Adventure Excursions
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Protokoll, Donnerstag, 01. Februar 2018
Marktgemeindeamt - Straßwalchen - Zahl: 004-1/2018 N i e d e r s c h r i f t zur ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Straß- walchen am Donnerstag, 1. Februar 2018, um 19:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr/Rotes Kreuz, Salzburger Straße 13 in 5204 Straßwalchen. Die Anberaumung dieser Sitzung wurde ortsüblich - durch Anschlag an der Amtstafel der Marktgemeinde Straßwalchen - kundgemacht und auch im Internet veröffentlicht. Die Gemeindemandatare wurden rechtzeitig und ordnungsgemäß durch schriftliche Verständigung einberufen. Wie vereinbart, erfolgte diese Einberufung teilweise auch durch elektronische Zustellung mittels E-Mail-Nachricht. A n w e s e n d e : Vorsitzender: Bürgermeister Friedrich Kreil, Gemeinderäte: Vbgm. Liselotte Winklhofer, Vbgm. Franz Leikermoser, GR. Tanja Kreer, GR. DI (FH) Max Holzinger, GR. Mag. Helmuth Herzog, GR. Sebastian Leitl, GR. Robert Lugstein, Gemeindevertreter: GV. Johannes Baumann, GV. Johann Feitzinger, GV. Christina Herzog, GV. Martin Lugstein, GV. DI Piero Ploner, GV. Berta Lugstein, GV. Wolfgang Plainer, GV. Karin Meingast, GV. Harald Wiesinger, GV. Theresia Pliga, GV. Franz Xaver Hinterberger, GV. Christoph Stockner, GV. Johann Dorfer und GV. Franz Bachleitner MAS, 1 Bedienstete der Marktgemeinde Straßwalchen: - Bauamt der Gemeinde: VB. Reinhard Lösch, VB. Josef Miedl und VB. DI. (FH) Thomas Wörndl, - Amtsleiter: VB. Mag. Erich Haas, - Schriftführer: VB. Mag. Johann Fürst; Abwesende: GR. Johann Schinagl, GV. Josef Pinter und GV. Martin Herzog; T a g e s o -
Therapeutinnenliste
Stand vom 28.09.2021 Freiberuflerliste TherapeutInnenliste NAME KONTAKT TELEFON KASSEN Fuhrmann, Birgit , 5222-Munderfing +43 660 4800949 Rückvergütung Kovacs, Susanne F.W. Raiffeisenstrasse 8, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 628656 Rückvergütung Österreicher, Katrin Bergstraße 21, 5102-Anthering +43 699 18182717 Rückvergütung AIGEN NAME KONTAKT TELEFON KASSEN Baier, Andrea-Maria Überfuhrstraße 3, 5020-Salzburg +43 699 11783983 Rückvergütung Beckmann, Claudia Traunstraße 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 699 10477711 Rückvergütung Bernatzky , Sabine Raiffeisenstraße 8, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 62 86 56 Rückvergütung Binder, Marianne Traunstrasse 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 650 9576741 Rückvergütung Bliem, Martina F.W. Raiffeisenstraße 6, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 650 5429546 Rückvergütung Brandl-Neudorfer, Karin Uferstraße 2b, 5020-Salzburg ÖGK Brojatsch , Ingrid Traunstraße 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 664 6577027 Rückvergütung Corman, Gabrielle Raphael-Donnerstr. 15, 5026-Salzburg +43 662 628449 Rückvergütung Denifl, Irmgard Überfuhrstraße 3, 5026-Salzburg +43 662 625086 ÖGK, BVAEB Frühwirth, Carina Mildenburggasse 6a, 5020-Salzburg +43 662 908383 Rückvergütung Kiss, Susanne Traunstraße 10, 5020-Salzburg +43 664 4246680 Rückvergütung Melzer, Sigrid Mildenburggasse 6A, 5020-Salzburg +43 662 908383 Rückvergütung Mühlberger, Alfred F.W. Raiffeisenstraße 6, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 909200 Rückvergütung Nocker, Veronika Gaisberg 1a, 5026-Salzburg-Aigen +43 676 86861883 Rückvergütung Prommegger, Bernhard F.W.Raiffeisenstraße -
Live Dabei Beim Sommerliftln in Ski Amadé
Saison von 02.05.2019 bis 03.11.2019 Live dabei beim Sommerliftln in Ski amadé SNOW SPACE SALZBURG | WAGRAIN GRAFENBERG RAMSAU | RITTISBERG FLYLINE GENIESSEN SIE DEN ALMSOMMER MIT 14 LIFTUNTERSTÜTZUNG 13 13a Bekannt als „Österreichs größtes Skivergnügen“, beliebt 12a als familienfreundliche Region zum „Sommerliftln“ – so präsentiert sich Ski amadé seinen Gästen. Egal, ob Ihnen der Sinn nach Seilbahnwandern, Mountainbiken, 12 Sommerrodeln, Abenteuer erleben, Aussicht genießen oder zünftigem Einkehren steht – bei den Sommerbah- 22 ZAUCHENSEE | GAMSKOGELHÜTTE nen von Ski amadé sind Sie ganz sicher richtig! 3 Diesen Sommer sind wieder zahlreiche Bergbahnen aus allen fünf Urlaubsregionen mit ihren Attraktionen beim „Sommerliftln“ live dabei und Sie, Sie sollten das auch sein! 15 Immer „Live dabei“ über Facebook 11a www.facebook.com/skiamade Get inspired: Video Fans check out 11 www.youtube.com/skiamadetv 1a Follow us on Instagram 10 4 8 #skiamade FILZMOOS | PAPAGENO 1b 7 2 SO NAHELIEGEND... 4 16 Bischofshofen 6 SNOW SPACE SALZBURG | 19 FLACHAU STARJET 1 UND STARJET 2 5 17 9 Sportgastein 20 21 18 Salzburger Sportwelt Schladming-Dachstein Gastein Hochkönig Großarltal Sesselbahn Schladming-Dachstein Salzburger Sportwelt Großarltal Gastein Hochkönig Snow Space Salzburg in Flachau, Wagrain, St. Johann, Zauchensee, Flachauwinkl, Kleinarl, Radstadt, Altenmarkt, Filzmoos, Eben Autobahn Kabinenbahn +43 (0) 3687 / 23310 +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6432 / 3393 +43 (0) 6584 / 20388 BAD GASTEIN | STUBNERKOGEL Bundesstraße +43 (0) 6457 / 2929 Eisenbahn Standseilbahn Flughafen Schleuse Pendelbahn Alle weiteren Infos zum Ski amadé Sommerliftln finden Sie unter www.skiamade.com IMPRESSUM: Medieninhaber: Ski amadé GmbH, 5550 Radstadt. Hersteller: Ennstal Druckerei und Verlag Ges.m.b.h., A-8962 Gröbming Design: Fredmansky GmbH, fredmansky.at, 4040 Linz. -
GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent
Locomotives International August 2017 Nr. 209 GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent Introduction Tram 8 pauses at the Tennisplatz stop in Gmunden. Author Gmunden lies on the northern shore of the Traunsee, to the east of the Salzkammergut district and Salzburg, in the northern to have been in existence by 1210 in Mühlpach (Hallein), to the foothills of the Austrian Alps. In addition to being near the termini south of Salzburg. of the both world’s oldest industrial pipeline and Europe’s second The Archbishop of Salzburg between 1587 and 1612, Wolf oldest public railway, the town, since 1862 a ‘Kurstadt’ (spa Dietrich von Raitenau, encouraged the use of ‘solution mining’ resort), has a 145 year old operational paddle steamer, and one techniques to augment the supply of brine, water being injected of the steepest, shortest urban tramways in Europe, now being into the salt-bearing rock through adits, resulting in the salt expanded into a modern Stadt RegioTram interurban network. being dissolved, and the brine being channelled into salt pans for evaporation. The end result was the production of massive White Alpine Gold quantities of salt. The consequent revival of the salt mining industry and huge sales of the end product resulted in Salzburg Exploitation of the rock salt deposits in and around Salzburg becoming a powerful trading community, the wealth being and the Salzkammergut dates back possibly as far as the 12th displayed in the abundance of Baroque architecture which has century BC at the Hallstatt mine, claimed to be the oldest in the earned the city the status of a UNESCO World Heritage Site. -
Gemeindenachrichten Forstau Dezember 2017 Informationen Aus Dem Gemeinde- Und Vereinsgeschehen 2017
An einen Haushalt! Österreichische Post AG / Entgelt bar bezahlt! Gemeindenachrichten Forstau Dezember 2017 Informationen aus dem Gemeinde- und Vereinsgeschehen 2017 Die Gemeindevertretung wünscht allen Forstauerinnen und Forstauern sowie allen Gästen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Liebe Forstauerinnen, liebe Forstauer, geschätzte Leser der Liebe Forstauerinnen, liebe Forstauer! Gemeindenachrichten! In den folgenden Seiten wird das Geschehen in unserem Ort Das alte Jahr ist bald Geschichte. Viele Ereignisse werden uns in auszugsweise von der Gemeinde und den Vereinen dargestellt. Erinnerung bleiben. Positive wie auch Negative. Es sind viele Aktivitäten, die das ganze Jahr organisiert und durch- geführt werden. Neben den erfreulichen und geselligen Veranstal- Vieles konnte 2017 gemeinsam durch die Gemeindevertretung tungen haben uns dieses Jahr die schweren Unwetter gezeigt, dass umgesetzt werden, einiges muss noch warten. unserer schönen Gegend durch solche Ereignisse großer Schaden zugefügt werden kann. Es ist uns bewusst geworden, mit welcher Ge- Wie auch im privaten Leben. Vieles ist geschehen, nicht alles ist so walt die Natur sich auch von der negativen Seite zeigen kann. Über die verlaufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Manche von uns hatten Ursachen solcher Naturgefahren wird sehr viel diskutiert. Es gibt sicher ein gutes Jahr, manche schweren Zeiten hinter sich. Manche haben nicht nur einen Verursacher. Der Ruf nach einem sorgsamen Umgang einen lieben Menschen verloren. mit unserer Natur wird immer lauter. Obwohl wir gerne die Schuld bei Anderen suchen, trägt sicher jeder Einzelne eine große Verpflichtung Und gerade in diesen Zeiten ist es wichtig Mut zu machen, einander zu überlegen, ob man nicht auch als Einzelner einen Beitrag zur Scho- Beizustehen oder einfach nur Zeit zu schenken. -
Präsentationslayout-Heimo 16.11.2019.Key
Generalversammlung IG-Wallersee 16. 11 2019 1 16.11.19 1 Tagesordnung: ● Eröffnung durch den Obmann Ing. Dipl-Päd. Heimo Mooslechner ● Gedenken an die Verstorbenen ● Bericht des Obmannes: Chronologische Darstellung der bisherigen Aktivitäten der Vorstandsmitglieder 2 16.11.19 2 Tagesordnung: Seite 2 ● Bericht des Kassiers Martin Bacher: Kassabericht ● Kassenbericht und Entlastung des Kassiers, des Vorstandes durch die Rechnungsprüfer. ● Vorstand: Bitte um Weiterleitung von Vorfällen - (Voraussetzung: Kenntnis des Vertrages) ● Pause ● Allfälliges ● Voraussichtliches (offenes) Ende – 17:00 3 16.11.19 3 Gedenken an die Verstorbenen 4 16.11.19 4 Bericht des Obmanns: Heurige Vorkommnisse im Frühjahr: 13.7.19 5 Hinweis auf geplante Tätigkeiten: Allfälliges: Im Fall von Problemen unserer Mitglieder mit Rodungsabsichten: - Nachfrage bei Behörden an diesem Beispiel.. 13.7.19 6 Bericht des Obmanns: ● Gebaren der Landesregierung in Hinblick auf landeseigene NICHT vermietete Grundstücke am Beispiel der Marienhalbinsel ● Bäume wurden gefällt und „absichtlich liegengelassen“ - Nachfrage bei der Behörde: Grund - ein im Wasser liegender Baum ist eine Fisch-Kinderstube.. ● (Problem) Fischerei - „Brandanschläge bei Trockenheit“ 7 16.11.19 7 Bericht des Vorstandes: sonstige Tätigkeiten: Hinweise der Homepage aktuell halten - Themen: Heckenschnitt im Gemeindegebiet Neumarkt Eschensterben Gefahren am See bei Gewitter Öffentliche Seezugänge Kanal-Regeln Zweitwohnsitz - Verordnung Andere Tätigkeiten: Verbindung zu ehemaligen Obmann wiederhergestellt. Unterstützung der Mitglieder bei Gericht 13.7.19 8 Zweitwohnsitz - Verordnung: Bisherige Tätigkeiten: - Anfrage bei den Gemeinden, - Anfrage bei der Landesregierung, - Studium der Gesetzte im Rechtsinformation-System. 9 9 Zweitwohnsitze noch bis Jahresende melden Schwaiger erinnert Betroffene an Auslaufen der Frist Salzburger Landeskorrespondenz, 08.11.2019 (LK) Nur noch bis 31. Dezember ist es möglich, Zweitwohnsitze in 82 betroffenen Salzburger Gemeinden zu melden und sie damit zu legalisieren. -
Nr.: 2-3/2010 Jahrgang 61
Nr.: 2-3/2010 Jahrgang 61 VERBANDS NACHRICHTEN Verband Österreichischer Höhlenforscher Abonnement: 7 Euro/Jahr. Bestellung bitte an die Mitteilungsblatt Redaktionsadresse. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Bearbeitung von des Verbandes Österreichischer Beiträgen vor. Durch Einsendung von Fotografien und Höhlenforscher Zeichnungen stellt der Absender den Herausgeber/ Redaktion von Ansprüchen Dritter frei. Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Beiträge sind Jahrgang 61, Nr. 2-3/2010 die Autoren verantwortlich. Wien, Mai 2010 Banküberweisungen an den Verband Österreichischer Höhlenforscher (Bankkonto auch für Spenden): Postsparkasse Wien BLZ: 60000, Kto.: 7553127 Internet (Verwendungszweck bitte mit angeben) Homepage: www.hoehle.org Aus dem Ausland: VÖH-Handy: 0676/9015196 IBAN-Code: AT23 6000 0000 07553 127 BIC-Code: OPSKATWW Speläoforum Österreich: Bankinstitut: Österreichische Postsparkasse www.cave.at/forum/forum.htm VÖH – Produkte: 1. Zeitschrift „Die Höhle“,Einzel-Jahresbezug: EUR 12.-, Mailadressen des VÖH bzw. Zuständigkeit: (exkl. Versand) Vereinsabonnements in Österreich. und [email protected] Generalsekretariat Deutschland: EUR 9.- (exkl. Versand). Versand: [email protected] Redaktion „Die Höhle“ 1,50.- für Österreich, 2,50.- für EU-Raum und Schweiz (Dr. Lukas PLAN 2. Verbandsnachrichten (Jahresbezug) EUR 7.- [email protected] Redakt. Verbandsnachrichten 3. Verbandsausweise EUR 0,40.- (Walter GREGER) 4. Kollektive Freizeit - Unfallversicherung des VÖH (pro [email protected] Kassier (Margit DECKER) Person EUR 3,50.- [email protected] VÖH – Webmaster 5. Mitgliedsbeitrag der Vereine an den VÖH (pro Person) (Alex KLAMPFER) EUR EUR 3,00.- [email protected] Ausbildung und Schulung 6. Speläo-Merkblätter (1. Lieferung mit Ringmap.) EUR 10.- (Dr. Lukas PLAN) Höhlenführerskriptum (2. ergänzte Auflage 2005) EUR 15.- [email protected] Schauhöhle (Fritz OEDL) 7. -
Eisriesenwelt Im Tennengebirge Bei Werfen (Salzburg)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Die Höhle Jahr/Year: 1955 Band/Volume: S Autor(en)/Author(s): Anonym Artikel/Article: Eisriesenwelt im Tennengebirge bei Werfen (Salzburg) 2-5 © Verband Österreichischer Höhlenforscher, download unter www.biologiezentrum.at Eisriesenwelt im Tennengebirge bei Werfen (Salzburg) Mit ca. 2o ooo m2 Eisfläche und über /iokm (jaiiglängcnsumme ist die Eisriesenwelt die größte Eishöhle der Erde und eines der größten bekannten llöhlcnsystcrae. Der Eingang liegt in 103(5 m See• höhe, looo m über dem Tal. Der beste Zugangsweg führt in 3 Stunden vom Markt Werfen (Bahnlinie- Salzburg—Bischofshofen) zum Dr.-Friedrich-Oedl-Haus (Schutzhaus), eine Viertelstunde vor dem llöh- Eisriesenwell, Ilyrnirliallc Phulo: Tomas 2 © Verband Österreichischer Höhlenforscher, download unter www.biologiezentrum.at Eisriesen welt, Eispalaa' Photo; Temas leneingang, wo für beste Verpflegung zu Talpreisen und Unterkunft gesorgt ist. Eine Straße führt von Werfen bis zum §chröckenberglehen etwa in halljer Höhe des Anstieges. Von dort erreicht man nach kurzer ebener Wanderung (15 Minuten) die Talstation der Klcinseilbahn zum Dr.-F ricdiic h-Oedl-I laus. Der Eingang in der jäh abstürzenden Wand des Hochkogels zeigt bei 2o m Breite und 18 m Höhe ein tonnen förmiges Erosionsprofil, durch das sich ein einzigartiger Ausblick auf die Hoben Tauern und den Hochkönig bietet. Durch die mächtige, ansleigende l'ossell-Ilalle führt der versicherte Treppenweg über hohe Eiswälle, an riesenhaften Eisfiguren vorbei., in den Alexander-von-Mörk-l )i>m. wo die Aschenurne dieses im Jahre 191/j gefallenen Höhlenforschers beigesetzt ist. Im Eispalast mit seiner prachtvollen Spiegelung endet die Eislcilführung ca. -
Bezirk Gmunden Seite 1 Von 3
Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 1 von 3 ForstfacharbeiterIn Fischthaller Maximilian Österreichische Bundesforste Westumfahrung 38, 4810 Gmunden Forstbetrieb Bad Ischl Wirerstraße 6, 4820 Bad Ischl Kofler Norbert Hüttwinkel 1, 4663 Laakirchen Österreichische Bundesforste Forstbetrieb Traun-Innviertel Neff Claudia und Johann Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee Offenseestraße 10, 4802 Ebensee Österreichische Bundesforste Forsttechnik Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee HolztechnikerIn Löberbauer Christoph Landstraße 74, 4645 Grünau im Almtal ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Amering Thomas Karl Kieninger Bau GmbH Sonnenweg 1, 4656 Kirchham Sternberg 4, 4812 Pinsdorf Brandl BaugmbH Schiffbänker Klaus Traunkai 18, 4820 Bad Ischl Leherbauernweg 9, 4812 Pinsdorf Herwig Besendorfer GmbH Steinkogler Bau GmbH Edt 57, 4822 Bad Goisern Bahnhofstraße 48, 4802 Ebensee Holzbau Bammer GmbH Stern & Hafferl BaugmbH Obersperr 11, 4644 Scharnstein Kuferzeile 30, 4810 Gmunden Kieninger Bau GmbH Wolf Systembau GmbH Stambach 77, Fischerbühel 1, 4644 Scharnstein 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Zeppetzauer Bau und Zimmerei GmbH Wolfganger Straße 7, 4820 Bad Ischl Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 2 von 3 TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion Baumgartner Andreas Lidauer Tischlerei GmbH Hummelbrunn 30, 4655 Vorchdorf Schloßberg 2, 4644 Scharnstein Feichtinger GmbH Mayr - Schulmöbel GmbH Laudachtal 51, 4816 Gschwandt Mühldorf 2, 4644 Scharnstein Franz Attwenger und Söhne GmbH Möbel-Baumgartner GmbH Guggenberg -
About Route Registration Accreditation in Radstadt How To
About The Amadé Radmarathon is a well-known cycling event for more than 20 years. The beautiful valley basin around Radstadt, a fantastic moutain panorama of Dachstein, Bischofsmütze and Tauern, cheering spectators along the route and a great supporting program make this race unforgettable. Route To meet everyone's expectations, there are two routes to choose from - a short and a long one. The short one (96 km, 1.535 m.o.a.): Radstadt - Pichl - Ramsau - Filzmoos - Eben - Niedernfritz - Hüttau - Bischofshofen - St. Johann - Wagrain - Reitdorf/ Flachau - Radstadt The long one (147 km, 2.221 m.o.a.) : Radstadt - Pichl - Ramsau - Filzmoos - Eben - Niedernfritz - St. Martin - Annaberg - Abtenau - Golling - Bischofshofen - St. Joann - Wagrain - Reitdorf/ Flachau Radstadt Registration Registration starts on December 16th, 2014 at 12 pm CET Mai 16th, 2015, 2 pm - 7pm Accreditation th in Radstadt Mai 17 , 2015, 5:30 am - 7 pm How to • Follow the button “Anmeldung/ Registration” and record your personal register entries. • Complete your registration by paying the entry fee. • You can register several persons at once. • Your registration is confirmed, when the full entre fee is received by us. • You will get an automatic e-mail confirming your registration after the payment has been completed. • By making the payment, you accept the participation conditions. Prices for Price from14.02.2015 Price from 15.02.2015 Price from 11.05.2015 both 49,- € p.P. 59,- € p.P. 69,- € p.P. distances • Chip time keeping, rental fee • Route plan and further Benefits -
Sport -Union Vigaun
.I'AU + . GL - CRO 5 - UO UN'I'RY - LAU T,' Sport -Union- Vigaun OFFIZTELLE RAI\TGLISTE RNG STN TEILNEI{IVIER VEREIN IAUFZEIT DIFF Kinderqartenklas se 1 603 SCHÖNLEITNER SCbAStiAN ) 3 23 .5 0.0 604 SCItr\TÖLL,Johannes 3 tr? L 29 .8 3 601 SCHÖRGHOFER Chrisroph 4 02 .4 n 38.9 670 KAUFMANN Raphael Vigaun 7 a4.B 3 :51.3 o Kinderqartenklasse ! 672 SCIIITZBERGER Melanie Puch 3 28.3 0.0 2 67L WAGNER Larissa Vigaun 3 32 .9 4.6 3 607 BÖHM Beat.rice 3 42-6 14 .3 4 605 SCIilvÖLL Katharina 3 48.2 19.8 5 680 NEUREITER Andrea Vigaun 3 49 .6 2]-.2 6 606 BR.ÜCKLER PiA 3 50.3 21"9 Kinder I / männlich 1 675 LTNDENTIIALER Michael BAD Dürrnberg 3 15.0 0.0 2 6L5 KARBUN Lukas SC Hypo llallein 3 15.9 0.9 668 3 BRANDAUER Manuel Kuch1 3 29 "0 L4 .0 4 686 LACIO{ER Bernd Vigaun 3 41. 0 26 "0 5 602 EBNER Tobias SC Hypo Hal1ei-n 3 43 .5 28.5 6 685 LACIßTER Felix Vigaun 3 49.a 34.0 7 609 BLOOS Florian Vigaun 3 49.4 34.3 B 666 STRUBREITER Lukas Kuchl_ 3 49 .6 34 .6 9 693 r,ÖrFur,eeRGER Sebast.ian Hallein 3 s0.0 35.0 10 613 SCHÖRGITOFER Markus Vigaun 3 51.5 36. s 1l_ 6L2 STAUDfNGER llelge SC Hlrpo Hallein 3 57 .3 42 "2 1,2 67 9 WALIO'IER Christian Vigaun 3 58.9 43 .9 13 608 ZACH Patrick SC Hyg:o Hallei-n =^ L3 .4 58 "4 L4 6l_0 BRANDAIIER Thomas SC Hlrpo Hallei-n 4 L4 .8 59.8 Kinder I / weiblich 1 630 SEIDL Theresa Vj-gaun 31.5 0.0 2 697 WEISSENBACI]ER. -
Österreichischer Alpenverein, Ortsgruppe Dorfgastein, Sektion Bad-Hofgastein, Sektion Bad-Gastein TOUREN-/ VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2016
Österreichischer Alpenverein, Ortsgruppe Dorfgastein, Sektion Bad-Hofgastein, Sektion Bad-Gastein TOUREN-/ VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2016 TAG DATUM ART ZIEL GEGEND FÜHRER SCHWIERIGKEIT ORTSGRUPPE SA 16.01.2016 Skitour Baukogel, 2.224 m Rauris Hans-Peter Rieser Rot BHG DO/FR/SA 11-13.02.2016 JUHU-Schitourentage Wipptal - Nächtigung Humlerhof Brenner Michaela Wallner Rot BHG SA 20.02.2016 Skitour Silberpfennig, 2.600 m Gastein Hans-Peter Rieser Rot BHG SO 06.03.2016 Ausflug Reinhold-Messner-Museum Corones Südtirol Claudia Zsivcsec :-) DG SA 12.03.2016 Skitour Zederhaus Zederhaus Hans-Peter Rieser Rot BHG SA 09.04.2016 Skitour Hocharn, 3.254 m Rauris Hans-Peter Rieser Schwarz BHG SA 30.04.2016 Skitour Hoher Tenn, 3.368 m Fusch Hans-Peter Rieser Schwarz BHG SA 21.05.2016 Bergtour Wiechenthalerhütte - Steinalm, 1.752m Saalfelden Claudia Zsivcsec Rot/Schwarz DG SA 04.06.2016 Bergtour Untersberg - Salzburger Hochthron, 1.853 m Salzburg Claudia Zsivcsec Rot/Schwarz DG FR/SA 10-11.06.2016 Veranstaltung Almrosenfest Bad Hofgastein BHG+DG SO 26.06.2016 Bergtour Hoher Staufen, 1.771 m Berchtesgaden Alexander Schrempf Rot/Schwarz BHG SA 02.07.2016 Bergtour Mohar (Seven Summit Nr. 2), 2.604m Kärnten / Astental Claudia Zsivcsec Rot DG SO 03.07.2016 Bergtour Throneck, 2.214 m Bad Gastein Martina Knapp Rot BG SA 10.07.2016 Bergtour Ennskraxn, 2.371 m Kleinarl Karin Pirker Rot BHG Michaela Wallner und SA/SO 16-17.07.2016 Hochtour Habicht, 3.277 m; Innsbruckerhütte / Kalkwand Stubaital Claudia Zsivcsec Schwarz BHG+DG SO 24.07.2016 Bergtour Lärchwand, 2.388