Gemeindevertrag Logopädischer Dienst Schöftland

Zwischen der Gemeinde Schöftland und den Gemeinden Attelwil, , Hirschthal, Holziken, , , , , , , und wird gestützt auf §§ 72 und 73 des Gemeindegesetzes vom 19. Dezember 1978 folgender

Vertrag abgeschlossen.

1. Die Gemeinden Attelwil, Bottenwil, Hirschthal, Holziken, Kirchleerau, Moosleerau, Reit- nau, Schlossrued, Schmiedrued, Staffelbach, Uerkheim und Wiliberg führen gemeinsam einen ambulanten Sprachheildienst, umfassend Sprachheilunterricht (Logopädie und Le- gasthenietherapie) für die Kinder der angeschlossenen Gemeinden. Dazu gehören die Abklärung und Behandlung von Sprachstörungen von Kindern und Schülern im Vorschul- und Schulbereich.

Vertrag Logopädischer Dienst Schöftland, Dezember 2009 Seite 1/6

2. Trägerin ist die Gemeinde Schöftland. Die Schulpflege Schöftland ist zuständig für die Wahl der Leitung sowie der Lehrpersonen des Logopädischen Dienstes, die Regelung der Dienstverhältnisse, die Verwaltung des Dienstes und den Verkehr mit dem Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS).

Der Schulleiter der Schule Schöftland hat die operative Verantwortung des Logopädi- schen Dienstes.

Die Schulleitungen der Vertragsgemeinden treffen sich zu regelmässigen Sitzungen.

3. Die Zuteilung der Kinder der Vertragsgemeinden erfolgt nach einheitlichen Kriterien. Pen- senbewirtschaftung, Warteliste und Durchführung der Abklärungen werden zentral orga- nisiert.

4. Für die Therapie stellen einzelne Vertragsgemeinden ein zweckmässig eingerichtetes Unterrichtslokal zur Verfügung.

Therapiezimmer werden in Gemeinden mit vertretbarer Anzahl Lektionen eingerichtet. Standortwechsel respektive Einrichtung neuer Therapiestandorte oder Aufhebung beste- hender Standorte werden nach Anhörung der betreffenden Schulpflegen durch die Lei- tung des Logopädischen Dienstes beschlossen. Die Grösse und Einrichtung der Thera- piezimmer richtet sich nach den Empfehlungen des Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverbandes (DLV).

Die Vertragsgemeinden kommen für Einrichtung und Unterhalt der Therapiezimmer selber auf.

5. Aufwendungen für Therapiematerial, ein angemessener Beitrag für die Benützung der Therapiezimmer und deren Einrichtung sowie die anfallenden Verwaltungskosten der Trägergemeinde werden nach folgendem Verteilschlüsselsystem jährlich aufgeteilt: ¼ gemäss Anzahl Einwohner; ¼ Sollsteuerbetrag 100 %; ½ Anzahl Fälle.

6. Unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist kann der Vertrag jeweils auf Ende eines Schuljahres schriftlich aufgelöst werden.

Vertrag Logopädischer Dienst Schöftland, Dezember 2009 Seite 2/6

Bei Austritt einer Vertragsgemeinde hat diese keinen Anspruch auf Rückerstattung von Therapiematerial. Der Kostenverteilschlüssel wird für die verbleibenden Gemeinden neu angepasst.

Bei Auflösung des Gesamtvertrages fällt das Therapiematerial der Trägergemeinde zu.

7. Dieser Vertrag tritt nach Unterzeichnung durch die Gemeinderäte und Schulpflegen der beteiligten Gemeinden auf den 1. Januar 2010 in Kraft und ersetzt den Vertrag vom 1. Januar 1997.

Vertrag Logopädischer Dienst Schöftland, Dezember 2009 Seite 3/6

Attelwil, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Bottenwil, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Hirschthal, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Holziken, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Kirchleerau, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Vertrag Logopädischer Dienst Schöftland, Dezember 2009 Seite 4/6

Moosleerau, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Reitnau, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Schlossrued, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Schmiedrued, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Staffelbach, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Vertrag Logopädischer Dienst Schöftland, Dezember 2009 Seite 5/6

Uerkheim, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Wiliberg, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Schöftland, Datum Für die Einwohnergemeinde: Für die Schulpflege Der Gemeindeammann: Präsidium:

Der Gemeindeschreiber: Aktuariat:

Vertrag Logopädischer Dienst Schöftland, Dezember 2009 Seite 6/6