Südeifel Südeifel Freizeitmagazin

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Südeifel Südeifel Freizeitmagazin BITBURG | KYLLBURG | SPEICHER FELSENLAND SÜDEIFEL SÜDEIFEL FREIZEITMAGAZIN 2016 | 2017 SONDERAUSGABE ego FREIZEITMAGAZIN ACH B ANY/BOHL.DE WEILER B R SS U SCHLO FOTO: 2 ego N°21/2016 Region/Thema DER DAS TEAM TOURIST-INFORMATION Bitburger Land Römermauer 6, 54634 Bitburg Tel.: +49 6561/94 34 0 [email protected] www.eifel-direkt.de ego FREIZEITMAGAZIN Ferienfeeling in der Südeifel : Vakantieparadijs Südeifel | The South Eifel – Holiday Paradise Flexibel Le sud de l‘Eifel, le paradis pour les vacances wMelanie Rode I ego, Archiv Tourist-Information „Et ass su sching hei“, wie die weckt. So wie eine Wanderung GB Welcome to the South Eifel! Eifeler zu Recht sagen! Zusam- durch die begehbare Bilderbuch- Together with the Bitburg Tourist men mit der Tourist-Information Natur Balsam für die Seele ist und Information Office, ego Magazine’s Bitburger Land zeigen wir mit die Ausblicke in unendliche Wei- editorial team have published this diesem komprimierten ego-Frei- ten das Herz vor Freude hüpfen compressed Summer Tourism Guide zeitreiseführer, was genau die Süd- lassen. Das ego-Freizeitmagazin for the holiday region of South Eifel. eifel so lebens- und liebenswert 2016/17 zeigt eine „Best-of“- Here you will find the greatest sights, ist einfach. macht. Die Eifel ist mit ihren ein- Auswahl an Orten, Kulturstätten trip advice, leisure activities and the zigartigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitspaß. Wir wünschen most important background to the eine äußerst attraktive Ferienregi- den Gästen der Südeifel und den region’s history, enabling you to enjoy on: Sie verbindet antike römische Südeifelern viel Freude bei ihrer carefree expeditions of discovery du- Villen mit angesagten Restaurants, Entdeckungsreise! ring your holidays. urige Dörfer und Städte mit Schät- zen unberührter Natur. Erleben NL Welkom in de Zuid-Eifel! Samen FR Bienvenue dans le sud de l‘Eifel! Sie wie schnell der Alltagsstress met de toeristische dienst Bitburger En collaboration avec l‘office du vergessen ist, wenn die Eifel-Welt Land heeft het redactieteam van het tourisme de la région de Bitburg, Ruhe und Kraft zurück gibt. Sagen magazine ego deze gecomprimeer- l‘équipe de rédaction du magazi- „Nach Ladenschluss Sie dem Alltag für eine Weile Adi- de zomerreisgids voor het vakantie- ne ego a publié ce guide de voyage eu, tauschen Sie Ihren Bürostuhl landschap in het zuiden van de Eifel condensé pour l‘été sur les paysages gegen den Radsattel, den Asphalt uitgegeven. Hier vindt u de leukste touristiques du sud de l‘Eifel. Vous gegen den weichen Waldteppich bezienswaardigheden, excursietips, y trouverez les sites les plus formi- habe ich noch einen und die grünen Naturpfade. Ein vrijetijdsaanbiedingen en belangrijks- dables, les conseils d‘excursions, les Eifel-Urlaub kann so manches te achtergronden over de geschiedenis offres de loisirs et les faits les plus Hochgefühl erwecken. So wie van de regio. Zodat u op uw vakantie importants sur l‘histoire de la région. Termin mit meinem eine gute hausgemachte Mahlzeit onbezorgd op ontdekkingsreis kunt Afin que vous puissiez partir en va- des Gastgebers die Lebensgeister gaan. cances et à l‘aventure sans souci. Berater!“ ego TEAM Julia S., Fleischermeisterin 2017 Jubiläumsjahr der Brauerei Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin. Beratung bis 20.00 Uhr oder auch am Das Jahr 2017 schreibt Geschichte für die Bitburger Brauerei: Seit 1817 verschwört der Familienbetrieb sich nun schon mit Leidenschaft und Hingabe der hohen Kunst des Brauens und setzt dabei seit jeher auf Qualität und Samstag. Innovation. Feiern Sie mit und lernen Sie die Bitburger-Premium-Qualität mit all ihrer Tradition und modernen Brautechnik kennen! NL In 2017 viert de Bitburger brouwerij, een van de belangrijkste privébrouwerijen van Duitsland, haar 200e verjaardag. kskbitburg-pruem.de GB Bitburger Brauerei will be celebrating its 200th birthday in 2017. It is one of the biggest private breweries in Germany. FR La brasserie de Bitburg fêtera en 2017 son 200ième anniversaire. Avec sa bière, elle est l’une des brasseries la plus importante d’Allemagne. A B C D E F Linnich Jülich KÖLN Frechen E40 Rösrath E40 1 Rur Hürth 56 E31 59 3 R h e i n 4 61 264 Wesseling Troisdorf Lohmar 264 Langerwehe Erftstadt Brühl 553 E40 4 Eschweiler SIEGBURG AACHEN 265 Niederkassel Stolberg Dürenn Born- 9 h a heim b l a 555 t St. Augustin Hennef 399 r Rur u R 56 Wehebach 565 264 44 Talsperre Kreuzau Vettweiß 2 57 258 Alfter Hürtgenwald- Obermaubach E29 51 Weilers- 3 Kelmis Kleinhau wist Zerkall Zülpich 56 E40 Vossenack Nideggen 56 BONN Königswinter Raeren Simonskall 477 Schmidt Roetgen Lammersdorf E31 565 Wachtberg Wesertalsperre Rursee 61 Bad Honnef Eupen Woffelsbach 266 EUSKIRCHEN Heimbach Rurberg Ober- Kommern see Rheinbach N68 Simmerath Urftsee 265 3 Einruhr Mechernich Er ft E29 ip Vogelsang Iversheim Rur Gemünd R h e i n Mützenich O BAD MÜNSTEREIFEL Remagen 3 266 le Rohren ft BAD NEUENAHR- al ba 1 Ahr Schleiden hn MONSCHAU 267 Sinzig Höfen Kall Effelsberg AHRWEILER Altenahr Bad 258 Olef- Bad Hönningen Kalterherberg Olef talsperre 51 n Breisig Sistig h Nettersheim a Königsfeld lb ta r Hellenthal Marmagen h A 257 Niederzissen 265 Reifferscheid Tondorf 258 Ur ft Wershofen ss Ahr Niederdürenbach/Hain re Lac de Ahrbrück p x Burgbrohl Robertville e E31 Rocherath an Bütgenbach Hollerath Engeln lk Wassenach Wildenburg Schuld Vu 61 Neuwied Malmedy Bütgenbac her Blankenheim HOHE ACHT Andernach See Aremberg Laacher E29 412 See 4 Waimes Freilingen Maria Laach Udenbreth 51 Kempenich Weibern Plaidt N62 Büllingen Ahr Rescheid Dahlem Adenau Saffig E42 Mendig Kronenburg Losheimer Graben Kronenburger Arft See Dollendorf Langscheid Ettringen Hallschlag Nürburg Amel Losheim Jünkerath Dreimühlen/Nohn Kyll Ormont Stadtkyll Bürresheim Birgel Nürburgring Our 265 Lissendorf Kerpen Rothenbach 258 421 410 MAYEN Kyll Berndorf SANKT-VITH Welcherath Monreal Polch Roth Olzheim Hillesheim Sassen 48 4 ego N°21/2016 Region/Thema Steffeln egoego N°21/2016 N°7/2012 Thema/Region 5 E29 Boxberg Mosbruch Dreis 257 Münstermaifeld A27 Gunderath E44 Uersfeld M o s e l 5 Bleialf Roes E42 Weinsheim Kaisersesch SCHWARZER MANN Lieser rbahn N62 51 Büdesheim que Pelm fel Ei Gondenbrett 1 2 4 TOP ZIELE 410 Winterspelt 1 STÄDTE Bitburg S. 32 Our 60 Ulmen 6 RAD FAHREN PRÜM Lissingen GEROLSTEIN Bitburger Marken-Erlebniswelt Wallersheim Neroth Cascade Erlebnisbad mit Saunawelt 11 Burg Reuland Kreismuseum Bitburg-Prüm 8 WANDERN Birresborn 259 Archäologischer Rundweg DAUN 11 BURG BOLLENDORF Top Ziele Kyllburg S. 26 Stupbach Schalkenmehren 12 FREIZEIT & AKTIV Schönecken Mürlenbach Stiftskirche Niederstadtfeld Mariensäule Lünebach COCHEM 20 HotEL, RESTAURANT, CAFÉ E29 30 Nims Weißenseifen Felsenland Südeifel S. 38 Wallenborn Teufelsschlucht, Grüne Hölle, 22 KUltUR & HIStorISCHES Ouren Brockscheid 3 Dinosaurierpark Teufelsschlucht, 26 KYLLBURG Westwallmuseum Irrel, Kyll Eschfeld Nimsreuland Gillenfeld Lutzerath Stadt und Burg Neuerburg, Meisburg Eckfeld 28 SPEICHER Ofen- und Eisenmuseum Hüttingen Prüm Burbach Deudesfeld Waxweiler Neuheilenbach 257 Meerfeld Strohn 29 DUDELDORF 6 49 45 Neidenbach Desserath 30 BITBURGER BRAUGRUPPE Daleiden Manderscheid Bad Bertrich Bettenfeld Laufeld ERLEBEN 32 BITBURG 410 60 Himmerod Lieser 421 Malberg St. Thomas 34 CITYMAP BITBURG Dasburg Heilbach 1 Enz Seinsfeld 4 6 38 FELSENLAND SÜDEIFEL Stausee 51 Hamm Bitburg 5 40 GRUPPEN N7 Kyllburg Gransdorf Stausee Bitburg S. 18 Biersdorf E29 43 EVENTS Neuer- Utscheid NaturWanderPark delux S. 8 45 BITBURGER BRADERIE Gemünd burg Wißmansdorf Fließem WITTLICH Stausee-Prümtalroute Spangdahlem Kylltaler Buntsandsteinroute 46 EIFEL-LITERATUR-FESTIVAL Badem 48 50 Rittersdorf 50 Radwege S. 6 Baustert Dudeldorf E42 47 FANDELs „EINBLICke“ Keppeshausen Kyll-Radweg Our M o s e l Nims-Radweg Sinspelt Brimingen 48 FISCHER TISCHT AUF Oberweis Gondorf Prüm-Radweg 51 EIFEL EXCLUSIVE Mettendorf BITBURG 53 7 Herforst Dreis Traben Trabach 54 AltES PFARRHAUS Hüttingen/ Bettingen Oberstedem 58 Roth Lahr Speicher 56 IMMOBILIENCENTER VIANDEN Nusbaum Nims Wolsfeld VolKSBANK EIFEL EG N17 Salmtal Sûre 51 Zemmer 58 EIFEL-RÄTSEL E29 Kyll Erlenbach Fersch- 257 Meckel 62 GOLF-RESort weiler BITBURGER LAND N19 Holsthum Naurath 62 N27 Niederweis 48 Prüm- 7 64 JOBINITIATIVE EIFEL Bollendorf zurlay HISTORISCHES Diekirch Sauer 1 Villa Otrang S. 25 65 FINANZBLICK Irrel 53 Welschbillig Kordel Burgen & Schlösser S. 22 66 DroHNEN FotoS Ettelbrück Ernzen Burg Rittersdorf UrBANY/BOHL.DE Echternacherbrück Minden Newel 422 Burg Dudeldorf 54 418 Schweich Schloss Hamm Schloss Malberg IMPRESSUM Echternach Mosel ego Freizeitmagazin 51 602 SchlossMorbach Weilerbach Herausgeber: Bohl Design & Kommunikation, Job Burg Bollendorf Römermauer 8, 54634 Bitburg Initiative Ralingen Aach Tel.: 06561 940 900, [email protected] EIFEL 1 Verantwortlich für den Inhalt: 8 E44 53 Bohl Design & Kommunikation, Bitburg N7 E422 Tourist-Information Bitburger Land 64 Trierweiler Das ego-Freizeitmagazin erscheint mit einer Auflage von 45.000 Stück in Bitburg sowie Born 52 in den Verbandsgemeinden Bitburger Land, Südeifel, N11 Speicher, Prüm und Arzfeld. 49 Eine weitere Verbreitung erfolgt über die Tourist- 64 Informationen Bitburger Land und Felsenland Südeifel Langsur TRIER Nachdrucke von Fotos und Artikeln aus dem Igel Inhalt, auch auszugsweise, sind nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingereichtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Wasser- 8 Druck: johnen-druck GmbH & Co. KG 56 Wasserbillig billigerbrück 268 Fotos: Zweckverband Naturpark Südeifel/Pierre Haas,
Recommended publications
  • Gastgeber 2019
    WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils
    [Show full text]
  • Trier-Saar- Burg Und Die Wahl Des Ortsbürgermeisters Der Ortsgemeinde Langsur Statt
    Wahlsonntag 26. September 2021 Am Sonntag fndet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag sowie auf kom- munaler Ebenen die Wahl der Landrätin/des Landrates des Kreises Trier-Saar- burg und die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Langsur statt. Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. JAHRGANG 33 FREITAG, 24. SEPTEMBER 2021 AUSGABE 38/2021 Trier-Land - 2 - Ausgabe 38/2021 Amtlicher Teil Auskünfte der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land jetzt auch unter: Öffnungszeiten und informationsstellen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land Gartenfeldstraße 12, 54295 Trier Tel.: 0651/9798-0 Fax: 0651/9798-5555 Gleichstellungsbeauftragte E-Mail: [email protected] der Verbandsgemeinde Trier-Land Internet: www.trier-land.de Frau Kerstin Fusenig-Wallenborn ������������������ Tel�: 0651 /9798-210 Mitteilungen an das Amtsblatt Trier-Land unter während der Dienstzeiten [email protected] Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Aufgrund der vorliegenden Pandemielage ist die Verwal- tung folgendermaßen zu erreichen: Seniorenbeauftragte Angelegenheiten im Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt kön- der Verbandsgemeinde Trier-Land nen Herta Kartheiser ����������������������������������������������Tel�: 06 51/82 06 57 montags – donnerstags �������������������� von 07�30 – 15�00 Uhr Sprechzeiten: donnerstags, 18�00 - 20�00 Uhr und freitags ���������������������������������������� von 07�30 – 12�00 Uhr erledigt werden� Um längere Wartezeiten zu vermeiden, emp- Behindertenbeauftrager der fehlen wir vorher einen
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Die Gransdorfer Wallfahrt Anno 1725
    {[tietifcf)e <Lf)tonift t)erausgegeben "on Dr. 1{entenid}, Dr. ~ager, Stabtbib li otqefar. llolllrapitular. 1. Jahrgang . • 'a:der ~905. 5~ieo~. Val. \tin\) in ([rier. JEine 'UUlallfahrt nach \triel' im 3ahre 1725. jBOlt ~oI). m:l e n b 1 in g, \13farrer in @ran~borf. ~1fjllf)t1idj in bet lffiodje bOt ~~ngften tann man auf ben .pau~t~ ftra}ien, toe{dje bon ben .pöDen bei3 .podjtoalbei3 unb bet ~ifef, an bel' 9Jlojef unb 6aat nadj ~rier fÜDren, öaglreief)e lffiaHfagrer fingenb unb uetenb baL)inöief)en fegen. S'e nägel' fie ber aftegrtuürbigen fficojelftabt fommen, beito mef)t Beute au i3 ben anliegenben Ortfdjaften idjfie}ien fief) an, befto fnuter bringt @ejnng unb @euet üuer Q3erg unb ~nL ~ni3 Bid biefer lffinClfnEJrer ift ~rier jo reief) nn .peifigtiimern iuetoaEJtt fie bod) n1i3 foftuarftei3 ~leinob ben ungenäf)ten ?Roa bei3 .penn unb ift fie bie einöige 6tabt biei3ieiti3 ber %Cl~en, toefef)e in if;ren mauern bni3 @rau unb bie @eueine einei3 ~pofte(i3, bei3 f)L 9JCattEJiai3 uirgt. ~ieie lffia((faEJrten nacf) ~riet finb uralt, fie reief)en öurücf ui i3 in bie frü()eften Beiten be i3 9JCitte(~ afteri3 . Q:ine anftecfenbe ~ronff)eit ober 10nft eine feiufid)e unb geiftige mot, bie üuer ein ~orf ober eine @egenb geteingeurod)en toor, ()ot bie frommen mOrfaL)ten einer glauuen i3ftorfen Beit beranLa}it, in jebem S'af)re eine lffial1faL;rt nadj ~tier DU unternef)men, mand)enort i3 gauen fie fief) jogar burdj ein @efüube baölt berPffidjtet. Unb toai3 bie frommen morfafFen gefout unb getan, baron ()aften bie 9cad)fommen feft afi3 an einer f)L 6itte.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zu Familienbuch Rk. Trier-St. Antonius 1594-1815
    Trier – St. Antonius Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 27.766 Personen Trier – St. Antonius 1594-1815 Autor: Karl Oehms A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z NN A AACHEN Gertrud *e1627, Raum St. Antonius <1658 FRIESLIEFF Thomas ABEL Anna Maria +1740, *Nittel 1732 HERRIG Nikolaus ABEL Apollonia ~1677, *St. Barbara ABEL Barbara +1750, *St. Barbara ABEL Clara ~1673 St. Antonius ABEL Eva ~1688 St. Antonius ABEL Georg +<1692, *St. Barbara <1674 MÜLLENBACH, MÜHLBACH Maria ABEL Johanna *u1720 St. Barbara 1742 HOFFMANN Nikolaus ABEL Margaretha *e1745 Nittel 1774 CHRIST Heinrich ABEL Maria Elisabeth *e1739 Nittel 1772 FUCHS Peter ABEL Matthias ~1683 St. Antonius ABEL Matthias +1747 St. Barbara <1715 CHRIST Barbara ABEL Peter ~1715, *St. Barbara ABEL Vitus ~1714, *St. Barbara ACHNIPON Christoph *e1665, Raum St. Antonius <1695 BOZOUN Margaretha ACHNIPON Nikolaus ~1695 St. Antonius ACHTEN Catharina *e1755 Langsur 1784 BECKER Philipp ACHZENICH Anna Barbara *e1735, +St. Antonius 1768 TERTZWEI Matthias ACKER Anna Catharina ~1649 St. Antonius ACKER Anna Maria ~1708 St. Antonius <1733 TÜRCK Johann ACKER Catharina ~1714 St. Antonius ACKER Johann Adam ~1682 St. Gangolf 1707 SCHMERER Anna Johanna ACKER Johanna ~1709 St. Antonius 1727 REICHERT, REICHARDT Nikolaus ACKER Peter ~1710 St. Antonius ACKER Philipp *e1619, Raum St. Antonius <1650 SCHLIPPER Catharina ACKERMANN Anna Barbara ~1766 St. Antonius ACKERMANN Anna Barbara ~1770 St. Antonius ACKERMANN Anna Catharina *1754 Trier <1780 BARTHOLOMAE Peter Franz ACKERMANN Anna Margaretha *1756 Trier 1777 HERGOTT Philipp ACKERMANN Anna Maria ~1764 St. Antonius ACKERMANN Anna Maria ~1773 St.
    [Show full text]
  • Fahrpläne 2020/2021
    Fahrplan Genossenschaftliches Gymnasium Speicher Schuljahr 2020/2021 Hinfahrt Montag - Freitag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-FR 15 20 Sitzer MO-FR 14 16 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer 07:15 1 Zemmer Fideiplatz 06:51 2 Metterich Friedhof 06:51 1 Malberg Ort 07:23 1 Spangdahlem Trierer Straße 07:01 1 Dreis Ort 07:21 4 Orenhofen Feuerwehr 06:58 1 Bitburg Monental 07:00 1 Oberkail Gemeindehaus 07:31 5 Binsfeld Kiga 07:14 1 Greverath Ort 07:22 0 Orenhofen Kindergarten 07:02 1 Mötsch Gasthaus Weiler 07:06 1 Hof Hau 07:32 0 Binsfeld Kirche 07:20 3 Niersbach Ort 07:27 2 Auw an der Kyll Bahnhof 07:12 1 Erdorf Bahnhof 07:18 1 Landscheid Burg Messenweg 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:25 1 Arenrath Herforster Straße 07:34 8 Preist Hauptstraße 07:22 1 Badem Sportplatz 07:24 1 Niederkail Brücke 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:35 0 Preist Ecke Schulstraße 07:27 7 Dudeldorf Ort 07:27 1 Hof Mulbach 07:40 0 Speicher Schulzentrum 07:34 1 Beilingen Ort 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:40 0 Speicher Schulzentrum Rückfahrt Montag - Donnerstag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-DO 15 20 Sitzer MO-DO 8 16 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:25 0 Preist Ecke Schulstraße 16:26 4 Beilingen Ort 16:33 1 Hof Mulbach 16:27 1 Binsfeld Kirche 16:35 1 Arenrath Herforster Straße 16:26 7 Preist Hauptstraße 16:33 0 Dudeldorf Ort 16:36 1 Niederkail Brücke
    [Show full text]
  • Download Pdf-Datei
    9. SWT Schullaufmeisterschaften 2013 in Trier/Trier-Saarburg Ergebnisliste Lauf 2 W9 Platz Zeit AK Name Vorname Jg Schule 1 06:43,78 W9 Hormisch Janina 2004 Grundschule Tarforst 2 06:44,11 W9 Schmidt Lilian 2004 Grundschule Trier-Feyen 3 06:45,18 W9 Dolk Johanna 2004 Martin Grundschule 4 06:52,46 W9 Ewen Mariella 2004 Grundschule Leiwen 5 06:52,87 W9 Schulze-Icking Jana 2004 Matthias-Grundschule 6 07:02,02 W9 Lex Laura 2004 Grundschule Leiwen 7 07:03,40 W9 Kahmann Lara 2004 Grundschule Trierweiler 8 07:03,65 W9 Michels Laura 2004 Grundschule St. Johann 9 07:04,11 W9 Thomas Jana 2004 Grundschule Leiwen 10 07:06,27 W9 Molitor Victoria 2004 Grundschule Leiwen 11 07:15,78 W9 Prinz Stefanie 2004 Grundschule Trier Quint 12 07:17,74 W9 Prison Elaine 2004 Grundschule Reichertsberg 13 07:21,21 W9 Heylen Sophie 2004 Grundschule Ralingen 14 07:23,14 W9 Neu Marie 2004 Grundschule St. Martin Wiltingen 15 07:23,34 W9 Düro Laoise 2004 Grundschule Egbert 16 07:25,08 W9 Waldeier Nele 2004 Grundschule Tarforst 17 07:25,49 W9 Mayer Leonie 2004 Grundschule St. Nikolaus 18 07:25,71 W9 Hennen Luisa 2004 Grundschule Trier-Feyen 19 07:26,62 W9 Birk Amelie 2004 Grundschule St. Johann 20 07:28,14 W9 Neureuther Liv 2004 Grundschule St. Johann 21 07:28,37 W9 Schulten Jule 2004 Grundschule Trierweiler 22 07:29,18 W9 Lautwein Stella 2004 Martin Grundschule 23 07:32,52 W9 Thielen Lena 2004 Grundschule St. Martin Wiltingen 24 07:34,96 W9 Duncker Sarah 2004 Grundschule Trier-Feyen 25 07:35,46 W9 Leinweber Julia 2004 Grundschule Trier Quint 26 07:38,34 W9 Roth Emma 2004 Grundschule am Biewerbach Trier-Biewer 27 07:40,68 W9 Frick Luisa 2004 Grundschule St.
    [Show full text]
  • Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
    Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Hier Grunzt Die Dorfsau
    darfJetzt unter www.darfscheel.descheel und [email protected] AUGUST 2012 N°018 Hier grunzt die Dorfsau Hoppla, was war das denn? Im Stolzenwingert wur- Supermarkt ist für alle das Wichtigste. Der soll als jeden Fall ist der Bäcker den Figuren und Solarlampen aus einem Vorgarten Erstes kommen. Und wehe, ihr Nitteler, ihr geht dort auf dem richtigen Weg, und gestohlen! Also nee, Leute! Was ist das denn? Ok, nicht einkaufen. Sonst verschwindet der Markt so wenn die bereits angekün- wenn ich mal durch die Garten pflüge, bleibt auch schnell, wie er (noch nicht) gekommen ist! Ich als digte Pizza noch kommt, manchmal kein Auge trocken. Aber stehlen von dann hat Nittel wieder ein Gartendekoration? Das ist ja superpeinlich! So was Plätzchen zum Ausgehen macht doch keine Sau! und Wohlfühlen mehr... Grunz, grunz! Die Diebe hätten sich mal lieber um anderes Grün- zeug als den bewussten Vorgarten kümmern sollen. Zum Schluss noch ein So viele Stellen, wo es wuchert! Spielplatz Mo- Hinweis, der eigentlich überflüssig sein sollte: selstraße – igitt! Nur noch Hundekacke und wild dass sich ein nächtlicher Besuch da mehr lohnt als Bekleben der Informationskästen von AUSSEN ist wachsendes Grünzeug! Minigolfplatz – würg! Am für die Diebe im Stolzenwingert? Die Reihe mit dem dämlich! Man kann nämlich auch etwas INNEN besten hinter einem Sichtschutz verstecken! Seit ungepflegten Grün lässt sich fortsetzen (Bolzplatz, Dorfsau habe schließlich keinen Führerschein, und aufhängen. Das macht der Ortsbürgermeister! Also, Jahren die schäbigste und ungepflegteste Ecke in alter Friedhof etc.). Das Skater-Equipment vorm ihr wollt doch nicht, dass euch die Temmelser mit Leute, erst denken, dann handeln! Und wenn ihr der ganz Nittel! Soll ich meinen Kumpels etwa sagen, Bürgerhaus steht auch nur demontiert und nutzlos ihrem geplanten Supermarkt auf dem Sportplatz Darfscheel eure Infos schickt, veröffentlichen mei- rum… Leute! Hallo! Unser Dorf soll auch für Ju- am Ende doch noch eine lange Nase drehen, oder? ne Redaktionsschweinchen das auch.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]