DEZ.11 / JAN.12 2011 EINSCHLAUFEN Betrifft: Ein Bungalow in Santa Nirgendwo Impressum Nº 10.11 DER MUSIKZEITUNG LOOP 14. JAHRGANG Da wären wir also, kurz vor dem Jahresende, der vorliegenden Ausgabe mit Rückblicken auf und setzen an zu ein paar Momentbeschreibun- ihre aussergewöhnlichen Leben und Werke. Es P.S./LOOP Verlag gen über halbieren Gläsern. Die vergangenen bleibt dabei natürlich bei einer Auswahl, denn Postfach, 8026 Zürich zwölf Monate standen im Zeichen des Auf- es wären noch etliche andere Menschen aus dem Tel. 044 240 44 25, Fax. …27 bruchs und der anhaltenden Krise. Während die Musikgeschäft zu nennen, allen voran Apple-
[email protected] Menschen im Nahen Osten auf die Strasse gin- Gründer Steve Jobs, der mit dem iPod das ganze www.loopzeitung.ch gen, um ein längst verdientes Stück Demokratie Business umgekrempelt hat. Oder die ehemalige einzufordern, kämpften Europa und die USA Dylan-Freundin Suze Rotolo, die einst auf dem Verlag, Layout: Thierry Frochaux gegen den Zerfall von Währungen und den Kol- Cover von «The Freewheelin’ Bob Dylan» ver- laps der Finanzsysteme. So kam es, dass auf ein- ewigt wurde. Oder Clarence Clemons, der impo- Administration, Inserate: Manfred Müller mal die Notenbank-Chefs ungeahnte Berühmt- sante Saxofonist von Bruce Springsteens E Street heit erlangten und sozusagen zu Halbgöttern in Band. Ganz zu schweigen vom grossen Peter Redaktion: Philippe Amrein (amp), Grau avancierten. Echte Durchbrüche sind noch Alexander, von Gerry Rafferty («Baker Street»), Benedikt Sartorius (bs), Koni Löpfe nicht auszumachen, und so bleibt vorderhand dem Kabarettsänger Georg Kreisler oder dem alles ist in nassen Tüchern, in Margarine, im ro- österreichischen Liedermacher Ludwig Hirsch.