Obermaßfeld-Grimmenthal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
B COMMISSION DECISION of 23 May 2005 On
2005D0393 — EN — 02.03.2007 — 009.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones (notified under document number C(2005) 1478) (Text with EEA relevance) (2005/393/EC) (OJ L 130, 24.5.2005, p. 22) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2005/434/EC of 9 June 2005 L 151 21 14.6.2005 ►M2 Commission Decision 2005/603/EC of 4 August 2005 L 206 11 9.8.2005 ►M3 Commission Decision 2005/763/EC of 28 October 2005 L 288 54 29.10.2005 ►M4 Commission Decision 2005/828/EC of 23 November 2005 L 311 37 26.11.2005 ►M5 Commission Decision 2006/64/EC of 1 February 2006 L 32 91 4.2.2006 ►M6 Commission Decision 2006/268/EC of 5 April 2006 L 98 75 6.4.2006 ►M7 Commission Decision 2006/273/EC of 6 April 2006 L 99 35 7.4.2006 ►M8 Commission Decision 2006/572/EC of 18 August 2006 L 227 60 19.8.2006 ►M9 Commission Decision 2006/591/EC of 1 September 2006 L 240 15 2.9.2006 ►M10 Commission Decision 2006/633/EC of 15 September 2006 L 258 7 21.9.2006 ►M11 Commission Decision 2006/650/EC of 25 September 2006 L 267 45 27.9.2006 ►M12 Commission Decision 2006/693/EC of 13 October 2006 L 283 52 14.10.2006 ►M13 Commission Decision 2006/761/EC of 9 November 2006 L 311 51 10.11.2006 ►M14 Commission Decision 2006/858/EC of 28 November 2006 L 332 26 30.11.2006 ►M15 Commission Decision 2007/28/EC of 22 December -
20.105 Kandidaten Bewerben Sich Auf Die Insgesamt 7.940 Sitze Zu Den Kreistags-/Stadtrats- Und Gemein- Deratswahlen Am 26
KORREKTUR der Pressemitteilung 115/2019 vom 17. Mai 2019 Die am 17. Mai 2019 vom Thüringer Landesamt für Statistik verbreitete Meldung muss korrigiert werden. Die korrigierten Werte sind blau hervorgehoben. Pressemitteilung 115/2019 vom 17. Mai 2019 20.105 Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7.940 Sitze zu den Kreistags-/Stadtrats- und Gemein- deratswahlen am 26. Mai 2019 Insgesamt sind knapp 1,75 Millionen Thüringer zu den Kommunalwahlen wahlberechtigt (darunter 31.000 EU-Bürger). 20.105 Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7.940 Sitze zu den Kreistags- /Stadtrats- und Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019. Am 26. Mai 2019 werden: 17 Kreistage mit insgesamt 770 zu vergebenden Sitzen 6 Stadträte (für die kreisfreien Städte) mit insgesamt 252 zu vergebenden Sitzen 655 Stadt- und Gemeinderäte (in kreisangehörigen Städten und Gemeinden) 42 Bürgermeister 839 Ortsteil-/Ortschaftsbürgermeister gewählt. Kreistags-/Stadtratswahl (kreisfreie Städte) In Thüringen sind insgesamt 1.022 Sitze für die Kreistage und die Stadträte in den kreisfreien Städten zu vergeben. Für die am 26. Mai 2019 zu vergebenden 1.022 Sitze wurden von den Wahlausschüssen insgesamt 192 Wahlvorschläge mit 4.857 Bewerbern zur Wahl zugelassen. Von den 4857 Bewerbern sind 1.332 weiblich; dies entspricht einem Anteil von 27,4 %. Zur Kreistags-/Stadtratswahl ergibt sich für die Parteien das nachfolgende Bewerberbild: Kreisfreie Stadt/Land- DIE Freie Son- CDU SPD AfD GRÜNE FDP kreis LINKE Wähler*) stige Stadt Erfurt 49 48 49 13 50 48 18 27 Stadt Gera 16 21 32 17 27 11 10 57 Stadt Jena 46 46 46 13 46 46 5 35 Stadt Suhl 35 25 20 5 8 17 29 - Stadt Weimar 42 22 41 7 42 24 - 46 Stadt Eisenach 28 21 21 6 31 11 - 39 Verbreitung der Pressemitteilung mit Quellenangabe erwünscht. -
Thüringer Verordnung
Thüringer Verordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes der Werra zwischen ehemaligem Bewässerungswehr oberhalb Belrieth und der Gemeindegrenze Meiningen / Walldorf vom 13. März 2009 (StAnz Nr. 26/2009, S. 1107-1108) Auf Grund des § 31 b des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasser- haushaltsgesetz - WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. August 2002 (BGBl. I S. 3245), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986) und der §§ 80, 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 e) des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 23. Februar 2004 (GVBl. S. 244), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 20. Dezember 2007 (GVBl. S. 267) erlässt das Thüringer Landesverwaltungsamt folgende Rechtsverordnung: § 1 Gegenstand der Verordnung Als Überschwemmungsgebiet werden die in § 2 näher bezeichneten Flächen auf Teilen der Gemarkungen Belrieth, Einhausen, Obermaßfeld, Untermaßfeld, Reumles, Berkes, Meiningen und Welkershausen festgestellt. § 2 Grenzen des Überschwemmungsgebietes (1) Das Überschwemmungsgebiet beinhaltet alle beim maßgebenden Hochwasser überschwemmten Flächen und ist in den im Anhang aufgeführten topographischen Karten (Maßstab 1 : 10.000) und Liegenschaftskarten (Maßstab 1 : 2.000) durch eine hellblau schraffierte Fläche dargestellt. Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind durch die Außenkanten der Linien bestimmt, welche die hellblau schraffierten Flächen umschließen. Maßgeblich für den Grenzverlauf ist die Darstellung in den Liegenschaftskarten. (2) Veränderungen der Grenzen oder Bezeichnungen der vom Überschwemmungsgebiet betroffenen Flächen bewirken keine Veränderung des festgestellten Über- schwemmungsgebietes. (3) Die in Absatz 1 genannten Karten sind beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Obere Wasserbehörde, Weimarplatz 4 in 99423 Weimar, Ausfertigungen dieser Karten beim Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Obertshäuser Platz 1, in 98617 Meiningen niedergelegt und können dort während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. -
Netzplan Regio MBB 08.19
nach Bad Tabarz nach Ruhla, Eisenach VUW 146 VLG 856 VUW 142 VUW 142 VUW 140 Wallfahrt/ nach Eisenach nach Eisenach Rennsteig Kleiner Inselsberg 575 VUW 145 Liniennetzplan Regionalverkehr Brotterode Bad Salzungen Mommelstein 440 Schweina Wanderparkplatz nach Friedrichroda, Ohrdruf Bad Liebenstein 441 445 Schmalkalden-Meiningen Allendorf VUW 140 VUW 146 VUW 146 nach Gotha VLG 856 Heuberghaus Bairoda Laudenbach Ettmarshausen Barchfeld - regional bus and rail services Tambach- Kleinschmalkalden Immelborn VUW 146 Abzweig Dietharz VUW 130 440 Laudenbach 445 VLG 851 VUW 134 Trusetal 441 03693 84540 Servicenummer 575 Hohleborn Nesselberghaus Oelmühle [email protected] Wahles Seligenthal 440 Nesselhof Breitungen 442 www.mbb-mgn.de Winne Heßles Reichenbach Schnellbach 441 Floh Stand: Juli 2019 442 41 Struth-Helmershof Bußhof 442 Fambach Klinge 445 446 VLG 851 42 407 440 441 446 Helmers Wernshausen 442 443 444 573 nach Vacha Asbach Oberschönau nach Gotha VUW 130 44 Rotterode Unter- VLG 860 Georgenzell 443 Mittel- Hain- schönau Niederschmal- dorf Schmalkalden 422 kalden (Zwick) schmal- Näherstille 448 449 Grenzadler 448 nach Dermbach Rosa kalden 448 Erfurt Roßdorf 42 42 Altersbach Oberhof VUW 133 407 Steinbach- Kanzlers- Zillbach 444 Möckers Volkers Mittel- Abzweig grund Rondell/ 421 422 570 nach Gräfenroda Breitenbach Hallenberg Rennsteig- 423 Glattbach 444 43 stille 448 443 444 Windenhof Schwallungen 448 420 447 448 garten Grumbach 447 Forsthaus Neidharts- Eckardts 43 Gehlberg Bonndorf 407 Breitenbach Springstille Sattelbach nach Ilmenau hausen -
Informationen Zum Rufbus Stand Dez
Informationen zum Rufbus Stand Dez. 2017 Sehr geehrte Fahrgäste, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verkehren auf folgenden Linien im öffentlichen Nahverkehr Rufbusse. Rufbusse im Stadtverkehr Schmalkalden - Telefon: 03683/604067 oder 03683/46637 Linie C Fahrt 06, 8:39 Uhr; Fahrt 07, 10:39 Uhr; Fahrt 09, 12:03 Uhr; Fahrt 12, 13:43 Uhr; Fahrt 16, 16:08 Uhr, Fahrt 17, 17:10 Uhr ab Möckers an Ferientagen Rufbusse im Regionalverkehr Meiningen - Telefon: 03693/84540 Linie 400 Fahrt 05, 6.10 Uhr Christes – Schwarza Linie 402 Fahrt 01, 5.10 Uhr Ellingshausen – 5.14 Uhr Grimmenthal – Meiningen Linie 403 Fahrt 12, 8.38 Uhr Henfstädt – Meiningen, dienstags Linie 404 Fahrt 01, 5.50 Uhr Sülzdorf – Römhild Linie 404 Fahrt 51, 16.05 Uhr Sülzdorf – Römhild an Ferientagen Linie 404 Fahrt 57, (18.25 Uhr Meiningen – Römhild – Rentwertshausen) nach Bibra – Wölfershausen – Ritschenhausen als Rufbus Linie 405 Fahrt 62 Linie 404 Fahrt 04, 5.30 Uhr Mendhausen – 5.32 Mönchshof – Römhild an Schultagen Linie 404 Fahrt 06, 5.45 Uhr Milz – Römhild Linie 404 Fahrt 18, 7.35 Uhr Eicha – 7.40 Uhr Hindfeld – 7.44 Uhr Milz – Römhild an Ferientagen Linie 404 Fahrt 28+30, 11.51 Uhr Eicha – Römhild an Schultagen Montag bis Donnerstag und an Ferientagen Linie 404 Fahrt 42, 13.25 Uhr Eicha – Römhild an Ferientagen Dienstag und Freitag Linie 404 Fahrt 60, 15.55 Uhr Römhild – Sülzdorf an Ferientagen Linie 404 Fahrt 64, 16.53 Uhr Römhild – Sülzdorf an Schultagen Linie 404 Fahrt 66, 17.08 Uhr Römhild – Sülzdorf an Ferientagen Linie 406/408 Fahrt 02, 5.15 Uhr Stedtlingen – 5.20 -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the -
Anlage 2: Liste Der Überprüften Und Aktualisierten Risikogebiete
Übersicht der überprüften und aktualisierten Risikogebiete (Gewässerabschnitte) mit zugehörigen Gemeinden (Stand: 26.11.2018) Gemeinde- Gewässer von bis Länge Gemeinde kennzahl Apfelstädt der Talsperre Tambach-Dietharz zur Mündung in die Gera 35,13 Drei Gleichen 67086 Erfurt 51000 Georgenthal/Thür.Wald 67025 Günthersleben-Wechmar 67085 Herrenhof 67036 Hohenkirchen 67039 Nesse-Apfelstädt 67087 Schwabhausen 67059 Tambach-Dietharz/Th.W. 67065 Auma oberhalb Weida zur Mündung in die Weida 2,00 Weida 76079 Bere oberhalb Ilfeld zur Mündung in die Zorge 5,74 Harztor 62065 Blaue Flut oberhalb Kürbitz zur Mündung in den Gerstenbach 9,50 Altenburg 77001 Bode oberhalb Bischofferode zur Mündung in die Wipper 19,69 Am Ohmberg 61116 Bischofferode 61009 Bleicherode 62002 Kleinbodungen 62025 Lipprechterode 62033 Sonnenstein 61117 Wipperdorf 62058 Erlbach oberhalb Töppeln zur Mündung in die Weiße Elster 6,28 Gera 52000 Kraftsdorf 76089 Erle oberhalb Hirschbach zur Mündung in die Nahe 8,21 Schleusingen 69043 Elte oberhalb Etterwinden zur Mündung in die Werra 23,35 Gerstungen 63097 Moorgrund 63094 Felda oberhalb Kaltennordheim zur Mündung in die Werra 36,42 Dermbach 63015 Diedorf/Rh. 63016 Kaltennordheim 63102 Krayenberggemeinde 63101 Neidhartshausen 63059 Stadtlengsfeld 63072 Urnshausen 63081 Weilar 63084 Frieda oberhalb Lengenfeld u. Stein zur Landesgrenze 10,66 Geismar 61035 Südeichsfeld 64074 Gemeinde- Gewässer von bis Länge Gemeinde kennzahl Geislede oberhalb Heiligenstadt zur Mündung in die Leine 4,10 Heilbad Heiligenstadt 61045 Gera oberhalb Geraberg -
Übersicht Aufstallungspflicht in Thüringen
Übersicht Aufstallungspflicht in Thüringen Stand: 18. Januar 2021 Landkreis/ kreisfreie Stadt Gemeinde/ Stadt-/ Ortsteil Gotha alle Kyffhäuserkreis alle Eichsfeld alle Nordhausen alle Sömmerda alle Saale-Orla-Kreis alle Altenburger Land alle Greiz alle Wartburgkreis alle Eisenach alle Jena alle Saale-Holzland-Kreis alle Gera alle Süßenborn Taubach Weimar Ehringsdorf einschl. Siedlersfreud einschl. Steinbruch Kühnhausen Sulzer Siedlung Stotternheim Schwerborn Gispersleben Erfurt Roter Berg Hohenwinden Johannesvorstadt Frienstedt Ermstedt Gottstedt Breitungen (ohne Höfe Winne und Farnbach)Schmalkalden (nur Ortsteil Wernshausen einschließlich Zwick) Schwallungen (ohne Ortsteile Zillbach, Schwarzbach und Eckardts) Wasungen (ohne Ortsteile) Meiningen einschließlich Ortsteil Walldorf, aber ausgenommen Ortsteile Wallbach, Dreißigacker, Stepfershausen, Herpf und Henneberg Untermaßfeld Obermaßfeld-Grimmenthal Schmalkalden-Meiningen Ritschanhausen Einhausen Belrieth Vachdorf Schmalkalden-Meiningen Leutersdorf Bettenhausen als Ortsteil der Gemeinde Rhönblick Bibra als Ortsteil der Gemeinde Grabfeld Wolfmannshausn als Ortsteil der Gemeinde Grabfeld das Gebiet im Radius 1 km um den "Bodenweg" in Dillstädt Hohenwarte Breternitz Eichicht Fischersdorf Kaulsdorf (bei Saalfeld an der Saale) Tauschwitz (bei Saalfeld) Weischwitz Rudolstadt Unterpreilipp Volkstedt (bei Rudolstadt) Graba Köditz (bei Saalfeld an der Saale) Obernitz Remschütz Saalfeld-Rudolstadt Wöhlsdorf (bei Saalfeld) Reschwitz Catharinau Etzelbach (bei Rudolstadt) Kleinkrossen Kolkwitz (bei -
Rennsteig-Erfahren.De Gotha Hbf
Sie haben noch Fragen? Gotha ZOB Erfurt Tickets & Tarife Ihre Buslinien Ihre Bahnlinien www.rennsteig-erfahren.de Gotha Hbf. 860 Einfach überall einsteigen und losfahren – Tickets gibt’s beim Buslinien Bahnlinien Neudietendorf Busfahrer oder in den Servicecentern der Verkehrs unternehmen. Linie Strecke Verkehrsunternehmen Linie Strecke Verkehrsunternehmen IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau Ohrdruf 300/ Ilmenau - Schmiedefeld - IOV Ilmenau RE 7 Erfurt - Arnstadt - Suhl - DB Regio Telefon: 03677 / 8889-0 RennsteigShuttle Arnstadt Für kürzere Strecken gibt es im Bus güns tige Einzelfahrscheine. 300.1 (Vesser - Frauenwald) - Schweinfurt - Würzburg www.iov-ilmenau.de Schmal- Ober- Luisenthal Wenn Sie den ganzen Tag Busfahren wollen, nutzen Sie das Gut- Frauenwald/Suhl kalden schönau 448 301 Ilmenau - Geraberg - Gräfenroda IOV Ilmenau STB 44 Erfurt - Arnstadt - Suhl - Süd·Thüringen·Bahn Unterwegs-Ticket – die Tagesnetzkarte für den Regionalverkehr Meiningen Oberhof Plaue 302 Ilmenau - Plaue IOV Ilmenau MBB Meininger Busbetriebs GmbH Crawinkel 352 und viele Stadtverkehre. 303 Ilmenau - Gehren - Herschdorf - IOV Ilmenau STx 50 Erfurt - Zella-Mehlis - Süd·Thüringen·Bahn Telefon: 03693 / 84540 Steinbach- Grenzadler Hallenberg Franken- Böhlen - Großbreitenbach Meiningen www.mbb-mgn.de 449 Rondell / Rennsteiggarten hain www.gut-unterwegs-ticket.de 304 Großbreitenbach - Altenfeld - IOV Ilmenau STx 45 / STB 46 Erfurt - Plaue - Ilmenau Süd·Thüringen·Bahn Bermbach 423 Neustadt - Gehren - Ilmenau Städtische Nahverkehrsgesellschaft Forsthaus Sattelbach 301 -
Glansdorff Comites.Pdf
Instrumenta Bd. 20 2011 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online- Publikationsplattform der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. Comites in regno Hludouici regis constituti Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887 779209_umbr.indd9209_umbr.indd 1 229.09.119.09.11 007:327:32 INSTRUMENTA Herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris Band 20 COMITES IN REGNO HLUDOUICI REGIS CONSTITUTI Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887 Jan Thorbecke Verlag 779209_umbr.indd9209_umbr.indd 2 229.09.119.09.11 007:327:32 COMITES IN REGNO HLUDOUICI REGIS CONSTITUTI Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887 Éditée par Sophie Glansdorff Jan Thorbecke Verlag 779209_umbr.indd9209_umbr.indd 3 229.09.119.09.11 007:327:32 INSTRUMENTA Herausgeberin: Prof. Dr. Gudrun Gersmann Redaktion: Veronika Vollmer Deutsches Historisches Institut, Hôtel Duret-de-Chevry, 8, rue du Parc-Royal, F-75003 Paris Institutslogo: Heinrich Paravicini, unter Verwendung eines Motivs am Hôtel Duret-de-Chevry Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. -
Rankings Municipality of Ritschenhausen
9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Thüringen / Province of Schmalkalden-Meiningen, Kreis / Ritschenhausen Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Belrieth Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Kaltennordheim, AdminstatBirx logo Stadt DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Breitungen/WerraGERMANIA Kühndorf Brotterode- Leutersdorf Trusetal, Stadt Mehmels Christes Meiningen, Dillstädt Stadt Einhausen Neubrunn Ellingshausen Oberhof, Stadt Erbenhausen Obermaßfeld- Fambach Grimmenthal Floh-Seligenthal Oberweid Frankenheim/Rhön Rhönblick Friedelshausen Rippershausen Grabfeld Ritschenhausen Rohr Rosa Roßdorf Schmalkalden, Kurort, Stadt Schwallungen Schwarza Steinbach- Hallenberg, Kurort, Stadt Stepfershausen Sülzfeld Untermaßfeld Utendorf Vachdorf Wasungen, Stadt Zella-Mehlis, Stadt Provinces Powered by Page 3 ALTENBURGER ILM-KREIS L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LAND, KREIS Adminstat logo JENA, DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH EICHSFELD, GERMANIAKREISFREIE KREIS STADT EISENACH, KYFFHÄUSERKREIS KREISFREIE NORDHAUSEN, STADT KREIS ERFURT, SAALE- KREISFREIE HOLZLAND-KREIS STADT SAALE- GERA, ORLA-KREIS KREISFREIE SAALFELD- STADT RUDOLSTADT, GOTHA, KREIS KREIS GREIZ, KREIS SCHMALKALDEN- HILDBURGHAUSEN,MEININGEN, KREIS KREIS