Erlebnisführer rund um den Inselsberg

1 Inhalt Liebe Urlauber aus nah und fern,

Bad Liebenstein 4 - 9 seien Sie aufs Herzlichste begrüßt - hier am Fuße des Inselsberges entlang tisch lohnenswerten Anlaufpunkten unserer Ferienregion. Mit diesem des Rennsteiges, mitten im Thüringer Wald. Erlebnisführer möchten wir Ihnen alle betre enden Einrichtungen vor- Bad Tabarz 10 - 17 stellen. Konkret heißt das, Sie mit deren Leistungsumfang bekanntzuma- Brotterode / Trusetal 18 - 23 Alle Kur- und Erholungsorte vor und hinterm Forst, rechts und links beider chen, die Kontaktdaten der Leistungsträger zu übermitteln und Ihnen alle Finsterbergen 24 - 29 Inselsberge freuen sich auf Besucher und Gäste, Touristen und Durchrei- materiellen Vorteile aufzuzeigen, die Ihnen die Gästekarte ermöglicht. Floh-Seligenthal 30 - 35 sende. Also auf Sie, liebe Leser dieses Gästeführers. Zu diesen Orten zäh- Damit die entsprechenden Angebote in Anspruch genommen werden len Heilbad Bad Liebenstein, Thüringens einziges Kneipp-Heilbad Bad können, bitten wir Sie, sowohl Ihre Gästekarte als auch einen beliebigen Friedrichroda 36 - 43 Tabarz, Brotterode-Trusetal und der heilklimatische Kurort Finsterbergen, Lichtbildausweis gri bereit zu haben. Erwähnt sei außerdem, dass natür- Georgenthal 44 - 50 Floh-Seligenthal, der Luftkurort Friedrichroda, der Erholungsort Geor- lich auch bei kulturellen Veranstaltungen, die auf den folgenden Seiten Tambach Dietharz 51 - 56 genthal sowie die Talsperrenstadt Tambach-Dietharz. Diese touristische nicht erwähnt werden können, vergünstigter oder gar freier Eintritt ge- währt wird. Waltershausen 57 - 59 Destination hat sich ganz der Gesundheitsvorsorge und dem sportlich- aktiven Natur-Urlaub verschrieben. 60 - 61 Nun wünschen wir Ihnen nicht nur einen erholsamen Urlaub, sondern Oberhof 62 - 63 Wandern an ebenso frischer wie sauberer Luft, das Erleben einer freund- auch anregende Lektüre beim Blättern in unserem Ihrem Erlebnisführer. Saalfeld 64 lichen Natur-Erfahrung, Hinwendung zur vitalisierenden Selbstwahrneh- mung - all das wollen wir Ihnen in unseren Kurorten ermöglichen. Es grüßen und begrüßen Sie die Bürgermeister der Inselsberggemeinden Übersichtskarte / Kontakte Touristinformation 65 Darüber hinaus möchten wir Sie auf Sehenswürdigkeiten und Kuriositä- Heilbad Bad Liebenstein, Bad Tabarz, Brotterode / Trusetal, Finsterbergen, ÖPNV 66 ten hinweisen, die es so nur hier im grünen Mittelpunkt Thüringens gibt. Floh-Seligenthal, Friedrichroda, Georgenthal sowie Tambach-Dietharz Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie vergünstigten Eintritt in über 65 touris- und Walterhausen. 2 3 Heilbad Bad Liebenstein Erlebbar

Als ältestes Heilbad Thüringens kann Bad Liebenstein auf eine wech- Waldbad Schweina - Badespaß bietet Ihnen in den Sommer- selvolle Geschichte zurückblicken. Eine der ältesten Brunnenschriften monaten das Naturbad Schweina. Das Wasser des Bades wird Deutschlands, aus dem Jahr 1610, belegte bereits damals die heilsame auf natürliche Weise durch einen sogenannten „P anzen lter“ Wirkung der kohlensäurehaltigen Quelle, die heute sowohl im Gesund- gereinigt. Die Freizeitanlage ist ein beliebtes Areal für Erho- heits- als auch im Wellnessbereich genutzt wird. Erleben Sie Bad Lie- lungssuchende. benstein - die vielseitige Kurstadt im Thüringer Wald mit ihrer reizvollen Kunstschule Schweina – Im Fröbelort werden ganzjährige Naturumgebung und einem reichhaltigen Kulturangebot. Besuchen Sie Kurse für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in unter- den Fröbelort Schweina, den idyllisch gelegenen Ort Steinbach mit seiner schiedlichen künstlerischen Bereichen angeboten. Messerhandwerkstradition, Barockkirche und Luthers Entführungsstelle, Tierpark Bad Liebenstein - Er ist ein erholsames Stück Natur das gastfreundliche Dorf Meimers als Tor zum Werratal oder Bairoda mit am Rande der Stadt, eine grüne Oase mit zahlreichen heimi- schen und exotischen Tieren (Terrarium). Sie lernen die faszi- der 1000-jährigen Linde. Lassen Sie sich von geschichtsträchtigen Bau- nierende Welt der Tiere kennen und erfahren etwas über ihr werken - Schlössern, Kirchen oder der Burgruine - in Staunen versetzen. Leben in deren Heimat. Wandern Sie auf Martin Luthers Spuren, an den Ort an dem er entführt wurde. Spazieren Sie durch den zauberhaften Altensteiner Landschafts- park oder tauchen Sie ein in die Geisteswelt der Romantik. Machen Sie sich frei vom Alltag. Mehr Informationen unter www.bad-liebenstein.de. 4 5 Sehenswert Historisches Kurviertel Faszination Altensteiner Höhle KurTheater Bad Liebenstein

Altensteiner Höhle - Thüringens älteste Schau- und Naturhöhle. Derzeit sind 1960 m Ganglänge erkundet und vermessen. Damit ist die Altenstei- ner Höhle auch die längste Höhle Thüringens. Etwa 330 m sind für den Besucherverkehr erschlossen. Schloss- und Park Altenstein - Einer der schönsten Landschaftsparks Deutschlands. Das um 1890 im englischen Stil der Spätrenaissance um- gebaute Schloss war einst der Sommersitz der Meininger Herzöge. 1000 Schritte durch das historische Die älteste Schauhöhle Thüringens Im Laufe seiner über 200-jährigen Kurviertel – Erfahren Sie mehr über die ist eine aktive Flusshöhle und liegt un- Geschichte wird hier auf höchstem Burgruine Liebenstein - Den Namen „Liebenstein“ trug zuerst die Burg. Geschichte und bedeutende Gebäude terhalb des Altensteiner Parks. Finden Niveau gespielt, gesungen und gespro- 1384 siedelten sich die Herren von Stein, eine der ältesten thüringischen des traditionsreichsten Kurbades im ge- Sie den Höhlenbären oder entdecken chen. Erleben Sie Improvisationsthea- Ritterfamilien, hier an. samten Freistaat. Führungen: samstags Sie die einzigartige Kahnanlegestelle ter, Operngala, Politkabarett, Puppen- Luthers Entführungsstelle – Der Ort, an dem Martin Luther am 4. Mai um 14 Uhr. Weitere Infos zu Themen- am Höhlensee und tauchen Sie ein in theater, Salonkonzert, Komödie – stets führungen sowie Gruppenangeboten eine faszinierende geologische Welt. * ein anspruchsvolles, abwechslungsrei- 1521 zum Schein gefangen genommen und auf die Wartburg gebracht erhalten Sie in der Tourist-Information. * ches und humorvolles Programm. * wurde. Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 10% Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 10% Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 10% Ermäßigung auf den Führungspreis Ermäßigung auf den Eintritt. Ermäßigung auf den Kartenpreis. Herzog-Georg-Straße 16 Herzog-Georg-Straße 16 Herzog-Georg-Straße 16 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein Tel. 036961 69320 Tel. 036961 69320 Tel. 036961 69320

6 Information. Sie in der Bad Liebenstein erhalten Informationen Weitere * 7 Schaubergwerk „Am Aschenberg“ Steinbacher Messerstübchen Kurhaus Bad Liebenstein

Vielfalt an Ausstellung – Es erzählt die Hier wird der Jahrhunderte alte Tradi- Im Kurhaus Bad Liebenstein werden Steinbacher Messerstübchen 1000-jährige Geschichte der Bergbaut- tion der Messerherstellung erinnert, die Sie von Kopf bis Fuß verwöhnt. Ob radition aus der Region. Beginnend an bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht. Sauna, Schwimmbad, BaLi Spa Wellness, einer alten Bergwerksbahn, kommt man Das Steinbacher Messerstübchen mit BaLi Spa Medical-Wellness, Anwendun- Ö nungszeiten Kontakt zu einer Zusammenstellung von alten Ka ee-, Kuchen-, Getränke- und Imbis- gen in der Softpackliege, Physiothe- Förderwagen und Bergbaugeräten, ei- sangebot und einem Werksverkauf für rapie, Salzgrotte, Fitness-Center oder Dienstag bis Freitag: 06.00 Uhr – 11.00 Uhr Steinbacher Messerstübchen nem Museum mit Mineralien, Kristall- Steinbacher Messer wurde hier neu ein- Kosmetik, hier ist für jeden etwas dabei. 13.00 Uhr – 17.30 Uhr (und abends auf Anfrage*) Am Markt 6 züchtungen und Bergbauzubehör. gerichtet (www.messerstuebchen.de). 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 10% Samstag: 07.00 Uhr – 11.00 Uhr (und nachmittags auf Anfrage*) Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Bei Vorlage Ihrer Gästekarte erhalten Ermäßigung beim Kauf einer Tageskar- Tel.: 036961 – 71269 Sonntag: 08.00 Uhr – 11.00 Uhr Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Sie einen kostenfreien Ka ee. te Sauna/Schwimmbad. Fax: 036961 – 731374 Inselbergstraße 26 Am Markt 6 Esplanade 7a 14.00 Uhr – 18.00 Uhr (Montag: geschlossen) 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach 36448 Bad Liebenstein * Anfragen außerhalb der Öff nungszeiten beziehen sich auf das Angebot zur Durchführung [email protected] Tel. 036961 - 30252 Tel. 036961 – 71269 Tel. 036961 - 73030 von Geburtstagen, Sitzungen o.ä. www.messerstuebchen.de 8 Kneipp-Heilbad Bad Tabarz Erlebbar

Wer seine schönsten Tage des Jahres hier verbringt, kommt zurück in • medical wellness & kneipp resort tabbs – Die Aqua-Erlebnis- die Natur: Bad Tabarz, das Erholungs- und Wanderparadies im Thüringer welt lässt mit 1.400 qm Wasser äche keine Wünsche o en. Wald – bekannt als Kur- und Kulturort am Fuße des Inselsberges. • Alpin am Inselsberg – Der Schlepplift „Großer Inselsberg“ er- schließt eines der größten Ski-Gebiete im Thüringer Wald. Angebote wie Klettern im Lauchagrund und im Kletterwald am Daten- • Langlauf – Von der Grenzwiese bis zur Tanzbuche erschließt berg, Segway-Touren über den , sagenhafte Gipfelwanderun- ein gut gespanntes Loipennetz die stille Seite unberührter gen, Tennis, Badespaß im tabbs und Langlauf oder Ski-Alpin am Großen Winterlandschaften. Inselsberg machen Bad Tabarz zum Eldorado für Aktivurlauber. Sie sind • Segway-Touren – Mit dem Segway, einem selbst ausbalan- neben Kneipp-Kuren, Medical-Wellness-Angeboten und der stationären cierenden Hightech-Roller, sind Touren auf den Rennsteig Rehabilitation ein Markenzeichen des einzigen Kneipp-Heilbades im Frei- ein MUSS für jeden Aktiv-Urlauber. staat. Darüber hinaus ist die 4000 Einwohner zählende Gemeinde für ein • Kletterwald Bad Tabarz – bietet die Möglichkeit, kni ige reichhaltiges kulturelles Angebot mit vielen berühmten Schriftstellern Wege zu gehen und Sicherungstechniken zu erlernen und interessanten Musikern bekannt. • Wandern - Entlang des und rund um den Insels- berg bieten sich traumhafte Möglichkeiten in jeder Jahres- zeit zu aktiver Erholung.

10 11 Sehenswert Segway-Touren im Thüringer Wald Tabbs Aqua - Alles unter einem Dach! Tabbs Balance - Energie tanken

Großer Inselsberg – mit 916,5 Metern über dem Meeresspiegel ist der markanteste Berg Thüringens. Der Gipfel liegt inmitten eines Natur- schutzgebietes. Über den Berg führt der sagenumwobene Kammweg des Thüringer Waldes, der Rennsteig. Bei klarem Wetter sind die Höhenzüge des Harzes und der Rhön gut erkennbar. Lauchagrund – Ein Kletter- und Wanderparadies, dessen traumhafte Na- Mit dem selbst ausbalancierenden High- Die Aqua-Erlebniswelt lässt mit 1400 qm Ob es um passive Erholung geht oder akti- turidylle die Kulisse für Märchen lme bot. tech-Roller sind Touren im Thüringer Wald Wasser äche keine Wünsche o en. Es lo- ve Vorsorge – hier sind alle gut aufgehoben, Märchenwiese – mit den geschnitzten Struwwelpeter-Figuren.Wie viele ein MUSS für jeden Aktiv-Urlauber. Mit Gui- cken ein 25-Meter-Sportbecken, ein Erleb- die sich ein paar Streicheleinheiten extra de, in der Gruppe oder allein. Bedingung: nis- und Kinderbecken, Wasserattraktionen gönnen oder ganz gezielt etwas für Ihre Ge- Künstler verbrachte auch der Struwwelpeter-Autor Dr. Heinrich Ho - mindestens ein Mofa-Führerschein, ein Min- wie Röhrenrutsche, Strömungskanal, Was- sundheit tun möchten. Der medical wellness mann seine Sommerfrische regelmäßig im Kurort Tabarz. destalter von 15 Jahren, ebenso ein Körper- serfontänen, Whirlpools und ein Freibadbe- & spa Bereich im „tabbs“ verfügt über eine Museen-Tour – Bad Tabarz bietet mit dem Spielzeugmuseum Kellner, der gewicht zw. 45 und 118 kg. reich. Ebenso stehen Babyschwimmen auf Spa-Gesamt äche von 456 qm. • Einweisung und Nutzung des Segway-Par- dem Programm sowie spezielle Kurse für Die umfangreichen Wellness-Angebote Schauwerkstatt Mahlschatz, der Galerie Grahn, der Galerie Ringelnatz, cours einmal p. A. pro Gast. Ihre Kinder. bringen Körper, Geist und Seele wieder in der Trachtenausstellung, dem Heimatmuseum, der Fußball-Zeitreise und • April – November Einklang. vielem mehr ein reichhaltiges kulturelles Angebot. • Voranmeldung in der Touristinformation Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie einen Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie beim Kauf Bad Tabarz (möglichst bis 17 Uhr am Vortag). Nachlass auf die Eintrittspreise. eines Spa- und Wellnesspackage 2,00 €. Lauchagrundstr. 12a Schwimmbadweg 10, Schwimmbadweg 10, 99891 Bad Tabarz 99891 Bad Tabarz 99891 Bad Tabarz 12 Tel. 036259 - 5600 Tel. 036259 - 67340 Tel. 036259 - 67340 13 Kletterwald - Tabarz Ski-Lift am Inselsberg Aussichtsturm Großer Inselsberg DER Aktiv - Ort im Thüringer Waldald KNEIPP-HEILBAD BAD TABARZ Ski-Verleih Wandern Ski-Alpin Downhill Beim Besuch des Aussichtsturmes „Großer Inselsberg“ erhalten Sie eine Postkarte gratis. Reiten Tennis Skiken Ski-Langlauf Kletterwald Segway tabbs Sechs Parcours mit 80 Elementen laden 900 Meter über Normal Null. 2,1 km gut Mit dem 23 Meter hohen Aussichtsturm rück- Nordic zu Erlebnis, Spaß und Action ein. Egal ob, präparierte Ski-Pisten in drei Schwierig- te der Große Inselsberg den Wolken und den Walking sechs oder 50 Jahre, Groß oder Klein: Hier keitskategorien. magischen 1000 Metern ein Stück näher. In erlebt die ganze Familie ein unvergessli- Die Schlepplifte am Großen Inselsberg dieser Höhe kann der Blick weit schweifen: Bis ches Abenteuer in freier Natur. und Datenberg erschließen eines der zum Ettersberg bei Weimar oder auch bis hin Jeder kann beim Klettern in den Baumwip- größten Ski-Gebiete im Thüringer Wald. zum Brocken im benachbarten Harz. Damit feln Geschicklichkeit und Mut beweisen. nicht genug: Im Aussichtsturm be nden sich Ein Erlebnis mit Adrenalin-Garantie. zwei sehenswerte Ausstellungsräume sowie Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie am das höchstgelegenste Trauzimmer Thüring- Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie beim Großen Inselsberg beim Kauf einer Ta- ens. Geö net ist der Turm täglich von 10 bis Kauf einer Eintrittskarte 1,00 €. geskarte 3,00 €. 16 Uhr. KNEIPP. AKTIV. ERLEBEN. Am Datenberg, Ski-Lift Inselsberg, Aussichtsturm "Großer Inselsberg", 99891 Bad Tabarz 99891 Bad Tabarz 99891 Bad Tabarz Die Bad Tabarzer Gästekarte (inkl. Kurtaxe – 2 Euro pro Übernachtung) – Tel. 036259 - 189834 / 0172 -1693146 Tel. 036259 - 56423 Tel. 036259 - 5600 gilt als Fahrschein für Busse, Bahnen und Straßenbahnen im Gothaer Land. www.bad - tabarz.de 14 15 Badelandschaft

Sauna

Wellness

Sportstudio

Physiotherapie Traumhafter Blick vom Aussichtsturm auf dem Großen Inselsberg. Alles unter einem Dach! Ergotherapie Nutzen Sie unsere Web-Cam: www.inselsbergregion.de Erholungsort Brotterode-Trusetal Erlebbar

Vom angrenzenden Werratal bis zum Rennsteig erstrecken sich die sechs Besucherbergwerk „Hühn“ – Erleben Sie bei den Führungen Ortsteile der Stadt Brotterode-Trusetal. Unter dem Motto „Erholen, Erle- durch die Mineraliengänge aus Fluss- und Schwerspat Berg- ben und Entdecken“ erwarten unsere Gäste viele Attraktionen. Ob Wan- baugeschichte hautnah! dern am Rennsteig mit dem Besuch des Funparks, ein Besuch des Truseta- Inselbergbad – Vom 25 Meter langen Sportbecken über ler Wasserfalls mit anschließender Führung durch das Besucherbergwerk Kleinkinderbecken, Whirlpool, Röhrenrutsche, beheiztem Au- „Hühn“ oder ein Tag im Zwergen-Park und Ausklang in der Schwimm- und ßenbecken und Saunalandschaft – im Inselbergbad kommen Saunalandschaft unseres Inselbergbades – Brotterode-Trusetal bietet auch Erholungssuchende auf ihre Kosten. vielfältige Freizeitmöglichkeiten für alle Altersklassen. Im Winter  nden Inselsberg-Funpark – Action auf der Sommerrodelbahn oder auch Nachwuchs-Biathleten und -skispringer mit der Biathlon-Schieß- dem Wie-Flyer. Klettern auf dem Rennsteig-Fox. Toben auf dem anlage und der Werner-Lesser-Skisprung-Arena ideale Bedingungen vor. Abenteuerspielplatz. Bekannte Figuren entdecken auf dem Begeisterten Freizeitsportlern stehen in Brotterode-Trusetal Thüringens Märchenwaldpfad. Alles ist möglich im Inselsberg-Funpark. erstem DSV-Nordic-Aktivzentrum, Loipen in drei Schwierigkeitsgraden, Natureislau äche – Wo Eishockeyspieler den Puck jagen zwei Skilifte, Ski- und Winterwanderwege sowie mehrere Rodelbahnen und die Eisstockschützen Turniere austragen, können Freizeit- zur Verfügung. sportler bei entsprechender Wetterlage auf Kufen ihre Run- den ziehen. Im Winter ist die Natureislau äche ein beliebter Tre punkt für Groß und Klein.

18 Wie-Flyer 19 Foto: W. Benkert Besucherbergwerk „Hühn“ Trusetaler Wasserfall Zwergen-Park Sehenswert Foto: M. Lauerwald

Trusetaler Wasserfall – das Wahrzeichen von Trusetal. Mit 58 Metern Höhe und über 228 Stufen begehbar, ist er von Anfang April bis Ende Oktober zu bestaunen. Wallenburger Turm – Der rund 28 Meter hohe Turm bietet einen herrlichen Ausblick über den Trusegrund bis in die Rhön. Inselbergschanze – Das Wahrzeichen Brotterodes ist Schauplatz des jährli- In Trusetal erleben Sie Bergbautradition Der 58 Meter hohe Wasserfall ist über Der Zwergen-Park® ist eine über 5.000 m² chen COC-Sprunglaufs der FIS. Auf der Schanze haben namhafte Springer hautnah. Erfahren Sie bei einer Führung 228 Stufen begehbar. Am obersten Punkt große, liebevoll gestaltete Gartenanlage. wie Werner Lesser, Hans-Georg Aschenbach und Jochen Danneberg Erfol- durch die Mineraliengänge, wie Bergleute angekommen, führt Sie ein Rundwan- Fahren Sie mit der Bimmelbahn, spielen hier früher Fluss- und Schwerspat abbau- derweg bis zum Ursprung des künstlich Sie Zwergen-Golf und schauen sich im ge erzielt. ten. Erleben Sie eine Fahrt mit einer origi- angelegten Bauwerks. Genießen Sie die Shop und im Thüringer Gartenzwerg- Zwergen-Park – Unzählige Zwerge tummeln sich im Zwergen-Park ent- nalen Grubenbahn, dem „Hühn-Express“. Natur auf dem idyllischen Wasserfall- Museum um. In der Mineralienausstellung gibt es Expo- Rundwanderweg entlang des Wasserfall- lang der Truse. Eine Fahrt mit der Bimmelbahn verscha t einen Überblick nate aus aller Welt zu entdecken. grabens! über die Parkanlage. „Altes Häuschen“ – In liebevoller Detailarbeit haben die Einwohner eine Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 1,00 € Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 10 % Heimatstube in einem der ältesten Häuser von Brotterode eingerichtet. Ermäßigung beim Eintritt. Ermäßigung beim Eintritt. des Eintrittspreises. Foto: W.Benkert Möbel, Kleider und Haushaltsgegenstände erzählen vom Landleben anno Eisensteinstraße 91, Brotteroder Straße, Brotteroder Str. 55, 1900 und früher. 98596 Brotterode-Trusetal 98596 Brotterode-Trusetal 98596 Brotterode-Trusetal 20 Tel. 036840 - 81087 Tel. 036840 - 81578 Tel. 036840 - 40153 21 Inselsberg-Funpark Inselbergbad Altes Häuschen

Ferien am Rennsteig Urlaub mitten in der Natur Thüringens spektakulärer Freizeitpark Das Inselbergbad Brotterode, der ideale Ort In liebevoller Detailarbeit haben die Ein- • drei gemütlich eingerichtete Finnhütten • drei Finnhäuser in herrlicher Lage mit für Badespaß und Saunafreuden, ist täglich Panoramablick bietet verschiedene Freizeitattrakti- wohner eine Heimatstube in einem der • TV / Radio, jeweils 4-5 Betten (Aufbettungen onen: Sommerrodelbahn, Wie-Flyer, von 10 bis 21 Uhr geö net. Dafür sorgen ältesten Häuser von Brotterode einge- ein großes Außenbecken mit Strömungs- möglich), Dusche/WC, Küchenzeile, WZ, • jeweils sechs Betten (2 SZ), Wohnraum Rennsteig-Fox und viele andere Spiel- richtet. Möbel, Kleider und Haushalts- Aufenthaltsraum, z. T. mit Kaminofen mit TV/Radio, Dusche/WC, Küche geräte. Für das leibliche Wohl wird im kanal (April bis Oktober), 25-Meter-Bahnen, gegenstände erzählen vom Landleben Wasserrutsche, Kleinkinderbadelandschaft, anno 1900 und früher. • ideale Lage für Rennsteig- und Familien- Panorama-Grill an der Spielscheune ge- Whirlpool, Massageliegen, Saunalandschaft • beste Voraussetzungen für einen sorgt. Ö nungszeiten: Immer samstags von10 wanderungen erholsamen Urlaub mit stündlich wechselnden Aufgüssen. bis 11 Uhr von Juni bis September. Mit ihrer Gästekarte sparen Sie 2,00 € Individuelle Termine: • der Funpark ist nur 200 m entfernt Mit Ihrer Gästekarte rodeln Sie zum er- beim Kauf einer Tageskarte Sauna (ein- Bitte um Voranmeldung in der Gästein- Kontakt: Touristinformation Trusetal mäßigten: Preis 6 x zahlen, 8 x fahren. malige Leistung). formation Brotterode: Tel. 036840 - 3333 Kontakt: Gästeinformation Brotterode Telefon: 036840 - 3333 Telefon: 036840 - 81578 Kleiner Inselsberg 3, Am Bad 1, Obere Straße 41, 98596 Brotterode-Trusetal 98596 Brotterode-Trusetal 98596 Brotterode-Trusetal E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] 22 Tel. 036840 - 32370 Tel. 036840 - 3730 23 Heilklimatischer Kurort Finsterbergen Erlebbar

Der sehenswerte Ort wurde erstmals im Jahre 1141 erwähnt. Wie auch • Kurpark Hüllrod mit Freilichtbühne, die in der Sommersaison Friedrichroda entwickelte er sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem be- von Mai bis September sonntags von der Finsterberger deutenden Kurort. Im Jahre 2003 erhielt Finsterbergen das Prädikat „Heil- Heimatkapelle und Gastkapellen bespielt wird. klimatischer Kurort“. Heute werden regelmäßig geführte Klimawanderun- • Im Klimapavillon in Finsterbergen hat der Klima-Wanderer gen mit ausgebildeten Klimatherapeuten angeboten oder der Gast kann die Möglichkeit, eine Frischluftliegekur oder eine leichte auf den ausgeschilderten Klimaterrainwegen selbstständig heilwandern. Heliotherapie durchzuführen. Im Pavillon stehen Liegen und In den Sommermonaten ist das Freitzeitbad Finsterbergen ein beliebtes Decken für ein Thermoregulationstraining zur Verfügung. Aus ugsziel für Gäste und Einwohner. Wer in Finsterbergen zu Gast ist, • Finsterbergen – Freizeitbad Das solarbeheizte Bad liegt sollte auch die barocke Dreifaltigkeitskirche besuchen. Neben den alten, direkt am Freizeitpark und verfügt über Sportbecken, Kinder- erlebnisbecken, Spaßbecken mit Liegebuchten und Massa- aber schön herausgeputzten Villen und auf Kurbetrieb orientierten Ge- gedüsen, Liegewiese (auch für FKK), 18-Loch-Minigolfanlage bäuden ist auch das Heimatmuseum sehenswert. In Finsterbergen wurde und dem Freizeitparkexpress. 1913 von Gustav Hartung das erste Dorfmuseum im Herzogtum Sachsen- • Finsterbergen im Winter ist der Geheimtipp für Langlauf- Coburg-Gotha eingerichtet. In einem aus dem 18. Jahrhundert stammen- freunde. Starten Sie dort in die Loipe, wo unser Pistenbulli den Fuhrmannshaus werden Exponate aus dem Alltag der Menschen des mit dem Spuren beginnt und folgen Sie seiner frischen Spur. Fuhrmanns- und späteren Puppenmacherdorfes präsentiert.

24 25 Sehenswert Heimatmuseum Finsterbergen Freizeitbad Finsterbergen Minigolfen

• Finsterbergen – Dreifaltigkeitskirche Die Kirche, 1728 bis 1730 als vierachsiger Massivbau errichtet, beeindruckt durch ihre reiche barocke Innenausstattung. • Das schöne Leinatal hoch überragend, türmt sich wuchtig die große Felsengruppe der romantischen Hainfelsen. Von der Schutzhütte auf der Felswand hat man einen wunderschönen Blick auf Finster- bergen. Das Heimatmuseum, ein denkmal- Das Freizeitbad Finsterbergen ist Die turnierfähige 18-Loch-Anlage am • Der Finsterberger Karneval-Klub FKK e.V. wurde 1974 gegründet und geschütztes Fuhrmannshaus aus idyllisch gelegen mit vielen Möglich- Freizeitbad bietet Spaß für die ganze gestaltet alljährlich die Faschingssaison in Finsterbergen. Gefeiert wird dem 18. Jahrhundert, gewährt einen keiten für Sport und Erlebnis – vom Familie. Einblick in die Entwicklung Finster- Beachvolleyballplatz über Großfeld- Ö nungszeiten: Juni bis August seit eh und je im Hotel und Gasthaus „Zur Linde“. Der Lindesaal wird zur bergens von der Fuhrmannszeit bis schach, Tischtennis und Minigolf. Faschingszeit in typisch karnevalistisch-gemütlicher Manier zu einer der heute. Ö nungszeiten: Juni bis August Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,25 € Thüringer Faschings-Hochburgen herausgeputzt. Ö nungszeit: Do 9-16 Uhr. Ermäßigung. Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Ermäßigung. Ermäßigung. OT Finsterbergen - Rennsteigstraße 28, OT Finsterbergen - Friedrichrodaer Weg 2, OT Finsterbergen - Friedrichrodaer Weg 2, 99894 Friedrichroda 99894 Friedrichroda 99894 Friedrichroda Tel.: 03623 - 306143 oder -36420 Tel.: 03623 - 306217 Tel.: 03623 - 306217 26 27 Wir bieten Ihnen... Klimawandern Stadtführung Friedrichroda Nordic Walking/Reactiv Walking ... 124 komfortable Zimmer mit Du/WC, Telefon, Fön, Flat-TV und WLAN ... Restaurant, Sky Sportsbar und Außenterrasse ... Bierkeller mit 2 Kegelbahnen ... Sauna & Wellnessbereich mit Massagen, Kosmetik und Verwöhnbädern ... Fitnessraum, Tischtennis, Kinderspielzimmer uvm. ...für Ihren Urlaub ... Tagungs- und Bankettkapazitäten bis zu 250 Pers. Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Lassen Sie sich in vergangene Zeiten von der Einführungskurs Nordic Walking und Re- im Thüringer Wald Die gleichzeitige Anwendung von Klima- Stadtgründung bis in die Gegenwart entfüh- activ Walking mit ausgebildeten Instrukto- reizen steigert den Erfolg eines Ausdauer- ren. Erfahren Sie mehr vom ersten Thüringer ren. Reaktives Training fordert den ganzen trainings deutlich. Über körpereigene Reak- Landgrafengeschlecht – den Ludowingern, Körper, ist für jedermann/-frau perfekt tionsmechanismen trainiert der Wanderer dem ersten Kurgast und anderen Persönlich- geeignet, einfach zu lernen, schonend für www.benessere-hotels.de seine Anpassungsfähigkeit an natürliche keiten. Erleben Sie Brauchtum vom Bergbau die Gelenke und bietet einen optimalen Umweltreize. Das Heilklima-Wandern ist eine bis zur Wäscherei & Bleicherei und kurzweilig Trainingse ekt. Diese neue Fitnessmethode gute und einfache Möglichkeit, Bewegung die Geschichte Friedrichrodas, gewürzt mit und Klimawirkung zu kombinieren - mit einer Portion Humor. Genießen Sie während bringt einen so richtig schön in Schwung. Lassen Sie sich überraschen und schnup- Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Kli- der Stadtführung auch das natürliche Heil- Kurhausstr. 12 - mapavillon Finsterbergen. mittel – die „Ludowingerquelle Friedrichroda“. pern Sie einfach hinein. 99894 Friedrichroda OT Finsterbergen Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 5 €. Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 5 €. Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 5 €. Tel. 03623 - 3195 - 0 Fax: 3195 - 100 www.tannhaeuser-hotel.de Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, [email protected] Hauptstraße 55, 99894 Friedrichroda Hauptstraße 55, 99894 Friedrichroda Hauptstraße 55, 99894 Friedrichroda Ein Unternehmen der Tel. 03623 - 33200, www.friedrichroda.de Tel. 03623 - 33200, www.friedrichroda.de Tel. 03623 - 33200, www.friedrichroda.de 28 Benessere Hotelbetriebsges. mbH in 34587 Felsberg 29 Erholungsort Floh-Seligenthal Erlebbar

Die Großgemeinde liegt am Südwesthang des Thüringer Waldes, direkt Mommelstein – Radwanderweg – Die ehemalige Bahntrasse am Fuße des Rennsteigs und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ur- führt Sie auf 12,5 km von bis Brotterode. laubs- und Aus ugsziel. Erleben Sie Tradition, Kultur und Lebensart im Große Haderholzroute und Vulkansteinroute – hier können Heimatmuseum und in der Trachtenstube, bestaunen Sie die größte Kuh- Sie geologische Sehenswürdigkeiten von großer Seltenheit glocke der Welt oder besichtigen Sie eine unserer sechs Kirchen. Entde- und wissenschaftlicher Bedeutung erleben. cken Sie die schönsten Plätze und Aussichtspunkte der Großgemeinde DSV nordic aktiv Walking-Zentrum – Zwei anspruchsvolle, bei einer Wanderung auf dem Rennsteig oder unseren beiden Geopark- gut ausgebaute Routen von ca. 12 bzw. 7 km Länge laden routen, beim Radfahren auf dem Mommelstein-Radwanderweg, bei zum Walken ein. einer Nordic-Walking-Tour im DSV nordic aktiv-Zentrum oder bei einer Wintersport – Ein gut ausgebautes Netz von Loipen, Ski- und Skitour oder Winterwanderung durch den idyllischen Thüringer Wald. Er- Winterwanderwegen erwartet Sie im Winter. Für die kleinen holen Sie sich vom Alltagsstress und genießen Sie die Gastfreundschaft Gäste gibt es Rodelhänge. unserer Gastgeber. Lassen Sie sich die Thüringer Spezialitäten in einem Wandern – Eine Vielzahl von Wanderwegen von leicht bis unserer gemütlichen Gasthäuser schmecken. Als Inhaber einer Gäste- anspruchsvoll bietet für jeden Wanderer genau das Richtige. oder Kurkarte können Sie die Region kostenlos mit dem ÖPNV erkunden. Atemberaubende Aussichten und Sehenswürdigkeiten wie der Bergsee an der Ebertswiese und die „Howete“ machen jede Wanderung zu etwas Besonderem. 30 31 Sehenswert Bergschwimmbad Struth-Helmershof Waldschwimmbad Kleinschmalkalden Venter Glocken GmbH

Die größte Kuhglocke der Welt – hergestellt von der ortsansässigen Fir- ma Venter-Glocken GmbH, die hierfür auch einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde bekam. Die Glocke ist 3,28 Meter hoch und 920 Kilo- gramm schwer. Bergsee an der Ebertswiese – durch seine Nähe zum Rennsteig ist der durch das Betreiben eines Steinbruches entstandene Bergsee ein opti- maler Anlaufpunkt für Wanderer und Fahrradfahrer. Das solarbeheizte Schwimmbad bietet Das Schwimmbad mit ca. 1.250m² Was- Das Unternehmen hat sich seit seiner Spitterfall – Der höchste natürliche Wasserfall des Thüringer Waldes mit seinem großzügigen Becken, mit ser äche und 50-Meter-Bahnen liegt idyl- Gründung auf die Herstellung von Glo- Wasserrutsche, Kinderbecken und Was- lisch am Ortsrand von Kleinschmalkalden cken und Schellen spezialisiert. Einen be ndet sich in direkter Nähe zum Rennsteig und ist ein Muss für jeden serpilz sowie Volleyball- und Spielplatz, und ist zusätzlich mit einem Sprungturm Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde Wanderer rund um das Naturschutzgebiet der Ebertswiese mit seinen Tischtennisplatten und Minigolfanlage (1 m und 3 m Höhe), Planschbecken, sicherte sich der Betrieb mit der Her- seltenen P anzen und Tieren. Spaß für die ganze Familie. Die Verp e- Tischtennisplatten und Spielgeräten aus- stellung der größten Kuhglocke der Trachtenstube und Heimatmuseum – Mit viel Liebe zum Detail wurde gung ist durch einen Kiosk abgesichert. gestattet. Die Verp egung ist durch ei- Welt. Parkplätze sind vorhanden. Das Bad ist nen Kiosk abgesichert. Parkplätze sind in den Ortsteilen Schnellbach und Kleinschmalkalden Tradition und ausgeschildert. vorhanden. Das Bad ist ausgeschildert. Brauchtum für jedermann anschaulich gemacht. Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 0,50 €. Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 0,50 €. Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 5%. Heidenstein, Schneidmühlengrund, Ebersbach 18, 98593 Floh-Seligenthal 98593 Floh-Seligenthal 98593 Floh-Seligenthal Tel. 03683 - 781102; 0151 - 11454765 Tel. 036849 - 22 96 79; 0151 - 11454766 Tel. 036849 - 21506 32 33 Thüringer Hirschhornverarbeitung Bundeskegelbahn Ski- und Fahrradverleih

Die Natur hat es gescha en, für uns ist „Gut Holz!“ heißt es im Ortsteil Struth Das Verleihangebot beinhaltet Lang- es eine Verp ichtung, es zu vollenden. Helmershof. Die Kegelstube bietet Platz laufski und Freizeiträder für Kinder und Exklusive Erzeugnisse und Einrich- für bis zu 44 Personen und ist mit vier Erwachsene. Jeder Gast bekommt eine tungsgegenstände aus Hirschhorn - wir modernen Bahnen ausgestattet. Kegel- individuelle Beratung. laden Sie zu einer Augenpirsch auf das schuhe können kostenfrei vor Ort aus- Herzlichste ein und freuen uns auf Ihren geliehen werden. Besuch.

Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 10% Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 5%. Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 0,50 €. auf Ski- und Fahrradausleihen. Brotteroder Straße 8 + 14, Gasthof „Helmerser Wirtshaus“, Mommelstein Rad-Ski-Shop, 98593 Floh-Seligenthal Hauptstraße 94, 98593 Floh-Seligenthal Bahnhofstr. 40a, 98593 Floh-Seligenthal Tel. 036849 - 21238; funk-hirschhorn.de Tel. 03683 - 788634 Telefon: 03683 - 466250 34 35 Luftkurort Friedrichroda Erlebbar

• Genießen Sie die Ludowingerquelle Friedrichroda, ein Heil- Die Stadt Friedrichroda ist einer der meistbesuchten Luftkurorte in wasser, welches Ihrem Körper wichtige Mineralien zuführt. Thüringen. Unsere Gäste kommen gerne zu uns, denn hier fühlen sie • Relaxen Sie im Sportbad oder buchen Sie eine unserer at- sich seit über 180 Jahren wohl. Natur und Landschaft erleben, wandern traktiven Wellnesspauschalen. im Heilklima, ganz gleich, ob Sie zu Fuß, mit dem Rad, beim Skaten • Thüringen in unseren Museen - Erfahren Sie mehr über die oder Skifahren bei uns unterwegs sind – immer halten Sie sich Orts- und Regionalgeschichte, wie z. B. die Ludowinger, die gesund und  t dabei. Friedrichroda hat als zweitgrößter Touris- Heilige Elisabeth, Martin Luther und den Mundharmonika- musort im Thüringer Wald ein breites Beherbergungsange- er nder Friedrich Buschmann. bot in allen Kategorien, sodass wir auch bei der Unterkunfts- • Kulturstadt Friedrichroda am Inselsberg wahl alle Wünsche erfüllen können. Die zentrale Lage und gute Erreich- Von Mai bis September samstags und sonntags Konzerte barkeit, auch mit dem ÖPNV, sind zwei weitere Argumente für für Jung und Alt an drei Veranstaltungsorten unserer Stadt. Urlaub in Friedrichroda. Ankommen, Auto abstellen und kostenlos Regelmäßig  nden Veranstaltungen im Thüringer KloßThea- mit Ihrer Kurkarte und dem ÖPNV die Inselsbergregion erkunden. ter in Friedrichroda statt. Konzerte gibt es auch „Unter Tage in der Marienglashöhle“, außerdem thematische Stadtfeste und vieles, vieles mehr. www.friedrichroda.de

36 37 Sehenswert Marienglashöhle Heimatmuseum Friedrichroda Brauereiführung

• Schaubergwerk Marienglashöhle Friedrichroda Die Kristallgrotte in der Marienglashöhle gilt als eine der schönsten und größten in Europa. • Heimatmuseum Friedrichroda Zahlreiche Ausstellungsstücke aus Bergbau, Schulwesen, Kurwesen und Tourismus, Wäscherei und Bleicherei sowie der Landwirtschaft vermit- teln ein umfassendes Bild vom Alltagsleben der Friedrichrodaer. Die Gipskristallgrotte in der Marien- In diesem alten Fachwerkhaus wird Typ- Die kleinste Brauerei Westthüringens • Kurpark – Der Park (ca. 5 ha) wurde im 19. Jahrhundert nach englischem glashöhle wurde 1778 entdeckt und isches aus der Geschichte von Stadt und stellt sich vor. Nach der Führung kann Vorbild angelegt. Durch Anp anzungen besonderer Baumarten und un- gilt als eine der schönsten und größ- Region ausgestellt. Unternehmen Sie die Eintrittskarte gegen ein kleines zähliger Rhododendronsträucher ist er ein beeindruckender Kontrast ten in Europa. Das Schaubergwerk ist mit uns einen Streifzug durch die Ver- Pils (0,2 l) und ein Urbier (0,2 l) einge- zum natürlichen Baumbestand des Thüringer Waldes. ganzjährig geö net. Von April bis Ok- gangenheit. tauscht werden. Ö nungszeiten: April- tober 10-17 Uhr, November bis März Ö nungszeiten: Di 10-12 Uhr, Mi und Do Oktober Di, Fr 17.00 Uhr, November-März • Fußgängerzone – Unsere kleine „Flaniermeile“ vom Kirchplatz bis zur 10-16 Uhr. 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr. Sa 17.00 Uhr Hauptstraße lädt Sie ein. Freundliche, kundenorientierte Bedienung in Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 1,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Boutiquen und Geschäften erwartet Sie bei uns. Ermäßigung. Ermäßigung. Ermäßigung. • Kleinste Brauerei Westthüringens – wöchentliche Führungen. Marienglashöhle in Friedrichroda, Reinhardsbrunner Straße 6, Historisches Restaurant Brauhaus, An der B88, 99894 Friedrichroda 99894 Friedrichroda Bachstr. 14, 99894 Friedrichroda Tel.: 03623 - 311667 Tel.: 03623 - 200557 Tel.: 03623 - 304259 38 39 Sportbad Friedrichroda Erholung & Fitness im Parkbad Schloßparkführung in Friedrichroda Freizeit • Sport • Entertainment AHORN • Tägliches Abendentertainment, z.B. Tanz, Bingo BERGHOTEL • Wii-Lounge, Laserbiathlon, Kino, Fitnessraum, Kreativkurse FRIEDRICHRODA • Innen-Pool (25x10m) mit Kinderbecken, Aquafitness • AHORNWell mit Sauna, Kosmetik- und Massageangeboten Thüringen / Thüringer Wald • Beheizbarer Außen-Pool (20x10m) mit Liegewiese & Café, Boccia Minigolf, Rummenigge Fußballfeld, Beachvolleyball, Basketball • Trimm-Dich-Pfad, Nordic-Walking-Kurse, Mountainbiken, Wandern YOKI AHORN Kinderwelt RELAXEN • Vielfältige, kostenfreie Kinderanimation zu jeder Jahreszeit Die denkmalgeschützte Anlage liegt un- Im Parkbad Friedrichroda  nden Sie in Das Schloss Reinhardsbrunn wurde auf • Kinderspielplatz mit Trampolin und Indianertipis mittelbar am Kurpark und bietet neben unserem Schwimmbad, den Solarien den Grundmauern des ehemaligen Klos- GENIESSEN • Spielwelt innen, Seepferdchenprüfung im Innen-Pool den traditionellen 50-Meter-Bahnen und der Saunalandschaft die Balance ters Reinhardsbrunn, dem Stiftskloster • Im Sommer: Kindercamp am Hotel – Übernachten in Zelten und einem Kinderbecken auch einen zwischen aktiver Fitness und regenera- der Thüringer Landgrafen, erbaut. Füh- ERLEBEN 10-Meter-Turm sowie einen Beachvol- tiver Therapie. rungen: April - Oktober; mittwochs und leyballplatz. sonnabends jeweils 15 Uhr. Weitere Infor- Hotel • Gastronomie Ö nungszeiten: Juni bis August mationen 0176/96417875 • 457 Zimmer, kostenfreies W-LAN Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 1,00 € • Reichhaltiges und umfangreiches Frühstücks- und Abendbuffet Ermäßigung. Ermäßigung. Ermäßigung. • YOKI AHORN Kinderbuffet • Klimatisiertes AZado Restaurant & Café • Ludowinger Lounge, Sky TV Sportsbar, gemütlicher Biergarten Tabarzer Straße, Burchhardtsweg 1, Schloss Reinhardsbrunn, 99894 Friedrichroda 99894 Friedrichroda OT Reinhardsbrunn · 99894 Friedrichroda AHORN Berghotel Friedrichroda Tel.: 03623 - 304579 Tel.: 03623 - 3520 Tel.: 0176/96417875 Zum Panoramablick 1 · 99894 Friedrichroda · Tel.: 03623 3545454 40 www.ahorn-hotels.de 41 Amüsante Schwänke, lustige Komödien oder bissiges Kabarett und dazu leckere Gerichte aus der KloßKarte. Ab 18:00 Uhr Abendessen möglich, bevor um 20:00 Uhr das ausgewählte Stück beginnt. Vorstellungen laut Spielplan unter: www.klosstheater.de Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 2,00 Euro Ermäßigung.

42 Thüringer KloßTheater · Hauptstraße 4 · 99894 Friedrichroda · Tel.: 03623 307306 · www.klosstheater.de43 Erholungsort Georgenthal Erlebbar

Georgenthal und der Ortsteil Nauendorf im Naturpark „Thüringer Wald“. Radwandern – Der neue Apfelstädt-Radweg verbindet kontrastreiche Landschaften und spannende Der staatlich anerkannte Erholungsort Georgenthal be ndet sich mitten Aus üge. Hier beginnen der Rennsteig-Radwanderweg, Flößgrabenrundweg, die Thüringer Städte- im Herzen des Thüringer Geoparks „Inselsberg - Drei Gleichen“. Sie kön- kette und die Bach-Erlebnisroute nen hier innerhalb kurzer Entfernungen eine Entdeckungstour durch 500 Wandern – Per pedes lassen sich die landschaftlichen Reize Georgenthals inmitten des Naturparks Millionen Jahre Erdgeschichte unternehmen. Der Georgenthaler Saurier- Thüringer Wald entdecken. Erlebnispfad ist dabei ein ganz besonderes Erlebnis und zieht wegen Lohmühle – Am Apfelstädtradweg gelegen und als Teil des Saurier-Erlebnispfades, bietet die Loh- seiner Einzigartigkeit Gäste aus ganz Deutschland an. Georgenthal, ein mühle ein interessantes Museum, Freigelände mit Barfußpfad, Spielplatz und natürlich das Gasthaus geschichtsträchtiger Ort im Tal der Apfelstädt, ist mit seinem Ortsteil Nau- „Zur Lohmühle“. endorf schon seit der Klosterzeit eng verbunden und liegt im „Naturpark Hammerteich – Eine wunderschöne Teichpromenade zum Flanieren und Spazieren vervollkommnet Thüringer Wald“. Dieser ist in seiner Artenvielfalt ein bemerkenswertes dieses Aus ugsziel. Die Kahnstation hält Ruder– und Tretboote für eine Bootspartie bereit. Stück Natur. Hier verläuft auch der Rennsteig, der bekannte Höhenwan- Schwimmbad Georgenthal – Ein modernes Schwimmbad mit Edelstahlbecken, vielen Wasserspielat- derweg des Thüringer Waldes. Mit seinen 168 km ist er eines der belieb- traktionen, 70-Meter-Rutsche und großzügiger Liegewiese begeistern Wasser-ratten und Erholungs- testen Aus ugsziele für Wanderer, Radler und Spaziergänger - kurz, für suchende gleichermaßen. Erholungssuchende jeden Alters. Georgenthal - eine gute Adresse zum Tretbeckenanlage - Wonne-Wanne e.V. im Ortsteil Nauendorf – Das gep egte Wassertret- und Arm- Urlauben! tauchbecken sowie der kleine Barfußpfad für Kneipp-Anwendungen sind für die Gäste und Einwoh- ner des Ortsteiles Nauendorf eine kleine Oase der Entspannung und ein Angebot zur Förderung kos- 44 tenloser Gesundheitsanwendungen für jedermann. 45 Sehenswert Kahnstation am Hammerteich Schwimmbad Georgenthal Kostenlos

Saurier-Erlebnisfad – Die Zeitreise beginnt jetzt! Erleben Sie die Entwicklung der Dino- saurier hautnah. Siebzehn lebensgroß nachgebildete Sauriermodelle säumen den 4,5 km langen Weg. Klosterruine des einstigen Zisterzienserklosters valle St. Georgii. Beeindruckende Säu- lenreste und -basen, Brunnenschale, Teile der Klostermauer, die St. Elisabethkirche, das Kornhaus, das Steinerne Haus und Hexenhaus blieben nahezu unversehrt. Von April bis Oktober  nden jeden Montag (außer an Feiertagen) Führungen durch die Klosterruine, Ob Ruder- oder Tretbootfahren - auf Seien Sie aktiv beim Beachvolleyball, Im Bürgerhaus „Thüringer Wald“ kön- Kornhaus und St. Elisabethkirche statt, Tre punkt 14.00 Uhr Touristinfo Georgenthal dem idyllisch gelegenen Hammerteich planschen Sie entspannt mit den Kin- nen Sie in entspannter Atmosphäre in Georgenthal haben Sie die Wahl und dern oder ziehen Sie einfach Ihre Bah- in der Bibliothek ein Buch lesen oder Kurpark – Der altehrwürdige Kurpark mit den Klosterteichen erfreut sich heute wie vor sparen mit Ihrer Gästkarte bei allen Ta- nen! Ein modernes Freibad, das allen sich in der angeschlossenen Touristin- mehr als 100 Jahren großen Zuspruchs. Die sonntäglichen Kurkonzerte von Juni bis Au- rifen 0,50 Euro. Ansprüchen gerecht wird! Überzeugen formation über Wanderungen, Aus üge gust werden von Gästen aus der gesamten Region geschätzt und sehr gut angenom- Sie sich selbst! und Sehenswürdigkeiten informieren. men. Der große Abenteuerspielplatz im Park ist ein Traum für Kinder! Hier steht Ihnen auch ein großer kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. Museum Nauendorf – Das Museum befasst sich mit der Industrialisierungsperiode der Beim Kauf einer Tageskarte sparen Dörfer Gräfenhain und Nauendorf von 1850 bis 1900: gezeigt werden Produkte der Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 0,50 €. Sie 0,30 €. Porzellanindustrie (vorwiegend Puppen), Maskenherstellung, Zigarrenproduktion und Schönauer Str., Am Mühlhög, Bahnhofstr. 8, Zwirnknöpfefabrikation. 99887 Georgenthal 99887 Georgenthal 99887 Georgenthal Tel. 0163 - 6807381 (Hr. Keil) Tel. 036253 - 25255 Tel. 036253 - 469755 46 47 Führungen in und um Georgenthal Kostenlos Wanderkarte

Ob Sie auf prähistorischen Pfaden wan- Im Kurpark mit altehrwürdigem Baum- Beim Kauf der Georgenthal-Wander- dern und den Fährten der Dinosaurier bestand genießen Sie im Frühling die karte erhalten Sie eine Ermäßigung von unter fachkundiger Anleitung oder Wiesenblüte und im Sommer die Kur- 0,50 € auf den Verkaufspreis. Erhältlich aber den Spuren der ersten menschli- konzerte, die sich besonderer Beliebt- in der Touristinfo Georgenthal, Bahn- chen Siedler folgen wollen. Sie erhalten heit erfreuen. hofstr. 8. Damit scha en Sie die Basis auf alle Führungen eine Ermäßigung für erlebnisreiche Wanderungen rund von 0,50 €. um Georgenthal!

Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 0,50 €. Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 0,50 €. Touristinfo Schlaufweg, Touristinfo Bahnhofstr. 8, 99887 Georgenthal 99887 Georgenthal Bahnhofstr. 8, 99887 Georgenthal Tel. 036253 - 469755 Tel. 036253 - 469755 Tel. 036253 - 469755 48 49 Luftkurort Tambach-Dietharz

Urlaub in Tambach-Dietharz – das bedeutet Entspannung und Er- lebnis pur inmitten unberührter Landschaften und einer einzig- artigen Natur. Mit einer Höhenlage von 450 bis 886 m und einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands zählt der Luftkurort zu den schönsten Fleckchen im Thüringer Wald. His- torische Denkmale wie die Berg- und die Lutherkirche, das Tech- nische Museum Sägewerk, das Heimatmuseum oder die älteste Trinkwassertalsperre Thüringens sowie viele verschiedene Veran- staltungen bieten auch kulturell interessierten Gästen Abwechs- lung. Die in direkter Umgebung liegenden Naturschönheiten Falkenstein, Spitterfall, Marderbachtal, Steinernes Tor, Hülloch, Schmalwassertalsperre und Alte Tambacher Talsperre sowie der Bergsee Ebertswiese bieten zu jeder Jahreszeit lohnende Aus ug- ziele. Für den aktiven Urlauber hält der Ort ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen, Nordic-Walking-Strecken, Loipen, Ski- und Winterwanderwegen bereit. Ausleihstation (Ski, Schlitten), Kegel- 50 bahn und Sauna im „Haus des Gastes“ runden das Angebot ab. 51 Erlebbar Sehenswert

Wandern – rund um Tambach-Dietharz auf gut markiertem Wegenetz (ca. 180 km) Schmalwassertalsperre (21 Mio m³) – Der Steinschüttdamm mit Asphaltbitumenkern- Rennsteighaus mit DSV nordic aktiv Zentrum „Neue Ausspanne“ – zerti zierte Nordic- dichtung ist der höchste dieser Bauart in Deutschland und einer der größten weltweit. Walking-Strecken, Langlauf auf zerti zierten Loipen rund um den Rennsteig und auf dem Kletterfelsen Falkenstein (96 m) – höchster freistehender Kletterfelsen in Thüringen Skiwanderweg Rennsteig (längster Skiwanderweg Deutschlands, 140 km) aus Porphyrgestein Technisches Museum Sägewerk – fachkundige Erlebnisführung mit Inbetriebnahme des Spitterfall (ca. 20 m) – höchster natürlicher Wasserfall Thüringens Sägegatters (Baujahr 1934) Röllchen – Gebirgskamm mit seltener Fauna und Flora Alte Tambacher Talsperre – Führung zu Thüringens ältester Trinkwassertalsperre, ihre Bo- Steinernes Tor – übermannshohes Felsentor aus Konglomeratgestein gengewichtsstaumauer steht unter Denkmalschutz Hülloch – natürliche große Höhle aus Konglomeratgestein im Dietharzer Grund Kinderspielplätze – Spaß für die kleinen Gäste in der Burgstallstraße, am Gallberg und im Marderbachtal – eines der schönsten Täler in der Umgebung, in den Wintermonaten Dietharzer Grund (barrierefrei) durch die spektakulären Eisgebilde an den Felswänden bekannt Erlebnispfad Apfelstädter Grund und Vogellehrpfad Mittelwasser – Schautafeln mit Er- Aussichtsturm „Hoher Schorn“ – direkt am Rennsteig mit einem sagenhaften Ausblick klärungen zur Umgebung, Fragebogen für Kinder erhältlich in der Tourist-Information, bei auf den schönen Thüringer Wald, Dörfer und Städte richtiger Beantwortung der Fragen winkt ein kleiner Preis Kegelbahn – Kegelspaß im Bürgerhaus, „Haus des Gastes“ auf einer Bahn Einige der vorgestellten Sehenswürdigkeiten wurden bereits für verschiedene Film- Köhlerhütte – Rastplatz mit fest installiertem Holzkohlegrill im Mittelwassergrund aufnahmen als Kulisse genutzt (u. a. „Wer küsst schon einen Leguan?“, „Löwenzahn - Ausleihstation – Langlauf-Skiausrüstungen und Schlitten für individuelle Touren der Kino lm“, „Die goldene Gans“). 52 53 Rennsteighaus Ausleihstation Waldschwimmbad Führung Technisches Museum Sägewerk Führung Alte Tambacher Talsperre Minigolfplatz

Rasten auf dem Rennsteig Wenn der Ko erraum zu klein ist Entspannt die Bahnen schwimmen ... und Alte Tambacher Talsperre Baukunst inmitten üppiger Natur Spielspass für Alle Egal ob Sie wandern, skifahren, radeln Ob Langlauf-Ski, Rucksack oder Boller- (Juni bis August; täglich 10 bis 19 Uhr) Holzverarbeitung gestern und heute (Mai bis Oktober; So 10.00 Uhr) (April bis Oktober – ganztätig bei ent- oder motorisiert reisen, ein Zwischen- wagen; die Ausleihstation ist auf (fast) Das Waldschwimmbad liegt idyllisch (Mai bis Oktober; Mi 10.00 Uhr) Die Alte Tambacher Talsperre ist die äl- sprechender Witterung) stopp an der Neuen Ausspanne lohnt alle Wünsche der Gäste vorbereitet. in einem der herrlichen Täler rund um Ursprünglich gab es in und um den Ort teste Talsperre Thüringens und wurde Am Landhaus Falkenstein spielen Sie sich allemal. An der urigen Imbiss-Hütte Und die passende Wander- oder Loipen- Tambach-Dietharz, dem Spittergrund. 13 Sägemühlen. Kernstück des Techni- vor über einem Jahrhundert aus Por- auf einer 18-Loch-Bahn mit verschie- gibt es Bratwurst und Brätel und karte gibt es gleich dazu. Gespeist werden die drei Becken von schen Museums Sägewerk ist ein altes phyrbruchsteinen erbaut. denen Schwierigkeitsgraden. Erholen im Rennsteighaus kann man sich erfri- glasklarem Quellwasser aus der Spitter. Gatter aus dem Jahre 1934, welches zur Die Bogengewichtsstaumauer steht zu- können Sie sich im Anschluss im eige- schen und erholen. Führung in Betrieb genommen wird. dem unter Denkmalschutz. nen Biergarten Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 0,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 50 % Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 2,00 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 2,50 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 2,00 € Minigolf mit Ihrer Gästekarte Rabatt auf die Parkgebühr. Rabatt bei der Ausleihe. Rabatt beim Kauf einer Tageskarte. Rabatt für eine Führung. Rabatt für eine Führung. kostenfrei Neue Ausspanne am Rennsteig Burgstallstraße 31a Spitterstraße Talsperrstraße 14 Talsperrstraße 25 – 27 Bahnhofstraße 14 An der Landstraße L 1028 (Tambach-D.- Schmalkalden) 99897 Tambach-Dietharz 99897 Tambach-Dietharz 99897 Tambach-Dietharz 99897 Tambach-Dietharz 99897 Tambach-Dietharz Tel. 036252 - 34428 Tel. 036252 - 34436 Tel. 036252 - 477390 Tel. 036252 - 34428 Tel. 036252 - 34428 Tel. 036252 - 489550 54 55 Matthias Stötzer Hohe Warte 22 Freizeitzentrum Waltershausen Stötzer 99897 Tambach-Dietharz Tel.: 036252 - 31054 Gleis3Eck Funk: 0173 - 9090634 Im Sommer dient dieses Areal für Konzerte, Bühnenshows oder ähnlichen Events. In Fax: 036252 - 31055 unserer Sauna können Sie entspannen, die Seele baumeln lassen und einfach den All- www.taxi-stoetzer.de tag vergessen. Das Freibad bietet Familienspaß von Mai bis September. Verbringen Biker-Taxi Email: [email protected] Sie einen abwechslungsreichen Sommertag in einem der schönsten Freiluftbäder der Region. Breitrutsche, Erlebnisbecken, Schwimmerbecken und Sprungturm sorgen Das Biker-Taxi bringt Sie zum Start oder holt Sie vom Ziel Ihrer für ausreichend Wasserspaß und das Erlebnis geht über den Beckenrand hinaus. Die Radtour (mit max. 15 Bikes und Fahrer). große Liegewiese, der Kinderspielplatz, das Volleyballfeld oder auch das überdimen- sionale Schachspiel lässt keine Langeweile aufkommen. Unser Bad ist natürlich auch frostbeulensicher, denn unsere groß ächige Solaranlage sorgt immer für eine ange- nehme Wassertemperatur. Kontakt : Freizeitzentrum „Gleis3Eck“ · Steinbachstraße 18 · 99880 Waltershausen Tel. 03622 – 902027 · www.fzz-gleisdreieck.de Erlebbar Sport, Spaß und Freizeit pur bietet das Freizeitzentrum „Gleis3Eck“ Waltershausen. Die überdachte Kunsteisbahn ist das Highlight. Auf der 1800 m² überdachten Fläche  nden im Winter Eismusicals und -discos, „Eis in Flammen" und andere Shows statt. Für den klei- nen Appetit zwischendurch serviert die rustikale "Glühweinschänke" ein abwechslungs- reiches Angebot an Speisen und dampfenden Getränken. Angeschlossen ist auch eine (Mai bis Oktober) Kneipp-Anlage im Schmalwassergrund Gastronomie mit vier Bowlingbahnen. Eisbahn Freibad Bowlingbahn Bergbühne Fischbach Schloss Tenneberg

Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie beim Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie beim Mit der Gästekarte können Sie zwei Liegt eingebettet in einem gep egten Park Wurde 1176 erstmalig urkundlich erwähnt. Kauf einer Eintrittskarte 1,00 € pro Er- Kauf einer Eintrittskarte 1,00 € pro Er- Stunden bowlen zum Preis von einer im Thüringer Wald im Ort Fischbach - unter- Es diente den Landgrafen und Herzögen wachsenen und 0,50 € pro Kind. wachsenen und 0,50 € pro Kind. Stunde. halb des Inselsberges. Sie ist zu erreichen von Sachsen als Residenz und Jagdschloss. Der Normalpreis beträgt pro Erwachse- Der Normalpreis beträgt pro Erwachse- Unser Bowlingcenter verfügt über vier über die A4, Abfahrt Waltershausen in Rich- Berühmtester Bewohner war Herzog Ernst nen 3,- € und pro Kind 2,- €. nen 3,- € und pro Kind 2,- €. moderne Bahnen. Die Atmosphäre er- tung Tabarz/ Friedrichroda. Die Bergbühne der Fromme (Regierungssitz für halbes innert an die alte Waldbahnhaltestelle wurde 1952 errichtet und 2014 komplett Jahr). Der neu restaurierte Festsaal aus dem "Gleisdreieck". saniert. Sie bietet ca. 2000 Sitzplätze und Jahre 1719 ist der eindrucksvollste Barock- ist bekannt für abwechslungsreiche Veran- raum des Schlosses. Weitere touristische staltungen u.a. volkstümlicher Art. Nähere Highlights sind die neusanierte Kapelle so- Informationen: www.waltershausen.de wie das Heimat- und Puppenmuseum.

Freizeitzentrum „Gleis3Eck“ Freizeitzentrum „Gleis3Eck“ Freizeitzentrum „Gleis3Eck“ Stadtverwaltung Waltershausen Museum Schloss Tenneberg Steinbachstr. 18, 99880 Waltershausen Steinbachstr. 18, 99880 Waltershausen Steinbachstr. 18, 99880 Waltershausen Markt 1, 99880 Waltershausen Tenneberg 1, 99880 Waltershausen Tel. 03622 - 902027 Tel. 03622 - 902027 Tel. 03622 - 902027 Tel. 03622 - 630113 Tel. 03622 - 69170 59 Museumsstadt Schloss Friedenstein Schlossmuseum Gotha Museum der Natur Gotha Historisches Museum Gotha Ekhof-Theater Herzogliches Museum Gotha

Gotha

Schloss Friedenstein lässt wie nur wenige Im Schlossmuseum sind prächtige herzogli- Seit 2010 zeigt das Museum die erste Dauer- Das 1872 gegründete Museum erzählt die Das Ekhof-Theater ist ein besonderer Schatz Das Herzogliche Museum wurde 1879 im andere Schlösser oder Museen vergange- che Gemächer des 17. – 19. Jhd. zu sehen. Am ausstellung „Tiere im Turm“. Gezeigt werden Geschichte Gothas und der Region von der und wurde von 1681 bis 1687 im Westturm Süden des Schlosses errichtet und wurde ne Jahrhunderte lebendig werden. In- kulturgeschichtlichen Hof von Gotha verkehr- Tierpräparate in verschiedenen Abteilungen Urgeschichte bis zum 19. Jhd.. Schwerpunk- des Schlosses eingerichtet. Es ist das einzige zeitweilig als Museum der Natur genutzt. mitten eines ausgedehnten Parks ist das ten Goethe, Voltaire, Friedrich der Große und wie Regenwald, Nacht oder Antarktis. Eine te sind die Wirtschaftsgeschichte und der Theater der Welt mit noch funktionierender Gezeigt werden bedeutende Kunstwerke imposante Schloss mit seinen vielfälti- Napoleon. Bewundern Sie historische Möbel, familiengerechte Präsentation stellt z. B. Pin- Alltag der Menschen. Reformation, Bauern- Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jhd.. Im 18. von Antike bis Neuzeit, darunter eine der gen historischen Gemächern, dem baro- kostbare Uhren, Porzellan, Gemälde, Münzen. guin, Tiger, Luchs, Seelöwe, Flamingo, Uhu kriege, Absolutismus und die Entwicklung Jhd. wirkten hier bedeutende Schauspieler ältesten europäischen Ägypten-Sammlun- cken Ekhof-Theater und der Schlosskir- Die Kunstkammer zeigt Exponate aus Gold, und Faultier vor. Weitere faszinierende Kost- der Geisteswissenschaften nach der Aufklä- wie Conrad Ekhof und August Wilhelm I - gen mit Mumien und Grabfunden, Plasti- che, aber auch mit einzigartigen Samm- Silber, Elfenbein, Bernstein und Nautilus, Ost- barkeiten und Kuriositäten aus der alten rung werden geschildert. Aus den Spezial- land. Das Ekhof-Festival von Ende Juni – Ende ken von Jean-Antoine Houdon, Werke von lungen zu Kunst, Natur und Geschichte asiatika oder Kuriosa wie einen der wenigen Naturgeschichte werden in den nächsten sammlungen sind Gemälde, Hausrat, Spiel- August zeigt berauschende Theaterkunst im Rubens und Caspar David Friedrich, Porzel- nahezu unverändert erhalten. originalen Napoleon-Hüte der Welt. Jahren in neuen Ausstellungen präsentiert. Eintritt in alle zeug, Militaria, Mode u.v.m. zu sehen. authentischen barocken Ambiente. lan aus Meißen, Thüringen und Asien. Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Stiftung Schloss Friedenstein Gotha E Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Schloss Friedenstein, 99867 Gotha Schloss Friedenstein, 99867 Gotha Schloss Friedenstein, 99867 Gotha Schloss Friedenstein, D-99867 Gotha Schloss Friedenstein, D-99867 Gotha Schloss Friedenstein, D-99867 Gotha E nur 8 Tel. 03621 - 8234-0 Tel. 03621 - 8234-0 Tel. 03621 - 8234-0 Tel. 03621 - 8234-0 · Fax - 8234-57 Tel. 03621 - 8234-0 · Fax - 8234-57 Tel. 03621 - 8234-0 · Fax - 8234-57 Ö nungszeiten Museen im Schloss Friedenstein · Di - So (montags geschlossen, jedoch an Feiertagen geö net) Ö nungszeiten Herzogliches Museum Gotha · täglich · 01. 04 – 31. 10. | 10 - 17 Uhr · 01. 11. - 31. 03. |10 - 16 Uhr 3 ₠! 60 01. 04. – 31. 10. | 10 Uhr - 17 Uhr · 01. 11. – 31. 03. | 10 Uhr - 16 Uhr NUR MITMuseen IHRERMuseum des KURKARTE:Schlosses statt 10 + Herzogliches Weitere Infos auf www.stiftung-friedenstein.de NUR MIT IHRER nur KURKARTE: 61 Einzelkarte 5 ₠ statt H2Oberhof Wellnessbad Geführte Wanderungen in Oberhof DKB SKISPORT HALLE Exotarium Oberhof Rennsteiggarten Oberhof Luftkurort Oberhof am Rennsteig

International berühmt ist Oberhof vor allem durch den Wintersport, seine Weltcups und die hohe Dichte an Sportstätten.

Diese dienen nicht nur dem Training der Pro s - auch Gäste können sich sportlich betätigen. Zum Beispiel Warme Farben und natürliche Materialien, Entdecken Sie die Rennsteigstadt, die Winter. Wann immer du willst. Perfekte Lassen Sie sich verzaubern von der ge- Von April - Oktober können Sie auf beim Gästebob auf der Oberhofer Rennschlitten- und eine Lounge mit Kamin und feinem Teak- nicht nur durch die Vielzahl der Sport- Langlaufbedingungen gibt es bei kons- heimnisvollen Welt der Reptilien, Am- rund 7 Hektar ca. 4000 verschiedene holzboden umrahmen die Saunen des stätten besticht. Der Ort ist bereits seit tanten - 4 Grad Celsius auf den drei ver- phibien, Insekten und Fische im Aqua- P anzenarten aus den Gebirgen Eu- Bobbahn. Im Sommer geht es mit bis zu 70 km/h im Rennsteig SPA. Frischer Duft in der Brotsau- dem 19. Jahrhundert für seine Urlaubs- schiedenen Rundkursen. Skier und Stöcke rien-Terrarien-Zoo. Eine Reise durch die ropas, Asiens, Amerikas, Neuseelands Sommerbob die Bahn herunter, im Winter erwartet Sie na, salziger Geschmack in der Salzsauna und qualität bekannt. können vor Ort ausgeliehen werden. Kontinente und deren Tiere auf rd. 600 m². und der arktischen Region entde- eine rasante Fahrt im Ice Rafting-Boot. Wer einmal mit wohlige Wärme in der Kaminsauna - insge- • Geführter Stadtrundgang Erleben Sie die wöchentliche Schlangenfüt- cken. Die jährlichen Highlights sind die den Pro s runterdüsen will, kann dies beim Bobfahren samt acht verschiedene Saunen regen Ihre (jeden Samstag | 10 Uhr) durch Oberhof Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 10% terung (Mi., 15 Uhr) und in der großen Füh- Kräutertage, das Blütenfest und das mit Weltmeistern erleben. Sinne an und sorgen für Erholung und Ge- • Wie kam der Wintersport nach Oberhof? Ermäßigung auf alle Langlauftarife. rung (Fr., 11 Uhr) erfahren Sie spannende Herbstfest. Mehrere Kinder-Spiel-Stati- nuss. Geführter historischer Stadtrundgang Geschichten aus einer faszinierenden Welt. onen sind im gesamten Garten verteilt. (jeden letzten Samstag im Monat | 10 Uhr) Mit Ihrer Gästekarte sparen Sie 5,00 € Etwas entspannter geht es bei der geführten Sportstät- Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 10 % Mit Ihrer Gästekarte ist die Teilnahme an bei der Skihallenführung (jeden Sonn- Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 1,00 € Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie 1,00 € tenwanderung zu, die wöchentlich statt ndet und an Ermäßigung auf die Standardtarife. den Wanderungen kostenfrei. tag | 14 Uhr). Ermäßigung a. d. vollen Eintrittspreis. Ermäßigung a. d. vollen Eintrittspreis. der Oberhof-Information startet. H2Oberhof Wellnessbad Tre punkt: Oberhof-Information DKB SKISPORT HALLE Exotarium Oberhof Rennsteiggarten Oberhof Dr.-Curt-Weidhaas-Str. 2, 98559 Oberhof Crawinkler Str. 2, 98559 Oberhof Tambacher Str. 44, 98559 Oberhof Crawinkler Str. 1, 98559 Oberhof Am Pfanntalskopf 3, 98559 Oberhof Tel. 03842-2920; www.h2-oberhof.de Tel. 036842 - 525111 Tel. 036842 - 22245 62 Tel. 036842-2690; www.oberhof.de Tel. 036842 - 21404 63 Übersichtskarte Tourist-Informationen Heilbad Bad Liebenstein Heilklimatischer Kurort Finsterbergen Luftkurort Tambach-Dietharz Herzog-Georg-Straße 16 Rennsteigstr. 17 Burgstallstraße 31a Waltershausen Ö nungszeiten: Ö nungszeiten: Ö nungszeiten: Ein Ausflug ins Reich Erlebniswelt Bad Tabarz täglich 10.00 - 18.00 Uhr Mo bis Fr 9 - 12.30 Uhr und 13 - 17 Uhr Mo bis Fr 10 - 17 Uhr Tel.: 036961 - 69320 Tel.: 03623 - 36420 Tel.: 036252 - 34428 der Feen und Bergleute [email protected] info@ nsterbergen.de [email protected] Inselsberg 88 www.bad-liebenstein.de www. nsterbergen.de www.tambach-dietharz.de Besuchen Sie die Saalfelder Feengrotten, 916,5 üNN Friedrichroda Ohrdruf Kneipp-Heilbad Bad Tabarz Erholungsort Floh-Seligenthal Waltershausen NIEDER- Bahnhofstraße 4 die farbenreichsten Schaugrotten der Welt. SACHSEN Lauchagrundstr. 12a Markt 1 Nordhausen Hannover Sangerhausen Bad Liebenstein Ö nungszeiten: täglich 10 - 17 Uhr, Ö nungszeiten: Ö nungszeiten: Werden Sie zum Entdecker in der Erlebnis- 88 Tel.: 036259 - 5600 Mo 9 - 12.30 Uhr, Di 9 - 16.30 Uhr, Mo bis Fr 9 - 12 Uhr, Spießberghaus ausstellung Grottoneum und lassen Sie sich Finsterbergen Georgenthal [email protected] · www.tabarz.de Mi 13 - 16.30 Uhr, Do 9 - 17.30 Uhr, Mo u. Do 14-17 Uhr, Di 14-18 Uhr, SACHSEN- Berlin SACHSEN Mühlhausen Brotterode Fr 9 - 12.30Uhr ANHALT Touristinformation Fr 14-16 Uhr im Abenteuerwald Feenweltchen verzaubern. Feengrotten Grottoneum HESSEN Tel.: 03683 - 408848 Aussichtsturm Großer Inselsberg Tel.: 03622 - 630148 Erfurt Apolda info@ oh-seligenthal.de Gotha Ö nungszeiten: täglich 10 - 16 Uhr [email protected] Erholung und Entspannung nden Sie Eisenach Weimar Altenburg www. oh-seligenthal.de Friedrichroda Jena Tel.: 036259 - 5600 www.waltershausen.de T Arnstadt Kleinschmalkalden im Naturheilstollen der Feengrotten. h Trusetal Tambach-Dietharz [email protected] · www.tabarz.de Luftkurort Friedrichroda ü Rudolstadt Dresden r Ilmenau i n Greiz Hauptstr. 55 g Bad Saalfeld Erholungsort Brotterode e r Blankenburg Schleiz Ö nungszeiten: Suhl W Hohenwarte Bei Vorlage erhalten Sie einmalig 10 % a Stausee Bad Vilbeler Platz 4 l d Saalburg Mo bis Do 9 - 17 Uhr, Fr 9 - 18 Uhr, Bad Lobenstein Ö nungszeiten: Ermäßigung auf die Eintritte und den Sonneberg Sa 9 - 12 Uhr Frankfurt am Main Mo bis Fr 9.30 - 17 Uhr BAYERN Tel.: 036840 - 3333 Tel.: 03623 - 33200 Heilstollen-Besuch (für bis zu 7 Personen). [email protected] www.friedrichroda.de München [email protected] · Floh-Seligenthal Feenweltchen Naturheilstollen www.tourismus.brotterode-trusetal.de Erholungsort Georgenthal Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Friedrichroda – Saalfeld 85 km Erholungsort Trusetal Bahnhofstraße 8 Ö nungszeiten: Mo 9.30 - 14 Uhr, Schmalkalden Eisensteinstraße 91 Ö nungszeiten: Mo bis Fr 8 -16 Uhr Di 9.30 - 18 Uhr, Mi geschlossen, Do 9.30 - 17 Uhr, Tel.: 036840 - 81578 Fr 9.30 - 14 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr (April-Okt.) [email protected] Tel.: 036253 - 469755 64Feengrottenweg 2 • 07318 Saalfeld • Feenfon: 0 36 71 - 55 04 0 • [email protected] • www.feengrotten.de www.tourismus.brotterode-trusetal.de [email protected] · www.georgenthal.de i 65 Feengrotten Grottoneum Feenweltchen Naturheilstollen Kostenloser Brotterode LiniennetzplanIhre Gästekarte Regionalverkehr ist Ihr Fahrschein Bad Salzungen Ihre Kurkarte ist Ihr Fahrschein ÖPNV 440 446 448 Mommelstein Wanderparkplatz Schmalkalden-Meiningen Allendorf 440 Laudenbach 448 - regional bus and rail services GANZ NEU Ettmarshausen Barchfeld in Floh-Seligenthal Kleinschmalkalden Immelborn Abzweig 446 448 440 Trusetal Laudenbach 03693 84540 Servicenummer Hohleborn und exklusiv für die Oelmühle 446 448 Atzerode [email protected] 446 Wahles Seligenthal Inhaber einer Gästekarte von Floh -Seligenthal können alle Buslinien des MBB gesamte Inselsbergregion 440 448 453> <452 Alle Inhaber einer Kurkarte der Orte Finsterber- 442 www.mbb-mgn.de 446 Winne Heßles Reichenbach Schnellbach Brotterode 448 B,B.1 442 446 Floh 453><452 Meiningen - SchmalkaldenLiniennetzplanStand: Oktober 2016 kostenlos nutzen. Das Regionalverkehr Streckennetz, auf dem die Gäste- B Struth-Helmershof 442 453><452 Bußhof 448 453><452 442 Fambach Ehrental Asbach Wasch gen, Friedrichroda, Georgenthal, Bad Tabarz 460 B,B.1 453><452 455 440 446 442 454 455 Abzweig Rennsteig Helmers Wernshausen 442 Haindorf440 455 karte als Fahrschein gilt, reicht von Brotterode bis Oberhof und Meinigen. Bad Salzungen 442 453><452 Rotterode Oberschönau 440 Mommelstein Wanderparkplatz Unter- 457 Georgenzell 459 459 446 407 446 407 E Asbach 455 schönau 446 448 459 460 Rotterode 458 Niederschmal- 459460 440 Näherstille 457 454 und Tambach-Dietharz mit VMT-Gültigkeitsau- 459 Mittelsch. Schmalkalden 454 458 454 454 Grenzadler 425 454 kalden 440 458 Schmalkalden-Meiningen Rosa CC Roßdorf 407 454 Altersbach 454 454 Kanzlers- 425 Oberhof 459 460 D Zillbach Möckers Abzweig Steinbach- grund Rondell/ 421 422 460 Volkers Mittel- Breitenbach Hallenberg 423 428 Allendorf 460 460 stille 454 Rennsteig- 459 459 Windenhof 454 424 454 457 458 460 Grumbach 440 440 425 garten Forsthaus druck sind berechtigt den regionalen Personen- Eckardts D Abzw. Knüllfeld 423 460 Stern- 448 Bonndorf 407 Breitenbach Springstille Ruppberg 428 Sattelbach 440 Laudenbach Kreuzung grund Herges-Hallenberg Waldhaus - regional bus and rail services Bonndorf 426 Sommerwiese Ettmarshausen 458 457 Oberhof Barchfeld Schwarzbach 417 D 424 457 440 Bermbach Bahnhof 421 460 412 407 426 458 Ausspanne nahverkehr kostenfrei zu nutzen. Hümpfershausen 412 Brotterode 426 426 425 422 Liniennetzplan Regionalverkehr Viernau 412.1 412 WasungenBrotterode 457 400 426 440 423 421 Liniennetzplan Regionalverkehr 417 Zella-Mehlis Kleinschmalkalden 440 Schneekopf Schmücke Immelborn Bad Salzungen 412.1 407 Bahnhof Abzweig Viernau Abzweig 412.1 412 412 Metzels 446 Bad Salzungen 440 446412 448 Mommelstein424 WanderparkplatzBenshausen 421 440 Oepfershausen 412.1 416 Mommelstein WanderparkplatzBenshausen 448 411.1 446 448 400 400 400 Am Großen 414 Schmalkalden-Meiningen Mordfleck 412 Wahns 411 417 416 422 Finsterberg Schmalkalden-Meiningen 440 LaudenbachAllendorf 417 440 Trusetal 411 412 Wallbach Ebertshausen 457 Kreuzung Eisenberg 03693 84540 Servicenummer Allendorf Unterkatz 414 416 409 412 Kreuzung 448 Schwarza 421 440 409 412.1 MehmelsLaudenbachSolz Walldorf Bahnhof Kreuzung Rennsteig - regional bus and rail services Ettmarshausen 440411 411.1 411.1 412.1 Laudenbach411 412 448 424 Rennsteig Bahnhof HohlebornBarchfeld411 417 Brücken- Kühndorf - regional bus and rail services EttmarshausenUnterweid Kaltenwestheim Erbsmühle Reifenmühle Walldorf 400 427 Dietzhausen Mäbendorf 411 Barchfeld mühle Schmiedefeld 421 Dreiherrenstein Diese Gäste können mit der Thüringerwald- Dörrensolz Rippers- 407 400 SUHL Oelmühle 417 413 414 415 Rennsteighöhe Allzunah 446 410.1 411 Mittelsdorf Kaltensundheim Oberkatz 409 409 hausen 412 Kleinschmalkalden Alte Landesgrenze 411 ImmelbornWeidberg 448 AbzweigWelkers- 424 427 Heinrichs 400 Gaststätte Lenkgrund 421 412.1 411 411 412.1 Melkers446 hausen Kleinschmalkalden400 [email protected] Immelborn Bahnhof 411 409 Stepfershausen 409 409Abzweig 400 448 Wichtshausen 421 Meilermuseum Atzerode Aschenhausen 409 410 446 411 427 Frauenwald 410.1 Reichenhausen 440 412LaudenbachHelba 448 427 421 bahn, den Regionalbuslinien der RVG, im 446 Wahles Geba Trusetal 409 415 Seligenthal409 Laudenbach 03693 84540 Servicenummer 440 Träbes 413 400 Dillstädt Neustadt a. Schafhausen Wohlmuthausen Trusetal409 Rennsteig 03693 84540 Servicenummer 440 448 409 410 Seeba Herpf Hohleborn Breitungen Ellenbogen 453> <452 410 409 409 Meiningen 400HohlebornRohr Gerthausen Oelmühle409 409 446410 Kahlert www.mbb-mgn.de 442 (Berg) 409 Oelmühle H 410 402 404 448 [email protected] Stadtverkehr Gotha sowie in den Nahverkehrs- H446 403 405 448 Winne Heßles Reichenbach 409 Helmershausen 446 Wahles Atzerode 421 [email protected] 446 410.1 409 SchnellbachBettenhausen DreißigackerAtzerode Seligenthal Melpers 440 446 408 Wahles Obermaßfeld-448 Seligenthal 448 B,B.1 Breitungen 408 406 Grimmenthal Ellingshausen453> <452 Hoher Stock 442 446 Frankenheim Floh 453><452440442 408 448 www.mbb-mgn.de Breitungen 401 402 453> <452 Stand: Oktober 2016 442 WinneGleimershausenHeßles Reichenbach Einhausen www.mbb-mgn.de zügen der Deutschen Bahn unterwegs sein. 409 410.1 446 402 403 Schnellbach B Struth-HelmershofStedtlingen Winne408 Heßles Reichenbach Masserberg Abzw. Katzhütte Birx 446 446 Sülzfeld 448 B,B.1 Floh Schnellbach 421 453><452 442 402 453>Vachdorf<452 Stand: Oktober 2016 442 442 408446 Hasel- Untermaßfeld448 B,B.1 BelriethFloh 453><452 Masserberg Skilift 453><452 bach 401402 403 404 405B 403 Struth-Helmershof Stand: Oktober 2016 Bußhof Turmgut 453><452 Leutersdorf Das Streckennetz, auf dem die Kurkarte als 442 Ehrental 448 406442 RitschenhausenB Salzbrücke Struth-Helmershof Masserberg 408 403 453><452 Fambach Bußhof Asbach442 Sorghof Wasch442 Ehrental 448453><452 Henfstädt B,B.1 453><452 Bußhof Fambach 406 404 453>Asbach<452 Wasch 460 442Hermannsfeld EhrentalB,B.1 405 453>448Neubrunn<452 403 446 460 455 Fambach446 406 B,B.1401 453><452 Asbach455 Wasch 440 460 Abzweig440 406RennsteigBauerbach Abzweig Rennsteig 442 454 455 Helmers Wernshausen Fasanerie446ZiegeleiHaindorf 442 454 455 455 455 Themar Fahrschein gilt, reicht von Brotterode bis Ober- Helmers Wernshausen Haindorf 455 442 440442 408 401 440 405.1454 455404 Abzweig Rennsteig 442 Helmers Wernshausen HennebergHaindorf 442 Wölfershausen 455 Rotterode Oberschönau 442 440 442 442 Einödhausen440 Oberschönau453><452 Rotterode406 Rotterode Unter- Oberschönau 453><452 405 Jüchsen453><452 455 457 Georgenzell 459 446 401 405.1 E Asbach Unter- 457 459 459 407 Unter-446 407459457460 E Asbach Rotterode 455 schönau hof und Gotha. Das gut ausgebaute Liniennetz Georgenzell 459 Niederschmal-446 459407460 Unterharles446 407 Bibra 404 458 schönau Asbach 455 440 459 460 405.1 457 454 459 446 459 E Schmalkalden405.1 Näherstille405.1Rotterode 458454 454 Georgenzell 459 407 446 407 Niederschmal- Mittelsch.459460 schönau440Nordheim 405 Rentwertshausen 454 458 457 454 Grenzadler 425 454 459 460 459 Rotterodekalden Schwickershausen Schmalkalden Näherstille440 Exdorf 454 458454 425 454 Rosa Mittelsch.458 CC 454 458 454 Kanzlers- Grenzadler Oberhof Niederschmal- 459460 440 kalden 405.1 454440454 AltersbachObendorf 454 458 425 Roßdorf 459 RosaNäherstille 407 CC457405 D Queienfeld 454 Kanzlers- Oberhof im Landkreis Gotha und die Partnerschaft der 459 SchmalkaldenRoßdorf 459 460 407 454 405 454405 454AbzweigAltersbach404 405.1 GrenzadlerSteinbach-454 425 454grund 425 Haben421 422 Sie noch Fragen? Mittelsch. Zillbach 454460458 Möckers Volkers D 405 Rondell/ kalden 440 460 Berkach458 Mittel- BreitenbachAbzweig HallenbergSteinbach- grund 423421 422 Rosa CC 460 Zillbach460 460 Möckers Volkers Mittel-Westenfeld Rennsteig-Rondell/ 428 459 460 460 Schwallungen454 454 stille Kanzlers-Breitenbach404 454 424425 Hallenberg Oberhof454 VMT-Servicetelefon:Rennsteig- 423 428 0361 - 19449 oder die Touristinformationen: Roßdorf 407 459 454 WindenhofAltersbach Wolfmannshausenstille 405 454 457 458 454 garten 459 459460D Eckardts459 Windenhof Schwallungen Grumbach405 440 454 424440 454 457 458 425 Forsthaus Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund 460 460 Abzweig460 Steinbach-Grumbach D 440 440 Abzw. Knüllfeld 421425Stern-422423garten 428 SattelbachForsthaus Zillbach Möckers Eckardts Bonndorf 460 407 Breitenbach D SpringstillegrundHaina Abzw.Rondell/ KnüllfeldRuppberg Stern- 423 460 Volkers - legendMittel- Bonndorf Behrungen Sülzdorf 404 grund Brotterrode,428 Sattelbach Tel: 036840 - 3333 • Finsterbergen, Tel: 03623 - 36420 • Floh-Seligenthal, 460 Legende KreuzungBreitenbach 407 HallenbergBreitenbach Springstille404 Ruppberg 423 428 460 Kreuzung Bonndorf Herges-Hallenberg405 426Rennsteig-457 Waldhaus grund Sommerwiese 404 Herges-Hallenberg454 Oberhof Mittelthüringen sind die beste Grundlage für 459 409 Buslinie / Liniennummerstille MBB Meininger Busbetriebs GmbH - bus454 line 424 Bonndorf Mönchshof 426458 457 Waldhaus Sommerwiese 459 Schwallungen 417 454 D Römhild424 457 Bermbach BahnhofOberhof 421 Windenhof Fon: 03693 84540Schwarzbach Bereich Meiningen 460 457 458 404 D 440garten458 Tel: 03683 - 408848 • Friedrichroda, Tel: 03623 - 33200 • Georgenthal, Tel: 036253 - 469755 Grumbach Schwarzbach 407417 404 426424 458457 440 Bermbach Forsthaus Bahnhof 421Ausspanne 460 Eckardts HümpfershausenFon: 03683 604067 Bereich SchmalkaldenD 440 460 412 440 Abzw. Knüllfeld 425 426 426 425 422 www.mbb-mgn.de | [email protected] 412 412 407 Mendhausen 426 458 423 425 Ausspanne Bonndorf 460 Hümpfershausen 412 Milz ViernauStern- 426 457426428 440Sattelbach422 421 die Mobilität der Kurgäste und Urlauber. 407 412.1Bushalt im Verkehrsgebiet412 MBB - busSpringstille stop Christes Viernau 400 426 423• Bad Tabarz, Tel: 036259 - 5600 • Tambach-Dietharz, Tel: 036252 - 34428 Breitenbach412.1 412 Wasungen RuppbergChristes 404 457 400 426 440 423 421 Kreuzung Friedelshausen 417 Hindfeldgrund Zella-Mehlis Friedelshausen Abzweig Hindfeld 440 Schmücke Bonndorf Verlauf Rennsteig Herges-Hallenberg412.1417 407 426 Waldhaus 404 Bahnhof440 SommerwieseZella-Mehlis· Trusetal,Schneekopf Tel: 036840Schmücke - 81578 • Waltershausen, Tel: 03622 - 630148 412.1 412 412.1 407 457 Bahnhof OberhofAbzweig Viernau Schneekopf 66 412.1 412 412 412 458Metzels 424Eicha Benshausen Abzweig Viernau 421 67 417 D412.1 412 424 457 412 Metzels 424 Benshausen BahnhofBenshausen 421 Schwarzbach Oepfershausen 416 440 Bermbach 400 421 460 407 Oepfershausen 412.1411.1 426 458 416 414 400 400 Benshausen Ausspanne Mordfleck Am Großen Hümpfershausen 412 411.1 Mehmels 417 414 400 425 400 400422 Am Großen 412 412 Wahns 411 Mehmels 417 426416 426 422 422 Mordfleck Finsterberg 412 Wahns 411 417Viernau 416 457 421440 Finsterberg 412.1 412 KaltennordheimWasungen 411 Christes 412417 Wallbach 400 426 440 423Ebertshausen 440457 Kreuzung Eisenberg Kaltennordheim Unterkatz 411 Kreuzung 412 414Wallbach416 Schwarza Ebertshausen 457 Kreuzung Eisenberg 421 Friedelshausen 409 409 Unterkatz412.1 412 Kreuzung Solz Walldorf414 416 Bahnhof 421 417 409 412.1 412 Mehmels 440 Schwarza Zella-Mehlis Kreuzung Rennsteig 411 409 411.1 411.1 412.1Mehmels Solz411 Walldorf412 Bahnhof 424 SchmückeKreuzung Rennsteig Rennsteig Bahnhof 412.1 407 411 Erbsmühle 411411.1 412.1 417 411 Brücken-Bahnhof412 Kühndorf 424 MäbendorfSchneekopf Unterweid Kaltenwestheim 411 Reifenmühle411.1 417 Brücken- Walldorf UtendorfAbzweigKühndorf Viernau400 427 Dietzhausen Schmiedefeld Rennsteig Bahnhof 412.1 412 Unterweid Kaltenwestheim 411 Erbsmühle 411 Reifenmühle Rippers- mühle Walldorf407 400 427 Dietzhausen Mäbendorf 421 Dreiherrenstein 412 Metzels Dörrensolz Rippers- mühle417 Benshausen Utendorf 400 SUHL Schmiedefeld 421 Dreiherrenstein 412 Dörrensolz hausen 424 417 413 407414 415 400 SUHL421 Rennsteighöhe Allzunah 410.1 411 Mittelsdorf Kaltensundheim Oberkatz 409 409 412 413 414Welkers-415 Heinrichs Rennsteighöhe Allzunah Alte Landesgrenze 412.1 410.1411 Weidberg411 Mittelsdorf Kaltensundheim412.1 411 Oberkatz 409 409 hausenMelkers412 Benshausen424 427 400 Gaststätte Lenkgrund 421 Alte Landesgrenze Oepfershausen 411 Weidberg 416 411 412.1 hausenWelkers- 424 427 400 400 Heinrichs 400 Gaststätte Lenkgrund 421 411.1 411 409 412.1414411 411 412.1Stepfershausen400 409 Melkers 409 400 hausen 400 400 Wichtshausen Bahnhof Am Großen Meilermuseum 411 409 Aschenhausen Stepfershausen 409 409411 400 427 Wichtshausen BahnhofMordfleck Frauenwald 421 Meilermuseum Wahns 411410.1 MehmelsOberweid 417Reichenhausen Aschenhausen 409 410 427 427 422 Frauenwald 421 421 412 Oberweid 416 Geba409 410 409 412411 Helba Finsterberg 421 410.1 Reichenhausen409 Geba 412 415 Helba 427 Dillstädt Neustadt a. 417 409 Wohlmuthausen Träbes 409 413 415 400 440 Schafhausen Träbes409 413 400 Dillstädt RennsteigNeustadt a. 411 409 SchafhausenWallbachWohlmuthausen410 Seeba 409 Herpf Ebertshausen Kreuzung Eisenberg Rennsteig Kaltennordheim 412 410 Herpf 457 Unterkatz Kreuzung Ellenbogen 409 414 416 410Seeba 409 409 Meiningen 400 Rohr 421 409 412.1 412 Ellenbogen Erbenhausen Gerthausen 409 410 Schwarza409 409410 409 Meiningen 400 Rohr Kahlert 409 (Berg)Solz ErbenhausenWalldorfGerthausen Bahnhof409 410 H 410 402 404 Kahlert 411.1 412.1Mehmels (Berg) 409 409 409424 H H 410 403402 405404 Kreuzung Rennsteig 411 411.1 411 409412 Helmershausen Kühndorf H 403 405 Rennsteig Bahnhof 421 Erbsmühle 411 410.1417 409Brücken- 409 WalldorfHelmershausen Bettenhausen 400 427DreißigackerDietzhausen Mäbendorf 421 Unterweid Kaltenwestheim 411 Reifenmühle 410.1 409 UtendorfBettenhausen 408 Dreißigacker mühle Melpers 408 406 Obermaßfeld- Schmiedefeld 421 HoherDreiherrenstein Stock Dörrensolz Rippers- Melpers 407 408 406 GrimmenthalObermaßfeld- SUHL Frankenheim417 413 415 408 408400 Grimmenthal Ellingshausen Hoher Stock 410.1 hausen 414 408 401 402 Rennsteighöhe Allzunah 411 Mittelsdorf Kaltensundheim Oberkatz 409 409 409412410.1 Welkers- Gleimershausen 402401 402 Einhausen 403Heinrichs Alte Landesgrenze 411 Weidberg 412.1 411 Melkers409 410.1 Stedtlingen424 427 Gleimershausen408 402 Einhausen 403 400 Gaststätte Lenkgrund Masserberg421 Abzw. Katzhütte 411 412.1 Birx hausen Stedtlingen 408Sülzfeld400 Masserberg Abzw. Katzhütte 421 411 Stepfershausen 409 Birx 409 400 402 BahnhofVachdorf 421 409 Hasel-Sülzfeld UntermaßfeldWichtshausen402 Masserberg SkiliftMeilermuseum Aschenhausen 408427 Hasel- Untermaßfeld 403 Belrieth Frauenwald Masserberg421 Skilift Oberweid 409 410 411 408 bach 401402 403 404 405 403 Leutersdorf 421 410.1 Reichenhausen Turmgut 427406bach 401402 403 404 405 Salzbrücke Leutersdorf Masserberg Geba 409 412 Helba Turmgut 406408 Salzbrücke 403 Masserberg 409 415 Sorghof 408 406 Ritschenhausen 404 403 Henfstädt Neustadt a. Träbes 413 Sorghof Dillstädt406 Henfstädt Schafhausen Wohlmuthausen 400 Hermannsfeld 405 404 409 Hermannsfeld 406 401 405 Neubrunn 403 Rennsteig 409 410 Seeba Herpf 406 401 Neubrunn 403 Ziegelei406 Bauerbach 409 Meiningen 400 RohrFasanerie Bauerbach Themar Ellenbogen 410 409 FasanerieZiegelei408406 401 405.1 404 Themar Erbenhausen Gerthausen 410 Henneberg408 401 Wölfershausen405.1 404 Kahlert 409 409 H 410 402 404 Henneberg Einödhausen Wölfershausen (Berg) 409 406 Einödhausen H 405 406 405 Jüchsen 403 401 405405.1 Jüchsen 409 Helmershausen 401 405.1 421 Bettenhausen Dreißigacker Unterharles Bibra 404 410.1 409 Unterharles 405.1Bibra 405.1 404 Nordheim 405 405.1 405.1 405.1 408 Obermaßfeld- 405 Rentwertshausen 405.1 Melpers 406 Schwickershausen Nordheim Rentwertshausen Exdorf Hoher Stock 408 Grimmenthal EllingshausenSchwickershausen Exdorf Frankenheim 408 405 405.1 Queienfeld Obendorf 401 402 405 405 405.1405 Queienfeld Obendorf 405 405 404 405.1 Gleimershausen 402 Einhausen 405 404 405.1 409 410.1 403 Berkach 405 Stedtlingen 408 Berkach Westenfeld Masserberg Abzw. Katzhütte Westenfeld 404 Birx Sülzfeld 405 404 421 402 Vachdorf405 Wolfmannshausen 405 408 Hasel- Untermaßfeld Belrieth 405 Wolfmannshausen Masserberg Skilift 403 Haina bach 401402 403 404 405 Haina TurmgutLegende - legend LeutersdorfBehrungen Sülzdorf 404 404 Legende406 - legend Salzbrücke Behrungen Sülzdorf 404 404 Masserberg 408 Ritschenhausen 403 405 Sorghof 409 Buslinie / Liniennummer406 MBB Meininger Busbetriebs GmbH - bus line Henfstädt 404 405 409 Buslinie / Liniennummer MBB Meininger Busbetriebs GmbH 404- bus line Mönchshof 404 Römhild Fon: 03693 84540 Bereich Meiningen Mönchshof404 Römhild Hermannsfeld Fon: 03693 84540 Bereich Meiningen 404 Fon: 03683 604067 Bereich Schmalkalden 405 Neubrunn 403 404 Fon: 03683 604067406 Bereich Schmalkalden401 404 www.mbb-mgn.de | [email protected] Mendhausen www.mbb-mgn.de | [email protected] Mendhausen Milz FasanerieZiegeleiBushalt406 im Verkehrsgebiet MBBBauerbach - bus stop Milz Bushalt408 im Verkehrsgebiet401 MBB - bus stop 405.1 404 Themar 404 Henneberg 404 Hindfeld Wölfershausen Abzweig Hindfeld Hindfeld Verlauf Rennsteig Einödhausen Abzweig Hindfeld 404 Verlauf406 Rennsteig 405 404 Jüchsen Eicha 401 405.1 Eicha Unterharles Bibra 404 405.1 405.1 Nordheim 405 Rentwertshausen 405.1 Schwickershausen Exdorf 405 405.1 Queienfeld Obendorf 405 405 404 405.1 Berkach 405 Westenfeld 404 405 405 Wolfmannshausen Haina Legende - legend Behrungen Sülzdorf 404 404 405 409 Buslinie / Liniennummer MBB Meininger Busbetriebs GmbH - bus line 404 Mönchshof Römhild Fon: 03693 84540 Bereich Meiningen 404 Fon: 03683 604067 Bereich Schmalkalden 404 www.mbb-mgn.de | [email protected] Mendhausen Milz Bushalt im Verkehrsgebiet MBB - bus stop 404 Hindfeld Verlauf Rennsteig Abzweig Hindfeld 404

Eicha 68