AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 26. Oktober 2011 Nr. 43

MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: [email protected] Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 2

Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte Polizei 29./30. 10.: Dr. Herbert Fell, Merzig, Poststraße 33, 06861-5777 Notruf ...... 1 10 1. 11.: Dr. Christian Brunner, Wadern, Uhlandstraße 1, 06871-4311 Polizeiposten Losheim . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34 Polizeiinspektion Wadern ...... (0 68 71) 9 00 10 Notfalldienst der Augenärzte 29./30. 10.: Dr. Farzaneh Khaleghi Zand, Heusweiler, Trierer Straße 47, 06806-77172 Freiwillige Feuerwehr 1. 11.: Dr. Tim Marx, Merzig, Trierer Straße 1, 06861-3394 Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde ...... 1 12 Notfalldienst der Kinderärzte Gemeindewehrführer Siegbert BAUER ...... 42 14 29. 10.: Dr. med. Oliver Hartmann, Losheim, Im Mees 3, 06872-91063 30. 10.: Dr. med. Peter Brunder, Bous, Kirchstraße 9, 06834-1817 1. 11.: Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststraße 53, 06861- .Ärztlicher ...... Notdienst ...... 0180/5663010 3175 Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst – nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Verein - barung am 29./30. 10. Dr. Hans Arthur Scholtes, Merzig, 06861- 72277, und am 1. 11. Thomas Wilhelm, Merzig, 06861-76688, 06861- Rettungsleitstelle 89683 Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168 (Tag und Nacht besetzt) ...... 1 92 22 aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Bereitschaftsdienst der Tierärzte 29./30. 10.: Tierarzt Dr. Mittermüller, Dillingen, Berliner Straße 10, 06831-79070 Krankenhäuser 1. 11.: Tierärztin Bernardi, Dillingen, De-Lenoncourt-Straße 11, 06831- St. Josef, Losheim ...... 90 30 706936 Kreiskrankenhaus, Merzig...... (0 68 61) 70 50 St. Elisabeth, Wadern...... (0 68 71) 50 11 Apotheken-Notdienst Kindertageseinrichtungen In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Bachem...... 35 11 Bergen ...... 37 20 Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Britten ...... 36 82 Losheim...... 35 45 Tag um 8.00 Uhr. Niederlosheim ...... 28 45 Krippe Losheim ....9 22 87 17 Wahlen...... 35 36 Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE 0800 228 228 0

Donnerstag, 27. 10. 2011 Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule 66687 Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel. 06871-91077 Bachem ...... 26 75 ...... 88 70 09 Losheim...... 22 95 ...... 50 54 33 66663 Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Wahlen...... 25 56 ...... 99 38 98 Tel. 06861-5028 Peter-Dewes-Gesamtschule..92 19 60...... 9 21 56 37 Freitag, 28. 10. 2011 Schule am Kappwald, „Förderschule Lernen“ Niederlosheim ...... 29 92 66663 Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, Tel. 06861-2569 66839 Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Straße 23, Tel. 06887-3533 Samstag, 29. 10. 2011 Kirchen Kath. Pfarrämter 66687 Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 – 4, Tel. 06871-3081 Britten...... 22 14 Losheim...... 99 30 66 66663 Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Straße 1, Tel. Wahlen ...... 23 74 Brotdorf ...... (06861) 2525 06861-74944 Dekanatsstelle Losheim-Wadern ...... 0 68 71/92 30 10 Sonntag, 30. 10. 2011 Pastoralreferentin (Pascale Jung) ...... 0 68 72/99 44 96 Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim 66679 Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel. Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) ..... 0 68 71/20 06 06872-92260 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00 Montag, 31. 10. 2011 66709 Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Straße 40, Tel. 06876-227 TWL Technische Werke 66663 Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstraße 106, Tel. 06861-2953 der Gemeinde Losheim GmbH Dienstag, 1. 11. 2011 – Allerheiligen Streifstraße 1, Geschäftsstelle ...... 90 29-0 Erdgasberatung ...... 90 29 24 66663 Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel. 06861-2421 Telefax...... 90 29 30 66822 Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Straße 15, Tel. 06881- Notruf Wasser ...... 90 29 29 2233 Mittwoch, 2. 11. 2011 TWL-Verteilnetz GmbH Notruf 66687 Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Straße Strom/Erdgas ...... 90 29 29 4, Tel. 06874-18620 66663 Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel. 06861-1011 Donnerstag, 3. 11. 2011 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur 66679 Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel. … Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur ...... 9 01 81 00 06872-2008 … Telefax...... 9 01 81 10 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“ Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 3

Rathaus (Vermittlung) ...... 6 09-0 Gemeindeverwaltung Telefax...... 6 09-180 Telefax Bekanntmachungsblatt ...... 6 09-118 außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags – freitags, 8.30 – 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 – 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 – 18.00 Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ...... 6 09-160

Öffnungszeiten Montag – Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr; Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr

AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) ...... 50 58 72

Bauhof...... 6 09-170 Wochenendbereitschaft...... 01 71 9 73 02 70 … in Notfällen Handy-Nr...... 01 60 7 429913 Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ...... 504525 Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) ...... 39 33 Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ...... 6 09-104 … Revierförster Süd . 38 11 ...... Revierförster Nord . 9 12 85 Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher)...... 6 09 - 1 11

Veranstaltungen in der Gemeinde

Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Dresch-Keller 28. 10. Eigenbetrieb Touristik Konzert Hausbach, Bürgerhaus 29. 10. MV Hausbach, MV Waldhölzbach Konzert Losheim 29. 10. Motorsportclub Losheim Rallye Mitlosheim, Georgi-Panoramaweg 29. 10. Eigenbetrieb Touristik Wanderung Rissenthal, Schützenhaus 30. 10. Ortsrat Tag der älteren Mitbürger Scheiden, Bürgerhaus 30. 10. SG Scheiden-Mitlosheim Schlachtfest Losheim, Eisenbahnhalle 31. 10. Eigenbetrieb Touristik Halloweenparty Losheim, Park der Vierjahreszeiten 31. 10. Eigenbetrieb Touristik Konzert

Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

www.losheim.de Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 4

Die Tourist-Info i Losheim am See informiert:

Penny Boys im Dresch-Keller

Am 28. Oktober gastieren „The Penny Boys“ im Dresch-Keller Bachem. Die Boys drehen die Zeit um einige Jahr- zehnte zurück und setzen an den Wurzeln des frühen Rockabilly und Country an. Die vier Jungs teilen ihre Vorliebe für diese Musik-Ära der 50er- und 60er-Jahre und bieten ihrem Publikum den authentischen Sound von Johnny Cash und den verschiedensten legendären Größen des frühen Rock and Roll. Neben der begleitenden Rhythmusgitarre bringt Knut Peter eine für diesen Musikstil prädestinierte und charakterfeste Stimme mit. Originalgetreue Gitarren-Soli und Rhythmuspassagen werden durch Martin Frank bestens wiedergegeben. Gerd Bruns spielte schon vor Jahrzehnten als Kontrabassist in verschiedenen Jazz-Clubs und ist somit ein wichtiges Element dieser Band. Das Schlagzeug bringt Stephan Frank mit unentbehrlichen und dynamischen Rhythmen zum Kochen. Einlass 20.30 Uhr, Konzert 21.30 Uhr, Eintritt frei, Reservierung Tel. 06872/4466

Wanderung auf dem „Georgi-Panoramaweg“

Am Samstag, dem 29. Oktober, veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 13 km lange Traumschleife „Georgi-Panoramaweg“. Die Traumschleife bietet einen erlebnisreichen Wechsel zwischen weiten Aussichten und romantischen Bachtälern. Am Schluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in die urige Rittscheidhütte. Die Gebühr beträgt 2,50 €. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Losheim unter Tel. 06872/9018100

„Geisterstunde“ im Park der Vierjahreszeiten

Ein Konzert der besonderen Art erwartet die Gäste am 31. Oktober, der Halloweennacht, im Bistro des „Park der Vierjahres- zeiten“ am Stausee Losheim. Claudia Dylla, Diethelm Julien am Piano und Steffen Sauer, Percussion, präsentieren einen unter- haltsamen musikalisch-literarischen Theaterspaß mit vielen Überraschungen. Das Team des Bistros serviert zur Einstimmung jedem Gast zu Beginn einen Gruselcocktail. In einem amüsanten Streifzug wird der Hörer durch die schillernde Welt von Geistern, Feen, Zauberern, von Hexen und Rittern geführt. Gruselgeschichten – und Lieder der Weltliteratur halten den Hörer in Bann. Eine schaurige, heitere und in jedem Falle fesselnde Unterhaltung über Liebe, Tod, Träume, und Ängste beleuchtet die Abgründe des menschlichen Seins mit den Augen unserer großen Dichter und Musiker. Ein Programm mit viel Musik aus Rock, Jazz und Klassik. Altes und Modernes erklingt auf neue Weise. Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Karten für 15 € inkl. Giftcocktail bei allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de, Kar- tenservice bei der Tourist-Info unter Tel. 06872/9018100

Halloween-Party in der Eisenbahnhalle

Am 31. Oktober ist wieder Halloween!!!! Wie auch in den vergangenen Jahren findet in der Eisenhahnhalle Losheim „Hallo- ween – die Party“ statt. Die rasend schnelle Entwicklung dieses Festes in Deutschland bringt unzählige Verkleidungsmöglich- keiten hervor, sodass man fast von einem zweiten Karneval sprechen kann. Daher wird auch dieses Jahr wieder eine Verklei- dung zu gewinnen sein. Das Motto: Die oder Der !!! Ein Top-DJ wird garantiert für die richtige Partylaune sorgen. Eintritt 5 € nur Abendkasse, Einlass ab 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr. Infos bei www.euphonia-tv Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 5

Die Tourist-Info i Losheim am See informiert:

Winterprogramm im Schlösschen – Vorverkaufsstart

Am 5. November beginnt die Konzertsaison für das Winterhalbjahr im Losheimer Schlösschen. Die Tourist-Info bietet ein originelles Kleinkunstprogramm mit Kabarett, Chanson, Folk, Klassik und Jazz. Die gemütliche Atmosphäre im denkmalge- schützten Schlösschen ist der ideale Rahmen für Kleinkunst. Der Eintritt beträgt bei allen Konzerten 10 €, Karten im Vorverkauf gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de. Zudem bietet die Tourist-Info Geschenkgutscheine für Veranstaltungen im Schlösschen. Kartenser- vice und Reservierungen unter Tel. 06872/9018100

Das Programm:

Autoharp-Singer Alexandre Zindel

Am Samstag, dem 5. November, gastiert der Kölner Musiker Alexandre Zindel um 20 Uhr im Losheimer Schlösschen. Im Rahmen seiner Deutschland-Tournee präsentiert er seine aktuelle CD „Greensleeves“. Er spielt auf einem seltenen Instrument, der Autoharp, einem 36-saitigen Folkinstrument, das voll wie 2 Gitarren und zart wie eine Zither klingt. Er kom- biniert dieses faszinierende Saiteninstrument mit einer feinen charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Programm. Sein Programm besteht aus bekannten Folksongs, Chansons, Blues und Liedern. Geschichten in drei Sprachen von langer Tradition und zeit- loser Schönheit. Sein melodiöser Stil und inniger Vortrag machen das Konzert zu einem ein- maligen Erlebnis.

Beatles-Konzert

Am Samstag, dem 19. November, gastieren Herry Schmidt am Saxophon und Ricardo Angel-Peters am Klavier um 20 Uhr mit ihrem neuen Beatles-Programm im Losheimer Schlösschen. Die beiden exzellenten Musiker interpretieren die Hits der Fab Four im Duo auf ganz eigene Art und Weise. Am 9. Oktober wäre John Lennon 70 Jahre alt geworden. Grund genug für den Klarinettisten, Saxo- phonisten und Sänger Ricardo Angel-Peters zusammen mit dem Pianisten Herry Schmitt musikalisch an das Wirken von Lennon und den Beatles zu erinnern. Dabei soll der Charakter der Stücke trotz konzertanter Versionen erhalten bleiben. Ein Event für die Freunde von Unplugged-Konzerten und Fans der Beatles.

Falk Zenker – Die magische Gitarre

Falk Zenker, ein fantasievoller Klangmaler auf sechs Saiten mit originellen Instrumenten (wie Zither, Singender Säge, Klangschalen, Heulschläuchen und Kalimba) gastiert mit seiner aktu- ellen CD „Gedankenreise“ am Samstag, dem 3. Dezember, um 20 Uhr im Losheimer Schlöss- chen. Mit seiner innovativen Mischung aus virtuosem Gitarrenspiel mit spanischen Flair, spon- tanen Improvisationen, raffiniertem Livesampling und seinem charmanten Entertainment hat sich Falk Zenker in der obersten Liga der deutschen Gitarrenszene einen viel beachteten Namen erspielt. Lassen Sie Ihre Gedanken auf Reisen gehen bei magischen Klängen voller Fantasie, Rhythmus und Imagination und schauen Sie dabei einem Virtuosen zu, der mit Hän- den und Füßen leidenschaftlich musiziert. Eine Musik, die uns vertraut erscheint und gleichzei- tig ganz neu und unverwechselbar ist – gefärbt von Klassik, Flamenco, Jazz, Mittelalter und Exotik. Musik, die tief berührt! Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 6

Die Tourist-Info i Losheim am See informiert:

brunner & barscheck: Der Jahresrückblick

Am Samstag, dem 7. Januar, gastieren um 20 Uhr die Saarbrücker Kabarettis - ten Barbara Scheck und Peter Tiefenbrunner alias „brunner & barscheck“ mit ihrem Programm „Der Jahresrückblick“ im Losheimer Schlösschen. Seit nun- mehr sechs Jahren darf Brunner, Computerfreak, Besserwisser, Beziehungsalp- traum und notorisches Schandmaul, Woche für Woche seine Anmerkungen zur Weltlage im Radio (SR2 „Brunners Welt“) von sich geben. Da ist einiges zusam- mengekommen. Aber was ist Brunner ohne seine langjährige Nachbarin Bar- scheck? Richtig: Nur die halbe Miete! Denn nur sie kann ihm so richtig Kontra geben und seine verqueren männlichen Ansichten mit weiblichem Scharfsinn und Kampfgeist zurechtrücken. Deshalb lassen die beiden das Jahr noch einmal an sich und ihrem Treppenabsatz vorüberzie- hen. Sehr zur Freude ihres Publikums, dem da wohl so einiges wieder einfallen wird, das es vielleicht schon vergessen und verdrängt hatte. Keiner entkommt dem frechen Witz der beiden Treppenabschnittsgefährten. Von Papst bis Pilawa, von Maas bis Müller, von Angela bis Merkel – alle kriegen ihr Fett weg. Und wenn gar nichts mehr hilft, wird eben gesungen!

„WMB“ live im Schlösschen

Am Samstag dem 21. Januar, gastiert die Band „WMB“ um 20 Uhr im Loshei- mer Schlösschen. Bernd Schäfer (Gitarre und Gesang) und Marco Fritz bestechen durch spritzige amüsante Musik und ihren Wortwitz. Unterstützt wird das Duo durch Mika Bedersdorfer (Gitarre), der das musikalische Gewand durch interes- sante Gitarrenparts verfeinert. Durch jahrelange Bühnenerfahrung bieten die Musiker ein reichhaltiges Repertoire von Chanson über Musik-Comedy bis zur Neuinterpretation von Pop-Klassikern.

„Ich will dein Geld“ – Musikkabarett

Am Freitag, dem 27. Januar, gastiert der Aachener Kabarettist Hans Georgi mit dem Programm „Ich will dein Geld“ um 20 Uhr im Losheimer Schlösschen. Georgi präsentiert ein in Lieder, Balladen und Tangos eingebettetes satirisches Seminar über das Verkaufen. Wer kennt ihn nicht, den Spruch: „Wie du kommst gegangen, so macht man dir die Tür nicht auf“. Besu- chen Sie einen Schnellkurs in Sachen Kaufen und Verkaufen mit Heinrich Top. Das Seminar handelt vom Vertreter, der uns ein Produkt verkauft, aber auch vom Volksvertreter, der ein Volk verkauft. Von Medien, die uns für dumm verkaufen, von Ärzten, die uns Krankheiten verkaufen, sowie von Künstlern, die sich selbst verkaufen.

Tango-Abend mit Bettina Born

Kennen Sie diese wunderbare Musik der französischen Musettewalzer und mögen Sie viel- leicht auch den argentinischen Tango? Dann lassen Sie sich am Samstag, dem 3. März, um 20 Uhr im Losheimer Schlösschen von der Akkordeonistin Bettina Born zu einem Konzert entführen, in dem sie ihre musikalischen Geschichten erzählt, bereichert mit Kompositionen argentinischer Meister von Geraldo M. Rodriguez, Angel Villoldo, Anibal Troilo, Sebastian Piana bis hin zu Astor Piazzolla. An so manch eine charmant und mit großer Liebe zum Akkordeon vorgetragene Geschichte werden Sie sich sicher erinnern. Bettina Born lebt frei- schaffend in Thüringen. Ihre Konzerte führen sie durch Deutschland und ins europäische Aus- land. Zwei Notenbücher mit ihren Kompositionen sind bereits erschienen sowie sechs CD´s zusammen mit dem Pianisten Wolfram Born. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 7

Die Tourist-Info i Losheim am See informiert:

Musik-Kabarett von & mit Sylvia Brécko

Am 27. April präsentiert Sylvia Brécko ihr Programm „Liebling, wir müssen reden!“ um 20 Uhr im Schlösschen. Frauen wollen reden, Männer tun das auch gerne. Oft leider jedoch nicht über dasselbe Thema. Oder es geht sonst irgendetwas schief. In ihrem aktuellen Programm beschäftigt sich Sylvia Brécko mit den kommunikativen Störungen zwischen den Geschlech- tern. Aber die Kabarett-Lady widmet sich nicht nur den Beziehungskrisen, davon hat das Publikum ja zu Hause schon genug. Nein, wenn Sylvia Brécko auf der Bühne steht, kommen gleich alle Krisen auf einmal: die Wirtschaftskrise, die Unterhaltungskrise, die Wertekrise, die Steuerkrise und nicht zuletzt die allgemeine Sprachkrise. „Liebling, wir müssen reden!“ ist also eine Aufforderung von geradezu gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Sie erklärt die Welt, wie sie sie sieht, stellt kluge Zusammenhänge her, auf die Sie vielleicht nie gekommen wären – oder die es am Ende gar nicht gibt. Musikalisch wird den Ohren von Chanson über Schlager bis zu Rap wirklich alles geboten, was die moderne Unterhaltung hergibt. Mitarbeit ist dem Gehirn erlaubt und auch der Augenschmaus ist im Eintrittspreis inbegriffen: so darf das Kaba- rett der Zukunft aussehen!

Veranstaltungen im Vorverkauf:

31. Oktober, Park der Vierjahreszeiten: Geisterstunde; 11. November, Park der Vierjahreszeiten: Schokolade – das Konzert; 11. November, Eisenbahnhalle: Dia-Show Island; 12. November, Park der Vierjahreszeiten; Schokoladenbrunch; 5. Dezem- ber, Eisenbahnhalle: Chorwurm-Weihnachtskonzert; 10. Dezember, Eisenbahnhalle: Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe; 29. Dezember, Eisenbahnhalle: Letzte Instanz; 30. Dezember, Eisenbahnhalle: Ural Kosaken-Chor; 8. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors; 21. Januar, Eisenbahnhalle: Revue-Orchester; 20. Juli, Stausee: Hubert von Goisern

Das Geschenk zu Weihnachten Karten für den „Park der Vierjahreszeiten“ für 2012

Einzelkarte: 12,00 Euro Familienkarte: 20,00 Euro erhältlich bei der Tourist-Information, Tel. 06872/9018100, und im Gartenbistro, Tel. 06872/9214690 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 8

Der Bürgermeister informiert ...

Welche Perspektiven und Potenziale hat der Handel in Losheim am See? Am 3. November sollen die Ergebnisse einer Untersuchung zur Zukunftsfähigkeit von Losheim vorgestellt und diskutiert werden.

Die Gemeinde Losheim am See will sich mit der Stärkung des Ortskerns zukunftsfähig ausrichten. Dazu hatte die Gemeindever- waltung das CBM-Institut mit der Untersuchung der Konkurrenzfähigkeit und Potenzials der Handelsakteure beauftragt. Die Ergebnisse werden am 3. November 2011 im Eisenbahnmuseum, 19.00 Uhr, vorgestellt. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Aufgabe der Bestandaufnahme war es, die Potenziale für die ortsansässigen Handelsakteure zu ermitteln und darauf aufbauend Perspektiven und Lösungswege aufzuzeigen, was die Gemeinde und ihre Akteure tun müssen, um auch noch in der Zukunft konkurrenzfähig zu sein. Aufgenommen wurden alle Handelsakteure im Kernort Losheim. Bewertet und untersucht wurden Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister. Vergleiche wurden auch mit den Angeboten im Globus-Gewerbegebiet und mit den Discountern in der unteren Haagstraße gezogen. Zielsetzung der Bestandsaufnahme ist es, ein tatsächliches Abbild des Handelspotenzials der Akteure im Kernort der Gemeinde zu erhalten. Die Stärkung des Ortskerns mit gezielten Maßnahmen soll in einem anschließenden Schritt diskutiert werden. Dazu werden die Vertreter des CBM-Institutes Maßnahmen vorschlagen, die von den Handelsakteuren, den Bürgern und der Verwal- tung unternommen werden können, um den Ortskern von Losheim zukunftsfähig auszurichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine anregende Diskussion zum Thema. Lothar Christ Bürgermeister Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 9

Wegen des Feiertages (Allerheiligen) am Dienstag, dem 1. November 2011, erscheint die Ausgabe 44 erst am Donnerstag, dem 3. November 2011. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 10

Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt

• REDAKTIONSSCHLUSS • Freitags • Montags • bis 11.00 Uhr • bis 9.00 Uhr • – nur für Sportergebnisse – 06872/609122 Frau Geib

19 – 22 Uhr, von 11 bis 17 Jahren, nur 06872/609118 im evangelischen Gemeindehaus, Wadern (Kräwigstraße 21) nicht 6 09 180 @-mail [email protected] zusätzlich an die Druckerei: [email protected]

AAuuss uunnsseerreerr GGeemmeeiinnddee iinn WWoorrtt uunndd BBiilldd …… Empfang der GEPACO-Partnergemeinden anlässlich der Eröffnung der internationalen Ausstellung „Künstler der Region“

Vom 23. bis zum 25. September fand die 14. internationale Ausstellung „Künstler der Region“ in der Eisenbahnhalle Los- heim am See statt. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatte Herr Stephan Toscani, Minister des Saarlandes für Inneres, Kultur und Europa, übernom- men. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Gemeindenetzwerkes GEPACO, das am 15. 6. 2011 offiziell ins Leben gerufen wurde und dem neben der Gemeinde Losheim am See sowie der luxemburgi- schen Gemeinde Strassen als Initiator noch die Kommunen Konz (Rheinland- Pfalz), Habay (Belgien) und Montigny- lès-Metz (Lothringen) angehören, betei- ligten sich in diesem Jahr auch Künstler aus diesen Partnergemeinden an der Kunstausstellung. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 11

Im Vorfeld zur feierlichen Ausstellungs- eröffnung gemeinsam mit Frau Dr. Susanne Reichrath vom Kultusministe - rium in Vertretung für den Schirmherrn fand im Ausstellungsbistro vorab ein Empfang für die GEPACO-Partnerge- meinden statt, zu der Bürgermeister Lothar Christ seine Bürgermeisterkolle- gen bzw. deren Vertreter und Begleitde- legationen sowie die Vertreterin des Ministers im Kreise weiterer Repräsen- tanten der Gemeinde Losheim am See sowie Vertretern der Wirtschaft und Schulen herzlich willkommen hieß. In seiner Begrüßungsansprache hob Lothar Christ erneut die Bedeutung des GEPACO-Zusammenschlusses als neue Form der Gemeindepartnerschaft in der Großregion hervor. (GEPACO steht für den Begriff Gemeinde Partner/Parte - naires Communaux). Mit der Zielsetzung eines Informations- und praktischen Arbeitsaustausches in verschiedenen Bereichen, insbesondere aber auch auf der Verwaltungsebene, erwarte man trotz unterschiedlicher kommunaler Struktu- ren eine Vielzahl von Synergieeffekten. „Unsere Kommunen sind zwar unter- schiedlich strukturiert, aber viele Projek- te und Probleme sind uns gemeinsam“, so der Losheimer Verwaltungschef in seinen Ausführungen. Und in Sachen Verständigung könne man nicht früh genug der sprachlichen Bar - riere entgegenwirken. So wolle sich die Gemeinde Losheim am See u.a. am saar - ländischen Projekt „Zweisprachige Bil- dung und Erziehung im Kindergarten“ beteiligen und künftig eine französisch muttersprachliche Erziehungskraft in den Gemeindekindergärten beschäftigen. Und als konsequente und sinnhafte Er - gänzung hierzu strebe man auch die zweisprachige Bildung ab Klasse 1 in den Grundschulen an. Hier freue man tausch zwischen den Kommunen, zu des- tausch im Verlaufe des Abends lud der sich natürlich auch besonders über ent- sen Pflege Veranstaltungen wie die Bürgermeister dann seine Gäste zur Aus- sprechende Bewerberinnen und Bewer- gegenwärtige einen gebührenden und stellungseröffnung „Künstler der Re- ber aus den Partnergemeinden. besonders attraktiven Rahmen böten. gion“ mit Teilnehmern aus Frankreich, Für die Zukunft wünschte Lothar Christ Mit dem Wunsch und der Hoffnung auf Belgien, Luxemburg und Deutschland. einen lebendigen und regelmäßigen Aus- einen interessanten und kreativen Aus-

Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee — Immer wieder Höhepunkte —

Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 12 AAuuss uunnsseerreerr GGeemmeeiinnddee iinn WWoorrtt uunndd BBiilldd …… Gemeindefeuerwehrtag mit Übergabe eines neuen Feuerwehrfahrzeuges Jugendfeuerwehr Waldhölzbach gewinnt Gemeindepokal der Jugendfeuerwehren

Den Auftakt des Gemeindefeuerwehrtages der Gemeinde Losheim am See in Rimlin- gen bildete auch in diesem Jahr der Gemeindepokal der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Losheim am See. Insgesamt 15 Gruppen aus der Gesamtge- meinde konnten der Löschbezirksführer von Rimlingen Harald Müller und der Jugendwart Thomas Schiffmann an dem sonnigen Samstagmorgen begrüßen. Direkt nach der Begrüßung begaben sich die einzelnen Jugendgruppen auf den etwa 3 km langen Rundkurs, bei dem insgesamt 8 Aufgaben zu lösen bzw. Spiele zu absol- vieren waren. Dabei waren nicht nur Feuerwehrwissen, sondern auch Schnel- ligkeit und Geschick gefragt. Nach etwas mehr als vier Stunden und ihre Mitglieder hauptsächlich aus dem lingen auf dem Programm. In seiner einem gemeinsamen Mittagessen waren Jugendfeuerwehrnachwuchs. Ansprache erläuterte Löschbezirksführer alle Laufzettel ausgewertet und die jungen Anschließend wurden endlich die Urkun- Harald Müller, dass das Vorgängerfahr- Feuerwehrleute erwarteten gespannt die den an alle teilnehmenden Gruppen und zeug fast 30 Jahre seinen Dienst in Rim- Siegerehrung. Zuvor dankten der Gemein- die Siegerpokale an die ersten drei siegrei- lingen getan hat und es an der Zeit war, dewehrführer Siegbert Bauer und der chen Mannschaften überreicht. ein neues, den heutigen Ansprüchen genü- Erste Beigeordnete der Gemeinde Los- Platz 1 belegte die Jugendfeuerwehr gendes Fahrzeug zu beschaffen, was auch heim am See im Beisein von Gemeindeju- Waldhölzbach, gefolgt von den Jugend- das Brandschutzgutachten aus dem Jahre gendbetreuer Klaus Thome allen Jugendli- feuerwehren aus Losheim auf Platz 2 und 2009 forderte. So konnte man gemeinsam chen für den tollen fairen Wettbewerb. Wahlen auf Platz 3. mit dem Löschbezirk Mitlosheim, bei Doch vor allem bedankten sie sich für das denen ebenfalls die Anschaffung anstand, Engagement der Jugendlichen während Am frühen Abend stand dann die Überga- im Mai dieses Jahres die beiden neuen ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr, denn be und Einsegnung eines neuen Feuer- Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser im die Freiwilligen Feuerwehren generieren wehrfahrzeuges für den Löschbezirk Rim- Werk abholen. „Mit dem neuen Fahrzeug und seiner Ausstattung sei man für künfti- ge Einsätze noch besser gerüstet und schlagkräftiger“, so Müller weiter. Bür- germeister Christ betonte, dass die Wahl der Ausstattung des Fahrzeuges Sache der Feuerwehr sei, Aufgabe der Verwaltung sei es gewesen, die nötigen finanziellen Mittel bereitzustellen. Er, wie auch Kreis- brandinspekteur Stefan Buchmann, beton- ten, dass bei stetig wachsenden Unwetter- bedrohungen es sehr wichtig ist, den Men- schen schnell zu helfen. Beide betonten auch, dass es neben der Technik nicht ohne das große Engagement der ehren- amtlichen Wehrfrauen und -männer geht, denn sie müssen mit der Technik umgehen können, was viel Übung erfordert. Ohne sie wäre ein flächendeckender Brand- schutz nicht zu gewährleisten. Alle, auch Gemeindewehrführer Siegbert Bauer und Ortsvorsteher Björn Kondak, wünschten den Rimlinger Wehrleuten allzeit eine Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 13 gute und unfallfreie Fahrt mit dem neuen Fahrzeug. Auch Kaplan Alexander Burg, der die Einsegnung des Fahrzeuges vor- nahm, gratulierte dem Löschbezirk Rim- lingen zur neuen Errungenschaft.

Der z.T. unwetterartig verregnete Sonntag stand nach dem Frühschoppen und dem angebotenen Mittagessen dann ganz im Zeichen des Gemeindefeuerwehrtages mit Ehrungen und Beförderungen. Zu Beginn der Veranstaltung konnte Gemeindewehrführer Siegbert Bauer neben den 12 Gemeindefeuerwehren zahl- reiche Gäste aus dem Feuerwehrbereich und der Politik begrüßen. Neben Bürger- meister Lothar Christ und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich hieß er Kreis- brandinspekteur Stefan Buchmann, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverban- Hauptlöschmeister wurde Helmut Meiers wehrschule in Saarbrücken, aber auch in des Georg Flesch, die Wehrführerkollegen (LB Losheim), zum Brandmeister Jörg Ahrweiler auf der Akademie für Notfall- der restlichen Städte und Gemeinden des Maas (LB Rimlingen) und Christian Kle- planung. Besonderes Augenmerk legt Landkreises, Ehrenwehrführer Alfred ser (LB Niederlosheim) und zum Ober- Bauer, seit 1994 als Kreisausbilder tätig Brausch, den Sachbearbeiter für den brandmeister der Löschbezirksführer vom und seit 1995 im Schulausschuss der Brand- und Katastrophenschutz des Land- gastgebenden Löschbezirk Rimlingen Feuerwehrschule des Saarlandes, aber auf kreises Jürgen Weber und den ausgeschie- Harald Müller befördert. die Ausbildung der Freiwilligen Feuer- denen Feuerwehrsachbearbeiter der Für 25-jährige Zugehörigkeit in der Feuer- wehren, hier insbesondere auch auf das Gemeinde Losheim am See Karl-Heinz wehr wurden Klaus-Uwe Ewerhardy (LB Saarländische Feuerwehrleistungsabzei- Waltereit, sowie den derzeitigen Helmut Hausbach), Marcus Rau (LB Waldhölz- chen der Stufen Bronze, Silber und Gold. Schmal recht herzlich willkommen. bach) und vom LB Rimlingen Jörg Maas Zum Abschluss der Veranstaltung bedank- In ihren Ansprachen dankten Gemeinde- und Edwin Maas geehrt. Auf eine 35-jäh- te sich der Gemeindewehrführer noch für wehrführer, Bürgermeister, Landrätin, rige Dienstzeit können Alexander Jakobs die ihm zugeteilte Ehrung. Sein besonde- Kreisbrandinspekteur und der Vorsitzende (LB Scheiden), Rudi Roth (LB Haus- rer Dank galt aber noch dem Löschbezirk des Kreisfeuerwehrverbandes allen Feuer- bach), Johannes Weins (LB Bergen) und Rimlingen für die Ausrichtung des wehrangehörigen der Gemeinde für ihr Meinhard Palm (LB Rimlingen) zurück- Gemeindefeuerwehrtages. Engagement und ihre Bereitschaft, jeder- blicken. zeit ihre Freizeit für das Allgemeinwohl Eine ganz besondere Ehrung konnte der zu opfern. Auch das Jahr 2011 mit seinen Gemeindewehrführer Siegbert Bauer aus Unwettern hat gezeigt, dass die Feuerweh- den Händen vom Vorsitzenden des Kreis- ren in allen Ortsteilen benötigt werden, feuerwehrverbandes Georg Flesch in denn nur so kann schnelle und effektive Empfang nehmen. Er erhielt das Feuer- Hilfe geleistet werden, gerade bei den in wehr-Ehrenkreuz in Gold des Deutschen den letzten Jahren verstärkt auftretenden Feuerwehrverbandes, das für hervorragen- Großschadenslagen. de Leistungen im Feuerlöschwesen erteilt Im Anschluss standen Beförderungen und wird. Bauer trat 1974 in die Feuerwehr Ehrungen auf dem Programm. Rimlingen ein und wurde bereits im Alter Zum Löschmeister wurden Walter Brill, von 24 Jahren 1983 zum Löschbezirksfüh- Heiko Schmitt (beide LB Rimlingen), rer des LB Rimlingen gewählt und Ulrich Becker, Mark Meiers (beide LB ernannt. Bis zur Wahl zum Gemeinde- Rissenthal) und Stephan Förste (LB Los- wehrführer im Jahre 1998, nach 7 Jahren heim) befördert. Oberlöschmeister wur- stellvertretendem Gemeindewehrführer, den Stefan Conrad (LB Niederlosheim), hatte Bauer den Posten des Löschbezirks- Thomas Schiffmann (LB Rimlingen), führers inne. Während seiner Zeit in der Matthias Schwan (LB Rissenthal) und Feuerwehr besuchte er zahlreiche Lehr- Benedikt Klauck (LB Britten). Zum gänge und Seminare an der Landesfeuer-

IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Ihre Feuerwehr im Internet: ffw-losheim.de Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 14

Ein richtiger Ruhepol: Die Bank am See Täglich zur gleichen Zeit treffen sich hier Senioren zum gemütlichen Plausch

Wer kennt sie nicht, die Senioren auf der Bank am Losheimer Stau- see? Die meisten von ihnen haben ein erfülltes Leben hinter sich gebracht. Sie wollen, so gut es eben noch geht, den Ruhestand gemeinsam genießen. Stress im Alltag, Freud und Leid haben diese Menschen geprägt. Fast alle haben den Krieg mit den schlimmen Folgen, den Wiederaufbau sowie den Wirtschaftsaufschwung miter- lebt. Sie haben mitgeholfen, aus einem Trümmerfeld blühende Landschaften zu machen, in denen es sich lohnt, mit ihren Familien zu leben. Nichts blieb ihnen in zurückliegenden Jahren erspart. Nun sitzen sie fast jeden Tag auf der Bank, schauen dem bunten Treiben auf und um den See zu. Vielleicht kommt bei dem einen oder ande- ren der Gedanke auf, man möchte noch mal zwanzig sein. Aber die Lebensuhr lässt sich nicht überlisten und dreht sich weiter. Zufrie- leichter ertragen. Viele junge Leute sehen die Senioren auf der Bank den sind sie trotzdem und empfinden es schon als großes Glück, mitleidig an. Ihre Gedanken sind jedoch meilenweit davon entfernt, wenn sie morgens aufstehen und sich einigermaßen wohlfühlen. Sie dass sie sich in einigen Jahren in der gleichen Lage befinden, und treffen sich jeden Tag, bei Wind und Wetter, bei Regen und Sonnen- mit etwas Glück diejenigen sein könnten, welche auf der Bank sit- schein, im Sommer wie im Winter. Um die gleiche Zeit, an dersel- zen. Spätestens dann wissen sie auch, dass Mitleid fehl am Platz ist. ben Stelle, treffen sich die Senioren, um ihren geliebten Spaziergang Auch der Herbst des Lebens kann noch goldene Tage bescheren anzutreten, der schon seit vielen Jahren zu ihrem Alltag gehört. Sie sowie Glück und Freude bis ins hohe Alter bringen. kennen Schwächen und Stärken des andern. Kein Problem ist ihnen Die Bank am See ist noch nicht leer. Früher waren es zwei Bänke, unbekannt, Leid und Schmerz haben sie in jahrelanger Freundschaft heute reicht schon eine aus. Die Ruhepausen werden immer länger. miteinander geteilt, fast wie Brüder. Damals war es noch eine Trotzdem gehören sie zu der Seelandschaft dazu, wie die alte Bank, beachtliche Gruppe, die sich entschlossen hatte, gemeinsam einen auf der sie sitzen. Denken möchte ich nicht daran, dass diese Men- Weg zu finden, bei dem es keine Langeweile geben sollte. Man wur- schen ausbleiben, die ich persönlich schätzen und lieben gelernt de sich einig für den täglichen Spaziergang um den schön gelegenen habe. Mit der Reife im Alter beginnt auch der Herbst des Lebens, Stausee. Nach all den Jahren ist heute nur noch eine kleine Gruppe und eines Tages, wenn die letzten Blätter gefallen sind, bleibt sie übrig geblieben. Etwas müde schon, aber rege sind sie dennoch. leer – die Bank am See. Wenn die Knochen auch nicht mehr so richtig mitmachen wie vor Otto Kuhn zehn oder fünfzehn Jahren, so wird auf die Zähne gebissen: Zu Hau- Mitglied der Seniorenredaktion se ist es auch nicht besser, doch gemeinsam lässt sich manches Losheim am See Raketen im Losheimer Wald

Wie alle kleinen Mädchen war auch ich sehr neugierig, warum die- Das gehörte wohl zum Krieg, und wir Kinder wussten, wie ser Fremde – ein Soldat der Wehrmacht – damals im Herbst 1944 schrecklich dieser Krieg war, litten wir doch unter den fürchterli- in unserem Haus einquartiert war. Durch noch so beharrliches Fra- chen Folgen: Vater im Krieg gefallen, Mutter mit 4 Kindern allein- gen gab er sein Geheimnis nicht preis. Er schwieg eisern; denn stehend, bevorstehende zweite Evakuierung. Auch die Angriffe der wenn er plauderte, würde das sein Leben kosten. Und so gab ich Tiefflieger (Jabos) verbreiteten Furcht und Schrecken, und es dau- jeden Versuch auf, wissen zu wollen, was ich nicht wissen durfte. erte noch sehr lange, bis dieses Trauma verarbeitet war. Meine Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 15

etwas ängstliche Schwester litt noch jahrelang unter Alpträumen, in Jahrzehnte gingen ins Land, bis ich durch einen Artikel im Mittei- denen ein Jabo in ihr Schlafzimmer flog und sie beschoss. lungsblatt unseres Heimatvereines, geschrieben von unserem Orts- So ganz dicht war die Schweigemauer um die geheime Mission vorsteher Alfred Loth, mit den damaligen Verhältnissen konfron- unseres Gastes nicht. Es drang durch, dass unweit unseres Hauses, tiert wurde. Er verwies mich auch an einen Bachemer Mitbürger, das in der Nähe des Bahnhofs und nicht weit vom Losheimer Wald Walter Engel, der mir bei den Recherchen half und mir interessante liegt, die Geheimwaffe Hitlers, die V2, stationiert werden sollte, Unterlagen zur Verfügung stellte. und unser Soldat mit den Vorbereitungen etwas zu tun haben muss- Noch 108 Raketen sollen bis Kriegsende den Startplatz Losheim- te. Wie ich später erfahren habe, bestand seine Aufgabe darin, zu Bachem in Richtung Rotterdam, Amsterdam und Paris verlassen erforschen, ob das für die V2 vorgesehene Gelände günstige aero- haben, um Hafenanlagen und Rüstungswerke zu zerstören. dynamische Startbedingungen bietet. Die Funk- und Steuerungsstation war in Rimlingen. Die Aufberei- Eines Tages war es so weit. Es kam die Zeit der Kartoffelernte, und tungsanlage für den notwendigen flüssigen Sauerstoff befand sich die Bauern auf den Feldern in der Nähe des Losheimer Waldes und hinter dem RAD (Reichsarbeitsdienst)-Lager zwischen Bachem auf der „Heide“ wurden immer wieder aufgefordert, ihre Felder zu und Brotdorf im Ortsteil Jungenwald. Das Kühlwasser wurde aus verlassen. Der Abschussplatz im Losheimer Wald wurde weiträu- dem Bormigbach neben dem heutigen Bachemer Feuerwehrhaus mig abgesperrt. Militärfahrzeuge transportierten Wasser in großen genommen. Die Rakete kam per Bahn bis Mettlach und wurde Mengen in den Losheimer Wald. An all diesen Aktivitäten war zu dann über die Vergissmeinnichtstraße zum Startplatz gebracht. erkennen, dass etwas Besonderes bevorstand. Maßgeblich beteiligt war Wernher von Braun, der in Peenemünde Den ersten Abschuss erlebte ich vor unserem Haus, als ich mit in der damaligen Heeresversuchsanstalt die erste effektive Flüssig- anderen Kindern beim Spielen war. Mit ohrenbetäubendem Lärm keitsrakete der Welt entwickelte. flog glutrot eine Rakete über uns hinweg. Die Druckwelle war so Nun weiß ich auch, wer unser damaliger geheimnisvoller Wehr- gewaltig, dass in einigen Häusern Türen aus den Angeln brachen machtsangehöriger war. und Fensterscheiben zerbarsten. Noch heute sehe ich unsere Nach- Walter Engel hatte ihn persönlich kennengelernt, heute ein hoch barin am Hauseingang stehen, die Arme zum Himmel erhoben und alter Mann, und er erzählte ihm, dass er sich noch gut an unser laut zu meiner Mutter rufen, die nach uns Kindern Ausschau hielt: Haus und unsere Familie erinnern konnte. „Jetzt sind wir verloren!“ Für Minuten bot sich ein apokalyptisches Szenario, und irgendwie bekamen wir Kinder mit, dass nun der Gertrud Dewald Krieg in seine Endphase getreten war. Seniorenredaktion

Einkehr

Bei einem Wirte wundermild Ich fand ein Bett zu süßer Ruh Da war ich jüngst zu Gaste, Auf weichen grünen Matten. ein goldner Apfel war sein Schild Der Wirt, er deckte selbst mich zu an einem langen Aste. Mit seinem grünen Schatten.

Es war der gute Apfelbaum, Nun fragt’ ich nach der Schuldigkeit, bei dem ich eingekehret, da schüttelt er den Wipfel. mit süßer Kost und frischem Schaum Gesegnet sei er alle Zeit hat er mich wohl genähret. Von der Wurzel bis zum Gipfel.

Es kamen in sein grünes Haus (Ludwig Uhland) Viel leicht beschwingte Gäste, sie sprangen frei und hielten Schmaus und sangen auf das beste. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 16

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Der wußte genau, was damals er tat, Und kam die goldene Herbsteszeit Als um eine Birn' ins Grab er bat, Und die Birnen leuchteten weit und breit, Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl, Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus. Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, Und die Jahre gingen wohl auf und ab, So rief er: »Junge, wiste ’ne Beer?« Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Grab Kumm man röwer, ick hebb ‘ne Birn.« Und in der goldenen Herbsteszeit So ging es viel Jahre, bis lobesam Leuchtet's wieder weit und breit. Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben Sangen »Jesus meine Zuversicht«, Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her, kam. Und die Kinder klagten, das Herze schwer: So flüstert's im Baume: »Wiste ‘ne Beer?« Er fühlte sein Ende. ‘s war Herbsteszeit, »He is dod nu. Wer giwt uns nu ‘ne Beer?« Und kommt ein Mädel, so flüstert‘s: »Lütt Wieder lachten die Birnen weit und breit; Dirn, Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab. So klagten die Kinder. Das war nicht recht – Kumm man röwer, ick gew' di ‘ne Birn.« Legt mir eine Birne mit ins Grab.« Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht; Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldach- Der neue freilich, der knausert und spart, So spendet Segen noch immer die Hand haus, Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt. Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Trugen von Ribbeck sie hinaus, Aber der alte, vorahnend schon Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn, (Theodor Fontane)

Vorübergehend kann kein Seniorenkino stattfinden

Liebe Seniorinnen und Senioren, wegen Einstellung des Kinobetriebs durch den bisherigen Betreiber können momentan leider keine Vorstellungen des Seniorenkinos stattfinden. Nähere Informationen erhalten Sie, sobald das Service Kino Losheim wieder geöffnet ist.

Ihre Gemeindeverwaltung 609-0 ִ Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 17 Endgültiges Ergebnis der Landratswahl am 23. 10. 2011 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 18 AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn

4. Teiländerung des Bebauungsplanes „Erweiterung Ober Zielen- triesch“ im OT Hausbach Verkehrsrechtliche Anordnung hier: Billigung des Planentwurfes, Beschluss über die Offen - Aufgrund der §§ 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung legung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (StVO) vom 16. 11. 1970 (BGBl. I S. 1565) in der heute 5. Verwertung der Gemeindehäuser im „Vierherrenwald“, OT Los- gültigen Fassung ergeht im Rahmen der heim 15. Nat Rallye „Rund um Losheim“ im OT Losheim 6. Teiländerung des Bebauungsplanes Losheim Süd II folgende verkehrsrechtliche Anordnung: hier: Aufstellungsbeschluss 7. Bauvoranfragen Der Parkplatz an der Galerie/Eisenbahnhalle wird 8. Bau- und Befreiungsanträge von Freitag, dem 28. 10. 2011, 18.00 Uhr, bis Samstag, Lothar Christ den 29. 10. 2011, 24.00 Uhr, Bürgermeister für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Mitlosheim

Sitzung des Kultur-, Jugend-, Familien-, Jagdgenossenschaft Mitlosheim Bildungs- und Sozialausschusses Neuverpachtung des Jagdrevieres Mitlosheim: Am Freitag, 28. Am Donnerstag, 27. Oktober 2011, findet um 17.30 Uhr im Sit- 10. 2011, findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Kleser in Mitlosheim zungssaal des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Kul- eine außerordentliche Jagdgenossenschaftsversammlung zur tur-, Jugend-, Familien-, Bildungs- und Sozialausschusses statt. Neuverpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks im Rah- Tagesordnung men der freihändigen Vergabe statt. Zu Beginn der Versammlung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung ist die Art der Verpachtung von der Jagdgenossenschaft zu be - 2. Antrag des Tennisclubs Rot-Weiß Losheim e.V. auf Bezuschus- schließen. sung der Dachsanierung des Clubheims und Instandsetzungs- Tagesordnung arbeiten am Clubheim der Tennisanlage 1. Begrüßung 3. Informationen über die Aufnahme in das Projekt „Zweispra- 2. Vergabefahren chige Bildung und Erziehung im Kindergarten“ für die kom- 3. Neuverpachtung munalen Kindertageseinrichtungen 4. Verschiedenes Lothar Christ Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung Bürgermeister nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen/-genossin oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu las- Sitzung des Natur-, Umwelt- und sen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Bauausschusses Vollmacht. Kein Jagdgenosse/-genossin oder Vertreter(in) darf Am Donnerstag, 27. Oktober 2011, findet um 19.00 Uhr im Sit- mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. zungssaal des Rathauses Losheim eine nicht öffentliche Sitzung Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der- bzw. diejenige des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses statt. Jagdgenosse/-genossin ist, der (die) im Grundflächenverzeich- Tagesordnung nis eingetragen ist. Die Neuverpachtung beginnt zum 1. April 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2012. Die schriftliche Bewerbungen sind bis zum Mittwoch, 26. 2. Vergabe von Aufträgen 10. 2011, beim Jagdvorsteher Walter Lehnen, Waldeck 9, 66679 3. Aufstellung vorhabenbezogener B-Plan „Lidl-Erweiterung Mitlosheim, einzureichen. Die Jagdgenossenschaft behält sich und Entertainment-Center“, OT Losheim die Erteilung des Zuschlages vor und ist weder an das Höchstge- hier: Abschluss des Durchführungsvertrages, Abwägung der bot gebunden, noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. eingegangenen Anregungen und Bedenken, Satzungsbe- Walter Lehnen schluss Jagvorsteher

609-122 ִ Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim am See Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 19 SSoonnssttiiggee aammttlliicchhee MMiitttteeiilluunnggeenn

Zimmer ürger 1.02 – 1.04 Bbüro im Rathaus Führungen im Ruheforst Losheim am See 1. September bis 30. November auf Gemarkung Britten Montags: 14.00 – 18.00 Uhr Samstags: 9.00 – 14.00 Uhr Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffne- Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt ten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nut- Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, zung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten statt. ist nicht möglich. Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Waldparkplatz. Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruhe- Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. forst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Men- Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus gen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Sä cken verkauft. Wertstoffzentrum in Losheim Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbe- Das Wertstoffzentrum in Losheim wird vom EVS und der sondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer Gemeinde modernisiert, um die Betriebsabläufe und die aktuell auf unserer Internetseite Kundenfreundlichkeit zu verbessern. Wegen der Umbauarbeiten kann es ab Ende September für mehrere Wochen zu Störungen im www.losheim.de Betriebsablauf kommen. – Umwelt – Abfallentsorgung Sowohl das Wertstoffzentrum als auch die Einrichtungen der LAI Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im sind in dieser Zeit wie gewohnt geöffnet und stehen den Bürgern Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. zur Verfügung. Größere Anlieferungen am Wertstoffzentrum soll- ten aber, wenn möglich, zu einem späteren Zeitraum im Jahr erfol- gen. Das Wertstoffzentrum in Wadern hat ebenfalls für Bürger aus der Gemeinde Losheim am See geöffnet. Bekanntmachung Es gelten folgende Öffnungszeiten: Am Montag, dem 31. 10. 2011, 17.00 Uhr, findet im großen Sit- Montag – Donnerstag 9.00 Uhr zungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhof- bis 16.00 Uhr straße 44, die 18. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Freitag: 9.00 Uhr Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. bis 18.00 Uhr Öffentliche Sitzung Samstag: 9.00 Uhr 1. Gewährung eines Zuschusses zur Erwachsenenbildungsarbeit bis 14.00 Uhr an die SaarLandFrauen e.V. Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzulie- 2. Übernahme der Kosten für die Erstellung des Jahrbuches des fern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Kreisheimatvereins Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und 3. Kreisjugendamt: Bereitschaftsdienst außerhalb der Öff- Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der nungszeiten – Fortschreibung des Vertrages mit der Caritas Gemeinde unter www.losheim.de oder unter 06872/ Trägergesellschaft Saarbrücken 504525. 4. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Secondhand- verschiedenen kreiseigenen Gebäuden Laden der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und der AWO am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf 5. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Repara- der Homepage der LAI unter tur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen www.lai-losheim.de oder unter 06872/994882. Nicht öffentliche Sitzung Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der 7. Beschaffung einer Sandsackfüllanlage für den Katastrophen- Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktinitiative schutz (Hochwasserschutz) (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). 8. Abschluss einer Vereinbarung zur Weiternutzung des Wohn- geldverfahrens IKS zwischen dem Landkreis Merzig-Wadern und dem Informations- und Kommunikationsinstitut der Lan- Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! deshauptstadt Saarbrücken Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befin- 9. Besetzung der Stelle der Grundsatzsachbearbeiterin für wirt- det sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. schaftliche Jugendhilfe und stv. Leiterin des Sachgebietes Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten. Leistung Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 20

10. Übernahme einer Jugendpflegerin in ein unbefristetes jahresniveau. „Wer der Entwicklung der Energiepreise entgegen- Arbeitsverhältnis wirken will, sollte unbedingt dieses Jahr noch seine Immobilie 11. Einstellung einer Sozialarbeiterin beim Kreisjugendamt energetisch sanieren“, empfiehlt Ralph Schmidt von der ARGE 12. Eingruppierung einer Beschäftigten SOLAR. Wird ein Gebäude zum Effizienzhaus saniert, sinken die Vorberatung für den Kreistag Heizkosten durchschnittlich um 70 Prozent. „Zur Finanzierung 13. Fortschreibung der Richtlinien zur Förderung der außerschu- der Maßnahmen sollte man auf die zinsgünstigen Darlehen der lischen Jugendarbeit KfW zurückgreifen“, so Schmidt. Für Einzelmaßnahmen, wie bei- 14. Beitrittserklärung zur „Vereinigung zur Förderung des Lan- spielsweise eine neue Brennwertheizung oder das Dämmen der desarchivs Saarbrücken e.V.“ Außenwände, und für Komplettsanierungen liege der Zinssatz 66663 Merzig, 19. Oktober 2011 Landkreis Merzig-Wadern aktuell bei 1,00 Prozent (Darlehenslaufzeit von zehn Jahren mit Die Landrätin einer zweijährigen tilgungsfreien Anlauffrist). Wer sich noch in Daniela Schlegel-Friedrich diesem Jahr entschließt, Solarenergie zur Warmwasserbereitung und Raumheizung zu nutzen, profitiert von den aktuell guten Bekanntmachung Förderkonditionen der BAFA. Derzeit erstattet der Staat bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten zurück. Pro Quadratmeter Kol- Am Montag, dem 7. 11. 2011, und Montag, dem 14. 11. 2011, lektorfläche gibt es einen Zuschuss von 120 bis 180 Euro. Nach 17.00 Uhr, finden im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungs- dem 30. 12. 2011 liege die Fördersumme wieder bei 90 Euro pro gebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 19. und 20. Sitzung Quadratmeter Kollektorfläche. Lediglich Kombianlagen zur des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Warmwasserbereitung und Raumheizung auf Mehrfamilienhäu- Amtszeit 2009/2014 statt. sern würden auch im kommenden Jahr mit 180 Euro pro Quadrat- Nicht öffentliche Sitzung meter unterstützt. Auch unterstützt das Land beispielsweise Vorberatung für den Kreistag Wärmedämmung und Optimierungen der Heizungsanlagen. „Ein 1. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Großteil der Investitionen macht sich von selbst bezahlt. Zudem 2. Festsetzung des Investitionsprogrammes für den Planungs- steigern energetische Sanierungsmaßnahmen deutlich den Wert zeitraum 2011 – 2015 der Immobilie. Energetisch Sanieren war noch nie günstiger als 3. Festsetzung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2012 jetzt.“ Um den Sprung ins Zeitalter der erneuerbaren Energien zu 4. Ausführung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2012 schaffen, sei das Aufstocken des CO2-Gebäudesanierungspro- 66663 Merzig, 24. Oktober 2011 Landkreis Merzig-Wadern gramms der KfW auf 1,5 Milliarden (2011: 936 Millionen Euro) Die Landrätin Euro nur ein Schritt in die richtige Richtung. Zinsverbilligte Kre- Daniela Schlegel-Friedrich dite seien nicht Anreiz genug. Viel stärkere Investitionsimpulse setzten Tilgungszuschüsse. Die ARGE SOLAR im Saarbrücker IT-Park berät seit über zwanzig Jahren neutral zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Mitglieder sind unter anderem Schiedsbezirke in der die Energieversorger des Saarlandes, die die Beratungsdienst - Gemeinde Losheim am See leistung im Wesentlichen finanzieren. Weitere Informationen im Internet unter www.argesolar-saar.de oder telefonisch Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth 0681/9762470. (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 und Rimlingen) Tel.: 2164 Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel.: 3880 Wir gratulieren Schiedsbezirk Losheim Helmut Meyer (Ortsteil Losheim) Zum Stausee 8 Tel.: 5041725 Diamantene Hochzeit Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Am Donnerstag, 3. 11. 2011, feiern die Eheleute Andrej Bastron (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 und Rozalija Bastron geb. Ganschu, wohnhaft OT Losheim, Eisen- Tel.: 06832/1515 bahnstraße 9, 66679 Losheim am See, das Fest der diamantenen Schiedsbezirk Scheiden Gabriele Thiery Hochzeit. (Ortsteile Scheiden und Wagnerbruch 6 Der Jubilar ist in Friedenthal/Krasnodar und die Jubilarin in Waldhölzbach) Tel.: 922841 Schtscherbakowka geboren. Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Die standesamtliche Trauung erfolgte am 3. 11. 1951 beim Stan- (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a desamt Belousowo. Mitlosheim, Niederlosheim Tel.: 7138 Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und und Wahlen) wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Losheim Für die Gemeinde Losheim am See Terminvereinbarungen werden von den zuständigen Stefan Palm Lothar Christ Schiedsleuten von montags bis freitags entgegengenom- Ortsvorsteher Bürgermeister men. Altersjubilare ARGE SOLAR wirbt für energetische Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Sanierungen Frau Martha Theisen, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kalkofen Energetisch Sanieren war noch nie günstiger!: Die Heizölpreise 32, geb. 31. 10. 1926 haben sich im September dem Rekordhoch von 2008 genähert. Frau Ursula Bauer, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Mit rund 85 Cent liegen die Preise rund ein Drittel über dem Vor- Straße 51, geb. 31. 10. 1931 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 21

Herrn Erich Jager, Losheim am See, OT Rissenthal, Im Buchwald den Erwerb des Führerscheins der Klassen C & D. Der Kurs findet 7, geb. 1. 11. 1928 im DRK-Sozialzentrum Losheim, Schulstraße 8, von 8.00 bis Herrn Alexander Wunder, Losheim am See, OT Losheim, Eisen- 16.00 Uhr statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für den bahnstraße 9, geb. 2. 11. 1925 Besuch eines Kurses eine Voranmeldung bei den u. a. Personen Herrn Martin Selzer, Losheim am See, OT Wahlen, Dillinger notwendig ist. Jeder Lehrgang umfasst 8 Doppelstunden u. a. Straße 69, geb. 2. 11. 1931 mit den Themen: Verhalten beim Notfall, Herz-Lungen-Wieder- Frau Margrit von Gartzen, Losheim am See, OT Britten, Heisborn- belebung, Herzinfarkt; Schlaganfall, Vergiftungen, alltägliche straße 15, geb. 5. 11. 1927 Verletzungen… u. v. m. Genauere Informationen zu den Inhal- Herrn Arthur Burger, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissentha- ten dieser Lehrgänge und anderen Kursangeboten des Deutschen ler Straße 75, geb. 5. 11. 1928 Roten Kreuzes können Sie unter www.drk-merzig.de in der Lothar Christ Rubrik „Kursangebote“ abrufen. Die Kosten übernimmt für Bürgermeister betriebliche Ausbildungen die jeweilige Berufsgenossenschaft, 90 Jahre alt für private Teilnehmer beträgt die Kursgebühr 30 €. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einem Lehrgang haben oder einen Herr Franz Hecktor, Losheim am See, OT Niederlosheim, Auf Drei Kurs bei Ihnen im Haus wünschen, erhalten Sie weitere Infor - Eichen 17, vollendet am Samstag, 29. 10. 2011, sein 90. Lebens- mationen bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle Merzig, Tel. jahr. Wir gratulieren Herrn Hecktor recht herzlich zum Geburts- 06861/93490; über [email protected] oder unter tag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. www.drk-merzig.de. Für den Ortsteil Niederlosheim Für die Gemeinde Losheim am See Norbert Kraus Lothar Christ Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Ortsvorsteher Bürgermeister Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewer- ber: Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem 5. 11. 2011, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnah- men für Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vorderein- AAllllggeemmeeiinnee NNaacchhrriicchhtteenn gang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.V. Gleichstellungsstelle Kurs für Pflegende Angehörige – Pflegen will gelernt sein: Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab Montag, dem 7. November 2011, des Landkreises Merzig-Wadern ab 19.00 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Wechsel-Spiel, so lautet die Ausstellung der Künstlerinnen Merzig-Wadern wieder einen Kurs „Pflege in der Familie“ an. Die- Gruppe „SaArt“, die mit einer Vernissage am 4. November 2011, ser Kurs findet im DRK-Schulungsraum des DRK-OV Wahlen in der um 19.00 Uhr in Losheim im Schlösschen beginnt und bis Ende Römerstraße 13, über dem Kindergarten statt. Der Kurs findet Januar 2012 zu besichtigen ist. Bereits in der Namensgebung 2-mal wöchentlich statt, wobei die nachfolgenden Termine bei dieser Ausstellung zeigt sich ihre Besonderheit. Paarweise Lehrgangsbeginn abgestimmt werden. In dem Kurs werden haben sich 26 Künstlerinnen zusammen getan und gemeinsam Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für die häusliche mit ihrer Partnerin im Wechselspiel jeweils an einem Kunstwerk Pflege pflegebedürftiger Menschen von Bedeutung sind. Neben in unterschiedlichen Disziplinen (Aquarell, Scherenschnitt, Informationen über das richtige Bewegen Pflegebedürftiger Keramik, Zeichnung…) gearbeitet. Für alle teilnehmenden werden auch Tipps zur Grundpflege in Informationen über Künstlerinnen sowie auch für die Besucherinnen und Besucher Pflegehilfsmittel und vorbeugende Maßnahmen vermittelt. wird es am 4. November 2011 daher zu einer überraschenden Wichtiger Bestandteil des Kurses ist auch die Unterstützung der Präsentation ihrer Gemeinschaftswerke kommen. Ebenfalls im pflegenden Angehörigen bezüglich ihrer eigenen psychischen „Wechselspiel“, dieses Mal jedoch mit Stimme und Instrument, Belastung. Der Kurs wird von einer speziell ausgebildeten Pfle- werden Maria Doro Brandt und Armin Neises den Abend thema- gefachkraft geleitet. Der Pflegekurs ist für die Teilnehmer unent- tisch begleiten. Eröffnet wird die Ausstellung durch Lothar geltlich, unabhängig von ihrer Versicherungsangehöhrigkeit; Christ, Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. Folgende Anmeldungen zu diesem Kurs nimmt der DRK-Kreisverband Mer- Künstlerinnen sind an der Ausstellung beteiligt und freuen sich zig-Wadern, Herr Erich Helfen, Tel. 06861/9349-0, oder der DRK- auf Ihren Besuch: Bruna André-March, Petra Austgen, Kornelia OV Wahlen, Herr Heinz Bleistein, Tel. 06872/1712, entgegen. Becker, Sabine Brosius, Ina Denzinger-Heidari, Irmgard Diwersy, Weitere Informationen auch unter www.drk-merzig.de und Christel Ehl, Katy Heyduck, Barbara Ihle, Vera Kautenburger, www.drk-ovwahlen.de. Monika Kulle, Monika Lambert, Klaudia Landahl, Irmgard Leh- Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führer- mon, Nicole Müller, Sonja Paulus, Magdalena Resch, Christa scheinbewerber: Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.V. Ried, Christiane Schmitt, Ingrid Schneider, Barbara Siegert, Rita führt Lehrgänge für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Füh- Speicher, Marlene Summa, Michaela Vogel, Claudia Weiler, Ina- rerscheinbewerber“ durch. Die Lehrgänge sind für die Führer- Petra Winckel. Veranstalterin: Gleichstellungsstelle des Land- scheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen bei kreises Merzig-Wadern, Bernadette Schroeteler, Christa Laug, Lehrgangsbeginn. Die Lehrgänge kosten jeweils 20 €. Samstag, Tel. 80320, E-Mail: [email protected] 12. 11. 2011, ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreis- Intuition und Verstand bei der Entscheidungsfindung nutzen! geschäftsstelle in Merzig, Losheimer Straße 18. Samstag, 19. Täglich sind wir mit Entscheidungen konfrontiert, ob beruflich 11. 2011, ab 8.30 Uhr im DRK-Sozialzentrum Losheim, Schul- oder privat. Ganz egal wie wir zu einer Entscheidung gelangen, straße 8. es geht uns gut, wenn sie sich hinterher als passend erwiesen Erste-Hilfe-Lehrgang beim DRK-Kreisverband Merzig-Wadern hat, und wir kommen ins Hadern, wenn wir sie im Nachhinein als e.V.: Wir führen am 14. 11. + 15. 11. 2011 einen Lehrgang in „falsch“ empfinden. Die Gleichstellungsstelle Merzig Wadern, in Erster Hilfe in Tagesform durch. Diese Kurse sind geeignet als Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Dillingen Ausbildung zum Ersthelfer nach berufsgenossenschaftlichen bieten am Samstag, 12. November 2011, im Seminarraum der Richtlinien. Weiterhin sind diese Lehrgänge Voraussetzung für Villa Fuchs in Merzig ein Seminar mit dem Thema „Was sagt denn Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 22 mein Bauch dazu?“ an. Andrea de Riz, KarriereCoach und Dipl.- Haus-, Wohnungs-und Grundeigentümer - Soziologin, legt dar, wie Entscheidungsprozesse in unserem Kör- verein Dillingen und Untere Saar e.V. per ablaufen, welche Denk- und Gefühlsfallen wirksam werden können und wie mit Fehlentscheidungen umzugehen ist. Sie hilft Unsere nächsten Sprechstunden im Monat Oktober und Novem- den TeilnehmerInnen zu erkennen, welche Entscheidungsmuster ber finden wie folgt statt: Freitag, 28. 10. 2011, Merzig, Hotel jeder Einzelne hat und wie man diese bewusst nutzen oder verän- Merll-Rieff, Schankstr., Merzig; Mittwoch, 2. 11. 2011, Café dern kann. Das Seminar findet von 10.00 bis 17.00 Uhr statt und Reinhard, Stummstr. 66, Dillingen. Um telefonische Voranmel- kostet 40 Euro. Anmeldeschluss ist der 4. November 2011. Infos dung während der Bürozeiten montags und mittwochs von 10.00 und Anmeldung: Gleichstellungsstelle, Elke Heßedenz, Tel. bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 070047464544 80321 oder E-Mail: [email protected]. 12 Ct./Min. wird gebeten.

MMiitttteeiilluunnggeenn ffüürr ddiiee GGeessaammttggeemmeeiinnddee

Kindertageseinrichtungen Weiskirchener Str. 11, 66679 Losheim Tel.: 06872/993066; Fax: 06872/993064; E-Mail: pfarramt-los- [email protected] Kindergarten St. Willibrord Bachem Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 10.00 – 12.00 Uhr und von 2. Spielzeug- und Kinderkleiderbörse: Sonntag, 13. 11. 2011, 14.00 – 16.00 Uhr; Fr. von 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr, Pfarrsaal Bachem (Neben der Kirche). In der Woche vom 31. Oktober – 4. November ist das Pfarrbüro Unkostenbeitrag für Verkäufer/innen: Tisch 6 € und 1 Kuchen. nur vormittags geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen können bis zum Pfarrbüro Britten – für Britten, Bergen, Hausbach, Scheiden 10. 11. 2011 unter folgenden Telefonnummern entgegengenom- und Waldhölzbach men werden: Bianca Brachmann, Tel. 06872/887263; Kerstin Am Kirchberg 2, 66679 Losheim-Britten Kluge, Tel. 06872/5041740. Tel.: 06872/2214; Fax: 06872/887302; E-Mail: pfarramt.britten@ t-online.de KiTa gGmbH – Kath. Kindertages- Öffnungszeiten: Di. von 9.30 – 11.30 Uhr; Do. von 15.00 – 16.30 Uhr einrichtung „St.Wendalinus“ Britten Pfarrbüro Wahlen – für Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal Neuer Elternauschuss gewählt: Am Montag, dem 26. 9. 2011, Dillinger Str. 5, 66679 Losheim-Wahlen fand beim Gruppen-Eltern-Abend die Wahl des neuen Elternaus- Tel.: 06872/2374 - Fax: 06872/9219782 – E-Mail: pfarramt. schusses für das Kita Jahr 2011/2012 statt. Aufgrund der großen [email protected] Elternbeteiligung am Elternabend konnte die Wahl ordnungsge- Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. von 8.00 – 12.00 Uhr mäß durchgeführt werden. In den einzelnen Gruppen wurden Versöhnung und Beichte gewählt: Rote Gruppe: Frank Schumacher, Britten, und Doris Jeden Samstag um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Losheim Grimm, Britten. Blaue Gruppe: Birgit Deuber, Hausbach, und Bußgottesdienste: Doris Klauck-Schommer, Britten. Gelbe Gruppe: Thomas Schütze, Britten- Donnerstag, 27. 10., 18.30 Uhr Hausbach, und Mirjam Kannengießer, Britten. Anschließend Niederlosheim Sonntag, 30. 10., 18.00 Uhr wurden Frau Mirjam Kannengießer zur Vorsitzenden des Eltern- Losheim Sonntag, 30. 10., 19.00 Uhr ausschusses und Herr Frank Schumacher zu deren Stellvertreter Donnerstag, 27. 10. 2011 gewählt. Wir möchten dem Elternausschuss des Kita Jahres Bachem: 8.00 Uhr Schulmesse für das 3 .+ 4. Schuljahr 2010/2011 auf diesem Wege nochmals recht herzlich für ihr Enga- Krh. Losheim: 18.00 Uhr hl. Messe gement und Interesse bei der Mitarbeit am Kita Alltag danken. Bachem: 18.00 Uhr Rosenkranz Britten: 18.30 Uhr Bußgottesdienst Kirchliche Nachrichten Wahlen: 18.30 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzig- keit Pfarreiengemeinschaft Losheim Freitag, 28. 10. 2011 Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Norbert Seelsorger Lichtmeß Pfarrer Peter Alt (06872/993066) [email protected] Britten: 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrer Hans-Jürgen Bier (06872/2214) [email protected] Bachem: 18.30 Uhr hl. Messe Pfarrer i. R. Hubert Nickels (06872/888521) Samstag, 29. 10. 2011 Pfarrer i. R. Heinz-Werner Schultes (06872/5050016) Rimlingen: 17.30 Uhr hl. Messe Kaplan Alexander Burg (06872/5090084) burg.alexander@ gmx.de Waldhölzbach: 17.30 Uhr hl. Messe Diakon Bernhard Weber (06872/6882) [email protected] Niederlosheim: 19.00 Uhr hl. Messe Diakon Wolfgang Drehmann (06872/993066) wolfgang. Rissenthal: 19.00 Uhr hl. Messe, 1. Jgd. für Monika Meiß [email protected] Sonntag, 30. 10. 2011 Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer (06872/993066) Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Maria [email protected] Weins Gemeindereferentin Barbara Jung (06872/5040634) jungmb@ Wahlen: 9.00 Uhr hl. Messe googlemail.com Losheim: 10.00 Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Karl- Gesprächstermine nach Vereinbarung! Heinz Hauch Pfarrbüros Bachem: 10.30 Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Editha Pfarrbüro Losheim – für Losheim, Mitlosheim, Bachem und Rim- Engels lingen Britten: 10.30 Uhr hl. Messe Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 23

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz euren Auftrag für die Welt. Unsere Gesellschaft verändert sich Niederlosheim: 18.00 Uhr Bußgottesdienst immer schneller. Mit Engagement und Bereitschaft zur Verände- Losheim: 19.00 Uhr Bußgottesdienst rung kann die Kirche auch heute ihrer Aufgabe gerecht werden, Montag, 31. 10. 2011 den Menschen die Frohe Botschaft glaubwürdig zu verkünden. Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz Vieles konnte begonnen, Neues muss mit Leben erfüllt werden. Waldhölzbach: 17.30 Uhr Gräbersegnung Dazu brauchen wir Menschen, in unseren Gemeinden und in den Waldhölzbach: 18.00 Uhr Vorabendmesse Räten, die tatkräftig mitwirken, weil sie die Zeichen der Zeit Hausbach: 18.30 Uhr Rosenkranz erkennen. In einer Zeit des Wandels ... ist die Arbeit der Pfarrge- Rimlingen: 18.30 Uhr Vorabendmesse, 2. Sterbeamt für meinderäte/Kirchengemeinderäte besonders wichtig. Wir brau- Alfons Mai chen Sie, um kreative Impulse zu setzen, zur Arbeit an wichtigen Niederlosheim: 19.00 Uhr Vorabendmesse Projekten und für grundlegende Entscheidungen in allen Berei- Dienstag, 1. 11. 2011 – Hochfest Allerheiligen chen unseres vielfältigen Gemeindelebens. Wir freuen uns auf Bachem: 9.00 Uhr hl. Messe, anschl. Gräbersegnung Ihre Beteiligung an den Pfarrgemeinderatswahlen bzw. Kirchen- Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe gemeinderatswahlen 2011. Wahlen: 10.00 Uhr hl. Messe, anschl. Gräbersegnung, Kirchengemeinderatswahlen 30-Tage-Amt für Edgar Biesel Bergen: Das Wahllokal ist in der Kirche Britten: 10.30 Uhr hl. Messe, anschl. Gräbersegnung Öffnungszeit: Sonntag, 30. 10., von 8.00 – 9.00 Uhr u. 10.00 – Losheim: 14.00 Uhr hl. Messe, anschl. Gräbersegnung 12.00 Uhr Rissenthal: 14.00 Uhr hl. Messe, anschl. Gräbersegnung Britten: Das Wahllokal ist im Pfarrheim in Britten Rimlingen: 14.00 Uhr Andacht mit Gräbersegnung Öffnungszeit: Sonntag, 30. 10., von 9.00 – 10.30 Uhr u. 11.15 – Niederlosheim: 14.00 Uhr Andacht mit Gräbersegnung 12.45 Uhr Bergen: 15.00 Uhr Andacht mit Gräbersegnung Hausbach: Das Wahllokal ist im Bürgerhaus Mitlosheim: 15.30 Uhr Andacht mit Gräbersegnung Öffnungszeit: Sonntag, 30. 10., von 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 2. 11. 2011 – Allerseelen Losheim/Mitlosheim: Am Samstag, 29. Oktober, ist in Mitlos- Kollekte f. d. Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- u. heim die Kirche von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr für die Wahl geöffnet. Osteuropa Am Sonntag, 30. Oktober, ist im Pfarrsaal Losheim von 9.00 bis Niederlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe 13.00 Uhr das Wahllokal geöffnet. Scheiden: 9.00 Uhr hl. Messe; anschl. Gräbersegnung Niederlosheim: Das Wahlbüro befindet sich im Pfarrheim. Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Samstag, 29. 10., von 18.00 – 20.30 Uhr und Hausbach: 17.30 Uhr Gräbersegnung Sonntag, 30. 10., von 10.30 – 12.00 Uhr. Hausbach: 18.00 Uhr hl. Messe Der Wahlausschuss setzt sich folgendermaßen zusammen: Vera Mitlosheim: 18.30 Uhr hl. Messe, 2. Sterbeamt für Hugo Mattonet, Thomas Peitz, Detlef Thome und Bernhard Weber. Wer Heinen per Briefwahl abstimmen möchte, meldet sich bitte beim Vorsit- Rimlingen: 18.30 Uhr hl. Messe zenden des Pfarrgemeinderates, Herrn Thomas Peitz (Tel. Donnerstag, 3. 11. 2011 06872/4143). Personen, die sich als Kandidaten für die Wahl zum Wahlen: 8.00 Uhr Wortgottesdienst für das 1. + 2. Schul- Kirchengemeinderat zur Verfügung stellen möchten, werden jahr ebenfalls gebeten, sich mit Herrn Peitz in Verbindung zu setzen. Krh. Losheim: 18.00 Uhr hl. Messe mit eucharistischem Segen Waldhölzbach: Das Wahllokal ist im Kirchenkeller. Bachem: 18.00 Uhr Andacht für geistliche Berufe Öffnungszeiten: Samstag, 29. 10., nach dem Gottesdienst von Wahlen: 18.30 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzig- 18.30 – 19.30 Uhr und am Sonntag, 30. 10., von 15.00 – 17.00 keit Uhr. Bibelgespräch: Herzliche Einladung zum Bibelgespräch am Don- Scheiden: Das Wahllokal ist im Kirchenkeller nerstag, 27. Oktober, um 20.00 Uhr, in der Kirche Niederlosheim. Der Wahltermin ist auf den Samstag, 22. 10., vorverlegt worden. Biblische Frauengestalten begegnen uns. Öffnungszeiten: 15.30 – 17.30 Uhr und 18.30 – 19.30 Uhr. Krankenkommunion Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenge- Losheim Mittwoch, 2. 11., ab 10.00 Uhr meinderatswahl am 29./30. 10. 2011 der Pfarrei Britten mit Donnerstag, 3. 11., ab 14.00 Uhr Bergen und Hausbach: Becker Christina, Britten, Industriekauf- Rissenthal Donnerstag, 3. 11., ab 16.00 Uhr frau; Blaes Anette, Britten, Erzieherin; Fehr Aloysius, Bergen, Niederlosheim Freitag, 4. 11., ab 14.30 Uhr Pensionär; Fehr Irmtrud, Bergen, Hausfrau; Fehr Ruth, Bergen, Mitlosheim Freitag, 4. 11., ab 16.00 Uhr Studentin, Kerwer Anette, Hausbach, Hospiz-Koordinatorin; Scheiden Dienstag, 8. 11., ab 10.00 Uhr Marquardt Olaf, Britten, Geschäftsstellenleiter; Paulus Harry, Bergen Dienstag, 8. 11., ab 11.00 Uhr Britten, Ingenieur, Quinten Bernd, Hausbach, Bäcker- u. Kondi- Rimlingen Mittwoch, 9. 11., ab 10.00 Uhr tormeister. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Wahlen Mittwoch, 9. 11., ab 14.30 Uhr Gebrauch zu machen und Ihren neuen Kirchengemeinderat zu Bachem Donnerstag, 10. 11., ab 14.30 Uhr wählen. Britten Freitag, 11. 11., ab 10.00 Uhr Wahllokal in Britten im Pfarrheim am Sonntag, 30. 10., vor dem KöB Britten Gottesdienst von 9.00 – 10.30 Uhr; am Sonntag, 30. 10., nach Weihnachtsbuchausstellung: Am Sonntag, dem 30. Oktober, dem Gottesdienst von 11.15 – 12.45 Uhr. findet von 11.00 bis 16.00 Uhr die Weihnachtsbuchausstellung Wahllokal in Bergen in der Kirche am Sonntag, 30. 10., vor dem statt. Die Bücherei befindet sich in den oberen Räumen des Gottesdienst von 8.00 – 9.00 Uhr; am Sonntag, 30. 10., nach Pfarrheims direkt bei der Kirche. Es wird Kaffee, Tee und Kuchen dem Gottesdienst von 10.00 – 12.00 Uhr, angeboten, sodass schon für das anstehende Weihnachtsfest in Wahllokal in Hausbach im Bürgerhaus am Sonntag, 30. 10., vor gemütlicher Atmosphäre nach Geschenken gestöbert werden dem Gottesdienst von 13.00 – 16.00 Uhr. kann. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenge- Pfarrgemeinderatswahlen – Kirchengemeinderatswahlen meinderatswahl am 29./30. 10. 2011 der Pfarrei Waldhölz- 2011, 29./30. Oktober 2011: bach mit Scheiden: Epp Eva Maria, Waldhölzbach, Erzieherin; Erkennt die Zeichen der Zeit ... und deutet sie im Lichte des Gasper Gisela, Waldhölzbach, Hausfrau; Müller Robert, Waldhölz- Evangeliums. Erkennt Gottes Wirken in der Welt und versteht bach, Fliesenleger; Reinert Martina, Scheiden, Erzieherin; Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 24

Steuer Doris, Scheiden, Diplomingenieurin FH; Thiery Hubert, Mittwoch: 2. 11., Konfirmandenunterricht um 15.00 Uhr in Scheiden, Elektrotechniker-Meister; Thome Klaus, Waldhölzbach, Wadern und 17.00 Uhr in Losheim. Angestellter. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Chorprobe: immer mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Gebrauch zu machen und Ihren neuen Kirchengemeinderat zu Wadern wählen. Bibelwoche: vom 31. 10. – 3. 11. 2011. Ganz herzlich laden wir Wahllokal in Waldhölzbach im Kirchenkeller am Samstag, 29. Sie dazu ein, mit uns diese Menschen aus der Bibel näher kennen- 10., nach dem Gottesdienst von 18.30 – 19.30 Uhr; am Sonntag, zulernen und zu erfahren, wer sie waren, welche Rolle sie in der 30. 10., von 15.30 – 17.30 Uhr Bibel spielen, was sie verändert haben und wie der Glaube und Wahllokal in Scheiden im Kirchenkeller vorverlegt am Samstag, ihre Begegnungen mit Gott sie und ihr gesamtes Leben veränder- 22. 10., vor dem Gottesdienst von 15.30 – 17.30 Uhr; am Sams- te. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Abende mit Ihnen! tag, 22. 10., nach dem Gottesdienst von 18.30 – 19.30 Uhr. Im Rahmen von „Wir sind so frei“, startet vom 31. Oktober bis 3. November unsere Bibelwoche in der Evangelischen Kirche Dekanat Losheim-Wadern Wadern und im Philipp-Melanchthon- Gemeindezentrum in Los- Jugendgottesdienst „Du schreibst Geschichte“: Am Samstag, heim: 31. Oktober 2011, 19.30 Uhr, in der Sakristei der Evange- 29. Oktober 2011, um 19.00 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche in lischen Kirche in Wadern: „Der Lieblingsjünger Jesu“ (Pfarrer Rappweiler einen etwas anderen Jugendgottesdienst – mit rocki- Thomas Tillman); 1. November 2011, 19.30 Uhr, im Philipp- ger Musik, Video- und Lichtinstallation, mit Theaterelementen Melanchthon-Gemeindezentrum Losheim: „Michal – Eine Prin- und mit modernen Texten. Der Termin liegt kurz vor dem kirchli- zessin und die Liebe“ (Prädikantin Sabine Sieger); 2. Novem- chen Fest Allerheiligen und dem heute viel offensichtlicheren ber 2011, 19.30 Uhr, in der Sakristei der Evangelischen Kirche in Feiern von „Halloween“. Unter dem Thema „Du schreibst Ge - Wadern: „Nikodemus – Ein Mann wird neu geboren“ (Prädikan- schichte“ werden wir uns in dem Wortgottesdienst damit tin Sabine Sieger); 3. November 2011, 19.30 Uhr, im Philipp- beschäftigen, was beide Feste miteinander zu tun haben, warum Melanchthon-Gemeindezentrum Losheim: „Samson und Delilah“ wir sie überhaupt feiern – und was das Ganze mit uns und unse- (Pfarrer Thomas Tillman) rem Leben zu tun hat. Der Gottesdienst wird von zahlreichen Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter der Tel.-Nr. Jugendlichen aus dem Dekanat Losheim-Wadern vorbereitet und 06872/1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63 a. gestaltet. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Erwach- Das Gemeindebüro ist immer vormittags von 8.00 – 12.00 Uhr senen! Weitere Informationen bei Pastoralreferent Thorsten und Montagnachmittag von 15.30 – 17.30 Uhr besetzt. Tel. Hoffmann, Tel. 06871/923013 oder thorsten.hoffmann@ 06871/2006 und Fax 06871/8154. bistum-trier.de. Jahresabschlussfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren nach Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Paris: Die diesjährige Jahresabschlussfahrt des Dekanats Los- heim-Wadern für Jugendliche ab 14 Jahren führt vom 27. – 30. K. d. ö. R. (Baptisten) 12. 2011 nach Paris. Wir werden die Hauptstadt Frankreichs auf Hilbringen, Mecherner Straße 35 ganz verschiedene Weisen kennenlernen: Einerseits touristisch Donnerstag, 27. 10. 2011 bei einer Stadtrundfahrt und Besichtigungen der Innenstadt und 19.30 Uhr Bibeltreff. Thema: Das Evangelium des Lukas. des Schlosses Versailles, aber wir blicken auch hinter die Fassa- Sonntag, 30. 10. 2011 den einer solchen Großstadt bei Gesprächen und Begegnungen 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. mit Menschen, die in Paris leben und arbeiten. Der Reisepreis Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/72579. beträgt 99 Euro. Darin sind enthalten: Hin- und Rückfahrt in einem modernen Reisebus, drei Übernachtungen mit Halbpen - Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) sion sowie alle Führungen, Eintritte, Reservierungsgebühren und Materialien. Alle Anmeldeunterlagen und weitere Infos bei Merzig, Waldstraße 2 – 4 Pastoralreferent Thorsten Hoffmann unter Tel. 06871/923010 Sonntag, 30. 10. 2011 oder [email protected]. Die Anmeldung sollte Um 8.50 Uhr könnt ihr eine Kurzandacht über Radio Merzig 105.1 möglichst rasch erfolgen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! (106.1 für Mettlach) hören. Bereits samstags, 19.00 Uhr, beginnt der 24-Stunden-Lobpreis in Saarbrücken im evangel. Gemeinde- zentrum auf der Folsterhöhe. Dieser 24-Stunden-Lobpreis endet Evangelische Kirchengemeinde am Sonntag um 19.00 Uhr. Wir werden am Sonntag, von 15.00 Wadern-Losheim Uhr bis 17.00 Uhr, die Lobpreiszeit gestalten. In Merzig fällt der Gottesdienste: Sonntag: 30. 10., um 9.00 Uhr in Losheim und Gottesdienst aus. 10.30 Uhr in Wadern. Da diese Veranstaltung überkonfessionell ist, möchten wir recht Montag, 31. 10., um 18.00 Uhr Reformationsgottesdienst mit herzlich dazu einladen, um gemeinsam unserem Gott die Ehre zu Abendmahl in Wadern. geben und Ihn zu loben. Termine: Donnerstag: 27. 10., Presbyteriumssitzung um 19.30 Mittwoch, 2. 11. 2011 Uhr in Wadern. Um 18.30 Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Singen, Freitag: 28. 10., Jugendtreff um 18.00 Uhr in den Jugendräu- beten und sich austauschen. Anschließend Gebet für unser Land. men im Gemeindehaus in Wadern. Gemeinsam mit dem Teentreff Infos erhält man unter www.fcgmerzig.de od. 06872/8417. laden wir ein zur gruseligen Halloween-Party. Samstag: 29. 10., Kinderbibeltreff um 10.00 Uhr im Gemeinde- zentrum in Losheim mit gemeinsamen Mittagessen. Sonstige Religionsgemeinschaften Sonntag: 30. 10., Gemeindeversammlung in Wadern, im An - schluss an den Gottesdienst. Am 5. Februar 2012 wird das Lei- Jehovas Zeugen www.jehovaszeugen.de tungsorgan unserer Gemeinde, das Presbyterium, neu gewählt. Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Gesucht werden Christenmenschen, die sich nicht nur Gedanken Sonntag, 30. 10. 2011 über ihre Kirche machen, sondern sie tatkräftig mitgestalten 9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wer ist dein Gott?“ wollen – z. B. Sie? Alle weiteren Details werden in der Gemeinde- 10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 9. 2011: versammlung geklärt und besprochen. Ziel ist an diesem Tag, „Jehova ist mein Anteil“ geeignete Kandidaten zu nennen und Vorschläge abzugeben. Donnerstag, 3. 11. 2011 Seien Sie dabei! 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Paulus und Barnabas Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 25 predigten mutig kraft der ‚Ermächtigung Jehovas“ 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Ver- Merzig) kündiger des Wortes Gottes, u. a. „Warum sollten wir uns an Freitag, 4. 11. 2011 Jehovas Mahnungen halten?“ 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium 20.05 Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstra- 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule tionen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. 20.05 Uhr Dienstzusammenkunft „Ein gutes Erscheinungsbild ehrt Jehova” Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 sind jederzeit willkommen. Sonntag, 30. 10. 2011 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Vernünftig handeln in einer unvernünftigen Welt“

Fahrgemeinschaftsbörse Losheim am See KW 41

Die Gemeinde Losheim am See bietet laufend im Amtsblatt und im Internet (www.losheim.de) eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung Losheim am See zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, damit eine direk- te Kontaktaufnahme möglich ist.

Aktuelle Fahrgelegenheiten B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete SB von Bachem nach LUX B6 (Howald), Abfahrtszeit: 6.30-7.00 Uhr, Rückfahrzeit: 17.00-17.30 Uhr, Mo - Fr, 00352 621 742 642 S von Zerf B268 (Oberzerf) nach Trier (Innenstadt), Abfahrtszeit 8.15 Uhr, Rückfahrtszeit 18.30 Uhr, Mo-Fr, 06587-7419 B von Niederlosheim nach Saarbrücken, Abfahrtszeit 7.00 Uhr, Rückfahrtszeit 17.15 Uhr, Mo-Fr, 01578-6810215 S Losheim-Wahlen nach Merzig (Handwerkstr.), Abfahrtszeit 6.30-7.00, Rückfahrtszeit ab 16.00 Uhr, Mo-Fr, 06872-887049 S von Losheim nach St. Wendel, Abfahrtszeit 5.30 Uhr, Rückfahrtzeit 15.20 Uhr, Mo-Fr, 0163-7475156 S von Saarbrücken nach Niederlosheim, Abfahrtszeit 5.00/13.00/21.00 Uhr, Rückfahrtszeit 14.30/22.30/6.30 Uhr, an 7 Tagen, 0174- 5890928 S (Fahrtkostenbeteiligung) von Rimlingen-Bachem nach Ford-Werke Saarlouis, Hinfahrt 5.00/13.00 Uhr (Wechselschicht), Rückfahrt 14.00/ 22.00 Uhr, Mo-Fr, 0172-6889887 B von Niederlosheim nach Saarbrücken (Heuduckstr.), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit 16.00 Uhr, Mo - Fr, 06872-307619 SB von Losheim nach Trier, Abfahrtszeit 7.10 Uhr, Rückfahrtszeit 17.10 Uhr, Mo, Di, Mi, Do , 06872-887212 SB von Bachem nach Luxemburg (Gasperich), Abfahrtszeit 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit 17.00 Uhr (freitags 16.00 Uhr), Mo-Fr, 06872-888542 oder 0151-50431943 SB von Bergen nach Trier, Abfahrtszeit ca. 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit ca. 16.10 Uhr, Mo-Fr, 06872-920386 B von Losheim (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach, Abfahrtszeit 7.30 Uhr, Mo und Mittwoch, 0163-4056889 S von Losheim nach Püttlingen (Knappschafts-KH), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit 16.15 Uhr, Di und Do, 0163-4056889 SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit 8.00, 9.30, 12.45 Uhr; Rückfahrtszeit 17.30, 19.00, 22.15 Uhr; an 5 Wochentagen; 06872-88650 SB von Losheim am See nach Saarlouis, Abfahrtszeit 6.00 Uhr, Rückfahrtszeit 16.30-17.00 Uhr, Mo-Fr, 0151-15282039 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 26 Vereine und Verbände Bachem): JFG Saarschleife 1 – JFG Stadt Wadern 1; C-Jugend: C2: Sa., 29. 10. 2011, 16.30 Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 Gesamtgemeinde – SG SV Thalexweiler; D-Jugend: D1: Sa., 29. 10. 2011, 15.15 Uhr (in Mettlach): JFG Saarschleife 1 – JFG Saarlouis 1; D2: Sa., Arbeiterwohlfahrt – Gemeindeverband 29. 10. 2011, 14.00 Uhr (in Mettlach): JFG Saarschleife 2 – SG Losheim am See SV Wahlen. Nikolausfahrt: Am Samstag, dem 3. Dezember 2011 starten wir zu unserer Nikolausfahrt. Wir fahren nach Metz zum Weih- Kneipp-Verein Losheim e.V. nachtsmarkt. Der Bus fährt um 9.00 Uhr von Britten durch die Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins Losheim trifft Gemeinde, über Merzig nach Metz. (Genaue Abfahrtszeiten und - sich wieder am Freitag, 28. 10. 2011, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal orte werden nach Eingang der Meldungen bekannt gegeben). Am Losheim. Nachmittag fahren wir nach Merzig ins Heinrich-Albertz-Haus Neuer Yoga-Kurs: Am Donnerstag, 3. 11. 2011, beginnt ein (Altenwohnheim der AWO), dort werden wir mit weihnachtlichen neuer Kurs „Yoga“ um 18.30 Uhr in der kleinen Turnhalle in Los- Klängen unterhalten und St. Nikolaus wird uns beschenken. Ihre heim. Yoga ist eine Lebensphilosophie für Geist und Körper, die Anmeldung nimmt entgegen: Karl Meyer, Auf Steinert 14, Tel.: zu mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Lebensfreude verhilft, 06872/2116, www.AWO.Losheim.de, der auch weitere Auskunft die keine Vorkenntnisse erfordert und von jedem erlernt werden erteilt. kann. Mit Yoga kann man auch ganz gezielt Beschwerden lin- Voranzeige: Berlin-Fahrt vom 22. bis 27. April 2012; Thüringer dern. Der Kurs wird von einer zertifizierten Übungsleiterin Wald-Fahrt vom 9. bis 16. September 2012. Anmeldungen wer- durchgeführt. Die Kursgebühr beträgt für insgesamt 10 Übungs- den schon angenommen. Mitfahren kann jeder. stunden 15 € für Mitglieder und 20 € für Nichtmitglieder. Neue Teilnehmer melden sich am ersten Übungsabend. Sie haben die Gelegenheit, an einer kostenlosen Schnupperstunde teilzuneh- Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald men. Losheim e.V. www.hochwald -losheim.de Spielergebnisse Aufstiegsrunde zur C-Jugend C1-Junioren SG FC Besseringen 1 – JFG Hochwald Losheim 1, 1:4 Tore: 3x Joshua Kartheiser, Lukas Becker Bachem JFG Hochwald Losheim 1 – SG SV Friedrichweiler 1, 2:1 Tore: 2x Alexander Hoffmann SG SF Wadgassen 1 – JFG Hochwald Losheim 1, 0:7 Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79 Tore: 3x Joshua Kartheiser, Patrick Malcher, Rouven Friedrich, Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel. 27 68 Alexander Hoffmann, Benny Quinten Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89 Die C1-Junioren haben durch drei souveräne Siege in der Auf- stiegsrunde die Bezirksliga erreicht. Herzlichen Glückwunsch. A1-Junioren Feuerwehr JFG Hochwald Losheim 1 – FSV Hemmersdorf, 3:5 Jugendwehr: Unsere nächste praktische Übung findet am Frei- Tore: Niklas Kratz, Yannick Schmitt, Dominik Gaszka tag, 28. 10. 2011, um 18.00 Uhr, statt. Wir treffen uns am Gerä- SG VfB Tünsdorf – JFG Hochwald Losheim 1, 2:2 tehaus in Bachem. Tore: Kai Kautenburger, Yannick Schmitt Die A1-Junioren konnten in der Aufstiegsrunde durch eine Nie- Freunde der Kirchenmusik derlage und ein Unentschieden die Bezirksliga nicht erreichen. B1-Junioren Am Sonntag, dem 30. Oktober, findet um 17.00 Uhr in der Pfarr- JFG Hochwald Losheim 1 – 1. FC Saarbrücken 2, 2:6 kirche in Brotdorf ein Kreis-Chor-Konzert statt. Neben dem MGV Tore: Björn Weber, E.T. Brotdorf, in Gemeinschaft mit dem MGV Losheim, dem MGV Nun- kirchen, dem Kirchenchor Brotdorf und dem Kinderchor der Spiele: Saarlandpokal, 3. Runde: C-Junioren: Samstag, 29. 10. 2011, 16.30 Uhr JFG Hochwald Losheim 1 – SG SV Körprich; B- Grundschule Brotdorf, nimmt auch unser Chor an diesem Kon- Junioren: Sonntag, 30. 10. 2011, 10.30 Uhr FV Schwalbach – zert teil. Zu dieser Veranstaltung laden wir die Bevölkerung von JFG Hochwald Losheim 1 Bachem recht herzlich ein. Vorstandssitzung: Am Mittwoch, 2. 11. 2011, findet eine Vor- standssitzung um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Scheiden statt. Motorsportfreunde Vorbericht zur Rallye Rund um Losheim am 29. 10. 2011: An JFG Saarschleife e.V. www.jfg-saarschleife.com diesem Wochenende findet die Rallye Rund um Losheim statt. Dies ist der letzte Wertungslauf zur Saarländische Rallyemeister- Ergebnisse vergangener Spiele: schaft 2011. Es werden 2 verschiedene Strecken gefahren mit der A-Jugend Regionalliga: legendären „Wahlener Platte“. Start der ersten Wertungsprüfung JFG Saarschleife 1 – SV Eintracht Trier, 0:5 ist ab 13.25 Uhr und Zielankunft ist ab 16.15 Uhr auf dem Carl- JFG Saarschleife 1 – VfR Wormatia Worms, 0:4 Dewes-Platz in Losheim beim Rallyezentrum an der Eisenbahn- A2-Jugend: JFG Saarschleife 2 – SC Bliesransbach, 1:6 halle. B-Jugend: JFG Saar-Halberg – JFG Saarschleife 1, 4:2 Hinweis an die Mitglieder: Der Verein trifft sich wieder gemein- C-Jugend: FV Püttlingen – JFG Saarschleife 1, 0:5 sam bei einem Zuschauerpunkt, genauer Standort ist auf unserer FV Bischmisheim – JFG Saarschleife 2, 4:4 Homepage www.msfbachem.de unter Vereinsintern nachzulesen. D-Jugend: FSV Hilbringen 1 – JFG Saarschleife 1, 0:0 SG SV Konfeld – JFG Saarschleife 2, 4:0 Kommende Spiele: A-Jugend Regionalliga: So., 30. 10. 2011, SF Bachem-Rimlingen 13.00 Uhr (in Neunkirchen): – JFG Jugend: Kommende Spiele: Donnerstag, 27 .10. 2011, 17.30 Saarschleife; B-Jugend: B1: So., 30. 10. 2011, 10.30 Uhr (in Uhr: E-Jgd.: SF Bachem-Rimlingen – FC Perl 1; F-Jgd.: Teilnahme Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 27 am Turnier in Scheiden: 14.00 – 14.15 Uhr TuS Scheiden 3 – SF Bachem-Rimlingen; 14.20 – 14.35 Uhr 1. FC Schmelz – SF Bachem-Rimlingen; 14.40 – 14.55 Uhr SF Bachem-Rimlingen – SV Nunkirchen Britten Aktive Ergebnisse Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30 Südwest SF Bachem-Rimlingen 1 – TuS Herrensohr, 1:1 Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel. 9 21 57 07 Torschütze: Benedikt Gottfrois Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36 A Hochwald SF Bachem-Rimlingen 2 – SG Noswendel-Wadern 2, 5:0 Torschützen: Christian Kölsch (4), Oliver Rettler Sitzung des Ortsrates Damen: Bezirksliga Südwest Am Montag, 31. 10. 2011, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus SF Bachem-Rimlingen spielfrei „Zum Jungenwald“ in Britten die 15. öffentliche Sitzung des Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag, 30. Oktober Ortsrates in der Amtszeit 2009/14 statt. 2011, Landesliga Südwest 15.00 Uhr ASC Dudweiler – SF Tagesordnung: Bachem-Rimlingen 1; Kreisliga A Hochwald: 13.15 Uhr SG Brit- 1. Gestaltung der Martinsfeier am 11. 11. 2011 ten-Hausbach 2 – SF Bachem-Rimlingen 2; Damen, Bezirksliga 2. Parkplatzsituation im Bereich der Sportanlagen Südwest: 16.45 Uhr SG Morscholz-Steinberg – SF Bachem-Rim- 3. Festlegung eines Standortes für die Wertstoffcontainer lingen; Samstag, 29. Oktober 2011: AH: 18.00 Uhr SV Kell – SF 4. Antrag des Sportvereins Greimerath, Abt. Tischtennis, zur Bachem-Rimlingen Nutzung der Mehrzweckhalle Britten Vorankündigung Generalversammlung: Die Generalversamm- 5. Antrag der Energie-Naturdorf Britten eG lung der Sportfreunde Bachem-Rimlingen findet am Totensonn- 6. Informationen des Ortsvorstehers, Anfragen tag, dem 20. November 2011, um 18.30 Uhr, im Schützenhof in Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Rimlingen statt. Näheres hierzu in Kürze. Ortsratssitzung ein. Günter Ludwig Ortsvorsteher

Mitteilung des Ortsvorstehers Termine Freitag, 11. 11. 2011: Martinsfeier, Beginn um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Wendalinus. Bergen Montag, 14. 11. 2011: Vereinskonferenz zur Festlegung von Ver- anstaltungskalender und Hallenbelegungsplan 2012 sowie zur Vor- und Nachbesprechung von Dorffest und Mittelaltermarkt Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel. 10 85 2011 und 2012. Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel. 37 14 Günter Ludwig Ortsvorsteher Feuerwehr Nächste Termine November 2011: Samstag, 12. 11. 2011, Bücherei im Pfarrheim Martinsumzug. Sonntag, 13. 11. 2011, Volkstrauertag. Bitte die Buchausstellung: Siehe kirchliche Nachrichten. Termine schon mal vormerken, genaue Einzelheiten folgen dem- nächst. Energie-Naturdorf Karnevalsverein Waldbegehung: Wir laden alle Bürger und Bürgerinnen, auch der umliegenden Dörfer, zu einer Waldbegehung mit dem Forst- Beginn Tanztraining: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil betriebsmeister Becker Matthias aus Rissenthal ein. Die Bege- Scheiden. hung findet statt am Freitag, den 28. 10. 2011, um 16.30 Uhr. Treffpunkt: Waldparkplatz Richtung Mettlach, nach Einfahrt Kirchengemeinderatswahl Jager-Bruch. Wie sieht die Nutzung des Privatwaldes in dem Pro- Siehe kirchliche Nachrichten. jekt „Dorfheizung“ für die Bürger aus? Wie wird der Wald bewirt- schaftet? Welche Vorteile haben die Bürger? Vorankündigung: Am Mittwoch, dem 15. 11. 2011, um 18 Uhr, findet im Foyer der Mehrzweckhalle eine große Info-Veranstal- Beiträge per E-Mail tung statt. Namhafte Referenten aus Technik und Wald werden an diesem Abend Vorträge halten. Weitere Infos folgen. Jeden Beiträge zur Veröffentlichung Mittwoch um 19 Uhr findet ein Info-Abend in den Räumlichkei- im Amtlichen Bekanntmachungsblatt ten Am Zoll 9 statt. Und jeden Freitag der Stammtisch ab 19 Uhr der Gemeinde Losheim am See in Siggi’s Kneipe. Wilhelm Schommer, 1. Vorsitzender, Tel. können per E-Mail (Texte als Word-Dokument- 06872/920974, u. Handy 01726324055; Büro Genossenschaft Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) Am Zoll 9 (8.00 – 13.00), Tel. 06872/887978. übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: Feuerwehr [email protected] und zusätzlich an Jugendfeuerwehr: Die Abschlussübung der Jugendfeuerwehr, [email protected] (Merziger Druckerei) die für den kommenden Samstag, dem 29. 10., geplant war, wird auf Freitag, den 4. 11., verschoben. Die nächste Übung der Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 28

Jugendfeuerwehr Britten findet also am Freitag, dem 4. 11., um 17.00 Uhr statt. Hausbach kfd Zu unserem Frauentreff am Mittwoch, dem 2. November 2011, ab 14.30 Uhr, laden wir alle Frauen ins Pfarrheim Britten herz- Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel. 7627 lich ein. Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel. 56 50 Winfried LAUX Tel. 37 96 Kirchengemeinderatswahl Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel. 6902 Siehe kirchliche Nachrichten Mitteilung des Ortsvorstehers SG Britten-Hausbach Die Genossenschaft Energie-Naturdorf Britten ist bemüht, viele Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Unser letztes Waldbesitzer über ihr Konzept zu informieren. Um auch den Auswärtsspiel bestreiten wir am Samstag, dem 29. 10. 2011, um Hausbachern Bürgern, die Wald in Britten oder angrenzend 17.00 Uhr, in Pluwig mit anschließenden Essen. Es wird ein Bus besitzen die Gelegenheit zur Information zu geben, wurde ich eingesetzt. Bitte anmelden oder abmelden unter steinrobert.de gebeten, die nachfolgenden Termine weiterzugeben. oder Schulligen Markus, Tel. 0172-6869219. Trainig fällt am Don- Die Energie-Naturdorf Britten e.G. informiert über die Nutzung nerstag aus . des Privatwaldes in dem Projekt „Dorfheizung Britten“. Sehr vie- le Hausbacher Bürger haben Wald und Flur auf Britter Bann, sowie umgekehrt. Die Nutzung auch dieser Flächen für das Pro- Turnverein jekt erklärt die Genossenschaft in ihren Info-Abenden, jeden Unsere Termine nach der Zeitumstellung: Dienstag: Walking, Mittwoch um 19 Uhr in ihren Räumlichkeiten Am Zoll 9, Britten. 16.30 Uhr, Treffpunkt vor der alten Volksbank; Mittwoch: Turn- Am Freitag, dem 28. 10. 2011, um 16.30 Uhr, findet eine Wald- stunde, 19.30 – 20.30 Uhr in der Halle. Monatswanderung: 29. begehung in Britten statt. Treffpunkt ist der Waldparkplatz Rich- 10., 14.00 Uhr, Treffpunkt vor der Halle. Geplant ist eine kleine tung Mettlach, nach Einfahrt Jager-Bruch. Die Hausbacher Bür- Wanderung von ca. 1,5 Stunden. Das Ziel richtet sich nach den ger und Bürgerinnen sind ganz herzlich eingeladen, diese Info- Wetterverhältnissen. Tage zu besuchen. Auch können Sie den 1. Vorstandsvorsitzen- den Herrn Schommer Wilhelm telefonisch kontaktieren unter der Unterstützung für „Dorfheizung“ in Britten Rufnummer 06872/920974 o. 01726324055. In der Gemeinderatssitzung vom 20. September 2011 haben die Dietmar Kerwer zuständigen Gremien der Gemeinde einen Vertreter der Gemein- Ortsvorsteher de Losheim am See, der für den Aufsichtsrat der Energie-Natur- Kirchengemeinderatswahl dorf Britten kandidiert, bestellt. Dieser soll das Projekt der Siehe kirchliche Nachrichten Genossenschaft mit begleiten und die Interessen der Gemeinde vertreten. Als Vertreter wurde der zuständige Bereichsleiter der Verwaltung, Herr Werner Ludwig, vorgeschlagen, der das Projekt Musikverein www.mv-hausbach.de mit fachlicher Kompetenz unterstützen wird. Die Wahlen zum Aufsichtsrat erfolgen in einer außerordentlichen Generalver- sammlung am 15. 11. 2011 um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Britten, verbunden mit einem großen Info-Abend für die Bürge- rinnen und Bürger von Britten. Als Genosse der Energie-Natur- dorf Britten e.G. beabsichtigt die Gemeinde Losheim am See, vorausgesetzt, der Anschluss an die Dorfheizung führt zu einer Kostenreduzierung der Energiekosten, ihre gemeindlichen Gebäude im OT Britten an die Dorfheizung Britten anzuschlie- ßen. Dies betrifft die Mehrzweckhalle, die ehem. Grundschule (jetzt Kreisverkehrsschule), sowie den Kindergarten. Für die erfolgreiche Umsetzung dieses, auch für die Gemeinde Losheim am See innovativen Projektes, bedarf es der Unterstützung der gesamten Brittener Bevölkerung. Die Genossen sind dabei, Auf- klärungsarbeit durch Info-Abende und auch durch Einzelgesprä- che zu führen. Die Gemeinde Losheim am See empfiehlt den Brit- tener Bürgern und Bürgerinnen, diese Info-Veranstaltungen wahrzunehmen. Mehr Informationen zur „Dorfheizung Britten“ finden Sie unter www.energie-naturdorf-britten.de oder unter der Telefonnum- mer 06872/887978.

wwwwww..lloosshheeiimm..ddee Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 29

Gemeinschaftskonzert: Am kommenden Samstag ab 20.00 Uhr geben der MV Waldhölzbach und der MV Hausbach ein Gemein- schaftskonzert im Bürgerhaus Hausbach. Wir laden die Bevölke- rung recht herzlich zu diesem Konzert ein, auf das die beiden Losheim Orchester sich in zahlreichen Proben vorbereitet und ein abwechslungsreiches Repertoire einstudiert haben. Der Eintritt Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel. 92 09 50 ist frei. Proben: Am heutigen Mittwoch ab 19.00 Uhr und zur General- Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel. 12 99 probe am Freitag ab 20.00 Uhr treffen wir uns im Bürgerhaus. Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36 Auf- und Abbau: Die Aufbauarbeiten zum Konzert erledigen wir im Rahmen der nächsten Proben. Zum Abbau treffen wir uns am Sonntag um 10.30 Uhr im Bürgerhaus. DRK JRK: Die nächste Gruppenstunde findet statt am Montag, 31. 10. 2011, von 17.00 bis 18.30 Uhr, im DRK-Sozialzentrum, www.tell-hausbach.de Schützenverein Schulstraße 8, 66679 Losheim. Kinder ab 6 Jahren sind in unse- Rundenkampfergebnis Gewehr vom Wochenende rer Gruppenstunde herzlich willkommen. Mehr Infos unter: Hausbach 1 – Rissenthal 1, 1464:1472 Ringe www.jrk-losheim.de.tl Einzelergebnisse: Michael Schilz 374 Ringe, Stefan Barth 366 DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz: Die Senioren-Gymnastik-Tanz- Ringe, Ewerhardy Klaus-Uwe 364 Ringe und Ralf Dillenburger stunde findet jeden 2. Mittwoch (gerade Wochen) von 15.00 bis 360 Ringe. 17.00 Uhr im DRK-Sozialzentrum statt. Interessierte sind herz- Nächster Rundenkampf: Pistole 1: Hausbach – Elm lich willkommen. Sportverein Gehöferschaft Ergebniss vom Wochenende Auch in diesem Jahr besteht für Nichtmitglieder der Gehöfer- G-Jgd. Turnier in Wadrill schaft die Möglichkeit, Brennholz zu erwerben. Die Gehöfer- SG – Konfeld 2, 1: 1 schaft verkauft i. d. R. gemischte Lose aus Birken- und Eichen- SG – Morscholz, 1:1 holz zum Preis von 45 Euro/Fm. Reine Hartholzlose (aus Eiche SG – Konfeld 1, 0:2 und / oder Buche) kosten 50 Euro/Fm. Das Holz ist an einen Weg SG – Losheim, 1:0 gerückt. Es ist eine schriftliche Vorbestellung notwendig. Die G-Jgd. Turmier in Oberleuken Zahl der reinen Hartholzlose ist begrenzt. Bitte geben Sie ent- SG – Brotdorf, 1:1 sprechende Bestellungen entweder unter der folgenden E-Mail- SG – Oberleuken 2, 1:0 Adresse: [email protected], oder unter der folgenden SG – Oberleuken 1, 2:0 Adresse: Gehöferschaft Losheim am See, Am Steuerfeld 11, SG – Tünsdorf, 1:0 66679 Losheim am See ab. Torschützen: Carlos Garcia 3, Susanna Garcia 2, Paul Schraeger 2, Lisa Stein ––––––––––––––––––––––––––––––––––––– F-Jgd. Brennholzbestellung für den Winter 2011 / 2012 SG – Merzig, 0:2 SG – Oppen, 1:0 Name:______SG – Brotdorf, 3:1 Torschützen: Niko Sieb 2, Marvin Fischer, Robin Müller Anschrift (Straße und Ort):______E-Jgd. SG – Brotdorf, 1:4 Telefonnummer:______Torschütze: Nicki Holzner D-Jgd. Hiermit bestelle ich ___ Fm Brennholz, lang am Weg. SG – Wadrill 2 Torschütze: Andy Grimm ______Kreisliga A Hochwald Losheim, den Unterschrift SG 2 – Primsweiler, 3: 0 Torschützen: Thomas Schramm 2, Simon Müller ––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kreisliga A Untere Saar Die Zuteilung der Polter an die Nichtmitglieder wird Anfang SG 1 – Rehlingen/Fremersd. 1, 3:4 Dezember stattfinden und rechtzeitig im Amtsblatt veröffent- Torschützen: Mark Rohr, Michael Jansa, Benjamin Haupenthal licht. Weitere Informationen und Rückfragen erhalten Sie ab SG 3 – Rehlingen/Fremersd. 2, 1:4 sofort telefonisch bei Herrn Christoph Jager, Tel. 0151-20156 Torschütze: Andreas Garcia 112 (ab 18.00 Uhr). Spiele am kommenden Wochenende, Sonntag, 30. 10. 2011: 13.15 Uhr SG 2 – Bachem/Riml. 2; 15.00 Uhr SG 1 – Biringen/ Männergesangverein Oberesch 1; 16.45 Uhr SG 3 – Biringen/Oberesch 2. Alle Spiele Kreis-Chorkonzert: Am Sonntag, 30. Oktober, findet um 17.00 finden ab sofort in Britten statt. Uhr in der Pfarrkirche St. Maria-Magdalena in Brotdorf ein Kreis- Chorkonzert statt, das von den Sängern der Chorgemeinschaft Losheim/Brotdorf, unter der Leitung von Joachim Meiers, mitge- staltet wird. Weitere mitwirkende Chöre sind der Schulchor der Grundschule Brotdorf, Leitung Lisa Brausch, der Kirchenchor Brotdorf, Leitung Dennis Ernst, die Freunde der Kirchenmusik Kulturtreff Bachem, Leitung Waltraud Meiers und der Männergesangverein Nunkirchen unter der Leitung von Peter Spang. Der Eintritt ist Losheim am See frei. Der Erlös der Türkollekte ist für den Kinderchor der Grund- schule Brotdorf und die Renovierung der Kirche bestimmt. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 30

Motorsportclub Musikverein www.mv-losheim.de Deutsche Kart-Slalom Meisterschaft vom 14. bis 16. Oktober Probetermin Großes Orchester: Freitag, den 28. 10. 2011, um 2011 in Rinteln: MSC Losheim freut sich über erfolgreichen 19.45 Uhr, Proberaum Nachwuchs. Die junge nationale Elite der Kartfahrer ermittelte Kids for Harmonie: Mittwoch, den 26. 10. 2011, um 18.45 Uhr, am vergangenen Wochenende erstmalig in Niedersachsen auf der Proberaum Deutschen Kart-Slalom Meisterschaft ihre Besten der Besten. Für dieses motorsportliche Highlight, bei dem sich aus ganz Obst- und Gartenbauverein Deutschland die besten Jugendlichen Kart-Slalom-Fahrer einen fairen Wettkampf zur Endausscheidung 2011 lieferten, hatte Wanderung: Unsere diesjährige Herbstwanderung startet am Innenminister Uwe Schünemann die Schirmherrschaft übernom- Samstag, 29. 10., um 14.00 Uhr, bei Rita Roth in der Hochwald- men. Hierzu kamen nur die 150 besten Kartfahrer aus 15 Bun- straße. Die Wanderstrecke geht in Richtung Niederlosheim und desländern am vergangenen Wochenende nach Rinteln um an weiter zur Rittscheidhütte. Die Länge der Wanderstrecke wird der Deutschen Kart-Slalom-Meisterschaft teilzunehmen. Im Vor- abhängig vom Wetter und den Wünschen der Teilnehmer festge- feld mussten sich die Jugendlichen innerhalb der hochkarätig legt. Wer nicht wandern will, kann mit dem Auto zur Rittscheid- besetzten regionalen Meisterschaften dafür qualifizieren. Des- hütte fahren. Dort treffen wir uns um 17.30 Uhr zum gemeinsa- halb ist allein die Qualifikation für die Teilnahme an der Deut- men Essen. Anmeldungen bitte an die 1. Vorsitzende Rita Roth, schen Meisterschaft bereits ein großer Erfolg für alle teilneh- Telefon 06872/1399. menden Jugendlichen. In fünf Altersklassen mit einem bundes- Weinprobe: Am Freitag, dem 4. 11., fahren wir zu einer Wein- weiten Starterfeld von einigen Tausend Fahrer konnten sich nur probe nach Neumagen/Dhron. Interessenten können sich bei der die absolut 10 besten Fahrer aus dem jeweiligen Bundesland für 1. Vorsitzenden anmelden. die Teilnahme qualifizieren. Von den 10 Saarländischen Teilneh- mern konnten sich aufgrund ihrer Topleistung innerhalb der Reit- und Fahrverein Saarländischen ADAC-Bastuck-Jugend-Kart-Slalom-Meister- Einladung zur Mitgliederversammlung: Der Reit- und Fahrver- schaft um den TÜV Saarland Cup allein 5 Fahrer vom MSC Losheim ein Losheim e.V. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am 2. für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Die Mühen im Dezember 2011 um 19.00 Uhr ins Restaurant „Maison au Lac“ in wöchentlichen Vereinstraining sowie die Spitzentrainings unter Losheim am See ein. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. den kritischen Augen Ihres Coachs Hansi (Hans-Werner Altpeter) Begrüßung – Eröffnung der Mitgliederversammlung und Fest- hatten sich ausgezahlt. stellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähig- keit der Versammlung; 2. Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr; 3. Bericht des Sportwartes; 4. Bericht der Schatzmeisterin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Aus- sprache über die Berichte; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Wahl eines Versammlungsleiters; 9. Neuwahl der Kassenprüfer; Ver- schiedenes. Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis 25. 11. 2011 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit diese noch auf die Tagesordnung aufgenommen werden können. Wir bitten um rege Teilnahme. Im Anschluss an die Sitzung findet eine Weihnachtsfeier statt, an der wir auch die Ehrung der erfolgreichen Reiter/Reiterinnen des Vereins vornehmen werden. Um Voranmeldung für die Feier wird gebeten (Kurt-Werner Thielen, Tel. 06872-600010). Sportverein Jugend Ergebnisse F-Jugend: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage Torschützen: 2x Altes T., 1x Schöndorf L. Folgende unserer Losheimer Piloten waren dabei: Anglade Jan- Nachtrag vom 1. 10. 2011, Turnier in Büschfeld nick; Breidt Jannik; Both Philipp; Fixemer Matthias und Wax F1: 2 Siege, 1 Unentschieden Robin. Torschützen: 14x Altes T., 2x Schöndorf L., 1x Brausch M. Zwei anspruchsvolle Tage Wettkampf auf dem Pylonenparcours, F2: 3 Siege zwei Tage strahlend blauer Himmel am Weserufer unterhalb der Torschützen: 2x Schöndorf L., 1x Smayli R., 1x Verwein D. Hindenburgbrücke auf dem Weseranger, zum Abschluss eine E-Jugend schöne Siegerehrung im Rintelner Brückentorsaal und ein per- SV Losheim 1 – 1. FC Schmelz 1, 1:4 sönlicher Glückwunsch von Niedersachsens Innenminister Uwe Torschütze: Schröder L. Schünemann, der die Siegerehrung für die Jüngsten vornahm, SV Losheim 2 – 1 FC Beckingen, 3:1 war am Ende der Lohn für alle 150 Teilnehmer der Deutschen Torschützen: 1x Lehnhoff J., Rimer D., Doughan W. Kart-Slalom Meisterschaft. Unsere Saarländer konnten zwar kei- D-Jugend nen Deutschen Meistertitel einfahren, aber unsere Ergebnisse FSV 1 – SV Losheim 1, 5:2 waren dennoch sehr erfreulich. Von den saarländischen Fahrern Torschützen: 1x Schulz P., Friedrich C. konnten die Piloten vom MSC Losheim die besten Einzelergebnis- SG SV Körprich 2 – SV Losheim 2, 4:10 se in ihren jeweiligen Klassen einfahren. 4. Platz für Robin Wax in Torschützen: 6x Friedrich C., 2x Verhas D., 1x Hoffmann C., Gul- der Klasse K 5; 8. Platz für Matthias Fixemer in der Klasse K 4; 8. denkirch F. Platz für Phillipp Both in der Klasse K 2; 18. Platz für Jannik Termine: Mittwoch, 26. 10. 2011, Pokalspiel, D-Jugend: 17.00 Breidt in der Klasse K 2; 22. Platz für Jannick Anglade in der Klas- Uhr SV Losheim 1 – TuS Wadern 1; Donnerstag, 27. 10. 2011, se K 5. Herzlichen Glückwunsch für Eure tollen Ergebnisse auf der D2-Jugend: 17.45 Uhr SV Losheim 2 – FSV Hilbringen 2; Sams- Deutschen Meisterschaft! tag, 29. 10. 2011, F-Jugend in Scheiden: Beginn: 12.00 Uhr, 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 31

Mannschaften, E1-Jugend: 15.15 Uhr SV Weiskirchen 1 – SV Los- Vorankündigungen: Mo., 31. Oktober, ab 18 Uhr: Halloween- heim 1; E2-Jugend: 14.15 Uhr SV Weiskirchen 2 – SV Losheim 2; lauf der LG Reimsbach-Oppen; So. 13. November: Unser 23. Int. D1- Jugend: 15.15 Uhr SV Losheim 1 – FSV Hilbringen 1 Martinslauf des TV Losheim Aktive Martinslauf am 13. 11. 2011 – Aktuelles zum Martinslauf Ergebnisse 2011: Am Sonntag, dem 13. 11. 2011, findet wieder hier in Los- Verbandsliga heim unser Martinslauf statt. Die angebotenen Läufe sind unter- FSG Schiffweiler – SV Losheim 1, 2:1 teilt in 2-km-Schülerlauf Mädchen (Start: 9.30 Uhr), 2-km- Torschütze: Jens Justinger Schülerlauf der Jungen (Start: 9.50 Uhr), der 5-km-Jeder- Kreisliga A Hochwald mannslauf (Start: 10.15 Uhr) sowie der 10-km-Hauptlauf mit TuS Michelbach – SV Losheim 2, 3:1 Start um 11.10 Uhr. Wieder dabei ist der 200-m-Bambinilauf für Torschütze: Daniel Schmitt Kinder (keine Schulkinder) mit Start Nähe Dr.-Röder-Halle, ohne Termine: Lottopokal, Mittwoch, 26. 10. 2011, 19.00 Uhr: SV Zeitnahme. Angemeldet kann sich bereits jetzt werden über Losheim – SV Röchling Völklingen (Oberliga); Sonntag, 30. 10. unsere TV-Hompage: www.tv-losheim.de. Unser Probelauf mit 2011, Verbandsliga: 15.00 Uhr SV Losheim 1 – DJK Ballweiler/ den Kindern findet am 10. 11. 2011 statt. Aufbau in der Dr.- Wecklingen; Kreisliga A Hochwald: 16.45 Uhr SV Losheim 2 – SG Röder-Halle ist Samstag, 12. 11. Bitte bereits jetzt den Termin Wadrill/Löstertal 2 notieren und sich paar Stunden zum Helfen freihalten. Fitness/Skigymnastik: Montags findet wieder unsere Fitness-/ TTC Wahlen/Niederlosheim/Losheim Skigymnastik von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Dr.-Röder-Hal- le statt. Nächster Termin ist der 7. 11. 2011, da am 31. 10. die Am 22. 10. 2011 spielten: Halle durch ein Handball-Pokalspiel belegt ist. Bezirksliga West Mitgliederversammlung mit Neuwahlen: Vorankündigung: Es TTV Differten – Damen, verlegt ist wieder soweit. Am Mittwoch, dem 23. 11. 2011, findet unse- 3. Herren-Kreisklasse Westsaar re Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Bitte bereits TTV Schwalbach 3 – Herren, 8:0 jetzt den Termin vormerken. Jugend Kreisliga Merzig Abt. Volleyball Jungen – TV Düppenweiler 1, 6:1 Ergebnisse vom Wochenende: Siege: Phillip Scherer/Markus Steuer, Lukas Barth/Jeremy Damen 1 Schommer sowie im Einzel Scherer (2x), Steuer und Schommer. VC Warndt – TV Losheim, 3:2 (26:24, 25:18, 23:25, 23:25, 15:11) Am 29. 10. 2011 spielen: Herren – TTV Wallerfangen 3; JC Damen 2 Wadrill 1 – Jungen; Damen – PSV Saarbrücken verlegt TV Walpershofen – TV Losheim, 3:2 (25:13, 19:25, 25:18, 26:28, 16:14) Turnverein www.tv-losheim.de Herren Kinderturnen: Zum 2. Mal möchten wir zur Vorbereitung des Mar- TV Saarwellingen – TV Losheim, 2:3 (25:16, 25:18, 26:28, 16:25, tinslaufes am Halloween-Lauf der LG Reimsbach-Oppen teilneh- 11:15) men. Der Lauf findet am 31. 10. 2010 ab 18.00 Uhr in der Lück- U15 weiblich ner-Arena in Oppen statt. Alle Interessierten sind herzlich einge- SSC Freisen –TV Losheim, 2:0 (25:5, 25:16) laden. Das Startgeld beträgt 2,50 € pro Teilnehmer, der Turnver- TV Lebach – TV Losheim, 2:0 (25:15, 25:10) ein übernimmt davon 1,50 €. Gerne können auch Mama und/oder TV Wiesbach – TV Losheim, 2:0 (25:12, 25:23) Papa beim Jedermannslauf um 19.30 Uhr mitmachen oder die Homepage der Volleyballer: Weitere Informationen zur Volley- Kinder bei ihrem Lauf begleiten. Die verbindliche Voranmeldung ballabteilung des TV Losheim findet man auf der Homepage erfolgt in den Turnstunden bei euren Trainern mit Name, Vorna- www.allesaufdie4.de me, Geburtsjahr und 1,00 €, oder bei Claudia Ludchen telefonisch Info an alle Abteilungen: GYMMOTION 2011 / Die Faszination unter 06872-88140 oder per E-Mail [email protected] bis des Turnens: Liebe Turnerfreunde, am Donnerstag, 8. Dezem- zum 28. 10. 2011. Wir treffen uns ab ca. 17.15 Uhr in der Lück- ber 2011, präsentiert der Saarländische Turnerbund in der Saar- ner-Arena in Oppen. Bitte an Wetter angepasste Kleidung denken brücker Saarlandhalle erneut die einmalige Show aus Turnen, und gegebenenfalls TV-Losheim-T-Shirt überziehen. Gerne könnt Artistik und Varieté. Unter dem Motto „SPIRIT“ kann man eintau- ihr auch verkleidet mitlaufen. Die Teilnehmer haben die Gelegen- chen in die Welt der Emotionen. Der TVL bietet seinen Mitglie- heit sich in Oppen schminken zu lassen. Wenn ihr noch mehr wis- dern diese Fahrt an. Ein schönes Geschenk auch für den Partner. sen wollt, könnt ihr bei LG-Reimsbach-Oppen.de in die Ausschrei- Abfahrt: 18.00 Uhr Saalbau – Haus Scherer mit dem Bus. bung des Halloweenlaufes schauen. Nach der Laufveranstaltung Kosten: 23,00 € (darin enthalten sind der Eintritt, Busfahrt mit geht es weiter mit der traditionellen Halloween-Party. Sektumtrunk). Verbindliche Anmeldungen mündlich oder Abt. Lauftreff: Treffpunkt am Stausee ist in den Wintermonaten schriftlich bis zum 4. November 2011 an Margit Scherer (Tel. nur noch jeden Donnerstag um 18.55 Uhr. Wir haben wieder mit 06872/2552). unserer Ski-/Fitnessgymnastik begonnen. Wir treffen uns mon- Abteilung Kinderturnen/Kindergarten: Die vorbestellten Grup- tags in der Dr.-Röder-Halle von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr. Wir penfotos (Auftritt SR vor Ort) unserer Turnerkinder (3 – 4 Jahre) bieten unsere Fitnessgymnastik erstmals in zwei Gruppen an sind abgelichtet und werden dienstags in den Turnstunden aus- (lockere Gymnastik sowie intensivere Gymnastik). Bitte vormer- gegeben. Unkostenbeitrag: 1,00 €. ken: Am Montag, dem 31. 10., ist aufgrund des Handballpokal- spieles keine Ski-/Fitnessgymnastik. Samstags treffen wir uns um 16.00 Uhr in Mitlosheim beim Hause Müller (Nähe Rittscheid- hütte) zum 1,5-Stundenlauf. Sonntags findet der Stundenlauf um 10.00 Uhr im Großen Wald (Merziger Straße, Ortsausgang Losheim) statt. Ergebnisse vom 38. Berlin-Marathon am 25. Sept. 2011: Wie in jedem Jahr gingen unsere beiden Marathonläufer vom TV Los- heim in Berlin an den Start. Herbert Jost und Günter Rauch konnten die Strecke in 4.45 Std. bewältigen. Herzlichen Glück- wunsch zur gezeigten Leistung. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 32

Einzelergebnisse: Ralf Tulipan 378 R., Thomas Geib 373 R., Susanne Hares-Geib 361 R., Helmut Müller 339 R. Nächster Rundenkampf Luftpistole: Samstag, 29. 10. 2011, Mitlosheim Mitlosheim 1 – Gehweiler 2 um 19.00 Uhr in Gehweiler; Nächste Rundenkämpfe Luftgewehr: Samstag, 5. 11. 2011, Mitlosheim 2 – Bardenbach 1 in Bardenbach; Samstag, 5. 11. 2011, Mitlos- Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15 heim 1 – Rathen 1 um 19.00 Uhr in Rathen Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98 Training: jeden Freitag ab 19 Uhr.

Mitteilungen des Ortsvorstehers SG Scheiden/Mitlosheim Terminhinweise E-Jugend: Nächstes Spiel am 28. 10. 2011 um 17.30 Uhr in Der Martinsumzug findet in diesem Jahr am Freitag, 11. 11. Scheiden. F-Jugend: Nächstes Training am 28. 10. 2011 um 2011, statt. Den „Tag der älteren Mitbürger“ feiern wir am Sonn- 16.45 Uhr in Scheiden. G-Jugend: Nächstes Training am 28. 10. tag, 11. 12. 2011. 2011 um 16.00 Uhr in Scheiden. Friedhofsangelegenheiten Spiele am kommende Wochenende: G-Jugend: spielfrei; F- Aufgrund mehrerer Nachfragen teile ich mit, dass der Aufruf der Jugend: Turnier in Scheiden am 29. 10. 2011 von 12 Uhr bis 15 letzten Grabreihe im Frühjahr 2012 durch die Gemeinde erfolgt. Uhr. Es sind 3 Mannschaften gemeldet. E-Jugend: E2: Freitag Walter Lehnen 28. 10. 2011, um 17.30 Uhr, in Scheiden. E1: Samstag 29. 10. Ortsvorsteher 2011, um 16.15 Uhr, in Scheiden gegen Wahlen. Treffen jeweils 20 Minuten vor Spielbeginn! Ergebnisse vom Wochenende: G-Jugend Einladung zur Abschlussübung Scheiden – Pachten, 2:1 Scheiden – Hilbringen, 9:0 der Feuerwehr Mitlosheim Scheiden – Orscholz, 4:0 Scheiden – Tünsdorf, 3:1 Am Samstag, 29. Oktober 2011, findet um 18.30 Uhr Torschützen: Moritz Jakobs, Elias Holz, Tom Setzen die Abschlussübung des Lbz Mitlosheim statt. Übungs- E2-Jugend SFV-Hilbringen – Tus Scheiden, 2:7 objekt ist die Brennerei Mohm in der Mitlosheimer Str. SG Scheiden/Mitlosheim: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Die Feuerwehr Mitlosheim lädt alle interessierten Bürger Scheiden. zu dieser Übung ein. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Familie Mohm Spielvereinigung für die Bereitstellung des Übungsobjektes. Wanderfreunde der AH: Am kommenden Sonntag, dem 30. 10. 2011, wandern wir im Schwarzwälder Hochwald rund um Kell am See. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Garage Huth.

Feuerwehr TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Aktive Wehr: Zu unserer Abschlussübung 2011 treffen wir uns Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach. am Samstag, dem 29. 10., um 16.30 Uhr, im Gerätehaus. Jugendfeuerwehr: Am Freitag, dem 28. 10. 2011, um 17.00 Uhr, hält die Jugendfeuerwehr Mitlosheim ihre Jahreshaupt- übung ab. Übungsobjekt wird der Jugendclub im Bürgerhaus sein. Wir laden alle aktiven Feuerwehrkameraden, die Kamera- den der Altersabteilung, Eltern und interessierte Mitbürger herz- lich ein, sich die Übung anzusehen und somit der über das Jahr Niederlosheim geleisteten Arbeit der Jugendfeuerwehr Respekt zu zollen. Anschließend wird der Tag gemütlich im Gerätehaus beendet. Hier bietet sich auch die Gelegenheit für interessierte Neuein- Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53 steiger, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel. 14 49 Jugenfeuerwehr Mitlosheim freut sich über jeden Neuzugang Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94 und bietet eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitbe- schäftigung. An dieser Stelle auch schon einmal der Hinweis auf unseren Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Berufsfeuerwehrtag am 5. 11. 2011. Wir werden an diesem Tag Wahlen-Niederlosheim einen 24-Stundendienst einer Berufsfeuerwehr „nachspielen“. Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen. Schützenverein DJK Ergebnisse Rundenkampf Luftpistole vom 15. 10. 2011 Vorstand: Der Vorstand der DJK Niederlosheim trifft sich am Kreisklasse: Donnerstag, dem 3. 11. 2011, um 19.00 Uhr, im Sportheim „Am Reimsbach 1 – Mitlosheim 1, 1319:1343 Ringe Stangenwald“ zur nächsten Sitzung. Einzelergebnisse: Helmut Müller 338 R., Gilbert Zimmer 337 R., Joachim Krämer 335 R., André Oswald 333 R., Doris Witt 316 R. Feuerwehr Ergebnisse Rundenkampf Luftgewehr vom 22. 10. 2011 Am Freitag, dem 28. 10. 2011, findet um 18 Uhr eine Alarm- Bezirksliga Nord: übung der Firma Homanit statt. Dazu treffen wir uns um 17.30 Mitlosheim 1 – Gehweiler 1, 1451:1448 Ringe Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 33

Einladung zur Jahreshauptübung der Rimlingen

Freiwilligen Feuerwehr Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93 Niederlosheim [email protected] Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel. 16 67 Am Samstag, dem 29. 10. 2011, findet um 16.00 Uhr Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91 unsere diesjährige Jahresabschlussübung an der Schule am Kappwald, Förderschule für Mitteilungen des Ortsvorstehers Lernbehinderte, Im Schneppenbruch 13, statt. Seniorentag 2011 Bei dieser Schauübung werden die Schülerinnen und Ich möchte mich bei allen Helfern und Akteuren bedanken – den Schüler in der Schule sein, da dort ein regulärer Landfrauen, Herrn Helmut Schiffmann, Frau Rosi Wellstein, Frau Unterrichtstag stattfindet. Rita Schommer, Herrn Klaus Fritz und den Mitgliedern des Orts- rates, die dafür gesorgt haben, dass der Seniorentag wieder ein Bei dem Übungsszenario werden uns die Kameraden der gelungener Nachmittag für unsere älteren Mitbürger wurde. Nachbarlöschbezirke Wahlen und Losheim sowie der St.-Martinsumzug 2011 Malteser-Hilfsdienst Niederlosheim unterstützen. Der St. Martinsumzug findet am Freitag, dem 11. 11. 2011, um 18.30 Uhr, statt. Näheres wird noch bekannt gegeben. Wir laden hiermit alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aufruf zur Unterstützung bei der Haus-und Straßensammlung Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, Mitglieder des des Landesverbandes Saar im Volksbund Deutsche Kriegsgrä- Feuerwehrvereins sowie alle Interessenten ein, sich den berfürsorge. Leistungsstand ihrer Feuerwehr anzuschauen. Die Sammlung ist vom 31. 10. bis 20. 11. 2011 vom Ministerium für Inneres genehmigt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber- fürsorge kümmert sich vorbildlich um Soldatenfriedhöfe, nicht nur in Deutschland sondern auch im Ausland. Die Pflege der Am Samstag, dem 29. 10. 2011, findet unsere Jahresabschluss- Friedhöfe verursacht enorme Kosten, die größtenteils durch übung statt. Treffen ist um 15.30 Uhr am Gerätehaus. Spenden aufgebracht werden. Wer Interesse hat, eine Straßen- und Haussammlung durchzuführen, möchte sich bitte bei mir Musikverein melden. Bernhard Palm Termine: Die nächsten Proben sind am Sonntag, dem 30. Okto- Ortsvorsteher ber, und Sonntag, dem 6. November, jeweils um 10.00 Uhr, Pro- beraum Alte Schule. Auftrittstermine: Freitag 11. November, Martinsumzug 18.30 Uhr an der Kirche; Sonntag, 13. November, Feier zum Volks - Abschlussübung trauertag, nach der Probe um 11.30 Uhr auf dem Friedhof. Löschbezirk Rimlingen SG Wahlen/Niederlosheim Jugend: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen. Am Freitag, 28. Oktober 2011, findet um 19.00 Uhr Tennisclub die Abschlussübung des Jahreshauptversammlung 2011: Am Freitag, dem 4. 11. 2011, findet um 20.00 Uhr im Clubhaus (Tennisanlage am Stangen- Löschbezirks Rimlingen statt. wald) unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Übungsobjekt ist das Anwesen Jörg Theis, Am Begrüßung, 2. Anträge zur Tagesordnung, 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht der Kassierers, 5. Aussprache zu Hügel 15. (ehemals Anwesen Steawes) den Punkten 4 und 5, 6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren, 7. Verschiedenes. Winterwanderung: Am 13. 11. 2011 findet unsere diesjährige Winterwanderung statt. Bitte Termin schon mal vormerken. Nähere Info hierzu folgen. Anmeldung am Tennisplatz unter Tel. 06872/7787, oder bei Familie Müller, Tel. 06872/7237. Hiermit laden wir die Bevölkerung recht Beiträge per E-Mail herzlich ein, sich ein Bild vom Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekannt machungs blatt der Gemeinde Losheim am See können per E-Mail Leistungsstand (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) geson- ihrer Feuerwehr und dert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag dem neuen Fahrzeug an: [email protected] und zusätzlich an korrektorat@media- serv.de (Merziger Druckerei) zu machen. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 34 Feuerwehr Aktive Wehr: Am Freitag, 28. 10. 2011, treffen wir uns um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu unserer diesjährigen Rissenthal Abschlussübung. Jugendwehr: Am Donnerstag, 27. 10. 2011, findet um 18.00 Uhr unsere nächste Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. (0 68 32) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. (0 68 32) 75 82 TTV Rimlingen/Bachem e.V. Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24

Einladung zur Mitteilungen des Ortsvorstehers Tag der älteren Mitbürger-/innen am 30. 10. 2011 Jahreshauptversammlung 2011 Zum diesjährigen Seniorennachmittag lade ich auf diesem Wege nochmals alle Rissenthaler Bürgerinnen und Bürger des Jahr- Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am ganges 1941 und älter ganz herzlich ein. Persönliche Einladun- Sonntag, dem 30. 10. 2011, um 18.00 Uhr im Clubraum gen sind ebenfalls ergangen. Er findet am Sonntag, 30. 10. des TTV im Bürgerhaus Rimlingen, statt. Hierzu sind alle 2011, ab 14.30 Uhr, im Schützenhaus Rissenthal statt. Für ein Mitglieder recht herzlich eingeladen. kleines Programm und das leibliche Wohl ist gesorgt. Ich wün- Tagesordnung: sche allen Seniorinnen und Senioren ein paar gemütliche Stun- den am Seniorennachmittag bei uns in Rissenthal. Unter Tel. 11. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 7774 kann bei Norbert Kratz ein Fahrdienst bestellt werden. 12. Totengedenken Hinweis St.-Martinsfeier Rissenthal 13. Bericht des 1.Vorsitzenden Am Freitag, dem 11. 11. 2011, findet die diesjährige St.-Mar- 14. Tätigkeitsberichte tinsfeier in Rissenthal ab 17.30 Uhr statt. Näheres dazu im nächs- – Sportwart ten Amtsblatt vom 3. 11. 2011 der Gemeinde Losheim am See. – Jugendwart Erstellung des Veranstaltungskalenders 2012 – Damenwart Die Erstellung des Veranstaltungskalenders 2012 findet am Frei- – Kassenwart tag, dem 18. 11. 2011, im Rahmen einer OR-Sitzung um 19.00 15. Bericht der Kassenprüfer Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ statt. Ich bitte alle Vereine und 16. Entlastung des Vorstands Gruppierungen, die Aktivitäten im Jahr 2012 geplant haben, an 17. Neuwahlen (stimmberechtigt sind alle ab 16 Jahren) diesem Abend durch einen Vertreter anwesend zu sein. – 2. Vorsitzende/r Peter Meiers – Schriftführer/in Ortsvorsteher – Sportwart/in – Damenwart/in Kath. Frauengemeinschaft – 2 Beisitzer/innen Die nächste Probe für den Singkreis findet am Donnerstag, dem – Kassenprüfer/in 27. Oktober, um 18 Uhr, in der Kirche statt. Alle Frauen, die bei 18. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltes für der Gestaltung der Jahresmesse zu Ehren der Hl. Elisabeth (12. 2012 11.) mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen. Für den Kaf- 19. Erledigung von Anträgen feenachmittag am Sonntag, dem 13. 11., würden wir uns über 10. Verschiedenes Kuchenspenden sehr freuen. (Bitte bei den Vorstandsmitglie- dern melden.) Anträge können in schriftlicher Form, bis 1 Woche vor- her, beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Es wäre Musikverein erfreulich, wenn viele an der Versammlung teilnehmen. Musikproben im Oktober/November: Sonntag, 30. 10. 2011, 10 Uhr, im Gasthaus „Zur Linde“; Sonntag, 6. 11. 2011, 10 Uhr, im Gasthaus „Zur Linde“; Sonntag, 13. 11. 2011, im Feuerwehr- Verein für deutsche Schäferhunde haus im Anschluss an unser Aufspiel. Sonntag, 20. 10. 2011, 10 An alle Vereinsmitglieder der OG Rimlingen: Unser nächster Uhr, im Gasthaus „Zur Linde“. Arbeitseinsatz ist am 29. 10. 2011 aufgrund der anstehenden Unsere nächsten Auftritte: Freitag, 11. 11. 2011, St.-Martins- Herbstprüfung. Beginn des Arbeitseinsatzes ist um 15 Uhr. umzug Rissenthal: Wir treffen uns um 17.45 Uhr vor der Kirche, in Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 29. 10. 2011 um Zivil; Sonntag, 13. 11. 2011, Totensonntag: Wir spielen um 10 18.30 Uhr in unserem Vereinslokal aufgrund der anstehenden Uhr am Ehrendenkmal vor der Kirche, Treffen: 9.30 Uhr im Feuer- Herbstprüfung statt. wehrhaus in Zivil. Danach werden wir dort unsere Probe abhalten Am 6. 11. 2011 findet unsere Herbstprüfung, die von Herr Lothar und können anschließend gemeinsam zu Mittag essen. Es wird Lang gerichtet wird, statt. geschwenkt. Sonntag, 27. 11. 2011, Weihnachtsmarkt Rissen- thal: Wir spielen um 15 Uhr auf. Treffen um 14.45 Uhr in Zivil.

New Image Jahreshauptversammlung: Die diesjährige Jahreshauptver- sammlung findet am Samstag, dem 5. 11. 2011, um 19.00 Uhr, wwwwww..lloosshheeiimm..ddee im Saal des Gasthauses „Zur Linde“ statt. Bitte merkt euch die- sen wichtigen Termin vor, da in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes anstehen und wichtige Informationen über das ver- gangene und kommende Jahr gegeben werden. Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 35 Pfarrgemeinderat Waderner Tafel können an diesem Tag in der Kirche, vorne im Am 29./30. Oktober 2011 wird in unserer Pfarrei der Pfarrge- Altarraum, abgegeben werden. meinderat neu gewählt. Die von Ihnen gewählten Frauen und Hubert Thiery Männer tragen für die kommenden 4 Jahre gemeinsam mit unse- Ortsvorsteher rem Pfarrteam Verantwortung für die Gestaltung und die Ent- wicklung des Gemeindelebens unserer Pfarrei. Angelsportverein Unsere Kandidaten sind: Braun Ursula, Im Friedelchen 31, Fries Die Angelsaison 2011 ist beendet, und die Weiheranlage ist ab Josefa, Rissenthaler Str. 66, Koch-Meiß Carmen, Im Schlimmfeld dem 30. Oktober für den Fischfang geschlossen. Start in die 6, Lehnen-Braun Christiane, Im Schlimmfeld 10, Mahren Hed- neue Saison 2012 ist der 15. April 2012. wig, Im Friedelchen 17, Portz Hildegard, Auf Kellerchen 14, Portz Joachim, Rissenthaler Str. 63, Selzer Harald, Rissenthaler Str. 41a, Tost Beate, Auf der Heide 1: Sie können bis zu sieben Kandi- daten wählen. Wahllokal: Sakristei der Pfarrkirche; Wahlzeiten: Abschlussübung der Samstag von 18.00 – 20.30 Uhr; Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht aktiv Jugendwehr Gebrauch zu machen und damit Ihr Interesse an einem funktio- Unsere Abschlussübung findet am Samstag, nierenden Gemeinleben in unserer Pfarrei zu bekunden. dem 29. Oktober 2011, um 13.30 Uhr statt. Schützenverein Treffen ist um 13.00 Uhr am Gerätehaus. Rundenkampf Luftgewehre Bezirksliga West Einladung zur Hausbach – Rissenthal 1, 1464:1472 Ringe Abschlussübung Schützen: Berg Achim 376 R., Becker Stefan 365 R., Bies Torsten 358 R., Lauer Kai 363 R., Lauer Sven 368 R. der Kreisklasse Rissenthal 2 – Britten 2, 1296:1396 Ringe Freiwilligen Feuerwehr Schützen: Meiß Marius 319 R., Brandau Yannik 257 R., Kelter Lukas 239 R., Kraft Karin 334 R., Kratz Emanuel 330 R., Portz LBZ Scheiden Joachim 313 R., Schuler Mirko 301 R. Training: Dienstag und Freitag ab 19.00 Uhr; Mittwoch, 18.00 Hiermit laden wir die gesamte Bevölkerung und alle Uhr, Jugendtraining. Interessierten von Scheiden und Umgebung ein, um Weitere Informationen können auf der Internetseite sich von der Schlagkraft ihrer Feuerwehr zu www.freischuetz-rissenthal.de eingesehen werden. überzeugen.

Die Übung findet am Samstag, dem 29. Oktober 2011, um 15.30 Uhr am Anwesen Steuer Heinz, Scheiden Wagnerbruch 3, statt. Auf Ihr Kommen würden wir uns freuen Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel. 92 28 41 Ihre Freiwillige Feuerwehr Scheiden Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48 Treffen der Aktiven ist um 15.00 Uhr am Gerätehaus.

Mitteilungen des Ortsvorstehers Karnevalsverein Vorankündigung „Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger“ Vorstandssitzung: Wir treffen uns bereits um 19.30 Uhr zur Vor- Der „Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger“ findet am standssitzung. Sonntag, dem 6. 11. 2011, statt. Wir werden uns in diesem Jahr Tanztraining: Am Donnerstag, dem 3. 11. 2011, beginnt das wieder im Bürgerhaus treffen, wo wir diesen Tag gemeinsam Tanztraining für die 6- bis 7-Jährigen (Gruppe von Katrin). Das feiern werden. Wir wollen uns auch in diesem Jahr bereits zum Training dauert von 16.30 bis 18.00 Uhr und findet wie gewohnt Mittagessen treffen. Ich würde mich freuen, Sie alle recht zahl- im Bürgerhaus Scheiden statt. reich an diesem Tag begrüßen zu können. Wie inzwischen gewohnt, bieten wir ein leckeres Menü, das auch die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen bietet. Die Gemeinde wird die per- Jahreshauptversammlung sönlichen Einladungen in den nächsten Tagen zusenden. Einge- Am Freitag, dem 28. 10. 2011, findet um 20.30 Uhr im laden wird ab Jahrgang 46 Gasthaus Scheidener Stuben unsere Jahreshauptver- St. Martin sammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich ein- Der diesjährige St.-Martinsumzug findet am Freitag, dem 11. geladen. 11. 2011, statt. Er beginnt um 17.45 Uhr mit einem Wortgottes- Tagesordnung: dienst in der Kirche. Danach wird der Martinszug, an der Spitze der heilige St. Martin, in gewohnter Weise in Richtung Bürger- 1. Begrüßung haus starten. Begleitet wird er vom Musikverein Waldhölzbach 2. Bericht der 1. Vorsitzenden und von unserer Feuerwehr Scheiden, die auch die Sicherheit 3. Kassenbericht gewährleisten wird. Auch in diesem Jahr findet die Hilfsaktion 4. Verschiedenes „Teilen wie St. Martin“ statt. Geld- oder Sachspenden für die Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 36 Kirchengemeinderatswahl Siehe kirchliche Nachrichten. Wahlen SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de Unterzahl-Sieg durch Doppelinitialien Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel. 99 43 31 Sonntag, 23. Oktober 2011 [email protected] 1. Ma. SV Bardenbach – SG Scheiden/Mitlosheim, 1:3 Torschützen: Benedikt Breit, Thorsten Tamble, Johannes Jakobs Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel. 62 23 Hoff trifft doppelt Ria KOCH Tel. 28 14 Sonntag, 23. Oktober 2011 Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87 2. Ma. SV Bardenbach – SG Scheiden/Mitlosheim, 6:3 www.wahlen-saar.de Torschützen: Andreas Hoff 2, Kai Nicola Merchingen kommt zum Schlachtfest: Sonntag, 30. Oktober 2011 (in Scheiden): 13.15 Uhr 2. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim – Ortsratssitzung SV Merchingen; 15.00 Uhr 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim – SV Am Donnerstag, 3. 11. 2011, findet in der Sport- und Kulturhal- Merchingen (Achtung!! In der Nacht vom 29. auf den 30. Okto- le in Wahlen die 15. öffentliche/nicht öffentliche Ortsratssit- ber werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Ab dem ersten zung in der Legislaturperiode 2009 – 2014 statt. Hierzu sind alle Novemberwochenende beginnen die Aktivenspiele wieder jeweils Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Beginn: eine halbe Stunde früher.) 19.00 Uhr. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Antrag Mofarennen Wahlen e. V. 3. Beratung über den maroden Zustand der Halle Wahlen Die SG Scheiden-Mitlosheim 4. Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder lädt ein Nicht öffentlicher Teil 5. Grundstücksangelegenheiten Sonntag, 30. Oktober 2011, in Scheiden 6. Ankauf eines Grundstückes Volker Braun Erst Fußball.... Ortsvorsteher Bezirksligaduell gegen den SV Merchingen 13.15 Uhr 2. Mannschaften Mitteilung des Ortsvorstehers 15.00 Uhr 1. Mannschaften St.-Martinsumzug Der St.-Martinsumzug findet in diesem Jahr am Freitag, 11. 11. ....und dann 3. SG-Schlachtfest 2011, statt. Er beginnt um 17.00 Uhr mit einem Wortgottes- 17.00 Uhr im Bürgerhaus Scheiden dienst in der Kirche Wahlen. Weitere Infos folgen in der nächsten Es werden zum Preis von je 6,80 Euro angeboten: Kasseler, Woche. Haxen und Leberknödel (jeweils mit Püree und Sauerkraut). Volker Braun Für den Durst gibt es Weizenbier vom Fass und viele andere Ortsvorsteher alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Der Fassanstich erfolgt durch die Ortsvorsteher Walter Lehnen Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein (Mitlosheim) und Hubert Thiery (Scheiden). Wahlen-Niederlosheim Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Waldhölzbach. Am Freitag, dem 28. Oktober 2011, findet im Gasthaus Palz in Essensbons gibt es beim SG-Vorsitzenden Johannes Jakobs Wahlen um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzung statt. Die Tagesord- (TuS Scheiden; Telefon 06872/91752), bei Reiner Kaspar nungspunkte: anstehende Aktivitäten des Vereins und Sonsti- (SpVgg. Mitlosheim; Telefon 06872/6250), bei den anderen ges. Vorstandsmitgliedern, in den „Scheidener Stuben“ (bei Evi) sowie nach den Trainingseinheiten der SG im Bürgerhaus DRK Scheiden. Vorankündigung Blutspendetermin am 17. November 2011: Die SG Scheiden-Mitlosheim freut sich auf Ihren Besuch! Blutspender sind Lebensretter und stille Helden. Am Donners- tag, dem 17. November 2011, findet in der Sport- und Kultur- halle in Wahlen von 16.30 bis 19.30 Uhr der nächste Blutspen- determin statt. Täglich gibt es unsäglich viele Situationen, in denen Menschen auf eine Blutkonserve angewiesen sind. Allein im Saarland und der angrenzenden Region werden täglich ca. Verkehrs- und Heimatverein 1000 Spenderinnen und Spender benötigt, um die Krankenhäu- Besichtigung Bitburger Brauerei: Wie bereits angekündigt, ser in unserer Region ausreichend mit Spenderblut zu versorgen. werden wir am Montag, dem 31. 10. 2011, die Brauerei in Bit- Wenn bereits wenige Tage hintereinander die oben genannte burg besichtigen. Abfahrt wird um 14.00 Uhr sein. Treffpunkt ist Menge an Spenderblut nicht zustande kommt, schmilzt der Vor- die Scheidener Stuben. Unsere Besichtigung beginnt um 16.00 rat und erreicht Dimensionen, bei denen nicht mehr in allen Uhr. Anschließend sind wir von der Brauerei zu einem kleinen Blutgruppen die ausreichende Anzahl an Blutkonserven verfüg- Umtrunk eingeladen. Gegen 21.30 Uhr werden wir wieder in bar ist. Spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis Scheiden sein, wo wir in der Scheidener Stuben den Abend aus- 71 Jahren, Frauen können 4x im Jahr und Männer sogar bis 6x im klingen lassen wollen. Wer mitfahren möchte, kann sich noch Jahr Blut spenden. Etwa eine Stunde Zeit, ein kleiner Pikser und beim 1. Vorsitzenden Erhard Müller, Tel. 06872-8747, melden, der halbe Liter Lebenssaft bedeuten für andere Menschen Leben, denn es sind noch Plätze frei. die Patienten und deren Angehörige sind Ihnen dankbar für ihre Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 37 freiwillige Blutspende. Alle Blutspender und solche, die es wer- „Am Kappwald“ statt. Tagesordnungspunkte sind das am 5. 11. den wollen, sind aufgerufen, am 17. November 2011 zwischen 2011 stattfindende Ortspokalschießen und der Weihnachts- 16.30 bis 20.30 Uhr, nach Wahlen zum Blutspenden zukommen. markt in Wahlen. Den Helferinnen und Helfer zum Einrichten der Küche, des Spen- Ortspokalschießen: An dieser Stelle wollen wir alle Vereine, de- und Ruheraums sowie der Anmeldung bitte ich, diesen Ter- Gruppen und Firmen zu dem am Samstag, dem 5. 11. 2011, ab min vorzumerken. Weitere Informationen auch unter www.drk- 17 Uhr, beginnenden traditionellen Ortspokalschießen in unse- ovwahlen.de . rem Schützenhaus „Kappwald“ einladen. Die Mannschaften soll- ten aus 4 – 5 Schützen/-innen mit einem Mindestalter von 14 Feuerwehr Jahre bestehen. Eingeladen sind wie jedes Mal natürlich auch wieder die sogenannten „Straßenmannschaften“ (also spontane Übung Homanit: Am Freitag, dem 28. 10., findet um 18.00 Uhr Zusammenschlüsse von Schützen). Die Startgebühr pro Mann- eine Alarmübung auf der Homanit statt. Wir treffen uns dazu um schaft ist bei Antritt zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit 17.45 Uhr am Gerätehaus. vor dem Turnier gemeinsam im Schützenhaus Wahlen zu trainie- Abschlussübung: Zur Abschlussübung am Samstag, dem 29. ren. Die Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag ab 19.30 10., treffen wir uns um 15.45 Uhr am Gerätehaus. Uhr sowie sonntags ab 10 Uhr. Die besten Schützen/-innen bzw. Mannschaften werden geehrt. Meldet Euch bitte im Schützen- haus während der genannten Trainingszeiten telefonisch unter 993680 oder persönlich an. Die Vereine werden natürlich noch Abschlussübung extra eingeladen. Arbeitseinsatz: Wöchentlicher Arbeitseinsatz an jedem Don- Am Samstag, dem 29. 10., findet um 16.00 Uhr die nerstag um 18 Uhr. Treffpunkt im Schützenhaus. Der Verein Abschlussübung an der Sonderschule in Niederlosheim bedankt sich anschließend bei den Helfern mit Freigetränken im der Löschbezirke Niederlosheim und Wahlen statt. Dazu Schützenhaus. laden wir auch die Bevölkerung von Wahlen ein, sich ein Trainings- bzw. Öffnungszeiten Schützenhaus: Montag und Bild vom Leistungsstand ihrer Feuerwehr zu machen. Donnerstag, 19.30 bis 22 Uhr; Sonntag, 10 bis 12 Uhr. Achtung: Am Montag, dem 31. Oktober, bleibt das Schützen- haus geschlossen.

Musikverein SG 09 Wahlen/Niederlosheim Donnerstag, 27. 10. 2011, 20.00 Uhr: Musikprobe; Allerheili- Jugend gen, 1. 11. 2011: Wir gedenken an Allerheiligen unserer verstor- E-Jugend Jahrgang 2001/2002 benen Vereinsmitglieder. Dazu treffen wir uns um 10.30 Uhr am Ergebnis vom Wochenende Friedhof und umrahmen musikalisch die Gräbersegnung (wetter- Samstag, 22. 10. 2011, in Wahlen, Rasenplatz bedingt ohne Uniform). Donnerstag, 3. 11. 2011: Musikprobe SG Wahlen-Niederlosheim – TuS Wadern 1, 2:2 Torschützen: Daniel Konz und Janis Rein Ortsgremium Wahlener Vereine 2. Spieltag Meisterrunde, Samstag, 29. 10. 2011, in Scheiden, Auch dieses Jahr steht die Durchführung unseres Weihnachts- Hartplatz: Anstoß: 16.15 Uhr. Wir treffen uns 30 Minuten vor marktes wieder auf der Kippe! Bei der letzten Sitzung des Orts- Spielbeginn. gremiums erklärten sich nur 6 Vereine bereit, einen Stand zu D-Jugend SG SV Wahlen betreiben. Das Minimum für einen attraktiven Weihnachtsmarkt Ergebnis vom Wochenende sind aber 10. Wir bitten alle Wahlener Vereine, Organisationen 1. Spieltag Meisterrunde 1 deshalb eindringlich, sich um die Gestellung eines Standes zu SG SV Wahlen – SG TuS Nennig, 2:0 bemühen. Auch der Zusammenschluss von Vereinen zum Zwecke Torschütze: 2x Till Selzer des Betriebs eines Standes sind bedenkenswert. Am Montag, Nächstes Spiel: 2. Spieltag Meisterrunde 1, Samstag, 29. 10. dem 7. 11. 2011, findet deshalb um 20 Uhr die nächste Sitzung 2011: 14.00 Uhr JFG Saarschleife 2 – SG SV Wahlen. Treffen ist des Ortsgremiums Wahlener Vereine im Foyer der MZH Wahlen wie immer 30 Minuten vor Spielbeginn. statt, um zu entscheiden, ob der Weihnachtsmarkt unter den Aktive dann gegebenen Umständen durchgeführt werden kann. Wir bit- Ergebnisse ten alle Vereine, Organisationen und Verbände, mindestens SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2 – SG Nalbach/Piesbach 2, 0:2 einen Vertreter zu delegieren. SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1 – SG Nalbach/Piesbach 1, 3:1 Torschützen: Kautenburger Kai, Lauer Michael, Gimler Carsten Radclub Nächsten Spiele: Sonntag, 30. 10. 2011: SC Viktoria Orscholz 2 – Bärenjagd 2011: Am Samstag, dem 15. 10. 2011, fand bei schö- SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2 Anstoß: 13.15 Uhr; SC Viktoria nem Oktoberwetter die Bärenjagd 2011 statt. Der Modus des Orscholz 1 – SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1, Anstoß: 15.00 Uhr. Radrennes wurde in diesen Jahr in der Hinsicht verändert, dass Abteilung AH: Spiele am Wochenende: Freitag, 28. 10. 2011: das Rennen nur auf einem begrenzten Streckenabschnitt von ca. AH C Saarwellingen – AH C Wahlen/Niederlosheim, Anstoß: 5 km stattfand. In einem taktischen Rennen gewann einer der 18.00 Uhr, Treffen und Abfahrt: 17.00 Uhr in Wahlen an der Kir- beteiligten Gästefahrer vor Andre Klimm und Frank Gorges. Nach che; Samstag, 29. 10. 2011: AH A Brotdorf – AH A Wah- dem Austragungsmodus ist somit in diesem Jahr die schnellste len/Niederlosheim, Anstoß: 17.00 Uhr, Abfahrt: 16.15 Uhr Gast- Bärenfrau der neue Oberbär. Es war in einem engen Rennen Meg- haus Schaeidt. An- und Abmeldungen zu den Spielen bitte recht- gi Helfen knapp vor Luzia Selzer. Somit ist Meggi Helfen die neue zeitig bei Edmund (Tel. 4717) oder Carmelo (Tel. 88218). Oberbärin für das Sportjahr 2011/2012. Haxenessen in Taben-Rodt: Samstag, dem 29. 10. 2011, fahren wir zum Haxenessen nach Taben-Rodt. Die Abfahrzeiten sind wie folgt: 19.30 Uhr Wahlen, Hallenvorplatz; 19.35 Uhr Niederlos- Schützenverein heim, Marktplatz; 19.40 Uhr Losheim, Hubertushof. Rückfahrt: Mitgliederversammlung: Am Sonntag, dem 30. 10. 2011, fin- 1.30 Uhr. det um 15 Uhr eine Mitgliederversammlung im Schützenhaus AH-Training: Das Training der AH findet ab November auf dem Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2011 38

Sportplatz Stangenwald in Niederlosheim statt. Trainingszeiten: – SG Rappweiler/Waldhölzbach 2; 15.00 Uhr SF Hüttersdorf 1 – mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr. SG Rappweiler/Waldhölzbach 1 Abt. AH Tischfußballclub Spielergebnis vom vergangenen Wochenende: AH Altstadt – AH Rappweiler/Weiskichen, 1:3 Am 20. Spieltag (30. Sept.) der Bezirksliga Nord wurde das Spiel Torschützen: Dirk Weller, Holger Maring, Konrad Scherer des TFC Wahlen I gegen das absagende Gästeteam vom OTC Ott- Das letzte Spiel in dieser Saison bestreiten wir am Samstag, 29. weiler 3 mit 24:0 gewertet. Der TFCW II konnte in der Kreisliga 10. 2011, um 16.30 Uhr, in Hülzweiler. Treffen ist um 14.45 Uhr Nord im Lokalderby beim TFV Mitlosheim einen 9:15 Auswärts- im Gasthaus „Hochwaldtreff“. sieg feiern. Am 7. Okt. hatte der TFCW I in einem Nachholspiel des 11. Spieltags (10. Jun.) Heimrecht gegen den Drittplatzierten RC Wustweiler. Leider reichte eine hohe Führung letztendlich nicht TFV Mitlosheim/Waldhölzbach zum Sieg. Die Punkte bei der 11:13 Heimpleite erspielten: 1. Kaas Spielergebnis vom 21. 10. 2011 Norbert / Guillaume Kevin (1x), 2. Brünnet Kai / Meyer Jürgen TFC Buprich – TFV Mitlosheim/Waldhölzbach, 13:11 (2x), 3. Haubert Mike / Schommer Ralf (4x), 4. Seewald Karl Nächstes Punktspiel: Am Freitag, dem 28. 10. 2011, spielen wir Heinz / Bach Michael (4x). Am 21. Spieltag (21. Okt.) der zu Hause gegen den TFC Otzenhausen. Ankick: 21.15 Uhr. Bezirksliga Nord musste der TFC Wahlen I stark ersatzgeschwächt Training: Am Donnerstag, dem 27. 10. 2011, findet das nächste beim TFC Marpingen 1 eine 14:10 Niederlage hinnehmen. Die Training statt. Punkte erspielten: 2. Seewald Karl Heinz / Meier Patrick (1x). 3. Mitgliederversammlung: Am Donnerstag, dem 3. 11. 2011, Brünnet Kai / Meyer Jürgen (4x), 4. Maniglia Giuseppe / Pitsch findet vor dem Training eine außerordentliche Mitgliederver- Alfred (1x), 6. Engstler Stefan / BUlcan Necdet (4x). Der TFCW II sammlung statt. Um das Erscheinen aller Mitglieder wird gebe- verlor in der Kreisliga Nord sein Heimspiel gegen den TFC Lim- ten. boch 2 mit 6:18. Am 28. 10. 2011 erwartet der TFCW I die Gäste vom TFC Hütters- dorf, während TFCW II beim TFC Marpingen 2 anzutreten hat. Spielbeginn: 21.00 Uhr. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Waldhölzbach Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3 Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33 66679 Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel. 62 95 Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/609-121, -122 Telefax 06872/609-118 Internet: http://www.losheim.de Karnevalsverein E-Mail-Adresse: [email protected] Verantwortlich für Siehe Veröffentlichung unter KV Scheiden. den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig Kirchengemeinderatswahl E-Mail für Anzeigen: [email protected] Siehe kirchliche Nachrichten. [email protected] Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig Musikverein Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32 Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33 Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Hausbach: Am Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Samstag, dem 29. 10. 2011, findet unser Gemeinschaftskonzert Druckfehler keine Haftung. mit dem Musikverein Hausbach im Bürgerhaus in Hausbach statt. Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: 7.100 Exemplare nah und fern recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Wir treffen Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See uns zur nächsten Probe am Mittwoch, dem 26. 10. 2011, um Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten 20.00 Uhr, im Pfarrheim. Die Generalprobe fürs Konzert ist am Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Freitag, dem 28. 11. 2011 (Treffen um 18.30 Uhr in Hausbach). Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem Weitere Termine 2011: 30. 10. 2011: Schlachtfest in Scheiden im Eingangsbereich des Rathauses aus. (17.00 Uhr); 11. 11. 2011: St. Martin in Scheiden; 12. 11. 2011: St. Martin in Waldhölzbach; 4. 12. 2011: Nikolaustag

SG Rappweiler/Waldhölzbach Ergebnisse der letzten Woche: SG Rappweiler/Waldhölzbach 1 – SV Thailen 1, 1:4 www.losheim.de Torschütze: Schumacher T. SG Rappweiler/Waldhölzbach 2 – SG Nunkirchen-Büschfeld 2, 5:4 Torschützen: Arslan L. (2 ), Hacket G. (2), Balkowiec D. (1) SG Rappweiler/Waldhölzbach 1 – SG Nunkirchen/Büschf. 1, 1:3 Torschütze: Amara Y. [email protected] Die nächsten Spiele: Sonntag, 30. 10. 2011 (Achtung Zeitum- stellung Winterzeit), in Hüttersdorf: 13.15 Uhr SF Hüttersdorf 2