Tuintern2016 04 70 Jahre TU.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tuintern2016 04 70 Jahre TU.Pdf EXTRA 70 JAHRE TU BERLIN April 2016 · www.tu-berlin.de/?id=721 DIE HOCHSCHULZEITUNG DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BERLIN 1945: Die Technische Hochschule Berlin lag in Trümmern. Am 9. April 1946 wagte sie den Neuanfang – als Technische Universität Berlin TU Berlin/Universitätsarchiv © EDITORIAL Kriegsende und Neubeginn Blick zurück nach vorn Personalpolitik und Studentenleben: die TU Berlin erforscht ihre Geschichte nach 1945 Vor einem Jahr haben wir über den ge- Frau Baganz, nach den Bombennächten 1943 lag die auszumustern. Die Alliierten hatten entsprechende Die Ausstellung, die Sie kuratieren, baut auf Ihrem For- eigneten Ort für diese besondere Ausstel- Technische Hochschule in Charlottenburg in Trümmern. Gesetze zur Denazifizierung erlassen. Mitte März schungsprojekt „Kriegsende und Neubeginn – Entnazi- lung diskutiert. Sollten wir sie im Innen- Wie kam es zu der Wiedereröffnung am 9. April 1946? 1946 war die Denazifizierung an der Hochschule fizierung und Personalpolitik an der TU Berlin“ auf, fi- bereich des Campus gut verstecken vor Den Gründern war es besonders wichtig, dass es sich abgeschlossen und am 9. April 1946 kam es unter nanziert von der TU Berlin selbst. Sie will damit aktive den Blicken der Öffentlichkeit? Immerhin nicht um eine Wiedereröffnung handelte, sondern der Regie der britischen Besatzungsmacht und mit Vergangenheitsbewältigung betreiben. Waren denn mit ist das Thema doch keines mit dem man um eine Neueröffnung unter anderen, vor allem in- dem neuen Rektor Walter Kucharski zur Eröffnung Abschluss des Entnazifizierungsprozesses tatsächlich kei- sich schmücken haltlichen Vorzeichen. Der Namenswechsel von der der Technischen Universität Berlin. ne Personen mit zweifelhafter Nazi-Vergangenheit mehr kann. Nein, Technischen Hochschule zur Technischen Universität in TU-Diensten? wir haben uns Berlin sollte verdeutlichen, dass nicht alte Institutio- Wie hat alles begonnen? Letztendlich ist es, durch den akuten Personalman- sehr bewusst nen wieder aufgebaut werden sollten, sondern dass Nach dem Krieg waren fast alle Gebäude der Hoch- gel bis in die 50er Jahre, doch wieder einigen Perso- für einen sehr an einen Neuanfang gedacht war. schule zerstört. Der ehemalige Campus übersät mit nen gelungen, ihre Rolle im Nationalsozialismus so öffentlichen Die vormalige Technische Hochschule mit ihrer Autowracks, zerschossenen Panzern und Geschüt- stark zu marginalisieren, dass man keine Bedenken Ort entschie- Wehrtechnischen Fakultät war sehr stark mit dem zen. Es war ein regelrechter Schrottplatz und zu- hatte, sie wieder als Fachkräfte zu binden. Das war den, für den TU Berlin/PR/Ulrich Dahl Nationalsozialismus verbunden gewesen. „Nichtari- gleich, durch Blindgänger, Sprengkörper und Gra- auch in vielen anderen Institutionen der jungen Bun- Eingang zur © sche“ und politisch unliebsame Personen waren aus naten ein Minenfeld. Trotzdem hatten sich bereits desrepublik so. Ein Beispiel ist Herrmann Mucker- Universität. Die Christian Thomsen, dem Lehr- und Forschungsbetrieb ausgegrenzt und wenige Tage nach Kriegsende ehemalige Angehörige mann, der als „Rassenforscher“ wesentlichen Anteil TU Berlin be- Präsident der TU Berlin vertrieben worden. Mit dieser Vergangenheit wollte der Hochschule dort wieder eingefunden, und zu- an der Diskreditierung von „Fremdrassigen“ gehabt kennt sich so man nun bewusst brechen. Bereits Ende April 1945 sammen mit dem Magistrat von Berlin im 1899 er- hatte. Er galt später, weil er als überzeugter Katholik zu ihrer politischen Vergangenheit und hatte die Technische Hochschule of- richteten Erweiterungsbau, der noch Rede- und Publikationsverbot bekam, als Verfolgter Verantwortung. Und sie möchte das fiziell aufgehört zu existieren. Alle teilweise erhalten war, eine Meldestel- des Nationalsozialismus, und erlangte damit den so auch nach außen hin zeigen. Es ist uns Dienstverhältnisse waren aufgelöst le für Hochschulrückkehrer eingerich- genannten „Persilschein“, der ihm eine weiße Weste eine Verpflichtung, zu erforschen und zu worden. Am 2. Juni 1945 gründete tet. Die Situation war unübersichtlich. bescheinigte. Von den mehr als 100 von den Natio- dokumentieren, was sich nicht nur von sich unter Vorsitz des Physik-Nobel- Beteiligt waren ja zwei Besatzungs- nalsozialisten vertriebenen Wissenschaftlern kehrten 1933 bis 1945 mit Vertreibung und Aus- preisträgers Gustav Hertz ein „Ar- mächte, ein kommunistischer Magis- dagegen nach 1945 nur sechs an die Hochschule grenzung unliebsamer Personen, son- TU Berlin/PR/Jacek Ruta beitsausschuss zur Vorbereitung der © trat, eine Art Betriebsvertretung und zurück; sie waren während des Krieges in und um dern auch im Zuge der Neueröffnung Wiedereröffnung der Technischen viele unerfahrene junge Assistenten, Berlin geblieben. ereignet hat. Das Forschungsprojekt, Hochschule“, dem politisch unbelas- Studenten und Angestellte sowie eine Das Interview führte Patricia Pätzold aus dem diese Ausstellung entstand, tete, ehemalige Hochschulmitglieder bunte Schar zufällig zusammengewür- folgt dem 2013 abgeschlossenen Pro- angehörten. Der Ausschuss begutach- felter ehemaliger Hochschullehrer. Sie Die Ausstellung „Kriegsende und Neubeginn – Von der jekt „Diskriminierung, Ausgrenzung, tete die Hochschullehrer nach fach- Dr. Carina Baganz ist Wissen- hatten nun die schwierige Aufgabe, Technischen Hochschule zur Technischen Universität Berlin“ Vertreibung – Die Technische Hoch- lichen, aber vor allem politischen schaftlerin am Zentrum für einen institutionellen Wiederaufbau ist bis zum 10. Juni 2016 auf dem Vorplatz des TU-Haupt- schule Berlin während des National- Kriterien, um ehemalige „radikale Antisemitismusforschung der vorzubereiten und einen zukunftsfä- gebäudes zu sehen. Die Schautafeln werden in dieser Ausgabe sozialismus“. Es hinterfragt, inwiefern Parteigenossen“ zu identifizieren und TU Berlin. higen Lehrkörper zu bilden. dokumentiert. mit dem Neubeginn auch tatsächlich eine Zäsur stattgefunden hat, indem es Neubeginn und Neuausrichtung mit den Geisteswissenschaften als wichtigem Bestandteil der technikorientierten Uni- gewirkt – zum Beispiel in der Ausgestaltung versität untersucht sowie die Personalpo- Die Berlin- des Transparents in der Mitte des Bildes, litik nach 1945. Der Blick zurück schärft das, in einem Blick zurück auf die Anfänge, auch den Blick auf die Gegenwart. Heute Chronisten die Ruine der Universität nach dem Zweiten ist der Grundsatz „Forschung und Leh- Weltkrieg zeigt. Viele der Koeppel-Gemälde, re zum Wohle der Gesellschaft“ fest im rund 2000 an der Zahl, hängen heute an Leitbild der TU Berlin verankert. Diesem Seit mehr als 60 Jahren malt Professor Mat- öffentlichen Berliner Orten, in Museen, im Ziel gilt nicht nur die 1991 beschlossene thias Koeppel Berlin-Geschichte – meist im Schöneberger Rathaus, im Abgeordneten- Zivilklausel der TU Berlin, sondern auch unverkennbaren Stil der „Schule der Neuen haus, in der Urania – und natürlich auch im das in jüngster Zeit eingeführte Orientie- Prächtigkeit“, deren Mitbegründer er ist. Hauptgebäude der TU Berlin. Die Galerie der rungsstudium MINTgrün, das die Idee des Zum 70. Jubiläum „seiner“ Universität – er beiden Künstler befindet sich in Berlin-Wil- „Studium Generale“ aus der Anfangs- hatte an der TU Berlin bis 2003 die Profes- mersdorf. Das Gemälde der TU Berlin finden zeit wieder aufgreift. Es bietet jungen sur für Malen und Zeichnen inne – hat er Sie auch online. Menschen an, ein Jahr lang in das breite die TU Berlin gemalt, eigenwillig verfremdet www.tu-berlin.de/?id=10784 Fächerspektrum der Universität hinein (im Hintergrund). Die koreanische Künstlerin www.matthiaskoeppel.de zu schnuppern, um sich für das Leben TU Berlin/PR/Philipp Arnoldt SOOKI hat ebenfalls an diesem Gemälde mit- © www.sookikoeppel.de richtig zu entscheiden. Seite 2 AUSSTELLUNG KRIEGSENDE UND NEUBEGINN TU intern · 70 Jahre TU Berlin · April 2016 Das Hauptgebäude der „Königlich Technischen Hochschule zu Berlin“, Ende des 19. Jahrhunderts. / The Main Building of the “Königlich Technische Hochschule zu Berlin” at the end of the 19th century. Quelle / Source: https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/ service_fuer_journalisten/fotoarchiv/historische_fotos/ (Zugriff 21. Januar 2016) EIN NEUER NAME ALS VERPFLICHTUNG A NEW NAME AS OBLIGATION Die Herrschaft der Nationalsozialisten hatte an der traditionsreichen Technischen Hochschule Berlin tiefe Spuren hinter- lassen. Durch die „Gleichschaltung“ sowie die Ausgrenzung und Vertreibung der „nichtarischen“ und politisch unliebsamen Angehörigen des Lehrkörpers und der Studierenden hatte die Hochschule nicht nur den Betroffenen, sondern auch sich FROM HOCHSCHULE TO UNIVERSITÄT TO HOCHSCHULE FROM selbst großen Schaden zugefügt. Zugleich profi tierte die Hochschule von der Förde- rung der wehrtechnischen Fächer, bis sie Das Hauptgebäude der TU Berlin heute. Ab 1950 wurde der zerstörte Südfl ügel schließlich ab 1943 durch Bomben und des Hauptgebäudes neu ausgebaut, seit 1968 verdeckt ein mehrgeschossiger Neubau den Altbau. Rechts neben dem Hauptgebäude befi ndet sich der Erweite- Artillerie in Schutt und Asche gelegt rungsbau der Hochschule (mit rotem Dach). / The Main Building of the TU Berlin Am 7. April 1946 erschien im Telegraf ein Artikel des Prorektors Hans Heinrich today. Beginning in 1950, the destroyed southern wing of the main building wurde. Franck zur geplanten Eröffnung der TU Berlin. / On 7 April 1946, an article appeared was enlarged and expanded. Since 1968, a multi-story new construction has in the Telegraf written by the Vice-Rector Hans Heinrich Franck on the planned
Recommended publications
  • Rüdiger Zimmermann Der Internationale Gewerkschaftliche
    Rüdiger Zimmermann Der internationale gewerkschaftliche Widerstandskreis der Lithographen und Steindrucker gegen den Nationalsozialismus Johannes Hass, Jacob Roelofs, Heinrich Hansen Veröffentlichungen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bd. 24 Bonn 2017 Impressum Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn ISBN 978-3-95861-759-9 ISSN 1432-7449 „Eine gewerbliche Nutzung der durch die FES herausgegebenen Medien ist ohne schriftliche Zustimmung durch die FES nicht gestattet“ Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 I. Johannes Hass 9 1. Ein Gewerkschaftsverband der Schöngeister 9 2. Von Streik zu Streik 14 3. Zwischen Krieg und Frieden 23 4. Novemberrevolution und demokratischer Neubeginn 26 5. SPD-Kommunalpolitiker 35 6. Der Internationale Bund der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe 45 7. Der Faschismus an der Macht 54 8. Tod und Gedenken 58 II. Jacob Roelofs 61 1. Deutsche Katastrophe 69 2. Widerstand und Verfolgung 76 3. Wiederaufrischung der Gewerschaftsinternationle - Weltgewerkschaftsbund versus Internationale Berufssekretariate 81 4. Tiefe Verletzungen - heilende Wunden: Das Verhältnis zu den Deutschen 91 5. Tod und Gedenken 97 III. Heinrich Hansen 98 1. Gewerkschaftskarriere und Ehrenämter 99 2. Gegen die Nazis: Widerstand als Sozialdemokrat und Gewerkschafter 103 3. Das Gewerkschaftliche Widerstandsnetz der Steindrucker und Lithograpehn 104 4. Widerstandszentren 106 a. Hamburg 106 b. Berlin 107 c. Leipzig 111 d. Hannover 113 e. Braunschweig 115 f. Lübeck 115 5. Widerstand und gewerkschaftlicher Gedächtnisverlust 116 6. Inhaftierung - Zusammenbruch des gewerkschaftlichen Widerstandsnetzes 119 7. Befreiung vom Faschismus und gewerkschaftlicher Wiederaufbau 122 8. An der Spitze der Industriegewerkschaft Druck und Papier 126 9. Vom „schlecht geführten Streik“ hin zur erfolgreichen Tarifpolitik 132 10. Geerdeter Internationalist 131 11.
    [Show full text]
  • The Memoirs of Field-Marshal Keitel
    in the service of the reich The Memoirs of Field-Marshal Keitel Edited with an introduction and epilogue by Walter Görlitz Translated by David Irving F FOCAL POINT The Memoirs of Field-Marshal Keitel © Musterschmidt-Verlag, Göttingen, 1961 English translation by David Irving © William Kimber and Co., London, 1965 Electronic edition © Focal Point Publications, London, 2003 Library of Congress Catalog Card No. 66-14954 All rights reserved 2 Contents INTRODUCTION The Background and Career of Field-Marshal Keitel, 1882–1946 MEMOIRS 1: The Blomberg–Fritsch Crisis 2: From Austria to the End of the French Campaign 3: Prelude to the Attack on Russia 4: The Russian Campaign 5: Extracts from Keitel’s Wartime Letters to his Wife 6: The Bomb Plot of 20th July, 1944 7: The Last Days under Adolf Hitler 8: Afterthoughts EPILOGUE The Indictment Notes Index 3 Publisher’s Note The memoirs of Field-Marshal Keitel were written in manuscript in prison at Nuremberg beginning on 1st September, 1946. The original is in the posses- sion of the Keitel family. His narrative covering the years 1933 to 1938 is included in the German edi- tion, but in this English edition Keitel’s life up to 1937 is dealt with in the editor’s introduction, which contains many extracts from Keitel’s own account of those years. The translation of the mem- oirs themselves here begins with 1937, on page 36. On the other hand, some passages from the original manuscript, which were not included in the German edition, appear in this translation, as for example the description of the Munich crisis and the plan- ning discussions for the invasion of Britain.
    [Show full text]
  • Sightseeing by Boat
    Sightseeing by boat ... Berlin‘s waterways - always an experience Schedule 2018 March to December • CITY TOURS • SPECIAL TRIPS • EXCURSIONS • CHARTER www.reederei-riedel.de Family discount - Bridge Tours Office opening hours Showing this coupon, every family gets an unrepeatable 1st of January 2018 - 4th of March 2018 8,00 Euro discount on our Mon. to Fri. 8 am - 5 pm Bridge Tours! (min. 2 adults and 2 kids) Sat., Sun. and holiday closed Family discount - City Centre Tours 5th of March 2018 - 25th of March 2018 Mon. to Fri. 8 am - 5 pm Showing this coupon, every Sat. 9 am - 2 pm family gets an unrepeatable 5,00€Euro discount on our Sun. and holiday closed City Centre Tours! (min. 2 adults and 2 kids) 26th of March 2018 - 14th of October 2018 Mon. to Fri. 6:30 am - 8:30 pm Seniors discount Sat. 8 am - 6 pm Sun. and holiday 10 am - 3 pm Showing the ID card, seniors as well as disabled people get a discount of 15% off the regular fare. 15th of October 2018 - 28th of October 2018 (Only valid on daily cruises mo.-fr., Mon. to Fri. 8 am - 7 pm except holidays) Sat. 8 am - 6 pm Sun. and holiday 10 am - 3 pm Birthday discount Showing your ID, you get 29th of October 2018 - 16th of December 2018 a free cruise on your birthday! Mon. to Fri. 8 am - 5 pm Sat. 9 am - 2 pm (Only valid on daily cruises) Sun. and holiday closed 17th of December 2018 - 3rd of March 2019 Mon.
    [Show full text]
  • 2/1-Spaltig, Mit Einrückung Ab Titelfeld
    Landesarchiv Berlin A Pr.Br. Rep. 057 Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort IV 01. Zentral- und Personalverwaltung 1 01.01. Organisation und Geschäftsbetrieb 1 01.02. Beamte, Angestellte und Arbeiter 8 02. Abteilung I - Allgemeine Abteilung 32 02.01. Kommunalangelegenheiten 32 02.01.01. Haushalt und Finanzen, Vermögen 33 02.01.02. Zusammenarbeit NS-Dienststellen und NS- Organisationen 41 02.01.03. Verfassung und Hoheitssachen 42 02.01.03.01. Staatsfeiern und Hoheitszeichen 42 02.01.03.02. Sonstige Hoheitssachen 42 02.01.03.03. Politische Vertretung der Stadt 44 02.01.03.04. Auszeichnungen und Ehrungen 45 02.01.03.05. Steuern und Gebühren 46 02.01.03.06. Beschwerden und Eingaben 50 02.01.04. Polizeiangelegenheiten 56 02.01.04.01. Polizei 56 02.01.04.02. Feuerwehr 61 02.01.04.03. Kirchensachen 62 02.01.05. Recht und Statistik 63 02.02. Preisbildungsstelle Baupreise 65 02.03. Preisstelle für Grundstücke - Jüdischer Grundbesitz 75 02.04. Wirtschaft und Arbeit 87 02.04.01. Kredit- und Versicherungswesen 91 02.04.02. Städtische Gesellschaften und Betriebe 92 02.04.03. Arbeitsbeschaffungsaktion 99 02.05. Gesundheits- und Sozialwesen 101 02.05.01. Apotheken 102 02.05.02. Strandbäder 102 02.05.03. Freiwillige Wohlfahrtspflege 103 02.05.04. Fürsorge 107 02.05.05. Stiftungen und Vereine 113 02.06. Land- und Forstwirtschaft 126 02.06.01. Landwirtschaft 126 02.06.02. Güter und Forsten 129 02.06.03. Viehhandel und Schlachtwesen 131 02.06.04. Marktwesen 132 02.07. Wissenschaft und Kunst 133 02.08. Personenstandswesen 134 02.08.01.
    [Show full text]
  • Diss Gradschool Submission
    OUTPOST OF FREEDOM: A GERMAN-AMERICAN NETWORK’S CAMPAIGN TO BRING COLD WAR DEMOCRACY TO WEST BERLIN, 1933-72 Scott H. Krause A dissertation submitted to the faculty at the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2015 Approved by: Konrad H. Jarausch Christopher R. Browning Klaus W. Larres Susan Dabney Pennybacker Donald M. Reid Benjamin Waterhouse © 2015 Scott H. Krause ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Scott H. Krause: Outpost of Freedom: A German-American Network’s Campaign to bring Cold War Democracy to West Berlin, 1933-66 (under the direction of Konrad H. Jarausch) This study explores Berlin’s sudden transformation from the capital of Nazi Germany to bastion of democracy in the Cold War. This project has unearthed how this remarkable development resulted from a transatlantic campaign by liberal American occupation officials, and returned émigrés, or remigrés, of the Marxist Social Democratic Party (SPD). This informal network derived from members of “Neu Beginnen” in American exile. Concentrated in wartime Manhattan, their identity as German socialists remained remarkably durable despite the Nazi persecution they faced and their often-Jewish background. Through their experiences in New Deal America, these self-professed “revolutionary socialists” came to emphasize “anti- totalitarianism,” making them suspicious of Stalinism. Serving in the OSS, leftists such as Hans Hirschfeld forged friendships with American left-wing liberals. These experiences connected a wider network of remigrés and occupiers by forming an epistemic community in postwar Berlin. They recast Berlin’s ruins as “Outpost of Freedom” in the Cold War.
    [Show full text]
  • CREDIT Allies Push Tanks, Troops up to Line Dividing Berlin
    A TUESDAY, AtJGUST 22, 1261 fJUSM FOUBTBEN Average Daily Net Press Run The Weather ;BI{tnrl)f90trr lEtirhittg UrmUi For the Week Ended ForeeMt ef U. S. Weattwr Ban aa June S, 1961 OocMlennl min er driule to­ (Hcperienoa haa been In BoUon to build a garaga 16 foot from ^ Bloom fi^ Binee 1959. Mias Abbs side line of hU property on Odor HALL FOR RENT 13,3.30 night. Low 68 to 70. Cloudy, eeel A bou t Town 8 'tea ch ers was also appointed freshman dra- Mill Rd. since aonlng regulations with periods of rain and MioWh u For partteo, showers, reeep- ' Member ef the Audit matioa assistant to complete the ZBA Airs Request stipulats~that ouch a building must H m ftiadur School SUtt of Zion tie a s, m eetin gs. Com plete UtohJ^ Borean ef CIrenlaUoi T huraday. High fai 70s. revised drsmatic club progrsm be 25 feet from the side line. Xvanrolicml lAiUicimn Church will en faeUltlea. Largo eaetesod Manchester— A City of Village Charm Join System scheduled for the new school year. meet tomoiTow nljlit at 7:30. The From Kjellquist parklag lot. In May, Donald Thomas and Miss ChuKh Council mcaU Friday Grain iPrice Raised SUght new teachera were ap­ Carolyn Beardsley, who will teach night at 7:M . The jnnlBg board of appoola will hmiii chi VOL. LXXX, NO. 275 (TWENTY-EIGHt PAGES— IN TWO SECTIONS) MANCHESTER, CONN., WEDNESDAY, AUGUST 23, 1961 (daastfled Adverttaing on Page 26) PRICE FIVE CENTS pointed to the adiool ayatem by English at the higli school In the Ankara—A 20 per cent cut o*> Inquira UH I HaN fall, were named director and as­ hold a public hearing tonight at 8 government-made steel has been U GOLWAY STREET M n.
    [Show full text]
  • Mitteimngefi^ DES VEREINS FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS GEGRÜNDET 1865
    Berliner " ibiiotheK "^,•41015 F Pflichtexemplar MITTEimNGEfi^ DES VEREINS FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS GEGRÜNDET 1865 92. Jahrgang Heftl Januar 1996 „Sophia Carolina Regina Prussiae." Bildnis der Königin, Johann Georg Wolfgang nach Gedeon Romandon. Die preußische Königskrönung Von Gerhild H. M. Komander Mit der Eröffnung des kleinen Kronkabinetts im Schloß Charlottenburg am 18. Januar 1995, in dem die Überreste der brandenburgisch-preußischen Kroninsignien gezeigt werden, ist auch der „Krönungszug" der Öffentlichkeit wieder zugänglich: „Der Königlich-Preußischen Crö- nung Hochfeyerliche Solemnitäten auf Allergnädigsten Befehl Seiner Königl. Majestät in Preußen. In zwantzig Kupffer-Platten vorgestellet. Durch Johann Georg Wolffgang. S. Königl. Maj. in Preussen Hoff-Kupfferstecher und Mitglied der Academie der Künsten. Berlin Anno 1712. Cum Privilegio Regis." Das Stichwerk, aus Anlaß der Krönung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen am 18. Januar 1701 in Auftrag gegeben, wurde von Johann Georg Wolfgang nach Zeichnungen Johann Friedrich Wenzels auf 28 Kupferplat­ ten angefertigt.1 Das überragende Ereignis der preußischen Königskrönung hatte nach „ereig­ nislosen" und deshalb um so friedlicheren Jahren den Anstoß gegeben, Geschichte mit dem Grabstichel festzuhalten. Friedrich I. selbst gab den Auftrag und teilte seinem anläßlich der Krönung zum Oberzeremonienmeister ernannten Zeremonienmeister Johann von Besser (1654—1729) die Aufgabe zu, den Text zu dem geplanten Werk zu verfassen.2 Besser hatte bereits unter Friedrich Wilhelm gedient und in dieser Zeit — seit 1687 — das Amt des Regierungsrates im Herzogtum Magdeburg bekleidet. Friedrich I. übernahm ihn in seine Dienste, übertrug ihm anläßlich der Erbhuldigung des Herzogtums Preußen 1690 das Amt des Zeremonienmeisters und adelte ihn. Unter den zahlreichen Lob-, Leichen- und Trostschriften Bessers bleibt die Geschichte der preußischen Königskrönung die für die Nachwelt wichtigste und kann zugleich als die getreueste Erzählung des Verlaufs dieser Begebenheit gewertet wer­ den.
    [Show full text]
  • I N T H Ü R I N G
    ArchiveArchive in Thüringen Nachlässe in Archiven Sonderheft 2004 Inhaltsverzeichnis Vorwort . 3 Bettina Fischer Über das Sammeln von Nachlässen in Archiven . 4 Jochen Golz Das Goethe- und Schiller-Archiv – Geschichte und Aufgaben . 8 Gerhard Schmid Ordnung und Erschließung von Nachlässen im Literaturarchiv . 15 Uta Grießbach/Manfred Koltes Vom Findbuch zur Datenbank. Die Weimarer Lösung für eine integrierte Archivaliensoftware . 19 Marion Kazemi Gelehrten-Nachlässe im Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft und ihre Bedeutung für die Forschung . 24 Irina Lucke-Kaminiarz Musiker-Nachlässe im Thüringischen Landesmusikarchiv im Archiv der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. 30 Irene Streul Nachlässe Online: Die „Zentrale Datenbank Nachlässe“ im Bundesarchiv . 34 Jürgen Wetzel Bedeutung der Überlieferung von Landes- und Kommunalpolitikern im Landesarchiv Berlin . 38 Norbert Moczarski Probleme und Erfahrungen bei der Erfassung und Erwerbung von Nachlässen aus der Zeit 1945–1990 in Südthüringen . 45 Andrea Walther Bedeutung von Nachlässen für die zeitgeschichtliche Forschung . 50 Brigitte Streich Privates Schriftgut als Bestandsergänzung . 52 Werner Theuer Erwerbungspraxis und Möglichkeiten der Auswertung von privaten Unterlagen der DDR-Opposition in den Archiven der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Berlin . 59 Grit Ulrich Die Sicherung der Nachlässe aus den Archiven der Parteien und Organisationen der DDR in der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv . 65 Walter Bayer Die Übernahme von Nachlässen durch Archive – Rechtsprobleme und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten. 70 Birgit Richter Familienarchive in den Rittergutsbeständen der Staatsarchive. 75 Wolfgang Wimmer Übernahme von Nachlässen in einem Unternehmensarchiv am Beispiel des Zeiss-Sippenarchives. 79 Katrin Beger 53. Thüringischer Archivtag am 16. Juni 2004 in Arnstadt, Thema der Fachtagung „Archive und Jubiläen – Organisation, Finanzen, Kooperationen“ .
    [Show full text]
  • The Memoirs of Field-Marshal Keitel
    The Memoirs of Field-Marshal Keitel Edited with an Introduction and Epilogue by WALTER GÖRLITZ Translated by David Irving First published in the United States of America in 1966 by Stein and Day/Publishers © William Kimber and Co., Limited, 1965 English translation copyright © 1965 by David Irving Classic edition Copyright © 2010 Parforce UK Ltd All rights reserved. No part of this book may be reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the Publisher. Inquiries should be addressed by email to Permissions, [email protected]. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Library of Congress Catalog Card No. 66-14954 Irving, David John Cawdell, 1938– The Memoirs of Field Marshal Keitel. © Musterschmit-Verlag, Göttingen, Germany 1961 p. cm. Bibliography: p. Includes index. ISBN 978-1-872197-20-3 1. Keitel, Wilhelm, 1882– 1946. 2. Statesmen– Germany– Biography. 3. National socialists– Biography. 4. Germany– History– 1933– 1945. I. Title. DD247.K42 A313 1966 943.086´092´4– dc19 Printed in the United States of America focal point publications Windsor SL4 6QS (UK) Focal Point Classic Edition A Note by the Translator The Memoirs of Field-Marshal Keitel were written in manuscript in six weeks in the prison at Nuremberg, beginning on September 1, 1946. The original was (as of 1961) in the possession of the Keitel family. His full narrative of the years 1933 to 1938 was included in the German edition, but in this English edition Keitel’s life up to 1937 is dealt with in the editor’s introduction, which contains sufficient extracts from Keitel’s own account of those years.
    [Show full text]
  • 150 Jahre Rotes Rathaus / 150Years of the Rotes Rathaus
    150 Jahre Rotes Rathaus Das Rote Rathaus ist „mehr als ein Rathaus“ 150 Years of the Rotes Rathaus The Rotes Rathaus is ‘more than a town hall’ „ Hier wurde Geschichte geschrieben Ein Blick hinter die Kulissen Das Rote Rathaus hat eine spannende Am 6. Januar 1870 tagte die Berliner Stadtverordnetenversamm- Der gestaltete Bauzaun ist eine weitere und wechselvolle Geschichte, es zeugt lung zum ersten Mal im kurz zuvor fertiggestellten Rathaus. Aktion im Rahmen des Jubiläums. Ent- Mit dem Einzug der Berliner Bürgerschaft war der Umzug von lang des Bauzauns erhalten Sie interes- von Erfahrungen der vielen Generationen Magistrat und Stadtparlament in den repräsentativen Neubau sante Daten und Fakten zur Geschichte abgeschlossen und das Gebäude eingeweiht. Schon zu Kaisers und Gegenwart des Roten Rathauses. von Berlinerinnen und Berlinern, die Zeiten galt es als das Symbol für das Selbstbewusstsein und Außerdem gibt es einen Instagram-Foto- den Mitgestaltungswillen der Bürgerinnen und Bürger. Mit wettbewerb unter #meinRotesRathaus vor uns da waren. Wir wollen es als offe- seiner roten Klinkerfassade – deshalb auch „Rotes Rathaus” und eine Social-Media-Serie unter nes Haus im Zentrum der weltoffenen und genannt – setzte es damals wie heute einen markanten Akzent #insideRotesRathaus mit besonderen „ inmitten der anderen repräsentativen Bauten in der Stadtmitte. Einblicken hinter die Kulissen des Rat- demokratischen ,Stadt der Freiheit‘ hauses. Entdecken Sie Videos und Bilder Heute ist Berlin eine weltoffene Metropole und Bundeshaupt- anhand der QR-Codes auf dem Bauzaun. bewahren und weiterentwickeln. stadt mit zwölf Bezirken, jeder so groß wie eine Großstadt. Damals wie heute ist Berlin eine Stadt im steten Wandel, eine wirtschaftlich stark wachsende Metropole, eine Gründerstadt, Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, ein Wissenschafts- und Forschungsstandort und internationaler A look behind the scenes zum Auftakt des Jubiläumsjahres, Pressemitteilung des Presse- Anziehungspunkt für die Kunst- und Kulturszene.
    [Show full text]
  • Die Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW)
    In der Zeit des Kalten Krieges existierte in Westberlin die Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW). Es handelte sich um eine marxistisch-stalinistische Kaderpartei, deren rund 6.000 Mitglieder aktiv für den Kommunismus sowjetischer Prägung eintraten. Detailliert und kenntnisreich zeigt Olav Teichert die gesamte Geschichte der SEW auf: ihre Entstehung nach 1945 im Westteil Berlins, ihre Steuerung und Finanzierung durch die SED sowie ihre innerparteilichen Krisen bis hin zur Selbstauflösung im Jahr 1991. Die SEW war in Westberlin überaus aktiv und bekannt. Und wenngleich die Partei bei den Wahlen nie mehr als zwei Prozent erzielte, so gelang es ihr im Laufe der Jahrzehnte, zu einem anerkannten Bündnispartner im außerparlamentarischen Bereich zu werden. Das Buch beantwortet die Fragen, wie die SEW in den 1960er Jahre in der APO-Bewegung Fuß fassen konnte, in welcher Form sie in den 1970er Jahren auf die Neue Linke reagierte und warum sie in der Friedensbewegung in den 1980er Jahren eine sehr einflussreiche Rolle spielte. Die SozialistischeDie Einheitspartei Westberlins SEW SED Steuerung der die der durch Untersuchung ISBN 978-3-89958-994-8 Olav Teichert Olav Teichert Die Sozialistische Einheitspartei Westberlins Untersuchung der Steuerung der SEW durch die SED kassel university press Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) angenommen. Erster Gutachter: Prof. Dr. Eike Hennig Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Friedhelm Boll Tag der mündlichen Prüfung 26. Oktober 2010 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar Zugl.: Kassel, Univ., Diss.
    [Show full text]
  • Berlin, De 25 Ans Témoin D'histoire
    BERLIN, TÉMOIN DE 25 ANS D'HISTOIRE l y a ce mois vingt-cinq ans — du 4 au 11 février 1945 — se I tenait la conférence de Yalta en Crimée. Avant même la capi• tulation de l'Allemagne, Staline, Roosevelt et Churchill s'y con• firmaient le partage du pays vaincu en zones d'occupation et son amputation au profit de la Pologne que l'avancée russe allait déplacer vers l'Ouest. Deux mois plus tard, le 12 avril, le président Roosevelt mou• rait à Warm Springs en Virginie quelques jours avant que s'ouvre la conférence de San Francisco sur la création de l'Organisation des Nations-Unies, ce rêve d'entente mondiale entre les puissances victorieuses en vue d'établir et de garantir la paix universelle. Or trois jours après l'ouverture de la Conférence le général soviétique Bersarin était nommé gouverneur de Berlin — Berlin, capitale en ruines de l'ancien Reich, enclave interalliée au sein de la zone soviétique d'occupation, microcosme où allait parfai• tement se refléter comme dans un verre grossissant l'évolution de la politique soviétique durant vingt-cinq années. a première période est caractérisée par les illusions pacifistes L des Alliés occidentaux et les efforts méthodiques des So• viétiques pour les utiliser en faveur de leurs politique de puissance. Afin de le bien comprendre, il convient de remonter quelque peu dans le temps. Tout à l'euphorie de leur victoire prochaine, les Alliés avaient omis de préciser, lors du découpage de l'Allemagne en zones d'occupation, les modalités du trafic interzone et notamment de l'accès à Berlin placé sous un con• trôle quadripartite et isolé au milieu de la zone soviétique.
    [Show full text]