49. JahrgangtWoche 18 Donnerstag, den 02. Mai 2019

Hochgenuss im Südschwarzwald

Herausgeber: Gemeindeverwaltung . Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herbstritt o. V. i. A.

Vorankündigung Panoramafreibad Glottertal Das Panoramafreibad ö net am Samstag, den 11. Mai 2019 (Bei schlechtem Wetter eine Woche später, am 18. Mai 2019) Nähere Informationen im kommenden Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde Glottertal.

Kartenvorverkauf startet früher Ab kommendem Dienstag, 07. Mai bis einschließlich Freitag, 10. Mai startet der Kartenvorverkauf direkt an der Kasse im Freibad Glottertal, täglich, in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr

Vollsperrung Föhrentalstraße II. Bauabschnitt Zu einer weiteren Vollsperrung, im Rahmen des II. Bauab- Nachruf schnitts kommt es auf der Föhrentalstraße ab

Die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Glottertal trau- Montag, dem 06. Mai - voraussichtlich für 14 Tage - ert um ihren Mitbürger und Kameraden bis einschließlich zum 17.05.2019

Georg Eble Die Vollsperrung erfolgt in Höhe des Schä ehofes, talauf- wärts, täglich zwischen 7.30 und 17.00 Uhr. der vergangene Woche im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Es ist in dem genannten Zeitraum keine Durchfahrt und keine Im Jahre 1946 trat er in die Wehr ein und war seither ununter- Umfahrung der Baustelle möglich. brochen Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Glottertal. Er war ein langjähriger und geschätzter Kamerad. Wir bitten die Anlieger um Verständnis und Beachtung. Sein vorbildliches und kameradschaftliches Verhalten wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Gemeinde Glottertal Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Glottertal, im April 2019 Gemeinde Glottertal Freiwillige Feuerwehr Glottertal Karl Josef Herbstritt Daniel Reichenbach Bürgermeister Kommandant Seite 2 Donnerstag, den 02. Mai 2019

Geschwindigkeitsmessungen Datum: 09.04.2018 folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 durchgeführt: Messpunkt: Talstraße Einsatzzeit: 8.52 – 11.30 Uhr Datum: 09.04.2018 Gemessene Fahrzeuge: 570 Beanstandungen: 18 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Höchstgeschwindigkeit: 55 Messpunkt: Talstraße Einsatzzeit: 5.27 – 8.30 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1440 Beanstandungen: 10 Höchstgeschwindigkeit: 54

Gemeinde Glottertal DRK-Krankentransport, Tel. 0761/19222 Bürgermeisteramt - Gemeindeverwaltung Feuerwehr und Rettungsdienst, Notruf Tel. 112 Telefon 07684 9102-0 Polizei Notruf Tel. 110 Fax 07684 9102-33 Polizei Gundelngen Tel. 0761 503659-0 Ö nungszeiten:: Feuerwehr Tel. 1611 Mo. - Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Strom EnBW Regional AG, Bezirkszentrum Bleibach, Di. 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 07685 91813-0. Bei Störungen in der Stromversorgung Tel. 0800 3629477 rund um die Uhr. Bauhof, Wasser/Abwasser Tel. 01 72 7649 782 Tourist-Information Tel. 9104-0 Gas Badenova Entstörungsdienst Hotline: 08002 767767 Schurhammerschule Tel. 9102-40/-41 Pege- und Sozialdienste Borromä-Bücherei Tel. 9102-48 Kirchliche Sozialstation, /Glotter e.V. 07666 7311 Ö nungszeiten: Mo. + Fr.16.00 - 18.00 Uhr 79211 , Eisenbahnstrasse 14 Mi. von 18.00 - 20.00 Uhr, Pege zu Hause 07666 90098-10 Müll / Abfallwirtschaft Nachbarschaftshilfe 07666 9123456 (siehe Abfallkalender) Abfalltermine im Rathaus erhältlich Betreuungsgruppe 07666 9123456 Abfallberatung: Tel. 01802 254648 für Senioren (mit Pegestufe) Gemeindeverwaltung: Tel. 9102-32 u. -14 Tagespege, 08.00 - 16.30 Uhr 07666 8846299 Kompostpatin Frau Dr. Breitenfeldt: Tel. 07667 6346 Glas-Container Standorte: DRK Pegedienst In den Engematten / bei Sportplätzen Informationen bei Margareta Disch, Kleider-Container Standorte: Persönliche Beratung nach tel. Vereinbarung unterer Schulhof / Parkplatz Kirchplatz, Severin Kirchstr. 1, Tel. 908103, Handy 0160 90723074

Grünschnitt - Ö nungszeiten - Förderverein für sozial-caritative Dienste Sammelstelle Glottertal St. Elisabeth e.V. Glottertal Fr., 15.00 - 18.00 Uhr Kontakt: Frau Julie Lickert, Tel. 1758

Grünschnitt - Ö nungszeiten - GenerationenGemeinschaftGlottertal Sammelstelle Rankmatten Gundelngen www.ggglottertal.de Mi., 16.00 - 18.00 Uhr, Fr., 15.00 - 17.00 Uhr Kontakt: Dr. W. Bröker, Winterbachstr. 5 Telefon 90 93 58 Sa., 11.00 - 14.00 Uhr Bürgerbüro: Rathausweg 16 (Feuerwehrhaus), Sprechzeiten dienstags 10 - 11 Uhr, freitags 17 - 18 Uhr Forstrevier Glottertal und nach Vereinbarung Telefon 90 81 571 Gemarkung Unterglottertal, Föhrental, Ohrensbach, Gemeindewald Tel. 0162 2550732 Hospizgruppe Denzlingen und Umgebung e. V. Gemarkung Oberglottertal Tel. 07660 941838 www.hospizgruppe-denzlingen.de Tel. 07666 - 3876 Koordinator: Thomas Villringer Notrufe - Bereitschaften Sozial- und Familienservice des Maschinenrings Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Hauptstraße 33, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 920880 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0 1 80 607 6111 Augenärztlicher Notfalldienst: 01 80 60753 1 1 Integrationsmanagerin Tel. 07684 9089700 Zahnärztlicher Notdienst: 0180 3222 555 70 Caritas - Flüchtlinge Mobil: 0159 04370817

Impressum:)FSBVTHFCFS(FNFJOEFWFSXBMUVOH(MPUUFSUBMtWFSBOUXPSUMJDIGàSEFOBNUMJDIFO*OIBMU#àSHFSNFJTUFS)FSCTUSJUUP7J" 5FMt'BYt&.BJMSBUIBVT!HMPUUFSUBMEFt*OUFSOFUXXXHMPUUFSUBMEF Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG., Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, 5FM 'BY &.BJMBO[FJHFO!QSJNPTUPDLBDIEF )PNFQBHFXXXQSJNPTUPDLBDIEF Donnerstag, den 02. Mai 2019 Seite 3

Fundbüro Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung 2. punktuelle Änderung mit Teilbereich „Campingplatz Steingrubenhof“ t Abgegeben wurde eine Mädchen Regenjacke (gefunden (Gemeinde St. Peter) gebilligt und beschlossen, die frühzeitige beim Rathaus); Beteiligung der Öentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie die t Ein Kinder Taschenmesser (gefunden auf dem Spielplatz Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger öentlicher Be- beim Schwimmbad). lange nach § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Tel. 07684-9102-23 Ziele und Zwecke der 2. Punktuellen Änderung Die 2. punktuelle Flächennutzungsplanänderung umfasst neben den Teilbereichen „Thurner nördlich der B 500 (Gemeinde St. Mär- gen)“ und „Sondergebiet Lebensmittelmarkt (Gemeinde Glotter- Europa- und Kommunalwahl am 26.05.2019 tal)“, für die vom 18.01.2019 bis einschließlich 20.02.2019 bereits eine Frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. Die Stimmzettel für die Gemeinderats- und Kreistagswahl wer- 1 BauGB durchgeführt wurde, den Teilbereich „Campingplatz den den jeweils wahlberechtigten Wählerinnen und Wählern Steingrubenhof“ (Gemeinde St. Peter). nach Hause gesandt, so dass die Stimmzettel dort bereits aus- Mit der 2. punktuellen Flächennutzungsplanänderung will der gefüllt und dann ins Wahllokal mitgebracht werden können. Der Gemeindeverwaltungsverband im Teilbereich „Campingplatz Versand erfolgt voraussichtlich in den nächsten 1 bis 2 Wochen. Steingrubenhof“ auf Gemarkung der Gemeinde St. Peter ei- Die Stimmzettel sind dann im Wahllokal in dort ausgehändigte nen Beitrag zur Sicherung und Erweiterung des bestehenden Kuverts einzustecken. Campingplatzes Steingrubenhof leisten. Durch die vorliegende Den Stimmzettel für die Europawahl mit 40 Parteien erhalten die Flächennutzungsplanänderung soll darüber hinaus dem gesell- wahlberechtigten Personen erst im Wahllokal ausgehändigt. Für schaftlichen Bedeutungszuwachs und der wachsenden Nachfra- den EU-Wahl-Stimmzettel gibt es kein Kuvert; der Stimmzettel ge nach Freizeitnutzungen (Spielplatz, Fußballplatz) Rechnung muss in der Wahlkabine dann so gefaltet werden, dass Eintragun- getragen werden. gen nicht ersichtlich sind. Anschließend kann er dann in die Urne Räumliche Lage der 2. Punktuellen Änderung für die EU-Wahl eingeworfen werden. Das Plangebiet liegt auf einem Bergrücken am nördlichen Orts- rand von St. Peter westlich vom Steingrubenhof. Die Umgebung Wahlscheinanträge für die Briefwahl per Internet ist schwarzwaldtypisch im Wechsel bewaldet und landwirt- Zur Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 bieten wir schaftlich genutzt. Westlich des Campingplatzes verläuft die Lan- Ihnen die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf desstraße L 112 (Glottertalstraße). unserer Webseite www.glottertal.de/Rathaus/Aktuelles an. Die genaue Abgrenzung ergibt sich aus dem zeichnerischen Teil Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet an die (Deckblattänderung). Gemeindeverwaltung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstim- men, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen per Post zugestellt. Bitte beachten Sie, dass Sie über das Internet Wahlscheine nur gemeinsam für Europa- und Kommunalwahl beantragen kön- nen.

Bei Fragen können Sie sich an das Rathaus, Frau Reichenbach, Tel.: 07684-9102-23 oder Herrn Scherzinger, Tel.: 07684-9102-25, wenden.

Straßenbeleuchtung wird überprüft Netze BW überprüft das Straßenbeleuchtungsnetz in der Gemeinde Glottertal Die Netze BW führt im Zeitraum von KW 19 bis KW 21 die Überprüfung der Straßenbeleuchtungsmasten durch. Der Vorentwurf der 2. punktuellen Flächennutzungsplanände- In einigen Fällen ist dabei das Betreten von Privatgrundstü- rung für den Teilbereich „Campingplatz Steingrubenhof“ (Ge- cken unerlässlich. meinde St. Peter) wird mit Begründung und Umweltbericht vom Die Netze BW bittet hierfür um Verständnis. 10.05.2019 bis einschließlich 14.06.2019 (Auslegungsfrist) im Rathaus der Gemeinde St. Peter, Klosterhof 12, 79271 St. Peter, Netze BW – ein Unternehmen der EnBW Hauptamt, im Rathaus der Gemeinde St. Märgen, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Hauptamt,

im Rathaus der Gemeinde Glottertal, Talstr. 45, 79286 Glottertal, Hauptamt während der üblichen Dienststunden öentlich ausgelegt. Er- Gemeindeverwaltungsverband St. Peter gänzend können weitere Termine vereinbart werden. Ö entliche Bekanntmachung Alle Unterlagen können auch auf der Homepage der Gemeinde Beschluss der Frühzeitigen Beteiligung St. Peter unter www.st-peter.eu/buergerservice/bauleitplaene/ Vorentwurf Flächennutzungsplanänderung aechennutzungsplan eingesehen werden. 2. punktuelle Änderung mit Teilbereich „Campingplatz Stein- Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich grubenhof“ (Gemeinde St. Peter) zur Niederschrift – Stellungnahmen bei den Verwaltungen der Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsver- Gemeinde St. Peter, Klosterhof 12, 79271 St. Peter, Hauptamt; der bands St. Peter hat am 11.12.2018 in öentlicher Sitzung den Gemeinde St. Märgen, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Haupt- Seite 4 Donnerstag, den 02. Mai 2019 amt und der Gemeinde Glottertal, Talstr. 45, 79286 Glottertal, Dienstag, 07.05. Hauptamt abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung 7:30 Uhr Schülergottesdienst der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift Mittwoch, 08.05. des Verfassers zweckmäßig. 18:45 Uhr Geistlicher Impuls in der Reha-Klinik Glotterbad Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Lindenberg-Wallfahrt für den Frieden am Sonntag, 05. Mai Die Pfarrei St. Blasius lädt Sie ganz herzlich zu unserer jährlichen St. Peter, 18.04.2019 Lindenberg-Wallfahrt ein. Es werden wieder verschiedene Mög- Schuler, Verbandsvorsitzender lichkeiten angeboten (Wandergruppen oder Bus), sich auf den Weg zu machen, um dann auf dem Lindenberg gemeinsam Got- tesdienst zu feiern und um Frieden in der Welt zu beten.

08:00 Uhr Treen der „tüchtigen“ Wanderer an der Eichberghalle Laufzeit mit Vesperpause bis Muckenhof: ca. 3,5 Stun- den, Ansprechpartner: Josef Heizmann, ( 07684-1072. 09:00 Uhr Treen aller „gemütlichen“ Wanderer an der Hilzinger- Evangelische Kirchengemeinde mühle Laufzeit mit Pause über Uhufelsen, Wassertretbecken, Denzlingen - Glottertal - St. Peter, Muckenhof, ca. 3 Stunden, Hauptstr. 120, 79211 Denzlingen Ansprechpartnerin: Daniela Reichenbach, Tel.: 07666/91301-0, Fax: 07666/91301-29 (07684 - 908371) 11:15 Uhr Abfahrt des Busses der Firma Rieder, ab Haltestelle In Denzlingen “Kreuz“ Sa., 04.05. Halt an allen üblichen Haltestellen, Fahrt bis zum Mu- 15.30 Uhr Mini-Maxi-KeK-Gopttesdienst ckenhof bzw. direkt zum Lindenberg, keine Anmel- So., 05.05. dung erforderlich - das Mitfahren ist kostenlos 10.30 Uhr Spätgottesdienst 12:00 Uhr Treen beim Muckenhof; Prozession über das Hochgericht zum Lindenberg In Glottertal 12:45 Uhr Eucharistiefeier 14.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus direkt ab Lindenberg oder zu So., 05.05. anderen Zeiten ab St. Peter, Zähringer Eck mit dem Li- 09.00 Uhr Frühgottesdienst nienbus.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Lindenberg-Wallfahrt.

Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter - Pfarrei St. Blasius Information zum Firmgottesdienst in der Kirchengemeinde An der Glotter Kontaktstelle Glottertal Es haben sich in unserer Kirchengemeinde insgesamt 85 Ju- Kirchplatz 1, 79286 Glottertal, Tel. 07684 230; gendliche zur Firmvorbereitung angemeldet. Nach Gesprächen E-Mail: [email protected] im Seelsorgeteam, mit dem diözesanen Verantwortlichen und Ö nungszeiten: dem Firmspender selbst war schnell klar, dass wir bei dieser Zahl Montag 10:00 – 12:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr einen gemeinsamen Firmgottesdienst feiern werden. Wir feiern

die Firmung am Samstag, 13. Juli, um 17:00 Uhr, in St. Jakobus Geschäftsführendes Büro Denzlingen – der angedachte zweite Firmgottesdienst in Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen; Tel. 07666 91133-0; ndet nicht statt. [email protected]; www.an-der-glotter.de

Ö nungszeiten:

Montag 10:00 – 13:00 Uhr Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr Freitag 10:00 – 13:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr

Gottesdienste Glottertal Kindertagespege in Glottertal – Donnerstag, 02.05. weitere Tagesmütter und –väter gesucht! 6:45 Uhr Frühes Morgengebet Die Kindertagesp ege ist ein eigenständiges Angebot der Kin- Freitag, 03.05. derbetreuung und gesetzlich der institutionellen Kinderbetreu- 14:00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder ung gleichgestellt. Kindertagesp ege bietet Bildung, Erziehung 18:30 Uhr Gebet um geistliche Berufe und Frieden in der Welt und Betreuung von Kindern von 0-14 Jahre in einem familiären, 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Aussetzung (Mini Gr. 5) exiblen und individuellen Rahmen. Die Tätigkeit als Tagesmut- - Kollekte Miteinander Teilen - ter oder -vater wird mit öentlichen Zuschüssen gefördert und Sonntag, 05.05. ist lohnenswert für alle, die Spaß an der Arbeit mit Kindern ha- 12:45 Uhr Eucharistiefeier auf dem Lindenberg - Pfarreiwall- ben und sich eine eigene Erwerbsgrundlage mit viel Freiheit und fahrt Gestaltungsspielraum schaen möchten. Tageseltern betreuen Montag, 06.05. dabei bis zu fünf Kinder gleichzeitig – in eigenen Räumen, mit 8:30 Uhr Morgengebet (Laudes) anderen Tageseltern in anderen, angemieteten Räumen oder als Donnerstag, den 02. Mai 2019 Seite 5

Kinderfrau in der Familie, ob halbtags, ganztags oder geringfü- schen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die gig, viele Möglichkeiten sind denkbar. Gesellschaft ist. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Der Tageselternverein bietet allen Personen aus dem Glottertal, Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - Themen, die die Interesse an einer Tätigkeit haben, umfassende Information, ohne ehrenamtliche Engagement kaum noch mit Leben zu er- Beratung und Qualizierung an. Wir nden gemeinsam heraus, füllen wären. ob Kindertagesp ege etwas für Sie ist! Nach erfolgreichem Ab- schluss des berufsbegleitenden Qualizierungsgrundkurses kann bereits eine P egeerlaubnis beim Landkreis beantragt wer- den. Nach Erteilung können wir dann die ersten Tageskinder ver- mitteln. Die Tageselternvereine im Landkreis bieten jährlich vier Kurse an, der nächste startet bereits im Mai.

Kontakt: Sie erreichen uns Mo., Di. und Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr: Rehaklinik Glotterbad Tageselternverein Orte für Kinder e.V., Vörstetter Str. 3, 79194 Eintrittspreise Schwimmbad: Gundelngen, Tel. 0761-58 999 08 oder per E-Mail an kontakt@ tageselternverein-gundelngen.de Montag & Freitag: 16:30 Uhr - 21:30 Uhr Erwachsene: 3,00 € Kind: 2,50 €

KFD-Jahresausug ins Elsaß Eintrittspreise Sauna: Zu unserem Aus ug am Montag, 13. Mai 2019 laden wir unsere Montag & Freitag 16:30 - 21:30 Uhr, gemischte Sauna Mitglieder sowie Gäste herzlich ein. Einzelkarte: 9,50 € Abfahrt ab Bushaltestelle Kreuz um 7.00 Uhr talaufwärts – weite- 10er Karte: 90,00 € re Zustiege an den üblichen Haltestellen. Wir besuchen den „Parc Wesserling“ mit (Gemüse-, Barock-/ Englischer & Landhausgarten und ein angegliedertes Textilmuseum) in Husseren-Wesserling. Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Heuweiler Weiterfahrt nach Thierenbach zur Basilika-„ Unserer lieben Frau“. Danach Fahrt durch das Lauchtal- Honeck- durch das Münstertal Am 11. Mai, 20h00, ndet das Frühjahrskonzert der Trachten- über die Elsässische Weinstraße – Marckholsheim nach Vörstet- kapelle Heuweiler mit ihrem Dirigenten Christian Ambs in der ten ins „Landgasthaus“. Rückkehr im Glottertal um 20.30. Kirchberghalle statt. Der Fahrpreis beträgt inkl. Eintritt und Führung im Parc Wesser- Der Konzertabend wird von der Jugendkapelle unter Leitung ling 51Euro von Michael Schätzle erönet. Die Dirigenten haben ein ab- Anmeldung bitte bei Elvira Würzburger unter der Telefonnum- wechslungsreiches Programm vorbereitet. mer 07684/201791 Das Thema des Abends lautet: „very british“! Die Britische Musikkultur ist für ihre Vielfalt bekannt, angefangen von der britischen Militärmusik bis zu den berühmten Musicals und den unvergleichlichen Klängen aus den schottischen Highlands. Alle Musikfreunde sind zu diesem Konzertabend herzlich einge- Freiwillige Feuerwehr Glottertal laden. Die Trachtenkapelle freut sich über Ihren Besuch. Termine Tobias Fahrländer Datum Tag Zeit Einheit Kurzbeschreibung 05.05. Sonntag 9.30 Gr. Schnecken- Ausbildung burger Deutsche Rentenversicherung 07.05. Dienstag 20.00 Einsatzabteilung IKZ Heuweiler Baden-Württemberg 10.05. Freitag 20.00 Altersabteilung Stammtisch 10.05. Freitag 20.00 Zug 1 Ausbildung Vorträge und Seminare „Frauen und Rente: Wie bin ich abgesichert?“ am 16.05.2019 in Freiburg

Wanderfreunde St. Peter- Glottertal Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Wanderungen Deutsche Rentenversicherung 01.05. Furtwangen-Neukirch Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Se- 04./05.05 Brunstatt (Elsass) minaren. In Freiburg informiert die Rentenversicherung am 05.05. Gengenbach 16.05.2019 um 16.30 Uhr über das Thema „Frauen und Ihre Rente: 11./12.05. Mooslargue (Elsass) Wie bin ich abgesichert?“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Weitere Informationen unter: www.wf-stpeter-glottertal.de - Wie ermittelt sich die Rente bei Babypausen, Teilzeit, Minijobs oder P egezeiten? - Welche zusätzlichen Altersvorsorgemöglichkeiten hat man? Was ist ein Versorgungsausgleich Schwarzwaldverein - bei Scheidung? Welche Leistungen gibt es im Todesfall des Part- ners? Mo., 14.05. Tag des Wanderns Der Vortrag ndet in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt Der Tag des Wanderns informiert bundesweit über die Vielfalt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Tele- einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das fonnummer 0761-20707-0 oder per E-Mail unter regio.fr@drv- Wandern. An diesen Tag wir deutlicher als sonst, wie vielfältig bw.de wird gebeten. das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deut- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Seite 6 Donnerstag, den 02. Mai 2019

Junge Leute für ein Jahr in die USA des anderen Landes kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior- Botschafter ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise aus ihrem 37. Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) Land. 2020/2021 Wahlkreis 288 Waldshut-Hochschwarzwald In Deutschland nominieren die Bundestagsabgeordneten in den Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Wahlkreisen die PPP-Stipendiatinnen und Stipendiaten nach ei- Junior-Botschafter in die USA ner unabhängigen Vorauswahl und übernehmen für sie eine Pa- Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Aus- tenschaft. landsjahr in den USA. Ab 2. Mai 2019 können sich Schülerinnen Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Par- die zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2020) mindestens 15 und lamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur 2020/2021 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Bewerbungs- Ausreise (31.7.2020) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben frist endet am 13. September 2019. und dürfen zu diesem Zeit punkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemein- Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorberei- sames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kon- tung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen. gresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsab- geordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft. Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung: Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA www.bundestag.de/ppp eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikani- Gerne hilft Ihnen auch das Wahlkreisbüro des Bundestags- schen Betrieb. Die Stipendiaten leben während des Austausch- abgeordneten Felix Schreiner, jahres in Gastfamilien. Gleichzeitig verbringen Stipendiatinnen Hauptstr. 18, 79761 Waldshut-Tiengen , Tel. 07741 835 44 90 und Stipendiaten aus den USA ein Austauschjahr in Deutschland. weiter. Oder Sie melden sich unter felix.schreiner@bundes- Die Stipendiaten lernen den Alltag, die Kultur und die Politik tag.de

n  rke n e 

UNSER BUCHTIPP DER WOCHE! Stuttgart wimmelt PAPIERBILDERBUCH Mama Nina, Papa Leo und Tom leben seit einiger Zeit in Stuttgart. Nun kommen Oma Paula und Opa Erich zu Besuch und gemeinsam erkundet man die schönsten Plätze der Stadt. Ob auf dem Schloss- oder dem Marienplatz, am Bahnhof, in der Markthalle oder auf dem Flughafen, in der Wilhelma oder auf dem Cannstatter Wasen – überall gibt es eine Menge zu sehen und entdecken! Und wer genau aufpasst, findet auf jedem Bild den Hund Theo, und der Ausreißer-Papagei Rufus ist ebenfalls immer dabei. Die Illustratorin Tina Krehan, die in Stuttgart lebt, hat den Blick für das, was die Stadt so unverwechselbar macht. Liebevoll gezeichnet, vereinen sich ihre detailreichen Motive zu einem farbigen Porträt der Landeshauptstadt.

Tina Krehan | Stuttgart wimmelt | Papierbilderbuch für Kinder ab 3 Jahre | ca. 9 Abbildungen | Format 24,0 x 32,0 cm | Silberburg Verlag | ISBN: 9783842513099 | 14,99 Euro Ich Rentnerin 65 Jahre suche wegen Eigenbedarfskündigung ab sofort eine 2-Zimmer-Wohnung in Glottertal - außerdem 14-tägig eine Putzhilfe. Telefon 0 76 84 / 4 33 Ab sofort: Frischer Ihringer Spargel auf Bestellung abzuholen auf dem Kreuzhof • St. Peter • Tel. 07660 / 377 Abholung immer mittwochs oder freitags oder nach Vereinbarung!