BERICHTE BERICHTE

17. young concErt artiStS FESTKONZERT IM GROSSEN SAAL DER HMT EuropEan auditionS in Zum 25-jährigen Jubiläum der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft e.V.

Ivan Karizna, 25 (Violoncello, Die XXVII. Leipziger Chopin-Tage jährigen Programm spielten die Pianisten Brahms (2008), Mendelssohn Bartholdy Weißrussland) und Julius 2017 vom 19. bis zum 22. Oktober Youbin Kim, Birgit Polter, Frank Peter (2009), Schumann (2010), Liszt (2011), Asal, 20 (Klavier, Deutsch- sowie junge Nachwuchspianisten, die mit Debussy (2012), Grieg (2013) und Bach standen im Zeichen des 25-jähri- land). Beim Preisträgerkon- dem Chopin-Preis 2017 ausgezeichnet (2015) sowie 2014 die Aufführung sämt- zert am 9. September haben gen Jubiläums der 1992 von wurden. Peter Korfmacher, Feuilleton- licher Klaviersonaten von Beethoven. die drei Gewinner eine große Leipziger Pianisten gegründeten Chef der Leipziger Volkszeitung, öffnete 2016 und im Jubiläumsjahr 2017 waren Resonanz beim Publikum im Neuen Leipziger Chopin-Gesell- an diesem Abend seinen umfangreichen die Konzertreihen Fryderyk Chopin ge- ausverkauften Salon des schaft, die alljährlich um den Plattenschrank und stellte einige außer- widmet. Mendelssohn-Hauses erfah- gewöhnliche Aufnahmen von Chopin- Todestag von Fryderyk Chopin ren. Godowsky-Kompositionen vor und be- rgänzend dazu entstand 2008 eben- Bei den weltweiten Final- im Oktober ihr Klavierfestival teiligte sich als Pianist am überaus Eso in Kooperation mit der Stadt runden in New York, die am veranstaltet. unterhaltsamen Schlusspunkt des Abends: Markkleeberg die Konzertreihe Weißes 11. und 12. November 2017 am achthändigen Galop marche von Haus Exklusiv, in der sich auch junge er- stattfanden, hatten alle die Im Eröffnungskonzert, traditionell im Albert Lavignac. folgreiche Interpreten präsentieren. Zu letzte Runde erreicht. Leider Polnischen Institut, war der junge Pianist hören waren bereits u.a. die ARD-Preis- v.l.n.r.: Kerson Leong, hat, trotz viel Anerkennung Viktor Soos, Finalist des Deutschen Mu- ie Stadt Markkleeberg zählt eben- träger Olena Tokar, Alexej Gorlatch und Susan Wadsworth, Ivan seitens der Jury aus inter- sikwettbewerbs 2017 in Leipzig, zu Gast. Dfalls zu unseren Partnern. Ehemals Da Sol Kim sowie Hee Jae Kim und Ales-

Karizna und Julian Asal FOTO: EROL GUROL national konzertierenden An ihn wurde erstmals der Pianistenpreis im Westphalschen Haus, seit 2016 im sandro Taverna, Preisträger des Klavier- Künstlern, keiner der Leip- unserer Gesellschaft in Zusammenarbeit neu renovierten Weißen Haus, haben wettbewerbs in Leeds. In den drei bis vier 57 zugelassene Wettbewerbs-Kandi- über, auf weniger Instrumente zu fokus- ziger Preisträger einen „First Prize“ er- mit dem Deutschen Musikrat verliehen. daten aus 29 Ländern kamen vom 5. sieren. Diese Konzentration kam den halten. Das Festkonzert am 20. Oktober im bis zum 9. September 2017 in die Juroren und auch den ausgezeichneten Dies war ungewöhnlich angesichts der Großen Saal der HMT mit dem weltweit HMT, um am 17. Wettbewerb young Korrepetitoren aus der Fachrichtung Kla- vielen Ersten Preise in New York, die – in gefeierten Klavierduo Yaara Tal & Andre- concert artists european auditions teil- vier/Dirigieren zugute. 2017 fiel die Wahl den Jahren seit der Gründung des Wett- as Groethuysen war ein besonderer zunehmen. Darunter fanden sich so- auf die Instrumente Klavier, Violine und bewerbs in der HMT 1994 – an Gewin- Glanzpunkt. An den beiden von der Fir- wohl Kandidaten, die schon hohe Violoncello. ner der Europäischen Runde in Leipzig ma Michael Fiech bestens intonierten Auszeichnungen bei führenden Wett- Der Begriff „Auditions“ deutet auf die gegangen sind. YCA-Direktorin Susan Steinway-D-Flügeln faszinierte das Duo bewerben, wie dem concours Queen einzigartige Ausrichtung des Wettbe- Wadsworth berichtet, dass die Jury über in idealer Abstimmung mit feinster In- elizaBeth (Brüssel) und dem Tschai- werbs: Teilnehmer werden nicht gegen- die drei jungen Virtuosen ungewöhnlich terpretationskunst, technischer Leich- kowski-Wettbewerb (Moskau) er- einander gewertet, und die Anzahl der intensiv beraten und den Entschluss ge- tigkeit und einem unendlich scheinenden Achthändiger Galop langten, als auch aufstrebende jun- „Ersten Preise“ ist nicht begrenzt. Außer- fasst hat, alle drei schon jetzt zur näch- Klangspektrum. Das Pianistenehepaar marche von Albert Lavi- ge Künstler, die sich mit ihren Zeit- ordentliche Begabung, Virtuosität, Indi- sten weltweiten Endrunde in New York zeigte sich begeistert von den idealen gnac mit Prof. Gudrun genossen messen wollten. vidualität und Eignung sind gefragt. Alle zuzulassen, ohne dass sie dort an Vorent- Bedingungen in unserem Saal und den Franke, Prof. Alexander Gewinner werden in die weltweiten Fi- scheidungen teilnehmen müssen. wunderbaren Instrumenten. Meinel, LVZ-Kulturchef Die Juroren waren Anton Barachovsky, nalrunden in New York aufgenommen Die 18. Young Concert Artists Eu- Den Nachwuchskünstlern galt die Auf- Peter Korfmacher und Violine (München), Christiane Edinger, und erhalten Flugtickets dorthin sowie ropean Auditions werden vom 3. bis merksamkeit bei der 22. Werkstatt für Franziska Franke-Kern Violine (Berlin), Vivian Hagner, Violine Unterkunft. Die Gewinner in New York zum 7. September 2019 im Großen Saal Klavier und Kammermusik, die ebenfalls (v.l.n.r.) (Berlin), Christoph Henkel, Violoncello erhalten Konzertauftritte in New York der Hochschule stattfinden. An der HMT in der HMT stattfand. Für die großzügige (Freiburg), Joel Shapiro, Klavier (Boston/ City, Washington, D.C., Boston und viele immatrikulierten Studierenden wird für Unterstützung, die unsere Gesellschaft unsere Konzertzyklen mit jährlich neuen Konzerten pro Jahr bildeten die zehn Leipzig) und als Vorsitzende die Direk- Sonderpreise. Darüber hinaus wird ihnen die Teilnahme an diesem Wettbewerb zum Jubiläum, wie auch in vergangenen Programmkonzeptionen ihr festes Publi- Violinsonaten von Beethoven sowie Pro- torin von Young Concert Artists: Su- eine vollständige Künstlervertretung in die Anmeldegebühr zurückerstattet und Jahren, durch unsere Hochschule erhal- kum gefunden. gramme anlässlich der Jubiläen von Fry- san Wadsworth, Klavier (New York). Für den USA zuteil – mit ausgedehnten jähr- die Zulassung garantiert. Die Auswahl ten hat, sei an dieser Stelle sehr herzlich Die erste 10-teilige Konzertreihe fand deryk Chopin, Gustav Mahler, Giuseppe die Finalrunde kam Prof. Martin Kürsch- lichen Konzerttourneen sowie umfang- der Instrumente wird Anfang 2019 be- gedankt. 2006 als Westphalsche Hausmusik zum Verdi, Benjamin Britten und Richard ner, Rektor der HMT Leipzig, hinzu. reicher Karriereberatung und Förderung. kannt gegeben. 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Strauss jeweils einen Konzertzyklus. Zum Bisher waren bei den Wettbewerben in Die Gewinner des 17. europäischen Prof. em. Joel Shapiro it dem Festlichen Salon im Weißen Mozart mit der Gesamtaufführung seiner 25-jährigen Jubiläum 2017 wurden alle Leipzig alle Instrumente zugelassen. Wettbewerbs in Leipzig waren: Kerson Gründungsdirektor, Young ConCert MHaus in Markkleeberg klangen Klaviersonaten statt. Es folgten Zyklen Klaviertrios von Ludwig van Beethoven 2017 aber ging der Wettbewerb dazu Leong, 20 (Violine, Kanada/Belgien); Artists europeAn Auditions traditionell die Chopin-Tage aus. Im dies- zu den Jubiläen von Schubert (2007), aufgeführt.

48 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 49 BERICHTE BERICHTE FOTOS: CHRISTIAN KERN

1 Konzert mit dem weltweit In den Konzerten wirken jährlich über dem musikalischen Nachwuchs mit der Zahl von Lehrenden und Studierenden in Komponist kann die Welt, Isang Yun zum 100. Geburtstag gefeierten Klavierduo 60 Künstler mit. Sie sind, bis auf einige Klavier- und Kammermusikwerkstatt für an unserer Hochschule, sowie Musiklieb- E in der er lebt, nicht gleich- Yaara Tal und Andreas Gäste, Mitglieder der NLChG, darunter Schüler und Jugendliche während der haber und Musikkenner, die mit ihrem gültig betrachten. Menschliche Groethuysen im Großen Professoren, Dozenten, Studierende und Chopin-Tage. Die besten jungen Inter- Interesse an den Veranstaltungen die Leiden, Unterdrückung, Unrecht ... – Symposium und Konzerte Saal der HMT Schüler der HMT Leipzig sowie anderer preten werden mit Chopin-Preisen geehrt Gesellschaft auf verschiedene Weise un- all das kommt zu mir in meinen Musikhochschulen, Universitäten und und in unsere Konzertprogramme einbe- terstützen. Neue Mitglieder, denen im Gedanken. Wo es Schmerzen gibt, Ein Gemeinschaftsprojekt 2 Musikschulen, Instrumentalisten aus zogen. Sinne unseres Vereinszweckes die „Pflege wo es Unrecht gibt, will ich mit- Vorstand der Neuen Orchestern der Region sowie Sänger aus der Musik Fryderyk Chopins“ am Herzen sprechen durch meine Musik.“ der Hochschulen in Köln, Leipzig Leipziger Chopin- Opernensembles und Chören. ie Gesellschaft ist im Laufe der Jah- liegt, sind jederzeit herzlich willkommen! So äußerte sich Isang Yun im Jahr und San Sebastián Gesellschaft: Dre auf über 100 Mitglieder ange- Prof. Gudrun Franke 1983. Der 1995 in Berlin verstor- Prof. Alexander Meinel, it der Aufführung des Gesamt- wachsen. Dazu gehören die Interpreten Vorsitzende der Neuen Leipziger Chopin- bene Komponist hätte 2017 seinen Franziska Franke-Kern, Mwerkes von Fryderyk Chopin unter unserer Konzerte, unter ihnen eine große Gesellschaft e.V. 100. Geburtstag begangen. kannte. Durch die Zusammenarbeit mit tenden Übergangs aus dem Geiste des Prof. Gudrun Franke, dem Titel Chopin complet wurde von zwei spanischen Kollegen, dem Geiger Tao. Prof. Gerald Fauth, 2002 bis 2005 ein für unsere Gesellschaft Anlässlich dieses Jubiläums fanden im Aitzol Iturriagagoitia und dem Klarinet- Besonders bereichert wurde das Pro- Katrin Heimpold, repräsentatives Projekt verwirklicht. In Zwei CD-Produktionen der Oktober 2017 an der Leipziger Hoch- tisten José Luis Estellés, die beide, genau jekt dadurch, dass der Oboist, Komponist Prof. Dietmar Nawroth 19 Konzerten im Schumann-Haus und Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft: schule für Musik und Theater und an der wie Christian Wetzel, Professoren in San und Dirigent Heinz Holliger für dieses (v.l.n.r.) drei Orchesterkonzerten im Kurt-Masur- Kölner Hochschule für Musik und Tanz Sebastián an der dor- Saal der Musikschule J. S. Bach in Leip- zahlreiche Veranstaltungen statt. Dass tigen Musikhochschule zig beziehungsweise der St. Laurentius- dies ein größeres Vorhaben werden sollte, „Musikene“ sind, kam kirche Markranstädt erklangen sämtliche war ein besonderes Anliegen von Irmela schließlich noch ein drit- Kompositionen unseres Namensgebers Boßler, Professorin für Flöte an der tes Symposium in San oben: Probe mit für Klavier, ebenso seine Kammermusik, Hochschule für Musik und Theater Leip- Sebastián Anfang De- Heinz Holliger in die Lieder und Werke mit Orchester. zig, und dem Oboisten Christian Wetzel, zember hinzu. Leipzig mit dem der ehemals Professor in Leipzig war und Das Œuvre Isang Yuns aus Kölner und angjährige Mitglieder werden sich nun an der Hochschule für Musik und ist getragen vom fle- Leipziger Studieren- Lnoch gern an die Chopin-Konzertrei- Tanz in Köln lehrt. Beide kannten diesen xiblen, lebendigen Ton den bestehenden hen im Polnischen Institut, Brühl 9, das ganz besonderen Komponisten noch per- der traditionellen Musik Ensemble festliche Gründungskonzert 1992 in der sönlich und hatten mehrfach die Gele- seiner Heimat. Indem Alten Handelsbörse oder an die beiden genheit, mit Isang Yun seine Werke zu Yun in seine „Hauptton“- Marie-Lise Busreisen auf Chopins Spuren nach War- studieren. So entstand die Idee, ein ge- Technik Dodekaphonie Schüpbach und schau (1994) und Duszniki Zdrój (1996) meinsames Projekt der Leipziger und der und „entwickelnde Vari- Heinz Holliger erinnern. Besondere Aufmerksamkeit gilt 10 Pianisten der NLChG spielen Widmungen (2010), Doppelalbum Kölner Hochschule zu organisieren. Aus ation“ integriert, steht Werke von Chopin, Schumann und zum 200. Geburtstag von Fryderyk Leipzig konnten noch Peter Bruns, Pro- er auch in europäischer Tradition. In Vorhaben gewonnen werden konnte, der Mendelssohn (1999) Chopin, 24 Pianisten der NLChG fessor für Violoncello, sowie Bernhard seinen Kompositionen verschmelzen so Isang Yuns Ästhetik sehr gut kennt und spielen Werke von Chopin Kastner als Pianist hinzugewonnen wer- Östliches und Westliches zu einem sin- eng mit ihm zusammenarbeitete. Viele den, der ebenfalls Yun noch persönlich gulären Personalstil – der Kunst des glei- Werke Yuns wurden von ihm uraufge-

50 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 51 BERICHTE BERICHTE

führt und teilweise auch für ihn kompo- Hochschulorchesters und trat in diesem Zwei Schlüsselwerke Yuns erklangen in niert. Zusammenhang als Solist des Oboenkon- diesen Konzerten – die während seiner Heinz Holliger erarbeitete mit einem zerts von Isang Yun auf. Die Studieren- Gefangenschaft in Seoul komponierten Ensemble aus Kölner und Leipziger Stu- den erhielten so die Gelegenheit, aus Werke Images für Flöte, Oboe, Violine dierenden ein Konzertprogramm mit erster Hand Yuns speziellen, persön- und Violoncello und Riul für Klarinette repräsentativen Kammerensemblewer- lichen Stil kennenzulernen. und Klavier. Ein Ensemble mit Do- In den Dozentenkonzerten in Leipzig zenten der drei Hoch- und Köln wirkten auch Heinz Holliger Aus der Rezension der LVZ: „Jetzt, zum 100., ist es besonders dringlich, an den in seiner Heimat Korea verfolgten Kompo- schulen (Peter Bruns, und Marie-Lise Schüpbach mit und prä- nisten […] zu erinnern. […] Bis ins letzte Konzert mit Stu- Bernhard Kastner und sentierten das interessante Duo für Oboe dierenden […] zeigt sich der Unterschied zwischen Yuns aus Irmela Boßler aus Leip- und Englischhorn von Heinz Holliger. dem fernöstlichen Denken entwickelten Potenzial und dessen zig, Christian Wetzel Durch diese Konzerte und die weiteren, ästhetischer Distanz zu den Strukturen westlicher Musik.“ aus Köln und Aitzol It- flankierenden Veranstaltungen konnte turiagagoita und José ein umfassender Eindruck von Isang Luis Estellés von der Yuns Persönlichkeit und Kompositions- ken von Isang Yun, das jeweils in beiden Musikhochschule Musikene San Seba- ästhetik gewonnen werden. Es wurden Städten erklang. An der Hochschule für stián) präsentierte an den drei Hochschu- zwei sehr unterschiedliche Filme zu Isang Musik und Tanz in Köln leitete Heinz len ein Konzertprogramm mit klein be- Yun gezeigt: Der eine Film, mehr biogra- Holliger darüberhinaus ein Projekt des setzter Kammermusik von Isang Yun. fisch geprägt, zeigte mit Äußerungen von Isang Yun selbst und seinen Interpreten „der ersten Stunde“ ein umfassendes Bild des persönlichen Hintergrunds des Kom- ponisten. Der von Maria Stodtmeier produzierte zweite Film thematisierte die

Problematik von Nord- und Südkorea und FOTO: GERT MOTHES ging auf sehr interessante Weise auf die Yun-Rezeption in beiden Ländern ein. Unter der Teilung seines Landes litt Isang „Technisch wie musikalisch erste Sahne“ (LVZ) Yun Zeit seines Lebens und setzte sich immer wieder für Frieden und Verstän- KONZERTE DES HOCHSCHULSINFONIEORCHESTERS digung ein. Aitzol Iturriagagoitia, Wolfgang Sparrer, einer der besten IM GEWANDHAUS UND IN DER HMT Peter Bruns und Kenner Yuns und Vorsitzender der Inter- Bernhard Kastner nationalen Isang-Yun-Gesellschaft, hielt s ist eine seit Jahren bestehende Tradition: Das Hoch- sterklasse bei Max Koch und Ursula Heins), die mit dieser bei der Probe des einen Vortrag über Yun und koreanische schulsinfonieorchester (HSO) gibt anlässlich des Todes- Aufführung ihr Examen ablegte. Nach der Pause hörten die Trios von Isang Yun Tradition und gab zu den Konzerten Ein- Etages von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), der Zuhörer die 5. Sinfonie e-Moll op. 64 von Peter Tschaikowski in der HMT führungen in die jeweiligen Konzertpro- bekanntlich 1843 das erste deutsche Konservatorium mit (1840-1893). Die LVZ veröffentlichte eine enthusiastische gramme. In einem Roundtable, geleitet einer professionellen Musikerausbildung ins Leben rief, ein Besprechung von Torsten Fischer unter der Überschrift „Tech- Leipziger Flöten- von Prof. Ipke Starke, konnte durch Ge- Konzert im Großen Saal des Gewandhauses. Selten findet nisch wie musikalisch erste Sahne – Leipzigs Hochschul- quartett im Konzert spräche mit Heinz Holliger, Maria Stodt- dieses am eigentlichen Sterbetag, dem 4. November, statt. Orchester glänzt im Gewandhaus“. in Köln: Eriko Oi, meier, Wolfgang Sparrer und Christian 2017 anlässlich seines 170. Todestages war es aber der Fall. Im Großen Saal der HMT dirigierten am folgenden Abend Kristin Müürsepp, Wetzel das Bild von Yun und seiner Mu- Dass das Konzert zudem an einem Sonnabend veranstaltet neben Prof. Matthias Foremny die Studierenden Damian Ibn Marta Pico Sogorb, sik abgerundet werden. wurde, mag neben umfangreichen Werbeaktionen ein Grund Salem, Benjamin Huth und Davide Guarneri (jeweils 1., 2. und und Raquel Pinillos gewesen sein, dass der Große Saal des Gewandhauses mit 822 3. Satz der Tschaikowski-Sinfonie). Rivera In San Sebastián endete dann am 4. und Zuhörern viel besser gefüllt war als in den vergangenen Jahren. Beide Konzerte wurden von Prof. Matthias Foremny wie 5. Dezember dieses große Isang-Yun- Einen großen Publikumsandrang gab es dann auch bei der gewohnt mit gleichermaßen informativen und unterhaltsamen Projekt, das im Oktober in Köln und Wiederholung des Konzertes am Sonntag in der HMT. Werkeinführungen moderiert. Leipzig begonnen hatte. Es war beein- Als Referenz an den Komponisten erklang unter der Leitung Zum Gewandhauskonzert präsentierte sich der Freundes- druckend zu sehen, welche Vitalität Yuns von HSO-Dirigent Prof. Matthias Foremny zu Beginn Men- kreis der Hochschule wie in jedem Jahr mit einem Infostand Musik hat und wie sie die Zuhörer un- delssohns Scherzo aus dem Oktett op. 20 in der Bearbeitung und Werbematerial, wie Monatsflyern, Jahresvorschauheften, mittelbar zu überzeugen und zu berühren für Orchester. Außerdem standen die Orchestervariationen der letzten Ausgabe des MT-Journals und einem CD- und vermag. Das war in allen drei Städten über ein Thema von Paganini op. 26 von Boris Blacher auf dem DVD-Angebot. intensiv zu erleben. Programm. Danach folgte das Konzert für Harfe und Orchester Der Termin für das nächste HSO-Konzert im Gewandhaus Prof. Irmela Boßler op. 182 von Carl Reinecke (siehe dazu auch S. 26f.). Den So- steht schon fest: Es wird am Dienstag, 30. Oktober 2018, Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug KS FOTOS: PRIVAT lopart übernahm HMT-Studentin Alexandra Guiraud (Mei- 20 Uhr stattfinden.

52 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 53 BERICHTE BERICHTE

Reiche Farbpalette des 20. Jahrhunderts 14. Erinnerung an den vielseitigen Carl Reinecke zum Klingen gebracht Traditionelles weihnachtliches Konzert – 6. Konzert Vergessene Jubiläen 2017 mit der Märchenoper Glückskind und Pechvogel

m Programm des nunmehr 6. Konzertes Vergessene Jubiläen am 16. 180 Jahre alt wäre Gewand- buch, das er im Staatsgefängnis von Ohio studierte, wo er Im zweiten Konzertteil erwar- November 2017 im Großen Saal waren gleich vier Meisterinnen und hauskapellmeister und Konser- wegen Unterschlagung eine mehrjährige Haftstrafe absaß. Er tete das Konzertpublikum erneut Meister vertreten: Zwei Autoren der „Groupe des Six“, Germaine wollte die Zeit sinnvoll nutzen und sich zum Apothekengehil- eine Singspiel-Aufführung: Wie I vatoriumslehrer Carl Reinecke Tailleferre und Darius Milhaud, zum jeweils 125. Geburtstag; dazu fen weiterbilden. Die Gabe der Weisen gilt als die schönste im Konzert 2015 erklangen Aus- eine spannende Neuentdeckung, die ebenfalls französische Komponis- im Jahr 2004 geworden. Seither Liebesgeschichte der Welt und führt, wie zahlreiche Werke züge aus Reineckes Glückskind tin Charlotte Sohy, zum 130. Geburtstag; sowie Léon Jessel, Operet- präsentiert die Hochschule O. Henrys, in eine Welt, in der die Figuren am Rande des und Pechvogel. Grundlage ist ein tenkomponist der silbernen Ära, zum 75. Todestag (siehe S. 28f.). – dank der Anregung von Existenzminimums leben. Märchen, das der Arzt Richard Vor der Pause erklang noch Reineckes Trio für Klavier, Vio- Volkmann schrieb, der sich als Reineckes Ururenkel Stefan Gleichzeitig war dieses Konzert das erste der fusionierten Fachrichtung Klavier/ line und Violoncello op. 38 aus dem Jahr 1851 mit den HMT- Schriftsteller Richard von Volk- Dirigieren (siehe S. 8f.); entsprechend kamen neben Operette, Lied und Kam- Schönknecht (Leiter des Künst- Studierenden Daniel Tauber, Jakob Schickedanz und Hazel mann-Leander nannte. Er war an mermusik auch Klavier-Solowerke zu Gehör. lerischen Betriebsbüros an der Beh. Reinecke widmete das Werk Robert Schumann. Das Werk der Uniklinik Halle Chirurg, ar- Wieder haben sich etliche Studierende mit großem Engagement der Aufgabe HMT) – immer zum 1. Advent erschien 1851, als Reinecke am Konservatorium in Köln lehr- beitete aber auch als Lazarett-Arzt gewidmet, Werke bedeutender Komponistinnen und Komponisten unserer ein weihnachtliches Konzert. te und von dort aus häufiger Robert Schumann im nahegele- im Krieg gegen Österreich und im jüngsten Musikgeschichte der Vergessenheit zu entreißen und die reiche stili- genen Düsseldorf besuchte. Krieg gegen Frankreich 1870/71 stische Farbpalette des 20. Jahrhunderts zum Klingen zu bringen: In der Pause konnten die Zuhörer wieder eine kleine Rei- beim VI. Armee-Korps. Für Ärzte interessant: Er entwickelte Markus Schöpke und Kilian Scholla (Germaine Tailleferre, 2 Charakterstücke Daher erklangen in diesem Rahmen nun necke-Ausstellung und einen Noten- und Bücherstand des neue Methoden bei Gelenkoperationen und führte als erster Jeux de plain air für zwei Klaviere), Chiaki Nishikawa und Fan Yu (Germaine schon zum 14. Mal kammermusikalische Reinecke Musikverlags Leipzig besuchen. deutscher Arzt die antiseptische Wundbehandlung mit Karbol Tailleferre, 1. Violinsonate, 1. Satz), Bokun Jung (Darius Milhaud, 1. Klavierso- Werke des 1824 in Altona geborenen und ein. Außerdem entwickelte er das Volkmannsche Gehbänk- nate), Martin Krpan und Neville Bharucha (Darius Milhaud, 2. Violinsonate, 1910 in Leipzig gestorbenen Carl Reine- chen, eine Vorform des Rollators. Besonders Orthopäden ist Sätze 1+2), Jana Markovicˇ, Elena Postumi, August Magnusson Gyldfeldt, Jonas cke. Am Nachmittag des 3. Dezember das Volkmann-Dreieck am Sprunggelenk ein Begriff. Während Reinhold, Yu Chen Tao und Anne Herrmann (Charlotte Sohy, 3 Lieder für Mez- fand das Konzert wegen des bislang im- des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 entstand Volk- zosopran mit Klavierquintett – siehe Foto), Michiru Matsuyama, Timothy Hop- mer überfüllten Kammermusiksaals erst- manns Märchensammlung Träumereien an französischen Ka- kins und Anıl Büyükikiz (Charlotte Sohy, Klaviertrio, 1. Satz), Kristin Einars- mals im Großen Saal statt. Etwa 370 minen. Volkmann schrieb: „Denn man glaubt nicht, was alles dóttir Mäntylä und Karo van der Sanden (Charlotte Sohy, 2 Poèmes für Konzertbesucher erschienen, so dass ein deutscher Soldat an französischen Kaminfeuern zu träu- Mezzosopran und Klavier), sowie Leonor Robert, Severin Böhm und Benjamin entgegen allen Erwartungen der Rang men vermag.“ Huth (Léon Jessel, Medley aus der Ope- geöffnet werden musste. Sein in dieser Sammlung enthaltenes Märchen heißt origi- rette Schwarzwaldmädel). Als Mitwirkende ließen sich im 1. Teil nal Pechvogel und Glückskind. Reinecke wendete den Titel zu Bokun Jung war schon beim Konzert Lehrende und Studierende der HMT hö- Glückskind und Pechvogel – wohl nach dem Motto: Das Gute Vergessene Jubiläen vor fünf Jahren da- ren. Es erklangen verschiedene Kompo- zuerst. Unter seinem Dichternamen Heinrich Carsten (Rei- bei, damals spielte sie den Klavierpart sitionen des mit 35 Dienstjahren bis neckes zweiter und dritter Vorname) schuf er das Libretto für der Klarinettensonate von Hans Gál. heute am längsten amtiert habenden diese Märchenoper. Dabei hielt er sich eng an die Volkmann- Drei Programmnummern wurden von Gewandhauskapellmeisters. Zu Beginn sche Vorlage. drei kurzfristigen Einspringern gerettet, spielten die HMT-Professoren Gerald Zu hören waren Gesangsstudierende vom Musikinstitut der denen ich hier ganz besonders danke: Fauth und Caspar Frantz Reineckes An- Martin-Luther-Universität Halle und eine Studentin der Mu- FOTOS: Vergessene der Bratschistin Yu Chen Tao, dem Cel- dante und Variationen für zwei Klaviere zu sikhochschule . Am Flügel begleiteten Michael Stolle, listen Timothy Hopkins und dem Tenor vier Händen Es-Dur op. 6, ein Werk des der sowohl an der HMT Leipzig als auch an der MLU Halle Severin Böhm, der die dramatischste erst 20-Jährigen, das 1844 entstand. lehrt und die musikalische Einstudierung übernahm, sowie Situation hatte: Für den unmittelbar vor Danach ließ Prof. Dietmar Nawroth drei Dietmar Nawroth von der HMT. FOTOS: SIEGFRIED DURYN FOTOS: SIEGFRIED DURYN dem Konzert erkrankten Florian Sievers Stücke aus dem Zyklus Aus unseren vier Die Moderation des Konzertes lag wie gewohnt in den Hän- sprang er spontan in die Bresche und meisterte praktisch vom Blatt den Tenor- Wänden op. 154 hören, die mit den Titeln den von Dr. Katrin Schmidinger, Pressereferentin der Hoch- Die Gesangsrollen beim Singspiel part des Schwarzwaldmädel-Medleys mit Brillanz. Ungeduld und Unterm Christbaum einen schule. Glückskind und Pechvogel übernahmen: Das Publikum im gut besuchten Großen Saal dankte den bravourösen Leis- Bezug zu Weihnachten offenbarten. tungen mit begeistertem Applaus. Prof. Dirk Vondran vom Schauspiel- Der König von Utopien—Daniel Hirschel Das nächste Reinecke-Konzert ist bereits geplant: Es wird wie Auch ich bedanke mich wieder herzlich bei allen beteiligten Studierenden, institut Hans Otto las aus der Weih- Glückskind—Julia Wagner immer zum 1. Advent – am 2. Dezember 2018 um 15 Uhr – Kolleginnen und Kollegen und dem unermüdlichen Bibliotheks-Team für die nachtsgeschichte Die Gabe der Weisen. Pechvogel—Marita Giesecke (Hochschule für Musik Dresden) wieder im Großen Saal stattfinden. KS engagierte Arbeit und Mithilfe für das Zustandekommen und brillante Gelingen Sie stammt von William Sydney Porter, Minister Entengrütze—Peter Strickroth dieses Konzertes! der auch unter dem Namen O. Henry Hofmarschall Fettfleck—Kristian Giesecke (Oper Halle) Prof. Hartmut Hudezeck bekannt ist. Sein Pseudonym fand der Hans Packihn (Polizeidiener)—Katharina Kunz Weitere Informationen (siehe auch Seite 26f.): Fachrichtung Klavier/Dirigieren Schriftsteller in einem Arzneimittelhand- Fritz Laßnichtlos (Polizeidiener)—Po-Yuan Peng www.carl-reinecke.de / www.reinecke-musikverlag.de

54 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 55 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

des Johann Gottfried tionstages integriert Superintendent Schicht (1753-1823). wurden, waren ein Martin Henker, In den folgenden Monaten arbeitete großer Erfolg und wur- Prof. Jeffrey S. Jeffrey Sposato eng mit dem UH-Kom- den in einer bestens Sposato, HMT- positionsstudenten Eric Heumann an der besuchten Kirche prä- Rektor Prof. Martin Vorbereitung der Partituren und Stim- sentiert. Besonders Kürschner, Pfarrer men und mit Thomas Stadler an den erfreut war Jeffrey der Nikolaikirche letzten Änderungen, die sich für die Auf- Sposato: „Ich hätte mir Bernhard Stief führung als nötig erwiesen hatten. Für in meinen wildesten die Aufführung war Thomas Stadler an Träumen nie vorstellen das Orchester des Institutes für Musik- können, dass wir diese pädagogik herangetreten. Der Chor for- Musik in der Kirche, in mierte sich aus Studierenden des Kir- der sie uraufgeführt chenmusikalischen und des Musikpäd- wurde, am 500. Jahrestag der Reforma- reiche und historische Erfahrung machen agogischen Instituts der HMT. tion selbst zum Klingen bringen können! konnten – mögen noch viele folgen!“ Die Aufführungen, die in den Gottes- Ich freue mich, dass die UH und die HMT Prof. Dr. Jefrey S. Sposato dienst am Dienstagmorgen des Reforma- zusammenarbeiten und eine so erfolg- Universität Houston (USA)

LEIPZIG

nter der Überschrift KünstlerinnenKarrieren PODIUMSDISKUSSION: KünstlerinnenKarrieren — U– Zwischen Traum und Wirklichkeit fand am 14. Zwischen Traum und Wirklichkeit FOTOS: PRIVAT November 2017 in der Hoch- schule für Grafk und Buch- LEIPZIG kunst Leipzig (HGB) eine schiedlichen Karrierewege der anwe- für die anwesenden Studierenden zur Chor und Orchester Podiumsdiskussion statt. senden Künstlerinnen nehmen. Es Folge hatten. von HMT-Studieren- Veranstaltet wurde diese spannte sich ein Bogen über die Ausbil- Alles in allem handelte es sich um eine den auf der Empore dung und die Träume vor der Aufnahme sehr erfolgreiche Veranstaltung, die an von der Koordinierungsstelle der Nikolaikirche des Studiums über die Frage nach den der einen oder anderen Stelle sicherlich Kooperation Leipzig—Houston: Musikalischer Gottesdienst zur Förderung der Chancen- Berufswegen der Kom- gleichheit an sächsischen in der Leipziger Nikolaikirche Zum 500. Reformationsjubiläum wurde militoninnen bis hin Universitäten und Hoch- zum Vergleich des Ver- schulen gemeinsam mit der dienstes von Frauen an das 300. Reformationsjubiläum erinnert HGB und der HMT. und Männern und zur Vereinbarkeit von Kin- en 500. Jahrestag der Buch erforscht hat: Voraussichtlich im die Idee eines gemeinsamen UH-HMT- Auf dem Podium saßen Jasmin Solfagha- dererziehung und Be- lutherischen Reformation Mai 2018 wird seine Publikation Leipzig Aufführungsprojekts im März 2017 Prof. ri (Opernregisseurin), Julia Hülsmann rufsausübung. Julia Dam 31. Oktober 2017 After Bach: Church and Concert Life in a Berthold Schmid, dem Prorektor für (Jazzpianistin), Katja Strunz (Bildende Schäfer führte ausge- feierte die Nikolaikirche in German City (Verlag Oxford Universi- künstlerische Praxis der HMT. Prof. Künstlerin) und Katy Müller (Grafikde- zeichnet vorbereitet, Leipzig mit einem Gottes- ty Press) erscheinen. Während seiner Schmid stimmte dem Projekt gerne zu signerin). Die Diskussion wurde geleitet gekonnt und mit groß- dienst, der eine ähnliche Feier Forschungen entdeckte Sposato die Mu- und arrangierte ein Treffen mit Jeffrey durch Julia Schäfer (Kuratorin der Gale- em Gespür für das We-

vor 200 Jahren nachgestaltete. sik und Liturgie, die in der Nikolaikirche Sposato, Bernhard Stief (Pfarrer der Ni- rie für Zeitgenössische Kunst Leipzig). sentliche durch die FOTO: JOHANNA TERHECHTE zum 300. Reformationsjubiläum 1817 kolaikirche) und Thomas Stadler (HMT- Die Veranstaltung stieß auf ein großes Diskussionsrunde. So verwendet wurde. Chorleitungsstudent). Sie einigten sich Interesse. Der Publikumsbereich war ge- konnte sich das Publikum in kurzer Zeit zu einem Erkenntnisgewinn geführt hat, Das Projekt wurde von Prof. Dr. Jeffrey Da der amerikanische Musikwissen- darauf, während des Gottesdienstes am füllt mit etwa 150 Personen, wobei so- einen tieferen Einblick in unterschied- tiefere Einblicke gab, aber auch Anreize Sposato, Musikwissenschaftler der Uni- schaftler mehrere Jahre lang einen Stu- 31. Oktober einen großen Teil der Origi- wohl Studierende der HGB als auch Stu- liche Karrierewege verschaffen. für eine weitere Diskussion setzte. Das versität Houston (UH), ins Leben geru- dienaustausch zwischen der Universität nalmusik aus dem Jahr 1817 zu präsen- dierende der HMT zahlreich erschienen Der zweite Veranstaltungsteil war den Format hat sich bewährt und verdient fen, der die Leipziger Kirche und die Houston und der Hochschule für Musik tieren, darunter eine Vertonung der waren. Fragen aus dem Publikum gewidmet, die eine Fortsetzung. Konzertmusik des 18. und 19 . Jahrhun- und Theater Felix Mendelssohn Bart- Messe durch Vincenzo Righini (1756- Im ersten Teil der Veranstaltung konn- zahlreich gestellt wurden und an der ei- Oliver Grimm derts in jener Stadt für sein geplantes holdy entwickelt hatte, präsentierte er 1812) sowie Choräle und Motetten ten die Besucher Einblicke in die unter- nen oder anderen Stelle konkrete Tipps Kanzler der HMT

56 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 57 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

LEIPZIG

Spannende Momente im Stile Telemanns onen – der Hochschule für Musik und zu werden: Anlässlich des 300. Geburts- Unter der Leitung von Prof. Mechthild Die Künstlerische und vieles mehr Ein Blick auf das Leipziger Theater, der Universitätsmusikwissen- tages von Johann Ludwig Krebs im Jahr Karkow und mit Unterstützung von Jörg Leiterin Prof. schaft, des Bach-Archivs Leipzig und des 2013 wurde in Kooperation mit dem Meder (Lehrbeauftragter für Violone und Mechthild Karkow Musikinstrumentenmuseums – zur hi- Bach-Archiv ein Konzert ausschließlich Streichbass des 17. Jahrhunderts an der Concert zu seinem 20-jährigen Jubiläum storisch informierten, lebendigen Inter- mit Werken von Krebs aufgeführt, das HMT) wird das Leipziger Concert in pretation vornehmlich barocker Musik sich auf YouTube großer Beliebtheit er- den kommenden Jahren seinen bishe- it einem fulminanten Jubiläumsfestkonzert am zusammenzuführen. Lehrende sollten freut; die vom MDR produzierte CD er- rigen Weg weitergehen, gleichzeitig aber 21. Oktober 2017 feierte das Leipziger Concert im gemeinsam mit Studierenden und Absol- schien beim Label Querstand. Das an der Entwicklung neuer Konzertfor- MZimeliensaal des Grassimuseums Leipzig sein 20-jähriges venten der Hochschule die Möglichkeit jüngste CD-Projekt, das auf Konzerte in mate und Inhalte arbeiten. Jubiläum. Dieses Konzert stand zugleich im Zeichen des haben, „vergrabene“ Schätze des Barock mehreren mitteldeutschen Städten zu- Jörg Meder (Lehrbeauftragter 250. Todestages von Georg Philipp Telemann. zu erarbeiten und neu zur Aufführung zu rückgeht, umfasst wenig bekannte be- Fachrichtung Alte Musik) bringen. Dazu wurde am 22. Januar 1997 FOTOS: PRIVAT ziehungsweise wiederentdeckte Verto- Dr. Michael Märker (Vorsitzender der Verein Leipziger Concert gegrün- nungen von Texten Friedrich Gottlieb des Leipziger ConCert e.V.) Neben mehreren Werken Telemanns – Leipziger Concerts, sprang der Funke det. Als gemeinnützig anerkannter Ver- Lehrkörpers der HMT, so dass immer Klopstocks aus der Feder Georg Philipp darunter der Pfingstkantate Komm, Geist dieser kurzweiligen Komposition schnell ein ist es ihm möglich, eigenständig wieder neue Impulse zu Interpretations- Telemanns und Johann Heinrich Rolles. des Herrn – erklang unter der Leitung von zum Publikum über und bescherte lang Konzerte durchzuführen. Der Vereins- ansätzen gegeben werden konnten. ANZEIGE Mechthild Karkow als Uraufführung das anhaltenden Applaus. vorstand unterstützt intensiv die Arbeit Gemeinsam mit dem Thomanerchor Auftragswerk Hommages en suite pour Für dieses gemeinsame Projekt der des Leipziger Concerts und führt im unter dem damaligen 1 Monsieur Telemann von Friedrich Jopp, Hochschule für Musik und Theater und Schulterschluss mit der künstlerischen Georg Christoph Biller trat das Leipziger Die Instrumentalisten der an der Hochschule für Musik und des Instituts für Musikwissenschaft der Leitung und anderen Mitarbeitern die Concert am 13. Oktober 1997 mit sei- Mechthild Karkow, Theater Felix Mendelssohn Barthol- Universität Leipzig übernahm letztmalig Konzertvorhaben organisatorisch durch. nem Gründungskonzert in Leipzig an die Christine Walter, Zita dy zur Zeit sein Kompositionsstudium Prof. Siegfried Pank die Leitung und über- Spiritus rector war von Anbeginn Prof. Öffentlichkeit. Mehrfach spielte das Mikijanska, Johannes absolviert. Mechthild Karkow vertritt die gab an diesem Abend gleichzeitig die Siegfried Pank, der als Gründer und lang- Leipziger Concert seitdem beim Bach- Berger, Felix Görg, Professur für Barockvioline in der Fach- künstlerische Leitung in die Hände von jähriger Leiter der Fachrichtung Alte fest Leipzig, sowohl mit den Thomanern Anne Kaun richtung Alte Musik der HMT. Prof. Mechthild Karkow. Musik an der Leipziger Hochschule einen als auch mit dem Calmus-Ensemble. Dieses Werk war erfüllt von span- reichen Erfahrungsschatz mitbrachte. Beim Leipziger Bach-Wettbewerb fun- 2 nenden kompositorischen Momenten im Doch wer und was genau ist das Leip- Der beteiligte Kreis von Musikern wech- gierte es als Begleit-Ensemble der Wett- Die Sänger Ingolf Stile Telemanns – vermischt mit neuen, ziger Concert? selte nicht nur dank unterschiedlicher bewerbskandidaten, auch beim interna- Seidel, Stephan Scherpe, innovativen Ideen des jungen Leipziger Am Anfang stand die Idee, das künst- Besetzungen, die von den aufgeführten tionalen Viola da gamba-Wettbewerb in Marian Dijkhuizen, Komponisten. Überzeugend interpretiert lerische und wissenschaftliche Potenzial Werken erfordert wurden, sondern ins- Köthen begleitet das Leipziger Concert Antje Rux und dargestellt von den Musikern des von vier namhaften Leipziger Instituti- besondere auch mit der Verjüngung des regelmäßig die solistisch musizierenden Gambisten. Produktionen für den MDR- Hörfunk und das MDR-Fernsehen, aber auch die Beteiligung am MDR-Musik- sommer gehören ebenso zu den regelmä- ßigen Verpflichtungen wie die Gestaltung der renommierten Leipziger Schülerkon- zerte. Auch im Ausland feierte das En- Gregor Hering Geigenbau semble Erfolge, darunter beim Festival Meisterwerkstatt für für Alte Musik in Hyères (Südfrankreich). In Zusammenarbeit mit dem Musik- Reparatur · Neubau · Restaurierung instrumentenmuseum der Leipziger Universität und unter Verwendung aus- gewählter Instrumente aus dessen Be- Gießerstraße 75, 04229 Leipzig ständen entstanden CDs zu den Themen Werkstatt +49 (0) 341 2231 5100 Wohlbestallte Music mit Bach-Instrumen- Mobil +49 (0) 176 7280 4330 tarium und Musikalische Morgenunter- [email protected] haltung mit Instrumenten des 19. Jahr- www.hering-geigenbau.de hunderts beim Label Raumklang. Von mehreren weiteren CD-Projekten verdie- Mo. - Fr. 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung nen insbesondere zwei hervorgehoben

58 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 59 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

LEIPZIG LEIPZIG

Heilende Auftrittserfahrung HMT-Studierende geben Leipziger Improvisationsfestival als Stipendiaten des YEHUDI MENUHIN LIVE MUSIC NOW Leipzig e.V. für Alte Musik 2017 Konzerte an ungewöhnlichen Orten Praktisches Ausprobieren und tatt immer hinten im die Bewerbung beim Yehudi Menuhin lauscht, manche lächeln, keiner stört. Ji ereits zum fünften Mal Üben improvisatorischer Techniken Orchester zu sitzen und Live Music Now Leipzig e.V. Sein Seon erklärt eine Eigenkomposition. fand vom 21. bis zum Swenig Kontakt zum Streichquartett Gyldfeldt hat sich bei „Das ist die Welt der perfekten Liebe“, B24. September 2017 Publikum zu haben, bietet der Audition des Vereins durchgesetzt sagt sie und bewegt sich zur Musik. Am das lEipzigEr iMproviSationS- Treffen von Johann Sebastian Bach und Louis Die Neuen: Stipen- das Musizieren mit dem und wurde als Stipendiat aufgenommen. Ende dürfen drei Ausgewählte Ji Seon fEStival für altE MuSik statt. diatenabend 2017 des Verein yEhudi MEnuhin livE Es ist der Kerngedanke der Yehudi Blumen überreichen. Jeder möchte der Das reichhaltige Programm Marchand 300 Jahre später nachgeholt yehudi menuhin live music Menuhin Live Music Now Vereine, her- Erste an der Bühne sein. „Ein solches MuSic now Leipzig eine mit Workshops, Vorträgen und now Leipzig e.V. Unmittelbarkeit, die Freude vorragenden Musikern Auftrittsmöglich- Konzert bestärkt mich“, sagt Ji Seon Konzerten von international zu den Menschen bringt. keiten zu geben und Menschen mit klas- Moon. „Es zeigt mir, dass ich mit meiner gefragten Spezialisten für Das Streichquartett sischer Musik zu erfreuen. Auftrittsorte Musik alle Menschen erreichen kann.“ historische Improvisation Gyldfeldt bei der sind auch Gefängnisse oder Wachkoma- sowie den beliebten Jam- Audition 2017 des yehudi „Eine solche Konzerterfahrung ist nur stationen, richten sich also an Menschen, Mit über 65 Konzerten im Jahr 2017 ist Sessions für Alte Musik ließ menuhin live music selten möglich“, beschreibt Jonas Rein- die aufgrund ihrer Lebenssituation keine der Yehudi Menuhin Live Music Now bereits im Voraus auf eine now Leipzig e.V. im hold, HMT-Geigenstudent im dritten Konzertsäle aufsuchen können. „Man Leipzig e.V. jede Woche im Dienst seines Probesaal der HMT Studienjahr, eine seiner Motivationen für weiß nicht, was einen erwartet“, sagt Namensgebers und seinen Worten ver- hochkarätige Veranstaltung Reinholds 19-jährige Ensemble-Partnerin pflichtet: Musik heilt, Musik verbindet, schließen. Anna Herrmann, die an der HMT im er- Musik bringt Freude. Dabei wurden im sten Jahr Violoncello studiert. Die Büh- Jahr 2017 rund 15 000 Euro Stipendien- Dreh- und Angelpunkt des Festivals bil- nenpräsenz der Musiker ist anders, wenn gelder an die Musiker ausgezahlt. deten von Freitag bis Sonntag die jeweils die Notenständer zwischen Kranken- Um diese aus Spenden finanzierte fünfstündigen Workshops in der HMT: betten stehen oder vor den Fenstern Freude weiter fortsetzen zu können, Daniel Beilschmidt (Deutschland), Ru- Gitter hängen. kümmert sich der Verein um finanzielle dolf Lutz (Schweiz) und Patrick Ayrton Während des Stipendiatenabends des Unterstützung. Eine der Geldquellen (Frankreich): Tasteninstrumente; Marco Yehudi Menuhin Live Music Now Leip- stellte zum dritten Mal in Folge die Ambrosini (Italien), Michael Spiecker zig e.V. erfahren die Studierenden, dass Kunstauktion im Leipziger Tapetenwerk und Martin Erhardt (beide Deutschland): sie mit routinierten Betreuerinnen zu dar, als im November 2017 gespendete alle Instrumente in 415 Hz; Corina Mar- diesen ungewöhnlichen Konzertorten Werke von Leipziger Künstlern verstei- ti (Schweiz), Jostein Gundersen (Norwe- aufbrechen. Die Yehudi-Menuhin-Ver- gert wurden und die Hälfte des Erlöses gen) und Bor Zuljan (Slowenien): alle wie er die einzelnen Variationen mitei- men begleitet wurde, selbst auszupro- einsmitglieder haben die Kontakte zu den dem Verein zukam. Instrumente in 440 Hz; Annegret Fischer nander verknüpfte und was das für uns bieren. Alles sehr spannend und gar Einrichtungen, unterstützen den Trans- Dem Zitat Yehudi Menuhins folgend, (Deutschland): Grundlagen der histo- bedeutet, wenn wir im Stil seiner Zeit nicht so einfach, wenn man so etwas port der Instrumente und übernehmen umfasst die Arbeit des Vereins auch den rischen Improvisation und Session-Trai- improvisieren wollen. Marco Ambrosi- noch nie gemacht hat! Aber es wurde die gesamte Organisation. Dieses Netz- Publikumsnachwuchs: „Kinder wollen ning Alte Musik; Jean-Yves Haymoz und ni ging es darum, den Teilnehmern viel gelacht und die „Fehler“ wurden werk der ehrenamtlich engagierten Da- lernen, Neues erfahren. Stattdessen wer- Pierre Funck (beide Schweiz): vokale durch ständiges Verändern eines be- großzügig im Papierkorb entsorgt ... men ist der Garant für den reibungslosen den sie in Gedankengefängnissen einge- Improvisation; Mareike Greb (Deutsch- kannten Harmonie-Schemas (La Follia) Hoch war auch die aktive Beteiligung Ablauf der Konzerte. sperrt. Nationalismus, Patriotismus sind land) & Christophe Deslignes (Frank- den Boden unter den Füßen wegzuzie- an den beiden spätabendlichen Jam- Die Sicherheitsüberprüfungen der Fo- solche Gedankengefängnisse, die über- reich): Tanz im Mittelalter. hen, so dass eventuell bereits einge- Sessions, die teilweise bis in die frühen rensischen Klinik des Leipziger Kranken- wunden und eingerissen werden müs- Bei allen Kursen ging es um das prak- fahrene Improvisationsgewohnheiten Morgenstunden hinein der offensicht- hauses St. Georg gelten auch für die sen.“ tische Ausprobieren und Üben impro- geändert werden mussten. lichen Spiel- und Tanzfreude der Teil- Instrumente. 40 männliche Patienten So organisiert der Verein zunehmend visatorischer Techniken. Interessant Bei Jean-Yves Haymoz und Pierre nehmer freien Lauf ließen. Jostein Gun- erwarten an dem Morgen die Sängerin Ji auch Konzerte für Kinder aus sozial be- war dabei für mich die unterschiedliche Funck hatten die Teilnehmer die Mög- dersen, Annegret Fischer und Michael Seon Moon und ihren Klavierbegleiter. nachteiligten Verhältnissen und wird Herangehensweise der Dozenten: So lichkeit, in kleinen Gruppen beispiels- Spiecker fungierten perfekt als Ses- Rasierwasserduft liegt in der Luft, frische dieses Engagement ausweiten. wurde zum Beispiel bei Michael Spie- weise das Improvisieren kleiner Ka- sionmaster und sorgten für eine gelun- Hawaiihemden kleiden die Zuhörer. Mit Carolin Wilms cker sehr genau untersucht, welche nons, die Improvisation eines Faux- gene Mischung aus Solo- und Gruppen- Fly Me To The Moon bricht die zarte süd- Yehudi Menuhin Live MusiC now Themen, Intervalle und Rhythmik Diego bourdons oder einer Altstimme zu spiel der jammenden Streicher, Bläser

FOTOS: MARGIT EMMRICH koreanische Jazz-Sängerin das Eis. Alles Leipzig e.V. Ortiz in seinen Ricercaten verwendete, einem Tenor, der im Diskant in Dezi- und Tastenspieler.

60 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 61 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

MARKKLEEBERG

nter dem Motto: Luther, Bach und die Kraft der Musik „Auf Flügeln des Gesanges“ Uerklangen am 18. Juni 2017 im Spiegelsaal des Markklee- berger wEiSSEn hauSES selten Luther, Bach und die Kraft der Musik zum zu hörende Luther-Musiken und Bach-Werke – passend Bachfest 2017 im Weißen Haus in Markkleeberg zum Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation. Die Konzertreihe Leipzig), die Arie der Proserpina aus der aus dem Jahre 1736 zurück. Heinrich Auf Flügeln des Gesanges ist Opera L’ Orfeo. Diese gilt als die erste voll- Heine nannte Bachs Kantate die „Mar- jährlich traditionell zur Zeit ständig erhalten gebliebene Oper der seillaise der Reformation“ – ihr Text des Bachfestes an diesem Welt und erklang als Hommage an Clau- stammt aus der Feder von Luther, der Konzertort zu Gast. FOTOS: MARTIN ERHARDT dio Monteverdi, dessen Geburtstag sich 1523 dazu aufrief, dass das Volk in der 2017 zum 450. Mal jährte. Messe sänge. Nach Luthers Nunc dimmi- 1 Vier Konzerte mit größtenteils im- Am Freitag folgte im UT Connewitz konzert: Bach & Marchand – Kein Duell, Martin Luther setzte im Zuge der Erneu- Nach Arien und Klavierstücken von tis: Mit Fried und Freud wurden Kompo- Anno 1630: Zink über provisierter Musik standen abends auf Anno 1550: KAIROS – italienische Impro- aber ein Dialog. Rudolf Lutz (Schweiz) erung der Gottesdienste auf die Kraft der Giuseppe Giordani, Georg Friedrich Hän- sitionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Chor mit Doron D. dem Programm, die sich jeweils der visationen –frottole, ottave rime, ricer- als Johann Sebastian Bach & Daniel Musik, speziell auf das gesungene geist- del und Franz Schubert erklang von Felix Fanny Hensel und Stephan Reiß aufge- Sherwin und dem Stilistik einer bestimmten Zeit widme- cari … mit dem kurzfristig für Viva Bi- Beilschmidt (Deutschland) als Louis liche Lied. Seine Choräle gingen als die Mendelssohn Bartholdy das Lied Auf führt. vocalconsort leipziG ten: ancaluna Biffi eingesprungenen Enea Marchand holten hier sozusagen 300 ersten Repertoirestücke in die Geschich- Flügeln des Gesanges op. 34/2, das er nach Einen äußerst gelungenen und viel- Sorini (Italien) – Bariton, Corina Marti Jahre später ein von Bach vorgeschla- te der protestantischen Kirchenmusik einem Text von Heinrich Heine vertonte. 2 versprechenden Auftakt lieferte am (Schweiz) – Cembalo und Bor Zuljan genes Treffen nach, das so nie stattge- ein. Zeitlebens setzte sich Johann Seba- Das Vermächtnis Felix Mendelssohn Rudolf Lutz (Schweiz) Donnerstagabend das Anno 1400: Tanz- (Slowenien) – Laute. In dieser im Ver- funden hat. Spannend war es zu erle- stian Bach intensiv mit Luthers Ver- Bartholdys für Leipzig ist die Gründung als Johann Sebastian konzert – Chominciamento di gioia im gleich eher intimen Besetzung wurde ben, mit welch großer Wertschätzung mächtnis auseinander, vertonte zahl- des ersten, für Europa beispielgebenden Bach und Daniel Beil- historischen Speisesaal des Haupt- ausgesprochen klangschön und mitrei- sich die beiden Musiker gegenseitig reiche seiner Liedtexte und stellte die „Conservatorium der Musik“ und die schmidt (HMT Leipzig) bahnhofs. Mareike Greb – Tanz, Simon ßend musiziert und improvisiert. Das Aufgaben stellten, bei denen es eben eigene Kunst in den Dienst des Gottes- Profilierung des Gewandhausorchesters, als Louis Marchand Flamm (beide Deutschland) – Jonglage, Publikum bekam so eine Ahnung, wie nicht darum ging, den jeweils anderen lobes – eindrücklich für nachfolgende zu dessen bedeutsamstem musikhisto- Christophe Deslignes (Frankreich) – Or- vielfältig und auch zum Teil revolutio- auszustechen, sondern ihn in seinem Generationen nachvollziehbar durch das rischen Ereignis die Wiederaufführung ganetto und Tanz, Marco Ambrosini när die Musizierpraxis in der ersten Können zu ungeahnten Höchstleistun- Signum „S.D.G.“ („Soli Deo Gloria“), das der Matthäus-Passion zählt, wodurch die (Italien) – Schlüsselfidel und Martin Er- Hälfte des 16. Jahrhunderts in Italien gen zu beflügeln. Ein Beispiel dafür war Johann Sebastian Bach auf seinen Kom- damit verbundene Bach-Renaissance ei- 3 hardt (Deutschland) – Organetto und gewesen sein muss. sicherlich die von Rudolf Lutz als „Bach“ positionen stets vermerkte. nen enormen Aufschwung erhielt. Als AlteMusik-JamSession Blockflöte boten ein vergnügliches Ge- Unter dem Titel Anno 1630: Zink über auserbetene biblische Historiensonate „Ohne Luther kein Bach“ ist ein wahrer Würdigung dieses Komponisten wurde im Leipziger samtkunstwerk mit großem Einfalls- Chor standen am Samstag mit dem (nach dem Vorbild der bekannten und oft zitierter Ausspruch. Johann Se- der Liedtitel Auf Flügeln des Gesanges als FOTO: PRIVAT Irish Pub Morrison’s reichtum, viel Abwechslung und einer Amerikaner Doron D. Sherwin (Zink) Stücke von Bachs Vorgänger Kuhnau) bastian Bach war im Herzen und im Ver- Slogan der im Jahre 2004 von Alexandra und dem vocalconSort lEipzig unter Lei- zur Geschichte der Emmaus-Jünger in ständnis seiner Zeit ein Lutheraner. Er Röseler und Dietmar Nawroth gegrün- An diesem Konzertabend erklangen Prof. h.c. Alexandra tung von Gregor Meyer (Deutschland) vier Stationen, die Daniel Beilschmidt deutete die geistlichen Texte und Lieder deten und seitdem kontinuierlich aufge- als Höhepunkt des zeitgenössischen Gen- Röseler und Prof. Werke von Clemens non Papa, Schütz, als „Marchand“ äußerst einfühlsam und sehr geschickt und in höchster Kunstfer- führten Konzertreihe gewählt. Deren res Werke des Komponisten Prof. Martin Dietmar Nawroth Lasso, Calvisius, Purcell, Lotti, Knüpfer, bravourös meisterte. tigkeit aus, flocht neue Gedanken in die Kerngedanke ist es, Tradition und Mo- Kürschner (Rektor der HMT Leipzig) aus Kuhnau, Krieger und J. S. Bach im Mu- Fazit: Das Leipziger Improvisations- Lieder und vertonte anders als bisher derne zu verbinden und musikalische dem Liederzyklus für Mezzosopran und seum der bildenden Künste auf dem festival für Alte Musik 2017 war ein vol- gewohnt. Jugendförderung zu praktizieren. Auch Klavier nach Texten von Juan Gelmann: Programm. Ein äußerst glückliches Zu- ler Erfolg, zu dem man dem Leiter und Das Programm des Konzertes im Wei- waren in den Konzerten der vergangenen So arbeitet die Hoffnung. sammentreffen eines ausdrucksstarken Organisator Martin Erhardt (Lehrauf- ßen Haus eröffneten Alexandra Röseler Jahre Kollegen der HMT Leipzig und Nach anhaltendem Applaus des Publi- Spitzenchores mit einem der weltbe- trag Fachrichtung Alte Musik) nur ganz (Mezzosopran, HMT Leipzig) und Diet- namhafte Persönlichkeiten des öffentli- kums im ausverkauften Spiegelsaal des sten Zinkenisten. Dabei drängte sich herzlich gratulieren kann! Die Resonanz mar Nawroth (Klavier, HMT Leipzig) – chen Lebens aus Wissenschaft, Politik, Weißen Hauses verabschiedeten sich die Doron D. Sherwin nie in den Vorder- der Teilnehmer aus ganz Europa zeigt, die Gründer der Konzertreihe Auf Flügeln Kultur und Kunst als Interpreten und Künstler mit mehreren Zugaben. grund, sondern setzte vor allem in den dass sich dieses in Deutschland einzig- des Gesanges – mit Rezitativ und Arie Ich Moderatoren zu Gast. Der nächste Termin der Konzertreihe Tuttistellen zusätzliche Glanzlichter, artige Festival auch international etab- fühle schon im Geist BWV 76 und der Par- Im zweiten Teil des Programms konn- Auf Flügeln des Gesanges ist am Sonntag, die den jeweiligen Affekt noch verstärk- liert hat. tita Nr. 1 BWV 825. Im Anschluss folgte ten die Konzertbesucher die Luther- 17. Juni 2018, im Spiegelsaal des Weis- ten, aber nie überdeckten. Schon jetzt darf man gespannt sein nach einem wissenschaftlichen Beitrag Vertonung Ein feste Burg ist unser Gott sen Hauses Markkleeberg – wieder zeit- großen Prise Humor. Die Musiker in- Noch (!) ein absoluter Höhepunkt war auf das nächste iMproviSationSfEStival über Martin Luther und seine Auswir- nach Psalm 46, gesungen von dem Kna- gleich zum Bachfest. spirierten genauso zu Tanz und Jong- dann am Sonntag das Abschlusskonzert für altE MuSik 2019! kungen in der Musik, vorgetragen von ben-Alt Philipp Petter, hören. Auf diesen Prof. h.c. Alexandra Röseler lage wie Jonglage und Tanz wiederum im Kammermusiksaal der Hochschule Martin Heidecker (Karlsruhe) Prof. Dr. Hans Seidel (Emeritus der Choral griff Bach in seiner wohl berühm- Lehrbeauftragte am Institut für die Musik beeinflussten. für Musik und Theater: Anno 1717: Orgel- Theologischen Fakultät der Universität testen, gleichnamigen Kantate (BWV 80) Musikpädagogik

62 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 63 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

LEIPZIG BAYREUTH

FREE WILLI UND NEUE SZENISCHE LESARTEN BEI DEN RICHARD-WAGNER-FESTSPIELEN ZU GAST Kooperationsprojekte in der Fachrichtung Dramaturgie mit RADIO BLAU, Drei Bayreuth-Stipendiaten der Hochschule berichten

dem Deutschen Literaturinstitut und dem HMT-Schauspielinstitut Wie schon seit Jahren entsandte der Richard-Wagner-Verband Leipzig wieder Stipendiaten zu den Bayreuther Festspielen, die dort Opernaufführungen erleben konnten. Im Sommer 2017 FREE WILLI – Eine Verwaltungsanhörung LESARTEN waren es Philipp Jekal, Nele Kovalenkaite und Sigrún Sævarsdóttir. Sie studieren Gesang an Live-Hörspiel auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz Neue Texte in szenischen Lesungen der Leipziger HMT und berichten im Folgenden über ihren Aufenthalt.

Am Ende nannten wir dich liebevoll Willi. Ein Jahr zuvor: Wenn Schreib-, Schauspiel- und Dramaturgiestudierende Garten hinter der Villa Wahnfried findet erste Beschäftigung mit der Thematik „Öffentlichkeit und sich gemeinsam mit einem Text beschäftigen: Wer über- Der Geist des Grünen Hügels er hier einen Ort der Ruhe und des Theater im öffentlichen Raum“. Wir hören, erleben, produ- nimmt dann welche Verantwortung? Muss die „Leerstelle Gleichgewichts. zieren Audiowalks, erkunden öffent- Regie“ gefüllt werden? Wenn ja, wie? Welche Rolle kann ein eine Reise nach Bayreuth Geist dieses Ortes zum ersten Mal zu Für mich war es eine große Ehre, beim liche Räume. Unser Projekt: ein Radio- Autor innerhalb des Probenprozesses einnehmen? Wo ver- begann am 14. August spüren. Die durchdachte Konstruktion Internationalen Stipendiatenkonzert mit- format entwickeln. Dafür begeben ortet man sich im Spektrum zwischen Szene und Lesen? 2017 auf dem Leipziger des Festspielhauses, die zum Ziel hatte, wirken zu dürfen. Das hat definitiv mei- wir uns auf die Suche nach einem Hauptbahnhof, als ich mit akustische Superlative zu schaffen und nen Aufenthalt in Bayreuth neben ande- geeigneten Ort. Dann: Eine Kontakt- Diese Fragen standen im Zentrum einer lebhaften Koope- Mmeinen Koffern auf den einfahrenden architektonisch stilvoll, aber gleichzeitig ren Veranstaltungen und Opernbesuchen anzeige! ration von Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Zug wartete. Als er endlich ankam und nicht zu prunkvoll zu sein, hat mich gekrönt. der Universität Leipzig, dem gesamten zweiten Studienjahr ich einstieg, wusste ich, dass diese Reise schwer fasziniert. Am Abreisetag kamen in mir schon Suche: Utopien. Biete: Platz! Ich, der des Schauspielinstituts (plus David Hörning und Elias Popp eine neue und prägende Erfahrung für Und von diesen Reflexionen des Schalls gemischte Gefühle auf, da ich einerseits Wilhelm-Leuschner-Platz, werde nun vom Schauspielstudio Leipzig) und Studierenden des Ma- mich als Künstler sein würde. konnte ich mich zum ersten Mal gleich noch sehr gerne länger geblieben wäre, seit Jahrzehnten vernachlässigt, da- sterstudiengangs Dramaturgie. Schon im Sommersemester Auf dem Weg zu diesen sommerlichen am Abend desselben Tages bei der Vor- aber andererseits froh darüber war, diese bei liege ich doch im Herzen der 2017 begannen wir, uns in fünf Arbeitsgruppen mit den Festspielen wurde ich schon auf diese stellung Die Meistersinger von Nürnberg Chance bekommen zu haben. Mit dieser Stadt! Mache ich etwas falsch? Oder Texten auseinanderzusetzen, die die Autoren mitgebracht Schönheit und Vielfalt der Natur vorbe- überzeugen. Der Geist Richard Wagners Erfahrung gehe ich nun euphorisiert und liegt es an euch? Lassen wir doch mal hatten. Unsere ganz unterschiedlichen Antworten auf die reitet, die einen Anteil daran hatte, dass schwang förmlich mit, und man hatte das angeregt zurück in mein Leben als Künst- die Bebauungspläne beiseite und re- oben genannten Fragen zeigten wir zum Auftakt des Win- der Grüne Hügel mich auch hinsichtlich Gefühl, dass er diesem Abend beiwohnte, ler. Und gerade deshalb freue ich mich den wir über meine Möglichkeiten. tersemesters am 22. Oktober im Rahmen einer szenischen der Umwelt stark beeindruckte. als Hans Sachs in seinem Schlussgesang auf zukünftige Begegnungen mit dem Überfordert mich! Menschen und Lesung mit dem Titel Lesarten auf verschiedenen Probe- Nach der ersten Nacht in Bayreuth tönte: „Ehrt Eure deutschen Meister“. In Werk Richard Wagners. Der Geist des Ideen will ich tragen wie einst zu Kö- bühnen des Schauspielinstituts. ging es dann am Morgen zum Begrü- dieser Atmosphäre passiert dies in jeder Grünen Hügels und vor allem seiner Per- nigszeiten! ßungsempfang, draußen vor der Walhall- Hinsicht! son schweben weiterhin mit, um meinem Lounge, bei dem die Sonne eine strah- Die Kranzniederlegung am Grabe Ziel, weiter in sein Œuvre einzutauchen, Natürlich! Die Brache vor der Stadt- lende Einleitung für diese Woche geben Richard Wagners am folgenden Tag hat- näher zu kommen. bibliothek! Von der man nicht weiß, sollte. Bei der anschließenden Besichti- te ebenfalls einen symbolischen Charak- Philipp Jekal

FOTO: LOTTA SEIFERT wo sie anfängt und wo aufhört. Ein gung des Festspielhauses bekam ich den ter der Ehrung dieser Persönlichkeit. Im erstes Treffen. Dann ist klar: Der Wilhelm-Leuschner-Platz beherbergt eine Geschichte und wir als Neu-Leipziger wol- len mehr über sie herausfinden. Wo und wie wurde eigent- Floßhilde eine absolute Ensemble-Partie lich darüber beratschlagt, was hier entstehen soll? Wer Viele unglaubliche Sänger in einer Woche ist und eine ungeheure kammermusika- beteiligte sich am Diskurs, wer wurde ausgeschlossen? Und lische Anforderung für das Damentrio vor allem: Warum ist hier immer noch nichts passiert? Wir evor ich nach Bayreuth fuhr, war Meine erste Begegnung mit Richard darstellt. interviewen Mitarbeiter im Rathaus, Architekten und Ak- für mich einer Wagner als Sängerin war 2016/17 an der Bei meinem ersten Besuch des Fest- teure rund um die über zehn Jahre geführte Debatte. der bedeutendsten Komponis- Hochschule für Musik und Theater Felix spielhauses durften wir Die Meistersinger FOTO: FELIX FISCHER Schluss mit Entwürfe-Bingo, der Platz selbst soll zu Wort ten seiner Zeit. Er ist interes- Mendelssohn Bartholdy Leipzig in von Nürnberg erleben. Das erste, was mich kommen! Der Freie Leipziger Radiosender radio blau bie- Zu hören und zu sehen waren: Bsant, da er das Genre der Oper reformiert der Produktion Das Rheingold. Ich konn- sehr beeindruckte, war, dass Wagners tet ihm eine Plattform dafür. Aus recherchiertem, aufge- türken, feuer von Özlem Özgül Dündar, Das sind keine Rät- und das Konzept des Gesamtkunstwerkes te dort die Floßhilde singen und durfte Konzept wirklich unglaublich gut funk- nommenem und fiktivem Material entsteht ein Skript. Wir sel von Peter Lünenschloß, 24/7 von Mia Göhring, Lieder eingeführt hat. Die Oper hatte zuvor viele das erste Mal am eigenen Leib die Musik tioniert. Das unsichtbare Orchester, der fragen Schauspielerinnen an und holen zwei Diskussions- der Dreistigkeit von Katia Sophia Ditzler, 5 Minuten Narben Reformatoren, aber Wagner hatte die Richard Wagners erfahren. Diese Produk- Raum, die Musik, die Akustik – alles gäste ins Boot. Bis am 24. Juni 2017 um 16 Uhr unser Live- auf der Haut von Julian C. Amankwaa. Idee, alles selber in die Hand zu nehmen: tion hat mir eine ungeheure Freude be- wirkt perfekt zusammen und die Kon- Hörspiel startet: FREE WILLI – Eine Verwaltungsanhörung. Es war uns ein Fest. Mehr davon! das Libretto, die Musik, die Bühne, die reitet, und ich war überrascht, wie ange- zentration bündelt sich vollkommen auf Lotta Seifert, Christian Stolz, Maria Wendland Lisa Ahrens, Stefanie Hauser, Josephine Tietze Inszenierung und die musikalische Aus- nehm diese Musik für meine Stimme sein das Werk. Es gilt eine absolute Vorran- Masterstudierende Fachrichtung Dramaturgie Masterstudierende Fachrichtung Dramaturgie führung. kann. Dazu kommt, dass die Partie der gigkeit der Musik.

64 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 65 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

hört habe. Die Inszenie- Marek Janowski hat einen bleibenden Rahmen dieser Führung erhielten wir Während dieser Tage bekamen wir die zig bedanken. Es war ein einmaliges und rung war von Katharina Eindruck hinterlassen. ebenso das Privileg, den Orchestergraben Möglichkeit, andere Stipendiaten ken- spannendes Erlebnis für mich, an welches Wagner, die mich mit Zusammenfassend kann ich sagen, anschauen zu dürfen. Es war ein ganz nenzulernen und neue internationale ich auch in Zukunft mit Freude zurück- ihrem Symbolismus dass diese Woche, die für die Stipendiaten besonderes Gefühl für mich, dort zu ste- Kontakte zu knüpfen. denken werde. komplett überzeugt hat. organisiert wurde, großartig war. Wir hen, wo ein paar Tage später auch Thiele- Für diese wunderbaren und inspirie- Sigrún Björk Sævarsdóttir Christian Thielemann hatten tolle Möglichkeiten, am Tag zum mann mit dem wunderbaren Bayreuther renden Tage möchte ich mich ganz herz- als Dirigent erleben zu Festspielhaus zu kommen und Vorle- Orchester auftreten sollte. lich beim Richard-Wagner-Verband Leip- dürfen, hat dazu ge- sungen über Tristan und Isolde und Die führt, dass ich mich in Walküre zu hören. Wir konnten den Or- diese Oper verliebt chestergraben sehen und über die Ge- KARLSRUHE habe. schichte des Theaters und seinen Bau Die letzte Vorstel- etwas lernen. Auch die Stadtführung in lung, die wir besuchen Bayreuth war sehr schön und das Stipen- FOTO: SIEGFRIED DURYN konnten, war Die Wal- diaten-Konzert wunderbar. Die Möglich- Die Verteidigung des Sandkastens Nele Kovalenkaite Das zweite Stück, das wir hören durf- küre. Dies war die einzige Oper, die ich keit, so viele neue Menschen der Büh- als Floßhilde in der ten, war Tristan und Isolde. Petra Lang schon vorher kannte, da ich eine Insze- nenwelt aus ganz Europa kennenzulernen, HMT-Kompositionsklasse beim HMT-Produktion gab die Isolde, Stephen Gould den Tristan nierung in Litauen gehört hatte. Der empfand ich als bereichernd. Rheingold (links) und Christa Mayer die Brangäne. Diese immense Unterschied zwischen der Auf- In dieser Woche habe ich sehr viel NEXT_GENERATION FESTIVAL in Karlsruhe Sänger haben mich gänzlich umgehauen, führung in einem „normalen“ Haus und Neues gelernt und gesehen und bin dem und ich muss im Allgemeinen sagen, dass im Festspielhaus war beeindruckend, und Richard-Wagner Verband Leipzig un- ich noch nie in meinem Leben so viele die musikalische Umsetzung war wirklich glaublich dankbar dafür. ls ich 2015 erstmals den Kubus eigener studentischer Arbeiten in Er- unglaubliche Sänger in einer Woche ge- ausgezeichnet. Vor allem der Dirigent Nele Kovalenkaite des zEntruMS für kunSt und ME- scheinung, wobei die Gegensätzlichkeit diEn (ZKM) in Karlsru he betrat, der Institutionen auffällt. fand ich kurz vor Konzertbeginn Die Leipziger Schule wurde dieses Akeinen Platz mehr im zentrierten Jahr durch Eric Busch, Junyu Guo, Hy- Bayreuther Festspiele – der Höhepunkt meines Sommers Stuhlquadrat. Kurzerhand postierte ewon Son und meine Person vertreten. ch habe mich sehr darüber gefreut, sehr faszinierte. Die Leitung dieses mu- Beispiel auch der Blick auf den offenen ich mich nahe der Rückwand des fen- Eric Buschs Installation reduce, reuse, dass ich das Stipendium des Richard- sikalischen Meisterwerkes ist eine beson- Orchestergraben, welcher in diesem Fal- sterlosen Raumes auf etwas zu hoch recycle sollte sich im Verlaufe des Fe- Wagner-Verbandes Leipzig erhalten dere Herausforderung. So erfuhren wir le geschlossen ist, oder auch das Pub- geratenen, aber angenehm warmen, stivals für die sächsische Gesandtschaft habe. So durfte ich 2017 nach Bay- während der Hausführung von zwei tra- likum, das sich in völliger Dunkelheit tiefschwarzen Sitzbänken und ließ als künstlerischer Referenzpunkt er- Ireuth fahren, um die 106. Richard-Wag- gischen Vorfällen, bei denen zwei Diri- befindet. Durch die Architektur des Or- meine Beine wie reife Bohnen herun- weisen. Die Konstruktion aus ent- ner-Festspiele zu erleben. genten einen Zusammenbruch erlitten chestergrabens wird der Klang gleichmä- terbaumeln. Das Licht erlosch. Mit sorgten Festplattenlesegerätschaften

In diesem Jahr waren die ausgewählten und anschließend sogar starben, während ßig und ausgeglichen durch den Raum einem sich von oben herabsenkenden, offenbarte nicht nur die Qualitäten FOTO: PRIVAT Produktionen für die Stipendiaten: Die und nachdem sie eine Aufführung der getragen. Dies führt zu einer guten und messerscharfen Klang erschienen kompositorischen Arbeitens, sondern Meistersinger von Nürnberg, Tristan und Oper Tristan und Isolde dirigierten. Dies ausgewogenen Akustik, die an jeder Stel- blaue und rote Lichtpunkte im Nichts, setzte auch ein Zeichen gegen die Über- tischen Mediums, wenn auch mit pri- v.l.n.r.: Junyu Guo, Isolde und Die Walküre. Ich war sehr zu- war der großen Anstrengung geschuldet, le des Raumes gleich ist, was ich auch aus wechselten akustische Landschafts- wältigungsästhetik der Gainreglerter- mär künstlerischer Ausrichtung. Dies Hyewon Son, Torsten frieden mit jener Auswahl der Opernpro- die letztendlich zu einem Schwächeanfall eigener Erfahrung bestätigen kann. Im bilder einander ab, gerieten in Bewe- minatoren. Ebenso sein durchaus hu- führt zu einem virulenten, weil unarti- Pfeffer, Eric Busch duktionen, die wir uns anschauen durften. der beiden Dirigenten führte. gung. Das Geschehen kulminierte, moristisches Werk Knolle für Rahmen- kulierten Missverständnis: Die Vorstel- vor dem ZKM Karls- Die Inszenierungen der verschiedenen Besonderen Gefallen fand ich an nahm zunehmend aggressive, bedroh- trommel und Live-Elektronik, von mir lungen von dem Wie, Was, Warum sind ruhe 2017 Opern waren durchweg sehr vielseitig. dem imposanten Bühnenbild in der liche Züge an. Dann ein heftiger Schlag, zur Eröffnung des HMT-Blocks aufge- heterogen, oft sogar antagonistisch. Besetzt wurden sie durch namhafte Sän- Inszenierung der Oper Walküre, was und meine Beine flogen nach vorn. Oh- führt. Junyu Guo präsentierte mit April Man verhandelt den Gegenstand der ger, wie Michael Volle (Hans Sachs) und die Aufführung für mich zu einem renbetäubender Lärm. Nackter Wahn. Lake ein eher fragiles soundscape- elektroakustischen Kunst in der fal- Johannes Martin Kränzle (Beckmesser), ganz besonderen Erlebnis machte. Reflexartig krümmte ich mich und ver- artiges Stück, angereichert mit sprach- schen Annahme gleicher Begrifflichkeit. die in den Meistersingern meiner Mei- Auch den Walküren-Ritt und Wotans suchte verzweifelt meine Ohren, mein lichen Allusionen, während Hyewon Eigentlich jedoch bereitet jene Ge- nung nach ihr volles stimmliches Poten- Abschied werde ich vermutlich nie Gesicht, ja alles mit meinen Händen Son mit E-wieder-E ein elektroakus- gensätzlichkeit den fruchtbarsten Bo- tial ausschöpften. Am besten gefiel mir vergessen. Meiner Meinung nach zu umfassen und mich vor dem Un- tisches Ungetüm ins Feld führte, wel- den für künstlerische Entwicklung. Hat die Arie des Beckmesser im 2. Akt: Den waren die Stars des Abends Cathe- heil das auf mich einschlug, zu be- chem ich dann mit meinem schizo- man das Missverständnis also zumin- Tag seh ich erscheinen. rine Foster als Brünnhilde und ihr wahren. Alter Falter! phrenen Only the real ghosts survive dest für sich selbst aus dem Wege ge- Ich war außerdem sehr froh darüber, Vater Wotan, gespielt von John Alle zwei Jahre veranstaltet und för- bemüht war, Einhalt zu gebieten. räumt, kann man sich unbefangen in Christian Thielemann als musikalischen Lundgren. dert das ZKM das nExt_gEnEration fE- Das Festival wirkt im Positiven wie den dampfenden Schlamm der medi- Leiter zu erleben. Obwohl es mir leider Richard Wagner wollte damals – Stival, das Internationale Treffen Elek- auch Negativen äußerst belebend. Irr- alen Kleckerburgen werfen, jauchzend Die drei Bayreuth- nicht möglich war, den Dirigenten bei wie wir ebenso bei der Hausführung tronischer Hochschulstudios. Fünf Ta- tümlich ging ich immer davon aus, es vor Freude, endlich wieder wie ein Kind Stipendiaten: Sigrún seiner Arbeit zu beobachten, konnte ich erfuhren – unbedingt den Fokus auf ge lang bietet sich die Möglichkeit zum handle sich um ein Festival für Kompo- spielen und entdecken zu dürfen. Björk Sævarsdóttir (links), jedoch hören und spüren, wie gut er das die Bühne und die Sänger legen, Austausch, können Vorträge, Installa- nisten der elektronischen Musik. Falsch. Plantsch! Philipp Jekal und Nele Orchester führen und so eine besondere weshalb jegliche Form von „Ablen- tionen und Konzerte besucht werden. Die Studios vertreten unterschiedliche Torsten Pfefer Kovalenkaite Stimmung erzeugen konnte, was mich kung“ vermieden wurde, wie zum Jedes Studio tritt mit der Präsentation Anwendungsbereiche des elektroakus- Student Fachrichtung Komposition/Tonsatz FOTO: PRIVAT

66 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 67 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

FREIBURG Studentische Statements zum BDG-Kongress in Freiburg

EXKURSION ZUM BUNDESKONGRESS „Unsere Gruppe ist sehr gut zusammengewachsen. Wir sind „Besonders eindrucksvoll war der letzte Vortrag zu den Obertönen von Wolfgang Saus, DEUTSCHER GESANGSPÄDAGOGEN NACH FREIBURG nun einge-groovet, einge-blub- weil er quasi das, was die Gesangstechnik sonst so blumig mit Metaphern und Bildern bert und gruppengestärkt. umschreibt, wissenschaftlich auf den Punkt bringt. Man wird das den Schülern nicht Ansonsten hat mir gefallen, die eins zu eins vermitteln können, jedoch geht es mal an die Substanz, was beispielswei- 20 Studierende der Lehrpraxis- und Fachmethodik-Seminare Klassischer Gesang – organisiert von Stimmpäpste mal in der Reality se der Begriff ,Metall‘ bei einer Stimme wissenschaftlich ausmacht. Das Lax-Voxen war Prof. Ilse-Christine Otto – reisten vom 28. bis zum 30. April zum Bundeskongress Deutscher Gesangspädagogen zu sehen. In Workshops konnten für mich eine neue Erfahrung, das einen spürbaren positiven Effekt auf meine Stimme (BDG) nach Freiburg. Erfreulicherweise repräsentierten die Studierenden die gesangspädagogische Abteilung wir auch vieles selbst ausprobie- hatte. Der erstaunliche Vortrag von Prof. Wienhausen zum ,reduced sound‘ im der HMT Leipzig dort durch reges, durchaus kritisches Interesse an den Vorträgen, lebhaften fachlichen ren. Grundsätzlich hätte ich mir Popgesang – einer einzigartigen Mischung der Kopf- und Bruststimme ähnlich dem Austausch in den Pausen sowie tatendurstige Beteiligung als Freiwillige bei den Unterrichtsdemonstrationen. gerne noch mehr Tiefgründigkeit Haute Contre – könnte mir auch beim klassischen Gesang weiterhelfen, weshalb ich Ganz herzlichen Dank an das Rektorat der HMT für die großzügige Unterstützung dieser Reise sowie an den in einigen Vorträgen gewünscht.“ seine wissenschaftliche Arbeit weiterverfolgen möchte.“ Christopher Renz Verein Junge stiMMen leipzig e.V.! Leevke Hambach

„Am interessantesten fand ich den Vortrag von „Der Kurs von Hayat Chaoui, als es um fremdländische Musik und Prof. Dr. Echternach, als er uns unter anderem Arbeit mit Sängern mit Migrationshintergrund ging, war höchst die neuesten Forschungen bezüglich der interessant, weil es uns eine Möglichkeit aufzeigt, Gesang auch Registerübergänge bei Frauen und beson- für andere gesellschaftlich-politische Ziele zu benutzen.“ ders des Pfeifregisters vorstellte und wir Silvia Diaz sehen konnten, dass selbst im so genann- ten Pfeifregister die Stimmlippen noch schwingen und das im Gegensatz zu dem „Besonders toll am Freiburger Kongress war die steht, was früher angenommen wurde.“ Umgebung, die einen effektvollen Lernausgleich Etienne Walch geschaffen hat. Beeindruckend war die Vorgehens- weise von Prof. Wienhausen, der sagte, er singe bei einem bestimmten Stimmklang [gemeint ist: reduced „Mir hat tatsächlich am besten die Gruppen- sound] nur mit der Hälfte seiner Stimmbänder. atmosphäre gefallen, dass wir zusammen Er hat die These aufgestellt und ist damit an die wohin fahren, großartige Vorträge hören und Berliner Charité gegangen, wo man nach langem Pro- auch mal einen geselligen Abend mit den bieren den Beweis dazu fand und er als weltweit Erster Professoren haben. An Vorträgen haben mich dieses Phänomen aufzeichnete.“ Johannes Worms am meisten die Einheit zur Lax-Vox-Stimmtherapie sowie die physikalische Herangehensweise von Herrn Saus zum Obertongesang interessiert. „Es ist schön, dass die phoniatrischen Forschungen und der Am meisten beeindruckt hat mich der anatomisch BDG-Kongress über ganz Europa sehr vernetzt schienen. nicht nachweisbare Pfeifton aus dem Experiment Die internationale Zusammenarbeit des BDG über die deutschen von Prof. Dr. Echternach von einer bekannten, Grenzen hinaus, obwohl es nur ein deutscher Verband ist, brasilianischen Jazzsängerin.“ Lars Conrad ist eine gute Sache!“ Arvid Fagerfjäll

„Der Kongress hat mir gezeigt, wie aktuell und umfassend das in der Hochschule „Freiburg war sehr „Die Life-Kinetic möchte ich in Zukunft auch bei meinen Gesangsschü- vermittelte Wissen ist. Ich war sehr angetan beeindruckend. Der lern anwenden, um bei ihnen die neuronale Vernetzung zu fördern. Es vom Vortrag von Wolfgang Saus, der bei mir Kongress war eine neue hat sehr viel Spaß gemacht, und man kann manche Übungen aufs durchaus einen Aha-Effekte auslöste. „Ich bin geteilter Meinung über das Sym- Erfahrung für mich. Auch Lax-Vox finde Singen übertragen – vielleicht manchen Schüler auch damit ärgern. Natürlich habe ich auch den kommunikativen posium. Zum Teil war ich enttäuscht über ich sehr gut, besonders auch, weil der Die Projektvorstellung zu dem ,Women of Wuppertal‘-Chor fand ich Austausch mit meinen Kommilitonen – be- die Selbstdarstellung, die während der Gebrauch der Lax-Vox-Schläuche in dem sehr inspirierend sowie die Kinderchorarbeit und den Oberton-Vortrag. sonders nach den offiziellen Kongress-Veran- Buchvorstellungen und des Meisterkurses Workshop so spezifisch und genau Was mich gestört hat, war die lange Buchvorstellung und Werbung.“ staltungen – genossen.“ Julia Hoppe stattgefunden hat. Zum anderen war der Vortrag von Prof. erklärt wurde. Deshalb möchte ich das Theresa Zänglein Dr. Echternach sehr spannend, der die aktuelle Stimmforschung auch in meinen zukünftigen Meisterklas- zu den Registerübergängen bei Frauen vorgestellt hat. Großartig waren sen-Unterrichten einbinden.“ Prof. Ilse-Christine Otto seine Demut und das Eingeständnis, dass er nicht alles wissen könne. Madeline Cain Fachrichtung Gesang/Musiktheater Da bin ich sehr gespannt, was kommt, und wünsche mir, dass er bald zu diesem Thema auch mehr Probandinnen für eine repräsentative Studie zusammen hat.“ Hanna Hagel 68 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 69 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

SONDERSHAUSEN

studentische Kniffs – beispielweise den Präpariert und gruppengestärkt konn- erfolgreichen Vorkonzerte ersetzten so- lingskinder in Sondershausen für deren geschickten Umgang mit bestimmten te man sich so auf die Bühne wagen: Zur gar die fehlenden Plakate für das Ab- Weihnachtsgeschenke zu spenden. Viele Länder, eine Klasse Die Gesangsklasse Dozenten – mitzugeben. Die erste Gele- Sondershausener Ehrenamtsgala schlug schlusskonzert am Nachmittag, welches Egal ob alt oder neu, Bachelor oder genheit dazu war nach der Anreise die der Bachelorstudent Max Dollinger im alle bisherigen Besucherrekorde der Mu- Meisterklasse, Franke oder Peruaner: Auf abendliche Vorstellungsrunde im Thü- Carl-Schroeder-Saal den Bogen von Eisler sikakademie sprengte – leider auch die der Bühne waren sie alle gleich gestellt; von Prof. Roland Schubert in Sondershausen ringer Hof am Rathausplatz, wo man bis Kreisler. Ebenso dort umrahmte die Platzkapazität des Saales. Die Zuschauer spätestens seitdem bildet – am Tag der sich bei Ingwer-Tee und Bier beschnup- gesamte Gesangsklasse tags darauf, am erwartete ein abwechslungsreiches Pro- deutschen Einheit – die neu formierte perte und die Stundenplaneinteilung 3. Oktober, den offiziellen Festakt zum gramm vom deutschen Lied über die Schubertklasse ebenso wieder eine neue vornahm. Immer wieder offenbart sich Tag der Deutschen Einheit mit Ausschnit- italienische Oper bis hin zum barocken Einheit. dabei, dass die morgendlichen Unter- ten aus Franz Schuberts Schwanengesang, Oratorium. Aufgrund des großen finan- Max Dollinger richtszeiten am unbeliebtesten sind. Der Lehárs Land des Lächelns und Wagners ziellen Erfolges beschloss die Klasse, die Student Fachrichtung frühe Vogel fängt zwar bekanntlich den Die Meistersinger von Nürnberg. Diese Einnahmen des Konzertes an Flücht- Gesang/Musiktheater Wurm, aber kann noch lange nicht bril- lant zwitschern. Das Los traf häufig die Neuankömmlinge ... LISSABON Unter den Dachbalken des Marstalls begann Prof. Roland Schubert den Un- terricht mit der gesangstechnischen For- mung bei den Neuen – bei den Alten mit der Wiederbelebung der Stimmen. Die DIE POSAUNENKLASSE DER HMT LEIPZIG IN LISSABON Akustik des mit Teppichboden unter- legten Unterrichtssaales habe uns Stu- denten, laut Professorenmeinung, mit- unter bestens auf das Schlimmste panien, Island, Irland, Schweden, Tschechien, Kolumbien vorbereitet – denn der Raum entlarvte nfang Juli 2017 unter- und Peru an einem Ort? Ja, denn auch in diesem jeglichen Täuschungsversuch. Ein paar nahm die Posaunenklasse SStudienjahr fand sich der Großteil der Gesangsklasse Zimmer weiter konnten die Studenten Ader HMT Leipzig zum von Prof. Roland Schubert zur Stimmsuche und zum mit Prof. Heiko Reintzsch alle Werke mit Abschluss des Sommerseme- Kennenlernen zusammen – diesmal in der Musik- und Klavier probieren und erhielten zahl- sters einen einwöchigen Bergwerkstadt Sondershausen. reiche gestalterische Hinweise sowie Austausch mit den Posaunis- rhythmische Rechennachhilfe. Im künst- ten der acadEMia nacional SupE- Das Wintersemester 2017/18 markierte gegnungsstätte von ebenso viel altein- lerischen Fokus standen sowohl die an- rior dE orquEStra MEtropolita- durch den erfolgreichen Berufseinstieg gesessenen wie neuen Studenten wurde: stehenden Konzerte in Sondershausen, na in Lissabon und ihrem vieler Absolventen einen großen Studen- Es galt auf dieser Reise, die Frischimma- als auch die Auswahl und Vorbereitung Professor Reinaldo Guerreiro. tenwechsel, sodass die Landesmusik- trikulierten aus den unterschiedlichsten der Stücke für das bevorstehende „Nul- Ein portugiesischer Student, akademie Thüringen vor allem zur Be- Ländern sächsische Sitten zu lehren und lervorsingen“ * der Gesangsabteilung. Nach den Einzelunterrichten war für alle der derzeit seinen Master in Beteiligten immer wieder das gemein- Leipzig absolviert, stellte den same Ausklingen des Tages von sozialer Kontakt zu seinem ehemaligen Bedeutung, das mal im mexikanischen Lehrer her, und so begann in Restaurant Sombrero mit der tempera- fruchtbarer Zusammenarbeit

mentvollen Servicekraft Carmen, mal mit der Hochschulverwaltung FOTO: PRIVAT beim Kleinstadtitaliener und zuletzt in die konkrete Planung des Prof. Schuberts Unterrichtssaal mit stu- Projektes. und die um neue Sätze erweiterte King Tegel in Richtung Süden auf. Dank weit- dentischem Catering stattfand. Arthur-Suite des ehemaligen HMT-Stu- sichtiger Planung beim Packen und abei wurde parallel zu allen Studi- denten Arne Böland umfasste. entspannter Kabinencrew konnte das Denveranstaltungen und umfang- Am 8. Juli brach dann die Reisegruppe gesamte Instrumentarium von der Alt- * Das „Nullervorsingen“ ist der Spitzname für das reichen Abschlussprüfungen auch ein – bestehend aus Ula Gäbel, Rina Endo, bis zur Kontrabassposaune auf wenigen erste Konzert aller neu immatrikulierten Gesangs- studenten im Kammermusiksaal, in dem sich alle groß besetztes Ensembleprogramm für Moritz Schickedanz, Matthias Chladt, Extrasitzen verstaut werden, und die mit einem Lied oder einer Arie der Gesangsabteilung ein geplantes Konzert in Lissabon ein- Simon Schunn, Malte Lemke, Christoph erwarteten Auseinandersetzungen wegen beziehungsweise der Hochschule vorstellen. Die studiert, das neben Werken von Ennio Stähler, Carl-Philipp Kaptain und ihrem des Handgepäcks blieben glücklicherwei- Spitznamen-Stilistik hat bereits Tradition, denn das unbenotete Vorsingen am Ende des ersten Studien- Morricone und Steven Verhelst auch Professor Thomas Leyendecker – in ge- se aus. Wesentlich abenteuerlicher als jahres wird „Einservorsingen“ genannt.

FOTOS: PRIVAT Freddie Mercurys Bohemian Rhapsody löster Stimmung vom Flughafen Berlin- der Flug gestaltete sich hingegen die an-

70 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 71 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB FOTOS: PRIVAT

schließende Busfahrt zum Hotel, auf der wir mit unserem dem Instrument, legte aber von vorn herein mehr Wert auf sich optimal zum Musizieren im großen Posaunenensemble umfangreichen und auffälligen Gepäck schnell in Kontakt mit melodisches Spiel und bezog auch anspruchsvolle Tonleiter- eignete und auch durchaus Platz für einen größeren Publi- der einheimischen Bevölkerung und hilfreichen deutschen und Akkordstudien in sein Warm-up mit ein. Bis zum gemein- kumsansturm geboten hätte. Nachdem in der Anspielprobe Touristen kamen. Als dann endlich die Pension in unmittel- samen Mittagessen wurden dann im Hinblick auf das Ab- noch Nachwirkungen des einen oder anderen Glases Portwein barer Nähe des berühmten Jerónimos-Klosters erreicht und schlusskonzert mehrchörige Canzonen Giovanni Gabrielis vom Vorabend zu spüren waren, konnte das Konzert dank die Zimmer bezogen waren, stellte sich allgemeine Erleichte- erarbeitet, an denen jeweils alle Studierenden beider Klassen Kaffee, Zucker und individuellem musikalischem Engagement rung ein, und der erste Abend klang mit einem Restaurantbe- beteiligt waren. Auch hier profitierten wir von den unterschied- 1 in gewohnter Qualität und mit großer Musizierfreude darge- such und anschließendem Spaziergang zur Uferpromenade lichen musikalischen Hintergründen beider Professoren, die Carl Maria von Weber: Romance für Posaune und Klavier boten werden (siehe Kasten 2). am Tejo aus. sich in der gemeinsamen Probenarbeit gut ergänzen konnten. Alexej Lebedjew: Konzert Nr. 1 a-Moll für Bassposaune und Klavier Die gemeinsamen Vormittage und Mahlzeiten boten ausgiebig Henri Tomasi: Concerto, daraus: 1. Andante et Scherzo-Valse und 2. Nocturne it dem anschließenden gemeinsamen Abendessen ver- ie folgenden arbeitsreichen Tage wurden nach dem Modell Gelegenheit, sich kennenzulernen und einen direkten Eindruck Kurt Sturzenegger: Les Quatre Tempéraments für Posaune solo Mabschiedeten wir uns schon von unseren herzlichen Dvon Meisterkursen gestaltet. Das Einspielen fand jeweils von der Musizier- und Arbeitsweise der anderen zu bekommen. Richard Wagner: Drei Arien: Gastgebern, denn der letzte Tag der Reise war als freier Tag im Plenum statt, wobei sich beide Professoren täglich in der Nachmittags unterrichteten die Professoren dann die Stu- Gebet des Rienzi aus Rienzi – O du mein holder Abendstern aus Tannhäuser – geplant. Die meisten nutzten ihn, um in kleinen Grüppchen Anleitung des Warm-up-Programms abwechselten und bei dierenden der jeweils anderen Klasse in konzentrierten Ein- Walthers Preislied aus Die Meistersinger von Nürnberg die herrliche Innenstadt Lissabons mit ihren charmant ver- dieser Gelegenheit gleich allgemein ihre pädagogischen An- zelstunden, wobei Thomas Leyendecker die Portugiesen zu Eugène Bozza: New-Orléans für Bassposaune und Klavier zierten Fassaden und großzügigen Ausblicken auf die Bucht satzpunkte und bläserischen Überzeugungen beleuchteten. intensiverem, kompromisslosem Musizieren animierte, wäh- zu erkunden. Andere zogen es vor, in der Nähe der Pension zu Thomas Leyendecker näherte sich in seinem Einspielprogramm rend die Leipziger Posaunisten von der technischen Akkura- bleiben und die Ruhe des ersten wirklichen Semesterferien- jeweils schrittweise dem Instrument an, indem er, von Atem- tesse und den klaren musikalischen Vorstellungen Reinaldo 2 tages zu genießen. Der letzte Abend an der Uferpromenade übungen und Lippensummen ausgehend, ein möglichst na- Guerreiros profitierten. Technische Gruppenstunden, Ensem- Giovanni Gabrieli: Canzon 16 und Canzon 13 (beide Posaunenklassen) fiel gediegener aus als sonst, da am nächsten Morgen schon türliches Spielgefühl erst auf das Mundstück-Buzzen und blespiel und das Arbeiten von Orchesterstellen im Satz run- Steven Verhelst: Capriccio für Bassposaune und 6 Posaunen sehr früh der Flieger zurück nach Berlin ging. schließlich auf das Instrumentalspiel zu übertragen suchte. deten den musikalischen Erfahrungsaustausch ab. (Klasse Leipzig, Solist: Matthias Chladt) Mit einfachen und gängigen Naturtonübungen erarbeitete Daneben war schon in diesen ersten Tagen genug Gelegen- Eric Ewazen: Myths and Legends für Posaunenquartett (Klasse Lissabon) ür einige Studenten stellte diese Reise den entspannten man sich so täglich neu den gesamten Umfang der Posaune. heit, in den Pausen ein wenig die Stadt zu erkunden und mit Arne Böland: King Arthur-Suite für Posaunenoktett (Klasse Leipzig) Fund herzlichen Abschluss ihrer Studienzeit dar, für die Reinaldo Guerreiro erschloss sich seinen Zugang zur Posaune Land und Leuten in Kontakt zu kommen, denn neben allem Steven Verhelst: Devil’s Waltz für Tenor- und Bassposaune Jüngeren war es vor allem eine bereichernde Bildungsreise, ebenfalls über abwechselndes Spiel auf dem Mundstück und fachlichen Austausch war das ja auch ein bereichernder Aspekt (João Canelas, Ula Gäbel) die im individuellen musikalischen Arbeiten nachwirken wird. der Reise, dem viele mit großer Vorfreude entgegen- Enrique Crespo: Bruckner-Etüde für das tiefe Blech, Beide Seiten, sowohl die Leipziger als auch die Lissaboner gesehen hatten. Während an den ersten Abenden in Fassung für Posaunenquartett (Klasse Lissabon) Posaunisten, profitierten von dieser Reise durch erfrischende gemütlicher Runde die umliegende Gastronomie er- Freddie Mercury: Bohemian Rhapsody (Klasse Leipzig) neue Eindrücke allgemein kultureller wie fachlicher Art und kundet wurde, standen am dritten Tag nach getaner Ennio Morricone: Suite aus Spiel mir das Lied vom Tod (Klasse Leipzig) durch eine persönliche internationale Vernetzung, die auf dem Arbeit zwei willkommene Abwechslungen an: Zuerst Maxwell Davis: I’m Getting Sentimental Over You heutigen globalen Arbeitsmarkt nicht nur wünschenswert, gab es ein von den Lissaboner Posaunisten initiiertes für großes Posaunenensemble (beide Posaunenklassen) sondern unerlässlich erscheint. Da diese wichtigen Aspekte kleines Fußballturnier, das die fußballbegeisterten der künstlerischen Ausbildung im Hochschulbetrieb vor Ort Südländer von der ersten Begrüßung an kaum erwar- nur bedingt zu leisten sind, sind wir umso dankbarer, dass ten konnten. Aus Solidaritätsgründen wurden die tung des ansässigen Posaunen-Korrepetitors präsentierte er eine solche Exkursion – mit freundlicher finanzieller Unter- Teams nach einer Weile durchgemischt, da es für den abwechselnd auf der Tenor- und Bassposaune ein gut einstün- stützung durch die HMT und das DAAD-Programm PROMOS deutschen Fußballstolz sonst ein trauriger Abend ge- diges Programm aus romantischer bis zeitgenössischer Kon- – so gewinnbringend realisiert werden konnte. Ein Gegenbe- worden wäre. Doch was auf dem Rasen an Ansehen zertliteratur (siehe Kasten 1). such in Leipzig wird gewiss nicht lange auf sich warten lassen. womöglich eingebüßt wurde, das machte Thomas Carl-Philipp Kaptain Leyendecker am Abend mit einem umjubelten Solo- as große Abschlusskonzert beider Posaunenklassen fand Student Posaune, Recital im gut besuchten Probensaal des Metropoli- Dam folgenden Tag im nahe der Hochschule gelegenen Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug tana-Gebäudes wieder gut. Unter feinfühliger Beglei- Museo do Oriente statt, dessen kinoartiger Veranstaltungssaal

72 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 73 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

NITRA / SLOWAKEI

Ma mère l’oye in Nitra (Slowakei) Live-Präsentation an der Freien Grundschule men, um Musik – Bewegung – Tanz als clara schumann Leipzig Vernetzung und Internationalität in der Möglichkeit der interkulturellen Bildung durch Kinder der 3. und und Verständigung zu erleben. 4. Klasse Elementaren Musik- und Tanzpädagogik (EMTP) Die Hochschule für Musik und Theater Leipzig war mit einem Projekt vertreten, Videopräsentation durch welches Studierende des EMTP-Master- Sibylle Nowak (links), Wie aus Theorie Praxis wurde ... Studienganges gemeinsam mit Schülern Leiterin der Musik- und und dem Kollegium der Freien Grund- Kunstschule sowie der schule Clara Schumann (unserem Ko- Freien Grundschule clara Die EMTP Leipzig war vom zarteum Salzburg initiiert wird und je- operationspartner) entwickelt haben, schumann Leipzig in Nitra 10. bis zum 17. Juli 2017 Teil weils in einem anderen osteuropäischen wobei Letztere wiederum zum Teil Lehr- Land stattfindet, erhielt 2017 Unterstüt- beauftragte der EMTP-Abteilung bezie- des 20th international suMMer zung vom slowakischen Ministerium für hungsweise auch Absolventen der HMT course oF encounter an der Unterricht und Erziehung und wurde sind. Universität Nitra/Slowakei. gefördert von der Carl-Orff-Stiftung Als Grundlage des Projektes diente der in Deutschland. von uns vorgeschlagene Musikzyklus von Der Meisterklassenkurs, diesjährig be- Die Referenten und Workshopleiter Maurice Ravel Ma mère l’oye, der im Vor- titelt mit Orff meets classic, der seit vielen sowie die teilnehmenden Künstler und feld als musikalisches Thema unter vielen Jahren vom Carl Orff Institut/Mo- Pädagogen kamen aus aller Welt zusam- anderen von einem internationalen Team v.l.n.r.: Prof. Johanna ausgewählt und über ein Semester lang Metz, Sibylle Nowak, an sieben unterschiedlichen Bildungsein- Projektmanager Coloman Notenvorlage richtungen in Italien, Tschechien, Süd- Callós und Prof. Dr. von Ravels korea, den USA, Deutschland, Österreich Regina Pauls (carl-orff- Ma mère l’oye und der Slowakei von Kindern und Ju- stiftunG Deutschland) gendlichen gestaltet und im Zusammen- spiel von Musik – Bewegung – Stimme Videopräsentation in umgesetzt wurde. Durch eine filmische Nitra vor den Summer- Begleitung des Projekts in den verschie- Course-Teilnehmern denen Ländern konnten die Ergebnisse während des Sommerkurses per Video präsentiert und von allen gemeinsam angeschaut und diskutiert werden. Es erwies sich als sehr spannend, welche individuellen und kulturell unterschied- lich ausgerichteten Umsetzungsmöglich- Slowakische Künstler keiten sich in den einzelnen Ländern präsentieren traditio- fanden. Das Leipziger Stück gestaltete nelle Instrumente sich so, dass es letztendlich den Titel Dornröschen soll schlafen trug. Prof. Johanna Metz im Generell war der Sommerkurs ein an- Gespräch mit Künst- regender kultureller Austausch zwischen lern des Ensembles

den Dozenten und Teilnehmenden aus FOTOS: PRIVAT solamente naturali aller Welt – sowohl hinsichtlich der Ravel- Präsentation als auch generell auf das Landes präsentiert. Aus sich anschlie- kurses als auch bereits bei der kreativen Vorfeld für dieses interdisziplinäre und Thema Musik- und Tanzpädagogik im ßenden Gesprächen ergab sich die inte- Umsetzung des Ravel-Stückes mittels interkulturelle Projekt ausgewählt wur- Kontext der „klassischen Musik“ bezo- ressante Feststellung, dass sich die Theater, Tanz, Komposition, Gesang, den. gen. In den Abendkonzerten wurde uns Künstler wieder auf das Elementare be- Instrumenten gemeinsam mit den Schü- Prof. Johanna Metz die slowakische Musiktradition ein- ziehen. lern als große Bereicherung für die eige- Leiterin des Masterstudienganges schließlich zeitgenössischer Weiterfüh- Alle Leipziger Beteiligten sahen den ne künstlerische Arbeit an. Zugleich war Elementare Musik- und Tanzpädagogik rung durch hervorragende Künstler des Input sowohl während des Sommer- es für uns eine große Freude, dass wir im (EMP)

74 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 75 BERICHTE AUSSERHALB BERICHTE AUSSERHALB

USA Ureinwohner und mussten schnell ein- nen des Community Plays mit zwi- einer herzerwärmenden Gastfreund- des Gastspiels in Hickory. Denn nach der sehen, dass nicht nur die deutschen Lu- schenzeitlich über 100 Darstellern auf schaft wurden die Deutschen begrüßt Generalprobe durfte das gesamte Team theraner das neue Land und die Rechte der Bühne zogen die Zuschauer in den und aufgenommen. Unzählige Einladun- den Spielort aufgrund einer Tornado- des freien Glaubensbekenntnisses für Bann der Geschichte von Heinrich Mel- gen überfluteten die Gäste aus Deutsch- Warnung nicht verlassen. Da die Warn- Auf den Spuren des sich beanspruchten. chior Mühlenberg, die in Deutschland land bereits in den ersten Tagen. Es war stufen erhöht wurden, wenig bis überhaupt nicht präsent ist. und blieb bis zur Abreise unmöglich, all musste ein fensterlo- Predigers Heinrich Melchior Mühlenberg: amian Cruden, Artistic Director des Dass sein Wirken jedoch bis heute diesen Einladungen zu folgen. Ein Aus- ser Sicherheitsraum DYork Theatre Royal in York Eng- nachhaltig das lutherisch-christliche Le- flug in das College-Stadion zum American aufgesucht werden: land, inszenierte das bilinguale Theater- ben bestimmt, konnten die Schauspieler Football, aufschlussreiche Vorträge über die Damentoilette. Das Ensemble Nobiles in Amerika projekt, das von Olaf Hörbe nach Eber- der Landesbühnen Sachsen sowie das das Wirken deutscher Einwanderer von Diese hatte keine Fen- hard Görners gleichnamigem historischen Ensemble Nobiles an der Ostküste der der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heu- ster und schützte vor Roman zum Bühnenstück verwandelt Vereinigten Staaten im Oktober 2017 am te und natürlich wunderbare gemeinsame dem bäumeausrei- wurde, mit einem international besetzten eigenen Leib erfahren. Eine Gastspielrei- Abende, die mal im privaten Anwesen ßenden Tornado. Und Schauspielerensemble und zahlreichen se führte die deutschen Künstler nach eines der Gastgeber, mal in den örtlichen so tragisch die Situa- Community Players. Salisbury und Hickory, North Carolina. Pubs, auf der Bowlingbahn oder im Coun- tion war, auch weil Schnell wurde im Laufe der Konzepti- Während in den USA unter der Anleitung try-Club verbracht wurden, ließen in das die Vorstellung witte- on, die Projektleiterin Jane Taubert an- des Regisseurs Damian Cruden die Insze- amerikanische Leben eintauchen und rungsbedingt abgesagt werden musste, Begründer des ameri- führte, klar, dass auch Musik ein wesent- nierung mit den dortigen Community Freundschaften entstehen. Und nicht entbehrte sie schlussendlich einer gewis- kanischen Luthertums: licher Bestandteil dieses Stücks sein Players und Community Singers zuletzt das Wandeln auf den Spuren der sen Komik nicht. der deutsche Prediger In Salisbury angereist: musste. Denn wie auch für Luther waren (Chöre) vorbereitet wurde, bereiteten der Protagonisten des Theaterstücks ließ die Trotz erheblicher Anstrengungen vor Heinrich Melchior v.l.n.r. Lucas Heller, die Musik und das gemeinsame Singen Kern des deutschen Schauspielensembles ganze Reise zu einem besonders inten- Ort konnten letztlich die notwendigen Mühlenberg (1711-1787) Sascha Hille, Christian für Mühlenberg Mittel, um Glaubens- sowie das Ensemble Nobiles die nun siven Erlebnis werden. Schritte zur Erlangung einer Verlänge- Pohlers und Matthias texte zu verinnerlichen, jedes Gemeinde- hauptsächlich englischsprachige Version Nach sehr erfolgreichen acht Vorstel- rungsgenehmigung des Aufenthalts der Henkel (Schauspieler glied direkt in den Gottesdienstablauf des Bühnenstücks vor. In einem einwö- lungen in Salisbury reisten die Schauspie- deutschen Gäste nicht zu Ende gebracht Landesbühnen Sachsen) einzubinden sowie das Programm der chigen Probenprozess wurde dann eine ler und Sänger weiter nach Hickory, wo werden, sodass die geplanten Vorstel- Reformation zu verkünden und zu ver- künstlerische Gesamtheit gemeinsam auf dem Campus der Lenoir Rhyne lungen in der Augustus Lutheran breiten. Zeugnis hierfür ist beispielswei- geformt. Wie schon in Deutschland be- University eine Kurzversion des Stücks Church in Trappe, Pennsylvania, nicht Das enseMBle noBiles sind: se ein Gesangbuch, das der emigrierte reicherte dabei vor allem jeder der Laien- zur Aufführung kommen sollte. Zuvor stattfinden konnten. Dieser Aufführungs- Christian Pohlers (Tenor) Pfarrer in Philadelphia veröffentlichte Darsteller und -Sänger durch seine ganz gestaltete das Vokalquintett ein geist- ort, 1743 durch Heinrich Melchior Müh- Gesangsstudent im Master bei Prof. Berthold Schmid und nutzen ließ. eigene Geschichte und sein dadurch be- liches Konzert in der herrlichen Grace lenberg selbst erbaut, gilt dort heute als Benjamin Mahns-Mardy (Bariton) Als musikalischer Partner konnte das einflusstes Handeln und Spielen die Dy- Chapel. Unter den Besuchern war unter älteste erhaltene lutherische Kirche. Der Gesangsstudent im Master bei Prof. Berthold Schmid Leipziger Vokalquintett Ensemble No- namik des Bühnengeschehens. Die Zu- anderem auch ein treuer amerikanischer Besuch des Wohnhauses und seiner Grab- Paul Heller (Tenor, Musikalischer Leiter) biles gewonnen werden. Paul Heller, sammenarbeit mit dem auf Community Zuhörer, der bisher ausschließlich über stätte sollte Höhepunkt der Reise an die Student Vokale Korrepetition im Master bei Prof. Helga Sippel selbst Sänger der mehrfach national und Plays spezialisierten Piedmont Players die sozialen Netzwerke die Wege des En- Wurzeln des Bühnenstücks werden. Lukas Lomtscher (Bass) international ausgezeichneten Forma- Theatre sowie der Gemeinde der St. sembles begleitete. Jetzt, wo ihn aber nur Und trotz des verfrühten Abflugs war Lucas Heller (Bass) tion, schrieb eine Bühnenmusik, die das John’s Lutheran Church und des Ca- neun Autostunden von einem Live-Er- es für alle eine äußerst beeindruckende Projekt an die Schnittstelle zwischen tawba College in Salisbury sicherte lebnis trennten, ließ er sich die Chance Reise. Privat wie künstlerisch hat sie so- m 29. April 2017 feierte Vorbild des großen Reformators Martin klassischem Theater und Oper bringt. So nicht nur eine Vielzahl an Ansprechpart- nicht entgehen. wohl jeden einzelnen des Schauspielen- das Bühnenstück In Gottes Luther aufbauen. In den Kolonien ange- wie Mühlenberg die Brücke zwischen nern zur Sicherstellung eines reibungs- Während garantiert vor dieser Reise sembles der Landesbühnen Sachsen als A eigenem Land in Radebeul kommen, sah er sich jedoch wilden Län- seinem Glaubensleben, dem Einfluss des losen Ablaufs der Produktion, sondern niemand einen Gedanken daran ver- auch jeden Sänger des Ensemble Nobi- Premiere – eine Produktion dern gegenüber, in denen – trotz aller tradierten Deutschlands und der neuen ließ vielmehr Künstler, Vereine, Kirchen, schwendet hatte, mit seinen Kollegen in les beeinflusst. der Landesbühnen Sachsen Freiheiten – chaotische Verhältnisse und Welt in Amerika schlagen musste, ver- Schulen und Bildungsinstitutionen aus einer Damentoilette zusammengepfercht Sascha Hille im Rahmen des Reformations- politische Unruhen herrschten. In einem knüpft die Musik ebenfalls alte Elemente drei Nationen zusammenwachsen. Mit zu sein, war letztendlich dies der Ausgang Management enseMbLe nobiLes jubiläums, basierend auf dem langen Prozess begann Mühlenberg, die und neue Harmonien. Wie der Chor in Leben und Werk des Predigers kleinen Gemeinden geistlich und struk- einer griechischen Tragödie begleitet das Heinrich Melchior Mühlen- turell neu zu ordnen. Neuartige Ideen der Männervokalquintett kommentierend, Demokratie und Gleichberechtigung dik- überleitend, die Handlung beschleunigend berg, dem Patriarchen des tierten seine Bemühungen. Dazu ge- oder entschleunigend die Szenen. Ein amerikanischen Luthertums. hörten die Mitbestimmung des Einzelnen Chor fungiert mit klassischen Sätzen im durch Wahlen und die klare Trennung neuen Gewand – die Botschaften verkün- ntsandt von den Halleschen Stif- zwischen Kirche und Staat – ein Meilen- dend und verstärkend – als Gemeinde. Konzert in Trinity Etungen im Jahre 1741 sollte der jun- stein in der Entwicklung einer demokra- Oaks, Salisbury ge Pfarrer in der Neuen Welt dafür Sorge tischen Selbstverständlichkeit auf dem n insgesamt sieben Spielstätten der tragen, dass die deutschen Einwanderer Boden des amerikanischen Kontinents. ABundesrepublik feierte das Theater- Besuch im College- in den englischen Kolonien des amerika- Doch die Einwanderer befanden sich auch projekt mit 16 Vorstellungen atemberau- Stadion beim nischen Kontinents eine Kirche nach auf dem Territorium der amerikanischen bende Erfolge. Vor allem die Massensze- American Football FOTOS: PRIVAT

76 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 77 NOTIZEN NOTIZEN

NOTIERT

Vom 25. Juni bis zum 25. Aufführungen des Musicals praxisrelevantes Musik- Strauss, eine Arie aus Mit der Jubiläumssaison Arie Bas (Dirigieren, Klasse demien, Sprachkurse, Davide Guarneri, Benja- Juli 2017 besuchte Natha- Saturday Night Fever mit business an der Folkwang der Oper Die tote Stadt von 2017 wurde er zusammen Prof. Matthias Foremny) Auslandsstipendien, Kurz- min Huth und Damian nel Arie Bas (Dirigieren, Musik der Bee Gees auf der Universität der Künste Erich Wolfgang Korngold mit Prof. Erich Krüger belegte den 3. Platz und stipendien, Zuschüsse für Ibn Salem die Gelegenheit, Klasse Prof. Matthias Walenseebühne in Walen- Essen, der Hochschule für und die Suite Der Silbersee als neuer künstlerischer wird als Preisträger gemein- die Abschlussarbeit etc.). ihre Erfahrungen im be- Foremny) als einer von fünf stadt in der Schweiz. Musik Weimar, der Hoch- von Kurt Weill. Solistin war Leiter des inTernATionAlen sam mit dem Erst- und dem gleitenden Dirigieren und Dirigenten, die an europä- schule für Musik Dresden die australische Sopranistin sommerfestivals JohaNN Zeitplatzierten von der Vom 17. bis zum 19. in der Probentechnik zu ischen Musikhochschulen Tobias Orzeszko (Orgel, und der Hochschule für Greta Bradman. Die ANAM heiNrich voN thüNeN in Hochschule Weimar ein Oktober 2017 fand im vertiefen. studieren, eine Meister- Klasse Daniel Beilschmidt) Musik, Theater und Medien ist eine Elite-Einrichtung, Mecklenburg-Vorpommern Konzert mit dem MDR-Sin- Kulturhaus Böhlen mit dem klasse unter Leitung des erhielt von der „Stiftung Hannover eingeladen. an der junge, hochbegabte berufen. fonieorchester dirigieren, Leipziger Symphonieorche- Zum Auftakt des Europä- Studienleiters Thomas der Kreissparkasse Limburg Studierende aus Neusee- Bei der mühldorfer das am 1. März 2018 im ster eine Dirigenten-Werk- ischen Kulturerbejahres Lausmann bei den Bay- zur Förderung begabter Vom 11. bis zum 20. August land und Australien von sommerakademie der Stadt Großen Saal der Hochschu- statt unter der Leitung von 2018 präsentierten der reuther Festspielen. Er heimischer Musiker“ im Juli 2017 unterrichtete Prof. international tätigen Mühldorf am Inn fand 2017 le für Musik und Theater Prof. Matthias Foremny NoteNsPur leiPziG e.V. und wurde dabei vom Freun- 2017 ein Stipendium in Matthias Foremny auf Musikern und Alumni, die ein Generationswechsel in felix meNdelssohN Bartholdy und Alexander Stessin das Dezernat Kultur der deskreis der HMT Leipzig Anerkennung seiner heraus- Einladung von Prof. Nick mittlerweile in führenden der künstlerischen Leitung stattfindet. statt. Auf dem Programm Stadt Leipzig vom 6. bis unterstützt. Nathanel Arie ragenden musikalischen Deutsch an der AusTrAliAn Positionen der weltbesten statt. Prof. Frithjof-Martin Zu diesem Dirigierwettbe- standen das Cellokonzert zum 16. November 2017 in Bas nahm an allen Proben Leistungen. NatioNal academy of music Orchester tätig sind, unter- Grabner übernahm die werb entsenden die drei von Antonin Dvořák (Solist: der Unteren Wandelhalle teil, spielte Klavier und (ANAM) in Melbourne und richtet werden. Leitung der Meisterkurse Hochschulen jährlich je Simon Schachtner, des Neuen Rathauses die lernte die Dirigenten der Patrick Gertis (LA Selbst- leitete zwei Konzerte mit für Streicher und Kammer- zwei vorab ausgewählte Klasse Prof. Peter Hörr) Ausstellung „Europäische Produktionen kennen. management am Institut dem ANAM orchesTrA. Auf Prof. Frithjof-Martin musik aus den Händen Dirigierstudierende. und die 9. Sinfonie von Notenspuren. Europa in für Musikpädagogik) war im dem Programm standen die Grabner hatte zum von Prof. Roland Baldini Franz Schubert. Nach einer Leipzig – Von Leipzig nach Andreas Ehelebe (ehe- Wintersemester als regel- Kammersymphonie op. 9 wiederholten Male beim (Emeritus der HMT Leipzig). Die Schauspielstudieren- intensiven Vorbereitung im Europa“ (siehe auch S. 4f.). mals Klasse Prof. Frithjof- mäßig Dozierender für von Arnold Schönberg, Internationalen Instrumen- Mit den Ensembles der den Alina-Katharin Heipe Unterricht an zwei Klavie- Zur Ausstellungseröffnung Martin Grabner) errang mehrtätige Seminare zum die Vier letzten Lieder und talwettbewerb Markneukir- GaechiNGer caNtorey stutt- und Kristin Steffen sind ren erhielten die Dirigier- musizierte ein Flötenquar- beim Internationalen Thema Berufseinstieg, die Schlussszene der chen 2017 den Vorsitz der gArT reiste Prof. Frithjof- von der studieNstiftuNG studierenden Gaudens tett der Hochschule für Instrumentalwettbewerb Strategieentwicklung, Oper Daphne von Richard Fachjury Kontrabass inne. Martin Grabner durch die des deutscheN volkes als Sti- Bieri, Nathanel Arie Bas, Musik und Theater Leipzig. Markneukirchen im Mai USA. Höhepunkte der pendiatinnen ausgewählt 2017 den 1. Preis im Fach Tournee waren Konzerte worden. Die Nominierung Kontrabass. mit Johann Sebastian erfolgte im September NEUERSCHEINUNG Bachs h-Moll-Messe und 2017 an der gastgebenden Beim XX. Hochschulwettbewerb Im Rahmen der euro-scene der Johannes-Passion in Hochschule für Musik und für Ensemble im Dezember 2017 Leipzig im November 2017, artin Erhardt (LA Fachrichtung Princeton und Los Angeles. Darstellende Kunst Frank- an der HMT Leipzig gewannen: dem Festival zeitgenössi- M Alte Musik) hat mit dem EnSEM- Außerdem gab er im April furt/Main. Im Bereich der schen europäischen blE all’ iMprovviSo die erste CD einge- 2017 Meisterkurse über Darstellenden Künste konn- 1. PLATZ: STREICHQUARTETT Theaters und Tanzes, spielt, die am 15. Dezember 2017 beim das erasmus+ ProGramm der ten für die Grundförderung Aoife Ni Bhriain—Violine gelangte Niklas Froese Label tirando erschienen ist. Die CD mit HMT Leipzig in Oslo und durch die Studienstiftung Ronen Schifron—Viola (Student der EMTP bei Prof. dem Titel Ohrwürmer auf Reisen vereint Barcelona. 30 neue Stipendiaten von Moritz Klauk—Violoncello Johanna Metz und Irina 17 europäische Lieblingsmelodien und insgesamt 57 Bewerbern Michal Beck—Violoncello Pauls) nach Vorrunden- -bässe des 16. und 17. Jahrhunderts der Das Auswahldirigieren zum aufgenommen werden. entscheiden mit internatio- vergangenen Konzertprogramme des 8. Dirigierwettbewerb der Die Stipendiatinnen und 2. PLATZ: DUO naler Beteiligung bis ins Ensembles, wie von Lasso, Schütz, Pur- Mitteldeutschen Musik- Stipendiaten werden im Diogo Mendes—Bariton Finale des Wettbewerbs cell, Monteverdi und anderen. Die Auf- hochschulen Leipzig, Rahmen der Regelstudien- Filipe Andrè Sousa Pinto—Klavier „Das beste deutsche nahme ist ein Hybrid aus einem Live- Dresden und Weimar mit zeit bis zum Ende des Tanzsolo“. Konzertmitschnitt und einer Studiopro- dem MDR-Sinfonieorche- Studiums (Diplom/Master) 3. PLATZ: DUO duktion. Zum Ensemble gehören: Mar- ster fand am 1. und 2. gefördert. Neben der Moritz Klauk—Violoncello Vom 19. Juli bis zum tin Erhardt (Blockflöte/Gesang), Michael Spiecker (Barockvioline, Absolvent der November 2017 beim MDR finanziellen Unterstützung Timothy Hopkins—Violoncello 28. August 2017 leitete HMT), Miyoko Ito (Viola da Gamba) und Christoph Sommer (Erzlaute, Theorbe/ in Leipzig statt. Auf dem stehen den neuen Stipendi- Gaudens Bieri (Dirigieren, Barockgitarre). Die CD kann direkt über das Ensemble bestellt werden und kostet Programm der zwei aten die Angebote des SONDERPREIS für die beste Interpretation eines Klasse Prof. Matthias 15 Euro zuzüglich Versand. Wettbewerbstage standen ideellen Programms offen zeitgenössischen Werkes, komponiert nach 1970: Foremny) hauptverantwort- Werke von Mozart, Schu- (Teilnahme an Künstler- Duo Raquel Pinillos Rivera—Flöte lich die musikalische Kontakt: Martin Erhardt · Rudolf-Haym-Straße 7 · 06110 Halle · [email protected] bert, Weber, Tschaikowsky tagungen, Studienfahrten Anil Büyükikiz—Klavier Einstudierung und die und Dvořák. Nathanel zur Biennale, Sommeraka-

78 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 79 NOTIZEN NOTIZEN

BESONDERE PREISTRÄGER

Benito Giovanni Mwan- Beim 29. International Organ Competition St. Albans Sebastian Heindl gaza Bause (Schauspiel- (Großbritannien), einem der ältesten und bedeutend- (BA Kirchenmusik, institut hAns oTTo, Studio- sten Orgelwettbewerbe, gewann Sora Yu (Meister- Orgelklasse Prof. theater Halle) erhielt klasse Orgel, Prof. Martin Schmeding) im Juli 2017 in der Martin Schmeding) am 24. Juni 2017 vom Kategorie Orgelliteratur den douGlas may award. Ihr erhielt beim Freundeskreis des neuen Ehemann Jihoon Song (ebenfalls Meisterklasse Orgel, NortherN irelaNd TheATers Halle den Preis Prof. Martin Schmeding) gewann vor vier Jahren bei inTernATionAl orgAn „Bester Schauspiel er“. diesem Wett- comPetitioN im Somit wurde er kurz vor bewerb einen August 2017 den Ende seines Studiums Bachpreis. 1. Preis. 15 ausge- FOTO: PRIVAT ausgezeichnet. Der Preis Sora Yu spielte wählte Teilnehmer wurde ihm für die Rolle FOTO: THEATER HALLE am 23. Septem- aus der ganzen Welt wurden von einer hochkarätigen

des Salem aus dem Stück Angst Essen Seele auf von Rainer ber 2017 beim Jury unter Vorsitz von Thomas Trotter bewertet. Der Preis FOTO: PRIVAT Werner Fassbinder zugesprochen.Nach Ende des Preisträgerkon- ist mit der Teilnahme an zahlreichen Konzerten, u.a. in Studiums wurde er am Schauspielhaus Zürich engagiert. zert in der St. Westminster Abbey London und St. Thomas New York, Christian Groß (Klasse Prof. Thomas Lennartz, Orgel- Alban Cathedral. verbunden. improvisation, und Prof. Martin Schmeding, Orgellitera- Gemeinsam mit tur) gewann im Juli 2017 den Sonderpreis beim inTer- Der mit 2500 Euro dotierte „Förderpreis für junge Kom- Jihoon Song NatioNal orGaN comPetitioN St. Albans (Großbritannien), ponisten und Musikwissenschaftler“ 2017 ist zu gleichen gewann sie am einem der ältesten und bedeutendsten Orgelwettbe- Teilen an zwei Komponistinnen vergeben worden. Die 8. September werbe der Welt. Der Hauptpreis wurde nicht vergeben.

Preisträgerinnen sind Barblina Meierhans (Dresden) und FOTO: CHANGAN SON 2017 beim X. Außerdem erhielt er beim 15. Internationalen Wettbe- Beste Özçelebi (Leipzig). Beste Özçelebi (geb. 1983) Internationalen Mikael Tariverdiev Orgelwettbewerb im werb für Orgelimprovisation in Schwäbisch Gmünd den studierte Klavier und Komposition in der Türkei und ist Königsberger Dom, Kaliningrad (Russland) den Vera Tari- 2. Preis und den Publikumspreis. Dieser Wettbewerb wird seit 2013 an der HMT Leipzig. Sie lernt gegenwärtig in der verdieva’s Special Prize Faith, Hope and Love. Die erste seit 1989 im Rahmen des Festivals euroPäische kircheN- Meisterklasse im 2. Semester bei Prof. Dr. Claus-Steffen Runde fand in Hamburg, Kansas (USA) und in Moskau musik ausgetragen. Mahnkopf. In ihrem farbig instrumentierten Orchester- (Russland) statt. Halbfinale und Finale wurden in Kalinin- werk Kuşlarin Diliyle grad ausgetragen. Sora Yu errang bei diesem Wettbe- gelang ihr nach Ansicht werb zudem einen Sonderpreis für Barockmusik, ver- Im Rahmen der Sächsischen Seniorenmeisterschaften der Jury eine über- bunden mit einer Einladung zu einem Orgelkonzert im Leichtathletik fanden am 27./28. Mai 2017 auch die zeugende Verbindung Taurischen Palais zu St. Petersburg im Jahr 2018. Hochschulmeisterschaften statt. Daniel Tauber (Violine, von europäischer und Klasse Andreas Seidel) startete über die 5 000 Meter türkischer Tradition mit Langdistanz und konnte sich gegen seine Mitstreiter

einer zeitgenössischen FOTO: URBAN RUTHS behaupten. Bei Hitze beendete er das Rennen nach Klangsprache. Mitglie- 16:49,75 min, knapp 25 Sekunden vor dem Zweitplatzier- der der Jury, die am Beim d-Bü wettBewerB studiereNder der deutscheN ten Stefan Schmidt von der TU Bergakademie Freiberg. 24. Juni in Dresden musikhochschuleN, der vom 15. bis zum 20. Dezember Dritter wurde Nico Bleckmann von der Uni Leipzig in getagt hatte, waren 2017 in Berlin stattfand, gewann das Ensemble 19:27,44 min. Prof. Matthias Drude STEGREIF.chamber, das von der HMT Leipzig entsendet FOTO: MICHIKO SAIKI (Vorsitzender des wurde, in der Kategorie „Wiederaufführbarkeit“. Insge- Landesverbands Sachsen im Deutschen Komponisten- samt wurden drei Preise vergeben, die jeweils mit 4 000 verband e.V.), Christian FP Kram (Vorsitzender des Euro dotiert sind. Die Auszeichnungen in den Rubriken Sächsischen Musikbunds e.V.), Prof. Dr. Jörn-Peter Hiekel „Originalität“ und „Publikumserfolg“ wurden an die (Dresden), Steffen Reinhold (Leipzig) und Thomas Stöß Hochschulen in München und Saarbrücken verliehen. (Chemnitz). Den Wettbewerb veranstaltete die Rektorenkonferenz Der Preis wird im Zweijahresrhythmus vom Sächsischen der deutschen Musikhochschulen (RKM). In der Jury Musikbund e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesver- votierten unter Vorsitz von Prof. Dr. Martin Tröndle von band Sachsen im Deutschen Komponistenverband und der Zeppelin Universität Friedrichshafen 16 Studierende der Bürgerstiftung Leipzig verliehen. In diesem Jahr lagen derjenigen Hochschulen, die keinen eigenen Beitrag zum 16 Bewerbungen vor. Wettbewerb leisteten. Der zweite Wettbewerbsjahrgang Die öffentliche Preisverleihung fand am 26. Oktober 2017 von d-Bü wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 veran-

im Probesaal der HMT statt. staltet. FOTO: THOMAS TAUBER FOTO: PRIVAT

80 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 81 NOTIZEN NOTIZEN

BESONDERE PREISTRÄGER

Prof. Martin Beim XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgel- Beim 5. Internationalen Schmeding wettbewerb in Freiberg wurden Johannes Krahl (BA Orgelwettbewerb der (Orgel) erhielt Kirchenmusik) und Josipa Leko (Meisterklasse Orgel, Hochschule für Musik und den Preis der beide Klasse Prof. Martin Schmeding) mit dem 1. bzw. Tanz Köln erhielt Eunwoo Deutschen 2. Preis ausgezeichnet. Die international besetzte Jury Lee (Orgel, Meisterklasse Schallplattenkri- bewertete insgesamt 30 Teilnehmer aus 14 verschie- Daniel Beilschmidt) den tik (Bestenliste denen Ländern an historischen Silbermannorgeln der 2. Preis. Der Wettbewerb 3/2017). Als ein- Erzgebirgsregion. Das Finale wurde am 16. September fand innerhalb des Wupper- zige Orgelauf- 2017 im Freiberger Dom veranstaltet. taler Musiksommers statt. nahme wurde in Es beteiligten sich 2017 FOTOS: CYBELE RECORDS diesem Quartal über 30 junge Organisten FOTO: PRIVAT seine sechs CDs umfassende Mallorca Edition Historische aus elf Nationen. Das Ab- FOTO: PRIVAT Orgeln mit Werken von Antonio Soler, Domenico Scarlatti, schlusskonzert wurde am 27. August in der Historischen Prof. Michael Wollny (Jazzklavier) hat im Oktober 2017 José Lidón, Sebastián Aguilera de Heredia, Pablo Bruna Stadthalle Wuppertal veranstaltet. den kulturPreis BayerN 2017 in der Kategorie „Musik“ beim Düsseldorfer Label cyBele ausgezeichnet. Die Jury erhalten. Zur Begründung heißt es: „Die ausgezeichne- bemerkte hierzu: „Gerade erst hat Martin Schmeding mit ten Künstler geben unserem Kulturstaat Bayern wert- der Aufnahme des gesamten Orgelwerks von Max Reger Susana Boccato (Klasse volle gesellschaftliche Impulse und erweitern damit den Maßstäbe im romantischen Repertoire gesetzt, da tut er Prof. Carola Guber) gewann Horizont der Menschen.“ nun gleiches mit hispanischer Musik des 16. bis 19. Jahr- beim 10. Gesangswettbe- Der Kulturpreis Bayern wird seit 2005 für herausragen- hunderts. Und das Gesamtpaket stimmt auch hier: Auf werb carlos Gomest in de Leistungen in Kunst und Wissenschaft verliehen. Eine drei Mallorquinischen Orgeln spielt Schmeding mit nie São Paulo (Brasilien) den Fachjury entscheidet über die Preisvergabe. nachlassender Eloquenz dazu passendes Repertoire. FOTO: GOTTFRIED-SILBERMANN-GESELLSCHAFT, DETLEV MÜLLER 1. Preis in der Kategorie Die feierliche Preisverleihung fand am 26. Oktober in den Abgerundet wird die ebenso begeisternde wie instruktive Die ersten fünf Platzierten sind für den Grand Prix „Beste weibliche Stimme“. Mainfrankensälen Veitshöchheim statt. Aufnahme durch eine umfangreiche Dokumentation, d’ECHO (euroPeaN cities of historical orGaNs) qualifiziert, Sie setzte sich im Finale zu der auch Gespräche mit dem Interpreten und dem der im April 2018 in Treviso (Italien) stattfindet. gegen 16 weitere Bewerbe- Orgelbauer Gerhard Grenzing gehören, der die Instru- Künstlerischer Leiter der Silbermann-Tage in Freiberg ist rinnen durch. Der Wettbe- FOTO: PRIVAT mente betreut. Ein Projekt mit Referenzcharakter.“ Domorganist Albrecht Koch, der auch Lehrbeauftragter werb fand vom 9. bis zum 13. September 2017 statt. an der HMT Leipzig ist. Der Preis ist dotiert mit 1000 Euro und beinhaltet zwei Konzerte mit dem Symphonischen Orchester der brasilia- nischen Stadt Campinas. Beim Internationalen Chamber Music Competition virtuoso & BelcaNto 2017 in Lucca (Italien) gewann am 4. August 2017 das archos Quartet den 3. Preis und den Lukas Euler (BA Kirchenmusik, Orgelklasse Prof. Martin Sonderpreis adolfo Betti award. Zum Ensemble zählen Schmeding) wurde beim 8. Internationalen Orgelwett- Filip Jeska (1. Violine), Mikołaj Pokora (2. Violine), bewerb um den hermaNN-schroeder-Preis Trier im Sep- Radenko Kostadinov (Viola) und Francesca Fiore tember 2017 mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Alle zwei (Violoncello). Sie studieren Kammermusik in der Meister- Jahre wird der Wettbe- klasse bei Prof. Frank Reinecke und Anne-Christin Schwarz. werb im Rahmen des Mosel-Musikfestivals und der Orgelfestwochen FOTO: STEFFEN POHLE Rheinland-Pfalz ausge- FOTOS: PRIVAT tragen. In diesem Jahr Philipp Scholz (ehemals Student Jazzschlagzeug, Diogo Mendes (Gesang, Klasse Prof. Roland Schubert) wurden die Teilnehmer 2008-2017, jetzt Lehrbeauftragter) erhielt den Leipziger gewann beim Internationalen Johannes-Brahms-Wett- von einer internationalen Jazznachwuchspreis 2017. Er wurde ihm im Rahmen bewerb in Pörtschach (Österreich) den 2. Preis in der Jury unter Vorsitz von der 41. Leipziger Jazztage am 17. Oktober 2017 im UT Kategorie Gesang/Lied unter 44 Teilnehmern aus aller Prof. Johannes Geffert Connewitz verliehen. Organisator ist der Jazzclub Leipzig Welt. Der Wettbewerb fand vom 2. bis zum 10. Septem- (Köln) in drei Runden mit e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt. ber 2017 statt. Der Preis beinhaltet ein Preisgeld von einem Finalkonzert an Der durch die marioN-ermer-stiftuNG gestiftete Preis ist 1500 Euro und mehrere Konzertanfragen (Foto: Diogo der neuen Eule-Orgel der auf 6 500 Euro dotiert. Im Anschluss an die Verleihung Mendes mit Waltraud Arnold, Präsidentin der Johannes- Konstantin-Basilika Trier gab der Preisträger eine Kostprobe seines Könnens in Brahms-Gesellschaft). bewertet. einem Konzert. FOTO: PRIVAT FOTO: PRIVAT

82 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 83 NOTIZEN NOTIZEN

BESONDERE PREISTRÄGER DIENSTJUBILÄEN

Chul Kyu Jung (Klavier, Klasse Prof. Alumnus Daniel Ochoa (Stu- Dietmar Nawroth; parallel Master dium Gesang von 2002 bis 2005, Kammermusik an der Hochschule für Klasse: Prof. Hans-Joachim Beyer) Musik hAnns eisler Berlin) gewann gewann am 29. Oktober 2017 den 40 JAHRE – Berit Wales, beim 22. Internationalen gAeTAno ECHO Klassik für die Einspielung Mitarbeiterin der Bibliothek ziNetti-Musikwettbewerb im Septem- von Bachs Luther-Kantaten. Der ber 2017 in Sanguinetto-Verona renommierte Preis der Deutschen Berit Wales begann am 1. Januar 1989 ihre (Italien) den 3. Preis. Insgesamt Phono-Akademie wurde für die Tätigkeit als Bibliothekarin an der damaligen nahmen 101 Kandidaten in den CD mit dem chorus musicus Köln Theaterhochschule hAns oTTo und war bis Kategorien Kammermusik, Solist und Operngesang an und dem Ensemble das Neue 2016 an der HMT angestellt (siehe MT-Jour- FOTO: CHRISTIAN PALM dem Wettbewerb teil. In der Solisten-Kategorie, in der orchesTer unter dem Dirigat von nAl Nr. 42, Wintersemester 2016/17). Seit Berit Wales (2. v.r.) Chul Kyu Jung Preisträger wurde, waren es 56. Christoph Spering verliehen, an deren Entstehen Daniel ihrem Rentenantritt arbeitet sie weiterhin mit den HMT-Kolle- Ochoa über mehrere Jahre hinweg als Solist beteiligt war. stundenweise in der Bibliothek. Am 29. Juni ginnen Kornelia Pfau, Außerdem ist Schuberts Winterreise im Arrangement von 2017 erhielt sie eine Dankesurkunde für Elke Schmalwasser Als Preisträger des 54. Gregor Meyer, die Daniel Ochoa 2016 mehrfach mit Cris- ihre 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen und Kanzler Oliver

Bundeswettbewerbs tian Peix (Klavier) und dem Vocalconsort Leipzig aufführte, Dienst des Freistaates Sachsen. FOTO: KS Grimm (v.l.) JuGeNd musiziert 2017 von coviello classics jetzt auf CD veröffentlicht worden. haben Diana Kostadino- Darüber hinaus gab Daniel Ochoa seine Debüts im va (Violine, Musikschule Herkulessaal der Münchner Residenz (Mozart-Requiem Leipzig, Prof. Andreas am 30. November 2017) sowie in der Tonhalle Düsseldorf 40 JAHRE – Prof. Hanns-Martin Schreiber, Hartmann) und Bobby (Beethovens Neunte am 31. Dezember 2017). Fachrichtung Klavier/Dirigieren Kostadinov (Violon- cello, HMT, Klasse Prof. An der damaligen Hochschule für Musik felix meNdelssohN Bartholdy begann Peter Bruns) eine Ein- FOTO: PRIVAT Shira Patchornik (Gesang, Klasse Prof. Hanns-Martin Schreiber nach 12 Jahren im Lehrauftrag am 1. September 1989 ladung zum Wettbewerbsfestival der Sonderpreise Prof. Dr. Jeanette Favaro-Reuter) seinen Dienst in der Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition. Zum 1. Februar 1993 (WESPE) erhalten. In der Kategorie „Beste Interpretation gewann beim Otto-Edelmann- wurde er zum Professor für Klavierkammermusik und Instrumentale Korrepetition eines Werks der verfemten Musik“ gewannen sie im Gesangswettbewerb im Schloss- berufen. Zudem war er von 2006 bis 2010 als Prorektor für Lehre und Studium September für die Aufführung von Erwin Schulhoffs Duo theater Schönbrunn in Wien den sowie von 2010 bis 2015 als Prorektor für Künstlerische Praxis tätig. Am 1. Septem- den Sonderpreis der Landeshauptstadt Schwerin/ JürGeN e. schmidt-Preis. Überreicht ber 2017 dankte ihm der Rektor im Namen des Freistaates Sachsen für seine

Stadtwerke Schwerin. Die Wettbewerbsteilnahme wurde wurde er von Kammersänger FOTO: PRIVAT 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst. vom Freundeskreis der HMT finanziell unterstützt. Robert Holl, der den Wettbewerb auch präsentierte. Zum Wettbe- werb waren 160 Sänger zugelas-

Alumna Johanna Steinborn sen. Die Finalrunde erreichten vier FOTO: PRIVAT 25 JAHRE – Prof. Dr. (Studium Blockflöte von Sängerinnen und drei Sänger, die mit einem Orchester Gesine Schröder, Fachrichtung 2008 bis 2014, Klasse Antje auftraten. Der Wettbewerb fand vom 7. bis zum 12. Komposition/Tonsatz Hensel) gewann den kulTur- November 2017 statt. FOTO: BENEDIKT SICHARDT Preis BayerN. Als Absolventin Seit dem 1. Dezember 1992 ist Prof. Dr. der Hochschule für Musik Gesine Schröder an der HMT als Professorin Nürnberg, wo sie im Master- Max Dollinger (Gesang, für Tonsatz/Gehörbildung/Instrumentenkun- studiengang bei Prof. Jere- Klasse Prof. Roland Schubert) de tätig. Zwischen 2012 und 2017 unterrich- mias Schwarzer und Maurice gewann beim Bundeswett- tete sie als Professorin für Musiktheorie an Steger studierte, erhielt sie bewerb Gesang (Chanson/ der Universität für Musik und darstellende den mit 2000 Euro und einer Musical) in Berlin den Förder- Kunst Wien, wo sie derzeit noch im Lehrauf- Bronzestatue dotierten Preis preis der Stiftung Rosenbaum. trag tätig ist. Gastweise unterrichtete sie in für ihre Abschlussarbeit Er war der einzige männliche Oslo, Paris, Santiago de Chile, Zürich, an der Gesine Schröder als FOTO: MARION HAMMER Feuer, Wasser, Eis. Das Musik- Preisträger im Junior-Wettbe- Universität Wien, in Polen (Breslau, Posen) Chairwoman bei einer werk wurde am 7. Juni 2016 in Nürnberg uraufgeführt. werb. Am 4. Dezember 2017 und China (Guanzhou, Hongkong, Peking, musiktheoretischen Zur Zeit studiert Johanna Steinborn noch Barockoboe trat er beim Abschlusskonzert Shanghai). Am 1. Dezember 2017 beging sie Konferenz im November (Bachelor) in Nürnberg und ist freiberuflich als Musikerin im Friedrichstadtpalast auf ihr Dienstjubiläum 25 Jahre Tätigkeit im 2017 am Konservatorium

und Musikpädagogin tätig. FOTO: MATTHIAS HEYDE (siehe Foto). öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen. Shanghai

84 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 85 NOTIZEN PERSONALIA

STUDENTISCHE WAHLEN NEU AN DER HMT

Endgültige Ergebnisse 5. STELLVERTRETENDE Fakultät III/Fachschaftsrat III rfreulicherweise ist eine Neu in der Fachrichtung der studentischen Wahlen GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE Kirchenmusikalisches Institut nicht unbedeutende Zahl Komposition/Tonsatz: DER FAKULTÄTEN Gewählter Bewerber: am 14./15. November 2017 an Neueinstellungen (je 1 Sitz) Konstantin Heydenreich E Prof. Dr. Fabien Lévy für verschiedene Gremien Ersatzvertreter: keine zu verzeichnen, wie die näch- der Hochschule Fakultät II sten Seiten des MT-Journals eit dem 1. Oktober 2017 bin ich als Profes- Gewählte Bewerberin: FR Dramaturgie zeigen. Dies war unter anderem Ssor für Komposition an der Hochschule für 1. SENAT Florence Pettet FR Komposition/Tonsatz Musik und Theater Felix Mendelssohn Bart- durch Förderprogramme des (Studenten 2 Sitze) Ersatzvertreter: keine Institut für Musikwissenschaft holdy Leipzig tätig. Freistaates Sachsen möglich. Gewählter Bewerber: Keine Wahlvorschläge! Im Dezember 1968 wurde ich in Paris gebo- FOTO: KAI COUPÉ Carsten Göpfert Fakultät III Zu erwähnen ist hier insbe- ren. Ich studierte Klavier (Klassik und Jazz) und Ersatzvertreter: Keine Gewählte Bewerberin: Fakultät III/Fachschaftsrat IV sondere das Programm „Gute Komposition. Zuvor erwarb ich zwei Fachdiplome in Mathematik und theoretischer Christina Jany* Institut für Musikpädagogik Lehre – starke Mitte“, dessen Wirtschaftswissenschaft. Nach anfänglicher Tätigkeit als Forscher und Dozent auf 2. ERWEITERTER SENAT Ersatzvertreterin: beiden Gebieten widme ich mich seit 1994 ganz der Musik. Ziel es ist, die Beschäftigungs- (Studenten 4 Sitze) Undine Unger* 1./2. Semester Mein Musikstudium habe ich von 1996 bis 2001 am Conservatoire National Keine Wahlvorschläge! Gewählter Bewerber: verhältnisse insbesondere von Supérieur de Musique de Paris absolviert: das Hauptfach Komposition bei Gérard 6. STUDIERENDENRAT Nathanael Freier Nachwuchswissenschaftlern Grisey und als Nebenfächer Orchestration, elektroakustische Musik, Musikanalyse 3. FAKULTÄTSRÄTE (Amtszeit 7.12.2017-6.12.2018, Ersatzvertreter: und zeitlich befristet beschäf- und Musikethnologie. (Studenten je 2 Sitze) Wahlergebnis vom 11.1.2018) Niclas Dustin Jäger Neben meinen Aktivitäten als Komponist promovierte ich in Musiktheorie über tigten Mitarbeitern zu verbes- die Diskrepanz zwischen analytischer und perzeptiver Musikkomplexität an der Ecole sern. In dem Programm „Maß- Fakultät I Gewählte Bewerber: 3./4. Semester des Hautes Etudes en Sciences Sociales und veröffentlichte zahlreiche Aufsätze. Gewählte Bewerber: Lorenz Heigenhuber Gewählte Bewerberin: nahmen zur Steigerung des Von 1998 bis 2001 war ich am Musikforschungszentrum IRCAM in Paris tätig. Elisabeth Dinter Katharina Merz Katherina Schmidt* Studienerfolgs“ ist es der HMT 2001 kam ich als Stipendiat des Berliner Künstlerprogramms des DAAD nach Babett Niclas Marlene Dominique Schleicher Ersatzvertreter: gelungen, einen erfolgreichen Deutschland, 2003 war ich als Rompreisträger in der Villa Medici (Académie de Ersatzvertreter: Keine Lea Marie Vosgerau Lucas Biegel* France) in Rom und erhielt 2004 den Förderpreis der Ernst von Siemens Mu- Antrag zu stellen. Ziel ist es, die Johannes Worms sikstiftung. Fakultät II Ersatzvertreter: 5./6. Semester Zahl der Studienabbrüche, vor In den Jahren 2005/06 unterrichtete ich an der Hochschule für Musik Hanns Gewählter Bewerber: Mandy Neukirchner Gewählte Bewerberin: allem in Studiengängen und Eisler Berlin. Danach war ich bis 2012 Assistant-Professor für Komposition an der Jörg Sander Hanna Ágústa Olgeirsdóttir Paula Jehnichen Studierendengruppen, in denen Columbia University in New York und von 2012 bis 2017 Professor für Kompo- Ersatzvertreter: Keine Paul Jonas Walter Ersatzvertreter: keine sition an der Hochschule für Musik Detmold. Studienabbrüche besonders Judith Wolf Fakultät III 7./8. Semester häufig vorkommen, zu reduzie- Mein Werkverzeichnis, von den Verlagen Billaudot (Paris) und Ricordi (Berlin) Keine Wahlvorschläge! 7. FACHSCHAFTSRÄTE Gewählte Bewerberin: ren. Auch sollen Quantität so- herausgegeben, umfasst Solowerke, Kammermusik, Ensemble- und Orchesterstücke (je Fachrichtung/Institut 1 Sitz, Franziska Hagen wie Qualität von akademischen und Computermusik. Meine Werke wurden durch das Berliner Rundfunksinfonie- außer Fachschaftsrat IV 5 Sitze) Ersatzvertreter: orchester, das Orchestre National de France, die Tokyo Philharmoniker, das Fachkräften im Freistaat Sach- 4. GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE Paul Jonas Walter Ensemble Modern Frankfurt, das Moscow Contemporary Music Ensemble sen gesteigert werden. Zwar DER FAKULTÄTEN Fakultät I/Fachschaftsrat I und von vielen anderen aufgeführt. (je 1 Sitz) FR Blasinstrumente/Schlagzeug ab 9. Semester handelt es sich bei den durch FR Jazz/Popularmusik Gewählte Bewerberin: diese Programme geförderten Ich darf mich glücklich schätzen, dass meine beiden Hauptbeschäftigungen zugleich Fakultät III FR Streichinstrumente/Harfe Ann-Kathrin Waldherr Neueinstellungen nicht um meine Leidenschaften sind: Gewählter Bewerber: FR Klavier/Dirigieren Ersatzvertreter: keine Die erste ist das Komponieren, was seit meinem 7. Lebensjahr Teil meines Lebens unbefristete Beschäftigungs- Leonhard Summerer Keine Wahlvorschläge! ist. Ich kann nicht gar nicht komponieren, das wäre Leere, auch wenn es manchmal Ersatzvertreter: Keine verhältnisse. Aber auch auf mühsam ist. Wenn man geduldig ist, stellen sich nachts die Ideen ein. Fakultät II/Fachschaftsrat II diesem Weg tragen sie zu einer Die zweite Leidenschaft ist, Komposition zu unterrichten. Nicht alle Komponisten FR Klassischer Gesang/Musiktheater Qualitätssteigerung hinsichtlich mögen dies. Man braucht eine gewisse theoretische Distanz und Reflexion und Gewählter Bewerber: gleichzeitig Empathie, Respekt für andere Wege und auch Geduld, um den Studie- der zu erledigenden Aufgaben Johannes Pietzonka renden zu helfen. Der Lehrende sollte Studierenden nicht nur Kreativität, Techniken Ersatzvertreter: keine bei. und ausgewogene Methoden zwischen Reflexion und Intuition beibringen, sondern Oliver Grimm auch dazu beitragen, sie ihre eigene Persönlichkeit entdecken zu lassen. FR Alte Musik Kanzler der HMT Ein weiteres Feld in Leipzig wird für mich die Weiterentwicklung des 2016 ge- Schauspielinstitut hanS otto * Die Reihenfolge bei Stimmengleich- gründeten Zentrums für Gegenwartsmusik (ZfGM) sein. Meine Priorität liegt darin, Keine Wahlvorschläge! heit wurde per Los bestimmt. den Horizont der Instrumental- und Kompositions-Studierenden zu öffnen, indem

86 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 87 Gerald Fauth undRektorGerald Fauth Fabien Lévy, gemeinsamFabien Lévy, Gmeinder und Prof. Dr. undProf. Gmeinder Prof. Martin Kürschner Kürschner Martin Prof. Bei der Berufung vonBei derBerufung mit Prorektor Prof. Prof. Prorektor mit Prof. Johannes M. M. Johannes Prof. (rechts) 88 nette. phon. Durch von ich im Alter ihn kam acht Jahren zur Klari Saxound Klarinette zudem spielte und Konstanz harmonie der deutschenSeite desBodensees. auf aber später ich bin gegangen Schule zur und gewachsen MT PERSONALIA jeden musikalischen Werdeganges.jeden musikalischen eines Vorteilunschätzbaren als ich sehe Sängern klassigen erst mit Arbeit Die lernen. zu schätzen und Strausskennen Richard oder Puccini Giacomo Mozart, Amadeus Wolfgang Gelegenheit, das vielfältige Repertoire von Komponisten wie ich hatte Opernhaus Frankfurter am Solo-Klarinettist als Tätigkeit zehnjährigen fast meiner In Geltung. zur Facetten Klarinette in all ihren klanglichen und vor allem gesanglichen die kommt Oper der Welt der in Besonders Jazz. und mer lischen Bereichen zu Hause. Dazu zählen natürlich auch Klez musika vielen sehr in und Blasinstrumente vielfältigsten der eines nach Meinung meiner ist Klarinette Gegenteil:Die singen undandieUniversität derKünste Berlin. M Prof. JohannesM.Gmeinder(Klarinette) Neu inderFachrichtungBlasinstrumente/Schlagzeug: mehr forschen, mehr machen: Zeit langer seit hochschulen vergleichbar mit dem, was andere Kunst- und Wissenschafts beitragen, eine Hochschule des 21. Jahrhunderts aufzubauen, dazu Kollegen meinen mit zusammen will ausprobieren.Ich Kunst medienübergreifende und Spieltechniken neue cken, entde Zeiten anderer und Kulturen anderer Repertoires sie Mein Großvater war Geiger in der Südwestdeutschen Phil Die Die Wahl meines Instrumentes habe ich niemals bereut, im Meine Studien brachten mich an die Musikhochschule Tros JOURNAL 44·JAN 2018 Württembergs nahe der schweizerischen Grenze. Auf Grenze. schweizerischen der nahe Württembergs Baden- Süden im liegt Konstanz Geburtsstadt eine ------

FOTO: KS ruflichen Weg vorzubereiten.Weg ruflichen be- ihren auf sich helfen, zu derbare Basis, Studenten dabei wun eine Erfahrungen diese als Unterrichtender bieten mir taktieren. undmehrNeugier.ziplinarität mehr Reflexion und zugleich mehr Kreativität, mehr Interdis mir wünsche Ich leben. zu und denken zu Musik der kunft Zu die um sein, neugieriger kreativerexperimentieren,und Aufgaben. zukünftigen meine auf mich freue und dürfen, zu richten heute nochpräsent undtäglich erlebbar. Anschein, als sei das geistige Potential dieser Persönlichkeiten weit von unserem Arbeitsplatz entfernt ist. Fast macht es den tigend für mich, dass das Grab Johann Sebastian Bachs nicht überwäl zudem ist Es zurück. Bartholdy Mendelssohn Felix derHochschule Sogeht dieGründung auf einundaus. Stadt dieser in Geschichte der Laufe im gingen persönlichkeiten musikalische Vergangenheit zurückblicken. Zahllose Musiker und bietet auch den Studierenden ein großartiges Ambiente. keiten zudem den Austausch mit meinen Professorenkollegen Bläserhaus in der Grassistraße fördert durch seine Räumlich eingehe undderen fördere. Stärken individuelle Studenten der Persönlichkeit jeweilige die auf ich dem bei Meisterschaftkalische zuerlangen. unterstützen,musi zu darin sie um leisten, „Basisarbeit“zu großes Anliegen, zusammen mit meinen Studenten eine gute gische Arbeit liegt mir schon immer am Herzen. Es ist mir ein Theater Leipzig meine dritte Position dieser Art. Die pädago und HochschuleMusik die für ist Saarbrücken und Mainz in Musikhochschulen den nach – drei“ sind Dinge guten „Aller sagen: fast man kann So bin. tätig Klarinette für Professor seit vielen Jahren an unterschiedlichen Musikhochschulen als der Oper wird obwohlalso niemals ich aufhören, nun bereits zu bekommen. Meine Liebe zum Orchesterspiel und zur Welt tion in einem guten Orchester rendenstrebtPosi eine jaan, Denn die Mehrzahl der Studie Aus meiner heutigen Sicht Sicht heutigen meiner Aus Ich bin jedenfalls sehr glücklich, an der HMT Leipzig unter Die HMT Leipzig bietet hierfür einmalige Bedingungen. Das Meinen Unterricht sehe ich immer als lebendigen Austausch, Leipzig kann auf eine beeindruckende geschichtliche und geschichtliche beeindruckende eine auf kann Leipzig Jeder, der sich darin wiedererkennt, kann mich gerne kon ------

FOTO: PRIVAT Meisterkursbegleitung führte mich eher zufällig nach Basel Basel nach zufällig eher mich führte Meisterkursbegleitung beim später und beim zunächst Kammermusikunterricht lichkeit, Mög die zudem hatte und Endres Michael bei anschließend Musik und Tanz Köln studierte ich dann bei Roswitha Gediga, meprüfung für vorzubereiten.Klavier An der Hochschule für Klavierlehrer machte mir Mut, mich intensiv auf die Aufnah ersten Semester als Fehlgriff für mich erwies. Mein damaliger im schon aber sich was Mathematik, einmal erst ich dierte stu Abitur dem Nach Geringsten. im nicht dabei ich ahnte könnte beziehungsweise dass es das überhaupt als Beruf gibt, immer. Dass allerdings daraus eines Tages mein Beruf werden Paris, undPorto Bonn (Portugal). woauch dort, ichlebe. zudem – kann spielen und unterrichten HMT der an mehr viel nun ich dass so angestellt, fest Klavier/Dirigieren tung mesters 2017/18 bin ich als Dozentin in der neuen Fachrich Winterse des Beginn Lehrauftrag.Seit im ich unterrichtete Zunächst Dirigieren/Korrepetition. Fachrichtung maligen S Verena Louis(InstrumentaleSolorepetition) Nicht ganzneuinderFachrichtungKlavier/Dirigieren: anzu sich lernen, zu führen Musiker die Fähigkeit, die auch als Flexibilität und Kreativität die sowohl fördert Es kultur. Kommunikations unsere auch aber Musikverständnis, das benbei pflegt und entwickelt es unsere eigene Spielkultur und Jahren mitmeinemFlötenensemble Ensemble mit mationen dem u.a. meiner Arbeit im Orchester spielte ich in verschiedenen For hausorchester engagiert. ersten Anstellung als stellvertretende Soloflötistin im Gewand meiner bei wurde Wettbewerbenund internationalen bei se Gustav Mahler Jugendorchester im Mitglied ich war Studiums des York.Während New und Leipzig. Mein Studium führte mich nach Budapest, München A Prof. AnnaGarzulyWahlgren(Flöte) Blasinstrumente/Schlagzeug insLebengerufen: Neue ProfessurfürBläserkammermusikinderFachrichtung Andere Instrumente begleitet habe ich eigentlich schon eigentlich ich habe begleitet Instrumente Andere Geboren wurde ich in Frankreich,Geborenin wurdein ich ich aufgewachsenbin ne Freude, viel immens macht Musizieren Gemeinsames neben denn Begleiter,stetiger ein mir war Kammermusik Theater Leipzig Solorepetitorin der Streicher in der ehe der in Streicher der Solorepetitorin Leipzig Theater und Musik für Hochschule der an ich Jahrenbin vier eit 2017 Professorin für Bläserkammermusik an der HMT der an Bläserkammermusik für Professorin 2017 Oktober seit ich bin Flötistin und Ungarin gebürtige ls , dem , Armonia Alban-Berg-Quartett Sabine-Meyer-Ensemble Bläserensemble und seit zwanzig seit und Bläserensemble , gewann zahlreiche Prei Quintessenz. (NICHT GANZ) zu erhalten. Eine erhalten. zu , dem Amadeus Linos Linos ------ßer Freude undhöchster Motivation. groJetztmit ins und vorn nach ich blicke So Studierenden. den mit Zusammenarbeit die für besonders ganz Herz mein Dabeigenossen.schlägt auch Berufs dieses Vielseitigkeit die der Tätigkeit habe ich mir die Liebe zu meinem Beruf bewahrt, das Wunderbarste zusammen. In all den Jahren freischaffen Position,neuen der in fügen Leipzig, in jetzt sich rungen auf musikkonzerten und bei CD-Aufnahmen gesammelten Erfah Kammer auf Musik, Neuen der in Probespielen, bewerben, hat, geführt endlich aberdorthin wo ichheute stehe. manchmal auch über Umwege führender Weg, der mich letzt einfacher, immer nicht beruflich langer, ein wurde Es hen. weiterzuge Kammermusik und Liedgestaltung der petition, Korre der Weg den Idee, meiner in mich bestärkten Kammermusikwettbewerben ken inmeinerLaufbahn. größten (nicht nur Geschen beruflichen) den zu gehört sollten,folgen Klasse ihrer menarbeit und Verbundenheit mit ihr und Dass fast für 25 Jahre eine engste Zusam Oprean. Adelina Geigenprofessorin zur lische Projekte verschiedenster Art. kammermusika schöne viele auf und Arbeit gemeinsamere neue Perspektiven zu schaffen. Ich freue mich sehr auf unse Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten zu geben und ermöglichen zu können, in diese Richtung mehr strukturierte gerufen, um den Studierenden all das neben ihrem Hauptfach zichtbare Fähigkeit jedesguten Musikers. unver eine ist Musizieren gemeinsames Gutes wachsen. zu braucht jede musikalische Persönlichkeit, um Es Daseins. musikalischen unseres rung Bereiche eine nur nicht ist Kammermusik Leben. durchs einsam selten sehr Musiker als gehen Wir Fähigkeiten. pädagogische dabei nicht nur künstlerische, sondern auch fördert man und gefunden, Kompromisse cken. Beim gemeinsamen Musizieren werden passen, sich verbal und nonverbal auszudrü Meine an mehreren Hochschulen, auf Meisterkursen, Wett und Klavierpartner- bei Erfolge Erste Leben ins wurde Bläser für Kammermusikprofessur Die NEUANDERHMT

MT JOURNAL 44·JAN 2018 - - - - - FOTO: PRIVAT PERSONALIA FOTO: GERT MOTHES ------89 PERSONALIA PERSONALIA

NEU AN DER HMT

Neu in der Fachrichtung Komposition/Tonsatz: mentoringArts Britta Giesecke von Bergh Das neue Mentoring-Programm der HMT Leipzig um Wintersemester 2017/2018 hat Britta Giesecke von sikalische Dienste in der Evange- Carmen M. Thiel und Nina Stofers ZBergh ihre Arbeit als künstlerische Mitarbeiterin in der lisch-lutherischen Landeskirche Fachrichtung Komposition/Tonsatz aufgenommen. Hannover ergänzten ihre Tätig- In Niedersachsen nahe der niederländischen Grenze gebo- keiten. Seit dem 1. August 2017 sind Carmen M. Thiel und Nina Stoffers wissenschaftliche ren zog es sie 2008 nach Hannover an die Hochschule für Außerdem ermöglichte ihr die Mitarbeiterinnen für mentoringArts, das neue Mentoring-Programm der HMT Leipzig (s. S. 12f.). Musik, Theater und Medien und an die Leibniz Universität. langjährige freischaffende Arbeit Dort studierte sie die Fächer Musik und Germanistik (Bache- für den Norddeutschen Rundfunk Beide sind durch verschiedene Tätigkeiten mit Mentoring sehr vertraut und freuen sich, lor of Arts und Master of Education) sowie Musiktheorie im Bereich Orchester und Kon- insgesamt drei Durchgänge bis Ende 2020 zu koordinieren. Das Programm wird vom Sächsischen

(Master). Ihre Studienschwerpunkte lagen dabei auf histo- zerte Einblicke in Kulturmanage- FOTO: PRIVAT Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) finanziert. rischer Musikwissenschaft, Tonsatz und Analyse. Im Anschluss ment und Projektorganisation. an ihr Studium erhielt sie einen Lehrauftrag für Musiktheorie Sie freut sich auf die neuen Aufgaben und Herausforde- und Gehörbildung in Kassel und Hannover. rungen an der HMT, insbesondere auf die Kollegen und Stu- armen Maria Thiel ist in Südafrika geboren, hat dort einen vielseitigen und fundierten Berufskenntnisse wie auch Le- Instrumentalunterricht an Musikschulen und kirchenmu- dierenden sowie auf die Stadt Leipzig. CTeil ihrer Kindheit verlebt und wuchs zwischen drei Spra- benserfahrungen bringt sie heute leidenschaftlich in das chen und Kulturen auf. Abitur und eine dreijährige Ausbildung mentoringArts-Programm ein. zur audiovisuellen Medienkauffrau im Bereich PR und Künst- Nicht ganz neu in der Fachrichtung Komposition/Tonsatz: lermanagement machte sie in Hamburg, bevor sie 2007 in ina Stoffers studierte Kulturwissenschaften und ästhe- Manuel Durão Leipzig ihren Magister in Kulturwissenschaften, Politikwis- Ntische Praxis mit Schwerpunkt Musik (Querflöte, Klavier) senschaften und Journalistik abschloss. Nach dem Studium als Doppeldiplom an der Universität Hildesheim und der Uni- anuel Durão ist seit Oktober 2017 künstlerischer Mit- war Stipendiat der Deutsche- arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni- versité de Provence (Aix-Marseille 1). Sie war Gasthörerin Marbeiter an der Hochschule für Musik und Theater Felix Bank-Stiftung für die Akademie versität Leipzig, bis sie sich entschloss, ihre Promotionsarbeit am Institut für Ethnologie der Universität Leipzig, um ihre Mendelssohn Bartholdy Leipzig, wo er die Fächer Tonsatz, Musiktheater heute (2013-2015), zum Thema Wissenschaftliche Autorverständnisse und Publika- Promotion zum Thema Gehörbildung und Instrumentenkunde in der Fachrichtung des DAAD (2009-2011) und der tionsstrategien im Zeitalter der Digitalisierung gegen den prak- Kulturelle Teilhabe durch Komposition/Tonsatz unterrichtet. Von 2014 bis 2017 war er Gulbenkian-Stiftung für einen tischen Beruf als Koor- Musik? Musikprojekte der hier Lehrbeauftragter für Tonsatz. Workshop der European Net- dinatorin an der HMT transkulturellen Kinder- Manuel Durão wurde 1987 in Lissabon geboren. Er legte 2011 work of Opera Academies (Ve- Leipzig einzutauschen. und Jugendbildung für FOTO: PRIVAT sein Diplom und 2013 sein Meisterklassenexamen an der HMT rona, 2011). Daher dürfte sie einigen Roma im Spannungsfeld Leipzig bei Prof. Reinhard Pfundt (Komposition) und Dr. Bar- Seine Werke wurden u.a. an der Oper Leipzig (Tagebuch eines Mitarbeiterinnen und von Empowerment und bara Rucha (Dirigieren) ab. Davor studierte er Komposition an Wahnsinnigen) mit dem MDR-Sinfonieorchester und -Rund- Mitarbeitern der Hoch- Othering vorzubereiten der Hochschule für Musik Lissabon (ESML) und besuchte Mei- funkchor (Crise, Fenster, Ideen brauchen Menschen) im Gewand- schule ein bekanntes Ge- (Institut für Musikwis- sterkurse im Dirigieren bei Jean-Sébastien Béreau. haus zu Leipzig mit dem Leipziger Universitätsorchester (Feuil- sicht sein, denn von 2010 senschaft und Medien- Manuel Durão gewann Preise u.a. beim MDR-Kompositi- leton) und an der Staatsoper Hamburg (Minibar) aufgeführt. bis 2014 war Carmen wissenschaft der Hum- onswettbewerb „Wagner 2013“, den Förderpreis des Säch- Sein multimediales Singspiel Opus Magnus mit einem Libretto Thiel verantwortlich für boldt-Universität zu sischen Musikbundes 2013, den MDR-Kompositionspreis von Daniel Schmidt wurde 2016 online in der Musik-App Hen- die inhaltliche und orga- Berlin). Von 2013 bis 2011, den DAAD-Preis für ausländische Studierende 2011. Er ry des Musikfestivals Podium Esslingen veröffentlicht. nisatorische Umsetzung 2017 arbeitete sie als wis- des Mentoring-Verbund- senschaftliche Mitarbei- FOTOS: JÖRG SINGER projekts Mentosa. Hier terin am Institut für Kul- Zweite Amtszeit für Kanzler Oliver Grimm sammelte sie einschlägige turpolitik der Universität Hildesheim im Bereich Kulturelle Erfahrungen zum Thema Bildung. In Forschung und Lehre beschäftigte sie sich vor dem ach seinem Amtsantritt als Kanzler der Hochschule für Berufstätigkeit folgte von 1990 Mentoring in der künstlerischen Ausbildung, baute ein bis Hintergrund der Diversität mit Fragen der Teilhabe, der kul- NMusik und Theater Leipzig am 1. Januar 2010 begann bis 1994 ein Studium der Rechts- heute bestehendes Netzwerk auf, leitete Workshops, beriet turellen Repräsentation und des „Sprechens Über“. für Oliver Grimm nun die zweite Amtszeit an der HMT. Sie wissenschaft an der Universität und begleitete über 40 Studierende an der Schnittstelle von Die Idee des Mentoring kennt Nina Stoffers von verschie- ist wieder für acht Jahre – vom 1. Januar 2018 bis zum 31. zu Köln. Im Anschluss an den Studium und Berufseinstieg, bis die Projektmittel nach der denen Seiten: Sie war Mentee im Business and Professional Dezember 2025 – festgesetzt. Nach einem öffentlichen Be- juristischen Referendardienst in zweiten Förderperiode erschöpft waren. Carmen Thiel ist seit Women (BPW Germany e.V., Regionalgruppe Berlin) und bei werbungsverfahren wurde er vom Sächsischen Staatsminis- den Jahren 1995 bis 1997 nahm 2012 Mitglied der Künstler-Initiative art but fair. Von 2015 der zis-Stiftung für Studienreisen (Reiseland: Rumänien). Im terium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) im Dezember Oliver Grimm eine Tätigkeit als bis 2017 koordinierte sie verschiedene Aus- und Weiterbil- Anschluss an die sehr prägende Reise war sie davon überzeugt, 2017 in diese Funktion bestellt. Rechtsassessor beim Innenmini- FOTO: JÖRG SINGER dungs-Projekte bei einem großen Träger, stellte alleine ein dass die Begleitung und Beratung von Jüngeren eine verant- Oliver Grimm wurde in Kassel geboren. Nach Abschluss sterium des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf. Zu Beginn großes Fest für geflüchtete Kinder und Familien auf die Beine wortungsvolle Aufgabe ist, die sie gerne übernehmen möchte. eines Studiums an der Fachhochschule für Öffentliche Ver- des Jahres 2000 wechselte er zur Universität Leipzig und war und jobbte nebenbei auch als Fitnesstrainerin. Der Sport ist Sie arbeitet seit über 15 Jahren ehrenamtlich in der zis-Stif- waltung des Landes Hessen im Jahre 1989 und einjähriger dort bis Ende 2009 Leiter des Justiziariats. ihr ein wichtiger Ausgleich zwischen Beruf und Familie. Ihre tung für Studienreisen als Mentorin sowie im Vorstand.

90 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 91 PERSONALIA PERSONALIA

NEU AN DER HMT VERABSCHIEDUNG

Neu im Referat Neu im Referat Hans-Joachim Hermann – Referat Innerer Dienst Studienangelegenheiten/IT-Dienste Innerer Dienst Katharina Ruhe Victoria Klein

ls gebürtige Berlinerin wuchs ich in Halle auf und verbrachte meine Studi- eit dem 18. September 2017 ist Vic- Die Frage, warum sich Victoria Klein Aenzeit in Wernigerode, Frankreich, in der Karibik und in den Niederlanden. Storia Klein neue Ansprechpartnerin für eine Anstellung an der Hochschule Nach meinem Abschluss als Diplom-Kauffrau im Fach Tourismuswirtschaft gelang am Empfang im Hochschulgebäude Gras- für Musik und Theater Leipzig entschie- mir der Berufseinstieg zuerst in der Hotellerie in Dresden, kurz darauf wechsel- sistraße 8. den hat, beantwortete sie wie folgt: te ich in die Seminar- und Veranstaltungsorganisation eines Sie studierte an der Universität Leipzig „Meine Kindheit und Jugend im Kin- großen Industrieunternehmens im regnerischen Sauerland. Kommunikations- und Medienwissen- derchor der Oper Leipzig waren für mich Privat hat es mich 2010 in den sonnigen Süden nach Stutt- schaft und schloss mit dem Diplom ab. der Abenteuerspielplatz und die Schule gart verschlagen, wo ich viele Jahre Erfahrungen in einer Bevor sie an die Hochschule für Musik des Lebens zugleich, wofür ich unendlich Hochschulverwaltung sammelte. Die Entscheidung, wieder und Theater kam, leitete sie einige Jahre dankbar bin. All die dort gesammelten in die alte Heimat zurückzukehren, traf ich gemeinsam mit den Empfang bei einem amerikanischen kostbaren Erfahrungen haben mich als der Familie quasi über Nacht. Es freut mich sehr, dass ich Fotostudio für Mode-, Bekleidungs- und Mensch und damit auch meinen späteren FOTOS: KS die Möglichkeit bekommen habe, wieder in eine Hochschul- Produktfotografie mit internationalem Lebensweg sehr stark geprägt. Da mich verwaltung einsteigen zu können. Nun begleite ich die vorrangig die Musik in jedweder Form er kennt ihn nicht ... Hans-Joachim Hermann ist ein Urgestein der Studierenden der Lehrämter als Mitarbeiterin des Prüfungs- immer begleitet hat, wollte ich sehr gern W Hochschule. Jeder hat seine Hilfe schon einmal in Anspruch genom- amtes durch das Studium. Außerhalb der HMT verbringe einen Teil meiner beruflichen Erfahrung men und seine ursprüngliche und hilfsbereite Art zu schätzen gewusst. ich Zeit mit meiner Familie, erkunde das wunderschöne einem Ort zukommen lassen, an dem die Am 28. Juni 2017 wurde er aus seinem aktiven Dienst an der Hochschule

FOTO: PRIVAT Leipzig und pflege alte und neue Freundschaften. Musiker, Sänger, Schauspieler etc. von für Musik und Theater während einer Feierstunde im Beisein des Rektorats und für morgen ausgebildet werden.“ und der Kollegen der Verwaltung festlich verabschiedet. Hans-Joachim Hermann war seit mehr als drei Jahrzehnten der HMT treu Anne Todt verpflichtet und im Referat Innerer Dienst als Haustechniker, Fundusbetreu- er, Bühnenarbeiter, Transporteur angestellt – alles in allem als Mann für „al- eboren in Ostholstein erkundete Anne Todt nach dem Abitur zunächst die le Dinge“. Gweite Welt, um dann ihren lang gehegten Traum von den Brettern, die die Zu Beginn seiner Tätigkeit an der HMT war er Hausmeister im Bläserhaus Welt bedeuten, in Leipzig in der Theaterwissenschaft zu verwirklichen. An den Grassistraße 1. Mit der Fertigstellung des Hochschulgebäudes Dittrichring 21 FOTO: PRIVAT erfolgreichen Bachelor schloss sich der Master in Musikwissenschaft an der machte sich eine Umstrukturierung im Referat notwendig. Universität Halle an. Model-, Stylisten- und Fotografenauf- So wechselte Hans Hermann in jenes Gebäude, das sich hin- In den folgenden Jahren arbeitete sie im Bereich Gastronomie und als ehren- kommen und entsprechenden Editorial sichtlich Größe und Ausstattung grundsätzlich von der Gras- amtliche Hospizbegleiterin. Shootings. sistraße 1 unterscheidet. Dies war für ihn natürlich eine An der HMT ist sie seit September 2017 im Sekretariat des Instituts für Mu- Seit ihrer frühesten Kindheit, im Alter große Herausforderung, welche er sehr gut mit seinem um- fangreichen Fachwissen und mit seiner immer sachlichen

sikpädagogik tätig und kümmert sich um die Belange der Studierenden und die von sechs Jahren, besuchte sie regelmä- FOTO: PRIVAT Raumverteilung. In ihrer Freizeit widmet sie sich als späte Anfängerin dem ßig bis zum Abitur den Kinderchor der und gelassenen Art meisterte. Bis zum Jahre 2003 betreute Klavierspiel. Oper Leipzig unter der damaligen Lei- David Jeremiasch er auch zeitweise das Studienheim in Neudorf (Harz). tung von Anne-Kristin Mai. Dort hatte Seit dem ersten Tag seiner Anstellung hatten sich Ar- sie bereits die ersten Berührungspunkte eit dem 1. Oktober 2017 bin ich an beitsumfeld und Arbeitspensum rasant verändert. Das be- mit der klassischen Musik, dem Opern- Sder HMT als Haustechniker tätig und trifft nicht nur den Umfang an technischer Gebäudeausstat- gesang und dem Schauspiel, wobei sie im verstärke das Team im Referat Innerer tung, sondern auch die Qualität und vor allem die Quantität Laufe der Zeit ihre Liebe zur Musik und Dienst. Ich bin 1982 in Leipzig geboren der vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen. Alle Kollegen zum Theater entdeckte. Ob die Opern und aufgewachsen. In den letzten Jahren wussten sein Fachwissen, seine entspannte Art und seinen Werther, La Bohème und Ein Sommer- arbeitete ich als selbstständiger Maurer- Optimismus sehr zu schätzen. nachtstraum oder die Zyklusreihe Freitag meister an verschiedenen Projekten im Im Namen all meiner Kollegen vom Referat Innerer Dienst/ aus Licht von Karlheinz Stockhausen – all Leipziger Raum. Technik, welche viele Jahre mit ihm zusammenarbeiten durf- diese begleitete sie in solistischen Rollen Als Nachfolger von Hans-Joachim Her- ten, bedanke ich mich für seinen unermüdlichen Arbeitseinsatz, seine Kolle- im damaligen Kinderchor der Leipziger mann (siehe rechts) unterstütze ich das gialität sowie seinen unglaublichen Optimismus, die täglichen Herausforde- Oper. 2004 schrieb sie in Zusammen- Referat im Hochschulgebäude Dittrich- rungen an so einer vielschichtigen Kunsthochschule zu meistern. arbeit mit dem Filmkomponisten Hans ring 21 bei den verschiedensten Tätig- Danke, lieber Hans! Wir wünschen dir alles erdenklich Gute, genieße dein/ Zimmer den Eröffnungssong zum Welt- keiten rund um die Gebäudewartung, euer Leben so gut es geht! Roland Bier, Referatsleiter Innerer Dienst/Technik FOTO: PRIVAT cup der Geher. Instandhaltung und dem Bühnenbau.

92 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 93 PERSONALIA PERSONALIA

VERABSCHIEDUNGEN

Ein halbes musikalisches Jahrhundert in der Grassistraße 44 Jahre an der HMT Zur Emeritierung von Prof. Gudrun Franke Zur Verabschiedung von Hannelore Meißner (vormalige Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition) (vormalige Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition)

Nach dem Besuch der Spezial- Reintzsch an der HMT Leipzig. Mehrere zerte im Gewandhaus wider. Liebe verehr- annelore Meißner war fast ihr ganzes Berufsleben an schule für Musik in Halle stu- ihrer Meisterklassenabsolventen wurden te Klara, eines der Programme, erschien der HMT Leipzig in der Fachrichtung Dirigieren/ dierte sie von 1968 bis 1974 an erste Preisträger internationaler Kam- im Zusammenwirken mit Prof. Gerhard Korrepetition (jetzt Fachrichtung Klavier/Dirigieren) tätig. der Hochschule bei Prof. Rudolf mermusikwettbewerbe. Erber anlässlich des Robert-Schumann- H Fischer und besuchte Kammer- Fast ununterbrochen wurde sie seit Jahres 2006 auf CD. Zum Ende des Sommersemesters 2017 wurde sie aus ihrer musikunterricht bei Prof. Ger- 1990 in den Senat, in verschiedene Fa- Gudrun Frankes langjähriges Wirken langjährigen Tätigkeit verabschiedet. hard Erber. Es folgte ein Kon- kultätsräte und in Berufungskommissi- als Vorsitzende der Neuen Leipziger sultationsstudium bei Amadeus onen gewählt. Immer ging es ihr hierbei Chopin-Gesellschaft e.V., als Leiterin der Schon während ihrer Zeit an der Spezialschule für Musik Halle erhielt sie Unter- Webersinke an der Hochschule um nachhaltige Lösungen im Sinne aller Klavier- und Kammermusikwerkstatt für richt in Leipzig bei Prof. Rudolf Fischer. Nach ihrem Klavier- und Korre- für Musik Dresden. Schon mit Beteiligten, keineswegs nur um den Kinder und Jugendliche und des Wiede- petitionsstudium, das sie 1973 begann, absolvierte sie noch ein Gesangsstudium 22 Jahren begann ihr Berufsle- schnellen, einfachen Konsens. ritzscher Kunst- und Heimatvereins wur- und war somit optimal vorbereitet auf die Arbeit in dieser Fachrichtung. 1977 ben, zunächst am Thomaner- Ebensolche Qualität, nebst charman- den zu prägenden Konstanten im Leip- begann sie an der Hochschule im Lehrauftrag chor Leipzig, dann an der Spe- ter Verve, prägte ihre Arbeit über neun ziger Musikleben. 2018 darf man sich zu unterrichten und war zuerst im instru- zialschule in Halle und gleich- Jahre als Studiendekanin der Fachrich- zum Beispiel auf das 100. Rathauskon- mentalen Bereich aktiv. Ab 1990 erhielt sie zeitig als Solorepetitorin an der tung Dirigieren/Korrepetition. Turbu- zert in Leipzig-Wiederitzsch unter ihrer eine Festanstellung auf dem Gebiet der vo- Hochschule in Leipzig. Viele lente Situationen galt es zu bewältigen Leitung freuen. kalen Solorepetition. Sie begleitete unzähli- heute in großen Orchestern tä- – nicht zuletzt die Modularisierung der Zum Glück kann ja von einem wirk- ge Gesangsstudierende auf ihrem Weg, hatte tige Musiker begleitete sie im Studiengänge im Zuge des Bologna-Pro- lichen Abschied nicht die Rede sein. Gu- immer ein offenes Ohr für deren Sorgen und Unterricht, bei entscheidenden zesses. Mehrfach konzipierte und leitete drun Franke wird auch in den nächsten Nöte. Enge Zusammenarbeit bestand mit Konzerten und Prüfungen, aber sie mit ihrer Fachrichtung und Gästen Jahren der Hochschule im Lehrauftrag den Gesangsklassen, stellvertretend seien auch bei internationalen Wett- ambitionierte Projekte im Großen Saal in der neuen Fachrichtung Klavier/Diri- hier Prof. Heidi Rieß und Prof. Christina bewerben. Die Erfolge vieler der HMT, darunter Jubiläumskonzerte gieren verbunden bleiben. Wartenberg erwähnt. Hannelore Meißner Preisträger aus den Klassen von für Ignaz Moscheles und Felix Mendels- In diesem Sinne bleibt nur, ihr im Na- unterrichtete außerdem die Korrepetitions- Prof. Klaus Hertel (Violine) und sohn Bartholdy mit Aufführung der Lie- men der HMT zu danken; zu wünschen, und Dirigierstudenten im Fach Liedge- Burkhard Glaetzner (Oboe) sind derspiele Heimkehr aus der Fremde und dass dir, liebe Gudrun, die Freude am staltung und „Vom Blatt Spiel“. Für die Ge- nicht zuletzt ihrem Engagement Die beiden Pädagogen. Neben regelmä- Unterrichten, Organisieren und am eige- sangspädagogikstudenten bot sie das Fach zu verdanken. ßigen Klassenabenden gestaltete sie mit nen Konzertieren lange erhalten bleibt „Selbstbegleitetes Klavierspiel“ an. Lang ist die Liste der Nach- ihren Studierenden seit 2002 eine Kla- – und dass uns noch viele Gelegenheiten Mit unglaublichem Engagement hat Han- FOTO: KARSTEN SCHMIDT FOTO: SIEGFRIED DURYN wuchstalente im Fach Klavier vier- und Kammermusikreihe in der gegeben sind, diese Freude mit ihr zu nelore Meißner in verschiedenen Gremien s gehört durchaus zu den bzw. Klavierkammermusik/Korrepetiti- Gohliser Versöhnungsgemeinde. Beson- teilen. der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule gewirkt. Als Kollegin war sie Verabschiedung von bewegenden Momenten on, die sie ebenfalls seit den 70er Jahren dere Höhepunkte waren auch die Begeg- Prof. Alexander Meinel immer für einen da und kümmerte sich intensiv um die Belange der Fachrichtung. Hannelore Meißner betreut – oft vom jungen Alter über die nungen mit Prof. Menahem Pressler, der Fachrichtung Klavier/Dirigieren Sie nahm sich einer Menge künstlerisch-organisatorischer Aufgaben an. Sie im Rahmen der eines jüngeren Kollegen, E Stationen Musikschule und Nachwuchs- durch ihre Vermittlung für drei Meister- förderte junge Sänger und Musiker, bevor sie zum Studium kamen, bereitete sie Immatrikulationsfeier eine aus der festen Anstellung förderklasse bis zum Studium und später kurse der Fachrichtung gewonnen wer- auf die Aufnahmeprüfungen vor. Außerdem ist sie Gründungsmitglied der Neuen im Oktober 2017 durch scheidende Kollegin zu wür- auf dem Weg ins Berufsleben. Ihre „Ehe- den konnte. Leipziger Chopin-Gesellschaft, engagiert sich in der Musikscheune Melpitz bei HMT-Rektor Prof. digen, zumal es sich bei Prof. maligen“ sind heute selbst erfolgreiche Ihre Vorliebe für thematische Pro- Torgau und organisiert im Seniorenheim Sonnenpark Konzerte. So können junge Martin Kürschner Pädagogen und Repetitoren an Hoch- und grammkonzepte spiegelte sich auch in Studenten mit ihren Programmen dort Auftrittserfahrungen sammeln. Gudrun Franke 2018 um eine Musikschulen, einige darunter als Pro- ihren Konzerten in Zusammenarbeit mit Für die Zukunft wünschen wir Hannelore Meißner alles Gute, Gesundheit und 50-jährige Verbindung zur HMT fessoren, wie beispielsweise Bettina Born dem Leipziger Mendelssohn- und dem eine erfüllte Zeit im Kreise ihrer Familie! handelt. an der Hochschule für Musik Weimar Schumann-Haus sowie ihrer Mitwirkung Prof. Helga Sippel oder Christoph Göbel und Heiko innerhalb der Reihe Leipziger Schulkon- Fachrichtung Klavier/Dirigieren

94 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 95 PERSONALIA PERSONALIA

NACHRUF Wende mehr zur internationalen Musikwelt hin zu öffnen. er ein Stockwerk tiefer aufgetrieben hatte. Eine Lösung, die Zu dieser Zeit war der Anteil ausländischer Studierender an für ihn sehr charakteristisch war: praktisch und „hands-on“! der HMT gering. Ich hoffte, durch die Veranstaltung eines Er hat immer gerne geholfen. Einmal haben wir das renom- internationalen Wettbewerbs junge Musiker aus ganz Europa mierte Manhattan Quartet aus New York in die Hochschu- Zum Tod von in die Hochschule zu bringen und nebenbei Aufmerksamkeit le eingeladen. Das Quartett veranstaltete jedes Jahr ein zehn- im vereinigten Deutschland dafür zu erreichen. Ein Plan be- tägiges Seminar mit anschließendem Konzert. Die Teilnehmer Dr. Hinrich Lehmann-Grube stand darin, einen europäischen Zweig des bekannten ameri- des Seminars sind meist nicht Berufsmusiker, sondern eher kanischen Wettbewerbs Young Concert Artists Interna- begabte Musikliebhaber. Nachdem alles arrangiert worden am 6. August 2017 tional Auditions in Leipzig zu gründen. New York sagte zu, war, kam ein Anruf aus New York. Mehrere Cellisten waren bekannte Künstler aus mehreren Ländern wurden als Juroren über die Flugkosten für die Mitnahme der Instrumente über- gewonnen – aber es blieb wenig Zeit, die ganze Veranstaltung rascht und erschrocken. Ich rief Dr. Lehmann-Grube an, um Oberbürgermeister der Stadt Leipzig vorzubereiten. zu fragen, ob der Cellist seines Quartetts ein zweites Instru- Um die notwendige Anerkennung eines völlig neuen Projekts ment hätte, das er für die Zeit zur Verfügung stellen könnte. Kuratoriumsmitglied des Freundeskreises der zu erreichen, schien es logisch, Unterstützung aus der Stadt Gleich am nächsten Tag bekam ich als Antwort, dass er schon Hochschule für Musik und Theater Leipzig zu suchen. Ich rief einfach beim Vorzimmer des OBM an und neun (!) Celli habe auftreiben können. Solche kleinen Wunder bat, ihn als Schirmherr gewinnen zu können. Eine Legitimie- ganz ohne Aufhebens zu erzeugen! Er nahm dann selbst mit rung also. An mehr dachte ich gewiss nicht. Am gleichen Tag seiner Bratsche am Seminar teil. Ehrenbürger der Stadt und Musikliebhaber erhielt ich die Antwort, dass Dr. Lehmann-Grube gerne die Es sei mir zum Schluss erlaubt, etwas Persönliches zu er-

FOTOS: PRIVAT Schirmherrschaft übernehmen würde. Darüber hinaus plante zählen: Für mich und meine Frau war es eine große Freude, er, mit seiner Frau zum Preisträgerkonzert zu kommen, und mit dem überaus liebenswürdigen, klugen und lebensfrohen om Tod Dr. Hinrich Lehmann-Grubes am traf er mit ausgezeichneten Mitgliedern des MDR-Sinfonie- erklärte sich bereit – falls gewünscht –, ein Grußwort zu spre- Freund und seiner geliebten Frau Ursula zu wandern. Seit dem 6. August 2017 wurde in ganz Deutschland orchesters zusammen, mit denen er die Abende bis kurz vor chen. Von seiner Liebe zur Musik wusste ich zu der Zeit noch Beginn ihrer Zeit in Leipzig durchwanderten die beiden das mit ausführlichen Würdigungen berichtet seiner Krankheit fortführte. Ich selbst hatte das große Ver- nicht. Überrascht und mit Dankbarkeit nahm ich alles an. Umland und entdeckten immer seltene Wege und besondere – mit großer Bestürzung und am umfas- gnügen, Quintette von Dvorˇák und Schumann mit der leb- Als ich mit ihm über die damaligen finanziellen Schwierig- Schönheiten. Diese Wanderlust, der er sich auch in jedem sendstenV in Leipzig. Seine außerordentliche Wirkung haften Gruppe zu spielen. keiten potentieller Teilnehmer aus Osteuropa sprach, dachte Sommer mit seiner Familie im österreichischen Gebirge wid- als erster gewählter Oberbürgermeister in Leipzig Im Ruhestand nahm Dr. Lehmann-Grube jährlich an der in er an einen Sponsor. Dies war ein Tochterunternehmen der mete, war ihm – zusammen mit der Musik – ein Ausgleich nach der Wende wurde hervorgehoben und sein Leipzig gegründeten Management-Symphony teil. Er übte Deutschen Bank, das schon bei der Renovierung des Leipziger zum enormen Arbeitspensum in den schicksalhaften Jahren hervorragender Anteil am Fortkommen der Stadt dafür sehr tüchtig, fanden sich doch Kurt Masur und Herbert Hauptbahnhofs eingebunden war und Präsenz in Leipzig nach der Wende. unterstrichen. Es war die Zeit von „Leipzig kommt“, Blomstedt am Dirigierpult. Hochschulstudierende können suchte. Dieses Unternehmen bot uns an, das Preisträgerkon- Die Hochschule für Musik und Theater Leipzig hat mit Dr. und er führte die Stadtverwaltung mit Ruhe, Geduld, sich vielleicht selbst im pensionierten Stadtoberhaupt wie- zert zu veranstalten, die Kunden der Firma einzuladen, ein Hinrich Lehmann-Grube einen treuen Freund verloren! Ausdauer, Entscheidungsfreude und Herz. dererkennen – er wusste auch, was Lampenfieber war und Buffet auszurichten und darüber hinaus eine willkommene Prof. em. Joel Shapiro überwand dies nur durch intensives Proben. Als er mehr Frei- Spende an den Fonds zum Bau des neuen HMT-Konzertsaals Für die heutigen Studierenden der HMT liegen diese Zeiten zeit hatte, fing er im hohen Alter mit dem Bratsche-Studium zu leisten. So kam es, dass der Leipziger OBM mit einer typisch nun weit zurück. Es scheint daher angebracht, an einige der wieder an und nahm mit Freude regelmäßig Unterricht bei lebendigen, launigen Rede das Preisträgerkonzert und den Projekte zu erinnern, die er – teilweise im zähen Ringen – zum dem emeritierten HMT-Professor Klaus Schwenke. Wettbewerb einem großen Publikum vorstellte – und dass Abschluss brachte. Ohne diese würde Leipzig heute anders Da die Hochschule nicht in der Stadt Leipzig, sondern im gleichzeitig der Saalbau ein Stück vorankam. aussehen: die Neue Messe, der Umbau des Bahnhofs, die erste Land Sachsen eingegliedert ist, war es eigentlich nicht zu er- In die Hochschule kam er gerne – sowohl während als auch Planung für den City-Tunnel und vieles mehr tragen seine warten, dass ein OBM – außer bei formellen repräsentativen nach seiner Amtszeit. Nicht nur in Konzerten, sondern auch Handschrift. Gelegenheiten – eine Rolle spielt. Aber Dr. Lehmann-Grube beim Sommertheater der Schauspielstudierenden war er oft Auch als seine Amtspflichten sich anhäuften, fand Hinrich hat sich eingebracht, auch nach dem altersmäßigen Ausschei- zu sehen. Es war daher naheliegend, ihn zu bitten, die Begrü- Lehmann-Grube immer Zeit für die Musik. Seine Frau Ursula den aus seinem Amt. Er war Mitglied des Kuratoriums des ßungsrede bei der Eröffnungsfeier der ersten International Lehmann-Grube teilte brieflich mit: Freundeskreises. Er und seine Frau Ursula waren bei Konzerten Summer Music Academy im Jahr 2000 zu halten. Die Aca- „Auch während der aller-allerstressigsten Zeit in den Anfangs- in der Hochschule zu sehen. Alt-Rektor Prof. Dr. Christoph demy war ein gemeinsames Projekt der Hochschule und der jahren in Leipzig sind seine Quartett-Verabredungen für Hinrich Krummacher schrieb mir: „Dass er ein Herz für die Hochschule berühmten New Yorker Juilliard-School und brachte be- unantastbar gewesen. Und nichts hat ihn so erfrischt und ermu- hatte, wissen Sie so gut wie ich.“ gabte Teilnehmer aus vielen Ländern in die Grassistraße. Die tigt wie diese Abende.“ Prof. Siegfried Thiele, Rektor zur Wendezeit, erzählte Studierenden und die Lehrerschaft im Kammermusiksaal Der Leipziger OBM war passionierter Bratschist und eignete dazu: „Als ich ihm die Schwierigkeiten schilderte, mit welchen hörten gebannt zu, als er über die bewegte Geschichte Leipzigs sich über die Jahre eine umfassende Kenntnis der Literatur eine städtische Behörde die Vorgänge um die Baugenehmigung nach 1989 – in perfektem Englisch – erzählte. für Streichquartette an. Als der junge Jurist 1958 seine Kar- des neuen Konzertsaals behinderte, setzte er sich mit Nachdruck Danach besuchte das Ehepaar Lehmann-Grube regelmäßig riere beim „Deutschen Städtetag“ in Köln begann und dann und Erfolg dafür ein, die diesbezüglichen Hindernisse aus dem die Studenten-Konzerte der Summer Academy. Ich erinnere bis 1979 dort Beigeordneter wurde, suchte er gleich Partner Weg zu räumen. Das war für den Fortgang der Verhandlungen mich lebhaft an ein Konzert im Gohliser Schlösschen, bei dem und war Mitgründer eines Quartetts, mit dem er 20 Jahre lang von eminenter Bedeutung!“ der starke Andrang des Publikums plötzlich zum Problem musizierte. Als er dann 1979 als Oberstadtdirektor nach Han- Meine Bekanntschaft mit Hinrich Lehmann-Grube begann wurde. Die Verantwortlichen im Haus weigerten sich, Steh- nover überwechselte, dauerte es nicht lang, bis die regelmä- mit einem Anruf. 1994 zum Prorektor für Künstlerische Pra- plätze zuzulassen. Während wir noch einen Ausweg suchten, ßigen Quartett-Abende wieder stattfanden. Auch in Leipzig xis gewählt, suchte ich neue Mittel, die Hochschule nach der erschien Dr. Lehmann-Grube, in jeder Hand einen Stuhl, die

96 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 97 VORSCHAU VORSCHAU

EINE ENTDECKUNGSREISE

Gemeinsames Bilden und Streben der jüdisch-orienta- DURCH SACHSEN-ANHALT formt den Charakter und hilft dabei, lischen Musik sind in Menschen anderer Kulturen und Nati- fast allen seinen Wer- onen zu verstehen und mit ihnen in ken wiederzufinden. Kurt Weill Fest 2018 in Dessau mit Kontakt zu treten. Das franciScEuM Aus den erstaunlichen Zerbst als eines der geschichtsträch- Entdeckungen leitet tigsten Gymnasien in Sachsen-Anhalt sich die-se Konzertin- Beteiligung der HMT Leipzig stellt sich der Herausforderung, die stallation ab, die jene Pflege der Schultraditionen mit der Ent- sprachmelodischen Ei- wicklung moderner Unterrichtsmetho- genarten sinnlich er- den zu verbinden. Dieser Ort erscheint fahrbar machen will, prädestiniert dafür, sich auf musika- die Mendelssohns lische Weise dem Thema Bildung zu spätere Kompositio- nähern. Die Cellisten der HMT Leipzig nen maßgeblich beeinflusst haben. Für mit den Eindrücken aufnehmen. Das werden auf abwechslungsreiche Art ei- das Projekt konnten die jüdische Kan- dritte Konzert der Spurensuche unter ne musikalische Entwicklung durch- torin und Schauspielerin Chasan Jalda der Mitwirkung des gyldfEldt quartEttS schreiten: Von einfachen Tonleitern Rebling als Referentin sowie als weitere (Studierende der HMT) weist uns den führt der Weg über Johann Sebastian Musiker Sayako Kusaka (Violine) und Weg durch melodische Labyrinthe von Bachs und Robert Schumanns Musik zu Annegret Kuttner (Klavier) gewonnen verschiedenen Komponisten. Dabei er- modernen Klängen. werden. lebt der Zuhörer die Verschränkung Der jüdische Glaube war eine wich- Ein Irrgarten ist ein Gestaltungsele- von Werken wie der Kunst der Fuge tige Konstante im Leben Kurt Weills. ment der Gartenkunst. Seine Unüber- Bachs und der Großen Fuge Beethovens. Unsere frühesten Sinneseindrücke sind sichtlichkeit täuscht den Orientierungs- in unserem Gedächtnis am tiefsten ver- sinn des Besuchers zu dessen Vergnü- Durch die Vielfalt an Spielstätten sowie wurzelt – so war Weills Kindheit geprägt gen. Diese Verwirrspiele faszinierten historischen und musikalischen Einflüs- vom Klang der Synagoge zu Dessau. Menschen schon immer, und nicht nur sen wird das kurt wEill fESt 2018 ein Ähnlich verhielt es sich beim jüdischen in der Gartenkunst. In der musika- weiteres Mal zum Fest der Kulturregion Komponisten Felix Mendelssohn Bart- lischen Geschichte finden sich immer Sachsen-Anhalt. holdy. Die Melodien und die Rhythmik wieder Kompositionen, die dieses Spiel Kurt weiLL Fest Dessau GmbH

nter dem Motto „Weill auf die Das kurt wEill fESt pflegt da- Leitung von Prof. Peter Bühne!“ startet am 23. Feb- bei eine intensive Zusam- Bruns (gleichfalls HMT) das ruar 2018 das 26. Fest zu menarbeit mit Institutionen musikalische Programm ei- U und Einrichtungen auf regi- ner „Spurensuche“ durch Ehren des Dessauer Komponisten onaler und nationaler Ebe- Sachsen-Anhalt. In den Spiel- Kurt Weill. Seine Dreigroschenoper ne. Durch diese Partner- stätten franciScEuM Zerbst, mit Texten von Bertolt Brecht schaften finden sowohl aus Stadtmuseum Halle, EichEn- erlangte rasch Weltruhm. Zu ihrem künstlerischer als auch hi- kranz Wörlitz und den Syna- storischer Sicht wesentliche gogen in Gröbzig und Halle 90. Geburtstag wird sie am Anhal- Austausche in der Kultur statt. Beson- präsentiert das Festival eine Mischung tischen Theater Dessau neu in Szene ders wichtig ist dabei die langfristige aus Konzerten und Vorträgen. „Auf dem gesetzt. Ein besonderes Highlight Zusammenarbeit mit Partnern wie der Weg zur Bildung“, „Auf dem Weg zum ist sicherlich auch die Aufführung Hochschule für Musik und Theater Glauben“ und „Auf dem Irrweg?“ sind der Neukomposition La Bettleropera fElix MEndElSSohn bartholdy in Leipzig. die Ideen hinter der Spurensuche, die Prof. Peter Bruns und 2018 gestalten Studierende der HMT das Publikum jeweils an einem der HMT-Studierende beim von Moritz Eggert. urt eill est

Leipzig und weitere Musiker unter der Fest-Wochenenden erleben kann. FOTOS: KURT WEILL FEST K w f 2017

98 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 MT JOURNAL 44 · JAN 2018 99