Vergangenheitsbewältigung“ in Österreichischen Schulgeschichtsbüchern Seit 1955

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vergangenheitsbewältigung“ in Österreichischen Schulgeschichtsbüchern Seit 1955 David Hasenauer „VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG“ IN ÖSTERREICHISCHEN SCHULGESCHICHTSBÜCHERN SEIT 1955 Die Darstellung von „Anschluss“, NS-Verbrechen, österreichischem Widerstand und (Nach-)Kriegserinnerungen bis heute DIPLOMARBEIT eingereicht an der LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK zur Erlangung des akademischen Grades MAGISTER DER PHILOSOPHIE Beurteiler: Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber Institut für Zeitgeschichte Innsbruck, Jänner 2015 Danksagung Ich möchte mich an dieser Stelle bei all jenen bedanken, die mich während des vergangenen Jahres bei der Erstellung meiner Diplomarbeit begleitet haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung, die vielen Motivationshilfen und nicht zuletzt die zahlreichen Tipps wäre meine Arbeit in dieser Form nicht möglich gewesen. Auch wenn hier bei weitem nicht alle Personen genannt werden können, denen ich die Fertigstellung dieser Arbeit verdanke, ist es mir doch ein Anliegen, zumindest einige davon zu nennen: Besonderer Dank gilt zuerst meinem Betreuer, Herrn Horst Schreiber, für die unkomplizierten Gespräche und Emails sowie die hilfreichen Anmerkungen und wahnsinnig schnellen Korrekturen! Weiters bedanke ich mich bei Frau Claudia Rauchegger-Fischer und Herrn Franz Melichar für die vielen Schulbücher, die sie mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Ich bedanke mich speziell auch bei meinen Eltern für die Unterstützung während des gesamten Studiums! Den größten Anteil daran, dass ich die Arbeit während der obligatorischen Motivationskrisen nicht einfach hingeworfen habe, haben aber „meine Mädels“: Ich bedanke mich bei meinen Mitbewohnerinnen Eva Maria, Katharina und Susanne für die Geduld, die Krisengespräche, Süßigkeiten und die Motivationskünste. Außerdem beim „Bibliotheks-Team“ Isabel und Ulrike für die unendlich lustigen Kaffee- und Mittagspausen, den fachlichen Austausch und die moralische Unterstützung. Für die gewinnbringenden Diskussionen bei Kaffee und Schokoladenkuchen sowie die Ablenkungen bedanke ich mich besonders bei Claudia. Meine Schwester Sophia zeichnet sich letztlich für die Layout-Gestaltung verantwortlich – Danke, dass ich mich in der Hinsicht immer auf dich verlassen kann! Mein größter Dank gilt aber meiner Freundin Anna Lena: Du hast mir nicht nur beim Korrigieren geholfen, sondern mich immer unterstützt und daran geglaubt, dass ich die Arbeit irgendwann auch zu einem Ende bringe. Vielen Dank! Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG ................................................................................................................... 1 2 THEORIETEIL ................................................................................................................ 5 2.1 Umgang mit NS-Vergangenheit in der Zweiten Republik .................................................................... 5 2.1.1 Entnazifizierung: Demokratisierung durch Umerziehung ..................................................................... 5 2.1.2 Die Opferthese als Gründungsnarrativ ................................................................................................ 10 2.1.3 Antisemitismus als Bestandteil unbewältigter Vergangenheit am Beispiel der Borodajkewiycz-Affäre 13 2.1.4 Nationalsozialisten in der Regierung: Die politische Reintegration der „Ehemaligen“ und die Debatte rund um die „Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre“ .............................................................................................. 16 2.1.5 Die Korrosion der Opferthese: Österreichische Vergangenheitsbewältigung von Frischenschlager über Waldheim bis zu Vranitzky ............................................................................................................................... 20 2.1.6 Gegenwärtige Vergangenheit? – Vergangenheitsbewältigung heute .................................................... 31 2.2 Schulbuchforschung – Lehr- und Lernmittel als Forschungsgegenstand ......................................... 33 2.2.1 Grundlagen der Schulbuchforschung................................................................................................... 33 2.2.2 Analysekriterien für die Untersuchung österreichischer Vergangenheitsbewältigung ......................... 35 2.2.3 Auswahl der Schulbücher und Analysevorgang .................................................................................. 41 2.2.4 Überblick über den Forschungsstand zu österreichischen Schulbüchern ............................................ 43 3 SCHULBUCHANALYSE............................................................................................... 47 3.1 Der „Anschluss“ ..................................................................................................................................... 47 3.1.1 Die 50er- und 60er-Jahre ..................................................................................................................... 47 3.1.2 Die 70er-Jahre ..................................................................................................................................... 50 3.1.3 Die 80er-Jahre ..................................................................................................................................... 53 3.1.3.1 Inhalt ........................................................................................................................................... 53 3.1.3.2 Bildquellen, schriftliche Quellen und Arbeitsaufträge ................................................................ 55 3.1.4 Die 90er Jahre ...................................................................................................................................... 57 3.1.4.1 Inhalt ........................................................................................................................................... 57 3.1.4.2 Bilder und Bildunterschriften...................................................................................................... 60 3.1.4.3 Quellen und Zitate ...................................................................................................................... 62 3.1.4.4 Arbeitsanregungen und Fragen ................................................................................................... 63 3.1.5 Seit 2000 .............................................................................................................................................. 64 3.1.5.1 Inhalt ........................................................................................................................................... 64 3.1.5.2 Bilder und Bildunterschriften...................................................................................................... 70 3.1.5.3 Quellen ........................................................................................................................................ 71 3.1.5.4 Arbeitsanregungen und Fragen ................................................................................................... 72 3.2 Österreichische NS-Täter und Holocaust ............................................................................................. 75 3.2.1 50er- bis 80er-Jahre ............................................................................................................................. 75 3.2.2 90er-Jahre ............................................................................................................................................ 79 3.2.2.1 Inhalt ........................................................................................................................................... 79 3.2.2.2 Bildquellen, schriftliche Quellen und Arbeitsaufträge ................................................................ 82 3.2.3 Seit 2000 .............................................................................................................................................. 85 3.2.3.1 Inhalt ........................................................................................................................................... 85 3.2.3.2 Bildquellen, schriftliche Quellen und Arbeitsaufträge ................................................................ 94 3.3 Der österreichische Widerstand .......................................................................................................... 100 3.3.1 Die 50er- und 60er-Jahre ................................................................................................................... 101 3.3.2 Die 70er-Jahre ................................................................................................................................... 102 3.3.2.1 Inhalt ......................................................................................................................................... 102 3.3.2.2 Bildquellen, schriftliche Quellen und Arbeitsaufträge .............................................................. 108 3.3.3 Die 80er-Jahre .................................................................................................................................... 110 3.3.3.1 Inhalt .......................................................................................................................................... 110 3.3.3.2 Bildquellen, schriftliche Quellen und Arbeitsaufträge ............................................................... 115 3.3.4 Die 90er-Jahre .................................................................................................................................... 117 3.3.4.1 Inhalt .........................................................................................................................................
Recommended publications
  • Völkische Verbindungen. Wien, 2009
    Völkische Verbindungen Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich Impressum (ERAUSGEBERIN (OCHSCH~LER)NNENSCHAFT AN DER 5NIVERSITiT 7IEN 3PITALGASSE (OF 7IEN \ 'RAFIKEN /LIVIA +AISER \ ,AYOUT 4ANJA *ENNI \ ,EKTORAT +ARIN ,EDERER \ $RUCKEREI 0AUL 'ERIN 7IEN \ *UNI \ )3". 4 Vorwort )NHALTSVERZEICHNIS 'RUPPE AuA!: Auf allen Ebenen, mit allen Mitteln. Der Versuch einleitender Worte 6ERKLiRUNGEN ¯ 'ESCHICHTE UND -YTHEN DER VyLKISCHEN +ORPORATIONEN (ERIBERT 3CHIEDEL Korporierte Legenden. Zur burschenschaftlichen Geschichtsumschreibung 6ERSTRICKUNGEN ¯ +ORPORIERTE IN 7IRTSCHAFT 'ESELLSCHAFT UND 0OLITIK -ATTHIAS ,UNZNIG Von Treue und Verrat, Bannflüchen und Vernichtungsstößen Das Verhältnis von FPÖ und völkischen Verbindungen: Eine Wagneriade 'RUPPE AuA!: Braune Burschen Die Geschichte des österreichischen Rechtsextremismus und Neonazismus ist nicht zuletzt auch eine Geschichte der völkischen Korporationen. 'LORIA 'LITTER Ein Burschi kommt selten allein ... Deutschnationale Männerbünde als Karriereschmiede 6EREINDEUTIGUNG ¯ +ORPORATION UND 'ESCHLECHT (ERIBERT 3CHIEDEL 3OPHIE 7OLLNER Phobie und Germanomanie Funktionen des Männerbundes -ARIA 'REKOVA: Refusing to be a Männerbund Zum Verhältnis des Männerbundbegriffs zu linksradikaler Kritik und Praxis ,EELA 3TEIN „... der couleurstudentischen Tradition verpflichtet, ... nach den Bedürfnissen einer Damenverbindung gestaltet“ Teutsche Mädels in Österreich 6ERMiCHTNISSE ¯ 6yLKISCHES 6ERBINDUNGSWESEN UND 5NIVERSITiT +LAUS )LLMAYER $ANIEL 3CHUKOVITS &LORIAN
    [Show full text]
  • Art Et Politique En Autriche
    Art et politique en Autriche : l’impact des oeuvres d’Alfred Hrdlicka, de Friedenreich Hundertwasser, de Günter Brus et de Valie Export sur l’Autriche de la Seconde République Sylvie Freytag To cite this version: Sylvie Freytag. Art et politique en Autriche : l’impact des oeuvres d’Alfred Hrdlicka, de Friedenreich Hundertwasser, de Günter Brus et de Valie Export sur l’Autriche de la Seconde République. Art et histoire de l’art. Université de Strasbourg, 2017. Français. NNT : 2017STRAC007. tel-01697229 HAL Id: tel-01697229 https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-01697229 Submitted on 31 Jan 2018 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. UNIVERSITE DE STRASBOURG ECOLE DOCTORALE DES HUMANITES ED 520 EQUIPE D’ACCUEIL EA 1341 Thèse de doctorat en Études germaniques présentée par Sylvie FREYTAG Art et politique en Autriche. L‘impact des oeuvres d’Alfred Hrdlicka, de Friedensreich Hundertwasser, de Günter Brus et de Valie Export sur l’Autriche de la Seconde République Soutenue le 9 juin 2017 Directeur de thèse : Madame Geneviève HUMBERT-KNITEL, Professeur des Universités, Université de Strasbourg, Faculté des Langues et Civilisations étrangères. Rapporteurs : Madame Françoise KNOPPER, Professeur des Universités, Université Toulouse Jean Jaurès, Faculté des Langues, Littératures et Civilisations étrangères.
    [Show full text]
  • The Austrian Resistance 1938–1945 This Book Was Produced with Support from the Zukunftsfonds Der Republik Österreich / Future Fund of the Republic of Austria
    Wolfgang Neugebauer The Austrian Resistance 1938–1945 This book was produced with support from the Zukunftsfonds der Republik Österreich / Future Fund of the Republic of Austria. City of Vienna - Cultural Department, Science and Research Promotion Bibliographical information of the German National Library The German National Library has registered this book in the German National Bibliography; detailed bibliographical data is accessible on the Internet under http://dnb.ddb.de. Edition Steinbauer All rights reserved © Edition Steinbauer GmbH Vienna 2014 This book is a translation by John Nicholson and Eric Canepa of Wolfgang Neugebauer’s Der österreichische Widerstand 1938–1945 (Edition Steinbauer, 2008) in a revised version including the following new sections and chapters: Introduction, section 3; XIV.1; IV and XIII. Nicholson: Introduction, Chapters III–IV, VIII–XIII, XVIII–XIX, and general editing; Canepa: Chapters I–II, V–VII, XIV–XVII. Cover design: D&K Publishing Service Typography and layout: typothese.at / Matthäus Zinner Printed in Austria by Druckerei Theiss GmbH ISBN: 978-3-902494-66-5 Wolfgang Neugebauer The Austrian Resistance 1938–1945 Translated from the German by John Nicholson and Eric Canepa The Dachau Song The Dachau Song of September 1938 was the creation of two Viennese inmates, Jura Soyfer (words) and Herbert Zipper (music). The refrain ‘Arbeit macht frei’ was an allusion to the motto affixed to the concentration camp gates. Both Soyfer and Zipper were subsequently transferred to KZ Buchenwald, where Soyfer perished in 1939, while Zipper was released and survived the war to pen the English translation quoted here. Das Dachaulied Stacheldraht, mit Tod geladen, Schlepp den Stein und zieh den Wagen, Ist um unsre Welt gespannt.
    [Show full text]
  • Völkische Verbindungen
    Völkische Verbindungen Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich Impressum Herausgeberin: HochschülerInnenschaft an der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien | Grafiken: Olivia Kaiser | Layout: Tanja Jenni | Lektorat: Karin Lederer | Druckerei: Paul Gerin, 1020 Wien | Juni 2009 | ISBN: 978-3-200-01522-7 4 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis Gruppe AuA!: Auf allen Ebenen, mit allen Mitteln. Der Versuch einleitender Worte 8 1. Verklärungen – Geschichte und Mythen der völkischen Korporationen Heribert Schiedel: Korporierte Legenden. Zur burschenschaftlichen Geschichtsumschreibung 20 2. Verstrickungen – Korporierte in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Matthias Lunznig: Von Treue und Verrat, Bannflüchen und Vernichtungsstößen Das Verhältnis von FPÖ und völkischen Verbindungen: Eine Wagneriade 34 Gruppe AuA!: Braune Burschen Die Geschichte des österreichischen Rechtsextremismus und Neonazismus ist nicht zuletzt auch eine Geschichte der völkischen Korporationen. 58 Gloria Glitter: Ein Burschi kommt selten allein ... Deutschnationale Männerbünde als Karriereschmiede 91 3. Vereindeutigung – Korporation und Geschlecht Heribert Schiedel, Sophie Wollner: Phobie und Germanomanie 102 Funktionen des Männerbundes Maria Grekova: Refusing to be a Männerbund Zum Verhältnis des Männerbundbegriffs zu linksradikaler Kritik und Praxis 127 Leela Stein: „... der couleurstudentischen Tradition verpflichtet, ... nach den Bedürfnissen einer Damenverbindung gestaltet“ Teutsche Mädels in Österreich 135 4. Vermächtnisse – Völkisches Verbindungswesen
    [Show full text]
  • Geschichtsästhetik Und Affektpolitik. Stauffenberg Und Der 20
    Repositorium für die Medienwissenschaft Drehli Robnik Geschichtsästhetik und Affektpolitik. Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948 - 2008 2009 https://doi.org/10.25969/mediarep/3736 Veröffentlichungsversion / published version Buch / book Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Robnik, Drehli: Geschichtsästhetik und Affektpolitik. Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948 - 2008. Wien: Turia + Kant 2009. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3736. Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0/ Attribution - Share Alike 4.0/ License. For more information see: Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu dieser Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ GESCHICHTSÄSTHETIK UND AFFEKTPOLITIK Drehli Robnik Historiker und Filmwissenschaftler; Studium in Wien und Amsterdam; Forschungstätigkeit am Ludwig Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wien; Lehrtätigkeit an der Universität Wien, an der Masaryk University, Brno und der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M. Gelegentlich Disk-Jockey und Edutainer. »Lebt« in Wien-Erdberg. DREHLI ROBNIK Geschichtsästhetik und Affektpolitik Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948 - 2008 VERLAG TURIA + KANT WIEN Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
    [Show full text]
  • The Future Fund of the Republic of Austria Subsidizes Scientific And
    The Future Fund of the Republic of Austria subsidizes scientific and pedagogical projects which foster tolerance and mutual understanding on the basis of a close examination of the sufferings caused by the Nazi regime on the territory of present-day Austria. Keeping alive the memory of the victims as a reminder for future generations is one of our main targets, as well as human rights education and the strengthening of democratic values. Beyond, you will find a list containing the English titles or brief summaries of all projects approved by the Future Fund since its establishment in 2006. For further information in German about the content, duration and leading institutions or persons of each project, please refer to the database (menu: “Projektdatenbank”) on our homepage http://www.zukunftsfonds-austria.at If you have further questions, please do not hesitate to contact us at [email protected] Project-Code P06-0001 brief summary Soviet Forced Labour Workers and their Lives after Liberation Project-Code P06-0002 brief summary Life histories of forced labour workers under the Nazi regime Project-Code P06-0003 brief summary Unbroken Will - USA - Tour 2006 (book presentations and oral history debates with Holocaust survivor Leopold Engleitner) Project-Code P06-0004 brief summary Heinrich Steinitz - Lawyer, Poet and Resistance Activist Project-Code P06-0006 brief summary Robert Quintilla: A Gaul in Danubia. Memoirs of a former French forced labourer Project-Code P06-0007 brief summary Symposium of the Jewish Museum Vilnius on their educational campaign against anti-Semitism and Austria's contribution to those efforts Project-Code P06-0008 brief summary Effective Mechanisms of Totalitarian Developments.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2009
    www.doew.at Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.) JAHRBUCH 2009 Schwerpunkt Bewaffneter Widerstand Widerstand im Militär Redaktion: Christine Schindler Wien: LIT Verlag 2009 Inhalt – Jahrbuch 2009 www.doew.at Heinz Fischer, Festvortrag anlässlich der Jahresversammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, Wien, 13. März 2008 7 Schwerpunkt Bewaffneter Widerstand – Widerstand im Militär Wolfgang Neugebauer Bewaffneter Widerstand – Widerstand im Militär. Ein Überblick 12 Thomas Geldmacher Täter oder Opfer, Widerstandskämpfer oder Feiglinge? Österreichs Wehrmachtsdeserteure und die Zweite Republik 37 Stephan Roth Widerstand in der Wehrmacht am Beispiel der Artillerie-Ersatz- und Ausbildungsabteilung 109 60 Barbara Stelzl-Marx Carl Szokoll und die Operation „Radetzky“. Militärischer Widerstand in Wien 1945 im Spiegel sowjetischer Dokumente 95 Peter Pirker „Whirlwind“ in Istanbul. Geheimdienste und Exil-Widerstand am Beispiel Stefan Wirlandner 114 Irene Filip Frauen bei den Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg 137 Inhalt Helena Verdel – Jahrbuch 2009 www.doew.at Widerstand der Kärntner Sloweninnen 145 Josef Vogl Ein Österreicher, der nur seine Pflicht getan hat. Markus Käfer und seine MitstreiterInnen im Kärntner Lavanttal 159 Brigitte Halbmayr „Das war eine Selbstverständlichkeit, dass wir da geholfen haben.“ Die Fallschirmagenten Albert Huttary und Josef Zettler und ihre UnterstützerInnen – ein Fallbeispiel 176 Heimo Halbrainer Erinnerungszeichen für PartisanInnen in der Steiermark
    [Show full text]
  • Intelligence Gathering in Postwar Austria P
    MASTERARBEIT / MASTER´S THESIS Titel der Masterarbeit / Title of the Master´s Thesis US-led stay behind networks in Austria A tale from the Cold War: shady deals, dubious loyalties, and underground arms caches. verfasst von / submitted by Lorenzo Cottica, BA angestrebter akademischer Grad / in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master (MA) Wien, 2017 / Vienna 2017 Studienkennzahl lt. Studienblatt / A 066 805 degree program code as it appears on the student record sheet: Studienrichtung lt. Studienblatt / Masterstudium Globalgeschichte degree program as it appears on the student record sheet: Betreut von / Supervisor: Uni.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb “A pensar male degli altri si fa peccato, ma spesso ci si indovina.1” (Thinking ill of others is a sin, but it often turns out good guesses.) 1 One of the most famous aphorisms credited to Giulio Andreotti, [undated], cited from ilsole24ore.com. Link. II Acknowledgments First and foremost, I want to express my sincere gratitude to the supervisor of this project, Prof. Oliver Rathkolb who, aside from assisting me throughout the research process, also granted me access to his private archive of copied source-material. Almost a third of all primary sources on which this thesis is founded upon, were thereby sponsored by prof. Rathkolb. I likewise want to thank General Horst Pleiner, for granting me the possibility to conduct and record an interesting interview of over an hour, thereby enriching the research with his expert perspective. III Abstract After dealing with a handful of editorial notes in chapter one, in chapter two, the thesis moves on to a description of the technical and methodological elements of the research itself, such as the terminology used, a critique of the main sources and an overview of the current state of research in this particular field.
    [Show full text]
  • Austria and the Holocaust: Coming to Terms with the Past?
    UNIVERSITY of GLASGOW Austria and the Holocaust: Coming to Terms with the Past? Dr Robert Knight Loughborough University The Sixth University of Glasgow Holocaust Memorial Lecture 24 January 2006 © Robert Knight 1. First of all let me say what a great honour it is for me to be invited to deliver this lecture to you. Above all I would like to thank the Principal for his kind invitation and Professor Otto Hutter for putting me forward. As you know this is the sixth lecture in this series. Tonight I will at least aspire to the high standards my five distinguished predecessors have set in their instructive lectures, as well as touching on some of the issues they have rajsed. My subject - Austria and the Holocaust - may appear limited but, as should become clear, Austria and the actions of Austrians are hardly marginal to the terrible events we are discussing this evening. What do we mean by "coming to terms with the past"? The phrase is one current translation of the German term "Vergangenheitsbewaltigung" a composite noun comprising "Vergangenheit" ( = past) and "Bewaltigung" (=' coming to terms). It probably entered English as a direct translation of the German in the 1960s. However "coming to terms" is not the only available translation of "Bewaltigung" - alternative current translations include "tackling, confronting or facing up to." These translations suggest a basic tension within the phrase. To put it simply, they point in two different directions and this divergence is not trivial. "Coming to terms" suggests a process which, painful though it is, allows a loss, or a trauma to be got through, at least to the point that the person or persons who have suffered it can in some sense, continue or "move on." We commonly associate "terms" with conditions, boundaries or finishing points.
    [Show full text]
  • The Politics of the Nazi Past in Germany and Austria
    P1: JZZ 0521856833pre CUNY200B/Art 0521856833 October 7, 2005 21:45 This page intentionally left blank P1: JZZ 0521856833pre CUNY200B/Art 0521856833 October 7, 2005 21:45 The Politics of the Nazi Past in Germany and Austria This book argues that Germans and Austrians have dealt with the Nazi past very differently and that these differences have had important con- sequences for political culture and partisan politics in the two countries. Drawing on different literatures in political science, David Art builds a framework for understanding how public deliberation transforms the political environment in which it occurs. The book analyzes how public debates about the “lessons of history” created a culture of contrition in Germany that prevented a resurgent far right from consolidating itself in German politics after unification. By contrast, public debates in Austria nourished a culture of victimization that provided a hospitable environ- ment for the rise of right-wing populism. The argument is supported by evidence from nearly 200 semistructured interviews and an analysis of the German and Austrian print media over a twenty-year period. David Art is an assistant professor of political science at the College of the Holy Cross. He teaches courses in European politics, international relations, and globalization. He received his B.A. from Yale University and his Ph.D. from the Massachusetts Institute of Technology. His cur- rent research focuses on the development of right-wing populist parties in comparative and historical perspective. i P1:
    [Show full text]
  • Harvard Und Das Office of Strategic Services* Ein Akademischer Beitrag Zu Einem Freien Und Unabhängigen Österreich
    BRGÖ 2020 Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs Stefan RASTL, Wien Harvard und das Office of Strategic Services* Ein akademischer Beitrag zu einem freien und unabhängigen Österreich Harvard and the Office of Strategic Services An academic contribution to a free and independent Austria When the tide turned in favor of the Allies in the Second World War, preparations for the denazification and re‐ democratization of Europe began as the war progressed. These preparations posed significant challenges for the US authorities, as they had to rely on local people in the liberated areas for administrative tasks in the immediate post‐ war period. The Office of Strategic Services was commissioned to collect the relevant information to ensure the best possible selection of pro‐democratic individuals. The OSS in turn used a group of Harvard University employees who had opposed the Nazi regime before the United States entered the war and were well networked with the OSS on the one hand and possible academic informants on the other. They worked together on the Biographical Records Project and other intelligence projects that should contribute to the liberation and re‐democratization of Europe. Keywords: Harvard University – intelligence studies – Office of Strategic Services – World War II Vorwort1 und Kunz das Vertrauen der US‐Geheimdienste gewinnen konnten, um für eine Lehrtätigkeit in Während eines Seminars von Prof. Thomas Frage zu kommen. Ebenfalls war es ein Ziel die‐ Olechowski im Jahr 2016 über Hans Kelsen und ser Arbeit, einzelne Prozesse und Vorbereitun‐ seinen Kreis erwähnte Prof. Olechowski, dass gen der USA bezüglich einer Militärregierung im Hans Kelsen und Josef Laurenz Kunz in den Nachkriegsösterreich, unter Beteiligung österrei‐ 1950er Lektoren für Völkerrecht am United States chischer Exilanten, zu erforschen.
    [Show full text]
  • Widerstand 1938-1945
    Ausg. Nr. 30 • 7. Feber 2005 Unparteiisches, unabhängiges und – derzeit noch – kostenloses Magazin speziell für Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt in zwei pdf- Formaten • http://www.oe-journal.at Widerstand 1938-1945 Nationalratspräsident Andreas Khol lud, gemeinsam mit dem Verteidigungs- ministerium, der Politischen Akademie der ÖVP, dem Renner-Institut, dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands und der katholischen Kirche, zur Tagung »Widerstand in Österreich 1938 - 1945«. Foto: Parlament / Gregor Zeitler ie Tagung „Widerstand in Österreich zur Eröffnung des Symposions. Es gehe dar- Identifikation mit ihm sei lange nicht so D1938 – 1945“ fand im Rahmen der Auf- um, mit scharfem Blick auch die Schatten- stark gewesen, wie dies wünschenswert ge- taktveranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2005 seiten unserer Vergangenheit ins Auge zu wesen wäre, klagte Khol. Viele Widerstands- statt. In einer Reihe von Vorträgen wurden fassen, meinte Khol und erinnerte daran, daß gruppen seien auch in der Bevölkerung iso- verschiedene Aspekte des Widerstands be- im Jänner 1945 die Mordmaschine des NS- liert gewesen und es habe lange gebraucht, leuchtet. Abgeschlossen wurde die Veranstal- Regimes noch voll im Gange war. Das KZ bis der Widerstand vom 20. Juli 1944 auch tung mit einer Podiumsdiskussion zum Mauthausen war noch in Betrieb, Todes- in Österreich Anerkennung gefunden und in Tagungsthema, an der auch hochrangige urteile wurden verhängt und vollstreckt, seiner Bedeutung für Österreich erkannt Wissenschafter und Zeitzeugen teilnahmen. Menschen an Laternenpfählen aufgehängt. wurde. Der Angriffskrieg der Nationalsozia- Es habe aber auch Hoffnung gegeben – den listen war kein österreichischer Krieg, man Nationalratspräsident Widerstand unter dem Titel „Walküre“ in hat sich daher nicht mit dem Aufstand dage- Dr.
    [Show full text]