Hauszeitung der gepflegt Kirchlichen Sozialstation /Glotter e.V.

Ausgabe 28 • 2016

Themen dieser Ausgabe

Seiten 2 + 3 Schlaf gut! Mit Schlafhilfen aus der Natur

Seite 4 Liebe Leserin, lieber Leser, Neue Ausbildung: Von der Krankenschwester dass unsere Tagespflege das ge­ zur Pflegefachfrau worden ist, was sie ist, verdanken wir vor allem Jutta Wahl. Sie hat Unsere Beratung ist teilweise die „Glockenblume“ zu einem kostenfrei und wird unter über­aus erfolgreichen, beliebten bestimmten Voraussetzungen von Betreuungsangebot gemacht, das den Kostenträgern übernommen. Fotos: Robert Kneschke, fotolia.com Robert Kneschke, Fotos: in heute nicht mehr Umfassend und individuell wegzudenken ist. Mit ihrem Kön­ nen und ihrem Gestaltungs­willen, ihren Ideen und ihrer Weitsich­­­ t Unser Beraterteam ist für Sie da! ging Jutta Wahl von Anfang an Pflegesituationen treten häufig Beraterteam der Kirchlichen Sozial- daran, das neue Projekt umzuset­ s­tation Elz-Glotter e.V., bestehend unverhofft ein. Im hohen Alter, zen. Es gelang ihr, dafür ein starkes aus vier Beraterinnen und Beratern, Team zu begeistern: Pflegefach­­ nach einer Krankheit oder einem bietet den Rat- und Hilfesuchenden kräfte, bürgerschaftlich Engagierte­ Krankenhausaufenthalt. Unterstützung und Klärung rund in Betreuung und Fahr­dienst sowie um die gesetzlichen Leistungen und Angehörige und Betroffene sehen junge Menschen im freiwilligen Möglichkeiten, gibt Auskunft über Dienst. Die Tagespflege „Zur ungewohnte Aufgaben auf sich Hilfsangebote in unseren Ge­­mein­ den Denzlingen, Vörstetten, Glocken­blume“ trägt die Hand­ zukommen. und , klärt über die gesetz­ schrift von Jutta Wahl. lichen Leistungen der Pflege­ver­ Unser Beraterteam (von links): Mit Eintritt einer möglichen Pflege­ siche­­rung oder der Krankenkassen Zu unserem großen Bedauern hat Felicia Jerke, Angelika Birmele, Jutta Wahl jetzt ihre Mitarbeit in bedürftigkeit haben die Betroffenen auf, informiert über erforderliche Jytte Haupt, Siegfried Böcherer der Kirchlichen Sozialstation Elz/ häufig einen erhöhten Bedarf an Hilfs­mittel und Wohnrauman­pas­ Information zur Pflegesituation und sung und gibt Unterstützung bei der Glotter beendet und zum 1. April den Wunsch nach kompetenter Bear­beitung von notwendigen An­ • Umfassende Informationen über die Leitung der Tagespflege an Beratung und Unterstützung. Unser trägen. Leistungen der Pflegeversicherung ihre Nachfolgerin Ulrika Bendfeldt und Krankenkassen übergeben. Wir danken Ihnen sehr, Die Auskünfte und Beratungen • Unterstützung bei der Klärung von Frau Wahl, für Ihren großen Ein­ erfolgen neutral und unterliegen Kosten für pflegerische und medi­ satz und Ihr starkes Engagement! dem Datenschutz. Vertraulich und zinische Leistungen kompetent unterstützen wir Sie, um • Hilfestellung bei der Antrags­ Wir freuen uns sehr, dass wir in gemeinsam mit Ihnen Ihren indivi- stellung, z.B. Pflegeversicherung, Ulrika Bendfeldt eine Nachfolgerin duellen­ Beratungs- und Unterstüt­ Hilfsmittel gefunden haben, die die Tages­ zungs­bedar­­­­­ f zu ermitteln. • Auskunft über weitere Hilfsange­ pflege „Zur Glockenblume“ seit Hierzu stehen Ihnen unsere An­­­ bote wie Nachbarschaftshilfe, der ersten Stunde kennt, und wir sprech­partner, Jytte Haupt, Kran­ken­ Tagespflege, Betreuungsgruppen, wünschen ihr für diese neue Auf­ schwester, Angelika Birmele, Kran­ Hausnotruf Ich danke von Herzen für die reiche Zeit, kensch­ wester, Felicia Jerke, Alten­­­­­ • Zusammenarbeit mit anderen gabe alles Gute und viel Freude. das entgegengebrachte Vertrauen und pflegerin und gerontopsychia­trische Diensten, Hausärzten, sonstigen die vielfältige Unterstützung! Alles Gute Fachkraft, und Siegfried Böcherer, Pflegeeinrichtungen Petra Conrad Susanne Stüber wünscht Ihnen Ihre Jutta Wahl (links) Gemeindekrankenpfleger und Pallia­ Pflegedienstleiterin Geschäftsführerin Ich freue mich auf die neue Aufgabe tivfachkraft, hilfreich zur Seite. Kosten: Die Beratung ist teilweise und stehe Ihnen für Ihre Fragen gerne kostenfrei und wird unter bestimm­ Infos unter: 07666 88462-99 zur Verfügung. Ulrika Bendfeldt (rechts) Unser Angebot für SieI ten Voraussetzungen von den Kos­ • Persönliche Beratungsgespräche ten­­­trägern übernommen oder ist bei Ihnen vor Ort zu Hause eine Privatzahlerleistung. I Petra Conrad

Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter e.V. • www.sozialstation-elz-glotter.de Eisenbahnstraße 14 • 79211 Denzlingen • Tel. 07666 7311 • Fax 07666 90098-99 • [email protected] KONTAKT Geschäftsführerin: Susanne Stüber • Pflegedienstleiterin: Petra Conrad | Volksbank Nord eG • IBAN DE35 6809 2000 0060 2222 07 • BIC GENODE61EMM Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau IBAN DE89 6805 0101 0020 0713 32 • BIC FRSPDE66XXX Frühjahr 2016 gepflegt

Schlafhilfen aus der Natur Schlaf gut! Entspannte Schritte zur guten Nacht Fotos: © Luis Louro; Elena Schweitzer, fotolia.com Elena Schweitzer, © Luis Louro; Fotos:

Erholsamer Schlaf sorgt maßgeblich dafür, dass wir gesund und leistungsfähig bleiben und uns wohlfühlen. Für viele Menschen sehen die Nächte jedoch ganz anders aus. Statt Tiefschlaf und Träumen wälzen sie sich stundenlang wach im Bett und fühlen sich tagsüber dann meist wie gerädert. Die gute Nachricht: Gegen Schlafstörungen ist ein Kraut gewachsen – und nicht nur eines! Die Natur bietet viele und gut verträgliche Schlafhilfen an.

Wir verschlafen circa ein Drittel de Lebensumstände, eine ungemüt- Übrigens: Das Schlafverhalten ändert unseres Lebens. Aber während wir liche Schlafumgebung, Krankheiten, sich im Laufe des Lebens: Im Alter 20 g Hopfenzapfen schlafen, leistet unser Körper lebens- Schmerzen. Wer wöchentlich drei bis verteilt sich der Schlaf oft auf Tag 30 g Melissenblätter notwendige Arbeit. Viele Heilungspro- vier Nächte sehr schlecht schläft, leidet („Nickerchen“) und Nacht. Und ältere 20 g Passionsblumenkraut zesse passieren im Schlaf. Das Körper- unter einer chronischen Schlafstörung, Menschen brauchen meist länger, bis 10 g Lavendelblüten gewebe wird repariert, das Immun- die ärztlich abgeklärt und behandelt sie einschlafen. 10 g Rosenblüten system gestärkt. Und was wir am Tag werden sollte. erlebt haben, wird neu sortiert und T ee zur Beruhigung und während der Tiefschlafphase in das Bei alltäglichen Schlafproblemen hilft Schlaffördernde Heilpflanzeni Nervenstärkung Langzeitgedächtnis übertragen. Guter es allerdings oft schon, die Zeit vor dem Heilpflanzen wirken positiv auf die Ein- 60 g Melissenblätter Schlaf ist lebenswichtig. Zubettgehen bewusster zu gestalten. schlafphase und erhöhen die Schlafbe- 20 g Passionsblumenkraut Nach Erkenntnissen der Deutschen Man kommt besser zur Ruhe, wenn der reitschaft, ohne die Schlafphasen zu 10 g Pomeranzenschalen Gesellschaft für Schlafforschung und Tag mit einem schlaffördernden Ritual beeinflussen. Baldrian, Hopfen, Melis- 10 g Lavendelblüten Schlafmedizin (DGSM) leiden dage- beendet wird. Ein wohlschmeckender se, Passionsblume und Lavendel sind gen über sieben Millionen Menschen Heilpflanzentee, ein sanftes Aroma aus die wichtigsten schlaffördernd wir- T ee gegen Völlegefühl und in unserem Land an wiederkehren- der Duftlampe, ein Bad oder eine kleine kenden Pflanzen. Sie können sowohl Bauchweh am Abend den Schlafstörungen. Sie können nicht Massage mit einem beruhigenden Öl – bei nervösen Erregungszuständen als 10 g Baldrianwurzel ein- oder durchschlafen. Viele Grün- das alles entspannt in der letzten Stun- auch bei Schlafstörungen eingesetzt je 30 g Melissenblätter de halten vom Schlafen ab – belasten- de vor dem Schlafengehen. werden. Ihr großes Plus: Sie beeinträch- Lavendelblüten, Fenchelsamen tigen nicht die Leistungsfähigkeit, wie man das als Nebenwirkung syntheti- T ipp: Teebeutel-Tees sind nicht scher Schlafmittel kennt. Dafür tritt die empfehlenswert, da die Wirkstoffe Wirkung der Heilpflanzen – regelmä- durch die Zerkleinerung der Pflan- ßig abends eine Tasse Tee – erst nach zen verloren gehen. ein bis drei Wochen ein.

So wird’s gemacht Für eine Tasse Tee 1 TL Teemischung Schlaffördernde naturreinei mit kochendem Wasser über- Pflanzendüftei brühen. 5 bis 10 Minuten bei zu- Ätherische Öle sind Duftstoffe von gedeckter Tasse ziehen lassen. Pflanzen. Je nach Gewächs finden sie 4 bis 6 Wochen regelmäßig abends sich in den Wurzeln, Blättern, Nadeln, trinken. Blüten, Samen, im Kraut oder Holz. Ihre beruhigenden, entspannenden und T ee zum Wohlfühlen und Schlafen stimmungsaufhellenden Eigenschaf- 10 g Baldrianwurzel ➝ ten entfalten sie über den Geruchssinn und über die Haut. Foto: © Marina Lohrbach, fotolia.com © Marina Lohrbach, Foto: Frühjahr 2016

Lavendel beruhigt Bäder mit ätherischen Öleni Zahlreiche Untersuchungen belegen Sorgt für einen guten Schlaf F ür gute Träume die beruhigende Wirkung des äthe- 4 Tropfen Lavendel 50 ml Basis-Öl rischen Lavendel-Öls. Was viele nicht 3 Tropfen Orange 2 Tropfen Sandelholz wissen: Lavendel ist nicht gleich Laven- 4 Tropfen Lavendel del! Nur das Öl einer ganz bestimmten Beruhigt gestresste Nerven 4 Tropfen Orange Lavendelpflanze wirkt entspannend 3 Tropfen Lavendel und schlaffördernd. Sie trägt den latei- 2 Tropfen Ylang-Ylang Zum Wohlfühlen nischen Namen Lavandula angustifo- 2 Tropfen Bergamotte 50 ml Basis-Öl lia. Das würzig-krautige Lavendel-Öl 2 Tropfen Benzoe Siam shutterstock.com Chauvin, Yanik © Foto: lässt sich gut mit dem fruchtig-war- T röstet bei Mutlosigkeit 4 Tropfen Lavendel Bäder sind die effektivste Art, die Wirk- men Duft des Orangen-Öls kombinie- 2 Tropfen Zeder 4 Tropfen Mandarine stoffe ätherischer Öle aufzunehmen: ren. Zwei sanfte Helfer gegen inne- 2 Tropfen Lavendel über die im Wasser erweiterten Poren re Unruhe, Reizbarkeit und Ängste. 4 Tropfen Bergamotte F ür den gestressten Bauch der Haut oder über das Einatmen der Bei stressbedingten Verspannungen 50 ml Basis-Öl aufsteigenden Dämpfe. wirkt Lavendel-Öl krampflösend und Schenkt Geborgenheit und Wärme 3 Tropfen Lavendel Fotos: © Luis Louro; Elena Schweitzer, fotolia.com Elena Schweitzer, © Luis Louro; Fotos: schmerzlindernd. 2 Tropfen Benzoe Siam 3 Tropfen Majoran So wird’s gemacht Das hat sich bewährt: 1 Tropfen Laven- 2 Tropfen Lavendel 4 Tropfen Bergamotte Für ein Vollbad 8 bis 10 Tropfen del-Öl auf ein Taschentuch oder das 3 Tropfen Orange ätherisches Öl mit mindestens Bettzeug geben und tief einatmen! T ipp: Als erste Hilfe zum Einschla- 3 EL Sahne, Honig oder Meersalz Tipp: Die Schale der Duftlampe fen 10 ml Jojoba-Öl mit 10 Tropfen mischen und kurz vor dem Baden regelmäßig von den Wachsrück- Lavendel mischen und die Fußsoh- ins Wasser geben. Raumdüfte zum Beruhigeni ständen der ätherischen Öle mit len damit einreiben. Für ein Fußbad 4 bis 5 Tropfen Alkohol oder Haushaltspiritus ätherisches Öl mit 1 EL Sahne, reinigen. Honig oder Meersalz mischen und ins Wasser geben. Heilpflanzenbäder zumi Entspanneni F ür einen erholsamen Schlaf Körper-Öle zum Verwöhneni 7 Tropfen Lavendel 3 Tropfen Orange Foto: © TheYok, shutterstock.com TheYok, © Foto: Zur Muskel- und Nerven- entspannung Viele ätherische Öle haben eine stress- 2 Tropfen Zeder abbauende und psychisch ausglei- 4 Tropfen Ylang-Ylang chende Wirkung. Sie sind zugleich 4 Tropfen Lavendel

hautfreundlich, schmerzlindernd und shutterstock.com Dolezalova, Vera © Foto:

krampflösend. Die Auswahl ist groß. fotolia.com © unpict, Foto: Zum Wohlfühlen Da ist es gut zu wissen, dass man Ein gut duftendes Körper-Öl auf der Für ein entspannendes Bad emp- 3 Tropfen Benzoe Siam ganz und gar der eigenen Nase fol- Haut einreiben – das verwöhnt Seele fiehlt sich eine Wassertemperatur 3 Tropfen Rosenholz gen darf. Jeder Duft, den man als ange- und Sinne. Ätherische Öle sind aller- von 36°C bis 37°C, als Badedauer 15 4 Tropfen Lavendel nehm empfindet, hilft zu entspannen, dings hochkonzentrierte Substanzen, bis 20 Minuten. erzeugt freudige Gefühle und erleich- die niemals direkt mit der Haut in T ipp: Citrus-Öle können Aller- tert das Loslassen der Alltagssorgen. Berührung kommen dürfen! Um ihren So wird’s gemacht gien auslösen – deshalb gering Für eine schonende Verdampfung von Duft und die Wirkung für die Kör- Für ein Vollbad 50 bis 100 g Tee- dosieren.I ätherischen Ölen braucht man eine perpflege zu nutzen, werden sie mit mischung, für ein Fußbad ent-

Duftlampe, in der sich das Wasser nicht einem sogenannten Basis-Öl gemischt. sprechend weniger Teemischung Autorin: Dorothea zum Eschenhoff, DuftSinn GbR, über 55 Grad erhitzen kann. Wichtig Zu den gängigen Basis-Ölen gehören mit 2 bis 3 l Wasser übergießen. Hemmingen, www.duft-sinn.de Redaktion: GRIESHABER Redaktion + Medien, Bonn, ist deshalb ein ausreichender Abstand süßes Mandel-Öl oder das feuchtig- 15 Minuten ziehen lassen, absei- www.grieshaber-medien.de zwischen der Heizquelle (Teelicht etc.) keitsspendende Jojoba-Öl. Sehr ent- hen und den Sud dem Badewasser und der Wasserschale. spannend wirkt Johanniskraut-Öl, das zufügen. jedoch einen starken Eigengeruch hat. So wird’s gemacht Sorgt für tiefe Entspannung Schale mit Wasser füllen, die ange- So wird’s gemacht 50 g klein geschnittene gebene Menge ätherisches Öl Basis-Öl mit ätherischen Ölen Baldrianwurzel, zufügen, Teelicht anzünden oder mischen. Schlaffördernd sind 50 g Hopfenzapfen elektrische Duftlampe anschalten. abendliche Einreibungen der Fuß- Die Mischungen sind geeignet für sohlen und des Solarplexus (Über- F ür eine erholsame Nacht Räume von 20 bis 30 qm. gang vom Brustkorb zur Bauch- 30 g Lavendelblüten, mitte) im Uhrzeigersinn – jeweils 20 g Melissenblätter, über einen Zeitraum von vier bis 10 g Rosenblätter sechs Wochen.

Entspannt die Muskeln 50 ml Basis-Öl, 3 Tropfen Ylang-Ylang, 6 Tropfen Lavendel Foto: © Gerhard Seybert, fotolia.com Seybert, © Gerhard Foto: Frühjahr 2016 gepflegt

Ab 2018 einheitliche Ausbildung für alle Pflegefachkräfte Von der Krankenschwester zur Pflegefachfrau

Wussten Sie, dass es die „Krankenschwester“ eigentlich schon lange nicht mehr gibt? Die traditionelle Bezeichnung für staatlich examinierte Kranken- pflegekräfte wurde bereits 2004 abgeschafft. Seitdem heißen die Absolventen Gesundheits- und Krankenpfleger. Jetzt werden diese und andere Pflegeaus- bildungen komplett reformiert. Und wer sie abschließt, ist dann Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.

Was ist das eigentlich? Ausbildungsumlage

Aufgrund einer Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind wir – wie jeder andere Pflegedienst – verpflichtet, uns an der Altenpflege-Ausbildung finanziell zu beteiligen. Das geschieht über eine Ausbildungsumlage. Mit diesem Geld werden Ausbildungsplätze in stationären und ambulanten Einrichtungen unterstützt – nicht zuletzt auch deshalb, um dem drohenden Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken. Die Umlage wird Ihnen für jeden Hausbesuch mit grundpflegerischen Leis-

Foto: © contrastwerkstatt, fotolia.com © contrastwerkstatt, Foto: tungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz in Rechnung gestellt. Derzeit beträgt die Ausbildungsumlage je Hausbesuch 0,51 EUR (aber nur für höchs- tens drei Hausbesuche pro Tag). Die Kosten für die Ausbildungsumlage Häusliche Pflege braucht bestens arbeiten, können wir Ausbildungsplät- können über Ihre Pflegesachleistung bezahlt werden. ausgebildete Fachkräfte. Als Kirchliche ze für Außeneinsätze, Sozialpraktika Sozialstationen sorgen wir von Anfang und Praxissemester anbieten. an dafür, dass die Qualität der Ausbil- dung stimmt. Wir beschäftigen des- Die bislang getrennten Ausbildungen Heiter bleiben, wenn es ernst wird halb Praxisanleiter/innen und Men- in der Altenpflege, Gesundheits- und tor/innen, die die Auszubildenden und Krankenpflege sowie Kinderkranken- Praktikant/innen begleiten. Damit pflege werden ab 2018 zu einer ein- stellen wir sicher, dass das in der Theo- zigen Ausbildung zusammengefasst. rie gelernte Wissen auch in der Pra- Erst im dritten Ausbildungsjahr ver- xis angewandt und vertieft wird. Nur tiefen die Pflege-Azubis ihr Fachge- so lassen sich die Ausbildungs- und biet, das sich im Wesentlichen am Alter Praktikumsziele erreichen. Indem wir der zu pflegenden Menschen orien- mit allgemeinbildenden Schulen, Fach- tiert: Die Bandbreite beginnt bei der schulen und Hochschulen zusammen- Pflege von Neugeborenen und reicht bis zur Pflege von hochbetagten Men- schen. Über die Vor- und Nachteile der IMPRESSUM sogenannten „generalisierten Ausbil- HERAUSGEBER dung“ wird derzeit in Fachkreisen noch Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V., heftig diskutiert. Zu groß ist die Sorge, Bötzingen/Gundelfingen Telefon 07663 8969-200 dass der Zweig Altenpflege unterge- Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.V., hen könnte, obwohl doch gerade diese Breisach • Telefon 07667 90588-0 Fachkräfte zukünftig extrem nachge- Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter e.V., fragt sein werden. Denzlingen • Telefon 07666 900980 Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V., Auf die PflegekräfteI Teningen • Telefon 07641 1484 kommt es anI Sozialstation Mittlerer Breisgau e.V., Wir bleiben am Ball und wollen mit Ehrenkirchen • Telefon 07633 95330 unserer offensiven Personalentwick- Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V., Herbolzheim • Telefon 07643 913080 lung und -gewinnung auch dazu bei- Sozialstation Südlicher Breisgau e.V., tragen, dass sich gut ausgebilde- Bad Krozingen • Telefon 07633 12219 te Fachkräfte verantwortungsvoll in Auflage 8.800 Exemplare ihrem anspruchsvollen Beruf engagie- Konzept, Redaktion, ren, damit hilfebedürftige Menschen Produktionsmanagement: weiterhin darauf bauen können, zu GRIESHABER Redaktion + Medien, Bonn Hause gut gepflegt zu werden – am Grafik: imagedesign, Köln besten von uns. © www.gaymann.de sowie aus dem Buch Wellness, erschienen bei Mosaik/Goldmann.