LEEGEBRUCH November 2018 Nr. 39

JOURNALInformations- und Mitteilungsblatt für Bürger, herausgegeben vom Vereine, Gewerbe und Politik in Leegebruch Haus der Möglichkeiten e. V.

MACHTWECHSEL IM RATHAUS Am 11.11. übernahmen Prinzessin Stephanie I und Prinz Alexander I den Rathausschlüssel. Die fünfte Jahreszeit ist eröffnet.

MAGAZIN MIT HERZ leegebruch-journal.de

Foto: Giso Siebert; kl. Foto: Hajo Eckert 2 LEEGEBRUCH JOURNAL

Am 1. Dezember 2018 kann Leegebruch Heute erscheint der vierte und letzte Teil. den 90. Geburtstag feiern. Mit einem kur- Nach der Einführung im März wurde schritt- zen Blick auf das Jahr 1928, an dessen weise aufgezeigt, wie sich das einstige Ende die dörfliche Siedlung den Status Forstrevier und Vorwerk des königlichen einer Gemeinde bekommen sollte, startete Remontedepots Bärenklau zu einer eigen- das LEEGEBRUCH JOURNAL im März eine ständigen Landgemeinde mit 250 Einwoh- vierteilige Serie. nern entwickelte. Ausgabe 39 | November 2018 3 Leegebruchs Weg zur Selbstständigkeit Teil 4: Der Gutsteil von Bärenklau wird 1928 endlich zur Gemeinde „Dem Vorschlage wird zugestimmt...“ er Erste Weltkrieg war lang Gutsteil von Bärenklau. zuständigen Landrat nicht rium endlich per Gesetz die zu Ende und die preu- Wie die zwischenzeitlich ent- anerkannten Gemeindever- Auflösung der preußischen Dßischen Remontede- standene Dorfgemeinschaft tretung, sollte es jedoch nicht Gutsbezirke und deren Neu- pots wurden geschlossen. mit dieser Situation umging, mehr lange dauern, bis es ordnung. Doch das Vorwerk Leegebruch war im dritten Teil dieser Se- zu geregelten Verhältnissen Landrat Siering, der ein Jahr blieb nach 1918 trotz Besie- rie zu lesen. Nach der im Juli kam. Am 27. Dezember 1927 zuvor noch die Leegebrucher delung noch ein Jahrzehnt 1926 gewählten, aber vom beschloss das Staatsministe- Gemeindevertreterwahl für

Tabelle unten: Schritte von der Auflösung des Gutsteils von Bärenklau zur Bildung der selbstständigen Gemeinde Leegebruch. Quelle: Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep 2A, Regierung Potsdam I, Kom.Nr. 1835 4 LEEGEBRUCH JOURNAL

ungültig erklären musste, Es ist hierbei festgestellt, daß bemühte sich seitdem um die Vorbedingungen für die Klärung der kommunalrecht- Gemeindebildung gegeben lichen Verhältnisse. Der ent- sind.“3 sprechende Schriftverkehr Herr Siering hatte gute Vor- zwischen dem Kreisaus- arbeit geleistet, denn wäh- schuss in Nauen und dem Re- rend es in anderen Gutsbezir- gierungspräsidenten in Pots- ken noch dauerte, war für die dam begann also schon vor Aufteilung des Bezirks Bären- Inkrafttreten des Gesetzes. klau schon zum Jahresende Sicherlich diskutierten und verfolgten auch die Gäste des Dorfkru- Grundlage für die erforder- alles entschieden. Der sehr ges gespannt die weitere Entwicklung ihres Ortes. „Wann werden lichen Schritte war zunächst ausführlichen Nachweisung wir endlich selbstständig?“, lautete die wohl wichtigste Frage. die Einigkeit des Kreisaus- zufolge lebten in der neuen Foto: Archiv Geschichtsverein schusses. „Dem Vorschlage wird zugestimmt“1 , hieß es klar und deutlich zur Forde- rung nach einer Umwand- lung des Gutsteils Leegebruch in eine eigenständige Ge- meinde. So konnte Landrat Siering bereits im Juli 1927 den Regierungspräsidenten Fromm über den Beschluss des Kreisausschusses infor- mieren. Demzufolge sollten einige Grundstücksparzellen des ehemaligen Vorwerks Leegebruch von Bärenklau abgetrennt werden, um eine selbstständige Landgemein- de bilden zu können – sofern das preußische Staatsmi- nisterium dem zustimmen werde. Aus Potsdam kam daraufhin die Bitte, das Ein- verständnis aller an der Neu- ordnung Beteiligten einzuho- Mit diesem Stempel war alles klar – auch für Leegebruch als ehemaligem Gutsteil von Bärenklau len und die vorgeschriebene Quelle: Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 2A Regierung Potsdam I, Kom. Nr. 1834 „tabellarische Nachweisung“ sowie ein Messtischblatt mit alten und neuen Grenzen ein- zureichen. Im Februar 1928 Gemeinde Leegebruch, mit Landgemeinde ist. Mit Ver- Die Geschichte geht weiter! legte der Landrat die Unter- deren Namen sich übrigens öffentlichung im Amtsblatt Über die Aufbruchstimmung lagen zur weiteren Prüfung alle einverstanden erklärten, war die Selbstständigkeit in Leegebruch nach der vor. Und einen Monat später 250 Einwohner.4 Die Fläche besiegelt – und die besitzt Selbstständigkeit lesen sie erfolgte kurz und knapp die einschließlich zweier Enkla- Leegebruch trotz heftiger Wir- in der nächsten Ausgabe des Stellungnahme des Regie- ven vom Gut Eichstädt betrug ren späterer Zeiten bis heute. LEEGEBRUCH JOURNAL. rungspräsidenten: „Einver- 455,7259 Hektar.5 Herzlichen Glückwunsch zum standen. Der Regierungspräsi- Das preußische Ministerium 90. Geburtstag! dent. Potsdam, d. 31. 3. 1928“2. des Innern setzte zuletzt noch Zur Notwendigkeit der Neu- seinen Stempel auf ein alle regelung ist in feinstem Süt- Veränderungen des Gutsbe- Fußnoten 1 siehe Spalte 12 terlin zu lesen: „Die Verhand- zirkes Bärenklau betreffen- 2 siehe Spalte 14 lungen wegen Bildung der des Dokument und bestätig- 3 siehe Spalte 16, letzter Absatz Landgemeinde Leegebruch te, dass Leegebruch ab dem 4 siehe Spalte 3 schweben seit längerer Zeit. 1. Dezember 1928 eine neue Ulrike Unger 5 siehe Spalte 5 und 7 Ausgabe 39 | November 2018 5 KommunalpolitikI „Wir verstehen, was 2017 passiert ist“ ommt man mit dem auf der Höhe der Zeit ist“, für den amtierenden Bürger- und dem Remontehof sowie amtierenden Bürger- erklärt Martin Rother. „Dazu meister auch der Umzug der der unverhofft raschen Ent- Kmeister Martin Rother kommt: Jetzt offenbaren sich Verwaltung in das neue Ge- wicklung des Gebietes „Frit- über das ausgehende Jahr Bausünden aus den Sanie- bäude in der Birkenallee. Vor zens Hut“ können wir stolz 2018 ins Gespräch, wird deut- rungsmaßnahmen nach der allem freue ihn das große auf das Erreichte sein, ist sich lich: Das Starkregenereignis Wende, die dringend beho- Interesse und die insgesamt der Interims-Chef von ca. 100 des Sommers 2017 und des- ben werden müssen. Das sind sehr positive Resonanz vie- Beschäftigten sicher. sen Folgen prägen die Arbeit Rückschläge, die uns viel Zeit ler Bürgerinnen und Bürger. Auf den fehlenden Übergang des derzeitigen Verwaltungs- und Geld kosten.“ „Ich denke, wir haben hier der Kirchhofstraße über den chefs auch ein Jahr danach. Dennoch zieht Martin Rother solide, ohne Schnickschnack Hauptgraben befragt, sagt Mit der Schadensbeseitigung auch eine positive Bilanz. und Protz gebaut und mit Martin Rother: „Die Verwal- ist die Gemeinde immer noch Weil die Gemeinde den Scha- dem Bürgersaal ein tolles tung erkennt sehr wohl, dass beschäftigt und an Vorsor- den vom Starkregen beim neues Angebot nicht zuletzt der fehlende Übergang eine gemaßnahmen für den Fall, Eigenbetrieb Abwasser mit für Vereine geschaffen.“ Und Einschränkung und eine Be- dass erneut große Regen- 400 000 Euro ausgeglichen mit den Feierlichkeiten zum lastung darstellt. In der Abwä- massen den Ort unter Wasser hatte, konnte die Abwasser- 90. Ortsjubiläum haben die gung der vielen Problemlagen setzen, wird an vielen Stellen gebühr für die Leegebrucher Leegebrucher „gewisserma- im Ort rangiert der Durchlass gearbeitet. Die Umsetzung ist Haushalte stabilisiert wer- ßen die Nase aus dem Wasser aber nicht an vorderer Stelle jedoch teuer und langwierig. den. Mehr noch: Der Gemein- gestreckt“, so das derzeitige der Prioritätensetzung. Und Auf die Ursachen der Katas- devertretung wird in der Gemeindeoberhaupt rückbli- so ein Durchlass ist auch nicht trophe bezogen und warum Dezembersitzung aufgrund ckend. für 5 000 Euro zu haben, wie der Ort tagelang gegen die der ermittelten kalkulatori- Insgesamt sieht Martin Ro- einige meinen.“ Wegen zahl- Fluten ankämpfte, ergänzt er: schen Überschüsse von ca. ther die Gemeinde seit 2015 reicher Vorschriften ist da mit „Wir verstehen mittlerweile, 210 000 Euro aus den Vor- auf einem guten Weg. Der dem Zehnfachen für eine Be- was 2017 passiert ist.“ Martin jahren vorgeschlagen, den Umgang zwischen Vertretung helfsbrücke zu rechnen, plus Rother ist überzeugt, mit den Abwasserpreis um knapp und Verwaltung hatte sich Unterbau und Baunebenkos- geplanten Vorsorgemaßnah- 20 Cent pro Kubikmeter zu nach den intensiven Klausu- ten. Ein langfristig zu realisie- men die richtigen Prioritäten senken. Ohne den außer- ren und Prioritätensetzungen rendes dauerhaftes Proviso- zu setzen. ordentlichen Schadensaus- enorm verbessert, man habe rium zu errichten, wäre aber „Nicht zuletzt das Starkregen- gleich wäre sicherlich eine sich zusammengerauft. Mit zu diskutieren, meint Martin ereignis hat uns offenbart, Gebührenerhöhung die Folge. dem Ortszentrum, dem neu- Rother abschließend. dass unsere kommunale In- Ein starker emotionaler Hö- en Hort „Wuselkids“, den Fort- frastruktur bei weitem nicht hepunkt dieses Jahres war schritten in der Fohlenweide Giso Siebert

Hat da jemand nichts dazu gelernt? Abgesehen davon, dass die illegale Ent- systems und darüber hinaus sorgung von Gartenabfällen noch nie ein wie ein Schlag ins Gesicht Kavaliersdelikt war, scheinen einige Zeit- aller Hochwasseropfer, dass genossen schnell vergessen zu haben, gedankenlose oder ignorante was ihnen und dem halben Ort vor etwas Anwohner ihre Gartenabfälle mehr als einem Jahr widerfuhr. Ins- (hier Grasnarben, anderswo ist besondere die Anwohner der Muhre, aber es z. B. Rasenschnitt) in den Moorgraben auch viele weitere Straßenzüge waren im entsorgen. Wer so handelt, braucht beim Sommer 2017 vom Starkregenereignis be- nächsten Starkregen – wenn das Wasser troffen, mit deren Folgen zahlreiche Ein- bis zum Halse steht – nicht nach der wohner und die Gemeinde bis heute zu Kommune zu rufen. kämpfen haben. Es ist ein Affront gegen die Bemühungen der Verwaltung und des Bauhofes um meint Ertüchtigung und Erhalt des Graben- Giso Siebert

Fotos: Gemeindeverwaltung 6 LEEGEBRUCH JOURNAL KommunalpolitikI

Auch 2019 wird kräftig in die Geplante Investitionen 2019 (Auswahl)

Infrastruktur investiert Fahrstuhl, Brandschutztüren Grundschule. . . . 400 000 € Außenanlage Kita Sonnenschein...... 240 000 € Auch im nächsten Jahr setzt tung für Vereinsförderung, Durchlass Eichenallee ...... 550 000 € die Verwaltung die oberste Zuschüsse an den ASB, Mär- Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED. . . 280 000 € Priorität auf die Bewältigung kischen Sozialverein, Hospiz, Rekonstruktion der Garagen am Kleeschlag der Starkregenfolgen. Eigent- Bibliothek, Jugendklub und zur Nutzung durch den Bauhof ...... 80 000 € lich war der Bau eines neuen einiges mehr veranschlagt. Neues Tanklöschfahrzeug...... 410 000 € Durchlasses in der Eichenal- Neu: Mit einer gemeind- Umbau Sanitärbereich Kita Wirbelwind...... 85 000 € lee für dieses Jahr anvisiert. lichen Unterstützung von Es zeigte sich jedoch, dass 11 000 Euro soll im Haus der Weitere Eckpunkte für das Vorhaben ein enorm Möglichkeiten ein „Bürger- hoher planerischer Aufwand haus“-Angebot geschaffen Der Haushaltsentwurf sieht Erträge und Aufwendungen und ein zeitlicher Vorlauf nö- werden. Und im nächsten jeweils in Höhe von 11 712 400 Euro vor. Wesentliche Auf- tig sind. Um mit der Maßnah- Jahr stehen auch wieder wendungen sind die Kreisumlage (2,5 Millionen Euro) und me nicht in die Frostperiode 15 000 Euro für die Durch- die Personalkosten (ca. 5,4 Millionen Euro). Letztere sind zu gelangen, wurde rechtzei- führung eines Ortsfestes zur gegenüber den Vorjahren erheblich gestiegen. Neben Tarif- tig entschieden, diese mit Verfügung. Gespräche mit Or- änderungen liegt das auch an mehr Personal im Bauhof, im 550 000 Euro kalkulierte Bau- ganisatoren des diesjährigen Kita-Bereich und in der Kernverwaltung. Der Bauhof wurde maßnahme erst im kommen- Jubiläumsfestes wurden be- beispielsweise sowohl technisch als auch personell in eine den Jahr anzugehen. In 2019 reits geführt. Situation versetzt, die etwa die kontinuierliche Kontrolle wird auch erneut in die Schule Positiv auch: Erstmals seit und Pflege der Gräben ermöglicht. investiert: Mit ca. 400 000 Euro 1991 wurde in diesem Jahr will die Gemeinde einen Fahr- wieder eine Ausbildungsstel- Die wichtigsten Einnahmequellen: stuhl und weitere Brand- le in der Leegebrucher Ver- Anteil an der Einkommensteuer ...... 1,8 Millionen € schutztüren errichten, um die waltung ausgeschrieben, die Schlüsselzuweisungen vom Land ...... 3,6 Millionen € Einrichtung barrierefreier zu im kommenden Jahr besetzt Kinderpauschale und gestalten. werden soll. Personalkostenzuschuss vom Land. . . . .1,6 Millionen € Neben den Investitionen Giso Siebert schlägt der Kämmerer der Die Gemeinde kann weiterhin ohne Kreditverpflichtungen Gemeindevertretung vor, die Die Gemeindevertretung will wirtschaften. Nur der Abwasser-Eigenbetrieb hat noch sogenannten Freiwilligen am 7. Dezember ab 17 Uhr stetig sinkende Kreditverpflichtungen von ca. 1,75 Millionen Leistungen beizubehalten. über den Haushalt 2019 ent- Euro Ende dieses Jahres. Per 30. Juni 2018 waren 6 833 Ein- 208 300 Euro hat die Verwal- scheiden. wohner im Meldeamt erfasst.

Von Rückschlägen und kleinen Katastrophen er Starkregen im Sommer Nach einer umfangreichen richtung nach der Wieder- schlag vom Januar dieses D2017 ging nicht spurlos an Renovierung müssen ver- eröffnung mit neuer Farbe, Jahres schauen. Vor kurzem den gemeindlichen Einrich- schiedene Prüfungen und Ab- neuen Wänden und Fußbö- wurde – weitgehend unbe- tungen vorbei. Insbesondere nahmen durch externe Büros den und Belägen sowie neuen merkt von der Bevölkerung – die Kita Rasselbande – seit erfolgen. Diese arbeiten je- Möbeln die Kinder empfängt. die bis dahin provisorisch re- Monaten geschlossen – ist doch nach eigenem Zeitplan Rund 370 000 Euro werden parierte Bruchstelle endgültig das Sorgenkind der Verwal- und sie haben gut zu tun. Zu dafür aufgewendet. Laut Mar- wiederhergestellt. „Irgend- tung. Eine für September an- Verzögerungen führten auch tin Rother gibt es mit der Wie- was muss an dieser Stelle visierte Teileröffnung konnte mehrere gravierende Mängel dereröffnung der Rasselban- gewesen sein. Fachleute be- wegen neuer Probleme nicht an technischen Anlagen, die de keine Kapazitätsprobleme stätigten mir, dass der Bruch stattfinden. Hinzu kamen aus den früheren Sanierun- mehr. Eine Normalisierung nicht auf andere Stellen der Kommunikationspannen, die gen stammen und erst jetzt der Betreuungssituation wird Leitung übertragbar sei und den Unmut zahlreicher be- erkannt und sofort behoben sich allerdings voraussicht- ein kompletter Austausch der troffener Eltern forcierten. Für werden mussten. lich bis Sommer 2019 hinzie- Druckleitung nicht erforder- diese Unannehmlichkeiten Die Schließung der Kita we- hen. lich sei.“, gab sich Rother, der entschuldigte sich Martin Ro- gen der Schadensbeseitigung derzeit auch Chef des Eigen- ther jüngst in einem Brief an nutzte die Gemeinde auch eruhigt in den Winter betriebes Abwasser ist, zuver- die Eltern. Er versicherte uns für darüber hinausgehende Bkann die Gemeinde hin- sichtlich. gegenüber: „Am Geld hat die Renovierungsarbeiten im sichtlich des Bruches der Ab- Verzögerung nicht gelegen.“ ganzen Haus, sodass die Ein- wasserdruckleitung am Klee- Giso Siebert Ausgabe 39 | November 2018 7

Sponsorenempfehlung

Wir passen in Ihre Hosentasche

Aktivieren Sie unsere app auf Ihrem Handy mit Reservierung, Vorbestellung, Archiv und eine schnelle Kommunikation mit Ihrem Team der Land-Apotheke Leegebruch 8 LEEGEBRUCH JOURNAL Kräh-Konzert zur Preisverleihung Kleintierzüchter mit letzter Jubiläums- Ausstellung, der 67. Vereinsschau, zum 80-jährigen Bestehen in diesem Jahr im Leegebrucher Vereinshaus as Konzert war so nicht ältesten Aufzeichnungen des bestellt: Vielstimmig Vereins stammen von 1947. Dund kräftig krähten Leider fehlen uns Unterlagen die Hähne und die Hennen aus der Zeit der Gründung vor stimmten plötzlich mit grum- 80 Jahren, also von 1938“, so melnd gurrendem Gackern Horst Förstera, der seit 2011 ein. Horst Förstera hatte mit Vorsitzender ist. Walter König, seiner Rede zur Preisverlei- der 25 Jahre die Geschicke hung mächtig gegenhalten des Vereins leitete, war aus müssen, damit er als Vorsit- Altersgründen leider nicht

zender verstanden wurde. anwesend. Doch Dieter Marx, Aber auch das gehört einfach der die Leitung nach Walter dazu. Wenn der Kleintier- König zehn Jahre innehatte züchterverein Leegebruch und heute noch im Vorstand sich präsentiert. Noch dazu tätig ist, konnte wieder mit zur letzten großen Herbst- seinen Hühnern „Orpington schau in diesem Jahr im Ver- gelb“ den Bürgermeister- einshaus an der Eichenallee. Preis abräumen. Der amtie- Schließlich ging es im Okto- rende Bürgermeister Martin ber nochmals um eine tieri- Rother war natürlich bei der sche Festschau zum 80-jäh- Preisverleihung auch zugegen rigen Bestehen des Vereins. sowie Eckhard Hübner, der Der kann sich auf die Fahnen Vorsitzende des Landesver- schreiben, dass er der älteste bandes der Kleintierzüchter Ortsverein ist. . Weitere Preise er- hielten Thomas Barby für Ka- Das Züchten von Kleintieren, das möglich und hat eine lan- Neben 180 Tieren, vom Ka- ninchen, Martina Hübner für vor allem in Kriegs- und Nach- ge und gute Tradition durch ninchen über Geflügel und Zwerghühner, Horst Förstera kriegszeiten für die eigene den Verein. Tauben von 21 Ausstellern für Tauben sowie den Kreis- Versorgung mit Fleisch und waren auch besondere exo- verbandsehrenpreis. Eiern notwendig, ist schon tische Wesen wie Schopf- In diesem Jahr nimmt der seit langem und vor allem Text: Liane Protzmann tauben und Wachteln unter Leegebrucher Kleintierzüch- nach der Wende einer Wand- Fotos: Hajo Eckert den Exponaten. Ergänzt wur- terverein noch an einer Schau lung unterzogen. Aber es wird de der festlich mit Grün und in Paaren-Glien teil, sowie an auch heute wieder interes- Kleintierzüchterverein Blumen geschmückte große der 100. Nationalen Rassen- sant für junge Leute, die sich Leegebruch D341 e. V. Raum mit Vollieren durch geflügelschau in Leipzig am bewusst ernähren wollen, Ansprechpartner: eine kleine überschaubare ersten Dezemberwochenen- Massentierhaltungen ab- Horst Förstera Ausstellung. Sie zeigte histo- de. Alle Hochachtung vor die- lehnen und das Wohl eines Am Birkenberg 45 rische Dokumente, alte Bü- sem Engagement. gesunden Tieres verstärkt re- 16767 Leegebruch cher und frühere Pokale. „Die spektieren. In Leegebruch ist Telefon: (03304) 25 04 26 Ausgabe 39 | November 2018 9 Leegebruch steht wieder Kopf Am 11.11. um 11.11. Uhr übernahmen die Jecken des CCL den Rathaus-Schlüssel am neuen Gemeindezentrum

m gerade neu eröff- Deutschen Meisterschaften neten Gemeindezent- in Berlin-Reinickendorf mit Arum übernahmen die Kreativität und hohem Ein- Jecken des Leegebrucher satz um. In den Kategorien Carneval Club nach einem Standard Tradition, Stan- attraktiven Aufzug von ihrem dard Modern, Tanzforma- Heim an der Karl-Marx-Straße tion, Cheerleader Revue und zur Birkenallee vom amtie- Cheerleader Mix holten die renden Bürgermeister Martin Teams fünf Titel. Den sechs- Rother am 11. 11. und genau ten steuerte Nele Busse bei, um 11.11 Uhr traditionell den die mit ihrem Solo B 1-Stab Rathausschlüssel und damit nicht zu schlagen war. die Regentschaft in der -fünf Dazu kamen noch Vizemeis- ten Jahreszeit. tertitel für Nele Busse mit Bis zum 5. März steht ihrem Solo Stab 2 sowie dem Leegebruch unter dem Duo Senioren mit Lea Fiedler Schlachtruf des CCL „Muh- und Lena Hennig. Muh, Re-Re“ Kopf. Ebenfalls auf dem Treppchen Das Prinzenpaar Stephanie I standen als Drittplatzier- und Alexander I versprach te Jennifer Dangelmayr mit tolle Veranstaltungen im Fest- ihrem Solo S 2-Stab, Ange- zelt auf dem Germendorfer lique Müller im Wettbewerb Gewerbegebiet. Solo A 1-Stab sowie Michelle Sie beginnen am 16. Feb- Cavin und Angelique Müller ruar ab 19 Uhr mit einem mit ihren Senioren-Duo. Kostümball. Wie in den Vor- Damit standen Leegebrucher jahren werden die Prunksit- in 12 der bestrittenen 13 Wett- zungen am 23. Februar und bewerbe auf dem Treppchen. am 2. März jeweils ab 19 Uhr Eine bisher wohl einmalig die Höhepunkte mit Elferrat, gute Bilanz. Majoretten, Cheerleader und Die Majoretten und Cheerlea- Garden sowie witzigen Büt- der, die von 2015 an erfolg- tenreden bilden. reich von Henriette Nitz und Dazwischen gibt es am 24. Fe- Christina Bobon betreut wer- bruar ab 15 Uhr den Kinder- den, können nun auf 55 deut- karneval sowie am 1. März ab sche Meistertitel verweisen. 20 Uhr den Kostümball. Jessica Freude, stellvertreten- Der Lumpenball beschließt de CCL-Präsidentin war mit am 5. März ab 19 Uhr die Sai- den Majoretten und Cheer- son 2018/19. leadern nach Reinickendorf gereist. Die 35-jährige war Majoretten und selbst von 2000 bis 2010 als Majoretten und Cheerleader mit ihren Trainerinnen. Wurden Vize- CCL-Tänzerin aktiv. Ihr mach- meister: Lena Henning (li.) und Lea Fiedler im Senioren-Duo. Cheerleader te der Auftritt der Tänzerin- Erstmalig wurde der Rathausschlüssel im neuen Rathaus vom am- holten in Berlin nen mit der Brandenburger tierenden Bürgermeister Martin Rother an das Prinzenpaar überge- sechs deutsche Hymne „Märkische Heide“ ben. besondere Freude. „Das Lied Fotos (2): pro; hajo (1) Meistertitel hat uns Glück gebracht“, war Was sich schon in der Gene- ihr Tenor nach dem Auftritt. prächtig präsentiert. Die Jury ralprobe am 29. September Gefreut hat sie sich auch über war angenehm berührt und in Leegebruch andeutete, den Auftritt der 15 Mini-Ma- merkte an, was ihr gefallen setzten die 18 Majoretten und joretten. Der CCL-Nachwuchs hat und wo es noch Potenzial Infos und Reservierungen Cheerleader im Alter von 14 im Alter von 7 bis 12 Jahren zur Verbesserung des Auftritts unter (0171) 8 38 13 95. bis 23 Jahren am ersten Ok- hat sich außer Konkurrenz gibt. toberwochenende bei den mit seiner Choreographie Hajo Eckert www.ccleegebruch.de 10 LEEGEBRUCH JOURNAL

Buchvorstellungsshow begeisterte Schüler und Lehrer

n der Grundschule fand eigene Show für ca. eine Viele Kinder waren an den am 2. Oktober eine ganz Stunde. Jede Schülergruppe darauffolgenden Tagen in der Ibesondere Veranstaltung bekam sechs Bücher vorge- Bibliothek in Leegebruch, um statt. Über eine zweckgebun- stellt. Frau Kemnitz erzählte sich eines der Bücher auszu- dene Spende an den Förder- zunächst sehr anschaulich et- leihen. Unsere Bibliothekarin verein der Grundschule konn- was über die Handlung des je- Babett Wiechmann, die selbst te Tina Kemnitz aus Berlin weiligen Buches und las dann auch die Buchvorstellung ver- mit ihrer „Buchempfehlungs- kurze Abschnitte daraus vor. folgte, war hocherfreut über show“ an unsere Schule ge- Zusätzlich untermalte sie ihre den Ansturm und das Lese- holt werden. Vorträge mit Musik- und Ge- interesse. Mittlerweile sind Was kann man sich darunter räuscheinspielern. Am Ende auch alle Bücher der Show in vorstellen? Eine One-Woman- stimmten die Schüler sogar der Bibliothek erhältlich und Show über Bücher? Ja, genau darüber ab, welches Buch es gibt sogar Wartelisten für das ist es. Und es war außer- ihr Favorit wäre. Von „Zom- einzelne Bücher. Und was will ordentlich unterhaltsam und bie-Zahnarzt“ bis „Käferkum- man mehr: Kinder, die freiwil- kurzweilig. Frau Kemnitz hat pel“ und „Superflashboy“, um lig und gerne lesen. An dieser Stelle möchte ich in vier Stunden 18 Bücher vor- nur ein paar Titel zu nennen, Tina Kemnitz hat mit ihrer mich im Namen der Schule gestellt. wurden unsere Schüler in den mitreißenden Art und vor al- beim Förderverein der Grund- Die Klassenstufen 1/2, 3/4 Bann gezogen. lem mit den von ihr gut aus- schule bedanken, der uns die- und 5/6 hatten jeweils eine gewählten Büchern den Le- sen Tag ermöglicht hat. sehunger geweckt bei vielen Sponsorenempfehlung Kindern. Gerne würden wir diese Ver- Text & Fotos: Barbara Bönigk anstaltung wiederholen und Grundschule Leegebruch Schönes und Festliches finden Sie bei den Kindern mit immer wie- der neuen Büchern Anregun- Tina Kemnitz ist studierte Blumenkörbchen Janke gen geben, denn das passen- Sprechwissenschaftlerin, de Buch zu finden, ist nicht spielt Theater und hat selbst immer so einfach. Sich allein schon Bücher geschrieben. Wir wünschen Frohe Weihnachten. auf Bestsellerlisten beim Er- Sie veranstaltet ihre Shows werb eines Buches zu beru- für Schüler bis zur zehnten fen, ist kein Garant dafür, dass Klasse. Auch auf „YouTube“ das Buch wirklich gefällt. ist sie zu bewundern. Eine tolle Bereicherung für unsere/Ihre Kinder in Mehr Infos: Leegebruch. www.tollesbuch.de Ausgabe 39 | November 2018 11 Die Bischofsmütze – Kürbis, Pflasterstein rm Unte oder was noch? ichenblatt Beides und noch viel mehr. Er wird noch heute hergestellt An den Häusern E Der Ursprung liegt in der feier- und eingesetzt. Doch die alte Havelhausener tdeckt lichen Kopfbedeckung eines Pflasterpiste mit seitlichen Straße Nr. 13 und en Bischofs. Ein spitz nach oben Sandwegen, auf der einst 14 sind Ausfahrten gehender Hut wie ein Signal Pferdefuhrwerke, später Trak- bepflastert worden. ist Namensgeber. Er verleiht toren und Autos rumpelten, Andere Pflastersteine fanden eigenwilligen bekam 2014 Obdach und Verwendung Kürbisse in leuchtend bunt- ein neues im Garten. Und die Bischofs- orangenen Farben und For- Gesicht, das mütze wurde sogar funk- men mit einem Aufbau wie einem moder- tionsfremd nicht am Rand eine Mütze. nen Verkehrs- der Pflasterung, sondern lie- Dann gibt es noch eine Schne- weg gerech- bevoll mittendrin eingefügt. ckenart, eine Apfelsorte und ter wurde. So Auch so lässt sich Vergange- einen Pilz mit dem Namen. verschwan- Eine Dachform sowie eine den auch die spitzmützige Serviettenfal- Bischofsmüt- tung nennen sich ebenso zen. Doch bischöflich. Und natürlich Foto: gs nicht ganz. Berggipfel im Süden, von der dem Träger Würde. Alsbald Anwohner mit Sinn für his- Bischofsmütze im Gosau- entwickelten sich auf völlig torisch Erhaltenswertes ver- kamm bei Salzburg bis hin anderen Gebieten Bezeich- legten nicht nur ihre Einfahrt zum Namensvetter in den nungen für ähnliche Formen mit ausgebauten Pflasterstei- Lenzer Dolomiten in Tirol. – zu „Bischofsmützen“. nen, sondern auch mit der Manche sind uns geläufig Bischofsmütze. „Wir haben Na gut. Leegebruch, kann – andere wieder fremd. Und: die alte Straße immer toll ge- zwar keinen Bischof vorwei- Auch Leegebruch hat Bi- funden, weil jeder Stein auch sen aber immerhin stolz sein schofsmützen. Aber wo? eine Geschichte hat. Schließ- auf ein paar gerettete stei- lich sind hier auch die Lei- nerne Bischofsmützen durch Foto: ulu In unserem Ort zog die Bi- chenwagen mit den Toten zur bürgerliches Engagement. schofsmütze als Pflasterstein letzten Ruhe auf den Fried- nes für nächste Generationen im Sommer 1933 ein. Und hof gefahren“, erzählt Monika erhalten und muss nicht aus- zwar in der Havelhausener Tansina von den Momenten, rangiert werden. Straße. Der fünfeckige Stein als die Steine herausgerissen meint ist ein Ergänzungselement wurden. So haben einige An- Und noch ganz andere Bi- Liane Protzmann am Straßenrand bei vorwie- wohner beschlossen, dieses schofsmützen erfreuen uns gend diagonaler Verlegung. historische Gut zu bewahren. derzeit in der Herbstzeit: Die

Backfreudige Senioren gesucht: Neues aus dem Jugendklub

Seit dem 13. 11. immer diens- monster-AG“ ins Leben rufen. ge Generation weitergeben elternpatenschaft gemein- tags & mittwochs 13–17 Uhr: Senioren, die gerne Backen möchten, können im Jugend- sam backen. „Basteln mit Leni“. Leni ist und ihr Wissen an die jun- klub im Rahmen einer Groß- Interessierte Senioren und eine Schülerpraktikantin aus Sponsorenempfehlung neugierige Kinder und Ju- , die sich gerne auch gendliche mögen sich bitte im mit den jüngeren Besuchern Jugendclub melden. des Jugendclubs befassen möchte. LJ

Tonia, so heißt die neue Kol- Jugendclub „T-Point“ legin im JC, wartet immer Dorfstraße 2 dienstags mit verschiedenen Telefon: (03304) 25 04 17 Bewegungs-, Tanz- und Sport- Fax: (03304) 20 21 17 angeboten auf Interessierte. E-Mail: t-point.leegebruch@ Diese finden zwischen 15 und stiftung-spi.de 19 Uhr statt. Di bis Sa 13:00–20:00 Uhr Die Jugendclubleitung möch- www.stiftung-spi.de/ te auch gerne die „Krümel- projekte/t-point 12 LEEGEBRUCH JOURNAL Wie sicher ist Leegebruch? Innenminister Karl-Heinz Schröter stellte sich auf einer SPD- Veranstaltung Fragen der Einwohner zur Polizeiarbeit und Präsenz

eegebruch mit seinen mala, die seit sieben Jahren derzeit 6 863 Einwoh- im Ort ihren Dienst auch mit Lnern „kämpft“ 2018 mit Sprechstunden versieht, ge- zwei Gemeinden im Nordkreis folgt. um den imaginären Titel „si- Das Interesse nicht nur der cherste Gemeinde in Oberha- Leegebrucher an der aktuel- vel“. In der Muhre-Gemeinde len Polizeiarbeit hatte auch lebt es sich also relativ sicher, Besucher aus Nachbarge- so das Fazit von Innenminis- meinden angelockt. über dem Brandenburger betriebs für Installation und ter Karl-Heinz Schröter zur Lars Borchardt resümierte, Landesdurchschnitt liegt. Zu Heizungsbau in Leegebruch, Kriminalitätsstatistik vor Ort. dass im Vorjahr 198 Straftaten Einsätzen im Ort wurde die sehen die Statistik und die Der Einladung der amtieren- im Ort registriert wurden. Sie Polizei im bezeichneten Zeit- Feststellung, dass man im den SPD-Ortsvorsitzenden bezogen sich vor allem auf raum durchschnittlich 30 Mal Ort relativ sicher lebt, aus an- Annemarie Reichenberger einfache oder schwere Dieb- im Monat gerufen. Da der so- derer Sicht. Im Gespräch mit zum Thema „Wie sicher füh- stähle, aber auch Bestellbe- genannte Enkeltrick die Mehr- den Polizeivertretern monier- le ich mich“ waren auch der trug für Waren im Versand zahl der Betrugsdelikte aus- te er Mängel, konterte aber Landeskriminaldirektor Mi- oder im Internet. macht, leistet die Polizei, so die Aufforderung, mehr für die chael Scharf, Lars Borchardt, Gab es 2016 noch zwölf Be- die Hauptkommissarin Jea- Sicherheit seiner Fahrzeuge der Leiter der Polizeiinspek- trugsdelikte, wurde 2017 ein nette Schulz, umfangreiche zu tun, mit dem Hinweis, das tion Oberhavel, die Leiterin Anstieg auf 22 verzeichnet. Aufklärungsarbeit. längst veranlasst zu haben. der Oranienburger Revier- Der Chef der Polizeiinspek- Persönlich Betroffene von Karl-Heinz Schröter be- polizei, Jeanette Schulz, und tion trug gerne vor, dass mit schweren Einbrüchen in Be- schied den Wunsch vieler schließlich die alleinige Re- einer Aufklärungsrate von triebsfahrzeuge wie Fred Leegebrucher und auch den vierpolizistin Anja von Grzy- 59,1 Prozent Leegebruch klar Wienkowski, Chef des Meister- des früheren langjährigen

Aus der Schiedsstelle m Sommer 2017 wurde die barschaftliche und hilfsberei- Und für vielfache Weiterbil- den Schiedsleuten nahe ge- Besetzung des Schieds- te Beziehungen entstanden dungen auf diesem Gebiet, bracht. Iamtes in Leegebruch, eine sind. Da kann man ja auch die der „Bund Deutscher Über unser derzeit friedliches ehrenamtliche Einrichtung andere Probleme einfach mal Schiedsmänner und Schieds- Miteinander im Ort – auch in unserer Gemeinde, durch über dem Gartenzaun anspre- frauen e. V.“ (BDS) ständig wenn wir keine Fälle haben – Wahl in der Gemeindevertre- chen und problemlos regeln. anbietet, gibt die Gemeinde freuen sich trotzdem die tung erneut besetzt. Die lang- Was viele nicht wissen, das erhebliche finanzielle Mittel Schiedsfrauen Brigitte Zunke jährige und erfahrene Chefin ist das Angebot unserer Ge- aus. Das ist in anderen bran- und Liane Protzmann. Brigitte Zunke hatte sich zur meinde, bei heftigen Konflik- denburgischen Orten und Ge- Wiederwahl gestellt und als ten zwischen Nachbarn nicht meinden nicht ebenso selbst- Stellvertretende kam neu Lia- gleich mit Anwälten verhan- verständlich. ne Protzmann hinzu. deln zu müssen oder Gerich- Strafrecht, Nachbarschafts- Doch was ist seitdem passiert te einzuschalten. Hier kann recht, Familienrecht, juristi- an Fällen mit Zoff zwischen mit ehrenamtlicher Hilfe für sche Fragen, Konfliktlösung, den Nachbarn? Erfreulicher- ein paar Euro (40 Euro) es zu die Vertraulichkeit der Ver- LJ weise nichts. einer Einigung kommen, wer handlungen – all diese Dinge Die Vermutung liegt nahe, gewillt ist. „Schlichten statt werden in Seminaren stets Die Schiedsstelle errei- dass durch die Hochwasser- Richten“ heißt stets die Devi- mit neuesten Erkenntnissen chen Sie telefonisch unter: katastrophe sehr enge nach- se der Schiedsstelle. und auch mit Fallbeispielen (03304) 25 28 44 Ausgabe 39 | November 2018 13

als Problemzone. Es gäbe ei- nige Morgen, wo der Bauhof dort große Mengen Müll und zersplittertes Glas beseitigen müsse. Die Polizei sicherte zu, ein wachsames Auge auf den so- genannten Pilz der Anlage zu werfen und nachts hin und wieder einen Streifenwagen vorbeizuschicken. Eingreifen könnten die Beamten aber Ordnungsamtsleiters Wolf- munterte der Innenminister, (HGBV) an. Der stellte fest, nur, wenn konkrete Straftaten gang Arndt, nicht nur eine in Potsdam dem novellierten dass Leegebruch eine funk- wie zum Beispiel der Handel Revierpolizistin vor Ort zu ha- Polizeigesetz zuzustimmen. tionierende Gemeinschaft oder der Konsum von Drogen ben, mit dem Hinweis, dass Das gewähre nämlich, dass sei, in der jeder ein Auge auch angezeigt würden. Einfach in für 4 000 Ein- die Ermittler von Straftaten auf die Nachbargrundstücke die Taschen der Jugendli- wohner in den Orten nur ein nicht mehr nur Telefondaten, habe. Fischer: „Ich fühle mich chen zu kontrollieren, so Anja Revierpolizist gestellt werden sondern auch andere Medien hier im Ort sicher“. von Grzymala, das dürfe sie kann. In Leegebruch ist Armin überwachen dürfen. Natürlich gibt es im Ort, der nicht. Nächtlicher Lärm oder Kaiser leider aus gesundheit- Das Gesetz stärke die drei offensichtlich davon profi- Verschmutzung des Areals lichen Gründen zurzeit nicht Säulen der Polizeiarbeit: gut tiert, keine durchführende seien auch nicht Angelegen- mehr aktiv. Bei rund 6 800 Ein- ausgebildete Polizisten, or- Landesstraße zu haben, auch heit der Polizei, sondern der wohnern könne die Polizei dentliche Ausrüstung und kla- Problemzonen. Eine setzte Leegebrucher Ordnungs- ohnehin nur eine weitere hal- re gesetzliche Regelungen. der Gemeindevertreter Mar- behörde, so Innenminister be Stelle besetzen. Schröter Anknüpfend an gute Erfah- co Lehmpuhl auf die Tages- Karl-Heinz Schröter in seinem verwies darauf, dass die Ora- rungen einer Nachbarge- ordnung des Meetings. Dabei Schlusswort. nienburger Fachhochschule meinde mit einer wirksam geht es um einen Teil der Fa- der Polizei die Ausbildung auf funktionierenden Sicherheits- milien-Freizeitanlage an der 400 Anwärter in den Polizei- partnerschaft wollte im Saal Birkenallee vis-a-vis vom Ge- Text und Fotos: dienst forciert habe. Dennoch der „Eventlocation Sasch“ am meindezentrum. Dort würden Hajo Eckert werde es ein paar Jahre dau- 17. Oktober niemand auf das Jugendliche, die den von der ern, bis der altersbedingte Bärenklauer Pferd aufsprin- Gemeinde unterstützten Ju- Service-Hinweise der Polizei Abgang mit frisch ausgebil- gen. gendklub meiden, zur Nacht bei Betrugsverdacht: deten Polizisten ausgeglichen Der amtierende Bürgermeis- Feten feiern. Vermutlich sei- polizei.brandenburg.de werden kann. Den anwesen- ter Martin Rother schloss sich en dabei Drogen im Spiel. und den Landtagsabgeordneten dem Statement des Gemein- Auch Martin Rother sieht den verbraucherzentrale-rlp.de/ Björn Lüttmann (SPD) er- devertreters Bernd Fischer Unterstand auf der Anlage telefondienste

Das LEEGEBRUCH JOURNAL finden Sie auch im Internet leegebruch-journal.de /leegebruch-journal

Lebendiger LEEGEBRUCH JOURNAL Adventskalender Herausgeber: Redaktion: Vom 1. bis zum 22. Dezember, Haus der Möglichkeiten e. V. LEEGEBRUCH JOURNAL jeweils 18 Uhr an einer Eichenhof 6 | Leegebruch Sandweg 14 | 16767 Leegebruch anderen Gartentür. Freuen www.haus-der-moeglichkeiten.de Telefon: (03304) 50 32 69 | Fax: (03304) 20 48 30 Sie sich auf die Türchen, die E-Mail: [email protected] da aufgehen und bringen Sie Das LEEGEBRUCH JOURNAL wird in Redaktionsleitung, Satz & Layout: eine Tasse für ein heißes Ge- ehrenamtlicher Arbeit erstellt und finanziert Giso Siebert (V. i. S. d. P.) sich durch Anzeigen und Spenden. Es Redaktionsmitglieder: tränk mit. erscheint seit 2009 in der Regel viermal im Hajo Eckert (hajo) | Liane Protzmann (pro) | Adressen sind zu Jahr in einer Auflage von 3 500 Exemplare. Giso Siebert (gs) | Wolfgard Sonja finden im Gemeinde- Das LEEGEBRUCH JOURNAL wird kostenlos Siebert (sosi) | Ulrike Unger (ulu) brief der evangelischen und ehrenamtlich an Leegebrucher Druck: OsthavellandDruck, Velten Kirchengemeinde, im Schau- Haushalte verteilt. leegebruch-journal.de kasten der Kirche oder IMPRESSUM facebook.com/leegebruch-journal unter auf der Webseite Namentlich gekennzeichnete Beiträge – insbesondere Leserzuschriften – geben nicht unbedingt die www.evkircheleegebruch.de. Auffassung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. LJ Wir behalten uns die redaktionelle Bearbeitung eingesandter Beiträge vor. 14 LEEGEBRUCH JOURNAL

16. Febr. ’19 | 19 Uhr Kostümball des CCL. Infos und Re- servierungen unter (0171) 8 38 13 95. www.ccleegebruch.de

17. Febr. ’19 | 15 Uhr Seniorenkarneval des CCL. Infos und Reservierungen unter 23. November | 15 Uhr 4. Dezember | 14:30 Uhr 19. Dezember | 9 Uhr (0171) 8 38 13 95. Märchenhafte Märchentage in der Eltern-Kind-Treff im Haus der Mög- Seniorenfrühstück mit Liedern und www.ccleegebruch.de Bibliothek, Birkenallee 1 lichkeiten, Eichenhof 6 Geschichten zur Weihnachtszeit im Haus der Möglichkeiten, Eichenhof 6 23. Febr. ’19 | 19 Uhr 23. November | 16 Uhr 4. Dezember | 19 Uhr Prunksitzung des CCL. Infos und Re- Kreativ mit Kindern im Haus der Abendlesung mit Verena Blecher in 19. Dez. | 15–17 Uhr servierungen unter (0171) 8 38 13 95. Möglichkeiten, Eichenhof 6 der Bibliothek, Birkenallee 1 Spielenachmittag der Seniorengruppe www.ccleegebruch.de des HGBV im Haus der Möglichkei- 26. November | 15 Uhr 4. Dezember | 19:30 Uhr ten, Eichenhof 6 24. Febr. ’19 | 15 Uhr Nähtreff für Anfänger und Fortge- Treffen der Basisorganisation der Kinderkarneval des CCL. Infos schrittene im Haus der Möglichkeiten, Partei DIE LINKE in der Gaststätte 21. Dez. | 16–18 Uhr und Reservierungen unter Eichenhof 6 „Zum Eicheneck“, Eichenallee 8a Kreativ mit Kindern im Haus der (0171) 8 38 13 95. Möglichkeiten, Eichenhof 6 www.ccleegebruch.de 26. November | 19 Uhr 5. Dez. | 15–17.30 Uhr Mitgliederversammlung und Jahres- Weihnachtsfeier der Seniorengruppe 23. Dez. | 19:30 Uhr 1. März | 20 Uhr abschluss des CDU-Ortsverbandes des HGBV im Restaurant „Palmen- „Musik bei Kerzenschein und Glüh- Kostümball des CCL. Infos und Re- in der Gaststätte „Zum Eicheneck“, hof“, Ringstraße 1 wein“ in der katholischen Kirche, Am servierungen unter (0171) 8 38 13 95. Eichenallee 8a Anger. Veranstalter: Maximilian Wab- www.ccleegebruch.de 5. Dezember | 19:30 Uhr ner. Eintritt frei, eine kleine Spende 27. Nov. | 17:30 Uhr Vereinsabend des CCL. Wer Inter- willkommen 2. März | 19 Uhr Thai Chi/Qi Gong im Haus der Mög- esse am Vereinsleben des CCL hat, Prunksitzung des CCL. Infos und Re- lichkeiten, Eichenhof 6 kann jederzeit vorbei kommen. Ver- 24. Dez | ab 15:00 Uhr servierungen unter (0171) 8 38 13 95. einshaus, Karl-Marx-Straße 1 15:00 Uhr: Christvesper besonders www.ccleegebruch.de 27. November | 19 Uhr für Familien mit Kindern Trauerbegleitung im Haus der Mög- 7. Dezember | 16–18 Uhr 17.00 Uhr: Christvesper 5. März | 19 Uhr lichkeiten, Eichenhof 6 Kreativ mit Kindern im Haus der 22.00 Uhr: Christnacht Lumpenball des CCL. Infos und Re- Möglichkeiten, Eichenhof 6 in der evangelischen Kirche, Straße servierungen unter (0171) 8 38 13 95. 28. November| 17 Uhr der Jungen Pioniere 1g www.ccleegebruch.de Lachyoga im Haus der Möglichkeiten, 7. Dezember | 17 Uhr Eichenhof 6 Sitzung der Gemeindevertretung 31. Dez. | 16:30 Uhr 6. März | 19:30 Uhr Leegebruch im Bürgersaal des Ge- Gottesdienst mit Abendmahl zum Vereinsabend des CCL. Wer Inter- 28. November | 19 Uhr meindezentrums, Birkenallee 1 Jahreswechsel in der evangelischen esse am Vereinsleben des CCL hat, Mitgliederversammlung des Ge- Kirche, Str. der Jungen Pioniere 1g kann jederzeit vorbei kommen. Ver- schichtsvereins; Gaststätte „Zum 10. Dezember | 19 Uhr einshaus, Karl-Marx-Straße 1 Eicheneck“, Eichenallee 8a Jahresendmitgliederversammlung 2. Januar ’19 | 19:30 Uhr (öffentlich) des SPD Ortsverbandes Vereinsabend des CCL. Wer Inter- 3. April | 19:30 Uhr 28. Nov. | 18:30 Uhr bei Monika Schubert, Birkenhof 57 esse am Vereinsleben des CCL hat, Vereinsabend des CCL. Wer Inter- Sportliches Trommeln auf Pezzibällen kann jederzeit vorbei kommen. Ver- esse am Vereinsleben des CCL hat, im Haus der Möglichkeiten 11. Dezember | 19 Uhr einshaus, Karl-Marx-Straße 1 kann jederzeit vorbei kommen. Ver- Trauerbegleitung im Haus der Mög- einshaus, Karl-Marx-Straße 1 29. Nov. | 10–18 Uhr lichkeiten, Eichenhof 6 90 Jahre Leegebruch Kreativtag: Weihnachtsdeko selbst 30. Januar ’19 | 19 Uhr 1. Mai | 19:30 Uhr gestalten, im Haus der Möglichkeiten 12. Dezember | 16 Uhr Vortrag des Geschichtsvereins zur Vereinsabend des CCL. Wer Inter- Adventlesestunde in der Bibliothek, Flieger-Technischen Vorschule. esse am Vereinsleben des CCL hat, 1. Dezember | 14–22 Uhr Birkenallee 1 Bürgersaal des Gemeindezentrum, kann jederzeit vorbei kommen. Ver- Weihnachtsmarkt rund um das Foto- Birkenallee 1. einshaus, Karl-Marx-Straße 1 studio von Sascha Funke, Karl-Marx- 18. Dez. | 14:30–17 Uhr Straße 1 Eltern-Kind-Treff im Haus der Mög- 6. Febr. ’19 | 19:30 Uhr Vorschau lichkeiten, Eichenhof 6 Vereinsabend des CCL. Wer Inter- 1. Dezember | ab 14 Uhr esse am Vereinsleben des CCL hat, 26. Mai 2019 | 8–18 Uhr Offene Kirche in der evangelischen 18. Dez. | 18–20 Uhr kann jederzeit vorbei kommen. Ver- Europa- und Kommunalwahl Kirche Leegebruch, Straße der Jun- Stammtisch „Alternative Lebenswei- einshaus, Karl-Marx-Straße 1 gen Pioniere 1g sen“ im Haus der Möglichkeiten Das nächste Journal erscheint voraussichtlich Anfang März 2019 Redaktionsschluss 10. Februar 2019 Angaben in diesem Terminplan ohne Gewähr. Für die Information der Öffentlichkeit, insbesondere bei Veränderungen sind allein die Veranstalter verantwortlich. Symbol oben links: vivat/fotolia.de Ausgabe 39 | November 2018 15

Gedanken zum Weihnachtsfest Von Strohsternen und Weihnachtsstollen ie christlichen Feste waren sehr arm und hatten ten dazu gehört in Form roter beschenken. Die Weisen aus strukturieren das Jahr. keinerlei politische und ge- Kerzen, Schleifen und Herzen dem Morgenland bringen Ge- DWeihnachten, ist eins sellschaftliche Rechte. Vor symbolisiert die Liebe, mit schenke für Jesus mit (natür- von ihnen, eine gute Zeit zum allem für die Armen kommt der Gott selbst Mensch ge- lich auch symbolische: Gold, Frei-Haben, Genießen und Jesus in die Welt. Deshalb ist worden ist, um uns Menschen Weihrauch und Myrrhe) . Aber um sich zu beschenken. Vie- auch er arm. In einem Stall zu erlösen. Und natürlich ge- das größte Geschenk für uns les, was für uns ganz selbst- nur steht sein Bett: eine Fut- hört das Licht dazu: Kerzen ist Jesus selbst, der Retter verständlich zum Advent und terkrippe (Lk. 2,7). Das Stroh in jeder Form, aber auch die der Welt. Dass Gott selbst sich zu Weihnachten gehört, hat des Stalls wird in unserer elektrische Beleuchtung ma- als Mensch uns zur Verfügung symbolische Bedeutung. Weihnachtsdekoration zum chen deutlich, dass Jesus das stellt, damit wir leben kön- Strohstern. Warum ein Stern? Licht der Welt ist. nen: frei und so mitmensch- Der Weihnachtsstollen soll an Sterndeuter heißt es in der lich, wie Gott es sich gedacht die Windeln des Jesus-Kindes Geschichte des Matthäus, ka- Die Weihnachtsbotschaft hat, als er uns machte. Das erinnern. Früher wurde der men von weit her. Sie sahen sieht so einfach aus mit ist das eigentliche Geschenk Teig des Stollens von beiden einen Stern, der hell leuchte- einem Baby in einem Futter- von Weihnachten. Wenn wir Seiten so zusammengelegt te. Es war eine Sternenkons- trog. Aber sie ist schwer zu uns Geschenke machen, zei- wie eine Windel. Der Puder- tellation, die auf einen König verstehen. Gott ist in einem gen wir damit – in unserer zucker macht ihn weiß. Je- der Juden hindeutete. (Mat- Menschen, als wirklicher unvollkommenen Art als Men- sus ist als Mensch geboren, thäus 2,2) Selbst der Himmel, Mensch Jesus auf die Welt schen – etwas von der Liebe, so sagt uns der Weihnachts- so wird damit gesagt, ist be- gekommen. Also: Gott und die wir füreinander empfin- stollen, also hat er auch alle teiligt daran, dass Menschen Mensch gleichzeitig. Das kann den – und dabei zählt nicht menschlichen Bedürfnisse bis zum Ende der Welt von man gar nicht denken. Und der Geldwert sondern die Lie- und brauchte Windeln. In Lu- Jesus erfahren. Im Strohstern noch viel weniger verstehen. be, mit der wir an den jeweili- kas 2,7 lesen wir: „und wickel- kommen beide Symbole zu- Es erschließt sich uns nur zwi- gen Menschen denken. te ihn in Windeln…“ sammen: das Stroh der ar- schen den Zeilen im Vertrau- men Leute und die Bedeutung en auf Gott – aber auch dort So wünsche ich Ihnen eine ge- Der Strohstern: Im Lu- Jesu für die ganze Welt. Im- bleibt es noch ein Geheimnis. segnete Adventszeit und ein kas-Evangelium lesen wir von mergrüne Zweige symbolisie- Deshalb gehören Nüsse zum fröhliches Weihnachtsfest. Hirten, die die Nachricht von ren, dass Jesus lebt, und dass Weihnachtsfest: Sie symbo- der Geburt des Retters als ers- mit ihm das Leben siegt. Die lisieren das Geheimnis: man Nele Poldrack te gesagt bekommen. Hirten rote Farbe, die zu Weihnach- muss erst eine harte Schale Pfarrerin in der evangelischen knacken, ehe man zum wah- Kirchengemeinde Leegebruch Krippenausstellung ren Kern, dem Weihnachts- wunder durchdringen kann. 70 Jahre evangelische Kirche wir Ihre Krippe gerne ab 9 Uhr Zuletzt noch: warum wir uns www.evkircheleegebruch.de Leegebruch – 70 Krippen für entgegen (oder nach Abspra- unsere Krippenausstellung. che). Haben Sie Fragen oder Sie können uns helfen unser benötigen Sie Hilfe, rufen Sie Sponsorenempfehlung Ziel zu erreichen und uns Ihre mich an. Über jede Unterstüt- Krippe für eine Woche für die zung freuen wir uns. Ausstellung zur Verfügung Rosi Dieck stellen. Am 30. 11. nehmen Telefon: (03304) 25 06 27 Offene Kirche Am Samstag den 1. Dezember nachtszeit bei Kaffee, Tee, 2018 lädt die evangelische Punsch und Plätzchen Kirche wieder zu einem Be- ▷▷ 16:00 Uhr Kreativ sein für such: Kleine und Große mit Ton ▷▷ ab 14:00 Uhr Eröffnung der und Papier Krippenausstellung ▷▷ 18:00 Uhr Einläuten vom ▷▷ 15:00 Uhr Zeit für Geschich- Lebendigen Adventskalen- ten zur Advents- und Weih- der mit Andacht 16 LEEGEBRUCH JOURNAL Neues aus der Bibliothek Bild: cirodelia/fotolia.de

Fr 23. November | 15 Uhr Neue Adresse der Bibliothek Märchenhafte Märchentage Seit dem 3. September befindet sich die Bibliothek im Prinzessinnen bekommen das Glück mit in die Wiege neuen Verwaltungsgebäude in der gelegt. Das stimmt, es sei denn das ‚Un‘ quetscht sich davor. Dann muss der goldene Schicksalsfaden erst auf- Birkenallee 1 poliert werden. Aber um den zu finden, bedarf es aller- hand Mut. Märchen von verdreckten Prinzessinnen und neue Telefonnummer: (03304) 24 96-60 glänzenden Begegnungen ganz wunderbar erzählt von Britta Wilmsmeier und begleitet von märchenhaften Ins- Öffnungszeiten: trumenten. Britta Wilmsmeier kennt der eine oder andere vielleicht Montag: 13.00 bis 18.00 Uhr von den Weihnachtsmärkten auf Schloss und Gut Lie- benberg. Sie erzählt frei und alle Sinne ansprechend Dienstag und Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr – spannend, lustig und immer zauberhaft. Für Familien und 13.00 bis 18.00 Uhr mit Kindern ab 5 Jahre. Ansprechpartner: Frau B. Wiechmann Bitte unbedingt vorher in der Bibliothek anmelden. E-Mail: [email protected]

Di 4. Dezember | 19 Uhr Im Bestand sind aktuell rund 3 500 Kinder- und Jugend- Abendlesung mit Verena Blecher bücher, knapp 4 000 Romane für Erwachsene und etwa 1 200 Sach- und Fachbücher. Die Leser können aus Mit ihrer warmen und ausdrucksvollen Stimme und einer 110 Spielen und etwas mehr als 700 CDs und 400 DVDs aus- Auswahl an literarischen Schmankerln hat die Autorin wählen. schon deutschlandweit ihr Publikum in den Bann gezo- gen. Wir lauschen in die Stille, wir begegnen Engeln, ganz Die Benutzerordnung der Bibliothek und die dazugehörige gewöhnlichen Leuten, dem Christkind sogar und dem Entgeltordnung sind auf der Webseite der Gemeinde Weihnachtsmann. Ob poetisch, humorvoll, anrührend, Leegebruch www.leegebruch.de unter dem Menüpunkt sinnlich, die kurzweiligen Lesungen treffen immer den „Bürgerservice“ ▶ „Satzungen“ zu finden. Nerv des Publikums. Lehnen sie sich zurück und genie- ßen einen entspannten Abend umgeben von Büchern.

Bitte unbedingt vorher in der Bibliothek anmelden. Sponsorenempfehlung Mi 12. Dez. | 16 Uhr Adventlesestunde Die letzte Lesestunde im Jahr gehört wie immer den Kin- dern, die selber vorlesen möchten. Jeder der sich traut, sein Lieblingsbuch oder ein Buch aus dem Bücher-Blind- Date-Paket vorzustellen, bekommt ein kleines Danke- schön. Wir machen es uns wieder mit Lebkuchen und Weihnachtsbastelei gemütlich. Bitte unbedingt vorher in der Bibliothek anmelden. Ausgabe 39 | November 2018 17 Sponsorenempfehlung Gefragte Unikate bei Fliesen Scholz Tolles Angebot an Fliesen, Baustoffen und Sanitärartikeln bei Olaf Scholz

enn man aus Rich- die GmbH von den üblichen aufgebaute Badausstellung. sen-Gestaltung des Neubaus tung Baumarkt-Angeboten. Bei Vom gehobenen Luxus mit und in Rheinsberg die Reha- Woder Germendorf Fliesen, so Olaf Scholz, sind Extras in der Badewanne mit klinik geplant und mit Mate- nach Leegebruch fährt, ist es zurzeit die mit Holzoptik am Whirl-Düsen, verschieden- rial ausgestattet. In der un- ein Hingucker: das Firmenge- gefragtesten. farbigen Lichtern bis hin zu mittelbaren Umgebung war bäude von Olaf Scholz. Musik reicht das die Firma an der Gestaltung Als GmbH Fliesen Angebot. Für der Eventhalle in Oberkrämer Scholz gibt es das mit Senioren und beteiligt und auch die Bäcke- Fliesen, Natursteinen Rollstuhlfahrer rei Plentz in Schwante und und Mosaiken be- präsentiert er deren Verkauf am Veltener stückte Haus seit 1991. ein Angebot für Bahnhof als Hingucker mit- Davor dümpelte auf begehbare Du- gestaltet. dem Grundstück mal schen, Badewan- Olaf Scholz, dessen Credo ein kleiner Teich, in nen oder Wasch- Qualität, Ästhetik und Pünkt- dem die Leegebrucher becken. Kunden lichkeit beim Kundenservice allerhand Hausmüll können das alles ist, hat von 1993 bis 1998 als versenkt hatten. Olaf nicht nur bese- Gemeindevertreter die Ge- Scholz hat als Erinne- hen, sondern – schicke des Ortes nach der rung daran, einen klei- wie die Wanne – Wende unter Bürgermeis- nen Teich vor seinem für ein Probebad ter Horst Eckert mit gelenkt. Bauensemble an der nutzen. Damals, so erinnert er sich, Birkenallee integriert Der erfolgreiche wurde der Bebauungsplan und dazu einen begeh- Unternehmer für Fritzens Hut aufgestellt, baren Ideengarten auf- wurde vor 57 der Schulausbau und Arbei- gebaut. Jahren in Ora- ten am Abwassersystem be- Im und am Firmenge- nienburg gebo- schlossen. bäude finden Planer ren und ist Ende Obwohl der Unternehmer und Bauherren alles, der 70er Jahre im Geschäft stark gefragt ist, was das Herz begehrt. Mit Neu ist das Angebot mit Ri- nach Leegebruch gekommen. leistet er sich den Luxus, als seinen sieben Mitarbeitern gips und Silikon. Zu dieser Zeit absolvierte er Volleyballer in und zwei Azubis, die zu Kauf- Als viele Leegebrucher nach in der Eichstädter Außenstel- und Berlin hin und wieder leuten im Groß- und Außen- dem Starkregen 2017 Hilfe le des Landbau Nassenheide aufzuschlagen. Weil sein Herz handel ausgebildet werden, beanspruchten, bot er Son- eine Ausbildung zum Fliesen- für den Sport schlägt, hat- liefert Olaf Scholz nicht nur derpreise für Sanierungs- leger. Den Beruf übte er bis te er sich in den neunziger das gewünschte Material putz und Schnellzement und 2003 aus. In jenem Jahr er- Jahren auch als Vorsitzender zur Baustelle, sondern berät unterstützte Benefizkonzerte. öffnete er sein Fachgeschäft, des Sportvereins Blau-Weiß die Bauherren und plant im Gleichzeitig erarbeitete Olaf dessen Angebote sich bis heu- Leegebruch um 350 Mitglie- 3-D-System mit Kamera und Scholz Gutachten zur Scha- te vervielfacht haben und vor der in den Sportarten Fußball, Bildschirm die Ausstattungen densermittlung. Die Firma allem auf Beratung, Planung Volleyball, Tischtennis, Gym- für Wohnungen, Geschäfte war auch selbst betroffen. und Verkauf konzentrieren. nastik und Schach engagiert. und Bäder. Denn die Birkenallee war mo- Wenn Olaf Scholz bilanziert, Hunderte Hersteller, unter natelang vom Kreisel an ge- dann kann er darauf ver- Text und Fotos: Hajo Eckert anderem aus Dubai, Portugal, sperrt. Das wirkte sich natür- weisen, dass er in Hennigs- aber auch dem deutschen lich auf den Umsatz aus, weil dorf-Nord an der Umgestal- Bärenklauer Weg 25 Boitzenburg, sorgen für ein Laufkundschaft ausblieb. tung von 1 400 Wohnungen Telefon: (03304) 52 28 68 kaum übersehbares Ange- Stolz präsentiert der beteiligt war. In der Sommer- E-Mail: [email protected] bot. Damit unterscheidet sich Leegebrucher seine 2015 felder Klinik hat er die Flie- Internet: www.fliesenscholz.de 18 LEEGEBRUCH JOURNAL Ernährungs- beratung im Haus der Möglichkeiten Ute Wiese erklärt die Vollwertkost

s muss ja nicht immer schloss sich dann alsbald, ihr erst eine Krankheit Wissen weiterzugeben, eine Esein, die zum Umden- Ausbildung zu absolvieren, ken zwingt. Sich mit dem zu die Sinn machte. Sie beschäf- befassen, was man kaut und tigte sich mit dem Thema: die schluckt, ist niemals verkehrt. Vollwertkost, ein ganzheit- liches Konzept, las Fachbü- Bei Ute Wiese (Jahrgang cher, besuchte Kurse. 1960) hat eine seltene Krank- Seit September 2018 ist sie heit zum Umdenken in der nun selbstständig, möchte ihr Ernährung geführt. 2013 er- Wissen weitergeben. hielt sie die Diagnose namens Beruflich war Ute Wiese zuvor Achalasie, eine eher seltene ganz anders eingebunden: Speiseröhrenerkrankung. Sie erst im Hennigsdorfer LEW, hatte Schmerzen, Schluck- dann bei Bombardier als Ma- beschwerden und konnte nagerin in der Entwicklung Die Idee, ihr Wissen in Kursen Flockenpresse und Getreide- nicht mehr richtig essen: Ute bis 2016, insgesamt 34 Jahre anzubieten, fand beim Verein mühle. Wiese nahm 20 Kilogramm in – eine lange Zeit. „Haus der Möglichkeiten“ of- Text & Foto: kürzester Zeit ab. Nach Diag- Seit 1998 lebt sie mit ihrem fene Ohren. So informiert die Liane Protzmann nose und einer Operation be- Mann in Leegebruch, erst in Ernährungsberaterin nicht fasste sie sich intensiv mit der der Fohlenweide nun in der nur über wichtiges theore- Der nächste Termin im HdM Umstellung der Ernährung. Parkstraße. Sie fühlt sich tisches Wissen, sondern es findet am 15. Dezember statt, Und die Leegebrucherin ent- wohl hier im Ort. kann auch gleich praktisch von 14 bis 18 Uhr, Kosten- in der Küche umgesetzt wer- beitrag inkl. Lebensmittel Sponsorenempfehlung den: Brote werden gebacken, 50 Euro. Aufstriche gerührt und Salate Anmeldungen werden er- gemixt. Ute Wiese plädiert für beten unter (0174) 9 49 30 02 eine vitalstoffreiche Vollwert- oder per Mail unter: ernährung und hat die Rezep- [email protected] te parat. Schließlich backt sie Weitere Infos und Termine ihr Brot selber und benutzt auf www.swaasu.de Wir wünschen unseren Kunden und Mietern frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2019. Sponsorenempfehlung

______Seit über 20 Jahren in Oberhavel. Parkstraße 1a · 16761 Hennigsdorf Tel. 03302-22 04 98 [email protected] · www.introtec-kuechen.de Ausgabe 39 | November 2018 19 Nun „M&N Fleischerei“ Es hat geklappt: Die Fleische- das Gehackte – alles am alten Natalie. Den Leegebruchern rei von Bernd Fetter ist seit Platz. Das gefällt. eher bekannt als Maxnat, wie 6. November wieder geöffnet. Doch was heißt M&N? Das ist in Oranienburg. Und so haben Und das Schöne daran ist, das Markenzeichen der neuen nicht nur die netten Verkäufe- dass alles wie früher ist. Fast Inhaber: der Familie Mirow. rinnen mit russischem Slang alles. Die Fleisch- und Wurst- Die Buchstaben beziehen sich alle Hände voll zu tun, auch theke, der Imbiss, die Salate, auf ihre Kinder Maxim und die Fleischereifrau Fetter steht wieder hinterm Tresen. Es gibt ebenso andere Kost: Kabanossi, Krakauer Wurst, Eichenapotheke jetzt Kapusta (Kraut in Tüten) und eingelegte Gurken sowie Fisch. Löwenapotheke Geöffnet ist wie früher: diens- Statt Eiche nun Löwe? Ja, ein Eichenstamm auf dem ein tags bis freitags von 8 – 18 Uhr, aber mehr eine Symbiose. Plüschlöwe hockt. samstags von 8 bis 12 Uhr. Denn mitten im Raum steht Seit Anfang des Monats hat Text und Fotos: Swetlana servierte Soljanka am Inhaberin Katharina Douglas Liane Protzmann Eröffnungstag das Geschäft übernommen. Der neue Schriftzug mit grü- nem Löwen kündet davon. Doch Hannelore Schubert (Foto), bleibt ihren Kunden treu, ist dort weiter anzu- treffen. Schließlich sei sie ein Urgestein, wie sie lachend meint. Seit 1991 in Leegebruch im Apothekendienst tätig, hatte sie noch vor den Räumen an der Eichenallee die „Apothe- ke Leegebruch“ am Robert- Koch-Platz 16-18. Text & Foto: Liane Protzmann Bastelladen nun besser im Blick Kartons über Kartons, Regale ratmetern nebst Kellerflächen von Papieren, Pinseln, Farben Neben mehreren Mitarbeitern und Gestelle – alles will ein- noch eine Geschäftsfläche und Tuschen, Bastelbüchern, steht ihr auch Gerda Tittel- sortiert werden. Seit Wochen von 75 Quadratmetern dazu Kalendern, Stempeln, Servi- bach (Foto), ihre Schwieger- war der Bastelladen „Lust auf gewonnen. etten, Karten und noch mehr. mutter, zur Seite. Und nicht Bunt“ mit dem Umzug aus der Schon durch die Fensterschei- Hier wird man garantiert fün- nur in den Tagen des Ein- Ecke im Eichenhof damit be- ben sieht man das vielfältige dig bei über 50 000 angebote- räumens, sondern auch im schäftigt. Jetzt kann er sich und gut sortierte Angebot nen Artikeln. Kreativen. Sie zaubert aus übersichtlich ganz vorn an Materialien, wie demnächst der Eichenallee präsentieren. besonders in der Weihnachts- Die hinteren Räume bleiben zeit beliebt, gebastelte Ge- als Lager, so Inhaberin Cor- schenke mit viel Herz. nelia Tittelbach (Jahrgang Und kommt die Ladenbe- 1971), die seit 2015 hier Fuß sitzerin Cornelia Tittelbach gefasst hat. Ihr Hauptge- selbst noch dazu? Eher kaum. schäftsfeld war und ist ein On- „Meine drei Kinder sind raus line-Shop. „Ich bin so herzlich aus dem Alter“, sagt sie, die hier angenommen worden, in Borgsdorf wohnt und sich dass ich nach einer weiteren derzeit voll aufs Geschäft kon- Lösung gesucht habe. Das zentriert. passte dann, als der Kosme- Text & Foto: Liane Protzmann tikladen mit Friseur auszog“, erzählt sie. Nun hat sie neben Weitere Infos: dem alten Lager mit 60 Quad- www.lust-auf-bunt.de 20 LEEGEBRUCH JOURNAL Leegebrucher Weihnachtsmarkt 1. Dezember • 14–20 Uhr • Bühnenprogramm bis 22 Uhr • Karl-Marx-Straße

14.00 Uhr Eröffnung mit Stollenanschnitt 14.05 Uhr Weihnachtslieder & Gedichte vom Schulhort Kinderkarussell 14.25 Uhr Garden des CCL bungy-fun Weihnachtswichtel 14.40 Uhr Chor der Grundschule Leegebruch 15.00 Uhr Weihnachtsprogramm mit Frau Puppendoktor Pille 16.15 Uhr Popsängerin Ina Reni 17.00 Uhr Leegebrucher Majoretten & Cheerleader des CCL 17.30 Uhr Musik-Comedy-Duo „René & Schenk“ Wichteldorf 19.30 Uhr Die Glamouröse Comedy- Wir bieten an: Kinder bastel Ecke Weihnachtsshow mit Travestie-Star Mandeln brennen MEGY B. Schmieden ... 20.00 Uhr FeuerSHOW ab 20.30 Uhr DJ MAX LINDEMANN ca. 22.00 Uhr Feuerwerk Back-Mix zum Programm von Ronald Fechner Ausgabe 39 | November 2018 21

Sponsorenempfehlung

Büroservice & Unternehmensberatung Ich wünsche Martina Sauer meinen Kunden ▸ ▸ ▸ seit 1998 ▸ ▸ ▸ seit 1998 ▸ ▸ ▸ seit 1998 ▸ ▸ ▸ seit 1998 ▸ ▸ ▸ Service rund um Ihr Büro ein friedliches Buchen laufender Geschäftsvorfälle ▸ lfd. Lohnabrechnungen Weihnachtsfest und ▸ Blumenstraße 27 ▸ Büroarbeiten aller Art 16767 Leegebruch einen guten Start ins ▸ Verkauf von Hard- und Software 03304 – 20 35 10 03304 – 20 35 11 [email protected] www.Service-OHV.de neue Jahr.

Leegebruch Einst und Jetzt Heute Dorfaue und Eichenallee, Ecke Ringstraße Bremora Immobilien aus zwei Reihenhäusern und 18 tätige Pedro Wiech in der de Baufreiheit für mehrere München in der Wildenfelser Eigentumswohnungen im Hand. Einfamilienhäuser geschaf- Straße 3a hat nach der Wende Maisonette-Stil. Das Finanz- In einem weiteren Abschnitt fen. den Bauboom in Leegebruch consulting hatte damals erfolgte im Jahr 2003 auch Das LEEGEBRUCH JOURNAL eingeleitet. Als erstes ent- schon der heute bei Thomal- der Abriss eines ehemals dokumentiert damals und stand die komfortable Wohn- la-Immobilien verantwortlich landwirtschaftlich genutzten heute auch in Fotos. anlage „Dorfaue“ mit Arbeits- für Verkauf, Beratung und Gebäudes an der Ecke Eichen- ateliers, Wohnstudios, Büros, Neubau-Projektmanagement allee/Ringstraße. Damit wur- Text & Fotos (4): Hajo Eckert 22 LEEGEBRUCH JOURNAL

Ausflugstipp

Zauberhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss und Gut Liebenberg

ur bevorstehenden Ad- erzähler lädt zum Zuhören ventszeit werden nicht ein und als Überraschung für Znur die größeren Städte die Jüngsten ist eine „Kaiser- mit Weihnachtsmärkten auf- bahn“ erstmals aufgebaut. warten, auch kleine Orte wol- len dem nicht nachstehen. Das war hier allerdings nicht Doch der Schönste von allen immer so harmonisch. Denn in Oberhavel ist immer wieder der geschichtsträchtige Ort der im Innenhof von Schloss hat bewegte Zeiten erlebt. Sie und Gut Liebenberg. Seit Jah- reichen weit bis ins 15. Jahr- ren ist er ein Magnet für Besu- hundert zurück, als hier zu- cher an den Adventswochen- nächst die von Bredow, spä- enden. Weil die traumhafte ter die von Hertefeld und von Kulisse einfach einmalig ist. Eulenburg residierten. Kriege- So wird der vorweihnacht- rische Auseinandersetzungen liche Markt auch wieder in und Brände setzten dem Gut diesem Jahr verzaubern. Ein verheerende Schäden zu. All Dorf von Holzbuden, in denen das kann man nicht nur bei Kunsthandwerkliches aber Theodor Fontane nachlesen, auch Schmackhaftes angebo- der eine beeindruckende Re- ten wird, lädt zum Bummeln portage dazu geschrieben ein. An Feuerschalen kann hat. man sich wärmen und wenn Auch die Zeit des „Dritten dann noch Schneeflocken Reiches“ ist an diesem mär- fallen, ist die stimmungsvol- kischen Gut mit Feldstein- le Szenerie mit Weihnachts- kirche, Inspektorenhaus, mann und Glühweinduft rund Teehaus, Lindenhaus und um den Kaiserbrunnen per- Rosenburg im weitläufigen fekt. Dazu gehören natürlich Lenné-Park nicht spurlos auch wieder die Liebenberger vorüber gegangen. Liber- Turmbläser, Orgelmusik und tas, die Enkelin des Fürsten Chorgesang. Ein Märchen- Philipp zu Eulenburg-Herte- Ausgabe 39 | November 2018 23

feld, wurde 1936 mit Harro Nach dem Krieg bemächtigte reger, als die Treuhand das um Restaurierungen und den Schulze-Boysen in der klei- sich die SED-Partei der Im- Schloss nebst Dorf zum Kauf Anbau der am Kriegsende zer- nen Schlosskapelle getraut. mobilie, war Eigentümer und anbot. Seriöse und unseriöse störten Nordischen Halle ans Und 1942 wegen Hochverrats diente dem ZK der SED als Bewerber waren auf den Plan Schloss nach historischen und als Mitglieder der Wider- landwirtschaftliches Versor- gerufen. Vorbild, dem Erhalt der Klein- standsgruppe „Rote Kapelle“ gungsgut, beschäftigte die Die Deutsche Kreditbank ode wie Teehaus und Linden- 1942 in Berlin-Plötzensee hin- Liebenberger mit Arbeit. (DKB) ging letztendlich als haus, etablierte ein Hotel, gerichtet. Und nach der Wende gab es Sieger und neuer Besitzer baute Scheunen aus und schon bald einen riesigen Auf- hervor. Sie kümmerte sich lockte mit vielen öffentlichen herausragenden Kulturveran- staltungen und Ausstellungen Besucher und Touristen in die Liebenberger Gegend. Hier wird gern geheiratet, gefeiert und getagt. Und zur Weihnachtszeit den Schloss- hof besuchen, das ist ein Muss. An den Wochenenden ist er jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Von Leegebruch aus über Nas- senheide, Teschendorf und Grüneberg ist es eine reich- liche halbe Stunde Autofahrt.

Text: Liane Protzmann Fotos: Hajo Eckert

www.schloss-liebenberg.de 24 LEEGEBRUCH JOURNAL Neues Leben für Leegebrucher Leichenkutsche Geschichtsverein besuchte Kutschenmuseum und Landgestüt in Neustadt (Dosse)

Einem glücklichen Zufall war Schwarz lackiert, mit feinen Baujahr wird mit dem ersten butz zu besichtigen. Dessen jüngst die Entdeckung der al- künstlerisch gestalteten Glas- Viertel des 20. Jahrhunderts Leichnam ist seit 1702 nicht ten Leegebrucher Leichenkut- scheiben, die im originalen angenommen. Anfang der verwest und daher nach wie sche zu verdanken. Rumpelte Zustand nicht vorhanden zwanziger Jahre zogen Neu- vor ein beliebtes Ausflugsziel, sie noch bis 1975 von der Alten waren, erinnert sie heute an siedler nach Leegebruch, weil einzigartig und immer Kapelle Dorfaue zum Fried- einen herrschaftlichen Wa- auch wohlhabende. Der noch mit mysteriösem Flair hof, war sie nach dem Bau der gen. „Ja, das soll die Leichen- Friedhof wurde 1924 einge- – dank Luft in der Gruft, wie dortigen Leichenhalle nicht kutsche in ihrem neuen Leben weiht – könnte also passen. Experten vermuten. mehr nötig. Die Kutsche wur- auch sein, sie kann für Bestat- Mit Kremserfahrt übers Ge- de abgestellt und 1998 dem tungen gemietet werden“, er- lände und Gang durch einige Ulrike Unger Kreismuseum in Oranienburg fuhren die Gäste bei der Füh- Ställe endete der Gestüts- Fotos (3): Giso Siebert geschenkt. Von dort gelang- rung. Schließlich sei sie schon besuch. Ein Abstecher nach te sie 2006 als Leihgabe ans allein nach ihrer Bauart als Kampehl rundete den Tages- Weitere Bilder auf der Web- Landgestüt Neustadt (Dosse) ein ganz besonderes Gefährt ausflug ab. Hier galt es, den seite des Geschichtsvereins: und steht seitdem im dazu- einzustufen. schon legendären Ritter Kahl- leegebruch.info gehörigen Kutschenmuseum. Gerätselt wird nun jedoch Nach einem Bericht in der weiterhin über die Initialen Sponsorenempfehlung vorletzten Ausgabe des (siehe Foto) an der Seiten- LEEGEBRUCH JOUR- wand. Sie sind nach NAL nahmen zahl- der Restaurierung Herzlich willkommen reiche interessierte zu einem Hingucker Gasthof & Pension «Palmenhof»

Unser Restaurant bleibt wie gewohnt geöffnet: Montag bis Sonnabend von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Sonntag und Feiertag 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Sonderöffnungszeiten bei Veranstaltungen nach Absprache. Am 25. 12. und 26. 12. 2018 von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Am 24. 12. 2018, 31. 12. 2018 und 1. 1. 2019 ist Ruhetag.

Wir bieten 14 behaglich eingerichtete Gästezimmer, drei Ferienwohnungen für Familien, zwei barrierefreie Zimmer, eine schöne Terrasse Leegebrucher die Einladung geworden und dürften dem mit Blick auf den Garten des Geschichtsvereins zu wohlhabenden Erstbesitzer voller seltener Pflanzen, täglich warme Küche, Räume einer Tagesfahrt nach Neu- und/oder Spender zuzuord- für Anlässe aller Art: Hoch- stadt an. Die Kutsche sollte nen sein. Denn woher die zeiten, Geburtstage, Jubiläen, in Augenschein genommen Leichenkutsche kam und Betriebsfeiern, Klassentreffen. werden. Schmuck und sehr wann sie in Leegebruch in Buffetlieferung außer Haus ab 15 Personen. edel restauriert stand sie da Betrieb genommen wurde, Gasthof & Pension „Palmenhof“ • Inh. Eckbert Mortensen • Ringstraße 1 und war auf den ersten Blick lässt sich derzeit noch nicht Fon: (0 33 04) 25 02 12 • Fax: (0 32 12) 3 25 23 78 nicht wieder zu erkennen. mit Bestimmtheit sagen. Das www.gasthof-pension-palmenhof.de • E-Mail: [email protected] Ausgabe 39 | November 2018 25 Die Arbeit der Treuhandanstalt wird jetzt aufgearbeitet Ehemalige der Messerschmiede können wichtigen Beitrag leisten Die von 1946 bis 1990 be- ehemals volkseigenen Betrie- pektive zurückgelassen wur- Idee-Praxis-Erfahrung 1990– stehende Messerschmiede be. Von rund 12 000 wurden den, schien eher unwichtig. 1994, Göttingen 2018) hat Leegebruch ist in diesem 8 000 privatisiert und 3 700 Spät zwar, aber immerhin ist große Aufmerksamkeit gefun- Jahr zum besonderen Thema stillgelegt. Hauptaugenmerk diese in der Öffentlichkeit bis- den. Gesammelt werden sol- geworden. Der einst selbst len nun die notwendigen dif- zusammengebaute Schmie- ferenzierten Betrachtungen, dehammer mit den dazuge- Zur Situation von 1990 schreibt Juli Zeh in um diesen über 700 Seiten hörigen Infotafeln wurde als starken Überblick mit Leben historisches Exponat Ende ihrem Roman „Unterleuten“: zu füllen. Als Beitrag dazu wä- Juni am neuen Rathaus auf- „Vergangenheit und Zukunft waren dabei, ren ganz persönliche Erfah- gestellt. Bei mehreren Vor- sich in Luft aufzulösen, weshalb sich die rungen wichtig, auch die der trägen zur Geschichte der betroffenen Leegebrucher. Messerschmiede und bei den Gegenwart schon aufgrund ihres bloßen Nur sie können berichten, wie Ortsrundgängen zu 90 Jahre Stattfindens wie ein Irrtum anfühlte.“ es ihnen damals ergangen ist Leegebruch ist der Hammer und wie sie diesen Umbruch seither Ausgangspunkt für bewältigt haben. Vielleicht Diskussionen auch unter den organisieren die ehemaligen ehemaligen Kollegen. Und die der mehrheitlich westdeut- lang kaum beachtete Seite Kolleginnen und Kollegen der sind jetzt aufgerufen, sich an schen Investoren lag auf An- der Treuhand jetzt zum wis- Messerschmiede zunächst einem Projekt zu beteiligen. lagen und Technologien. Dass senschaftlichen Forschungs- einmal einen Stammtisch und Ganz aktuell im Blickpunkt zwischen einer und drei Mil- thema geworden. Die im Juli reden über diesen Vorschlag? steht die Treuhandanstalt lionen Menschen nach dem erschienene erste große zeit- – heute noch ein Reizwort für Verlust ihrer Arbeitsplätze ge- historische Untersuchung die vielen Beschäftigten der schockt und meist ohne Pers- (Marcus Böick: Die Treuhand. Ulrike Unger

Aufruf LEEGEBRUCH-SOUVENIRS IM Der Geschichtsverein arbei- Die Unterlagen können, mit WEBSHOP IHRES JOURNALS tet an einem neuen Heft über Namen und Anschrift ver- Gewerbeansiedlungen in sehen, in den Briefkasten des Tasse „Leegebruch“ Tasse „LJ“ Leegebruch. Ansprechpartners gelegt wer- Daher werden Unterlagen/ den. Fotomaterial und Berich- je 8 € te von Zeitzeugen über in LJ Leegebruch ansässiges Ge- werbe in der Zeit von 1930 bis Ansprechpartner/Kontakt: heute gesucht. Dipl.-Ing. Reinhard Kaiser Bleistift Besonders Material über Birkenallee 104 Zollstock „Pegelmeter“ (2 €) „90 Jahre“ Kleinbetriebe und Geschäfte 16767 Leegebruch (0,50 €) vor und nach 1945 ist für den Telefon: (0151) 40 35 20 77 Geschichtsverein interessant. E-Mail: Die dem Geschichtsverein [email protected] überlassenen Unterlagen werden eingescannt und un- Webseite des Geschichtsver- Regenschirm verzüglich im Original wieder eins: „Leegebruch“ (9 €) Aufkleber zurückgegeben. www.leegebruch.info (1 €) klein (4er) (0,40 €)

Alle Ausgaben des LEEGEBRUCH JOURNAL finden Sie im Internet unter Erhältlich auf leegebruch-journal.de oder bei leegebruch-journal.de der Redaktion unter (03304) 50 32 69. Wir sind vor Ort auf dem Weihnachtsmarkt am 1. 12. 26 LEEGEBRUCH JOURNAL Festkonzert zum 90-jährigen Ortsjubiläum m 15. September fand ny Goodman erklangen. Auch rennen“ erleben und hören von Markus Pfeiffer auf. Im das Festkonzert zum das vom Bandleader eigens konnten. ersten Block war das Volks- AOrtsjubiläum in der ka- für das Jubiläum komponier- Neu in der Aufstellung der Ak- lied „Kein schöner Land“ so- tholischen Kirche statt. Der te Stück fand großen Anklang. teure waren die Sopranistin wie geistliche Musik zu hören. HGBV hatte organisiert und Maximilian Wabner stimmte Christina Elbe und der Zehde- Den krönenden Abschluss bil- eingeladen und freute sich diesmal ganz andere Töne nicker Kantor Benjamin Bou- dete das Werk von Mendels- über ein volles Haus. an. Der zeitgenössische, eng- feè, die gemeinsam mit Maxi- sohn-Bartholdy „Hör mein Das BerlinSaxtett, das den lische Komponist Ian Clark milian Wabner zwei Arien von Bitten“, das gemeinsam von Besuchern aus den vergange- komponiert Stücke für Flöte, Händel zu Gehör brachten, Chor, Sopranistin und Orgel nen Jahren gut bekannt war, die diesem Instrument etwas die dem ganzen Konzert so- dargeboten wurde. überzeugte mit klassischen andere Töne entlocken als mit weiteren festlichen Glanz Das Festkonzert machte sei- Stücken und riss die Zuhörer man es vielleicht vermutet. verliehen. nem Namen alle Ehre. Wolf- förmlich mit, als Swing auf Wabner spielte „The Great Ebenso erstmalig trat der ram Richter führte wieder ein- dem Programm stand und Train Race“ und verblüffte die Ökumenische Chor aus Ora- fühlsam und lebendig durch George Gershwin sowie Ben- Zuhörer, die das „Eisenbahn- nienburg unter der Leitung das Programm. Dank der Sponsoren Ingo und Daniela Janke sowie dem REWE-Markt und vor allem durch die Förderung der Ge- meinde war das Gewinnen der Musiker für dieses Event möglich. Schade, dass trotz persönlicher Einladungen die Gemeindevertreter nicht an- wesend waren. Umso mehr freuten sich die Veranstalter über die Anwesenheit von Giso Siebert mit seiner Frau.

Text & Fotos: Uta Wabner

Musik bei Kerzenschein und Glühwein

Sehr herzlich lädt Sie Maximilian Wabner zum trditionellen Konzert „Musik bei Kerzenschein und Glühwein“ am 23. Dezember 2018 in die Katholische Kirche, Am Anger, ein. Aufgrund der ständig steigenden Besucherzahlen gibt es in diesem Jahr bereits ab 18.30 Uhr Gemeinsam mit Glühwein und um 19.30 Uhr beginnt der Pianistin wie gewohnt eine besinn- Viola Straube liche Stunde am Vor- bietet Maximilian weihnachts- Wabner mit abend. Musik und Texten die Möglichkeit, für einen Augen- blick zur Ruhe zu kommen, inne zu halten und sich auf Weih-

Foto: palidachan/fotolia.de nachten zu besinnen. Der Eintritt ist wie immer frei. Ausgabe 39 | November 2018 27

Haben wir ein bisschen Titel- INachgehakt Hickhack, der irritiert? Das fragen wir einfach mal unsere Leser

er Eindruck entsteht. Die neue, alte Postadresse Birkenallee 1. Ratssaal wäre bäude eines Ortes nicht auch Wir haben ein schickes lautet: Gemeindeverwaltung deutlicher. Und den würden in Leegebruch schlicht und Dneues Gebäude mit Leegebruch – nirgendwo ist auch auswärtige Besucher einfach Rathaus heißen und einem Wappen an der Stirn- adressiert: Gemeindezentrum klar dem Rathaus zuordnen. so auch am Gemäuer dran seite, eine Bibliothek in den Leegebruch. Mit einer solchen stehen? unteren Räumen und einem Bezeichnung wäre ja durch- Vielleicht haben wir nun ein historischen Schmiedeham- aus auch das einer Kirche und Rathaus im Gemeindezent- Das fragen Liane Protzmann mer nebst Infotafeln, die den ihrer Einrichtungen wie dem rum, oder? und Ulrike Unger unsere Leser Ort orten, was seine Vergan- Gemeindehaus oder -saal ver- genheit betrifft. bunden. Aber hallo – muss so viel Ver- Wir veröffentlichen gerne wirrung sein? Warum kann Leserbriefe zu diesem oder Das neue Gebäude mit Bürger- Apropos Gemeindesaal: auch das wichtigste profane Ge- anderen Themen. saal und Bücherei nennt sich der mit unterschiedlichen Be- Gemeindezentrum, aber auch nennungen genutzte Bürger- Sponsorenempfehlung Rathaus, wie ein neues wei- saal führt zu überflüssigen ßes Hinweischild seit wenigen Nachfragen. So erkundigte Wochen an der Straßenseite sich unlängst eine ratlose deutlich macht. Hier residiert Dame aus Oranienburg, wo die Gemeindeverwaltung mit denn bitte der Gemeindesaal dem Bürgermeister. Auch in Leegebruch sei. Der evan- die Bushaltestelle weist den gelische oder katholische? Haltepunkt Rathaus klar und Mmh, wusste sie nicht, wohl deutlich aus, gibt Auskunft aber, dass dort ein Vortrag über den Zweck des Neubaus. zu den Heinkelwerken ange- Aber warum wird es oftmals sagt sei. Aha, sie meinte of- mit zwei Titeln benannt? Mal fensichtlich den Bürgersaal. mit Gemeindezentrum – mal Nein, in der Zeitung stand Ge- mit Rathaus? meindesaal. Mit Adresse? Ja,

Spendenkonto für das LEEGEBRUCH JOURNAL Das LEEGEBRUCH JOURNAL finanziert sich zwar vor allem Kontoinhaber: LEEGEBRUCH JOURNAL aus den Anzeigeneinnahmen. Das ist für jede Ausgabe eine IBAN: DE22 7002 2200 0020 3530 66 Herausforderung, die eine Menge Zeit und Kraft erfordert. Um auch in Zukunft das LEEGEBRUCH JOURNAL mit aus- BIC: FDDODEMMXXX reichend Sicherheit herausgeben zu können, bitten wir um Bank: Fidor Bank AG Spenden unserer Leserinnen und Leser. Verwendungszweck: Spende LJ [ggf. Name, Adresse] Wenn Ihnen unser Ortsblatt gefällt und Sie uns unterstützen wollen, nutzen Sie bitte nebenstehendes Spendenkonto. Möchten Sie eine Zuwendungsbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt, so vermerken Sie im Verwendungszweck Ihre Ad- Nicht zuletzt würdigen Sie mit Ihrer Spende die ehrenamt- resse und/oder nehmen Sie Kontakt mit der Redaktion auf. Der liche Arbeit der Redaktionsmitglieder und derjenigen Men- Verein Haus der Möglichkeiten ist berechtigt, Spendenbeschei- schen, die Ihnen Ihr Exemplar nach Hause bringen. nigungen auszustellen. 28 LEEGEBRUCH JOURNAL Ehrung für souveränes Pfeifen mtriebig – im positiven sich 1994 bei der Deutschen Sinne – war Kay Wie- Bundespost. Nach einer zwei- Use schon immer. Ihn jährigen Ausbildung konnte er zog es immer nach draußen, sich „Dienstleistungsfachkraft er wollte sich engagieren. im Postbetrieb“ nennen. Kay Der Postangestellte aus hat die Post noch mit dem Leegebruch (Jahrgang 1977) bekannten Postfahrrad be- probierte sich aus. Er war ak- fördert. Er ist immer noch bei tiv im Carneval Club, gestal- der Deutschen Post beschäf- tete als Gemeindevertreter tigt und mit seiner Arbeit zu- die Ortspolitik mit, ging im frieden. Herumgekommen ist Jugendklub ein und aus und Kay Wiese auch bei der Post. übernahm auch dort Verant- Im Laufe der Jahre arbeitete wortung. Schon als Jugend- er u. a. in Oranienburg, Krem- licher stand er jedes Wochen- men, Leegebruch, Velten und ende auf dem Sportplatz. Ihn Berlin. Sogar nach Dänemark interessierten die Spiele von schickte ihn sein Arbeitgeber Blau-Weiß. „Irgendwann 1993 zur Unterstützung der dorti- fragte mich mein Nachbar gen Post. Erwin Nitschke, ob ich nicht Auf Anraten seiner Hortnerin Lust hätte Schiedsrichter zu (er habe eine „schöne Sing- werden.“ stimme“, hieß es damals) Kay Wiese fand Gefallen an hat er als Kind Gesangs- und dieser Tätigkeit, machte die Klavierunterricht an der Mu- notwendigen Scheine und sikschule genommen. Es ver- privat Foto: stand seitdem nicht mehr nur wundert kaum, dass Kay Wie- am Spielfeldrand. Denn er se dieses Talent einzusetzen hat er sehr ernst genommen kameraden von damals hat er selbst spielte nie Fußball. wusste. Viele Jahre sang er im und sowohl Verwaltung als heute noch regelmäßig Kon- Kay hat in dieser Phase seines Chor und half als Organist in auch die Abgeordnetenkol- takt. Seit fast 20 Jahren trifft Lebens viele Sportsfreunde der Kirche aus, sang bei den legen mit seinen vielen Fra- er sich jeden Mittwoch Abend kennengelernt. Sein Ehrgeiz Hofsängern des Carneval Club gen gelöchert. „Ich saß u. a. zum Stammtisch in seinem brachte ihn bis zur Regional- Leegebruch. Als 16-jähriger im Bauausschuss und wollte Stammlokal „Zum Eichen- liga. Die Anfangsjahre seiner verdiente er sich Geld dazu, eben Klarheit haben, bevor eck“. Schiedsrichterzeit bezeichnet kellnerte im Volkshaus, so ich meine Entscheidung zu Nach seiner Zukunft befragt Wiese als Knochenmühle. „Als fand er Anschluss an den CCL. den Beschlussvorlagen ab- sagt er, dass er noch viel Quereinsteiger ist es nicht Und zu dieser Zeit war er auch gab“. Zwei Wahlperioden von der Welt sehen möchte, einfach, sich gegen die Spieler häufig im Jugendklub anzu- war er in der Gemeindever- glücklich und hoffentlich ge- durchzusetzen und souverän treffen und übernahm dort tretung, dann zog er für zwei sund bleibt. Er fühlt sich hier zu pfeifen“, meint der jüngst sogar Verantwortung im Klub- Jahre nach Berlin und musste sehr wohl und ein anderer Ort vom Fußballverband ausge- rat. sein Mandat abgegeben. als Leegebruch käme für ihn zeichnete Kay Wiese rückbli- Mit den Kommunalwahlen Heute ist er nur noch Mitglied nicht in Frage. ckend. 1998 wurde Kay Wiese für den bei Blau-Weiß Leegebruch, Beruflich stand für Kay Wiese HGBV Kommunalpolitiker, versorgt seine zwei Katzen schon früh fest, er wolle Post- war nun Mitglied der Gemein- – Hans und Franz –, genießt Sonja Siebert bote werden. Also bewarb er devertretung. Das neue Amt sein Leben. Zu seinen Schul- Giso Siebert

Sponsorenempfehlung

www. .de Ulrich Still Eichenallee 33 16767 Leegebruch Gemütliche Gaststätte für Feiern aller Art. (+ 49) 03304 204098 ▪ Partyservice ▪ Partyraum ▪ EICHENPROZESSIONSSPINNER | WESPEN | RATTEN | MÄUSE U.V.M. ▪ für Kindergeburtstag geeignet ▪ Eichenallee 8a ▪ Telefon (0 33 04) 25 22 11 ▪ Fax: 2 06 32 93 Schädlingsbekämpfung Inhaber: Ronald Reschke Ausgabe 39 | November 2018 29

Buchvorstellung

Historische Militärobjekte der Region Oberhavel VI Die Werksiedlungen des - Band 6 - Die Werksiedlungen des Heinkel-Flugzeugwerkes Oranienburg Heinkel-Flugzeugswerkes Oranienburg iele Orte in unserer Re- Welche Entscheidungen zum Heute, 80 Jahre nach gion weisen besondere Aufbau dieser Werksied- „Fertigstellung der Vstädtebauliche Prägun- lungen führten und unter Werksiedlungen“, prä- gen auf, die auf den ersten welchen Randbedingungen gen sie noch immer, Blick nicht erklärt werden sie erstellt wurden, dies ist weil individuell oder können. Meist sind sie das Gegenstand des vorliegenden als Einheit ertüchtigt Ergebnis strukturbezogener rund 240 Seiten umfassenden und saniert, die Stadt Die Werksiedlungen des Heinkel-Flugzeugwerkes Oranienburg Die Werksiedlungen Leegebruch / „Weiße Stadt“ Oranienburg Entwicklungen, die durch die Buches. Neben den Betrach- Oranienburg bezie- Bauten für die Arbeitskräfte umfassende Industrialisie- tungen zum Auftraggeber, zu hungsweise die Ge- der Rüstungsindustrie rung hervorgerufen wurden. den planenden Architekten meinde Leegebruch. - Eine Dokumentation - Andere sind unter dem Ein- und zu dem Bauträger und Mit Kenntnis der Ent-

Dr. Norbert Rohde Dr. Dr. Norbert Rohde fluss politischer oder gar mi- Verwalter werden in dem stehung beider Werk- litärischer Entscheidungen neuen Buch – Band VI in der siedlungen kann sehr entstanden. Reihe „Historische Militärob- umfassend auch über Die Gemeinde Leegebruch jekte der Region Oberhavel“ die politische Situation wäh- Das Buch erscheint am 1. De- und die „Weiße Stadt“ Ora- die Besonderheiten der Werk- rend der Zeit des National- zember 2018 und kann unter nienburg zählen zur letzteren siedlungen ausführlich be- sozialismus in Deutschland Telefon: (03304) 52 11 60, Kategorie. Vor rund 80 Jahren schrieben und im Detail cha- nachgedacht und diskutiert E-Mail: norbert.rohde@gmx. vermeldete die Presse ihre rakterisiert. Über 200 Bilder werden. Für die Eigentümer, net bestellt/vorbestellt wer- Fertigstellung als Wohnsied- und Zeitdokumente veran- Bewohner, aber auch für die den. Preis: 19,85 Euro. lungen für die Arbeitskräfte schaulichen das ursprüngli- Menschen der Region bleiben Das Buch wird erstmalig am Foto: privat Foto: des Heinkel-Flugzeug-Wer- che Planwerk der Architekten. die vorhandenen Bauten ein Stand des Geschichtsver- kes Oranienburg – einem Dieses Buch klärt aber auch Zeitdokument aus den Jahren eins auf dem Leegebrucher Rüstungswerk, welches aus- darüber auf, dass keine der 1936–1945. Weihnachtsmarkt verkauft. schließlich auf die Produktion beiden Werksiedlungen je Danach ist es auch auf der von Kriegsflugzeugen/Bom- fertiggestellt wurden. Die Webseite des Geschichtsver- benflugzeuge ausgerichtet Werksiedlungen blieben trotz eins bestellbar. war. großer propagandistischer Ankündigungen unvollendet. Norbert Rohde

Sponsorenempfehlung Schließzeiten der Kita 2019

Die Gemeindevertretung be- schloss im Oktober folgende Schließzeiten der kommuna- len Leegebrucher Kinderta- gesstätten: 29. und 31. Mai, 4. Oktober, 1. und 15. November, 23. bis 31. Dezember alle Einrichtungen 21. und 22. November „Sonnenschein“ und Hort „Wuselkids“ 9. und 10. Dezember „Rasselbande“ und „Wirbelwind“

Die Schließzeiten werden zeitnah in den Einrichtungen bekanntgegeben. Bei Fragen wenden sich die Eltern an die Kita-Verwaltung. LJ 30 LEEGEBRUCH JOURNAL Das An- und Abmelden von Hunden Da es immer wieder vor- bührenfrei ausgetauscht wer- Folgejahre gelten, sofern es len. Ermittlungen und Außen- kommt, dass Hunde in der den. keine Änderung der Besteue- kontrollen sowie Hinweise Gemeinde Leegebruch ver- Bei Verlust der Hundesteuer- rungsgrundlage gibt. von Bürgern führen oftmals spätet oder nicht steuerlich marke wird für den Ersatz zur Feststellung von nicht angemeldet bzw. auch nicht eine Gebühr i. H.v. 2,70 Euro, Hunde, die mindestens steuerlich angemeldeten abgemeldet werden, möch- gemäß der zurzeit gülti- 40 Zentimeter Widerristhöhe Hunden. Dass Unterlassen ten wir hierzu einige Informa- gen Satzung der Gemeinde und/oder 20 Kilogramm Kör- einer Anmeldung von Hunden tionen geben. Leegebruch über Verwal- pergewicht erreicht haben, gemäß der Hundesteuersat- tungsgebühren, erhoben. zung der Gemeinde Grundsätzlich gilt: Leegebruch stellt Alle Hunde sind in der Regel Bei der Abmeldung eines eine Ordnungswid- innerhalb von zwei Wochen Hundes gilt folgendes: rigkeit dar, welche nach Aufnahme des Hundes Das Abmeldeformular ist ent- entsprechend geahn- in den Haushalt, dem Zu- sprechend auszufüllen und det werden kann zug des Hundehalters bzw. dem Bereich Steuerwesen der Bitte denken Sie da- der Hundehalterin in die Ge- Gemeinde Leegebruch im Ori- her bei der Anschaf- meinde Leegebruch ebenso ginal zukommen zu lassen. fung eines Hundes bei Abgabe oder Versterben Ebenso ist die Hundesteuer- daran, diesen recht- des Hundes bzw. Wegzug des marke an den Bereich Steuer- zeitig steuerlich an- Hundehalters bzw. der Hun- wesen mit der Abmeldung Wer einen Hund anschafft, trägt Verant- zumelden und bei Ab- dehalterin bei der Gemein- des Hundes zurückzugeben. wortung. Die Anmeldung bei der Gemein- gabe oder Versterben deverwaltung Leegebruch in Bei Abgabe des Hundes an de gehört dazu. des Hundes, diesen der Abteilung Steuerwesen eine andere Person sind zu- abzumelden. an- bzw. abzumelden. sätzlich im Abmeldeformu- sind zusätzlich auch ord- Bei Fragen können Sie sich Entsprechende Antrags- lar Name und Anschrift des nungsbehördlich separat an- gerne an die Mitarbeiterinnen formulare werden bei per- neuen Hundehalters bzw. der zumelden. des Bereiches Steuerwesen sönlicher Vorsprache im Hundehalterin anzugeben. Als wichtigen Hinweis möch- der Gemeinde Leegebruch Bereich Steuerwesen bei Bei Versterben des Hundes ist ten wir noch an alle Hunde- unter den folgenden Rufnum- der Gemeinde Leegebruch zusätzlich eine tierärztliche halter/innen der Gemeinde mern wenden: ausgegeben oder können Bescheinigung darüber vor- Leegebruch appellieren, dass Telefon: (03304) 24 96-22 oder auf der Internetseite der Ge- zulegen. sofern Sie einen oder mehre- -38. meinde Leegebruch unter re Hunde im Gemeindegebiet www.leegebruch.de (▶„Bür- Allgemeine Hinweise: halten und diese/n bisher gerservice“ ▶„Formulare“ ▶ Das Halten von Hunden in nicht angemeldet haben, Sie Abteilung Steuern der Gemein- „Hundesteuer An- und Abmel- der Gemeinde Leegebruch ist das bitte umgehend nachho- deverwaltung dung“), abgerufen werden. grundsätzlich steuerpflichtig. Unter bestimmten Vorausset- Bei der Anmeldung eines zungen sind jedoch Hunde- Hundes gilt folgendes: steuervergünstigungen mög- Laubentsorgung Das Anmeldeformular ist ent- lich. Auch in diesem Jahr kümmert Gewicht zu, sodass die Laub- ▶ sprechend auszufüllen und Die Hundesteuer, bei nicht ge- sich der Bauhof der Gemein- entsorgung nur unnötig er- dem Bereich Steuerwesen der fährlich eingestuften Hunden, de Leegebruch um die Ab- schwert wird. Gemeinde Leegebruch im Ori- beträgt jährlich für den ers- holung und Entsorgung von Die Laubabholung erfolgt in ginal zukommen zu lassen. ten Hund 30,00 Euro, für den Herbstlaub in der Gemeinde. unregelmäßigen Abständen. Nach erfolgter steuerlicher zweiten Hund 50,00 Euro und Wir bitten Sie daher, das Laub Es besteht kein Abholplan. Anmeldung des Hundes wird für jeden weiteren Hund 60,00 ordnungsgemäß zusammen Weitere Fragen zur Laubent- je Hund eine Hundesteuer- Euro. zu harken, damit es von den sorgung und Abholung wer- marke ausgegeben. Diese Bei gefährlich eingestuften Bauhofmitarbeitern leichter den unter der Rufnummer: muss bei Verlassen der Woh- Hunden beträgt die jährliche maschinell aufgenommen (03304) 24 96-18 oder -17 be- nung oder des umfriedeten Hundesteuer für einen Hund und abtransportiert werden antwortet. Grundstückes des/der Hunde- 240,00 Euro, ab zwei Hunden, kann. Bei Laub, welches von priva- halters/in, sichtbar am Hund je Hund 300,00 Euro. Dabei ist zu beachten, dass ten Grundstücken stammt, ist getragen werden. Die Fälligkeit der Hundesteuer das Laub von öffentlichen der Grundstückseigentümer Die Hundesteuermarke gilt so wird mit dem Hundesteuer- Straßenbäumen und nicht zur Entsorgung verantwort- lange, wie der Hund in der Ge- bescheid festgesetzt. Für die- von privatem Gehölz stammt. lich. Hierbei kann das Laub meinde Leegebruch gehalten sen Bescheid gilt, dass dieser Des Weiteren wird darum selbst kompostiert werden wird. in der Regel einmal als Dauer- gebeten, das zusammenge- oder es zu gewerblichen Kom- Kaputte oder im Laufe der bescheid verschickt wird und harkte Laub nicht in die Ver- postieranlagen gebracht wer- Zeit nicht mehr lesbare Hun- damit die festgesetzte Hun- sickerungsmulden hineinzu- den. desteuermarken können ge- desteuer und die Fälligkeiten harken. Dort kann das Laub Es besteht auch die Möglich- zur Entrichtung dieser für die nass werden und nimmt an keit, biologisch verwert- ▶ Ausgabe 39 | November 2018 31

* D A S Umgang mit Holzfeuer im Freien * * * Im Land Brandenburg ist das Brand- oder Explosionsge- fens, wie es insbesondere bei private Verbrennen von Gar- fährdung oder mit sonstigen Brauchtumsfeuern der Fall ORDNUNGSAMT ten- und Haushaltsabfällen gesundheitsschädlichen Sa- sein kann, ist es erforderlich, verboten. Erlaubt ist jedoch chen und Stoffen so zu - ver rechtzeitig eine Ausnahmege- I N das gelegentliche Abbrennen halten, dass Menschen, Tiere nehmigung des Ordnungsam- F O T eines kleinen Holzfeuers (La- und Sachwerte nicht gefähr- tes zu beantragen. R M I E R gerfeuer) soweit sich keine det werden. Soweit Sie Grün-, Baum- und Belästigung oder Gefährdung Für Feuer mit mehr als ein Me- Strauchschnitt nicht selbst daraus ergibt. ter Größe des Brennstoffhau- kompostieren können oder wollen, haben Sie die Mög- Der Rauch und Geruch eines lichkeit bei der örtlichen Ent- Gartenfeuers, bei denen zu- sorgungsfirma eine Entsor- sammen mit Holz- auch an- 10 Regeln für das Feuer im Freien: gung anzumelden oder aber dere Abfälle verbrannt wer- in den zugelassenen Anlagen den, sind eine Belästigung für ▷▷Die Obergrenze für Höhe und Durchmesser des Brenn- persönlich abzuliefern. Dies Mensch und Umwelt über eine stoffhaufens beträgt ein Meter. ist mit einer geringfügigen Ge- Vielzahl benachbarter Grund- ▷▷Nur trockenes und naturbelassenes Holz verwenden. bühr verbunden. stücke. Soweit sich Nachbarn ▷▷Bei anhaltender Trockenheit oder starkem Wind kein Bei Einhaltung der folgenden (berechtigt) beschweren, Holzfeuer entzünden. 10 Regeln sind Gefährdungen muss von Belästigungswir- ▷▷Holzfeuer mit Holzspänen oder Kohlen-bzw. Grillanzün- oder Belästigungen nicht zu kungen durch das Feuer und der entfachen. erwarten. damit also von einem Brenn- ▷▷Löschmittel immer bereithalten (z.B. Wasser, Sand, Feu- Sollten in diesem Zusam- verbot ausgegangen werden. erlöscher). menhang noch weiterge- Das Verbrennen sowie das Ab- ▷▷„Brandbeschleuniger“ wie Benzin, Verdünnung, Spiritus hende Fragen bestehen, so brennen von Stoffen im Freien niemals verwenden, Explosionsgefahr! können Sie sich gern an das ist untersagt, soweit die Nach- ▷▷Die Feuerstelle stets im ausreichenden Abstand zu Ge- Amt Gestaltung der Umwelt, barschaft oder die Allgemein- bäuden und brandgefährdeten Materialien anlegen. Sicherheit und Ordnung heit hierdurch gefährdet oder ▷▷Bei starker Rauchentwicklung oder Funkenflug, das Feu- der Gemeindeverwaltung belästigt werden. er unverzüglich löschen. Leegebruch, unter Telefon: Pflanzliche Abfälle aus Haus- ▷▷Feuer immer bis zum Erlöschen der Glut beaufsichtigen. (03304) 24 96-18 bzw. 24 96- halt und Garten dürfen nicht ▷▷Abfälle gehören niemals ins Holzfeuer! Gartenabfälle, 17, wenden. verbrannt werden, Jede Per- wie Rasenschnitt, frischer Baum- und Strauchschnitt, son hat sich im Umgang mit Laub, dürfen grundsätzlich nicht verbrannt werden. Ordnungsamt Stoffen mit einer besonderen der Gemeindeverwaltung

Wohin mit den Gelben Säcken? Leichtverpackungen sind ge- über die Aufrechterhaltung Falsch befüllte Gelbe Sä- ▶ bare Gartenabfälle (Laub, brauchte Verkaufsverpackun- der öffentlichen Ordnung, cke werden nicht entsorgt. Grünschnitt, Baum- und gen aus Kunststoffen, Ver- Sicherheit und Sauberkeit Sie werden mit einem roten Strauchschnitt) vom Grund- bundstoffen, Aluminium oder der Gemeinde Leegebruch Aufkleber versehen, mit der stück abholen zu lassen. Weißblech aus privaten Haus- (ObVO). Aufforderung zum Nachsor- Weitere Informationen zur halten. Im Landkreis Oberha- Die Abholung der Gelben Sä- tieren. Nachsortierte Säcke Entsorgung von privatem vel werden, laut Information cke erfolgt in einem 14-tägi- können zum nächsten Abhol- Laub, sowie eine Liste der der AWU, diese Verpackun- gen Rhythmus vom Straßen- termin erneut bereitgestellt Vertriebsstellen für Laubsä- gen grundsätzlich in Gelben rand. werden. cke, Gelbe Säcke, Baum- und Säcken gesammelt. Nur bei Bis zur Übernahme bleibt Gelbe Säcke gibt es für Strauchschnittmarken sind Großwohnanlagen mit mehr der Abgebende für das Sam- Leegebruch kostenfrei im unter anderem erhältlich bei: als 25 Wohnparteien erfolgt melgut verantwortlich. Ord- „Presseshop & Postagen- AWU Abfallwirtschafts- Union die Sammlung mittels gelber nungswidrig handelt, wer tur“ in der Eichenallee 11 Oberhavel GmbH; Breite Stra- Container. gem. § 14 Absatz 1g ObvO und beim REWE-Markt in der ße 47a; 16727 Velten Die Gelben Säcke sind vor vorsätzlich oder fahrlässig die Eichenallee 6. Telefon: (03304) 3 76-0 dem Abholtag nicht am Stra- Vorschrift des § 8 ObVO ver- E-Mail: info@awu-oberhavel. ßenrand oder auf öffentlichen letzt. Verstöße gegen die Vor- de Flächen zu sammeln, sondern schriften der ObVO können müssen auf dem Grundstück gemäß § 14 Absatz 2 ObVO oder in der Wohnung gesam- mit einer Geldbuße zwischen melt werden. Geregelt ist das 5 und 1 000 Euro geahndet Ordnungsamt im § 8 Absatz 3 der Ordnungs- werden. Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung behördlichen Verordnung der Gemeindeverwaltung 32 LEEGEBRUCH JOURNAL

Grußwort aus der Partnerstadt Tiefe Freundschaft auf vielen Ebenen Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Leegebruch und der Stadt Lengerich

Liebe Leserinnen und Leser stehen. Die „Patenschaft“ sei- gefunden: zwischen Schülern, des LEEGEBRUCH JOURNAL, nerzeit war der Grundstein für Privatpersonen, Vereinen und vielfältige Verbindungen von selbstverständlich auch zwi- es ist fast unvorstellbar, aber Vereinen und Institutionen schen Politikern. Ich denke, es sind bereits 23 Jahre ins und auch privater Natur. jeder persönlich hat für sich in Land gegangen und wir bli- den vergangenen Jahren et- cken positiv auf viele erfüllte Als im Jahre 1995 unsere Part- was aus dieser Städtepartner- Jahre unserer Städteverbin- nerschaft ins Leben gerufen schaft mitnehmen können. dung zurück. wurde, haben wir nicht nur Und gerade in der heutigen eine Freundschaftsurkunde Zeit stellt Beständigkeit eine Im September 2015 haben unterzeichnet. Nein, wir alle besondere Bedeutung im täg- wir das Bestehen der Part- zusammen haben diese Ver- lichen Miteinander dar. Unse- nerschaft zwischen unseren bindung reichlich – in jegli- re Städtepartnerschaft hat Städten Leegebruch und Len- cher Hinsicht – aktiv mit Le- einfach diese Beständigkeit. gerich gebührend in Lenge- ben gefüllt. Es war schließlich uns aktiv an diesem Prozess rich gefeiert. Das sogenannte ein ganz besonderer Moment, Ich wünsche uns allen, dass zur Weiterentwicklung zu be- „Silberjubiläum“, auf das wir in dem zwei Gemeinden einen die Partnerschaft und die viel- teiligen. voller Vorfreude schauen kön- gemeinsamen Bund geschlos- fältigen freundschaftlichen nen, steht sozusagen vor der sen haben, der gegenseiti- und familiären Beziehungen Tür, denn die Zeit wird wie im ges Verstehen sowie freund- zwischen unseren Städten Fluge vergehen. schaftliche Beziehungen Leegebruch und Lengerich unterstützen sollte. noch viele Jahrzehnte in der Ich stelle fest, dass unsere bislang bewährten Weise an- Wilhelm Möhrke partnerschaftlichen Bezie- Seit dieser Zeit haben viele wachsen werden. Diesbezüg- Bürgermeister hungen bereits seit 1991 be- Begegnungen aller Art statt- lich sind wir alle aufgerufen, Lengerich, im Oktober 2018 Kriminelle Machenschaften in Alfawill Es ist der 22. September ches Theaterpflänzchen sei- ters. Und nicht zu vergessen Das gesamte Team war mit 2018, wir befinden uns im ne Traumrolle bekommen. die weltberühmte Millionärs- Eifer und Freude bei der Sa- Speiseraum der Grundschule Bei Maddox waren es sogar erbin Emilia Jones, gespielt che, das wurde mit viel Ap- Leegebruch. „Endlich ist die zwei, Polizist und Schurke. von Valeska. plaus und Blitzlichtgewitter Premiere geschafft!“ freut Jette spielte die kluge Wissen- Die Proben waren nicht im- belohnt. sich Marlies Hellmich, die Lei- schaftlerin Dr. Franka Willen- mer ganz einfach, denn von terin der Theaterpflänzchen, stein, Julian und Eddie teilten den 11 Kindern musste sehr LJ die tatkräftig durch Angela sich die Rolle des Bürgermeis- viel Text gelernt werden. Fotos: Giso Siebert Otte unterstützt wird. Aufregung und Lampenfieber waren diesmal besonders groß, denn das Theaterstück „Alfawill“ ist anspruchsvoller und umfangreicher als alle bisherigen Aufführungen. Das Stück wurde ursprüng- lich als Musical für Erwach- sene geschrieben und von Marlies Hellmich kindgerecht geändert. So konnte man- Ausgabe 39 | November 2018 33 Tischtennis: Jubiläumsturnier mit Gast aus Fernost m 25. und 26. August Berlin zu tun. Trotzdem freute fernung, sondern auch wegen seine Spiele in der höchsten führte der TTC Rotation es uns alle, dass er sich für der spielerischen Klasse der Spielklasse und gab dabei ALeegebruch gemein- dieses Event anmeldete. Er Höhepunkt des Turnieres. keinen Satz ab. sam mit dem SC Oberhavel war nicht nur wegen der Ent- So gewann Raymond Lui alle Wir hörten in den beiden Ta- Velten ein länderübergreifen- gen viel Lob in allen Bereichen des Tischtennisturnier durch. für dieses gelungene Turnier. Da Leegebruch nicht über Wichtige Termine der laufenden Saison Was natürlich alle, die daran die entsprechende Hallen- Spitzenspiele der Landesliga mitgewirkt hatten sehr freute. kapazität verfügt, fand das 25.11.2018 – 14:00 Uhr: Natürlich lässt sich ein sol- Turnier in der Ofenstadthalle TTC Rotation gegen SG Marxdorf ches Turnier nur durchführen, in Velten statt. Zur Eröffnung 12.01.2019 – 10:00 Uhr: wenn man genügend Unter- des Turniers ließen es sich TTC Rotation gegen BSG Pneumant Fürstenwalde stützer und Sponsoren hat. die Veltener Bürgermeisterin 09.03.2019 – 10:00 Uhr: Deshalb wollen wir auch nicht Ines Hübner und Leegebruchs TTC Rotation gegen TTC Finow-GEWO Eberswalde II unsere Sponsoren vergessen. amtierender Bürgermeister 15.03.2019 – 12:00 Uhr: Wir danken dem REWE-Markt Martin Rother nicht nehmen, TTC Rotation gegen TTC Finow-GEWO Eberswalde III Mike Gabrich, der Landapo- allen Teilnehmern und Or- theke, unserem Mitglied Jörg ganisatoren viel Erfolg zu Spitzenspiele der 1. Landesklasse Arens, der Bäckerei Hübsch wünschen. An beiden Tagen 18.11.2018 – 10:00 Uhr: aus Velten, dem Restaurant wurden in insgesamt sechs TTC Rotation II gegen TTC Finow-GEWO Eberswalde IV Megas Alexandros aus Vel- Spielklassen die Sieger und 25.11.2018 – 10:00 Uhr: ten und dem Oranienburger Platzierten ermittelt. Wäh- TTC Rotation II gegen TTC Finow-GEWO Eberswalde V Unternehmen Takeda für die rend die Veltener Vereinsmit- 13.01.2019 – 10:00 Uhr: Unterstützung. glieder sich vorrangig um das TTC Rotation II gegen Hohen Neuendorfer SV II leibliche Wohl kümmerten, 24.03.2019 – 10:00 Uhr: sorgten die Leegebrucher für TTC Rotation II gegen SG Blau-Weiß Eggersdorf den reibungslosen Ablauf der Spiele. Mit über 130 Teil- Wir würden uns sehr über viele Zuschauer zu den Heinz Eitdorf nehmern war es ein sehr gut wichtigsten Spielen freuen. Die Spiele finden alle in der besuchtes Turnier, mit her- Sporthalle unserer Schule statt. www.ttc-rotation.de vorragenden Spielern ihrer Klassen. Die meisten Spieler Sponsorenempfehlung kamen aus den verschiedens- ten Ecken und aus Berlin. Ein Teilnehmer schlug alle bisherigen Rekor- de unserer Turniere. Er kam extra aus Hong Kong ange- reist. Natürlich kam er nicht nur wegen des Turniers, son- dern hatte zu dieser Zeit in

Wir möchten wissen, wie Ihnen das LEEGEBRUCH JOURNAL gefällt, was Ihnen nicht gefällt, über welche Themen Sie gerne im Journal lesen würden. Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@leegebruch-journal. de Wir nehmen aber auch gerne Ihre Post, Fax oder Ihren Anruf entgegen. 34 LEEGEBRUCH JOURNAL Hinweisportal: Märker Wussten Sie schon, dass Sie cher in den Straßen geflickt müssen in der Schiedsstel- nicht wegen jedem Anliegen werden müssten, dass Sperr- le der Gemeinde eingereicht zu Mängeln in der Infrastruk- müll zu lange rumliegt, eine werden. tur von Leegebruch ins Rat- Spielstraße von Kraftfahrern Neben Leegebruch sind acht haus laufen müssen? ignoriert wird. Es wird ge- weitere Kommunen in Ober- Dafür gibt es das online-Portal mahnt, dass Mäharbeiten an havel am Märker beteiligt. Märker für Leegebruch. Zu er- Wassergräben erfolgen sol- Brandenburgweit wurde am reichen ist es im Internet auf len, es Parkprobleme sowie 17. September 2018 der ein- der Seite www.leegebruch.de Pflasterabsenkungen gibt hunderttausendste Hinweis rund um die Uhr. und Hinweise zur Birkenallee. über die Märker-Plattform Da kann man den Märker an- Ratsam ist es, seine E-Mail-Ad- lem gelöst wurde oder wegen an die zuständige Kommune klicken und seinen Hinweis resse anzugeben, damit die fließenden Verkehrs Zustän- übermittelt. loswerden. Mehr als 100-mal Bearbeiter des Märkers auch digkeitshalber an die Polizei ist das im Ort seit dem Frei- mal rückfragen können. weitergeleitet wurde. schalten des Portals gesche- Normal wird im Portal mit gel- Der Märker ist keine Platt- hen. ben Ampellicht signalisiert, form für sogenannte Wutbür- hajo Da haben Leegebrucher be- dass das Problem erkannt ger. Nachbarschaftsprobleme mängelt, dass Straßenlater- und in Arbeit ist. Grünes Licht können ins Portal auch nicht leegebruch.de nen nicht funktionieren, Lö- soll anzeigen, dass das Prob- aufgenommen werden. Sie maerker.brandenburg.de

Mehr Eltern-Engagement, bitte! m Jahr 2007 bin ich als Fahrten zu Turnieren nach Die Fahrten zu den Deutschen ren. Ganz besonders zu den begleitende Mutti bei den Fürstenwalde, Vereinsmeis- Schulschach-Mannschafts- beiden wichtigsten Events im Ijetzigen Leegebrucher terschaften im Land Branden- meisterschaften der Mädchen Schulschach Brandenburgs: Schachfreunden „eingestie- burg, Küken- und Drachen- nach Murrhardt (Baden-Würt- der Pokal im November und gen“. Die Dynamik, Emotio- turniere in Frankfurt (Oder), temberg) sind allen Beteilig- die Qualifikation im März. nen der Eltern und Kinder Kinderjugendspiele in Neu- ten sicher noch immer im Ge- Aber auch zu anderen Turnie- haben mich letztendlich (so ruppin, Freitagsturniere in dächtnis. Es war eine meiner ren haben wir – Trainer und auch mein beruflicher Hinter- Falkensee und mehr waren ersten Erfahrungen, die ich im Vorstand – das Problem der grund) zum Kassenwart der für die Leegebrucher Schach- Rahmen des Schachs landes- Bereitschaft der Betreuung. damaligen Schachabteilung begeisterten Kinder und die übergreifend machen durfte; Sorry, aber häufig scheint gemacht. Ein Posten, den ich begleitenden Eltern und Trai- insbesondere auch, was die es mir frei nach dem Mot- noch immer innehabe; inzwi- nern die Regel. Fünf bis sechs Finanzierung und Organisa- to: TEAM: „Toll – Ein Ande- schen bei den Leegebrucher Autos mit Spielern etc. fuh- tion einer solchen kleinen rer Machts“. Nur wer ist das Schachfreunden. ren regelmäßig zu den Wett- Fahrt mit sich bringt. TEAM? Der Verein, der Vor- kämpfen. Unsere Mädels waren danach stand? Nein. sowohl im Schulschach als Es ist nach wie vor, wie in al- Sponsorenempfehlung auch bei den Deutschen Ver- len anderen Sportarten not- einsmeisterschaften (DVM) er- wendig, dass die Betreuer folgreich. Und wir haben nach regelmäßig Unterstützung er- wie vor den Titel erworben, halten. die beste Mädchenmann- Unsere Trainer machen diese schaft einer Grundschule in Arbeit tatsächlich aus Über- Deutschland zu sein … und zeugung – ohne Entgelt. Da- auch sonst brauchten wir uns für danke ich persönlich für in der Vergangenheit mit den dieses Engagement. Aber ich Leistungen nicht verstecken. rufe auch alle Eltern unserer Auch in diesem Jahr werden jugendlichen Mitglieder dazu wir an der DVM u20w in Osna- auf, uns zu unterstützen. Wa- brück teilnehmen. rum funktioniert dieses z. B. Es gibt leider in unserer beim Fußball, aber nicht im „Randsportart“ einen Mangel Schachsport? an Teilnehmerinnen. Und mehr noch: Das Prob- Martina Sauer lem ist, dass immer weniger Kassenwart der Eltern sich freiwillig bereit er- Leegebrucher Schachfreunde klären, Zeit zu investieren, zu und Jugendwart des Landes- Turnieren des Schachs zu fah- schachbundes Ausgabe 39 | November 2018 35

Sponsorenempfehlung

Bei SONNE, REGEN und auch SCHNEE fährt Sie sicher Freitag ist immer Schachspielzeit TAXIBREE Regelmäßige Leser des Jour- ab ca. 18 Uhr Gelegenheit. Kei- Wir danken unseren Kunden für das nals sehen an dieser Stel- ne Sorge, es treffen sich nicht le häufig Spielberichte der nur Berufsspieler. Die meis- entgegen gebrachte Vertrauen. Leegebrucher Schachfreun- ten erwachsenen Mitspieler Allen Fahrgästen wünschen wir ein de. Heute wollen wir uns eher sind „Wiedereinsteiger“, die schönes Weihnachtsfest um den wörtlichen Sinn des als Kinder oder Jugendliche Schachs kümmern, nämlich schon einmal aktiv waren. Je- und alles Gute für 2019. dem Spiel. Die Grundregeln der findet einen Partner, der des Spiels hat fast jeder ge- auf Augenhöhe spielt. Dazu Taxi-Ruf: (01 72) 3 01 02 37 lernt – warum nicht einmal können auch Varianten des Nordweg 16 16767 Leegebruch wieder anwenden. Ohne har- königlichen Spiels erprobt Tel. (0 33 04) 25 04 23 Fax: (0 33 04) 52 16 61 ten Wettbewerb, einfach so. werden. Sehr beliebt sind In entspannter Atmosphäre, Partien mit eingeschränkter • Taxi und Mietwagen bis 6 Personen • Kurierfahrten • • Krankenfahrten für alle Kassen • Flughafentransfers • gern auch beim Feierabend- Bedenkzeit wie Blitzschach Michael Bree bier. Dazu ist (fast) jeden Frei- oder Sanduhr. Vor allem jün- tag im Eicheneck (bei „Rudi“) gere Spieler, die etwa die

Leegebrucher Schachfreunde e. V.

lädt alle Vereins- und Freizeitspieler ein zum 10. Leegebrucher Winterturnier

Wann : Samstag, 12. Januar 2019

Wo: Grundschule Leegebruch, Straße der Jungen Pioniere, 16767 Leegebruch Hälfte der Stammgäste stel- Was : Einzelturnier über 3 Runden in Vierergruppen - 60 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie plus 30 Minuten Restbedenkzeit len, schätzen Wettbewerbe nach gespielten 30 Zügen bzw. Partieende nach den bekannten FIDE-Regeln in kleinen Teams, genannt - Wertung Sonneborn-Berger etc.(wie üblich im Rundenturnier) Tandem. Dass dieses Kon- - Es erfolgt eine DWZ-Auswertung! zept aufgeht, zeigt sich auch durch Mitspieler aus anderen Startgeld: 7,00 EUR über 18 Jahre / 4,00 EUR unter 18 Jahre – Bezahlung vor Ort Gemeinden wie Oberkrämer, Ablauf: bis 08:30 Uhr Meldung der Anwesenheit (spätester Zeitpunkt!), Velten und Oranienburg, die anschließend Beginn der 1. Runde den Weg nach Leegebruch Anmeldung: bitte bis zum 06.01.2019 telefonisch an nicht scheuen. Für die Jün- Martina Sauer (01520/8529066) oder 03304/521399 oder geren im Kindesalter gibt es per E-Mail an [email protected] jeden Dienstag ein Angebot in bzw. direkt Online melden!!! schach-leegebruch.de der Grundschule Leegebruch. Einfach mal ausprobieren. Preise: … bleiben wie immer unser Geheimnis

Sonstiges: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 80 Teilnehmer; Martina Sauer es zählt die Reihenfolge des Meldungseingangs. Zum Nachlesen: Imbiss und Erfrischungsgetränke sind für kleines Geld erhältlich! schach-leegebruch.de Mit freundlichen Grüßen

Christopher Luthardt 1. Vorsitzender Sponsorenempfehlung 36 LEEGEBRUCH JOURNAL

GABRICH GABRICH 02.10.2017 10:48 – 001 02.10.2017 FÜR FRISCHEGENUSS! FÜR

REWE SALATBAR REWE sich an unserer Salatbar – Bedienen Sie schnell, einfach und gesund! KW 40 – BA_REWE_OS_Leegebruch_Banner_div.Motive_40-2017_27071106_001 KW 40 – BA_REWE_OS_Leegebruch_Banner_div.Motive_40-2017_27071106_001