Amtsblatt der Stadt Steinbach- Hallenberg

14. Jahrgang Freitag, den 22. Januar 2016 3. Woche / Nr. 1 nächster Redaktionsschluss: Montag, den 8. Februar 2016 nächster Erscheinungstermin: 19. Februar 2016

2015 2016

INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DSV JUGENDCUP/DEUTSCHLANDPOKAL SKILANGLAUF

29.01. – 31.01.2016 in der DKB-Skiarena

Freitag, 29.01.2016 Sprint Freie Technik

09.00 Uhr Start Qualifi kationsläufe 10.30 Uhr Start Finalläufe anschl. Flower Ceremony

Samstag, 30.01.2016 Einzel Klassische Technik

09.30 Uhr Start Einzel anschl Flower Ceremony ab 17.00 Uhr Apres Ski Party mit Siegerehrung am Rathaus in Steinbach-Hallenberg

Sonntag, 31.01.2016 Skiathlon

09.30 Uhr Start Skiathlon anschl. Siegerehrung Arena

www.sc-steinbach-hallenberg.de

www.deutscherskiverband.de Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 2 - Nr. 1/2016 Statistik ausgesucht, verpflichtet und geschult. Sie können sich durch einen Interviewerausweis legitimieren. Der Besuch des Erhebungsbeauftragten wird dem Haushalt durch das Landesamt für Statistik vorher schriftlich angekündigt. Wenn der Haushalt wünscht, kann er alternativ einen Fragebo- gen selbst aus-füllen. Stadtmitteilungen Das Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte in Thüringen, die im Laufe des Jahres 2016 eine Ankündigung zur Mikrozen- susbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu Das Amtsblatt der Stadt Steinbach- unterstützen. Hallenberg erscheint in einem neuen Layout! i.A. Röser Hauptamtsleiterin Als offizielles Publikationsorgan wird es von der Stadtverwaltung herausgegeben und kann von jedem bezogen werden. Es ist in erster Linie ein behördliches Mitteilungsblatt für amt- Mitteilung an alle steuerpflichtigen Bürger liche Bekanntmachungen. Diese Bekanntmachungen betreffen Wir möchten daran erinnern, dass bis zum 15.02.2016 die die Allgemeinheit und dienen dazu, einen Sachverhalt öffentlich bekannt zu geben. Im amtlichen Teil werden die städtischen Aus- Grundsteuer, Gewerbesteuer schreibungen, Satzungen und Bestimmungen, Bebauungspläne und Stellenanzeigen veröffentlicht. und Hundesteuer Der redaktionelle Teil berichtet über kommunale Themen aller Art für das I. Quartal 2016 und bringt Rückblicke, Reportagen und Berichte aus Kultur und zu entrichten ist. Sport. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage Außerdem finden sie hier alle wichtigen Termine von den ärztli- (Messbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht ver- chen Notdiensten bis zu den Apothekenbereitschaften, von Ver- ändert hat, ist die Grundsteuer in der zuletzt für das Kalender- anstaltungstipps bis hin zu Vereinsinformationen und den Got- jahr 2014 veranlagten Höhe zu zahlen. Die Grundsteuer wird mit tesdiensten. den in den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetz- ten Beträgen fällig, das heißt vierteljährlich zum 15.02., 15.05., Es ist uns deshalb ein großes Anliegen, dass alle Bürgerinnen 15.08. und 15.11. oder für Jahreszahler zum 01.07. des jeweili- und Bürger einmal im Monat das Amtsblatt kostenlos zugestellt gen Jahres. bekommen. Die Grundsteuer ist bis zu diesen Fälligkeiten auf ein Konto der Sollten sie das Amtsblatt nicht zu den nachfolgend genannten Stadtkasse zu überweisen. Soweit der Stadtkasse eine Einzugs- Terminen zugestellt bekommen, teilen sie uns dies bitte umge- ermächtigung erteilt wurde, werden die Steuern zu den Fällig- hend unter der Tel.-Nr. 38011 mit. keiten abgebucht. Bei verspäteter Zahlung können entsprechend der Forderungshöhe Mahngebühren und Säumniszuschläge entstehen. Um dies zu vermeiden, nutzen Sie bitte die Möglich- Redaktionsschluss Erscheinungstermin keit des Abbuchungsverfahrens. Abgabe von Zuarbeiten 11.01.2016 22.01.2016 i.A. Arends 08.02.2016 19.02.2016 Amtsleiter Finanzen 07.03.2016 18.03.2016 11.04.2016 22.04.2016 09.05.2016 20.05.2016 06.06.2016 17.06.2016 23. Adventsfest 11.07.2016 22.07.2016 08.08.2016 19.08.2016 in Steinbach-Hallenberg 12.09.2016 23.09.2016 Am 11. und 12. Dezember 2015 fand das inzwischen schon tradi- 10.10.2016 21.10.2016 tionelle Adventsfest rund um das Rathaus Steinbach-Hallenberg statt. 14.11.2016 25.11.2016 Den Auftakt bildete am Freitagabend der große Lampionumzug 12.12.2016 23.12.2016 der Kindertagesstätte „Haseltal“, des Evangelischen Kindergar- tens, der Grundschule und Kindern der Vereine, musikalisch Mikrozensus 2016 begleitet durch den Musikverein . Am festlich er- leuchteten Rathaus erwarteten die Erzieherinnen der Kita mit eine repräsentative Haushaltsbefragung dem Märchenspiel „Frau Holle“ die Kinder und der Posaunenchor der amtlichen Statistik der Evangelisch methodistischen Gemeinde Altersbach / Herges rundeten das Bühnenprogramm am Freitagabend musikalisch Wie leben allein erziehende Mütter und Väter? Wie ist die Le- ab. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. benssituation älterer Menschen? Wie entwickeln sich die Famili- Am Samstag war das Herzstück des Adventsfestes wieder das en und andere Lebensformen? Wie steht es um die Ausbildung kulturelle Programm auf der Rathausbühne. Es wirkten mit: der der Bevölkerung? Antworten auf solche und andere Fragen, die Evangelische Kindergarten, Jörg Sauerteig mit der School of die Bevölkerungs-, Haushalts- und Familienstruktur, den Arbeits- Rock, die Posaunenchöre der Evangelischen Kirche Steinbach- markt sowie die soziale und wirtschaftliche Lage der Gesell- Hallenberg und der SELK, Gröschners Talenteschmiede, die schaft betreffen, gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentati- evangelische Kirchengemeinde Steinbach-Hallenberg, die eine ve Haushaltsbefragung in Deutschland. „Lebende Krippe“ gestaltete, Familie Marr, die ihre Schafe zur Auch im Jahr 2016 wird wieder im Durchschnitt ein Prozent der Verfügung stellte, Kristin Lenk, die den Abend auf der Bühne mo- Bevölkerung befragt. Das sind in Thüringen über das Jahr verteilt derierte und durch ihre gesangliche Darbietung das Programm rund 10 000 Haushalte. Die Auswahl der Haushalte erfolgt nach bereicherte sowie Andreas Panke. einem objektiven mathematisch-statistischen Zufallsverfahren. Der Weihnachtsmann nahm wieder viele Wünsche entgegen Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht, und und beschenkte für ein Lied oder Gedicht die Kinder mit kleinen zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Das vom Deutschen Gaben - ein großes Dankeschön an den Weihnachtsmann und Bundestag beschlossene Mikrozensusgesetz ist die Rechts- alle Sponsoren, mit deren Sach- und Geldspenden der Sack des grundlage der Befragung. Es regelt einen sorgsamen und zweck- Weihnachtsmannes wieder prall gefüllt werden konnte. gebundenen Umgang mit den erfassten Daten; es gewährleistet Der Riesenstollen wurde durch die Bäckerei Marr gespendet – Datenschutz und Geheimhaltung. ein herzliches Dankeschön dafür. Der Bürgermeister Herr Chris- Die Befragung zum Mikrozensus erfolgt grundsätzlich persön- tian Endter schnitt diesen traditionell nach seiner Begrüßungs- lich durch Erhebungsbeauftragte, die mit Laptops ausgestattet rede an. Der Erlös in Höhe von 400 € aus dem Verkauf kam in werden. Die Erhebungsbeauftragten wurden vom Landesamt für diesem Jahr der Schmalkalder Tafel zu gute. Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 3 - Nr. 1/2016 Mit einem vielfältigen Angebot von duftenden und schmackhaf- - Cafe Endter ten Köstlichkeiten, typischen thüringer Produkten, handwerkli- - Waissraum, Druck- und Veredlungsmanufaktur chen und handgemachten Geschenkartikeln und vielem mehr - Elektro Prager trugen Gewerbetreibende, Vereine sowie zahlreiche Bürger un- serer Stadt zu einem gelungen Adventsfest bei. i.A. Christ All den fleißigen Helfern, den Vereinen, Verbänden und Orga- Tourist-Information nisationen sowie Mitwirkenden möchte die Stadtverwaltung an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen. Die Stadtverwaltung sucht dringend Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Spendern für das Ad- ... gut erhaltene Kinderwagen und Buggys zum Gebrauch. ventsfest: Meldungen nimmt die Stadtverwaltung, Frau Häfner, - Bärbel Morbitzer Amt für Soziales,Telefon 036847-38019, entgegen. - Ulrich Wiegandt - Wolf Bauunternehmen - Schornsteindienst GmbH & Co.KG 50 MBIT/S garantiert auch bei Ihnen - Carola Bauer - Sabine Wolf Willkommen in Ihrem VDSL-Gebiet - Dr. Armin Hofmann - Steinbach-Hallenberger Maler GmbH Die Stadt Steinbach-Hallenberg verfügt über leistungsfähige - Dr. med. dent. Ning Wu Breitbandverbindungen auf Basis eines flächendeckenden Glas- - Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis fasernetzes im gesamten Ort. Es stehen nun Breitbandanschlüs- Prof. Dr. med. Frank Liebaug und Dr. med. dent. se mit Datengeschwindigkeiten von 6.000 bis 50.000 Kilobit pro Alexander Liebaug Sekunde zur Verfügung. - Metall- und Systemtechnik METSYSTEC GmbH Der Vertrieb der DSL-Anschlüsse wird von dem in Gera ansäs- - Drechslerei Christian Huhn sigen Telekommunikationsunternehmen encoline übernommen. - Döring Handelsvertretung GmbH - HN Kernstützen Metallwaren GmbH - Gastronomie-Elektro-Service - Simone Wagner - Sabine Steube - Stephan Recknagel - Dr. med. Antje Burkhardt-Huhn - Ullrich-Wolfgang Klahr - Dieter Kühn - Norman Loose - Ralf Hoffmann - Georg Jäger OHG - Dr. med. Tamara Recknagel - Bernd Franke - Wolfgang Nothnagel - Klaus-Dieter Rommel - Tillmann Verpackungen Schmalkalden GmbH - Aduchso GmbH & Co.KG - Sven Templin - Kurz Transporte GmbH & Co. KG - Fleischerei Weisheit - Michael Eff - Ralf Goll - Hannelore Hoffmann - Bernd Hoffmann - Bernd-Ulrich Hoffmann - Stadt-Apotheke - Heidrun Schwochow - SWH Saugwagenbetrieb „Haselgrund“ Herr Voigt, Vertriebsmitarbeiter der encoline GmbH wird - Heinz-Günter Luck jeden ersten Dienstag im Monat - Bau-Holz GmbH in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr - Metallbau Recknagel im Rathaus, Zimmer 3, - Modeeck Sabine Holland-Cunz Sprechstunden abhalten. - Dr. med. Christine Boller - Möbel-König Sie können ihn mobil: 0171 8164 314 oder per Mail: - Joh. Menz Techn. Kunststoffteile und Werkzeuge [email protected] ebenfalls erreichen. - Nothnagel KG Für weitere Fragen oder auch Terminabsprachen außerhalb die- - Gabriele König ser Zeit steht Ihnen Herr König, Wirtschaftsförderung, - Grundstein GmbH im Rathaus Steinbach-Hallenberg, Tel.: 036847 - 380 35, Mail: - Fahrschule Gießler [email protected] gern zur Verfügung. - Fahrzeugteile Norbert Schnittger - Volk GmbH i.A. Röser - Anita Gubitz Hauptamtsleiterin - Drechslerei Frank und Ute Huhn - SchneidMix Verwaltungs GmbH Ein Reisepass aus dem 19. Jahrhundert - Wolfgang Luck - Susanne Gericke Horst Menz aus Steinbach-Hallenberg besitzt ein ganz besonde- - Hallenburg-Reisen res Dokument: einen Reisepass aus dem Jahr 1863. - Eberhard Kaupert Das Dokument ist auf einen Johannes Menz ausgestellt und seit - Norma Generationen in der Familie weitergereicht worden. Bei seinen - Rudolph Haustechnik GmbH & Co KG Recherchen in den Steinbacher Kirchenbüchern erfuhr Horst - BK Kaufmann Bau GmbH Menz, dass es sich bei dem betreffenden Johannes Menz um - Hubert Vogler seinen Urgroßvater handelte. Er war gelernter Nagelschmied - VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG und hatte in Steinbach auch eine kleine Schmiede betrieben, Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 4 - Nr. 1/2016 zog aber im Jahr 1863 in die Fremde. Zur damaligen Zeit war Deutschland noch keine staatliche Einheit. Es gab den deut- schen Bund, bestehend aus 39 Einzelstaaten, darunter auch das Kurfürstentum Hessen. Der Reisepass berechtigte seinen Inhaber „… von da nach Bernstadt und weiter als Handarbeiter frei und ungehindert zu reisen und ihm Schutz und Beistand an- gedeihen zu lassen.“ Damit der Passinhaber an den damals noch recht zahlreichen Grenzen in Deutschland identifiziert werden konnte, wurde er genau beschrieben. „Mit einer Größe von fünf Fuß und drei Zoll eher klein (etwa 1,60 m), aber mit gesunder Hautfarbe und guten Zähnen, schlank, blond und blauäugig – insgesamt wohl ein gut aussehender Mann.“

Der Elternbeirat und noch einige engagierte Eltern der Kita „Ha- seltal“ haben durch den Verkauf von Speisen und Getränken, so- wie mit dem Angebot des Glücksrades das 23. Adventsfest der Stadt Steinbach-Hallenberg bereichert. Der Erlös von diesen Angeboten kommt den Kindern der Kita “Haseltal“ zu Gute. Besonderer Dank gilt den Sponsoren: Holland-Letz Söhne Haushaltswarengeschäft Burg Apotheke Stadt Apotheke Poststelle Steinbach-Hallenberg Paatz Viernau GmbH Buchhandlung Zschieschang Autohandel Loyal Edeka - Werner Norma Heimatlon Frisör Hoffmann Shell Tankstelle Fotostudio Bickel Hoppe Ines - Kosmetikstudio Schreibwarengeschäft Bäumler Bäckerei Marr VR-Bank Schmalkalden Bad Salzungen eG Castello Sport- und Kegelcenter - Annett Wilhelm Sägen Günther Viernau Sport Jäger Thorwarth Telesystem Asbach Industrieservice Wilfried Krech Für dieses Engagement möchten sich die Kinder und das Team der Kita „Haseltal“ herzlich bedanken. M. Möller Gefunden hat Herr Menz das Schriftstück in einer Kiste seines Leiterin Kita“Haseltal“ Vaters, Willi Menz, der noch zahlreiche andere Urkunden aus alter Zeit gehortet hat. Horst Menz ist stolz auf seine Vorfahren. „Die haben geschuftet und dafür gesorgt, dass es uns heute so gut geht.“ Seine Enkel Bereitschaftsdienste und Urenkel können nun die Familiengeschichte über drei Gene- rationen zurückverfolgen. Zahnärzte i.A. Röser Der Bereitschaftsdienst vom 01.02.2016 - 29.02.2016 Hauptamtsleiterin kann unter der zahnärztlichen Notrufnummer 0180 / 5908077 erfragt werden. Kita “Haseltal“ Apothekenbereitschaft Frau Holle hatte die Goldmarie zu Besuch Raum Schmalkalden / Steinbach-Hallenberg Ja, was war denn da los? Überall gab es keinen Schnee, aber hinter dem Rathaus tat sich 30.01. - 31.01.2016 Arnika-Apotheke eine kleine weiße Winterwelt auf. Die Kinder konnten sich voller 98593 Floh-Seligenthal, Tambacher Str. 44 Tel...... 03 68 3 / 69 59 0 Freude auf Skiern von der Kita “Haseltal“ im „Skikindergarten“ austesten. Einige Kinder wollten gar nicht wieder aufhören. So 06.02. - 07.02.2016 Burg-Apotheke mancher Erwachsener staunte nicht schlecht, welche Fähigkei- 98587 Steinbach-Hallenberg, Bismarckstr. 17 ten in den Kindern schlummern. Die Kita „Haseltal“ und der Skic- Tel...... 03 68 47 / 48 80 lub Steinbach-Hallenberg betreuten gemeinsam dieses Projekt. Fax ...... 03 68 47 / 4 88 1 Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 5 - Nr. 1/2016 13.02. - 14.02.2016 Henneberg-Apotheke 16 Uhr Ferienkino „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ 98574 Schmalkalden, Renthofstr. 7 (Regie: Wolfgang Groos, Buch Martin Gypkens, Tel...... 03 68 3 / 60 45 06 nach dem Kinderbuch von Andreas Steinhöfel) org. vom Förderverein Heimathof e.V. 20.02. - 21.02.2016 Stadt-Apotheke Mittwoch, d. 03.02. 98587 Steinbach-Hallenberg, Hauptstr. 130 10-13 Uhr Schauschmieden in der Nagelschmiede des Tel...... 03 68 47 / 42 29 4 Metallhandwerksmuseums Steinbach-Hallenberg 18 Uhr Historische Stadtführung mit dem Burgvogt 27.02. - 28.02.2016 Elisabeth-Apotheke mit Einkehr und Wanderung zur Ruine Hallenburg 98574 Schmalkalden, Eichelbach 2a Treffpunkt: Heimathof Steinbach-Hallenberg Tel...... 03 68 3 / 46 76 66 0 Erwachsene/Kind 5,00 €, Anmeldung Tourist- Information, bitte Taschenlampen mitbringen! Donnerstag, d. 04.02. 10 Uhr Winterferienprogramm „Wir backen Kröpfchen Senioren und basteln Faschingsmasken“ im Heimathof org. vom Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg Mittwoch, d. 10.02. 10-13 Uhr Schauschmieden in der Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Steinbach-Hallenberg 18 Uhr Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wanderung zur Ruine Hallenburg Treffpunkt: Heimathof Steinbach-Hallenberg Erwachsene/Kind 5,00 €, Anmeldung Tourist- Information, bitte Taschenlampen mitbringen! Sonntag, 14.02. 14 Uhr Gottesdienst mit den Kinderchören der evange- lischen Kirchengemeinde Steinbach-Hallenberg Die Stadt Steinbach-Hallenberg gratuliert und der Martin–Luther-Schule Schmalkalden mit der Kantate „Lichtblicke“ den Eheleuten in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg Annemarie und Harry Brauer Mittwoch, d. 17.02. Schöne Aussicht 10 10-13 Uhr Schauschmieden in der Nagelschmiede des zum Fest der Diamantenen Hochzeit Metallhandwerksmuseums Steinbach-Hallenberg Montag, d. 22.02. sowie den Eheleuten 20 Uhr Montagskino „Der weiße Löwe“ Heidrun und Werner Wilhelm (Regie: Michael Swan, Südafrika 2009) Mühlgasse 11 „Warmherziges Plädoyer für die Erhaltung der Artenvielfalt.“ zum Fest der Goldenen Hochzeit im Heimathof Steinbach-Hallenberg Ehejubiläen org. vom Förderverein Heimathof e.V. im Monat Dezember recht herzlich. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Christian Endter www.steinbach-hallenberg.de Bürgermeister

Informationen Vereine und Verbände Treffen der Seniorenclubs im Monat Februar Seniorenclub Oberstadt: am 04.02. und 18.02., um 14.00 Uhr im „Cafe am Schloßberg“ SC Steinbach-Hallenberg Seniorenclub Herges: am 04.02., und 18.02.,um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum Her- Internationale Deutsche Meisterschaft ges-Hallenberg im Skilanglauf vom 29. - 31. Januar 2016 In wenigen Tagen treffen sich die besten Skilangläufer Deutsch- i.A. Häfner lands zur Internationalen Deutschen Meisterschaft im Skilang- Amt für Soziales lauf. Teilnehmen werden dabei die besten deutschen Skilang- läuferInnen von der Jugend bis zu den Damen/Herren sowie Teilnehmer aus anderen Europäischen Staaten. Am Start sind auch viele Sportler thüringer Vereine, die in allen Wettbewerben Kultur sehr gute Chancen auf Siege und vordere Plätze haben. Der Ski-Club Steinbach-Hallenberg richtet diese spannenden und anspruchsvollen Wettkämpfe aus, in enger Zusammenarbeit Veranstaltungsplan Steinbach-Hallenberg mit anderen Skivereinen des Haselgrundes: dem WSV Rottero- mit Altersbach und Unterschönau de, dem SV Ober-Unterschönau und dem SV Oberschönau 04. Die Meisterschaften beginnen mit dem Freistilsprint am Frei- Februar 2016 tag, dem 29. Januar 2016. Am Sonnabend gehen alle Starter in die Einzelrennen, die in der Klassischen Technik ausgetragen werden. Den Abschluss bildet am Sonntag der Skiathlon; hier Dienstag, d. 02.02. werden zur Halbzeit des Rennens die Ski und damit die Technik 10 Uhr Winterferienprogramm gewechselt. „Wir gießen Kerzen und Alle Wettkämpfe werden auf den Weltcupstrecken in der DKB- machen ein Wassermühleturnier“ Skiarena in Oberhof ausgetragen. Der Eintritt ist frei und wir wür- im Heimathof den uns über reges Zuschauerinteresse sehr freuen. org. vom Metallhandwerksmuseum Am Sonnabend, dem 30. Januar 2016 trifft man sich ab 17 Uhr Steinbach-Hallenberg vor dem Rathaus in Steinbach-Hallenberg bei Musik, Bratwurst und Glühwein zur Apres-Ski-Party. Diese bildet auch den Rah- Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 6 - Nr. 1/2016 men für die feierliche Siegerehrung für die Wettkämpfe vom Frei- Die Vereine sagen Danke tag und Sonnabend. Weitere Informationen zum Zeitplan und zu den Streckenlängen Im November 2015 führten wir, die Rassekaninchen- und Ge- finden sie vorn und im Internet unter www.sc-steinbach-hallen- flügelzüchter, unsere traditionelle Gemeinschaftsschau durch. berg.de. Zahlreiche Besucher sowie die Teilnahme der Zuchtfreunde aus den umliegenden Gemeinden sind uns Ansporn, auch in diesem Vorstand des SC Steinbach-Hallenberg Jahr die Kleintierzucht nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Viele fleißige Helfer aus den Vereinen haben beim Auf- und Ab- FC Steinbach-Hallenberg bau geholfen, Sponsoren und Freunde der Kleintierzucht uns durch Geld- und Sachspenden unterstützt. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball Unser Dankeschön gilt auch der Stadtverwaltung für die Bereit- stellung der Sporthalle in der Wolffstraße. Zum bereits 11. Mal richtete der FC Steinbach-Hallenberg die Stadtmeisterschaft im Hallenfußball für Amateur- und Frei- Im Namen aller Mitglieder möchten wir uns recht herzlich zeitmannschaften am 27.12.2015 in der Haseltalhalle aus. bedanken und wünschen ein erfolgreiches und gesundes Seit einigen Jahren findet das beliebte Turnier zwischen Weih- neuer Jahr. nachten und Neujahr statt und ist damit für die Kicker ein will- kommenes Bewegungsangebot. Dieses Jahr waren unter den 12 Reiner Recknagel Jens Willing teilnehmenden Mannschaften die Fußballvereine SG Viernau/ Vorsitzender Vorsitzender Rotterode, SG Ober-Unterschönau und der FC Steinbach-Hal- Kaninchenzüchterverein Geflügelzuchtverein lenberg sowie Freizeitmannschaften aus dem Haselgrund und das Team der Finanzberatung ProTect mit den ehemaligen Stein- bacher Fußballern Randy Kaiser und Danny Marr. Das Turnier wurde in zwei Gruppen und anschließenden Ent- Thüringerwald-Verein scheidungsspielen ausgerichtet. Während in der Gruppe 1 das Steinbach-Hallenberg e.V. Team ProTect und die 1. Mannschaft des FC Steinbach-Hallen- berg den Ton angaben, zogen in der 2. Gruppe die Verbandsli- Zweigverein im Thüringerwald-Verein 1880 e.V. gamannschaft der Steinbacher B-Junioren ohne Verlustpunkt ins Halbfinale ein. Den 2. Platz in der Gruppe belegte das Team Hal- Mitteilungen des Vorstands: lenburg United im Entscheidungsduell gegen das Freizeitteam. Im den Halbfinalspielen setzen sich das Team ProTect und FC 1. Besuch der Ausstellung „Fatale Lust“ Steinbach-Hallenberg I erwartungsgemäß durch. Das Endspiel und des Museums „Schloss Wilhelmsburg“ zwischen diesen beiden Mannschaften wurde im 9m-Schießen am 21.02.2016 entschieden. Torhüter Martin Bindriem parierte den von Danny Beginn der kombinierten Führung Marr getreten, entscheidenden Neunmeter und sicherte der 1. um 14.00 Uhr. Mannschaft des FC Steinbach-Hallenberg den Turniersieg. PKW-Anfahrt ab Rathaus um 13.15 Uhr Als bester Torschütze wurde Dann Marr und als bester Torhü- Interessenten melden sich bis 15.02.2016 ter wurde Alexander Hofmann vom Freizeitteam des FC ausge- bei Wfr. W. Lehmann (Tel. 036847/42506) zeichnet. Fair Play Sieger wurde die Damenmannschaft des FC. 2. Kulturhistorische Fahrt des Thüringerwald-Vereins Der FC Steinbach-Hallenberg bedankt sich bei den Schiedsrich- und Fördervereins Heimathof vom 03. bis 05. Juni 2016 tern Ronny Walther, Marvin Walther und Sebastian Kirchner so- nach Berlin und Potsdam wie bei den Nachwuchskickern Martin Bahner, Marcel Bischoff Anmeldungen nehmen entgegen: und Fabian Hutterer für ihre Unterstützung am Pult und der Mo- Tourist-Information Steinbach-Hallenberg, Hauptstraße 45 deration. (M. Kirchner) (Tel. 036847/41065) Frau Bärbel Nothnagel, Arzbergstraße 49A Endstand (Tel. 036847/31763) 1. FC Steinbach-Hallenberg I, 2. Team ProTect, 3. FC Steinbach- 3. Wanderfahrt des Thüringerwald-Vereins nach Maurach Hbg. B-Junioren, 4. Hallenburg United, 5. Freizeitteam FC St.- am Achensee (Tirol) vom 03. bis 10. Juli 2016 Hbg, 6. Steinbach-Hbg. A-Junioren, 7. FC Steinbach-Hallenberg Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Wfr. Frank Häfner, III, 8. FSV Viernau, 9. SG Ober-/Unterschönau, 10. Alte Herren Wolffstraße 28 (Tel. 036847/33285) FC St.-Hbg, 11. Damen FC St.-Hbg.,12. FC Steinbach-Hallen- berg II Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs

Diagnose Krebs: Auffangen - Informieren - Begleiten Unter diesem Motto gab es in Steinbach- Hallenberg seit 1995 die Frauenselbsthilfe- gruppe nach Krebs. Sie löst sich im Dezember 2015 aus ge- sundheitlichen Gründen auf. Den nachfolgend aufgeführten Sponsoren, die unsere Ehrenamtliche Arbeit die vielen Jahre unterstützt ha- ben, möchten wir auf diesem Wege nochmals herzlich danken: Rhön-Rennsteig-Sparkasse , Stadtverwaltung Steinbach-Hallenberg, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Selbsthilfe-Kontaktstelle der AOK Gesundheitskasse. Neben den Sponsoren möchten wir uns weiterhin bei denen be- danken, die unsere ehrenamtliche Tätigkeit in den vergangenen 20 Jahren in vielerlei Hinsicht unterstützt haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und viel Ge- sundheit. Mit freundlichen Grüßen Die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Steinbach-Hallenberg Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 7 - Nr. 1/2016 mittwochs Kirchliche Nachrichten 19.30 Uhr Bibelgespräch (jeden 1. Mittwoch im Monat mit Abendmahl und Gebetszeit) Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 25.2.2016 Steinbach-Hallenberg 19.00 Uhr Blaukreuz-Begegnungsgruppe (Treffen für Suchtgefährdete, Angehörige und Gottesdienste in der Stadtkirche Interessierte) Freitag, 19.2.2016 Sonntag, 24.01.2016 19.30 Uhr Jugendtreff 10 Uhr Predigtgottesdienst Freitag, 19.2.2016 Sonntag, 31.01.2016 18.00 Uhr Mädeltreff für 13- bis 14-Jährige 10 Uhr Predigtgottesdienst Sonnabend, 20.2.2016 Sonntag, 07.02.2016 14.30 Uhr - Kindertreff für 6- bis 13-Jährige 10 Uhr Predigtgottesdienst 17.30 Uhr Spiel & Spaß, Freunde treffen, biblische Ge- Sonntag, 14.02.2016 schichten hören u. erleben, essen & trinken, 14 Uhr Gottesdienst mit Kinderchören basteln & singen Sonnabend, 27.2.2016 Herzliche Einladung 20.00 Uhr Lob & Dankgottesdienst zum Kindergartengottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Asbach, Käbach am Freitag, dem 12.2.2016 um 10 Uhr in der Stadtkirche 34 Infos: Rainer Usbeck, Tel. 036847/42408 Kirchenmusik Evang.-methodistische Kirche im Gemeindehaus Jugendchor Dienstags 18.30 Uhr Altersbach/Herges-Hallenberg Kirchenchor Dienstags 20.00 Uhr Mi 03.02. Kinderchor Freitags 17.00 Uhr 19.30 Uhr Posaunenchor Posaunen-Jungbläser Freitags 18.45 Uhr So 07.02. Posaunenchor Freitags 20.00 Uhr 09.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst anschl. Kirchen-Café Konfirmandenunterricht: Di 09.02. Hauptkonfirmanden: Freitag 15.45 Uhr 14.30 Uhr Seniorentreff Vorkonfirmanden: Dienstag 16.00 Uhr 19.00 Uhr Bibelkurs Teil 1 von 3: Matthäusevangelium Mi 10.02. Jugendklub 19.30 Uhr Posaunenchor Sa 13.02. mit Judith Frank 13.00 Uhr Stammtreffen der Wesleyscouts Di, Mi, Fr 14 -18 Uhr, Do 15 - 19 Uhr So 14.02. 09.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Ev.-Luth. Zionskirche (SELK) anschl. Kirchen-Café Di 16.02. Sonntag, 24.01.16 19.00 Uhr Bibelkurs Teil 2 von 3: Matthäusevangelium 09.30 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl Mi 17.02. Samstag, 30.01.16 19.30 Uhr Posaunenchor 14.00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl Do 18.02. Sonntag, 07.02.16 19.30 Uhr Gemeindeleitung 09.30 Uhr Gottesdienst So 21.02. Sonntag, 14.02.16 09.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl anschl. Kirchen-Café Samstag, 20.02.16 Di 23.02. 14.00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl 11.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch, 27.01.16 14.30 Uhr Seniorentreff 14.00 Uhr Seniorenkreis 19.00 Uhr Bibelkurs Teil 3 von 3: Matthäusevangelium mittwochs Mi 24.02. 18.30 Uhr Posaunenchor 19.30 Uhr Posaunenchor mittwochs Do 25.02. 20.00 Uhr Kirchenchor 19.00 Uhr Gebetstreff für das Frühstückstreffen für Frauen Sa 27.02. Landeskirchliche Gemeinschaft 10.00 Uhr Kirchlicher Unterricht Steinbach-Hallenberg So 28.02. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Haseltal-Halle Gemeinschaftsgottesdienste: Sonntag, 7.2.2016 16.30 Uhr Teilnahme G5-Gemeinschaftsgottesdienst Impressum Landeskirchliche Gemeinschaft Floh-Seligenthal, Bahnhofstr. 46 Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg Sonntag, 14.2.2016 Herausgeber: Stadt Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 2, 98587 Steinbach-Hallenberg Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, 16.30 Uhr Teilnahme Gemeinschaftsgottesdienst [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 LKG Floh-Seligenthal, Bahnhofstr. 46, oder Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 2, 98587 Steinbach-Hallenberg, Tel. Nr. 03 68 47 / 38 00, E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr LKG Viernau, E.-Thälmann-Str. 56b Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herr David Galandt Sonntag, 21.2.2016 – Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen 14.30 Uhr Blickwechselgottesdienst - und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die der etwas andere Gottesdienst z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie mit anschließendem Kaffeetrinken bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe Sonntag, 28.2.2016 keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatz- leistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die 16.30 Uhr Haseltalgottesdienst in der Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Haseltalhalle Steinbach-Hallenberg (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg Nr. 1/2016 Fotografische Impressionen zwischen 1985 und 2003 Steinbach-Hallenberg

Tafel 4 von 8

Rathaus Abriss des alten Brunnens Installation des neuen Brunnens vor dem Rathaus, Herbst 2000

Sparkassencontainer hinter dem Rathaus, 1991 Stadtapotheke, 1991 Hauptstraße mit Steinbacher Wirtshaus, 1992

ehemaliges Geschäft Hugo Saft Arzberg mit Sirene, 1991 Straßenzustand, 1993 in der Hauptstraße, 1991 Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg Nr. 1/2016 Fotografische Impressionen zwischen 1985 und 2003 Steinbach-Hallenberg

Tafel 5 von 8

1. Burgfest 1991 1. Burgfest – auf der Spielwiese, 1991 1. Burgfest 1991

2. Burgfest 1993 2. Burgfest 1993 Kirmes 1998

Bahnjubiläum 1993 Umzug zur 775 Jahrfeier 2003

775 Jahrfeier 2003 775 Jahrfeier 2003