Ausgabe 5 | Oktober/November 2014 Südbaden

Zeitschrift Fußball des Südbadischen FuSSballverbandes

In memoriam Alfred Hirt * 3. April 1958 † 14. Oktober 2014 FUSSBALL Der Südbadische Fußballverband startet mit ERHARD® SPORT in die neue Saison!

Partner des Sonderkonditionen für SBFV Vereine!

SOCCER Mehr Informationen und attraktive Angebote unter www.erhard-sport.de oder Katalog anfordern unter 09843 9356-0

PERFEKTER ABSCHLUSS. FUSSBALL-KUNSTRASENSYSTEME VON POLYTAN|STI. Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn beides zusammen- kommt, entsteht das, was diesen Sport so besonders macht: pure Magie. Polytan|STI Fußball-Kunstrasensysteme sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, getrie- ben von immer dem gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch optimale Spieleigenschaften. Durch extreme Robustheit und Langlebigkeit. Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan|STI unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de INHALT

Nachruf SBFV-Präsident Alfred Hirt verstorben Der Fußball in Südbaden trauert4

Süddeutscher FuSSball-Verband Klare Linien beim SFV FUSSBALL Verbandstag in Freiburg-Munzingen 6 Der Südbadische Fußballverband startet mit ERHARD® SPORT in die neue Saison! Masterplan Bildung im Fußball Jahrestagung in Frankfurt 8

Partner des Vereinsdialoge Sonderkonditionen In Bühl und Schopfheim 9 für SBFV Vereine! Auswahlen DFB- und SFV-Turniere Durchwachsene Ergebnisse für die SBFV-Auswahlen 10

Freizeitsport SOCCER Mehr Informationen und attraktive Angebote unter www.erhard-sport.de oder Katalog anfordern unter 09843 9356-0 SFV-Ü-Meisterschaften 12 BW-Ü40-Meisterschaft 12 LBS-Cup Endrunde 13 AH-Regio Cup-Endrunde 13

FUSBALL.DE Werde Fanreporter Dein Verein auf FUSSBALL.DE 14

Aus dem Verband Spanische Trainer in Südbaden EU-Projekt mit Andalusischem Fußballverband 16

Schiedsrichter Schülerlehrgang in Saig Erlebnisbericht von Sören Weber 18

Termine der SR-Ausbildung 2015 19

Aus den Bezirken Informationen und Berichte aus den sechs Bezirken des SBFV 20

Zu guter Letzt Impressum 26 Nachruf In memoriam SBFV-Präsident Alfred Hirt verstorben

Investition in die Zukunft getätigt hat. Viel Engagement brachte Alf- red Hirt auch in die Gründung der SBFV-Stiftung ein, die sich für un- verschuldet in Not geratene Fußbal- ler und deren Familien engagiert. So verwundert es nicht, dass die Fa- milie von Alfred Hirt um Spenden für die SBFV-Stiftung anstelle von Kränzen oder Blumengestecken bat. Im Juli 2013 wurde Alfred Hirt auf dem Verbandstag in Überlingen zum zweiten Mal im Amt des Präsi- denten bestätigt. Für die neue Amts- zeit standen viele wichtige Themen auf der Agenda, eines davon der SBFV-Masterplan, die Zukunftsstra- tegie für den Amateurfußball in Südbaden. Bis vor wenigen Wochen war Alfred Hirt bei Vereinsdialogen und vielen anderen Veranstaltun- Alfred Hirt bei seiner Antrittsrede auf dem Verbandstag 2007 in Wehr gen mit Vereinsfunktionären im Austausch und bemüht, jedem Ver- ein Gehör zu verschaffen. m 14. Oktober 2014 Verbandstag 2007 in Wehr wählte Eine, wenn nicht sogar die gro- verstarb SBFV-Präsi- Alfred Hirt dann zum fünften Prä- ße Leidenschaft von Alfred Hirt dent Alfred Hirt im sidenten des Südbadischen Fußball- war die Schiedsrichterei. Über viele Alter von 56 Jahren verbandes. Damit folgte er auf Ri- Jahre hinweg war er bis zuletzt als nach kurzer schwerer chard Jacobs, für den „Alfred Hirts Schiedsrichter aktiv. Auch dies nicht AKrankheit. Über Jahrzehnte hinweg viel zu früher Tod ein herber Verlust ohne Erfolg, leitete er doch in frühe- prägte Alfred Hirt den Fußball in für den Verband“ ist. ren Jahren Spiele bis zur Oberliga. Südbaden und darüber hinaus. Als Schon während seiner Zeit als Vi- Als SBFV-Präsident gehörte Alfred herausragende Persönlichkeit und zepräsident übernahm Alfred Hirt Hirt seit 2007 dem DFB-Vorstand Fußball-Funktionär wird er unver- den Vorsitz der SBFV-Satzungskom- an. Erfahrungen im DFB sammelte gessen bleiben. mission und trieb in dieser Funk- er aber schon früher, seit 1998 war Seit dem Jahr 1985 war Alfred Hirt tion die Reform der SBFV-Satzung er Mitglied und von 2001 bis 2007 ehrenamtlich aktiv, zunächst in der maßgeblich voran. Sein ausgepräg- stellvertretender Vorsitzender des Schiedsrichter-Gruppe Singen, da- ter Sinn für Gerechtigkeit und die DFB-Bundesgerichts. Im Süddeut- nach als Jugendstaffelleiter des Be- Gleichbehandlung aller Vereine schen Fußball-Verband hatte Alfred zirks Bodensee. 1992 wurde er zum bleiben dabei besonders in Erin- Hirt von 2005 bis 2011 den Vorsitz Vizepräsidenten des SBFV gewählt. nerung. Eines der ersten großen des Verbandsgerichts inne und war Dieses Amt bekleidete er insgesamt Projekte als SBFV-Präsident war der seit 2011 Mitglied des SFV-Präsidi- 15 Jahre, wobei er von 1996 bis 1998 Neubau der Verbandsgeschäftsstel- ums. zusätzlich auch Vorsitzender des le, die 2009 fertiggestellt wurde und Doch nicht nur der Fußball, auch Verbandsrechtsauschusses war. Der mit der der Verband eine wichtige der Sport im Allgemeinen lag Alf-

4 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Nachruf

Beim -Finale 2007 wurde Alfred Hirt als Liga-­ Schiedsrichter verabschiedet. Auf Bezirksebene blieb er aber weiter aktiv.

red Hirt stets am Herzen. Seit 2004 Zum Gedenken an den verstorbe- schaft für den Fußball in Südbaden war er Vizepräsident des Badischen nen Präsidenten rief der SBFV am eingesetzt hat.“ SBFV-Vizepräsident Sportbundes Freiburg. Im Sommer Wochenende 18./19. Oktober alle Rudi Krämer dankte in seiner Trau- 2013 wurde er in das Präsidium des Vereine des Verbandsgebiets auf, errede Alfred Hirt für seinen selbst- Landessportverbandes Baden-Würt- eine Schweigeminute vor den an- losen und unermüdlichen Einsatz temberg gewählt. stehenden Ligapartien einzulegen. zum Wohle des Fußballs und beton- Unzählige Vereine von der Bundes- te, dass „der SBFV nicht nur einen bis zur , darunter z.B. der Präsidenten, sondern auch eine her- SC Freiburg vorm -Spiel ausragende Persönlichkeit verliert.“ gegen den VfL Wolfsburg, folgten Im Anschluss an die Trauerfeier dem Aufruf und brachten so zum wurde Alfred Hirt im engsten Fami- Ausdruck, welch große Wertschät- lienkreis auf dem Friedhof seines zung und Beliebtheit Alfred Hirt ge- Heimatortes beigesetzt. rade bei den Vereinen in Südbaden Der Südbadische Fußballverband genoss. und seine Vereine werden sich stets Die Trauerfeier für Alfred Hirt dankbar an Alfred Hirt erinnern fand am Samstag, den 18. Oktober in und ihm ein ehrendes Andenken seinem Heimatort Volkersthausen bewahren. T. Kratzner statt. Mehrere Hundert Menschen fanden sich ein, um vom Verstor- benen Abschied zu nehmen. Neben DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und den DFB-Vizepräsidenten Dr. Alfred Hirt und sein Amtsvorgänger Rainer Koch und Ronny Zimmer- Richard Jacobs mann waren auch LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar und BSB- Für sein herausragendes ehren- Präsident Gundolf Fleischer anwe- amtliches Engagement wurde Alf- send. Außerdem gaben zahlreiche red Hirt mit zahlreichen Ehrungen ehren- und hauptamtliche Mitarbei- ausgezeichnet. Er erhielt unter an- ter des SBFV und viele Vereinsver- derem im Jahr 2010 die Ehrennadel treter aus ganz Südbaden Alfred Hirt des Landes Baden-Württemberg. die letzte Ehre. In seiner Trauerrede Außerdem wurde ihm die silber- zeigte sich DFB-Präsident Wolfgang ne DFB-Verdienstnadel verliehen. Niersbach zutiefst betroffen. Er wür- Zudem war er Träger der goldenen digte Alfred Hirt „als kompetenten, Spatenstich zum Neubau SBFV-Ehrennadel und der goldenen zuverlässigen und absolut integren der SBFV-­Geschäftsstelle in der SFV-Ehrennadel. Menschen, der sich mit Leiden- Schwarzwaldstraße

5 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Verbandstag Klare Linien beim SFV

ransparenz und klare Li- der Nationalmannschaft zeige sich ein Verband sei, geantwortet: Ein nien prägten den 28. or- unter anderem im Verkauf von zwei Verband mit mehr als 3 Millionen dentlichen Verbandstag Millionen Trikots. Die große gesell- Mitgliedern, der 45 % der Mitglie- des Süddeutschen Fuß- schaftliche Bedeutung des Fußballs der des DFB ausmacht und der sich ballverbandes (SFV) im werde zudem nur durch den Zusam- regionale Aufgaben mit der Elite- TSchloss Reinach in Freiburg-Mun- menhalt des DFB mit den Landes- und Nachwuchsförderung gesetzt zingen. Präsident Dr. Rainer Koch verbänden, den Ehrenamtlichen, hat. Dessen Anliegen es ist, den konnte neben den Delegierten aus Profis und Amateuren möglich. Amateurfußball zu vertreten und den fünf Fußballverbänden auch Eine weitere Zukunftsinvestition den Profifußball zu unterstützen. DFB-Schatzmeister Reinhard Grin- werde der Bau der Fußball-Akade- So müsse man immer wieder darauf del und den Freiburger Bürgermeis- mie und der neuen DFB-Zentrale in hinweisen, dass Deutschland nicht ter Ulrich von Kirchbach begrüßen. Frankfurt sein. Dabei werde nie die nur aus Großstädten besteht, son- Reinhard Grindel ging in seinem Förderung des Nachwuchses ver- dern auch in den Flächen auf regio- Grußwort auf die enge Partnerschaft nachlässigt werden. nalen Ebenen Fußball gespielt wird, des Deutschen Fußball-Bundes mit Die Stadt Freiburg schaffe die not- so seine Ergänzungen im Bericht den Landesverbänden und Ama- wendigen Rahmenbedingungen für des Präsidenten. teuren ein. Die große Integrations- den Sport, sagte Bürgermeister Ul- Die Situation in den Regionalligen kraft des Fußballs, die sich bei der rich von Kirchbach in seinem Gruß- brachte Herbert Rösch nochmals Fußballweltmeisterschaft in Brasi- wort. Er stellte auch das Projekt „Ge- deutlich zum Ausdruck. Ein Zu- lien gezeigt hat, biete eine fantasti- walt gehört ins Abseits“ vor, das die rück zu drei Regionalligen kommt sche Zukunftsperspektive. „Wer das Stadt Freiburg mit dem Verein „Si- für den SFV nicht in Betracht. Der Schöne am Fußball erleben will, der cheres Freiburg“ und dem Bezirks- derzeitige Stand mit fünf Regionalli- muss ihn spielen. Kabinenschweiß fußballausschuss Freiburg gemein- gen, davon zwei in Bayern und dem riechst du nicht auf Facebook“, so sam auf den Weg gebracht hat. Südwesten, sind für die Vertreter seine mahnenden und aufmuntern- Dr. Rainer Koch hat auf die an des SFV die beste Lösung. Die Er- den Worte. Die Identifikation mit ihn gestellte Frage, was der SFV für klärung zur Lage der Regionalligen

6 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Verbandstag

Bruno Sahner wurde mir der silbernen Für den SBFV nahmen am SFV-Verbandstag in Munzingen teil (v.l.): SFV-Ehrennadel ausgezeichnet Reinhold Hege (Sportrichter), Dr. Stephan Lang (Vizepräsident), Bruno Sahner (Vors. Freizeit- und Breitensport), Rudi Krämer (Vizepräsident), Konrad wurde daher auch einstimmig vom Matheis (Bezirksvorsitzender Bodensee), Richard Jacobs (Ehrenpäsident), Verbandstag verabschiedet. Der Thorsten Kratzner (stv. Geschäftsführer), Thomas Schmidt (Vors. Verbands­ SFV bleibt offen für Diskussionen, spielausschuss), Manfred Schätzle (Verbandsschiedsrichterobmann), Siegbert bringt mit der Erklärung das Anlie- Lipps (Geschäftsführer), Norbert Schlageter (Schatzmeister), Manfred Müller gen am Erhalt der momentanen Si- (Bezirksvorsitzender Offenburg), Gerhard Berger (Vors. Verbandsrechtsausschuss), tuation deutlich zum Ausdruck. Ute Wilkesmann (Vors. Frauenfußball), Kai Schmitt (Verbandsjugendwart). Weniger erfreulich war der Kas- Nicht auf dem Bild: Arno Heger (Bezirksvorsitzender Freiburg) und Peter Welz senbericht der letzten drei Rech- (Vors. Verbandsmedienkommission). nungsjahre durch Schatzmeister Pe- ter Barth. Der Haushaltsvoranschlag statt. Während das Präsidium weiter Ebenfalls gab es zahlreiche Ehrun- für das Jahr 2015 erwartet ein ausge- in der gewohnten Zusammenstel- gen für verdiente SFV-Mitarbeiter. glichenes Ergebnis. lung arbeiten kann, gab es aus Sicht Aus südbadischer Sicht ist hierbei Die C-Junioren-Regionalliga Süd des Südbadischen Fußballverbandes Bruno Sahner zu erwähnen, der die wird derzeit nicht reformiert, son- eine erfreuliche Änderung beim Vor- silberne SFV-Verdienstnadel für sei- dern zunächst evaluiert. Eine Neu- sitzenden der Verbandsausschüsse: ne langjährige Arbeit im Ausschuss strukturierung dieser spielstarken Thomas Schmidt tritt die Nachfolge für Freizeit- und Breitensport er- Liga mit Leistungszentren kann von Günter Seith als Vorsitzender hielt. Zum SFV-Ehrenmitglied wur- vom Verbandsvorstand bei Bedarf des SFV-Spielausschusses an, der de der langjährige Spielausschuss- beschlossen werden. Zunächst nicht mehr zur Wahl stand. Damit vorsitzende Günter Seith vom werde jedoch die Förderung der wird erstmals seit 2011 wieder ein Verbandstag ernannt. ­Jugendspieler vor den Leistungsge- SFV-Auschuss von einem südbadi- Am Vortag zum Verbandstag danken gestellt. schen Funktionär geführt. Einen hatten bereits die Delegierten-Ver- Einstimmig waren die Ände- internen südbadischen Wechsel gab sammlungen der einzelenen Lan- rungen der Satzung beschlossen es beim Sportgericht: Für Reinhold desverbände sowie ein Festbankett worden. Bei den Änderungen der Hege wird künftig Max Rauwolf als in Munzingen stattgefunden. Ordnung ist die Aufnahme der Beisitzer fungieren. Peter Welz Futsal-Regionalliga-Süd erwähnens- wert. Zügig durchgeführt wurden Das SFV-Präsidium 2014-2018: Peter Barth, Rudi Krämer, Herbert Rösch, Rolf die übrigen Änderungen der Satzung Hocke, Ronny Zimmermann, Dr. Rainer Koch, Ulrich Ruf und Ordnungen, was Präsident Dr. Rainer Koch zu der Bemerkung ver- anlasste, das Abstimmungsverhal- ten habe zum Ausdruck gebracht, dass ein guter Zusammenhalt im Süddeutschen Fußballverband herr- sche. Transparenz bei den von Achim Späth durchgeführten Neuwahlen des Präsidiums und den Ausschuss- gremien: Die Wahlen fanden offen

7 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Masterplan

Erste Jahrestagung Bildung  Spindelmäher von 1,8 m bis 3,50m in Frankfurt

Kunstrasenplatzpflege

Rasentraktoren von 11 – 64 PS Anbaugeräte: • Mähwerke, Die Teilnehmer aus Südbaden: Johannes Restle, Norbert Hartmann und Andreas • Grasaufnahme, Klopfer mit dem WM-Pokal • Regenerationgeräte, • Kunstrasenplatzpflege, • Hartplatzpflege, und 100 Teilnehmer aus allen stattfindende Tagung hatte zwei zen- Landesverbänden folgten der trale Schwerpunkte. Zum einen die REinladung zur 1. Jahrestagung überarbeitete und ab 2015 greifende Bildung des DFB nach Frankfurt. Vom Ausbildungsordnung und zum ande- Südbadischen Fußballverband nah- ren das neue Ausbilderzertifikat. • Mieten, men der Vorsitzende der Kommissi- In mehreren Arbeitsgruppen wur- • Mietkauf, on für Aus- und Fortbildung, Norbert den diese Themen intensiv bespro- • Finanzierung, Hartmann, Verbandsschiedsrichter- chen und Anmerkungen aus den Ver- • Leasingkein Problem. lehrwart Andreas Klopfer sowie der bänden gesammelt. Koordinator für den Masterplan Jo- Gerade für den überverbandlichen Wir führen vor und nehmen Ihr Altgerät hannes Restle daran teil. Austausch wie auch für die innerver- in Zahlung. Lieferung auch über den Die in dieser Konstellation (ein- bandliche Abstimmung war es eine Örtlichen Fachhandel möglich. geladen waren die Qualifizierungs- sehr gelungene Veranstaltung, die 3 x in Südbaden beauftragten, Lehr- und Bildungs- mit einem Foto des WM-Pokals einen referenten, Verbandssportlehrer, krönenden Abschluss fand. Rasen- und Grundstückspflege Maschinen Am Reichenbach 15 79249 Merzhausen Jugendbildungsbeauftragten und Tel. 0761 - 400770 Fax. 0761 – 4007713 Schiedsrichterlehrwarte) erstmals  J. Restle Gutedelstrasse 32 79418 Schliengen Tel. 07635-8240761 Fax. 07635-8240765 Auf Stocken 3/1 78073 Bad Dürrheim Südbaden Fußball | 5 / 2014 Tel. 07726-9392680 Fax. 07726-93926813 www.rasen-maeher.de Masterplan

Vereinsdialoge Bühl & Schopfheim

Vereinsdialog am 9. 9. 2014 beim VfB Bühl Auch der VfB Bühl durfte sich über ein Ballpaket freuen. Stellvertretend nahm dies Bernd Bross (Vorstand Verwaltung) entgegen.

Vereinsdialog beim SV Schopfheim am 4. 9. 2014 Alfred Hirt mit der Geschenkübergabe an den 1. Vorsitzenden des SV Schopf- heim Thomas Schulz

014 anme 2.2 ld .1 en 1 3 s i B

Sportjugend-Förderpreis 2014 e d . s w i w re Der Wettbewerb für w p .s er po rd baden-württembergische Sportvereine rtjugendfö

Preise im Gesamtwert von mehr als zu gewinnen! 100.000 € € Neugierig? Preisgeld 6.000 Noch bis 31.12.2014 bewerben! für den Landessieger Infos und Bewerbungsunterlagen unter www.sportjugendförderpreis.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO

SPIELEN und unter www.lotto-bw.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). AB 18 JAHREN

AZ MARKE SJFP 170x125mm 4C Südbaden mb.indd 1 06.10.14 12:26

9 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Auswahlmannschaften DFB- und SFV-Turniere

SFV-Turnier U19-Junioren belegen Platz 3 Die südbadische U19-Junioren- Auswahl hat das diesjährige Heinz- Berninger-Pokalturnier des Süd- deutschen Fußball-Verbandes in Neckarsulm auf Platz 3 abgeschlos- sen. Es siegte Baden vor Bayern. Für Baden war es der fünfte Turniersieg in den letzten sechs Jahren. Am ersten Turniertag musste die SBFV-Auswahl sowohl gegen Baden als auch gegen Württemberg spie- len. Im badischen Duell siegten die Nordbadener schlussendlich klar mit 3:1. Gegen Württemberg hieß Alessandro Fiore Tapia es am Ende leistungsgerecht 1:1. Zum Auftakt des zweiten Spielta- ges sah es lange so aus, als könnte Platz 7 beim U18-Junioren- der Unbespielbarkeit der Plätze die SBFV-Auswahl gegen Bayern Sichtungsturnier in Duisburg leider nicht mehr ausgetragen. punkten. Doch man musste ein Die U18-Junioren des SBFV sind Ansonsten wäre evtl. eine noch spätes Gegentor hinnehmen und mit einem guten siebten Platz im bessere Platzierung, als der sehr verlor etwas unglücklich mit 0:1. Gepäck vom DFB-Sichtungsturnier gute 7. Platz, möglich gewesen. Mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg in Duisburg zurückgekehrt. Es sieg- Das gute Auftreten der SBFV-Aus- über die hessische Auswahl konnte te die Auswahl aus Bayern vor Würt- wahl beim Sichtungsturnier spie- das Team von Manfred Linden noch temberg und Niedersachsen. Auf- gelt sich auch in der Anzahl von an Württemberg vorbeiziehen und grund starker Regenfälle, in Folge drei Nominierungen für Spieler aus sich den dritten Platz sichern. deren die Plätze in Duisburg unbe- dem Team von SBFV-Trainer Wer- Für den SBFV spielten: Dani- spielbar waren, wurde das Turnier ner Zink wieder. Lukas Bohro, Kolja lo Cristilli, Timo Wagner, Joshua nach 3 Spieltagen vorzeitig beendet. Herrmann und Alessandro Fiore Ta- Keller, Fabian Bodenseh (alle FC Die SBFV-Auswahl startete gegen pia vom SC Freiburg erhielten von 08 Villingen); Manuel Dick (FC die traditionell starken Niedersach- DFB-Trainer Guido Streichsbier eine Denzlingen); Philipp Altmann (FC sen ins Turnier. Obwohl man über Einladung für den Lehrgang in Bar- Schaffhausen); Robin Risch, Ibra- lange Strecken gut mitspielte, muss- singhausen (26. bis 29. Oktober). him Bayram, Marvin Lais (alle Frei- te man sich am Ende 0:2 geschlagen Für den SBFV spielten: Leander burger FC); Anil Orhan, Lucca Grös- geben. So musste man am zweiten Vochatzer, Maurice Dresel, Ma- ser (beide Offenburger FV); Jonas Spieltag gegen das Rheinland an- rio Buccelli, Peter Datz (alle FC 08 Lang, Pascal Sattelberger (beide SC treten. Erneut überzeugte das SBFV- Villingen); Mirco Barella, Alexan- Freiburg); Luca Fritz (SV Bühlertal); Team vor allem spielerisch. Dem der Koberitz, Tim Baumer (alle FC Gregor Dörflinger, Nicola Leberer 1:0 durch Alessandro Fiore Tapia Emmendingen 03); Nicolas Garcia (beide SV Oberachern). (31.) hatten die Rheinländer nichts Stein (Freiburger FC); Max Chrobok entgegenzusetzen. Auch das dritte (Offenburger FV); Niklas Schindler, 2 Siege, 2 Remis, Platz 11 beim Spiel konnte der Angreifer des SC Pedro Allgaier, Kolja Herrmann, Fre- U18-Juniorinnen-Länderpokal Freiburg mit einem Treffer zuguns- derick Polzer, Fabian Rüdlin, Chris- Beim erstmals seit 2007 wieder ten der SBFV-Auswahl entscheiden. tian Jenne, Severin Buchta, Alessan- in dieser Altersklasse ausgetragenen In Minute 59 vollendete Fiore Ta- dro Fiore Tapia, Lukas Bohro, Pius U18-Frauen-Länderpokalturnier pia nach Vorarbeit von Polzer zum Krätschmer (alle SC Freiburg); Stef- holte sich die Auswahl des Hessi- 1:0 Endstand gegen Brandenburg. fen Allgaier (SC Pfullendorf); Chris- schen Fußballverbandes durch ein Das vierte Spiel gegen die Aus- toph Köninger (SV Oberachern). 2:0 im finalen Topspiel die begehrte wahl des FV Südwest wurde wegen Schale. Als einziges Team gewann

10 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Auswahlmannschaften

Mit Luisa Moser, Vanessa Ziegler Auswahl durch einen herrlichen und Nicole Eckerle wurden insge- Schuss von Felicitas Gutmann mit samt drei SBFV-Spielerinnen für 1:0 in Führung. Viele Fehlpässe und weitere Maßnahmen der DFB-U- unnötige Ballverluste brachten die Mannschaften gesichtet. Hessinnen zurück ins Spiel. Folge- Für den SBFV spielten: Anne Beck, richtig fiel das 1:1, was auch gleich- Ecem Cumert, Nicole Eckerle, Lau- zeitig der gerechte Endstand war. ra Frech, Chantal Hagel, Jana Kai- Bereits in der 9. Spielminute ser, Anna-Catharina Meister, Kim ging die körperlich und technisch Marina Meyer, Louisa Moser, Anne stärkere Bayern-Auswahl in Spiel 3 Rotzinger, Michaela Seifritz, Nina verdient in Führung. Über das gan- Woitzik, Hannah Wünsche, Vanes- ze Spiel hinweg waren die Bayern sa Ziegler (alle SC Freiburg); Auro- eindeutig die spielbestimmende ra Rosafio, Vivien Wagner (alle SC Mannschaft, das Team versäum- Sand). te es jedoch, aus mehreren klaren Torchancen weitere Treffer zu erzie- Jana Kaiser Platz 4 beim U16-Juniorinnen- len. In der 74. Spielminute glich die SFV-Turnier SBFV-Auswahl durch ein herrlich er- In der Sportschule Oberhaching zieltes Freistoßtor von Melissa Siegel die mit Spielerinnen des 1. FFC fand Anfang Oktober das diesjäh- noch zum glücklichen 1:1 Endstand Frankfurt gespickte Hessen-Auswahl rige SFV-Vergleichsturnier der U16- aus. alle vier Turnierspiele, kassierte nur Mädchen-Auswahlmannschaften Im letzten Spiel beim „Derby“ ge- ein einziges Gegentor und besiegte statt. Es siegte Bayern, vor Baden gen Baden hatte man das Gefühl, im entscheidenden Match die bis und Württemberg. Die SBFV-Aus- dass die Luft schon etwas raus war. dahin das Zwischenklassement an- wahl musste zwar nur eine Niederla- Die SBFV-Auswahl hatte zwar deut- führende Westfalen-Auswahl. ge einstecken, kam jedoch in ihren lich mehr Spielanteile, verpasste es Die Silbermedaillen sicherte sich übrigen Begegnungen jeweils nicht aber vor allem in der Anfangszeit die Mannschaft aus Bayern, die über ein 1:1-Unentschieden hinaus ihre Überlegenheit zu nutzen. In ebenfalls bis zum Schluss unge- und belegte so am Ende Platz 4. der 2. Spielhälfte ging die badische schlagen blieb. Bronze ging an die Im ersten Spiel des Turniers ge- Auswahl mit 1:0 in Führung, die er- im Finalspiel unterlegenen Westfä- gen die Auswahl von Württemberg neut Melissa Siegel mit einem herr- linnen. Die SBFV-Auswahl lande- zeigte sich das SBFV-Team sofort lichen Fernschuss zum mehr als ver- te mit zwei Niederlagen und zwei hellwach und spielte von Beginn an dienten 1:1 Ausgleich ausglich. Siegen bei 5:5 Toren auf Platz 11. sehr druckvoll, aggressiv und mit Für den SBFV spielten: Alina Zum Auftakt hatte das Team von hohem Tempo. Zahlreiche, hervor- Bantle, Anna-Marie Bathe, Anni- SBFV-Trainer Manfred Linden ge- ragend herausgespielte Torchancen ka Baumann, Rafaela Borggräfe, gen die Niederrhein-Auswahl trotz wurden jedoch nicht genutzt, statt- Klara Bühl, Felicitas Gutmann, 1:0-Führung durch Vivien Wagner dessen geriet die Mannschaft durch Claire Kengen, Leonie Lorenz, Olga mit 1:2 verloren und auch in Spiel einen Distanzschuss in Rückstand Mbem-Som, Emma Nentwig, Gloria 2 zog man gegen das mit und verschenkte somit den Sieg. Nisandzic, Lena Schubert, Melis- 0:1 den Kürzeren. Im dritten Spiel Im zweiten Spiel gegen Hessen sa Siegel (alle SC Freiburg), Naomi folgte gegen die Nachbarinnen aus setzte das Team den Gegner wieder Krinner, Eve Schmidt (beide Hegau- Nordbaden der erste Sieg. Vivien von Beginn an unter Druck. Bereits er FV), Katharina Geßner (FC Öh- Wagner (1:0) und Anne Rotzinger in der 4. Spielminute ging die SBFV- ningen-Gaienhofen). (2:1) trafen beim 2:1-Sieg. Zum Ab- schluss des Länderpokals musste man dann gegen das Rheinland an- Die U16-Juniorinnen-Auswahl treten. Vanessa Ziegler brachte die SBFV-Mädels in Führung, die die Rheinländerinnen zum 1:1 ausglei- chen konnten. Als alle mit einem Remis rechneten, sorgte Chantal Hagel kurz vor Schluss mit einem 2:1 für die Entscheidung zu Guns- ten der SBFV-Auswahl.

11 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Freizeitsport Süddeutsche Ü-Meisterschaften

durch, die bereits im Vorjahr an der nen Zweifel daran aufkommen, dass Süddeutschen Meisterschaft teilge- die Süddeutsche Meisterschaft nur nommen hatte und sich dort noch eine Zwischenstation auf dem Weg mit Rang 3 zufrieden geben musste. zum DFB-Cup nach Berlin sein sollte. Dahinter folgten der SV Lauperts- Auf Platz 2 landete die SG Ueberau/ hausen (Württemberg), die SG Got- Groß-Bieberau (Hessen), dahinter tenheim/Titisee (Südbaden) und folgten die Teams des 1. FC Eislingen die SG SpVgg Adelsberg (Bayern).  (Württemberg) und des 1. FC Bruch- Die zweitägige Veranstaltung der sal (Baden). Obwohl der SV Stadel- Ü40-Herren feierte in diesem Jahr hofen lediglich eine Niederlage hin- bereits ihre 7. Auflage. Der Kampf nehmen musste, sprang am Ende nur um die beiden Tickets für den DFB- der undankbare 5. Rang heraus, da Cup dauerte dabei bis zur letzten die Südbadener ihre weiteren Begeg- Begegnung des Turniers an. Die SG nungen jeweils mit einem 2:2-Unent- uf der schönen Waldsportan- Hoechst Classique (Hessen) und schieden beendeten. t. Kratzner lage des SV Leerstetten fanden der SV Stadelhofen (Südbaden) Aam ersten August-Wochenen- starteten mit jeweils zwei Siegen de die diesjährigen Süddeutschen am ersten Turniertag. Während Meisterschaften der Ü35-Frauen so- Höchst sich mit zwei weiteren Sie- wie der Ü40- und Ü50-Herren statt. gen am zweiten Tag den Turnier- Unter besten Bedingungen zeigten sieg sicherte, unterlag Stadelhofen die Spieler/innen tollen und fairen zweimal und musste sich am Ende Fußballsport ihrer Altersklassen und hinter den Spfr. Büghlerzell (Würt- boten den Zuschauern spannen- temberg) mit Platz 3 begnügen. de Begegnungen mit zahlreichen, Einen Favoritensieg gab es beim schön herausgespielten Treffern. Wettbewerb der Ü50-Herren. Mit Bei den Ü35-Frauen setzte sich drei Siegen und einem Unentschie- die SG Marburger Land (Hessen) den ließ der FC Bayern München kei- Baden-Württembergische Ü40 Kleinfeldmeisterschaft

urnusmäßig war in diesem stand (Spielstand 1:1), kam es zu sidiumsmitgliedes, Norbert Schlage- Jahr der Südbadische Fußball- einem Elfmeterschießen. Hier hat- ter, überreichte Bruno Sahner dem Tverband für die Austragung te der TSV Hildrizhausen mit 4:2 TSV Hildrizhausen den Meisterwim- des Endturniers der Baden-Würt- das glücklichere Ende für sich und pel von Baden-Württemberg sowie tembergischen Ü40 Kleinfeldmeis- stand somit als Baden-Württember- einen Gutschein für ein Wochenen- terschaft verantwortlich und so wur- gischer Ü40 Kleinfeldmeister fest. de im Sporthotel Sonnhalde in Saig. de das Endturnier Mitte September Am Schluss bedankte sich der Vorsit- In gemütlichem Beisammensein beim VfR Zusenhofen ausgetragen. zende des Ausschusses für Freizeit- ließ man die gelungene Veranstal- Das gesamte Turnier bot eine hohe und Breitensport von Südbaden, tung ausklingen. spielerische Qualität und die Spie- Bruno Sahner, bei allen Mann- T. Kratzner le wurden allesamt fair bestritten. schaften für die Teilnahme Schlussendlich hatten sich der TSV und die fairen Spiele. Ein Hildrizhausen und der SC Ilsfeld besonderer Dank galt den in ihren Gruppen durchgesetzt Schiedsrichtern sowie dem und standen sich im Endspiel ge- VfR Zusenhofen, der das genüber. Da in einem sehr span- Turnier zur Zufriedenheit nenden und fairen Spiel nach der aller Beteiligten hervorra- regulären Spielzeit, wie auch nach gend ausgerichtet hatte. der Verlängerung kein Sieger fest- In Anwesenheit des Prä-

12 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Freizeitsport

Herzbuben Wendlingen AS Killstett gewinnt gewinnen den LBS Cup 14 den AH Regio-Cup

er HFC Herzbuben Wendlingen darf sich nun nde September fand auf dem Gelände der Sport- ein Jahr lang beste Freizeit-Mannschaft in Baden- freunde Goldscheuer das Endturnier des AH-Regio DWürttemberg nennen. Zum diesjährigen LBS ECup „Adrien Zeller“ Ü35 statt. Dieser vom Südbadi- Cup Finale auf der Sportanlage des SV Musbach (Würt- schen Fußballverband (SBFV) gemeinsam mit dem Elsäs- temberg) nahmen bei über mehr als 50 vorgeschalteten sischen Fußballverband (LAFA) organisierte Wettbewerb Qualifikationsturnieren schlussendlich 15 Mannschaf- wurde bereits zum zwölften Mal ausgetragen. Aus über 100 ten teil. Bei tollem Fußballwetter und hervorragenden Altherrenmannschafften „Ü35“ aus Südbaden und dem Platzbedingungen wurde in der Vorrunde in drei Fün- Elsass hatten sich acht Teams für die Endrunde qualifiziert, fergruppen gespielt. Drei Mannschaften setzten sich in die in zwei Gruppen die vier Halbfinalisten ausspielten. ihren Gruppen klar durch – Fraggles (Gruppe A), SV Bai- Nach der Gruppenphase hatten sich aus der Gruppe 1 die singen (Gruppe B) und Ultraslan (Gruppe C) – die bei- Alten Herren des SV Stadelhofen als Gruppensieger und den bestplatzierten Dritten (Filstal United und HFC Herz- die SG Goldscheuer/Altenheim als Zweiter für das Halb- buben Wendlingen) komplettierten das Viertelfinale. finale qualifiziert. Erster in Gruppe 2 wurde AS Kilstett, Für die große Überraschung in der ersten KO-Runde sorg- Zweiter der TuS Oppenau. te dann auch der spätere Turniersieger – als bester Grup- Im ersten Halbfinale behielt der TuS Oppenau mit 1:0 pendritter setzten sie sich gegen die bis dahin souve- über den SV Stadelhofen die Oberhand. Der Finalgegner rän spielende Mannschaft „Ultraslan“ durch. Das junge der Renchtäler wurde im Spiel AS Kilstett gegen die SG Team aus Alpirsbach wurde mit 4:0 förmlich vom Platz Goldscheuer/Altenheim ermittelt. Diese Partie endete gefegt. Auch das Welzheimer Team „Fraggles“ setzte un- 2:2 und folgerichtig musste hier das Elfmeterschießen beirrt seinen Siegeszug fort und zog ohne Mühe mit ei- entscheiden, in dem die Elsässer mit 5:4 das bessere nem 2:1 gegen Filstal United ins Halbfinale ein. Weiter Ende für sich hatten. Im Elfmeterschießen um den drit- ins Halbfinale stießen auch NK Nilles und El Diablo. ten Platz setzte sich der SV Stadelhofen mit 3:2 gegen die Die beiden Halbfinalpaarungen hatten es in sich und wa- Platzherren durch. Das Finale zwischen dem AS Killstett ren an Spannung kaum zu toppen. Die beiden Finalteil- und dem TuS Oppenau gewann das Team aus dem El- nehmer mussten vom Punkt ermittelt werden – schluss- sass mit 2:1 und sicherte sich mit diesem knappen Erfolg endlich waren es die Herzbuben und El Diabolo, die die den Gewinn des Regio-Cup „Adrien Zeller“ 2013/2014. besseren Nerven haben sollten und es ins große Finale Bei der Siegerehrung bedankten sich Gerard Seitz vom schafften. Das kleine Finale konnte NK Nilles gegen Fragg- Elsässischen Fußballverband und Bruno Sahner, Vorsit- les für sich entscheiden. Das Finale war ebenso dramatisch zender des Freizeit- und Breitensports des Südbadischen und mit guten Chancen für beide Mannschaften – doch Fußballverbandes, bei allen Mannschaften sowie bei den am Ende hieß der Sieger HFC Herzbuben Wendlingen. Sportfreunden Goldscheuer, für die gute Organisation.

13 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Online Werde Fanreporter auf Fussball.de

er neue News-Bereich „Fan- teil unseres Amateurfußballportals und uns den Link in Deiner Mail reporter“ ist ein wichtiger FUSSBALL.DE, das nun komplett mitschicken. Dann können wir in DBestandteil des neuen Ama- überarbeitet und in frischem De- der Redaktion das Video direkt mit teurfußballportals FUSSBALL.DE. sign an den Start gegangen ist und Deiner zugehörigen Geschichte ver- Du kannst ab sofort ganz einfach einige neue Möglichkeiten bietet. knüpfen. Wir kümmern uns um mitmachen und über Deinen Ver- Wie finde ich die Fanreporter-Be- den Rest und stellen Deinen Beitrag ein schreiben. richte auf FUSSBALL.DE? Wenn Du in der entsprechenden Fanreporter- Du stehst Wochenende für Wo- in der Navigation unter dem Activi- Region online. chenende in der Kreisliga an der ty Stream die Kategorie Fanreporter Wir wünschen Euch viel Vergnü- Bande und feuerst Dein Team an? anklickst, kannst Du wählen, aus gen – und freuen uns auf Eure Bei- Du kennst in Deinem Fußballkreis welcher Region Fußball-Deutsch- träge! FUSSBALL.DE die Schuhgröße aller Spieler und lands Du eingestellte Geschichten, die Kragenweite jedes Trainers? Du Fotos und Videos sehen möchtest warst beim 5:4-Derbysieg Deines – von B wie Baden bis W wie Würt- Klubs dabei, hast spektakuläre Sze- temberg. Dort sind die Artikel dann nen fotografiert und gefilmt? Du chronologisch geordnet. möchtest nun ein paar Zeilen darü- Wie bringst Du Deine Fanreporter- ber schreiben und möglichst vielen Texte und die passenden Bilder zur Fußballfans präsentieren? Geschichte auf die Seite? Schicke uns Dann bist Du bei uns genau rich- einfach eine E-Mail mit dem Betreff tig: Werde Fanreporter bei FUSS- „Fanreporter“ an redaktion@fuss- BALL.DE! Schicke uns Spielberich- ball.de und füge dieser Mail Deinen te, Geschichten, Fotos und Videos Text und Deine Fotos an. zum Amateurfußball in Deiner Re- Videos kannst Du auf dem neuen gion! Der neue News-Bereich „Fan­ FUSSBALL.DE direkt in unserem reporter“ ist ein wichtiger Bestand- Bereich Amateur-TV hochladen

Tel. 07771-9143710 // Mobil 0170-7241010 // Email [email protected] // www.sportradar.eu

14 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus dem Verband

Gute Nachwuchsarbeit wird belohnt

Die vom DFB zur Verfügung gestell- ten Mittel sind zweckgebunden und zur weiteren Förderung des Jugend- fußballs in den betreffenden Verei- nen einzusetzen. Ausgezeichnet wurden die Vereine: – SV Bombach für den Spieler  Niklas Schindler, 2.450 Euro – FC Wolfenweiler für den Spieler Christian Jenne, 2.200 Euro – FC Singen 04 für den Spieler  Alessandro Fiore Tapia, 1.700 Euro Kai Schmitt

ewürdigt wurde auf den Die Beträge für die Amateurverei- Bezirksjugendtagen 2014 ne berechnen sich nach der Dauer Gdie durch das DFB-Bo- der Vereinszugehörigkeit (min- nussystem finanziell geförderte destens 24 Monate). So wird die Nachwuchsarbeit der Amateur- Ausbildungsleistung der Vereine vereine. Die Grundlage für den honoriert, die mit ihrem Einsatz DFB-Bonus ist der Einsatz der wesentlich zur sportlichen Entwick- Nachwuchsspieler und Nachwuchs- lung der Spielerinnen und Spieler spielerinnen der Klubs in Junio- beigetragen. Ausgeschüttet wurden ren- beziehungsweise Juniorinnen- Beträge von 1.200 Euro bis hin zu National­mannschaften. 2.450 Euro, insgesamt 6.450 Euro.

Wir fahren für den Südbadischen Fußballverband

79271 St. Peter / Schwarzwald | Zähringerstraße 26 Telefon: 07660 - 1459 | Fax: - 1469 | mobil: 0170 - 77 89 197 e-mail: [email protected]

15 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus dem Verband

Die drei spanischen Hospitanten mit Stützpunktkoordinator Andreas Beck, Koordinator Masterplan Johannes Restle und Geschäftsführer Siegbert Lipps Spanische Trainer  in Südbaden zu Gast

ber eine Anfrage des Anda- insbesondere der grenzüberschrei- der südbadischen U14 Auswahl in lusischen Fußballverbandes tenden beruflichen Bildung. Dabei Steinbach haben die Trainer be- Ükamen Ende August, im sollten den drei spanischen Trai- sucht. Abgerundet wurde das Pro- Rahmen des europäischen Leonar- nern Einblicke in die Struktur und gramm durch einen Besuch des do da Vinci-Programms, drei Trai- den Aufbau des deutschen Fußballs Nachwuchsleistungszentrums des ner aus Spanien für vier Wochen gegeben werden. Ana Sánchez Ber- SC Freiburg und des - nach Freiburg. Das Programm ist nal und Maribel Márquez Gonzá- piels SC Freiburg gegen Hertha BSC Teil der EU-Kommission zur Förde- lez, die beide beim FC Sevilla als Berlin. rung der Aus- und Weiterbildung, Trainer­innen im Frauenbereich Auch für die involvierten Trainer arbeiten, hospitierten bei der Frau- aus Südbaden war der Austausch en-Bundesliga-Mannschaft des SC mit den spanischen Kollegen eine Freiburg. Raúl Bruno Colorado Espi- interessante Erfahrung, haben sich nosa, der aus Cádiz kommt, schaute doch einige Unterschiede in den sich das Training der verschiedenen beiden Systemen herauskristalli- Jugendmannschaften des Freibur- siert, über die man sich intensiv ger FC an. Diese Erfahrungen wur- ausgetauscht hat. Von Seiten der den ergänzt durch einen Vortrag spanischen Trainer gab es für die von Stützpunktkoordinator Andre- beiden Vereine und den Verband as Beck über das Auswahlsystem in nur lobende Worte, sie haben die Deutschland und im speziellen in Zeit in Freiburg sehr genossen und Südbaden. Auch ein Stützpunkttrai- viele neue Eindrücke mit nach An- ning und einen Leistungslehrgang dalusien genommen.  J. Restle

16 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus dem Verband

Stützpunkteröffnung in Goldscheuer

m Rahmen des ersten Stützpunkt- tal trainieren nun wöchentlich in nischen und individualtaktischen Itrainings der Saison wurde am Goldscheuer unter der Anleitung Bereich gefördert. Des Weiteren fin- Montag, den 15.9.2014, im Bezirk von drei DFB Stützpunkttrainern. det zweimal jährlich ein DFB-Info- Offenburg der neue Stützpunkt Johannes Meier und Frank Kofler Abend für Vereinstrainer statt, bei Goldscheuer eröffnet. bilden schon seit etlichen Jahren im welchem aktuelle Trainingseinhei- Die talentiertesten Spieler und Raum Offenburg die Nachwuchski- ten anschaulich demonstriert und Spielerinnen der Altersklassen U12 cker aus, Sascha Ruf ist seit dieser jedem Trainer erläutert werden, der bis U15 aus den Regionen Hanau- Saison neu im Team. Jeden Montag- daran Interesse hat. erland, Offenburg und dem Rench- abend werden die Spieler im tech- A. Beck

Service ist unsere Lieblingsdisziplin

Auf ins Leben. Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de

01-600-TÜV-Siegel-185x135-1102013-J.indd 1 02.10.13 14:16 17 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Schiedsrichter

Erfolgreicher SR-Schülerlehrgang in Saig © Hansjörg Rommel

om 7. bis zum 10. Septem- gramm, da natürlich auch eine ge- Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen ber 2014 fand im Sporthotel wisse körperliche Fitness für jeden 1899 Hoffenheim belohnt. Aber VSonnhalde in Saig erneut Schiedsrichter selbstverständlich auch die anderen Schiedsrichter gin- ein Lehrgang für 30 junge Schieds- sein sollte. Tagsüber folgten mehrere gen nicht leer aus, sie erhielten hilf- richter aus den sechs Bezirken Süd- Referate, welche zum Teil von Lehr- reiche Preise für ihre Spielleitungen badens statt. Ziel war es, die jeweils wart Hermann Knopf sowie von An- wie z.B. Fox-Pfeifen, Spielnotizkar- fünf Schiedsrichter pro Bezirk, die dreas Klopfer und Hansjörg Rommel ten, Schuhbeutel usw. zwischen einem halben und zwei- gehalten wurden. Thematisiert wur- Des Weiteren wurde an den letz- einhalb Jahren pfeifen, weiterzu- de dabei u.a. Gewaltprävention, der ten beiden Tagen über das Verhal- bilden und die Kameradschaft un- richtige Umgang mit Personalstrafen ten der Schiedsrichter vor, während tereinander zu stärken. Leiter und sowie die Passkontrolle mit einem und nach dem Spiel, Techniken Referenten des Lehrgangs waren verbundenen Rollenspiel zur Übung. einer guten Spielleitung, korrekte Verbandslehrwart Andreas Klopfer Nachmittags wanderte man zusam- Meldungen, Strafstoß und über das und Nachwuchsförderer Hansjörg men auf den Hochfirst, von dort aus Laufverhalten und Stellungsspiel re- Rommel. konnte man eine tolle Aussicht über feriert. Einige Themen wurden auch Nach der Begrüßung und einer den Titisee genießen. Am Abend in Gruppenarbeit vorbereitet und kurzen Vorstellungsrunde wurden stand außerdem noch der obligatori- anschließend den Kollegen präsen- uns in einem ersten Referat auch sche Regeltest und der erste Teil des tiert. Mittels Videoszenen aus dem schon die Strukturen des SBFV und jährlichen Team-Wettbewerbs auf eigenen Landesverband wurde ver- Südbadens Top-Schiedsrichter nä- dem Plan. sucht, die noch relativ unerfahrenen her gebracht. Im Anschluss an das Dieser Wettbewerb fand am ­darauf Unparteiischen auf jede erdenkliche gemeinsame Abendessen wurde der folgenden Tag in den Disziplinen Situation vorzubereiten. norwegische Schiedsrichter des Län- Schwimmen, Fußball, Tischtennis, In der abschließenden Feedback- derspiels zwischen Deutschland und Dart und Tischkicker seine Fortset- runde wurde viel Positives berichtet Schottland beobachtet und mittels zung. Außerdem wurden das All- und alle Beteiligten können auf ei- Beobachtungsbogen dessen Leis- gemeinwissen der jungen Schieds- nen tollen und erfolgreichen Lehr- tung genau analysiert. Dabei wur- richter sowie ihre Kenntnis von den gang zurückblicken. An dieser Stelle den positive und verbesserungswür- Bundesligaschiedsrichtern getestet. bedanke ich mich im Namen aller dige Punkte herausgearbeitet. Die höchste Punktzahl konnten die Schiedsrichter bei Andreas Klopfer Am nächsten Morgen hieß es dann Bezirke Freiburg und Bodensee errei- und Hansjörg Rommel sowie dem früh aufstehen, es stand Frühsport chen. Sie wurden am 20. September Gastreferenten Hermann Knopf. in Form von Joggen auf dem Pro- mit einem Balljungen-Einsatz beim Sören Weber (Baden-Baden)

18 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Schiedsrichter

Termine SR-Ausbildung 2015

Bezirk Baden-Baden Bezirk Freiburg Bezirk Schwarzwald Termine: Sa, 10.1. (10 Uhr);  Termine: Sa, 10.1.; So, 11.1.;  Termine: Fr, 16.1. (19 Uhr);  Mo, 12.1.; Sa, 17.1.; Mo, 19.1.;  Fr, 16.1.; Sa, 17.1.; So, 18.1.;  Sa, 17.1.; Fr, 23.1.; Sa, 24.1.;  Sa, 24.1.; Mo, 26.1. Sa, 24.1. Fr, 30.1.; Sa, 31.1. Ort: Sportschule Steinbach Ort: Clubheim ESV Freiburg Ort: Gasthaus Waldblick Info + Anmeldung: Info + Anmeldung Donaueschingen-Aufen Bezirks-SR-Obmann Bernhard Bezirks-SR-Obmann Info + Anmeldung Zerr, Mobil 0171/5469600, Anton Dixa, Tel. 07641/47965,  SR-Bezirkslehrwart Martin Roth, [email protected]; [email protected]; SR-Bezirkslehr- Tel. 0771/13824,  SR-Bezirkslehrwart Mihael  wart Harald Rosenfelder,  [email protected] Polanec, Mobil 0178/6677988, Tel. 07634/592370,  [email protected] [email protected] Bezirk Bodensee Termine: Fr, 9.1. (19 Uhr);  Bezirk Offenburg Bezirk Hochrhein Sa, 10.1.; Fr, 16.1.; Sa, 17.1.;  Termine: Fr, 26.2. (19 Uhr);  Termine: Sa, 24.1.; So, 25.1.;  Fr, 23.1.; Sa, 24.1. Sa, 27.2.; So, 28.2.; Sa, 7.3.;  Sa, 31.1.; So, 1.2. Ort: Nellenburg-Gymnasium So, 8.3.; Sa, 14.3. Ort: Sportheim Wehr  Stockach Ort: Clubheim SV Gengenbach (Frankenmattstadion) Info + Anmeldung Info + Anmeldung: Info + Anmeldung Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing, Bezirks-SR-Obmann Josef Hodapp, SR-Bezirkslehrwart Hafes  Tel. 07733-1780, Tel.: 07805/2810,  Gerspacher, Tel. 0176/32713622, [email protected] [email protected]; [email protected] SR-Bezirkslehrwart Thorsten  unparteiisch Weber, Mobil 0177/7075677, unverzichtbar [email protected] ehrlich hilfsbereit Schiedsrichter sind fußballbegeistert

Mehr Lust auf Fußball mit Ihrem Sportplatzbau-Profi ! Neubau, Regeneration und Pfl ege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlage oder Tennenbeläge – bei uns liegen Sie immer richtig. !! Kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Anlagencheck Ihrer Sportanlage mit kostenfreien Angeboten !!

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl D-79254 Oberried Silberbergstraße 16 a Telefon 0 76 02 / 13 81 Mobil 01 71 / 7 71 32 33 Fax 0 76 02 / 13 15 E-Mail: [email protected] · www.rievo.de

19 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus den Bezirken SPINDEL- UND Baden-Baden SICHELMÄHER FV Ötigheim seit dieser Saison mit eigener Frauenmannschaft IN VERSCHIEDENEN GRÖSSEN in der Kreisliga A UND PS-LEISTUNGEN

VOLLTREFFER FÜR IHREN RASEN!

eit dieser Saison nimmt der FV Ötigheim mit ei- ner eigenen Frauenmannschaft am Spielbetrieb Steil. In den vergangenen Jahren hatte man durch kontinuierliche Aufbauarbeit im Juniorenbereich eine Vielzahl von jungen Mädchen für den Fußballsport begeistert. In diesem Sommer war es dann soweit und man meldete mit größtenteils aus den B-Juniorinnen nachrückenden Spielerinnen eine Mannschaft für die Kreisliga A an. In den bisherigen Spielen konnten sich die jungen Spielerinnen sehr wacker schlagen und man konnte in drei Spielen bereits 7 Punkte erspielen, was einen guten 4. Tabellenplatz bedeutet. Nicht ganz so positiv lief es hingegen im Bezirkspokal, nach einem Freilos in der ersten Runde musste man in der 2. Po- kalrunde dann schmerzhaftes Lehrgeld bezahlen und IDEAL FÜR kassierte gegen den Bezirksligisten SG Obersasbach eine FUSSBALLPLÄTZE! klare 1:7 Niederlage. Jörg Hoffmann

RUFEN SIE UNS AN! Viertelfinalisten im Rothaus- Bezirkspokal stehen fest ls letzter Teilnehmer qualifizierte sich mit dem SV Ulm der letztjährige Finalist für das Viertel- Afinale im Rothausbezirkspokal. Der Kreisliga A- Ligist konnte sich in der Verlängerung mit 2:1 gegen den B-Ligisten SV Neusatz, der zuvor gegen die SG Lauf/ Obersasbach (KRL A) und den Bezirksligisten VfB Unz- hurst weitergekommen war, durchsetzen. Neben Ulm sind mit dem FC Ottenhöfen, FC Schwarzach, SV Au am Rhein und dem SV Niederbühl/Donau vier weitere Kreisliga A-Mannschaften vertreten. Komplettiert wird das Feld durch die Bezirksligisten FV Würmersheim, FC Maschinen Bader-RitterTel. 0761/400549-0 Fax 0761/400549-30 Phönix 06 Durmersheim und den Rastatter SC/DJK . GmbH & Co KG Jörg Hoffmann Bötzinger Str. 8 [email protected] 79111 Freiburg www.bader-ritter.de 20 WWW.BADER-RITTER.DE Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus den Bezirken Offenburg

Zum 70. Geburtstag von Hartmut Basler

je den Handschlag verweigert – und alle kennen ihn. Nach seinem Geburtstag findet er, könnt alles ein bisschen ruhiger zugehen. Und so endete auch kürz- lich die Ära Basler beim FV Zell-Weierbach. 51 Jahre Pressewart, 36 Jahre Vorsitzender, 23 Weinfeste. Ein- mal musste Schluss sein. Doch mit der Basler’schen Umtriebigkeit ist’s noch lange nicht vorbei. In den letzten Wochen hat er mal eben schnell eine Chronik geschrieben. Titel: „90 Jah- re Fußball-Sport in Zell-Weierbach“ – 146 Seiten, 148 Bilder, alle Anzeigen selbst gesammelt. So was macht Basler quasi mit links. Unter Baslers Führung wurde der FV Zell-Weierbach, den er von der untersten Klasse bis in die gehievt hatte, dort dreimal Vizemeister. Basler war als Landesliga-Hoeneß in aller Munde. Er holte insge- samt zwölf Profi-Mannschaften zum Schaulaufen ins Abtsbergstadion. Hartmut Basler ist seit einigen Jahren auch im Sportgericht der überbezirklichen Aktivstaffeln im SBFV als Vereinsbeisitzer ehrenamtlich tätig. Er hat auch im Bezirk Offenburg am Bezirkstag 2013 und im Verbandsgebiet beim SBFV-Verbandstag 2013 eine nfang April feierte Hartmut Basler, ein Fuß- Aktion zur Unterstützung der SBFV-Stiftung ins Leben ball-Pionier des FV Zell-Weierbach, seinen 70. gerufen. Diese Aktion hat bereits im ersten Jahr 2013 AGeburtstag. Hierzu auch seitens des ganzen eine stattliche Summe von 1.900 Euro eingebracht, Fußballbezirks Offenburg alles Gute. Nachfolgend ein die bei der Verbandsvollversammlung im Januar 2014 kleiner Werdegang (Auszüge aus OT vom April 2014): dem Vorsitzenden der SBFV-Stiftung Richard Jacobs „Hartmut Basler weiß vor allem eins – worauf’s an- übergeben werden konnte, die zur Unterstützung von kommt; er ist viel schneller, als es den Anschein hat. behinderten Sportlern vorgesehen ist. Dafür wurde In seinen Glanzzeiten war er gleichzeitig unwidersteh- ihm großes Lob und Anerkennung ausgesprochen und licher Weinverkäufer, rasender Zeitungsreporter und gedankt. mit Leib und Seele Vorsitzender seines FV Zell-Weier- Die wichtigsten Auszeichnungen waren u.a. die DFB- bach, den er einst zum schillerndsten Fußball-Landes- Ehrennadel und die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Me- ligisten in ganz Südbaden machte. Sein Erfolgsrezept daille (Auszeichnung der Weinbranche).“ einfach und gründlich: Er kennt sämtliche Entschei- Aus: Offenburger TAgeblatt dungsträger weit und breit, hat keinem Prominenten vom April 2014

Auslosung Viertelfinale: Rothaus Bezirkspokal beim FSV Seelbach

Nach dem Spiel FSV Seelbach gegen den SC Kuhbach/Reichenbach, das der Gastverein mit 2:1 für sich entscheiden konnte, nahmen im Clubheim des FSV (von links nach rechts) Melanie Mühlecker (Glücksfee), Spielleiter Bernd Franz, BV Manfred Müller und Moderator Manfred Schäfer die Auslosung der Runde 5 des Rothaus-Bezirkspokals im Bezirk Offenburg vor.

Die Runde wurde am 15. Oktober ausgetragen. Bild: Klaus Dold ANGRIFFOnline

21 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus den Bezirken Freiburg

Erste Fair-Play-Lotsen geschult

lückliche Gesichter zum praktische Übungen konnten Sie ihr auf den Fußballplätzen gekommen Abschluss der Schulung der Verhalten in schwierigen Situatio- war. Mit einem Ehrenkodex, den GFair-Play-Lotsen im Sport- nen reflektieren und deeskalieren- bereits Spieler und Verantwortliche hotel Sonnhalde in Saig: „Es war ein de Maßnahmen einüben. Mit der von zwei Vereinen unterschrieben überaus gelungenes Wochenende intensiven mehrtägigen Schulung haben, will man das Bewusstsein mit einer fantastischen Beteiligung und ihrem außerordentlichen eh- von Spielern, Verantwortlichen, Zu- der Teilnehmer der Vereine und der renamtlichen Engagement erwar- schauern und allen auf und um den Referenten“, so Bezirksvorsitzender ben die Fair-Play-Lotsen Kompeten- Fußballplatz Beteiligten verändern. Arno Heger in seinem Resümee zur zen, die deutlich über die üblichen Die Schiedsrichterschulung, die Schulung, die im Rahmen des Pro- Aufgaben von Platzordnern auf zum gleichen Thema im Oktober jektes „Gewalt gehört ins Abseits“ Fußballplätzen hinausgehen. Ab so- stattfand, war gut besucht. Leider stattfand. Zunächst mit einer ge- fort sind sie bei strittigen Spielen in werden Schiedsrichter allzu häufig wissen Skepsis angereist, stieg die Freiburg als Konfliktschlichter aktiv. von Zuschauern, Spielern oder auch Begeisterung der Teilnehmer von Tragen werden sie dabei die gelben Trainern hart angegangen. Mit Rol- Stunde zu Stunde. Den größten An- Hemden, die sie als Fair-Play-Lotse lenspielen übten die Schiedsrichter, teil an dieser Begeisterung hatten kennzeichnen. Die Initiative „Ge- wie sie sich in bestimmten Situati- Deeskalationstrainer Mark Bottke walt gehört ins Abseits!“ ist eine onen am besten verhalten können. und der Referent des Polizeipräsi- gemeinsame Initiative des Südba- Geplant sind weitere Schulungen diums Freiburg, Meinrad Drumm. dischen Fußballverbandes (Bezirk mit dem Deeskalationstrainer Mark Was die Teilnehmer der Vereine SC Freiburg) mit dem Verein Sicheres Bottke und Meinrad Drumm vom Freiburg, SV Solvay Freiburg, Sport- Freiburg e.V., der Arbeitsgemein- Polizeipräsidium Freiburg. Viel Er- freunde Eintracht, Türkgücü und schaft Freiburger Bürgervereine folg und einen guten Start bei dieser ESV Freiburg von den Referenten (AFB) und dem Freiburger Polizei- wichtigen ehrenamtlichen Arbeit geboten bekamen, überstieg die präsidium. Die Initiative entstand, im Sinne der Gewaltprävention im kühnsten Erwartungen. Durch the- nachdem es häufiger zu gewalttäti- Fußball! oretische Inputs, Rollenspiele und gen Übergriffen und Beleidigungen Peter Welz

22 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus den Bezirken Hochrhein Bezirk Hochrhein sucht Frauenbeauftragte/n

Bild: Bezirkspokal 2014

Szene aus dem Endspiel im Frauen-Bezirkspokal Hochrhein 2014 zwischen SV Niederhof und SV Görwihl

rfolge wie die WM 2014 erfordern Vorbereitung und das gilt auch für die kommenden Frauen-Welt- Emeisterschaften. Deshalb sucht der BFA Hochrhein eine oder einen ehrenamtliche/n Frauenbeauftragte/n. Sie/er soll die Nachfolge von Kerstin Vetter antreten, die ab dem Bezirkstag im Juli 2015 andere Aufgaben über- Die Sponsorentafel nehmen möchte. Aufgabe der Frauenbeauftragten ist die macht Alle zu Gewinnern! Zusammenarbeit mit dem Verbandsausschuss für Frau- enfußball des SBFV und seine Vertretung im Bezirk, z.B. bei Siegerehrungen. Auf Bezirksebene arbeitet sie mit der Mädchenbeauftragten und den Frauen-Staffelleitern zu- sammen und hält Kontakt zu den Frauenteams. Zudem hilft sie, Richtlinien für den Frauenspielbetrieb zu erar- Seit 1998 generiert beiten und DFB-Richtlinien im Bezirk umzusetzen. die Sponsorenta- Die Frauenbeauftragte kann eigene Ideen einbringen fel über 1 Million und eigene Schwerpunkte setzen. Erwünscht ist die Teil- Euro Einnahmen nahme an einigen Veranstaltungen des Verbandes in für unzählige Vereine! Sprechen sie ganz unverbind- Freiburg oder in Saig und des Bezirkes am Hochrhein. lich mit uns, wir zeigen Ihnen, wie leicht es ist, die Dazu gehören BFA-Sitzungen, Bezirkstage und Staffel- Vereinskasse mithilfe einer Sponsorentafel aufzu- sitzungen der Frauen. Insgesamt handelt es sich um ca. bessern. Mit dieser dauerhaften Einnahmequelle, zwölf Termine pro Jahr. Etwas Erfahrung mit Internet deren Anschaffung Sie sich ebenso sponsern lassen und Computern ist nützlich. können, schaffen Sie neue finanzielle Freiräume für Unterstützung findet sie bei der Frauenbeauftrag- Ihren Verein! Die Sponsoren werden von dieser wer- ten des SBFV und bei allen Mitgliedern des Bezirks­ bewirksamen, wie preiswerten Investition begeistert fußballausschusses Hochrhein. Die Tätigkeit ist ehren- sein. Wir beraten Sie gerne! amtlich, Fahrtkosten usw. werden erstattet. Sollten Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, Tel.: 0 78 41/6 73 21 15 [email protected] wenden Sie sich bitte an den Bezirksvorsitzenden www.sponsorentafel.de Uwe Sütterlin. Ulrich Rapp

23 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus den Bezirken Schwarzwald

Saison Eröffnungspiel 2014/2015 Bilder: F-J.Orive (BPW)

Am Freitag, den 22.08., wurde in Gutmadingen mit der -Begegnung FC Gutmadingen – SG Fützen/Epfenhofen 1:1 die Saison 2014/2015 eröffnet.

Um 18.30 Uhr begrüßte der Bezirksvorsitzende Kuno Kayan die ca. 400 Zuschauer und danach spielten die Gutmadinger Musikvereine das „Badnerlied“.

Während der Halbzeitpause wurden die 16 Bezirksligavereine vorgestellt und anschließend zeigten die „Cheerleader“ aus Gutmadingen eine Tanzvorführung.

Nach dem Fußballspiel wurden die Tombolapreise ausgelost.

Francisco-Javier Orive

Franz Kern feierte 80. Geburtstag Der Ehrenbezirksvorsitzende Franz Kern (Titisee-­Neustadt) feierte am Sonntag, den 21. September ­seinen 80. Ge- burtstag. Unter den zahlreichen ­Gratulanten befanden sich auch Rudi Krämer (SBFV-Vizepräsident), Kuno Kayan (Bezirksvorsitzender) und Peter Becker (BSA). F.-J. Orive

24 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Aus den Bezirken Bodensee

Ab 11. Januar Neulingslehrgang in Stockach Jung. Jünger. Schiedsrichter!

usammen sind sie knapp fünf- 16 und 20 Jahre alt sind. Was vor zig Jahre alt, die drei abgebil- einigen Spielzeiten noch als aus Zdeten Schiedsrichter aus dem der Not geborener Versuch bei den Bezirk Bodensee. Zwei sind 16, einer Verantwortlichen Magengrimmen ist schon 17 Jahre „alt“. Wie sie hei- verursachen konnte, hat sich mitt- ßen, woher genau sie sind, das spielt lerweile als Alltag etabliert. Den an dieser Stelle keine Rolle. Wich- meisten Vereinen gilt ganz einfach tig ist, dass die Abgebildeten einen der Dank dafür, dass sie bereit sind, Trend der Schiedsrichterei repräsen- auch mal aus jugendlicher Unerfah- tieren, der nicht nur, aber auch am renheit resultierende Schwächen zu Bodensee immer deutlicher zu Tage akzeptieren. Der Nachwuchs ist gut, tritt: Jung. Jünger. Schiedsrichter! aber er hat auch das Recht auf einen Dieser Eindruck trügt nicht. Die schlechten Tag, Fehler zu machen Neulingslehrgänge, mit denen die und daraus zu lernen. Wer das nicht SR-Vereinigungen in ganz Südbaden einsieht, der lügt sich in die eigene ihre oft lückenhaften Reihen schlie- Tasche. ßen wollen, erinnern zusehends an Im Klaren sein dürfte sich der die Schulung der Juniorenteams fach- und sachkundige Interessierte der Vereine. Das Mindestalter be- dennoch, dass es auf Dauer unmög- trägt für die neue Schiri-Anwärter lich sein wird, nur mit den Jungen 14 Jahre, viele der Anwesenden den Spielbetrieb aufrecht zu erhal- schrammen gerade mal so an der ten. Zum einen stehen die Schieds- Altersgrenze vorbei. Ein 18-jähri- richter hier in Konkurrenz zu den ger Teilnehmer? Selten. Mitte 20? ebenfalls Nachwuchs heischenden Kaum zu finden. Zwischen 30 und Vereinen, zum anderen ist gerade 40? Exotisch! Kleiner gedanklicher bei den Jungen die Fluktuation sehr Ausreißer: Der Text hier ist aus- groß. Einmal SR, immer SR – diese schließlich in männlicher Form ge- minute den spielentscheidenden Zeit ist längst vorbei, die Interessen schrieben. Warum? Suchen Sie mal Strafstoß gegen die Heimelf pfeifen. wechseln heutzutage sehr schnell. bei den SR-Lehrgängen Frauen und Ein besonderes „Leckerli“ ist es oft Nachdem die Reservemannschaften Mädchen... auch, bei Spielen der Junioren ge- zusehendes weniger werden, müsste Bleiben wir also bei dem, was wir nau hinzuschauen. Nicht auf die es doch manchen der hier beschäf- haben, und halten gleich mal fest, Kinder – auf die Erwachsenen! tigungslosen Fußballer auch mal dass mancher Verein froh wäre, er Die SR-Vereinigung Bodensee hat reizen, sich als objektiver Schieds- hätte diesen Zustrom Jugendlicher. natürlich in den letzten Jahren ei- mann zu betätigen? Fehlt hierzu Wir haben ihn und wir sind auch nige Unterstützung eingebaut. Das nur die Aufforderung ... oder am ehrlich stolz auf diese Jungs, denen fängt schon damit an, dass die Eltern Ende eher der Mut? man von vornherein eine Menge der jugendlichen Teilnehmer zur Ach ja, was ich Ihnen noch sa- Mut bescheinigen kann. Ja, es ge- Eröffnung des Neulingslehrgangs gen wollte: Am 11. Januar startet hört wirklich eine Menge Mut dazu, zum Gespräch eingeladen werden. in Stockach der Neulingslehrgang sich als Einzelner „in der Fremde“, Normalerweise haben weder Eltern 2015 der SR-Vereinigung Bodensee. als unparteiischer Spielleiter zwi- noch Kind eine Vorstellung davon, Wir freuen uns auf jeden engagier- schen 22 Fußballer zu stellen, die was Schiedsrichter sein bedeutet ten Zugang. Auf junge, ältere und oftmals bedeutend älter sind (den und mit sich bringt. Die Resonanz noch etwas ältere Teilnehmer, die Ausdruck „Erwachsener“ vermei- darauf ist durchweg positiv. sich als Schiedsrichter durchsetzen de ich an dieser Stelle bewusst in In den Leistungsklassen der SR, wollen. Und um jeden Zweifel aus- Kenntnis der Realität) als der Refe- die im Bezirk Spiele unter Beob- zuschließen: Schiedsrichterinnen ree. Dann noch einen Spieler vom achtung leiten, also Kreisliga A und wären höchst willkommen, doch Platz stellen, der altershalber der Va- Bezirksliga, sind vermehrt Unpar- wer mag ernsthaft darauf hoffen?

Foto: Rita Hermann Rita Foto: ter sein könnte. Oder in der Schluss- teiische unterwegs, die zwischen Karl-Heinz Arnold

25 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Zu guter Letzt

Impressum

HERAUSGEBER SÜDBADISCHER FUSSBALLVERBAND e.V. Willkommen, Schwarzwaldstr. 185 a D-79117 Freiburg Tel: 0761 - 28 269 25 E-Mail: [email protected], www.sbfv.de

REDAKTION Thorsten Kratzner (verantwortlich)

Mitarbeiter/Autoren: Peter Welz,Jörg Hofmann, Ulrich Rapp, Francisco-Javier Orivé, Karl-Heinz Arnold, Siegbert Lipps, Jogi Löw ! Johannes Restle

Verlag, SATZ & ANZEIGEN Promo Verlag GmbH Unterwerkstraße 9 D-79115 Freiburg Tel. 0761/4515-3400

DRUCK Poppen & Ortmann Druckerei und Verlag KG Unterwerkstraße 9 D-79115 Freiburg m September wurde Bundestrainer Freiburger Bezirksvorsitzenden Arno

IJoachim Löw in seiner Heimatstadt Heger mit Jogi Löw. Freiburg empfangen. Mit vor Ort im Einen offiziellen Empfang für den Leserkontakt Freiburger „alten Rathaus“ waren Weltmeister-Trainer gab es mittler- [email protected] natürlich auch einige Vertreter des weile auch in seinem Geburtsort SBFV. Unser Bild zeigt Vizepräsident Schönau, der ihm neben der Eh- Rudi Krämer, Schatzmeister Norbert renbürger-Würde auch das örtliche AUFLAGE Schlageter, den Spielausschussvor- Stadion widmete, welches ab sofort 3.300 sitzenden Thomas Schmidt und den „Jogi-Löw-Stadion“ heißt.

Wir gratulieren... BILDNACHWEISE Runde Geburtstage November & Dezember 2014 Thorsten Kratzner, Gettyimages (DFB), Titelbild: Der verstorbene SBFV-Präsident 09.11. Georg Oexle; 70 Jahre 02.12. Gerd Gutwein, 70 Jahre Alfred Hirt nach dem Verbandstag 2013 Vorsitzender Bezirkssportgericht Aktive Trainer-Ausbilder Bezirk Hochrhein

Bodensee 04.12. Schätzle Manfred, 75 Jahre BEZUG & ERSCHEINUNGSWEISE 18.11. Klaus Auer, 60 Jahre Verbandsschiedsrichterobmann Einzelpreis 2,50 Euro, Beisitzer Bezirksspruchkammer 28.12. Schlageter Norbert, 70 Jahre im Abonnement 12,50 Euro inkl. Versand; Schwarzwald SBFV-Schatzmeister 29.11. Hanswalter Fuß, 65 Jahre Pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben Mädchenreferent Bezirk Offenburg

Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Dezember, Redaktionsschluss ist Ende November 2014.

26 Südbaden Fußball | 5 / 2014 Südbaden Fußball | 5 /2014 Aus den Bezirken

27 Südbaden Fußball | 5 / 2014 210x297_DFB_Amateure_Fussball_de_Mannschaft_A4hoch_Suedbaden.indd 1 FUSSBALL.DE DER PLATZ FÜR ALLE AMATEURE: ALLE FUSSBALL.DE FUSSBALL.DE alles neu ab dem 29.dem ab 2014. neu alles Juli – UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE 11.06.14 15:20

• Jung von Matt • 210 mm x 297 mm • Kunde: DFB • 35004/01/14008/03 • 1/1-Seite • Produkt: Amateurfußball – FUSSBALL.DE • DTP: Niels (-1185) • 4C • Titel/Objekt: GRZ (LV Südbaden)