Kinderstadt Meiningen 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Förderung Der Dorferneuerung Und -Entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020
Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Schmölln, Stadt Burkersdorf Lohma Nöbdenitz Untschen Zagkwitz Braunshain Großbraunshain Hartha Kleintauscha Lumpzig Prehna Dorfregion "Am Gerstenbach" Göhren Gödern Göhren Lossen Lutschütz Romschütz Lödla Oberlödla Rödigen Unterlödla Wieseberg Mehna Mehna Rodameuschel Zweitschen Monstab Krebitschen Kröbern Monstab Schlauditz Wiesenmühle Rositz Fichtenhainichen Molbitz Starkenberg Breesen Kreutzen Misselwitz Tegkwitz Dorfregion "Starkenberg" Starkenberg Dobraschütz Dölzig Großröda Kleinröda Kostitz Kraasa Naundorf Neuposa Oberkossa Pöhla Posa Starkenberg Tanna Wernsdorf 1 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Dorfregion "Wieratal" Göpfersdorf Garbisdorf Göpfersdorf Langenleuba-Niederhain Beiern Boderitz Buscha Langenleuba-Niederhain Lohma Neuenmörbitz Schömbach Zschernichen Nobitz Engertsdorf Flemmingen Frohnsdorf Gähsnitz Jückelberg Niederarnsdorf Wolperndorf Ziegelheim Dorfregion "Schmölln" Schmölln, Stadt Bohra Brandrübel Großstöbnitz Kleinmückern Kummer Nitzschka Nödenitzsch Papiermühle Schloßig Selka Sommeritz Weißbach Zschernitzsch 2 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Eichsfeld Schimberg Ershausen Lehna Martinfeld Misserode Rüstungen Wilbich Bornhagen Bornhagen Leinefelde-Worbis, Stadt Breitenbach Bodenrode-Westhausen Bodenrode Westhausen Großbartloff Großbartloff -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Hinweise in Sagen Zur Eigenart Der Landschaft Und Zu Historischen Kulturlandschaftselementen
Hinweise in Sagen zur Eigenart der Landschaft und zu historischen Kulturlandschaftselementen Sagen- umwo- Naturräumliche Eigenart in Kulturhistorische Eigenart in Hinweise auf folgende historische bene Ansätze für Projekte geeignet den Sagen bestimmt durch den Sagen bestimmt durch Kulturlandschaftselemente Land- schaft Südharz · Felsbildungen besonderer · Burgen und Burgrelikte · Höhlen zwischen Ilfeld und Neustadt als · Steinhöhlen und Dolinen mit Form "Zwergenlöcher", Höhlen in den Bielsteinen als Höhlensee – tiefere Einblicke · Häufung von Steinhöhlen, Raubritter-verstecke z.B. über Kamera, Hörgeräte Erdfällen und Dolinen · Ilburg, Burg Hohnstein/ Hohenstein, Kloster etc. mit verbessertem Schutz · Vorkommen Höhlensee Ilfeld von Höhlentieren verbinden · Erdfall, Doline, Höhle mit Höhlensee "Kelle" bei · Quellenwanderungen: Appenrode mit sagenhafter Goldborn, Ilgerborn Entstehungsgeschichte, · Burgen im Harz: erwandern · Frauenruhewiese bei Ilfeld, und erleben · Burgberg bei Ilfeld und Neustadt Südharz, · markante Teiche und Bäche · besondere Ereignisse in · Tanzteich Niedersachswerfen und sein · „Steinreich“ – sein: einzelne Vorland · einzelne Steine besonderer der Geschichte untergegangenes Schloss Steine in der Landschaft und Größe, Form oder Farbe · Glockensteine im Hardtwald im Steigertal als ihre Geschichte auf einem Gedenkort eines Verbrechens Steinweg nahe bringen, · Wüstung Tiemerode unfern Rodeberg steiniger Weg... · Kirche Ellrich · Tanzteich: Wo ist das · Standort einer alten Kirche und Relikte der Schloss? Mit Spiegelungen -
20.105 Kandidaten Bewerben Sich Auf Die Insgesamt 7.940 Sitze Zu Den Kreistags-/Stadtrats- Und Gemein- Deratswahlen Am 26
KORREKTUR der Pressemitteilung 115/2019 vom 17. Mai 2019 Die am 17. Mai 2019 vom Thüringer Landesamt für Statistik verbreitete Meldung muss korrigiert werden. Die korrigierten Werte sind blau hervorgehoben. Pressemitteilung 115/2019 vom 17. Mai 2019 20.105 Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7.940 Sitze zu den Kreistags-/Stadtrats- und Gemein- deratswahlen am 26. Mai 2019 Insgesamt sind knapp 1,75 Millionen Thüringer zu den Kommunalwahlen wahlberechtigt (darunter 31.000 EU-Bürger). 20.105 Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7.940 Sitze zu den Kreistags- /Stadtrats- und Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019. Am 26. Mai 2019 werden: 17 Kreistage mit insgesamt 770 zu vergebenden Sitzen 6 Stadträte (für die kreisfreien Städte) mit insgesamt 252 zu vergebenden Sitzen 655 Stadt- und Gemeinderäte (in kreisangehörigen Städten und Gemeinden) 42 Bürgermeister 839 Ortsteil-/Ortschaftsbürgermeister gewählt. Kreistags-/Stadtratswahl (kreisfreie Städte) In Thüringen sind insgesamt 1.022 Sitze für die Kreistage und die Stadträte in den kreisfreien Städten zu vergeben. Für die am 26. Mai 2019 zu vergebenden 1.022 Sitze wurden von den Wahlausschüssen insgesamt 192 Wahlvorschläge mit 4.857 Bewerbern zur Wahl zugelassen. Von den 4857 Bewerbern sind 1.332 weiblich; dies entspricht einem Anteil von 27,4 %. Zur Kreistags-/Stadtratswahl ergibt sich für die Parteien das nachfolgende Bewerberbild: Kreisfreie Stadt/Land- DIE Freie Son- CDU SPD AfD GRÜNE FDP kreis LINKE Wähler*) stige Stadt Erfurt 49 48 49 13 50 48 18 27 Stadt Gera 16 21 32 17 27 11 10 57 Stadt Jena 46 46 46 13 46 46 5 35 Stadt Suhl 35 25 20 5 8 17 29 - Stadt Weimar 42 22 41 7 42 24 - 46 Stadt Eisenach 28 21 21 6 31 11 - 39 Verbreitung der Pressemitteilung mit Quellenangabe erwünscht. -
Entsorgung Von Elektro
Seite 2 Impressum Herausgeber: Ihr kommunaler Ansprechpartner in Sachen: zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb - Hausmüllentsorgung - Sperrmüllentsorgung Geschäftsstelle: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Fachdienst Abfall und Altlasten - Sonderabfallentsorgung - Schrotterfassung Eichenrain 15 * 98574 Schmalkalden Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen Tel. 03683 4091 0 * Fax 03683 4091 19 Tel.: 03693 485-8368 - Wertstofferfassung - Deponiebetreuung Fax: 03693 485 8398 - Altkühlgeräteverwertung - Pflanzenabfallerfassung Gebührenabteilung: T 03693 5085 0 Deponie: T 03693 8459 10 Druck und Layout: [email protected] * www.kwsm.de GRATIS: LINUS WITTICH Medien KG In den Folgen 43 98693 Ilmenau DIE ABFALL-KALENDER-APP Tel: 03677 2050-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.wittich.de für Smartphone und Tablet QR-Code einscannen und installieren Android iOS Auflage: 67.000 Stück Redaktionsschluss: Mitteilungspflicht bei Änderung der Personenanzahl 20.11.2019 Änderungen in der Personenanzahl (z.B. durch Zuzug/Wegzug, Geburt, Ausbildung, Wehrdienst, Sterbefall) sowie Eigentumsänderungen sind nach § 9 Abfallsatzung dem Fachdienst Abfall und Altlasten unaufgefordert und unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Das Formular finden Sie auf Seite 31 in diesem Entsorgungskalender. Verteilung: an alle privaten Haushalte im Landkreis Änderungen in der Personenanzahl nur beim Einwohnermelde amt reichen nicht aus! Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Fachdienst Abfall und Altlasten, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen, Tel.: 03693 485-8368) Vorwort der -
Wahlkreise Und Dazugehörige Gemeinden 2021
Einteilung der Wahlkreise in Thüringen für die Wahl zum 8. Thüringer Landtag Gemeindestand: 01.01.2021 Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 1 Eichsfeld I vom Landkreis Eichsfeld die Gemeinden Arenshausen, Asbach-Sickenberg, Berlingerode, Birkenfelde, Bodenrode-Westhausen, Bornhagen, Brehme, Burgwalde, Dieterode, Dietzenrode/Vatterode, Ecklingerode, Eichstruth, Ferna, Freienhagen, Fretterode, Geisleden, Geismar, Gerbershausen, Glasehausen, Heilbad Heiligenstadt, Heuthen, Hohengandern, Hohes Kreuz, Kella, Kirchgandern, Krombach, Lenterode, Lindewerra, Lutter, Mackenrode, Marth, Pfaffschwende, Reinholterode, Rohrberg, Röhrig, Rustenfelde, Schachtebich, Schimberg, Schönhagen, Schwobfeld, Sickerode, Steinbach, Steinheuterode, Tastungen, Teistungen, Thalwenden, Uder, Volkerode, Wahlhausen, Wehnde, Wiesenfeld, Wingerode, Wüstheuterode 2 Eichsfeld II vom Landkreis Eichsfeld die Gemeinden Am Ohmberg, Breitenworbis, Buhla, Büttstedt, Dingelstädt, Effelder, Gernrode, Großbartloff, Haynrode, Kirchworbis, Küllstedt, Leinefelde-Worbis, Niederorschel, Sonnenstein, Wachstedt 3 Nordhausen I vom Landkreis Nordhausen die Gemeinden Bleicherode, Ellrich, Görsbach, Großlohra, Harztor, Heringen/Helme, Hohenstein, Kehmstedt, Kleinfurra, Lipprechterode, Niedergebra, Sollstedt, Urbach, Werther 4 Nordhausen II vom Landkreis Nordhausen die Gemeinde Nordhausen 5 Wartburgkreis I vom Wartburgkreis die Gemeinden Bad Salzungen, Buttlar, Dermbach, Empfertshausen, Geisa, Gerstengrund, Krayenberggemeinde, Leimbach, Oechsen, Schleid, Unterbreizbach, Vacha, Weilar, Wiesenthal -
Gruppenaufteilung Ab 23.11.2020 Nach Gr..Xlsx
Gruppenaufteilung ab 23.11.2020 5a Nachname Vorname Wohnort Gruppe Blümel Lukas Steinbach-Hallenberg 1 Hommel Nick Schwarza 1 Köhler David Schwarza 1 Suteu Robert Daniel Schwarza 1 Gräßel Amelie Kühndorf 1 Grimm Alina Schwarza 1 Köhler Kimberly Schwarza 1 Suteu Sorana Maria Schwarza 1 Zunder Merle Schwarza 1 Albrecht Jonas Meiningen 2 Albrecht Lukas Meiningen 2 Gierok Luca Schwarza 2 Bayer Charlotte Kühndorf 2 Borg Nadine Kühndorf 2 Clemen Emily Schwarza 2 Fuchs Ida Schwarza 2 Lehmann Jasmin Schwarza 2 Pauler Dunja Schwarza 2 Gruppenaufteilung ab 23.11.2020 5b Nachname Vorname Wohnort Gruppe Amstein Taylor Zella-Mehlis 1 Heimrich Alexander Christes 1 Jung Corbinian Zella-Mehlis 1 Kunze Jonas Christes 1 Zink Hannes Leonas Zella-Mehlis 1 Rascher Janina Zella-Mehlis 1 Zapf Lisa-Marie Zella-Mehlis 1 Bräuning Lukas Zella-Mehlis 2 Dürer Nils Zella-Mehlis 2 Kämpfe Johnny Romèo Zella-Mehlis 2 Weise Lenny Zella-Mehlis 2 Keßler Lilli Juana Zella-Mehlis 2 Langheinrich Emina Christes 2 Leibfacher Marlen Christes 2 Schmidt Polli Zella-Mehlis 2 Gruppenaufteilung ab 23.11.2020 5c Nachname Vorname Wohnort Gruppe Bamberg Maria Rohr 1 König Lena Sophie Dillstädt 1 Moltmann Rania Rohr 1 Scheller Sandy Rohr 1 Schumann Linus Rohr 1 Stuhr Adrian Rohr 1 Walther Eva Ellingshausen 1 Willing Lara Rohr 1 Witt Emilio Dillstädt 1 Aßmus Lea-Marie Suhl 2 Bieberbach Pauline Suhl 2 Deppert Laura Dillstädt 2 Gläßer Julius Dillstädt 2 Häfner Jonas Dillstädt 2 Hellmann Willi Rohr 2 Leder Alexia Rohr 2 Oertel Lina Marlen Suhl 2 Ritzmann Delia Suhl 2 Siebenlist Etje Suhl 2 -
Immigrant from Meiningen, Germany
Vorname Monat Jahr Wohnort Beruf Zusatz # Last Name First Name Month Year Living Place Profession Notice 1 Abe Caspar Michael Dec 1868 Friedelshausen 2 Abe Friedrich Nov 1867 Frauenbreitungen with wife and 3 children 3 Abe Georg May 1853 Friedelshausen with wife 4 Abe Heinrich May 1849 Schwallungen Taglöhner / Day Laborer 5 Abel Christian Friedrich May 1853 Spechtsbrunn 6 Abesser Andreas Feb 1846 Römhild 7 Abesser Elisabeth Mar 1853 Tachbach 8 Abesser Michael Apr 1847 Bettenhausen with wife and 3 children 9 Abesser Wilhelm Friedrich Mar 1853 Tachbach 10 Abner Christine Marie Jun 1850 Wallbach 11 Abner Elisabeth Mar 1847 Walldorf with 2 children 12 Ackermann Valentin Jun 1852 Roßdorf 13 Adam August Christoph Apr 1853 Langenfeld 14 Adam Magnus Wilhelm Sep 1867 Fehrenbach 15 Adam Sophie Mar 1850 Saalfeld with 4 children 16 Adler Babette May 1852 Berkach 17 Adler Caspar Mar 1867 St. Bernhard Schmied / Blacksmith 18 Adolph August May 1867 Oberstadt Handarbeiter / Manual Laborerwith wife and child 19 Ahnemüller Johannes Apr 1852 Harras Maurer / Bricklayer with wife and 4 children 20 Albrecht Adolph Dec 1851 Meiningen 21 Albrecht Bernhardine Friederike Apr 1852 Wasungen 22 Albrecht Carl Apr 1852 Meiningen 23 Albrecht Gottlob E. Wilhelm May 1847 Meiningen single 24 Albrecht Heinrich Oct 1853 Meiningen Schneider / Tailor 25 Albrecht Louis May 1850 Sonneberg Metzger / Butcher 26 Albrecht Marie Jacobine May 1847 Meiningen 27 Albrecht Max Dec 1853 Meiningen 28 Albrecht Susanne Christiane Mar 1854 Wasungen 29 Albus Paul Sep 1847 Seeba Maurer / Bricklayer -
Thüringer Gesetz Zur Neuordnung Des Wasserwirtschaftsrechts Vom 28. Mai 2019
74 Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Thüringer Gesetz zur Neuordnung des Wasserwirtschaftsrechts Vom 28. Mai 2019 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: § 26 Eigentümer- und Anliegergebrauch (zu § 26 Abs. 1 und 2 WHG) Artikel 1 § 27 Wasserkraftnutzung (zu § 35 Abs. 3 WHG) Thüringer Wassergesetz (ThürWG) § 28 Genehmigung von Anlagen in, an, über und un- ter oberirdischen Gewässern (zu § 36 Abs. 1 Inhaltsübersicht Satz 2 WHG) § 29 Gewässerrandstreifen (zu § 38 WHG) Erster Teil § 30 Gewässerunterhaltung (zu den §§ 36 Abs. 1 Allgemeine Bestimmungen Satz 1, 39 sowie 40 Abs. 3 und 4 WHG) § 31 Gewässerunterhaltungspfl ichtige (zu § 40 WHG) Erster Abschnitt § 32 Finanzierung der Gewässerunterhaltung an Ge- Grundsätze wässern zweiter Ordnung § 33 Unterhaltung von Talsperren § 1 Anwendungsbereich § 34 Übertragung der Unterhaltungslast § 2 Begriffsbestimmungen § 35 Ausbaupfl icht § 3 Gewässereinteilung § 36 Schiff- und Floßfahrt § 4 Eigentumsverhältnisse (zu § 4 Abs. 2 und 5 WHG) § 37 Stauanlagen, unbefugtes Aufstauen und Ablas- § 5 Schranken des Grundeigentums (zu § 4 Abs. 4 sen WHG) § 38 Anschluss von Stauanlagen an fremde Grund- stücke Zweiter Abschnitt Gemeinsame Bestimmungen für Gewässer Zweiter Abschnitt Bestimmungen zum Grundwasser § 6 Uferlinie § 7 Eigentumsgrenzen § 39 Bewirtschaftung des Grundwassers (zu den §§ 46 § 8 Verlandung und 47 WHG) § 9 Überfl utung § 40 Versickerung von Niederschlagswasser (Abwei- § 10 Uferabriss chung von § 8 Abs. 1 WHG) § 11 Bildung eines neuen Gewässerbettes § 41 Erdaufschlüsse -
Große Neueröffnung Meiningen In
Große Neueröffnung in Meiningen vom 04. bis 09. März 20,19 % auf alles! * * Nur gültig vom 04. bis 09.03.2019 im toom Baumarkt Meiningen, Leipziger Straße 84. Ausgenommen sind alle Dienst- und Serviceleistungen, ja!-mobil Produkte, Bücher, Tabakwaren, toom.de Zeitschriften, Getränke, Pfandbestandteile, Süßwaren, Telefon- und andere Prepaidkarten, Geschenkkarten, Artikel von ROOMS BY DEPOT, bereits reduzierte Artikel sowie bereits bestehende Kundenaufträge. Abgabe der Artikel in haushaltsüblichen Mengen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Entdecke Neues – Unsere Eröffnungs- Diese Angebote gelten nur in unserem Gartencenter angebote vom 04. bis 09.03. und sind von der 20,19 %-Aktion ausgenommen. Neuer Akku-Garten- Große Auswahl an maschinen Shop Mährobotern • Große Auswahl an verschiedenen Akkusystemen bei den Gartenmaschinen 25,99 59,99 Du sparst 42 % Kapp- und Du sparst 33 % Gehrungssäge „HM80L“ Raum-Weiß 99 1.500 W, HW-Sägeblatt, Ø 210 mm, 24 Zähne, 99 weiß, matt, waschbeständig, 10 l Drehzahl 5.000 U/min, Schnittbreite bis 120 mm, 14, 39, Reichweite 10 l fü r ca. 55 m² (1l=1,50) inkl. Schnittlinienlaser Set: 2 Bänke + 1 Tisch zusammenklappbar Neuer Grill Shop • Großes Sortiment von RÖSLE und THÜROS Tragbare 99,99 • Exklusiv bei toom: Artiso BBQ-Grill-Serie von RÖSLE Festzeltgarnitur Du sparst 50 % pulverbeschichtetes Stahlgestell, Kunststoff, inkl. 49 Beinsicherungen, gummierte Standfüße, Trage- Primeln im 6er-Tray griffe, wetterfest und abwaschbar, Tisch ca. 99 Frühlingsbote in leuchtend bunten Farben, je 6er-Tray Set Grillkultur made in Germany 3, 183 x 76 x 74 cm (BxHxT), Bank ca. 183 x 44 x 25 cm 49, 6 Pfl anzen im Tray (BxHxT), ca. -
Beteiligtentransparenzdokument
Beteiligtentransparenzdokumentation Thüringer Gesetz über die weitere Harmonisierung wahlrechtlicher Vorschriften mit dem Wahlrecht des Bundes sowie zur Neueinteilung der Wahlkreise (Thüringer Wahlrechtsharmonisierungsgesetz) Einbringer: Fraktion DIE LINKE Fraktion der SPD Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 7/3068) Inhalt 1. Drucksache 2. Vom Einbringer übersandte Daten (Vom Einbringer wurden bisher keine Daten übersandt.) 3. Im Rahmen des parlamentarischen Anhörungsverfahrens eingebrachte Beiträge 4. Eigeninitiativ eingebrachte Beiträge (Keine Dokumente vorhanden) 5. Weitere Beiträge (Keine Dokumente vorhanden) 6. Diskussionsforum (Keine Dokumente vorhanden) Gemäß § 1 Abs. 1 Thüringer Beteiligtentransparenzdokumentationsgesetz (ThürBeteildokG) wird beim Landtag eine öffentliche Liste der an Gesetzgebungsverfahren beteiligten natürlichen und juristischen Personen geführt (Beteiligtentransparenzdokumentation). Dieses Dokument wurde aus den zum Gesetzgebungsverfahren in der Beteiligtentransparenzdokumentation vorhandenen Dokumenten und Informationen zum Zweck des Downloads automatisch erstellt. Stand: 09. June 2021 1. Drucksache Thüringer Landtag Drucksache 7/3068 7. Wahlperiode - korrigierte Fassung - 14.04.2021 Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringer Gesetz über die weitere Harmonisierung wahl- rechtlicher Vorschriften mit dem Wahlrecht des Bundes sowie zur Neueinteilung der Wahlkreise (Thüringer Wahl- rechtsharmonisierungsgesetz) A. Problem und Regelungsbedürfnis In Thüringen wird nach