Besonderes im Jahr der 100. BachVesper 1. / 2. Februar 3. / 4. Mai 5. / 6. Juli

MO 10.2. 19.30 Uhr, Haus am Dom SA 1.2. St. Katharinen Frankfurt SA 3.5. St. Katharinen Frankfurt SA 5.7. St. Katharinen Frankfurt Warum geht uns Bachs Musik so nahe, 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst auch wenn uns der Glaube fern ist? Phänomenologisch-philosophisches Interview SO 2.2. Christophoruskirche -Schierstein SO 4.5. Christophoruskirche Wiesbaden-Schierstein SO 6.7. Marktkirche Wiesbaden mit Prof. Dr. Hermann Schmitz (Kiel), Fragen stellt Michael Graf Münster 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst

MO 5.5. 19.30 Uhr, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Was haben Bachs Hörer gehört – was hören wir? Wär Gott nicht mit uns diese Zeit Am Abend aber desselbigen Sabbats Die Himmel erzählen die Ehre Gottes Dialog-Lecture mit Prof. Dr. Martin Geck (Dortmund) bwv 14 14 bwv 42 bwv 76 und Daniel Werner (Krefeld) 42 Ensemble: Vokalsolisten, Kantorei St. Katharinen, Ensemble: Vokalsolisten, Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden Ensemble: Vokalsolisten, Schiersteiner Kantorei76 DI 9.9. 19.30 Uhr, Haus an der Marktkirche, Wiesbaden Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden Leitung: Michael Graf Münster Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden »Die Himmel erzählen die Ehre Gottes« Leitung: Michael Graf Münster Orgel: Martin Lücker (Sa), Martin Lutz (So) Leitung: Martin Lutz 10 Jahre BachVespern Frankfurt-Wiesbaden Orgel: Martin Lücker (Sa), Martin Lutz (So) Liturgie und Predigt: Traugott Begrich (Sa), Orgel: Verena Zahn (Sa), Dr. Thomas J. Frank (So) Dr. Andreas Bomba (Hess. Rundfunk) im Gespräch mit Prof. Martin Lutz, Liturgie und Predigt: Werner Schneider-Quindeau (Sa), Propst Dr. Sigurd Rink (So) Liturgie und Predigt: Werner Schneider-Quindeau (Sa), Prof. , Propst Dr. Sigurd Rink und Dima Silber-Bonz Jörg Mohn (So) Eintritt frei Eintritt frei Dr. Martin Mencke (So) Eintritt frei

4. / 5. Januar 1. / 2. März Christi Himmelfahrt 29. Mai 100. BachVesper 6. / 7. September

SA 4.1. St. Katharinen Frankfurt SO 1.3. St. Katharinen Frankfurt DO 29.5. St. Katharinen Frankfurt SA 6.9. St. Katharinen Frankfurt 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst

SO 5.1. Marktkirche, Wiesbaden SO 2.3. Christophoruskirche Wiesbaden-Schierstein DO 29.5. Marktkirche Wiesbaden SO 7.9. Marktkirche Wiesbaden 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst

Sie werden aus Saba alle kommen Siehe, ich will viel Fischer aussenden Auf Christi Himmelfahrt allein bwv 128 Lobe den Herrn, meine Seele bwv 69a bwv 65 bwv 88 65 Ensemble: Vokalsolisten, Kantorei St. Katharinen, Ensemble: Vokalsolisten, Kantorei St.69 Katharinen, Schiersteinera Kantorei Ensemble: Vokalsolisten, , Ensemble: Vokalsolisten, Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden, Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden Leitung: Martin Lutz 88 Leitung: Michael Graf Münster 128 Leitung: Michael Graf Münster (Sa), Martin Lutz (So) Leitung: Martin Lutz Orgel: Martin Lücker (Sa), Martin Lutz (So) Orgel: Martin Lücker (St. Katharinen), Hans Uwe Hielscher (Marktkirche) Orgel: Martin Lücker (Sa), Dr. Thomas J. Frank (So) Orgel: Martin Lücker (Sa), Hans Uwe Hielscher (So) Liturgie und Predigt: Dr. Gita Leber (Sa), Liturgie und Predigt: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (St. Katharinen), Liturgie und Predigt: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (Sa,So) Liturgie und Predigt: Dr. Joachim Schmidt (Sa), Dr. Martin Mencke (So) Martin Fromme (Marktkirche) Dr. Holger Saal (So) Eintritt frei Eintritt frei Eintritt frei Eintritt frei

4. / 5. Oktober Gesamtaufführung aller Bach-Kantaten BachVespern 2014 auf einen Blick Gesamtaufführung aller Bach-Kantaten, 10. Jhg.

SA 4.10. St. Katharinen Frankfurt Am ersten Wochenende im Monat findet eine BachVesper statt – in diesem 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst Jahr ausgenommen April, August und Dezember. Und Himmelfahrt statt DATUM UHRZEIT ORT KANTATE weltdesign Anfang Juni. Vor dem knappen Abendgottesdienst wird die jeweilige Kantate Sa 4.1. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm SO 5.10. Marktkirche Wiesbaden im Gesprächskonzert erläutert. Auf diese Weise sollen zwischen 2004 und 2024 Sie werden aus Saba So 5.1. 16.30 –18.00 Marktkirche, Wiesbaden alle kommen bwv 65 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst alle Kirchenkantaten Bachs aufgeführt werden. Die Musiker: Sa 1.2. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm Wär Gott nicht mit uns bwv 95 Die BachVespern Frankfurt-Wiesbaden sind das gemeinsame Projekt der So 2.2. 16.30 –18.00 Christophorusk., WI-Schierstein diese Zeit bwv 14 Christus, der ist mein Leben Kantorei St. Katharinen und der Schiersteiner Kantorei Wiesbaden. Die beiden Mo 10.2. 19.30 Uhr Haus am Dom, Ffm Interview Hermann Schmitz Ensemble: Vokalsolisten, Schiersteiner Kantorei, Chöre wechseln sich in den Aufführungen ab. Michael Graf Münster und Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden Martin Lutz dirigieren. Als Vokalsolisten singen Professoren und Studieren- 95 de der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/ Sa 1.3. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm Siehe, ich will viel Fischer Leitung: Martin Lutz So 2.3. 16.30 –18.00 Christophorusk., WI-Schierstein Main. Im Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden spielen erstrangige Mitglieder aussenden bwv 88 Orgel: Martin Lücker (Sa), Hans Uwe Hielscher (So) der Frankfurter und Wiesbadener Orchester sowie hervorragende Nach- Liturgie und Predigt: Werner-Schneider-Quindeau (Sa), Sa 3.5. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm wuchskünstler in historisch informierter Stilistik teils auf modernen, teils auf Am Abend aber des- So 4.5. 16.30 –18.00 Christophorusk., WI-Schierstein bwv 42 Propst Dr. Sigurd Rink (So) barocken Instrumenten. selbigen Sabbats Eintritt frei Die Leitung: Mo 5.5. 19.30 Uhr Musikhochschule Ffm Dialog-Lecture Martin Geck Martin Lutz studierte Kirchenmusik in Heidelberg und Musikwissenschaft in Do 29.5. 10.00 Uhr St. Katharinen, Ffm . Er ist seit 1972 Kantor an der Christophoruskirche Wiesbaden, Leiter Auf Christi Himmelfahrt Do 29.5. 16.30 –18.00 Marktkirche, Wiesbaden der Schiersteiner Kantorei sowie Propsteikantor für Süd-Nassau, Künstlerischer allein bwv 128 Leiter der Wiesbadener Bachwochen sowie des »Musikherbst Wiesbaden«. 1. / 2. November Sa 5.7. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm Des weiteren bekleidet er eine Honorarprofessur an der Universität Mainz. Die Himmel erzählen So 6.7. 16.30 –18.00 Marktkirche, Wiesbaden die Ehre Gottes bwv 76 SA 1.11. St. Katharinen Frankfurt Michael Graf Münster studierte Theologie und Kirchenmusik. Von 1997 17.30 / 18–19 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst bis 2010 leitete er als Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche Sa 6.9. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm Lobe den Herrn, in Hessen und Nassau die Kantorei St. Katharinen im Nebenamt, seither So 7.9. 16.30 –18.00 Marktkirche, Wiesbaden meine Seele bwv 69 a SO 2.11. Christophoruskirche Wiesbaden-Schierstein ist er hauptamtlich Kantor an St. Katharinen. 16.30 / 17–18 Uhr, Gesprächskonzert und Gottesdienst Di 9.9. 19.30 Uhr Haus an der Marktkirche, WI Podiumsgespräch Die Unterstützung: Die BachVespern sind auf Sa 4.10. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm Christus, der ist mein Nun danket alle Gott bwv 192 Unterstützung angewiesen: So 5.10. 16.30 –18.00 Marktkirche, Wiesbaden Leben bwv 95 durch Werbung im Freundes- 192 Sa 1.11. 17.30 –19.00 St. Katharinen, Ffm Nun danket alle Gott Ensemble: Vokalsolisten, Kantorei St. Katharinen, Chor der Phorms-Schule und Bekanntenkreis und Frankfurt, Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden auch durch Spenden. Die So 2.11. 16.30 –18.00 Christophorusk., WI-Schierstein bwv 192

Leitung: Michael Graf Münster EKHN-Stiftung, die Cronstetten- Orgel: Martin Lücker (Sa), Martin Lutz (So) Stiftung , die Deutsche Bank Liturgie und Predigt: Dr. Gita Leber (Sa), und der Rotary Club Wiesbaden- Weitere Informationen: Hauptsponsor: OKR Christine Noschka (So) haben die Grund- www.stk-musik.de sicherung der BachVespern Eintritt frei www.bach-wiesbaden.de Michael Graf Münster Martin Lutz Gesprächskonzerte und Gottesdienste übernommen. 2014