Wandern%20Zillertal.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Roadbook Zillertal-Tour
Roadbook Zillertal-Tour Strecke: 275 km Tourdauer: ca. 9-10 Std (mit nur kurzen Stopps); 1,5 Tage (bei entspannter Fahrt und der Option, den Hintertux-Gletscher als Exkursion einzubauen) Optimaler Treff- und Startpunkt: Büro von Zillertal Tourismus (Karten- und Infomaterial) in Schlitters > über den Fluss Ziller, dann nach Norden zu einer erstklassigen „Willkommens-Runde“ Richtung Bruck, St. Gertraudi und ostwärts nach Reith im Alpbachtal > über verwinkelte, kleine Asphaltbänder zum Ortsteil Hygna und hoch zum Reither Kogel (Achtung: man kann sich leicht verfranzen!), danach Kerschbaumer Sattel (super Blick ins Zillertal beim Bruckerberg) > der kleinen Bergstraße nach Hart folgen und bei Haselstein wieder über den Ziller. Wenig attraktiv durchs eng bebaute Tal bis Ried > Beschilderung folgen zur Zillertal-Höhenstraße und über Ortsteil Riedberg erneut in traumhafte Alpenwelt eintauchen > der schmalen und steilen Höhenstraße (Vorsicht bei Gegenverkehr!) im Verlauf folgen, Rast und schöne Aussicht möglich bei den Gondelstation-Berghütten, z. B. Almgasthof Zirmstadl auf 1800 m > weiter auf Höhenstraße über Zellberg bis zum Abzweig beim Zubringer (der talwärts nach Zell am Ziller führt), dort rechts weiter auf Höhenstraße bis Jausenstation Melchboden (2020 m) > der alpinen Straße folgen und schließlich bergab nach Hippach im Haupttal > über Ramsberg zur Einfahrt in den Gerlospass und der gut ausgebauten, (je nach Verkehrsaufkommen) flüssig zu fahrenden Landesstraße 165 bis zur Passhöhe (1507 m) folgen > Richtung Krimml und Krimmler Wasserfälle -
Gerlos · Königsleiten-Wald · Krimml Sommer
SOMMER · SUMMER Wander Arena ZELL · GERLOS · KÖNIGSLEITEN-WALD · KRIMML 2 - 3 Info & Reservierung info & reservation Inhalt content TVB ZELL-GERLOS Büro Zell 02 - 03 INFO, RESERVIERUNG & INHALT A-6280 Zell im Zillertal · Dorfplatz 3a info, reservation & content Tel. +43/(0)5282/2281 info, reservation & content [email protected] 04 - 25 WANDERUNGEN ZELL AM ZILLER & UMGEBUNG www.zell-gerlos.at hiking trails Zell am Ziller & surroundings TVB ZELL-GERLOS Büro Gerlos 26 - 33 WANDERUNGEN GERLOS A-6281 Gerlos · Gerlos 141 hiking trails Gerlos Tel. +43/(0)5284/5244 [email protected] 34 - 51 SEITENTÄLER GERLOS www.zell-gerlos.at side valleys Gerlos TVB WALD-KÖNIGSLEITEN 52 - 55 WANDERUNGEN WALD-KÖNIGSLEITEN A-5742 Wald im Pinzgau · Nr. 126 hiking trails Wald-Königsleiten Tel. +43/(0)6565/8243-0 INFO, RESERVIERUNG & INHALT · [email protected] 56 - 71 WANDERUNGEN KRIMML-HOCHKRIMML www.wald-koenigsleiten.at hiking trails Krimml-Hochkrimml TVB KRIMML-HOCHKRIMML 72 - 89 THEMENWANDERWEGE ZILLERTAL ARENA A-5743 Krimml · Oberkrimml 37 theme trails Zillertal Arena Tel. +43/(0)6564/7239-0 [email protected] www.krimml.at Sommer in den Bergen Unberührte Natur, urige Hütten und eine wohlverdiente Auszeit vom Alltagstrott. Stunning nature, rustic huts and a well-deserved break from the hustle and bustle of everyday life. 4 - 5 1 Kreuzjoch 2.558 m Zell am Ziller Schöne Bergtour auf das Kreuzjoch (2.558 m) mit herrlichem Rundumblick auf die imposante Bergwelt. Beautiful mountain tour on the Kreuzjoch (2,558 m) with a wonderful panoramic view of the impressive mountain range. ROSENALM · ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.774 m starting point top station Rosenalmbahn Zell 1,774 m Endpunkt Kreuzjoch Gipfel 2.558 m end point Trail Länge 7 km length 10 Absolvierte Höhenmeter 830 m bergauf altitude metres completed 830 m up TOURENBESCHREIBUNG tour description Gehzeit 3 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke Mit der Rosenalmbahn erreichen Sie den Ausgangspunkt der etwas walking time 3 h | 2 h the same way back anspruchsvolleren Bergtour. -
Gerlos · Königsleiten-Wald · Krimml 3 | 3
SOMMER · SUMMER 2021 Sommer Tipps ZELL · GERLOS · KÖNIGSLEITEN-WALD · KRIMML 3 | 3 2 - 3 Info & Reservierung info & reservation Inhalt content TVB ZELL-GERLOS Büro Zell 02 - 07 INFO & RESERVIERUNG, HAPPY AND SAFE: reservation & content A-6280 Zell im Zillertal · Dorfplatz 3a SICHERHEIT IM SOMMERURLAUB, BETRIEBSZEITEN, Tel. +43/(0)5282/2281 PREISE BERGBAHNEN 2021 [email protected] info & reservation, happy and safe: safety in summer holidays, www.zell.at opening times, prices 2021 TVB ZELL-GERLOS Büro Gerlos 08 - 17 KLETTERN & KLETTERSTEIGE A-6281 Gerlos · Gerlos 141 climbing & via ferratas Tel. +43/(0)5284/5244 [email protected] 18 - 21 HOCHSEILGARTEN www.gerlos.at high ropes course RESERVIERUNG & INHALT · TVB WALD-KÖNIGSLEITEN 22 - 29 FLYING FOX A-5742 Wald im Pinzgau · Nr. 126 fly through the sky Tel. +43/(0)6565/8243-0 [email protected] 30 - 41 WASSERSPASS www.wald-koenigsleiten.at water fun TVB KRIMML-HOCHKRIMML 42 - 45 SCHWIMMEN A-5743 Krimml · Oberkrimml 37 swimming Tel. +43/(0)6564/7239-0 [email protected] 46 - 65 SPASS & ACTION www.krimml.at fun & action unser Sommer Abenteuer Aufgrund der aktuellen Situation kön- nen sich Öffnungszeiten ändern. Alle Informationen unter zillertalarena.com Due to the current situation, opening hours may change. All information at zillertalarena.com 4 - 5 Sicherheit im Urlaub safety in holidays happy & safe Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus werden alle behördlichen Bestimmungen strengstens eingehalten und auf die geltenden Schutzmaßnahmen hingewiesen. Darüber hinaus werden bei den Mitarbeitern von Beherbergungsbetrieben, Restaurants, Bergbahnen und weiteren Wirtschaftsbereichen regelmäßige Covid-19 Tests als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt. Zillertal Arena – für ein sicheres Gefühl in Ihrem Sommerurlaub! HAPPY & SAFE · In summer 2021, the health and safety of our guests and staff will be our top priority. -
Allgemeine Bekanntmachung Anberaumung Einer
Bezirkshauptmannschaft Zell am See Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Stadtplatz 1 30603-406/116800/58-2019 09.05.2019 5700 Zell am See Betreff Fax +43 6542 760-6719 Anberaumung einer mündlichen Verhandlung [email protected] Ing. Alois Hetz Telefon +43 6542 760-6855 ALLGEMEINE BEKANNTMACHUNG ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben folgende Angelegenheit zu bearbeiten: Ansuchen um ganzjährige Freigabe von Rot- und Rehwild im gesamten Projektsgebiet Brunnsteinwald auf die Dauer der restlichen Jagdperiode mit Ausnahme von Hirschen der Klasse I und II; JBG Gerlospaß - JNr. 1.1/6800; Jagdrechtliches Verfahren Wir ersuchen Sie, als Beteiligter zur mündlichen Verhandlung zu kommen. Ort: Gemeindeamt Krimml Datum: Dienstag, 28.05.2019 Zeit: 09:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Verhandlung diese Verständigung mit. Hinweise auf sonst erforderliche Un- terlagen finden Sie auf der Rückseite neben Ihrem Namen. Sie können selbst kommen oder ei- nen Vertreter entsenden. Der Vertreter muss mit der Sachlage vertraut, voll handlungsfähig und bevollmächtigt sein. Ist der Vertreter ein Rechtsanwalt oder Notar, ersetzt die Berufung auf die Bevollmächtigung deren urkundlichen Nachweis. Von einer Vollmacht können wir allerdings ab- sehen, wenn Sie durch Familienmitglieder (Haushaltsangehörige, Angestellte oder Funktionäre www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Zell am See | Pinzgau Postfach 130 | 5700 Zell am See | Österreich | Telefon +43 6542 760-0 | [email protected] Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT852040400600261008 | UID ATU36796400 2 von Organisationen), die uns bekannt sind, vertreten werden und kein Zweifel an deren Vertre- tungsbefugnis besteht. Es steht Ihnen auch frei, gemeinsam mit Ihrem Vertreter zu kommen. Sie können in folgende Pläne und sonstige Behelfe Einsicht nehmen: Einreichunterlagen Ort der Einsichtnahme: Bezirkshauptmannschaft Zell am See, Stadtplatz 1, 2. -
Floristische Und Vegetationskundliche Beiträge Aus Salzburg, XVI
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2013 Band/Volume: 153 Autor(en)/Author(s): Eichberger Christian, Arming [Wolkerstorfer] Claudia, Pflugbeil Georg Artikel/Article: Floristische und vegetationskundliche Beiträge aus Salzburg, XVI. 279-296 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 279 Floristische und vegetationskundliche Beiträge aus Salzburg, XVI.1 Contributions to the flora and vegetation of Salzburg, XVI. Von Christian Eichberger, Claudia Arming und Georg Pflugbeil Zusammenfassung: Ergänzungen und Nachträge zur Verbreitung von 27 Ge fäßpflanzentaxa im Bundesland Salzburg werden vorgestellt, darunter einige Neo- phyten wie Ambrosia artemisiifolia. Es sind dies meist Funde aus den Jahren 2006 bis 2012, sie stammen aus verschiedenen Teilen Salzburgs. Abschließend werden Vegetationsaufnahmen von Beständen der Sibirischen Schwertlilie {Iris sibiricd) in Salzburg an Hand einer Vegetationstabelle dargestellt und diskutiert. Summary: Additions concerning the distribution of 27 taxa of the vascular flora in the Federal Province of Salzburg have been compiled among them neo phyte species like Ambrosia artemisiifolia. The new floristic records from 2006 to 2012 cover many districts of Salzburg. Finally communities of Iris sibirica in Salzburg are presented and discussed by relevés in a vegetation table. 1. Einleitung -
Reut. Salzburgische Orts- Und Güternamen, Aus Urbarien Gesammelt
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 1878 Band/Volume: 18 Autor(en)/Author(s): Zillner Franz Valentin Artikel/Article: Brand, Schwant, Maiß und Reut. Salzburgische Orts- und Güternamen, aus Urbarien gesammelt. 248-258 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at Aaild, Schwant, M iß un- Reut. ALtH - nnd ^uicfnam en, aus UrBaricn gesammelt von Ar. Aillner. Unter den Orts- und Gutsnamen, die von den Fortschritten des Landesanbaues, oder von der Zunahme der ackerbaren Fläche Zeugniß geben, sind diejenigen, welche die Arten bezeichnen, wie der Wald ver drängt wurde, nicht bloß die zahlreichsten, sondern auch die bildlichsten. S ie versetzen uns m it einem Schlage in jene fernen Jahrhunderte zurück, da noch auf Thal und Höhen der Wald bestand, der Häusern und Weilern Platz machen mußte, und sind daher die sprechenden Beweise örtlicher Kulturgeschichte. M it der geringsten Anstrengung gewinnen wir durch sie Vorstellungen von der einstigen Beschaffenheit der Landesober fläche in den kleinsten Oertlichkeiten, von der Menge der Waldthiere, der Waldeinsamkeit und Menschenarmuth des Landes, und sie zwingen uns der Kulturarbeit zu gedenken, die unsere Altvordern vollbrachten. Indem wir die beträchtliche Zahl dieser O rts- und Güternamen überblicken, gemahnt es uns fast wie Waldgeruch, der aus den dürren Buchstaben aufsteigt und wir erhalten Kunde von jenen Grundbesitzern des eilften, zwölften und dreizehnten Jahrhunderts, deren Namen in den Bezeich nungen ehemaliger Waldstrecken uns erhalten worden sind, die jetzt frei lich fast nur mehr als Schriftdenkmäler gelten dürften. -
Adventure Excursions
ADVENTURE EXCURSIONS WINTER 2020/2021 www.zellamsee-kaprun.com 2 ZELL AM SEE KAPRUN 1 Schmittenhöhe Kitzsteinhorn – THE Glacier 2 Ski Touring Mountain Ronachkopf Alpine Coaster Maisi Flitzer 3 Star-studded cruises on lake Zell TAUERN SPA Zell am See-Kaprun 4 Ice Rink – Freizeitzentrum Vötter’s Oldtimer Museum 5 Indoor Swimming Pool Castle Kaprun 6 Toboggan Run Köhlergraben Kaprun Museum 7 Museum Vogtturm Toboggan Run Guggenbichl 8 Casino Zell am See Information Center Verbund NATIONAL PARK HOHE TAUERN LEOGANG Experience World Wood – Mining and Gothic Museum Mühlauersäge Minerals Crystal Cellar Toboggan Run Kohlschnait Flying Fox XXL Adventure Mountain Naglköpfl Tobogganing on the Asitz Noriker Horse Museum Weissee Glacier World PONGAU National Park Worlds Mittersill Adventure Castle Klammstein Museum Bramberg Alpentherme Toboggan Run Wildkogel Felsentherme Sixty Minutes – Escape Room Krimml Waterfalls SALZBURG CITY National Park House Haus der Natur ‘Könige der Lüfte’ Mönchsberg lift Museum der Moderne – MAISHOFEN Mönchsberg Kreativland Museum der Moderne – Rupertinum SAALBACH-HINTERGLEMM Fortress Hohensalzburg Skicircus Saalbach Hinterglemm Mozart Birthplace Leogang Fieberbrunn Mozart Residence Snowmobil*City Treetop Path and SALZBURG SURROUNDINGS Golden Gate Bridge Salzburg Open-Air Museum Salzburg Zoo Hellbrunn SAALFELDEN Salt Mine Berchtesgaden Toboggan Run Biberg Museum Castle Ritzen LUNGAU Climbing Gym Felsenfest Castle Adventure Mauterndorf SAALACH VALLEY TYROL Lamprechts Cave Adventure Fortress Kufstein Silver Mine Schwaz Swarovski -
Umsetzungskonzept (B370022) Die Textteile, Welche Die Umsetzung Der Weiterführung Ab 2018 Betreffen, Sind in Diesem Dokument Rot Und Kursiv Ergänzt
Umsetzungskonzept (B370022) Die Textteile, welche die Umsetzung der Weiterführung ab 2018 betreffen, sind in diesem Dokument rot und kursiv ergänzt. Die Ergänzungen wurden im Oktober 2017 hinzugefügt. Inhalt des Umsetzungskonzeptes: Einleitung ........................................................................................................................................ 6 5 Charakterisierung der Region .................................................................................................. 9 Naturraum .................................................................................................................................. 11 Gemeinden & Bevölkerung ....................................................................................................... 13 Zu- und Abwanderung............................................................................................................... 16 Flächennutzung ......................................................................................................................... 19 Charakterisierung der Gemeinden ............................................................................................. 20 Wirtschaftliche Ausrichtung der Region ................................................................................... 31 Akteure in der Region und bestehende Strukturen .................................................................... 40 6 Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken in der Region .............................................. 45 7 Energie- Ist- -
Law, Time, and Sovereignty in Central Europe: Imperial Constitutions, Historical Rights, and the Afterlives of Empire
Law, Time, and Sovereignty in Central Europe: Imperial Constitutions, Historical Rights, and the Afterlives of Empire Natasha Wheatley Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy In the Graduate School of Arts and Sciences COLUMBIA UNIVERSITY 2016 © 2016 Natasha Wheatley All rights reserved ABSTRACT Law, Time, and Sovereignty in Central Europe: Imperial Constitutions, Historical Rights, and the Afterlives of Empire Natasha Wheatley This dissertation is a study of the codification of empire and its unexpected consequences. It returns to the constitutional history of the Austro-Hungarian Empire — a subject whose heyday had passed by the late 1920s — to offer a new history of sovereignty in Central Europe. It argues that the imperatives of imperial constitutionalism spurred the creation a rich jurisprudence on the death, birth, and survival of states; and that this jurisprudence, in turn, outlived the imperial context of its formation and shaped the “new international order” in interwar Central Europe. “Law, Time, and Sovereignty” documents how contemporaries “thought themselves through” the transition from a dynastic Europe of two-bodied emperor-kings to the world of the League of Nations. The project of writing an imperial constitution, triggered by the revolutions of 1848, forced jurists, politicians and others to articulate the genesis, logic, and evolution of imperial rule, generating in the process a bank or archive of imperial self-knowledge. Searching for the right language to describe imperial sovereignty entailed the creative translation of the structures and relationships of medieval composite monarchy into the conceptual molds of nineteenth-century legal thought. While the empire’s constituent principalities (especially Hungary and Bohemia) theoretically possessed autonomy, centuries of slow centralization from Vienna had rendered that legal independence immaterial. -
The Kingdom of Wurttenmerg and the Making of Germany, 1815-1871
Te Kingdom of Württemberg and the Making of Germany, 1815-1871. Bodie Alexander Ashton School of History and Politics Discipline of History Te University of Adelaide Submitted for the postgraduate qualification of Doctor of Philosophy (History) May 2014 For Kevin and Ric; and for June, Malcolm and Kristian. Contents Abstract vii Acknowledgements ix List of Abbreviations xi Notes xiii Introduction 15 Chapter 1 35 States and Nation in the Late Eighteenth and Early Nineteenth Century Chapter 2 67 Stuttgart and Vienna before 1848 Chapter 3 93 Te Kingdom of Württemberg and Early Kleindeutschland Chapter 4 123 Independence and South German Particularism, 1815-1848 Chapter 5 159 Te Years of Prophecy and Change, 1848-1849 Chapter 6 181 Counterrevolution, Reaction and Reappraisals, 1850-1859 Chapter 7 207 Six Years of Autumn: 1860-1866 Chapter 8 251 Te Unification of Germany, 1866-1871 Conclusion 295 Bibliography 305 ABSTRACT _ THE TRADITIONAL DISCOURSE of the German unification maintains that it was the German great powers - Austria and Prussia - that controlled German destiny, yet for much of this period Germany was divided into some thirty-eight states, each of which possessed their own institutions and traditions. In explaining the formation of Germany, the orthodox view holds that these so-called Mittel- and Kleinstaaten existed largely at the whim of either Vienna or Berlin, and their policies, in turn, were dictated or shaped by these two power centres. According to this reading of German history, a bipolar sociopolitical structure existed, whereby the Mittelstaaten would declare their allegiances to either the Habsburg or Hohenzollern crowns. Te present work rejects this model of German history, through the use of the case study of the southwestern Kingdom of Württemberg. -
Betriebe Mit Über 50 Kühen
Betriebe mit über 50 Kühen Nachname Vorname Strasse PLZ Gemeinde Hauptrasse Blaikner Mathias Schönbach 2 5733 Bramberg Pinzgauer Brudl Robert Stadlbergerstrasse 9 5204 Strasswalchen Fleckvieh Kühleitner Jakob Halberstätten 12/2 5201 Seekirchen Fleckvieh Mühlbacher Christine u. Josef Würzenberg 14 5102 Anthering Fleckvieh Stemeseder Maria Stemesed 3 5165 Berndorf Fleckvieh Ainz Helga Moosstrasse 19 5325 Plainfeld Fleckvieh Altenberger Josef Tobersbachstrasse 5 5723 Uttendorf Fleckvieh Eder Alexander Rottstätt 2 5151 Nussdorf Fleckvieh Feitzinger Maria Hüttenedt 28 5204 Strasswalchen Fleckvieh Fuchs Franz Helming 4 5203 Köstendorf Fleckvieh Lengauer Ulrike u. Rudolf Kravogl 3 5162 Obertrum Fleckvieh Posch Anton Lehen 5 5621 Sankt Veit Fleckvieh Reichl Sabine und Norbert Absmann 18 5162 Obertrum Fleckvieh Stummvoll Petra und Josef Bulharting 1 5114 Göming Holstein Friesian Wigger Katharina u. Anton Heubergstrasse 31 5325 Plainfeld Fleckvieh Hauptrasse Pinzgauer Nachname Vorname Strasse PLZ Gemeinde Hauptrasse Dreier Hans Peter Aschamgasse 4 5741 Neukirchen Pinzgauer Ebner Claudia u. Josef Bichlweg 1 5611 Grossarl Pinzgauer Mooslechner Rupert Kreuzmoosstr. in Reitdorf 9 5542 Flachau Pinzgauer Reiter Andreas Mühlbachstrasse 21 5722 Niedernsill Pinzgauer Schnitzhofer Simone u. Josef Rigaus 24 5441 Abtenau Pinzgauer Abfalter Margareta Heissingfelding 10 5630 Bad Hofgastein Pinzgauer Aichhorn Martin See 2 5612 Hüttschlag Pinzgauer Astl Hans Peter Jochberg 9/2 5731 Hollersbach Pinzgauer Brunner Simon Sulzau 82 5741 Neukirchen Pinzgauer Etzer Martin -
Adventure Excursions
ADVENTURE EXCURSIONS SUMMER 2021 www.zellamsee-kaprun.com 1 ZELL AM SEE MAISHOFEN SALZBURG CITY 1 Schmittenhöhe 35 Kreativland 58 Haus der Natur 2 Boat trips on lake Zell 59 Mönchsberg Lift 3 Vogtturm Museum SAALBACH-HINTERGLEMM 60 Museum der Moderne – Mönchsberg 4 Lidos - Freizeitzentrum 36 Cart Track Saalbach 61 Museum der Moderne – Rupertinum 5 Indoor swimming pool - Freizeitzentrum 37 Glemmy Offroad Park 62 Fortress Hohensalzburg 6 Steam Train - Local Pinzgau Train 38 The valley end in Saalbach-Hinterglemm 63 Mozart’s Birthplace 7 Casino Zell am See 64 Mozart Residence SAALFELDEN KAPRUN 39 Summer Toboggan Run SALZBURG SURROUNDINGS 8 Kitzsteinhorn - THE Glacier 40 Schloss Ritzen Museum 65 Salzburg Open-Air Museum 9 Panorama cable car 3K K-onnection 41 Climbing Gym Felsenfest 66 Salzwelten Salzburg & Celtic Mountain 10 MK Maiskogelbahn 67 Hellbrunn Palace and Trick Fountains 11 Alpine Coaster Maisi Flitzer 68 Salzburg Zoo 12 Kaprun Museum MARIA ALM 69 FANTASIANA Adventure Park Strasswalchen 13 Vötter’s Oldtimer Museum 42 Forest Slide Park Maria Alm 14 Castle Kaprun LUNGAU 15 Sigmund Thun Gorge LEOGANG 16 70 Castle Adventure Mauterndorf TAUERN SPA Zell am See-Kaprun 43 Mountain of Senses 17 Kaprun High Mountain Reservoirs 44 Mineral Crystal Cellar 45 Flying Fox XXL CARINTHIA NATIONALPARK HOHE TAUERN 46 Bikepark Leogang 71 Heidi-Alm Kids Adventure Park 18 Adventure crazy golf Woferlgut 47 Open Air Go-Cart Course 72 Porsche Automuseum 19 Wildlife & Adventure Park Ferleiten 48 Mining and Gothic Museum 20 Grossglockner High Alpine Road 49