NR. 3/2020

VDV-PROFI VDV-PROFICAMP VDV-RECHT Marc Schnatterer Dr. Frank Rybak „Mr. Heidenheim“: Viele neue Achtung vor Angriffslust statt Jobs trotz Verträgen mit Relegationsfrust Pandemie Corona-Klauseln www.spielergewerkschaft.de FAKE

… gibt es ab sofort auch für Lesemuffel: Der YouTube-Kanal der DFL.

Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand.

DFL.de @DFL_Official DFL-Official youtube.com/DFL DFL MAGAZIN E-Paper WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-ANSTOSS 3

Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, die Covid-19-Pandemie lässt wir den Fußball nur gemeinsam bedanken, die sich bereiterklärt leider immer noch keine Spie- zukunftsfähig machen können. haben, für die VDV die Positio- le vor größerem Publikum zu, Daher freue ich mich über die nen ihrer Gewerkschaftskollegen was die Freude am Spiel trübt zuletzt gemachten Zusagen, die in den entsprechenden Gremien und die Klubs als Arbeitgeber aktiven Profis über die VDV als de- einzubringen. finanziell stark belastet. Daher ren Spielergewerkschaft an vielen gilt es, weiterhin solidarisch Stellen besser und direkter in Ent- Anerkennung für zusammenzustehen und das scheidungsprozesse einzubinden. starke Leistungen Beste aus der Situation zu ma- Dies gilt insbesondere für die Ein- Der deutsche Fußball hat inter- chen. Es bleibt zu hoffen, dass ladungen des DFB und der DFL zur national wieder Ausrufezeichen alsbald ein Impfstoff auf den gesetzt! Schließlich konnte der FC Markt kommt, der eine Rück- Bayern München in Lissabon das kehr zur Normalität ermöglicht. Finalturnier um die Champions League gewinnen und mit RB VDV-Proficamp als Chance Leipzig ein weiterer Bundesligist Aufgrund der Einnahmeausfälle bis ins Halbfinale vordringen. Das und der ungewissen Planungs- sind Ergebnisse, die Vorfreude auf möglichkeiten gestaltet sich der die kommenden Wettbewerbe Transfermarkt für die Spieler in wecken. Herzlichen Glückwunsch Pandemiezeiten oft sehr schwie- auch von dieser Stelle! rig. Besonders hart trifft es Profis mit ausgelaufenem Vertrag aus Ebenfalls gratulieren möchte ich der 3. Liga oder den Regionalli- den Siegern unserer diesjährigen gen. Sie benötigen die Solidarität VDV-Spielerwahlen. Auch hier ihrer Kollegen aus dem Spitzen- haben die Bayern überzeugt und bereich und die Hilfe ihrer Spieler- die meisten Trophäen gewonnen. gewerkschaft. Im VDV-Proficamp Robert Lewandowski wurde zum bieten wir ein umfassendes Paket vierten Mal zum VDV-Spieler der mit Mannschaftstraining, Test- Saison gewählt, Alphonso Davies spielen, Unterbringung, Verpfle- Florian Gothe zum stärksten Newcomer und gung, DFL-Untersuchung, Phy- „Hansi“ Flick zum besten Trainer. siotherapie, Laufbahncoaching, Zudem schafften fünf Bayern-Pro- Rechtsberatung und Sportpsy- Teilnahme an den jeweiligen Task- fis den Sprung in die - chologie. In diesem Zusammen- Force-Sitzungen. Zuletzt gab es Auswahl VDV 11. hang möchte ich unserem Chef- bereits in zwei Videokonferenzen coach Peter Neururer und seinem zum Covid-19-Medizinkonzept Mit sportlichen Grüßen Trainerteam ebenso für die Unter- einen erfolgreichen Austausch stützung danken wie der DFL und zwischen VDV-Lizenzspielern und den weiteren Förderern dieser den Verantwortlichen der DFL. Als für die Teilnehmer so wertvollen Spielergewerkschaft begleiten Maßnahme. wir diesen Prozess sehr konstruk- tiv und laden alle Profis ein, sich Florian Gothe Interessenausgleich als VDV-Mitglieder aktiv mit Kri- Präsident der VDV durch Dialog tik und Ideen einzubringen. Ganz Mit der Pandemie ist an vielen herzlich möchte ich mich von die- Stellen die Erkenntnis gereift, dass ser Stelle bei den aktiven Spielern 4 VDV-PROFI WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

Marc Schnatterer: Angriffslust statt Relegationsfrust

Seit zwölf Jahren trägt Marc Einfluss von Geisterspielen auf son ist es dann okay, wenn sich Schnatterer (34) das Trikot des den Teamspirit. Spieler der alten Garde, so wie ich, 1. FC Heidenheim und ist damit bei manchen Übungen etwas zu- der drittdienstälteste Spieler Wir Profis: Marc, vor euch liegt rücknehmen (lacht). im deutschen Profifuß- eine Saison ohne richtige Win- ball. WIR PROFIS terpause. War die Vorbe- Wir Profis: Hadert ihr teilweise sprach mit „Mr. reitung deshalb härter als noch mit dem verpassten Bun- Heidenheim“ über sonst? desliga-Aufstieg oder konntet den knapp ver- Marc Schnatterer: Es war ihr die Enttäuschung in Moti- passten Bundes- insgesamt eine gute Mi- vation für die nächste Spielzeit liga-Aufstieg, die schung aus hartem Trai- umwandeln? Ziele für die neue ning und Regeneration. Die Marc Schnatterer: Der verpasste Saison ersten Tage im Trainingsla- Aufstieg war in den letzten Wo- u n d ger haben wir ordentlich chen eigentlich gar kein Thema den Gas gegeben, was mehr, zumal wir ja sich auch in den auch einen mittel- anschließenden großen personellen Testspielen be- Umbruch hatten merkbar ge- und einige Spieler macht hat. Da dazugekommen waren die Bei- sind, die wir ins ne schon et- Team integrieren was schwerer mussten. Da blieb (lacht). also gar keine Zeit für Selbstmitleid. Wir Profis: Wir wissen, dass wir Hand aufs eine schwere Saison Herz: In sol- vor uns haben und chen Situa- genau darauf fokus- tionen merkt sieren wir uns! man, dass man keine 20 mehr ist, Wir Profis: Mit welcher oder? Zielsetzung geht ihr, auch Marc Schnatterer: Ja, vor dem Hintergrund des von schon. An der ein oder dir angesprochenen Umbruchs, anderen Stelle zwickt es in die Saison 2020/21? doch etwas mehr und die Marc Schnatterer: Auch wenn Trainingseinheiten machen wir die letzten beiden Spielzeiten einem vielleicht ein bisschen sehr gut abgeschlossen haben, stärker zu schaffen als früher. sehen wir uns nicht als Aufstiegs- Aber gerade in der Vorbereitung favorit. Wir wollen erst einmal da- ist es einfach wichtig, dass alle die für sorgen, dass wir mit den unte- hohe Intensität mitgehen, ren Tabellenplätzen nichts zu tun um auf Wettkampf- haben. Man darf nicht vergessen, niveau zu kommen. dass sich das Gesicht unserer Während der Sai- Mannschaft und auch ihre WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-PROFI 5

Hierarchie im Vergleich zum Vor- te Aufstieg möglicherweise An- schaft zu sein. Der Verein hat mir jahr verändert hat. Wir haben reiz für dich, noch etwas länger jedenfalls signalisiert, dass er jetzt eine jüngere, hoffentlich aktiv zu bleiben, um den ganz mich nach meiner aktiven Zeit noch hungrigere Truppe beisam- großen Wurf zu schaffen? gerne behalten würde – hier müs- men, mit der wir einfach guten Marc Schnatterer: Wenn man sen wir uns einfach zusammen- Fußball spielen wollen. Trotzdem den Aufstieg zwei Mal in Folge setzen, schauen, welche Tätigkeit kann es in alle Richtungen gehen knapp verpasst, bekommt man für mich die richtige ist und dann und darauf wollen wir vorbereitet natürlich irgendwo Bock, einmal entsprechende Vorbereitungen sein. ganz oben mitzuspielen. Aber wie treffen. gesagt: Wir kämpfen zunächst Wir Profis: Apropos Hierarchie: mal um die 40 Punkte – wenn wir Wir Profis: Du bist seit 2008 in Du bist mit Abstand der erfah- die haben, können wir schauen, Heidenheim. Dein Trainer Frank renste Spieler im Team. Inwie- was noch geht. Was mich angeht, Schmidt kam sogar schon 2003 fern beeinflusst das deine Rolle so habe ich hier noch ein Jahr und ist seit 2007 Chefcoach. gegenüber jüngeren Spielern? Vertrag. Und solange ich noch Versteht ihr beide euch mittler- Marc Schnatterer: Heidenheim mit den Jungen einigermaßen weile blind? ist seit zwölf Jahren mein Verein mithalten kann, sehe ich keinen Marc Schnatterer: Das kann man und ich werde alles dafür tun, Grund, warum ich nicht noch ein so sagen, ja. Wir sind natürlich dass sich hier alle wohlfühlen. Jahr dranhängen sollte – sofern es trotzdem ständig im Austausch, Deshalb kann grundsätzlich jeder vom Verein gewollt ist, natürlich. um unsere Arbeitsprozesse zu op- zu mir kommen, der Fragen oder Das läuft aber ganz unabhängig timieren. Aber meistens reicht tat- Probleme hat. Als Kapitän ist es von irgendwelchen Aufstiegs- sächlich ein Blickkontakt, um die ja ohnehin meine träumen. Gemütslage des jeweils anderen Aufgabe, voran- einschätzen zu können. zugehen und die Wir Profis: Man kann dennoch Jungen ein Stück sagen, dass du dich im Herbst Wir Profis: Ist es Zufall, dass der weit an die Hand deiner Karriere befindest. Hast dienstälteste Trainer und der zu nehmen. Aber du schon Vorbereitungen für drittdienstälteste Spieler im ich sehe es auch die Zeit danach getroffen? deutschen Profifußball beim als meine Aufgabe, Marc Schnatterer: Ich habe in selben Klub sind? Was lädt in neuen Spielern die der Vergangenheit bereits die Heidenheim zum Bleiben ein? Philosophie, wie wir ein oder andere Weiterbildung Marc Schnatterer: Da gibt es in Heidenheim Fuß- im Bereich Sportmanagement viele Gründe, die man als Außen- ball spielen wollen, gemacht. Einfach weil es mich stehender auf den ersten Blick näherzubringen interessiert und weil es guttut, vielleicht nicht so wahrnimmt. und ihnen zu hel- zwischendurch mal etwas für fen, den richtigen den Kopf zu machen. Ich kann Weg zu nehmen. mir aber durchaus auch Aber gleichzeitig muss vorstellen, weiterhin ich natürlich auch darauf nahe an der Mann- Spieler der achten, dass meine eigene 2. Bundesliga Leistung stimmt. Die war über viele Jahre sehr gut; im letzten Marc Schnatterer Jahr war ich allerdings nicht im- mer mit mir zufrieden. Deshalb Geburtsdatum: 18. November 1985 ist es wichtig, dass sich beides die Waage hält: Die Arbeit an mir Aktueller Klub: 1. FC Heidenheim selbst und die Hilfe für andere. Nur so können wir gemeinsam er- Bisherige Klubs: SGV Freiberg, Karlsruher SC folgreich sein.

Zitat: „Ich bin in der VDV, weil man nie weiß, was passiert Wir Profis: Was glaubst du, wie – deshalb ist es mir wichtig, einen verlässlichen lange du noch auf dem Platz Ansprechpartner an meiner Seite zu haben.“ stehen wirst? War der verpass- www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-PROFI 7

Sportlich sind wir einfach eine super Adresse, um nicht einfach nur den nächsten Schritt zu ma- chen, sondern sich fußballerisch und menschlich weiterzuentwi- ckeln. Zudem ist Heidenheim eine verhältnismäßig kleine Stadt, was es einfacher macht, sich voll und ganz auf den Job zu fokussieren. Man spürt dadurch aber auch viel intensiver, wie das Umfeld mit der Mannschaft mitfiebert. Das macht wahnsinnig Spaß und motiviert einen, wirklich alles zu geben. Konstanz als Erfolgsgeheimnis: Marc Schnatterer und Trainer Frank Schmidt Wir Profis: Leider können viele führten Heidenheim aus dem Amateurfußball bis ans Tor zur Bundesliga. Fans pandemiebedingt bis auf Weiteres nur vor dem Fernse- her mitfiebern. Hast du dich an Marc Schnatterer: Es ist schon ungerecht behandelt gefühlt. das Spielen vor leeren Rängen so, dass man sich untereinander Wie wichtig ist dir als aktives schon gewöhnt? etwas mehr anfeuert und ver- VDV-Mitglied Solidarität unter Marc Schnatterer: Ich will mich sucht, die fehlende Stimmung ein Fußballprofis? nicht daran gewöhnen, ehrlich Stück weit aufzufangen. Nicht nur Marc Schnatterer: Es ist mir gesagt. Es war nach dem Re-Start auf dem Platz, sondern auch die schon sehr wichtig, loyal zu sein zwar nicht so schlimm, wie ich be- Jungs, die draußen sitzen – teil- – nicht nur innerhalb des eige- fürchtet hatte – sportlich lief es weise haben die ja Lärm gemacht, nen Teams, sondern vereinsüber- ja, vor allem zuhause, sehr gut –, als wenn sie selbst in der Kurve greifend. Auf dem Platz darf man aber natürlich wollen wir alle so stünden (lacht). So gesehen ha- sich 90 Minuten bekämpfen, aber bald wie möglich wieder vor vol- ben die Geisterspiele sicher auch daneben sind wir ja irgendwo lem Haus spielen. Selbstverständ- unseren Teamgeist noch einmal eine große Familie von 18 bezie- lich unter der Prämisse, dass es gestärkt, da man noch mehr auf hungsweise 36 Klubs bei der DFL. gesundheitlich unbedenklich ist! den Zusammenhalt der ganzen Das sollte man auch so leben, fin- Mannschaft angewiesen ist. de ich. Heißt: Als Gemeinschaft Wir Profis: Inwiefern beein- auftreten, das Gespräch suchen, flusst die fehlende Stimmung Wir Profis: Viele Klubs und Spie- Dinge ansprechen und schluss- auf den Rängen eure Kommuni- ler haben unter der Coronakri- endlich gemeinsam Lösungen er- kation während des Spiels? se gelitten und sich teilweise arbeiten.

MARC SCHNATTERERS FAVORITEN

Meine Musik: Meine Ernährung: Mein größter Fauxpas: Ich höre eigentlich alles querbeet Siehe Urlaubsfrage: Pasta und Als ich noch in der Jugend mei- von A bis Z. Pizza; aber die gute deutsche nes Heimatklubs kickte, habe ich Küche geht auch immer! mal meine Sporttasche daheim Mein Urlaubsziel: vor der Haustür stehen lassen. Ich Am liebsten Spanien oder Italien Mein Ritual vor dem Spiel: musste dann mit den Kick-Schu- – auch aus kulinarischen Gründen Ich ziehe die linken Schuhe und hen unseres Torwarts spielen. Das (lacht). Stutzen immer zuerst an, obwohl verfolgt mich bis heute (lacht). ich Rechtsfüßer bin – falls man Mein Jugendidol: das als Ritual bezeichnen kann. War eigentlich immer Mehmet Scholl! 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

Arbeitsverträge: Achtung vor neuen Corona-Klauseln!

Falle des Vorliegens der gesetzli- chen Voraussetzungen Kurzarbeit anordnen, ohne dass der Spieler dem noch gesondert zustimmen muss. Dies hat zur Folge, dass sich für die Dauer der Kurzarbeit die Vergütung des Spielers entspre- chend der verkürzten Arbeitszeit reduziert. Bei „Kurzarbeit null“ erhält der Spieler nur noch Kurz- arbeitergeld, das sich bei allein- stehenden Spielern maximal auf rund 2.200 Euro und bei verhei- rateten Spielern mit Kind maxi- mal auf knapp 2.900 Euro beläuft. Selbst wenn ein Lizenzspieler also beispielsweise ein monatliches Grundgehalt in Höhe von 100.000 Euro vereinbart hat, ist dann die Anordnung von Kurzarbeit ent- VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sportrecht sprechend möglich. Dies sollte und Medizinrecht. man beachten, bevor man eine Kurzarbeitsklausel akzeptiert.

Kurzarbeit, Gehaltsstundun- finden sich die „klassischen“ Kurz- Wir Profis: Unter welchen Vor- gen und Teilverzichte: Im Zuge arbeitsklauseln, wonach der Klub aussetzungen sind Kurzarbeits- der Covid-19-Pandemie haben berechtigt ist, einseitig Kurzarbeit klauseln rechtsunwirksam? viele Profis Zugeständnisse anzuordnen. Zum anderen finden Dr. Frank Rybak: Vorformulierte gemacht, um ihren Klubs zu sich neuartige Klauseln, die vor- Kurzarbeitsklauseln in Formular- helfen. Manche Klubs wollen sehen, dass der Spieler bei be- arbeitsverträgen unterliegen der sich jetzt allerdings mit Ände- stimmten Sachverhalten – etwa, AGB-Kontrolle auf inhaltliche An- rungen in den Arbeitsverträ- wenn Geisterspiele ausgetragen gemessenheit und sind unwirk- gen der Spieler besser gegen werden müssen oder die Spielzeit sam, wenn sie den Arbeitnehmer die Folgen einer Pandemie ab- unterbrochen oder abgebrochen unangemessen benachteiligen. sichern – möglicherweise zum wird – eine geringere Vergütung Die Frage der Ausgestaltung einer Nachteil der Spieler. WIR PRO- erhält. Für derartige Klauseln vertraglichen Kurzarbeitsklausel FIS sprach darüber mit VDV- werden teilweise die Begriffe „Co- ist bislang nicht höchstrichterlich Justiziar Dr. Frank Rybak: rona-Klauseln“ oder „Pandemie- geklärt. In jedem Fall müssen die Klauseln“ verwendet. Voraussetzungen der Einführung Wir Profis: Welche neuen Rege- von Kurzarbeit klar und verständ- lungen werden gegenwärtig in Wir Profis: Inwieweit sind Kurz- lich geregelt sein. Die Klausel die Arbeitsverträge der Spieler arbeitsklauseln für die Spieler sollte vorsehen, dass die Einfüh- aufgenommen? nachteilig? rung von Kurzarbeit nur möglich Dr. Frank Rybak: Im Wesent- Dr. Frank Rybak: Enthält der Ar- ist, wenn die in den §§ 95 ff. SGB lichen sind hier zwei Arten von beitsvertrag eine wirksame Kurz- III geregelten Anforderungen für Klauseln zu nennen: Zum einen arbeitsklausel, kann der Klub im den Bezug von Kurzarbeitergeld WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-RECHT 9

vorliegen. Eine Vertragsklausel, Wirtschaftsrisiko. Beim Betriebs- Bei den meisten „Corona-“ oder die dem Klub gestattet, jederzeit risiko geht es um die Frage, ob der „Pandemie-Klauseln“, die ich bis- und ohne Vorliegen besonderer Arbeitgeber auch dann Arbeits- lang gesehen habe, habe ich gro- Voraussetzungen Kurzarbeit ein- vergütung schuldet, wenn er ße Zweifel, dass sie einer recht- zuführen, wird einer Inhaltskont- seine Arbeitnehmer tatsächlich lichen Überprüfung standhalten; rolle nicht standhalten. Teilweise nicht beschäftigen kann, ohne denn sie verlagern das grundsätz- wird gefordert, dass die Klausel dass dies von einer der beiden lich die Klubs treffende Betriebs- eine Ankündigungsfrist vorsehen Seiten zu vertreten ist. Anerkannt risiko meines Erachtens unange- muss. ist, dass der Arbeitgeber grund- messen auf die Spieler. sätzlich auch dann das Betriebs- Wir Profis: Wie verhält es sich risiko trägt, wenn der Betrieb aus Wir Profis: Was sollten Profis hinsichtlich der erwähnten „Co- rechtlichen Gründen vorüberge- diesbezüglich beim Abschluss rona-“ oder „Pandemie-Klau- hend eingestellt werden muss, eines neuen Vertrages beach- seln“? wie etwa bei behördlichen Maß- ten? Dr. Frank Rybak: Derartige Klau- seln findet man jetzt in unter- schiedlichen Gestaltungen. Teil- weise sehen die Klauseln vor, dass sich das monatliche Brutto- Grundgehalt und andere Vergü- tungsbestandteile um einen be- stimmten Prozentsatz reduzieren, solange die Meisterschaftsspiele des Klubs ohne Zuschauer oder mit einer begrenzten Zuschauer- kapazität ausgetragen werden müssen, und sich die Vergütun- gen um einen höheren Prozent- satz reduzieren, wenn die Saison abgebrochen oder unterbrochen werden muss. Es gibt auch Klau- seln, die umgekehrt vorsehen, dass der Spieler Sonderzahlun- gen erhält, wenn die Mannschaft Heimspiele austragen darf, wobei die Höhe dieser Sonderzahlun- gen davon abhängt, ob es sich um ein Geisterspiel, um ein Spiel mit reduzierter Zuschauerkapazität oder um ein Spiel ohne Einschrän- kungen der Besucherzahl handelt. nahmen. Dies gilt insbesondere, Dr. Frank Rybak: Weder der Mus- wenn das Verbot durch die be- terarbeitsvertrag für Lizenzspieler Auch diese Klauseln unterliegen sondere Art des Betriebs bedingt der DFL noch der Mustervertrag der AGB-Kontrolle auf inhaltliche wird und einzukalkulieren ist. In für Vertragsspieler des DFB ent- Angemessenheit und sind un- der momentanen Situation kann halten Kurzarbeitsklauseln oder wirksam, wenn sie den Spieler man sicherlich sagen, dass die sogenannte „Corona-“ oder „Pan- unangemessen benachteiligen. Klubs damit rechnen müssen, demie-Klauseln“. Nach meinem Ob derartige Klauseln tatsäch- Spiele nicht vor einem vollen Sta- Kenntnisstand ist auch nicht ge- lich wirksam sind, hängt von dion austragen zu dürfen. Ein Aus- plant, derartige Klauseln in die ihrer Ausgestaltung im Einzel- schluss von Zuschauern oder eine Vertragsmuster aufzunehmen. nen ab und bedarf der Prüfung Begrenzung der Zuschauerkapa- Spieler, denen neue Arbeitsver- im Einzelfall. Grundsätzlich trägt zität im Stadion gehören daher träge mit entsprechenden Klau- der Klub als Arbeitgeber das so- meines Erachtens zum Betriebsri- seln vorgelegt werden, sollten genannte Betriebsrisiko und das siko eines Fußballklubs. diese rechtlich prüfen lassen. · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY · P.O.BOX FALKE

With you every step for 125 years

Erhalte Deinen persönlichen FALKE Zugang über unseren ehemaligen Profi -Fußballspieler Tobias Schäper und profi tiere von VDV Sonderkonditionen: 0151-12004342 oder [email protected] WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-RECHT 11

Pandemie: Anpassungen Nr. 8 | 31. August 2020

§ 44 § 31 ­ Spielberechtigung ­ - Spielerwechsel ­Bund trauert um den 3a. Sonderregelung für die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 für die Spielberechtigung1. Die Auswechslung in ist vollzogen, wenn der Aus Der Deutsche Fußball Eintrittskarten an Dritte eine Nachverfolgung ­ Spielen des DFB-Vereinspokalswechselspieler der Herren und mit Genehmigung des Schieds ehemaligen Nationalspieler der Infektionswege ermöglichen. Bei der Fest Frauen (im DFB-Vereinspokal derrichters Frauen, das sofern Spielfeld betritt. legung ihrer konkreten Maßnahmen werden ­ Georg Volkert min destens ein Klub der Frauen-Bundesliga2. Der Austausch an hat durch Zeigen einer Nummern der Transferregeln (Sachsen bei Ansbach)die Vereine auch die verbindlich geltenden der jeweiligen Begegnung beteiligttafel istzu underfolgen. in Dabei muss zu erkennen sein, bundes- und landesrechtlichen Vorschriften jedem Fall ab dem Viertelfinale),welcher der 3. Liga Spieler sowie das Spielfeld verlässt und wel (insbesondere die Corona-Verordnung des der am 16. August 2020 im Alter von 74 Jahren der Frauen-Bundesliga: cher Spieler neu zum Einsatz kommt. jeweiligen Bundeslands) sowie die Vorgaben verstorben ist. der Behörden vor Ort berücksichtigen. Die Spielerlaubnis des Spielers/derFür die Spielzeiten Spielerin 2019/2020 ­ und 2020/2021 gilt: In der deutschen Nationalmannschaft kam ruht, und der Spieler/die Spielerin ist damit 3. Für die Spiele der Frauen-Bundesliga, der Volkert unter Bundestrainer Helmut Schön in nicht spielberechtigt, wenn er/sie nicht für die den Jahren zwischen 1968 und 1977 auf zwölf 2. Frauen-Bundesliga, des DFB-Vereinspokals Sonderregelung bis zum 31. Oktober Teilnahme2020 an Diagnostik und Monitoring ge Einsätze. der Herren, des DFB-Vereinspokals der Frauen einem AbstecherVorübergehende zum Durchführung vonmäß Spielen dem Informationshandbuch Spielordnung Diagnostik 1968 zählte er zur Meistermannschaft9. des sowie in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gilt: ohne Stehplätze und Monitoring gemäß § 20a Nr. 1.2 der Durch­ 1. FC Nürnberg. Nach Während des Spiels dürfen fünf Spieler ­ führungsbestimmungen zur DFBa) ­ FC Zürich kam der gebürtige Frankea) DFB-Vereinspokal zum der Herren ausgetauscht werden. Eine darüber hinaus Hamburger SV, bei dem er eine erfolgreiche gemeldet worden ist. Das Ruhen der Spiel­ Bei Spielen der 1. Runde des Vereinspokals gehende zusätzliche Auswechslung bei - Ära mitprägte. 1977 feierte der Offensiv erlaubnis endet,- sobald er/sie entsprechend der Herren­ der Spielzeit 2020/2021 dürfen Spielen mit Verlängerung ist nicht zulässig. mann mit dem HSV den Europapokalsieg der den Vorgaben des Informationshandbuchs - vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Der Austausch ist nur während einer Spiel Pokalsieger. Bereits drei Jahre zuvor hatte Diagnostik und Monitoring gemäßb) § 20a Nr. 1.2 ­ - Volkert mit den Norddeutschen denCoronavirus DFB in Deutschland bisder zum Durchführungsbestimmungen 31. Ok unterbrechung zur DFB­ zulässig und kann nicht tober 2020 grundsätzlich keine Stehplätze Pokal gewonnen. Es folgten­Laufbahn drei Jahre in beim seiner Spielordnung zur Teilnahme nachgemeldetrückgängig gemacht werden. Jeder Mann VfB Stuttgart. 1981 beschloss der zwölfmaligezugelassen werden. wurde und die gemäß Hygienekonzept/Inforschaft stehen für den Austausch von Spie Nationalspieler seine Profi - - Die Vereine werden sich insoweitmationshandbuch bemühen, Diagnostik undlern Monitoring während eines Spiels insgesamt drei Aufgrund der Covid-19-Pande- Wechselpe- Spielen und 125 Toren. Manager Wechselmöglichkeiten für fränkischen Heimat­ beim 1. FC Nürnberg nach bestehende Stehplätze für dieje Dauernach Pandemiestufe dieses vorgegebeneGelegenheiten Anzahl an sowie die Halbzeitpause zur 410 Bundesliga - - Übergangszeitraums in SitzplätzePCR­Testungen umzu mit jeweils negativemVerfügung. Befund Kommt es zu einer Verlän Anschließend war Georg Volkert - wandeln, soweit­ dies technischerfolgt möglich sind. Der Nachweis der negativengerung, erhalten beide Mannschaften eine beim FC St. Pauli, beim Hamburger SV, dem PCR­Testungen erfolgt durch die Bestätigungzusätzliche vierte Gelegenheit für den Aus VfB Lübeck und beim 1. FC Nürnberg.und unter wirtschaftlichen Aspekten ver - tausch von Spielern;­ daneben besteht auch tretbar ist. Für den Fall, dass desein VereinHygienebeauftragten be des Vereins. - Mit der Familie und seinen zahlreichen Freun in der Unterbrechung zwischen regulärer stehende Stehplätze nicht in§ Sitzplätze10 Nrn. 3.2 und 4.2 gelten bei gemäß diesen den trauern wir nicht nur um einen großartigen Spielzeit und Verlängerung sowie in der mie wurden in Deutschland ei- riode I oder Fußballer, sondern auch um einen umwandeln sympa­ sollte, wird er geeigneteVorgaben Maß erfolgenden Nachmeldungen ent angehende Vertragsspieler Halbzeitpause der Verlängerung Gelegen thischen Menschen, dessen Andenkennahmen wir in treffen, um sicherzustellen,sprechend. dass Ehren halten werden. ­BundBesucher am Spieltag keinen Zutritt zu den heit zum Austausch von Spielern. Stehplatzbereichen des Stadions erlangen Deutscher Fußball § 52a Dr. Friedrich könnenCurtius (etwa durch baulich-technische GeneralsekretärVorkehrungen oder durch Abschirmung der Fritz Keller ­Vereinspokal DFB-PRÄSIDIUM- Präsident Stehplatzbereiche mithilfe von Mitarbeitern Anzahl der Auswechslungen des Ordnungs-/Sicherheitsdienstes). nige Transferregelungen ange- Die DFB-Mitgliedsverbände kön- für die Wech- Kommt es bei einem Spiel um den DFB Sofern die von den örtlichenÄnderungen Behörden ge und Ergänzungender Herren zu einer Verlängerung, erhöht sich die nehmigte Gesamtzuschauerzahl die nach der Durchführungsbestimmungen- Anzahl der maximal zulässigen Auswechslungen pro dem Hygienekonzept für die jeweilige - DFB-VORSTAND - Mannschaft von drei auf vier. Spielstätte zulässige Zahlzur der DFB-Spielordnung Sitzplätze Für die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 gilt: übersteigt, kann die DFB-Zentralverwal­Präsidium hat im schriftlichen Umlauf­ Das DFB tung auf Antrag des Heimvereins die Zu Diese Regelung wird vom Zeitpunkt des Inkraft Änderungen und Ergänzungen der verfahren gemäß § 34 Absatz 8, erster Spiegelstrich lassung von Stehplätzen genehmigen.­Satzung Die beschlossen, tretens die nachfolgenden von § 31 Nr. 3. bis zum Ende der Spielzeit passt. Hier die wesentlichsten nen bis zum 30. Juni 2021 eine selperiode II DFB-Spielordnung der DFB ­SatzungGenehmigung wegen kann unter Auflagen und 2020/2021 ausgesetzt. ­Vorstand hat im schriftlichen Umlauf­ Paragrafen der Durchführungsbestimmungen zur Der DFB Bedingungen erteilt werden. DFB­Spielordnung zu- ändern und zu ergänzen: § 59a verfahren gemäß § 32 Nr. 2. der DFB b) Sonstige Bundesspiele Dringlichkeit vorbehaltlich­Bundestag der beschlossen, Genehmigung § 44 Nr. durch 3a. - ­Vereinspokal den nächsten DFB Bei sonstigen vom DFB veranstalteten Bun Anzahl der Auswechslungen ­Spielordnung zu ändern und zudesspielen ergänzen: richtet sich die Zulässigkeit von der DFB Kommt es bei einem Spiel um den DFB Stehplätzen nach der örtlichen Verfügungs der Frauen zu einer Verlängerung, erhöht sich die Änderungen: dritte Wechselperiode (Sonder- stattfinden lage. Entsprechende Regelungen sind in den Anzahl der maximal zulässigen Auswechslungen pro Hygienekonzepten der Vereine zu treffen. Mannschaft von drei auf vier. - Stehplätze sind in Übereinstimmung mit Für die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 gilt: der örtlichen Verfügungslage insbesondere bei solchen Spielen zulässig, bei denen Diese Regelung wird vom Zeitpunkt des Inkraft - grundsätzlich keine spezifische Zuweisung tretens von § 31 Nr. 3. bis zum Ende der Spielzeit wechselperiode) für Amateure soll (DFB-Spiel- von Sitz- und Stehplätzen an die Zuschauer 2020/2021 ausgesetzt. erfolgt (zum Beispiel bei Spielen im Jugend bereich). Entsprechende Regelungen sind in den Hygienekonzepten der Vereine zu treffen. Transferperiode für Profis mit einer Höchstdauer von einem ordnung §§ 16 3 Die Wechselperiode I wurde für Monat einführen. Dies kann für und 23 Nummer 3). Lizenz- und Vertragsspieler in Amateure relevant sein, die zu Im letztgenannten Fall (Wechsel- zwei Teile gesplittet. Die zweite einem neuen Klub als Vertrags- periode II, § 23 Nummer 3) kann Phase – Wechselperiode I.2 – hat spieler wechseln wollen. Denn die ein Amateur nämlich grundsätz- am 15. Juli 2020 begonnen und DFB-Mitgliedsverbände sind bis lich nur dann eine Spielerlaubnis läuft bis einschließlich 5. Oktober zum 30. Juni 2021 zudem berech- mit sofortiger Wirkung als Ver- 2020. Achtung: Die Mitgliedsver- tigt, bei jeder Wechselperiode tragsspieler erhalten, wenn sein bände des DFB können die Zeit- eigenständig festzulegen, ob der ehemaliger Klub zustimmt (siehe räume für den Vereinswechsel Klubwechsel gemäß den grund- „Offizielle Mitteilungen“ des DFB von Vertragsspielern möglicher- sätzlichen Bestimmungen für die 5b/2020). weise verkürzen (siehe „Offizielle Mitteilungen“ des DFB 6/2020).

Häufigere VDV HILFT Wechselmöglichkeiten Für die Spielzeit 2020/2021 gilt: Vertragsspieler dürfen in Pflicht- Fragen zum Transferrecht beantworten die Experten der Spielergewerkschaft. spielen von maximal drei Klubs Zudem haben VDV-Mitglieder grundsätzlich die Möglichkeit, ihre Arbeitsver- eingesetzt werden (vergleiche träge kostenlos vorab von der VDV-Rechtsabteilung prüfen zu lassen. DFB-Spielordnung § 23 Nummer 1.4.). VDV-Telefon: E-Mail: 02 03 – 44 95 77 [email protected]

Regeländerung: Jugendspieler in Seniorenteams

Zur Spielzeit 2020/2021 sind mannschaft beziehungsweise der erteilt werden, sofern diese min- folgende Änderungen der DFB- ersten Herrenmannschaft erteilt destens der fünften Spielklasse Jugendordnung in Kraft getre- werden. Zudem kann unter be- angehört. Voraussetzungen dafür ten: stimmten Voraussetzungen auch sind unter anderem eine ärztliche B-Junioren des älteren Jahrgangs, Unbedenklichkeitsbescheinigung B-Junioren, die ihr 16. Lebens- die ihr 17. Lebensjahr vollendet sowie die Zustimmung der Eltern jahr vollendet haben und einem und eine Spielerlaubnis für eine oder des gesetzlichen Vertreters Klub der Lizenzligen oder der 3. Lizenzmannschaft haben, ebenso (vergleiche DFB-Jugendordnung Liga angehören, kann eine Spiel- eine Spielerlaubnis für die erste Nummer 6 Absatz 2). erlaubnis für Spiele der Lizenz- Amateurmannschaft ihres Klubs 12 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

VDV-Proficamp: Viele neue Jobs trotz Pandemie

Das VDV-Proficamp ist am coaching und Sportpsychologie niveau sowie von der Dauer der 3. August unter Leitung von unterstützt. VDV-Mitgliedschaft und sozialen Cheftrainer Peter Neururer in Faktoren. Unterstützt wird das der Sportschule Wedau erfolg- Cheftrainer Peter Neururer, der VDV-Proficamp von der DFL. reich gestartet. Trotz der Co- das VDV-Proficamp nach 2017 vid-19-Pandemie fanden zahl- und 2018 bereits zum dritten Mal Infos zur Anmeldung und zur Or- reiche Teilnehmer schnell neue leitet, hat auch in diesem Jahr ganisation gibt es auf der VDV- Jobs auf der Fußballbühne. wieder ein klares Ziel: „Wir wol- Website. Scouts und Spielerver- len die Jungs auf Profi-Niveau mittler haben grundsätzlich die Im VDV-Proficamp werden die wettbewerbsfähig Möglichkeit, über eine Teilnehmer von Peter Neuru- machen und da- passwortgeschützte rer und seinem Trainerteam fit für sorgen, dass so Datenbank die Profile für neue Aufgaben gemacht. Zu viele wie möglich und Kontaktdaten der Beginn stand zunächst die DFL- wieder einen neu- teilnehmenden Spieler Leistungsdiagnostik beim VDV- en Klub finden." In einzusehen. Vereins- Gesundheitspartner „medicos. den vergangenen Jahren konnten lose Profis können grundsätzlich AufSchalke“ auf dem Programm, rund 80 Prozent der Teilnehmer auch zwischen den Transferperio- ebenso ein Sprinttest in Duisburg. das VDV-Proficamp als Sprung- den I und II für Pflichtspiele regist- Das erste Testspiel fand Mitte Au- brett nutzen und auf die Fußball- riert werden. gust gegen den Wuppertaler SV bühne zurückkehren. statt. Zahlreiche Scouts waren Infos im Netz: extra dafür in die Sportschule We- Am VDV-Proficamp können voll- www.spielergewerkschaft.de dau gereist. jährige Mitglieder der Spielerge- werkschaft teilnehmen. Training, VDV-Proficamp-Infotelefon: Neben dem Platz werden die Unterbringung, Verpflegung und 02 03 – 44 95 77 Teilnehmer von den Experten Leistungsdiagnostik sind der Spielergewerkschaft in den für die Spieler kostenfrei. Kurzvideos zum VDV-Proficamp Bereichen Arbeitsrecht, beruf- Die Teilnehmerauswahl auf der Facebook-Seite der VDV: liche Weiterbildung, Laufbahn- ist abhängig vom Spiel- www.facebook.com/Spielergewerkschaft WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-PROFICAMP 13

Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften wurde VDV-Cheftrainer Peter Neururer (Mitte) wird von Co- das VDV-Proficamp mit einer großen Pressekonferenz Trainer Benjamin Skalnik (rechts) und Torwarttrainer in einer Sporthalle in Duisburg eröffnet. Kai Hödtke (links) unterstützt.

VDV-Vizepräsident Carsten Ramelow unterstrich zum Mit Selim Gündüz begrüßte Peter Neururer einen seiner Auftakt, wie wichtig Solidarität im Fußball ist – auch um früheren Lizenzspieler. Selim nutzte das VDV-Proficamp vereinslosen Spielern helfen zu können. und wechselte schon bald zum Halleschen FC.

Spielnahes Training als Wettkampfvorbereitung: Dabei Unterstützt wird das VDV-Proficamp insbesondere von stellte auch der zweimalige Supercupsieger Marian Sarr der DFL. Gespielt wird mit dem offiziellen Bundesliga- (Nummer 10, ehemals BVB) sein Können unter Beweis. Ball von Derbystar. DEINE KARRIERE IM BLICK

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN:

Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual)

Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual)

Sportmarketing

Geprüfter Sportfachwirt (IHK)

Sportmanagement

Fußballmanagement

Spielanalyse & Scouting

Performance Analyse Fußball

Fußball-Athletiktraining

Sport-Mentaltraining (Neu in 2021)

Spielerberater (Neu in 2021)

Sportkommunikation

Social Media Management Sport

10 % ERMÄSSIGUNG für VdV-Mitglieder

ANERKANNTE ABSCHLÜSSE IST-Hochschule für Management | IST-Studieninstitut www.ist-hochschule.de | www.ist.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-PROFICAMP 15 DEINE KARRIERE IM BLICK

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN:

Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual)

Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual) Leistungsdiagnostik beim VDV-Gesundheitspartner Schneller Antritt beim Sprinttest: Der ehemalige „medicos.Auf Schalke“: Emanuel Boateng überzeugte Bundesligaprofi Robert Müller überzeugte und Sportmarketing seinen Trainer auch beim Sprungtest. unterschrieb bei der SpVgg Unterhaching. Geprüfter Sportfachwirt (IHK)

Sportmanagement

Fußballmanagement

Spielanalyse & Scouting

Performance Analyse Fußball

Fußball-Athletiktraining

Sport-Mentaltraining (Neu in 2021)

Spielerberater (Neu in 2021) Sprintstar: Dominik N’gatie lief über 30 Meter die Im Testspiel gegen den ehemaligen Bundesligisten schnellste jemals von Sprinttrainer Rouven Schirp (links) Wuppertaler SV zeigte Osawe Ufumwen (Nummer 20, Sportkommunikation gemessene Zeit. Herzlichen Glückwunsch! ehemals Bayer 04 Leverkusen) starke Offensivaktionen.

Social Media Management Sport

10 % ERMÄSSIGUNG für VdV-Mitglieder

ANERKANNTE ABSCHLÜSSE IST-Hochschule für Management | IST-Studieninstitut www.ist-hochschule.de | www.ist.de

Ausgleich nach harten Trainingseinheiten: Beim Fußball- Die ehemalige Nationalspielerin Inka Grings hospitierte tennis zeigten die Spieler ihr technisches Können. während des VDV-Proficamps bei Peter Neururer. 16 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

VDV-Cheftrainer Peter Neururer: Interesse an Spielern ist groß

gionalligen haben einige Vereine riesige finanzielle Probleme und gucken daher drei Mal hin, be- vor sie einen Spieler verpflichten. Aber: Auch das hat die VDV gut im Griff und wir sind guter Dinge, dass die Jungs trotzdem erfolg- reich ihren Weg gehen können.

Wir Profis: Haben manche Klubs vielleicht gerade aufgrund der unsicheren Lage vermehrt bei der VDV vorbeigeschaut, um talentierte Profis ablösefrei verpflichten zu können? Zum neuen Vertrag geht's da lang: Peter Neururer in gewohnter Führungsrolle. Peter Neururer: Es haben dies- mal tatsächlich sehr viele Klubver- treter und Scouts vorbeigeschaut, Eigentlich hatte Peter Neuru- wieder einmal gemacht haben! sowohl bei den Trainingseinhei- rer angekündigt, keinen Trai- Heißt: Viele Spieler haben bereits ten als auch bei unserem Testspiel nerjob in Deutschland mehr einen neuen Klub gefunden, ei- gegen den Wuppertaler SV. Ich annehmen zu wollen. Für die nige absolvieren derzeit noch würde allerdings nicht so weit ge- VDV hat er jedoch eine Aus- Probetrainings, haben aber gute hen, zu sagen, dass unsere Jungs nahme gemacht und nach 2017 Aussichten, bald wieder in ihrem deshalb durch Corona einen Vor- und 2018 zum dritten Mal die geliebten Beruf arbeiten zu kön- teil davongetragen hätten. Denn Leitung des VDV-Proficamps nen. Unser Ziel, wieder mindes- wie bereits erwähnt, leiden auch übernommen. Mit WIR PROFIS tens 80 Prozent der Jungs unter die Spieler massiv unter der unsi- sprach er über den diesjährigen Vertrag zu bringen, ist damit er- cheren Situation der Klubs. Campverlauf, die Besonderhei- reicht. Deshalb sind wir auch mit ten zu Corona-Zeiten und seine dem Verlauf vollends zufrieden! Wir Profis: Stichwort Scouting: Zukunftspläne. Wie bist du mit der Problematik Wir Profis: Inwieweit beein- umgegangen, dass sich nicht Wir Profis: Peter, du leitest zum flusst die Covid-19-Pandemie alle Spieler auf ihren ange- wiederholten Mal das VDV-Pro- den Ablauf des VDV-Profi- stammten Positionen präsen- ficamp. Läuft das Trainingsla- camps in diesem Jahr? tieren konnten? ger aus deiner Sicht ähnlich er- Peter Neururer: Wir müssen uns Peter Neururer: Wie in den ver- folgreich wie in den Vorjahren? natürlich an die Hygienemaßnah- gangenen Jahren ließ es sich lei- Peter Neururer: Ja, das kann man men der Sportschule Wedau hal- der nicht vermeiden, dass einige so sagen. Bei einer Trainingsein- ten – das ist auch richtig und gut Jungs auf ungewohnten Positio- heit hatte ich sogar nur noch acht so, hat aber keinen direkten Ein- nen spielen mussten – teilweise, Feldspieler beisammen – das ist fluss auf unsere Trainingsabläufe. weil wir dort doppelt besetzt wa- eigentlich keine gute Vorausset- Die Spieler selbst haben in der ak- ren, teilweise aber auch, weil der zung, um ein Mannschaftstraining tuellen Corona-Situation natürlich eigentlich dort vorgesehene Spie- durchzuführen, zeugt in unserem das Problem, dass sie nicht genau ler bereits beim neuen Klub oder speziellen Fall aber natürlich von wissen, wie es mit potenziellen beim Probetraining war. Aber da der guten Arbeit, die das Trainer- zukünftigen Klubs weitergeht: Vor haben sich die Jungs ganz klar im team und die Mitarbeiter der VDV allem in der 3. Liga und den Re- Sinne der Mannschaft verhalten WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-PROFICAMP 17

und sich gerne dazu bereit erklärt, gen, sodass die Jungs bei auf „fremder“ Position das Team ihrem neuen Arbeitgeber zu komplettieren. Ich habe im direkt ins Training einstei- Gegenzug den jeweiligen Scouts gen konnten. genau erklärt, welcher Spieler ob- jektiv zu beurteilen ist und wer Wir Profis: Gab es wäh- möglicherweise unter anderen rend des VDV-Profi- Gesichtspunkten betrachtet wer- camps auch Anfragen VDV-TV | Pressekonferenz des VDV-Proficamps den muss. von ehemaligen Trai- nerkollegen? Wir Profis: In diesem Jahr hat- Peter Neururer: Natür- ten einige Profis schon sehr lich, sogar fast täglich! früh einen neuen Klub gefun- hatte den. Hast du die Jungs mit neu- mich beispielsweise in en Trainingsmethoden diesmal seiner Tätigkeit als Nach- noch schneller zum Ziel ge- wuchsdirektor des HSV VDV-TV | Testspiel gegen den Wuppertaler SV bracht? mehrfach kontaktiert und Peter Neururer: Nein, die Trai- um Infos zu den Spielern ningsmethoden haben ehrlicher- gebeten. Aber es gab auch viele Peter Neururer: Zumindest nicht weise nichts damit zu tun, ob die andere Trainer und Sportdirekto- in den oberen Ligen. Dass ich wo- Spieler einen Klub finden oder ren, die ich im Laufe meiner Kar- anders noch einmal tätig werde, nicht, sondern nur damit, dass riere kennengelernt habe, die sich will ich nicht ausschließen. Vor diese Spieler sich dann beim Pro- direkt an mich gewandt und Inter- Corona gab es einige Gespräche betraining in einem adäquaten esse bekundet haben. über mögliche Engagements im körperlichen Zustand befinden. Ausland, sowohl als Vereins- als Deshalb haben wir versucht, die Wir Profis: Wie geht es für dich auch als Nationaltrainer, die dem- Jungs möglichst schnell auf den persönlich nach dem VDV-Pro- nächst wieder aufgenommen Fitnessstand einer durchschnitt- ficamp weiter: Bleibt es dabei, werden. Warten wir mal ab, was lichen Bundesliga-Mannschaft zu dass du in Deutschland keinen sich daraus ergibt. Ansonsten bin bringen. Und das ist wie in den Trainerjob mehr annehmen ich weiterhin als TV-Experte und Jahren zuvor hervorragend gelun- willst? Mitarbeiter der Stölting Service Group im Bereich Sportmanage- ment tätig. Außerdem nehme ich oft als Ratgeber oder Motivations- Medienecho zum VDV-Proficamp redner an Trainerfortbildungen teil. Alles in allem bin ich also gut Über das VDV-Proficamp wird sehr umfangreich in den Medien ausgelastet. berichtet. Hier eine exemplarische Auswahl: Wir Profis: Würdest du in Zu- kunft wieder bereitstehen, wenn die VDV dich braucht? Peter Neururer: Wenn meine Zeit es zulässt mit Sicherheit! Denn der Job ist für mich irgend- wo wirklich ein Zurückgeben von viel Anerkennung und Dank, die die VDV und auch die Spieler mir im Laufe meiner Karriere entge- gengebracht haben. Bei mir gilt jedoch immer: Wenn ich etwas mache, dann mache ich es zu ein- hundert Prozent. Sollte ich also nicht gerade im Ausland irgend- wo tätig sein, könnt ihr gerne wie- der anrufen! 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

Frauen-Fußball: Prävention von Match-Fixing

Seit Beginn der Spielzeit 2020/2021 besteht eine Schu- lungspflicht zur Prävention von Match-Fixing und Spielsucht auch in der 3. Liga sowie in der FLYERALARM Frauen-Bundesli- ga und der 2. Frauen-Bundesli- ga. Durchgeführt werden diese Schulungen von der VDV.

Besonders positiv starteten die Präventionsschulung bei den Frauen des MSV Duisburg (von links): Schulungen der Fußballerinnen: VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier, MSV-Kapitänin Meike Kämper Hier fanden die ersten Termine und MSV-Trainer , der im Sommer 2004 auch das VDV- bereits Anfang August beim SV Proficamp leitete. Meppen und der SGS Essen-Schö- nebeck statt. Die Spielerinnen waren sehr interessiert und be- termine mit der Spielergewerk- VDV-Telefon: teiligten sich engagiert. Ziel der schaft sind die Klubs direkt vom 02 03 – 44 95 77 Schulungen ist es, Spiel- und DFB angeschrieben worden. Für Wettmanipulation sowie Spiel- Fragen zu den Schulungen stehen E-Mail: sucht einzudämmen. Dazu wird die Referenten der VDV bereit. [email protected] umfassend über Regeln und Hilfs- angebote informiert. Hinsichtlich Infos im Netz: der Abstimmung der Schulungs- www.gemeinsam-gegen-spielmanipulation.de

FIT FOR JOB mit Onlineschulungen

Seit Beginn der Covid-19-Pan- gen gegen Match-Fixing, Doping VBG oder auch zur Vorbereitung demie führt die VDV auch On- und Diskriminierungen sowie die auf die nachfußballerische Berufs- lineschulungen durch. Unter Schulungen zum Spielervermitt- laufbahn. Interessenten sind ganz anderem standen Schulungen ler-Recht, zu den Leistungen der herzlich eingeladen, Terminan- für die Nachwuchsspieler von gesetzlichen Unfallversicherung fragen direkt an die VDV zu rich- Borussia Mönchengladbach ten. Den teilnehmenden Klubs und auf dem werden Schulungszertifikate zur Programm. Vorlage bei den Verbänden aus- gestellt. Die Resonanz auf die Onlineschu- lungen ist sehr positiv. Die VDV VDV-Telefon: wickelt diese über das Programm 02 03 – 44 95 77 „GoToMeeting“ problemlos ab. Die Experten der VDV führen Dabei werden auch Präsentati- für Profis und Talente jetzt auch E-Mail: onsfolien und Videos eingespielt. Onlineschulungen durch. [email protected] Die Teilnehmer haben die Mög- lichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Grund- sätzlich können alle Schulungs- Aktuelle Infos über die VDV sowie über Schulungstermine module der FIT FOR JOB-Reihe gibt es auf der Facebook-Seite der Spielergewerkschaft. angeboten werden; also insbe- Dort können auch Kommentare eingegeben und Fragen sondere die Präventionsschulun- gestellt werden: www.facebook.com/Spielergewerkschaft WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV ON TOUR 19

Online-Kongress: COVID-19 und Sport

Unter dem Titel „COVID-19 und fehlungen zum Umgang mit der der deutsche Sport: Fakten, Pandemie. Beispielsweise referier- Mythen und Handlungsemp- te Nationalmannschaftsarzt Prof. Videokonferenz zur Pandemie fehlungen“ wurde unter an- Dr. Tim Meyer über die Durchfüh- Vor dem Saisonstart hat eine weitere derem von der rung der Bundesligasai- DFL-VDV-Videokonferenz mit Lizenz- gesetzlichen Un- son 2020/2021 unter den spielern zur Fortschreibung des Me- Vorträge im Netz: fallversicherung Bedingungen von Co- dizinkonzeptes erfolgreich stattge- VBG und dem vid-19. Der DOSB-Olym- funden. Dabei hatten die Profis die Bundesinstitut piaarzt Prof. Dr. Bernd Chance, Fragen zu stellen und Anre- für Sportwissen- Wolfarth gab darüber gungen zu geben. In einem Interview schaft ein On- hinaus Empfehlungen für auf der VDV-Website erklärt der Task- line-Kongress Spitzensportler. Ferner Force-Arzt PD Dr. Werner Krutsch die durchgeführt, informierte der Neuerungen. an dem auch die VBG-Präven- VDV teilnahm. Die Vorträge tionsexperte Norbert sind weiterhin online abrufbar. Moser über die recht- lichen Rahmenbedin- Renommierte Experten gaben gungen für Klubs und detaillierte Hinweise und Emp- Sportler.

VON KOPF BIS FUSS DURCHTRAINIERT.

AB 599EUR IM 12MONATSNEUWAGENABO: INKL. KFZSTEUER UND VERSICHERUNG INKL. ÜBERFÜHRUNGS UND ZULASSUNGSKOSTEN KEINE ANZAHLUNG / SCHLUSSRATE INKL. WINTERKOMPLETTRÄDER

inkl. 20.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). ASS ATHLETIC SPORT SPONSORING Partner der: Stand: 08.09.2020. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. 0234 9512840 Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. www.ichbindeinauto.de Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-NEWS 21

VDV-Medienecho

Als Stimme der Profis nimmt die VDV regelmäßig zu aktuel- VDV ZU GEHALTSOBERGRENZEN len Fragen Stellung in der Öf- fentlichkeit. Hier ein exemplari- scher Überblick:

VDV zum Schmerz- mittelmiss- brauch

VDV ZUR RASSISMUS-PROBLEMATIK

VDV zu Kurzarbeits- regeln VDV ZUR MITBESTIMMUNG

VDV zur Covid-19- Pandemie VDV AUF FACEBOOK

Weitere Links zu Medienberichten über die VDV: www.facebook.com/Spielergewerkschaft 22 VDV 11 DER SAISON 2019/2020 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

Lewandowski zum VDV- Spieler der Saison gewählt Davies stärkster Newcomer, Flick bester Trainer

Robert Lewandowski ist von seinen Profikollegen zum VDV- Spieler der Saison 2019/2020 gewählt worden. Dabei er- hielt der Stürmer des FC Bay- ern München 40,2 Prozent der Stimmen und sicherte sich nach 2013, 2017 und 2018 bereits zum vierten Mal den „Silber- nen Schuh“ der Spielergewerk- schaft als bester Spieler der

VDV-Spieler der Saison: Robert Lewandowski

Bundesliga. Auf den zweiten (58,2 Prozent). Der Chefcoach des Platz wählten die Profis Dort- FC Bayern München sicherte sich munds Jadon Sancho (13,9 Pro- mit großem Vorsprung die „Sil- zent), Dritter wurde Münchens berne Trainerbank“. Zweiter wur- Joshua Kimmich (7,2 Prozent). de Freiburgs Christian Streich (11,3 Prozent), den dritten Platz belegte Das Rennen um den „Silbernen Mönchengladbachs Marco Rose Pfeil“ für den VDV-Newcomer der (6,2 Prozent). Saison gewann Münchens Links- verteidiger Alphonso Davies (45,9 In die Bundesligaauswahl VDV 11 Prozent). Dabei setzte sich der ka- wurden folgende Spieler gewählt: nadische Nationalspieler deutlich Manuel Neuer (FC Bayern Mün- gegen Dortmunds Stürmer Erling chen, 42,3 Prozent) – Alphonso Haaland (15,5 Prozent) und Le- Davies (FC Bayern München, 80,4 verkusens Offensivtalent Florian Prozent), David Alaba (FC Bayern Wirtz (8,2 Prozent) durch. München, 70,6 Prozent), Mats Hummels (Borussia Dortmund, VDV-Newcomer der Saison: Zum VDV-Trainer der Saison wähl- 40,7 Prozent), Achraf Hakimi (Bo- Alphonso Davies ten die Profis Hans-Dieter Flick russia Dortmund, 61,3 Prozent) WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV 11 DER SAISON 2019/2020 23

Robert Lewandowski (87,6 %) Erling Haaland (34,0 %)

Kai Havertz (68,0 %)

Timo Werner (55,7 %) Jadon Sancho (61,3 %)

Joshua Kimmich (73,2 %)

Alphonso Davies (80,4 %) Achraf Hakimi (61,3 %)

David Alaba (70,6 %) Mats Hummels (40,7 %)

Manuel Neuer (42,3 %)

– Timo Werner (RB Leipzig, 55,7 Prozent), Joshua Kimmich (FC Bayern München, 73,2 Prozent), Kai Havertz (Bayer 04 Leverkusen, 68,0 Prozent), Jadon Sancho (Bo- russia Dortmund, 61,3 Prozent) – Robert Lewandowski (FC Bayern München, 87,6 Prozent), Erling Haaland (Borussia Dortmund, 34,0 Prozent).

Wahlberechtigt waren alle Spieler der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Regionalligen sowie die übrigen VDV-Mitglieder.

Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de VDV-Trainer der Saison: Hans-Dieter Flick

VDV-Spieler der Saison VDV-Newcomer der Saison VDV-Trainer der Saison 2019/2020 2019/2020 2019/2020

1. Robert Lewandowski 40,2 % 1. Alphonso Davies 45,9 % 1. Hans-Dieter Flick 58,2 %

2. Jadon Sancho 13,9 % 2. Erling Haaland 15,5 % 2. Christian Streich 11,3 %

3. Joshua Kimmich 7,2 % 3. Florian Wirtz 8,2 % 3. Marco Rose 6,2 % Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung!

BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder

Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor & Master Wirtschaft per Fernstudium Kein NC Staatl. gepr. Betriebswirt · Logistikmanagement · Tourismusfachwirt (IHK) · Fachwirt Auch ohne Abitur! im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) · Wirtschaftsfachwirt (IHK) · Bürosach- bearbeiter · Bilanzbuchhalter (IHK) · Hotelbetriebswirt · Projektleiter (IHK) · Event- management (IHK) · Wirtschaftssprachen · Personalfachkaufmann (IHK) · Haus- und Grundstücksverwalter · BW für Management im Gesundheitswesen SPAREN! Sportbetriebswirt (DSPA) · u. v. a. 20 % bei allen Lehrgängen Informatik Web-Designer · Informatiker · Web-Entwickler · E-Learning Manager · Netzwerk- administrator · Java-Programmierer · Visual Basic-Programmierer · Fachinformatiker C# Software-Entwickler · Android App Programmierer · C++ Programmierer PHP-Datenbankentwickler · Augmented Reality Entwickler · u. v. a. SPAREN SIE JETZT Kostenlose Studienberatung: Persönlichkeit/Gesundheit 0800 - 33 44 3 77 Personal und Business Coach · Ernährungsberater · Psychologischer Berater · Betrieb- 20 % (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr liches Gesundheitsmanagement (IHK) · Fitnesscoach · Fachtrainer Seniorensport Heilpraktiker · u. v. a. Bachelor Kreativität/Medien BWL · Sales · Logistik · Finance · Tourismus Wirtschaftspsychologie · Soziale Arbeit Social Media Manager · Drehbuchautor · Online-Redakteur · PR-Referent Psychologie · International Business Grafi k-Designer · Werbetexter · Fotodesigner · Digitale Musikproduktion Administration · Wirtschaftsrecht Biografi sches Schreiben · Journalist · Bloggen - professional gemacht · u. v. a. IT-Management · Digital Business Management Dienstleistungs- und Customer Experience Management · Personalmanagement · Bildungs- Techniker/Meister und Kulturmanagement Qualitätsmanagement · Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik · Industriemeister: Master Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik · Meister im Elektrotechnikerhandwerk AKKREDITIERT MBA · Business Development Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) · Grund- Psychologie · Wirtschaftspsychologie lagen der Elektrotechnik · Schutz- und Sicherheits- Human Resource Management · Logistik · Digital kraft (IHK) · NC- und CNC-Technik · u. v. a. Business Management · Marketing und Sales Change Management · Business Coaching JETZT KOSTENLOS Taxation, Accounting, Finance · Politikwissenschaft Infos anfordern oder Intercultural Management persönlich beraten lassen:

Master-Einstiegsprogramm Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) für Führungskräfte ohne Erststudium!

www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv Bleiben Sie am Ball – WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-GESUNDHEIT Erfolg durch Weiterbildung! 25

BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt Mentale Stärke gegen Stress exklusiv für VDV-Mitglieder

Insbesondere junge Sportler „Journal of science and medicine GESTÄRKT ist an der Deutschen müssen im Umgang mit Stress in sport“ veröffentlicht. Es zeigte Sporthochschule Köln angesie- mental gestärkt werden, um sich, dass rund zehn Prozent der delt. Getragen wird die Initiative Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. psychische Störungen und ein befragten Nachwuchssportler von der Robert-Enke-Stiftung, frühes Karriereende zu ver- unter Symptomen von Burnout der gesetzlichen Unfallversiche- meiden. Dies sind die zentra- und Depression litten. Dabei wur- rung VBG und der VDV als Spie- Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: len Ergebnisse einer Schweizer de nachgewiesen, dass Stress eine lergewerkschaft. Für Fragen von Bachelor & Master Studie, die von der sportpsy- der Ursachen für diese Sympto- Sportlern und deren Angehöri- Wirtschaft chologischen Netzwerkinitia- me war. Zudem zeigte sich, dass gen zur Sportpsychologie und per Fernstudium Kein NC tive MENTAL GESTÄRKT aufge- mental starke Nachwuchssportler zur psychischen Gesundheit gibt Staatl. gepr. Betriebswirt · Logistikmanagement · Tourismusfachwirt (IHK) · Fachwirt Auch ohne Abitur! im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) · Wirtschaftsfachwirt (IHK) · Bürosach- griffen wurde. in stressigen Situationen weniger es eine vertrauliche Experten- bearbeiter · Bilanzbuchhalter (IHK) · Hotelbetriebswirt · Projektleiter (IHK) · Event- psychische Probleme aufwiesen hotline (Telefon 02 21 – 49 82 55 management (IHK) · Wirtschaftssprachen · Personalfachkaufmann (IHK) · Haus- Unter dem Titel „Effects of stress als mental schwächere. 40). Bei Bedarf kann zeitnah indi- und Grundstücksverwalter · BW für and mental toughness on burn- viduelle Hilfe vor Ort vermittelt SPAREN! Management im Gesundheitswesen out and depressive symptoms: A Entsprechende Fähigkeiten kön- werden. bei allen Lehrgängen Sportbetriebswirt (DSPA) · u. v. a. prospective study with young eli- nen in Athleten-Workshops er- 20 % te athletes“ wurde die Studie, an lernt werden, die über MENTAL Infos im Netz: Informatik der 257 Nachwuchssportler bei- GESTÄRKT vermittelt werden. Die www.mentalgestaerkt.de Web-Designer · Informatiker · Web-Entwickler · E-Learning Manager · Netzwerk- der Geschlechter teilnahmen, im Koordinationsstelle von MENTAL administrator · Java-Programmierer · Visual Basic-Programmierer · Fachinformatiker C# Software-Entwickler · Android App Programmierer · C++ Programmierer PHP-Datenbankentwickler · Augmented Reality Entwickler · u. v. a. SPAREN SIE JETZT Kostenlose Studienberatung: Persönlichkeit/Gesundheit 0800 - 33 44 3 77 Sportpsychologie: Fachforum in Bonn Personal und Business Coach · Ernährungsberater · Psychologischer Berater · Betrieb- 20 % (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr liches Gesundheitsmanagement (IHK) · Fitnesscoach · Fachtrainer Seniorensport Das nächste sportpsychologi- Referenten aus Wissen- Heilpraktiker · u. v. a. Bachelor sche Fachforum wird am 12. schaft und Praxis Kein stress November 2020 in Bonn statt- eingeladen, Kreativität/Medien BWL · Sales · Logistik · Finance · Tourismus mit dem stress Wirtschaftspsychologie · Soziale Arbeit finden. darunter Tipps und Lösungen für mentale Stärke und psychische Social Media Manager · Drehbuchautor · Online-Redakteur · PR-Referent Psychologie · International Business auch VDV- Gesundheit im wettkampforientierten Leistungssport Grafi k-Designer · Werbetexter · Fotodesigner · Digitale Musikproduktion Administration · Wirtschaftsrecht Unter dem Titel „Kein Stress mit Mitglied Mar- Gesundheit Biografi sches Schreiben · Journalist · Bloggen - professional gemacht · u. v. a. IT-Management · Digital Business Management Dienstleistungs- und Customer Experience dem Stress – respektvoll führen“ tin Amedick Management · Personalmanagement · Bildungs- hat die sportpsychologische Netz- als ehemaligen Techniker/Meister und Kulturmanagement werkinitiative MENTAL GESTÄRKT Bundesligaprofi. Qualitätsmanagement · Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, in Zusammenarbeit mit der Das Fachforum Master Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik · Industriemeister: Novitas BKK erneut renommierte richtet sich Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik · Meister im Elektrotechnikerhandwerk AKKREDITIERT MBA · Business Development sowohl an Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) · Grund- Psychologie · Wirtschaftspsychologie Trainer und Human Resource Management · Logistik · Digital Psychische Gesundheit lagen der Elektrotechnik · Schutz- und Sicherheits- M a n a g e r im Leistungssport kraft (IHK) · NC- und CNC-Technik · u. v. a. Business Management · Marketing und Sales Change Management · Business Coaching als auch an für den leistunGssport JETZT KOSTENLOS Taxation, Accounting, Finance · Politikwissenschaft interessierte Sport- Infos anfordern oder Intercultural Management persönlich beraten lassen: ler. Einzelheiten zum Pro- Darin gibt es wertvolle Tipps zur

Master-Einstiegsprogramm gramm und zur Anmeldung wer- mentalen Stärke und psychischen Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) für Führungskräfte ohne Erststudium! den auf der Website von MENTAL Gesundheit im Leistungssport – GESTÄRKT veröffentlicht. ein Muss für jeden Trainer und Leistungssportler! Über diese Website kann auch der Praxisordner „Kein Stress mit dem Infos im Netz: Martin Amedick Stress“ kostenlos bestellt werden. www.mentalgestaerkt.de www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv 26 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

Robin Udegbe: „Das Sieger- Gen steckt in vielen von uns!“

Wir Profis: Robin, du bist nicht sätzen, Selbstkonzepte aber auch nur Fußballprofi, sondern die Visualisierung bestimmter Si- arbeitest nebenbei auch als tuationen sind Aspekte, die dafür Psychologe. War das Interesse sorgen können, dass man seine für diese beiden Berufe schon Leistung zu einhundert Prozent immer vorhanden oder hat das und konstant abrufen kann. eine zum anderen geführt? Robin Udegbe: Zunächst hat- Bei der Mannschaftsbetreuung te ich als junger Spieler nur den steht das Kollektiv im Vorder- Traum vom Profifußball. Auf dem grund. Es geht darum, einige Weg dorthin wurde mir jedoch gruppendynamische Phänomene klar, welche wichtige Rolle der zu fördern und andere frühzeitig Kopf dabei spielt, was mich sehr zu unterbinden. Es werden eine fasziniert hat. Schon in jungen gemeinsame Kommunikations- Jahren habe ich mich daher mit Robin Udegbe und Fehlerkultur etabliert, aber den mentalen Gepflogenheiten auch Werte vermittelt, die den Zu- meiner Mitmenschen auseinan- sammenhalt der Gruppe stärken. dergesetzt und – damals noch unbewusst – Werkzeuge der sind die größten Unterschie- Wir Profis: Welche Faktoren Sportpsychologie angewandt. Ir- de zwischen Individual- und machen einen guten „Team- gendwann wusste ich dann, dass Mannschaftscoaching? geist“ aus? ich meine beiden Passionen Sport Robin Udegbe: Beim Individual- Robin Udegbe: Die Basis einer und Psychologie in der Zukunft coaching liegt der Fokus viel guten Zusammenarbeit ist im- unbedingt miteinander verknüp- mehr auf den Bedürfnissen und mer der gegenseitige Respekt fen möchte. dem „Mindset“ des Einzelnen. und die Wertschätzung für die Das Formulie- Leistung des Anderen. Wir Profis: Du betreust sowohl ren von Zielen Zudem führen gemein- Spieler als auch Teams. Was und Glaubens- sam erarbeitete Ziele mit der dazugehörigen Strategie zu „Commit- ment“ innerhalb der Robin Udegbe hütete unter anderem für die Gruppe, was bedeu- Traditionsklubs Rot-Weiß Oberhausen und KFC Uerdingen das tet, dass alle Spieler in die gleiche Tor; aktuell steht der 29-Jährige beim West-Regionalligisten Richtung ausgerichtet sind und SV Straelen zwischen den Pfosten. sich in ihrem Streben ähneln.

Parallel zu seiner Profikarriere absolvierte Robin ein Psychologiestu- Wir Profis: Inwiefern haben sich dium und bietet heute unter dem Motto „Erfolg beginnt im Kopf“ die Bedürfnisse deiner Klienten Coachings als Sportmentaltrainer an. Er betreut zahlreiche Spieler durch die Corona-Pandemie von der Bundesliga bis zur Regionalliga und verschiedenen Jugend- verändert? mannschaften. Robin Udegbe: Viele Spieler ha- ben durch Corona existenzielle Infos im Netz: Instagram: Ängste entwickelt; sei es wegen www.der-sportmentalcoach.de @robin27udegbe auslaufender Verträge oder der finanziellen Schieflage mancher Kostenlose Erstgespräche können sowohl über die Website als auch Vereine. Einige Spieler sind durch per Instagram-Direktnachricht bei Robin angefragt werden. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-INFO 27

den Trainingsausfall und die feh- gezeigt. Allerdings betrifft das Robin Udegbe: Weil sie nach wie lenden sozialen Kontakte sogar in nicht direkt die sportliche Per- vor oft als Schwäche gesehen eine gewisse Lethargie verfallen. formance, sondern viel mehr die oder defizitär bewertet wird, ge- Dementsprechend war der Aus- „Selbstwirksamkeit“, also das rade im Fußballgeschäft. Daher tausch oft etwas emotionaler als Gefühl, seine bestmögliche Leis- bauen viele Profis eine Schutz- sonst. Daran haben wir aber in tung abrufen zu können und alles wand auf, um sich nicht angreif- vielen Fällen vermehrt in Video- notwendige investiert zu haben. bar zu machen. Sportpsycholo- konferenzen gearbeitet und nach- Dieses Gefühl kann dann dafür gische Hilfe bietet jedoch einen haltige Strategien entwickelt, wie sorgen, dass man tatsächlich wertfreien Raum, in dem gemein- wir bestmöglich mit der Situation konstant seine Leistung abrufen sam Strategien und Konzepte ent- umgehen und eine solche Krise kann. Aberglauben hat also sei- wickeln werden, um bestmöglich auch als Chance sehen können. ne Daseinsberechtigung, darf je- mit solchen Situationen umzuge- doch nicht so weit gehen, dass die hen. Am Ende ist psychologische Wir Profis: Du hast dich inten- Nichtausführung des Rituals wie- Hilfe auch nicht viel anders als siv mit den Auswirkungen des derum zu Unsicherheit und Angst die eines Fitnesstrainers oder Er- Aberglaubens auf die sportli- führt. Dann wäre es krankhaft und nährungsberaters: Es geht darum, che Leistung beschäftigt. Wie würde das Gegenteil bewirken. das Optimum aus sich und seiner wichtig können Rituale und Ge- Karriere herauszuholen. Denn: das wohnheiten für den Einzelspie- Wir Profis: Warum ist die Inan- Sieger-Gen steckt in vielen von ler sein? spruchnahme von psychologi- uns, oftmals braucht es nur den Robin Udegbe: Sehr wichtig – scher Hilfe in Deutschland nach richtigen Impuls. das hat meine Forschungsstudie wie vor so stigmatisiert?

Verena studiert Soziale Arbeit an der IUBH. Mitglieder der VDV? Die Internationale Hochschule ist ein star- Jetzt Sonderkonditionen ker Bildungspartner der VDV und ist vor sichern! allem im Bereich Fernstudium perfekt auf- gestellt:

Deine Vorteile: • 100 % online, maximal flexibel • Ohne Präsenzpflicht • Jederzeit starten • Online-Klausuren – egal wo Du bist und wann immer Du willst • Mehr als 60 Top Bachelor- & Master pro- gramme (auf Deutsch und Englisch)

Du hast Fragen rund ums Thema Fern­ studium? Unsere Studienberater Josephine und Bernhard sind gern persönlich für Dich da.

Tel.: + 49 (0)30 311 98 800 [email protected] DE: iubh-fernstudium.de Verena Schweers, Deutsche Fußballnationalspielerin und Fernstudentin: EN: iubh-online.org " Die Karriere ins Rollen bringen? Läuft bei mir!" 28 VDV-PARTNER WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

Mit gesunden Füßen punkten

Häufiger zur Fußpflege, selte- Wir Profis: Welche Vorteile bie- ner zum Friseur – das dürfte ten sich Sportlern durch eine schon mancher Trainer von sei- podologische Behandlung vor nen Spielern gefordert haben. Ort? WIR PROFIS sprach hierzu mit Melanie Güther: Eine podologi- Experten des VDV-Gesund- sche Komplexbehandlung um- heitspartners medicos.Auf- fasst unter anderem das Kürzen Schalke – Melanie Güther, fach- der Nägel auf die richtige Länge, liche Leiterin in der medicos. Melanie Güther sodass hier keine Verletzungen Podologie-Praxis und Sebasti- entstehen können. Außerdem an Beutler, Leiter der medicos. wird die Hornhaut abgetragen, Physiotherapie-Praxis – über art und damit auch die Lauf- um ein optimales Abrollen des die Bedeutung der Fußpflege leistung erheblich beeinträchti- Fußes beim Laufen zu gewähr- und -hygiene für die sportliche gen. Eingewachsene Nägel sind leisten. Des Weiteren können wir Leistung. ebenfalls ein häufiger und leider auch die Länge und Breite des sehr schmerzhafter Grund, war- Schuhwerks begutachten und um Sportler ihre Leistung nicht daraufhin individuelle Einschät- zu einhundert Prozent abrufen zungen und Empfehlungen aus- können. sprechen.

Wir Profis: Welche Risiken oder Wir Profis: Was muss ein Fuß- sogar Ausfallzeiten drohen bei ballprofi bei der Wahl des rich- Nichtbehandlung podologi- tigen Schuhs beachten? Ihr Zuhause ist Ihre Privatsphäre und scher Probleme? Sebastian Beutler: Viele Spieler an Ihrem Hab und Gut hängt Ihr Herz. Sebastian Beutler: Podologische kaufen sich die Schuhe gerne eine Beschwerden sind in der Regel Nummer kleiner, weil sie darin ein Ein Umzug ist daher weitaus mehr als gut und schnell behandelbar, so- besseres Gefühl haben. Allerdings der Transport von Möbeln – es ist eine dass ein Fußballer meist innerhalb wird dadurch das Einwachsen von Vertrauenssache. Höchste Diskretion sowie weniger Tage wieder einsatzbe- Fußnägeln begünstigt, weil der reit ist. Bei komplizierteren Fällen, Schuh permanent Druck ausübt eine vertrauensvolle und partnerschaftliche zum Beispiel weitreichendem Pilz- und der Nagel keinen Platz zum Zusammenarbeit sind seit über 100 Jahren Sieht nicht immer schön aus, hilft befall des Nagels, kann es durch- Wachsen hat. Außerdem können Maßstab unseres Handelns. aber: Regelmäßige Podologie- aus zu Ausfallzeiten von mehre- enge Schuhe für einen sogenann- behandlungen können die ren Wochen kommen, in denen ten „Hallux Valgus“ sorgen: Bei sportliche Leistung verbessern. der Spieler dann aufgrund der dieser Art von Fehlstellung, die starken Empfindlichkeit auch nur auch oft bei Frauen mit hohen in Sandalen herumlaufen kann. Schuhen auftritt, drückt sich der Wir Profis: Frau Güther, kann Melanie Güther: Deshalb ist regelmäßige Fußpflege die es gerade für Leistungssportler sportliche Leistung von Fuß- empfehlenswert, prophylaktische ballprofis tatsächlich verbes- Podologiebehandlungen in An- sern? spruch zu nehmen und nicht erst Melanie Güther: Auf jeden dann zur Fußpflege zu gehen, Fall! Denn umgekehrt leidet die wenn man schmerzhafte Verän- Michels & Mühlenbeck GmbH sportliche Leistung natürlich, derungen an Haut oder Nägeln St. Annental 102 (Ecke Frankenstraße) Δ 45134 Essen wenn Beschwerden am Fuß auf- spürt. Im Übrigen wird, bei me- Ansprechpartner: Florian Otto treten. Beispielsweise können dizinischer Indikation, die Fuß- Telefon: 02 01 – 518 46 Δ Mobil: 01 70 – 636 15 81 Störungen und schmerzhafte pflege auch von den gesetzlichen Fax: 02 01 – 511 339 Δ E-Mail: [email protected] Druckstellen am Fuß die Gang- Krankenkassen übernommen. Sebastian Beutler www.ruhrmovers.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-PARTNER 29

große Zeh nach innen und das Gelenk nach außen. Das kann sehr KONTAKT schmerzhaft werden; auch, weil es ernste orthopädische Probleme nach sich ziehen kann. Deshalb Telefon: medicos.Podologie-Praxis sollten Spieler am besten dazu 02 09 – 380 33-165/-168 medicos.AufSchalke übergehen, die Schuhe eine hal- Reha GmbH & Co. KG be und später sogar eine ganze Infos im Netz: Parkallee 1 Nummer größer zu kaufen, als sie www.medicos-AufSchalke.de 45891 Gelsenkirchen es eigentlich tun würden. E-Mail: Wir Profis: Was können Sportler [email protected] privat tun, um podologischen Problemen vorzubeugen? Melanie Güther: Man sollte vor stark schwitzt, ist die Gefahr hier Training entfernt und zusammen allem auf die richtige Hygiene für Fußballer sicher noch einmal mit den Schuhen ordentlich trock- achten: Regelmäßig die Zehen- größer. nen lässt. Denn oft bleibt nach zwischenräume säubern und Sebastian Beutler: Wichtig ist dem Spielen im Regen oder auf – ganz wichtig – auch richtig auch, dafür zu sorgen, dass die gewässertem Rasen regelrecht abtrocknen, da dieser Bereich Schuhe und die Stutzen, die man ein „feuchtwarmes Pilzmilieu“ zu- sehr anfällig für Hautpilzerkran- trägt, immer sauber und frisch rück – da sollte und möchte man kungen ist. Dadurch, dass man sind. Beispielsweise, indem man beim nächsten Training nicht in den Fußballschuhen oft und die Einlegesohlen nach jedem noch einmal reinschlüpfen.

Ihr Zuhause ist Ihre Privatsphäre und an Ihrem Hab und Gut hängt Ihr Herz.

Ein Umzug ist daher weitaus mehr als der Transport von Möbeln – es ist eine Vertrauenssache. Höchste Diskretion sowie eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind seit über 100 Jahren Maßstab unseres Handelns.

Michels & Mühlenbeck GmbH St. Annental 102 (Ecke Frankenstraße) Δ 45134 Essen Ansprechpartner: Florian Otto Telefon: 02 01 – 518 46 Δ Mobil: 01 70 – 636 15 81 Fax: 02 01 – 511 339 Δ E-Mail: [email protected] www.ruhrmovers.de 30 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020

Gratulation an neue Fußball-Lehrer

Die VDV gratuliert den neuen dungsplätzen bei der Elite-Ju- VDV-Mitglieder, die sich für eine Fußball-Lehrern und weist in gend-Lizenz und der A-Lizenz Trainerausbildung interessieren, diesem Zusammenhang auf das grundsätzlich zu ermöglichen. sind herzlich dazu eingeladen, Angebot der Spielergewerk- das Beratungs- und Unterstüt- schaft hin, VDV-Mitgliedern Unter den Absolventen des 66. zungsangebot der VDV zu nutzen. den Zugang zu Sonderausbil- Fußball-Lehrer-Lehrgangs sind Über diesen Weg besteht grund- zahlreiche Mitglieder und Freun- sätzlich die Möglichkeit, Zugang de der VDV, insbesondere Sebas- zu bestimmten Sonderausbil- tian Bönig, Tim Borowski, Heiko dungsplätzen bei der DFB-Trainer- Butscher, Christian Eichner, Ale- ausbildung zu erhalten. Direkter xander Ende, Jens Langeneke Ansprechpartner hierfür ist VDV- oder auch Christian Rahn. Die Teambetreuer Markus Lützler. Fußball-Lehrer-Lizenz des DFB ist die höchste Lizenzstufe und ent- Telefon: Die ehemaligen Nationalspieler spricht der UEFA-Pro-Lizenz. 01 79 – 46 84 829 Tim Borowski und Christian Rahn haben erfolgreich die Ausbildung Infos im Netz: E-Mail: zum Fußball-Lehrer absolviert. www.dfb-akademie.de [email protected]

Fachkräfte gesucht

Der demographische Wandel Insbesondere fehlen Fachkräfte werden. Ebenso bietet die VDV sorgt zunehmend für Engpässe im Handwerk sowie in Gesund- Hilfe bei der Berufszielfindung auf dem Arbeitsmarkt. Das ist heitsberufen. Im akademischen an und zeigt, wie Spieler sich mit eine Chance für motivierte Job- Bereich werden perspektivisch speziellen Bildungsangeboten umsteiger – insbesondere für insbesondere Ärzte, Ingenieure schon parallel zur Fußballerkarrie- Profis nach dem Karriereende. und Informatiker gesucht. Vor- re auf den beruflichen Übergang aussetzung für einen guten Ein- vorbereiten können. Beispiels- Wie das Bundesministerium für stieg in die nachfußballerische weise können über VDV-Bildungs- Wirtschaft und Energie mitteilt, Berufslaufbahn ist eine entspre- partner Fernstudiengänge belegt haben sich die Fachkräfteeng- chende Vorbereitung. Zunächst werden, bei denen die Klausuren pässe in einigen Berufen deutlich sollten die umfassenden Berufs- online oder an spielfreien Tagen verfestigt und betreffen mittler- beratungsangebote von Arbeits- unter Aufsicht in VDV-Büros ge- weile das ganze Bundesgebiet. agenturen und Kammern genutzt schrieben werden können.

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfußballerische Berufs- laufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufszielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

E-Mail: Infos im Netz: [email protected] www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2020 VDV-NACHSPIELZEIT 31

Benjamin Weigelt: Der Trainerzieher

Als Spieler beackerte Benjamin Das hieß zunächst: Wieder zwei er zwischen 2004 und 2007 beim Weigelt mit großem Kampf- Jahre lang die Schulbank drücken; 1. FSV Mainz 05 unter Jürgen geist die linke Seite. Heute ist gar nicht so einfach, wenn man Klopp verbrachte. „Von Kloppo der gebürtige Bocholter dip- sich knapp 15 Jahre lang nur auf habe ich wahnsinnig viel mitge- lomatischer unterwegs: Als Er- Profifußball fokussiert hat. Die Er- nommen: Wie man Menschen zieher und Jugendcoach hilft fahrung, sein Leben komplett neu motiviert, aus einem Loch holt er Kids bei der Persönlichkeits- zu strukturieren, war laut Benny und zu ihren alten Stärken führt – und Teamentwicklung. „nicht einfach, hat mich aber in das kann er wie kein Zweiter.“ meiner Persönlichkeit noch ein- mal enorm weitergebracht.“ Nach Mainz folgen größtenteils weniger erfolgreiche Engage- Zusammen mit seinem ehemali- ments in Aachen, Kaiserslautern, gen Teamkollegen Dimitrios Pap- St. Pauli oder Wiesbaden, bei pas coachte er derweil die U 19 denen Benny teilweise sogar aufs von Rot-Weiß Oberhausen, mach- sportliche Abstellgleis geschoben te während seiner Ausbildung wird. Eine schwierige Zeit, die ihn weitere Trainerscheine. Die wäh- aber umso enger mit seiner Frau rend der Lehrgänge vermittelten zusammengeschweißt hat. „Sie Inhalte halfen ihm bei der paralle- stand immer hinter mir, heute ha- len Erzieherausbildung: „Vor allem ben wir eine wundervolle Toch- bei der Elite-Jugend-Lizenz geht ter – daher kann man diese Zeit es viel darum, die Kids bei der Ent- nicht schlecht reden.“ Selbst der Höhenflug in Mainz: wicklung zu unterstützen und ih- Tatsache, dass er sich von einigen Unter Jürgen Klopp wurde nen dabei zu helfen, ihr Potenzial Klubs ungerecht behandelt fühlte, Benny zum Bundesligaspieler. zu entfalten – genau wie in der konnte er etwas Positives abge- Pädagogik“. winnen: „Dadurch weiß ich heu- te, dass es keine Lösung ist, Leute „Nach dem Ende meiner akti- Doch nicht nur vom eigenen Trai- einfach auszuschließen, sondern ven Karriere wollte ich möglichst nerjob konnte Benny während dass man andere Lösungen fin- schnell einen Neuanfang starten der Ausbildung profitieren. Seine den muss.“ und die Dinge einfach anpacken“, soziale Arbeit wurde auch durch verrät der 38-Jährige. Deshalb die Erfahrungen geprägt, die er Gerüstet mit diesen Erfahrungen ging er im Sommer 2017, nach- als aktiver Spieler gemacht hat geht Benny heute sowohl seiner dem er sein Kapitänsamt bei Rot- – sowohl die guten als auch die alten als auch seiner neuen Lei- Weiß Oberhausen niedergelegt schlechten. Zu den guten zäh- denschaft nach: Der Pädagogik und seine Schuhe an den Nagel len definitiv die drei Jahre, die widmet er sich als Standortleiter gehängt hatte, zunächst pragma- der Bildungseinrichtung Löwen- tisch vor und wog anhand seiner zahn e. V. in Oberhausen, dem Interessen („mit Menschen arbei- Fußball bleibt er derweil als Co- ten, Arbeitsprozesse optimieren, Trainer der U 17 des VfL Bochum den Teamgeist stärken“) verschie- erhalten. „Ich fühle mich super dene Optionen ab. und bin stolz auf das, was ich er- reicht habe!“, sagt er über seine Nach dem Ausschlussverfahren zeitintensive, aber erfüllende entschied er sich schließlich ge- Doppeltätigkeit. Was beweist: gen ein Psychologiestudium und 2007 trug Benny zwischenzeitlich Manchmal lohnt es sich, die Dinge für eine Ausbildung zum Erzieher. das Trikot von . einfach anzupacken. Die VDV Deine Interessenvertretung und Servicestelle Immer für Dich erreichbar!

Infos im Netz: Telefon: E-Mail: www.spielergewerkschaft.de 02 03 – 44 95 77 [email protected]

VDV-News VDV-TV auf Facebook auf YouTube

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Marienburger Ufer 33 D-47279 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Herausgeber: E-Mail: [email protected] Ulf Baranowsky VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Marienburger Ufer 33 Redaktion und Layout: Druckerei: D-47279 Duisburg Goldene Generation GmbH color-offset-wälter GmbH & Co. KG www.goldene-generation.de www.color-offset-waelter.de Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 www.spielergewerkschaft.de

Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fotos: www.firosportphoto.de, VDV, 1. FC Heidenheim, medicos.AufSchalke, iStock.com (221A, kycstudio) VDV-MITGLIEDSANTRAG

Mach mit! Werde Mitglied!

VDV – Die Spielergewerkschaft • Marienburger Ufer 33 • 47279 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected]

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft). Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. www.spielergewerkschaft.de Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt.

Der Antragsteller erkennt die Satzung der VDV an. Diese ist in der jeweils gültigen Fassung auf der VDV-Website www.spielergewerkschaft.de einsehbar. Ebenso bestätigt der Antragsteller, die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Pflichtangaben:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Mobiltelefon

E-Mail Aktueller Klub

Spielklasse/Mitgliedsbeitrag (pro Halbjahr/halbjährlicher Einzug):

Bundesliga: 270 € 2. Bundesliga: 210 € 3. Liga: 150 € Regionalliga: 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen: 60 € Jugendliche: beitragsfrei

Freiwillige Angaben: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich – jederzeit widerruflich – die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen:

Kontoinhaber Geldinstitut

BIC IBAN

Du beantragst die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., die sich auch als „VDV – Die Spielergewerkschaft“ bezeichnet. Das europäische Datenschutzrecht sieht personenbezogene Daten, aus denen sich die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft ergibt, als besonders sensibel an. Daher werden für die Verarbeitungen der Daten besondere Voraussetzungen verlangt. Die Datenverarbeitung durch den Verein selbst ist ohne die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen zulässig (vgl. Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO). Werden personenbezogene Daten dagegen an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, bedarf es einer Einwilligung der betroffenen Personen in die Datenverarbeitung (vgl. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

Die VDV e. V. bedient sich hinsichtlich bestimmter Aufgaben einer Dienstleistungsgesellschaft, der VDV Wirtschaftsdienste GmbH. Im Rahmen von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an diese Gesellschaft weitergegeben und durch diese verarbeitet. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die VDV e. V. durch Veröffentlichung auf der Website der VDV Wirtschaftsdienste GmbH oder im Rahmen der Durchführung des VDV-Proficamps.

Ferner hat die VDV e. V. ein berechtigtes Interesse, die Öffentlichkeit über vereinsgeschichtliche Ereignisse zu informieren und dabei insbesondere bei Verbandsjubiläen auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und hierüber zu berichten. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere diejenigen von Funktionären und anderen herausragenden Persönlichkeiten. Dies gilt auch dann, wenn die Mitgliedschaft der betroffenen Personen zwischenzeitlich beendet ist.

Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass ehemalige Mitglieder auch nach Beendigung der Mitgliedschaft ein Interesse daran haben, weiterhin Kontakt zur VDV e. V. zu halten und über Vereinsaktivitäten informiert zu werden.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs. © UNICEF/UNI316678// Frank Dejo GEMEINSAM GEGEN COVID-19 Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, Kinder weltweit brauchen unsere Unterstützung. Bitte spenden Sie! • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 | Stichwort: Corona | www.unicef.de • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 Anz_DFB_APP.indd 1 26.08.16 11:53