Urlaub mit Hund

Sommer 2021

1 Inhaltsverzeichnis

1 ) Richtlinien 3

2 ) Baden mit Hund 4 - 8

3 ) Aktivurlaub mit Hund 8 - 9

4 ) Ausfugstipps 10

5 ) Richtiges Verhalten mit Begegnung mit dem 10 Weidevieh

6 ) Hundewellness & mehr 10

7 ) Tipps für hundefreundliche Unterkünfte 11 - 15

8 ) Campingplätze 16

9 ) Kontakt 17

2 1) Hunde sind in Kärnten herzlich willkommen!

Bitte beachten Sie folgende Richtlinien, damit Sie sich mit Ihrem Vierbeiner richtig wohl fühlen.

Checkliste Transport

• Haben Sie einen gültigen Heimtierausweis (pet passport) dabei, je nach Urlaubsland mit Tollwutimpfung und Tollwut AntikörperBestimmung? • Ist der Hund an das Mitfahren im Auto gewöhnt? • Können bei der Autofahrt Hitze und Stau vermieden werden? • Haben Sie alle 2–3 Stunden eine Pause eingeplant? • Haben Sie an ausreichend gewohntes Futter für die ersten Tage gedacht? • Ist der Hund im Auto durch Transportbox, Sicherheitsgurte oder Netze gesichert?

Tipp: Mit der eigenen Liegedecke fühlt sich Ihr Hund in der fremden Umgebung wohler.

Lassen Sie Ihr Tier niemals allein im Auto! Ein Wärmestau kann in kurzer Zeit das Leben Ihres Tieres gefährden.

Reisevorschriften Für Reisen in Nicht- EU Länder gelten für jedes Land spezielle Vorschriften. Erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei der zuständigen Botschaft.

Innerhalb der EU ist Folgendes zu beachten: • Nur gesunde Tiere dürfen transportiert werden. • Hundeund Katzenwelpen müssen bei Reiseantritt ein Mindestalter von acht Wochen haben. • Heimtierausweis (pet passport) mit gültiger Tollwutimpfung für Hunde, Katzen und Frettchen ab dem Alter von 3 Monaten • Kennzeichnung (Chip) • Einige Mitgliedsstaaten der EU verlangen Zusatzbestimmungen zu Parasitenbehandlungen.

Urlaubsort in Österreich Über Bestimmungen bezüglich Hundeführerschein, Leinen und Beißkorbpficht erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde oder dem Gemeindeamt.

Weitere Informationen https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Tiergesundheit/Tierschutz/ Heimtiere/Mit-Hund-auf-Reisen.html

https://www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/haustiere/ Seite.742050.html#ZustaendigeStellen

3 2) Baden mit Hund

Grundsätzlichen ist das Baden in öfentlichen Gewässern lt. Wasserbehörde verboten. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die bis auf Widerruf gestattet sind.

Am Wörthersee besteht in den öfentlichen Strandbädern ein Badeverbot für Hunde. Einige Hotels haben am hauseigenen Badestrand die Regelung, dass Hunde früh am morgen und am Abend an den Strand und ins Wasser dürfen.

Der Saissersee befndet sich oberhalb von Velden in 593 m Seehöhe. Die umgebenden dunklen Moorböden färben das Wasser leicht bräunlich. Die Ufer sind weitgehend naturbelassen. Am Saissersee dürfen sich Hunde im See abkühlen und spielen.

Der liegt im Gemeindegebiet Techelsberg am Wörther See zwischen Pörtschach und Velden. Der idyllisch gelegene Forstsee ist nicht verbaut. Er steht dem Badegast in seiner Gesamtheit für ungetrübte Badefreuden zur Verfügung. Für Kraftfahrzeuge steht ein Parkplatz zur Verfügung. Für die Parkplatzbenützung wird eine Parkgebühr eingehoben. Forstsee - Tel.: +43 4272 6211 oder 2248

An der Süduferseite des Wörthersees in der Nähe des Ortes Schiefing befndet sich der Trattnigteich. Auch dieser ist ein künstlich angelegtes Gewässer mit Badebetrieb. Wie auch schon am Forstsee sind die Ufer naturbelassen und von Wald umgeben. Hunde dürfen hier in bestimmten Bereichen baden gehen.

Keutschacher See: • Strandcamping Süd – Hunde sind willkommen, aber keine Bademöglichkeit. Bademöglichkeit in der nahe gelegenen Bucht öfentlich zugänglich!

• Neben dem Strandcamping Süd befndet sich eine Hundeecke, hier dürfen Hunde kostenlos ins Wasser.

• FKK-Großcamping Sabotnik/Kauftschach hat eigene Hundeecke,

• Der Campingplatz Brückler Nord am Keutschachersee bietet den Aufenthalt für Hunde ohne Entgelt an! Zusätzlich gibt es Kostenlose veterinärmedizinische Beratung durch einen Tierarzt (Dr. Mag. med Vet Seger Verena) Tierarztpraxis vor Ort. Eigener Badebereich für den Hund, Hundeshop für die kleinen Dinge des täglichen Bedarfs (Leckerlis, Fachliteratur, Fressnäpfe etc.) und regelmäßige Veranstaltungen mit betriebseigenen Hundetrainern.

Hafnersee die Bereiche zum Baden befnden sich überwiegend am Nordufer – am Westufer ist ein weites Flachmoor. An frei zugänglichen Stellen sind Hunde erlaubt, es gibt einen eigenen Hundebadeplatz hinter dem Family Campingplatz. Einige Hotels mit hauseigenem Badestrand haben zudem die Regelung, dass Hunde früh am Morgen und am Abend an dem Strand ins Wasser dürfen.

4 Klagenfurt entlang der Sattnitz fndet man geeignete Bademöglichkeiten für Hunde Neben dem Strandbad Klagenfurt befndet sich eine „Hundewiese“

Ossiacher See Strandbad Messner - www.gasthof-messner.eu Ossiacher-See-Süduferstraße 333 9523 Villach-Heiligengestade Tel.: +43 650 9580900 (Fr. Barbara Gfrerer) abgetrennter Hundebadestrand mit Bademöglichkeit, Leinenpficht auf der Liegewiese

Seecamping Plörz - www.ploerz.at Ossiacher-See-Süduferstraße 289 9523 Villach-Landskron Tel.: +43 676/3221494 Bademöglichkeit nur während des Campingaufenthaltes erlaubt / keine Tagesgäste!

Weitere Hundebadeplätze in der Region Villach

In Landskron beim Abfuss des Ossiacher Sees gibt es gleich mehrere Stellen, an denen man mit seinem Hund schwimmen kann.

An der Gail beim Gailspitz oder bei den Gailauen, an den Rückbauten der Gail, gibt es mehrere Stellen, wo sich Hunde im Wasser austoben können.

Auch im Zillerbachl in Warmbad kann man mit seinem Vierbeiner schwimmen.

Afritzer See Der Afritzersee liegt eingebettet in der Talfurche im Gegendtal in Kärnten zwischen den Nockbergen Mirnock und Wöllaner Nock, die steil zum See hin abfallen. Der See liegt auf 750 m Seehöhe mit mehr als 23° Wassertemperatur im Sommer und gehört zum gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet.

Am Strandbad Afritzersee dürfen Hunde mitgenommen werden. Eine Bademöglichkeit für Hunde gibt es beim Ausfuss und am Abend, wenn keine Badegäste mehr im Strandbad sind.

Das Hundeparadies Tauchhammer am Afritzersee besitzt ein eigenes Privatbad mit Liegewiese für Hund und Herrchen.

Am gibt es beim Strandbad Friessner einen Zugang für Hunde.

Faaker See - generell besteht ein Hundebadeverbot am Faaker See.

Bademöglichkeit für Hunde: In der Gail und in der Drau

Lieser-Maltatal Bei den zahlreichen Wasserplätzen, oder entlang des Lieser- und Malta-Radwege 5

5 Millstätter See

Am Südufer des Millstättersees gibt es vereinzelt Badeplätze für Hunde, diese sind lediglich zu Fuß erreichbar.

Ofzielle Badeplätze: • Strandbad Tschirner /Döbriach ( nach Voranmeldung)

• Strandbad Messner /Millstätter See Südufer ( eigener Bereich auf der Liegewiese, eigener Badebereich für Hunde) - Tel: +43 676 7284414

• Hundestrand in Pesenthein/bei der ehemaligen Bootsvermietung

• Gasthof Laggerhof in Radenthein

Carnica Region Rosental Badeteich in Reßnig:

Klein aber fein entfaltet der Badesee Reßnig, seinen eigenen Charme und privaten Charakter. Der Badesee ist bequem sowohl mit dem Auto als auch entlang des Drauradweges mit dem Fahrrad erreichbar. Hier können Sie sich von der Südkärntner Sonne verwöhnen lassen und gemütlich abseits der überfüllten Strandbäder den Tag verbringen. Eigene Hundebadezone!

Der Freibacher Stausee liegt in Zell – Sein kristallklares Wasser bietet heimischen Forellen ideale Lebensbedingungen. Hunde dürfen am Freibacher Stausee im kühlen Nass paddeln.

Klopeiner See

In den Seen der Region ist den Hunden das Baden leider nicht gestattet.

Es gibt aber zahlreiche Strandbäder in denen Hunde mit der Leine Zutritt haben: • Bad Süd • Strandbad Unterburg • Strandbad Mori • Strandbad Landhaus Klopein • Strandbad Reichmann-Rosenheim Lubas

Baden dürfen die Hunde in der Region im Drau-Fluss und im Stausee Völkermarkt

Turner See Hunde haben mit Leine Zutritt dürfen aber nicht ins Wasser, Bademöglichkeiten außerhalb der Strandbäder. • Terrassencamping Turnersee Ilsenhof • Strandbad Pension Bauernhof Skof • Strandbad Hribernig 6

6 Der liegt westlich vom Klopeiner See. Die Ufer sind weitgehend noch in natürlichem Zustand. Am Kleinsee können sich Hunde im Wasser austoben.

Der Gösseldorfer See liegt südöstlich vom Turnersee mitten im Naturschutzgebiet in der Marktgemeinde Eberndorf. Bademöglichkeiten für Hunde am Campingplatz: https://www.goesselsdorfersee.com/Hunde/

Der ist ein künstlich geschafener Badesee in der Gemeinde Sittersdorf eingebettet in eine naturbelassene Landschaft. Am Sonnegger See gibt es für Hunde eine eigene Bademöglichkeit.

Nockberge

Der ist ein Hochgebirgssee auf 1872 m Seehöhe in den Nockbergen – Gurktaler Alpen in Kärnten. Die Oberfächentemperatur kann im Sommer 13 °C erreichen. Für Hunde, die es richtig frisch mögen eignet sich der Falkertsee.

Maltschacher See - Der kleine Naturbadesee Maltschacher See liegt südöstlich von Feldkirchen in einer Senke südlich des Glantals. Er befndet sich auf rund 600 Metern Seehöhe und ist von fachen Hügeln umgeben. Aufgrund seiner geringen Wassertiefe von rund sieben Metern zählt er mit bis zu 27° C zu den wärmsten Badeseen Kärntens.

Hunde sind am Maltschacher See erlaubt, zudem gibt es eigene Hundebadeabschnitte:

• Family-Camping Sonnenresort Maltschachersee – Bademöglichkeit für Hunde • Sonnenresort Maltschacher See – eigener Hundebadestrandabschnitt am See

Der St. Urbaner See in Feldkirchen in Kärnten liegt im gleichnamigen Landschaftsschutzgebietes. Hunde haben am die Möglichkeit ins Wasser zu gehen.

Der Goggausee liegt nördlich von Feldkirchen im Bereich der Gurktaler Alpen. Beim Strandbad Prodinger (freier Eintritt) können Hunde mitgenommen werden, es gibt einen kleinen Badestrand am Rande des Strandbades, an dem Hunde ins Wasser dürfen.

Nassfeld - Lesachtal -

Der Pressegger See ist der neuntgrößte See in Kärnten und liegt im Unteren Gailtal östlich von Hermagor. Großfächige natürlich Schilfbestände charakterisieren den See. Hunde können am Pressegger See ins kühle Nass springe

7

Weissensee

2/3 des See-Ufers am Weissensee sind unverbaut. Für Tagesgäste bieten sich daher reichlich Möglichkeiten, dem Vierbeiner bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Sees einen Sprung in das kühlende Naß zu ermöglichen.

Hotel Haus am See www.haus-am-see.at Besonderheiten: Separater Seestrand

Hotel Moser www.hotel-moser.at Besonderheiten: Eigener, eingezäunter Badestrand auf unserem Privatstrand, eigener Badebereich für Hunde. Eigener Restaurantbereich für Gäste mit Hund. Hundedusche uvm. Nur für Hausgäste!

Seecamping Weissensee www.seecamping-weissensee.at Tel. +43 664 4313078 Hunde heißen wir recht herzlich Willkommen. Bei uns gibt es eine eigene Hundeliegewiese und einen eigenen Badebereich, wo Sie mit Ihrem Vierbeiner ins Wasser gehen können.

3) Aktivurlaub mit Hund in Kärnten

Sportliche Möglichkeiten samt Vierbeiner

In Kärnten gibt es viele Möglichkeiten zusammen mit „dem besten Freund des Menschen“ aktiv die reizvolle Gegend zu erkunden. Ob bei einer ausgiebigen Wanderung, am Golfplatz oder beim gemeinsamen Radausfug – Kärnten zeigt sich in jeder Hinsicht bestens gerüstet – für Ihren erlebnisreichen Urlaub, bei dem auch Ihr haariger Begleiter voll auf seine Kosten kommt!

Golfen mit dem Hund

Nicht nur im Golfpark Klopeiner See-Südkärnten, sondern auch am 9-Loch-Romantikkurs der Golfanlage Klagenfurt- Seltenheim und auf den Golfplätzen von Moosburg, Velden/ Köstenberg, Bad Kleinkirchheim und Nassfeld Golf. Wer zwischendurch mal einen golfreien Tag einlegen möchte, kann sich mit seinem Vierbeiner auf Entdeckungstour durch Kärntens Berg- und Seenwelt begeben. Eine „Schnauze“ voll klarer Bergluft einsaugen und die wunderbaren Gerüche der Natur aufnehmen. Weitere Informationen fnden Sie unter:

www.golfust.at

Radeln mit dem Hund

Die vielfältige Landschaft Kärntens lässt sich wunderbar auf dem Rad erkunden. Dabei macht nicht nur die einzigartige Seen-Kulisse Stimmung, sondern auch das gut gepfegte Radwegenetz, das keine Wünsche ofen lässt. Viele Strecken lassen sich auch gemeinsam mit dem Hund erkunden.

8 Besonders schön – und nicht zuletzt eine der renommiertesten Radwege im Radler-Paradies Kärnten – ist der Drauradweg R1. Dieser zieht sich, landschaftlich eindrucksvoll, von Sillian in Osttirol quer durch ganz Kärnten bis nach Lavamünd. Einige Streckenabschnitte bieten auch die Möglichkeit, dass sich der Hund zwischendurch in der Drau ein wenig abkühlen kann – perfekt für die heißen Sommermonate!

Besonders schön und ursprünglich gestaltet sich auch die Radtour durchs Keutschacher Seental (R4 A). Auf dieser Strecke geht es am Rauschele-, Bassgeigen-, Keutschacher- und vorbei. Hier können Sie nicht nur die unverwechselbare Natur im südlichsten Bundesland Österreichs genießen, sondern fnden auch Bademöglichkeiten, die Ihrem Vierbeiner jede Menge Vergnügen bereiten werden.

www.kaernten.at/rad

Wandern mit Hund

Bewegung auf vier Pfoten am Alpe-Adria-Trail Das Wanderwegenetz im südlichsten Bundesland Österreichs ist vielseitig – die Palette spannt sich von leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Touren samt eindrucksvollen Gipfelerlebnissen. Ein besonderes Naturerlebnis bietet der Alpe-Adria-Trail, der mit seinen 43 Etappen – vom Großglockner bis zur Adria Weitere Informationen fnden Sie unter:

www.alpe-adria-trail.com

Weitwandern mit dem Vierbeiner in Bad Kleinkirchheim

Weitwandern mit dem Vierbeiner in Bad Kleinkirchheim Gemeinsam fühlen sich Mensch und Tier auf dem rund 1000 Kilometer umfassenden Wanderwegenetz pudelwohl. Erste Wahl sind dabei – je nach Kondition und Vorliebe – sechs perfekt beschilderte nock/art-Wanderwege, bei denen Kunst und Bewegung Hand in Hand gehen.

Informationen zu den hundefreundlichen Betrieben wie auch zu den Bergbahnen fnden Sie unter:

www.badkleinkirchheim.at

© Kärnten Werbung, Franz Gerdl 9 4) Ausflugstipps:

In Kärnten gibt es viele wunderbare Ecken zu entdecken, Wandermöglichkeiten zum Genießen oder Auspowern und dazu zahlreiche naturbelassene Seen, in denen sich auch der Hund abkühlen darf. Dazwischen vielleicht auch noch ein Museumsbesuch, das macht Hund, Frauchen, Herrchen und die Kinder rundum zufrieden.

Details unter: https://www.kaernten.at/aktivitaeten/sommer/hunde-willkommen/urlaub-mit-hund/

5) Richtiges Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren

Das gute Miteinander auf Österreichs Almen und Weiden Das Zusammenspiel von Freizeittourismus und traditioneller Alm-Bewirtschaftung ist ein bewährtes Erfolgsrezept: Die Gäste bekommen ein naturverbundenes Freizeiterlebnis, der Tourismus wiederum erhöht die Wertschöpfung in der gesamten Region. Nur wenn auch in Zukunft Tiere aufgetrieben und die Almen fächendeckend bewirtschaftet werden, bleibt Österreichs einzigartige Kulturlandschaft gepfegt und frei zugänglich. Darum setzen wir auch in Zukunft auf ein gutes Miteinander auf Österreichs Almen und Weiden. Anbei einige Tipps für den Umgang mit dem Weidevieh.

Details unter: https://www.kaernten.at/verhaltensregeln/

6) Hundewellness & mehr Von Hundewellness über Hundeftness bis hin zur perfekt ausgestatteten Hundewaschanlage spannt sich der vielseitige Bogen für Vierbeiner – Sie haben die Möglichkeit Ihrem vierbeinigen Freund etwas besonders Gutes zu tun!

https://www.kaernten.at/aktivitaeten/sommer/hunde-willkommen/hundewellness- hundewaschanlagen-und-mehr/

Hundesitting Eine Betreuung erfolgt aber nur nach einem Erstgespräch mit den Hundebesitzern bzw. Kennenlernen des Hundes.

Hundevilla in Krumpendorf Christian Langer, Hallegger Straße 57, 9201 Krumpendorf Tel.: +43 (0)677 62504540

Hundesitting deluxe in Klagenfurt Susanne Sundermann Glanweg 5/2, 9020 Klagenfurt Tel.: +43 (0)676 46406

10 7) Unterkünfte für einen „Urlaub mit Hund“ Hunde sind in Kärnten herzlich willkommen, viele Betriebe freuen sich auf Sie und Ihren „Liebling mit vier Pfoten“

Hundefreundliche Betriebe und Tipps fnden Sie unter:

https://www.kaernten.at/aktivitaeten/sommer/hunde-willkommen/urlaub-mit-hund/

Eine kleine Auswahl

Region Villach https://www.visitvillach.at

Ferienhaus Saak https://ferienhaus-saak.at/tierisch-starker-service/

Ihr Hund herzlich willkommen. Und: Ihre Gastgeberin Alianne ist diplomierte Hundetrainerin und Hundemasseurin! Ein Herz und viel, viel Platz für Hunde. Die Ferienhäuser in Saak sind speziell für den Urlaub mit Hunden ein- und ausgerichtet. Gemeinsam können Sie von hier aus direkt Ihre Spaziergänge oder Wanderungen starten und viele weitere Annehmlichkeiten genießen:

Gasthof Laggner www.gasthof-laggner.at

Besonderheiten: Eigener Restaurantbereich fur Hundebesitzer, Hunde durfen alleine im Zimmer bleiben, Hunde sind im Hof und Garten herzlich Willkommen uvm.

Apart Hotel Legendär www.aparthotel-legendaer.com

Ihr vierbeiniger Hund nächtigt gratis, Eigene Hundespeisekarte, Hundeutensilien am Zimmer

Ferienhotel Hollinger www.appartement-hollinger.at

Besonderheiten: Komplette Bewegungsfreiheit, schwimmen im Teich möglich!

Erlebnis-Hotel-Appartments www.erlebnis-hotel.at

Begrußungsleckerlis fur den Hund, Hundepauschale, Informationen fur Hundefamilien zum Spaß haben, Toben und Baden mit dem Hund.

11 Nassfeld, Lesachtal, Weissensee https://www.nlw.at/de

Nassfeld

Das Kleine Feriendorf Jenig https://www.daskleineferiendorf.at/urlaub-mit-hunden.php

Im Minidorf für Hundefreunde in Kärnten können alle Fellnasen ganz natürlich Hund sein. Sie sind bei Hundefreunden und ob allein oder zu mehreren – uns sind alle willkommen.

Hotel Kärntnerhof https://www.kaerntnerhof-hermagor.at/zimmer/zimmer_hunde/

In unserem Hotel sind Hunde herzlich willkommen. Auf Wunsch auch mit Verpfegung. Ideal für ihren besten Freund sind die Umgebung und die Natur, die sie ohne das Auto zu benutzen genießen können. Auch Bademöglichkeiten für ihren Vierbeiner sind in unserer herrlichen Umgebung gegeben.

Landhaus Knura www.knura.at/urlaub-mit-hund.html

Lesachtal

Paternwirt https://www.paternwirt.at/

hep Lodge https://www.hepilodge.at/

Bauerhof Stemberger https://www.bauernhof-stemberger.at/

Weissensee

Die perfekte Kombination eines Berg-See-Urlaubes fnden Sie im Naturpark Weissensee. Zahlreiche Betriebe haben ihren eigenen Badestrand, wo die Hunde auch bedingt mit zu den Stränden und ins Wasser durfen.

Weitere Serviceeinrichtungen fur Ihren Vierbeiner: • Mobile Hundeschule und Hundetherapie Frau Inge Berger: 0664-90 43 932 • Robi Doggeräte zum Sauberhalten der Wege • Nächster Tierarzt: Dr. Oberlojer in Greifenburg, Telefon: 0043 (0) 0676 6172067 • In den meisten Restaurants und Cafes steht eine Wasserschussel fur die Vierbeiner bereit

Hotel Haus am See https://www.haus-am-see.at/hunde Ein separater Seestrand-Abschnitt mit großem Garten und eigenem Seezugang ist eigens für Hunde mit Familienanschluss reserviert.

Hotel Moser https://www.hotel-moser.at/urlaub-mit-dem-hund/ Auch ihr vierbeiniger Liebling soll sich bei uns im Hotel Moser so richtig pudelwohl fühlen! Darum haben wir uns seit Jahren auch auf die Bedürfnisse der Hunde eingestellt, um auch Ihrem Freund auf 4 Pfoten einen schönen Urlaub bereiten zu können.

12 Region Nockberge https://www.nockberge.at/de/

In den Nockbergen laden zahlreiche Wanderungen, die Naturschönheiten mit Ihrem Vierbeiner zu erleben und genießen, ein. Auch bei den Bergbahnen sind Hunde herzlich willkommen, allerdings Leine und Maulkorb nicht vergessen! Beim „3 Seen-Rundweg“ auf der Turracher Höhe durfen die Hunde auch gerne ein erfrischendes Bad nehmen. Allerdings sollten Sie die Hunde im Almgebiet (Wild, Kuhe...) immer an der Leine fuhren.

Hotel Hochschober https://www.hochschober.com/ihr-urlaub-mit-hund-in-kaernten/

An der frischen Luft, in der Bergnatur und natürlich im Hotel Hochschober fühlen sich Ihre Hunde dabei ausgesprochen wohl. Für Sie als Hundebesitzer bietet das Hotel eine Reihe von Services an und bittet um ein rücksichtsvolles Miteinander.

Almdorf Turracher Höhe https://www.marktlalm.at/urlaub-mit-hund/

Besonderheiten: Hunde durfen mit ins Restaurant, Hunde durfen alleine in der Hutte bleiben, Bademöglichkeiten, Freilaufäche.

Nudelbacher-Das Landhotel https://www.nudelbacher.at/urlaub-mit-hund-kaernten.htm

Kärnten ist ein wahres Paradies fur Hunde. Im Hotel Nudelbacher stehen Ihnen zahlreiche Annehmlichkeiten zur Verfugung, die Ihnen große Entspannung bringen können: • riesiger Hotelgarten abseits von Verkehr • Wanderweg fuhrt vom Hotel an auf die Pollenitz, unseren Hausberg • am Hotelgrundstuck verläuft ein gesundes Moorbacherl zur raschen Abkuhlung • Hundesalon Sammy´s Dogstyle

Reiterhof Köck https://reiterhof-koeck.at/Preise/

Bad Kleinkirchheim https://www.badkleinkirchheim.at/de/

Hotel Eschenhof www.eschenhof.at/eschenhof/urlaub-mit-hund/

Einzigartig in Österreich: Hundewellness fur Ihren Vierbeiner! SPECIAL: Deeply balanced Dog Package: Streicheleinheiten fur Körper und Seele

13 Der Kirchheimerhof www.kirchheimerhof.at

Hotel Prägant www.hotel-praegant.at

Nockberge Lodge https://www.nockberge-lodge.com/de/informationen.html

Millstätter See https://www.millstaettersee.com

Das Moerisch www.moerisch.at

Attraktiv fur Sie und Ihren Hund: - viel Platz und Auslauf - 3 große Parks in Seeboden am See, wo Ihr Hund ins Wasser kann - Golf am Hausplatz GC Millstätter See gerne mit Hund - Hundesitting (spazieren) während Ihrer Golfrunde, - Fruhstuck, Nachmittagsjause und Dining auf unserer wunderbaren Terrasse, gerne mit Hund am Teichpavillon

Familienhotel Ertlhof www.ertlhof.com

Pension Sedlak www.pension-sedlak.at

Hotel Bellevue https://www.bellevue.or.at/de/informationen/hunde.html

Schloss Rothenthurn www.castello-rothenthurn.at

Laurenzhof www.laurenzhof.at

Hohe Tauern - die Nationalpark Region in https://www.nationalpark-hohetauern.at Kärnten

Landgut Moserhof www.glueckliche-hunde.at

Besonderheiten: Hundekörbchen, Hundedecken, Futter- u. Wassernapf, Hundebadestrand uvm. Die großzugige Anlage im Almambiente bietet Freiraum und Freiheit fur ein entspanntes Miteinander.

14 Hotel Glocknerhof www.glocknerhof.info

Ferienhotel Alber www.ferienhotel-alber.at

Eggerhof www.eggerhof.mallnitz.at/urlaub- mit-hund

Begrußungsleckerli, Futter- und Wassernapf, Hundeinfomappe, In den geräumigen Zimmern fnden Sie und Ihr Hund erholsamen Schlaf. Der Hund darf mit in den Speisesaal Gassiservice und Dogsitting auf Anfrage (Preis auf Anfrage) Tierarzt und Tierphysiotherapeut im Ort

Nationalpark Lodge https://www.nationalparklodge.at/urlaub-mit-hund/ Grossglockner

Region Mittelkärnten https://www.kaernten-mitte.at

Hotel Dienstlgut https://www.dienstlgut.com/

Hotel Prechtlhof https://www.hotelprechtlhof.com/

Ferien am Biohof Ratheiser http://www.umh.at/biosonnenhof/

Klopeinersee - Südkärnten https://www.klopeinersee.at/

Bio-Reiterhof Petschnighof https://petschnighof.at/urlaub-mit-hund.html

Unsere fünf urigen Naturholzchalets sind großzügig eingezäunt und bieten Ihrem Vierbeiner bis zu 1.550 Quadratmeter zum freien Auslauf.

Ferienhaus Bela https://www.ferienhaus-bela.at/hundeurlaub/

Hunde sind herzlich Willkommen und wohnen selbstverständlich kostenlos. Es gibt einen großen Garten zum Spielen und Toben und in der Vellach kann nach Herzenslust geplanscht werden.

Familien- Strandhotel Orchidee https://orchidee.at/index.php/hunde

Als der erste und einzige Hotelbetrieb direkt am Klopeiner See, bietet unsere Familie seit bereits vielen Jahren, Gästen mit Hunden einen Urlaub der Superlative zu äußerst kostengünstigen Preisen! 15 8) Campingplätze

Camping https://www.camping.at/de/

Draucamping Sachsenburg https://www.draucamping.at/de/campingplatz

Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp https://www.sporterlebnis.at/artikel/tiny-house-hunde-erlaubt- kinderspielplatz-molltaler-gletscher

Möll Camping https://www.lurnfeld.gv.at/tourismus/campingplatz.html

Sonnencamp Gösselsdorfersee https://www.goesselsdorfersee.com/Hunde/ Fishery Stefan https://www.fshery-stefan.at/ueber-uns/faq Camping Brückler https://brueckler.co.at/camping/unser-campingplatz/ Camping Juritz https://www.camping-juritz.com/de/

16 Kontakt:

Alle Informationen rund um Ihren Urlaub in Kärnten erhalten Sie unter:

Urlaubsinformation Kärnten Völkermarkter Ring 21–23 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43(0)463/3000 Fax: +43(0)463/3000-50 E-Mail: [email protected] www.kaernten.at

© Kärnten Werbung, Franz Gerd

17