6

Statistisches Jahrbuch 201 Statistisches

Statistisches Jahrbuch 2016

LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG

Statistisches Jahrbuch 2016 [8/16] 47. Band

Herausgeber: Stadt , Amt für Statistik und Wahlen

Verantwortlich: Dr. Ruth Schmidt, Leiterin des Amtes für Statistik und Wahlen

Redaktion: Peter Dütthorn

Verlag: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen

Druckerei: Stadt Leipzig, Hauptamt

Titelbild: 100 Jahre Leipziger Hauptbahnhof, eröffnet im Jahr 1915

LTM - Andreas Schmidt

Redaktionsschluss: 09.09.2016

Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes für Statistik und Wahlen diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu verviel- fältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Vervielfältigung dieser Veröffentlichung oder von Teilen daraus ist für nicht gewerbliche Zwecke mit Angabe der Quelle gestattet.

Postbezug: Stadt Leipzig

Amt für Statistik und Wahlen

04092 Leipzig

Direktbezug: Stadt Leipzig

Amt für Statistik und Wahlen

Burgplatz 1, Stadthaus, Zimmer 228

Statistischer Auskunftsdienst: Telefon: 0341 123-2847

Fax: 0341 123-2845

Internet: statistik.leipzig.de

(Ständige Aktualisierung des Statistischen Jahrbuches im Internet)

www.leipzig.de/wahlen

E-mail: [email protected]

Gebühr: 25,- € (zuzüglich Versandkosten)

Zum Geleit

Vor mittlerweile 150 Jahren, im Jahr 1866, wurde in Leipzig die Gründung eines „Statistischen Bureaus“ beschlossen, dem die Aufgabe zukam, Daten über die Stadt Leipzig zu sammeln und zu verarbeiten. Im Laufe der Zeit hat sich viel verändert, aber noch immer werden statistische Daten erhoben, verarbeitet und veröffentlicht.

Das vorliegende Statistische Jahrbuch 2016 gibt einen in Zahlen gefassten Überblick über die durchaus bemerkenswerte Entwicklung der Stadt Leipzig in den letzten Jahren. Hier fällt insbesondere der rasante Anstieg der Einwohnerzahl auf. Ende 2015 verzeichnete die Stadt Leipzig 567 846 Einwohnerinnen und Einwohner, so viele wie zuletzt Anfang der 1980er Jahre. Die aktuelle Bevölkerungs-

vorausschätzung geht bis zum Jahr 2030 von einem Anstieg auf ca. 720 000 Einwohner aus, damit würde der bisherige Höchststand aus den 1930er Jahren erreicht.

Das Statistische Jahrbuch 2016 beinhaltet in insgesamt 15 thematischen Kapiteln zahlrei- che Daten und Fakten über die Stadt Leipzig, ergänzt durch eine Chronik zu Ereignissen, die im Jahr 2015 für die Stadt Leipzig bedeutsam waren.

Auf 245 Seiten steht nur ein Teil der großen Datenmenge, die für die Stadt Leipzig sowie ihre Ortsteile und Stadtbezirke verfügbar ist. Weiterführende Daten in tiefen sachlichen, räumlichen und zeitlichen Untergliederungen sind beim Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig erhältlich, viele Daten und alle aktuellen Publikationen sind im Internet (statistik.leipzig.de) kostenfrei verfügbar.

Allen, die durch die Bereitstellung von Daten oder anderweitige Mitarbeit am Statistischen Jahrbuch beteiligt sind, sei an dieser Stelle gedankt.

Leipzig, im September 2016

Burkhard Jung Oberbürgermeister

Allgemeine Vorbemerkungen

Falls nicht anders ausgewiesen, beziehen sich alle Angaben auf die Stadt Leipzig zum jeweiligen Gebietsstand .

Auch bei anderen räumlichen Einheiten wird der Datenstand zum jeweiligen Gebietsstand verwendet.

Falls nicht anders ausgewiesen, wird für das Jahr insgesamt immer der Stand am Jahresende bzw. die Summe für das Jahr dargestellt.

Die Ergebnisse des Zensus 2011 wurden in das Statistische Jahrbuch eingearbeitet, was auch zu nachträglichen Korrekturen einiger bisher auf älterer Basis aufgesetzten Daten führte (Kapitel 2, 3 und 6).

Zeichenerklärung

0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

- = nichts vorhanden

... = Angabe lag bei Redaktionsschluss nicht vor

/ = Zahlenwert nicht sicher genug

. = Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll r = berichtigte Zahl s = geschätzte Zahl

( ) = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist davon = Summe der Einzelpositionen ergibt Gesamtsumme (Aufgliederung) darunter = nur ausgewählte Einzelpositionen (Ausgliederung)

= Angaben in folgender Tabelle sind erstmals ausgewiesen >NEU

2 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

Kapitelübersicht

Kapitel- Kapitel Seite Nr.

Übersichtskarte 4

1 Stadtgebiet und Witterung 5

2 Bevölkerungsbestand 15

3 Bevölkerungsbewegung 35

4 Soziales und Gesundheit 55

5 Bildung 79

6 Bautätigkeit und Wohnen 99

7 Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt 109

8 Wirtschaft 123

9 Einkommen und Preise 143

10 Verkehr 157

11 Kultur und Sport 165

12 Öffentliche Ordnung und Infrastruktur 183

13 Stadtverwaltung und Kommunale Finanzen 203

14 Wahlen 209

15 Strukturdaten nach Stadtbezirken und Ortsteilen 215

16 Chronik 235

Stichwortverzeichnis 246

Quellenverzeichnis 250

Veröffentlichungsverzeichnis

Bestandteil der jeweiligen Kapitel-Anfangsseiten ist das ausführliche Inhaltsverzeichnis des Kapitels inklusive Abbildungsverzeichnis.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 3

2015

Die Zuordnung der angegebenen Ortsteilnummern zu den entsprechenden Ortsteilnamen ist im Abschnitt 15 zu finden.

4 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

1

Stadtgebiet und Witterung

Tab.-Nr. Tabellen Seite

101 Geographische Angaben 2015 ...... 7 102 Höhe ausgewählter Bauwerke 2015 ...... 7 103 Ausgewählte Gewässer 2015 ...... 7 104 Fläche 2015 nach Nutzungsarten ...... 8 105 Chronologie der Eingemeindungen ...... …. 9 106 Öffentliche Grünanlagen und Naherholungsgebiete 2015 ...... …. 10 107 Ausgewählte Parkanlagen 2015 ...... … 10 108 Naturschutzobjekte 2015 ...... … 11 109 Straßennetz 2011 bis 2015 ...... …. 11 110 Wetterdaten 2011 bis 2015 ...... …. 12 111 Wetterdaten 2013 bis 2015 nach Monaten ...... …. 13 112 Partnerstädte 2015 ...... …. 14

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

1 Die Leipziger Stadtfläche nach Nutzungsarten 2015 ...... 8 2 Straßenbäume in Leipzig 2015 ...... 9 3 Ausgewählte Angaben zum Wetter in Leipzig 2006 bis 2015 ...... 14

Vorbemerkungen

Ab dem Jahr 2015 werden amtliche Flächenangaben aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster- Informationssystem (ALKIS) gewonnen, welches bisherige Datenbestände der Automatisierten Liegenschaftskarte ALK und des Automatisierten Liegenschaftsbuches ALB zusammengeführt hat. Methodisch ist dabei zu beachten, dass auf Grund geänderter Nutzungskategorien kein eindeutiger Vergleich der bisher ausgewiesenen Nutzungsarten mit der neuen Nomenklatur möglich ist.

Angaben zur Fläche der Stadt sind auch dem Kapitel 2 Bevölkerungsbestand sowie dem Kapitel 15 Strukturdaten nach Stadtbezirken und Ortsteilen zu entnehmen.

Veränderte Flächenangaben bei Parkanlagen (Tab. 107) können aus veränderter Zuordnung, beispielsweise aus dem Grünflächenkataster heraus zum Bereich Stadtforsten, resultieren.

Die Wetterdaten für die Stadt Leipzig wurden vom Deutschen Wetterdienst im Bereich des Flughafens Leipzig/Halle ermittelt.

6 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 101 Geographische Angaben 2015

Geographische Koordinaten (nördl. Breite/östl. Länge) Länge der Stadtgrenze 128,7 km Stadtmittelpunkt 51° 20' / 12° 22' nördlichster Punkt 51° 26' / 12° 26' Angrenzende Gebiete östlichster Punkt 51° 19' / 12° 32' Landkreis Leipzig 77,3 km südlichster Punkt 51° 14' / 12° 15' davon: Stadt Markkleeberg 26,1 km westlichster Punkt 51° 19' / 12° 14' Stadt Markranstädt 19,0 km Größte Ausdehnung Großpösna 10,1 km Nord - Süd 23,4 km Borsdorf 8,1 km Ost - West 21,3 km Stadt Zwenkau 7,3 km Fläche der Stadt Stadt Pegau 3,9 km Insgesamt am 31.12.2015 29 739 ha Stadt Brandis 2,8 km Höhenlage Landkreis Nordsachsen 51,4 km Stadtmittelpunkt 112 m davon: Stadt Schkeuditz 18,2 km Stadtdurchschnitt 123 m Stadt Taucha 14,5 km höchste Punkte (Deponie Seehausen) r 181 m Krostitz 10,3 km (Kippe Liebertwolkwitz) 177 m Rackwitz 7,5 km niedrigster Punkt (Gundorf, Luppe-Gebiet) 97 m Jesewitz 0,9 km Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

102 Höhe ausgewählter Bauwerke 2015

Schornstein Stahl- und Hartgusswerk 205 m Michaeliskirche (Zentrum-Nord) 70 m City-Hochhaus am Augustusplatz 142 m Reformierte Kirche 68 m Telekom-Turm Holzhausen 134 m Bundesverwaltungsgericht (ehem. Reichsgericht) 68 m Turm Neues Rathaus 110 m Thomaskirche 67 m Hochhaus Wintergartenstraße 109 m Lutherkirche (Zentrum-West) 65 m Hotel The Westin Leipzig 95 m Emauskirche (Sellerhausen) 65 m Völkerschlachtdenkmal 91 m Glockenturm auf dem Südfriedhof 63 m Messeturm 90 m Turm Red-Bull-Arena (ehem. Zentralstadion) 57 m Peterskirche (Zentrum-Süd) 89 m Russische Gedächtniskirche 56 m Heilandskirche (Plagwitz) 84 m Friedenskirche (Gohlis-Süd) 52 m Hochhaus des MDR 82 m Krochhochhaus 51 m Nikolaikirche 73 m Europahaus 50 m

Sachsen Bank / Sparkasse Leipzig 71 m Kongresshalle am Zoo 49 m Lukaskirche (Volkmarsdorf) 70 m Altes Rathaus 44 m Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

103 Ausgewählte Gewässer 2015

Länge ausgewählter Gewässer (im Stadtgebiet) in km Fläche ausgewählter Gewässer (im Stadtgebiet) in ha Weiße Elster 23,0 Cospudener See (Gesamtfläche 418,0) 205,9 Parthe 12,6 Zwenkauer See (Gesamtfläche 970,0) 139,0 Zschampert 9,1 Kulkwitzer See (Gesamtfläche 153,4) 101,7 8,0 Elsterflutbecken 41,4 Östliche Rietzschke 7,6 Auensee 11,9 Pösgraben 6,6 Hafenbecken 9,0 /Bauerngraben 6,0 Schönauer Lache (Nordteich) 8,2 Paußnitz 6,0 Großer See Lößnig-Dölitz (Stauteich) 5,5 Pleiße 5,5 Tagebausee Kleinpösna 4,2 Mühlpleiße 4,2 Naturbad Nordost 4,0 Pleißemühlgraben 4,1 Naturbad Südwest 3,8

Quellen: Amt für Geoinformation und Bodenordnung, Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 7

Die Leipziger Stadtfläche nach Nutzungsarten

2015 - Anteile in Prozent -

sonstige Fläche Wohnbauflächen 4,0 Landwirtschafts- 17,3 fläche

34,3 9,4 Industrie- und Gewerbeflächen

12,2 3,9 19,0 Verkehrsflächen

Wasserfläche Wald, Erholungsflächen und sonstige Vegetation

Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

104 Fläche 2015 nach Nutzungsarten

2015 Nutzungsart absolut Anteil ha %

Stadt Leipzig (amtliche Fläche) 29 739,0 x

Wohnbauflächen 5 138,7 17,3 Industrie- und Gewerbeflächen 2 788,7 9,4 Verkehrsflächen 3 620,4 12,2 Erholungsflächen 3 233,7 10,9 Landwirtschaftsfläche 10 221,1 34,3 Waldfläche 1 919,2 6,4 sonstige Vegetation (Gehölz, Heide etc.) 515,8 1,7 Wasserfläche 1 160,3 3,9 Sonstige Fläche 1 183,8 4,0

Stadt Leipzig (Summe der Nutzungsarten) 29 781,7 100,0

Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

8 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 105 Chronologie der Eingemeindungen

Einge- Einge- meindungs- Eingemeindete Orte meindungs- Eingemeindete Orte jahr jahr 1889 Reudnitz, Anger-Crottendorf 1936 Knauthain, Lauer

1890 Neureudnitz, Thonberg, Neuschönefeld, 1993 Hartmannsdorf Neustadt, Volkmarsdorf, Sellerhausen, Gohlis, Eutritzsch 1995 Lausen, Plaußig

1891 Kleinzschocher, Schleußig, Plagwitz, 1997 Seehausen mit Göbschelwitz, Lindenau, Connewitz, Lößnig Gottscheina und Hohenheida

1892 Neusellerhausen 1998 Podelwitz-Süd

1910 Probstheida, Stötteritz, Stünz, Dösen, 1999 Böhlitz-Ehrenberg mit Gundorf, Dölitz mit Meusdorf, Möckern Engelsdorf mit Althen, Baalsdorf, Hirschfeld, Kleinpösna und Sommerfeld, 1915 Schönefeld, Mockau Holzhausen mit Zuckelhausen, Liebertwolkwitz, Lindenthal mit 1922 Großzschocher-Windorf, Leutzsch, Breitenfeld, Lützschena-Stahmeln, Miltitz, Paunsdorf, Wahren Mölkau mit Zweinaundorf, Wiederitzsch, die Kulkwitzer Ortsteile Knautnaundorf 1930 Abtnaundorf, Knautkleeberg, und Rehbach sowie Radefeld-Süd Schönau, Thekla 2000 die Bienitzer Ortsteile Burghausen und 1935 Portitz Rückmarsdorf

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Straßenbäume in Leipzig 2015

Bestand nach Arten Anteile in Prozent Neupflanzungen nach Arten

16,5 14,1 2,8 2,6 9 9 8 35,8 3 37,1 3,5 7 1 1 Linde 7,2 7 1

4,1 6 2 Ahorn

5 3 Esche 2 4,5 9,3 4 4 Platane 4 3 2 5 Eiche 5 8,7 6 Birne 13,8 13,5 7 Kirsche 10,7 15,7 8 Kastanie

9 Sonstige

Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 9 106 Öffentliche Grünanlagen und Naherholungsgebiete 2015

Grünanlage/Naherholungsgebiet Maßeinheit Fläche bzw. Anzahl

Wald im Stadtgebiet ha 2 450 davon: Wald im Eigentum der Stadt Leipzig ha 1 830 Sonstiger Wald (Landeswald, Privatwald) ha 620 Öffentliche Grünanlagen ha 888 davon: Parkanlagen ha 516 Stadtplätze und sonstige Grünanlagen ha 372 Naherholungsgebiete Leipziger Auwald Fläche im Stadtgebiet ha 950 befestigte und unbefestigte Wege km 132 Spielplätze Anzahl 16 Wildpark Fläche ha 45 Spielplätze Anzahl 3 Gastronomische Einrichtungen Anzahl 3 Tierbestand (27 Arten) Anzahl 158 Erholungspark Lößnig-Dölitz Fläche ha 71 Spielplätze Anzahl 6 Gastronomische Einrichtung Anzahl 1 Clara-Zetkin-Park Fläche ha 41 Kleingärten (2014) ha 1 229 (2014) Vereine Anzahl 276 (2014) Parzellen Anzahl 38 665 (2014) Straßenbäume Anzahl 60 913 darunter: Neupflanzungen im Jahr 2015 Anzahl 680 Quellen: Amt für Stadtgrün und Gewässer Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

107 Ausgewählte Parkanlagen 2015

Stadt- Fläche Stadt- Fläche Parkanlage Parkanlage bezirk in ha bezirk in ha Mitte Clara-Zetkin-Park 40,8 Süd Naherholungsgebietk Lößnig-Dölitz 70,9 Vorderes Rosental 20,6 agra-Park 6,4 Friedenspark 17,0 Johannapark 8,8 Südwest Volkspark Kleinzschocher 39,1

Nordost Mariannenpark 17,6 West Schönauer Park 12,0 Abtnaundorfer Park 13,0 Alt-West Palmengarten und Klingerhain 22,1 Ost Volkshain Stünz 14,4 Stadtteilpark Rabet 5,8 Nordwest Schlosspark Lützschena 17,5 Anlage Auensee 12,5 Südost Wilhelm-Külz-Park 17,4 Park der Freundschaft 10,3 Nord Arthur-Bretschneider-Park 6,5 Lene-Voigt-Park 5,8 Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

10 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 108 Naturschutzobjekte 2015

Fläche bzw. Anzahl Maß- Naturschutzobjekte seit ... ausschließl. einheit insgesamt Stadt Leipzig Naturschutzgebiete (gemäß §16 SächsNatSchG) Anzahl x 4 Elster- und Pleiße-Auewald 1961 ha 66 66 Burgaue 1998 ha 240 240 Lehmlache Lauer 1999 ha 49 49 Luppeaue 2000 ha 598 32 Landschaftsschutzgebiete (gemäß §19 SächsNatSchG) Anzahl 9 Partheaue - Machern 1963 ha 2 865 426 Östliche Rietzschke - Stünz 1963 ha 40 48 Nördliche Rietzschke 1963 ha 119 117 Partheaue 1994 ha 9 638 263 Leipziger Auwald 1998 ha 5 897 3 810 Lößnig - Dölitz 2000 ha 395 395 Paunsdorfer Wäldchen - Heiterblick 2004 ha 151 151 Wachberg Rückmarsdorf 2004 ha 9 9 Etzoldsche Sandgrube und Rietzschketal Zweinaundorf 2010 ha 225 225 Naturdenkmale (gemäß §21 SächsNatSchG) Anzahl x 153 Flächennaturdenkmale Anzahl x 14 darunter: Bienitzwesthang 1973 ha 13 13 Sumpfgebiet Schönauer Lachen 1985 ha 7 7 Streuobstwiese Stahmelner Straße 2003 ha 1 1 Baumnaturdenkmale Anzahl x 129 Geologische Naturdenkmale Anzahl x 10 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete 2004 Anzahl x 5 SPA-Gebiete (EU-Vogelschutzgebiete) 2006 Anzahl x 2 davon: Laubwaldgebiete östlich Leipzig 2006 ha 4 135 19 Leipziger Auwald 2006 ha 4 952 3 121 Besonders geschützte Biotope laufend Anzahl x 1 707 Quelle: Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

109 Straßennetz 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Straßenklassen / Radwege Länge in km Straßen insgesamt (einschließlich Autobahn) 1 760,8 1 764,5 1 766,9 1 777,6 1 780,2 darunter: Autobahn (A14, A38) 30,9 30,9 30,9 30,9 30,9 Bundesstraßen 82,1 81,1 81,1 81,1 80,3 Staatsstraßen 59,0 59,0 59,0 59,0 59,1 Kreisstraßen 66,5 67,1 67,1 67,0 67,1 Gemeindestraßen 1 261,2 1 262,3 1 262,0 1 269,7 1 269,5 darunter: in Baulastträgerschaft der Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt 1 670,8 1 674,5 1 676,7 1 682,6 1 689,9 davon: Hauptverkehrsstraßen 329,9 332,5 396,3 396,3 395,7 Haupterschließungsstraßen 158,3 158,3 78,7 74,7 74,6 Anliegerstraßen und sonstige 1 182,6 1 183,8 1 201,7 1 211,6 1 219,6 öffentliche Straßen außerdem: Radwege, Radfahrstreifen 1) 392,3 407,4 411,1 436,3 448,1

Quellen: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Verkehrs- u. Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 1) außerdem ist im umfangreichen Wegenetz im Auenwald, in Parks und Grüngebieten der Stadt sowie entlang der Flüsse das Radfahren erlaubt.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 11 110 Wetterdaten 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Jahresmittel der Lufttemperatur in oC 10,3 9,9 9,3 11,0 10,8 Mittleres Jahresmittel (Normalwert in oC): 8,8 Abweichung des Jahresmittels vom Normalwert (Kelvin) + 1,5 + 1,1 + 0,5 + 2,2 + 2,0

Absolut höchste Lufttemperatur des Jahres in oC 32,6 37,2 35,4 34,2 37,0 Datum 26.08. 20.08. 02.08. 20.07. 04.07.

Absolut tiefste Lufttemperatur des Jahres in oC - 13,4 - 21,5 - 15,3 - 12,2 - 6,0 Datum 23.02. 06.02. 25.01. 26.01. 04.02.

Anzahl der Tage im Jahr mit Maxima der Lufttemperatur 30 oC (heiße Tage) 3 10 11 8 21 25 oC (Sommertage) 44 44 41 37 49 < 0 oC (Eistage) 15 25 31 13 4

Anzahl der Tage im Jahr mit Minima der Lufttemperatur < 0 oC (Frosttage) 73 68 95 48 65

Jahressumme der Sonnenscheindauer in h 2 043 1 784 1 573 1 780 1 934 Mittlere Jahressumme (Normalwert in h): 1 494 Abweichung des Jahresmittels vom Normalwert (%) + 36,7 + 19,4 + 5,3 + 19,1 + 29,5

Anzahl der Tage mit 1 h Sonnenschein 278 262 226 268 310 mit > x h Sonnenschein 1) 86 56 46 55 66

Jahressumme der Niederschlagshöhe in mm 552 468 607 519 479 Mittlere Jahressumme (Normalwert in mm): 511 Abweichung der Niederschlagshöhe vom Normalwert (%) + 8,0 - 8,4 + 18,7 + 1,6 - 6,3

Maximale Tageshöhe der Niederschläge (mm) 29,0 23,5 29,2 58,9 29,1 Datum 24.08. 31.05. 08.09. 29.07. 17.08.

Anzahl der Tage im Jahr mit Niederschlagshöhe 0,1 mm 144 166 173 168 167 10,0 mm 12 9 13 11 8

Jahresmittel der relativen Luftfeuchte in % 76,0 75,3 79,8 78,9 73,9

Maximale Wind spitze (m/s) 28,3 22,5 25,5 23,5 32,3 Datum 22.06. 01.05. 05.12. 22.12. 31.03.

Quelle: Deutscher Wetterdienst Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Angaben für 2015 sind vorläufig 1) Summe aller Sonnentage (Dez.: x ≥ 6; Jan., Nov.: x ≥ 7; Feb., Okt.: x ≥ 8; März, Sep.: x ≥ 10; Apr., Aug.: x ≥ 11; Mai, Juli: x ≥ 12; Juni: x ≥ 13)

12 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 111 Wetterdaten 2013 bis 2015 nach Monaten

Lufttemperatur - Tageswerte (°C) Sonnen- Niederschlagshöhe Monat Mittleres Mittleres schein- (mm) Maxi- MinimumTages- Mittel Tages- dauer Tages- mum Summe minimum maximum Summe (h) maximum

Jahr 2013 - 15,3 + 5,4 + 9,3 + 13,1 + 35,4 1 572,6 606,7 29,2 Januar - 15,3 - 2,3 + 0,1 + 1,9 + 13,7 35,5 46,3 9,5 Februar - 6,7 - 2,3 - 0,4 + 1,5 + 7,6 32,0 29,9 6,9 März - 12,1 - 4,8 - 1,2 + 2,0 + 13,5 120,6 28,6 7,4 April - 3,8 + 4,5 + 9,0 + 13,4 + 25,4 135,9 41,0 12,2 Mai + 2,4 + 8,6 + 13,1 + 17,2 + 25,5 138,6 110,1 22,7 Juni + 6,4 + 11,5 + 16,7 + 21,4 + 32,2 223,7 80,7 28,3 Juli + 10,6 + 14,6 + 20,5 + 26,2 + 34,1 313,8 29,0 11,2 August + 9,2 + 13,8 + 19,1 + 24,9 + 35,4 223,4 59,8 22,1 September + 1,9 + 9,5 + 13,7 + 18,2 + 29,1 124,4 51,2 29,2 Oktober - 0,6 + 7,0 + 11,3 + 15,7 + 22,7 111,1 48,8 21,7 November - 5,8 + 2,1 + 5,1 + 7,6 + 14,7 52,2 58,1 11,9 Dezember - 3,6 + 1,8 + 4,3 + 6,9 + 11,5 61,4 23,2 5,9

Jahr 2014 - 12,2 + 6,8 + 11,0 + 15,3 + 34,2 1 779,9 518,7 58,9 Januar - 12,2 - 1,2 + 1,4 + 4,1 + 12,6 48,0 21,1 4,5 Februar - 3,5 + 1,1 + 5,1 + 9,7 + 14,9 111,2 8,5 3,2 März - 1,8 + 2,6 + 7,5 + 12,8 + 21,4 159,2 10,6 2,7 April + 0,4 + 6,5 + 11,8 + 17,0 + 22,7 187,0 26,0 7,1 Mai + 2,5 + 8,2 + 13,1 + 18,0 + 28,6 209,4 118,2 41,5 Juni + 6,6 + 11,3 + 16,7 + 21,7 + 33,0 241,0 23,5 13,1 Juli + 9,4 + 15,3 + 20,6 + 26,2 + 34,2 234,1 126,6 58,9 August + 8,2 + 12,6 + 17,2 + 22,3 + 30,1 212,3 79,3 16,3 September + 6,8 + 12,1 + 15,8 + 20,1 + 27,2 128,8 33,5 5,8 Oktober + 2,7 + 9,0 + 12,7 + 16,6 + 23,2 130,3 30,8 13,2 November - 2,7 + 3,8 + 6,6 + 9,7 + 18,6 87,8 5,8 1,6 Dezember - 8,9 + 0,1 + 2,8 + 5,0 + 10,9 30,8 34,8 5,3

Jahr 2015 - 6,0 + 6,3 + 10,8 + 15,3 + 37,0 1 934,5 478,6 29,1 Januar - 3,5 + 0,5 + 2,9 + 5,0 + 14,6 47,0 41,7 8,1 Februar - 6,0 - 2,4 + 1,3 + 4,8 + 10,9 115,7 6,2 3,2 März - 3,8 + 1,4 + 5,6 + 10,1 + 17,5 135,6 32,9 6,7 April - 2,0 + 3,1 + 8,9 + 13,9 + 23,5 217,2 28,6 7,4 Mai + 2,4 + 7,4 + 13,4 + 19,0 + 28,5 237,9 16,7 6,4 Juni + 5,8 + 11,4 + 16,7 + 21,3 + 30,7 210,3 27,0 10,6 Juli + 7,7 + 14,8 + 20,6 + 26,5 + 37,0 274,5 68,7 22,3 August + 10,0 + 15,4 + 21,4 + 27,6 + 35,8 278,5 103,5 29,1 September + 5,1 + 9,6 + 13,9 + 18,3 + 28,9 153,8 32,1 4,9 Oktober - 1,3 + 4,8 + 8,5 + 12,3 + 20,6 120,6 50,9 13,2 November - 2,5 + 4,8 + 8,1 + 11,3 + 19,5 71,7 54,1 8,0 Dezember - 4,8 + 4,0 + 7,2 + 9,9 + 14,9 71,8 16,2 3,8

Quelle: Deutscher Wetterdienst Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Angaben für 2015 sind vorläufig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 13

Ausgewählte Angaben zum Wetter in Leipzig

2006 bis 2015

Jahressonnenscheindauer (Stunden) Jahressumme Niederschläge (mm) 2 400 800 2 100 700 1 800 600 1 500 500

1 200 400 900 300 600 200 300 100

0 0

'06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 ’14 '15 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 ’14 '15

Höchste Lufttemperatur (°C) Tiefste Lufttemperatur (°C) 40 0 - 3 37 - 6 34 - 9 31 - 12 - 15 28 - 18 25 - 21

22 0 - 24 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 ’14 '15 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 ’14 '15

langjähriges Mittel höchster bzw. niedrigster Wert

Quelle: Deutscher Wetterdienst Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

112 Partnerstädte 2015

Partnerstadt Staat Partner seit Partnerstadt Staat Partner seit

Kiew Ukraine 1961 Nanjing China 1988 Bologna Italien 1962 Frankfurt/Main Deutschland 1990 Brno Tschechische Republik 1973 Birmingham Vereinigtes Königreich 1992 Krakow Polen 1973 Houston/Texas Vereinigte Staaten 1993 Lyon Frankreich 1981 Travnik Bosnien-Herzegowina 2003 Thessaloniki Griechenland 1984 Addis Abeba Äthiopien 2004 Hannover Deutschland 1987 Herzliya Israel 2011

Quelle: Referat Internationale Zusammenarbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

14 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

2

Bevölkerungsbestand

Tab.-Nr. Tabellen Seite

201 Amtliche Bevölkerung, Fläche und Bevölkerungsdichte seit 1699 ...... 17 202 Bevölkerung 2011 bis 2015 nach Geschlecht, Deutschen und Ausländern ...... 18 203 Mittlere Bevölkerung und Bevölkerung zur Jahresmitte 2011 bis 2015 ...... 18 204 Entwicklung der Bevölkerung zum Vorjahr 2006 bis 2015 ...... 18 205 Bevölkerungsentwicklung 2013 bis 2015 nach Monaten …...... 19 206 Lebenserwartung im Freistaat Sachsen 2005 bis 2014 ...... 20 207 Durchschnittsalter 2006 bis 2015 ……………………………………………………….. 20 208 Bevölkerung 2006 bis 2015 (Einwohnerregister) ...... 20 209 Bevölkerung 2015 nach Geburts- bzw. Altersjahrgängen ...... 21 210 Bevölkerung 2015 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht ...... 24 211 Bevölkerung 2006 bis 2015 nach Religionszugehörigkeit ...... 25 212 Anteile ausgewählter Altersgruppen 2011 bis 2015 ...... 25 213 Bevölkerung 2015 nach ausgewählten Altersgruppen ...... 25 214 Einwohner mit Migrationshintergrund 2013 bis 2015 nach Herkunft ...... 26 215 Ausländer 2011 bis 2015 nach Staatsangehörigkeit ...... 27 216 Ausländer 2015 nach Altersgruppen und Staatsangehörigkeit ...... 28 217 Ausländer aus Staaten der Europäischen Union 2015 nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Altersgruppen ...... 30 218 Privathaushalte 2011 bis 2015 nach Haushaltsgröße ...... 30 219 Lebensformen und Familien 2013 bis 2015 ...... 31 220 Bevölkerung 2011 bis 2015 nach Beteiligung am Erwerbsleben ...... 31 221 Einbürgerungen 2011 bis 2015 ...... 32 222 Evangelisch-Lutherische Kirche 2011 bis 2015 ...... 32 223 Katholische Kirche 2011 bis 2015 ...... 32 224 Israelitische Religionsgemeinde 2011 bis 2015 ...... 33 225 Meistvergebene Vornamen bei Neugeborenen 2011 bis 2015 ...... 33

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

4 Leipzigs Bevölkerung nach Geschlecht und Altersjahrgängen 1985 - 1995 - 2005 - 2015 ...... 23 5 Ausländer in Leipzig nach Aufenthaltsstatus 2015 ...... 27 6 Meistvergebene Vornamen bei Neugeborenen in Leipzig 2011 bis 2015 ……..…… 34

Vorbemerkungen

Nach Veröffentlichung der Ergebnisse aus dem Zensus 2011 (Bevölkerung und Haushalte, zudem auch Gebäude, Wohnungen; Beschäftigung) liegt für das Statistische Landesamt Sachsen eine völlig neue Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung ab dem Zensusstichtag 09.05.2011 vor. Diesem Umbruch wird in den Kapiteln 2 - Bevölkerungsbestand und 3 - Bevölkerungsbewegung Rechnung getragen. Neben den amtliche n Bevölkerungsangaben des Statistischen Landesamtes werden im Folgenden jene, die sich aus dem kommunalen Einwohnerregister der Stadt Leipzig ergeben, dargestellt.

Stark untergliederte Angaben sowie solche, die die amtliche Statistik nur begrenzt anbietet (z.B. Einwohner mit Migrationshintergrund oder Einwohner nach Religionszugehörigkeit ) werden ausschließlich mit Ursprung im Einwohnerregister des Leipziger Ordnungsamtes veröffentlicht. Weiterführende Angaben, sowohl betreffs Daten des Statistischen Landesamtes als auch zu solchen aus dem Einwohnerregister, die sich nicht im Statistischen Jahrbuch finden lassen, können immer auch entweder im Internet unter statistik.leipzig.de recherchiert oder direkt im Amt für Statistik und Wahlen erfragt werden. Seit 2012 werden die Einwohner mit Migrationshintergrund mit Hilfe des Programmes MigraPro ermittelt.

Flüchtlinge bzw. Asylbewerber gehen, sofern sie im Einwohnermelderegister eingetragen wurden, in die Einwohnerstatistik ein. Eine spezielle Statistik zu diesem Personenkreis findet sich aber lediglich über die Regelleistungen, die lt. Asylbewerberleistungsgesetz vom Sozialamt der Stadt ausgegeben werden (siehe Kap. 4, Tab. 418 und 419).

Angaben zur Bevölkerung finden sich auch in den Kapiteln 3 Bevölkerungsbewegung, 4 Gesundheit und Soziales, 5 Bildung, 9 Einkommen und Preise und 15 Strukturdaten nach Stadtbezirken und Ortsteilen

Neben dem Zensus 2011, der „großen Volkszählung“, führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder jährlich einen Mikrozensus (eine „kleine Volkszählung“) durch. Hierbei handelt es sich um eine Repräsentativbefragung zu Bevölkerungs- und Arbeitsmarktangaben. Als Flächenstichprobe wird dabei ein Prozent aller Haushalte nach repräsentativer Auswahl einbezogen.

Die Zahlenangaben der Evangelisch-Lutherischen Kirche betreffen die Stadt Leipzig und sind nicht mit dem Kirchenbezirk Leipzig identisch.

Die Angaben zur Katholischen Kirche beziehen sich auf das Dekanat Leipzig. Zum Dekanat gehören neben der Stadt Leipzig auch der Kreis Leipzig (außer der Pegauer Ortsteil Kitzen und der Markranstädter Ortsteil Großlehna, die zum Bistum Magdeburg gehören) und aus dem Kreis Nordsachsen die Stadt Taucha.

16 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 201 Amtliche Bevölkerung, Fläche und Bevölkerungsdichte seit 1699 h

Einwohner Bevölkerungs- Fläche Jahr davon männliche je dichte Insgesamt männlich weiblich 100 weibliche km 2 Einw. je km 2 1699 15 653 . . . . . 1797 31 847 15 856 15 991 99,2 17,7 1 799 1825 41 506 20 405 21 101 96,7 17,7 2 345 1850 63 824 . . . 17,7 3 606 1864 85 394 42 657 42 737 99,8 17,7 4 825 1871 106 925 54 168 52 757 102,7 17,7 6 041 1875 127 387 64 458 62 929 102,4 17,7 7 197 1880 149 081 74 002 75 079 98,6 17,7 8 423 1885 170 340 84 736 85 604 99,0 17,7 9 624 1890 295 025 146 347 148 678 98,4 35,0 8 429 1895 399 995 195 385 204 610 95,5 58,5 6 838 1900 456 156 222 730 233 426 95,4 58,5 7 798 1905 503 672 243 419 260 253 93,5 58,5 8 610 1910 589 850 287 412 302 438 95,0 77,8 7 582 1914 624 845 . . . 77,8 8 031 1917 542 845 216 048 326 797 66,1 88,5 6 134 1919 604 397 280 057 324 340 86,3 88,5 6 829 1925 679 159 320 969 358 190 89,6 111,9 6 069 1933 713 470 337 071 376 399 89,6 128,6 5 548 1939 702 155 324 424 377 731 85,9 141,1 4 976 1945 584 593 233 574 351 019 66,5 141,1 4 143 1950 617 574 . . . 141,1 4 377 1955 613 707 262 832 350 875 74,9 141,4 4 340 1960 589 632 254 771 334 861 76,1 138,3 4 263 1965 595 660 260 172 335 488 77,6 141,3 4 216 1970 583 885 257 763 326 122 79,0 141,3 4 132 1975 566 630 252 600 314 030 80,4 141,3 4 019 1980 562 480 254 590 307 890 82,7 144,0 3 906 1985 553 660 253 323 300 337 84,3 146,5 3 779 1989 530 010 246 484 283 526 86,9 146,5 3 618 1990 511 079 236 923 274 156 86,4 146,5 3 488 1995 471 409 225 542 245 867 91,7 157,8 2 987 1998 437 101 209 579 227 522 92,1 179,8 2 432 1999 489 532 235 789 253 743 92,9 290,4 1 685 2000 493 208 237 986 255 222 93,2 297,5 1 658 2004 498 491 240 818 257 673 93,5 297,6 1 675 2005 502 651 243 125 259 526 93,7 297,6 1 689 2006 506 578 245 017 261 561 93,7 297,6 1 702 2007 510 512 247 282 263 230 93,9 297,4 1 717 2008 515 469 250 018 265 451 94,2 297,4 1 733 2009 518 862 251 748 267 114 94,2 297,4 1 745 2010 522 883 253 533 269 350 94,1 297,4 1 758 09.05.2011 524 433 254 603 269 830 94,4 297,4 1 764 09 .05 .2011 Zensus 502 979 241 223 261 756 92,2 297,4 1 691 2011 510 043 245 137 264 906 92,5 297,4 1 715 2012 520 838 251 491 269 347 93,4 297,4 1 751 2013 531 562 257 445 274 117 93,9 297,4 1 787 2014 544 479 264 914 279 565 94,8 297,4 1 831 2015 560 472 274 414 286 058 95,9 297,4 1 885 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 17 202 Bevölkerung 2011 bis 2015 nach Geschlecht, Deutschen und Ausländern

Bevölkerung davon Aus- insgesamt Deutsche Ausländer länder- Jahr Insge- davon Insge- davon Insge- davon anteil samt männlich weiblich samt männlich weiblich samt männl. weibl. in % 09.05.2011 502 979 241 223 261 756 481 484 230 323 251 161 21 495 10 900 10 595 4,3 2011 510 043 245 137 264 906 487 244 232 954 254 290 22 799 12 183 10 616 4,5 2012 520 838 251 491 269 347 495 062 237 401 257 661 25 776 14 090 11 686 4,9 2013 531 562 257 445 274 117 502 719 241 647 261 072 28 843 15 798 13 045 5,4 2014 544 479 264 914 279 565 511 069 246 416 264 653 33 410 18 498 14 912 6,1 2015 560 472 274 414 286 058 518 473 250 522 267 951 41 999 23 892 18 107 7,5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

09.05.2011 - Zensusstichtag

203 Mittlere Bevölkerung und Bevölkerung zur Jahresmitte 2011 bis 2015

Mittlere Bevölkerung Bevölkerung am 30.06. Jahr Insge- davon darunter: Ausländer Insge- davon darunter: Ausländer samt männlich weiblich insges. männlich samt männlich weiblich insges. männlich 2011 505 713 242 654 263 059 21 835 11 609 503 377 241 515 261 862 21 624 10 991 2012 515 441 248 314 267 127 24 288 13 137 513 199 247 420 265 779 24 202 12 742 2013 524 686 253 771 270 915 26 921 14 797 523 719 253 329 270 390 26 854 14 252 2014 538 021 261 180 276 841 31 127 17 148 535 732 260 213 275 519 30 568 16 959 2015 552 476 269 664 282 812 37 705 21 195 548 456 267 564 280 892 35 813 19 958 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

204 Entwicklung der Bevölkerung zum Vorjahr 2006 bis 2015

Zu- (+) bzw. Abnahme (-) der Bevölkerung (um Personen) Insgesamt davon

Saldo Geburten - Saldo Be- Saldo aus dem Jahr davon Wanderungssaldo Insge- Sterbefälle standskorrekt. Zensus 2011 samt männ- weib- Insge- männ- Insge- männ- Insge- männ- Insge- männ- lich lich samt lich samt lich samt lich samt lich 2006 + 3 927 + 1 892 + 2 035 - 1 012 - 238 + 4 939 + 2 128 - + 2 x x 2007 + 3 934 + 2 265 + 1 669 - 664 + 47 + 4 592 + 2 215 + 6 + 3 x x 2008 + 4 957 + 2 736 + 2 221 - 263 + 193 + 5 221 + 2 537 - 1 + 6 x x 2009 + 3 393 + 1 730 + 1 663 - 482 + 56 + 3 878 + 1 672 - 3 + 2 x x 2010 + 4 021 + 1 785 + 2 236 - 374 + 126 + 4 359 + 1 642 + 36 + 17 x x 2011 - 12 840 - 8 396 - 4 444 - 177 + 226 + 9 064 + 4 817 + 39 + 23 - 21 454 - 13 380 2012 + 10 795 + 6 354 + 4 441 - 124 + 271 + 10 889 + 6 061 + 30 + 22 x x 2013 + 10 724 + 5 954 + 4 770 - 73 + 240 + 10 756 + 5 689 + 41 + 25 x x 2014 + 12 917 + 7 469 + 5 448 + 400 + 468 + 12 403 + 6 931 + 114 + 70 x x 2015 + 15 993 + 9 500 + 6 493 + 462 + 490 + 15 428 + 8 933 + 103 + 77 x x Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Die Bevölkerung stieg 2011, bei Ausklammerung der Zensus-Korrektur, um 8 926 Personen. Da die Bewegungs- daten für das Jahr 2011 insgesamt nur auf alter Basis vorhanden sind, ist das Jahr 2011 hier nicht durchrechenbar.

18 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 205 Bevölkerungsentwicklung 2013 bis 2015 nach Monaten

Saldo der Bevöl- Bevöl- Bevöl- natürlichen Wande- Bestands- Jahr / kerung - Ge- Sterbe- kerungs - kerung - Bevöl- Zuzüge Wegzüge rungs- korrek- Monat Anfangs- burten fälle entwick- End- kerungs- saldo turen bestand lung bestand bewegung

2013 520 838 5 860 5 933 - 73 33 464 22 708 + 10 756 + 41 + 10 724 531 562

Jan 520 838 239 442 - 203 2 249 1 802 + 447 + 1 + 245 521 083 Feb 521 083 423 554 - 131 1 968 1 676 + 292 + 14 + 175 521 258 Mrz 521 258 399 559 - 160 2 316 1 702 + 614 + 5 + 459 521 717 Apr 521 717 493 597 - 104 2 537 1 720 + 817 + 3 + 716 522 433 Mai 522 433 442 471 - 29 2 276 1 453 + 823 + 7 + 801 523 234 Jun 523 234 452 397 + 55 1 911 1 484 + 427 + 3 + 485 523 719 Jul 523 719 508 471 + 37 2 765 2 376 + 389 - + 426 524 145 Aug 524 145 519 465 + 54 3 538 2 606 + 932 + 1 + 987 525 132 Sep 525 132 539 425 + 114 3 970 2 315 + 1 655 + 8 + 1 777 526 909 Okt 526 909 588 469 + 119 5 019 2 402 + 2 617 + 1 + 2 737 529 646 Nov 529 646 517 479 + 38 2 825 1 748 + 1 077 - + 1 115 530 761 Dez 530 761 741 604 + 137 2 090 1 424 + 666 - 2 + 801 531 562

2014 531 562 6 253 5 853 + 400 36 412 24 009 + 12 403 + 114 + 12 917 544 479

Jan 531 562 206 403 - 197 2 363 1 864 + 499 + 11 + 313 531 875 Feb 531 875 528 474 + 54 2 221 1 888 + 333 + 5 + 392 532 267 Mrz 532 267 482 497 - 15 2 837 1 619 + 1 218 + 10 + 1 213 533 480 Apr 533 480 463 496 - 33 2 660 1 800 + 860 + 10 + 837 534 317 Mai 534 317 382 467 - 85 2 214 1 511 + 703 + 6 + 624 534 941 Jun 534 941 549 437 + 112 2 362 1 687 + 675 + 4 + 791 535 732 Jul 535 732 532 490 + 42 2 898 2 512 + 386 + 11 + 439 536 171 Aug 536 171 488 403 + 85 3 495 2 602 + 893 + 6 + 984 537 155 Sep 537 155 628 493 + 135 4 528 2 790 + 1 738 + 11 + 1 884 539 039 Okt 539 039 585 538 + 47 5 289 2 435 + 2 854 + 7 + 2 908 541 947 Nov 541 947 495 470 + 25 2 934 1 671 + 1 263 + 9 + 1 297 543 244 Dez 543 244 915 685 + 230 2 611 1 630 + 981 + 24 + 1 235 544 479

2015 544 479 6 598 6 136 + 462 41 206 25 778 + 15 428 + 103 + 15 993 560 472

Jan 544 479 219 454 - 235 2 424 1 802 + 622 + 12 + 399 544 878 Feb 544 878 435 565 - 130 2 440 1 844 + 596 + 4 + 470 545 348 Mrz 545 348 560 633 - 73 3 077 1 902 + 1 175 + 1 + 1 103 546 451 Apr 546 451 475 545 - 70 2 639 1 761 + 878 + 4 + 812 547 263 Mai 547 263 479 472 + 7 1 968 1 420 + 548 + 5 + 560 547 823 Jun 547 823 559 434 + 125 2 383 1 888 + 495 + 13 + 633 548 456 Jul 548 456 657 588 + 69 3 122 2 424 + 698 + 7 + 774 549 230 Aug 549 230 570 446 + 124 3 913 2 669 + 1 244 + 10 + 1 378 550 608 Sep 550 608 597 447 + 150 4 792 2 681 + 2 111 + 9 + 2 270 552 878 Okt 552 878 580 444 + 136 6 533 2 833 + 3 700 + 13 + 3 849 556 727 Nov 556 727 532 453 + 79 3 652 2 083 + 1 569 + 14 + 1 662 558 389 Dez 558 389 935 655 + 280 4 263 2 471 + 1 792 + 11 + 2 083 560 472

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 19 206 Lebenserwartung im Freistaat Sachsen 2005 bis 2014

Lebenserwartung 1) Jahr der 0-Jährigen der 60-Jährigen der 70-Jährigen der 80-Jährigen männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich 2005 75,6 82,0 20,1 24,3 12,8 15,8 7,2 8,7 2006 76,1 82,4 20,5 24,6 13,1 16,0 7,4 8,8 2007 76,4 82,5 20,7 24,7 13,3 16,2 7,5 8,9 2008 76,8 82,7 20,9 24,9 13,5 16,3 7,6 9,0 2009 76,9 82,9 21,0 25,0 13,6 16,4 7,7 9,0 2010 77,1 83,1 21,1 25,1 13,7 16,5 7,7 9,1 2011 77,3 83,2 21,1 25,2 13,8 16,6 7,7 9,2 2) 2012 77,3 83,3 21,2 25,4 13,9 16,7 7,7 9,2 2013 77,4 83,3 21,2 25,5 14,0 16,8 7,7 9,2 2014 77,6 83,5 21,3 25,6 14,1 17,0 7,8 9,3 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) durchschnittliche (fernere) Lebenserwartung im Freistaat Sachsen 2) ab 2012 auf Basis Zensus 2011

207 Durchschnittsalter 2006 bis 2015

Durchschnittsalter zur Jahresmitte Durchschnittsalter am Jahresende davon davon darunter davon davon darunter Jahr Insge- Insge- männ- weib- Deut- Aus- Mig- männ- weib- Deut- Aus- Mig- samt samt lich lich sche länder ranten lich lich sche länder ranten 2006 43,9 41,9 45,8 44,5 34,9 . 43,9 41,9 45,8 44,5 34,5 . 2007 44,0 42,0 45,8 44,5 34,7 . 44,0 42,0 45,8 44,5 34,9 . 2008 44,0 42,1 45,8 44,6 35,0 . 44,0 42,1 45,7 44,5 35,1 32,6 2009 44,0 42,2 45,8 44,6 35,4 . 44,0 42,2 45,7 44,5 35,2 32,0 2010 44,0 42,2 45,7 44,5 34,8 . 43,9 42,1 45,6 44,4 34,8 31,5 2011 43,9 42,1 45,6 44,4 35,2 . 43,8 42,0 45,4 44,2 35,1 31,8 2012 43,8 42,1 45,4 44,2 35,4 . 43,6 42,0 45,2 44,1 35,2 31,9 2013 43,6 42,0 45,1 44,1 35,3 32,0 43,4 41,8 44,9 44,0 35,0 31,8 2014 43,4 41,8 44,9 44,0 35,0 31,8 43,2 41,6 44,7 43,8 34,5 31,6 2015 43,2 41,6 44,7 43,8 34,5 31,6 42,8 41,3 44,4 43,7 33,2 31,0 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

208 Bevölkerung 2006 bis 2015 (Einwohnerregister)

Einwohner mit Hauptwohnsitz Anteil (in Prozent) nachrichtlich: Jahr Insge- davon davon darunter Aus- Einw. Einw. mit Haupt- 1) 1) samt männlich weiblich Deutsche Ausländer mit MH länder mit MH und Nebenwhg. 2006 494 771 237 490 257 281 467 888 26 883 . 5,4 . 520 513 2007 497 791 239 241 258 550 470 141 27 650 . 5,6 . 515 461 2008 502 401 241 824 260 577 474 224 28 177 42 631 5,6 8,5 519 659 2009 505 559 243 484 262 075 478 591 26 968 42 258 5,3 8,4 521 917 2010 508 775 244 883 263 892 483 894 24 881 40 775 4,9 8,0 524 160 2011 517 838 250 013 267 825 491 166 26 672 44 409 5,2 8,6 529 543 2012 528 540 256 272 272 268 498 881 29 659 49 323 5,6 9,3 539 378 2013 539 348 262 336 277 012 506 494 32 854 53 776 6,1 10,0 549 399 2014 551 871 269 544 282 327 514 480 37 391 59 738 6,8 10,8 561 015 2015 567 846 279 052 288 794 521 817 46 029 69 988 8,1 12,3 576 937 Laut der aktuellen Bevölkerungsvorausschätzung des Amtes für Statistik und Wahlen vom März 2016 werden in der Stadt Leipzig im Jahr 2020 etwa 634 000 und 2030 etwa 722 000 Einwohner leben. Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) MH = Migrationshintergrund 20 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 209 Bevölkerung 2015 nach Geburts- bzw. Altersjahrgängen

Alter darunter: Einwohner Ge- Bevölkerung insgesamt darunter: Ausländer Anteil der von ... bis mit Migrationshintergrund burts- Migranten unter ... Insge- davon Insge- davon Insge- davon jahr in % Jahre samt männlich weiblich samt männl. weibl. samt männl. weibl. 2015 0 - 1 6 218 3 262 2 956 1 203 633 570 414 208 206 19,3 2014 1 - 2 6 315 3 278 3 037 1 276 671 605 463 230 233 20,2 2013 2 - 3 5 885 3 037 2 848 1 143 597 546 394 209 185 19,4 2012 3 - 4 5 714 2 919 2 795 1 243 648 595 410 214 196 21,8 2011 4 - 5 5 478 2 826 2 652 1 140 593 547 403 212 191 20,8 2010 5 - 6 5 380 2 705 2 675 1 095 555 540 380 207 173 20,4 2009 6 - 7 4 964 2 551 2 413 1 061 560 501 345 192 153 21,4 2008 7 - 8 5 064 2 589 2 475 1 031 503 528 373 188 185 20,4 2007 8 - 9 4 665 2 392 2 273 919 470 449 353 181 172 19,7 2006 9 - 10 4 381 2 248 2 133 935 467 468 327 156 171 21,3 2005 10 - 11 4 293 2 193 2 100 891 454 437 331 172 159 20,8 2004 11 - 12 4 279 2 227 2 052 907 466 441 363 185 178 21,2 2003 12 - 13 3 968 2 055 1 913 844 465 379 327 192 135 21,3 2002 13 - 14 3 831 1 939 1 892 753 389 364 296 168 128 19,7 2001 14 - 15 3 825 2 003 1 822 735 399 336 335 189 146 19,2 2000 15 - 16 3 821 1 964 1 857 748 403 345 349 200 149 19,6 1999 16 - 17 3 715 1 915 1 800 774 432 342 390 245 145 20,8 1998 17 - 18 3 600 1 883 1 717 732 411 321 385 235 150 20,3 1997 18 - 19 4 034 1 942 2 092 799 440 359 492 290 202 19,8 1996 19 - 20 4 878 2 310 2 568 1 067 579 488 725 431 294 21,9 1995 20 - 21 5 677 2 560 3 117 1 383 738 645 1 038 577 461 24,4 1994 21 - 22 6 273 2 874 3 399 1 588 836 752 1 210 667 543 25,3 1993 22 - 23 6 624 3 093 3 531 1 649 891 758 1 257 713 544 24,9 1992 23 - 24 7 313 3 481 3 832 1 658 870 788 1 274 704 570 22,7 1991 24 - 25 8 302 3 994 4 308 1 678 913 765 1 340 757 583 20,2 1990 25 - 26 11 375 5 596 5 779 1 773 1 011 762 1 430 841 589 15,6 1989 26 - 27 11 856 5 932 5 924 1 787 983 804 1 418 805 613 15,1 1988 27 - 28 12 002 6 047 5 955 1 776 972 804 1 432 794 638 14,8 1987 28 - 29 12 111 6 258 5 853 1 772 967 805 1 442 798 644 14,6 1986 29 - 30 11 180 5 693 5 487 1 745 932 813 1 384 754 630 15,6 1985 30 - 31 11 142 5 727 5 415 1 659 900 759 1 302 728 574 14,9 1984 31 - 32 10 716 5 584 5 132 1 576 828 748 1 259 675 584 14,7 1983 32 - 33 10 299 5 429 4 870 1 501 833 668 1 205 685 520 14,6 1982 33 - 34 10 259 5 409 4 850 1 540 840 700 1 253 694 559 15,0 1981 34 - 35 9 608 5 119 4 489 1 361 763 598 1 083 630 453 14,2 1980 35 - 36 9 455 5 058 4 397 1 310 768 542 1 049 623 426 13,9 1979 36 - 37 8 867 4 767 4 100 1 269 705 564 1 037 583 454 14,3 1978 37 - 38 8 654 4 630 4 024 1 273 712 561 1 044 597 447 14,7 1977 38 - 39 8 165 4 496 3 669 1 106 640 466 907 536 371 13,5 1976 39 - 40 6 947 3 680 3 267 1 115 630 485 880 509 371 16,1 1975 40 - 41 6 396 3 457 2 939 1 021 580 441 799 472 327 16,0 1974 41 - 42 6 063 3 327 2 736 1 042 608 434 819 490 329 17,2 1973 42 - 43 5 874 3 165 2 709 983 564 419 772 458 314 16,7 1972 43 - 44 6 372 3 505 2 867 929 570 359 743 475 268 14,6 1971 44 - 45 7 253 4 050 3 203 907 544 363 720 450 270 12,5

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 21 Noch: Bevölkerung 2015 nach Geburts- bzw. Altersjahrgängen

Alter darunter: Einwohner Ge- Bevölkerung insgesamt darunter: Ausländer Anteil der von ... bis mit Migrationshintergrund burts- Migranten unter ... Insge- davon Insge- davon Insge- davon jahr in % Jahre samt männlich weiblich samt männl. weibl. samt männl. weibl. 1970 45 - 46 7 186 3 906 3 280 906 568 338 738 479 259 12,6 1969 46 - 47 7 245 3 925 3 320 919 583 336 729 467 262 12,7 1968 47 - 48 7 206 3 817 3 389 807 502 305 620 397 223 11,2 1967 48 - 49 7 232 3 837 3 395 750 447 303 572 362 210 10,4 1966 49 - 50 7 339 3 878 3 461 676 412 264 523 331 192 9,2 1965 50 - 51 7 592 4 005 3 587 669 391 278 492 297 195 8,8 1964 51 - 52 7 859 4 049 3 810 673 422 251 509 334 175 8,6 1963 52 - 53 7 649 3 967 3 682 687 407 280 489 302 187 9,0 1962 53 - 54 7 469 3 852 3 617 640 394 246 452 290 162 8,6 1961 54 - 55 7 392 3 769 3 623 579 335 244 415 251 164 7,8 1960 55 - 56 6 777 3 412 3 365 540 322 218 364 221 143 8,0 1959 56 - 57 6 607 3 298 3 309 516 294 222 338 204 134 7,8 1958 57 - 58 6 236 3 069 3 167 516 290 226 323 185 138 8,3 1957 58 - 59 5 998 2 856 3 142 511 273 238 305 173 132 8,5 1956 59 - 60 6 119 2 979 3 140 445 240 205 265 159 106 7,3 1955 60 - 61 6 138 2 913 3 225 415 218 197 233 133 100 6,8 1954 61 - 62 6 228 3 002 3 226 442 240 202 258 153 105 7,1 1953 62 - 63 6 365 3 025 3 340 374 205 169 225 136 89 5,9 1952 63 - 64 6 283 2 895 3 388 346 176 170 194 113 81 5,5 1951 64 - 65 6 097 2 817 3 280 315 160 155 153 89 64 5,2 1950 65 - 66 6 069 2 788 3 281 338 165 173 174 100 74 5,6 1949 66 - 67 5 589 2 549 3 040 317 158 159 170 93 77 5,7 1948 67 - 68 4 627 2 118 2 509 278 129 149 144 75 69 6,0 1947 68 - 69 4 718 2 126 2 592 257 105 152 126 57 69 5,4 1946 69 - 70 3 797 1 744 2 053 285 147 138 166 93 73 7,5 1945 70 - 71 4 303 1 912 2 391 151 67 84 95 46 49 3,5 1944 71 - 72 6 070 2 713 3 357 153 67 86 80 37 43 2,5 1943 72 - 73 6 154 2 706 3 448 127 65 62 66 34 32 2,1 1942 73 - 74 5 960 2 592 3 368 126 70 56 67 41 26 2,1 1941 74 - 75 7 111 3 129 3 982 132 59 73 65 31 34 1,9 1940 75 - 76 6 953 3 062 3 891 145 73 72 76 37 39 2,1 1939 76 - 77 6 744 2 913 3 831 175 66 109 103 39 64 2,6 1938 77 - 78 6 042 2 503 3 539 140 64 76 88 44 44 2,3 1937 78 - 79 5 372 2 246 3 126 161 70 91 87 37 50 3,0 1936 79 - 80 5 137 2 085 3 052 121 58 63 53 24 29 2,4 1935 80 - 81 4 782 1 978 2 804 86 42 44 43 18 25 1,8 1934 81 - 82 4 188 1 693 2 495 91 51 40 52 31 21 2,2 1933 82 - 83 3 035 1 204 1 831 68 35 33 34 17 17 2,2 1932 83 - 84 2 937 1 106 1 831 76 30 46 36 18 18 2,6 1931 85 - 86 2 706 1 011 1 695 43 19 24 17 8 9 1,6 1930 86 - 87 2 415 800 1 615 53 20 33 21 7 14 2,2 1929 87 - 88 2 080 680 1 400 31 12 19 16 8 8 1,5 1928 88 - 89 1 683 518 1 165 31 12 19 17 7 10 1,8 1927 89 - 90 1 518 377 1 141 29 9 20 12 5 7 1,9

1926 u.fr. 90 u. älter 5 054 1 062 3 992 92 28 64 45 12 33 1,8

Stadt Leipzig 567 846 279 052 288 794 69 988 38 263 31 725 46 029 26 329 19 700 12,3 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

22 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

Leipzigs Bevölkerung nach Geschlecht und Altersjahrgängen

1985 - 1995 - 2005 - 2015

Personen Personen

Jahrgangsüberschuss

Personen Personen

Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen , Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 23 210 Bevölkerung 2015 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht

Alters- Familienstand Bevölkerung gruppe Ledig Verheiratet von ... bis davon davon davon Insge- Insge- Insge- unter ... männ- weib- männ- weib- männ- weib- samt samt samt Jahre lich lich lich lich lich lich

unter 18 85 396 43 986 41 410 85 261 43 862 41 399 6 - 6 18 - 25 43 101 20 254 22 847 41 764 19 787 21 977 1 171 348 823 25 - 30 58 524 29 526 28 998 51 183 26 695 24 488 6 765 2 618 4 147 30 - 35 52 024 27 268 24 756 37 547 21 022 16 525 12 834 5 662 7 172 35 - 40 42 088 22 631 19 457 24 374 14 302 10 072 15 046 7 261 7 785 40 - 45 31 958 17 504 14 454 14 383 8 721 5 662 13 917 7 183 6 734 45 - 50 36 208 19 363 16 845 12 333 7 768 4 565 17 223 8 673 8 550 50 - 55 37 961 19 642 18 319 8 263 5 235 3 028 20 350 10 199 10 151 55 - 60 31 737 15 614 16 123 4 155 2 556 1 599 18 948 9 298 9 650 60 - 65 31 111 14 652 16 459 2 670 1 512 1 158 20 279 9 977 10 302 65 - 70 24 800 11 325 13 475 1 413 680 733 16 701 8 397 8 304 70 - 75 29 598 13 052 16 546 1 362 561 801 19 637 10 170 9 467 75 - 80 30 248 12 809 17 439 1 304 347 957 18 427 10 115 8 312 80 - 85 17 636 6 978 10 658 789 124 665 8 609 5 172 3 437 85 und älter 15 456 4 448 11 008 1 001 46 955 4 140 2 705 1 435 Insgesamt 567 846 279 052 288 794 287 802 153 218 134 584 194 053 97 778 96 275

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Noch: Bevölkerung 2015 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht

Alters- Familienstand gruppe eingetragene Verwitwet Geschieden von ... bis Lebenspartnerschaft davon davon Insge- Insge- unter ... Insge- davon männ- weib- männ- weib- samt samt Jahre samt männlich weiblich lich lich lich lich

unter 18 ------18 - 25 13 5 8 1 - 1 33 6 27 25 - 30 128 56 72 9 4 5 375 102 273 30 - 35 202 78 124 31 3 28 1 348 460 888 35 - 40 183 77 106 82 17 65 2 353 952 1 401 40 - 45 123 50 73 138 29 109 3 352 1 491 1 861 45 - 50 157 98 59 360 74 286 6 103 2 733 3 370 50 - 55 143 100 43 826 176 650 8 358 3 920 4 438 55 - 60 79 49 30 1 352 262 1 090 7 189 3 440 3 749 60 - 65 57 47 10 2 200 420 1 780 5 900 2 692 3 208 65 - 70 37 28 9 2 798 522 2 276 3 846 1 696 2 150 70 - 75 43 36 7 5 044 999 4 045 3 505 1 279 2 226 75 - 80 23 17 6 7 540 1 513 6 027 2 950 814 2 136 80 - 85 13 10 3 6 846 1 365 5 481 1 379 307 1 072 85 und älter 3 3 - 9 161 1 558 7 603 1 151 136 1 015 Insgesamt 1 204 654 550 36 388 6 942 29 446 47 842 20 028 27 814

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

24 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 211 Bevölkerung 2006 bis 2015 nach Religionszugehörigkeit

Religionszugehörigkeit Bevölkerung Jahr evangelisch - lutherisch römisch - katholisch verschiedene oder ohne insgesamt Personen Anteil in % Personen Anteil in % Personen Anteil in %

2006 494 771 58 271 11,8 19 890 4,0 416 610 84,2 2007 497 791 58 561 11,8 20 401 4,1 418 829 84,1 2008 502 401 59 057 11,8 20 791 4,1 422 553 84,1 2009 505 559 59 535 11,8 20 819 4,1 425 205 84,1 2010 508 775 60 056 11,8 20 681 4,1 428 038 84,1 2011 517 838 61 461 11,9 21 612 4,2 434 765 84,0 2012 528 540 62 609 11,8 22 586 4,3 443 345 83,9 2013 539 348 63 707 11,8 23 508 4,4 452 133 83,8 2014 551 871 64 383 11,7 24 409 4,4 463 079 83,9 2015 567 846 66 631 11,7 25 208 4,4 476 007 83,8

Quelle: Ordnungsamt / Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

nur im Einwohnerregister eingetragene Zugehörigkeiten

212 Anteile ausgewählter Altersgruppen 2011 bis 2015

Altersgruppe 2011 2012 2013 2014 2015 Bevölkerungsgruppe in Jahren in Prozent unter 3 Kleinkinder 3,0 3,0 3,0 3,1 3,2 unter 6 Vorschulkinder 5,7 5,7 5,9 5,9 6,2 6 bis unter 15 Schulpflichtige 6,3 6,5 6,6 6,8 6,9 unter 18 Minderjährige 13,5 13,8 14,2 14,5 15,0 15 bis unter 65 Erwerbsfähige 65,9 66,0 66,2 66,2 66,2 65 und älter Rentner 22,2 21,8 21,4 21,1 20,7 Einwohner bis unter 15 Jahre * 100 Jugendquote 18,2 18,5 18,8 19,2 19,8 Einwohner von 15 bis unter 65 Jahre Einw. mit 65 Jahren und älter * 100 Altenquote 33,7 33,1 32,3 31,9 31,3 Einwohner von 15 bis unter 65 Jahre Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

213 Bevölkerung 2015 nach ausgewählten Altersgruppen

Bevölkerung Altersgruppe Bevölkerungsgruppe Insge- Anteil davon Ausländer in Jahren samt in Prozent männlich weiblich in Prozent unter 1 Säuglinge 6 218 1,1 3 262 2 956 6,7 unter 3 Kleinkinder 18 418 3,2 9 577 8 841 6,9 unter 6 Vorschulkinder 34 990 6,2 18 027 16 963 7,0 6 bis unter 10 Grundschulpflichtige 19 074 3,4 9 780 9 294 7,3 6 bis unter 15 Schulpflichtige 39 270 6,9 20 197 19 073 7,8 15 bis unter 18 Schulpflichtige/Lehrlinge 11 136 2,0 5 762 5 374 10,1 unter 18 Minderjährige 85 396 15,0 43 986 41 410 7,8 14 und älter Strafmündige 497 411 87,6 242 831 254 580 8,2 18 und älter Volljährige 482 450 85,0 235 066 247 384 8,2 15 bis unter 65 Erwerbsfähige 375 848 66,2 192 216 183 632 10,3 1) 15 bis unter 45 (weiblich) Gebärfähige Frauen 115 886 40,1 x 115 886 11,2 65 und älter Rentner 117 738 20,7 48 612 69 126 1,6 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Anteil an Frauen insgesamt

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 25 214 Einwohner mit Migrationshintergrund 2013 bis 2015 nach Herkunft

2013 2014 2015 Ursprüngliche Migranten davon Migranten davon Migranten davon Herkunft insge- Aus- Deut- insge- Aus- Deut- insge- Aus- Deut- samt länder sche samt länder sche samt länder sche Migranten insgesamt 53 776 32 854 20 922 59 738 37 391 22 347 69 988 46 029 23 959 darunter: EU 16 549 11 706 4 843 18 942 13 656 5 286 21 611 15 933 5 678 darunter: Russische Föderation 7 053 2 582 4 471 7 382 2 700 4 682 7 720 2 831 4 889 Syrien 919 588 331 1 750 1 389 361 4 474 4 057 417 Polen 3 139 1 648 1 491 3 542 2 012 1 530 4 031 2 438 1 593 Ukraine 3 131 2 236 895 3 196 2 242 954 3 296 2 253 1 043 Vietnam 2 833 2 069 764 3 029 2 149 880 3 211 2 307 904 Rumänien 1 488 1 171 317 2 106 1 758 348 2 652 2 266 386 Kasachstan 1 976 220 1 756 2 026 215 1 811 2 120 220 1 900 Irak 1 469 982 487 1 527 998 529 2 039 1 457 582 Türkei 1 774 1 174 600 1 909 1 242 667 2 037 1 310 727 Italien 1 307 1 076 231 1 510 1 234 276 1 709 1 392 317 Ungarn 1 391 1 005 386 1 564 1 169 395 1 666 1 249 417 China 1 215 1 097 118 1 396 1 248 148 1 516 1 364 152 Afghanistan 491 348 143 568 404 164 1 401 1 219 182 Bulgarien 953 732 221 1 135 849 286 1 322 1 010 312 Frankreich 1 026 698 328 1 130 760 370 1 281 868 413 Vereinigte Staaten 1 058 697 361 1 137 725 412 1 199 737 462 Griechenland 951 765 186 1 040 831 209 1 181 960 221 Spanien 867 677 190 983 764 219 1 145 906 239 Indien 860 608 252 979 712 267 1 111 834 277 Vereinigtes Königreich 786 557 229 883 617 266 1 002 711 291 Serbien 745 561 184 859 652 207 911 675 236 Portugal 829 735 94 789 684 105 875 764 111 Österreich 756 436 320 813 459 354 870 485 385 Marokko 464 289 175 533 341 192 740 529 211 Tschechische Rep. 575 388 187 652 439 213 736 513 223 Kosovo 437 323 114 536 409 127 721 578 143 Tunesien 453 268 185 569 355 214 669 426 243 Pakistan 387 256 131 443 302 141 633 485 148 Iran 498 341 157 525 361 164 622 440 182 Algerien 523 243 280 552 264 288 584 273 311 Schweiz 413 215 198 474 233 241 506 250 256 Niederlande 349 227 122 416 277 139 442 296 146 Slowakei 306 192 114 349 227 122 416 290 126 Albanien 111 76 35 176 134 42 414 374 40 Libyen 183 157 26 249 211 38 394 351 43 Libanon 235 150 85 263 171 92 388 292 96 Republik Korea 340 318 22 381 358 23 386 361 25 Weißrussland 355 258 97 362 259 103 372 259 113 Kroatien 226 162 64 298 231 67 370 304 66 Ägypten 258 187 71 306 207 99 366 252 114 Litauen 326 275 51 332 280 52 355 297 58 Usbekistan 339 193 146 342 180 162 347 165 182 Japan 321 249 72 333 247 86 328 240 88 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

26 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Ausländer in Leipzig nach Aufenthaltsstatus 2015

EU-Bürger einschließlich Niederlassungserlaubnis Familienangehörige (unbefristet) 25,7 % 28,0 %

Sonstige 2,7 % Duldung 2,6 %

Aufenthalts- gestattung 8,8 % Aufenthaltserlaubnis (befristet) 32,2 %

Quelle: Ordnungsamt/Ausländerbehörde Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

215 Ausländer 2011 bis 2015 nach Staatsangehörigkeit

Geschlecht / Staatsangehörigkeit 2011 2012 2013 2014 2015

Ausländer insgesamt 26 672 29 659 32 854 37 391 46 029 davon: männlich 14 467 16 373 18 209 20 899 26 329 weiblich 12 205 13 286 14 645 16 492 19 700 darunter aus: Syrien 265 382 588 1 389 4 057 Russische Föderation 2 339 2 376 2 582 2 700 2 831 Polen 1 190 1 434 1 648 2 012 2 438 Vietnam 2 085 2 091 2 069 2 149 2 307 Rumänien 609 934 1 171 1 758 2 266 Ukraine 2 252 2 234 2 236 2 242 2 253 Irak 970 995 982 998 1 457 Italien 713 888 1 076 1 234 1 392 China 976 966 1 097 1 248 1 364 Türkei 1 134 1 161 1 174 1 242 1 310 Ungarn 633 802 1 005 1 169 1 249 Afghanistan 318 309 348 404 1 219 Bulgarien 481 646 732 849 1 010 Griechenland 570 687 765 831 960 Spanien 402 533 677 764 906 Frankreich 549 630 698 760 868 Indien 450 522 608 712 834 Portugal 390 614 735 684 764 Vereinigte Staaten 552 602 697 725 737 Vereinigtes Königreich 465 502 557 617 711 Serbien 447 519 561 652 665 Kosovo 259 290 323 409 578 Marokko 200 252 289 341 529 Tschechische Republik 306 347 388 439 513 Österreich 406 413 436 459 485 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 27 Noch: Ausländer 2011 bis 2015 nach Staatsangehörigkeit

Geschlecht / Staatsangehörigkeit 2011 2012 2013 2014 2015 noch darunter aus: Pakistan 201 244 256 302 485 Iran 282 309 341 361 440 Tunesien 168 201 268 355 426 Albanien 66 72 76 134 374 Republik Korea 258 276 318 358 361 Libyen 85 142 157 211 351 Kroatien 99 127 162 231 304 Litauen 228 254 275 280 297 Niederlande 206 214 227 277 296 Libanon 115 124 150 171 292 Slowakische Rep. 139 165 192 227 290 Indonesien 97 153 248 273 287 Georgien 96 115 157 207 275 Algerien 243 244 243 264 273 Brasilien 155 187 203 297 266 Weißrussland 231 252 258 259 259 Ägypten 162 174 187 207 252 Schweiz 157 193 215 233 250 Japan 222 240 249 247 240 Mazedonien 110 120 169 191 235 Aserbaidschan 202 210 217 216 224 Kasachstan 221 226 220 215 220 Lettland 120 132 157 175 215 Kuba 202 207 214 219 215 Moldawien 214 213 202 199 195 Usbekistan 184 191 193 180 165 Irland 82 101 116 131 162 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

216 Ausländer 2015 nach Altersgruppen und Staatsangehörigkeit

Insge- davon davon: (von ... bis unter ... Jahre) Staatsangehörigkeit samt männl. weibl. 0 - 18 18 - 25 25 - 35 35 - 45 45 - 55 55 - 65 65 u. ält. Ausländer insgesamt 46 029 26 329 19 700 6 638 7 336 13 208 8 770 5 539 2 658 1 880 darunter aus: Syrien 4 057 2 661 1 396 1 297 785 1 052 509 251 105 58 Russische Föderation 2 831 1 134 1 697 404 252 669 500 393 249 364 Polen 2 438 1 425 1 013 221 306 818 523 347 181 42 Vietnam 2 307 1 056 1 251 241 391 408 343 589 289 46 Rumänien 2 266 1 388 878 345 310 724 540 259 67 21 Ukraine 2 253 943 1 310 212 183 398 404 301 266 489 Irak 1 457 915 542 448 173 282 258 170 74 52 Italien 1 392 844 548 131 223 480 286 149 82 41 China 1 364 595 769 94 444 540 177 79 21 9 Türkei 1 310 824 486 246 150 306 311 212 66 19 Ungarn 1 249 759 490 97 157 340 249 157 163 86 Afghanistan 1 219 775 444 517 267 210 108 65 36 16 Bulgarien 1 010 597 413 114 107 294 241 136 67 51 Griechenland 960 599 361 122 123 180 224 163 91 57 Spanien 906 478 428 44 203 360 192 78 21 8 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

28 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Noch: Ausländer 2015 nach Altersgruppen und Staatsangehörigkeit

Insge- davon davon: (von ... bis unter ... Jahre) Staatsangehörigkeit samt männl. weibl. 0 - 18 18 - 25 25 - 35 35 - 45 45 - 55 55 - 65 65 u. ält. Frankreich 868 406 462 54 217 381 126 58 17 15 Indien 834 633 201 80 116 356 203 59 18 2 Portugal 764 576 188 80 85 184 199 145 54 17 Vereinigte Staaten 737 396 341 53 107 245 152 83 49 48 Vereinigtes Königreich 711 473 238 48 109 188 154 120 60 32 Serbien 665 393 272 152 70 151 170 76 35 11 Kosovo 578 342 236 155 79 150 110 62 16 6 Marokko 529 437 92 19 244 182 58 24 2 - Tschechische Republik 513 231 282 49 75 169 124 56 25 15 Österreich 485 273 212 21 50 151 106 74 40 43 Pakistan 485 411 74 38 84 184 107 60 10 2 Iran 440 288 152 37 55 172 66 68 32 10 Tunesien 426 362 64 25 48 199 105 41 6 2 Albanien 374 216 158 91 101 91 58 23 6 4 Republik Korea 361 144 217 29 70 181 50 25 6 - Libyen 351 242 109 85 61 93 69 29 8 6 Kroatien 304 217 87 18 34 98 69 55 22 8 Litauen 297 159 138 26 41 95 69 37 14 15 Niederlande 296 184 112 35 37 85 47 52 21 19 Libanon 292 189 103 83 52 87 52 16 2 - Slowakei 290 135 155 35 55 96 58 33 9 4 Indonesien 287 174 113 7 219 39 17 5 - - Georgien 275 130 145 65 45 80 50 22 10 3 Algerien 273 240 33 3 7 65 105 60 30 3 Brasilien 266 123 143 17 46 131 51 13 6 2 Weißrussland 259 88 171 26 31 57 64 48 19 14 Ägypten 252 166 86 41 22 105 53 23 7 1 Schweiz 250 125 125 16 44 90 41 31 14 14 Japan 240 92 148 18 43 87 50 24 10 8 Mazedonien 235 128 107 82 29 48 47 20 6 3 Aserbaidschan 224 111 113 34 32 40 28 42 32 16 Kasachstan 220 88 132 13 28 44 61 40 20 14 Lettland 215 96 119 34 22 68 45 28 13 5 Kuba 215 113 102 15 15 37 47 75 23 3 Moldawien 195 82 113 15 18 34 32 24 35 37 Usbekistan 165 73 92 23 7 40 18 26 21 30 Zypern 156 62 94 4 109 37 4 2 - - Nigeria 151 108 43 25 1 45 52 23 3 2 Kolumbien 146 70 76 8 17 76 38 5 2 - Thailand 138 34 104 10 13 32 58 19 5 1 Jordanien 137 91 46 21 35 34 26 17 1 3 Israel 133 79 54 14 23 43 32 11 5 5 Saudi-Arabien 120 80 40 8 53 30 11 7 8 3 Slowenien 119 85 34 4 16 60 19 7 7 6 Mexiko 119 66 53 3 21 61 30 2 2 - Taiwan 119 29 90 3 25 68 17 3 2 1 Armenien 114 55 59 14 17 29 25 17 10 2 Kanada 113 64 49 5 11 50 28 9 4 6 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 29 217 Ausländer aus Staaten der Europäischen Union 2015 nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Altersgruppen

Staats- Insge- davon davon im Alter von ... bis unter ... Jahre Entw. (um %) angehörigkeit samt männl. weibl. 0 - 18 18 - 25 25 - 35 35 - 45 45 - 55 55 - 65 65 u.ä. 2015 / 2014 EU-Ausländer 15 933 9 368 6 565 1 547 2 402 5 062 3 415 2 021 980 506 + 16,7 darunter: Polen 2 438 1 425 1 013 221 306 818 523 347 181 42 + 21,2 Rumänien 2 266 1 388 878 345 310 724 540 259 67 21 + 28,9 Italien 1 392 844 548 131 223 480 286 149 82 41 + 12,8 Ungarn 1 249 759 490 97 157 340 249 157 163 86 + 6,8 Bulgarien 1 010 597 413 114 107 294 241 136 67 51 + 19,0 Griechenland 960 599 361 122 123 180 224 163 91 57 + 15,5 Spanien 906 478 428 44 203 360 192 78 21 8 + 18,6 Frankreich 868 406 462 54 217 381 126 58 17 15 + 14,2 Portugal 764 576 188 80 85 184 199 145 54 17 + 11,7 Vereinigtes 711 743 238 48 109 188 154 120 60 32 + 15,2 Königreich Tschech. Rep. 513 231 282 49 75 169 124 56 25 15 + 16,9 Österreich 485 273 212 21 50 151 106 74 40 43 + 5,7 Kroatien 304 217 87 18 34 98 69 55 22 8 + 31,6 Litauen 297 159 138 26 41 95 69 37 14 15 + 6,1 Niederlande 296 184 112 35 37 85 47 52 21 19 + 6,9 Slowakei 290 135 155 35 55 96 58 33 9 4 + 27,8 Lettland 215 96 119 34 22 68 45 28 13 5 + 22,9 Irland 162 91 71 19 33 51 39 15 4 1 + 23,7 Zypern 156 62 94 4 109 37 4 2 - - + 1,3 Belgien 143 90 53 9 31 40 35 15 7 6 + 4,4 Slowenien 119 85 34 4 16 60 19 7 7 6 + 13,3 Estland 99 47 52 12 12 54 10 6 3 2 + 8,8 Finnland 90 42 48 6 14 40 17 5 3 5 + 11,1 Schweden 86 51 35 9 9 32 22 9 2 3 + 10,3 Dänemark 76 47 29 7 14 23 11 13 5 3 - 2,6 außerdem: Luxemburg: insgesamt 33 und Malta: insgesamt 5 Personen

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

218 Privathaushalte 2011 bis 2015 nach Haushaltsgröße

2011 2012 2013 2014 2015 Haushalte Anzahl Haushalte insgesamt 294 944 303 465 310 279 316 787 324 997 davon: Ein-Personen-Haushalte 149 689 157 221 162 391 166 666 172 306 darunter: Frauenhaushalte 76 196 79 283 81 500 82 616 84 523 Mehr-Personen-Haushalte 145 255 146 244 147 704 149 760 152 691 davon: Zwei-Personen-Haushalte 90 851 92 148 93 330 94 371 94 968 Drei-Personen-Haushalte 33 324 32 571 32 420 32 582 33 053 Vier-Personen-Haushalte 15 610 15 966 16 395 17 064 17 844 Haushalte mit 5 u. mehr Pers. 5 209 5 470 5 559 5 743 6 826 Anteil in Prozent Ein-Personen-Haushalte 50,8 51,8 52,3 52,6 53,0 Zwei-Personen-Haushalte 30,8 30,4 30,1 30,4 29,2 Drei-Personen-Haushalte 11,3 10,7 10,4 10,5 10,2 Vier-Personen-Haushalte 5,3 5,3 5,3 5,5 5,5 Haushalte mit 5 und mehr Personen 1,9 1,8 1,9 2,0 2,1 durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen) 1,78 1,76 1,75 1,75 1,75 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

30 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 219 Lebensformen und Familien 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Bev. in Perso- Bev. in Perso- Bev. in Perso- Lebens- Lebens- Lebens- Kennziffer Lebens- nen je Lebens- nen je Lebens- nen je formen formen formen formen Lebens- formen Lebens- formen Lebens- in 1 000 form in 1 000 form in 1 000 form Lebensformen insgesamt 309,2 518,2 1,7 312,9 526,9 1,7 323,0 539,2 1,7 darunter Familien 61,3 191,2 3,1 61,2 193,6 3,2 60,3 191,6 3,2 davon: ohne Kinder 247,9 327,1 1,3 251,8 333,4 1,3 262,6 347,6 1,3 mit ... Kind(ern) 61,3 191,2 3,1 61,2 193,6 3,2 60,3 191,6 3,2 1 38,3 100,8 2,6 37,8 99,6 2,6 36,6 96,9 2,6 2 18,6 68,9 3,7 18,7 69,9 3,7 19,3 71,7 3,7 3 und mehr / 21,4 / / 24,1 / / 23,0 / davon: Paare 119,1 297,1 2,5 122,2 305,4 2,5 125,8 313,9 2,5 ohne Kinder 79,1 158,2 2,0 81,6 163,3 2,0 85,0 170,0 2,0 mit ... Kind(ern) 40,0 138,8 3,5 40,6 142,1 3,5 40,8 143,9 3,5 1 24,1 72,4 3,0 24,1 72,2 3,0 23,7 71,1 3,0 2 13,2 52,8 4,0 13,7 55,0 4,0 13,9 55,7 4,0 3 und mehr / (13,6) / / 14,9 / / 17,0 / davon: Ehepaare 87,5 216,5 2,5 86,8 215,4 2,5 90,4 223,0 2,5 davon: ohne Kinder 60,5 121,1 2,0 60,7 121,5 2,0 63,6 127,1 2,0 mit Kinder 26,9 95,4 3,5 26,1 93,9 3,6 26,8 95,8 3,6 Nichteheliche Lebensgemeinschaften 31,6 80,6 2,6 35,4 90,0 2,5 35,5 90,9 2,6 davon: ohne Kinder 18,6 37,2 2,0 20,9 41,8 2,0 21,4 42,9 2,0 mit Kinder 13,0 43,5 3,3 14,5 48,2 3,3 14,0 48,1 3,4 Alleinerziehende 21,3 52,4 2,5 20,6 51,4 2,5 19,5 47,7 2,4 darunter: Frauen 17,6 44,2 2,5 18,2 45,6 2,5 16,7 41,6 2,5 darunter mit 1 Kind 14,2 28,4 2,0 13,7 27,4 2,0 12,9 25,8 2,0 Alleinstehende 168,8 168,8 1,0 170,1 170,1 1,0 177,6 177,6 1,0 davon: Männer 80,3 80,3 1,0 82,8 82,8 1,0 89,0 89,0 1,0 Frauen 88,6 88,6 1,0 87,3 87,3 1,0 88,6 88,6 1,0 darunter Alleinlebende 158,4 158,4 1,0 165,1 165,1 1,0 169,8 169,8 1,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

220 Bevölkerung 2011 bis 2015 nach Beteiligung am Erwerbsleben

2011 2012 2013 2014 2015 Kennziffer in Prozent Bevölkerung insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon: Erwerbspersonen 53,2 52,6 53,4 52,7 52,9 davon: Erwerbstätige 47,3 47,6 48,7 48,7 48,9 Erwerbslose 5,9 5,0 4,7 4,0 4,0 Nichterwerbspersonen 46,8 47,4 46,6 47,3 47,1 davon mit überwiegendem Lebensunterhalt durch: Erwerbs-/Berufstätigkeit 43,9 43,7 44,4 44,2 44,8 Arbeitslosengeld 1) 10,6 10,3 9,8 10,3 9,0 Rente, Pension 24,8 24,3 23,8 22,9 23,4 Unterhalt durch Angehörige 17,0 17,3 17,5 17,7 17,9 Sonstiges 3,7 4,4 4,4 4,9 4,9 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen 1) einschließlich Sozialgeld, Grundsicherung u.a. Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 31 221 Einbürgerungen 2011 bis 2015

Einbürgerungsart/ bisherige 2011 2012 2013 2014 2015 Staatsbürgerschaft / Altersgruppe Anträge auf Einbürgerung 287 345 370 407 495 Einbürgerungen insgesamt 340 402 329 325 427 davon: männlich 178 214 170 183 217 weiblich 162 188 159 142 210 davon: Anspruchseinbürgerungen 248 306 278 252 349 Ermessenseinbürgerungen 92 96 51 73 78 darunter mit bisheriger Staatsbürgerschaft Ukraine 36 48 45 37 42 Vietnam 76 97 58 33 25 Afghanistan 19 16 2 9 24 Irak 59 31 19 24 23 Syrien 12 8 9 18 23 Bulgarien 9 5 12 16 17 Usbekistan . 4 . 7 16 Russische Föderation 26 39 27 15 14 Rumänien 8 5 3 8 12 Polen 7 - 3 11 12 Iran 16 10 3 4 12 Ägypten . 3 4 . 12 Weißrussland . . 7 3 11 davon: unter 15 Jahre 59 55 33 30 50 15 bis unter 25 100 119 95 56 79 25 bis unter 35 58 71 76 91 96 35 bis unter 45 69 96 74 94 118 45 bis unter 55 39 32 39 36 57 55 und älter 15 29 12 18 27 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

222 Evangelisch-Lutherische Kirche 2011 bis 2015

Jahr Gemeinden Pfarrstellen Gemeindeglieder Taufen Austritte

2011 39 33 60 814 591 627 2012 39 33 61 050 573 559 2013 39 33 63 207 550 665 2014 33 35 64 299 517 1 293 2015 33 35 63 847 514 1 039 Quelle: Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

223 Katholische Kirche 2011 bis 2015

Jahr Pfarreien Pfarrseelsorger Kirchenmitglieder Taufen Austritte

2011 16 22 28 942 188 240 2012 16 22 29 800 212 276 2013 16 22 30 590 197 323 2014 16 21 31 466 229 470 2015 16 19 32 167 206 439 Quelle: Bischöfliches Ordinariat des Bistums Dresden-Meißen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen 32 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 224 Israelitische Religionsgemeinde 2011 bis 2015

Gemeinde- davon davon im Alter von Zugänge Abgänge Jahr mitglieder (Geburten, (Sterbefälle, männlich weiblich 0 bis 18 19 bis 60 61 und älter per 31.12. Zuzüge u.a.) Wegzüge u.a.) 2011 1 301 600 701 86 527 688 39 44 2012 1 302 602 700 78 521 703 29 28 2013 1 283 590 693 76 498 709 14 33 2014 1 272 581 691 74 487 711 20 31 2015 1 259 577 682 78 479 702 18 31 Quelle: Israelitische Religionsgemeinschaft zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

225 Meistvergebene Vornamen bei Neugeborenen 2011 bis 2015

Mädchen Jungen Rang Anzahl Anzahl (2015) Name Name 2011 2012 2013 2014 2015 2011 2012 2013 2014 2015

1 Marie 108 135 104 107 112 Paul 99 81 88 84 89 2 Sophie 117 115 119 129 109 Emil 46 43 56 62 76 3 Charlotte 71 63 68 79 94 Ben 67 64 54 47 68 4 Johanna 65 59 70 70 66 Alexander 86 71 52 94 65 5 Emma 54 59 61 62 65 Oskar 44 46 60 56 65 6 Emilia 37 52 55 50 53 Anton 51 40 60 60 63 7 Luise 54 46 48 46 53 Maximilian 66 54 64 66 57 8 Anna 62 49 51 57 50 Noah 30 37 39 37 55 9 Mia 61 40 64 56 45 Karl 47 48 38 … 53 10 Elisabeth 32 48 46 45 44 Luca 49 74 50 47 51 11 Hannah 37 28 47 33 44 Jakob 32 38 34 39 50 12 Maria 48 57 58 52 44 Jonas 36 31 40 37 50 13 Sophia 39 42 46 42 39 Theodor … 33 32 … 50 14 Lea 31 27 38 44 37 Elias 54 49 56 57 49 15 Laura 32 29 25 … 35 Moritz 35 31 42 33 47 16 Clara 44 40 45 47 34 Leon 66 48 42 37 45 17 Emily 32 37 26 28 34 Arthur ... 42 34 35 44 18 Hanna ... 33 39 41 34 Finn 35 33 37 43 44 19 Mathilda 26 25 33 31 34 Felix 63 55 54 42 36 20 Lena ... 38 27 38 33 Friedrich 35 … 29 … 35 21 Leonie 36 26 28 35 33 Johann ... 25 30 29 35 22 Mila … … … 31 33 Max 35 35 39 42 35 23 Greta 24 30 29 … 32 Theo ... … 29 33 35 24 Helene 44 41 37 40 32 Lukas 35 27 28 28 33 25 Ella 25 28 24 … 31 Richard 30 … 38 30 33 26 Frieda … 24 … 35 31 Fritz … … … … 32 27 Helena 30 25 … 30 31 Michael … … … … 32 28 Ida … … 24 … 30 Johannes 29 27 … 28 31 29 Lotta … … 25 … 30 Louis … … … … 29 30 Lina 32 … … 31 29 Benjamin 32 25 28 … 28

Quelle: Standesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

... = hier: nicht unter den Top 30

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 33

Meistvergebene Vornamen bei Neugeborenen in Leipzig

2011 bis 2015

Mädchen Jungen

Sophie 589 Paul 441

Marie 566 Alexander 368

Charlotte 375 Maximilian 307 Johanna 330 Ben 300

Emma 301 Emil 283

Anna 269 Anton 274

Mia 266 Oskar 271

Maria 259 Luca 271 Emilia 247 Elias 265

Luise 247 Felix 250

0 200 400 600 0 200 400 600

Quelle: Standesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

34 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

3

Bevölkerungsbewegung

Tab.-Nr. Tabellen Seite

301 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2006 bis 2015 (Statistisches Landesamt) ...... 37 302 Mehrlingsgeburten und -geborene 2006 bis 2015 ...... 37 303 Lebendgeborene 2015 nach Geburtsjahr der Mutter und Geburtenfolge ...... 38 304 Lebendgeborene und Fruchtbarkeitsziffern 2011 bis 2015 ...... 39 305 Gestorbene 2015 nach Altersjahrgängen und Geschlecht ...... 40 306 Gestorbene 2015 nach Todesursachen und Geschlecht ...... 41 307 Gestorbene 2015 nach Todesursachen und Altersgruppen ...... 41 308 Totgeborene und gestorbene Säuglinge 2006 bis 2015 ...... 42 309 Suizide 2011 bis 2015 ...... 42 310 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2006 bis 2015 (Einwohnerregister) ...... 43 311 Zu- und Wegzüge 2006 bis 2015 (Statistisches Landesamt) ...... 43 312 Zu- und Wegzüge 2006 bis 2015 (Einwohnerregister) ...... 44 313 Zu- und Wegzüge von Ausländern 2011 bis 2015 ...... 44 314 Herkunfts- und Zielgebiete der Wanderungsbewegung 2015 ...... 45 315 Ausgewählte Herkunfts- und Zielgebiete in Deutschland 2015 ...... 46 316 Zu- und Weggezogene 2015 nach Altersgruppen ...... 48 317 Zu- und Weggezogene 2015 nach Altersjahrgängen ...... 49 318 Wanderungsaustausch mit ausgewählten Umlandgemeinden 2013 bis 2015 ...... 51 319 Eheschließungen und Ehescheidungen 2006 bis 2015 ...... 52 320 Eheschließungen 2011 bis 2015 nach Altersgruppen und Geschlecht ...... 52 321 Ehescheidungen 2015 ...... 53

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

7 Lebendgeborene und Gestorbene 2006 bis 2015 ...... 43 8 Zugezogene und Weggezogene 2006 bis 2015 ……………………………………..… 44 9 Wanderungsaustausch Leipzigs mit den Nachbargemeinden und -kreisen 2015 ..... 48 10 Ehescheidungen und betroffene Kinder 2006 bis 2015 ………………………………. 54

Vorbemerkungen

Sowohl die Daten zur natürlichen Bevölkerungsbewegung als auch jene zu den Wanderungsbewegungen werden sowohl auf Basis der amtlichen Angaben des Statistischen Landesamtes als auch auf Basis des Einwohnerregisters des Ordnungsamtes ausgewiesen. Alle Daten aus dem Statistischen Landesamt gründen sich ab dem Jahr 2012 auf dem Zensus 2011.

Die Angaben zu den Wanderungen insbesondere für die Jahre 2009 und 2010 wurden durch Registerbereinigungen vor allem von in Leipzig gemeldeten Ausländern (Abmeldung ins Ausland von Amts wegen) beeinflusst, wodurch im Jahr 2009 etwa 2 000 und 2010 etwa 4 000 zusätzliche Wegzüge zustande kamen.

Daten zu Lebendgeborenen nach Geburtsgewicht und Körperlänge und zu Eheschließungen nach Religionszugehörigkeit werden entsprechend dem neuen Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes vom 20.04.2013 seit dem 01.01.2014 nicht mehr statistisch erfasst.

36 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 301 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2006 bis 2015

Lebendgeborene Gestorbene Saldo Jahr Insge- darunter je 1 000 Insge- darunter je 1 000 Geborene - samt männlich Ausländer Einwohner samt männlich Ausländer Einwohner Gestorbene

2006 4 410 2 245 167 8,7 5 422 2 483 50 10,7 - 1 012 2007 4 736 2 403 149 9,3 5 400 2 356 34 10,6 - 664 2008 5 094 2 617 168 9,9 5 359 2 425 39 10,5 - 265 2009 5 018 2 587 164 9,7 5 500 2 531 42 10,6 - 482 2010 5 414 2 760 136 10,4 5 788 2 634 73 11,2 - 374

2011 5 490 2 806 173 10,9 5 667 2 580 42 11,3 - 177 2012 5 627 2 870 213 11,0 5 751 2 599 52 11,2 - 124 2013 5 860 3 018 167 11,2 5 933 2 778 77 11,3 - 73 2014 6 253 3 225 332 11,6 5 853 2 757 68 10,9 + 400 2015 6 598 3 468 455 11,9 6 136 2 978 72 11,1 + 462

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ab 2012 auf Basis Zensus 2011

302 Mehrlingsgeburten und -geborene 2006 bis 2015

Geburtenkennziffer 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Mehrlingsgeburten 65 61 61 73 84 86 86 124 103 109 Zwillinge 65 61 59 73 84 85 84 124 102 107 je 1 Mädchen, 1 Junge 19 23 16 26 22 29 41 43 46 37 2 Jungen 22 20 19 23 31 34 27 42 30 40 2 Mädchen 24 18 24 24 31 22 16 39 26 30 Drillinge - - 2 - - 1 1 - 1 2 Vierlinge ------1 - - - Mehrlingsgeburten je 1 000 Geburten 14,9 13,0 12,1 14,7 15,7 15,9 15,2 21,5 16,7 16,8

Mehrlingsgeborene 130 122 124 146 168 173 175 248 207 220… je 1 Mädchen, 1 Junge 38 46 32 52 44 58 82 86 92 74 2 Jungen 44 40 38 46 62 68 54 84 60 80 2 Mädchen 48 36 48 48 62 44 32 78 52 60 2 Jungen, 1 Mädchen - - 6 - - - 3 - - - 1 Junge, 2 Mädchen - - - - - 3 - - - - 3 Jungen ------3 Mädchen ------r 3 6 4 Mädchen ------4 - - - Mehrlingsgeborene je 1 000 Geborene 29,4 25,7 24,3 29,0 30,9 31,4 31,0 42,3 33,0 33,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig einschließlich Totgeburten bzw. -geborene

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 37 303 Lebendgeborene 2015 nach Geburtsjahr der Mutter und Geburtenfolge

Legitimität Geburtenfolge Geburtsjahr Insge- Eltern Eltern nicht 4. und der Mutter samt 1. Kind 2. Kind 3. Kind weiteres miteinander verheiratet Kind

1999 und früher 15 - 15 15 - - - 1998 19 - 19 17 2 - - 1997 34 1 33 30 4 - - 1996 59 4 55 51 6 2 - 1995 60 3 57 49 10 1 -

1994 95 9 86 69 21 3 2 1993 96 19 77 72 17 6 1 1992 120 24 96 74 36 9 1 1991 144 41 103 97 29 13 5 1990 306 68 238 219 63 17 7

1989 348 101 247 245 72 22 9 1988 376 133 243 267 77 16 16 1987 451 170 281 298 117 23 13 1986 537 218 319 332 152 42 11 1985 524 194 330 330 137 44 13

1984 501 208 293 278 178 27 18 1983 493 219 274 268 158 46 21 1982 483 230 253 230 170 53 30 1981 416 185 231 182 161 49 24 1980 363 172 191 153 146 48 16

1979 306 158 148 113 133 50 10 1978 262 115 147 94 110 44 14 1977 208 103 105 64 80 48 16 1976 158 63 95 57 61 22 18 1975 98 45 53 26 37 14 21

1974 52 23 29 17 19 5 11 1973 32 10 22 12 9 7 4 1972 15 10 5 4 4 4 3 1971 15 5 10 4 3 6 2 1970 4 3 1 1 1 1 1

1969 und früher 8 6 2 2 1 3 2

Insgesamt 6 598 2 540 4 058 3 670 2 014 625 289

Durchschnittsalter der Mutter bei Geburt 31,2 32,4 30,5 30,0 32,4 33,4 34,1

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

38 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 304 Lebendgeborene und Fruchtbarkeitsziffern 2011 bis 2015

Alter der Mutter Lebendgeborene Altersspezifische Fruchtbarkeitsziffern 1) 2) in Jahren 2011 2012 2013 2014 2015 2011 2012 2013 2014 2015

15 3 7 10 2 2 2,3 6,3 6,4 1,2 1,1 16 9 12 16 15 13 7,2 10,7 10,9 9,3 7,6 17 11 17 30 19 19 8,5 13,7 21,9 12,4 11,3 18 20 29 46 22 34 12,8 15,4 28,2 12,6 17,4 19 63 40 63 53 59 28,2 23,6 29,3 22,7 23,8 20 75 62 94 73 60 22,5 28,5 33,9 25,5 19,7 21 113 110 106 77 95 26,5 34,3 32,3 24,1 28,8 22 132 135 151 102 96 29,3 29,8 36,1 28,8 27,4 23 142 174 221 131 120 30,3 37,8 43,5 29,0 30,8 24 187 227 263 187 144 38,8 46,9 49,9 34,8 29,5 25 261 269 307 277 306 53,3 58,0 56,9 50,2 53,4 26 287 313 332 306 348 57,5 64,5 62,8 55,0 60,1 27 321 355 390 397 376 66,3 73,8 77,1 73,8 65,3 28 387 387 438 456 451 81,7 83,8 88,6 87,4 81,1 29 420 449 458 475 537 91,2 92,2 96,3 94,0 101,4 30 450 437 492 496 524 101,3 94,0 106,1 102,1 102,3 31 446 400 438 457 501 104,9 91,0 98,9 97,2 102,4 32 425 415 408 463 493 105,3 93,4 96,0 102,6 104,5 33 398 351 348 401 483 103,1 89,5 85,2 93,1 106,4 34 314 360 312 407 416 91,8 79,3 79,4 99,0 96,4 35 256 276 273 366 363 84,2 78,6 73,8 92,7 87,8 36 188 243 206 325 306 67,0 65,9 62,4 87,3 77,1 37 158 174 154 221 262 58,5 54,1 52,0 66,2 69,8 38 109 112 95 155 208 39,6 41,0 34,9 51,9 61,8 39 111 90 85 133 158 36,4 25,6 32,9 48,8 52,3 40 84 53 56 102 98 25,2 21,7 21,1 39,0 35,6 41 50 60 32 57 52 14,7 15,1 10,9 21,2 19,7 42 28 35 12 27 32 8,0 6,5 3,8 9,2 11,8 43 22 11 6 29 15 6,2 2,7 1,9 9,2 5,0 44 10 17 6 7 15 2,8 4,2 1,9 2,2 4,7 45 u. älter 10 9 12 14 12 2,7 0,9 3,7 4,3 3,7 Summe 5 490 5 629 5 860 6 252 6 598 1 408,5 1 382,8 1 438,9 1 487,0 1 500,3

Allgemeine FZ 3) x x x x x 50,5 52,4 55,3 55,7 57,0 Zusammen- 4) gefasste FZ x x x x x 1,41 1,38 1,44 1,49 1,50 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Lebendgeborene von Frauen eines Altersjahrganges bezogen auf 1 000 Frauen im entsprechenden Alter 2) hier: ab 2013 auf Basis des Zensus 2011 3) Allgemeine Fruchtbarkeitsziffer = Lebendgeborene gesamt je 1 000 Frauen zwischen 15 und 45 Jahren 4) Zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer = Summe der Altersspezifischen Fruchtbarkeitsziffern, entspricht der mittleren endgültigen Kinderzahl je Frau

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 39 305 Gestorbene 2015 nach Altersjahrgängen und Geschlecht

Gestorbene Gestorbene Sterbealter Sterbealter davon je 1 000 Ein- davon je 1 000 Ein- von ... bis Insge- von ... bis Insge- männ- weib- wohner des männ- weib- wohner des unter ... Jahre samt unter ... Jahre samt lich lich Altersjahrgg. lich lich Altersjahrgg.

0 - 1 18 15 3 2,8 60 - 61 66 47 19 10,8 1 - 20 8 4 4 0,1 61 - 62 68 42 26 10,9 20 - 25 9 6 3 0,3 62 - 63 77 57 20 12,3 63 - 64 83 54 29 13,5 25 - 26 4 3 1 0,4 64 - 65 79 56 23 13,1 26 - 27 6 3 3 0,5 27 - 28 4 2 2 0,3 65 - 66 72 51 21 12,4 28 - 29 6 5 1 0,5 66 - 67 73 45 28 14,4 29 - 30 1 - 1 0,1 67 - 68 67 49 18 14,4 68 - 69 83 53 30 19,5 30 - 31 6 5 1 0,6 69 - 70 60 34 26 14,8 31 - 32 3 1 2 0,3 32 - 33 2 2 - 0,2 70 - 71 84 59 25 16,3 33 - 34 6 4 2 0,6 71 - 72 97 54 43 15,8 34 - 35 10 6 4 1,1 72 - 73 126 71 55 20,8 73 - 74 159 103 56 24,2 35 - 36 6 5 1 0,7 74 - 75 161 103 58 22,8 36 - 37 7 6 1 0,8 37 - 38 5 4 1 0,6 75 - 76 153 83 70 22,2 38 - 39 7 4 3 1,0 76 - 77 196 108 88 30,4 39 - 40 7 2 5 1,1 77 - 78 172 85 87 30,0 78 - 79 162 92 70 30,6 40 - 41 5 2 3 0,8 79 - 80 197 101 96 39,3 41 - 42 11 10 1 1,9 42 - 43 10 8 2 1,7 80 - 81 205 114 91 45,1 43 - 44 8 6 2 1,2 81 - 82 176 101 75 47,9 44 - 45 15 11 4 2,1 82 - 83 199 109 90 64,9 83 - 84 192 83 109 66,3 45 - 46 11 10 1 1,6 84 - 85 228 106 122 81,4 46 - 47 15 9 6 2,1 47 - 48 24 17 7 3,4 85 - 86 239 106 133 90,4 48 - 49 20 15 5 2,8 86 - 87 213 75 138 90,9 49 - 50 26 19 7 3,6 87 - 88 231 70 161 116,2 88 - 89 224 79 145 132,0 50 - 51 32 26 6 4,2 89 - 90 215 69 146 149,4 51 - 52 28 20 8 3,7 52 - 53 33 25 8 4,4 90 - 91 196 57 139 172,5 53 - 54 46 32 14 6,3 91 - 92 153 40 113 166,8 54 - 55 30 25 5 4,3 92 - 93 159 39 120 200,1 93 - 94 154 36 118 227,1 55 - 56 25 18 7 3,8 94 - 95 167 40 127 303,6 56 - 57 53 38 15 8,3 57 - 58 43 32 11 7,1 95 - 96 107 18 89 286,1 58 - 59 40 27 13 6,7 96 - 97 51 10 41 279,5 59 - 60 58 41 17 9,5 97 - 98 38 3 35 406,4 98 - 99 21 2 19 336,0 99 und älter 85 6 79 435,9 Insgesamt 6 136 2 978 3 158 11,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

40 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 306 Gestorbene 2015 nach Todesursachen und Geschlecht

Gestorbene ICD-Nr. Todesursache Insge- Anteil männ- weib- samt in % lich lich A00 - B99 Infektiöse und parasitäre Krankheiten 77 1,3 29 48 C00 - D48 Neubildungen 1 559 25,4 863 696 E00 - E90 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten 162 2,6 61 101 F00 - F99 Psychische und Verhaltensstörungen 242 3,9 105 137 G00 - G99 Krankheiten des Nervensystems 181 2,9 85 96 I00 - I99 Krankheiten des Kreislaufsystems 2 681 43,7 1 158 1 523 J00 - J99 Krankheiten des Atmungssystems 358 5,8 202 156 K00 - K93 Krankheiten des Verdauungssystems 268 4,4 149 119 M00 - M99 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems 29 0,5 12 17 und des Bindegewebes N00 - N99 Krankheiten des Urogenitalsystems 91 1,5 40 51 D, L, P, Q Sonstige Krankheiten 1) 40 0,7 24 16 R00 - R99 Sonstige Todesursachen 95 1,5 48 47 S00 - T98 Verletzungen, Vergiftungen u.a. Folgen äußerer Ursachen 353 5,8 202 151 A00 - T98 Insgesamt 6 136 100,0 2 978 3 158 auf 1 000 Einwohner 11,1 x 11,0 11,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ICD = Internationale Klassifikation der Krankheiten/Todesursachen 1) Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe (D50 - D89), Krankheiten der Haut und der Unterhaut (L00 - L99), Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00 - P96), Angeborene Fehl- bildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00 - Q99)

307 Gestorbene 2015 nach Todesursachen und Altersgruppen

Altersgruppe von ... bis unter ... Jahre ICD-Nr. bis 10 10 - 20 20 - 30 30 - 40 40 - 50 50 - 60 60 - 70 70 - 80 80 - 90 90 u. älter A00 - B99 - - - - 1 3 15 19 22 17 C00 - D48 - 1 7 12 44 149 293 531 408 114 E00 - E90 1 - 1 1 3 8 17 37 57 37 F00 - F99 - - 1 5 6 16 14 36 102 62 G00 - G99 2 - 2 - 7 11 20 54 69 16 I00 - I99 - 1 - 11 31 111 207 534 1 070 716 J00 - J99 - - - 1 2 10 43 102 146 54 K00 - K93 - - 1 3 23 34 55 75 60 17 M00 - M99 - - 1 - - 1 4 7 11 5 N00 - N99 - - - - 1 2 3 14 39 32 D, L, P, Q 13 1 2 - 1 4 3 6 7 3 R00 - R99 4 - - 6 8 13 12 19 20 13 S00 - T98 1 2 15 20 18 26 42 73 111 45 Insgesamt 21 5 30 59 145 388 728 1 507 2 122 1 131 männlich 16 3 19 39 107 284 488 859 912 251 weiblich 5 2 11 20 38 104 240 648 1 210 880 auf 1 000 Einw. der 0,4 0,1 0,3 0,7 2,2 5,7 13,3 25,0 78,3 226,9 jeweil. Altersgruppe männlich 0,6 0,2 0,4 0,8 3,0 8,3 19,2 32,9 92,2 245,4 weiblich 0,2 0,1 0,2 0,5 1,2 3,1 8,2 18,9 70,3 222,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ICD = Internationale Klassifikation der Krankheiten/Todesursachen, siehe Tab. 306

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 41 308 Totgeborene und gestorbene Säuglinge 2006 bis 2015

Gestorbene Säuglinge Gestorbene Kinder Totgeborene (0 bis unter 1 Jahr) (0 bis unter 5 Jahre) Jahr auf 1 000 auf 1 000 auf 1 000 Insge- darunter: Insge- darunter: Insge- darunter: Lebend- Lebend- Lebend- samt männlich samt männlich 1) samt männlich 2) geborene geborene geborene

2006 18 7 4,1 9 4 2,0 10 5 2,3 2007 16 7 3,4 12 8 2,5 15 10 3,2 2008 9 5 1,8 9 6 1,8 14 9 2,7 2009 17 12 3,4 10 4 2,0 13 6 2,6 2010 21 12 3,9 14 10 2,6 17 11 3,1

2011 20 9 3,6 9 4 1,6 12 6 2,2 2012 18 10 3,2 16 10 2,8 21 13 3,7 2013 34 20 5,8 10 2 1,7 13 5 2,2 2014 25 12 4,0 14 10 2,2 19 11 3,0 2015 19 13 2,9 18 15 2,7 21 16 3,2

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 1) Säuglingssterblichkeit 2) Kindersterblichkeit

309 Suizide 2011 bis 2015

Geschlecht / Alter von ... bis unter ... Jahre / 2011 2012 2013 2014 2015 Art der Tötung

Suizide insgesamt 71 74 73 78 64 davon: männlich 50 42 57 52 43 weiblich 21 32 16 26 21 davon: unter 30 6 9 16 10 4 30 bis 40 6 11 14 11 8 40 bis 50 9 11 10 13 9 50 bis 60 14 14 9 11 7 60 bis 70 15 11 12 14 8 70 bis 80 11 8 6 10 14 über 80 10 10 6 9 14

darunter gemäß der Internationalen Klassifikation der Krankheiten/Todesursachen (ICD 10) durch: Vergiftung 16 14 13 22 15 Erhängen, Strangulieren, Ersticken 16 25 34 38 22 scharfer oder stumpfer Gegenstand 8 5 . 4 . Sturz in die Tiefe 15 17 15 9 14 Sichwerfen vor ein sich bewegendes Objekt 5 5 . 3 7

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

42 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 310 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2006 bis 2015 (Einwohnerregister)

Lebendgeborene Gestorbene Saldo Jahr Insge- davon je 1 000 Insge- davon je 1 000 Leb.geborene - samt männlich weiblich Einwohner samt männlich weiblich Einwohner Gestorbene 2006 4 378 2 261 2 117 8,9 5 230 2 396 2 834 10,6 - 852 2007 4 690 2 369 2 321 9,5 5 350 2 378 2 972 10,8 - 660 2008 5 263 2 694 2 569 10,6 5 585 2 504 3 081 11,2 - 322 2009 4 997 2 581 2 416 9,9 5 471 2 495 2 976 10,9 - 474 2010 5 303 2 723 2 580 10,5 5 806 2 630 3 176 11,5 - 503 2011 5 602 2 865 2 737 11,0 5 782 2 641 3 141 11,3 - 180 2012 5 566 2 849 2 717 10,7 5 681 2 584 3 097 10,9 - 115 2013 5 834 3 008 2 826 11,0 6 017 2 826 3 191 11,3 - 183 2014 6 241 3 206 3 035 11,5 5 889 2 805 3 084 10,8 + 352 2015 6 622 3 496 3 126 11,9 6 199 2 982 3 217 11,1 + 423

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Lebendgeborene und Gestorbene

10 000 Lebendgeborene 54 496 8 000 Gestorbene 57 010 Jahre) über 10 über

Saldo - 2 514 (Summe 6 000

4 000

2 000

0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 -2 000 2006 2007 Jahr Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

311 Zu- und Wegzüge 2006 bis 2015

Zuzüge Wegzüge Wande- Jahr Insge- davon je 1 000 Insge- davon je 1 000 rungs- samt männlich weiblich Einwohner samt männlich weiblich Einwohner saldo 2006 23 969 12 132 11 837 47,5 19 030 10 004 9 026 37,7 + 4 939 2007 24 250 12 243 12 007 47,7 19 658 10 028 9 630 38,7 + 4 592 2008 25 640 12 915 12 725 50,1 20 419 10 378 10 041 39,9 + 5 221 2009 26 382 13 187 13 195 51,1 22 504 11 515 10 989 43,6 + 3 878 2010 27 893 14 074 13 819 53,8 23 534 12 432 11 102 45,4 + 4 359 2011 30 961 15 993 14 968 58,9 21 897 11 176 10 721 41,6 + 9 064 2012 32 325 17 020 15 305 63,0 21 534 11 015 10 519 42,0 + 10 791 2013 33 510 17 578 15 932 63,9 22 848 11 946 10 902 43,5 + 10 662 2014 36 412 19 426 16 986 67,7 24 009 12 495 11 514 44,6 + 12 403 2015 41 241 22 775 18 466 74,6 25 894 13 888 12 006 46,9 + 15 347 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 43 312 Zu- und Wegzüge 2006 bis 2015 (Einwohnerregister)

Zuzüge Wegzüge Wande- Jahr Insge- davon je 1 000 Insge- davon je 1 000 rungs- samt männlich weiblich Einwohner samt männlich weiblich Einwohner saldo 2006 21 897 11 560 10 337 44,5 17 263 9 131 8 132 35,1 + 4 634 2007 23 294 12 194 11 100 47,0 19 817 10 149 9 668 40,0 + 3 477 2008 24 532 12 716 11 816 49,2 19 309 9 789 9 520 38,7 + 5 223 2009 25 230 12 892 12 338 50,1 19 166 9 461 9 705 38,1 + 6 064 2010 27 034 13 975 13 059 53,7 18 584 9 191 9 393 36,9 + 8 450 2011 29 798 15 592 14 206 58,3 20 108 10 073 10 035 39,3 + 9 690 2012 31 658 16 879 14 779 60,8 19 989 10 051 9 938 38,4 + 11 669 2013 32 355 17 047 15 308 60,9 21 006 10 762 10 244 39,5 + 11 349 2014 35 381 19 071 16 310 65,1 22 448 11 478 10 970 41,3 + 12 933 2015 40 963 17 253 22 825 73,7 24 294 7 195 12 734 43,7 + 16 669 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Zugezogene und Weggezogene 2006 bis 2015 40 000 Zugezogene 292 142 35 000 Weggezogene 201 984 Wahre) über 10 über 30 000 Saldo + 90 158 (Summe 25 000 20 000 15 000 10 000 5 000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

313 Zu- und Wegzüge von Ausländern 2011 bis 2015

Zuzüge Wegzüge Wanderungssaldo je 1 000 je 1 000 je 1 000 Jahr Insge- darunter: Insge- darunter: Insge- darunter: ausländ. ausländ. ausländ. samt männlich samt männlich samt männlich Einwohner Einwohner Einwohner 2011 6 562 3 837 257,7 3 858 2 137 151,5 + 2 704 + 1 700 + 106,2 2012 7 975 4 818 284,7 4 002 2 225 142,9 + 3 973 + 2 593 + 141,8 2013 9 188 5 321 298,4 4 903 2 741 159,2 + 4 285 + 2 580 + 139,1 2014 11 191 6 682 323,5 5 505 3 170 159,1 + 5 686 + 3 512 + 164,3 2015 17 253 10 811 433,4 7 195 4 365 180,7 + 10 058 + 6 446 + 252,7 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

44 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 314 Herkunfts- und Zielgebiete der Wanderungsbewegung 2015

Zugezogene Weggezogene Wande- Herkunfts- bzw. Insge- darunter Insge- darunter rungs- Zielgebiet samt männlich Ausländer samt männlich Ausländer saldo BR Deutschland 30 322 16 627 7 385 20 368 10 674 4 252 +9 954 davon: Alte Bundesländer (ohne Berlin) 8 498 4 431 1 378 6 059 3 147 1 546 + 2 439 davon: Baden-Württemberg BW 1 431 729 212 885 464 214 + 546 Bayern BY 1 876 998 273 1 290 691 279 + 586 Bremen HB 128 61 19 74 39 23 + 54 Hamburg HH 344 175 53 330 153 64 + 14 Hessen HE 1 019 537 192 661 352 186 + 358 Niedersachsen NI 1 252 634 170 933 478 187 + 319 Nordrhein-Westfalen NW 1 605 851 337 1 258 667 458 + 347 Rheinland-Pfalz RP 405 224 60 311 160 74 + 94 Saarland SL 105 66 21 58 24 18 + 47 Schleswig-Holstein SH 333 156 41 259 119 43 + 74 Neue Bundesländer (mit Berlin) 21 824 12 196 6 007 14 309 7 527 2 706 + 7 515 davon: Berlin BE 1 453 721 311 1 383 663 360 + 70 Brandenburg BB 935 485 87 575 291 50 + 360 Mecklenburg-Vorpommern MV 566 275 68 337 153 42 + 229 Sachsen SN 12 851 7 575 4 929 8 884 4 846 1 947 + 3 967 Sachsen-Anhalt ST 3 846 2 037 434 2 059 1 055 183 + 1 787 Thüringen TH 2 173 1 103 178 1 071 519 124 + 1 102 Ausland 10 641 6 198 9 868 3 926 2 060 2 943 + 6 715 darunter: Syrien 1 290 822 1 273 2 2 2 + 1 288 Rumänien 849 570 848 120 79 120 + 729 Afghanistan 721 465 719 2 2 1 + 719 Polen 708 476 696 247 148 235 + 461 Italien 446 238 427 211 103 207 + 235 China 372 145 354 192 85 176 + 180 Spanien 370 189 324 223 101 170 + 147 Frankreich 280 120 253 189 76 145 + 91 Irak 280 186 272 7 4 3 + 273 Bulgarien 275 161 270 61 32 51 + 214 Ungarn 265 159 259 99 57 92 + 166 Vereinigte Staaten 246 112 183 222 103 145 + 24 Griechenland 242 146 236 93 49 85 + 149 Tschechische Republik 194 98 174 69 28 64 + 125 Vereinigtes Königreich 188 106 138 157 76 72 + 31 Russische Föderation 177 58 163 64 23 47 + 113 Schweiz 166 85 71 199 102 39 - 33 Vietnam 155 71 152 20 14 15 + 135 Indien 144 89 137 62 37 49 + 82 Portugal 144 104 133 43 30 38 + 101 Österreich 142 74 79 119 58 63 + 23 Ukraine 120 60 119 20 13 15 + 100 Türkei 116 53 106 41 23 27 + 75 Kroatien 105 83 105 41 36 40 + 64 Iran 104 75 102 3 2 2 + 101 Marokko 98 80 95 8 4 7 + 90 Republik Korea 98 41 96 86 42 84 + 12

darunter: EU-Länder 4 722 2 803 4 411 1 987 1 020 1 596 + 2 735 Insgesamt 40 963 22 825 17 253 24 294 12 734 7 195 +16 669 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 45 315 Ausgewählte Herkunfts- und Zielgebiete in Deutschland 2015

Herkunfts- bzw. Bun- Zugezogene Weggezogene Wande- Ziellandkreis bzw. des- Insge- darunter Insge- darunter rungs- kreisfreie Stadt land samt männlich Ausländer samt männlich Ausländer saldo Chemnitz, Stadt SN 3 760 2 614 3 317 336 193 111 + 3 424 Leipzig (Landkreis) SN 2 893 1 501 213 3 556 1 855 481 - 663 Nordsachsen SN 1 932 1 058 201 2 158 1 143 373 - 226 Dresden, Stadt SN 1 171 642 304 755 404 169 + 416 Halle (), Stadt ST 1 010 510 144 477 239 53 + 533 Erzgebirgskreis SN 826 509 517 233 144 91 + 593 Mittelsachsen SN 521 279 68 363 200 96 + 158 Saalekreis ST 509 277 49 379 199 27 + 130 Burgenlandkreis ST 462 249 33 280 156 21 + 182 Zwickau ST 437 246 53 255 149 66 + 182 Anhalt-Bitterfeld SN 357 198 73 162 86 13 + 195 München, Stadt BY 349 188 60 234 120 69 + 115 Erfurt, Stadt TH 292 144 19 158 77 27 + 134 Magdeburg, Stadt ST 279 144 36 152 71 28 + 127 Jena, Stadt TH 263 118 21 137 65 22 + 126 Meißen SN 261 145 37 152 84 25 + 109 Dessau-Roßlau, Stadt ST 258 131 34 91 44 12 + 167 Wittenberg ST 256 134 4 136 60 5 + 120 Altenburger Land TH 247 118 16 156 70 10 + 91 Vogtlandkreis SN 239 131 19 266 186 157 - 27 Region Hannover NI 219 109 55 186 103 53 + 33 Bautzen SN 218 120 15 266 166 143 - 48 Görlitz SN 204 121 47 155 98 76 + 49 Mansfeld-Südharz ST 184 110 10 63 38 3 + 121 Gera, Stadt TH 177 104 9 85 47 8 + 92 Salzlandkreis ST 163 89 26 106 57 11 + 57 Köln, Stadt NW 161 83 34 153 74 42 + 8 Frankfurt a.M., Stadt HE 159 79 50 162 88 58 - 3 Göttingen NI 151 80 36 74 33 8 + 77 Sächs. Schweiz-Osterzg. SN 151 81 27 152 97 45 - 1 Stuttgart, Stadt BW 148 79 34 93 44 31 + 55 Weimar, Stadt TH 144 77 22 68 36 15 + 76 Harz ST 143 79 1 108 54 5 + 35 -Elster BB 135 70 8 57 32 3 + 78 Rostock, Stadt MV 125 53 7 72 29 12 + 53 Vorpommern-Greifswald MV 119 58 21 62 28 9 + 57 Bremen, Stadt HB 116 54 18 62 35 17 + 54 Bonn, Stadt NW 107 65 48 76 42 31 + 31 Cottbus, Stadt BB 104 52 4 46 25 8 + 58 Greiz TH 102 58 9 41 19 1 + 61 Potsdam, Stadt BB 98 49 5 61 30 6 + 37 Nürnberg, Stadt BY 96 54 18 90 53 20 + 6 Münster, Stadt NW 94 47 21 52 24 9 + 42 Nordhausen TH 94 49 5 36 17 5 + 58 Heidelberg, Stadt BW 92 49 31 32 14 8 + 60 Mainz, Stadt RP 91 51 13 59 29 18 + 32 Marburg-Biedenkopf HE 90 43 15 30 14 2 + 60 Düsseldorf, Stadt NW 89 53 28 81 48 30 + 8 Braunschweig, Stadt NI 88 41 1 61 29 12 + 27 Freiburg im Breisgau, Stadt BW 86 34 11 45 22 11 + 41 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

46 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Noch: Ausgewählte Herkunfts- und Zielgebiete in Deutschland 2015

Herkunfts- bzw. Bun- Zugezogene Weggezogene Wande- Ziellandkreis bzw. des- Insge- darunter Insge- darunter rungs- kreisfreie Stadt land samt männlich Ausländer samt männlich Ausländer saldo Tübingen BW 80 44 3 40 21 11 + 40 Mecklenburgische Seenplatte MV 79 36 6 38 13 5 + 41 Saale-Holzland-Kreis TH 78 40 1 50 22 5 + 28 Gießen HE 74 37 16 43 21 18 + 31 München (Landkreis) BY 74 37 10 53 31 10 + 21 Unstrut-Hainich-Kreis TH 74 36 2 31 16 - + 43 Börde ST 71 41 8 28 13 1 + 43 Potsdam-Mittelmark BB 71 36 13 48 29 1 + 23 Esslingen BW 70 33 10 36 19 12 + 34 Essen, Stadt NW 69 35 15 81 39 45 - 12 Ludwigsburg BW 68 38 1 46 22 12 + 22 Saalfeld-Rudolstadt TH 68 35 9 28 12 - + 40 Eichsfeld TH 67 36 4 21 13 2 + 46 Rhein-Sieg-Kreis NW 67 35 10 25 13 7 + 42 Städteregion Aachen NW 67 40 17 62 35 24 + 5 Gotha TH 66 31 3 32 17 1 + 34 Kassel, Stadt HE 66 36 11 58 31 16 + 8 Saale-Orla-Kreis TH 66 24 12 28 10 - + 38 Spree-Neiße BB 66 38 10 17 5 - + 49 Kiel, Stadt SH 65 40 8 62 32 13 + 3 Ilm-Kreis TH 64 36 11 41 18 9 + 23 Stendal ST 62 29 6 46 21 3 + 16 Weimarer Land TH 61 30 2 32 14 5 + 29 Oberspreewald-Lausitz BB 60 28 1 33 17 3 + 27 Vorpommern-Rügen MV 60 28 1 59 32 2 + 1 Bielefeld, Stadt NW 58 32 7 34 17 10 + 24 Schmalkalden-Meiningen TH 58 32 8 30 17 9 + 28 Dortmund, Stadt NW 56 35 15 55 33 35 + 1 Karlsruhe, Stadt BW 56 22 10 45 24 11 + 11 Kyffhäuserkreis ST 54 28 2 31 16 2 + 23 Region Saarbrücken SL 54 33 12 27 10 9 + 27 Mannheim, Stadt BW 53 33 23 38 22 17 + 15 Rostock (Landkreis) MV 52 23 7 31 14 3 + 21 Regensburg, Stadt BY 52 29 4 36 20 4 + 16 Wiesbaden, Stadt HE 52 25 9 35 20 11 + 17 Wartburgkreis TH 50 27 8 20 9 2 + 30 Nordwestmecklenburg MV 49 32 7 33 18 6 + 16 Würzburg, Stadt BY 49 22 5 24 10 1 + 25 Darmstadt, Stadt HE 47 31 11 21 12 8 + 26 Oder-Spree BB 47 31 7 48 23 3 - 1 Altmarkkreis Salzwedel ST 46 20 7 17 7 1 + 29 Bayreuth, Stadt BY 46 23 3 19 14 6 + 27 Eisenach, Stadt TH 46 21 8 15 9 1 + 31 Jerichower Land ST 46 26 3 14 10 - + 32 Dahme-Spreewald BB 45 25 9 27 13 2 + 18 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 47 316 Zu- und Weggezogene 2015 nach Altersgruppen

Anteil darunter Altersgruppe Insge- an ins- aus/nach von ... bis männ- Aus- samt gesamt Alte Neue 1) Umland unter ... Jahre lich länder 2) Ausland (%) Bundesländer Leipzig Zugezogene insgesamt 40 963 100,0 22 825 17 253 8 498 21 824 4 825 10 641 davon: unter 18 5 155 12,6 2 828 3 067 642 2 688 547 1 825 18 - 25 11 845 28,9 5 911 4 939 2 753 6 152 1 067 2 940 25 - 30 9 361 22,9 5 272 3 271 2 007 5 326 1 020 2 028 30 - 50 11 106 27,1 7 022 5 083 2 269 5 671 1 342 3 166 50 - 65 2 153 5,3 1 210 783 517 1 063 408 573 65 und älter 1 343 3,3 582 110 310 924 441 109 Weggezogene insgesamt 24 294 100,0 12 734 7 195 6 059 14 309 5 714 3 926 davon: unter 18 3 170 13,0 1 630 726 566 2 299 1 284 305 18 - 25 4 949 20,4 2 318 2 230 1 362 2 459 590 1 128 25 - 30 5 999 24,7 2 942 1 549 1 758 3 384 962 857 30 - 50 7 979 32,8 4 752 2 299 1 869 4 743 2 136 1 367 50 - 65 1 334 5,5 759 353 295 817 404 222 65 und älter 863 3,6 333 38 209 607 338 47 Wanderungssaldo gesamt + 16 669 x +10 091 +10 058 + 2 439 + 7 515 - 889 + 6 715 davon: unter 18 + 1 985 x + 1 198 + 2 341 + 76 + 389 - 737 + 1 520 18 - 25 + 6 896 x + 3 593 + 2 709 + 1 391 + 3 693 + 477 + 1 812 25 - 30 + 3 362 x + 2 330 + 1 722 + 249 + 1 942 + 58 + 1 171 30 - 50 + 3 127 x + 2 270 + 2 784 + 400 + 928 - 794 + 1 799 50 - 65 + 819 x + 451 + 430 + 222 + 246 + 4 + 351 65 und älter + 480 x + 249 + 72 + 101 + 317 + 103 + 62 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Berlin 2) hier: Landkreise Leipzig und Nordsachsen

Wanderungsaustausch Leipzigs mit den Nachbargemeinden und -kreisen 2015

Delitzsch

Schönwölkau Zschepplin Kreis Nordsachsen Torgau - 226 Wiedemar Rackwitz Krostitz Eilenburg

Schkeuditz Leipzig Jesewitz

Taucha Kreis Leipzig Machern - 663 Borsdorf

Leipzig Borna Brandis

Mark- ranstädt Naunhof

Markkleeberg Belgers- Wanderungsbilanz Leipzigs gegenüber Gemeinden

Großpösna hain unter - 100 Zwenkau -100 bis unter - 50 Böhlen Espen- Rötha hain - 50 bis unter 0

Pegau 0 bis unter + 50

+ 50 und mehr Personen

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

48 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 317 Zu- und Weggezogene 2015 nach Altersjahrgängen

Altersjahre Zugezogene Weggezogene Wande- von ... bis Insge- darunter je 1 000 Insge- darunter je 1 000 rungs- unter ... Jahre samt männlich Ausländer Einwohner samt männlich Ausländer Einwohner saldo

0 - 1 252 128 131 42,7 173 83 31 29,3 + 79 1 - 2 493 263 221 82,0 410 206 59 68,2 + 83 2 - 3 402 201 200 70,9 284 140 57 50,1 + 118 3 - 4 397 209 212 71,9 283 139 62 51,2 + 114 4 - 5 344 177 203 65,4 251 122 46 47,7 + 93 5 - 6 337 176 203 65,4 255 139 57 49,5 + 82 6 - 7 293 167 177 59,5 218 121 48 44,3 + 75 7 - 8 279 153 180 57,7 163 82 37 33,7 + 116 8 - 9 236 120 162 53,6 126 63 35 28,6 + 110 9 - 10 221 122 149 52,1 160 92 45 37,7 + 61

10 - 11 190 98 123 44,9 131 69 31 30,9 + 59

11 - 12 224 108 147 54,1 119 62 32 28,7 + 105

12 - 13 200 112 130 54,1 83 42 27 22,5 + 117

13 - 14 171 101 100 46,1 84 37 17 22,6 + 87

14 - 15 199 112 146 52,9 102 58 34 27,1 + 97

15 - 16 231 145 161 63,3 114 65 43 31,2 + 117

16 - 17 313 196 214 90,2 94 54 28 27,1 + 219

17 - 18 373 240 208 112,7 120 56 37 36,3 + 253

18 - 19 1 031 475 354 310,3 225 117 92 67,7 + 806

19 - 20 1 798 828 572 433,5 402 182 163 96,9 + 1 396 20 - 21 2 019 978 830 396,6 603 287 278 118,4 + 1 416 21 - 22 1 709 830 822 287,5 800 360 414 134,6 + 909 22 - 23 1 692 893 796 268,9 898 397 439 142,7 + 794 23 - 24 1 744 931 788 243,5 968 467 434 135,2 + 776 24 - 25 1 852 976 777 202,9 1 053 508 410 115,4 + 799 25 - 26 2 222 1 210 745 199,4 1 271 591 351 114,1 + 951 26 - 27 2 045 1 143 695 176,4 1 294 621 352 111,6 + 751 27 - 28 1 961 1 079 705 166,8 1 267 635 319 107,8 + 694 28 - 29 1 725 995 598 151,6 1 120 552 269 98,5 + 605 29 - 30 1 408 845 528 128,0 1 047 543 258 95,2 + 361 30 - 31 1 389 848 539 129,7 964 516 259 90,0 + 425 31 - 32 1 073 650 406 104,2 797 420 214 77,4 + 276 32 - 33 953 596 415 91,6 790 447 218 76,0 + 163 33 - 34 960 597 407 99,2 684 375 180 70,7 + 276 34 - 35 791 504 341 83,7 606 353 163 64,1 + 185 35 - 36 741 466 341 80,7 593 369 161 64,6 + 148 36 - 37 601 398 286 69,7 462 294 142 53,6 + 139 37 - 38 565 364 295 67,2 442 267 115 52,6 + 123 38 - 39 536 353 244 70,3 406 258 112 53,2 + 130 39 - 40 464 288 238 70,8 320 215 92 48,8 + 144 40 - 41 395 252 207 63,9 296 194 108 47,9 + 99 41 - 42 349 227 188 59,2 205 130 63 34,8 + 144 42 - 43 325 215 191 57,5 195 139 74 34,5 + 130 43 - 44 355 228 198 49,9 223 144 74 31,3 + 132 44 - 45 289 194 147 39,6 203 122 70 27,8 + 86

Quellen: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 49 Noch: Zu- und Weggezogene 2015 nach Altersjahrgängen

Altersjahre Zugezogene Weggezogene Wande- von ... bis Insge- darunter je 1 000 Insge- darunter je 1 000 rungs- unter ... Jahre samt männlich Ausländer Einwohner samt männlich Ausländer Einwohner saldo

45 - 46 286 196 153 40,6 185 112 62 26,2 + 101 46 - 47 304 193 163 42,8 173 116 62 24,3 + 131 47 - 48 268 179 124 37,1 160 96 50 22,2 + 108 48 - 49 221 121 105 30,6 148 96 44 20,5 + 73 49 - 50 241 153 95 32,3 127 89 36 17,0 + 114

50 - 51 226 129 79 29,4 149 87 44 19,4 + 77 51 - 52 225 141 83 28,9 126 79 39 16,2 + 99 52 - 53 205 119 75 27,1 135 87 30 17,8 + 70 53 - 54 184 102 77 24,8 115 61 31 15,5 + 69 54 - 55 154 87 67 21,9 99 56 26 14,1 + 55

55 - 56 159 92 58 23,6 94 56 31 14,0 + 65 56 - 57 134 84 57 20,6 88 41 23 13,5 + 46 57 - 58 133 76 58 22,2 86 48 22 14,3 + 47 58 - 59 124 70 59 20,5 85 44 30 14,1 + 39 59 - 60 128 70 48 20,7 81 52 22 13,1 + 47

60 - 61 94 54 34 15,2 56 27 16 9,0 + 38 61 - 62 107 52 34 16,8 54 32 12 8,5 + 53 62 - 63 86 40 26 13,7 53 25 11 8,4 + 33 63 - 64 117 54 18 18,6 57 32 8 9,1 + 60 64 - 65 77 40 10 13,0 56 32 8 9,5 + 21

65 - 66 99 46 16 16,1 44 22 5 7,1 + 55 66 - 67 101 56 11 19,6 52 25 7 10,1 + 49 67 - 68 58 28 12 13,3 26 13 1 5,9 + 32 68 - 69 50 25 8 10,7 29 13 3 6,2 + 21 69 - 70 36 14 7 10,2 21 9 1 5,9 + 15

70 - 71 50 29 5 9,6 30 15 3 5,7 + 20 71 - 72 76 40 8 11,8 35 14 4 5,5 + 41 72 - 73 43 22 3 7,1 38 20 1 6,3 + 5 73 - 74 67 36 5 9,9 42 27 3 6,2 + 25 74 - 75 57 30 1 8,4 31 12 - 4,5 + 26

75 - 76 57 30 5 8,1 25 8 - 3,6 + 32 76 - 77 63 23 8 9,7 40 19 1 6,2 + 23 77 - 78 40 18 4 7,0 49 17 4 8,5 - 9 78 - 79 43 17 3 8,1 19 8 - 3,6 + 24 79 - 80 45 12 2 8,9 35 8 1 6,9 + 10

80 - 81 46 20 - 9,7 30 11 2 6,3 + 16 81 - 82 47 18 2 13,0 35 8 - 9,7 + 12 82 - 83 35 14 1 11,8 20 8 - 6,8 + 15 83 - 84 31 10 - 10,5 22 7 - 7,4 + 9 84 - 85 41 14 1 14,5 28 10 - 9,9 + 13 85 und älter 258 80 8 17,1 212 59 2 14,0 + 46

Insgesamt 40 963 22 825 17 253 73,7 24 294 12 734 7 195 43,7 + 16 669

Quellen: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

50 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 318 Wanderungsaustausch mit ausgewählten Umlandgemeinden 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Zuzüge Wegzüge Wande- Zuzüge Wegzüge Wande- Zuzüge Wegzüge Wande- Kreis/Gemeinde aus / nach rungs- aus / nach rungs- aus / nach rungs- der Gemeinde saldo der Gemeinde saldo der Gemeinde saldo Stadt Markkleeberg 481 617 - 136 514 682 - 168 542 678 - 136 Stadt Markranstädt 320 312 + 8 292 405 - 113 295 459 - 164 Stadt Grimma 270 160 + 110 300 147 + 153 221 295 - 74 Borsdorf 205 206 - 1 187 197 - 10 180 227 - 47 Stadt Borna 173 81 + 92 141 85 + 56 162 241 - 79 Stadt Wurzen 152 67 + 85 132 105 + 27 144 69 + 75 Stadt Brandis 122 143 - 21 112 134 - 22 133 169 - 36 Großpösna 104 114 - 10 102 131 - 29 114 116 - 2 Machern 106 126 - 20 88 109 - 21 103 162 - 59 Stadt Naunhof 123 152 - 29 105 123 - 18 100 168 - 68 Stadt Zwenkau 102 145 - 43 93 143 - 50 91 129 - 38 Stadt Böhlen 81 83 - 2 71 90 - 19 83 74 + 9 Stadt Bad Lausick 72 51 + 21 82 48 + 34 62 86 - 24 Belgershain 77 53 + 24 68 86 - 18 61 82 - 21 Kreis Leipzig Stadt Frohburg 62 32 + 30 60 37 + 23 58 81 - 23 Stadt Pegau 63 44 + 19 65 48 + 17 58 52 + 6 Stadt Groitzsch 61 65 - 4 54 69 - 15 54 43 + 11 Stadt Rötha 26 36 - 10 32 59 - 27 49 63 - 14 Stadt Kitzscher 37 23 + 14 45 23 + 22 42 28 + 14 Stadt Colditz 59 30 + 29 47 31 + 16 39 33 + 6 Neukieritzsch 42 40 + 2 35 43 - 8 39 59 - 20 Bennewitz 37 48 - 11 48 48 - 36 40 - 4 Stadt Geithain 20 8 + 12 41 11 + 30 28 10 + 18 Parthenstein 40 27 + 13 40 62 - 22 25 30 - 5 Stadt Schkeuditz 340 319 + 21 315 297 + 18 353 366 - 13 Stadt Taucha 286 427 - 141 296 570 - 274 336 565 - 229 Stadt Delitzsch 254 140 + 114 249 177 + 72 245 211 + 34 Stadt Torgau 200 111 + 89 182 104 + 78 190 137 + 53 Stadt Eilenburg 153 57 + 96 121 110 + 11 122 150 - 28 Rackwitz 103 97 + 6 98 93 + 5 106 97 + 9 Stadt Oschatz 111 33 + 78 78 36 + 42 85 60 + 25 Stadt Bad Düben 66 32 + 34 80 32 + 48 59 62 - 3

Kreis Nordsachsen Krostitz 46 51 - 5 47 63 - 16 44 75 - 31 Wiedemar 47 29 + 18 42 34 + 8 38 50 - 12 Jesewitz 35 39 - 4 24 36 - 12 37 56 - 19 Stadt Altenburg 94 40 + 54 123 49 + 74 119 61 + 58 Stadt Weißenfels 99 54 + 45 118 49 + 69 113 55 + 58 Stadt Bitterfeld-Wolfen 140 61 + 79 138 52 + 86 108 50 + 58 Stadt Köthen 101 38 + 63 109 37 + 72 107 21 + 86 Stadt Leuna 78 46 + 32 76 74 + 2 107 81 + 26 Stadt Merseburg 139 46 + 93 114 41 + 73 99 60 + 39 Stadt Wittenberg 101 53 + 48 105 33 + 72 97 57 + 40 Stadt Zeitz 70 38 + 32 69 49 + 20 85 37 + 48 Stadt Naumburg (S) 77 38 + 39 106 35 + 71 84 37 + 47

aus Kreisen anderen Stadt Bad Dürrenberg 35 43 - 8 56 32 + 24 51 28 + 23 Schkopau 46 38 + 8 42 45 - 3 46 81 - 35 Stadt Lützen 41 23 + 18 48 95 - 47 44 66 - 22 Stadt Bernburg 48 20 + 28 47 19 + 28 51 24 + 27 Quellen: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 51 319 Eheschließungen und Ehescheidungen 2006 bis 2015

Eheschließungen Ehescheidungen Jahr je 10 000 dar.: mit Ausländern je 10 000 dar.: mit Ausländern auf 100 durchschn. Insge- Insge- Ein- Anteil Ein- Anteil Eheschlie- Ehedauer samt Anzahl samt Anzahl wohner in % wohner in % ßungen (Jahre)

2006 1 282 25,4 180 14,0 897 17,8 224 25,0 70,0 13,3 2007 1 369 27,0 152 11,1 898 17,7 178 19,8 65,6 14,3 2008 1 335 26,1 113 8,5 920 18,0 198 21,5 68,9 14,2 2009 1 452 28,1 159 12,1 1 088 21,1 233 21,4 74,9 14,2 2010 1 461 28,2 173 11,8 876 16,9 177 20,2 60,0 13,2 2011 1 421 27,0 178 12,5 935 17,8 181 19,4 65,8 14,2 2012 1 477 28,8 170 11,5 847 16,5 165 19,5 57,3 14,3 2013 1 547 29,5 201 13,0 949 18,1 155 16,3 61,3 14,4 2014 1 548 28,8 167 10,8 863 16,0 172 19,9 55,7 13,5 2015 1 899 34,4 219 11,5 964 17,4 180 18,7 50,8 13,8

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

320 Eheschließungen 2011 bis 2015 nach Altersgruppen und Geschlecht

Alter Anzahl der Eheschließenden von ... bis 2011 2012 2013 2014 2015 unter ... Jahre Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen

16 - 18 ------2 18 - 20 3 8 3 7 2 8 3 8 - 8 20 - 25 76 146 79 159 74 158 62 120 67 133 25 - 30 282 398 301 437 303 414 298 472 377 505 30 - 35 341 343 346 306 382 358 391 365 464 486 35 - 40 234 159 228 174 232 206 262 176 345 268 40 - 45 160 126 147 98 179 118 155 106 178 140 45 - 50 144 98 120 114 131 108 125 103 157 126 50 - 55 67 64 93 83 107 93 110 97 120 96 55 - 60 46 34 67 47 54 46 64 60 78 68 60 - 65 28 19 50 31 42 17 35 15 61 44 65 und älter 40 26 43 21 41 21 43 26 52 23 Insgesamt 1 421 1 421 1 477 1 477 1 547 1 547 1 548 1 548 1 899 1 899 dar.: Ledige 1 060 1 087 1 121 1 141 1 201 1 225 1 224 1 204 1 512 1 499 Ausländer 99 93 79 101 110 113 84 95 122 120

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

52 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 321 Ehescheidungen 2015

Ehe- Eheschei- Verfahren wurde Ehescheidungen mit ... betroffenen Kinder schließungs- dungen beantragt von minderjährigen Kind(ern) ins- jahr insgesamt Mann Frau beiden keinem 1 2 3 u. mehr gesamt

2014 4 3 - 1 3 - 1 - 2 2013 31 13 18 - 19 7 5 - 17 2012 51 18 33 - 27 17 5 2 34 2011 44 19 24 1 27 15 2 - 19 2010 56 19 36 1 24 21 11 - 43 2009 60 17 42 1 31 19 10 - 39 2008 63 26 36 1 28 19 15 1 52 2007 55 22 32 1 22 15 15 3 54 2006 49 22 26 1 26 13 9 1 34 2005 43 20 23 - 17 18 5 3 38 2004 38 15 23 - 13 5 17 3 49 2003 37 17 19 1 17 8 9 3 36 2002 41 22 19 - 17 12 10 2 38 2001 45 15 29 1 12 16 14 3 53 2000 20 5 14 1 7 4 6 3 25 1999 30 14 16 - 8 12 7 3 36 1998 27 14 13 - 10 8 6 3 32 1997 20 11 9 - 6 9 5 - 19 1996 14 5 8 1 6 6 2 - 10 1995 17 5 12 - 8 3 3 3 20 1994 10 5 5 - 5 3 1 1 8 1993 15 5 10 - 9 6 - - 6 1992 6 3 3 - 4 1 1 - 3 1991 15 8 7 - 11 3 1 - 5 1990 26 15 10 1 16 8 1 1 13 1989 22 11 11 - 20 2 - - 2 1988 21 9 9 3 20 1 - - 1 1987 12 5 7 - 12 - - - - 1986 14 8 6 - 12 2 - - 2 1985 9 4 5 - 8 1 - - 1 1984 12 9 3 - 11 1 - - 1 1983 7 1 6 - 7 - - - - 1982 8 3 5 - 8 - - - - 1981 6 3 3 - 6 - - - - 1980 4 - 4 - 3 1 - - 1 1979 3 1 1 1 2 1 - - 1 1978 4 2 2 - 4 - - - - 1977 3 3 - - 3 - - - - 1976 3 2 1 - 3 - - - - 1975 4 4 - - 4 - - - - 1974 und früher 15 6 9 - 15 - - - -

Insgesamt 964 409 539 16 511 257 161 35 694

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 53 Ehescheidungen und betroffene Kinder 2006 bis 2015 1 100 1 000 900 800 700

600 500 Fallzahl 400 300 200 100 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Ehescheidungen darunter mit Kindern betroffene Kinder

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

54 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

4

Soziales und Gesundheit

Tab.-Nr. Tabellen Seite

401 Kindertageseinrichtungen einschl. Horte 2011 bis 2015 nach Einrichtungsart und Träger 58 402 Kinder in Kindertageseinrichtungen einschl. Horte 2011 bis 2015 ...... 59 403 Mit öffentlichen Mitteln geförderte Tagespflege 2011 bis 2015 ...... 60 404 Horte 2011 bis 2015 60 405 Personal in Kindertageseinrichtungen einschließlich Horte 2011 bis 2015 ...... 61 406 Adoptierte Kinder und Jugendliche 2011 bis 2015 ...... 61 407 Erzieherische Hilfen 2011 bis 2015 nach Hilfearten ...... 62 408 Vormundschaften , Pflegschaften , Vater-/Mutterschaftsanerkennungen 2011 bis 2015 62 409 Unterhaltsvorschuss 2011 bis 2015 ...... 62 410 Ausgaben und Einnahmen für die Jugendhilfe 2010 bis 2014 ...... 63 411 Elterngeld für Kinder der Geburtsjahre 2010 bis 2014 ...... 63 412 Leistungsempfänger sozialer Mindestsicherung 2011 bis 2015 ...... 64 413 Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II 2011 bis 2015 ...... 65 414 Wohngeld 2011 bis 2015 ...... 66 415 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII 2013 bis 2015 ...... 66 416 Sozialhilfe nach SGB XII in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt 2013 bis 2015 ...... 66 417 Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII 2011 bis 2015 ...... 67 418 Regelleistungsempfänger lt. Asylbewerberleistungsgesetz 2011 bis 2015 ...... 67 419 Ausgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2011 bis 2015 ...... 68 420 Altenpflegeheime 2011 bis 2015 ...... 68 421 Ausgewählte übertragbare meldepflichtige Krankheiten 2013 bis 2015 ...... 69 422 Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte 2011 bis 2015 ...... 69 423 Ärzte in Krankenhäusern 2011 bis 2015 ...... 70 424 Krankenhäuser 2011 bis 2015 ...... 71 425 Stationäre Versorgung in Krankenhäusern 2014 und 2015 nach Fachgebieten ...... 71 426 Anzahl der aufgestellten Betten in Krankenhäusern 2011 bis 2015 ...... 72 427 Patientenwanderungen 2013 bis 2015 nach Bundesländern...... 72 428 Nichtärztliches Personal in Krankenhäusern 2011 bis 2015 ...... 73 429 Apotheken 2011 bis 2015 ...... 73 430 Ausgewählte Kennziffern des Gesundheitsamtes 2011 bis 2015 ...... 74 431 Schwerbehinderte Personen 2011 bis 2015 nach Altersgruppen…………...... 75 432 Schwerbehinderte Personen nach Art und Ursache der Behinderung 2011 bis 2015 ..... 76 433 Einrichtungen und betreutes Wohnen für behinderte Menschen 2011 bis 2015 ...... 76 434 Pflegebedürftige Personen nach dem Pflegeversicherungsgesetz 2009 bis 2013 …...... 77 435 Räumungsklagen und Zwangsräumungen 2011 bis 2015 ...... 77 436 Einrichtungen und Hilfen für Wohnungsnotfälle 2013 bis 2015 ...... 78

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

11 Plätze und angemeldete Kinder in Leipziger Kindertagesstätten 2011 bis 2015 ……….... 58 12 Leistungsempfänger sozialer Mindestsicherung 2011 und 2015 ………………..………… 64 13 Patienten ausgewählter Fachgebiete in Leipziger Krankenhäusern 2013 bis 2015 ……... 70 14 Kinder- und Jugendärztliche Untersuchungen des Gesundheitsamtes 2007 bis 2015 ..... 74 15 Schwerbehinderte Personen 2005 bis 2015 ...... 75

Vorbemerkungen

Alle in diesem Abschnitt vorkommenden, auf die Gesamteinwohnerzahl bezogenen Quoten der Jahre 2011 bis 2015 haben als Berechnungsgrundlage die Bevölkerungsfortschreibung des Statistischen Landesamtes Sachsen auf Basis der Zensusdaten vom 09.05.2011. Berechnungen, die sich auf Alters- gruppen beziehen, basieren auf Daten des Einwohnerregisters des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig.

Die amtliche Statistik der Kinder in Kindertagesstätten erfolgt seit 2006 im jährlichen Rhythmus. Während die Tabellen 401 bis 403 auf amtlichen Erhebungen des Statistischen Landesamtes Sachsen beruhen, wurde die Tabelle 404 anhand der regelmäßig erfolgenden Statistik des Amtes für Jugend, Familie und Bildung erstellt. Auftretende Abweichungen zwischen den Daten sind durch abweichende Erfassungstermine (Tab. 401 bis 403: 01.03.; Tab. 404: 30.09.) zu erklären.

Die Besuchsquote stellt die Anzahl der betreuten Kinder in Kindertageseinrichtungen je 100 der in Leipzig lebenden Kinder der gleichen Altersgruppe dar. Hierbei wurden Einwohnerzahlen aus dem Einwohnerregister per 31.03. des jeweiligen Jahres zu Grunde gelegt.

Die Adoptionspflege ist ein Pflegeverhältnis für einen gesetzmäßig vorgeschriebenen Zeitraum vor der Adoption (in der Regel für ein Jahr). In dieser Zeit sind die betreffenden Kinder und Jugendlichen in der zukünftigen Adoptionsfamilie untergebracht.

Die rechtliche Grundlage für die Gewährung von Unterhaltsvorschuss ist das Unterhaltsvor- schussgesetz UVG. Es sichert den Unterhalt von Kindern (von 0 bis 12 Jahre für maximal 72 Monate) alleinerziehender Elternteile, die vom anderen Elternteil keine bzw. keine ausreichendende Unterhaltsleistung erhalten. Die Rückholquote ist eine Berechnungskennziffer des Amtes für Jugend, Familie und Bildung und drückt den erfolgreichen Rückgriff auf Unterhaltsschuldner aus.

Durch die Umstellung der kommunalen Buchführung auf das System der Doppik sind die ausgewiesenen Werte der Ausgaben und Einnahmen der Jugendhilfe ab 2012 nicht in allen Fällen mit den Vorjahren vergleichbar.

Das zum 01.01.2007 eingeführte Elterngeld wird für mindestens 12 Monate gewährt und kann durch „Partnermonate“ auf 14 Monate verlängert werden. Alleinerziehende können grundsätzlich 14 Monate in Anspruch nehmen.

Die Angaben über die Leistungsempfänger nach SGB II beziehen sich auf die Statistik der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Sozialgesetzbuch II (SGB II) , die mit dem 1. Januar 2005 eingeführt wurde. Bei den SGB II- Angaben in der Tabelle 412 handelt es sich um revidierte Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Als erwerbsfähige Leistungsberechtigte gelten nach dem SGB II Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erwerbsfähig sind, hilfebedürftig sind und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Hilfebedürftig ist, wer seine Eingliederung in Arbeit sowie seinen Lebensunterhalt und den Lebensunterhalt der mit ihm in Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln sichern kann und die erforderliche Hilfe auch nicht von anderen (Angehörige, andere Leistungsträger) erhält. Hilfebedürftigkeit wird auch angenommen bei Erwerbstätigen, die aufgrund ihres geringen Erwerbseinkommens ohne zusätzliche Sozialleistungen nicht existieren könnten, oder bei Arbeitslosen- geldempfängern mit besonders geringem Alg I. Nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind alle Personen innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft, die noch nicht im erwerbsfähigen Alter (unter 15 Jahre) oder aufgrund ihrer gesundheitlichen Leistungsfähigkeit und eventuell rechtlicher Einschränkungen nicht in der Lage sind, mindestens 3 Stunden täglich unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zu arbeiten. Leben diese Personen in einer Bedarfsgemeinschaft mit einem erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, erhalten sie Leistungen gemäß SGB II. In Abgrenzung dazu beziehen nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige, die nicht zu einer Bedarfsgemeinschaft mit einem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen zählen, Leistungen im Rahmen der Sozialhilfe gemäß SGB XII. Eine Bedarfsgemeinschaft bezeichnet Personen, die im selben Haushalt leben und gemeinsam wirtschaften. Sie hat mindestens einen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. Der Begriff der Bedarfs- gemeinschaft ist enger gefasst als derjenige der Haushaltgemeinschaft. So zählen z.B. Großeltern und Enkelkinder sowie sonstige Verwandte und Verschwägerte nicht zur Bedarfsgemeinschaft.

56 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Arbeitslosengeld II (Alg II) bezeichnet die Geldleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige im Rahmen der Grundsicherung. Die Geldleistungen dienen der Sicherung des eigenen Lebensunterhalts und setzen sich zusammen aus Regelleistungen, gegebenenfalls Leistungen für Mehrbedarf beim Lebensunterhalt, Leistungen für Unterkunft und Heizung sowie einem befristeten Zuschlag beim Übergang vom Alg I zum Alg II. Unter Regelleistungen versteht man die pauschalierten Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Diese umfassen insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarf des täglichen Lebens sowie in vertretbarem Umfang auch Beziehungen zur Umwelt und eine Teilnahme am kulturellen Leben. In den Leistungen für Unterkunft und Heizung sind alle der Bedarfsgemeinschaft zu erbringende Leistungen für Unterkunft und Heizung sowie auch einmalige Kosten für Wohnungsbeschaffung und die Übernahme von Mietschulden enthalten. Als „ sonstige Leistungen “ werden insbesondere die neben der Regelleistung zu erbringenden kommunalen Leistungen zusammengefasst, wie z.B. Erstausstattung für die Wohnung einschließlich Haushaltgeräten, Erstausstattung für Bekleidung einschließlich bei Schwangerschaft und Geburt oder Zuschüsse für mehrtägige Klassenfahrten. Beim Sozialgeld handelt es sich um die Geldleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts für nicht erwerbsfähige hilfebedürftige Angehörige und Partner, die mit einem Alg II- Bezieher in einer Bedarfsgemeinschaft leben und keinen Anspruch auf Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung (SGB XII) haben. Die Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel des SGB XII haben zum Ziel, denjenigen zu helfen, die sich in einer besonders schwierigen Lebenslage befinden und deren eigene Mittel zur Bewältigung der Notlage nicht ausreichen und andere Sozialleistungssysteme nicht oder unzureichend greifen (bis 2004 zusammengefasst unter dem Begriff „Hilfe in besonderen Lebenslagen“). Die Empfänger werden im Gegensatz zu den anderen Leistungsempfängern, die als Stichtagszahl zum Jahresende ausgewiesen werden, hier als Gesamtzahl im laufenden Jahr aufgeführt. Wertmäßige Angaben (Einnahmen, Ausgaben) werden bei jeder Leistungsart für das gesamte Jahr ausgewiesen.

Angaben zu Bewohnern in Altenpflegeheime n waren für das Jahr 2014 nicht möglich. Ab 2015 erfolgt vorerst wieder die Darstellung in gewohnter Form.

Neben den in den Tabellen 422 und 423 aufgeführten Ärzten gibt es in Leipzig weitere Ärzte in hauptamtlicher Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitswesen und in wissenschaftlichen Instituten.

Unter abgegangenen Patienten aus Krankenhäusern wurden die entlassenen Patienten und die Sterbefälle gezählt, nicht die Verlegungen innerhalb der Fachabteilungen.

Bei der Statistik der behinderten Personen ist der Grad der Behinderung ein Ausdruck für die Schwere der Behinderung. Eine Schwerbehinderung besteht bei einem Grad der Behinderung von 50 und mehr.

Mit der Novellierung des Sächsischen Kindertagesstättengesetzes (SächsKitaG) 2001 wurden ab 2003 die jugendärztlichen Untersuchungen in Kindertagesstätten eingeführt. Ab 2003 werden demnach durchgeführt: Kita-Untersuchungen, Einschulungsuntersuchungen, Reihenuntersuchungen in der 2. und 6. Klasse sowie in Förderschulen.

Die Bundesstatistik über die Pflegeleistungen erfolgt im zweijährigen Erhebungsturnus. Die Summe der Pflegeleistungsempfänger nach Pflegestufen I bis III liegt unter der Zahl der Leistungsempfänger insgesamt. Das ist darauf zurückzuführen, dass einige Personen in stationärer Pflege noch keiner Pflegestufe zugeordnet wurden.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 57 401 Kindertageseinrichtungen einschl. Horte 2011 bis 2015 nach Einrichtungsart und Träger

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Einrichtungen Anzahl nach der Art des Trägers 288 299 302 307 316 davon Einrichtungen: der öffentlichen Jugendhilfe 109 110 108 106 111 der freien Jugendhilfe 176 186 189 195 200 Wirtschaftsunternehmen 3 3 5 6 5 Anzahl nach Einrichtungsart Einrichtungen mit Gruppen für Kinder im Alter von … bis unter … Jahre: 0 bis 3 (Kinderkrippen) 3 2 2 3 2 2 bis 8, ohne Schulkinder (Kindergärten) 37 39 39 34 37 5 bis 14, Schulkinder (Horte) 73 78 77 77 78 Kombinierte Einrichtungen 0 bis 14 mit 175 180 184 193 199 alterseinheitlichen Gruppen 111 102 104 93 113 altersgemischten Gruppen 8 9 12 18 12 alterseinheitlichen und -gemischten Gruppen 56 69 68 82 74 darunter: Einrichtungen mit integrativer Betreuung 114 124 126 129 149 Einrichtungen für die Betreuung behinderter Kinder - 2 2 2 2 Anzahl der Plätze 34 972 37 360 38 806 41 161 43 971 davon in Einrichtungen: der öffentlichen Jugendhilfe 16 495 17 472 18 235 19 348 21 012 der freien Jugendhilfe 18 316 19 727 20 319 21 462 22 707 Wirtschaftsunternehmen 161 161 252 351 252

Anzahl der betreuten Kinder 32 978 35 243 36 782 38 441 40 437 davon in Einrichtungen: der öffentlichen Jugendhilfe 15 199 16 094 16 879 17 493 18 559 der freien Jugendhilfe 17 641 19 004 19 685 20 601 21 641 Wirtschaftsunternehmen 138 145 218 347 237 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Plätze und angemeldete Kinder in Leipziger Kindertagesstätten 2011 bis 2015 einschließlich Horte 50 000 45 000 40 000 35 000 30 000 25 000 20 000 15 000 Plätze angemeldete Kinder Plätze Plätze bzw. Kinder 10 000 freie 5 000 öffentl. Träger 0 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

58 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 402 Kinder in Kindertageseinrichtungen einschl. Horte 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Betreute Kinder 32 978 35 243 36 782 38 441 40 437 davon: Mädchen 16 126 17 232 17 891 18 738 19 753 Jungen 16 852 18 011 18 891 19 703 20 684 nach Altersjahrgängen von ... bis unter ... Jahren unter 1 83 118 66 72 83 1 bis 2 1 749 2 017 2 070 2 225 2 492 2 bis 3 2 665 2 693 2 913 3 058 3 270 3 bis 4 4 023 4 348 4 343 4 579 4 880 4 bis 5 4 067 4 440 4 701 4 618 5 052 5 bis 6 3 858 4 154 4 499 4 751 4 751 6 bis 7 3 905 3 940 4 148 4 452 4 734 7 bis 8 3 659 3 941 3 879 4 107 4 387 8 bis 9 3 308 3 700 3 860 3 861 4 041 9 bis 10 3 242 3 278 3 582 3 776 3 758 10 bis 11 2 083 2 208 2 258 2 515 2 539 11 und älter 336 406 463 427 450 nach Altersgruppen von ... bis unter ... Jahren unter 1 83 118 66 72 83 1 bis 3 4 414 4 710 4 983 5 283 5 762 3 bis 6 11 948 12 942 13 543 13 948 14 683 6 bis 11 16 197 17 067 17 727 18 711 19 459 11 Jahre und älter 336 406 463 427 450 darunter Schulkinder: 6 bis 7 1 264 1 253 1 234 1 322 1 439 7 bis 8 3 603 3 886 3 815 4 027 4 305 8 und älter 8 969 9 592 10 163 10 579 10 788 Besuchsquote nach Altersgruppen von ...bis unter ... Jahren unter 1 1,7 2,3 1,2 1,3 1,3 1 bis 3 43,8 45,5 46,3 47,8 49,9 3 bis 6 90,5 92,4 92,8 91,4 93,1 6 bis 11 85,2 87,5 87,3 87,7 86,8 1 bis 3 (einschließlich Kinder in Tagespflege) 62,5 64,8 66,9 69,2 70,8 Kinder mit Migrationshintergrund 4 133 r 4 536 r 4 798 r 5 119 5 714 davon: Mädchen 2 022 r 2 279 r 2 327 r 2 477 2 802 Jungen 2 111 r 2 257 r 2 471 r 2 642 2 912 darunter: Kinder mit nichtdeutscher Familien- sprache 2 148 2 326 2 606 2 823 3 184 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 59 403 Mit öffentlichen Mitteln geförderte Tagespflege 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Betreute Kinder 2 097 2 146 2 399 2 613 2 625 davon: Mädchen . 1 068 1 240 1 291 1 290 Jungen . 1 078 1 159 1 322 1 335 nach Altersgruppen von ... bis unter ... Jahren unter 1 133 75 89 84 111 1 bis 3 1 888 1 989 2 218 2 376 2 408 3 bis 6 71 77 89 153 106 6 und älter 5 5 3 - - mit Migrationshintergrund . 140 179 264 270 davon: Mädchen . 70 95 118 131 Jungen . 70 84 146 139

Tagespflegepersonen 482 482 534 575 579 davon: Frauen . 438 482 520 521 Männer . 44 52 55 58

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig , siehe Vorbemerkungen

404 Horte 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Anzahl der Horte 76 76 76 77 78 davon: an öffentlichen Grundschulen 55 55 55 55 56 an Förderschulen 7 7 7 7 7 in Einrichtungen freier Träger 14 14 14 15 15 Betreute Kinder im Schulalter insgesamt 14 616 15 149 16 045 16 766 17 470 davon: in Horten öffentlicher Grundschulen 10 851 11 243 12 021 12 758 13 396 in Horten der Förderschulen 377 379 365 380 398 in Horten freier Träger 2 040 2 037 2 147 2 438 2 490 in Tagespflege - - - - - in kommunalen Kindertagesstätten 134 128 127 - - in Kindertagesstätten freier Träger 1 214 1 362 1 385 1 190 1 186

Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

60 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 405 Personal in Kindertageseinrichtungen einschließlich Horte 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Personal insgesamt am 01.03. 3 801 4 112 4 311 4 483 4 791 Pädagogisches und Leitungs- und Verwaltungspersonal 3 422 3 750 3 953 4 097 4 410 davon nach Geschlecht: weiblich 3 167 3 434 3 577 3 682 3 919 männlich 255 316 376 415 491 davon nach Altersgruppen von … bis unter … Jahren: unter 25 283 346 343 362 382 25 - 40 992 1 151 1 322 1 413 1 658 40 - 55 1 653 1 695 1 692 1 635 1 610 55 und älter 494 558 596 687 760 davon nach Wochenarbeitsstunden: 38 und mehr 729 746 802 818 876 32 - unter 38 915 1 122 1 166 1 558 1 732 25 - unter 32 1 633 1 708 1 777 1 487 1 583 unter 25 145 174 208 234 219 davon nach Arbeitsbereichen: Gruppenleitung 1 919 2 154 2 153 2 294 2 488 Zweit- bzw. Ergänzungskraft 372 376 393 464 502 Förderung von Kindern nach SGB VIII und XII 100 116 187 175 186 Einrichtungsleitung 254 281 300 307 333 Verwaltung 38 49 49 38 41 Gruppenübergreifend tätig 739 774 871 819 860

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

406 Adoptierte Kinder und Jugendliche 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Adoptierte Kinder und Jugendliche 43 40 31 43 48 darunter: männlich 20 15 13 14 31 davon im Alter von ... bis unter ... Jahren: unter 3 22 27 21 26 30 3 bis 6 7 5 . - 11 6 bis 9 8 . . 7 . 9 bis 12 4 4 . 6 3 12 bis 15 . . 3 . . 15 bis 18 . . . . . von deutschen Adoptiveltern angenommene Kinder und Jugendliche 42 40 30 42 44 adoptiert durch Stiefelternteil 16 15 15 22 22 vorgemerkte Adoptionsbewerbungen 23 14 10 15 12 zur Adoption vorgemerkte Kinder und Jugendliche 20 19 13 15 8 Kinder und Jugendliche in Adoptionspflege (31.12.) 61 68 68 68 58

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 61 407 Erzieherische Hilfen 2011 bis 2015 nach Hilfearten

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Familienoriente Hilfen - Beratungen bzw. Hilfen am 31.12. Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII 17 27 21 54 42 Sozialpädagogische Familienhilfe nach §31 SGB VIII 470 463 493 500 595 Hilfen orientiert am jungen Menschen - Beratungen bzw. Hilfen am 31.12. Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII 22 31 28 . 22 Erziehungsberatungen nach §28 SGB VIII 1 424 1 580 1 488 1 484 1 674 Einzelbetreuung durch Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer nach §30 SGB VIII 82 96 110 155 175 Erziehung in einer Tagesgruppe §32 SGB VIII 15 9 16 20 26 Vollzeitpflege nach §33 SGB VIII 298 311 339 329 387 davon: Pflege durch Verwandte 93 105 118 117 148 Fremdpflege 205 206 221 212 239 Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen nach §34 SGB VIII 428 470 568 617 815 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen nach §35a SGB VIII 260 297 359 439 547 Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche Inobhutnahmen 639 725 680 696 978 darunter: unter 14 Jahre 386 438 427 396 398 davon: auf eigenen Wunsch 138 5 . 10 43 wegen Gefährdung des Kindes oder des Jugendlichen 501 720 . 686 935 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

408 Vormundschaften, Pflegschaften, Vater- und Mutterschaftsanerkennungen 2011 bis 2015

Fälle 2011 2012 2013 2014 2015

Amtsvormundschaften zum 31.12. 260 248 256 281 608 Amtspflegschaften zum 31.12. 151 186 226 173 141 Beistandschaften 1 132 1 134 1 143 1 067 1 056 Vaterschafts-/ Mutterschaftsanerkennungen 2 135 2 547 3 235 3 535 3 964 Sorgeerklärungen 2 231 2 704 3 344 3 495 3 849

Quellen: StaLa Sachsen, Amt für Jugend, Familie u. Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

409 Unterhaltsvorschuss 2011 bis 2015

Sachverhalt 2011 2012 2013 2014 2015 Empfänger von Unterhaltsvorschuss 5 338 5 206 5 130 5 000 4 784 davon für Kinder: unter 6 Jahre 2 958 2 817 2 767 2 679 2 582 6 bis unter 12 Jahre 2 380 2 389 2 363 2 321 2 202 Ausgaben in Mill. € 9,9 9,9 9,7 9,4 9,3 Rückholquote in % 6,4 6,7 7,0 8,7 10,0 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

62 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 410 Ausgaben und Einnahmen für die Jugendhilfe 2010 bis 2014

2010 2011 2012 2013 2014 Ausgaben/Einnahmen 1 000 € Ausgaben 225 009 230 196 233 365 268 567 307 299 davon: Ausgaben für Einzel- und Gruppenhilfen 62 102 65 945 88 604 104 203 114 099 darunter: öffentlicher Träger 60 530 64 318 82 525 87 277 96 594 Ausgaben für Einrichtungen 147 834 145 379 144 761 164 364 193 200 darunter: öffentlicher Träger 56 227 47 728 59 482 60 978 72 989 Personalausgaben der Jugendhilfeverwaltung 15 073 18 872 - - - Einnahmen 17 687 18 928 22 021 25 619 28 619 darunter von Einrichtungen 13 945 15 155 19 976 22 352 24 902 Reine Ausgaben 207 321 211 268 211 344 242 948 278 679 je Einwohner (in €) 401 420 412 464 520 darunter für: Kindertageseinrichtungen öffentlicher Träger 38 926 29 785 38 043 37 242 45 646 Kindertageseinrichtungen freier Träger 83 718 88 442 85 251 103 320 120 169 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

411 Elterngeld für Kinder der Geburtsjahre 2010 bis 2014

Sachverhalt 2010 2011 2012 2013 2014 Geborene Kinder 5 414 5 490 5 629 5 860 6 253 Sich auf die angegebenen Kinder beziehende Sachverhalte: Beendete Leistungsbezüge insgesamt 7 031 7 112 7 538 8 055 8 862 davon: Väter 1 834 1 946 2 154 2 420 2 816 Mütter 5 197 5 166 5 384 5 635 6 046 Anzahl der Personen, die vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren 4 965 5 480 5 778 6 233 6 911 Anteil an Elterngeld beziehende Personen insgesamt in % 70,6 77,1 76,7 77,4 78,0 davon: Väter 1 583 1 750 1 934 2 155 2 502 Mütter 3 382 3 730 3 844 4 078 4 409 Durchschnittliche Höhe des monatlichen Anspruchs in € 744 764 787 805 831 davon: Väter 949 964 998 994 1 023 Mütter 672 688 702 724 742 darunter: vorher berufstätige Väter 1 049 1 036 1 074 1 074 1 111 vorher berufstätige Mütter 859 828 854 876 897 Durchschnittliche Bezugsdauer des Elterngeldes von Vätern in Monate 3,4 3,5 3,4 3,3 3,3 Quelle: Statistisches Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 63 412 Leistungsempfänger sozialer Mindestsicherung 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Leistungsempfänger insgesamt 77 040 75 606 76 075 76 170 77 804 Anteil an Einwohnern in % 14,9 14,3 14,1 13,8 13,9 davon Empfänger von: Regelleistungen nach dem SGB II 71 292 69 093 68 982 67 751 66 409 davon: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ALG II) 55 563 53 144 52 576 51 040 49 612 Nicht erwerbsfähige Leistungsberecht. (Sozialgeld) 15 729 15 949 16 406 16 711 16 797 Mindestsicherungsleistungen im Rahmen der Sozialhilfe nach SGB XII 4 836 5 255 5 531 5 996 6 210 davon: Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen 798 817 887 1 138 1 084 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 4 038 4 438 4 644 4 858 5 126 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 912 1 258 1 562 2 423 5 185 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Leistungsempfänger sozialer Mindestsicherung 2011 und 2015

6,7 Anteil in Prozent 8,0 2015 6,3 1,2 Leistungen nach SGB II

2011 Mindestsicherungsleistungen nach SGB XII

Regelleistungen nach dem 92,5 Asylbewerberleistungsgesetz 85,4

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

64 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 413 Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Bedarfsgemeinschaften (BG) 44 412 42 639 42 559 41 680 40 468 Zahlungsansprüche insgesamt je BG in € 738,51 757,44 769,97 791,64 801,43 dav.: Gesamtregelleistung (ALG II und Sozialgeld) 606,46 620,73 629,00 644,01 647,91 Sozialversicherungsleistungen 125,41 129,83 133,64 137,97 143,62 weitere Zahlungsansprüche 6,65 6,88 7,33 9,66 9,90

Personen in Bedarfsgemeinschaften (PERS) 75 795 72 964 72 697 71 466 69 994 dav.: Leistungsberechtigte (LB) 71 526 69 348 69 686 68 727 67 548 dav.: Regelleistungsberechtigte (RLB) 71 292 69 093 68 982 67 751 66 409 dav.: erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) 55 563 53 144 52 576 51 040 49 612 nicht erwerbsfäh. Leistungsberechtigte (NEF) 15 729 15 949 16 406 16 711 16 797 Sonstige Leistungsberechtigte (SLB) 234 255 704 976 1 139 nicht Leistungsberechtigte (NLB) 4 269 3 616 3 011 2 739 2 446 dav.: vom Leistungsanspruch ausgeschl. Personen (AUS) 1 888 1 764 1 781 1 760 1 492 Kinder ohne Leistungsanspruch (KOL) 2 381 1 852 1 230 979 954

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) 55 563 53 144 52 576 51 040 49 612 dar.: weiblich 27 534 26 418 26 187 25 538 24 627 männlich 28 029 26 726 26 389 25 502 24 985 dav.: unter 25 Jahre 7 698 7 117 7 010 6 699 6 620 25 bis unter 55 Jahren 38 467 36 750 36 300 35 396 34 474 55 Jahre und älter 9 398 9 277 9 266 8 945 8 518 dar.: Ausländer 6 200 6 171 6 387 6 986 8 261

Nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (NEF) 15 729 15 949 16 406 16 711 16 797 dav.: unter 15 Jahre 15 337 15 594 16 030 16 310 16 394 15 Jahre und älter 392 355 376 401 403 dar.: Ausländer 1 101 1 108 1 147 1 423 1 914 dar.: unter 15 Jahre 1 046 1 061 1 096 1 363 1 856

SGB II - Hilfequoten bezogen auf die Bevölkerung der jeweiligen Struktur SGB II-Quote . . . 16,0 15,7 ELB-Quote 16,6 15,5 15,0 14,1 13,7 dar.: weiblich . . . 14,3 13,8 männlich . . . 14,0 13,7 unter 25 Jahre . . . 12,5 12,4 25 bis unter 55 Jahren . . . 14,5 14,1 55 Jahre und älter . . . 14,2 13,4 Ausländer . . . 24,7 29,2 NEF-Quote . . . 23,4 23,5 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Alle Daten nach Revision (April 2016) Stand: jeweils Dezember Siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 65 414 Wohngeld 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Reine Wohngeldempfängerhaushalte insgesamt 11 416 10 353 8 962 7 890 6 473 davon: Haushalte mit Mietzuschuss 11 281 10 235 8 868 7 814 6 419 Haushalte mit Lastenzuschuss 135 118 94 76 54 Erwerbsstatus des Haupteinkommensbeziehers Nichterwerbsperson 7 971 7 258 6 130 5 402 4 324 darunter: Rentner/Pensionäre 5 822 5 363 4 549 3 863 2 995 arbeitslos 610 586 471 413 414 erwerbstätig 2 835 2 509 2 361 2 075 1 735 davon: Arbeitnehmer/Beamte 2 459 2 108 1 987 1 724 1 417 Selbständige 376 401 374 351 318 durchschnittliche monatliche Miete in € 326 332 336 343 349 durchschnittliches monatliches Wohngeld in € 98 98 97 98 100 durchschnittlich benutzte Wohnfläche in m 2 53 54 54 54 54 Wohngeldrechtliche Teilhaushalte insgesamt 1 430 822 621 448 350 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

415 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII 2013 bis 2015

Insgesamt Voll erwerbsgemind. Pers. ab Regelaltersgrenze Kennziffer 2013 2014 2015 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Leistungsempfänger (Wohnortprinz .) 4 644 4 858 5 126 r 2 138 r 2 266 2 361 r 2 506 r 2 592 2 765 und zwar: männlich 2 289 2 452 2 611 r 1 261 r 1 340 1 380 r 1 028 r 1 112 1 231 Ausländer 931 1 000 1 100 69 r 77 96 862 r 923 1 004 außerhalb von Einrichtungen 3 886 4 086 4 379 r 1 562 r 1 685 1 799545 r 2 324 r 2 401634 2 580 Leistungsempfänger (Trägerprinzip) 3 818 4 037 4 330 r 1 282 r 1 411 1 545 r 2 536 r 2 626 2 785 durchschnittlicher monatlicher Bruttobedarf in € 681 699 720 668 690 721 687 704 719 außerhalb von Einrichtungen 683 702 722 668 690 721 691 708 723 in Einrichtungen 649 660 672 - r 620 721 649 660 671 Nettoanspruch in € 403 412 432 420 r 426 460 395 r 405 416 außerhalb von Einrichtungen 412 421 439 420 r 427 460 r 408 r 418 427 in Einrichtungen 260 263 275 - r 35 176 260 r 264 277 Reine Ausgaben in 1 000 € 19 208 20 610 23 350 ...... dar.: außerhalb von Einrichtungen 18 449 19 839 22 574 ...... Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

416 Sozialhilfe nach SGB XII in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt 2013 bis 2015

Insgesamt in Einrichtungen außerhalb v. Einrichtungen Kennziffer 2013 2014 2015 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Leistungsempfänger (Wohnortprinzip) 1 828 2 156 2 110 941 1 018 1 026 887 1 138 1 084 und zwar: männlich 1 022 1 201 1 211 532 567 620 490 634 591 Ausländer 105 156 150 5 4 10 100 152 140 Bedarfsgemeinschaften (BG) 1 778 2 093 2 039 941 1 018 1 026 837 1 075 1 013 Leistungsempfänger (Trägerprinzip) 1 151 1 467 1 348 296 377 341 855 1 090 1 007 Bedarfsgemeinschaften (BG) 1 101 1 404 1 277 296 377 341 805 1 027 936 durchschnittlicher monatlicher Bruttobedarf je BG in € 545 571 598 245 313 315 656 666 701 Nettoanspruch je BG in € 280 298 316 144 147 144 330 353 378 Reine Ausgaben in 1 000 € 3 442 4 399 4 230 570 650 654 2 873 3 748 3 576 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

66 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 417 Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Leistungsempfänger (Wohnortprinzip) 1) 8 808 9 183 9 589 9 819 … und zwar: männlich 4 563 4 787 5 026 5 239 … Ausländer 586 615 697 716 … außerhalb von Einrichtungen 4 007 4 586 4 928 5 283 … und zwar: Hilfen zur Gesundheit 1) 595 580 575 559 … und zwar: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 5 084 5 224 5 371 5 499 … Hilfe zur Pflege 2 856 3 176 3 280 3 371 … Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten 324 339 444 492 … Hilfe in anderen Lebenslagen 641 692 759 742 … Leistungsempfänger (Trägerprinzip) 1) 5 603 5 908 6 243 6 357 … darunter: Hilfen zur Gesundheit 540 541 543 520 … Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 2 517 2 592 2 693 2 792 … Hilfe zur Pflege 2 411 2 646 2 740 2 784 … Reine Ausgaben in 1 000 € 29 798 31 206 32 308 35 028 39 474 darunter: Hilfen zur Gesundheit 4 921 4 154 4 315 4 025 4 004 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 13 866 13 988 14 329 16 144 18 302 Hilfe zur Pflege 9 498 11 525 12 189 13 279 14 569 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) nach § 264 SGB V Personen mit Leistungen bzw. Anspruchsberechtigung auf Krankenbehandlung

418 Regelleistungsempfänger lt. Asylbewerberleistungsgesetz 2011 bis 2015

Geschlecht, Altersgruppe bzw. Herkunftsland 2011 2012 2013 2014 2015 2) Insgesamt (31.12.) 912 1 258 1 562 2 423 5 185 davon: männlich 583 799 1 014 1 654 3 469 weiblich 329 459 548 769 1 716 davon im Alter von: 0 - unter 6 Jahren 80 113 179 280 779 6 - 14 127 170 215 306 722 14 - 18 46 57 75 127 246 18 - 25 145 188 206 390 991 25 - 35 251 378 454 656 1 388 35 - 45 155 217 256 414 701 45 und älter 108 135 177 250 358 darunter aus: Syrien 52 68 104 265 1 330 Afghanistan 47 61 53 88 679 Irak 102 125 119 132 517 Serbien 1) 100 197 147 305 356 Russische Föderation 45 64 212 262 265 Tunesien 31 46 91 167 186 Indien 63 87 102 166 209 Pakistan 40 49 49 72 192 Libyen 25 40 46 101 183 Libanon 60 71 95 103 167 Iran 52 63 62 52 99 Mazedonien 44 60 97 91 84 Türkei 70 78 82 91 50 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) in zurückliegenden Jahren (bis 2013) schwer trennbar, da die bei Antragstellung erfasste Staatsangehörigkeit sich z.T. noch auf das vor Juni 2006 gültige Staatsgebiet Serbiens bezieht 2) in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Leipzig lebende Asylbewerber sind hier in der Regel nicht enthalten, da diese nur zentral (ohne Angabe des Wohnortes) erfasst wurden.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 67 419 Ausgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 davon

Art und Form der Leistung Ausgaben insgesamt außerh. von in Einrichtungen in 1 000 Euro Insgesamt 5 985 7 240 12 079 17 297 30 958 11 651 19 307 davon: Leistungen in besonderen Fällen 2 640 2 774 1 528 1 567 2 743 2 375 368 davon: Hilfe zum Lebensunterhalt 2 041 2 389 1 169 1 202 2 148 1 878 270 Leistungen nach SGB 598 385 359 365 595 497 98 Grundleistungen 2 732 3 424 8 702 13 206 24 680 7 620 17 060 davon: Sachleistungen 2 462 3 100 7 123 11 142 20 921 6 338 14 583 Wertgutscheine ------Geldleistungen für persönl. Bedürfnisse 269 325 1 579 2 064 3 760 1 282 2 478 den Lebensunterhalt ------Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft, Geburt 589 992 1 688 2 197 3 218 1 503 1 715 Arbeitsgelegenheiten ------Sonstige Leistungen 25 50 162 328 316 153 163 darunter: Geldleistungen 20 39 156 316 271 147 124 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

alle Ausgaben durch örtliche Träger 2013 Umstellung der kommunalen Buchführung auf das System von Doppik, daher eingeschränkte Vergleichbar- keit zu den Vorjahren

420 Altenpflegeheime 2011 bis 2015

Kapazität / Belegung 2011 2012 2013 2014 2015 Heime insgesamt 55 55 58 58 58 Heimplätze insgesamt 5 976 6 109 6 385 6 385 6 298 Heimbewohner insgesamt 5 622 5 720 5 772 . 5 962 darunter: mit Pflegestufe I bis III 5 500 5 617 5 671 . 5 860 je 1 000 Einwohner 65 Jahre und älter 49 50 50 . 51 davon: Städtische Altenpflegeheime gGmbH 9 9 9 9 9 Heimplätze 1 247 1 289 1 327 1 327 1 266 Heimbewohner 1 221 1 254 1 254 . 1 199 darunter: mit Pflegestufe I bis III 1 170 1 214 1 223 . 1 186 Heime der Wohlfahrtsverbände 19 20 21 21 21 Heimplätze 1 623 1 740 1 768 1 768 1 768 Heimbewohner 1 600 1 713 1 728 . 1 752 darunter: mit Pflegestufe I bis III 1 589 1 711 1 723 . 1 742 Private Heime 27 26 28 28 28 Heimplätze 3 106 3 080 3 290 3 290 3 264 Heimbewohner 2 801 2 753 2 790 . 3 011 darunter: mit Pflegestufe I bis III 2 741 2 692 2 725 . 2 932 außerd.: Tagespflegeplätze in Altenpflegeheime . . 337 433 477 Quelle: Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

68 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 421 Ausgewählte übertragbare meldepflichtige Krankheiten 2013 bis 2015

Anzahl der Fälle Fälle je 10 000 Einwohner Krankheit 2013 2014 2015 2013 2014 2015

Gemeldete Infektionskrankheiten 8 469 6 315 10 359 161,4 117,4 187,5 darunter: ansteckende Durchfallerkrankungen 4 911 4 988 5 758 93,6 92,7 104,2 davon: bakteriell bedingte 1 885 1 759 1 937 35,9 32,7 35,1 viral bedingte 2 754 3 147 3 733 52,5 58,5 67,6 darunter: Rotaviren 629 219 759 12,0 4,1 13,7 Noroviren 1 408 1 280 1 403 26,8 23,8 25,4 Parasiten bedingte 80 82 104 1,5 1,5 1,9 Virushepatitis - Erkrankungen 26 15 36 0,5 0,3 0,6 Virushepatitis - Carrier (Träger) 115 97 182 2,2 1,8 3,3 Hirnhautentzündung (Meningitis/Encephalitis) 64 17 16 1,2 0,3 0,3 darunter: Meningokokken-Meningitis . . 4 . . 0,1 Virusgrippe (Influenza) 2 153 232 2 636 41,0 4,3 47,7 Pertussis (Keuchhusten) 82 135 54 1,6 2,5 1,0 Borreliose 63 42 61 1,2 0,8 1,1 Anzahl der Häufungen obiger Infektionskrankheiten 1) 59 35 58 x x x Untersuchungen bei Kontaktpersonen 2 101 1 925 1 627 x x x Tätigkeitsverbote 160 88 183 x- x- x Tuberkulose-Neuerkrankungen r 36 32 43 0,5 0,6 0,8 darunter: Atmungsorgane r 28 26 37 0,3- 0,5- 1,00,7 HIV-Neuerkrankungen 27 57 57 0,5 1,1 1,0 Gonorrhoe 226 184 233 4,3 3,4 4,2 Syphillis 62 109 101 1,2 2,0 1,8 Urogenitale Chlamydieninfektionen 973 909 922 18,5 16,9 16,7 Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) zwei oder mehr gleichartige Erkrankungsfälle, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist

422 Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte 2011 bis 2015

Fachgebiet 2011 2012 2013 2014 2015

Ärzte insgesamt 1) 1 107 1 136 1 154 1 193 1 237 Einwohner je Arzt 461 458 461 456 453 darunter: Praktischer Arzt/Allgemeinmedizin 269 264 264 265 266 Chirurgie 62 69 71 74 78 Frauenheilkunde/Geburtshilfe 89 89 92 92 90 Innere Medizin 159 172 177 179 183 Kinder- und Jugendmedizin 57 59 60 62 65 Zahnärzte insgesamt 2) 525 528 543 r 562 567 Einwohner je Zahnarzt 972 986 979 r 969 988 Tierärzte insgesamt 363 379 344 419 429 darunter: in Praxen 2) 73 72 79 87 83 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

1) einschließlich Ärzte in Einrichtungen gemäß § 311 SGB V und Angestellte, Teilzeitangestellte und Praxis- assistenten 2) Praxisinhaber und -assistenten

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 69 423 Ärzte in Krankenhäusern 2011 bis 2015

Fachgebiet 2011 2012 2013 2014 2015

Ärzte insgesamt 1 632 1 778 1 874 1 982 1 957 davon: Leitende Ärzte 125 141 126 128 127 Oberärzte 308 295 325 334 343 Fachärzte 420 485 546 582 597 Ärzte in der Weiterbildung 779 857 877 938 890 nach Fachgebieten (ohne Ärzte in der Weiterbildung): Anästhesie 156 172 173 185 192 Augenheilkunde 14 13 17 14 15 Chirurgie 108 120 123 133 132 Haut- und Geschlechtskrankheiten 11 7 9 8 9 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 33 37 43 44 41 Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten 13 14 17 15 15 Innere Medizin 197 213 243 249 267 darunter: Pneumologie 10 10 10 14 18 Kinderheilkunde 58 62 72 77 76 Kinder- und Jugendpsychiatrie 13 14 15 22 18 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 10 13 13 15 14 Neurochirurgie 11 13 13 16 17 Neurologie 26 22 25 18 17 Orthopädie 19 23 26 25 27 Pathologie 11 11 11 12 9 Strahlentherapie 12 15 14 14 11 Urologie 20 19 21 23 31 Psychotherapie/Psychiatrie 24 25 26 39 36 Sonstige 117 128 136 135 140 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Patienten ausgewählter Fachgebiete in Leipziger Krankenhäusern 2013 bis 2015

Innere Medizin

Chirurgie

Frauenheilkunde

Urologie

Kinderheilkunde 2015 2014 2013 Psychiatrie

HNO

10 20 30 40 50 60 Patienten (in Tausend) Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

70 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 424 Krankenhäuser 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Krankenhäuser insgesamt Anzahl der Einrichtungen 8 7 7 7 6 Aufgestellte Betten 4 111 4 092 4 065 4 004 3 985 je 1 000 Einwohner 8,2 8,0 7,7 7,4 7,2 Abgegangene Patienten 153 738 155 010 154 037 144 584 156 481 je 1 000 Einwohner 305 302 294 269 283 Belegung in % 81,7 81,7 81,2 77,5 81,7 Durchschnittliche Verweildauer je Patient in Tagen 8,0 7,9 7,9 7,9 7,6 Ärzte 1 632 1 778 1 874 1 982 1 957 Nichtärztliches Personal 7 363 7 462 7 694 7 780 7 887 darunter: Personal im Pflegedienst 3 203 3 239 3 320 3 391 3 519 Berechnungs- und Belegungstage 1 225 746 1 223 417 1 204 732 1 132 816 1 187 841 Kommunale Krankenhäuser Anzahl der Einrichtungen 1 1 1 1 1 Aufgestellte Betten 1 210 1 142 1 133 987 987 je 1 000 Einwohner 2,4 2,2 2,2 1,8 1,8 Konfessionelle Krankenhäuser Anzahl der Einrichtungen 2 2 2 2 2 Aufgestellte Betten 590 590 590 590 593 je 1 000 Einwohner 1,2 1,1 1,1 1,1 1,1 Universitätsklinikum Anzahl der Einrichtungen 1 1 1 1 1 Aufgestellte Betten 1 288 1 287 1 270 1 277 1 270 je 1 000 Einwohner 2,6 2,5 2,4 2,4 2,3 Private Krankenhäuser Anzahl der Einrichtungen 4 3 3 3 2 Aufgestellte Betten 1 023 1 073 1 072 1 150 1 135 je 1 000 Einwohner 2,0 2,1 2,0 2,1 2,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

425 Stationäre Versorgung in Krankenhäusern 2014 und 2015 nach Fachgebieten

Aufge- Abge- Berechn.- u. Nutzungs- Verweild. Betten Abgänge Fachgebiet Jahr stellte gangene Belegungs- grad der je Patient je 1 000 Betten Patienten tage Betten (%) in Tage Einwohner Insgesamt 2014 4 004 144 584 1 132 816 77,5 7,9 7,4 268,7 2015 3 985 156 481 1 187 841 81,7 7,6 7,2 283,2 darunter: Chirurgie 2014 710 23 607 186 881 72,1 6,5 1,3 43,9 2015 679 29 236 208 121 84,0 6,0 1,2 52,9 Frauenheilkunde und 2014 194 12 845 57 200 80,8 4,2 0,4 23,9 Geburtshilfe 2015 188 12 563 57 343 83,6 4,2 0,3 22,7 Hals-Nasen-Ohren- 2014 79 3 753 16 954 58,8 4,2 0,1 7,0 Krankheiten 2015 79 4 293 19 532 67,7 4,3 0,1 7,8 Innere Medizin 2014 1 293 50 858 357 684 75,8 6,3 2,4 94,5 2015 1 242 55 362 373 087 82,3 6,0 2,2 100,2 Kinderheilkunde 2014 166 8 236 51 358 84,8 5,5 0,3 15,3 2015 165 8 830 53 117 88,2 5,5 0,3 16,0 Psychiatrie/Psychotherapie 2014 340 5 863 109 232 88,0 18,6 0,6 10,9 2015 340 5 832 115 689 93,2 19,8 0,6 10,6 Urologie 2014 170 9 210 49 716 80,1 4,8 0,3 17,1 2015 170 9 901 50 527 81,4 4,6 0,3 17,9 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 71 426 Anzahl der aufgestellten Betten in Krankenhäusern 2011 bis 2015

Anzahl der Betten Betten je 10 000 Einwohner Einrichtung 2011 2012 2013 2014 2015 2011 2012 2013 2014 2015 Insgesamt 4 111 4 092 4 065 4 004 3 985 81,7 79,7 77,5 74,4 72,1 davon: Klinikum St. Georg gGmbH 1 210 1 142 1 133 987 987 24,0 22,3 21,6 18,3 17,9 Universitätsklinikum Leipzig 1 288 1 287 1 270 1 277 1 270 25,6 25,1 24,2 23,7 23,0 Evang. Diakonissenkrankenhaus Leipzig 250 250 250 250 250 5,0 4,9 4,8 4,6 4,5 St.Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH 340 340 340 340 343 6,8 6,6 6,5 6,3 6,2 HELIOS Park-Klinikum 545 626 626 704 668 10,8 12,2 11,9 13,1 12,1 Soteria-Klinik Leipzig GmbH 1) 56 x x x x1,1 x x x x Herzzentrum Leipzig GmbH 416 441 440 440 467 8,3 8,6 8,4 8,2 8,5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) gehört seit 2012 zum HELIOS Park-Klinikum (vormals Park-Krankenhaus Leipzig Südost GmbH) 2014 wurde das Park-Krankenhaus von den HELIOS-Kliniken übernommen.

427 Patientenwanderungen 2013 bis 2015 nach Bundesländern

Stationär behandelte Patienten Patienten aus / nach mit Wohnort Leipzig nach dem in Leipziger Krankenhäuser nach Bundesland Behandlungsbundesland/Ausland dem Herkunftsbundesland/Ausland 2013 2014 2015 2013 2014 2015

Insgesamt 111 038 113 656 … 153 733 156 709 … davon: Sachsen 106 976 109 434 … 138 053 140 285 … darunter: Stadt Leipzig 96 854 98 683 … 96 854 98 683 … Sachsen-Anhalt 1 266 1 297 … 8 535 9 017 … Thüringen 574 563 … 2 992 3 219 … Bayern 502 536 … 511 552 … Berlin 374 386 … 424 389 … Mecklenburg-Vorpommern 213 255 … 123 98 … Brandenburg 225 268 … 1 328 1 122 … Nordrhein-Westfalen 198 178 … 389 433 … Baden-Württemberg 179 193 … 206 218 … Niedersachsen 159 185 … 422 532 … Hessen 161 122 … 270 280 … sonstige Bundesländer/Ausland 211 239 … 480 564 …

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

72 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 428 Nichtärztliches Personal in Krankenhäusern 2011 bis 2015

Berufsgruppe 2011 2012 2013 2014 2015

Nichtärztliches Personal insgesamt 7 363 7 462 7 694 7 780 7 887 darunter: weibliches Personal 6 032 6 094 6 266 6 330 6 459 davon: Personal im Pflegedienst 3 203 3 239 3 320 3 391 3 519 Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger 2 641 2 741 2 800 2 870 2 928 Krankenpflegehelfer 68 62 66 67 71 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/ -pfleger 418 393 413 413 460 Sonstige Pflegepersonen 76 43 41 41 60

Personal im medizinisch-technischen Dienst 1 654 1 696 1 795 1 848 1 860 Medizinisch-technische Assistenten 99 99 99 96 117 Zytologieassistenten 3 2 3 2 2 Medizinisch-technische Radiologieassistenten 161 162 177 174 177 Medizinisch-technische Laborassistenten 250 258 256 259 270 Apothekenpersonal 88 88 95 89 87 Krankengymnasten/ Physiotherapeuten 161 152 166 164 165 Masseure (einschließlich medizinische Bademeister) 3 3 3 3 2 Logopäden 15 12 12 13 19 Psychologen/ Psychotherapeuten 94 103 113 112 128 Diätassistenten 6 6 6 8 10 Sonstiges medizinisch-technisches Personal (einschließlich Sozialarbeiter) 774 811 865 928 883 Personal im Funktionsdienst 1 194 1 227 1 260 1 292 1 363 Personal im Operationsdienst 320 313 334 320 340 Personal in der Anästhesie 188 198 199 201 198 Personal in der Funktionsdiagnostik 94 97 99 90 61 Personal in der Endoskopie 34 36 38 49 59 Personal in der Ambulanz 232 232 243 243 241 festangestellte Hebammen/ Entbindungspfleger 54 62 63 64 72 Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten 22 22 25 24 77 Krankentransportdienst 38 50 37 36 36 Sonstiges Personal im Funktionsdienst 212 217 222 265 279

Wirtschafts- und Versorgungsdienst 196 182 212 202 184 Verwaltungsdienst und technischer Dienst 854 877 887 857 841 Sonstiges Personal und Sonderdienste 1) 262 241 220 190 120 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich klinisches Hauspersonal

429 Apotheken 2011 bis 2015

Öffentliche Apotheken Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Apotheken 137 136 135 135 135 Einwohner je Apotheke 3 723 3 830 3 937 4 033 4 152 Apotheker 288 292 310 321 341 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 73 430 Ausgewählte Kennziffern des Gesundheitsamtes 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Jugendärztliche Untersuchungen insgesamt 12 343 13 306 13 407 9 320 15 027 davon: in Kindertageseinrichtungen (ohne Horte) 3 047 2 369 2 497 1 719 3 051 Einschulungsuntersuchungen 4 277 4 430 5 010 5 161 5 726 in Schulen / Förderschulen 5 019 6 507 5 900 2 440 6 250 Jugendzahnärztliche Untersuchungen insgesamt 32 991 34 576 38 664 37 146 37 675 davon: in Kindertageseinrichtungen 10 268 12 862 14 386 14 919 14 510 in Schulen / Förderschulen 22 723 21 714 24 278 22 227 23 165 Betreute Kinder im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst 1 523 1 399 1 372 1 194 1 522 Konsultationen in der STD-/AIDS-Beratungsstelle 4 855 4 602 4 793 4 824 5 391 Trinkwasserkontrollen 1 997 2 999 2 788 2 180 2 350 darunter: für öffentliche Einrichtungen 1 004 1 863 2 004 1 521 1 850 Badewasserkontrollen 872 1 045 878 834 848 Hygienekontrollen in Einrichtungen der Kinderbetreuung 439 907 455 413 448 Beherbergungsstätten 157 190 131 144 207 Einrichtungen der Schönheitspflege 144 120 133 111 57 Sport- und Freizeitstätten 531 389 331 235 205 Umweltmedizinische Beratung - - 253 61 211 Belehrungen für Beschäftigte im Lebensmittelbereich 5 089 5 479 5 657 5 548 5 974

Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Kinder- und Jugendärztliche Untersuchungen des Gesundheitsamtes 2007 bis 2015 16 000 Untersuchungen in Kitas 14 000 Einschulungsuntersuchungen 3051 12 000 Untersuchungen in Schulen 2 369 2 497 2 593 3 047 10 000 3 073 5726 2 841 4 430 1 719 8 000 3 229 5 010 4 632 4 277 6 000 3 478 4 491 5 161 4 000 4 243 6 507 5 900 6250 5 200 5 019 2 000 3 774 3 413 2 249 2 440 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

74 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 431 Schwerbehinderte Personen 2011 bis 2015 nach Altersgruppen

2011 2012 2013 2014 2015 von ... bis unter ... Jahre Merkmal Insgesamt unter 65 und 15 - 25 25 - 65 15 älter Schwerbehinderte mit gültigen Schwerbehindertenausweis 42 760 44 109 45 756 46 450 47 476 873 918 17 641 28 044 davon mit einem Grad der Behinderung von 50 12 645 13 051 13 586 13 823 14 109 238 304 6 642 6 925 60 6 843 6 980 7 178 7 224 7 373 91 106 2 759 4 417 70 4 446 4 609 4 764 4 808 4 903 99 109 1 574 3 121 80 5 526 5 707 5 933 5 988 6 143 190 151 2 074 3 728 90 2 412 2 516 2 709 2 795 2 845 18 40 699 2 088 100 10 888 11 246 11 586 11 812 12 103 237 208 3 893 7 765

darunter: weiblich 22 831 23 444 24 298 24 635 25 162 358 389 8 515 15 900

Nichtdeutsche Schwerbehinderte 594 642 711 756 795 32 33 326 404

außerdem: Schwerbehinderte ohne gültigen Schwerbehindertenausweis 10 992 9 161 8 873 9 485 9 496 63 72 1 152 8 209 darunter: weiblich 6 474 5 154 4 995 5 304 5 327 28 29 511 4 759 Quelle: Kommunaler Sozialverband Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Schwerbehinderte Personen nach Geschlecht und Altersgruppen 2015 nach Geschlecht 2005 bis 2015 je 1000 Einwohner 50 weiblich 45 männlich 75 u.älter 40 35 65-75 30 45-65 25 20 25-45 männlich

15 Altersgruppen weiblich 18-25 Personen1(in 000) 10 5 unter 18 0 2005 2007 2009 2011 2013 2015 0 100 200 300 400 500 600 Schwerbehindertenquote (je 1 000 Einwohner)

Quelle: Kommunaler Sozialverband Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 75 432 Schwerbehinderte Personen nach Art und Ursache der Behinderung 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 von ... bis unter ... Jahre Merkmal Insgesamt unter 65 und 15 - 25 25 - 65 15 älter Schwerbehinderte mit gültigem Schwerbehindertenausweis 42 760 44 109 45 756 46 450 47 476 873 918 17 641 28 044 davon: Art der Hauptbehinderung nach Behinderungsgruppen Bewegungsapparat 8 513 8 784 8 940 9 142 9 345 24 38 2 311 6 972 Sinnesorgane 6 067 6 113 6 215 6 148 6 137 69 92 1 723 4 253 Innere Organe 11 694 11 986 12 667 12 765 13 105 122 97 4 834 8 052 Gehirn, Psyche, Querschnitts- lähmung 10 296 10 549 11 095 11 227 11 383 440 512 5 603 4 828 Sonstiges 6 190 6 677 6 839 7 168 7 506 218 179 3 170 3 939 davon: Ursache der Schwerbehinderung Angeboren 3 017 2 953 2 953 2 881 2 850 179 234 1 995 442 Unfall 842 825 832 790 785 . . 367 412 Kriegs-, Wehrdienst- oder Zivildienstbehinderungen 217 185 172 140 125 -- 12 113 Krankheit 38 071 39 391 41 196 41 933 43 010 680 662 15 023 26 645 Sonstige Ursache 613 755 603 706 706 .. 244 432

Quelle: Kommunaler Sozialverband Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

433 Einrichtungen und betreutes Wohnen für behinderte Menschen 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Heime für erwachsene behinderte Personen nach SGB XII (ohne APH) 15 16 16 16 16 Plätze 657 658 658 658 658 Heime für behinderte Kinder und Jugendliche nach SGB XII 7 7 6 6 5 Plätze 163 166 128 128 112 Außenwohngruppen 26 27 29 29 29 Kapazität 192 197 197 201 201 Ambulant betreutes Wohnen behinderter Menschen (Fallzahl) 825 915 941 1 015 996 davon für: geistig Behinderte 194 225 223 231 226 Körperbehinderte 100 82 82 78 87 chronisch psychisch Kranke 376 408 463 530 522 seelisch Behinderte infolge Sucht 155 200 173 176 161 Anzahl der behinderten Mitarbeiter in sechs Behindertenwerkstätten 1 365 1 376 1 380 1 416 1 408 Quellen: Kommunaler Sozialverband Sachsen, Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

76 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 434 Pflegebedürftige Personen nach dem Pflegeversicherungsgesetz 2009 bis 2013

2009 2011 2013 davon davon davon Kennziffer Insge- Insge- Insge- ambu- statio- ambu- statio- ambu- statio- samt samt samt lant när lant när lant när

Pflegeeinrichtungen 165 96 69 183 108 75 188 109 79 davon in: freigemeinnütziger Trägerschaft 55 23 32 56 25 31 58 22 36 privater Trägerschaft 108 72 36 125 82 43 120 85 35 öffentlicher Trägerschaft 2 1 1 2 1 1 10 2 8 verfügbare Pflegeplätze 6 181 x 6 181 6 397 x 6 397 6 351 x 6 351 davon für: vollstationäre Dauerpflege 5 907 x 5 907 6 105 x 6 105 5 980 x 5 980 Kurzzeitpflege 64 x 64 74 x 74 67 x 67 Tages- und Nachtpflege 210 x 210 218 x 218 304 x 304 Pflegeplätze je 1 000 Einwohner 12 x 12 12 x 12 12 x 12

Beschäftigte 5 355 1 848 3 507 6 134 2 358 3 776 6 555 2 740 3 815 darunter: Vollzeitbeschäftigte 2 216 976 1 240 2 253 1 182 1 071 2 429 1 363 1 066

Leistungsempfänger der Pflegeversicherung 14 272 8 789 5 483 15 220 9 493 5 727 16 283 10 707 5 576 darunter: weibl. Pflegeleistungsempfänger 9 781 5 653 4 128 10 152 5 959 4 193 10 514 6 514 4 000 Leistungsempfänger je 1 000 Einwohner 28 17 11 29 18 11 31 20 10 Pflegeleistungsempfänger nach Pflegestufe I 7 616 5 698 1 918 8 381 6 295 2 086 9 227 7 222 2 005 II 4 777 2 446 2 331 4 795 2 518 2 277 4 965 2 737 2 228 III 1 821 645 1 176 1 936 680 1 256 2 044 748 1 296

zu Hause betreut von: Angehörigen (nur Pflegegeldempfänger) 5 042 5 042 x 5 413 5 413 x 6 041 6 041 x Angehörigen und Pflegediensten (Kombina- tion aus Sach- und Pflegegeldleistungen) 1 303 1 303 x 1 376 1 376 x 1 593 1 593 x Pflegediensten 2 444 2 444 x 2 704 2 704 x 3 073 3 073 x

in vollstationärer Pflege 5 483 x 5 483 5 727 x 5 727 5 576 x 5 576

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

435 Räumungsklagen und Zwangsräumungen 2011 bis 2015

Sachverhalt 2011 2012 2013 2014 2015

Räumungsklagen wegen Mietzahlungsrückständen - Mitteilungen des Amtsgerichtes 1 210 1 306 1 300 1 073 1 059

Zwangsräumungen von Mietwohnungen - Mitteilungen der Gerichtsvollzieher 897 876 896 918 964

Quelle: Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 77 436 Einrichtungen und Hilfen für Wohnungsnotfälle 2013 bis 2015

Einrichtungsart/Objekt/Sachverhalt 2013 2014 2015

Übernachtungshaus für wohnungslose Männer Rückmarsdorfer Straße 7 übernachtende Personen 389 425 386 Anzahl der Übernachtungen 8 112 8 874 9 156 Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen Scharnhorststraße 27 übernachtende Personen 87 115 95 Anzahl der Übernachtungen 4 501 4 929 4 645 Notschlafstelle "Alternative I" Chopinstraße 13 übernachtende Personen 80 80 84 Anzahl der Übernachtungen 3 837 3 965 7 201

Gewährleistungswohnungen eingewiesene Personen 237 154 167 darunter: Frauen 74 56 56 Kinder 102 69 81 Sozialdienst Wohnungsnotfallhilfe Technisches Rathaus Registrierte Beratungsgespräche mit Wohnungsnotfällen 4 048 4 806 5 379 Anzahl Wohnungsnotfälle 1 837 2 248 3 373 darunter: neue Wohnungsnotfälle 1 438 1 670 1 973

Quelle: Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

78 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

5

Bildung

Tab.-Nr. Tabellen Seite

501 Bevölkerung nach Schul- und Bildungsabschluss 2013 bis 2015 ...... 81 502 Erwerbstätige nach Schul- und Bildungsabschluss 2013 bis 2015 ...... 81 503 Allgemein bildende Schulen 2013/14 bis 2015/16 ...... 82 504 Schüler mit Migrationshintergrund an allgemein bildenden Schulen 2013/14 bis 2015/16 nach Klassenstufen ...... 82 505 Schüler an allgemein bildenden Schulen nach der im vergangenen Schuljahr besuchten Schulart 2011/12 bis 2015/16 ...... 83 506 Wiederholer und Wiederholerquoten 2011/12 bis 2015/16 ...... 83 507 Klassen und Schüler an Grundschulen 2011/12 bis 2015/16 ...... 84 508 Klassen und Schüler an Mittel-/Oberschulen 2011/12 bis 2015/16 ...... 84 509 Klassen und Schüler an Gymnasien 2011/12 bis 2015/16 ...... 85 510 Profilunterricht/Neigungskurse an Oberschulen und Gymnasien 2013/14 bis 2015/16 … 85 511 Klassen und Schüler an Förderschulen 2011/12 bis 2015/16 ...... 86 512 Integrierte Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemein bildenden Schulen nach Förderschwerpunkten 2013/14 bis 2015/16 ...... 86 513 Klassen und Schüler an Schulen des zweiten Bildungsweges 2011/12 bis 2015/16 ...... 87 514 Schulabgänger am Ende der Schuljahre 2010/11 bis 2014/15 ...... 87 515 Lehrer an allgemein bildenden Schulen 2011/12 bis 2015/16 ...... 88 516 Schüler an berufsbildenden Schulen 2014/15 und 2015/16 nach Schularten…………… 88 517 Neuanfänger an berufsbildenden Schulen 2013/14 bis 2015/16 nach ihrer Vorbildung .... 89 518 Schüler mit Migrationshintergrund 2011/12 bis 2015/16 an berufsbildenden Schulen …. 90 519 Schüler an Berufsschulen 2013/14 bis 2015/16 nach Berufsbereichen ...... 90 520 Schulabgänger von berufsbildenden Schulen 2013/14 und 2014/15 ...... 91 521 Lehrpersonal an berufsbildenden Schulen 2013/14 bis 2015/16 ...... 91 522 Veranstaltungen der Volkshochschule 2011 bis 2015 ...... 92 523 Personal der Volkshochschule 2011 bis 2015 ...... 92 524 Studierende 2011/12 bis 2015/16 nach Fächergruppen ...... 93 525 Studierende 2011/12 bis 2015/16 nach Hochschulen und Fächergruppen ...... 93 526 Studienanfänger in den Studienjahren 2011 bis 2015 ...... 94 527 Bestandene Abschlussprüfungen an Hochschulen 2013 bis 2015 ...... 95 528 Studierende 2013/14 bis 2015/16 nach dem Herkunftsort ...... 96 529 Personal an Hochschulen 2013 bis 2015 ...... 97 530 Leipziger Studentenwerk 2011/12 bis 2015/16 ...... 97 531 Studierende an der Staatlichen Studienakademie Leipzig 2013/14 bis 2015/16 …...... 98

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

16 Wiederholerquoten 2005/06 bis 2015/16 ...... 84 17 Teilnehmer an Kursen der Volkshochschule in Leipzig 2014 und 2015 ...... 92 18 Herkunftsgebiete aller in Leipzig Studierenden 2014/15 und 2015/16 ...... 96

Vorbemerkungen

Die Daten in den Tabellen 501 und 502, Bevölkerung und Erwerbstätige nach Schul- und Bildungsabschlüssen , entstammen der Auswertung des Mikrozensus , einer vom Statistischen Landesamt durchgeführten Repräsentativbefragung zu Bevölkerungs- und Arbeitsmarktangaben (siehe auch Vorbemerkungen Kapitel 2).

Zu den öffentlichen Schulen gehören die allgemein bildenden bzw. berufsbildenden Schulen, die sich in kommunaler Trägerschaft bzw. in Landesträgerschaft befinden..

Die sächsischen öffentlichen Mittelschulen wurden weiterentwickelt und führen seit 1.8.2013 die Bezeichnung „Oberschule “. Damit verbunden sind besondere Fördermöglichkeiten in den Klassen 5 und 6 und eine zweite Fremdsprache ab Klasse 6, um interessierten Schülern einen noch möglichen späteren Übergang ans Gymnasium zu erleichtern.

Die Zahl der Schüler mit Migrationshintergrund stellt einen Mindestwert dar, da diese Angabe auf freiwilliger Basis erhoben wird. Der Unterricht in DaZ- Klassen (Vorbereitungsklassen mit Deutsch als Zweitsprache) soll Schüler mit Migrationshintergrund, die der deutschen Sprache unkundig sind, befähigen, allmählich voll in den Regelunterricht integriert zu werden.

Die Wiederholerquote entspricht in diesem Abschnitt dem Anteil der Schüler, die schon im vergange- nen Schuljahr dieselbe Klassen- bzw. Jahrgangsstufe besucht haben, bezogen auf 100 Schüler der entsprechenden Schulart.

Von allen Oberschülern der Klassen 7 bis 9 kann jährlich ein Neigungskurs ausgewählt werden, ab der 10. Klasse dann ein Vertiefungskurs .

Es gibt folgende Schulabschlüsse an allgemein bildenden Schulen: Hauptschulabschluss (erfolgreicher Besuch der Klasse 9), qualifizierender Hauptschulabschluss (erfolg- reicher Besuch der Klasse 9 und besondere Leistungsfeststellung, d.h. bestimmter Gesamtdurchschnitt aller Noten sowie bestandene Prüfung mit definiertem Erfolg), Realschulabschluss (erfolgreicher Besuch der Kl. 10 mit bestandener Abschlussprüfung sowie Absolventen von Gymnasien mit Vermerk auf Abgangszeugnis), allgemeine Hochschulreife (bestandene Abiturprüfung), Abgangszeugnis (für Schüler jeder Schulart ohne Abschluss einschließlich Abgänger von Gymnasien mit Abgangszeugnis ohne Vermerk), Zeugnis zur Schulentlassung (für geistig behinderte Förderschüler).

Die öffentlichen berufsbildenden Schulen werden in der Regel nach Organisationseinheiten, den beruflichen Schulzentren, zusammengefasst.

Zu den berufsvorbereitenden Maßnahmen zählen auch die berufsvorbereitenden, rehaspezifischen Kurse sowie die Einstiegsqualifizierung Jugendlicher.

Neuanfänger an berufsbildenden Schulen sind Schüler im ersten Ausbildungsjahr bzw. die, die aufgrund ihrer Vorbildung gleich in das zweite Ausbildungsjahr übernommen wurden. Wiederholer des ersten Ausbildungsjahres gehören nicht dazu.

Die Angaben zur Anzahl der Studierenden an Hochschulen basieren auf der jährlich durchgeführten Hochschulstatistik und beziehen sich auf das Wintersemester des jeweiligen Studienjahres. Die Zahl der Studienanfänger im Studienjahr beinhaltet die Neuimmatrikulierten im Wintersemester und im vorangegangenen Sommersemester. Zum 21.01.2014 wurde die AKAD Hochschule Leipzig eine unselbständige Niederlassung der AKAD Hochschule Stuttgart und wird somit in die Angaben von Baden-Württemberg einbezogen. Die Vorjahresangaben wurden hierzu vergleichbar dargestellt. Mit den Vorjahren nicht vergleichbar sind hingegen Angaben zu den Studierenden nach Fächergruppen . 2015/16 wurde eine neue Fächersystematik eingeführt. Dadurch kam es zu

Neuzuordnungen und Veränderungen der bisherigen Fächergruppen.

Bei den Abschlussprüfungen an Hochschulen handelt es sich um bestandene Abschlussprüfungen im ersten Studienfach. Die Werte sind nicht gleichzusetzen mit den Abgängern von Hochschulen.

Der Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung wurde als Herkunftsort bzw. Herkunftsgebiet der in Leipzig Studierenden bezeichnet.

Die Staatliche Studienakademie Leipzig (Berufsakademie) ist eine Einrichtung des tertiären Bildungs- bereiches außerhalb der Hochschule. Das Studium dauert drei Jahre. Die Studierenden besitzen eine Hochschulzugangsberechtigung sowie einen mit einer geeigneten Bildungsstätte abgeschlossenen Ausbildungsvertrag. 80 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 501 Bevölkerung nach Schul- und Bildungsabschluss 2013 bis 2015

Personen insgesamt in 1 000 darunter: weiblich in 1 000 Abschluss 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Insgesamt 524,1 532,1 544,1 270,2 276,4 278,2 nach Art des höchsten Schulabschlusses: Volks-/Hauptschule 1) 100,2 100,2 101,4 55,6 55,5 54,5 Realschule 2) 159,4 160,6 163,5 80,8 82,3 83,4 Fachhochschul-/Hochschulreife 181,3 183,1 192,7 93,7 93,9 96,5 Ohne Schulabschluss (8,0) (7,7) (8,5) / / / Ohne Angabe 3) 75,4 80,5 78,1 35,5 40,4 38,9 nach Art des höchsten Bildungsabschlusses: Beruflicher Ausbildungsabschluss 279,3 282,9 285,3 151,8 151,1 147,9 darunter: Lehrausbildung, Berufsfachschule u.a. 211,3 214,3 214,6 107,9 107,5 104,9 Meister-/Technikerausbildung, Fachschule 65,9 66,1 68,9 42,4 41,7 41,5 Hochschulabschluss 105,7 104,4 114,6 50,6 51,4 55,5 darunter: Fachhochschule 4) 32,9 31,9 34,7 15,0 14,7 16,6 Hochschule, Promotion 72,8 72,5 79,9 35,6 36,7 38,9 Ohne beruflichen Abschluss 73,6 74,3 78,0 38,0 38,9 41,1 dar.: in Ausbildung (allgemeinb./berufl.) 44,0 41,2 41,4 22,2 20,7 19,6 Ohne Angabe 5) 65,4 70,5 66,3 29,9 35,0 33,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen 1) einschließlich Abschluss 8. und 9. Klasse der Polytechnischen Oberschule der DDR 2) einschließlich Abschluss der 10. Klasse der Polytechnischen Oberschule der DDR 3) einschließlich Kinder unter 15 Jahren, Schüler an allgemeinbildenden Schulen 4) einschließlich Ingenieurschulabschluss, ab 2011 Verwaltungsfachhochschule 5) einschließlich Kinder unter 15 Jahren

502 Erwerbstätige nach Schul- und Bildungsabschluss 2013 bis 2015

Personen insgesamt in 1 000 darunter: weiblich in 1 000 Abschluss 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Insgesamt 255.4 259,1 266,1 124,1 126,2 128,6 nach Art des höchsten Schulabschlusses: Volks-/Hauptschule 1) 22,3 24,5 22,9 (8,6) (8,6) (7,8) Realschule 2) 111,4 109,6 110,9 53,4 53,2 53,4 Fachhochschul-/Hochschulreife 120,4 123,1 129,4 61,3 63,6 66,0 Ohne Schulabschluss / / / / / / Ohne Angabe 3) / / / / / / nach Art des höchsten Bildungsabschlusses: Beruflicher Ausbildungsabschluss 156,2 159,8 159,7 78,3 79,2 76,3 darunter: Lehrausbildung, Berufsfachschule u.a. 120,1 122,3 120,0 54,3 54,6 51,9 Meister-/Technikerausbildung, Fachschule 35,9 37,2 39,6 24,1 24,4 24,2 Hochschulabschluss 75,9 76,6 81,4 36,2 38,4 40,8 darunter: Fachhochschule 4) 24,0 21,7 23,3 10,9 10,4 12,6 Hochschule, Promotion 51,9 54,9 58,1 25,3 28,0 28,2 Ohne beruflichen Abschluss 23,3 22,7 25,0 (9,6) 8,5 11,5 dar.: in Ausbildung (allgemeinb./berufl.) 13,7 11,6 12,8 / / / Ohne Angabe ------Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Anmerkungen bzw. Fußnoten zu Tabelle 501

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 81 503 Allgemein bildende Schulen 2013/14 bis 2015/16

2013/14 2014/15 2015/16 Schulart / Trägerschaft Schulen Klassen Schüler Schulen Klassen Schüler Schulen Klassen Schüler Insgesamt 145 1) 1 892 41 780 146 1) 1 954 43 962 149 1) 2 024 45 729 davon: öffentliche Träger 121 1) 1 643 36 236 122 1) 1 703 38 146 124 1) 1 771 39 841 freie Träger 24 1) 249 5 544 24 1) 251 5 816 25 1) 253 5 888 davon: Grundschulen 76 759 16 324 76 800 17 155 77 834 17 943 dar.: öffentliche Träger 65 674 14 537 65 713 15 326 66 748 16 115 Oberschulen 28 419 9 636 29 441 10 174 30 470 10 724 dar.: öffentliche Träger 23 367 8 514 24 388 9 016 25 419 9 584 Gymnasien 21 1) 422 12 788 21 1) 427 13 553 21 1) 432 13 983 dar.: öffentliche Träger 17 1) 350 10 765 17 1) 354 11 383 17 1) 357 11 756 Förderschulen 18 274 2 578 18 270 2 590 19 270 2 550 dar.: öffentliche Träger 16 252 2 420 16 248 2 421 16 247 2 386 Freie Waldorfschulen 2 18 454 2 16 490 2 18 529 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) in den Jahrgangsstufen 11 und 12 keine Bildung von Klassen, Unterricht erfolgt in Grund- und Leistungskursen

504 Schüler mit Migrationshintergrund an allgemein bildenden Schulen 2013/14 bis 2015/16 nach Klassenstufen

Anzahl der Schüler Anteil an Schülern der Schulart / Klassenstufe mit Migrationshintergrund Bezugsgruppe insgesamt in % 2013/14 2014/15 2015/16 2013/14 2014/15 2015/16 Schüler mit Migrationshintergrund insgesamt 5 543 6 328 7 224 13,3 14,4 15,8 Grundschulen 2 437 2 753 3 145 14,9 16,0 17,5 1. Klasse 571 658 714 13,4 14,0 15,3 2. Klasse 600 632 694 14,8 15,0 15,0 3. Klasse 576 637 673 14,2 15,4 15,7 4. Klasse 582 601 653 15,2 15,5 16,5 Vorbereitungsklassen (DaZ- Klassen) 108 225 411 100,0 100,0 100,0 Oberschulen 1 398 1 689 1 999 14,5 16,6 18,6 5. Klasse 239 321 323 14,1 17,7 17,5 6. Klasse 222 225 317 12,9 13,4 17,5 7. Klasse 246 255 257 13,8 14,9 15,2 8. Klasse 206 270 278 12,8 14,6 15,6 9. Klasse 209 238 321 13,8 14,4 16,7 10. Klasse 158 169 187 13,2 13,5 13,7 Vorbereitungsklassen (DaZ- Klassen) 118 211 316 100,0 100,0 100,0 Gymnasien 1 417 1 545 1 701 11,1 11,4 12,2 5. Klasse 217 272 269 12,6 13,9 13,9 6. Klasse 212 247 287 12,1 13,9 14,4 7. Klasse 186 211 248 11,1 11,9 13,8 8. Klasse 194 185 207 10,8 11,0 11,9 9. Klasse 181 184 192 10,6 10,6 11,7 10. Klasse 177 168 188 11,0 9,8 10,7 11. Jahrgangsstufe 124 161 163 8,9 10,5 9,7 12. Jahrgangsstufe 126 117 147 11,1 8,6 10,2 Allgemein bildende Förderschulen 266 286 324 10,3 11,0 12,7 Freie Waldorfschule 25 55 55 5,5 11,2 10,4 außerdem: Schulen des zweiten Bildungsweges 84 105 150 10,7 12,9 19,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

82 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 505 Schüler an allgemein bildenden Schulen nach der im vergangenen Schuljahr besuchten Schulart 2011/12 bis 2015/16

Schulart 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Schüler an Grundschulen insgesamt 15 069 15 579 16 324 17 155 17 943 darunter: Schulanfänger 3 889 3 952 4 189 4 606 4 683 im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule 11 119 11 552 12 066 12 442 13 193 Förderschule 17 15 20 21 27 sonstige Schule 1) 44 60 49 86 40 Schüler an Mittel-/Oberschulen insgesamt 2) 8 528 9 189 9 636 10 174 10 724 im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule 1 717 1 674 1 622 1 771 1 817 Mittelschule/Oberschule 6 467 7 143 7 786 8 065 8 540 Gymnasium 245 249 156 181 188 Förderschule 18 14 10 3 10 sonstige Schule 1) 81 109 62 154 169 Schüler an Gymnasien insgesamt 11 579 12 153 12 788 13 553 13 983 im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule 1 572 1 683 1 702 1 945 1 922 Mittelschule/Oberschule 79 107 118 113 96 Gymnasium 9 873 10 302 10 901 11 449 11 887 Förderschule - 3 . - - sonstige Schule 1) 55 58 . 46 78 Schüler an Förderschulen insgesamt 2 608 2 646 2 578 2 590 2 550 darunter: Schulanfänger 185 178 176 188 180 im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule 103 129 108 109 101 Mittelschule/Oberschule . 13 25 22 23 Förderschule 2 296 2 323 2 265 2 262 2 239 sonstige Schule 1) . 3 4 9 7 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) Schüler aus Waldorfschulen, aus Schulen anderer Bundesländer oder aus dem Ausland

506 Wiederholer und Wiederholerquoten 2011/12 bis 2015/16

davon an Schuljahr Kennziffer Insgesamt 1) Grundschulen Oberschulen Gymnasien Förderschulen 2011/12 Wiederholer 868 230 331 232 75 Schüler/ Schulart insg. 37 784 15 069 8 528 11 579 2 608 Wiederholerquote (%) 2,3 1,5 3,9 2,0 2,9 2012/13 Wiederholer 1 022 356 388 183 95 Schüler/ Schulart insg. 39 567 15 579 9 189 12 153 2 646 Wiederholerquote (%) 2,6 2,3 4,2 1,5 3,6 2013/14 Wiederholer 936 306 352 183 95 Schüler/ Schulart insg. 41 326 16 324 9 636 12 788 2 578 Wiederholerquote (%) 2,3 1,9 3,7 1,4 3,7 2014/15 Wiederholer 923 340 296 200 87 Schüler/ Schulart insg. 43 472 17 155 10 174 13 553 2 590 Wiederholerquote (%) 2,1 2,0 2,9 1,5 3,4 2015/16 Wiederholer 978 334 356 197 91 Schüler/ Schulart insg. 45 200 17 943 10 724 13 983 2 550 Wiederholerquote (%) 2,2 1,9 3,3 1,4 3,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) Waldorfschulen wurden nicht einbezogen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 83 Wiederholerquoten 2005/06 bis 2015/16

5,0

4,0

3,0

2,0

1,0 Wiederholerquote (%) 0 '05/06 '07/08 '08/09 '09/10 '10/11 '11/12 '12/13 '13/14 '14/15 '15/16

Grundschule Oberschule Gymnasium Förderschule Insgesamt

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

507 Klassen und Schüler an Grundschulen 2011/12 bis 2015/16

2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Klassenstufe Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- sen ler sen ler sen ler sen ler sen ler Insgesamt 727 15 069 735 15 579 759 16 324 800 17 155 834 17 943 davon: Klasse 1 185 3 984 188 4 045 190 4 263 212 4 692 213 4 666 Klasse 2 189 3 973 182 3 999 189 4 067 191 4 211 208 4 622 Klasse 3 181 3 609 198 4 022 196 4 062 205 4 140 203 4 295 darunter: LRS- Klassen 1) 18 265 18 275 18 254 18 255 17 241 Klasse 4 166 3 444 161 3 426 177 3 824 180 3 887 187 3 949 DaZ- Klassen 6 59 6 87 7 108 12 225 23 411

Schulanfänger x 3 889 x 3 952 x 4 189 x 4 606 x 4 683 und zwar: fristgemäß x 3 706 x 3 785 x 3 968 x 4 326 x 4 338 vorzeitig x 16 x 11 x 10 x 11 x 15 nach Zurückstellung x 167 x 156 x 211 x 269 x 330 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Unterricht zur Förderung von Schülern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche in der Klasse 3 über zwei Jahre

508 Klassen und Schüler an Mittel-/Oberschulen 2011/12 bis 2015/16

2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Klassenstufe Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- sen ler sen ler sen ler sen ler sen ler Insgesamt 377 8 528 400 9 189 419 9 636 441 10 174 470 10 724 davon: Klasse 5 76 1 788 73 1 743 72 1 698 76 1 813 77 1 844 Klasse 6 64 1 480 76 1 784 73 1 719 71 1 681 76 1 808 Klasse 7 60 1 409 65 1 543 77 1 788 75 1 715 76 1 693 dar.: Ziel Hauptschulabschl. . 362 . 366 . 344 . 381 . 394 Klasse 8 62 1 411 63 1 482 67 1 609 80 1 848 79 1 778 dar.: Ziel Hauptschulabschl. . 350 . 335 . 378 . 345 . 397 Klasse 9 57 1 282 64 1 486 63 1 510 70 1 658 82 1 917 dar.: Ziel Hauptschulabschl. . 270 . 344 . 332 . 372 . 374 Klasse 10 50 1 058 49 1 045 57 1 194 58 1 248 62 1 368 DaZ- Klassen 8 100 10 106 10 118 11 211 18 316 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

84 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 509 Klassen und Schüler an Gymnasien 2011/12 bis 2015/16

2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Klassenstufe Klassen Schüler Klassen SchülerKlassen Schüler Klassen SchülerKlassen Schüler Insgesamt 1) . 11 579 . 12 153 . 12 788 . 13 553 . 13 983 dav.: Klasse 5 65 1 595 66 1 698 70 1 728 75 1 957 76 1 941 Klasse 6 74 1 854 65 1 662 67 1 746 70 1 783 75 1 988 Klasse 7 73 1 797 75 1 816 66 1 677 68 1 771 71 1 793 Klasse 8 70 1 648 74 1 766 75 1 789 67 1 689 68 1 738 Klasse 9 65 1 445 70 1 584 73 1 712 73 1 744 68 1 646 Klasse 10 58 1 263 64 1 435 71 1 603 74 1 716 74 1 765 Jahrgangsstufe 11 1) . 1 013 . 1 209 . 1 396 . 1 536 . 1 674 Jahrgangsstufe 12 1) . 964 . 983 . 1 137 . 1 357 . 1 438 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) in den Jahrgangsstufen 11 und 12 keine Klassen; Unterricht erfolgt in halbjährlichen Grund- und Leistungskursen

510 Profilunterricht/Neigungskurse an Oberschulen u. Gymnasien 2013/14 bis 2015/16

darunter: in Schulen freier Insgesamt Trägerschaft Profile / Neigungskurse / Vertiefte Ausbildung weiblich insge- darunter: samt weiblich 2013/14 2014/15 2015/16 Mittel-/Oberschüler in Kursen insgesamt 4 739 4 957 5 160 2 318 453 180 Neigungskurse 3 801 3 999 4 115 1 842 317 127 davon: Gesundheit und Sport 1 146 1 191 1 066 443 42 17 Informatik und Medien 420 494 413 158 25 13 Kunst und Kultur 743 944 869 512 22 18 Naturwissenschaft und Technik 686 606 924 320 68 16 Sprache und Kommunikation 179 227 279 140 56 25 Soziales und gesellschaftliches Handeln 436 347 414 211 85 35 Unternehmerisches Handeln 36 57 33 10 19 3 Sonstiger Neigungskursbereich 155 133 117 48 - - Vertiefungskurse 938 958 1 045 476 136 53 davon: Gesundheit und Soziales 429 429 416 279 63 30 Kunst und Kultur 109 73 81 58 - - Technik 199 194 274 32 - - Wirtschaft 162 214 180 69 37 9 Sonstiger Vertiefungskursbereich 39 48 94 38 36 14 außerdem: Zweite Fremdsprache - abschlussorientiert 1 871 2 071 2 252 1 233 436 225

Gymnasiasten in Kursen insgesamt 5 923 6 013 5 958 3 047 773 421 Profile 4 389 4 493 4 435 2 413 773 421 davon: Gesellschaftsw. mit informatischer Bildung 854 868 927 531 89 57 Künstlerisch mit informatischer Bildung 940 927 889 616 187 120 Naturwissenschaftlich mit informatischer Bildung 1 841 1 889 1 786 711 200 56 Sprachlich 694 706 709 493 226 148 Sportlich 42 79 91 40 38 18 Sonstiges Profil 18 24 33 22 33 22 Vertiefte Ausbildung (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 12) 1 534 1 520 1 523 634 - - davon: Sportlich (Sportgymnasium) 552 548 567 248 - - Mathematisch-naturwissenschaftlich 539 534 501 112 - - Musisch 106 85 109 22 - - Sprachlich 337 353 346 252 - - Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 85 511 Klassen und Schüler an Förderschulen 2011/12 bis 2015/16

Klassenstufe 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Förderschwerpunkte Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- (Anzahl der Förderschulen) sen ler sen ler sen ler sen ler sen ler Insgesamt 272 2 608 272 2 646 274 2 578 270 2 590 270 2 550 davon: Klasse 1 21 188 20 196 25 208 21 189 23 202 Klasse 2 23 194 26 225 22 193 25 219 22 202 Klasse 3 24 228 22 210 27 231 22 226 23 231 Klasse 4 24 230 23 234 19 187 26 224 23 216 Klasse 5 22 245 21 233 22 234 18 207 22 212 Klasse 6 25 280 24 254 23 250 23 245 19 227 Klasse 7 22 252 25 278 22 250 22 252 25 258 Klasse 8 23 265 22 258 26 273 22 237 23 248 Klasse 9 21 210 23 234 22 233 25 249 22 215 Klasse 10 4 28 3 25 3 28 4 37 5 41 Unterstufe 15 101 15 106 14 98 12 94 14 102 Mittelstufe 16 116 15 109 17 129 16 119 15 112 Oberstufe 17 142 16 138 15 120 16 138 17 137 Werkstufe 15 129 17 146 17 144 18 154 17 147 davon nach Förderschwerpunkten: Lernen (6 Schulen) 92 1 172 93 1 185 94 1 141 91 1 135 89 1 100 Geistige Entwicklung (6) 63 488 63 499 63 491 62 505 63 498 Emotionale u. soziale Entwickl. (2) 20 155 20 153 18 134 18 132 20 152 Körperliche u. motorische Entw. (1) 26 208 26 213 27 211 26 204 26 213 Sehen (1) 14 86 14 87 14 90 14 98 15 92 Hören (1) 27 180 26 182 28 187 30 197 29 191 Sprache (1) 30 319 30 327 30 324 29 319 28 304 außerdem eine Krankenhausschule Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

512 Integrierte Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemein bildenden Schulen nach Förderschwerpunkten 2013/14 bis 2015/16

davon: nach Förderschwerpunkten Anzahl der Schuljahr Emotionale Geistige Körperliche integrierten Schulart und soziale Entwick-Hören u. motorische Lernen Sehen Sprache Schüler Entwicklung lung Entwicklung 2013/14 Insgesamt 1 274 585 33 81 122 16 22 415 darunter an: Grundschulen 678 215 9 36 50 12 6 350 Mittel-/Ober- schulen 469 326 11 29 37 . . 60 2014/15 Insgesamt 1 476 721 15 82 129 23 22 484 darunter an: Grundschulen 756 266 5 30 49 15 5 386 Mittel-/Ober- schulen 566 391 - 36 40 3 5 91 2015/16 Insgesamt 1 555 762 13 82 138 26 24 510 darunter an: Grundschulen 787 301 . 32 47 14 . 386 Mittel-/Ober- schulen 584 387 - 31 49 . . 110 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

86 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 513 Klassen und Schüler an Schulen des zweiten Bildungsweges 2011/12 bis 2015/16

2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Schulart Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. Insgesamt 19 807 360 19 803 352 19 782 316 20 812 327 20 758 286 davon: Abendmittelschule 9 224 90 9 228 92 9 228 86 10 236 83 10 241 85 Abendgymnasium 3 183 89 3 164 89 3 170 84 3 175 73 3 161 62 Leipzig-Kolleg 7 400 181 7 411 171 7 384 146 7 401 171 7 356 139 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

514 Schulabgänger am Ende der Schuljahre 2010/11 bis 2014/15

darunter nach Schulart außerd.: Geschlecht/ Schulen Mittel-/ Förder- Migrations- Insgesamt Gymna- des 2. Abschlussart Ober- schu- hintergrund sien Bildungs- schulen len (MH) weges 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Ohne Haupt- insgesamt 402 374 412 365 370 151 . 218 - schulabschluss männlich 240 214 229 213 222 81 . 140 - weiblich 162 160 183 152 148 70 . 78 - mit MH 42 38 49 54 53 31 - 22 - darunter: Abgangs- insgesamt 238 215 243 219 215 151 . 63 - zeugnis / männlich 154 122 139 137 127 81 . 45 - Zeugnis zur weiblich 84 93 104 82 88 70 . 18 - Schulent- mit MH 37 28 37 38 40 31 - 9 - lassung Hauptschul- insgesamt 278 305 311 302 320 294 . 21 20 abschluss männlich 162 182 180 168 191 173 . 16 12 weiblich 116 123 131 134 129 121 . 5 8 mit MH 35 38 30 29 46 46 - - 6 darunter: insgesamt 59 59 56 62 54 47 - 5 6 Qualifizie- männlich 34 30 39 36 29 24 - . 6 render weiblich 25 29 17 26 25 23 - . - Hauptschul- mit MH 5 4 5 6 5 5 - - . abschluss Realschul- insgesamt 1 107 1 113 1 086 1 271 1 335 1 150 149 21 46 abschluss männlich 563 550 526 670 681 592 68 12 33 weiblich 544 563 560 601 654 558 81 9 13 mit MH 112 126 113 139 193 176 14 . 7 Allgemeine insgesamt 860 878 890 1 027 1 259 - 1 245 - 88 Hochschulreife männlich 417 409 394 483 598 - 587 - 51 weiblich 443 469 496 544 661 - 658 - 37 mit MH 135 75 69 109 108 - 108 - . Insgesamt insgesamt 2 647 2 670 2 699 2 965 3 284 1 595 1 398 260 154 männlich 1 382 1 354 1 329 1 534 1 692 846 657 168 96 weiblich 1 265 1 316 1 370 1 431 1 592 749 741 92 58 mit MH 324 277 261 331 400 253 122 24 14

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 87 515 Lehrer an allgemein bildenden Schulen 2011/12 bis 2015/16

darunter: vollzeit- Anzahl der hauptberuflichen Lehrer Schulart weiblich beschäftigt 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Lehrer an Schulen insgesamt 3 399 3 452 3 529 3 634 3 798 3 048 2 366 davon an Schulen: öffentlicher Träger 2 985 3 000 3 042 3 107 3 248 2 649 2 064 freier Träger 414 452 487 527 550 399 302 davon an: Grundschulen 1 018 1 067 1 051 1 067 1 117 1 018 647 Mittel-/Oberschulen 828 828 858 888 958 727 571 Gymnasien 1 038 1 041 1 072 1 124 1 169 853 700 Förderschulen 478 479 510 513 507 419 418 Freie Waldorfschule 37 37 38 42 47 31 30 außerdem an: Schulen des 2. Bildungsweges 67 62 64 62 59 39 41 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

516 Schüler an berufsbildenden Schulen 2014/15 und 2015/16 nach Schularten

Schüler im Ausbildungsjahr Klas- Schul- dar.: 1 2 3 4 Standorte / Schulart sen / Schüler jahr weibl. bzw. Schüler der Klassen Kurse 11 1) 12 1) 13 1) Insgesamt 2014/15 1 013 18 535 10 219 7 680 5 871 4 455 529 43 Schulen im verwaltungsrechtlichen Sinne 2015/16 982 18 417 10 011 7 772 6 002 4 186 457 davon: öffentliche Träger 9 berufliche Schulzentren und eine mediz. 2014/15 573 11 364 5 388 4 531 3 602 2 825 406 Berufsfachschule am St. Georg gGmbH 2015/16 553 11 374 5 343 4 664 3 579 2 713 418 freie Träger 2014/15 440 7 171 4 831 3 149 2 269 1 630 123 33 Schulen 2015/16 429 7 043 4 668 3 108 2 423 1 473 39 davon: Berufsschulen - in 9 Schulen 2014/15 386 8 107 3 620 2 767 2 568 2 377 395 2015/16 371 8 086 3 594 2 812 2 556 2 309 409 Berufsschulen (berufsbildende Förder- 2014/15 79 600 234 191 216 177 16 schulen) - in 4 Schulen 2015/16 76 568 209 200 190 153 25 Berufsgrundbildungs-/-vorbereitungsjahr 2014/15 34 603 222 590 13 x x - in 9 Schulen 2015/16 39 645 205 632 13 x x Berufsvorbereitungsjahr 2014/15 25 288 122 288 x x x (berufsbildende Förderschulen) - in 3 Schulen 2015/16 26 307 130 307 x x x Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 2014/15 9 75 36 75 x x x - in 4 Schulen 2015/16 9 91 34 85 6 x x Berufliche Gymnasien - in 3 Schulen 2014/15 31 573 302 226 186 161 x 2015/16 31 627 312 270 177 180 x Berufsfachschulen - in 30 Schulen 2014/15 273 4 941 3 780 2 135 1 586 1 202 18 2015/16 257 4 717 3 534 1 892 1 698 1 104 23 Fachoberschulen - in 9 Schulen 2014/15 60 1 104 552 558 546 x x 2015/16 60 1 193 601 633 560 x x Fachschulen - in 21 Schulen 2014/15 116 2 244 1 351 851 755 538 100 2015/16 114 2 183 1 408 941 802 440 - Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen 1) an Fachoberschulen und Beruflichen Gymnasien 88 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 517 Neuanfänger an berufsbildenden Schulen 2013/14 bis 2015/16 nach ihrer

Vorbildung

davon nach allgemeinbildender Vorbildung außerdem: Hauptschul- ohne Abschl./ mit berufs- abschluss / Realschul- Allgemeine Abgangs- bildenden Neuanfänger Jahr Insgesamt Qualifizier.abschluss Hochschul- zeugnis/Sonst. Abschluss Hauptschul- reife allgemeinbild. bzw. Vor- abschluss Abschluss bildung

Anfänger 2013/14 7 663 909 4 407 1 552 795 2 165 insgesamt 2014/15 8 038 919 4 597 1 580 942 2 058 2015/16 7 939 890 4 395 1 552 1 102 1 978 davon: an Berufs- 2013/14 2 811 394 1 737 649 31 319 schulen 2014/15 2 875 385 1 772 621 97 336 2015/16 2 855 439 1 666 658 92 290

an Berufsschulen 2013/14 230 46 14 - 170 130 (Berufsbildende 2014/15 194 51 10 - 133 113 Förderschulen) 2015/16 199 40 8 - 151 109

im Berufsgrund- 2013/14 164 119 45 - - - bildungsjahr 2014/15 217 142 . - . . 2015/16 142 99 43 - - - im Berufsvorbe- 2013/14 527 9 - - 518 - reitungsjahr 1) 2014/15 635 8 - - 627 - 2015/16 750 9 - - 741 93 in Berufsvorbe- 2013/14 89 34 . . 47 30 reitenden Bild.- 2014/15 75 25 . - 41 . maßnahmen 2015/16 91 45 12 - 34 19

in Beruflichen 2013/14 202 - 202 - - - Gymnasien 2014/15 218 - 218 - - . 2015/16 265 - 265 - - - in Berufsfach- 2013/14 2 136 287 1 128 692 29 656 schulen 2014/15 2 226 271 1 174 739 42 525 2015/16 2 060 239 1 070 671 80 505 in Fachober- 2013/14 673 - 673 - - 232 schulen 2014/15 744 3 741 - - 220 2015/16 746 - 746 - - 139 in Fachschulen 2013/14 831 20 603 208 - 828 2014/15 854 34 600 220 - 852 2015/16 831 19 585 223 4 823 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen 1) einschließlich berufsbildende Förderschulen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 89 518 Schüler mit Migrationshintergrund 2011/12 bis 2015/16 an berufsbild. Schulen

Schüler mit Migrationshintergrund Schulart 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Insgesamt 633 624 698 846 1 245 Anteil an Schüler in berufsbildenden Schulen insg. in % 3,1 3,2 3,7 4,6 6,8 darunter: weiblich 332 374 379 455 577 davon: Berufsschulen 164 173 214 271 423 Berufsschulen (berufsbildende Förderschulen) 6 7 11 19 25 Berufsgrundbildungs-/-vorbereitungsjahr (einschließlich an Förderschulen), BvB 1) 74 62 78 157 332 Berufsfachschulen 218 228 233 203 238 Berufliche Gymnasien 39 48 43 58 92 Fachoberschulen 111 89 98 105 104 Fachschulen 21 17 21 33 31 darunter die häufigsten Staatsbürgerschaften: Russische Föderation 93 92 91 110 101 Arabische Republik Syrien . . 15 36 94 Ukraine 70 68 57 61 71 Vietnam 47 45 41 40 70 Türkei 32 35 38 38 66 Spanien . . 21 28 48 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

519 Schüler an Berufsschulen 2013/14 bis 2015/16 nach Berufsbereichen

2013/14 2014/15 2015/16 Berufsbereich Insge-davon: Insge-davon: Insge- davon: samt ml. weibl. samt ml. weibl. samt ml. weibl. Schüler an Berufsschulen insg. (duale Ausb.) 8 250 4 492 3 758 8 107 4 487 3 620 8 086 4 492 3 594 Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung 2 541 2 177 364 2 620 2 242 378 2 651 2 283 368 darunter: Lebensmittelherstellung und -verarbeitung 345 249 96 349 242 107 359 247 112 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 948 890 58 1 007 937 70 999 933 66 Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe 589 565 24 637 607 30 677 654 23 Papier- und Druckberufe, techn. Mediengestalt. 437 259 178 401 235 166 371 213 158 Bau, Architektur, Vermessung u. Gebäudetechn. 394 391 3 370 . . 353 . . darunter: Hoch- und Tiefbauberufe 219 . . 212 . . 187 187 - Naturwissenschaft, Geografie und Informatik 243 230 13 246 235 11 236 221 15 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 233 156 77 232 157 75 234 162 72 Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus 1 903 690 1 213 1 834 697 1 137 1 887 715 1 172 davon: Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 370 193 177 366 204 162 378 195 183 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 604 162 442 580 164 416 598 178 420 Verkaufsberufe 929 335 594 888 329 559 911 342 569 Unternehmensorg., Buchhaltung, Recht u. Verwalt. 1 778 566 1 212 1 692 530 1 162 1 606 491 1 115 davon: Berufe in Finanz-DL, Rechnungsw., Steuerberat. 459 216 243 454 203 251 433 194 239 Berufe in Recht und Verwaltung 485 113 372 459 86 373 451 90 361 Berufe in Unternehmensführung u.-organisation 834 237 597 779 241 538 722 207 515 Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung 718 56 662 731 69 662 717 64 653 darunter: Medizinische Gesundheitsberufe 570 34 536 615 39 576 622 41 581 Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts-u.Wirt- schaftswissensch., Medien, Kunst, Kultur u.Gest. 440 226 214 382 189 193 402 204 198 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne berufsbildende Förderschulen 90 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 520 Schulabgänger von berufsbildenden Schulen 2013/14 und 2014/15

davon Schul- Schul- darunter: mit Ab- mit Ab- darunter: darunter: jahr abgänger weiblich schluss- gangs- weiblich weiblich zeugnis zeugnis Insgesamt 2013/14 6 469 3 613 5 460 3 164 1 009 449 2014/15 6 159 3 355 5 308 2 955 851 400 davon: Berufsschulen 2013/14 2 503 1 209 2 165 1 076 338 133 2014/15 2 410 1 105 2 193 1 019 217 86 Berufsschulen (berufs- 2013/14 212 89 160 69 52 20 bildende Förderschulen) 2014/15 168 70 155 68 13 . Berufsgrundbildungsjahr 2013/14 155 71 74 36 81 35 2014/15 173 79 99 44 74 35 Berufsvorbereitungsjahr 2013/14 207 86 82 37 125 49 2014/15 207 76 106 45 101 31 Berufsvorbereitungsjahr 2013/14 256 106 113 52 143 54 (berufsbildende Fördersch.) 2014/15 255 107 109 52 146 55 Berufsvorbereitende Bil- 2013/14 95 39 95 39 - - dungsmaßnahmen 2014/15 70 33 70 33 - - Berufliche Gymnasien 2013/14 127 73 122 72 5 . 2014/15 153 81 149 79 4 . Berufsfachschulen 2013/14 1 773 1 305 1 618 1 192 155 113 2014/15 1 556 1 178 1 378 1 051 178 127 Fachoberschulen 2013/14 435 207 333 167 102 40 2014/15 412 213 316 164 96 49 Fachschulen 2013/14 706 428 698 424 8 4 2014/15 755 413 733 400 22 13 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

521 Lehrpersonal an berufsbildenden Schulen 2013/14 bis 2015/16

von Insgesamt: dar.: hauptberuflich stunden- Lehrpersonal insgesamt Schulart / Vorbereitungs- bzw. Bildungsgang weiblich vollzeit- teilzeit- weise beschäftigt 2013/14 2014/15 2015/16 Insgesamt 1 680 1 608 1 526 902 685 252 589 davon: Berufsschulen 300 297 292 162 254 30 8 Berufsschulen (berufsbild. Förderschulen) 61 52 53 40 38 . . Berufsgrundbildungsjahr 15 16 15 6 13 . . Berufsvorbereitungsjahr 30 29 47 25 27 16 4 Berufsvorbereitungsjahr (berufsb. Fördersch.) 43 39 39 22 25 14 - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen . 4 . . . - - Berufliche Gymnasien 69 62 56 34 44 . . Berufsfachschulen 815 782 701 436 176 102 423 Fachoberschulen 84 86 88 39 43 14 31 Fachschulen 262 241 233 137 63 50 120 davon an berufsbildenden Schulen öffentlicher Träger 608 585 577 346 460 96 21 freier Träger 1 072 1 023 949 556 225 156 568 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 91 522 Veranstaltungen der Volkshochschule 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veran- Veran- Veran- Veran- Veran- Veranstaltung Bele- Bele- Bele- Bele- Bele- stal- stal- stal- stal- stal- gung gung gung gung gung tungen tungen tungen tungen tungen Kursveranstaltungen 2 557 28 257 2 586 28 085 2 640 28 778 2 667 29 248 2 670 29 336 davon: offen angebotene Kurse 2 511 27 417 2 473 26 693 2 496 26 959 2 544 27 527 2 621 28 704 Auftrags-/Vertragsmaßnahmen 46 840 113 1 392 144 1 819 123 1 721 49 632 davon nach Programmbereichen: Gesellschaft/Politik/Umwelt 322 4 280 243 2 954 249 3 275 264 3 757 313 4 423 Kultur/Gestalten 366 3 696 348 3 650 348 3 602 321 3 309 333 3 279 Gesundheit 703 8 807 792 9 679 875 10 374 945 11 056 908 10 908 dar.: Gymnastik, Bewegung 443 6 156 483 6 559 510 6 867 561 7 199 510 6 872 Sprachen 782 8 769 741 8 235 724 7 913 736 8 131 763 8 355 dar.: Englisch 305 3 314 298 3 090 278 2 857 275 2 771 273 2 777 Deutsch als Fremdsprache 148 2 148 155 2 261 156 2 260 167 2 521 200 2 846 Arbeit/Beruf 295 2 180 365 3 077 367 3 239 320 2 622 276 2 009 darunter: Informations- und Kommunikationsgrundlagen 192 1 417 199 1 464 182 1 407 186 1 326 163 1 157 Grundbildung/Schulabschlüsse 89 525 97 490 77 375 81 373 77 362 Einzelveranstalt., Vortragsreihen 230 3 779 278 4 863 253 5 935 233 5 897 241 5 469 Studienfahrten/Exkursionen/Stu- dienreisen 12 172 4 57 10 157 7 145 13 228 Quelle: Volkshochschule Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Teilnehmer an Kursen der Volkshochschule in Leipzig 2014 und 2015 nach Programmbereich und Geschlecht 2014 und 2015 nach Altersgruppen 2015 von ... bis unter ... Jahre

12 000 65 u. älter unter 25 weiblich 10 000 4 7,6 % männlich 10,7% 8 000 3 6 000 1 24,4% 25-35 2 50-65 25,0% 4 000 5

2 000 6 0 35-50 32,3%

Programm- 1 - Gesellschaft, Politik, Umw elt / 2 - Kultur, Gestalten / 3 - Gesundheit / bereiche: 4 - Sprachen / 5 - Arbeit, Beruf / 6 - Grundbildung, Schulabschlüsse Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

523 Personal der Volkshochschule 2011 bis 2015

Personalgruppe 2011 2012 2013 2014 2015 Hauptberufliches Personal insgesamt 26 26 27 27 27 davon: Pädagogisches Personal 12 11 11 13 11 Leitung/Verwaltungspersonal 14 15 16 14 16 Neben- und freiberufliche Leiter von Kursen bzw. Lehrgängen 787 714 552 464 527 darunter: Frauen 511 492 375 310 347 Quelle: Volkshochschule Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

92 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 524 Studierende 2011/12 bis 2015/16 nach Fächergruppen

Studie- und zwar Studierende Fächergruppe rende weibl. im 1.SJ 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Insgesamt 35 559 35 973 35 949 35 904 37 257 19 695 6 645 davon: Geisteswissenschaften 10 008 10 270 10 409 10 273 9 070 6 044 1 689 Sport 1 051 1 087 1 154 1 179 1 276 483 247 Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften 7 845 7 747 7 532 7 384 9 346 5 584 1 740 Mathematik, Naturwissenschaften 5 666 5 963 6 097 6 262 4 245 1 866 819 Humanmedizin (einschließl. Zahnmedizin) 3 047 3 023 2 856 2 850 2 909 1 858 404 Agrar-, Forst-u. Ernährungswiss.,Veterinärmedizin 1 004 1 014 980 976 931 788 123 Kunst, Kunstwissenschaft 2 408 2 395 2 379 2 462 2 596 1 557 387 Ingenieurwissenschaften 4 530 4 474 4 542 4 518 6 884 1 515 1 236 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen SJ = Studienjahr (Sommersemester 2015 und Wintersemester 2015/16)

525 Studierende 2011/12 bis 2015/16 nach Hochschulen und Fächergruppen

Studie- darunter Studierende Hochschule/Fächergruppe rende weibl. Ausländ. 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Insgesamt 35 559 35 973 35 949 35 904 37 257 19 695 4 655 davon: Universität Leipzig 26 401 26 772 26 607 26 488 27 666 16 213 3 181 Geisteswissenschaften 9 612 9 885 10 024 9 899 8 700 5 766 1 271 Sport 1 051 1 087 1 154 1 179 1 276 483 117 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 5 906 5 939 5 751 5 689 7 528 4 618 746 Mathematik, Naturwissenschaften 4 736 4 889 4 938 5 000 4 144 1 831 469 Humanmedizin (einschließlich Zahnmedizin) 3 047 3 023 2 856 2 850 2 909 1 858 309 Agrar-, Forst-u. Ernährungswiss.,Veterinärmediz. 1 004 1 014 980 976 931 788 44 Ingenieurwissenschaften 38 26 30 20 1 266 231 148 Kunst, Kunstwissenschaft 1 007 909 874 875 912 638 77 HHL Graduate School of Management Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 365 434 513 577 620 186 216 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 571 568 559 561 578 296 105 Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 830 918 946 992 1 042 576 295 Hochschule f.Technik, Wirtschaft u. Kultur Leipzig 6 612 6 277 6 185 5 979 5 947 2 119 770 Geisteswissenschaften 396 385 385 374 370 278 6 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 574 1 374 1 268 1 118 1 198 780 119 Mathematik, Naturwissenschaften 665 652 615 581 101 35 8 Ingenieurwissenschaften 3 977 3 866 3 917 3 906 4 278 1 026 637 Deutsche Telekom Hochschule für Telekomm.Leipzig 780 1 004 1 139 1 218 1 268 231 74 Mathematik, Naturwissenschaften 265 422 544 626 - - - Ingenieurwissenschaften 515 582 595 592 1 268 231 74 Designhochschule Leipzig - - - 89 136 74 14 Kunst, Kunstwissenschaft - - - 34 64 47 8 Mathematik, Naturwissenschaften - - - 55 - - - Ingenieurwissenschaften - - - - 72 27 6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 93 526 Studienanfänger in den Studienjahren 2011 bis 2015

Stud.- darunter Studienanfänger im Studienjahr Hochschule/Fächergruppe anf. weiblich Ausländ. 2011 2012 2013 2014 2015

Insgesamt 6 272 6 495 6 283 6 483 6 645 3 654 1 878 davon:

Universität Leipzig 4 574 4 767 4 606 4 702 4 885 2 968 1 368 darunter: Geisteswissenschaften 1 741 1 948 1 939 1 883 1 628 1 176 636 Sport 212 263 252 275 247 88 81 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 116 1 126 948 986 1 361 870 309 Mathematik, Naturwissenschaften 820 818 843 910 801 340 162 Ingenieurwissenschaften - - 9 - 183 36 42 Humanmedizin (einschließlich Zahnmedizin) 379 369 372 364 404 259 94 Agrar-, Forst-u. Ernährungswiss.,Veterinärmed. 153 132 123 145 123 105 10 Kunst, Kunstwissenschaft 153 111 120 139 138 94 34

HHL Graduate School of Management Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 77 127 75 130 166 64 138

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 54 49 56 43 48 25 18

Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 143 182 165 165 173 99 86

Hochschule f. Technik, Wirtschaft u. Kultur Leipzig 1 139 1 105 1 105 1 112 1 059 426 228 davon: Geisteswissenschaften 59 50 61 53 61 49 . Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 211 218 233 207 213 152 44 Mathematik, Naturwissenschaften 102 111 101 116 18 5 . Ingenieurwissenschaften 767 726 710 736 767 220 180

Deutsche Telekom Hochschule für Telekommuni- kation Leipzig 285 265 276 276 268 41 31 Mathematik, Naturwissenschaften 107 132 141 152 - - - Ingenieurwissenschaften 178 133 135 124 268 41 31

Designhochschule Leipzig - - - 55 46 31 9 Mathematik, Naturwissenschaften - - - 30 - - - Ingenieurwissenschaften - - - - 18 10 3 Kunst, Kunstwissenschaft - - - 25 28 21 6

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

94 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 527 Bestandene Abschlussprüfungen an Hochschulen 2013 bis 2015

nach Prüfungsgruppen Fach- Künstl. dar.: Univer- Promo- Lehr- Hochschule / Prüfungsteilnehmer hoch- Ab- weiblich sitäre tionen amts- Fächergruppe schul- schluss- Abschlüsse prüfungen 2013 2014 2015 Insgesamt 7 438 6 991 6 737 3 616 3 565 1 552 548 773 299 darunter: Bachelor 3 079 2 943 2 476 1 220 1 225 966 - 230 55 Master 1 934 2 187 2 424 1 350 1 376 488 - 474 86 davon: Universität Leipzig 5 404 4 957 4 695 2 870 3 435 - 524 736 - Sprach- und Kulturwissen- schaften 1 986 1 786 1 628 1 164 1 056 - 60 512 - Sport 248 245 249 118 181 - 8 60 - Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 103 1 064 999 578 931 - 51 17 - Mathematik, Naturwissen- schaften 1 080 922 972 438 699 - 144 129 - Humanmedizin/Gesund- heitswissenschaften 612 538 545 325 341 - 204 - - Veterinärmedizin 162 191 203 170 158 - 45 - - Ingenieurwissenschaften 7 11 4 2 1 - 3 - - Kunst, Kunstwissenschaft 206 200 95 75 68 - 9 18 - HHL Graduate School of Management Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 105 161 154 45 130 - 24 - - Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 124 73 106 56 - - - - 106 Hochschule für Musik und Theater "F.M. Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 226 228 230 123 - - - 37 193 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 1 466 1 421 1 308 483 - 1 308 - - - Sprach- und Kulturwissen- schaften 93 99 80 67 - 80 - - - Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 398 334 258 181 - 258 - - - Mathematik, Naturwissen- schaften 128 142 116 20 - 116 - - - Ingenieurwissenschaften 847 846 854 215 - 854 - - - Deutsche Telekom Hoch- schule für Telekommuni- kation Leipzig 113 151 244 39 - 244 - - - Mathematik, Naturwissen- schaften 25 69 101 26 - 101 - - - Ingenieurwissenschaften 88 82 143 13 - 143 - - - … … … … Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 95 528 Studierende 2013/14 bis 2015/16 nach dem Herkunftsort

davon Hochschulzugangsberechtigung erworben in/im Studie- Sachsen anderen dar.: alten Hochschule Jahr rende ins- Stadt übrige Bundes- Bundes- Ausland gesamt Leipzig Kreise ländern ländern 1) Insgesamt 2013/14 35 949 5 106 7 453 19 586 9 978 3 804 2014/15 35 904 4 763 7 081 20 094 10 863 3 966 2015/16 37 257 4 624 7 296 21 110 11 901 4 227 davon: Universität Leipzig 2013/14 26 607 3 133 5 678 15 106 7 750 2 690 2014/15 26 488 2 889 5 445 15 311 8 293 2 843 2015/16 27 666 2 817 5 665 16 133 9 058 3 051 HHL Graduate School 2013/14 513 19 45 265 212 184 of Management 2014/15 577 16 41 328 270 192 2015/16 620 19 42 337 284 222 Hochschule für Grafik und 2013/14 559 102 43 317 242 97 Buchkunst Leipzig 2014/15 561 97 37 327 248 100 2015/16 578 93 40 346 269 99 Hochschule für Musik und 2013/14 946 101 102 476 304 267 Theater "F.M.Bartholdy" Leipzig 2014/15 992 104 114 502 344 272 2015/16 1 042 109 128 519 359 286 Hochschule für Technik, Wirt- 2013/14 6 185 1 530 1 458 2 647 936 550 schaft und Kultur Leipzig 2014/15 5 979 1 471 1 320 2 654 996 534 2015/16 5 947 1 416 1 302 2 700 1 126 529 Deutsche Telekom Hochschule 2013/14 1 139 221 127 775 534 16 für Telekommunikation Leipzig 2014/15 1 218 180 118 900 664 20 2015/16 1 268 153 106 978 741 31 Designhochschule Leipzig 2014/15 89 6 6 72 48 5 2015/16 136 17 13 97 64 9 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Berlin siehe Vorbemerkungen

Herkunftsgebiete aller in Leipzig Studierenden 2014/15 und 2015/16

Sachsen (o. Leipzig) Leipzig Thüringen Sachsen-Anhalt Nordrhein-Westfalen Wintersemester 2015/16 Niedersachsen Wintersemester 2014/15 Brandenburg Baden-Württemberg Bayern Hessen Universität Universität Hochschulen

Berlin andere sechs Meckl.-Vorpommern übrige Bundesländer Ausland 0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 8 000 9 000 Studierende Quelle. Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

96 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 529 Personal an Hochschulen 2013 bis 2015

2013 2014 2015 darunter: darunter: davon Perso- wissen. Perso- wissen. Perso- wissenschaftliches und Verwal- Hochschule nal u.künstl. nal u.künstl. nal künstlerisches Personal tungs- insge- Personal insge- Personal insge- haupt- darunter: neben- perso- samt haupt- samt haupt- samt beruf- Profes- dar.: beruf- nal u. beruflich beruflich lich soren weibl. lich sonst. Insgesamt 14 839 4 689 14 690 4 725 14 721 4 744 794 180 3 724 6 253 davon: Universität Leipzig 12 907 4 070 12 791 4 134 12 846 4 144 465 107 2 962 5 740 HHL Graduate School of Management 120 61 114 52 123 57 17 . 5 61 Hochschule für Grafik und Buchkunst 180 59 165 56 182 60 35 12 80 42 Hochschule für Musik und Theater "F.M. Bartholdy" 590 113 600 122 619 124 73 25 404 91 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur 967 350 954 328 885 326 180 29 273 286 Deutsche Telekom Hoch- schule für Telekomm. 75 36 66 33 66 33 24 . - 33

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stand: jeweils 01.12. einschließlich studentische Hilfskräfte

530 Leipziger Studentenwerk 2011/12 bis 2015/16

Leistung / Wohn- und Versorgungseinrichtung 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Ausbildungsförderung Bearbeitete BAföG-Anträge 12 366 12 225 11 714 11 031 10 526 BAföG-geförderte Studenten 10 812 10 130 9 878 9 240 8 674 darunter: voll gefördert 4 217 4 052 4 119 3 881 3 643 Anteil der geförderten Studenten an Studenten insg. in % 29,8 28,0 27,0 26,0 24,0 Finanzieller Aufwand der Geförderten insg. in 1 000 € 51 956 51 062 49 036 46 976 44 817 Durchschnittl. monatlicher Förderbetrag je Geförderter in € 466 462 462 469 470 Studentisches Wohnen Wohnheime 42 42 42 43 43 Wohnheimplätze 5 144 5 182 5 179 5 182 5 264 Speisenbetriebe Mensen 6 6 6 6 6 Cafeterien 10 10 10 9 8

Quelle: Studentenwerk Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 97 531 Studierende an der Staatlichen Studienakademie Leipzig 2013/14 bis 2015/16

2013/14 2014/15 2015/16 darunter: darunter: und zwar StudienbereichStudie- Studie- Studie- im 1.Stu- im 1.Stu- im 1. angestrebter Abschluss rende rende rende dienjahr dienjahr Stud.jahr Dipl. (BA) Bachelor Insgesamt 538 219 510 167 518 170 - 518 darunter: weiblich 223 105 216 76 233 69 - 233

davon: Technik 170 54 146 44 141 49 - 141 Wirtschaft 368 165 364 123 377 121 - 377

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

98 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

6

Bautätigkeit und Wohnen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2015 ...... 101 602 Gebäude mit Wohnungen 2011 bis 2015 nach Anzahl der Wohnungen ...... 101 603 Baugenehmigungen 2011 bis 2015 ...... 102 604 Baufertigstellungen 2011 bis 2015 ...... 102 605 Bautätigkeit von neuen Wohngebäuden mit einer oder zwei Wohnungen 2011 bis 2015 ...... 102 606 Fertiggestellte Wohnungen 2011 bis 2015 nach Wohnungsgröße ...... 103 607 Bauüberhang und erloschene Baugenehmigungen 2011 bis 2015 ...... 103 608 Abgänge von Gebäuden/Gebäudeteilen und Wohnungen 2011 bis 2015 ...... 104 609 Wohnräume und Wohnfläche je Person 2011 bis 2015 ...... 104 610 Wohnstatus 2011 bis 2015 ...... 105 611 Immobilienverkäufe und Kaufpreise für Eigentumswohnungen 2011 bis 2015 …...... 105 612 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit (Investitionen) des Amtes für Gebäude- management 2013 bis 2015 ...... 106

613 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit des Verkehrs- und Tiefbauamtes 2011 bis 2015 .. 107 614 Vergaben von Bauleistungen 2013 bis 2015 ...... 107

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

19 Neubau von Wohnungen in der Stadt Leipzig 2011 bis 2015 …………………..…….. 103

Vorbemerkungen

Die Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand ab 1981 sind Fortschreibungen der damals durchgeführten Zählung. Alle Angaben ab 1995 basieren auf Fortschreibungen der Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 30.09.1995, alle Angaben ab 2011 basieren auf Fortschreibung der Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen des Zensus 2011. Alle Angaben beinhalten auch leerstehende Wohnungen; die Zahl der leerstehenden Wohnungen wird zum Jahresende 2014 mit rund 21 400 geschätzt.

Die Bautätigkeitsstatistik beinhaltet auf der Grundlage des Hochbaustatistikgesetzes (HBauStatG) alle Vorhaben, bei denen Wohnraum geschaffen oder verändert wird und ansonsten alle genehmigungs-, anzeige- und zustimmungspflichtigen Baumaßnahmen, die mit mehr als 18 000 € Kosten veranschlagt sind oder mehr als 350 m 3 umbauten Raum aufweisen. Die in der Bautätigkeit ausgewiesene Zahl der Räume (Tab. 606 und 608) beinhaltet auch Küchen (ab 6 m2).

Die Kommunale Bürgerumfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung wird in der Regel jährlich im Spätherbst unter einer repräsentativen Auswahl von Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leipzig im Alter zwischen 18 und 85 Jahren durchgeführt.

Als Sondereigentum bei den Grundstücksverkäufen bezeichnet man die verschiedenen Arten von Eigentumswohnungen. Die angegebenen Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind errechnete Durchschnitte der erfolgten Kauffälle. Um vergleichbare Werte zu erhalten, empfiehlt der Gutachterausschuss, einen Mittelwert von mindestens zwei Jahren zu betrachten.

100 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2015

Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche Jahr je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m2 Personen m2 1989 257 399 16 208 63,0 2,1 30,6 1990 257 928 16 260 63,0 2,0 31,8 1991 258 324 16 308 63,1 1,9 32,4 1992 259 878 16 367 63,0 1,9 33,0 1993 261 445 16 423 62,8 1,9 33,2 1994 265 367 16 628 62,7 1,8 34,6 1995 268 247 17 285 64,4 1,8 36,7 1996 269 769 17 302 64,1 1,7 37,8 1997 277 812 17 836 64,2 1,6 39,9 1998 282 186 18 095 64,1 1,5 41,4 1999 310 329 20 176 65,0 1,6 41,2 2000 315 701 20 598 65,2 1,6 41,7 2001 317 439 20 769 65,4 1,6 42,1 2002 316 763 20 768 65,6 1,6 42,0 2003 316 341 20 792 65,7 1,6 42,0 2004 316 358 20 845 65,9 1,6 42,0 2005 316 027 20 884 66,1 1,6 41,5 2006 314 973 20 877 66,3 1,6 41,2 2007 314 223 20 892 66,5 1,6 40,9 2008 314 402 20 949 66,6 1,6 40,6 2009 315 397 21 036 66,7 1,6 40,5 2010 315 940 21 106 66,8 1,7 40,4 2011 316 643 21 184 66,9 1,7 39,9 2011 328 662 22 687 69,0 1,6 44,5 2012 329 340 22 757 69,1 1,6 43,7 2013 330 703 22 922 69,3 1,6 43,1 2014 331 748 23 069 69,5 1,6 42,4 2015 333 562 23 244 69,7 1,7 41,5 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

alle Angaben beinhalten auch leerstehende Wohnungen 2011: Fortschreibung vor und nach Zensus/ Gebäude- und Wohnungszählung vom 09.05.2011

602 Gebäude mit Wohnungen 2011 bis 2015 nach Anzahl der Wohnungen

Gebäudeart 2011 2012 2013 2014 2015

Gebäude mit Wohnungen insgesamt 59 772 60 102 60 709 61 423 62 236 darunter: mit 1 Wohnung 27 852 28 130 28 614 28 931 29 312 mit 2 Wohnungen 3 539 3 563 3 597 3 614 3 638 Wohngebäude 58 070 58 358 58 915 59 311 59 760 darunter: mit 1 Wohnung 27 416 27 691 28 176 28 494 28 880 mit 2 Wohnungen 3 273 3 298 3 334 3 349 3 372

Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 101 603 Baugenehmigungen 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Gebäude insgesamt 1 030 920 901 1 080 902 darunter: Neubauten 560 478 489 r 539 452 davon: Wohngebäude 470 393 426 476 394 Nichtwohngebäude 90 85 63 63 58 Wohnungen 1 442 848 1 689 1 465 2 286 Neubau von Wohnungen 967 781 910 945 1 407 Wohnfläche in 1 000 m 2 161 146 167 181 213 Nutzfläche in 1 000 m 2 252 284 144 118 111 veranschlagte Baukosten in Mill. € 412 409 410 470 437 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

604 Baufertigstellungen 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Gebäude insgesamt 815 696 1 068 889 883 darunter: Neubauten 416 383 565 402 473 davon: Wohngebäude 356 320 478 339 423 Nichtwohngebäude 60 63 87 63 50 Wohnungen 914 1 066 1 441 1 059 1 837 Neubau von Wohnungen 431 734 830 785 999 Wohnfläche in 1 000 m 2 95 93 169 148 178 Nutzfläche in 1 000 m 2 117 193 74 156 83 veranschlagte Baukosten in Mill. € 223 356 333 324 338 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

605 Bautätigkeit von neuen Wohngebäuden mit einer oder zwei Wohnungen

2011 bis 2015

Wohngebäude 2011 2012 2013 2014 2015

Genehmigte Neubauten insgesamt 560 478 489 539 452 darunter: Neubau von Wohngebäuden 470 393 426 476 394 darunter: mit 1 oder 2 Wohnungen 444 350 390 438 341 darin enthaltene Wohnungen 474 369 409 458 359 Fertiggestellte Neubauten insgesamt 416 383 565 402 473 darunter: Neubau von Wohngebäuden 356 320 478 339 423 darunter: mit 1 oder 2 Wohnungen 346 300 455 301 389 darin enthaltene Wohnungen 361 320 477 314 413 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

102 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 606 Fertiggestellte Wohnungen 2011 bis 2015 nach Wohnungsgröße

Wohnungsgröße 2011 2012 2013 2014 2015 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden insgesamt 914 1 066 1 441 1 059 1 837 davon Wohnungen mit: 1 Raum 77 400 193 100 254 2 Räumen 300 176 132 206 514 3 Räumen 105 185 321 64 462 4 Räumen 28 11 168 123 107 5 Räumen 184 107 194 243 267 6 Räumen 88 72 211 197 99 7 oder mehr Räumen 132 115 222 126 134 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Neubau von Wohnungen in der Stadt Leipzig 2011 bis 2015 2 400

2 100 insg.

1 800 1 500 1 200

Anzahl 900

600 Neubau

300 darunter Neubau darunter Baufertigstellungen 0 Wohnungen Baugenehmigungen dar. 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

607 Bauüberhang und erloschene Baugenehmigungen 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Bauüberhang Baumaßnahmen insgesamt 1 381 1 576 1 289 1 397 1 351 Wohnungen 2 184 2 382 2 628 2 834 3 169 Wohnfläche in 1 000 m 2 242 305 292 309 332 darunter: neue Gebäude 582 661 556 654 609 Wohnungen 1 165 1 610 1 593 1 568 1 940 darunter unter Dach (rohbaufertig) Gebäude 204 190 194 205 167 Wohnungen 411 440 446 648 545 noch nicht begonnen: Gebäude 245 367 262 273 352 Wohnungen 512 848 747 604 1 028 Erloschene Baugenehmigungen Baumaßnahmen insgesamt 86 29 120 84 66 Wohnungen 150 53 2 201 114 darunter: neue Gebäude 30 16 29 39 24 Wohnungen 58 14 69 186 40 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 103 608 Abgänge von Gebäuden/Gebäudeteilen und Wohnungen 2011 bis 2015

Abgänge 2011 2012 2013 2014 2015

Gebäude/Gebäudeteile 104 94 162 108 66 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 215 396 120 52 26 davon mit: 1 Raum - - 3 4 - 2 Räumen 15 68 31 9 3 3 Räumen 86 140 28 32 6 4 Räumen 38 156 14 4 5 5 Räumen 49 31 33 3 5 6 und mehr Räumen 28 1 11 - 7 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ohne Wohnheime

609 Wohnräume und Wohnfläche je Person 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Befragte Haushalte Durchschnittliche Raumanzahl pro Person Insgesamt 1,9 1,9 1,8 1,8 1,8 davon Haushalte mit: einer Person 2,2 2,3 2,2 2,2 2,1 zwei Personen 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 drei Personen 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 vier und mehr Personen 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 davon Alter der Bezugsperson: 18 bis unter 35 Jahre 1,7 1,7 1,6 1,5 1,5 35 bis unter 55 Jahre 1,8 1,8 1,8 1,8 1,7 über 55 Jahre 2,1 2,1 2,0 2,1 2,0 darunter: Singles 2,1 2,2 2,1 2,1 2,1 Alleinstehende Rentner 2,5 2,5 2,4 2,4 2,3 Alleinerziehende 1,3 1,3 1,4 . 1,3 Paare mit Kindern 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 Paare ohne Kinder 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 Rentnerpaare 1,5 1,6 1,5 1,6 1,6 Durchschnittliche Wohnfläche pro Person in m 2 Insgesamt 46,3 47,0 47,6 45,6 45,0 davon Haushalte mit: einer Person 56,1 57,4 59,5 54,1 54,7 zwei Personen 37,7 38,5 38,2 38,6 38,0 drei Personen 29,9 30,1 30,6 33,2 30,1 vier und mehr Personen 26,7 27,1 26,5 27,2 25,9 davon Alter der Bezugsperson: 18 bis unter 35 Jahre 42,9 44,2 46,0 40,1 38,9 35 bis unter 55 Jahre 45,1 46,5 47,4 46,4 45,3 über 55 Jahre 50,1 49,9 49,2 49,5 50,2 darunter: Singles 54,9 56,4 59,9 52,6 53,2 Alleinstehende Rentner 58,9 60,0 58,6 57,6 58,1 Alleinerziehende 31,5 29,6 31,9 . 31,9 Paare mit Kindern 28,7 29,3 28,5 30,5 28,7 Paare ohne Kinder 39,3 41,0 40,0 39,8 40,3 Rentnerpaare 36,6 37,2 36,9 37,5 37,3 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig/Kommunale Bürgerumfragen

104 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 610 Wohnstatus 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Wohnstatus Anteil der Haushalte in Prozent

Mietwohnung 87 85 86 82 87 Eigentumswohnung 2 2 3 5 3 eigenes Haus 10 11 10 12 9 andere 2 2 1 1 1

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig/Kommunale Bürgerumfragen

611 Immobilienverkäufe und Kaufpreise für Eigentumswohnungen 2011 bis 2015

Art 2011 2012 2013 2014 2015

Immobilienverkäufe Kauffälle insgesamt (einschl. Erbbaurechte) Anzahl der Kauffälle 5 516 5 527 5 977 6 642 7 568 Geldumsatz in Mill. € 1 413 1 447 1 571 1 792 2 822 unbebaute Grundstücke Anzahl der Kauffälle 825 752 772 776 844 Geldumsatz in Mill. € 97 82 83 84 148 Flächenumsatz in ha 386 215 429 215 378 bebaute Grundstücke Anzahl der Kauffälle 1 402 1 451 1 509 1 591 1 586 Geldumsatz in Mill. € 840 843 886 986 1 695 darunter: Mehrfamilienhäuser Anzahl der Kauffälle 604 707 735 720 716 Geldumsatz in Mill. € 187 319 340 403 606 Flächenumsatz in ha 41 48 57 54 56 Ein- und Zweifamilienhäuser Anzahl der Kauffälle 532 463 516 568 565 Geldumsatz in Mill. € 84 78 92 107 116 Flächenumsatz in ha 35 31 46 39 38 bebaute Gewerbegrundstücke Anzahl der Kauffälle 232 229 215 529 257 Geldumsatz in Mill. € 441 348 306 350 889 Flächenumsatz in ha 137 99 176 84 153 Sondereigentum Anzahl der Kauffälle 3 188 3 302 3 670 4 250 5 112 Geldumsatz in Mill. € 465 491 588 717 907 Kaufpreise für Eigentumswohnungen (Mittelwert) Neubau (mit Tiefgaragen- oder Stellplatz) €/m 2 2 670 2 663 2 972 2 985 3 184 sanierter Altbau €/m 2 2 271 2 373 2 503 2 745 3 364 Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung/Gutachterausschuss Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 105 612 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit (Investitionen) des Amtes für Gebäude- management 2013 bis 2015

Verausgabte Mittel in 1000 € Produktbereich und Produktgruppen 2013 2014 2015

11 Zentrale Verwaltung 137,3 151,9 484,6 davon: 137,3 151,9 484,6 111 Verwaltungssteuerung und -service

12 Sicherheit und Ordnung 5 061,8 8 063,5 4 450,2 darunter: 126 Brandschutz 4 438,3 6 748,3 3 638,7 127 Rettungsdienst 623,5 1 315,2 811,5

21-24 Schulträgeraufgaben 39 872,3 35 551,3 33 313,7 darunter: 211 Grundschulen 19 028,9 17 091,2 6 429,7 215 Mittelschulen 8 786,0 5 342,3 4 757,0 217 Gymnasien, Kollegs 8 767,6 7 128,6 14 346,5 221 Förderschulen 899,1 2 318,7 5 169,1 231 Berufliche Schulen 725,7 3 584,6 2 585,3

25-29 Kultur und Wissenschaft 3 391,6 764,6 1 371,2 davon: 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen 103,0 121,6 34,0 262 Musikpflege 2 377,8 200,1 52,0 271 Volkshochschule - 3,7 2,1 272 Bibliotheken 796,6 39,4 169,2 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege 114,2 399,8 1 113,9

36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 3 362,6 9 621,8 5 558,2 darunter: 365 Tageseinrichtungen für Kinder 3 194,9 7 853,6 4 070,2

42 Sportförderung 1 870,0 1 289,7 3 769,1 davon: 424 Sportstätten und Bäder 1 870,0 1 289,7 3 769,1

53 Natur- und Landschaftspflege 196,8 506,6 511,3 davon: 553 Friedhofs- und Bestattungswesen 196,8 506,6 511,3

57 Wirtschaft und Tourismus - - - davon: 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen/ Märkte - - -

Quelle: Amt für Gebäudemanagement Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne Eigenbetriebe Kultur und Stiftung Völkerschlachtdenkmal

106 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 613 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit des Verkehrs- und Tiefbauamtes 2011 bis 2015

Sachgebiet 2011 2012 2013 2014 2015

Investitionshaushalt insgesamt in 1 000 € 23 410 24 752 26 143 21 046 … darunter: Fördermittel 15 732 10 418 13 164 13 136 … davon für (in Prozent): Straßenbau 70,8 64,3 48,3 59,4 … Brückenbau 24,8 32,0 48,5 37,2 … Verkehrsorganisation 1,8 3,5 3,0 3,4 … Parkeinrichtungen 0,4 0,2 0,2 - … Straßenbeleuchtung 1,7 - - - … Industriepark Nord 0,6 - - - …

Ergebnishaushalt insgesamt in 1 000 € (bis 31.12.2011 Verwaltungshaushalt) 14 808 13 591 15 306 18 063 … davon für die Unterhaltung von (in Prozent): Straßen 53,9 36,2 43,3 40,0 … Brücken 4,2 4,7 5,7 6,3 … Verkehrssicherungsanlagen 3,1 3,7 3,9 3,2 … Verkehrsgrün 3,7 4,1 4,1 3,6 … Parkeinrichtungen 2,0 3,0 1,9 1,6 … Straßenbeleuchtung und LSA 9,9 6,4 13,3 … 32,0 Strom für Straßenbeleuchtung und LSA 38,4 34,7 32,0 …

Quelle: Verkehrs- und Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

614 Vergaben von Bauleistungen 2013 bis 2015

2013 2014 2015 KennzifferAnzahl WertAnzahl WertAnzahl Wert der in 1 000 €der in 1 000 €der in 1 000 € Vergaben (Zuschlag)Vergaben (Zuschlag)Vergaben (Zuschlag)

Vergaben insgesamt größer als 100 000 € (Vergabegremium für Bauleistungen nach VOB) 168 54 481 178 54 207 182 57 144

davon: Hochbauamt 125 31 188 138 32 476 139 38 052 Verkehrs- und Tiefbauamt 24 16 333 24 15 847 26 15 535 Amt für Stadtgrün und Gewässer 16 7 589 15 5 252 14 2 758 Amt für Umweltschutz 2 3 092 1 632 - - Sonstige 1 279 - - 3 800 davon: Öffentliche Ausschreibungen 113 29 526 145 34 569 80 20 469 Beschränkte Ausschreibungen 8 2 173 10 3 759 12 2 214 Verhandlungsverfahren 1 279 1 521 1 9 545 Freihändige Vergabe 11 1 689 7 1 514 37 24 630 Offene Verfahren 35 24 814 15 13 844 52 285

Quelle: Verkehrs- und Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 107

7

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Tab.-Nr. Tabellen Seite

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2010 bis 2014 ...... 112 702 Standardarbeitsvolumen der Erwerbstätigen 2010 bis 2014 ...... 112 703 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach der Stellung im Beruf ...... 113 704 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Wirtschaftsbereichen ...... 113 705 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Altersgruppen ...... 113 706 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Voll- und Teilzeitbeschäftigung ...... 114 707 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Wochenarbeitsstunden ...... 114 708 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2011 bis 2015 nach Wirtschaftsabschnitten . 115 709 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2011 bis 2015 nach Arbeitszeit ...... 115 710 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2011 bis 2015 nach Altersgruppen ...... 116 711 Auszubildende 2011 bis 2015 nach Wirtschaftsbereichen ...... 116 712 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort 2011 bis 2015 ...... 116 713 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Pendler 2011 bis 2015 ...... 117 714 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2011 bis 2015 ...... 118 715 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2014 und 2015 nach Geschlecht und Altersgruppen ...... 118 716 Arbeitsmarkt 2011 bis 2015 ...... 119 717 Arbeitslose nach Rechtskreisen 2013 bis 2015 ...... 120 718 Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2011 bis 2015 ...... 120 719 Kurzarbeit 2011 bis 2015 ...... 120 720 Unterbeschäftigung im Dezember 2014 und 2015 ...... 121 721 Quoten zum Erwerbsleben 2011 bis 2015 ...... 122

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

20 Einpendler und Auspendler 2006 bis 2015 ...... 118 21 Erwerbstätigenquote 2006 bis 2015 nach Geschlecht ...... 121

Vorbemerkungen

Die Angaben über Erwerbstätige in Tabelle 701 sind Jahresdurchschnittszahlen, die nach einem einheitlichen Konzept des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder" ermittelt wurden. Die hier vorliegenden Ergebnisse weisen die Erwerbstätigen am Arbeitsort nach, d.h. alle Angaben beziehen sich nur auf Erwerbstätige, die unabhängig von ihrem Wohnort, ihren Arbeitsplatz in Leipzig hatten. Zu den Erwerbstätigen zählen alle Personen, die einer, auch geringfügigen und nicht zum Lebensunterhalt ausreichenden Tätigkeit zum Zwecke des Erwerbs nachgehen, unabhängig von der von ihnen tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden Arbeitszeit. Zu den Erwerbstätigen gehören demnach alle Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (Beamte einschließlich Soldaten, Angestellte, Arbeiter und Auszubildende), als Selbständige ein Gewerbe bzw. eine Landwirtschaft betreiben, einen freien Beruf ausüben oder als mithelfende Familienangehörige tätig sind. Erwerbstätige, die mehrere Tätigkeiten ausüben, werden nur einmal nach ihrer Haupttätigkeit erfasst.

Das Standardarbeitsvolumen umfasst die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Richter, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder als Selbständige bzw. als mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb ausgerichtete Tätigkeit ausüben. Hierzu zählen auch die geleisteten Arbeitsstunden von Personen mit mehreren gleichzeitigen Beschäftigungsverhältnissen. Nicht zum Arbeitsvolumen gehören hingegen die bezahlten, aber nicht geleisteten Arbeitsstunden, z.B. Jahresurlaub, Elternzeit, Feiertage, Kurzarbeit und krankheitsbedingte Abwesenheit. Ebenfalls unberücksichtigt bleiben die nicht bezahlten Pausen für das Einnehmen von Mahlzeiten sowie die Zeit für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Das Arbeitsvolumen umfasst somit die Gesamtzahl der während des Berichtszeitraums am jeweiligen Arbeitsort von Arbeitnehmern und Selbständigen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Das Arbeitsvolumen ergibt sich als Produkt aus Erwerbstätigenzahl und Arbeitszeit je Erwerbstätigen.

Über den Mikrozensus werden die Erwerbstätigen am Wohnort ausgewiesen. Der Mikrozensus ist eine vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen durchgeführte Repräsentativbefragung zu Bevölkerungs- und Arbeitsmarktangaben. Als Flächenstichprobe wird dabei ein Prozent aller Haushalte eines bestimmten Territoriums nach repräsentativer Auswahl einbezogen.

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer sind alle Arbeiter/-innen, Angestellte und Personen in beruflicher Ausbildung, die in der gesetzlichen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und/oder Arbeitslosenversicherung pflichtversichert sind oder für die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt werden. Durch die Bundesagentur für Arbeit wurde im Jahr 2014 eine Revision aller Beschäftigtendaten für die Jahre 1999 bis 2013 durchgeführt, die u.U. zu einer geringfügigen Erhöhung der Zahl der Beschäftigten führte. Eine Vergleichbarkeit mit zuvor veröffentlichten Angaben ist daher nicht gegeben.

Erwerbslose sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die keiner Erwerbstätigkeit nachgehen und sich als arbeitslos und/oder arbeitssuchend bezeichnen und innerhalb von zwei Wochen eine neue Tätigkeit aufnehmen können. Sie sind nicht mit den Arbeitslosen, die über die Agenturen für Arbeit erfasst werden, gleichzusetzen.

Arbeitslose sind Personen, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder nur eine geringfügige bzw. kurzzeitige Beschäftigung ausüben, der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen, das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht arbeitsunfähig erkrankt sind, sich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben. Zum Rechtskreis SGB III zählen Arbeitslose, die Arbeitslosengeld erhalten und nicht hilfebedürftig sind sowie Arbeitslose, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Zum Rechtskreis SGB II gehören Arbeitslose, die Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeits- suchende beziehen.

In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen auch die Personen erfasst, die nicht als arbeitslos im Sinne des SGB III gelten, weil sie Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsmarktpolitik oder in einem arbeitsmarktbedingten Sonderstatus sind.

110 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Als Kurzarbeiter gelten sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer, bei denen wegen eines vorübergehenden Arbeitsausfalles mehr als zehn Prozent der betriebsüblichen Arbeitszeit ausfallen und die Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben. In der Tabelle 719 werden Jahresdurchschnittswerte für die Summe aller Anspruchsgrundlagen ausgewiesen.

Das Beschäftigungsäquivalent ist eine Messgröße, die angibt, für wie viele Personen im Berichtsmonat bzw. -jahr durch Kurzarbeit ein 100%iger Arbeitsausfall entstanden wäre. Bei einer Teilzeitkraft entspricht ein vollständiger Arbeitsausfall 100 %.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 111 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2010 bis 2014

2010 2011 2012 2013 2014 Wirtschaftsbereich 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 299,5 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3 0,3 0,4 0,4 0,3 Produzierendes Gewerbe 41,1 42,0 42,6 43,2 45,4 darunter: Verarbeitendes Gewerbe 20,5 21,4 22,4 23,5 25,6 Baugewerbe 16,2 16,3 16,0 15,6 15,6 Dienstleistungsbereiche 258,1 260,4 267,4 274,1 277,4 davon: Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation 82,1 82,1 85,3 85,0 81,7 Grundstücks- u. Wohnungswesen, Finanz- u. Unternehmensdienstleister 76,9 80,7 83,7 89,3 95,9 Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit 99,2 97,7 98,4 99,7 99,7 Arbeitnehmer 271,1 273,6 280,5 287,9 293,7 Selbstständige und mithelfende Familienangehörige 28,5 29,2 29,9 29,7 29,4 Marginal Beschäftigte 42,1 40,4 40,4 41,0 38,1 in Prozent Quote der Arbeitnehmer (Anteil an Erwerbstätigen) 90,5 90,3 90,4 90,6 90,9 Quote der Selbstständigen 1) (Anteil an Erwerbstätigen) 9,5 9,7 9,6 9,4 9,1 Marginal Beschäftigte (Anteil an Erwerbstätigen) 14,1 13,3 13,0 12,9 11,8 Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung d. Bundes u. d. Länder" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Berechnungsstand: August 2015 1) einschl. mithelfende Familienangehörige

702 Standardarbeitsvolumen der Erwerbstätigen 2010 bis 2014

2010 2011 2012 2013 2014 Wirtschaftsbereich Mill. Stunden Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen 424,8 430,4 434,0 437,7 448,6 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,5 0,5 0,6 0,5 0,5 Produzierendes Gewerbe 65,6 67,8 67,3 67,1 71,0 davon: Produzierendes Gewerbe (ohne Bau) 38,2 40,2 40,5 41,5 45,4 Baugewerbe 27,4 27,6 26,8 25,6 25,6… Dienstleistungsbereiche 358,8 362,2 366,2 370,1 377,2 davon: Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation 112,1 113,3 116,7 116,9 114,5 Grundstücks- und Wohnungswesen Finanz- u.Unternehmensdienstleister 106,3 110,5 112,3 116,0 124,8 Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit 140,4 138,4 137,2 137,3 137,8 Stunden Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen 1 418 1 422 1 400 1 380 1 388 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1 587 1 580 1 544 1 520 1 647 Produzierendes Gewerbe (ohne Bau) 1 538 1 562 1 523 1 504 1 379 Baugewerbe 1 686 1 687 1 673 1 648 1 652 Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation 1 365 1 380 1 366 1 380 1 349 Grundstücks- und Wohnungswesen Finanz- u.Unternehmensdienstleister 1 382 1 372 1 347 1 297 1 401 Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit 1 416 1 417 1 395 1 379 1 382 Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder", Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

112 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 703 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach der Stellung im Beruf

2011 2012 2013 2014 2015 Kennziffer 1 000 Personen

Erwerbstätige insgesamt 238,5 244,7 255,4 259,1 266,1 darunter: Frauen 113,1 118,6 124,1 126,2 128,6 Angestellte, Arbeiter und Beamte 199,5 210,5 217,1 223,8 227,8 darunter: Frauen 97,9 104,0 108,6 112,1 113,3 Selbstständige 1) 27,4 26,9 29,5 28,2 30,8 darunter: Frauen (9,4) 10,3 10,2 10,2 11,5 Auszubildende 11,5 (7,3) (8,7) (7,1) (7,5) Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich mithelfende Familienangehörige

704 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Wirtschaftsbereichen

2011 2012 2013 2014 2015 Kennziffer 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 238,5 244,7 255,4 259,1 266,1 darunter: Frauen 113,1 118,6 124,1 126,2 128,6 Produzierendes Gewerbe 47,6 43,8 46,0 49,6 51,7 darunter: Frauen (9,9) (9,0) 11,4 11,2 12,1 Handel, Gastgewerbe und Verkehr 56,7 58,6 59,2 57,3 60,8 darunter: Frauen 27,6 26,8 26,5 25,5 25,5 Unternehmensdienstleister 54,5 60,4 64,2 61,8 63,2 darunter: Frauen 23,8 29,9 30,5 30,2 32,2 Öffentliche und private Dienstleister 79,4 81,0 85,5 89,7 89,9 darunter: Frauen 51,7 52,8 55,5 59,1 58,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

705 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Altersgruppen

2011 2012 2013 2014 2015 Altersgruppe 1 000 Personen Insgesamt 238,5 244,7 255,4 259,1 266,1

davon: von 15 bis unter 20 Jahre / / / / / von 20 bis unter 25 Jahre 26,8 24,7 21,4 20,4 18,1 von 25 bis unter 30 Jahre 31,4 35,8 39,8 42,8 44,0 von 30 bis unter 35 Jahre 30,1 30,5 35,2 37,1 43,9 von 35 bis unter 40 Jahre 27,4 26,1 28,3 30,5 29,6 von 40 bis unter 45 Jahre 29,8 29,9 31,0 25,2 23,6 von 45 bis unter 50 Jahre 29,1 29,0 30,1 29,0 28,1 von 50 bis unter 55 Jahre 25,8 26,7 25,8 26,2 29,8 von 55 bis unter 60 Jahre 19,4 20,3 20,8 25,1 24,0 von 60 bis unter 65 Jahre 10,7 12,8 13,1 13,9 16,9 65 Jahre und mehr / / / / / Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 113 706 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Voll- und Teilzeitbeschäftigung

2011 2012 2013 2014 2015 Kennziffer 1 000 Personen Vollzeitbeschäftigte Erwerbstätige insgesamt 180,5 186,8 186,1 189,1 197,9 dar.: Produzierendes Gewerbe 43,0 40,4 40,5 43,4 46,2 Handel, Gastgewerbe und Verkehr 38,1 41,6 40,6 39,4 43,2 Unternehmensdienstleister 41,3 45,2 46,2 46,5 46,6 Öffentliche und private Dienstleister 57,9 59,0 58,4 59,4 61,5 Teilzeitbeschäftigte Erwerbstätige insgesamt 58,0 57,9 69,2 70,0 68,2 dar.: Produzierendes Gewerbe / / / / / Handel, Gastgewerbe und Verkehr 18,6 17,0 18,5 17,9 17,6 Unternehmensdienstleister 13,2 15,2 18,0 15,3 16,6 Öffentliche und private Dienstleister 21,5 22,0 27,1 30,3 28,4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

707 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach Wochenarbeitsstunden

2011 2012 2013 2014 2015 Mit ... normalerweise geleisteten Stunden 1 000 Personen Insgesamt 238,5 244,7 255,4 259,1 266,1 davon: bis 20 33,3 34,5 34,4 32,6 35,8 21 bis 35 35,8 33,8 41,0 46,8 41,7 36 bis 40 139,5 141,1 146,2 144,9 148,0 41 bis 50 22,2 25,5 24,9 26,8 31,0 51 und mehr (7,7) (9,7) (8,9) (7,9) (9,7) Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

114 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 708 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2011 bis 2015 nach Wirtschafts- abschnitten

Wirtschaftsabschnitt 2011 2012 2013 2014 2015

Wirtschaft insgesamt 215 886 222 949 228 990 241 065 248 952 darunter: Frauen 110 786 114 383 117 595 121 534 124 232 darunter: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 232 261 251 230 235 darunter: Frauen 111 107 105 110 111 Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 24 216 24 936 25 485 28 208 30 014 darunter: Frauen 5 878 6 018 6 064 6 371 6 582 darunter: Verarbeitendes Gewerbe 19 423 20 399 21 066 23 733 25 480 darunter: Frauen 4 335 4 542 4 617 4 931 5 169 Baugewerbe 10 573 10 234 9 823 9 826 9 822 darunter: Frauen 1 282 1 320 1 296 1 298 1 292 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 44 103 48 064 49 477 49 679 52 835 darunter: Frauen 22 221 23 897 24 565 24 251 25 354 Information und Kommunikation 13 140 13 296 14 025 13 954 14 328 darunter: Frauen 5 748 5 648 5 948 5 750 5 918 Erbringung von Finanz- und Versicherungs- dienstleistungen 7 869 7 829 7 792 7 636 7 428 darunter: Frauen 5 178 5 154 5 139 5 028 4 870 Grundstücks- und Wohnungswesen 3 501 3 656 3 916 4 115 4 172 darunter: Frauen 1 828 1 879 2 021 2 170 2 120 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaft- lichen, technischen und sonstigen wirtschaft- lichen Dienstleistungen 46 330 48 556 50 744 56 666 58 353 darunter: Frauen 21 085 22 364 23 315 25 835 26 635 Öffentliche Verwaltung, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen 55 586 56 162 58 000 61 286 61 905 darunter: Frauen 41 342 42 067 43 421 44 946 45 387 Kunst, Unterhaltung und sonstige Dienstleister 10 336 9 576 9 145 9 465 9 859 darunter: Frauen 6 113 5 787 5 598 5 775 5 963

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort

709 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2011 bis 2015 nach Arbeitszeit

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Insgesamt 216 488 224 005 229 832 241 065 248 952 darunter: Frauen 110 759 114 758 117 831 121 534 124 232 Vollzeitbeschäftigte x x 167 476 174 562 178 930 darunter: Frauen x x 70 949 71 990 72 170 Teilzeitbeschäftigte x x 60 061 64 341 69 913 darunter: Frauen x x 45 931 48 649 52 014 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 115 710 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2011 bis 2015 nach Altersgruppen

Altersgruppe 2011 2012 2013 2014 2015

Insgesamt 216 488 224 005 229 832 241 064 248 952 davon: unter 20 Jahre 3 303 3 064 3 084 3 171 3 514 von 20 bis unter 25 Jahre 19 932 19 362 17 572 16 707 14 743 von 25 bis unter 30 Jahre 26 511 28 903 30 544 33 402 35 453 von 30 bis unter 40 Jahre . . . 59 535 64 418 von 40 bis unter 50 Jahre . . . 56 929 56 361 von 50 bis unter 55 Jahre . . . 30 680 32 179 von 55 bis unter 60 Jahre . . . 24 398 25 448 von 60 bis unter 65 Jahre 9 532 11 163 13 342 15 144 15 495 65 Jahre und mehr 739 862 984 1 098 1 341 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort siehe Vorbemerkungen

711 Auszubildende 2011 bis 2015 nach Wirtschaftsbereichen

Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015

Insgesamt . . . 8 281 7 758 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei . . . 9 10 Produzierendes Gewerbe . . . 1 428 1 379 Handel, Verkehr und Gastgewerbe . . . 1 954 2 000 Unternehmensdienstleister . . . 1 879 1 748 Öffentliche und private Dienstleister . . . 3 011 2 621

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort siehe Vorbemerkungen

712 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Beschäftigte insgesamt . . . 203 027 210 795 darunter: Frauen . . . 100 229 103 758 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei . . . 338 369 darunter: Frauen . . . 157 171 Produzierendes Gewerbe . . . 35 208 36 108 darunter: Frauen . . . 7 477 7 674 Handel, Verkehr und Gastgewerbe . . . 46 430 48 945 darunter: Frauen . . . 21 835 22 804 Unternehmensdienstleister . . . 57 919 60 471 darunter: Frauen . . . 26 644 27 820 Öffentliche und private Dienstleister . . . 63 105 64 877 darunter: Frauen . . . 44 105 45 278 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Wohnort siehe Vorbemerkungen

116 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 713 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Pendler 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Beschäftigte (Arbeitsort: Leipzig) 216 448 224 005 229 832 241 065 248 952 Einpendler insgesamt 85 371 86 518 87 465 91 363 93 787 darunter aus: anderen Kreisen in Sachsen . . . 58 441 59 502 darunter aus: Stadt Chemnitz . . . 1 287 1 289 Stadt Dresden . . . 2 385 2 340 Leipzig . . . 30 951 31 522 Nordsachsen . . . 17 014 17 422 neue Bundesländer (ohne Sachsen und Berlin) . . . 27 024 27 547 darunter aus: Sachsen-Anhalt . . . 19 165 19 867 darunter aus: Stadt Halle (Saale) . . . 4 676 4 812 Thüringen . . . 5 065 4 989 Brandenburg . . . 2 316 2 222 alte Bundesländer . . . 3 884 4 429 darunter aus: Bayern . . . 1 028 1 137 Berlin . . . 1 689 1 721 Beschäftigte (Wohnort: Leipzig) 178 059 187 285 193 866 203 027 210 795 Auspendler insgesamt 47 164 50 064 51 707 53 710 55 742 davon nach: anderen Kreisen in Sachsen . . . 27 558 28 464 darunter nach: Stadt Chemnitz . . . 927 968 Stadt Dresden . . . 2 530 2 665 Leipzig . . . 12 030 11 962 Nordsachsen . . . 9 849 10 456 neue Bundesländer (ohne Sachsen und Berlin) . . . 13 025 13 779 darunter nach: Sachsen-Anhalt . . . 9 798 10 314 darunter nach: Stadt Halle (Saale) . . . 3 171 3 542 Thüringen . . . 2 112 2 277 Brandenburg . . . 867 957 alte Bundesländer . . . 10 898 11 002 darunter nach: Bayern . . . 2 799 2 930 Berlin . . . 2 229 2 497 Pendlersaldo 38 207 36 454 35 708 37 653 38 045 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

jeweils am 30.06.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 117 Einpendler und Auspendler 2006 bis 2015 100 000

80 000 60 000

Personen 40 000

20 000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Jahr Einpendler Auspendler Pendlersaldo Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

714 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2011 bis 2015

Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2011 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte am Arbeitsort . . . 45 888 37 049 davon: ausschließlich . . . 35 075 27 485 im Nebenjob . . . 10 813 9 564 Beschäftigte am Wohnort . . . 33 957 32 075 davon: ausschließlich . . . 25 990 23 863 im Nebenjob . . . 7 967 8 212 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. siehe Vorbemerkungen

715 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2014 u. 2015 nach Geschlecht und Altersgruppen

Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2014 2015 Merkmale davon davon Insgesamt Insgesamt ausschließl. im Nebenjob ausschließl. im Nebenjob Beschäftigte insgesamt 45 888 35 075 10 813 37 049 27 485 9 564 davon: Männer 19 752 15 272 4 480 16 013 11 909 4 104 Frauen 26 136 19 803 6 333 21 036 15 576 5 460 darunter: 15 bis 24 Jahre 9 873 8 718 1 155 6 502 5 653 849 25 bis 49 Jahre 18 429 11 726 6 703 15 819 9 725 6 094 50 bis 64 Jahre 11 477 8 615 2 862 9 634 7 106 2 528 darunter: Ausländer 2 228 1 957 271 2 170 1 849 321 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort

118 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 716 Arbeitsmarkt 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Arbeitslose insgesamt 30 141 28 663 28 085 26 241 25 460 davon: nach SGB III 5 477 5 988 6 017 5 571 5 451 nach SGB II 24 664 22 675 22 068 20 670 20 009 davon: Männer 16 731 16 129 15 878 14 452 14 356 Frauen 13 410 12 534 12 207 11 789 11 104 darunter: 15 bis unter 20 Jahre 395 354 399 308 341 15 bis unter 25 Jahre 2 817 2 492 2 507 1 922 1 753 zwischen 20 und 25 Jahre 2 422 2 138 2 108 1 614 1 412 50 bis unter 65 Jahre 9 143 8 829 8 736 8 212 7 848 55 bis unter 65 Jahre 5 380 5 227 5 277 5 029 4 811 Langzeitarbeitslose 11 380 9 677 9 053 8 930 8 655 Ausländer 2 841 2 669 2 785 2 990 3 441 Schwerbehinderte 1 666 1 580 1 497 1 424 1 318 Teilzeitarbeitsuchende 1 772 1 945 2 209 2 521 2 820 Zugang (Jahressumme) Insgesamt 83 417 82 666 84 841 80 291 78 715 aus Erwerbstätigkeit 31 416 31 433 31 820 29 914 29 297 15 bis unter 25 Jahre 15 838 15 042 14 280 12 198 … 50 bis unter 65 Jahre 17 468 18 393 19 013 17 657 … Abgang (Jahressumme) Insgesamt 86 984 84 679 86 055 82 810 80 168 in Erwerbstätigkeit 31 584 30 759 30 397 28 551 28 328 15 bis unter 25 Jahre 15 649 14 884 13 731 12 215 … 50 bis unter 65 Jahre 18 686 19 564 19 881 18 922 … Arbeitslosenquote (alle zivilen Erwerbspersonen) 11,6 10,8 10,3 9,4 8,8 darunter: Männer 12,3 11,6 11,1 9,9 9,6 Frauen 10,7 9,8 9,4 8,8 8,1 15 bis unter 25 Jahre 9,6 8,8 8,8 7,1 6,6 dar.: 15 bis unter 20 Jahre 8,3 9,1 10,4 7,8 7,9 Ausländer 24,2 21,4 21,5 20,7 23,5 Arbeitslosenquote (alle abhängigen zivilen Erwerbspersonen) 12,9 12,0 11,5 10,5 9,8 Gemeldete Stellen Zugang im Jahr 17 547 17 182 15 930 19 105 21 939 Bestand am Jahresende 2 561 2 966 2 608 3 824 4 801 Empfänger von Arbeitslosengeld I (SGB III) 5 861 r 6 263 r 6 471 6 097 5 621 darunter: Frauen 2 721 2 657 2 679 2 621 …

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

jeweils 31.12.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 119 717 Arbeitslose nach Rechtskreisen 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Kennziffer Insge- davon Insge- davon Insge- davon samt SGB III SGB II samt SGB III SGB II samt SGB III SGB II Insgesamt 28 085 6 017 22 068 26 241 5 571 20 670 25 460 5 451 20 009 darunter: Männer 15 878 3 338 12 540 14 452 2 950 11 502 14 356 2 995 11 361 Frauen 12 207 2 679 9 328 11 789 2 621 9 168 11 104 2 456 8 648 15 bis unter 25 Jahre 2 507 624 1 883 1 922 450 1 472 1 753 321 1 432 50 bis unter 65 Jahre 8 736 2 166 6 570 8 212 1 992 6 220 7 848 1 792 6 056 Langzeitarbeitslose 9 053 703 8 350 8 930 616 8 314 8 655 495 8 160 Schwerbehinderte 1 497 381 1 116 1 424 340 1 084 1 318 292 1 026 Ausländer 2 785 346 2 439 2 990 350 2 640 3 441 371 3 070 Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 10,3 2,2 8,1 9,4 2,0 7,4 8,8 1,9 7,0 abhängige zivile Erwerbspersonen 11,5 2,5 9,0 10,5 2,2 8,3 9,8 2,1 7,7 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

718 Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Arbeitslose insgesamt 33 650 30 597 29 716 28 251 27 270 darunter: Männer 18 692 17 090 16 733 15 760 15 242 Frauen 14 957 13 507 12 983 12 491 12 028 15 bis unter 25 Jahre 3 547 3 068 2 870 2 543 2 479 55 Jahre und älter 5 503 5 379 5 310 5 238 5 019 Ausländer 3 034 2 788 2 824 2 955 3 431 Arbeitslosenquoten insgesamt (alle zivilen Erwerbspersonen) 13,0 11,6 11,0 10,2 9,6 darunter: Männer 13,8 12,4 11,8 10,9 10,2 Frauen 12,0 10,7 10,0 9,4 8,8 15 bis unter 25 Jahre 12,1 10,7 10,1 9,2 7,0 55 Jahre und älter 14,7 13,7 13,0 12,4 9,3 Ausländer 26,4 22,8 22,1 21,2 23,5

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

719 Kurzarbeit 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe mit Kurzarbeit 151 63 58 50 48 Kurzarbeiter 941 540 692 747 600 davon: Männer 781 464 615 643 516

Frauen 161 76 77 104 84 Beschäftigungsäquivalent 332 251 304 266 246 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

jeweils Jahresdurchschnitt

120 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 720 Unterbeschäftigung im Dezember 2014 und 2015

2014 2015 Komponente Insge- im RechtskreisInsge- im Rechtskreis samt SGB III SGB IIsamt SGB III SGB II Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 36 396 7 576 28 819 34 475 7 059 27 416 davon: Personen in Arbeitsmarktpolitik fern vom Arbeits- losenstatus in Maßnahmen, die gesamtwirt- schaftlich entlasten 922 871 51 536 510 26 dar.: Gründungszuschuss 349 349 - 349 349 - Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit 51 - 51 26 - 26 Unterbeschäftigung im engeren Sinne 35 474 6 705 28 768 33 939 6 549 27 390 dav.: Personen, die nah am Arbeitslosenstatus sind 5 680 1 057 4 623 5 226 1 026 4 200 dav.: Berufliche Weiterbildung 2 434 869 1 565 1 959 796 1 163 Arbeitsgelegenheiten 1 036 - 1 036 912 - 912 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ------Fremdförderung 957 49 908 1 318 86 1 232 Förderung von Arbeitsverhältnissen 225 - 225 181 - 181 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 87 - 87 - - - Beschäftigungszuschuss 20 - 20 16 - 16 Vorruhestandsähnliche Regelungen 88 3 85 - - - kurzfristige Arbeitsunfähigkeit 833 136 697 840 144 696 Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne 29 794 5 648 24 145 28 713 5 523 23 190 dav.: Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind 3 553 77 3 475 3 253 72 3 181 dav.: Aktivierung und berufliche Ein- gliederung 1 324 77 1 246 1 266 72 1 194 Vorruhestandsähnl. Regelung 2 229 - 2 229 1 987 - 1 987 Arbeitslosigkeit 26 241 5 571 20 670 25 460 5 451 20 009 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Erwerbstätigenquote nach Geschlecht 2006 bis 2015 60,0

50,0

40,0

30,0

20,0 Männer Frauen 10,0 Erwerbstätige Erwerbstätige je 100 der Bevölkerung 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Jahr Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 121 721 Quoten zum Erwerbsleben 2011 bis 2015

Quote 2011 2012 2013 2014 2015

Erwerbsquote (Erwerbspersonen je 100 der Bevölkerung) 53,7 53,0 53,4 52,7 52,9 Männlich 58,8 57,0 57,0 57,0 56,4 Weiblich 48,8 49,2 50,0 48,6 49,5

Erwerbstätigenquote (Erwerbstätige je 100 der Bevölkerung) 47,6 47,9 48,7 48,7 48,9 Männlich 51,8 51,1 51,7 52,0 51,7 Weiblich 43,6 44,9 45,9 45,7 46,2

Erwerbslosenquote (Erwerbslose je 100 Erwerbspersonen) 11,3 9,7 8,8 7,5 7,5 Männlich 11,8 10,5 9,3 8,9 8,3 Weiblich 10,7 8,8 8,2 6,1 (6,6)

Erwerbslose je 100 der Bevölkerung 6,1 5,1 4,7 4,0 4,0 Männlich 7,0 6,0 5,3 5,1 4,7 Weiblich 5,2 4,3 4,1 3,0 (3,3)

Nichterwerbspersonen je 100 der Bevölkerung 46,3 47,0 46,6 47,3 47,1 Männlich 41,2 43,0 43,0 43,0 43,6 Weiblich 51,2 50,8 50,0 51,4 50,5

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

122 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

8

Wirtschaft

Tab.-Nr. Tabellen Seite

801 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung 2010 bis 2014 ...... 125 802 Gewerbemeldungen 2011 bis 2015 ...... 125 803 Gewerbeanmeldungen 2011 bis 2015 ...... 126 804 Gewerbeabmeldungen 2011 bis 2015 ...... 126 805 Anzahl der Firmen 2013 bis 2015 ...... 127 806 Anzahl der Handwerks- und handwerksähnlichen Betriebe 2011 bis 2015 ...... 128 807 Unternehmensregister 2013 bis 2015 nach Beschäftigtengrößenklassen ...... 128 808 Betriebe aus Unternehmensregister 2013 bis 2015 ...... 129 809 Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2013 und 2014 ...... 129 810 Steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuervorauszahlung 2010 bis 2014 ...... 130 811 Insolvenzen 2011 bis 2015 ...... 130 812 Insolvenzen 2011 bis 2015 nach Höhe der Forderungen ...... 131 813 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2011 bis 2015 ...... 131 814 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2015 nach Wirtschaftszweigen ...... 132 815 Verarbeitendes Gewerbe 2011 bis 2015 nach Beschäftigtengrößenklassen ...... 133 816 Bauhauptgewerbe 2013 bis 2015 ...... 133 817 Bauhauptgewerbe 2015 nach Wirtschaftszweigen ...... 134 818 Bauhauptgewerbe 2011 bis 2015 - Ergänzungserhebung ...... 134 819 Bauhauptgewerbe 2015 nach Beschäftigtengrößenklassen - Ergänzungserhebung ...... 134 820 Ausbaugewerbe 2011 bis 2015 ...... 135 821 Ausbaugewerbe 2015 nach Wirtschaftszweigen ...... 135 822 Ausbaugewerbe 2011 bis 2015 - Jahreserhebung ...... 135 823 Ausbaugewerbe 2015 nach Größenklassen - Jahreserhebung ...... 136 824 Investitionen in ausgewählten Bereichen 2010 bis 2014 ...... 136 825 Tourismus - Bettenkapazität und Auslastung 2011 bis 2015 ...... 137 826 Ankünfte und Übernachtungen 2011 bis 2015 ...... 138 827 Ankünfte und Übernachtungen 2015 nach Monaten ...... 138 828 Gäste 2011 bis 2015 nach Herkunftsländern ...... 139 829 Leipziger Messe GmbH 2011 bis 2015 ...... 140 830 Messen und Ausstellungen der Leipziger Messe GmbH 2015 ...... 141 831 Märkte 2011 bis 2015 ...... 142

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

22 Bruttoinlandsprodukt (je Einwohner und je Erwerbstätigen) 2000 bis 2014 ...... 125 23 Wohnungsbau in Leipzig 2006 bis 2015 ...... 132 24 Bettenkapazität in den Leipziger Beherbergungsstätten 2006 bis 2015 ...... 137 25 Ausländische Gäste in Leipzig nach Herkunftsländern 2015 ...... 140 Vorbemerkungen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) berechnet sich aus der bereinigten Bruttowertschöpfung (unbereinigte Bruttowertschöpfung abzüglich der Finanzserviceleistung, indirekte Messung) zuzüglich der Gütersteuern vermindert um die Gütersubventionen. Im Rahmen der Revision 2005 wurde die Preisbasis verändert. Anstelle der bisherigen Festpreisbasis wurde eine jährlich wechselnde Preisbasis (Vorjahrespreisbasis) eingeführt. Die Bruttowertschöpfung ist ein Ergebnis, das mittels geeigneter Indikatoren (z.B. Umsätze) mit Hilfe des Fortschreibungsverfahrens berechnet wird. Die unbereinigte Bruttowertschöpfung umfasst die innerhalb eines Gebietes erbrachte wirtschaftliche Leistung (Produktionswert abzüglich Vorleistungen) der einzelnen Wirtschaftsbereiche oder der Volkswirtschaft insgesamt.

Das Unternehmensregister ist eine regelmäßig aktualisierte Datenbank des Statistischen Landesamtes mit wirtschaftlich aktiven sowie inaktiv gewordenen Unternehmen und Betrieben aus nahezu allen Wirtschaftsbereichen mit steuerbarem Umsatz aus Lieferungen und Leistungen und sozialver- sicherungspflichtig Beschäftigten. Die in den Tab. 807 und 808 angeführten Angaben entsprechen dem jeweilig aktuellen Registerauszug.

In die Umsatzsteuerstatistik wurden alle Unternehmen mit Hauptsitz in Leipzig einbezogen, die für das Erhebungsjahr monatliche oder vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben hatten und deren Jahresumsätze mehr als 17 500 € betrugen.

Ein Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem man das Vermögen des Schuldners verwertet und den Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird.

Grundlage für die Angaben über das Verarbeitende Gewerbe (einschließlich Bergbau) und das Baugewerbe ist die monatliche Statistik des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen, wobei im Verarbeitendenden Gewerbe seit 2007 nur noch die Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen berichtspflichtig sind und beim Baugewerbe die bisherige Regelung mit 20 und mehr tätigen Personen beibehalten wurde. Die Ergebnisse in der Tab. 814 wurden der Jahresberichterstattung der Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen im Verarbeitenden Gewerbe entnommen. Einmal jährlich wird eine Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe (Vorbereitende Baustellen- arbeiten, Hoch- und Tiefbau) durchgeführt, die alle Betriebe des Bauhauptgewerbes umfasst. Analog findet eine Jahreserhebung im Ausbaugewerbe (Bauinstallation und Sonstiges Ausbaugewerbe) statt, bei der allerdings in der Regel nur die Betriebe mit zehn und mehr tätigen Personen befragt werden.

Alle Daten zum Tourismus basieren auf den Ergebnissen der Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen. Bis einschließlich 2011 wurden hierbei alle Beherbergungseinrichtungen mit einer Mindestkapazität von neun Betten (ohne Campingplätze) einbezogen, ab 2012 wird ab einer Mindestkapazität von zehn Plätzen gezählt. Neu ist auch ab 2012 die Einbeziehung der Leipziger Campingplätze.

In den Angaben über die Messen und Ausstellungen der Leipziger Messe GmbH sind bei den Ausstellern nicht nur einzelne Anbieter sondern auch einzelne Marken und Label enthalten. Ebenso wurden auch Messen für Fachbesucher sowie Gastveranstaltungen mit aufgeführt.

Da Angaben zu Landwirtschaftlichen Betrieben und Erträgen für die Stadt Leipzig nur in sehr begrenztem Umfang vorliegen, wird auf eine Darstellung im Statistischen Jahrbuch verzichtet.

124 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 801 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung 2010 bis 2014

Maß- Wirtschaftsbereich 2010 2011 2012 2013 2014 einheit

Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu jew. Preisen Mill. € 14 430 15 808 16 621 17 472 … je Einwohner € 27 826 30 048 31 012 31 980 … je Erwerbstätigen € 48 174 52 225 53 594 55 099 … Bruttowertschöpfung zu jew. Preisen Mill. € 12 980 14 197 14 931 15 706 … davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Mill. € 7 9 11 10 … Produzierendes Gewerbe Mill. € 2 412 2 672 2 833 3 031 … darunter: Verarbeitendes Gewerbe Mill. € 1 285 1 530 1 565 1 662 … Baugewerbe Mill. € 659 689 773 780 … Dienstleistungsbereiche Mill. € 10 561 11 516 12 087 12 665 … davon: Handel, Gastgewerbe und Verkehr Mill. € 2 972 3 633 3 737 3 992 … Finanzierung, Vermietung, Unter- nehmensdienstleister, Grundstück- und Wohnungswesen Mill. € 3 686 3 881 4 170 4 333 … Öffentliche und sonstige Dienstleister Mill. € 3 903 4 002 4 179 4 340 …

Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder " Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Berechnungsstand: August 2015

Bruttoinlandsprodukt (je Einwohner und je Erwerbstätigen) 2000 bis 2014

50 000

40 000

30 000

20 000 je Einwohner

Euro Euro je Person 10 000 je Erwerbstätigen 0 2000 2005 2010 2014 Jahr Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

802 Gewerbemeldungen 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Anmeldungen insgesamt 6 711 6 439 5 646 5 695 5 881 davon: Neuerrichtungen 6 115 5 838 5 112 5 072 5 239 Zuzug 471 477 435 494 505 Übernahme 125 124 99 129 137 Abmeldungen insgesamt 5 161 5 166 5 052 4 974 5 033 davon: Aufgabe 4 447 4 473 4 381 4 269 4 321 Wegzug 500 469 464 484 506 Übergabe 214 224 207 221 206 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 125 803 Gewerbeanmeldungen 2011 bis 2015

Wirtschaftszweig 2011 2012 2013 2014 2015

Anmeldungen insgesamt 6 711 6 439 5 646 5 695 5 881 davon: Verarbeitendes Gewerbe 153 116 124 127 112 Baugewerbe 771 873 404 460 560 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 1 245 1 288 1 151 1 168 1 113 Verkehr und Lagerei 136 122 109 105 127 Gastgewerbe 502 429 413 434 471 Information und Kommunikation 379 368 337 298 323 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 185 158 145 166 158 Grundstücks- und Wohnungswesen 258 181 176 191 206 Erbringung freiberuflicher, wissenschaftlicher, technischer Dienstleistungen 909 726 697 686 645 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 1 087 1 062 934 981 993 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 688 704 756 699 737 übrige Wirtschaftszweige 398 191 177 163 174

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

804 Gewerbeabmeldungen 2011 bis 2015

Wirtschaftszweig 2011 2012 2013 2014 2015

Abmeldungen insgesamt 5 161 5 166 5 052 4 974 5 033 davon: Verarbeitendes Gewerbe 122 98 130 102 114 Baugewerbe 554 680 673 528 597 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 1 215 1 189 1 084 1 182 1 105 Verkehr und Lagerei 153 138 132 116 121 Gastgewerbe 432 355 361 362 373 Information und Kommunikation 228 239 224 215 229 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 252 219 216 184 193 Grundstücks- und Wohnungswesen 169 164 161 128 172 Erbringung freiberuflicher, wissenschaftlicher, technischer Dienstleistungen 587 522 482 450 466 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 743 860 750 792 756 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 478 470 596 652 660 übrige Wirtschaftszweige 228 84 89 115 93

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

126 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 805 Anzahl der Firmen 2013 bis 2015

Wirtschaftszweig/Wirtschaftsgruppe 2013 2014 2015

Anzahl der Firmen insgesamt 42 678 42 645 43 188 darunter: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 81 78 79 Verarbeitendes Gewerbe 1 106 1 152 1 152 darunter: Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 94 133 129 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern 134 134 144 Herstellung von Metallerzeugnissen 106 105 98 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektron. und opt. Erzeugnissen 111 109 115 Maschinenbau 83 82 75 Energieversorgung 570 582 587 Wasserversorgung, Abwasser- u. Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen 116 115 107 Baugewerbe 2 159 2 058 2 038 darunter: Hochbau 341 357 360 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation u. sonst. Ausbaugewerbe 1 751 1 641 1 621 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 8 323 8 089 8 052 davon: Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 747 727 728 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 2 395 2 350 2 327 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 5 181 5 012 4 997 Verkehr und Lagerei 1 258 1 226 1 209 darunter: Landverkehr; Transport in Rohrfernleitungen 784 767 750 Post-, Kurier- und Expressdienste 261 238 226 Gastgewerbe 2 482 1 933 1 995 davon: Beherbergung 179 202 203 Gastronomie 2 303 1 731 1 792 Information und Kommunikation 2 762 2 809 2 884 darunter: Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 1 553 1 589 1 673 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2 308 2 218 2 223 Grundstücks- und Wohnungswesen 2 090 2 170 2 238 Erbringung von Freiberuflichen, wissenschaftl. und techn. Dienstleistungen 9 122 9 272 9 478 darunter: Verwaltung u. Führung v. Unternehmen u. Betrieben; Unternehmensberatung 1 834 1 898 1 930 Architektur- u. Ingenieurbüros; techn., physikal. u. chem. Untersuchungen 739 755 768 Werbung und Marktforschung 4 776 4 720 4 759 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 6 075 6 105 6 105 darunter: Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 1 630 1 607 1 627 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 343 335 334 Reisebüros, Reiseveranstalter u.Erbringung sonst. Reservierungsdienstleist. 364 378 418 Erziehung und Unterricht 563 634 692 Gesundheits- und Sozialwesen 556 583 620 Kunst, Unterhaltung und Erholung 1 061 1 130 1 241 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 2 034 2 479 2 479 Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 127 806 Anzahl der Handwerks- und handwerksähnlichen Betriebe 2011 bis 2015

Gewerbezweig/Gewerbegruppe 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe insgesamt 5 163 5 474 5 425 5 127 5 099 davon: Handwerksbetriebe 4 147 4 413 4 461 4 226 4 201 davon: Bau- und Ausbaugewerbe 1 157 1 187 1 162 1 118 1 094 darunter: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 297 287 279 280 283 Maler und Lackierer 248 249 246 240 230 Maurer und Betonbauer 202 221 221 217 215 Metallgewerbe 1 465 1 490 1 476 1 393 1 367 darunter: Elektrotechniker 217 227 221 219 214 Installateur und Heizungsbauer 207 217 217 220 220 Kraftfahrzeugtechniker 184 212 225 200 204 Metallbauer 132 132 128 119 116 Elektroinstallateure 121 113 112 107 104 Holzgewerbe 164 181 181 179 184 Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe 235 265 287 312 289 Nahrungsmittelgewerbe 100 107 108 87 87 Gewerbe für Gesundheits- und Körperpflege, sowie der chemischen und Reinigungsgewerbe 809 938 977 857 879 darunter: Friseure 430 512 516 430 436 Gebäudereiniger 208 222 248 259 271 Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe 217 245 270 280 301 Handwerksähnliche Betriebe 1 016 1 061 964 901 898 Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

807 Unternehmensregister 2013 bis 2015 nach Beschäftigtengrößenklassen

2013 2014 2015 Beschäftigtengrößenklasse Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in %

Betriebe insgesamt 24 871 100,0 25 348 100,0 25 184 100,0 davon: bis zu 9 Beschäftigten 21 855 87,9 22 272 87,9 22 039 87,5 10 bis 49 Beschäftigten 2 315 9,3 2 368 9,3 2 432 9,7 50 bis 249 Beschäftigten 605 2,4 611 2,4 603 2,4 250 und mehr Beschäftigten 96 0,4 97 0,4 110 0,4

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

128 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 808 Betriebe aus Unternehmensregister 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Wirtschaftsabschnitt Anzahl Betriebe insgesamt 24 871 25 348 25 184 davon in den Wirtschaftsabschnitten: Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 3 3 4 Verarbeitendes Gewerbe 1 045 1 059 1 012 Energieversorgung 152 182 177 Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung 60 60 62 Baugewerbe 2 719 2 735 2 703 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 4 215 4 177 4 098 Verkehr und Lagerei 761 744 725 Gastgewerbe 1 226 1 307 1 320 Information und Kommunikation 1 147 1 187 1 170 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 633 629 632 Grundstücks- und Wohnungswesen 1 586 1 608 1 628 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftl. und technischer Dienstleistungen 4 348 4 499 4 448 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 2 041 2 117 2 103 Erziehung und Unterricht 618 642 637 Gesundheits- und Sozialwesen 1 840 1 900 1 915 Kunst-, Unterhaltung und Erholung 983 1 023 1 009 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 1 494 1 476 1 541 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

809 Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2013 und 2014

2013 2014 Steuer- Lieferungen Steuer- Lieferungen Wirtschaftsabschnitt pflichtige und Leistungen pflichtige und Leistungen Anzahl 1 000 € Anzahl 1 000 € Insgesamt 19 025 21 434 473 19 350 20 776 314 darunter: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 35 27 481 37 32 036 Verarbeitendes Gewerbe 844 1 746 406 832 1 699 443 Energieversorgung 161 9 026 675 167 7 563 419 Wasserversorgung, Entsorgung, Besei- tigung von Umweltverschmutzungen 38 51 786 35 183 982 Baugewerbe 2 308 1 117 158 2 295 1 106 637 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 3 093 2 770 200 3 096 3 057 918 Verkehr und Lagerei 526 223 652 530 344 183 Gastgewerbe 1 076 387 921 1 074 405 629 Information und Kommunikation 928 1 314 126 979 1 465 642 Finanz-, Versicherungsgewerbe 160 99 357 169 127 787 Grundstücks- und Wohnungswesen 1 255 986 433 1 337 1 056 105 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 3 664 1 268 719 3 755 1 640 938 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 1 255 784 530 1 302 777 170 Erziehung und Unterricht . . . . Gesundheits- und Sozialwesen 335 530 335 341 563 105 Kunst, Unterhaltung und Erholung 863 174 856 917 208 818 Sonstige Dienstleistungen 2 170 360 969 2 163 395 249 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 129 810 Steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuervorauszahlung 2010 bis 2014

2010 2011 2012 2013 2014 Kennziffer 1 000 €

Steuerbarer Umsatz insgesamt 17 651 741 18 210 756 19 981 062 21 434 473 21 234 233 darunter: für Lieferungen und Leistungen 17 115 914 17 785 155 19 576 446 21 008 065 20 776 314

Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer 6 777 753 7 952 034 8 549 748 9 934 333 9 742 710

Abziehbare Vorsteuer 6 061 319 7 301 036 7 832 181 9 113 582 8 843 721

Umsatzsteuervorauszahlung 716 473 651 016 717 223 820 808 898 879

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

811 Insolvenzen 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Insolvenzen insgesamt 1 928 1 607 1 535 1 488 1 381 davon: Unternehmen 352 288 262 248 200 darunter: Einzelunternehmen 173 149 136 119 79 Personengesellschaften 24 18 10 6 11 GmbH 142 102 103 117 108 darunter aus Wirtschaftsbereich: Verarbeitendes Gewerbe 19 11 15 13 7 Baugewerbe 68 53 54 49 42 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 43 42 48 36 32 Verkehr und Lagerei 17 12 13 6 6 Gastgewerbe 30 18 19 29 19 Dienstleistungen 136 144 110 82 64 von den Insolvenzen betroffene Arbeitnehmer 737 248 623 883 … Private Personen und Nachlässe 1 576 1 319 1 273 1 240 1 181 davon: Gesellschafter und Nachlässe 152 128 145 175 149 ehemals selbständig Tätige mit Regelinsolvenzverfahren 171 181 154 161 150 mit Verbraucherinsolvenzverfahren 28 34 50 45 43 übrige Verbraucher 1 225 976 924 859 839 darunter: Verbraucherinsolvenzen 1 253 1 010 974 904 882

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

130 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 812 Insolvenzen 2011 bis 2015 nach Höhe der Forderungen

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Anzahl der Insolvenzen insgesamt 1 928 1 607 1 535 1 488 1 381 voraussichtliche Forderungen in Mill. € 216,8 222,8 175,2 133,2 165,4 darunter: Forderungen an Unternehmen in Mill. € 132,9 156,0 67,0 72,3 89,6 Forderungen an private Personen und Nachlässe in Mill. € 83,9 66,8 108,2 60,9 75,8 darunter: Forderungen an Verbraucher in Mill. € 36,5 29,9 33,7 30,1 27,7 Verfahren nach Höhe der Forderungen unter 5 000 € 138 103 108 107 95 5 000 € bis unter 50 000 € 1 299 1 086 1 076 994 948 50 000 € bis unter 250 000 € 370 322 257 301 259 250 000 € bis unter 500 000 € 61 49 54 47 26 500 000 € bis unter 5 Mill. € 55 41 35 36 48 5 Mill. € und mehr 5 6 5 3 5

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

813 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2011 bis 2015

Kennziffer ME 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe 1) Anzahl 66 70 68 67 66 Tätige Personen 1) Anzahl 13 353 14 401 15 086 17 148 18 415 Geleistete Arbeitsstunden 1 000 Std. 21 375 22 964 23 842 27 302 29 181 Bezahlte Entgelte 1 000 € 525 665 592 761 652 925 769 711 876 974 Durchschnitt je tätiger Person € 39 367 41 161 43 280 44 886 47 623 Gesamtumsatz 1 000 € 6 624 742 6 211 104 6 365 912 7 539 211 9 516 185 Durchschnitt je tätiger Person € 496 124 431 297 421 975 439 655 516 763 Exportquote % 57,1 56,9 60,3 60,1 58,1 Umsatz aus eigenen Erzeugnissen 1 000 € 6 529 602 6 111 756 6 259 119 7 434 183 9 421 586 Durchschnitt je tätiger Person € 488 999 424 398 414 896 433 531 511 626 Exportquote % 57,9 57,8 61,1 60,8 58,6 Auftragseingang 1 000 € 6 182 074 5 814 881 5 727 468 6 799 236 8 899 761 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen Betriebe ab 50 Beschäftigte 1) Jahresdurchschnitt

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 131 814 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2015 nach Wirtschaftszweigen

Be- Tätige Bezahlte Entgelte Gesamtumsatz Wirtschaftszweig trie- Perso- Hauptgruppe be nen insge- je tät. insge- je tätiger Export- Ende September samt Person samt Person quote Anzahl Personen 1 000 € € 1 000 € € % Betriebe insgesamt 165 21 131 950 618 44 987 9 952 371 470 984 56,1 darunter: Vorleistungsgüter und Energie 67 3 883 132 565 34 140 598 943 154 247 31,9 Investitionsgüter 71 15 484 764 826 49 395 8 950 085 578 022 58,7 darunter: Gewinnung von Steinen und Erden 3 ...... H. v. Nahrungs- und Futtermitteln 10 324 7 291 22 503 - 402 210 - H. v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung 14 988 28 882 29 233 171 641 173 726 . bespielter Tonträger usw. H. v. chemischen Erzeugnissen 5 444 15 464 34 829 93 720 211 081 . H. v. pharmazeutischen Erzeugnissen 4 414 13 361 32 273 98 665 238 321 . H. v. Glas- und Glaswaren, Keramik, 15 222 7 119 32 068 54 653 246 185 . Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung 9 1 422 48 591 34 171 234 051 164 593 . H. v. von Metallerzeugnissen 18 871 25 132 28 854 99 734 114 505 . H. v. DV-Geräten, elektronischen und 8 737 32 301 43 828 269 240 365 319 16,8 optischen Erzeugnissen H. v. elektrischen Ausrüstungen 10 816 32 869 40 281 82 798 101 468 19,9 Maschinenbau 17 2 107 92 792 44 040 461 825 219 186 66,5 H. v. Kraftwagen und Kraftwagenteilen 10 ...... H. v. sonstigen Waren 9 452 13 205 29 215 44 656 98 796 . Reparatur und Installation von Maschinen 20 2 152 93 358 43 382 247 893 115 192 2,6 und Ausrüstungen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen Betriebe ab 20 und mehr tätigen Personen H. v.: Herstellung von

Wohnungsbau in Leipzig 2006 bis 2015 60

Auftragseingang 50 Baugewerblicher Umsatz 40

30 Mill. Euro 20

10

0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

132 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 815 Verarbeitendes Gewerbe 2011 bis 2015 nach Beschäftigtengrößenklassen

Beschäftigtengrößenklasse 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe insgesamt 157 160 164 165 165 davon: unter 50 Beschäftigte 87 89 96 98 96 50 bis 99 Beschäftigte 37 38 33 27 31 100 bis 249 Beschäftigte 21 21 21 24 24 250 bis 499 Beschäftigte 8 7 10 12 10 500 und mehr Beschäftigte 4 5 4 4 4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte jeweils Ende September

816 Bauhauptgewerbe 2013 bis 2015

Kennziffer ME 2013 2014 2015 Betriebe 1) Anzahl 49 41 40 Tätige Personen 1) Personen 3 100 2 908 2 895 Bruttoentgeltsumme 1 000 € 94 962 96 328 98 822 je tätiger Person € 31 277 33 124 34 135 Geleistete Arbeitsstunden 1 000 Std. 3 545 3 550 3 577 je tätiger Person Stunden 1 165 1 221 1 236 Gesamtumsatz 1 000 € 439 619 407 028 406 560 darunter: Baugewerblicher Umsatz 1 000 € 430 746 397 863 397 606 davon: Hochbau 1 000 € 199 409 165 768 122 644 darunter: Wohnungsbau 1 000 € 44 185 40 477 33 738 Gewerblicher und industrieller Hochbau und landwirtsch. Bau 1 000 € 136 696 115 633 79 777 Hochbau für Körperschaften des öffentlichen Rechts 1 000 € 18 458 9 596 9 129 Tiefbau 1 000 € 231 337 232 094 274 961 davon: Gewerblicher und industrieller Tiefbau 1 000 € 115 191 115 432 152 805 Straßenbau 1 000 € 54 355 57 421 66 273 Sonstiger Tiefbau 1 000 € 61 791 59 241 55 883 Gesamtumsatz je tätiger Personen € 144 516 139 968 140 435 Auftragseingang 1 000 € 368 109 323 085 361 181 davon: Hochbau 1 000 € 115 765 114 354 95 406 darunter: Wohnungsbau 1 000 € 35 856 23 306 23 678 Gewerblicher und industrieller Hochbau und landwirtsch. Bau 1 000 € 70 977 82 839 58 988 Hochbau für Körperschaften des öffentlichen Rechts 1 000 € 3 519 6 635 12 740 Tiefbau 1 000 € 252 343 208 731 265 775 davon: Gewerblicher und industrieller Tiefbau 1 000 € 82 902 105 189 133 610 Straßenbau 1 000 € 65 430 46 446 76 536 Sonstiger Tiefbau 1 000 € 104 011 57 096 55 629 Auftragseingang je tätiger Personen € 121 009 111 102 124 760 Auftragsbestand am Jahresende 1 000 € 118 631 135 264 121 496 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 1) Betriebe ab 20 Beschäftigte Jahresdurchschnitt

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 133 817 Bauhauptgewerbe 2015 nach Wirtschaftszweigen

dar.: bau- Brutto- Betrie- Tätige Arbeits- Gesamt- gewerb- Auftrags- entgelt- be Personen stunden umsatz licher eingang Wirtschaftszweig summe Umsatz Jahresdurchschnitt Jahressumme Anzahl Personen 1 000 Std. 1 000 €

Bauhauptgewerbe insgesamt 40 2 895 3 577 98 822 406 560 397 606 361 181 darunter: Bau von Gebäuden 7 575 597 20 332 83 346 83 346 54 052 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 8 532 595 16 664 73 155 67 186 63 055 Baugewerbe anderw. nicht genannt 10 625 784 17 738 84 819 135 634 76 016

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte

818 Bauhauptgewerbe 2011 bis 2015 Ergebnisse der Ergänzungserhebung für den Monat Juni

Kennziffer ME 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe Ende Juni Anzahl 453 456 462 466 442 Tätige Personen Ende Juni Personen 5 176 4 906 4 721 4 647 4 654 Bruttoentgeltsumme im Juni 1 000 € 11 786 11 109 10 403 10 596 11 347 Geleistete Arbeitsstunden im Juni 1 000 Std. 556 523 486 491 521 Gesamtumsatz im Juni 1 000 € 49 856 48 590 47 968 46 248 44 757 je tätiger Person € 9 632 9 904 10 161 9 952 9 617 Gesamtumsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 529 505 605 735 596 437 550 143 542 366 je tätiger Person € 102 300 123 468 126 337 118 387 116 538

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

819 Bauhauptgewerbe 2015 nach Beschäftigtengrößenklassen Ergebnisse der Ergänzungserhebung für den Monat Juni

Betriebe mit ... tätigen Personen Kennziffer ME 1 bis 9 10 bis 19 20 bis 49 50 bis 99 100 u. mehr

Betriebe Ende Juni Anzahl 354 48 22 10 8 Tätige Personen Ende Juni Personen 1 018 661 729 640 1 606 Bruttoentgeltsumme im Juni 1 000 € 1 354 1 183 2 014 1 643 5 152 Geleistete Arbeitsstunden im Juni 1 000 Std. 102 70 78 72 199 Baugewerblicher Umsatz im Juni 1 000 € 6 534 4 984 8 756 9 938 14 023 Baugewerblicher Umsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 79 507 58 800 126 486 93 642 173 775

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

134 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 820 Ausbaugewerbe 2011 bis 2015

Kennziffer ME 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe 1) Anzahl 63 63 66 61 57 Tätige Personen 1) Personen 2 440 2 505 2 507 2 439 2 393 Geleistete Arbeitsstunden 1 000 Std. 3 286 3 163 3 263 3 131 3 083 Bruttoentgeltsumme 1 000 € 65 415 66 876 71 296 72 326 73 986 Gesamtumsatz 1 000 € 278 163 268 513 301 493 306 436 288 762 darunter: Ausbaugewerblicher Umsatz 1 000 € 273 834 264 371 298 355 303 965 285 121 Gesamtumsatz je tätiger Person € 114 001 109 866 120 260 126 679 120 669

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte 1) Jahresdurchschnitt

821 Ausbaugewerbe 2015 nach Wirtschaftszweigen

Tätige Geleistete Brutto- darunter: Umsatz Gesamt- BetriebePerso- Arbeits- entgelt- ausbaug. je tätiger umsatz Wirtschaftszweignen stunden summe Umsatz Person Jahresdurchschnitt Jahressumme Anzahl Personen 1 000 Std. 1 000 € €

Ausbaugewerbe insgesamt 57 2 393 3 083 73 986 288 762 285 121 120 669 davon: Bauinstallation 43 1 871 2 378 59 418 244 738 241 150 130 806 darunter: Elektroinstallation 20 795 1 090 22 367 90 313 87 843 113 601 Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimaanlageninst. 16 744 951 21 965 111 031 110 060 149 235 Sonstiger Ausbau 14 522 705 14 568 44 024 43 971 84 337 darunter: Malerei und Glaserei 6 241 322 6 488 18 985 18 982 78 776

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte

822 Ausbaugewerbe 2011 bis 2015 Ergebnisse der Jahreserhebung für das II. Quartal

Kennziffer ME 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe Ende II. Quartal Anzahl 137 144 147 143 154 Tätige Personen Ende II. Quartal Personen 3 490 3 624 3 646 3 530 3 782 Bruttoentgeltsumme II. Quartal 1 000 € 21 643 22 682 23 671 24 251 26 055 Geleistete Arbeitsstunden II. Quartal 1 000 Std. 1 164 1 167 1 176 1 122 1 206 Ausbaugewerblicher Umsatz II. Quartal 1 000 € 81 877 89 598 85 913 97 520 99 530 Ausbaugewerblicher Umsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 328 892 370 548 362 217 389 567 425 607

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe in der Regel ab 10 Beschäftigte außer Mehrbetriebsunternehmen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 135 823 Ausbaugewerbe 2015 nach Größenklassen Ergebnisse der Jahreserhebung für das II. Quartal

Betriebe mit ... tätigen Personen Kennziffer ME 10 bis 19 20 bis 49 50 bis 99 100 u. mehr Betriebe Ende II. Quartal Anzahl 92 45 11 2 Tätige Personen Ende II. Quartal Personen 1 264 1 449 757 . Bruttoentgeltsumme II. Quartal 1 000 € 7 460 10 193 6 219 . Geleistete Arbeitsstunden II. Quartal 1 000 Std. 405 459 215 . Ausbaugewerblicher Umsatz II. Quartal 1 000 € 28 193 42 535 23 380 . Ausbaugewerblicher Umsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 127 586 173 346 101 124 . Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe in der Regel ab 10 Beschäftigte außer Mehrbetriebsunternehmen

824 Investitionen in ausgewählten Bereichen 2010 bis 2014

Wirtschaftsbereich/Kennziffer ME 2010 2011 2012 2013 2014

Verarbeitendes Gewerbe Betriebe mit Bruttozugängen an Sachanlagen Anzahl 125 131 129 124 137 Bruttozugänge an Sachanlagen insgesamt 1 000 € 104 973 247 854 593 730 657 320 346 999 davon: Bebaute Grundstücke und Bauten 1 000 € 12 603 74 410 126 821 85 775 23 764 Grundstücke ohne Bauten 1 000 € 29 1 511 1 087 361 43 Maschinen und maschinelle Anlagen 1 000 € 92 342 171 933 465 822 571 184 323 192 darunter: Selbsterstellte Anlagen 1 000 € 5 924 9 030 13 224 55 164 30 017 Gebraucht erworbene Bauten etc. 1 000 € 322 491 1 997 1 928 - Bruttozugänge an Sachanlagen je tätiger Person € 7 157 15 546 35 213 37 363 17 453 Bauhauptgewerbe Unternehmen mit Bruttozugängen an Sachanlagen Anzahl 23 25 27 26 25 Bruttozugänge an Sachanlagen insgesamt 1 000 € 5 147 4 608 5 805 5 555 4 741 davon: Bebaute Grundstücke und Bauten 1 000 € 130 55 131 11 . Grundstücke ohne Bauten 1 000 € - 30 - - . Maschinen und maschinelle Anlagen 1 000 € 5 017 4 524 5 675 5 544 4 652 Bruttozugänge an Sachanlagen je tätiger Person € 2 326 2 139 3 111 3 271 3 061 Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen 1 000 € 515 296 543 561 312 Ausbaugewerbe Unternehmen mit Bruttozugängen an Sachanlagen Anzahl 41 46 45 46 37 Bruttozugänge an Sachanlagen insgesamt 1 000 € 3 224 2 471 4 207 3 626 2 356 davon: Bebaute Grundstücke und Bauten 1 000 € 575 82 437 649 . Grundstücke ohne Bauten 1 000 € - - - - - Maschinen und maschinelle Anlagen 1 000 € 2 649 2 389 3 770 2 977 . Bruttozugänge an Sachanlagen je tätiger Person € 1 348 1 016 1 700 2 234 1 052 Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen 1 000 € 146 418 145 346 647 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte

136 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 825 Tourismus - Bettenkapazität und Auslastung 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Beherbergungsstätten insgesamt Betriebe insgesamt 108 109 117 114 120 darunter: geöffnete Betriebe 106 107 116 114 118 Betten insgesamt 13 339 13 461 14 659 14 590 15 230 darunter: angebotene Betten 13 065 13 367 14 525 14 509 14 992 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 45,3 49,0 50,7 50,8 51,1 darunter: Hotels Betriebe insgesamt 41 42 45 44 43 darunter: geöffnete Betriebe 41 42 45 44 43 Betten insgesamt 8 268 8 421 9 040 8 866 9 076 darunter: angebotene Betten 8 119 8 403 9 027 8 855 9 066 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 48,2 50,8 52,1 51,9 52,5 Hotels garnis Betriebe insgesamt 26 25 28 26 25 darunter: geöffnete Betriebe 26 25 28 26 25 Betten insgesamt 3 154 3 169 3 641 3 719 3 714 darunter: angebotene Betten 3 148 3 160 3 567 3 702 3 700 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 42,9 49,7 52,3 53,2 53,2 Pensionen Betriebe insgesamt 27 25 25 27 30 darunter: geöffnete Betriebe 25 24 24 27 30 Betten insgesamt 708 630 598 665 752 darunter: angebotene Betten 595 582 560 631 715 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 34,9 40,2 40,5 40,7 39,3 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen Bestand am 31. Juli des jeweiligen Jahres

Bettenkapazität in den Leipziger Beherbergungsstätten 2006 bis 2015 16 000 80 14 000 70 12 000 60 10 000 50 8 000 40 6 000 30 4 000 20 Anzahl Anzahl der Betten 2 000 10 Auslastung Auslastung (Prozent) 0 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Betten in Beherbergungsstätten Auslastung Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 137 826 Ankünfte und Übernachtungen 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Beherbergungsstätten insgesamt Ankünfte 1 194 541 1 347 820 1 453 422 1 510 374 1 535 955 Übernachtungen 2 135 782 2 482 541 2 697 871 2 764 851 2 829 824 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,8 1,8 1,9 1,8 1,8 davon: aus Deutschland Ankünfte 1 016 044 1 154 146 1 245 414 1 314 134 1 326 703 Übernachtungen 1 785 933 2 091 077 2 263 277 2 372 326 2 404 849 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 aus dem Ausland Ankünfte 178 497 193 674 208 008 196 240 209 252 Übernachtungen 349 849 391 464 434 594 392 525 424 975 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 2,0 2,0 2,1 2,0 2,0 darunter: Hotels Ankünfte 841 443 902 276 952 821 972 175 977 654 Übernachtungen 1 444 564 1 576 119 1 687 194 1 716 058 1 737 034 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,7 1,7 1,8 1,8 1,8 Hotels garnis Ankünfte 267 712 308 839 359 092 390 505 400 405 Übernachtungen 487 159 594 253 678 807 702 805 718 748 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,8 1,9 1,9 1,8 1,8 Pensionen Ankünfte 28 085 34 242 35 278 39 423 43 625 Übernachtungen 75 007 85 202 83 139 91 937 101 671 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 2,7 2,5 2,4 2,3 2,3

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

827 Ankünfte und Übernachtungen 2015 nach Monaten

Ankünfte Übernachtungen Durchschn. Aufenthaltsdauer Monat darunter: darunter: darunter: Insgesamt Insgesamt Insgesamt Ausländer Ausländer Ausländer Anzahl Tage Januar 86 219 12 856 156 966 27 992 1,8 2,2 Februar 93 900 11 819 172 752 26 543 1,8 2,2 März 120 306 12 961 218 071 28 576 1,8 2,2 April 120 574 13 651 224 835 29 775 1,9 2,2 Mai 140 073 23 307 274 330 52 634 2,0 2,3 Juni 152 434 20 001 275 802 39 956 1,8 2,0 Juli 135 564 28 263 250 581 49 972 1,8 1,8 August 146 731 22 657 282 232 45 450 1,9 2,0 September 140 471 17 896 260 707 34 186 1,9 1,9 Oktober 147 053 17 544 266 088 34 034 1,8 1,9 November 125 985 14 335 218 699 27 319 1,7 1,9 Dezember 126 645 13 962 228 761 28 538 1,8 2,0 2015 insgesamt 1 535 955 209 252 2 829 824 424 975 1,8 2,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen 138 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 828 Gäste 2011 bis 2015 nach Herkunftsländern

Durchschn. Übernach- Ankünfte Aufent- tungen Herkunftsgebiet/-land haltsdauer 2011 2012 2013 2014 2015 Anzahl Tage Insgesamt 1 194 541 1 347 820 1 453 422 1 510 374 1 535 955 2 829 824 1,8 davon: Deutschland 1 016 044 1 154 146 1 245 414 1 314 134 1 326 703 2 404 849 1,8 Europa (ohne Deutschland) 125 053 136 302 148 407 145 004 156 771 312 073 2,0 dar.: Vereinigtes Königreich 14 163 18 184 15 716 15 773 17 439 34 509 2,0 Schweiz 12 141 14 905 16 059 17 256 17 173 34 916 2,0 Österreich 11 363 13 221 14 433 15 063 16 254 31 948 2,0 Niederlande 11 823 14 265 13 799 14 647 14 628 27 381 1,9 Spanien 5 464 4 915 5 990 5 604 10 470 20 303 1,9 Polen 8 115 6 885 8 782 9 530 10 385 28 480 2,7 Italien 9 057 10 354 11 147 8 721 8 372 15 625 1,9 Frankreich 7 431 7 156 9 248 8 348 7 655 14 590 1,9 Dänemark 4 435 5 352 5 956 5 827 7 283 10 687 1,5 Tschechische Republik 4 029 3 763 5 450 4 710 6 460 13 117 2,0 Schweden 3 702 4 644 5 387 5 002 5 938 9 399 1,6 Belgien 6 849 6 879 4 948 5 050 5 866 10 396 1,8 Russische Föderation 6 659 6 723 8 187 7 862 5 270 10 791 2,0 Norwegen 1 835 1 999 2 465 2 227 2 278 4 089 1,8 Ungarn 1 702 1 805 1 955 1 986 2 085 4 052 1,9 Türkei 1 017 1 283 1 455 1 535 1 870 4 338 2,3 Irland 889 1 070 1 194 1 427 1 804 3 581 2,0 Ukraine 931 1 761 1 502 1 387 1 721 3 477 2,0 Finnland 1 510 1 598 2 235 1 936 1 633 3 290 2,0 Rumänien 1 267 1 229 1 350 1 055 1 427 2 646 1,9 Slowakische Republik 940 814 952 837 1 312 3 419 2,6 Litauen 1 494 681 646 847 973 1 747 1,8 Luxemburg 850 803 695 1 064 842 1 540 1,8 Griechenland 775 671 880 696 832 1 971 2,4 Bulgarien 608 526 586 655 765 1 936 2,5 Afrika 1 030 1 369 1 730 1 711 1 706 4 792 2,8 dar.: Südafrika 392 540 587 556 537 1 403 2,6 Asien 13 860 17 108 23 528 20 280 20 262 44 874 2,2 dar.: China 3 844 4 328 5 400 5 185 5 738 11 586 2,0 Japan 4 164 5 625 6 146 5 940 4 622 9 011 1,9 Republik Korea 716 1 484 4 096 1 960 1 709 3 119 1,8 Israel 890 1 262 1 435 1 168 1 505 3 927 2,6 Arabische Golfstaaten 721 844 1 264 1 231 1 478 5 270 3,6 Taiwan 462 617 854 1 098 809 1 361 1,7 Indien 938 665 816 662 708 1 663 2,3 Amerika 34 055 31 374 30 595 26 040 25 178 52 114 2,1 dar.: Vereinigte Staaten 29 427 26 169 22 440 20 283 19 217 38 441 2,0 Kanada 1 557 1 728 2 184 1 827 1 985 5 237 2,6 Brasilien 1 337 1 622 2 473 1 793 1 510 3 336 2,2 Mittelamerika u.Karibik 749 633 763 688 1 055 2 005 1,9 Australien, Neuseeland und Ozeanien 2 420 2 456 3 050 2 534 2 990 6 941 2,3 Ausländer ohne Angabe 2 079 5 065 698 671 2 345 4 181 1,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 139 Ausländische Gäste in Leipzig nach Herkunftsländern 2015 209 252 ausländische Gäste

Vereinigte Staaten übrige Länder 9,2% 29,7% Schweiz 8,2 %

Vereinigtes Königreich 8,3%

Belgien 2,8% Österreich 7,8% Schweden 2,8% Tschech.Rep. Niederlande 7,0% 3,1% Däne- Frank- Spanien 5,0% mark reich Italien Polen 3,5 % 3,7% 4,4% 5,0%

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

829 Leipziger Messe GmbH 2011 bis 2015

Maß- Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 einheit

Messen und Ausstellungen Anzahl 36 33 37 36 36 Kongresse Anzahl 93 98 94 88 142 Aussteller Anzahl 11 536 9 602 11 570 9 827 11 293 Besucher (alle Veranstaltungen) Anzahl 1 000 000 1 179 666 1 187 131 1 242 306 1 100 000 Verfügbare Brutto- 111 300 111 300 111 300 111 300 111 300 ausstellungsfläche m² Freigelände m² 70 000 70 000 70 000 70 000 70 000 vermietete Nettofläche m² 386 084 422 264 451 712 443 536 … Umsatz Mill. € 35,7 37,0 47,0 40,0 79,9

Quelle: Leipziger Messe GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

140 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 830 Messen und Ausstellungen der Leipziger Messe GmbH 2015

Brutto- Ausgewählte ausstellungs- Zeit Aussteller Besucher Messe/Ausstellung fläche in m 2 Baby plus Kids Leipzig ...... 10.01. - 12.01. 155 8 000 . Hochzeit-Feste-Feiern Leipzig ...... 10.01. - 12.01. PARTNER PFERD...... 15.01. - 18.01. 250 64 800 41 000 LINC - Leipzig Interventional Course ...... 27.01. - 30.01. … … … enertec ...... 27.01. - 29.01. 127 8 000 6 500 TerraTec...... 27.01. - 29.01. 143 MOTORRAD MESSE LEIPZIG...... 30.01. - 01.02. 309 51 000 23 000 mitteldeutsche handwerksmesse ...... 07.02. - 15.02. 260 178 000 10 500 HAUS-GARTEN-FREIZEIT (mit Beach & Boat)...... 07.02...... - 15.02. 7. Seenland-Kongress ...... 12.02. … … … Intec ...... 24.02. - 27.02. 1 054 55 000 23 500 Z Internationale Zuliefermesse ...... 24.02. - 27.02. 379. 10 250 CADEAUX Leipzig ...... 28.02. - 02.03. 390 11 600 20 500 unique 4+1 ……………………………………………28.02. - 02.03. Floriga ...... 01.03. 146 3 500 10 250 Leipziger Buchmesse mit Lesefest Leipzig liest...... 12.03. - 15.03. 2 263 ...251 000 92 400 Manga-Comic-Convention ...... 12.03. - 15.03. 286 ..... 93 000 20 500 19. Leipziger Antiquariatsmesse ...... 12.03. - 15.03. … ...... … … therapie Leipzig ...... 19.03. - 21.03. 315 15 300 19 000 EURONICS Kongress 2015...... 22.03 - 24.03. 200 2 740 27 500 8. Leipziger Wolle-Fest & Stoffmesse ...... 18.04. - 19.04. … … … IMMOBILIEN ...... 23.04. … … … agra 2015...... 24.04. - 26.04. > 1 000 48 900 110 000 5. BEAUTY FORUM LEIPZIG ...... 25.04. - 26.04. 280 8 000 10 000 med.Logistica ……………………………………………………06.05. - 07.05. 66 750 . International Transport Forum 2015 ...... 27.05. - 29.05. … ... … … Cosmetic Business ………………………………… 10.06. - 11.06. 393 … 11 000 47. Internationales Messeseminar ……………………………………27.06. - 30.06.………….. … … … Hund & Katz 2015 ...... 22.08. - 23.08. 92. 36 000 30 750 MIDORA Leipzig ...... 05.09. - 07.09. 210 3 100 10 250 COMFORTEX...... 05.09. - 07.09. 450 16 500 16 800 CADEAUX Leipzig ...... 05.09. - 07.09. 390 17 200 25 625 Fachdental ...... 11.09. - 12.09. 239 4 000 10 250 HORIZON …………………………………………… 12.09. - 13.09. … … … CHEFS CULINAR Messe ………………………… 13.09. - 14.09. 160 8 000 10 000 MEDCARE (Neuveranstaltung) ………………..… 30.09. - 01.10. 69 1 000 1 300 modell-hobby-spiel ………………...... 02.10. - 04.10. 655 94 800 90 000 Breitbandkongress des FRK 2015...... 05.10. - 06.10. … .. … … IMMOBILIEN...... 10.10. - 11.10. … … … Designers´ Open ...... 23.10. - 25.10. 250 16 400 … efa …………………………………...... 28.10. - 30.10. 225 14 100 19 300 HIVOLTEC ………………………………………….. 28.10. - 30.10. … … … ISS GUT! (Neuveranstaltung)…...... 01.11. - 03.11. 172 8 200 10 000 azubi- & studientage and more …………………… 06.11. - 07.11. 115 8 500 5 125 Absolventenmesse Mitteldeutschland ………….. 17.11. … … … Touristik & Caravaning International Leipzig ……. 18.11. - 22.11. 600 57 000 50 000 FERN.Licht …………………………………………. 28.11. … … … 119. LIPSIA-BUNDESSCHAU ...... 04.12. - 06.12. 4 000 13 800 50 000 Quelle: Leipziger Messe GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 141 831 Märkte 2011 bis 2015

Sachverhalt 2011 2012 2013 2014 2015

Wochenmärkte (mit wechselnder Anzahl von Händlern) im Stadtzentrum: Anzahl Märkte 1 1 2 2 2 Marktveranstaltungen pro Woche 2 2 3 3 3 außerhalb des Stadtzentrums: Anzahl Märkte 13 13 13 14 13 Marktveranstaltungen pro Woche 22 22 20 22 19

Weihnachtsmarkt / Zeitraum 22.11.-22.12. 27.11-23.12. 26.11.-23.12. 25.11.-23.12. 24.11.-23.12. Händler, Handwerker und Schausteller 256 250 250 270 275 darunter: Hauptveranstalter Marktamt 136 142 143 156 160 Fläche in m 2 15 000 15 000 15 000 15 000 15 000

Markttage / Zeitraum 29.09.-03.10. 28.09.-06.10. 28.09.-06.10. 27.09.-05.10. 26.09.-04.10. Händler (einschl. Gastronomie) 105 105 114 112 111 Handwerker 30 32 30 29 - übrige Bereiche 86 86 84 83 - Nutzfläche Innenstadt in m 2 5 500 5 500 5 500 5 500 5 500

Historische Ostermesse / Zeitraum 20.04.-25.04. 04.04.-09.04. 25.03.-01.04. 16.04.-21.04. 01.04.-06.04. Händler 52 50 50 65 65

Weinfest / Zeitraum 23.06.-25.06. 21.06.-23.06. 20.06.-23.06 03.07.-06.07. 02.07.-05.07. Winzer 10 14 11 14 23 Gastronomen/Bäcker 3 3 4 5 3

Frühlingsmarkt / Zeitraum 27.04.-30.04. 25.04.-28.04. 24.04.-27.04. 23.04.-26.04. 22.04.-25.04. Händler 47 41 32 30 24

Kleinmessegelände am Cottaweg Gesamtfläche in m 2 40 000 40 000 40 000 40 000 35 000 Kleinmessen 2 2 2 2 3 Zirkusveranstaltungen 3 3 3 3 3 Sonstige Veranstaltungen 7 9 13 14 14

Quelle: Marktamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

142 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

9

Einkommen und Preise

Tab.-Nr. Tabellen Seite

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2015 nach ausgewählten Wirtschaftsgruppen ...... 145 902 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen 2011 bis 2015 ...... 146 903 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer in Betrieben mit Handwerkseigenschaft im Freistaat Sachsen 2014 und 2015 ...... 146 904 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2010 bis 2014 ...... 146 905 Bevölkerung 2011 bis 2015 nach dem monatlichen Nettoeinkommen ...... 147 906 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach dem monatlichen Nettoeinkommen ... 147 907 Haushalte 2011 bis 2015 nach dem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen ...... 148 908 Monatliches Haushalts- und persönliches Nettoeinkommen 2011 bis 2015 ...... 149 909 Armutsgefährdungsquoten 2006 bis 2015 ………………………………………………….. 150 910 Arbeitnehmerentgelt 2010 bis 2014 ...... 150 911 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015 ...... 151 912 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015 - Kraftfahrerpreisindex ...... 153 913 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015 - Wohnungsmiete ...... 154 914 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015 - Energie ...... 155 915 Verbraucherpreisindex in Sachsen 1991 bis 2015 ………………………………………… 156

Abb.-Nr. Abbildung Seite

26 Monatliches Nettoeinkommen 2015 (Haushalte und Personen) ...... 149

Vorbemerkungen

Die Kennziffer Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte entspricht dem Einkommen, das den privaten Haushalten zufließt und das sie für Konsum- und Sparzwecke verwenden können. Basis bilden die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen im Freistaat Sachsen.

Der Mikrozensus ist eine vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen durchgeführte Repräsentativbefragung zu Bevölkerungs- und Arbeitsmarktangaben. Als Flächenstichprobe wird dabei ein Prozent aller Haushalte eines bestimmten Territoriums nach repräsentativer Auswahl einbezogen.

Die Kommunale Bürgerumfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung wird in der Regel jährlich im Spätherbst unter einer repräsentativen Anzahl von Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leipzig im Alter zwischen 18 und 85 Jahren durchgeführt.

Unter dem Begriff Arbeitnehmerentgelt sind sämtliche Geld- und Sachleistungen zusammengefasst, die seitens der Arbeitgeber für die im Berichtszeitraum geleistete Arbeit ihrer Arbeitnehmer als Entgelt erbracht werden. Das Arbeitnehmerentgelt untergliedert sich in die Bruttolöhne und -gehälter (in Form von Geld- und/oder Sachleistungen), in die tatsächlichen Arbeitgeberbeiträge (an Sozialversicherungen, Lebensversicherungsunternehmen und Pensionskassen) sowie in die unterstellten Sozialbeiträge (Gegenwert der sozialen Leistungen, die von den Arbeitgebern an gegenwärtig oder früher beschäftigte Arbeitnehmer gezahlt oder als verfallbare Forderung gutgeschrieben werden).

Die Ermittlung der Verbraucherpreisindizes erfolgt aus der repräsentativen Statistik der Verbraucherpreise. Im Freistaat Sachsen werden monatlich gut 32 000 Einzelpreise der rund 750 Waren und Dienstleistungen eines entsprechenden Warenkorbes ermittelt. Die Preise der übrigen Güter gehen als zentral ermittelte bundeseinheitliche Preise in die Indexberechnung ein. Außerdem werden von über 100 Wohnungsunternehmen rund 1 600 Mietpreise nach bestimmten Wohnungskategorien erfasst.

144 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2015 nach ausgewählten Wirtschaftsgruppen

Brutto- jahres- monats- stunden- Wirtschaftsgruppe darunter: verdienst Merkmal verdienst Sonder- ohne zahlungen Sonderzahlungen € Produzierendes Gewerbe Insgesamt 35 996 2 809 2 766 16,20 Männer 37 212 2 971 2 853 16,71 Frauen 31 111 2 159 2 413 14,14 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Insgesamt 45 937 5 220 3 393 20,16 Männer 45 498 5 054 3 370 20,00 Frauen 48 987 6 377 3 551 21,32 Verarbeitendes Gewerbe Insgesamt 36 479 3 104 2 781 16,22 Männer 38 546 3 429 2 926 17,04 Frauen 29 569 2 016 2 296 13,45 Wasserversorgung; Abwasser- und Insgesamt 34 586 2 004 2 715 15,52 Abfallentsorgung und Beseitigung von Männer 34 025 / 2 677 15,26 Umweltverschmutzungen Frauen 36 840 / 2 866 16,58 Baugewerbe Insgesamt 31 416 / 2 507 14,95 Männer 31 342 / 2 501 14,94 Frauen 32 456 / 2 580 15,03 Dienstleistungsbereich Insgesamt 37 995 2 134 2 988 17,37 Männer 39 159 2 287 3 073 17,78 Frauen 36 484 1 935 2 879 16,84 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Insgesamt 33 413 / 2 585 15,05 Kraftfahrzeugen Männer 35 040 / 2 696 15,64 Frauen 29 996 / 2 351 13,79 Verkehr und Lagerei Insgesamt 32 405 / 2 538 14,51 Männer 31 700 / 2 492 14,15 Frauen 34 987 / 2 706 15,89 Gastgewerbe Insgesamt 22 829 / 1 860 10,81 Männer 24 285 / 1 975 11,39 Frauen 21 576 / 1 762 10,31 Information und Kommunikation Insgesamt 47 123 / 3 628 21,24 Männer 50 868 / 3 895 22,79 Frauen 37 626 / 2 952 17,32 Grundstücks- und Wohnungswesen Insgesamt 40 292 / 3 030 17,99 Männer 41 220 / 3 077 18,24 Frauen 39 330 / 2 982 17,73 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaft- Insgesamt 42 897 3 187 3 309 19,28 lichen und technischen Dienstleistungen Männer 49 067 9394 3 761 21,91 Frauen 33 836 2 090 2 645 15,41 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Insgesamt 24 226 / 1 951 11,60 Dienstleistungen Männer 24 651 / 1 989 11,73 Frauen 23 251 / 1 863 11,28 Erziehung und Unterricht Insgesamt 51 590 2 091 4 125 23,85 Männer 53 112 1852 4 272 24,69 Frauen 50 577 2 250 4 027 23,30 Gesundheits- und Sozialwesen Insgesamt 41 733 2 251 3 290 18,97 Männer 51 732 3 246 4 040 23,03 Frauen 36 990 1 778 2 934 17,02 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 145 902 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen 2011 bis 2015

Beschäftigte nach 2011 2012 2013 2014 2015 Merkmal Arbeitszeit in €

Vollzeit- Insgesamt 2 547 2 603 2 627 2 696 2 899 beschäftigte Männer 2 591 2 660 2 710 2 764 2 966 Frauen 2 469 2 497 2 483 21 569756 2 769 Teilzeit- Insgesamt 1 623 1 658 1 685 1 756 1 788 beschäftigte Männer 1 629 1 647 1 664 1 697 1 748 Frauen 1 622 1 660 1 688 1 767 1 796 Geringfügig Insgesamt (201) (202) 245 245 276 Beschäftigte Männer (200) (203) 246 251 286 Frauen (201) (201) 245 242 269

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

903 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer in Betrieben mit Handwerkseigenschaft im Freistaat Sachsen 2014 und 2015

2014 2015 Wirtschafts- I. II. III. IV. I. II. III. IV. Merkmal bereich Quartal €

Prod.Gewerbe Insgesamt 2 113 2 173 2 231 2 245 2 842 2 895 2 913 2 945 und Dienst- Männer 2 217 2 266 2 324 2 339 2 902 2 962 2 983 3 015 leistungen Frauen 1 695 1 760 1 809 1 819 2 729 2 764 2 776 2 809

Produzie- Insgesamt 2 117 2 183 2 251 2 263 2 688 2 767 2 792 2 814 rendes Männer 2 209 2 263 2 328 2 338 2 767 2 855 2 883 2 905 Gewerbe Frauen 1 673 1 740 1 817 1 841 2 374 2 411 2 420 2 445

Dienstleis- Insgesamt 2 103 2 148 2 177 2 197 2 945 2 980 2 995 3 034 tungsbereich Männer 2 245 2 275 2 311 2 343 3 029 3 064 3 078 3 119 Frauen 1 737 1 794 1 797 1 784 2 838 2 872 2 885 2 922

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

904 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2010 bis 2014

Kennziffer 2010 2011 2012 2013 2014

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte absolut in Mill. € 8 321 8 501 8 609 8 801 … je Einwohner in € 16 046 16 159 16 063 16 109 …

Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftl. Gesamtrechnungen der Länder" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Berechnungsstand: November 2015 siehe Vorbemerkungen

146 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 905 Bevölkerung 2011 bis 2015 nach dem monatlichen Nettoeinkommen

2015 2011 2012 2013 2014 Nettoeinkommen Insgesamt männlich weiblich 1 000 Personen Anteil in Prozent Insgesamt 443,2 454,8 464,2 466,5 471,4 100,0 100,0 100,0 davon: unter 500 € 62,7 65,8 60,9 49,6 48,2 10,2 9,1 11,3 von 500 bis unter 700 € 67,0 67,1 60,3 56,8 50,0 10,6 7,9 13,1 von 700 bis unter 900 € 57,8 56,4 61,2 63,4 60,0 12,7 10,3 15,0 von 900 bis unter 1 100 € 65,5 63,2 59,7 57,7 57,0 12,1 11,0 13,1 von 1 100 bis unter 1 300 € 58,0 53,4 56,1 57,3 59,4 12,6 14,5 10,8 von 1 300 bis unter 1 500 € 38,6 44,2 42,8 48,3 48,5 10,3 10,9 9,7 von 1 500 bis unter 1 700 € 26,8 27,9 29,6 31,7 36,0 7,6 8,1 7,2 von 1 700 bis unter 2 000 € 21,5 25,4 31,9 35,3 36,9 7,8 8,7 7,0 von 2 000 bis unter 2 300 € 17,6 19,3 22,0 20,7 25,5 5,4 6,0 4,9 von 2 300 bis unter 2 600 € (8,8) (8,0) 10,8 14,3 14,4 3,0 (3,9) / 2 600 € und mehr 19,1 24,0 28,9 31,6 35,7 7,6 9,6 5,6

Mittleres monatliches Netto- einkommen in € (Median) 1 004 1 021 1 067 1 120 1 169 x x x

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ohne selbständige Landwirte in der Haupttätigkeit sowie Personen, die kein Einkommen haben bzw. keine Angaben über ihr Einkommen gemacht haben

906 Erwerbstätige am Wohnort 2011 bis 2015 nach dem monatlichen Nettoeinkommen

2011 2012 2013 2014 2015 Nettoeinkommen Anteil an den Erwerbstätigen insgesamt in Prozent Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon: unter 300 € / / / / (4,5) von 300 bis unter 500 € 5,4 4,5 (3,7) / von 500 bis unter 700 € 7,3 7,2 5,9 5,1 5,4 von 700 bis unter 900 € 10,6 9,6 10,7 9,6 7,1 von 900 bis unter 1 100 € 15,9 14,6 13,1 12,5 11,4 von 1 100 bis unter 1 300 € 14,0 14,0 13,6 13,9 14,1 von 1 300 bis unter 1 500 € 10,6 12,2 10,8 12,4 11,8 von 1 500 bis unter 1 700 € 8,7 8,1 8,6 8,8 9,4 von 1 700 bis unter 2 000 € 7,6 9,0 10,6 10,9 11,1 von 2 000 bis unter 2 300 € 6,8 6,8 7,5 7,2 8,2 von 2 300 bis unter 2 600 € 3,4 (3,1) (3,7) 5,0 4,8 2 600 € und mehr 7,8 9,3 10,5 11,0 12,2

Mittleres monatliches Netto- einkommen (Median) 1 228 1 277 1 334 1 387 1 426

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ohne selbständige Landwirte in der Haupttätigkeit sowie ohne Personen, die keine Angaben über ihr Einkommen gemacht haben

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 147 907 Haushalte 2011 bis 2015 nach dem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen

2011 2012 2013 2014 2015 Haushaltsnettoeinkommen 1 000 Haushalte Insgesamt 299,3 307,3 310,3 319,1 330,3 davon: unter 500 € 16,4 16,8 13,7 10,3 15,8 von 500 bis unter 900 € 60,1 60,8 59,1 63,5 54,6 von 900 bis unter 1 300 € 60,2 57,8 58,1 50,5 57,3 von 1 300 bis unter 1 500 € 23,8 27,6 24,7 27,2 32,4 von 1 500 bis unter 2 000 € 47,6 49,0 51,6 59,1 51,7 von 2 000 bis unter 2 600 € 40,6 39,7 41,8 41,5 45,6 von 2 600 bis unter 3 200 € 19,4 22,3 21,2 24,5 26,1 3 200 € und mehr 31,3 33,3 40,1 42,6 46,8 Einpersonenhaushalte Insgesamt 158,2 163,9 165,1 174,1 181,6 davon: unter 500 € 16,2 16,7 13,4 10,2 15,4 von 500 bis unter 900 € 56,7 57,3 56,3 60,7 52,7 von 900 bis unter 1 300 € 43,2 40,9 42,4 40,1 43,4 von 1 300 bis unter 1 500 € 14,4 16,6 15,8 18,9 21,2 von 1 500 bis unter 2 000 € 15,5 18,3 21,1 25,6 26,3 von 2 000 bis unter 2 600 € / (7,4) (8,5) 10,3 12,9 von 2 600 bis unter 3 200 € / / / / / 3 200 € und mehr / / / / / Zweipersonenhaushalte Insgesamt 93,1 94,7 97,0 97,0 100,0 davon: unter 500 € / / / / / von 500 bis unter 900 € / / / / / von 900 bis unter 1 300 € 13,5 13,1 12,4 (9,2) 11,6 von 1 300 bis unter 1 500 € (7,1) (7,9) / / (9,2) von 1 500 bis unter 2 000 € 24,7 23,8 23,8 26,0 19,3 von 2 000 bis unter 2 600 € 23,0 21,6 23,3 21,9 23,8 von 2 600 bis unter 3 200 € 11,4 11,2 12,8 14,2 3 200 € und mehr 12,7 14,0 17,0 18,8 20,2 Haushalte mit drei und mehr Personen Insgesamt 48,0 48,7 48,1 48,1 48,7 davon: unter 500 € / / / / / von 500 bis unter 900 € / / / / / von 900 bis unter 1 300 € / / / / / von 1 300 bis unter 1 500 € / / / / / von 1 500 bis unter 2 000 € / / / (7,6) / von 2 000 bis unter 2 600 € 10,7 10,7 10,0 (9,3) (8,8) von 2 600 bis unter 3 200 € (8,9) (7,9) / (7,6) (7,5) 3 200 € und mehr 15,1 15,8 19,6 (19,6) 21,4

Mittleres monatliches Nettoeinkommen in € (Median) 1 409 1 433 1 497 1 563 1 547

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne Haushalte, in denen mindestens ein Haushaltsmitglied in seiner Haupttätigkeit selbständiger Landwirt ist, sowie ohne Haushalte, die keine Angaben über ihr Einkommen gemacht haben

148 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

Monatliches Nettoeinkommen 2015

Haushalte Personen 70 140 60 120 50 100 40 80 30 60 20 40

Tsd.) Personen(in 10 20

0 0 HaushaltederTsd.) Anzahl(in > 500 >

500 >

3 200 u.m. 3 200 500 ... > 900 > ... 500 900 > ... 500 900 ... > 1300 > ... 900 900 ... > 1300 > ... 900 2 600 und mehr und 2 600 1 300 ... > 1 1 500 ... > 1 300 2 000 ... > 1 500 2 600 ... > 2 000 1 300 ... > 1 1 500 ... > 1 300 2 000 ... > 1 500 2 600 ... > 2 000 3 200 … > 2 600 Euro mtl. Nettoeinkommen

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen / Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

908 Monatliches Haushalts- und persönliches Nettoeinkommen 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Befragte Haushalte/Personen Mittelwert (Median) in € Haushalte insgesamt 1 414 1 503 1 549 1 662 1 665 davon mit: einer Person 1 051 1 074 1 148 1 181 1 231 zwei Personen 1 881 2 019 2 054 2 158 2 220 drei Personen 2 292 2 490 2 581 2 857 2 758 vier und mehr Personen 2 662 3 048 3 036 3 153 3 458 davon Alter der Bezugsperson: 18 bis unter 35 Jahre 1 385 1 398 1 488 1 606 1 673 35 bis unter 55 Jahre 1 580 1 788 1 969 2 079 2 047 über 55 Jahre 1 349 1 491 1 427 1 502 1 468 darunter: Singles 1 033 1 066 1 162 1 199 1 262 Alleinstehende Rentner 1 087 1 085 1 126 1 154 1 173 Alleinerziehende 1 275 1 283 1 426 1 555 1 496 Paare mit Kindern 2 485 2 730 2 877 3 118 3 223 Paare ohne Kinder 2 253 2 513 2 460 2 547 2 814 Rentnerpaare 1 827 1 858 1 896 1 993 2 040 Personen insgesamt 1 066 1 135 1 153 1 207 1 254 davon: männlich 1 162 1 289 1 292 1 333 1 386 weiblich 964 1 011 1 009 1 117 1 138 davon: 18 bis 34 Jahre 972 1 089 1 063 1 071 1 145 35 bis 49 Jahre 1 313 1 299 1 464 1 600 1 551 50 bis 65 Jahre 1 078 1 241 1 202 1 228 1 333 65 bis 85 Jahre 997 992 1 009 1 076 1 533064 darunter: Erwerbstätige 1 295 1 382 1 412 1 487 1 533 Rentner 948 926 979 1 034 1 031 Arbeitslose 668 634 610 699 758 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig/Kommunale Bürgerumfragen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 149 909 Armutsgefährdungsquoten 2006 bis 2015

Armutsgefährdungsquoten in der Stadt Leipzig 1) gemessen an Jahr Bundesmedian Median Freistaat Sachsen Median Stadt Leipzig in Prozent

2006 23,6 17,8 16,1 2007 25,3 18,5 16,7 2008 27,0 20,7 18,3 2009 27,2 20,7 19,1 2010 26,4 18,7 15,9

2011 24,5 16,8 15,8 2012 25,4 17,6 16,0 2013 25,1 17,8 16,8 2014 24,1 16,0 15,3 2015 25,1 18,2 16,9

Quelle: IT.NRW, Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Anteil der Personen mit einem Äquivalenzeinkommen von weniger als 60 Prozent

910 Arbeitnehmerentgelt 2010 bis 2014

Wirtschaftsbereich 2010 2011 2012 2013 2014

Arbeitnehmerentgelt Mill. € 8 170 8 476 8 823 9 266 … darunter im Produzierenden Gewerbe Mill. € 1 381 1 452 1 467 1 539 … Bruttolöhne und -gehälter Mill. € 6 749 7 012 7 307 7 697 … darunter im Produzierenden Gewerbe Mill. € 1 151 1 221 1 234 1 296 … Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer € 30 137 30 984 31 476 32 271 … Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer (Verdienst) € 24 898 25 633 26 067 26 808 …

Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Berechnungsstand: August 2015 siehe Vorbemerkungen

150 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 911 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015

Wohnung, Einrichtungs- Jahres- Nahrungs- Alkoholische Bekleidung Wasser, gegenstände durch- Gesamt- mittel und Gesundheits- Getränke, und Strom, Gas u.ä. für den schnitt/ index alkoholfreie pflege Tabakwaren Schuhe und andere Haushalt, In- Monat Getränke Brennstoffe standhaltung 2010 = 100 2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2011 102,0 103,5 101,7 102,1 102,2 100,2 100,7 2012 104,0 106,8 104,7 105,1 103,8 101,0 103,4 2013 105,7 111,4 106,9 107,5 105,2 102,5 100,6 2014 106,7 112,6 110,3 109,5 105,5 103,6 102,8 2015 107,0 114,0 113,8 112,1 104,0 104,7 104,7 darunter: Januar 105,8 113,2 112,4 106,9 104,3 104,1 103,7 Februar 106,6 113,7 112,7 107,3 104,5 103,9 104,2 März 107,1 113,7 111,9 114,5 104,5 104,2 104,4 April 107,1 114,8 113,3 114,7 104,4 104,2 104,4 Mai 107,3 114,8 113,5 112,6 104,5 104,7 104,4 Juni 107,1 114,2 114,1 111,5 104,3 104,9 104,7 Juli 107,3 113,7 114,9 107,0 104,0 104,6 105,0 August 107,0 113,3 113,7 108,9 103,7 104,7 105,0 September 107,2 113,5 113,9 115,8 103,7 104,9 105,1 Oktober 107,1 114,4 115,2 116,0 103,4 105,2 105,1 November 107,2 114,3 115,6 115,6 103,4 105,4 105,0 Dezember 107,2 114,0 113,9 113,9 102,9 105,6 105,1 Veränderung zum Vormonat um Prozent Januar - 1,1 0,9 - 0,3 - 5,1 - 0,6 - 0,1 0,1 Februar 0,8 0,4 0,3 0,4 0,2 - 0,2 0,5 März 0,5 0,0 - 0,7 6,7 0,0 0,3 0,2 April 0,0 1,0 1,3 0,2 - 0,1 0,0 0,0 Mai 0,2 0,0 0,2 - 1,8 0,1 0,5 0,0 Juni - 0,2 - 0,5 0,5 - 1,0 - 0,2 0,2 0,3 Juli 0,2 - 0,4 0,7 - 4,0 - 0,3 - 0,3 0,3 August - 0,3 - 0,4 - 1,0 1,8 - 0,3 0,1 0,0 September 0,2 0,2 0,2 6,3 0,0 0,2 0,1 Oktober - 0,1 0,8 1,1 0,2 - 0,3 0,3 0,0 November 0,1 - 0,1 0,3 - 0,3 0,0 0,2 - 0,1 Dezember 0,0 - 0,3 - 1,5 - 1,5 - 0,5 0,2 0,1 Veränderung zum Vorjahr um Prozent Januar - 0,2 - 0,5 2,6 2,7 - 1,1 0,9 2,3 Februar 0,3 0,3 4,3 1,7 - 0,9 0,9 2,7 März 0,5 0,4 2,6 3,2 - 0,9 0,6 2,2 April 0,6 1,7 3,1 2,8 - 1,0 0,7 2,0 Mai 0,8 1,9 3,1 1,6 - 1,0 1,4 1,9 Juni 0,5 1,4 4,8 3,1 - 1,2 1,4 2,1 Juli 0,3 0,8 4,4 2,4 - 1,5 0,9 1,6 August 0,2 1,1 3,0 1,9 - 1,9 1,0 1,5 September 0,0 1,3 2,2 2,5 - 1,9 1,3 1,5 Oktober 0,2 2,1 2,8 2,6 - 2,0 1,5 1,5 November 0,4 2,4 4,1 2,3 - 1,9 1,4 1,4 Dezember 0,2 1,6 1,3 1,1 - 1,9 1,3 1,4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 151 Noch: Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015

Beherber- Jahres- andere Nachrichten- Freizeit, gungs- und durch- Gesamt- Bildungs- Waren und Verkehrüber- Unterhaltung Gaststätten- schnitt/ index wesen Dienst- mittlung und Kultur dienst- Monat leistungen leistungen 2010 = 100 2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2011 102,0 104,5 96,5 100,1 112,1 101,3 101,7 2012 104,0 107,8 94,8 101,2 115,1 103,3 102,9 2013 105,7 107,7 93,4 103,8 117,9 106,1 105,5 2014 106,7 107,4 92,3 105,7 120,7 107,9 108,2 2015 107,0 106,1 91,2 106,8 122,1 112,4 110,4 darunter: Januar 105,8 103,6 91,9 103,5 122,4 109,9 109,2 Februar 106,6 104,8 91,8 107,6 122,7 110,6 109,4 März 107,1 106,2 91,6 106,9 122,7 111,8 110,2 April 107,1 107,0 91,5 104,3 122,7 112,1 110,2 Mai 107,3 107,8 91,3 104,7 122,7 112,4 110,4 Juni 107,1 107,7 91,1 105,3 122,7 112,0 109,9 Juli 107,3 108,0 91,1 109,2 122,7 112,3 109,9 August 107,0 106,9 90,9 109,5 121,3 112,9 110,7 September 107,2 105,8 90,9 106,6 121,2 113,0 111,3 Oktober 107,1 105,4 90,8 106,6 121,3 113,5 111,3 November 107,2 105,5 90,7 107,0 121,3 113,3 111,4 Dezember 107,2 104,8 90,6 110,4 121,3 114,4 111,4 Veränderung zum Vormonat um Prozent Januar - 1,1 - 1,4 0,1 - 5,1 0,6 0,3 0,2 Februar 0,8 1,2 - 0,1 4,0 0,2 0,6 0,2 März 0,5 1,3 - 0,2 - 0,7 0,0 1,1 0,7 April 0,0 0,8 - 0,1 - 2,4 0,0 0,3 0,0 Mai 0,2 0,7 - 0,2 0,4 0,0 0,3 0,2 Juni - 0,2 - 0,1 - 0,2 0,6 0,0 - 0,4 - 0,5 Juli 0,2 0,3 0,0 3,7 0,0 0,3 0,0 August - 0,3 - 1,0 - 0,2 0,3 - 1,1 0,5 0,7 September 0,2 - 1,0 0,0 - 2,6 - 0,1 0,1 0,5 Oktober - 0,1 - 0,4 - 0,1 0,0 0,1 0,4 0,0 November 0,1 0,1 - 0,1 0,4 0,0 - 0,2 0,1 Dezember 0,0 - 0,7 - 0,1 3,2 0,0 1,0 0,0 Veränderung zum Vorjahr um Prozent Januar - 0,2 - 2,9 - 1,0 0,4 2,0 2,4 1,6 Februar 0,3 - 2,0 - 1,2 1,7 2,0 3,1 1,8 März 0,5 - 0,6 - 1,1 0,7 2,2 4,4 2,5 April 0,6 - 0,6 - 1,2 0,9 2,0 4,5 2,2 Mai 0,8 0,1 - 1,2 2,2 2,0 4,2 2,2 Juni 0,5 - 0,4 - 1,3 0,2 2,0 3,9 1,8 Juli 0,3 - 0,7 - 1,2 1,1 1,8 4,4 1,7 August 0,2 - 1,4 - 1,2 1,1 0,7 4,7 2,2 September 0,0 - 2,1 - 1,1 0,7 - 0,2 4,4 2,3 Oktober 0,2 - 2,0 - 1,2 1,6 - 0,1 4,6 2,3 November 0,4 - 1,2 - 1,3 0,8 - 0,1 4,3 2,4 Dezember 0,2 - 0,3 - 1,3 1,2 - 0,3 4,4 2,2

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

152 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 912 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015 - Kraftfahrerpreisindex

darunter Repara- Ersatz- Fahr- Kraft- Jahres- Kraft- turen, Kraft- teile, Gara- schule, fahr- durch- fahrer-Kraft- Motor- Kraft- Inspek- fahr- Super- Zubehör, gen- Führer- zeug- schnitt/ preis-wagen räder stoffeDiesel tionen, zeug- benzin Pflege- miete schein- versiche- Monat index Wagen- steuer mittel gebühr rung wäsche 2010 = 100 2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2011 104,4 100,8 100,6 111,2 109,7 115,4 104,0 102,1 100,2 100,6 99,1 98,5 2012 107,1 100,9 101,0 117,4 116,1 121,3 108,4 105,2 101,4 102,4 93,6 98,1 2013 106,5 100,7 101,4 113,6 112,6 116,7 107,5 107,9 101,7 104,4 97,8 98,0 2014 105,6 101,2 102,5 108,7 108,2 110,4 107,2 110,2 102,1 105,5 99,6 98,1 2015 103,1 102,2 104,2 98,0 98,9 95,9 91,8 113,8 102,4 108,0 98,4 98,0 dar.: Jan 100,6 101,7 103,8 92,3 91,8 93,2 99,4 111,8 102,3 106,1 99,9 98,0 Feb 101,8 101,7 103,8 95,7 95,4 96,8 95,4 111,8 102,6 106,1 100,3 98,0 Mär 103,4 102,1 103,8 100,0 100,0 100,3 94,5 112,5 102,6 106,2 100,3 98,0 Apr 104,1 102,2 103,9 101,7 102,5 99,8 94,2 113,3 103,0 107,1 98,2 98,0 Mai 105,0 102,2 103,9 104,1 104,9 102,4 93,0 113,8 103,0 107,4 98,1 98,0 Jun 104,9 102,2 104,0 104,0 105,5 100,3 91,8 113,6 103,0 107,6 98,1 98,0 Jul 105,0 102,3 104,4 103,9 106,1 98,2 91,1 114,2 103,0 108,0 96,5 98,0 Aug 103,7 102,3 104,4 99,5 101,7 93,9 90,1 114,4 103,0 108,3 97,3 98,0 Sep 102,4 102,3 104,4 95,6 96,4 93,6 88,6 114,6 103,0 109,4 96,9 98,0 Okt 102,0 102,4 104,4 94,0 94,6 92,7 88,0 114,8 103,0 109,7 98,2 98,0 Nov 102,3 102,5 104,5 94,2 95,0 92,5 87,7 115,4 103,0 109,9 98,2 98,0 Dez 101,4 102,7 104,5 91,3 92,5 87,6 88,0 115,4 103,0 109,9 99,1 98,0 Veränderung zum Vormonat um Prozent Jan - 1,7 0,2 0,8 - 5,7 - 5,5 - 6,8 - 7,8 0,6 0,0 0,0 0,6 0,0 Feb 1,2 0,0 0,0 3,7 3,9 3,9 - 4,0 0,0 0,3 0,0 0,4 0,0 Mär 1,6 0,4 0,0 4,5 4,8 3,6 - 0,9 0,6 0,0 0,1 0,0 0,0 Apr 0,7 0,1 0,1 1,7 2,5 - 0,5 - 0,3 0,7 0,4 0,8 - 2,1 0,0 Mai 0,9 0,0 0,0 2,4 2,3 2,6 - 1,3 0,4 0,0 0,3 - 0,1 0,0 Jun - 0,1 0,0 0,1 - 0,1 0,6 - 2,1 - 1,3 - 0,2 0,0 0,2 0,0 0,0 Jul 0,1 0,1 0,4 - 0,1 0,6 - 2,1 - 0,8 0,5 0,0 0,4 - 1,6 0,0 Aug - 1,2 0,0 0,0 - 4,2 - 4,1 - 4,4 - 1,1 0,2 0,0 0,3 0,8 0,0 Sep - 1,3 0,0 0,0 - 3,9 - 5,2 - 0,3 - 1,7 0,2 0,0 1,0 - 0,4 0,0 Okt - 0,4 0,1 0,0 - 1,7 - 1,9 - 1,0 - 0,7 0,2 0,0 0,3 1,3 0,0 Nov 0,3 0,1 0,1 0,2 0,4 - 0,2 - 0,3 0,5 0,0 0,2 0,0 0,0 Dez - 0,9 0,2 0,0 - 3,1 - 2,6 ###### - 5,3 0,3 ###### 0,0 0,0 0,0 0,9 0,0 Veränderung zum Vorjahr um Prozent Jan - 4,5 0,8 1,8 - 15,2 - 14,6 - 17,2 0,0 3,0 0,5 1,1 - 0,1 - 0,2 Feb - 3,5 0,9 1,3 - 12,5 - 11,8 - 14,3 0,3 2,9 0,8 1,1 - 0,2 - 0,1 Mär - 1,9 1,5 1,2 - 8,2 - 7,4 - 10,1 - 0,7 2,7 0,8 1,0 - 0,2 - 0,1 Apr - 1,8 1,4 1,6 - 8,2 - 7,2 - 11,2 0,1 3,6 0,8 1,7 - 1,8 0,0 Mai - 1,1 1,2 1,6 - 6,0 - 5,1 - 8,7 0,8 3,5 0,8 1,9 - 1,9 - 0,1 Jun - 1,6 1,0 1,7 - 7,1 - 5,7 - 10,6 0,8 3,2 0,8 2,1 - 1,9 - 0,1 Jul - 1,9 1,0 2,3 - 7,6 - 5,9 - 12,7 0,9 3,0 0,8 2,3 - 2,4 - 0,1 Aug - 2,4 0,8 2,3 - 9,9 - 7,6 - 16,1 1,7 3,2 0,8 2,4 - 1,6 - 0,1 Sep - 3,7 0,8 2,0 - 13,1 - 12,2 - 15,8 1,1 3,1 0,8 3,4 - 2,1 0,0 Okt - 3,3 0,9 1,5 - 12,8 - 12,0 - 14,7 2,5 3,0 0,8 3,7 - 1,0 0,0 Nov - 2,2 1,0 1,5 - 10,2 - 8,9 - 13,2 0,6 4,0 0,8 3,9 - 1,0 0,0 Dez - 0,9 1,2 1,5 - 6,7 - 4,7 - 12,4 0,8 3,9 0,7 3,6 - 0,2 0,0

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 153 913 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015 - Wohnungsmiete

Gesamtindex Wohnungsmiete Jahres- Gesamt- ohne Woh- darunter durch- Wohnungs- index nungsmieten Wohnungs- Wasser- Abwasser- schnitt/ Insgesamt neben- (einschl. nettomiete 1) versorgung entsorgung Monat kosten Nebenkosten) 2010 = 100 2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2011 102,0 102,5 100,6 100,3 102,3 100,7 101,3 2012 104,0 105,0 101,0 100,7 102,5 100,6 101,6 2013 105,7 107,0 101,5 101,1 103,7 101,2 103,8 2014 106,7 108,1 102,3 101,7 106,3 103,0 104,9 2015 107,0 108,4 102,8 102,3 106,4 103,1 104,5 darunter: Januar 105,8 106,8 102,6 102,1 106,4 103,1 104,9 Februar 106,6 107,9 102,7 102,1 106,4 103,1 104,9 März 107,1 108,6 102,7 102,1 106,4 103,1 104,9 April 107,1 108,5 102,7 102,2 106,3 103,1 104,4 Mai 107,3 108,7 102,8 102,3 106,3 103,1 104,4 Juni 107,1 108,5 102,8 102,3 106,3 103,1 104,4 Juli 107,3 108,7 102,9 102,4 106,3 103,1 104,4 August 107,0 108,5 102,9 102,4 106,3 103,1 104,4 September 107,2 108,4 102,9 102,4 106,4 103,1 104,4 Oktober 107,1 108,5 103,0 102,5 106,4 103,1 104,4 November 107,2 108,5 103,0 102,5 106,4 103,1 104,4 Dezember 107,2 108,6 103,0 102,5 106,4 103,1 104,4 Veränderung zum Vormonat um Prozent Januar - 1,1 - 1,5 0,1 0,1 0,0 0,1 0,0 Februar 0,8 1,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 März 0,5 0,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 April 0,0 - 0,1 0,0 0,1 - 0,1 0,0 - 0,5 Mai 0,2 0,2 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 Juni - 0,2 - 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Juli 0,2 0,2 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 August - 0,3 - 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 September 0,2 - 0,1 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 Oktober - 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 November 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Dezember 0,0 0,1 -10 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung zum Vorjahr um Prozent Januar - 0,2 - 0,5 0,7 0,8 0,4 0,6 0,2 Februar 0,3 0,2 0,7 0,7 0,2 0,1 - 0,1 März 0,5 0,5 0,6 0,7 0,2 0,1 - 0,1 April 0,6 0,6 0,6 0,7 0,0 0,1 - 0,6 Mai 0,8 0,9 0,6 0,7 0,0 0,1 - 0,6 Juni 0,5 0,5 0,6 0,7 - 0,1 0,1 - 0,5 Juli 0,3 0,3 0,6 0,8 - 0,1 0,1 - 0,5 August 0,2 0,0 0,5 0,6 - 0,1 0,1 - 0,5 September 0,0 - 0,2 0,5 0,6 0,0 0,1 - 0,5 Oktober 0,2 0,2 0,6 0,6 0,0 0,1 - 0,5 November 0,4 0,3 0,5 0,6 0,0 0,1 - 0,5 Dezember 0,2 0,2 0,5 0,5 0,0 0,1 - 0,5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Mietwert von Eigentumswohnungen 154 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 914 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2011 bis 2015 - Energie

Wohnung, davon Jahres- Wasser, Haushalts- Zentral- durchschnitt/ Strom, energie Strom Gas heizung, Heizöl Kohle Monat Gas u. a. Fernwärme Brennstoffe 2010 = 100 2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2011 102,2 107,9 105,3 101,3 106,9 124,2 102,5 2012 103,8 113,6 106,4 107,2 116,4 135,8 105,0 2013 105,2 118,3 119,5 108,9 119,3 127,6 106,1 2014 105,5 116,5 120,9 107,3 117,7 117,3 107,7 2015 104,0 107,1 115,0 101,4 110,9 89,9 107,1 darunter: Januar 104,3 109,2 118,3 104,0 115,9 85,3 107,6 Februar 104,5 110,4 117,8 103,6 115,0 95,1 108,4 März 104,5 110,0 117,1 102,5 114,2 96,5 109,1 April 104,4 109,2 116,3 101,3 113,3 96,9 107,9 Mai 104,5 109,7 116,3 101,2 112,4 101,1 105,7 Juni 104,3 108,5 115,0 101,1 111,6 98,3 105,5 Juli 104,0 107,2 114,2 101,1 110,6 93,2 106,3 August 103,7 105,7 114,2 101,0 109,6 85,5 106,6 September 103,7 105,3 113,5 100,8 108,6 86,7 106,2 Oktober 103,4 104,1 112,3 100,1 107,5 84,2 106,4 November 103,4 103,7 112,3 100,1 106,6 83,8 106,8 Dezember 102,9 101,6 112,3 100,0 105,8 72,0 108,1 Veränderung zum Vormonat um Prozent Januar - 0,6 - 3,0 - 2,2 9,0 8,6 - 26,8 - 1,2 Februar 0,2 1,1 - 0,4 - 0,4 - 0,8 11,5 0,7 März - - 0,4 - 0,6 - 1,1 - 0,7 1,5 0,6 April - 0,1 - 0,7 - 0,7 - 1,2 - 0,8 0,4 - 1,1 Mai 0,1 0,5 - - 0,1 - 0,8 4,3 - 2,0 Juni - 0,2 - 1,1 - 1,1 - 0,1 - 0,7 - 2,8 - 0,2 Juli - 0,3 - 1,2 - 0,7 - - 0,9 - 5,2 0,8 August - 0,3 - 1,4 - - 0,1 - 0,9 - 8,3 0,3 September - - 0,4 - 0,6 - 0,2 - 0,9 1,4 - 0,4 Oktober - 0,3 - 1,1 - 1,1 - 0,7 - 1,0 - 2,9 0,2 November - - 0,4 - - - 0,8 - 0,5 0,4 Dezember - 0,5 - 2,0 - - 0,1 - 0,8 - 14,1 1,2 Veränderung zum Vorjahr um Prozent Januar - 1,1 - 7,2 - 2,1 - 3,7 - 2,3 - 30,3 - 1,4 Februar - 0,9 - 6,2 - 2,6 - 3,8 - 2,9 - 22,5 - 1,6 März - 0,9 - 6,0 - 3,1 - 4,7 - 3,4 - 19,3 - 1,3 April - 1,0 - 6,9 - 3,8 - 5,8 - 4,0 - 20,0 0,2 Mai - 1,0 - 6,3 - 3,8 - 5,7 - 4,6 - 16,1 - 1,2 Juni - 1,2 - 7,4 - 4,9 - 5,8 - 5,3 - 19,1 - 1,4 Juli - 1,5 - 8,4 - 5,5 - 5,7 - 6,1 - 22,5 0,6 August - 1,9 - 9,7 - 5,5 - 5,7 - 6,8 - 29,2 2,2 September - 1,9 - 10,0 - 6,1 - 5,8 - 7,6 - 27,9 0,5 Oktober - 2,0 - 9,9 - 7,1 - 6,5 - 8,2 - 25,4 - 1,2 November - 1,9 - 9,8 - 7,1 - 6,4 - 8,7 - 23,9 - 1,3 Dezember - 1,9 - 9,8 - 7,1 - 6,3 - 9,2 - 24,5 - 0,7

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 155 915 Verbraucherpreisindex in Sachsen 1991 bis 2015

Gesamtindex Jahresteuerungsrate Jahr Jahresdurchschnitt Veränderung zum Vorjahr 2010 = 100 Prozent 1991 59,9 x 1992 68,2 + 13,9 1993 75,5 + 10,7 1994 78,2 + 3,6 1995 79,9 + 2,2 1996 81,6 + 2,1 1997 83,6 + 2,5 1998 84,5 + 1,1 1999 84,8 + 0,4 2000 86,1 + 1,5 2001 87,6 + 1,7 2002 88,4 + 0,9 2003 89,0 + 0,7 2004 90,4 + 1,6 2005 91,8 + 1,5 2006 93,7 + 2,1 2007 96,1 + 2,6 2008 98,6 + 2,6 2009 98,9 + 0,3 2010 100,0 + 1,1 2011 102,0 + 2,0 2012 104,0 + 2,0 2013 105,7 + 1,6 2014 106,7 + 0,9 2015 107,0 + 0,3

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

156 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

10

Verkehr

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1001 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2011 bis 2015 ...... 159 1002 Verkehrsunfälle und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr 2011 bis 2015 ...... 159 1003 Verkehrsunfälle 2011 bis 2015 nach Unfallverursachern ...... 160 1004 Verursacher von Verkehrsunfällen 2011 bis 2015 nach Altersgruppen ...... 160 1005 Verkehrsunfälle 2011 bis 2015 nach ausgewählten Unfallursachen ...... 160 1006 Öffentlicher Nahverkehr (LVB GmbH) 2011 bis 2015 ...... 161 1007 Vorwiegende Verkehrsmittelnutzung für verschiedene Zwecke 2011 bis 2015 ...... 161 1008 Luftverkehr auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2011 bis 2015 ...... 162 1009 Reiseziele der Einsteiger auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2011 bis 2015 ...... 163

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

27 Anzahl der Fluggäste auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2006 bis 2015 ...... 162 28 Reiseziele der abreisenden Fluggäste am Flughafen Leipzig/Halle 1995 bis 2015 .. 164

Vorbemerkungen

Seit 2016 sind die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) als Geschäftsfeld Mobilität Bestandteil der Leipziger Gruppe L . In diesem Bereich ist das Unternehmen selbstständig am Markt tätig. Zu den Tochterunternehmen der Leipziger Verkehrsbetriebe zählen LeoBus GmbH, Leipziger Servicebetriebe (LSB) GmbH, LTB Leipziger Transport und Logistik Betriebe GmbH, IFTEC GmbH & Co. KG, LAB Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe GmbH, Leipziger Stadtverkehrsbetriebe (LSVB) GmbH. Die Angaben der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) beinhalten auch Leistungen auf dem Territorium außerhalb der Stadt Leipzig.

Die Kommunale Bürgerumfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung wird in der Regel jährlich im Spätherbst unter einer repräsentativen Anzahl von Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leipzig im Alter zwischen 18 und 85 Jahren durchgeführt.

158 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 10 01 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2011 bis 2015

Fahrzeugart 2011 2012 2013 2014 2015

Kraftfahrzeugbestand insgesamt 226 527 230 691 235 170 240 178 245 315 davon: Personenkraftwagen 200 054 203 572 207 526 211 787 216 206 darunter: private PKW 183 609 186 782 190 058 193 718 197 130 Anteil der Pkw mit Ottomotor in % 80,2 79,8 77,8 76,6 75,4 Anteil der Pkw mit Dieselmotor in % 19,9 21,2 22,2 23,4 24,6 darunter: Anteil Pkw mit grüner Feinstaubplakette in % 75,3 79,5 83,0 85,5 87,8 Nutzfahrzeuge 15 774 15 966 16 158 16 452 16 696 Krafträder 10 699 11 153 11 486 11 939 12 413 Kraftfahrzeuganhänger 18 576 19 005 19 308 19 877 20 371 PKW-Bestand je 1 000 Einwohner 376 385 385 384 381 darunter: private PKW 345 353 352 351 347

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 01.01. des Folgejahres ermittelt

10 02 Verkehrsunfälle und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Verkehrsunfälle insgesamt 14 461 14 485 14 010 13 904 13 750

darunter: Verkehrsunfälle mit Personenschaden 1 858 2 026 1 940 2 031 2 079 Getötete Personen 6 14 14 10 8 Schwerverletzte 289 326 322 357 339 Leichtverletzte 1 845 2 015 1 974 2 076 2 144

Verkehrsunfälle mit Kindern (unter 15 Jahre) 147 177 142 166 197 Getötete Kinder - - 1 - - Verletzte Kinder 128 148 110 148 191

Verkehrsunfälle mit Radfahrern 1 121 1 240 1 113 1 261 1 221 darunter: verursacht von Radfahrern 483 425 488 541 525 Getötete Radfahrer 2 3 3 3 2 Verletzte Radfahrer 794 846 793 936 921

Verkehrsunfälle mit Unfallflucht 3 909 3 854 4 021 4 198 4 451 Getötete Personen - - 1 - - Verletzte Personen 185 228 218 258 280

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss 189 235 254 193 210 Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss 8 9 27 29 40

Fahren unter Drogeneinfluss 125 54 x x x Verwarnungen 30 995 29 638 x x x Bußgeldverfahren 18 880 16 526 x x x

Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 159 10 03 Verkehrsunfälle 2011 bis 2015 nach Unfallverursachern

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Verkehrsunfälle insgesamt 14 461 14 532 14 010 13 904 13 750 darunter verursacht durch: Personenkraftwagen 10 820 10 695 10 474 10 387 10 079 Lastkraftwagen 1 598 1 685 1 435 1 392 1 408 Radfahrer 483 425 488 541 525 Straßenbahn und Bus 124 123 109 130 138 Fußgänger 128 128 140 115 154 Kradfahrer 137 158 137 123 127 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

10 04 Verursacher von Verkehrsunfällen 2011 bis 2015 nach Altersgruppen

2011 2012 2013 2014 2015 darunter: darunter: darunter: darunter: darunter: Unfälle Unfälle Unfälle Unfälle Unfälle Altersgruppe mit Per- mit Per- mit Per- mit Per- mit Per- insge- insge- insge- insge- insge- sonen- sonen- sonen- sonen- sonen- samt samt samt samt samt schaden schaden schaden schaden schaden Verkehrsunfälle 14 461 1 858 14 532 1 844 14 010 1 940 13 904 2 031 13 750 2 079 verursacht von Per- sonen im Alter von: unter 15 Jahre 76 56 77 55 55 41 61 42 71 58 15 bis 17 Jahre 29 17 36 20 51 35 32 26 32 25 18 bis 25 Jahre 1 717 288 1 857 305 1 673 328 1 503 285 1 284 288 26 bis 35 Jahre 2 624 399 2 718 452 2 571 418 2 592 457 2 556 458 36 bis 45 Jahre 2 105 272 2 119 316 1 963 288 1 932 299 1 868 317 46 bis 55 Jahre 2 142 305 2 087 305 1 998 315 1 988 303 2 010 335 56 bis 65 Jahre 1 310 184 1 407 195 1 344 186 1 327 219 1 321 211 über 65 Jahre 1 319 186 1 215 196 1 318 188 1 302 222 1 324 221 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ohne Verursacher, von denen es keine Altersangabe gibt

10 05 Verkehrsunfälle 2011 bis 2015 nach ausgewählten Unfallursachen

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Verkehrsunfälle insgesamt 14 461 14 532 14 010 13 904 13 750 darunter durch: Ungenügenden Abstand/Geschwindigkeit 3 010 2 846 3 049 2 675 1 921 Fehler beim Wenden und Rückwärtsfahren 3 088 2 994 2 625 2 536 2 292 Nichtbeachten der Vorfahrt 1 165 1 148 1 084 1 098 1 023 Fehler beim Fahrstreifenwechsel 749 772 766 753 804 Fehler beim Abbiegen 749 644 629 624 604 Einfahren in fließenden Verkehr 469 454 469 453 462 Mangelnde Fahrtüchtigkeit 242 291 281 222 250 Fahren bei Rot 193 182 198 215 199 Fehler durch Fußgänger 119 142 174 166 192 Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern 117 127 147 148 145 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

160 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 10 06 Öffentlicher Nahverkehr (LVB GmbH) 2011 bis 2015

Kennziffer ME 2011 2012 2013 2014 2015

Straßenbahn Linien Anzahl 13 13 13 13 13 Linienlänge km 218 218 218 218 215 Fahrzeuge Anzahl 323 314 308 299 294 darunter: Triebwagen Anzahl 262 271 265 251 246 Fahrstromverbrauch 1 000 kWh 56 667 59 182 60 566 56 328 56 353 Zugkilometer Mill. Zkm 12,8 12,9 12,8 12,7 12,3 Fahrgäste 1 000 109 187 112 205 114 672 110 992 111 291 Fahrgäste pro Zugkilometer Pers/Zkm 8,5 8,8 9,0 8,8 9,0 Busverkehr Linien Anzahl 61 61 61 46 46 Linienlänge km 1 090 1 096 1 096 735 737 Fahrzeuge Anzahl 196 198 220 158 160 darunter: Gelenkbusse Anzahl 55 43 78 64 67 Dieselkraftstoffverbrauch 1 000 l 5 317 5 400 5 362 4 363 4 410 Zugkilometer Mill. Zkm 12,0 12,1 12,2 10,1 10,3 Fahrgäste 1 000 25 213 26 860 27 488 25 257 26 853 Fahrgäste pro Zugkilometer Pers/Zkm 2,1 2,2 2,3 2,5 2,6 Quelle: L Gruppe der Leipziger Verkehrsbetriebe Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

10 07 Vorwiegende Verkehrsmittelnutzung für verschiedene Zwecke 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Reisezweck / Verkehrsmittel Anteil der Nutzer in Prozent

Wege zur Arbeit: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 28 24 24 24 22 Pkw/Krad 49 46 51 44 48 zu Fuß/Fahrrad 23 30 25 31 29 Wege zum Einkauf: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 13 10 10 12 11 Pkw/Krad 53 53 56 53 51 zu Fuß/Fahrrad 34 37 33 36 38 Wege zur Freizeit: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 17 16 16 18 16 Pkw/Krad 38 27 36 35 36 zu Fuß/Fahrrad 45 57 48 47 48 Wege zur Ausbildung: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 35 40 38 36 34 Pkw/Krad 35 22 27 29 28 zu Fuß/Fahrrad 30 38 35 36 38

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen/Kommunale Bürgerumfragen

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 161 10 08 Luftverkehr auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2011 bis 2015

Kennziffer ME 2011 2012 2013 2014 2015

Flugzeugbewegungen Anzahl 64 097 62 688 61 668 63 569 65 061 davon: Gewerblicher Verkehr Anzahl 58 982 58 640 57 588 58 887 60 153 Nichtgewerblicher Verkehr Anzahl 5 115 4 048 4 080 4 682 4 908

Fluggäste insgesamt Personen 2 266 743 2 286 151 2 240 860 2 331 399 2 321 975 Gewerblicher Verkehr Personen 2 263 668 2 279 221 2 234 231 2 328 341 2 317 255 davon: Anreisende Personen 918 778 1 047 819 1 065 412 1 149 586 1 152 008 Abreisende Personen 916 126 1 041 711 1 064 299 1 148 743 1 153 543 Transit Personen 428 764 189 691 104 520 30 012 11 704 Aufkommen Inland Personen 692 096 683 988 674 190 662 503 674 926 Aufkommen Ausland Personen 1 142 808 1 405 542 1 455 521 1 635 826 1 630 625 Nichtgewerblicher Verkehr Personen 3 075 6 930 6 629 3 058 4 720

Luftfracht Tonnen 760 344,6 863 665,1 887 101,3 910 707,7 988 240,3 davon: Ausladung Tonnen 370 747,7 421 647,1 431 402,8 445 946,2 483 254,2 Einladung Tonnen 373 233,2 424 438,9 446 592,8 460 469,2 501 058,1 Transit Tonnen 16 363,7 17 579,1 9 105,7 4 292,3 3 928,1

Verkehrseinheiten 1) VE 9 274 736 10 550 457 10 909 946 11 363 251 12 149 443

Quelle: Flughafen Leipzig/Halle GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Eine Verkehrseinheit (VE) entspricht einem gewerblichen Passagier oder 100 kg Fracht/Post, Transitaufkommen werden nicht berücksichtigt

Anzahl der Fluggäste auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2006 bis 2015

2015

2014

2013

2012

2011 Anreisende Abreisende 2010 Transit

2009

2008

2007

2006

0 200 400 600 800 1 000 1 200 1 400 Fluggäste (in Tausend) Quelle: Flughafen Leipzig/Halle GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

162 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 10 09 Reiseziele der Einsteiger auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2011 bis 2015

Anzahl der Fluggäste Kontinent/Land 2011 2012 2013 2014 2015 Einsteiger insgesamt 916 126 1 041 711 1 064 299 1 148 743 1 153 543 darunter nach: Deutschland 198 962 193 930 186 717 185 818 180 045 Europa (ohne Deutschland) 593 683 692 810 723 509 773 736 796 983 darunter: Spanien 216 495 227 659 223 079 256 677 252 532 Türkei 159 113 200 480 201 655 228 647 234 439 Italien 21 833 44 207 47 199 21 346 22 069 Griechenland 41 873 32 145 45 685 58 132 68 490 Vereinigtes Königreich 16 109 51 171 44 404 40 586 43 128 Bulgarien 32 997 38 972 35 390 34 608 41 120 Portugal 14 233 13 279 24 296 23 763 22 638 Österreich 20 651 20 522 23 457 24 655 23 720 Frankreich 22 422 15 210 14 665 21 396 15 345 Schweiz 6 532 6 268 7 667 18 588 27 762 Kroatien 5 841 6 957 7 071 2 366 8 965 Zypern 6 925 7 125 6 002 1 470 1 773 Russische Föderation 2 765 3 418 3 900 6 736 2 363 Niederlande 2 099 1 701 3 418 8 464 4 724 Irland 1 916 2 808 3 298 3 959 2 428 Rumänien 2 606 2 734 2 373 2 273 2 146 Belgien 3 713 2 384 2 247 2 899 4 151 Ungarn 2 059 1 980 1 811 1 865 1 795 Malta 1 624 1 692 1 725 1 977 1 989 Schweden 1 552 1 378 1 582 1 815 1 828 Norwegen 1 388 1 220 1 303 1 260 1 011 Polen 1 125 936 937 990 891 Dänemark 864 907 849 995 1 097 Afrika 64 133 102 337 99 841 127 843 114 088 darunter: Ägypten 46 253 64 437 60 190 83 289 88 369 Tunesien 12 970 33 461 34 676 33 255 17 036 Südafrika 1 973 2 093 2 008 2 758 2 410 Marokko 769 620 966 6 450 3 609

Kenia 220 311 454 394 524 Amerika 34 305 27 474 24 676 28 832 29 152 darunter: Vereinigte Staaten 24 424 18 904 16 721 18 859 18 751 Kanada 3 385 2 911 2 851 3 882 3 764 Brasilien 1 506 1 392 1 455 1 907 1 729 Mexiko 1 151 974 986 1 108 1 386 Dominikanische Republik 1 229 953 673 731 936 Kuba 1 133 781 615 743 1 019 Asien 24 950 25 071 29 106 32 511 25 871 darunter: Vereinigte Arabische Emirate 4 715 5 311 6 286 5 393 5 328 China 5 453 5 406 4 360 5 855 6 183 Japan 1 969 2 111 2 485 3 249 2 524 Indien 1 789 1 847 2 159 2 459 1 947 Thailand 1 676 1 733 2 071 2 653 3 033 Singapur 1 484 1 614 1 716 1 659 1 778 Australien/Ozeanien 80 88 35 3 - Quellen: Flughafen Leipzig/Halle GmbH; Statistisches Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne nichtgewerblichen Verkehr

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 163

Reiseziele der abreisenden Fluggäste am Flughafen Leipzig/Halle

1995 bis 2015

Spanien

Türkei

Ägypten

Griechenland

0 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 300 000

Vereinigtes Königreich

Bulgarien

Schweiz

Österreich 2015 Portugal 2010 2005 Italien

2000 Vereinigte 1995 Staaten

Tunesien

Frankreich

Kroatien

Malta

Zypern

Dominikanische Republik 0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 Fluggäste (in Tausend) Quelle: Flughafen Leipzig/Halle GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

164 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

11

Kultur und Sport

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1101 Oper Leipzig 2011 bis 2015 ...... 167 1102 Gewandhaus zu Leipzig 2011 bis 2015 ...... 167 1103 Thomanerchor 2011 bis 2015 ...... 168 1104 Ausgewählte Theater und Kabaretts 2011 bis 2015 ...... 168 1105 Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" 2011 bis 2015 ...... 169 1106 Bach-Archiv 2011 bis 2015 ...... 169 1107 Gohliser Schlösschen 2011 bis 2015 ...... 170 1108 Kinos 2011 bis 2015 ...... 170 1109 Museen 2011 bis 2015 ...... 171 1110 Galerien 2011 bis 2015 ...... 171 1111 Bibliotheken 2011 bis 2015 ...... 172 1112 Bibliotheksnetz der Leipziger Städtische Bibliotheken 2013 bis 2015 ...... 173 1113 Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2011 bis 2015 . 174 1114 Veranstaltungen im Sportforum Leipzig 2011 bis 2015 ...... 174 1115 Ausgewählte Festivals und Events 2011 bis 2015 ...... 175 1116 Zoo Leipzig 2011 bis 2015 ...... 175 1117 Ausgewählte Sporteinrichtungen 2015 ...... 176 1118 Ausgewählte Veranstaltungen des Breitensports 2011 bis 2015 ...... 176 1119 Die größten sportlichen Erfolge von Leipziger Sportlern 2015 ...... 177 1120 Mitglieder in Vereinen 2014 und 2015 nach Sportarten ...... 178 1121 Mitglieder in ausgewählten größten Sportvereinen 2015 ...... 179 1122 Pferderennen in Leipzig 2011 bis 2015 ...... 180 1123 Hallenbäder 2011 bis 2015 ...... 180 1124 Freibäder 2011 bis 2015 ...... 180 1125 Ferienpassveranstaltungen 2011 bis 2015 ...... 181 1126 Ganztagsangebote nach Schularten 2011/12 bis 2015/16 ...... 181 1127 Freizeittreffs und Freizeitkurse an Schulen 2011/12 bis 2015/16 ...... 182 1128 Öffentliche Kinderspielplätze 2015 ...... 182

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

29 Umsatz und Besucher in Leipziger Kinos 2008 bis 2015 ……………………………….. 170 30 Leipziger Städtische Bibliotheken 2015 ...... 173 31 Mitglieder in Leipziger Sportvereinen 2011 bis 2015 ...... 179 32 Besucher kommunaler Leipziger Hallen- und Freibäder 2006 bis 2015 ...... 181

Vorbemerkungen

Bei den in diesem Kapitel aufgeführten Kultureinrichtungen und Veranstaltungen handelt es sich um eine Auswahl der bekanntesten Einrichtungen und Ereignisse. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.

Durch zeitweilige Sanierungsarbeiten war der Besuch einiger kultureller und sportlicher Einrichtungen nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Ab 2015 werden Spielplätze in Kleingartenvereinen nicht mehr in die Zählung der öffentlichen Spielplätze einbezogen. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist damit nicht möglich.

166 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 11 01 Oper Leipzig 2011 bis 2015

Bühne 2011 2012 2013 2014 2015

Oper Leipzig, Bühnen insgesamt Veranstaltungen 368 397 383 399 422 Besucher 156 012 154 957 171 497 176 189 174 287 darunter: Opernbühne (1 273 Plätze) Veranstaltungen 135 138 130 132 152 Besucher 104 521 97 080 111 769 109 119 108 206 Platzausnutzung (Opernensemble) in % 64,1 55,5 67,5 65,5 66,6 Haus Dreilinden-Musikalische Komödie (530 Plätze) Veranstaltungen 130 127 134 143 130 Besucher 45 815 50 320 54 269 59 551 58 236 Platzausnutzung in % 69,1 77,6 76,4 78,7 84,9 Konzertfoyer, Venussaal, Rosental (Plätze variabel) Veranstaltungen 45 73 58 72 92 Besucher 3 398 5 120 3 915 6 125 6 542 Platzausnutzung in % 84,0 73,2 83,6 97,4 86,7 Quelle: Oper Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 02 Gewandhaus zu Leipzig 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher

Insgesamt 642 386 759 505 384 362 705 414 121 r 751 r 453 312 741 484 152 darunter: Gewandhauseigene VA 253 202 854 232 170 987 224 175 423 r 370 r 227 690 359 256 199 Gewandhausorchester 73 115 315 69 114 946 70 129 421 r 77 r 153 717 79 199 835 Gastorchester 38 35 136 25 12 879 19 9 058 20 12 787 21 10 348 Orgel 32 8 392 30 10 406 29 12 150 26 12 012 29 12 308 Kammermusik 48 10 694 49 11 179 48 9 540 31 6 921 39 8 979 Chöre 14 7 067 13 5 643 12 7 087 12 7 242 15 7 684 Sonstiges 48 26 250 46 15 934 46 8 167 r 204 r 35 011 176 17 045 Ausgewählte Miet-VA: MDR-Konzerte 28 33 128 28 35 675 28 38 488 26 31 703 24 27 500 Schulkonzerte 68 32 536 59 27 198 59 24 375 62 27 672 67 29 271 Orchesterkonzerte 40 26 037 45 42 744 48 47 820 47 46 313 54 59 744 Jazz und Unterhaltung 66 60 080 48 53 404 89 78 023 88 83 403 65 61 699 Quelle: Gewandhaus zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 167 11 03 Thomanerchor 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veranstaltung (VA) VA Besucher VA Besucher VA Besucher VA Besucher VA Besucher

Konzerte/Gottesdienste in Leipzig 1) 101 100 370 115 115 820 82 98 766 85 102 150 92 90 920 davon: Motetten 23 15 820 20 16 895 12 10 900 20 20 200 18 17 570 Motetten und Kantaten 2) 27 39 010 21 35 390 23 38 900 24 37 450 22 29 950 Kirchenmusiken 37 25 390 28 25 715 27 18 950 31 30 000 33 24 350 Konzerte 3) 14 20 150 46 37 820 20 30 016 10 14 500 19 19 050 Konzerte außerhalb der Stadt Leipzig 22 23 016 21 14 960 30 49 420 15 11 350 18 17 650 Quelle: Thomanerchor Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) ohne Weihnachtsmarkt etc. 2) gemeinsam mit Gewandhausorchester 3) ohne Opernproduktionen mit Solisten des Thomanerchores

11 04 Ausgewählte Theater und Kabaretts 2011 bis 2015

Bühne 2011 2012 2013 2014 2015 Theater Schauspiel Leipzig (Summe der drei Bühnen mit Vermietungen und Gastspielen am Haus) Veranstaltungen 663 526 493 701 596 Besucher 98 196 108 211 85 138 114 964 107 115 darunter: Schauspielhaus (684 Plätze) eigene Veranstaltungen 183 199 212 195 194 Besucher 51 357 58 567 54 418 57 929 62 022 Platzausnutzung in % 54,4 62,0 75,3 65,0 66,3 Diskothek / bis Okt. 2013 Skala (98 Plätze) eigene Veranstaltungen 171 88 69 83 80 Besucher 9 988 5 053 4 346 4 752 4 067 Platzausnutzung in % 68,5 72,2 76,1 69,3 64,1 Theater der Jungen Welt (340 Plätze) Veranstaltungen - nur Theatervorstellungen 681 666 725 717 728 Besucher 53 008 49 773 54 152 54 335 60 768 Kabaretts Academixer (253 Plätze) Veranstaltungen 430 385 428 414 420 Besucher 66 500 63 380 75 179 68 529 68 695 Platzausnutzung in % 66,7 70,5 75,8 73,4 72,8 Leipziger Funzel (150 Plätze) Veranstaltungen 270 266 295 260 254 Besucher 32 315 31 242 33 761 30 057 28 848 Platzausnutzung in % 73,0 78,0 80,4 77,1 75,7 Quellen: aufgeführte Theater und Kabaretts Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Durch zeitweilige Sanierungsarbeiten war der Besuch einiger Einrichtungen nicht oder nur eingeschränkt möglich.

168 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 11 05 Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" 2011 bis 2015

Musikunterricht/Veranstaltungen/Personal 2011 2012 2013 2014 2015 Musikunterricht Anzahl der Schüler zum 31.12. 7 848 7 712 7 999 7 878 8 221 Schülerbelegung 9 668 9 650 9 904 9 716 9 975 darunter: Musikalische Elementarerziehung 1 878 2 285 2 324 2 337 2 213 Instrumentaler und vokaler Hauptfachunterricht 3 354 3 379 3 374 3 339 3 527 Ensemble- und Ergänzungsfächer 1 129 1 289 1 310 1 238 1 269 Tanz 667 692 679 718 707 Projekte/Kooperationen 1 933 1 868 2 082 1 962 2 126 Förderunterricht 133 137 135 122 133 Anzahl der durchschnittlichen Jahreswochenstunden 3 410 3 599 3 562 3 374 3 563 Veranstaltungen 888 730 682 674 685 Besucher 87 957 99 362 89 362 79 067 76 704 darunter: Schülervorspiele - Anzahl der Veranstaltungen 577 465 440 464 499 Beteiligte Schüler 10 272 9 966 8 797 9 123 9 975 darunter: bis 14 Jahre 7 000 6 800 6 000 6 350 5 312 Besucher 30 073 30 235 28 778 27 516 31 680 Schulkonzerte 135 135 143 138 142 Besucher (Schüler) 35 926 36 644 35 870 27 693 38 000 Personal insgesamt 90 89 88 91 98 Verwaltungs-/Marketingpersonal 14 16 15 16 16 Lehrkräfte 75 73 73 75 78 außerdem freiberufliche Lehrkräfte 205 209 221 218 216 Anzahl der Schüler, die 2015 am Wettbewerb "Jugend musiziert" teilnahmen: Regionalwettbewerb: 183 Landeswettbewerb: 91 Bundeswettbewerb: 34 Vergabe von: 144 mal Prädikat "1. Preis", 35 mal "2. Preis", 4 mal "3. Preis" Anzahl Geschäftsstelle: 1 Anzahl der Zweigstellen: 3 Unterricht in: 13 Grundschulen und 34 Grundschulen Projekt "SINGT EUCH EIN!", 3 Oberschulen, 4 Gymnasien, 2 Förderschulen, 1 Berufsschule, 45 Kindergärten Quelle: Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 06 Bach-Archiv 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher Musikalische Aufführungen 132 76 578 185 78 585 140 66 127 160 68 204 123 72 819 davon: Konzerte 21 1 238 23 1 199 22 1 047 17 804 13 627 Schülerkonzerte - - 4 280 4 280 4 280 2 140 Bachfest-Konzerte 111 75 340 123 75 005 114 64 800 104 65 000 108 72 052 Bach Wettbewerb - - 35 2 101 - - 35 2 120 - - Quelle: Bach-Archiv Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 169 11 07 Gohliser Schlösschen 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher

Insgesamt 309 15 741 205 7 238 264 12 583 313 14 584 335 18 360

Quelle: Freundeskreis "Gohliser Schlösschen" e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 08 Kinos 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Spielstätten insgesamt 15 14 13 14 14 Kinosäle 42 40 39 40 41 Plätze 7 144 7 049 7 052 7 052 7 102

Besucher 1 188 738 1 279 088 1 258 131 1 191 446 1 343 624 Kinobesuche je Einwohner im Jahr 2,3 2,4 2,4 2,2 2,4 Besucher je Platz 166 181 178 169 189 Umsatz (in €) 8 684 589 9 690 485 9 652 391 9 245 907 11 167 862 Durchschnittlicher Eintrittspreis (in €) 7,31 7,58 7,67 7,76 8,31 Abweichung zum bundesweiten durch- schnittlichen Kinoeintrittspreis (+/ - ... €) - 0,08 - 0,07 - 0,22 - 0,29 - 0,08 Quelle: Filmförderungsanstalt - Bundesanstalt des öffentlichen Rechts Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Umsatz und Besucher in Leipziger Kinos 2008 bis 2015 12 000 1 500

10 000 1 200

8 000 900 6 000 600

Umsatz 1 (in €) 000 4 000 Besucher 1 (in 000) 300 2 000

0 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Quelle: Filmförderungsanstalt - Bundesanstalt des öffentlichen Rechts Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

170 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 11 09 Museen 2011 bis 2015

Anzahl der Besucher Museum 2011 2012 2013 2014 2015 Stadtgeschichtliches Museum 418 947 423 260 561 196 529 341 498 236 davon: Altes Rathaus 40 499 42 919 40 517 39 173 44 824 Stadtgeschichtliches Museum/Neubau 47 644 30 980 29 881 20 939 22 593 Völkerschlachtdenkmal 200 319 217 531 315 223 313 914 278 895 Forum 1813 63 825 68 758 102 555 91 966 88 768 Schillerhaus 10 295 8 949 8 574 8 460 9 848 Alte Börse 29 470 28 497 32 028 25 445 26 000 Sportmuseum 29 55 5 073 149 1 022 Coffe Baum 26 866 25 571 27 345 29 295 26 286 Museum der bildenden Künste 121 971 112 030 96 264 100 345 134 959 GRASSI Museum für Angewandte Kunst 55 158 72 716 95 593 65 520 70 744 GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig 34 689 31 531 59 821 58 668 42 171 GRASSI Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig 28 403 31 185 34 242 27 774 30 201 Naturkundemuseum 34 002 23 064 27 408 37 859 37 964 Bach-Archiv 43 775 48 800 43 997 43 897 46 094 Zeitgeschichtliches Forum 191 265 307 593 254 112 189 923 203 994 Deutsches Buch- und Schriftmuseum 8 922 26 642 22 638 19 142 16 970 Ägyptisches Museum 15 315 16 009 16 179 16 242 16 006 Museum in der "Runden Ecke" 123 667 134 629 120 084 137 493 124 171 Deutsches Kleingärtnermuseum 1 883 1 942 2 189 2 818 2 151 Museum für Druckkunst 10 328 10 548 9 221 12 265 11 925 Apothekenmuseum 1 934 2 120 1 648 2 009 1 714 Museum im Mendelssohn-Haus 34 780 33 206 33 407 37 137 33 079 Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst 24 100 22 103 36 752 20 951 21 569 Kamera- und Fotomuseum 3 841 s 4 000 - - - Museum für Schulgeschichte (Schätzwerte) 30 000 30 000 30 000 30 000 30 000 UNIKATUM Kindermuseum gGmbH (Schätzwert) . . . . 11 500 Ausgewählte Museen insgesamt 1 182 980 1 331 378 1 444 751 1 331 384 1 333 448 Quellen: aufgeführte Museen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Das Kamera- und Fotomuseum gehört ab 2014 zur Stadt Markkleeberg.

11 10 Galerien 2011 bis 2015

Anzahl der Galerien Stadtbezirk 2011 2012 2013 2014 2015 Insgesamt 64 74 72 66 75 davon: Mitte 25 29 29 25 30 Nordost - - - - - Ost 3 1 1 1 1 Südost 2 2 1 1 1 Süd 7 4 4 4 4 Südwest 4 9 8 7 8 West - - - - - Alt-West 19 23 23 23 25 Nordwest - - - - 1 Nord 4 6 6 5 5 Quelle: Kulturamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 171

11 11 Bibliotheken 2011 bis 2015

Bibliothek 2011 2012 2013 2014 2015

Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Bestand (Bücher, Periodika, Musikalien, Hand- und Hochschulschriften, Karten u.a.) 16 450 228 16 779 145 17 090 599 17 385 440 17 671 814 Online-Publikationen 1) 228 529 719 044 1 087 560 1 549 857 2 162 611 Benutzer der Lesesäle 99 639 90 221 84 673 75 373 68 040 Entleihungen 293 775 285 003 272 590 269 801 227 620 außerdem: Zugriffe auf Online-Publikationen 1) . . 6 694 126 10 212 451 10 170 630 Anzahl der Führungen 442 735 488 393 308 Teilnehmer an Führungen 9 197 14 089 8 068 10 136 4 435

Universitätsbibliothek "Bibliotheca Albertina" Bestand an Büchern, Zeitschriften, Zeitungen (gebunden) 5 417 418 5 418 564 5 409 720 5 449 161 5 465 618 Dissertationen 830 480 815 496 811 566 812 297 812 196 Laufende Zeitungen und Zeitschriften 66 541 72 985 61 969 59 031 62 785 Eingeschriebene Benutzer 28 992 29 246 29 173 29 319 29 576 Entleihungen 1 047 333 1 045 004 964 621 851 490 812 574

Leipziger Städtische Bibliotheken Bestand insgesamt 798 759 786 863 783 451 767 296 753 051 darunter: Belletristik 156 199 158 287 155 261 151 175 145 259 Kinder- und Jugendliteratur 94 719 93 711 98 568 100 541 100 505 Sach- und Fachliteratur 258 939 248 964 238 490 221 921 212 753 Audiovisuelle Materialien 130 391 145 382 152 336 153 375 155 173 Besucher/Benutzer 2) r 908 298 903 199 984 160 1 076 092 1 097 319 Entleihungen 2) 3 895 741 3 787 161 4 499 043 4 694 758 4 924 750 darunter: Belletristik 618 872 613 943 678 887 673 198 676 207 Kinder- und Jugendliteratur 507 626 508 021 589 838 627 712 704 993 Sach- und Fachliteratur 621 400 558 877 662 916 681 880 704 400 Audiovisuelle Materialien 1 937 565 1 888 948 2 294 846 2 417 944 2 531 614

Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig Bestand Punktschriftbände und -noten (Einzelbände) 56 152 56 941 57 750 59 155 60 385 Bestand digitale CD-Hörbücher (DAISY) 41 734 41 224 45 571 44 892 33 736 Benutzer 9 623 9 790 9 802 9 920 10 082 Entleihungen 189 234 189 966 189 685 187 877 173 054 Quellen: ausgewählte Bibliotheken Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Online-Publikationen werden nur insgesamt für Leipzig und Frankfurt am Main ausgewiesen. 2) Online-Bibliothek wird bei Entleihungen einbezogen, diese Nutzer sind nicht in der Besucherzahl enthalten.

172 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 11 12 Bibliotheksnetz der Leipziger Städtische Bibliotheken 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Bibliothek Besucher Entleihungen Besucher Entleihungen Besucher Entleihungen

Insgesamt 984 160 4 499 043 1 076 092 4 694 758 1 097 319 4 924 750 davon: Stadtbibliothek 398 394 2 593 326 487 866 2 738 478 481 055 2 896 543 Grünau-Mitte 30 761 83 381 32 522 90 250 33 898 91 586 Grünau-Nord 28 893 62 726 23 475 62 197 25 496 63 607 Grünau-Süd 18 726 57 718 19 286 63 974 21 159 67 916 Paunsdorf 48 642 155 929 45 100 151 977 45 335 155 984 Südvorstadt "Walter Hofmann" 98 966 368 003 88 500 362 264 89 769 364 806 Plagwitz "Georg Maurer" 91 097 327 338 87 729 330 404 90 550 335 666 Volkmarsdorf 17 033 54 410 19 516 53 498 16 345 51 616 Schönefeld 28 058 68 689 29 939 69 262 30 003 71 462 Gohlis 88 354 312 417 88 025 310 718 101 745 329 444 Reudnitz 31 930 76 647 28 647 80 101 31 022 83 841 Mockau 23 479 52 493 27 407 53 693 30 755 56 994 Böhlitz-Ehrenberg 30 094 76 115 32 672 83 661 34 006 89 748 Lützschena-Stahmeln 4 566 19 439 4 619 21 188 3 872 16 159 Wiederitzsch 16 404 42 192 23 556 45 875 24 879 48 899 Holzhausen 5 259 24 873 5 942 28 011 6 779 31 339 Fahrbibliothek 23 504 67 631 31 291 75 865 30 651 81 004 Online-Bibliothek-Entleihungen - 55 716 - 73 342 - 88 136 Quelle: Leipziger Städtische Bibliotheken Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Leipziger Städtische Bibliotheken 2015 Anteil der Genres an Entleihungen und Bestand insgesamt

innerer Ring = Bestandsanteile 6,2% äußerer Ring = Anteile 13,7% Belletristik an Entleihungen 18,5% 19,3% Sach- und Fachliteratur 14,3% Kinder- und Jugendliteratur 20,6% Audiovisuelle Materialien 51,4% 28,3% 14,3% 13,3% Sonstiges

Quelle: Leipziger Städtische Bibliotheken Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 173 11 13 Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Kennziffer 17.10.-23.10. 29.10.-04.11. 28.10.-03.11. 27.10.-02.11. 26.10.-01.11. Eingereichte Produktionen 3 012 2 847 2 240 2 350 2 600 Teilnehmende Länder 47 62 57 62 62 Ausgewählte Film- und Videoproduktionen 341 360 346 358 316 davon: für Wettbewerbe 77 79 88 86 73 für andere Programmsektionen 264 281 259 272 243 Gezeigte Beiträge in Retrospektiven 37 34 43 36 34 Spielstätten (Leinwände) 11 11 12 12 14 Vorstellungen 251 258 261 280 257 Zuschauer 37 000 37 600 41 500 43 684 48 000 Akkreditierte Festivalteilnehmer 1 431 1 526 1 705 1 721 1 750 Preisträger (einschließlich Mehrfachauszeichnung) 26 25 24 25 25

Quelle: Leipziger DOK-Filmwochen GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 14 Veranstaltungen im Sportforum Leipzig 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher

Insgesamt 179 724 891 200 776 566 229 854 881 201 1 067 075 213 1 166 649 darunter: Sportveranstaltungen 52 281 080 57 276 257 85 454 130 87 678 800 81 681 364 darunter: Fußball RB Leipzig . . . . 26 335 570 26 544 730 24 535 143 Kulturelle VA 78 349 167 100 477 584 96 391 150 69 370 080 82 395 375

Besonders frequentierte Veranstaltungen 2015: Red Bull Arena Arena Leipzig Sportveranstaltungen/ Besucher Sportveranstaltungen/ Besucher DFB Ländersp. Deutschland - Georgien (11.10.2015)/ 43 130 Hockey WM (04.-08.02.2015)/ 15 000 RBL - St. Pauli (23.08.2015)/ 41 795 MBC - Bayern München (08.03.2015)/ 6 000 RBL - Kaiserslautern (08.11.2015)/ 33 598 SC DHfK - Kiel (13.12.2015)/ 6 221

Kulturelle Veranstaltungen/ Besucher Kulturelle Veranstaltungen/ Besucher Herbert Grönemeyer (13.06.2015)/ 45 000 Peter Maffay (28.01.2015)/ 9 200 Helene Fischer (27. und 28.06.2015)/ 70 000 Apassionata (14. und 15.03.2015)/ 15 000 Mario Barth (25. und 26.09.2015)/ 15 680 Quelle: Sportforum Leipzig ZSL Betreibergesellschaft mbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Zum Sportforum gehören die ARENA Leipzig, die Red Bull Arena und die Festwiese.

174 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 11 15 Ausgewählte Festivals und Events 2011 bis 2015

Veranstaltung 2011 2012 2013 2014 2015 Lachmesse e.V. Leipzig - Europäisches Humor- und Satirefestival - 13.-23.10. 11.-21.10. 17.-27.10. 16.-26.10 18.-25.10. Spielstätten 12 12 12 12 12 Veranstaltungen 94 93 96 98 91 Teilnehmende Künstler 164 168 167 162 161 Besucher 25 200 21 000 22 000 23 000 21 000 Cartoonausstellungen 1 1 1 1 2 Besucher 2 400 3 200 2 900 2 400 2 800 euro-scene Leipzig - Festival zeitgenössischen europäischen Theaters - 08.-13.11. 06. - 11.11. 05.-10.11. 04.-09.11. 03.-08.11. Veranstaltungen 25 23 24 23 27 Besucher 7 200 6 500 6 100 6 300 6 500 Bachfest 10.-19.06. 07.-17.06. 14.-23.06. 13.-23.06. 12.-21.06. Veranstaltungen 110 125 114 107 108 Besucher 73 000 80 000 65 000 65 000 72 100 Leipziger Museumsnacht 07.05. 05.05. 04.05. 10.05. 25.04. teilnehmende Einrichtungen 81 78 76 78 86 Besucher . . 20 000 20 000 20 000 verkaufte Karten 16 553 17 835 16 759 16 305 15 058

Quellen: Kulturamt, Lachmesse e.V. Leipzig, euro-scene Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Bach-Archiv

11 16 Zoo Leipzig 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Besucher insgesamt 2 098 075 2 123 349 1 842 639 1 866 809 1 660 293

Fläche: 26,3 ha darunter Wasserfläche: 2,1 ha

Aktueller Tierbestand nach Arten insgesamt 868 Zählbare Individuen insgesamt 3 909 davon: Säugetiere 89 davon: Säugetiere 497 Vögel 146 Vögel 832 Reptilien 72 Reptilien 287 Amphibien 22 Amphibien 89 Fische 396 Fische 1 999 Wirbellose 143 Wirbellose 205 zusätzlich 3 Bienenvölker mit ca. 150 000 Individuen Quelle: Zoo Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 175 11 17 Ausgewählte Sporteinrichtungen 2015

Sporteinrichtung Anzahl Sporteinrichtung Anzahl

Stadien 6 Sondersportanlagen 22 Sportplätze / Bolzplätze im darunter: öffentlichen Grün 96 Galopprennbahn 1 mit Großfelder 133 Hundesportanlagen 2 Kleinfelder 118 Motorsportanlagen 2 Rundlaufbahnen 28 Radrennbahn 1 Sporträume und Sporthallen 242 Reitstützpunkte 7 Freibäder 6 Rollschuhstadion 1 Schwimmhallen 10 Schießsportanlagen 3 Tennisanlagen 22 Zentrum für Freizeit-, Behinderten- Wassersportanlagen 14 und Leistungssport 1 Kegelsportanlagen 27 Zentrum für Gesundheitssport 1

Quelle: Amt für Sport Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Bestand einschließlich nicht öffentlich zugängiger Einrichtungen

11 18 Ausgewählte Veranstaltungen des Breitensports 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veranstaltung Anzahl der Teilnehmer

LEIPZIG Marathon insgesamt 8 627 8 314 8 710 9 142 8 746 davon: Marathonlauf 818 785 803 927 771 Halbmarathonlauf 2 554 2 672 2 736 3 043 2 828 Inline-Skaten Halbmarathon 581 680 785 694 606 10 km Lauf / Walking 1 682 1 738 1 727 1 886 1 917 4 km Lauf / Walking 524 503 681 648 499 Kinderlauf 534 496 503 482 541 Handbike-Halbmarathon 14 19 15 12 9 Marathonstaffel der Leipziger Schulen 1 040 501 520 520 655 Minimarathonstaffel der Leipziger Grundschulen 880 920 940 930 920

LIPSIADE 4 705 4 795 4 305 5 030 5 379 Staffellauf der Leipziger Grundschulen 900 950 870 960 1 080 Silvesterlauf 343 371 423 424 597 Neujahrslauf 1 169 1 182 1 137 1 247 1 278 Leipziger Frauenlauf - - - 2 307 2 307 Leipzig Triathlon 1 106 1 059 1 150 1 264 1 348 Leipziger Firmenlauf 5 913 7 745 9 756 11 113 13 100 Halbmarathon Leipzig - - 1 510 1 829 2 227 davon: Halbmarathon - - 1 138 1 301 1 407 10 km - - 372 528 820 Sport-Scheck Stadtlauf - neu Stadtlauf Leipzig 4 544 4 086 4 416 3 956 3 724 100 km Lauf Leipzig 189 183 139 150 165 davon: 100 km Lauf 116 106 66 74 76 50 km Lauf 73 77 73 76 89

Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

176 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 11 19 Die größten sportlichen Erfolge von Leipziger Sportlern 2015

Sportart Name Verein Medaille

Finswimming Kritzler, Florian SC DHfK Leipzig e.V. WM Bronze Finswimming Niemann, Sophie SC DHfK Leipzig e.V. Junioren-EM Gold, Bronze

Handball Semper, Franz SC DHfK Leipzig e.V. U21-WM Bronze

Judo Krivickij, Anton Judoclub Leipzig e.V. U23-EM Bronze

Kanurennspoort Dietze, Tina SG Leipz. Verkehrsbetriebe e.V. WM Bronze Kanurennsport Anton, Franz Leipziger Kanu-Club e.V. WM Gold, WM Team Silber, EM Silber Kanurennsport Benzien, Jan Leipziger Kanu-Club e.V. WM Gold, EM Silber Kanurennsport Holtz, Stefan SC DHfK Leipzig e.V. WM Bronze Kanurennsport Kretschmer, Peter SC DHfK Leipzig e.V. WM Bronze Kanurennsport Nuck, Robert SC DHfK Leipzig e.V. WM Bronze

Kanuslalom Hanika, Leon Leipziger-Kanu-Club e.V. Junioren-EM Gold Kanuslalom Jüttner, Aaron Leipziger Kanu-Club e.V. U23-EM Team Silber Kanuslalom Tuchscherer, Lennard Leipziger Kanu-Club e.V. Junioren-WM Gold im C1, Silber im C2 Kanuslalom Wagner, Piet Leipziger Kanu-Club e.V. U23-EM Team Silber Kanuslalom Weber, Alexander Leipziger Kanu-Club e.V. Junioren-EM Gold, Team Gold Kanuslslom Hecht, Niklas Leipziger Kanu-Club e.V. Junioren-EM Gold

Kugelstoßen Gambetta, Sara SC DHfK Leipzig e.V. U23-EM Bronze

Leichtathletik Hollender, Luise SC DHfK Leipzig e.V. WM Team Silber Leichtathletik Müller, Nadine SC DHfK Leipzig e.V. WM Bronze Leichtathletik Roleder, Cindy SC DHfK Leipzig e.V. WM Silber Leichtathletik Storl, David SC DHfK Leipzig e.V. WM Silber, EM Gold

Paratriathlon Schulz, Martin SC DHfK Leipzig e.V. WM Silber, EM Gold

Ringen Thiele, Erik Kampfsport- und Fitness-Club Junioren-EM Silber Leipzig e.V.

Rudern Thiele, Annekatrin SC DHfK Leipzig e.V. WM Silber, EM Gold

Sportschießen Danner, Nina SV Connewitz 1990 e.V. Junioren-EM Bronze

Triathlon Kramer, Christian SC DHfK Leipzig e.V. EM Silber

Wasserspringen Feck, Stephan SC DHfK Leipzig e.V. EM Bronze Wasserspringen Stein, Dominik SC DHfK Leipzig e.V. EM Silber

Quelle: Amt für Sport Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 177 11 20 Mitglieder in Vereinen 2014 und 2015 nach Sportarten

2014 2015 davon: Altersklassen von ... bis ... unter Jahre Sportart Abt. Mitgl. Abt. Mitgl. bis 6 6-14 14-18 18-26 26-40 40-50 50-60 ü. 60 Insgesamt 953 91 579 978 94 202 6 424 16 864 5 321 6 364 13 888 8 958 11 596 24 787 und zwar in 397 Vereinen 401 Vereine Sportarten mit mehr als 300 Mitgliedern im Jahr 2015 (832 Abteilungen/ 88 738 Mitglieder ) Aerobic 12 511 12 491 3 49 25 51 143 67 87 66 Allgem. Sportgruppen 66 8 828 67 9 387 2 807 1 014 162 417 1 166 886 1 166 1 769 Allgem. Sportbetrieb 14 403 15 420 . 17 . 22 131 70 41 131 Aquafitness 3 624 3 590 - - 4 - 12 18 70 486 Asiatischer Kampfsport 11 1 129 15 1 061 37 418 91 159 258 64 30 4 Badminton 22 851 23 829 3 139 89 82 173 148 124 71 Basketball 13 653 13 817 7 255 93 116 271 25 34 16 Behindertensport 11 1 355 12 1 328 5 13 20 30 69 84 221 886 Bergsteigen 3 3 125 4 3 433 82 347 194 293 929 587 628 373 Bogensport - - 3 301 - 28 23 33 113 54 37 13 Boxen 5 513 5 310 . 61 53 52 107 23 . 8 DLRG - - 1 307 9 104 38 52 68 18 18 - Floorball / Unihockey 7 417 8 419 3 173 93 60 74 6 4 6 Fußball 74 12 323 78 12 945 716 4 686 1 239 1 599 2 561 1 044 786 314 Gesundheitssport 22 6 131 22 5 727 540 256 40 59 392 310 592 3 538 Gewichtheben 5 1 051 4 1 012 16 7 15 38 189 224 305 218 Gymnastik 67 2 872 63 2 581 74 25 19 15 111 201 473 1 663 Handball 21 2 250 22 2 232 54 597 321 349 482 189 154 86 Hockey 6 805 6 800 33 291 67 100 115 78 63 53 Inline-Skating 3 360 3 396 21 177 28 36 60 43 25 6 Judo 11 1 444 12 1 497 116 744 123 124 169 116 63 42 Kanu 10 1 132 11 1 147 21 203 113 89 223 168 201 129 Karate 14 657 15 691 32 258 69 70 151 71 34 6 Kegeln 22 1 445 27 1 376 - 13 15 29 88 120 319 792 Kickboxen 5 360 4 369 36 99 92 75 . - . - Kraft- und Fitnesssport 10 446 11 445 - 7 39 77 83 79 72 88 Leichtathletik 13 1 510 13 1 483 64 587 142 119 163 101 176 131 Pferdesport 14 1 156 13 1 208 81 526 135 132 152 88 63 31 Popgymnastik 12 361 13 314 . 23 . 20 52 35 73 106 Radrennsport 10 423 8 451 8 73 30 49 122 51 64 54 Rehabilitationssport 43 12 940 44 13 912 28 73 74 173 966 1 323 2 560 8 715 Rudern 5 528 5 552 . 70 . 57 122 63 79 103 Schach 10 591 10 586 4 184 37 43 82 60 66 110 Schwimmen 33 5 930 34 5 815 849 2 019 320 173 414 367 434 1 239 Segeln 5 390 6 377 - 34 56 15 53 73 58 88 Sportschießen 17 1 109 17 1 178 . . 30 54 192 206 308 364 Taekwondo 9 477 9 477 25 254 66 35 59 25 8 5 Tanzsport 29 2 096 31 2 108 196 472 146 153 311 189 366 275 Tauchsport 4 320 4 331 6 38 28 31 55 72 71 30 Tennis 19 2 427 18 2 208 28 372 195 147 373 309 330 454 Tischtennis 47 1 546 47 1 531 4 272 148 115 333 183 207 269 Turnen 16 1 172 11 925 247 387 70 74 50 41 29 27 Volleyball 74 3 250 79 3 321 14 338 285 467 1 050 481 420 266 Wandern 12 1 168 11 1 050 - . - - . 17 106 923 Sportarten mit 50 bis 300 Mitgliedern (125 Abteilungen/4 767 Mitglieder) : Aikido (5/80), Akrobatik (8/287), Americ.Football (2/174), Bahnengolf (2/55), Baseball (1/79), Billard (12/234), Cheerleading (7/241), CVJM (1/62) Dart (1/80), Eishockey (2/165), Fechten (1/207), Gehörlosensport (1/130), Hallenradsport (2/54), Hundesport (6/178), Laufsport (11/225), Motorsport (2/74), Orientierunglauf (5/112), Pilates (5/193), Rhythm.Sportgymnast. (6/231), Ringen (2/268), Rollsport (2/88), Rugby (3/190), Seesport (1/57), Skisport (9/293), Triathlon (9/281), Turnspiele (3/67), Walking (8/176), Wasserball (1/137), Wasserspringen (2/144), Yoga (5/205) Sportarten mit weniger als 50 Mitgliedern: 13 verschiedene Sportarten (21 Abteilungen/ 383 Mitglieder) Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

178 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Mitglieder in Leipziger Sportvereinen 2011 bis 2015 Entwicklung 2011 bis 2015 nach Geschlecht Mitglieder nach Altersgruppen 2015 (von ... bis unter ... Jahre) 105 90 60 u.ält. 75 40 - 60 60 26 - 40 Jahre männlich 45 18 - 26 14 - 18 weiblich 30 männlich 6 - 14 15 weiblich 0 bis 6 2011 2012 2013 2014 2015 0 5 10 15 20 25

Jahr Mitglieder (in Tsd.) Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 21 Mitglieder in ausgewählten größten Sportvereinen 2015

Mit- davon: Altersklassen von ... bis unter ... Jahre Vereinsname glieder bis 6 6 - 14 14 - 18 18 - 26 26 - 40 40 - 50 50 - 60 60 u.ä. SC DHfK Leipzig e.V. 6 874 1 112 1 329 330 360 729 577 777 1 660 BSV AOK Leipzig e.V. 4 516 165 74 31 58 386 312 503 2 987 Gesundheitssportverein Leipzig e.V. 3 339 428 158 34 19 196 245 593 1 666 Sekt. Leipzig des Deutschen Alpenvereins e.V. 3 135 72 318 169 272 863 536 565 340 SG Motor Gohlis Nord Leipzig e.V. 2 521 699 861 187 103 175 122 139 235 SG Leipziger Verkehrsbetriebe e.V. 1 929 245 507 157 145 346 166 184 179 Sport- und Rückenzentrum Leipzig e.V. 1 874 - 5 5 12 85 119 349 1 299 1. FC Lokomotive Leipzig e.V. 1 773 45 172 70 155 448 381 403 99 TSV Leipzig 76 e.V. 1 646 388 413 152 84 151 59 112 287 HSG DHfK Leipzig e.V. 1 361 100 148 79 67 88 68 113 698 Bewegungs- u. Gesundheits-SV Plagwitz e.V. 1 326 123 . . 72 412 115 156 443 Reha- u. Gesundheits-SV leichter Leben e.V. 1 122 - . . 12 107 102 285 613 REHASPORT Leipzig e.V. 1 034 23 52 37 44 124 82 176 496 L.E. Sport e.V. 1 033 123 252 24 10 73 104 109 338 Verein für Sport, Gesundh. u. Bildung IMPULS e.V. 910 15 26 4 6 58 55 128 618 Leipziger Sportverein Südwest e.V. 870 41 197 72 96 156 81 106 121 Aktive Senioren Leipzig e.V. 835 - - - - . . 34 792 Roter Stern Leipzig 99 e.V. 788 79 193 35 72 296 90 18 5 SG Olympia 1896 Leipzig e.V. 773 63 214 71 54 87 43 76 165 Leipziger Sport-Club 1901 e.V. 767 23 280 91 65 111 57 60 80 Verein Leipziger Wanderer e.V. 762 - . - - . . 67 681 BSG Chemie Leipzig e.V. 739 15 71 46 131 193 88 136 59 Reha- und Gesundheits-SV Mitte-Süd e.V. 703 - . . 34 125 87 157 296 ATV zu Leipzig von 1845 e.V. 693 16 188 71 99 104 68 55 92 SV Liebertwolkwitz e.V. 686 15 148 65 68 99 70 80 141 RasenBallsport Leipzig e.V. 672 11 298 96 65 79 47 47 29 SV Handwerk Leipzig e.V. 658 74 249 41 24 84 64 42 80 SV Lok Engelsdorf e.V. 650 17 181 50 53 87 64 92 106 Postschwimmverein Leipzig e.V. 630 56 172 35 44 108 65 66 84 SSV Stötteritz e.V. 604 40 164 21 42 54 51 81 151 Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 179 11 22 Pferderennen in Leipzig 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Renntage 4 6 4 5 4 Rennen 32 49 32 34 30 Gestartete Pferde 286 431 252 246 205 Besucher 21 000 34 000 35 000 38 000 40 000 Quelle: Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 23 Hallenbäder 2011 bis 2015

Einrichtung 2011 2012 2013 2014 2015

Besucher in kommunalen Bädern 918 107 994 002 992 396 998 579 960 291 davon: öffentliche Besucher 300 600 334 579 347 092 341 610 327 029 Sauna 24 927 25 176 25 640 23 546 24 064 Festnutzer 592 580 634 247 619 664 633 423 609 198 davon: Bildungseinrichtungen 187 235 194 347 192 559 190 347 186 241 Sportgemeinschaften 290 602 311 136 300 138 304 088 278 309 Sonstige 114 743 128 764 126 967 138 988 144 648 davon: Schwimmhalle Kirschbergstraße 82 146 88 932 93 853 77 591 90 621 Schwimmhalle Kleiststraße 111 353 115 162 111 582 103 971 105 545 Schwimmhalle Mariannenpark 88 678 86 155 87 250 102 834 86 215 Schwimmhalle Tarostraße 91 120 91 028 96 689 98 282 93 458 Schwimmhalle Kolmstraße 94 337 98 121 96 728 97 923 94 801 Sportbad Antonienstraße 237 819 258 367 258 194 260 070 269 350 Schwimmhalle Hans-Driesch-Str. 81 368 90 183 84 697 85 520 50 982 Grünauer Welle 131 286 166 054 163 403 172 388 169 319 außerdem: Besucher der Sachsen-Therme ca. 481 000 ca. 495 000 ca. 484 500 ca. 510 200 ca. 510 000

Quellen: Sportbäder Leipzig GmbH, Sachsen-Therme GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 24 Freibäder 2011 bis 2015

Einrichtung 2011 2012 2013 2014 2015

Besucher insgesamt 98 253 104 388 127 860 111 978 177 049 darunter: ermäßigt 35 157 36 375 47 024 39 045 64 577 davon: Freibad Schönefeld 22 105 - - 27 841 35 476 Freibad Kleinzschocher 20 509 26 231 34 786 19 756 46 277 Schreberbad 31 487 43 853 49 028 37 151 57 834 Freibad Südost 10 187 16 969 21 662 14 234 25 292 Kinderbecken SH Kleiststraße 1) 4 918 6 334 8 373 4 817 12 170 Öko- Bad Lindenthal 2) 9 047 11 001 14 011 8 179 - Quelle: Sportbäder Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) zählt nicht als Freibad, nur die Besucherzahl wird einbezogen 2) 2015 reparaturbedingt geschlossen

180 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Besucher kommunaler Leipziger Hallen- und Freibäder 2006 bis 2015 (ohne Besucher der Sachsen-Therme) 1 200

1 000

800 Hallenbäder 600 darunter: öffentliche Besucher in Hallenbädern Freibäder 400

Besucher 1000) (in 200

0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Sportbäder Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 25 Ferienpassveranstaltungen 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Veran- Veran- Veran- Veran- Veran- Kennziffer Teil- Teil- Teil- Teil- Teil- stal- stal- stal- stal- stal- nehmer nehmer nehmer nehmer nehmer tungen tungen tungen tungen tungen Ferienpassveranstalt. 4 382 112 383 4 211 111 622 4 275 112 891 4 239 113 793 4 240 113 473 davon: Winterferien 1 416 38 816 1 331 37 292 1 305 34 872 1 389 37 428 1 353 37 638 Sommerferien 2 966 73 567 2 880 74 330 2 970 78 019 2 850 76 365 2 887 75 835 Ferienpässe gesamt 22 378 25 892 28 824 30 401 31 567 davon: verkaufte 15 529 18 882 21 381 23 266 24 378 ermäßigte und kostenlose 6 849 7 010 7 443 7 135 7 189 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 26 Ganztagsangebote nach Schularten 2011/12 bis 2015/16

Schulart 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Insgesamt 100 97 100 105 106 davon an: Grundschulen 50 47 49 54 54 Mittelschulen 22 22 23 23 23 Gemeinschaftsschule - - - - 1 Gymnasien 15 16 16 16 16 Förderschulen 13 12 12 12 12 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 181 11 27 Freizeittreffs und Freizeitkurse an Schulen 2011/12 bis 2015/16

Treff / Kurs 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16

Schulklubs / Schülercafés 29 29 22 22 18 davon an: Grundschulen - - - - - Ober-/Mittelschulen 16 16 14 14 12 Gymnasien 8 8 6 6 5 Förderschulen 5 5 2 2 1

Kurse / Arbeitsgemeinschaften 872 1 034 1 208 929 608 davon an: Grundschulen 444 587 536 440 285 Ober-/Mittelschulen 177 219 253 211 103 Gymnasien 185 142 262 118 85 Förderschulen 66 77 147 152 126 Berufliche Schulzentren . 9 10 8 9 darunter: ausgewählte Kurse Sport 299 411 205 177 194 Chor/Ensemble/Musik 76 95 109 54 58 Künstlerisches Gestalten 115 144 158 125 122 Informatik/Medien 40 55 82 48 37 Schulbibliotheken 42 42 42 42 42 davon an: Grundschulen 9 9 9 9 9 Ober-/Mittelschulen 9 9 9 8 8 Gymnasien 15 15 15 16 16 Berufliche Schulzentren 9 9 9 9 9 Leseräume . 20 58 59 59 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

11 28 Öffentliche Kinderspielplätze 2015

Stadtbezirk Anzahl Spielfläche in m 2 Stadtbezirk Anzahl Spielfläche in m 2

Insgesamt 312 450 526 Süd 30 54 917 davon: Südwest 25 39 323 Mitte 26 50 538 West 42 60 739 Nordost 19 22 383 Alt-West 29 50 958 Ost 55 53 456 Nordwest 16 24 764 Südost 48 53 296 Nord 22 40 152 Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

182 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

12

Öffentliche Ordnung und Infrastruktur

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1201 Immissionen - Schwefeldioxidbelastung im Stadtgebiet 2011 bis 2015 ...... 185 1202 Immissionen - Stickstoffdioxidbelastung im Stadtgebiet 2011 bis 2015 ...... 185 1203 Immissionen - Ozonbelastung im Stadtgebiet 2011 bis 2015 ...... 186 1204 Immissionen - Feinstaubbelastung im Stadtgebiet 2013 bis 2015 ...... 186 1205 Immissionen im Stadtgebiet 2014 und 2015 nach Standort der Messstation ...... 187 1206 Wasserhygiene 2011 bis 2015 ...... 187 1207 Amtliche Probennahmen 2013 bis 2015 ...... 188 1208 Lebensmittelkontrollen 2011 bis 2015 ...... 188 1209 Einsätze des ärztlichen Notdienstes und Krankentransporte 2011 bis 2015 ...... 189 1210 Einsätze der Feuerwehr 2011 bis 2015 ...... 189 1211 Straftaten 2011 bis 2015 ...... 190 1212 Straftatverdächtige 2015 nach Geschlecht und Altersgruppen ...... 191 1213 Straftatverdächtige 2015 nach Delikten und Altersgruppen ...... 192 1214 Opferstatistik 2011 bis 2015 ...... 192 1215 Politisch motivierte Kriminalität 2011 bis 2015 ...... 193 1216 Verurteilte im Landgerichtsbezirk Leipzig 2011 bis 2015 ...... 193 1217 Zivil- und Strafgerichtsbarkeit im Landgerichtsbezirk Leipzig 2011 bis 2015 ...... 194 1218 Justizvollzugsanstalt Leipzig (mit Krankenhaus) 2011 bis 2015 ...... 195 1219 Tätigkeit der gemeindlichen Schiedsstellen (Friedensrichter) 2011 bis 2015 ...... 195 1220 Ausgegebene Personalausweise und Pässe 2011 bis 2015 ...... 196 1221 Ausgegebene Führerscheine 2011 bis 2015 ...... 196 1222 Ordnungswidrigkeiten 2011 bis 2015 ...... 196 1223 Stadtwerke Leipzig GmbH 2011 bis 2015 ...... 197 1224 Energieverbrauch 2011 bis 2015 ...... 198 1225 Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH 2011 bis 2015 ...... 198 1226 Trinkwasserverbrauch 2011 bis 2015 ...... 198 1227 Abfallentsorgung 2011 bis 2015 ...... 199 1228 Wertstofferfassung 2011 bis 2015 ...... 199 1229 Stadtbeleuchtung 2011 bis 2015 ...... 199 1230 Geschäftstätigkeit der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig 2011 bis 2015 ...... 200 1231 Hundehaltung 2011 bis 2015 ...... 200 1232 Friedhöfe 2013 bis 2015 ...... 201

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

33 Einsätze der Leipziger Feuerwehr 2006 bis 2015 …………………………………… 189 34 Straftatverdächtige nach Altersgruppen 2006 bis 2015 ...... 191

Vorbemerkungen

Die Grenzwerte bei den Immissionen beziehen sich bei Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Ozon auf die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft). Für die Feinstaubbelastung gilt ab 2005 die EU-Richtlinie 1999/30, danach darf der Tagesmittelwert die 50 µg/m3-Grenze nur 35 Mal pro Jahr überschreiten. Die Jahresdurchschnittswerte sind rein rechnerisch erstellte Werte, die für die einzelnen Standorte von unterschiedlicher Bedeutung sind.

In der Stadt Leipzig koordiniert die Branddirektion das Zusammenwirken aller am öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst Beteiligten. Partner im Rettungsdienst sind: Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Leipzig e.V. (ASB), Ambulanz-Service-Gesellschaft mbH (ASG), Berufsfeuerwehr Leipzig, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Leipzig Stadt e.V. (DRK) und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Nordwestsachsen (JUH).

Die Einsätze des ärztlichen Notdienstes koordiniert die Leitstelle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB).

Die Angaben über Straftaten, Tatverdächtige und Opfer wurden der Kriminalstatistik der Polizei- direktion Leipzig entnommen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik versteht unter einem Opfer eine natürliche Person, gegen die sich eine mit Strafe bedrohte Handlung unmittelbar richtete. Nicht jeder durch eine Straftat Geschädigte zählt deshalb als Opfer. Opfer werden nur zu ausgewählten Delikten erfasst.

Die Angaben über die Zivil- und Strafgerichtsbarkeit sind Ergebnisse der Justizgeschäftsstatistiken, die bundeseinheitlich durchgeführt werden. Zum Landgerichtsbezirk Leipzig gehören außer dem Amtsgericht Leipzig noch die Amtsgerichte Borna, Eilenburg, Grimma, Oschatz und Torgau.

Die Angaben der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung beziehen sich auf das Gebiet der Stadt Leipzig und das Gebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Leipzig-Land (=Trinkwasserver- sorgungs- bzw. Abwasserentsorgungsgebiet). Seit 2016 sind die Leipziger Wasserwerke als Geschäftsfeld Wasser Bestandteil der Leipziger Gruppe L. In diesem Bereich ist das Unternehmen selbstständig am Markt tätig. Zu den Tochterunternehmen der Leipziger Wasserwerke zählen die Bau und Service Leipzig GmbH, die Sportbäder Leipziger GmbH, die Wassergut Canitz GmbH.

Ebenso sind die Leipziger Stadtwerke als Geschäftsfeld Energie Bestandteil der Leipziger Gruppe L. Zu seinen Tochterunternehmen zählen Netz Leipzig GmbH, Erdgasversorgung Industriepark Leipzig Nord GmbH, Leipzig, GPEC Sp. z o.o., LAS GmbH, PROMETHEUS- Gesellschaft für Erdgas- anwendungsanlagen mbH, Innvo Innovationsgesellschaft-Management mbH, Innvo Innovations- gesellschaft mbH & Co.KG.

Die Auflistung der konfessionellen Friedhöfe in der Tabelle 1233 kann von anderen Publikationen abweichen. Hier wurden die Friedhöfe hauptsächlich nach Friedhofsträgern (Kirchgemeinden) ausgewiesen, die auch kleinere Standorte beinhalten, die namentlich hier nicht mit aufgeführt wurden.

184 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1201 Immissionen - Schwefeldioxidbelastung im Stadtgebiet 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel mittel mittel mittel mittel µg/m3

Januar 2,1 19,1 3,3 22,0 4,7 27,5 4,5 49,7 4,0 26,9 Februar 3,7 58,6 4,8 115,2 3,9 11,1 3,5 15,5 3,6 21,2 März 3,0 23,3 2,2 20,8 4,7 21,6 3,4 19,5 3,8 22,4 April 2,3 22,7 1,9 21,4 3,9 28,5 3,3 24,2 4,0 24,1 Mai 2,7 22,2 2,0 18,8 3,4 15,5 2,9 34,8 4,6 14,4 Juni 1,4 36,5 1,7 10,2 2,9 17,5 2,7 14,3 4,1 12,1 Juli 1,3 26,1 3,7 24,8 2,9 12,9 3,0 52,4 4,0 17,0 August 1,5 16,4 2,9 18,5 3,4 28,2 2,9 9,8 2,1 17,3 September . 16,7 . 24,7 2,8 15,6 3,3 21,2 1,5 15,9 Oktober 1,7 25,5 4,1 17,8 2,8 21,7 3,6 13,8 2,7 22,6 November 2,2 21,1 3,6 18,4 2,2 21,4 3,5 11,8 2,6 13,0 Dezember 1,8 90,5 4,2 34,8 2,7 13,6 4,6 20,6 2,2 15,2

Grenzwert des Halbstundenmittels: 1 000 Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-Mitte; Hauptbahnhof siehe Vorbemerkungen

1202 Immissionen - Stickstoffdioxidbelastung im Stadtgebiet 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel mittel mittel mittel mittel µg/m3

Januar 46 115 42 123 43 112 42 125 40 124 Februar 48 164 53 145 45 119 45 105 48 140 März 59 155 51 138 52 130 49 195 44 134 April 53 153 45 125 50 120 41 141 45 128 Mai 50 137 39 124 42 108 39 98 42 96 Juni 44 142 40 122 41 99 37 95 42 125 Juli 38 113 40 99 44 129 39 124 40 145 August 46 146 49 152 48 155 35 112 41 168 September . 118 50 161 42 130 37 96 41 114 Oktober 44 178 45 220 47 134 44 143 42 121 November 53 156 47 128 42 134 39 172 44 213 Dezember 43 98 48 119 46 210 39 114 45 117

Grenzwert des Halbstundenmittels: 200 Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-Mitte; Hauptbahnhof siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 185 1203 Immissionen - Ozonbelastung im Stadtgebiet 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel mittel mittel mittel mittel µg/m3

Januar 36 78 38 72 35 82 26 77 39 79 Februar 38 84 35 78 40 78 40 81 38 86 März 46 114 46 125 62 118 40 115 49 108 April 65 150 61 143 67 134 60 134 62 128 Mai 72 154 73 142 56 124 66 148 68 128 Juni 67 154 62 140 59 154 64 159 71 163 Juli 58 127 65 179 65 167 67 165 78 210 August 53 149 65 175 62 146 57 131 77 219 September 39 119 50 144 42 136 43 119 43 138 Oktober 30 120 31 81 31 80 25 77 20 87 November 11 54 19 61 28 74 13 58 33 74 Dezember 40 73 30 72 30 76 34 73 29 68

Grenzwert des Halbstundenmittels: 120 Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-West; Schönauer Straße siehe Vorbemerkungen

1204 Immissionen - Feinstaubbelastung im Stadtgebiet 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Grenz- Grenz- Grenz- Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- wert- Monats- wert- Monats- wert- Tages- Tages- Tages- mittel über- mittel über- mittel über- mittel mittel mittel schreitung schreitung schreitung µg/m3 Tage µg/m3 Tage µg/m3 Tage

Januar 32,76 77,87 7 33,87 87,74 7 20,74 77,98 1 Februar 36,53 80,45 10 27,57 54,25 2 37,69 78,26 4 März 43,00 82,52 8 48,12 82,71 15 36,81 73,59 8 April 37,55 80,17 6 35,42 77,06 6 26,22 42,12 - Mai 23,51 50,47 - 19,10 33,53 - 20,98 34,88 - Juni 21,43 41,50 - 18,69 43,17 - 19,21 30,20 - Juli 23,42 35,34 - 23,45 39,63 - 21,38 38,91 - August 23,99 37,38 - 17,25 23,98 - 23,70 39,01 - September 23,78 152,50 1 26,19 44,94 - 18,05 27,60 - Oktober 24,60 42,85 - 28,92 61,60 1 34,80 60,02 2 November 23,01 48,53 - 32,49 48,07 - 23,03 59,59 2 Dezember 23,07 51,37 1 26,33 86,52 3 23,06 46,35 -

Grenzwert des Tagesmittels (50 µg/m3) darf nicht mehr als 35-mal im Jahr überschritten werden Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-Mitte; Hauptbahnhof PM 10: Korngrößenbereich unter 10 µm siehe Vorbemerkungen

186 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1205 Immissionen im Stadtgebiet 2014 und 2015 nach Standort der Messstation

Messstation Kennziffer Hauptbahnhof Schönauer Straße Lützner Straße Thekla 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 Schwefeldioxid (µg/m3) Jahresmittel 3,4 3,3 ...... max. Halbstundenmittel 52,4 26,9 ...... Stickstoffmonoxid (µg/m3) Jahresmittel 50 53 4 4 32 35 . . max. Halbstundenmittel 611 761 130 196 423 517 . . Stickstoffdioxid (µg/m3) Jahresmittel 40 43 17 16 37 40 . . max. Halbstundenmittel 172 213 103 106 136 158 . . Ozon (µg/m3) Jahresmittel . . 45 51 . . 38 42 max. Halbstundenmittel ...... 146 215 Benzol (µg/m3) Jahresmittel 1,3 1,2 ...... max. Halbstundenmittel 12,4 18,2 ...... Feinstaub (µg/m3) Jahresmittel 28,1 25,4 . . 30,4 27,7 . . max. Tagesmittel 86,5 78,3 . . 98,9 95,0 . . Anzahl der Tage mit Grenzwertüberschreitung 34 17 23 8 43 26 . . Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

1206 Wasserhygiene 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Trinkwasserprobennahmen insgesamt 2 072 3 021 2 788 2 180 2 350 darunter: Trinkwassernetz 288 272 1) 32 42 48 darunter: Grenzwertüberschreitungen 10 1 2 - - Wasserwerke 95 118 66 48 48 darunter: Grenzwertüberschreitungen 3 - 2 2 - Wasser für die Öffentlichkeit 1 004 1 863 2 004 1 521 1 850 darunter: Grenzwertüberschreitungen 112 152 77 89 66 sonstige Trinkwasseranlagen 685 760 735 606 600 darunter: Grenzwertüberschreitungen 89 74 56 42 46 Badewasserprobennahmen insgesamt 872 1 045 878 834 848 darunter: Freibäder 134 120 105 75 101 darunter: Grenzwertüberschreitungen 12 10 7 2 6 Naturbäder/Kleinbadeteiche 85 84 66 60 34 darunter: Grenzwertüberschreitungen 2 5 1 3 - Hallenbäder 574 743 617 599 568 darunter: Grenzwertüberschreitungen 53 64 40 54 33 Saunen 53 66 58 70 113 darunter: Grenzwertüberschreitungen 7 9 4 8 12 Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Reduzierung der vom Gesundheitsamt beprobten Netzprobenstellen entsprechend gesetzlicher Vorgaben (umfangreiche Eigenkontrollen der Netzbetreiber)

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 187 1207 Amtliche Probennahmen 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Untersuchte Produkte Proben- darunter: Proben- darunter: Proben- darunter: nahmen beanstandet nahmen beanstandet nahmen beanstandet Probennahmen insgesamt 1 926 253 2 044 303 2 022 374 darunter: Milch/Milchprodukte 149 4 150 12 146 10 Eier, Eierprodukte 29 - 27 - 29 - Fleisch/Fleischerzeugnisse, Geflügel, Wild 463 47 464 62 464 77 Fisch/Fischerzeugnisse 93 7 76 2 78 11 Fette und Öle 16 4 15 1 21 4 Getreide, Backwaren, Teigwaren 174 19 179 22 185 31 Kräuter, Gewürze, Obst, Gemüse 212 30 232 37 245 41 Eis und Desserts 84 5 80 10 80 17 Fertiggerichte 106 7 130 17 113 16 Lebensmittel für besondere Ernährungsformen 71 27 67 35 65 36 Alkoholfreie Getränke 51 10 66 13 78 15 Alkoholische Getränke außer Wein 39 9 50 6 39 3 Weinähnliche Getränke/Wein 19 3 17 1 23 2 Kosmetische Mittel 60 12 92 15 94 31 Sonstige Lebensmittelproben 455 77 275 46 258 53 Bedarfsgegenstände 115 22 119 23 101 27 Tabakwaren 2 - 5 1 3 - Quelle: Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1208 Lebensmittelkontrollen 2011 bis 2015

Anzahl der Kontrollen Einrichtungen 2011 2012 2013 2014 2015 Kontrollen insgesamt 8 125 7 761 7 448 8 395 7 748 darunter: EG-Fleischzerlegungsbetrieb 70 51 43 48 43 Fleischereien (Handwerk) 96 76 76 80 74 Milchbe- und -verarbeitende Betriebe 3 16 12 11 13 Industrielle Backwarenproduktion 11 15 14 18 17 Bäckereien (Handwerk) 36 28 50 59 57 Konditoreien (Handwerk) 136 92 90 92 90 Hersteller von Speiseeis 132 81 84 97 79 Brauereien 1 2 4 5 1 Lager aller Art 87 72 37 28 19 Lebensmittelgroßmärkte (Abgabe nur an Händler) 52 47 78 56 56 Supermärkte, Kaufhallen ohne Frischfleisch 659 622 554 685 578 Verkaufsstellen für Milch, Fleisch, Fisch, Wild und Geflügel 361 263 189 195 181 Verkaufsstellen für Obst, Gemüse und Südfrüchte 96 95 94 90 79 Spezialverkaufsstellen für Süß- und Backwaren 515 436 390 443 439 Ambulanter Handel einschließlich mobiler Einrichtungen 575 475 174 243 200 Sonstiger Einzelhandel 215 25 38 39 147 Gaststätten 1 435 1 307 1 321 1 564 1 446 Kantinen und Küchen der Gemeinschaftsverpflegung 360 356 369 521 474 Imbiss einschließlich mobiler Einrichtungen 634 880 895 984 969 Speiseausgabestellen 257 355 327 414 431 Quelle: Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

188 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1209 Einsätze des ärztlichen Notdienstes und Krankentransporte 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015 Veranlasste Einsätze insgesamt 141 010 120 839 121 833 127 804 150 120 davon: Feuerwehr-Rettungsleitstelle Rettungsdienst/Krankentransport 114 511 113 469 115 350 119 502 140 463 Einsätze der Feuerwehr 7 866 7 370 6 483 8 302 9 657 ASB-Leitstelle Kassenärztlicher Notdienst 16 769 17 303 17 150 . . Kinderärztlicher Notdienst 1 864 1 725 1 804 . . Quellen: Branddirektion, Arbeiter-Samariter-Bund Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

1210 Einsätze der Feuerwehr 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Einsätze insgesamt (ohne Rettungsdienst) 6 122 5 624 6 232 5 902 6 867 Brandeinsätze 2 117 2 158 2 124 2 141 2 350 darunter: Brände 990 945 881 938 914 davon: Großbrände 18 11 10 11 14 Mittelbrände 126 69 58 63 65 Kleinbrände 846 865 813 864 835 bei Bränden getötete Personen 3 2 3 2 1 Hilfeleistungen 4 005 3 466 4 108 3 761 4 517 darunter: Personen in Notlage 571 342 329 262 252 Verkehrsunfälle 57 55 57 43 49 Technische Hilfeleistungen 1 527 1 148 1 363 1 288 1 995 bei ausgelaufener Flüssigkeit 351 275 312 612 570 Gerettete Personen 63 78 89 58 71 Weitere Angaben zu Einsätzen: Blinder Alarm 78 92 134 192 212 Böswilliger Alarm 11 17 9 31 27 Fehlalarm durch automat. Brandmeldungsanlage 398 422 529 517 577 Quelle: Branddirektion Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Einsätze der Leipziger Feuerwehr 2006 bis 2015 5 000 Brandeinsätze 4 000 Hilfeleistungen

3 000

2 000 Einsätze 1 000

0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Branddirektion Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 189 1211 Straftaten 2011 bis 2015

Art der strafbaren Handlung 2011 2012 2013 2014 2015

Straftaten insgesamt 64 728 69 055 70 451 79 235 73 614 Aufklärung in Prozent 51,0 48,3 46,6 46,5 46,0 darunter: Straftaten gegen das Leben 24 28 25 17 29 Aufklärung in Prozent 83,3 96,4 84,0 105,9 93,1 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbest. 353 254 363 363 341 Aufklärung in Prozent 74,8 79,9 74,1 82,1 74,2 Rohheitsdelikte 5 776 5 106 6 046 6 881 6 371 Aufklärung in Prozent 80,0 80,8 81,4 81,5 80,6 davon: Raub, Räuberische Erpressung 644 596 523 668 605 Aufklärung in Prozent 50,9 49,3 53,7 54,8 49,1 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 1 515 1 713 3 901 1 924 1 621 Aufklärung in Prozent 86,9 84,7 83,4 87,3 86,9 Körperverletzung 3 617 4 009 1 622 4 289 4 145 Aufklärung in Prozent 82,3 83,8 85,6 83,1 82,8 Diebstahl insgesamt 30 113 33 437 36 027 40 959 38 293 Aufklärung in Prozent 26,0 25,7 24,4 24,7 23,3 davon: Diebstahl ohne erschwerende Umstände 12 347 13 975 14 613 16 127 14 951 Aufklärung in Prozent 46,3 46,2 45,3 46,6 45,0 dar.: Diebstahl von Fahrrädern 247 312 355 401 303 Aufklärung in Prozent 32,0 33,0 40,6 49,1 41,6 Diebstahl von Kraftwagen 57 76 79 72 56 Aufklärung in Prozent 68,4 67,1 63,3 76,4 78,6 Diebstahl unter erschw. Umständen 17 766 19 462 21 414 24 832 23 342 Aufklärung in Prozent 11,8 10,9 10,2 10,4 9,4 dar.: Diebstahl von Fahrrädern 4 327 5 755 6 147 6 532 6 548 Aufklärung in Prozent 4,4 6,6 7,3 9,5 7,4 Diebstahl von Kraftwagen 607 551 484 541 508 Aufklärung in Prozent 15,3 14,7 15,3 14,0 16,1 Betrug 13 365 12 480 12 135 13 334 12 027 Aufklärung in Prozent 87,8 83,4 82,7 79,5 81,7 Brandstiftung 208 219 191 195 213 Aufklärung in Prozent 26,4 35,2 49,7 32,3 35,7 Sachbeschädigung 6 785 7 643 7 474 7 845 7 289 Aufklärung in Prozent 22,1 20,5 21,4 22,0 23,6 Straßenkriminalität 15 961 18 666 19 136 21 120 19 919 Aufklärung in Prozent 14,7 13,9 13,2 15,4 13,9 Rauschgiftkriminalität 1 482 1 414 1 461 1 888 1 439 Aufklärung in Prozent 88,9 92,0 94,7 94,2 92,6 Gewaltkriminalität 1 801 1 787 1 615 1 839 1 782 Aufklärung in Prozent 65,4 67,1 67,9 67,7 66,3 Wirtschaftskriminalität 2 107 1 203 963 655 749 Aufklärung in Prozent 98,1 97,3 98,1 97,9 98,4 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

190 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1212 Straftatverdächtige 2015 nach Geschlecht und Altersgruppen

Tatverdächtige davon insgesamt männlich weiblich Altersgruppen Anteil an Anteil an Anteil an Anzahl insgesamt Anzahl insgesamt Anzahl insgesamt in % in % in % Insgesamt 20 157 100,0 14 875 73,8 5 282 26,2 Kinder insgesamt 617 3,1 360 58,3 257 41,7 davon: bis unter 10 Jahre 177 28,7 101 57,1 76 42,9 10 bis unter 12 Jahre 113 18,3 75 66,4 38 33,6 12 bis unter 14 Jahre 327 53,0 184 56,3 143 43,7 Jugendliche insgesamt 1 238 6,1 809 65,3 429 34,7 davon: 14 bis unter 16 Jahre 548 44,3 340 62,0 208 38,0 16 bis unter 18 Jahre 690 55,7 469 68,0 221 32,0 Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahre 1 486 7,4 1 114 75,0 372 25,0 Erwachsene ab 21 Jahre 16 816 83,4 12 592 74,9 4 224 25,1 davon: 21 bis unter 25 Jahre 2 577 12,8 1 924 74,7 653 25,3 25 bis unter 30 Jahre 3 634 18,0 2 743 75,5 891 24,5 30 bis unter 40 Jahre 4 898 24,3 3 773 77,0 1 125 23,0 40 bis unter 50 Jahre 2 656 13,2 2 020 76,1 636 23,9 50 bis unter 60 Jahre 1 819 9,0 1 325 72,8 494 27,2 ab 60 Jahre 1 232 6,1 807 65,5 425 34,5 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Straftatverdächtige nach Altersgruppen 2006 bis 2015 21 000

18 000 von ... bis unter ... Jahre 15 000 50 u. älter 30 ... 50 12 000 21 ... 30 18 ... 21 9 000

Personen 14 ... 18 unter 14 6 000

3 000

0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 191 1213 Straftatverdächtige 2015 nach Delikten und Altersgruppen

davon Tatverdächtige Kinder Jugendliche Heranwachsende Erwachsene Art der strafbaren insgesamt unter 14 14 bis unter 18 bis unter ab 21 Jahre Handlung Jahre 18 Jahre 21 Jahre Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: samt weibl. samt weibl. samt weibl. samt weibl. samt weibl.

Insgesamt 20 157 5 282 617 257 1 238 429 1 486 372 16 816 4 224 darunter: Mord/Totschlag 22 1 - - 1 - 1 1 20 - fahrlässige Tötung 8 1 ------8 1 Körperverletzung 3 202 590 93 20 199 54 217 41 2 693 475 darunter: Gefährliche und schwere Körperverletzung 1 025 142 30 5 85 13 107 14 803 110 Vergewaltigung/besonders schwere sexuelle Nötigung 15 - 1 - - - - - 14 - Sexueller Missbrauch von Kindern 73 2 2 1 17 - 9 - 45 1 Bedrohung 588 76 19 3 41 11 38 6 490 56 Nötigung 554 89 6 1 19 2 25 2 504 84 Gewaltkriminalität 1 374 164 39 7 123 15 159 16 1 053 126 Rauschgiftdelikte 1 245 170 9 2 86 14 143 23 1 007 131 Landfriedensbruch 59 3 - - 3 - 12 - 44 3 Raub, räuberische Erpressung 377 22 9 2 49 2 66 1 253 17 Betrug 5 971 1 907 20 15 198 100 475 162 5 278 1 630 Sachbeschädigung 1 292 166 69 11 178 19 126 16 919 120 Brandstiftung 75 21 3 - 5 2 11 - 56 19 Ladendiebstahl 3 749 1 146 175 87 338 161 225 66 3 011 832 Diebstahl in/aus Wohnungen 495 109 12 3 30 9 51 11 402 86 Diebstahl an/aus Kfz 270 25 1 - 16 1 23 4 230 20 Diebstahl von Kfz (unbefugte Benutzung) 132 11 - - 8 - 6 2 118 9 Straßenkriminalität 2 201 228 63 14 239 21 245 21 1 654 172

Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

1214 Opferstatistik 2011 bis 2015

Opfer 2011 2012 2013 2014 2015

Opfer insgesamt 7 378 8 049 7 639 8 717 8 203 darunter: Opfer von Gewaltkriminalität 2 137 2 140 1 969 2 184 2 169 davon: männlich 1 534 1 549 1 390 1 608 1 612 weiblich 603 591 579 576 557

Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

192 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1215 Politisch motivierte Kriminalität 2011 bis 2015

Straftaten 2011 2012 2013 2014 2015 Politisch motivierte Kriminalität (PMK) insgesamt 342 348 520 524 875 darunter: Gewalttaten 37 42 61 86 213 PMK "rechts" 187 181 187 190 312 darunter: Gewalttaten 10 9 10 11 24 PMK "links" 117 127 208 238 471 darunter: Gewalttaten 26 30 47 69 182 Fremdenfeindliche Kriminalität 13 16 24 23 58 darunter: Gewalttaten 4 1 4 5 3 Quelle: Sächsisches Staatsministerium des Innern Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1216 Verurteilte im Landgerichtsbezirk Leipzig 2011 bis 2015

Straftat 2011 2012 2013 2014 2015

Verurteilte insgesamt 13 124 12 653 13 020 13 127 12 572 darunter: Straftaten gegen den Staat, die öffentliche Ordnung und im Amt 353 341 356 334 323 darunter: Widerstand gegen die Staatsgewalt 59 58 80 63 57 Straftaten gegen die Person (außer Straßenverkehr) 1 943 1 730 1 720 1 713 1 724 darunter: Straftaten gegen den Personenstand, Ehe und Familie 20 25 31 23 23 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 91 86 92 100 101 darunter: sexueller Missbrauch von Kindern 38 24 29 34 34 sexuelle Nötigung, Vergewaltigung 10 12 17 10 7 Straftaten gegen das Leben 7 10 12 12 14 darunter: Mord und Totschlag 3 7 9 7 3 Körperverletzung 1 236 1 111 1 040 992 1 327 Diebstahl und Unterschlagung 2 541 2 492 2 829 2 700 2 572 darunter: Diebstahl 1 994 1 940 2 289 2 156 2 003 schwerer Diebstahl 381 406 394 388 432 Raub und Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 223 197 172 130 163 Andere Vermögens- und Eigentumsdelikte; Urkundendelikte 4 618 4 645 4 643 4 646 4 423 darunter: Begünstigung und Hehlerei 51 62 70 79 78 Betrug und Untreue 3 974 4 019 4 036 4 026 3 741 Urkundenfälschung 189 224 233 223 263 Sachbeschädigung 374 322 275 296 322 Gemeingefährliche Straftaten 45 39 51 40 41 darunter: gegen die Umwelt 10 4 - 4 4 Straftaten im Straßenverkehr 2 181 1 999 1 991 2 116 1 866 davon: nach dem Strafgesetzbuch 1 805 1 652 1 565 1 664 1 452 nach dem Straßenverkehrsgesetz 376 347 426 452 414 Straftaten nach anderen Bundes- und Landesgesetzen 1 220 1 210 1 258 1 448 1 460 darunter: Aufenthalts- und Asylverfahrensgesetz 145 133 152 119 108 Betäubungsmittelgesetz 461 484 487 702 692 Pflichtversicherungsgesetz 206 208 216 255 304 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 193 1217 Zivil- und Strafgerichtsbarkeit im Landgerichtsbezirk Leipzig 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Allgemeines Anzahl der Gemeinden im Landgerichtsbezirk Leipzig 69 69 65 64 63 Anzahl der Einwohner im Landgerichtsbezirk Leipzig in 1 000 1 001 979 987 999 1 016

Anzahl der Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Leipzig 6 6 5 5 5

Anzahl der Zivilkammern beim Landgericht 16 15 14 15 14 Anzahl der Strafkammern beim Landgericht 18 18 18 19 20 Zivilgericht Zivilverfahren vor den Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Erledigte Verfahren 15 354 15 482 15 419 14 799 15 741 Zivilverfahren vor dem Landgericht - erstinstanzliche Verfahren Erledigte Verfahren 4 065 4 126 3 904 3 906 4 307 darunter durch: Zivilkammern 3 553 3 665 3 455 3 512 3 917 Kammern für Handelssachen 506 456 448 394 388 Zivilverfahren vor dem Landgericht - Berufungsverfahren Erledigte Verfahren 639 653 689 646 679 darunter durch: Zivilkammern 638 652 689 646 679 Familiengericht Familiensachen vor den Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Erledigte Verfahren 6 557 6 635 7 201 8 069 7 982 darunter: Scheidungs- und andere Eheverfahren 1 941 1 947 1 979 1 899 1 926 Strafgericht Straf- und Bußgeldverfahren vor den Amtsgerichten im Land- gerichtsbezirk Erledigte Strafverfahren 12 488 12 674 12 145 12 191 12 263 Erledigte Bußgeldverfahren 4 401 4 853 3 999 4 307 5 096 Strafverfahren vor dem Landgericht - erstinstanzliche Verfahren Erledigte Verfahren 201 212 205 195 191 davon bei: der großen Strafkammer 139 162 150 134 124 der Wirtschaftsstrafkammer 22 20 17 12 17 der großen Jugendkammer 21 15 22 22 30 dem Schwurgericht 19 15 16 27 20 Strafverfahren vor dem Landgericht - Berufungsverfahren Erledigte Verfahren 842 800 804 770 891 Rehabilitierungsverfahren vor dem Landgericht Erledigte Verfahren 347 501 210 264 451 Staatsanwaltschaft Erledigte Ermittlungsverfahren 62 301 63 248 63 577 66 985 66 065 Arbeitsgericht Erledigte Urteilsverfahren 4 831 4 743 5 180 4 574 4 764 Verwaltungsgericht Erledigte Hauptverfahren 1 193 1 135 1 083 1 292 1 790 Erledigte Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz 1 993 1 559 1 095 1 593 1 238 Sozialgericht Erledigte Verfahren bei Klagen 7 095 6 208 6 908 6 672 7 667 Erledigte Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz 701 871 874 840 795

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

194 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1218 Justizvollzugsanstalt Leipzig (mit Krankenhaus) 2011 bis 2015

Gefangene im geschlossenen Vollzug Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Belegungsfähigkeit 516 516 516 516 516 Einzelunterbringung 153 153 153 153 153 gemeinsame Unterbringung 363 363 363 363 363 Belegung 485 492 458 478 465 nach Art der Unterbringung Einzelunterbringung 131 138 142 144 145 gemeinsame Unterbringung 354 354 316 334 320 Gefangene, Sicherheitsverwahrte, vorübergehend Abwesende 485 492 458 480 473 nach Art des Vollzugs Untersuchungshaft 133 158 178 152 161 davon Gefangene im Alter von: 14 bis unter 18 Jahren 8 1 3 3 3 18 bis unter 21 Jahren 16 11 9 6 15 21 Jahren und mehr 109 146 85 141 139 Strafvollzug 312 290 253 279 269 darunter: Freiheitsstrafe 305 283 250 276 262 darunter: Ersatzfreiheitsstrafe 78 85 77 99 90 Jugendstrafe 7 7 3 3 3 Sonstige Freiheitsentziehung 40 44 27 49 43 darunter: Abschiebungshaft 2 - - - -

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils 31.03.

1219 Tätigkeit der gemeindlichen Schiedsstellen (Friedensrichter) 2011 bis 2015

Tätigkeit 2011 2012 2013 2014 2015

Anzahl der Schiedsstellen am 31. Dezember 5 5 5 5 5 Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten Anträge auf Schlichtungsverhandlung 25 28 44 25 35 darunter: Erledigungen durch Vergleich, Anerkenntnis und Verzicht 15 22 38 22 17 Strafrechtliche Privatklageverfahren/gemischte Streitigkeiten Anträge auf Sühneversuch 5 12 9 14 9 darunter: Sühneversuch mit Erfolg 3 8 8 11 4 Sonstige Inanspruchnahmen ("Tür- und Angelfälle") 39 39 66 54 65

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 195 1220 Ausgegebene Personalausweise und Pässe 2011 bis 2015

Art der Ausweise 2011 2012 2013 2014 2015

Personalausweise 64 428 64 300 48 388 63 592 75 219 Vorläufige Personalausweise 6 838 7 138 5 404 6 639 7 567 Reisepässe 22 579 21 853 18 320 20 636 23 560 Vorläufige Reisepässe 469 416 306 386 389 Kinderreisepässe 5 081 7 169 5 074 6 690 6 371 Verluste 7 790 8 314 9 002 9 314 9 975

Quelle: Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1221 Ausgegebene Führerscheine 2011 bis 2015

Leistungsart 2011 2012 2013 2014 2015

Ersterteilung 5 623 4 006 4 022 4 276 4 568 Neuerteilung nach Entziehung/Verzicht 1 117 1 352 1 275 1 334 1 114 Internationale Führerscheine 1 639 1 729 1 998 2 179 2 393 Ersatzführerscheine (Änderung/Verlust) 4 935 8 238 6 486 5 026 5 042 Verlängerung, Erweiterung, Umschreibung 3 699 7 566 7 703 6 546 6 553

Quelle: Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1222 Ordnungswidrigkeiten 2011 bis 2015

Kennziffer ME 2011 2012 2013 2014 2015

Verkehrsordnungswidrigkeiten Anzahl 433 096 404 370 416 362 443 136 449 537 ruhender Verkehr Anzahl 253 208 242 787 224 827 239 694 268 119 darunter: Halt- und Parkverstöße Anzahl 231 950 222 441 202 124 217 056 246 814 fließender Verkehr Anzahl 174 280 158 016 186 566 198 408 177 276 darunter: Geschwindigkeitsüberschreitungen Anzahl 151 616 135 408 162 793 178 957 154 633 Rotlichtverstöße Anzahl 16 016 16 675 19 002 15 043 20 057 Fahren unter Alkohol-/Drogeneinfluss Anzahl 395 339 271 337 237 Fahrverbote Anzahl 3 852 3 638 3 495 3 274 3 310 Verkehrsunfälle Anzahl 5 608 5 567 4 969 5 034 4 142 Einnahmen 1 000 € 10 253 10 382 10 370 10 863 10 890

Allgemeine Ordnungswidrigkeiten Anzahl 8 008 7 900 9 944 10 605 11 577 darunter: Umweltrecht Anzahl 609 479 299 190 322 Pass-, Personalausweis- und Melderecht Anzahl 658 731 806 378 2 143 Gewerberecht Anzahl 342 514 270 306 754 Baurecht Anzahl 13 12 7 18 13 Satzungsrecht Anzahl 1 361 1 450 2 895 1 458 3 464 Schulpflichtverletzungen Anzahl 1 215 1 338 1 440 1 787 1 653 Einnahmen 1 000 € 572 329 455 448 603

Ordnungswidrigkeiten insgesamt Anzahl 441 104 414 270 426 306 453 741 461 114 Einnahmen insgesamt 1 000 € 10 825 10 711 10 825 11 311 11 527

Quelle: Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

196 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1223 Stadtwerke Leipzig GmbH 2011 bis 2015

Leistungsart ME 2011 2012 2013 2014 2015

Stromversorgung Bezug1) GWh 57 410 60 935 54 935 43 550 42 026 Eigenerzeugung GWh 50 52 52 52 51 Netzverluste GWh 73 65 65 60 60 Betriebsverbrauch GWh 3 4 3 4 4 Absatzmenge 2) GWh 57 421 61 155 55 105 43 585 41 976 davon: Energievertrieb GWh 2 011 2 645 2 321 1 034 996 davon: Energiegroßhandel GWh 55 410 58 510 52 784 42 551 40 980 Verbrauchsstellen 2) Anzahl 262 723 251 809 257 987 253 266 250 454 Leitungslängen: 3) 110-kV-Freileitung km 102 94 94 94 94 110-kV-Kabel km 50 50 50 50 49 Mittelspannungskabel km 1 079 1 071 1 051 1 044 1 041 Niederspannungsfreileitung km 15 27 26 26 26 Niederspannungskabel km 2 192 2 197 2 189 2 186 2 184 Umspannwerke Anzahl 14 14 14 14 14 Ortsnetztrafo-Stationen Anzahl 1 120 1 129 1 117 1 111 1 112 Trafo-Stationen im Besitz von Kunden Anzahl 289 291 292 302 312 Erdgasversorgung Bezug 1) GWh 21 254 14 982 6 911 3 399 4 816 Eigenbedarf GWh 75 95 106 102 106 Verluste GWh - - - - - Absatzmenge 2) GWh 19 050 13 139 5 605 2 091 3 844 davon: Energievertrieb GWh 1 114 1 069 1 350 877 913 davon: Energiegroßhandel GWh 17 936 12 070 4 255 1 214 2 930 Verbrauchsstellen 2) Anzahl 26 464 25 525 24 424 23 492 22 752 Fernwärmeversorgung Bezug 1) GWh 1 521 1 606 1 717 1 448 1 540 Eigenerzeugung GWh 62 74 86 75 81 Netzverluste GWh 250 250 251 250 250 Eigenverbrauch GWh 8 7 5 4 2 Absatzmenge 2) GWh 1 266 1 365 1 483 1 198 1 285 Verbrauchsstellen 2) Anzahl 5 276 5 338 5 437 5 486 5 557 Anschlusswert MW 1 073 1 080 1 087 1 076 1 086 Leitungslänge 3) km 454 466 469 474 478 Quelle: Stadtwerke Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) inklusive Bezug Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Leipzig 2) ohne Contracting 3) inklusive Hausanschlussleitungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 197 1224 Energieverbrauch 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Energieträger GWh/Jahr Endenergieverbrauch insgesamt 6 403 6 609 7 286 6 370 … darunter: Haushalte 2 791 2 912 3 065 2 625 … davon: Strom 2 129 2 154 2 184 2 256 … darunter: Haushalte 515 521 528 546 … Fernwärme 1 325 1 424 1 546 1 268 … darunter: Haushalte 830 988 1 002 825 … Erdgas 2 532 2 615 3 111 2 492 … darunter: Haushalte 1 051 1 010 1 113 920 … Kohle 181 179 195 139 … darunter: Haushalte 175 173 188 134 … Heizöl/Flüssiggas 236 237 250 216 … darunter: Haushalte 220 221 233 201 … Quelle: Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Schätz- bzw. errechnete Werte, keine geprüften Daten

1225 Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH 2011 bis 2015

Leistung Maßeinheit 2011 2012 2013 2014 2015

Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet Bereitgestellte Wassermenge Mill. m3 32,4 32,8 32,8 32,9 33,8 Wasserwerke in Betrieb Anzahl 5 5 5 5 5 Rohrnetzlänge km 3 322 3 351 3 373 3 404 3 431 Versorgte Einwohner Anzahl 634 000 642 000 631 000 645 000 660 000 Abwasserbeseitigung im Entsorgungsgebiet In Kläranlagen behand. Trockenwetterabfluss Mill. m3 41,8 36,7 41,8 35,3 36,1 Kläranlagen Anzahl 25 25 25 25 25 Abwasser- und Regenwasserpumpwerke Anzahl 206 205 210 213 215 Regenwasserbehandlungsanlagen Anzahl 135 139 141 146 147 Kanalnetzlänge km 2 760 2 779 2 794 2 809 2 832 Quelle: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig und Wahlen Leipzig

Abgrenzung Versorgungsgebiet und Entsorgungsgebiet siehe Vorbemerkungen siehe Vorbemerkungen

1226 Trinkwasserverbrauch 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Verbrauchssektor Liter/Einwohner/Tag

Trinkwasserverbrauch insgesamt 115,7 116,7 120,4 121,8 … davon: Haushalte 85,9 86,8 89,3 90,7 … Industrie/Gewerbe 17,4 17,0 17,8 17,8 … Sonstige (u.a. öffentliche Einrichtungen, Gärten, Landwirtschaft) 12,4 12,9 13,3 13,3 …

Quelle: Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

198 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1227 Abfallentsorgung 2011 bis 2015

Kapazität/Leistung 2011 2012 2013 2014 2015

Anzahl der 60-l-Abfallbehälter - 968 1 165 1 597 1 944 80-l-Abfallbehälter 13 428 13 114 13 020 13 071 13 134 120-l-Abfallbehälter 41 365 40 786 40 529 40 252 39 981 240-l-Abfallbehälter 29 468 30 712 31 301 33 161 34 651 1 100-l-Abfallbehälter 9 821 9 865 9 885 10 077 10 468 Restabfallsammelfahrzeuge 19 19 19 19 19 Entsorgter Restabfall (t) - Wohngrundstücke 77 457 76 246 77 198 78 312 79 141 Sperrmüll (t) 18 777 19 195 18 759 19 791 21 083 Schadstoffe (t) - Haushalt und Gewerbe 381 351 399 397 419 Quelle: Stadtreinigung Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1228 Wertstofferfassung 2011 bis 2015

Kapazität/Leistung 2011 2012 2013 2014 2015 Wertstoffhöfe 21 21 19 19 17 Wertstoffsammelbehälter (Bringsystem) für Papier 6 3 3 3 - Glas 2 010 2 010 2 010 2 010 2 044 Leichtverpackung (gelbe Tonne/gelber Sack) 6 3 3 3 - Wertstoffsammelbehälter (Holsystem) für Papier 64 180 64 705 65 050 65 650 67 560 Glas 1 765 1 795 1 790 1 795 1 681 Leichtverpackung (gelbe Tonne/gelber Sack) 52 130 53 610 54 250 55 300 57 095 Grundstücke mit Abholung gelber Säcke 11 980 12 100 12 240 12 250 12 750 Sammlung insgesamt von Papier (t) 26 012 24 981 24 934 24 908 25 371 Glas (t) 12 321 12 022 12 155 12 051 12 323 Leichtverpackung (t) 21 628 21 739 22 524 22 995 23 561 Quelle: Abfall-Logistik Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1229 Stadtbeleuchtung 2011 bis 2015

Sachverhalt 2011 2012 2013 2014 2015 Schaltstellen 1 026 1 026 1 053 1 054 1 057 Leuchtenbestand insgesamt 53 128 53 073 53 180 53 396 54 122 darunter: LED-Leuchten - - 652 892 1 750 Lichtsignalanlagen 394 401 401 404 406 Anstrahlungsanlagen 200 206 208 212 119 217 Quelle: Verkehrs-und Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 199 1230 Geschäftstätigkeit der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig 2011 bis 2015

Mengen- Leistung 2011 2012 2013 2014 2015 einheit Bilanzsumme Bestand Mill. € 8 911,5 8 810,1 8 819,7 8 828,5 8 854,9 Unterschied zum Vorjahr Mill. € - 64,5 - 101,4 9,6 8,8 26,4 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Anzahl von Konten 1 000 953,9 933,5 901,4 862,7 847,3 Bestand Mill. € 6 684,0 6 728,6 6 824,9 7 002,0 7 269,9 darunter: Spareinlagen Mill. € 3 387,0 3 389,0 3 191,3 3 137,2 3 058,3 Unterschied zum Vorjahr Mill. € 111,0 44,6 96,3 177,1 268,0 darunter: Spareinlagen Mill. € - 71,4 2,0 - 197,7 - 54,1 - 78,9 Forderungen an Kunden Anzahl von Konten 1 000 96,1 91,5 83,9 79,9 81,0 Bestand Mill. € 3 248,2 3 309,8 3 356,0 3 490,6 3 682,2 darunter: langfristig Mill. € 2 717,3 2 891,1 2 968,6 3 063,6 3 212,6 Unterschied zum Vorjahr Mill. € 187,4 61,6 46,2 134,6 191,6 darunter: langfristig Mill. € 79,3 173,8 77,5 95,0 148,9 Sparverkehr Anzahl der Konten 1 000 456,4 438,6 403,3 367,7 350,6 Einlagenbestand Mill. € 3 387,0 3 389,0 3 191,3 3 137,2 3 058,3 Giroverkehr Anzahl der Konten 1 000 476,7 476,4 476,8 478,1 480,6 Einlagenbestand Mill. € 2 916,2 3 104,7 3 453,1 3 765,5 4 130,8

Quelle: Stadt- und Kreissparkasse Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1231 Hundehaltung 2011 bis 2015

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Anzahl der zu versteuernden Hunde 17 780 17 564 17 863 18 652 19 259 Anzahl der Hundehalter 17 181 17 007 17 355 18 022 18 608 Hunde je 1 000 Einwohner 33 34 33 34 34 Steuersatz für 1. Hund €/Jahr 96 96 96 96 96 Steuersatz für jeden weiteren Hund €/Jahr 192 192 192 192 192 Hundesteueraufkommen 1 000 € 1 448 1 441 1 539 1 582 1 668

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

200 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 1232 Friedhöfe 2013 bis 2015

2013 2014 2015 Gesamt- davon Friedhöfe fläche Bestattungen insgesamt Urnenbei- Erdbe- in ha setzungen stattungen Kommunale Friedhöfe insgesamt 121,2 2 549 2 513 2 718 2 557 161 davon: Südfriedhof 78,1 1 154 1 227 1 262 1 156 106 Ostfriedhof 19,8 461 411 482 463 19 Nordfriedhof 7,3 225 197 238 230 8 Kleinzschocher 7,1 338 336 345 332 13 Sellerhausen 6,1 262 226 273 262 11 Möckern 1,8 75 87 95 . . Holzhausen 1,0 34 29 23 . . Konfessionelle Friedhöfe insgesamt 49,8 2 783 2 615 2 821 2 567 254 davon: Baalsdorf-Mölkau 1,4 55 42 49 . . Connewitz-Lößnig 3,4 286 259 267 243 24 Engelsdorf-Sommerfeld-Hirschfeld 3,0 85 84 102 91 11 Gohlis 4,9 382 373 367 333 34 Großzschocher 1,7 139 115 153 142 11 Gundorf 2,6 182 158 180 172 8 Holzhausen 1,0 36 32 36 32 4 Knauthain 1,0 76 84 88 80 8 Leutzsch 1,9 72 75 71 66 5 Liebertwolkwitz 1,3 54 55 63 49 14 Lindenau 11,0 279 266 289 258 31 Lindenau-Plagwitz 4,5 48 58 75 62 13 Lindenthal-Lützschena-Wahren 3,0 217 234 240 223 17 Miltitz-Lausen 0,2 91 82 99 86 13 Paunsdorf 0,8 131 112 97 . . Plaußig-Hohenheida 0,7 50 50 41 32 9 Rückmarsdorf 1,0 59 48 47 43 4 Schönefeld 4,8 277 257 313 292 21 Stötteritz 1,6 79 73 82 76 6 Thekla 1,6 100 91 91 82 9 Wiederitzsch 1,0 85 67 71 64 7 außerdem: 2 jüdische Friedhöfe 4,3 ha davon: Neuer Jüdischer Friedhof 2,3 ha mit 1 500 Grabstellen Alter Jüdischer Friedhof 2,0 ha mit 5 200 Grabstellen Quellen: Amt für Stadtgrün und Gewässer, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 201

13

Stadtverwaltung und Kommunale Finanzen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1301 Personal der Stadtverwaltung 2011 bis 2015 nach Aufgabenbereichen ...... 205 1302 Personal der Stadtverwaltung 2011 bis 2015 nach Dienstverhältnissen ...... 206 1303 Steuern 2011 bis 2015 ...... 206 1304 Einnahmen und Ausgaben der Stadt Leipzig 2011 bis 2015 ...... 207 1305 Hebesätze 2011 bis 2015 ...... 208 1306 Realsteuervergleich 2011 bis 2015 ...... 208 1307 Schuldenstand, Schuldenaufnahme und Schuldendienst 2011 bis 2015 ...... 208

Vorbemerkungen

Im hier angeführten Personalbestand der Stadtverwaltung sind die Beschäftigten der Eigenbetriebe nicht enthalten.

Kommunalen Finanzen Aufgrund der Einführung der Doppik 2013 hat sich die Gliederung des Haushaltes grundlegend geändert, womit die Daten ab 2013 nicht mehr mit den Vorjahresangaben vergleichbar sind. Die

Angaben für 2013 bis 2015 sind der vorläufigen Finanzrechnung entnommen.

Der Realsteuervergleich basiert auf Daten, die von der Stadt Leipzig in der Kassenstatistik gemeldet wurden. Realsteueraufbringungskraft: Addition der einzelnen Ist-Aufkommen. Steuereinnahmekraft : Realsteueraufbringungskraft abzüglich der Gewerbesteuerumlage und zuzüglich des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer.

204 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 13 01 Personal der Stadtverwaltung 2011 bis 2015 nach Aufgabenbereichen

Aufgabenbereich / Produktbereich 2011 2012 2013 1) 2014 2015

Insgesamt am 30. Juni 6 588 6 717 6 969 7 045 6 907 darunter: Frauen 4 551 4 618 4 764 4 826 4 657 davon: Zentrale Verwaltung (1) - - 2 624 2 658 2 585 darunter: Frauen - - 1 337 1 363 1 290 Allgemeine Verwaltung / 1 176 1 283 - - - Innere Verwaltung (11) - - 1 503 1 537 1 427 Öffentliche Sicherheit und Ordnung / 1 126 1 133 - - - Sicherheit und Ordnung (12) - - 1 121 1 121 1 158 Schule und Kultur (2) - - 612 597 582 darunter: Frauen - - 495 485 470 Schulen / 388 442 - - - Schulträgeraufgaben (21 - 24) - - 274 265 250 Wissenschaft, Forschung und Kulturpflege / 332 391 - - - Kultur und Wissenschaft (25 - 29) - - 338 332 332 Soziale Sicherung / 2 366 2 407 - - - Soziales und Jugend (3) - - 2 508 2 549 2 587 darunter: Frauen - - 2 211 2 233 2 216 Soziale Hilfen (31 - 35) - - 656 666 644 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (SGB VIII) (36) - - 1 852 1 883 1 943 Gesundheit, Sport, Erholung / 287 266 - - - Gesundheit und Sport (4) - - 220 226 214 darunter: Frauen - - 155 158 146 Gesundheitsdienste (41) - - 145 147 139 Sportförderung (42) - - 75 79 75 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr / 788 609 - - - Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- - förderung / 125 137 - - - Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grund- und Sondervermögen / - 49 - - - Gestaltung der Umwelt (5) - - 1 005 1 015 939 darunter: Frauen 566 587 535 Räumliche Planung und Entwicklung (51) - - 253 257 241 Bauen und Wohnen (52) - - 121 121 103 Ver- und Entsorgung (53) - - 5 5 4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV (54) - - 269 270 252 Natur- und Landschaftspflege (55) - - 220 230 215 Umweltschutz (56) - - 78 67 60 Wirtschaft und Tourismus (57) - - 59 65 64 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) ab 2013 - Darstellung der Beschäftigten nach Produktbereichen siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 205 13 02 Personal der Stadtverwaltung 2011 bis 2015 nach Dienstverhältnissen

Kennziffer 2011 2012 2013 2014 2015

Insgesamt am 30. Juni 6 588 6 717 6 969 7 045 6 907 darunter: Frauen 4 551 4 618 4 764 4 826 4 657 davon: Vollzeitbeschäftigte insgesamt 3 876 3 947 4 128 4 175 4 184 darunter: Frauen 2 200 2 220 2 297 2 311 2 258 davon: Beamte 599 604 607 606 621 darunter: Frauen 117 114 111 107 104 darunter: Auszubildende 23 8 13 16 23 Arbeitnehmer 3 277 3 343 3 521 3 569 3 563 darunter: Frauen 2 083 2 106 2 186 2 204 2 154 darunter: Auszubildende 220 180 138 148 143 Teilzeitbeschäftigte 2 712 2 770 2 841 2 870 2 723 darunter: Frauen 2 351 2 398 2 467 2 515 2 399 davon: Beamte 66 63 64 62 55 darunter: Frauen 42 44 48 49 46 Arbeitnehmer 2 646 2 707 2 777 2 808 2 668 darunter: Frauen 2 309 2 354 2 419 2 466 2 353 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

13 03 Steuern 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Art der Abgabe 1 000 €

Grundsteuer A 247 235 240 241 240 Grundsteuer B 88 818 87 967 90 453 92 057 94 596 Gewerbesteuer (brutto) 189 551 196 823 216 556 273 505 242 680 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 91 455 97 557 110 380 120 883 139 987 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 31 270 30 966 31 304 31 996 35 631 Hundesteuer 1 423 1 441 1 539 1 583 1 668 Vergnügungssteuer 810 1 502 1 540 2 419 3 711 Zweitwohnungssteuer 352 418 409 472 629

Gewerbesteuerumlage 8 270 17 061 15 091 22 978 19 648

Steuereinnahmen insgesamt (netto) 395 655 399 848 437 330 500 178 499 494

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Die angegebenen Werte 2013 bis 2015 sind die der vorläufigen Finanzrechnung. siehe Vorbemerkungen

206 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 13 04 Einnahmen und Ausgaben der Stadt Leipzig 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Kennziffer € je Einwohner

Bereinigte Einnahmen 2 514,13 2 305,50 2 621,64 2 837,78 2 791,91 davon: Einnahmen der laufenden Rechnung 2 270,43 2 172,28 2 393,38 2 578,23 2 481,54 davon: Steuern (netto) 756,30 748,44 837,21 929,01 909,49 darunter: Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 174,12 182,38 210,76 225,64 255,24 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 59,53 57,89 59,77 59,72 64,97 Gewerbesteuer (netto) 346,80 336,64 388,12 463,86 406,55 Grundsteuer A und B 169,61 164,95 171,62 171,44 171,76 Schlüsselzuweisungen vom Land 692,68 651,56 710,77 676,30 658,94 Bedarfs- und sonstige allgemeine Zuweisungen vom Land 114,76 91,58 112,91 198,68 118,88 Erstattungen und laufende Zuweis. vom Land 325,69 338,19 367,62 377,11 418,38 Erstattungen und laufende Zuweis. vom Bund 4,87 - 0,49 4,37 4,43 3,68 Gebühren, zweckgebundene Abgaben 125,01 62,74 94,21 96,56 91,84 sonstige Einnahmen 255,32 286,20 272,64 315,42 291,13 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 4,21 5,94 6,36 10,30 10,80

Einnahmen der Kapitalrechnung 243,71 133,22 228,26 250,56 310,36 davon: Zuweisungen für Investitionen vom Land 187,88 96,72 189,05 205,99 226,39 sonstige Einnahmen 55,92 36,55 39,32 46,96 86,52 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 0,10 0,05 0,11 2,39 2,55

Bereinigte Ausgaben 2 427,65 2 319,74 2 538,16 2 629,53 2 842,56 davon: Ausgaben der laufenden Rechnung 2 130,39 2 057,62 2 268,76 2 332,54 2 425,33 davon: Personalausgaben 559,18 548,59 620,66 636,47 627,03 laufender Sachaufwand 387,70 406,99 442,37 446,47 466,77 soziale Leistungen 584,59 565,78 621,28 651,21 690,01 Zinsausgaben 38,14 31,99 28,58 25,06 20,39 sonstige Ausgaben 564,99 510,20 562,22 583,63 631,93 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 4,21 5,94 6,36 10,30 10,80

Ausgaben der Kapitalrechnung 297,26 262,13 269,40 296,99 417,22 davon: Sachinvestitionen 255,25 203,84 198,99 214,80 190,05 darunter: Baumaßnahmen 222,64 173,59 167,72 185,32 166,63 sonstige Ausgaben 42,10 58,34 70,52 84,58 229,72 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 0,10 0,05 0,11 2,39 2,55

Finanzierungssaldo 86,48 - 14,25 83,48 208,25 - 50,65

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 207 13 05 Hebesätze 2011 bis 2015

Art der Abgabe 2011 2012 2013 2014 2015

Grundsteuer A 350 % 350 % 350 % 350 % 350 % Grundsteuer B 650 % 650 % 650 % 650 % 650 % Gewerbesteuer 460 % 460 % 460 % 460 % 460 % Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

13 06 Realsteuervergleich 2011 bis 2015

2011 2012 2013 2014 2015 Kennziffer € je Einwohner Realsteuern: Ist-Aufkommen insgesamt 537,76 556,06 588,56 678,19 614,14 Grundsteuer A 0,47 0,46 0,63 0,45 0,43 Grundsteuer B 169,14 171,47 148,51 170,99 171,33 Gewerbesteuer 368,15 384,13 450,01 506,75 442,38 Gewerbesteuerumlage 28,01 29,23 31,72 38,56 33,66 Gewerbesteuernetto 340,14 354,90 385,21 468,19 408,72 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 170,10 190,48 210,62 225,78 255,31 Umsatzsteuer 59,77 60,28 59,74 60,26 65,97 Steuereinnahmen insgesamt 739,61 777,59 827,20 925,67 901,76 Realsteueraufbringungskraft 457,31 474,20 506,23 589,71 531,31 Steuereinnahmekraft 659,17 695,74 744,87 837,19 818,93

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

13 07 Schuldenstand, Schuldenaufnahme und Schuldendienst 2011 bis 2015

Schulden Maßeinheit 2011 2012 2013 2014 2015

Schuldenstand am Ende des Jahres 1 000 € 732 814 732 079 695 054 669 466 686 274 Pro-Kopf-Verschuldung € 1 395 1 406 1 308 1 230 1 224 Schuldenaufnahme 1 000 € 65 000 50 000 19 000 27 800 70 300 Schuldendienst Tilgung 1 000 € 47 923 52 966 53 794 53 388 53 492 Zinsen 1 000 € 19 522 17 161 14 942 13 383 11 257

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

208 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

14

Wahlen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 ...... 211 1402 Stadtratswahlen 2009 und 2014 ...... 211 1403 Sitzverteilung in den Ortschaftsräten nach den Wahlen 2014 ...... 212 1404 Landtagswahlen 2009 und 2014 - Ergebnis in Leipzig ...... 213 1405 Bundestagswahlen 2009 und 2013 - Ergebnis in Leipzig ...... 213 1406 Europawahlen 2009 und 2014 - Ergebnis in Leipzig ...... 214

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

35 Fraktionen im Leipziger Stadtrat (Stand: 31.12.2015) ...... 212 36 Wahlbeteiligung und Briefwähleranteil bei ausgewählten Wahlen 1994 bis 2014 ... 214

Vorbemerkungen

In den Jahren 2013 und 2014 wurden die Bürger der Stadt Leipzig des öfteren zu den Wahlurnen gerufen. Wahlen zum Europäischen Parlament (25.05.2014), Bundestag (22.09.2013), Sächsischen Landtag (31.08.2014), Stadtrat und zu den Ortschaftsräte n (25.05.2014, zuzüglich einer teilweisen Neuwahl am 12.10.2014 bzw. Teilwiederholungswahl am 31.08.2014) sowie auch eine Oberbürger- meisterwahl und Oberbürgermeisterneuwahl für die Stadt Leipzig (27.01. und 17.02.2013) standen an. Aus Aktualitätsgründen wurden im Kapitel 14 auch die Ergebnisse der Wahlen aus dem Jahr 2014 aufgenommen.

Oberbürgermeisterwahlen 2013: Bei den Oberbürgermeisterwahlen 2013 erhielt keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. So fand nach den Vorschriften des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes eine Neuwahl drei Wochen nach dem ersten Wahltermin statt.

Stadtratswahl 2014: Wie schon zur Stadtratswahl 2009 kam es auch 2014 zu einer teilweisen Neuwahl. Nach der Wahl am 25.05.2014 erklärte die Landesdirektion Sachsen die Wahl hinsichtlich des Wahlkreises 9 für ungültig, in dem daraufhin am 12.10.2014 eine Teilneuwahl durchgeführt wurde.

Ortschaftsratswahl Holzhausen 2014: Durch den Gemeindewahlausschuss wurde nach der Wahl am 25.10.2014 eine Teilneuwahl für einen Stimmbezirk in Holzhausen angesetzt, die zum Termin der Landtagswahl durchgeführt wurde.

210 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 14 01 Oberbürgermeisterwahlen 2013

Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterneuwahl Wahlkennziffern / Kandidaten / Parteien am 27.01.2013 am 17.02.2013 absolut Prozent absolut Prozent

Wahlberechtigte 434 206 x 435 599 x Wahlbeteiligung 176 641 40,7 149 110 34,2

davon: ungültige Stimmen 2 151 1,2 1 019 0,7 gültige Stimmen 174 490 98,8 148 091 99,3

davon: Burkhard Jung (SPD) 70 230 40,2 66 582 45,0 Horst Wawrzynski (CDU/BB OBM 1) ) 45 261 25,9 42 548 28,7 Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) 26 772 15,3 20 987 14,2 Felix Ekardt (GRÜNE) 17 082 9,8 10 258 6,9 René Hobusch (FDP) 3 176 1,8 nicht angetreten Dirk Feiertag (Einzelkandidat) 11 969 6,9 7 716 5,2

Herr Burkhard Jung (SPD) wurde damit erneut zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig gewählt. Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Bürgerbündnis Oberbürgermeister für Leipzig e.V.

14 02 Stadtratswahlen 2009 und 2014

Wahl am 07.06.2009 / 27.09.2009 Wahl am 25.05.2014 / 12.10.2014 Wahlkennziffern absolut Prozent Sitze absolut Prozent Sitze

Wahlberechtigte 420 302 x x 441 513 x x Wahlbeteiligung 173 986 41,4 x 179 941 40,8 x davon: ungültige Stimmzettel 3 810 2,2 x 2 902 1,6 x gültige Stimmzettel 170 176 97,8 x 177 039 98,4 x

Gültige Stimmen 1) 495 454 x 70 515 855 x 70 davon: CDU 117 318 23,7 17 128 887 25,0 19 DIE LINKE 114 858 23,2 17 124 627 24,2 18 SPD 100 862 20,4 14 94 019 18,2 13 GRÜNE 72 427 14,6 10 77 304 15,0 11 AfD - - - 32 914 6,4 4 FDP 47 550 9,6 7 14 904 2,9 2 NPD 14 515 2,9 2 12 559 2,4 1 PIRATEN - - - 10 172 2,0 1 WVL 14 600 2,9 2 8 747 1,7 1 DIE PARTEI - - - 5 972 1,2 - FORUM 8 551 1,7 1 5 750 1,1 - DSU 4 773 1,0 - - - -

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen WVL – Wählervereinigung Leipzig 1) maximal 3 Stimmen je Wähler

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 211 Fraktionen im Leipziger Stadtrat Stand: 31.12.2015

fraktionslos CDU 19 AfD 3 4

12 GRÜNE 18 DIE LINKE

14 SPD Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Im Januar 2016 trat ein Mitglied der Partei Die Linke aus der Fraktion aus und ist seitdem das vierte fraktionslose Mitglied des Stadtrates

14 03 Sitzverteilung in den Ortschaftsräten nach den Wahlen 2014

Parteien/Wählervereinigungen Böhlitz-Ehrenberg Burghausen Engelsdorf Hartmannsdorf- Knautnaundorf Holzhausen Liebertwolkwitz Lindenthal Lützschena- Stahmeln Miltitz Mölkau Plaußig Rückmarsdorf Seehausen Wiederitzsch Sitze insgesamt 8 5 9 5 7 7 7 5 5 7 5 5 5 8 davon: Christlich Demokratische Union Deutschlands 5 2 4 3 4 1 4 1 1 5 1 1 x 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1 3 1 x 2 1 2 x 3 1 x 1 x 2 DIE LINKE 1 - 1 x 1 1 1 1 1 1 - 1 x 1 Freie Demokratische Partei x x - x - x - - x x - 2 x x Bündnis 90 / Die Grünen x x x x - x - x - x x x x 1 Wählervereinigung Leipzig 1 x x x x x x x - x x x x x Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg - x x x x x x x x x x x x x Bürgerinitiative Pro Engelsdorf x x 3 x x x x x x x x x x x Wählervereinigung Knautnaundorf- Hartmannsdorf-Rehbach x x x 2 x x x x x x x x x x Liebertwolkwitz Unabhängige Vertreter x x x x x 4 x x x x x x x x Bürgerinitiative 1990 x x x x x x x 3 x x x x x x Freiwillige Feuerwehr Plaußig x x x x x x x x x x 4 x x x Freie Wählergemeinschaft Seehausen x x x x x x x x x x x x 5 x Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

212 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 14 04 Landtagswahlen 2009 und 2014 - Ergebnis in Leipzig

Wahlkennziffern/ Wahl am 30.08.2009 Wahl am 31.08.2014 Parteien absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 412 933 x 432 324 x Wahlbeteiligung 202 052 48,9 191 422 44,3 Ungültige Stimmen 2 856 1,4 1 840 1,0 Gültige Stimmen 199 196 98,6 189 582 99,0 davon: CDU 62 310 31,3 56 715 29,9 DIE LINKE 45 791 23,0 42 926 22,6 SPD 28 848 14,5 30 685 16,2 FDP 16 950 8,5 6 132 3,2 GRÜNE 23 721 11,9 21 342 11,3 NPD 7 500 3,8 6 331 3,3 Die Tierschutzpartei 4 652 2,3 2 845 1,5 PIRATEN 5 498 2,8 3 454 1,8 BüSo 606 0,3 440 0,2 DSU 234 0,1 223 0,1 AfD x x 13 862 7,3 pro Deutschland x x 269 0,1 FREIE WÄHLER x x 1 824 1,0 Die PARTEI x x 2 534 1,3 PBC 390 0,2 x x FREIE SACHSEN 1 862 0,9 x x Sonstige 834 0,4 x x Leipziger Direktmandate Robert Clemen, Sebastian Gemkow, Ronald Pohle, Sebastian Gemkow, wurden errungen von: Christine Clauß, Ronald Pohle, Rolf Andreas Nowak, Christine Clauß, Wolf- Seidel, Wolf-Dietrich Rost (alle CDU), Dietrich Rost, Holger Gasse (alle CDU), Dr. Dietmar Pellmann (DIE LINKE)) Juliane Nagel (DIE LINKE) Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

14 05 Bundestagswahlen 2009 und 2013 - Ergebnis in Leipzig

Wahl am 27.09.2009 Wahl am 22.09.2013

Wahlkennziffern / Parteien Zweitstimmenergebnis absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 415 259 x 430 321 x Wahlbeteiligung 274 415 66,1 292 362 67,9 Ungültige Zweitstimmen 3 309 1,2 3 381 1,2 Gültige Zweitstimmen 271 106 98,8 288 981 98,8 davon: CDU 75 775 28,0 100 034 34,6 DIE LINKE 69 193 25,5 63 424 21,9 SPD 49 203 18,1 54 064 18,7 GRÜNE 32 472 12,0 26 541 9,2 AfD x x 16 096 5,6 PIRATEN x x 10 259 3,6 FDP 33 461 12,3 8 611 3,0 NPD 7 344 2,7 5 453 1,9 FREIE WÄHLER x x 2 446 0,8 pro Deutschland x x 872 0,3 Bündnis Solidarität 2 400 0,9 757 0,3 MLPD 670 0,2 424 0,1 Direktmandat Wahlkreis 153 - Leipzig 1 Bettina Kudla (CDU) Bettina Kudla (CDU) Direktmandat Wahlkreis 154 - Leipzig 2 Dr. Thomas Feist (CDU) Dr. Thomas Feist (CDU) Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 213 14 06 Europawahlen 2009 und 2014 - Ergebnis in Leipzig

Wahlkennziffern/ Wahl am 07.06.2009 Wahl am 25.05.2014 Parteien absolut in Prozent absolut in Prozent Wahlberechtigte 415 150 x 434 618 x Wahlbeteiligung 173 789 41,9 185 252 42,6 davon: ungültige Stimmen 4 344 2,5 3 382 1,8 gültige Stimmen 169 455 97,5 181 870 98,2 davon: CDU 42 250 24,9 43 045 23,7 DIE LINKE 38 630 22,8 38 330 21,1 SPD 27 389 16,2 38 255 21,0 GRÜNE 22 184 13,1 22 531 12,4 AfD x x 15 277 8,4 PIRATEN 2 871 1,7 4 431 2,4 FDP 16 209 9,6 3 965 2,2 Die Tierschutzpartei 2 396 1,4 2 720 1,5 NPD x x 3 882 2,1 Die PARTEI x x 3 367 1,9 FAMILIE 1 909 1,1 1 673 0,9 Sonstige 15 617 9,3 4 394 2,4 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Bei Europawahlen werden keine Direktmandate vergeben. Über die Parteienlisten wurden folgende Leipziger in das Europäische Parlament gewählt: 2009: Hermann Winkler (CDU), Constanze Krehl (SPD), Holger Krahmer (FDP) 2014: Hermann Winkler (CDU), Constanze Krehl (SPD)

Wahlbeteiligung und Briefwähleranteil bei ausgewählten Wahlen 1994 bis 2014 100% 90% 23,1 26,2 25,4 32,4 32,1 80% 33,9 42,1 45,2 45,0 50,6 51,1 70% 58,2 60,9 58,1 57,4 55,7 60% 50% 65,8 61,9 60,6 40% 57,6 52,3 54,4 30% 53,3 46,0 46,5 42,6 39,4 34,3 36,1 35,2 34,3 20% 33,3 10% 13,9 13,8 13,6 6,8 10,0 11,1 8,7 12,0 8,6 6,6 9,5 8,3 10,0 0% 4,6 5,7 5,8 LW 1994 LW 1999 LW 2004 LW 2009 LW 2014 EW 1994 EW 1999 EW 2004 EW 2009 EW 2014 BW BW 1994 BW 1998 BW 2002 BW 2005 BW 2009 BW 2013 Briefwähler Wahllokalwähler Nichtwähler

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

214 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

15

Strukturdaten nach Stadtbezirken und Ortsteilen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1501 Einwohner 2006 bis 2015 ...... 218 1502 Einwohner, Fläche und Einwohnerdichte 2015 ...... 219 1503 Einwohner 2015 nach ausgewählten Altersgruppen ...... 220 1504 Einwohner mit und ohne Migrationshintergrund 2015 ...... 221 1505 Bevölkerungsbewegung 2015 ...... 222 1506 Privathaushalte 2013 bis 2015 ...... 223 1507 Kinder in Kindertagesstätten einschließlich Horte 2015 ...... 224 1508 Allgemein bildende Schulen 2015/16 ...... 225 1509 Gebäude mit Wohnungen und Wohnungen 2015 ...... 226 1510 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen 2015 ...... 227 1511 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort am 30.06.2015 ...... 228 1512 Arbeitslose 2015 ...... 229 1513 Leistungsempfänger nach SGB III und SGB II am 31.12.2015 ...... 230 1514 Anzahl der Firmen 2015 ...... 231 1515 Anzahl der Handwerksbetriebe und handwerksähnlichen Betriebe 2015 ...... 232 1516 Straftaten 2014 und 2015 ...... 233 1517 Bestand an Kraftfahrzeugen 2015 ...... 234

Abb.-Nr. Abbildung Seite

37 Kleinräumige Gliederung der Stadt Leipzig am 31.12.2015 ...... 217

Vorbemerkungen

In diesem Abschnitt werden ausgewählte statistische Angaben für die 10 Stadtbezirke und 63 Ortsteile der Stadt Leipzig ausgewiesen. Detailliertere Angaben zu Stadtbezirken und Ortsteilen sind den alle zwei Jahre im Amt für Statistik und Wahlen Leipzig erscheinenden Ortsteilkatalogen zu entnehmen oder auch direkt zu erhalten.

Zu beachten ist, dass bei den Angaben zur Bevölkerung in den Tabellen 1501 bis 1506 für die Stadt Leipzig insgesamt nicht die Angaben des Statistischen Landesamtes verwendet werden, sondern Daten aus dem Einwohnerregister. Zwischen diesen Werten bestehen, methodisch bedingt, gewisse Unterschiede. Da Angaben für Stadtbezirke und Ortsteile aber nur aus dem Einwohnerregister zur Verfügung stehen, werden in diesen Tabellen auch für die Stadt Leipzig insgesamt die Daten des Einwohnerregisters verwendet.

Schulen mit verschiedenen Schularten wurden in der Tabelle 1508 als Einrichtung nur bei einer Schulart gezählt, während die Schülerzahl bei jeder Schulart berücksichtigt wurde (betrifft Nachbarschaftsschule, Freie Schule e.V., International School).

Die Angaben zum Gebäudebestand sowie zu Baugenehmigungen und Baufertigstellungen in den Tabellen 1509 und 1510 sind vorläufig, da eine relativ große Zahl von Baugenehmigungen und Baufertigstellungen noch nicht den Ortsteilen zugeordnet werden konnte.

In der Tabelle 1514 sind die in Leipzig gemeldeten Firmen nicht nur kleinräumig nach Stadtbezirken und Ortsteilen sondern auch nach Wirtschaftszweigen entsprechend der Klassifikation der Wirtschafts- zweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) untergliedert. Diese weist die folgenden Wirtschaftszweige aus:

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungswesen M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen T Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt U Exterritoriale Organisationen und Körperschaften

216 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

Kleinräumige Gliederung der Stadt Leipzig

am 31.12.201 5

Seehausen Die Stadt Leipzig untergliedert sich in: Wiederitzsch Lindenthal Plaußig- Portitz 10 Stadtbezirke mit Nord Lützschena- Nordwest Mockau-Nord 63 Ortsteilen und Stahmeln Thekla Gohlis- 310 Statistischen Nord Nordost Bezirken Mockau- Wahren Möckern Gohlis- Süd Mitte Eutritzsch Schöne- Gohlis- Heiterblick Böhlitz- feld -Ost Süd Schönefeld- Ehrenberg Z.- Abtnaundorf Leutzsch Z.-Nordwest Nord Paunsdorf

Alt-West Z.-Ost Mitte Sellerhausen 1 2 Burghausen- Alt- Stünz Zentrum Rückmarsdorf lindenau Ost Neu- Z.-West Anger- Engelsdorf linde- Lindenau Crottendorf Reudnitz- Schönau nau Z.-Süd Z.- Mölkau Plagwitz Süd- Thonberg Althen- Miltitz west Baalsdorf G.-Nord G.-Ost Kleinpösna Schleu- Süd- ßig vorstadt Stötteritz G.-Mitte Klein- West zschocher G.-Siedlung Süd Marien- Holzhausen Lausen- Grünau brunn Probstheida Großzschocher Connewitz Lößnig Südost Südwest Dölitz-Dösen Meusdorf

Knautkleeberg- Liebertwolkwitz Knauthain Z. = Zentrum

G. = Grünau

Stadtbezirke 1 = Neustadt- Neuschönefeld

Hartmannsdorf- Ortsteile 2 = Volkmarsdorf Knautnaundorf

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 217 15 01 Einwohner 2006 bis 2015 Ortsteil Bevölkerung mit Hauptw ohnsitz Nr. Stadtbezirk 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 00 Zentrum 1 761 1 779 1 772 1 736 1 634 1 677 1 703 1 739 1 748 2 283 01 Zentrum- Ost 3 144 3 228 3 281 3 370 3 457 3 589 3 750 3 980 4 123 4 220 02 Zentrum- Südost 9 909 10 155 10 262 10 323 10 328 10 613 11 118 11 515 11 893 13 440 03 Zentrum- Süd 9 847 10 081 10 452 10 628 10 898 11 257 11 647 11 955 12 324 12 617 04 Zentrum- West 8 173 8 497 8 831 8 977 9 026 9 352 9 624 9 986 10 318 10 605 05 Zentrum- Nordwest 8 320 8 769 9 072 9 370 9 423 9 676 9 884 10 024 10 320 10 354 06 Zentrum- Nord 6 943 7 053 7 141 7 310 7 531 7 870 8 139 8 184 8 424 8 663 0 Mitte 48 097 49 562 50 811 51 714 52 297 54 034 55 865 57 383 59 150 62 182 10 Schönefeld-Abtnaundorf 9 145 9 338 9 485 9 754 10 106 10 537 10 837 11 177 11 483 12 108 11 Schönefeld- Ost 9 593 9 516 9 303 9 159 9 059 9 025 9 056 9 190 9 150 9 438 12 Mockau- Süd 3 914 3 914 3 857 3 780 4 011 4 125 4 179 4 169 4 356 4 430 13 Mockau- Nord 10 455 10 285 10 175 10 235 10 305 10 406 10 583 10 611 10 734 11 028 14 Thekla 5 503 5 469 5 496 5 509 5 526 5 488 5 476 5 552 5 619 5 716 15 Plaußig- Portitz 2 699 2 664 2 673 2 685 2 669 2 636 2 609 2 617 2 596 2 612 1 Nordost 41 309 41 186 40 989 41 122 41 676 42 217 42 740 43 316 43 938 45 332 20 Neustadt-Neuschönefeld 8 886 8 891 8 959 9 035 9 069 9 408 10 006 10 618 10 982 11 561 21 Volkmarsdorf 7 729 7 669 7 776 7 754 7 694 7 952 8 451 8 979 9 937 10 991 22 Anger- Crottendorf 9 277 9 196 9 270 9 374 9 443 9 608 9 795 10 052 10 551 11 024 23 Sellerhausen- Stünz 7 763 7 737 7 609 7 626 7 565 7 563 7 706 7 865 8 198 8 700 24 Paunsdorf 14 326 14 223 14 057 13 882 13 635 13 469 13 604 13 525 13 744 14 127 25 Heiterblick 1) 4 122 4 109 4 006 3 954 3 941 3 950 3 910 1) 3 611 3 665 3 689 26 Mölkau 6 082 6 040 6 055 5 996 5 949 5 888 5 869 5 852 5 872 5 971 27 Engelsdorf 1) 7 984 8 058 8 126 8 179 8 354 8 459 8 516 1) 8 859 9 032 9 337 28 Baalsdorf 1 584 1 589 1 619 1 651 1 671 1 695 1 697 1 718 1 766 1 792 29 Althen- Kleinpösna 2 146 2 154 2 130 2 123 2 109 2 128 2 058 2 093 2 140 2 146 2 Ost 69 899 69 666 69 607 69 574 69 430 70 120 71 612 73 172 75 887 79 338 30 Reudnitz-Thonberg 16 222 16 555 16 931 16 952 17 206 18 034 18 717 19 291 19 922 20 546 31 Stötteritz 13 788 14 000 14 136 14 084 14 278 14 593 14 995 15 266 15 664 16 197 32 Probstheida 5 781 5 783 5 836 5 810 5 722 5 767 5 946 6 033 6 153 6 315 33 Meusdorf 3 476 3 513 3 506 3 464 3 452 3 412 3 422 3 400 3 418 3 446 34 Liebertwolkwitz 5 190 5 173 5 150 5 138 5 148 5 134 5 224 5 263 5 240 5 284 35 Holzhausen 6 184 6 115 6 175 6 164 6 130 6 220 6 184 6 217 6 278 6 340 3 Südost 50 641 51 139 51 734 51 612 51 936 53 160 54 488 55 470 56 675 58 128 40 Südvorstadt 20 670 21 232 21 778 22 244 22 470 23 179 23 570 24 007 24 355 24 847 41 Connewitz 15 974 16 144 16 624 16 864 17 010 17 404 17 679 17 971 18 177 18 487 42 Marienbrunn 5 317 5 517 5 670 5 603 5 596 5 634 5 686 5 845 6 027 6 073 43 Lößnig 10 711 10 680 10 671 10 773 10 775 10 839 10 869 10 911 11 021 11 059 44 Dölitz- Dösen 3 757 3 861 3 893 4 001 4 053 4 250 4 471 4 535 4 549 4 734 4 Süd 56 429 57 434 58 636 59 485 59 904 61 306 62 275 63 269 64 129 65 200 50 Schleußig 10 963 11 237 11 597 12 004 12 165 12 257 12 463 12 546 12 596 12 577 51 Plagwitz 10 902 11 230 11 714 11 814 12 116 12 757 13 236 14 095 14 637 15 067 52 Kleinzschocher 8 159 8 240 8 377 8 336 8 572 8 695 8 887 9 041 9 168 9 446 53 Großzschocher 8 809 8 801 8 896 8 816 8 853 8 930 8 941 8 954 8 987 9 059 54 Knautkleeberg- Knauthain 5 143 5 155 5 143 5 124 5 136 5 171 5 185 5 242 5 355 5 442 55 Hartmannsd.- Knautnaund. 1 203 1 223 1 239 1 228 1 244 1 252 1 308 1 335 1 333 1 380 5 Südw est 45 179 45 886 46 966 47 322 48 086 49 062 50 020 51 213 52 076 52 971 60 Schönau 4 661 4 777 4 752 4 698 4 586 4 524 4 180 4 108 4 280 4 433 61 Grünau- Ost 8 034 7 921 7 686 7 560 7 440 7 398 7 339 7 397 7 472 7 633 62 Grünau- Mitte 12 427 12 183 12 054 11 888 11 736 11 682 11 826 11 801 12 092 12 306 63 Grünau- Siedlung 3 987 3 926 3 902 3 863 3 851 3 886 3 888 3 800 3 812 3 843 64 Lausen- Grünau 12 837 12 309 11 950 11 664 11 512 11 447 11 702 11 995 12 156 12 309 65 Grünau- Nord 8 296 8 170 8 100 7 961 7 801 7 802 7 936 7 957 7 970 8 091 66 Miltitz 2 049 1 990 1 971 1 945 1 939 1 916 1 882 1 882 1 901 1 878 6 West 52 291 51 276 50 415 49 579 48 865 48 655 48 753 48 940 49 683 50 493 70 Lindenau 5 333 5 470 5 544 5 728 5 990 6 311 6 581 6 980 7 274 7 786 71 Altlindenau 12 378 12 332 12 371 12 376 12 632 13 151 13 860 14 558 15 556 16 216 72 Neulindenau 5 217 5 346 5 456 5 561 5 565 5 681 5 896 6 120 6 438 6 690 73 Leutzsch 8 337 8 388 8 519 8 678 8 752 8 903 9 274 9 456 9 742 10 028 74 Böhlitz- Ehrenberg 9 733 9 746 9 834 9 870 9 847 9 933 9 985 10 089 10 129 10 176 75 Burghausen- Rückmarsdorf 4 734 4 727 4 700 4 695 4 716 4 713 4 758 4 790 4 828 4 802 7 Alt-West 45 732 46 009 46 424 46 908 47 502 48 692 50 354 51 993 53 967 55 698 80 Möckern 12 121 12 242 12 393 12 354 12 357 12 484 12 815 13 172 13 435 13 877 81 Wahren 5 858 5 936 5 906 5 976 5 940 5 981 6 212 6 536 6 691 6 745 82 Lützschena- Stahmeln 4 102 4 067 4 051 4 017 3 982 3 947 3 952 3 945 3 914 3 944 83 Lindenthal 5 753 5 791 5 840 6 008 6 113 6 167 6 244 6 293 6 334 6 430 8 Nordw est 27 834 28 036 28 190 28 355 28 392 28 579 29 223 29 946 30 374 30 996 90 Gohlis-Süd 14 653 14 928 15 408 15 988 16 185 16 683 16 938 17 394 17 838 17 963 91 Gohlis- Mitte 13 463 13 543 13 798 13 957 14 240 14 689 15 198 15 638 15 819 15 937 92 Gohlis- Nord 8 036 7 936 7 987 8 013 8 167 8 236 8 213 8 379 8 556 8 703 93 Eutritzsch 10 876 10 891 11 099 11 578 11 637 11 957 12 296 12 572 13 079 13 896 94 Seehausen 2 173 2 177 2 126 2 168 2 171 2 187 2 189 2 238 2 232 2 516 95 Wiederitzsch 8 097 8 084 8 181 8 174 8 207 8 254 8 375 8 422 8 467 8 490 9 Nord 57 298 57 559 58 599 59 878 60 607 62 006 63 209 64 643 65 991 67 505 Leipzig insgesamt 494 771 497 791 502 401 505 559 508 775 517 838 528 540 539 348 551 871 567 846 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) h 2013 Gebietsumgliederung mit Wechsel von 340 Einwohnern von Heiterblick nach Engelsdorf 218 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 02 Einwohner, Fläche und Einwohnerdichte 2015

OT-/ Bevölkerung mit Hauptw ohnsitz Einw ohner- Ortsteil Fläche SB- Insge- davon davon Ausländer- dichte Stadtbezirk Nr. samt männlich w eiblich Deutsche Ausländer rate (%) km 2 Ew ./km 2 00 Zentrum 2 283 1 302 981 1 372 911 39,9 0,7 3 089 01 Zentrum- Ost 4 220 2 155 2 065 3 770 450 10,7 1,6 2 599 02 Zentrum- Südost 13 440 6 769 6 671 8 966 4 474 33,3 3,1 4 291 03 Zentrum- Süd 12 617 6 067 6 550 11 497 1 120 8,9 1,6 8 075 04 Zentrum- West 10 605 5 267 5 338 9 213 1 392 13,1 1,6 6 443 05 Zentrum- Nordwest 10 354 4 949 5 405 9 631 723 7,0 3,9 2 628 06 Zentrum- Nord 8 663 4 300 4 363 7 569 1 094 12,6 1,3 6 633 0 Mitte 62 182 30 809 31 373 52 018 10 164 16,3 13,9 4 474 10 Schönefeld- Abtnaundorf 12 108 5 979 6 129 10 919 1 189 9,8 2,9 4 147 11 Schönefeld- Ost 9 438 4 522 4 916 8 808 630 6,7 3,2 2 954 12 Mockau- Süd 4 430 2 192 2 238 4 122 308 7,0 1,3 3 508 13 Mockau- Nord 11 028 5 416 5 612 10 482 546 5,0 4,5 2 445 14 Thekla 5 716 2 737 2 979 5 541 175 3,1 7,1 801 15 Plaußig- Portitz 2 612 1 305 1 307 2 565 47 1,8 7,3 358 1 Nordost 45 332 22 151 23 181 42 437 2 895 6,4 26,3 1 722 20 Neustadt- Neuschönefeld 11 561 5 940 5 621 8 769 2 792 24,2 0,8 13 605 21 Volkmarsdorf 10 991 5 834 5 157 7 790 3 201 29,1 1,0 10 528 22 Anger- Crottendorf 11 024 5 538 5 486 9 965 1 059 9,6 1,9 5 811 23 Sellerhausen- Stünz 8 700 4 239 4 461 7 942 758 8,7 3,0 2 900 24 Paunsdorf 14 127 7 122 7 005 12 727 1 400 9,9 3,9 3 595 25 Heiterblick 3 689 1 712 1 977 3 643 46 1,2 3,3 1 125 26 Mölkau 5 971 2 901 3 070 5 855 116 1,9 5,3 1 136 27 Engelsdorf 9 337 4 618 4 719 8 915 422 4,5 8,2 1 138 28 Baalsdorf 1 792 896 896 1 783 9 0,5 3,9 461 29 Althen- Kleinpösna 2 146 1 029 1 117 2 124 22 1,0 9,4 228 2 Ost 79 338 39 829 39 509 69 513 9 825 12,4 40,7 1 947 30 Reudnitz- Thonberg 20 546 9 820 10 726 18 588 1 958 9,5 2,0 10 124 31 Stötteritz 16 197 7 729 8 468 15 477 720 4,4 3,7 4 396 32 Probstheida 6 315 2 919 3 396 6 060 255 4,0 4,9 1 299 33 Meusdorf 3 446 1 847 1 599 3 355 91 2,6 1,9 1 770 34 Liebertwolkwitz 5 284 2 572 2 712 5 217 67 1,3 9,3 570 35 Holzhausen 6 340 3 107 3 233 6 257 83 1,3 12,9 491 3 Südost 58 128 27 994 30 134 54 954 3 174 5,5 34,7 1 675 40 Südvorstadt 24 847 12 223 12 624 23 279 1 568 6,3 2,4 10 323 41 Connewitz 18 487 9 139 9 348 17 707 780 4,2 7,4 2 501 42 Marienbrunn 6 073 2 882 3 191 5 801 272 4,5 1,2 5 091 43 Lößnig 11 059 5 103 5 956 10 017 1 042 9,4 1,7 6 366 44 Dölitz- Dösen 4 734 2 416 2 318 4 376 358 7,6 4,2 1 124 4 Süd 65 200 31 763 33 437 61 180 4 020 6,2 16,9 3 848 50 Schleußig 12 577 6 084 6 493 11 879 698 5,5 2,1 5 963 51 Plagwitz 15 067 7 445 7 622 13 815 1 252 8,3 1,7 8 723 52 Kleinzschocher 9 446 4 702 4 744 8 879 567 6,0 3,0 3 108 53 Großzschocher 9 059 4 274 4 785 8 866 193 2,1 15,4 587 54 Knautkleeberg- Knauthain 5 442 2 696 2 746 5 340 102 1,9 8,3 653 55 Hartmannsdorf- Knautnaundorf 1 380 767 613 1 232 148 10,7 15,8 87 5 Südwest 52 971 25 968 27 003 50 011 2 960 5,6 46,5 1 139 60 Schönau 4 433 2 248 2 185 4 214 219 4,9 3,1 1 443 61 Grünau- Ost 7 633 3 443 4 190 7 211 422 5,5 1,1 7 267 62 Grünau- Mitte 12 306 6 040 6 266 10 864 1 442 11,7 1,2 9 946 63 Grünau- Siedlung 3 843 1 813 2 030 3 756 87 2,3 1,6 2 436 64 Lausen- Grünau 12 309 6 165 6 144 11 685 624 5,1 3,7 3 291 65 Grünau- Nord 8 091 3 902 4 189 7 638 453 5,6 0,9 8 527 66 Miltitz 1 878 968 910 1 846 32 1,7 3,0 616 6 West 50 493 24 579 25 914 47 214 3 279 6,5 14,6 3 449 70 Lindenau 7 786 3 890 3 896 7 012 774 9,9 1,0 7 913 71 Altlindenau 16 216 8 307 7 909 14 452 1 764 10,9 2,4 6 806 72 Neulindenau 6 690 3 185 3 505 6 311 379 5,7 2,5 2 679 73 Leutzsch 10 028 4 951 5 077 9 515 513 5,1 4,5 2 206 74 Böhlitz- Ehrenberg 10 176 4 908 5 268 9 883 293 2,9 8,7 1 174 75 Burghausen- Rückmarsdorf 4 802 2 332 2 470 4 751 51 1,1 7,1 675 7 Alt-West 55 698 27 573 28 125 51 924 3 774 6,8 26,2 2 126 80 Möckern 13 877 6 930 6 947 12 829 1 048 7,6 4,8 2 867 81 Wahren 6 745 3 287 3 458 6 435 310 4,6 4,5 1 486 82 Lützschena- Stahmeln 3 944 1 981 1 963 3 886 58 1,5 16,8 234 83 Lindenthal 6 430 3 158 3 272 6 258 172 2,7 12,8 502 8 Nordwest 30 996 15 356 15 640 29 408 1 588 5,1 39,0 794 90 Gohlis- Süd 17 963 8 834 9 129 16 429 1 534 8,5 2,0 9 043 91 Gohlis- Mitte 15 937 7 710 8 227 15 247 690 4,3 1,3 12 324 92 Gohlis- Nord 8 703 4 064 4 639 8 384 319 3,7 2,0 4 271 93 Eutritzsch 13 896 6 839 7 057 12 566 1 330 9,6 4,6 3 002 94 Seehausen 2 516 1 347 1 169 2 237 279 11,1 18,8 133 95 Wiederitzsch 8 490 4 234 4 256 8 292 198 2,3 9,8 866 9 Nord 67 505 33 028 34 477 63 155 4 350 6,4 38,6 1 749 Leipzig insgesamt 567 846 279 052 288 794 521 817 46 029 8,1 297,4 1 909 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister, Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 219 15 03 Einwohner 2015 nach ausgewählten Altersgruppen

OT-/ Einw ohner mit Hauptw ohnsitz Ortsteil SB- Insge- davon: Altersgruppen von ... bis unter ... Jahre Stadtbezirk Nr. samt 0 - 3 3 - 6 6 - 15 15 - 18 18 -25 25 - 60 60 - 65 65 u.älter 00 Zentrum 2 283 72 82 117 25 336 1 122 91 438 01 Zentrum- Ost 4 220 115 79 163 40 453 2 331 167 872 02 Zentrum- Südost 13 440 355 325 682 177 2 661 6 549 452 2 239 03 Zentrum- Süd 12 617 417 331 682 148 1 060 7 041 511 2 427 04 Zentrum- West 10 605 426 367 681 171 928 6 129 372 1 531 05 Zentrum- Nordwest 10 354 498 415 962 201 558 6 087 355 1 278 06 Zentrum- Nord 8 663 280 201 468 135 927 4 712 347 1 593 0 Mitte 62 182 2 163 1 800 3 755 897 6 923 33 971 2 295 10 378 10 Schönefeld- Abtnaundorf 12 108 488 421 945 258 1 274 6 518 505 1 699 11 Schönefeld- Ost 9 438 184 172 448 139 528 3 541 645 3 781 12 Mockau- Süd 4 430 157 130 302 94 327 2 253 225 942 13 Mockau- Nord 11 028 261 254 623 199 573 4 722 794 3 602 14 Thekla 5 716 126 106 310 95 207 2 357 454 2 061 15 Plaußig- Portitz 2 612 63 66 225 65 69 1 232 234 658 1 Nordost 45 332 1 279 1 149 2 853 850 2 978 20 623 2 857 12 743 20 Neustadt- Neuschönefeld 11 561 409 369 732 210 1 941 6 260 407 1 233 21 Volkmarsdorf 10 991 435 341 871 242 1 516 5 933 428 1 225 22 Anger- Crottendorf 11 024 383 315 750 203 1 348 6 018 435 1 572 23 Sellerhausen- Stünz 8 700 241 228 480 147 633 4 030 464 2 477 24 Paunsdorf 14 127 338 352 949 268 977 6 905 1 103 3 235 25 Heiterblick 3 689 62 67 172 62 136 1 724 314 1 152 26 Mölkau 5 971 110 157 440 127 199 2 526 472 1 940 27 Engelsdorf 9 337 204 247 718 247 482 4 660 659 2 120 28 Baalsdorf 1 792 50 64 212 52 51 912 128 323 29 Althen- Kleinpösna 2 146 54 70 159 38 88 1 114 147 476 2 Ost 79 338 2 286 2 210 5 483 1 596 7 371 40 082 4 557 15 753 30 Reudnitz- Thonberg 20 546 829 624 1 190 312 2 893 11 149 664 2 885 31 Stötteritz 16 197 527 531 1 156 340 1 250 8 486 693 3 214 32 Probstheida 6 315 146 151 435 127 226 2 690 405 2 135 33 Meusdorf 3 446 65 60 241 62 145 1 673 300 900 34 Liebertwolkwitz 5 284 128 133 404 133 208 2 527 377 1 374 35 Holzhausen 6 340 135 190 530 158 183 2 872 442 1 830 3 Südost 58 128 1 830 1 689 3 956 1 132 4 905 29 397 2 881 12 338 40 Südvorstadt 24 847 1 146 877 1 833 366 2 210 14 827 664 2 924 41 Connewitz 18 487 679 586 1 306 394 1 297 10 714 587 2 924 42 Marienbrunn 6 073 122 146 430 108 432 2 422 357 2 056 43 Lößnig 11 059 235 228 622 196 1 020 4 374 602 3 782 44 Dölitz- Dösen 4 734 147 147 367 119 225 2 453 248 1 028 4 Süd 65 200 2 329 1 984 4 558 1 183 5 184 34 790 2 458 12 714 50 Schleußig 12 577 611 578 1 319 311 673 7 381 397 1 307 51 Plagwitz 15 067 683 514 995 199 1 079 9 067 581 1 949 52 Kleinzschocher 9 446 391 290 674 213 681 5 206 421 1 570 53 Großzschocher 9 059 169 198 510 171 398 3 918 634 3 061 54 Knautkleeberg- Knauthain 5 442 150 173 507 177 199 2 675 409 1 152 55 Hartmannsd.- Knautnaundorf 1 380 32 35 106 37 51 726 103 290 5 Südw est 52 971 2 036 1 788 4 111 1 108 3 081 28 973 2 545 9 329 60 Schönau 4 433 104 128 353 87 189 1 882 481 1 209 61 Grünau- Ost 7 633 133 155 384 121 380 2 501 865 3 094 62 Grünau- Mitte 12 306 339 343 994 350 730 4 779 1 167 3 604 63 Grünau- Siedlung 3 843 65 91 220 59 119 1 530 424 1 335 64 Lausen- Grünau 12 309 278 336 786 217 588 5 502 1 298 3 304 65 Grünau- Nord 8 091 223 251 759 226 488 3 426 780 1 938 66 Miltitz 1 878 39 38 104 43 78 963 194 419 6 West 50 493 1 181 1 342 3 600 1 103 2 572 20 583 5 209 14 903 70 Lindenau 7 786 381 303 462 112 744 4 968 230 586 71 Altlindenau 16 216 659 516 1 094 292 1 743 9 736 599 1 577 72 Neulindenau 6 690 196 185 423 116 368 3 365 447 1 590 73 Leutzsch 10 028 362 308 695 215 593 5 382 600 1 873 74 Böhlitz- Ehrenberg 10 176 252 253 793 250 443 4 976 626 2 583 75 Burghausen- Rückmarsdorf 4 802 83 97 360 116 154 2 282 425 1 285 7 Alt-West 55 698 1 933 1 662 3 827 1 101 4 045 30 709 2 927 9 494 80 Möckern 13 877 396 325 878 303 1 012 7 086 734 3 143 81 Wahren 6 745 217 158 392 151 364 3 326 468 1 669 82 Lützschena- Stahmeln 3 944 79 107 257 101 161 1 909 342 988 83 Lindenthal 6 430 165 182 456 137 274 3 236 491 1 489 8 Nordw est 30 996 857 772 1 983 692 1 811 15 557 2 035 7 289 90 Gohlis- Süd 17 963 771 594 1 375 374 1 270 10 204 744 2 631 91 Gohlis- Mitte 15 937 712 540 1 255 314 971 8 998 677 2 470 92 Gohlis- Nord 8 703 262 240 558 160 396 3 757 500 2 830 93 Eutritzsch 13 896 510 446 982 278 1 078 7 376 633 2 593 94 Seehausen 2 516 74 100 248 82 146 1 299 164 403 95 Wiederitzsch 8 490 195 256 726 266 370 4 179 629 1 869 9 Nord 67 505 2 524 2 176 5 144 1 474 4 231 35 813 3 347 12 796 Leipzig insgesamt 567 846 18 418 16 572 39 270 11 136 43 101 290 500 31 111 117 738 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

220 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 04 Einwohner mit und ohne Migrationshintergrund 2015

Einw . Migran- Aus- Deutsche Mehr- Spätaus- Anteil an Bevölkerung (%) Nr. Ortsteil / Stadtbezirk ohne MH ten länder mit MH staater siedler Migranten Ausländer DMH 00 Zentrum 1 280 1 003 911 92 47 22 43,9 39,9 4,0 01 Zentrum- Ost 3 549 671 450 221 137 64 15,9 10,7 5,2 02 Zentrum- Südost 7 947 5 493 4 474 1 019 682 383 40,9 33,3 7,6 03 Zentrum- Süd 10 874 1 743 1 120 623 365 179 13,8 8,9 4,9 04 Zentrum- West 8 406 2 199 1 392 807 501 304 20,7 13,1 7,6 05 Zentrum- Nordwest 9 043 1 311 723 588 316 159 12,7 7,0 5,7 06 Zentrum- Nord 7 037 1 626 1 094 532 334 162 18,8 12,6 6,1 0 Mitte 48 136 14 046 10 164 3 882 2 382 1 273 22,6 16,3 6,2 10 Schönefeld- Abtnaundorf 10 299 1 809 1 189 620 388 280 14,9 9,8 5,1 11 Schönefeld- Ost 8 450 988 630 358 228 161 10,5 6,7 3,8 12 Mockau- Süd 3 942 488 308 180 118 56 11,0 7,0 4,1 13 Mockau- Nord 10 210 818 546 272 149 101 7,4 5,0 2,5 14 Thekla 5 447 269 175 94 56 45 4,7 3,1 1,6 15 Plaußig- Portitz 2 528 84 47 37 16 12 3,2 1,8 1,4 1 Nordost 40 876 4 456 2 895 1 561 955 655 9,8 6,4 3,4 20 Neustadt- Neuschönefeld 7 582 3 979 2 792 1 187 841 422 34,4 24,2 10,3 21 Volkmarsdorf 6 704 4 287 3 201 1 086 782 446 39,0 29,1 9,9 22 Anger- Crottendorf 9 420 1 604 1 059 545 349 262 14,6 9,6 4,9 23 Sellerhausen- Stünz 7 651 1 049 758 291 182 108 12,1 8,7 3,3 24 Paunsdorf 12 156 1 971 1 400 571 333 230 14,0 9,9 4,0 25 Heiterblick 3 531 158 46 112 58 53 4,3 1,2 3,0 26 Mölkau 5 702 269 116 153 78 62 4,5 1,9 2,6 27 Engelsdorf 8 636 701 422 279 119 112 7,5 4,5 3,0 28 Baalsdorf 1 757 35 9 26 9 14 2,0 0,5 1,5 29 Althen- Kleinpösna 2 071 75 22 53 30 39 3,5 1,0 2,5 2 Ost 65 210 14 128 9 825 4 303 2 781 1 748 17,8 12,4 5,4 30 Reudnitz- Thonberg 17 349 3 197 1 958 1 239 815 451 15,6 9,5 6,0 31 Stötteritz 14 895 1 302 720 582 331 218 8,0 4,4 3,6 32 Probstheida 5 908 407 255 152 84 46 6,4 4,0 2,4 33 Meusdorf 3 294 152 91 61 25 25 4,4 2,6 1,8 34 Liebertwolkwitz 5 128 156 67 89 38 37 3,0 1,3 1,7 35 Holzhausen 6 129 211 83 128 63 37 3,3 1,3 2,0 3 Südost 52 703 5 425 3 174 2 251 1 356 814 9,3 5,5 3,9 40 Südvorstadt 22 170 2 677 1 568 1 109 669 278 10,8 6,3 4,5 41 Connewitz 17 150 1 337 780 557 305 146 7,2 4,2 3,0 42 Marienbrunn 5 650 423 272 151 82 48 7,0 4,5 2,5 43 Lößnig 9 596 1 463 1 042 421 271 202 13,2 9,4 3,8 44 Dölitz- Dösen 4 254 480 358 122 79 53 10,1 7,6 2,6 4 Süd 58 820 6 380 4 020 2 360 1 406 727 9,8 6,2 3,6 50 Schleußig 11 276 1 301 698 603 357 163 10,3 5,5 4,8 51 Plagwitz 13 187 1 880 1 252 628 393 205 12,5 8,3 4,2 52 Kleinzschocher 8 559 887 567 320 202 131 9,4 6,0 3,4 53 Großzschocher 8 731 328 193 135 59 49 3,6 2,1 1,5 54 Knautkleeberg- Knauthain 5 260 182 102 80 40 23 3,3 1,9 1,5 55 Hartmannsd.- Knautnaund. 1 218 162 148 14 11 8 11,7 10,7 1,0 5 Südw est 48 231 4 740 2 960 1 780 1 062 579 8,9 5,6 3,4 60 Schönau 4 046 387 219 168 98 77 8,7 4,9 3,8 61 Grünau- Ost 6 999 634 422 212 132 112 8,3 5,5 2,8 62 Grünau- Mitte 9 942 2 364 1 442 922 648 501 19,2 11,7 7,5 63 Grünau- Siedlung 3 629 214 87 127 63 55 5,6 2,3 3,3 64 Lausen- Grünau 11 347 962 624 338 173 158 7,8 5,1 2,7 65 Grünau- Nord 7 290 801 453 348 236 185 9,9 5,6 4,3 66 Miltitz 1 804 74 32 42 22 18 3,9 1,7 2,2 6 West 45 057 5 436 3 279 2 157 1 372 1 106 10,8 6,5 4,3 70 Lindenau 6 611 1 175 774 401 250 112 15,1 9,9 5,2 71 Altlindenau 13 696 2 520 1 764 756 473 255 15,5 10,9 4,7 72 Neulindenau 6 120 570 379 191 110 92 8,5 5,7 2,9 73 Leutzsch 9 178 850 513 337 184 119 8,5 5,1 3,4 74 Böhlitz- Ehrenberg 9 654 522 293 229 98 105 5,1 2,9 2,3 75 Burghausen- Rückmarsdorf 4 648 154 51 103 53 41 3,2 1,1 2,1 7 Alt-West 49 907 5 791 3 774 2 017 1 168 724 10,4 6,8 3,6 80 Möckern 12 363 1 514 1 048 466 279 154 10,9 7,6 3,4 81 Wahren 6 266 479 310 169 79 75 7,1 4,6 2,5 82 Lützschena- Stahmeln 3 807 137 58 79 37 28 3,5 1,5 2,0 83 Lindenthal 6 143 287 172 115 49 45 4,5 2,7 1,8 8 Nordwest 28 579 2 417 1 588 829 444 302 7,8 5,1 2,7 90 Gohlis- Süd 15 476 2 487 1 534 953 579 284 13,8 8,5 5,3 91 Gohlis- Mitte 14 578 1 359 690 669 373 229 8,5 4,3 4,2 92 Gohlis- Nord 8 111 592 319 273 165 86 6,8 3,7 3,1 93 Eutritzsch 11 909 1 987 1 330 657 342 152 14,3 9,6 4,7 94 Seehausen 2 188 328 279 49 15 25 13,0 11,1 1,9 95 Wiederitzsch 8 074 416 198 218 97 86 4,9 2,3 2,6 9 Nord 60 336 7 169 4 350 2 819 1 571 862 10,6 6,4 4,2 Leipzig insgesamt 497 858 69 988 46 029 23 959 14 497 8 790 12,3 8,1 4,2 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig DMH = Deutsche mit Migrationshintergrund Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 221 15 05 Bevölkerungsbewegung 2015

OT-/ Ortsteil / Lebend- Sterbe- Saldo Leb.- Zuzüge Wegzüge Zuzüge Wegzüge Umzüge Wander.- SB- geburten/ innerstädtisch über im OT/SB/ saldo Stadtbezirk geburten fälle Nr. Sterbefälle über die Stadtgrenze die OT-/SB-Grenze in d.Stadt insgesamt 00 Zentrum 16 45 - 29 701 165 210 246 28 + 500 01 Zentrum- Ost 44 60 - 16 476 319 450 470 44 + 137 02 Zentrum- Südost 106 131 - 25 2 983 1 271 1 329 1 426 425 + 1 615 03 Zentrum- Süd 150 71 + 79 987 704 1 119 1 151 225 + 251 04 Zentrum- West 176 62 + 114 1 420 987 868 1 131 232 + 170 05 Zentrum- Nordwest 154 69 + 85 614 466 707 797 263 + 58 06 Zentrum- Nord 114 99 + 15 903 605 820 864 133 + 254 0 Mitte 760 537 + 223 8 084 4 517 4 017 4 599 2 836 + 2 985 10 Schönefeld- Abtnaundorf 170 116 + 54 1 023 587 1 189 1 012 448 + 613 11 Schönefeld- Ost 77 130 - 53 366 221 631 439 177 + 337 12 Mockau- Süd 50 44 + 6 242 182 355 339 93 + 76 13 Mockau- Nord 91 150 - 59 511 319 686 501 186 + 377 14 Thekla 48 158 - 110 214 136 354 223 89 + 209 15 Plaußig- Portitz 16 22 - 6 52 45 79 61 29 + 25 1 Nordost 452 620 - 168 2 408 1 490 2 516 1 797 1 800 + 1 637 20 Neustadt- Neuschönefeld 165 95 + 70 1 550 804 1 178 1 341 329 + 583 21 Volkmarsdorf 175 122 + 53 1 519 647 1 442 1 223 333 + 1 091 22 Anger- Crottendorf 158 73 + 85 1 030 562 991 1 073 282 + 386 23 Sellerhausen- Stünz 95 123 - 28 632 249 771 569 186 + 585 24 Paunsdorf 112 196 - 84 1 051 506 935 964 474 + 516 25 Heiterblick 22 40 - 18 91 75 150 130 39 + 36 26 Mölkau 34 67 - 33 125 87 290 185 72 + 143 27 Engelsdorf 68 108 - 40 479 233 456 345 184 + 357 28 Baalsdorf 13 13 - 30 21 84 67 1 + 26 29 Althen- Kleinpösna 19 56 - 37 104 71 83 76 23 + 40 2 Ost 861 893 - 32 6 611 3 255 4 317 3 910 3 986 + 3 763 30 Reudnitz- Thonberg 317 272 + 45 2 052 1 169 1 883 2 282 598 + 484 31 Stötteritz 204 189 + 15 952 592 1 170 1 003 444 + 527 32 Probstheida 52 140 - 88 241 161 436 256 66 + 260 33 Meusdorf 18 26 - 8 178 149 176 189 50 + 16 34 Liebertwolkwitz 42 67 - 25 159 142 201 145 150 + 73 35 Holzhausen 42 59 - 17 117 114 278 197 108 + 84 3 Südost 675 753 - 78 3 699 2 327 3 338 3 266 2 222 + 1 444 40 Südvorstadt 406 137 + 269 1 990 1 395 1 761 2 118 862 + 238 41 Connewitz 258 137 + 121 1 180 794 1 156 1 349 685 + 193 42 Marienbrunn 41 55 - 14 290 175 260 311 59 + 64 43 Lößnig 82 157 - 75 825 654 546 578 284 + 139 44 Dölitz- Dösen 46 65 - 19 938 627 282 378 106 + 215 4 Süd 833 551 + 282 5 223 3 645 2 773 3 502 3 228 + 849 50 Schleußig 208 41 + 167 703 566 718 1 003 277 - 148 51 Plagwitz 261 177 + 84 1 298 831 1 331 1 417 329 + 381 52 Kleinzschocher 149 116 + 33 547 370 908 813 313 + 272 53 Großzschocher 59 105 - 46 250 163 448 412 208 + 123 54 Knautkleeberg- Knauthain 56 46 + 10 104 75 219 164 67 + 84 55 Hartmannsdorf- Knautnaund. 9 11 - 2 109 78 64 27 7 + 68 5 Südw est 742 496 + 246 3 011 2 083 2 608 2 756 2 281 + 780 60 Schönau 30 78 - 48 147 83 370 215 59 + 219 61 Grünau- Ost 39 131 - 92 394 225 501 400 114 + 270 62 Grünau- Mitte 117 204 - 87 773 435 805 825 348 + 318 63 Grünau- Siedlung 19 73 - 54 63 46 178 105 14 + 90 64 Lausen- Grünau 99 186 - 87 658 353 755 751 412 + 309 65 Grünau- Nord 69 116 - 47 408 249 521 507 211 + 173 66 Miltitz 13 19 - 6 45 44 72 87 25 - 14 6 West 386 807 - 421 2 488 1 435 2 080 1 768 2 305 + 1 365 70 Lindenau 143 75 + 68 748 438 1 034 849 148 + 495 71 Altlindenau 231 137 + 94 1 560 858 1 514 1 569 506 + 647 72 Neulindenau 67 106 - 39 276 162 638 445 188 + 307 73 Leutzsch 122 79 + 43 630 300 727 790 186 + 267 74 Böhlitz- Ehrenberg 61 117 - 56 309 203 434 428 338 + 112 75 Burghausen- Rückmarsdorf 26 49 - 23 99 89 143 150 39 + 3 7 Alt-West 650 563 + 87 3 622 2 050 3 246 2 987 2 649 + 1 831 80 Möckern 156 148 + 8 938 571 957 861 382 + 463 81 Wahren 94 134 - 40 301 237 455 399 110 + 120 82 Lützschena- Stahmeln 25 34 - 009 106 72 107 99 77 + 42 83 Lindenthal 57 55 2 226 165 295 260 158 + 96 8 Nordw est 332 371 - 39 1 571 1 045 1 486 1 291 1 055 + 721 90 Gohlis- Süd 296 138 158 1 241 854 1 158 1 568 368 - 23 91 Gohlis- Mitte 257 108 149 870 595 1 030 1 322 333 - 17 92 Gohlis- Nord 83 115 - 032 350 261 589 485 137 + 193 93 Eutritzsch 210 165 45 1 142 538 1 240 1 028 409 + 816 94 Seehausen 22 11 11 983 570 104 248 44 + 269 95 Wiederitzsch 63 70 - 7 197 176 300 288 95 + 33 9 Nord 931 607 + 324 4 783 2 994 2 962 3 480 2 845 + 1 271 Leipzig insgesamt 6 622 6 198 + 424 41 567 24 841 x x 54 566 + 16 726 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

222 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 06 Privathaushalte 2013 bis 2015

OT/ 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 SB- Ortsteil / Stadtbezirk Insge- Einw ohner Insge- Einw ohner Insge- Anteil (%) der Haushalte mit Einw ohner

Nr. samt je Haush. samt je Haush. samt 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. + je Haush. 00 Zentrum 1 377 1,37 1 394 1,35 1 584 70,1 18,8 5,0 6,1 1,53 01 Zentrum- Ost 2 628 1,56 2 677 1,58 2 708 61,3 26,4 7,2 5,0 1,58 02 Zentrum- Südost 8 730 1,43 8 871 1,44 9 581 70,9 18,6 5,2 5,3 1,49 03 Zentrum- Süd 7 746 1,60 7 908 1,61 8 040 60,9 25,1 7,8 6,2 1,61 04 Zentrum- West 6 398 1,63 6 555 1,63 6 676 60,8 23,5 8,4 7,2 1,65 05 Zentrum- Nordwest 5 505 1,83 5 579 1,86 5 603 52,3 24,2 12,0 11,5 1,87 06 Zentrum- Nord 5 037 1,66 5 110 1,67 5 280 57,9 27,1 8,4 6,6 1,67 0 Mitte 37 421 1,59 38 094 1,61 39 472 62,1 23,2 7,8 6,9 1,63 10 Schönefeld- Abtnaundorf 6 389 1,75 6 555 1,75 6 870 54,2 27,1 11,0 7,7 1,76 11 Schönefeld- Ost 5 527 1,66 5 546 1,65 5 675 52,7 34,9 7,9 4,5 1,66 12 Mockau- Süd 2 487 1,68 2 567 1,70 2 624 55,4 28,5 10,1 5,9 1,69 13 Mockau- Nord 6 119 1,72 6 184 1,72 6 346 50,7 34,0 9,8 5,5 1,72 14 Thekla 2 906 1,79 2 931 1,79 2 980 46,5 35,7 11,1 6,7 1,79 15 Plaußig- Portitz 1 209 2,18 1 216 2,16 1 215 28,2 41,9 17,9 12,0 2,17 1 Nordost 24 637 1,74 24 999 1,74 25 710 51,0 32,4 10,3 6,3 1,74 20 Neustadt- Neuschönefeld 6 547 1,67 6 781 1,66 7 168 61,0 25,0 7,0 7,0 1,65 21 Volkmarsdorf 5 328 1,68 5 866 1,69 6 468 60,9 23,6 7,3 8,2 1,70 22 Anger- Crottendorf 6 150 1,67 6 441 1,67 6 804 59,3 25,3 9,0 6,4 1,65 23 Sellerhausen- Stünz 4 589 1,71 4 775 1,72 5 046 51,1 33,7 9,2 5,9 1,72 24 Paunsdorf 8 125 1,65 8 247 1,66 8 433 57,0 29,2 8,3 5,6 1,66 25 Heiterblick 1 978 1,84 1 999 1,85 2 031 39,9 43,5 11,4 5,2 1,83 26 Mölkau 2 851 2,06 2 873 2,05 2 915 32,6 41,8 15,3 10,3 2,06 27 Engelsdorf 4 298 2,05 4 431 2,03 4 582 37,1 36,4 16,2 10,3 2,03 28 Baalsdorf 715 2,41 736 2,41 746 21,4 38,5 21,7 18,4 2,41 29 Althen- Kleinpösna 863 2,22 875 2,22 881 28,6 40,3 17,6 13,5 2,19 2 Ost 41 444 1,77 43 024 1,77 45 074 52,4 30,2 10,0 7,5 1,76 30 Reudnitz- Thonberg 11 738 1,64 12 083 1,64 12 440 59,5 25,4 8,4 6,7 1,65 31 Stötteritz 8 494 1,80 8 753 1,79 8 987 50,3 30,4 11,2 8,0 1,80 32 Probstheida 3 075 1,92 3 162 1,90 3 214 42,3 36,0 12,0 9,7 1,92 33 Meusdorf 1 795 1,88 1 819 1,86 1 741 44,3 34,2 13,3 8,2 1,88 34 Liebertwolkwitz 2 558 2,03 2 568 2,01 2 589 37,4 36,5 16,3 9,8 2,01 35 Holzhausen 3 033 2,04 3 061 2,05 3 094 35,7 39,0 14,1 11,2 2,04 3 Südost 30 693 1,80 31 446 1,79 32 065 50,3 30,6 11,0 8,1 1,80 40 Südvorstadt 14 667 1,67 14 666 1,69 14 800 59,2 22,9 9,5 8,4 1,70 41 Connewitz 10 900 1,66 11 036 1,66 11 217 60,0 23,9 9,1 7,0 1,65 42 Marienbrunn 3 416 1,76 3 507 1,76 3 532 51,3 31,8 9,5 7,4 1,76 43 Lößnig 6 690 1,65 6 793 1,63 6 852 56,8 29,9 8,6 4,7 1,63 44 Dölitz- Dösen 2 423 1,83 2 371 1,87 2 414 46,8 30,6 13,3 9,4 1,88 4 Süd 38 096 1,68 38 373 1,69 38 815 57,5 25,7 9,5 7,3 1,69 50 Schleußig 6 641 1,92 6 627 1,93 6 594 49,0 24,8 13,7 12,5 1,94 51 Plagwitz 8 468 1,66 8 686 1,68 8 898 58,7 24,4 9,4 7,5 1,69 52 Kleinzschocher 5 276 1,71 5 336 1,72 5 437 55,7 26,4 10,1 7,9 1,74 53 Großzschocher 5 120 1,76 5 176 1,74 5 242 48,4 36,7 9,4 5,6 1,74 54 Knautkleeberg- Knauthain 2 593 2,14 2 645 2,13 2 683 34,3 36,5 15,7 13,6 2,12 55 Hartmannsd.- Knautnaund. 647 2,07 636 2,11 658 32,2 38,3 19,1 10,3 2,11 5 Südw est 28 745 1,80 29 106 1,81 29 512 51,3 28,4 11,2 9,0 1,81 60 Schönau 2 221 1,82 2 271 1,85 2 333 45,5 35,4 9,9 9,3 1,87 61 Grünau- Ost 4 427 1,63 4 483 1,62 4 565 52,2 37,4 7,1 3,3 1,63 62 Grünau- Mitte 6 527 1,79 6 624 1,80 6 699 50,5 31,5 9,2 8,8 1,82 63 Grünau- Siedlung 1 773 2,07 1 794 2,04 1 816 30,2 47,4 13,3 9,0 2,03 64 Lausen- Grünau 6 918 1,72 7 000 1,73 7 072 52,3 32,3 9,0 6,5 1,73 65 Grünau- Nord 4 508 1,78 4 483 1,79 4 561 51,6 31,1 9,3 8,0 1,79 66 Miltitz 936 2,03 949 2,02 938 33,5 42,0 16,2 8,3 2,01 6 West 27 310 1,77 27 604 1,78 27 984 49,1 34,3 9,4 7,2 1,78 70 Lindenau 4 397 1,59 4 552 1,60 4 829 63,1 21,2 9,5 6,2 1,61 71 Altlindenau 8 974 1,64 9 499 1,65 9 911 60,5 24,0 8,6 6,8 1,65 72 Neulindenau 3 554 1,71 3 699 1,72 3 848 53,5 30,1 10,1 6,2 1,71 73 Leutzsch 5 389 1,77 5 551 1,76 5 728 51,5 29,9 11,4 7,2 1,77 74 Böhlitz- Ehrenberg 5 090 1,96 5 113 1,96 5 199 40,4 36,4 14,0 9,2 1,94 75 Burghausen- Rückmarsd. 2 283 2,11 2 314 2,10 2 321 31,2 42,9 15,4 10,6 2,08 7 Alt-West 29 687 1,76 30 728 1,76 31 836 53,0 28,8 10,8 7,4 1,75 80 Möckern 8 023 1,66 8 221 1,65 8 469 57,2 28,4 8,6 5,8 1,65 81 Wahren 3 639 1,77 3 745 1,76 3 797 49,8 32,9 11,0 6,2 1,76 82 Lützschena- Stahmeln 1 844 2,15 1 841 2,14 1 878 29,9 41,9 16,8 11,3 2,11 83 Lindenthal 3 239 1,96 3 293 1,94 3 402 42,3 35,1 14,1 8,5 1,91 8 Nordw est 16 745 1,79 17 100 1,78 17 546 49,8 32,1 11,1 7,0 1,77 90 Gohlis- Süd 9 901 1,79 10 136 1,79 10 251 53,6 26,5 11,2 8,6 1,78 91 Gohlis- Mitte 8 625 1,83 8 733 1,83 8 786 49,3 29,7 12,3 8,7 1,83 92 Gohlis- Nord 4 816 1,75 4 932 1,74 5 015 48,7 36,2 8,9 6,2 1,74 93 Eutritzsch 7 132 1,76 7 429 1,75 7 767 52,8 28,4 10,6 8,3 1,78 94 Seehausen 1 076 2,12 1 076 2,11 1 116 35,9 35,4 16,4 12,3 2,08 95 Wiederitzsch 3 949 2,15 4 004 2,13 4 046 33,4 37,7 16,2 12,6 2,11 9 Nord 35 499 1,84 36 310 1,83 36 981 49,0 30,5 11,7 8,8 1,83 Leipzig insgesamt 310 279 1,75 316 787 1,75 324 997 53,0 29,2 10,2 7,6 1,75 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig hier wurden alle Leipziger mit Haupt- und Nebenwohnung einbezogen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 223 15 07 Kinder in Kindertagesstätten einschließlich Horte 2015 (Stichtag: 01.03.)

OT-/ Altersgruppe davon: SB- Ortsteil / Stadtbezirk Insgesamt 0 - unter 3 3 - unter 6 6 Jahre dar.: Schul- Kinder Kinder mit MH Nr. Jahreund älter kinder ohne MH insges. 1) dar.aus. Sp. 2) 00 Zentrum ------01 Zentrum- Ost 681 76 208 397 352 655 26 7 02 Zentrum- Südost 1 643 364 753 526 407 1 248 395 231 03 Zentrum- Süd 1 194 199 394 601 516 1 018 176 106 04 Zentrum- West 1 148 105 311 732 664 950 198 105 05 Zentrum- Nordwest 540 83 187 270 231 486 54 21 06 Zentrum- Nord 326 81 212 33 - 294 32 15 0 Mitte 5 532 908 2 065 2 559 2 17 0 4 6 5 1 8 8 1 485 10 Schönefeld- Abtnaundorf 539 52 176 311 264 452 87 57 11 Schönefeld- Ost 1 025 225 479 321 209 849 176 92 12 Mockau- Süd 242 34 83 125 109 204 38 10 13 Mockau- Nord 779 127 321 331 252 695 84 43 14 Thekla 237 51 150 36 - 209 28 16 15 Plaußig- Portitz 299 25 62 212 204 287 12 - 1 Nordost 3 12 1 5 14 1 2 7 1 1 3 3 6 1 0 3 8 2 696 425 2 18 20 Neustadt- Neuschönefeld 1 073 162 354 557 478 587 486 364 21 Volkmarsdorf 303 60 189 54 - 167 136 113 22 Anger- Crottendorf 725 78 176 471 434 629 96 42 23 Sellerhausen- Stünz 947 86 219 642 562 768 179 101 24 Paunsdorf 1 361 219 533 609 466 1 149 212 121 25 Heiterblick 242 78 137 27 - 196 46 12 26 Mölkau 356 28 131 197 161 336 20 6 27 Engelsdorf 651 60 209 382 327 614 37 17 28 Baalsdorf 34 12 17 5 - 34 - - 29 Althen- Kleinpösna 49 13 30 6 - 49 - - 2 Ost 5 7 4 1 796 1 9 9 5 2 950 2 428 4 529 1 2 12 776 30 Reudnitz- Thonberg 1 067 191 442 434 354 840 227 114 31 Stötteritz 956 137 361 458 359 887 69 30 32 Probstheida 527 87 222 218 166 489 38 22 33 Meusdorf 155 - - 155 155 148 7 . 34 Liebertwolkwitz 350 48 107 195 163 323 27 7 35 Holzhausen 350 57 117 176 145 334 16 . 3 Südost 3 405 520 1 2 4 9 1 6 3 6 1 3 4 2 3 0 2 1 384 17 6 40 Südvorstadt 662 72 135 455 421 576 86 35 41 Connewitz 1 369 288 549 532 408 1 245 124 29 42 Marienbrunn 418 58 122 238 218 390 28 16 43 Lößnig 1 221 186 610 425 279 1 130 91 62 44 Dölitz- Dösen 528 55 133 340 310 477 51 23 4 Süd 4 19 8 659 1 5 4 9 1 9 9 0 1 6 3 6 3 8 18 380 16 5 50 Schleußig 741 12 64 665 653 549 192 131 51 Plagwitz 1 381 163 495 723 601 1 230 151 58 52 Kleinzschocher 449 93 225 131 52 412 37 15 53 Großzschocher 686 114 296 276 220 650 36 7 54 Knautkleeberg- Knauthain 542 77 191 274 234 519 23 12 55 Hartmannsd.- Knautnaund. ------5 Südw est 3 799 459 1 2 7 1 2 069 1 7 6 0 3 360 439 223 60 Schönau 534 109 249 176 105 466 68 29 61 Grünau- Ost 1 001 128 293 580 496 831 170 78 62 Grünau- Mitte 841 118 288 435 353 648 193 131 63 Grünau- Siedlung ------64 Lausen- Grünau 852 121 345 386 307 732 120 92 65 Grünau- Nord 804 108 274 420 341 736 68 40 66 Miltitz 44 9 31 6 - 44 - - 6 West 4 076 593 1 4 8 0 2 003 1 6 0 2 3 457 6 19 370 70 Lindenau 528 109 348 71 - 336 192 137 71 Altlindenau 1 031 78 290 663 596 857 174 92 72 Neulindenau 848 149 372 327 265 738 110 38 73 Leutzsch 668 113 288 267 192 601 67 32 74 Böhlitz- Ehrenberg 673 85 209 379 338 623 50 . 75 Burghausen- Rückmarsdorf 322 51 110 161 134 315 7 . 7 Alt- West 4 070 585 1 6 17 1 8 6 8 1 5 2 5 3 470 600 3 13 80 Möckern 1 130 194 458 478 367 983 147 95 81 Wahren 196 16 55 125 116 174 22 13 82 Lützschena- Stahmeln 276 44 89 143 119 262 14 . 83 Lindenthal 336 53 121 162 137 322 14 . 8 Nordw est 1 9 3 8 307 723 908 739 1 7 4 1 19 7 112 90 Gohlis- Süd 1 429 148 414 867 784 1 204 225 142 91 Gohlis- Mitte 161 14 119 28 - 137 24 14 92 Gohlis- Nord 1 084 114 301 669 611 975 109 63 93 Eutritzsch 1 159 149 386 624 536 970 189 121 94 Seehausen 148 12 44 92 82 142 6 - 95 Wiederitzsch 576 67 199 310 270 552 24 5 9 Nord 4 557 504 1 4 6 3 2 590 2 283 3 980 577 345 Leipzig insgesamt 40 437 5 845 14 683 19 909 16 523 34 723 5 7 14 3 18 3 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Kinder mit mindestens einem Elternteil mit Migrationshintergrund 2) im Elternhaus wird vorrangig nicht deutsch gesprochen 224 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 08 Allgemein bildende Schulen 2015/16

davon: OT-/ Schulen gesamt SB- Ortsteil / Stadtbezirk Grundschulen Oberschulen Gymnasien Förderschulen Nr. Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schüler 00 Zentrum ------01 Zentrum- Ost 2 684 1 359 - - 1 325 - - 02 Zentrum- Südost 4 1 695 2 457 1 405 1 833 - - 03 Zentrum- Süd 6 1 955 2 525 3 724 1 706 - - 04 Zentrum- West 4 1 979 2 725 - - 2 1 254 - - 05 Zentrum- Nordwest 2 771 1 263 1 508 - - - - 06 Zentrum- Nord 1 646 - - - - 1 646 - - 0 Mitte 19 7 730 8 2 329 5 1 637 6 3 764 - - 10 Schönefeld- Abtnaundorf 2 433 1 356 - - - - 1 77 11 Schönefeld- Ost 2 662 1 263 1 399 - - - - 12 Mockau- Süd ------13 Mockau- Nord 2 1 164 1 284 - - 1 880 - - 14 Thekla 1 426 - - 1 426 - - - - 15 Plaußig- Portitz 1 227 1 227 ------1 Nordost 8 2 9 12 4 1 13 0 2 825 1 880 1 77 20 Neustadt- Neuschönefeld 3 661 3 661 ------21 Volkmarsdorf 1 470 - - 1 470 - - - - 22 Anger- Crottendorf 4 835 3 531 - - - - 1 304 23 Sellerhausen- Stünz 4 1 085 2 553 - - 1 299 1 233 24 Paunsdorf 4 907 3 546 1 361 - - - - 25 Heiterblick 1 561 - - - - 1 561 - - 26 Mölkau 2 602 1 175 1 427 - - - - 27 Engelsdorf 3 1 110 1 396 - - 1 606 1 108 28 Baalsdorf ------29 Althen- Kleinpösna ------2 Ost 22 6 2 31 13 2 862 3 1 258 3 1 466 3 645 30 Reudnitz- Thonberg 6 1 739 2 406 1 297 1 779 2 257 31 Stötteritz 3 1 232 1 364 1 133 1 735 - - 32 Probstheida 1 174 1 174 ------33 Meusdorf 1 158 1 158 ------34 Liebertwolkwitz 2 644 1 165 1 479 - - - - 35 Holzhausen 1 174 1 174 ------3 Südost 14 4 12 1 7 1 4 4 1 3 909 2 1 5 14 2 257 40 Südvorstadt 3 1 605 1 468 1 372 1 765 - - 41 Connewitz 3 1 392 1 460 1 478 1 454 - - 42 Marienbrunn 2 435 1 222 - - - - 1 213 43 Lößnig 4 1 170 1 182 1 404 1 501 1 83 44 Dölitz- Dösen 3 450 2 314 - - - - 1 136 4 S üd 15 5 052 6 1 6 46 3 1 254 3 1 720 3 432 50 Schleußig 2 1 066 2 653 - - - 413 - - 51 Plagwitz 5 1 012 3 683 1 325 - - 1 4 52 Kleinzschocher 2 906 - - - - 1 720 1 186 53 Großzschocher 2 771 1 281 1 490 - - - - 54 Knautkleeberg- Knauthain 1 247 1 247 ------55 Hartmannsd.- Knautnaundorf ------5 Südwest 12 4 002 7 1 8 64 2 8 15 1 1 13 3 2 19 0 60 Schönau 2 229 1 81 - - - - 1 148 61 Grünau- Ost 6 1 347 3 518 1 250 1 484 1 95 62 Grünau- Mitte 4 934 2 463 1 379 - - 1 92 63 Grünau- Siedlung ------64 Lausen- Grünau 2 360 2 360 ------65 Grünau- Nord 5 1 836 1 254 1 416 1 828 2 338 66 Miltitz 1 129 1 129 ------6 We st 20 4 835 10 1 8 05 3 1 045 2 1 3 12 5 673 70 Lindenau 1 402 - - 1 402 - - - - 71 Altlindenau 3 1 534 1 537 1 316 1 681 - - 72 Neulindenau 1 334 1 334 ------73 Leutzsch 2 442 1 237 1 205 - - - - 74 Böhlitz- Ehrenberg 3 668 2 363 1 305 - - - - 75 Burghausen- Rückmarsdorf 1 129 1 129 ------7 Alt- West 11 3 509 6 1 6 00 4 1 228 1 6 8 1 - - 80 Möckern 3 1 122 2 428 - - 1 694 - - 81 Wahren 2 559 1 134 1 425 - - - - 82 Lützschena- Stahmeln 1 122 1 122 ------83 Lindenthal 1 154 1 154 ------8 Nordwest 7 1 95 7 5 838 1 425 1 694 - - 90 Gohlis- Süd 6 2 269 3 862 2 588 1 819 - - 91 Gohlis- Mitte 1 420 - - 1 420 - - - - 92 Gohlis- Nord 4 800 3 599 - - - - 1 201 93 Eutritzsch 4 650 3 575 - - - - 1 75 94 Seehausen 1 93 1 93 ------95 Wiederitzsch 2 619 1 299 1 320 - - - - 9 Nord 18 4 8 51 11 2 428 4 1 328 1 8 19 2 276 Leipzig insgesamt 146 45 200 77 17 943 30 10 724 21 13 983 18 2 550 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 225 15 09 Gebäude mit Wohnungen und Wohnungen 2015

OT-/ Ortsteil Gebäude mit Anteil der Gebäude Wohnfläche Wohnungen 2 SB -Nr. Stadtbezirk Wohnungen mit 1 u. 2 Wohnungen (%) je Wohnung in m 00 Zentrum 175 26,9 1 940 55,4 01 Zentrum- Ost 213 15,5 2 874 62,1 02 Zentrum- Südost 347 7,5 7 011 59,8 03 Zentrum- Süd 645 12,4 7 958 67,8 04 Zentrum- West 585 7,5 6 256 72,1 05 Zentrum- Nordwest 589 5,3 5 846 80,9 06 Zentrum- Nord 431 8,6 5 477 69,0 0 Mitte 2 985 10,0 37 361 68,2 10 Schönefeld-Abtnaundorf 845 8,8 7 034 64,4 11 Schönefeld- Ost 837 44,7 6 137 58,5 12 Mockau- Süd 627 47,7 2 871 62,5 13 Mockau- Nord 1 576 66,9 6 779 62,5 14 Thekla 1 073 73,6 3 257 68,6 15 Plaußig- Portitz 959 94,9 1 250 96,6 1 Nordost 5 917 59,2 27 329 64,4 20 Neustadt- Neuschönefeld 721 4,9 7 268 63,8 21 Volkmarsdorf 682 3,2 7 028 63,1 22 Anger- Crottendorf 810 23,5 6 971 62,3 23 Sellerhausen- Stünz 1 060 44,9 5 570 63,4 24 Paunsdorf 1 086 31,5 8 627 60,2 25 Heiterblick 591 76,5 2 202 74,3 26 Mölkau 1 570 87,1 3 092 87,7 27 Engelsdorf 1 814 73,5 4 784 77,6 28 Baalsdorf 629 96,3 770 107,8 29 Althen- Kleinpösna 514 89,7 911 92,3 2 Ost 9 477 55,8 47 224 67,5 30 Reudnitz- Thonberg 1 105 5,0 11 555 65,9 31 Stötteritz 1 650 43,6 9 397 71,4 32 Probstheida 1 023 78,7 3 555 74,6 33 Meusdorf 1 018 91,0 1 696 79,2 34 Liebertwolkwitz 1 312 79,4 2 912 79,9 35 Holzhausen 1 803 85,0 3 365 88,8 3 Südost 7 911 64,2 32 481 72,8 40 Südvorstadt 1 258 5,9 13 943 71,8 41 Connewitz 1 520 34,9 10 540 67,8 42 Marienbrunn 1 115 74,2 3 237 72,6 43 Lößnig 736 39,5 5 905 60,9 44 Dölitz- Dösen 779 67,4 2 394 75,6 4 Süd 5 408 41,6 36 020 69,2 50 Schleußig 959 40,5 6 382 79,0 51 Plagwitz 973 18,0 8 741 65,2 52 Kleinzschocher 827 11,2 6 288 62,8 53 Großzschocher 1 449 64,8 5 429 68,0 54 Knautkleeberg- Knauthain 1 762 90,2 2 601 92,3 55 Hartmannsdorf- Knautnaundorf 430 92,3 599 98,8 5 Südw est 6 400 56,0 30 039 71,2 60 Schönau 483 68,5 2 863 66,8 61 Grünau- Ost 393 0,3 4 483 58,2 62 Grünau- Mitte 450 10,4 7 575 62,7 63 Grünau- Siedlung 1 140 92,5 1 864 91,2 64 Lausen- Grünau 917 38,6 8 481 60,8 65 Grünau- Nord 381 6,0 5 388 61,6 66 Miltitz 487 80,5 1 054 83,4 6 West 4 251 51,8 31 708 64,1 70 Lindenau 548 15,9 4 533 63,5 71 Altlindenau 1 209 9,9 10 365 62,4 72 Neulindenau 593 23,1 4 085 63,6 73 Leutzsch 1 102 34,8 6 204 69,5 74 Böhlitz- Ehrenberg 1 888 70,1 5 431 76,9 75 Burghausen- Rückmarsdorf 1 365 89,8 2 431 90,5 7 Alt-West 6 705 48,9 33 050 68,5 80 Möckern 1 436 41,9 8 758 61,7 81 Wahren 1 011 57,1 4 096 70,5 82 Lützschena- Stahmeln 1 188 86,6 2 030 89,0 83 Lindenthal 1 421 77,1 3 503 78,9 8 Nordw est 5 056 65,3 18 386 69,9 90 Gohlis- Süd 1 377 16,3 10 807 73,8 91 Gohlis- Mitte 1 272 29,8 9 628 73,4 92 Gohlis- Nord 857 32,8 5 381 65,7 93 Eutritzsch 1 475 42,0 8 179 67,3 94 Seehausen 634 88,5 1 252 85,4 95 Wiederitzsch 2 315 88,2 4 239 89,7 9 Nord 7 930 51,8 39 486 73,3 Leipzig insgesamt 62 236 52,9 333 510 68,9 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 226 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 10 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen 2015

OT-/ Ortsteil Baugenehmigungen Baufertigstellungen SB -Nr. Stadtbezirk Gebäude Wohnungen dar.: Neubau Gebäude Wohnungen dar.: Neubau 00 Zentrum ------01 Zentrum- Ost 10 189 159 8 - - 02 Zentrum- Südost 13 304 110 11 452 38 03 Zentrum- Süd 23 227 222 14 202 203 04 Zentrum- West 16 33 7 13 43 39 05 Zentrum- Nordwest 9 53 54 6 - - 06 Zentrum- Nord 8 48 36 9 30 - 0 Mitte 79 854 588 61 718 280 10 Schönefeld- Abtnaundorf 24 5 16 10 13 - 11 Schönefeld- Ost 7 - - 10 62 1 12 Mockau- Süd 3 18 - 1 2 - 13 Mockau- Nord 10 7 3 8 2 1 14 Thekla 9 9 9 13 10 10 15 Plaußig- Portitz 14 12 12 6 6 4 1 Nordost 67 51 40 48 95 16 20 Neustadt- Neuschönefeld 26 12 47 17 6 5 21 Volkmarsdorf 17 - 10 - - 22 Anger- Crottendorf 12 6 1 3 5 1 23 Sellerhausen- Stünz 7 - 8 5 6 24 Paunsdorf 9 1 1 12 3 2 25 Heiterblick 12 6 6 9 7 7 26 Mölkau 12 13 13 31 30 30 27 Engelsdorf 18 18 17 33 36 35 28 Baalsdorf 1 1 1 4 2 2 29 Althen- Kleinpösna 1 1 1 2 2 2 2 Ost 115 47 87 129 90 90 30 Reudnitz- Thonberg 17 147 4 17 57 6 31 Stötteritz 14 24 24 12 5 2 32 Probstheida 32 21 23 12 21 21 33 Meusdorf 6 3 3 9 6 6 34 Liebertwolkwitz 13 12 7 16 11 9 35 Holzhausen 22 18 15 18 13 14 3 Südost 104 225 76 84 113 58 40 Südvorstadt 3 30 28 6 27 26 41 Connewitz 6 107 104 16 63 48 42 Marienbrunn - - - 1 - - 43 Lößnig 2 - - 4 - - 44 Dölitz- Dösen 8 62 6 17 73 17 4 Süd 19 199 138 44 162 91 50 Schleußig 4 - 8 1 - 51 Plagwitz 13 68 64 14 36 27 52 Kleinzschocher 6 6 1 14 8 2 53 Großzschocher 15 4 4 11 5 4 54 Knautkleeberg- Knauthain 18 9 8 34 25 26 55 Hartmannsdorf- Knautnaundorf 10 9 10 8 7 6 5 Südw est 66 95 87 89 82 65 60 Schönau 38 38 37 26 24 24 61 Grünau- Ost - - - 1 - - 62 Grünau- Mitte 1 66 - 1 - - 63 Grünau- Siedlung 7 7 7 9 8 8 64 Lausen- Grünau 21 17 17 18 63 62 65 Grünau- Nord 4 - - 6 1 - 66 Miltitz 7 20 20 4 1 1 6 West 78 148 81 65 97 95 70 Lindenau 9 1 11 17 5 71 Altlindenau 35 82 32 23 8 6 72 Neulindenau 13 2 4 7 1 2 73 Leutzsch 9 1 - 12 13 2 74 Böhlitz- Ehrenberg 25 13 10 17 11 9 75 Burghausen- Rückmarsdorf 11 10 10 16 13 13 7 Alt-West 102 105 57 86 63 37 80 Möckern 29 86 14 10 6 3 81 Wahren 8 6 4 3 1 1 82 Lützschena- Stahmeln 29 41 4 10 4 4 83 Lindenthal 28 26 24 25 18 16 8 Nordw est 94 159 46 48 29 24 90 Gohlis- Süd 25 72 57 17 46 36 91 Gohlis- Mitte 29 20 24 48 60 30 92 Gohlis- Nord 15 15 13 7 6 6 93 Eutritzsch 30 81 11 86 70 61 94 Seehausen 8 - 3 8 7 6 95 Wiederitzsch 15 15 15 11 13 13 9 Nord 122 203 123 177 202 152 Leipzig insgesamt 894 2 142 1 340 879 1 779 1 003 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 227 15 11 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort am 30.06.2015

OT-/ Sozialvers.- davon darunter Anteil (%) an Ortsteil / Stadtbezirk pflichtig Einw ohnern SB -Nr. Beschäftigte Männer Frauen unter 20 J. 20-24 Jahre Ausländer 15-65 Jahre 00 Zentrum 550 351 199 9 74 129 34,9 01 Zentrum- Ost 1 638 883 755 9 124 141 54,8 02 Zentrum- Südost 3 327 1 763 1 564 58 349 519 33,8 03 Zentrum- Süd 4 625 2 324 2 301 26 251 259 52,8 04 Zentrum- West 3 995 1 985 2 010 27 228 317 52,6 05 Zentrum- Nordwest 4 248 2 093 2 155 20 171 246 59,0 06 Zentrum- Nord 3 250 1 678 1 572 45 274 297 53,1 0 Mitte 21 633 11 077 10 556 194 1 471 1 908 49,1 10 Schönefeld-Abtnaundorf 4 896 2 563 2 333 93 503 230 57,2 11 Schönefeld- Ost 2 606 1 377 1 229 56 184 118 53,7 12 Mockau- Süd 1 677 903 774 29 136 69 57,8 13 Mockau- Nord 3 729 1 923 1 806 60 243 96 59,3 14 Thekla 1 914 952 962 38 104 43 61,5 15 Plaußig- Portitz 1 025 482 543 6 28 15 64,1 1 Nordost 15 847 8 200 7 647 282 1 198 571 58,0 20 Neustadt- Neuschönefeld 3 634 2 043 1 591 57 424 512 41,2 21 Volkmarsdorf 2 843 1 665 1 178 67 315 432 35,0 22 Anger- Crottendorf 4 272 2 231 2 041 67 405 203 53,4 23 Sellerhausen- Stünz 2 992 1 538 1 454 53 248 104 56,7 24 Paunsdorf 4 931 2 602 2 329 86 331 187 53,3 25 Heiterblick 1 742 831 911 16 60 13 77,9 26 Mölkau 2 062 996 1 066 32 69 30 62,0 27 Engelsdorf 3 664 1 841 1 823 54 191 68 60,6 28 Baalsdorf 714 354 360 8 19 3 62,5 29 Althen- Kleinpösna 965 492 473 12 41 9 69,6 2 Ost 27 819 14 593 13 226 452 2 103 1 561 51,9 30 Reudnitz- Thonberg 7 911 3 989 3 922 99 709 387 52,7 31 Stötteritz 6 457 3 159 3 298 76 498 152 60,0 32 Probstheida 1 959 940 1 019 26 94 72 56,8 33 Meusdorf 1 215 611 604 17 50 14 55,7 34 Liebertwolkwitz 2 004 968 1 036 40 92 33 61,8 35 Holzhausen 2 225 1 074 1 151 29 77 22 60,9 3 Südost 21 771 10 741 11 030 287 1 520 680 56,8 40 Südvorstadt 10 271 5 108 5 163 61 546 348 56,8 41 Connewitz 7 176 3 538 3 638 59 392 172 55,2 42 Marienbrunn 1 882 927 955 16 65 54 56,7 43 Lößnig 3 193 1 598 1 595 66 167 116 51,6 44 Dölitz- Dösen 1 849 977 872 15 77 146 60,7 4 Süd 24 371 12 148 12 223 217 1 247 836 55,9 50 Schleußig 5 000 2 413 2 587 23 132 215 57,1 51 Plagwitz 6 023 3 077 2 946 48 299 278 55,1 52 Kleinzschocher 3 629 1 892 1 737 60 261 110 55,7 53 Großzschocher 3 117 1 528 1 589 54 172 24 60,9 54 Knautkleeberg- Knauthain 2 109 1 051 1 058 28 70 14 61,0 55 Hartmannsdorf- Knautnaund. 509 254 255 6 14 3 55,5 5 Südw est 20 387 10 215 10 172 219 948 644 57,1 60 Schönau 1 383 719 664 26 60 26 52,4 61 Grünau- Ost 1 995 978 1 017 39 97 47 51,6 62 Grünau- Mitte 3 176 1 677 1 499 67 198 155 45,2 63 Grünau- Siedlung 1 331 618 713 8 43 25 62,4 64 Lausen- Grünau 4 145 2 212 1 933 65 225 105 54,5 65 Grünau- Nord 2 619 1 332 1 287 65 170 67 53,2 66 Miltitz 841 428 413 15 24 6 65,8 6 West 15 490 7 964 7 526 285 817 431 52,6 70 Lindenau 2 843 1 453 1 390 28 183 201 47,0 71 Altlindenau 6 061 3 199 2 862 76 499 369 49,0 72 Neulindenau 2 410 1 215 1 195 34 148 51 56,1 73 Leutzsch 3 901 1 977 1 924 49 252 100 57,5 74 Böhlitz- Ehrenberg 3 941 1 936 2 005 66 159 74 62,6 75 Burghausen- Rückmarsdorf 1 832 897 935 25 62 13 61,5 7 Alt-West 20 988 10 677 10 311 278 1 303 808 54,1 80 Möckern 5 176 2 727 2 449 87 408 201 56,7 81 Wahren 2 613 1 296 1 317 37 161 64 60,6 82 Lützschena- Stahmeln 1 568 767 801 25 81 26 62,4 83 Lindenthal 2 643 1 333 1 310 35 121 47 63,9 8 Nordwest 12 000 6 123 5 877 184 771 338 59,7 90 Gohlis- Süd 7 561 3 823 3 738 77 486 363 60,0 91 Gohlis- Mitte 7 020 3 446 3 574 68 421 192 64,1 92 Gohlis- Nord 2 872 1 428 1 444 36 175 106 59,7 93 Eutritzsch 5 390 2 751 2 639 104 404 256 57,6 94 Seehausen 1 049 562 487 21 43 81 62,0 95 Wiederitzsch 3 322 1 651 1 671 41 145 58 61,0 9 Nord 27 214 13 661 13 553 347 1 674 1 056 60,7 Leipzig insgesamt 210 795 107 037 103 758 2 781 13 145 8 973 56,1 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

228 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 12 Arbeitslose 2015

OT-/ Arbeits- darunter Anteil (%) ALG I- Ortsteil/ SB- lose nach nach unter 55 Jahre Aus- an Einw . Empfäng Stadtbezirk Frauen Nr. insgesamtSGB III SGB II 25 Jahre und älter länder (15-65 J.) er 00 Zentrum 67 13 54 18 9 13 16 4,3 9 01 Zentrum- Ost 153 50 103 56 9 12 31 5,1 46 02 Zentrum- Südost 602 86 516 229 48 90 179 6,1 108 03 Zentrum- Süd 352 126 226 154 19 53 53 4,0 116 04 Zentrum- West 325 86 239 143 10 53 75 4,3 84 05 Zentrum- Nordwest 229 117 112 128 12 31 33 3,2 111 06 Zentrum- Nord 252 79 173 90 19 41 61 4,1 72 0 Mitte 1 980 557 1 423 818 126 293 448 4,5 546 10 Schönefeld- Abtnaundorf 858 139 719 401 97 118 117 10,0 163 11 Schönefeld- Ost 499 80 419 202 42 106 57 10,3 98 12 Mockau- Süd 307 54 253 139 19 75 33 10,6 52 13 Mockau- Nord 526 102 424 227 31 126 51 8,4 112 14 Thekla 199 56 143 87 10 48 15 6,4 50 15 Plaußig- Portitz 45 27 18 22 3 18 3 2,8 23 1 Nordost 2 434 458 1 976 1 078 202 491 276 8,9 498 20 Neustadt- Neuschönefeld 876 105 771 382 80 127 301 9,9 106 21 Volkmarsdorf 1 137 101 1 036 476 103 162 358 14,0 112 22 Anger- Crottendorf 712 132 580 307 57 119 95 8,9 135 23 Sellerhausen- Stünz 466 85 381 228 30 91 61 8,8 111 24 Paunsdorf 1 095 131 964 481 80 253 141 11,8 184 25 Heiterblick 69 33 36 27 2 29 3 3,1 36 26 Mölkau 118 53 65 49 5 35 5 3,5 50 27 Engelsdorf 192 62 130 81 13 58 13 3,2 56 28 Baalsdorf 28 11 17 12 3 11 3 2,4 7 29 Althen- Kleinpösna 35 22 13 21 3 10 - 2,5 21 2 Ost 4 728 735 3 993 2 064 376 895 981 8,8 818 30 Reudnitz- Thonberg 944 201 743 423 64 136 156 6,3 210 31 Stötteritz 609 157 452 275 41 113 51 5,7 164 32 Probstheida 167 38 129 70 14 46 11 4,8 45 33 Meusdorf 121 26 95 39 8 37 6 5,6 34 34 Liebertwolkwitz 142 51 91 55 10 35 3 4,4 50 35 Holzhausen 135 52 83 63 8 43 3 3,7 51 3 Südost 2 118 525 1 593 925 145 410 230 5,5 554 40 Südvorstadt 751 267 484 342 37 66 83 4,2 261 41 Connewitz 792 186 606 329 40 81 56 6,1 191 42 Marienbrunn 132 48 84 61 4 30 6 4,0 48 43 Lößnig 459 62 397 212 37 89 37 7,4 78 44 Dölitz- Dösen 140 42 98 67 9 31 14 4,6 38 4 Süd 2 274 605 1 669 1 011 127 297 196 5,2 616 50 Schleußig 293 136 157 147 8 41 25 3,3 125 51 Plagwitz 746 167 579 307 43 109 78 6,8 191 52 Kleinzschocher 638 105 533 283 41 107 48 9,8 124 53 Großzschocher 349 84 265 163 28 79 10 6,8 86 54 Knautkleeberg- Knauthain 96 33 63 35 3 29 7 2,8 42 55 Hartmannsdorf- Knautnaundorf 26 16 10 11 3 14 - 2,8 13 5 Südw est 2 148 541 1 607 946 126 379 168 6,0 581 60 Schönau 256 42 214 102 21 65 22 9,7 50 61 Grünau- Ost 375 62 313 208 18 104 30 9,7 77 62 Grünau- Mitte 901 108 793 405 60 204 163 12,8 114 63 Grünau- Siedlung 84 37 47 49 7 38 7 3,9 39 64 Lausen- Grünau 809 131 678 326 62 190 47 10,6 157 65 Grünau- Nord 579 76 503 250 51 147 41 11,8 84 66 Miltitz 54 18 36 23 3 18 3 4,2 20 6 West 3 058 474 2 584 1 363 222 766 313 10,4 541 70 Lindenau 515 102 413 219 32 62 65 8,5 116 71 Altlindenau 1 166 198 968 454 57 184 170 9,4 223 72 Neulindenau 373 68 305 172 28 74 43 8,7 91 73 Leutzsch 498 96 402 201 15 107 40 7,3 103 74 Böhlitz- Ehrenberg 342 100 242 150 18 90 10 5,4 100 75 Burghausen- Rückmarsdorf 73 30 43 26 5 15 - 2,5 31 7 Alt-West 2 967 594 2 373 1 222 155 532 328 7,7 664 80 Möckern 829 151 678 350 69 162 105 9,1 162 81 Wahren 277 54 223 112 21 72 16 6,4 65 82 Lützschena- Stahmeln 96 43 53 37 4 30 - 3,8 39 83 Lindenthal 151 46 105 79 6 40 6 3,6 63 8 Nordw est 1 353 294 1 059 578 100 304 127 6,7 329 90 Gohlis- Süd 679 190 489 306 41 125 142 5,4 205 91 Gohlis- Mitte 461 161 300 203 26 80 69 4,2 149 92 Gohlis- Nord 345 64 281 172 15 63 30 7,2 83 93 Eutritzsch 583 116 467 251 46 108 108 6,2 138 94 Seehausen 35 17 18 20 3 11 3 2,1 19 95 Wiederitzsch 155 61 94 78 11 43 8 2,8 61 9 Nord 2 258 609 1 649 1 030 142 430 360 5,0 655 Leipzig insgesamt 25 460 5 451 20 009 11 104 1 753 4 811 3 441 6,8 5 856 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 229 15 13 Leistungsempfänger nach SGB III und SGB II am 31.12.2015

Personen in darunter Leistungsberechtigte OT-/ Bedarfs- Ortsteil/ Bedarfs- darunter Regelleistungsberechtigte SB - davon gemein- Stadtbezirk gemein- insgesamt insge- Nr. nicht erw erbsfähig schaften samt erw erbsf. schaften insgesamt dar. u 15 J. 00 Zentrum 115 112 111 108 3 3 105 01 Zentrum- Ost 262 259 257 223 34 32 211 02 Zentrum- Südost 1 705 1 641 1 628 1 259 369 355 998 03 Zentrum- Süd 737 712 697 570 127 124 499 04 Zentrum- West 778 744 732 556 176 171 450 05 Zentrum- Nordwest 334 323 315 262 53 52 217 06 Zentrum- Nord 558 533 526 408 118 116 332 0 Mitte 4 489 4 324 4 266 3 386 880 853 2 812 10 Schönefeld- Abtnaundorf 2 658 2 565 2 528 1 740 788 765 1 334 11 Schönefeld- Ost 1 426 1 390 1 373 1 058 315 306 904 12 Mockau- Süd 929 886 871 611 260 258 489 13 Mockau- Nord 1 416 1 381 1 365 1 033 332 323 884 14 Thekla 424 407 401 313 88 85 270 15 Plaußig- Portitz 64 64 64 47 17 17 37 1 Nordost 6 917 6 693 6 602 4 802 1 800 1 754 3 918 20 Neustadt- Neuschönefeld 3 002 2 899 2 866 2 031 835 817 1 501 21 Volkmarsdorf 3 732 3 609 3 559 2 545 1 014 993 1 909 22 Anger- Crottendorf 2 024 1 951 1 926 1 435 491 477 1 162 23 Sellerhausen- Stünz 1 283 1 228 1 207 902 305 296 742 24 Paunsdorf 3 295 3 191 3 147 2 366 781 762 1 913 25 Heiterblick 122 113 111 90 21 21 76 26 Mölkau 192 183 174 139 35 34 118 27 Engelsdorf 427 417 410 321 89 87 274 28 Baalsdorf 67 63 63 43 20 20 34 29 Althen- Kleinpösna 85 84 83 59 24 22 43 2 Ost 14 229 13 738 13 546 9 931 3 615 3 529 7 772 30 Reudnitz- Thonberg 2 907 2 807 2 759 1 976 783 768 1 583 31 Stötteritz 1 578 1 520 1 490 1 117 373 365 916 32 Probstheida 401 389 387 327 60 56 283 33 Meusdorf 257 245 241 205 36 35 183 34 Liebertwolkwitz 320 308 306 249 57 54 196 35 Holzhausen 291 280 277 208 69 64 180 3 Südost 5 754 5 549 5 460 4 082 1 378 1 342 3 341 40 Südvorstadt 1 552 1 496 1 465 1 124 341 334 988 41 Connewitz 1 959 1 908 1 859 1 483 376 372 1 323 42 Marienbrunn 250 243 240 184 56 54 161 43 Lößnig 1 407 1 353 1 330 990 340 331 809 44 Dölitz- Dösen 337 329 324 247 77 76 208 4 Süd 5 505 5 329 5 218 4 028 1 190 1 167 3 489 50 Schleußig 711 681 664 487 177 175 412 51 Plagwitz 1 845 1 764 1 729 1 334 395 395 1 148 52 Kleinzschocher 1 799 1 728 1 681 1 283 398 388 1 061 53 Großzschocher 895 867 855 663 192 185 549 54 Knautkleeberg- Knauthain 187 181 173 137 36 36 120 55 Hartmannsdorf- Knautnaund. 47 44 44 32 12 12 27 5 Südw est 5 484 5 265 5 146 3 936 1 210 1 191 3 317 60 Schönau 810 779 770 550 220 213 453 61 Grünau- Ost 1 164 1 115 1 089 781 308 302 630 62 Grünau- Mitte 3 199 3 100 3 062 2 152 910 890 1 557 63 Grünau- Siedlung 157 148 145 114 31 31 89 64 Lausen- Grünau 2 221 2 128 2 083 1 591 492 484 1 353 65 Grünau- Nord 1 968 1 917 1 875 1 303 572 560 1 002 66 Miltitz 106 101 96 81 15 15 71 6 West 9 625 9 288 9 120 6 572 2 548 2 495 5 155 70 Lindenau 1 383 1 341 1 313 1 004 309 304 859 71 Altlindenau 3 267 3 151 3 092 2 352 740 723 1 951 72 Neulindenau 1 132 1 077 1 059 803 256 250 673 73 Leutzsch 1 418 1 381 1 358 1 030 328 316 856 74 Böhlitz- Ehrenberg 822 792 774 587 187 181 483 75 Burghausen- Rückmarsdorf 124 122 118 98 20 19 84 7 Alt-West 8 146 7 864 7 714 5 874 1 840 1 793 4 906 80 Möckern 2 440 2 369 2 340 1 758 582 561 1 465 81 Wahren 693 676 664 523 141 132 432 82 Lützschena- Stahmeln 162 158 155 132 23 21 115 83 Lindenthal 367 349 342 265 77 76 215 8 Nordw est 3 662 3 552 3 501 2 678 823 790 2 227 90 Gohlis- Süd 1 649 1 578 1 550 1 151 399 391 917 91 Gohlis- Mitte 1 103 1 075 1 057 786 271 266 638 92 Gohlis- Nord 1 131 1 086 1 064 745 319 314 590 93 Eutritzsch 1 656 1 587 1 552 1 151 401 388 957 94 Seehausen 73 69 68 47 21 21 40 95 Wiederitzsch 268 261 257 209 48 47 175 9 Nord 5 880 5 656 5 548 4 089 1 459 1 427 3 317 Leipzig insgesamt 69 994 67 548 66 409 49 612 16 797 16 394 40 468 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

230 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 14 Anzahl der Firmen 2015

OT-/ Ortsteil Insge- Ausgew ählte Wirtschaftszw eige (siehe Vorbemerkungen) SB - Stadtbezirk samt Nr. CF GHI JK LRMNS 00 Zentrum 1 850 37 30 453 21 155 110 110 162 477 164 25 45 01 Zentrum- Ost 1 090 35 36 205 29 34 103 97 89 246 123 19 36 02 Zentrum- Südost 1 171 30 38 157 24 61 106 66 59 334 130 34 83 03 Zentrum- Süd 1 812 36 44 260 17 90 147 102 157 536 204 42 102 04 Zentrum- West 1 400 16 33 167 21 54 121 87 115 439 166 39 81 05 Zentrum- Nordwest 1 282 24 30 153 16 46 90 106 120 376 158 40 73 06 Zentrum- Nord 1 131 21 39 164 18 40 89 118 104 257 146 24 57 0 Mitte 9 736 199 250 1 559 146 480 766 686 806 2 665 1 091 223 477 10 Schönefeld-Abtnaundorf 540 10 31 103 25 24 26 30 14 114 87 25 34 11 Schönefeld- Ost 578 34 35 111 32 23 22 25 19 93 58 6 17 12 Mockau- Süd 237 4 33 46 9 20 7 10 7 30 43 6 14 13 Mockau- Nord 489 13 32 98 32 16 20 40 17 78 73 9 22 14 Thekla 261 5 18 65 15 10 11 19 8 33 39 4 15 15 Plaußig- Portitz 218 12 6 61 9 15 8 8 11 34 30 4 7 1 Nordost 2 323 78 155 484 122 108 94 132 76 382 330 54 109 20 Neustadt-Neuschönefeld 881 22 49 136 20 49 71 25 31 197 141 34 75 21 Volkmarsdorf 681 20 114 124 21 31 46 20 20 87 95 28 52 22 Anger- Crottendorf 574 8 47 96 20 22 53 26 17 125 84 17 45 23 Sellerhausen- Stünz 400 6 27 76 15 20 25 25 19 70 70 7 27 24 Paunsdorf 680 18 47 217 28 37 27 27 26 90 92 24 25 25 Heiterblick 310 31 9 59 8 12 18 18 6 52 35 3 11 26 Mölkau 308 22 11 67 25 9 14 18 19 48 43 4 6 27 Engelsdorf 601 20 41 143 22 24 16 21 35 95 109 9 28 28 Baalsdorf 117 10 4 25 8 4 6 7 5 22 9 2 4 29 Althen- Kleinpösna 142 5 10 30 8 2 3 11 2 23 23 2 8 2 Ost 4 694 162 359 973 175 210 279 198 180 809 701 130 281 30 Reudnitz-Thonberg 1 522 36 53 216 29 72 112 62 48 415 232 41 138 31 Stötteritz 939 29 55 182 22 33 60 53 52 197 131 26 50 32 Probstheida 252 7 7 50 12 18 8 25 13 39 37 4 13 33 Meusdorf 133 2 13 25 9 3 7 7 3 19 24 2 6 34 Liebertwolkwitz 366 5 27 85 14 15 26 30 8 49 49 12 22 35 Holzhausen 413 20 33 97 20 9 22 21 16 48 69 12 15 3 Südost 3 625 99 188 655 106 150 235 198 140 767 542 97 244 40 Südvorstadt 2 644 45 61 264 52 116 288 97 90 829 362 119 237 41 Connewitz 1 843 33 103 219 32 81 132 33 52 413 373 119 180 42 Marienbrunn 247 4 9 47 7 5 16 15 12 63 49 4 9 43 Lößnig 324 4 19 74 10 16 16 16 6 52 63 9 22 44 Dölitz- Dösen 260 2 22 54 9 12 11 10 14 43 43 8 13 4 Süd 5 318 88 214 658 110 230 463 171 174 1 400 890 259 461 50 Schleußig 1 039 19 22 152 19 45 108 42 39 298 126 30 77 51 Plagwitz 1 710 60 58 253 28 85 172 57 100 454 220 63 88 52 Kleinzschocher 514 9 30 101 13 29 30 17 26 79 108 19 26 53 Großzschocher 464 18 36 118 19 22 5 25 22 68 67 12 22 54 Knautkleeberg- Knauthain 285 5 19 63 10 11 13 18 7 42 42 5 16 55 Hartmannsdorf- Knautn. 123 8 6 38 7 4 2 5 4 21 20 1 3 5 Südw est 4 135 119 171 725 96 196 330 164 198 962 583 130 232 60 Schönau 155 5 4 40 7 4 12 5 1 28 24 1 11 61 Grünau- Ost 142 4 5 35 3 5 4 8 2 33 22 5 10 62 Grünau- Mitte 398 10 25 134 19 9 14 28 15 51 50 12 16 63 Grünau- Siedlung 216 2 13 45 13 3 11 21 10 38 28 7 6 64 Lausen- Grünau 417 3 27 99 25 12 29 25 12 66 61 17 21 65 Grünau- Nord 173 - 16 49 8 7 12 9 2 21 32 7 6 66 Miltitz 114 2 6 29 3 5 - 11 3 20 24 2 2 6 West 1 615 26 96 431 78 45 82 107 45 257 241 51 72 70 Lindenau 774 19 37 86 15 46 72 25 39 197 108 28 64 71 Altlindenau 1 187 47 100 203 33 69 82 34 43 230 186 41 76 72 Neulindenau 647 26 46 177 29 28 26 25 30 112 84 21 20 73 Leutzsch 673 20 41 131 20 30 34 40 39 123 109 23 37 74 Böhlitz- Ehrenberg 669 35 38 139 19 28 32 34 36 105 110 11 36 75 Burghausen- Rückmarsdorf 393 10 19 106 18 22 23 19 17 45 63 5 16 7 Alt-West 4 343 157 281 842 134 223 269 177 204 812 660 129 249 80 Möckern 640 12 35 133 18 37 34 35 21 112 114 18 43 81 Wahren 293 10 20 66 12 15 18 14 13 44 56 7 10 82 Lützschena- Stahmeln 363 26 18 83 40 15 13 18 18 51 43 4 9 83 Lindenthal 399 11 20 94 21 14 15 21 21 63 74 6 22 8 Nordw est 1 695 59 93 376 91 81 80 88 73 270 287 35 84 90 Gohlis-Süd 1 432 27 55 242 17 59 104 83 122 365 185 36 69 91 Gohlis- Mitte 963 16 30 169 19 24 54 79 58 247 151 28 57 92 Gohlis- Nord 259 2 13 60 12 15 13 8 13 37 47 6 23 93 Eutritzsch 1 373 38 60 435 41 71 58 47 91 224 176 28 55 94 Seehausen 364 20 18 83 10 12 18 14 15 70 65 10 6 95 Wiederitzsch 568 23 23 116 33 25 19 33 20 102 93 6 31 9 Nord 4 959 126 199 1 105 132 206 266 264 319 1 045 717 114 241 Leipzig insgesamt 43 188 1 152 2 038 8 052 1 209 1 995 2 884 2 223 2 238 9 478 6 105 1 241 2 479 Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 231 15 15 Anzahl der Handwerksbetriebe und handwerksähnlichen Betriebe 2015

OT-/ Handw erks- Gew erbegruppen Handw erks- Ortsteil SB - betriebe Bau- und Metall- Gesundh.- und ähnliche Stadtbezirk Sonstige Nr. insgesamt Ausbaugew . gew erbe Körperpfl. 1) Betriebe 00 Zentrum 68 . 14 37 15 19 01 Zentrum- Ost 43 10 13 12 8 8 02 Zentrum- Südost 53 11 13 17 12 12 03 Zentrum- Süd 85 23 11 27 24 14 04 Zentrum- West 53 6 4 22 21 9 05 Zentrum- Nordwest 56 6 10 22 18 19 06 Zentrum- Nord 59 14 13 15 17 14 0 Mitte 417 72 78 152 115 95 10 Schönefeld- Abtnaundorf 64 16 20 13 15 18 11 Schönefeld- Ost 81 25 41 10 5 10 12 Mockau- Süd 50 8 22 9 11 5 13 Mockau- Nord 79 25 30 16 8 13 14 Thekla 47 15 19 8 5 10 15 Plaußig- Portitz 44 14 21 6 3 7 1 Nordost 365 103 153 62 47 63 20 Neustadt- Neuschönefeld 66 26 11 16 13 25 21 Volkmarsdorf 69 26 12 20 11 19 22 Anger- Crottendorf 53 19 11 7 16 10 23 Sellerhausen- Stünz 46 8 18 11 9 11 24 Paunsdorf 65 18 19 13 15 22 25 Heiterblick 31 6 16 . 7 3 26 Mölkau 94 23 47 12 12 11 27 Engelsdorf 131 42 53 21 15 31 28 Baalsdorf 27 7 11 4 5 3 29 Althen- Kleinpösna 37 18 9 6 4 3 2 Ost 619 193 207 112 107 138 30 Reudnitz- Thonberg 123 23 33 32 35 26 31 Stötteritz 104 25 26 19 34 26 32 Probstheida 44 14 15 10 5 8 33 Meusdorf 32 12 7 6 7 11 34 Liebertwolkwitz 111 44 33 17 17 12 35 Holzhausen 89 33 35 8 13 13 3 Südost 503 151 149 92 111 96 40 Südvorstadt 133 29 23 32 49 23 41 Connewitz 122 25 31 25 41 27 42 Marienbrunn 29 10 6 6 7 4 43 Lößnig 34 4 15 9 6 6 44 Dölitz- Dösen 40 16 14 6 4 7 4 Süd 358 84 89 78 107 67 50 Schleußig 55 5 13 15 22 8 51 Plagwitz 130 23 44 28 35 17 52 Kleinzschocher 73 15 25 20 13 11 53 Großzschocher 97 16 43 20 18 21 54 Knautkleeberg- Knauthain 60 17 21 9 13 17 55 Hartmannsdorf- Knautnaundorf 26 10 12 . 3 3 5 Südw est 441 86 158 93 104 77 60 Schönau 23 5 12 3 3 5 61 Grünau- Ost 21 4 8 5 4 8 62 Grünau- Mitte 26 4 7 12 3 6 63 Grünau- Siedlung 26 13 6 4 3 7 64 Lausen- Grünau 29 9 8 9 3 11 65 Grünau- Nord 24 10 3 9 . 6 66 Miltitz 20 7 7 . 4 4 6 West 169 52 51 44 22 47 70 Lindenau 57 9 14 9 25 9 71 Altlindenau 94 21 33 16 24 30 72 Neulindenau 89 34 36 7 12 17 73 Leutzsch 81 19 33 15 14 24 74 Böhlitz- Ehrenberg 102 35 36 16 15 37 75 Burghausen- Rückmarsdorf 79 19 33 13 14 15 7 Alt-West 502 137 185 76 104 132 80 Möckern 83 16 25 23 19 19 81 Wahren 45 16 16 8 5 12 82 Lützschena- Stahmeln 60 19 24 9 8 8 83 Lindenthal 83 31 32 7 13 19 8 Nordwest 271 82 97 47 45 58 90 Gohlis- Süd 100 17 20 27 36 26 91 Gohlis- Mitte 88 22 18 30 18 39 92 Gohlis- Nord 27 4 14 3 6 7 93 Eutritzsch 202 52 96 35 19 28 94 Seehausen 30 8 14 5 3 8 95 Wiederitzsch 81 25 27 15 14 10 9 Nord 528 128 189 115 96 118 Leipzig insgesamt 4 201 1 094 1 367 879 861 898 Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Gewerbe für Gesundheits- und Körperpflege sowie der chemischen und Reinigungsgewerbe 232 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15 16 Straftaten 2014 und 2015

OT-/ darunter Entw . '15 Häufig- Ortsteil/ Rohheitsdel. SB - 2014 2015 gg. sex. Diebst. o. Diebst. u. Vermög. / geg. '14 keitszahl / gg. pers. Stadtbezirk Selbstbest. erschw. Umst. erschw. Umst. Fälsch. Nr. Freiheit um % 2015 00 Zentrum 5 182 4 822 6 383 1 820 780 1 145 - 6,9 275 858 01 Zentrum- Ost 2 377 2 714 4 178 565 629 608 14,2 65 826 02 Zentrum- Südost 2 326 2 291 7 210 459 924 293 - 1,5 19 263 03 Zentrum- Süd 2 447 2 043 7 143 383 694 232 - 16,5 16 577 04 Zentrum- West 1 953 2 086 5 167 297 685 587 6,8 20 217 05 Zentrum- Nordwest 1 370 1 252 4 93 205 619 114 - 8,6 12 132 06 Zentrum- Nord 3 862 3 743 19 342 1 198 680 811 - 3,1 44 433 0 Mitte 19 5 17 18 9 5 1 52 1 5 16 4 927 5 0 11 3 790 - 2,9 32 039 10 Schönefeld- Abtnaundorf 1 316 1 429 8 149 198 511 267 8,6 12 444 11 Schönefeld- Ost 997 849 7 76 135 362 149 - 14,8 9 279 12 Mockau- Süd 674 435 3 48 58 176 62 - 35,5 9 986 13 Mockau- Nord 883 823 6 74 159 272 162 - 6,8 7 667 14 Thekla 531 474 2 44 81 167 70 - 10,7 8 436 15 Plaußig- Portitz 117 120 2 11 19 54 16 2,6 4 622 1 Nordost 4 518 4 13 0 28 402 650 1 542 726 - 8,6 9 400 20 Neustadt- Neuschönefeld 2 016 2 047 9 269 355 713 245 1,5 18 640 21 Volkmarsdorf 1 787 1 714 8 236 272 537 225 - 4,1 17 249 22 Anger- Crottendorf 1 375 1 317 5 133 125 635 186 - 4,2 12 482 23 Sellerhausen- Stünz 1 046 1 055 2 98 139 447 187 0,9 12 869 24 Paunsdorf 2 199 2 108 13 244 550 473 412 - 4,1 15 338 25 Heiterblick 364 497 1 26 161 168 92 36,5 13 561 26 Mölkau 277 318 1 32 50 139 41 14,8 5 416 27 Engelsdorf 619 636 3 73 118 228 103 2,7 7 042 28 Baalsdorf 63 74 1 7 10 34 7 17,5 4 190 29 Althen- Kleinpösna 95 74 1 13 19 22 4 - 22,1 3 458 2 Ost 9 841 9 840 44 1 13 1 1 7 99 3 396 1 5 02 - 0,0 12 967 30 Reudnitz- Thonberg 3 208 2 857 11 200 760 1 121 350 - 10,9 14 341 31 Stötteritz 1 365 1 245 11 85 172 551 162 - 8,8 7 948 32 Probstheida 647 716 6 43 152 286 74 10,7 11 637 33 Meusdorf 183 157 1 23 7 37 21 - 14,2 4 593 34 Liebertwolkwitz 308 232 3 22 38 48 51 - 24,7 4 427 35 Holzhausen 383 253 1 28 27 105 28 - 33,9 4 030 3 Südost 6 094 5 460 33 4 0 1 1 15 6 2 148 686 - 10,4 9 634 40 Südvorstadt 2 348 2 062 7 157 338 733 218 - 12,2 8 466 41 Connewitz 2 252 1 874 9 175 312 499 211 - 16,8 10 310 42 Marienbrunn 438 381 4 29 56 123 87 - 13,0 6 322 43 Lößnig 925 860 8 82 153 301 99 - 7,0 7 803 44 Dölitz- Dösen 282 567 1 38 78 154 41 101,1 12 464 4 Süd 6 245 5 744 29 4 8 1 937 1 8 10 656 - 8,0 8 957 50 Schleußig 1 012 1 031 4 46 133 552 156 1,9 8 185 51 Plagwitz 2 339 2 081 5 142 453 642 364 - 11,0 14 217 52 Kleinzschocher 1 174 1 284 6 144 146 455 233 9,4 14 005 53 Großzschocher 1 140 1 069 11 64 262 371 175 - 6,2 11 895 54 Knautkleeberg- Knauthain 225 205 1 11 22 83 35 - 8,9 3 828 55 Hartmannsdorf- Knautnaund. 69 102 1 9 21 28 3 47,8 7 652 5 Südwest 5 959 5 772 28 4 16 1 0 37 2 13 1 966 - 3,1 11 0 8 4 60 Schönau 535 531 2 60 142 134 106 - 0,7 12 407 61 Grünau- Ost 595 509 1 55 95 168 93 - 14,5 6 812 62 Grünau- Mitte 1 844 1 742 17 178 492 418 274 - 5,5 14 406 63 Grünau- Siedlung 312 255 6 17 40 75 80 - 18,3 6 689 64 Lausen- Grünau 1 141 1 163 11 184 231 351 142 1,9 9 567 65 Grünau- Nord 827 640 3 96 88 221 74 - 22,6 8 030 66 Miltitz 184 87 - 4 12 34 13 - 52,7 4 577 6 West 5 438 4 927 40 594 1 10 0 1 4 0 1 782 - 9,4 9 917 70 Lindenau 1 298 1 174 6 100 179 391 192 - 9,6 16 140 71 Altlindenau 3 041 3 023 10 232 783 837 668 - 0,6 19 433 72 Neulindenau 1 050 977 5 76 147 389 202 - 7,0 15 176 73 Leutzsch 1 357 1 126 2 112 163 474 158 - 17,0 11 558 74 Böhlitz- Ehrenberg 736 645 8 52 67 277 117 - 12,4 6 368 75 Burghausen- Rückmarsdorf 424 402 4 28 99 156 50 - 5,2 8 326 7 Alt-West 7 906 7 347 35 600 1 4 38 2 524 1 3 87 - 7,1 13 6 14 80 Möckern 2 284 2 243 7 205 341 689 641 - 1,8 16 695 81 Wahren 538 609 4 60 73 242 123 13,2 9 102 82 Lützschena- Stahmeln 399 367 2 12 57 140 100 - 8,0 9 377 83 Lindenthal 304 258 1 19 26 111 50 - 15,1 4 073 8 Nordw est 3 525 3 477 14 296 497 1 18 2 9 14 - 1,4 11 4 4 7 90 Gohlis- Süd 2 194 2 209 13 185 501 713 410 0,7 12 384 91 Gohlis- Mitte 1 106 980 5 56 99 470 163 - 11,4 6 195 92 Gohlis- Nord 654 466 3 57 67 174 66 - 28,7 5 446 93 Eutritzsch 1 729 1 751 8 152 288 522 414 1,3 13 388 94 Seehausen 638 655 1 25 334 78 67 2,7 29 346 95 Wiederitzsch 564 498 2 33 51 200 132 - 11,7 5 882 9 Nord 6 885 6 559 32 508 1 3 40 2 157 1 2 52 - 4,7 9 939 Leipzig insgesamt 79 235 73 614 3 4 1 6 37 1 14 9 5 1 23 342 13 755 - 7,1 13 520 Quelle: Landeskriminalamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 233 15 17 Bestand an Kraftfahrzeugen 2015

Kfz- davon private PKW Kraftfahr- OT-/ Ortsteil SB - Bestand darunter: Nutz- Kraft- je 1 000 zeug- Stadtbezirk PKW Nr. insgesamt private PKW fahrzeuge räder Einw ohner anhänger 00 Zentrum 1 777 1 325 408 416 36 179 220 01 Zentrum- Ost 2 275 1 855 1 215 334 86 288 132 02 Zentrum- Südost 3 297 2 968 2 364 232 97 176 206 03 Zentrum- Süd 6 017 5 444 3 880 364 209 308 194 04 Zentrum- West 3 804 3 414 2 937 232 158 277 159 05 Zentrum- Nordwest 3 995 3 650 3 330 146 199 322 162 06 Zentrum- Nord 3 642 3 227 2 669 227 188 308 189 0 Mitte 24 807 21 883 16 803 1 951 973 270 1 262 10 Schönefeld-Abtnaundorf 3 950 3 652 3 602 129 169 297 197 11 Schönefeld- Ost 4 586 3 886 3 368 559 141 357 397 12 Mockau- Süd 1 766 1 574 1 523 94 98 344 124 13 Mockau- Nord 5 184 4 641 4 559 263 280 413 504 14 Thekla 3 006 2 594 2 547 223 189 446 416 15 Plaußig- Portitz 2 065 1 675 1 560 233 157 597 375 1 Nordost 20 557 18 022 17 159 1 501 1 034 379 2 013 20 Neustadt-Neuschönefeld 2 713 2 424 2 257 152 137 195 106 21 Volkmarsdorf 2 227 1 928 1 798 209 90 164 133 22 Anger- Crottendorf 3 553 3 243 3 143 113 197 285 165 23 Sellerhausen- Stünz 3 968 3 421 3 225 388 159 371 302 24 Paunsdorf 5 535 5 053 4 642 267 215 329 359 25 Heiterblick 2 936 2 657 1 815 190 89 492 118 26 Mölkau 3 890 3 300 3 178 356 234 532 584 27 Engelsdorf 5 786 4 938 4 566 528 320 489 629 28 Baalsdorf 1 265 1 066 983 114 85 549 266 29 Althen- Kleinpösna 1 645 1 262 1 201 240 143 560 325 2 Ost 33 518 29 292 26 808 2 557 1 669 338 2 987 30 Reudnitz- Thonberg 5 941 5 271 4 934 383 287 240 335 31 Stötteritz 6 764 6 046 5 781 376 342 357 571 32 Probstheida 3 029 2 770 2 616 132 127 414 287 33 Meusdorf 1 939 1 668 1 640 120 151 476 373 34 Liebertwolkwitz 3 435 2 920 2 707 267 248 512 531 35 Holzhausen 4 223 3 588 3 506 337 298 553 763 3 Südost 25 331 22 263 21 184 1 615 1 453 364 2 860 40 Südvorstadt 8 445 7 646 7 208 318 481 290 398 41 Connewitz 6 445 5 775 5 495 300 370 297 422 42 Marienbrunn 2 635 2 438 2 382 82 115 392 191 43 Lößnig 3 932 3 714 3 629 94 124 328 202 44 Dölitz- Dösen 2 337 2 086 2 022 98 153 427 217 4 Süd 23 794 21 659 20 736 892 1 243 318 1 430 50 Schleußig 4 424 4 054 3 907 131 239 311 217 51 Plagwitz 5 249 4 648 4 142 320 281 275 349 52 Kleinzschocher 3 319 2 953 2 832 171 195 300 218 53 Großzschocher 4 640 4 009 3 825 357 274 422 540 54 Knautkleeberg- Knauthain 3 420 2 869 2 784 305 246 512 611 55 Hartmannsdorf- Knautnaundorf 1 097 831 741 188 78 537 233 5 Südw est 22 149 19 364 18 231 1 472 1 313 344 2 168 60 Schönau 1 926 1 750 1 563 105 71 353 151 61 Grünau- Ost 2 720 2 580 2 567 42 98 336 121 62 Grünau- Mitte 3 752 3 584 3 568 49 119 290 193 63 Grünau- Siedlung 2 242 1 985 1 955 114 143 509 340 64 Lausen- Grünau 4 951 4 678 4 651 77 196 378 252 65 Grünau- Nord 2 628 2 503 2 493 44 81 308 129 66 Miltitz 1 193 1 052 997 73 68 531 149 6 West 19 412 18 132 17 794 504 776 352 1 335 70 Lindenau 2 218 1 963 1 789 123 132 230 126 71 Altlindenau 4 579 4 117 3 915 193 269 241 260 72 Neulindenau 4 109 3 306 2 246 652 151 336 334 73 Leutzsch 4 732 4 130 3 882 336 266 387 313 74 Böhlitz- Ehrenberg 5 543 4 936 4 695 266 341 461 599 75 Burghausen- Rückmarsdorf 3 787 3 289 2 862 293 205 596 472 7 Alt-West 24 968 21 741 19 389 1 863 1 364 348 2 104 80 Möckern 5 315 4 859 4 677 181 275 337 342 81 Wahren 3 159 2 843 2 759 143 173 409 248 82 Lützschena- Stahmeln 3 679 2 491 2 172 1 018 170 551 496 83 Lindenthal 4 098 3 501 3 370 314 283 524 479 8 Nordw est 16 251 13 694 12 978 1 656 901 419 1 565 90 Gohlis- Süd 7 250 6 586 6 274 288 376 349 284 91 Gohlis- Mitte 6 798 6 232 6 112 201 365 384 278 92 Gohlis- Nord 3 360 3 157 3 142 57 146 361 177 93 Eutritzsch 8 511 6 742 4 721 1 436 333 340 879 94 Seehausen 2 911 2 544 1 264 251 116 502 282 95 Wiederitzsch 5 570 4 812 4 475 416 342 527 708 9 Nord 34 400 30 073 25 988 2 649 1 678 385 2 608 Leipzig insgesamt 245 315 216 206 197 130 16 696 12 413 347 20 371 Quelle: Kraftfahrt- Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne vorübergehende Stilllegungen 234 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016]

16

Chronik

der

Stadt Leipzig

für das Jahr 2015

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 235 Vorbemerkungen

Die Chronik für das Jahr 2015 wurde durch das Referat Kommunikation erstellt.

236 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] JAHRESCHRONIK 2015

Januar 29.01.2015 : Vorletzte Etappe für die Verbindung von Karl-Heine-Kanal und Lindenauer Hafen: In 12.01.2015 : Zum ersten Mal findet eine die 665 Meter lange Verbindung zwischen Kanal Demonstration der Initiative „Leipzig gegen die und Hafenbecken wird kontrolliert Wasser Islamisierung des Abendlandes“ (LEGIDA), eingeleitet. entstanden als Ableger der in Dresden gegründeten PEGIDA, statt. Den knapp 5.000 31.01.2015 : Thomaskantor Georg Christoph Biller LEGIDA-Anhängern stellen sich rund 30.000 gibt aus gesundheitlichen Gründen nach 22 Gegendemonstranten entgegen. Auf der zentralen Dienstjahren sein Amt auf. Oberbürgermeister No-Legida-Kundgebung spricht neben anderen Burkhard Jung dankt ihm im Namen der Stadt auf prominenten Rednern u. a. Oberbürgermeister das Herzlichste für seine Leistungen. Der 16. Burkhard Jung. Der LEGIDA-Aufmarsch ist Auftakt Thomaskantor nach Bach hat entscheidende für weitere Demonstrationen – und Gegenveran- Grundlagen für die Zukunft des Knabenchores staltungen – das ganze Jahr über. gelegt und ihn an die Weltspitze geführt.

21.01.2015 : 20.000 Menschen demonstrieren mit Februar 19 unterschiedlichen Veranstaltungen für Welt- offenheit und Vielfalt in Leipzig. Aufgerufen dazu 02.02.2015 : Leipzig und die Carl und Anneliese haben u. a. Kirchgemeinden, Gewerkschaften, Goerdeler Stiftung vergeben den Kommunal- Parteien und mehrere studentische Gruppen. wissenschaftlichen Preis 2015. Die Auszeichnung Anlass ist der Aufmarsch der Legida-Bewegung geht an Dr. Michael Broens. Der Wissenschaftler für „deutsche Leitkultur“ und gegen eine hat in seiner Dissertation einen theoretischen Ent- angebliche Islamisierung. scheidungsrahmen zur Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben entwickelt. 22.01.2015 : Oberbürgermeister Burkhard Jung begrüßt 325 Frauen, Männer und Kinder nach 05.02.2015 : Richtfest für das neue Funktions- erfolgter Einbürgerung als Neu-Leipziger im gebäude der Musikalischen Komödie. Das in Neuen Rathaus. Sie kommen aus 63 Staaten, Sanierung befindliche Haus Dreilindenstraße 24 u. a. aus der Ukraine, aus Vietnam, aus dem Irak soll u. a. Garderoben für Chor und Orchester, eine und aus Syrien. Andere Herkunftsländer sind Probebühne, den Fundus und eine Cafeteria Bulgarien, Russland, Marokko, China und die USA. aufnehmen.

29.01.2015 : Das kommunale Klinikum St. Georg 09.-13.02.2015 : Oberbürgermeister Burkhard Jung verfügt über Operationstechnik auf höchstem und Vertreter des Leipziger Zoos, des Partner- Niveau. Stadtoberhaupt Burkhard Jung und stadtvereins, aus Wirtschaft und Bildung besuchen Geschäftsführerin Dr. Iris Minde weihen das neue Leipzigs Partnerstadt Addis Abeba, die Hauptstadt OP-Zentrum auf dem Klinikgelände in der Äthiopiens. Leipzigs Zoo leistet Unterstützung Delitzscher Straße 141 ein. beim Aufbau des Zoos von Addis Abeba.

27.02.2015 : Das “Haus des Jugendrechts“ in der Witzgallstraße 22 öffnet seine Pforten. Hier arbei- ten die Jugendgerichtshilfe der Stadt, die Staatsan- waltschaft und die Polizei jetzt unter einem Dach.

März

01.03.2015 : Leipzigs Berufsfeuerwehr, eine der

ältesten in Deutschland, feiert ihren 150. Grün-

dungstag. Am 1. März 1865 bezogen fünf Ober-

feuerwehrmänner mit jeweils vier Feuerwehr-

männern als Mannschaft in fünf Feuerlöschdepots

Einweihung OP-Zentrum Foto: Klinikum St. Georg – K. Wutschig ihre Posten.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 237 02.03.2015 : Die Sanierung der Könneritzstraße 16.04.2015 : Die Wasser-Schwertlilie (Iris startet. Bis Ende 2016 soll der gesamte pseudacorus) ist die Auwaldpflanze des Jahres. Verkehrsraum zwischen Holbeinstraße und Zum 21. Tag des Auwaldes wird die Wahl bekannt Oeserstraße umgestaltet werden. gegeben.

12.-15.03.2015 : Israel ist Schwerpunktland der 16.04.2015 : Leipzig hat ein Jugendparlament. diesjährigen Leipziger Buchmesse. Mehr als 2.000 Sechs junge Frauen und vierzehn junge Männer Aussteller, über 3.000 Mitwirkende und 3.200 erhalten ihre Berufungskurkunde aus den Händen Veranstaltungen an 410 Leseorten bei dem von Oberbürgermeister Burkhard Jung. Sie sind begleitenden Literaturfest „Leipzig liest“ sind zu per Onlinewahl vom 23. bis 29. März gewählt verzeichnen. Zur Eröffnung wird der rumänische worden. Romancier Mircea C ărt ărescu mit dem Leipziger 19.04.2015 : Sportler aus 75 Ländern, darunter Buchpreis zur Europäischen Verständigung Japan und Neuseeland, treten zum 39. Stadt- ausgezeichnet. Mit insgesamt 251.000 Besuchern werke-Marathon an. Der Lauf steht dieses Jahr im erzielen Messe und “Leipzig liest“ einen neuen Zeichen des Festjahres „1000 Jahre Leipzig“. Rekord.

25.04.2015 : „Kopfkino“ lautet das Motto der 18.03.2015: Leipzigs Ratsversammlung beschließt diesjährigen Museumsnacht. 86 Museen und den ersten Doppelhaushalt in der Geschichte der Sammlungen in Leipzig und Halle bieten Stadt. Das Gesamtvolumen des kommunalen insgesamt 325 Veranstaltungen an. Haushaltes umfasst für die Planjahre 2015 und 2016 jeweils 1,5 Milliarden Euro. 29.04.2015 : Mit der Eröffnung der Kiwara-Kopje hat die Kiwara-Savanne im Zoo Leipzig eine 21.03.2015 : Die Stadt begeht den 330. Geburtstag bedeutende Erweiterung erfahren. Spitzmaul- Johann Sebastian Bachs. Neben eintrittsfreiem nashörner, Geparden, Husarenaffen und andere Publikumstag im Bach-Museum, der Motette und Tiere nehmen die 6.000 m² große Felsen- und dem Anschnitt der Geburtstagstorte für den Steppenlandschaft nach und nach in Besitz. großen Komponisten und Thomaskantor gibt es erstmals auch kleine kostenlose Konzerte in den City-Tunnel-Stationen. Leipzig beteiligt sich am weltweiten „Bach in the Subway Day“.

31.03.2015 : Vernissage für zwei umstrittene Bilder. Im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig ist Werner Tübkes Wandbild „Arbeiterklasse und Intelligenz“ (1970 bis 1973) wieder zu sehen, sowie neu als Dauerleihgabe der Stiftung Friedliche Revolution das Gemälde „Aufrecht stehen“, das Reinhard Minkewitz im Auftrag des 2013 verstorbenen Schriftstellers und Leipziger Kiwara-Savanne im Zoo Leipzig Foto: Zoo Leipzig

Ehrenbürgers Erich Loest schuf und das Opfer des 30.04.2015 : Zum Festjahr anlässlich der urkund- KGB und des SED-Regimes zeigt. lichen Ersterwähnung Leipzigs vor 1000 Jahren findet im Neuen Rathaus der „1. Leipziger April Bürgerball – Ein Tausend“ statt. Der Ball gibt den Auftakt für das längste Bürgerfest der Region. 07.-13.04.2015 : Oberbürgermeister Burkhard Jung und Uni-Rektorin Beate Schücking sind mit einer 30.04.2015 : Das einzige authentische Bach- Leipzig-Delegation in Vietnam. Ergebnis: Leipzig Porträt, geschaffen 1748 von dem Leipziger Maler wird künftig mit Ho-Chi-Minh-Stadt kooperieren. E. G. Haußmann, kehrt nach 265 Jahren zurück. Felder der Zusammenarbeit sind u. a. Gesund- Der amerikanische Sammler und Mäzen Dr. heitswirtschaft, Energie, Umwelttechnik, Wissen- William H. Scheide hatte es zu seinem 100. schaft und nachhaltige Stadtentwicklung. Geburtstag dem Bach-Archiv Leipzig vermacht.

238 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Mai nationalen Richard-Wagner-Nachwuchspreises an den Posaunisten Carl Philipp Kaptain im Rahmen 07.05.2015 : Ehemalige Mitglieder des „Runden einer Festveranstaltung während der Leipziger Tisches“, der nach der Friedlichen Revolution von Richard-Wagner-Festtage in der Oper Leipzig. Januar bis Mai 1990 die Geschicke der Stadt Vergeben wird er von der Richard-Wagner-Stiftung bestimmte, treffen sich im Neuen Rathaus mit Leipzig. Vertretern von Stadtschülerrat, Studentenrat und Jugendparlament. Die Zusammenkunft erinnert an 29.05.-07.06.2015 : Das Jubiläum der Erst- das Wirken dieser „Schule der Demokratie“. erwähnung Leipzigs vor 1.000 Jahren wird zusammen mit der Eröffnung der Kongresshalle 09.05.2015 : Leipzig beteiligt sich am deutschland- am Zoo mit einem Festakt begangen. Anschlie- weit erstmalig stattfindenden „Tag der Städtebau- ßend gibt es ein Bürgerfest vor der Kongresshalle förderung“. Im Fokus der Veranstaltungen steht (29. Mai). Am 30. Mai bringt das StadtFestSpiel der Leipziger Westen. „Lipsias Löwen“ Geschichte, Gegenwart und Zukunft Leipzigs auf die Straße. Allein zum Finale 09.05.2015 : Die katholische Propsteikirche „St. auf dem Augustusplatz kommen rund 25.000 Trinitatis“ gegenüber dem Neuen Rathaus wird mit Besucher. Vom 31. Mai bis 7. Juni machen einem feierlichen Gottesdienst geweiht. Damit hat verschiedene Thementage (StadtFestTage) auf Leipzigs katholische Gemeinde ein neues dem Markt vor dem Alten Rathaus Programm. Gotteshaus. Die alte Kirche war 1943 zerbombt worden. Der Ende der 1970er Jahre am Rande des Rosenthals errichtete Neubau musste wegen des sumpfigen Untergrundes aufgegeben werden.

Die neue Kirche wurde vom Leipziger

Architekturbüro Schulz & Schulz entworfen.

14.-17.05.2015 : Unter dem Titel “Leipziger Romantik“ findet ein neues Musikfestival statt. Es versucht eine Gesamtschau auf das Leipziger Musikleben des 19. Jahrhunderts. Komponisten wie Mendelssohn-Bartholdy, Schumann, Wagner, Grieg und Reger stehen im Mittelpunkt. Initiator ist die Richard-Wagner-Gesellschaft Leipzig 2013 Kongresshalle vor dem Leipziger Zoo Foto: Stadt Leipzig e. V., Schirmherr ist Kurt Masur. Juni 17.-24.05.2015 : Die Nikolaikirche wird 850 Jahre alt. Mit einer durch einen ökumenischen Gottes- 05.06.2015 : Oberbürgermeister Burkhard Jung zeichnet sieben Leipzigerinnen und Leipziger mit dienst eröffneten Festwoche erinnert die Gemeinde an das Jubiläum. der Goldenen Ehrennadel und der Ehrenurkunde der Stadt Leipzig für ihr hohes Engagement aus: Ellen Bertram, Wolfgang Engel, Professor Günter Fuchs, Barbara Kunze, Uwe Riedel, Dorit Roth und Heidemarie Stahr.

12.-21.06.2015 : Unter dem Motto „So herrlich stehst du, liebe Stadt“ findet das diesjährige Bachfest statt. Etwa 100 Veranstaltungen an 30 Orten stehen auf dem Programm. Alle aufge- führten Kompositionen sind mit Leipzig verbunden Preisträger Christian Thielemann und Carl Philipp Kaptain – ein Tribut an das Stadtjubiläum. Zur Eröffnung Fotos: Richard Wagner Stiftung-Leipzig des Bachfestes wird auch das bedeutendste Bach- 22.-31.05.2015 : Wagner-Festtage - 28. Mai: Ver- Porträt an das Bach-Museum übergeben. Das leihung des Richard-Wagner-Preises an den Gemälde ist Erbe des amerikanischen Musikwis-

Dirigenten Christian Thielemann und des 2. Inter- senschaftlers und Archivförderers W. H. Scheide.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 239 26.06.2015 : Der Publizist und Essayist Jan Philipp Reemtsma wird für die hohe buchkünstlerische Qualität der von ihm betreuten großen Editionen mit dem Gutenberg-Preis 2015 der Stadt Leipzig geehrt. Der 63-jährige nimmt die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in der Deutschen Nationalbibliothek aus den Händen des Stadt- oberhauptes entgegen.

27.06.-05.07.2015 : Mit einer Festwoche begeht die Leipziger Messe ihr 850-jähriges Jubiläum. So gibt es ein internationales Messeseminar mit Branchen-Insidern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Universität Leipzig veran- Die Schatzkammer des Bach-Archivs Leipzig beherbergt seit Mitte Juni 2015 ein Porträt von Johann Sebastian Bach. staltet eine internationale Tagung zur Messe- Foto: LTM – Andreas Schmidt geschichte.

16.-18.06.2015 : Leipzig ist Gastgeber für den 80. Deutschen Fürsorgetag. Rund 2.000 Teilnehmer 28.06.-05.07.2015 : Die Jüdische Woche steht kommen zum größten Leitkongress des Sozialen dieses Jahr im Zeichen des 50. Jubiläums der in Europa. Nach 1895, 1916 und 1997 findet er Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen zum vierten Mal in Leipzig statt. Deutschland und Israel. Ausstellungen und Filme präsentieren jüdisches Leben. Ein offener 18.06.2015 : Feierliche Verabschiedung des Sabbatgottesdienst, Begegnungen mit ehemali- langjährigen und hochangesehenen Thomas- gen jüdischen Leipzigern, Konzerte, eine Ballnacht kantors Prof. Georg Christoph Biller innerhalb des und Performances gehören zum Programm. Bachfestes. Die Stadt Leipzig (Oberbürgermeister Burkhard Jung), Thomanerchor, Gewandhaus- Juli orchester und Thomaskirche schafften hierfür einen würdigen Rahmen. 01.07.2015 : Eva Maria Hoyer, die langjährige Direktorin des Grassimuseums für Angewandte Kunst, wird in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1992 hatte sie die Einrichtung geleitet, die nach der kompletten Restaurierung des drei Museen beherbergenden, im Art-Déco-Stil errichteten Gebäudekomplexes Kunst von der Antike bis zur Gegenwart auf 5.300 m² Ausstellungsfläche präsentiert. Ihr Nachfolger wird Olaf Thormann, bislang stellvertretender Direktor.

22 Jahre Thomaskantor – Prof. Biller Foto: Matthias Knoch

24.06.2015 : Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit wird in der Villa Ida offiziell gegründet. Es will Netzwerke und Verbände, die sich für die Pressefreiheit einsetzen, europaweit zusammenführen und Verstöße gegen die

Pressefreiheit dokumentieren. Gefördert wird das

Zentrum von der Stadt Leipzig, der EU-Kommis- sion, dem Auswärtigen Amt, der Medienstiftung Die Verbindung zwischen dem Lindenauer Hafen und dem Karl- der Sparkasse und dem Freistaat Sachsen. Heine-Kanal wurde am 02.07.2015 eingeweiht. Foto: Andreas Martin

240 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 02.07.2015 : Mit einem Bürgerfest wird die 850. Jubiläums in die City zum Feiern ein, wo sie Gewässerverbindung zwischen Lindenauer Hafen ihren Ursprung hatte. und Karl-Heine-Kanal eingeweiht. Mit Bau und Flutung des 665 Meter langen Kanalstücks ist das 04.-06.09.2015 : Die Parlamentspräsidenten der Hafenareal an das Leipziger Gewässernetz G-7-Staaten Japan, Deutschland, Großbritannien, angeschlossen. In den nächsten Jahren soll hier Frankreich und Italien sowie der Leiter der ein neues Stadtquartier mit rund 400 Wohnungen, kanadischen Parlamentsverwaltung treffen sich in Handel und Gewerbe entstehen. Leipzig. Auf Einladung von Bundestagspräsident Norbert Lammert diskutieren sie gemeinsam mit 08.07.2015 : Der Stadtrat bestellt Ulrich Hörning dem Präsidenten des europäischen Parlaments, zum Bürgermeister und Beigeordneten für Allge- Martin Schulz, über Fragen der parlamentarischen meine Verwaltung. Der 43jährige Verwaltungs- Diplomatie und des Klimaschutzes. experte und Volkswirt, der u. a. Positionen in der Weltbank, im Bundesfinanzministerium und in der 09.09.2015 : Der lettische Dirigent Andris Nelsons Stadtverwaltung Mannheim innehatte, löst den wird neuer Gewandhauskapellmeister. Das geben langjährigen Ersten Bürgermeister und Beigeord- Oberbürgermeister Burkhard Jung und Gewand- neten Andreas Müller ab, der nicht noch einmal hausdirektor Andreas Schulz auf einer Presse- zur Wahl antrat und in Pension geht. konferenz bekannt. Der 36jährige, der als einer der besten Dirigenten klassischer Musik gilt, tritt 27.07.2015 : Leipzig und der US-Bundesstaat sein Amt 2017 an. Riccardo Chailly gibt den Nevada wollen künftig wirtschaftlich zusammen- Posten im Sommer 2016 auf. arbeiten. Gouverneur Brian Sandoval, der sich bei seiner Leipzig-Visite auch ins Goldene Buch einträgt, und Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht unterzeichnen eine entsprechende Absichtserklärung. Darin geht es u. a. um den Austausch von Fachkräften.

August

28.08.2015 : Landestypische Küche und regionale Spezialitäten aus Leipzigs Partnerstädten sowie Szene-Musik bietet das Festival „Eat! Eat! Eat!“ auf der Leipziger Rennbahn im Scheibenholz. Die erstmals stattfindende, vom Referat Internationale Der neue Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, hier mit dem Beziehungen der Stadt unterstützte Veranstaltung Lucerne Festival Orchestra im Kultur- und Kongresszentrum Luzern versteht sich als Beitrag zu Leipzigs 1.000-Jahr- Foto: Georg Anderhub / LUCERNEFESTIVAL

Feier. 17.09.2015 : Ganz im Zeichen der Inklusion steht 29.-31.08.2015 : Mit Vorträgen, Führungen und Dis- der 18. Tag der Begegnung zwischen Menschen kussionen begeht die „Runde Ecke“ ein Jubiläum. mit und ohne Behinderung. Knapp 70 Vereine, Einst Zentrale des gefürchteten DDR-Geheim- Verbände und Einrichtungen sind mit ihren dienstes Stasi, ist sie seit 25 Jahren Gedenkstätte Angeboten präsent. Dazu gibt es auf dem Markt und dokumentiert das Wirken der Stasi. Am Fest- ein Kulturprogramm. akt am 31. August nehmen u. a. Oberbürger- meister Burkhard Jung und Roland Jahn, 19.09.2015 : Das Kernstück des seit 2013 auf dem Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, teil. Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Plagwitz schrittweise entstehenden Gleis-Grün-Zuges wird September übergeben. Die auf dem Areal verwirklichten Projekte, u. a. ein Bauspielplatz und Bürgergärten, 04.09.2015 : Kultur, Performances und Aktionen in bieten Raum für zahlreiche Aktivitäten. Konzipiert Leipzigs Passagen bietet das Passagenfest. Unter wurden sie von der Initiative Bürgerbahnhof anderem lädt die Leipziger Messe anlässlich ihres Plagwitz gemeinsam mit der Stadt.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 241 20.09.-04.10.2015 : Die diesjährigen Interkulturellen Wochen werden mit einer interreligiösen Feier im Neuen Rathaus eröffnet. Die 140 Angebote von 90 Veranstaltern thematisieren die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und Europa.

29.09.2015 : Leipzigs Partnerstadt Addis Abeba hat jetzt einen Platz in Leipzig. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Deriba Kuma, Oberhaupt der afrikanischen Partnerstadt, wird die Grünfläche zwischen Leplay-, Jablonski-, Brüder- und Grünwaldstraße feierlich in Addis- Abeba-Platz umbenannt. In der afrikanischen Partnerstadt gibt es seit 2010 einen „Leipzig- Square“.

Oktober Die deutsche Generalkonsulin, Ricarda Redeker, Oberbürgermeister 01.10.2015 : Der Architekturpreis der Stadt Leipzig Burkhard Jung und die Protokollchefin der Stadt Houston, Deanea Leflore (v.l.) mit der Proklamationsurkunde (03.10 .) Foto: Stadt Leipzig 2015 wird verliehen. Ausgezeichnet wurden der Neubau der Katholischen Propsteikirche St. „Preis für die Freiheit und die Zukunft der Medien“. Trinitatis am Martin-Luther-Ring und ein Jafar Panahis Film „Taxi Teheran“ erhielt den Wohnungsbauprojekt in der Hardenbergstraße. „Goldenen Bären“ der diesjährigen Berlinale. Die Lobende Erwähnungen erhielten der Neubau der Auszeichnung wird alljährlich von der Medien- 3. Grundschule in der Scharnhorststraße sowie stiftung der Sparkasse Leipzig verliehen. der Umbau und die Erweiterung der Leipziger Kongreßhalle am Zoo. Der undotierte Preis wird 09.10.2015 : Leipzig erinnert an den 9. Oktober seit 1999 alle zwei Jahre vergeben. 1989, den Auftakt der Friedlichen Revolution. Die

Feierlichkeiten beginnen mit dem traditionellen 01.10.2015 : Tobias Hollitzer, Leiter des Museums Friedensgebet in der Nikolaikirche. Die anschlie- in der „Runden Ecke“, wird von Bundespräsident ßende Rede zur Demokratie hält der Bürger- Joachim Gauck in dessen Berliner Amtssitz rechtler und Publizist Wolfgang Templin, der einer Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstkreuz der wenigen Ostmitteleuropa-Experten der DDR- erster Klasse ausgezeichnet. Er empfängt diese Opposition war. Mit dem Lichterfest unter dem Ehrung für sein bürgerschaftliches Engagement. Motto „ Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit?“ auf Hollitzer, der schon zu DDR-Zeiten als Jugend- dem Augustusplatz klingt der Tag aus. licher in Dritte-Welt- und Umweltgruppen aktiv war, gehörte 1989 zu den Mitbegründern des Bürger- komitees Leipzig, das sich für die Auflösung der 12.10.2015 : Erstmals wird der Wirtschaftspreis Stasi und den Erhalt ihrer Akten einsetzte. „Via Oeconomica“ vergeben. Aus den Händen des sächsischen Wirtschaftsministers Martin Dulig 03.10.2015 : In Leipzigs amerikanischer Partner- nehmen Dr. Andreas Pinkwart (Rektor der Han- stadt Houston, Texas, wird der 3. Oktober zum delshochschule Leipzig), Jorg Pollex (BBG „Leipzig Day“ erklärt. Anlässlich des 25. Jahres- Bodenbearbeitungswerke Leipzig), Marian von tages der Deutschen Einheit nimmt Oberbürger- Mitschke-Collande und Frank Frenzel (Giesecke & meister Burkhard Jung während seines Houston- Devrient Wertpapierdruckerei Leipzig) und Jan Besuches mit einer Leipziger Delegation die Emendörfer (LVZ-Chefredakteur) die Ehrungen entsprechende Urkunde entgegen. entgegen. Der vom Wirtschaftsverein Gemeinsam für Leipzig, dem Leipzig 2015 e. V. und der Stadt 08.10.2015 : Jafar Panahi, im Iran verfolgter Leipzig ausgelobte Preis wird für Unternehmen Filmemacher, und Nedim Şener, in Deutschland vergeben, die sich besonders um die Stärkung geborener Journalist, der auch für türkische Leipzigs als Wirtschaftsstandort verdient gemacht Zeitungen arbeitet, erhalten den diesjährigen haben.

242 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 15.-17.10.2015 : Anlässlich der Gründung des ner, der „Grassipreis der Sparkasse Leipzig“ an Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) vor die ebenfalls aus Halle stammende Schmuck- 150 Jahren in Leipzig durch Louise Otto-Peters gestalterin Christine Matthias und der von der und Auguste Schmidt findet im Neuen Rathaus Firma Culturtraeger gestiftete „Grassi-Nachwuchs- eine wissenschaftliche Konferenz statt. preis“ an den Möbelgestalter Robert Hahn, einen Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Absolventen der halleschen Kunsthochschule Österreich, der Schweiz und Amerika untersuchen Burg Giebichenstein. die Lebenswelten und Leistungen von Frauen in der Geschichte Leipzigs. Am Universitätsgebäude 23.-25.10.2015 : Parallel zur Grassimesse finden in Ritterstraße 12 wird feierlich eine Tafel enthüllt, die der Glashalle der Neuen Messe die elften an die Gründung des ADF erinnert. Designers' Open statt. Beteiligt sind 170 Designer mit 100 Ständen. Acht Sonderschauen rund um 18.-25.10.2015 : Politische Satire, Kabarett, Musik Architektur, Grafikdesign, Mode und Einrichtungen und Comedy bietet die Lachmesse. Bei der 25. komplettieren das Angebot. Ausgabe des Europäischen Humor- und Satire- festivals Leipzig zeigen rund 160 Mitwirkende – 24.10.2015 : Der Leipziger Hauptbahnhof – der von Prominenten bis zu Nachwuchskünstlern – in größte Kopfbahnhof Europas – feiert mit einer gro- 99 Veranstaltungen ihr Können. Am Eröffnungstag ßen Party seinen 100. Geburtstag. Zum Programm erhält Alfred Dorfer den begehrten „Leipziger gehören eine historische Revue, Draisinenfahrten, Löwenzahn“ für das beste Programm der Zugausstellungen und Rundfahrten, ein „Bahnhof vergangenen Lachmesse. für Kinder“ sowie eine musikalische Zeitreise 20.-27.10.2015 : Im Rahmen des 19. „Leipziger durch die Eisenbahngeschichte mit dem Literarischen Herbstes“ lesen rund 100 national Mendelssohn-Orchester. und international bekannte Autoren und Auto- rinnen bei 35 Veranstaltungen an 22 Orten. 26.10.-01.11.2015 : Das 58. DOK Leipzig findet Schwerpunkt in diesem Jahr ist die französisch- statt. 48.000 Zuschauer kommen zu den sprachige Literatur. Veranstaltungen des Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, gut 4.000 mehr als im 23.10.2015 : Erstmals verleiht die Stadt Leipzig Rekordjahr 2014. Der Besucher-Zuwachs ist auch den Louise-Otto-Peters-Preis für besondere zwei neuen Projekten zu verdanken: der Leistungen zur Förderung der Gleichstellung von interaktiven Ausstellung DOK Neuland auf dem Frauen und Männern. Ausgezeichnet wird das Marktplatz und dem „Zeitkino“ im Leipziger Gleichstellungsbüro der Medizinischen Fakultät Hauptbahnhof. Insgesamt sind 19 Preise und des Universitätsklinikums, dessen Leiterin, ausgelobt. Goldene Tauben gehen an Wojciech Prof. Dr. med. Katarina Stengler, die Ehrung aus Staro ń (Polen) für „Brothers” (internationaler den Händen von Oberbürgermeister Burkhard Wettbewerb langer Dokumentarfilm), an Anastasia Jung im Neuen Rathaus entgegennimmt. Novikova (Russland) für „The Conversation“ (Razgovor; kurzer Dokumentarfilm), an Georges 23.-25.10.2015 : Künstler, Designer und Hand- Schwizgebel (Schweiz) „Erlkönig“ (Erlking; kurzer werker aus ganz Europa zeigen ihr Können auf Animationsfilm), an Tom Lemke (Deutschland) für der Grassimesse. Rund 100 Aussteller präsen- „Land am Wasser“ (Land on Water; Deutscher tieren auf dieser internationalen Verkaufsmesse Wettbewerb langer Dokumentarfilm), an Benjamin für angewandte Kunst und Design im Grassi- Kahlmeyer (Deutschland) für „Eisen“ (deutscher Museum an 70 Ständen ihre Unikate. Gleich zum Wettbewerb kurz), und an Betina Kuntzsch Auftakt gibt es Preise. Der „Apolline-Preis“ geht an (Deutschland) für „Wegzaubern“ (Spirit Away; den südkoreanischen Keramiker Kiho Kang, der internationaler Wettbewerb für animierten „Grassi Preis der Carl und Anneliese Goerdeler- Dokumentarfilm). Mit dem Filmpreis „Leipziger Stifgung“ an die Leipziger Keramikerin Elke Sada, Ring“ für den besten Film zum Thema Demokratie der „Grassipreis der Galerie Slavik / Wien“ an die wird Sergei Loznitsa (Niederlande, Belgien) für hallesche Schmuckgestalterin Sophie Baumgärt- „The Event“ (Sobytie) geehrt.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 243 November Offerte von der Stadt-Tochter Leipziger Verkehrs- und Verwaltungsgesellschaft (LVV) gemeinsam 13.-14.11.2015 : Die Veranstaltungen zum mit dem Partner HL Komm. Für einen späteren diesjährigen Tag der Stadtgeschichte stehen unter Ausbau auf 20 Hotspots konnte Vodafone als dem Motto „Warum Leipzig? Die Stadt in der Partner gewonnen werden. Geschichte“. Anlässlich des 1.000-jährigen Stadtjubiläums werden die Besonderheiten der 25.11.2015 : Der diesjährige Tourismuspreis wird Leipziger Stadtgeschichte und die Gemeinsam- dem Krystallpalast-Varieté für sein Projekt „Vineta“ keiten mit anderen Städten beleuchtet. Ein auf dem Störmthaler See sowie dem Direktor der Höhepunkt ist die feierliche Übergabe des ersten Leipziger Buchmesse, Oliver Zille, verliehen. Bandes der wissenschaftlichen Stadtgeschichte an Zweite Preise in der Kategorie Unternehmen Oberbürgermeister Burkhard Jung am 12. gehen an die Promenaden Hauptbahnhof und die November. Der Band behandelt Leipzigs Historie All-on-SEA Camp & Sport Resort GmbH“. In der von den Anfängen bis zur Reformation. Kategorie Persönlichkeiten erhält Eva-Maria Hoyer, die ehemalige Chefin des Museums für 16.11.2015 : Die Umgestaltung des Straßenzugs Angewandte Kunst, den zweiten Preis. Der dritte Peterssteinweg / Karl-Liebknecht-Straße zwischen geht an Bertram Schulze (Baumwollspinnerei). Martin-Luther-Ring und Südplatz ist nach zweijäh- riger Bauzeit fristgerecht abgeschlossen. Durch 30.11.2015 : Pünktlich zu Beginn des Klimagipfels die Umgestaltung ist er für alle Verkehrs- in Paris gehen 50 weiße BMW i3 in den Bestand teilnehmer sicherer und komfortabler geworden. der Stadt über. Oberbürgermeister Burkhard Jung Bauherren waren die Stadt, die Leipziger Verkehrs- nimmt die Elektroautos vom Leiter des Leipziger betriebe und die Kommunalen Wasserwerke. BMW-Werkes, Hans-Peter Kremser, und Alexander Thorwirth, Leiter des BMW-Direktvertriebs, 18.11.2015 : Ein Dankeschön für 500 ehren- entgegen. Die Wagen sind für zwei Jahre geleast. amtlich tätige Leipziger: In der Oper Leipzig gibt Koordiniert wird ihr Einsatz von der stadteigenen Oberbürgermeister Burkhard Jung für sie einen Leipziger Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft Sektempfang, bevor sie Mozarts „Le nozze di (LVV). Figaro“ erleben können. Insbesondere sind Helfer eingeladen, die sich für die Integration von

Flüchtlingen einsetzen.

21.11.2015 : Die erste Hausmusik-Nacht der

Initiative Notenspur bringt Leipzig einen Welt- rekord ein. Mit 60 simultan laufenden Hausmusik-

Konzerten überholt Leipzig Ankara (41) und ist

Spitzenreiter in der Kategorie „gleichzeitig stattfindende Konzerte“.

24.11.2015 : Zur Eröffnung des Leipziger Weihnachtsmarktes lässt Oberbürgermeister Burkhard Jung per Knopfdruck die Lichter des

Weihnachtsbaums auf dem Markt erstrahlen. Bis BMW übergibt 50 Elektroautos BMW i3 an die Stadt Leipzig Foto: BMW Group zum 23. Dezember erfreuen mehr als 250 Händler und Gastronomen mit ihren Angeboten die Dezember insgesamt etwa 1,8 Millionen Besucher des Weihnachtsmarktes. 03.-09.12.2015 : Thomanerchor und Gewandhaus- orchester als wichtigste Kulturbotschafter Leipzigs 24.11.2015 : Die Leipziger Innenstadt geht online: bereisen Israel und führen J. S. Bachs Weih- mit dem kostenfreien Leipziger WLAN. Auf dem nachtsoratorium in Tel Aviv, Jerusalem und Weihnachtsmarkt und an den Haltestellen ist es Leipzigs Partnerstadt Herzliya auf. Anlass der ohne Zeitbegrenzung nutzbar. Acht WLAN- Reise: Das Jubiläumsjahr „50 Jahre diplomatische Hotspots stehen zur Verfügung. Realisiert wird die Beziehungen Deutschland – Israel“. Mit dabei ist

244 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] eine Leipzig-Delegation mit Oberbürgermeister Burkhard Jung an der Spitze. In Herzliya weihen Jung und sein Amtskollege Moshe Fadlon den Leipzig-Platz ein.

06.12.2015 : Das Bach-Museum erhält als Dauerleihgabe das Porträt Wilhelm Friedrich Ernst Bachs (1759 - 1845), eines Enkels des großen Komponisten. 75 Jahre galt es als verschollen, bis es im Münchener Kunsthandel wieder auftauchte und seiner rechtmäßigen Eigentümerin, der Sing- Akademie, wieder übereignet werden konnte. Die Sing-Akademie ihrerseits gab es als Dauerleih- gabe an das Bach-Archiv. Kurt Masur (*18.07.1927- †19.12.2015) – Gewandhauskapell- meister 1970 bis 1996 Foto: LTM – Andreas Schmidt

09.12.2015 : Großer Bahnhof auf dem Leipziger 19.12.2015 : Der ehemalige Gewandhauskapell- Hauptbahnhof: In Anwesenheit von Bundeskanz- meister und Leipziger Ehrenbürger Kurt Masur lerin Angela Merkel und zahlreicher Prominenz stirbt in Greenwich, Connecticut (USA) im Alter aus Politik und Wirtschaft wird die neue ICE- von 88 Jahren. Masur leitete das Gewandhaus Strecke zwischen Erfurt und Leipzig / Halle von 1970 bis Ende 1996 und führte es zu eröffnet. Künftig sind die ICEs rund 40 Minuten künstlerischen Höchstleistungen. In die Geschichte schneller in Halle und rund 30 Minuten schneller in ging er ein durch den von ihm mit verfassten, über Leipzig. Damit halbiert sich die Fahrzeit auf dieser den damaligen Stadtfunk verbreiteten, Appell Strecke. „Keine Gewalt“ vor der Demonstration am 9. Okto- ber 1989. Dieser Aufruf war mit entscheidend dafür, dass der Protestmarsch, mit dem die Friedliche Revolution begann, ohne Blutvergießen endete.

20.12.2015 : Mit einer Geburtstagsparty auf dem Richard-Wagner-Platz beschließen die Leipziger das Jubiläumsjahr anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung Leipzigs im Jahre 1015. Es gibt 2015 Küchlein für die Gäste, Musik, das mit LED-

Ballons nachgestellte 1.000-Jahre-Leipzig-Logo,

und Oberbürgermeister Burkhard Jung lässt die Höhepunkte des Jubeljahres Revue passieren. Zwischen Erfurt und Halle/Leipzig unterwegs Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang Unter dem Motto „Leipzig schreibt das Buch der Bücher“ versuchen zahlreiche Prominente und Gäs- 18.12.2015 : Eine von Markus Lüppertz geschaf- te die Bibel auf 6.000 Druckbögen abzuschreiben. fene Beethoven-Skulptur wird im Beisein des Künstlers vor dem Haupteingang des Museums für 31.12.2016 : Leipzig wächst weiter. 567.846 Bildende Künste aufgestellt. Lüppertz ist einer der Einwohner waren Ende 2015 gemeldet. Nach bekanntesten deutschen Maler, Grafiker und 1965 gab es 2015 das zweite Jahr nacheinander Bildhauer der Gegenwart. Der für die Aufstellung wieder mehr Geburten als Sterbefälle. Für 2015 gewählt Tag ist eine Reminiszenz an die verzeichnete das Einwohnermelderegister 6.622 Gründung des Museums am 18. Dezember 1858 Geburten. Bei 6.199 Sterbefällen bedeutet dies ein sowie auch an den Tauftag Beethovens am Plus von 423. Im Jahr 1965 hatte der Überschuss 17. Dezember 1770. 203 Geburten betragen, 2014 dann 352.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 245 Stichwortverzeichnis

Abfallentsorgung 199 Bevölkerung 15 ff., 35 ff., 218 ff. Abschlussprüfungen an Hochschulen 95 mittlere 18 Abwasser 198 nach Nettoeinkommen 147 Adoptionen 61 nach Schul- und Bildungsabschluss 81 Alleinerziehende 31 Bevölkerungsbestand 15 ff., 218 ff. Alleinstehende 31 Bevölkerungsbewegung 35 ff., 222 Altenpflegeheime 68 natürliche 37 ff., 222 Altersgruppen 24 f., 28 ff., 41 f., 48, 52, 220 räumliche 43 ff., 222 Altersjahrgänge 21 ff., 38 ff., 49 f. Bevölkerungsdichte 17, 219 Altenquote 25 Bevölkerungsentwicklung 18 f., 35 ff., 218, 222 Amtliche Probennahmen 188 Bevölkerungsgruppen 25 Ankünfte -Tourismus 138 ff. Bibliotheken 172 f. Apotheken 73 Bildung 79 ff. Arbeitnehmer 112 Brandeinsätze 189 Arbeitnehmerentgelt 145 Brände 189 Arbeitsgericht 194 Bruttoinlandsprodukt 125 Arbeitslose 66, 119 f., 229 Bruttoverdienste 145 Arbeitslosengeldempfänger 119 Bruttowertschöpfung 125 Arbeitslosenquote 119 Bundestagswahl 213 f. Arbeitsmarkt 109 ff. Bus 161 Arbeitszeit 112 f. Bußgeldverfahren 159 Arena 172 Armutsgefährdungsquote 150 Chronik 235 Ärzte 69 f. Ärztliche Notdienste 189 Delikte 190 ASB-Leitstelle 189 Deutsche Nationalbibliothek 172 Asylbewerber 16, 67 f. Deutsche Zentralbücherei für Blinde 172 Aufklärung von Straftaten 190 Durchschnittsalter der Bevölkerung 20 Ausbaugewerbe 135 f. Ausländer 18, 20 ff., 25 ff., 37, 44., 52, 219, 221, Ehescheidungen 52 ff. 228 f. Eheschließungen 52 Ausländische Gäste 138 ff. Einbürgerungen 32 Ausstellungen 141 Eingemeindungen 9 Auszubildende 116 Einkommen 143 ff. Einsätze der Feuerwehr 189 Bach-Archiv 169, 171 Einwohner 15 ff., 35 ff., 218 ff. Bäder 180 f. Elterngeld 63 Badewasseruntersuchungen 74 Empfänger von Wohngeld 66 BAföG 97 Energieverbrauch 199 Bauabgänge 104 Erdgasversorgung 197 Baufertigstellungen 102 f. Erwerbsfähige Leistungsberechtigte 65, 227 Baugenehmigungen 102 Erwerbslose 31, 117, 122, 148 erloschene 103 nach Nettoeinkommen 148 Baugewerbe 133 ff. Erwerbslosenquote 122 Bauhauptgewerbe 133 ff. Erwerbspersonen 31 Bautätigkeit 99 ff. Erwerbstätige 31, 112 ff., 122, 145 Bauüberhang 103 nach Nettoeinkommen 145 Bauwerke ausgewählte 7 Erzieherische Hilfen 62 Bedarfsgemeinschaften 65 f. Europawahl 214 Beförderte Personen 161 Exportquote 131 Beherbergungsstätten 137 f. Behinderte Personen 75 f. Familien 31 Bergbau 131 Familiengericht 194 Beschäftigte Familienstand 24 sozialversicherungspflichtig 115 ff. Feinstaubbelastung 186 der Stadtverwaltung 205 Ferienpassveranstaltungen 181 Bestattungen 201 Fernwärmeversorgung 197 Betreutes Wohnen für Behinderte 76 Festivals, ausgewählte 175

246 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Feuerwehr 189 Insolvenzen 130 f. Feuerwehr-Rettungsleitstelle 189 Internationales Leipziger Festival für Finanzen 203 ff. Dokumentar- und Animationsfilm 174 Firmen 127, 231 f. Investitionen 136 Fläche der Stadt 7 f., 219 Israelitische Religionsgemeinde 33 Flächennutzung 8 Fluggäste 162 f. Flughafen Leipzig/Halle 162 f. Jugendhilfe, Einnahmen und Ausgaben 63 Flugzeugbewegungen 162 Jugendquote 25 Flusslängen 7 Justizvollzugsanstalt Leipzig 195 Freibäder 180 f. Freiheitsstrafvollzug 195 Kabarett 166 Freizeitkurse an Schulen 182 Kapazität der Beherbergungsstätten 137 Freizeittreffs 182 Kaufpreise für Eigentumswohnung 105 Friedensrichter 195 Kinder 25, 31 Friedhöfe 201 Kinderspielplätze 182 Fruchtbarkeit 39 Kindertageseinrichtungen (Kita) 158 ff., 224 Führerscheine 196 Kindertagespflege 60 Gäste 138 f. Kinos 170 Galerien 171 Kirche Ganztagsangebote an Schulen 181 Evangelisch-Lutherische 25, 32 Gasversorgung 197 Katholische 25, 32 Gebäude Kleingärten 10 ausgewählte 7 Kleinmesse 142 mit Wohnungen 101 Kleinräumige Gliederung 217 Geborene 19, 37 ff., 43, 222 Klima 12 ff. Geburten 19, 37 ff., 43, 222 Kommunale Finanzen 203 ff. Geburtendefizit 18 f., 37, 43, 222 Kommunale Wasserwerke Leipzig 198 Geburtenfolge 38 Kongresse 140 Geburtenrate 37 Kontrollen des Gesundheitsamtes 74, 185 Geburtsjahrgänge 21 ff., 38 Kraftfahrerpreisindex 153 Gefangene 195 Kraftfahrzeugbestand 159, 234 Geographische Lage 7 Krankenhäuser 70 ff. Gerichtsbarkeit 194 Krankentransporte 189 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 118 Krankheiten, meldepflichtige 69 Gestorbene 19, 37, 40 ff., 222 Kultur 165 ff. Säuglinge 42 Gesundheit 55 ff. Landtagswahl 213 f. Gewandhaus 167 Langzeitarbeitslose 119 Gewässer 7 Lebendgeborene 19, 37 ff., 43, 222 Gewerbemeldungen 125 Lebensbaum 23 Gohliser Schlösschen 170 Lebenserwartung 20 Grünanlagen 10 Lebensformen 31 Grundsicherung im Alter u. b. Erwerbsminderung 64, 66 Lebensmittelkontrollen 188 Grundstücksverkäufe 105 Lehrkräfte an

allgemein bildenden Schulen 88 allenbäder 180 f. H berufsbildenden Schulen 91 Handwerksbetriebe 128, 230 der Volkshochschule 92 Haushalt der Stadt 207 Leipziger Messe 140 Haushalte 30, 148, 223 Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) 161 nach Einkommen 148 Leistungen für Unterkunft und Heizung 65 Hebesätze 208 Leistungen zum Lebensunterhalt 64, 66 Hilfeleistungen der Feuerwehr 189 Leistungsempfänger Hochschulen 93 ff. nach SGB II 64 f., 230 Hoch- und Tiefbau 133 nach SGB III 119 ff., 230 Horte 60 nach SGB XII 64, 66 f. Hotels 137 f. Hundehaltung 200 Lieferungen und Leistungen 129 Luftfracht 162 Immissionen 185 ff. Lufttemperatur 12 ff. Infrastruktur 183 ff. Luftverkehr 162

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 247 Märkte 142 Radwege 11 Mehrlingsgeburten 37 Räumungsklagen 77 Messen 140 f. Realsteuervergleich 208 Miete 66 Red Bull Arena 174 Mietzuschuss 66 Reiseziele (Flughafen Leipzig/Halle) 163 Migrationshintergrund Religionszugehörigkeit 25, 32 f. Einwohner mit - 26, 221 Kinder in Kindertagesstätten mit - 59, 224 Säuglinge 25, 42 Schüler an allgemein bildenden Schulen mit - 82 Säuglingssterblichkeit 42 Schüler an berufsbildenden Schulen mit - 90 Schauspiel 168 Mikrozensus Schulabgänger 87 Bevölkerung 31, 81, 147 Schulbibliotheken 182 Bildungsabschlüsse 81 Schulden 208 Einkommen 147 ff. Schulen Erwerbstätige 31, 112 ff., 147 allgemein bildende 82 ff., 225 Familien 31 berufsbildende 88 ff. Lebensformen 31 des zweiten Bildungsweges 82, 87 Schulabschlüsse 81 Förder- 82 ff., 86, 225 Museen 171 Grund- 82 ff., 225 Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" 169 Gymnasien 82 ff., 225 Hoch- 93 ff. Naherholungsgebiete 10 Mittel/Ober- 82 ff., 225 Nahverkehr 161 Volkshoch- 92 Nationalität 26 ff. Schüler 82 ff., 225 Naturschutzobjekte 11 Schulhorte 60 Nettoeinkommen 147 Schul- und Bildungsabschlüsse Neubau 102 der Bevölkerung 81 Nichtärztliches Personal in Krankenhäuser 73 der Erwerbstätigen 81 Nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte 64 ff. der Schulabgänger 87 Nichtwohngebäude 102 f. Schwefeldioxidbelastung 185, 187 Niederschlag 12 ff. Schwerbehinderte Personen 75 f. Selbstmorde 42 Soziale Mindestsicherung 64 ff. berbürgermeisterwahl 211 O Soziales 55 ff. Öffentlicher Nahverkehr 161 Sozialgeld 64 f. Oper 167 Sozialgericht 194 Opfer 192 Sozialhilfe nach dem SGB XII 64, 66 f. Ordnungswidrigkeiten 159, 196 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 115 ff., 228 Ortschaftsräte 212 Sparkasse 200 Ozonbelastung 186 Sport 165 ff. Sporteinrichtungen 176 Parkanlagen 10 Sportforum 174 Parteien 211 ff. Sporterfolge bzw. -medaillen 177 Partnerstädte 14 Sportvereine 178 f. Pässe 196 Staatliche Studienakademie 98 Patientenwanderung 72 Staatsangehörigkeit 26 ff. Pendler 117 f. Staatsanwaltschaft 194 Pensionen 137 f. Stadtbeleuchtung 199 Personalausweise 196 Stadtgebiet 7 f., 17 Personal Stadtrat Sitzverteilung 211 f. an Hochschulen 97 Stadtratswahlen 211 f. der Krankenhäuser 73 Stadtreinigung 199 der Stadtverwaltung 205 Stadtteilbibliotheken 173 der Volkshochschule 92 Stadtverwaltung 203 ff. in Kindertageseinrichtungen 61 Stadtwerke Leipzig 197 Personenverkehr 161 Städtische Bibliotheken 172 f. Pferderennen 180 Standardarbeitsvolumen 112 Pflegebedürftige Personen 77 Sterbefälle 19, 37, 40 ff., 222 Pkw-Bestand 159, 234 Sterbefallüberschuss 18 f., 37, 43, 222 Preise 151 ff. Steuerbarer Umsatz 130 Privathaushalte 30, 148, 223 Steuern 129 f., 206 f. Probenahmen, hygienische 188 Steuerpflichtige 129 f. Stickstoffdioxidbelastung 185, 187

248 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Strafgericht 194 Verbraucherpreisindex 151 f. Straftaten 190 ff. Energie 155 Straftatverdächtige 191 Kraftfahrer 153 Strafvollzug 195 Wohnungsmiete 154 Straßen 11 Verfügbares Einkommen 146 Straßenbäume 9 f. Vergabe von Bauleistungen 107 Straßenbahn 161 Verkehr 157 ff. Straßenverkehrsunfälle 159 Verkehrsmittelnutzung 161 Stromversorgung 197 Verkehrsunfälle 159 f. Studierende 93 ff. Vermögenshaushalt 207 Studentenwerk 97 Verurteilte 193 Studienanfänger 93 f. Verwaltungsgericht 194 Suizide 42 Verwaltungshaushalt 207 Verwarnungen 159 Tatverdächtige 192 Volkshochschule 92 Theater 168 Vormundschaften 62 Theater der Jungen Welt 168 Vornamen 33 f. Thomanerchor 168 Tierärzte 69 Wahlen 209 Tierbestand Wald 8, 10 im Zoo 175 Wanderungsbewegung 18 f., 43 ff., 222 Todesursachen 41 Wanderungssaldo 18 f., 43 ff., 222 Totgeborene 42 Wasserfläche 8 Tourismus 137 ff. Wasserhygiene 187 Trinkwasserqualität 188 Wasserversorgung 198 Trinkwasseruntersuchungen 74, 188 Wegzüge 19, 43 ff., 222 Trinkwasserversorgung 198 Wertstofferfassung 199 Trinkwasserverbrauch 198 Wetter 12 ff. Wiederholer 83 f. Übernachtungen 138 f. Wirtschaft 123 ff. Umfrage, kommunale Bürger- 104, 149, 161 Wochenmärkte 142 Umsatz 129 Wohnen 99 ff., 226 Umsatzsteuerpflichtige 129 Wohnfläche 101 ff., 226 Umsatzsteuervorauszahlung 130 Wohngebäude 101 ff., 226 Unfallursachen 160 Wohngeld 66 Unfallverursacher 160 Wohngeldempfänger 66 Universität 93 ff. Wohnräume 103 f. Universitätsbibliothek 172 Wohnstatus 105 Universitätsklinikum 71 f. Wohnungen 101 ff., 226 Unterbeschäftigung 121 Wohnungsmiete Verbraucherpreisindex 154 Unterhaltsvorschuss 62 Wohnungsneubau 102, 227 Unternehmensregister 128 f. Wohnungsnotfälle 78

Vaterschafts-/Mutterschaftsfeststellung 62 Zahnärzte 69 Veranstaltungen Zivilgericht 194 auf dem Leipziger Messegelände 140 f. Zoo 175 des Breitensports 176 Zuzüge 19, 43 ff., 222 im Sportforum 174 Zwangsräumungen 77 Verarbeitendes Gewerbe 131 ff.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] 249 Quellenverzeichnis

Für die freundliche Unterstützung bei der Erarbeitung des Statistischen Jahrbuches sei folgenden Ämtern und Einrichtungen herzlich gedankt:

Ämter und Referate der Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Ordnungsamt Amt für Geoinformation und Bodenordnung Referat Internationale Zusammenarbeit Amt für Jugend, Familie und Bildung Referat Kommunikation Amt für Sport Sozialamt Amt für Stadtgrün und Gewässer Standesamt Amt für Umweltschutz Stadtkämmerei Branddirektion Leipziger Städtische Bibliotheken Gesundheitsamt Verkehrs- und Tiefbauamt Kulturamt Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Marktamt

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisches Bundesamt Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder“ IT.NRW

Abfall-Logistik Leipzig GmbH Leipziger DOK-Filmwochen GmbH Ägyptisches Museum Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst Apothekenmuseum Leipziger Messe GmbH Arbeiter-Samariter-Bund Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz e.V. Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung des Bundes Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH und der Länder“ Museum der bildenden Künste Bach-Archiv Museum für Druckkunst Bischöfliches Ordinariat des Bistums Dresden- Museum für Schulgeschichte Meißen Museum in der "Runden Ecke" Bundesagentur für Arbeit Museum im Mendelssohn-Haus Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" Deutscher Wetterdienst Naturkundemuseum Deutsches Buch- und Schriftmuseum Oper Leipzig Deutsches Kleingärtnermuseum Polizeidirektion Leipzig Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig Sachsen-Therme GmbH euro-scene Leipzig Sächsisches Landesamt für Umwelt, Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Leipzig Landwirtschaft und Geologie Filmförderungsanstalt Sächsisches Staatsministerium des Innern Flughafen Leipzig/Halle GmbH Schauspiel Leipzig Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“ e.V. Sportbäder Leipzig GmbH Gewandhaus zu Leipzig Sportforum Leipzig ZSL Betreibergesellschaft mbH GRASSI Museum für Angewandte Kunst Stadtgeschichtliches Museum GRASSI Museum für Musikinstrumente der Stadtreinigung Leipzig Universität Leipzig Stadtsportbund Leipzig e.V. GRASSI Museum für Völkerkunde Stadt- und Kreissparkasse Leipzig Handwerkskammer zu Leipzig Stadtwerke Leipzig GmbH Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Studentenwerk Leipzig Kabarett Academixer Theater der Jungen Welt Kabarett Leipziger Funzel Thomanerchor Leipzig Kommunaler Sozialverband Sachsen UNIKATUM Kindermuseum gGmbH Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Universitätsbibliothek "Bibliotheca Albertina" Kraftfahrt-Bundesamt Volkshochschule Leipzig Lachmesse e.V. Leipzig Zeitgeschichtliches Forum Landesamt für Straßenbau und Verkehr Zoo Leipzig GmbH

250 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2016] Veröffentlichungen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Leipzig (jährlich) (je 25,- €) Statistischer Quartalsbericht (vierteljährlich) (je 7,- €)

2016 Migrantinnen und Migranten in Leipzig 2015 (15,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2015 – Ergebnisbericht (15,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2015 – Schnellbericht (nur online verfügbar) Bevölkerungsvorausschätzung 2016 (nur online verfügbar)

2015 Jugend in Leipzig – Ergebnisse einer Befragung 2015 (15,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2014 - Ergebnisbericht (15,- €) Ortsteilkatalog 2014 (25,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2014 - Schnellbericht (5,- €) Umfrage zum Leipziger Neuseenland 2014 - Ergebnisbericht (10,- €) Straßenabschnittsverzeichnis 2015 (7,50 €) Klimawandel in Leipzig 2014 - Ergebnisbericht (15,- €)

2014 Wahlen 2014 – Ergebnisse und Analysen (10,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2013 - Ergebnisbericht (15,- €)

2013 Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse und Analysen (5,- €) Brücken über die Luppefließgewässer (8,- €) Bevölkerungsvorausschätzung 2013 (5,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2012 - Ergebnisbericht (15,- €) Sicherheit in Leipzig 2011 – Ergebnisbericht (15,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2012 - Schnellbericht (5,- €) Oberbürgermeisterwahl 2013 in Leipzig (5,- €) Straßenabschnittsverzeichnis 2013 (7,50 €)

2012 Ortsteilkatalog 2012 (25,- €) Migranten in der Stadt Leipzig 2012 (15,- €) Umweltbildung in Leipzig 2012 (10,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2011 - Ergebnisbericht (15,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2011 - Schnellbericht (5,- €) Frauen und Männer in Leipzig 2011 (15,- €)

Die Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Wahlen können wie folgt bezogen werden:

Postbezug (zuzüglich Versandkosten): Direktbezug: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen

04092 Leipzig Burgplatz 1, Stadthaus, Raum 228

Alle Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Wahlen liegen in der Bibliothek des Amtes zur Einsicht aus, ebenso die Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen, des Statistischen Bundesamtes, weiterer deutscher Städte, des Deutschen Städtetages und andere. Die statistischen Veröffentlichungen stehen auch unter statistik.leipzig.de zum kostenlosen Download bereit. Statistische Auskünfte erhalten Sie unter: Fon 0341 123-2847, Fax 0341 123-2845 bzw. E-Mail [email protected]

Lust auf mehr? Dann besuchen Sie das Leipzig-Informationssystem LIS: statistik.leipzig.de

Hier finden Sie stets aktuelle statistische Daten zu wichtigen Bereichen der Leipziger Stadtentwicklung in Form von Tabellen, Diagrammen und thematischen Karten