Mit der Südsonne auf Entdeckungsreise gehen

Auf Spurensuche Neue Winterwege Mit dem Biosphärenpark- in den Nockbergen entdecken Ranger die Natur erleben

Glitzernde Winterlandschaften, knirschender Pulverschnee, frische Bergluft, spannende Entdeckungen in Erhaben, mächtig und einzigartig – der Biospärenpark Nockberge ist ein alpines Juwel.

unberührter Natur – wer sich in der sanften Alpinwelt der Nockberge und rund um Bad Kleinkirchheim auf Mit der Natur leben, daran halten sich die Menschen hier seit Jahrhunderten. Im Winter führen Rund um den Falkert kann man Spurensuche abseits der Pisten begibt, findet sie: unvergessliche Sonnenschein-Momente für die Ewigkeit. unvergessliche Touren mit dem Biosphärenpark-Ranger in dieses schneebedeckte Idyll. getrost die Seele baumeln lassen

Die sanft hügelige Bergwelt der Pisten einzigartige Naturerlebnisse, auf der Strecke, ganz im Gegenteil: die Seele baumeln lassen, die Die Gipfel der Nockberge mögen Inmitten dieser Berge mit ihrer ernannt. Um die Menschen nach- ausgewiesene Wege in roman- zu stärken. Dabei sein bei einer man über tief verschneite Almen Nockberge präsentiert sich in die lang gehegte Winterträume Aussichtsreiche Almhütten und neu renovierte Familien- und sanft hügelig anmuten und im Jahrmillionen alten Geschichte haltig für die intakte Natur und tische Almtäler hinauf. Wie etwa Rotwildfütterung, die scheuen Tiere und leuchtende Winterwälder. der Winterzeit als schneeweißes, wahr werden lassen. Malerische kreative Haubenrestaurants mit Gesundheitstherme St. Kathrein Winter mit einer glitzernden wird seit jeher auf eine nachhaltige gelebte Tradition zu sensibilisieren, bei einer Tour mit Biosphären- hautnah erleben und deren ma- Währenddessen erzählt der unberührtes Naturidyll. Hier Winterwanderwege, gefrorene herzlichen Gastgeberinnen und garantiert Sonnenschein-Momen- Schneedecke überzogen sein, landwirtschaftliche Nutzung nach wird dieses überlieferte Wissen in park-Ranger und Jagdaufseher jestätischen Anmut aus wenigen Ranger Wissenswertes über die inmitten des Biosphärenparks Seen, die sich zu kristallklaren Gastgebern laden zum Genießen te für die ganze Familie. Und wer und doch reichen manche der alten, langjährigen Traditionen Wert mehreren Bildungsprogrammen zur winterlichen Wildfütterung: Metern Entfernung beobachten – Überlebensstrategien von Tieren laden verschneite Pfade dazu ein, Eislaufflächen verwandeln, und der Kärntner Küche ein. richtig auf Touren kommen möchte, schier endlosen Kuppen weit über gelegt. Sorgsam weitergegeben weitergeben. Gemeinsam wird der Futter- das sind wahrlich magische und Pflanzen und lädt alle dazu sich auf Spurensuche zu begeben, weitläufige Langlaufloipen, welche begibt sich mit den Tourenskiern 2000 Meter hinauf. Aufgrund der von Generation zu Generation, um platz von einer urigen Jagdhütte Momente im Biosphärenpark ein, die winterlichen Spuren um gerne mal ausgiebig neben durch verschneite Wälder und Ruhesuchende finden neben auf den neuen Nockberge-Trail. Form und der geologischen Viel- wertvolles Kulturgut zu erhalten. Auf Tuchfühlung mit Wildtieren aus beobachtet. Während die Nockberge. im Schnee richtig zu deuten. der Spur zu stehen. Denn dort über verschlafene Almen führen. der beruhigend sanften Stille Der Alpine Thermen-Advent falt ist der Biosphärenpark Nock- Denn die Menschen leben im Wenn der Schnee die Landschaft winterliche Südsonne langsam Schneehase, Schneehuhn, Reh warten sonnige Augenblicke für der Winterlandschaft in den in Bad Kleinkirchheim und der berge ein seltenes Naturidyll in- Einklang mit der Natur, wissen mit seinem weißen Schleier über- hinter den letzten Bergkuppen Schneezauber und Hirsch, hier taucht man voll- die Ewigkeit. Die Skigebiete Bad Dem Traum aller Freerider nach zwei Thermalbädern Bad Klein- lauschige Christkindlmarkt in mitten der österreichischen Alpen. die seltene Tier- und Pflanzenwelt zogen hat, dominieren Stille und der Nockberge verschwindet Weitere Glücksmomente kann ends in die Magie des Bios- Wintergenuss Kleinkirchheim, Turracher Höhe, unverspurten Hängen wird man kirchheims Entspannung. Auf der Einkaufsstadt Feldkirchen Verteilt auf die Länder Kärnten, respektvoll zu achten und zu Ruhe die Region. Wer die schlafen- und sich lange Schatten über man bei der wöchentlichen phärenparks ein. Die einen wohl Hochrindl, Innerkrems und der am Falkert mit dem „CAT-Skiing“ 12.000 Quadratmetern, verteilt sorgen für herzliche Momente, Salzburg und Steiermark umfasst schätzen. 2012 wurde das Gebiet den Nocken dabei auf einer Ski- die weiße Schneedecke breiten, Schneeschuhwanderung auf der nie mehr loslassen wird. abseits der Pisten Heidi-Alm Skipark am Falkert ver- gerecht, und auch die Kulinarik über drei Ebenen, kann man die bleiben. er ein Gebiet von über 1.500 rund um die Nockberge von der oder Schneeschuhtour genießen traut sich das Wild vorsichtig aus Turracher Höhe erleben. Mit dem biosphaerenparknockberge.at sprechen neben kilometerlangen bleibt in den Nockbergen nirgends im Thermal Römerbad getrost Quadratkilometern. UNESCO zum Biosphärenpark möchte, den leiten verschneite, der Deckung, um sich am Heu Biosphärenpark-Ranger stapft

Der Nockberge-Trail lockt mit unvergesslichen Momenten inmitten unberührter Natur Österreichs erster online Ankommen, buchbarer Skitouren-Trail eintauchen

Das Thermal Römerbad mit Blick auf die Die Familien- und und genießen Weltcup-Abfahrtsstrecke „Kärnten-Franz Klammer“ Gesundheitstherme

Eurowings-Direktflüge von Berlin, Bad Kleinkirchheim. Ein perfekter Ort, Hamburg und Köln nach Klagenfurt/Kärnten. Mit Austrian Airlines mehrmals täglich von Wien. um mal abzutauchen: Das Thermal Römerbad Ein aromatischer Hauch liegt in meter großen Wellness- und Spa- Größte Wasserfläche Kindern. Die Erwachsenen können der Luft, sobald man die großzü- Oase spürbar ist. Was gibt es Weitere Sonnenschein-Momente unterdessen im Wellnessbecken Anreise mit der Bahn: ÖBB, DB Vier Tagesetappen und die Familien- und Gesundheitstherme gige Eingangshalle im Thermal zudem noch? 13 verwöhnende findet man in der Familien- und bei einem herrlichen Blick durch Bahnhofshuttle: www.bahnhofshuttle.at entführen Skitourengeher St. Kathrein versprechen Sonnenschein-Momente. Römerbad betritt. Durch die Themen-Saunen, 1000 Quadrat- Gesundheitstherme St. Kathrein. das lichtdurchflutete Panorama- am Nockberge-Trail in großen Panoramafenster glitzert meter modern angelegte Ther- Komplett renoviert erstrahlt die fenster getrost die Seele bau- Tourismusregion Nockberge GmbH die südlichen Bergland- das sprudelnde Thermalwasser, malwasserbecken und einen Therme im neuen Glanz. Mit meln lassen, im Zirben-Ruhe- Tel.: +43 4275 23131, [email protected] und Hinweistafeln verraten das großzügigen Massage- und 1.200 Quadratmetern taucht man raum entspannen oder in der www.nockberge.at schaften Katschberg, verlockende Saunaprogramm. Beautybereich mit wohltuenden, hier übrigens in die größte Was- Saunalandschaft mal richtig Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH Innerkrems, Turracher Ankommen, eintauchen und ge- regionalen Produkten wie Speik, serfläche aller Kärntner Thermen durchatmen. Dieses Wellness- Tel.: +43 4240 8212, [email protected] Höhe, und nießen, das wird den Gästen von Granat und Zirbe. Und das alles ein. Ein Highlight für junge Gäste angebot inmitten der sanften www.badkleinkirchheim.com der ersten Sekunde an vermittelt. inmitten der sanften alpinen ist die 86 Meter lange Rutsche. Alpinwelt der Nockberge hat IMPRESSUM Bad Kleinkirchheim. Dazu wird man von einem römi- Landschaft der Nockberge von Diese und viele weitere Attrak- nun mal den gewissen Hauch Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Tourismusregion Nockberge, 9565 Ebene Reichenau 117, Tel.: +43 4275 23131, E-Mail: [email protected], www.nockberge.at, und Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Tel.: +43 4240 8212, E-Mail: [email protected], www.badkleinkirchheim.com; Konzeption und schen Flair eingehüllt, das in jedem Bad Kleinkirchheim im sonnigen tivitäten sorgen für heitere Bade- von einem Mehr an allem. Gestaltung: Werbegrafikbüro Claudia Zarfl; Text: Mag. Sabine Weyrer; Panoramakarte: www.wurzacher.com; Bildmaterial: Tourismusregion Nockberge und Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH; Druck: Samson Druck GmbH. Dieses Werbematerial Winkel dieser 12.000 Quadrat- Süden Österreichs. stunden bei großen und kleinen www.therme-kathrein.at stellt im Ganzen und auch in seinen Teilen ein urheberrechtlich geschütztes Werk dar. Eine Nutzung und/oder Bearbeitung dieses Werbematerials im Ganzen und/oder in seinen Teilen auf eine, mehrere oder alle nach dem Urheberrechtsgesetz dem Urheber (bzw. dem Rechteinhaber) vorbehaltenen Arten ist ohne Zustimmung des/der Urheber/s bzw. des/der Rechts- www.badkleinkirchheim.com inhaber/s unzulässig. Für allfällige Rückfragen kontaktieren Sie bitte [email protected]. Der Herausgeber kann für allfällige Fehler keine Haftung übernehmen. Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten. Alle Angaben Stand November 2017.

Was Süßes für zwischendurch darf natürlich nicht fehlen

Gemütliche Mit der Sonne um die Wette strahlen Einkehrmöglichkeiten Die wichtigsten Adressen gibt es am Trail genug auf einen Blick

Region Bad Kleinkirchheim Tourismusbüro Himmelberg Tel.: +43 4240 8212 Tel.: +43 4276 2310 www.badkleinkirchheim.com www.himmelberg.at Tourismusverband Hochrindl Ski- & Sportschule Tel.: +43 4279 240-12 3x in Bad Kleinkirchheim www.hochrindl.at Tel.: +43 4240 555 www.skischule-badkleinkirchheim.at Skischule Zarre Hochrindl Tel.: +43 4279 21167 Skischule Brunner www.skischule-hochrindl.at Tel.: +43 676 4303603 www.skischule-brunner.at Tourismusverband Innerkrems Regionale Produkte sind hier in aller Munde Tel.: +43 4736 600 Intersport Rent www.innerkrems.at Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 4240 555 Sport Schiffer Innerkrems Tief verschneite Berggipfel, un- Kleinkirchheim führt die Route zu denn sie führt mitten durch den wo die alpine Wellness zu Hause ist Regionale Produkte, besondere Haubenrestaurants, wo die Krea- Dass die Schatzkiste des Biosphä- Schluck vom selbstgemachten Zir- www.intersport-wulschnig.at Tel.: +43 4736 345 www.sportschiffer.at verspurte Abfahrten, angenehme den südlichen Gipfeln. Die Touren Biosphärenpark Nockberge und und zur verdienten Entspannung Schauplätze, kulturelle Einflüsse tivität jeden Tag aufs Neue be- renparks Nockberge dabei schier benschnaps rundet die Reise ge- Tourismusbüro Feld am See Tourismusverband Reichenau Aufstiegshilfen, um Muskelkraft in winterlicher Landschaft ver- hält als namensgebenden Gipfel ruft. Zwischen den einzelnen bei den Gerichten – all das prägt flügelt wird, Genussmenschen unerschöpflich ist, zeigen Wirte und lungen ab. Dem Geschmack der Tel.: +43 4246 2273 Tel. Turracher Höhe: +43 4275 8392 zu sparen, und wohltuende Ent- knüpfen sich mit den Annehmlich- den Königstuhl mit 2.336 Metern Tagesetappen genießen aktive den Alpen-Adria-Kultur-Genuss haben die Wahl. Denn auf der Produzenten mit Stolz und laden zur Kindheit begegnet man in den www.feldamsee.at Tel. Reichenau: +43 4275 2180 spannungsoasen, um neue Ener- keiten komfortabler Hotels und Seehöhe bereit. An der Grenze zur Natursuchende höchsten Kom- Genuss à la Kärntens. Eine unglaubliche Sonnenseite der Alpen kann man Verkostung ein: Nockhonig, frisches Nockbergen auf Schritt und Tritt. Tel. Falkert: +43 4275 7222-0 Region Nockberge www.nockymountains.at gien für den kommenden Tag zu Wellnessresorts. Steiermark und zu Salzburg geht fort, urige Hüttenkulinarik und Vielfalt, das zeichnet auch Bad von den Einheimischen vor allem Nockberge-Brot, Granatpralinen, Die unzertrennliche Verbindung Tel.: +43 4275 23131 sammeln: Die Kombination aus Die erste Etappe führt von den es in weiten Schwüngen hinab zum herzliche Gastgebermomente. Kleinkirchheim und die Nockberge eines lernen: Wie man das Leben Nockberge-Bauernhofeis, klassi- zwischen Regionalität und unver- Sportschule Falkert www.nockberge.at Tel.: +43 4275 7190 Wildnis und Wellness macht Gipfeln des Skigebiets Katschberg . Am dritten Tag Der Nockberge-Trail kann ganz aus und findet sich in jedem Win- so richtig genießt. Ganz nach dem scher Kärntner Reindling und fälschter winterlicher Naturland- www.skischule-falkert.at Touristikbüro den neuen Nockberge-Trail zum zur Innerkrems. Eine herrliche Ge- verläuft der Weg durch herrliche einfach online über das Webportal Nockberge kel, jedem Gipfel und natürlich Motto „Regional ist genial“ setzt köstlicher Natursaibling – die Viel- schaft sorgen für ein gelassenes Feldkirchen Skischulen Turracher Höhe Genussabenteuer für Skitouren- birgsüberquerung mit aussichts- Winterwälder zum glitzernden gebucht werden. Für weitere in jeder Speisekarte wieder. Ob man auf kurze Wege und den falt sorgt für den Genuss. Die war- Genießen auf den sonnigen Alm- Tel.: +43 4276 2176 - Tel.: +43 650 8002409 geher. Der Trail durchquert auf vier reichen Aufstiegen, rasanten Falkertsee, und zum würdigen Infos steht Ihnen darüber hinaus traditionelle, bodenständige persönlichen Kontakt zum Bauern men südlichen Hänge rund um hütten und in den ausgezeichneten www.tourismus.feldkirchen.at www.snowlove.at Wer die Nockberge besucht, um die Köstlich- - Tel.: +43 664 4570577 Tagesetappen einen ganz beson- Abfahrten und beflügelnden Abschluss eines grandiosen Aben- das Nockberge-Trail Info- und Küche auf einer der vielen urigen und Produzenten: Fleisch und Feldkirchen lassen köstlichen Restaurants. Hier kann man die Tourismusbüro Gnesau www.skischule-pertl.at deren Teil der Kärntner Bergwelt: Carving-Sprüngen wartet. Die teuers fährt man letztlich über Buchungscenter gerne mit Rat keiten der Alpen-Adria-Küche Kärntens zu verkosten, Almhütten, in lässigen Chalets, Milchprodukte kommen aus der Kärntner Wein heranreifen. Wür- herzlichen Gastgeber näher ken- Tel.: +43 4278 271 - Tel.: +43 699 11503379 www.gnesau.at Vom Katschberg über Innerkrems, zweite Etappe darf getrost als den Mallnock-Gipfel hinab in den und Tat zur Verfügung. darf sich auf genussvolle Schmankerln freuen. gemütlichen Landgasthäusern Region, die Beilagen variieren nach ziger Almkäse bereichert die lau- nenlernen und sich von deren www.turrach-skipro.at - Tel.: +43 676 5537670 Turracher Höhe, Falkertsee und Bad „Königsetappe“ bezeichnet werden, Weltcup-Ort Bad Kleinkirchheim, www.nockberge-trail.com oder die Küche in gehobenen Saison. schigen Sommerabende und ein Lebensfreude anstecken lassen. www.huskys-turrach.at Wo Skitouren zum Gipfelglück führen Den Nockberge-Winter mit Schneeschuhen erkunden Hier kommt der Urlaub richtig ins „Laufen“

Region Bad Kleinkirchheim Region Nockberge Region Bad Kleinkirchheim Region Nockberge Region Bad Kleinkirchheim Region Nockberge Die sanfte Alpinwelt der Nockberge bietet sich nicht nur im Auf Touren kommen am Nockberge-Trail, Grundkenntnisse erlernen am Unberührte Weite, harmonische Stille und sanfte Almlandschaften – Kristallklare Bergluft, der südliche Winterhimmel und verschneite Nock’n, Beim Skating ordentlich Gas geben oder gemütlich dahingleiten – in Ob Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert, Hochrindl oder in den Sommer für ausgedehnte Wandertouren an, auch im Winter 1. Skitourenlehrpfad im Heidi-Alm Bergresort am Falkert, Freeriden im Biosphärenpark Nockberge rund um Bad Kleinkirchheim lässt sich die so weit das Auge reicht – wenn das nicht nach einer Schneeschuhtour ruft, den Nockbergen kommen Langläuferinnen und Langläufer von Tälern – beim Thema Langlaufen „läuft’s“ in den Nockbergen können Anfänger wie Fortgeschrittene die weiß glitzernden Gipfel in der Innerkrems und grenzenlose Gipfelerlebnisse auf der Hochrindl winterliche Natur Schritt für Schritt mit den Schneeschuhen erkunden. was dann? Also nichts wie raus, Schuhe anschnallen und rein in den Winter- Ende November bis in den Frühling „laufend“ auf ihre Kosten, wirklich wunderbar, am besten, man überzeugt sich gleich selbst mit einem ausgebildeten Guide oder auf eigene Faust erklimmen. sammeln – die Region macht es möglich. zauber der Nockberge. inklusive Logenblick auf die winterliche Landschaft des Südens. von den herrlichen Loipen inmitten sanfter Winterlandschaften.

Weitläufige Skitouren auf sanfte vorstehende Naturerlebnis gilt es: 2 Nockberge-Trail: Etappe 3 Alm Bergresort am Falkert lernt Über unberührte Hänge aufstei- Geführte Schneeschuhwan- die Tour startet. Relax bedeutet 5 Römerloipe 6 Langlaufen auf der 7 An Höhe gewinnen Almen und Gipfel versprechen stets die Schnee- und Wetter- Eine Genuss-Skitour wartet auf man die wichtigsten Grundlagen für gen, den Trubel hinter sich lassen derungen werden hier in jedem eine gemütliche Almwanderung Die acht Kilometer lange Römerloi- Frau Holle mal selbst auf Urlaub Turracher Höhe Im Heidi-Alm Bergresort am unvergessliche Erlebnisse in der situation sowie den Lawinen- Natursuchende am Nockberge- unvergessliche Touren. Der Pfad und in der Winterlandschaft atem- Skigebiet angeboten: auf der mit Weitblicken zu den Hohen pe in Bad Kleinkirchheim bietet sein, mechanisch beschneit Auf der Turracher Höhe kostet Falkert finden Langläufer perfekte Winterwelt der Nockberge. warnbericht im Auge behalten. Trail: Ausgehend von der Turra- steht allen Interessierten gratis beraubende Panoramablicke über Turracher Höhe immer mittwochs Tauern im Norden, den Lienzer ideale Voraussetzungen für werden. Bei entsprechenden die Tageskarte 3 Euro und ist an Bedingungen auf der Höhenloipe www.skischule- cher Höhe verläuft die Route gen zur Verfügung und eignet sich das Tal genießen: Ob allein oder im Rahmen des Pistenbutler- Dolomiten im Westen und den Anfänger und Könner dieser Schneebedingungen wird die der Kornockbahn-Talstation er- mit 6 Kilometern Länge. Die Hoch- Frühmorgens, wenn die Touren- badkleinkirchheim.at Süden Richtung Falkert. Der Son- bestens für Neueinsteigerinnen in geselliger Runde, die Natur mit Programms und jeden Montag Karnischen Alpen im Süden. Wer sanften Sportart. Die Loipe ist Loipe bis nach Gnesau gespurt, hältlich. Die Turracher See-Loipe rindl zählt zu den beliebtesten ski mit der aufgehenden Süd- ne entgegen lautet das Motto auf und -einsteiger. Tourenski und allen Sinnen erleben wird einem mit einem Biosphärenpark- besonders „active“ unterwegs ist, mittelschwer, verläuft entlang was 45 Kilometer an herrlichem ist einfach und verläuft 1,8 Kilo- Langlaufgebieten im Süden. Auf sonne angeschnallt werden, 1 Einsteiger-Tour einer Länge von 15,7 Kilometern Felle gibt es vor Ort zum Ausleihen. hier leicht gemacht. Ranger. Der Falkert und die Hoch- kann die Tour bis in das Tal ver- des Golfgeländes und kann, sollte Langlaufvergnügen verspricht. meter entlang des malerischen der Panoramaloipe genießt man um wenig später die ersten auf die Brunnach mit einer Dauer von 5,5 Stunden Auf den sanften Hochebenen führt über Almen und Wälder zur rindl locken ebenfalls mit beson- längern, gemütlicher ist jedoch Hochplateaus. Die Weitental- auf 11 Kilometern Länge Weit- Spuren durch die tief verschneite Für alle, die noch nicht ganz sicher und 807 Höhenmetern. der Hochrindl erleben Genuss- 3 Gourmet im Schnee malerischen Feldpannalm, wo ein deren Routen, wo versteckte ein Abstieg mit der Bahn, ver- Loipe misst 7,2 Kilometer. Durch blicke über ganz Kärnten. Alle, Landschaft zu ziehen, spätestens auf den Tourenski unterwegs Tourengeher die weiße Freiheit Frühmorgens bricht man mit uriger Hüttennachmittag wartet. Pfade zu den herrlichsten Aus- bunden mit einem ausgiebigen winterliche Zirbenwälder geht es die beim Langlaufen an Höhe ge- dann werden Alltagssorgen plötz- sind, empfiehlt sich die geführte Skitouren Zentrum – mit verschneiten Gipfeln und einem ortskundigen Natur Aktiv Knisternde Feuerschalen und ein sichtspunkten führen. Einkehrschwung beider Blutigen bei der Zirbenwald-Loipe auf winnen wollen, sollten der Loipe lich ganz klein und die Sonnen- Einsteiger-Tour mit Start an der Innerkrems weitläufigen Routen. Guide zur Wanderung auf. Schluck vom heißen Glühmost Alm Hütte. 3,1 Kilometern und hoch oben in Innerkrems – Schönfeld einen schein-Momente umso größer. Nationalparkbahn Brunnach. Auch nicht geübte Skifahrer kön- Gemeinsam geht es mit dem wärmen wohltuend, während 4 Relax oder Active auf 1.850 Meter Seehöhe wartet Besuch abstatten: Diese führt Freude breitet sich aus, wenn Der Aufstieg erfolgt einige Meter nen Skitouren leicht erlernen. Das Sessellift die ersten Höhenmeter der Hüttenwirt am Lagerfeuer Je nach Lust und Laune kann man die Hochmoor-Loipe mit 3,7 bis in die Nähe des Rosaninsees man neben bestens präparier- entlang der Bahn und führt dann Skitouren Zentrum Sport Schiffer hinauf, um an der Bergstation eine köstliche Frigga mit Käse in der Innerkrems eine Relax- Kilometern auf Langläuferinnen auf 2.050 Meter Höhe und ist ten Pisten in Bad Kleinkirch- in Richtung Schafalpe, direkt in in Innerkrems bietet hier viele der Maibrunnbahn angekommen und Speck zubereitet. Nach einer oder Active-Schneeschuhtour und Langläufer im klassischen 22 Kilometer lang. Für weitere heim die ebenso schönen Rou- das Herz des Biosphärenparks Möglichkeiten, die Faszination geschwind die Schneeschuhe zünftigen Jause saust man am unternehmen, wahlweise auch und im Skating-Stil. Ausflüge empfehlen sich zudem ten in der Winterlandschaft als Nockberge. Anschließend lockt „Genuss-Skitouren“ sicher und anzuschnallen und wenig später späten Nachmittag wieder ins mit den Tourenski. Mit dem die Römerloipe in Gnesau, sowie Skitourengeher genießen darf. die sonnige Abfahrt über die frisch leicht zu erlernen. bereits durch die tief verschneite Tal hinab – natürlich stilecht mit Doppelsessellift erreicht man fünf verschiedene Loipen rund Bei aller Motivation für das be- präparierte Piste. Am 1. Skitourenlehrpfad im Heidi- Landschaft zu stapfen. Der Weg der Rodel. zügig die Blutige Alm, von wo aus um Feldkirchen.

Ins Wintervergnügen Auf die Kufen, rodeln fertig, los!

Region Bad Kleinkirchheim Region Bad Kleinkirchheim In Bad Kleinkirchheim ist man der Meinung, dass zu einem richtigen Wenn sich nach klaren Winternächten eine glitzernde Eisschicht über das Winterurlaub eine rasante Rodelpartie gehört. Daher gibt es auch gleich Wasser der Seen gelegt hat, steht ausgedehnten Runden auf glasklarem vier unterschiedliche Rodelstrecken. Eis nichts mehr im Wege.

Wer Lust auf eine Rodelpartie hat, punkt gebracht. In Feld am See Eislaufen auf einer spiegelglatten das Eis zu schweben scheint, hat ist hier goldrichtig, denn die Region befinden sich drei weitere Rodel- Natureisfläche ist ein einmaliges man sie gefunden: diese einzig- bietet ideale Voraussetzungen strecken, die das vielfältige Ange- Erlebnis – und wenn die Tempera- artigen Sonnenschein-Momente. für sportliche Schlittenfahrer, bot abrunden: Rodelbahn Thurner- turen es zulassen, kann dieses Zudem lädt der Eislaufplatz im Genussrodler und fröhlichen hof, Rodelbahn Klameralm und Abenteuer am und Kurpark in Bad Kleinkirchheim Familienspaß. Rund um Bad Rodelbahn Mirnock. Zudem am im winterlichen zum Eislaufen ein, das Eisstock- Kleinkirchheim kann man auf vier finden sich an den Rodelstrecken Gegendtal ausgelassen erlebt schießen ist beim Restaurant unterschiedlichen Rodelstrecken herzliche Hüttenwirte, die zum werden. Denn wenn die Winter- Einkehr und bei der Sportarena seinen persönlichen Rekord wärmenden Einkehren am sonne die Eisfläche in allen Farben möglich. aufstellen: Rodelbahn Falkert- knisternden Ofen einladen und glitzern lässt und man schier über haus und Lärchenhütte, Rodel- einem Köstlichkeiten aus der Alpen- bahn Poldlhütte und auf der Adria-Küche Kärntens servieren. Rodelbahn bei der Kaiserburg. Die Streckenlängen variieren Region Nockberge dabei zwischen 800 Metern und Flatschacher See, Maltschacher See, Turracher See und Falkertsee – vier vier Kilometern. Einen besonderen Seen laden zum puren Eislaufvergnügen auf funkelndem Natureis ein. Service gibt es auf der Strecke zur Unterwirt Hütt’n: Dort werden Rodler nämlich kurzerhand mit Als Tor zu den Nockbergen fungiert dem Traktor-Taxi zum Ausgangs- die Einkaufsstadt Feldkirchen. An strahlenden Wintertagen darf man sich nahe der Stadt mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot am Region Nockberge Maltschacher und Flatschacher Die Nacht zum Tag machen ist auf den beleuchteten Rodelbahnen der See auf eine Natureisfläche von Region ein Kinderspiel. Da leben Erinnerungen an die Kindheit wieder insgesamt 5.500 Quadratmetern auf und neue werden für die Ewigkeit gesammelt. freuen, fernab des Straßenlärms inmitten einer herrlichen Winter- Falkertsees und des Teichs im Ob Jung oder Alt, für jede Menge am Falkert sind die Bahnen bis landschaft. Wer mit seinen Kufen Heidi-Alm Kindererlebnispark Spaß sorgen der Nocky-Flitzer 22 Uhr beleuchtet, und richtig hoch hinaus will, sollte diese am werden ebenfalls, sobald es die sowie die Rodelabende auf rasant wird es in der Innerkrems: Turracher See anschnallen, hier Bedingungen zulassen, vom der Turracher Höhe dienstags Hier kann man sich mit dem nötigen gleitet man auf einer Seehöhe von Schnee befreit und bieten eine und donnerstags entlang der Rückenwind zum Innerkremser 1.763 Metern über das glitzernde herrliche Fläche, um Pirouetten Sonnalm-Abfahrt. Urig wird es, Rodelkaiser küren lassen. Auf Eis. Aufgrund der Höhenlage zu drehen. Eislaufplätze gibt es wenn man sich vorab ein Raclette der Hochrindl sausen Rodler auf friert dieser See inmitten einer weiters in den Gemeinden Gnesau, in der Sonnalm-Hütte oder ein drei beleuchteten Bahnen, wie malerischen Naturlandschaft Feldkirchen, Sirnitz und in der Ofenbratl in der Meizeit-Hütte der Naturrodelbahn bei Hiasls jedes Jahr zu. Die Eisflächen des Innerkrems. gönnt. Im Heidi-Alm Bergresort Zirbenhütte, in Richtung Tal.

Auf die Kufen, fertig, los! Wenn der Schnee unter den Stiefeln knirscht Romantische Pferdeschlittenfahrten

Region Bad Kleinkirchheim Region Nockberge Region Bad Kleinkirchheim Region Nockberge

Über unberührte Hänge, idyllische kehrstationen führen, dabei die Über 25 Kilometer an Winter- Aussichten, auf der Hochrindl Eingehüllt in eine kuschelige Decke Wälder und Wiesen traben und Mit 2 PS die Winterwelt der Hoch- Winterlandschaft tut ihr Übriges Täler und tief verschneite Hügel frische Bergluft einatmen, das wanderwegen laden auf der empfiehlt sich die Wanderung zum ist eine Pferdeschlittenfahrt durch die Kufen durch den frischen rindl und der Turracher Höhe dazu. Einfach zurücklehnen, führen mehr als 60 Kilometer an sind Sonnenschein-Momente Turracher Höhe zum Spazieren Weißen Kreuz, und rund um die die verschneite Landschaft der Schnee gleiten lassen. Besonders erkunden? Klingt romantisch, genießen und den Geschichten Winterwanderwegen. Die Stille für Genießer. Worauf also warten? durch tief verschneite Zirbenwäl- Stadt Feldkirchen finden sich Wege, Nockberge wie ein unvergessliches romantisch wird die Fahrt abends, ist es auch. Ob zu zweit oder des Kutschers lauschen, denn und Ruhe auf geräumten Wegen Feste Schuhe anziehen, in die der und entlang des 3-Seen- die einen zu den winterlichen Seen Wintermärchen. Die Glöckchen wenn funkelnde Sterne den mit der gesamten Familie, die das Glück der Erde muss ja nicht genießen, die zu malerischen warme Jacke hüllen, Haube auf Weges ein. Am Falkert führen des Südens führen, wo funkelnde der Kutsche klingeln leise, während Abendhimmel zieren. Sanftmut und Stärke der Pferde immer nur auf dem Rücken der Ausblicken und herzlichen Ein- und raus in die Natur. idyllische Wege zu traumhaften Winterträume wahr werden. die kräftigen Pferde zufrieden über hat noch alle beeindruckt und die Pferde zu finden sein ...