In Memoriam Alfred Hirt * 3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage Zur Gebührenordnung.Pdf (39,9 Kib)
Anlage zur Gebührenordnung des Handballverbandes Rheinland e.V. Beschluss Erweitertes Präsidium vom 28.05.2018 Melde- und sonstige Beiträge Bundesliga Männer (HVR-Anteil 800,00 Euro Bundesliga Frauen (HVR-Anteil) 400,00 Euro 3. Liga-Männer (HVR-Anteil) 400,00 Euro 3. Liga Frauen (HVR-Anteil) 200,00 Euro RPS-Liga Männer 950,00 Euro RPS-Liga Frauen 800,00 Euro RPS-Ligen Jugend 150,00 Euro Rheinlandliga Männer 750,00 Euro Rheinlandliga Frauen 650,00 Euro Verbandsliga Männer 550,00 Euro Landesliga Männer 400,00 Euro Bezirksliga Männer 350,00 Euro Bezirksliga Frauen 350,00 Euro Kreisliga Männer 300,00 Euro Kreisliga Frauen 250,00 Euro HVR-Jugend-Cup 50,00 Euro (bei vollständiger Teilnahme 25,00 € Erstattung) evm-Cup 30,00 Euro (bei vollständiger Teilnahme 15,00 € Erstattung) In allen Jugendklassen (außer 110,00 Euro RPS) Bei Jugendmannschaften wird nur für die ersten sechs Jugendmannschaften eines Vereins ein Spielbeitrag je Mannschaft erhoben. Für die E-Jugend- mannschaften werden keine Meldegelder erhoben. Bei Vereinen ohne Jugendmannschaften wird ein Beitragszuschlag von 200,00 Euro auf jede gemeldete Frauen- oder Männermannschaft erhoben. Für die Berechnung der Spielbeiträge zum Stichtag 01.07. d. J. sind die für die Spielserie abgegebenen Mannschaftsmeldungen maßgebend. Die Spielbeiträge werden den Vereinen von der HVR-Geschäftsstelle in Rechnung gestellt. Der Einzug erfolgt per Lastschrift durch die HVR-Geschäftsstelle. Für die Mannschaften, die nach dem Stichtag 01.07. zurückgezogen werden, erfolgt keine Rückerstattung des Spielbeitrages. -
NISH Jahrbuch 2017/18
Jahrbuch 2017/18 Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte Hoya e. V. N I S H Jahrbuch 2017/18 Aktuelles Historisches Wissenswertes 20./21. Jahrgang Redaktion: Christian Becker & Bernd Wedemeyer-Kolwe Hannover 2018 Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnd.ddb.de abrufbar. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verarbeitung sowie das Recht der Übersetzungen, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendei- ner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren – ohne die schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elek- tronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. © 2018 by NISH Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Tel.: 0511-12685060 - Fax: 0511-12685065 E-Mail: [email protected] Internet: www.nish.de Bildnachweis Umschlag: Zur Erinnerung an das Kreisturnfest in Goslar 21. Juli 1924. Hintere Reihe mit Lampe: Arno Kunath (NISH OA Bestand 88: Teilnachlass Arno Kunath) Umschlaggestaltung: Composizione Katrin Rampp, Kempten Druck: Pressel Druck, Remshalden ISBN 978-3-932423-41-3 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................................................................................................7 Aus dem NISH Bernd Wedemeyer-Kolwe Aus dem NISH ..........................................................................................9 -
Vfr Wormatia Worms — SV Südwest Ludwigshafen
VfR Wormatia Worms — SV Südwest Ludwigshafen Unser heutiger Gast aus Ludwigshafen wieder ENORM IN FORM MIT BENIFÄRM Zur Genesung braucht der Körper Kraft wie ein Sportler im Wettkampf Bei schweren Krankheiten wie • bei harten Leistungskämpfen braucht der Körper BENIMM REVITALISIERUNGSKUR • kräftigt Herz und Kreislauf • verbessert die Konzentrationsfähigkeit • stärkt den gesamten Organismus Erhältlich in der Apotheke BENIRSRM als 10-, 20- oder 40-Tageskur. 6520 Worms Enthält 18 Vol.-% Alkohol Dreihornmühlgasse 36 Packungsbeilage beachten Tel. 06241 / 7 00 90 • Unser heutiger Gegner: SV Südwest Ludwigshafen # Südwest-Wind könnte zum Orkan werden Alle Achtung vor Südwest Ludwigshafen. Obwohl die Anilinstädter zum letzten Rundenende ganz wichtige Leute abgeben mußten (Libowsky, Gron- bach!!!), überflügelten die Pradt-Schützlinge letztes Wochenende unsere Wormatia und übernahmen den zweiten Tabellenplatz. Was die meisten zum Staunen bringt, ist für die Lud wigshafener eigentlich keine Überraschung. Die Anschrift: SV Südwest Ludwigshafen Mannschaft ist noch stärker als letztes Jahr, hat sich Postfach 211207,6700 Ludwigshafen Tel. 06 21 / 57 18 77 od. 57 57 25 mit Torwart Stefan Märtens, Libero Leo Spielberger, Vorstand: 1. Vors. Wolfgang Schneider Mittelfeldmann Uwe Gaßner (alle vom SV Edenko- 2. Vors. u. Leiter der Fußballabteilung: Frau Gerda Reiff ben) sowie Stürmer Gernot Seifert (Hassia Bingen) Geschäftsführer: Thomas Neumüller gezielt verstärkt. Dennoch war die Arbeit zu Beginn Schatzmeister: Werner Lähr der Saison nicht einfach. Bekanntlich verließ Ex- Zielsetzung: vorderes Tabellendrittel Trainer Günter Neues die Mannschaft in einer Erfolge: Südwestpokalsieger 1983 und 1987 „Nacht-und-Nebel-Aktion“, Nachfolger Walter Pradt )vereinsfarben: blau/weiß Vereinsgeschichte: Der heutige SV Südwest 1882 Ludwigshafen ist ein (früher Torwart u.a. in Waldhof) mußte mit dem Kader Zusammenschluß zweier Traditionsclubs, die in den arbeiten, den ihm Neues überlassen hatte. -
Vfr Wormatia Worms — FK Pirmasens
VfR Wormatia Worms — FK Pirmasens Können die Spieler des VfR Wormatia am Wochenende, wie unsere Fotos zeigen, wieder so jubeln!! Nahtlos eingegliedert in die „Neue Wormatia-Elf“ haben sich Förster und Heng. Sehr mannschaftsdienlich zeigt sich auch Baumgärtner. Fotos, Text und Gestaltung: F. Weygand wieder ENORM IN FORM MIT B E N IF © R M Zur Genesung braucht der Körper Kraft wie ein Sportler im Wettkampf Bei schweren Krankheiten wie • bei harten Leistungskämpfen braucht der Körper REVITALISIERUNGSKUR • kräftigt Herz und Kreislauf • verbessert die Konzentrationsfähigkeit • stärkt den gesamten Organismus Erhältlich in der Apotheke 6520 Worms als 10-, 20- oder 40-Tageskur. Enthält 18 Vol.-% Alkohol Dreihornmühlgasse 36 Packungsbeilage beachten Tel. 06241 / 7 00 90 * FK Pirmasens im Spiegel der Statistik „Lebenslauf“ ab 1908 Wormatia - FKP Saison Liga Platz Heim Ausw 1908/09 B-Klasse Pfalzgau Meister __ __ (FCP) 1909/10 B-Klasse Pfalzgau Meister — — (FCP) 1910/11 B-Klasse Pfalz 2 — — (FCP) 1911/12 B-Klasse Pfalz 2 — — (FCP) 1912/13 B-Klasse Pfalz 2 — — (FCP) 1913/14 A-Klasse Bezirk 3 Meister — _ (FCP) 1914/15 keine (FCP) bis Plazierung (FCP) Anschrift: Fußballklub 03 e.V. Pirmasens 1918/19 bekannt (FCP) 1919/20 Kreisl. Saar 4 — Zweibrücker Straße 1920/21 Kreisl. Pfalz 6 — _ 1921/22 Kreisl. Pf. Abt. 1 2 — — 6780 Pirmasens 1922/23 B-Klasse Pfalz 4 — __ 1923/24 BezI. Rhein 4 — __ Vorstand: Präsident: Heinz Jürgen Frank 1924/25 BezI. Rhein 5 __ __ 1925/26 BezI. Rhein 8 — — Vizepräsident: Peter Föller 1926/27 BezI. Rhein 5 — — 1927/28 BezI. Saar 5 _ __ Schatzmeister: Hans-Georg Stark 1928/29 BezI. -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game. -
Germany - Table of Honor
Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München -
Kicking Through the Wall: Football, Division, and Entanglement In
Kicking Through the Wall: Football, Division, and Entanglement in Postwar Berlin By Emmanuel Hogg, BA (Hons), MA A thesis submitted to the Faculty of Graduate and Postdoctoral Affairs in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History Carleton University Ottawa, ON © 2016, Emmanuel Hogg Abstract Seldom is the German capital referred to as a “Fußballstadt” (“football-city”). When Berlin and football are mentioned together, themes of corruption, hooliganism, the Stasi, and scandal dominate. And yet, Berlin holds a rich footballing history that dates back to the late nineteenth and early twentieth centuries and has long played an important role in the lives of Berliners as spaces for sociability. In the postwar period, two divergent states emerged, each with their own competing structures of football. Whereas in the Federal Republic football remained an autonomous but not apolitical space, it was explicitly politicized in East Germany. As an important form of “soft power” during the Cold War, the people’s game reveals the extent to which the Iron Curtain was much more porous and elastic than the imagery of the Berlin Wall suggests. Rather than view football as “war without the fighting”, a microcosm that interprets the German and Cold War past as simplistic, reductive, and dichotomous, this dissertation analyzes the sport’s inherent dynamism that presented Berliners on both sides of the Wall with unique spaces for social interaction. Although both German states tried to use the sport to assert their own interests, this dissertation argues that football simultaneously provided fans with a relatively free space authorities could not effectively control, opening the opportunity for German- German interactions. -
Im Innenteil 12 Sonderseiten Zum Bitburger
zum Bitburger-VerbandspokalendspielIm Innenteil 12 Sonderseiten am 25. Mai 2019 Ausgabe 1/2019 SWFV aktuell Breitensport Ehrenamt Die neue Trendsportart Preisträger TEAMPUNKT App Walking Football Im SWFV So gut kann Erfrischung schmecken. Unschlagbar nach dem Sport: Bitburger 0,0%. Nach einer intensiven Trainingseinheit braucht man neue Energie. Denn um bestmöglich zu regenerieren, muss der Verlust von Wasser, Mineralstoffen, Vitaminen und Kohlenhydraten ausgeglichen werden. Als das erste isotonische alkoholfreie Bier mit 0,0% Alkohol leistet Bitburger 0,0% genau dies: Erfrischung und Regeneration. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie Regeneration nach dem Sport. Unter anderem belegt die Studie, eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Bitburger 0,0% alkohol- dass der Mineralstoff Kalium für eine effi ziente Wiederauf- freies Pils ist dabei die perfekte Unterstützung. So tragen die füllung der muskulären Energie speicher sorgt, während die enthaltenen Vitamine B12 und Folsäure zur Funktion schnell verfüg baren sowie gut verträglichen Kohlenhydrate des Immunsystems bei und verringern die Müdigkeit. den beanspruchten Muskelpartien neue Energie liefern. Im Laut einer Analyse des Deutschen Instituts für Sport- Ergebnis kann Bitburger 0,0% die körperliche sowie mentale ernährung e.V. sind auch die in Bitburger 0,0% enthaltenen Leistungs fähigkeit fördern und sorgt nach dem Sport nicht nur Mineralstoffe und Kohlenhydrate wichtig für die bestmögliche für Regeneration, sondern auch für beste Erfrischung und Genuss. Bitb_0_0_3er_Packshot_auf_Bank_2017_Advertorial_Suedwestdeutscher_Fussbalverband_210x297+3.indd 1 23.04.19 08:12 Editorial AUS DEM INHALT: „Heiß wie Frittenfett!“ Seite Von Olaf Paare SWFV aktuell 4-5 Ich gebe es an dieser Stelle Wormser nun im Endspiel und Futsal 6 gerne zu: Ich bin heiß wie Frit- haben dort schon alles erlebt. -
KW43 11 LOS.Pdf
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 26. Oktober 2011 Nr. 43 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: [email protected] Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 2 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte Polizei 29./30. 10.: Dr. Herbert Fell, Merzig, Poststraße 33, 06861-5777 Notruf . .1 10 1. 11.: Dr. Christian Brunner, Wadern, Uhlandstraße 1, 06871-4311 Polizeiposten Losheim . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34 Polizeiinspektion Wadern . .(0 68 71) 9 00 10 Notfalldienst der Augenärzte 29./30. 10.: Dr. Farzaneh Khaleghi Zand, Heusweiler, Trierer Straße 47, 06806-77172 Freiwillige Feuerwehr 1. 11.: Dr. Tim Marx, Merzig, Trierer Straße 1, 06861-3394 Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde . 1 12 Notfalldienst der Kinderärzte Gemeindewehrführer Siegbert BAUER . 42 14 29. 10.: Dr. med. Oliver Hartmann, Losheim, Im Mees 3, 06872-91063 30. 10.: Dr. med. Peter Brunder, Bous, Kirchstraße 9, 06834-1817 1. 11.: Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststraße 53, 06861- .Ärztlicher . .Notdienst . 0180/5663010 3175 Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst – nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Verein - barung am 29./30. 10. Dr. Hans Arthur Scholtes, Merzig, 06861- 72277, und am 1. 11. Thomas Wilhelm, Merzig, 06861-76688, 06861- Rettungsleitstelle 89683 Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168 (Tag und Nacht besetzt) . 1 92 22 aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Bereitschaftsdienst der Tierärzte 29./30. -
Dritte Leiche Gefunden
Gegründet 1856 von J.C.C. Bruns Unabhängige,überparteiliche Zeitung Donnerstag, 15. März 2018 ·Nr. 63 ·KW11Einzelpreis 1,50 Euro Dämpfer für Merkel bei Wiederwahl Kanzlerin bekommt nur knappe Mehrheit Berlin (dpa). Die CDU-Vorsitzende An- gela Merkelhat nach dem monate- langen Ringen um eine erneute Gro- ße Koalition mit der SPD bei der Kanz- lerwahl nur eine knappe Mehrheit er- halten.Die63-Jährigebekaminderge- heimen Wahl im Bundestag neun Stimmen mehr, als zu ihrer vierten Wahl als Bundeskanzlerin notwendig waren.Mehr als 30 Abgeordnete der Koalitionsfraktionen wählten Merkel nicht. Bundespräsident Frank-Walter Auf dem Grundstück von Jörg W. in Neuenbaum haben die Ermittler gestern zweiLeichen gefunden. Eine von ihnen war in einem kleinen Wäldchen ver- Steinmeier rief die neue Bundesre- graben. Die Toten werden heute obduziert, teilte die Polizei mit. MT-Foto:Alex Lehn gierung dazu auf, das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen.Da- für werde ein „schlichter Neuaufguss des Alten“ nicht ge- nügen, sagte er. Die Dritte Leiche gefunden neue GroßeKoali- tion müsse sich Merkel „ganz besonders im direkten Gespräch sagte in der Die Polizei hat auf dem Grundstück des mittlerweile geständigen Jörg W. gestern zwei mit den Bürgerin- ARD, sie sei Tote gefunden. Ein Leichnam war rund einen Meter tief in einem Waldstück vergraben. nen und Bürgern“ „einfach bewähren. Auch den euro- nur froh Von Stefanie Dullweber, wohnt haben. Gegen 13.15 Uhr trafen dann Einsatz- päischen Partnern über das Ilja Regier und Stefan Koch Im Fall des getöteten 30-jährigenFa- kräftedes THW mit einem Bagger ein, will Merkel rasch si- Vertrauen.“ di S., dessen LeicheamFreitag gefun- um einen Teil des Grundstücks um- gnalisieren, dass Hille/Bielefeld (mt).Die Ermittler der den wurde, gibt es inzwischenmehr zugraben. -
„Salami-Samstag“ in Der Rheinlandliga
10. März 2018 •Seite 6 Fußball regional 1. Bundesliga SG Weitefeld setzt zum 1. Bayern München 25 59:18 63 „Salami-Samstag“ Sprung auf Platz 1an 2. FC Schalke 04 25 39:30 43 Mehrkampf in der Bezirksliga ist neu entbrannt 3. Borussia Dortmund 25 50:31 42 4. Eintracht Frankfurt 25 33:27 42 in der Rheinlandliga REGION. -mas- Statistiker tabaur am Mittwochabend 5. Bayer Leverkusen 25 45:33 41 hatten im Jahr 2018 in Sa- in Ellingen an der Konkur- 6. RB Leipzig 25 38:34 39 Bis auf die SG Betzdorf sind die Westerwälder Teams alle auswärts dran chen Fußball-Bezirksliga renz vorbeiziehen können. 7. 1899 Hoffenheim 25 40:38 35 Ost bislang wenig zu tun: Die Partie dort endete 1:1, 8. Borussia Mönchengladbach 25 33:37 35 Erst zwei Spiele fanden wodurch Montabaur sich 9. VfB Stuttgart 25 23:29 33 statt. Allerdings sorgten immerhin auf Platz 3ver- 10. FC Augsburg 25 33:32 32 diese Spiele für Bewegung besserte. 11. Hannover 96 25 32:35 32 im obersten Tabellendrut- Auch im Tabellenkeller 12. Hertha BSC Berlin 25 30:31 31 tel. bleibt es eng. Hier stehen 13. SC Freiburg 25 25:42 29 an diesem Wochenende die 14. Werder Bremen 25 24:30 27 So könnte es am Sonntag, Spiele SG Müschenbach 15. VfL Wolfsburg 25 28:33 25 11. März, einen neuen Ta- (12.) –SGHundsangen (10./ 16. FSV Mainz 05 25 29:42 25 bellenführer geben, und Sa., 10. März, 15.30 Uhr), 17. Hamburger SV 25 18:35 18 zwar dann, wenn die SG TuS Burgschwalbach (16.) 18. -
Spielordnung Stand 01.06.2021 Seite 1 Von 45
Spielordnung Stand 01.06.2021 Seite 1 von 45 SPIELORDNUNG A) ALLGEMEINES § 1 Grundsätze Die Fußballspiele im Bereich des Verbandes werden nach den vom Deutschen Fußball- Bund anerkannten Spielregeln der FIFA sowie den Bestimmungen dieser Spielordnung durchgeführt. Sie gliedern sich in Pflicht-, Freundschafts- und Trainingsspiele. Pflichtspiele sind Meisterschaftsspiele, Pokalspiele sowie Entscheidungsspiele über Auf- und Abstieg. Freundschaftsspiele sind Turnierspiele, Hallenspiele, Spiele besonderer Art und weiterhin alle zwischen Vereinen frei vereinbarten Spiele. Spiele besonderer Art sind Begegnungen mit Bundeswehrmannschaften, kombinierten Mannschaften bei besonderen Anlässen, Traditionsmannschaften, Lehrermannschaften usw. Als Trainingsspiele dürfen nur Spiele bezeichnet werden, die von Spielern eines Vereins untereinander ausgetragen werden. B) SPIELBERECHTIGUNG § 2 Spielerlaubnis 1. Spielberechtigt ist nur dasjenige Vereinsmitglied, das nach den Vorschriften dieser Spielordnung eine Spielerlaubnis für seinen Verein erhalten hat und damit registriert ist. Durch die Registrierung verpflichtet sich ein Spieler, Statuten und Reglement der FIFA, UEFA, sowie die Satzungen und Ordnungen des DFB und des Regional- und Landesverbandes bzw. des Ligaverbandes einzuhalten. Frühester Tag der Spielberechtigung ist der Tag des Eingangs des Antrages auf Erteilung der Spielerlaubnis bei der Geschäftsstelle. Im Online-Verfahren ist der früheste Tag der Spielberechtigung der Tag, an dem in DFBnet „Antragstellung Online“ sämtliche Daten korrekt eingegeben