Veranstalter KulturAmbulanz • Züricher Str. 40 • 28325 Bremen Telefon: 0421/408-1757 • [email protected]

Die KulturAmbulanz ist eine Einrichtung der Gesundheit Nord

Öffnungszeiten Krankenhaus-Museum/Galerie im Park Mi – So 11:00 – 18:00 Uhr • Eintritt: 4,-/2,- €

Ausstellungsorte Rathaus Hatten (3.4. - 15.5.2016), Eisenhütte (4.6. - 24.8.2016), Landesbibliothek (9.9. - 12.11.2016), Krankenhaus-Museum Bremen (20.11. 2016 - 5.2. 2017), Sylter Heimatmuseum (in Planung)

Projektträger Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. Mit freundlicher Unterstützung von EWE, oldenburgische Landschaft, LzO, Suhrkamp, Eisen- hütte, Gemeinde Hatten, LB Oldenburg, Landkreis Ammerland, Landkreis Oldenburg, Heimatverein Kirchhatten

Haltestelle Graubündener Straße Straßenbahnlinie 1 Züric her Straß e Haltestelle Buslinie 25 Peter Suhrkamp (1891 – 1959)

e Haltestelle ß a r Poggenburg t s Haltestelle d Buslinien n a Buslinie 37 L 33, 34 r Klinikum Bremen-Ost e Lebenswege z l o h r e t Wanderausstellung zum s O 125. Geburtstag Peter Suhrkamp, 1949 Oster holzer Heerstraße (Foto Englert, Suhrkamp-Verlags-Archiv) 20. November 2016 – 5. Februar 2017 Mi – So 11.00 – 18.00 Uhr facebook.de/KulturAmbulanz Galerie im Park Titel: Peter Suhrkamp, 1949 (Suhrkamp-Verlags-Archiv) www.kulturambulanz.de www.kulturambulanz.de Peter Suhrkamp (1891 - 1959) Wer war Peter Suhrkamp? Veranstaltungen

Der Erste Weltkrieg, in den der junge Suhrkamp als Freiwil- So 20.11.2016 Eröffnung mit Gästen Lebenswege liger zog, hinterließ wie bei vielen anderen Kriegsteilnehmern 16.00 Uhr Peter Suhrkamp (1891 - 1959) – Lebenswege tiefe Wunden. Suhrkamp zerbrach an den Anstrengungen der Galerie im Park Es sprechen: Achim Tischer (KulturAmbulanz), Wanderausstellung zum 125. Geburtstag Grabenkämpfe und wurde 1918 nach erfolglosen Sanatori- Eintritt frei Etta Bengen (Kuratorin), Raphaela Suhrkamp 20. November 2016 – 5. Februar 2017 umsaufenthalten in das St. Jürgen-Asyl in Bremen-Ellen über- (Enkelin von Peter Suhrkamp); der Schauspieler wiesen. Nach dreimonatigem Aufenthalt beurlaubte man ihn Rainer Iwersen liest Texte von Peter Suhrkamp als „dauernd militärdienstunfähig“.

„Ich hatte den Krieg an schwersten Stellen und in exponierten Bis zur Aufnahme seiner Tätig- So 27.11.2016 Vortrag Lagen mitgemacht, war 1918 völlig an ihm zerbrochen keit im S. Fischer Verlag 1932 15.00 Uhr Suhrkamp, der „Große Krieg“ und die Bremer gewesen. Kurz gesagt: er hatte mich ins Irrenhaus gebracht“. arbeitete Suhrkamp als Volks- Galerie im Park Psychiatrie Peter Suhrkamp schullehrer, Reformpädagoge, 5,- € /2,50 € Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Maria Hermes- Theaterdramaturg, Regisseur Wladarsch lotet anhand der Patientenakte in Der Verleger Peter Suhrkamp zählte zu den bedeutendsten und Redakteur. 1942 musste der ihrem Vortrag die Bedeutung der Kriegserfah- Persönlichkeiten im deutschen Verlagsleben. Er legte die Grund- Verlag, dessen Miteigentümer rung Peter Suhrkamps, der freiwillig in den lagen für die legendäre „Suhrkamp-Kultur“ mit herausragenden Suhrkamp geworden war, auf Großen Krieg gezogen war, für sein Leben und Autoren wie , und . Druck der Nationalsozialisten Werk aus. Wie wurde der junge Soldat in der in umbenannt Psychiatrie behandelt? Wie ging die Psychiatrie Die Wanderausstellung, die an wichtigen Lebensstationen Suhr- Peter Suhrkamp, Leutnant der werden, womit der Name des überhaupt mit Soldaten um, die nicht mehr kamps gezeigt wird, nimmt die Spuren seines Lebensweges auf: Landwehr im Ersten Weltkrieg jüdischen Gründers Samuel militärtauglich waren? (Suhrkamp-Verlags-Archiv) über Kirchhatten, wo er am 28.3.1891 als ältester Bauernsohn Fischer verschwand. Durch die geboren wurde, über Oldenburg, wo er das Lehrerseminar lanciert, kam Suhrkamp 1944 „wegen dringenden absolvierte und anschließend in Augustfehn als Volksschul- Verdachts der Vorbereitung zum Hoch- und Landesverrat“ in So 04.12.2016 Lesung lehrer arbeitette, über Bremen, wo er 1918 als Soldat in der Gestapo-Haft und zuletzt in das Konzentrationslager Sach- 16.00 Uhr Erzählungen aus Munderloh Psychiatrischen Irrenanstalt St. Jürgen-Asyl in Behandlung war, senhausen. Galerie im Park Der Schauspieler Rainer Iwersen liest aus bis nach , das 1959 seine letzte Ruhestätte wurde. 5,- € /2,50 € Erzählungen von Peter Suhrkamp. Im Februar 1945 wurde Suhrkamp aus der Haft entlassen – Peter Suhrkamp hat den Roman „Munder- Ausstellungsorte entkräftet und schwer krank. Als er im Oktober 1945 als erster loh“ während seiner Gestapo-Haft 1944/45 Rathaus Hatten (3.4. - 15.5.2016), Eisenhütte, Augustfehn, Verleger von den Alliierten eine Verlagslizenz erhielt, galt es, geschrieben. Er verarbeitete darin seine Zeit als (4.6. - 24.8.2016), Landesbibliothek Oldenburg Autoren für das Verlagsprogramm zu gewinnen. Für Suhr- Volksschullehrer zwischen 1911 und 1913 im (9.9. - 12.11.2016), Krankenhaus-Museum Bremen kamp war nicht der Autor wichtig, der ein erfolgreiches Buch Oldenburgischen Idafehn. Zusammen mit den (20.11. 2016 - 5.2. 2017), Sylter Heimatmuseum (in Planung) schrieb, sondern der, der ein Werk verhieß. Mit der legendären Erzählungen „Der Apfelgarten“ und der „Der „Bibliothek Suhrkamp“ schuf er eine erste Buchreihe mit lite- Besuch“ veröffentlichte er das Romanfragment rarischen, aber auch (geistes-)wissenschaftlichen Texten des 1957. 20. Jahrhunderts.

Sein Nachfolger Siegfried Unseld beschrieb Suhrkamp als So 11.12.2016 Öffentliche Führung „Magier der Verwandlung des Manuskripts in ein Buch“. So 15.01.2017 Peter Suhrkamp (1891 - 1959) – Lebenswege So 05.02.2017 Der Historiker Jannik Sachweh lädt nach einer 15.00 Uhr Einführung zu einem Gang durch die Ausstel- Galerie im Park lung ein. 5,- € /2,50 €

Suhrkamp

Gesundheit.Bildung.Kultur. www.kulturambulanz.de