KORREKTUR der Pressemitteilung 115/2019 vom 17. Mai 2019 Die am 17. Mai 2019 vom Thüringer Landesamt für Statistik verbreitete Meldung muss korrigiert werden. Die korrigierten Werte sind blau hervorgehoben.

Pressemitteilung 115/2019 vom 17. Mai 2019 20.105 Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7.940 Sitze zu den Kreistags-/Stadtrats- und Gemein- deratswahlen am 26. Mai 2019

Insgesamt sind knapp 1,75 Millionen Thüringer zu den Kommunalwahlen wahlberechtigt (darunter 31.000 EU-Bürger). 20.105 Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7.940 Sitze zu den Kreistags- /Stadtrats- und Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019.

Am 26. Mai 2019 werden:  17 Kreistage mit insgesamt 770 zu vergebenden Sitzen  6 Stadträte (für die kreisfreien Städte) mit insgesamt 252 zu vergebenden Sitzen  655 Stadt- und Gemeinderäte (in kreisangehörigen Städten und Gemeinden)  42 Bürgermeister  839 Ortsteil-/Ortschaftsbürgermeister gewählt.

Kreistags-/Stadtratswahl (kreisfreie Städte)

In Thüringen sind insgesamt 1.022 Sitze für die Kreistage und die Stadträte in den kreisfreien Städten zu vergeben. Für die am 26. Mai 2019 zu vergebenden 1.022 Sitze wurden von den Wahlausschüssen insgesamt 192 Wahlvorschläge mit 4.857 Bewerbern zur Wahl zugelassen. Von den 4857 Bewerbern sind 1.332 weiblich; dies entspricht einem Anteil von 27,4 %.

Zur Kreistags-/Stadtratswahl ergibt sich für die Parteien das nachfolgende Bewerberbild: Kreisfreie Stadt/Land- DIE Freie Son- CDU SPD AfD GRÜNE FDP kreis LINKE Wähler*) stige Stadt Erfurt 49 48 49 13 50 48 18 27 Stadt Gera 16 21 32 17 27 11 10 57 Stadt Jena 46 46 46 13 46 46 5 35 Stadt Suhl 35 25 20 5 8 17 29 - Stadt Weimar 42 22 41 7 42 24 - 46 Stadt Eisenach 28 21 21 6 31 11 - 39

Verbreitung der Pressemitteilung mit Quellenangabe erwünscht.

Herausgeber: Kontakt: Postanschrift: Thüringer Landesamt für Statistik Telefon 03 61 57 331-91 11 / 91 13 [email protected] Thüringer Landesamt für Statistik Grundsatzfragen und Presse Telefax 03 61 57 331-96 98 www.statistik.thueringen.de Postfach 90 01 63 www.twitter.com/statistik_tls 99104 Erfurt

Kreisfreie Stadt/Land- DIE Freie Son- CDU SPD AfD GRÜNE FDP kreis LINKE Wähler*) stige Landkreis Eichsfeld 46 17 16 15 41 25 - 65 Landkreis Nordhausen 45 39 46 15 34 37 - 22 Wartburgkreis 46 50 28 9 19 30 14 18 Unstrut-Hainich-Kreis 46 33 46 18 23 19 - 33 Kyffhäuserkreis 40 40 40 16 13 19 - 41 Landkreis - 30 30 50 13 42 19 13 1 Landkreis Gotha 48 28 50 16 44 25 50 2 Landkreis Sömmerda 40 20 20 10 14 10 22 Landkreis Hildburghau- 40 34 10 5 35 100 sen Ilm-Kreis 45 37 24 13 18 18 43 Landkreis Weimarer Land 46 15 11 15 7 23 67 Landkreis Sonneberg 40 30 31 26 6 10 10 Landkreis Saalfeld-Ru- 46 20 39 17 24 29 25 dolstadt Saale-Holzland-Kreis 46 45 27 10 23 25 82 Saale-Orla-Kreis 46 29 27 16 16 23 53 Landkreis Greiz 43 40 34 13 17 12 66 Landkreis Altenburger 46 33 46 15 13 15 40 Land Thüringen insgesamt 955 689 778 308 563 496 265 803 *) Hier sind alle Vereinigungen aufgeführt, in deren Namenszug „Freie Wähler“ vorkommt. Diese müssen nicht zwingend bei den „Freien Wählern in Thüringen“ organisiert sein.

Gemeinderatswahl (ohne kreisfreie Städte) – 655 Gemeinden

In 655 Gemeinden des Freistaates Thüringen finden Gemeinderats- bzw. Stadtratswahlen statt. Zu den Gemeinde-/Stadtratswahlen (ohne kreisfreie Städte) sind in Thüringen am 26. Mai 2019 ins- gesamt 6.918 Sitze zu vergeben. Darauf bewerben sich 15.248 Kandidaten.

Analysiert man die Wahlvorschläge der Gemeinde-/Stadtratswahl nach Parteien und Häufigkeiten, so zeichnet sich nachfolgende Situation ab: Die CDU kandidiert in 281 Gemeinden DIE LINKE in 122 Gemeinden SPD in 109 Gemeinden AfD in 44 Gemeinden GRÜNE in 33 Gemeinden FDP in 63 Gemeinden

Verbreitung der Pressemitteilung mit Quellenangabe erwünscht.

Herausgeber: Kontakt: Postanschrift: Thüringer Landesamt für Statistik Telefon 03 61 57 331-91 11 / 91 13 [email protected] Thüringer Landesamt für Statistik Grundsatzfragen und Presse Telefax 03 61 57 331-96 98 www.statistik.thueringen.de Postfach 90 01 63 www.twitter.com/statistik_tls 99104 Erfurt

In 212 Thüringer Gemeinden findet Mehrheitswahl (1 oder kein Wahlvorschlag) statt; in 32,4 % der Gemeinden.

Kein Wahlvorschlag eingereicht wurde in den Gemeinden: Kyffhäuserkreis Thüringenhausen Hildburghausen Grub Weimarer Land Döbritschen Oettern Saale-Holzland-Kreis Karlsdorf Kleinbockedra

Bürgermeisterwahl (haupt-/ehrenamtlich) Im Freistaat Thüringen werden in insgesamt 42 Gemeinden die Bürgermeister gewählt, davon 20 „hauptamtlich“ und 22 „ehrenamtlich“.

Die Gemeinden in denen Bürgermeisterwahl stattfindet sind: im Landkreis Eichsfeld Asbach-Sickenberg Dingelstädt, Stadt Eichstruth Freienhagen Niederorschel Sickerode Volkerode im Landkreis Nordhausen Bleicherode, Stadt im Landkreis Wartburgkreis Werra-Suhl-Tal, Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis Kammerforst Unstrut-Hainich im Landkreis Kyffhäuserkreis An der Schmücke, Stadt Artern, Stadt Roßleben-Wiehe, Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Brotterode-Trusetal im Landkreis Gotha Nessetal im Landkreis Sömmerda Buttstädt, Stadt Kindelbrück, Stadt im Landkreis Hildburghausen Heldburg, Stadt Straufhain im Landkreis Ilm-Kreis Geratal Großbreitenbach, Stadt im Landkreis Weimarer Land Am Ettersberg, Stadt

Verbreitung der Pressemitteilung mit Quellenangabe erwünscht.

Herausgeber: Kontakt: Postanschrift: Thüringer Landesamt für Statistik Telefon 03 61 57 331-91 11 / 91 13 [email protected] Thüringer Landesamt für Statistik Grundsatzfragen und Presse Telefax 03 61 57 331-96 98 www.statistik.thueringen.de Postfach 90 01 63 www.twitter.com/statistik_tls 99104 Erfurt

Buchfart Klettbach Mechelroda im Landkreis Sonnenberg Frankenblick im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Allendorf Meura Schwarzatal, Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis Bibra im Landkreis Saale-Orla-Kreis Burgk Gössitz Rosenthal am Rennsteig im Landkreis Greiz Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Reichstädt Schwarzbach im Landkreis Altenburger Land Lucka, Stadt

Es kandidieren insgesamt 74 Bewerber um ein Bürgermeisteramt, davon 17 weibliche (23 %).

Dabei stellten nachfolgende Parteien an Bewerbern: Partei Anzahl der Bewerber davon weiblich CDU 17 4 DIE LINKE 2 1 SPD 3 1 AfD 0 0 GRÜNE 0 0 FDP 1 1

In 3 Gemeinden (Belrieth, Utendorf, Meura) ist der Stimmzettel leer.

Ortsteil-/Ortschaftsbürgermeisterwahl

In Thüringen werden am 26. Mai 2019 insgesamt 839 Ortsteil- bzw. Ortschaftsbürgermeister ge- wählt.

Es bewarben sich insgesamt 922 Bürger für das Amt des Ortsteil-/ Ortschaftsbürgermeisters, da- von 248 Bewerberinnen (26,9 %).

Dabei wird in 162 Ortsteilen/Ortschaften nach dem Modus „Bindung an Wahlvorschläge“ gewählt, d.h. 2 oder mehr Bewerber stehen auf dem Stimmzettel.

In 602 Ortsteilen/Ortschaften wird es nur 1 Wahlvorschlag auf dem Stimmzettel geben,

Verbreitung der Pressemitteilung mit Quellenangabe erwünscht.

Herausgeber: Kontakt: Postanschrift: Thüringer Landesamt für Statistik Telefon 03 61 57 331-91 11 / 91 13 [email protected] Thüringer Landesamt für Statistik Grundsatzfragen und Presse Telefax 03 61 57 331-96 98 www.statistik.thueringen.de Postfach 90 01 63 www.twitter.com/statistik_tls 99104 Erfurt

in 75 Ortsteilen/Ortschaften werden zur Ortsteil-/Ortschaftsbürgermeisterwahl „leere Stimmzet- tel“ ausgehändigt. In diesen Fällen hat der Wähler am 26. Mai 2019 die Möglichkeit auf diesen „lee- ren Stimmzettel“ eigene Wahlvorschläge einzutragen.

Verbreitung der Pressemitteilung mit Quellenangabe erwünscht.

Herausgeber: Kontakt: Postanschrift: Thüringer Landesamt für Statistik Telefon 03 61 57 331-91 11 / 91 13 [email protected] Thüringer Landesamt für Statistik Grundsatzfragen und Presse Telefax 03 61 57 331-96 98 www.statistik.thueringen.de Postfach 90 01 63 www.twitter.com/statistik_tls 99104 Erfurt