Mitteilungen der Gemeinde

RATHAUS-POST

In dieser Ausgabe

Personelles 2 Neuer Schulsozialarbeiter an der Schule Flums 5 Paula Rüf-Stiftung 5 Ortsplanungsrevision 6 Sondernutzungsplan Pfarreitreff 6 Baubewilligungen 7 Paradiesstrasse 9 Gaschützstrasse 9 Vadaggastrasse 9 Golfstrasse 10 Lauibodenstrasse Chrummen – Bützen 10 Revitalisierung Schils Bruggwiti 10 Parkierungsreglement 11 Beiträge an Wasserversorgung Flums-Grossberg 11 Energiespartipp 12 Entlassung aus der Militärdienstpflicht 2020 13 Hundesteuer ab 2021 14 Achtung «Wilder Wald»! 15 Pro Senectute 15 Mütter- und Väterberatung 16 Spitex Sarganserland 16 Hospizgruppe Sarganserland 16 Alterszentrum Kirchbünte 17 4 · 2020 Wochenmarkt 17 Juli / August www.flums.ch RATHAUS-POST

Personelles

Verwaltung Rigona Jasari Luca Maggion Lernende Kauffrau EFZ, Verwaltung Kaufmännischer Angestellter, Eintritte per 1. August 2020 Verwaltung

Helen Guggisberg-Gantner Hauswartin Grossberg, Verwaltung

Rigona Jasari, wohnhaft in Flums, be- suchte die Primarschule und die Oberstu- Luca Maggion, wohnhaft in Heiligkreuz, fe in Flums. Sie hat sich entschieden, den hat seine Lehre zum Kaufmann EFZ öf- Berufsweg zur Kauffrau EFZ Profil E ein- fentliche Verwaltung bei der Gemeinde- zuschlagen. verwaltung Flums am 31. Juli 2020 been- Helen Guggisberg-Gantner, wohnhaft in det. Seit 1. August 2020 ist Luca Maggion Flumserberg, ist seit dem 1. August 2020 als kaufmännischer Angestellter in einem als Hauswartin der Schule Grossberg im Erina Aliji befristeten Arbeitsverhältnis bei der Ge- Einsatz. Ihr Pensum umfasst 80 Prozent. Praktikantin im Bereich Fachfrau meindeverwaltung Flums im Einsatz. Sein Betreuung, Kita Flums Pensum umfasst 100 Prozent. Livia Patricia Fischer Lernende Kauffrau EFZ, Verwaltung Eintritt per 1. Oktober 2020

Raphael Pfiffner Leiter Finanzen & Controlling, Verwaltung

Erina Aliji, wohnhaft in Flums, besuchte die Primarschule und die Oberstufe in Flums. Sie hat sich entschieden, ein be- Livia Patricia Fischer, wohnhaft in , fristetes Praktikum im Bereich Fachfrau besuchte die Primarschule und die Ober- Betreuung in der Kita Flums zu absolvie- stufe in Mels. Sie hat sich entschieden, ren. Ihr Pensum umfasst 100 Prozent. den Berufsweg zur Kauffrau EFZ Profil M einzuschlagen. Raphael Pfiffner, wohnhaft in Mels, ab- solvierte die Lehre als Elektromechaniker mit BMS. Als dipl. Ing. FH in Systemtech- nik arbeitete er in Technologieunterneh- men im In- und Ausland und erlangte berufsbegleitend einen CAS in Finanzen

2 RATHAUS-POST und Controlling. Nach mehrjähriger Be- Der Gemeinderat und das ganze Team Eva Schwager rufserfahrung im Controlling absolvierte der Politischen Gemeinde Flums gratulie- Primarlehrperson, Primarschule Dorf der heute 39-Jährige den Masterstudien- ren ganz herzlich zu diesem Erfolg und gang Entrepreneurship & Finanzen an wünschen den Absolventen für die weite- den Universitäten Liechtenstein und re berufliche wie auch für die private Zu- Georgia (USA). kunft nur das Beste. In den vergangenen Jahren war Raphael Pfiffner als CFO sowie als Mitglied der Geschäftsleitung im Gesundheitswesen Dienstjubiläen tätig. Der Gemeinderat freut sich ausser- ordentlich, dass Raphael Pfiffner seinen Marcel Kunz Dienst der Politischen Gemeinde Flums Gemeinderat 10 Jahre zur Verfügung stellen und ab dem 1. Ok- tober 2020 die Funktion als Leiter Finan- Angela Inguscio zen & Controlling übernehmen wird. Sein Bausekretärin und Stellvertretung Leiter Pensum umfasst 80 Prozent. Bauamt 15 Jahre

Der Gemeinderat freut sich, bestens aus- Der Gemeinderat gratuliert den Mitarbei- gewiesene Mitarbeitende für den Dienst tenden im Namen der Behörde und der in der Öffentlichkeit gewinnen zu kön- Bevölkerung ganz herzlich zum Dienstju- Eva Schwager, wohnhaft in , wird nen, heisst die neuen Mitarbeitenden biläum, dankt für den Einsatz zu Gunsten vier Lektionen Musik in der Mittelstufe an herzlich willkommen und wünscht ihnen der Gemeinschaft und wünscht weiterhin der Primarschule Dorf unterrichten. bei ihren neuen Herausforderungen viel viel Freude und Befriedigung bei der Er- Freude und Erfolg. füllung der Aufgaben. Der Schul- und der Gemeinderat freuen sich, fachlich kompetente Mitarbeitende für den Dienst in der Öffentlichkeit ge- Austritt per 31. Juli 2020 winnen zu können, heissen die neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen Barbara Conte und wünschen ihnen bei ihren neuen He- Kauffrau EFZ Profil E, Verwaltung rausforderungen viel Freude und Erfolg.

Der Gemeinderat dankt Barbara Conte für den guten Einsatz zu Gunsten der Schule Gratulation zur bestandenen Politischen Gemeinde Flums. Prüfung

Eintritte per 1. August 2020 Ruth Schlegel hat die Weiterbildung für Lehrabschluss per 31. Juli 2020 Klassenassistenzen an der Pädagogischen Karin Walser Hochschule St.Gallen absolviert und mit Auf der Gemeindeverwaltung haben Schwimmhilfe, Primarschule Dorf Erfolg abgeschlossen. zwei Lernende ihre Ausbildung erfolg- reich absolviert. Luca Maggion und Bar- Der Gemeinde- und der Schulrat gratulie- bara Conte haben den Beruf Kaufmann/ ren Ruth Schlegel zu der bestandenen Kauffrau EFZ Profil E abgeschlossen. Weiterbildung und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung des Erlernten.

Dienstjubiläen im Jahr 2020

Im laufenden Jahr darf der Schulrat fol- genden Mitarbeiterinnen zu einem Dienstjubiläum gratulieren und ihren Ein- satz ganz herzlich verdanken:

Nadja Zingg-Alt Karin Walser, wohnhaft in Flumserberg, Primarschule Dorf 30 Jahre wird ab August in einem kleinen Pensum als Schwimmhilfe für die Primarschule Sandra Kressig-Bollhalder Dorf eingesetzt. Oberstufe 10 Jahre

3 RATHAUS-POST

Samuel Mehari fanie Hermann (mit Matura) haben den Alterszentrum Kirchbünte Assistent Gesundheit und Soziales EBA in Beruf zur Fachfrau Gesundheit EFZ und Ausbildung Mara Mannhart den Beruf zur Köchin EFZ Eintritt per 1. Juni 2020 erlernt.

Arlinda Abdiu Betriebsmitarbeiterin Küche, Abwasch

Samuel Mehari, wohnhaft in Flums, war ab dem 1. Oktober 2019 bis 31. Juli 2020 Monica Cristina Vieira Soares als Praktikant im Bereich Pflege ange- stellt. Nun hat er sich entschieden, die Ausbildung zum Assistenten Gesundheit Arlinda Abdiu, wohnhaft in Flums, ist seit und Soziales EBA im Alterszentrum Kirch- dem 1. Juni 2020 im Alterszentrum Kirch- bünte zu absolvieren. bünte als Betriebsmitarbeiterin Küche, Abwasch, im Einsatz. Ihr Pensum umfasst Der Gemeinderat freut sich, bestens aus- 40 Prozent. gewiesene Mitarbeitende für den Dienst in der Öffentlichkeit gewinnen zu kön- nen, heisst die neuen Mitarbeitenden Eintritte per 1. August 2020 herzlich willkommen und wünscht ihnen bei ihren neuen Herausforderungen viel Elena Bigger Freude und Erfolg. Fachfrau Gesundheit EFZ in Ausbildung

Austritte per 31. Juli 2020 Stefanie Hermann Mara Mannhart Köchin EFZ, Alterszentrum Kirchbünte

Monica Cristina Vieira Soares Fachfrau Gesundheit EFZ, Alterszentrum Kirchbünte

Stefanie Hermann Fachfrau Gesundheit EFZ (mit Matura), Alterszentrum Kirchbünte

Der Gemeinderat dankt den Mitarbeite- rinnen für ihren guten Einsatz zu Gunsten der Politischen Gemeinde Flums. Elena Bigger, wohnhaft in Heiligkreuz, besuchte die Primarschule und die Ober- Mara Mannhart stufe in Mels. Sie hat sich entschieden, Lehrabschlussprüfungen per den Berufsweg zur Fachfrau Gesundheit 31. Juli 2020 Der Gemeinderat und das ganze Team EFZ im Alterszentrum Kirchbünte einzu- des Alterszentrums Kirchbünde gratulie- schlagen. Im Alterszentrum Kirchbünte haben in ren ganz herzlich zu diesem Erfolg und den vergangenen Wochen drei Lernende wünschen den Absolventinnen für die ihre Ausbildung erfolgreich absolviert. weitere berufliche wie auch private Zu- Monica Cristina Vieira Soares sowie Ste- kunft nur das Beste.

4 RATHAUS-POST

Gratulation zur bestandenen Der Gemeinderat und das ganze Team Verena Schlegel Prüfung des Alterszentrums Kirchbünte gratulie- Köchin, Alterszentrum Kirchbünte ren den Mitarbeiterinnen zu den bestan- 15 Jahre Michèle Sanchez-Kurath hat die ergän- denen Prüfungen und wünschen ihnen Mirjana Nikolic zende Bildung im Bereich Medizinaltech- viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung Küchenassistentin, Alterszentrum nik an der BGS absolviert und mit des Erlernten. Kirchbünte 30 Jahre Erfolg abgeschlossen. Der Gemeinderat gratuliert den Mitarbei- Andrea Sandra Quinter hat den Lehrgang Dienstjubiläen terinnen im Namen der Behörde und der zur Pflegehelferin SRK absolviert und mit Bevölkerung ganz herzlich zum Dienstju- Erfolg abgeschlossen. Marie-Theres Rossi biläum, dankt für den Einsatz zu Gunsten Mitarbeiterin Pflege, Alterszentrum der Gemeinschaft und wünscht weiterhin Kirchbünte 15 Jahre viel Freude und Befriedigung bei der Er- füllung der Aufgaben.

Neuer Schulsozialarbeiter an der Schule Flums Paula-Rüf-Stiftung

Jürg Flück hat während vier Jahren Seine überzeugende Art und der unbe- Die Paula-Rüf-Stiftung fördert die die Schulsozialarbeit in Flums ge- dingte Wille, in der Schulsozialarbeit tätig höhere Berufsausbildung von Stu- prägt und war eine überaus ge- sein zu können, machen Daniel Hüppin dierenden aus dem Sarganserland, schätzte Unterstützung für die ganze zum idealen Schulsozialarbeiter von welche auf zusätzliche finanzielle Schule und insbesondere die Schüle- Flums und . Daniel Hüppin ist Mittel angewiesen sind. Sie müssen rinnen und Schüler. Er wird ab 28-jährig und wohnt in Untervaz. Er wird hier aufgewachsen oder wohnhaft Sommer 2020 das aufgestockte Pen- von Jürg Flück in seine Arbeit eingeführt sein. Vorausgesetzt wird ebenfalls sum Schulsozialarbeit in und sich dann nach den Sommerferien ein Lehrabschluss mit BMS, ein Dip- übernehmen. Als neuer Schulsozial- persönlich bei den Lehrpersonen und in lommittelschulabschluss, eine Matu- arbeiter der Sozialen Dienste Sargan- den Klassen vorstellen. rität oder ein ähnlicher Abschluss. serland ist Daniel Hüppin seit 1. Au- Zweitausbildungen werden nicht un- gust 2020 für die Schulen Flums (50%) terstützt. Die Alterslimite liegt bei 35 und Bad Ragaz (40%) zuständig. In Jahren. Bad Ragaz wird die Schulsozialarbeit auf das Schuljahr 2020/2021 neu ein- Im abgelaufenen Betriebsjahr erhielten geführt. Das Pensum in Flums wurde 93 Studierende aus folgenden Gemein- um 10% (neu 50%) aufgestockt. den Stipendien:

Daniel Hüppin ist Sozialarbeiter BSc und Bad Ragaz (8) CHF 28‘500 hat sein Studium an der ZHAW im Juni Flums (19) CHF 60‘500 2020 abgeschlossen. Während seinem Mels (23) CHF 90‘500 Studium konnte er bereits als Schulsozial- Pfäfers (6) CHF 28‘000 arbeiter in der Stadt Chur wertvolle Erfah- (4) CHF 16‘000 rungen sammeln. Daniel Hüppin wird mit Sargans (5) CHF 16‘000 seiner erfrischenden, bodenständigen und professionellen Art mit Bestimmtheit Vilters-Wangs (12) CHF 39‘000 schnell die nötigen Kontakte zu der Leh- Walenstadt (16) CHF 54‘000 rerschaft, den Schulleitungen, den diver- (93) CHF 332‘500 sen wichtigen Vernetzungspartnerschaf- ten und in erster Linie natürlich zu den Bewerberinnen und Bewerber sind einge- Kindern und Jugendlichen finden. laden, Gesuchsformulare beim Sekretär, Edwin Buchli, Kiesfangstrasse 4, 7324 Vil- ters, Telefon 081 723 77 00, oder per E-Mail [email protected] an- zufordern und zusammen mit den erfor- derlichen Unterlagen bis spätestens Ende Dezember einzureichen.

Mehr Infos: www.paularuefstiftung.ch

5 RATHAUS-POST

Ortsplanungsrevision

Am 1. Oktober 2017 ist das neue Pla- Die aktuellen raumplanerischen Instru- kommunalen Richtplan entworfen. Der nungs- und Baugesetz des Kantons mente der Gemeinde Flums entsprechen kommunale Richtplan Flums zeigt auf, St.Gallen (abgekürzt PBG) in Kraft nicht mehr den revidierten gesetzlichen wie sich die Gemeinde räumlich entwi- getreten. Mit dem PBG werden unter Grundlagen. Der kommunale Richtplan ckeln soll, und dient als Grundlage für die anderem die Änderungen des Bun- Talgebiet wurde im April 2007 vom Ge- Revision der Nutzungsplanung. Der Richt- desgesetzes über die Raumplanung meinderat Flums genehmigt. Für das plan ist ein wichtiges Führungs- und Stra- umgesetzt, wie sie im Jahr 2013 vom Berggebiet besteht die Kurortsplanung tegieinstrument der politischen Behörde Schweizer Volk beschlossen worden aus dem Jahr 1989, welche ungefähr die und für diese wegleitend. Der kommuna- sind. Ab 1. Oktober 2017 müssen die Inhalte eines Richtplans abdeckt. Die Nut- le Richtplan Flums umfasst Richtplankar- Gemeinden im Kanton St.Gallen ihre zungsplanung der Gemeinde Flums wur- ten und Richtplantext mit Erläuterungen Richt- und Nutzungsplanung innert de letztmals im Jahr 1994 gesamthaft und Beschlussinhalten. Er ist in die Sach- zehn Jahren gemäss den Vorgaben überprüft. Seither wurden verschiedene bereiche Nutzung, Gestaltung, Infra- des übergeordneten Rechts von punktuelle Anpassungen in Form von struktur und Verkehr, Natur und Umwelt, Bund und Kanton überarbeiten. Der Teilrevisionen vorgenommen. Das 1994 Schutz sowie Monitoring und Controlling Gemeinderat hat mittlerweile unter genehmigte Baureglement wurde im gegliedert. anderem den kommunalen Richtplan Grundsatz nicht geändert, erfuhr jedoch ausarbeiten lassen. Der kommunale stetig geringfügige Anpassungen. Die Der kommunale Richtplan ist der Bevölke- Richtplan untersteht noch bis Ende Schutzverordnung aus dem Jahr 2000 rung bereits an der Informationsveran- August 2020 dem Mitwirkungsver- wurde letztmals im Jahr 2011 angepasst. staltung vom 26. Juni 2019 vorgestellt fahren, bevor er vom Gemeinderat worden. Der überarbeitete Richtplan ist definitiv zu genehmigen ist. Aus der neuen Gesetzgebung ergeben dem Amt für Raumentwicklung und Geo- sich für die Gemeinden folgende relevan- information des Kantons St.Gallen (abge- Die Raumplanung dient gemäss Art. 75 te Inhalte, welche im Zuge der Ortspla- kürzt AREG) zur Vorprüfung unterbreitet der Bundesverfassung der zweckmässi- nungsrevision umgesetzt werden müssen: worden. Die Nachbargemeinden und die gen und haushälterischen Nutzung des Region Sarganserland-Werdenberg ha- Bodens und der geordneten Besiedlung • Erarbeitung einer Strategie der Sied- ben die Möglichkeit zur Vernehmlassung des Landes. Der Bund legt mit dem lungsentwicklung nach innen; zum kommunalen Richtplan der Gemein- Raumplanungsgesetz die Grundsätze der • Abgleichung des kommunalen Richt- de Flums erhalten. Das AREG hat dem Raumplanung fest und auferlegt den plans mit dem kantonalen Richtplan; Gemeinderat am 13. März 2020 die Stel- Kantonen und den Gemeinden eine Pla- • Anpassung des Baureglements und lungnahme zum kommunalen Richtplan nungspflicht. Demnach sind Bund, Kanto- des Zonenplans an das neue PBG; unterbreitet. Der Gemeinderat hat diese ne und Gemeinden beauftragt, die für • Revision der Schutzverordnung; Stellungnahme erörtert und geringfügige ihre raumwirksamen Aufgaben nötigen • Erstellung eines Erschliessungspro- Anpassungen am kommunalen Richtplan Planungen zu erarbeiten und aufeinander gramms; vornehmen lassen. Die Bevölkerung wird abzustimmen. • Umsetzung des Massnahmenkonzepts nach Art. 34 Abs. 2 PBG in das Mitwir- Naturgefahren; kungsverfahren einbezogen (öffentliche Der Kanton St.Gallen hat den kantonalen • Festlegung der Gewässerräume; Auflage vom 30. Juni 2020 bis 28. August Richtplan revidiert. Das am 1.Oktober • Bereinigung der Strassenpläne. 2020 im Rathaus, Veröffentlichung der 2017 in Kraft gesetzte PBG legt neue Zie- elektronischen Unterlagen auf der Home- le, Instrumente und Verfahren fest und Der Gemeinderat hat im Jahr 2017 be- page der Gemeinde Flums). Eventuelle ersetzt das alte Baugesetz. Die Gemein- schlossen, die Ortsplanungsrevision in die Anträge im Rahmen des Mitwirkungsver- den haben innert zehn Jahren nach In- Wege zu leiten. Die mit der Ortspla- fahrens sind schriftlich noch bis spätes- krafttreten des neuen PBG ihre Richt- und nungsrevision beauftragte Remund + tens 28. August 2020 mit dem Vermerk Nutzungsplanung nach neuem Recht zu Kuster Büro für Raumplanung AG hat zu- «kommunaler Richtplan» an den Ge- überarbeiten. sammen mit einer Arbeitsgruppe den meinderat einzureichen.

Sondernutzungsplan Pfarreitreff

Der Gemeinderat hat am 2. Dezem- festgesetzt und die Einsprache ab- meinderat der Bauherrschaft und der ber 2019 den Sondernutzungsplan gewiesen. Das Amt für Raument- Einsprecherin den Gesamtentscheid Pfarreitreff mit besonderen Vor- wicklung und Geoinformation des eröffnet. schriften erlassen. Dagegen ist eine Kantons St.Gallen hat den Sonder- Einsprache erhoben worden. Am nutzungsplan Pfarreitreff mit der Zweck des Sondernutzungsplans Pfarrei- 14. April 2020 hat der Gemeinderat Verfügung vom 28. Mai 2020 geneh- treff ist die Erstellung eines Neubaus ei- den Sondernutzungsplan Pfarreitreff migt. Am 8. Juni 2020 hat der Ge- nes Pfarreizentrums mit besonderer Bau-

6 RATHAUS-POST weise sowie städtebaulich vorzüglicher und ortsbildgerechter Gestaltung. Mit dem Sondernutzungsplan Pfarreitreff sol- len ein attraktiver Aussenraum geschaf- fen und eine zweckmässige Erschliessung und Parkierung geregelt werden. Die Bauten innerhalb des Perimeters des Son- dernutzungsplans Pfarreitreff mit beson- deren Vorschriften werden baurechtlich konkretisiert. Dies schafft für die Grund- eigentümer Planungssicherheit.

Der Gemeinderat hat den Sondernut- zungsplan Pfarreitreff mit besonderen Vorschriften am 2. Dezember 2019 er- lassen. Die öffentliche Auflage ist vom 10. Dezember 2019 bis 8. Januar 2020 durchgeführt worden. Gegen den Son- dernutzungsplan Pfarreitreff ist eine Ein- sprache beim Gemeinderat erhoben worden. Am 14. April 2020 hat der Ge- meinderat den Sondernutzungsplan Pfar- reitreff festgesetzt und die Einsprache abgewiesen. Der Sondernutzungsplan Pfarreitreff ist in der Folge dem Amt für Raumentwicklung und Geoinformation tusstrasse/St.Justusweg erlassen und das Gegen den Gesamtentscheid vom 8. Juni des Kantons St.Gallen zur Genehmigung Strassenbauprojekt genehmigt. Dagegen 2020 hat die Einsprecherin Rekurs beim eingereicht worden. Das Amt für Raum- ist während der öffentlichen Auflage vom Baudepartement des Kantons St.Gallen entwicklung und Geoinformation des 10. Dezember 2019 bis 8. Januar 2020 erhoben. Kantons St.Gallen hat den Sondernut- ebenfalls Einsprache erhoben worden. zungsplan Pfarreitreff mit der Verfügung Der Gemeinderat hat die Einsprache am Im Zusammenhang mit dem Sondernut- vom 28. Mai 2020 genehmigt. Am 8. Juni 14. April 2020 abgewiesen. Das Tiefbau- zungsplan Pfarreitreff und dem Teilstras- 2020 hat der Gemeinderat der Bauherr- amt des Kantons St.Gallen hat mit der senplan St.Justusstrasse/St.Justusweg schaft und der Einsprecherin den Ge- Verfügung vom 13. Mai 2020 die Geneh- hat der Gemeinderat am 2. Dezember samtentscheid eröffnet. migung des Teilstrassenplans St.Justus- 2019 eine Verkehrsanordnung verfügt. strasse / St.Justusweg in Aussicht gestellt. Gegen diese Verkehrsanordnung ist ein Im Zusammenhang mit der Erschliessung Diese Verfügung hat der Gemeinderat Rekurs beim Sicherheits- und Justizdepar- bezüglich des Sondernutzungsplans Pfar- der Bauherrschaft und der Einsprecherin tement des Kantons St.Gallen erhoben reitreff hat der Gemeinderat am 2. De- ebenfalls mit dem Gesamtentscheid vom worden. zember 2019 den Teilstrassenplan St.Jus- 8. Juni 2020 eröffnet.

Baubewilligungen

Politische Gemeinde Flums: Leuthardt Grant und Caryn, Riedikon: Pensionskasse Schaffhausen, Schaffhau- Entwässerung Bergstrasse, Kleinbergstras- Einbau Dachfenster, Fenstereinbau und sen: se und Gebäude Assek.-Nrn. 3186/947 Fenstervergrösserung auf Parz. Nr. 3106, Umbau Erdgeschoss Flumserhof auf Parz. auf Parz. Nrn. 1489, 3729, 3625, 17 und Bargsstrasse 29 (W2-B) Nr. 161, Kirchstrasse 15 (KA-1) 238, Bergstrasse (VF und GI) Fasolt Hans, Flums: Schlegel Urs und Yvonne, Flums: Eberle Beat, Bad Ragaz: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenauf- Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenauf- Projektänderung – Umbau Ferienhaus auf stellung) auf Parz. Nr. 2234, Pradasolstras- stellung) auf Parz. Nr. 2101, Kirchbünte- Parz. Nr. 2123, Spunderastrasse 6 (üG) se 10 (WG3) strasse 11 (W2-A)

Wildhaber Patrik, Flums: Dort Hugo und Melanie, Flums: Brumen Jocelyne, Flums-Hochwiese: Terrainveränderung (Verwertung Ober- Anbau Pergola auf Parz. Nr. 223, Schils- Unterstand und Pavillon auf Parz. Nr. boden) auf Parz. Nr. 1042, St. Jakob (L) strasse 5 (WG3) 3623, Winzerstrasse 1 (W2-C)

7 RATHAUS-POST

Veltus AG, Buchs: Projektänderung Umgebungsgestaltung – Überbauung «Leben im Paradies» auf Parz. Nr. 63, Nr. 1029 und Nr. 3771, Para- diesstrasse (WG3)

Gassner Thomas, Unterterzen: Sanierung Südfassade auf Parz. Nr. 2363, Flumserbergstrasse 196 (K-B)

Gubser Wolfgang, Sargans: An- und Umbau Ferienhaus auf Parz. Nr. 2589, Obere Dickenbodenstrasse 7 (W1-B)

Swisscom (Schweiz) AG, Chur: Umbau der bestehenden Mobilfunkanla- ge für Swisscom (Schweiz) AG mit neuen Antennen auf Parz. Nr. 3091, Gapöscha (L)

Wasserversorgung Flums-Grossberg, Flumserberg: Ersatzbau Druckbrecherschacht Chüngis «HS1» auf Parz. Nr. 1146, Chüngis (L)

Schmid Immobilien AG, Münchwilen: Mannhart Rosa, Walenstadt: Lazecki Brink Michel, Uerikon: Standortänderung der bewilligten Luft- Einbau Fenster und Umgebungsgestal- Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenauf- Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstel- tung auf Parz. Nr. 3032, Obere Galsersch- stellung) auf Parz. Nr. 3204, Sonnmatt- lung) auf Parz. Nr. 2999, Bargsstrasse 21 strasse 4 (W2-C) strasse 8 (W2-B) (W2-B) Gebr. Hermann AG, Flums: Flumroc AG, Flums: SIDLER Immobilien, Tscherlach: Zwischenlagerplatz auf Parz. Nr. 259, Ga- Umnutzung Parkplatz in temporären La- Aussenkamin für Holzofen auf Parz. Nr. nischastrasse (OeB) gerplatz (Überdachung mit Zelt) auf Parz. 2230, Mätzwiesenstrasse 22 (W2-B) Nr. 344, Industriestrasse (GI) Sturzenegger Hansueli und Monika, Fröse Harry und Salome, Schachen b. Flums: Haudenschild Heinz, Füllinsdorf: Reute: Ersatzbau Gartenhaus auf Parz. Nr. 919, Balkonerweiterung auf Parz. Nr. 2675, Neubau Wohnhaus auf Parz. Nr. 3825, Galserschstrasse 12 (W2-C) Plattenwiesenstrasse 15 (W2-B) Sebaldistrasse 6 (W2-B) Gull Urs, Freienbach, und Camponovo Wildhaber Reto, Flums: Bartholet Paul, Flums: Barbara, Humlikon: Erweiterung Remise und Stalldach auf Anbau Doppelgarage / Schmutzschleuse Ersatzbau Unterstand auf Parz. Nr. 268, Parz. Nr. 563, Dirschstrasse 1 (L) / Geräteschuppen auf Parz. Nr. 455, Bur- Rüfistrasse 1 (W2-A) gerrietstrasse (L) Kurath Alfred, Flums: Wildhaber Jörg und Petra, Flumserberg: Umbau Scheune auf Parz. Nr. 1059, Beeler Christian und Tamara, Flums: Unterstand auf Parz. Nr. 1135, Bargsstras- Gräpplangstrasse (L) Umbau Wohnhaus und Stall auf Parz. Nr. se 11 (W2-B) 1310, Flumserbergstrasse 49 (L) Willi Immobilien GmbH, Mels: EW Schils AG, Flums: Abbruch Schopf Assek.-Nr. 833 / Neubau Bless Jonas und Melanie, Plons: Projektänderung – Erneuerung Drucklei- Carport auf Parz. Nr. 23, Bergstrasse (KA- Ersatzbau Wohnhaus und Neubau Unter- tungen und Neubau Wasserkraftzentrale 1) stand auf Parz. Nr. 1129, Flumserberg- Sägengüetli auf Parz. Nr. 238, Bergstrasse strasse 72 (L) (GI)

8 RATHAUS-POST

Paradiesstrasse

Der Gemeinderat hat am 14. April Bau von fünf Mehrfamilienhäusern im Projektänderung für das Strassenbaupro- 2020 die Projektänderung für die Gange ist. jekt ist nach den Bestimmungen des Paradiesstrasse genehmigt. Mit der Strassengesetzes koordiniert mit der Än- Projektänderung wird das Niveau Die Länge der Paradiesstrasse beträgt derung der Umgebungsgestaltung zu be- der Paradiesstrasse bis 0.50m erhöht. etwa 150m mit einer Strassenbreite von handeln. Das Strassenbauprojekt ist rechts- 3.60m bis 5.00m. Die Grundeigentüme- kräftig geworden. rin, Veltus AG, beabsichtigt, das Stras- Der Gemeinderat hat die Projektände- senniveau der Paradiesstrasse bis etwa rung für die Paradiesstrasse am 14.April Der Gemeinderat hat am 6. Juni 2016 0.50m zu erhöhen. Mit der Erhöhung des 2020 genehmigt. Es sind keine Einspra- den Teilstrassenplan Neuklassierung Para- Strassenniveaus entfallen die Rampen zu chen erhoben worden. Das Strassenbau- dieslistrasse / Teilverlegung Paradiesliweg den Eingängen der Gebäude 2, 8 und 10. projekt ist rechtskräftig geworden. Der (Gemeindestrasse 3. Klasse / Weg 2. Klas- Beim Verzicht auf die Rampen handelt es Erlass eines Teilstrassenplans ist nicht er- se) erlassen. Die Paradiesstrasse zweigt sich um eine Änderung der Umgebungs- forderlich, weil die Linienführung nicht von der Bahnhofstrasse ab und dient der gestaltung, die im Baugesuchsverfahren verändert und weil die Strasse nicht ver- Erschliessung der Grundstücke Nr. 63, Nr. nach den Bestimmungen des Planungs- breitert wird. Eine Änderung der Klassie- 1029 und Nr. 3771, auf denen zurzeit der und Baugesetzes behandelt wird. Die rungskriterien ist ebenfalls nicht gegeben.

Gaschützstrasse

Der Gemeinderat hat am 14. April 200m lange, spitzwinklig von der Der Gemeinderat hat am 14. April 2020 2020 im Zusammenhang mit dem Büelstrasse (ehemals Gräpplangstrasse) den Teilstrassenplan Einlenker Gaschütz- Hochwasserschutzprojekt Schils den abzweigende Stichstrasse. Im Zusam- strasse (Teilaufhebung und Teilneu- Teilstrassenplan Einlenker Gaschütz- menhang mit der Umsetzung des Hoch- klassierung Gaschützstrasse Gemeinde- strasse erlassen und das Strassen- wasserschutzprojektes Schils wird die Ga- strasse 3. Klasse) erlassen und das Stras- bauprojekt genehmigt. Mit der Kor- schützstrasse zukünftig nicht mehr von senbauprojekt genehmigt. Es sind keine rektur des spitzwinklig von der Süden über die alte Büelbrücke erschlos- Einsprachen erhoben worden. Das Bau- Büelstrasse (ehemals Gräpplangstras- sen, sondern neu von Norden her über departement des Kantons St.Gallen hat se) abzweigenden Einlenkers wird die neue Brücke Schilssand. Wegen der den Teilstrassenplan Einlenker Gaschütz- die Befahrbarkeit gewährleistet und neuen Verkehrsanbindung kann der heu- strasse genehmigt. Das Projekt ist rechts- verbessert. Das Baudepartement des te bestehende Einlenker nicht sinnvoll kräftig geworden. Kantons St.Gallen hat den Teilstras- befahren werden (spitzwinkliger Ab- senplan Einlenker Gaschützstrasse zweiger). Neu wird die Gaschützstrasse genehmigt. rechtwinklig zur Büelstrasse (ehemals Gräpplangstrasse) ausgerichtet, damit die Die bestehende Gaschützstrasse (Ge- Befahrbarkeit besser gewährleistet wer- meindestrasse 3. Klasse) ist eine etwa den kann.

Vadaggastrasse

Die bestehende Vadaggastrasse soll chend ausgebaut werden. Die minimale den Teilstrassenplan Vadaggastrasse wi- ausgebaut werden, um die Erschlies- Normbreite der Vadaggastrasse beträgt derrufen. Damit ist der Rekurs gegen- sung der im Gebiet Vadagga geplan- 3.50m für den massgebenden Begeg- standslos geworden. Die Bauherrschaft ten Bauvorhaben zu verbessern. Ein nungsfall PW/Fussgänger. Für die überge- hat den Teilstrassenplan Vadaggastrasse erstes Projekt, gegen das Einsprache ordneten Begegnungsfälle PW/PW wird und das Strassenbauprojekt überarbeitet. bzw. Rekurs erhoben worden ist, hat eine Ausweichstelle mit einer Breite von der Gemeinderat widerrufen und am 4.40m erstellt. Am Ende der auszubau- Am 22. Juni 2020 hat der Gemeinderat 22.Juni 2020 den überarbeiteten Teil- enden Strasse ist ein Wendehammer vor- den überarbeiteten Teilstrassenplan Va- strassenplan Vadaggastrasse erlas- gesehen. Am 4. Februar 2019 hat der daggastrasse, Teilneuklassierung / Teilauf- sen. Gemeinderat den Teilstrassenplan Vadag- hebung Gemeindestrasse 3. Klasse, er- gastrasse erlassen und das Strassenbau- lassen und das Strassenbauprojekt Das Grundstück Nr. 1566, Vadagga, soll projekt genehmigt. Dagegen ist Einspra- genehmigt. Die öffentliche Auflage ist für künftige Bauvorhaben hinreichend er- che und gegen den Einspracheentscheid vom 30. Juni 2020 bis 29. Juli 2020 durch- schlossen werden. Zu diesem Zweck soll in der Folge Rekurs erhoben worden. Am geführt worden. die bestehende Vadaggastrasse entspre- 4. November 2019 hat der Gemeinderat

9 RATHAUS-POST

Golfstrasse

Mit dem Neubau der Golfstrasse sol- Nr. 3816, Nr. 3817 und Nr. 3819 beab- 80m mit einer minimalen Strassenbreite len die Grundstücke Nr. 552, Nr. 3788, sichtigen den Bau der neuen Golfstrasse von 3.50m. Nr. 3813, Nr. 3814, Nr. 3815, Nr. 3816, als Erschliessungsstrasse im Gebiet Unter- Nr. 3817 und Nr. 3819 in der Wohn- feld. Die geplante Golfstrasse (Gemein- Der Gemeinderat hat am 6. Juli 2020 den zone W2-A erschlossen werden. Der destrasse 3. Klasse) zweigt von der beste- Teilstrassenplan Golfstrasse, Neuklassie- Gemeinderat hat am 6. Juli 2020 den henden Felsenstrasse (Gemeindestrasse rung Gemeindestrasse 3. Klasse, erlassen Teilstrassenplan Golfstrasse erlassen. 2. Klasse) ab. Die neu zu erstellende und das Strassenbauprojekt genehmigt. Strasse dient der Erschliessung der Grund- Die öffentliche Auflage ist vom 9. Juli Die Eigentümer der Grundstücke Nr. 552, stücke innerhalb der Wohnzone W2-A. 2020 bis 7.August 2020 durchgeführt Nr. 3788, Nr. 3813, Nr. 3814, Nr. 3815, Die Länge der Golfstrasse beträgt etwa worden.

Lauibodenstrasse Chrummen – Bützen

Die Ortsgemeinde Flums-Grossberg Damit der Schleppkurvennachweis erfüllt bestehenden Ausweichstellen ist ein Teil- beabsichtigt, die Lauibodenstrasse werden kann, sind die Strassenkurven strassenplan erforderlich. Die übrige auf der Teilstrecke zwischen Chrum- minimal zu verbreitern. Wo notwendig, Strassenführung bleibt unverändert. men und Bützen zu sanieren. Der werden bei diesen Verbreiterungen die Gemeinderat hat am 6. Juli 2020 Böschungen bergseits durch eine Bollen- Der Gemeinderat hat am 6. Juli 2020 den Teilstrassenplan Lauibodenstras- steinmauer gesichert. Aufgrund der heu- den Teilstrassenplan Lauibodenstrasse Nr. se Nr. 229, Teil-Neuklassierungen Ge- tigen Fahrzeuggeometrien ist ein Ausbau 229, Teil-Neuklassierungen Gemeinde- meindestrasse 3.Klasse, erlassen und der Strasse auf mindestens 3.0m vorge- strasse 3. Klasse, erlassen und das Stras- das Strassenbauprojekt auf der Teil- sehen. Die Strasse wird speziell in den senbauprojekt für die Lauibodenstrasse strecke zwischen Chrummen und Haarnadelkurven verbreitert. Die Fahr- auf der Teilstrecke zwischen Chrummen Bützen genehmigt. bahnbreite von 3.0m entspricht einer und Bützen genehmigt. Die öffentliche Fahrzeugbreite von 2.50m zuzüglich ei- Auflage ist vom 9. Juli 2020 bis 7. August Die Ortsgemeinde Flums-Grossberg be- nes Bewegungsspielraums und Sicher- 2020 durchgeführt worden. absichtigt, die Lauibodenstrasse auf der heitszuschlags von beidseitig 0.25m. Teilstrecke zwischen Chrummen und Büt- zen zu sanieren. Auf der ganzen Teilstre- Für die Verbreiterungen der Strassen- cke ist eine Belagssanierung vorgesehen. kurven sowie für die Neuklassierung der

Revitalisierung Schils Bruggwiti

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraft- St.Gallen hat der EW Schils AG in diesem witi im Rahmen des Erneuerungsprojekts werke AG (SAK) beabsichtigt die Re- Zusammenhang am 27. Januar 2016 ver- KW Schils untersucht und mithilfe eines vitalisierung des Schils bei der alten fügt, die freie Fischwanderung an folgen- Umgehungsgerinnes realisiert werden Winterfassung Bruggwiti sowie ei- den Anlagen bis zum 31. Dezember 2024 (voraussichtliche Ausführung Sommer/ nen Neubau der Ochsenälpli-Brücke. wiederherzustellen: Herbst 2020). Weiter flussaufwärts be- Der Gemeinderat hat am 6. Juli 2020 steht eine alte Winterfassung mit einem das Wasserbauprojekt genehmigt, – Fassung Bruggwiti (Wasserrechts-Nr. Absturz, welcher von Fischen nicht durch- den Teilstrassenplan mit Anpassung IV/75) wandert werden kann. Würde dieses Hin- des Fuss-, Wander- und Radwegnet- dernis ebenfalls beseitigt, so könnte eine zes erlassen sowie das Strassenbau- – Dükerschwelle Bruggwiti (Wasser- für die Bachforelle wichtige Gewässer- projekt genehmigt. rechts-Nr. IV/75) strecke bis zum flussaufwärts liegenden Auengebiet von nationaler Bedeutung Eine Stossrichtung der per 1. Januar 2011 Während bei der Dükerschwelle Brugg- erschlossen und gesamthaft eine Gewäs- in Kraft getretenen neuen Gewässer- witi bereits im Herbst 2016 eine geschlos- serstrecke von über 8km miteinander ver- schutzgesetzgebung ist die Reduktion sene Blockrampe realisiert wurde, welche netzt werden. der negativen Auswirkungen der Wasser- den Fischauf- und -abstieg ermöglicht, kraftnutzung durch die Wiederherstel- wird die Wiederherstellung der freien Das Projekt sieht vor, dass der Überbau lung der Fischgängigkeit. Der Kanton Fischwanderung bei der Fassung Brugg- der bestehenden Brücke Ochsenälpli ab-

10 RATHAUS-POST gebrochen und entsorgt wird. Auf jeder bankette aus Ortbeton erstellt. In den Der Gemeinderat hat am 6. Juli 2020 das Flussseite werden je vier Grossbohrpfähle Pfahlbanketten wird ein Leerrohr für die Projekt Wiederherstellung freie Fischwan- für die Widerlager der neuen Brücke er- Swisscom-Leitung eingebaut. derung, Rückbau alte Winterfassung und stellt. Im Bereich der bestehenden Brücke Revitalisierung am Schils (Bruggwiti) ge- werden die vermörtelten Blocksteinmau- Die bestehende Brücke Ochsenälpli ist im nehmigt. Gleichzeitig hat der Gemeinde- ern und die befestigte Sohle abgebro- Strassenplan der Politischen Gemeinde rat den Teilstrassenplan Ochsenälpliweg chen. Die alte Winterfassung wird rück- Flums als Weg 2. Klasse klassiert. Die mit der Anpassung Fuss-, Wander- und gebaut. Die Stützstrukturen gegen den durch den Neubau der Brücke geänderte Radwegnetz erlassen und das Strassen- Hang hin werden aus Stabilitätsgründen Strassenfläche erfordert einen Teilstras- bauprojekt genehmigt. Die öffentliche (Zufahrtsweg Brücke) so weit wie mög- senplan. Das Teilstrassenplanverfahren Auflage ist vom 9. Juli 2020 bis 7. August lich belassen. Das rechte Widerlager der wird parallel zum Wasserbauplanverfah- 2020 durchgeführt worden. zukünftigen Brücke wird mit je einem ren durchgeführt. neuen Holzkasten eingefasst. Auf der lin- ken Widerlagerseite wird zum Schutz vor Von einer Festlegung des Gewässerraums Erosion beidseitig ein Blockverbau er- wird vorerst abgesehen, da es sich um stellt. Auf den Bohrpfählen werden Pfahl- eine punktuelle Massnahme handelt.

Parkierungsreglement

Der Gemeinderat hat am 6. Juli 2020 neues Parkierungsreglement zu ersetzen. auf privaten oder öffentlichen Grund- das Reglement über das Parkieren Es ist im Kanton St.Gallen nicht klar gere- stücken befinden. auf öffentlichem Grund erlassen. Es gelt, wann die Parkplatzbewirtschaftung ersetzt das bestehende Reglement nur privatrechtlich geregelt werden kann Das neue Reglement über das Parkieren aus dem Jahr 2005. bzw. soll. Oft werden Parkplatzbewirt- auf öffentlichem Grund trägt diesen schaftungen auf privatem Grund – jedoch Überlegungen Rechnung und ist entspre- Der Gemeinderat hat im Jahr 2019 die asa mit öffentlichem Charakter oder Park- chend aktualisiert worden. Ausserdem Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und plätze auf unterschiedlichen Grundstü- sind die im Reglement erwähnten rechtli- Architektur AG mit der Ausarbeitung ei- cken (öffentliche und private Eigentümer) chen Grundlagen an die seit 2005 geän- nes Parkplatzbewirtschaftungskonzepts – ebenfalls öffentlich-rechtlich verfügt. Es derten gesetzlichen Grundlagen (Pla- beauftragt. wird empfohlen, so viele Parkplätze wie nungs- und Baugesetz, Gemeindegesetz, möglich (insbesondere wenn verschiede- Gemeindeordnung) angepasst worden. Mittlerweile hat die Politische Gemeinde ne Grundeigentümer betroffen sind) mit- Flums an der Bahnhofstrasse auf dem tels öffentlich-rechtlicher Verfügungen Der Gemeinderat hat das Reglement über Grundstück der Milchgenossenschaft bewirtschaften zu lassen, weil auf einer das Parkieren auf öffentlichem Grund am Flums-Dorf einen öffentlichen Parkplatz, Parkierungsanlage die Signalisation ein- 6. Juli 2020 erlassen und vom 9. Juli 2020 der bewirtschaftet werden soll, erstellt. In heitlich sein sollte. Verschiedene Signali- bis 7. August 2020 dem fakultativen Refe- diesem Zusammenhang ist das Regle- sationen sind verwirrend und für die Be- rendum unterstellt. ment über das Parkieren auf öffentlichem nutzer ist es oftmals nicht möglich, zu Grund vom 8. September 2005 durch ein unterscheiden, ob sich die Parkplätze nun

Beiträge an Wasserversorgung Flums-Grossberg

Der Gemeinderat hat der Wasserver- festgesetzt. Der Gemeinderat hat einen Kosten für die Erneuerung der Fernsteue- sorgung Flums-Grossberg Beiträge Beitrag der Politischen Gemeinde Flums rungsanlage auf CHF 631'700.00 festge- der Politischen Gemeinde Flums von von 15%, d. h. CHF 15'900.00, beschlos- setzt. Der Gemeinderat hat einen Beitrag CHF 15'900.00 für den Ersatz des sen. Der Auszahlung des Gemeindebei- der Politischen Gemeinde Flums von Druckbrecherschachts Chüngis und trags vorbehalten bleibt die Genehmi- 15%, d. h. CHF 94'755.00, beschlossen. CHF 94'755.00 für die Erneuerung der gung des Voranschlags 2021 durch die Der Auszahlung des Gemeindebeitrags Fernsteuerungsanlage zugesichert. Bürgerschaft der Politischen Gemeinde vorbehalten bleibt die Genehmigung des Flums anlässlich der Bürgerversammlung Voranschlags 2021 durch die Bürger- Die Gebäudeversicherung des Kantons vom Frühjahr 2021. schaft der Politischen Gemeinde Flums St.Gallen hat die beitragsberechtigten anlässlich der Bürgerversammlung vom Kosten für den Ersatz des Druckbrecher- Die Gebäudeversicherung des Kantons Frühjahr 2021. schachts Chüngis auf CHF 106'100.00 St.Gallen hat die beitragsberechtigten

11 RATHAUS-POST

Energiespartipp

Mein Beitrag: «Auf dem Bauernmarkt hole ich mir Kochideen und bekomme Tipps von regionalen Produzenten.»

Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch

12 RATHAUS-POST

Entlassung aus der Militärdienstpflicht 2020

Auf den 31. Dezember 2020 werden die närärztin, die die Kaderaus- behalten oder am Entlassungstag abge- folgenden Angehörigen der Armee aus bildungslaufbahn Leutnant geben werden. Informationen zu den der Militärdienstpflicht entlassen: nicht bestehen, am Ende des rückgabepflichtigen Ausrüstungsgegen- 10. Kalenderjahres nach Ab- ständen erhalten Sie im Aufgebot zur schluss der Rekrutenschule. Entlassung. Durchdiener: g) Höhere Unteroffiziere in Ein- 1984 a) Soldaten, Gefreite, Wachtmeister und heiten Die Entlassung der Offiziere und hö- heren Unteroffiziere findet im 1. Quar- Oberwachtmeister am Ende des sieb- h) Subalternoffiziere 1980 ten Kalenderjahres, das auf die Beför- tal des Jahres 2021 zweigeteilt statt. Die i) Höhere Unteroffiziere in Stäben 1978 derung zum Soldaten folgt. Offiziere und die höheren Unteroffiziere von Trp Kö und Hauptleute werden von der Logistikbasis der Armee b) Feldweibel, Hauptfeldweibel und Fou- j) Höhere Unteroffiziere in Stä- 1970 separat aufgefordert, ihr Material abzu- riere am Ende eines Kalenderjahres, in ben von Gs Vb, Spezialisten geben. Durch den Kanton St.Gallen er- dem sie das 31. Altersjahr vollenden, gemäss Anh 5 VMDP sowie folgt eine persönliche Einladung durch und sie während mindestens vier Jah- Stabsoffiziere, bei denen kein die Regierung zur Entlassungsfeier, wel- ren eingeteilt waren. Bedarf für eine freiwillige Ver- che am 26. Februar 2021 stattfindet. c) Subalternoffiziere am Ende eines Ka- längerung besteht. lenderjahres, in dem sie das 35. Alters- k) Alle AdA mit freiwilliger Ver- 1955 Im Entlassungsjahr sind Sie nicht mehr jahr vollenden, und sie während min- längerung und höhere Stabs- schiesspflichtig. Armeeangehörige, wel- destens vier Jahren eingeteilt waren. offiziere che ihre Dienstpflicht in der zweiten Jah- reshälfte erfüllen, werden erst im darauf- Angehörige mit WK-Modell: Jg folgenden Jahr aus der Militärdienstpflicht Die Entlassung aus der Militärdienst- d) Soldaten, Gefreite, Ober- entlassen. pflicht und Materialabgabe für Un- gefreite, Korporale, Wacht- teroffiziere und Soldaten findet am meister, Oberwachtmeister, Die Entlassung aus der Militärdienstpflicht Donnerstag, 10. Dezember 2020, in der welche die Gesamtdienst- ist kein Diensttag. Es werden kein Sold Kaserne Neuchlen-Anschwilen, Neuch- leistungspflicht vor dem und kein Erwerbsersatz (EO) ausgerichtet. lenstrasse, 9200 Gossau, statt. Das per- 31.12.2017 erfüllt haben, am Die Entlassung ist ein Amtstermin. Der sönliche Aufgebot wird ca. 10 Wochen Ende des 10. Kalenderjahres, Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer für vor dem Entlassungstermin verschickt. das auf die Beförderung zum die Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht die Die Teilnahme ist obligatorisch. Wer die- Soldaten folgt. Zeit gewähren und Lohn entrichten (OR ser Aufforderung unentschuldigt nicht Art. 324a). e) Soldaten, Gefreite, Oberge- nachkommt, wird mit einer Disziplinar- freite, Korporale, Wachtmeis- busse bestraft (MStG Art. 180 Abs. 1 lit. Bei administrativen Fragen wenden Sie ter und Oberwachtmeister, a). welche die Gesamtdienst- sich bitte an das Kreiskommando, Herr Markus Broger, Tel. 058 229 71 87 / leistungspflicht nach dem Die Materialrückgabe findet in Uni- Mail: [email protected]. 31.12.2017 erfüllt haben, am form statt. Ende des 12. Kalenderjahres, Bitte nehmen Sie zivile Kleidung mit, da Bei Fragen zur persönlichen Ausrüstung, das auf die Beförderung zum die Uniform rückgabepflichtig ist. Eben- der Übernahme der Waffe zu Eigentum, Soldaten folgt. falls sind das Dienstbüchlein und die wei- welche Ausrüstungsgegenstände zurück- f) Soldaten als Anwärter und teren rückgabepflichtigen Ausrüstungs- zugeben sind, etc., können Sie sich direkt Anwärterin zum Militärarzt, gegenstände mitzubringen. Artikel, die an das Logistik-Center Hinwil, Telefon zur Militärärztin, zum Apo- verloren gegangen sind oder nicht am 044 938 35 06, wenden. theker, zur Apothekerin, zum Entlassungstag zurückgegeben werden, Zahnarzt, zur Zahnärztin, zum müssen bar vor Ort bezahlt werden. Die Veterinärarzt oder zur Veteri- nicht rückgabepflichtigen Artikel können

13 RATHAUS-POST

Hundesteuer ab 2021

Die Hundesteuer beträgt ab 1. Januar Anzahl Hunden im Haushalt ist somit und Verrechnung Hundekontrollstelle, 2021 neu CHF 100.00 für jeden Hund. nicht mehr möglich. Fahrzeugkosten, Abfallentsorgung, An- Ausgebildete Hunde, die für öffentli- schaffung von Robidog-Behältern, An- che Aufgaben zur Verfügung stehen Ausserdem ist einzig für Blindenführ- und schaffung von Säcken für die Robidog- (z.B. Lawinensuchhunde, Herden- Behindertenhunde keine Hundesteuer zu Behälter, Unterbringung, Fütterung, schutzhunde, Therapiehunde) sind entrichten. Im neuen Hundegesetz hat Pflege und tierärztliche Versorgung nicht mehr von der Hundesteuer be- der Gesetzgeber bewusst darauf ver- streunender und herrenloser Hunde) ist freit. Für diese Hunde ist die Hunde- zichtet, weitere Kategorien von der Hun- eine Anpassung der Hundesteuer unum- steuer ebenfalls zu entrichten. desteuer zu befreien. Somit können aus- gänglich. gebildete Hunde, die für öffentliche Am 1.Januar 2020 sind im Kanton Aufgaben zur Verfügung stehen (z.B. La- Der Gemeinderat hat die Höhe der Hun- St.Gallen das neue Hundegesetz und die winensuchhunde, Herdenschutzhunde, desteuer per 1. Januar 2021 wie folgt Hundeverordnung in Kraft getreten. Die Therapiehunde), nicht wie bisher von der festgelegt: Erhebung der Hundesteuer obliegt der Hundesteuer befreit werden. Für diese politischen Gemeinde. Hundehaltende Hunde ist die Hundesteuer zu entrichten. – CHF 100.00 jährlich pro Hund haben in ihrer Wohnsitzgemeinde für – CHF 500.00 jährlich für bewilligte Tier- jeden im Kanton gehaltenen Hund, der In der Politischen Gemeinde Flums hat die heime und Zuchtbetriebe älter als drei Monate ist, eine Hundesteu- Hundesteuer bisher pro Hund CHF 60.00 er zu entrichten. Keine Hundesteuer ist zu für den ersten und CHF 100.00 für jeden Mit dem neuen Gesetz ändert auch die entrichten für: weiteren Hund im gleichen Haushalt be- Aufgabenteilung zwischen den Gemein- tragen. Infolge der Revision des Hunde- den und dem Kanton. Für die Hundekon- – Blindenführ- und Behindertenhunde; gesetzes hat die Politische Gemeinde trollstelle und den Bezug der Hundesteu- – Hunde, für die im gleichen Jahr bereits Flums dem Kanton St.Gallen jedoch pro er bleiben die Gemeinden zuständig. in einer anderen politischen Gemeinde Hund einen Kostenanteil von CHF 10.00 Hingegen ist der Veterinärdienst des kan- oder einem anderen Kanton eine Hun- pro Kalenderjahr zu entrichten. Mit dem tonalen Amtes für Verbraucherschutz und desteuer entrichtet wurde; Abzug dieses Kostenanteils und mit der Veterinärwesen (Telefon 058 229 28 70, – Hunde, die im laufenden Jahr als Ersatz Reduktion der Hundesteuer für jeden [email protected]) verantwortlich für die für verstorbene Hunde angeschafft weiteren Hund im Haushalt resultieren Abklärung von Vorfällen mit Hunden so- werden. Einbussen. Im Hinblick auf die in den ver- wie die Anordnung und Durchsetzung gangenen Jahren gestiegenen Kosten von Massnahmen. Dafür beansprucht der Die Hundesteuer beträgt für einen Hund (Personalkosten Werkpersonal, Erfassung Kanton einen Anteil an der Hundesteuer. je Kalenderjahr zwischen CHF 60.00 und CHF 200.00. Für von der zuständigen Stelle des Kantons bewilligte Tierheime und Zuchtbetriebe kann die Hundesteuer unabhängig von der Anzahl der gehalte- nen Hunde auf eine Pauschale zwischen CHF 500.00 und CHF 1'000.00 je Kalen- derjahr festgelegt werden. Der Gemein- derat hat die Hundesteuer in diesem Rah- men festzulegen.

In der Botschaft zum neuen Hundegesetz hat die Regierung festgehalten, dass die in der Vernehmlassungsvorlage noch ent- haltene Bestimmung, wonach für den zweiten Hund im gleichen Haushalt die doppelte Steuer zu entrichten ist, mehr- fach kritisiert und gestrichen wurde. Eine steuerliche Ungleichbehandlung des ers- ten und der weiteren Hunde, die im glei- chen Haushalt leben, ist – im Gegensatz zum alten Hundegsetz – ausgeschlossen. Eine Abstufung der Hundesteuer nach

14 RATHAUS-POST

Achtung «Wilder Wald»!

Sie sind im Wald nicht allein. Sie be- gulierung des Wildbestandes auf der an- den Wegen. Lassen Sie den Wildtieren wegen sich im Lebensraum von Wild- deren Seite soll eine Verbesserung erzielt ihren Freiraum. tieren ... werden. Diese Massnahmen sind aller- dings wenig Erfolg versprechend, wenn Wenn Sie einen rücksichtsvollen Umgang Zu einem gesunden Wald gehört ein ge- nicht gleichzeitig etwas zur Beruhigung mit der Natur pflegen, tragen Sie zu ei- sunder Wildbestand. Dem Wild fehlen des Lebensraumes unternommen wird. nem gesunden Wald- und Wildbestand aber vielfach geeignete Lebensräume. bei. Herzlichen Dank. Das Nahrungsangebot ist eingeschränkt. Nun werden Sie sich fragen: Was hat das Störungen sind allgegenwärtig. Stress mit mir zu tun? – Eine ganze Menge. führt zu erhöhtem Energiebedarf. In der Selbstverständlich sollen Sie den wunder- Folge kommt es zu Verbiss- und Schäl- baren Lebensraum Wald geniessen kön- schäden an jungen Bäumchen. Die natür- nen. Verhalten Sie sich aber fair. Auf liche Waldverjüngung ist dadurch gefähr- Waldstrassen gilt ein Fahrverbot für Mo- det. torfahrzeuge. Abseits von öffentlichen Strassen und Wegen ist Radfahren und Mit Massnahmen zur Aufwertung von Reiten nicht gestattet. Bitte führen Sie Ih- Lebensräumen auf der einen und zur Re- ren Hund an der Leine. Bleiben Sie auf

Pro Senectute

Bevor der Geduldsfaden reisst – Ein [email protected]. Weitere Infos Kurse und Gruppenaktivitäten Angebot für betreuende Angehörige unter: www.sg.prosenectute.ch – Kurse zu Sprachen, Computer, kreati- vem Gestalten, Gesundheit etc. Betreuende Angehörige leisten einen un- Weitere Informationen der Pro Senectute: – Begleitete Wanderungen, E-Bike-Tou- schätzbaren Beitrag an die Unterstützung ren, Spaziergänge und Ferienwochen von Senioren. Weil sie sich oft jeden Tag Daheim wohnen – Gymnastik, Tanznachmittage grossen Herausforderungen stellen, ha- – Haushilfe- und Betreuungsangebote ben sie ein Anrecht auf Unterstützung. – Mahlzeitendienste Vorsorgedokumente Pro Senectute stellt ihnen einen Coach – Patientenverfügung zur Seite, der je nach Bedürfnissen beglei- Beratung und Information – Anordnung für den Todesfall tet, unterstützt und bei der Beschaffung – Finanzielle und rechtliche Fragen – Vorsorgeauftrag von Informationen hilft. Die Coaches sind – Private Betreuung regeln, Finanzierung – Leitfaden Testament Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung. klären Der zeitliche Rahmen wird gemeinsam – Hilfe bei Umzug oder Wohnungsauflö- vereinbart. Gespräche finden dort statt, sung wo es für die Betroffenen passend ist – im – Heime und Alterswohnungen in der Besprechungszimmer, zu Hause bei der Region betreuten Person, in einem Café oder – Hilfsmittel, Notrufgeräte auch per Telefon oder E-Mail. Dank der – Unterstützung bei administrativen Auf- Zusammenarbeit mit der Ria und Arthur gaben Dietschweiler Stiftung ist das Coaching – Steuererklärungsdienst kostenlos. Kontakt über die Anlaufstelle – Infostelle Demenz für Altersfragen: 058 750 09 00 oder – Coaching für betreuende Angehörige

15 RATHAUS-POST

Mütter- und Väter- Spitex Sarganserland beratung Sarganserland Notrufdienst der Spitex Sarganser- den den Klienten direkt in Rechnung ge- Beratungsplan 2020 land in Zusammenarbeit mit dem SRK stellt.

Flums Seit dem 1. April 2020 ist die Spitex Sar- Das Angebot ist besonders interessant für Runa KITA, St. Justusweg 1 ganserland rund um die Uhr im Einsatz Angehörige, die ausserhalb des Sargan- Wachter Dienstag 9.00–11.30 Uhr und erreichbar. Dadurch ist es Einwohne- serlands wohnen und eine abrufbare Hil- 2020 Nachmittag auf rinnen und Einwohnern des Sarganser- fe in der Nähe brauchen. Die Spitex ist 24 Anmeldung lands möglich, die Spitex kostenpflichtig Stunden pro Tag über 365 Tage im Jahr für bediente Notrufsysteme (Notruf- erreichbar. August 04. / 11. / 25. knopf) zu nutzen. Die Spitex arbeitet mit Sept. 01. / 15. / 29. dem Notrufdienst des SRK zusammen Interessierte können sich telefonisch oder und kann für einen monatlichen Unkos- schriftlich bei der Spitex melden. Oktober 06. / 20. / 27. tenbeitrag als Notrufnummer hinterlegt werden. Spitex Sarganserland Erziehungsberatung: Bahnhofstrasse 9b siehe Extraplan der Kin der- Wird der Notrufalarm ausgelöst, leistet 7320 Sargans und Jugendhilfe. die Spitex den benötigten Einsatz beim Tel. 081 515 15 15 Frau Anita Pfister ist an diesem Klienten. Die von den Spitex-Mitarbeiten- [email protected] Datum während den Beratungen den erbrachten KLV-Leistungen im Auf- www.spitexsarganserland.ch in der Gemeinde anwesend. trag des Pikettdienstes für den SRK-Not- ruf werden mit der Kranken- oder Mütter- und Väterberatung Unfallversicherung der Klienten abge- Sarganserland rechnet. Die nicht krankenkassenpflichti- Bahnhofstrasse 25 gen Leistungen, die im Notrufeinsatz 7323 Wangs durch die Spitex erbracht werden, wer- Telefon 081 710 46 50 www.mvb-sarganserland.ch [email protected]

Hospizgruppe Sarganserland

www.hospiz-sarganserland.ch.

16 RATHAUS-POST

Alterszentrum Kirchbünte

Covid-19-Pandemie handelt und es auch heute immer noch suchende glücklicherweise wieder geöff- neue Erkenntnisse bezüglich Übertra- net werden konnte, werden wir auch in Die weltweite Covid-19-Pandemie hatte gungswege etc. gibt. Eine weitere Er- den nächsten Monaten sehr wachsam und hat auch auf das Alterszentrum schwernis war die Beschaffung von sein und nötigenfalls auch wieder Be- Kirchbünte massive Auswirkungen. Durch Schutzmaterial. Obwohl im Alterszent- schränkungen einführen. eine strikte Einhaltung der vorgegebenen rum Kirchbünte immer ein gewisser Vor- Schutzmassnahmen und Richtlinien, aber rat an Schutzausrüstung an Lager ist, Von daher auch die dringende Bitte an auch mit der nötigen Portion Glück, wa- wurde das Schutzmaterial knapp. Die Be- alle Angehörige und Gäste: Kommen Sie ren bis heute keine positiven Fälle seitens schaffung war extrem schwierig und teils nur zu Besuch, wenn Sie wirklich absolut der Bewohnenden wie auch der Mitarbei- mit massiven Zusatzkosten verbunden. gesund sind und keinerlei Symptome ha- tenden zu verzeichnen. Gewisse Schutzausrüstungen hatten ei- ben, welche auf eine Covid-19-Infektion nen Preisaufschlag von über 1000%. hindeuten. Die Ein- und Beschränkungen für die Be- wohnenden und Angehörigen, aber auch Wie massiv ein Covid-19-Ausbruch in ei- Das gesamte Team des Alterszentrums für die Mitarbeitenden, waren teils ex- nem Alterszentrum sein kann, hat das Kirchbünte dankt allen Bewohnenden trem, z.B. das generelle Besuchsverbot. Beispiel aus dem Glarnerland gezeigt. und auch Angehörigen für das in den Es galt und gilt immer noch abzuwägen, Dort sind 11 Bewohnende in einem Heim allermeisten Fällen vorhandene Verständ- was als Schutzmassnahme unerlässlich, an den Folgen einer Covid-19-Infektion nis für die diversen Massnahmen und aber auch, was zumutbar ist. verstorben. In einem Heim in Chur ist ne- wünscht allen einen schönen Sommer. ben mehreren Bewohnenden auch eine Zu Beginn der Pandemie sind sehr viele Pflegefachfrau verstorben. Diese Tatsa- Bleiben Sie gesund. Vorschriften des Bundesamtes für Ge- chen machen sehr betroffen und müssen sundheit wie auch des Kantons teils ex- auch für die Zukunft eine Warnung sein. Günter Üffing trem kurzfristig eingetroffen und haben Geschäftsführer dann per sofort umgesetzt werden müs- Die Covid-19-Gefahr ist noch keineswegs sen. Dazu kam die sehr grosse Verunsi- vorüber. Und auch wenn das Alterszent- cherung, da es sich ja um ein neues Virus rum Kirchbünte für Angehörige und Be-

Wochenmarkt

Nicht vergessen: Wochenmarkt, jeden Freitag, 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr, auf dem Lindenplatz vor der St.-Justus-Kirche! Fri- sches aus der Nähe für Geniesserinnen und Geniesser.

17 RATHAUS-POST



Achtsamkeitstraining für Menschen mit einer Krebserkrankung 1TZDIJBUSJF;FOUSVN8FSEFOCFSH4BSHBOTFSMBOE

Im Augenblick leben – Mit Achtsamkeit durch die Krebserkrankung

Eine Krebserkrankung stellt Betroffene vor zahlreiche Herausforderungen. Achtsamkeitsübungen können hilfreich sein, sich besser zurechtzufinden und das psychische Gleichgewicht zu erhalten.

Inhalte und Ziele Achtsamkeit bedeutet, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen ohne sie zu bewerten. Diese akzeptierende Grundhaltung eröffnet Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und in die eigene Kraft zurückkehren. Das Angebot vermittelt Wege zu Stressabbau und Entspannung, zu Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz. Gerade während und nach einer Erkrankung kann Achtsamkeitstraining hilfreich sein, wieder in den Fluss des Lebens zu finden und mit Stress, Ängsten und Unsicherheiten besser umgehen zu können. Die erlernten Übungen lassen sich mit wenig Zeitaufwand in Ihren Alltag integrieren.

Kleidung Für die Teilnahme empfehlen wir bequeme Kleidung. Bringen Sie bitte eine Wolldecke und ein kleines Kissen mit, Matten sind vorhanden.

Termine Die Achtsamkeitsgruppe findet jeweils mittwochs von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr und an insgesamt sechs Terminen statt:

19.8. / 26.8. / 2.9. / 16.9. / 23.9. / 30.9

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ort Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland, Hauptstrasse 27, 9477 Trübbach, im Erdgeschoss (Gruppenraum der Tagesklinik)

Kosten Die ärztlich verordneten Leistungen werden von der Krankenkasse im Rahmen der Grundversicherung (KVG) übernommen.

Leitung Irène Siegfried-Fritschi, Pflegefachfrau HF

Anmeldung Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland, Hauptstrasse 27, 9477 Trübbach Telefon 081 725 50 20, [email protected]

Wir gehen mit weiblichen und männlichen Formen von Substantiven nicht einheitlich um. In allen Fällen sind Frauen und Männer gemeint. Stand 22. Juni 2020

18 RATHAUS-POST

Hi…

Ihnen steht ein aufregendes Speeddate bevor!

Unser Ziel: Konkurrenz Glasfaser bis ins Wohnzimmer

Die Gemeinde Flums macht ihr Netz für Glasfaserleitung Langsame Kupferleitung die Zukunft fi t. Um weiterhin den schnell wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir begonnen Koaxialkabel Kabelnetz Flums durch schnelle Glasfasertechnologie bis zu Ihnen in die Stube zu ersetzen. Die Erneu- Glasfaserleitung... …bis ins Wohnzimmer! erung wird Quartierweise erfolgen, wobei mit jedem Grundeigentümer zu gegebener Zeit Kontakt aufgenommen wird. Der Aus - bau ist für Sie kostenlos. Wir freuen uns, für Sie an der digitalen Zukunft zu bauen.

Gemeinde Flums Marktstrasse 25 | 8890 Flums

Bauherrschaft Ansprechpartner vor Ort GRAFIK: STUDIORISCH.CH

19 RATHAUS-POST

Abwasserverband Seez Politische Gemeinden Flums, Mels, Quarten und Walenstadt 

Herzliche Einladung zum

Tag der offenen Tür

ARA Seez, Flums

Samstag, 22. August 2020 10.30 Uhr bis 15 Uhr

Regelmässige Führungen Festwirtschaft

Alle Besucherinnen und Besucher sind zu Wurst, Brot und Getränk eingeladen

---

Die ARA Seez reinigt die Abwasser aus dem Einzugsgebiet der Gemeinden Flums, Mels, Quarten und einem Teil von Walenstadt.

Nachdem die regionale Abwasserreinigungsanlage Seez von 2012 bis 2014 um- fassend saniert und erweitert wurde, wurde im letzten Jahr ein Projekt zur Op- timierung der Gasverwertung, Ersatz des Gasometers, Einbau einer Notstrom- versorgung und der Installation einer Photovoltaikanlage realisiert.

Der Verwaltungsrat will mit diesem Projekt eine nachhaltige Energiestrategie verfolgen mit dem Ziel, die ARA Seez künftig energieautark zu betreiben.

Mit diesen Investitionen gehört die ARA Seez aktuell zu den modernsten Ab- wasserreinigungsanlagen in der Schweiz.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20