Älter Werden in Zumikon

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Älter Werden in Zumikon Älter werden in Zumikon Nützliche Informationen und Adressen Fachstelle für Altersfragen Gemeinde Zumikon Dorfplatz 1 8126 Zumikon 044 918 78 26 [email protected] www.zumikon.ch Inhalt Selbständiges Wohnen Unterstützung zu Hause Betreutes Wohnen Fahrdienst Amtsstellen Aktivitäten Beratung 1 Selbständiges Wohnen Entlastungsdienst für betreuende Angehörige Alterssiedlung Thesenacher Seniorenbetreuung Thesenacher 50 Schaffhauserstrasse 358 8126 Zumikon 8050 Zürich Telefon 044 918 29 92 Telefon 044 741 13 30 www.entlastungsdienst-zh.ch Residenz Forch Seniorenwohnungen Aeschstrasse 8a 8127 Forch Betreutes Wohnen Telefon 044 806 14 45 www.residenz-forch.ch Zollinger Stiftung Pflegezentrum Forch Panorama Park Aeschstrasse 8 Wohnen mit Service 8127 Forch Rietstrasse 27 Telefon 044 806 14 14 8700 Küsnacht www.zollinger-stiftung.ch Telefon 044 913 27 40 www.panoramapark.bethesda-alterszentren.ch Bethesda Alterszentren Residenz Küsnacht Rietstrasse 25 8700 Küsnacht Unterstützung zu Hause Telefon 044 913 21 11 www.residenz.bethesda-alterszentren.ch Spitex Pfannenstil Aeschstrasse 8 8127 Forch Telefon 044 980 02 00 Fahrdienst www.spitex-pfannenstiel.ch Rotkreuzfahrdienst Mahlzeitendienst Fahrdienst bei Krankheit Spitex Pfannenstiel oder Behinderung Frau Sonja Von Ow Spitex Pfannenstiel Telefon 044 980 02 00 Vermittlung: Montag, Mittwoch www.spitex-pfannenstiel.ch und Freitag, von 9 bis 11 Uhr, Telefon 079 476 54 39 Besuchsdienst Zumikon www.spitex-pfannenstiel.ch Michelle Faude Dorfplatz 11 TIXI Zürich 8126 Zumikon Fahrdienst für Menschen mit Telefon 044 918 10 17 Behinderung www.zumikon.ch Mühlezelgstrasse 15 8047 Zürich Senioren für Senioren Telefon 044 404 13 80 Küsnacht – Erlenbach – Zumikon www.tixi.ch Postfach 8700 Küsnacht ProMobil Telefon 044 912 08 13 Behindertentransport www.seniorenfuersenioren.ch Gasometerstrasse 9 8005 Zürich Telefon 044 278 90 00 www.pro-mobil.ch 2 Älter werden in Zumikon Aktivitäten Amtsstellen Freizeitzentrum Veranstaltungen und Kurse AHV-Zweigstelle Dorfplatz 9 Beratung Zusatzleistung zur AHV 8126 Zumikon Gemeinde Zumikon Telefon 044 918 00 97 Dorfplatz 1 www.freizumi.ch 8126 Zumikon Telefon 044 918 78 26 Pro Senectute www.zumikon.ch Ortsvertretung Veranstaltungen und Sportangebote Bestattungsamt Zumikon Marianne Damann Hinterlegung von Verfügungen, Telefon 044 918 26 27 Meldung von Todesfällen Gemeinde Zumikon Evangelisch-reformierte Dorfplatz 1 Kirchgemeinde 8126 Zumikon Veranstaltungen, Telefon 044 918 78 10 Ausflüge und Ferien www.zumikon.ch Michelle Faude Dorfplatz 11 Zivilstandsamt Küsnacht 8126 Zumikon Registrierung Vorsorgevollmacht Telefon 044 918 10 17 Zivilstandkreis Küsnacht, Zumikon, www.ref-zumikon.ch Erlenbach, Herrliberg Obere Dorfstrasse 32 Katholische Kirchgemeinde 8700 Küsnacht Veranstaltungen und Ausflüge Telefon 044 913 13 20 Thomas Keller www.kuesnacht.ch Neuweg 4 8125 Zollikerberg Kindes- und Erwachsenen- Telefon 044 392 07 23 schutzbehörde www.kath-zollikon.ch KESB Bezirk Meilen Dorfstrasse 7 8700 Küsnacht Telefon 044 913 39 99 www.kesbmeilen.ch Notariat, Grunduch und Konkursamt Testamente, Erbverträge, Vorsorgevollmacht Kohlrainstrasse 10 8700 Küsnacht Telefon 044 914 70 20 www.notariate.zh.ch Rechtsauskunft Bezirksgericht Meilen Untere Bruech 139 Postfach 881 8706 Meilen Telefon 044 924 21 21 3 Beratung Fachstelle für Altersfragen UBA Unabhängige Gemeinde Zumikon Beschwerdestelle für das Alter Marianne Hostettler Malzstrasse 10 Dorfplatz 1 8045 Zürich 8126 Zumikon Telefon 058 450 60 60 Telefon 044 918 78 26 www.uba.ch www.zumikon.ch Schweizerisches Rotes Kreuz Pro Senectute Kanton Zürich SRK Kanton Zürich Dienstleistungscenter Pfannenstiel Drahtzugstrasse 18 Dorfstrasse 78 8008 Zürich 8706 Meilen Telefon 044 388 25 25 Telefon 058 451 53 20 www.srk-zuerich.ch www.zh.pro-senectute.ch Alkohol- und Suchtberatung Schweiz. Alzheimervereinigung ASBM Bezirk Meilen Kanton Zürich Bruechstrasse 16 Seefeldstrasse 62 8706 Meilen 8008 Zürich Telefon 044 923 05 30 Telefon 043 499 88 63 www.asbm.ch www.alz-zuerich.ch Paar- Eheberatung und Mediation Schweiz. Parkinsonvereinigung PEM Bezirk Meilen Gewerbestrasse 12a Bahnhofstrasse 12 Postfach 123 8708 Männedorf 8132 Egg ZH Telefon 044 790 12 22 Telefon 043 277 20 77 www.paarberatung-bezirkmeilen.ch www.parkinson.ch Rheumaliga Josefstrasse 92 8005 Zürich Telefon 044 487 40 00 www.rheumaliga.ch Pro Audito Schweiz Feldeggstrasse 69 Postfach 1332 8032 Zürich Telefon 044 363 12 00 www.pro-audito.ch Zürcher Sehhilfe Lutherstrasse 14 8004 Zürich Telefon 043 322 11 70 www.zuercher-sehhilfe.ch 4 .
Recommended publications
  • Sportangebote Pfannenstiel
    Sportangebote Pfannenstiel Gemeinde Sportart Tag Zeit Einsatzort Sportleiter Telefon Email Geschäftsstelle Everdance www.pszh.ch/tanz Monica Rüegg Castrovinci 058 451 51 36 [email protected] Fit/Gym vital Frauen Mittwoch 14—15 Uhr Turnhalle Bützi Fiorella Lupi 079 613 89 59 [email protected] Egg Internationale Tänze Montag 9—11 Uhr Kirchgemeindehaus Esslingen Johanna Frauenfelder 044 817 16 51 [email protected] Velo siehe Velogruppe Pfannenstiel Wandern www.pszh.ch/wandern div. Wandertouren Werner Blattmann 044 984 39 68 [email protected] Erlenbach Internationale Tänze Montag 14.15—15.45 Uhr Ref. Kirchgemeindesaal Rosmarie Fehlmann 044 921 17 45 [email protected] Velo www.pszh.ch/velo div. Velotouren Elisabeth Elmer 055 244 20 21 [email protected] Hombrechtikon Nordic Walking Montag 9.00 — 10.30 Uhr Parkplatz Schützenhaus Monika Zwicky 079 631 40 09 [email protected] Internationale Tänze Dienstag 9.15—11.00 Uhr Kath. Kirchgemeindesaal Ana Luisa Steiner 044 926 32 33 [email protected] Interregio Schneeschuhgruppe www.pszh.ch/schneeschuhlaufen div. Schneeschuhtouren Lieni Lyss 044 926 10 78 [email protected] Fit/Gym vital Männer Dienstag 8—9 Uhr Turnhalle Blatten Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Dienstag 9—10 Uhr Turnhalle Hasenacker Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Mittwoch 9—10 Uhr Alterssiedlung Haldenstrasse Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Männedorf Aqua-Fitness Donnerstag 17.30—18.15 Uhr Hallenbad Männedorf
    [Show full text]
  • Küsnachter Tobel
    36. Jahrgang 17. Dezember 2020 Nr. 51 GZA/PP-A 8048 Zürich, Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch Forscherin im Urwald Küsnacht in Jahreszahlen Agenda mit Vorbehalt Julia Kunz aus Egg war zu Besuch an der Küsnachter Schon wieder ist ein Jahr um – und damit Zeit für die Die Corona-Regeln verschärfen sich täglich. So hat Sekundarschule. Sie verbrachte zwei Jahre in den Neuerscheinung des Küsnachter Jahrhefts 2020. Der man fast den Eindruck. Bei den Anlässen deshalb Sumpfwäldern Indonesiens bei den Orang-Utans. 2 Rückblick auf das Jahr mit viel Lokalkolorit. 5 immer kurz selber abklären, ob sie stattfinden. 7 Herrliberg schreibt einen Verlust fürs nächste Jahr Nur wenige Stimmberechtigte nah- men vergangene Woche an der Ge- meindeversammlung in Herrliberg teil: Nur gerade 46 Personen waren in der Vogtei zugegen. Zum ersten Mal seit Jahren budgetiert die Gold- küstengemeinde nächstes Jahr ei- nen Verlust in der Höhe von einer halben Million Franken. Im vergan- genen Jahr schrieb sie noch einen Gewinn von 3,8 Millionen Franken. Der Steuerfuss bleibt für das nächste Jahr bei den gehabten 78 Prozent. So- mit bleibt Herrliberg eine der steu- ergünstigsten Gemeinden im Kan- ton Zürich. Zudem wurden auch zwei wei- tere Anträge ohne Gegenstimme an- Ruhebank genommen. Dazu gehört das Ener- gieförderprogramm 2021 bis 2023. Oh, du Corona Dabei erhalten private Bauherr- Im Corona-Jahr ist alles ein bisschen schaften in den nächsten drei Jah- anders, auch das Einkaufen vor der ren 450 000 Franken als Fördergel- grossen Bescherung.
    [Show full text]
  • Galina Ist Die Schönste
    Woche 41, Freitag, 13. Oktober 2017 Ausgabe 36 maurmerpost.ch Maurmer Post BBBiBinininznzzz EEEbEbbmbmmaaatatitingetingeingengennnn MMMaaauauururrr UUUUeeesessssiskiikikokoononnn AAAAeeescescscschhhh Maurmer Viehschau 2017 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Besuchten Sie Galina ist die Schönste als Jugendliche/r jeweils das örtli- che «Jugi»? Was waren Ihre Erfahrungen? Das Interview in dieser Ausgabe mit Jugendarbeiterin Brigitta Straub (S. 6) erinnert mich an die eigene Jugendzeit. Wir hatten eine tolle Infrastruktur – trotzdem war ich nur sehr wenige Male im Jugi. Der Grund? Ich war wohl hauptsächlich verwirrt, denn die Offenheit der Strukturen war mir fremd. Als Kind bewegt man sich in der Freizeit ja meist in einem irgendwie definierten Rahmen. Persönliches Verhalten leitet sich stets daraus ab, ob man privat unterwegs ist oder sich in einem Kurs respektive im Rahmen eines Vereins befindet. Das Jugi passte zu keiner mir bekannten Katego- rie. Mir war auch die Funktion der Betreuer unklar: eher Kumpel oder vielmehr Aufpasser? So war ich letztlich ratlos, was ich im Jugi hätte tun sollen, was die «Idee» oder «Bedingung» des Ganzen Sie ist die Schönste: Galina vom Frauenfelder-Hof in Maur posiert mit Lehrtochter Tirza Bauer und Viehschauhelfer Tobias Meier. Die Glocke war. Schön, wenn es in Maur aber wurde von der politischen Gemeinde gestiftet. Bilder: Dörte Welti Jugendliche gibt, die mit dieser Offenheit umgehen können und Vergangenes Wochenende fand die und Umgebung laden die Bauern zum ist auch egal, Hauptsache, man hatte das tolle Angebot besser zu nutzen Maurmer Viehschau statt. Bei der Anlass ein und es gibt eine Prämie zu Spass am ungefähr 80. Anlass. Dank wissen, als ich es tat.
    [Show full text]
  • Summer Fun 2021
    Summer Fun 2021 Things to do in and around Zurich during the Summer 2021 www.NewInZurich.com Christina Fryer Inspiration & Ideas for Summer In Zurich & Switzerland • Ideas on things to do & places to visit in Zurich • Half day trips & day trips • Suggestions on places to go on where to stay • You can find a variety of Guides on NewInZurich and you can search on keywords for locations etc • Further Resources: - MySwitzerland - Tourism Offices for Region you’re interested in • Online resources: www.NewInZurich.com www.Zuerich.com www.myswitzerland.com www.Facebook.comNewInZurich Summer 2021 • Summer 2021– still uncertainty regarding Covid but events ARE being planned in Zurich & Switzerland • Always double check before making a trip • New options opening up in Zurich as time progresses • Everybody can have 5 FREE Covid Test kits per month • More Information on Covid test, test centres & vaccinations on the website • Also don’t forget to ensure you’re vaccinated against TICKS – see article online • More online resources and Guides on: www.NewInZurich.com • www.Zuerich.com • MySwitzerland.com Check Our Guides • Terrace Restaurant Guide • Rooftop Bar / Restaurant Guide • Burgers Guide • Café Guide • Ice Cream Guide • Dessert Guide • Healthy Restaurant Guide • Indian Restaurant Guide & Lots More Guides will be continually updated All available on www.NewInZurich.com Outdoor Activities - Search on www.NewInZurich.com for ideas Plus look out for: - Hiking Trails - Mountain Biking Trails - Treasure Hunts / Scavenger Hunts - White River Rafting
    [Show full text]
  • Viel Natur, Tolle Ausblicke Natur, Tolle Viel Bietet – Je Nach Saison – Eine Schiffs –Eine Saison Nach –Je Bietet Einmal Hinauf
    o Schulreisen in den Kanton Zürich Kurz vor dem Etappenziel Pfannenstiel: Ein toller Ausblick eröffnet sich Richtung Osten. Viel Natur, tolle Ausblicke Pfannenstiel. Eine abwechslungsreiche S-Bahnen bis «Zürich Stadelhofen». Un- tung Meilen. Wo der Jakob-Ess-Weg Wanderung hinauf und hinunter bietet mittelbar vor dem Bahnhof Stadelhofen nach links abzweigt, hält man rechts und die dreistündige Tour zwischen Forch fährt die rote S-Bahn Richtung Forch und kommt durch das Naturreservat Rappen- und Meilen, die über den Pfannenstiel Esslingen. Die Fahrt bis zur Station Forch tobel in den Weiler Toggwil, zu dem auch führt. dauert etwa zwanzig Minuten, schnell das Restaurant Alpenblick gehört. Einmal wird die Szenerie ländlich. Von der Sta- die Strasse überqueren und dann würde Uetliberg, Etzel, Bachtel, Adlisberg, Lä- tion Forch aus folgt man dem Wanderweg ein abenteuerliches Stück Weg beginnen: gern – wer gerne etwas höher hinaus will, über den bäuerlichen Weiler Chaltenstein Derjenige durch das Meilemer Tobel. Auf kann dies rund um Zürich problemlos Richtung Pfannenstiel. Der Weg führt zu www.wegwandern.ch ist dazu zu lesen: tun. Auch der Pfannenstiel ist einer der Beginn auf asphaltierten Strassen, aber «Ein schattiger, abwechslungsreicher Bergrücken im Kanton Zürich, der zwi- bald schon erreicht man den Waldrand, Tobelweg schlängelt sich dem Bach ent- schen Meilen und Egg liegt mit einer wo nach wenigen Metern zwei Wegweiser lang und an vielen Findlingen, umge- Höhe von max. 853 m ü. M. Der Pfannen- Richtung Pfannenstiel zeigen: Es lohnt stürzten Bäumen, ausgehölten Felsplat- stiel, dessen Name mal mit ie, mal nur sich, denjenigen über den Weiler Gulde- ten, Steinen, Wasserfällen vorbei, mit mit i geschrieben wird und der wahr- nen zu wählen, denn dieser ist an einem lauschigen Plätzchen am Bachufer, eine scheinlich von der Geländeform inspiriert kleinen, idyllischen Moorfeld gelegen.
    [Show full text]
  • 5/20 Z Ü R C H
    5/201 Schwerpunkt: Erholung im Wald ZÜRCHER Inhalt ZÜRCHER WALD 5/2020 2 Erholung im Wald 4 Die Bevölkerung und ihr Erholungswald – Waldmonito- Hohe ring soziokulturell Marcel Hunziker im Interview Zufriedenheit 9 Reaktionen auf die vermehrten Freizeitaktivitäten im der Wald- Wald WaldZürich, Verband Zürcher Forstpersonal, Abt. Wald und FJV besucherInnen 12 Besucherlenkung im Stadtwald Bülach Thomas Kuhn 13 Lockdown-Erfahrungen im Forstrevier Uster Benjamin Kistner 4 14 Das Mountainbike-Konzept für den Zürcher Stadtwald 17 Der Wald-Knigge für Zwei- und Vierbeiner 18 Veranstaltungen im Wald Swen Walker 22 Beunruhigung der Wildtiere durch Waldbesucher Sabrina Wehrli und Jürg Zinggeler 26 Winti Ranger im Einsatz für Wald und Natur Max Schumacher 29 Rangerdienst in den Thurauen bei rekordhohen Besu- cherzahlen Ruedi Weilenmann Wie stören 31 Neue Informations-Plattform zum Thema «Freizeit und Waldbesuche Erholung im Wald» die Wildtiere? 22 Waldlabor 32 Jahrhundertprojekt Waldlabor eröffnet Wald und Wild 34 Die Waldverjüngung im Kanton Zürich 2020 Erich Good Klimawandel 38 Wie viel Trockenheit erträgt die Buche? 39 Tree App: Welche Baumart ist klimafit? Die Douglasie 41 Douglasienholz: Hochwacht Cholfirst Wildensbuch Saison 42 Absperren und signalisieren Das Waldla- bor Zürich ist Holzmarkt 45 Holzmarkt-Information Marco Gubser gestartet 47 Wertholzsubmission 2020 32 OdA Wald 48 Aktuelles vom Verein OdA Wald Zürich-Schaffhausen Mitteilungen 49 Statische Waldgrenze – aktueller Stand Abt. Wald 49 Nachruf Hermann Hess Einluss des Wildes auf die
    [Show full text]
  • Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Herrliberg
    Herrliberg MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Hohe Baulandpreise ● Einfamilienhäuser begehrt ● Rege Neubautätigkeit 02_Ginesta_Herrliberg_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:14 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 25 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 20 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- 15 nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 10 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) 5 Zollikerberg 2 In CHF pro m Herrliberg Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Erlenbach Egg Uetikon am See Unter 2500 25 Oetwil am See Meilen Männedorf Hombrechtikon 20 Herrliberg Stäfa 15 10 Wohneigentumspreise steigen moderat 5 Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Herrliberg Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen.
    [Show full text]
  • September 2019
    oetwiler September 2019 Foto: Birgit Hoogeveen 2 1500 m GARTEN NACH WUNSCH ? WAS MACHEN SIE AM WOCHENENDE ? 24 / / 7 – RUND UM DIE UHR INSPIRATION FÜR IHREN GARTEN – PERSÖNLICHE BERATUNG WÄHREND DEN GESCHÄFTSZEITEN Hug Baustoffe AG | Grossrietstrasse 12 | CH-8606 Nänikon | Tel. +41 44 905 97 00 | [email protected]| www.hug-baustoffe.ch oetwiler 38. Jahrgang, Nummer 151, September 2019 IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Verein Oetwiler Dorfzeitschrift Informationen für die Oetwiler Bevölkerung 7 [email protected] Der «oetwiler» erscheint viermal jährlich: Kirchen 13 März, Juni, September, Dezember Vereine aktiv Beiträge / Artikel Dorfanlässe 17 Jris Jäger Frauenverein 18 Alexandra Rindlisbacher Basketballclub 19 [email protected] Theatergruppe 21 Verein Anduriña 23 Änderungen der Einträge Verein eine Welt und Ref. und Kath. Kirchgemeinde 24 Birgit Hoogeveen Spitexverein 25 In der Beichlen 2 Karate Kai (KKO) 27 8618 Oetwil am See Frauenturnverein 29 [email protected] Aus der Schule Inserate /Abonnenten / Ihre Pinwand Primarschule 31 Erika Hürlimann Sekundarschule 34 Langholzstrasse 52 Musikschule 39 8618 Oetwil am See Elternrat 39 [email protected] Quiz/Rezept Tarif der Inserate im «oetwiler» Quiz 40 4 Ausgaben 1 Ausgabe Zopf-Rezept 40 1/1 Seite IH Fr. 1200.– Fr. 400.– 1/2 Seite IH Fr. 740.– Fr. 250.– Unsere Senioren aktiv 1/3 Seite IH Fr. 510.– Fr. 180.– Pro Senectute: Velogruppe 60plus Oetwil am See 41 1/4 Seite IH Fr. 430.– Fr. 120.– Aus dem Dorf und Umgebung Layout Loogarten Esslingen 43 FO-Zürisee AG, 8132 Egg Information Ortsgeschichtsbuch 44 Clienia 47 Druck und Bindung NVMU Natur- und Vogelschutzverein 48 PMC, Oetwil am See 26 Jahre Adventsfenster in Oetwil am See 48 Fotostudio Boschung Oetwil am See 49 Auflage Oase 49 2600 Exemplare Helen Dahm Museum 49 Redaktionsschluss 2019 Dezember-Ausgabe: 17.
    [Show full text]
  • Who Is Who 2020/2021
    Who is who 2020/2021 Bezirk Meilen www.fdpbezirkmeilen.ch Who is who 2020/21 Bezirksbehörden Bezirksvorstand Bezirksstatthalter Präsidentin … in der FDP des Bezirks Meilen? Wer ist im Vorstand der Bezirkspartei, wer sind die Dr. iur. Patrizia Merotto G: 044 924 48 48 Bettina Schweiger M: 079 402 33 42 freisinnigen Mitglieder des Bezirksgerichtes und des Bezirkrates, wer vertritt den Bezirk Dorfstrasse 38 Habüelstrasse 38 Meilen in den Delegiertenversammlungen auf kantonaler und nationaler Ebene und im 8706 Meilen 8704 Herrliberg Kantonsrat. Fragen, auf die das vorliegende «who is who» kompetent Antworten gibt. [email protected] [email protected] Die FDP des Bezirks Meilen setzt sich zusammen mit den vielen Exekutivmitgliedern auf Bezirksrat Vizepräsident Gemeindeebene, unseren Kantonsräten und den Exponenten der Zweckverbände, für Martin Byland P: 044 391 75 08 Thomas Brändle P: 044 923 81 83 eine fortschrittliche und lebenswerte Region am rechten Zürichsee ein. Dem gilt es Sorge Guggerstrasse 5 M: 079 424 61 32 Mockenwiesstrasse 37m M: 079 504 25 00 zu tragen. 8702 Zollikon 8713 Uerikon [email protected] [email protected] In etwas mehr als zwei Jahren – im Frühjahr 2022 stehen die kommunalen Erneuerungs- wahlen an. Den Ortsparteien der FDP ist es wichtig, weiterhin gut qualifizierte Kandi- Bezirksgericht Quästor Verena Seiler G: 044 924 21 04 Reto Gerschwiler M: 079 439 23 95 daten für die Behörden zur Wahl aufstellen. Bisher ist dies immer gelungen – was nicht Bezirksgericht Meilen Fangenstrasse 3 selbstverständlich ist. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Ortsparteien auf interes- Untere Bruech 139 8713 Uerikon sierte Personen hinzuweisen, damit unsere Erfolgsgeschichte am rechten Seeufer weiter 8706 Meilen [email protected] gehen kann.
    [Show full text]
  • Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Meilen
    Meilen MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Preise für Einfamilienhäuser steigen weiter ● Sinkende Angebotsquoten bei Stockwerkeigentum ● Breites Mietwohnungsangebot 01_Ginesta_Meilen_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:11 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 20 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 15 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- 10 seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 5 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) Zollikerberg 2 In CHF pro m Meilen Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Erlenbach Egg Uetikon am See Herrliberg Unter 2500 20 Oetwil am See Männedorf Hombrechtikon 15 Stäfa Meilen 10 5 Wohneigentumspreise steigen moderat Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Meilen Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen.
    [Show full text]
  • Zumiker Bote Sommer 2014 Titelblatt: Der Neue Gemeindepräsident Mit Seiner «First Lady»: Jürg Eberhard Und Seine ­Denise
    immer aktuell auf www.zubo.ch Zumiker Bote Sommer 2014 Titelblatt: Der neue Gemeindepräsident mit seiner «First Lady»: Jürg Eberhard und seine Denise. Der Zumiker Bote gratuliert und wünscht alles Gute im neuen Amt. Bild: Willy Neubauer Liebe Zumikerinnen Liebe Zumiker Zumikon befindet sich im Wandel. Die vergangenen Behördenwah- len haben tiefe Spuren hinterlassen. Das Zumiker Urgestein, alt Gemeindepräsident Hermann Zangger, ist nicht mehr angetreten – eine Würdigung seines Wirkens für Zumikon finden Sie in diesem Zumiker Boten. Von den sieben Mitgliedern des Gemeinderates sind fünf neu im Gremium. Nicht mehr im Gemeindehaus anzutreffen ist auch Ernst Enzler. Er war während Jahr- zehnten die pekuniäre Seele Zumikons. Und der Mann, der alles wusste. Er hat Heerscha- ren von Gemeinderäten erlebt und stets dafür gesorgt, dass Zumikon jeweils die erste Gemeinde im Bezirk war, die ihren Abschluss sauber präsentiert hat. Enzler ist nun pen- sioniert – die Musse sei ihm gegönnt, der Zumiker Bote wünscht ihm, auch im Namen von ihnen allen, alles Gute im wohlverdienten Ruhestand. Gewandelt hat sich in Zumikon teilweise auch die Mentalität. Hermann Zangger hat mir im Gespräch anvertraut, dass ihn beunruhige, dass immer mehr das Einzelinteresse im Vordergrund stehen würde und das Gemeinwohl darob vergessen gehe. Viele Projekte der Gemeinde würden durch Einsprachen verzögert oder gar verhindert. Man denke nur an die mehr als zehnjährige Leidensgeschichte des Ankenbüels. Andererseits habe ich mich gefreut, am kürzlich durchgeführten Neuzuzüger-Anlass von den Neuen zu hören, über welch unglaublich vielfältige Infrastruktur Zumikon verfüge. Und wie zuvorkommend die Menschen hier wären. Geben wir uns doch manchmal einen Ruck und stehen auch hinter etwas, das uns vielleicht vordergründig nichts, der grossen Mehrheit aber viel bringt.
    [Show full text]
  • ZH-Witikon – Forch – Pfannenstiel — Meilemer Tobel - Meilen
    5. April 2106 ZH-Witikon – Forch – Pfannenstiel — Meilemer Tobel - Meilen Thomas war heute alleine auf REKO-Tour Diese Route wurde für die Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» rekognosziert Was ist zu beachten: Tipps für unterwegs Anreise: Der Startort ist die Bushaltestelle Kienastenwies in Zürich-Witikon. Diese erreicht man vom Zürich Hauptbahnhof mit Tram Nr. 3 bis Klusplatz, von dort mit Bus Nr. 34 bis Kienastenwies (Endstation) Erste kleine Wegfalle: Ungefähr 200 m nach dem Start diesen Weg- weiser am Laternenpfosten nicht verpassen: Sonst droht ein recht langes Stück auf Hartbelag und ohne Markierung. Nochmals ein gut versteckter Wegweiser: Auf der Höhe von Ebmatingen ist das grosse Ökonomiegebäude (Bild oben rechts) hinter der Hecke sichtbar. Der Wegweiser ist an einem Elektrokasten, er kann leicht übersehen werden. Den Weg links hinunter nehmen, welcher zum Süessplätz führt. Das Pfadiheim Wassberg... ...bietet, sofern nicht belegt, auf seinem Vor- platz die Infrastruktur für eine willkommene Trinkpause nach einer Stunde (+) Wanderzeit. ACHTUNG: Der weitere Wanderweg führt danach exakt auf der Höhe des Pfadiheims in den Wald hinein und nicht hinunter zum Weiler Wassberg. Nach dem Austritt des Wassberg-Walds... ...kann nach der Lichtung auf dem kleinen Trampelpfad vor dem nächsten Wald eine Abkürzung genommen und die Sonne genossen werden. Dasselbe gilt für den Wald links, welcher rechts umgangen wird. Nach dem Wiedereintritt in den Wald den Weg nach rechts nehmen, welcher zum Forch-Denkmal führt. Ausgangs der Gemeinde Forch... ...ist die Markierung etwas unübersichtlich: Die Schnellstrasse überqueren, auf der Höhe des Parkplatzs die Strassenseite wechseln und der Strasse folgen, bis nach ca. 200 m ein markierter Weg links wegführt.
    [Show full text]