GemeindeblattAusgabe März 2021

Köfering gemacht haben, eine Kooperation mit der Gemeinde Ober- Liebe Bürgerinnen traubling einzugehen und diese Verwaltungsaufgabe dorthin zu über- tragen. Trauungen durch den Bürgermeister werden aber nach wie vor und Bürger, in Hagelstadt möglich sein, und ich freue mich auch darauf. das wechselnde Pandemiegeschehen und die wenig rosigen Aussichten Erschließung des neuen Baugebiets hat begonnen auf baldige Besserung zehren an unseren Nerven. Es verlangt besonders den Eltern und dem Personal von Schule und Kindergarten sehr viel Seit 15. März rollen die Bagger im künftigen Baugebiet Eheweg Süd. an Betreuungs- und Organisationsarbeit ab. Einen kleinen Lichtblick Die Erschließungsarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen hat da der erste Impftermin für unsere über 80-jährigen Gemeinde- sein. Ich gehe davon aus, dass die baureifen Parzellen Anfang 2022 zur bürger gebracht, der vor kurzem in unserer Mehrzweckhalle stattge- Verfügung stehen, die in den kommenden Monaten in einem trans- funden hat. In gut drei Stunden konnten 50 Senioren vom Impfteam parenten Vergabeverfahren vermarktet werden. Zum Ablauf des Ver- des Bayerischen Roten Kreuzes geimpft werden. Maßgeblich für das fahrens werden alle Interessenten, die sich bei der Gemeinde gemeldet Gelingen dieser Aktion war das Engagement unserer neu gegründeten haben, in Kürze schriftlich informiert. ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe, die die Organisation nahezu voll- ständig übernommen hat. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei Baustelle an der Grundschule beeinträchtigt Schulwegsicherheit allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Daneben haben wir seit 1. März zwei weitere Baustellen in der Gemein- Neues Rathaus für Parteiverkehr geöffnet de. Die Erneuerung der Henebergbrücke in Langenerling und der Beginn des Bauabschnitts II mit dem Umbau der Grundschule. Besonders hier Seit 25. Januar dieses Jahres ist unser neues Rathaus im ehemaligen sind mit der halbseitigen Sperrung der Gailsbacher Straße erhebliche Bahnhofsgebäude für den Parteienverkehr geöffnet. Coronabedingt Beeinträchtigungen, vor allem bei der Schulwegsicherheit verbunden. zwar noch ohne offizielle Einweihung und mit eingeschränkten Öff- Hier sind wir im ständigen Austausch mit der Schulleitung. Dank des nungszeiten. Den Besuchern und Mitarbeitern der Verwaltung bieten prompten Einsatzes einiger Elternbeiratsmitglieder konnte ein Schul- die neuen Räumlichkeiten, wie ich hoffe, eine freundliche und an- weghelferteam spontan auf die Beine gestellt werden. Allen Helfern genehme Atmosphäre. Erfreulicherweise ist es zum 1. März gelungen, möchte ich hier meinen besonderen Dank aussprechen. Leider müssen mit Frau Christin Lotter eine neue Mitarbeiterin in Vollzeit für unsere wir noch mehrere Wochen mit dieser Situation leben. Eine provisorische Verwaltung zu gewinnen. Sie wird derzeit im Bürgerbüro eingearbei- Ampel scheidet aus Platzgründen aus. In Absprache mit der Polizeiin- tet und soll sich als ausgebildete Bankkauffrau nach dementsprechen- spektion in und dem Landratsamt werden weitere Maß- der Fortbildung künftig insbesondere um das Finanzwesen kümmern. nahmen wie Verkehrskontrollen und Beschilderungen empfohlen, die Nachdem bereits im Mai eine langjährige Mitarbeiterin in den ver- wir kurzfristig umsetzen wollen. dienten Ruhestand treten wird, bemühen wir uns derzeit intensiv um weiteres Personal. Ich hoffe sehr, dass es uns gelingt, eine weitere Stelle Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Lesen unserer 4. Ausgabe des zu besetzen, um besonders den Geschäftsleiter entlasten zu können. Gemeindeblattes.

Kooperation mit beim Standesamt Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Die Veränderungen beim Personal gehen einher mit einer Umorgani- sation unserer Verwaltung, um die vorhandenen Ressourcen für den bestmöglichen Bürgerservice einsetzen zu können. Als kein echter Mehrwert für die Bürger fiel dabei der sehr große Aufwand für das Thomas Scheuerer Standesamt ins Auge, da für sehr wenige Vorgänge ein großer Perso- nal- und Fortbildungsaufwand betrieben werden muss, der an anderer Ps. Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des kostenlosen Corona-Schnell- Stelle fehlt. Daher prüft die Gemeinde derzeit die Möglichkeit, hier zu- tests. Auf unserer Homepage informieren wir Sie, wo Sie das machen künftig, wie dies bereits unsere Nachbargemeinden oder können.

Aktuelle Bauprojekte I Seite 2 Kurz informiert! I Seite 3 Aus den Gemeinderatssitzungen I Seite 5 Überblick aktuelle Bauprojekte Aktuelles aus den Vereinen Aktuelles aus den Gemeinderatssitzungen

Schule & Engagement im Ort I Seite 12 Überblick zu aktuellen Bau- projekten in der Gemeinde II. Bauabschnitt Erweiterung und Sanierung der Grundschule

Nach Fertigstellung des neuen Schulgebäudes und Um- zug der Kinder in die neuen Räumlichkeiten begannen die Baumaßnahmen zur Sanierung des alten Schulgebäudes. Entstehen sollen neben dem Lehrerzimmer eine Küche zur Essensausgabe sowie ein Mehrzweckraum.

Die Abbruchmaßnahmen der Henebergbrücke

Umbau der Bücherei für eine weitere Kindergartengruppe

Um der Nachfrage an Kindergartenplätzen gerecht zu werden, wird als Übergangslösung die Bücherei für eine weitere Kindergartengruppe umgebaut. Nach den derzeit stattfindenden Reinigungsarbeiten erfolgt der Einbau der Möblierung. Die Abnahme ist für Ende März/Anfang April geplant. Im Außenbereich an der Gailsbacher Straße entsteht eine Zisterne Erschließung des Baugebiets “Eheweg Süd” Im Außenbereich an der Gailsbacher Straße werden aktuell Wasserrückhaltesysteme erstellt. Dazu zählt eine Zisterne Die Erschließungsarbeiten haben am 15. März begonnen. sowie eine Rückhaltemulde, in welche die Parkplätze im Parallel dazu errechnet die Gemeinde die Baukosten und Bereich des Kirtabaums integriert werden. beziffert die Quadratmeterpreise.

Im alten Schulgebäude haben bereits die Abbruchmaß- Ebenfalls wird das Vergabeverfahren für die Bauplätze nahmen begonnen. Im Innenhof des neuen Schulgebäu- vorbereitet. Nach der Kostenkalkulation der Gemeinde soll des entsteht der neue Pausenhof. Hier finden die Pflaster- ein Informationspaket mit allen erforderlichen Unterlagen und Asphaltierungsarbeiten statt. (Bebauungsplan, Bewerbungsbogen, Vergaberichtlinien, etc.) für alle Interessenten zur Verfügung stehen. Gemel- dete Bauinteressenten erhalten dieses Informationspaket per E-Mail.

In der Märzsitzung entschied sich der Gemeinderat im Rahmen der Festlegung des Lampentyps für die Straßen- beleuchtung für denselben Lampentyp, der bereits im Baugebiet „Sattlerholz“ verbaut wurde.

Der Innenhof des neuen Schulgebäudes

Sanierung der Henebergbrücke in Langenerling

Gegenwärtig finden die Abbruchmaßnahmen der alten Brücke statt.

2 Gemeindeblatt HAGELSTADT Erneuerung der R10 Hagelstadt-Langenerling

Der Landkreis wird in diesem Jahr die Kreis- straße R 10 im Vollausbau erneuern. Hierzu war die Frei- machung des Baufeldes die Fällung von sieben Bäumen und die Rodung von 30 m2 Heckenbestand nötig.

Sowohl für die Bäume, als auch für die Verbreiterung der Kreisstraße werden Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Die Ausschreibung der Baumaßnahmen über den Landkreis Regensburg als zuständiger Bauherr steht bevor.

Beim Radweg Hagelstadt – Langenerling wird aktuelle eine erhöhte Fördermöglichkeit geprüft. Umzug der Gemeindeverwaltung in das neue Rathaus

Ende Januar konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter der Gemeindeverwaltung die neuen Räumlichkeiten im alten Bahnhofsgebäude beziehen und erste Bürgeran- liegen entgegennehmen.

Die Gemeinde freut sich auf viele weitere Begegnungen und eine Einweihungsfeier mit einem “Tag der Offenen Tür”, sobald es die Pandemie-Lage wieder zulässt. Die R10 Hagelstadt-Langenerling wird saniert und ausgebaut Einen herzlichen Dank an alle, die in den letzten Wochen den Umzug vorbereitet und durchgeführt haben, insbe- Kurz informiert: sondere unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und unserem Hausmeister. Ü80-Jährige erhalten Impfungen gegen das Coronavirus Die neue Anschrift des Rathauses ist die Bahnhofstraße 4 Im Rahmen der „mobilen Impfteams“ des Landkreises Re- in Hagelstadt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist für den gensburg wurden 50 Ü80-Jährige in der Mehrzweckhalle Parteiverkehr eine telefonische Terminvereinbarung nö- Hagelstadt geimpft. Ziel der mobilen Impfkampagne ist es, tig. Die Telefonsprechzeiten sind von Montag bis Freitag, älteren Menschen den Zugang zu Impfungen gegen das 08:00 – bis 15:30 Uhr. Coronavirus zu erleichtern und anstrengende Fahrtwege zu vermeiden. Personelle Verstärkung im Rathaus

Die Gemeinde Hagelstadt bedankt sich herzlich für den Frau Lotter verstärkt seit dem 1. März unser Team in der Einsatz bei dem Team der Nachbarschaftshilfe, dem THW, Gemeindeverwaltung als Sachbearbeiterin im Bürgerbüro. BRK Regensburg sowie dem Landkreis Regensburg. Insbe- sondere die Nachbarschaftshilfe hat mir der Organisation Wir freuen uns, Frau Lotter an Bord zu haben und sagen der Terminvereinbarung und Abwicklung vor Ort einen herzlich willkommen. großen Beitrag geleistet.

Der zweite Impftermin findet am 9. April statt.

Glasscherben im Bereich des Sportplatzes

In den vergangenen Wochen sind im Bereich des Sport- platzes (Parkbereich Tennisplatz, Tribüne Sportheim, Durchgang Tennisplatz-Friedhof) vermehrt und an meh- reren Stellen Glasscherben entdeckt worden. Wir weisen darauf hin, dass die Glasbrüche-bzw. Scherben in diesem Bereich insbesondere für spielende Kinder und spazierge- hende Vierbeiner eine echte Gefahr darstellen und appel- lieren an die Verursacher, die Scherben zu beseitigen und die illegale Abfallentsorgung künftig zu unterlassen.

Gemeindeblatt HAGELSTADT 3 Video Bericht zur Dorferneuerung in Gailsbach Leider wird in diesem Bereich die Geschwindigkeitsbe- Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Land- schränkung auf 30km/h häufig überschritten. Damit an wirtschaft und Forsten veröffentlichte unter dem Titel “Die dieser Stelle wieder Geschwindigkeitsüberwachungen Heimat gemeinsam gestaltet” einen Imagefilm im Zusam- stattfinden können, wird die Gemeinde nach Gemeinde- menhang mit der erfolgreichen Dorferneuerung in Gails- ratsbeschluss in der Märzsitzung eine Zweckvereinbarung bach. mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz schließen. Zudem soll eine digitale Geschwindig- Darin berichtet Gemeinderat und Vorstandsmitglied der keitsanzeige beschafft werden. Dorferneuerung II, Hans Rosenbeck, über Einzelmaßnah- men wie das Gemeinschaftsgebäude, die Ertüchtigung des Bis dahin empfiehlt die Gemeinde das Überqueren der “Gassl’s” sowie die Wasserrückhaltung, die gleichzeitig als Gailsbacher Straße im Bereich der Verkehrsinsel. Kinder Naherholung dient. vom Gemeindeberg kommend können als sicheren Weg den Ostersteig nehmen. Die Eltern werden gebeten, die Kinder Der Beitrag kann auf der Facebook- auf die Verkehrssituation vorzubereiten und bei Möglich- Seite “Land.schafft.Bayern” abgeru- keit die Kinder bei der Überquerung zu unterstützen. fen werden. QR-Code: Die Gemeinde unterstützt die Organisation eines Schul- Insgesamt dauerte das Dorferneue- weghelfer-Teams, das die Schulkinder um 7:30 Uhr bei der rungsverfahren 25 Jahre und wur- Überquerung der Gailsbacher Straße unterstützt. de im vergangenen Jahr mit dem Staatspreis Land- und Dorfentwick- Sirenentest in Hagelstadt lung 2020 ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Prei- ses soll stattfinden, sobald es die Corona-Pandemie wieder Am Donnerstag, den 15. April, werden im Rahmen der zulässt. Neuanschaffung einer Sirene in Hagelstadt ver­schiedene Standorte geprüft. Die Prüfung wird anhand von Probe­ alarmen stattfinden und dauert voraussichtlich 2-3 Stunden.

Bündelausschreibung der Stromlieferung

Der Gemeinderat hat sich in der Märzsitzung im Rahmen der Bündelausschreibung der Stromlieferung für gemeind- liche Gebäude von 2023-2025 wie bereits in den vorange- gangenen Jahren für „Normalstrom“ entschieden.

Zweckvereinbarung mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Um an sensiblen Stellen wie beispielsweise der Schule Sicherer Schulweg während der Baumaßnahmen wieder Verkehrsüberwachungen durchführen zu können, schließt die Gemeinde eine Zweckvereinbarung mit dem Anfang März haben die Bauarbeiten des Bauabschnitts Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz. II der Erweiterung & Sanierung Grundschule begonnen. Die Gemeinde wird dabei zur Gewährleistung der Verkehrs- Durch den Einsatz von Baumaschinen ist eine halbseitige sicherheit neuralgische Punkte im Gemeindegebiet defi- Straßensperrung der Gailsbacher Straße notwendig. Der nieren. Der ruhende Verkehr soll ausgenommen werden. Zugang zur Grundschule ist seither beeinträchtigt und das Überqueren der Straße für die Kinder nicht ganz einfach.

Um ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleis- ten, prüft die Gemeinde in Absprache mit der Schulleitung verbessernde Maßnahmen. Dazu zählen neben verkehrs- beruhigenden Maßnahmen wie Geschwindigkeitsreduzie- rungen auch weitere Zugangsmöglichkeiten (z.B. über die Mehrzweckhalle). Letzteres gestaltet sich aktuell schwierig in Folge der parallel stattfindenden Baumaßnahmen im neuen Schulhof.

4 Gemeindeblatt HAGELSTADT Aktuelles aus den Bürgermeister Thomas Scheuerer bedankt sich jeweils bei Gemeinderatssitzungen den Kommandanten und auch den Feuerwehrleuten für die gute und sehr erfolgreiche Arbeit der Wehren. Er lobt Hinweis: Die nachfolgenden Informationen stellen Aus- insbesondere die gute Zusammenarbeit der Wehren, die züge aus den Sitzungsprotokollen dar. Die vollständigen sich insbesondere bei den beiden Starkregenereignissen Protokolle können auf der Gemeindehomepage oder in der 2020 gezeigt hat. Bezüglich der anstehenden Beschaffun- Gemeindekanzlei eingesehen werden. gen wird am Freitag eine gemeinsame Besprechung mit al- len Wehren stattfinden. / Ohne Beschluss

Gemeinderatssitzung vom Änderung des Flächennutzungsplanes „Sonstiges 11.02.2021 Sondergebiet für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien- Sonnenenergie“ Gemeinde und Jahresbericht der Feuerwehrkommandanten Gemarkung Hagelstadt

Sachverhalt: Sachverhalt: Die Kommandanten berichten über die wesentlichen Ereig- Die Auslegung und die Beteiligung der Behörden ist er- nisse des abgelaufenen Jahres. folgt, als nächste Verfahrensschritte folgen: a) Behandlung mit Abwägung der Stellungnahmen aus 1. Kommandant Florian Häupl für die FF Langenerling: den Beteiligungsverfahren nach §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 41 Aktive, davon 9 Atemschutzträger, 12 Jugendliche 2 BauGB 22 Einsätze; davon 18 Technische Hilfeleistung u. 4 Brände b) Billigung des Planentwurfes in der Fassung vom 11.02.2021 Kommandant Häupl berichtet u.a., dass die Ausbildung c) Feststellungsbeschluss zur 3. Änderung des Flächennut- coronabedingt reduziert werden musste. Im vergangenen zungsplanes (in der Fassung vom 11.02.2021) Jahr wurden drei Feuerwehrführerscheine gemacht. Das Planungsbüro Rembold trägt die Abwägung vor.

1. Kommandant Andreas Folger für die FF Gailsbach: Beschluss: 33 Aktive, davon 8 Atemschutzträger, 7 Jugendliche a) Der Gemeinderat fasst die dieser Sitzungsniederschrift 11 Einsätze, davon 7 technische Hilfeleistungen, 4 Brände beigefügten Abwägungsbeschlüsse zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes „Sonstiges Sondergebiet für An- Kommandant Folger berichtet, dass das Fahrzeug zwar lagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Ener- zweimal defekt war, sich aber in gutem Zustand befindet. gien- Sonnenenergie“. Gemeinde und Gemarkung Ha- Im vergangenen Jahr wurde mit Online-Ausbildungen be- gelstadt. / 13:0 gonnen. In der Mehrzweckhalle wurde der Jugendwissens- test und Jugendflamme für den KBM-Bezirk durchgeführt, b) Die vom Büro Rembold Landschaftsarchitekten, Nabburg an der auch Jugendliche der Feuerwehr Gailsbach erfolg- in der Fassung vom 11.02.2021 unter Maßgabe der Be- reich teilgenommen haben. Dieses Jahr steht die letzte rücksichtigung der heute beschlossenen und eingear- Sammelbestellung zum Ersatz der nicht mehr zugelasse- beiteten Änderungen und Ergänzungen erstellten Plan- nen alten Helme und auch die Beschaffung von Einsatz- entwürfe werden gebilligt. / 13:0 kleidung an. c) Der Gemeinderat stellt die 3. Änderung des Flächen- 1. Kommandant Christian Woller für die FF Hagelstadt: nutzungsplans „Sonstiges Sondergebiet für Anlagen 41 Aktive, davon 14 Atemschutzträger, zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien- 82 Einsätze, davon 74 technische Hilfeleistungen, Sonnenenergie“, in der Fassung vom 11.02.2021 unter 5 Brände, 3 Brand-/Sicherheitswachen Maßgabe der Berücksichtigung der heute beschlossenen Änderungen und Ergänzungen fest. Die Verwaltung wird Kommandant Woller berichtet, dass letztes Jahr acht Mo- beauftragt, die 3. Änderung des Flächennutzungsplans natsübungen stattfanden, viele Übungen erfolgten Digital, der Rechtsaufsichtsbehörde zur Genehmigung vorzule- auch am Fahrsicherheitstraining wurde teilgenommen. Ab gen. / 13:0 März sollen wieder praktische Monatsübungen erfolgen. Beim Führerschein der Klasse C besteht weiterhin erheb- licher Bedarf. 13 neue Feuerwehranwärter sind aktuell bei der Wehr. Großer Dank geht an Herrn Gangl der den Weh- ren Einsatztablets gesponsert hat.

Alle Kommandanten danken der Gemeinde und dem Ge- meinderat, sowie insbesondere dem Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

Gemeindeblatt HAGELSTADT 5 Baugebiet Eheweg-Süd; Brücke Henebergstraße Bildung einer Erschließungseinheit Der Baubeginn ist für den 22.02.2021 angekündigt, Leitun- gen wurden bereits vorab verlegt. Sachverhalt: Durch die Bildung von Erschließungseinheiten kann für Kreisstraße R10 mehrere Erschließungsanlagen, die für die Erschließung Der Baubeginn steht noch nicht fest. der Grundstücke eine Einheit bilden, der Erschließungs- Grundschule Hagelstadt, Bauabschnitt II aufwand zusammengefasst werden (§ 130 Abs. 2 Satz 3 Der Baubeginn ist für den 22.02.2021 angekündigt. Begin- BauGB). Voraussetzung hierfür ist ein Funktionszusam- nen werden die Arbeiten mit dem Regenrückhaltebecken. menhang der Erschließungsanlagen. Im Abrechnungsgebiet befinden sich zwei Erschließungs- Baugebiet Eheweg-Süd Erschließung anlagen: Die Erschließungsarbeiten sollen Anfang März beginnen. 1. Planstraße A mit den unselbständigen Stichstraßen Plan- straße C und der Straße zu den Parzellen 9 und 10 Biber 2. Planstraße B (Ringstraße) mit dem unselbständigen Stich In den Ortsteilen Gailsbach und Langenerling wurde der zu den Parzellen 3 bis 8 Fang von Bibern genehmigt. In Gailsbach konnten bereits Bei Einzelabrechnung würden die Erschließungskosten der drei Biber gefangen werden. Erschließungsanlage 1 (Hauptstraße) lediglich auf 11 Par- zellen umgelegt werden. Wobei hier auch noch die Eck- Gewässerunterhalt, Ortsverschönerung grundstückregelung bei 3 Parzellen greifen würde. Eine Der Landschaftspflegeverband hat den Langenerlinger aufwändigere Herstellung von Nebenstraßen ist nicht er- Bach vom Ortsausgang Langenerling bis zur Gemarkungs- sichtlich. Eine Mehrbelastung der Anlieger der Hauptstraße grenze gepflegt. Weitere Pflegemaßnahmen wurden in -Ha im Vergleich zur Einzelabrechnung ist somit offensichtlich gelstadt und Langenerling an den Kinderspielplätzen, am nicht zu erwarten. Auch beim beabsichtigten Abschluss Brunnthalgraben und der GVS Langenerling- von Ablösevereinbarungen muss vorherein Beschluss zur am Ortseingang Langenerling durchgeführt. Im Gemein- Bildung von Erschließungseinheiten gefasst werden, da nur dewald zwischen Sudetenstraße und Eichenstraße musste so der voraussichtliche Beitrag als Grundlage der Ablöse- eine Eiche gefällt werden, die die Bebauung gefährdete. vereinbarung ermittelt werden kann. Das Forstamt hat die Notwendigkeit der Fällung bestätigt. Die Gemeinderatsmitglieder werden gebeten weitere An- Aus dem Sitzungsverlauf: Bürgermeister Scheuerer berich- regungen für Pflegemaßnahmen zu geben. tet, dass im März mit der Erschließung begonnen wird. Rathaus Beschluss: Der Umzug ist soweit erfolgt, aktuell funktioniert alles. Für die Erschließungsbeitragsabrechnung des neu zu er- schließenden Baugebiets Eheweg-Süd wird eine Erschlie- ßungseinheit gebildet, die folgende Straßen umfasst: 1. Planstraße A mit den unselbständigen Stichstraßen Plan- straße C und der Straße zu den Parzellen 9 und 10. / 13:0 2. Planstraße B (Ringstraße) mit dem unselbständigen Stich zu den Parzellen 3 bis 8. / 13:0

Verschiedenes - Informationen des Bürgermeisters:

Coronapandemie; Impftermine Eine Liste mit 63 Personen über 80 wurde an das Landrats- amt übermittelt. Die Gemeinde wartet nun auf einen Impf- termin. Die Nachbarschaftshilfe hat die Koordination der Impfungen übernommen. Bürgermeister Scheuerer dankt der Nachbarschaftshilfe hierfür. Feuerwehr Hagelstadt, Unfallschaden Zu dem Unfallschaden wurde der Bürgermeister vom Ge- Helferweg schädigten angesprochen. Gemeinderatsmitglied Peter Tu- Ein Bürger beantragt, den Helferweg aufgrund der länge- ricik erklärt, dass sich die Feuerwehr um die Schadensbe- ren Sperrung der Kreisstraße zu asphaltieren. hebung kümmern werde.

Es handelt sich um ein teures Projekt, das nicht im Haus- halt vorgesehen ist. Aufgrund der Kürze der Zeit wird dies wohl nicht realisierbar sein.

6 Gemeindeblatt HAGELSTADT Verschiedenes – Anfragen: Gemeinderatssitzung vom 21.01.2021 Mehrzweckhalle, Brandschutz Gemeinderatsmitglied Markus Bernhuber erkundigt sich Radweg Hagelstadt-Langenerling im Rahmen des Aus- nach dem Brandschutz der Mehrzweckhalle. Bürgermeister baus der Kreisstraße R10 Scheuerer erklärt, dass trotz mehrmaliger Nachfragen im- mer noch keine Rückmeldung des Planungsbüros vorliegt. Sachverhalt: Die Regierung der Oberpfalz hat mitgeteilt, dass grund- Schulverband Alteglofsheim sätzlich eine Förderung des Radwegs bis zu einer Breite von Gemeinderatsmitglied Günther Zierhut erkundigt sich 2,50 m unter der Voraussetzung möglich ist, dass der aus- nach Problemen mit dem Estrich bei der Mittelschule. Er zubauende Weg als Geh- und Radweg gewidmet wird. Eine befürchtet, dass Kosten auf die Gemeinde zukommen wer- Zusatzbeschilderung „landwirtschaftlicher Verkehr frei“ ist den. Bürgermeister Scheuerer berichtet, dass es Probleme hierbei nicht förderschädlich, die Mehrkosten für die da- auf der Baustelle gebe. Man streitet sich z.B. aktuell mit der für notwendigen Änderungen in Breite und Aufbau sind Estrichfirma. jedoch nicht zuwendungsfähig. Das Landratsamt bräuch- te nun eine Rückmeldung, ob die Gemeinde den Radweg Langenerlinger Weiher entsprechend widmen wird und in welcher Breite der Weg Gemeinderatsmitglied Florian Häupl erkundigt sich nach ausgeführt werden soll. Gleichzeitig müsste für die Aus- dem für dieses Jahr geplanten Ausbaggern des Weihers. schreibung ein Beschluss zur Umsetzung der Maßnahme Bürgermeister Scheuerer erklärt, dass die Arbeiten mit dem gefasst werden. Die Kostenschätzung des Landratsamts be- Beginn der allgemeinen Tiefbauarbeiten erfolgen sollen. läuft sich auf Baukosten in Höhe von ca. 182.000 € brutto bei einer Fahrbahnbreite von ca. 3 m mit jeweils 0,5 m Ban- Ortsabrundungssatzung Langenerling-Ost, 1. Änderung; kette. Die Kostenschätzung umfasst jedoch nur die Kosten Erschließungsträger für das Auffräsen des Bestandes, den Profilausgleich und Gemeinderatsmitglied Florian Häupl erkundigt sich nach den Einbau einer Asphalttragdeckschicht mit 12 cm Stärke. einem Termin mit dem Wasserwirtschaftsamt zu den Bau- Eine zusätzliche Verbreiterung des Wegs würde die Kosten plätzen am ehemaligen Fesslergelände. Bürgermeister noch erhöhen, da hier dann auch der Unterbau zusätzlich Scheuerer berichtet, dass der Termin voraussichtlich am hergestellt werden muss. nächsten Mittwoch stattfinden wird. […] Aus dem Sitzungsverlauf: Gemeinderatsmitglied Josef Meier regt an, die unmittelbar angrenzenden beschädigten Buswartehäuschen Langenerling Teilstücke der „Umleitung“ ebenfalls durch Auffräsen zu Gemeinderatsmitglied Günther Zierhut möchte, dass die ertüchtigen. Bushaltestelle Henebergstraße überdacht wird. Ein Ge- meinderatsmitglied regt eine Zusammenlegung von Halte- Beschluss: stellen an. Bürgermeister Scheuerer wird die Bushaltestel- Der Geh- und Radweg zwischen Hagelstadt und Langener- lensituation in Langenerling prüfen. ling wird gebaut. Der Weg soll als Geh- und Radweg ge- widmet werden. Die Zusatzbeschilderung „Land- und forst- Kreisstraße R10 wirtschaftlicher Verkehr frei“ soll angebracht werden. Die Gemeinderatsmitglied Johannes Rosenbeck erkundigt sich Ausbaubreite wird auf 3 m festgelegt. / 12:0 nach dem Baubeginn der Kreisstraße R10. Bürgermeister Scheuerer erklärt, dass dies nicht bekannt sei, die Arbeiten Radabstellsystem, Bedarfsabfrage sind noch nicht ausgeschrieben. Sachverhalt: Rathaus Der Landkreis strebt an, auf Basis des Mobilitätskonzepts Gemeinderatsmitglied Lothar Limmer regt an die Anschrif- Radverkehr, ein landkreisweites hochwertiges Radabs- tenänderung der Gemeindeverwaltung im Gemeindeblatt tellsystem als interkommunales Projekt in das Sonder- zu veröffentlichen und auch auf der Homepage besser dar- programm einzubringen. Zur Stellung des Förderantrages zustellen. benötigt der Landkreis vorab Informationen über die zu er- wartende Anzahl an Radboxen im gesamten Landkreis. Es Kindergarten wurde gebeten bis 15. Januar 2021 mitzuteilen, an wie viel Gemeinderatsmitglied Lothar Limmer berichtet von der Radbox-Einheiten (je 5 Radboxen) die Gemeinde in Ihrem Einrichtung der Übergangsgruppe am Kindergarten. Der Gemeindegebiet Bedarf sieht und an welchen Standorten Estrich wurde eingebracht und das Linoleum verlegt. diese realisiert werden sollen. Eine Radboxeinheit mit 5 Nächste Woche sollen die Fliesenarbeiten erfolgen. Die Lie- Fahrradboxen wird auf ca. 15.000 € zzgl. Grunderwerb, Er- ferung der Möbel und der Küche wurde für Ende Februar schließung geschätzt. Hinzu kommen noch die jährlichen zugesagt. Die Arbeiten sind im Zeitplan und Kostenrahmen. Betriebskosten. Eine Förderung wird in Höhe von 75 % er- Die Eröffnung ist für den 1.4. geplant. wartet, wobei es jedoch noch keine Förderrichtlinien gibt. Die Gemeinde hat zur Fristwahrung zunächst einen Bedarf

Gemeindeblatt HAGELSTADT 7 von einer Radboxeinheit am Standort Bahnhof angemeldet. diese von den Kraftfahrzeugen erfasst werden könnten. Außerdem muss der Räumpflichtige stärker auf den Stra- Aus dem Sitzungsverlauf: Gemeinderatsmitglied Josef Mei- ßenverkehr achten, als wenn die Gehbahn am äußersten er weist auf die hohen Kosten hin und bezweifelt die Not- Rand der Fahrbahn verliefe.“ Hinzuweisen ist insbesondere wendigkeit, da das Abstellsystem in erster Linie auf E-Bikes darauf, dass die bisher in § 5 enthaltenen regelmäßigen abzielt. Stattdessen sollten eher Abstellmöglichkeiten für Arbeiten aufgrund der Rechtsprechung des BayVGH her- normale Fahrräder geschaffen werden. ausgenommen wurden.

Beschluss: Beschluss: Es soll ein Bedarf für 1 Radboxeinheit gemeldet werden. Der Gemeinderat beschließt, den vorliegenden Entwurf Die Box soll am Standort Bahnhof aufgestellt werden. / einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der 11:1; Gegenstimme: Josef Meier öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter mit folgenden Änderungen als Verordnung: Erlass einer Satzung über abweichende Maße § 10 Satz 1: Vor dem Wort Tausalz werden die Worte „oder der Abstandsflächentiefe mit“ eingefügt. § 10 Satz 2 wird gestrichen. Sachverhalt: Der Verordnungsentwurf ist Bestandteil des Beschlusses Mit Wirkung zum 01.02.2021 wird die geänderte Bayeri- und wird als Anlage zur Niederschrift genommen. / 12:0 sche Bauordnung in Kraft treten. Wesentliche Änderungen ergeben sich hier im Bereich des Abstandsflächenrechts. Verschiedenes - Informationen des Bürgermeisters: Auf die Informationen des Landratsamtes vom 11.01.2021 und das gemeinsame Rundschreiben des Bayerischen Ge- Rathaus meindetags und Bayerischen Städtetags vom 08.12.2020 Die Gemeindeverwaltung zieht derzeit in das neue Gebäu- wird verwiesen. Sollte ein Satzungserlass beabsichtigt sein, de um. Ab Montag wird der reguläre Betrieb wiederauf- empfehlen die Verbände dies noch vor dem Inkrafttreten genommen. der geänderten Bauordnung umzusetzen. Das Landrats- amt weist darauf hin, dass selbst das zuständige Bayeri- Winterdienst sche Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr Es gingen einige Beschwerden ein, insbesondere, dass der empfiehlt, aufgrund der hohen rechtlichen Anforderungen Schnee vom Dienstleister der Gemeinde an ungünstige und damit verbundenen Risiken, von der Möglichkeit einer Stellen geräumt wird. Diesen Beschwerden wurde nachge- eigenen Abstandsflächensatzung höchstens nur in drin- gangen. Der Bürgermeister sieht Bedarf für eine Änderung genden Ausnahmefällen Gebrauch zu machen. des Räum- und Streuplans.

Beschluss: Baugebiet Eheweg-Süd Eine Satzung über abweichende Maße der Abstandsflä- Letzte Woche fanden Bietergespräche statt. Die Angebote chentiefe wird nicht erlassen. / 12:0 lagen unter der Kostenschätzung. Gemeinderatsmitglied Robert Götzfried berichtet, dass In- Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öf- teressenten vorhanden seien, denen andere Bauplätze an- fentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im geboten wurden, z.B. in Köfering. Diese müssten sich bald Winter; Neuerlass entscheiden.

Sachverhalt: Gewerbesteuer Der Bayerische Gemeindetag informiert über eine Ände- Die Gewerbesteuereinnahmen lagen letztes Jahr über den rung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes mit Wir- Schätzungen. Bürgermeister Scheuerer macht sich in die- kung zum 01.01.2021 Es wird empfohlen die Verordnung ser Hinsicht auch für 2021 keine großen Sorgen. Er sieht nach dem aktuellen Vertragsmuster neu zu erlassen, da der Entwicklung in 2021 zuversichtlich entgegen. Zweifel bestehen ob die bisherige Verordnung aufgrund der erst nachträglich Inkraft getretenen Ermächtigungs- Coronapandemie grundlage gültig ist. Das Muster wurde an die bisherigen Das Landratsamt hat angeboten, Schutzimpfungen vor Ort Regelungen der Gemeinde angepasst. Hier insbesondere durchzuführen, wenn die Gemeinde die Organisation über- unter § 11 die Regelungen zur Sicherungsfläche. Das Land- nimmt und geeignete Räume stellt. Die Nachbarschafts- ratsamt gab bei Einführung dieser Regelung folgende Stel- hilfe hat angeboten, die Organisation zu übernehmen. Für lungnahme dazu ab: die 138 Senioren über 80 Jahren werden voraussichtlich „Die neue Definition der Sicherungsfläche in § 11 wird von bereits ab Mitte Februar Impfungen in der Mehrzweckhalle uns zumindest als problematisch angesehen. Die nach in- erfolgen können. nen verlagerte Gehbahn wird dann vermutlich auch vom Straßenverkehr genutzt. Dabei besteht die Gefahr, dass Aktuell werden von der Gemeinde Masken an Pflegeperso- Kraftfahrzeuge durch Fußgänger behindert werden bzw. nen gegen entsprechenden Nachweis ausgegeben.

8 Gemeindeblatt HAGELSTADT Verschiedenes – Anfragen: Beschluss: Die Gemeinde stimmt den Planentwürfen nicht zu, die Dorferneuerung Gailsbach Maßnahme soll nicht durchgeführt werden. / 13:0 Gemeinderatsmitglied Johannes Rosenbeck berichtet von Filmaufnahmen für den Staatspreis der Dorferneuerung Omnibuslinien, Linie 21,24 und 25; Anhörung Fahrplan-/ Gailsbach. Die Rohdaten habe er für 150 € erhalten. Er bit- Betriebspflichtänderung tet um Übernahme der Kosten und Archivierung der Daten. Sachverhalt: Wertstoffhof Bei den Linien erfolgen Fahrplan- bzw. Betriebspflichtän- Gemeinderatsmitglied Günther Zierhut erkundigt sich, ob derungen: der angekündigte Grüngutcontainer rechtzeitig zum Sai- Linie 21: Die Haltestelle Grünthal Abzw. entfällt sonbeginn kommen wird. Bürgermeister Scheuerer geht mangels Nachfrage. davon aus. Linie 24: Die Fahrt um 13.01 Uhr ab Neutraubling wird über Hagelstadt hinaus bis Pfakofen verlängert. Die Haltestelle Hunde Grünthal Abzw. Pfakofen entfällt mangels Nachfrage. Die Gemeinderatsmitglied Günther Zierhut erkundigt sich, Fahrt um 13.34 Uhr von Köfering nach Regensburg entfällt nach der Resonanz zu den aufgestellten Hundeboxen. Bür- (Ersatz Fahrt um 13.23 Uhr ab Rogging). germeister Scheuerer berichtet, dass er bislang nur positive Linie 25: Abfahrtszeiten werden dem geänderten Zugfahr- Berichte erhalten habe. In der Gemeinde werden ca. 130 – plan am Bahnhof Eggmühl angepasst 150 Hunde gehalten. Die Gemeinde wird hierzu um Stellungnahme gebeten. Einer Fristverlängerung für die Anhörung bei den Linien Gemeinderatssitzung 21 und 24 wurde abgelehnt. Begründet wurde dies einer- vom 10.12.2020 seits mit der Wirksamkeit der Änderung zum 13.12.2020 und damit, dass an der Haltestelle Grünthal an der B15 Bundesstraße 15; Ausbau gemeinsamer Geh- und Radweg (außerhalb jeder Bebauung) seit langem kein Zu- und Aus- stieg mehr zu verzeichnen ist. Die Gemeinde hat zu beiden Sachverhalt: Linien bis zum Fristablauf eine Stellungnahme abgegeben Die Vorplanung des Ingenieurbüros Wöhrmann wird vor- und unter anderem auf ein Problem bei der Anbindung des gestellt. Es ist beabsichtigt die Fahrbahnbreite der B15 von Bahnhofs hingewiesen. der bisherigen Breite von 8,5 m auf 7,2 m zu reduzieren. Ein gemeinsamer Geh- und Radweg mit einer Breite von Beschluss: 3 Metern mit einem Sicherheits-/Trennstreifen zur Fahr- Die Gemeinde schließt sich der Stellungnahme des Ersten bahn mit einer Breite von 0,5 m könnte dadurch realisiert Bürgermeisters an, gegen die Änderung der Linie 25 be- werden. Der Weg soll entlang der Fahrbahn von der Am- stehen keine Einwände. / 13:0 pel bis zum Ortsausgang Richtung Regensburg geführt werden. Das Staatliche Bauamt beabsichtigt den Radweg Grundsteuer, Änderung der Hebesätze und Erlass einer außerhalb der Ortschaft ebenfalls zu verbreitern. Weiter ist Hebesatzsatzung geplant die Auffahrt zum Bahnhof zu ändern, um Fußgän- gern einen sicheren Zugang zu ermöglichen. Die geschätz- Sachverhalt: ten Kosten für den Geh- und Radwegumbau belaufen sich Das Landratsamt hat bereits mit der Genehmigung des auf 510.420,75 € brutto, für die Änderung der Bahnhof- Haushaltes 2018 die Gemeinde darauf hingewiesen, dass straßenauffahrt auf 27.846 €. Der Bund wird sich dabei die Hebesätze der Grundsteuern A und B unter dem Nivel- mit 50% an den Kosten für den Geh- und Radweg betei- lierungshebesatz von 310 v.H. liegen und zur Vermeidung ligen. Bei einem Grundfördersatz von 40 % und unter der finanzieller Nachteile geraten, die Hebesätze noch anzu- Voraussetzung, dass alle Kosten förderfähig sind, verbliebe passen. Begründet wurde dies wie folgt: damit für den Geh- und Radweg ein Gemeindeanteil von rund 153.000 €. Mit dem staatlichen Bauamt wäre hierbei „Zudem bestehen aufgrund der unterdurchschnittlichen noch die Kostentragung für Rinnen und Asphaltrückbau Hebesätze Einnahmereserven. Wir raten der Gemeinde, die zu klären. Die Änderung der Bahnhofstraßenauffahrt wird Hebesätze für die Grundsteuern A und B noch für dieses voraussichtlich nicht förderfähig sein. Die Gemeinde müss- Haushaltsjahr auf den Nivellierungshebesatz auf 310 v.H. te sich für die Stellung des Zuwendungsantrags zunächst anzuheben. Ein entsprechender Beschluss müsste bis spä- grundsätzlich entscheiden, ob die Maßnahme durchge- testens 30.06.2018 mit Wirkung zum Beginn des Kalender- führt werden soll. jahres gefasst werden. Ohne eine Anpassung der Hebesätze fließt der Differenzbetrag zum Nivellierungshebesatz in die Aus dem Sitzungsverlauf: Mehrere Gemeinderatsmitglieder Berechnung der Steuerkraft ein, obwohl keine entgegen- äußern im Hinblick auf den Haushalt und die wirtschaft- stehenden Einnahmen vorhanden sind. Der Markt erhält liche Lage Bedenken wegen der hohen Kosten. zu Lasten allgemeiner Deckungsmittel und damit letztlich

Gemeindeblatt HAGELSTADT 9 zu Lasten der Steuereinnahmen weniger Schlüsselzuwei- Aus dem Sitzungsverlauf: Bürgermeister Scheuerer ver- sungen und zahlt entsprechend mehr an Kreisumlage. Dies weist auf die Empfehlung des Finanzausschusses, der eine führt zu einer zweifach negativen Auswirkung auf den Anhebung empfiehlt. Haushalt. Dies widerspricht dem Haushaltsgrundsatz der Wirtschaftlichkeit.“ (Hinweis: Wörtlicher Auszug aus dem Beschluss: Schreiben des Landratsamtes). Der Hebesatz für die Grundsteuer A und B wird ab Der Bericht der überörtlichen Rechnungsprüfung erläutert 01.01.2020 auf 310 v.H. angehoben. Der Gemeinderat be- dies unter Ziffer 4.4 nochmals zur Klarstellung. schließt den vorliegenden Entwurf einer Hebesatzsatzung als Satzung. Der Satzungsentwurf ist Bestandteil des Be- In der Genehmigung der Haushalts 2019 erläuterte das schlusses und wird als Anlage zur Niederschrift genommen. Landratsamt hierzu: / 12:1; Gegenstimme: Josef Meier „Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Hebesätze für die Grundsteuern A und B unter dem Nivellierungshebe- Geschäftsordnung des Gemeinderates, Beratung und Erlass satz von 310 v.H. liegen. Dies ist angesichts der anstehen- den Aufgaben und der Finanzlage der Gemeinde nicht ak- Sachverhalt: zeptabel. Eine entsprechende Anhebung für 2020 wird der Die Geschäftsordnung wurde vom Finanzausschuss über- Gemeinde ausdrücklich empfohlen. Die Gemeinde würde arbeitet. Auf die Empfehlung des Finanzausschusses vom damit bei der vergleichsweise höchsten Pro-Kopf-Ver- 26.11.2020 wird verwiesen. Der Entwurf wurde mit der La- schuldung immer noch geringfügig unter dem Landkreis- dung den Gemeinderatsmitgliedern zur Verfügung gestellt. durchschnitt liegen. Ein Unterlassen würde den Grundsatz der Generationengerechtigkeit verletzen und könnte spür- Beschluss: bare finanzpolitische Folgen haben. Ein rechtzeitiges um- Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf sichtiges Handeln führt aufgrund der Langzeitwirkung zur einer Geschäftsordnung mit der vorgenannten Änderung Vermeidung späterer härterer Einschnitte. Der Gemeinde- als Geschäftsordnung. Der Geschäftsordnungsentwurf ist rat muss jetzt der ihm übertragenen Verantwortung ge- Bestandteil des Beschlusses und wird als Anlage zur Nie- recht werden.“ derschrift genommen. / 13:0

Mit der Genehmigung des Haushalts 2020 wurde die im Beitritt Laber-Naab Infrastruktur GmbH, Finanzplan geplante Erhöhung der Hebesätze vom Land- Aufgabenübertragung ratsamt begrüßt. Sachverhalt: Für die Änderung wäre der Erlass einer Hebesatzsatzung Die Laber-Naab Infrastruktur GmbH („LNI“) wurde im Jah- erforderlich. Ein Vergleich mit den Realsteuersätzen im re 2014 zum Zwecke der Unterstützung von Kommunen Landkreis Stand 2019 ergab, dass die Gemeinde mit einem beim Auf- und Ausbau von Breitbandinfrastruktur als öf- Hebesatz von 260 v.H. die zweitniedrigsten Hebesätze bei fentliche Infrastrukturgesellschaft durch ausschließlich den Grundsteuern im Landkreis hat. Niedriger liegt lediglich kommunale Gesellschafter („Altgesellschafter“) gegründet. die Gemeinde Nittendorf mit 250%. Aufgrund der niedri- Zielsetzung ist die Bündelung von Kompetenzen sowie gen Hebesätze wird die Gemeinde bei der Berechnung der die Nutzung von Synergieeffekten beim Breitbandausbau Kreisumlage und Schlüsselzuweisung schlechter gestellt. durch ein koordiniertes Zusammenwirken. Bereits die bis- Weiterhin ergäben sich durch die Erhöhung Mehreinnah- herigen Aktivitäten der LNI führten zu einer nachhaltigen men bei den Grundsteuern in Höhe von rund 36.400 €. Die Verbesserung der Versorgung mit Breitbanddiensten in den Belastung der Eigentümer hält sich im Rahmen. Im Bereich Gebieten der Altgesellschafter. Seit einigen Monaten fin- der Landwirtschaft ergäbe sich für den größten landwirt- den verschiedene Abstimmungen mit weiteren Kommunen schaftlichen Zahler eine Mehrbelastung von 53,15 € / Mo- unter Einbeziehung der Altgesellschafter der Landkreise nat, für die größte Firma würde sich eine Mehrbelastung Regensburg und Neumarkt statt, inwieweit die LNI weitere von 152,07 € / Monat ergeben. Im Bereich Wohnbebauung öffentliche Gesellschafter („Neugesellschafter“) aufneh- liegt die günstigste Grundsteuer bei 2,78 € / Jahr – eine Er- men und auf diese Weise der Gesellschafterkreis erweitert höhung wirkt sich hier nur marginal aus. Bei der höchsten werden soll. Steuer für ein Privathaus ergibt sich eine Mehrbelastung […] von 20,24 € / Monat. Bei normalen Häusern ergibt sich Aus dem Sitzungsverlauf: Herr Meyer, LNI, erläutert noch- bei jeweils zwei Beispielhäusern folgende Belastung: ältere mals die Ziele der LNI und beantwortet weitere Fragen. Er Gebäude im Altort Hagelstadt: Mehrbelastung 1,15 € und erklärt, dass die Gemeinde die Aufgabenübertragung auf 2,12 € / Monat, neuere Gebäude im Baugebiet Regensbur- die LNI auch später über gesonderte Gemeinderatsbe- ger Straße: Mehrbelastung 2,18 € und 4,74 € / Monat. Bei schlüsse abwickeln könne. der Entscheidung sind auch die künftig auf die Gemeinde […] noch zukommenden Investitionen und der Schuldenstand zu berücksichtigen. Auf die Empfehlung des Finanzaus- Beschluss: schusses vom 26.11.2020 wird verwiesen. Dem Beitritt zur LNI der Gemeinde als neuer Gesellschafter

10 Gemeindeblatt HAGELSTADT sowie der Übernahme eines Geschäftsanteils in Höhe von EUR 5.000,00 wird zugestimmt. Der Bürgermeister und die Verschiedenes - Informationen des Bürgermeisters: Verwaltung werden damit betraut, die Gemeinde zur Um- setzung des vorliegen den Gesellschaftsvertrags und der Mobilfunkmast am Sportplatz, Anfrage Grundstückserwerb erforderlichen notariellen Beurkundung mit der Befugnis Beschluss: Die Gemeinde hat kein Interesse am Verkauf des zu etwaigen redaktionellen Anpassungen zu vertreten. / Grundstücks. 13:0 Ferienbetreuung Ehrenordnung Es ist für 2021 wieder eine Ferienbetreuung geplant. Die GFI wird Anfang des Jahres eine Bedarfsabfrage starten. Sachverhalt: Die Ehrenordnung der Gemeinde basierend auf einem Ge- Bayerische Bauordnung, meinderatsbeschluss 11.10.1990 wurde überarbeitet. Auf Änderung Abstandsflächenrecht den vorliegenden Entwurf einer Ehrenordnung wird ver- wiesen. Der Bayerische Gemeindetag hat über eine Änderung beim Abstandsflächenrecht informiert, die bereits am 01.02.2021 Aus dem Sitzungsverlauf: Zweite Bürgermeisterin Theresa gelten soll. Der Gemeinderat müsste bis zur nächsten Sit- Flotzinger erläutert die ausgearbeitete Ehrenordnung. zung überlegen, ob eine Satzung erlassen werden soll, mit der der bisherige Rechtsstand beibehalten wird. § 6 Ziffer 6.1 Abs. 1 soll folgenden Wortlaut erhalten: Katastrophenfall - Corona – Pandemie (1) Einen gemeindlichen Nachruf in der Tageszeitung er- Eine Schulklasse und eine Kindergartengartengruppe be- halten: finden sich derzeit in Quarantäne. Amtierende und ehemalige - Bürgermeister Schule - Gemeinderäte Der Erweiterungsbau ist nun seit ca. 3 Wochen in Betrieb. - Gemeindebedienstete Aktuell wurde ein provisorischer Weg über den Innenhof - Ehrenbürger angelegt, damit die Kinder sicher zur Betreuung gehen - Pfarrer können. Aktuell laufen noch Reklamationen bei Türen und - Schulleiter Fenstern, die Elektroarbeiten sollen bis 15.12. fertiggestell- - 1. und 2. Feuerwehrkommandant te werden. - Ortsheimatpfleger - Beauftragte der Gemeinde Rathaus Aktuell wird der Sonnenschutz montiert und die Baustelle Beschluss: aufgeräumt. Der vorgelegte Entwurf wird mit der vorgenannten Ände- rung als Ehrenordnung beschlossen. Der Entwurf ist Be- Verschiedenes – Anfragen: standteil des Beschlusses und wird als Anlage zur Nieder- schrift genommen. / 13:0 Kriminalität allgemein Gemeinderatsmitglied Peter Turicik informiert über einen Kindergarten Hagelstadt, Einrichtung einer Übergangs- dubiosen Anruf zu einem Festzeltanhänger bei dem sich gruppe; Genehmigung der Planung die Vereine beteiligen sollen. Der Gemeinde ist dazu nichts bekannt. Sachverhalt: Der Gemeinderat hat sich mit Beschluss vom 17.06.2020 die Genehmigung der Umbauplanung vorbehalten. Die Planung wird dem Gemeinderat vorgestellt.

Aus dem Sitzungsverlauf: Gemeinderatsmitglied Lothar Limmer informiert über den Sachstand. Nach Ausschrei- bung werden die Kosten bei rund 70.000 € liegen. Hin- zukommen wird noch die Möblierung mit maximal rund 16.000 €. Bürgermeister Scheuerer dankt Gemeinderatsmitglied Lothar Limmer für die gute Planung.

Beschluss: Die vorgestellte Umbauplanung wird genehmigt. / 13:0

Gemeindeblatt HAGELSTADT 11 Aktuelles aus der Grundschule n Ich finde die neue Schule insgesamt sehr schön und gut. Ich freue mich auf den Schulhof und wenn wir ohne Was gibt es Neues aus der Grundschule? Hygiene ­regeln in die Schule gehen können. (Andy) von Schulleiterin Alexandra Thannhäuser n Ich freue mich, dass wir in die Schule gehen können und Nach den Weihnachtsferien geht es im neuen Jahr 2021 man sich mit seinen Freunden unterhalten kann. (Michael) zunächst in den Distanzunterricht: Für 6 lange Wochen (inkl. ausgefallener Faschingsferien)! Das ist für alle Betei- n Ich fände es toll, wenn wir wieder ohne Abstand spielen ligten nicht einfach. Die Kinder müssen ihre Aufgaben wie- können und Corona vorbei ist. Ich würde gerne mit meinen der allein erledigen und ihre Eltern sie dabei unterstützen Freunden den Fahrstuhl austesten. (Raphael) und motivieren. Die Lehrkräfte bereiten Materialpakete vor und versuchen eine gute Mischung zwischen Videokonfe- n Mir gefällt die neue Schule sehr und ich würde gerne renzen, Lernen am Tablet, schriftlichen Aufgaben und Be- den Fahrstuhl ausprobieren und ich freue mich auf den wegungsangeboten zu finden. Balkon und den neuen Pausenhof. (Jonathan) Eine wirklich schwierige Zeit, die die Schulfamilie aber so gut wie möglich zusammen gemeistert hat. Vielen Dank an n Ich freue mich, wenn Corona vorbei ist und wenn das dieser Stelle noch einmal an alle Eltern, Großeltern, Tanten Boot im Pausenhof fertig ist. (Rayen) und Onkels und Geschwister! Diese Eindrücke stellen gut dar, was die Kinder gerade so Nun sind wir seit zwei Wochen wieder in der Schule. Aber bewegt und zeigt, dass Schule einfach sehr wichtig für sie auch nicht so wie vor den Weihnachtsferien. Es findet ist: Zum Lernen, Sozialkontakte pflegen, spielen und sich Wechselunterricht statt. Jeden Tag besucht eine andere wohlfühlen! Gruppe die Schule. So befinden sich nur maximal 10 Schü- ler in den einzelnen Klassenzimmern und die Abstände von Wir halten durch! 1,5m können eingehalten werden. Aber das bedeutet auch, Team der Grundschule Hagelstadt dass weiterhin Kinder von zu Hause aus lernen müssen. Durch regelmäßige „Kindersprechstunden“ über ein Vi- deokonferenztool und vermehrt Übungsphasen zu Hause sollen die Eltern weiter entlastet werden. Hoffentlich können wir bald wieder in einen kompletten Präsenzunterricht wechseln!

Wir haben die Viertklässler aus der Klasse 3/4a gefragt, was ihnen an der neuen Schule gefällt und worauf sie sich - gerade jetzt - freuen. Hier die Antworten:

n Ich freue mich auf den Schulhof und wenn Corona wie- der weg ist. Mir gefällt es, dass wir viel mehr Platz haben und auch neue Sachen. Ich finde die ganze Schule toll und dass wir in der alten Schule mehr Platz für die Mitti be- kommen. (Julia)

n Ich freue mich sehr auf den neuen Pausenhof und wenn Noch sehr leer ohne Kinder Corona wieder weg ist. (Theresa)

n Ich finde die zweite Etage toll und ich freue mich auf den neuen Schulhof. Schade finde ich, dass man den Fahr- stuhl nur benutzen darf, wenn man sich das Bein gebro- chen hat. Aber es ist nicht schlimm. (Anna)

n Mir gefällt der Mitti-Raum, weil die Erstklässler darin schon spielen können. Die Garderobe und der Pausenhof sehen schön aus, aber am besten gefällt mir das Klassen- zimmer. Frau Thannhäuser hat einen coolen Tisch, den man rollen und in der Höhe verändern kann. (Nina)

Gezeichnet von Julia

12 Gemeindeblatt HAGELSTADT Ferienbetreuung 2021

Liebe Eltern der Grundschule Hagelstadt,

nach einer erfolgreichen Premiere unserer Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 an der Grundschule Hagelstadt, bieten wir, die gfi gGmbH Regensburg – in Kooperation mit der Gemeinde Hagelstadt sowie der Grundschule Hagelstadt – auch in den kommenden Sommerferien 2021 wieder eine Betreuungsmöglichkeit an. Die Ferienbetreuung richtet sich an alle Grundschüler*innen der Grundschule Hagelstadt, deren Geschwister in der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie alle Vorschulkinder.

Mit dieser Abfrage möchten wir den Bedarf ermitteln, um besser planen zu können. Sie können sich für die letzte Sommerferienwoche vom 06.09. bis 10.09.2021 anmelden. Die Betreuung findet wieder in den Räumen der OGTS an der Grundschule Hagelstadt statt. Betreuungszeitraum ist Montag – Freitag von 07.30 bis 14.00 Uhr. Das Mittagessen wird von der Metzgerei Limmer täglich frisch gekocht und kann – pauschal für die gesamte Woche – für 3,80 € / Mahlzeit optional dazu gebucht werden.

Dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Hagelstadt betragen die Kosten für die Sommerferienbetreuung pro Kind/ Woche 90,00 € (für 5 Tage). Bei Geschwisterkindern reduziert sich der Preis auf 70,00 € pro Kind / Woche.

Bitte füllen Sie bei Bedarf den digitalen Anmeldeflyer aus und senden Sie ihn – bis spätestens 31.03.2021 – per E-Mail ([email protected]) oder Post (gfi Regensburg, Im Gewerbepark D 65, 93059 Regensburg) direkt an uns zurück.

Bitte beachten Sie, dass eine Ferienbetreuung nur durchgeführt werden kann, wenn die Vorgaben des Freistaats Bayern in Bezug auf die Corona-Virus-Pandemie dies zulassen und sich die vorgeschriebenen Hygienekonzepte umsetzen lassen.

Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihr Vertrauen und freuen uns jetzt schon wieder auf eine sonnige, fröhliche und entspannte Ferienzeit mit Ihren Kindern!

Ihr Ferienbetreuungs-Team der gfi Regensburg Annika Eichermüller und Sandra Friedrich

Gemeindeblatt HAGELSTADT 13 Vereine informieren vorangetrieben. So wurden alle Atemschutzüberwachungs- tafeln und Erste-Hilfe-Materialien so überarbeitet, dass jeder Feuerwehrdienstleistende der Gemeinde sich damit Aktuelles von den zurechtfindet. Feuerwehren Die so wichtige Grundausbildung im KBM-Bezirk, die im Januar gestartet wurde, konnte nach dem ersten Lockdown Jahresrückblick 2020 der drei Gemeindefeuerwehren durch das engagierte Zusammenarbeiten der 12 betrof- von Andreas Folger fenen Feuerwehren zu einem erfolgreichen Abschluss ge- bracht werden. Somit konnten auch für die Gemeindefeu- Die 114 Einsätze der drei Feuerwehren: Es sind 118 aktiv erwehren wieder neue Aktive vollumfänglich ausgebildet und 41 im Nachwuchs der Feuerwehren: und integriert werden. Bei landkreisweit stattfindenden Lehrgängen (Maschinist für Löschfahrzeuge, Motorsägenführer, Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger, Bahnerdung und Gefahrgut Bahn) konnten sich nach dem ersten Lockdown im Som- mer insgesamt 22 Feuerwehrdienstleistende der Gemeinde fortbilden. Auch konnten vier Fahrzeugführer am ADAC Trainingsgelände mit den Feuerwehrfahrzeugen ihr Verhal- ten bei gefährlichen Fahrsituationen schulen.

Atemschutzüberwachungstafeln

Hierbei wurden 1041 Einsatzstunden geleistet. MTA-Basis 2020 im KBM-Bezirk Süd 3 mit 16 von 33 Teilnehmern aus den Ortsfeuerwehren Gailsbach, Hagelstadt und Langenerling Vorweg muss man sagen, dass auch die Feuerwehren 2020 - wie jeder andere - mit den COVID Einschränkungen zu kämpfen hatten, denn praktische Ausbildung oder geplan- Bei landkreisweit stattfindenden Lehrgängen (Maschinist te überörtliche Ausbildung war nicht oder nur sehr einge- für Löschfahrzeuge, Motorsägenführer, Heißausbildung schränkt möglich. Leider wurden hierdurch auch unsere Ab- für Atemschutzgeräteträger, Bahnerdung und Gefahrgut nahmen und Jugendaktivitäten stark beeinträchtigt. Durch Bahn) konnten sich nach dem ersten Lockdown im Som- schnelles Integrieren von neuen Ausbildungsmethoden und mer insgesamt 22 Feuerwehrdienstleistende der Gemeinde Umstrukturierung der Ausbildungspläne konnte das jedoch fortbilden. Auch konnten vier Fahrzeugführer am ADAC gut abgefedert werden. Es wurden Grundübungskonzep- Trainingsgelände mit den Feuerwehrfahrzeugen ihr Verhal- te als Datei an die Aktiven ausgegeben, um diese für sich ten bei gefährlichen Fahrsituationen schulen. selbst zu erarbeiten. An den staatlichen Feuerwehrschulen konnten sich vier Die Ausarbeitung von gleichen oder identischen Einsatz- Feuerwehrdienstleistende erfolgreich in den Bereichen mitteln in den Gemeindewehren wurde auch 2020 wieder Führung und Technik fortbilden.

14 Gemeindeblatt HAGELSTADT Die Ergänzung unserer Ausrüstung mit Tablets und Ein- satzbildschirm in den Feuerwehren wurde, wie bereits im November berichtet, durch die Spende von Allianz Gangl ermöglicht. Diese „digitalen“ Helfer sollen bis Mitte 2021 vollumfänglich in den Einsatzdienst integriert werden. Die Navigation zu Einsatzorten ist bereits jetzt möglich. Des Weiteren sollen digitale Hydranten- und Objektpläne sowie Gefahrguthelfer und Rettungskarten für LKW und PKW auf allen Tablets aufgespielt werden, welche im Einsatzfall das Erkennen von Gefahren und die Organisation von Einsatz- stellen erleichtern sollen. Da 2020 so gut wie jede Aktivität für unsere Jugendfeu- erwehren abgesagt wurde, freute es umso mehr, dass im Ausbildungszug-Gefahrgut DB in Regensburg Oktober der Jugendtag des KBM-Bezirkes in der Mehr- zweckhalle Hagelstadt stattfinden konnte. Hierbei haben 54 Jugendliche den Wissenstest und die Jugendflamme in verschiedenen Stufen erfolgreich erworben. Unter Be- achtung der geltenden Hygienevorschriften konnten die Jugendlichen in der Theorie und 13 praktischen Aufgaben geprüft werden. Im Jahr 2021 hoffen wir auf eine Normalisierung der Si- tuation, um den Einsatzdienst und erforderliche Aus- und Fortbildungen wieder aufnehmen zu können. Auch für die Feuerwehrvereine ist dies eine schwierige Zeit. Trotzdem wurden auch 2020 wieder Vereinsgelder für die Beschaffung von Material bereitgestellt. Hier hoffen die Verantwortlichen auch auf ein Ermöglichen von Treffen und Veranstaltungen, um den kameradschaftlichen Teil des THL-Übung beim MTA-Basis in Köfering Feuerwehrwesens wieder aufleben lassen zu können.

Weitreichendere und aktuelle Informationen finden Sie auch in den Internetauftritten der 3 Ortsfeuerwehren.

Weiherbelüftung in Gailsbach

Jugendtag in der MZH-Hagelstadt

Kinderfeuerwehr bei einer Bastel-Übung Neuer Schwimmsaugkorb für Langenerling

Gemeindeblatt HAGELSTADT 15 Terminhinweis der Freiwilligen Aktuelles vom VdK Feuerwehr Hagelstadt VdK Ortsverband Pfakofen--Hagelstadt unter neuer Leitung von Heinz Lang

Beim VdK Ortsverband Pfakofen-Aufhausen-Hagelstadt standen in der Sitzung am 29.02.2020 Neuwahlen der Vor- standschaft im Gasthof Röhrl in Pfakofen auf dem Pro- gramm. Frau Olga Klaubauf, die über 16 Jahre Vorsitzende des Ortsverbandes Pfakofen war und nun ihr Amt abgab, wurde für ihr großes Engagement geehrt. Vom Kreisverband erhielt Frau Klaubauf eine Urkunde und die Silbermedaille Patrona Bavariae. Von der neuen Vor- standschaft bekam sie eine Orchidee und einen Gutschein, als Dank überreicht. Nach Entlastung der bisherigen Vor- standschaft erbrachte die Neuwahl des VdK Ortsverbandes Pfakofen-Aufhausen-Hagelstadt folgendes Ergebnis! Herr Heinz Lang aus Gailsbach, der bisher stellvertreten- der Vorsitzender war, wurde als Nachfolger, 1. Vorsitzen- der, von Frau Klaubauf gewählt. Als Stellvertreterin wurde Gertraud Höppler aus Gailsbach nominiert (nicht auf dem Bild). Angelika Bergemann aus Gailsbach wurde die neue Frauenbeauftragte. Cornelia Schmid aus Aufhausen ist Schriftführerin und weiterhin zuständig für die Mitglieder im Ort Aufhausen. Angelika Gäck aus Grünthal bei Hagel- stadt ist als Kassiererin wiederum gewählt worden.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft beim VdK oder zu Fragen bezgl. desSozialverbandes, können Sie sich gerne beim 1. Vorsitzenden Herrn Heinz Lang Tel. 09454/9499200 oder in der VdK-Sozialverband Geschäftsstelle Regensburg, Aktuelles vom Obst- und Margaretenstr. 14a Tel. 0941/ 58540-0 melden. Gartenbauverein Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit! Bleiben Sie weiterhin g‘sund! von Petra Hierl Ihre neue Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes Pfakofen-Aufhausen-Hagelstadt

Die zurückgetretene Ortsvorsitzende Olga Klaubauf (3.v.re.), neu ge- wählter Ortsvorsitzender Heinz Lang (1.v.re), Angelika Bergemann (2.v.re.), Kreisvorsitzender der VdK Geschäftsstelle in Regensburg Herr Michael Drindl (Mitte), Bürgermeister v. Pfakofen Herr Reinhold Win- ter (1.v.li.), Cornelia Schmid (2.v.li.), Angelika Gäck (3.v.li.). Fotografin Yvonne Weigl

16 Gemeindeblatt HAGELSTADT Aktuelles von ForYou

ForJu plant 2021 von Nachhilfe bis Osterstrauch ein buntes Programm von Nadine Zubyk

Endlich wird es wieder heller, endlich wärmer, endlich er- wacht die Natur! Und mit diesem Jahresumschwung dür- fen auch (zumindest die meisten) Kinder wieder in Kita und Schule gehen. Endlich ein Stück Normalität!

Doch uns ist klar, dass es nach dieser langen Zeit im Dis- tanz-Unterricht für manche Kinder schwierig ist, den Wie- dereinstieg in den Schulalltag zu meistern und die gefor- Da die Osterferien nicht mehr weit sind, möchten wir schon derten Leistungen zu erbringen. Wir möchten, dass Kinder, einmal darauf hinweisen, dass es von uns eine Osterbox die über die Schule hinaus Hilfe benötigen, diese auch be- geben wird – eine Schachtel, in der sich jede Menge Anre- kommen. Leider schaffen wir das nicht allein. Daher möch- gungen zum Basteln, Experimentieren, Bewegen und Aus- ten wir Jugendliche oder Erwachsene, die große Lust am probieren befinden. Seid also gespannt! Soviel sei verraten: Unterrichten und ein wenig Zeit haben sich ehrenamtlich Es werden u.a. Eierfarben in der Osterbox zu finden sein. zu betätigen, bitten, sich bei uns zu melden. Und genauso Macht mit und lasst unseren Osterstrauch beim Rathaus bitten wir Eltern, deren Kinder einen Nachholbedarf in der wachsen!! Nähere Informationen dazu erfahrt ihr zeitnah Schule haben, sich bei uns zu melden (ForJu-hagelstadt@ über unsere Facebook-Gruppe und WhatsApp. web.de, Tel: 09453 4370532). Wir versuchen dann, „Lehrer“ und „Schüler“ zusammenzubringen. Wir hoffen, das ist für Um unsere Vereinsarbeit zu professionalisieren und künftig Betroffene ein kleiner Lichtblick. besser für euch da zu sein, haben wir es uns nicht nehmen lassen, ForJu bei der sog. „Vereinsschule“ zu bewerben. Das Im Januar haben einige von euch an der Winterolympiade ist ein Projekt der Freiwilligenagentur Regensburg unter teilgenommen und konnten sich mit Schnee und Eis in 8 der Schirmherrschaft von Frau Landrätin Tanja Schweiger, Disziplinen austoben (Bild Schneemann). Andere waren im das sich zum Ziel gesetzt hat, Vereine in ihrer Arbeit zu Februar auf der Suche nach dem kleinen Waldmonsterchen unterstützen und voranzubringen. Zu diesem Zweck wurde (Bild links). Wir wollen euch noch mehr Spaß und Abwechs- ein bayernweites Netzwerk an Vereinen zum gegenseitigen lung bieten und planen daher ein vielfältiges Programm Austausch ins Leben geschaffen und es werden darüber hi- für den Rest des Jahres. In der Mitgliederversammlung am naus Vorträge zu Themen rund um die Vereinsarbeit von 18.03.2021 werden wir unsere Planungen für dieses Jahr Fachleuten aus der Praxis organisiert und durchgeführt. besprechen und zeitnah an der Vereinstafel aushängen. Außerdem wird einem kleinen Teil der Bewerber ein zwei- tägiges Vereins-Coaching durch erfahrene Coaches an- geboten. Wir dürfen stolz verkünden, dass ForJu als einer von 15 Vereinen aus über 40 Bewerbern ausgewählt wur- de, diese professionelle Begleitung zu bekommen und wir freuen uns sehr auf diese spannende Zeit, die vor uns liegt.

Bei allen positiven Dingen, die wir hier zu berichten haben, gibt es doch eines, das wir nicht vergessen möchten. Der Zirkus Medrano steht nach wie vor auf unserem Sportplatz und kann auch weiterhin keine Einnahmen durch Auffüh- rungen erzielen. Die Familie war sehr gerührt von all der Offenherzigkeit, die die Gemeinde in der Weihnachtszeit bewiesen hat. Bitte vergesst die Familie auch weiterhin nicht!

Bleibt gesund!

Euer Team von ForJu

Gemeindeblatt HAGELSTADT 17 Aktuelles von der Schützen- gesellschat „Enzian“ Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Schützenjugend,

Sport, Geselligkeit und Tradition zeichnet unseren Schüt- zenverein aus. Doch Corona hat all dem Einhalt geboten. Seit nun einem Jahr ist unser Schützenhaus geschlossen. Der sportliche Wettkampf, die Schützenabende und die Geselligkeit sind trotz sorgfältig erarbeitetem Hygienekon- zept ausgefallen. Die Pandemie hat auch unseren Verein zum Stillstand gebracht. Spendenkonto: Sparkasse Regensburg Die Jahreshauptversammlung 2020 mit Neuwahlen konn- Schützengesellschaft „Enzian“ Hagelstadt te nicht stattfinden. Die derzeitigen Ausschuss- und DE80 7505 0000 0081 3736 07 Vorstandsmitglieder behalten bis zur nächsten Jahres- BIC: BYLADEM1RBG hauptversammlung ihre Ämter. Wir hoffen, dass unser Ein Dank geht an die Gemeinde Hagelstadt, die uns durch Schützenhaus 2021 wieder geöffnet werden kann und das Gemeindeblatt wieder die Möglichkeit gibt, Mitteilun- unsere Schützenjugend und unsere Erwachsenen, wie vor gen, Termine, Einladungen usw. zu veröffentlichen. der Pandemie, wieder den Weg ins Schützenhaus finden. Liebe Schützenjugend, liebe Schützenschwestern und Neben der Pandemie hat unser Verein noch ein weiteres Schützenbrüder, wir hoffen, dass wir bald wieder unseren Problem. Das Dach unseres Schützenhauses ist marode. Die Sport ausüben können. Wir freuen uns auf Euch. Dachziegel sind zirka 120 Jahre alt, sie brechen, das Dach Mit herzlichem Schützengruß und bleiben Sie gesund! wird zunehmend undicht und muss erneuert werden. In den vergangenen ca. fünf Jahren haben wir viel Geld in die Die Vorstandschaft Innenrenovierung unseres Schützenhauses investiert. Es A. Hein wurden unter anderem neue Sportgeräte angeschafft und 1. Schützenmeister sieben elektronische Schießstände eingebaut. Durch die Schützengesellschaft „Enzian“ Hagelstadt jetzt notwendige Erneuerung des Daches ist unsere finan- zielle Situation sehr angespannt. Die Kosten sollen durch viel Eigenleistung gesenkt werden. Ein schon genehmigter Zuschuss seitens des BSSB kommt uns daher sehr gelegen. Um die geplanten Eigenleistungen auch ausführen zu kön- nen, benötigen wir tatkräftige Hilfe und Mitarbeit unserer Mitglieder. Selbstverständlich sind wir für eine finanzielle Unterstützung sehr dankbar.

18 Gemeindeblatt HAGELSTADT Sportverein Hagelstadt 1947 e.V

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, wir hoffen, dass Ihr und Eure Familien sowie all jene, die Euch am Herzen liegen, vom Corona-Virus verschont ge- blieben sind oder die Krankheit ohne größere Probleme Gaststätte überstanden haben. Das Virus und die mit ihm verbunde- nen Einschränkungen beeinflussen seit über einen Jahr alle Die Vereinsgaststätte hat seine Tätigkeit zum 10. März Lebensbereiche und werden dies höchst wahrscheinlich 2020 eingestellt. Ob und wann das Sportheim wieder für auch noch über die kommenden Monate hinaus tun. Das Veranstaltungen geöffnet werden kann ist noch fraglich. betrifft somit auch den Vereinssport und damit auch das Vereinsleben beim SVH. Finanzen

Die Vorstandschaft hat in den vergangenen Monaten alle Die Corona-Krise hat keine großen Auswirkungen auf die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkun- finanzielle Situation des Vereins. Der Vorstand hat alle ge- gen der Corona-Krise auf den Verein so gering wie mög- eigneten Maßnahmen getroffen, Kosten einzusparen. So- lich zu halten. Gleichzeitig hat er wichtige Weichen für die mit ist die Liquidität des Vereins mittelfristig gesichert. weitere Entwicklung des SVH gestellt. Hier nun die wich- tigsten Punkte: Jahreshauptversammlung

Spielbetrieb Fussballjugend Die diesjährige Jahreshauptversammlung kann aufgrund der behördlichen Auflagen voraussichtlich erst im 2 HJ Seit März hat der TSV Alteglofsheim (unsere Jugend spielt durchgeführt werden. Der Vorstand wird dazu im Herbst dort) den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Es ist ab- diesen Jahres, unter Einhaltung der Fristen, einladen, so- zuwarten, unter welchen hygienischen Auflagen dies er- bald die dann geltenden Regularien zur Durchführung von folgen wird. Wann und wie demnächst dann wieder ein Versammlungen dies zulassen. fußballtypischer Normalbetrieb möglich sein wird, hängt von den Entscheidungen der Landesregierung ab. Nach bis- Vereinsjubiläum herigen Aussagen von dort könnte das zu Beginn des Mo- nats Juni geschehen. Der SV Hagelstadt wird im Jahr 2022 bereits 75 Jahre alt. Ursprünglich war ein Gründungsfest angedacht. Auf Grund Trainingsbetrieb allgemein der Corona-Pandemie wurde dies nicht weiterverfolgt. Der Vorstand plant die Organisation nun für das Jahr 2027 zum Der Übungsbetrieb in der Turnhalle liegt derzeit auch auf 80-jährigen Bestehen. Eis. Hier wurden aber neue Wege beschritten. Die Übungs- stunden werden nun per Videokonferenz abgehalten. Die Vorstandschaft möchte sich auf diesen Wege für eure (Yoga, Rückenfit) Mitgliedschaft und eure Unterstützung recht herzlich be- danken. Bleibt dem Sportverein weiterhin treu. Es kommen Die Abteilungen Badminton und Tischtennis, Karate und auch wieder bessere Zeiten auf uns zu. Zumba können leider aktuell nicht trainieren. Der Trainingsbetrieb im Freien, also Tennis und Stockschüt- Mit sportlichen Grüßen zen sowie Voltigieren und Lauftreff, können nach Vorga- ben demnächst wieder starten, natürlich unter Einhaltung Markus Bernhuber des jeweiligen Hygienekonzepts. 1. Vorstand

Gemeindeblatt HAGELSTADT 19 Kontakt & Öffnungszeiten Rathaus: Postadresse Gemeinde Hagelstadt Bahnhofstraße 4, 93095 Hagelstadt Telefon: 09453/99 60 99 Fax: 09453/99 60 97 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.hagelstadt.de Aufgrund der Corona-Pandemie derzeit Parteiverkehr nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Öffnungszeiten: Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 08:00 - bis 15:30 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffhof: November – März: Mi.: 15.00 - 17.00 Uhr, Sa.: 09.00 - 12.00 Uhr April – Oktober: Mi.: 16.00 - 19.00 Uhr, Sa.: 08.00 - 12.00 Uhr

Wichtige Telefonnummern für die Gemeinde: Ärztin: 09453/9679 Zahnärztin: 09453/99 83 82

Apotheken Notdienst: Der aktuelle Notdienstplan von 0800/22 82 280 Apotheken ist an jeder Apotheke ausgehängt. Giftnotruf 089/19 24 0 Polizeiinspektion Neutraubling 09401/9 30 20 Katholisches Pfarramt Hagelstadt 09453/72 34 Evangl. Luth. Kirchengemeinde Neutraubling 09401/12 90 Nachbarschaftshilfe 0159/06 52 09 76

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hagelstadt Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Scheuerer Redaktion: Michael Cencic, Auflage: 1000 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 31.05.2021

20 Gemeindeblatt HAGELSTADT