Mittwoch, den 26. August 2015 08. Ausgabe 08 / 2015

HISTORISCHES RATHAUS BEKOMMT MODERNEN PERSONENAUFZUG

Das Rathaus in bekommt einen Aufzug. Ab kom- mendem März sind diverse Fachämter des historischen Gebäu- des über einen modernen Personenaufzug barrierefrei erreich- bar. Hierzu gehören das Bürgerbüro, das Büro des Bürgermei- sters, die Stadtkasse, das Standesamt, die Urkundenstelle und das Ordnungsamt. Das Bürgerbüro kann dabei per Euroschlüs- sel angesteuert werden. Die übrigen Etagen sind während der Öffnungszeiten des Rathauses uneingeschränkt erreichbar.

Ebenfalls kann ab Frühjahr 2016 auch das gemeinsame Verwal- tungsgebäude der Stadtwerke Schmalkalden GmbH und die Rhön-Rennsteig-Sparkasse über den Aufzug erschlossen werden. Der Aufzug selbst wird im Bereich des Rathaushofes teilweise in die Gebäudekomplexe eingefügt. Die Zuwegung wird in diesem Zusammenhang ebenfalls hergerichtet und ermöglicht somit eine stolperfreie Ankunft. Vision Personenaufzug Standort Bilder (4): © Bießmann+Büttner

Bauherr der Gesamtmaßnahme ist die Stadt Schmalkalden. Mit ten wurde bereits Mitte Juli begonnen. Aufgrund der Baumaß- der Planung wurde das Architekten- und Ingenieurbüro Bieß- nahme ist in den kommenden Monaten mit zeitweisen Ein- mann+Büttner aus Schmalkalden beauftragt. Mit den Bauarbei- schränkungen im Tagesgeschäft der Stadtverwaltung zu rechnen.

Bestandsaufnahme Personenaufzug Vision Personenaufzug Gesamtansicht Vision Personenaufzug Hofblick 2 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 08. Ausgabe 08 / 2015

soll am Dienstag, 01.09.2015, 10:00 Uhr, Saal A 0105, im Gerichts- Inhaltsverzeichnis gebäude 98617 , Lindenallee 15, durch Zwangsvollstrek- kung versteigert werden.

Amtlicher Teil Hinweis: Die Grundstücke sind jeweils in ein Flurbereinigungsver- fahren einbezogen. Amtliche Bekanntmachungen 1. Beschluss 10K 76/13 – Vollstreckung Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: 2. Beschluss 12K 80/13 – Vollstreckung 3. Beschluss 12 K 83/13 – Vollstreckung a) 2.900,00 EUR bzgl. Flurstück 835 b) 800,00 EUR bzgl. Flurstück 1051 4. Thüringer Verordnung zur Aufhebung von Wasserschutzgebie- c) 600,00 EUR bzgl. Flurstück 1052 ten in den Städten Tambach-Dietharz, Schmalkalden und Stein- bach-Hallenberg und den Gemeinden Altersbach, Floh-Seligen- Der Versteigerungsvermerk wurde am 20.12.2013 in das Grundbuch thal, Rotterode und Oberschönau vom 17.03.2015 eingetragen.

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus Amtliche Mitteilungen dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteige- rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumel- 1. Mitteilungspflicht bei Änderung der Bankverbindung den und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, wid- rigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück- sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An- Nichtamtlicher Teil spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

1. 6. Schmalkalder Berufs- und Bildungsmesse Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor 2. Kultur und Sport informiert! der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstel- 3. Glückwunsch zum 90. Geburtstag – Günter Pappenheim lung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver- steigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Aus der Stadt Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine 1. Große Schenkung: Familienarchiv Fuchs Brotterode/Schmalkal- Berechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzutei- den/Göttingen len. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäfts- 2. Schmalkalder Kürbiskönig gesucht! stelle erklären. 3. Sonderausstellung „Der Erste Weltkrieg“ 1914–1918 4. Konzert-Ankündigung: Adonia-Musical „Nehemia“ in Schmal- kalden AMTSGERICHT MEININGEN Aus den Ortsteilen 12 K 80/13 Meiningen, 18.05.2015 • Stadtgebiet Walperloh • Asbach Beschluss • Grumbach • Wernshausen Das im

Grundbuch von Niederschmalkalden, Blatt 315, Grundbuchamt Meiningen, eingetragene Grundeigentum Veranstaltungskalender lfd. Nr. 1, Gemarkung Niederschmalkalden Flurstück 841/2, Ödland Amtlicher Teil In der kalten Mark zu 2.026 qm

AMTSGERICHT MEININGEN laut Gutachten Ackerfläche, tlw. Grünland und Unland, außerhalb der Ortslagen Niederschmalkalden und 10 K 76/13 Meiningen, den 22.05.2015 soll am Dienstag, 01.09.2015, 13:00 Uhr, Saal A 0105, im Gerichts- Beschluss gebäude 98617 Meiningen, Lindenallee 15, durch Zwangsvollstre- ckung versteigert werden. Das im Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Grundbuch von Niederschmalkalden, Blatt 203, Grundbuchamt Meiningen, eingetragene Grundeigentum 200,00 EUR lfd. Nr. 1, Gemarkung Niederschmalkalden, Flurstück 835, Land- Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus wirtschaftsfläche, Größe: 5.336 qm dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteige- In der kalten Mark rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumel- den und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, wid- lfd. Nr. 2, Gemarkung Niederschmalkalden, Flurstück 1051, Land- rigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück- wirtschaftsfläche, Größe: 1.701 qm sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An- Im Rieth spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. lfd. Nr. 3, Gemarkung Niederschmalkalden, Flurstück 1052, Land- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach wirtschaftsfläche, Größe: 1.252 qm § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor Im Rieth der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstel- lung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver- Laut Gutachten: jeweils unbebaute Grundstücke (Acker- bzw. Grün- steigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. landflächen), gelegen in 98574 Schmalkalden, OT Niederschmalkal- den, zwischen den Ortslagen von Niederschmalkalden und Schwal- Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine lungen Berechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen 08. Ausgabe 08 / 2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 3 und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzutei- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG len. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäfts- stelle erklären. Thüringer Verordnung zur Aufhebung von Wasserschutzgebieten in den Städten Es wird gem. § 39 Abs. 2 ZVG angeordnet, dass die öffentliche Tambach-Dietharz, Schmalkalden und Bekanntmachung der Terminbestimmung durch Einrückung in Steinbach-Hallenberg und das für die Bekanntmachungen des Gerichts bestimmte Blatt den Gemeinden Altersbach, Floh-Seligenthal, unterbleibt, da das Grundstück nur einen geringen Wert hat. Rotterode und Oberschönau vom 17.03.2015 Die Bekanntmachung erfolgt durch Anheftung der Terminsbe- stimmung in der Gemeinde, in dessen Bezirk das Grundstück Die Stadtverwaltung Schmalkalden informiert die Einwohner belegen ist, an der für amtliche Bekanntmachungen bestimm- der Stadt Schmalkalden, einschließlich der Ortsteile, über die ten Stelle. Rechtsverordnung und die zur Verordnung gehörenden Über- sichtskarten zur Aufhebung von Wasserschutzgebieten in den betreffenden Städten und Gemeinden.

AMTSGERICHT MEININGEN Veröffentlicht wurde die Thüringer Verordnung vom 17.03.2015 im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 21/2015 S. 967-972 am 12 K 83/13 Meiningen, den 19.05.2015 26.05.2015 und ist am 27.05.2015 in Kraft getreten.

Beschluss Die Verordnung einschließlich Übersichtskarte wird beiliegend veröffentlicht. Das im

Grundbuch von Niederschmalkalden, Blatt 202, Grundbuchamt Kaminski Meiningen, eingetragene Grundeigentum Bürgermeister lfd. Nr. 1, Gemarkung Niederschmalkalden Flurstück 814, Landwirtschaftsfläche Am langen Rasen zu 5.535 qm lfd. Nr. 2, Gemarkung Niederschmalkalden Flurstück 815, Landwirtschaftsfläche Am langen Rasen zu 6.641 qm lfd. Nr. 3, Gemarkung Niederschmalkalden Flurstück 854/2, Landwirtschaftsfläche In der kalten Mark zu 1.753 qm laut Gutachten Ackerflächen, zwischen den Ortslagen von Nieder- schmalkalden und Schwallungen gelegen, Bestandteil eines Flur- neuordnungsverfahrens soll am Dienstag, 08.09.2015, 11:00 Uhr, Saal A 0105, im Gerichts- gebäude 98617 Meiningen, Lindenallee 15, durch Zwangsvollstre- ckung versteigert werden.

Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt:

3.000,00 EUR bezüglich des Flurstücks 814 3.700,00 EUR bezüglich des Flurstücks 815 1.000,00 EUR bezüglich des Flurstücks 854/2

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteige- rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumel- den und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, wid- rigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück- sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An- spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstel- lung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver- steigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzutei- len. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäfts- stelle erklären. DAS NÄCHSTE AMTSBLATT ERSCHEINT AM 23. SEPTEMBER 2015 4 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 08. Ausgabe 08 / 2015

Es folgen 4 Karten 08. Ausgabe 08 / 2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 5 6 | Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 08. Ausgabe 08 / 2015

AMTLICHE MITTEILUNG men wie der Bonsack Präzisionstechnik GmbH, der Werra Papier Wernshausen GmbH, der Leoni Protec Cable Systems GmbH oder Mitteilung der Kämmerei/Stadtkasse der Weisskopf Werkzeuge GmbH. Änderung der Bankverbindungen Sie sind Pendler und wollen wieder in Thüringen arbeiten? für SEPA-Lastschriftmandate Das Team der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist auf der 6. Schmalkalder Berufs- und Bildungsmes- Die Stadtkasse Schmalkalden möchte darauf hinweisen, dass alle se vom 6. bis 7. November 2015 vor Ort und berät Sie gern! Zahlungspflichtigen, die der Stadt Schmalkalden eine Einzugser- mächtigung für Steuern, Gebühren und Beiträge und sonstige For- derungen erteilt haben, verpflichtet sind, der Stadtkasse Schmal- kalden Änderungen der Bankverbindung unverzüglich mitzuteilen, Wichtige Bekanntgaben und Termine um gebührenpflichtige Rückbuchungen zu vermeiden. Stadtverwaltung Abt. Kultur & Sport

Die entsprechenden Vordrucke können auf der Internetseite der • In Absprache mit dem Schwimmmeister Herrn Klaedtke und der Stadt Schmalkalden unter www.schmalkalden.de heruntergeladen Stadtverwaltung, Abt. Sport, können sich Interessenten zur Aus- werden bzw. sind in den Fachbereichen der Stadtverwaltung bildung des Rettungsschwimmer ab sofort zu Lehrgängen an- Schmalkalden erhältlich. melden. Das Mindestalter beträgt hierfür zwölf Jahre. • Die nächste Abnahme des Sportabzeichens durch den Schmalkal- Stadtkasse Schmalkalden der Leichtathletik Verein e. V. erfolgt am 04.09.2015 um 16.00 Uhr im Stadion Schmalkalden. Teilnehmen kann jeder ohne Aus- nahme. Die Anmeldungen hierfür kann über die Stadtverwal- tung Schmalkalden, Abt. Sport, oder vor Ort erfolgen.

• Zum 58. Schmalkalder Sportlerstammtisch am 24.09.2015 sind Nichtamtlicher Teil alle Vereine aus Schmalkalden und den Ortsteilen eingeladen. Es soll an einem Konzept "Jahr des Sportes 2016" gearbeitet werden. 6. Schmalkalder Berufs- und Bildungsmesse Treffen werden wir uns im Teichhotel um 18.00 Uhr.

Die Berufs- und Bildungsmesse findet in diesem Jahr wie folgt statt:

Wann: 06. und 07. November 2015 Uhrzeit: Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr Glückwunsch zum 90. Geburtstag - Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr Wo: Mehrzweckhalle Schmalkalden, Teichstraße Günter Pappenheim All diejenigen, die sich auf dieser Messe präsentieren möchten, können sich gerne an die Stadtverwaltung Schmalkalden, Frau Erdenberger, 03683/667 114 oder s.erdenberger@schmalkal- den.de wenden.

6. Schmalkalder Berufs- und Bildungsmesse: ThAFF wirbt für Arbeitsplätze in der Region Täglich nahezu über 50 oder 100 Kilometer, Staus, verspätete Züge und so gut wie kein Familienleben: Rund 124.000 Thü- ringer nehmen das regelmäßig auf sich. Sie pendeln täglich oder wöchentlich zu ihrem Arbeitsplatz in ein anderes Bun- desland, meist nach Bayern, Hessen oder Baden-Württemberg. Um diese Thüringerinnen und Thüringer bemüht sich die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) – vom 6. bis 7. November 2015 ist sie auf der 6. Schmalkalder Berufs- Das Foto zeigt Günter Pappenheim bei seiner Rede anlässlich der Ge- und Bildungsmesse mit attraktiven Stellenangeboten aus der denkveranstaltung zum 125. Geburtstag seines Vaters Ludwig im Region vor Ort. März 2012 im Rathaussaal Schmalkalden.

Die ThAFF ist unterstützend bei der Gewinnung von Fachkräften tätig, die im mittelständisch geprägten Thüringen besonders in der Bereits am 03. August 2015 feierte Herr Günter Pappenheim in Industrie fehlen. Auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist Zeuthen seinen 90. Geburtstag. Als zweites von drei Kindern das zu spüren. Dabei hat die Region viel zu bieten. Fast 20 Prozent des Ehepaares Frieda und Ludwig Pappenheim wurde er 1925 der Thüringer Metallbetriebe sind hier angesiedelt und bieten aktu- in Schmalkalden geboren. Sein Vater, der Sozialdemokrat und ell freie Stellen – vom Fräser bis zum Konstrukteur. Die Unterneh- Redakteur Ludwig Pappenheim, war von den Nationalsozialis- men der Region suchen aber nicht nur Fachkräfte in der Metaller- ten schon kurz nach deren Machtergreifung im Januar 1934 im zeugung und verarbeitung, kluge Köpfe werden in vielfältigen Be- Konzentrationslager Neusustrum ermordet worden. Günter reichen benötigt, darunter sind die Elektrotechnik, das Gesundheits- Pappenheim wurde 1944 ins Konzentrationslager Buchenwald und Sozialwesen, die Bau- oder die Kunststoffbranche. verschleppt, sein noch heute in Schmalkalden lebender jünge- rer Bruder Kurt kam in das Zwangsarbeiterlager Weißenfels- Messe für den Arbeitsmarkt in und um Schmalkalden Halle, einer Außenstelle von Buchenwald. Heute ist Günter Pappenheim einer der ältesten überlebenden Buchenwald- Als Kooperationspartner der Stadt Schmalkalden beteiligt sich die Häftlinge. Seit vielen Jahren erinnert er als Vorsitzender der La- ThAFF auch in diesem Jahr an der Schmalkalder Berufs- und Bil- gerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e. V. und als 1. Vize- dungsmesse. Pendler und potenzielle Rückkehrer sind besonders präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora an wichtig für die ThAFF, die bei der Landesentwicklungsgesellschaft die Schrecken von Verfolgung und Lagerhaft. Thüringen mbH (LEG Thüringen) angesiedelt ist, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird und seit 2011 aktiv Thomas Kaminski gratulierte dem Jubilar in einem Schreiben für den Freistaat als attraktiven Beschäftigungsstandort wirbt. Mehr und wünschte ihm einen angenehmen Lebensabend bei guter als 2.100 offene Stellen verzeichnet die ThAFF derzeit in ihrer thü- Gesundheit im Kreise seiner Kinder, Enkel und Urenkel. ringenweiten Jobbörse, darunter auch Angebote Südthüringer Fir- 08. Ausgabe 08 / 2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden | 7

Aus der Stadt Deutsche Geschichte anschaulich machen: Ausstellungstafeln kommen nach Schmalkalden

Große Schenkung: Familienarchiv Dies sollte nicht nur Geschichtslehrer mit ihren Schulklassen interessieren: Fuchs Brotterode/Schmalkalden/Göttingen

Um viele Schätze reicher wurde das Stadt- und Kreisarchiv Schmal- kalden vor Kurzem, als Prof. Dr. med. Thomas Fuchs aus Göttingen sein umfangreiches Familienarchiv übergab. Dabei handelt es sich um ca. 20 Archivkartons mit Zeitungen, Stammbäumen, Testamen- ten, Gelegenheitsgedichten, Briefen und Tagebüchern aus vier Jahr- hunderten. Die Familie geht auf den um das Jahr 1630 in Brotterode geborenen Handelsmann und Gerichtsschöpfen Jakob Fuchs senior zurück. Weitere Vorfahren sind der ebenso in Brotterode geborene Johann Nicolaus Fuchs (1766), und dessen Söhne Caspar Friedrich (1807) und Gottlieb Adolph (1803). Dr. Caspar Friedrich Fuchs war später Kreisarzt in Schmalkalden und veröffentlichte 1848 zusam- men mit Bergrat Caspar Friedrich Danz die „Physisch-medizinische Topographie des Kreises Schmalkalden“. Sein Bruder Gottlieb Die Sonderausstellung „Der Erste Weltkrieg“, als sie in Meiningen ge- Adolph Fuchs, ein direkter Vorfahre von Thomas Fuchs, zog eben- zeigt wurde. Foto: Tom Pleiner, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen falls nach Schmalkalden und führte hier auf der Salzbrücke/Ecke Stiller Gasse das Handelshaus „Gottlieb Adolph Fuchs“. Verheiratet war er mit Amalie Luise, geb. Sanner, deren Mutter wiederum war In der Zeit vom 02. September bis zum 08. Oktober 2015 ist im Foy- eine geborene Merkel und so kommt es, dass in diesem Nachlass er der Mehrzweckhalle Schmalkalden eine beeindruckende Sonder- nicht nur Dokumente der Familie Fuchs zu finden sind, sondern ausstellung zum Thema auch zahlreiche Dokumente der angeheirateten Familien Merkel, Clemen, Happich, Sanner, Ziegler u. a. „Der Erste Weltkrieg“ – 1914– 1918

Der Nachlass spiegelt das Leben eines wohlhabenden Familienver- zu sehen. bandes vom 17.– 19. Jahrhundert wider, wie man es sich besser nicht wünschen könnte. Sämtlicher privater und dienstlicher Schriftver- Auf insgesamt 22 Ausstellungstafeln ist es den Mitarbeiterinnen kehr scheint erhalten geblieben zu sein. und Mitarbeitern des Kreisarchivs Schmalkalden-Meiningen gelun- gen, an „Geschichte und Geschichten“ zu erinnern, zu zeigen, was Die zum Nachlass gehörenden Sammlungen von Mineralien und Konflikte und Kriege hinterlassen und damit aktive Bildungsarbeit Werkzeugen des Handelshauses Adolph Fuchs wurden an das Mu- zu leisten. Die Zeitdokumente stammen größtenteils aus der Stadt seum Neue Hütte weitergegeben. Meiningen und anderen Orten des Herzogtums Sachsen-Meiningen – also direkt aus unserer unmittelbaren Umgebung. Auf die Archivmitarbeiterinnen wartet jetzt eine interessante Arbeit, sicher wird bei der Erschließung der Schriftstücke noch manche Ent- deckung gemacht werden. Konzert-Ankündigung Adonia-Musical ‚Nehemia‘ Hallo Kleingärtner und Kürbisfreunde der Stadt Schmalkalden! in Schmalkalden Auch im Jahr der Landesgartenschau suchen wir wieder den 2015 werden 32 Adonia-Projektchöre das Musical „Nehemia“ Schmalkalder Kürbiskönig! deutschlandweit 128 Mal aufführen. Anlässlich des Am Samstag, 10. Oktober 2015, tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Am Neuen Teich in Schmal- Großen Erntefestes kalden auf. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e. V. und am Sonntag, dem 04.10.2015, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schmalkalden.

soll gegen 17.30 Uhr auf dem Altmarkt seine Krönung stattfinden! Das Musical Die meisten Menschen haben Träume. Die meisten Träume verblas- sen schnell. Viele Menschen haben Ideen. Die wenigsten Ideen werden wirklich umgesetzt. Ganz anders bei Nehemia: Er gibt sein sicheres Leben als hoher Be- amter am persischen Königshof auf, um seinem bedrängten Volk in Jerusalem beizustehen. Sie leben in Armut und Gefahr in der zer- störten Stadt, von wilden Tieren und feindlichen Völkern bedroht. Die Stadtmauer muss wieder aufgebaut werden. Unmöglich. Nicht Das Geschwisterpaar Erwin und Elli Schierig aus Haindorf zu schaffen. Zu wenig Geld, zu wenige Fachkräfte. holte sich im vergangenen Jahr die Krone, ließ sich das Gewicht Doch Nehemia glaubt: Mit Gottes Hilfe und wenn wirklich alle mit- des Siegerkürbises bar in Euro auszahlen und durfte zudem helfen, dann können wir es trotz aller Schwierigkeiten schaffen. auch noch unter den attraktiven Sachpreisen wählen, Wird er sein großes Ziel erreichen? welche von Schmalkalder Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Mal sehen, ob sie das auch 2015 wieder schaffen können. Die Künstler Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – Das Die Konkurrenz unter den Kleingärtnern ist groß ist Adonia. Begeisterte junge Mitwirkende, die uns begeistern und und nach wie vor gilt folgende Bedingung: im neuen Musical zeigen: Nichts ist unmöglich, wenn Gott einem Menschen eine Vision schenkt und wir uns von ganzem Herzen da- Das Gemüse muss nachgewiesenermaßen auf Schmalkalder Boden für einsetzen. Es braucht dich und mich! gewachsen sein; dazu gehören natürlich auch die Ortsteile! Adonia ist ein Teenager-Projektchor. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und haben vor Noch Fragen? Frau Bogen-Wendt beantwortet Sie Ihnen gerne unter zwei Monaten CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lie- 667 154 oder [email protected] der bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm einstudiert. Und das Ergebnis ist er- 28 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 08.1. AusgabeAusgabe 0801/2007 / 2015 staunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und be- gabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionali- tät. ASBACH Adonia e. V. Seit mehr als zwölf Jahren steht Adonia für ganz besondere Konzert- Der Ortsteilbürgermeister ist unter folgender Handy-Nummer erlebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 41 regionale Ado- erreichbar: 0175 / 9149381. nia Projektchöre mit mehr als 2600 Kindern und Jugendlichen und 500 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Musikern und Betreuern unter- wegs. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung. GRUMBACH Adonia e. V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe [email protected], www.adonia.de EFG Schmalkalden, www.efg-sm.de Dorffest Ich lade hiermit alle Grumbacher und Gäste aus nah und fern zum Dorffest nach Grumbach ein, am 12. September 2015. AUS DEN ORTSTEILEN Programm: – 10 Uhr Stillegrundpokal – 15 Uhr Kaffee und Kuchen mit Livemusik STADTTEIL – 17 Uhr musikalische Unterhaltung durch einen DJ – das Feuer vom Grill brennt von früh bis spät in die Nacht WALPERLOH – für die Kinderunterhaltung ist gesorgt Kürschner Stadtteilbüro Walperloh Ortsteilbürgermeister

Allendestraße 30 Mobil: 0157/30051576 Telefon: 03683/6467300 Sprechzeiten/Öffnungszeiten WERNSHAUSEN Dienstag 09.00 Uhr–12.00 Uhr (Sprechzeit) Donnerstag 10.00 Uhr–12.00 Uhr (Veranstaltungen laut Plan) 13.00 Uhr–17.00 Uhr (Sprechzeit) Bürgerbüro Wernshausen Sprechstunde für Familien und Alleinerziehende: Freitag 09.00 Uhr–11.00 Uhr Sprechzeiten: Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr

VERANSTALTUNGEN Das Bürgerbüro ist am 25.08. und 01.09.2015 geschlossen. 03.09.2015 10:00 Uhr Exkursion „Thüringer Waldquell“ Treffpunkt 9:00 Uhr IFBW, Rötweg 6 10.09.2015 10:00 Uhr Exkursion Schaubergwerk Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters, Herrn Kremmer: Finstertal/ Asbach Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr 17.09.2015 10:00 Uhr Wissenswertes zur Patienten- im Rathaus A.-Puschkin-Straße 1 verfügung Rechtsanwalt S. Fleischmann Die Bibliothek ist dienstags in der Zeit von 13.00 Uhr 24.09.2015 10:00 Uhr Herbstbasteleien bis 16.00 Uhr im Rathaus A.-Puschkin-Straße 1 geöffnet.

FUSSBALL/STADION UNSERE JUBILARE

12.09.2015, 15:00 Uhr Der Bürgermeister und der Ortsteil- FSV Schmalkalden – SV Dietzhausen bürgermeister gratulieren recht herzlich in

TISCHTENNIS Wernshausen Herrn Gerhard König am 26.08.2015 zum 70. Geburtstag Verbandsliga Herren Frau Edith Theylich am 27.08.2015 zum 70. Geburtstag • Sa 26.09.2015, 18.00 Uhr Frau Brigitte Krech am 30.08.2015 zum 75. Geburtstag TTV 48 Schmalkalden – TTV Stadtlengsfeld Herrn Egon Köper am 31.08.2015 zum 80. Geburtstag Thüringenliga Damen Frau Anita Pfaff am 31.08.2015 zum 70. Geburtstag • Sa 12.09.2015, 14.30 Uhr Herrn Edgar Tripp am 10.09.2015 zum 75. Geburtstag TTV 48 Schmalkalden – TTC Gräfenroda Frau Elfriede Römhild am 12.09.2015 zum 80. Geburtstag 2. Bezirksliga Herren Herrn Werner Zeugner am 12.09.2015 zum 75. Geburtstag • Sa 05.09.2015, 14.30 Uhr Frau Waltraud Brenke am 15.09.2015 zum 80. Geburtstag TTV 48 Schmalkalden 2 – TTV 1976 Kaltensundheim Frau Erna Gruner am 18.09.2015 zum 90. Geburtstag • Sa 12.09.2015, 14.30 Uhr Frau Elfriede Baumbach am 19.09.2015 zum 90. Geburtstag TTV 48 Schmalkalden 2 – TSV Glückauf Tiefenort • Sa 26.09.2015, 14.30 Uhr Niederschmalkalden TTV 48 Schmalkalden 2 – TTV BW 47 Bad Salzungen Frau Rita Heimel am 07.09.2015 zum 70. Geburtstag Großkreisliga Herren • So 13.09.2015, 9.30 Uhr Helmers TTV 48 Schmalkalden 3 – SV 77 Näherstille 3 Herrn Arno Kümpel am 31.08.2015 zum 85. Geburtstag 1.08. Ausgabe Ausgabe 01/2007 08 / 2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 39

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Wernshausen / Helmers Grußworte an meine Tanzfreundinnen und Freunde des ErlebniSTanzes Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Wernshausen fand am Freitag, dem 26.06.2015, um 19.00 Uhr, in Helmers statt. SeniorenTanz ist ErlebniSTanz Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. Hurra, wir haben einen neuen Namen. Haben sich doch viele Se- Tagesordnungspunkte: niorinnen und Senioren am Namen „Seniorentanz“ gestört, so 1. Bericht des Vorstandes haben wir uns umbenannt. „ErlebniSTanz“ ist unser neuer Name 2. Bericht des Kassenführers und noch dazu geschützt. 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes ErlebniSTanz ist einzigartig, individuell, macht Spaß und gibt 5. Beschluss über die Verwendung und die Ausschüttung des den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein neues Lebensgefühl. Reinertrages der Jagdpacht 6. Sonstiges Seit drei Jahren tanzen wir regelmäßig im Versammlungsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Wernshausen. Jeden Dienstag in Zum TOP 5 wurden folgende Beschlüsse mit Stimmen und Flächen- der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr treffen sich ca. zehn bis 15 Tän- mehrheit gefasst: zerinnen. Getanzt wird, was Freude bringt. Mal sind es die Schla- Als Reinertrag werden 6,00 €/ha ausgezahlt. Beträge unter 3,00 € ger und die Popmusik, die mehr die Herzen berühren, mal ist es werden nicht ausgezahlt, sie werden für gemeinnützige Zwecke in- eine Polka von Josef Strauß, die zur aktiven Bewegung beiträgt. nerhalb der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für nicht Volkstümliche Weisen sind ebenfalls gefragt, und diese stehen eingeforderte Beträge. aus allen Ländern zur Verfügung. So kann es durchaus sein, dass Stichtag ist der 31.12.2015. Hierfür wurde ein Sammelkonto errichtet. wir im Block zu „Suger Baby Love“ tanzen und nach vier Minu- Die Auszahlung erfolgt für das laufende Geschäftsjahr 2015 in der ten nach der sanften polnischen Weise „Laura i Filon“ im Kreis Zeit vom 01.07. bis 31.12. 2015 entsprechend dem Jagdkataster. Die tanzen. Nun kann es vorkommen, dass eine Tänzerin nicht mit- Auszahlung erfolgt nicht automatisch. Sie muss beim Vorstand für tanzen kann und legt hier eine Pause ein. Dies ist gar kein Pro- das Jahr 2015 geltend gemacht werden. blem, denn wer nicht mittanzen kann, der kann mit uns lachen. Abweichungen vom Jagdkataster müssen durch Grundbuchauszug Lachen ist das Tanzen der Seele. nachgewiesen werden. Bei Erbengemeinschaften erhält ein Berechtigter mit eidesstattlicher Erklärung den Betrag für die Erbengemeinschaft. In diesem Sinn auf ein baldiges Wiedersehen mit allen Tänzerin- Berechtigte Mitglieder wenden sich bitte an den Kassenführer Herrn nen vom „Fröhlichen Tanzkreis Wernshausen“ und Freunden des Roland Schellenberg, Wernshausen, Neue Gasse 32 oder an ein an- ErlebniSTanzes. Am 1. September 2015 sind die Ferien zu Ende deres Vorstandsmitglied. und wir tanzen wieder. Bis dahin

Weitere Beschlüsse: eure Tanzleiterin Doris Otto. – Sachspende Spielzeug an den Kindergarten Wernshausen in Höhe von ca. 500,00 €

– Zuschuss in Höhe von 500,00 € für die Beschaffung eines Erste- Ev.-luth. Kirchgemeinde Wernshausen / Helmers Hilfe-Notfallrucksacks für die Feuerwehr Gottesdienste in Wernshausen im September/August Die Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. 13. Sonntag n. Trinitatis 30.08. 14.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang im Gemeindehaus Klaus Kleimenhagen 14. Sonntag n. Trinitatis 06.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Jagdvorsteher 15. Sonntag n. Trinitatis 13.09. 17.00 Uhr Musikalischer Gottes- dienst (Kirche) 16. Sonntag n. Trinitatis 20.09. 14.00 Uhr Gottesdienst zur Be- grüßung der neuen Jagdgenossenschaft Niederschmalkalden Konfirmanden im Ge- meindehaus mit Kaf- Die Jagdgenossen fassten in ihrer Jahreshauptversammlung am feetrinken 31.07.2015 in Niederschmalkalden u. a. folgende Beschlüsse: 17. Sonntag n. Trinitatis 27.09. 10.0 Uhr Kirmes-Gottesdienst (Kirche) Beschluss 01/15 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Niederschmalkalden wird Christenlehre, Vorkonfirmandenunterricht, Frauenhilfe und Kinder- entlastet. kreis haben im August Sommerpause.

Beschluss 02/15 Die Christenlehre beginnt am Dienstag, dem 01.09., die Konfirman- Der Reinertrag der Jagdgenossenschaft Niederschmalkalden wird den treffen sich am Donnerstag, dem 03.09. um 17.00 Uhr zum ers- ausgezahlt. ten Mal im neuen Schuljahr. Zur Frauenhilfe wird am Mittwoch, dem 09.09. eingeladen. Die Anmeldung der Konfirmanden für 2017 Beschluss 03/15 ist am Donnerstag, dem 03.09. um 16.00 Uhr. Es erfolgt eine Auszahlung aus den Rücklagen. Gesamtbetrag der Auszahlungen: 6,00 €/ha Gottesdienste in Helmers im September 16. Sonntag n. Trinitatis 13.09. 13.00 Uhr Gottesdienst Beschluss 04/15 17. Sonntag n. Trinitatis 27.09. 13.00 Uhr Gottesdienst Der Jagdpachtvertrag mit den Pächtern Andreas Amborn und Sebas- tian Möller wird verlängert. Evangelische Kirche Niederschmalkalden Sonntag 30.08. 15.00 Uhr Gottesdienst Hinweis: in der Kirche 1. Auszahlungen erfolgen ausschließlich per Überweisung auf ein Girokonto. 2. Der Anspruch auf Auszahlung endet sechs Monate nach dieser ortsüblichen Veröffentlichung. TERMINE REGELSCHULE

Niederschmalkalden, den 31.07.2015 Termine September / Oktober 2015

24.08.2015 1. Schultag 2015/2016 Der Vorstand 25.08.2015 Demokratieprojekt 6b, 6s 09.09.2015 Bewerbungstermin 02.09./09.09.15 25.08.2015 **Stadtkirche St.Georg **Techn. Museum NeueHütte **Besucherbergwerk Finstertal **Schloss Wilhelmsburg SEHENSWERTES ÖFFENTLICHE FÜHRUNGENAUFEINENBLICK ÖFFNUNGSZEITEN UNDREGELMÄSSIGE Kl.9,10 Elternabend Kl.7,8 Elternabend 19.00Uhr Kl.5,6 Elternabend 19.00 Uhr 19.00 Uhr 10. 092015 09.09.2015 08.09.2015 91.3.01 BetriebspraktikumKl.9d BetriebspraktikumKl.9a,9b Tag derdeutschenEinheit Herbstferien Unterrichtspraktikum Schulleiter gez. H.Klee 19.10.–30.10.15 19.10.–23.10.15 05.10.–17.10.15 03.10.2015 Verbindliche Konsultation Schulkonferenz 18.00Uhr 30.09./21.10.15 19.00Uhr Unterrichtspraktikum Klassenstufenkonferenz 5– 24.09.2015 23.09.2015 14.15Uhr 21.09.–25.09.15 1.SitzungderSchuleltern- 19.00Uhr 21. 09.2015 16.09./23.09.15 16.09.2015 15.09 2015 Öffentliche Führungen: Mo.–Sa. 14:00Uhrundauf Anfrage Öffentliche Führungen: Mo.–Sa. sonn- u.feiertags nachdemGottesdienstbis12:00 Uhr Uhr 10:00–18:00 April– Oktober: Mo.–Sa. Gruppen jederzeitauf Anmeldung sowie angesetzlichenFeiertagen Uhr, 10:00–17:00 Mi.–So. April–Oktober: Gruppen jederzeitauf Anfrage Führung jedevolleStunde,letzteFührung 17:00Uhr sowie angesetzlichenFeiertagen Uhr Juli und August: auchDi.15:00–17:00 Uhr 10:00–17:00 Mi.–So. April–Oktober: Gruppen jederzeitauf Anmeldung Uhr täglich10:00–18:00 April–Oktober: IN EIGENER 12

SACHE x Öffnun E-Mail: [email protected] Fax03683/604014 Tel. 03683/6097580, Auer Gasse6– 8, 98574Schmalkalden Tourist-Information per FaxoderE-Mailan: Veranstaltungsmeldungen sendenSiebitte täglich 10:00– täglich 10:00– 18:00 Uhr Oktober Mai– Amtsblatt derStadtSchmalkalden gszeiten: Unterrichtspraktikum 1. Wandertag Klassenstufe5 der RegelschuleBreitungen 3. Talentefest 1. Wandertag derSchule für 2015/2016 stellv. Schülersprecher BBZ SM–Kl.7a kennen“ „Wir lernenunseren Schulort Breitungen im Kulturhaus Kraftwerk Breitungen gemeinsam mitdemRhönklub BBZ SM–Kl.7s mit Betreuer PA Kl.10 pädagogische Förderung BBZ SM–Kl.7b vertretung 15/16 Direktwahl (eine Auswahl) Vorverkauf inderTourist-Information Schmalkalden TICKETS Bahnhofstr. 79,Schmalkalden **Kinderspielfabrik dasFachwerkerlebnishaus **Weidebrunner Gasse13– **Historicum ZinnfigurenmuseumundMünzpresse1765 **Viba Nougat-Welt **Technisches Museum„NeueHütte“ **Museum SchlossWilhelmsburg **Kunsthaus amMarkt AUSSTELLUNGEN Türmerstube: Mo.– Türmerstube: Mo.– Fr. 10:00– 15:00 Uhr Gruppen jederzeitauf Anmeldung 20.06CindyausMarzahn,CCSSuhl Viba-Express II,Hbf.ErfurtnachSM Diverse Veranstaltungen desMeiningerTheaters BülentCeylan,MesseErfurt 12.05.2016 DieSchlagerdesJahres 2015,CCSSuhl 13.12.2015 Lord oftheDance,MesseErfurt 27.11.2015 50Jahre Heino,StadtgartenErfurt 20.11.2015 Diegroße Schlager-Starparade 2015,MesseErfurt 14.11.2015 XavierNaidoo,MessehalleErfurt 30.10.2015 27.09.2015 04.09.2015 Uhr Feiertage/Ferien 10.00–19.00 Uhr, Uhr, Sa./So.10.00–19.00 14–19 Mo.–Fr. Führungen nachVereinbarung (auchaußerhalb derÖffnungszeiten) Uhr 11:00–17:00 Di.–Sa. Führungen: auf Anfrage 0172/7810787 Uhr(während derLandesgartenschau) täglich: 10:00–18:00 Uhr So. 10:00–21:00 Uhr, 10:00–22:00 Restaurant zusätzlichFr.–Sa. Juni– August: täglich10:00– 20:00 Uhr, Uhr, Kernöffnungszeiten: täglich10:00–18:00 vom 8.Jhd.bis zur Gegenwart“ „Eisen- undStahlwarenproduktion in derRegionSchmalkalden Dauerausstellung „AlteTisch- undHandbohrmaschinen“ Sonderausstellung – ab November2015 Künstlergruppe exponaRt GedankenzurReformationinHolz „Wortgeschichte(n)“ – KleineGalerie Sonderausstellung – 11. Oktober2015– 14. März2016 Die DoppelehedesLandgrafenPhilippvonHessen „Weil Hurerei einweitverbreitetes Übel“– ab 31.Oktober2015 Große SonderausstellunginderHofstube Direktbelichtungen mitderReprokamera „Susanne Casper-Zielonka: Dieetwasandere Pflanzenfotografie“ Sonderausstellung – Kleine Galerie bis 4.Oktober2015 den desKunstvereins Schmalkalden „kunstheute“ von KünstlerndesKunsthausesSchmalkaldenundKunstschaffen- Malerei, Arbeiten aufPapier, FotografieundObjekte „Landschaft undGarten“ 25. Juli– 31. Oktober2015 Immer aktuellunterwww.kunst-geniessen.de geöffnet zudenVeranstaltungen undnachVereinbarung (Hallenspielplatz) 8 ugb 8/2015 / 08. Ausgabe08 08. Ausgabe 08 / 2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 13

**Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 12. September 2015 | 18:00 Uhr | Stadtkirche St. Georg Konzert der Chorgemeinschaft Möckers mit dem Mandolinen- Dauerausstellung orchester Weiderode „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplasti- scher Zinnfiguren in Deutschland!“ – die Geschichte der Menschheit 12. September 2015 | 19:00– 24:00 Uhr | Altmarkt in Zinn gegossen Tanz auf dem Altmarkt mit Treffen der Thüringen Hoheiten

12. September 2015 | 19:30 Uhr | Herrenküche Schloss **Landratsamt Schmalkalden Veranstaltung zum Denkmaltag „Hans – die Geige“

Sonderausstellung 12. September 2015 | 14:30 Uhr | Asbach 17. April– 04. Oktober 2015 Kinderstraßenfest „Käbach“ „Unterwegs in meiner Stadt“ – von Hans Bätz 12./13. September 2015 | Lutherplatz Bauern- und Trödelmarkt **Mehrzweckhalle, Teichstraße 13. September 2015 | Innenstadt 2. September– 9. Oktober 2015 Tag des offenen Denkmals Sonderausstellung im Foyer „Der Erste Weltkrieg – 1914 bis 1918“ 13. September 2015 | 10:00– 17:00 Uhr | Historicum Tag des offenen Denkmals: Zinn gießen, bemalen, Führung durch das Museum und Vor- führung der Münzpresse VERANSTALTUNGEN AUGUST / SEPTEMBER 2015 13. September 2015 | 13:00– 17:00 Uhr | Neue Hütte Herbstaktion (immer aktuell unter www.schmalkalden.com) 15. September 2015 | 9:00 Uhr | 25. April–04. Oktober Treffpunkt Mehrzweckgebäude Asbach 3. Thüringer Landesgartenschau Wanderung zur Schmalkalde-Quelle und zum Rennsteig mit Ein- kehr (ca. acht km) 27. August 2015 | Stadtkirche St. Georg Edward Simoni – Weltreise der Melodien 20. September 2015 | 17:00 Uhr | Schlosskirche 165. Konzert mit der Renaissanceorgel „I praise de tender flo- 27.–30. August 2015 | Innenstadt wer – Ich besinge die zarte Blüte“ 25. Schmalkalder Stadtfest 20. September 2015 | 10:00 Uhr | Parkplatz am Schloss 27. August 2015 | 18:30 Uhr | Stadtkirche St. Georg Wanderung zum Tag des Geotops, neun km Konzert zum Stadtfest 20. September 2015 29. August 2015 | 14:00 Uhr | Kirchhof Abschluss des Schmalkalder Wandersommers Kirchweyh an der Roßberghütte Variante 1: Treffpunkt 9:00 Uhr | Parkplatz am Schloss | 19 km 29. August 2015 | Mehrzweckhalle Variante 2: Treffpunkt 14:00 Uhr | Altmarkt | sechs km Stadtfest After-Show-Party

30. August 2015 | Altmarkt Gottesdienst zum Stadtfest VORSCHAU

3.– 6. September 2015 | Asbach 24. September 2015 | 19:00 Uhr | Rathaussaal 23. Kirmes Buchlesung Thomas Brussig „Das gibt’s in keinem Russenfilm“ 4.– 6. September 2015 | Niederschmalkalden Kirmes 25.– 27. September 2015 | BGH Werraaue Wernshausen Kirmes 5. September 2015 | 10:00 Uhr | Auer Gasse Geburtshaus 200. Geburtstag von Carl Wilhelm 25.– 27. September 2015 | Möckers Kirmes 5. September 2015 | 17:00 Uhr | Schlosskirche Tasten-Töne-Texte 25.– 27. September 2015 | Sportplatz Mittelstille Kirmes 5. September 2015 | 11:00– 17:00 Uhr | Mehrzweckhalle Kleiderbasar 26. September 2015 | 20:00 Uhr | Kinderspielfabrik Ü18 Toben 6. September 2015 Sternwanderung zur Jahnhütte 27. September 2015 | 10:00 Uhr | Mehrzweckhalle Variante 1: Treffpunkt 9:00 Uhr | Parkplatz am Schloss | 23 km Antik- und Trödelmarkt Variante 2: Treffpunkt 12:00 Uhr | Rotteroder Höhe | 8 km 27. September 2015 | 10:15 Uhr | Stadtkirche St. Georg 9. September 2015 | Treffpunkt 13:00 Uhr | Mehrzweckhalle Gottesdienst zum Erntedankfest Pilzwanderung, 5 km 4. Oktober 2015 | Altmarkt 10. September 2015 | 19:00 Uhr | Schloss Wilhelmsburg Großes Erntefest mit verkaufsoffenem Sonntag Vortrag Babak Rafati „Präventionsstrategien gegen Burn-out“ 3. Oktober 2015 | 18:00 Uhr | Stadtkirche St. Georg 11.– 13. September 2015 | Altmarkt Konzert der Bergfreunde Weinfest zum Tag der Deutschen Einheit Freitag: 19:00– 24:00 Uhr Samstag: 14:00– 17:00 Uhr und 20:00– 01:00 Uhr 6. Oktober 2015 | Mehrzweckhalle Sonntag: 14:00– 18:00 Uhr Sonderverkauf Gardinen 14 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 08. Ausgabe 07 / 2015

10. Oktober 2015 | Mehrzweckhalle Gottesdienste der Landeskirchlichen Gemeinschaft: Musical-Camp „Adonia“ sonntags 14.30 Uhr

10. Oktober 2015 | 18:00 Uhr | Stadtkirche St. Georg Hospitalskapelle Konzert Cembalo/Cello montags jeweils | 13.00 Uhr | Montagsandachten

Seniorenpark Krötengasse Gottesdienst jeweils 10.15 Uhr montags GOTTESDIENSTE Evangelische Seniorenpflege „Am Schloss“ Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden, Andachten jeweils 14.00 Uhr donnerstags Kirchhof 3, Tel.: 03683/407432 www.kirchengemeinde-schmalkalden.de/ Reinhard-Naumann-Haus www.kompass-schmalkalden.de 26.08.15 | 14.30 Uhr | Seniorenkreis „Vergissmeinnicht“ Stadtkirche St. Georg wöchentlich mi. | 14.30 Uhr | Seniorentanzkreis 22.08.15 | 14.00 Uhr | Schulanfängergottesdienst mittwochs (außer letzter Mittwoch) Martin-Luther-Schule 23.08.15 | 10.15 Uhr | Gottesdienst Gemeindehaus Bohrmühle 29.08.15 | 14.00 Uhr | Kirchweyh auf dem Kirchhof je. 3. Di./Monat | 16.00 Uhr | Eltern-Kind-Kreis 30.08.15 | 10.00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest Kirchenmusikalische Veranstaltungen 06.09.15 | 10.15 Uhr | Abendmahlsgottesdienst Juni– September | 12.00 Uhr | Orgelmusik zur Marktzeit 13.09.15 | 10.15 Uhr | Gottesdienst mittwochs 20.09.15 | 10.15 Uhr | Gottesdienst 27.08.15 | 18.30 Uhr | Konzert zum Stadtfest mit 27.09.15 | 10.15 Uhr | Erntedankgottesdienst Eduard Simoni+seiner Panflöte

Kirchsaal Weidebrunn Öffnungszeiten Stadtkirche St. Georg sonntags | 09.00 Uhr | Gottesdienst Öffnungszeiten während der Landesgartenschau mittwochs | 15.00 Uhr | Frauenhilfe im „Dragoner“ 25.04. bis 04.10.2015 Stadtkirche St. Georg Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Kirchsaal Näherstille Sonn- und feiertags nach dem Gottesdienst bis 12.00 Uhr 06.09.15 | 10.00 Uhr |Gottesdienst Türmerstube Mo–Fr 10.00–15.00 Uhr Kirchsaal Mittelstille sonntags | 09.00 Uhr | Gottesdienst Voranmeldungen sind jederzeit möglich. 1. Mittwoch/Mo. | 15.00 Uhr | Frauenkreis Kirchenführungen täglich 14.00 Uhr und auf Anfrage.

Kirchsaal Breitenbach Anfragen unter: 14-tägig sonntags | 14.00 Uhr | Gottesdienst Tel. 03683/40 74 32, Fax 03683/40 74 33 27.09.15 | 14.00 Uhr | Erntedankgottesdienst www.kirchengemeinde-schmalkalden.de Le. Mi./Monat | 15.00 Uhr | Frauenkreis

Kirchsaal Grumbach Katholische Kirche 14-tägig sonntags | 09.00 Uhr | Gottesdienst 27.09.15 | 09.00 Uhr | Erntedankgottesdienst St. Helena, Waldhausstr. 8, Schmalkalden Tel.: 03683/402860 Kirche Haindorf sonntags | 10.30 Uhr | Gottesdienst St. Michael, Bahnhofsallee 5, OT Wernshausen 20.09.15 | 10.30 Uhr | Kirmesgottesdienst 27.09.15 | 10.30 Uhr | Erntedankgottesdienst 27.08.2015 | | Rosenkranzgebet 14-tägig montags | 14.15 Uhr | Frauenhilfe in Schmalkalden und anschl. 1. Montag/Monat | 20.00 Uhr | Frauenkreis stille Anbetung entfallen Montag | 19.30 Uhr | Bibelstunde Kapelle 28.08.2015 | | keine hl. Messe Christliche Wohnstätten in Wernshausen Dienstag | 19.00 Uhr | Kirchenchor 30.08.2015 | 08.30 Uhr | hl. Messe in Wernshausen Donnerstag | 17.00 Uhr | Konfirmandenstunde (geänderte Gottesdienstzeit) | 20.00 Uhr | Gesprächskreis kein Hochamt in Schmalkalden über Glaubensfragen | 10.00 Uhr | ökumenischer 1. Freitag/Monat | 19.30 Uhr | Gemeindegebet in Stadtfestgottedienst der Seitenkapelle Kirche auf dem Altmarkt Freitag/wöch. | 19.30 Uhr | Junge Gemeinde 01.09.2015 | 08.45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, 1x monatlich anschl. Seniorenrunde Samstag | 10.00 Uhr | Kinderkirche 03.09.2015 | 09.30 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden | 17.30 Uhr | Rosenkranzgebet Kirche Asbach in Schmalkalden und anschl. sonntags | 10.30 Uhr | Gottesdienst | 18.00 Uhr | stille Anbetung 06.09.15 | 14.00 Uhr | Kirmesgottesdienst 04.09.2015 | 09.00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 13.09.15 | 10.30 Uhr | Gemeindefest 06.09.2015 | 09.00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen Montag | | Spinnstube | 10.30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden J. 3. Di./Monat | 15.00 Uhr | Frauenhilfe 07.09.2015 | 10.00 Uhr | Gottesdienst im Haus Mose Dienstag | 17.00 Uhr | Konfirmandenunterricht in Schmalkalden | 20.00 Uhr | Posaunenchor | 10.15 Uhr | Gottesdienst im Senioren- 2./3./4. Mittwoch | 19.30 Uhr | Bibelgespräch heim in der Krötengasse 1. Mittwoch | 20.00 Uhr | Gesprächskreis Erwachsener 08.09.2015 | 08.45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, Donnerstag | 19.30 Uhr | Kirchenchor anschl. Seniorenrunde 1. Donnerstag 10.9.2015 | 17.30 Uhr | Rosenkranzgebet im Monat | 15.00 Uhr | Seniorentreff 55+ in Schmalkalden und anschl. Freitag | 19.30 Uhr | Jugendkreis | 18.00 Uhr | stille Anbetung Samstag | | Jugendkreis nach Absprache 11.9.2015 | 09.00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 08. Ausgabe 08 / 2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 15

ab 16.00 Uhr | Tag der guten Nachbarschaft auf dem Gelände der katholischen Kirche in Schmalkalden (Der Arbeitskreis christlicher Kirchen lädt Schmalkalder Bürger und Flüchtlinge zu einem gemeinsamen Grillfest ein.) 13.9.2015 | 09.00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen | 10.30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden 15.9.2015 | 08.45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, anschl. Seniorenrunde 17.9.2015 | 17.30 Uhr | Rosenkranzgebet in Schmalkalden und anschl. | 18.00 Uhr | stille Anbetung Rechtsschutzversicherung 18.9.2015 | 09.00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen 20.9.2015 | 09.00 Uhr | hl. Messe in Wernshausen Alles für Ihr gutes Recht | 10.30 Uhr | Hochamt in Schmalkalden 22.9.2015 | 08.45 Uhr | hl. Messe in Schmalkalden, anschl. Seniorenrunde 24.9.2015 | 17.30 Uhr | Rosenkranzgebet Ihr gutes Recht ist häufig in Gefahr. Aber die HUK-COBURG wird nicht in Schmalkalden und anschl. Denn selbst wenn Sie im Recht erst vor Gericht für Sie aktiv. | 18.00 Uhr | stille Anbetung sind, müssen Sie oft genug mit Wir helfen vorher. Ein Anruf, und einem guten Anwalt dafür kämpfen. Sie wissen, was Sie tun können. Unser Rechtsschutz deckt Kosten Wir beraten Sie gerne! EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE bis zu 1 Million Euro ab. Schmalkalden Kundendienstbüro Vertrauensfrau Geschwister-Scholl-Straße 24, Tel. 03683/469050 Carmen Seibt Irina Schellenberg [email protected] Tel. 03683 409455 Tel. 03683 600799 www.emk-rennsteig.de [email protected] [email protected] Am Pulverturm 2 Am Rosenweg 11 98574 Schmalkalden 98574 Schmalkalden sonntags | 10:45 Uhr | Gottesdienst montags | 18:15 Uhr | „Montagsmahler“ – Mo. – Fr. 9:00 – 13:00 Uhr Ab 17:00 Uhr Mahlzeit für alle Mo. + Do. 14:00 – 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung montags | 19:00 Uhr | „Montagsrunde“ – Di. 14:00 – 16:00 Uhr Gespräche mit der Bibel erster Dienstag | 19:30 Uhr | Gebetsabend erster/dritter | 15:00 Uhr| Seniorenkreis Dienstag

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE

Schmalkalden Kanonenweg 14, Tel.: 03683/606220 sonntags | 10:00 Uhr | Gottesdienst mit Kindergottesdienst mittwochs | 19:00 Uhr | Bibelgespräch

JESUS-GEMEINDE Schmalkalden e. V.

Werksgebäude Hachelstein, Asbacher Straße 2a # # # Tel.: 03683/600081 sonntags | 10:00 Uhr | Gottesdienst jeder letzte | 20:00 Uhr | Jugendcafé Samstag im Monat rtreinigung Gm Sofo bH Waldhausstraße 8a Impressum: Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 98574 Schmalkalden Herausgeber: Stadt Schmalkalden, Altmarkt 1, 98574 Schmalkalden Tel. (03683) 60 28 38 • Fax 40 74 38 Gesamtherstellung: [email protected] • www.rematex-matten.de Bauer & Malsch GmbH • Teppichreinigung und Polstermöbel- Kasseler Straße 52a, 98574 Schmalkalden reinigungsservice Tel. 03683 4666-111, Fax 03683 4666-222 – im und außer Haus. Kostenfreier Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Abholservice ist möglich! Der Bürgermeister der Stadt Schmalkalden • Schmutzfangmatten-Service Verantwortlich für den Anzeigenteil: • Vermietung, Verkauf, Reinigung Bauer & Malsch GmbH Ansprechpartner: Frau Cornelia Rosa, Tel. 03683 4666-190 Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste für RUFEN SIE UNS AN ! Anzeigenveröffentlichungen. All unseren Kunden wünschen Erscheinungsweise: wir angenehme Stunden 4-wöchig; wird kostenlos an alle Haushalte im Ver breitungsgebiet der Stadt Schmalkalden verteilt. zum 25. Stadtfest/Bartholomäusmarkt 2015! Einzelne Exemplare sind ggf. in der Stadtverwaltung Schmalkalden kostenlos erhältlich. 16 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 08. Ausgabe 08 / 2015

Ansichten von Schmalkalden

Ihre Familienanzeige im Schmalkalder Amtsblatt

Danksagungen für

3Hochzeit Zum Beispiel: Danke 1/6 Seite schwarz/weißEuro 3Silberhochzeit Aktionspreis: 50,– inkl. 19% Mwst. 3Geburt gültig bis 30. September 2015 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke 3Geburtstag anlässlich meines Jubiläums danke ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten.

3Jubiläum u.v.m. ... recht herzlich Max Mustermann

Ihre Ansprechpartnerin: Cornelia Rosa, 03683/4666190 // E-Mail: [email protected] 08. Ausgabe 08 / 2015 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 17

DENKEN. DRUCKEN. WERBEN. Schreiend günstige Werbebanner ! 18 Euro pro m2*

✓ EINSEITIG FARBIG BESCHRIFTET ✓ ALLE 50 CM GEÖST

*Nettopreis, bei druckfertig gelieferten Daten, zzgl. 10 Euro für Datenübernahme und Kontrolle Solange der Vorrat reicht!Solange der Vorrat Bauer & Malsch GmbH Druck + Werbung Kasseler Straße 52a · 98574 Schmalkalden Tel. 0 36 83/4 666 111 · [email protected]

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Aus eigener Produktion: Holz- u. Kunststoff-Fenster Reparaturleistungen

Haustüren Vertrieb von Innentüren

Nebeneingangstüren Innenausbau

Vertrieb von Rollläden (in Alu/Kunststoff)

Ständige Ausstellung im Haus – auch Sa. 8.00–12.00 Uhr

Kauf-Verkauf-Vermietung von Immobilien

Ilgen & Krech GmbH Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand ! Fenster- und Türenbau Kleines Reihenmittelhaus in Trusetal Unterm Bahnhof 15 · 98574 Schmalkalden/OT Wernshausen (Klein aber Mein) Tel. (03 68 48) 2 17 31 u. 2 17 32 · Fax (03 68 48) 2 17 48 Wohnfläche: 100 m² Grundstück 435 m² Internet: www.ilgen-krech.de Baujahr: 1985 Energieverbrauchsausweis, Erdgas, 216,50 kWh/(m²+a), Erdgas Kaufpreis: 45.000,00 Euro Mehrfamilienhaus in idyllischer ruhiger Wohnlage in Nüßleshof Wohnfläche: 270 m² W.ZEHNER Grundstücke 1295 m² Baujahr: 1968 Der Energieausweis ist in Bearbeitung BESTATTUNGEN Kaufpreis: 99.000,00 Euro

Gepflegtes Grundstück für ein 3CHMALKALDEN kleines Eigenheim in Floh/Seligenthal 4ELEFON¬¬¬¬¬ Grundstücksfläche 393 m² Kaufpreis: 16.000,00 Euro )HRE¬FàRSORGLICHEN¬(ELFER¬IM¬4RAUERFALL Wir suchen immer für solvente Kunden 7IR¬HELFEN¬)HNEN¬BEI¬DER¬'ESTALTUNG¬ Wohnungen – Häuser – Gewerbeimmobilien – Grundstücke. VON¬4RAUERFEIERN¬UND¬"EISETZUNGEN¬ Bettina Katzung Vertriebsleitung Judengasse 9 · 98574 Schmalkalden FàR¬ALLE¬MÚGLICHEN¬"ESTATTUNGSARTEN Telefon: 03695 678 221 · Fax: 03695 678 107 [email protected] 2UFEN¬3IE¬UNS¬AN¬7IR¬SIND¬JEDERZEIT¬FàR¬3IE¬DA¬ 4AG¬UND¬.ACHT ¬AUCH¬AN¬3ONN ¬UND¬&EIERTAGEN¬ +++ Unsere neue Homepage ist da – nachschauen, es lohnt sich +++ www.rennsteig-beteiligungs-GmbH.de 18 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 08. Ausgabe 08 / 2015 Phonak Audéo V Hörgeräte Tragen! Genießen! Einfach vergessen!

Testen Sie jetzt die Produktneuheit und lassen Sie sich begeistern!

Finden Sie gemeinsam mit uns Ihre neue und passgenaue Hörlösung. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin oder Hörgeräte-Akustik kommen Sie direkt bei uns vorbei. Diana Ritzmann Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Braugasse 1 · 98574 Schmalkalden Telefon: 03683 / 4661884 Fax: 03683 / 4661885 Öffnungszeiten: für moderne HörtechnikFachgeschäft Mo.– Do. 8:30–12:00 Uhr & 13:30–17:00 Uhr, Meisterbetriebrollstuhlgerechtes Fr. 8:30–13:00 Uhr

SERVICE-TELEFON 0 36 83/69 36-0

Jetzt Neu! zuverlässig Wir entsorgen für Sie: Ihr Kundenvorteil: • Altpapier / Pappe • Kostengünstige und saubere Entsorgung kostengünstig und flexibel • gem. Bau- und Abbruchabfälle zur Verwertung • Maximale Zuverlässigkeit • Druckereiabfälle • Hohes Maß an Flexibilität Unser Leistungsspektrum umfasst: • gewerbliche Siedlungsabfälle zur Verwertung • Individuelle Ausrichtung an Ihrem Bedarf • Containerdienst • Holz • Hochwertige Servicedienstleistungen, • Entsorgungsdienstleistungen • Kunststoffe auch auf Abruf • Transport & Logistik • Folien • Kontrollierte Prozesse • Vermietung von Sanitärcontainern • Altmetalle • Wir entsorgen nicht nur • Fremdverwiegung mit 42 Tonnen-Waage • gewerbliche Verpackungsabfälle zur Verwertung an 5 Tagen in der Woche, • und vieles mehr • Sperrmüll zur Verwertung sondern montags bis samstags Sollten hier Ihre Abfallarten nicht aufgeführt sein, so sprechen Sie uns an, wir finden immer die richtige Lösung.

98574 Schmalkalden | Am Turnplatz 5 | Tel.: 0 36 83/69 36-0 | Fax: 0 36 83/69 36-20 www.putzteufel-thüringen.de