traud und Georg Almberger gezeichnet

Seit 10 Jahren verbringen Sonja und Harald Schmidt ihren Urlaub Für „10 Jahre Gast in Schenna“ wurden Claudia und Manfred Schüß- im Hotel Rochushof. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die Gäste ler von der Familie Pföstl im Hotel Klarnerhof mit der Ehrenurkunde im Rahmen einer kleinen Feier mit der Ehrenmedaille und -urkunde ausgezeichnet von Frieda Egger und Elisabeth Kuppelwieser geehrt

Im vergangenen Jahr wurden Petra Maria Egbers und Sven Lars Hartmann, Elsbeth Sieber, Bei einem netten Aperitif wurden Ingrid Karin und Hans Rieger, Anna Maria und Johann Unertl, Karola und Bernhard Jakob mit und Dr. Rolf Huntemann die Ehrenurkunde Laura und Julian, Monika und Bernd Balleis mit Sarah und Ramona, Gabriele und Siegfried und -medaille für „20 Jahre Gast in Schen- Deuringer sowie Kerstin und Volkmar Hanke für „10 Jahre Gast in Schenna“ und im Hotel na“ von der Familie Mair im Hotel Hohen- Schenna Resort der Familie Pföstl geehrt wart überreicht

Seite 52 Bei einer netten Feier wurden Frau Ute Lühn und Herr Alfred Salger Mit der Ehrenurkunde für „20 Jahre Gast in Schenna“ wurden Kat- mit Ehrenurkunde und -medaille für „10 Jahre Gast in Schenna“ von rin und Herbert Koch bei der Familie Auer in der Pension Klotzner- der Familie Pföstl im Hotel Klarnerhof geehrt hof in Verdins mit der Ehrenurkunde von Schenna ausgezeichnet

Im vergangenen Jahr wurde die Familie Imke und Markus Winkel Bei der öffentlichen Gästeehrung wurde die Familie Inge und Gie- mit Tochter Malin für „10 Jahre Gast in Schenna“ im Hotel Sunn- sbert Tiede für „10 Jahre Gast in Schenna“ im Mösslheim ausge- wies geehrt. Frau Rosi Dosser bedankt sich bei den Jubilaren für zeichnet. Mit den langjährigen Stammgästen freut sich auch die die langjährige Treue Gastgeberin Lisi Moser

Das Ehepaar Gisela und Karl Stahl verbringt schon seit 20 Jahren In der vergangenen Saison wurden Doris und Horst Pinnow für ihre seinen Urlaub bei der Familie Kröll im Hotel Meinhardt. Mit den 20-jährige Gasttreue zur Pension Köstholzerhof von der Gastgebe- Jubilaren freuten sich Bürgermeister Luis Kröll mit Helga und Peter rin Hildegard Kaufmann ausgezeichnet

Seite 53 Ehrengäste 2019

Für „10 Jahre Gast in Schenna“ wurden Irene und Walter Kast sowie Waltraud und Kurt Becht sowie Brigitte Schubert wurden für „10 Monika Meyer und Hans Gfeller im Hotel Sunnwies von ihrer Gastge- Jahre Gast in Schenna“ von der Gastgeberin Theresia Pföstl im berin Rosi Dosser mit der Ehrenmedaille und -urkunde ausgezeichnet Hotel Klarnerhof geehrt

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus erhielt Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurde Familie Sabine und das Ehepaar Cäcilia und Friedrich Kreitz die Ehrenurkunde für ihre Christian Maiwald mit Louisa-Kristin und Theresa mit der Ehrenna- 20-jährige Treue zu Schenna von ihrem Gastgeber Hannes Pföstl del und -urkunde für „10 Jahre Gast in Schenna“ in der Pension vom Zunnelerhof überreicht Kleefeld der Familie Dosser ausgezeichnet

Frau Inge Haas wurde im vergangenen Som- Im vergangenen Jahr wurden Carmen und Im vergangenen Jahr wurde Herr Michael mer mit der Ehrenurkunde für „10 Jahre Karlheinz Mühlbacher für „10 Jahre Gast Molitor für „10 Jahre Gast in Schenna“ in Gast in Schenna“ in der Pension Lebenstain in Schenna“ im Hotel Rochushof ausge- der Pension Gasserhof von der Gastgeberfa- von der Gastgeberin Evi Parth geehrt zeichnet milie Andreas Kaufmann geehrt

Seite 54 Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Barbara und Ralf Peters, Im vergangenen Sommer wurden Reinhold und Brigitte Fischer, Judith und Waldemar Pollok sowie Iris und Bernhard Kunzmann Andrea und Bernhard Neyer sowie Carola und Hans-Jürgen Schirlitz- mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zum ki für ihre 10-jährige Gasttreue zum Hotel Lagrein von der Gastge- Hotel Gruberhof von der Familie Almberger geehrt berfamilie Waldner ausgezeichnet

Bei der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wur- Insgesamt 160 Jahre Gast im Resmairhof: Familie Sigrid und Kurt den Irma und Karl Mühlberger, Renate und Hans-Dieter Spielmann, Walter wurden für ihre 10-jährige, Frau Karin und Simone Glock sowie Ute und Herbert Marklowsky, Gudrun und Manfred Karl, Ursula und Familie Barbara und Klaus Bauer für ihre 20-jährige und Familie Wolfgang Kramer, Ingrid Bitter und Gryta Schosser für „10 Jahre Maria Hermine und Klaus Luttenbacher für ihre 30-jährige Gasttreue Gast in Schenna“ in der Pension Katnau geehrt. Mit den Jubilaren mit der Ehrenurkunde und -medaille geehrt. Mit den langjährigen freut sich Gastgeber Christoph Unterthurner Stammgästen freuen sich die Gastgeber Maria und Rudi Unterthurner

Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung überreichte Gastgeber Im vergangenen Jahr wurden Gisela und Horst Schmid für ihre 10-jäh- Felix Klotzner Herrn Michael Wesche die Ehrenurkunde und -medail- rige Gasttreue zum Hotel Schennerhof mit der Ehrenurkunde und le für seine 10-jährige Treue zu Schenna und zum Zirmhof -medaille geehrt. Mit den Jubilaren freut sich die Gastgeberin Marika

Seite 55 Schenna, März 2020 - Nr. 3 - Versand im Postabonnement, Art. 2, Absatz 20/C Gesetz 662/96, Filiale von Bozen 662/96, Filiale von 20/C Gesetz Art. 2, Absatz im Postabonnement, 3 - Versand Schenna, März 2020 - Nr.

Tourismusbüro Schenna I-39017 Schenna - Südtirol Tel. +39 0473 945669 [email protected] www.schenna.com