50. Jahrgang • Woche 51/52/53 Donnerstag, den 17. Dezember 2020

Hochgenuss im Südschwarzwald

Herausgeber: Gemeindeverwaltung . Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herbstritt o. V. i. A.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen persönlich, im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung frohe Weihnachten und friedvolle und gesegnete Feiertage. Hinter uns liegt ein schweres und anstrengendes Jahr. Durch die Corona-Krise waren und sind wir zum Teil erheblichen Belastungen ausgesetzt, die sich mit Sicherheit auch noch weit bis ins kommende Jahr fortführen werden.

Ich möchte Ihnen allen herzlich danken, dass Sie dazu beigetragen haben, dass das ver- gangene Jahr trotz zum Teil schwierigen Phasen für unsere Gemeinde ein erfolgreiches und gutes Jahr geworden ist.

Durch den Bau des REWE Marktes, des P egezentrums aber auch durch den Ausbau der Föhrentalstraße erlebten wir im vergangenen Jahr drei Großprojekte, die die Infrastruk- tur unserer Gemeinde nachhaltig verbessern und voran bringen werden.

In unserer Gemeinde haben sich wieder viele im Dienst für die Allgemeinheit einge- bracht. Erwähnen möchte ich die Damen und Herren des Gemeinderates, die Bediens- teten der Gemeinde, unsere Kirchen, Vereine und Rettungsorganisationen Freiwillige Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und Soziale Dienste, Schule, Kindergärten und andere wichtige Funktionen.

Besonders hervorheben möchte ich die vielen Dienste von Bürgern, die sich im vergan- genen Jahr für das Gemeinwohl und die Gemeinschaft und das Miteinander ehrenamt- lich eingebracht haben.

Erwähnen möchte ich ganz besonders die vielen kreativen Dienste und Ideen, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise entstanden sind.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Gönnen Sie sich über die Feiertage und den Jahreswechsel einige Tage der Ruhe und Besinnung.

Für das kommende Jahr 2021 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg. Gehen Sie trotz der schwierigen Zeit mit Optimismus und Zuversicht ins neue Jahr.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Karl Josef Herbstritt Seite 2 Donnerstag, den 17. Dezember 2020

Altersjubilare im Januar 2021 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Maria Disch am 06.01. zum 85. Hans Link am 07.01. zum 80.

Auch den Jubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratuliert die Gemeinde recht herzlich zum Geburtstag.

Gemeinde Glottertal DRK-Krankentransport, Tel. 0761/19222 Bürgermeisteramt - Gemeindeverwaltung Feuerwehr und Rettungsdienst, Notruf Tel. 112 Homepage: www.gemeinde-glottertal.de Polizei Notruf Tel. 110 Telefon 07684 9102-0 Polizei Gundelfngen Tel. 0761 503659-0 Fax 07684 9102-33 Feuerwehr Tel. 1611 Öfnungszeiten:: Mo. - Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Strom Bei Störungen in der Stromversorgung Di. 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 0800 3629477 rund um die Uhr oder Online unter www.netze-bw.de/stoerungen Bauhof, Wasser/Abwasser Tel. 01 72 7649 782 Gas Badenova Entstörungsdienst Hotline: 08002 767767 Tourist-Information Tel. 9104-0 Schurhammerschule Tel. 9102-40/-41 Pfege- und Sozialdienste Borromä-Bücherei Tel. 9102-48 Kirchliche Sozialstation, /Glotter e.V. 07666 7311 Öfnungszeiten: Mo. + Fr.15.00 - 18.00 Uhr 79211 , Eisenbahnstrasse 14 (mittwochs geschlossen) Pfege zu Hause 07666 90098-10 Nachbarschaftshilfe 07666 9123456 Müll / Abfallwirtschaft Betreuungsgruppe 07666 9123456 Abfalltermine (siehe Abfallkalender) im Rathaus erhältlich für Senioren (mit Pfegestufe) Abfallberatung: Tel. 01802 254648 Tagespfege, 08.00 - 16.30 Uhr 07666 8846299 Gemeindeverwaltung: Tel. 9102-32 u. -14 Kompostpatin Frau Dr. Breitenfeldt: Tel. 07667 6346 DRK Pfegedienst Glas-Container Standorte: Bereitschaft in Notfällen Mobil: 0160 90723074 In den Engematten / bei Sportplätzen Neuanfragen Mobil: 0160 90723074 Kleider-Container Standorte: unterer Schulhof / Parkplatz Kirchplatz, Severin Förderverein für sozial-caritative Dienste St. Elisabeth e.V. Glottertal Kontakt: Frau Julie Lickert, Tel. 1758 Grünschnitt - Öfnungszeiten - Sammelstelle Rankmatten Gundelfngen GenerationenGemeinschaftGlottertal Mi., 16.00 - 18.00 Uhr, Fr., 15.00 - 17.00 Uhr www.ggglottertal.de Sa., 11.00 - 14.00 Uhr Kontakt: Dr. W. Bröker, Winterbachstr. 5 Telefon 90 93 58 Bürgerbüro: Rathausweg 16 (Feuerwehrhaus), Forstrevier Glottertal Sprechzeiten dienstags 10 - 11 Uhr, freitags 17 - 18 Uhr Gemarkung Unterglottertal, Föhrental, und nach Vereinbarung Telefon 90 81 571 Ohrensbach, Gemeindewald Tel. 0162 2550732 Gemarkung Oberglottertal Tel. 07660 941838 Hospizgruppe Denzlingen und Umgebung e. V. www.hospizgruppe-denzlingen.de Tel. 07666 - 3876 Notrufe - Bereitschaften Koordinator: Thomas Villringer Allgemeiner Notfalldienst/Ärztl. Bereitschaftsdienst Sozial- und Familienservice des Maschinenrings An Wochenenden, kostenfreue Rufnummer 116 117 Hauptstraße 33, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 920880 Zahnärztlicher Notdienst 0180 3222 555 70 Apothekennotdienst www.aponet.de Integrationsmanagerin Tel. 07684 9089700 Caritas - Flüchtlinge Mobil: 0159 04370817

Impressum: Herausgeber Gemeindeverwaltung Glottertal • verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Herbstritt o.V.i.A., Tel. 07684 91020 • Fax 07684 910233 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-glottertal.de Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG., Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, den 17. Dezember 2020 Seite 3

Rathaus und Tourist-Info bis auf weiteres geschlossen Aufgrund der andauernd hohen Corona-Infektionszahlen bleibt das Rathaus Glottertal zum Schutz der Bevölkerung und der Bediensteten vorläufg für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.

Im Lockdown-Zeitraum vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 besteht nur für nicht aufschiebbare dringliche Angelegenheiten die Möglichkeit, das Rathaus nach vorheriger Terminvereinbarung aufzusuchen. Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch (07684 9102-0) oder per Mail unter [email protected]. Bitte entnehmen Sie die Kontaktdaten der jeweiligen Mitarbeiter/innen auf unserer Webseite www.gemeinde-glottertal.de. Die Tourist-Information bleibt ebenfalls geschlossen. Besucher werden gebeten, sich in dringenden Fälle zunächst telefonisch (07684 9104-0) oder per Mail unter [email protected] anzumelden.

Auf unserer Webseite www.gemeinde-glottertal.de informieren wir Sie aktuell.

In dringenden Fällen ist die Gemeinde außerhalb der Dienstzeiten mobil erreichbar unter: 0172-9972252

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

DIE BORROMÄ- MITTEILUNGSBLATT ZWISCHEN BÜCHEREI AB SOFORT DEN JAHREN UND AN NEUJAHR GESCHLOSSEN Bitte beachten: Aufgrund der neuesten Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint Corona-Verordnung ist die diese Woche Donnerstag, den 17.12.2020. Borromä-Bücherei bis auf Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint Weiteres geschlossen. in der KW 2, Donnerstag, den 14. Januar 2021 Das Büchereiteam wünscht Redaktionsschluss: allen Leserinnen und Lesern eine friedvolle Weihnachtszeit Montag, 11. Januar 2021, 11.00 Uhr. und schöne Lese-Stunden bei einem Lieblingsbuch. Bleiben Sie gesund! Öfnungszeiten Postfliale Glottertal: Montag – Mittwoch: 9.00 – 12.30 Uhr Sitzung des Gemeinderates Donnerstag - Freitag: 15.00 – 17.30 Uhr Samstag, 19. Dezember: 10.00 – 12.00 Uhr Die nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates fndet statt heute, Donnerstag, 17.12.2020, um 19:30 Uhr, in der Eichberghalle, großer Saal.

Weihnachtsbaum-Sammlung Mit großen Schritten nähern wir uns dem Jahresende und von Die Feuerwehr wird am Samstag, 09. Januar 2021, Herzen wünschen wir Ihnen für die anstehenden Feiertage, dass ab 8.00 Uhr wieder die Weihnachtsbäume ein- Sie bei aller Betriebsamkeit und gerade trotz der aktuell herr- sammeln. schenden Einschränkungen auch Momente der Ruhe und Ent- spannung fnden. Der Blick zurück auf das Jahr 2020 gleicht einer Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, Achterbahnfahrt. Für alle war dieses Jahr kein einfaches und wir ist es wichtig, dass Ihr Baum sind sehr dankbar, dass unsere Musikschüler und Musikschülerin- • rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Ein- nen dennoch mit Freude weiter musizieren und tanzen konnten sammler gut sichtbar bereit gestellt, – auch wenn dies zeitweise nur digital und nicht von Angesicht • vollständig abdekoriert ist. zu Angesicht möglich war.

Der Verein ist angewiesen nicht vollständig abgeschmückte Wir wünschen allen auf diesem Weg ein Bäume stehen zu lassen. Nicht mitgenommen Bäume sind vom schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2021! Eigentümer selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt-An- nahmestelle der ALB sauber abzugeben. Während den Weihnachtsferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab dem 11. Januar 2021. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises ( 0761/2187-9707 www.-hochschwarzwald.de

Seite 4 Donnerstag, den 17. Dezember 2020

Donnerstag, 24.12. Heiliger Abend An verschiedenen Orten 17:00 Uhr Heiligabend 17 Uhr! Glottertal 24:00 Uhr Christmette D. St. Jakobus Evangelische Kirchengemeinde 24:00 Uhr Christmette mit Livestreamübertragung Denzlingen - Glottertal - Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen Freitag, 25.12. Weihnachtne Tel.: 07666/91301-0 Glottertal So., 20.12.2020 8:45 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Kirchenchor- Denzlingen 10.30 Uhr Gottesdienst Schola Glottertal 10.30 Uhr Gottesdienst D. St. Jakobus Mo., 21.12.2020 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung Glottertal 19.30 Uhr letzte Atempause im Advent Heuweiler Do., 24.12.2020 18:30 Uhr Weihnachtsvesper für die Kirchengemeinde Denzlingen 18.00 u. 19.00 Uhr Christvesper 22.00 Uhr Christmette Samstag, 26.12. Zweiter Weihnachtstag Glottertal 18.00 u. 19.00 Uhr Christvesper Glottertal Fr., 25.12.2020 10:30 Uhr Eucharistiefeier Glottertal 10.30 Uhr Gottesdienst an der D. St. Jakobus Hilzinger Mühle 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung Sa., 26.12.2020 Denzlingen 10.30 Uhr Spätgottesdienst Sonntag, 27.12. Do., 31.12.2020 Glottertal Glottertal 17.00 u. 18.00 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Eucharistiefeier Bitte mit Anmeldung bis Dienstag, 22. Dezember 11 Uhr. 17:00 Uhr Andacht zu Weihnachten So., 03.01.2021 D. St. Jakobus Glottertal 09.00 Uhr Frühgottesdienst 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung Denzlingen 10.30 Uhr Spätgottesdienst So., 10.01.2021 Montag, 28.12. Glottertal 09.00 Uhr Frühgottesdienst Glottertal Denzlingen 10.30 Uhr Spätgottesdienst 08:30 Uhr Morgengebet (Laudes) 10:30 Uhr Kindersegnung

Donnerstag, 31.12. Silvester Römisch-katholische Kirchengemeinde Glottertal An der Glotter - Pfarrei St. Blasius 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss Gottesdienste der Kirchengemeinde An der Glotter D. St. Jakobus Wir laden ein zu den Gottesdiensten: 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss mit Livestre- Zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, welche Auswirkun- amübertragung gen die neuen Verordnungen zur Pandemiebekämpfung auf die geplanten Gottesdienste haben. In der Übersicht sind die geplan- Freitag, 01.01. Neujahr ten Gottesdienste in St. Blasius, Glottertal, und die per Livestream D. St. Jakobus übertragenen Gottesdienste in St. Jakobus, Denzlingen, aufge- 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung führt. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage (www. an-der-glotter.de), die Aushänge oder telefonisch oder per email Samstag, 02.01. im Geschäftsführenden Pfarrbüro in Denzlingen (07666-911330, Glottertal [email protected]) 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend

Freitag, 18.12. Sonntag, 03.01. Glottertal D. St. Jakobus 18:30 Uhr Gebet um geistliche Berufe und Frieden in der Welt 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung 19:00 Uhr Eucharistiefeier Glottertal 17:00 Uhr Andacht zu Weihnachten Samstag, 19.12. Glottertal Montag, 04.01. 06:30 Uhr Eucharistiefeier – Rorate-Feier im Kerzenschein Glottertal 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend 08:30 Uhr Morgengebet (Laudes) musikalisch gestaltet durch Akkordeon- und Hack- brett-Ensemble Mittwoch, 06.01. Glottertal Sonntag, 20.12. 08:45 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern D. St. Jakobus Weihe von Salz, Wasser und Kreide – 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung musikalisch gestaltet von der Frauenchor-Schola mitgestaltet von den Pfadfnderinnen – Übergabe D. St. Jakobus des Friedenslichtes 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Montag, 21.12. Weihe von Salz, Wasser und Kreide und Livestream- Glottertal übertragung 08:30 Uhr Morgengebet (Laudes) Donnerstag, den 17. Dezember 2020 Seite 5

Freitag, 08.01. ist im Moment nicht klar, wie wir die Sternsingeraktion durchfüh- Glottertal ren können. Unter www.an-der-glotter.de fnden Sie die jeweils 18:30 Uhr Gebet um geistliche Berufe und Frieden in der Welt aktuellen Informationen. 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit anschließender Aussetzung Auf jeden Fall werden Sie den Segen der Sternsinger an den Schriftenständen in allen katholischen Kirchen der Kirchenge- Sonntag, 10.01. meinde mitnehmen können. Diese Aufkleber werden zuvor in Glottertal einem Gottesdienst gesegnet. Nehmen Sie den Segen auch für 08:45 Uhr Eucharistiefeier die Menschen mit, von denen Sie wissen, dass ihnen dieses Zei- D. St. Jakobus chen wichtig ist. 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung Wie in jedem Jahr sammeln wir bei der Sternsingeraktion für die Projekte des Kindermissionswerks auf der ganzen Welt. Das Erreichbarkeit der Pfarrbüros Motto der Aktion lautet: „Kindern Halt geben – in der Ukraine Ab Montag, 21. Dezember, ist das Geschäftsführende Büro in und weltweit!“ Der Blick richtet sich in die Ukraine, wo wegen Denzlingen montags – freitags von 10:00 – 13:00 Uhr telefo- der hohen Arbeitsmigration viele Kinder ohne Eltern oder mit nisch erreichbar. Besuche im Pfarrbüro sind nur nach vorheriger nur einem Elternteil aufwachsen. Die Sternsinger unterstützen Anmeldung und Terminabsprache möglich. Die Kontaktstellen mehrere Einrichtungen, die diesen Kindern helfen. Dies ist nur Glottertal und bleiben bis auf Weiteres geschlossen. ein Beispiel für die vielen Projekte weltweit, die mit den Spenden Gerne könne Sie uns Ihr Anliegen per email zusenden: aus der Sternsingeraktion fnanziert werden. [email protected] Gern können Sie Ihre Spende zu den Öfnungszeiten des Pfarr- büros abgeben oder überweisen. Mut zum Frieden – Pfadfnder Glottertal bringen Friedens- Röm.-kath. Kirchengemeinde An der Glotter licht IBAN: DE53 6805 0101 0013 7609 66 Verwendungszweck Sternsinger Seit 1994 wird das Friedenslicht in Betlehem entzündet und nach Wir danken schon jetzt herzlich allen Spender*innen und beson- Wien gebracht. Von dort verteilt sich das Symbol für die Hof- ders den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich rund nung auf Frieden in ganz Europa. um die Sternsingeraktion engagieren und sich gemeinsam dafür In Denzlingen fndet dazu am 20. Dezember um 10:30 Uhr ein einsetzen, Kindern in aller Welt zu helfen und den Segen zu den Gottesdienst in St. Jakobus statt. Die Pfadfnder Glottertal brin- Menschen zu bringen. gen das Friedenslicht danach zu Fuß ins Glottertal. Ab 14:00 Uhr Fragen zur Sternsingeraktion beantwortet Pastoralreferent Ben- laden wir Sie ein, am Josefaltar in St. Blasius ein Friedenslicht für jamin Vogel – [email protected] – 0173 819 4221 sich nach Hause zu entzünden. Hierzu können Sie eine Kerze mit- bringen oder eine Kerze dort erwerben. Römisch-katholische Kirchengemeinde Die Pfadfnder bringen das Licht auch gerne zu Ihnen nach Hau- An der Glotter - Pfarrei St. Blasius se, wenn es Ihnen nicht möglich ist, das Licht persönlich abzuho- len. Wir bitten Sie dann um eine windgesicherte Kerze, die vor Ih- Die Kontaktstelle Glottertal bleibt bis auf Weiteres geschlossen. rer Tür steht und über die das Entzünden der Kerze kontaktlos ab Geschäftsführendes Büro 14:00 Uhr erfolgen kann. Hierzu können Sie sich bis Freitag, 18. Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen; Tel. 07666 91133-0; Dezember bei Christine Reichenbach, Tel. 07684/909585 melden. [email protected]; www.an-der-glotter.de Die Pfadfnder Glottertal Öfnungszeiten: montags – freitags 10:00 – 13:00 Uhr Besuche nur nach vorheriger Terminabsprache Heiligabend 17 Uhr! Außerhalb der Öfnungszeiten erreichen Sie für seelsorgliche Anliegen ein Mitglied des Seelsorgeteams unter der Telefon- Um 17:00 Uhr läuten alle Kirchenglocken und an vielen Orten nummer 07666-91133-28. wird es schöne und schlichte Feiern geben. Sie dauern nicht länger als 15 bis 20 Minuten und konzentrieren sich aufs Weih- nachtlich-Wesentliche: das Evangelium von der Geburt Jesu, das gemeinsame Beten und das Weitergeben des Lichts von Bethle- hem. Kleine Gottesdienste, die so einfach gestaltet sind, dass sie ohne große Vorbereitung von allen und überall gefeiert werden können. „Heiligabend 17:00 Uhr!“ wird vorbereitet und getragen von allen christlichen Gemeinden bei uns: von Liebenzellern, den beiden Glottertäler Schützen Gemeinden der evangelischen Landeskirche, der neuapostoli- Die Glottertäler Schützen möchten Ihre Mit- schen Gemeinde und unserer Kirchengemeinde An der Glotter. glieder hiermit informieren, dass die traditi- Der Ablauf und alle weiteren Informationen werden die Tage auf onelle Weihnachtsfeier im Schützenhaus auf unterschiedlichen Wegen verteilt. Alle aktuellen Informationen Grund der Pandemie dieses Jahr ausfällt. zu diesem Gottesdienst fnden Sie auch auf der Homepage www.Heiligabend17Uhr.de Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt alle gesund, damit wir nächstes Sternsingeraktion Jahr wieder alle beisammen sein dürfen. Viele Wochen lang haben die Teams in den verschiedenen Ge- meinden überlegt und geplant, wie die Sternsingeraktion dieses Jahr gut durchgeführt werden kann. Dabei steht natürlich an ers- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Glottertal ter Stelle, dass alle Kinder und Jugendlichen und die Menschen in den Häusern vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus ge- Einkaufshilfe schützt sind und wir die Vorgaben zur Pandemiebekämpfung Wenn Sie in der Zeit der Covid-19 Pandemie in Ihrem Umfeld einhalten. niemand haben, der für Sie die Einkäufe erledigen kann, dann Geplant war, dass die Kinder in kleinen Gruppen unterwegs sein wenden Sie sich an uns. sollten und die Sternsinger keine Häuser und Wohnungen betre- Wir unterstützen Sie beim Einkauf alltäglicher Lebensmittel. ten. Die jüngsten Einschränkungen zum Aufenthalt im öfentli- Sie können Ihre Bestellung telefonisch oder per Mail unter der chen Raum stellen auch diese vorsichtigen Planungen infrage. So Tel. Nr. 07684 9081570 oder per E-Mail DRK-Glottertal@web. Seite 6 Donnerstag, den 17. Dezember 2020 de aufgeben. Montags und Mittwochs von 16 - 18 Uhr ist das Telefon des Roten Kreuzes Glottertal besetzt. Ausserhalb dieser Zeiten wird der Anrufbeantworter Ihre Nach- richt entgegennehmen. Bitte geben Sie eine Rufnummer und Ihren Namen an, wir rufen zurück. Sie erhalten mit Ihrem Einkaufsauftrag den Kassenbeleg. Wir bitten Glottertäler Weihnachtskarten und Kalender Sie, den Betrag dann auf das Konto des DRK Ortsvereines zu erhältlich überweisen. So kommen wir ohne Bargeld aus. Liebe Glottertälerinnen und Glottertäler! Auch in Coronazeiten gibt es wie jedes Jahr die sympathischen und heimatverbunde- Ihr DRK Einkaufs-Team nen „Kleinen Geschenke für sich und seine Lieben“: zwei Engel- gez. E. Jehle verse-Büchlein, einen Engelkalender und einen Heimatkalender DRK Ortsvorsitzender Glottertal im kleinen und praktischen DIN A6-Format zum Preis von 4,90 €. Zudem einen DIN A3 Kalender „Magische Momente“ zum Preis von 14 €. Alles bestückt mit meinen Aufnahmen aus unserer wunderschönen Heimat. Gerade in diesen Zeiten der Kontakt- Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal e.V. beschränkungen freut man sich über einen Kartengruß ganz besonders. In REWE-Markt erhältlich! Da Lebensmittelmärkte auch im Shutdown geöfnet haben dürfen erhalten sie dort alle Karten und Kalender im Regal „Bernhards Heimat-Edition“, direkt beim Zeitschriftenstand im Kassenbereich. Frohe Mit vielen guten Wünschen, bleiben Sie gesund! Ihr Bernhard Würzburger

Weihnachten Glottertäler Kalender 2021 Für das Jahr 2021 haben wir wieder einen Kalender mit Moti- ven aus dem Glottertal früherer Jahrzehnte zusammengestellt, mit denen wir Sie durch das Jahr begleiten wollen. Mit den Bildern und Texten wollen wir die Erinnerung an das Glotter- tal früherer Zeiten wach halten. Der Kalender berichtet von Die Akkordeon-Trachtengruppe Persönlichkeiten, von Kirche, Schule und Kindergarten, von wünscht Ihnen besinnliche und friedvolle Weihnachten, Vereinen und Familienfesten, von Höfen und Handwerkern. Glück, Gesundheit & einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr! Deshalb eignet sich der Kalender auch ganz besonders wie- der als Geschenk für Verwandte und Bekannte, die von hier Hinter uns allen liegt ein Jahr, das ab März eine ungeahnte weggezogen sind und heute andernorts leben und arbeiten. Entwicklung genommen hat. Geplante Veranstaltungen und Der Kalender ist bei der Tourist-Information in der Eichberghalle, Auftritte mussten ausfallen und auch unser Probebetrieb bei Schuhhaus Lickert und bei den Autoren erhältlich. Viel Freu- war stark eingeschränkt. Um so mehr bedanken wir uns bei de mit dem Kalender 2021 wünscht Ihnen der Arbeitskreis Glot- all unseren Mitgliedern, Sponsoren, Gönnern und Helfern für tertäler Ortsgeschichte. ihre Treue und Unterstützung in diesem schwierigen Jahr. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Altpapier- sammlungen durch ihre Sammlung im Haushalt und die Neuer Fahrplan für Bus und Bahn im Bereitstellung von Traktoren und Wagen. Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) Besonderer Dank gilt allen Ausbildern, Jugendleitern und den Eltern unserer Vereinsjugend für Ihr Vertrauen. Am 13. Dezember tritt der Fahrplan für das Jahr 2021 im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) in Kraft. Auch im Jahr 2021 bie- Auch wenn das Jahr 2021 zunächst noch mit ten die Verkehrsunternehmen im RVF trotz Corona-Pandemie Einschränkungen beginnen wird, blicken wir mit weiterhin das gewohnt umfangreiche Fahrplanangebot. Damit Zuversicht und Freude ins Neue Jahr. die Verkehrswende nicht ins Stocken gerät, sorgen weitere Ange- botsverbesserungen und -ausweitungen für einen starken ÖPNV. Bleiben Sie gesund! Wir rechnen wieder fest mit Ihnen! Breisgau-S-Bahn 2020 Elztalbahn Bis voraussichtlich Mitte Juni besteht ein Schienenersatzverkehr SV Rot-Weiss Glottertal (SEV) mit Bussen. Zwischen Freiburg und Denzlingen stehen Klassiker zum Abholen im Clubheim den Fahrgästen die Nahverkehrszüge der DB Regio sowie die stündlich verkehrende S-Bahn S2 der SWEG zur Verfügung. Ab Am Samstag, den 19.12., gibt es wieder die Klassiker um Bur- dem 14.02.2021 sollen die Züge der S2 zwischen Freiburg und ger und Co im Clubheim zum Abholen. Wegen den neuerlichen Waldkirch verkehren. Der SEV wird entsprechend angepasst. Aufagen kann ab 13 Uhr vorbestellt werden, von 14-19:30 Uhr Nach vollständiger Inbetriebnahme der dann modernisierten abgeholt werden. Das Speiseangebot kann wie immer auf der Elztalbahn im Juni 2021 wird der Halbstundentakt der S2, wel- Homepage und den sozialen Netzwerken eingesehen werden. cher bislang lediglich zwischen Freiburg und Waldkirch bestand, bis Bleibach verlängert. Wir bedanken uns ganz herzlich für Eure Unter- stützung in diesem schwierigen Jahr 2020 und S1 Breisgau-Ost-West wünschen Euch noch eine schöne Advents- und Nach den Anfangsschwierigkeiten entlang der Ost-West-Verbin- Weihnachtszeit. Bleibt gesund! dung S1 wurde das Fahrplankonzept überarbeitet und verspricht Euer SV RW Glottertal nun mehr Stabilität. Weiterhin besteht ein Halbstundentakt zwi- Donnerstag, den 17. Dezember 2020 Seite 7 schen Kaiserstuhl und Freiburg Hbf sowie zwischen Freiburg Hbf Gewerbe Akademie und Schwarzwald. Stündlich verkehren die Züge durchgehend zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald über Freiburg. Von Mon- Elektrofahrzeuge reparieren und warten tag bis Freitag werden die sonst in Freiburg Hbf endenden Züge Kfz-Werkstätten haben es mehr und mehr mit Elektro- oder aus dem Kaiserstuhl bis Kirchzarten verlängert. Das bisher aus- Brennstofzellen-Antrieben zu tun. Um solche Fahrzeuge mit gesetzte Prinzip Züge aus zwei Richtungen kommend in Gotten- Hochvolt-Systemen zu warten und zu reparieren, ist ein Nachweis heim bzw. Titisee zusammenzuführen oder wieder zu teilen wird als „Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen“ wieder eingeführt, um ein möglichst umsteigefreies Reisen auch nötig. Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg für Fahrgäste von und nach Endingen, sowie Neustadt und See- bietet dazu am 25./26. März, jeweils von 8 bis 16 Uhr, eine Schu- brugg gewährleistet zu können. lung an. Sie richtet sich an Fachkräfte aus dem Kfz-Handwerk, dem Karosserie- und Fahrzeugbau wie auch an Maschinenbau- Keine Änderungen im Regionalbusnetz – Ergänzungen am Ingenieure. Die Teilnahme wird unter gewissen Voraussetzungen Kaiserstuhl aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Auskünfte Im Regionalbusverkehr bleibt das Netz weitgehend ohne Verän- erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761/15250-25. In- derungen, Fahrplanzeiten können sich jedoch ändern. Wo immer fos im Netz: www.gewerbeakademie.de. möglich werden Buslinien an die jeweiligen Zuganschlüsse an- gepasst. Eine Verbesserung am nördlichen Kaiserstuhl ergibt sich dadurch, dass der Bus der Linie 103 von Endingen her die An- Musikalische Advents- und Weihnachtsgrüße schlüsse in Riegel-Malterdingen auf die Rheintalbahn herstellt. vom Bezirkskantorat aus St. Peter Außerdem wird nun auf der Linie 106 zwischen Endingen und Kenzingen ein Stundentakt angeboten. Das Bezirkskantorat konnte leider auch im 2. Halbjahr 2020 keine Konzerte anbieten, die Broschüre zum Jahresprogramm 2021 wird Stadt Freiburg – Ausbau VAG-Linie 4 wegen der anhaltenden Planungsunsicherheit nicht aufgelegt. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 wird auch die Natürlich sind auch für 2021 weitere Konzerte geplant, auf der Verlängerung der Stadtbahn Messe in Betrieb genommen. Die bis- Homepage www.barockkirche-st-peter.de kann man stets ak- lang an der Technischen Fakultät endende Stadtbahnlinie 4 bindet tuell entsprechende Informationen dazu fnden – am besten dort künftig das neue SC-Stadion an und endet gegenüber der Sick- immer mal wieder vorbeischauen! Über die Homepage kommt Arena an der Messe Freiburg. Die dort entstandene Wendeschleife man auf den neuen Youtube-Channel Barockkirche St. Peter. Und bietet einen Verknüpfungspunkt zwischen Stadtbahn und Stadt- dort kann man ab 17 Uhr am Samstag, 12. Dezember, St. Peter im und Regionalbus und dient als Umsteigemöglichkeit für Pend- Advent erleben – bei einem AdventsClip, aufgenommen in der Bi- lerinnen und Pendler ins Industriegebiet Nord. Dort werden die bliothek des Geistlichen Zentrums. Es erklingen adventliche Lie- Stadtbuslinien 22, 24 und 25 bis Ende November 2021 aufgrund der in der Besetzung Gesang, Barockharfe, Zink und Truhenorgel von Straßenbauarbeiten über die Robert-Bunsen-Straße umge- und der Direktor des Geistlichen Zentrums, Ekkehart Bechinger, leitet. Die Haltestelle „Max-Planck-Institut“ wird weiterhin von spricht mutmachende Worte zum Sonntag „Gaudete“. Weiter geht der Linie 23 sowie den Regionalbuslinien bedient. Die Haltestel- es dann mit einem stimmungsvollen WeihnachtsClip, der ab dem le „badenova“ muss während der Bauzeit ersatzlos entfallen. Eine 24. Dezember abgerufen werden kann. Und schließlich wird das bessere Anbindung an Sonn- und Feiertagen erhält die Tuniberg- Neue Jahr - fast wie gewohnt - mit perlenden Trompetenklängen Gemeinde Opfngen. Die bislang in St. Nikolaus wendenden Busse und heiterer Orgelmusik begrüßt – das Video zum Festlichen Neu- werden bis Opfngen Gewerbestraße verlängert. jahrskonzert wird am Neujahrstag um 17 Uhr frei geschaltet. Telefonische Fahrplanauskunft: Neue Nummer Die bisherige telefonische Fahrplanauskunft unter der Nummer 01805 77 99 66 wird zum Ende des Jahres eingestellt. Bereits Bundesagentur für Arbeit zum 1. Dezember 2020 steht für RVF-Kundinnen und Kunden die Wichtige Informationen für Betriebe neue regionale Fahrplanauskunft des RVF unter der Telefonnum- mer 0761 / 207 28 28 zum deutschen Festnetztarif zur Verfügung. Nach den jüngsten Entwicklungen des Infektionsgeschehens ist damit zu rechnen, dass es in den kommenden Wochen zu wei- Fahrpläne 2020 teren Einschränkungen des wirtschaftli-chen und gesellschaftli- Neu gedruckte Fahrpläne erhalten Fahrgäste ab sofort bei den chen Lebens kommt. Was bedeutet das für Betriebe, die in die- Verkehrsunternehmen des RVF sowie den Kundenzentren der sem Jahr bereits Kurzarbeit angezeigt hatten und nun erneut mit SBG und VAG. Der RVF und seine Verkehrsunternehmen geben pandemiebe-dingten Arbeitsausfällen rechnen müssen. zahlreiche Fahrplankärtchen sowie Bereichsfahrpläne für den Muss Kurzarbeit neu beantragt werden? Hochschwarzwald, das Münstertal, den Kaiserstuhl, die Städte Betriebe, die bereits in der Vergangenheit Kurzarbeit angezeigt Müllheim und Neuenburg sowie die Rheinebene nördlich und hatten, müssen be-achten, dass bei Unterbrechungen des Leis- südlich von Freiburg heraus. tungsbezugs von mindestens drei zu-sammenhängenden Mona- ten der bisherige Anspruch auf Kurzarbeitergeld endet. Dies gilt Informationen zum Fahrplan stehen ebenso im Internet als aktu- auch, wenn die Kurzarbeit ursprünglich für einen längeren Zeit- elle Online-Fahrplanauskunft unter www.rvf.de zur Verfügung. raum bewilligt wurde. In diesen Fällen müssen die Voraussetzun- Dort fnden sich in Kürze auch alle neuen Fahrpläne zum Down- gen neu nachgewiesen und Kurz-arbeit fristgerecht innerhalb load. Mobil können Fahrgäste ihre Verbindungen über die RVF- des ersten Monats angezeigt werden. Liegen die Voraus-setzun- App FahrPlan+ abrufen. gen erneut vor, wird die Bezugsdauer ebenfalls neu festgelegt. Beispiel: Ein Betrieb hat im Frühjahr für den Zeitraum von März ÖPNV ist sicher – Maskenpficht gilt weiterhin 2020 bis Februar 2021 Kurzarbeit angezeigt. Dieser Zeitraum wurde von der Agentur für Arbeit auch bewilligt. Seit August Alle Verkehrsunternehmen haben auf die außergewöhnli- wird in dem Betrieb wieder voll gearbeitet. Wird ab Dezember che Pandemie-Situation reagiert und sorgen mit zusätzlichen erneut Kurzarbeit nötig, muss sie im Dezember erneut angezeigt Schutzmaßnahmen wie vermehrtem Durchlüften und konse- werden. Erst nach dieser Anzeige kann dann monatlich nachträg- quente Reinigung und Desinfektion der Fahrzeuge dafür, dass lich eine Abrechnung des Kurzarbei-tergelds erfolgen. Wichtig: sich Fahrgäste auch weiterhin im ÖPNV sicher fühlen können. Die erhöhten Leistungssätze ab dem vierten beziehungs-weise Zum eigenen Schutz und dem der anderen Fahrgäste sind alle siebten Bezugsmonat stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV weiterhin verpfichtet, in den auch in einem neuen Kurzarbeitszeitraum weiter zu. Die Unter- Fahrzeugen sowie an Haltestellen eine Mund-Nase-Bedeckung brechung löst also keinen Neubeginn der individuellen Bezugs- zu tragen. dauer aus. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS IST DAS KUNST ODER „MUSS “ DAS WEG?

ACHTUNG ZAHNGOLD Naturnahes Haus, Bauernhaus oder Baugrund ruhig gelegen gesucht! Zahle bis zu 60,- € pro Zahnbrücke Haus, Bauernhaus - auch renovierungsbedürftig - oder ruhiges, Kaufe Bernsteinschmuck, Modeschmuck, Goldschmuck größeres Baugrundstück von leitendem Arzt Universitätsklinikum FR Zinn und versilbertes Besteck, zahle bar, komme gleich. zu kaufen gesucht. Informationen, Angebote bitte unter Tel. 0173 / 98 55 44 6 oder 0761 / 456 782 6 0761/290 86528 oder E-Mail: [email protected]

Ihre

Weihnachts- grußanzeige im Heimatblatt...

GLOTTERTAL 91-Glottertal_Musterseite Weihnachten 11.12.2020 14:09 Seite 2

Urlaub: 23. - 31.12.2020

Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Schreinerei & Bestattungen Instandsetzung und Wartung aller PKW u. Nutzfahrzeuge Karl Disch In den Engematten 1 • 79286 Glottertal Talstr. 5 • 79286 Glottertal Tel. 0 76 84 / 90 85 60 • Fax 0 76 84 / 90 85 62 Tel.: 0 76 84 / 308 Allen Kunden und Freunden unseres Hauses ein frohes Fest und viel Glück im neuen Jahr! Wir danken für Ihr Vertrauen. Frohe Weihnacht! Betriebsferien vom 24.12.2020 bis 05.01.2021 2 l Ihre Weihnachtsgrußanzeige im Heimatblatt Glottertal 91-Glottertal_Musterseite Weihnachten 11.12.2020 14:09 Seite 3

ALL UNSEREN KUNDEN UND FREUNDEN UNSERES HAUSES FROHE WEIHNACHT UND VIEL GLÜCK IM NEUEN JAHR.

Frohes Fest und ein gutes neues Jahr!

WIR WÜNSCHEN , + FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND , EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

+ ... und freuen uns auf unvergessliche , , Reiseerlebnisse mit Ihnen in 2021!

0761 - 76 99 95 22 ER Touristik Erwin Rieder GmbH & Co. KG www.er-touristik.de

3 l Ihre Weihnachtsgrußanzeige im Heimatblatt Glottertal 91-Glottertal_Musterseite Weihnachten 11.12.2020 14:09 Seite 4

Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie auch gerne im neuen Jah r.

In den Engematten 4 • 79286 Glottertal Tel.: 07684-3 53 • Fax 07684-17 10

Frohe Weihnachten Gesundheit, Glück und ein gutes und viel Erfolg neues Jahr. für 2021.

2021.

4 l Ihre Weihnachtsgrußanzeige im Heimatblatt Glottertal