Land Information and the Land Surveyor
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Brügg Eröffnet
Dorfnachrichten1 / 2010 nen: löten, installieren von Licht, tape- echer, deune spöter – oder git’s vilicht Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride- zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. zieren und Boden verlegen. Je länger ich Lüt, wo das nid mache? Was isch das heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het Es handelte sich um das Puppenhaus daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü- ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche von Eveline Helbling–van der Heijden, und jedes Detail musste wahrheitsgetreu deri mit de Eutere i ds Du Pont het si für zchlöne, dass doch ihre Suun oder das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze nachgefertigt werden. Schliesslich wollte chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht in mehrjähriger minutiöser und profes erschaffen. Lange war ich auf der Suche me de d Zahle guet kennt het, hie und im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das nach Puppen, die ich selber bekleiden do a ne Lottomatsch und so wyter. Wi ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz schmucke Puppenhaus stiess bei der Be konnte. In Stuttgart wurde ich schliess- het me Stouz gha, aus Jugendriigeler uf hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger völkerung auf ein reges Interesse. Dorf lich fündig. Ich liess mich nur von Be- dr Bühni ds schwär Güebte vorztrage usgseh u dr Pestalozzi het no grösseri nachrichten sprach mit der Künstlerin; schreibungen und Bildern der Mode um u nachhär, die Darbietige vo de Grosse Guetmüetigkeit usgstrahlet; aber ou die selbst, wenn nun die Zeit der langen und 1900 inspirieren. -
Bienne Jura Bernois Rapport Finale Du 12 Avril
Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Lausanne, avril 2011 Communauté d'études pour l'aménagement du territoire EPFL ENAC INTER CEAT • BP • Station 16 • 1015 Lausanne • tél. 021 693 41 65 • fax 021 693 41 54 • http://ceat.epfl.ch 37.161.10 – MS-SN-LB-LV 11.04.2011 Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Auteurs : Martin Schuler, chef de projet Sophie Noirjean Louis Boulianne Alain Jarne Pierre Dessemontet Luc Vodoz Lausanne, avril 2011 Ce rapport a été mandaté par le Canton de Berne et accompagné par le groupe de pilotage composé des personnes suivantes : M. Michel Schwob, vice-chancelier de l’Etat de Berne et directeur de l'Office des services juridiques et linguistiques (OSLJ) ; M. David Gaffino, secrétaire général du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne ; Mme Béatrice Sermet-Nicolet, présidente du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (jusqu’en janvier 2011) ; Mme Barbara Labbé, chancelière municipale de la Ville de Bienne ; M. Gérard Caussignac, Chancellerie d’Etat de Berne ; M. Philippe Garbani, président du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (dès janvier 2011). Remerciements L’équipe de la CEAT remercie vivement toutes les personnes qui l’ont aidée à mener à bien cette recherche : outre les personnes du groupe d’accompagnement, pour la qualité de leur encadrement, nous remercions les personnes qui nous ont accordé des entretiens, acteurs- clés des différents départements du Canton de Berne ainsi que de l’administration de la Ville de Bienne et de la vie locale et culturelle biennoise, dont la liste se trouve en annexe. -
Hand Hills Wind Power Project Bluearth Renewables Inc
FINAL REPORT HAND HILLS WIND POWER PROJECT BLUEARTH RENEWABLES INC. NOISE IMPACT ASSESSMENT RWDI #1702093 August 10, 2021 SUBMITTED TO SUBMITTED BY Ryan Danyluk Teresa Drew, B.Sc., INCE. BluEarth Renewables Inc. Technical Director 400, 214 - 11 Avenue SW [email protected] Calgary, Alberta T2R 0K1 Bryce Dawson, B.Sc., EP, PMP Project Manager [email protected] RWDI #1000, 736-8th Avenue S.W. Calgary, Alberta, Canada T2P 1H4 T: 403.232.6771 F: 519.823.1316 This document is intended for the sole use of the party to whom it is addressed and may contain information that is privileged and/or confidential. If you rwdi.com have received this in error, please notify us immediately. ® RWDI name and logo are registered trademarks in Canada and the United States of America NOISE IMPACT ASSESSMENT HAND HILLS WIND POWER PROJECT RWDI#1702093 AUGUST 10, 2021 TABLE OF CONTENTS EXECUTIVE SUMMARY ........................................................................................................................ I 1 INTRODUCTION .......................................................................................................................... 1 2 ASSESSMENT APPROACH ..................................................................................................... 1 2.1 Environmental Noise Descriptors ....................................................................................................... 2 2.2 Field Survey .................................................................................................................................................. -
Reformierte Kirchgemeinde Nidau
www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | NOVEMBER 2015 23 INHALT Nidau > Seite 23 bis 25 KIRCHGEMEINDEN NIDAU UND BÜRGLEN Bürglen > Seite 26 bis 28 KIRCHGEMEINDE NIDAU Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Renato Maag, 2560 Nidau, E-Mail: [email protected] EDITORIAL Düstere Aussichten? Es kommen wieder die eher düste- und eine Lücke, die es unmöglich Bei Ihm wird Gott, laut der Offenba- ren Tage auf uns zu. Immer kürzer scheint auszufüllen. Niemand kommt rung des Johannes, alle ihre Tränen Information werden sie und oft sind sie grau und darum herum, dies einerseits anzu- abwischen. Es wird keinen Tod mehr trüb. Nun könnte ich also an dieser nehmen und anderseits zu versu- geben, kein Leid und keine Schmer- zur neuen Orgel Stelle mit einem Bericht aus der Zeit chen all das zu überwinden. zen, und es werden keine Angst- hellerer Tage oder mit einer Ge- schreie mehr zu hören sein. Offb. 21,4 Dienstag, 17. November / 19 Uhr / schichte vom Sommer etwas Licht Dabei hilft mir die Zusage des Pau- in der Kirche Nidau und Farbe in diese Zeit bringen. lus im 1. Thessalonicher-Brief: «Es Auf diese Zusage hin halte ich mich liegt uns sehr daran, Geschwister, an die Aussagen der Bibel, wo es Es informieren über die geplante Das gerade will ich aber nicht. Denn dass ihr wisst, was mit ihnen (den heisst, dass Gott ein Gott der Leben- Neuanschaffung: auch diese Zeit gehört zu einem Jahr. Verstorbenen) geschehen wird, da- den ist und nicht der Toten. -
Fibl Switzerland in Brief
Profile FiBL Switzerland in brief The Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) was optimize husbandry, feeding and pasture regimes and test founded in 1973 and has been based in Frick since 1997. It is homeopathic remedies and plant preparations. The socio- one of the world’s leading research centres for organic farm- economics division analyses business problems at organic ing. FiBL operates a vineyard which produces its own wine, farms, pricing of organic goods and cost recovery levels, ag- a fruit-growing area, a farm with farm shop and a restaurant, ricultural support measures and marketing issues. FiBL is a all of which are run on organic lines. FiBL employs 125 staff. sought-after partner in European Union research projects. It works closely with those involved with practical applica- In conjunction with its research FiBL operates an advisory tions of organic agriculture. Research and advisory projects service, so that results can quickly have an impact on practice. are being carried out on more than 200 organic farms all over Alongside the provision of advice to individual farms and to Switzerland. groups, the most important advisory channels are courses, Fruit, wine, vegetables and potatoes are the main subjects of the monthly journal “bioaktuell”, the website www.bioaktuell. crop research at FiBL. Trials are conducted on resisting pests ch and FiBL’s data sheets. The international cooperation divi- and diseases by promoting beneficial organisms, applying di- sion organizes tailor-made projects for market development, rect control measures, and improving cropping techniques. certification and applied research in developing countries. One division of the institute is dedicated to the quality of or- FiBL set up the independent institutes FiBL Germany (2001) ganic products and the processing involved. -
Jahresbericht 2010 Verbandsgemeinden
STATISTISCHE ANGABEN VERBANDSGEMEINDEN JAHRESBERICHT 2010 Anzahl der betreuten Personen Bellmund, Hagneck, Hermrigen, Ipsach, Jens, Merzligen, Mörigen, Nidau, Port, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen 01.01. 2010 Eintritte Austritte/ Betreute 31.12. 2010 Todesfälle Personen Heimbehörde 2010 Frauen 68 21 22 89 67 Präsident Fritz Widmer, Bellmund Männer 30 12 11 42 31 Vize-Präsident Urs Schilt, Gerolfingen Mitglieder Kurt Muster, Bellmund Insgesamt 98 33 33 131 98 Jean-Maurice Rasper, Ipsach Hansjörg Schenk, Port Herkunft der betreuten Personen Bernhard Stähli, Nidau Marianne Tenger, Hagneck 1 Bellmund 3 9 3 1 9 0 Hagneck 1 Leitung Ruferheim 1 1 Hermrigen 1 Heimleitung Daniel Diggelmann 20 Ipsach 9 Leitung Pflege Sabrina Lutz, Regula Ochsner, Jens 0 und Betreuung Karin Roth Merzligen 1 Mörigen 1 Leitung Hotellerie Anna Meyer Friedli bis 31.12.2010 7 Nidau 63 Beatrix Zeller ab 15.11.2010 5 Port 11 Leitung Sutz-Lattrigen 5 Technischer Dienst Andreas Hachen Täuffelen/Gerolfingen 7 11 63 Biel 20 Ärzte Andere 9 Heimärzte Dr. Hans-Rudolf Siegrist, Ipsach Dr. Hans-Jürg Schürch, Port Dr. Joseph Waltenspül, Port Altersverteilung nach Geschlecht Psychiater Dr. Bernhard Kohli, Bern Seelsorge Männer Frauen Pfarrer Beat Kunz, Sutz 100+ 90 – 99 80 – 89 70 – 79 Ruferheim Nidau Allmendstrasse 52 50 – 69 2560 Nidau 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Anzahl Personen Tel. 032 332 27 27 Fax 032 332 28 28 Durchschnittliche Pflegestufe nach BESA 3,22(Vorjahr 3,24) www.ruferheim.ch Durchschnittsalter 85 Jahre [email protected] RUFERHEIM NIDAU Präsident des Gemeindeverbandes ERFOLGSRECHNUNG 2010 Bericht der Heimleitung Ruferheim Nidau Betriebsertrag 2009 2010 Der 2009 angekündigte Wechsel der Finanzierung der Das Ruferheim kann erneut auf ein erfolgreiches Jahr zu- Heime wurde 2010 erfolgreich umgesetzt. -
Informationsbroschüre
INFORMATIONSBROSCHÜRE IPSACH DIE ATTRAKTIVE SEEGEMEINDE HERZLICH WILLKOMMEN IN IPSACH Wir freuen uns, dass Sie Ipsach als Ihre neue Wohngemeinde gewählt haben. Sie sollen sich bei uns wohl fühlen. Mit dieser Informationsbroschüre möchten wir erreichen, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung gut zurechtfinden. Bei Fragen können Sie entweder unsere Homepage besuchen oder Sie wenden sich an unsere Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die Ihnen gerne weiterhelfen. Unsere Gemeinde profitiert besonders von der schönen Lage am Bielersee. Doch das ist nicht alles. Ipsach verfügt über die Vorteile einer Landgemeinde mit idyllischen Naherholungsgebieten in der Natur und die Nähe zur Stadt. Wir haben Errungenschaften, auf die wir stolz sind und die zum positiven Lebens- gefühl beitragen. Unsere moderne Infrastruktur und die zahlreichen aktiven Vereine tragen zu einer hohen Lebensqualität bei. Unsere Gemeinde lebt von der engagierten Bevölkerung. Im 2020 ist der Ge- meinderat deshalb unter dem Motto “Mir si Ipsach!” neue Wege gegangen. Der Zusammenhalt und die Weiterentwicklung sollen gefördert werden. Das Mot- to verdeutlicht: Gemeinsam können wir in unserer Gemeinde viel Positives bewegen. Ihr Gemeinderat 2 INHALTSVERZEICHNIS 4 GEOGRAFISCHE ÜBERSICHT 5 EINKAUFEN UND GASTRONOMIE 6 FREIZEIT 7 ERHOLUNG 8 ÖFFENTLICHER VERKEHR 9 KINDERTAGESSTÄTTE 10 SCHULANGEBOT 12 VEREINE Ortsname und 13 SOZIALES Wappen 14 POLITIK 15 VERWALTUNG Die älteste schriftliche Erwähnung von Ipsach stammt aus dem Jahr 1265. Die 16 UMWELT Aufzeichnungen beginnen bei den ersten 17 BEVÖLKERUNGSSTATISTIK menschlichen Spuren auf Ipsacher Boden mit Funden aus der Jungsteinzeit, der 18 CHRONIK Siedlung aus der Bronzezeit bis hin zum römischen Gutshof. Verdiente Bürger oder Veteranen der römischen Legion erhielten in den Provinzen häufig Landgüter zugeteilt. -
Jahresbericht 2011 in 76,5 Vollstellen (Inklusive Lernende) Teilten Sich: Männer Frauen Bereiche Personen Pflege (Fach- Und Assistenzpersonal, 100+
Anzahl Mitarbeitende nach Bereichen Altersverteilung nach Geschlecht JAHRESBERICHT 2011 In 76,5 Vollstellen (inklusive Lernende) teilten sich: Männer Frauen Bereiche Personen Pflege (Fach- und Assistenzpersonal, 100+ Physiotherapie) 83 90 – 99 Aktivierung 3 80 – 89 Hauswirtschaft/Lingerie 17 Küche/Cafeteria 21 70 – 79 Technischer Dienst 2 50 – 69 Verwaltung 5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Gesamtzahl Mitarbeitende 131 Anzahl Personen Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit – J 3 Durchschnittliche Pflegebedarfsstufe 2011 nach BESA: Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit – E 5 5,29 (12-stufiges System), Vorjahr 3,22 (10-stufiges System) PraktikantInnen Pflege 4 Durchschnittsalter 85,6 Jahre PraktikantInnen Pflegehelferin SRK 4 Lernende Koch 2 VERBANDSGEMEINDEN Praktikum Verwaltung 1 Bellmund, Hagneck, Hermrigen, Ipsach, Jens, Merzligen, In Ausbildung/Praktika (Anzahl Personen) 19 Mörigen, Nidau, Port, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen Vorstand STATISTISCHE ANGABEN Präsident Fritz Widmer, Bellmund Vize-Präsident Urs Schilt, Gerolfingen Anzahl der betreuten Personen Mitglieder Kurt Muster, Bellmund 01.01. 2011 Eintritte Austritte/ 31.12. 2011 Total Jean-Maurice Rasper, Ipsach Todesfälle betreute Hansjörg Schenk, Port Personen Bernhard Stähli, Nidau Frauen 67 25 24 68 92 Marianne Tenger, Hagneck Männer 31 19 21 29 50 Insgesamt 98 44 45 97 142 Leitung Ruferheim Heimleitung Daniel Diggelmann Leitung Admin., Herkunft der betreuten Personen stv. Heimleitung Christine Bart Leitung Pflege Regula Ochsner 2 Bellmund 1 11 1 1 und Betreuung Karin Roth (bis 31.12.2011) 15 Hagneck 2 0 Leitung Hotellerie Beatrix Zeller 1 Hermrigen 1 1 Leitung Ipsach 15 23 Technischer Dienst Andreas Hachen Jens 0 Ruferheim Nidau Merzligen 1 Ärzte Allmendstrasse 52 Mörigen 1 Heimärzte Dr. med. Hans-Jörg Schürch, Port 6 Nidau 64 2560 Nidau Dr. -
Wohnbevölkerung Der Gemeinden Und Bezirke Am 1.1.2006 Link Öffnet
Ÿ Wohnbevölkerung der Gemeinden und Bezirke am 1.1.2006 Bevölkerungsstatistik (Reihe A), Heft 55 Population résidante des communes et districts au 1.1.2006 Statistique de la population (série A), cahier 55 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances du canton de Berne 556.23 VORWORT Das Bundesamt für Statistik (BFS) stellt uns die Resultate der "Eidgenössischen Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes" (ESPOP) zur Verfügung. Die Datenlieferanten sind: Angaben für: Anfangsbestand Natürliche Wanderungs- Bürgerrechts- für die Bevölkerungs- Bevölkerungs- bewegungen, d.h. wechsel: fortschreibung: bewegungen, d.h. Zuzüge und Geburten und Wegzüge: Todesfälle: Schweizer: Volkszählung vom BFS-Zivilstandsstatistik Einwohnerkontrolle 5.12.2000 nach Zentrales Ausländer- zivilrechtlichem Wohnsitz Register Ausländer: Zentrales Ausländer- BFS-Zivilstandsstatistik Zentrales Ausländer- Register Register Wir publizieren im vorliegenden Heft: - Ständige Wohnbevölkerung am 1.1.2005 und am 1.1.2006 total und nach Staatsangehörigkeit - Ständige Wohnbevölkerung am 1.1.2006 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit - Bevölkerungsbilanz für das Jahr 2005 (ständige Wohnbevölkerung) - Mittlere Wohnbevölkerung ( zivilrechtlicher Wohnsitz ) 2005 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit - Die Entwicklung der ständigen Wohnbevölkerung vom 1.1.2001 bis 1.1.2006 Definition der Bevölkerungsbegriffe: (siehe S. 3) Die Ergebnisse liegen vor für sämtliche Gemeinden und Amtsbezirke des Kantons Bern. FINANZVERWALTUNG DES KANTONS BERN Bern, im Oktober 2006 -
Brügg Eröffnet
nachgefertigt werden. Schliesslich wollte ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus erschaffen. Lange war ich auf der Suche - zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. - nach Puppen, die ich selber bekleiden Es handelte sich um das Puppenhaus konnte. In Stuttgart wurde ich schliess von Eveline Helbling–van der Heijden, Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride lich fündig. Ich liess mich nur von Be- das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het schreibungen und Bildern der Mode um strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche 2 / 2010 1900 inspirieren. Ich merkte schnell, echer, deune spöter – oder git’s vilicht - in mehrjähriger minutiöser und profes- Dorfnachrichtensi für zchlöne, dass doch ihre Suun oder - dass bei solch kleinen Figuren der Stoff Lüt, wo das nid mache? Was isch das sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das - ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder nicht neu sein durfte, denn er verlieh dem für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü schmucke Puppenhaus stiess bei der Be- nen: löten, installieren von Licht, tape- äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht Kleid erst nach mehreren Waschgängen - deri mit de Eutere i ds Du Pont het völkerung auf ein reges Interesse. Dorf zieren und Boden verlegen. Je länger ich im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch den natürlichen Fall. Im Brügger Bro chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- nachrichten sprach mit der Künstlerin; daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz ckenhaus wurde ich zum Beispiel auch Am Samstag, 1. Dezember, 2007 wur ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we selbst, wenn nun die Zeit der langen und und jedes Detail musste wahrheitsgetreu hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger fündig. -
Testtag Im LANDI Laden Bellmund
ll DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER REGION LE PLUS GRAND JOURNAL AUFLAGE: 109 895 DE LA RÉGION ERSCHEINT JEDEN TIRAGE: 109 895 MITTWOCH/DONNERSTAG PARAÎT CHAQUE MERCREDI/JEUDI DANS IN ALLEN HAUSHALTEN BIELS UND TOUS LES MÉNAGES GRENCHENS, DES SEELANDES UND DES DE LA RÉGION BIENNE-JURA BERNOIS- BERNER JURAS. SEELAND-GRANGES. HERAUSGEBER: CORTEPRESS BIEL ÉDITEUR: CORTEPRESS BIENNE 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 INSERATE: BURGGASSE 14 15./16. MÄRZ 2017 WOCHE 11 40. JAHRGANG / NUMMER 11 15/16 MARS 2017 SEMAINE 11 40E ANNÉE / NUMÉRO 11 ANNONCES: RUE DU BOURG 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 INTERNET: http://www.bielbienne.com KIOSKPREIS FR. 2.– Die andere Zeitung INTERNET: http://www.bielbienne.com L’autre journal Der Lysser Kir - chen chor tritt mit dem argentini - schen Kompo nis - ten und Dirigen - ten Martin Pal - meri auf. Seite 23. Le chœur de l’Eglise réformée de Lyss chante une oeuvre du compositeur ar- gentin Martin Palmeri. Page 23. DIESE WOCHE: Leckerbissen: In Der Bieler CETTE SEMAINE: Biel findet in der Stadtrat disku- neu en Halle von tiert über eine Die Staatsanwäl - Swiss Tennis das neue Stadt - n tin verurteilte ei - erste WTA-Turnier ordnung. Doch nen Leserbrief - statt. Am «Ladies das Projekt leidet schreiber und stellte Open» mit dabei: unter Start- den Strafbefehl Publikums liebling schwierigkeiten. seinem früheren Belinda Bencic. Seite 2. Arbeitgeber in Biel zu. Seite 3. Der Kom mentar von Le Conseil de Mario Cortesi. -
Municipal District of Greenview No.16
MUNICIPAL DISTRICT OF GREENVIEW NO. 16 REGULAR COUNCIL MEETING AGENDA November 9, 2020 9:00 AM Administration Building Valleyview, AB #1 CALL TO ORDER #2 ADOPTION OF AGENDA #3 MINUTES 3.1 Organizational Meeting minutes held on October 26, 2020. 4 3.1 Regular Council Meeting minutes held October 26, 2020. 19 3.2 Business Arising from the Minutes #4 PUBLIC HEARING #5 DELEGATION #6 BYLAWS 6.1 Bylaw 20-839 Partial Road Allowance Closure Request South 29 of SE-25-70-25-5 6.2 Bylaw 20-840 Partial Road Allowance Closure Request South 39 of SE-09-72-01-W6 6.3 Bylaw 20-848 Partial Road Allowance Closure Request West 48 of NW-9-69-21-W5 6.4 Bylaw 20-859 Re-designate from Agricultural Two District to 56 Industrial Light District 6.5 Bylaw 20-863 Grovedale Area Structure Plan 65 6.6 Bylaw 20-862 Elections 71 Greenview, Alberta 1 6.7 Bylaw 20-861 Greenview Regional Multiplex Advisory Board 93 6.8 Bylaw 20-864 Borrowing Bylaw 2021 97 #7 BUSINESS 7.1 Partial Road Allowance Closure Request - South of SE-09-72- 104 01-W6 (Northland) 7.2 Sale of Partial Road Allowance - West of NW-9-69-21-W5 109 7.3 Communication Tower Site Lease Request in Hamlet of 117 Grande Cache 7.4 Sale of Tax Forfeiture Property 121 7.5 Request for Property Tax Exemption 131 7.6 Request for Property Tax Exemption 147 7.7 Appointment of Returning Officer 2021 General Election 168 7.8 2020 Christmas Party 170 7.9 202 Christmas Statutory Holidays and Office Closure 171 7.10 FCSS Board Appointment 176 7.11 Subdivision and Development Appeal Board Appointment 183 7.12 Grande Spirit Foundation’s Harvest Dina & Dance – 186 Sponsorship Request 7.13 Grande Cache Community Events Foundation Sponsorship 191 7.14 Grande Prairie Youth Emergency Shelter – Capital Request 196 7.15 Museum for the Pioneers of the Grovedale Society Grant 261 Request 7.16 CAO/Manager’s Report 286 #8 NOTICE OF MOTION #9 CLOSED SESSION #10 MEMBERS • Ward 1 313 REPORTS/EXPENSE • Ward 2 CLAIMS • Ward 4 • Ward 5 • Ward 6 • Ward 7 • Ward 9 #11 ADJOURNMENT Greenview, Alberta 3 Minutes of a ORGANIZATIONAL MEETING MUNICIPAL DISTRICT OF GREENVIEW NO.